Nordland-Suite Symphonische Suite in fünf Sätzen für Akkordeonorchester 1. Der Ur-Riese Ymir 2. Midgard 3. Asgard 4. Utgard 5. Ragnarök -Weltenbrand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nordland-Suite Symphonische Suite in fünf Sätzen für Akkordeonorchester 1. Der Ur-Riese Ymir 2. Midgard 3. Asgard 4. Utgard 5. Ragnarök -Weltenbrand"

Transkript

1 +++ Vorort +++ Vorort +++ Vorort +++ Vorort +++ Vorort +++ Vorort +++ Vorort +++ Vorort +++ Nordland-Suite Symhonishe Suite in ün Sätzen ür Akkordeonorhester 1 Der Ur-Riese Ymir 2 Midgard Asgard Utgard 5 Ragnarök -Weltenrand esetzung Akkordeon 1 (mind Sieler) Akkordeon 2 (mind Sieler) Akkordeon (mind Sieler) Akkordeon (mind 2 Sieler) ektronium (oder Keyoard) Anmerkungen zur ektronium-stimme: -' meint stets den Klang in der notierten Tonhöhe, ' eine Oktave höher, 1' eine Oktave tieer unahängig von den evtl Voreinstellungen des ektroniums Die ektronium-stimme kann auh von einem Keyoard gesielt erden Keyoard ass (Zungenass) Shlagerk 1: eken, Snare Drum (kl Trommel), Gran Cassa, Tamourin (Shellenkranz), Triangel, iatti Shlagerk 2: Timani (mind 2), Gran Cassa, Tamourin (Shellenkranz), Triangel, Holzlok (2), eken -gleihe Instrumente (Kursiv) erdeiht gleihzeitig verendet (dh ein Instrument genügt) -Timani 1: Es is ; Timani 2: A is a Die Temoangaen (Metronomzahlen) sind als Vorshlag zu sehen, also als a-angaen zu interretieren Die Registerangaen sind verindlih und eziehen sih au Cassottoinstrumente, gg sollte ei Instrumenten ohne Cassotto umregistriert erden

2 Einleitung Shon seit einigen ahren ollte ih eine Musik shreien, die die nordishe Sagenelt zum Thema hat Eine aszinierende Weltvorstellung mit allerlei ungeöhnlihen Gestalten Erst der eher zuällige Kontakt zur Musik aques Ierts (und der Komositionsautrag des Akkordeonverein Ingersheim eine ertungssielgeeignete Konzertmusik ür die Oerstue zu shreien,) ga dann den Ausshlag: eine Tonsrahe, die symhonish aer niht zu romantisierend ar, üerrashend und klangvoll, thematish-motivish klar strukturiert, ohne oerlählihen Klangrei, gemäßigt innovativ und -dem Akkordeon entgegenkommend -niht zu ausuernd voluminös (ie z ei Wagner) Siherlih erüllen viele Komonisten diese Kriterien, doh ei Iert and ih die ür mih assende Geihtung dieser Komonenten Deshal mag der Hörer mir einige stilistishe Zitate verzeihen Siher ird man auh hier und da einen Sielius, Grieg, Weill oder Shostakoitsh hören -letztlih verinden ir aer mit genau deren musikalishen Vorlagen das Nordishe Dem kann (und ill) ih mih auh niht entziehen ordernd, ungehoelt im einen, shmeihelnd, eingängig im anderen Moment -ie die nordishe Landshat Hintergrund Den Hintergrund zur Vertonung indet man in den Dihtungen und Liedern der Edda ; zum einen der aus dem /10 ahrhundert aus Island und Noregen stammenden Lieder-Edda, zum anderen der rosa-edda aus dem ahrhundert von Snorre Sturluson: Am Anang aren Kälte (Nilheim) und Wärme (Muselheim) Aus dem Urriesen Ymir entstanden neue Wesen, die Riesen (öten) Es olgte ein Kam zishen Gut und öse (Die Götter aren aus der Urkuh Audhumla entstanden) Ymir ird von den Göttern Odin, Wili und Wé ermordet -Grundlage des Hasses zishen öten und den Göttern (Asen) Aus Ymirs Körerteilen ird die Welt gestaltet (leish = Landmassen, Knohen = Geirge, Shädeldeke = Himmel, Gehirnmasse = Wolken) Die Götter shuen Midgard, den Garten der Mitte ür die Menshen, die öten und Trolle erdeah Utgard (otumheimen) geshikt, getrennt durh einen Zaun aus Ymirs Wimern Das Götterreih urg Asgard entsteht in Mitten Midgards Hier hat der Göttervater Odin seine Hohsitz, von dem aus er das Leen in Midgard eoahten kann, mit Hiler seiner eiden Raen, die ihm stets Kunde üerringen Zum tieergehenden Studium emehle ih Hans-ürgen Hue: Altnordishe Götter-und Heldensagen, Insel-Tashenuh, rankurt und Leizig 1 Zu den Sätzen: 1 Ein Klangild; Ymirs sherällige Shritte hört man im Klavier, Motive und Harmonien erden vorgestellt 2 Ein rouster, röhliher, nordisher Tanz als Sinnild ür das Leen in Midgard Erhaen und maestätish thronen die Götter in Asgard Die öten eiern ein deres est und entshließen sih zum Marsh gegen die Asen Dieser erolgt etas holrig aer mahtvoll 5 Der Weltenrand: Krieg zishen öten und Asen -so unerittlih, dass die Erde verrennt und die Sonne und alles ird vershlungen Aer enah langer Zeit dieser Weltenrand zusammengesunken ist, enn alles still ist ie das Gra, dann ird die Erde -gleihsam neugeoren ieder emorsteigen aus dem Meer Die Sonne hatte ihre Tohter georen, undershön ie sie seler ar; und das neue Himmelsliht ährt nun dahin au der ahn der Mutter Es üerleten die Asen Widar und Wali, Thors Söhne Modi und Magni, Odins Söhne alder und Hödur und zei Menshen: Li und Lithrasier Die Asen sind ieder zusammengekommen, sie vereinen sih au dem Idaeld und eoahten die Menshen von Asgard hera Ral Sharzien, Novemer 200

3 artitur Dem 1 Orhester des Akkordeonvereins Ingersheim Nordland Symhonishe Suite in ün Sätzen 1 rolog Der Ur-Riese Ymir A A Key ass S1 Lento misterioso q» 1 r r Grand iano Horn ' n n 1 1 N div a n Ral Sharzien S2 ass auke ()

