Das Königsbrunner Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Königsbrunner Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Ausgabe April 2017 Kultur Veranstaltungen Soziales Sport uvm. 04/2017 Meine Stadt 50 Jahre Stadt Königsbrunn Kultur Königsbrunner Bücherfrühling Freizeit Erholung Auf geht`s nach RAB Sport Happy End für die Pinguine Mehr gibts online

2 Meine Stadt Meine Stadt 02 Änderung Müllabfuhr Jahre Stadt 04 Mehrgenerationenhaus 04 Jubiläums-Festumzug 05 Fahnen zum Jubiläum 06 Gymnasium Königsbrunn 06 Stadtwerke 07 Mehrgenerationenhaus 08 Kalender Jubiläumsjahr 10 Kartierung Straßennetz 10 Geschichten und Rezepte 11 Bereitschaftspolizei 11 Spielmobil 12 Verkuaf Restmüllsäcke 12 Geflüchtetenhilfe 12 Schulanmeldung 14 MatriX 14 Sozialwahl Mal- u. Bastelwettbewerb 16 Veranstaltungskalender 21 Apothekennotdienste Kultur 26 Damen-Klapa aus RAB 26 Monday Evening 27 Neues aus der Musikschule 28 MovieClassiX 28 Ausstellungseröffnung 29 Könisgbrunner Campus 30 Bücherfrühling 31 Fest der Kulturen 32 Neues aus der Stadtbücherei 33 Mannish Boys 33 vhs Königsbrunn 34 Königsfestival 35 Osterheimatabend 35 Maienbowle Seemannschor 35 KliK - Chris Munger Freizeit und Erholung 36 Salsa-Festival 36 Cosplay im MatriX 36 Südsiedler aktiv 39 Fahrradflohmarkt 39 Talente tauschen 39 Frühjahrs-Pflanzenmarkt 40 Phoenix e.v. 40 Segelclub/Seemannschor 41 Dancepoint 41 Aktion Hoffnung 42 Raber Freunde Sport 43 Schachclub 44 Skiclub 46 EV Königsbrunn 48 TSV - Schwimmen 49 PSV - Judo 50 EV Königsbrunn 51 TSV - Tennis 52 TSV - Tischtennis 52 EV Königsbrunn 53 Schachclub Soziales 54 Cafe Welcome 54 Arbeiterwohlfahrt 56 Christrose 56 Wertachkliniken Begegnungsland 57 LechWertach-Orchester 58 Bobingen 62 Graben 63 Lagerlechfeld 63 Oberottmarshausen Impressum V.i.S.d.P. Stadt Königsbrunn, Marktplatz 7, Königsbrunn Redaktion / Anzeigen Bürgermeisterbüro, Andreas Eser, Marktplatz 7, Königsbrunn ~ Tel.: / ~ Fax: ~ Andreas.Eser@koenigsbrunn.de Druck alpha print medien AG Darmstadt Verteilung Augsburger Allgemeine, Druck + Verlag Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe: 10. April Änderung bei der Müllabfuhr Aufgrund der Feiertag an Ostern (14. und 17. April) kommt es im Stadtgebiet Königsbrunn zu Verschiebungen bei der Leerung der Mülltonnen. Freitag, wird nachgefahren am Samstag, Montag, wird nachgefahren am Dienstag, Dienstag, wird nachgefahren am Mittwoch, Mittwoch, wird nachgefahren am Donnerstag, Donnerstag, wird nachgefahren am Freitag, Freitag, wird nachgefahren am Samstag, Februar

3 Meine Stadt 50 Jahre Stadt Königsbrunn Festakt am 28. April - feiern Sie mit! Einladung an alle Königsbrunner Bürger und Bürgerinnen! Am 28. April feiert die Stadt Königsbrunn mit einem großen Festabend 50 Jahre Stadterhebung. Alle interessierten Königsbrunner Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit an dieser nicht alltäglichen Geburtstagsfeier teilzunehmen. Ab dem 3. April sind während der allgemeinen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Einlasskarten zum Preis von 7,50 (nur Barzahlung) am Infoschalter im Rathausfoyer, im Kulturbüro und in der Stadtbücherei erhältlich. Neben der Teilnahme am offiziellen Festakt mit dem Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann als Festredner und Altlandrat Dr. Karl Vogele als Laudator erwartet die Gäste im Anschluß ein Stehempfang mit abwechslungsreichem Buffet sowie verschiedensten Getränke in der Aula der Mittelschule, Gebäude Süd, an der Römerallee. Im Rahmenprogramm des Festaktes präsentieren sich verschiedene Königsbrunner Tanzgruppen. Bereits ab Uhr unterhält die Bigband der Sing- und Musikschule der Stadt Königsbrunn in der Doppelturnhalle, in der auch ab Uhr der Festakt stattfinden wird. Ökumenischer Gottesdienst in der St.-Johannes-Kirche Vor dem Festakt findet aus Anlass des Jubiläums um 16:30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der St.-Johannes-Kirche statt. Alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt sind herzlichst zur Teilnahme eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit und feiern Sie mit uns den runden Geburtstag unserer Stadt Königsbrunn - getreu dem Jubiläumsmotto - Wir sind Königsbrunn. Kommen Sie an diesem Abend mit den Vertretern der Königsbrunner Kommunalpolitik ins Gespräch oder nutzen Sie die Gelegenheit zu einer zwanglosen Unterhaltung mit Vertretern der überregionalen Politik, der Wirtschaft oder den zahlreichen anderen Gästen. Kartenvorverkauf ab dem 3. April Preis: 7,50 (Festakt incl. Bewirtung) Wo: Stadtbücherei, Kulturbüro, Rathaus 3 Februar 2017

4 Meine Stadt RATHAUS Marktplatz 7 Tel.: (08231) Fax.: (08231) poststelle@koenigsbrunn.de KULTURBÜRO Marktplatz 9 Tel.: (08231) ORDNUNGSAMT Marktstr. 3 1/2 Tel.: (08231) Fax.: (08231) STADTWERKE Marktplatz 7 Tel.: (08231) Fax.: (08231) BVE Königsbrunn Marktplatz 7 Tel.: (08231) Fax.: (08231) info@koenigsbrunn.de KuKiJuFa Königsbrunn Marktplatz 7 Tel.: (08231) Fax.: (08231) kinder_jugend@koenigsbrunn.de Montag bis Freitag Uhr zusätzlich Dienstag und Donnerstag Uhr STADTBÜCHEREI Schwabenstraße 43 Tel.: (08231) stadtbuecherei@koenigsbrunn.de Montag, Dienstag, Freitag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Samstag Uhr INFOPAVILLON 955 Alter Postweg 1 Tel.: (08231) Dienstag und Donnerstag Uhr und 14:30-17:30 Uhr Freitag Uhr Das MGH- Häuschen geht auf Reisen! Das bunte MGH-Häuschen wird auf Reisen geschickt. Auf der Homepage des Mehrgenerationenhauses und auch hier im Mitteilungsblatt der Stadt Königsbrunn wird ein Foto veröffentlicht, welches das MGH-Häuschen in Königsbrunn oder anderswo zeigt. Wer weiß, wo das Häuschen fotografiert wurde schickt uns eine Mail an: info@mehrgenerationenhaus-koenigsbrunn.de Und hier das April-Bild Unter allen richtigen Einsendungen wird jeweils eine Einladung ins Mittwochscafé im Generationenpark oder ein Gutschein für das Café Mozart verlost! Kaffee und Kuchen gratis! Festumzug am 2. Juli Unter dem Motto Wir sind Königsbrunn veranstaltet die Stadt Königsbrunn im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen am letzten Gautschsonntag einen großen Festumzug durch das Königsbrunner Zentrum zum Festplatz. Der Festumzug am stellt einen Höhepunkt des Jubiläumsjahrs 2017 dar. Der Festumzug lebt vom Engagement der Einwohnerinnen und Einwohner und somit von der Vielfalt, die Königsbrunn und unsere Vereine zu bieten hat. Verschiedene Vereine und Institutionen haben ihre Teilnahme schon zugesagt. Zum Gelingen des Umzuges benötigen wir noch weitere Mitwirkende, die Unterstützung aus der Bevölkerung, aus den Betrieben, Vereinen und Einrichtungen von Königsbrunn und gerne auch darüber hinaus. Es kann, darf und soll jeder mitmachen. Je mehr Personen mitmachen, desto bunter und abwechslungsreicher wird der Festumzug. Aufruf zur Teilnahme: Eingeladen am Festumzug teilzunehmen sind alle Königsbrunner Vereine und Organisationen. Egal ob mit einem eigenen Fest- oder Mottowagen, oder als Fußgruppe - wir wollen zeigen wie vielschichtig die Königsbrunner Vereinslandschaft ist. Alle, die am Festumzug teilnehmen möchten, müssen sich hierzu vorab verbindlich anmelden. Für die Organisation des Umzuges ist es wichtig zu wissen, ob die Teilnahme mit einem Mottowagen oder als reine Fußgruppe geplant ist. Auch die Anzahl der Teilnehmer, sowie die Länge eines eingesetzten Fahrzeuges ist bei der Anmeldung mit anzugeben. Eingeladen zur Teilnahme sind auch alle Königsbrunner Bürgerinnen und Bürger. Säumen Sie zahlreich die Umzugsstrecke und lassen sie sich vom Ideenreichtum der Umzugsteilnehmer überraschen. Kontakt und Anmeldung: Andreas Eser (Tel.: 08231/ ) oder Asli Kalayci (Tel.: 08231/ ), Rathaus Königsbrunn, jubilaeum2017@koenigsbrunn.de. Februar

5 Meine Stadt Fahnen für das Jubiläumsjahr Liebe Königsbrunnerinnen und Königsbrunner, ganz viele von uns und selbstverständlich mich persönlich würde es sehr freuen, wenn Sie in unserem Jubiläumsjahr 2017 ihre Verbundenheit mit unserer Stadt durch unsere Stadtfahne in Ihrem Garten oder an Ihrem Fenster zeigen. Es gäbe bestimmt ein tolles Bild, wenn ab Mitte Juni und vor allem zur Gautschwoche unsere Fahnen gehisst werden. Zu diesem Zweck bietet die Stadt Königsbrunn die Möglichkeit, im Rathaus preisgünstig Stadtfahnen oder Jubiläumsfahnen zu erwerben. Um bei den verschiedenen Terminen im Jubiläumsjahr unseren Besuchern ein farbenprächtiges Königsbrunn zu präsentieren, bitte ich Sie um Ihre Mithilfe. Die Stadt Königsbrunn bietet die Möglichkeit, preisgünstig Bannerfahnen mit dem Königsbrunner Stadtwappen direkt im Rathaus an der Information im Erdgeschoß zu erwerben. Folgende Fahnengrößen stehen zur Auswahl: Bannerfahne 80 x 200 cm 25,- Bannerfahne 120 x 300 cm 30,- Querstab 120 cm 8,- Auch diejenigen Königsbrunner, die keinen eigenen Fahnenmast haben, können ihre Gebäude im Jubiläumsjahr entsprechend schmücken. Hierzu bieten wir spezielle Wappentücher (100 x 150 cm) zum Preis von 20,- an, die direkt am Fenster ihres Hauses aufgehängt werden können. Ich würde mich sehr freuen, wenn speziell in den Sommermonaten unsere Besucher und Gäste mit vielen wehenden Fahnen in unserer Heimatstadt Königsbrunn begrüßt werden. Ihr Franz Feigl, 1. Bürgermeister 5 Februar 2017

6 Meine Stadt Gymnasium unterstützt Sternstunden Der 23. Februar war ein großer Tag für das Gymnasium Königsbrunn. Schulleiterin Eva Focht-Schmidt, Elternbeiratsvorsitzende Nicole Müller-Groß und Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d durften mit großer Freude einen Scheck in Höhe von 1.784,05 an Inka Sommer von der Benefizorganisation Sternstunden überreichen. Das Geld stammt aus dem Erlös des Weihnachtsbasars vom 23. Dezember, der ganz im Zeichen von Sternstunden stand. Das Gymnasium Königsbrunn dankt allen, die durch ihr großes Engagement und ihren Beitrag zum Erfolg des Weihnachtsbasars beigetragen haben. Ein besonderes Dankeschön gilt auch der Vertreterin des Vereins Sternstunden, der es ein großes Anliegen war, die Schule zu besuchen und der Organisatorin, Studiendirektorin Michaela Carpenter und ihrem Team, im Namen von Sternstunden persönlich den Dank des Vereins auszusprechen. Inka Sommer war vom enormen Engagement der Schulgemeinschaft begeistert und betonte, wie wichtig es sei, Gutes zu tun und dabei an die Kinder zu denken, die unsere Hilfe brauchen. Auswechslung Wasserzähler Ab Mitte April 2017 wird im Stadtgebiet Königsbrunn die nach dem Eichgesetz vorgeschriebene Auswechslung der Wasserzähler vorgenommen. In Frage kommen alle Wasserzähler, die im Jahre 2011 und früher eingebaut wurden. Die Auswechslung erfolgt durch Mitarbeiter der Stadtwerke Königsbrunn, die sich ausweisen können. Die Auswechslung des Zählers wird ca. eine halbe Stunde in Anspruch nehmen. Beim Auswechseln des Hauptzählers entstehen den Grundstückseigentümern keine Kosten. Wir bitten den Zugang zu den Wasserzählern freizuhalten. von links nach rechts: Nicole Müller-Groß (Elternbeiratsvorsitzende), Maja Pfeffinger, Semih Yilmaz, Florina Krasniqi, Inka Sommer (Sternstunden e. V.) Ihre Stadtwerke Königsbrunn Der digitale Weg ins Rathaus Sie haben Fragen, ein Anliegen, möchten etwas mitteilen, wissen jedoch nicht wer der richtige Ansprechpartner ist. Unter den beiden Mailadressen und de erreichen Sie einen zuständigen Sachbearbeiter, der ihre Mitteilung zuverlässig weiterleitet. Sie haben ein spezielles Anliegen an eine unserer Abteilungen innerhalb der Stadtverwaltung, kennen aber den genauen Ansprechpartner nicht: Dann stehen Ihnen in den jeweiligen Abteilungen der Stadtverwaltung die nebenstehenden Mailadressen zur Verfügung. Bürgermeisterbüro: Bauverwaltung: Justiziariat: Kämmerei: Ordnungsamt: Personalmanagement: Schul- / Sportverwaltung: Sozialverwaltung: Stadtkasse: Standesamt: Steueramt: Technisches Bauamt: Wirtschaftsförderung: Kulturbüro: Sing- und Musikschule: bgmbuero@koenigsbrunn.de bauverwaltung@koenigsbrunn.de justiziariat@koenigsbrunn.de finanzen@koenigsbrunn.de ordnungswesen@koenigsbrunn.de personalbuero@koenigsbrunn.de schule-sport@koenigsbrunn.de sozialbuero@koenigsbrunn.de stadtkasse@koenigsbrunn.de standesamt@koenigsbrunn.de steuer@koenigsbrunn.de TechBauamt@koenigsbrunn.de Wifoe@koenigsbrunn.de Kulturbuero@koenigsbrunn.de Musikschule@koenigsbrunn.de Februar

7 Meine Stadt Veranstaltungen Mehrgenerationenhaus So., 2.4., Uhr Hypnose Anwendungen 1; Info Telefon: Mo., 3.4., 16:45 17:45 Uhr Cambrigde-Englisch für Schüler; Anmeldung unter: Mo., 3.4., 19:00 Uhr Solarstammtisch, Info: Herr Braumandl Di., 4.4., 11:00 12:30 Uhr Yoga, Info Telefon: Frau Maugg: Di., 4.4., 15:00 19:00 Uhr Cambrigde-Englisch für Schüler, Anmeldung unter: Do., 13.4., 14:00 Uhr Rentenberatung, Anmeldung unter: Mi., 19.4., 14:00-16:00 Uhr Alltagsbewältigung mit einem Demenzkranken, Info: Frau Schaeffler So., 23.4., 14:00 16:00 Uhr Hypnose - Infonachmittag, Info Telefon: Mo., 24.4., 16:45 17:45 Uhr Cambrigde-Englisch für Schüler, Anmeldung unter: Di., 25.4., 11:00 12:30 Uhr Yoga, Info Telefon: Frau Maugg: Di., 25.4., 15:00 19:00 Uhr Cambrigde-Englisch für Schüler, Anmeldung unter: Do., 27.4., 14:00 Uhr Rentenberatung, Anmeldung unter: Freitags: Schach (16.00 Uhr) Generationenpark Di., 4.4., 17:00 21:00 Uhr Heilfasten, Info Telefon: Frau Freund: Mi., 5.4., 19:00 22:00 Uhr Münchener Kunstfund - Macht die Zeit Unrecht zu Recht. Populärwissenschaftliche Ringvorlesung in Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg. Eröffnungsveranstaltung mit Dr. Martin Klose Fr., 7.4., 17:00 21:00 Uhr Heilfasten, Info Telefon: Frau Freund: So., 9.4., 17:00 21:00 Uhr Heilfasten, Info Telefon: Frau Freund: Di., 11.4., 17:00 21:00 Uhr Heilfasten, Info Telefon: Frau Freund: Do., 13.4., 17:00 21:00 Uhr Heilfasten, Info Telefon: Frau Freund: Do., 20.4., 19:00 21:00 Uhr Generationenchor, Leitung Herr Toth Mi., 26.4., 19:00 Uhr Yoga, Info Telefon: Frau Freund: Montags: Miniclub (9.00 Uhr) - Babymassage (10.30 Uhr) Dienstags: Mini-Club (9.00 Uhr) - Mini-Club (10.30 Uhr) - Pilates (17.45 Uhr) - Pilates (19.15 Uhr) Mittwochs: Baby-Club (9.00 Uhr) - offener Café-Betrieb (14.00 Uhr) Donnerstags: Baby-Club (9.00 Uhr) - Baby-Club (10.30 Uhr) Freitags: Fit mit Baby (9.00 Uhr) - Fit mit Baby (10.30 Uhr) - Jugendschach (17.00 Uhr) Öffnungszeiten Wertstoffhof und Grüngutannahmestelle Wertstoffhof an der St-Johannes-Str. 42 Montag und Uhr Dienstag und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag und Uhr Freitag und Uhr Samstag 9-12 Uhr Grüngut- u. Bauschuttannahmestelle Bobinger Straße Montag 8-12 und 13:30-17 Uhr Mittwoch 8:30-12 und 13:30-17 Uhr Donnerstag 8-12 und 13:30-17 Uhr Freitag 8-12 und 13:30-17 Uhr Samstag 9:00-14:00 Öffnungszeiten Polizeidienstzimmer im Ordnungsamt Marktstraße 3 1/ Königsbrunn Telefon 08231/ Montag/Mittwoch/Freitag 09:30-11:00 Uhr Dienstag/Donnerstag :00 Uhr 7 Februar 2017

8 Meine Stadt Fundtier - was nun? Auf der Straße irrt ein hilfloser Hund umher! Seit mehreren Tagen tummelt sich in meinem Garten eine Katze! Gerade in solchen Situationen stellt man sich die Frage Wohin mit dem Fundtier? In Königsbrunn können Fundtiere in der Tierarztpraxis Pirzer in der Angerstraße abgegeben werden. April Mai Juni Juli Mo 1. Maibaumantanzen Di 2. Mi 3. Do Matinee Fr 5. Königsbrunn liest ein Buch 2. Sa 1. Konzert Gymnasium 6. KLIK-Konzert GAUTSCH Konzert Blasorchester Königscup Kuschill KliK-Konzert So Maibowle Seemannschor GAUTSCH Festumzug Mo Di Mi Königsbrunner Campus Konzert Lesepark Do 6. Bücherfrühling Fr Lange Museumsnacht Sa 8. Open Door MatriX Fest der Kulturen 8. Instrumente stellen sich Kunsthandwerkermarkt Konzert Akkordeonorch. vor Gospelnacht So 9. Kunsthandwerkermarkt Pfarrfest Tierarztpraxis Monika Pirzer Angerstr Königsbrunn Tel.: 08231/ Fax: 08231/ info@ta-pirzer.de Homepage: Mo Konzert Lesepark Di Mi Bücherfrühling Do 13. Song-Contest MatriX Königsfestival Fr Rock n Roll Day MatriX Königsfestival Sa Konzert VOX CORONA 17. Tischtennis Stadtmeisterschaft 15. Königsfestival Rock n Roll Day MatriX Spiel ohne Grenzen So 16. Osterheimatabend 21. Internationaler Museumstaterschaft 18. Tischtennis Stadtmeis- 16. Königsfestival Trachtler Spiel ohne Grenzen Mo kult. Gautscheröffnung 17. Konzert Lesepark Di 18. Vernissage - Künstlerkreis Mi Serenadenabend 19. Königsbrunn liest ein Buch Do 20. Bücherfrühling Fr GAUTSCH 21. Sa GAUTSCH 22. Bürgeressen So GAUTSCH 23. Gitarrenfestival Musikschule MGH-Sommerfest Mo GAUTSCH 24. Konzert im Lesepark Di Konzert Lesepark 27. GAUTSCH 25. Mi 26. Bücherfrühling GAUTSCH 26. Do 27. Bücherfrühling 29. GAUTSCH 27. Fr 28. Festakt 50 Jahre Stadt 30. GAUTSCH 28. Sa 29. Cosplay MatriX 29. Konzert Klappa RAB So Mo 31. Konzert Lesepark Februar

9 Meine Stadt August September Oktober November Dezember Kinosommer Kinosommer Kinosommer Kinosommer Kinosommer Kinosommer Kinosommer Mithrastag Niklausmarkt Niklausmarkt Marktsonntag Niklausmarkt Konzert Musikschule Königsbrunner Campus 15. Königsbrunner Campus Weinfest Trachtler - Gartenfest 16. Weinfest Jahre Trachtenverein Kaffee- u. Kuchenkonzert 20. Autorenlesung Archivherbst Kindertheater Konzert pcorchester Bundestagswahl Bergmesse Deutsche Polizeimeisterschaft Leichtathletik 30. Deutsche Polizeimeisterschaft Leichtathletik Kaffee- und Kuchenkonzert Februar 2017

