TIM. der schrägverstellbare Stehtrainer. Gebrauchsanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TIM. der schrägverstellbare Stehtrainer. Gebrauchsanleitung"

Transkript

1 TIM der schrägverstellbare Stehtrainer Gebrauchsanleitung

2 2 Sehr geehrte Kundin - sehr geehrter Kunde, n dieser Stelle möchten wir Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und den Kauf unseres Produkts danken. Wir möchten Sie bitten, vor der ersten Inbetriebnahme des Produkts, die Gebrauchsanleitung aufmerksam durchzulesen und zu beachten. erücksichtigen Sie bitte, dass Hinweise und Darstellungen in dieser Gebrauchsanleitung auf Grund der ustattung von Ihrem Produkt abweichen können. Technische Änderungen behalten wir uns vor. Wichtige Information! Stellen Sie sicher, dass diese Gebrauchsanleitung bei dem Produkt verbleibt. Ihr Schuchmann Team

3 Inhalt 1. Vorbereitung des Stehtrainers für den Gebrauch uslieferung Sicherheitsmaßnahmen vor dem Gebrauch Sicheres Entsorgen nbringungsort der Gebrauchsanleitung Produktbeschreibung Materialinformationen Transport und Handhabung nwendungsbereiche, bestimmungsgemäße Verwendung Nicht bestimmungsgemäße Verwendung / Warnhinweise usstattung Grundmodell usstattung gemäß HMV uflistung Zubehör Produktübersicht llgemeine Einstellungen Ein- und ussteigen Einstellungen Schrägverstellung der Mittelsäule Höhenverstellung an der Mittelsäule Fußplatte Geteilte Fußplatte Fersenkanten Fußgurte Kniepelotten eckenrahmen Kombinierte Spinen- und eckenpelotte Gesäßpelotte Ventrale eckenpelotte rustpelotte mit Seitenführung Rückengurt Rückenpelotte Kopfstütze Therapietische Therapietisch mit Mulde Verstellbare rmauflagen Kinnauflage Instandhalten und Reinigen Reinigen Instandhaltung Ersatzteile Nutzungsdauer und Wiedereinsatz Technische Daten Gewährleistung Identifizierung EG-Konformitätserklärung Seriennummer / Herstellungsdatum Produktversion usgabe des Dokuments Name und dresse des Herstellers, ausliefernder Fachhändler

4 1. Vorbereitung des Stehtrainers für den Gebrauch 1.1 uslieferung itte überprüfen Sie das Produkt bei Erhalt auf Vollständigkeit, Fehlerfreiheit und achten Sie auf eventuelle Transportschäden. Überprüfen Sie die Ware in Gegenwart ihres Überbringers Sollten Transportschäden auftreten, veranlassen Sie bitte eine estandsaufnahme (Feststellung der Mängel) in Gegenwart des Überbringers. Senden Sie bitte eine schriftliche Reklamation an den zuständigen Fachhändler. 1.2 Sicherheitsmaßnahmen vor dem Gebrauch Die korrekte enutzung des Stehtrainers erfordert eine genaue und sorgfältige Einweisung der egleitperson. Wir möchten Sie bitten, vor der ersten Inbetriebnahme des Stehtrainers, die Gebrauchsanleitung aufmerksam durchzulesen und zu beachten. Polsterteile können sich durch Sonneneinstrahlung unzulässig aufheizen. Decken Sie diese Stellen ab oder schützen Sie das Gerät vor Sonneneinstrahlung. 1.3 Sicheres Entsorgen Zur Erhaltung und zum Schutz der Umwelt, der Verhinderung von Umweltverschmutzung, und um die Wiederverwertung von Rohstoffen (Recycling) zu verbessern, beachten Sie bitte die Entsorgungshinweise der Punkte und Verpackung Die Verpackung des Produktes sollte für einen eventuell später notwendigen Transport aufbewahrt werden. Falls Sie das Produkt zur Reparatur oder im Gewährleistungsfall zu uns zurückschicken müssen, verwenden Sie bitte nach Möglichkeit den Originalkarton, damit das Produkt optimal verpackt ist. Führen Sie die Verpackungsmaterialien nach ihrer rt dem Recycling zu. Lassen Sie die Verpackungsmaterialien nicht unbeaufsichtigt, da sie mögliche Gefahrenquellen sind Produkt Führen Sie die für das Produkt verwendeten Rohstoffe nach ihrer rt dem Recycling zu (siehe Materialinformationen unter 2.1). 1.4 nbringungsort der Gebrauchsanleitung ewahren Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig auf und stellen Sie sicher, dass diese bei einem möglichen Wiedereinsatz beim Produkt verbleibt. 4

5 2. Produktbeschreibung 2.1 Materialinformationen Der Grundrahmen sowie die einzelnen Elemente sind aus Stahl gefertigt, korrosionsfrei und pulverbeschichtet. Sämtliche Körperstützen (bis auf die Kniepelotten) sind gepolstert und bezogen. Die ezüge bestehen zu 100% aus Polyester bzw. Polyamid-Textil-Substrat und sind schwer entflammbar (nach DIN EN ). 2.2 Transport und Handhabung Der Stehtrainer ist nicht zum Tragen vorgesehen, da er mit Laufrollen ausgestattet ist. Sollte sich das Tragen aufgrund von Hindernissen nicht vermeiden lassen, vergewissern Sie sich, dass alle beweglichen Teile festgezogen sind. Stellen Sie sich anschließend zu zweit neben den Stehtrainer, greifen Sie links und rechts am Rahmen und tragen Sie ihn an den gewünschten Platz. Um den Stehtrainer zu transportieren, bringen Sie alle Einstellungen auf das kompakteste Maß (eckenrahmen zuklappen, Höhe auf niedrigste Einstellung etc.). 5

6 2.3 nwendungsbereiche, bestimmungsgemäße Verwendung Indikationen Der Stehtrainer TIM ist für den Innenbereich konzipiert und dient dem Stehtraining bei stark beeinträchtigter oder nicht vorhandener Stehfähigkeit, insbesondere infolge von: Paraplegie Multiple Sklerose im fortgeschrittenen Stadium Zerebralparese Muskeldystrophie Kontraindikationen Generell sollte die Indikation des Stehens von ärztlich-orthopädischer Seite begleitet werden. Deshalb sollte vor einer Versorgung diesbezüglich abgeklärt werden, ob Kontraindikationen bezüglich des Patienten bestehen. Generell sind jede rt von Schmerzen eine Kontraindikation. uch sollte keine Stehtrainerversorgung durchgeführt werden, ohne dass im Vorfeld abgeklärt worden ist, ob bei dem Patient eine versorgungswürdige Fußfehlstellung vorliegt. Je nach Krankheitsbild und Therapie ist zu klären, wie lange der enutzer im Stehtrainer verweilen darf. Folgende Symptome können in einigen Fällen auftreten: Kreislaufprobleme Schmerzen im ein- und Rückenbereich spastische nfälle uch ist abzuklären, ob der enutzer in eine komplette Streckhaltung gebracht werden kann. ei vielen enutzern ist anfänglich nur ein Stehen in eugung möglich. Korrigieren Sie die Haltung niemals mit Gewalt oder starkem Druck! 6

7 2.4 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung / Warnhinweise HTUNG! chten Sie darauf, dass der Stehtrainer nur von einem Kind/Jugendlichen genutzt wird. Lassen Sie das Kind niemals unbeaufsichtigt im Stehtrainer stehen. Die korrekte enutzung des Stehtrainers erfordert eine genaue und sorgfältige Einarbeitung der egleitperson. Die max. elastung (siehe Punkt 5) darf nicht überschritten werden. Verwenden Sie den Stehtrainer nicht mit defekten, verschlissenen oder fehlenden Teilen. us Gründen des randschutzes darf der Stehtrainer nicht in die Nähe eines offenen Feuers oder einer anderen starken Wärmequelle wie Elektro- oder Gasheizer gestellt werden. Verwenden Sie nur Zubehör und Ersatzteile der Firma Schuchmann, da Sie anderenfalls die Sicherheit des Kindes gefährden. Verwenden Sie den Stehtrainer nur, wenn alle auteile korrekt angebracht und eingestellt sind. eim Einstellen des Stehtrainers besteht die Gefahr von Klemmungen oder Quetschungen der Gliedmaßen. nwender, die über eine Leseschwierigkeit verfügen, müssen sich die Gebrauchsanleitung vorlesen lassen, um den Umgang mit dem Stehtrainer zu verstehen. 2.5 usstattung Grundmodell Grundgestell mit höheneinstellbarer Fußplatte Winkelverstellung der Mittelsäule per Gasdruckfeder von (-)15-30 inkl. rustpelotte mit Seitenführung und Gesäßpelotte eckenrahmen höhen- und tiefenverstellbar, eckenposition per Handkurbel verstellbar inkl. Kniepelotten mit Patella-ussparung, einzeln dreidimensional verstellbar Therapietisch mit Rand 4 bremsbare Laufrollen (75 mm) mit Totalfeststellung usstattung gemäß HMV Der Stehtrainer TIM bedarf nach HMV (Hilfsmittelverzeichnis) einer Zurüstung von Fersenkanten und Fußgurten. 7