4 1 Der Ur-Riese Ymir A A S1 ( ) 5 5 r n n - N S2 A A S1 S2

5 Vivae on sirito qk» ^ ^ 2 Midgard Ral Sharzien A A ^ ^ iolo löte ' S1 ^ S2 Shellenkranz 5 A A 5 5 Ooe ' S1 S2 5 5 Snare drum (kl Tr on orde)

6 2 Midgard A A S1 S2 A A Tromete ' Tromete 1' ^ æ â â â â â â 15 S ^ S2 Triangel

7 Maestoso q» Asgard Solist 1 0 Solist 2 Ral Sharzien A A S1 S2 A 0 Solo A Horn ' Querlöte/lute ' S1 S2

8 A A div 1 div Asgard div Tutti div Tutti rit a temo q» non div n n non div Horn 1' iano ' S1 n n S2 A auken K: / G: G / : 1 æ n n n n n æ n æ A n n S1 S Gran Cassa n n n - n n n n Querlöte/lute '

9 A A S1 S2 A Vivae risoluto q»1 1 auken % n n n K: A / G: / : D iano ' n n n Shellenkranz (Tam) N n n n n n Utgard n n n n n n n n n n n Ral Sharzien n A Marima/ Xylohon n n n n n S1 S2

10 A A Lento moderato q» º Ø π 5 Ragnarök - Der Weltenrand N π π Ral Sharzien S1 S1 auken æ π : E / G: A / K: H æ æ æ A A legato simile n ellos shake ellos shake n ellos shake n n n n S1 S2 æ æ

11 5 Ragnarök A A n n n n n n n n n n n n osaune 1' S1 iano ' S2 A A S1 S æ n n n n n n n N tutta orza Snare Drum(kl Trommel on orde) l l muta : E E l l l l l l l l l l

TROIS POÈMES T HEO WEGMANN TABLEAU CANZONE DESTINATION. für ORGEL & Altsaxophon in Es od. Klarinette in B od. Trompete in B/C

TROIS POÈMES T HEO WEGMANN TABLEAU CANZONE DESTINATION. für ORGEL & Altsaxophon in Es od. Klarinette in B od. Trompete in B/C T HEO WEGMANN TROIS POÈMES TABLEAU CANZONE DESTINATION für ORGEL Altsaxohon in Es od Klarinette in B od Tromete in B/C S P E C I A L M U S I C E D I T I O N S M E 9 VORWORT Die POËMES urden im ahre 98

Mehr

Zehn Duette für variable Besetzungen bis zum großen Orchester Zusammenstellung & Einrichtung:

Zehn Duette für variable Besetzungen bis zum großen Orchester Zusammenstellung & Einrichtung: Lieder aus Euroa Zehn Duette r variale Besetzungen is zum großen Orhester Zusammenstellung Einrihtung: ranz Watz Lieder aus Euroa Zehn Duette r variale Besetzungen is zum großen Orhester Zusammenstellung

Mehr

Zwei Motetten Op. 74

Zwei Motetten Op. 74 orano lto enor ass 1. Langsam ausdruksvol # um um ist das Liht ge ge en dem Zei Motetten O. 7 ür gemishten Chor a aella Phili itta geidmet um ist das Liht gegeen dem Mühseligen um um # um um. um um (Pulished

Mehr

Addizio! Bläserunterricht in Klassen, Gruppen und Ensembles. Jörg Sommerfeld. Lehrer-Klavierstimme BREITKOPF & HÄRTEL

Addizio! Bläserunterricht in Klassen, Gruppen und Ensembles. Jörg Sommerfeld. Lehrer-Klavierstimme BREITKOPF & HÄRTEL Jörg Sommereld Addizio! Bläserunterricht in Klassen, Gruen und Ensemles BREITKOP HÄRTEL zu BV 9 Alle Rechte vorehalten Inhalt 11 Drei erste Lieder 3 12 Die Schnecke 3 13 Schalen 1 Rau und runter 15 Eis

Mehr

Auf Freunde, lasst das Jahr uns singen

Auf Freunde, lasst das Jahr uns singen Tenore I Tenore II Basso I Basso II Andante Au, 4 Solostimmen Au Freunde, lasst das Jahr uns singen Lied ür Stitungseier der Gesellshat der Freunde in Berlin, Januar 142 MWV G 2 Freunde solo Felix Mendelssohn

Mehr

Wie jetzt? (2011) Musiktheater für zwei Schauspieler, Ensemble, Video und Zuspiel TAPE START. wie ein "Raunen", möglichst dunkel. batt.arco s.p.

Wie jetzt? (2011) Musiktheater für zwei Schauspieler, Ensemble, Video und Zuspiel TAPE START. wie ein Raunen, möglichst dunkel. batt.arco s.p. Wie etzt (2011) Musiktheater ür zwei Schausieler, Ensemble, Video und Zusiel Zusiel q = 120 Nur Video 9 t TAPE START Michael eil Instrumentalart: rigitta Muntendor löte 9 Klarinette in b 9 ariton- Saxohon

Mehr

Weihnachten, wir seh n uns bald

Weihnachten, wir seh n uns bald Weihnahten, ir seh n uns bald 1. Ih frag, ann kommen den, frag, ob kältet sei, as dann zu sen ünshe, shärme von mein Bäkei. Er fragt, ie mir so gehe, ob s vielleiht shon hat ghneit, ob d Kirshzeig Knospen

Mehr

... durchzittern... II

... durchzittern... II Diete uen duchzitten II ü Kammeocheste 1997 Auühungsdaue: ca 12 Minuten diese usüngliche Angst id im Dasein zumeist niedegehalten Die Angst ist da Sie schlät nu Ih Atem zittet ständig duch das Dasein (Matin

Mehr

DAS WERK DER KOMPONIST

DAS WERK DER KOMPONIST D FLIGHT DAS WERK Mario Bürki Das vorliegende Werk entstand im Autrag von Hans Otto Aeschlimann, einem Musikanten der Musikgesellschat Ostermundigen (CH). Es beschreibt anschauliche Momente eines Fluges

Mehr

Lied aus der Operette: "Der Favorit"

Lied aus der Operette: Der Favorit Partitur Partitura Full Score Soran Solo Piccolo in C 1 + 2 Flöte in C 1 + 2 Oboe in C 1 + 2 Klarinette in B Klarinette in B Bassklarinette in B 1 + 2 Altsaxohon in Es Tenorsaxohon in B Baritonsaxohon

Mehr

Ich war noch niemals in New York

Ich war noch niemals in New York S A M iano 5 Ich ar noch niemals in Ne York Text: Michael Kunze 8 q = ca 122 (1x tacet) c c c c Du (1x tacet) (mit edal) nach als dem er A A - end es - sen sag - drau -ßen au der Stra - n geh n trug, 4

Mehr

Unsere Reihe Duettissimo widmet sich mit Sorgfalt dieser Thematik.