10 Meine Stadt Befahrung des Straßennetzes in Königsbrunn Voraussichtlich im April beginnt die Gesellschaft für Straßenanalyse (GSA) mit der Befahrung aller kommunaler Straßen der Stadt Königsbrunn mit dem Ziel umfängliche Daten für den Aufbau einer Straßendatenbank (RoadSystem) zu erfassen. Nachdem zunächst in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeiten der Stadt das Straßennetz sorgfältig digitalisiert wurde, werden nun vor Ort Daten gesammelt. Durch die Befahrung werden alle vorhandenen Schäden wie Risse, Spurrinnen, Schlaglöcher usw. von dem Techniker der GSA erfasst. Zu diesem Zweck durchfährt ein Erfassungsfahrzeug deutlich sichtbar durch Warnleuchten und Sicherheitszeichen - im Schritttempo die Straßen. Dadurch, dass alle relevanten Daten überwiegend bereits während der Befahrung registriert werden, wird es nur zu einer geringen Beeinträchtigung des Verkehrs kommen. Nach ca. 4 Wochen wird die Datenerfassung abgeschlossen sein. Mit der anschließenden Übergabe der Straßendatenbank an die Stadt Königsbrunn steht den Mitarbeitern der Stadtverwaltung dann ein nicht zuletzt durch die Verbindung mit dem kommunalen Geoinformationssystem - zeitgemäßes Werkzeug für die Verwaltung der Straßen sowie für die Planung und Umsetzung von optimalen Unterhaltungsmaßnahmen für das gesamte Straßennetz zur Verfügung neudeutsch geht es also um den Aufbau eines sogenannten Pavement Management Systems. Februar

11 Meine Stadt Ausbildungsstart in Königsbrunn 155 junge Polizeianwärter starten in Königsbrunn ihre Ausbildung Am ersten März begann beim 19. Ausbildungsseminar in Königsbrunn wieder eine neue Ausbildungsphase zum Polizeimeister bzw. zur Polizeimeisterin. Noch sind die 155 Polizeianwärter, darunter 52 Frauen, in Zivilkleidung, werden aber in den nächsten Tagen mit der neuen blauen Polizeiuniform ausgestattet. Die jungen Menschen im Alter von 17 bis 31 Jahren kommen größtenteils aus Bayern und freuen sich auf ihre Ausbildung zum Polizeibeamten. Spielmobil in Königsbrunn auch heuer bietet die Stadt Königsbrunn mit dem Einsatz des Spielmobils des Deutschen Kinderschutzbundes Augsburg e.v. wieder eine Besonderheit. Die Einsatzorte sind immer Mittwochs von bis Uhr abwechselnd der Kinderspielplatz am Eichenplatz, der Abenteuer-Spielplatz an der Donauwörther Str. und auf dem Festplatz. Die Kinder werden von erfahrenen Fachkräften angeleitet und betreut. Der Versicherungsschutz ist gewährleistet. Die Stadt Königsbrunn als Veranstalterin, wünscht Ihnen viel Freude und den Kindern viel Spaß am lustigen Treiben um das Spielmobil. Ansprechpartner bei der Stadt Königsbrunn ist Herr Förster (Tel / ) oder Vertretung im Sozialbüro. Eichenplatz: ; ; ; Kinderspielplatz Donauwörther Straße: ; ; ; Festplatz: ; ; ; Februar 2017

12 Meine Stadt Änderung der Verkaufsstellen für amtliche Restmüllsäcke Falls die zugelassenen Abfallbehältnisse wegen verstärktem Anfall von Müll nicht ausreichen, können zur ordentlichen Entsorgung Abfallsäcke zum Preis von 7,00 /Stück erworben werden. Bekanntmachung Schulanmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Ab erfolgt der Verkauf nur noch im Rathaus, Steueramt, zu den allgemeinen Öffnungszeiten! Aus verwaltungstechnischen Gründen erfolgt ab der Verkauf dieser Abfallsäcke nur noch im Rathaus, Steueramt, Zimmer Nr. 12 zu den normalen Öffnungszeiten. Alle bisherigen Verkaufsstellen im Stadtgebiet entfallen ab dem Stammtisch für Aktive und Interessierte in der Geflüchtetenhilfe Die Koordinierungsstelle für Ehrenamt und Asyl lädt am Donnerstag, den 6. April 2017, zum ersten Stammtisch für Aktive in der Geflüchtetenhilfe ein. Hier können sich ehrenamtlich oder hauptamtlich Helfende und Interessierte über aktuelle Fragen und Themen in der Geflüchtetenhilfe austauschen. An diesem Termin wollen wir Einblicke und Aussichten zum Thema Wohnen geben. Der Stammtisch findet von 14 bis 16 Uhr im Cafe Mozart, Bürgermeister-Wohlfarth-Straße 98, Königsbrunn, statt. Die Koordinierungsstelle wird ab April wöchentlich eine Austauschrunde veranstalten. Anmeldungen werden unter andrea. entgegen genommen. Wir suchen gut erhaltene Bekleidung für Schwangere, Babykleidung, Babyausstattung, Kindersitze, Kinderwagen etc. Bitte in der Kleiderkammer der katholischen Kirche, Bgm.-Wohlfarth-Str. 41, abgeben Öffnungszeiten: Montag Uhr, Dienstag Uhr; Mittwoch Uhr Wer ist anzumelden? Anzumelden sind alle Kinder, die im Schuljahr 2017/2018 schulpflichtig werden, d.h. diejenigen Kinder, die am 30. September 2017 sechs Jahre alt sein werden, also spätestens am 30. September 2011 geboren sind. Kinder, die im Zeitraum geboren sind, können auf Antrag der Eltern aufgenommen werden, wenn hinsichtlich der Schulfähigkeit keine Zweifel bestehen. Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr vom Besuch der Grundschule zurückgestellt worden sind. Der Zurückstellungsbescheid ist dabei vorzulegen. Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten beabsichtigen, ihr Kind für das kommende Schuljahr vom Schulbesuch zurückstellen zu lassen. Kinder, die nach dem geboren sind, können vorzeitig eingeschult werden. Die Elternstellen einen Antrag auf Einschulung. Die Aufnahme in die Schule setzt ein schulpsychologisches Gutachten voraus. Die zuständige Schule berät und entscheidet über die Aufnahme. Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, persönlich mit dem Kind zur Schulanmeldung zu kommen. Wenn sie verhindert sind, sollten sie einen Vertreter beauftragen, das Kind zur Schulanmeldung zu führen. Welche Unterlagen brauche ich? Geburtsurkunde bzw. Geburtsschein und gegebenenfalls Nachweis über die Erziehungsberechtigung sind unbedingt vorzulegen. Bei der Anmeldung der Schulanfänger ist auch eine Bescheinigung des Gesundheitsamtes vorzulegen, die eine Teilnahme an einem Seh- und Hörtest sowie eine schulärztlicheoder U9-Vorsorgeuntersuchung bestätigt. Die Kinder müssen an der öffentlichen Schule, in deren Schulsprengel sie wohnen, angemeldet werden. Für die Grundschulen (1. bis 4. Klasse) der Stadt Königsbrunn bestehen drei Schulsprengel: Grundschule West: Mitte Augsburger Straße - Mitte Haunstetter Straße in südlicher Richtung - Mitte Bgm.-Wohlfarth-Str. in südlicher Richtung bis zur Einmündung der Römerallee - Schnittpunkt Römerallee mit der Stadtgrenze - Stadtgrenze in nördlicher Richtung bis zum Schnittpunkt mit der Augsburger Straße. Das Baugebiet 110 gehört dem Schulsprengel der GS West an. Grundschule Nord: Schnittpunkt Stadtgrenze mit der Augsburger Straße - Mitte Augsburger Straße - Mitte Haunstetter Straße in südlicher Richtung - Mitte Bgm.-Wohlfarth-Str. (alle Hausnummern bis 84; nur ungerade Haus- Februar

13 Meine Stadt nummern) in südlicher Richtung bis zur Einmündung der St. Johannes Straße - Mitte St. Johannes Straße - Schnittpunkt St. Johannes Straße mit der Stadtgrenze Grundschule Süd: Restliches Stadtgebiet, das nicht den Schulsprengeln der Grundschulen Nord und West zugeteilt ist. Mittwoch, den 05. April 2017 von bis Uhr im Ge- bäude der Grundschule Süd, Fuggerstr. 40 (Eingang über die Blumenallee). Eltern, die nicht am Informationsabend am teilnehmen konnten, werden gebeten, sich baldmöglichst im Sekretariat, Telefonnummer 88207, zu melden. Dort erhalten Sie nähere Informationen und auch einen genauen Termin (Uhrzeit) Die Schuleinschreibung für die Grundschule West, Mindelheimer Straße 26, findet am Mittwoch, den 05. April 2017 in der Zeit von Uhr bis Uhr sowie von Uhr bis Uhr statt. Erziehungsberechtigte, die nicht am Informationsabend am 23. Februar 2017 in der Grundschule West teilgenommen haben und zum Schulsprengel der Grundschule West gehören, werden gebeten, sich im Sekretariat unter der Tel.-Nr.: vorab für eine der zwei Zeiteinheiten anzumelden. Bitte für die Kinder Turnschuhe mitbringen Grundschule Nord: Grundschule Süd: Rektorin: Frau Baumann, Tel An der Grundschule Nord, Lerchenstr. 21, findet die Schuleinschreibung in diesem Jahr am Mittwoch, den 05. April 2017 in der Zeit von Uhr bis Uhr sowie von Uhr bis Uhr in der Aula der Schule statt. Die künftigen Schulanfänger kommen mit ihren Eltern gemeinsam zur Schulanmeldung. Rektorin: Frau Bleimeir, Tel Die Schulleitung der Grundschule Süd hat den Termin für die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2017/2018 wie folgt festgelegt: Grundschule West: Rektor: Herr Naßl, Tel. Für die Kinder bitte Turnschuhe mitbringen. Die Kinder sollen bitte pünktlich zu den genannten Uhrzeiten erscheinen!!! 13 Februar 2017

14 Meine Stadt Am geht s wieder fett ab, wenn die MatriX die Türen öffnet: Um die MatriX findet der legendäre Moutain-Bike-Contest des Skiclubs Königsbrunn statt, in der Halle starten wir ab 12 Uhr (Anmeldung bis spätestens ) mit der FIFA 2017 Landkreismeisterschaft. Im Mädchenzimmer gibt s Glitzertatoos, Henna, etc., in der Werkstatt könnt ihr euch T-Shirts ( T-Shirts und Logo auf USB- Stick mitbringen) mit eigenem Logo beflocken lassen, unsere Siebdruck Maschine ist im Einsatz, im 3er ist ein Top Photostudio aufgebaut, wo ihr euch in Szene setzen könnt - entweder mit Bewerbungsbildern, Pics für Insta, WhatsApp, Facebook oder ein YouTube Video produzieren könnt. Im Studio wird kräftig gemixt, baut euch einen Beat, oder probiert euch einfach mal an den Turntables aus. In der X-Bar wird es einen Gig einer namhaften Band geben, der CCK macht einen kleinen Tanz-Workshop, der Schach-Club wird mit zwei Tischen zu Gange sein. Natürlich können auch die anderen Highlights der MatriX, wie Billard, Kicker, Dart ausprobiert werden. Ab 18 Uhr findet der SPH Contest statt, bei dem 5 Bands im musikalischen Wettstreit gegeneinander antreten. Also auf geht s an diesem Tag in die MatriX. Ihr glaubt gar nicht, was da so Alles machbar ist. Was ist die Sozialwahl? Über 51 Millionen Versicherte bestimmen bei der Sozialwahl darüber, wer bei der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Deutschen Rentenversicherung Saarland und bei den Ersatzkassen der gesetzlichen Krankenversicherung in den jeweiligen Parlamenten sitzt und dort die wichtigen Entscheidungen trifft. Denn die gesetzliche Sozialversicherung ist selbstverwaltet. Das heißt, Versicherte haben ihre eigenen Parlamente. Diese beschließen über den Haushalt, über die Gestaltung neuer Leistungen, berufen den Vorstand und entscheiden beispielsweise auch über Fusionen. Mit ihrer Stimmabgabe stärken Versicherte und Rentner ihren ehrenamtlichen Vertretern in der Selbstverwaltung für ihre demokratische Arbeit den Rücken. Bei der Sozialwahl geht es um ihre Rente, ihre Gesundheitsversorgung und damit auch um ihre Zukunft und die ihrer Kinder. Der Gesetzgeber hat die Sozialwahl als festen Bestandteil der Demokratie in Deutschland verankert. Sie ist seit 1953 bewährtes Modell des Interessenausgleichs und trägt damit zur Leistungsfähigkeit Deutschlands und zum sozialen Frieden bei. Die Sozialwahl ist nach der Bundestagswahl und der Europawahl die drittgrößte Wahl in Deutschland. Sie findet alle sechs Jahre statt und ist eine reine Briefwahl. Die Stimmabgabe ist ausschließlich per Post möglich und natürlich portofrei die über Briefkästen der Post sowie der vielen DHL-Stationen sind die Wahlurnen. Versicherte erhalten die Wahlunterlagen mit dem roten Brief bequem nach Hause zugestellt. Wann werden die Wahlunterlagen zugestellt? Die Wähler erhalten ihre Wahlunterlagen per Post vom 25. April bis 11. Mai zugestellt. Sie können sofort wählen, wenn sie ihre Unterlagen erhalten haben. Die Frist endet mit dem 31. Mai An diesem Tag müssen die Wahlunterlagen den Versicherungsträgern vorliegen. Es gilt dabei der Tag des Posteingangs, nicht der Tag des Poststempels. Für Mitglieder der BARMER findet ein späterer Wahltermin statt. Ihnen werden Anfang September 2017 die Wahlunterlagen zugestellt. Wer steht zur Wahl? Bei der Sozialwahl kandidieren Versicherte. Als gewählte Vertreter setzen sie sich im Parlament der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Ersatzkassen der gesetzlichen Krankenversicherung für die Interessen der Versicherten und Rentner ein. Sie alle machen sich stark für eine bürgernahe und zukunftsfeste Rentenversicherung sowie für eine sichere und hochwertige Gesundheitsversorgung. Die Kandidaten werden nicht direkt gewählt, sondern sie treten gemeinsam in Listen an. Die Zusammenstellung der Listen übernehmen Organisationen, wie zum Beispiel Gewerkschaften und andere Arbeitnehmervereinigungen mit sozial- und berufspolitischen Zielen. Versicherte können auch Freie Listen aufstellen. Alle gewählten Vertreter engagieren sich ehrenamtlich. weitere Infos im Internet unter Deutsche Polizeimeisterschaft- Leichtathletik August 2017 Hans - Wenninger - Stadion, Karwendelstraße Februar

15 Meine Stadt 15 Februar 2017

16 Meine Stadt Was? Wie? Wo? Veranstaltungen ALLGEMEIN KIRCHE SPORT FÜHRUNG KONZERT THEATER KABARETT MARKT VORTRAG ALLGEMEIN MONTAG Königsbrunn, Uhr Treffen Wir um die 66 Wo: Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt, Füssener Straße 121 Königsbrunn, Uhr Probe Gospelchor Wo: Martin-Luther-Haus DIENSTAG Königsbrunn, Uhr Evangelischer Frauenkreis, Buchbesprechung mit Frau Ingeborg Haller Wo: Gemeindezentrum St. Johannes Königsbrunn, Uhr Geschichten- und Bastelstunde Wo: Stadtbücherei, Schwabenstraße 43 Königsbrunn, Uhr Chorprobe Himmelwärts Wo: Musikraum Zur Göttlichen Vorsehung, Blumenallee 27 Königsbrunn, Uhr Seniorenclub Wo: Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt, Füssener Straße 121 MITTWOCH Königsbrunner Königsbrunn, 9.00 Uhr Unser Cafe, Reiseimpressionen aus Andalusien Wo: Martin-Luther-Haus Klosterlechfeld, Uhr Seniorenclub-Nachmittag Wo: Lechfelder Garten Königsbrunn, Uhr Probe Kirchenchor Wo: Gemeindezentrum St. Johannes DONNERSTAG Königsbrunn, 9.00 Uhr OASE-Brezenfrühstück für Frauen. Thema: Wenn du wüsstest Wo: Evangelische Gemeinschaft, Weißkopfstr. 24 Graben, Uhr Seniorennachmittag Wo: Kulturzentrum, Via- Claudia-Weg 4 Königsbrunn, Uhr Probe Posaunenchor Wo: Gemeindezentrum St. Johannes FREITAG Königsbrunn, Uhr Jugendprobe des Heimat- und Volkstrachtenvereins D Lechauer Wo: Probenraum im Trachtenheim, Donauwörther Straße Königsbrunn, Uhr Chorprobe Cantabile Wo: Musikraum Zur Göttlichen Vorsehung, Blumenallee 27 Königsbrunn, Uhr Monatstreffen Pilzverein Neues aus der Giftnotrufzentrale Fallbeispiele von Pilzvergiftungen Wo: Hotel Krone Königsbrunn, Uhr Talente tauschen Wo: Hotel Krone Königsbrunn, Uhr Monatsversammlung des Heimat- und Volkstrachtenvereins D Lechauer Wo: Stüberl im Trachtenheim, Donauwörther Straße Königsbrunn, Uhr Aktivenprobe des Heimat- und Volkstrachtenvereins D Lechauer Wo: Probenraum im Trachtenheim, Donauwörther Straße MUSEEN E Lechfeldmuseum Schwabenstr Apr.: Uhr 9. Apr.: Uhr Eintritt frei Naturmuseum Bgm.- Wohlfarth- Str. 54 jeden Sonn- und Feiertag Uhr Eintritt frei Archäolog. Museum Rathaus, Marktplatz Apr.: Uhr Eintritt frei Mithraeum städt. Friedhof 23. Apr.: 14 Uhr Eintritt frei Mercateum bis Ende April 2017 geschlossen Lechfeldschlacht Infopavillon Alter Postweg 2 Öffnungszeiten Seite 4+7 Eintritt frei weitere Informationen zu den Museen der Stadt Königsbrunn erhalten Sie im Kulturbüro unter Tel.: / Februar

17 Meine Stadt SAMSTAG Königsbrunn, Uhr Schafkopfturnier des Vereins für Freizeit und Natur Wo: Vereinshütte am Weiherhof Lagerlechfeld, Uhr Jahreshauptversammlung des Heimatverein Lechfeld Wo: Lechfeldalm, Röthstraße MONTAG Graben, Uhr Seniorenstammtisch Wo: Kulturzentrum, Via-Claudia-Weg 4 Königsbrunn, Uhr Treffen der Schönstatt-Gruppe Wo: Pfarrheim Maria unterm Kreuz DIENSTAG Königsbrunn, 9.00 Uhr Seniorenfrühstück des Evang. Vereins Wo: Gemeindezentrum St. Johannes Königsbrunn, Uhr Vorlesezeit in der Stadtbücherei Wo: Schwabenstraße 43 Königsbrunn, Uhr Monatsversammlung des Vereins für Freizeit und Natur Wo: Hotel Krone MITTWOCH Königsbrunn, Uhr MovieClassiX Bob der Streuner Wo: Cineplex Königsbrunn, Bgm.-Wohlfarth-Str. 81 Königsbrunn, Uhr Clubabend der Camping-Freunde Königsbrunn Wo: Hotel Krone DONNERSTAG Königsbrunn, Uhr Stammtisch Modellbauverein SOS Titanic Wo: Waldgaststätte Friedenau SAMSTAG Königsbrunn, Uhr Ostern auf Gut Morhard Wo: Tierparadies Gut Morhard, Landsberger Str. 144 Lagerlechfeld, Uhr Seniorenstammtisch Wo: Sportheim Königsbrunn, Uhr Treffen mit Asylbewerbern bei Tee und Keksen Wo: Martin-Luther-Haus SONNTAG Königsbrunn, Uhr Osterheimatabend des Heimat- und Volkstrachtenvereins D Lechauer Wo: Trachtenheim, Donauwörther Straße DIENSTAG Königsbrunn, Uhr Vorlesezeit in der Stadtbücherei Wo: Schwabenstraße 43 Königsbrunn, Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe der Bayerischen Krebsgesellschaft, OG Königsbrunn Wo: Hotel Krone Königsbrunn, Uhr Vernissage Farbenspiel Wo: Rathausfoyer, Marktplatz 7 MITTWOCH Königsbrunn, Uhr Gesprächskreis für Angehörige von Demenzkranken Alltagsbewältigung mit einem Demenzkranken Wo: Mehrgenerationenhaus, Bgm.-Wohlfarth-Straße 98 Klosterlechfeld, Uhr TSV-Seniorennachmittag Wo: Sportheim DONNERSTAG Lagerlechfeld, Uhr Seniorentreffpunkt Wo: Sportheim Königsbrunn, Uhr Onleihe - Sprechstunde Wo: Stadtbücherei, Schwabenstraße 43 SAMSTAG Königsbrunn, 8.00 Uhr Arbeitstour des Vereins für Freizeit und Natur Wo: Vereinshütte Weiherhof MONTAG Königsbrunn, Uhr Treffen Wir um die 66 Wo: Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt, Füssener Straße 121 Königsbrunn, Uhr Probe Gospelchor Wo: Martin-Luther-Haus DIENSTAG Königsbrunn, Uhr Seniorenclub Wo: Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt, Füssener Straße 121 Königsbrunn, Uhr Vorlesezeit in der Stadtbücherei Wo: Stadtbücherei Königsbrunn, Schwabenstraße 43 Königsbrunn, Uhr Chorprobe Himmelwärts Wo: Musikraum Zur Göttlichen Vorsehung, Blumenallee 27 MITTWOCH Königsbrunn, Uhr Chorprobe Kirchenchor Wo: Gemeindezentrum St. Johannes DONNERSTAG Königsbrunn, Uhr Probe Posaunenchor Wo: Gemeindezentrum St. Johannes Da will ich hin! 1. April Bigband Konzert Wo: Gymnasium Königsbrunn 8. April Italienischer Abend des Akkordeonorchesters Monday Evening Wo: evang. Gemeindezentrum St. Johannes 6. Mai Warentauschtag Zeitbörse Wo: Schulhof Fritz-Felsenstein-Schule 20. Mai Benefizkonzert VOX CORONA und Bereitschaftspolizeu Wo: Sporthalle Bereitschaftspolizei 8. Juli Gospelnight Wo: St Johannes Kirche und Gemeindezentrum Juli Königsfestival 2017 Wo: Freifläche vor dem Informationspavillon Dezember Gospelchristmas Wo: St Johannes Kirche 17 Februar 2017

