MasterSemesterEinführungsTag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MasterSemesterEinführungsTag"

Transkript

1 Das Erstsemesterreferat der Fachschaft Maschinenbau präsentiert den MasterSemesterEinführungsTag Moderiert von Lukas Perret

2 Das sind wir Lukas Perret Maschinenwesen: Energie- & Prozesstechnik 2. Mastersemester

3 Agenda Vorstellung der Fachschaft Maschinenbau Wichtige Personen Campus Garching Rund ums Studium Webseiten und Internetzugang TUMonline und moodle Hinweise zu Lehrveranstaltungen Überleben in München

4 Vorstellung der Fachschaft

5 Was ist die FSMB?

6 durch die Semester führen

7 den Uni-Alltag versüßen

8 mit geballtem Wissen versorgen

9 Skripten drucken

10 Skripten verkaufen Skriptenverkauf in Hof 0 Öffnungszeiten auf Service Skripten Liste aller verfügbaren Skripten online und am Skriptenverkauf

11 die Studienbedingungen verbessern

12 Probleme lösen

13 informieren, was in unserer Fakultät passiert

14 ...Austausch untereinander Registrieren und loslegen: Studentische Know-How-Sammlung Tipps zu einzelnen Fächern Hinweise zur Prüfungsvorbereitung Flohmarkt Und vieles mehr

15 Wer ist die Fachschaft? DU!

16 Wichtige Personen Wichtige Personen

17 Wichtige Personen Hochschulleitung Präsident: Prof. Wolfgang A. Herrmann

18 Wichtige Personen Dekan Prof. Nikolaus Adams Lehrstuhl für Aerodynamik und Strömungsmechanik Studiendekan Prof. Manfred Hajek Lehrstuhl für Hubschraubertechnologie Prodekan Prof. Daniel Rixen Lehrstuhl für Angewandte Mechanik Prodekan Prof. Tim Lüth Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik

19 Wichtige Personen Ansprechpartner Leitung Büro für Studienangelegenheiten Frau Dr. Mayershofer Telefon: (089) MW 2012 Masterprüfungsausschuss: Organisation, Studienplanung, Anerkennung Frau Geckert Telefon: (089) MW 0012

20 Campus Garching

21 Campus Garching Fakultätsplan Maschinenwesen

22 Campus Garching Raumsystem Beispiel: MW 1350 Gebäude: Maschinenwesen Stockwerk: 1 MW 1350 Hof: 3 Fortlaufende Raumnummer

23 Campus Garching Essen und Trinken Mensa Studentenausweis (Karte) ALLEINIGES Zahlungsmittel Cafeteria MW Studentenausweis (Karte) ALLEINIGES Zahlungsmittel Coffee-Shop in der Magistrale Imbiss-Buden IPP Kantine Zugang nur mit Studentenausweis Cafeteria Mathe Getränkeautomaten Aufwertung der Studentcard: Cafeteria / Mensa (EC oder Bar )

24 Campus Garching Öffnungszeiten der Bibliotheken: Maschinenwesen: Mo. - Do.: Fr.: Chemie Mo. - Do.: Fr.: Mathe Info Mo. - Fr.: Sa./So. Physik Mo. - Fr.: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Bibliothek TUM Innenstadt (am WE offen) Bayerische Staatsbibliothek (am WE offen) gegenüber LMU

25 Rund ums Studium Rund ums Studium

26 Rund ums Studium Studentcard Bitte beim Studenten Service Zentrum (Innenstadt) abholen (dazu benötigt ihr euren Personalausweis oder Reisepass) und validieren. Studentenausweis Mensa- und Cafeteriakarte Bibliotheksausweis (freischalten!) Kopierkarte MVV-Ticket

27 Rund ums Studium Von hier nach da - MVV-Semesterticket Gültig für MVV-Gesamtnetz MVG App Sockelbeitrag: 66,50 : Durch Studentenwerksbeitrag bezahlt Gültig von Mo.- Fr., 18-6 Uhr, sowie Samstag, Sonntag und an Feiertagen IsarCard Semester: +195,70 Gültig rund um die Uhr Kauf an MVG-Automaten, DB- Automaten im MVV-Bereich, Kundencenter, Verkaufsstellen MVG Rad Über die MVG more App Anmelden mit der tum- Adresse

28 Rund ums Studium Auslandssemester Erasmus (Erasmus+) Bewerbungsfrist: Januar 2019 für WS 19/20 & SS20 TUMexchange Bewerbungsfrist: Oktober/November 18 für WS19/20 und SS20 Informationen: FSMB-Auslandsreferat Sprachkurse vor Semesterbeginn anmelden

29 Webseiten und Internetzugang Webseiten und Internetzugang

30 Webseiten und Internetzugang Internetzugang Infos unter: Software Über Studisoft Portal Office 365 Windows Matlab über Uni-Lizenz: matlab.rbg.tum.de Online-Kurs: Bei Problemen: LRZ Hotline: (089)

31 Stud Lab Studentische MATLAB-Hilfegruppe Hilfe bei Studienarbeiten Workshops Einführungskurse in Matlab Stipendienvergabe Sprechstunde während der Vorlesungszeit: Donnerstags, 10:15-11:15 in MW 3618 (FSD) Kontakt:

32 Webseiten und Internetzugang Fakultät Prüfungstermine FPOs Fachschaft Forum (TUMonline-Kennung) Skriptenverkaufstermine News BA/SA/MA U-Bahn-Ticker Speisepläne

33 TUMonline und moodle TUMonline und moodle

34 Webseiten und Internetzugang TUM Online Prüfungs- und Lehrveranstaltungsanmeldung Wichtig: Zielgruppe auf Student umstellen Moodle (elearning) Lehrveranstaltungsunterlagen MyTUM Portal Offizielle Website der TUM s über xmail.mwn.de

35 TUMonline und moodle TUMonline Was bietet TUMonline? Studien- und Semesterplan Persönlicher Terminkalender Anmeldung für Lehrveranstaltungen und Prüfungen Prüfungsergebnisse und Leistungsnachweise Download von Studienunterlagen Informationen zu Studienbeitragszahlungen Personen- und Einrichtungsverzeichnis der TUM Verwaltung von -Adressen Studienangebot der TUM...

