WorldSDS Installationsanleitung. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Prüfen der Betriebssystem Version 32 oder 64 Bit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WorldSDS Installationsanleitung. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Prüfen der Betriebssystem Version 32 oder 64 Bit"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis 1. Java installieren 1.1 Prüfen der Betriebssystem Version 32 oder 64 Bit 1.2 Java installieren 1.3 Systemvariable für Java setzen (optional) 2 Datenkabel an das Funkgerät und an den PC anschließen und Verbindung prüfen 2.1 Datenkabel an das Funkgerät anschließen 2.2 Datenkabel an den USB Port (TH1N) oder an den COM Port anschließen (THR9i) 2.3 Prüfen des (virtuellen) COM Ports 3 WorldSDS Ordner auf PC kopieren 3.1 Übersicht über die WorldSDS Versionen und Ordner 4 Programm PiraCom konfigurieren und starten 4.1 COM Port auswählen und Parameter einstellen 4.2 IP Adresse des PC feststellen 4.3 Putty starten 5 WorldSDS starten, Lizenz aktivieren, Verbindungsparameter eingeben und starten 5.1 WorldSDS Java Datei starten und Lizenz einmalig aktivieren 5.2 WorldSDS erneut starten und Login Daten eingeben 5.3 Verbindungseinstellungen IP Adresse und TCP Port eingeben 1 / 26

2 1.) Java installieren 1.1 Prüfung 32 oder 64 Bit Version Windows -> Start Button -> Systemsteuerung -> System In diesem Fall 32 Bit Betriebssystem 1.2 Java installieren: Alternativ die 32 oder 64 Bit Offline Version von Java herunterladen 32 Bit: Windows Offline 64 bit: Windows Offline (64 bit) Prüfen ob Java funktioniert: 2 / 26

3 1.3 Systemvariable für Java setzen (nur notwendig, falls WorldSDS nicht startet) Falls die Java Version nicht angezeigt wird dann müssen Sie die Umgebungsvariable für Java in Windows setzen. Dieses Kapitel 1.3 können Sie daher überspringen. Windows -> Systemsteuerung -> System -> Erweiterte Systemeinstellungen 3 / 26

4 Klicken Sie auf Neu und geben Sie JRE_HOME und den Pfad des Java Verzeichnis an 4 / 26

5 Der Ordnerpfad von Java ist auf folgendem Weg zu finden: Das Windows Betriebssystem möchte wissen, wo sich die Java Version befindet. Die eben installierte Java Version ist im Dateiexplorer unter c:\programme zu finden. Wechseln Sie ins Verzeichnis Java und wechseln Sie dann in das Unterverzeichnis der Java Version. Markieren Sie in der Leiste (wie rot zu sehen) den Dateipfad und kopieren Sie diesen in die Zwischenablage. Bestätigen Sie dann nach Eingabe der beiden Werte für die Java Benutzervariable mit OK und starten Sie den PC neu. 5 / 26

6 2. Datenkabel an Funkgerät und an den PC anschließen und die Verbindung prüfen 2.1 Schließen das Datenkabel an das Funkgerät an. Bei einem TH1N: Den Sideconnector öffnen und das DLR-8U Kabel anschließen und fest verschrauben. Es ertönt ein Piep Ton und auf dem Display wird Datenzubehör angeschlossen angezeigt. 6 / 26

7 Je nachdem ob Sie die DMO oder TMO Variante von WorldSDS nutzen dann wechseln Sie den jeweiligen Modus über die seitlichen Funktionstasten am Cassidian Funkgerät. Für das THR9i: Das DLR-3P Datenkabel an den unteren PEI Connector anschließen. Es ertönt ein Piep Ton und auf dem Display wird Datenzubehör angeschlossen angezeigt. 7 / 26

8 2.2 Datenkabel an PC anschließen WorldSDS Installationsanleitung Treiberinstallation beim TH1n: Beim THR9i: Schließen Sie das DLR-3P Datenkabel an den COM Port des PC an. Dies ist i.d.r. der COM1 Port. Falls Sie keinen COM Port am PC besitzen dann nutzen Sie einen USB-COM Port Adapter. Der installierte virtuelle COM Port wird dann in der Systemsteuerung angezeigt. Merken Sie sich die Nummer des COM Port. 8 / 26

9 Sollte sich der virtuelle COM Port nicht installieren wollen oder ein Ausrufezeichen dahinter anzeigen, dann muss der Treiber manuell installiert werden. Der Treiber (Inf Datei) für das THR9i ist auf Anfrage erhältlich. In der Regel installiert Windows diesen selbst. Beim P8GR: Falls Sie WorldSDS mit einem P8GR nutzen wollen dann finden Sie den Treiber im Verzeichnis WorldSDS\P8GR\P8GR\Connection\FTDI. Doppelklicken Sie dort die Anwendung dp-chooser. Der Treiber wird dann automatisch installiert. Achtung beim P8GR muss die Applikation WorldSDS 4 P8GR verwendet werden sowie die USB-Datenmodem Funktionalität sowie die erlaubten ISSI und GSSI per TAQTO freigeschaltet werden siehe Ordner P8GR\Connection\TAQTO. 2.3 Prüfen des (virtuellen) COM Ports Wechseln Sie zum Geräte Manager und prüfen Sie, ob der virtuelle COM Port installiert wurde via Windows -> Start -> Systemsteuerung -> System - > Geräte Manager 9 / 26

