Nach Christof Siemes : Das Wunder von Bern. Kiepenheuer & Witsch Etwas rechtfertigen: justifier qqch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nach Christof Siemes : Das Wunder von Bern. Kiepenheuer & Witsch Etwas rechtfertigen: justifier qqch"

Transkript

1 Die Szene spielt 1954 in einem Tanzlokal, in dem die Jugendlichen sich jeden Sonntag treffen. Bruno und seine Band, die Twisters, spielen dort seit einigen Wochen die neuesten amerikanischen Hits Bruno hat die Gitarre wieder umgehängt. Jetzt spielen die Twisters Crazy Man, Crazy, was ganz Neues", hat Bruno gesagt, ist erst vor zwei Monaten rausgekommen, von Bill Haley. Drei Stücke und drei Dutzend Umdrehungen später sitzt Ingrid atemlos auf ihrem Stuhl und stürzt sich auf das Glas Limonade, das Wolfgang ihr reicht. Dann fingert er aus seiner Jacke auch noch eine Zigarette und hält sie Ingrid unter die Nase. "Magst du eine?" Ingrid will gerade zugreifen, als Bruno, ihr Bruder, mit dem Kinn Richtung Eingang deutet. Ingrid erstarrt. Reglos steht ein Mann in der Tür. Papa. Hastig schaut Ingrid an sich herab. Aber nichts kann den Vorwurf in Richard Lubankis Blick rechtfertigen 1 : Die Bluse und den Rock hat sie mit Mama zusammen gekauft, die Absätze ihrer Schuhe sind nur halb so hoch wie die von ihrer Freundin Monika zum Beispiel, und die Handtasche ist ein Geschenk von ihrer Mutter Christa. Sie hat ihren Vater zwar seit zwölf Jahren nicht gesehen, aber sie versteht sofort, dass er nicht froh ist. Am besten geht sie sofort zu ihm hin, bevor es zu einem Skandal kommt. "Ich muss gehen. - Jetzt schon?" Überrascht steckt Wolfgang die Zigaretten wieder weg. Ingrid lächelt verlegen, bückt sich nach ihrer Tasche und macht nur eine leichte Bewegung mit dem Kopf Richtung Tür. Wolfgang sieht einen Mann, den er nicht kennt, und versteht trotzdem sofort. Den Blick kennt er noch von seinem Vater, als der vor drei Jahren seinem ersten Kneipenbesuch ein abruptes Ende bereitete. "Na, dann vielleicht nächsten Sonntag wieder." Aber Wolfgang ahnt schon, dass das wohl nichts werden wird. Richard steht immer noch in der Tür, als Ingrid aus der >>Milchbar<< tritt. Wortlos stürmt er voraus. Mühsam versucht Ingrid Schritt zu halten. "Papa, ich..." Richard bleibt stehen und wendet auf der Stelle. "Ingrid, hör jetzt genau zu. Ich verbiete dir hiermit dieses Rumgehüpfe 2 mit dem Kerl. -Aber ich hab doch gar nichts gemacht. Ich war nur mit einer Freundin... -Außerdem verbiete ich dir, dich so aufzutakeln 3! -Das hab ich doch gar nicht. Außerdem hat Mama... -Solange du unter meinem Dach wohnst und deine Füße unter meinen Tisch stellst, gibt es für dich Regeln. Meine Regeln. Und an die wirst du dich halten. das klar?" Nach Christof Siemes : Das Wunder von Bern. Kiepenheuer & Witsch Etwas rechtfertigen: justifier qqch 2 Das Rumgehüpfe : (pej.) la danse de sauvages 3 Sich auftakeln : se fringuer

2 1. Lesen Sie den Text durch und versuchen Sie zu erraten, wer auf den folgenden Einstellungen ( die Einstellung: le plan) zu sehen ist. Ingrid (A) Richard (B) Wolfgang (C) Bruno (D) 2. Wer ist wer? Kreuzen Sie an. Ingrid Christa Bruno Wolfgang Monika Richard Ingrids Freundin Christas Schwester Ingrids Bruder Richards Tochter Richards Frau Ein Freund Brunos Vater 3. Wer macht was? Bitte kreuzen Sie an und passen Sie gut auf: Manche Sätze sind für mehrere Personen richtig. Richard Wolfgang Bruno Ingrid Christa tanzt bietet Ingrid eine Zigarette an. will Ingrid auf etwas aufmerksam machen. erblickt plötzlich ihren Vater. blickt die Jugendlichen böse an. versteht sofort, was vorgeht. macht sich keine Illusionen für nächsten Sonntag. verlässt das Lokal. schimpft mit Ingrid. Hat das letzte Wort. 4. Richtig oder falsch. Lesen Sie den Text von Zeile 1 bis Zeile 25. Kreuzen Sie an und begründen Sie ihre Wahl mit einem Zitat aus dem Text: a. R - F : Der Vater ist im Lokal und tanzt mit Ingrid. b. R - F : Nächsten Sonntag möchte Ingrid sich wieder mit Wolfgang treffen.

