An einen Haushalt / Info.Post ZulassungsNr W91U Nr.11/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An einen Haushalt / Info.Post ZulassungsNr W91U Nr.11/2017"

Transkript

1 Purbacher Stadtblatt An einen Haushalt / Info.Post ZulassungsNr W91U Nr.11/2017 Lichterzauber in der Purbacher Kellergasse Für die diesjährigen Christbäume am Raiffeisenplatz, in der Florianisiedlung und am Kellerplatz bedanken wir uns bei den Purbacher Spendern. Bedanken möchte ich mich auch bei der gesamten Bevölkerung, die ihre Häuser, Vorgärten und Fenster festlich schmücken und so für Weihnachtliche Stimmung sorgen! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2018 wünschen der Bürgermeister und die Gemeinderäte.

2 Geschätzte Purbacherinnen und Purbacher! Liebe Jugend! Wiederum neigt sich ein Jahr mit großen Schritten dem Ende zu, und es hat bereits Tradition, im Rahmen der Weihnachtszeitung ein wenig Rückschau zu halten und einen Blick in die Zukunft zu wagen. Auf Bundesebene war sicherlich die Nationalratswahl am 15. Oktober von großer Bedeutung. Die Menschen sehnen eine Veränderung herbei. Die Karten wurden neu verteilt und es bleibt dahingehend spannend, welche Regierung kommt und wie ihr Programm aussehen wird. Auch für die Gemeinde Purbach als Schulstandort einer Neuen Mittelschule sind die Verhandlungen und Ergebnisse vor allem zum Thema Bildung wichtig (Thema Gesamtschule, Ausbau der Nachmittagsbetreuung in getrennter Abfolge zwischen Unterrichts- und Freizeitteil oder in verschränkter Form zwischen Unterricht und Freizeit, usw.) Aber auch die Wahlen zum Bürgermeister und Gemeinderat in den burgenländischen Gemeinden haben in vielen Orten zu Überraschungen und Veränderungen geführt. Der Gemeinderat Purbach setzt sich nun aus Vertretern aus 3 Parteien zusammen. Weiters haben sich langjährige Mitglieder des Gemeinderates aus der Kommunalpolitik verabschiedet und für jüngere Mitglieder Platz gemacht. Als Bürgermeister bin ich froh, dass es in Purbach junge Menschen gibt, die sich für die Kommunalpolitik begeistern und aktiv mitarbeiten und mitgestalten wollen. In diesem Zusammenhang möchte ich mich ebenfalls für das ausgesprochene Vertrauen als Bürgermeister weiterhin für Purbach tätig sein zu dürfen, herzlich bedanken. Ein sehr großes, vor allem kostenintensives, aber unbedingt notwendiges Vorhaben im heurigen Jahr war die Ausbildung eines eigenen Regenwasserkanals in der Hofgartengasse und Rosengasse bzw. die Anbindung dieser Kanäle an das Pumpwerk Entwässerung Ost. Die Arbeiten wurden während der Sommerwochen umgesetzt bzw. konnten Ende Oktober mit der Asphaltierung der Kanalkünette abgeschlossen werden. Auch etliche Bewohner entschlossen sich, ihre Dachabwässer in diesen eignen Regenwasserkanal einzuleiten. Mit diesem eignen Kanal für Regenwässer sollte der Gefahr von Überschwemmungen bei Starkregenereignissen entsprechend entgegengewirkt werden. Auf Anraten des Bgld. Landesschulrates angesichts der nicht abschätzbaren Maßnahmen im Rahmen der Bildungsreform und der Neuwahlen des Nationalrates wurden angedachte Investitionen in die Sanierung und Neugestaltung der Neuen Mittelschule zurückgestellt bzw. in einem kleineren Umfang durchgeführt. Der Eingangsbereich in die Neue Mittelschule wurde somit neugestaltet und erscheint nun hell, freundlich und einladend. Auch ein EDV Raum wurde mit neuen Rechnern ausgestattet und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Auch in der Volksschule erfolgte der Ankauf von neuen Computern. Neben den jährlichen Veranstaltungen wie Wine-Opening, Historisches Kostümfest und Martiniloben ist die Festveranstaltung zu 20 Jahre Stadterhebung Purbach am Neusiedler See hervorzuheben. Eine eigene Festschrift wurde gestaltet. Hierin werden die Entwicklungen in diesen 20 Jahren erläutert und dargestellt, dass Purbach zu Recht als die liebevolle kleine Stadt am Lande bezeichnet wird. Liebe Purbacherinnen und Purbacher! Viel konnte in den letzten Jahren durch den Einsatz vieler Menschen in den örtlichen Vereinen, durch Zusammenhalt und Freiwilligkeit erreicht werden. Hierauf können wir alle zu Recht stolz sein. Als Bürgermeister darf ich Ihnen somit frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Genießen Sie die Zeit und bleiben wir weiterhin im Gespräch! Ihr Bürgermeister Ing. Richard Hermann

