Weiherer Hardtseelauf. Ein Tag der Rekorde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weiherer Hardtseelauf. Ein Tag der Rekorde"

Transkript

1 Weiherer Hardtseelauf Ein Tag der Rekorde von Johann Till & Beritta Zeil Gute Witterungsbedingungen in Verbindung mit toll aufgelegten Athleten bescherten dem Weiherer Hardtseelauf zu seiner 12. Auflage zwei neue Streckenbestzeiten. Sowohl die 1:14:55 h von Jens Santruschek über Halbmarathon als auch die 16:31 min von Jens Jancura über 5 Kilometer sind das neue Maß der Dinge. Auch der 10-Kilometersieger Karsten Müller verpasste die alte Marke (33:24) nach gestoppten 33:27min nur denkbar knapp. Mit dem 12. Weiherer Hardtseelauf ging der PSD LaufCup in seine entscheidende Phase. Wer zum Start in der 3500 Seelengemeinde im Bruhrain, wie die nordwestlich von Bruchsal gelegene, sich gegen Wiesloch ziehende Landschaft am Anstieg zum Kraichgau bezeichnet wird, nicht mindestens "eine" erfolgreiche Teilnahme entweder in Maximiliansau, St. Leon-Rot, Rülzheim oder zuletzt in Zeiskam nachweisen konnte, war für die Cup-Wertung außen vor. Banner anklicken - informieren LR Info zum Hockenheimring-Lauf HIER Mindestens vier Teilnahmen werden abverlangt, will man in die Wertung kommen und nur die beiden letzten Durchgänge am in Hambrücken wie am in Karlsruhe bei der LSG verbleiben auf der Agenda.

2 Der 10 Kilometer Hauptlauf mit 5. Wertungslauf zum PSD LaufCup eröffnet die Rennen des 12. Weiherer Hardtseelauf Das Feld bei Kilometer 1 noch dicht zusammen Ausführliche und einladend präsentierte Laufankündigungen im LaufReport HIER Weiher bildet seit der Baden-Württembergischen Gemeindereform zusammen mit Stettfeld, Zeutern und Ubstadt die Großgemeinde Ubstadt- Weiher. Die VL-Veranstaltung in Weiher wird vom "TV Eintracht Weiher" durchgeführt und steht in keinem Zusammenhang mit dem mindestens ebenso bekannten Hardtsee-Triathlon, der vom benachbarten "TSV Ubstadt" veranstaltet wird. So verbindet der ehemalige Baggersee die beiden Veranstaltungen auch nur der Name. Für die Triathleten ist er als Wettkampfgewässer für ihre erste Disziplin "Schwimmen" unerlässlich, die LäuferInnen haben von der weiten Wasserfläche ungleich weniger. Im Gegenteil. Sie sollten tunlichst versuchen, den dortigen Badestreifen bei Kilometer 2 möglichst schnell zu durchlaufen, um erst gar keine abwegigen Gedanken keimen zu lassen. Das Wasser ist ihnen verwehrt. Allenfalls eine Sprinkleranlage wurde dort in früheren, weit heißeren Tagen, schon mal aufgestellt. Dieses Jahr war dies allerdings nicht vonnöten. Die Temperaturen am Vormittag des 27. Juli waren durchaus läuferfreundlich wie es sich so auch in den Ergebnissen der Teilnehmer widerspiegelte. Erst gegen Mittag, als die Messen längst gesungen waren, verbreitete sich die in der Rheinebene so gefürchtete Schwüle.

3 Die Spitze des Zehners - Emanuel Heitlinger (429) führt hier noch das Feld an - und das große Läuferfeld bei Km 2. Hier verläuft die Strecke durch das Badegelände am Hardtsee 10 Kilometer Aufgrund der langen Schlangen vor den Anmeldeschaltern musste der Veranstalter den auf 9.00 Uhr angesetzten Hauptlauf kurzerhand um 10 Minuten verschieben. Die dort eingesetzten Helfer waren dem Ansturm der Laufwilligen nicht gewachsen, vielleicht auch ein wenig unterbesetzt, oder hatte man in Weiher mit der Fortschreibung der Erfolgsgeschichte des PSD LaufCup einfach nicht gerechnet? Wie dem auch sei, sowohl die Läuferinnen und Läufer des Zehners, des Fünfers wie des abschließende Halbmarathons mussten sich um 10 Minuten gedulden, auch die vielen Streckenposten unterwegs, was gerade bei ihnen da und dort zu Irritationen führte. Umso eifriger war man vom Start weg dann bei der Sache. Schon ab Ortsausgang bildete sich mit den beiden Läufern der LG Region Karlsruhe, Karsten Müller und Benjamin Thürer, dem für die TSG 1845 Heilbronn startenden Patrick Reischle, dem vereinslosen Sebastian Pieczarek, sowie Emanuel Heitlinger vom LT Karlsruhe eine fünfköpfige Spitzengruppe, die fast bis zur Hälfte des Rennens hielt und sich erst in der kleinen Waldpassage auflöste. Lange streckte der Vorjahreszweite Heitlinger die Nase in den Wind. Vergeblich, Heitlinger musste sich im Ziel mit Platz 5 in 34:38 min zufrieden geben. Selbst eine Verbesserung um 11 Sekunden gegenüber 2013 reichten ihm dieses Jahr zu keinem Plätzle auf dem Siegertreppchen.

4 Emmanuelle Verge wird 3. Frau über 10km Benjamin Thürer läuft am Podest vorbei auf Platz 4 über 10km Marcus Imbsweiler nimmt die Route über den Gehsteig und gewinnt die M45 im 10km Lauf Auch nicht für den Vorjahresdritten Benjamin Thürer. Auch seine Zeit von 34:19 min reichte heuer nur zur Holzmedaille. Beim Hitzelauf 2013 reichten ihm lockere 35:44 fürs Podium. Was Pieczarek trotz seiner damaligen persönlichen Bestzeit von 33:43 min als Vierter 2012, im schnellsten Weiherer Zehner aller Zeiten noch verschlossen blieb, 2014 schaffte er nach 34:08 min den so heiß geliebten Sprung. Noch eine Stufe höher auf Rang 2 in 33:46 min platzierte sich Patrick Reischle. Der Dipl. Ingenieur aus dem Schwäbischen war zum ersten Mal vor Ort, hat bis dato auch erst eine Cupwertung (Maximiliansau in 33:17) stehen, will aber auch In Hambrücken und Karlsruhe antreten und könnte sich - setzt er seine Seriee fort - zu einem heißen Kandidaten für die Endabrechnung entwickeln. Der Sieger des 12. Weiherer Hardtseelaufes, Karsten Müller, hingegen hat solche Ambitionen nicht und will seinen Vereinskameraden hier den Vortritt lassen. Sein Jahreshighlight ist die Deutschen Marathonmeisterschaft in München. Der KIT Student hat sich in diesem Jahr enorm verbessert und drückte erst im April bei einem Meeting in San Francisco seine Zehnerbestzeit auf jetzt 33:09 min. Sein Training bestreitet er meist zusammen mit Benjamin Thüring. Banner anklicken - informieren LR Info Hildrizhausen Naturpark Schönbuchlauf HIER

