IMPRESSUM OBER FRECH DACHS Offizielles Organ der Jungwacht Malters Auflage 180 Stück Nr. 3 Juni 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IMPRESSUM OBER FRECH DACHS Offizielles Organ der Jungwacht Malters Auflage 180 Stück Nr. 3 Juni 2014"

Transkript

1 OFD

2 IMPRESSUM OBER FRECH DACHS Offizielles Organ der Jungwacht Malters OFD-Redaktion Jonas Zemp Nathan Keusch Maurus Amrein Max Retzlaff Cedi Longchamp Auflage 180 Stück Nr. 3 Juni 2014 Titelbild von Jonas Zemp Druck A. Auchli Werthenstein Anregungen und Wünsche nimmt die Redaktion gerne entgegen Wenden Sie sich an: Jonas Zemp Kirchrain 2 Zemp.jonas@gmail.com -2-

3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Liebe Eltern 2 Witze 3,8, 11,15 Lagerinfo 4,5 Wilhelm Tell 6,7 Scharanlass 9 Gruppenweekend Büffel 10 Neue Leiter 12 Dorfzmorge 13 Gruppenstunde 14 Lagervorbereitungsübungen 16 Man Munkelt 17 Wichtiges 18-1-

4 Liebe Eltern Nicht gerade einfache Worte für die Jungwacht Malters dieses Jahr. Hätten wir das Jungwachtjahr etwa schon im September mit unserem Jubiläum beenden sollen? Schliesslich soll man ja dann aufhören, wenn s am besten ist... Ha, weit gefehlt! Die Jungwacht Malters wäre nicht die Jungwacht Malters wenn sie nicht einen Zyklus der ständigen Selbstübertreffung betreiben würde. Das sollten Sie inzwischen wissen! Und genau deshalb hat unser Lager OK ein weiteres Mal keine Mühen und Kosten gescheut um Ihren Söhnen zwei Wochen Abenteuer vom feinsten bieten zu können. Erlebnisse und Erfahrungen welche Nicht-Jungwächtlern leider auf ewig verwehrt bleiben werden, stehen auf dem Programm. Schliesslich müssen wir unser Jubiläumsjahr mit einem würdigen Ende abschliessen. Sie wollen doch auf keinen Fall, dass Ihr Kind das verpasst, richtig? Schon in rund einem Monat werden wir uns Wilhelm Tell anschliessen um unser Vaterland gegen die Habsburger zu verteidigen. Ihr Sohn darf dabei auf keinen Fall fehlen. Die Jungwacht Malters und nicht zuletzt Wilhelm höchst persönlich sind auf ihn angewiesen! Ich weiss, zwei Wochen komplette Ruhe und Unabhängigkeit von Ihren Kindern - keine einfache Sache. Aber auch für Sie bleibt ja ein kleiner Trost. Am Besuchstag, dem Wochenende vom 12. bis am 13. Juli, würden wir uns riesig freuen, wenn wir Sie auf unserem Lagerplatz begrüssen dürfen. Wir freuen uns enorm, Ihnen einen Einblick in unser Lagerleben zu geben und unsere Erlebnisse mit Ihnen zu teilen (und natürlich darauf unsere dreckige Wäsche abgeben zu können). Schon ganz chribelig aufs Lager und voller Vorfreude grüsst Levi Kopp -2-

5 Witze I Neue Anzeige in der Luzerner Zeitung: Kommt in den Schützenverein! Schießen lernen und Freunde treffen. Alle Kinder essen Lasagne. Außer Bert, der mag kein Pferd. Was ist der Unterschied zwischen Milchreis und einem Elektriker? Den Milchreis isst man mit Zucker und Zimt, der Elektriker liegt im Zimmer und zuckt. -3-

6 Lagerinfo I Hier nochmal die korrekten Infos zu unserem Sommerlager 2014, da im letzten Ofd teilweise falsche Informationen angegeben wurden. Lagerplatz: Herznach Aargau Lagermotto: Anno 1291 Lagerdauer: 5. Juli 2014 bis 19. Juli 2014 Besuchstag: Samstag 12. Juli, ab Uhr bis Sonntag 13. Juli, Uhr Lagerleiter: Manuel Wespi ( ) Bei Fragen rund ums Lager erreichbar Notfallnummer: Besammlung: (nur in dringenden Angelegenheiten) 5. Juli 2014, 08:00 Uhr in der St. Martinskirche Malters Kofferabgabe: Die Koffer werden am Freitag 4. Juli zwischen und Uhr bei der Laderampe Hug (zwischen Industriestrasse und Bahnlinie) entgegengenommen Kinder(Ausser Älteste und HFKs) bitte keine Kiste aufgeben Lagerkosten: 1 Kind: Kinder: Kinder: Lageradresse: Patrick Gasser Eichhof Herznach Bitte nennen sie das Kind, welchem das Packet zugestellt werden soll als Absender. Jedes Kind darf nur 1 Packet bekommen. -4-

7 Lagerinfo II Anmeldung: Die Lageranmeldung wurde bereits im Mai versendet, wer aber keine erhalten hat kann sie auf unserer Homepage herunterladen. Wer sich bis jetzt noch nicht angemeldet hat, aber dennoch ins Sola kommen will, kann sich immer noch anmelden. (Weitere Infos im letzten Ofd und auf der Anmeldung). Lagertrailer: Seit dem ist der offizielle Trailer des Sommerlagers 2014 auf unserer Homepage erschienen. Dieser berichtet von den Taten des Werner Stauffachers, Arnold Küchlers und Wilhelm Tells und verrät mehr über das Motto des Lagers. Wer ihn noch nicht gesehen hat, sollte dies schleunigst nachholen unter: zudem könnt ihr dann unsere neue Website bestaunen. -5-

