Die Kalibermaße werden in Frankreich in mm angegeben wir bleiben hier bei den bei uns üblichen Angaben in cm.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Kalibermaße werden in Frankreich in mm angegeben wir bleiben hier bei den bei uns üblichen Angaben in cm."

Transkript

1 Festungsartillerie Frankreich letzten Drittel s 19. Jahrherts Ee kurze Anmerkung ( L artillerie l a revanche - so ee Bezeichnung S. 12 bei Ferrard) Nachm sich Krieg 1870/71 Überlegenheit r gezogenen preußischen Hterlar manifestiert hatte, wurn auch Frankreich nur noch solche Geschützmolle für Feld- Festungs- Belagerungsartillerie egeführt. Die Entwicklung begann allerdgs bereits n 1860 er Jahren wur aber nicht so tensiv betrieben wie Preußen. Napoleon III war ser Beziehung nicht ganz so weitsichtig wie Napoleon I. Nach Beendigung s Deutsch - Französischen Krieges wur zunächst ee große Zahl r noch vorhannen 16-Pfünr Bronzekanonen umgebaut. Sie wurn gebohrt, mit Zügen eem Schraubverschluss nach Reffye versehen. Bereits zwei Jahre nach Kriegsen stann r 850 solcher Rohre zur Verfügung. Sie hatten nun e Kaliber 13,8-cm erreichten ee Schussweite r 5800 m. Für se Zeit e recht orntliches Ergebnis. erkwürdigerweise wurn noch 1882, obwohl zu ser Zeit bereits r gezogene 22-cm örser 1880 egeführt war, noch 600 s alten Vorrlar-Bronzemolls , 22, 27, 32 cm nachgefertigt. Die Kalibermaße wern Frankreich mm angegeben wir bleiben hier bei n bei uns üblichen Angaben cm. Die ersten neu konstruierten Geschütze, System Lahitolle, Festungs- Belagerungsor Feldlafetten hatten gezogene Stahlrohre, een Schraubverschluss e Kaliber 9,5-cm. In n Folgejahren gab es zahlreiche weitere Konstruktionen fast allen gängigen Kalibern bis über 24-cm, wobei das so genannte System Bange ebenfalls mit 1/9

2 Festungsartillerie Frankreich letzten Drittel s 19. Jahrherts Schraubverschluss, bevorzugt wur. Weitere Ezelheiten dazu ft man m hervorragenn 2009 erschienen leir bereits vergriffenen Werk Inge Dieter Wernet über Lagerfestung Toul. Im Jahre 1890 waren bei r französischen Festungs- Belagerungsartillerie folgenn olle Gebrauch (Angaben nach ummenhoff): - so genannten klekalibrigen Kanonen Kaliber 7 8-cm, Feld- or Belagerungslafetten, letztere auch omnibus genannt, weil sie für alle kleeren Kaliber egerichtet waren. - 9-cm Kanone, Typ Bange, gezogen, oll () 1877, Reichweite bis ca m. 2/9

3 Festungsartillerie Frankreich letzten Drittel s 19. Jahrherts - 9,5-cm Kanone, L 26, Typ Lahitolle, 1888, Reichweite bis 9500 m. Als Feldgeschütz wur sie En r 1890er Jahre durch berühmte 7,5-cm ersetzt. - canon 75 modèle 1897 mit langem Rohrrückl. Zwei Exemplare da, Kasemattenlafette, stehen vor m jetzigen Egang zur Zitalle Verdun cm Kanone, L 27, Typ Bange, 1878, Reichweite bis über 8000 m. it eer verlängerten Granate, m obus allongé rauchschwachem Treibladungspulver konnten ab 1890, bei eem Granatgewicht ca. 20 kg, r m erreicht wern. - 13,8-cm Kanone drei verschienen Lafetten (affût à soulèvement, affût siège affût place) - lange 15,5-cm Kanone L 26, Typ Bange, 1877, Reichweite bis etwa 9000 m. Das Geschossgewicht lag bei > 40 kg. - kurze 15,5-cm Kanone 1881, Reichweite bis 6800 m, mit Schrapnells ca m. Die 12-cm 15-cm Kanonen, Belagerungs- Festungslafetten - (affût siège affût place) - waren ohne Rohrückl. Ferner: - ee 22-cm Kanone gerger Anzahl. - e 22-cm örser, Typ Bange, 1880/84, Reichweite bis etwa 5500 m für Explosivgeschosse mit Verzögerungs- or Aufschlagzünr. Alle se olle erhielten een Schraubverschluss, mit plastischer Lirung. Die Kanonen verschossen Granaten, Schrapnells Kartätschen ( obus à mitraille ) Letzteren bein für Bekämpfung Infanterie für Nahverteidigung. 3/9

4 Festungsartillerie Frankreich letzten Drittel s 19. Jahrherts Verwent wurn meist wie Deutschland hohe Festungs- or Belagerungslafetten um über damals üblichen Brustwehren parapets - feuern zu können. Die olle Bange wurn r Regel bevorzugt. Neben sen gab es noch verschiene ältere olle, nach nach ausgemustert wurn. Dazu gehörte z. B. auch noch e gezogener 24 Pfünr, Vorrlar, System La Hitte ( 61/64). Zwei nach- gebaute Kopien da befn sich r Zitalle Bitche. Weitere Ezelheiten konnten zurzeit leir nicht gefen wern. Speziell zur Grabenverteidigung wurn egeführt: 4/9

5 Festungsartillerie Frankreich letzten Drittel s 19. Jahrherts - 4-cm, Hotchkiss Revolverkanone. Nach Angaben I. & D. Wernet wurn 708 Exemplare da an Festungen s Lans geliefert. - canon 12 culasse e umgebauter Vorrlar mit Bronzerohr aus Altbestänn, Kaliber 12 cm Schraubverschluss, nur für Kartätschen, Kasemattenlafette oll Die meisten r hier genannten olle wurn während s Ersten Weltkrieges gebraucht. Die wenigen noch vorhannen Geräte sollten wir wie auch anre aus m zivilen Bereich als militärtechnische Denkmäler s 19. Jahrherts betrachten. Die Tatsache, dass so genannte Brisanzgeschosskrise, bedgt durch Eführung neuer hochbrisanter Sprengstoffe, für ganz Europa ganze Szenerie nachhaltig veränrte, wird eem gesonrten Beitrag behanlt. Gegen En r 1870 er Jahre begann man mit r Entwicklung gepanzerten Geschützkasematten drehbaren Panzertürmen. z. B. oug. Auch darüber wird zu eem späteren Zeitpunkt berichtet. Die nachfolgenn Abbildungen wurn mit frelicher Genehmigung r Autoren Inge Dieter Wernet bei n unteren bein Bilrn zusätzlich Herbert Jäger m Buch Toul Die Geschichte eer französischen Lagerfestung entnommen. 5/9

