Mitteilungsblättchen der Kirchengemeinden der Pfarrbereiche Mühlberg/Elbe und Koßdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblättchen der Kirchengemeinden der Pfarrbereiche Mühlberg/Elbe und Koßdorf"

Transkript

1 Mitteilungsblättchen der Kirchengemeinden der Pfarrbereiche Mühlberg/Elbe und Koßdorf Monatssprüche: Juli: Juli und August 2017 Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. Philipper 1,9. August: Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. Apostelgeschichte 26,22 Liebe Gemeinde! Die Zeit fliegt dahin. Der Sommer ist da und mit ihm die Schwalben, manch heißer Tag und auch die Störche und die Mücken. Dabei sind wir modernen Menschen auch in den Dörfern nicht mehr so mit der Natur verbunden, wie die Generationen vor uns. Die Blickrichtung ist eher der Mensch. Er ist Zentrum allen Denkens und Handelns. Immer wieder höre ich Kindergärtnerinnen und Lehrer/innen sagen, dass junge Eltern Orientierung in irgendwelchen (teils merkwürdigen) Ratgebern suchten, als das Gespräch mit erfahrenen Müttern oder Großmüttern zu suchen. So kann ein auffälliges Kind eine ganze Gruppe durcheinanderbringen. Wieso können Eltern Kinder nicht mehr erziehen? Es geht mir nicht um das Grüßen auf der Straße da ist sowieso fast niemand zu finden, den man grüßen könnte. Es geht um eine soziale Kompetenz: Was tue ich, wenn jemand weint? Wenn es um jemand anderen geht, bin ich nicht dran. Ich schlage niemanden, um mein Ziel zu erreichen. Ich bedanke mich, wenn ich etwas bekomme, ich bitte um etwas, wenn ich etwas möchte. Die Katastrophen fehlgegangener Orientierung durch familiäres Vorbild sah ich zuletzt bei einer Geflügelausstellung: Ein Kind sagt zu mir: Ey Alter, ich will ne Feder. Mein Einwand, dass ich eine Frau bin, war belanglos. Dass ich nicht zugestimmt habe, dass dieses Kind dem Tier eine Feder entreißt, führte zu Frust: ich böse, die ich ihm seinen Willen nicht gab. Wieso gelingt es scheinbar weniger als früher, Kindern ihren Platz zu geben und sie in einem guten, sicheren Raum großwerden zu lassen? Heute sind Kinder die, die Recht haben und der Erwachsene Unrecht. Heute dürfen Kinder alles entscheiden und diese Haltung ist schlicht falsch. Kinder können nur altersentsprechend entscheiden: relativ früh über den Belag auf dem Brot, aber eben relativ spät über die Uhrzeit des Nachhause Kommens und Wegbleibens. Genauso wie über das zur Schule gehen oder schwänzen Was macht Eltern zu Eltern? Liebe und Begrenzung. Wärme und Pflichten. Gespräch und Rücksicht. Die Reihe kann beliebig fortgesetzt werden. Hoffentlich verändert sich das wieder. Damit die Gemeinschaft zwischen Alt und Jung nicht auf den Kopf gestellt wird. Herzliche Grüße in ihre Bezüge hinein zu Kleinen und Großen. Ihnen allen einen gesegneten Sommer! Ihre Pastorin