10 3. WorldSDS Ordner auf PC kopieren Wechseln Sie in den Ordner WorldSDS. Kopieren Sie den ganzen Ordner TMO_Full auf den Desktop oder direkt auf das Laufwerk c: 3.1 Übersicht über die WorldSDS Versionen und Ordner Im Ordner WorldSDS befinden sich die folgenden Versionen: DMO_Light DMO_Full TMO_Light TMO_Full Je nachdem ob Sie WorldSDS im DMO oder TMO Modus betreiben wollen, muss der jeweilige Ordner genutzt werden. Der Unterschied zwischen Light und Full besteht im Funktionsumfang. Falls Sie WorldSDS mit einem P8GR anstatt mit einem TH1N, THR9i, TMR880i, TDM880i betreiben wollen dann kopieren Sie den kompletten Unterordner P8GR DMO v3 oder P8GR TMO Beta Release Auf den Desktop oder direkt auf das Laufwerk c:\ Im jeweiligen WorldSDS Ordner befindet sich eine ausführbare Java Datei mit dem Namen WorldSDS_DMO_Light WorldSDS_DMO_FULL WorldSDS_TMO_Light WorldSDS_TMO_FULL Wenn Java auf Ihrem PC installiert ist dann öffnet sich beim Doppelklick auf diese Datei die WorldSDS Applikation. Bei den Light Versionen öffnet sich die Applikation direkt. Bei den Vollversionen erscheint vorab ein Log In Fenster. 10 / 26

11 4. Programm PiraCom konfigurieren und starten Wechseln Sie in das Verzeichnis Tools und kopieren und entpacken Sie die Zip Datei Serial2IP_PIRACOM.zip auf den Desktop oder ins Laufwerk c:\ 4.1 COM Port auswählen und Parameter einstellen Starten Sie die dann die Anwendung PiraCom.exe (im Ordner Serial2IP) Wählen Sie den virtuellen COM Port aus (gilt für das TH1N) welcher Ihnen wie in Kap. 2.3 angezeigt wird. Stellen Sie die Baudrate auf 9600, Databit 8, Parity None, Stopbit auf 1 ein und TDMA auf <none> Wählen Sie den COM Port aus und setzen Sie die TCP Port Nummer auf bspw und klicken Sie auf Run Insgesamt stehen ca TCP Ports zur Verfügung. In diesem Beispiel wurde der TCP Port 5555 ausgewählt. Die serielle Schnittstelle (der COM Port) ist nun im Netzwerk (LAN ) verfügbar. 11 / 26

12 4.2 IP Adresse des PC feststellen WorldSDS Installationsanleitung Die IP Adresse ihres Computers (aktiven Netzwerkkarte) finden Sie folgendermaßen: - Entweder über Start > Systemsteuerung -> Netzwerk und Freigabecenter -> Adaptereinstellungen ändern -> LAN Verbindung -> Details oder - Öffnen Sie die Kommandozeile und geben Sie ipconfig ein. Zusammenfassung: - Merken Sie sich die IP Adresse - Merken Sie sich den TCP Port, welchen Sie in PiraCom vergeben haben (im Beispiel war dies 5555 ) 4.3 Putty starten Zur Kontrolle, ob die Kommunikation zwischen dem Funkgerät klappt wird das Programm Putty benötigt. Über die Ausgabe sehen Sie die von WorldSDS ausgeführten AT Kommandos. Das Programm Putty ist zum Betrieb von WorldSDS nicht notwendig. Zum Test der Kommunikation bei der erstmaligen Installation ist es jedoch ratsam diese Datenverbindung zum Funkgerät zu kontrollieren. Im Ordner Serial2IP, in welchem sich auch die Anwendung PiraCom befindet, sehen Sie die Datei Putty.exe. Führen Sie einen Doppelklick auf diese Datei aus. 12 / 26

13 Wechseln Sie in Putty in die Kategorie Terminal und haken Sie die Einstellungen für Local Echo an. Die Ausgaben werden dann nicht doppelt angezeigt. Wechseln Sie wieder zurück in die Kategorie Session 13 / 26

14 Geben Sie nun wie im Kapitel.4.1 und 4.2 beschrieben die IP Adresse Ihrer Netzwerkkarte und den TCP Port an, welchen Sie im Programm PiraCom definiert haben und klicken Sie auf Save. Die Datenverbindung ist dann dauerhaft in Putty gespeichert und kann durch drücken auf Load und Open geöffnet werden. Geben Sie nun AT ein. Das Funkgerät wird mit OK antworten. 14 / 26

15 Die Kommunikation zum Funkgerät bzw. zur PEI Schnittstelle steht. Eine funktionierende Datenverbindung zum Funkgerät ist die Voraussetzung zum Betrieb von WorldSDS. Sollten Sie keine Ausgabe bekommen ist - Das Datenkabel am Funkgerät nicht angeschlossen - Kein (virtueller) COM Port im Gerätemanager sichtbar - Der falsche COM Port in PiraCom ausgewählt - Eine falsche IP Adresse und TCP Port in Putty angegeben - Die Firewall von Windows blockt den TCP Port PS: Die Datenverbindung kann alternativ über die Hardware-Box des Herstellers Perle IOLAN erfolgen. Mit dem Vorteil, dass das Datenkabel des Funkgerät nicht an den PC angeschlossen werden muss. Die Datenverbindung ist dann auch im LAN per IP Adresse und TCP Port verfügbar. 15 / 26

16 5. WorldSDS starten, Lizenz aktivieren, Verbindungsparameter eingeben und starten 5.1 WorldSDS Java Datei starten und Lizenz einmalig aktivieren Wechseln Sie wie im Kapitel 3 angegeben in den Ordner WorldSDS auf Ihrem Desktop oder auf dem Laufwerk C:\ Führen Sie einen Doppelklick auf die Datei WorldSDS_TMO_FULL aus, wenn Sie die Vollversion von WorldSDS für den Infrastrukturmodus nutzen wollen. PS: Die anderen Dateien bzw. Unterordner im Verzeichnis werden zum Speichern von Benutzereinstellungen für das Log- In oder für Funktionalitäten innerhalb der Applikation benötigt. Diese Dateien sind im Benutzerhandbuch beschrieben. WorldSDS startet nach dem Doppelklick bei der ersten Nutzung mit dem Lizenzfenster. 16 / 26

