Mitteilungsblatt. der Gemeinden Bözen, Elfingen und Hornussen Januar Gemeinde Bözen. Öffentliche Auflage eines Nationalstrassenprojekts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. der Gemeinden Bözen, Elfingen und Hornussen Januar Gemeinde Bözen. Öffentliche Auflage eines Nationalstrassenprojekts"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinden Bözen, Elfingen und Hornussen Januar 2018 Gemeinde Bözen Öffentliche Auflage eines Nationalstrassenprojekts Bereinigung Baulinien F3 Hornussen-Lupfig Betroffene Gemeinden Gesuchstellerin Gegenstand Verfahren Öffentliche Auflage Verfügungsbeschränkung Anhörung betroffener Dritter Aarau, 11. Dezember 2017 Hornussen und Bözen Schweizerische Eidgenossenschaft, vertreten durch das Bundesamt für Strassen (ASTRA), Filiale Zofingen, Brühlstrasse 3, 4800 Zofingen Für Detailinformationen wird auf die öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegten Planunterlagen verwiesen. Das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat gestützt auf Art. 27a bis 27c des Bundesgesetzes über die Nationalstrassen (NSG; SR ), auf Art. 12 der Verordnung über die Nationalstrassen (NSV; SR ) sowie auf Art. 27 ff des Bundesgesetzes über die Enteignung (EntG; SR 711) das ordentliche Plangenehmigungsverfahren eingeleitet. Die Planunterlagen können vom 8. Januar 2018 bis 6. Februar 2018 zu den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei folgenden Stellen eingesehen werden: Gemeindeverwaltung Hornussen, Schulstrasse 79, 5075 Hornussen Gemeindekanzlei Bözen, Hauptstrasse 7, 5076 Bözen Vom Tag der öffentlichen Bekanntmachung der Auflage an dürfen ohne Bewilligung des ASTRA auf dem vom Auflageprojekt erfassten Gebiet keine rechtlichen oder tatsächlichen Verfügungen getroffen werden. Wer nach den Vorschriften des Eidgenössischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (SR ) oder des Bundesgesetzes über die Enteignung Partei ist, kann gestützt auf Art. 27d NSG während der Auflagefrist gegen das Projekt beim Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), Kochergasse 6, 3003 Bern, schriftlich mit Antrag und Begründung Einsprache erheben. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Die Gemeinden wahren ihre Interessen mit Einsprache. Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche enteignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleistung geltend zu machen. Nachträgliche Einsprachen und Begehren nach den strengen Voraussetzungen in den Artikeln EntG sind beim UVEK einzureichen. Im Auftrag des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen - 1 -

2 Meldungen Landfrauen Bözen Farben wirken wirken Farben? Dienstag, 16. Januar 2018 um Uhr in der Aula FiBL in Frick, Apéro ab Uhr An diesem Abend werden wir von Lis Rytz, Firmeninhaberin von Charisma Coaching, sehr viel über Farben erfahren. Was sagen Farben aus? Welche (psychologische) Wirkung haben sie auf uns? Wo erscheinen uns welche Farben passend und wo sind sie ein No - go? Welche Farben unterstreichen meine Persönlichkeit und Kompetenz im Business? Weiss ich, welcher Farbtyp ich bin? Schmeicheln mir eher kaltoder warmtonige Farben? Wie kann ich Farben gezielt einsetzen? Alltagstaugliche Tipps und Tricks und Inspirationen wie auch Motivation zum Ausprobieren. Lassen Sie sich überraschen! Ihr Frühling wird definitiv bunter! Anmeldung bis 12. Januar 2018 an Eva Büchli, Fuchsloch 10, Elfingen, , eva.buechli@bluewin.ch Frühling auf den Tisch Dienstag, 23. Januar 2018 im Zentrum Roos in Muri, Uhr An diesem Vortrag erfahren wir von Frau Ruth Meyer (Dipl. Naturheilpraktikerin TEN) Wissenswertes über Wildpflanzen und deren Bedeutung in unserem Kulturkreis. Die Ernte und die einfache Verwendung in der Küche wird erklärt. Viele Wildpflanzen sind zugleich Heilpflanzen. Gerade im Frühling ist das erste Grün besonders wertvoll. Die gesundheitsfördernden Eigenschaften helfen die letzten Erkältungskrankheiten vom Winter auszutreiben, unterstützen den Stoffwechsel und die Verdauung. Anmeldung bis 19. Januar 2018 bei Eva Büchli, Fuchsloch 10 Elfingen, , eva.buechli@bluewin.ch Wir freuen uns auf viele Teilnehmer/innen. Unkostenbeitrag CHF pro Person und Nachmittag / Abend Bildungskommission des Aargauischen Landfrauenverbandes - 2 -

3 Gemeinde Elfingen Büroräume zu vermieten Gemeindehaus Elfingen Lage: Dorfstrasse 4, 5077 Elfingen Objekttyp: Gewerbe Nutzfläche: gesamthaft rund 120 m 2 Verfügbarkeit: nach Vereinbarung Preis pro m 2 : CHF inkl. Nebenkosten Im ehemaligen Gemeindehaus in Elfingen vermietet die Einwohnergemeinde im ersten und zweiten Stock diverse Büroräumlichkeiten mit einer Gesamtfläche von ca. 120 m 2. Im ersten OG befinden sich zwei Räume. Der Eine hat eine Fläche von rund 44 m 2 und besitzt einen Schaltertresen. Der hintere Raum, welcher nur über den Grösseren erreichbar ist, hat rund 22.5 m 2. Im zweiten OG befinden sich zwei Sitzungszimmer. Das Kleine hat eine Fläche von knapp 9.5 m 2 und das Grössere 44 m 2. Eine WC-Anlage kann mitbenutzt werden. Details nach Absprache. Parkplätze können für CHF pro Monat dazu gemietet werden. Die Bushaltestelle Hiltematt ist ca. 50 Meter entfernt. Gerne erteilen wir Ihnen weiter Auskünfte und stehen für eine persönliche Besichtigung gerne zur Verfügung. Kontakt: Verwaltung 3plus, Hauptstrasse 7, 5076 Bözen , kanzlei@verwaltung3plus.ch für Besichtigungen: Robert Studer, Leiter Regionaler Unterhaltsdienst,