2 Termine: Konzert: um 20 Uhr in der Frauenkirche Mühlberg: Serenandenabend mit Kantorei, Männergesangverein und Posaunen unter der Leitung von Stefan Jänke, Ulf Kluge (Pos) und Andreas Könitz (Männer). Auf geht es nach Wittenberg! Am findet die zweite Reformationsfahrt in diesem Jahr statt, mit dem Ziel Wittenberg. Am Vormittag ist eine Stadtführung durch die Tourist Information geplant, frei nach dem Motto: Nonnenflucht und Kirchenbann. Wir erkunden mit dem geschwätzigen Waschweib Marie die Stadt Wittenberg und lauschen ihrem Tratsch. Ausgehungert geht es anschließend zum gemeinsamen Mittagessen, um uns für den Nachmittag zu stärken. Nach einer kurzen Pause besichtigen wir das ASISI Panorama Luther Diese Ausstellung widmet sich den in Wittenberg vor 500 Jahren begangenen Ereignissen, als Martin Luther seine 95 Thesen zur Reformation an der Kirche zu Wittenberg veröffentlichte. Nach Kaffee & Kuchen verlassen wir langsam die Lutherstadt, kehren unterwegs zum Abendessen ein und erreichen gegen Abend Mühlberg. Möchten Sie diesen Tag gemeinsam mit uns miterleben? Dann melden Sie sich rechtzeitig im Pfarrhaus Mühlberg bzw. unter der Telefonnummer /566 an. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Aushängen. Kindernachmittag: um 14 Uhr Sommerfest in Koßdorf Ökumenisches Radpilgern: gemeinsam mit dem Kirchspiel Belgern: am Treffpunkt Uhr mit Fahrrädern am Kloster Marienstern Mühlberg, Weiterfahrt nach Burxdorf (Andacht), Altenau (Kaffee) als Tochterkirchen des Klosters Marienstern. Herzliche Einladung! Gottesdienst im Wohnheim für Senioren: 6.7. um Uhr 3.8. um Uhr Kreiskirchentag: in Herzberg siehe beiliegende Flyer! Mitfahrgelegenheiten erfragen Sie bitte im Pfarramt. Herzliche Einladung zu den Sommerkirchen: in Martinskirchen in Mühlberg mit mexikanischen Gästen in Burxdorf Besondere Veranstaltungen im ÖHBS und bei uns: 2.7. um 19 Uhr: Kloster Luthers Gelöbnis und wir um 19 Uhr: Kino im Kloster Ökumenische Busfahrt nach Lutherstadt Wittenberg.9. Tag des offenen Denkmals und Ökumenisches Kirchenfest: Wir zeigen Flagge Konzert mit Kantorei, Posaunen und Orchester aus Nieszawa Konzertkarten für das Konzert mit Gunter Emmerlich sind ab jetzt zu haben im Evangelischen Pfarramt und bei der Bäckerei Schaller. Das Konzert findet am um 16 Uhr in der geheizten Frauenkirche statt. Vorverkaufspreis Erwachsene: 23 Euro Schüler: 15 Euro Bauphase in Mühlberg: Es gibt am ein erstes Treffen mit Unterer und Oberer Denkmalpflege, Restauratoren, Kirchlichem Bauamt, Gemeindekirchenräten und Architekten, um die nun folgenden Abläufe zu klären. Der Konfirmandenunterricht für die Klassen 7+8 wird ab September 2017 in Bad Liebenwerda bei Pfarrer Torben Linke stattfinden. Die Eltern werden Anfang Juli in einer Elternversammlung über die notwendigen Details informiert Pilgern ist beten mit den Füßen Zu dieser Erfahrung im Miteinander unterwegs sein lädt der Evangelische Kirchenkreis Bad Liebenwerda zum 5. Pilgertag herzlich ein. Mit allen Sinnen ist man den Weg gehend, die Herrlichkeit der Natur genießend, den Gleichklang der Schritte in Stille erlebend, unterwegs. Rastpunkte und Wendeschleifen werden Stationen zum Kraft tanken sein. Gestartet wird am 9. September 2017 um 13 Uhr an der Kirche in Schmerkendorf. Von dort führt uns der Weg über Feld und durch Wald zum Kräuterhof nach Bönitz. Dort werden wir es uns gehen lassen bei Kuchen, Kaffee und Kräuterduft. In der Dorfkirche in Bönitz wird der Abendausklang für diesen Pilgertag dann sein. Gutes Schuhwerk und ein Rucksack sollten dabei sein. Und vor allem die Freude am miteinander unterwegs sein. Veranstalter: Evangelischer Kirchenkreis Bad Liebenwerda, Gemeindepädagogin und Referentin A. Wurch