8 Wilhelm Tell I Tell, unser Freiheitskämpfer Ihr kennt bestimmt die Sage des Wilhelm Tells, der sich vor dem Hut weigerte, der den Apfel von seinem Walterli schoss und der den Gessler bezwang. Nun, etwas habt Ihr nicht beachtet. Das ist gar keine Sage, das ist die Realität! Und wenn Ihr jetzt schmunzeln müsst, ich habe ihn letztes Mal im Aargau gesehen. Vollbärtig, kräftig gebaut, so um die 2m und er hielt stolz eine Armbrust in der Hand Das kann nur unser Tell sein! Und ich konnte ihn gerade noch für euch auf Papier auffangen! Naja, man hat schon bessere Skizzen gesehen, aber ich konnte ihn sehen, wie er seinem tapferen Sohn Walterli den Apfel vom Kopfe schoss. -6-

9 Wilhelm Tell II Der Apfel war so klein, und der Walterli zitterte so dermassen, so dass ein Treffer unmöglich schien. Aber, Unmögliches geschah! Mitten durch das Fruchtfleisch bohrte sich der Pfeil und nicht eine Haarsträhne wurde entrissen. Zweifellos! Diesen Einen, diesen Einen kann man Nationalheld nennen! Dem möchte man folgen, mit dem möchte man seiner und unserer Eidgenossenschaft die letzte Ehre erweisen. Nun, möchtest Du mit Wilhelm Tell, Werner Stauffacher und mit Noudi Küchler ein Abenteuer erleben, dass du dir je erträumt hast! Dann, sei ein Jungwächtler! Jonas Zemp -7-

10 Witze II Neues von Chuck Norris Chuck Norris klebt Tische unter Kaugummis Chuck Norris ertränkt Fische im Aquarium Chuck Norris kann schwarze Filzstifte nach deren Farbe sortieren. Chuck Norris hat mehr Kreditkarten als Max Mustermann. Sido hat mal gefragt, wer Chuck Norris ist. Seither trägt Sido eine Maske. -8-

11 Scharanlass An einem sommerlichen Samstagnachmittag trafen sich am malterser Bahnhof eine Gruppe Jugendliche, um einen Anlass der Extraklasse zu erleben. Und ihre Erwartungen wurden sogar übertroffen! Am Bahnhofsplatz erwartete die Buben die zwei berüchtigten Drogenbosse Pablo Escobar(genannt Pabbi) und Walter Blue(Walterli). Der Geldkurier der beiden Gangster wurde im schachner Wald von dem Zoll überrascht und liess aus Angst die gesamte Summe im Rümligegge liegen. Pabbi und Walterli(Blue nicht Tell) wollten also unsere Hilfe, um wieder an ihr Geld zu kommen. So hilfsbereit und ganz nach unserem Motto: Jeden Tag eine gute Tat! (Uuuups falscher Verein ), machten wir uns auf den Weg um das verlorene Geld zu finden. Als wir beim Wald eintrafen, stand bereits die Zollpolizei am Waldrand, denn auch sie waren auf der Suche nach dem Geld. Gelenkig und geschickt, wie wir Jungwächtler halt sind, bereitete es uns keinerlei Schwierigkeiten, den schon etwas in die Jahre gekommenen Beamten vorbei zu schleichen oder ihn gegebenenfalls rennend abzuhängen. Und da wir uns in zwei Teams aufgeteilt hatten, ging das Ganze noch schneller als angenommen. Unter minimalen Verlusten (gebrochene Knochen, Schmiergeld, kaputte Brillen, etc.) wurde das Geld zusammengetragen und es schien, als ob das Ganze ein Heimspiel für uns werden würde. Doch da hatten wir die Rechnung ohne die beiden Ganoven gemacht! Diese wollten uns von Anfang an nichts vom Geld abgeben, sondern liessen uns die Arbeit machen, um am Ende die gesamte Beute für sich zu beanspruchen. Doch nun hatten die beiden Halbstarken die Rechnung ohne uns gemacht! Ohne Gnade trieben wir die Drogenbosse in die Flucht, bei der die zwei Idioten doch prompt das Bargeld fallen liessen. Nach einem Anstrengenden Anlass wurde jede Teilnehmer für seinen Verdienst bezahlt, und zwar mit argentinischen Australes. Nathan Keusch -9-

12 Gruppenweekend Büffel Die stärkste Büffelherde, die auf dieser Welt existiert, hat sich vor dem Restaurant Rössli in Schachen getroffen. Mit schweren Rucksäcken und viel Motivation haben wir uns auf den steilen Weg gemacht. Kurz nach dem Mittag stiessen wir auf einen wunderschönen Wiesenplatz am Waldrand und machten es uns mit Zelten und einer Feuerstelle gemütlich. Am Nachmittag teilte sich die Herde in drei Gruppen, mit der Aufgabe, eine Festung für eine Tannzapfenschlacht zu bauen. Ja, diese wurde richtig lustig! Gegen Abend wurden alle sehr hungrig und es gab ein feines Älpmermagrone z Nacht. Am Lagerfeuer gab es anschliessend den ersten Gesangsunterricht, damit die Büffel perfekt aufs Lagerleben vorbereitet sind. Anschliessend huschten alle zu Bett. und schliefen tief und fest bis zum Sonnenaufgang. Ein Gemütliches Morgenessen um das Lagerfeuer stärkte jeden Büffel, gross und klein. Nach dem Essen bauten wir unsere Zelte wieder ab und machten uns mit leichteren Rucksäcken auf den Rückweg (den Berg hinunter). Im Herzen aber trugen wir umso mehr unvergessliche Momente. Wir durften ein richtiges Abenteuer-Wochenende in der Natur erleben. Die Büffelherde muss jedoch nicht lange auf mehr Action warten - Das erste Lager steht vor der Tür. Wir freuen uns! Lukas Zemp -10-