4 Gemeinde Hornussen Öffentliche Auflage eines Nationalstrassenprojekts Siehe Beitrag Gemeinde Bözen. Gräberaufhebung auf dem Friedhof Hornussen Nach Ablauf der reglementarischen Ruhezeit von 20 Jahren werden Mitte April 2018 die Erdbestattungsgräber mit den Todesjahren 1992 und 1993 sowie die Urnengräber mit den Todesjahren 1989 und 1990 aufgehoben. Die Angehörigen haben die Möglichkeit, die Grabmäler und Pflanzen bis zum genannten Termin abzuräumen. Bei allfälligen Fragen können Sie sich direkt beim Leiter des Regionalen Unterhaltsbetriebes, Herrn Robert Studer (Natel: ), melden. Nach dem Abräumungstermin verfällt der Anspruch auf Grabmäler und Pflanzen, ohne dass daraus ein Entschädigungsanspruch seitens der Angehörigen entsteht. Gemeinderat Hornussen Meldungen der Schule Hornussen Generationen im Klassenzimmer In Zusammenarbeit mit Pro Senectute Aargau hat die Primarschule Hornussen mit viel Erfolg das Projekt: Generationen im Klassenzimmer gestartet. Generationen im Klassenzimmer trägt zum besseren Verständnis der verschiedenen Generationen bei. Unsere Schüler bekommen eine zusätzliche Bezugsperson, und die Lehrpersonen eine bereichernde Unterstützung im Unterricht. Zurzeit unterstützen uns mit viel Begeisterung zwei kompetente, liebenswürdige Seniorinnen. Wir würden uns freuen, wenn sich weitere Seniorinnen/Senioren für dieses Projekt interessieren würden. Haben wir Ihre Neugier geweckt? Einsatzmöglichkeiten: Begleitung des Kindergartens im Wald Unterstützung im Textilen Werken Unterstützung im Englischunterricht Falls Sie sich angesprochen fühlen, so melden Sie sich bei: Pro Senectute Aargau Bereichsleitung Gemeinwesenarbeit Roland Guntern Bahnhofstrasse Baden Telefon Internet

5 Gesucht Begleitung im Schwimmunterricht (Schwimmhilfe) Die Primarschule Hornussen sucht eine neue Begleitung für den Schwimmunterricht. Am Dienstagnachmittag (ca bis Uhr) gehen abwechselnd die Unterstufe und Mittelstufe von Januar bis Juni im Hallenbad Frick zum Schwimmen. Haben Sie Freude am Schwimmen und sind Sie im Besitz eines Rettungsbrevets Basis Pool? Möchten Sie uns unterstützen (im Stundenlohn)? Wir freuen uns auf jede Kontaktaufnahme: Brigitt Stettler, Schulleitung / / hornussen.schulleitung@schulen-aargau.ch Kontrolle der Öl- und Gasfeuerungen Ab Februar 2018 beginnt unser Feuerungskontrolleur mit der Überprüfung der Feuerungsanlagen. Gut eingestellte Öl-/Gasbrenner arbeiten nicht nur wirtschaftlicher, sie senken die Betriebskosten und tragen zur Reduktion der Luftverschmutzung bei. Anlagebetreiber, welche die Feuerungskontrolle durch das Servicegewerbe durchführen lassen, möchten wir daran erinnern, dass bis am 28. Dezember 2018 die Kontrolle erledigt und der Rapport beim Feuerungskontrolleur eingetroffen sein muss. Andernfalls wird unser Feuerungskontrolleur die Feuerungskontrolle selbst durchführen. Auskünfte erteilt der Feuerungskontrolleur: Paul Herzog, Frick; oder herzogpaul@bluewin.ch Jubilare Gemeinde Hornussen Folgende Einwohnerinnen und Einwohner von Hornussen können im Jahr 2018 ein Geburtstagsjubiläum feiern (80 Jahre und älter). Der Gemeinderat Hornussen wünscht den Jubilaren nur das Beste. Schilling-Schwager Martha Josephina Schilling-Schwager Wilhelm Josef Herde-Fuchs Cäcilia Herzog-Kälin Emilie Winter-Rennhard Oskar Herzog Oskar Eduard Herzog-Gabor Johann Heinrich Fuchs-Hürlimann Gerard Herzog-Schär Ida Herzog-Schäfer Katharina Zwärgliträff Hornussen Alle Eltern mit Kinder, von Neugeborenen bis ins Kindergartenalter, aus Hornussen und Umgebung, sind herzlich eingeladen zusammen mit uns zu krabbeln, spielen, turnen, singen und plaudern. Wir treffen uns jeden ersten Freitag im Monat von Uhr und jeden dritten Donnerstag im Monat von Uhr im Birkensaal in Hornussen (Gebäude Gemeindeverwaltung / Schulstrasse 79). Bei schönem Wetter sind wir draussen unterwegs. Falls du das erste Mal teilnehmen möchtest, bitten wir dich, mit uns Kontakt aufzunehmen, damit du weisst, ob wir uns drinnen oder draussen treffen

6 Das sind die Daten im 2018: 18. Januar 6./19. April 6./19. Juli 5./18. Oktober 2./15. Februar 4./17. Mai 3./16. August 2./15. November 2./15. März 1./21. Juni 7./20. September 7./20. Dezember Zudem werden wir im 2018 vier zusätzliche Anlässe durchführen: Winteranlass Freitag, 12. Januar 2018 Ostereier färben Donnerstag, 29. März 2018 Familienbräteln Samstag, 11. August 2018 Herbstplausch Freitag, 19. Oktober 2018 Wir freuen uns auf Euch. Für Fragen oder Anregungen wendet Euch an: Sonja Hofer oder Joyce Leuppi Kinderfussball Hornussen Alle Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse, aus Hornussen und Umgebung, sind herzlich eingeladen zusammen mit uns Fussball zu spielen und Spass zu haben. Wir treffen uns jeden Sonntagnachmittag von Uhr im Januar, Februar und März 2018 in der Turnhalle in Hornussen. Falls du das erste Mal teilnehmen möchtest, bitten wir dich, mit uns Kontakt aufzunehmen. Versicherung und Haftung ist Sache der Eltern. Wir freuen uns auf dich! Für Fragen oder Anmeldungen wende dich an: Mentor Elshani, , Einwohnerforum Hornussen Der Gemeinderat freut sich, Sie auch im Jahr 2018 jeweils am ersten Mittwochabend im Monat von Uhr bis Uhr in den Räumlichkeiten des Mittagstisches (bei der Turnhalle) in Hornussen begrüssen zu dürfen. Das erste Forum findet am 03. Januar 2018 statt