5 Schon im Vorjahr war Müller in Weiher erfolgreich (34:12) und wer weiß, wenn er nicht erst am Vortag nach einem 8 monatigen Auslandsaufenthalt aus Kalifornien zurückgekommen wäre und den "Jetlag" nicht mehr in den Beinen gehabt hätte... Mit seinem Gesamtsieg in 33:27 min unterstrich er in jedem Fall seine derzeit blendende Verfassung. Zusammen mit Christoph Balling (10. in 36:48 min) sicherte sich die LG Region Karlsruhe darüber hinaus überlegen den Mannschaftserfolg mit gut 6 Minuten Vorsprung vor den Zweitplatzierten, der TSG 78 Heidelberg. Die schnellsten Zehner vlnr: Patrick Reischle (2.), Karsten Müller (1.) und Sebastian Pieczarek (3.) Tanja Griesbaum, die Siegerin über 10km und Elke Hamleser (363), die Zweite über 10km In der Frauenkonkurrenz des Zehners landetet Tanja Griesbaum (LG Rülzheim) einen Start-Ziel-Sieg in 38:07 min ohne sich voll verausgaben zu müssen. Nach ihrer Fuß-OP kommt die Pfälzerin langsam wieder in Schwung. Im September geht es im Rahmen ihres Studiums für 10 Monate nach England. Für die anvisierte Wertung im PSD Cup will sie vorher in Hambrücken aber nochmals an den Start gehen. Auch für Elke Hamleser (LG Muli), Zweitplatzierte in 40:22 min, steht der PSD Cup auf der Agenda. Dieses Jahr will die Prozessleitelektronikerin bei der BASF endlich mal die 40er-Grenze knacken. Bei Kilometer 6 hatte sie sich von der Dritten, Emmanuelle Vergé (TV Bretten), gelöst und ihr bis zum Ziel noch gut 25 Sekunden abgenommen. Für Vergé, die sich selbst mehr als Freizeitläuferin bezeichnet, waren die 40:47 neue 10er-Bestzeit. Die Biologin betreut beim Brettener Lauftreff die Einsteigergruppen und bestreitet eher wenige Wettkämpfe. Dies kann man von der Viertplatzierten, Birgit Bodirsky (TSV 05 Rot), in 41:10 min weniger behaupten. Zusammen mit ihrem Ehegatten Armin Bodirsky (Achter in 35:54) ist sie für ihren rührigen Heimatverein fast jedes Wochenende auf den Laufveranstaltungen der Region erfolgreich unterwegs.

6 PSD Flaggen weisen ins Ziel Mit Musike um die Ecke 5 Kilometer Der Zeitplan ist in Weiher exakt ausgetüftelt. Eine Viertelstunde nach den Zehnern werden die Fünfer auf die Reise geschickt. Auf dem letzten Kilometer - schon innerhalb der Gemeinde - bis zum Ziel sind alle Distanzen wieder zusammengeführt. Verläuft alles nach Plan, genießen so zumindest die schnellsten unter den 5-Km-Läufern den Applaus der Zuschauer für die ersten Finisher des Tages. Meist auch ging die Rechnung auf. So auch in diesem Jahr, legte doch Markus Jancura (LG Kraichtal) so fulminant los, als wolle er die 10-minütige Startverschiebung unbedingt wieder einholen. 16:31 min seine Siegerzeit. Damit verbesserte der junge Kraichtäler Hügelflitzer nicht nur seine persönliche Bestzeit, sondern bescherte dem Veranstalter darüberhinaus auch einen neuen Streckenrekord über die 5-Kilometer Distanz. Den 5 km Lauf gewinnt Annika Brauch bei den Frauen 2. wird Henriette Schell Auf den 3. Platz läuft Anna-Leah Pflaum 5km Sieger wird Marcus Jancura Matthias Schell läuft auf Platz 2 Thierry Schuster wird 3.

7 Fast 2 Minuten hatte Jancura am Ziel dem Zweitplatzierten Matthias Schell vom TV Enzberg (18:16) abgenommen. Doch Schell war "schnell" genug um knapp noch vor dem 10-Kilometer Sieger ins Ziel zu huschen. Schon der Dritte, Thierry Schuster vom elsässischen ASL Robertsau in 19:03 min, musste sich den Applaus mit den ersten Zehnern teilen. Bei den Damen gewann die jugendliche Annika Brauch (SG Lobach) in 23:01 min knapp vor der nur wenig älteren Henriette Schell, die sich, ihrem Bruder gleich, in 23:06 min ebenfalls mit dem 2. Platz begnügen musste. Nach einem harten Duell mit gegenseitigem Führungswechsel gelang es Brauch sich bei Kilometer 4 um die entscheidenden Sekunden abzusetzen. Dritte wurde Anna-Leah Pflaum vom MSC Unteröwisheim in 23:48 min. Halbmarathon Die längste Distanz wird in Weiher zuletzt gestartet. Sie wurde auch zuletzt, erst im Jahr 2005, eingeführt, bis dahin waren 5 und 10 Kilometer die alleinigen Angebote des Hardtseelaufs. Und lange auch hielt die schon im Jahr 2007 von Niklas Krohn aus Ettlingen gelaufene Bestmarke von 1:16:11 h. Marcus Imbsweiler (TSG Heidelberg) gelang es zwar 2009 die gleiche Endzeit abzuliefern, eine Unterbietung ist seither jedoch Fehlanzeige. Das alles ist Geschichte. In superstarken 1:14:55 h hält seit dem 27. Juli 2014 nunmehr der unter "Kinostar Bretten" laufende Jens Santruschek allein den neuen Streckenrekord. Wer die Waldwege in der Lusshardt, so nennt sich das zu durchlaufende Gehölz, kennt, weiß auch, wie diese Zeit einzuschätzen ist. Halbmarathonsieger Jens Santruschek läuft neuen Streckenrekord Halbmarathonsiegerin Milena Tombolini-Daniels Julia Bush (464) wird auf den letzten 100 Halbmarathon Metern noch von Sylvia Borchers (606) auf Platz 3 verdrängt