3 Rückschau Busfahrt nach Jüterbog und Torgau an Stätten der Reformation Konfirmationen: Pfingstsamstag in Koßdorf Es war ein heißer Tag, an dem wir uns in ökumenischer Gemeinschaft auf den Weg machten, zuerst nach Jüterbog ins Mönchenkloster, dann auf den Weg durch die Stadt und in die große Kirche. Hier empfing uns der Pfarrer und hat uns die Besonderheiten reformationszeitlichen Denkens und Glaubens erklärt. Mittag im Fuchsbau und Kaffee in Zwethau auf dem Weg und dann der Besuch in der wunderschönen Renaissancestadt Torgau. Wir wurden vom Markt zum neu eröffneten Spalatinhaus geführt, in das Sterbehaus von Katharina von Bora sowie in die Schlosskapelle. Auf dem Schlosshof haben wir phantastisch gegessen und den Abend ausklingen lassen. Im August fahren wir dann in die schöne Stadt Wittenberg: und Sie sind herzlich eingeladen: ab ca. 8 Uhr. Josephine Hartl aus Weinberge Laurence Hoppe aus Koßdorf Emma Nixdorf aus Koßdorf Maria Oltrogge aus Koßdorf Laura Schröder aus Koßdorf Meike Winkler aus Altbelgern Pfingstsonntag in Mühlberg Maximilian Fiebeler, Neuburxdorf Natalie Möbius, Koßdorf Denisé Schaller, Mühlberg Tobias Trabandt, Mühlberg G o t t e s S e g e n d e n j u n g e n L e u t e n f ü r i h r e Z u k u n f t! Impressum: Das Mitteilungsblättchen für die Kirchengemeinden der Pfarrbereiche Mühlberg und Koßdorf wird inhaltlich verantwortet von Pfarrerin Kerstin Höpner Miech und herausgegeben vom Ev. Pfarramt, Schulplatz 3, Mühlberg/E., pfarramt@kirchemuehlberg.de Torgaus Wendelstein Am Eingangsportal zum Schloss Den Kindern, den kleinen und den großen: Glückwunsch zum Zeugnis und zum zu Ende gegangenen Schuljahr und schöne Ferien! Gute Begegnungen mit viel Freude, Spiel und Abenteuer und einen guten Neubeginn! Den Alten und Jungen: einen guten Sommer, erholsame Urlaube, möglichst wenig Konflikte und einen guten Wiedereinstieg in den Alltag. Amtshandlungen

4 Amtshandlungen im Juni 2017 Taufen: Joshua Schobranski, geb in Dresden; Kind von Ulrike Schobranski aus Dresden, wurde am Pfingstsonntag, in der Evangelischen Frauenkirche zu Mühlberg durch Pfarrerin Höpner Miech getauft. Patin: Stefanie Schobranski; Taufspruch: Ps. 23,4. Marta Soyke, geb. Boldt Neuburxdorf geb. am in Sollau, Opr gest. am in Warstein Urnenbeisetzung am in Neuburxdorf Text: Ps. 31 KH M. Antonio Findeisen, geb. am in Lauchhammer, Kind von Mario Findeisen und Katrin, geb. Müller aus Weinberge, wurde am Pfingstsonntag, in der Evangelischen Frauenkirche zu Mühlberg durch Pfarrerin Höpner Miech getauft. Paten: Sandra Mitternacht und Melanie Müller, Taufspruch: 1. Joh. 5,4. Hochzeit: Matthias Böhm, geb. am und Marlen Böhm, geb. Schneider, geb. am aus Elsterwerda haben am in der Kirche zu Burxdorf geheiratet. Trauspruch: 1 Kor 13 KH M. Goldene Hochzeit: Dieter Herold und Karin Herold, geb. Schurig, jetzt wohnhaft in Falkenberg/Elster, haben am ihre Goldene Hochzeit in Langenrieth gefeiert. Predigttext: Rö 8,28. Beerdigungen: Elfriede Angermann, geb. Weiße Langenrieth geb. am in Langenrieth gest. am in Elsterwerda Urnenbeisetzung am in Langenrieth Text: Ps. 23 KH M. Elfriede Sämann, geb. Hönicke Langenrieth geb. am in Mühlberg gest. am in Elsterwerda Urnenbeisetzung am in Langenrieth Text: Dan 19,a KH M. Arno Walther Fichtenberg geb. am in Sommerfeld gest. am in Fichtenberg Urnenbeisetzung am in Fichtenberg Text: Pred. 12 KH M.