18 Meine Stadt Königsbrunn, Uhr Männerrunde Wo: Gemeindezentrum St. Johannes FREITAG Königsbrunn, Uhr Jugendprobe des Heimat- und Volkstrachtenvereins D Lechauer Wo: Probenraum im Trachtenheim, Donauwörther Straße Königsbrunn, Uhr Chorprobe Cantabile Wo: Musikraum Zur Göttlichen Vorsehung, Blumenallee 27 Königsbrunn, Uhr Aktivenprobe des Heimat- und Volkstrachtenvereins D Lechauer Wo: Probenraum im Trachtenheim, Donauwörther Straße SAMSTAG Bobingen, 9.00 Uhr Gartenflohmarkt Wo: Festplatz beim Bad Königsbrunn, Uhr 12. Schippern des Schiffsmodellbauverein Königsbrunn SOS Titanic Wo: Mandichosee, Bereich Kiosk/Wasserwacht Königsbrunn,14.00 Uhr Cosplay/Manga - Ausstellung Wo: Jugendfreizeitstätte MatriX, Alter Postweg 2 Königsbrunn, Uhr Café Welcome, Treffen einheimischer Königsbrunner und Flüchtlinge Wo: Evangelische Gemeinschaft Weißkopfstr. 24 SONNTAG Königsbrunn, Uhr 12. Schippern des Schiffsmodellbauverein Königsbrunn SOS Titanic Wo: Mandichosee, Bereich Kiosk/Wasserwacht KIRCHE SAMSTAG Königsbrunn, Uhr Oster-Mini-Gottesdienst; Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im Gemeinderaum Wo: Martin-Luther-Haus SONNTAG Königsbrunn, 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Wo: St. Johannes Kirche Königsbrunn, Uhr Gottesdienst Wo: Evangelische Gemeinschaft Weißkopfstr. 24 Königsbrunn, Uhr Go 10:30 mit Abendmahl Wo: Martin-Luther- Haus Königsbrunn, Uhr Abendgottesdienst Wo: Evangelische Gemeinschaft Weißkopfstr. 24 MONTAG Königsbrunn, Uhr Andacht mit Abendmahl Wo: Altenheim St. Hedwig Königsbrunn, Uhr Ökumenisches Friedensgebet Wo: St. Johannes Kirche Februar

19 Meine Stadt DIENSTAG Königsbrunn, Uhr Ökumenische Andacht Wo: Nepomukkapelle MITTWOCH Königsbrunn, Uhr Andacht Wo: Altenheim der Arbeiterwohlfahrt DONNERSTAG Königsbrunn, Uhr Andacht Wo: Haus St. Gertrud SONNTAG Königsbrunn, Uhr Gottesdienst Wo: Evangelische Gemeinschaft, Weißkopfstr. 24 Königsbrunn, Uhr Familiengottesdienst Wo: St. Johannes Kirche DONNERSTAG Königsbrunn, Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Wo: St. Johannes Kirche Königsbrunn, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Wo: Evangelische Gemeinschaft, Weißkopfstr. 24 FREITAG Königsbrunn, 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Wo: St. Johannes Kirche Königsbrunn, Uhr Go 10:30 classic mit AM Wo: Martin-Luther- Haus Königsbrunn, Uhr Meditative Andacht zur Sterbestunde Jesu Wo: St. Johannes Kirche Königsbrunn, Uhr Gedenkfeier zum Sterben Jesu Wo: Evangelische Gemeinschaft, Weißkopfstr. 24 SAMSTAG Königsbrunn, Uhr Osterwache der Jugend Wo: Gemeindezentrum St. Johannes SONNTAG Königsbrunn, 5.30 Uhr Feier der Osternacht Wo: St. Johannes Kirche Königsbrunn, 8.00 Uhr Osterfrühstück Wo: Evangelische Gemeinschaft, Weißkopfstr. 24 Königsbrunn, 9.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Wo: St. Johannes Kirche Königsbrunn, Uhr Gottesdienst Wo: Evangelische Gemeinschaft, Weißkopfstr. 24 Königsbrunn, Uhr Go 10:30 classic mit Abendmahl Wo: Martin- Luther-Haus MONTAG Königsbrunn, Uhr Osterspaziergang am Ilsesee Wo: Treffpunkt Kiosk ; bei Dauerregen in St. Johanneskirche MITTWOCH Königsbrunn, Uhr Andacht Wo: Pflegezentrum Ederer SAMSTAG Königsbrunn, Uhr Taufgottesdienst Wo: St. Johannes Kirche 19 Februar 2017

20 Meine Stadt SONNTAG Königsbrunn, 9.00 Uhr Gottesdienst Wo: St. Johannes Kirche Königsbrunn, Uhr Gottesdienst Wo: Evangelische Gemeinschaft, Weißkopfstr. 24 Königsbrunn, Uhr Go 10:30 Wo: Martin-Luther-Haus FREITAG Königsbrunn, Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Stadterhebung Wo: St. Johannes Kirche SONNTAG Königsbrunn, 9.00 Uhr Gottesdienst Wo: St. Johannes Kirche Königsbrunn, Uhr Go 10:30 Wo: Martin-Luther-Haus SPORT SAMSTAG Königsbrunn, Uhr Heimspiel der U15-Junioren des FC Königsbrunn (Bayernliga) gegen TSV Milbertshofen Wo: Hans-Wenninger-Stadion, Karwendelstr. Königsbrunn, Uhr Heimspiel der 1. Mannschaft des FC Königsbrunn (BZL) gegen TSV Babenhausen Wo: Hans-Wenninger-Stadion, Karwendelstraße Königsbrunn, Uhr Stadtrats-Schießnachmittag mit Kaffee und Kuchen Wo: Schützenheim, Königsallee SONNTAG Königsbrunn, Uhr Heimspiel der 1. Damen-Mannschaft des FC Königsbrunn (BZL) gegen 1. FC Sonthofen Wo: Sportanlage, Benzstraße MONTAG Königsbrunn, Uhr Trainingsschießen Jugend Wo: Schützenheim, Königsallee DIENSTAG Königsbrunn, Uhr Seniorenschießen für Jedermann mit Kaffee und Kuchen Wo: Schützenheim, Königsallee FREITAG Königsbrunn, Uhr Osterschießen Wo: Schützenheim, Königsallee SAMSTAG Königsbrunn, Uhr Heimspiel der U17-Junioren des FC Königsbrunn (Landesliga) gegen TSV Milbertshofen Wo: Hans-Wenninger-Stadion, Karwendelstraße Königsbrunn, Uhr Übungsabend Standard/Latein für Tanzsportler Wo: tsc Dancepoint, Weißkopfstraße SONNTAG Kleinaitingen, Uhr Ostereierschießen Schützenverein Wo: Lechfeldhalle, Schießanlage im Keller MONTAG Königsbrunn, Uhr Trainingsschießen Jugend Wo: Schützenheim, Königsallee DONNERSTAG Graben, Uhr Osterschießen Wo: Schützenheim SAMSTAG Königsbrunn, Uhr Heimspiel der 1. Mannschaft des FC Königsbrunn (BZL) gegen 1. FC Sonthofen II Wo: Hans-Wenninger-Stadion, Karwendelstr. Königsbrunn, Uhr Übungsabend Boogie-Woogie für Tanzsportler Wo: tsc Dancepoint, Weißkopfstraße DIENSTAG Königsbrunn, Uhr Seniorenschießen für Jedermann mit Kaffee und Kuchen Wo: Schützenheim, Königsallee FREITAG Königsbrunn, Uhr Schießabend für Erwachsene und Jugend Wo: Schützenheim, Königsallee SAMSTAG Königsbrunn, Uhr Heimspiel der U15-Junioren des FC Königsbrunn (Bayernliga) gegen ASV Cham Wo: Hans-Wenninger-Stadion, Karwendelstr. Königsbrunn, Uhr Übungsabend Standard/Latein für Tanzsportler Wo: tsc Dancepoint, Weißkopfstraße MONTAG Königsbrunn, Uhr Trainingsschießen Jugend Wo: Schützenheim, Königsallee FREITAG Königsbrunn, Uhr Schießabend für Erwachsene und Jugend Wo: Schützenheim, Königsallee Februar

21 Meine Stadt Der Notdienst der jeweils diensthabenden Apotheke beginnt um Uhr des angegebenen Tages und endet um 8.00 Uhr am nächsten Tag. Weitere Notdienstapotheken auch im Internet. 01, 14. und Linden Apotheke Augsburger Straße Königsbrunn Tel / , 15. und Sebastian Apotheke Augsburger Straße Großaitingen Tel / , 16. und Rosen Apotheke Rosenstraße Königsbrunn Tel / , 17. und Markt Apotheke Hochstraße Bobingen Tel / und Mandicho Apotheke Steinacher Straße Merching Tel / und Ludwigs Apotheke Bgm.-Wohlfarth-Str. 72a Königsbrunn Tel / und St. Wendelin Apotheke Hochstraße Bobingen Tel / und Wertach Apotheke Winterstraße Bobingen Tel / und St. Raphael Apotheke Bgm.-Wohlfarth-Str Königsbrunn Tel / und Marien Apotheke Lindauer Straße Großaitingen Tel / und Apotheke im Kaufland Germanenstraße Königsbrunn Tel / und Falken Apotheke Bgm.-Wohlfarth-Str Königsbrunn Tel / und Laurentius Apotheke Lindauerstraße 2 B Bobingen Tel /96390 Angaben ohne Gewähr; Änderungen möglich 21 Februar 2017

22 Meine Stadt SAMSTAG Königsbrunn, Uhr Heimspiel der U13-Junioren des FC Königsbrunn (BOL) gegen FV Illertissen Wo: Hans- Wenninger-Stadion, Karwendelstraße Königsbrunn, Uhr Heimspiel U15-Junioren des FC Königsbrunn (Bayernliga) gegen SpVgg GW Deggendorf Wo: Hans-Wenninger-Stadion, Karwendelstr. Königsbrunn, Uhr Einweihungs Backskiste, Königsbrunner Segelclub Wo: Mandichosee Königsbrunn, Uhr Heimspiel der Königsbrunn Ants (Bayernliga Süd) gegen Feldkirchen Lions Wo: Hans- Wenninger-Stadion, Karwendelstraße Königsbrunn, Uhr Heimspiel U17-Junioren des FC Königsbrunn (Landesliga) gegen TSV 1861 Nördlingen Wo: Hans-Wenninger-Stadion, Karwendelstr. Königsbrunn, Uhr Übungsabend Boogie-Woogie für Tanzsportler Wo: tsc Dancepoint, Weißkopfstraße SONNTAG Königsbrunn, Uhr Heimspiel der 1. Mannschaft des FC Königsbrunn (BZL) gegen TV Erkheim Wo: Hans- Wenninger-Stadion, Karwendelstraße Königsbrunn, Uhr Heimspiel der 1. Damen-Mannschaft des FC Königsbrunn (BZL) gegen SV Memmingerberg Wo: Sportanlage, Benzstraße FÜHRUNG SAMSTAG Königsbrunn, Uhr Führung Dioramen zur Lechfeldschlacht Wo: Informationspavillon 955 Königsbrunn, Uhr Führung Dioramen zur Lechfeldschlacht Wo: Informationspavillon 955 SONNTAG Königsbrunn, Uhr Führung im Lechfeldmuseum Wo: Schwabenstraße 38 Königsbrunn, Uhr Führung im Naturmuseum Wo: Bürgermeister-Wohlfarth-Straße 54 Königsbrunn, Uhr Führung Dioramen zur Lechfeldschlacht Wo: Informationspavillon 955 Königsbrunn, Uhr Führung Dioramen zur Lechfeldschlacht Wo: Informationspavillon 955 SAMSTAG Königsbrunn, Uhr Führung Dioramen zur Lechfeldschlacht Wo: Informationspavillon 955 Königsbrunn, Uhr Führung Dioramen zur Lechfeldschlacht Wo: Informationspavillon 955 SONNTAG Königsbrunn, Uhr Führung im Naturmuseum Wo: Bürgermeister-Wohlfarth-Straße 54 Königsbrunn, Uhr Führung im Lechfeldmuseum Wo: Schwabenstraße 38 Königsbrunn, Uhr Führung Dioramen zur Lechfeldschlacht Wo: Informationspavillon 955 Königsbrunn, Uhr Führung Dioramen zur Lechfeldschlacht Wo: Informationspavillon 955 FREITAG Königsbrunn, Uhr Führung im Naturmuseum Wo: Bürgermeister-Wohlfarth-Straße 54 SAMSTAG Königsbrunn, Uhr Führung Schlacht auf dem Lechfeld Wo: Infopavillon 955, Alter Postweg 1 Königsbrunn, Uhr Führung Schlacht auf dem Lechfeld Wo: Infopavillon 955, Alter Postweg 1 SONNTAG Königsbrunn, Uhr Führung im archäologischen Museum Wo: Rathaus, Marktplatz 7, Museumsräume unterhalb des Sitzungssaales Februar

23 Meine Stadt Königsbrunn, Uhr Führung im Naturmuseum Wo: Bürgermeister-Wohlfarth-Straße 54 Königsbrunn, Uhr Führung Schlacht auf dem Lechfeld Wo: Infopavillon 955, Alter Postweg 1 Königsbrunn, Uhr Führung Schlacht auf dem Lechfeld Wo: Infopavillon 955, Alter Postweg 1 SAMSTAG Königsbrunn, Uhr Führung Schlacht auf dem Lechfeld Wo: Infopavillon 955, Alter Postweg 1 Königsbrunn, Uhr Führung Schlacht auf dem Lechfeld Wo: Infopavillon 955, Alter Postweg 1 SONNTAG Königsbrunn, Uhr Führung im Naturmuseum Wo: Bürgermeister-Wohlfarth-Straße 54 Königsbrunn, Uhr Führung Mithraeum Wo: städtischer Friedhof, Wertachstraße SAMSTAG Königsbrunn, Uhr Führung Schlacht auf dem Lechfeld Wo: Infopavillon 955, Alter Postweg 1 Königsbrunn, Uhr Führung Schlacht auf dem Lechfeld Wo: Infopavillon 955, Alter Postweg 1 SONNTAG Königsbrunn, Uhr Führung im Naturmuseum Wo: Bürgermeister-Wohlfarth-Straße 54 KONZERT SAMSTAG Königsbrunn, Uhr Chris Munger Wo: Kleinkunstsaal der Singund Musikschule, Schwabenstraße 40 Frühjahrskonzert mit dem Blasorchester, den Bläserklassen der Grundschulen Nord und Süd und dem Vororchester der Musikschule Wo: Grundschule Süd, Fuggerstraße 40 Königsbrunn, Uhr Bigband Konzert 50 Jahre Gymnasium Königsbrunn Wo: Aula Gymnasium, Alter Postweg MITTWOCH Schwabmünchen, Uhr Bookshop Concert: Stefan Noelle Wo: Buchhandlung Schmid,Fuggerstr. 14 SAMSTAG Königsbrunn, Uhr Italienischer Abend des Akkordeonvereins Monday Evening Wo: Evangelisches Gemeindezentrum St. Johannes Kleinaitingen, Uhr Frühjahrskonzert Musikkapelle und Jugendkapelle Wo: Lechfeldhalle SONNTAG Schwabmünchen, Uhr Osterkonzert der Musikkapelle Schwabegg Wo: Stadthalle, Breitweg 20 FREITAG Schwabmünchen, Uhr Mathias Kellner - Kettnkarussell Wo: Buchhandlung Schmid, Fuggerstr. 14 SAMSTAG Untermeitingen, Uhr Frühjahrskonzert Musikverein Wo: Imhofhalle Der Königsbrunner Künstlerkreis bietet in seinem Jugendprogramm Manga-Malen für Jugendliche ab 12 Jahren in der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in Königsbrunn. Termine: und Unkostenbeitrag: 2,- Euro Infos Tel: 08231/31555 THEATER SAMSTAG Untermeitingen, Uhr Kleines Theater Zum Teufel mit dem Sex Wo: Imhofhalle, Jahnstraße 8 SONNTAG Untermeitingen, Uhr Kleines Theater Zum Teufel mit dem Sex Wo: Imhofhalle, Jahnstraße 8 FREITAG Bobingen, Uhr Judas, der Verräter Passionsspiele 2017 der Theaterschmiede Wo: Singoldhalle, Willi- Ohlendorf-Weg 1 Untermeitingen, Uhr Kleines Theater Zum Teufel mit dem Sex Wo: Imhofhalle, Jahnstraße 8 23 Februar 2017

24 Meine Stadt SAMSTAG Bobingen, Uhr Judas, der Verräter Passionsspiele 2017 der Theaterschmiede Wo: Singoldhalle, Willi- Ohlendorf-Weg 1 Untermeitingen, Uhr Kleines Theater Zum Teufel mit dem Sex Wo: Imhofhalle, Jahnstraße 8 SONNTAG Bobingen, Uhr Judas, der Verräter Passionsspiele 2017 der Theaterschmiede Wo: Singoldhalle, Willi- Ohlendorf-Weg 1 Untermeitingen, Uhr Kleines Theater Zum Teufel mit dem Sex Wo: Imhofhalle, Jahnstraße 8 Untermeitingen, Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim Musikverein Wo: Schloßgaststätte SAMSTAG Königsbrunn, Uhr August August, August Wo: Zweifachhalle Gymnasium, Alter Postweg SONNTAG Königsbrunn, Uhr August August, August Wo: Zweifachhalle Gymnasium, Alter Postweg Graben, Uhr Theateraufführung Tante Rosels Lottoschein Wo: Bürgerhaus, Lechfelder Str. 12 MONTAG Graben, Uhr Theateraufführung Tante Rosels Lottoschein Wo: Bürgerhaus, Lechfelder Str. 12 Königsbrunn, Uhr August August, August Wo: Zweifachhalle Gymnasium, Alter Postweg DONNERSTAG Königsbrunn, Uhr August August, August Wo: Zweifachhalle Gymnasium, Alter Postweg FREITAG Königsbrunn, Uhr August August, August Wo: Zweifachhalle Gymnasium, Alter Postweg Graben, Uhr Theateraufführung Tante Rosels Lottoschein Wo: Bürgerhaus, Lechfelder Str. 12 SAMSTAG Graben, Uhr Theateraufführung Tante Rosels Lottoschein Wo: Bürgerhaus, Lechfelder Str. 12 Königsbrunn, Uhr August August, August Wo: Zweifachhalle Gymnasium, Alter Postweg Februar

25 Meine Stadt SONNTAG Graben, Uhr Theateraufführung Tante Rosels Lottoschein Wo: Bürgerhaus, Lechfelder Str. 12 KABARETT FREITAG Bobingen, Uhr Sissi Perlinger - Ich bleib dann mal jung Wo: Singoldhalle, Willi-Ohlendorf-Weg 1, Bobingen SAMSTAG Bobingen, Uhr Wunderbar - es ist ja so! Wo: Singoldhalle, Willi-Ohlendorf-Weg 1, Bobingen MARKT SONNTAG Schwabmünchen, Uhr Frühlingsfest Wo: Fugger- und Luitpoldstraße SAMSTAG Königsbrunn, Uhr Kunsthandwerkermarkt KUNSTWERK Wo: St.-Johannes-Straße 29 SONNTAG Königsbrunn, 8.00 Uhr Fahrradflohmarkt Wo: Gelände zwischen Ordnungsamt und Kreissparkasse Königsbrunn, Uhr Kunsthandwerkermarkt KUNSTWERK Wo: St.-Johannes-Straße 29 Schwabmünchen, Uhr Ostermarkt der Kunsthandwerker Wo: Stadthalle, Breitweg 20 VORTRAG MITTWOCH Bobingen, Uhr Der Bayerische Lech - Ein Wildfluss wird Energielieferant Wo: Pfarrsaal Laurentiushaus, Pestalozzistr. 6 Königsbrunn, Uhr Königsbrunner Campus: Münchener Kunstfund - Macht die Zeit Unrecht zu Recht Wo: Generationenpark, Dietrich-Bonhoeffer- Str. 38 DONNERSTAG Königsbrunn, Uhr Bücherfrühling: Lesung mit Matthias Politycki Wo: Gymnasium, Alter Postweg 3 DONNERSTAG Königsbrunn, Uhr Bücherfrühling: Lesetipps mit Kurt Idrizovic Wo: Pfarrbücherei Zur Göttlichen Vorsehung, Blumenallee 27 MITTWOCH Königsbrunn, Uhr Bücherfrühling: schaurige Lesung mit Stefan Schael Wo: Stadtbücherei Königsbrunn, Schwabenstr. 43 DONNERSTAG Königsbrunn, 9.30 Uhr Familien stärken - Vortrag und Gesprächsreihe zum Thema beziehungsweise Papa_; - Vater sein, kleine Psychologie einer besonderen Lebensform Wo: Gemeindezentrum St. Johannes Königsbrunn, Uhr Licca liber - Faszination eines Wildflusses Wo: Tierparadies Gut Morhard, Landsbergerstr. 144 Königsbrunn, Uhr Bücherfrühling: Vortrag von Dr. Armin Strohmeyr Wo: Gymnasium Königsbrunn, Alter Postweg 3 Bobingen, Uhr Südtirol Unter und über den Wolken Wo: Singoldhalle, Willi-Ohlendorf-Weg 1, Bobingen 25 Februar 2017