13 Witze II -11-

14 Neue Leiter Sali zäme Ech be de Maurin Binggeli. Momentan ben ech Joker bi de Groppe Jaguar und daf dä Sommer mis 1. Lehrjahr as Dachdecker abschliesse. Mini Hobbys send natürlech d Jongwacht ond ds Abmache met mine kolege. Ech freu mech of e witeri cooli Zit ide Jongwacht! Gruess Binggeli -12-

15 Dorfzmorge Am Muttertag fand wie jedes Jahr das Dorfzmorge der Jungwacht und der Blauring statt. Es ist ein Anlass, an dem die beiden Vereine dem Dorf etwas zurückgeben möchten. Darum sind schon früh am Morgen Leiterinnen und Leiter fleissig am Vorbereiten gewesen. Seit einigen Jahren findet das Dorfzmorge im Schulhaus Muoshof statt, denn die dortigen Einrichtungen sind ideal dafür. Das OK hat auch dieses Jahr wieder viel organisiert, aber immer wenn man etwas perfekt plant, trifft einen der Zufall am härtesten. So kippte leider eine 20 Liter-Milchkanne im Auto des OK-Chefs um und so waren 2 Helfer den halben Morgen damit beschäftigt das Auto wieder einigermassen sauber zu kriegen. An dieser Stelle etwas Trost für den gebeutelten OK-Chef Jan Hurni: du hast das Dorfzmorge toll organisiert (dieser dank gebührt selbstverständlich dem ganzen OK, Blauring und Jungwächtlern gleichermassen). Als dann die Malterser Bevölkerung ins Muoshof strömte, waren die Tische mit Müesli, Konfi, verschiedensten Brotsorten, Käse, Fleisch, Joghurt, Früchten, Milch, Orangensaft und vielem mehr gedeckt. Zudem gab es Rösti, Spiegeleier und Speck, damit auch jeder satt wird. Auch die musikalische Unterhaltung kam nicht zu kurz! Im Namen der Jungwacht und der Blauring Malters bedanke ich mich hiermit bei Ihnen, liebe Eltern, Grosis, Opas, Tanten, Cousins, Onkeln, Söhnen, Töchtern und Stiefvätern für euer erscheinen. Das Dorfzmorge ist ein Anlass mit dem Gedanken, dem Dorf etwas zurückzugeben. Deshalb sind die Eintrittspreise so gewählt dass der Anlass eine schwarze Null im Budget ergibt. Vielen Dank als den Besuchern Maurus Amrein -13-

16 Gruppenstunde An einem normalen Samstagnachmittag traf sich die berüchtigtste Gruppe der Jungwacht Malters zur Gruppenstunde. Wie man weiss, hält sich ein Biber am liebsten in und am Wasser auf. Deshalb lautete die Mission dieses Mal, einen legendären Wettkampf zu bestreiten. Der Mutigste und Stärkste soll am Ende den legendären JW- Schatz bekommen. Durch eine Runde Zerrisserliss wurden zwei, etwa gleichstarke Gruppen gebildet, welche sich beim Bündmättli bei einem Fussballspiel beweisen konnten. Doch plötzlich hörte man laute Motorengeräusche und energisches Hupen. Ein Unbekannter kam mit seinem Roller auf uns los und stahl unseren Schatz. Diesen liessen sich die Jungs nicht gefallen und es wurde sofort Verfolgung aufgenommen, doch der Dieb war bereits über alle Berge. Nach kurzem Besprechen machten wir auf die Suche nach Hinweisen. Der Dieb hatte seine Zettel auf der Flucht verloren und es lag an uns, sie zu finden. So begann eine ereignisreiche Schnitzeljagt, die auf dem Jungwachtturm endete. Dort fanden wir unseren Schatz wieder und konnten den Rest der Gruppenstunde mit gemütlichem Süssigkeiten-Essen verbringen. Zufrieden und im Wissen, Grosses geleistet zu haben, machten sich die Biber auf den Heimweg, um von Ihren Heldentaten zu berichten. Lino Kopp -14-

17 Witze IV Alle Kinder schauen auf den großen Felsen, nur nicht Gunter, der liegt drunter! Was ist gelb und tut fürchterlich weh, wenn es einem ins Auge fällt? ein Bagger Warum darf die türkische Fußball-Nationalmannschaft bei der nächsten Weltmeisterschaft nicht mehr antreten? Weil sie bei jeder Ecke einen Dönerstand aufmachen. -15-

