Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt"

Transkript

1 Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 23. September Nummer 9 Nächster Redaktionsschluss: Nächster Erscheinungstermin: Mit amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Friedrichroda mit ihren Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda St. Katharina Kirche in Ernstroda erstrahlt in neuem Glanz mit einer neuen Fassade Erntedankgottesdienst am Sonntag, dem 25. September 2016 um 10:30 Uhr mit dem Kindergarten

2 Reinhardsbrunner Echo Nr. 9/2016 Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Amtlicher Teil Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Friedrichroda vom Beschluss-Nr. VI/2016/043 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom öffentlicher Teil wird genehmigt. Beschluss-Nr. VI/2016/044 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom nichtöffentlicher Teil Nichtöffentlicher Beschluss Beschluss-Nr. VI/2016/045 Ausschussbesetzung hier: Fraktion DIE LINKE Der Stadtrat beschließt die Ausschussbesetzung des Sitzes der Fraktion DIE LINKE ab wie folgt: Bauausschuss stellv. Mitglied Kerstin Warner KKTUS-Ausschuss Mitglied Peter Kellner Beschluss-Nr. VI/2016/046 Radverkehrskonzept für den Freistaat Thüringen hier: Radroute II-45 Thüringer Waldrandroute - Geschäftsbesorgungsvertrag Der Stadtrat beschließt die Projektträgerschaft für die beteiligten Gebietskörperschaften im Landkreis Gotha zur Umsetzung der Radroute II- 45 Thüringer Waldrandroute und beauftragt den Bürgermeister, beiliegenden Geschäftsbesorgungsvertrag abzuschließen sowie die ggf. erforderlichen Genehmigungen der Rechtsaufsichtsbehörde einzuholen. Beschluss-Nr. VI/2016/047 Verkauf von Grund und Boden / hier: Gemarkung Finsterbergen, Flur 4, Flurstück 664 (TF) Nichtöffentlicher Beschluss abgelehnt Beschluss-Nr. VI/2016/048 Außerplanmäßige Ausgaben gem. 58 ThürKO - Erneuerung Lichtanlage Büchig / Harksweg / Herzogsweg Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda beschließt nach 58 ThürKO die überplanmäßigen Ausgaben und deren Deckungsquelle im HH-Jahr 2016: HH-Stelle Bezeichnung Mehrausgaben Deckungsquelle Straßenbeleuchtung Büchig ,00 EUR Fördermittel B/L ,00 EUR Schillerstraße ,00 EUR Summe ,00 EUR ,00 EUR Beschluss-Nr. VI/2016/049 Verkauf von städt. Beteiligungen hier: Anteile an der KTB Kurmittelabteilung und Therapeutisches Bewegungsbad GmbH & Co KG Nichtöffentlicher Beschluss Beschluss-Nr. VI/2016/050 Einbringung Haushaltsplan 2017 (1. Entwurf) Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda beschließt: Der eingebrachte 1. Entwurf zur Haushaltssatzung 2017 wird in die Ausschüsse und Ortsteilräte verwiesen. Beschluss-Nr. VI/2016/051 Einbringung Finanzplan und Investitionsprogramm (1. Entwurf) Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda beschließt: Der eingebrachte 1. Entwurf zum Finanzplan und das Investitionsprogramm werden in die Ausschüsse und Ortsteilräte verwiesen. Beschluss-Nr. VI/2016/ Änderung der Hauptsatzung der Stadt Friedrichroda hier: Aufhebung des Beschlusses Nr. VI/2016/033 vom Beschluss Nr. VI/2016/033 vom wird aufgehoben. Beschluss-Nr. VI/2016/ Änderung der Hauptsatzung der Stadt Friedrichroda Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda beschließt die 2. Änderung der Hauptsatzung. Beschluss-Nr. VI/2016/054 Überplanmäßige Ausgaben gem. 58 ThürKO hier: Sanierungsbedingte Einnahmen Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda beschließt nach 58 ThürKO die überplanmäßigen Ausgaben und deren Deckungsquelle wie folgt: [ ] HH-Stelle Bezeichnung Mehrausgaben Deckungsquelle Grundst.verkäufe 9.021, Rückza.san.bed.Einn , Rückza.san.bed.Einn ,00

3 Reinhardsbrunner Echo Nr. 9/ Rückzahl. Fömi , Rückzahl. Fömi 9.996, Fömi Schillerstr. I.BA 9.996,93 Summe , ,93 Beschluss-Nr. VI/2016/055 Überplanmäßige und außerplanmäßige Ausgaben gem. 58 ThürKO hier: Anpassung der HH-Ansätze im laufenden Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda beschließt folgende überplanmäßige Ausgabe gem. 58 ThürKO und deren Deckungsquelle: [ ] HH-Stelle Bezeichnung Mehrausgabe Deckungsquelle Erstattg. Konzessionsabgabe 2 605, Erstattg. Konzessionsabgabe 570, KEG-Steuererklärung 1.953, Angerschule Fbg , Umzug Jugendclub 5.000, Straßenbegleitgrün 4.000, Giebel Kultursaal 4.000, Guthaben aus Vorjahr , ,69 Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Friedrichroda vom Beschluss Nr. HA/VI/2016/014 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom öffentlicher Teil - wird genehmigt. Beschluss Nr. HA/VI/2016/015 Bestätigung der Niederschrift des Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom nichtöffentlicher Teil Nichtöffentlicher Beschluss Beschlüsse des Ortsteilrates Finsterbergen vom Beschl.-Nr. Fin/VI/2016/007 Bestätigung der Niederschrift vom öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Finsterbergen vom öffentlicher Teil - wird genehmigt. Beschluss Nr. Fin/VI/2016/008 Bestätigung der Niederschrift vom nichtöffentlicher Teil Nichtöffentlicher Beschluss Beschlüsse des Ortsteilrates Ernstroda Beschl.-Nr. Ero/VI/2016/004 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Ernstroda vom öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Ernstroda vom öffentlicher Teil - wird genehmigt. Beschluss Nr. Ero/VI/2016/005 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Ernstroda vom nichtöffentlicher Teil Nichtöffentlicher Beschluss Stadt Friedrichroda Amtliche Bekanntmachung Hiermit wird die 2. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Friedrichroda öffentlich bekannt gemacht. Beschluss- u. Genehmigungsvermerk: 1. Durch den Stadtrat der Stadt Friedrichroda wurde am mit Beschluss Nr. VI/2016/053 o. g. Satzung beschlossen. 2. Die Satzung wurde bei der Rechtsaufsichtsbehörde mit der Bitte um Erteilung der Eingangsbestätigung gem. 21 Abs. 3 ThürKO vorgelegt. 3. Mit Datum vom hat die Rechtsaufsichtsbehörde beim Landratsamt Gotha die Eingangsbestätigung gem. 21 Abs. 3 Satz 2, 2 Halbsatz ThürKO i. V. 2 Abs. 5 ThürKAG in der jeweils geltenden Fassung zu o. g. Satzung ohne Auflagen erteilt. Die Satzung darf gem. 21 Abs. 3 Satz 3 ThürKO i. V. mit 2 Abs. 5 Satz 3 ThürKAG vor Ablauf eines Monats nach Erhalt der Eingangsbestätigung bekannt gemacht werden. 4. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- u. Formvorschriften, die in der Thüringer Kommunalordnung enthalten oder aufgrund der Thüringer Kommunalordnung erlassen worden sind, beim Zustandekommen vorstehender Satzung nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gem. 100 Abs. 4 ThürKO i. V. m. 21 Abs. 4 ThürKO nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, die Vorschriften über die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung sind verletzt worden oder Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Stadt vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Friedrichroda, den Klöppel Bürgermeister 2. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Friedrichroda Aufgrund der 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - Thür- KO) vom 16. August 1993 in der derzeit geltenden Fassung hat der Stadtrat in seiner Sitzung am folgende 2. Änderung der Hauptsatzung beschlossen. 1 Änderungen 2 - Wappen, Flagge, Dienstsiegel wird wie folgt ergänzt: (4) Die Verwendung des Stadtwappens oder von Teilen des Wappens durch Dritte ist verboten. Bisher erteilte Genehmigungen behalten weiterhin ihre Gültigkeit, werden jedoch nicht verlängert. (5) Ausgenommen von diesem Verbot ist die Verwendung des Wappens oder von Teilen des Wappens auf Flaggen, für Zwecke des Unterrichtes, der staatsbürgerlichen Bildung und zu künstlerischen, kunstgewerblichen oder wissenschaftlichen Zwecken, sofern dies nicht in einer Weise oder unter Umständen geschieht, die dem Ansehen oder der Würde des Stadtwappens abträglich sind. (6) Die Zugehörigkeit und Verbundenheit mit der Stadt Friedrichroda kann durch Verwendung des Stadt-Signets nach dem Muster der Anlage 2 zum Ausdruck gebracht werde. Die Verwendung ist kosten- und genehmigungsfrei Öffentliche Bekanntmachungen wird wie folgt ergänzt:

4 Reinhardsbrunner Echo Nr. 9/2016 (4) Ist eine öffentliche Bekanntmachung in der durch Abs. 1 bis 3 festgelegten Form infolge von Naturereignissen oder anderer unabwendbarer Ereignisse nicht möglich, so genügt in dringenden Fällen als öffentliche Bekanntmachung jede andere geeignete Form der Bekanntgabe, insbesondere durch Aushang an sonstige, der Öffentlichkeit zugänglichen Stellen oder durch Verteilung von Flugblättern an die Haushalte innerhalb des Stadtgebietes. Ist der Hindernisgrund entfallen, wird der Bekanntmachungsgegenstand in der sonst üblichen Form der öffentlichen Bekanntmachung unverzüglich veröffentlicht, auf die Form der erfolgten Bekanntmachung ist dabei hinzuweisen. (5) Im Übrigen findet die Thüringer Bekanntmachungsverordnung (ThürBekVO) vom 22. August 1994 (GVBl. S. 1045) in der jeweils gültigen Fassung Anwendung Haushaltswirtschaft wird wie folgt geändert: Die Haushaltswirtschaft der Stadt wird nach den Grundsätzen der Verwaltungsbuchführung (Kameralistik) geführt. Anlage 2 2 Inkrafttreten Die 2. Änderung der Hauptsatzung tritt zum in Kraft. Friedrichroda, den Klöppel Bürgermeister Stadt Friedrichroda Stellenausschreibung Die Stadt Friedrichroda schreibt zur alsbaldigen Besetzung zur Krankheitsvertretung die Stelle einer / eines Mitarbeiterin Kommunale Verkehrsüberwachung / Mitarbeiters Kommunale Verkehrsüberwachung mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden aus. Die Tätigkeit umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben: - Überwachung des ruhenden Verkehrs in der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda - Ausstellung von Verwarnung mit und ohne Verwarnungsgeld - Berechtigung zur Entgegennahme von Verwarnungsgeldern; Vornahme der Beweissicherung evtl. notwendige Bußgeldverfahren - Registrierung aller eingegangenen Gebührenbescheide und Weiterleitung der Durchschriften an die Hauptkasse - Einsortierung der Gebührenbescheide nach den vorgegebenen Belegnummern; tägliche Kontrolle und Analyse der realisierten Zahlungsaufforderungen - Halterfeststellung über das Zentralregister Flensburg; Ausschreiben des Anhörungsbogens auf der Grundlage der Halterermittlung und dessen fristgemäße Zuwendung - Regelmäßige Vorlage o.g. Unterlagen an den Sachbearbeiter zur weiteren Bearbeitung; Absprachen mit dem Sachbearbeiter zu eingegangen Anhörungen, fehlerhaften und nicht realisierten Einzahlungen - Auslösen des Ordnungswidrigkeitsverfahrens bei Anzeigenerstattung von Amts wegen Informationen aus dem Rathaus Die Kasse informiert: Wer soll das bezahlen Wer kennt nicht dieses Lied? Das liebe Geld, wer gibt es schon gerne her. Doch die Kassen der Städte und Gemeinden sind immer weniger gefüllt, die Wünsche der Bürger nach wie vor groß. Wir als Kasse wollen helfen, einige Wünsche schneller zu erfüllen, doch dazu brauchen wir Ihre Unterstützung. Wir rufen heute jeden Bürger auf, seine finanziellen Verpflichtungen gegenüber der Stadt Friedrichroda ernst zu nehmen. Warten Sie nicht erst auf die Mahnung und dann auf eine höfliche Ankündigung der Vollstreckung, denn das kostet der Stadt und Ihnen zusätzliches Geld. Geld, das jeder von uns braucht, um sich diesen oder jenen kleinen Wunsch zu erfüllen. Da geht es der Stadt Friedrichroda auch nicht anders als ihren Bürgern. Es sind überwiegend immer wieder die Gleichen, die auf die Mahnung warten und dann ihre Forderungen zuzüglich der Mahngebühren entrichten. Dieses Geld können Sie sparen, bei 4 Mahnungen im Jahr für die Grundsteuern, einer Mahnung für die Straßenreinigungsgebühren, eine Mahnung für Straßenausbaubeiträge, um nur einige zu nennen, wären das schon locker 36,00 EUR für nichts. Diese Zeilen sollen Sie zum Nachdenken anregen, vielleicht überlegt sich der Eine oder Andere doch am SEPA-Lastschriftverfahren teilzunehmen. Formulare wurden unverbindlich den letzten Mahnungen beigelegt, und was uns besonders freut, zahlreich ausgefüllt zurück gesandt. Wir denken, wir sind auf einem richtigen Weg den wir nur gemeinsam beschreiten können. Voraussetzungen: - abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte(r) oder vergleichbare Ausbildung - hohes Maß an Einsatzbereitschaft - Kommunikationsfähigkeit und Kritikfähigkeit im Umgang mit Bürgern - Führerschein Klasse B - Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten (auch an Samstagen, Sonntagen, Feiertagen) Das Entgelt richtet sich nach den Festlegungen des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD). Die aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und einschlägigen Abschluss- und Arbeitszeugnissen sind bis zum zu richten an die Stadt Friedrichroda z. H. der Geschäftsführenden Beamtin - persönlich Gartenstr Friedrichroda Soweit Sie Ihrer Bewerbung keinen frankierten DIN-A4- Rückumschlag beifügen, gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten. In diesem Fall werden wir Ihre Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten. Allgemeines zu Führungszeugnissen Das Führungszeugnis wird auf Antrag bei dem Einwohnermeldeamt gestellt, wo der Hauptwohnsitz besteht. Dieser Antrag wird elektronisch an das Bundeszentralregister (auch Bundesamt für Justiz genannt) in Bonn weitergeleitet und für jede Person ab 14 Jahre ausgestellt. Im Führungszeugnis sind unter Aufführung der vollständigen Personalien, etwaige Vorstrafen aber auch aktuelle Straftaten enthalten. Das Führungszeugnis kann unter anderem als Nachweis für den zukünftigen Arbeitgeber aber auch für datenschutzrelevante Unternehmen von großer Bedeutung