3 UNSERE ARBEIT Jahre Stadterhebung Regenwasserkanal Ende Juni fand vor dem Kulturhaus und dem Ottokar Jacobs Platz in der Kirchengasse die Festveranstaltung zu 20 Jahre Stadterhebung Purbach am Neusiedler See statt. Neben zahlreichen Purbacherinnen und Purbachern, die der Veranstaltung beiwohnten, konnten auch die damaligen Entscheidungsträger Bürgermeister Mag. Franz Steindl und Vizebürgermeister Rudolf Wallner herzlich willkommen geheißen werden. Begrüßt konnte auch Landeshauptmann Stellvertreter außer Dienst Ing. Gerhard Jellasitz werden, der sozusagen das Projekt Stadterhebung und den Stein sprichwörtlich ins Rollen brachte. Bürgermeister Mag. Franz Steindl und Vizebürgermeister Rudolf Wallner griffen diese Chance auf und sorgten für die erforderlichen Entscheidungen in den verschiedenen Gemeindegremien. Natürlich wurde diese Idee der Stadterhebung von vielen belächelt und als Hirngespenst abgetan. Doch die damaligen Verantwortungsträger in der Gemeinde ließen sich nicht beirren. Ein Stadtleitbild wurde erarbeitet und die Bedeutung der Gemeinde Purbach für die Region herausgearbeitet. Mit Beschluss der Bgld. Landesregierung vom 22. Juni 1997 wurde dann dem Antrag der Gemeinde Purbach stattgegeben und das Stadtrecht verliehen. In einer eignen Festschrift anlässlich dieses Jubiläums wird mit Zahlen und Fakten die Entwicklung Purbach s in diesen 20 Jahren beschrieben und dargelegt. Dem Leser zeigt sich bald, dass die Verleihung des Stadtrechtes zu Recht erfolgte. Aber auch dem Besucher Purbach s bleibt nicht verborgen, dass hier vor 20 Jahren ein Turbo gestartet wurde, der Purbach in vielen Bereich (z.b. Ortsbildgestaltung, Weinwirtschaft, Tourismus, Natur, usw.) zu einem Zentrum am Westufer des Neusiedler Sees machte. Die Festschrift kann im Gemeindezentrum für eine freie Spende erworben werden. Nach Abhaltung einer Bürgerversammlung im Juni, in der das Bauvorhaben den Anrainern der genannten Gassen im Beisein eines Vertreters des Planungsbüros und der bauausführenden Firma vorgestellt wurde und nach Begehungen vor Ort starteten die Bauarbeiten Ende Juni. Während der Sommerwochen schritten die Arbeiten zügig voran, sodass mit Ende Oktober/Anfang November mit der Asphaltierung der Künetten die Arbeiten zum Abschluss gebracht werden konnten. Der Regenwasserkanal wird hier eine entsprechende Entlastung des bestehenden Kanals bringen. Die Auftragssumme beträgt hier ,50 brutto. Das Gewährleisten eines ordentlichen und vor allem verlässlichen Funktionierens sämtlicher Grundinfrastruktur (Wasser, Kanal, Strom, Gas, usw.) gehört zu den grundlegenden Aufgaben der Gemeindeverwaltung. Die Auftrennung der bestehenden Mischwasserkanalisation in einen Schmutzwasserkanal und eigenen Regenwasserkanal ist hier einer der wichtigsten Schritte. Dies passierte bereits in der Berggasse, Oberen Berggasse und Gasse Zum Seeblick. Die Arbeiten in der Rosengasse und Hofgartengasse stellten in diesem Zusammenhang die Fortsetzung dieser Arbeiten dar. Derzeit erfolgen umfassende Kamerabefahrungen der Straßenkanäle im Zuge der Erstellung des digitalen Kanalkatasters. Sanierung und Neugestaltung Schule In diesem Zusammenhang wurde in einem ersten Schritt der Innenbereich des Einganges der Neuen Mittelschule (vormals Hauptschule) während des Sommers neu gestaltet.

4 UNSERE ARBEIT 2017 Das hier ersichtliche Gestaltungskonzept wird nun schrittweise im gesamten Schulgebäude zur Umsetzung gebracht. Nach den Rückmeldungen gefällt die Farbgestaltung und das Konzept sehr gut. Der Eingangsbereich wirkt hierdurch freundlicher und einladender. Auch wurde der im Nahbereich des Konferenzzimmers befindliche Computerraum ebenfalls modernisiert. Neue Computer, neue Regale und ein helles Erscheinungsbild schaffen eine angenehme Lernatmosphäre für die Schülerinnen, Schüler und natürlich auch für die Lehrer. Sämtliche Arbeiten konnten in Zusammenarbeit mit ortansässigen Firmen umgesetzt werden. Im Jahr 2018 wird es eine Fortsetzung der Arbeiten in der Neuen Mittelschule geben. gesetzten Natursandsteinsockels. Zuletzt wurde die Fassade wiederum neu gestrichen. Somit erstrahlt das Gemeindezentrum nach 20 Jahren (hier erfolgte der Umzug aus den Amtsräumlichkeiten in der ehemaligen Volkschule - jetzt Senioren- und Pflegeheim) wiederum in neuem Glanz. In den letzten Jahren haben viele Hauseigentümer die Fassaden ihrer Häuser saniert und neu streichen lassen. Dies trägt wesentlich zum gepflegten Erscheinungsbild der Stadtgemeinde Purbach bei. Dafür ein herzliches Dankeschön. Brückenwaage beim ehemaligen Lagerhaus Im Zuge der notwendigen Neueichung der Brückenwaage in der Kellergasse stellte sich heraus, dass hier umfangreichere Arbeiten an der Technik der Waage erforderlich sind. Aufgrund dessen wurde die beim ehemaligen Lagerhaus befindliche Brückenwaage ebenfalls begutachtet. Das Lagerhaus samt dazugehöriger Infrastruktur wurde durch die Gemeinde im Jahr 2014 gekauft. Auch hier mussten aufgrund des Alters Erneuerungen durchgeführt werden. Aufgrund der Entwicklungen in der Kellergasse und am Kellerplatz (verstärkte touristische Nutzung und gastronomische Nutzung der Keller) erschien die Verlegung der Brückenwaage zum Lagerhaus als sehr sinnvoll. Die Nutzung der Brückenwaage durch Winzer hat in den letzten Jahren zwar ständig abgenommen, das Vorhandensein einer funktionierenden Brückenwaage in der Gemeinde wird jedoch als erforderlich gesehen. Sanierung Fassade Gemeindezentrum Im Juni 2017 starteten auch die Sanierungsarbeiten an der Fassade des Gemeindezentrums sowohl entlang der Hauptgasse als auch im Innenhof. Die Fensterrahmen und die außenliegenden Fensterflügel der Kastenfenster wurden überarbeitet und neu gestrichen. Dies umfasste auch sämtliche Türen. Die markanteste Änderung ist die Anbringung eines vor- EU Förderprogramm Interreg V-A Slowakei - Österreich Projekt NEMONET Gestaltung Seebereich Mit einem Gesamtvolumen von rd ,-- Euro sollen in den kommenden 2 Jahren das Hafenbecken, der Kanaldamm und der Festplatz attraktiviert werden. Geplant ist eine Erweiterung der Steganlage für Besucher mit Booten und die Gestaltung mit Pflanzen, Sitzmöbel und Liegen sowie einer Weggestaltung bis zum Spielplatz hin. Entlang des Kanaldamms sollen die Schilflehrpfadtafeln ausgetauscht werden während am Kanalkopf ein Schwimmsteg, eine neue Sitzgarnitur, Radständer und eine Holzdeckliege das Gebiet aufwerten sollen. Der Festplatz selbst kann durch E-Ladestationen und einer entsprechenden Infrastruktur für Campingbusse nutzbar gemacht werden. Für die ökologische Bewirtschaftung wird ein E-Nutzfahrzeug angeschafft. Um dem gemeinsamen Konsens mit den Projektpartnern Jois und Modra-SK gerecht zu werden, sind umfassende Medienkooperationen und Printwerbemittel erforderlich. Alle Maßnahmen werden im Förderprogramm mit 85% gefördert.