8 Santruschek läuft unter dem Namen seines Arbeitgebers, einer Filmtheater GmbH, die mehrere Lichtspielhäuser im nördlichen Baden-Württemberg betreibt. Hier ist er als Allrounder tätig. BW ist jedoch nicht die Heimat des Athleten, wie seine Mundart schnell verrät. Santruschek kommt aus den neuen Bundesländern und genoss als Kind noch die Sportausbildung der früheren DDR und war festes Mitglied in den Schulsportmannschaften. Nach seinem Wechsel 1989 an das Sportgymnasium Magdeburg kristallisierte sich sein Talent im Basketball heraus - er wurde Norddeutscher Jugendmeister und Deutscher Vize Meister. Die Lauferei entdeckte er erst Ende der 90er Jahre während seiner Bundeswehrzeit. Im Alter von 22 Jahren lief er bei der Deutschen Marathonmeisterschaft im Zuge des Hamburg Marathon eine Zeit von 2:29:46 h. Seither findet man Santruschek auch auf Ultradistanzen in den diversen Ergebnislisten. Eine Regenerationszeit scheint der hochaufgeschossene Leipziger nicht notwendig zu haben. Erst vor Wochenfrist gewann er in Bretten bei der "nightb52" die Ultrastrecke über 52 Kilometer überlegen in 4:00:21 h. Banner anklicken - informieren LR Info Heppenheim Altstadtlauf HIER Es dauerte mehr als 5 Minuten, bis mit Benedikt Rieker vom benachbarten TSV Stettfeld der nächste HM-Finisher in 1:20:23 h das Ziel erreichte. Dann freilich ging es Schlag auf Schlag; schon nach 1:20:54 h waren mit Caloghero Parisi (Marathon-Team Ketsch) die Podestplätze der Männer vollständig belegt. Die Helden des Halbmarathon vlnr: Benedikt Rieker (Zweiter) Jens Santruschek (Sieger) und Caloggero Parisi (Dritter) Die LSG Karlsruhe stellte die meisten Teilnehmer im Ziel (26)

9 Bei den Damen dauert dies erfahrungsgemäß etwas länger, bis auch hier die 3 Medaillengewinnerinnen ermittelt sind. Doch Ausnahmen bestätigen wie so oft die Regel. Beim 12. Weiherer Hardtseelauf geriet die Frauenentscheidung zu einer heißen Kiste. Innerhalb nur 45 Sekunden wurden die Treppchenplätze unter den Frauen vergeben. Jeder mag sich ausmalen wie hier um den Sieg gestritten wurde, ist doch die endgültige Rangfolge erst auf den letzten Metern entschieden worden. Zu guter Letzt behielt mit der bereits der W50 zugehörigen gebürtigen Italienerin, Milena Tombolin-Daniels in 1:34:27 h, die wohl erfahrenste unter den Dreien die Oberhand. Wohl zu ungestüm ist die Jüngste unter ihnen, Julia Bush (LSG Karlsruhe), vorgestürmt und hat die zu Beginn führende vereinslose Tombolini-Daniels in der Frauenspitze abgelöst. Die Führung wechselte im Lusshardt hin und her. Bei Kilometer 21 haben der gerade jüngst so erfolgreichen Karlsruherin (1:35:12) die entscheidenden Körner gefehlt um die Schlussattacke der Dritten im Bunde, Sylvia Borchers aus Rußheim (1:35:05), auf den letzten Hundertmetern nochmals zu kontern. Es dauerte fast 6 Minuten bis mit Alexandra Kaiser in 1:41:09 h die 4. in der Frauenkonkurrenz das Ziel erreichte. Siegerehrung unter Platanen Siegerehrung der W55 vlnr Mechtilde Kohn, Insa Röhling und Regina Berger-Schmitt mit Orga-Chef Rolf Till Ausführliche und einladend präsentierte Laufankündigungen im LaufReport HIER Der TVE Weiher ist ein typischer Mehrspartenverein mit vielen eigenständigen Abteilungen. Die Lauftreffabteilung, welche den Hardtseelauf organisiert, zählt mit zu den jüngsten und wurde erst 1996 nach einer längeren Pause wieder ins Leben gerufen. Ihre gerade in den letzten Jahren erzielten Erfolge können sich sehen lassen, selbst über die engen Regionsgrenzen hinaus. Ihre Paradedisziplin ist der Ultrabereich.

10 Nicht wenige unter den Weiherer Lauftrefflern rennen weit über die Marathondistanz hinaus. Ihren größten Erfolg verbuchten sie mit dem Gewinn der Mannschaftswertung bei der DUV DM im 24- Std-Lauf 2013 in Karlsruhe. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen sicherten sie sich den Mannschaftstitel. Dieses Jahr, vor wenigen Tagen erst, untermauerten sie im fernen Berlin ihre Stärke und wiesen mit den dort erreichten beiden Vizetiteln nach, dass der Erfolg vor der Haustüre bei der LSG Karlsruhe keine Eintagsfliege gewesen ist. Banner anklicken - informieren LR Info PSD Bank Hardtwaldlauf HIER Mit der Organisation ihres Hardtseelaufes zeigen die Weiherer LäuferInnen aber auch, dass sie sich in der Organisation einer Laufveranstaltung bestens verstehen. Ist der erweiterte Sanitärtrakt bis 2015 endgültig fertig gestellt, gibt es bis auf die tunlichst gebotene Verstärkung der Anmeldeschalter nichts mehr auszusetzen. Mit dem Zuschlag als Mitveranstalter des "PSD Bank Cups" haben die Weiherer zudem das große Los gezogen. Noch immer sorgt der sich heuer bereits im dritten Lebensjahr befindliche Cup für Zuwachszahlen bei den Veranstaltern. So waren auch in Weiher nur einmal (2004) mehr Teilnehmer über die 10km- Distanz unterwegs als dieses Jahr mit 394 Finishern; doch damals gab es noch keinen Halbmarathon. PSD LaufCup 2014 Bericht von Johann Till & Beritta Zeil Fotos von Ekkehard Gübel Ergebnisse Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER LaufReport ist für Leser gratis. Finanzierbar werden die Reportagen dank der eingefügten Bannerwerbung. Hier im Überblick alle Werbeflächen dieses Beitrags im Miniaturformat direkt zum Anklicken: copyright Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de Redaktion (Adresse im IMPRESSUM) unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes ergibt.