Unsere Reihe Duettissimo widmet sich mit Sorgfalt dieser Thematik. Aus der Reihe Duettissimo Bereich: Sehr Leicht Kinderlieder in Beat Herausgegeben von: ranz Watz Duettissimo Bereich: ih Sh Sehr Liht Leicht Kinderlieder in Beat Im Unterricht, beim Siel in kleinen Gruen,

Mehr

Der junge Flötist The young flautist

Der junge Flötist The young flautist Der junge Flötist The young lautist Stüke in vershiedenen Besetzungen / iees in dierent instrumentations (1979/80) Flöte-Solo 1 Ruhig [quiet] q76 antabile Nr 1 Bulgarishes Lied * Bulgarian song * res Stojan

Mehr

U w. b b b. & b b b. b b. œ œ. œ œ. j œ œ J œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ œ nœ. œ œ œ œ œ. œ œ. PIANO/VOCAL Chor Esmeralda Gemeinde Hilf den Verstoss'nen

U w. b b b. & b b b. b b. œ œ. œ œ. j œ œ J œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ œ nœ. œ œ œ œ œ. œ œ. PIANO/VOCAL Chor Esmeralda Gemeinde Hilf den Verstoss'nen IANO/OCAL Chor Esmeralda Gemeinde Hilf den erstoss'nen Der Glöckner von Notre Dame #10 Musik: Alan Menken Oriinaltext: Stehen Schartz Deutsche Fassun: Michael Kunze Warn: ESMERALDA: Könnten Sie die nicht

Mehr

Hannah Engel. Mit CD! Sopranblockflöte. Wahlweise mit 2. Stimme. NMNordend Music NE 1001

Hannah Engel. Mit CD! Sopranblockflöte. Wahlweise mit 2. Stimme. NMNordend Music NE 1001 Hannah Engel Sopranlokflöte Mit! Wahlweise mit 2. Stimme NMNordend Musi NE 1001 Inhalt Alle ahre wieder 3 Am Weihnahtsaume 5 er hristaum ist der shönste Baum 6 Es ist ein Ros entsprungen 8 röhlihe Weihnaht

Mehr

Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2009/2010

Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2009/2010 Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2009/2010 Mittwoch, 3. Februar 2010, 20 Uhr Material ür die Unterstue (ab Klasse 5) F RÉDÉRIC C HOPIN: KLAVIERSONATE N R. 2 B-MOLL, OP. 35, 3. SATZ: M ARCHE FUNÈBRE ALS K

Mehr

Copyright 2000 by AMA Musikverlag. Spiel Akkordeon. Probeseiten 2.3. Der Basston C und seine Nachbarn

Copyright 2000 by AMA Musikverlag. Spiel Akkordeon. Probeseiten 2.3. Der Basston C und seine Nachbarn KAPITEL 5 er Basston und seine Nacharn In der senkrechten Reihe üer und unter efinden sich andere Basstöne. ie oeren Nacharn heißen und, der untere Nachar ist der Ton. Alle Basstöne erden im Knopfnamen

Mehr

Der Ring des Nibelungen

Der Ring des Nibelungen Der Ring des Nielungen Götterdämmerung Richard Wagner arr Michael Boroitz Flute Ooe Clarinet in B Bassoon 6 6 6 Mäßig langsam 6 oco oco oco oco Horn in F 1 Horn in F 2 Trumet in B 1 Trumet in B 2 Tromone

Mehr

Vier Gesänge für Frauenchor

Vier Gesänge für Frauenchor Vier Gesänge ür Frauenchor mit Begleitung von 2 Hörrn Hare 1. Es tönt ein voller Harenklang Friedr Ruerti Johans Brahms, o. 17 Soran I Soran II Alt Adagio, con molt' esressio C C C Horn in Tie-C C Horn

Mehr

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Flöte Oboe Klarinette in B und A Fagott Horn I/II in F Tromete in C Pauken Tenor Ruhig ließend Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus I. Ach, banges Herz Klar. in B Robert Carl 2. Bass Violine I

Mehr

Vorwort. Ralf Willing

Vorwort. Ralf Willing 4 Vorort ün Jahrzehnte als Trometer mit allen Höhen und Tieen liegen nun hinter mir. Die Erahrungen, die ich in all diesen Jahren sammeln durte, möchte ich gerne mit Dir teilen und habe sie in dem vorliegenden

Mehr

So ein Kuss kommt von allein

So ein Kuss kommt von allein Carsten Gerlitz So ein Kuss kommt von allein 5 Songs von der Liee aktuell, damals ie heute! arrangiert ür gemishten Chor SSATB a appella Inhalt orort / Biograie 2 Auührungshineise So ein Kuss kommt von

Mehr

Bläser-Team. Klavierbegleitung. Rapp-Verlag. Klaviersatz: Michael Loos

Bläser-Team. Klavierbegleitung. Rapp-Verlag. Klaviersatz: Michael Loos MP3Audiodateien erhältlich Zu den einzelnen Stücken dieser Klavierbegleitung gibt es auch MP3 Audiodateien zum Anhören und Mitspielen. Diese können kostenlos unter.rappverlag.de heruntergeladen erden.