5 UNSERE ARBEIT 2017 Mit gegenständlichem Informationsschreiben darf ich nochmals auf das Carsharing Projekt hinweisen. Dieses kommt gemeinsam zwischen der Gemeinde Purbach und der Energie Burgenland zur Umsetzung. Am Kellerplatz wurde eine Ladestation mit zwei Ladevorrichtungen installiert. An diesem Standort befindet sich auch ein Elektroauto (Marke Renault Zoe), das man sich wie nachfolgend beschrieben ausborgen kann. Für die monatliche Nutzung fällt eine Mindestgebühr von 14,40 inkl. MWSt. an. Diese ist monatlich zu bezahlen und beinhaltet eine 4 stündige Nutzung des Fahrzeuges pro Monat. Ab der fünften Stunde sind 3,60/ Stunde inkl. MWSt. zu bezahlen. Die genannten Tarife gelten unabhängig von der Kilometeranzahl, die zurückgelegt wird. Auch ist das Aufladen des Fahrzeuges nach der Nutzung hiermit abgedeckt. Die Anmeldung erfolgt über das Internet ( oder über das Haus am Kellerplatz. Hier hat man sich zu registrieren. Weiters wird eine Kopie des Führerscheins benötigt, ein Nutzungsvertrag (kann vom Internet heruntergeladen werden) ist auszufüllen. Nach einigen Tagen wird eine sogenannte Mobilitätskarte zugesandt. Mit dieser kann das Fahrzeug entsperrt und auch alle TANKE Ladestationen im Raum Wien, Niederösterreich und Burgenland genutzt werden. Beim zum Einsatz kommenden Fahrzeug handelt es sich um ein E Auto der Marke Renault. Bei Fragen bzw. für weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Hauses am Kellerplatz gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Der große Vorteil des Carsharings liegt auf dem Nutzen statt Besitzen dadurch sind Sie mobil, ohne sich ein (zweites) Auto leisten zu müssen. Purbach zeigt auch hier wieder seinen Zeitgeist. In vielen Gemeinden wird in diesen Tagen mit der Umsetzung von derartigen Modellen geworben. In Purbach läuft dieses schon. Welterbe Naturpark Neusiedler See Leithagebirge Gemeinsam mit dem Nationalpark Neusiedler See Seewinkel und der Naturpark Rosalia-Kogelberg arbeiten wir seit dem Jahr 2014 an einem einheitlichen Auftritt sowie an einem Wissens- und Informationsaustausch. Im kommenden Jahr ist die Aufwertung ausgewählter Naturerlebnis-Punkte durch Attraktivierung und Gestaltung geplant. In unserem Gebiet sind Interaktionen in den bereits bestehenden Kirschsortengärten vorgesehen. Für ein besseres Naturerlebnis soll unseren Naturpark-Guides ein umfangreiches Exkursionsequipment wie Ferngläser, Bestimmungsbücher, Forscher-Sets für Kinder und diverse Arbeitsunterlagen zur Verfügung stehen, damit Besucher die Natur bewusster und aktiver erleben können. Gleichzeitig arbeiten wir an einem gemeinsamen Besucherprogramm mit dem Titel 3 Parks an einem Tag. Experten begleiten unter einem gemeinsamen Themenschwerpunkt interessierte Teilnehmer durch alle drei Gebiete. Auf diese Weise können sowohl die Besonderheiten, als auch die Gemeinsamkeiten aller drei Parks deutlich hervorgehoben werden. Diese Tour wurde 2017 bereits zu allen Jahreszeiten angeboten und ist begeistert angenommen worden. Aufbauend auf unsere Wander-App ist auch ein Gebietsführer geplant. Geeignet für die Planung von Ausflugszielen und Erkundungen. Auf diese Weise soll der Aufenthalt der Besucher in der Region durch eine übersichtliche und umfangreiche Informationsaufbereitung von Naturerlebnis-Aktivitäten verlängert werden. Informationen erhalten Sie von Sabine Schwarz im Haus am Kellerplatz.

6 40 Jahre Musikverein Purbach Der Musikverein Purbach möchte Sie über den Stand der Dinge im Verein bzw. über die Tätigkeiten des Musikvereins im vergangenen Jahr und im kommenden Jahr informieren: Anlässlich unseres 40. Geburtstags stand das Jahr 2017 ganz im Zeichen unseres Jubiläums und verzeichnete viele Höhepunkte. Schon im Jänner wurde eine Jubiläums-CD aufgenommen, die am 01. und im Rahmen der beiden Frühlingskonzerte präsentiert wurde. Unser ehemaliger Kapellmeister und Komponist Alexander Lag hat als Geburtstagsgeschenk ein Stück mit dem treffenden Namen 40zig für uns komponiert. Dieses Werk wurde am uraufgeführt und ist auch auf unserer CD Blasmusik aus Purbach zu hören. Ein besonderer Dank gilt hierbei unserem Kapellmeister Ernst Hutter und unserem Aufnahmeleiter Hans Kugler. Am waren sämtliche Marketenderinnen des Burgenlandes eingeladen, gemeinsam mit dem Musikverein Purbach den Tag der Marketenderin zu feiern. Nach der Begrüßung im Haus am Kellerplatz und dem ganztägigen Workshop luden wir abschließend zu ein paar Glaserl Purbacher Wein in unserer Vinothek ein. Am 03. und dem feierten wir 40 Jahre Musikverein Purbach im Rahmen unseres traditionellen Zeltfestes. Bereits am Freitag reisten 5 befreundete Gastkapellen an um mit uns das ganze Wochenende zu feiern. Als Höhepunkt fand am Pfingstsamstag ein internationales Musikertreffen mit Marschmusikbewertung statt. 19 Gastkapellen aus Norwegen, Deutschland, Ungarn und ganz Österreich nahmen daran teil und kein anderer Ort konnte dieser gelungenen Veranstaltung einen würdigeren Rahmen verleihen als die historische Purbacher Kellergasse. Der Musikverein Purbach unter Stabführer Mag. Christian Schüller krönte seine Bemühungen mit 95,76 von 100 möglichen Punkten bei der Marschmusikbewertung. Bei ausgelassener Stimmung und guter Musik feierten wir unseren Geburtstag mit den Gästen aus Nah und Fern bis Sonntag spät in die Nacht. 140 Personen haben mitgearbeitet und hatten Anteil daran, dass dieses Fest für uns ein Highlight wurde auf den wir sehr stolz sind und an den wir uns noch sehr lange erinnern werden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, Sponsoren und Gäste, ohne sie wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen. Als weiteren Höhepunkt unseres Jubiläumsjahres spielte der Musikverein Purbach auf der Wiener Wiesn groß auf. Wir durften die Eröffnungszeremonie des größten österreichischen Oktoberfestes mitgestalten und haben beim anschließenden Frühschoppen für ausgezeichnete Stimmung gesorgt. Sehr erfolgreich verläuft auch die Ausbildung unseres Jugendorchesters MVP-Youngstars unter der Leitung von Jugendkapellmeister Michael Halverson und Jugendobfrau Kathy Weisz.