5 Geburtstage Juli August 2017 am Herbert Beger, Mühlberg/Elbe zum 90., am Ursula Trabandt, Langenrieth zum 84., am Karl Kramer, Mühlberg/Elbe zum 83., am Hildegard Nixdorf, Koßdorf zum 96., am Edith Lohse, Weinberge zum 80., am Ilse Wendt, Kröbeln zum 84., am Reinhold Hübscher, Mühlberg/Elbe zum 81., am.07. Ursula Fronek, Mühlberg/Elbe zum 89., am.07. Gerhard Sander, Mühlberg/Elbe zum 84., am Elfriede Weinberger, Brottewitz zum 82., am Horst Rieck, Neuburxdorf zum 85., am Ilse Ilschner, Kröbeln zum 90., am Kurt Martin, Koßdorf zum 82., am Erika Stamm, Brottewitz zum 87., am Christa Günzel, Mühlberg/Elbe zum 85., am Rosa Müller, Stehla zum 90., am Ruth Kopper, Mühlberg/Elbe zum 82., am Erich Winkler, Altbelgern zum 97., am Edeltraud Dörschel, Kröbeln zum 87., am Harry Fritzsche, Kröbeln zum 82., am Ilse Elschner, Mühlberg/Elbe zum 81., am Inge Zeidler, Mühlberg/Elbe zum 83., am Walter Troisch, Brottewitz zum 86., am Regina Hudl, Fichtenberg zum 85., am Erika Unger, Mühlberg/Elbe zum 82., am Ruth Spindler, Koßdorf zum 84., am Helga Berthold, Brottewitz zum 88., am Lisa Zeller, Koßdorf zum 83., am Hans Heinrich, Martinskirchen zum 84., am Inge Heine, Mühlberg/Elbe zum 80., am Hermann Schmidt, Langenrieth zum 83., am Ellen Leidhold, Mühlberg/Elbe zum 81., am Siegfried Suck, Mühlberg/Elbe zum 81., am Alice Schurig, Stehla zum 92., am Ingeborg Nitzsche, Altbelgern zum 86., am Walter Heine, Mühlberg/Elbe zum 83., am Hrbert Pönitz, Fichtenberg zum 88., am Erwin Metzner, Fichtenberg zum 82., am Manfred Linge, Fichtenberg zum 81.,

6 Nachdenkenswertes: Zuletzt beachte: Das Amen musst du jedes Mal stark machen; du darfst nicht daran zweifeln, dass Gott dir gewiss mit allen Gnaden zuhört und Ja zu deinem Gebet sagt. Denke ja daran: Du kniest und stehst nicht allein da, sondern die ganze Christenheit oder alle rechten Christen mit dir zusammen und du unter ihnen in einmütigem, einträchtigem Gebet, wie es Gott nicht verachten kann. Und gehe nicht weg vom Gebet, ehe du gesagt oder gedacht hast: Wohlan, dieses Gebet ist bei Gott erhört; das weiß ich gewiss und fürwahr. Das heißt Amen. Martin Luther ( ) in: Eine einfältige Weise zu beten Bete zu Gott, aber rudere weg von den Felsen. Indianische Weisheit Hüte dich vor den Katzen, die vorne lecken, hinten kratzen. Jedermann schneidet gern die Bretter da, wo sie am dünnsten sind. Drei böse Hunde, die übel beißen: Undankbarkeit, Neid, Stolz. Luther 500 Jahre Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans nach Hause bringen. Georg Christoph Lichtenberg ( ) Wem der Himmel eine große Aufgabe zugedacht hat, dessen Herz und Willen zermürbt er erst durch Leid. Mengzi ( v. Chr.) Einen Glauben, der Berge versetzt, wünsche ich mir, Gott. Meiner ist oft so klein und schwach, so vorsichtig und ängstlich. Eine Hoffnung, die mich trägt, wünsche ich mir, Gott. Meine ist oft so zerbrechlich, die Wirklichkeit spricht allzu laut dagegen. Einen Mut, der für Gerechtigkeit kämpft, wünsche ich mir, Gott. Meiner gibt so schnell auf, ich bin zu bequem und egoistisch. Gott, erbarme dich! Ich bin vergnügt erlöst befreit Gott nahm in seine Hände meine Zeit mein Fühlen Denken Hören Sagen mein Triumphieren und Verzagen das Elend und die Zärtlichkeit. Was macht dass ich so fröhlich bin in meinem kleinen Reich? ich sing und tanze her und hin vom Kindbett bis zur Leich. Was macht dass ich so furchtlos bin an vielen dunklen Tagen? Es kommt ein Geist in meinen Sinn will mich durchs Leben tragen Was macht dass ich so unbeschwert Und mich kein Trübsinn hält? Weil mich mein Gott das Lachen lehrt wohl über alle Welt. Hanns Dieter Hüsch