Mehr

Konstruktion mit Zirkel und Lineal

Konstruktion mit Zirkel und Lineal Alert Ludigs Universität Freiurg Institut für Mthemtik Ateilung für Reine Mthemtik Prof Dr D Wolke Dipl Mth S Feiler Üungen ur Vorlesung Ergänungen ur Elementren Zhlentheorie Wintersemester 9/ 9 Üungsltt

Mehr

Über den Wolken. Ref.: Über den Wolken

Über den Wolken. Ref.: Über den Wolken 2 Über den Wolken 1 Wind NordOst Startbahn null drei, bis hier hör ih die Motoren Wie ein Pfeil zieht sie vorbei, und es dröhnt in meinen Ohren, und nasse Asphalt bebt Wie ein Shleier staubt Re bis sie

Mehr

Laura klettert gern. klettern, ist. Musik. zu Sport? Ergänze. Sport. 2. Jonas Foto : Foto : 1. Maria Foto A : Sie spielt Foto :

Laura klettert gern. klettern, ist. Musik. zu Sport? Ergänze. Sport. 2. Jonas Foto : Foto : 1. Maria Foto A : Sie spielt Foto : klettert gern. NACH AUFGABE 2 1 Passt das zu Musik oder zu Sport? Ergänze. Musik L 2 E K T I O N klettern singen Fußall spielen Tennis spielen Gitarre spielen Basketall spielen Saxofon spielen Sport klettern,

Mehr

In der Edda (erst um 1225 n.chr. niedergeschrieben) wird die Kosmologie. der Germanen beschrieben. Aus dem Chaos entsteht ein südliches Feuerreich

In der Edda (erst um 1225 n.chr. niedergeschrieben) wird die Kosmologie. der Germanen beschrieben. Aus dem Chaos entsteht ein südliches Feuerreich In der Edda (erst um 1225 n.chr. niedergeschrieben) wird die Kosmologie der Germanen beschrieben. Aus dem Chaos entsteht ein südliches Feuerreich Muspelheim und eine nördliche Eiswelt Nebelheim. Aus der

Mehr

Manfred Stahnke Frankfurt Musicbox. dem ensemble modern herzlich zugeeignet. im Auftrag der BHF-BANK-Stiftung. Dauer ca.

Manfred Stahnke Frankfurt Musicbox. dem ensemble modern herzlich zugeeignet. im Auftrag der BHF-BANK-Stiftung. Dauer ca. Manred Stahnke 200 Frankurt Musicox dem ensemle modern herzlich zugeeignet im Autrag der HFANKStitung Dauer ca ' esetzung: ussion 2 Sieler: 2 metallische Scheerer (eisiel: lechkanister), ervers klingend

Mehr

Now It s Time for Leaving. Neigen sich die Stunden

Now It s Time for Leaving. Neigen sich die Stunden Nei sih Stunden Dieses inrnionale Abshiedslied ist ohl Lorenz Maierhoers oulärs Komosition Er shrieb Text und Musik im ahre 1986 Seir ird es elit gerne gesun, es urde in mehr als 30 Srahen ürsetzt Möge

Mehr

entfernen / remove QUINTETTE Originalwerke Trompete 1

entfernen / remove QUINTETTE Originalwerke Trompete 1 enternen / remove QUINTETTE Originalwerke Tromete 1 Index Komonist Titel Best-Nr Seite Behle, Daniel lbern Werk 1001 3 Behle, Daniel Wiesn 1018 10 Blumberg, Thorsten Bach s B-minor Bossa 1015 14 Bretz,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Winter - Die schönsten neuen Kinderlieder - Das Liederbuch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Winter - Die schönsten neuen Kinderlieder - Das Liederbuch Unterrihtsmaterialien in digitaler und in gedrukter orm Auszug aus: Winter - Die shönsten neuen Kinderlieder - Das Liederbuh Das komplette Material finden Sie hier: Shool-Sout.de Winter - Die shönsten

Mehr

DAS WERK DER KOMPONIST

DAS WERK DER KOMPONIST D THE CLIFFS OF MOHER Mario Bürki DAS WERK Die Clis o Moher (ir. Aillte an Mhothair = Klien der Ruine) gehören zu den höchsten Steilklien Euroas. Sie liegen an der Südwestküste Irlands im County Clare

Mehr

Zieh die Schuh aus & # œ œ œ œ œ. œ œ œ œ j œ. œ œ œ œ œ œ œ. b œ œ œ œ. œ œ œ. j œ. œ œ œ w. œ œ. b œ œ œ œ œ j œ. Swing q»122

Zieh die Schuh aus & # œ œ œ œ œ. œ œ œ œ j œ. œ œ œ œ œ œ œ. b œ œ œ œ. œ œ œ. j œ. œ œ œ w. œ œ. b œ œ œ œ œ j œ. Swing q»122 2 Sing q»122 Originaltonart Abur Zieh die Shuh aus Musik: Frank Ramond/Matthias Haß N.C.. (Bass) (Piano) N.C. Em 6 b. N 6 Ih bin ein..... C7 H 7 Samm ler, ein ä ger, ein gu ter Er nährer, ein Em 6 C 7

Mehr

Übungen zur Intonationssicherheit

Übungen zur Intonationssicherheit floetennnotennet Wehlte Intonationsübungen Seite 1 Adrian Wehlte Übungen zur Intonationssiherheit mit Anleitung auf der letzten Seite Querflöte 1 1 Trio zu zeit, diatonishe Übung Querflöte 2 Kombinationston-Bass

Mehr

a) Anzahl Löcher für grosse Terz: 45 Anzahl Löcher für kleine Terz 43.2, das ist keine ganze Zahl, also nicht möglich. Anzahl Löcher für Quinte: 54

a) Anzahl Löcher für grosse Terz: 45 Anzahl Löcher für kleine Terz 43.2, das ist keine ganze Zahl, also nicht möglich. Anzahl Löcher für Quinte: 54 Physik anwenden und verstehen: Lösungen. Akustik 4 Orell Füssli Verlag AG. Akustik Intervalle und Stimmung 4 a) Anzahl Löher ür grosse Terz: 45 Anzahl Löher ür kleine Terz 4., das ist keine ganze Zahl,

Mehr

Kapitel 1. 2) in den Zwischenräumen

Kapitel 1. 2) in den Zwischenräumen Kapitel Um miteinander musizieren zu können brauchen ir eine gemeinsame Sprache: DIE NOTATION. Töne erden in NOTEN umgesetzt und diese in ein NOTENSYSTEM eingetragen. Die Noten können auf den Linien in

Mehr

Probeseiten II: Tasten-Taxi

Probeseiten II: Tasten-Taxi Besuch bei den Nachbarn Tasten-Taxi Erinnerst du dich daran, ie ir im Band die verschiedenen Landschaften, das Doppelhaus und das Reihenhaus kennen gelernt haben Im Band ollen ir uns einmal die rundstücke

Mehr

Der Einzug in Jerusalem Nr. 10 aus Christus

Der Einzug in Jerusalem Nr. 10 aus Christus Franz Liszt Der Einzug in Jerusalem Nr. 10 aus Christus Neuassung ür Kammerorhester (und ohne Tenorteilung) von Ingo Shulz Soli (SATB) Chor (SSAATBB) Flöte Oboe Klarinette in B Fagott rn in F Tromete in