7 Wir sichern ihnen zu, in gewohnter Art und Weise die musikalischen Bedürfnisse unserer Stadtgemeinde zu erfüllen, danken Ihnen für ihre Treue, Anerkennung und Unterstützung, die Sie uns bei unseren Veranstaltungen entgegenbringen. Ohne Ihre finanzielle Hilfe und unseren Sponsoren wäre es nicht möglich den Spielbetrieb in der von uns angestrebten Qualität aufrecht zu erhalten. Die Youngstars bestehen derzeit aus 23 aktiven Mitgliedern. Unter der Voraussetzung des bronzenen Leistungsabzeichens und dementsprechenden Alters werden die Jungmusiker und Jungmusikerinnen laufend in den aktiven Musikverein integriert. Im vergangenen Jahr 2017 gab es wieder einige Highlights für uns, unter anderem das 40-jährige Jubiläumszeltfest des Musikverein Purbach, wo wir als Nachwuchs tatkräftig mitwirkten. Bereits im Jänner nahmen wir eine Jubiläums - CD auf, bei der zum ersten Mal ein Jugendorchester mit einem Stück auf der CD zu hören sein durfte. Mit dem Blasmusikstück Ho- Ruck - Bum präsentierten wir als Bonus - Track unser Können. Am 1. und 2. April 2017 fand das Frühjahrskonzert in Form einer CD- Präsentation statt, wo dieses Highlight live zu hören war. Im April waren wir beim Jungbläsertag mit 11 Musiker vertreten, wo jährlich alle Jungmusiker aus dem Bezirk zusammentreffen, um in einem großen Orchester gemeinsam zu musizieren. Ebenfalls im April nahmen wir erstmalig beim Österreichischen Jugend- Blasorchester Wettbewerb in Oberschützen teil und konnten in Stufe CJ einen Sehr Guten Erfolg erzielen. Um den Youngstars einen Einblick in die Marschmusik zu gewähren, veranstalteten wir im Sommer 2017 unter der Leitung unseres Stabführers Mag. Christian Schüller einen Marschmusikschnuppertag. Im Oktober fand das erste Bezirksjungmusikertreffen in St. Georgen statt, wo auch wir zu hören und zu sehen waren. Neben einem gemeinsamen Spiel mit mehreren Jungendorchestern des Bezirks, unterhielten wir die Zuhörer mit einem kleinen Konzert. Weiteres gab es im Sommer unseren jährlichen Gemeinschaftsausflug mit zwei Übernachtungen, welcher heuer in Neutal stattfand. Neben den Probentätigkeiten für ein Platzkonzert in der Kellergasse, kamen die Freizeitaktivitäten nicht zu kurz. Gemeinsames Fußball spielen, Baden im Freibad, Kegelbahnturnier, und Diskoabend standen auf dem Programm. Wie bereits erwähnt, wurde der Ausflug durch eine Konzertpräsentation unserer Probentage in der Kellergasse beendet, wo wir vor allem die Familien, Verwandten und Bekannten unserer Jungmusiker einluden. Natürlich freut es uns immer wieder besonders, wenn auch Sie uns als Publikum unterstützen. Dafür vom MVP Youngstars ein großes Dankeschön. Der Musikverein Purbach samt seinen Youngstars wünschen Ihnen eine schöne, besinnliche Adventszeit, fröhliche Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr Ihr Obmann Kurt Rüssel.