7 Verwaltung 3plus Freiwillige gesucht Deutschkurs mit Asylsuchenden! Die Gemeinden Bözen, Elfingen und Hornussen beherbergen zurzeit 7 Asylsuchende in der gemeinsamen Asylunterkunft im Oberdorf 5 in Bözen. Zwei davon lernen wöchentlich mit einer freiwilligen Einwohnerin deutsch. Die Deutschkurse des Kantons Aargau finden nur alle drei Monate statt und die Plätze sind sehr beschränkt. Es dauert also einige Monate, bis die Asylsuchenden einen Deutschkurs besuchen können. Wir suchen deshalb weitere Freiwillige, welche mit unseren Flüchtlingen deutsch lernen. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch unter oder per an kanzlei@verwaltung3plus.ch. Wir freuen uns auf viele Interessierte. Veranstaltungskalender 2018 Auch dieses Jahr hat die Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit den Vereinen und den Gemeinderäten einen Kalender aller 2018 anstehenden Veranstaltungen zusammengestellt. Wie bereits im Vorjahr verzichtet die Verwaltung auf das Versenden der Broschüre in alle Haushaltungen. Auf Wunsch kann jederzeit auf der Gemeindekanzlei ein Exemplar bezogen werden. Ausserdem finden Sie die aktuelle Version des Kalenders 2018 auf der Homepage der Verwaltung 3plus (Startseite rechts unten). Abfallkalender 2018 Die Verwaltung 3plus hat den Abfallkalender für das Jahr 2018 angepasst. Die Altpapiersammlungen in Bözen und Elfingen, welche durch die Alti Führwehr Böze durchgeführt werden, finden am 24. März 2018 sowie am 27. Oktober 2018 statt. Die Daten werden frühzeitig im Mitteilungsblatt publiziert. Wie bereits im Vorjahr verzichtet die Verwaltung auf das Versenden des aktualisierten Abfallkalenders. Sie können auf der Gemeindekanzlei jederzeit ein Exemplar abholen oder bestellen. Ausserdem finden Sie die aktuelle Version auf der Homepage der Verwaltung 3plus unter: 3plus von A-Z Dienstleistungen Gemeindekanzlei Abfallbewirtschaftung Winterdienst Die Einwohner werden gebeten, auch in diesem Winter die Fahrzeuge auf den privaten Grundstücken zu parkieren, so dass der Winterdienst auf den Gemeindestrassen, unter den Brücken und auf öffentlichen Plätzen ohne Behinderung möglich ist. Die Gemeinde übernimmt keine Haftung für allfällige Schäden an Fahrzeugen, welche auf Gemeindestrassen abgestellt werden. Sirenentest 2018 Am Mittwochnachmittag, 07. Februar 2018, findet von Uhr bis Uhr in der ganzen Schweiz die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen

8 Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohnerinnen und Einwohner in Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen "Allgemeiner Alarm": Ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Weiter werden die Wasseralarmsirenen getestet. Wenn das Zeichen "Allgemeiner Alarm" jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren. Hinweise und Verhaltensregeln finden sich im Merkblatt "Alarmierung der Bevölkerung" auf den hintersten Seiten jedes Telefonbuches, ferner auf Seite 662 im Teletext sowie im Internet unter Die Bevölkerung wird um Verständnis für die mit der Sirenenkontrolle verbundenen Unannehmlichkeiten gebeten. Unentgeltliche Rechtsauskunft Ratsuchende Bürger können sich an jeweils zwei Tagen im Monat entweder in Laufenburg oder Frick unentgeltliche Beratung einholen. Die jeweiligen Daten finden Sie auf der Homepage der Verwaltung 3plus ( sowie in den Anschlagskästen der Gemeinden Bözen, Elfingen und Hornussen. Auch im Bezirk Brugg besteht jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat von Uhr Uhr im Gemeindehaus Windisch, Dohlenzelgstrasse 6, die Möglichkeit, unentgeltliche Rechtsauskunft in Anspruch zu nehmen. Eine Anmeldung ist nicht möglich. Weitere Meldungen Nächstes Mitteilungsblatt Verwaltung 3plus Bitte beachten Sie folgende Fristen zur Einreichung von Beiträgen ins Mitteilungsblatt der Verwaltung 3plus: - Mitteilungsblatt Februar, Einsendeschluss Freitag, 19. Januar 2018 Erscheinungsdatum Donnerstag, 01. Februar Mitteilungsblatt März, Einsendeschluss Freitag, 16. Februar 2018 Erscheinungsdatum Donnerstag, 01. März 2018 GEMEINDERÄTE BÖZEN, ELFINGEN UND HORNUSSEN Die Gemeinderäte Bözen, Elfingen und Hornussen sowie das gesamte Verwaltungspersonal wünscht Ihnen fürs neue Jahr alles Gute

KOBLENZER infoblatt. KONTAKT Wir sind wie folgt erreichbar

KOBLENZER infoblatt. KONTAKT Wir sind wie folgt erreichbar JANUAR 2019 Jahrgang 28 Nr. 1 erscheint monatlich KOBLENZER infoblatt ÖFFNUNGSZEITEN ab 1. JANUAR 2019 Montag: 09.00 11.30 Uhr 14.00 16.30 Uhr Dienstag: geschlossen 14.00 18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Februar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Februar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Februar 2017 Neujahrsapéro 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 4 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Februar 2017 Mi 01.