11

Starke Sieger in St.Leon-Rot mit weiteren großen Zielen

Starke Sieger in St.Leon-Rot mit weiteren großen Zielen 1 of 5 09.09.2013 13:31 8.9.13-34. Golfparklauf in St. Leon-Rot Starke Sieger in St.Leon-Rot mit weiteren großen Zielen von Birgit Schillinger Vor 50 Jahren fand der erste Volkslauf Deutschlands statt:

Mehr

Favoritensiege durch Lena Schmidt & Rouven Emmerich

Favoritensiege durch Lena Schmidt & Rouven Emmerich Seite 1 von 6 27.4.14-23. Stadtlauf Wiesloch Favoritensiege durch Lena Schmidt & Rouven Emmerich von Holger Czäczine Bei angenehmen Lauftemperaturen von 10 bis 13 C und bedecktem Himmel gingen am Sonntag

Mehr

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten 15.4.12-3. Schwetzinger Spargellauf Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten von Maybritt Schillinger Die "Spargelläufer" haben jetzt allen Grund, sich auf das Frühstück zu freuen.

Mehr

29. Kraichtaler. Crosslauf. 25. Januar Kraichtal-Oberacker Starts ab 10:00Uhr.

29. Kraichtaler. Crosslauf. 25. Januar Kraichtal-Oberacker Starts ab 10:00Uhr. 29. Kraichtaler Crosslauf 25. Januar 2015 Kraichtal-Oberacker Starts ab 10:00Uhr www.lg-kraichtal.de Vorwort Liebe Lauffreunde, seit 29 Jahren veranstalten wir nun schon unseren Crosslauf hier in Kraichtal-Oberacker.

Mehr

Läufer auf Biker-Jagd

Läufer auf Biker-Jagd dieser LaufReport Beitrag wird unterstützt von Marathon Shop Wiesloch 9.11.14-41. Berglauf von Neckargemünd zum Königstuhl Läufer auf Biker-Jagd von Stefanie Hock Mit fast 400 Teilnehmern im Ziel fand

Mehr

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus (Bitburg) Der drittletzte Wertungslauf des Bitburger-Läufercups ist der einzige richtige Stadtlauf der Serie. In Bitburg stehen am Sonntag,

Mehr

Thermenland-Laufcup 2006

Thermenland-Laufcup 2006 Bad Waltersdorf Bad Blumau Bad Radkersburg Loipersdorf www.thermenland.at/laufcup 1. Steirischer Thermenland-Laufcup 2006 Heiße Quellen, genussvolles Laufen Heiße Quellen und genussvolle Laufevents diese

Mehr

Julian Mutterer Triathlet

Julian Mutterer Triathlet Julian Mutterer Triathlet Wer aufhört, besser sein zu wollen, hört auf, gut zu sein Marie von Ebner-Eschenbach Geburtsdatum_ 2. Februar 1988 Geburtsort_ Herrenberg Größe_ 1,79m Gewicht_ 67kg Familienstand_

Mehr

Mai. 10 Kilometer. 1,2 Kilometer MU8: 3. Anton Hengelhaupt

Mai. 10 Kilometer. 1,2 Kilometer MU8: 3. Anton Hengelhaupt Mai 04. Mai Arnstadt 38. Alteburglauf Martin Grund (36:12 min) gewann den Alteburglauf über 10 Kilometer mit knappen Vorsprung vor Sommerbiathlet Max Böttner (Eintracht Frankenhain) und Daniel Leese (SSV

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

Aktuelles November 2014

Aktuelles November 2014 01.11.2014 Hockenheimringlauf Hauptlauf 10km (amtl.vermessen) Anzahl Teilnehmer 1220 Blum Tobias 1995 31:46,2 min mu20 Platz 1 von 18 Gesamt Platz 2 Reinsch Holm 1946 62:08,9 min M65 Platz 14 von 15 Gesamt

Mehr

30. PSD BANK HARDTWALDLAUF JUBILÄUMSLAUF. LSG KARLSRUHE e.v. ENDLAUF SONNTAG. 11. OKT UHR. 5 KM LAUF & WALKING 10 UHR.

30. PSD BANK HARDTWALDLAUF JUBILÄUMSLAUF. LSG KARLSRUHE e.v. ENDLAUF SONNTAG. 11. OKT UHR. 5 KM LAUF & WALKING 10 UHR. 44:11 33:10 40:02 30:12 40:11 33:42 38:22 32:25 36:42 33:18 36:34 31:41 36:45 31:56 37:07 31:51 38:31 31:36 37:04 32:17 38:06 30. PSD BANK HARDTWALDLAUF LSG KARLSRUHE e.v. JUBILÄUMSLAUF SONNTAG. 11. OKT.

Mehr

Trainingsplan Marathon

Trainingsplan Marathon Woche 1 Aufbau in 12 Wochen Marathon Finisher / 14 Wochen Marathon in 4h / 14 Wochen Marathon in 3h30 / 14 Wochen Dienstag DL l 45` DL l 60` DL l 60` DL l 60` Donnerstag DL l 45` DL l 60` DL l 75` DL l

Mehr

Aktuelles Dezember 2014

Aktuelles Dezember 2014 07.12.2014 Neunkircher Volksbank Straßenlauf Schülerlauf ca. 1,8km Anzahl Teilnehmer 66 Glaub Leon 2005 7:22,8 min mu10 Platz 1 von 8 Gesamt Platz 7 07.12.2014 Course Internationale des Pères et Mères

Mehr

Pressemitteilung. 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany. am 28. Mai 2017

Pressemitteilung. 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany. am 28. Mai 2017 Pressemitteilung 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany am 28. Mai 2017 1155 Teilnehmer/innen aus mehr als 20 Nationen sind heute unter optimalen äußeren Bedingungen bei der fünften Auflage des

Mehr

TG Trias in Kölle am Rhin

TG Trias in Kölle am Rhin TG Trias in Kölle am Rhin Während ein Großteil der TG Triathleten am 8. September in Remagen am bzw. auch im Rhein beschäftigt war, zog es zwei Athleten zum Ende der Triathlonsaison in die rheinländische