8 2.6 uflistung Zubehör rustpelotte mit Seitenführung (optional winkelverstellbar) Gesäßpelotte ventrale eckenpelotte eckenführungspelotte mit Seitenführung kombinierte Spinen- und eckenpelotte Rückenpelotte Rückengurt Kniepelotten (optional mit nlagebügeln) Kopfstütze Kinnauflage Therapietisch (mit / ohne Therapiemulde / mit / ohne rmauflagen) Fußplatte geteilte Fußplatte Fersenkanten Fußgurte 2.7 Produktübersicht Die untenstehende bbildung soll Ihnen die ezeichnung der wichtigsten auteile zeigen, sowie die egriffe, die Sie beim Lesen dieser Gebrauchsanleitung wiederfinden. Rückenpelotte rustpelotte mit Seitenführung Therapietisch mit rmauflagen und Mulde Ventrale eckenpelotte eckenführungspelotte mit Seitenführung Kniepelotten mit einstellbaren nlagebügeln Handkurbel zur Verstellung der eckenposition Mittelsäule, per Gasdruckfeder von (-)15-30 einstellbar Fersenkanten geteilte Fußplatte 4 bremsbare Laufrollen (75mm) mit Totalfeststellung 8

9 2.8 llgemeine Einstellungen TIM wird komplett montiert und in der kleinstmöglichen Einstellung angeliefert. evor der enutzer in das Stehgerät gestellt wird, muss an dem Stehtrainer eine Voreinstellung vorgenommen werden. F D enutzermaße E G Voreinstellungen Maße am enutzer nehmen Einstellung am Stehtrainer vornehmen siehe Körpergröße Fußplatte bis zur Kopfstütze eckenhöhe Fußplatte bis zur Oberkante der Gesäßpelotten- ufnahme, dann ca. 5 cm nach unten verstellen eckentiefe Tiefe der Gesäßpelotte 3.10 D eckenbreite reite der kombinierten Spinen- und eckenpelotte E Sternumhöhe Höhe der rustpelotte mit Seitenführung 3.9 F rustbreite reite der rustpelotte mit Seitenführung 3.12 G Kniehöhe Höhe der Kniepelotten

10 2.9 Ein- und ussteigen Nachdem alle Voreinstellungen vorgenommen wurden, stellen Sie bitte zum Ein-und ussteigen zunächst alle vier Laufrollen fest (). ringen Sie nun die Mittelsäule in die senkrechte Position (siehe Punkt 3.1) und öffnen den Schwenkarm des eckenrahmens (). Zum Öffnen des eckenrahmens drücken Sie bitte gleichzeitig die Sicherheitsknöpfe (+D) Jetzt können Sie den enutzer im Rollstuhl / uggy usw. an das Stehgerät heranfahren und das entsprechende Gerät feststellen. Heben Sie den enutzer aus dem Rollstuhl / uggy und stellen ihn in das Stehgerät und schließen Sie den eckenrahmen anschließend wieder. Nun können Sie die Feineinstellungen an den einzelnen auteilen vornehmen. eachten Sie hierbei die Hinweise zu den Einstellungen der jeweiligen auteile (siehe Punkt 3). D 10 Das Ein- und ussteigen darf nur auf festem und ebenem Untergrund geschehen.

11 3. Einstellungen Einstellungen und Verstellungen am Produkt oder dem Zubehör dürfen lediglich von Personen vorgenommen werden, die eine entsprechende Einweisung durch einen Medizinprodukteberater erhalten haben. Dabei ist darauf zu achten, dass sich bei Einstellungen und Verstellungen jeglicher rt keine Extremitäten von nwender oder Nutzer im ein- / verstellbaren ereich befinden, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. 3.1 Schrägverstellung der Mittelsäule Die Mittelsäule ist per Gasdruckfeder einstellbar, wobei der Therapietisch im voreingestellten Winkel verbleibt. Sichern Sie bitte den Stehtrainer gegen ein ungewolltes Wegrollen und betätigen dafür die Feststellbremsen an den Laufrollen. Zur Winkelverstellung betätigen Sie den Tastenschalter (), der sich unterhalb des Tisches befindet, bringen die Mittelsäule in die gewünschte Position und lassen den Tastenschalter wieder los. 3.2 Höhenverstellung an der Mittelsäule Das schwarze Innenprofil, der sich im oberen Teil an der Mittelsäule befindet, ist ausziehbar und somit in der Höhe verstellbar. Um den Schlitten im oberen ereich () zu verstellen, lösen Sie die Schrauben (+D) und bringen den Schlitten in die gewünschte Position. D Halten Sie den Schlitten dabei gut fest, da er ansonsten durch das Eigengewicht in die Mittelsäule rutscht. Höhenverstellung nur vornehmen, wenn sich keine Person im Stehtrainer befindet! Ziehen Sie nach jeder Einstellung alle Schraubverbindungen wieder fest! 11

12 3.3 Fußplatte Die Fußplatte ist in der Höhe verstellbar und kann mittels des Innenprofils über die Höhenverstellung an der Mittelsäule vorgenommen werden (siehe Punkt 3.2). Um die Tiefe einzustellen, lösen Sie die Sternschrauben (+), die sich unterhalb der Fußplatte befinden. ringen Sie die Fußplatte nun in die gewünschte Tiefeneinstellung. 3.4 Geteilte Fußplatte Die geteilte Fußplatte ist höhen- und breitenverstellbar und zusätzlich winkelverstellbar für eine Spitzfußeinstellung. Um die geteilte Fußplatte in der Höhe einzustellen, lösen Sie die Schrauben (+D) und bringen Sie die geteilte Fußplatte in die gewünschte Position. D D Um die geteilte Fußplatte in der reite zu verstellen, lösen Sie die Schrauben (E+F) und bringen Sie die geteilte Fußplatte in die gewünschte Position. E F E F Um die geteilte Fußplatte für eine bduktion der eine im Winkel zu verstellen, lösen Sie die Schraube (G) und drehen am Sterngriff (H). Eine weitere Winkelverstellung, z.. zur Spitzfußeinstellung, kann über die Inbusschraube (I) vorgenommen werden. Mittels Rastergelenk kann die gesamte geteilte Fußplatte im Winkel verstellt werden. G H I 12 Ziehen Sie nach jeder Einstellung alle Schraubverbindungen wieder fest!

13 3.5 Fersenkanten Die Fersenkanten werden auf der Fußplatte oder der geteilten Fußplatte montiert. Sie können in der reite oder im Winkel verstellt werden. Die Höhen- bzw. Tiefeneinstellung wird über die Fußplatte bzw. geteilte Fußplatte vorgenommen, siehe Punkt 3.3 bzw. 3.4 Um die reite oder den Winkel einzustellen, lösen Sie die Flügelschrauben () unterhalb der (geteilten) Fußplatte und bringen Sie die Fersenkanten in die gewünschte Position. Zusätzlich können Sie die Tiefe verstellen, indem Sie die Schrauben () lösen und diese im Lochbild an anderer Stelle positionieren. 3.6 Fußgurte Die Fußgurte können nur in Verbindung mit den Fersenkanten genutzt werden. Um die Fußgurte einzustellen, lösen Sie den Klettverschluss und bringen Sie den Fußgurt in die gewünschte Position. 3.7 Kniepelotten Die Kniepelotten sind in der Höhe, im Winkel und in der Tiefe verstellbar. Darüber hinaus lässt sich auch der bstand zueinander verstellen. Zur Einstellung der Höhe halten Sie bitte die Kniepelotte fest, lösen die Flügelschraube () und bringen die Kniepelottenaufnahme in die gewünschte Position. Zur Einstellung der Tiefe, des Winkels und der reite lösen Sie bitte den Klemmhebel () und bringen die Kniepelotte in die gewünschte Position. Ziehen Sie nach jeder Einstellung alle Schraubverbindungen wieder fest! 13