17 Klicken Sie auf OK Geben Sie nun den Lizenzschlüssel für die WorldSDS Version ein. Zur Überprüfung der Lizenz benötigen Sie eine Internetverbindung. 17 / 26

18 Klicken Sie dann auf Activate. 18 / 26

19 Schließen Sie nun das Fenster indem Sie auf Close drücken. Schließen Sie auch das Worldwide Login Fenster 19 / 26

20 5.2 WorldSDS erneut starten und Login Daten eingeben Wechseln Sie wieder in den Ordner der WorldSDS Version zurück. In diesem Beispiel TMO_Full und führen Sie wieder einen Doppelklick auf die Datei WorldSDS_TMO_Full aus. Die Lizenz wurde aktiviert. Das Lizenzaktivierungsfenster erscheint nicht erneut. WorldSDS startet mit dem Log-In Fenster. 20 / 26

21 Das Log In Fenster erscheint Klicken Sie auf Sign-In. PS: In den WorldSDS Light Versionen kein Log In Fenster, weil in der Light Version keine SQL Datenbank genutzt wird. In den WorldSDS Vollversion jedoch erscheint das Log-In Fenster beim Start der Applikation. Die Daten zum Log-In sind in der Datei Configuration.txt zu finden. Die 21 / 26

22 Authentifizierung der Nutzer erfolgt über eine Datenbank statt. Diese Datenbank muss nach Ablauf der Testphase installiert werden. Hierfür muss dann die IP Adresse der SQL oder Maria Datenbank angegeben werden und die Nutzer angelegt werden. WorldSDS kann komplett ohne Internet betrieben werden. Einzig zur Lizenzaktivierung ist eine Internet Anbindung notwendig. Die SQL Datenbank wird in der Regel im LAN zur Verfügung gestellt. Die Datenbank wird außerdem benötigt um diverse Features wie z.b. SQL SDS nutzen zu können. SQL SDS ist ein Bestandteil der WorldSDS Vollversion und bietet Ihnen an Datenbankeinträge per SDS4 Textnachricht zu versenden oder Nutzer selbst diese Einträge anfragen zu lassen. Des Weiteren nutzt auch die Twitter Funktion und die Reimender Funktionalität den Zugriff auf eine Datenbank. Nach dem Log-In öffnet sich die WorldSDS Applikation. 5.3 Verbindungseinstellungen IP Adresse und TCP Port eingeben Geben Sie nun wie bereits auch in Putty die - IP Adresse Ihrer Netzwerkkarte und - Den TCP Port ein welchen Sie in PIRA COM vergeben haben und drücken Sie dann auf den Connect Button. Eine Meldung Loading starts erscheint. Im Folgenden wird WorldSDS die Nachrichten im Funkgerät auslesen. Die Kommunikation können Sie in dem Tool Putty verfolgen. 22 / 26

23 Sobald WorldSDS das Auslesen beendet hat, erfolgt eine Rückmeldung. Die Applikation ist dann startbereit. Der Connect Button ist dann ausgegraut und der Button Disconnect wird aktiv, falls Sie die Verbindung zum Funkgerät trennen wollen. 23 / 26

24 Zum Menü Einstellungen: Sie können entscheiden, ob WorldSDS beim Start Text und Status Nachrichten auslesen soll oder nicht. Falls nein dann wird der Startvorgang deutlich kürzer sein, weil Nachrichten nicht ausgelesen werden. 24 / 26

25 Schreiben Sie Ihre erste Nachricht mit WorldSDS. Die ISSI Nummer wird dann übernommen. Sollten noch keine Telefonbucheinträge existieren dann können Sie diese über die WorldSDS Applikation im Fenster SDS-4 Phonebook selbst eintragen und nach Druck auf den Reload Button nutzen. Drücken Sie dann auf Send SDS-4 Message. Die Applikation versendet dann die Nachricht und zeigt Ihnen an, ob die Nachricht erfolgreich versendet und beim Empfänger angekommen ist. Zum Umschalten auf die grafische Menü Ansicht gehen Sie ins Menü -> Settings und wählen Sie Change to Text Settings aus 25 / 26

26 Durch Klick auf die Symbole bzw. Checkboxen können Sie dann die verschiedenen Funktionen wie Status senden, GPS anfragen oder Datenbank Nutzung auswählen und nutzen. Um die anderen Funktionen wie Remote SDS, GPS und Datenbank nutzen zu können folgen Sie bitte dem Benutzerhandbuch oder melden Sie sich bitte per Telefon via oder via 26 / 26

WorldSDS Installationsanleitung. Inhaltsverzeichnis

WorldSDS Installationsanleitung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Programm installieren... 2 Prüfung 32 oder 64 Bit Version... 2 2. WorldSDS starten und Lizenz einmalig aktivieren... 4 3. Datenkabel an P8GR und an den PC anschließen und die

Mehr

WorldSDS 4 P8GR Benutzer Handbuch Inhaltsverzeichnis

WorldSDS 4 P8GR Benutzer Handbuch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhalt 1 WorldSDS installieren und starten... 2 1.1 WorldSDS installieren... 2 1.2 WorldSDS starten... 2 2 Text und Status Nachrichten... 3 2.1 Textnachricht versenden... 3 2.1.1 Schritt

Mehr

Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II

Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II Installationsanleitung Inhalt Einleitung... 2 Erstinstallation... 2 Weitere Installation / Installation im Netzwerk... 3 Fehlerbehandlung... 5 Webserver nicht erreichbar...