8 Stadtchronik 2017 GEBURTEN Krenn Valentina, Zum Seeblick 22/3/10 Krailler Anna-Lena, Feuerwehrgasse 1/1/9 Heschl-Janna Elina, Florianisiedlung 33/2 Sandhofer Sofia, Friedhofgasse 55 Varsányi Ben, Fischergasse 1/3/4 Kreiler David, Neusiedler Straße 18 Schnabl Sara, Am Wehrturm 19 Pichler Anton, Kulmainplatz 2/2 Heschl-Kneis Fabio, Florianisiedlung 33/1 Buchsbaum Luke, Fellnergasse 39 Krailler Caitlyn, Brunnenweg 16 Payr Mia-Stella, Obere Berggasse 32 Schüller Leonard, Mondweg 6 Dahbour Natalie, Türkenhain 1/EG 8 Kroupa Lina, Eisenstädter Straße 14 Schwarz Emma, Florianisiedlung 34a Schrempel Celina, Rieslinggasse 6 Kloiber Luka, Fellnergasse 91 Schmidt Josef, Quergasse 16 Winter Valentina, Bodenzeile 10 Winter Wendelin, Bodenzeile 10 Kummer Felix, Kirchengasse 2 Posch Annabelle, Sätzgasse 31 STERBEFÄLLE Kroupa Markus, Eisenstädter Straße 14 Eitler Josef, Zeltergasse 5 Kiesling Christine, Hauptgasse 24 Strasser Elisabeth, Untere Bahngasse 16 Bruckner Leopoldine, Schulgasse 19 Sodfried Josef, Landsatzgasse 17 Leidl Josef, Sätzgasse 13 Kachler Maria, Schulgasse 19 Reichardt Franz, Eisenstädter Straße 43 Pickem Paul, Landsatzgasse 1 Winkler Josef, Eisenstädter Straße 19 Tschon Anna, Sätzgasse 8a Zaboj Adelheid, Josef-Haydn-Gasse 3 Dinhof Brigitte, Quergasse 22 Schebek Herbert, Fellnergasse 2c Lorenschitz Helmut, Angergasse 21a Scherr Nina-Simone, Quergasse 1b Brunäcker Josefine, Untere Bahngasse 26 Wein Maria, Schulgasse 19 Schnitzer Josef, Schulgasse 19 Schüller Simona, Leithaberggasse 19 Grüner Helene, Schulgasse 19 Snajder Aleksandar, Fischergasse 1/1/2 Berger Paul, Franz Liszt Gasse 4 Krenn Elisabeth, Schulgasse 3 Opitz Günter, Eisenstädter Straße 12a Stanitz Anna, Florianisiedlung 18/1 Humann Andreas, Hauptgasse 56 Letzl Bernhard, Untere Bahngasse 35a EHESCHLIESSUNGEN Rabara Maximilian Aleksic Lejla Demirel Ibrahim Kilic Meral Rafael Christopher Paar Patricia Ing. Stolavetz Lukas BA Mag.theol. Sandhofer Martina Mag.phil. Reisinger Erwin Dr.iur. Münzer Andrea Schauhuber Franz Schauhuber Ilse Ecker Patrick Neuzil Isabella Schüller Martin Fülesy Karin Preinl Markus Wolfgang Petra Seidl Patrick Fischer Katharina Pitschmann Kurt Lepej Sarah Neunteufl Markus Kiesling Stefanie Ing. Rüssel Kurt Lörincz Erzebet Rädle Philipp Mag. Ecker Johanna Fritz Gerald MSc Lang Martina MSc (WU) Töltl Werner Dzemiadziuk Anzhalika Redl Werner Graf Andrea Joksch Jakob Hodosi Andrea VERPARTNERUNG Dr. Fuchs Wolfgang Schwarz Axel SILBERHOCHZEITEN Raimann Christian und Michaela Dietl Günter und Karin Mayer Richard und Sissy Ing. Opitz Christian und Manuela Schwarz Werner und Manuela Jahn Norbert und Annemarie Hanika Dieter und Brigitte GOLDENE HOCHZEITEN Steindl Georg und Johanna Pani Robert und Ingrid Posch Johann und Pauline Krenn Matthias und Paula Preszl Michael und Friederike DIAMANTENE HOCHZEIT Komm. Rat Hertl Robert und Hermine Reg. Rat Ing. Brunäcker Paul und Johanna Stolavetz Paul und Leopoldine Höllisch Nikolaus und Maria EISERNE HOCHZEIT Dowitsch Johann und Elisabeth Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Stadtmarketing Purbach/See, 7083 Purbach/See, Am Kellerplatz 1, Tel: 02683/5920, Herstellung: Wograndl Druck GmbH / 7210 Mattersburg Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein Prosit 2018 wünscht die Stadtfeuerwehr Purbach

9 Abfuhrtermine 2018 Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Bio-Müll Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Samstag, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Freitag, Freitag, Freitag, Leichtfraktion Gelber Sack Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Samstag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Rest-Müll Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Altpapier AM FINKENBERG, AM WEHRTURM, AM WEINBERG, ANDREAS GREINGASSE, ANNAGASSE, BACHWEG, BERGGASSE, EISENSTÄDTER STRASSE, FELLNERGASSE, FELLNERSTEIG, FLORIANISIEDLUNG, FRANZ LISZT GASSE, FRIEDHOFGASSE, HAUSSATZGASSE, JOSEF HAYDN GASSE, KELLERGASSE, LANDSATZGASSE, LEITHABERGGASSE, MARTINGASSE, MONDWEG; NEUSIEDLER STRASSE, NIKOLAUSGASSE, OBERE BERGGASSE, REBENWEG, SANDERGASSE, SCHMALKRÄFTENGASSE, SONNENWEG, TÜRKENSTRASSE, WALDBLICK, WALDSIEDLUNG, ZELTERGASSE, ZUM SEEBLICK Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, AM BRUCKERTOR, AM RADWEG, ANGERGASSE, BARTACKERLGASSE, BODENZEILE, BRUNNENWEG, CAMPINGPLATZ, ERHOLUNGSZENTRUM, FEUERWEHRGASSE, FISCHERGASSE, FREIZEITZENTRUM, GARTENGASSE, GARTENWEG, HAUPTGASSE, HOFGARTENGASSE, INDUSTRIESTRASSE, JOSEF ORIENTGASSE, KIRCHENGASSE, KREUZGASSE, KULMAINPLATZ, MANDELGASSE, NEUBAUGASSE, NEUE BAHNGASSE, OBERE BAHNGASSE, QUERGASSE, RAIFFEISENPLATZ, RIESLINGGASSE, ROSENGASSE, SÄTZGASSE, SCHULGASSE, SEEWEG, SEGELHAFEN, STIEFELGASSE, SYLVANERGASSE, TÜRKENHAIN, UNTERE BAHNGASSE, UNTERE ZELTERGASSE, VELTLINERGASSE, WINZERGASSE, ZWEIGELTGASSE Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Die Müllsammelgefäße sind am Abfuhrtag um Uhr an der straßenseitigen Grundstücksgrenze entlang der Fahrbahn zur Entleerung bereit zu stellen. Bgld. Müllverband, Rottwiese, 7350 Oberpullendorf 02612/ (Zentrale Oberpullendorf), 02688/ (Föllig in Großhöflein)