3 c. R - F : Ingrids hat ihre Kleider allein gekauft. d. R - F : Wolfgangs Vater ist autoritär. e. R - F : Wolfgang weiß, dass Ingrid nächsten Sonntag nicht kommen wird. 5. Lesen Sie den Text zu Ende und zitieren Sie aus dem Text die Stellen, die zeigen: a., dass der Vater streng und verständnislos ist. (3 Elemente) b., dass Ingrid nicht zu Wort kommt. (2 Elemente) 6. Welcher Titel passt am besten zu diesem Text? a. Ein verständnisvoller Vater. b. Der neue Freund. c. Ein autoritärer Vater. d. Ein schöner Sonntag. 7. Übersetzen Sie den Text von Zeile 17 bis Zeile 21. (lv1) Zeile 27 bis zum Schluss. (lv2)

4 8. Finden Sie für jede Einstellung das (oder die) passende(n) Adjektiv(e). Achtung! Einige Adjektive können für zwei oder drei Bilder zutreffend sein. Suchen Sie im Lexikon die Bedeutung der verschiedenen Adjektive. Hasserfüllt unbekümmert konzentriert ernst glücklich erstaunt verärgert gefühllos vergnügt verlegen beängstigt empört besorgt traurig kalt enttäuscht wütend pessimistisch A) Richard B) Ingrid C) Wolfgang D) Bruno 9. Sehen Sie sich nun die Szene an. Zitiern Sie mindestens 5 Auszüge aus dem Text, die einen Unterschied zum Film zeigen. 10. Zum Diskutieren: Aus welchen Gründen ist der Vater so streng? Warum findet er seine Tochter so provozierend? Autoritäre oder anti-autoritäre Erziehung? Was ist besser?

5 Sprachtraining. 1. Exprimer un ordre: Au cours de la dispute, Richard donne des ordres à sa fille Ingrid. Richard utilise l'impératif et les structures suivantes: Du sollst Ich will, dass a. Du takelst dich nicht so auf. b. Du gehst nach Hause. c. Du hälst dich an meine Regeln.. d. Du besuchst nie wieder dieses Tanzlokal. e. Du bleibst zu Hause. f. Du lässt dich nie wieder mit diesem Soldaten blicken. g. Du rauchst nicht. h. Du trinkst keinen Alkohol. 8. Interdire qqch à qqun: Ich verbiete dir, zu VINF. Es kommt nicht in Frage, dass VCONJ. Et d'autres expressions de l'encadré 13. Construisez des phrases à partir des propositions suivantes: a. Du tanzt mit diesem Wolfgang nicht. b. Du rauchst nicht. c. Du trinkst kein Bier. d. Du ziehst keinen roten Rock an. e. Du trägst keine Schuhe mit Absätzen. f. Du gehst nicht in dieses Tanzlokal. g. Du zeigst dich nicht mit einem Soldaten. 9. Reliez par la conjonction de subordination qui convient: a. Ingrid tanzt unbekümmert mit Wolfgang. Richard betritt das Tanzlokal. b. Ingrid erblickt ihren Vater. Sie wird ganz blass im Gesicht. c. Ingrid ist empört und wütend. Sie bleibt ruhig. d. Wolfgang sieht Ingrid enttäuscht an. Ingrid muss das Tanzlokal verlassen. e. Ingrid und Richard haben das Lokal verlassen. Richard schimpft mit seiner Tochter. f. Ingrid war ein kleines Mädchen. Sie tanzte oft mit ihrer Mutter zusammen. g. Ingrid geht zu ihrem Vater hin. Sie weiß, dass er Wutanfälle hat. 10. Trouvez la traduction pour les mots et expressions suivants: Les chaussures: Le chemisier: La jupe: La robe: La chaussette: le pullover: La chemise: la veste: Les sous-vêtements: le sac à main:

Ein Brief vom Roten Kreuz.

Ein Brief vom Roten Kreuz. Ein Brief vom Roten Kreuz. 5 10 15 20 25 30 - Wo warst du so lange? So ernst 1 ist Mama sonst nie, wenn Matthias mal etwas später kommt, und zu spät ist es doch gar nicht. - Beim Training. Was n los? Noch

Mehr

MAHDHI Mabrouk S.J : 2011/2012

MAHDHI Mabrouk S.J : 2011/2012 Gymnasium : BENGARDEN Mein Geschenk für die Schüler der 13. Klasse *Aufgabenblatt* Übung N 1 : Ergänzen Sie bitte! Beispiel: Ich habe einen Kuli gekauft. Der Kuli ist teuer. Ich habe einen Kuli, der teuer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ich bin da und ich werde sein da

Ich bin da und ich werde sein da Erziehung Iss ordentlich! Räum auf dein Zimmer auf, sofort! Hör auf mich! Geh nicht hinaus! Mach deine Hausaufgaben! Sei höflich! Hör mir zu! Mach dich nicht schmutzig! Iss ordentlich! Sei höflich! Mach

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Frieden- ganz schwer? Ganz leicht! Gottesdienst zum Maientag mit der Albert-Schweitzer-Schule Reuschkirche, , Uhr

Frieden- ganz schwer? Ganz leicht! Gottesdienst zum Maientag mit der Albert-Schweitzer-Schule Reuschkirche, , Uhr 1 2 Frieden- ganz schwer? Ganz leicht! Gottesdienst zum Maientag mit der Albert-Schweitzer-Schule Reuschkirche, 27.05.2011, 08.30 Uhr Musik zum Eingang Begrüßung (Friz) Lied: Geh aus mein Herz! (EG 676,

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Kiia dreht sich wieder der Frau zu. Eine griechische Göttin? Hatte sie das richtig verstanden? Hier, sagt die Frau. Das ist meine Visitenkarte.