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Wolters Kluwer und das Team4Talent laden Sie auf unser Event-Schiff auf dem Main am Eisernen Steg ein:

Wolters Kluwer und das Team4Talent laden Sie auf unser Event-Schiff auf dem Main am Eisernen Steg ein: Wolters Kluwer und das Team4Talent laden Sie auf unser Event-Schiff auf dem Main am Eisernen Steg ein: Boarding ab 10:00 h Lunch 11:30 h Street Food ab 17:00 h Treffen Sie Bas Diederen oder einen der anderen

Mehr

TRAININGSPLAN A: 42 Kilometer. Zielgruppe: Marathonläufer/Wettkampfläufer

TRAININGSPLAN A: 42 Kilometer. Zielgruppe: Marathonläufer/Wettkampfläufer TRAININGSPLAN A: 42 Kilometer Zielgruppe: Marathonläufer/Wettkampfläufer Ihr Läuferprofil: Sie trainieren seit mindestens drei Jahren regelmäßig. Dabei absolvieren Sie ein wöchentliches Laufpensum von

Mehr

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon Die Radsport/Triathlon Abteilung des TSV Eintracht Hittfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Radsport Wir sind fleissig RTF s

Mehr

Leichtathletik. Bestenliste 2014

Leichtathletik. Bestenliste 2014 Leichtathletik Bestenliste 2014 Sophia Kaiser (SSC) und Lena Knirsch 4x100m DM-Quali abgehakt, Niko Gaedicke, 10 km in Hambrücken Michael Kehr, Thomas Ziegler und Marco Rumbak Niko Gaedicke über 60 m *)

Mehr

ROAD RUNNERS BREMEN e.v.

ROAD RUNNERS BREMEN e.v. Marathon Trainingsplan ZIEL IN 12 WOCHEN FINISH: 3:30 Std. 12 Wochen Plan mit 5 bis 6 Laufeinheiten pro Woche Der Plan eignet sich für Läuferinnen und Läufer, die bereits über eine gute Laufkondition verfügen

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Trainingsplan 5 Kilometer in 20:00 min

Trainingsplan 5 Kilometer in 20:00 min GA1: 65 80% der HFmax GA2: 80 90% der HFmax WSA: > 90% der HF max Dauer: 16 Wochen 1/6 Woche 1 46 min GA 1 8 5:45 min/ 6 x 1 min GA 2 mit 1: TP + 6 GA 2 (= 28 min) 4:45 min/ 5:30 6:00 min/ Sie sind diese

Mehr

Erstmals Titelverteidigung bei den Frauen

Erstmals Titelverteidigung bei den Frauen 1 von 12 25.10.2011 11:20 23.10.11-8. Magdeburg-Marathon Erstmals Titelverteidigung bei den Frauen Vorjahressieger Sigrid Hoffmann und Yves Löbel gewinnen erneut von Axel Künkeler "Eine tolle Strecke,

Mehr

CRIVIT PRO TRAININGSPLAN YOU VE GOT WHAT IT TAKES

CRIVIT PRO TRAININGSPLAN YOU VE GOT WHAT IT TAKES CRIVIT PRO TRAININGSPLAN YOU VE GOT WHAT IT TAKES TRAININGSPLAN VON FARIS AL-SULTAN Starte jetzt durch! Den ersten Marathon schaffen, den eigenen Rekord brechen oder mit Bestzeit auf die nächsten Herausforderungen

Mehr

Pressemitteilung 04 / 2008

Pressemitteilung 04 / 2008 Ein Wochenende zum Vergessen bei Rennen Nr. 3 im Porsche Carrera Cup in der Toskana Mugello (Italien). Für Patrick Hirsch war das Wochenende in der Toskana auf dem Autodromo Internazionale del Mugello

Mehr

ULC Sparkasse Langenlois

ULC Sparkasse Langenlois ULC Sparkasse Langenlois 25. Int. Langenloiser Stadtlauf 2010 (am Samstag, 4. September 2010, unter dem Ehrenschutz der Sparkasse Langenlois) Bei der 25ten Auflage des Langenloiser Stadtlaufes standen

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Trainingsplan Halbmarathon in 2:00 h

Trainingsplan Halbmarathon in 2:00 h : 65 80% der HFmax : 80 90% der HFmax WSA: > 90% der HF max Wettkampftempo: 5:41 min/km Dauer: 16 Wochen 1/6 Woche 1 42 min 7:/km Sie sind diese Woche 14 Kilometer gelaufen und haben 3:57 Stunden trainiert.

Mehr

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag.

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag. Training Anfänger: Woche 1 1. Einheit: Aufwärmen, im Wechsel 60 Sekunden locker traben 60 Sekunden flott gehen, insgesamt 4 mal, dann 2-3 Minuten Pause (entweder Dehnübungen oder langsam gehen). Das Ganze

Mehr

Höchstleistungen der Leichtathleten trotz Starkregens

Höchstleistungen der Leichtathleten trotz Starkregens Höchstleistungen der Leichtathleten trotz Starkregens veröffentlicht am 19.07.2017 Alle unter einen Schirm: Athleten schützen sich vor dem Regen. Minden (mt/apl). Starke Leistungen trotz starken Regens:

Mehr

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Einmal durch die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Die alte Vorstandschaft musste leider aus gesundheitlichen und beruflichen

Mehr

Trainingsplan 5 Kilometer in 27:30 min

Trainingsplan 5 Kilometer in 27:30 min GA1: 65 80% der HFmax GA2: 80 90% der HFmax WSA: > 90% der HF max Dauer: 16 Wochen 1/6 Woche 1 > Tempowechsel 20 min Gehen (1 min) und langsames Laufen GA 1 (1 min) im Wechsel 2 x 2 GA 2 (= 13 min) 6:/

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Vorbericht des TV vom Artikel und Bilder von Reporter Holger Teusch. Ralinger Sauertallauf mit Vorjahressieger

Vorbericht des TV vom Artikel und Bilder von Reporter Holger Teusch. Ralinger Sauertallauf mit Vorjahressieger Vorbericht des TV vom 20.10.2016. Artikel und Bilder von Reporter Holger Teusch. Ralinger Sauertallauf mit Vorjahressieger Olympiateilnehmer Yonas Kinde für vorletztes Wertungslauf des Bitburger 0,0% Läufercups