6 Festungsartillerie Frankreich letzten Drittel s 19. Jahrherts 6/9

7 Festungsartillerie Frankreich letzten Drittel s 19. Jahrherts 7/9

8 Festungsartillerie Frankreich letzten Drittel s 19. Jahrherts Exkurs Betrachten ont-les-neufchâteau, ee Auf gestellt Insgesamt In ermöglichten. jeweils Origalzustand n n Garnison bein 50 I:Wällen kg wern. also wir-unitionsmagazen hier 37 konnten erhaltene r Geschütze fast nur Hzu als welches io. kamen Beispiel Geschütze Offizieren Patronen wur 1881 welche 11das konnten örser nicht fertig große für fürn mornisiert se annschaften gestellt r Sperrfort Kalibern Infanterie 8Anlage 150 Geschütze wur. t (!) ee egelagert Schwarzpulver Zur 15,5, sowie kann Bourlémont Rumverteidigung zur Zeit13,8, Grabenverteidigung. besichtigt 5r Pfern wern. Fertigstellung 12,0 - bei wern. vorgesehen. Behältnissen Das9,5 cm war es zufür 8/9

9 Festungsartillerie Frankreich letzten Drittel s 19. Jahrherts Auch e: an Draguignan besonrs Achtung: Nachfolgen Fleury, Rathaus Flankenkasematten d Uxegney Nachbau, ees Es e Exkurs Technische Rohrlänge:4,2m Rohrgewicht: Gesamtgewicht Spurbreite:1,56 Zeitbedarf Höhenrichtbereich: unition: ax. Feuergeschwdigkeit: Verwendung: Quellen, Ferrard, Lnenkohl, Lippmann, ummenhoff: Ortenburg, Ders.: 1992 Sailhan, Truttmann, Wernet, Aachen, Verdun Paris. -gibt Feedback muss Reichweite: Ee vier Rohre ee zwei Denkmals Waffe (Verdun) sicherlich Frankreich II: Inge 2009 Stéphane: Pierre: Literaturhweise Schrapnell, 7,5-cm sd 1russische 4-cm 12-culasse, 13,5 15,5-cm-Kanone für eben leir Harry: Georg: or aus xphilippe: Daten bein Hans: Rupt-en-Woevre, 2bis Lafette Feuerbereitschaft: 15,5-cm-Kanone & Angaben vom russischen Die cm-kanone, 500 aus m, Hotchkiss Dieter: ser La Kanonen, nur das 12 Waffengebrauch Feuerstellung: bei Warmeriville, ilitärmuseen noch mornen ist -12 zur Vom kg, ification, DAWA Waffe zahlreichen (casemates r Les 15,2-cm-Kanonen sehr 700 ee origal. Armeemuseum 48 es La 1Zeit Anfangsjahre 15,5-cm-Kanone bis zur 1979, ohne Toul Leserschaft matériels Schuss Ezelschuss eige nicht m, Zügen, Barrière seltene Lafette Ursprungs! Revolverkanonen + liegen Grabenverteidigung, herausgegebenen 20 Gewähr: Geschütze Kartätsche, ganz 1873 Waffengebrauch SpezialDie Festungsmehr, ilitärmuseen Grad, ca. 1 pro weiterführen dafür. 20,3-cm Std., Festungs700 Geschichte Bourges) Frankreich, efach, 15 eem. Fer, s l armée Zeitalter System zur swegen km kg, mit Brüssel or Paris, r 2. Éditions or (8 Feuerwalze, Belagerungslafetten nördlich mit nicht Fotos Weltkrieges. befn aterial 1887, Zoll)-Haubitzen, Kasemattenlafetten, Fußartillerie, s francaise or Bange, Reffye r Radgürtel durchwanrn 1991 Führer eer Belagerungslafette 416 etc. zugänglichen steht Literatur: Klopp, würn Eigungskriege, Belagerungslafette Sprenggranate, Zeitalter Als sehr französischen aus sich durch steht 1940, 306 Res. DAWA, Reisebegleiter 6 Vaux, Thionville, gera freuen!! 1877, I.500 wir r Teil, 148 -d Uxegney, Innenhof uns z. Koblenz, neben kg, Köln. Artilleriemuseum illionenheere, 1877, ilitärmuseen. (n. sem 180 B. stehen steht Lagerfestung Ferrard) das Paris , steht m stehen Villey-le-Sec, empfehlen s vor Artilleriemuseum 1990 Leipzig, Zeitraum das 1984 Friensmonument n Koblenz, neben m usée zu Rohr 276 bein bein,émorial 1907 sich 400 zu m ist Draguignan 1990 fn. e hier l Armée Bonn, Seiten 9/9

im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts

im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts Wer auch immer sich mit dem Thema Festungsbau oder Festungsarchitektur der architectura militaris beschäftigt, kommt dabei auch fast automatisch mit dem Thema Festungsartillerie

Mehr

Geschichte der Artillerie

Geschichte der Artillerie Anmerkung der Redaktion: Dieser Bericht wurde 1972 verfasst und gibt auch den damaligen Stand wieder. Geschichte der Artillerie Die Geschichte der Artillerie beginnt bereits im Altertum. Schon Archimedes

Mehr

Artilleriecorps. 1766: Hoyer. Dresden 1809: 3000 Mann. Spezifikaitonen (Raabe) Pfünder. Genoß die vorzüglichste Achtung aller

Artilleriecorps. 1766: Hoyer. Dresden 1809: 3000 Mann. Spezifikaitonen (Raabe) Pfünder. Genoß die vorzüglichste Achtung aller Sächsische h Defensions- und Belagerungsartillerie i 1810-1814 Tagung der Festungsforscher und Zeithistoriker: 200 Jahre Sächsische Elb- und Landesfestung Torgau Torgau/Elbe, 29.-30. Oktober 2010 Förderverein

Mehr

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg?

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? Der Große Krieg Der Erste Weltkrieg Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? a) 142 Tage c) 1269 Tage b) 584 Tage d) 1568 Tage Unterrichtsmodul "Alltag im Ersten Weltkrieg: Materialschlacht und Heimatfront"

Mehr

Die Waffenkunde der Schützen

Die Waffenkunde der Schützen Die Waffenkunde der Schützen Die kleine Geschichte der Bewaffnung der Schweiz Da jeder Schütze seine Bewaffnung ursprünglich in der Armee erhalten hat, wird hier kurz die Bewaffnungsgeschichte der Schweizer

Mehr

Der französische Festungsbau im 19. Jahrhundert kann im Wesentlichen durch drei Bauperioden gekennzeichnet werden:

Der französische Festungsbau im 19. Jahrhundert kann im Wesentlichen durch drei Bauperioden gekennzeichnet werden: Frankreichs Festungsbau im 19. Jahrhundert ein kurzer Überblick Der Untergang des Empires von Napoleon I und die Wiederherstellung des Königtums unter Ludwig XVIII (1814 1824) - brachte für Europa nicht

Mehr

Das herzoglich braunschweigische Faschinenmesser von 1853.