5 Reinhardsbrunner Echo Nr. 9/2016 sein. Auch Behörden können solch ein Führungszeugnis fordern. Diesbezüglich wird zwischen einem einfachen oder einem erweitertem Führungszeugnis entschieden. Welches Führungszeugnis zu beantragen ist, muss durch die antragstellende Person, z. B. durch ein Schreiben vom Unternehmen oder Institut aber auch durch eine Behörde, erbracht werden. Die Gebühr in Höhe von 13,00 EUR bleibt jedoch gleich und ist bei der Beantragung in bar zu bezahlen. Die Beantragung muss persönlich erfolgen. Hierzu muss der Personalausweis oder der Reisepass vorgelegt werden. Eine gesetzliche Vertretungsperson, z. B. bei Minderjährigen, kann ebenfalls einen Antrag stellen. Sollten die antragstellenden Personen verhindert sein, wird um Vorlage einer Vollmacht gebeten. Alternativ kann seit September 2014 ein Führungszeugnis auch online beantragt werden. Dies erfolgt unter bund.de. Um einen Antrag online stellen zu können, muss unter anderem der neue Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion vorhanden sein. Weitere Voraussetzungen für eine Online-Beantragung sind von der zuvor genannten Internetseite zu entnehmen. Für Fragen stehen wir gerne auch telefonisch unter der Rufnummer / oder zur Verfügung. Ihr Einwohnermeldeamt 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Friedrichroda In der Zeit vom feierte die Freiwillige Feuerwehr Friedrichroda ihr 150-jähriges Bestehen, denn bereits seit 1866 gibt es Einwohner, die sich freiwillig für das allgemeine Wohl der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt engagieren. Das Festwochenende begann am Freitag mit einer Festsitzung im Ramada-Hotel. Hier konnten wir unseren Kameraden Leonhardt Schäfer mit dem Großen Brandschutzehrenzeichen am Bande - Stufe 1 für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr auszeichnen. Beim Tag der offenen Tür gab es dann am Samstag viel Interessantes im und rund um das Feuerwehrgerätehaus zu entdecken. So stellten die Feuerwehren Ernstroda, Finsterbergen, Schönau v. d. Walde, Wahlwinkel, Tabarz und Friedrichroda ihr Können im Löschangriff unter Beweis und traten im Wettkampf der Feuerwehren gegeneinander an. Die Gastgebermannschaft hatte hier die Nase vorn und gewann den Stadtpokal zum dritten Mal in Folge. Auch die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Friedrichroda hatten das Glück auf ihrer Seite und belegten am Nachmittag ebenfalls den ersten Platz im Hindernislauf. Zum Abschluss des bunten Nachmittagsprogrammes wurde mit einer historischen Schauübung über die Brandbekämpfung damals und heute anschaulich und mit viel Sinn für Humor der Zeitwandel zwischen Spritzenwagen und modernem Löschfahrzeug demonstriert. Wer danach noch genug Energie hatte, konnte abends zu Tommy s Livemusik in der Feuerwehr das Tanzbein schwingen Am Sonntag ließen wir das Festwochenende beim musikalischen Frühschoppen mit den Tabarzer Blasmusikanten langsam, aber mit viel guter Stimmung ausklingen. Eines muss man rückblickend feststellen: ohne die zahlreichen Helfer und ihre tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung wäre die Jubiläumsfeier in diesem Umfang nicht möglich gewesen. Aus diesem Grund möchten wir es nicht versäumen, uns bei Herrn Schwirten und dem Team des Ramada-Hotels, bei Firma Koppe, den Mitgliedern der Werbegemeinschaft Friedrichroda, Herrn Bürgermeister Thomas Klöppel, dem Kur- und Tourismusamt, der Stadtverwaltung, den Stadtbetrieben, Herrn Andreas Witschel, Herrn Rolf Heinze, Herrn Daniel Friederichs, Frau Mandy Rexrodt, Herrn Christian Schuchardt, Herrn Daniel Barthel (Edeka), den Mitgliedern des Oldie- und Jungendfanfarenzuges, den Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, sowie den Mitgliedern des Feuerwehrvereins ganz herzlich zu bedanken. Ingo Fuchs Wehrführer Sperrung der Tabarzer Straße für den LKW Verkehr Mit Beschluss des Stadtrates der Stadt Friedrichroda vom , welcher seit Mai 2016 rechtskräftig ist, und der hierzu seitens der Straßenverkehrsbehörde des Landratsamtes Gotha erlassenen verkehrsrechtlichen Anordnung, wird die Tabarzer Straße mit dem Verkehrszeichen 253 ausgeschildert. Dies bedeutet, dass ein Befahren mit Kraftfahrzeugen über 3,5 t verboten ist. Wir bitten um entsprechende Beachtung. Ausgleichsbeträge im Sanierungsgebiet der Stadt Friedrichroda In der Vergangenheit wurde schon des öfteren über die Ausgleichsbetragserhebung im klassischen Sanierungsgebiet informiert. Grund dafür ist der geplante Abschluss des Gebietes Viele Sanierungsziele sind bereits erreicht bzw. werden noch in den nächsten Jahren in dem betreffenden Gebiet umgesetzt. Seit vergangenem Jahr besteht die Möglichkeit im Rahmen einer Vereinbarung die Ausgleichsbeträge vorzeitig abzulösen. Grundlage für die Ermittlung des Ausgleichsbetrages sind die besonderen Bodenrichtwerte, die durch den Gutachterausschuss für Grundstückswerte, Geschäftsstelle beim Vermessungs- und Katasteramt Gotha, für das Sanierungsgebiet Innenstadt Friedrichroda, Teilgebiet II nach 192 bis 199 BauGB ermittelt und fortgeschrieben werden. Auf der Grundlage eines Antrages (Formblätter erhalten Sie in der Bauverwaltung der Stadt Friedrichroda) wird mit dem Grundstückseigentümer eine Ablösevereinbarung geschlossen. Die freiwillige vorzeitige Ablösung des Ausgleichsbetrages hat für den Grundstückseigentümer den Vorteil, dass der Betrag auf der Basis eines Zinssatzes von 2% bis zum Jahr 2021 abgezinst und damit reduziert wird. Damit sind alle diesbezüglichen Ansprüche der Stadt abgegolten. Eine Nacherhebung erfolgt nach Abschluss des Sanierungsgebietes nicht. Jedes Grundstück wird in Vorbereitung der Vereinbarung noch einmal einzeln betrachtet und dem Eigentümer wird die Vereinbarung in einem persönlichen Gespräch mit unserem Sanierungsträger Wohnstadt Thüringen erläutert. Inzwischen haben sich bereits viele Grundstückseigentümer über die vorzeitige Ablösung informiert und 13 Eigentümer schlossen 16 Grundstücke betreffend bisher eine solche Vereinbarung mit der Stadt ab. Alle interessierten Grundstückseigentümer im klassischen Sanierungsgebiet können sich weiterhin zu diesem Thema telefonisch oder persönlich an die Bauverwaltung der Stadt Friedrichroda bzw. an unser Sanierungsbüro Wohnstadt Weimar wenden. Unser Sanierungsträger ist 14-tägig dienstags von Uhr in Friedrichroda, Gartenstr. 9 in der Bauverwaltung anzutreffen (Termine 2016: 27.9., , , , , , ). Vorherige tel. Anmeldung (03623 / bis 122 oder / bzw. 223) wird empfohlen. Eine ausführliche Veröffentlichung dazu erfolgte in unserem Amtsblatt Nr. 3 vom 18. März 2016.