Mehr

VERHALTENSREGELN BEI EINEM EREIGNIS

VERHALTENSREGELN BEI EINEM EREIGNIS VERHALTENSREGELN BEI EINEM EREIGNIS Brandruine im Oberdorf, Brand vom 04. September 1979 Hochwasser vom 15. Oktober 2000, Einsatz der Feuerwehr GFSng-2011 Hochwasser 1 HÖREN Hören Sie Radio und folgen

Mehr

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Sept. 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Gemeindenachrichten. Gesuch um ordentliche Einbürgerung Folgende Person hat bei der Gemeinde Mandach ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt:

Gemeindenachrichten. Gesuch um ordentliche Einbürgerung Folgende Person hat bei der Gemeinde Mandach ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: Gemeindenachrichten Januar 2019, Ausgabe Nr. 1 Mandach Mitteilungen des Gemeinderats Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse vom 30. November 2018 Sämtliche Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

WüFla. Kleintierarzt Notfall Kanzlei und Kassa : Montag Freitag Uhr / Uhr oder nach Vereinbarung

WüFla. Kleintierarzt Notfall Kanzlei und Kassa : Montag Freitag Uhr / Uhr oder nach Vereinbarung WüFla Nr. 02 / 16 21. Januar 2016 Nächste Ausgabe: 4. Februar 2016 38. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in allen Haushaltungen Herausgeber: Canisius

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Integration Windisch

Integration Windisch Integration Windisch Beratung Information Koordination Integration Windisch Konzepte Netzwerk Projekte Angebote ab 01.08.2018 Deutschkurse mit Kinderbetreuung Organisation: Machbar Aarau Neue Kurse: 20.

Mehr

356 Statistisches Jahrbuch Bezirk Aarau. Bezirk Baden

356 Statistisches Jahrbuch Bezirk Aarau. Bezirk Baden 356 Statistisches buch 2016 Bezirk Aarau Fläche Total 10 448 ha davon 3 004 ha Acker, Wiese 4 953 ha Wald 2006 67 105 34 373 14 007 13 809 42 238 11 058 39 5 505 4 925 532 2007 67 616 34 612 14 260 13

Mehr

Mietangebot. Büroflächen je 208 m 2 im 2. und 3. Obergeschoss. Hauptstrasse Hausen

Mietangebot. Büroflächen je 208 m 2 im 2. und 3. Obergeschoss. Hauptstrasse Hausen Büroflächen je 208 m 2 im 2. und 3. Obergeschoss Hauptstrasse 2 5212 Hausen Mietangebot REALIT TREUHAND AG l Bahnhofstrasse 41 l 5600 Lenzburg l 062 885 88 00 l info@realit.ch l www.realit.ch 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

Verordnung über die Beaufsichtigung und die Registrierung der Vorsorgeeinrichtungen (BVV 1)

Verordnung über die Beaufsichtigung und die Registrierung der Vorsorgeeinrichtungen (BVV 1) Verordnung über die Beaufsichtigung und die Registrierung der Vorsorgeeinrichtungen () vom 9. Juni 98 (Stand am. Januar 999) Der Schweizerische Bundesrat,gestützt auf Artikel 97 des Bundesgesetzes vom

Mehr

gestützt auf die Alarmierungsverordnung (AV) vom 18. August ) und Art. 4 Abs. 3 des Bevölkerungsschutzgesetz (BevSG) vom 22.

gestützt auf die Alarmierungsverordnung (AV) vom 18. August ) und Art. 4 Abs. 3 des Bevölkerungsschutzgesetz (BevSG) vom 22. 500.0 Kantonale Alarmierungsverordnung (KAV) vom 8. Februar 07 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf die Alarmierungsverordnung (AV) vom 8. August 00 ) und Art. 4 Abs. des Bevölkerungsschutzgesetz

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Liebe Rinikerinnen und Riniker

Liebe Rinikerinnen und Riniker «uns gefällt s» Nr. 01 vom 10. Januar 2019 Mitteilungsblatt Liebe Rinikerinnen und Riniker Wir hoffen, dass Ihnen der Start ins neue Jahr gut geglückt ist und Sie an den Festtagen viel Erfreuliches erleben

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 01b/2015 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 01b/2015 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 01b/2015 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Projekt Fusion S. 2 Öffnungszeiten Verwaltung S. 3 Bauverwaltung Eigenamt S. 4 Gigathlon S. 4 Sirenentest S. 4 Schule Jahreskonzert

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

G E M E I N D E K I L L W A N G E N

G E M E I N D E K I L L W A N G E N G E M E I N D E K I L L W A N G E N GEMEINDEKANZLEI Schürweg 2 8956 Killwangen GESUCH FÜR EINE VERANSTALTUNGS-BEWILLIGUNG 1. Organisation (obligatorisch) Art des Anlasses: (Genaue Bezeichnung) Ort des

Mehr

Tenniker Adventskalender Wohnungen zu vermieten

Tenniker Adventskalender Wohnungen zu vermieten top-aktuell Tenniker Adventskalender 2011 Schon seit etlichen Jahren wird, wie in vielen anderen Gemeinden, auch in unserer Gemeinde ein Adventskalender organisiert. Der Gemeinderat möchte sich an dieser

Mehr

Baugebührenreglement zur Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde Muri

Baugebührenreglement zur Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde Muri Baugebührenreglement zur Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde Muri vom 19. November 2009 Stand: 25. Juni 2015 Inhaltsverzeichnis Seite Behandlungsgebühr 2 Bauanfragen 2 Vorentscheide 2 Baubewilligung

Mehr

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH vom 04. November 2014 Konzept Mittagstisch Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE... 3 1.1 Grundlage... 3 1.2 Angebot... 3 1.3 Trägerschaft... 3 2. ZIELE UND

Mehr

WALDPLAUSCH für Gross und Klein

WALDPLAUSCH für Gross und Klein Rohrdorferberg Aus den Vereinen WALDPLAUSCH für Gross und Klein www.evbellikon.org info@evbellikon.org Am Sonntag, 9. September 2012, laden wir alle herzlich zu einem Waldplausch mit einer Schnitzeljagd

Mehr

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg Informationsbroschüre Kindergarten Felsberg Herzlich Willkommen im Kindergarten Liebe Eltern Wir freuen uns, dass Ihr Kind bald bei uns den Kindergarten besuchen wird. Mit dieser Broschüre möchten wir