Mehr

Vorbereitung zur Nutzung von SQL SDS für den P8GR

Vorbereitung zur Nutzung von SQL SDS für den P8GR SQL SDS - Ping Pong Feature: Status senden 3-2-1- runterzählen und die Text Nachricht mit der angefragten Info erhalten Vorbereitung zur Nutzung von SQL SDS für den P8GR Dokumentenversion Änderungen Datum

Mehr

CPK-Terminal Bedienungsanleitung

CPK-Terminal Bedienungsanleitung CPK-Terminal Bedienungsanleitung 1. Software Installation Führen Sie die Setup -Datei aus, die sich auf der DYNTEST-CD befindet. Wählen Sie Ihre Sprache und drücken dann den OK -Button, woraufhin die Installationsvorbereitung

Mehr

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8 custo med Geräte mit Bluetooth-Schnittstelle 12-Kanal-PC EKG custo cardio 100/110 custo cardio 200 Langzeit-EKG Rekorder custo flash 110/220 custo cor Übersicht: In 5 Schritten zur Bluetooth-Verbindung

Mehr

Installationsanleitung Windows 10 App. Führerschein Prüfprogramm

Installationsanleitung Windows 10 App. Führerschein Prüfprogramm Installationsanleitung Windows 10 App Führerschein Prüfprogramm 1 Inhaltsverzeichnis Zertifikate für den Prüf PC exportieren... 3 Name des Datenbank PCs auslesen... 4 Zertifikate am Prüf PC importieren...

Mehr

Wie geht das...?...mit WinPC-NC?

Wie geht das...?...mit WinPC-NC? Wie geht das...?...mit WinPC-NC? Neu-Installation von WinPC-NC auf einem Computer X Starter X Light X USB X Professional In dieser Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie WinPC-NC erstmalig auf einem Windows-PC

Mehr

Installationsanleitung ETU-Planer

Installationsanleitung ETU-Planer Mindestsystemvoraussetzungen: Der ETU-Planer besteht aus zwei Installationskomponenten: Die Serverkomponenten enthalten Datenbankserver und Netzwerklizenzierungsdienst Die Arbeitsplatzversion enthält die

Mehr

Netzwerkinstallation von Win-CASA 2009 für Kunden einer Einzelplatzversion

Netzwerkinstallation von Win-CASA 2009 für Kunden einer Einzelplatzversion Netzwerkinstallation von Win-CASA 2009 für Kunden einer Einzelplatzversion Die Netzwerkinstallation von Win-CASA (Server- und Arbeitsplatzinstallation) läuft weit gehendst automatisch ab. Ein Netzwerkadministrator

Mehr

Bedienungsanleitung. 3. CMS Software. 3.1 Systemvoraussetzungen. 3.2 Installation der CMS Software. Hardware:

Bedienungsanleitung. 3. CMS Software. 3.1 Systemvoraussetzungen. 3.2 Installation der CMS Software. Hardware: Bedienungsanleitung 3. CMS Software 3.1 Systemvoraussetzungen Hardware: CPU Pentium4 mit 2 GHz oder besser Mindestens 128 MB RAM Dual Channel Grafik ATI9800 oder besser 100 / 1000 MBit Netzwerkkarte Software:

Mehr

Kindermann Klick & Show Firmware-Aktualisierung

Kindermann Klick & Show Firmware-Aktualisierung Kindermann Klick & Show Firmware-Aktualisierung Für das Updaten der Firmware des Basis-Gerätes stehen ab Firmware 2.2.6C zwei Wege zur Auswahl: Firmware per LAN-Kabel über das Internet (OTA) online herunterladen:

Mehr

Parametrier- & Analysesoftware ensuite Installationsanleitung und Systemanforderungen

Parametrier- & Analysesoftware ensuite Installationsanleitung und Systemanforderungen Inhalt 1 Systemanforderungen und Benutzerrechte... 2 2 ensuite Installationsanleitung... 2 3 Zusätzliche gerätespezifische Installationsaktivitäten... 6 3.1 encore-geräte (z.b. Q.Sonic plus ) Installation

Mehr

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung Cockpit-XP v3 Dokumentation Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung ab Software Version 3.0.2 Datum 07-09-2016 Einleitung Microsoft Windows 10 in der 64-Bit Version wird ab

Mehr

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version In dieser Anleitung ist die Freigabe für alle zur Verfügung stehenden Typen von Zentralen bzw. Schnittstellen beschrieben. Bitte überspringen Sie die Teile,

Mehr

Installation der Software (Version 1.23) unter Windows NT4.0

Installation der Software (Version 1.23) unter Windows NT4.0 TT-DVB : Installation der Software (Version 1.23) unter Windows NT4.0 0. Systemvoraussetzungen: Windows NT 4.0 Service Pack 5 oder höher Internet Explorer Version 4.01 oder höher Ausserdem muss der RAS

Mehr

PPL 10 Installationsanleitung

PPL 10 Installationsanleitung PPL 10 Installationsanleitung Stand Dez 2016 PASCHAL PLAN light 10 Installationsanleitung Seite 1 von 23 Inhaltsverzeichnis Inhalt... 2 Schritt 1 Installation Dongle Software... 3 Schritt 2 Überprüfung

Mehr

C2006. Installationsanleitung

C2006. Installationsanleitung Installationsanleitung Copyright HT-Instruments 2007 Release 1.00-02/08/2007 INHALT 1. EINLEITUNG...2 2. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN...2 3. TREIBER INSTALLATION (WIN 2000 / XP / VISTA)...2 4. TREIBER INSTALLATION

Mehr

PDF-Mapper Installation

PDF-Mapper Installation Installation Zur Installation des s gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor. 1 Zip-Archiv speichern und entpacken 1. Speichern Sie das Installer-Zip-Archiv lokal ab. 2. Navigieren Sie im Windows-Explorer

Mehr

Installationsanleitung E-Newsletter

Installationsanleitung E-Newsletter Installationsanleitung E-Newsletter Einleitung...2 Installation WebService...2 Vorbereitung Windows Server 2003, 2008, 2008 R2...2 Vorbereitung Windows Server 2012...6 PROFFIX E-Newsletter WebService installieren...