14 3.8 eckenrahmen Der eckenrahmen kann in der Höhe und in der Tiefe verstellt werden. Um den eckenrahmen in der Höhe zu verstellen, lösen Sie die Flügelschrauben () und bringen Sie den eckenrahmen in die gewünschte Position. Die ufrichtung des Patienten kann über die Hand-Kurbel () eingestellt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Tiefe am eckenrahmen selbst zu verstellen. Lösen Sie hierzu die Schrauben () und ziehen Sie den hinteren Teil des eckenrahmens an beiden Seiten gleichmäßig aus der Tiefenverstellung. Stellen Sie sicher, dass beide Innenrohre der Tiefenverstellung gleich weit ausgezogen sind. Nur so ist eine leichtgängige Funktion des Verschlussmechanismus des eckenrahmens gegeben. Der eckenrahmen ist mit einem Sicherheitsverschluss versehen. Um den Schwenkarm des eckenrahmens zu öffnen, drücken Sie die beiden Knöpfe (D+E) gleichzeitig. Nun können Sie den Schwenkarm des eckenrahmens öffnen. Zum Schließen stecken Sie den Verschluss auf den rretierbolzen und schieben ihn fest nach vorne. eim Schließen drücken Sie den eckenrahmen fest nach hinten. Die Schlösser müssen hörbar einrasten und der rretierbolzen vom Verschluss verdeckt sein. Zusätzlich ist der eckenrahmen mit einer Kindersicherung (F) in Form eines Karabinerhakens gesichert. Vorm Öffnen des eckenrahmens muss dieser ausgehängt und nach Schließen des eckenrahmens wieder eingehängt werden. E D F 14 Ziehen Sie nach jeder Einstellung alle Schraubverbindungen wieder fest!

15 3.9 Kombinierte Spinen- und eckenpelotte Die kombinierte Spinen- und eckenpelotte kann in der Höhe, der reite und der Tiefe verstellt werden. Die Höhe sowie die Tiefe der kombinierten Spinen- und eckenpelotte kann zum einen im Gesamten über den eckenrahmen eingestellt werden (siehe Punkt 3.8). Zusätzlich kann die Höhe eingestellt werden, indem Sie die Schraube () lösen. ringen Sie die kombinierte Spinen- und eckenpelotte nun in die gewünschte Position. Um die reite einzustellen, lösen Sie die Schraube () und bringen Sie die kombinierte Spinenund eckenpelotte in die gewünschte reiteneinstellung. Um die Tiefe einzustellen, ziehen Sie den ezug von der Pelotte und lösen Sie die Schrauben (). ringen Sie die kombinierte Spinen- und eckenpelotte nun in die gewünschte Tiefeneinstellung. Ziehen Sie nach jeder Einstellung alle Schraubverbindungen wieder fest! 15

16 3.10 Gesäßpelotte Die Höhe sowie die Tiefe der Gesäßpelotte kann im Gesamten über den eckenrahmen eingestellt werden (siehe Punkt 3.8). Zusätzlich kann die Gesäßpelotte in drei Höhenpositionen am eckenrahmen montiert werden. Lösen Sie dazu die Schrauben () an der Rückseite des eckenrahmens. Nun können Sie die Gesäßpelotte in der oberen, der mittleren oder der unteren Höheneinstellung () anbringen Ventrale eckenpelotte Die ventrale eckenpelotte kann in der Tiefe und der Höhe verstellt werden. Die Tiefen- und Höheneinstellung wird über den gesamten eckenrahmen vorgenommen (siehe Punkt 3.8). Zusätzlich kann die ventrale eckenpelotte in drei Höhenpositionen montiert werden. Fahren Sie dazu den eckenrahmen mittels Hand-Kurbel maximal in der Tiefe aus (siehe Punkt 3.3). Nun können Sie die Schrauben () lösen. ringen Sie die ventrale eckenpelotte nun in der oberen (D), der mittleren (E) oder der unteren (F) Höheneinstellung an. D E F D E F 16 Ziehen Sie nach jeder Einstellung alle Schraubverbindungen wieder fest!

17 3.12 rustpelotte mit Seitenführung Die rustpelotte mit Seitenführung ist in der reite und Höhe einstellbar und optional zusätzlich winkelverstellbar. Die Höhe lässt sich u.a. über die Höhenverstellung an der Mittelsäule (siehe Punkt 3.2) einstellen. Die ufnahme der rustpelotte lässt sich im Gesamten über den Klemmhebel in der Höhe einstellen. Lösen Sie den Klemmhebel () und bringen Sie die ufnahme mit der rustpelotte in die gewünschte Position. Zur Einstellung der Höhe an der rustpelotte selbst lösen Sie die vier Innensechskant-Schrauben () und bringen die rustpelotte in die gewünschte Position. Zur Einstellung der reite und des Winkels ziehen Sie bitte den ezug von der rustpelotte, lösen die vier Innensechskant-Schrauben () und bringen die Seitenführung in die gewünschte Position. Um die winkelverstellbare rustpelotte im Winkel zu verstellen, lösen Sie die Inbusschraube (D) und bringen Sie die rustpelotte in die gewünschte Position. Um die rustpelotte in der Tiefe zu verstellen, lösen Sie die beiden Inbusschrauben (E) und bringen Sie die rustpelotte in die gewünschte Position. D E 3.13 Rückengurt Der Rückengurt ist an der rustpelotte mit Seitenführung montiert. Über ein Steckschloss (F) kann der Gurt geöffnet oder geschlossen werden. Über die Gurtführung F kann der Gurt in der Länge reguliert werden. Einstellungen von Höhe und Tiefe können über die rustpelotte mit Seitenführung vorgenommen werden (siehe 3.10) Ziehen Sie nach jeder Einstellung alle Schraubverbindungen wieder fest! 17

18 3.14 Rückenpelotte Die Höhe sowie die Tiefe der Rückenpelotte kann im Gesamten über den eckenrahmen eingestellt werden (siehe Punkt 3.8). Die Rückenpelotte () selbst ist zusätzlich in der Höhe einstellbar, wird am Schwenkarm des eckenrahmens montiert und lässt sich über diesen zur Seite schwenken. Zur Einstellung der Höhe lösen Sie den Drehgriff () an der Rückseite der Rückenpelotte und bringen diese in die gewünschte Position. Die Rückenpelotte ist mit einem Sicherungsschnapper () versehen. Um die Rückenpelotte zu montieren oder zu demontieren, ziehen Sie den Schnapper () zu sich. Nun können Sie die Rückenpelotte entfernen oder montieren, indem Sie die Rückenpelotte aus der ufnahme herausnehmen oder in diese hineinstecken. Nach der Montage drehen Sie den Schnapper () fest, um die Rückenpelotte zu fixieren Kopfstütze Die Kopfstütze ist höhen-, tiefen- und winkelverstellbar und nur in Verbindung mit der Rückenpelotte nutzbar. Die Höhe kann über die Rückenpelotte verstellt werden (siehe Punkt 3.14) oder über die Höhenverstellung des eckenrahmens (siehe Punkt 3.8). Zur separaten Einstellung der Höhe der Kopfstütze lösen Sie bitte die Madenschraube (E) an der Rückseite der Rückenpelotte und bringen die Kopfstütze in die gewünschte Position. Um die Tiefe und / oder den Winkel einzustellen, lösen Sie die Schrauben (D). D E 18 Ziehen Sie nach jeder Einstellung alle Schraubverbindungen wieder fest!

19 3.16 Therapietische Insgesamt sind vier Therapietische erhältlich: eine Variante ohne Mulde und rmauflagen, eine Variante mit Mulde, eine Variante mit rmauflagen und eine Variante mit Mulde und rmauflaufen. Der Therapietisch ist in der Tiefe, Höhe und im Winkel einstellbar. Die Höhenverstellung des Therapietisches wird über die teleskopierbare Mittelsäule vorgenommen (siehe Punkt 3.2). Zur Verstellung der Tiefe lösen Sie bitte die Schrauben () unterhalb des Therapietisches und bringen diesen innerhalb der Langlöcher in die gewünschte Position. Der Winkel des Therapietisches lässt sich mit Hilfe der Stützstrebe einstellen. Lösen Sie dazu die Flügelschrauben () und bringen den Therapietisch in die gewünschte Position. Halten Sie den Therapietisch dabei gut fest, da er durch das Eigengewicht mit Wucht in das Rohr rutscht! Therapietisch mit Mulde Optional stehen zwei Therapietische mit Mulde zur Verfügung. Um die Mulde () nutzen zu können, stecken Sie einen Finger in die Öffnung (D) in die bdeckung und entfernen Sie diese. Mulde nicht mehr benötigt, legen Sie die bdeckung wieder auf die Mulde. D Ziehen Sie nach jeder Einstellung alle Schraubverbindungen wieder fest! 19

20 Verstellbare rmauflagen Zwei Therapietisch-Varianten sind mir verstellbaren rmauflagen erhältlich. Die verstellbaren rmauflagen für den Therapietisch sind in der reite verstellbar. Um die reite einzustellen, lösen Sie die sechs Schrauben () an der Unterseite des Therapietisches und bringen die verstellbaren rmauflagen in die gewünschte Position Kinnauflage Die Kinnauflage wird an der rustpelotte montiert und kann über die Höheneinstellung der rustpelotte verstellt werden (siehe Punkt 3.12). Die Kinnauflage selbst kann ebenfalls in der Höhe verstellt werden. Um die Höhe zu verstellen, ziehen Sie den ezug an der rustpelotte nach oben und lösen Sie die Schrauben () in den Langlöchern. ringen Sie die Kinnauflage nun in die gewünschte Position. 20 Ziehen Sie nach jeder Einstellung alle Schraubverbindungen wieder fest!