Kiia dreht sich wieder der Frau zu. Eine griechische Göttin? Hatte sie das richtig verstanden? Hier, sagt die Frau. Das ist meine Visitenkarte. Bei Karstadt Was meinst du dazu?, fragt Kiia. Sie betrachtet sich aufmerksam im Spiegel. Auf dem Kopf trägt sie eine Mütze mit Karomuster. Mama?, fragt Kiia wieder. Wie findest du sie? Kiia stopft schnell

Mehr

Studers neuster Fall: Kein Zurück Fernsehfilm, 90 Min.

Studers neuster Fall: Kein Zurück Fernsehfilm, 90 Min. Studers neuster Fall: Kein Zurück Fernsehfilm, 90 Min. Originalidee: Isabella und Daniela Cianciarulo Buch: Isabella Cianciarulo Daniela Cianciarulo Sabine Boss 6 INT. HAUS LEHMANN-BODMER SANDRAS ZIMMER

Mehr

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! 50 55 60 Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! Gern!, antwortet sie automatisch. Okay, dann

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Charlotte Habersack VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Charlotte Habersack VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Charlotte Habersack Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Barbara Duckstein und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 20

Mehr

Inazuma Eleven: A+A Teil 1

Inazuma Eleven: A+A Teil 1 Inazuma Eleven: A+A Teil 1 von Emma Evans online unter: http://www.testedich.de/quiz45/quiz/1483542843/inazuma-eleven-aa-teil-1 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Ayumi ist die jüngere Schwester

Mehr

Lesen mit Lotta. Lesen mit Lotta

Lesen mit Lotta. Lesen mit Lotta Lotta Lesen mit Lotta Lesen mit Lotta Lotta Lesen mit Lesen mit Es ist Herbst. Es ist Herbst. Lotta lässt einen Drachen steigen. einen Frosch hüpfen. ihre Jacke fallen. Der Drachen hat Schleifen an seinem

Mehr

I. Textverständnis (15P)

I. Textverständnis (15P) I. Textverständnis (15P) Lesen Sie den Text und kreuzen Sie die korrekte Antwort an. Geben Sie für jede Antwort die Zeile an. Lisez le text et cochez la bonne réponse. Donnez pour chaque réponse la ligne.

Mehr

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu?

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? Meine vier Wände 1 Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? das Bett die Kommode der Stuhl das Fenster die Matratze die Schublade der

Mehr

Rahels Tagebuch. 10.Oktober. Liebes Tagebuch:

Rahels Tagebuch. 10.Oktober. Liebes Tagebuch: Rahels Tagebuch 10.Oktober Liebes Tagebuch: Ich bin Rahel, bin 10 Jahre alt und lebe in Damasko (Syrien). Heute habe ich von meinem Papa einen Tagebuch gekriegt. Heute war ein ganz normaler Tag, ich war

Mehr

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 40 Minuten... / 52 Punkte. Total 120 Minuten... / 152 Punkte

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 40 Minuten... / 52 Punkte. Total 120 Minuten... / 152 Punkte Aufnahmeprüfung 2017 Französisch / Latein Schüler/innen aus der 2. und 3. Sekundarschule Profil s Name, Vorname: Sekundarschule: Prüfungsklasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler Diese Prüfung besteht aus

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für eine Weihnachtsfeier der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet 12 bis 17 Rollen und eignet sich

Mehr

(257 Wörter) Text nach Werner Lindemann: Tüftelchen (1989). Kinderbuchverlag Berlin.

(257 Wörter) Text nach Werner Lindemann: Tüftelchen (1989). Kinderbuchverlag Berlin. Tüftelchen Warum streiten sie sich bloß, denkt Tüftelchen und geht aus der Küche. Mutter möchte, dass Großmutter mit in das Haus zieht, Vater möchte das nicht. Alt und Jung gehören nicht unter ein Dach

Mehr

Schule ist echt cool

Schule ist echt cool 157 Schule ist echt cool Lisa Gallauner 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Georg hat morgen seinen ersten Schultag, auf den er sich sehr freut.

Mehr

Garderobe. Die Tasche bewegte sich ein bisschen, und die Schlüssel darin klimperten vernehmlich. Alison warf ihr einen fragenden Blick zu, wobei sich

Garderobe. Die Tasche bewegte sich ein bisschen, und die Schlüssel darin klimperten vernehmlich. Alison warf ihr einen fragenden Blick zu, wobei sich Garderobe. Die Tasche bewegte sich ein bisschen, und die Schlüssel darin klimperten vernehmlich. Alison warf ihr einen fragenden Blick zu, wobei sich ihre feinen dunklen Augenbrauen unter dem matt glänzenden

Mehr

La Confianza Stillstand

La Confianza Stillstand Stillstand Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Florian Miedl Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman La Confianza Stillstand

Mehr

Aix-Marseille. Durée : 22 minutes 31 N oubliez pas que vous n avez pas besoin de comprendre la totalité du document pour répondre.