Mehr

Trainingsplan Halb-Marathon

Trainingsplan Halb-Marathon Woche 1 Aufbau in 12 Wochen ½ Marathon Finisher / 14 Wo. ½ Marathon in 2h / 14 Wo. ½ Marathon in 1h45 / 14 Wo. Donnerstag DL l 30` DL l 60` DL l 60` DL l 60` Sonntag A A A DL l 60` Woche 2 Aufbau ½ Marathon

Mehr

Vorbericht von TV Reporter Holger Teusch Läufertreffen mit Olympiateilnehmer

Vorbericht von TV Reporter Holger Teusch Läufertreffen mit Olympiateilnehmer Vorbericht von TV Reporter Holger Teusch Läufertreffen mit Olympiateilnehmer Drittletzter Wertungslauf zum Bitburger 0,0% Läufercup am Samstag in Föhren Laufen im grünen beziehungsweise im Herbst bunten

Mehr

Kraichtaler Crosslauf

Kraichtaler Crosslauf Werbung Eberhardt 30. 30. Kraichtaler Crosslauf Mit Deutschen Crosslauf- Meisterschaften der Ärzte Apotheker und der Gesundheitsberufe 31. Januar 2016 Kraichtal - Oberacker Starts ab 10:00 Uhr Logo Ärztekammer??

Mehr

Trainingsplan Halbmarathon in 1:50 h

Trainingsplan Halbmarathon in 1:50 h : 65 80% der HFmax : 80 90% der HFmax WSA: > 90% der HF max Wettkampftempo: 5:12 min/km Dauer: 16 Wochen 1/6 Woche 1 45min 7 km 6:/km 54 min 6:45 min/km Sie sind diese Woche 15 Kilometer gelaufen und haben

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr

BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère

BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère Inhalt 1. Grundgedanke 1000m-Cup BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère REGLEMENT 2017 2. Reglemente 2.1. Badener 1000m-Cup / C-Veranstaltung 2.2. Mille Gruyère 1000m Run 2.2.1. Reglement Mille Gruyère 2.2.2.

Mehr

Gutenberg Marathon Mainz 2017

Gutenberg Marathon Mainz 2017 7. Mai 2017 Gutenberg Marathon Mainz 2017 (rap) - Das Mainzer Babaryka-Festival MÄNNER: Ivan Babaryka holt sich erstmals den Sieg in Mainz in 2.19:34 h Roman Prodius nach langer Gegenwehr auf Rang 2 /

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

St. Leon-Rot

St. Leon-Rot 05.07. Zeiskam LaufCup 03.05. St. Leon-Rot Hambrücken 16.08. Rülzheim Pfalz 25.05. Rhein 26.07. Maximiliansau Ubstadt-t- Weiher 18.04. Baden Karlsruhe 11.10. PSD LaufCup Liebe Läuferinnen und Läufer, natürlich

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

Trainingsplan Halbmarathon in 2:15 h

Trainingsplan Halbmarathon in 2:15 h : 65 80% der HFmax : 80 90% der HFmax WSA: > 90% der HF max Wettkampftempo: 6:23 min/km Dauer: 16 Wochen 1/6 Woche 1 38 min 64 min 8:00 min/km Sie sind diese Woche 13 Kilometer gelaufen und haben 4:00

Mehr

Marathon Trainingsplan. Wie Sie in fünf Monaten fit für 42,195 Kilometer werden.

Marathon Trainingsplan. Wie Sie in fünf Monaten fit für 42,195 Kilometer werden. Marathon Trainingsplan Wie Sie in fünf Monaten fit für 42,195 Kilometer werden. Drei Läufe pro Woche, ein abwechslungsreiches Programm und ganz viel Gefühl: Wer sich an unseren Plan hält, schafft es ohne

Mehr

Wo laufen sie denn? Von MONIKA GEMMER

Wo laufen sie denn? Von MONIKA GEMMER Marathon Frankfurt 2014 Vorbericht zum Frankfurt Marathon Frankfurt-Marathon am 26. Oktober 2014:n. FRANKFURTER RUNDSCHAU» SPORT» MARATHON 15. OKTOBER 2014 Wo laufen sie denn? Von MONIKA GEMMER Marathon

Mehr

Bericht 24h Rennen 2009 Team Opticparts DF/Polo Expressversand:

Bericht 24h Rennen 2009 Team Opticparts DF/Polo Expressversand: Bericht 24h Rennen 2009 Team Opticparts DF/Polo Expressversand: Traditionell fand dieses Jahr wieder das 24h Rennen auf dem Harzring für Leichtkrafträder und Motorroller statt. Dieses Event fand bereits

Mehr

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen DLRG Trophy Programm 4. August 2012 Altwarmbüchener See Hannover Impressum Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Präsidium - Im Niedernfeld 1-3 31542 Bad

Mehr

NEWS: Erster Weltcupsieg für Roman Rabl, Claudia Lösch siegt bei den Damen!

NEWS: Erster Weltcupsieg für Roman Rabl, Claudia Lösch siegt bei den Damen! EVENT: Weltcup St.Moritz, Riesentorlauf 1 DATUM: 13.01.2013 NEWS: Erster Weltcupsieg für Roman Rabl, Claudia Lösch siegt bei den Damen! Seit heute gastiert der Weltcup der alpinen Behindertensportler in

Mehr

Cherry Man Wilm Schneider - Rennbericht Witzenhausen, 26.Juli Vor dem Start

Cherry Man Wilm Schneider - Rennbericht Witzenhausen, 26.Juli Vor dem Start Cherry Man Wilm Schneider - Rennbericht Witzenhausen, 26.Juli 2014 Vor dem Start Als Titelverteidiger war ich nun schon zum fünften Mal beim Cherryman Witzenhausen am Start. Wie schon 2012 waren wir wieder

Mehr

39. LÜMMELLAUF DES SSC HAGEN: DER JÜNGSTE LÄUFER STORMARNS

39. LÜMMELLAUF DES SSC HAGEN: DER JÜNGSTE LÄUFER STORMARNS 39. LÜMMELLAUF DES SSC HAGEN: DER JÜNGSTE LÄUFER STORMARNS UND EIN ROUTINIER AM START/MIT VIDEO Ahrensburg (sam). Der Lümmellauf des SSC Hagen ist eine Familienveranstaltung, eine Veranstaltung für Läuferinnen

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017

Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017 Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017 Veranstalter: SV Reutte, Zweigverein Leichtathletik Am Sportplatz 8 6600 Reutte, Österreich Telefon: +43 (676) 79 80 480