21 4. Instandhalten und Reinigen 4.1 Reinigen lle Rahmenelemente sowie Oberflächen können mit einem Schwamm oder feuchtem Tuch unter Verwendung von antibakteriellen haushaltsüblichen Reingungsmitteln gereinigt werden. Die ezüge sind abnehmbar und können bei 30 in der Waschmaschine gewaschen werden. eachten Sie bitte diesbezüglich auch unsere allgemeinen Reinigungs- und Hygienehinweise. Diese finden Sie auf Instandhaltung itte führen Sie eine tägliche Sichtprüfung durch und kontrollieren regelmäßig den Stehtrainer auf Risse, rüche, fehlende Teile und Fehlfunktionen. itte wenden Sie sich bei einem Defekt oder einer Fehlfunktion direkt an den ausliefernden Fachhändler (siehe 7.5). 4.3 Ersatzteile Für eine Ersatzteilbestellung wenden Sie sich bitte unter ngabe der Seriennummer des Stehtrainers an den ausliefernden Fachhändler (siehe 7.5). Notwendige Ersatzteile und Zubehör dürfen lediglich durch geschultes Personal montiert werden. 4.4 Nutzungsdauer und Wiedereinsatz Die zu erwartende Nutzungsdauer unseres Produktes, in bhängigkeit von der Nutzungsintensität und nzahl der Wiedereinsätze, beträgt bis zu 8 Jahren, wenn die Nutzung in Übereinstimmung mit den ngaben in dieser Gebrauchsanleitung erfolgt. Das Produkt kann über diesen Zeitraum hinaus verwendet werden, wenn es sich in einem sicheren Zustand befindet. Die zu erwartende Nutzungsdauer bezieht sich nicht auf Verschleißteile wie z.. ezüge, Räder, Die Wartung und eurteilung des Zustandes und gegebenenfalls der Wiedereinsetzbarkeit obliegt dem Fachhandel. Der Stehtrainer ist für den Wiedereinsatz geeignet. itte führen Sie vor Weitergabe die unter Kapitel 4 genannten Reinigungs- und Desinfektionshinweise aus. egleitpapiere wie z.. diese Gebrauchsanleitung sind estandteil des Produkts und müssen an den neuen Nutzer übergeben werden. Für den Wiedereinsatz ist keine vorherige Demontage vorgesehen. Im Falle einer Lagerung ist es empfehlenswert, den Stehtrainer auf die kompaktesten Maße einzustellen. 21

22 5. Technische Daten Maße - Grundmodell G F Gr. 1 Gr. 2 Gr. 3 Körpergröße cm cm cm Tischhöhe von Fußplatte 48,5-80,5 cm cm cm eckentiefe cm cm cm Tiefeneinstellung des eckenrahmens (per Hand-Kurbel) 6 cm 6 cm 6 cm Länge Gesamt 84 cm 90 cm 100 cm D reite Gesamt 57 cm 65 cm 71 cm E bduktion geteilte Fußstützen F eckenhöhe cm cm cm G Sternumhöhe cm cm cm max. elastung 40 kg 60 kg 80 kg 6. Gewährleistung ei allen Produkten gilt die zweijährige gesetzliche Gewährleistungsfrist. Diese beginnt mit der blieferung bzw. der Übergabe der Ware. Tritt innerhalb dieser Zeitspanne an der von uns gelieferten Ware nachweislich ein Werkstoff- oder Fabrikationsfehler auf, werden wir bei frachtfreier Rücksendung an uns, den angezeigten Schaden sichten und gegebenenfalls kostenlos und nach unserer Wahl nachbessern oder neu liefern. 22

23 7. Identifizierung 7.1 EG-Konformitätserklärung Firma Schuchmann GmbH & o.kg Dütestr. 3 D Hasbergen Tel.: +49 (0) / Fax: +49 (0) / erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das nachfolgend genannte Produkt der Produktklasse 1 TIM - der schrägverstellbare Stehtrainer rt.-nr.: (Gr. 1) (Gr. 2) (Gr. 3) den einschlägigen estimmungen der im folgenden aufgeführten Richtlinien und Standards entspricht: EG Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte vom 14. Juni 1993 DIN EN Technische Hilfen für behinderte Menschen EN ISO Medizinprodukte - nwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte Diese Konformitätserklärung gilt nur für Produkte mit den oben genannten rtikelnummern und ist gültig bis zum Datum Unterschrift Name Torsten Schuchmann Funktion Sicherheitsbeauftragter für Medizinprodukte 23

24 7.2 Seriennummer / Herstellungsdatum Die Seriennummer, das Herstellungsdatum sowie weitere ngaben finden Sie auf dem Typenschild, das sich auf jedem unserer Produkte befindet (). Produktname rtikelnummer Seriennummer Product Schuchmann GmbH & o. KG Dütestr Hasbergen Germany Typ SN Size Max. load info@schuchmann-reha.de Fon +49 (0) 5405 / Größe max. elastung Herstellungsdatum 7.3 Produktversion Der Stehtrainer TIM ist in drei Größen erhältlich und kann durch vielfältiges Zubehör ergänzt werden (siehe Punkt 2.6). 7.4 usgabe des Dokuments Gebrauchsanleitung TIM - Änderungsstand G; usgabe Name und dresse des Herstellers, ausliefernder Fachhändler Dieses Produkt wurde hergestellt von: Schuchmann GmbH & o. KG Dütestraße Hasbergen Tel. +49 (0)5405/909-0 Fax +49 (0)5405/ info@schuchmann-reha.de Dieses Produkt wurde von folgendem Fachhändler ausgeliefert: 24

TODD. der wendige Stehtrainer. Gebrauchsanleitung

TODD. der wendige Stehtrainer. Gebrauchsanleitung TODD der wendige Stehtrainer Gebrauchsanleitung Sehr geehrte Kundin - sehr geehrter Kunde, n dieser Stelle möchten wir Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und den Kauf unseres Produkts danken. Wir

Mehr

TIM. der schrägverstellbare Stehtrainer. Gebrauchsanleitung

TIM. der schrägverstellbare Stehtrainer. Gebrauchsanleitung TIM der schrägverstellbare Stehtrainer Gebrauchsanleitung Sehr geehrte Kundin - sehr geehrter Kunde, An dieser Stelle möchten wir Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und den Kauf unseres Produkts

Mehr

SMILLA. der praktische Therapiestuhl für den Alltag. Gebrauchsanleitung

SMILLA. der praktische Therapiestuhl für den Alltag. Gebrauchsanleitung SMILL der praktische Therapiestuhl für den lltag Gebrauchsanleitung Sehr geehrte Kundin - sehr geehrter Kunde, n dieser Stelle möchten wir Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und den Kauf unseres

Mehr

MADITA-Fun. der moderne, integrative Therapiestuhl. Gebrauchsanleitung

MADITA-Fun. der moderne, integrative Therapiestuhl. Gebrauchsanleitung MDIT-Fun der moderne, integrative Therapiestuhl Gebrauchsanleitung Sehr geehrte Kundin - sehr geehrter Kunde, n dieser Stelle möchten wir Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und den Kauf unseres

Mehr

BORIS. der komfortable Toiletten- und Duschstuhl. Gebrauchsanleitung

BORIS. der komfortable Toiletten- und Duschstuhl. Gebrauchsanleitung BORIS der komfortable Toiletten- und Duschstuhl Gebrauchsanleitung Sehr geehrte Kundin - sehr geehrter Kunde, An dieser Stelle möchten wir Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und den Kauf unseres

Mehr

Gebrauchsanweisung Stehgerät Jumbo

Gebrauchsanweisung Stehgerät Jumbo Gebrauchsanweisung Stehgerät Jumbo Rehatec 2 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, an dieser Stelle möchten wir Ihnen dafür danken, daß Sie sich für einen hochwertigen Stehgerät von Rehatec

Mehr

Bedienungsanleitung Impuls

Bedienungsanleitung Impuls Rehatec Bedienungsanleitung Impuls Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, an dieser Stelle möchten wir Ihnen dafür danken, dass Sie sich für ein hochwertiges Stehgerät von Rehatec entschieden

Mehr

bronco Deutsche Gebrauchsanweisung R82 A/S. All rights reserved. The R82 logo and the Bronco are registered trademarks of R82 A/S.

bronco Deutsche Gebrauchsanweisung R82 A/S. All rights reserved. The R82 logo and the Bronco are registered trademarks of R82 A/S. bronco TM eutsche Gebrauchsanweisung 2008 R82 /S. ll rights reserved. The R82 logo and the ronco are registered trademarks of R82 /S. 10.2008 Inhaltsverzeichnis ronco... 3 Sicherheit... 4 Gewährleistung...