10

11 Besondere Böden, besonderes Klima, ausgezeichnete Weine Terroir und Mineralität, 2 Begriffe, die manchmal in der Weinwelt etwas überstrapaziert werden. Umso faszinierender sind die Winzer unserer Region, die auf Grund von Klima, Bodenformationen und Topographie Weine mit einer einzigartigen Stilistik produzieren. Das milde pannonische Klima und lange Sonnentage am Neusiedler See ermöglichen ein langes Ausreifen der Trauben, während die kühlen Nächte für eine intensive Aromenbildung sorgen. Damit entstehen keine üppigen Weine mit hohem Zuckergehalt und Alkohol - im Gegenteil: Hier wird der klimatische Grundstein für sehr extraktreiche und komplexe Weine mit einem feinen Geflecht aus Fruchtaromen, Säure, Mineralität und engmaschiger Tanninstruktur gelegt. Diese Einzigartikeit der Weine, machen uns auch wir im Haus am Kellerplatz zu Gute. Jedes Jahr werden die Kunden aus dem Inund Ausland mehr. Fast Flaschen werden es 2017 sein, die über unseren Ladentisch wandern. Da uns mit dem neuen Jahrgang ein qualitativ sehr Hochwertiger erwartet, sind wir sicher, auch im nächsten Jahr den Umsatz wieder zu steigern. Aber auch die vielen Schmankerl aus der Genussregion Leithaberger Edelkirsche finden immer mehr Liebhaber. Jährlich wird das Sortiment erweitert, um der großen Nachfrage Folge zu leisten. Sollten Sie einen Wein, ein Geschenk für Familie oder Freunden suchen oder ein paar gute Weine vom Leithaberg verkosten wollen, bei uns im Haus am Kellerplatz sind Sie immer richtig. FREE WLAN am Purbacher Kellerplatz Burgenland Tourismus hat bezüglich Marktforschung 3 Standorte im Burgenland ausgewählt, wo eine Online-Gästebefragung ab November ermöglicht werden soll. Aufgrund der erheblichen Frequentierung das ganze Jahr hindurch, wurde für das gesamte Nordburgenland das Haus am Kellerplatz als FREE WLAN Standort ausgewählt. Einheimische und Besucher können das WLAN-Angbot frei nutzen und gleichzeitig, wenn man es möchte, einen Fragebogen ausfüllen und an einem Gewinnspiel teilnehmen. Das WLAN funktioniert im Außenbereich beim Haus am Kellerplatz und ca. 150m weit bis in die Kellergasse. Nutzen Sie einfach die Möglichkeit dieses WLAN-Angebotes. Best Off - Verkostungen In den vergangenen Jahren haben wir uns bei unseren Themenabenden immer um Weinbaugebiete und ihren Besonderheiten beschäftigt. Im nächsten Zyklus wollen wir uns mehr mit den Sorten unserer Region und vergleichbaren Weinen aus anderen Regionen auseinandersetzen. An jedem dieser Abende werden wir einen Winzer oder Sommelier engagieren, der uns die fachspezifischen Besonderheiten dieser Rebsorten näher bringt. Erweitern Sie ihr Weinwissen durch Teilnahme an den angebotenen Verkostungen.

12 Aus unseren Vereinen ÖVP Purbach Für die ÖVP Purbach war das Jahr 2017 ein sehr arbeitsreiches und spannendes Jahr. Es begann mit dem traditionellen Neujahrsempfang des Bürgermeisters, bei dem er einen Rückblick auf das Jahr 2016 und eine Vorschau auf die Vorhaben für 2017 gab. Der Dirndlball, der heuer erstmalig von Sabine Schwarz und Patricia Lag organisiert wurde, war sehr gut besucht und ein großartiger Erfolg. Danach lag der Schwerpunkt der politischen Arbeit in der Vorbereitung auf die kommende Gemeinderatsund Bürgermeisterwahl. Nach dem Ausscheiden fünf bisheriger Gemeinderatsmitglieder, musste eine neue Mannschaft aufgebaut werden. Gemeinsam mit Bürgermeister Ing. Richard Hermann konnte ein neues, hoch motiviertes Team aufgestellt werden, das sich auch zukünftig für eine positive Entwicklung von Purbach engagieren wird. Ein herzliches Dankeschön an die ausgeschiedenen Gemeinderäte Matthias Schüller, Johannes Jobst, Hermann Lammel, Christian Steindl und Paul Braunstein. Stellvertretend für die ausgeschiedenen Gemeinderäte möchte ich mich ganz besonders bei Herrn Matthias Schüller, Vizebürgermeister ad. und langjährigen Gemeinderat recht herzlich bedanken. Herr Schüller war seit 1987 im Gemeinderat und von in seiner Funktion als 2. Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Purbach tätig. Von hatte er die Funktion eines Gemeinderates mit teilweise besonderem Aufgabenbereich inne. In all diesen Jahren hat er stets mit vollem Einsatz für die Stadtgemeinde Purbach und für die ÖVP Purbach gearbeitet. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen am 1. Oktober konnte die ÖVP Purbach mit Ing. Richard Hermann wiederum den Bürgermeister stellen und im Gemeinderat die absolute Mehrheit sichern. Dafür ein herzliches Dankeschön an all unsere Wählerinnen und Wähler. Ende November fand ein ordentlicher Stadtparteitag der ÖVP Purbach statt, bei dem ich mit 100 % zum neuen Stadtparteiobmann gewählt wurde. Als neu gewählter Stadtparteiobmann der ÖVP Purbach darf ich Ihnen versichern, dass ich mich gemeinsam mit meinem neu aufgestellten Team wie bisher für unsere Stadtgemeinde engagieren und alles daran setzen werde, in konstruktiver Zusammenarbeit Purbach weiter voranzubringen. Für die vielerorts funktionierende Zusammenarbeit möchte ich mich bei allen Stadt- und Gemeinderäten, bei den Mitarbeitern der Stadtgemeinde Purbach, bei den Vereinsvertretern sowie bei den vielen freiwilligen Helfern für ihren Einsatz zum Wohl der Stadtgemeinde Purbach recht herzlich bedanken. Namens der ÖVP-Fraktion wünsche ich Ihnen und Ihren Familien frohe und gesegnete Weihnachten sowie Gesundheit, Glück und Segen für das Jahr Ihr Vizebürgermeister Peter Gmeiner SPÖ Purbach Liebe Purbacherinnen, liebe Purbacher! Wir schauen auf ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr 2017 zurück. Die SPÖ-Stadtorganisation Purbach konnte Dank der Unterstützung vieler helfender Hände zahlreiche Aktivitäten erfolgreich durchführen. * Gut besucht war der tradtionelle Arbeiterball am 28. Jänner. Bei ausgezeichneter Stimmung und guter Musik genossen die Gäste eine rauschende Ballnacht. * Der diesjährige Radausflug am 1. Mai führte uns nach Donnerskirchen. * Am Karsamstag verteilte der SPÖ-Osterhase rote Eier vor den Geschäften sowie in den Kaffeehäusern. So manche Kinderherzen freuten sich beim Anblick des Osterhasen auf seinem Roller. *Die Muttertagsfeier am 7. Mai wurde von den Tänzen der Jugendvolkstanzgruppe begleitet. * Die vierte Griaß Eich Party am 10. Juni war wieder ein gut besuchtes Fest für alle PurbacherInnen und Gäste. * Die SPÖ-Purbach war auch wieder am 19. August am Stadtfest mit einem eigenen Stand vertreten. * Mit einem Wagen zum Thema Volksschule anno dazumal machte die SPÖ-Purbach auch am 10. September anlässlich des Erntedankfestes mit.