Mehr

Großes Läuferfest bei der 25. Auflage des Jedermannlauf

Großes Läuferfest bei der 25. Auflage des Jedermannlauf Großes Läuferfest bei der 25. Auflage des Jedermannlauf 1.045 Läuferinnen und Läufer aus 29 Nationen feierten beim Jedermannlauf 2015 in der Salzburger Altstadt ein riesiges Lauffest. Der Steirer Mahdi

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

6. wind sportswear ISLANDMAN - Norderney (Triathlon)

6. wind sportswear ISLANDMAN - Norderney (Triathlon) 6. wind sportswear ISLANDMAN - Norderney (Triathlon) Oldenburger dominieren auf Norderney Tammo König neuer ISLANDMAN über die Olympischer Distanz - Kay Sachtleber siegt bei den Damen / Marc-Pascal Ethen

Mehr

Presse-Information. Rekord-Triathlon-Europameisterschaften mit Power von DYNACORD und Electro-Voice

Presse-Information. Rekord-Triathlon-Europameisterschaften mit Power von DYNACORD und Electro-Voice Presse-Information Rekord-Triathlon-Europameisterschaften mit Power von DYNACORD und Electro-Voice August 2012 ST/SEC-MKT! Über 5 000 Starter beim Challenge Roth sorgen für neuen Teilnehmerrekord bei ETU

Mehr

170 Läufer für die Lebenshilfe

170 Läufer für die Lebenshilfe 170 Läufer für die Lebenshilfe VR-Bank Nordeifel honorierte beim Sponsorenlauf des Internationalen Volkslaufs und Eifel-Cup-Rennens in Scheven jeden der 1229 gelaufenen Kilometer 1000 Euro kamen für die

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Zum Abschluss der europäischen Weltcupsaison drehten die deutschen Downhillrider der Inline Downhill Nationalmannschaft noch einmal kräftig auf:

Zum Abschluss der europäischen Weltcupsaison drehten die deutschen Downhillrider der Inline Downhill Nationalmannschaft noch einmal kräftig auf: Gaal (AUT) 18.-19.09.2015 Doppelter Inline-Doppelsieg beim Downhill- Weltcup Österreich Annalena Rettenberger und Anna Rebout dominieren die Damenwertung,Tobias Wöhrle und Theo Frommlet Weltcupdritte v.l.n.r.

Mehr

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988 Veloass-Erfolge Erfolge von Aloys Riesenbeck: Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988-19-mal Deutscher Meister in verschiedenen Disziplinen des Fallschirmsports. - 2-mal Weltcupsieger,

Mehr

Trainingsplan 5 Kilometer in 22:30 min

Trainingsplan 5 Kilometer in 22:30 min GA1: 65 80% der HFmax GA2: 80 90% der HFmax WSA: > 90% der HF max Dauer: 16 Wochen 1/6 Woche 1 40 min GA 1 6 6:/ 5 x 1 min GA 2 mit 1: TP 6 GA 2 (= 33 min) 5:/ 65 min GA 1 Sie sind diese Woche 25 Kilometer

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

Triathlon-Bundesliga 2004

Triathlon-Bundesliga 2004 Unser Triathlon- Team Begeisterte Ausdauersportler, alle aus der Region, in drei aktiven und einer Senioren- Mannschaft, dazu Schüler und Jugendliche bilden eine Triathlon-Einheit. Erfolgsorientiert und

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

Finale Regio Cup Team Schweizermeisterschaft

Finale Regio Cup Team Schweizermeisterschaft Finale Regio Cup Team Schweizermeisterschaft Triathlon 9. September 2017 Ort/lieu: Badi/piscine extérieure Rütimatten, 5040 Schöftland Zeitplan/Programme 08:30 Startnummernausgabe/retrait de dossard Velokontrolle/

Mehr

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Durch den Wald nach Falkenfels Durch den Wald nach Falkenfels diese Radtour führt nördlich des Gäubodens über schöne Waldwege nach Falkenfels und kombiniert

Mehr

Prolog Bern Die schönsten zehn Meilen der Welt

Prolog Bern Die schönsten zehn Meilen der Welt Prolog Bern Die schönsten zehn Meilen der Welt Reisedaten: Strecke: Originalstrecke GP Bern (mit kleineren Abweichungen) Streckenlänge: 16,093 km (mehr oder weniger) Zeit: ca. 3 Stunden Gegner: Ghirmay

Mehr

Marathonvorbereitungsprogramm für 4:30 h Zielzeit Termin: Düsseldorf Marathon am

Marathonvorbereitungsprogramm für 4:30 h Zielzeit Termin: Düsseldorf Marathon am Marathonvorbereitungsprogramm für 4:30 h Zielzeit Termin: Düsseldorf Marathon am 8.5.2011 4 Lauftage pro Woche Sonntags in der Regel der lange Lauf Teilnahme an Winterlaufserie in Duisburg Falls nicht:

Mehr

Kisberi trifft Quarter Horse

Kisberi trifft Quarter Horse -ein ungarisches Multitalent erklärt dem amerikanischen Sprinter die (Distanz-)Welt - Distanzritt Durchs Land der Franken Reitstall Wunderburg, 10.7.2016 In letzter Zeit gibt es kein Stop- und Spintraining

Mehr

Termine 2017 Internetadressen der Veranstalter:

Termine 2017 Internetadressen der Veranstalter: LANDKREIS- und SPARKASSEN LAUFCUP 2017 Termine 2017 Internetadressen der Veranstalter: Co-Sponsoren Johannesbad AG: www.thermen-marathon.de SVG Ruhstorf a. d. Rott: www.laruhstorf.de Laufwölfe Fürsteneck:

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Trainingsplan Marathon in 4:00 h

Trainingsplan Marathon in 4:00 h : 65 80% der HFmax : 80 90% der HFmax WSA: > 90% der HF max Wettkampftempo: 5:41 min/km Dauer: 16 Wochen 1/6 Woche 1 33 min 5 km 46 min 5:/km 7:00 min/km Sie sind diese Woche 25 Kilometer gelaufen und

Mehr

Trainingsplan Halbmarathon in 1:30 h

Trainingsplan Halbmarathon in 1:30 h : 65 80% der HFmax : 80 90% der HFmax WSA: 90% der HF max Wettkampftempo: 4:/km Dauer: 16 Wochen 1/6 Woche 1 40 min 5:/km 67 min Sie sind diese Woche 30 Kilometer gelaufen und haben 5:45 Stunden trainiert.