26 Kultur Damen-Klapa Sozal - Konzert im 955 Im Rahmen der Feierlichkeiten des Jubiläumsjahres der Stadt Königsbrunn veranstaltet das Partnerschaftsforum Rab-Königsbrunn ein besonderes Highlight: Aus der Partnerstadt Rab (Kroatien) kommt die Damen-Klapa Sozal für ein Konzert zu Besuch. Unter einer Klapa ist eine Volksmusik-Gruppe zu verstehen, die in der südkroatischen Region Dalmatien zu besonderen Anlässen, meist unbegleitet und in historische Gewänder gekleidet, polyphone Gesänge darbietet. Seit drei Jahren ist die Darbietungsform der Klapa sogar als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt. In der Regel handelt sich dabei um Männerchöre. Das Besondere daher an der Klapa Sozal : sie besteht aus 12 Frauen und alle sind in der Partnerstadt Königsbrunns, der Insel Rab, beheimatet. Unter der Leitung ihres Maestros Miljenko Vidas-Kery treten sie am Samstag, 29. April 2017, um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) im 955 Regionaler Informationspavillon (Alter Postweg 1, Königsbrunn) auf. Der Eintritt ist frei. Ihre Lieder trägt die Klapa Sozal ausschließlich A-Capella vor. Diese handeln von der Schönheit der Insel Rab und Dalmatiens, aber befassen sich auch mit der Religiosität und dem Leben in Dalmatien. Das gut einstündige Programm entführt die Zuhörer in das traumhafte Gebiet der romantischen Kvarner Riviera. Für weitere Informationen zur Veranstaltung besuchen Sie oder kontaktieren Sie direkt die 1. Vorsitzende Heide Schnell (Tel.: ). Mehr Infos zur Insel Rab unter Italienischer Abend beim Akkordeonorchester Als kulturellen Beitrag zum Jubiläum der Stadt Königsbrunn und zum 35jährigen Bestehen des Akkordeonorchesters bietet Monday Evening am Samstag, 8. April ein Konzert unter dem Titel Italienischer Abend. Um 19:30 Uhr wartet das Orchester unter Leitung von Sabine Leimer mit einem bunten Reigen italienischer Lieder, Evergreens und klassischer Musik vor allem italienischer Komponisten im Evangelischen Gemeindezentrum St. Johannes in Königsbrunn auf seine Gäste. Der aus Italien stammende charmante Künstler Giampiero Lucchini, der sich selber als musikalisches Multitalent Tausendsaxoflötitaliener nennt, wird den Abend moderieren und natürlich auch für einige Einlagen auf besonderen Instrumenten beispielsweise der Okarina - sorgen. In der Konzertpause werden die Gäste mit italienischen Köstlichkeiten verwöhnt. Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Ulrichsbuchhandlung, Bgm.-Wohlfarth-Str. 95 in Königsbrunn zu 8 für Erwachsene und 4 für Schüler erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Februar

27 Kultur Neues aus der Sing- und Musikschule Nach dem erfolgreichen Musikschul-Jubiläumsjahr zu ihrem 50-jährigen Bestehen wird sich die Musikschule auch im Jubiläumsjahr der Stadt Königsbrunn mit zahlreichen Veranstaltungen einbringen. Musikalische Umrahmung Festakt 50 Jahre Stadt Erstes Highlight ist die musikalische Umrahmung der Veranstaltung Festakt 50 Jahre Stadt in der Sporthalle der Mittelschule, Gebäude Süd. Hier wird die Big- Band der Musikschule von Uhr ein vielfältiges Programm präsentieren. Termin: Freitag, 28. April 2017, Beginn: 17 Uhr naue Zeitplan wird im Mai bekannt gegeben. Serenadenabend der Stadt Königsbrunn 2017 Beim traditionellen Serenadenabend der Stadt wird eine neugegründete Formation von Sängern und Instrumentalisten der Musikschule ihr Stelldichein geben. Musikschuldozent Thomas Meier wird zusammen mit seiner Kollegin Natalie Rohrer drei rockige Songs beisteuern. Termin: Mittwoch, 21. Juni 2017, Beginn: 19 Uhr Instrumente stellen sich vor Am Tag der offenen Tür in der Musikschule (Schwabenstraße 40) werden alle Musiklehrer ihre Musikinstrumente vorstellen. Beim Instrumenten-Karussell können interessierte Kinder jedes Instrument ausprobieren und werden dafür vom Freundeskreis der Musikschule mit einem Eis belohnt. Es werden auch zahlreiche kleine Aufführungen stattfinden. Man kann sich am Infostand über dieses und jenes informieren. Für offene Fragen steht am Infostand fachkundiges Personal zur Verfügung. Der Freundeskreis der Musikschule bietet Getränke und kleine Snacks zu kleinen Preisen an. Termin: Samstag, 08. Juli 2017, Beginn: ca Uhr Gitarrenfestival und Grillfest der Musikschule Auf der Piazza vor der Musikschule werden das jährliche Gitarrenfestival und das Grillfest des Freundeskreises stattfinden. Das Motto der Veranstaltung lautet 50 Jahre Stadt. Neben zahlreichen Gitarristen, Sängern und Bandformationen werden auch der Geigenchor und das Streichorchester auftreten. Die Big-Band der Musikschule wird den Abend abrunden. Termin: Sonntag, 23. Juli 2017, Beginn: Uhr Adventskonzert 2017: Zum Abschluss des Jubiläumsjahres der Stadt Königsbrunn wird die Musikschule ein besinnliches Adventskonzert in der Stadtpfarrkirche Sankt Ulrich präsentieren. Termin: Sonntag, 10. Dezember 2017, Beginn: Uhr Chill Out 2017, Musikgenuss am Abend Die Reihe Chill Out wird in bewährter Weise mit zahlreichen kurzen Konzerten vor oder bei schlechtem Wetter in der Musikschule stattfinden. Die Abendkonzerte finden im Mai, Juni und Juli statt und dauern jeweils ca Minuten. Beginn der Veranstaltungen wird um 19 Uhr sein. Der ge- Kontakt: Sing- und Musikschule der Stadt Königsbrunn, Schwabenstraße 40, Königsbrunn Verwaltung: Angelika Eberhard, Sprechzeiten: Mo. Fr. 08:00 12:00 Uhr, Raum: 02, Tel.: Fax.: , Leitung: Robert Weisser, Sprechzeiten: Mo. Fr. 09:00 12:30 Uhr, Raum: 03, Tel.: Fax.: , stv. Leitung: Christoph Günzel, Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Raum: 06, Tel.: Fax.: , 27 Februar 2017

28 Kultur Bob der Streuner Mi., 12. April 2017, Uhr im Cineplex Königsbrunn; Eintritt: 4,50 James ist auf Drogenentzug und hält sich mit Straßenmusik gerade so über Wasser. Er findet einen völlig abgemagerten & verletzten Kater vor seiner Tür und beschließt ihn, trotz Geldmangel, bei sich aufzunehmen und aufzupäppeln. Als der Kater wieder fit ist, möchte James ihn wieder frei lassen, doch der Kater bleibt bei ihm. Mit der Zeit werden die zwei unzertrennlich und dank dem Kater findet auch James wieder zurück ins Leben Für "MovieClassiX" am Mittwoch, 10. Mai 2017 stehen wieder fünf Kinofilme zur Auswahl: Fences: Der afroamerikanische Ex- Baseballspieler Troy Maxson ist Müllmann und trägt schwer daran, es als Sportler nie dahin geschafft zu haben, wo er hinwollte. Troys Familie: Ehefrau Rose, die alle von Troys Launen kennt, Sohn Cory, ein Teenie dessen Footballkarriere vom Vater dadurch torpediert wird, dass der seine eigenen sportlichen Enttäuschungen auf ihn projiziert. Lyons, Troys 34-jähriger Sohn aus seiner vorherigen Ehe und Troys jüngerer Bruder Gabriel. Diese Familie droht zu zerreißen, als Troy eine fragwürdige Entscheidung offenbart Lion Der lange Weg zurück: Mit fünf Jahren wird der kleine indische Junge Saroo von seiner Familie getrennt, woraufhin er sich schließlich von Zuhause entfernt. Nach einer beschwerlichen Odyssee nimmt ein wohlhabendes australisches Ehepaar den Jungen auf und zieht ihn in ihrer Heimat wie einen eigenen Sohn auf. Doch seine Wurzeln hat er nie vergessen und so macht er sich mit Hilfe. Während seiner Reise in die eigene Vergangenheit hofft er endlich auf jenes Dorf zu treffen, das sich mit seinen Erinnerungen ans Vergangene deckt... Der junge Karl Marx: Karl Marx hat seine deutsche Heimat 1844 verlassen und ist mit seiner Frau Jenny nach Paris ins Exil gegangen. Hier begegnet er dem jungen Friedrich Engels, der Marx Ansichten teilt und sich sehr für die in England gerade massiv voranschreitende industrielle Revolution interessiert. Als Kampfgefährten mit gemeinsamem Ziel respektieren und inspirieren sie sich gegenseitig und verfassen Texte, die eine Revolution entfachen sollen Hidden Figure: John Glenn ist der erste Amerikaner, der die Erde in einem Raumschiff umkreist. Ein wichtiger Meilenstein im Kalten Krieg zu einer Zeit, als Weiße und Schwarze in den USA noch per Gesetz getrennt werden und von Geschlechtergleichheit keine Rede sein kann. In der NASA aber, wo neben Glenn vornehmlich Männer wie Al Harrison und Paul Stafford den Ton angeben, arbeiten drei schwarze Frauen. Deren Namen kennt kaum jemand, doch dank ihnen ist Glenns Mission so erfolgreich verlaufen Bailey Ein Freund fürs Leben: Golden-Retriever-Welpe Bailey wird von Ethan und dessen Mutter aus dem Tierheim geholt, um bei der Familie zu leben. Einige Jahre später ist Bailey erwachsen und Ethan ein Teenager. Der treue Hund hilft seinem Herrchen wo er nur kann. Als Bailey eines Tages im hohen Hundealter stirbt, landet er zu seiner eigenen Überraschung nicht im Hundehimmel, sondern wird als eine deutsche Schäferhündin wiedergeboren. Und auch als diese eines Tages stirbt, ist Baileys Kreislauf an Wiedergeburten nicht beendet Freikarten: Wer sich an der Titel auswahl von Movie ClassiX beteiligt, kann zwei Freikarten ge winnen. Stimm abgabe bis Fr., 7. April 2017 im Kul tur büro per Fax 08231/ oder Mail: kulturbuero@koenigsbrunn.de Februar

29 Kultur Das Kulturbüro informiert Liebe Kulturfreundinnen und Kulturfreunde, 5.4. Das Kulturbüro Königsbrunn freut sich, auch in diesem Jahr wieder die populärwissenschaftlichen Ringvorlesungen in Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg zu präsentieren. Die Eröffnungsveranstaltung mit Dr. Martin Klose findet am 5.4. um Uhr im Generationenpark Dietrich-Bonhoeffer- Straße 38 statt. Der Eintritt ist frei. MÜNCHENER KUNSTFUND MACHT DIE ZEIT UNRECHT ZU RECHT? Dr. Martin Klose vom Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Handelsrecht sowie Rechtsphilosophie Juristische Fakultät 2012 entdeckte die Augsburger Staatsanwaltschaft anlässlich eines Ermittlungsverfahrens die etwa Gemälde umfassende Sammlung des Kunsthändlers Cornelius Gurlitt in dessen Schwabinger Wohnung. Bei einem Teil der Werke handelt es sich um sog. NS-Raubkunst, also von den Nationalsozialisten zwischen 1933 und 1945 gestohlene oder abgepresste Kunstgegenstände. Diese Exzesse werden heute richtigerweise als massives Unrecht qualifiziert. Gleichwohl können die ursprünglichen Eigentümer bzw. deren Erben die Herausgabe der Gemälde nicht mehr verlangen. Die Zeit hat ihre Rechtsstellung erheblich verschlechtert. Gurlitt konnte das Eigentum an den Bildern nach 10 Jahren durch sog. Ersitzung erwerben, wenn er daran glaubte, Eigentümer der Gemälde zu sein. Scheidet eine Ersitzung aus, weil und sofern Gurlitt nicht gutgläubig war, sind die ursprünglichen Eigentümer zwar weiterhin Rechtsinhaber, doch verjähren ihre Herausgabeansprüche nach 30 Jahren. Die Situation ist also fast paradox: Obwohl das Eigentum bestehen bleibt, können Herausgabeansprüche nicht mehr geltend gemacht werden - das Recht an den Gemälden und die tatsächliche Herrschaft über die Gemälde werden dauerhaft voneinander getrennt. Die Zeit reichte dem Kunstsammler ein mächtiges Schwert zur Verteidigung seiner Interessen. Der Vortrag erörtert die zugrunde liegenden juristischen Probleme und geht dabei der Frage nach, ob die Zeit Unrecht zu Recht macht und machen darf. der Frühling hat Einzug gehalten, gleichzeitig damit hat auch der Bücherfrühling begonnen. Mit den vielen Veranstaltungen im Gymnasium, in der Stadtbücherei, in der Pfarrbücherei Zur Göttlichen Vorsehung und im Infopavillon. Wir hoffen, dass für alle Alters- und Interessensgruppen etwas dabei ist. Für das zweite Quartal von April bis Juni liegt unser neuer Veranstaltungskalender - das Leporello - bereits in allen bekannten Königsbrunner Geschäften, sowie in den städtischen Einrichtungen für Sie aus. Weitere Informationen dazu erhalten Sie wie gewohnt auf unserer Homepage und natürlich bei uns im Kulturbüro. Nachdem der April für seine Unbeständigkeit bekannt ist, stellen wir Ihnen auch ausreichend Freizeitangebote auf den nächsten Seiten vor. Zusätzlich möchten wir Sie gerne auf unsere Museen hinweisen. Die Öffnungszeiten unserer Museen können Sie auf Seite 16 nachschlagen oder ebenfalls bei uns im Kulturbüro erfahren. Auch können Sie gerne darüber hinaus Gruppenführungen buchen. Wir wünschen Ihnen einen lebhaften, spannenden und sonnigen April. Herzlichst Ihre Ursula Off-Melcher und das Team vom Kulturbüro Marktplatz 9, Tel kulturbuero@koenigsbrunn.de Mo.-Fr Uhr, Di.+Do Uhr 29 Februar 2017

30 Kultur Matthias Politycki:»Schrecklich schön und weit und wild Warum wir reisen und was wir dabei denken.«wochenendtrip oder Weltumrundung, Pauschal- oder Backpackerreise, Länder- Abhaken oder einfach Last Minute: Wir reisen, was das Zeug hält und in allen nur denkbaren Varianten. Aber was steckt hinter all der Reiselust? Wie hat sich das Reisen verändert? DONNERSTAG, 6. APRIL UHR Gymnasium Alter Postweg 3 Eintritt 3,50 Euro erm. 1,- Euro Matthias Politycki schrieb mit seinem Kultbuch»Weiberroman «einen der wichtigsten Texte der literarischen Postmoderne hierzulande. Am Gymnasium wird er aus seinem neusten Werk lesen, das erst wenige Tage später offiziell in den Buchhandlungen erscheinen wird. Stefan Schael: schaurig-schöne Lesung»Es ist das Schlagen dieses fürchterlichen Herzens«Als Schriftsteller konnte Edgar Allan Poe im Amerika des 19. Jahrhunderts kaum überleben. Seine Ideen blieben unverstanden. Man sagt: Er kam aus dem Dunklen und er verschwand im Dunkeln. In den rund zwei Jahrzehnten seines Schreibens aber leuchtete sein Stern wie ein geheimnisvoller Komet, den einige fürchteten, andere bewunderten. Die meisten jedoch sahen ihn gar nicht. Poe war ein Romantiker, der die Ideen der europäischen Romantik kannte und auf radikale Weise realisierte. Er suchte das Äußerste: Im absolut Bösen und im absolut Schönen. Seine Werke geschrieben in der»ich-perspektive«bleiben das Erstaunlichste, was die amerikanische Literatur hervorgebracht hat. Musikalisch, schaurig, fantastisch! Der Schauspieler Stefan Schael schlüpft in die Rolle der Figur aus der Feder des populären amerikanischen Horror- und Krimiautors Edgar Allan Poe. Bei Kerzenschein und Musik widmet MITTWOCH, 26. April UHR Stadtbücherei Schwabenstraße 43 Eintritt 5,- Euro er sich den Werken»Wassergrube und Pendel«,»Der Rabe«und»Das schwatzende Herz«und erzeugt dabei eine fesselnde Atmosphäre, der man sich nicht mehr entziehen kann. DONNERSTAG, 20. April UHR Pfarrbücherei Zur Eine literarische, interaktive, Reise durch die aktuelle internationale Literaturlandschaft. Erleben Sie die exklusive Auswahl für Königsbrunner/innen. Was muss man lesen, was kann man beruhigt vergessen? Geschichten und Neuigkeiten aus der In Kooperation mit Göttlichen Vorsehung, Blumenallee 27 Eintritt frei DONNERSTAG, 27. April UHR Gymnasium Alter Postweg 3 Eintritt frei Kurt Idrizovic:»Buch macht kluch - Bücher machen klücher!«aufregenden Welt der Literatur. Inklusive literarischem Rätsel mit vielen Gewinnen: Das ist aus Königsbrunn nicht mehr wegzudenken! Ihr literarischer Reise-Leiter ist Kurt Idrizovic, Augsburger Buchhändler. Holen sie sich von ihm Anregungen für ihr nächstes Buch, oder unterhalten sie sich mit ihm bei einem Glas Wein über die Zukunft von Büchern. Dr. Armin Strohmeyr:»Der Militarismus ist die Schule der Feigheit!«Dr. Armin Strohmeyr ist Kulturpreisträger der Stadt Königsbrunn und schrieb auf der Grundlage historischer Ereignisse die Biografie»Annette Kolb Dichterin zwischen den Völkern«. Erster Weltkrieg: Die geheimdienstliche Verfolgung einer europäischen Pazifistin. Im Mittelpunkt steht die binationale, deutsch-französische Schriftstellerin Annette Kolb ( ). Sie war in ihrem langen Leben die kritische Kommentatorin eines bewegten Jahrhunderts und eine wichtige Repräsentantin des europäischen Pazifismus und der deutsch-französischen Verständigung. Vorschau: Dienstag, 16. MAI 2017, Uhr: Prof. Dr. Ulrike von Luxburg»Komplexe Netzwerke: Internet, Facebook und das Gehirn«; Eintritt frei Mittwoch, 17. MAI 2017, Uhr: Turmalin-Theater KASSANDRA ; Tickets für 5 Euro im Kulturbüro und in der Stadtbücherei erhältlich Februar

31 Kultur 31 Februar 2017

32 Kultur Neues aus der Stadtbücherei Freitag, 5. Mai um 19 Uhr, in der Stadtbücherei, Schwabenstr der Eintritt ist frei Lange Lesenacht Im Rahmen des Projektes Königsbrunn liest ein Buch lesen Mitglieder des Literaturkreises aus dem Buch»Tagesanbruch«, von Hans- Ulrich Treichel, vor. Eine Einführung zum Buch und zum Autor geben Marion Kehlenbach, die Initiatorin des Literaturkreises und Kathrin Jörg, Leitung der Stadtbücherei. Weitere Informationen zu der Veranstaltungsreihe erhalten Sie in der Stadtbücherei. Onleihe-Sprechstunde Die Stadtbücherei bietet ab Donnerstag, 20. April eine kostenlose Onleihe-Sprechstunde für alle Leser an. Stadtbücherei Königsbrunn Schwabenstr Königsbrunn Tel stadtbuecherei@koenigsbrunn.de Von 16 bis 18 Uhr informieren wir Sie über die Nutzung der Schwaben-Onleihe und helfen darüber hinaus auch gerne bei Fragen & technischen Problemen. Gerne dürfen Sie Ihre Geräte mitbringen. Wenn Sie Wartezeiten vermeiden möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin. Weitere Informationen gibt es in der Stadtbücherei oder telefonisch unter 08231/ Weitere Termine jeweils von 16 bis 18 Uhr: 18. Mai 20. Juli 17. August 21. September 19. Oktober 23. November Februar