Mehr

Verordnung. über den Bevölkerungsschutz

Verordnung. über den Bevölkerungsschutz Verordnung über den Bevölkerungsschutz vom 10. Juni 009 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Grundlagen 3 Art. Zweck 3 Art. 3 Zuständigkeit 3 Art. 4 Organisation 3 Art. 5 Aufgaben der Kommission 4 Art. 6 Aufgaben

Mehr

REPRÄSENTATIVE, NEUE BÜRORÄUME IM ZENTRUM DER SCHWEIZ

REPRÄSENTATIVE, NEUE BÜRORÄUME IM ZENTRUM DER SCHWEIZ REPRÄSENTATIVE, NEUE BÜRORÄUME IM ZENTRUM DER SCHWEIZ RÜTIFELDSTRASSE 1 / DEITINGENSTRASSE, 3380 WANGEN AN DER AARE GEMEINDE Wangen an der Aare hat als Wirtschaftsstandort einiges zu bieten. Aufgrund der

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Parkierungsreglement der Gemeinde Schwellbrunn

Parkierungsreglement der Gemeinde Schwellbrunn Parkierungsreglement der Gemeinde Schwellbrunn Gestützt auf Art. 72 Abs. 2 des Gesetzes über die Staatsstrassen des Kantons Appenzell A. Rh. werden die folgenden Vorschriften über das Parkieren auf öffentlichem

Mehr

Gemeindepolizeireglement

Gemeindepolizeireglement Gemeindepolizeireglement - Beschluss durch Gemeindeversammlung am 09. Dezember 005 - Gültig seit 01. Januar 006 - Rechtsgrundlage Polizeigesetz Kanton Bern (551.1) - Ressort Öffentliche Sicherheit - Kontaktstelle

Mehr

Dörrmattring 35, Frick Verkauf 7-Zimmer-Einfamilienhaus. Jakob Müller Immobilien AG

Dörrmattring 35, Frick Verkauf 7-Zimmer-Einfamilienhaus. Jakob Müller Immobilien AG Dörrmattring 35, Frick Verkauf 7-Zimmer-Einfamilienhaus Jakob Müller Immobilien AG www.jmre.ch Das Objekt im Überblick Etagen UG, EG, 1. OG Anzahl Zimmer 7-Zimmer Wohnfl äche 184.5 m 2 Kubatur 1 111 m

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

Erwerb des Ortsbürgerrechts

Erwerb des Ortsbürgerrechts Q:\Gemeindekanzlei Bettwil\Reglemente und Tarife\Ortsbürgergemeinde Einbürgerung Merkblatt Stand 29.11.2010.doc Erwerb des Ortsbürgerrechts Merkblatt Stand 29. November 2010 Seite 2 A) Allgemeines Die

Mehr

GEMEINDE KILLWANGEN. Bestattungs- und Friedhofreglement

GEMEINDE KILLWANGEN. Bestattungs- und Friedhofreglement GEMEINDE KILLWANGEN Bestattungs- und Friedhofreglement Gültig ab 1. Oktober 2011 INHALTSVERZEICHNIS Seite I. Allgemeine Bestimmungen 3 II. Vorschriften über das Bestattungswesen 3 III. Grabstätten 5 IV.

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017 Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017 (Foto: Blick von Winterröscht in Richtung Thunersee vom 16.11.2017, Lukas Schärer, Ranger Habkern) Inhalt 1. Öffnungszeiten über die Feiertage... 2 2. Personal...

Mehr

AKTUELL. Mitteilungsblatt für Waldkirch und Bernhardzell / Ausgabe 4 / 27. Januar 2017

AKTUELL. Mitteilungsblatt für Waldkirch und Bernhardzell / Ausgabe 4 / 27. Januar 2017 Mitteilungsblatt für und Bernhardzell / Ausgabe 4 / 27. Januar 2017 AKTUELL GEMEINDE Sirenentest am Mittwoch, 1. Februar Unentgeltliche Rechtsauskunft KIRCHE Fackelwanderung Andwiler Moos GEMEINDE KIRCHE

Mehr

Rahmenbedingungen Freiwilligenarbeit im Haus im Park

Rahmenbedingungen Freiwilligenarbeit im Haus im Park FREIWILLIGENARBEIT Schönenwerd Gretzenbach Däniken Eppenberg-Wöschnau Rahmenbedingungen Freiwilligenarbeit im Haus im Park Kreuzackerstrasse 24 5012 Schönenwerd T 062 858 43 00 F 062 858 43 10 info@hausimpark.ch

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Mai Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Mai Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Mai 2018 Übergabe des neuen Kommunaltraktors Kubota STW 40 im Beisein von Hannelore Zingg, Gemeinderätin, Dieter Burgherr, Strassenmeister, und Reto Stalder, Stalder Technik

Mehr

Verordnung des VBS über die Durchführung von Tests der Systeme zur Alarmierung der Bevölkerung

Verordnung des VBS über die Durchführung von Tests der Systeme zur Alarmierung der Bevölkerung Verordnung des VBS über die Durchführung von Tests der Systeme zur Alarmierung der Bevölkerung (VTSA) vom 27. Januar 2017 Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS),

Mehr

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement Einwohnergemeinde MATTEN Gebührentarif zu Abfall - Reglement Beschlossen an der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 1992 In Kraft seit 01. September 1992 Inhaltsverzeichnis Grundsatz... 3 I. Haushaltungen...