Das herzoglich braunschweigische Faschinenmesser von 1853. Das herzoglich braunschweigische Faschinenmesser von 1853. Ergänzend zum Faschinenmesser der badischen Festungsartillerie 1854 (?) wird in verschiedenen Veröffentlichungen 1, 2 auch der ALFA-Katalog 3

Mehr

Die deutschen Minenwerfer und Granatenwerfer im Ersten Weltkrieg

Die deutschen Minenwerfer und Granatenwerfer im Ersten Weltkrieg Die deutschen Minenwerfer und Granatenwerfer im Ersten Weltkrieg Geschütze für die Pioniere Eine der wichtigsten Aufgaben der Pioniertruppe war seit jeher das Anlegen und Beseitigen von Befestigungen und

Mehr

Minenwerfer. h t t p : / / s u n d g a u f r o n t. j - e h r e t. c o m Seite 1. 1 schwere Minen-Werfer

Minenwerfer. h t t p : / / s u n d g a u f r o n t. j - e h r e t. c o m Seite 1. 1 schwere Minen-Werfer Minenwerfer Die ersten einfachen Minenwerfer wurden im russisch-japanischen Krieg 1904 verwendet. In Deutschland wurden die ersten Werfer ab 1907 entwickelt. Man ging dazu über die bisher übliche Art der

Mehr

Feldpost von 1870 Figurenvorstellungen Heft 1 bis 31. Autor Titel Nr Seite Bemerkungen ohne Abb., Auflistung - erste Serien Christian Carl 30mm

Feldpost von 1870 Figurenvorstellungen Heft 1 bis 31. Autor Titel Nr Seite Bemerkungen ohne Abb., Auflistung - erste Serien Christian Carl 30mm Autor Titel Nr Seite Bemerkungen 1 12 ohne Abb., Auflistung - erste Serien 1 12 ohne Abb. - franz. Jäger im Feuer - bayer. Chevaulegers - Verbandplatz Wolfgang Hafer 1 11 ohne Abb., Auflistung - diverse

Mehr

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Der Erste Weltkrieg: Ein Konflikt gekennzeichnet durch massenhafte Gewalt 1. Raum: Die Bilanz: eine zerstörte Generation

Mehr

Briefe. Reichsrevolver Deutsche Reichsrevolvermodifikation

Briefe. Reichsrevolver Deutsche Reichsrevolvermodifikation Briefe. Zündnadelpistole 1966 6 4 Dreyse-Zündnadelpistole Faustfeuerwaffen: Einzellader und Briefe. Dreyse-Pistole und 1966 11 6 mehrl. Pistolen Dreyse-Pistole Kal. 9 mm Para; Faustfeuerwaffen: Selbstlade-

Mehr

seltenen Fahrzeuge der deutschen Wehrmacht,

seltenen Fahrzeuge der deutschen Wehrmacht, Dokumentation Nr. 001 Juli 2005 s a m schweizer armeemuseum musée suisse de l'armée museo svizzero dell'esercito museum svizra da l'armada Verein Schweizer Armeemuseum - Postfach 2634 - CH 3601 Thun -

Mehr

15,5 Festungskanone 93 L52 Bison

15,5 Festungskanone 93 L52 Bison DTIG Defense Threat Informations Group Das Artilleriesystem 15,5 Festungskanone 93 L52 Bison Fachdokumentation Autor : DTIG Version 1.0 Mai 2007 DTIG - Defense Threat Information Group 2 von 6 Vorwort

Mehr

Zusammengefasst von Christian Koch

Zusammengefasst von Christian Koch Das bild Auriga (Fuhrmann) Zusammengefasst Chrian Koch Eer früheren Deutung nach handelt es bei dem bild um een Hirten, ee Ziege Schulter trägt. Der Name Hauptsterns Capella bedeutet Zickle. Das bild enthält

Mehr

Das preussische "Seitengewehr althannoverschen Modells"

Das preussische Seitengewehr althannoverschen Modells Das preussische "Seitengewehr althannoverschen Modells" Eine Blankwaffe der preussischen Landgendarmerie findet nicht nur in der einschlägigen Vorschrift (1), sondern darüber hinaus auch in der Sekundärliteratur

Mehr

1. Kurze Erläuterung des UNESCO-Welterbes. 2. Geschichte des UNESCO-Welterbes. 3. Die Partnerstädte Wismar und Stralsund

1. Kurze Erläuterung des UNESCO-Welterbes. 2. Geschichte des UNESCO-Welterbes. 3. Die Partnerstädte Wismar und Stralsund UNESCO-Welterbe Im Kampf unserer Schule um den Titel UPS-Schule haben wir Herrn Huschner, Welterbemanager der Hansestadt Wismar zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch eingeladen. Herr Huschner hat

Mehr

V 0 /Kadenz. Rohrlänge. Techn. Daten Kanone m/s /min L 2002 mm. Gas/Rückstoßl kg L 2,612 m. Gasdrucklader 1981 kg

V 0 /Kadenz. Rohrlänge. Techn. Daten Kanone m/s /min L 2002 mm. Gas/Rückstoßl kg L 2,612 m. Gasdrucklader 1981 kg Flugabwehr-Kanonen System Bezeichnung Land Kaliber-Mun. Geschossgew. V 0 /Kadenz. Rohrlänge Techn. Daten Kanone Kampfentf. Lafette / Fahrgestell Zielerf.. MK 20-1 MK 20-2 Rh 202 Bw: 1963-2009 DEU 20 mm

Mehr

Heimatkundliche Blätter

Heimatkundliche Blätter Heimatkundliche Blätter Nr. 5/2014 Königlich-bayerisches Eisenbahn-Bataillon probt Angriff auf Festung Ingolstadt Bayerische Eisenbahn-Truppen errichteten Feldbahn durch die heimatlichen Fluren Abb.1:

Mehr

HäT Neuheitenübersicht 2013

HäT Neuheitenübersicht 2013 Best.- 555 372813 28013 28mm Napoleonische Kriege: Preußische Infanterie (marschierend). 28mm große Figuren zum Zusammenbauen und bemalen, ideal für Wargames. Packung beinhaltet Teile für 32 Figuren. 14,29