18 Lagervorbereitungsübungen Trainingstipps für den Feldzug gegen die Habsburger Liebe Jungwächtler von nah und fern. Ihr habt sicher alle von den Hilferufen der streitbaren Herren zu Uri, dem Hünenhaften Wilhelm Tell, von Schwyz dem Gewandten Werner Stauffacher, und aus dem Obwaldischen der Noldi von Melchtal gehört. Sie sollen in einen Krieg gegen die Habsburger, den Hausherren von Österreich, gezogen worden sein. Nun denn, die hohen Herren haben die tapferen Jungwächtler erwählt um dem Böswilligen Vogt Gessler und seinen Schergen zu besiegen. Aber um diese Aufgabe erfolgreich zu bewältigen müssen wir unseren Körper stärken. Tell hat dem OFD deshalb einige Übungen zugestellt, die uns im Kampf gegen die Österreicher helfen können. DIE HEUBALLENLÜPFETE Man nehme eine Heuballe und lüpfe sie DEN GEISSBOCK MELCKEN Man halte einen Geissbock so lange an den Hörnern fest bis er Milch gibt KÄSEROLLEN Man nehme einen möglichst schweren Leib Käse und rolle ihn einen Hang hinauf ROLLKÄSE Man lasse den Käse den Hang hinunterrollen während dem man 10 Liegestützen macht. Danach sprintet man den Käse hinterher. Hoffen wir, dass diese Übungen uns im Kampf gegen die Habsburger helfen werden. Maurus Amrein -16-

19 Man Munkelt Man munkelt dass, Lukas U. aus S. eine professionelle Striperkariere in Las Vegas anstrebt. das OFD seinen besten Schreiberling verliert. Wilhelm T. in seiner Jugendzeit der Jungwacht Malers angehörte. Mitglieder des Blauring Malters auch der JW-Malters angehören möchten und daher unsere T-Shirts kaufen. die JW-Malters eine neue Webseite besitzt. Maurus A. aus M. manchmal sehr eingebildet sein kann. die JW-Malters dieses Jahr argentinisches Lagergeld verwendet. Armin B. aus M. unter dem Namen Scharmin neuer Schaarleiter wird. der Lagertrailer 2014 eine Mutation zwischen Samuel Ü. und Cyrill B. enthält. (Hintergrund beachten) Christoph W. aus M. gerne grosse Sachen im Mund hat. -17-

20 Wichtiges Kofferabgabe: 4. Juli, Uhr, Laderampe Hug! Lagerstart: 5. Juli, um 8:00 Uhr in der Kirche St. Martin :D Besuchstag: Samstag 12. Juli, Uhr bis Sonntag 13. Juli, Uhr -18-

oder felecht doch? Ohrenputzen für Dumme Österreichisches Fernerkundungs-Datenzentrum

oder felecht doch? Ohrenputzen für Dumme Österreichisches Fernerkundungs-Datenzentrum OFD! OFD? ohne-fleisch-döner? oder felecht doch? Oberfinanzdirektion Ohrenputzen für Dumme Österreichisches Fernerkundungs-Datenzentrum orofazialdigitales Syndrom Osterfestdekoration Oberfrechdachs Ordnungsgemäss

Mehr

Keine Sorgen. Wir haben über 40 Jahre Erfahrung! Zeltlager ein riesen Spass!

Keine Sorgen. Wir haben über 40 Jahre Erfahrung! Zeltlager ein riesen Spass! Zwei Wochen im Zelt Keine Sorgen. Wir haben über 40 Jahre Erfahrung! Zeltlager ein riesen Spass! Wie Sie bereits informiert wurden, planen die Jungwacht und der Blauring Brunnen ein weiteres gemeinsames

Mehr

Keine Sorgen. Wir haben über 40 Jahre Erfahrung! Zeltlager ein riesen Spass!

Keine Sorgen. Wir haben über 40 Jahre Erfahrung! Zeltlager ein riesen Spass! Zwei Wochen im Zelt Keine Sorgen. Wir haben über 40 Jahre Erfahrung! Zeltlager ein riesen Spass! Wie Sie bereits informiert wurden, planen die Jungwacht und der Blauring Brunnen ein weiteres gemeinsames

Mehr

Sola 2017 In. Rueun/Ilanz

Sola 2017 In. Rueun/Ilanz Sola 2017 In Rueun/Ilanz Liebe Eltern Liebe Kinder Auch in diesem Jahr möchten wir Kinder ab der ersten Klasse ein unvergessliches Sommerlager mit der JuBla Würenlingen bieten. Zusammen könnt ihr ein Abenteuer

Mehr

Lagerinformationen. Kontaktadresse bei Fragen. Anreise. Kofferabgabe. Zur Erinnerung:

Lagerinformationen. Kontaktadresse bei Fragen. Anreise. Kofferabgabe. Zur Erinnerung: Lagerinformationen Kontaktadresse bei Fragen Martina Portmann Stegmättlistrasse 16 6102 Malters martina.portmann@hotmail.com Tel. 079/ 3425650 Anreise Alle Blauring-Mädels treffen sich am Montagmorgen,

Mehr

An welchem Platz haben die Eidgenossen ihren Bund geschworen? Warum darf Tell mit der Armbrust nicht verfehlen? In welchem Jahr ist die Sage passiert?