7 Herzliche Einladung zum Ökumenischen Kirchenfest und der Verabschiedung von Kerstin Höpner Miech am Tag des offenen Denkmals! "Wir zeigen Flagge" die evangelische und katholische Kirchenfahne werden aufgezogen. Wir feiern mit polnischen Gästen und freuen uns auf ein gemeinsames Konzert mit Sr. Alicja aus Nieszawa und der Kantorei und dem Posaunenchor. Zugleich verabschiedet sich Pfarrerin Höpner Miech in dieser zentralen Veranstaltung von ihren Diensten in den Dörfern der dazugehörenden Pfarrbereiche. Dazu sind alle Gemeindeglieder der umliegenden Orte herzlich eingeladen. Der genaue Ablauf des Ökumenischen Kirchenfestes inklusive Kaffee/Kuchen und Konzert wird noch bekannt gegeben. In Mühlberg wird der Verabschiedungsgottesdienst am in der Erntedankfeier mit Kantorei und Posaunen gefeiert. Uhrzeit folgt! Danach beginnt eine Übergangszeit für die Gemeinden, bis die Stelle neu besetzt werden kann.

8 Gottesdienstplan Sommer 2017 Datum Mühlberg Fichtenberg Altenau Burxdorf Kröbeln Langenrieth Koßdorf Stehla Martinskirchen Rüstzeit Sa Kreiskirchentag in Herzberg Andacht Andacht Andacht Andacht Andacht Rüstzeit Andacht Andacht Samstag Hochzeit Eiserne Konfirmation Rüstzeit Sommerkirche Sommerkirche mit Gästen aus Mexiko Samstag Hochzeit und Taufe Rüstzeit Radpilgern Taufe 9 14 Diakonischer Nachmittag Kaffee 14 Andacht Sommerkirche Taufe 9.9. ab 9.30 Uhr Samstag Lagergedenken.9. Uhr Schulanfang 14 Uhr Ökum. Kirchenfest mit Posaunen, Chor und polnischen Gästen Altbelgern

Mitteilungsblättchen der Kirchengemeinden der Pfarrbereiche Mühlberg/Elbe und Koßdorf

Mitteilungsblättchen der Kirchengemeinden der Pfarrbereiche Mühlberg/Elbe und Koßdorf Mitteilungsblättchen der Kirchengemeinden der Pfarrbereiche Mühlberg/Elbe und Koßdorf Mai 2017 Liebe Gemeinde! Jesus sagt man soll sich an dem Lohn und seinen guten Taten erfreuen, weil der Vater im Himmel

Mehr

Mitteilungsblättchen der evangelischen Kirchengemeinden der Pfarrbereiche Mühlberg/Elbe und Koßdorf. März 2017

Mitteilungsblättchen der evangelischen Kirchengemeinden der Pfarrbereiche Mühlberg/Elbe und Koßdorf. März 2017 Mitteilungsblättchen der evangelischen Kirchengemeinden der Pfarrbereiche Mühlberg/Elbe und Koßdorf März 2017 Monatsspruch: Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich

Mehr

Ansprache / Gnade macht fröhlich

Ansprache / Gnade macht fröhlich Ansprache / Gnade macht fröhlich Wie bekomme ich einen gnädigen Gott? und Wie werde ich vor Gott gerecht? Das sind die Fragen, die Martin Luther lange Zeit sehr intensiv beschäftigten. Für ihn waren sie

Mehr

April Mitteilungsblättchen der Kirchengemeinden der Pfarrbereiche Mühlberg/Elbe und Koßdorf. Monatsspruch:

April Mitteilungsblättchen der Kirchengemeinden der Pfarrbereiche Mühlberg/Elbe und Koßdorf. Monatsspruch: Mitteilungsblättchen der Kirchengemeinden der Pfarrbereiche Mühlberg/Elbe und Koßdorf Monatsspruch: April 2017 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier; er ist auferstanden! Lukas 24.5,6

Mehr

Februar Mitteilungsblättchen der Kirchengemeinden der Pfarrbereiche Mühlberg und Koßdorf

Februar Mitteilungsblättchen der Kirchengemeinden der Pfarrbereiche Mühlberg und Koßdorf Mitteilungsblättchen der Kirchengemeinden der Pfarrbereiche Mühlberg und Koßdorf Februar 2017 Monatsspruch: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Liebe Gemeinde,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Texte und Lesungen für eine kirchliche Trauung E I N G A N G S G E B E T (u.u. von Trauzeugen zu lesen, sonst Pfarrer/in) Guter Gott, dieser Tag ist

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016 Gemeindebrief Staucha und Bloßwitz-Mautitz August / September 2016 Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3

Mehr

Januar Vaterunser Meditation. Das Vater Unser Ein Nachdenken. Vater unser im Himmel

Januar Vaterunser Meditation. Das Vater Unser Ein Nachdenken. Vater unser im Himmel Januar 2017 Vaterunser Meditation Das Vater Unser Ein Nachdenken Vater unser im Himmel DU unnennbarer Gott, unfassbares alles übersteigendes Geheimnis, du hast uns Deinen Namen geoffenbart: wir dürfen

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Herr, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar gemacht hast! Großartig ist alles, was du geschaffen hast das erkenne ich! Psalm 139, 14 Vorwort Angedacht

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeinsames Tauffest 7. Juli 2013

Gemeinsames Tauffest 7. Juli 2013 Gemeinsames Tauffest 7. Juli 2013 Der Blick zurück zum Jahr der Taufe 2011 ermutigte mit Beispielen fröhlicher Feste und Feiern in den Gemeinden und Angeboten für Familien erneut einen Termin für ein Tauffest

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Nach erfolgreicher Probezeit trauen wir uns endlich. am (Datum) um (Uhrzeit) im Standesamt (Ort) wollen wir uns das Ja - Wort geben.

Nach erfolgreicher Probezeit trauen wir uns endlich. am (Datum) um (Uhrzeit) im Standesamt (Ort) wollen wir uns das Ja - Wort geben. Nach erfolgreicher Probezeit trauen wir uns endlich am (Datum) um (Uhrzeit) im Standesamt (Ort) wollen wir uns das Ja - Wort geben. Zum Hochzeitsmahl und anschließender Feier laden wir ins (Location) in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

TAUFEN? TAUFEN! Taufsamstage. Fragen & Antworten. Hier finden Sie Taufsprüche

TAUFEN? TAUFEN! Taufsamstage. Fragen & Antworten. Hier finden Sie Taufsprüche Foto: EV (Taufbecken St. Viti Didderse) TAUFEN? TAUFEN! Ein Kind ist geboren, neues Leben geschenkt - ein Fakt, ein Wunder, ein Grund zur Freude! Für Sie ganz persönlich und für uns als Gemeinde. Darum:

Mehr

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen #$% Inhalt Andacht Andacht 2-3 Ökumene Philippinen 4 Ökumene - Christusfest am Pfingstmontag 5 Gemeindefest 6 Jubiläum Kita Rege oge 7 Ei ladu g Geistli h le e 7 Gruppen und Kreise 8-9 Frauenhilfe und

Mehr

Wie soll man beten? Erste Fragen zum Gebet. Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9

Wie soll man beten? Erste Fragen zum Gebet. Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9 Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9 Erste Fragen zum Gebet Wie lange beten die Menschen schon? 14 Wer möchte, dass wir beten? 16 An Gott denken, ist das schon beten? 17 Ist es besser, zu beten, oder Mama

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Taufsprüche Seite 1 von 5

Taufsprüche Seite 1 von 5 Taufsprüche Seite 1 von 5 01 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.Mose 12,2) 02 So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1.Mose 26,24) 03 Gott segne