Mehr

Gegen das Vergessen. P. Klaus Schäfer SAC Krieg eine Kultur des Todes Seite 1 von 133

Gegen das Vergessen. P. Klaus Schäfer SAC Krieg eine Kultur des Todes Seite 1 von 133 Gegen das Vergessen P. Klaus Schäfer SAC Krieg eine Kultur des Todes Seite 1 von 133 Gegen das Vergessen Stell Dir vor es ist Krieg, und keiner geht hin. (Carl Sandburg) P. Klaus Schäfer SAC Krieg eine

Mehr

Wechselstrom- und Impulsverhalten von RCL-Schaltungen

Wechselstrom- und Impulsverhalten von RCL-Schaltungen Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Wechselstrom- und Impulsverhalten von RCL-Schaltungen Name 1: Name 2: Name 3: Gruppe: Datum: 2 1 Allgemees Mittels passiven Komponenten (R, C, L) werden

Mehr

7. Geschosse. Geschichtlicher Überblick. Ziel dieses Kapitels. Wurfgeschosse. Pfeilgeschosse. 7. Geschosse 145

7. Geschosse. Geschichtlicher Überblick. Ziel dieses Kapitels. Wurfgeschosse. Pfeilgeschosse. 7. Geschosse 145 7. Geschosse 145 7. Geschosse Literatur Durdik, Jan, Alte Feuerwaffen, Hanau, 1977, DuJa Lockhoven, Hans-Bert, Feuerwaffen, Köln, 1968, LoHa Mattenheimer, A., Patronen der Rückladungs-Gewehre, Leipzig,

Mehr

Geschütze bis 1900

Geschütze bis 1900 Geschütze 1300 bis 1900 Was ist ein Geschütz? Ein G eschütz wird hier als eine Feuerwaffe verstanden, welche wegen seinem grossen G ewicht und starken Rückstoss von einer festen, mobilen oder fahrbaren

Mehr

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen Schema Grunderwerb. Anbindung des Schemas Ökologie

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen Schema Grunderwerb. Anbindung des Schemas Ökologie Seite: 1 1 Grunderwerb D022.doc Datum Dok. Oks. Beschreibung der Änderungen 02.08.2006 1.011 1.011 Ergänng RAS-Verm-Objekten gemäß N0071 Eführung OKSTRA-ID gemäß N0073 Eführung des Schemas Liegenschaftsverwaltung

Mehr

Kunden Information Vorankündigung: Panzerhaubitze 88/95 L47 M109 1:87

Kunden Information Vorankündigung: Panzerhaubitze 88/95 L47 M109 1:87 Kunden Information 2016-02 Vorankündigung: Panzerhaubitze 88/95 L47 M109 1:87 Das neu entwickelte und massstäblich korrekte Resin Modell (Roco/Minitank Modelle sind 2.3mm zu breit) hat eine Top Detaillierung.

Mehr

Datenbanksysteme I, SS 2004

Datenbanksysteme I, SS 2004 Universität Mannheim Lehrstuhl für Praktische Informatik III orman May D7 27, Raum 40 683 Mannheim Telefon: (062) 8-2586 Email: norman@pi3.formatik.uni-mannheim.de Datenbanksysteme I, SS 2004 Lösungen

Mehr

"de Jhängelchen" Marken und Stempel der Schmalspurbahn Diedenhofen-Mondorf

de Jhängelchen Marken und Stempel der Schmalspurbahn Diedenhofen-Mondorf "de Jhängelchen" Marken und Stempel der Schmalspurbahn Diedenhofen-Mondorf 1 Der Vorschlag, eine schmalspurige Nebenbahn von Diedenhofen nach Mondorf zu bauen, wurde erstmals zum Ende des 19. Jahrhunderts

Mehr

Im Physikunterricht fragte uns im Februar unsere Lehrerin Frau Piechocinski, ob wir Lust hätten, beim Gedankenblitz mitzuhelfen.

Im Physikunterricht fragte uns im Februar unsere Lehrerin Frau Piechocinski, ob wir Lust hätten, beim Gedankenblitz mitzuhelfen. Im Physikunterricht fragte uns im Februar unsere Lehrerin Frau Piechocinski, ob wir Lust hätten, beim Gedankenblitz mitzuhelfen. Zu Beginn des Schuljahres haben wir bereits in einer Projektwoche zum Thema

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser, 57 Mio. Mann unter Waffen! Fast 15 Mio. Tote! Tausende Tote, um ein paar Kilometer Gelände zu erobern. 16.000km Schützengräben allein auf deutscher Seite. 160.000kg Giftgas

Mehr

Inhaltsverzeichnis. KAPITEL 3 Die Freibeuterei als einträgliches Geschäft Ihre Entwicklung Eine Auswahl der Akteure...

Inhaltsverzeichnis. KAPITEL 3 Die Freibeuterei als einträgliches Geschäft Ihre Entwicklung Eine Auswahl der Akteure... KAPITEL 1 Die sozialen und politischen Verhältnisse in Europa während des 17. Jahrhunderts... 15 1. Die Lebensverhältnisse... 16 2. Die politische Situation in Europa... 18 3. Die europäische Hegemonie...

Mehr

1 EINLEITUNG SYSTEMANFORDERUNGEN INSTALLATION DER SOFTWARE...7

1 EINLEITUNG SYSTEMANFORDERUNGEN INSTALLATION DER SOFTWARE...7 DEUTSCH...5 2 INHALT 1 EINLEITUNG...5 2 SYSTEMANFORDERUNGEN...6 3 INSTALLATION DER SOFTWARE...7 3.1 Vorbereitungen...8 3.2 Installation r Software Zusatzkomponenten...9 3.3 Installation s Arbeitsbereichs...11

Mehr

Saarlouis spricht man so: Saar-Lui. Stadt-Rundgang. Informationen in Leichter Sprache

Saarlouis spricht man so: Saar-Lui. Stadt-Rundgang. Informationen in Leichter Sprache Saarlouis spricht man so: Saar-Lui. Saarlouis Stadt-Rundgang Informationen in Leichter Sprache 1 2 3 4 5 6 7 Grosser Markt Ludwigskirche Kasematten Deutsches Tor Schleusen-Brücke Bastion 6 Vauban-Insel

Mehr

Millionenschaeden-durch-Sozialbetrug.html 2

Millionenschaeden-durch-Sozialbetrug.html 2 LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/2780 07.06.2018 Antwort der Landesregierung auf die Klee Anfrage 1025 vom 2. Mai 2018 des Abgeordneten Herbert Strotebeck AfD Drucksache 17/2528

Mehr

Bestimmung des elektrischen Widerstands durch Strom- und Spannungsmessung. oder: Ach ihr da Ohm, macht Watt ihr Volt!