Mehr

Tagesschule Krauchthal (Stand per )

Tagesschule Krauchthal (Stand per ) Tagesschule Krauchthal (Stand per 01.08.2018) 1. Zweck Die Tagesschule Krauchthal bietet für alle Kinder der Gemeinde Krauchthal vom Kindergarten bis zur 6. Klasse ein freiwilliges, familienergänzendes

Mehr

Einwohnergemeinde. Wald. Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege

Einwohnergemeinde. Wald. Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege Einwohnergemeinde Wald Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege Die Gemeinde Wald erlässt folgende Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege, gestützt auf: 1. Gesetzliche Grundlagen

Mehr

Reglement Leue Märt vom 30. Januar 2013

Reglement Leue Märt vom 30. Januar 2013 Reglement Leue Märt vom 30. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeine Bestimmungen 2 Art. 1 Geltungsbereich 2 Art. 2 Begriff 2 2 Organisation 2 Art. 3 Zweck 2 Art. 4 Zuständigkeiten 2 Art. 5 Aufgaben

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Dezember 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Dezember 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Leitfaden Raumvermietung Raumangebot für Veranstaltungen, Seminare und Tagungen

Leitfaden Raumvermietung Raumangebot für Veranstaltungen, Seminare und Tagungen Raumangebot für Veranstaltungen, Seminare und Tagungen Datum erstellt/aktualisiert: 19.08.16 Version: 1 Seite 1 von 11 Herzlich willkommen! Unsere Veranstaltungsräume stehen Ihnen für Ihre Anlässe, Tagungen

Mehr

Informationsveranstaltungen Kältemittel

Informationsveranstaltungen Kältemittel Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Bundesamt für Energie BFE Informationsveranstaltungen Kältemittel für Klima- und Kälteplaner, Importeure,

Mehr

Altersleitbild Gipf-Oberfrick. Kurzfassung

Altersleitbild Gipf-Oberfrick. Kurzfassung Gemeinde 5073 Gipf-Oberfrick www.gipf-oberfrick.ch Altersleitbild Gipf-Oberfrick Kurzfassung Juni 2009 Das Altersleitbild Gipf-Oberfrick liegt in dieser Kurzfassung und in einer Vollversion vor. Die Vollversion

Mehr

Kanton Aargau Park+Pool-Parkplätze

Kanton Aargau Park+Pool-Parkplätze Kanton Aargau Park+Pool-Parkplätze Erhebung Auslastung November 2014 Fassung Dezember 2014 Departement Bau, Verkehr und Umwelt Herausgeber Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) Abteilung Verkehr Herr

Mehr

Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO)

Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO) Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO) RRB vom 8. November 98 (Stand. September 008) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel des Bundesgesetzes über den Umweltschutz

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

GEMEINDE LAUFENBURG. Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen

GEMEINDE LAUFENBURG. Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen GEMEINDE LAUFENBURG Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen Ausgabe 10.06.2013 Version 8 Gebührenreglement Version 8, 10.06.2013 Seite

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2016-2017 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Reglement über die Parkraumbewirtschaftung der Gemeinde Binningen (Parkraumreglement)

Reglement über die Parkraumbewirtschaftung der Gemeinde Binningen (Parkraumreglement) Reglement über die Parkraumbewirtschaftung der Gemeinde Binningen (Parkraumreglement) vom 29. Januar 2007 (Fassung vom 16. April 2018) Der Einwohnerrat Binningen erlässt, gestützt auf 46 des Gemeindegesetzes

Mehr

Gemeinde Walchwil. Parkplatzreglement

Gemeinde Walchwil. Parkplatzreglement Seite 3 Inhaltsverzeichnis I. Dauerparkieren auf öffentlichem Grund Grundsatz 4 Bewilligungs- und Gebührenpflicht 4 II. Benützung von Parkfeldern mit Parkuhren 3 Bewirtschaftungszeit / Parkuhren 4/5 III.

Mehr

Flugfeld St. Gallen-Altenrhein. Plangenehmigung. Tarmac-Beizli Bern, 30. Mai LSZR/00017 / his

Flugfeld St. Gallen-Altenrhein. Plangenehmigung. Tarmac-Beizli Bern, 30. Mai LSZR/00017 / his Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Zivilluftfahrt 3003 Bern, 30. Mai 2017 Flugfeld St. Gallen-Altenrhein Plangenehmigung Tarmac-Beizli 361.22-LSZR/00017

Mehr

Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick

Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick Preisliste ab Januar 2014 (inkl. MwSt.) Essen in der Caféteria des Alterszentrum

Mehr

Vorinformation: Daten der Gemeindeversammlungen 2019

Vorinformation: Daten der Gemeindeversammlungen 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinden Bözen, Elfingen und Hornussen Februar 2019 Gemeinde Bözen Rechtskräftige Gemeindeversammlungsbeschlüsse Bözen Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die dem fakultativen

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

1 Allgemeine Bestimmungen

1 Allgemeine Bestimmungen 8.5. Verordnung über die Kontrolle der Feuerungsanlagen mit Heizöl «Extra leicht» und Gas (VKF) vom.0.00 (Stand 0.0.05) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 7 Buchstabe d des Gesetzes

Mehr

Einwohnergemeinde Thayngen. Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen

Einwohnergemeinde Thayngen. Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen Einwohnergemeinde Thayngen Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen INFORMATIONS- UND BERATUNGSSTELLE Ausgangslage Im Leistungsauftrag 2011 Alterswohnheim

Mehr

Das Protokoll wurde der Finanzkommission zur Einsichtnahme vorgelegt.

Das Protokoll wurde der Finanzkommission zur Einsichtnahme vorgelegt. 1. Protokoll 2. Budget 2018 3. Verschiedenes TRAKTANDENLISTE DER GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM 13. NOVEMBER 2017 ERLÄUTERUNGEN UND ANTRÄGE Auf die Zustellung des Protokolls und des detaillierten Budgets wird

Mehr

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr!

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 87 Mitte Januar 2017 Foto: Paul Richener Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr! Aus der Gemeindekanzlei Schalter vom 13.02.2017-17.02.2017

Mehr

Parkierungsreglement

Parkierungsreglement Parkierungsreglement 005 Parkierungsreglement der Einwohnergemeinde Rubigen Die Einwohnergemeinde Rubigen erlässt, gestützt auf - das eidgenössische Strassenverkehrsgesetz (SVG) vom 19.1.1958, Art. - die

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Departement Volkswirtschaft und Inneres Vorsteher

Departement Volkswirtschaft und Inneres Vorsteher Departement Volkswirtschaft und Inneres Vorsteher Dr. iur. Urs Hofmann, Regierungsrat Frey-Herosé-Strasse 12, 5001 Aarau Telefon 062 835 14 00 Fax 062 835 14 25 E-Mail urs.hofmann@ag.ch Adressaten gemäss

Mehr

Informationsabend Kindergarten Meierskappel Donnerstag,

Informationsabend Kindergarten Meierskappel Donnerstag, Informationsabend Kindergarten Meierskappel Donnerstag, 13.12.2018 Herzlich Willkommen & vielen Dank für Ihr Erscheinen Traktanden Begrüssung Unsere Schule stellt sich vor Lehrpersonen Kindergarten Schulische