36 TUMonline und moodle Login Sprache Suche Einrichtungen der TU München Kontakt

37 TUMonline und moodle Login Login mit TUM-Mail-Adresse oder TUM-Kennung und selbst gewähltem Kennwort Klick auf Login Bei Problemen mit dem Login: Mail an

38 TUMonline und moodle Visitenkarte Kontaktdaten & Bild Link zur Visitenkarte Einsicht in Stammdaten über Studierendenkartei Zugriff auf Anwendungen Zugriff auf Anwendungen

39 TUMonline und moodle Adresse Klick auf -Adressen TUM-Mail-Adresse anlegen wichtige Informationen von der TUM Empfohlen wird die Zustellung an eine Exchang box Ggf. Weiterleitung

40 TUMonline und moodle Exchang box Klick auf TUM Mailbox (Exchange) s werden an diese weitergeleitet Zugriff auf die Mails über TUM Mailbox (Exchange) unter Zugang mit TUM-Kennung und Passwort.

41 TUMonline und moodle Persönlicher Speicher Klick auf Webdisk (NAS) Zugang mit TUM-Kennung und Passwort Persönlicher Speicherplatz auf dem zentralen Speicher (=NAS-Speicher) Ablage eigener Dokumente bis 20 GB Online-Zugriff über den Link Webdisk (NAS) : Einbinden in Betriebssystem mit VPN möglich! ( Netzlaufwerk verbinden )

42 TUMonline und moodle Studienunterlagen Klick auf Ausdrucke für Studierende Immatrikulationsbescheinigung Bescheinigung für MVV und Bahn Ggf. Studienverlaufsbescheinigung Ggf. Rentenbescheinigung Ggf. Wahlbenachrichtigung Zahlungsbestätigung

43 TUMonline und moodle Studienplan Klick auf den Studienplan Klick auf Studienstatus/Studienplan Studienbaum Stundenplan Modul Prüfung Lehrveranstaltung Anmeldung für Lehrveranstaltungen und Prüfungen Anmeldung für Prüfung Anmeldung für LV Notes: Anmeldung ist möglich Anmeldung ist noch nicht möglich Anmeldung ist nicht mehr möglich Anmeldung ist nicht freigeschaltet

44 TUMonline und moodle Lehrveranstaltungsdetails» Beschreibung» Dozent/innen» SWS und Credits» Termine» Anmeldung Termine, Unterlagen zu einzelnen Terminen» Unterlagen Anmeldung» Prüfungsinformationen Online- Informationen & Unterlagen zur gesamten LV, ggf. Link zu Moodle

45 TUMonline und moodle Anmeldung für Prüfungen Anmeldung zur Prüfung immer getrennt von der LV-Anmeldung! Klick auf Studienstatus/Studienplan Details zur Prüfung durch Klick auf den Titel Anmeldung für Prüfung durch Klick auf das grüne P

46 TUMonline und moodle Anmeldung für Prüfungen oder über Prüfungs- An/Abmeldung Klick auf Prüfungs- An/Abmeldung» Achtung: Bei der freien Anmeldung wird die Prüfung Ihnen eventuell nicht angerechnet, wenn sie nicht zu Ihrem Studienplan gehört! Bitte wenden Sie sich zur Klärung an Ihr Studiensekretariat. Klick auf Anmelden Klick auf das grüne P

47 TUMonline und moodle Prüfungsergebnisse Klick auf Prüfungsergebnisse

48 TUMonline und moodle Leistungsnachweise und Bescheide Klick auf Studienerfolgsnachweis Sie sind verpflichtet, sich jedes Semester Ihren Prüfungsbescheid herunterzuladen

49 TUMonline und moodle moodle Was bietet moodle? Vorlesungsfolien Übungsunterlagen Chat über Lehrveranstaltungen Evtl. Link zu Videostreams der Vorlesungen...

50 TUMonline und moodle moodle Login via TUM mit TUM-Kennung und selbst gewähltem Kennwort Kurse werden automatisch bei TUM-Online-Anmeldung geladen

51 TUM-Campus-App Informationen Persönliche Vorlesungstermine Nachrichten U-Bahn Abfahrtszeiten Mensa Speiseplan Veranstaltungen

52 Hinweise zu Lehrveranstaltungen Any questions so far?

53 Überleben in München Überleben in

54 Überleben in München München - facts Oberbürgermeister: Dieter Reiter (SPD) Bierverbrauch in Bayern: 155,4 l Pro Kopf/ Jahr Anzahl Brauereien in Bayern: 624 (Stand: 2016) Eine Wiesnmaß hat so viel Alkohol wie 8 Schnäpse München liegt südlicher als Wien Die Stadt nimmt pro Jahr 10,5 Mio. durch Falschparker ein

55 Überleben in München

56 Überleben in München

57 Überleben in München Stadtrundfahrten Stadtrundfahrten per Bus z.b. mit Grey Line oder Citysightseeing ab ca. 15 /Tour Stadtrundfahrten per Rad z.b. mit Spurwechsel ab ca. 18 Stadtrundfahrten per Tram- Broschüre bei der MVG Servicestelle holen und mit der Tageskarte losfahren Stadtrundgänge z.b. mit Weisser Stadtvogel ab ca. 10 Segway-Tour (

58 Überleben in München ZHS Zentraler Hochschulsport Was ist das? Breiten- und Wettkampfsport für Studierende, aktive Teilnehmer Was wird angeboten? Ballsport, Leichtathletik, Turnen, Tanz, Kampfsport, Fitness, Berg- & Klettersport, Wassersport, Wintersport Von der wöchentlichen, lockeren Trainingseinheit über Wettkampfvorbereitung bis hin zu Tages-/ Wochenendausflügen zum Skifahren ist alles geboten