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

Dreiecke Vierecke 11. Lösungen B211-01

Dreiecke Vierecke 11.  Lösungen B211-01 reieke Viereke 11 211-01 1 5 1 ei den Winkelhalbierenden sind zwei Seiten, ausgehend von einem Ekpunkt, aufeinanderzulegen. ei genauem Falten treffen sih die drei Winkelhalbierenden in einem Punkt, dem

Mehr

Nur zu Prüfzwecken -

Nur zu Prüfzwecken - Polyfone Formen Man untersheidet einstimmiges und mehrstimmiges Musizieren: einstimmig: Auh enn mehrere Musiker diesele Melodie (Töne mit demselen Namen, auh im Oktavastand!) singen oder spielen, nennt

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2008

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2008 SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2008 (Mittelstufe) CODENUMMER: I. Lesen Sie den Text. Entsheiden Sie, welhe der Antworten ( ) psst. Es git jeweils nur eine rihtige Lösung. GEMEINSAM FÚR SPRACHE UND KULTUR Ashenputtel,

Mehr

Tim n Übu~gen. Timing 1

Tim n Übu~gen. Timing 1 Tim n Üu~gen Es folgen einige Üungen zum Veressern des Timings Sie sollten täglih geüt werden und es sollen eigene Wege und Variationen dazu erfunden werden Hierei ist wihtig, daß Sie ei allen Timing Üungen

Mehr

An der Schönen blauen Donau

An der Schönen blauen Donau orano 8 ntroduktion ndantino n chönen blauen Donau O. 1 Johann trauß 18251899 Text: Franz von Gernerth rr: Christian Mondru lto 8 asso 8 Primo ecundo 8 8 8 8 11 % % ' 1 22 Temo di Valse Temo di Valse cresc

Mehr

Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen. Einleitung. Übersicht Teil 2. Übersicht

Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen. Einleitung. Übersicht Teil 2. Übersicht Üersiht Teil apitel 6: Spiele mit simultanen und seuentiellen Spielzügen apitel 6 apitel 5 Üersiht Teil Üersiht Einleitung Darstellung von simultanen Spielzügen in extensiver Form Normalform vs extensive

Mehr

Klappengeräusche (Klarinette, Flöte, Saxophon) Mit den Klappengeräuschen aufhören. tippen Regenrohr (Rohr gefüllt mit Kies oder Sand)

Klappengeräusche (Klarinette, Flöte, Saxophon) Mit den Klappengeräuschen aufhören. tippen Regenrohr (Rohr gefüllt mit Kies oder Sand) D INDIAN FIRE DAS WERK Mario Bürki Das vorliegende Werk entstand im Autrag der Jugendmusik Ostermundigen. Es eschreit anschaulich Momente aus dem Leen der nordamerikanischen Indianer im 19. Jahrhundert.

Mehr

Friedrich Jaecker Farbenlehre (2008)

Friedrich Jaecker Farbenlehre (2008) Friedrich Jaecker Farbenlehre (008) nstrumente Flöten (. auch Piccololöte) (Fl, Fl icc) Oboen (Ob) Klarinetten in B (. auch Bassklarinette in B) (Cl, BCl) Fagotte (Fg) Hörner in F (Cor) Trometen (Tr) Posaunen

Mehr

3. Cartesische Geometrie I: Punkte, Strecken und Dreiecke.

3. Cartesische Geometrie I: Punkte, Strecken und Dreiecke. 3. Cartesishe Geometrie I: Punkte, Streken und Dreieke. Existiert eine iderspruhsfreie Euklidishe Geometrie? Um dies zu zeigen müsste man ein iderspruhsfreies Modell angeen in dem alle Hilertshen Axiome

Mehr

Alexander Halles. Temperaturskalen

Alexander Halles. Temperaturskalen emperatursalen Stand: 15.0.004 - Inhalt - 1. Grundsätzlihes über emperatur 3. Kelvin-Sala 3 3. Fahrenheit-Sala und Ranine-Sala 4 4. Celsius-emperatursala 4 5. Die Réaumur-Sala 4 6. Umrehnung zwishen den

Mehr

Übungssatz 01 FIT IN DEUTSCH 1. Kandidatenblätter/Prüferblätter ISBN: FIT1_ÜS01_Kandidaten-/Prueferblaetter_Oktober_2005

Übungssatz 01 FIT IN DEUTSCH 1. Kandidatenblätter/Prüferblätter ISBN: FIT1_ÜS01_Kandidaten-/Prueferblaetter_Oktober_2005 FIT IN DEUTSCH 1 Üungsstz 01 Kndidtenlätter/Prüferlätter KASTNER AG ds medienhus FIT1_ÜS01_Kndidten-/Prueferletter_Oktoer_2005 ISBN: 3-938744-76-6 Fit in Deutsh.1 Üungsstz 01 Teil 1 Du hörst drei Nhrihten

Mehr

DAS WERK DER KOMPONIST

DAS WERK DER KOMPONIST D THE CLIFFS OF MOHER Mario Bürki DAS WERK Die Clis o Moher (ir. Aillte an Mhothair = Klien der Ruine) gehören zu den höchsten Steilklien Euroas. Sie liegen an der Südwestküste Irlands im County Clare

Mehr

7. Grassmannsche Vektoren und die Drehungen im Raum.

7. Grassmannsche Vektoren und die Drehungen im Raum. 7. Grassmannshe Vektoren und die Drehungen im Raum. Wir haen im vorigen Kapitel gesehen, wie man Gegenstände im Raum vermöge der Zentralprojektion als Figuren in der Eene perspektivish genau darstellen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit 3 und mehr Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit 3 und mehr Variablen Linere Gleihungssysteme mit un mehr rilen Beispiel 1 mit rilen: 11 Zunähst estimmt mn ie rile, ie mn ls Erste eliminieren will. In iesem Fll soll von hinten nh vorn vorgegngen weren,.h. zuerst soll rile

Mehr

Übungswörter und Übungssätze 1 / Name:

Übungswörter und Übungssätze 1 / Name: Übungswörter und Übungssätze 1 / ame: /o /i U/u /a /e /m L/l /s /w /r /n /f Lass dir die Buchstaben, ilben, örter und ätze ansagen! ür jede richtige rledigung darfst du ein ausmalen. 1 = 1. oche, 2 = 2.