Mehr

Bitte beachten Sie: Diese Anleitung kann auch für die Installation der Version 10.0 verwendet werden.

Bitte beachten Sie: Diese Anleitung kann auch für die Installation der Version 10.0 verwendet werden. Installationsanleitung PPL 11.0 Inhalt Schritt 1 Installation Dongle Software... 2 Schritt 2 Überprüfung Installation Dongle Software... 4 Schritt 3 Überprüfung der JAVA Version... 5 Schritt 4 Installation...

Mehr

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server Diese Anleitung illustriert die Installation der Videoüberwachung C-MOR Virtuelle Maschine auf VMware ESX Server. Diese Anleitung bezieht sich auf die Version 4 mit 64-Bit C-MOR-Betriebssystem. Bitte laden

Mehr

USB-Adapter CIU-2 No. F 1405

USB-Adapter CIU-2 No. F 1405 USB-Adapter CIU-2 No. F 1405 Anleitung Treiberinstallation * Diese CIU-2 Treiber sind nur Windows Vista/XP/2000 kompatibel Entpacken der ZIP - Dateien...Seite 2 Anzeige der entpackten Dateien...Seite 3

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version In dieser Anleitung ist die Freigabe für alle zur Verfügung stehenden Typen von Zentralen bzw. Schnittstellen beschrieben. Bitte überspringen Sie die Teile,

Mehr

Wie man die Installation für den GT 782/GT 541 für Windows 7 wiederherstellt.

Wie man die Installation für den GT 782/GT 541 für Windows 7 wiederherstellt. Wie man die Installation für den GT 782/GT 541 für Windows 7 wiederherstellt. BIL, Nov/2009 Manchmal kann der GT 782/GT 541 aufgrund fehlerhafter Anwendung nicht erfolgreich für Windows 7 PC installiert

Mehr

Installationsanleitung. ipoint - Player

Installationsanleitung. ipoint - Player Installationsanleitung ipoint - Player Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG 3 1.1 ZWECK DES PLAYERS 3 1.2 SYSTEMVORAUSSETZUNGEN 3 1.3.NET PROGRAMMIERUNTERSTÜTZUNG 3 1.4 EINSATZ DES PLAYERS 7 2 INSTALLATION

Mehr

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE 1 Gehen Sie bitte je nach verwendetem Betriebssystem entweder nach Variante A (Windows XP SP2/SP3 und Windows Vista), Variante

Mehr

Anleitung zur Datenübertragung via Datenexport

Anleitung zur Datenübertragung via Datenexport 14.03.2018, Version 1, RaKr Anleitung zur Datenübertragung via Datenexport Software für das QUANTOFIX Relax Inhalt 1. Allgemeine Beschreibung... 2 2. Systemanforderungen und Zubehör... 2 3. Software Installation...

Mehr

Unter folgendem Link können Sie das PowerBox Terminal herunterladen:

Unter folgendem Link können Sie das PowerBox Terminal herunterladen: Download des PowerBox Terminals Unter folgendem Link können Sie das PowerBox Terminal herunterladen: http://www.powerbox-systems.com/fileadmin/_downloads/pb_terminal/powerbox-terminal.exe Es erscheint

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 2220 für Windows 7

A1 WLAN Box ADB VV 2220 für Windows 7 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 2220 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows 7 manuell vornehmen. Wie das geht, erfahren

Mehr

RRZK Universität zu Köln. Installation und Konfiguration der Spectrum Protect (TSM) Client-Software unter dem Betriebssystem Windows

RRZK Universität zu Köln. Installation und Konfiguration der Spectrum Protect (TSM) Client-Software unter dem Betriebssystem Windows RRZK Universität zu Köln Installation und Konfiguration der Spectrum Protect (TSM) Client-Software unter dem Betriebssystem Windows Inhaltsverzeichnis 1. INSTALLATION 3 2. GRUNDKONFIGURATION 7 3. ERWEITERTE

Mehr

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen Vivendi TEST-Datenbanken erstellen Produkt(e): Kategorie: Vivendi NG, Vivendi PD, Vivendi PEP Datenbanken Version: ab 6.77 Erstellt am: 18.07.2018 Frage: Besteht die Möglichkeit TEST-Datenbanken als Kopie

Mehr

FAQ - Einstellungen Vortix Realtime Bridge LAN to RF 169MHz

FAQ - Einstellungen Vortix Realtime Bridge LAN to RF 169MHz Index Änderung Datum Name 01.00 Erstellung der FAQ 05.09.2017 Gens Aufgabe Es soll eine Kommunikationsverbindung zwischen LAN und RF 169 MHz beziehungsweise eine Funkbrücke zwischen zwei LAN Netzwerken

Mehr

Anleitung zur Installation von Treiber (zwei) und Datenlesesoftware (ToolBox) Misst Radioaktivität einfach und zuverlässig.