An welchem Platz haben die Eidgenossen ihren Bund geschworen? Warum darf Tell mit der Armbrust nicht verfehlen? In welchem Jahr ist die Sage passiert? An welchem Platz haben die Eidgenossen ihren Bund geschworen? Warum darf Tell mit der Armbrust nicht verfehlen? In welchem Jahr ist die Sage passiert? Warum erhängt der Fischer sich selbst? In welchem

Mehr

Die beste Schokolade der Welt? Die berühmten Schweizer Uhren? Ja, ja, das ist alles richtig! Aber da ist noch etwas anderes, viel Wichtigeres:

Die beste Schokolade der Welt? Die berühmten Schweizer Uhren? Ja, ja, das ist alles richtig! Aber da ist noch etwas anderes, viel Wichtigeres: Es gibt viele Witze und Vorurteile über die Schweiz. Die Schweizer sind eingebildet! sagen die einen. Die Schweizer sind viel zu reich! meinen die anderen. Die Schweizer sind provinziell! glauben die dritten.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Vorwort. Liebe Kinder, liebe Eltern

Vorwort. Liebe Kinder, liebe Eltern 2/11 Vorwort Liebe Kinder, liebe Eltern Schon bald ist es wieder soweit und wir gehen ins SOLA. Wer sich noch nicht angemeldet hat, aber trotzdem mitkommen will, der sollte sich beeilen. Damit euch das

Mehr

1. Lagerwoche 33 Kinder (7 bis 14 Jahren) 8 Leiter/innen (14 bis 23 Jahre) 1 Hauptleitung (29 Jahre) 4 Leute im Küchenteam (15 bis 24 Jahre)

1. Lagerwoche 33 Kinder (7 bis 14 Jahren) 8 Leiter/innen (14 bis 23 Jahre) 1 Hauptleitung (29 Jahre) 4 Leute im Küchenteam (15 bis 24 Jahre) KiSoLa 2009 Organisation JUSESO TG (Jugendseelsorge Thurgau) Impulsstelle für kirchliche Jugendarbeit Freiestrasse 4 8570 Weinfelden www.juseso.ch www.kath-tg.ch juseso@kaht-tg.ch Tel: 071 / 626 11 31

Mehr

Liebe Eltern und Kinder

Liebe Eltern und Kinder Liebe Eltern und Kinder Wie jedes Jahr werden wir auch in diesen Sommerferien vom 8. - 15. Juli ins Lager fahren. Für unser Lager haben wir etwas Spezielles eingeplant. Der Blauring wird in einem Haus

Mehr

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa - Beste Freundin von Angela - Freundin von David - Bester Freund von Henry - Freund von Louisa - Bester Freund von David - Beste Freundin von Louisa David & Louisa freuen sich auf die Ferien, die sie zusammen

Mehr

BLAURING/JUNGWACHT. Auch Jubla genannt

BLAURING/JUNGWACHT. Auch Jubla genannt BLAURING/JUNGWACHT Auch Jubla genannt Die Jungwacht und Blauring ist mit der katholischen Kirche verbunden und ist für alle Kinder egal welchen Glaubens. Was tun sie? Blauring und Jungwacht veranstalten

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

So ist Gott. kapitel 2

So ist Gott. kapitel 2 So ist Gott Wenn wir die wunderbare Welt anschauen, die Gott schuf, können wir sehen, dass Gott sehr mächtig ist und genau weiß, wie alles funktionieren muss. Nur solch ein Gott konnte diese erstaunliche

Mehr

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc. Jabe09-10serealkathrinmorell-b Salsa Im September 2009 kam unserer Lehrerin die Idee, dass wir Salsa lernen könnten. Sie fragte ob wir das wollten und wir sagten alle JA sehr gerne. Also kam ihr Mann,

Mehr

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern Gaara Story: harte Schale- weicher Kern von SOSo online unter: http://www.testedich.de/quiz33/quiz/1389985031/gaara-story-harte-schale-weicher- Kern Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Lasst

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Was die Zunge verrät

Was die Zunge verrät Was die Zunge verrät (Der Mensch, ein Wunder der Schöpfung) Meistens stehe ich morgens als Erste auf: Oma Hedwig. Dann danke ich Gott, dass er uns in der Nacht behütet hat, und bitte ihn um seinen Segen

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr

Impressum OBER FRECH DACHS. OFD-Redaktion: Offizielles Organ der Jungwacht Malters. Auflage 190 Stück Nr. 2 /2017

Impressum OBER FRECH DACHS. OFD-Redaktion: Offizielles Organ der Jungwacht Malters. Auflage 190 Stück Nr. 2 /2017 0 Impressum OBER FRECH DACHS Offizielles Organ der Jungwacht Malters Auflage 190 Stück Nr. 2 /2017 OFD-Redaktion: Dario Schumacher Rafael Schöpfer Cedi Bühlmann Fabrice Longchamp ANREGUNGEN UND WÜNSCHE

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Zwei Märchenfortsetzungen von Anton Wunder (Klasse 5b): Der sprechende Baum:

Zwei Märchenfortsetzungen von Anton Wunder (Klasse 5b): Der sprechende Baum: Zwei Märchenfortsetzungen von Anton Wunder (Klasse 5b): Der sprechende Baum: Einst lebte ein armes Mädchen mit seiner kranken Mutter in einer kleinen Hütte im Wald. Die Mutter konnte nicht mehr arbeiten,

Mehr

Hallo ihr Lieben! Wir haben im Moment endlich wieder Herbstferien und Lotte hat wieder mehr Zeit für mich.