Mehr

Wellen. Wellen treten in der Natur in großer Zahl auf: Wasserwellen, Schallwellen, Lichtwellen, Radiowellen, La Ola im Stadion

Wellen. Wellen treten in der Natur in großer Zahl auf: Wasserwellen, Schallwellen, Lichtwellen, Radiowellen, La Ola im Stadion Wellen Wellen treten in der Natur in großer Zahl au: Wasserwellen, Shallwellen, Lihtwellen, Radiowellen, La Ola im Stadion Von den oben genannten allen die ersten beiden in die Kategorie mehanishe Wellen,

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde

Ihr seid das Salz der Erde Ihr seid das Salz der Erde Eingangslied aus der gleichnamigen Messe im ospelton opyright horarrangement 2013 by M &, Saarbrücken Abdruck erolgt mit relicher enehmigung von Hubert Janssen Melodie Text:

Mehr

Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! Œ œ œ œ œ & bb œ œ œ œ œ

Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! Œ œ œ œ œ & bb œ œ œ œ œ Rhard Mey Welch Gchenk ist Lied für Frauenchor a cappella Text Musik: Rhard Mey Chorbearbeitung: Pasqua Thibaut q = 80 Mh mh mh & bb mh, mh mh mh mh &b b &b b 1. Schon enn der ers te Ton er klgt, be gnt

Mehr

... so ein stilisierter bäuerlicher Tanz...

... so ein stilisierter bäuerlicher Tanz... Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 01/015 Samstag,. Mai 015, 19 Uhr Material ür die Mittelstue... so ein stilisierter bäuerlicher Tanz... Carl Or: Carmina Burana Eine musikädagogische Anregung ür das Kolumbus-Schulrojekt

Mehr

Faun Diese kalte Nacht

Faun Diese kalte Nacht Michael Wilfling & Sonja de Ridder Faun Diese kalte Nacht Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman http://www.faune.de

Mehr

Gesundes Backen ganz ohne. glutenfrei, weizenfrei, zuckerfrei, milchfrei. von Monika Korb

Gesundes Backen ganz ohne. glutenfrei, weizenfrei, zuckerfrei, milchfrei. von Monika Korb h a f n i E h s i l Himm r e k e L Gesundes Baken ganz ohne glutenfrei, weizenfrei, zukerfrei, milhfrei von Monika Korb Leiht Leker Einfah & Gesund! Beim Kohen gibt es kein Rihtig und kein Falsh. Wihtig

Mehr

Ich war noch niemals in New York

Ich war noch niemals in New York Udo ürgens Ich ar noch niemals in Ne York für dreistimmigen Männerchor und klavier text: Michael kunze Musik: udo ürgens chorbearbeitung: Pasqua Thibaut klavierpartitur Arrangement erlag Ich ar noch niemals

Mehr

Der Rittersporn blüht blau im Korn

Der Rittersporn blüht blau im Korn ürgen Golle Der Rittersorn lüht lau im Korn 18 Miniaturen nach Gedichten von Heinz Kahlau ür Kinderchor a caella 1 Das Gänselümchen Das Veilchen 3 Der Löenzahn Die umdotterlume 5 Die Minze 6 Der rote ingerhut

Mehr

6 Tiefensuche in ungerichteten Graphen: Zweifache Zusammenhangskomponenten

6 Tiefensuche in ungerichteten Graphen: Zweifache Zusammenhangskomponenten 66 6 ZWEIFACHE ZUSAMMENHANGSKOMPONENEN 6 iefenshe in ngerihteten Grphen: Zeifhe Zsmmenhngskomponenten Der Algorithms ist gnz gen ersele ie im gerihteten Fll! Ailng 1 zeigt noh einml en gerihtete Fll n

Mehr

3 œœœ œ œ? 4. j œ. j œ. j œ. j œ œ œ. j œ. j œ œ. œ œ. &4 4 œ œ œœœ# œ Œ &4 4. ? 4. œ œ? 4. 8 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ. &4 4 œ.

3 œœœ œ œ? 4. j œ. j œ. j œ. j œ œ œ. j œ. j œ œ. œ œ. &4 4 œ œ œœœ# œ Œ &4 4. ? 4. œ œ? 4. 8 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ. &4 4 œ. Takte, Haltebögen und Punktierungen 1 Ergänze die unvollständigen Takte mit e einem Pausenert 4 Œ Œ 4 5 Œ Œ Œ 2 Ergänze die unvollständigen Takte mit e einem Notenert 6 8 7 8 Schreibe die Melodieanfänge

Mehr

J œ œ œ. j œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ œ œ. œ œ Œ Œ J. œ nbœ œ

J œ œ œ. j œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ œ œ. œ œ Œ Œ J. œ nbœ œ Piano Tracks 15 0 h = 96 Latin/Sing Night Eyes im Snidero horus 1 Latin c GΔ 1 /D - - /D c 5 GΔ 1 /D - /D A 1 9 n n 9 Sing D 7 n G 7 9 n 6 9-7 F 9 n n 1 E 7 1 A9 GΔ 9 A 9 n n 64 Intermediate azz onception

Mehr

Vertiefung des Funktionsbegriffs. 1. Grundlagen Erläutern Sie folgende Fachbegriffe und Gleichungen:

Vertiefung des Funktionsbegriffs. 1. Grundlagen Erläutern Sie folgende Fachbegriffe und Gleichungen: Vertieung des s Lösungen 1. Grundlagen Erläutern Sie olgende Fachbegrie und Gleichungen: a) Variable: Platzhalter ür eine unbekannte Zahl b) Parameter: ein veränderliches Element ( beliebig, aber est )

Mehr

DIE LEGENDE DER HEILIGEN ODILIA Mario Bürki

DIE LEGENDE DER HEILIGEN ODILIA Mario Bürki D DIE LEGENDE DER HEILIGEN ODILIA Mario Bürki Odilia stammte aus herzoglichem Geschlecht Sie stitete ein Kloster, das nach ihr Odilienerg genannt urde, trat seler ein und sammelte Frauen und Mädchen, die

Mehr

Die beliebtesten. Weihnachtsmelodien. BRIG Music Schools MUSIC. für Flöte, Klarinette oder Saxophon THE

Die beliebtesten. Weihnachtsmelodien. BRIG Music Schools MUSIC. für Flöte, Klarinette oder Saxophon THE THE MUSI BRIG Music Schools Die beliebtesten Weihnachtsmelodien für Flöte, Klarinette oder Saxophon MUSIBRIG - Musikschule Köln.net Deutz Mülheimer Str. 216 51063 Köln Telefon: 0221 / 62025 0170 / 9080588

Mehr

Die Listen A, B und C zeigen dir unterschiedliche Bearbeitungen des Stückes.!