Aix-Marseille. Durée : 22 minutes 31 N oubliez pas que vous n avez pas besoin de comprendre la totalité du document pour répondre. Evaluation de fin 3 ème LV2 Session 2011-2012 Epreuve : allemand Aix-Marseille Document professeur : Script de la compréhension orale Durée : 22 minutes 31 N oubliez pas que vous n avez pas besoin de comprendre

Mehr

AUFGABE 4: DER ZEITUNGSARTIKEL Sascha entdeckt in einer Zeitung den folgenden Artikel über ihren Stiefvater Vadim:

AUFGABE 4: DER ZEITUNGSARTIKEL Sascha entdeckt in einer Zeitung den folgenden Artikel über ihren Stiefvater Vadim: Seite 1 von 8 AUFGABE 4: DER ZEITUNGSARTIKEL Sascha entdeckt in einer Zeitung den folgenden Artikel über ihren Stiefvater Vadim: Vadim E: Die Reue zerreißt mein Herz Besuch bei einem Mörder ein Bericht

Mehr

1. Samuel 1. Hanna erbittet von Gott ein Kind und wird erhört

1. Samuel 1. Hanna erbittet von Gott ein Kind und wird erhört 1. Samuel 1 Hanna erbittet von Gott ein Kind und wird erhört Ein Anspiel: Personen: Elkana Hanna: Peninna Söhne Peninnas Tochter Peninnas Eli Zuschauer 1 Zuschauer 2 4 Szenen + Kommentare der beiden Zuschauer

Mehr

EXAMEN D'ENTREE DANS LA CLASSE DE MATURITE PROFESSIONNELLE NOM... PRENOM...

EXAMEN D'ENTREE DANS LA CLASSE DE MATURITE PROFESSIONNELLE NOM... PRENOM... EXAMEN D'ENTREE DANS LA CLASSE DE MATURITE PROFESSIONNELLE ALLEMAND NOM... PRENOM... 26 mars 2014 DUREE DE L'EXAMEN : 45 MIN Aucun moyen autorisé Points attribués : 50 Note: nombre de points : 10 + 1 A.

Mehr

Aschenputtel. Leporello. kam heraus, verneigte sich und zog den Schuh an. Er passte

Aschenputtel. Leporello. kam heraus, verneigte sich und zog den Schuh an. Er passte Leporello Da sah der Prinz das Blut und brachte die Tochter zurück. Nun probierte ihre Schwester den Schuh an. Ihre Zehen passten herein, aber ihre Ferse war zu groß. Also sprach die Stiefmutter: Hau ein

Mehr

Der falsche Engel. Elisabeth Krug Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Der falsche Engel. Elisabeth Krug Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 069 Der falsche Engel Elisabeth Krug 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Ein alter Straßenmusikant musiziert in der Weihnachtszeit vor einer düsteren

Mehr

DOWNLOAD. Eifersucht. Eine Bildergeschichte zum Weitererzählen und Weiterschreiben. Claudia Bunsen. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Eifersucht. Eine Bildergeschichte zum Weitererzählen und Weiterschreiben. Claudia Bunsen. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Claudia Bunsen Eifersucht Eine Bildergeschichte zum Weitererzählen und Weiterschreiben auszug aus dem Originaltitel: 1 Möglichkeiten, wie die Geschichte enden könnte 1. Der Freund des Mädchens

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Le sujet comporte 5 pages. Meine Mutter

Le sujet comporte 5 pages. Meine Mutter RÉPUBLIQUE TUNISIENNE MINISTÈRE DE L ÉDUCATION EXAMEN DU BACCALAURÉAT Épreuve : ALLEMAND Section : Toutes sections (Sauf sport) Durée : 1h 30 SESSION 2017 Le sujet comporte pages Meine Mutter Ale findet

Mehr

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern Gaara Story: harte Schale- weicher Kern von SOSo online unter: http://www.testedich.de/quiz33/quiz/1389985031/gaara-story-harte-schale-weicher- Kern Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Lasst

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Je sais dire au revoir à un enfant. Je sais saluer un adulte. Je sais demander à un groupe d enfants la permission de jouer avec eux.

Je sais dire au revoir à un enfant. Je sais saluer un adulte. Je sais demander à un groupe d enfants la permission de jouer avec eux. 1.1 1.2 1.3 1.4 Je sais saluer un enfant. Je sais saluer un adulte. Je sais demander à un groupe d enfants la permission de jouer avec eux. Je sais dire au revoir à un enfant. 1.5 1.6 1.7 1.8 Je sais dire

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

I. Textverständnis (15P)

I. Textverständnis (15P) I. Textverständnis (15P) Lesen Sie den Text und kreuzen Sie die korrekte Antwort an. Geben Sie für jede Antwort die Zeile an. Lisez le text et cochez la bonne réponse. Donnez pour chaque réponse la ligne.

Mehr

Leseprobe aus

Leseprobe aus Leseprobe aus www.beirant.de Holger Beirant Wie Frau Holle das Rumpelstilzchen unterm Sofa traf Eine Geschichte vom Erzählen Roman 2 Alle Rechte vorbehalten für Text und Bilder beim Autor Kontakt: www.beirant.de

Mehr

1 Richtig oder Falsch? 2 Repérer

1 Richtig oder Falsch? 2 Repérer Wo sind sie? Oh diese Schlafmütze. Stefanie liegt noch immer im Bett. Ihr Schlafzimmer ist auch nicht aufgeräumt. Ihre Hose und ihr Pullover liegen auf dem Boden. Ein Schuh ist vor dem Schrank, der andere

Mehr

Übersicht: Leseangebote zur Förderung der lesetechnischen und sinnentnehmenden Lesefähigkeiten

Übersicht: Leseangebote zur Förderung der lesetechnischen und sinnentnehmenden Lesefähigkeiten Übersicht: Leseangebote zur Förderung der lesetechnischen und sinnentnehmenden Lesefähigkeiten Wortebene Förderziele Lesewörter Aufbau einer Sinnerwartung über Bildvorgabe detailgenaues Lesen Ein Wort

Mehr

Hausaufgabe Dativ. Wählen Sie die richtige Antwort aus! Ergänzen Sie!