13 Aus unseren Vereinen * Die erste Kinderolympiade fand am 16. September am Spielplatz beim Freibad statt. Bei verschiedenen Spielen und einer Hüpfburg wurden die Kinder und deren Eltern auch mit Würstchen und Kuchen gestärkt. * Am 20. September lud ich die PurbacherInnen zu einer SPÖ-Party ein. Hier durfte ich die SPÖ-KandidatInnen zur Gemeinderatswahl vorstellen. * Bei den Gemeinderatswahlen am 1. Oktober konnte die SPÖ-Purbach zwei Mandate (ein Plus von 9,03% der Stimmen) dazugewinnen. Bei den Bürgermeisterwahlen betrug der Zugewinn zur letzten Wahl 12,11%. Herzlichen Dank möchte ich an dieser Stelle an alle freiwilligen HelferInnen sowie an die WählerInnen aussprechen. * Der Wanderung durch den Herbstwald mit anschließender Labung schlossen sich bei schönem Wetter am 26. Oktober sehr viele Personen an. * Am 5. November fand unter großer Teilnehmerzahl das beliebte Turnier im Bauernschnapsen mit vielen schönen Preisen statt. Alle diese Aktivitäten sind nur auf Grund der Hilfe vieler PurbacherInnen möglich. Ihnen und allen BesucherInnen unserer Veranstaltungen darf ich an dieser Stelle ein herzliches Danke sagen! Ebenso möchte ich mich bei allen MitarbeiterInnen der Gemeinde bedanken. Sie alle, ob in der Gemeindestube, im Kindergarten, in der Schule, im Gmoabus oder bei der Pflege der Aussenanlagen, sind eine wichtige Stütze der Gemeinde. Ihnen, sowie den vielen Mitgliedern der Purbacher Vereine, darf ich an dieser Stelle ein herzliches Danke für die im abgelaufenen Jahr erbrachte Arbeit sagen. Mein Team und ich werden auch in Zukunft auf die Bevölkerung zugehen, zuhören und versuchen, auf die Herausforderungen in der Gemeinde mit Herz und Verstand zu reagieren. Ich wünsche Ihnen ein Frohes Weihnachtsfest sowie alles Gute, Glück und Gesundheit für das Jahr 2018! Gerhard Wein, Vizebürgermeister SENIORENBUND PURBACH Das Jahr 2017 begann mit einem Besuch des Neujahrskonzertes im Kulturzentrum Eisenstadt im Jänner. Die hervorragende Darbietung des Haydnorchesters Eisenstadt unter der Leitung des Dirigenten Peter Schreiber stand unter dem Motto 150 Jahre Donauwalzer. Am Rosenmontag fand das traditionelle Faschingskränzchen unter großer Beteiligung der Mitglieder statt. Bei Musik und Tanz bildete die Verlosung der Tombola mit sehenswerten Preisen einen weiteren Höhepunkt. Bei unserer Hauptversammlung im März 2017 wurden in einem umfangreichen Lichtbildvortrag die Reiseaktivitäten des Jahres 2016 sowie eine Vorschau auf das laufende Jahr. Im April fand ein Besuch der Bio-Lebensmittel-Produktion Landgarten in Bruck/ Leitha statt. Nachdem vor Ort alle Schutzkleidungen angelegt hatten, durfte die Produktion direkt besichtigt werden. An dafür vorgesehenen Stationen konnten auch Produkte verkostet werden. Danach besuchten wir in Schloss Hof die Ausstellung 300 Jahre Maria Theresia. Dier nächste Reise führte uns im Mai in die Steiermark. Im Roseggermuseum in Krieglach wurde das Schaffen von Peter Rosegger bei einer hochinteressanten Führung erklärt. Nach dem Mittagessen ging es mit einer weiteren Führung in der Waldschule Alpl. Der Abschluss des Tages war eine Jause beim Schlagobersbauer in Alpl. Unsere Neusiedlersee Schifffahrt wurde heuer im Juni abgehalten. Mit einer interessanten Führung in Rust, die bei extrem hohen Temperaturen stattfand, wurde uns die Geschichte von Rust nähergebracht. Warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute ist so nah war das Motto unserer Überraschungsfahrt im Juli. Der erste Teil fand in der Spanischen Hofreitschule mit der Vorstellung Piber meets Vienna statt. Junge Lipizzaner zeigten beeindruckend ihr bereits erlerntes Können in der ausgebuchten riesigen Reithalle. Nach dem Mittagessen in der Innenstadt ging es nach einem kurzen Fußweg zur Staatsoper, in der