Mehr

Gebrauchsanleitung. Fridolin. Schuchmann Vertrieb und Handel GmbH Dütestr Hasbergen Telefon: Telefax:

Gebrauchsanleitung. Fridolin. Schuchmann Vertrieb und Handel GmbH Dütestr Hasbergen Telefon: Telefax: Stempel vom Fachhändler Gebrauchsanleitung Serien-Nr. Schuchmann Vertrieb und Handel GmbH Dütestr. 3 49205 Hasbergen Telefon: 05405-90 90 Telefax: 05405-90 91 09 Fridolin Fahrgestell für den Innenbereich

Mehr

Rehatec Bedienungsanleitung. schrägverstellbares Stehgerät Gerdi

Rehatec Bedienungsanleitung. schrägverstellbares Stehgerät Gerdi Rehatec Bedienungsanleitung schrägverstellbares Stehgerät Gerdi Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, an dieser Stelle möchten wir Ihnen dafür danken, daß Sie sich für ein hochwertiges Produkt

Mehr

FREDDY. das kompakte Sitzschalen-Untergestell. Gebrauchsanleitung

FREDDY. das kompakte Sitzschalen-Untergestell. Gebrauchsanleitung FREDDY das kompakte Sitzschalen-Untergestell Gebrauchsanleitung 2 Sehr geehrte Kundin - sehr geehrter Kunde, n dieser Stelle möchten wir Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und den Kauf unseres Produkts

Mehr

Gebrauchsanweisung. Heidelberger Stehgerät»Speeedy«

Gebrauchsanweisung. Heidelberger Stehgerät»Speeedy« Gebrauchsanweisung Heidelberger Stehgerät»Speeedy« Vorwort Liebe Benutzerin, lieber Benutzer, Wir freuen uns, dass Sie sich für ein hochwertiges Produkt von Rehatec Dieter Frank GmbH entschieden haben

Mehr

Faltbarer Duschstuhl

Faltbarer Duschstuhl Faltbarer Duschstuhl Montage- und Gebrauchsanleitung für 302010 Hersteller: MOBILEX A/S Dänemark Rev. 10.11 Seite 1 von 5 UM-302010-DE 1. Einleitung Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für ein hochwertiges

Mehr

Hochstuhl UNO 2-in-1

Hochstuhl UNO 2-in-1 Hochstuhl UNO 2-in-1 WICHTIG Anleitung bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise_ Lesen Sie die Anleitung bevor Sie mit der Montage des Hochstuhls beginnen. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch

Mehr

Bedienungsanleitung. Ultima Badeliege

Bedienungsanleitung. Ultima Badeliege Bedienungsanleitung Ultima Badeliege Achtung Ihre wurde nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt, um eine lange Nutzungsdauer zu gewährleisten. Bitte lesen Sie vor Gebrauch der Badeliege sorgfältig

Mehr

TRAM Die Transfer- und Mobilitätshilfe

TRAM Die Transfer- und Mobilitätshilfe TRAM Die Transfer- und Mobilitätshilfe Gebrauchsanleitung Sehr geehrte Kundin - sehr geehrter Kunde, an dieser Stelle möchten wir Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und den Kauf unseres Produkts

Mehr

BEAT Designed in Germany

BEAT Designed in Germany ET Designed in Germany D CHTUNG: itte lesen Sie diese nleitung aufmerksam und heben Sie sie zum Nachschlagen auf. Die Sicherheit Ihres Kindes kann beeinträchtigt werden, falls Sie den nweisungen nicht

Mehr

TRAVELTEC TRANSPORTSTUHL BEDIENUNGSANLEITUNG

TRAVELTEC TRANSPORTSTUHL BEDIENUNGSANLEITUNG TRAVELTEC TRANSPORTSTUHL BEDIENUNGSANLEITUNG Einführung Der Traveltec Transportstuhl ist aus einem leichten Aluminiumrahmen gefertigt. Er ist leicht und kann optimal im Auto, sowie in Zügen und Flugzeugen

Mehr

Bedienungsanleitung. Steh- und Transferhilfe "K-Mover" Art.: TRH-KOV

Bedienungsanleitung. Steh- und Transferhilfe K-Mover Art.: TRH-KOV Bedienungsanleitung Steh- und Transferhilfe "K-Mover" Art.: TRH-KOV-11992121 Vor dem ersten Gebrauch des Gerätes, muss diese Anleitung gelesen und nachvollzogen werden. Das Gerät darf ausschliesslich nur

Mehr

Klöber Cato Bedienungsanleitung

Klöber Cato Bedienungsanleitung Klöber Cato Bedienungsanleitung Im Sitzen rechts Im Sitzen links 1. Sitzhöhenverstellung 3. Arretierung der Bewegung (Sitz und Rücken) 4. Sitztiefenverstellung (optional) 2. Einstellung auf das Körpergewicht

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Montage- und Bedienungsanleitung Ampelschirm Modell Lotus (Art. Nr. 69-00) Sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Sonnenschirms. Sie haben ein qualitativ wie auch technisch hochwertiges

Mehr

Gebrauchsanweisung. Sitzhilfen. Dusch- und Toilettenstuhl HMV XXXX. Ausgabe KW 33/09

Gebrauchsanweisung. Sitzhilfen. Dusch- und Toilettenstuhl HMV XXXX. Ausgabe KW 33/09 Gebrauchsanweisung Dusch- und Toilettenstuhl TS HMV 33.40.04.XXXX Sitzhilfen Ausgabe KW 33/09 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Wir möchten Ihnen für das entgegen - gebrachte Vertrauen

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Crown support. Frame support art. nr / / (not included)

Crown support. Frame support art. nr / / (not included) GMG020 version 01-2014 Crown support Frame support art. nr. 040401 / 040402 / 040403 (not included) art. nr. 040404 (not included) GMG bv Zwanenburgerdijk 348c 1161 NN Zwanenburg The Netherlands E info@yepp.nl

Mehr

Datum: Grundmodell. Madita Gr. 1 mit niedrigem Untergestell. Madita Gr. 1

Datum: Grundmodell. Madita Gr. 1 mit niedrigem Untergestell. Madita Gr. 1 (1 von 5) Rechnungsanschrift: Bestellung Kostenvoranschlag Kunden-Nr.: Besteller: Versandadresse: siehe Rechnungsanschrift Datum: Unterschrift: Kommission: Therapiestuhl rmlehnen, Fußbank, Schiebegriff,

Mehr

LED/LCD Schwenkarmhalter

LED/LCD Schwenkarmhalter LED/LCD Schwenkarmhalter 10004875 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

Montageanleitung. Abduktionskeil MADITA und MADITA-Fun. Stückliste. Technische Erläuterung für die Montage des Abduktionskeils

Montageanleitung. Abduktionskeil MADITA und MADITA-Fun. Stückliste. Technische Erläuterung für die Montage des Abduktionskeils Montageanleitung bduktionskeil MDIT und MDIT-Fun Technische Erläuterung für die Montage des bduktionskeils 2 3 1 5 4 6 Lieferumfang bduktionskeil Gr. 0 1. bduktionskeil (inklusive Höhenverstellung und

Mehr

Vorfußentlastungsschuh

Vorfußentlastungsschuh Vorfußentlastungsschuh PRODUKTINFORMATION GEBRAUCHSANWEISUNG Sehr geehrte Kunden, April 2016 wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in ein Produkt von inocare. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Entscheidung.