59 Überleben in München ZHS Zentraler Hochschulsport Wie könnt ihr mitmachen? 1. Programmheft bei der FSMB holen oder euch das Kursprogramm unter anschauen 2. Entgeltmarke im Internet buchen 3. Online- Buchungsbeleg zur Markenausgabe am 18./19. April Uhr in der MW- Fakultät (Hof 6) mitbringen Wo finden die Kurse statt?» TUM- Campus im Olympiapark (U3, Haltestelle: Olympiazentrum)

60 Überleben in München ZHS Zentraler Hochschulsport Teilnahme bei Kauf einer Marke Marke H für 7,50 Marke S für 15,00 Marke K für 25,00 Achtung: Buchung über Internetseite empfohlen

61 Überleben in München Sport am Campus Garching Beachvolleyball Fußball Basketball Tischtennis NixTUN: Kickertisch und Billard Sportgeräte in der FSMB ausleihbar

62 Überleben in München für den Morgen danach Biergärten Bestes Bier unter freiem Himmel genießen. Nach Bayerischer Biergartenverordnung ist es erlaubt, selbst Essen mitzubringen.

63 Überleben in München Für Filmfans: der TU-Film Studentisches Kino mit viel Bier und guter Laune HS 1200 Stammgelände Eintritt 3 Vorverkauf im Skriptenverkauf

64 Hinweise zu Lehrveranstaltungen Any questions so far?

65 Programm MasterSET Programm MasterSET

66 Programm MasterSET Informationsblatt

67 Alle Informationen und Veranstaltungen unter: Programm MasterSET Heute, Uhr, MW 1801: Begrüßungs- und Informationsveranstaltung Heute, 14:15-?, C2: Treffen in der Campus-Kneipe Dienstag, 10. April, 10/13/16 Uhr, Eingang Fachschaft: Campusführung, Dauer ca. 1,5 h Dienstag, 10. April, ab 20 Uhr, Barschwein (Münchner Freiheit): Master Kneipenabend Freitag, 13. April, ab ca. 14 Uhr, Eingang Fachschaft: Stadtrallye München

68 Stadtrallye München Freitag,

69 Allgemeine Infos» Start: zwischen 14:00 und 15:30 an der FSMB» Endpunkt: München Innenstadt» Dauer: ca. 3h» Gruppengröße: 8 Personen» auch für Einheimische sehr zu empfehlen! ;)

70 Startpunkt: FSMB

71 Die Rallye» Kommunikation via Telegram» Foto-Challenge während der gesamten Rallye: 1. Typisch München! 2. Darum habe ich mich für das Studium MW entschieden» Spontane Ereigniskarten möglich!» Sonderpreis für Foto mit den meisten Likes bis Freitag (8:00)

72 Wir wünschen euch viel Spaß und gute Fahrt! Bei Fragen wendet euch bitte an: Dennis Simon

73 Falls ihr während des Semesters noch Fragen habt, könnt ihr euch jederzeit an uns wenden. Ihr erreicht uns: Per Im Fachschaftsbüro

MasterSemesterEinführungsTag

MasterSemesterEinführungsTag Das Erstsemesterreferat der Fachschaft Maschinenbau präsentiert den MasterSemesterEinführungsTag Moderiert von Kati Nispel Das sind wir Kati Nispel Maschinenwesen 2. Mastersemester Agenda Vorstellung der

Mehr

TUMonline. Das Serviceportal für Studium und Lehre. Einführung im Wintersemester 2016/2017. Semestereinführungstage TUMonline

TUMonline. Das Serviceportal für Studium und Lehre. Einführung im Wintersemester 2016/2017. Semestereinführungstage TUMonline TUMonline Das Serviceportal für Studium und Lehre Einführung im Wintersemester 2016/2017 Was bietet Ihnen TUMonline? Persönliche Visitenkarte Download von Studienunterlagen Informationen zu Beitragszahlungen

Mehr

How to IT. IT-Dienste an der TU Muenchen How to IT / 17

How to IT. IT-Dienste an der TU Muenchen How to IT / 17 How to IT IT-Dienste an der TU Muenchen set@fs.tum.de 5.10.2015 set@fs.tum.de How to IT 5.10.2015 1 / 17 1 Moodle 2 TUMonline 3 Internetzugang 4 Kostenlose Software 5 Gute wissenschaftliche Praxis set@fs.tum.de

Mehr

IT-Einfürhung. Erstitage 2017

IT-Einfürhung. Erstitage 2017 IT-Einfürhung Erstitage 2017 IT-Einführung Erstitage 2017 1 TUMonline Das Serviceportal für Studium und Lehre Einführung im Wintersemester 2017/2018 Was bietet Ihnen TUMonline? Persönliche Visitenkarte

Mehr

Ihre Lehrveranstaltungen am Zentrum für Schlüsselkompetenzen. Luise Poetzsch Garching, 24. April 2017

Ihre Lehrveranstaltungen am Zentrum für Schlüsselkompetenzen. Luise Poetzsch Garching, 24. April 2017 Ihre Lehrveranstaltungen am Zentrum für Schlüsselkompetenzen Luise Poetzsch Garching, 24. April 2017 1 Das ZSK-Team stellt sich vor Dr. Birgit Spielmann Leitung Franziska Glasl Stellv. Leitung Tamaris

Mehr

Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften. Unterrichtsfach und Erweiterungsfach Sport

Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften. Unterrichtsfach und Erweiterungsfach Sport Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Unterrichtsfach und Erweiterungsfach Sport Einführungsveranstaltung für Erstsemester LEHRAMT Wintersemester 2015/2016 Herzlich Willkommen an der Fakultät

Mehr

How to IT. IT-Dienste an der TU München

How to IT. IT-Dienste an der TU München How to IT IT-Dienste an der TU München SET, 11.10.2013 set@fs.tum.de Programm TUMonline ProLehre Lernkompetenzförderung Moodle Wie komme ich ins Internet? Foren + kostenlose Software SET, 11.10.2013 set@fs.tum.de