Mehr

Richtlinien Schultransport Amsoldingen

Richtlinien Schultransport Amsoldingen Richtlinien Schultransport Amsoldingen A. Allgemeines / Busbetrieb 1. Organisation: Die Gemeinde Amsoldingen organisiert und finanziert den Schultransport. 2. Berechtigung: Berechtigt für den Transport

Mehr

Verordnung über das Parkieren auf öffentlichem Grund

Verordnung über das Parkieren auf öffentlichem Grund der Gemeinde Birr Vom: 26. Juni 2017 Genehmigt am: 3. Juli 2017 Gemeinderat 24. November 2017 Gemeindeversammlung Gültig ab: 1. Januar 2018 Version: 1.0 Seite 1/6 Gemeinde Birr Pestalozzistrasse 10 5242

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Reglement über die Öl- und Gasfeuerungskontrolle

EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Reglement über die Öl- und Gasfeuerungskontrolle 6 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF Reglement über die Öl- und Gasfeuerungskontrolle GEMEINDE OBERDORF / Reglement über Öl- und Gasfeuerungskontrolle Seite 2 Die Einwohnergemeindeversammlung, gestützt auf 47

Mehr

Raumangebot für Veranstaltungen, Seminare und Tagungen

Raumangebot für Veranstaltungen, Seminare und Tagungen Raumangebot für Veranstaltungen, Seminare und Tagungen Herzlich willkommen! Unsere Veranstaltungsräume stehen Ihnen für Ihre Anlässe, Tagungen und Bankette zur Verfügung. Gerne beraten wir Sie und helfen

Mehr

Der Gemeindesteuerfuss betr. 1.5 Einheiten, die Liegenschaftssteuer / 00 vom amtlichen Wert.

Der Gemeindesteuerfuss betr. 1.5 Einheiten, die Liegenschaftssteuer / 00 vom amtlichen Wert. Freies Bauland Bannwil ist eine kleine Gemeinde mit rund 700 Einwohnern und liegt zwischen Langenthal und Niederbipp, auf 434 Meter über Meer. An der Aare gelegen war Bannwil die nördlichste Gemeinde des

Mehr

Energieberatung in der Landwirtschaft Felix Arnold Abteilung Energie

Energieberatung in der Landwirtschaft Felix Arnold Abteilung Energie BAU, VERKEHR UND UMWELT Felix Arnold Abteilung Energie Workshop AgroCleanTech Bern, 2. September 2016 Agenda > energieberatungaargau > Landwirtschaft im Kanton Aargau > Beratung in der Landwirtschaft >

Mehr

1 BERATUNG. Altersfragen. Lebensprobleme. Rechtsfragen. Finanzielle Fragen. Kostgeld. Radio + TV-Gebühren. Todesfall

1 BERATUNG. Altersfragen. Lebensprobleme. Rechtsfragen. Finanzielle Fragen. Kostgeld. Radio + TV-Gebühren. Todesfall 1 BERATUNG Altersfragen Lebensprobleme Rechtsfragen Finanzielle Fragen Kostgeld Guter Rat sei teuer, sagt man. Dabei ist er meist günstig zu haben, aber es ist manchmal schwierig, ihn zu finden! Die hier

Mehr

Reglement zur ausserschulischen Benützung von Räumen der Primarschulen Eschen und Nendeln

Reglement zur ausserschulischen Benützung von Räumen der Primarschulen Eschen und Nendeln Reglement zur ausserschulischen Benützung von Räumen der Primarschulen Eschen und Nendeln GRB 01.22.216 05.12.2001 GRB 04.14.166 18.08.2004 Gemeinde Eschen I Präambel Die Gemeinde stellt ihren Einwohnern

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation 5 Zimmer EFH mit Einliegerwohnung Im Steurgünstigen Kt. Nidwalden 6363 Obbürgen am Bürgenstock Eckdaten Vorgesehenes Übergabedatum: 01. Oktober 2014 oder nach Vereinbarung Kontaktadresse: AWE Architektur

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

Schule Villigen Wissenswertes von A Z

Schule Villigen Wissenswertes von A Z Schule Villigen Wissenswertes von A Z Absenzen Adresse Anrufe Ansprechperson Arztbesuche Arztuntersuch Beratungsstelle Sie müssen schriftlich entschuldigt werden und sind von den Eltern zu unterschreiben.

Mehr

Flughafen Grenchen. Plangenehmigung. Aufstellen eines Bürocontainers Bern, 12. Mai GRE / his

Flughafen Grenchen. Plangenehmigung. Aufstellen eines Bürocontainers Bern, 12. Mai GRE / his Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK 3003 Bern, 12. Mai 2011 Flughafen Grenchen Plangenehmigung Aufstellen eines Bürocontainers 31-06-6945 GRE / his UVEK; 31-06-6945

Mehr

Reglement. über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) der Gemeinde Vordemwald

Reglement. über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) der Gemeinde Vordemwald Reglement über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) der Gemeinde Vordemwald vom 0. Januar 08 Gemeinde Vordemwald, Parkierungsreglement Die Einwohnergemeinde Vordemwald

Mehr

R E G L E M E N T ÜBER DIE ORGANISATION UND DURCHFÜHRUNG DER FEUERUNGSKONTROLLE IN DER GEMEINDE BÄTTWIL

R E G L E M E N T ÜBER DIE ORGANISATION UND DURCHFÜHRUNG DER FEUERUNGSKONTROLLE IN DER GEMEINDE BÄTTWIL G E M E I N D E 4 1 1 2 B Ä T T W I L R E G L E M E N T ÜBER DIE ORGANISATION UND DURCHFÜHRUNG DER FEUERUNGSKONTROLLE IN DER GEMEINDE BÄTTWIL R E G L E M E N T über die Organisation und Durchführung der

Mehr

Plangenehmigung für den Einbau von Fenstern im Hangartor 6 Süd

Plangenehmigung für den Einbau von Fenstern im Hangartor 6 Süd Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK 3003 Bern, 14. Dezember 2006 Flughafen Bern-Belp Plangenehmigung für den Einbau von Fenstern im Hangartor 6 Süd Gesuch der

Mehr

Mitteilungsblatt Januar 2017

Mitteilungsblatt Januar 2017 Mitteilungsblatt Januar 2017 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Auch im Jahr 2017 wollen wir Sie mit dem monatlich erscheinenden Mitteilungsblatt regelmässig über die News aus dem Gemeindehaus bedienen.