Bestimmung des elektrischen Widerstands durch Strom- und Spannungsmessung. oder: Ach ihr da Ohm, macht Watt ihr Volt! Bestimmung des elektrischen Widerstands durch Strom- und Spannungsmessung oder: Ach ihr da Ohm, macht Watt ihr olt! 20. März 2013 1 orbereitung Erste Themen der orbereitung sd die kirchhoffschen Gesetze

Mehr

Elcometer Zylindrischer Dornbiegeprüfer. Bedienungsanleitung

Elcometer Zylindrischer Dornbiegeprüfer. Bedienungsanleitung Elcometer 1506 Zylindrischer Dornbiegeprüfer Bedienungsanleitung ist ein eingetragenes Warenzeichen r Elcometer Limited. Alle weiteren Markenzeichen wern anerkannt. Copyright Elcometer Limited. 2008/2012.

Mehr

Artilleriekatalog. Maschinenbau Biermann Zennhäuserweg Markt Erlbach Telefon 09106/ Telefax 09106/926998

Artilleriekatalog. Maschinenbau Biermann Zennhäuserweg Markt Erlbach Telefon 09106/ Telefax 09106/926998 Artilleriekatalog Maschinenbau Biermann Zennhäuserweg 12 91459 Markt Erlbach Telefon 09106/926999 Telefax 09106/926998 Verehrter Interessent wir sind ein Unternehmen in Mittelfranken und fertigen seit

Mehr

Sammlung historische Armeefahrzeuge. Leichte Motorfahrzeuge

Sammlung historische Armeefahrzeuge. Leichte Motorfahrzeuge Sammlung historische Armeefahrzeuge Leichte fahrzeuge 8 Leichte fahrzeuge in der Übersicht Personen- und Lieferwagen Geländewagen 14 15 16 47 48 49 50 51 52 53 54 17 18 19 56 57 58 59 60 61 62 63 20 21

Mehr

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern 3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis 1918 - dargestellt in Gliederungsbildern Hinweis: Aus dem Grunde der leichteren Vergleichbarkeit wurde für alle Gliederungsbilder

Mehr

Jochen von Fircks. Normannenschiffe HINSTORFF

Jochen von Fircks. Normannenschiffe HINSTORFF Jochen von Fircks Normannenschiffe HINSTORFF Jochen von Fircks Normannenschiffe Jochen von Fircks Normannenschiffe Die normannischen Bayeux-Langschiffe und die frühmittelalterliche Nef der Cinque Ports

Mehr

Anlagetyp 8.1 cm Festungsminenwerfer Version

Anlagetyp 8.1 cm Festungsminenwerfer Version Grundlagen/Quellen Der 8.1 cm Festungsminenwerfer 1956/60 und 1960, Regl. 57.641d, Ausgabe 1983 Diverse GMS-Reisen www.festung-oberland.ch www.festung-schweiz.ch www.schweizer-festungen.ch Bauformen -

Mehr

Kunden Information Massstab 1:87

Kunden Information Massstab 1:87 Friedli Modellbau Lenk Kunden Information 2017-02 13.04.2017 Massstab 1:87 VW Käfer PTT VW Golf PTT Landrover 109 PTT Weitere typische Schweizer Postfahrzeug passend zu den Postautos von Arwico werden

Mehr

Sächsische Belagerungs- und Defensionsartillerie

Sächsische Belagerungs- und Defensionsartillerie Autor: Klöffler Samstag, 12. April 2014 Klöffler_Sächsische_Defensions_und_Belagerungsartilleri e_1810-1814 Sächsische Belagerungs- und Defensionsartillerie 1810-14 Vortrag bei der Tagung: 200 Jahre Sächsische

Mehr

Internationale Konfliktforschung I. Tutorat W04_ Kriege im Zeitalter des Nationalismus

Internationale Konfliktforschung I. Tutorat W04_ Kriege im Zeitalter des Nationalismus Internationale Konfliktforschung I Tutorat W04_10.10.2012 Kriege im Zeitalter des Nationalismus Plan Rückblick Souveränität Prüfungsaufgabe Literaturbesprechung Diskussion 2 Souveränität 1 Jean Bodin (1529-1596)

Mehr

BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND TECHNOLOGIE Bonn, 26. April Richtlinie *)

BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND TECHNOLOGIE Bonn, 26. April Richtlinie *) BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND TECHNOLOGIE Bonn, 26. April 1999 Gesch.-Z.: V B 3-10 17 03 Richtlinie *) Unbrauchbarmachung (Demilitarisierung) und anderweitige Verwertung von Kriegswaffen (KW) der

Mehr

Fünfundvierzig Minuten. Es kann nicht mehr lange dauern.

Fünfundvierzig Minuten. Es kann nicht mehr lange dauern. Russland, Sektor S d, in der N he des Don, Mai 1943. Fünfundvierzig Minuten. Es kann nicht mehr lange dauern. Und? Wie lange schon, Klaus? So viel Zeit ist seit dem letzten Beschuss vergangen. Langsam

Mehr

Liebe Sammler von ACE Modellen LEGENDE / LOGOS. Wussten Sie, dass in der Schweiz über 100 verschiedene Traktorenhersteller

Liebe Sammler von ACE Modellen LEGENDE / LOGOS. Wussten Sie, dass in der Schweiz über 100 verschiedene Traktorenhersteller Liebe Sammler von ACE Modellen Wussten Sie, dass in der Schweiz über 100 verschiedene Traktorenhersteller aktiv waren? Eine Zahl die selbst in unserem Team grosses Erstaunen auslöste. Natürlich verfügen

Mehr

Zinnfiguren Schum. Preisliste

Zinnfiguren Schum. Preisliste Kulturhistorische Zinnfiguren Hans Georg Schum Siedlerstr. 14-85386 Eching Telefon 089 / 319 52 46 Mobil 0160 / 96 70 66 61 Telefax 089 / 319 52 99 Email info@zinnfiguren-schum.de Internet: www.zinnfiguren-schum.de

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Datenbanksysteme 1 Frühjahrs-/Sommersemester März 2012

Datenbanksysteme 1 Frühjahrs-/Sommersemester März 2012 Lehrstuhl für Praktische Informatik III Prof. Dr. Guido Moerkotte Email: moer@db.formatik.uni-mannheim.de Pit Fender Email: pfender@pi3.formatik.uni-mannheim.de Marius Eich Email: meich@pi3.formatik.uni-mannheim.de

Mehr

Labor Grundlagen Elektrotechnik

Labor Grundlagen Elektrotechnik Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik ersuch 5 Elektrische Filter und Schwgkreise SS 2008 Name: Gruppe: Datum: ersion: 1 2 3 Alte ersionen sd mit abzugeben! Bei ersion 2 ist ersion 1 mit abzugeben.