Mehr

SemesterEinführungsTage

SemesterEinführungsTage Zeitplan für Montag 09:00 Begrüßung 09:15 Begrüßung durch Studiendekan 09:40 Studienangelegenheiten 10:15 Rund ums Studium 10:45 TUMonline 11:20 TUTOR Gruppeneinteilung 12:00 13:30 Mittagspause und Campusführungen

Mehr

MasterSemesterEinführungsTag

MasterSemesterEinführungsTag Das Erstsemesterreferat der Fachschaft Maschinenbau präsentiert den MasterSemesterEinführungsTag Moderiert von Werner Schmid und Markus Weiß Das sind wir Markus Weiß Fahrzeug- und Motorentechnik 1. Mastersemester

Mehr

Lehrveranstaltungen in TUMonline

Lehrveranstaltungen in TUMonline Lehrveranstaltungen in TUMonline Anleitung für Studierende Inhalt Lehrveranstaltungen in TUMonline... 1 1. Allgemeines zum Thema Lehrveranstaltungen... 2 2. Semester- und Stundenplan... 3 3. Anmeldung

Mehr

Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Technische Universität München Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Einführungsveranstaltung B.Sc. Gesundheitswissenschaft Wintersemester 2015/2016 Dekanat, Geschäftsführung, Studiengangsleitung

Mehr

Lehrveranstaltungen in TUMonline

Lehrveranstaltungen in TUMonline Lehrveranstaltungen in TUMonline Anleitung für Studierende Inhalt 1. Allgemeines zum Thema Lehrveranstaltungen... 2 2. Semester- und Stundenplan... 3 3. Anmeldung für eine Lehrveranstaltung... 6 3.1. LV-Anmeldung

Mehr

IT an der TUM. IT-Einführung für Studierende. Dr. Frauke Donner IT- Servicezentrum, Interne IT-Kommunikation

IT an der TUM. IT-Einführung für Studierende. Dr. Frauke Donner IT- Servicezentrum, Interne IT-Kommunikation IT an der TUM IT-Einführung für Studierende Dr. Frauke Donner IT- Servicezentrum, Interne IT-Kommunikation Worum geht es heute? TUM-Account TUMonline: Campus Management Moodle: elearning Eduroam: WLAN

Mehr

Programm. Begrüßung durch die Fakultät Studienangelegenheiten

Programm. Begrüßung durch die Fakultät Studienangelegenheiten Programm Begrüßung durch die Fakultät Studienangelegenheiten Begrüßung durch die Fachschaft Erstsemesterwochenende Rund ums Studium TUMonline und andere technische Finessen Kleiner Studierendenknigge Weiteres

Mehr

Studentische Vertretung. Technische Universität München

Studentische Vertretung. Technische Universität München Studentische Vertretung Studentische Vollversammlung SoSe 15 1. Vorstellung Studentische Vertretung 2. Hochschulwahl 3. Aktuelle Themen 1. Semesterticket 2. Studentisches Wohnen 3. StudiTUM Häuser der

Mehr

Herzlich Willkommen an der TUM School of Education

Herzlich Willkommen an der TUM School of Education Herzlich Willkommen an der TUM School of Education Semestereinführungstage 2016 13.10.2016 Semestereinführungstage 2016 1 Semestereinführungstage 2016 Programm Begrüßung durch die Fakultät Kleiner Studierendenknigge

Mehr

Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Technische Universität München Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Einführungsveranstaltung Wintersemester 2015/2016 Dekanat, Geschäftsführung, Studiengangsleitung Technische Universität

Mehr

Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe16/17

Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe16/17 Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe16/17 Schriftführerin vom Prüfungsausschuss In Vertretung Verena Wimmer Boltzmannstraße 3 85748 Garching Zimmer 00.09.036 Mail: wimmerv@in.tum.de

Mehr

Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Didaktikfach Sport an Grund-, Mittel- und Förderschulen Wintersemester 2017/2018 Herzlich Willkommen an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

Mehr

Hinweise zur Lehrveranstaltungsanmeldung

Hinweise zur Lehrveranstaltungsanmeldung Hinweise zur Lehrveranstaltungsanmeldung Jeder Studierende ist dafür verantwortlich, sich selbstständig und fristgerecht über TUMonline zu allen theoretischen und praktischen Lehrveranstaltungen anzumelden.

Mehr

Erstsemester-Infoabend SS 2015. des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E)

Erstsemester-Infoabend SS 2015. des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E) Erstsemester-Infoabend SS 2015 des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E) Willkommen in der Fakultät Elektrotechnik Programm des heutigen Info Abends Vorstellung eurer Studentischen Vertretung Wo? und

Mehr

1. Termin ( )

1. Termin ( ) 1. Termin (13.10.-14.10.2015) A. Erste Schritte I. Wie komme ich ins Internet? 1. Eduroam In sämtlichen LMU-Gebäuden zu empfangen. Ebenfalls in vielen Universitäten (auch im Ausland). Zugriff auf bestimmte

Mehr

IT mit Martina. CIP-Pool Mytum-Portal Drucken an der TUM

IT mit Martina. CIP-Pool Mytum-Portal Drucken an der TUM IT mit Martina CIP-Pool Mytum-Portal Drucken an der TUM Bewerbungs- und Studienportal der TUM Erreichbar unter: campus.tum.de tumonline.de Zentrales Campus-Managementsystem Anmeldung ist möglich mit:

Mehr

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012 Erstsemestereinführung Sommersemester 2012 Jean & Jan fsr.math & Fachschaftsrat Physik Uni Siegen ESE Montag 10:00 s.t. Begrüßung durch den Dekan (10 Uhr pünktlich) und den FSR 11:00 c.t. (11:15) Stundenpläne

Mehr

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012/13

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012/13 Erstsemestereinführung Sommersemester 2012/13 Max Kontak Jean Zimmermann fsr.math und FSR Physik Universität Siegen 08.04.2013 Max, Jean (fsr.math & FSR Physik) ESE SS 2013 08.04.2013 1 / 21 Zeitplan Zeit