Mehr

Verordnung über die Elternmitwirkung an der Schule und den Kindergärten der Einwohnergemeinde Lengnau

Verordnung über die Elternmitwirkung an der Schule und den Kindergärten der Einwohnergemeinde Lengnau Verordnung über die Elternmitwirkung an der Schule und den Kindergärten der Einwohnergemeinde 1. Grundlage und Zweck 3 Grundsatz 3 Zweck 3. Elternvertretung / Mitwirkung 3 Formen der Mitwirkung 3 Elternversammlung

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Verordnung über die elektronische Kriegführung und die Funkaufklärung

Verordnung über die elektronische Kriegführung und die Funkaufklärung Verordnung über die elektronische Kriegführung und die Funkaufklärung (VEKF) 510.292 vom 17. Oktober 2012 (Stand am 1. November 2012) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 4a Absätze 2

Mehr

Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz)

Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz) 96. Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz) Vom 8. August 966 Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf Art. 4 des Bundesgesetzes

Mehr

ORGANISATORISCHES KONZEPT ORGANISATION DER TAGESSCHULE

ORGANISATORISCHES KONZEPT ORGANISATION DER TAGESSCHULE ORGANISATORISCHES KONZEPT ORGANISATION DER TAGESSCHULE 2 Träger und Aufsicht Die Gemeinde Kirchlindach ist Träger der freiwilligen Tagesschule. Die Aufsicht über die Tagesschule übt der Gemeinderat aus.

Mehr

VZF. Weiterbildungstag/Infotag Verband zürcherischer Feuerungskontrolleurinnen & Kontrolleure

VZF. Weiterbildungstag/Infotag Verband zürcherischer Feuerungskontrolleurinnen & Kontrolleure & Kontrolleure Datum: Donnerstag, 10.Novenber 2011 Zeit: 15.30 Ort: Pfarreizentrum Liebfrauen Zürich Themen : Begrüssung der Teilnehmer Verband Präsident Roland Hofer Aktuelles Homepage des Verbandes Feuko

Mehr

PARKIERUNGSREGLEMENT

PARKIERUNGSREGLEMENT GEMEINDE 4718 HOLDERBANK SO PARKIERUNGSREGLEMENT Reglement über die Benützung von öffentlichem Grund CW-11/2016 Seite 1 Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze Die Einwohnergemeinde Holderbank

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen.

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen. A Absenzen Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen. Telefonnummer Kindergarten Bachweg: 062 / 296 43 80 Kindergarten

Mehr

Mittagstische in Muttenz

Mittagstische in Muttenz Mittagstische in Muttenz M i t t a g s t i s c h e K i n d e r g a r t e n u n d P r i m a r s c h u l e Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern Die Gemeinde Muttenz bietet seit 2011 einen betreuten

Mehr

Geschäftsordnung mit Sitzungsreglement Gemeinderat Birrwil

Geschäftsordnung mit Sitzungsreglement Gemeinderat Birrwil GEMEINDE BIRRWIL KANTON AARGAU Geschäftsordnung mit Sitzungsreglement Gemeinderat Birrwil Inhaltsverzeichnis Seite A. Geschäftsordnung Kollegialbehörde 3 Akteneinsicht 3 3 Gemeindeammann 3 4 Ressortzuteilung

Mehr

Benützungsreglement. Blockhaus im Brüel Ortsbürgergemeinde Zeiningen

Benützungsreglement. Blockhaus im Brüel Ortsbürgergemeinde Zeiningen Benützungsreglement Blockhaus im Brüel Ortsbürgergemeinde Zeiningen Inhaltsverzeichnis Art. 1 Allgemeine Bestimmungen Art. 2 Zweck Art. 3 Aufsicht und Mithilfe des Hauswart Art. 4 Weisungen Hauswart Art.

Mehr

Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO)

Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO) 8.4 Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO) Vom 8. November 986 (Stand. September 008) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 36 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz

Mehr

Im Anschluss an die Versammlung sass man bei Café und Kuchen noch zusammen und in zahlreichen Gesprächen wurden Aktualitäten ausgetauscht.

Im Anschluss an die Versammlung sass man bei Café und Kuchen noch zusammen und in zahlreichen Gesprächen wurden Aktualitäten ausgetauscht. Zur 17ten Jahresversammlung des Vereins SeniorInnen für SeniorInnen vom Donnerstag, 20.3.2014 fanden sich 60 MitgliederInnen und 11 Gäste ein. Das wunderschöne und warme Wetter lud zum Aufenthalt in der

Mehr

Montag Schwimmbad

Montag Schwimmbad Montag 29.02.2016 In der Zeit von 14.30 21.00 Uhr begrüßt Sie die DLRG und TSGE zum Tag der offenen Tür. Hier stellen sich beide Vereine vor und Sie können sich Eindrücke über Trainingsabläufe und Inhalte

Mehr

Modernisierte Bürofläche in zentraler Lage zu vermieten

Modernisierte Bürofläche in zentraler Lage zu vermieten Modernisierte Bürofläche in zentraler Lage zu vermieten Hinüberstraße 16-18, 30175 Hannover BÜRO - MIETE Ihre Ansprechpartnerin: Annette Hoffmann Immobilienkauffrau Telefon: (0511) 280 06-23 Telefax: (0511)

Mehr

Gebührenreglement (Tarif) für die Feuerungskontrolle in der Gemeinde Beatenberg

Gebührenreglement (Tarif) für die Feuerungskontrolle in der Gemeinde Beatenberg Gebührenreglement (Tarif) für die Feuerungskontrolle in der Gemeinde Beatenberg vom 5. Dezember 2003 Gebührentarif für die Feuerungskontrolle in der Einwohnergemeinde Beatenberg Gestützt auf Artikel 7

Mehr