Anleitung zur Installation von Treiber (zwei) und Datenlesesoftware (ToolBox) Misst Radioaktivität einfach und zuverlässig. Misst Radioaktivität einfach und zuverlässig. Anleitung zur Installation von Treiber (zwei) und Datenlesesoftware (ToolBox) DE 11/2013 2013 GAMMA-SCOUT GmbH & Co. KG Anleitung zur Installation der Treiber

Mehr

Process: Installationsleitfaden

Process: Installationsleitfaden Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...4 2 Technische Details...5 2.1 Systemvoraussetzungen...5 2.2 Technischer Support...5 3 Installation von Process...6 3.1 Datenbank und Dokument-Wurzelverzeichnis...7 3.2

Mehr

Wie man die Installation für den Bekleidungsdrucker für Windows 7 wiederherstellt.

Wie man die Installation für den Bekleidungsdrucker für Windows 7 wiederherstellt. Wie man die Installation für den Bekleidungsdrucker für Windows 7 wiederherstellt. BIL, Mar/2012 Manchmal kann der GT 3 aufgrund fehlerhafter Anwendung nicht erfolgreich für Windows 7 PC installiert werden

Mehr

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows. Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows. Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows v. 1.0 Mai 2017 1 Inhaltsverzeichnis Installation... 3 Konfiguration... 7 Einrichtung der TSM-Dienste zur automatischen Sicherung...

Mehr

Folgen Sie diesen Anweisungen Schritt für Schritt, um das ZETA DLMS-Terminal 2011 zu installieren und in Betrieb zu nehmen.

Folgen Sie diesen Anweisungen Schritt für Schritt, um das ZETA DLMS-Terminal 2011 zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Kurzanleitung ZETA DLMS-Terminal 2011 Folgen Sie diesen Anweisungen Schritt für Schritt, um das ZETA DLMS-Terminal 2011 zu installieren und in Betrieb zu nehmen. 1. Installation des ZETA DLMS-Terminals

Mehr

Anleitung zum Klick & Show Firmware-Update

Anleitung zum Klick & Show Firmware-Update Anleitung zum Klick & Show Firmware-Update Ein Firmware Update kann sinnvoll sein um die Vorteile von neuen Funktionen für das Klick & Show System zu erhalten oder um bekannte Probleme zu beheben. Es gibt

Mehr

BEAMSCAN Messsystem. Installation der BEAMSCAN Hardware. Hinweise WARNUNG VORSICHT ACHTUNG

BEAMSCAN Messsystem. Installation der BEAMSCAN Hardware. Hinweise WARNUNG VORSICHT ACHTUNG VORSICHT Dieses Dokument stellt eine Ergänzung zu den Gebrauchsanweisungen BEAMSCAN Hardware und BEAMSCAN Software dar. Verwenden Sie es nur im Zusammenhang mit den Gebrauchsanweisungen. Folgen Sie den

Mehr

CryptFile Verschlüsselungsmanager Programmschritt Verschlüsseln

CryptFile Verschlüsselungsmanager Programmschritt Verschlüsseln CryptFile Verschlüsselungsmanager Programmschritt Verschlüsseln Allgemeines : Das Programm CryptFile zum Ver- und Entschlüsseln von Dateien dient dem Zweck, dass vertrauenswürdige Dateien, welche per Mail

Mehr

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 :

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Lieferumfang : USB-Netzwerkkabel Treiber-Diskette Deutsche Installationsanleitung Produktbeschreibung : Das USB-Netzwerkkabel ermöglicht

Mehr

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life Variante A: Installation unter Windows 7 1. Stellen Sie zunächst sicher, dass der PC über die erforderliche Bluetooth - Hardware

Mehr

898 XYZ Sample Changer

898 XYZ Sample Changer 898 XYZ Sample Changer Softwareinstallation Handbuch 8.898.8001DE Metrohm AG CH-9100 Herisau Switzerland Phone +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com 898 XYZ Sample Changer

Mehr

PoolDirect / MultiDirect / SpectroDirect und PC Spectro II

PoolDirect / MultiDirect / SpectroDirect und PC Spectro II PoolDirect / MultiDirect / SpectroDirect und PC Spectro II Bemerkungen: gültig für Photometer: PoolDirect, MultiDirect, SpectroDirect und PC Spectro II Hyperterminal gehört zum Lieferumfang von Windows.

Mehr

Installation. Prisma. Netzwerkversion

Installation. Prisma. Netzwerkversion 1 Installation Prisma Netzwerkversion Alleinvertrieb: Dipl.-Ing. W. Reichel Email: info@myprisma.com Internet: www.myprisma.com 2 Die Voraussetzungen für den Netzwerkbetrieb von Prisma sind folgende: 1.

Mehr

1.1 Features der Software Folgende Änderungen bzw. Neuerungen sind gegenüber der alten KPS-Lite 2009 Software enthalten:

1.1 Features der Software Folgende Änderungen bzw. Neuerungen sind gegenüber der alten KPS-Lite 2009 Software enthalten: Analyse-Software für Akku-Power A36 1.1 Features der Software Folgende Änderungen bzw. Neuerungen sind gegenüber der alten KPS-Lite 2009 Software enthalten: Die Software basiert jetzt auf einer Microsoft

Mehr

FAQ Kommunikation über IE

FAQ Kommunikation über IE FAQ Kommunikation über IE S5-kompatible Kommunikation über Industrial Ethernet zwischen PC-Station und SIMATIC S7 FAQ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Frage... 2 Wie konfiguriere ich die S5-kompatible

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Installationsanleitung SketchUp Pro 2017 Es freut uns, dass Sie sich für SketchUp Pro entschieden haben! SketchUp Pro ist die einfachste 3D-Software zum Visualisieren und Modellieren