Mehr

Einführungsveranstaltung WS 2016/2017

Einführungsveranstaltung WS 2016/2017 Einführungsveranstaltung WS 2016/2017 Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft München, 13. Oktober 2016 TUM Campus Olympiapark Campus D, Georg-Brauchle-Ring Dekanat, Geschäftsführung, Studiengangsleitung

Mehr

Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe17/18

Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe17/18 Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe17/18 Schriftführerin vom Prüfungsausschuss Verena Wimmer Boltzmannstraße 3 85748 Garching Zimmer 00.09.036 Mail: wimmerv@in.tum.de 11. Oktober

Mehr

Ersti-Handbuch. Dein roter Faden durch das Rechenzentrum am RAC

Ersti-Handbuch. Dein roter Faden durch das Rechenzentrum am RAC Rechenzentrum Ersti-Handbuch Dein roter Faden durch das Rechenzentrum am RAC Du bist neu am Campus und weist noch nicht genau, was man im Rechenzentrum alles machen kann und wie alles funktioniert? Kein

Mehr

Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe17/18

Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe17/18 Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe17/18 Schriftführerin vom Prüfungsausschuss Verena Wimmer Boltzmannstraße 3 85748 Garching Zimmer 00.09.036 Mail: wimmerv@in.tum.de 11. Oktober

Mehr

Fachschaftsvollversammlung Informatik

Fachschaftsvollversammlung Informatik Fachschaftsvollversammlung Informatik Felix Hartmond Technische Universität München Studentische Vertretung Fachschaftsvertretung Informatik München, 2. November 2016 In English: MI 00.08.038 1 Was ist

Mehr

Orientierungtutorium. Herzlich willkommen an der Uni Potsdam! Dennis Gemballa & Matthias Schall

Orientierungtutorium. Herzlich willkommen an der Uni Potsdam! Dennis Gemballa & Matthias Schall Orientierungtutorium Herzlich willkommen an der Uni Potsdam! Dennis Gemballa & Matthias Schall Gliederung Begrüßung (10) Block I PULS, Studienordnungen, VVZ (40) Block II Internetdienste und wichtige Homepages

Mehr

TUMonline Das Serviceportal für Studium und Lehre

TUMonline Das Serviceportal für Studium und Lehre TUMonline Das Serviceportal für Studium und Lehre Einführung für Studierende der Medizin Wintersemester 2012/13 Infos und Anleitungen unter: www.cm.tum.de 1 Inhalt 4 Durchstarten mit TUMonline 4 Wie kann

Mehr

Rundum-Sorglos-Paket

Rundum-Sorglos-Paket Fachbereich D Bauingenieurwesen Rundum-Sorglos-Paket Studiengang: Verkehrswirtschaftsingenieurwesen Alles Wissenswerte auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort... 3 2. Anmeldung zu den Prüfungen...

Mehr

Herzlich willkommen an der TU München!

Herzlich willkommen an der TU München! Info-Blatt Für Geodäten Hallo Erstsemester! Technische Universität München Fachschaft Bau, Umwelt & Vermessung Arcisstraße 21 Raum N2157 80333 München Tel. 089 / 289-22995 Web: www.fs.bv.tum.de Mail: info@fs.bv.tum.de

Mehr

Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Einführungsveranstaltung für Drittsemester Didaktikfach Sport an Grund-, Mittel- und Förderschulen Wintersemester 2017/2018 Herzlich Willkommen an der

Mehr

TUMinternational. Checkliste: Erste Schritte an der TUM TUM INTERNATIONAL CENTER

TUMinternational. Checkliste: Erste Schritte an der TUM TUM INTERNATIONAL CENTER TUMinternational Checkliste: Erste Schritte an der TUM TUM INTERNATIONAL CENTER TUMinternational Technische Universität München International Center Arcisstraße 21, Raum 0185 80333 München Tel +49.89.289.25477

Mehr

TUMonline Das Serviceportal für Studium und Lehre

TUMonline Das Serviceportal für Studium und Lehre TUMonline Das Serviceportal für Studium und Lehre Einführung für Studierende Wintersemester 2013/14 Inhalt 4 Durchstarten mit TUMonline 4 Wie kann ich TUMonline aufrufen? 4 Was benötige ich? 4 Wo erhalte

Mehr

Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT

Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT Begrüßung der Incoming Students zum Sommersemester 2016 ISIM International Studieren im Maschinenbau KIT Fakultät für Maschinenbau Begrüßung

Mehr

Bitte beachten Sie die Anleitungen für die verschiedenen Studiengänge unserer Fakultät auf den folgenden Seiten!

Bitte beachten Sie die Anleitungen für die verschiedenen Studiengänge unserer Fakultät auf den folgenden Seiten! Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft Studienbüro III Studien- und Prüfungsangelegenheiten München, 30.04.2013 Anleitung für Studierende zur Prüfungsanmeldung für das Sommersemester 2013 Als

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2016/17 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Erhard Cramer Herr Haeger/Frau

Mehr

Anleitung für Lehrende an der PH Vorarlberg

Anleitung für Lehrende an der PH Vorarlberg Anleitung für Lehrende an der PH Vorarlberg, PH-Online Anleitung 2/1.0 Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Internetadresse der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg... 2 3 Ablauf der Erstellung eines Accounts...

Mehr

Gewusst wie - Gewusst wo!