33 Kultur The Mannish Boys in Leo s Pub Auftritt der legendären The Mannish Boys am Sonntag, , Warm Up 19 Uhr; Start der Show: Uhr in Leo s Pub, Gotenstr., Königsbrunn Unter dem Motto Tanz dir den Mai hauen die Mannishers wieder eine fette Party raus. Leger-elegant gekleidet in Hemd, Krawatte und Turnschuhen treffen die Boys sofort den Nerv ihrer Fans, holen sich das Publikum mit viel Humor in ihre Show. Nach gefühlten 1000 schweißtreibenden Auftritten der drei Jungs waren die drei in letzter Zeit im Kraftraum, um sich die nötige Power und Figur anzutrainieren, um im Finale noch einmal richtig Gas zu geben. Die meiste Zeit des Gigs wird Vollgas- Rock n Roll performt, am Ende steht Witz, Klamauk und Erotik im Vordergrund. Die Musiker stachelten sich gegenseitig zu Bestleistungen an und fordern sich musikalisch und körperlich heraus. Den Höhepunkt erreicht die Vorstellung, wenn der Drummer zu einem seiner atemberaubenden Soli anhebt. Die Brüder Ralf und Jörg Engelstätter verabschieden sich in der Zeit kurz. Rechtzeitig zum Ende des Schlagwerksolos tauchen dann auch beide Brüder wieder auf, wobei sie dann nur noch hautenge Tigershorts tragen. Auch Drummer Weidner schließt sich den beiden an und das Trio bringt den letzten Teil seiner Show in den bekannten Tigershorts zum Siedepunkt. Begeisterte Pfiffe und Rufe ernten "The Mannish Boys" dann nicht mehr nur für die Musik, sondern auch für die extravagante Einlagen. Nach vier Stunden sind Publikum und The Mannish Boys so erschöpft, dass in beiderseitigem Einverständnis die musikalische Performance eingestellt wird. Als Vorgruppe stehen die fantastischen Bier auf der Bühne. Um Reservierungen wird unbedingt gebeten. Leo s Pub Vortragsreihe: aus dem Bereich Studium generale; Keine Anmeldung erforderlich! Referent: Manfred Kosch Eintritt: 5,- Wo: Infopavillon 955, Alter Postweg 1 Kaiser Otto III. Do., :30-21:00 Uhr Kaiser Heinrich I. Achtung: wird verschoben Das Imperium der Welser Do., , - 19:30-21:00 Uhr Kurse: Vergolden - Das Arbeiten mit Blattmetallen und Farben für Anfänger und Fortgeschrittene KÖ212w01, Sa , Uhr Baumwanderung KÖ114b02, So , Uhr Was Oma noch wusste - Die natürliche Hausapotheke KÖ304h01, Mo , Uhr Glutenunverträglichkeit was tun? KÖ307e01, Di , Uhr Vegetarische Spezialitäten genießen KÖ307g02, Di , Uhr Entspannen statt verspannen - Tiefenentspannung zur Regeneration mit Yoga Nidra KÖ301y12, 5 x Mi , Uhr Tapen Sie den Schmerz weg - Die topaktuelle Schmerztherapie, Workshop KÖ304t01, 2 x Mo , Uhr EDV Starter KÖ501x01 3x Mo/Mi ab , 18:00-21:30 Uhr Aquarell - modern, reduziert und locker KÖ205q03, 6 x Di., , Uhr Malen im kleinen Format KÖ205z04, 4 x Di., , Uhr Was Oma noch wusste - Die natürliche Hausapotheke KÖ304h02, Di , Uhr Südfrankreichs Küche KÖ307l07, Mi , Uhr Schwierige Menschen - wie zurechtkommen? KÖ202k02, Do , Uhr Qi Gong mit und ohne Vorkenntnisse KÖ301q02, 9x Do , Uhr Katzen verstehen und mit ihnen spielen - für Kinder (7-10 Jahre) KÖ114j01, Fr , Uhr Kalligraphie - die persönliche Handschrift kreativ einsetzen KÖ205k08, Sa , Uhr Microsoft PowerPoint 2010 KÖ501x02, 2 x Di , Uhr Italienische Saucen für Pasta KÖ307l06, Di , Uhr Kurse Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Chinesisch, Schwedisch, Türkisch; Einstieg und Schnupperstunde jederzeit möglich! Angaben können dem Programm der vhs unter der angegebenen Kursbezeichnung entnommen werden. Anmeldungen und Informationen im Kulturbüro (Marktplatz 9) unter Tel. Nr / Das Kursangebot finden Sie im Internet unter: 33 Februar 2017

34 Kultur Februar

35 Kultur Chris Munger ABCs of American Song Osterheimatabend bei den Königsbrunner Trachtlern Der große Heimatabend des Heimat- und Volkstrachtenvereins D Lechauer e.v. Königsbrunn findet am Ostersonntag, den 16. April 2017 um Uhr im Saal im Trachtenheim in Königsbrunn, Donauwörther Straße 46, statt. Von der Jugend- und Aktivengruppe gibt es Volkstänze und Plattler zu sehen. Außerdem sind Volksmusikgruppen des Vereins zu hören. Auch mit auf dem Programm steht ein Einakter, den die Theatergruppe einstudiert. Die Trachtenkapelle Königsbrunn, auch bekannt als die Lumpenbacher, begleitet den Abend musikalisch. Karten gibt es im Trachtenheim unter Tel und an der Abendkasse Der Königsbrunner Seemanns-Chor lädt zur MAIENBOWLE am Sonntag, 7. Mai 2017 um Uhr ins Gemeindezentrum St. Johannes, Friedhofstraße 2 und verspricht einmal mehr einen musikalisch anspruchsvollen und höchst unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Der Verzehrbon für Kaffee und Kuchen berechtigt zum Eintritt, kostet 13,- und ist ab Montag, 3. April 2017 im Kulturbüro der Stadt Königsbrunn, Marktplatz 9 und in der Stadtbücherei, Schwabenstraße 43 Telefon 08231/ sowie online unter dem Ticketsystem ReserviX erhältlich. Vorverkauf: ab Montag, 3. April 2017 im Kulturbüro der Stadt Königsbrunn, Marktplatz 9, in der Stadtbücherei, Schwabenstraße 43 sowie online unter dem Ticketsystem ReserviX Der Kulturverein KLIK lädt am Samstag, um Uhr (Einlass Uhr) zu einem musikalischen Abend in die Musikschule Königsbrunn ein. Chris Munger wohnt in Königsbrunn, ist jedoch US-Amerikanerin und stammt aus Janesville in Wisconsin begann sie mit dem Gesangsstudium, nach dessen Abschluß sie nach Deutschland übersiedelte. Doch immer wieder wird sie als Konzertsolistin nach Amerika geholt. Während ihres Studium besuchte sie verschiedene Meisterklassen von Marilyn Horne und Gary Arvin. Als Mutter von 3 Kindern ist sie Mitglied des Extrachors des Stadttheaters Augsburg und spielt Horn im Orchester des Posaunenchors Königsbrunn. Die Moderation des Abends wird die gebürtige New Yorkerin Cynthia Dyre- Moellenhoff, eine Sängerin und Gesangspädagogin übernehmen. Am Klavier wird Chris Munger von Liane Christian begleitet, die am Leopold-Mozart-Konservatorium Augsburg studiert hat. Sie besuchte einige Meisterschulen und widmet sich vorwiegend der Liedbegleitung und der Kammermusik. In ihrem Programm " ABCs of American Song " präsentiert Chris Munger eine bunte Mischung amerikanischer Musik, von Musicals wie " Mary Poppins " und " The Wizard of Oz ", als auch Kunstlieder und Opern. Es wird sicher ein musikalischer Genuss für Liebhaber dieser Musik. 35 Februar 2017

36 Freizeit Erholung Cosplay Treffen in der MatriX Am 29. April 2017 findet von 14 bis 21 Uhr in der Jugendfreizeitstätte te MatriX das Cosplay Treffen statt. Eingeladen sind natürlich alle Cosplayer und Manga/Anime/J-Pop/usw. Liebhaber. Oder sagen wir es so: Es ist Jede und Jeder eingeladen der Lust und Zeit hat. Auch diesmal mit Musik, Fotoshooting, Sushi, Getränken, gemeinsamen en Manga-Zeichnen und Wettbewerb. Zeitgleich findet die Ausstellung der Jugendgruppe e des Königsbrunner Künstlerkreises statt. Wo: MatriX Königsbrunn Zeit: 29. April 2017, ab 14 Uhr Eintritt: tt: 1, Cosplayer frei Südsiedler reinigen Grünstreifen an der Lechstraße Die Südsiedler Königsbrunn reinigen am die Grünstreifen an der Umgehungsstraße zwischen der Alten B17 und dem Kreisverkehr Meringerstraße. Wir bitten die Autofahrer an diesem Tag auf der Lechstraße um erhöhte Vorsicht. Februar

37 Freizeit Erholung 37 Februar 2017

38 Freizeit Erholung Das Lymphsystem Das lymphatische System setzt sich aus lymphatischen Organen und feinwandigen Lymphgefäßen zusammen. Das lymphatische System ist Teil des Immunsystems. In ihm wird die Lymphfl üssigkeit gebildet und transportiert. In erster Linie ist das Lymphsystem ein wichtiger Teil unserer Versorgung. Durch die Wände der Blutkapillaren diffundieren Nährstoffe, wie Salze, Enzyme oder Vitamine in die wässrige Lösung des umgebenden Bindegewebes. Neben der Versorgung der Zellen übernehmen die Lymphgefäße auch die Entsorgung von Abfallstoffen, wie z.b. Eiweißmoleküle, Fettmoleküle und Zellreste. Dort, wo die Lymphbahnen zusammenfl ießen, liegen die Lymphknoten. Die Aufgabe der Lymphknoten besteht in der Filterung der Lymphfl üssigkeit von Zelltrümmern, Fremdkörpern und Krankheitserregern. Die Lymphozyten spielen hier neben den Fress- und Killerzellen eine große Rolle. Man unterscheidet B-Lymphozyten und T-Lymphozyten. Die B-Lymphozyten werden im Knochenmark gebildet und produzieren bei Kontakt mit fremden Stoffen spezifi sche Antikörper, die diese Stoffe binden. Die T-Lymphozyten werden ebenfalls im Knochenmark gebildet, reifen aber erst in der Thymusdrüse aus. Ihre Aufgabe ist die Zerstörung der, von den B-Lymphozyten gebundenen, Fremdstoffen. Über die Lymphfl üssigkeit werden die Lymphozyten im Körper verteilt, sodass sie innerhalb kürzester Zeit an ihren Einsatzort gelangen können. Dort, wo gerade viele Lymphozyten benötigt werden, schwellen die Lymphknoten an so wie wir dies von einem Infekt kennen. Wenn aus irgendeinem Grund der Abfl uss der Lymphfl üssigkeit behindert ist, kommt es zu einem Lymphödem, also zu einem Flüssigkeitsstau. Das Gewebe wirkt an diesen Stellen durch die vermehrte Wasseransammlung dick und aufgeschwemmt. Zu fi nden sind Lymphödeme meist an den Extremitäten, aber auch an Kopf, Hals und Leiste. Unterschieden werden primäre und sekundäre Lymphödeme. Bei einem primären Lymphödem liegt die Ursache in den Lymphgefäßen oder Lymphknoten selbst, z.b. wenn diese von Geburt an zu klein oder nicht ausgebildet sind. Ein sekundäres Lymphödem ist in der Regel die Folge einer Infektion, einer Krebserkrankung oder einer Thrombose. Lymphödeme sollten immer behandelt werden, da der Flüssigkeitsstau das Gewebe durch den erhöhten Druck schädigt. Die Ernährung der Zellen und der Abtransport von Stoffwechselprodukten werden behindert. Besonders die Immunabwehr leidet unter einem Lymphstau, da sich die Immunzellen nicht mehr frei in den Lymphbahnen bewegen können und auch die Filterfunktion der Lymphknoten gestört wird. Ist es zu einem Lymphstau gekommen, sollte dieser so schnell wie möglich beseitigt werden. Die erste Maßnahme ist üblicherweise die manuelle Lymphdrainage. Manuelle Lymphdrainage wurde in den 1930er Jahren entwickelt und besteht aus rhythmischen, kreis- und spiralförmigen Griffen, die den Lymphbahnen folgen. Hierdurch wird der Abtransport der Flüssigkeit unterstützt. Als weitere Maßnahme kann eine Kompressionstherapie (z.b. durch entsprechende Strümpfe oder Bandagen) angewendet werden. Magnetfeldtherapie kann ebenfalls helfen, den Gewebsstoffwechsel zu verbessern. Bei weiteren Fragen zum Thema helfen wir vom Revital Gesundheitszentrum Ihnen gerne weiter! Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www. revital.de. Februar

39 Freizeit Erholung Fahrradflohmarkt Talente tauschen Der Fahrradflohmarkt der Ortsgruppe des Bund Naturschutz Königsbrunn findet dieses Jahr vor den Osterferien statt, und zwar am Sonntag, den 09. April 2017 auf dem freien Gelände zwischen Ordnungsamt und Kreissparkasse, also gegenüber dem Gelände des Wochenmarktes (beim Rathaus). Gegen eine geringe Standgebühr kann von Uhr alles rund um den Drahtesel angeboten werden. Alle Arten von Rädern, sowie Zubehör wie Kindersitze, Anhänger, Stützräder, Helme usw. sind willkommen. Bei Rückfragen geben Heinrich Niggl, Tel /5408 und Helmut Elias, Tel /90827 gerne Auskunft. Die Zeitbörse Königsbrunn, ein Tauschring für organisierte Nachbarschaftshilfe, lädt alle interessierten Bürger ein zu einem Informationsabend am Dienstag, 07. April 2017 um Uhr im Hotel Krone. Weitere Informationen auch im Internet unter Frühjahrs-Pflanzenflohmarkt Bündnis 90/Die Grünen veranstalten am Samstag, 6. Mai, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr an der Marktstraße beim Wochenmarkt wieder den alljährlichen Frühjahrs-Pflanzenflohmarkt. Gehandelt werden können von Privatpersonen Pflanzen und was sonst noch mit dem Garten in Verbindung steht. Gebühren werden keine erhoben. 39 Februar 2017

40 Freizeit Erholung Jahreshauptversammlung beim Segelclub Die Jahreshauptversammlung des Königsbrunner Segelclubs (KSC) eröffnete Vorsitzender Erwin Schneider im Trachtenheim. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Theo Winzer, Manfred Mertens und Horste Dittmann bedankte er sich bei allen, die aktiv am Umzug auf das neue Klubgelände mitgeholfen haben. Schneiders Dank galt auch dem Verpflegungsteam, das die vielen Helfer versorgte und beim jährlichen Grillfest besonders gefordert ist. Zweiter Vorsitzender Günter Weidner berichtete von den wichtigsten Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Wegen der Sperrung der Zufahrt östlich der Lechstaustufe 23 und teils auch ungünstigem Wetter konnten keine Regatten mit Wertungspunkten für die Klubmeisterschaft durchgeführt werden. Wetterglück hatten jedoch Bürgermeister Franz Feigl und einige Stadträte bei der traditionellen Stadtratsregatta. Weidner erwähnte besonders den Dank der Seenotretter des DGRS für die Spende von fünfhundert Euro, die beim Grillfest 2016 gesammelt wurden. Ihren ersten Kassenbericht erstattete die neugewählte Schatzmeisterin Diana Bucher. Sie konnte trotz großer Kosten für den Umzug des Bootsliegeplatzes und weiterer nötigen Ausgaben von geordneten Finanzen des KSC und des Seemannschores berichten. Erfreulich ist die Zuschuss-Zusage der Stadt Königsbrunn nach Abrechnung aller entsprechender Kosten. Kassenrevisor Manfred Radziewicz bescheinigte ordnungsgemäße Belegführung und bedankte sich bei Frau Bucher. Die beantragte Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig. Kurse für Pilates Kurse für Pilates bietet der Verein Phönix Königsbrunn e.v. an. Der Kurs wird von einer zertifizierten Pilates-Instructorin durchgeführt. Einsteiger/Leicht Fortgeschrittene - Fit und gesund mit Pilates für Frauen Montag, , Kurszeit: 18:30-19:30, Dienstag, , Kurszeit: 9:00-10:00, Dienstag, , Kurszeit: 18:00-19:00, Dienstag, , Kurszeit: 19:00-20:00, Mittwoch, , Kurszeit: 19:00-20:00, Kursdauer : jeweils 12 Einheiten - Kursort:Studio Phönix in der Blumenallee 2 Info und Anmeldung bei Fr. Kaczkowski Tel oder verein@ phoenix-ev.de. Weitere Infos unter Schriftführer Erwin Gruber begrüßte die neu eingetretenen 14 Mitglieder, was einen Stand von 206 Seglern und Sängern ergibt. Es ist erfreulich, so Gruber, daß immer mehr Neueintritte aus dem Großraum Augsburg erfolgen. Die Bergwanderungen werden jetzt mit dem Kneippverein durchgeführt, wobei der Familie Rosi und Werner Schweickart für die Mitorganisation und Berichterstattung Dank gebührt. Von vielen Proben und Auftritten des Seemannschores konnte Sprecher Rainer Ullrich berichten. Besonders erwähnte er die Maienbowle, die Matjesfeste bei den Königsmärkten, beim Markt der Vereine und Nikolausmarkt sowie über 20 weiteren Veranstaltungen. Schneider berichtete abschließend, daß das Amt des Bootswartes Franz Rohm übernommen hat. Auf dem Bootssteg im Mandichosee muß der gesamte Belag erneuert werden. Den Bebauungsplan des neuen Liegeplatzes hat die Gemeinde Merching genehmigt. Am 29. April wird der KSC seinen Anteil einweihen, am Festzug der Stadt Königsbrunn anlässlich der 175-Jahr-Feierlichkeiten nimmt der Segelclub teil. Deutsche Polizeimeisterschaft- Leichtathletik August 2017 Hans - Wenninger - Stadion, Karwendelstraße Februar

41 Freizeit Erholung Grandioser Kinderfasching im Dancepoint Beste Stimmung hatte der TSC dancepoint e.v. Königsbrunn bei seinem Kinderfasching am Faschingssonntag. Das stimmungsvoll geschmückte Clubheim war mit über 400 Besuchern bis zum letzten Platz ausverkauft und die Polonaise tanzte durch das ganze Clubheim! Die letzten Jahre war es während der Faschingszeit im dancepoint etwas ruhiger geworden. Deshalb nahmen sich die Jugendwarte Christian und Kathrin Adler - selbst Trainer der Boogie Kids und Teens im dancepoint - vor, an die Tradition der Faschingsbälle im dancepoint wieder anzuknüpfen wollten sie mit einer Kinderfaschingsparty starten, eine Party für Erwachsene ist für 2018 geplant. Die Vorbereitungen begannen schon Ende 2016 und heraus kam ein mit vielen liebevollen Details organisierter Kinderfasching. So gab es für alle Kinder eine Mal- Ecke, viele bunte Luftballone, tolle gemeinsame Spiele für jedes Alter und viel Tanz und Musik. Um die letzten Eintrittskarten an der Tageskasse zu ergattern, bildete sich bereits vor Einlassbeginn eine große Schlange vor dem dancepoint. Pünktlich um 14 Uhr waren alle über 400 Besucher im geschmackvoll geschmückten Clubheim angekommen und Christian, der als Cowboy verkleidet war, eröffnete den diesjährigen Kinderfasching im dancepoint. Den Nachmittag über wurden die Kinder vom Cowboy Christian unterhalten, der ruhig und schwungvoll durch den Nachmittag führte und gemeinsam mit ihnen auf der Fläche tanzte. Zur tollen Stimmung trugen auch die Auftritte der Kids-Showgruppen des TSC dancepoint und der Kindergarde der Augspurgia Augsburg mit ihrem Motto Auf Wolke 7 bei. Als dann um 17 Uhr die Gewinner des großen Kinderfasching- Gewinnspiels feststanden - es gab kostenlose Mitgliedschaften im dancepoint zu gewinnen - war die Stimmung immer noch so hoch, dass für alle Tanzwütigen noch eine Discofox-Runde gespielt wurde. Die Neuauflage des Kinderfaschings im dancepoint kann der Verein als großen Erfolg verbuchen. Wo man hinsah, sah man freudige Gesichter und es wurde viel Lob ausgesprochen. Zahlreiche Besucher sagten gleich: Wir kommen nächstes Jahr wieder!. Ein großer Dank geht an alle Helfer, die beim Aufbau tatkräftig unterstützt haben, die an der Theke und in der Küche den großen Ansturm zu bewältigen hatten, die im Hintergrund gearbeitet haben, und allen Trainern, die ihren Gruppen tolle Shows beigebracht haben. Second-Hand-Faschingsmarkt ein voller Erfolg! Mit einem Reinerlös von 1000 Euro und mehr als 280 Besuchern war der Secondhand-Faschingsmarkt der aktion hoffnung ein voller Erfolg. Der Betrag kommt der medizinischen Versorgung von Menschen in Indien zugute. Mehr als 280 Faschings- freunde besucht e n den reich bestückten Markt, der alle mit einer riesigen Auswahl an bunten Faschingskostümen, Glitzermode und besonderen Unikaten begeistert hat. Durch den Verkauf der Faschingskostüme wir aus jeder Kleiderspende eine Geldspende gemacht und so kann jungen Menschen im Südsudan, im Libanon, in Kenia oder Uganda der Weg in eine bessere Zukunft geebnet werden. Der Dank gilt hier besonders den Verantwortlichen der Pfarreiengemeinschaft Königsbrunn, die mit der Organisation und Durchführung des Faschingsmarktes diese Unterstützung ermöglichten. Der Reinerlös aus dem Faschingsmarkt kommt der Arbeit von Pfarrer Fr. C. Don Bosco in Tamil Nadu in Südindien zugute. Gemeinsam mit der Königsbrunner Initiative Hand in Hand kümmert er sich vor allem um die Menschen aus den ärmsten Verhältnissen. Derzeit wird eine Krankenstation für die medizinische Grundversorgung errichtet. Verletzungen nach Unfällen, Lungenentzündungen und Kinderkrankheiten führen bislang oft zum Tod der Menschen, da das nächste Krankenhaus mehr als 100 Kilometer entfernt liegt und der Transport zu lange dauert. 41 Februar 2017