6 Reinhardsbrunner Echo Nr. 9/2016

7 Reinhardsbrunner Echo Nr. 9/2016 Der Gewässerunterhaltungsverband (GUV) informiert Leider wird bei den Begehungen der Gewässerstrecke immer wieder festgestellt, dass illegal Abfall im Gewässer entsorgt wird und auch Einengungen des Bachbettes vorgenommen werden. Der illegal entsorgte Abfall, das ist auch Gras und Grünschnitt, beeinträchtigt nicht nur das Orts- und Landschaftsbild, er stellt auch eine Gefährdung des Allgemeinwohles dar (z.b. Gewässerverunreinigung) und kann als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu mehreren tausend Euro belegt werden. Sofern Bürger illegal gelagerten Abfall (auch Kompostmaterialien und Grünschnitt) feststellen, sollten sie dies der Unteren Umweltschutzbehörde im Landratsamt Gotha oder in der Bauverwaltung der Stadt Friedrichroda (03621/330121) melden. Unsere Streuobstwiesen Während eines Spazierganges einen kleinen Obstsnack zu sich nehmen - wem gefällt das nicht? Egal ob Pflaumen, Äpfel, Renekloden oder beispielsweise Birnen, den freien Genuss dieses Obstes erlauben uns die Streuobstwiesen. Sie sind eine Form des Obstanbaus, die vom Menschen seit dem 18. Jahrhundert zur Mehrfachnutzung angelegt wurden. Dünger und Pestizide kommen nicht zum Einsatz und somit können die Wiesen auch als Weideland genutzt werden. Es sollen mehr als 5000 Tier- und Pflanzenarten auf einer Streuobstwiese leben können, das richtet sich jedoch auch nach dem Bodentyp. Die unterschiedlichen Pflanzengesellschaften locken wiederum viele Insekten an, sowie auch Amphibien, Reptilien und Säugetiere. So finden beispielsweise in den Bäumen verschiedene Vogelarten Unterschlupf. Wobei im Baumgehölz sogar Fledermäuse und Siebenschläfer zu finden sind und unter den Rindenritzen sich Hornissen einnisten können. Das Obst selbst hat einen besonders guten Geschmack und eignet sich somit bestens als Tafelobst, für die Herstellung von Marmeladen oder auch als Belag für den Kuchen. Da Imker ihr Bienenvolk gerne neben einer Streuobstwiese plazieren, trägt die Streuobstwiese neben dem Obst auch zu einem anderen Produkt bei - dem Honig. Leider sind die Streuobstwiesen trotz dieser tollen Eigenschaften stark bedroht und in ihrem Vorkommen seit den 1960ern zurückgegangen, da sie als betriebswirtschaftlich unrentabel bezeichnet wurden. Immer noch gelten die Streuobstwiesen als bedroht und ihre Zukunft hängt allein von der Investition von Zeit, Geld und Pflege der Menschen ab. Mittlerweile steigt allerdings das Interesse an Streuobstwiesen, besonders in regionalen Erholungsräumen und einigen Städten. Auch die Stadt Friedrichroda besitzt und bewirtschaftet solche Streuobstwiesen. Insbesondere in Ernstroda an der Rödicher Straße wurden in der letzten Zeit Neuanpflanzungen verschiedener regionaler alter Obstsorten wie Zwetschen, Renekloden, Pflaumen, Birnen und Äpfel durchgeführt. Die Stadt Friedrichroda wird bei den Pflege- und Betreuungsmaßnahmen dieser Streuobstwiese durch Fördermittel des Projektes Förderung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Thüringen finanziell unterstützt. So wird es ermöglicht fast jedes Jahr neue Obstbäume anzupflanzen und diese dementsprechend zu pflegen. Für den Erhalt und die Erweiterung von Streuobstwiesen ggf. auch an neuen Standorten wird sich die Stadt Friedrichroda weiter einsetzen. Die Bauverwaltung informiert: Bei der Herstellung oder dem Neubau von Grundstückszufahrten und Überfahrungen von Gehwegen ist darauf zu achten, dass das auf dem privaten Grundstücken anfallende Oberflächenwasser an der Grundstücksgrenze in einer Rinne zu fassen ist und in die Regenwasserentwässerung des jeweiligen Grundstücks einzuleiten ist. Die gesetzlich Grundlage hierzu ist das Thüringer Wassergesetz welches in 58 Abs.3 Satz 7 folgendes festlegt: Zur Beseitigung des Abwassers ist derjenige verpflichtet, bei dem das Abwasser anfällt; anderweitige Regelungen in Ortssatzungen bleiben unberührt. Bei Rückfragen steht die Bauverwaltung gerne beratend zur Verfügung unter 03623/ und 03623/ Herstellung der KLAPPROTH s LUST Nachdem die Schutzhütte am Körnberg ein neues Dach bekam, initiierten die Naturfreunde Fritz Schmidt und Walter Dawidowicz, dass das Umfeld wieder hergerichtet wird. Das ganze Areal wurde von Wildwuchs befreit und gereinigt. Die Bankreihe wurde entfernt und etwas versetzt, so dass jetzt 2 separate Sitzgruppen mit den dazugehörigen Tischen entstanden. Die Tische wurden in Massivbauweise hergestellt. Die Bänke wurden überarbeitet und neu gestrichen, ebenso das verfaulte Geländer. Jetzt lädt die Oase der Ruhe wieder zum Verweilen ein. Durch das Entfernen des Wildwuchses auf der Körnbergswiese ist jetzt wieder ein beschaulicher Blick auf unser schönes Friedrichroda möglich. Mögen viele die Einladung zum Verweilen annehmen und die nachfolgende Generation diesen schönen Platz in Ehren halten. Die ursprüngliche Steingruppe wurde vom Forst entfernt und wartet noch auf die Errichtung an neuer Stelle. Fritz und Walter, wir danken herzlich! Nachruf Nach schwerer Krankheit und doch plötzlich und unerwartet verstarb am unsere ehemalige Standesbeamtin Frau Angelika Langer Frau Langer war langjährig in unserer Verwaltung beschäftigt. Ihre Tätigkeit war geprägt von großem Engagement, von Hilfsbereitschaft und Kollegialität. Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt ihrer Familie Stadt Friedrichroda Bürgermeister Belegschaft Stadtrat Nachruf Mit tiefer Trauer haben wir die Nachricht erhalten, dass Frau Helga Oschmann nach schwerer Krankheit im Alter von 69 Jahren verstorben ist. Wir nehmen Abschied von einer Kollegin, die sich während ihrer langjährigen Tätigkeit in der Gemeinde Ernstroda sehr für die Belange der Gemeinde eingesetzt hat. Im Chronikverein Ernstroda und in der Trachtengruppe Dachsberggemeinde Ernstroda e.v. war sie sehr aktiv tätig. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrem Ehemann, ihren Kindern und allen Angehörigen. Stadt Friedrichroda Bürgermeister Belegschaft Ortsteilrat Stadtrat Ernstroda