Hallo ihr Lieben! Wir haben im Moment endlich wieder Herbstferien und Lotte hat wieder mehr Zeit für mich. Hallo ihr Lieben! Wir haben im Moment endlich wieder Herbstferien und Lotte hat wieder mehr Zeit für mich. Die erste Woche war sehr aufregend. In den ersten Tagen war Hanna, Lottes beste Freundin, oft

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Sola 06 S ddadkota 16. Juli Juli 2006

Sola 06 S ddadkota 16. Juli Juli 2006 Sola 06 S ddadkota 16. Juli 2006-28. Juli 2006 Geschichte Wie du sicher schon in der Anmeldung gelesen hast, müssen wir einem einsamen Cowboy helfen. Er wird durch die bekannten Sioux- Indianer unterdrückt,

Mehr

Inazuma Eleven: A+A Teil 1

Inazuma Eleven: A+A Teil 1 Inazuma Eleven: A+A Teil 1 von Emma Evans online unter: http://www.testedich.de/quiz45/quiz/1483542843/inazuma-eleven-aa-teil-1 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Ayumi ist die jüngere Schwester

Mehr

Regenbogen. Die Zeitung unseres DPFA-Regenbogen-Hortes in Zwenkau

Regenbogen. Die Zeitung unseres DPFA-Regenbogen-Hortes in Zwenkau Regenbogen zeitung Die Zeitung unseres DPFA-Regenbogen-Hortes in Zwenkau Nr. 1/04-2016 Mittwoch, den 27.04.2016 Inhalt: Seite Interview mit Annett 2 Interview mit Kathleen 3 Schneeleoparden 4 Dinosaurier

Mehr

einhundertneunundsechzig 169

einhundertneunundsechzig 169 4 4 einhundertneunundsechzig 169 5 170 einhundertsiebzig 4 6 7 einhunderteinundsiebzig 171 Lösungen zum Arbeitsbuchteil, Kapitel 1-6 Testtraining 1 Hören 1c 2b Lesen 1 falsch 2 richtig Kapitel 4 1 Wir

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 1 A Übung 1.1.1: Wie gehören die Sätze zusammen? Sortieren Sie die Sätze zu einer Geschichte! A) Gestern bin ich sehr früh aufgestanden. B) Dort bin ich vier Stunden gewandert.

Mehr

Herbert Bauer gestorben am 25. Dezember 2016

Herbert Bauer gestorben am 25. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Herbert Bauer gestorben am 25. Dezember 2016 Martina Goller schrieb am 5. Januar 2017 um 14.56 Uhr Hallo Herbert, danke für all die wertvollen Momente mit Dir - einschließlich der

Mehr

SOMMERLAGER BLAURING ALLSCHWIL

SOMMERLAGER BLAURING ALLSCHWIL SOMMERLAGER BLAURING ALLSCHWIL 02. Juli 16. Juli 2016 In Rona (GR) für alle Mädchen von 6-16 Jahren Die Nächte werden langsam kürzer, die Temperaturen wärmer und Vögel zwitschern überall ihre Frühlingslieder.

Mehr

Hier sind deine Unterlagen für das Online - Seminar

Hier sind deine Unterlagen für das Online - Seminar Hier sind deine Unterlagen für das Online - Seminar Mein Vorsatz für ein neues Leben: Heute beginnt der Tag, in ein neues Leben, ich werde es schaffen meine und für immer zu besiegen. Ich möchte ab heute

Mehr

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. von N. B. Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. Sie hat Angst, dass es an ihrem Geburtstag

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

A: Nein, ich kann nicht so lange warten. Kann ich heute noch kommen? Ich möchte heute noch kommen, wirklich!

A: Nein, ich kann nicht so lange warten. Kann ich heute noch kommen? Ich möchte heute noch kommen, wirklich! Ordination Dr. Martina Litte Lange Gasse 60, 1080 Wien Tel. +43 1 40 89 155, Mobil +43 699 10 09 76 88 info@neue-zaehne.at Sprechzeiten: Montag - Donnerstag: 9-12h und 14-17h, Freitag: 9-13h A: Hallo.

Mehr

Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas,

Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas, Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas, wir möchten uns ganz herzlich bei euch bedanken, dass ihr im Oktober 2015 euren Urlaub im fernen Ägypten verbracht habt. Nur durch diesen Zufall hatten wir

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter: Möglich gemacht durch

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter:  Möglich gemacht durch Die Kriegerin 3 von Klara Hope online unter: http://www.testedich.de/quiz43/quiz/1469988106/die-kriegerin-3 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Was wird sie jetzt tun, nachdem sie ihn angelächelt

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4)

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4) Grund Sid 1(4) Namn: Poäng: Nivå : Adress: Tel: Wählen Sie die Wörter, die in die Sätze passen! Benutzen Sie jeden Ausdruck nur einmal. Anmerkung: Für jede richtig gelöste Aufgabe gibt es einen Punkt.

Mehr

Hasen buddeln und rumrennen. Leider konnten die Waldheim-Menschen

Hasen buddeln und rumrennen. Leider konnten die Waldheim-Menschen Gruuuuuunz, hallo!!! Ich bin s wieder; die Lisa Ist er nicht wunderschön dieser November?? Wobei ich mache mir ehrlicherweise auch etwas Sorgen. Meine Winterborsten wachsen nur spärlich. Nicht dass ich

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2016 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text FE FE Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel?

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du eigentlich Deutsch lernen? # ich in Deutschland arbeiten möchte. a Denn b Dann c Weil d Aber

Mehr

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Schneewittchen Eine Königin wünschte sich schon ganz lange ein kleines Kind. Endlich bekam sie ein Kind. Es war ein sehr schönes Mädchen: Die Haut war weiß wie Schnee, die Wangen rot wie Blut. Die Haare

Mehr

Big-Hörnli & G Hackets 1/14

Big-Hörnli & G Hackets 1/14 Big-Hörnli & G Hackets 1/14 Juhuuuuuuuu! Hoffentlich habt ihr die Sportferien heil überstanden und seid bereit für ein neues spannendes Quartal. Ihr könnt euch darauf freuen, dieses Big-Hörnli zu lesen.