Gewusst wie - Gewusst wo! Gewusst wie - Gewusst wo! Wegweiser für Studierende IB Referat für Prüfungen Stand: 04/2014 Schritte zu Beginn des Studiums 1. Campus-Karte und tubit-zugang besorgen Die Campuskarte vereint den Studierendenausweis

Mehr

-lich Willkommen zur ESE für Biologen und Biochemiker 05. & ESE WS15/16 2

-lich Willkommen zur ESE für Biologen und Biochemiker 05. & ESE WS15/16 2 -lich Willkommen zur ESE für Biologen und Biochemiker 05. & 06.10.2015 ESE WS15/16 2 Was nun kommt: Was ist die FS Biowissenschaften? Das Uni-Leben Das Hochschuldienstportal Die Mailingliste Weitere Infos

Mehr

Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung

Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung - Zentrum für Informations- und Mediendienste - - Campusmanagement - Shahab Azhdari, Malte

Mehr

WELCOME TO WIN SETUP. (deine RZ-Kennung bekommst du bei erstmaliger Anmeldung auf dem QIS-Server)

WELCOME TO WIN SETUP. (deine RZ-Kennung bekommst du bei erstmaliger Anmeldung auf dem QIS-Server) WELCOME TO WIN SETUP Herzlich Willkommen im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Universität Augsburg. Du hast deine RZ-Kennung bereits bekommen? Dann kannst du gleich starten (deine RZ-Kennung bekommst

Mehr

Einführung Master. Wir bringen Licht ins Dunkel! UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN

Einführung Master. Wir bringen Licht ins Dunkel! UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Einführung Master Wir bringen Licht ins Dunkel! 06.10.2016 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Wer sind wir? 06.10.2016 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS-

Mehr

Herzlich Willkommen. An der TUM School of Education

Herzlich Willkommen. An der TUM School of Education Herzlich Willkommen An der TUM School of Education Die Fachschaft Studierendenvertretung in verschiedenen Gremien innerhalb und außerhalb der Fakultät Neben der Studienberatung eine weitere Anlaufstelle

Mehr

Einführungsveranstaltung WS 2016/2017

Einführungsveranstaltung WS 2016/2017 Einführungsveranstaltung WS 2016/2017 Iris Schüller Technische Universität München Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften München, Oktober 2016 TOPs I. Wer sind wir? II. Wo sind wir? III. Informationen

Mehr

Fakultät für Maschinenwesen

Fakultät für Maschinenwesen Studieren an der Technischen Universität München (TUM) Fakultät für Maschinenwesen Dr.-Ing. Anna Reif Technische Universität München Fakultät für Maschinenwesen Studienangelegenheiten Ran an die TUM 2017

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2017/18 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Hartmut Führ Prof. Dr. Gabriele

Mehr

Herzlich Willkommen. Erstsemestertag WS 2017/18

Herzlich Willkommen. Erstsemestertag WS 2017/18 Herzlich Willkommen zum Erstsemestertag WS 2017/18 02. Oktober 2017 Ablauf 9:00 9:45 Uhr Begrüßung und Einführung im Audimax 9:45 11:45 Uhr Kennenlernen und Campusrundgang 12:00 13:15 Uhr Infostände und

Mehr

Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft

Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft Einführungsveranstaltung für Erstsemester Didaktikfach Sport an Grund-, Haupt- und Förderschulen Wintersemester 2013/2014 Herzlich Willkommen an der Fakultät

Mehr

Start ins Studium an der FH Dortmund

Start ins Studium an der FH Dortmund Start ins Studium an der FH Dortmund Informationsveranstaltung des DZS und der Allgemeinen Studienberatung Thale Hapke, thalehapke@fh-dortmund.de 19.09.16 Überblick Studienorganisation Studienberatung

Mehr

Welcome Days Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Welcome Days Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften Welcome Days 2016 Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften Der 324er - Eure Vertretung Wer sind wir? Was machen wir? Warum machen wir das? Wie kann ich mitmachen?

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG 09.10.17 WS 17/18 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft Studiengänge BAE & Information Systems IT-Dienste O-Woche Wir

Mehr

Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Einführungsveranstaltung für Drittsemester Didaktikfach Sport an Grund-, Mittel- und Förderschulen Wintersemester 2015/2016 Herzlich Willkommen an der

Mehr

Studentische Vertretung. Technische Universität München

Studentische Vertretung. Technische Universität München Studentische Vertretung Übersicht Die Studentische Vertretung Semesterticket Häuser der Studierenden Engagement an der TUM Veranstaltungen asta@fs.tum.de 2 Struktur der studentischen Vertretung Prezi:

Mehr

Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Orientierungsphase Lehramt an der LMU 2017 Unterrichtsfach SPORT 29. September 2017 TOPs I. Wer sind wir? II. Wo sind wir? III. Informationen zum Lehramtsstudium

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Der Fachbereich VII der Beuth Hochschule für Technik Berlin wünscht Ihnen einen erfolgreichen Start in den neuen Lebens- und Ausbildungsabschnitt! Die Fachbereiche der Beuth Hochschule

Mehr

Einführungsveranstaltung gut Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Sommersemester Karin Schulz Verena Wellemeyer

Einführungsveranstaltung gut Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Sommersemester Karin Schulz Verena Wellemeyer Einführungsveranstaltung gut Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Sommersemester 2015 Studentische Studienfachberatung Euer Ansprechpartner bei Fragen rund ums Studium: TIB-Gelände Gebäude 13b Raum 551,

Mehr

Seite 1 IT-EINFÜHRUNG AN DER SRH HOCHSCHULE HEIDELBERG

Seite 1 IT-EINFÜHRUNG AN DER SRH HOCHSCHULE HEIDELBERG 04.10.2017 Seite 1 04.10.2017 Seite 1 IT-EINFÜHRUNG AN DER SRH HOCHSCHULE HEIDELBERG AGENDA Campus-Webportal / Mobile Apps (Stundenplan, Prüfungen, etc.) Hochschulnetzwerk (WLAN, PC-Pool) E-Mail und Office365

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Maschinenwesen In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr

Mehr

Herzlich Willkommen. Erstsemestertag SS 2017

Herzlich Willkommen. Erstsemestertag SS 2017 Herzlich Willkommen zum Erstsemestertag SS 2017 15. März 2017 Ablauf 9:00 9:45 Uhr Begrüßung und Einführung im Audimax 9:45 12:00 Uhr Kennenlernen und Campusrundgang 12:00 13:00 Uhr Mittagessen 13:00 14:30

Mehr

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, 04.04.2014 Studienberatung Prof. Axel Görlitz axel.goerlitz@uni-duesseldorf.de Tel.: 0211-8115190 Zimmer: 25.42.O1.24 Studienplan Beginn im Wintersemester

Mehr

Studieren leicht gemacht?