8 Reinhardsbrunner Echo Nr. 9/2016 Wir gratulieren zum Geburtstag in Friedrichroda zum 85. Geburtstag Frau Weidner, Christine zum 75. Geburtstag Herr Scholz, Dietrich zum 70. Geburtstag Frau Adams, Brigitte zum 70. Geburtstag Frau Ernert, Gabriele zum 75. Geburtstag Frau Lang, Heidemarie zum 90. Geburtstag Frau Witschel, Lisa zum 75. Geburtstag Frau Schütz, Gudrun zum 90. Geburtstag Frau Schütz, Hildegard zum 85. Geburtstag Herr Seiboth, Roland zum 80. Geburtstag Frau Bludau, Karin zum 70. Geburtstag Frau Oehmer, Kristina zum 70. Geburtstag Frau Brinschwitz, Marlies Uhr Romméachmittag Uhr Skatrunde Uhr Fahrt zur Friederickentherme in Bad Langensalza incl. Mittagessen Uhr Kreatives Gestalten Uhr Kaffeerunde Uhr Romménachmittag Uhr Singen Uhr Kreatives Gestalten Uhr Literatur-Musik-Café Uhr Handarbeit Uhr Romménachmittag Uhr Skatrunde Wir gratulieren zum Geburtstag in Friedrichroda OT Ernstroda Gratulation zur Goldenen Hochzeit Ihre Goldene Hochzeit begingen am 27. August die Eheleute Sigrid und Bernd Fröbing in Friedrichroda. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Stadtrates von Friedrichroda gratulieren nachträglich ganz herzlich und wünschen alles Gute. Gratulation zur Eisernen Hochzeit Ein besonderes Fest, Ihre Eiserne Hochzeit, begingen am 8. September die Eheleute Sonja und Heinz Neef in Friedrichroda. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Stadtrates von Friedrichroda gratulieren nachträglich ganz herzlich und wünschen alles Gute. Wir gratulieren zum Geburtstag in Friedrichroda OT Finsterbergen zum 80. Geburtstag Frau Schomburg, Loni zum 75. Geburtstag Frau Walther, Evelyn zum 75. Geburtstag Frau Haja, Brigitta zum 90. Geburtstag Frau Storch, Hermine Sport im Hort Am fand an einem sonnigen Nachmittag im Hort der Fr. Buschmann GS ein lustiges Sportfest statt. An 11 verschiedenen Stationen hatten die Kinder viel Spaß und Freude. So konnten sie ihre Kräfte beim Seil springen, Bankstütz, 3-Bein-Lauf und Fußball messen. Aber auch Zielgenauigkeit war beim Zielwerfen, Entenangeln, Dart, der Torwand und Pfeil- und Bogenschießen gefragt. Geister waren auch mit von der Partie sowie die hüpfenden Zahlen, eine Kombination aus Denkübung und Bewegung. Wir bedanken uns bei Frau Fritz, Frau Langenhan und Frau Echtermeyer für ihre Hilfe und bei allen für ihre tollen Ideen. S. Wagner Hortkoordinator Wenn Kultur & Jugend aufeinandertreffen,......dann ist es wieder Zeit für die Verleihung der Thüringer Kulturzeugnisse! Wie jedes Jahr begaben wir uns, das sind die Redakteure der Schülerzeitung Durchblick des Perthes-Gymnasiums in Friedrichroda, mit unserer Betreuerin Frau Schwarz nach Erfurt, um an jener Verleihung teilzunehmen. Nach der Zugreise in Richtung Landeshauptstadt Erfurt fanden wir uns am frühen Nachmittag im Gebäude der LKJ Thüringen e.v. (Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung) ein zum 70. Geburtstag Herr Feustel, Manfred zum 80. Geburtstag Herr Baumbach, Friedhelm zum 80. Geburtstag Frau Lorenz, Christa u u u u u u u u Veranstaltungen des IB-Seniorenclub Finsterbergen Monat Oktober 2016 Datum Uhrzeit Veranstaltung Uhr Kaffeerunde Uhr Romménachmittag Uhr Singen Uhr Kreatives Gestalten Uhr Kaffeerunde Uhr Handarbeit Nachdem jeder seinen Beitrag zur Schülerzeitung dargelegt hatte, bekamen wir die Zeugnisse überreicht.