42 Freizeit Erholung Auf geht s nach RAB! Es ist wieder so weit - die Raber Freunde fahren von Freitag, 08. September 2017 bis Samstag, 16. September 2017 auf die Adria-Insel RAB in Kroatien. Plätze sind nur in begrenzter Anzahl verfügbar - Platzvergabe nur in der Reihenfolge der Anmeldungen möglich! Der Reisepreis incl. Halbpension beträgt pro Person 320,-. Einzelzimmerzuschlag 45,-. Eine Anzahlung in Höhe von 100,- pro Person ist sofort, spätestens 3 Wochen nach Erhalt der Buchungsmitteilung fällig, ansonsten erfolgt Stornierung der Anmeldung. Bei einem Reiserücktritt kann die Anzahlung nicht mehr erstattet werden. Die Restzahlung in Höhe von 220,- ist bis spätestens 15. August 2017 an die Bankverbindung Augusta-Bank e.g. Raiffeisen-Volksbank, Geschäftsstelle Königsbrunn, Marktplatz 4, IBAN: DE , BIC: GENODEF1AUB zu überweisen. Im Reisepreis enthalten ist die Busfahrt incl. Halbpension, eine Stadtführung, ein Schiffsausflug und eine Inselrundfahrt mit deutschsprachigen Reiseführern. Es geht los am Freitag, den um Uhr am Parkplatz P2 an der HydroTech eisarena. Rückkehr am Samstag, in Königsbrunn um ca Uhr ebenfalls am Parkplatz P2. Anmeldung und weitere Auskünfte unter Tel.: 08231/7573 Vorgesehenes Programm auf RAB: Sa., : Ankunft auf RAB um ca Uhr. Bezug der Unterkünfte. Rest des Tages zur freien Verfügung So., : Zur freien Verfügung Mo., : Stadtführung (Dauer ca. 2 Stunden) um Uhr. Rest des Tages zur freien Verfügung Di., : Schiffsausflug (10.00 Uhr ab Hafen RAB) Mi., : Um Uhr Abfahrt zur Inselrundfahrt mit Bus Do., : Abfahrt um Uhr ab Hacienda zur Weinprobe (kostenpflichtiges Zusatzprogramm) Fr., : zur freien Verfügung Sa., : Kofferverladung um 6.45 Uhr - Gemeinsames Frühstück bei Toni um 7.00 Uhr - Abfahrt zur Fähre in Misnjak um 7.30 Uhr Februar

43 Sport 130 Teilnehmer beim 2. Jugendschach-Rapid- Turnier Mit rekordverdächtigen 130 Teilnehmern im Alter von 7 bis unter 18 Jahren ging das 2. Jugendschach- Rapid-Turnier in der Königsbrunner Jugendfreizeitstätte MatriX an den Start. Der Königsbrunner Schachclub erhielt vom 1. Vorsitzenden der Schwäbischen Schachjugend Peter Przybylski erneut den Zuschlag für das Turnier der Rapid-Serie für Kinder und Jugendliche in Schwaben. Die Turnierleitung lag in Händen des mittelschwäbischen Spielleiters Florian Süß, die Organisation übernahm der örtliche Schachclub mit seinem ersten Vorsitzenden Peter Koppmann. Die angemeldeten Mädchen und Buben, hauptsächlich aus dem Schachbezirk Schwaben, aber auch ein paar Spieler aus München, traten in vier Altersklasse gegeneinander an. Gespielt wurde über sieben Runden im Schweitzer System mit zwei Mal 15 Minuten Bedenkzeit pro Spiel. Die begehrten goldenen Siegerpokale stiftete die Augusta Bank. Parallel wurden die Mittelschwäbischen Jugend-Schnellschach-Meister ausgespielt. Die hierfür zu gewinnenden silbernen Pokale hatte der Jugendleiter vom Schachkreisverband Mittelschwaben Alexander King im Gepäck. Mit leichter Verzögerung und kurzer Erläuterung der Spielregeln starteten die Partien an insgesamt 66 Spielbrettern. 462 Schachpartien waren notwendig, um die Platzierungen der jungen Spieler in den vier Altersklassen auszuspielen. Dabei hieß es stets volle Konzentration rund um Dame und König. Mit Spannung erwarteten die Kinder zum Abschluss die Siegerehrung. Koppmanns Frage nach einer Wiederholung im nächsten Jahr wurde mit einem einstimmigen lauten "Ja" von den vielen Teilnehmern beantwortet. In der Altersklasse U10 setzte sich in einem Feld von 41 Teilnehmern Maxim Lavrinenko vom PSV Memmingen mit 7 Punkten von möglichen 7 Punkten durch und war somit der einzige Spieler der alle Partien gewinnen konnte. Den Titel in der U12 hier maßen sich 38 Teilnehmer ging mit 6 erreichten Punkten an Ida Winterkamp vom SK Klosterlechfeld. Von 25 Teilnehmern in der U14 wurde Anto Crnov der SG Airbus Helicopter Donauwörth mit 6,5 Punkten als Sieger gekürt. Eric Weisheit von den SF Augsburg konnte mit 5,5 erspielten Punkten den Pokal als Erstplatzierter in der U18 mit nach Hause nehmen. Die 14 Buben und Mädchen vom gastgebenden Königsbrunner Schachclub erreichten allesamt hervorragende leistungsgerechte Platzierungen. Hoch verdient hat sich Leon Keller vom Schachclub Königsbrunn in der U10 Zug um Zug den Titel "Mittelschwäbischer Jugend-Schnellschach-Meister" samt Pokal erspielt. In der U12 darf sich Ida Winterkamp vom SK Klosterlechfeld, in der U14 Tim Stefani von den SF Wehringen und in der U18 Simon Bogner vom SK Buchloe "Mittelschwäbischer Jugend- Schnellschach-Meister" nennen. Mit seinen großzügigen Räumen war die Jugendfreizeitstätte Matrix wieder der optimale Austragungsort für dieses Königsbrunner Schach-Groß-Event. Auch das tatkräftige Matrix-Team im Hintergrund sorgte in Kooperation mit Helfern vom Schachclub Königsbrunn für einen reibungslosen Ablauf sowie der Verköstigung von fast 200 anwesenden Gästen. Aber auch ein Dank von hier aus vom Organisationsteam für die Unterstützung mit zahlreichen Tischen geht an das Gymnasium Königsbrunn, die Stadt sowie das Mehrgenerationenhaus in Königsbrunn. Schach ist ein Sport der sich bei der Jugend immer größerer Beliebtheit erfreut. Das spiegeln die stetig steigenden Teilnehmerzahlen und der Zulauf in den Vereinen mit Jugendarbeit wider. So vergingen viele Stunden mit Begeisterung aber voller Konzentration und einer gehörigen Prise Ehrgeiz aber vor allem mit "Spaß am Quadrat" wie im Flug. 43 Februar 2017

44 Sport Skiclub in Berwang und im Unterjoch erfolgreich! SC-Königsbrunn als Rennveranstalter für Slalom in Unterjoch - Piste hat gehalten - Rennen aus der Ziener-Rennserie erfolgreich durchgezogen Unter nicht ganz einfachen Bedingungen richtete der SC Königsbrunn am einen Slalom in 2 Durchgängen mit 101 Teilnehmern aus. Da es in den Tagen zuvor ordentlich geregnet hatte, bestand die Gefahr, dass die Piste vor allem bei den älteren Jahrgängen nicht halten oder sogar einbrechen würde. Am Samstag war zwar strahlender Sonnenschein und über Nacht die Schneedecke genügend durchgefroren, dennoch ließ man, auch wegen der zu erwartenden Temperaturen, zuerst die Jahrgänge ab U14 U18 starten und dann erst die jüngeren Rennläufer ab U10. Diese Entscheidung erwies sich als positiv. Ohne große Unterbrechung konnten 2 Läufe schnell durchgezogen werden. Dies war auch deswegen möglich, weil einige wichtige Helfer vom ASV und Konrad Herbert als Kurssetzer gewonnen werden konnten, um kurzfristige ungeplante Personalausfälle beim SC Königsbrunn zu kompensieren. Die Rutscherteams um Georg Regler hatten alle Hände voll zu tun, um die Piste instand zu halten. Allen Helfern an dieser Stelle herzlichen Dank! Somma Dieterich erreichte als einzige Königsbrunnerin einen Podestplatz mit Platz 1 in U12w und erzielte mit ihrer Laufzeit auch die Schülerbestzeit (weiblich). Lea-Sofie Oppenländer hatte leider im 1. Lauf einen Fahrfehler, der sich auch durch die gute Zeit im 2. Lauf (drittbeste Zeit) nicht mehr ausbügeln ließ. Sie kam auf den 7. Platz. Noch mehr Pech hatte Charlotte Bartl, die wegen Torfehler disqualifiziert wurde. Die weiteren Platzierungen: Friederike Bartl (U10 w) 12. Platz; Fabian Kuchenbaur (U12m) 5. Platz, Maximilian Müller (U12m) 10.Platz; Jakob Mauer (U14m) 5.Platz; Rennserie Schöffel-Kids- Cup in Berwang zu Ende. SC-Königsbrunn kann 2. Platz hinter der DJK Leitershofen verteidigen Der SC-Königsbrunn kann zufrie- den auf die gesamte Rennserie, an der sich 13 Vereine aus dem Augsburger Land beteiligt hatten, zurückblicken. Wenn sich auch die Ziele ein-

45 Sport zelner Rennläufer im letzten Rennen in Berwang nicht erfüllten, so ist das Endergebnis dennoch eine tolle Leistung. Erste Plätze erzielte das Geschwisterpaar Maja Dieterich (Kinder U8 w) und Somma Dieterich ( Kinder U12 w). Maja hatte souverän alle 5 Rennen gewonnen und stand mit 100 Punkten unangefochten bis zuletzt an der Spitze. Dicht gefolgt von ihrer Teamkollegin Amelie Markgraf, die den 2. Podestplatz erzielte, wie auch deren Schwester Angelina Markgraf (Kinder U12w), die hinter Somma den 2. Platz belegte. Lea-Sofie Oppenländer (U14w) gelang es leider nicht, ihr Ziel, den 1. Platz in der Gesamtwertung einzufahren, da sie beim letzten Rennen in Berwang, einem Slalom, durch einen Fahrfehler nur auf den 5. Platz kam. Dennoch liegt sie aufgrund ihrer Top-Leistungen in den ersten 4 Rennen insgesamt auf Platz 2 in ihrer Altersklasse. Fabian Kuchenbauer(Kinder U12m) erzielte in der Gesamtwertung den 3. Stockerlplatz, ebenso wie Charlotte Bartel (Kinder U12 w), die im letzten Rennen in Berwang einen tollen 2.Podestplatz einfuhr und sich dadurch in der Gesamtwertung noch gut platzieren konnte. Ihre Schwester Friederike (Kinder U10w) hat leider mit einem 4. Platz ganz knapp die Stockerlplatzierung verpasst. Zum Gesamtergebnis beigetragen haben auch die Rennläufer Pia Prassek (Kinder U12w) 14. Platz, Max Müller (Kinder U12m), 9. Platz, Jakob Maurer (Schüler U14m) 9.Platz, Adrian Prassek (Schüler U14), 15.Platz und die beiden Rennläufer Amelie Vogg und Manuel Bschorr, die beide das einzige Rennen, an dem sie teilnahmen, auch gewannen. 45 Februar 2017

46 Sport Happy End und Platz 2 für Königsbrunns Pinguine Nochmals gute Unterhaltung zum Saisonabschluss bot die Jugendmannschaft des EV Königsbrunn Die Pinguine. Gegen den EV Türkheim siegte man klar mit 4:1. Eine knappe Kiste dagegen war das letzte Punktspiel der Saison gegen die SG Burgau/ Senden/Ulm. In einem wahren Thriller setzten sich die Pinguine sehenswert mit 4:3 durch. Eine besondere Note trug das Spiel, da es sich auch um ein Familienduell handelte. Bei Königsbrunn stand Felix Knopf als Stürmer auf dem Eis. Bei Burgau sein älterer Bruder Timo im Sturm und sein Vater Thore als Trainer auf der Bank. Auf den Zuschauerrängen standen die Mutter (vor einigen Jahren ebenfalls neben dem Eis bei den Pinguinen engagiert) und seine Schwester (die auch schon als Torhüterin bei den Pinguinen aktiv war). Das bessere Ende hatte Felix mit den Pinguinen, auch wenn es anfangs gar nicht so aussah als solle der Gastgeber als Sieger vom Eis gehen. Bereits nach 10 Minuten im 1. Drittel führte Burgau auch dank eines Treffers von Timo mit 2:0. Königsbrunn agierte einfallslos und vor dem gegnerischen Tor ohne Durchschlagskraft. Erst in der 35. Minute konnten die Pinguine dank einer schönen Kombination auf 1:2 verkürzen. Mehr tat sich aber im 2. Drittel nicht mehr. Im letzten Drittel konnte Burgau gar den alten Abstand, dank eines Tors zum 1:3 wiederherstellen. Dass die Brunnenstädter nicht noch weiter hinten lagen, hatten sie auch ihrem gut agierendem Torwart zu verdanken. Langsam dämmerte es den Pinguinen, dass man das letzte Saisonspiel nicht so abgeben durfte. Sie legten eine Schippe zu und das Spiel wurde somit auf beiden Seiten härter geführt, was sich am Ende in 9:12 vergebenen Strafzeiten widerspiegelte. In der 53. Minute konnten die Pinguine zum 2:3 verkürzen und nur eine Minute später konnte der ansonsten stark haltende Burgauer Torhüter zum 3:3 überwunden werden. Der Jubel war noch nicht verhallt, als ein Königsbrunner Stürmer einen Abpraller des gegnerischen Torhüters zum entscheidenden 4:3 einlochte. Das Königsbrunner Publikum tobte und das Geschehen auf dem Eis nahm nun dramatische Züge an. Burgau nahm sofort eine Auszeit und warf nochmals alles nach vorne. Es wurde mit harten Bandagen gekämpft, was zu weiteren Strafzeiten auf beiden Seiten führte. Nach einer kleinen Schlägerei wurden von beiden Mannschaften je zwei Spieler auf die Bank geschickt. Königsbrunn nahm jetzt ebenfalls eine Auszeit und Burgau den Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Doch die Pinguine hielten diszipliniert und als geschlossenes Team dagegen. Mit der Schluss-Sirene war der Königsbrunner Jubel groß und ein gute zweiter Tabellenplatz in der Abschlusstabelle der Landesliga Gruppe 1 konnte gefeiert werden. Unklar bis zum Schluss blieb nur welche der beiden Mannschaften die Damen der Familie Knopf letztendlich mehr anfeuerten. Sieg und Niederlage lagen heute jedenfalls für alle nah beieinander und kein Zuschauer konnte sich über zu wenig Spannung beklagen. Februar

47 Sport 47 Februar 2017

48 Sport Die Lohi in Königsbrunn informiert: Schöner Wohnen mit Steuervorteil Ein frischer Anstrich fürs Wohnzimmer, ein modernes Bad oder eine neue Terrasse: Der Frühling kommt und macht Lust auf Veränderung! Wer sein Heim verschönern möchte, der kann mit Unterstützung des Finanzamts rechnen. Vorausgesetzt, er legt nicht selbst Hand an, sondern lässt die Arbeiten von einem Handwerker ausführen. Denn Materialkosten wie Farbe, Armaturen und Fliesen werden nicht begünstigt, dafür jedoch die Arbeitsleistung des Handwerkers, seine Fahrtkosten und eventuelle Aufwendungen für notwendige Geräte. Spannend ist: Steuervorteile gelten nicht nur für Eigentümer die eine Immobilie selbst nutzen, sondern auch für Mieter. Egal, ob größere Sanierungsmaßnahme oder kleinere Schönheitsreparaturen, die Handwerkerleistungen sind direkt von der Steuerschuld abziehbar, erklärt Claudia Burzler, Beratungsstellenleiterin der Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.) in Königsbrunn, das interessante Steuerplus: Bis zu 6000 Euro pro Jahr können geltend gemacht werden. 20 Prozent davon, also maximal Euro jährlich, kann der Steuerzahler dabei gut machen. Es lohnt sich also, alle Handwerkerrechnungen übers Jahr hinweg zu sammeln. Orcas auf Rang sechs in Schwaben Einen anstrengenden, aber erfolgreichen Wettkampftag absolvierte die Damenmannschaft der Startgemeinschaft KöBo Orcas (TSV Königsbrunn/TSV Bobingen) bei der DMS Bezirksliga im Schwimmen in Immenstadt. Nina Bruckdorfer, Alessia Dollinger, Katja Fieger, Fabienne Frohn, Kerstin Gießer, Katharina Paulin, Teresa Riesinger, Thea Schneider und Hella Wagner schafften einen hervorragenden 6. Platz unter 12 teilnehmenden Mannschaften, obwohl die Mannschaft nicht in Topbesetzung antreten konnte. Bei diesem Wettkampf müssen alle Strecken zweimal geschwommen werden, jedes Mannschaftsmitglied darf aber höchstens vier Starts am Tag absolvieren und nicht zweimal über die gleiche Strecke an den Start gehen. Fleißigste Punktesammlerinnen waren Thea Schneider (Jahrgang 1992), Nina Bruckdorfer (Jahrgang 1997) und Fabienne Frohn (Jahrgang 2003). Thea Schneider wurde Erste über 200 Meter Brust in 3:03,37 Min., holte mit persönlicher Bestzeit Platz zwei über 100 Meter Schmetterling und wurde über 100 Meter Brust Dritte. Besonders hervorzuheben ist ihr Vereinsrekord über 200 Meter Schmetterling in 3:03,71 Min. Nina Bruckdorfer schwamm über 100 Meter Brust und 400 Meter Lagen auf Rang zwei. Wichtige Punkte holte sie jeweils mit Rang drei und persönlicher Bestzeit über die Langstrecken 400 Meter und 800 Meter Freistil. Fabienne Frohn gewann die 800 Meter Freistil in persönlicher Bestleistung von 11:01,95 Min., über die anspruchsvolle 400 Meter Lagenstrecke durfte sie sich ebenfalls über eine neue persönliche Bestleistung freuen. Februar

49 Sport Bezahlung per Überweisung Die Liste der begünstigten Aufwendungen ist deutlich länger als viele wissen, unterstreicht die- Lohi-Steuerexpertin. Sie reiche von kleineren Ausbesserungsarbeiten bis zur kompletten Gartengestaltung, vom Austausch von Bodenbelägen bis zur Montage einer neuen Küche. Selbst das Stimmen eines Klaviers oder die Reparatur einer Waschmaschine falle unter die vom Finanzamt anerkannten Handwerkerleistungen. Bei der Wahl eines Auftragnehmers ist jeder frei, der beauftragte Handwerker muss nicht zwingend ein in der sogenannten Handwerksrolle eingetragener Handwerksbetrieb sein, so Claudia Burzler. Wichtig sei jedoch, dass in der Rechnung Arbeits- und Fahrtkosten ebenso wie eventuelle Gerätestunden gesondert ausgewiesen werden. Zudem sollte, wer von Steuervorteilen profitieren möchte, nicht bar bezahlen: Nur eine per Überweisung beglichene Rechnung kann beim Finanzamt eingereicht werden! Noch etwas gilt es zu beachten: Das Finanzamt begünstigt nur Arbeiten, die in der Wohnung, im Haus oder im direkten Hausumfeld entstanden sind. Nimmt ein Handwerker beispielsweise die kaputte Waschmaschine oder das beschädigte Gartentor mit, um sie in seiner Werkstatt zu reparieren, lehnt das Finanzamt die Aufwendungen dafür ab. Die Lohi ist jedoch der Auffassung, dass auch Arbeitslöhne begünstigt sind, die auf Arbeiten in der Werkstatt entfallen, vorausgesetzt der Handwerker wird zusätzlich auch im Haushalt selbst noch tätig. Ein weiterer Tipp der Lohi-Steuerexpertin: Überschreiten die in einem Jahr angehäuften Handwerkerrechnungen die erlaubte Obergrenze, sollten Steuerzahler genau überlegen, ob sich nicht einzelne Posten auch als haushaltsnahe Dienstleistungen absetzen lassen. Mehr Infos in den Beratungsstellen der Lohi und unter 7 Königsbrunner Judo-Samurai überzeugen in Mailand Tolles kämpferisches Engagement, zwei Turniersieger und vordere Platzierungen, das ist die Ausbeute von sieben Königsbrunner Polizei-Judoka, die mit Bus-Unterstützung der Fa. Spindler, zum Internationalen Judo-Turnier Tadashi Koike Shiai nach Bussero bei Mailand fuhren. Eine starke individuelle Leistung attestierte Diplomtrainerin Regina Daxbacher ihren Schützlingen aus der Leistungsgruppe und freute sich über den hervorragenden Team-Geist. Die beiden Jüngsten im Team, Niclas Schmid und Paul Leitermeier, demonstrierten eindeutig, dass die gegenseitige Trainingsunterstützung die Basis für eine gute Judo- Entwicklung ist. Walter Didur bot den Schwergewichtlern paroli und zeigte einen starken physischen wie psychischen Leistungsanstieg während Markus Streit durch erfolgreiche Griffvarianten überzeugte. Daniel Bachmann verlor leider durch eine vermeidbare Unachtsamkeit das Finale. Jonas Decker kämpfte stark und Philipp Schwalber stellte sich mit Bravour seinem ersten internationalen Einsatz. Hinten von links: Markus Streit, Walter Didur, Jonas Decker, Daniel Bachmann. Vorne von links: Trainerin Regina Daxbacher, Philipp Schwalber, Paul Leitermeier, Niclas Schmid Paul Leitermeier und Markus Streit wurden Erste. Zweite wurden Niclas Schmid, Daniel Bachmann und Walter Didur. Einen dritten Platz erkämpfe sich Jonas Decker und Philipp Schwalber wurde Fünfter. 49 Februar 2017