Mehr

Die großherzoglich hessischen Artillerie- und Pionier- Faschinenmesser.

Die großherzoglich hessischen Artillerie- und Pionier- Faschinenmesser. Die großherzoglich hessischen Artillerie- und Pionier- Faschinenmesser. Das Artillerie-Faschinenmesser Nach den Befreiungskriegen wurde die großherzoglich hessische Armee teilweise mit erbeuteten französischen

Mehr

Arbeitsleuchte HEDI LEDCUBE.

Arbeitsleuchte HEDI LEDCUBE. Der LED-Cube ist die optimale Arbeitsleuchte für alle, die für Ihre Arbeiten e gleichmäßiges, flächiges, schattenarmes und flächiges Licht benötigen. Neben den lichttechnischen Eigenschaften wie eer herausragenden

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Inhalt Vorwort... 5 1. Heinrich von Kleist: Leben und Werk... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 16 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und

Mehr

Alles zu Fuß. Wer behauptet, die Infanterie sei Gottes. Alles ganz friedlich: Nach dem Sieg über REPORTAGE

Alles zu Fuß. Wer behauptet, die Infanterie sei Gottes. Alles ganz friedlich: Nach dem Sieg über REPORTAGE Alles zu Fuß Wozu in fremden Ländern auf Zeitreise gehen, wenn eine preußische Bundesfestung vor der Haustür liegt? Die Reenactment-Gruppe Fuß 9 dient gern daheim. Andreas Skrobanek Wer behauptet, die

Mehr

kkstb 5 StEG 23.0 BBÖ 5 Bauart: 1B1 n2 Hersteller: StEG, Han Baujahre: Tenderreihe: 7

kkstb 5 StEG 23.0 BBÖ 5 Bauart: 1B1 n2 Hersteller: StEG, Han Baujahre: Tenderreihe: 7 Abbildung 56: Werkfoto der StEG ıı 108, der späteren MÁV ıı 623, MÁV ııı 223,023, mit ursprünglicher Kesselbauart kkstb 5 StEG 23.0 BBÖ 5 Bauart: 1B1 n2 Hersteller: StEG, Han Baujahre: 1882 1891 Tenderreihe:

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN

DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN 1 Der Erste Weltkrieg 1914-1918: Ein Vernichtungskrieg mit industriellen Mitteln DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN Aufgabe: Verbinde die Satzanfänge links mit den passenden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. GEBIRGSGESCHÜTZE 7,5 cm Geb.K. 15 7,5 cm Geb.G. 36 7,5 cm'geb.g ,5 cm Geb.H. 40

Inhaltsverzeichnis. GEBIRGSGESCHÜTZE 7,5 cm Geb.K. 15 7,5 cm Geb.G. 36 7,5 cm'geb.g ,5 cm Geb.H. 40 Inhaltsverzeichnis zugleich Typenliste Seite Geleitwort 11 Vorwort des Herausgebers 12 Vorwort zur 2. Auflage 13 Abkürzungsverzeichnis 14 Einführung 15 INFANTERIEGESCHÜTZE 7,5 cm le. LG. 18 7,5 cm le.

Mehr

Bulletin Nr. 3/11. www. armeemuseum. ch

Bulletin Nr. 3/11. www. armeemuseum. ch Info Bulletin Nr. 3/11 www. armeemuseum. ch Geschütze der Schweizer Gebirgsartillerie (3) Die Umbauarbeiten in Thun haben begonnen. Vom Pferdestall zum Sammlungsgebäude (24) Suchanzeige Für unsere Dokumentation

Mehr

Hauptwahlvorstand für die Wahl des Hauptpersonalrats 2014 beim Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Hauptwahlvorstand für die Wahl des Hauptpersonalrats 2014 beim Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Hauptwahlvorstand für die Wahl des Hauptpersonalrats 2014 beim Bayerischen Staatsmisterium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsmisterium für Bildung und Kultus, Wissenschaft

Mehr

Vom Hotel des Invalides setze ich meinen Spaziergang fort zur Ecole de Militär.

Vom Hotel des Invalides setze ich meinen Spaziergang fort zur Ecole de Militär. Vom Hotel des Invalides setze ich meinen Spaziergang fort zur Ecole de Militär. 141 142 Im oben, im Hintergrund, sichtbaren Lokal mit Sitzterrasse mache ich wieder eine Wegpause. Informationen aus Wikipedia

Mehr

Was hat Tostedt mit Lothringen zu tun?

Was hat Tostedt mit Lothringen zu tun? Was hat Tostedt mit Lothringen zu tun? Während private Fotoaufnahmen vor 100 Jahren ganz überwiegend Personen zeigen, sind es gerade alte Postkarten, die uns verraten, wie unsere Straßen und Orte vor hundert

Mehr

Die Gnom-Röhren des VEB Funkwerk Erfurt

Die Gnom-Röhren des VEB Funkwerk Erfurt Die Gnom-Röhren des VEB Funkwerk Erfurt Herbert Börner, Ilmenau Originalbeitrag erschienen in: FUNKGESCHICHTE Jg.10 (1987) Nr. 55, S. 18-19 Durch die Teilung Deutschlands ergab es sich, dass auf dem Gebiet

Mehr

Wie wirkte sich die Völkerwanderung auf die Einheit des Imperium Romanum aus? Historische Veränderungen im Raum aus Geschichtskarten ableiten

Wie wirkte sich die Völkerwanderung auf die Einheit des Imperium Romanum aus? Historische Veränderungen im Raum aus Geschichtskarten ableiten Seite 1 von 5, Stand 23.05.2018 Wie wirkte sich die Völkerwanderung auf die Eheit des Imperium Romanum aus? Historische Veränderungen im Raum aus Geschichtskarten ableiten Lernbereich: Zeitrahmen: Benötigtes

Mehr

Serienliste zu Neugüssen der Firma Böhler (Berlin)

Serienliste zu Neugüssen der Firma Böhler (Berlin) Serienliste zu Neugüssen der Firma Böhler (Berlin) Nr. Größe Figuren/Typen Bezeichnung ( Anmerkungen Abb. Preis 1 0 8/4 (5) Parade, Gardeinf., Form für zugehörigen Trompeter verschliffen, beiliegender

Mehr

Ergebnisse der Sprachtests von Kita-Kindern und Nicht-Kita-Kindern im Jahr 2013

Ergebnisse der Sprachtests von Kita-Kindern und Nicht-Kita-Kindern im Jahr 2013 Drucksache 17 / 12 420 Klee Anfrage 17. Wahlperiode Klee Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrck (SPD) vom 10. Juli 2013 (Egang beim Abgeordnetenhaus am 15. Juli 2013) und Antwort Ergebnisse der Sprachtests

Mehr

Programmübersicht Emhar & Conflix

Programmübersicht Emhar & Conflix Best.- 5 931001 EM1001 1/72 FJ-4B FURY. Bausatz eines US-Düsenjets der US-Navy, der im Original über 200 gebaut wurde. Insgesamt 49 Teile, 2 verschiedene Decals möglich. 8,49 931002 EM1002 1/72 ANATRA

Mehr

Bei Randfeuerpatronen ist der Zündsatz im Rand des Hülsenbodens untergebracht. Die gängigsten Randfeuerpatronen sind.22 lfb und.22 Win.Mag.