Mehr

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Dieses Album gehört Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Mein Konfirmationsspruch Christiane Schlüter Meine Konfirmation ERINNERUNGSALBUM Das bin ich Ich heiße Ich wurde am in geboren. Mein Sternzeichen

Mehr

Einladung zum Pilgern auf dem Luther-Weg rund um Bad Hersfeld. Sonntag, 25. September 2016, 10:30 Uhr, Bad Hersfeld, Treffpunkt: Hospital-Kapelle

Einladung zum Pilgern auf dem Luther-Weg rund um Bad Hersfeld. Sonntag, 25. September 2016, 10:30 Uhr, Bad Hersfeld, Treffpunkt: Hospital-Kapelle Einladung zum Pilgern auf dem Luther-Weg rund um Bad Hersfeld Sonntag, 25. September 2016, 10:30 Uhr, Bad Hersfeld, Treffpunkt: Hospital-Kapelle Der Pilgerweg am 25. September 2016 rund um Bad Hersfeld

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 6 Anregungen

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

und SANDRA MARTIN Wer den anderen liebt, lässt ihn gelten, so wie er ist, wie er gewesen ist und so wie er sein wird.

und SANDRA MARTIN Wer den anderen liebt, lässt ihn gelten, so wie er ist, wie er gewesen ist und so wie er sein wird. T R A U G O T T E S D I E N S T V O N SANDRA und MARTIN SANDRA & MARTIN - 10. JUNI 2017 - Wer den anderen liebt, lässt ihn gelten, so wie er ist, wie er gewesen ist und so wie er sein wird. 10. JUNI 2017

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. GOTTESDIENST AM 25.12. 2011 Christfest 2011 Thema: Wir sind Gottes Kinder! Text: 1Joh 3,1-6 Inga Keller Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

miteinander unterwegs...

miteinander unterwegs... miteinander unterwegs...... zum Reformationsjubiläum Evangelische Kirchengemeinden Werdorf und Berghausen Ausgabe: September, Oktober, November 104-2017 miteinander unterwegs...... zum Reformationsjubiläum

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: So spricht Gott: Ich werde dir beistehen. Ich bewahre dich, wo du auch hingehst. ( 1. Mose 28,15) So spricht Gott zu dir: Ich will dich segnen, und du sollst

Mehr

Das Heilige Abendmahl

Das Heilige Abendmahl Das Heilige Abendmahl Gemeinsame Besprechung am15. März 2008 Was sagen die einzelnen Bezeichnungen: Abendmahl: Jesu 1. u. letztes Mahl m. Jüngern am Abend Heiliges Mahl: Etwas Besonderes! Eucharistie:

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Pfarrei Hl. Geist Mühlried

Pfarrei Hl. Geist Mühlried Pfarrei Hl. Geist Mühlried Infoabend, 20. Oktober 2015 Schön das ihr da seid Im Sakrament der Firmung geht es um die Begegnung mit dem Heiligen Geist. WAS ODER WER IST DER HEILIGE GEIST PFINGSTEREIGNIS

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Es reicht nicht, als Kirche ein dekoratives Element im Stadtbild zu sein. Die schöne, alte Kirche, die sich so gut in die Kulisse der Altstadt fügt.

Es reicht nicht, als Kirche ein dekoratives Element im Stadtbild zu sein. Die schöne, alte Kirche, die sich so gut in die Kulisse der Altstadt fügt. Liebe Gemeinde! 500 Jahre Reformation feiern ist gar nicht so einfach. Schon im Vorfeld des großen Jubiläums hat es auf kirchenleitender Ebene viele Auseinandersetzungen, Streitigkeiten darüber gegeben,

Mehr

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) 1 Predigt über Lukas 10,38-42 am 6.3.2011 in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, eine interessante Frage ist das: Was werden Menschen an meinem 70.Geburtstag über mich sagen? Was würde ich gerne

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 5: Zwiebeln schneiden ist wie Gottes-Dienst! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Bußgottesdienst - Firmung

Bußgottesdienst - Firmung Bußgottesdienst - Firmung Die Gabe der Weisheit Die Gabe der Weisheit sie gibt mir zu bedenken: Bin ich bereit, mein eigenes Verhalten zu überdenken, Fehler auch bei mir zu suchen? Sehe ich meine eigenen

Mehr