50 Sport Eishockey - Großer Erfolg für Pinguine Kleinschüler 3. Platz bei Bayrischer Bezirksliga-Meisterschaft Im stark besetzten Endturnier der besten bayrischen Bezirksliga Mannschaften sicherte sich jetzt das Königsbrunner Team der Jahrgänge 2006/2005 einen hervorragenden 3. Platz. Dabei überzeugten die Pinguine nicht nur durch die tolle Platzierung, sondern hatten auch die Anerkennung des späteren Bezirksliga Meisters, des EV Fürstenfeldbruck sicher. Deren Mannschaftsführer verriet vor dem Endspiel: Gut, dass wir das Finale nicht gegen Euch bestreiten müssen, so stark wie ihr heute spielt. In der Tat hätten die Pinguine auch beste Chancen auf den Turniersieg gehabt. Der Einzug ins Finale wurde jedoch in den ersten zwei Spielen des langen Turniertages gegen den Gastgeber ESC Kempten hergegeben. Hier kam man über ein 2:2 und 1:3 nicht hinaus, obgleich man zumindest in Spiel eins das klar dominierende Team war. Das erfolgreiche Trainerteam Bischof/ Vogel hatte in dem Spiel jedoch ohne Rücksicht auf Spielstärke allen Spielern gleichmäßig Eiszeit gegeben. Dieser Ansatz gehört zum Breitensportkonzept des EV Königsbrunn. Aber da Siegen doch mehr Spaß macht, stellte die Coaches im zweiten Spiel gegen die SG Inzell/Trostberg die Reihen doch etwas um und setzten verstärkt auf die stärkeren Spieler. Ein deutliches 3:0 im ersten Spiel sowie ein erneut spannendes 4:3 im zweiten Spiel gegen Inzell/Trostberg war der Lohn des Einsatzes. Im abschließenden Spiel ihrer Gruppe fieberten die Pinguine dann auf den Rängen für die SG Inzell/Trostberg gegen den ESC Kempten. Leider konnte Inzell/ Trostberg nur das erste Spiel 1:0 für sich entscheiden, das zweite Spiel ging 2:1 für Kempten aus und somit hatte sich nicht Königsbrunn, sondern Kempten für das Finale qualifiziert, aus der anderen Gruppe der EV Fürstenfeldbruck. Für die Pinguine bedeutete dies Spiel um Platz 3 gegen die ursprünglichen Turnierfavoriten EV Moosburg. Erneut verstand es das Trainerteam Bischof/Vogel die Kids optimal einzustellen. Sie wussten, dass sie vor allem die beiden tschechischen Legionäre der Moosburger aus dem Spiel nehmen mussten. Und diesen klaren Auftrag setzten die Pinguine in einer tollen mannschaftlichen Geschlossenheit konsequent um. Nicht nur, dass die Tschechen nicht zum Zuge kamen, sondern sie verzweifelten regelrecht an der konsequenten Abwehr der Königsbrunner und wussten sich nicht anders als mit Fouls zu helfen. Folglich fanden sie sich regelmäßig auf der Strafbank wieder. Die Pinguine hingegen fingen nun an zu zaubern und mit sehenswerten Kombinationen wurde der vermeintlichen Turnierfavorit sowohl im Hin- als auch im Rückspiel je mit 5:1 vom Platz gefegt. Eine Demonstration der Stärke von den Pinguinen über alle Mannschaftsteile hinweg, dank glänzend aufgelegter Torhüterrinnen, einer konsequent und übersichtlich agierenden Abwehr und schön und effizient agierender Sturmreihen. Zumindest was das Torverhältnis anbelangte machte den Pinguinen beim dem Meisterschaftsturnier niemand etwas nach. Eine schöne Episode am Rande des Spiels um Platz 3 und dem Finalspiel war die kurzfristig aus der Taufe gehobenen Fanfreundschaft der Kids aus Fürstenfeldbruck und Königsbrunn. Waren sie während der Saison noch harte Gegner, unterstützten sich die Kids nun wechselseitig mit lauten Fangesängen beim Spiel um Platz 3 bzw. im Finale. Das zeugt von echter Sozialkompetenz und Reife der Kinder. Sich auch über die Erfolge und schönen Spiele anderer Mannschaften freuen. Noch größer war natürlich die Freude der Pinguine, als sie nach dem langen Turniertag (Spiel 1 Beginn um 8 Uhr, Spiel um Platz 3 Beginn um 17:50 Uhr) einen großen Pokal und Urkunden entgegennehmen konnten. Die langjährige Trainerin Manuela Bischof zeigte sich hinterher begeistert und dankbar zugleich: Ich bin stolz auf dieses Team Dankeschön an alle Eltern, Betreuer, fleißigen Helfer und Spieler/innen. Februar

51 Sport Tennis Club veranstaltet Ende April 2017 ein Tennis Camp in Königsbrunn Der Tennis Club Königsbrunn wird für die Saisonvorbereitung auf die Punktspielrunde sein Tennis Camp in diesem Jahr auf den eigenen Plätzen in Königsbrunn durchführen. Das Trainingslager findet vom Freitag, den bis Sonntag, den statt. Die sportliche Leitung des Tennisclubs konnte dafür sehr namhafte Trainer verpflichten, die alle Spielerinnen und Spieler von Kleinfeld mit Großfeld altersgerecht trainieren werden. Neben Tennis-und Taktiktraining werden Koordinations-und Konditionstraining durchgeführt. Zusätzlich wird zur Verbesserung der Matchpraxis noch spezielle Tipps zur Regelkunde von Spezialtrainern angeboten. Dabei werden von den jüngsten Spielern (6 Jahre) bis zu den Erwachsenen alle Altersklassen vertreten sein. Im eigenen Vereinsheim ist für die komplette Verpflegung gesorgt und bei Videoanalysen können die Teilnehmer mit den Trainern die einzelnen Lerninhalte noch einmal vertiefen. Weitere Information erfährt man dazu unter oder telefonisch Die Punktspiele der Verbandsrunde beginnen ab Freitag, den 5. Mai Es sind folgende Mannschaften im Einsatz: Kleinfeld (Kinder bis 9 Jahren) Midcourt (Kinder bis 10 Jahre) Bambini 12( bis 12 Jahren) Knaben 16 Juniorinnen Damen Herren Herren 40 Deutschland spielt Tennis! Am Sonntag, den 30. April 2017 findet ab Uhr bis Uhr auf der Tennisanlage des TSV Königsbrunn, Sudetenstrasse 1 (hinter der Via Claudia Realschule) in Königsbrunn ein Tennisaktionstag für Groß und Klein statt. Ganz nach dem Motto Tennis als Sport für die ganze Familie leicht zu erlernen erleben Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim TSV Königsbrunn einen aufregenden Schnuppertag rund um den Tennissport. Bei spielerischen Ballspielübungen und einfachen Koordinationsübungen kommen die Kids so richtig in Fahrt. Auch die Erwachsenen werden bei einer Probestunde von erfahrenen Trainern sehen, dass Tennis gar nicht so schwer ist. Au- ßerdem kann man das Spielen mit einer Ballmaschine ausprobieren. Eingeladen sind alle, die in den Tennissport hineinschnuppern und dabei Spaß haben wollen. Auch Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Schlägermaterial und passende Bälle werden vom Verein gestellt. Mitbringen müssen die Teilnehmer nur Sportschuhe und gute Laune. Spezielle Einstiegsangebote werden vom Tennisverein angeboten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, auch ein separater Informationsstand bietet die Möglichkeit, alles rund um das Thema Tennis zu erfahren. Anmeldung und weitere Informationen unter der Tel.nr oder 51 Februar 2017

52 Sport Stadt Bobingen ehrt Königsbrunner Tischtennisspieler Am Donnerstag den wurden im Bobinger Sitzungssaal die Spielerin Julia Schaller und Spieler Florian Lippert vom TSV Königsbrunn für besondere Leistungen durch den 1. Bürgermeister der Stadt Bobingen Herrn Bernd Müller geehrt. Schüler fegen Bad Wörishofener Wölfe mit zwei "Krachern" vom Eis Beim letzten Fight zwischen den Tabellenverfolgern aus Bad Wörishofen und den Schülern des EV Königsbrunn gab es gleich zwei Kracher! - Der "erste Kracher" ertönte bereits beim Aufwärmen. Lediglich mit einem normalen Schuss beim Goalieinschießen traf Nico mit der #24 die Plexiglasscheibe hinter dem Tor so unglücklich, dass diese zersprang und ausgewechselt werden musste. Aber der erfahrene Eismeister Alto tauschte diese routiniert wie ein Profi aus. So konnte das Spiel zwar ohne Eisbereitung pünktlich starten.der "zweite Kracher" ist wohl das Ergebnis. Ein 14:2 Sieg für die Königsbrunner Schüler gegen stark dagegenhaltende Wörishofener Wölfe. Über 60 Minuten konnten sich beide Teams keine Konzentrations- oder gar Konditionsschwächen leisten. Ein körperbetontes Spiel mit viel Tempo, bei dem keinem Spieler zu viel Freiraum gelassen werden durfte. Nur mit Kampf- und Teamgeist sowie der nötigen Kreativität und Raffinesse kam man zum Erfolg. Auch die beiden Königsbrunner Goalis konnten auf ihre Abwehr zählen oder waren hoch konzentriert und flink selber zur Stelle. Ein toller Rückhalt den die Mannschaft mit ihren zwei Goalis hat. Florian Lippert erreichte Ende Oktober 2016 mit Melanie Wantscher bei der Schwäbischen Meisterschaft in Mixed A-Klasse den 1. Platz und erhielt damit Bronzemedaille der Stadt Bobingen. Julia Schaller schaffte Ende Mai 2016 mit Brigitte und Melanie Wantscher bei den Deutschen Pokalmeisterschaften den 1. Platz, dafür überreichte Herr Bernd Müller die Medaille in Gold. Die beiden in Bobingen wohnenden Sportler spielen seit einigen Jahren beim TSV Königsbrunn, deshalb die Ehrung durch die Stadt Bobingen. Februar

53 Sport Schach-News Wolfgang Kolb: Platz 2 im Mittelschwäbischen Einzelpokal Im Mehrgenerationenhaus wurde die Endrunde des Mittelschwäbischen Einzelpokals ausgetragen. Seinen Titel verteidigen wollte der Königsbrunner Wolfgang Kolb. Im Halbfinale gegen Ernst Schedlbauer vom TSV Landsberg 1882 setzte er sich klar durch. Im Finale wartete Alexander King vom SK Klosterlechfeld. Da die Partie Remis endete, wurde der Sieger durch Blitzpartien ermittelt. Hier konnte sich King mit 2 Siegen durchsetzen. Schwabenliga: 1. Mannschaft unter Druck Nach zwei Niederlagen belegt die erste Mannschaft des Schachclubs Königsbrunn den vorletzten Tabellenplatz und ist damit in Abstiegssorgen. Gegen die Mannschaften von SK Rochade Augsburg und SG Augsburg 1873 gab es je eine Gute Plätze bei Schwäbischen Jugend-Einzelmeisterschaften Nach drei Tagen im Schullandheim Violau waren die Königsbrunner Jugendlichen stolz auf ihre Leistungen bei den Schwäbischen Jugend- Einzelmeisterschaften. In der U10 startete Philip Krej. Nach erfolglosen ersten 7 Runden, startete er eine Aufholjagd und gewann die letzten 4 Partien. Am Ende belegte er mit 4,0 Punkten aus 11 Spielen Rang 9. Mit zwei Königsbrunner ging die U12 ins Turnier. Marlon Weigl wurde mit 5,5 aus 11 Partien 7. und Gustav Schock mit 3,5/ Neil Koppmann komplettierte die Königsbrunner Teilnehmer in der U14 und belegte Platz 10 mit 3,5/7. 3,0:5,0 Niederlage. Die Punkte für Königsbrunn holten Toni Kottmair (0,5), Wolfgang Kolb (0,5), Johann Stein (1,0), Robert Dietl (0,5), Peter Koppmann (1,0), Erwin Tschiedel (1,0) und Peter Goll (1,5). In den letzten zwei Saisonspielen muss nun wenigstens ein Sieg her, sonst ist der Abstieg nicht mehr aufzuhalten. A-Klasse: Königsbrunn im Mittelfeld Mit drei Punkten aus zwei Spielen waren die Spieler der zweiten Mannschaft vom SK Königsbrunn erfolgreich. Nach dem Unentschieden gegen Schachfreunde Wehringen mit 3,0:3,0 folgte ein 3,5:2,5 gegen TSV Landsberg II. In diesem Spiel waren die Königsbrunner ersatzgeschwächt und setzten drei Jugendliche ein, die zum ersten Mal ein Mannschaftspiel miterlebten. Neil Koppmann an Brett 4 lieferte einen 4-stündigen Kampf. Auch Gustav Schock hatte einen deutlich stärkeren Gegner und hielt auch sehr gut mit. Beide mussten sich am Schluss aber geschlagen geben. Philip Krej konnte seine Partie gewinnen. Er setze seinen Gegner sofort unter Druck und zeigte einen wahren Angriffswirbel, der ihm den Sieg brachte. Weiter punkteten Peter Koppmann (1,5), Reiner Strehle (1,5), Bernd Pilhöfer (1,0), Fritz Roser (0,5), Stefanie Socher (0,5) und Moritz Plank (0,5). Steffi Socher: 3. bei Schwäbischer U20-Jugend-Blitz-Einzelmeisterschaft Fünf Jugendliche nahmen an den Schwäbischen Jugend- Blitzeinzelmeisterschaften teil. Bei dem Turnier spielten alle Teilnehmer einer Klasse gegeneinander mit einer Bedenkzeit von je 5 Minuten pro Partie. Ein Platz auf dem Treppchen und gute Ergebnisse sprangen heraus. Stefanie Socher legte in der Klasse U20, die zusammen mit der U16 spielte, sehr gut los und war von Anfang an in der Spitzengruppe. Am Ende freute sie sich mit 9,0 Punkten aus 15 Spielen auf den 3. Platz. In der U12 wurden insgesamt 21 Blitzpartien gespielt. Marlon Weigl belegte Platz 7 mit 8,5 Punkten vor Philip Krej, der mit ebenfalls 8,5 Punkten auf Platz 8 kam. Rojan Sari wurde 17. Mit 7,0 Punkten und Felix Greinwald mit 6,0 Punkten Februar 2017

54 Soziales Workshop April Tanzkurs Wagen Sie sich doch mal wieder aufs Parkett und tanzen Sie unbeschwert los! Das macht nicht nur Spaß, sondern hält richtig fit und gesund. Tanzen durchblutet jede Zelle und regt somit den Kreislauf an. Es trainiert sowohl die Motorik, als auch das Gedächtnis. Forscher haben herausgefunden, dass sich das Risiko, an Demenz zu erkranken, im Besonderen durch Paartanzen deutlich verringern lässt. Und das sogar wirksamer als durch Lesen oder das Lösen von Kreuzworträtseln. Zudem hebt es die Stimmung und weckt die Lebensfreude. In kleinen Gruppen mit maximal 5 Paaren werden die Basis Tänze mit denen man durch jeden Tanzabend kommt geübt. Foxtrott, langsamer Walzer, Wiener Walzer und Cha-Cha-Cha Fragen Sie uns nach den Terminen Kursprogramm ab April 2017 Kreativ-Kurse: Aquarellmalen für Anfänger und Fortgeschrittene / Orientalischer Tanz/ Patchwork / Enkaustik / Stricken / Nähen Aktiv-Kurse für Gesundheit und Entspannung: Gesundheitsgymnastik / Funktionsgymnastik Rheuma und Arthrose / Qi Gong / Linedance, Yoga für Anfänger Sprachkurse: Englischkurs - Wiedereinsteiger Aktivkurse für Kleinkinder: Spielturnen Wir beraten Sie gerne persönlich oder telefonisch! Büro der AWO Königsbrunn Füssener Straße 121 a, dienstags und donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr Telefon 08231/ Yoga für Einsteiger Ab Mittwoch von Uhr Die sanften Übungen des Hatha Yoga entspannen den Körper und schonen Sehnen und Gelenke. Auf Wunsch der Teilnehmer können auch Faszien-Yoga Übungen mit einfließen. Yoga besteht nicht nur aus Kopfständen und Übungen im Lotossitz, für die man extrem gelenkig sein muss. Es gibt auch wesentlich einfachere Übungen, die für Anfänger jeden Alters geeignet sind. Hatha- Yoga vereint Körper-, Atemund Entspannungsübungen. Nicht nur der Körper, sondern auch der Geist kann sich erholen und neue Kräfte tanken. Zudem steigen Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit. Die Übungen sind für Menschen gedacht, die ihre Gesundheit sanft, aber nachhaltig unterstützen möchten und die Lust auf mehr Lebensfreude haben. Hier geht es nicht um Leistung, sondern um Freude, ein gutes Körpergefühl und einen klaren Geist. 10 Termine 50,00 Leitung: Frau Wagner (Yogalehrerin) Anmeldung erforderlich Büro der AWO Königsbrunn Füssener Straße 121 a, dienstags und donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr Telefon 08231/86650 Februar

55 Soziales Zicke-Zacke, Zicke-Zacke, hoi, hoi, hoi,... Meditation im Ludwigspark "Türen in unserem Leben" Wenn ich jemand Fremden von heute Nachmittag erzähle, der glaubt mir niemals, dass diese Feier in einem Seniorenheim stattgefunden hat! Das sind die Abschiedsworte unserer Musiker, Silvia und Christian vom Duo Caprice nach unserer Faschingsfeier. Zum Gelingen dieses tollen Nachmittags trugen unter anderem die vielen maskierten Bewohner und Gäste, die bei Tanz und Polonaise für ausgelassene Stimmung sorgten, bei. Wie jedes Jahr freuten wir uns wieder über den Besuch der Bewohner des Ludwigsparks und der Mitglieder des AWO-Ortsvereins. Zwei Stunden lang gab es dichtes Gedränge auf der Tanzfläche, auch unsere Rollstuhlfahrer rockten kräftig mit. Bei Krapfen, Auszogenen und Kaffee konnte man sich zwischendurch stärken, um dann erneut in das Schunkeln, Tanzen und Singen einzustimmen. Wer nicht tanzen konnte, machte vom Platz aus mit, wenn es hieß: Wo sind die Hände? Höhepunkte der Feier war die Prämierung der ausgefallensten Kostüme und der närrische Vortrag unserer Bewohnerin, Frau Bercher, zum Thema Eheleben. Mit dem Lied Sierra Madre ging der Nachmittag, leider schon zu Ende, wie viele unserer Besucher traurig feststellten. Alle Tänzer fanden sich nochmals auf der Tanzfläche ein, um andächtig, teils mit Tränen in den Augen, Hand in Hand, in das Lied einzustimmen. Ein Abschied für ein Jahr, wenn es wieder am Faschingsdienstag heißt: Wo sind die Hände? In erster Linie ist eine Tür eine Einrichtung zum Schließen und Öffnen in einer Wand, in einer Mauer, in einem Durchgang oder einem Einstieg. Eine Tür erlaubt das Abgrenzen von Räumen gegen andere Räumlichkeiten, erhält aber auch die Durchgangsmöglichkeit.Türen dienen als Durch-, Ein-, Ausgang, zum Schutz vor Eindringlingen, Kälte, Hitze, Strahlen, Lärm... Mit Türen sind aber auch viele Gefühle verbunden: Vielleicht Erleichterung an der Wohnungstüre beim Nachhausekommen; Vorfreude auf den Kuchen an der Konditoreitüre; Ängste am Krankenhauseingang; Sehnsucht nach Stille am Kirchenportal... Viele Emotionen wie Furcht, Unsicherheit oder Unruhe hindern uns daran, unsere inneren Türen zu öffnen, etwas Neues zu wagen oder an Altem anzuknüpfen. Manchmal kann aber auch ein Blick, eine Berührung, ein Bild, eine Landschaft, ein Geruch oder ein Geschmack eine Tür in uns öffnen. Diese und mehr Gedanken machten sich die Bewohner des Ludwigspark am Aschermittwoch während einer Meditation zur Einstimmung auf die Fastenzeit. Zum Schluss der Besinnung erhielt jeder Teilnehmer einen kleinen Schlüssel als Denkanstoss, wenn sie wieder mal nicht weiter wissen. Denn wie Charles Dickens schon sagte: "Auch eine schwere Tür hat nur einen kleinen Schlüssel nötig". Bei einem anschließenden Kartoffel- Fisch-Fastenessen konnte das Thema noch diskutiert und vertieft werden. 55 Februar 2017

56 Soziales Jahreshauptversammlung beim Hospizverein Christrose Wieder hat der Hospizverein Christrose auf ein erfolgreiches Jahr zurückgeblickt. Bei der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung ließ die erste Vorsitzende Frau Dr. Sigrid Pforr einige interessante Stationen des vergangenen Jahres Revue passieren. Der Jahresbericht, in dem manches davon nachzulesen ist, wurde von der zweiten Vorsitzenden Frau Susanna Schönborn vorgestellt. Frau Silvia Regner, eine von drei Koordinatorinnen, stellte sich selbst als das neuste Mitglied der Hauptamtlichen vor. Die Arbeit der Hospizbegleitungen erläuterte im Anschluss daran Frau Gabriele Schmidt. Über die finanzielle Situation unterrichtete die Schatzmeisterin Frau Gabriele Buchmann mit einer anschaulichen Grafik. Der Entlastung der Vorstandschaft wurde nach dem Rechenschaftsbericht, vorgetragen von Frau Claudia Pfannerer, mit nur einer Enthaltung ohne Gegenstimme statt gegeben. Auch Neuerungen, die für das Jahr 2017 geplant sind, kamen zur Sprache. So wird Frau Tina Fischer-Schwedes eine neue Trauergruppe ins Leben rufen. Nähere Informationen werden dann zu gegebener Zeit über die Presse erfolgen. Der bestehende Trauertreff, geleitet von Diakon Peter Kohlmann, bleibt selbstverständlich erhalten. Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung blieb dann auch noch Zeit sich ein wenig persönlich auszutauschen. DIE ÄRZTE DER WERTACHKLINIKEN BOBINGEN UND SCHWABMÜNCHEN INFORMIEREN SIE IN IHREN VORTRÄGEN ÜBER AKTUELLE KRANKHEI- TEN UND WICHTIGE VORSORGE-MASSNAHMEN. 04. APRIL Infopavillon 955 Alter Postweg 1 - Knieprothese Fluch oder Segen? Mobilität ist ein wichtiger Bestandteil unserer Lebensqualität. Schmerzen im Knie beeinträchtigen diese Lebensqualität. Bei einer dauerhaften Schädigung des Gelenks bietet die moderne Medizin verschiedene Prothesen an, damit Betroffene wieder schmerzfrei laufen können. Dr. Döbereiner informiert über die verschiedenen Prothesen und erklärt, wann welches künstliche Gelenk für welche Patienten sinnvoll ist. Referent: Dr. Florian Döbereiner Facharzt für Orthopädie u. Unfallchirurgie im Orthopädiezentrum Schwabmünchen und Kooperationspartner der Wertachkliniken Wann: Uhr Infopavillon am Mercateum Königsbrunn Alter Postweg 1 Februar