Bei Randfeuerpatronen ist der Zündsatz im Rand des Hülsenbodens untergebracht. Die gängigsten Randfeuerpatronen sind.22 lfb und.22 Win.Mag. Randfeuerpatronen: Bei Randfeuerpatronen ist der Zündsatz im Rand des Hülsenbodens untergebracht Die gängigsten Randfeuerpatronen sind.22 lfb und.22 Win.Mag. Randfeuerpatronen sind in Salzburg für die

Mehr

Edelstahl - Rohrschellen

Edelstahl - Rohrschellen Edelstahl - Rohrschellen Technische Informationen Rohrhalterungen In diesem Katalog stellen wir Ihnen unser vielfältiges Programm über Halterungen für Rohre in den verschiedensten Abmessungen vor. Der

Mehr

ONR Schrotpatronen Abmessungen und Gasdrücke. BGBl. II - Ausgegeben am 16. Dezember Nr von 24 ICS

ONR Schrotpatronen Abmessungen und Gasdrücke. BGBl. II - Ausgegeben am 16. Dezember Nr von 24 ICS ICS 95.020 BGBl. II - Ausgegeben am 16. Dezember 2013 - Nr. 446 1 von 24 ONR 191395 Schrotpatronen Abmessungen und Gasdrücke Shotgun cartridges Dimensions and gas pressure Cartouches à plomb Dimensions

Mehr

Deckname "Selma" & "Bernhard"

Deckname Selma & Bernhard 1 von 21 07.06.2016 12:50 foto-guo5.at Geheimes & Unbekanntes Österreich Startseite > Geheimnisse in Österreich > Geheimnisse in Burgenland > Sonnenberg Peilanlage Deckname "Selma" & "Bernhard" Über dem

Mehr

Häufig gestellte Fragen der Bachelorstudiengänge zu den Leistungsnachweisen

Häufig gestellte Fragen der Bachelorstudiengänge zu den Leistungsnachweisen Naturwissenschaften Naturwissenschaften Life Sciences und Häufig gestellte Fragen der Bachelorstudiengänge zu den Leistungsweisen Fragen zu den en/gruppen. Was ist e? gruppen Beispiel. Studienjahr Studiengang

Mehr

Die Schlosskanonen von Hohenlimburg Artilleriegeschütze mit einer wechselvollen Geschichte

Die Schlosskanonen von Hohenlimburg Artilleriegeschütze mit einer wechselvollen Geschichte Ralf Blank Die Schlosskanonen von Hohenlimburg Artilleriegeschütze mit einer wechselvollen Geschichte Zwischen 1996 und 2000 wurden vier historische Geschütze, die sich seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Mehr

Kräftevergleich zwischen WAPA und NATO in bezug auf die Artillerie

Kräftevergleich zwischen WAPA und NATO in bezug auf die Artillerie Kräftevergleich zwischen WAPA und NATO in bezug auf die Artillerie Autor(en): Objekttyp: [s.n.] Article Zeitschrift: ASZ : Sicherheit Schweiz : Allgemeine schweizerische ilitärzeitschrift Band (Jahr):

Mehr

Vor 1399 Tannenberg- Stabbüchse

Vor 1399 Tannenberg- Stabbüchse Vor 1399 Tannenberg Stabbüchse Vor 1399 Tannenberg- Stabbüchse Nachgiessen der Tannenberg-Stabbüchse anhand von Zeichnungen und Fotografien der Originalwaffe im Autor: Peter H. Kunz, Schaffhausen, Schweiz

Mehr

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 1815 1815 1832 1833 1841 1844 1848 1862 1864 1866 1867 1870 1871 Der Wiener Kongress (1815) Nach Napoleon musste Europa neu geordnet und befriedet werden. Dazu kamen

Mehr

PNEUMATIKZYLINDER EINFACH- UND DOPPELTWIRKEND Ø 12-25 mm nach den Normen ISO-CETOP-AFNOR mit oder ohne Magnetkolben ISOCLAIR COMPACT

PNEUMATIKZYLINDER EINFACH- UND DOPPELTWIRKEND Ø 12-25 mm nach den Normen ISO-CETOP-AFNOR mit oder ohne Magnetkolben ISOCLAIR COMPACT Baureihe 3 Typ: CCAS MEDIUM DURCHMESSER Zylinder einfachwirkend Zylinder doppeltwirkend STANDARDHUB Zylinder einfachwirkend Zylinder doppeltwirkend : Luft oder neutrales Gas, gefiltert, geölt oder ungeölt

Mehr

Preisverzeichnis zum Anschlussvertrag Eurex Frankfurt AG Seite 1

Preisverzeichnis zum Anschlussvertrag Eurex Frankfurt AG Seite 1 Eurex Frankfurt AG Seite 1 Preisverzeichnis zum Vertrag über die technische Anbdung und die Nutzung der Handels-EDV der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (Anschlussvertrag) 1. Monatliche Entgelte

Mehr

Bachmann: Webcomics, Comicforschung & mehr

Bachmann: Webcomics, Comicforschung & mehr Neue Sekärliteratur - Interview Chrian A. Bachmann Der wissenschaftle Ch. A. Bachmann Verlag hat seit seer Gründung im Jahr 2008 ee veritable Selektion Sekärlitertur Comics vorgelegt. CRON sprach Verlagsleiter

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Geschrieben von: Malte Mittwoch, den 31. März 2010 um 19:44 Uhr - Aktualisiert Freitag, den 02. September 2011 um 23:04 Uhr

Geschrieben von: Malte Mittwoch, den 31. März 2010 um 19:44 Uhr - Aktualisiert Freitag, den 02. September 2011 um 23:04 Uhr {jcomments on} Gesamtant Folgend eige Abbildungen Gesamtaufbaus r Übert. Dadurch sollen alle weiteren Detailaufnahmen besser verständlich wer. Da ses Projekt noch nicht abgeschlossen ist, geben Fotos nur