9 Reinhardsbrunner Echo Nr. 9/2016 Das Thüringer Kulturzeugnis dient als Auszeichnung für kulturelles und künstlerisches Engagement und kann überreicht werden, wenn man eine 20-stündige Mitarbeit an einem kulturellen, künstlerischen oder kunstpädagogischen Projekt durchgeführt hat. Nach der Zertifikatsübergabe stand noch das I-Tüpfelchen an, welches den Tag perfekt abschließen sollte: Die Teilnahme an der Generalprobe zu einem der Stücke der Erfurter Domstufenfestspiele, die allen gut gefallen hat. Moritz Kochs Kur- und Tourismusamt Veranstaltungskalender Oktober Samstag, 01. Oktober :00 Uhr Friedrichroda, Körnbergsporthalle, Engelsbacher Weg 3 Tischtennis Kreis-Einzelmeisterschaften Schüler und Jugend Geologische Wanderung rund um Friedrichroda Eine spannende Zeitreise Millionen Jahre Regional- und Erdgeschichte - Historischer 2Bergbau Geoparkführer Herr Bernd Frank / Tel / Preise: Erwachsene 5,00 Euro / Kinder bis 13 Jahre 2,00 Euro 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick 1, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 5,00 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 4,00 Euro - Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0176 / :00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Thüringer KloßTheater - Es ist nicht alles Silber was glänzt Autor und Regisseur: Enrico Henniges - Einlass ab Uhr - weitere Info s unter: - Tickethotline & Information unter: / Zum Panoramablick 1 Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 02. Oktober 09:00 Uhr Friedrichroda, Körnbergsporthalle, Engelsbacher Weg 3 Tischtennis Kreis-Einzelmeisterschaften Schüler und Jugend 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus mit den Thüringer Heimatmusikanten Eintritt: frei 18:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, An den Eichen 18, Festzelt Schlachtfest mit musikalischer Unterhaltung Für Euro - Essen so viel Sie wollen! 20:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Thüringer KloßTheater - KLAR WIE KLOSSBRÜHE - ein Schwank von Andreas Hüttner - Einlass ab Uhr - weitere Info s unter: - Tickethotline & Information unter: / Musikabend mit Piano Montag, 03. Oktober 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus mit den Thüringer Heimatmusikanten Eintritt: frei Eine Bildreise durch Thüringen Dienstag, 04. Oktober Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Schlagerparty mit DJ Mittwoch, 05. Oktober Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen / (bei entsprechender Witterung) Zum Panoramablick 1 Movie Night Donnerstag, 06. Oktober Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Mindestteilnehmer: 3 Personen Spieleabend Freitag, 07. Oktober 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro 20:15 Uhr Friedrichroda, Berghotel, Zum Panoramablick 1 Willkommensparty mit DJ Samstag, 08. Oktober 10:00 Uhr Friedrichroda / OT Ernstroda, Gelände der TZG Ernstroda GmbH, Hinterm Riedzaun 1 Hoftag der Thüringen Zuchtgenossenschaft Ernstroda

10 Reinhardsbrunner Echo Nr. 9/2016 Herbstfest der Thüringer Zuchtgenossenschaft in Ernstroda. Es gibt rund um das Thema Landwirtschaft und Rinderhaltung viel zu entdecken und zu erleben, ein Fest für groß und klein! 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick 1, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 5,00 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 4,00 Euro - Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0176 / :00 Uhr Friedrichroda, Körnbergsporthalle, Engelsbacher Weg 3 Tischtennis-Bezirksliga Herren SV 05 Friedrichroda - TTV Klettenberg 17:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Country-Ecke, Am Rösenbach Herbstfeuer in der Country-Ecke Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 09. Oktober 17:00 Uhr Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. 20 Chor- und Bläserkonzert Jauchzet dem Herren Kirchenchöre Friedrichroda u. Finsterbergen Posaunenchor der Ev. Luth. Kirchgemeinde Eintritt: frei / Spende erbeten Zum Panoramablick 1 Musikabend mit Piano Montag, 10. Oktober 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Mindestteilnehmer: 3 Personen Eine Bildreise durch Thüringen Dienstag, 11. Oktober Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro 17:00 Uhr Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. 45 Lesezeit für Kinder - Geschichten im Herbst Schlagerparty mit DJ Donnerstag, 13. Oktober Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Mindestteilnehmer: 3 Personen Spieleabend Freitag, 14. Oktober 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro 20:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Thüringer KloßTheater - KLAR WIE KLOSSBRÜHE - ein Schwank von Andreas Hüttner - Einlass ab Uhr - weitere Info s unter: - Tickethotline & Information unter: / :15 Uhr Friedrichroda, Berghotel, Willkommensparty mit DJ Samstag, 15. Oktober 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick 1, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 5,00 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 4,00 Euro - Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0176 / :00 Uhr Friedrichroda, Teestube, Marktstr. 29 Kräuternachmittag bei Kaffee & Kuchen Räuchern mit einheimischen Kräutern 20:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Thüringer KloßTheater - KLAR WIE KLOSSBRÜHE - ein Schwank von Andreas Hüttner - Einlass ab Uhr - weitere Info s unter: - Tickethotline & Information unter: / Tanzabend mit Live-Musik Mittwoch, 12. Oktober Klima-Terrainwanderung nach Finsterbergen mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: / , SG II, Dauer 5 h Zum Panoramablick 1 Movie Night Sonntag, 16. Oktober Musikabend mit Piano Montag, 17. Oktober 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Mindestteilnehmer: 3 Personen

11 Reinhardsbrunner Echo Nr. 9/2016 Eine Bildreise durch Thüringen Dienstag, 18. Oktober Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro 10:00 Uhr Friedrichroda, Hotel im Thüringer Kloßtheater, Hauptstr. 4 Kinderveranstaltung - Lieder aus dem Koffer Herbstferienspaß für Groß und Klein in Friedrichroda Das bunte Mit-mach-Konzert für einen klingenden Vormittag. Nähere Informationen: Tourist-Information Friedrichroda, Tel: 03623/33200 Eintritt: 2,50 Euro Schlagerparty mit DJ Mittwoch, 19. Oktober Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen / (bei entsprechender Witterung) Movie Night Donnerstag, 20. Oktober Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Mindestteilnehmer: 3 Personen Freitag, 21. Oktober 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro 20:15 Uhr Friedrichroda, Berghotel, Willkommensparty mit DJ 14:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Hotel und Gasthaus Zur Linde 17. Rennsteigdance mit den Flying Sparks Square Dancers e.v. 19:00 Uhr Friedrichroda, Marienglashöhle Höhlenkonzert Unter Tage mit Donovan Aston Hits von Billy Joel, Lionel Richie, Rod Stewart, Robbie Williams Eintritt: Euro oder im Onlineshop unter Weitere Info s unter / :00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Thüringer KloßTheater - Es ist nicht alles Silber was glänzt Autor und Regisseur: Enrico Henniges - Einlass ab Uhr - weitere Info s unter: - Tickethotline & Information unter: / Zum Panoramablick 1 Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 23. Oktober Musikabend mit Piano Montag, 24. Oktober 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Mindestteilnehmer: 3 Personen Eine Bildreise durch Thüringen Dienstag, 25. Oktober Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Schlagerparty mit DJ Mittwoch, 26. Oktober Klima-Terrainwanderung nach Finsterbergen mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: / , SG II, Dauer 5 h Movie Night Samstag, 22. Oktober 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick 1, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 5,00 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 4,00 Euro - Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0176 / Donnerstag, 27. Oktober Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Mindestteilnehmer: 3 Personen 20:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4