Mehr

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: KVA60 -V Verlängerung für Kanister und IBC-Container Sicherheitshinweise

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN 3 TEILELISTE 4 ZUSAMMENBAU 5 GEWÄHRLEISTUNGSRECHT 11

INHALTSVERZEICHNIS GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN 3 TEILELISTE 4 ZUSAMMENBAU 5 GEWÄHRLEISTUNGSRECHT 11 MONTAGEANLEI TUNG VERSI ON:BBQ St and:04/ 2017 INHALTSVERZEICHNIS GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN 3 TEILELISTE 4 ZUSAMMENBAU 5 GEWÄHRLEISTUNGSRECHT 11 GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN Wichtig! Nur die Originalverpackung

Mehr

Extension Bar cm - Plattenheber Verlängerung

Extension Bar cm - Plattenheber Verlängerung Extension Bar - 140 cm - Plattenheber Verlängerung Plattenheber separat erhältlich Abbildung ähnlich by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 1 Die in diesem Dokument enthalten Informationen können sich

Mehr

AIR. Designed in Germany D

AIR. Designed in Germany D IR Designed in Germany D D CHTUNG: itte lesen Sie diese nleitung aufmerksam und heben Sie sie zum Nachschlagen auf. Die Sicherheit Ihres Kindes kann beeinträchtigt werden, falls Sie den nweisungen nicht

Mehr

GMG008 version

GMG008 version 2X GMG bv Zwanenburgerdijk 348 c 1161 NN Zwanenburg The Netherlands www.yepp.nl GMG008 version 01-2014 DE WICHTIG! ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN Yepp Easyfit eignet sich zur Befestigung an Standard-Gepäckträgern

Mehr

Bedienungsanleitung für Big-Foot Spielepfosten-System

Bedienungsanleitung für Big-Foot Spielepfosten-System Bedienungsanleitung für Big-Foot Spielepfosten-System Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme-Produkt entschieden haben. Damit Sie viel Freude, und somit eine gewährleistete Sicherheit für dieses

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise: Dieser Sonnenschirm schützt Sie vor direkter UV-Strahlung. Für einen umfassenden Schutz, auch vor indirekter UV-Strahlung, verwenden Sie bitte zusätzlich ein geeignetes kosmetisches

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG WIBU- Ruhe Sessel Athene II

BEDIENUNGSANLEITUNG WIBU- Ruhe Sessel Athene II BEDIENUNGSANLEITUNG WIBU- Ruhe Sessel Athene II INHALT Vorwort 1. Sicherheitsanweisungen für den Athene II... 3 2. Hinweise zum Auspacken und Montage... 3 3. Bedienung... 4 4. Reinigung... 5 5. Garantie...

Mehr

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! GB F NL i-light Sensor D GB F NL Bedienungsanleitung............. Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung............. Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung.............

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v BEDIENUNGSANLEITUNG v1.0-11.2008 Apfelschäler und -schneider MODELL: KK2111320 INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE... 3 2. BAUWEISE... 3 2.1. Zweckbestimmung des Gerätes... 3 3. TECHNISCHE DATEN...

Mehr

Gebrauchsanweisung Nackenkissen

Gebrauchsanweisung Nackenkissen Gebrauchsanweisung Nackenkissen INHALT Einleitung 3 Konformitätserklärung 4 Sicherheitshinweise 4 Lieferumfang 4 Zweckbestimmung 4 Indikation/ Kontraindikation 4 Kissenschaumkern 5 Bezug 5 Transport und

Mehr

Dusch-Toilettenrollstuhl "Kakadu" (und optionaler Montagesatz für 24" Räder ) Montage- und Gebrauchsanleitung

Dusch-Toilettenrollstuhl Kakadu (und optionaler Montagesatz für 24 Räder ) Montage- und Gebrauchsanleitung Dusch-Toilettenrollstuhl "Kakadu" 302018+302019 (und optionaler Montagesatz für 24" Räder 302017) Montage- und Gebrauchsanleitung MOBILEX A/S Dänemark Rev. 06.11 Seite 1 von 6 UM-302018-19-DE Wichtig!

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Paramedizinische Waagen Mechanische Laufgewichts-Babywaagen. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm Hamburg / GERMANY

BEDIENUNGSANLEITUNG. Paramedizinische Waagen Mechanische Laufgewichts-Babywaagen. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm Hamburg / GERMANY BEDIENUNGSANLEITUNG Paramedizinische Waagen Mechanische Laufgewichts-Babywaagen M110800 M110800-101228-Rev001-UM-de ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm 27 29 22089 Hamburg / GERMANY +49 (0) 40 432776-0 +49

Mehr

bringt Sie voran! GEBRAUCHSANLEITUNG

bringt Sie voran! GEBRAUCHSANLEITUNG bringt Sie voran! GEBRAUCHSANLEITUNG MOBILITÄT VITALITÄT Einleitung Herzlichen Dank für den Kauf des THERAbike Laufrads. Wir hoffen dass es Sie weiter bringt und Sie von Tag zu Tag mehr Spaß und Unterstützung

Mehr

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3 DE Gemüse- und Zwiebelschneider Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3 Inhalt Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung 2 Sicherheitshinweise 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3 Verletzungsgefahren 3 Für Ihre Gesundheit

Mehr

ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816

ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816 BEDIENUNGSANLEITUNG ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816 Wir danken Ihnen, dass Sie sich für den Kauf unserer Abkantbank für Kästen und Kassetten entschieden haben. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

Universalschuh (Sandale) für Kinder. Universal-/Post OP-Schuh

Universalschuh (Sandale) für Kinder. Universal-/Post OP-Schuh Universalschuh (Sandale) für Kinder Kinderschuh mit stabiler Sohle, leicht gerundet, offen an Zehen und Fersen Universalschuh für Kinder Kinderschuh mit stabiler Sohle, leicht gerundet, offen an Zehen

Mehr

Aparent AKTIV GEBRAUCHSANLEITUNG DEUTSCH

Aparent AKTIV GEBRAUCHSANLEITUNG DEUTSCH DEUTSCH 1.0 Wichtige Sicherheitshinweise 03 2.0 Allgemeine Hinweise 04 2.1 Vorbemerkungen 04 2.2 Gefahren-Gesamteinschätzung 04 2.3 Zeichen und Symbole 04 2.4 Zweckbestimmung 04 2.5 Indikationen 04 3.0

Mehr

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04 REMKO KF Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780 Bedienung Technik Ausgabe D-U04 Inhalt Sicherheitshinweise 4 Umweltschutz und Recycling 5 Gewährleistung 5 Beschreibung 5 Bedienung 5 Montageanweisung

Mehr

Klöber Orbit Orbit Network Bedienungsanleitung

Klöber Orbit Orbit Network Bedienungsanleitung Klöber Orbit Orbit Network Bedienungsanleitung 1. 6. 5. 2. 2 7. 4. 3. 3 4 1. Sitzhöhenverstellung Die Sitzhöhe Ihres Drehstuhls lässt sich durch eine Gasdruckfeder stufenlos in der Höhe verstellen. Ziehen

Mehr

Tabelle1. Driver. Designed in Germany. Seite 1

Tabelle1. Driver. Designed in Germany. Seite 1 Driver Designed in Germany D Seite Parts List 6 5 3 3 5 4 4 6 7 7 8 0 9 0 6 3 5 4 7 Knopf für EinhandHöhenverstellung Griffgummi 3 Äußeres Schieberrohr 4 Hebel zum Schwenkschieber 5 Knopf für Faltmechanismus

Mehr

HUB097. Palettenhubwagen 1.680kg PH PU. Rotek Handels GmbH. DE V1.0 Stand

HUB097. Palettenhubwagen 1.680kg PH PU. Rotek Handels GmbH. DE V1.0 Stand Palettenhubwagen 1.680kg PH-1680-1150-520-75-PU DE V1.0 Stand 01-2008 HUB097 Modell: Abmessungen: Kapazität Hub PH-1680 Gabellänge 1150 mm Gabelbreite 520mm 180mm Steuerungsrad 80mm Doppel-Gabelrad 210

Mehr

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung und Lieferumfang...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 3. Sicherheit...4 4. Montage...4 5. Bedienung...4 6. Pflege und Wartung...5

Mehr

Latupo GmbH, Waterloohain 5a, Hamburg, Germany

Latupo GmbH, Waterloohain 5a, Hamburg, Germany Bedienungsanleitung Campingtisch Projekt Nr.: GA20150910-12 Artikel Nr.: VG-8958 / VG-8729 Farbe: schwarz / silber geprüfte Sicherheit Latupo GmbH, Waterloohain 5a, 22769 Hamburg, Germany Inhaltsverzeichnis

Mehr

FAHRHILFEN. Unsere Neuen von Patron.