Studieren leicht gemacht? Studieren leicht gemacht? Wie funktioniert Studieren an der Universität Wien? Lukas Ertl 1 Erste Schritte im Studium September Oktober Ende Jänner Februar 1. Entscheidung 2. Aktivierung u:account und Registrieren

Mehr

Kurzportrait des Rechenzentrums

Kurzportrait des Rechenzentrums Kurzportrait des Rechenzentrums Wintersemester 2014/2015 Christopher Kaschke Universität Augsburg Rechenzentrum Leistungen des Rechenzentrums RZ-Benutzerkennung Ermöglicht den Zugriff auf die meisten IT-Angebote

Mehr

IT-Einführung WS 17/18. Fachschaft Maschinenbau und Verfahrenstechnik Christoph Müller

IT-Einführung WS 17/18. Fachschaft Maschinenbau und Verfahrenstechnik Christoph Müller IT-Einführung WS 17/18 Fachschaft Maschinenbau und Verfahrenstechnik 09.10.2017 Christoph Müller Gliederung 1. Einrichtung WLAN 2. Ändern des Passworts 3. Erstellung Stundenplan 4. OLAT 5. E-Mail 6. VPN

Mehr

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Inhalte heute. 1. Vorstellung der am Studiengang beteiligten Personen und Institutionen 2. Vorstellung des Prüfungsamtes 3. Vorstellung der Fachschaft

Mehr

How to IT. IT-services at TU München

How to IT. IT-services at TU München How to IT IT-services at TU München Schedule How to get access to the internet Moodle forum + free software TUM-Online Schedule How to get access to the internet Moodle forum + free software TUM-Online

Mehr

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Inhalte heute. 1. Vorstellung der am Studiengang beteiligten Personen und Institutionen 2. Vorstellung der Fachschaft Geographie 3. Aufbau des

Mehr

Informationen zum 1. Semester

Informationen zum 1. Semester Informationen zum 1. Semester 1 Agenda Studienplan / Prüfungsordnung Prüfungen Unser Team Fragen 2 Ein Bachelor verschiedene Master 3 Stundenplan Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00-10:00

Mehr

TUM. The Entrepreneurial University.

TUM. The Entrepreneurial University. TUM. Die unternehmerische Universität TUM. The Entrepreneurial University. Willkommen an alle in der ersten EFV-Stufe Zugelassenen Dr. Angelika Reiser Studienfachberaterin Programm heute 11.00 11.15 Uhr:

Mehr

Studienkoordination. Klickanleitung. Webportal für Studierende. Stand: Mai 2017 Erstellt von: Sachgebiet Studienkoordination

Studienkoordination. Klickanleitung. Webportal für Studierende. Stand: Mai 2017 Erstellt von: Sachgebiet Studienkoordination Klickanleitung Webportal für Studierende Stand: Mai 2017 Erstellt von: Sachgebiet Inhalt 1. Anmeldung im Webportal 2. Bewerbung 3. Vorlesungsverzeichnis 4. Studium 5. Nachrichten 6. Benutzerkonto 7. Hilfe

Mehr

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür Wintersemester 2012/2013 11.10.2012 Erstsemesterinfo 1 Herzlich Willkommen an unserer schönen Uni! 11.10.2012 Erstsemesterinfo 3 Wo finde ich diese Präsentation?

Mehr

Informationsveranstaltung zum Fachstudium im Bachelorstudiengang Maschinenwesen (SPO 2015)

Informationsveranstaltung zum Fachstudium im Bachelorstudiengang Maschinenwesen (SPO 2015) Informationsveranstaltung zum Fachstudium im Bachelorstudiengang Maschinenwesen (SPO 2015) 22.06.2017 Arno Buchner, Schriftführer Bachelorprüfungsausschuss Prüfungsbüro der Fakultät für Maschinenwesen

Mehr

Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe15/16

Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe15/16 Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe15/16 Schriftführerin vom Prüfungsausschuss Willemijn van Gemert Bolzmannstraße 3 85748 Garching Zimmer 00.09.036 Mail: gemert@in.tum.de 6.

Mehr

Ralf Frenger, Hochschulrechenzentrum (HRZ)

Ralf Frenger, Hochschulrechenzentrum (HRZ) Ralf Frenger, Hochschulrechenzentrum (HRZ) Services am HRZ der JLU Gießen 2 von 24 Stud. IP Chipkarten Uni-Mailadresse Netzzugang HRZ-Helpdesk Stud.IP und Facebook 3 von 24 Facebook Ca. 28 Mio. Mitglieder

Mehr

Vorstellung des IT Service Center (ITSC)

Vorstellung des IT Service Center (ITSC) Vorstellung des IT Service Center (ITSC) Web: itsc.fhws.de Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Dienstleistungen des ITSC Begleitung des digitalen Student-Lifecycle Studentenportal

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Der Fachbereich VII der Beuth Hochschule für Technik Berlin wünscht Ihnen einen erfolgreichen Start in den neuen Lebens- und Ausbildungsabschnitt! Die Fachbereiche der Beuth Hochschule

Mehr

Erstsemester Einführungsveranstaltung. Freitag

Erstsemester Einführungsveranstaltung. Freitag Erstsemester Einführungsveranstaltung Freitag 2 Info-Frühstück Wochenplan Einführungswoche Abkürzungen HSD E-Mail-Konto Stundenplan Infoscreen 3 4 Info-Frühstück Wochenplan Einführungswoche Abkürzungen

Mehr

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen für Studierende

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen für Studierende Anmeldung zu Lehrveranstaltungen für Studierende Ziel: Diese Dokumentation soll ein Leitfaden zur Lehrveranstaltungsanmeldung sein. Wichtiges: Dokumentation: Die aktuellste Dokumentation finden Sie auf

Mehr

Erstsemestereinführung

Erstsemestereinführung Erstsemestereinführung Fachschaft Psychologie 01.10. / 02.10.2013 Wie sieht eine Prüfung aus? Wo kriege ich Hilfe? Herrscht Anwesenheitspflicht? Welche Prüfungen muss ich ablegen? Wo kriege ich was zu