Die Listen A, B und C zeigen dir unterschiedliche Bearbeitungen des Stückes.! Wir san euch an den lieen Advent für instrument egleitung (itarre) Beareitunn für Kinder, un Schüler und Instrumentalunrricht ie Lisn A, B und in dir unrschiedliche Beareitunn des Stückes! Lis A) hier

Mehr

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus Tenor Bass Organ Ruhig ließend Robert Carl 7 1. Ach, A I. Ach, banges Herz ban ist ges Herz es, der im da Hil den e tal, schickt, wo wenn B 13 m m ist schwe

Mehr

Thema: Leistung und Höchstgeschwindigkeit, short-cut Methode

Thema: Leistung und Höchstgeschwindigkeit, short-cut Methode achbeitrag ür.motor-talk.de von Jürgen Tiegs Thema: Leistung und Höchstgeschindigkeit, short-cut Methode Wie viel Leistung muss mein ahrzeug haben um eine Geschindigkeit von xy Km/h zu erreichen? Mein

Mehr

Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch ool" Ope

Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch ool Ope Ab heute ind wir ol Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, diee Unterrihtmaterial it peziell auf die Boardtory und da Buh "Ab heute in ind wir r oo " von Suan Ope pel-götz augelegt. Die Arbeitblätter untertützen

Mehr

( sicher ein paar Tränen)

( sicher ein paar Tränen) Peter Alexader Ud machmal eist ( sicher ei paar Träe) für dreistimmige Frauechor ud Klavier Musik: Ralph Siegel Text: Güther Behrle Chorbearbeitug: Pasquale Thibaut ud Peter Schur (peter.schur.de) Klavierpartitur

Mehr

Nebucadnezar. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ J œ œ J. œ J œ œ. & # # c. Œ œ J. J œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ & # # œ J. œ œ œ J. œ J B # # ?# # œ J. J œ J œ J.

Nebucadnezar. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ J œ œ J. œ J œ œ. & # # c. Œ œ J. J œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ & # # œ J. œ œ œ J. œ J B # # ?# # œ J. J œ J œ J. Nebuadnezar Musik: einhard Keiser (17-1739) Text: Christian Friedrih Hunold (10-170) Erster Handlung Erster Auftritt *) Der Shauplatz stellet vor eine Gasse in Babylon mit untershiedlihen prähtigen Triumphs-Pforten

Mehr

Schule des Hörens Band 20. Band 20. Schulbuch-Nummer in D-Dur, op. 61. SB_Nr: ISBN

Schule des Hörens Band 20. Band 20. Schulbuch-Nummer in D-Dur, op. 61. SB_Nr: ISBN Schule des Hörens Band 20 herausgegeben von Herbert Post Band 20 Schulbuch-Nummer 150.69 Ludig van Beethoven Violinkonzert in, o. 61 SB_Nr: 150. 69 ISBN 3-902355-18-2 Die vorliegende Schule des Hörens

Mehr

10. Grassmannsche Vektoren und die Drehungen im Raum.

10. Grassmannsche Vektoren und die Drehungen im Raum. 10. Grassmannshe Vektoren und die Drehungen im Raum. Wir haen in der vorigen Vorlesung gesehen wie man Gegenstände im Raum vermöge der Zentralprojektion als Figuren in der Eene perspektivish genau darstellen

Mehr

Vielen Dank für die Blumen

Vielen Dank für die Blumen Vielen Dank für Blumen Text: Siegfried Rae Musik: Udo ürgens Arrangement: arsten erlitz Piano c c (optional Intro) frei (rh) # # E 7 # # D 7 rit # # # n 5 # U U # f 4 h = ca 114 /E D/# # E/# # D/# # #

Mehr

- Inhalt - Vorwort 6. Der Aufbau des Buches 7. Grundregeln 8

- Inhalt - Vorwort 6. Der Aufbau des Buches 7. Grundregeln 8 - Inhalt - Vorwort 6 er Aufbau des Buhes 7 rundregeln 8 6 Möglihkeiten der Akkordvariation Akkordumkehrungen 11 Akkorde ohne Terz 20 Akkorde ohne Terz / mit None 26 Akkorde im Variieren der Terz mit der

Mehr

Augustin-Rap. Oh, oh, du lieber Augustin, alles ist hin! Fast alles ist hin!

Augustin-Rap. Oh, oh, du lieber Augustin, alles ist hin! Fast alles ist hin! 2 AugustinRap Oh, oh, du lieber Augustin, alles ist hin! Fast alles ist hin! 1 Damals ar s, im alten Wien, da lag er shon im Pestloh drin, es ging drüber auh drunter, nur sein Lahen ging niht unter 2 Alles

Mehr

Diese Ode komponierte Händel als Huldigung für Queen Anne und zum Dank für den Friedensschluss zu Utrecht.

Diese Ode komponierte Händel als Huldigung für Queen Anne und zum Dank für den Friedensschluss zu Utrecht. Georg Friedrih Händel (1685 1759) Georg Friedrih Händel ar in seiner Zeit der bedeutenste und einflussreihste Musiker, Komonist und Oernunternehmer in Euroa. Nah Studienaufenthalten in Italien und an deutshen

Mehr

Orpheus in der Unterwelt

Orpheus in der Unterwelt acques Oenbach Orpheus in der Unterelt Operette in zei Aten (vier ildern) Ort und Zeit: hen, Olymp und griechische Unterelt, griechische Mythenzeit Chor-Partitur ür Gesangvereine mit oder ohne Solisten

Mehr

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 5. Laborprotokoll SSY. Reglerentwurf nach dem Frequenz- Kennlinien-Verfahren

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 5. Laborprotokoll SSY. Reglerentwurf nach dem Frequenz- Kennlinien-Verfahren Laborprotokoll SSY Reglerentwurf nah dem Frequenz- Kennlinien-Verfahren Daniel Shrenk, Andreas Unterweger, ITS 24 SSYLB2 SS6 Daniel Shrenk, Andreas Unterweger Seite 1 von 13 1. Einleitung Ziel der Übung

Mehr

Mathematik PM Rationale Zahlen. Ist a kein Vielfaches von b, so entsteht eine neue Zahl, Bruch oder rationale Zahl genannt. Sie bilden die Menge Q.