Mehr

Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-7 C (V )

Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-7 C (V ) Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-7 C (V1.0.0.1) WIN-XP, VISTA, WIN7, 8, 8.1,.10 1 Installation der PC Software Während der Installation das Stimmgerät bitte noch nicht am PC anschließen. Installieren

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.1 - Kopieren von einzelnen Files innerhalb von MyDrive

Mehr

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version In dieser Anleitung ist die Freigabe für alle zur Verfügung stehenden Typen von Zentralen bzw. Schnittstellen beschrieben. Bitte überspringen Sie die Teile,

Mehr

Installation eines KOBIL KAAN Professional Kartenlesers

Installation eines KOBIL KAAN Professional Kartenlesers Installation eines KOBIL KAAN Professional Kartenlesers Stand: 30.08.02 2002 Dieses Handbuch beschreibt die Installation eines KOBIL KAAN Professional Kartenlesers für korrekte Funktion mit Client Software.

Mehr

Installation des CAN-Box Treibers für die VOGAS Software

Installation des CAN-Box Treibers für die VOGAS Software - - 0 - - Installation des CAN-Box Treibers für die VOGAS Software Stand: Januar 2010 Hinweis: Die Anleitung basiert auf dem Softwarestand vr02 bzw. CAN-Box V1.0. Abweichungen hinsichtlich der einzelnen

Mehr

Bluetooth Infrared Adapter ab Version 2510.x. Installationsanleitung und Inbetriebnahme USB-BT Adapter & BT-IR Adapter

Bluetooth Infrared Adapter ab Version 2510.x. Installationsanleitung und Inbetriebnahme USB-BT Adapter & BT-IR Adapter Bluetooth Infrared Adapter ab Version 2510.x Installationsanleitung und Inbetriebnahme USB-BT Adapter & BT-IR Adapter Installationsanleitung und Inbetriebnahme USB-BT-IR Adapter & BT-IR Adapter ab Version

Mehr

MOKOMNR. kéì=~äw== páêçå~=péêîéê. e~åçäìåü=ñωê=çéå=^åïéåçéê. aéìíëåü. Titelseite

MOKOMNR. kéì=~äw== páêçå~=péêîéê. e~åçäìåü=ñωê=çéå=^åïéåçéê. aéìíëåü. Titelseite kéì=~äw== MOKOMNR páêçå~=péêîéê e~åçäìåü=ñωê=çéå=^åïéåçéê aéìíëåü Titelseite = Sirona Dental Systems GmbH Handbuch für den Anwender Sirona Server Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Funktion der Software...

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Offizieller SketchUp Distributor Installationsanleitung Es freut uns, dass Sie sich für SketchUp Pro entschieden haben! SketchUp Pro ist die einfachste 3D-Software zum Visualisieren und Modellieren und

Mehr

Handbuch Internet. So gehts!

Handbuch Internet. So gehts! Handbuch Internet So gehts! Übersicht 1. Einrichtung unter Windows 7...3 2. Einrichtung unter Windows 8...7 3. Einrichtung unter Mac OS...11 2 1. Einrichtung unter Windows 7 Schritt 1: Bitte öffne die

Mehr

Anleitung zur Freigabe der CL-Software

Anleitung zur Freigabe der CL-Software Anleitung zur Freigabe der CL-Software In dieser Anleitung ist die Freigabe für alle zur Verfügung stehenden Typen von Zentralen bzw. Schnittstellen beschrieben. Bitte überspringen Sie die Teile, die für

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

TECHNICAL SUPPORT BULLETIN TLS4/TLS4B Thema: Verwendung von Putty an der seriellen RS-232 oder an der Netzwerk Schnittstelle über Port

TECHNICAL SUPPORT BULLETIN TLS4/TLS4B Thema: Verwendung von Putty an der seriellen RS-232 oder an der Netzwerk Schnittstelle über Port TECHNICAL SUPPORT BULLETIN TLS4/TLS4B Thema: Verwendung von Putty an der seriellen RS-232 oder an der Netzwerk Schnittstelle über Port 10001. Kategorie: Konfiguration No. 16_005 Erstellt am: 12.02.2016

Mehr

Installations- und Updateanleitung LTLexTool

Installations- und Updateanleitung LTLexTool Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Sicherung vor dem Update... 2 3. Download... 2 4. Installation/Update auf dem Lexwareserver... 3 5. Aktivierung des LTLexTools... 4 6. Installation der Clients... 5 Copyright

Mehr

PowerScan PM9500 Firmware Update und Überprüfung über USB (Feb 2017)

PowerScan PM9500 Firmware Update und Überprüfung über USB (Feb 2017) PowerScan PM9500 Firmware Update und Überprüfung über USB (Feb 2017) Benötigt werden folgende Sachen: PDF: Museo2D_Test_&_Service_Sheet-v1.5e.pdf Firmware: PM9530_610025536_z.dfw (Bei einem Update über

Mehr

Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-32 C

Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-32 C Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-32 C WIN-XP, Vista, Win7, Win 8, Win 10 1 Installation der PC Software Während der Installation das Stimmgerät bitte noch nicht am PC anschließen. Installieren Sie

Mehr

Wareneingang und Inventur mit MDE (Mobile Daten Erfassung) CipherLab 8200

Wareneingang und Inventur mit MDE (Mobile Daten Erfassung) CipherLab 8200 Wareneingang und Inventur mit MDE (Mobile Daten Erfassung) CipherLab 8200 Seite: 1 Inbetriebnahme und Einrichtung des CipherLab 8200 Treiber installieren Laden Sie den Silikon Labs Treiber unter: Download