12 Reinhardsbrunner Echo Nr. 9/2016 Thüringer KloßTheater - Der Schöne und das Biest - Oder - Wer hat hier die Hosen an - Einlass ab Uhr - weitere Info s unter: - Tickethotline & Information unter: / Zum Panoramablick 1 Spieleabend Montag, 31. Oktober Zum Panoramablick 1 Eine Bildreise durch Thüringen Erläuterungen zu den Wanderungen: Mindestteilnehmer 3 Personen Schwierigkeitsgrad I = mäßige Steigung, II = mittlere Steigung, III = starke Steigung Freitag, 28. Oktober 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro 19:30 Uhr Friedrichroda, Körnbergsporthalle, Engelsbacher Weg 3 Punktspiele Tischtennis - Bezirksliga Herren SV 05 Friedrichroda - Tabarzer SV 2 20:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Thüringer KloßTheater - KLAR WIE KLOSSBRÜHE - ein Schwank von Andreas Hüttner - Einlass ab Uhr - weitere Info s unter: - Tickethotline & Information unter: / :15 Uhr Friedrichroda, Berghotel, Willkommensparty mit DJ Samstag, 29. Oktober Geologische Wanderung rund um Friedrichroda Eine spannende Zeitreise Millionen Jahre Regional- und Erdgeschichte - Historischer Bergbau Geoparkführer Herr Bernd Frank / Tel / Preise: Erwachsene 5,00 Euro / Kinder bis 13 Jahre 2,00 Euro 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick 1, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 5,00 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 4,00 Euro - Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0176 / :00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Thüringer KloßTheater - KLAR WIE KLOSSBRÜHE - ein Schwank von Andreas Hüttner - Einlass ab Uhr - weitere Info s unter: - Tickethotline & Information unter: / Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 30. Oktober Musikabend mit Piano dienstags und freitags: 17:00 Uhr Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Treffpunkt: an der kleinen Brücke gegenüber dem Brauhaus Brauereiführung Die kleinste Brauerei Westthüringens stellt sich vor. Eintritt: 6,50 EUR, mit Kurkarte 6,00 EUR / Dauer ca min Nach der Führung kann die Eintrittskarte gegen ein 0,2 l Pils und ein 0,2 l Urbier eingetauscht werden. Tel / oder Fax samstags: 13:00 Uhr- Friedrichroda, Hotel- und Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg 14:00 Uhr aqua Zumba Im Tanzbuchenbad findet jeden Samstag aqua Zumba statt. samstags: 11:00 Uhr- Friedrichroda, Reitverein, An der Gasanstalt 6 16:00 Uhr Reiten für kleine und große Pferdefreunde Infos unter: Voranmeldung erbeten: Reinhardsbrunner Schloßparkführungen 2016 Im Monat Oktober 2016 werden vom Verein Kirche und Tourismus nochmals Schloßparkführungen rund um das Schloß Reinhardsbrunn angeboten. Die Führungen finden mittwochs, samstags und an allgemeinen Feiertagen jeweils Uhr statt. Treffpunkt: Parkeingang am Kavaliershaus Reinhardsbrunn Der Preis pro Person beträgt 3,50 EUR. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50 EUR. Sonderführungen und Führungen in Englisch und Französisch sind bei Voranmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem geplanten Termin möglich. Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Servicenummer: 0176 / Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Buch über Ernstroda von 1934 Ab sofort ist das Buch Ernstroda - Die Geschichte eines Dorfes am Thüringer Wald von Albert Weidner (Bürgermeister Ernstroda) in der Tourist-Information Friedrichroda erhältlich. Es ist die 2. Auflage der Chronik von 1992 genau in Wort und Bild der Urfassung. Das Buch ist sehr informativ und mit alten Aufnahmen. Mit enthalten ist u.a. ein Verzeichnis der Familiennamen Ernstrodas von Das Buch kostet 15 Euro und ist auch im Online-Shop unter erhältlich. Marienglashöhle - Erstes Konzert Unter Tage nach der Sommerpause bereits ausverkauft Das Konzert am mit der Simon & Garfunkel Revival- Band ist leider ausverkauft. Für die Konzerte im Oktober, November, Dezember und das Neujahrskonzert sind im Moment noch Karten erhältlich , 19 Uhr Donovan Aston One Piano - One Voice The Greatest Hits von Billy Joel, Lionel Richie, Rod Stewart und Robbie Williams

13 Reinhardsbrunner Echo Nr. 9/2016 Eine abwechslungsreiche Mischung von zahlreichen Hits und geliebten Klassikern sind ein Genuss für jeden Musikbegeisterten. VVK: 18 Euro , 19 Uhr Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-Chor Gewaltig - mystisch - geheimnisvoll - Stimmen so schön und groß wie Russland! Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis der Extraklasse dieses Ausnahme-Ensembles freuen. VVK: 22,50 Euro , 19 Uhr The Glory Gospel Singers aus den USA Seit mehr als 15 Jahren begeistert die Gruppe The Glory Gospel Singers nun schon das Publikum mit ihren hervorragenden Stimmen in ganz Europa. VVK: 19,90 Euro , 19 Uhr Gregorianika Tour A cappella Eine mystische Stimmung liegt in der Luft. Wenn der Chor zu singen beginnt, fühlt man sich unweigerlich zurückversetzt ins Mittelalter. Gewaltig und kraftvoll erklingen die Stimmen und verursachen Gänsehaut bei den Zuhörern. Der atemberaubend reine Gesang wird durch die außergewöhnliche Akustik in der Marienglashöhle besonders hervorgehoben. VVK: 19,00 Euro Tipp: Die Karten für die Konzerte Unter Tage in der Marienglashöhle sind auch ein schönes Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk. Die Karten sind im Vorverkauf und im Online-Shop unter www. friedrichroda.de sowie in der Tourist-Information Friedrichroda, Hauptstr. 55, Tel.: / erhältlich. Kirchliche Nachrichten Ev.-Lutherische Pfarrei Friedrichroda Gottesdienste Sonntag - 18.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag - 19.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Familien-Gottesdienst zu Erntedank Sonntag - 20.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag - 21.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag - 22.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst Sonntag - 23.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst Samstag - Reformationstag, :00 Uhr Gottesdienst Sonntag - drittletzter im Kirchenjahr, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Die wöchentlich / monatlich stattfindenden Kreise sind im jeweiligen Gemeindebrief ausgewiesen. Interessenten gesucht! Es liegt über 20 Jahre zurück, als der Schriftsteller und Ehrenbürger R.O. Wiemer der Ev.-Luth. Kirchgemeinde und der Stadt Friedrichroda das eindrückliche Friedrichrodaer Krippenspiel überreichte. Seit dem wird es an jedem Heiligen Abend um 23 Uhr zur Christnacht in St. Blasius nach Vorgaben des Autors aufgeführt. Ein christweihnachtliches Verkündigungsspiel für Erwachsene mit einem Kind, welches die Fragen an den Chronisten und an uns stellt warum ist es so dunkel auf der Welt?. Viele der Laienspieler und -sänger sind mittlerweile älter geworden, verzogen oder gesundheitlich nicht mehr in der Lage mitzuwirken. Deshalb die Bitte an alle Friedrichrodaer: Wer möchte mitspielen oder singen? Jeder ab dem 16. Lebensjahr, der Interesse und darstellerische Freude hat, ist zur Mitwirkung aufgefordert? Zu den Büroöffnungen oder schriftlich, an urlaub@fewo-kehrewieder.de, ist die Gemeindepädagogin Rosemarie Scheidemann, ansprechbar und zu Antworten auf mögliche Fragen bereit! Es ware überaus betrüblich, würde diese ortsgeschichtliche Tradition erlöschen! Öffnungszeiten: Pfarrbüro (Telefon ) Montag & Freitag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch & Donnerstag: geschlossen Gemeindekirchenrat der Ev.-Lutherische Kirchgemeinde und Pfarrei Friedrichroda Katholische Filialgemeinde St. Karl Borromäus Friedrichroda, August Eckardt Straße 2a Telefon: 03623/ info@katholische-kirche-gotha.de Telefon Pfarrer W. Scholle: 03621/ Telefon- Büro: 03621/ Die katholische Pfarrgemeinde lädt herzlich zu den Gottesdiensten ein. Friedrichroda , , Uhr Rosenkranz , Uhr Gottesdienst Pfarrkirche. Sonntag Uhr Hl. Messe Pfarrkirche Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg 1/2 täglich Uhr Hl. Messe Sonntag Uhr Hl. Messe Uhr Andacht Tabarz Uhr Gottesdienst Marienkapelle Uhr Gottesdienst Marienkapelle Gottesdienste in den Nachbargemeinden: Waltershausen Uhr Andacht auf Schloss Tenneberg Uhr Gottesdienst anschließend Gemeindenachmittag Sonntag Uhr Gottesdienst Jeden 1. Sonntag im Monat kein Gottesdienst. Veranstaltungen im Monat: Uhr Erntedankfest - Familiengottes dienst Uhr Gemeindeabend Thema: Islam Uhr Gräbersegnung Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg 1/2 Telefon: 03623/ Internet: tgl Uhr Pilgertreff - lädt ein zum Verweilen