Hausaufgabe Dativ. Wählen Sie die richtige Antwort aus! Ergänzen Sie! Hausaufgabe Dativ 1. Jeden Morgen gehen wir (zu zum zur) Schule. 2. Im Sommer bleiben wir (in zu bei) unserer Tante. 3. (Womit Mit wem Bei wem) fährst du? Mit dem Wagen. 4. Wohin fliegen Sie in den Ferien?

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

FRANZÖSISCH: Schreib-Training (Etape 1-6)

FRANZÖSISCH: Schreib-Training (Etape 1-6) FRANZÖSISCH: Schreib-Training (Etape 1-6) Achtung: Vergiss nie den Satzanfang gross zu schreiben und vergiss auch keine Satzzeichen oder é è ç! Deutsch Französisch Deutsch Französisch 1. Er ist ein Junge.

Mehr

Freundinnen beim Shoppen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2044R_DE Deutsch

Freundinnen beim Shoppen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2044R_DE Deutsch Freundinnen beim Shoppen LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2044R_DE Deutsch Lernziele Einen Text über einen Shopping-Ausflug lesen Wortschatz zum Thema Kleidung lernen 2 Louise und Petra gehen shoppen.

Mehr

Die Weihnachtsgans Ein Theaterstück von Aimée Doms

Die Weihnachtsgans Ein Theaterstück von Aimée Doms Die Weihnachtsgans Ein Theaterstück von Aimée Doms Szene 1 Sophia und Lola sitzen zusammen mit ihren Eltern und frühstücken. Sophia traurig: Vater sauer: Wo fahren wir in den Winterferien hin? Wir fahren

Mehr

Folie. Was ist das für ein Mensch? Was hat er Besonderes an sich? Wie sieht er aus? Gib diesem Menschen einen Namen. Zeichne ihn.

Folie. Was ist das für ein Mensch? Was hat er Besonderes an sich? Wie sieht er aus? Gib diesem Menschen einen Namen. Zeichne ihn. Folie Was ist das für ein Mensch? Was hat er Besonderes an sich? Wie sieht er aus? Gib diesem Menschen einen Namen. Zeichne ihn. Es muss auch kleine Riesen geben von Irina Korschunow Dieses Heft gehört

Mehr

das Wetter Was ist neu für Familie Yilmaz? 2. Haben Sie schon einmal neue Erfahrungen im Ausland gemacht? Wie haben Sie sich gefühlt?

das Wetter Was ist neu für Familie Yilmaz? 2. Haben Sie schon einmal neue Erfahrungen im Ausland gemacht? Wie haben Sie sich gefühlt? Unterrichtsmaterial Almanya Willkommen in Deutschland Arbeitsblatt 3 : Familie Yilmaz Die neue Heimat! 1. Brainstorm: Die Familie Yilmaz kommt aus der Türkei nach Deutschland und es gibt viele Unterschiede.

Mehr

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei Kapitel 8 5 10 15 20 Die drei Flaschen Cola und die zwei Chipstüten stehen auf dem Tisch. Aber Max hat keinen Hunger und keinen Durst. Er macht den DVD-Player an und nimmt die vier DVDs in die Hand. Er

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 31: Kein Sinn

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 31: Kein Sinn Übung 1: Kein Sinn Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Jonas kommt Jojo zu Hilfe und rettet sie aus der gefährlichen Situation mit Philipp. Philipp muss die WG verlassen.

Mehr

1- Wie findet Peter die Hose?.Sehr schlecht.. 2- Was ist die Farbe von das Hemd? blau

1- Wie findet Peter die Hose?.Sehr schlecht.. 2- Was ist die Farbe von das Hemd? blau Model answer ( 4th Prim. ) Lies den Text : Ich bin Peter. Ich bin 12 Jahre alt. Heute ist mein Geburtstag. Ich habe viele Sachen bekommen : Hose, T- Shirt, Schuhe, Jeans. Mantel und das Hemd. Die Schuhe

Mehr

Thème VI> FETES, Séquence n 6.4 : Karneval. Objectifs: - savoir parler de carnaval - savoir dire ce qu on aime faire à carnaval

Thème VI> FETES, Séquence n 6.4 : Karneval. Objectifs: - savoir parler de carnaval - savoir dire ce qu on aime faire à carnaval Thème VI> FETES, Séquence n 6.4 : Karneval Objectifs: - savoir parler de carnaval - savoir dire ce qu on aime faire à carnaval Durée de la séquence : 3 séances Durée de la séquence : 3 séances Durée de

Mehr

Elisabeth Steinkellner / Michael Roher (Illustr.) Die neue Omi

Elisabeth Steinkellner / Michael Roher (Illustr.) Die neue Omi Elisabeth Steinkellner / Michael Roher (Illustr.) Die neue Omi Jungbrunnen Verlag, Wien 2011 ISBN 978-3-7026-5826-7 Auszug 2011 Jungbrunnen Verlag Die alte Omi hat sich immer über meine Frisur aufgeregt.