Mehr

Time for a new experience. Christian Oberfranz

Time for a new experience. Christian Oberfranz Time for a new experience App Das Schweizer Taschenmesser für das Studium an der RWTH Zeithorizont der Features Basisversion Ideen für zukünftige Versionen Identifikation 1+1 Login mit einer ID und einem

Mehr

Willkommen an der. Fakultät für Maschinenwesen

Willkommen an der. Fakultät für Maschinenwesen Willkommen an der Fakultät für Maschinenwesen Informationsveranstaltung Master-Studiengänge Anett Geckert, Prüfungsbüro 10 Studiengänge Masterstudiengang Energie- und Prozesstechnik Masterstudiengang Entwicklung

Mehr

Uni WTF, LOL? Uni HowTU. WiSe / 56

Uni WTF, LOL? Uni HowTU. WiSe / 56 Uni HowTU WiSe 2015 30.09.2015-1 / 56 Ein Spiel zu Beginn ;) MAN SENSE ES KRAFT IM ION DA SPIELT NUN RUPP REGELN 30.09.2015-2 / 56 Ein Spiel zu Beginn ;) MAN SENSE ES Mensaessen KRAFT IM ION DA SPIELT

Mehr

START Informationen für Studienanfänger

START Informationen für Studienanfänger START Informationen für Studienanfänger Kontakte und Adressen Fakultäten Zentrale Einrichtungen Lageplan Checkliste und Termine KONTAKTE UND ADRESSEN Liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger, mit

Mehr

Übersicht der LSF-Funktionen Online Portal der Universität Stuttgart

Übersicht der LSF-Funktionen Online Portal der Universität Stuttgart Übersicht der LSF-Funktionen Online Portal der Universität Stuttgart 26./27.09.2012 Prüfungsamt der Universität Stuttgart E-Mail: pruefungsamt@uni-stuttgart.de URL: http://www.uni-stuttgart.de/pruefungsamt

Mehr

Informationsveranstaltung für Erstsemester der Fakultät für Maschinenbau - Bachelor (WS 2016/17) Thema: Prüfungen

Informationsveranstaltung für Erstsemester der Fakultät für Maschinenbau - Bachelor (WS 2016/17) Thema: Prüfungen Informationsveranstaltung für Erstsemester der Fakultät für Maschinenbau - Bachelor (WS 2016/17) Thema: Prüfungen Nicola Alex, 15.12.2016 Worum geht es heute? Prüfungen Prüfungsordnung Prüfungstermine

Mehr

Informationen zum Bachelorstudium

Informationen zum Bachelorstudium Informationen zum Bachelorstudium 1 Agenda Struktur und Personal im Servicebüro Studium Mathematik Studium im Ausland Studienplan / Prüfungsordnung Prüfungen Sonstiges Fragen 2 Agenda Struktur und Personal

Mehr

Einführungsveranstaltung. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Wintersemester 2016/17

Einführungsveranstaltung. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Wintersemester 2016/17 Einführungsveranstaltung Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Wintersemester 2016/17 Herzlich Willkommen zu Eurem Orientierungstag Agenda Der Fachschaftsrat Lageplan Studierendenausweis Lehrveranstaltungen

Mehr

Allgemeine Erläuterung der Funktionen im SB-Portal

Allgemeine Erläuterung der Funktionen im SB-Portal Allgemeine Erläuterung der Funktionen im SB-Portal Die Zugangsdaten zum SB-Portal finden Studierende auf ihrem Kontrollausdruck, den sie vom Studienamt der Hochschule mit den Einschreibungsunterlagen zugeschickt

Mehr

Informationen zum Studium der Mathematik in den Studiengängen

Informationen zum Studium der Mathematik in den Studiengängen Dr. Daniela Götze Informationen zum Studium der Mathematik in den Studiengängen Lehramt für Grundschulen (G) Lernbereich Math. Grundbildung Lehramt für sonderpädagogische Förderung (SF) Lernbereich Math.

Mehr

Herzlich Willkommen am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft

Herzlich Willkommen am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft Herzlich Willkommen am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft Erstsemesterbegrüßung am 18.09.2017 Prof. Dr. Nils J. Balke Prof. Dr. Balke 1 Themen Organisation des Fachbereichs - Ansprechpartnerinnen

Mehr

Der Abitag 2012 an der TU München Spezielle Infoveranstaltung der Fakultät für Informatik

Der Abitag 2012 an der TU München Spezielle Infoveranstaltung der Fakultät für Informatik Der Abitag 2012 an der TU München Spezielle Infoveranstaltung der Fakultät für Informatik Mittwoch, 27. Juni 2012 Vor dem Studium Bewerbung, Eignungsfeststellungsverfahren Studienbeginn Vorkurse, Anfängercafe,

Mehr

Ersti-Handbuch. Dein roter Faden durch das Rechenzentrum am RAC

Ersti-Handbuch. Dein roter Faden durch das Rechenzentrum am RAC Rechenzentrum Ersti-Handbuch Dein roter Faden durch das Rechenzentrum am RAC Du bist neu am Campus und weist noch nicht genau, was man im Rechenzentrum alles machen kann und wie alles funktioniert? Kein

Mehr

TUM. The Entrepreneurial University.

TUM. The Entrepreneurial University. TUM. The Entrepreneurial University. 1 Willkommen an alle in der ersten EFV Stufe Zugelassenen Dr. Angelika Reiser Studienfachberaterin Programm heute 11.00 11.15 Uhr: Vorstellung der Fakultät durch den

Mehr

Sehr geehrte, liebe Studierende im 1. Semester,

Sehr geehrte, liebe Studierende im 1. Semester, Studiendekanat Christina Welsch, M.A. Referentin für Studieneinstieg Tel. 0211 / 81-13552 studieneinstieg.studiendekanat@hhu.de, 40225 Düsseldorf Oktober 2016 Auf dem Weg zum Traumberuf Herzlich willkommen

Mehr