Mathematik PM Rationale Zahlen. Ist a kein Vielfaches von b, so entsteht eine neue Zahl, Bruch oder rationale Zahl genannt. Sie bilden die Menge Q. Mthetik PM Rtionle Zhlen Rtionle Zhlen. Einführung Die Gleihung = 9 ht ie Lösung. Z 9 9 Die Gleihung = ht ie Lösung. Z Definition Die Gleihung =, it, Z un 0, ht ie Ist kein Vielfhes von, so entsteht eine

Mehr

D-Matrix Ausarbeitung und Transformation der Matrix. Softwaredesignmethoden. Eigenschaften Was sie bewirken

D-Matrix Ausarbeitung und Transformation der Matrix. Softwaredesignmethoden. Eigenschaften Was sie bewirken Seminar Ausgewählte Beiträge zum Sotware Engineering Sotwareesignmethoen Irina Gimpeliovskaja Sotwareesignmethoen Eigenshaten Was sie ewirken D-Matrix Ausareitung un Transormation er Matrix Irina Gimpeliovskaja

Mehr

Alte Musik neu entdecken. Découvrez la musique ancienne! Discovering early music.

Alte Musik neu entdecken. Découvrez la musique ancienne! Discovering early music. Alte Musik neu entdeken. Déouvrez la musique anienne! Disovering early musi. ohann Peter Guzinger Süße Lippen, holde Wangen Aria für Sopran und Flötenquartett (Sopran, Flauti I - IV, [Basso,] Basso Continuo)

Mehr

Weihnachtsspiel. von Hans Harress. PERSONEN Engelchor Maria Joseph Wirt Ochs Esel Schafe Vier Hirten

Weihnachtsspiel. von Hans Harress. PERSONEN Engelchor Maria Joseph Wirt Ochs Esel Schafe Vier Hirten Weihnachtsspiel von Hans Harress PERSONEN Engelchor Ochs Esel Schafe Vier Hirten 1 Alle Eingangslied 3. Alle Engel sie begleiten auf die lange Erdenfahrt, und mit Singen sie bereiten lautre Freud dem Kindelein

Mehr

Die weltweite Suche nach dem Weihnachtsmann

Die weltweite Suche nach dem Weihnachtsmann Die weltweite Suche nach dem Weihnachtsmann Ein Kindermusical Text: Kata Schmollack Musik: Dimitri Metzeltin / Michael Ahlers Lugert Verlag, Oldershausen Inhaltsverzeichnis Seite Personen 4 Requisiten

Mehr

Die Meridian Mantren. Viel Freude beim Singen. Herzliche Grüße Carina Eckes und Karl Adamek

Die Meridian Mantren. Viel Freude beim Singen. Herzliche Grüße Carina Eckes und Karl Adamek ie Meridian Mantren Liebe Freunde des Heilsamen Singens, SINTALA ist eine Wortschöpfung von Karl Adamek und bezeichnet einen Weg des Heilsamen Singens, bei dem Singen - Tanzen - Lauschen eine besondere

Mehr

Würde man nun versuchen die Aufgabe 6.2 des vorigen Abschnittes rechnerisch zu lösen, so stößt man auf folgende noch unlösbare Gleichung: h 1

Würde man nun versuchen die Aufgabe 6.2 des vorigen Abschnittes rechnerisch zu lösen, so stößt man auf folgende noch unlösbare Gleichung: h 1 0 Die Logarithmusfunktion Würde man nun versuhen die Aufgae 6. des vorigen Ashnittes rehnerish zu lösen, so stößt man auf folgende noh unlösare Gleihung: h 0,88 www.etremstark.de 0,88 h Gesuht ist also

Mehr

Die Paradoxie der Sichtbarkeit II

Die Paradoxie der Sichtbarkeit II Malte Giesen Die Paradoxie der Sichtbarkeit II ür kleines Ensemble und Elektronik 2016 Besetzung: Bass-Klarinette Alt-Saxohon Schlagzeug E-Gitarre Keyboard + Comuter Komoniert als Autragswerk der Stadt

Mehr

5. AUSSAGENLOGIK: SEMANTIK

5. AUSSAGENLOGIK: SEMANTIK 5. AUSSAGENLOGIK: SEMANTIK 5.1 Charakteristische Wahrheitstaeln 5.2 Wahrheitsertzuordnung I 5.3 Die Konstruktion von Wahrheitstaeln 5.4 Wahrheit und Falschheit unter einer Wahrheitsertzuordnung 5.5 Wahrheitsbedingungen

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Marcel Reich-Ranicki und das Wagner-Sonett

Marcel Reich-Ranicki und das Wagner-Sonett Marel Reih-Raniki un as Wagner-Sonett Natürlih weiß Marel Reih-Raniki, was ein Sonett ist. Er vergisst nur manhmal, was er weiß. Also: Wie sieht ein Sonett aus? Quartett 1 Eneasillabi a b b a Quartett

Mehr

I/A1. Musiktheorie wiederholen und üben (1): Töne Tonschritte Tonleitern. Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Reihe 13 S 1

I/A1. Musiktheorie wiederholen und üben (1): Töne Tonschritte Tonleitern. Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Reihe 13 S 1 Musiktheorie (1): Töne Tonschritte Tonleitern (Kl. 8 12) Reihe 13 S 1 Verlauf Material Musiktheorie iederholen und üen (1): Töne Tonschritte Tonleitern Teresa Strol und Sören Greenstein, Offenurg Klaviatur

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L i v e - T V - V o l l b i l d c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L i v e - T V - V o l l b i l d c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L i v e - T V - V o l l b i l d c h a p t e r þÿ m i t s e i n e n W e t t a n b i e t e r n ( B e t c l i c, B e t a t h o m e u n d e b e n E x p e k t ) z u d e n. D

Mehr

Der Blinde und der Lahme

Der Blinde und der Lahme Der line un er Lahme In er Hütte (er bline Heinrich un er lahme Konra) Konra, mein reun, bist u schon erwacht? Un sag mir: richt er Morgen schon an? Heinrich, sie ist wohl vorüber ie Nacht, och trag mich

Mehr

Ein neues Weihnachtslied

Ein neues Weihnachtslied q = 108 Ein neues Weihnachtslied für gemischten Chor SATB a caella von Oliver Gies Soran Alt Tenor Bass 4? 4 4 4 5 m h m h m dum m VERS 1A Man eiß heut durch die E - xe - ge- se: Kri-e, b dum du dum dum

Mehr

Wochenend voll guter Laune

Wochenend voll guter Laune 2 Wochend gu 1 Dann, a dann, dann, a dann, am Wochen Manchmal zählst Sten, hoffst auf Wetbericht Malst dir buntte Bil hoffst, dass hält, as Tra spricht Tief All fann, sehnst dich mehr Licht Malst dir buntte

Mehr