Mehr

Trainingsplan Marathon in 3:45 h

Trainingsplan Marathon in 3:45 h : 65 80% der HFmax : 80 90% der HFmax WSA: > 90% der HF max Wettkampftempo: 5:19 min/km Dauer: 16 Wochen 1/6 Woche 1 31 min 5 km 44 min 5:/km 78 min 6:/km Sie sind diese Woche 25 Kilometer gelaufen und

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Trainingsplan Marathon in 3:30 h

Trainingsplan Marathon in 3:30 h : 65 80% der HFmax : 80 90% der HFmax WSA: > 90% der HF max Wettkampftempo: 4:58 min/km Dauer: 16 Wochen 1/6 Woche 1 48 min 8 km 51 min 5:10 min/km 75 min 6:/km Sie sind diese Woche 30 Kilometer gelaufen

Mehr

Annalena Rettenberger gewinnt 1. Worldcup der Saison

Annalena Rettenberger gewinnt 1. Worldcup der Saison La Bouille/FRA Annalena Rettenberger gewinnt 1. Worldcup der Saison La Bouille in der Normandie war erste Station des IIDA Worldcups 2015 Flower ceremony für die erste Worldcupsiegerin Annalena Rettenberger

Mehr

Die Schweizerin Ursula Herger (AK W 60) domierte bei den Frauen klar das 100 km-rennen (Foto: Org.-Team 100 km-lauf Störitz/Harri Schlegel)

Die Schweizerin Ursula Herger (AK W 60) domierte bei den Frauen klar das 100 km-rennen (Foto: Org.-Team 100 km-lauf Störitz/Harri Schlegel) Helge Ziems Laufen.ziems@kabelmail.de Der XXXVI.Internationale 100 km-lauf von Grünheide, am 19.März zum zweiten Mal im Ortsteil Störitz ausgetragen und bei den Langstrecklern als Kienbaum-Lauf bekannt

Mehr

Trainingsplan 10 Kilometer in 60:00 min

Trainingsplan 10 Kilometer in 60:00 min GA1: 65 80% der HFmax GA2: 80 90% der HFmax WSA: > 90% der Fmax Dauer: 16 Wochen 1/6 Woche 1 20 min Gehen Laufen GA 1 (1 min) Tempowechsel 30 min Gehen Laufen GA 1 (2 min) (9:00 min/); 10 min GA 2 (7:30

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Bewegung. Ich kenne den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Weg. 19

Bewegung. Ich kenne den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Weg. 19 2 Bewegung Kreuze an jetzt / nach Abschluss des Kapitels 2.1 Geschwindigkeit Ich kann verschiedene Geschwindigkeiten abschätzen. Lernziele Seite Einschätzung Ich kenne den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit

Mehr

Trainingsplan Berlin Marathon, 28. Sept Zeitziel: 3 Std 30 min

Trainingsplan Berlin Marathon, 28. Sept Zeitziel: 3 Std 30 min Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Total (1) 07.-13.07. (2) 14.-20.07. (3) 21.-27.07. (4) 28.07.-03.08. (5) 04.-10.08. (6) 11.-17.08. (7) 18.-24.08. (8) 25.-31.08. (9) 01.-07.09.

Mehr

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- 1 Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- Die Frage möchte ich gerne mit den Schilderungen von der letzten Disziplin der

Mehr

Trainingsplan 10 Kilometer in 50:00 min

Trainingsplan 10 Kilometer in 50:00 min GA1: 65 80% der HFmax GA2: 80 90% der HFmax WSA: > 90% der Fmax Dauer: 16 Wochen 1/6 Woche 1 Dauerlauf 42 min GA 1 6 7:00 min/ 10 min GA 1 (7:/) 10 min GA 2 (6:00 min/) 5 min GA 1 (7:15min/) 10 min GA

Mehr

MEIN ERFAHRUNGSBERICHT FÜR DIE VORBEREITUNG MIT DEN FITLINE-PRODUKTEN. ZUM BMW-FRANKFURT-MARATHON AM

MEIN ERFAHRUNGSBERICHT FÜR DIE VORBEREITUNG MIT DEN FITLINE-PRODUKTEN. ZUM BMW-FRANKFURT-MARATHON AM 30.10.2011 MEIN ERFAHRUNGSBERICHT FÜR DIE VORBEREITUNG ZUM BMW-FRANKFURT-MARATHON AM 30.10.2011 - MIT DEN FITLINE-PRODUKTEN. Marathon-Erfahrungsbericht mit FitLine von Rainer Schlittke Mein persönlicher

Mehr

Trainingsplan Halbmarathon in 1:40 h

Trainingsplan Halbmarathon in 1:40 h : 65 80% der HFmax : 80 90% der HFmax WSA: > 90% der HF max Wettkampftempo: 4:44 min/km Dauer: 16 Wochen 1/6 Woche 1 48 min 62 min 6:/km Sie sind diese Woche 18 Kilometer gelaufen und haben 4:20 Stunden

Mehr

TRAININGSPLAN # SCHNELL NÜRBURGRING

TRAININGSPLAN # SCHNELL NÜRBURGRING TRAININGSPLAN # SCHNELL 10.5.2014 NÜRBURGRING 8 Mo., 17. Feb. 2014 Laufen GA1 45 lockerer Dauerlauf im unteren GA1 Bereich + 4 Steigerungen á 80m, + Kraft Beine (=3x15 Kniebeugen in den Lauf einstreuen,

Mehr

Pressemitteilung, 9. Februar 2006

Pressemitteilung, 9. Februar 2006 Pressemitteilung, 9. Februar 2006 Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 11.401 hat der Spielbanken Marathon im Vorjahr abermals die positive Tendenz der letzten Jahre bestätigt. Der Wettkampftag am Sonntag

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Mit Engagement und Strategie zum MARGA-Sieg!

Mit Engagement und Strategie zum MARGA-Sieg! Mit Engagement und Strategie zum MARGA-Sieg! Unternehmerisch denken, Teamfähigkeit entwickeln, Wettkampf erleben, aus Fehlern lernen - und eine Menge Spaß haben! Die Siegerteams im MARGA Online Planspiel-Wettbewerb

Mehr

Reisebericht Volendam und Marken

Reisebericht Volendam und Marken Reisebericht Volendam und Marken Die Gruppe hatte sich für den Samstag geteilt und so hiess es für uns 11 Frauen am Samstag früh aufstehen. Also marschierten wir nach dem Frühstück zeitig in Richtung Central

Mehr