Mehr

Der seltsame Besuch. Kriminell gut lesen. Kriminell gut lesen, Klasse 2. u Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule

Der seltsame Besuch. Kriminell gut lesen. Kriminell gut lesen, Klasse 2. u Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule Annette Weber Der seltsame Besuch Kriminell gut lesen, Klasse 2 Grundschule u Annette Weber Downloadauszug aus dem Originaltitel: Kriminell gut lesen kompetenz Der seltsame Besuch Kriminell gut lesen,

Mehr

SHORTY DIALOG 01. von. Michael Gerdes

SHORTY DIALOG 01. von. Michael Gerdes SHORTY DIALOG 01 von Michael Gerdes 2012 1. Fassung 27.07.2012 Name Strasse PLZ Ort email Charakter-Übersicht Figur Rolle Takes Rosanne 17 Kai 17 1. SHORTY DIALOG 1 SOUND: TÜR WIRD AUFGESCHLOSSEN, KAI

Mehr

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14)

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14) Dieser Test hilft uns, Sie in den passenden Kurs einzustufen. Bitte beginnen Sie mit Aufgabe 1 und beantworten Sie die Fragen, solange Sie sicher sind. Die Aufgaben werden fortlaufend schwieriger. Sobald

Mehr

Allemand (60 minutes) Pts Note

Allemand (60 minutes) Pts Note Nom et prénom :... Localité :... Allemand (60 minutes) Pts Note Lisez attentivement le texte suivant. Im Kaufhaus 1 5 10 15 20 25 In der Schule ist es wie immer. Bea hasst das Klassenzimmer. Sie hasst

Mehr

ELS Schule Schuljahr (2016/2017)/ 1. Semester 8.Klasse. Modelltest (2)

ELS Schule Schuljahr (2016/2017)/ 1. Semester 8.Klasse. Modelltest (2) ELS Schule Schuljahr (2016/2017)/ 1. Semester 8.Klasse Modelltest (2) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung: Datum: Hallo, mein Name ist Robert und komme aus Italien und ich wohne in Rom. Ich bin Schüler und

Mehr

Die etwas andere Herbergssuche

Die etwas andere Herbergssuche 176 Die etwas andere Herbergssuche Maria Staufer 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt In einer Klasse werden die Rollen für das diesjährige Weihnachtsspiel,

Mehr

1- Wie findet Peter die Hose? 2- Was ist die Farbe von das Hemd? 3- Wie alt ist Peter?.. Richtig ( ) oder Falsch( x ) :

1- Wie findet Peter die Hose? 2- Was ist die Farbe von das Hemd? 3- Wie alt ist Peter?.. Richtig ( ) oder Falsch( x ) : Revision sheet ( 4th Prim. ) Lies den Text! Ich bin Peter. Ich bin 12 Jahre alt. Heute ist mein Geburtstag. Ich habe viele Sachen bekommen : Hose, T- Shirt, Schuhe, Jeans, Mantel und das Hemd. Die Schuhe

Mehr

Jakob und Esau (Erzählung mit Chor) Für die Kleinen im Kindergottesdienst

Jakob und Esau (Erzählung mit Chor) Für die Kleinen im Kindergottesdienst Jakob und Esau (Erzählung mit Chor) Für die Kleinen im Kindergottesdienst Die Kinder werden in zwei Gruppen um je eine Erzählerin gesetzt. Den Kindern wird zuvor erklärt, dass sie alles wiederholen müssen,

Mehr

Lisa Dörr, Jeden Tag ein bisschen Deutsch. Editorial Cornelsen. ISBN:

Lisa Dörr, Jeden Tag ein bisschen Deutsch. Editorial Cornelsen. ISBN: ALEMANY 4rt d ESO Continguts de l exàmen de setembre: (Lektionen 13, 14, 15) -Kleidung -Feste -Die Oma Grammatik: Adjektivendungen (Nominativ und Akkusativ), Komparativ und Superlativ, Personalpronomem

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

Test d'admission 2013_A

Test d'admission 2013_A 2013_A Artistique (MPA) Commerciale (MPC) Sciences naturelles (MPSN) Santé-social (MP-S2) Technique (MPT) Durée : 60 minutes Nom :... Prénom :... Type de maturité (cochez SVP) : MPA MPC MPSN MP-S2 MPT

Mehr

Der Buchstabenzauberer

Der Buchstabenzauberer 133 Der Buchstabenzauberer Ulrich Klarmann 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Der Buchstabenminister bekommt einen Anruf von höchster Stelle. Die

Mehr

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel 1 2 1: Laura kommt 1 Im Hotel. Ergänzt den Wortigel mit Wörtern zum Thema Hotel. Hotel Zimmer 2 Laura kommt zurück. Was ist falsch? Schreib die Sätze richtig. 1. Laura kommt zurück aus München. Wien 2.

Mehr

Ono und René. Oh, schau her, hier kommt der Verrückte!"

Ono und René. Oh, schau her, hier kommt der Verrückte! E-mail: tapori@bluewin.ch www.tapori.org Tapori-Brief Nr.60 - Juli/August 2006 Ono und René Oh, schau her, hier kommt der Verrückte!" Ono weiss genau, warum die Kinder seiner Siedlung ihn den Verrückten

Mehr

Wir Kinder sitzen wie Raben im Baum. Bis ganz oben sind wir in die Äste geklettert. Denn wir wollen ganz weit sehen können.