Mehr

IMPRESSUM OBER FRECH DACHS

IMPRESSUM OBER FRECH DACHS IMPRESSUM OBER FRECH DACHS Offizielles Organ der Jungwacht Malters Auflage 200 Stück Nr. 2 Mai 2004 OFD-Redaktion Micha (Micha Secchi) Ruckli (Simon Ruckli) Möli (Beat Mühlebach) Prosciutto (Thomas Birrer)

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wahrscheinlichkeitsrechnung Wahrscheinlichkeitsrechnung Was du wissen musst: Die Begriffe Zufallsexperiment, Ereignisse, Gegenereignis, Zufallsvariable und Wahrscheinlichkeit sind dir geläufig. Du kannst mehrstufige Zufallsversuche

Mehr

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag: Tagebuch Schneesportwoche Bellwald 2014 Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll Sonntag: Um 12.30 Uhr trafen sich die Kinder der fünften und sechsten Klasse und ihre Lehrerinnen beim Schulhaus Lohn. Es waren

Mehr

Caesar ist wieder da Sommerlager Jungwacht Blauring Buchs / Grabs / gams 10. bis 21. juli 2017

Caesar ist wieder da Sommerlager Jungwacht Blauring Buchs / Grabs / gams 10. bis 21. juli 2017 Caesar ist wieder da Sommerlager Jungwacht Blauring Buchs / Grabs / gams 10. bis 21. juli 2017 Liebe Eltern, liebe Kinder Auch in diesem Jahr möchten wir Kindern ab der ersten Klasse ein unvergessliches

Mehr

Die 42 rheinischen Sätze

Die 42 rheinischen Sätze Die Wenkersätze Die 42 rheinischen Sätze... 2 Die 38 westfälischen Sätze... 4 Die 40 Sätze Nord- und Mitteldeutschlands sowie der späteren Erhebung Süddeutschlands... 6 Die 42 rheinischen Sätze 1. Thu

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

1 Begrüßung, Vorstellung, Familie Приветствие, представление, семья

1 Begrüßung, Vorstellung, Familie Приветствие, представление, семья 1 Begrüßung, Vorstellung, Familie Приветствие, представление, семья Willkommen Добро пожаловать! Tschüss Пока! Bitte пожалуйста Hallo Привет! Danke спасибо Auf Wiedersehen До свидания! Wie geht es dir?

Mehr

AUFGABEN. Du warst im Krankenhaus, weil du einen Fahrradunfall hattest. Jetzt bist du wieder zu Hause und möchtest deinen deutschen Freund sehen.

AUFGABEN. Du warst im Krankenhaus, weil du einen Fahrradunfall hattest. Jetzt bist du wieder zu Hause und möchtest deinen deutschen Freund sehen. AUFGABEN A1 Urlaubsfoto Du hast Ferien. Schreib deiner deutschen Freundin eine E-Mail mit diesem Urlaubsfoto. Schreib deinem Freund über: das Hotel das Wetter was die Leute machen Schreib 20 30 Wörter.

Mehr

Wer kennt. dieses Märchen? Es waren einmal. ein Marmeladenbrot, ein Gürtel, ein überlisteter Riese, ein königlicher Palast,

Wer kennt. dieses Märchen? Es waren einmal. ein Marmeladenbrot, ein Gürtel, ein überlisteter Riese, ein königlicher Palast, Wer kennt dieses Märchen? Es waren einmal ein Marmeladenbrot, ein Gürtel, ein überlisteter Riese, ein königlicher Palast, ein König und seine Tochter, zwei Riesen, ein Einhorn, ein Wildschwein, die versprochene

Mehr

Tell und der Liebe Gott: Ein Gespräch unter vier Augen Predigt vom 5. August 2012 von Otto Kuttler

Tell und der Liebe Gott: Ein Gespräch unter vier Augen Predigt vom 5. August 2012 von Otto Kuttler Tell und der Liebe Gott: Ein Gespräch unter vier Augen Predigt vom 5. August 2012 von Otto Kuttler Es war an einem wunderbaren Sommertag im Paradies. Ein lauer Südwind wehte. Auf einer Bank unter dem Lebensbaum

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Eine Weihnachtsgeschichte. von Günter Hofer

Eine Weihnachtsgeschichte. von Günter Hofer Eine Weihnachtsgeschichte von Günter Hofer Günter Hofer Eine Weihnachtsgeschichte 30.10.2014 Personen die in diesem Buch vorkommen Peter Meier Thomas Meier Lukas Meier Simon Meier Brigitte Meier Vater

Mehr

Ich verstehe, was ich lese

Ich verstehe, was ich lese E I c h l e s e g t E Übung 2 E2 Übung E3 Übung E4 Übung 2 3 4 5 E5 Übung 2 3 4 Text und Bild vergleichen Diese Übung war für mich leicht eher leicht eher schwierig schwierig Fehler in Texten finden Diese

Mehr

Zur gleiche Zeit fand auch die JSM und RM in Schänis statt. Ihre Aufgabe ging auch in Richtung Innsbruck, Diesentis und zurück nach Schänis.

Zur gleiche Zeit fand auch die JSM und RM in Schänis statt. Ihre Aufgabe ging auch in Richtung Innsbruck, Diesentis und zurück nach Schänis. Aussenlandung in Imst Ich habe es zwar nicht ins Lokalblatt geschafft...aber trotzdem möchte ich ein paar Worte über meine Aussenlandung verlieren. Es war am Samstag 4. Juli und es war gutes Wetter in

Mehr

Gabriel Barylli. Echtzeit. Roman. LangenMüller

Gabriel Barylli. Echtzeit. Roman. LangenMüller Gabriel Barylli Echtzeit Roman LangenMüller Guten Morgen, Isabell Es ist vier Uhr früh Ich weiß, dass du noch schläfst. Aber irgendwann muss man ja anfangen mit dem Tag Und so fange ich eben jetzt an.