FAHRHILFEN. Unsere Neuen von Patron. FAHRHILFEN Unsere Neuen von Patron. INNOVATION IN DER KINDER- Wir freuen uns Ihnen unsere neuen Produkte aus dem Hause PATRON vorstellen zu können. PATRON ist einer der größten europäischen Hersteller

Mehr

Gebrauchsanweisung Heidelberger Therapiestuhl

Gebrauchsanweisung Heidelberger Therapiestuhl Rehatec Gebrauchsanweisung Heidelberger Therapiestuhl Heidelberger Therapiestuhl Der Heidelberger Therapiestuhl ist ein mehrfach verstellbares Therapiesystem, das es in 3 unterschiedlichen Größen gibt.

Mehr

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE IV/26/2007 Edelstahl-Außenleuchte Art. Nr. 8302.07.2 (100) Wandausführung stehend 230V~, 50Hz Netzanschluss G9 max. 40W Gebrauchsanleitung Leuchtenservice Oesterweg 22 D-59469 Ense-Höingen

Mehr

Pflege und Instandhaltung Kontrollieren Sie regelmäßig die Verschraubungen und Verbindungen.

Pflege und Instandhaltung Kontrollieren Sie regelmäßig die Verschraubungen und Verbindungen. KLEINTIERSTLL MONTGE- UND SIHERHEITSHINWEISE Herstellerinformationen Machen Sie sich vor der Montage mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Montageanleitung und die Sicherheitshinweise.

Mehr

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523 SEKTIONALGARAGENTOR DE 60520/60521/60522/60523 DE Inhaltsverzeichnis DE Sicherheit und Hinweise... Garantiebedingungen... Technische Daten... Optionales Zubehör... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang...

Mehr

Stapler-Hubbrille Art.-Nr.: Stapler-Hubbrille

Stapler-Hubbrille Art.-Nr.: Stapler-Hubbrille Originalbetriebsanleitung Stapler-Hubbrille Art.-Nr.: 40 80 Stapler-Hubbrille Inhaltsverzeichnis 4 4 4 6 Spezifikationen Grundlegende Hinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Nicht erlaubt Organisatorische

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! PRODUKTPRÄSENTATION. Sie haben sich für ein LOOK Zubehör entschieden.

Herzlichen Glückwunsch! PRODUKTPRÄSENTATION. Sie haben sich für ein LOOK Zubehör entschieden. Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für ein LOOK Zubehör entschieden. Wir möchten uns für Ihr Vertrauen in unsere Produkte bedanken. Durch die Wahl dieses LOOK Zubehörs haben Sie ein französisches,

Mehr

DEUTSCH 01 ENGLISH 11. FRANçAIS 21. ESPAñOL 31 ITALIANO 41 PORTUGUÊS 51 NEDERLANDS 61 NORSK 71 DANSK 81 SUOMI 91. Conforme aux exigences de sécurité.

DEUTSCH 01 ENGLISH 11. FRANçAIS 21. ESPAñOL 31 ITALIANO 41 PORTUGUÊS 51 NEDERLANDS 61 NORSK 71 DANSK 81 SUOMI 91. Conforme aux exigences de sécurité. DEUTSCH 01 ENGLISH 11 FRANçAIS 21 ESPAñOL 31 ITALIANO 41 PORTUGUÊS 51 NEDERLANDS 61 NORSK 71 DANSK 81 SUOMI 91 Conforme aux exigences de sécurité. Norm XP S 54-041:2000 standard XP S 54-041:2000 norme

Mehr

Bedienungsanleitung. Touch Flow.

Bedienungsanleitung. Touch Flow. Bedienungsanleitung Touch Flow www.suter.ch 1 Inhaltsverzeichnis: Willkommen.Seite 3 Bevor Sie den Touch Flow in Betrieb nehmen.seite 4 Touch Flow das erste Mal in Betrieb nehmen...seite 4-5 Reinigung

Mehr

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder!

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder! GEBRAUCHSANWEISUNG Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder! Wir möchten gerne alle aktiven Rollstuhlfahrer den Komfort von leichten Magnesium Wheels erleben lassen. Bitte lesen Sie diese

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Buggy LIDO Nr. 303

BEDIENUNGSANLEITUNG Buggy LIDO Nr. 303 CHIC 4 BABY GmbH - Röthenstr. 10-96247 Michelau KINDER W A G E N W E L T BEDIENUNGSANLEITUNG Buggy LIDO Nr. 303 Bitte sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren! Dieser Buggy ist geeignet

Mehr

Bedienungsanleitung TSE-A / O

Bedienungsanleitung TSE-A / O Bischoff & Bischoff Bedienungsanleitung TSE-A / O Enjoy mobility. TSE-A/O (Höhenverstellbare Toilettensitzerhöhung) Sehr geehrter Kunde, mit dem Erwerb dieser B+B Toilettenhilfe verfü gen Sie über ein

Mehr

Deutsche Gebrauchsanweisung

Deutsche Gebrauchsanweisung orcatm eutsche Gebrauchsanweisung 2008 R82 A/S. All rights reserved. The R82 logo and the Orca are registered trademarks of R82 A/S. 06.2011 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheit... 4 Garantie... 4 Reinigung...

Mehr

Alligator Rampen CH Montage- und Gebrauchsanleitung

Alligator Rampen CH Montage- und Gebrauchsanleitung Alligator Rampen CH Montage- und Gebrauchsanleitung MOBILEX A/S rev. 08/2007 Seite 1 von 5 UM-CH-Ramper-D Wichtig! Bitte lesen Sie sich vor Gebrauch des Produktes die Bedienungssanleitung sorgfältig durch.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN 3 TEILELISTE 4 ZUSAMMENBAU 5 GEWÄHRLEISTUNGSRECHT 11

INHALTSVERZEICHNIS GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN 3 TEILELISTE 4 ZUSAMMENBAU 5 GEWÄHRLEISTUNGSRECHT 11 MONTAGEANLEI TUNG VERSI ON:BBQ St and:04/ 2017 INHALTSVERZEICHNIS GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN 3 TEILELISTE 4 ZUSAMMENBAU 5 GEWÄHRLEISTUNGSRECHT 11 GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN Wichtig! Nur die Originalverpackung

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

Gaspard Sartre Website: gaspard-sartre.com

Gaspard Sartre   Website: gaspard-sartre.com Gaspard Sartre E-Mail: info@gaspard-sartre.com Website: gaspard-sartre.com Gewährleistung... Allgemeine Hinweise... Einstellen von Uhrzeit und Datum... Armbandwechsel... Entfernen des NATO-Armbands...

Mehr

Hyperextensions- Orthese. Gebrauchsanweisung.

Hyperextensions- Orthese. Gebrauchsanweisung. Hyperextensions- Orthese Gebrauchsanweisung www.teufel-international.com Inhalt 2 Beschreibung 2 Indikation 2 Kontraindikation 3 Funktion 3 Anwendungsgebiete der Hyperextensions-Orthese 3 Ausstattungsübersicht

Mehr

KLEMM-MARKISE mit Bohrungen in den Klemmplatten zur optionalen Schraubbefestigung

KLEMM-MARKISE mit Bohrungen in den Klemmplatten zur optionalen Schraubbefestigung MONTAGEANLEITUNG KLEMM-MARKISE mit Bohrungen in den Klemmplatten zur optionalen Schraubbefestigung! In dieser Anleitung wird die Montage der 1,5m, 2m, 2,5m, 3m, 3,5m und 4m Klemm-Markise beschrieben. Kontrollieren

Mehr

Merida Wickeltisch Montageanleitung und Benutzerhandbuch

Merida Wickeltisch Montageanleitung und Benutzerhandbuch 22.11.2016 Merida Wickeltisch Benutzerhandbuch DE 1 of 10 Merida Wickeltisch Montageanleitung und Benutzerhandbuch EN12221-1:2008+A1:2013 22.11.2016 Merida Wickeltisch Benutzerhandbuch DE 2 of 10 Inhalt

Mehr

TRANSFER- UND PFLEGE- UNTERGESTELL HTS

TRANSFER- UND PFLEGE- UNTERGESTELL HTS TRANSFER- UND PFLEGE- UNTERGESTELL HTS 2 Transfer- und Pflegeuntergestell HTS TRANSFER- UND PFLEGEUNTERGESTELL HTS ÜBERSICHT Mit dem Transfer- und Pflegeuntergestell HTS bieten wir ein weiteres Untergestell