Wir Kinder sitzen wie Raben im Baum. Bis ganz oben sind wir in die Äste geklettert. Denn wir wollen ganz weit sehen können. Die Taube Wir Kinder sitzen wie Raben im Baum. Bis ganz oben sind wir in die Äste geklettert. Denn wir wollen ganz weit sehen können. Wir starren in die grauen Wolken. Unsere Blicke suchen den Horizont

Mehr

Eine Weihnachtsgeschichte. von Günter Hofer

Eine Weihnachtsgeschichte. von Günter Hofer Eine Weihnachtsgeschichte von Günter Hofer Günter Hofer Eine Weihnachtsgeschichte 30.10.2014 Personen die in diesem Buch vorkommen Peter Meier Thomas Meier Lukas Meier Simon Meier Brigitte Meier Vater

Mehr

Nimm mich mit! Max Bolliger Antonella Bolliger-Savelli Lehrmittelverlag des Kantons Zürich

Nimm mich mit! Max Bolliger Antonella Bolliger-Savelli Lehrmittelverlag des Kantons Zürich Texte de l album : Nimm mich mit! Max Bolliger Antonella Bolliger-Savelli Lehrmittelverlag des Kantons Zürich Es war Sommer. Es war heiss. Ich gehe zum Weiher, sagte die Ente und watschelte davon. Unterwegs

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

GESCHICHTE KAPITEL 2 (S. 1)

GESCHICHTE KAPITEL 2 (S. 1) GESCHICHTE KAPITEL 2 (S. 1) Der Alltag hat sich verändert Die Schule hat wieder begonnen. Der Papa von Jonas, Anna und Leon sitzt im Wohnzimmer und liest wie jeden Morgen seine Zeitung. Er bleibt jetzt

Mehr

1. Welches Musikinstrument spielt Julia? Kreuze die richtige Antwort an. a) Flöte b) Gitarre c) Geige

1. Welches Musikinstrument spielt Julia? Kreuze die richtige Antwort an. a) Flöte b) Gitarre c) Geige Mit allen Sinnen lesen Stell dir nun den Textinhalt vor! Höre die Stimmen und Klänge! Kannst du dir vorstellen, wie die Gitarre klingt, wie die Kinder singen und wie Thomas auf dem Schlagzeug spielt? Übung

Mehr

1. Welches Musikinstrument spielt Julia? Kreuze die richtige Antwort an. a) Flöte b) Gitarre c) Geige

1. Welches Musikinstrument spielt Julia? Kreuze die richtige Antwort an. a) Flöte b) Gitarre c) Geige Mit allen Sinnen lesen Stell dir nun den Textinhalt vor! Höre die Stimmen und Klänge! Kannst du dir vorstellen, wie die Gitarre klingt, wie die Kinder singen und wie Thomas auf dem Schlagzeug spielt? Übung

Mehr

Der seltsame Besuch. Weber, A.: Kriminell gut lesen, 2. Klasse. Auer Verlag GmbH Donauwörth

Der seltsame Besuch. Weber, A.: Kriminell gut lesen, 2. Klasse. Auer Verlag GmbH Donauwörth Der seltsame Besuch 5 10 15 20 Seit einer Woche konnte Leon Apfelkuchen backen... und was für einen Apfelkuchen: mit Apfelstückchen und Rosinen... und dicken Streuseln obendrauf. Papa, willst du mal meinen

Mehr

Müller zeigt, dass er arm ist, indem er die Taschen aus den Hosen holt und ein Gesicht zieht. Müller und König begrüßen sich.

Müller zeigt, dass er arm ist, indem er die Taschen aus den Hosen holt und ein Gesicht zieht. Müller und König begrüßen sich. Rumpelstilzchen 1. Szene 1 Erzähler: Es war einmal ein Müller, der war arm, aber er hatte eine schöne Tochter. Nun traf es sich, dass er mit dem König zu sprechen kam, und um sich ein Ansehen zu geben,

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Bango Vassil von Milen Vitanov und Vera Trajanova Animationsfilm, Deutschland/Bulgarien 2016, 8 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Bango Vassil von Milen Vitanov und Vera Trajanova Animationsfilm, Deutschland/Bulgarien 2016, 8 Minuten Seite 1 von 9 Materialien für den Unterricht zum Film Bango Vassil von Milen Vitanov und Vera Trajanova Animationsfilm, Deutschland/Bulgarien 2016, 8 Minuten AUFGABE 1: FEIERTAGE Welcher Feiertag ist für

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL BACCALAURÉAT GÉNÉRAL Session 2012 ALLEMAND Langue Vivante 1 - Série L DURÉE DE L ÉPREUVE : 3 heures - COEFFICIENT : 4 L usage de la calculatrice et du dictionnaire n est pas autorisé. Ce sujet comporte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 01 Kapitel 1: Eine

Mehr

Frau Schnabel leicht beleidigt: Du hast nie Zeit mir zu zuhören, merkst du das eigentlich?

Frau Schnabel leicht beleidigt: Du hast nie Zeit mir zu zuhören, merkst du das eigentlich? Der Wortsammler Herr Schnabel sitzt am Frühstückstisch und liest in der Zeitung, Frau Schnabel sitzt ihm gegenüber. Frau Schnabel (spricht ziemlich schnell): du kannst dir nicht vorstellen, was mir gestern

Mehr

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte Das kann ich jetzt 8 A a F f K k R r 9 der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte die Tasche die Taschen die Flasche die Flaschen eine Tasche viele Taschen eine

Mehr

Marita Erfurth. Be My Baby. Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe

Marita Erfurth. Be My Baby. Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe Marita Erfurth Be My Baby Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe Ich Ich heiße Nicole. Ich habe das Down-Syndrom. Sagt meine Mama. Ich finde das nicht. 7 Mama

Mehr

Extra Hausaufgabe Dativ

Extra Hausaufgabe Dativ Extra Hausaufgabe Dativ 1. Amr geht (bei zu mit) seinen Freunden spazieren. 2. Amira geht zur Schule (mit zu bei) Fuß. 3. Scherief fährt (bei mit zu) dem Fahrrad zur Schule. 4. Viele Ägypter fliegen gern

Mehr

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum Ton der Freiheit WILLY-BRANDT-SCHULE Sonderausgabe II: HEIMAT 04. Juli 2017 Heimat Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Gylchin, Melat, Mehmet, Muhammed, Ali Hassan, Nizar, Kapoor, Ali, Songyong,

Mehr

NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME. Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an!

NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME. Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an! NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an! 1. Sie wohnt.. ihrer Tante. (a. mit b. bei c. zu) 2. Im Herbst fliegen viele Vögel Süden. (a. zu b. auf c. nach) 3.

Mehr

Steffi passt auf. Jan soll später gut lesen können. Nicht so wie Steffi. Die Lehrerin hat Jan gelobt. Weil er so fleißig ist. Steffi ist stolz auf

Steffi passt auf. Jan soll später gut lesen können. Nicht so wie Steffi. Die Lehrerin hat Jan gelobt. Weil er so fleißig ist. Steffi ist stolz auf Bolle kommt zurück Steffi ist sauer. Sascha ist weg. Sascha ist abgehauen. Sascha ist gemein. Das ist gemein, einfach abzuhauen. Steffi sitzt jetzt mit den Kindern allein da. Mit den Kindern und dem Hund.

Mehr

DOWNLOAD. Flirten. Eine Bildergeschichte zum Weitererzählen und Weiterschreiben. Claudia Bunsen. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Flirten. Eine Bildergeschichte zum Weitererzählen und Weiterschreiben. Claudia Bunsen. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Claudia Bunsen Flirten Eine Bildergeschichte zum Weitererzählen und Weiterschreiben auszug aus dem Originaltitel: 1 Möglichkeiten, wie die Geschichte enden könnte 1. Die beiden bleiben den ganzen

Mehr

Das Weihnachtsgeschenk

Das Weihnachtsgeschenk 3. Studienjahr 99/00 M.R: Das Weihnachtsgeschenk David Henry Wilson Baiabong 1. Band Seite 144-149 Hallo, ich bin Wuffi, der Hund der Familie Braun. Ich bin ein intelligenter Hund und lebe schon sehr lange

Mehr

Der Weg zur Liebe. Yasmin Mahler. Schmetterlinge kämpfen nicht Teil Yasmin Mahler

Der Weg zur Liebe. Yasmin Mahler. Schmetterlinge kämpfen nicht Teil Yasmin Mahler Der Weg zur Liebe Schmetterlinge kämpfen nicht Teil 2 Yasmin Mahler 2013 Yasmin Mahler 1. Auflage Umschlaggestaltung: S. Verlag JG ISBN: 978-3-944532-46-2 S. Verlag JG 35767 Breitscheid S.VerlagJG@t-online.de

Mehr

BURNING BOUNDARIES KSWE. Andrina, Aryan, Michelle

BURNING BOUNDARIES KSWE. Andrina, Aryan, Michelle BURNING BOUNDARIES KSWE Andrina, Aryan, Michelle 22.12.2017 michelle.vonburg@bluewin.ch Beginning Scene Abend. Dunkel. Jemand läuft mit einer Zigarette in der Hand rum. Lässt Zigarette fallen, Stroh oder

Mehr

- SuS wählen eine Hauptfigur des Films aus und charakterisieren diese - Mind-Maps aus der Vorbereitung können dabei helfen

- SuS wählen eine Hauptfigur des Films aus und charakterisieren diese - Mind-Maps aus der Vorbereitung können dabei helfen Nach dem Film Kebab Connection von Anno Saul Interkulturelle Komödie, Deutschland, 2004 LehrerInnenhandreichung Aufgabe 1: Steckbrief schreiben Lernziel: SuS können Personen beschreiben; Schriftsprache

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Konjugation 8 A Wir wollen uns nun mit einer neuen Gruppe von Verben befassen: VERBEN MIT TRENNBAREM VERBZUSATZ. Zu dieser Gruppe gehören u.a. folgende Verben. Übung 8.1: a) Lesen

Mehr

Zahnarztbesuch für Mutige Kyra Pfeifer

Zahnarztbesuch für Mutige Kyra Pfeifer Zahnarztbesuch für Mutige Niklas sitzt am Mittagstisch. Heute gibt es Spagetti. Hmm, lecker. Niklas hat einen Riesenappetit. Spagetti sind nämlich sein Lieblingsgericht. Da fällt Niklas Blick auf den Kalender.

Mehr

Maria Muñoz Muñoz. Sonnenmädchen. Märchen

Maria Muñoz Muñoz. Sonnenmädchen. Märchen Maria Muñoz Muñoz Sonnenmädchen Märchen 1. Inhaltsverzeichnis Wilde Blüten...5 Unauflöslich...6 Sonnenmädchen...9 Der Narr...11 Ionysso und Siaom...13 Der Fels im Brunnen Teil I...16 Der Fels im Brunnen

Mehr

Wer kriegt den Johannes?

Wer kriegt den Johannes? Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter zum extrabuch von Monika Zorn Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter Auf den Blättern sind Fragen zur Geschichte Wer kriegt den Johannes? Schlage das Buch auf und

Mehr

Der Stern der Güte. Gerlinde Bäck-Moder Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Der Stern der Güte. Gerlinde Bäck-Moder Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 151 Der Stern der Güte Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Vier Engel reisen mit einem besonderen Stern im Gepäck nach Bethlehem.

Mehr