Mehr

Wilhelm Tell eine Legende

Wilhelm Tell eine Legende Wilhelm Tell eine Legende Name: Albert Kuhn Geburtsjahr: 1936 Ja Wenn ja, woher ist er Ihnen bekannt? Schule Kennen Sie konkrete Zitate, Geschehnisse oder Personen aus der Geschichte? Vogt Gessler(Gegenspieler),

Mehr

Convocatòria. Lesen Sie den Text und antworten Sie auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Llegiu el text i contestau les preguntes al mateix full.

Convocatòria. Lesen Sie den Text und antworten Sie auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Llegiu el text i contestau les preguntes al mateix full. Aferrau una etiqueta identificativa v999999999 de codi de barres Alemany (més grans de 25 anys) Model 1 Nota 1ª Nota 2ª Aferrau la capçalera d examen un cop acabat l exercici Lesen Sie den Text und antworten

Mehr

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich?

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich? Der Prinz, der Bettelknabe und der Tiger Guten Abend, verehrte Zuschauer, liebe Kinder, die GEOlino-Redaktion präsentiert das Schattentheaterstück Der Prinz, der Bettelknabe und der Tiger Viel Spaß und

Mehr

Jetzt beschäftigen wir uns mit «BESCHÄFTIGEN»...

Jetzt beschäftigen wir uns mit «BESCHÄFTIGEN»... Universtät Leipzig Institut für Germanistik HS Valenz (A2), WS 07/08 Dozent Herr Prof. Öhlschläger Jozefien Forrez, Romy Gildemeister, Gunn Helene Svela Jetzt beschäftigen wir uns mit «BESCHÄFTIGEN»...

Mehr

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen ÜBUNG: Verben mit Präpositionen 1. Wir haben d Essen schon angefangen. 2. Ich werde mich mein Chef beklagen, wenn meine Kollegin mich weiterhin so ärgert. 3. Warum hast du den Mann nicht d Weg zu unserem

Mehr

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017 In stillem Gedenken an Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017 Jutta entzündete diese Kerze am 21. Juni 2017 um 15.07 Uhr Du fehlst mir so sehr... Jutta entzündete diese Kerze am 4. Juni 2017 um 23.56

Mehr

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 In stillem Gedenken an Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 Ivonne schrieb am 1. März 2017 um 22.29 Uhr Was du im Leben uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für deine

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Ich habe ihn gut gekannt. Ich packe das Geschenk ein. Das Blut gerinnt. Max spielte Domino. Lea schafft es. Tom trifft den Ball. Laura hat gespielt.

Ich habe ihn gut gekannt. Ich packe das Geschenk ein. Das Blut gerinnt. Max spielte Domino. Lea schafft es. Tom trifft den Ball. Laura hat gespielt. Senkrechte Striche zwischen Kern und Endung zeichnen lassen, wenn vorhanden auch nach der Vorsilbe ge. Kern unterstreichen lassen. Auf korrekte Schreibweise des Kerns achten. Mein Bruder kommt dieses Jahr

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder) , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites.

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Dann sind wir frustriert, weil unsere Kinder nicht alt genug sind und glauben

Mehr

Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010

Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010 Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010 84 Strophe für das Erntedankfest: 5. Schau auf unsre Erntegaben, wieviel Farben kannst du sehen... Gesprochen: Gelb die Birne - Rot

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 228: Käthe Recheis, Martin und die Regengeister. Erstes Kapitel

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 228: Käthe Recheis, Martin und die Regengeister. Erstes Kapitel Erstes Kapitel Wähle die richtige Antwort aus! Vorsicht: Es können auch mehrere Antworten richtig sein! 1. Martin bekommt eines Tages Besuch von a. Sonnenhexen b. Regengeistern c. Nebelfeen 2. Sie heißen

Mehr

Lerne ein Kind aus Ruanda und seine Familie kennen! 1

Lerne ein Kind aus Ruanda und seine Familie kennen! 1 1 Lerne ein Kind aus Ruanda 1 Hallo, ich heiße Niyobuhungiro Jean D Amour und bin 9 Jahre alt. Ich lebe in Ruanda, im Sektor Butare des Distrikts Rusizi. Heute erzähle ich Euch ein bisschen aus meinem

Mehr

Umfrage Jubla Würenlos

Umfrage Jubla Würenlos 1 von 11 13.08.17, 17:54 Umfrage Jubla Würenlos Vielen Dank fürs Ausfüllen der Umfrage! Die Umfrage besteht aus zwei Teilen. Der erste, kürzere, Teil ist für die Eltern gedacht. Hier ist vor allem die

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

SUMMER GERMAN MYP 1 EXAM REVIEW

SUMMER GERMAN MYP 1 EXAM REVIEW SUMMER GERMAN MYP 1 EXAM REVIEW Logical or Illogical? Kann er schnell laufen? Ja, nur langsam Logical or Illogical? Das Kaufhaus ist da drüben. Tor! Logical or Illogical? Fliegen Sie nächstes Jahr nach

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Wie vor 2000 Jahr. Maria Foutsitzidis Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Wie vor 2000 Jahr. Maria Foutsitzidis Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 016 Wie vor 2000 Jahr Maria Foutsitzidis 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Maria und Josef, ein junges Paar, zieht wie einst vor über 2000 Jahren

Mehr