Mehr

Gebrauchsanweisung. Schlafkissen

Gebrauchsanweisung. Schlafkissen Gebrauchsanweisung Schlafkissen INHALT Einleitung 3 Konformitätserklärung 4 Sicherheitshinweise 4 Lieferumfang 4 Zweckbestimmung 4 Indikation/ Kontraindikation 4 Kissenschaumkern 5 Bezug 5 Transport und

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG für STEREOMIKROSKOP FUTURO BZS

BEDIENUNGSANLEITUNG für STEREOMIKROSKOP FUTURO BZS BEDIENUNGSANLEITUNG für STEREOMIKROSKOP FUTURO BZS 152360.0500 Brütsch Rüegger Werkzeuge AG Heinrich Stutz-Strasse 20 CH-8902 Urdorf www.brw.ch 1 1.0 Einleitung Mit dem Kauf eines (Zoom) Stereomikroskops

Mehr

Alligator Rampen TR und LR Montage- und Gebrauchsanleitung

Alligator Rampen TR und LR Montage- und Gebrauchsanleitung Alligator Rampen TR und LR Montage- und Gebrauchsanleitung MOBILEX A/S rev. 08.07 Seite 1 von 5 UM-TR-LR-Ramper-D Wichtig! Bitte lesen Sie sich vor Gebrauch des Produktes die Bedienungssanleitung sorgfältig

Mehr

Gebrauchsanweisung Nachttisch Hermann

Gebrauchsanweisung Nachttisch Hermann Gebrauchsanweisung Nachttisch Hermann Modellnummer Type 61.3631.33 148128 Stand: 24.08.2007 BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen. Tischplatte Schublade Hubsäule Einlegeboden Doppellaufrollen mit Feststeller

Mehr

Au Str Heilbronn 1 von 10

Au Str Heilbronn 1 von 10 Au Str.92-74076 Heilbronn 1 von 10 Thema Seite 1. Sicherheitshinweise 3 2. Montage und Aufbau 4-7 2.1 benötigtes Werkzeug 2.2 Aufbau 3. Inbetriebnahme 8 3.1 geeignete Brennstoffe 4. Wartung und Pflege

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG SICHERHEIT ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Abkantbank RU 760. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

GEBRAUCHSANLEITUNG SICHERHEIT ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Abkantbank RU 760. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme Abkantbank RU 760 Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, um eine falsche Handhabung zu vermeiden. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf, damit Ihnen die Informationen

Mehr

Schwerkrafttrainer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät verwenden!

Schwerkrafttrainer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät verwenden! 662-668 Schwerkrafttrainer Artikel-Nummer: 500-090 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung

Mehr

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC Bedienungsanleitung D Hot-Stone-Set NC-4770-675 Hot-Stone-Set 11/2011 - EX:CK//EX:CK//MD Inhaltsverzeichnis Ihr neues Hot-Stone-Set...5 Lieferumfang...5 Wichtige Hinweise zu Beginn...6 Sicherheitshinweise

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung Relax-Serie

Montage- und Bedienungsanleitung Relax-Serie Montage- und Bedienungsanleitung Relax-Serie Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt der Firma Home Deluxe GmbH entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch

Mehr

Bedienungsanleitung für SAFARILAND Dienstholster "SLS"

Bedienungsanleitung für SAFARILAND Dienstholster SLS Vertriebs GmbH Klenauer Str. 1a, D-86561 Oberweilenbach +49- (0)8445-9296-0 Fax: +49- (0)8445-9296-50 e-mail: service@cop-gmbh.de homepage: www.cop-shop.de Bedienungsanleitung für SAFARILAND Dienstholster

Mehr

Gebrauchsanweisung Mirco

Gebrauchsanweisung Mirco Gebrauchsanweisung Mirco Gehtrainer von Rifton Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, An dieser Stelle möchten wir Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und den Kauf unseres Produktes danken. Wir

Mehr

Au Str Heilbronn 1 von 9

Au Str Heilbronn 1 von 9 Au Str.92-74076 Heilbronn 1 von 9 Thema Seite 1. Sicherheitshinweise 3 2. Montage und Aufbau 4-6 2.1 benötigtes Werkzeug 2.2 Aufbau 3. Inbetriebnahme 7 3.1 geeignete Brennstoffe 4. Wartung und Pflege 7

Mehr

MOMO Therapierad (select) das Rad für mehr Balance. Gebrauchsanleitung

MOMO Therapierad (select) das Rad für mehr Balance. Gebrauchsanleitung MOMO Therapierad (select) das Rad für mehr Balance Gebrauchsanleitung Sehr geehrte Kundin - sehr geehrter Kunde, An dieser Stelle möchten wir Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und den Kauf unseres

Mehr

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11 REMKO KF 4.0 Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik Ausgabe D-C11 REMKO KF Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes die

Mehr

Alligator Rampen DF Montage- und Gebrauchsanleitung

Alligator Rampen DF Montage- und Gebrauchsanleitung Alligator Rampen DF Montage- und Gebrauchsanleitung MOBILEX A/S Dänemark Rev. 10.13 Seite 1 von 5 UM-DF-Ramper-DE 1. Einleitung Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für ein hochwertiges Mobilex Produkt

Mehr

Rollfahrwerk in V-Form

Rollfahrwerk in V-Form Rollfahrwerk in V-Form Gebrauch und Instandhaltung Die Anleitung sorgfältig beachten und für den Anwender gut zugänglich aufbewahren! Dieses Produkt ist nicht für das Heben von Personen oder den Aufenthalt

Mehr

Bedienungsanleitung. Rollator B XL

Bedienungsanleitung. Rollator B XL Bischoff & Bischoff Bedienungsanleitung Rollator B Enjoy mobility. Rollator B / B XL (Gehhilfe) Sehr geehrter Kunde, mit dem Erwerb dieser B+B Gehhilfe verfügen Sie über ein deutsches Spitzenprodukt, das

Mehr

Wand-Montagehalter mit 3-Punkt-Aufnahme

Wand-Montagehalter mit 3-Punkt-Aufnahme Wand-Montagehalter mit 3-Punkt-Aufnahme Art.Nr. 589 4725 Originalbedienungsanleitung Ausgabe: 02 / 2010 Anleitung für künftige Verwendung aufbewahren! Hersteller: 84405 Dorfen Weilnhammer Maschinenbau

Mehr

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung Standfuß AC 3001 SP Allgemeine Hinweise & Informationen Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie den Standfuß ausschließlich zur Befestigung von dafür geeigneten

Mehr

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE DE Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE 1 DE Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...3 Auspacken...3 Anforderungen an den Aufstellort...4 Schneiden...4 Restehalter...4 Reinigung...4 Messer entfernen...5

Mehr

Gebrauchsanweisung für den Mobilständer RehaCaddy

Gebrauchsanweisung für den Mobilständer RehaCaddy Gebrauchsanweisung für den Mobilständer RehaCaddy Stand: 01. Dezember 2008 Inhaltsverzeichnis 1. 2. Einleitung Verwendungszweck / Anwendungsbereich / Kontraindikationen 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Allgemeine

Mehr

Anbau- und Betriebsanleitung

Anbau- und Betriebsanleitung - 1 - Vinner Straße 156, D-33729 Bielefeld, Tel. +49 (0)521/392222 Fax 392109 Anbau- und Betriebsanleitung H & B Technik Rapsvorsatz Claas Lexion www.hb-technik.com - 1 - - 2 - Allgemeines Jeder H & B

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung Horizon

Montage- und Bedienungsanleitung Horizon Montage- und Bedienungsanleitung Horizon Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt der Firma Home Deluxe GmbH entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch dieses

Mehr

3D-Drucker RF D-Drucker Bausatz RF2000. Einführung. Symbol-Erklärung. Verpackungsanleitung. Best.-Nr Best.-Nr.

3D-Drucker RF D-Drucker Bausatz RF2000. Einführung. Symbol-Erklärung. Verpackungsanleitung. Best.-Nr Best.-Nr. Verpackungsanleitung 3D-Drucker RF2000 Best.-Nr. 1395717 3D-Drucker Bausatz RF2000 Best.-Nr. 1395718 Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, diese Anleitung dient dazu, Sie beim Verpacken

Mehr

UNIVERSAL BIEGEGERÄT W-2

UNIVERSAL BIEGEGERÄT W-2 Version: TTM1 UNIVERSAL BIEGEGERÄT W-2 UB 8/10/30 MMa ARTIKEL-NR. 24382 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH IM TOBEL

Mehr