57 LECHWERTACH LechWertach-Orchester im Parktheater im Kurhaus Göggingen Orchesterfest im Musentempel Zum Orchesterfest im Musentempel lud das LechWertach- Orchester ins Parktheater im Kurhaus Göggingen: Bei Klassik, Jazz und Pop begeisterten die rund 50 jungen Talente das Publikum zum zweiten Mal mit einem abwechslungsreichen und musikalisch reizvollen Programm. Unter der Leitung von Wolfgang Scherer seit 46 Jahren Juror bei Jugend musiziert zeigte das musikalische Aushängeschild der Region Begegnungsland Lech-Wertach dynamisch kontrastreich sein Können als homogenes Gesamt-Ensemble und auch bei Solo-Auftritten der jungen Musiker. Zahlreiche Titel wie Waltz No. 2, Unchained Melody, Moon River und verschiedene Märsche hatte Felix Linsmeier, 1. Preisträger beim Kompositionswettbewerb der Berliner Philharmoniker 2016, in sinfonischer Besetzung speziell für das Orchester arrangiert, in dem er auch selbst Posaune spielt. Ebenfalls von dem 19-jährigen Bobinger stammte das Arrangement von Music, das der Solist Daniele Joas leidenschaftlich und virtuos vortrug. In atemberaubendem Tempo wirbelten beim Säbeltanz aus dem Ballett Gayaneh die Schlägel der Marimbaphon-Solisten über die Holzklangstäbe, während Luisa Schilling die Zuhörer im ausverkauften Parktheater mit südamerikanischer Gitarrenmusik verzauberte. Dass es bei Bugler s Holiday deutlich temperamentvoller und lauter zuging, war den drei Trompetern Valentin Metzger, Robert Altheimer und Moritz Lang zu verdanken. Zu Ehren des 2016 verstorbenen Leonhard Cohen sangen Sophia Straub und Lea Steinke sein Hallelujah und auch die Besucher selbst durften vor der Pause bei bekannten Frühlingsliedern einstimmen. Nochmals einen ganz anderen Musikstil brachten an diesem Abend Time Travel Agency, die ersten Preisträger des Stadtberger Jugendmusikwettbewerbs 2017, in das einzige erhaltene Multifunktionstheater aus dem 19. Jahrhundert: Die jungen Musiker und ihre Sängerin überzeugten das Publikum mit ihren Jazzstandards- Interpretationen. Mit einem technisch und musikalisch professionellen Vortrag von Mozarts Violinkonzert KV 216 brillierte die 16-jährige Lisa Maria Günther aus Türkheim bei der anspruchsvollen Kadenz von Joseph Joachim. Das Geschwister-Trio Günther gab zudem in feinster Interpretation Danzis Trio F-Dur op. 24, wobei Benedikt Günther als souveräner Nachwuchs-Hornist sein Instrument auch in den höchsten Lagen tonschön beherrschte. Passend zum Motto des ausverkauften Abends, der von Monika Scherer sympathisch und kenntnisreich moderiert wurde, erklang zudem ein Kurhaus-Intermezzo mit der Stephanie-Gavotte. Die Idee für diesen Titel fand Wolfgang Scherer übrigens in der Vergangenheit: Als der Münchner Historiker Professor Dotterweich im Jahr 1982 auf Bayern 3 die marode Situation des durch einen Brand schwer beschädigten Gögginger Kurhauses skizzierte und für einen Wiederaufbau warb, lief im Hintergrund die Stephanie-Gavotte als Synonym für Kurhaus-Musik angesichts des atemberaubend schönen Kurhaus- Ambientes heute war die Entscheidung für diesen Programmpunkt bei unserem Orchesterfest mehr als naheliegend! 57 Februar 2017

58 LECHWERTACH Februar

59 LECHWERTACH 59 Februar 2017

60 LECHWERTACH Februar

61 LECHWERTACH 61 Februar 2017

62 LECHWERTACH Theatergruppe Graben: Tante Rosels Lottoschein" Bei der Theatergruppe des Musikvereins Graben wird heuer der Schwank Tante Rosels Lottoschein zum Besten gegeben. Tante Rosels größtes Hobby ist das wöchentliche Lottospiel in Elfriedes Lottoladen mit dem sie fast ihre gesamte Rente auf den Kopf haut. Klar, dass es da im Hause Böckel des Öfteren kracht. Rosels Wahlspruch lautet, wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Und eines Tages landet sie im Lottospiel tatsächlich den ultimativen Supergewinn und knackt den Jackpot von 7,5 Millionen. Maibaumfest in Graben Doch bei der telefonischen Ankündigung des Lottobeauftragten Glückauf trifft Tante Rosel der Schlag. Die gesamte Familie sieht den Gewinn wieder entschwinden, denn an Tote wird bekanntlich ja nichts ausbezahlt. Fieberhaft wird überlegt, wie man diesen Herrn Glückauf von der Lottozentrale überlisten könnte und Ideen werden sofort in die Tat umgesetzt. Der Familienplan scheint aufzugehen. Doch dann ist Rosels Lottoschein wie vom Erdboden verschluckt und mit ihm Tante Rosel! Termine: Ostersonntag, 16. April 2017, Uhr und Ostermontag, 17. April 2017, 18 Uhr Freitag, 21. April 2017, Uhr, Samstag, 22. April 2017, Uhr Sonntag, 23. April 2017, 18 Uhr Am 1. Mai 2017 findet ab 10 Uhr wieder das traditionelle Maibaumfest auf dem Rathausplatz statt. Die Musikkapelle und die Jugendkapelle sorgen für die musikalische Umrahmung. Die Kindergartenkinder und die örtlichen Vereine tragen mit ihren Darbietungen zur Unterhaltung bei. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Für unsere kleinen Gäste wird wieder das Spielmobil des Kreisjugendrings Augsburg vor Ort sein. Verbringen Sie ein paar schöne Stunden bei netten Gesprächen. Der Bürgermeister und der Gemeinderat freuen sich auf Ihren Besuch. Bürgerhaus der Gemeinde Graben, Lechfelder Str. 12, Graben Alle Plätze sind nummeriert, Saalöffnung jeweils 30 Minuten vor Beginn. Der Zugang zum Saal ist mit Aufzug barrierefrei möglich! Karten zu 7 (Kinder und Personen mit Behinderungen ermässigt 3,50 ) gibt es von Montag bis Freitag, 18 bis 19 Uhr bei Familie Gerum, / 3508 Februar

63 LECHWERTACH Einladung zum Frauenfrühstück Der Frauenbund Lagerlechfeld veranstaltet am 05. Mai 2017 von 09 Uhr 11:30 Uhr im Pfarrheim St. Stephan in Untermeitingen ein Frauenfrühstück. Thema: Edelmetall statt altes Eisen das eigene Alter schätzen lernen. Referent Gerd Steinwand, Theologe (Erwachsenenbildung/Lebensbegleitung) Kosten 8 Euro Anmeldung bis spätestens 28. April 2017 unter Tel / Der Erlös der Veranstaltung kommt sozialen Zwecken zugute. Eingeladen sind alle interessierten Frauen. Das Hexen 1x1 Ein Interaktives Clowntheater gespielt von Fr. Ruth Oehler, gastierte passend zum Fasching am Rosenmontag, den 27. Februar 2017 in der Kindertagesstätte St. Vitus. Die Show findet nun zum dritten Mal am Römersee statt und wurde aus einer Idee geboren, dass die Produkte direkt am Wasser angesehen bzw vorgeführt werden. Dies ist in den normalen Angel-Messen so nicht möglich. Jahr für Jahr konnten durch private Kontakte in der Angelszene die besten Profis aus den jeweiligen Angelarten gewonnen werden. Die Aussteller sind limitiert, vertreten jedoch alle Facetten der Angelei. Eine feine Hausmesse, organisiert von Anglern für Angler, alles ansehen, anfassen und direkt am See ausprobieren. Vom Raubfisch-Guiding über Echolote, vom Karpfentackle über Bleie und Ausrüstung bis hin zu Oberflächenköder. Unsere Partner zeigen innovative Angelmöglichkeiten, die neuesten Köder für alle Angelarten und beraten beim Kauf. Wer möchte, kann sich die Köderführung direkt im Wasser vorführen lassen. Eine Clownfrau erforscht die Hexenwelt und entdeckt ungeahnte Zauberkräfte in sich. Es entsteht ein witzig-verrücktes Zusammentreffen von Phantasie und Wirklichkeit. Wie z.b. ein Flug zum Mond, Schuhe die nicht verschwinden wollen, Schlechtwetterzauber und ein Rabe für die Hexenschule. Die Spielweise dieses Stückes lässt es zu, dass spontane Reaktionen der Kindern ins Spiel einbezogen werden konnten. Durch ihre Reaktionen und Äußerungen brachten die Kinder ihre Erfahrungen und Ideen in das Geschehen mit ein und gestalteten das Stück kreativ mit. Die Kinder hatten viel Spass und somit war es ein gelungenes und passendes Stück für den Rosenmontag. 63 Februar 2017

64

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Ausgabe Februar 2017 Kultur Veranstaltungen Soziales Sport uvm. 02/2017 Meine Stadt Jubiläumsjahr erfolgreich gestartet Kultur Neues vhs-programm erschienen Freizeit

Mehr

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Das Königsbrunner Mitteilungsblatt 04/2016 Ausgabe April 2016 Kultur Veranstaltungen altu tung ngen Soziales Sport uvm. Meine Stadt Jubiläumslogo gesucht Kultur Königsbrunner Campus Sport Tanzsport erfolgreich

Mehr

Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl Mit dem roten Wahlbriefumschlag für Rente und Gesundheit

Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl Mit dem roten Wahlbriefumschlag für Rente und Gesundheit Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl 2017 Mit dem roten Wahlbriefumschlag für Rente und Gesundheit Vorwort Was ist die Sozialwahl? Über 51 Millionen Versicherte und Rentenempfänger entscheiden bei der Sozialwahl

Mehr

Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl 2017

Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl 2017 Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl 2017 Mit dem roten Wahlbriefumschlag für Rente und Gesundheit WA_Allgemeine_Infos_105x210_Infoflyer_47L.indd 1 27.01.17 11:57 Vorwort Was ist die Sozialwahl? Über 51

Mehr

Alle wählen! Mit dem roten Wahlumschlag für Rente und Gesundheit

Alle wählen! Mit dem roten Wahlumschlag für Rente und Gesundheit Alle wählen! Mit dem roten Wahlumschlag für Rente und Gesundheit Was ist die Sozialwahl? Wer steht zur Wahl und wer ist wahlberechtigt? Über 30 Millionen Beitragszahler und Rentenempfänger entscheiden

Mehr

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Ausgabe Juli 2017 Kultur Veranstaltungen Soziales Sport uvm. 07/2017 Meine Stadt Jubiläumsumzug am 2. Juli Kultur Lange Museumsnacht Freizeit Erholung Klassentreffen

Mehr

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Ausgabe Mai 2016 Kultur Veranstaltungen Soziales Sport uvm. 05/2016 Meine Stadt Haushalt 2016 Kultur Königsbrunner Campus Freizeit Erholung Maibaumantanzen Sport Königsbrunner

Mehr

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Ausgabe März 2016 Kultur Veranstaltungen Soziales Sport uvm. 03/2016 Meine Stadt Schuleinschreibung Grundschulen Kultur Bücherfrühling Sport Skiclub erfolgreich Freizeit

Mehr

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Ausgabe November 2016 Kultur Veranstaltungen Soziales Sport uvm. 11/2016 Meine Stadt Problemmüllsammlung Kultur 5. Archivherbst Freizeit Erholung Ausflug Gartenbauverein

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zukunft wählen. Ihre Wahl für soziale Sicherheit

Zukunft wählen. Ihre Wahl für soziale Sicherheit Zukunft wählen. Ihre Wahl für soziale Sicherheit Mit dem roten Wahlumschlag für Rente und Gesundheit Was ist die Sozialwahl? Rund 48 Millionen Versicherte bestimmen bei der Sozialwahl darüber, wer bei

Mehr

RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND ABLAUF DER SCHULAUFNAHME. Edmund Rieger 2012

RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND ABLAUF DER SCHULAUFNAHME. Edmund Rieger 2012 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND ABLAUF DER SCHULAUFNAHME Edmund Rieger 2012 Rudolf-Winterstein-Grundschule, Kösching 18.01.2012 Hinweis 2 Diese Präsentation können Sie sich von unserer Homepage als PDF-Datei

Mehr

FC Stätzling Heim: Sa, :00 FC Stätzling FB E-Junioren Gruppe 12 : 0

FC Stätzling Heim: Sa, :00 FC Stätzling FB E-Junioren Gruppe 12 : 0 Fr, 20.10.- Do, 26.10.2017 316383024 Fr, 20.10.201717:00 SpVgg Deuringen FB E-Junioren Gruppe 0 : 13 2 315255037 Fr, 20.10.201719:00 SV Mering FB C-Junioren Kreisklasse 0 : 0 2 310987023 Sa, 21.10.201710:00

Mehr

SD MS-Art Spielklasse Tore Bemerkung Heim: Gast: Heim: Sa, :00 FC Stätzling FB F-Junioren Gruppe o.e.

SD MS-Art Spielklasse Tore Bemerkung Heim: Gast: Heim: Sa, :00 FC Stätzling FB F-Junioren Gruppe o.e. Fr, 27.10.- Do, 02.11.2017 311237042 Sa, 28.10.201710:00 FB F-Junioren Gruppe o.e. DJK Stotzard 310591066 Sa, 28.10.201715:00 FB A-Junioren Bezirksoberliga 4 : 0 VfB Durach e.v. 310592064 Sa, 28.10.201715:15

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Ausgabe August 2016 Kultur Veranstaltungen Soziales Sport uvm. 08/2016 Meine Stadt Gewerbebroschüre 2017 Kultur Königsbrunner Kinosommer Freizeit Erholung Gartenfest

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Ausgabe August 2017 Kultur Veranstaltungen Soziales Sport uvm. 08/2017 Meine Stadt das war der Jubiläumsumzug Kultur Ferienprogramm - noch Plätze frei Freizeit Erholung

Mehr

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Ausgabe Februar 2016 Kultur Veranstaltungen Soziales Sport uvm. 02/2016 Meine Stadt Ausbildungsplatzbörse Mittelschule Kultur vhs Königsbrunn - das Programm Sport Kempa-Power-Camp

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Ausgabe Januar 2017 Kultur Veranstaltungen Soziales Sport uvm. 01/2017 Meine Stadt Königsbrunn feiert 2 x Geburtstag Kultur Carmina Burana beim Dreikönigskonzert Freizeit

Mehr

Ferien. Stadt. Borken K ffer

Ferien. Stadt. Borken K ffer Ferien Stadt Borken K ffer 2017 Der Ferienkoffer 2017 ist da! Wie in jedem Jahr gibt es auch diesmal wieder eine Menge verschiedener Angebote, damit ihr eure Ferien abwechslungsreich gestalten könnt. Außerdem

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 7 J A N U A R Fr., 06.01.2017 11. Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts 10.00 Uhr So., 08.01.2017 Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür (nach dem Gottesdienst)

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

für die Eltern der zukünftigen Schulanfänger am um Uhr in der Aula des Albecker-Tor-Schulzentrums

für die Eltern der zukünftigen Schulanfänger am um Uhr in der Aula des Albecker-Tor-Schulzentrums für die Eltern der zukünftigen Schulanfänger am 21.11.2018 um 19.30 Uhr in der Aula des Albecker-Tor-Schulzentrums Schulbezirke / Schulbezirkswechsel Grundlegende Informationen zur ATS-Grundschule Schulanmeldung

Mehr

Infos zur Anmeldung der Schulanfänger 2018/19. Am Donnerstag, um Uhr:

Infos zur Anmeldung der Schulanfänger 2018/19. Am Donnerstag, um Uhr: Infos zur Anmeldung der Schulanfänger 2018/19 Am Donnerstag, 12.10.2017 um 19.00 Uhr: Informationsabend für Eltern der Schulanfänger 2018/19 in der Pausenhalle. Vorher um 18.00 Uhr: Die Ewaldschule stellt

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Ausgabe Ji Ktur Veranstaltungen Soziales Sport uvm. 07/ Meine Stadt Sportlerehrung 15 Ktur Lange Museumsnacht Freizeit Erholung Oldtimerfreunde Feuerwehr Sport 90 Jahre

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl Die Fakten

Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl Die Fakten Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl 2017 Die Fakten Was ist die Sozialwahl? Über 51 Millionen Beitragszahler und Rentenempfänger entscheiden bei der Sozialwahl 2017 dar über, wer bei der Deutschen Rentenversicherung

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt

Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Ausgabe Juni 2018 Kultur Veranstaltungen Soziales Sport uvm. 06/2018 Meine Stadt Königsbrunner GAUTSCH: 22.06. - 01.07.2018 Kultur Das Ferienprogramm 2018 ist da! Freizeit

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Veranstaltungen Januar - April 2019

Veranstaltungen Januar - April 2019 Veranstaltungen Januar - April 2019 Übersicht 9.1. 16.1. 16.1. 19.1. Freitag Sonntag 1.2. 9.2. 13.2. 13.2. 16.2. 20.2. 24.2. Rätsel-Rabe Februar Fasching Kindertheater: Ein Fest für Kater Findus Tag der

Mehr

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 7 J A N U A R Fr., 06.01.2017 11. Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts 10.00 Uhr Turnhalle Wohmbrechts So., 08.01.2017 Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Herzlich Willkommen in der Filderschule

Herzlich Willkommen in der Filderschule Herzlich Willkommen in der Filderschule Filderschule Stuttgart * Leinfeldener Str. 61 * 70597 Stuttgart Tel.: 0711/766237 * Fax: 0711/7657760 * Internet: www.filderschule.de 2007 Filderschule (erstellt

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Programm für die Stadt Hildesheim. Samstag, 25. September 2010

Programm für die Stadt Hildesheim. Samstag, 25. September 2010 16.09.2010 Programm für die Stadt Hildesheim Samstag, 25. September 2010 16:00-16:30 Offizielle Eröffnung der IW 2010 (2. Bürgermeister Ekkehard Palandt!) (Musikschule Hildesheim, Waterloostraße 24) ab

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger Fassung 11/ 2017 Nach 73 Absatz 1 Schulgesetz Baden-Württemberg v. 01.08.1983 in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Merzenich (April Dezember 2019)

Veranstaltungskalender der Gemeinde Merzenich (April Dezember 2019) Veranstaltungskalender der Gemeinde Merzenich (April Dezember 2019) Sonntag, den 07.04.2019, 10:45 12:30 Uhr Mittwoch, den 10.04.2019, 9:00 11:00 Uhr Donnerstag, den 11.04.2019, 16:00 18:30 Uhr Evangelische

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN August Di. 01.08. Botanische Führung im Kurpark Bad Homburg. Treffpunkt: 14:00 Uhr am Bürgerhaus Wehrheim.

Mehr

Marie-Luise-Kaschnitz- Grundschule

Marie-Luise-Kaschnitz- Grundschule 1 Marie-Luise-Kaschnitz- Grundschule 2 3 Was ist uns wichtig? Glückliche Schülerinnen und Schüler Intensive Zusammenarbeit mit den Eltern Unser Schulprofil = 1/4 des Unterrichtsumfangs Das Bildungshaus

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Veranstaltungskalender 2011

Veranstaltungskalender 2011 Januar So 02. 11:00 Neujahrsspringen Reitanlage Mumm Sa 08. 13:30 Neujahrsschießen Sportheim SV Felm Sa 15. 19:00 Grünkohlessen Landhaus Hammerich So 23. 10:00 Gottesdienst in Felm Di 25. 19:00 Jahreshauptversammlung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr Januar 2017 Freitag 06.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fairen Frühstück Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair Kfd St. Marien Montag 16.01.2017 15:00 Uhr Vortrag Fairer Handel bewegt

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN April Di. 02.04. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Sitzungen der Ortsbeiräte Wehrheim, Obernhain

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Ferienprogramm

Ferienprogramm Ferienprogramm 2018 2018 Nr Name Ort Datum Uhr Alter Gebühr 1 2 Tages Kurs: Windsurfen ab 18 Jahre Mandichosee (Lechstaustufe 23) So, 22.07.2018 11:00 ab 18 60,00 2 Biberdetektive Parkplatz Lechstaustufe

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr Antonianger 22 C 31061 Alfeld (Leine) Tel. 05181 / 3061 gymalfeld@t-online.de Tag der offenen Tür Samstag, den 20.01.2018, 10.00-13.00 Uhr Liebe Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns, dass Sie den

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Unser Programm im März 2017

Unser Programm im März 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Eignung Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule 2,66 oder besser Durchschnitt aus Deutsch/Mathematik/ Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. September

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. September TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN September Fr. 01.09. Sa. 02.09. So. 03.09. Sitzung der Wehrheimer Gemeindevertretung. Veranstaltungsort und

Mehr