Mehr

Firmware-Update für CHERRY ehealth-bcs Produkte Terminal ST-1503 und Tastatur G

Firmware-Update für CHERRY ehealth-bcs Produkte Terminal ST-1503 und Tastatur G Inhalt 1. Firmware Download für an USB angeschlossene Geräte... 1 2. Firmware Download für an LAN angeschlossene Geräte... 7 1. Firmware Download für an USB angeschlossene Geräte Voraussetzungen: Die aktuellste

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

Klimagriff Manager Pro

Klimagriff Manager Pro Klimagriff Manager Pro Version 1.1 Klimagriff GmbH Gründer und Technologiezentrum Grünewalder Straße 29 31 42657 Solingen Telefon +49(0)212/24 94 586 Telefax +49(0)212/24 94 588 Mail info@klimagriff.de

Mehr

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows 7

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows 7 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

VPN einrichten mit Windows 8 und Firefox

VPN einrichten mit Windows 8 und Firefox VPN einrichten mit Windows 8 und Firefox Um das Campus-LAN der Hochschule Merseburg auch von außerhalb (aus dem Internet) über eine gesicherte Verbindung zu erreichen, stellt das Rechenzentrum einen VPN-

Mehr

SPSS Installation und Einrichtung des Lizenzservers (Windows)

SPSS Installation und Einrichtung des Lizenzservers (Windows) Stand 13.09.2017 1. Allgemeines... 1 2. Installationsdateien bereitstellen... 2 3. Installation... 4 4. Installation Update Pack... 8 1. Allgemeines WICHTIG: Sie müssen zwingend für die Installation und

Mehr

Installation eines TerraTec Treibers unter Windows Vista

Installation eines TerraTec Treibers unter Windows Vista Installation eines TerraTec Treibers unter Windows Vista Bitte beachten Sie: Die Abbildungen sind beispielhaft. Die Darstellung kann je nach individuell gewähltem Desktop-Design abweichen. Die Treiberinstallation

Mehr

STUDIO 2.0. Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2017 K

STUDIO 2.0. Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2017 K STUDIO 2.0 Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2017 K Inhaltsverzeichnis Systemvoraussetzungen... 3 Installation Dendrit STUDIO 2017 K... 4 Lizenzierung... 8 Einrichtungsassistent... 11 Seite 2 / 12

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO

INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO Buhl Data Service GmbH Am Siebertsweiher 3/5 57290 Neunkirchen INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO AUF IHREM MAC (Stand 03. Mai 2017) Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Dokumentation

Mehr

VPN einrichten mit Windows 8 und Internet Explorer

VPN einrichten mit Windows 8 und Internet Explorer VPN einrichten mit Windows 8 und Internet Explorer Um das Campus-LAN der Hochschule Merseburg (FH) auch von außerhalb (aus dem Internet) über eine gesicherte Verbindung zu erreichen, stellt das Rechenzentrum

Mehr

Firmware-Update von ARGUS -Testern

Firmware-Update von ARGUS -Testern Firmware-Update von ARGUS -Testern Anleitung zum Firmware-Update-Programm (v 1.4) Erstellt von: intec Gesellschaft für Informationstechnik mbh, Lüdenscheid Zuletzt geändert am 16. April 2008 Bei weiteren

Mehr

Benutzerhandbuch Outlook Add-In

Benutzerhandbuch Outlook Add-In Benutzerhandbuch Outlook Add-In Inhalt 1 Systemvoraussetzungen... 2 2 Installation... 2 3 Outlook einrichten... 2 3.1 Konto für das Konferenzsystem einrichten... 2 3.2 Konferenzserver... 3 3.3 Verbindung

Mehr

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Deutsch 07 I 062 D Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Legen Sie die CD in den Computer ein. Warte Sie ein paar Sekunden, die Installation startet automatisch. Den Drucker

Mehr

Lokale Scanner am Thin Client als Netzwerkscanner nutzen. Inhaltsverzeichnis

Lokale Scanner am Thin Client als Netzwerkscanner nutzen. Inhaltsverzeichnis Lokale Scanner am Thin Client als Netzwerkscanner nutzen Inhaltsverzeichnis Scannen mit WIA: Windows 10, Server 2008R2 (64bit), Server 2012, Server 2016...2 Scannen mit Twain: Windows XP, Windows 2003,

Mehr

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

Quick Start Guide. mobilrc-pro. Copyright ID Servicepoint GmbH 2016 QSG Version 1.1 Stand:

Quick Start Guide. mobilrc-pro. Copyright ID Servicepoint GmbH 2016 QSG Version 1.1 Stand: Quick Start Guide mobilrc-pro Copyright ID Servicepoint GmbH 2016 QSG Version 1.1 Stand: 30.06.2016 ID Servicepoint GmbH Gustav-Becker-Str. 20 B D-21218 Seevetal Tel. +49 (0)4105 14116-0 Fax: +49 (0)4105

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

HELIOTEX-KASSENSCHUBLADE

HELIOTEX-KASSENSCHUBLADE Installation der HELIOTEX-KASSENSCHUBLADE an USB 12/07 1 2 Im Lieferumfang enthalten: Kassenschublade USB Umwandler USB Kabel 12 V Slotblech-Adapter 12 V Kabel 3 Anschließen der Kassenschublade Schalten

Mehr

Installationsanleitung ab-agenta

Installationsanleitung ab-agenta Installationsanleitung ab-agenta Hard-/Software-Voraussetzungen Unterstützung von 32- und 64-Bit Betriebssystemen Windows 7/8/8.1/10, 2008/2012/2016 Server Einplatz-Version: mindestens 4 GB RAM Arbeitsspeicher,

Mehr