Mehr

Abstract Seite Handlungsleitendes Interesse, Aufbau der Arbeit, Gliederung

Abstract Seite Handlungsleitendes Interesse, Aufbau der Arbeit, Gliederung Abstract Seite 1 1. Abstract 1.1. Handlungsleitendes Interesse, Aufbau der Arbeit, Gliederung Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema Feldzeugmeister Ludwig von Benedek und Generaloberst Svetozar Boroevic

Mehr

Merkblatt für die Gemeinden Tirols

Merkblatt für die Gemeinden Tirols Merkblatt für Geme Tirols 91. Jahrgang / August 2018 HERAUSGEGEBEN VOM AMT DER TIROLER LANDESREGIERUNG, ABTEILUNG GEMEINDEN I N H A LT 33. Neue Grausbildungsverordnung für 36. Abgabenertragsanteile Geme

Mehr

Das Faschinenmesser der preussischen Pioniere von 1841

Das Faschinenmesser der preussischen Pioniere von 1841 Das Faschinenmesser der preussischen Pioniere von 1841 Das in der Literatur verschiedentlich beschrieben Modell ist als Realstück nur relativ selten zu finden. So ist selbst ein in Frankreich gefundenes

Mehr

Wie wirkte sich die Völkerwanderung auf die Einheit des Imperium Romanum aus? Historische Veränderungen im Raum aus Geschichtskarten ableiten

Wie wirkte sich die Völkerwanderung auf die Einheit des Imperium Romanum aus? Historische Veränderungen im Raum aus Geschichtskarten ableiten Wie wirkte sich die Völkerwanderung auf die Eheit des Imperium Romanum aus? Historische Veränderungen im Raum aus Geschichtskarten ableiten Lernbereich: Zeitrahmen: G 6.6: Von der Antike zum Mittelalter

Mehr

Kunden Information Massstab 1:87

Kunden Information Massstab 1:87 Friedli Modellbau Lenk Kunden Information 2017-02 15.05.2017 Massstab 1:87 VW Käfer PTT VW Golf PTT Landrover 109 PTT Weitere typische Schweizer Postfahrzeug passend zu den Postautos von Arwico werden

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kapitel 4: Prozeduren zur Abstraktionsbildung

Kapitel 4: Prozeduren zur Abstraktionsbildung Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Informatik I Wtersemester 2006 Kapitel 4: Prozeduren zur Abstraktionsbildung

Mehr

THREADNEEDLE (LUX) AMERICAN SMALLER COMPANIES (DER FONDS )

THREADNEEDLE (LUX) AMERICAN SMALLER COMPANIES (DER FONDS ) WESENTLICHE ANLEGERINFORMATIONEN Gegenstand ses Dokuments sd wesentliche Informationen für den Anleger über sen Fonds. Es handelt sich nicht um Werbematerial. Diese Informationen sd gesetzlich vorgeschrieben,

Mehr

Hrsg.: Harald Meyer: Akira Yoshimura: Die großen Tsunami der. aus dem Japanischen übersetzt von Harald Meyer

Hrsg.: Harald Meyer: Akira Yoshimura: Die großen Tsunami der. aus dem Japanischen übersetzt von Harald Meyer ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Hrsg.: Harald Meyer: Akira Yoshimura: Die großen Tsunami der Sanriku-Küste aus dem Japanischen übersetzt von Harald Meyer Iudicium Verlag 2013 298

Mehr

Kunden Information Massstab 1:87. Willys Overland M38 A1 Munitionsfahrzeug

Kunden Information Massstab 1:87. Willys Overland M38 A1 Munitionsfahrzeug Kunden Information 2017-02 Massstab 1:87 Willys Overland M38 A1 Munitionsfahrzeug Das Munitionsfahrzeug ist das gleiche wie das Pak Fahrzeug. Bei den Kommando- und Munitionsfahrzeugen wurde die Kanone

Mehr

Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht

Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht Ein zierlich kurzgefasster Beitrag über die Rolle der bergischen Truppen an den Kämpfen der Völkerschlacht im Oktober 1813. Frank

Mehr

Die Artillerie des Königreichs Westphalen

Die Artillerie des Königreichs Westphalen Die Artillerie des Königreichs Westphalen 1808-1813 Dr. Martin Klöffler Düsseldorf Workshop Napoleon Online Kassel 19.4.2008 Version 2.0 (26.1.2008) Vorgeschichte: Kurhessen und Königreich Westphalen Okt.

Mehr

100. Jahrestag der Schlacht von Verdun

100. Jahrestag der Schlacht von Verdun NEWSLETTER NR. 2 / 15. April 2016 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Edelstahl - Rohrschellen

Edelstahl - Rohrschellen Edelstahl - Rohrschellen Ein Unternehmen der NEUMO-EHRENBERG -GRUPPE Technische Informationen AWH-Rohrhalterungen In diesem Katalog stellen wir Ihnen unser vielfältiges Programm über Halterungen für Rohre

Mehr

Westphalen im Jahre Innere Unruhen - Markus Stein September 2002

Westphalen im Jahre Innere Unruhen - Markus Stein September 2002 Westphalen im Jahre 1809 - Innere Unruhen - Markus Stein September 2002 Unheilvolle Staatsgründung Hannover Preußen Braunschweig Hessen-Kassel Hoch militarisiert (Subsidienverträge mit England) Offiziere

Mehr

bugaboo bee adapter für Graco autokindersitze

bugaboo bee adapter für Graco autokindersitze bugaboo bee adapter für Graco autokinrsitze zur anwendung dieser anleitung Die Autokinrsitz-Adapter sind praktisch und einfach zu handhaben und ihre Bedienung schnell zu lernen. Unsere praktische Bedienungsanleitung

Mehr

LBC 347x/00 Horn- und Treiberlautsprecher

LBC 347x/00 Horn- und Treiberlautsprecher Konikationssysteme LBC 347x/ Horn- nd Treiberlatsprecher LBC 347x/ Horn- nd Treiberlatsprecher www.boschsecrity.de Hocheffiziente Treiber Hervorragende Sprachwiedergabe Efache Montage Wasser- nd stabgeschützt

Mehr

Physikalische Messungen sind immer fehlerbehaftet! Der wahre Wert ist nicht ermittelbar. Der wahre Wert x ist nicht identisch mit dem Mittelwert

Physikalische Messungen sind immer fehlerbehaftet! Der wahre Wert ist nicht ermittelbar. Der wahre Wert x ist nicht identisch mit dem Mittelwert Physkalsche Messuge sd mmer fehlerbehaftet! Der wahre Wert st cht ermttelbar. Der wahre Wert st cht detsch mt dem Mttelwert Der Wert legt mt eer gewsse Wahrschelchket (Kofdezahl bzw. Vertrauesveau %) m

Mehr