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 22. September 2017 Nummer 9 Nächster Redaktionsschluss: 11.10.2017 Nächster

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 18. März 2016 Nummer 3 Nächster Redaktionsschluss: 13.04.2016 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 44. Jahrgang Nummer 10 28.08.2018 INHALTSVERZEICHNIS 55/2018 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Delbrück über die Aufhebung der Zweckbestimmung einer Wegefläche

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Leseexemplar. Satzung über die Regelungen der Fernwärmeversorgung der Stadt Blankenhain. vom

Leseexemplar. Satzung über die Regelungen der Fernwärmeversorgung der Stadt Blankenhain. vom Seite 1 von 5 Satzung über die Regelungen der Fernwärmeversorgung der vom 16.10.2006 in folgender Änderungsfassung: 1. Änderungsfassung vom 02.10.2008 Leseexemplar Seite 2 von 5 Satzung über die Regelungen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 21.06.2018 Nr. 16/ S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 5 "Marktplatz" in der Gemarkung Büren - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB 2. Erlass

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 18. November 2016 Nummer 11 Nächster Redaktionsschluss: 14.12.2016 Nächster

Mehr

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.7 S. 1 Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 21. August 2015 Nummer 8 Nächster Redaktionsschluss:09.09.2015 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom Große Kreisstadt Dippoldiswalde Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom 06.10.2011 Auf der Grundlage

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen 1 Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen Aufgrund des 19 Absatz (1) der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.Januar

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Bekanntmachungsvermerk

Bekanntmachungsvermerk Bekanntmachungsvermerk Der nachstehend abgedruckten Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft und die Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g Aufgrund der 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Verordnung über die Aufhebung der Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken und Überschneidungsgebieten für die öffentlichen Grundschulen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995 Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995 Aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erläßt die Stadt Buchloe folgende

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Weimarer Ortsrecht 41.10

Weimarer Ortsrecht 41.10 Aufgrund der 19 und 20 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 28.01.2003 (GVBI. S. 41) - in der jeweils geltenden Fassung - hat der Stadtrat der Stadt Weimar

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 43 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 47. Jahrgang Montag, 26. Februar 2018 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2018 für das Stadtgebiet Marl

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Verordnung. zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde. Schondorf a. Ammersee. (Baumschutzverordnung - BaumSchVO)

Verordnung. zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde. Schondorf a. Ammersee. (Baumschutzverordnung - BaumSchVO) Verordnung zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde Schondorf a. Ammersee (Baumschutzverordnung - BaumSchVO) Die Gemeinde Schondorf a. Ammersee erläßt aufgrund Art. 12 Abs. 2, 45 Abs. 1 Nr. 5 Bayerisches

Mehr

Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen

Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen Der Stadtentwicklungsausschuss des Rates der Stadt Troisdorf hat in seiner Sitzung am 18.04.2018 (fortgesetzt am 25.04.2018) auf Grundlage der

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 7. November 207 Nummer Nächster Redaktionsschluss: 3.2.207 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 20. Jahrgang Ausgabetag: 08.05.2018 Nr. 13 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist am 17.05.2018 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Satzung über die Verwendung des Wappens, der Flagge und des Dienstsiegels der Stadt Leinefelde-Worbis (Wappensatzung)

Satzung über die Verwendung des Wappens, der Flagge und des Dienstsiegels der Stadt Leinefelde-Worbis (Wappensatzung) Satzung über die Verwendung des Wappens, der Flagge und des Dienstsiegels der Stadt Leinefelde-Worbis (Wappensatzung) Gemäß 7 Absatz 2, 19 und 20 Absatz 3 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 05 Amtsblatt vom 03. Mai 2018 Bekanntmachung Bekanntmachungssatzung

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Fachbereich Haupt- und Personalamt. Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit Haupt- und Finanzausschuss Beratung

Fachbereich Haupt- und Personalamt. Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit Haupt- und Finanzausschuss Beratung Stadt Voerde (Niederrhein) Der Bürgermeister Drucksache Nr.: 817 Dezernat I Verfasser Frau Feldkamp Fachbereich Haupt- und Personalamt Öffentliche Sitzung Datum 03.02.2014 Finanzielle/Bilanzielle Auswirkungen

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

für die Stadt Delbrück

für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 45. Jahrgang Nummer 5 07.03.2019 INHALTSVERZEICHNIS 21/2019 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 21.03.2019 22/2019 Bekanntmachung des Hinweises

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom der Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Ahaus vom

Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom der Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Ahaus vom Amtsblatt für die Stadt Ahaus 2. Jahrgang 16. Mai 2013 Nummer 006/2013 Datum: Inhalt: Seite: 08.05.2013 Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom 08.05.2013 der Entgeltordnung für die Musikschule

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g für den Landkreis Eichsfeld Aufgrund des 99 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch das

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.2007 (GVBl

Mehr

Satzung über Auszeichnungen der Stadt Regen

Satzung über Auszeichnungen der Stadt Regen Satzung über Auszeichnungen der Stadt Regen Die Stadt Regen erlässt auf Grund des Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (Gemeindeordnung GO, BayRS 2020-1-1-I) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2014 vom 15.10.2014 Inhaltsverzeichnis: Satzung der Stadt Sankt Augustin über eine Veränderungssperre im Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes

Mehr