14 Aus unseren Vereinen eine Führung mit Informationen über die Geschichte der Staatsoper erfolgte. Die riesige Bühne und Nebenräume konnten bei der Besichtigung bestaunt werden. Anfang August erfolgte unser traditioneller Aufenthalt in der Flachau im hervorragenden Hotel Vierjahreszeiten der Familie Brunäcker. Der Naturpark Riedingtal bei Zederhaus war das erste Ziel. Der Bus konnte bis zur Schliereralm fahren und die Teilnehmer konnten entweder die Natur genießen oder eine kleine Wanderung unternehmen. Am sogenannten Ruhetag wurde mit einem Teil der Gruppe auf das Grießenkar zur Hofalm mit dem Bus gefahren da man von dort die Bergwelt der Flachau rundherum zu Fuß erkunden und auch sehr gutes Essen bekam. Der Nationalpark Mittersill mit den Krimmler Wasserfällen stand als nächstes am Programm. Bei ausgezeichnetem Wetter und großer Hitze, war der Aufstieg auf dem Wasserfallweg imposant, man konnte aber auch bei den Wasserwelten Krimml die Macht des Wassers bewundern. Den letzten Tag verbrachten wir bei den Riesacher Wasserfällen bei Schladming. Ein Rundweg um den Riesachsee zeigte pure Natur, die noch in Ordnung war. Unsere letzte Reise führte uns im Oktober in die Wachau. Mit kleineren Hindernissen (Stau auf der Autobahn und die Brücke bei Mautern für den Stockbus zu niedrig) konnte statt Krems erst in Dürnstein auf das Schiff bis zur Station Spitz zugestiegen werden. Nach dem Mittagessen in Krems, fuhren wir zur Winzergenossenschaft Krems bei der eine informative Führung erfolgte. Mit einem Besuch eines Heurigen in Senftenberg wurde der Tag abgeschlossen und es ging zurück nach Purbach. Abschließend möchte ich mich bei unseren Mitgliedern und Freunden aus Purbach und Umgebung, die so zahlreich an unseren Veranstaltungen und Ausflügen teilgenommen haben, herzlichst bedanken. Im Namen des Senioren Vorstandes wünsche ich Allen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes glückliches neues Jahr Stadtobmann Hermann Lammel Pensionistenverband Purbach Das Jahr 2017 war für den Pensionistenverband Purbach durch zahlreiche Veranstaltungen gekennzeichnet. Im Rahmen eines Faschingsfestes konnten die junggebliebenen PensionistInnen am 7. Feber das Tanzbein schwingen. Vom 26. April bis 3. Mai verbrachten 50 Mitglieder eine schöne Woche in Kroatien. Dubrovnik wird oft auch als Perle der Adria bezeichnet. Und das zu Recht. Diese Stadt ist aber nicht die einzige Kostbarkeit, die wir beim Frühjahrstreffen 2017 entdecken konnten. Im Rahmen des Ausflugsprogrammes fuhren wir auch in zwei benachbarte Länder: nach Montenegro, wo die berühmte Bucht von Kotor besucht wurde, und auch nach Bosnien&Herzegowina, in die Stadt Trebinje und in die Altstadt von Mostar. Die Muttertagsfeier fand am 5. Juni statt. Die Kinder der Volkstanzgruppe umrahmten mit ihren Auftritten die Feier. Am 7. Juni führte uns ein Tagesausflug in das Landtechnikmuseum nach St. Michael. Danach kosteten wir die köstlichen Mehlspeisen bei der bekanntesten burgenländischen Hochzeitsbäckerin in Badersdorf. Den Abschluß bildete ein Rundgang durch die Altstadt von Köszeg. Der nächste Tagesausflug führte uns am 19. September nach Gmunden. Nach einer Schifffahrt am Traunsee erkundeten wir die Gmundener Porzellanmanufaktur. Am Landeswandertag des Pensionistenverbandes Burgenland, der diesmal im Süden des Landes stattfand, nahmen im September zehn Mitglieder teil. Einige PensionistInnen ließen sich Anfang September eine Woche in der Therme Olimia in Slowenien verwöhnen. Ein paar Mitglieder fuhren Ende September für eine Woche anlässlich des Herbsttreffens nach Davos. Eine kleinere Gruppe fuhr mit dem Donauschiff MS Nestroy von Wien nach Amsterdam. Am 8. Oktober fuhren 50 Mitglieder nach Müllendorf zum Tag der älteren Generation. Eine ausgezeichnete Show sowie eine Tombola begleiteten diesen vergnüglichen Nachmittag. Zum traditionellen Preisschnapsen lud uns die SPÖ-Purbach am 5. November ein. Auf die TeilnehmerInnen warteten schöne Preise. Am 8. November fuhren über 60 Personen zum Ganslessen. Vorher wurde der neurenovierte Kalvarienberg in Eisenstadt besucht. Zum Grafenegger Advent fuhren wir am 8. Dezember, wo wir einen

15 Aus unseren Vereinen schönen vorweihnachtlichen Tag verbrachten. Den Abschluss der Jahresveranstaltungen bildete die am 3. Dezember stattgefundene Weihnachtsfeier, die seitens des Purbacher Jungkünstlers Benjamin Gold stimmungsvoll mit seiner Geige umrahmt wurde. Während des Schuljahres trifft sich die Turngruppe des Pensionistenverbandes jeden Dienstag um Uhr zu einer Turnstunde. Jeder der Lust an Bewegung hat, ist herzlich willkommen. Der Pensionistenverband Purbach lädt jeden ersten Sonntag im Monat zu einem gemütlichen Treffen bei Kaffee und Kuchen in das KUZ Purbach ein! Auf diesem Wege wünscht der Pensionistenverband Purbach allen PurbacherInnen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie viel Glück und Gesundheit im Jahr 2018! Annemarie Kornhofer, Obfrau Purbacher Ortsvereinigung Kunstkreis-Purbach Die KünstlerInnen im Kunstkreis-Purbach haben heuer im zweiten Jahr ihren Teil in das Kulturleben von Purbach eingebracht und luden zur Ausstellung in der Adventmeile, im Obergeschoß der Vinothek ein. Der Kunstkreis-Purbach ist kein Verein, so wie man das gewohnt ist, sondern besteht aus Kunstschaffenden PurbacherInnen, von denen die hier geborenen die Zuagrasten in ihre Mitte nehmen. Die Freude am Malen, Fotografieren, Schnitzen, Zeichnen und Schreiben ist umso größer, wenn interessierte Menschen zu den Ausstellungen kommen. Fixpunkte sind die Termine im Sommer, am Historischen Kostümfest und bei der Adventmeile. Immerhin hat die Kunst die Fähigkeit, dass sie uns mit dem Reichtum der Phantasie bezaubert. Am Historischen Kostümfest hat uns zwar der Regen überrascht, aber die gute Laune der KünstlerInnen und BesucherInnen konnte er nicht wegspülen. Alle Jahre wieder wollen wir die Gelegenheit nutzen, uns bei all jenen zu bedanken, die uns mit Blumen-, Sach- und Geldspenden, mit manueller Hilfe (Blumen gießen etc.) unterstützen, und auch bei jenen, die schon seit Jahren diverse öffentliche Beete und Bildstöcke pflegen. Das Ergebnis all dieser Bemühungen konnte sich sehen lassen. Auf eine verstärkte gemeinsame Zusammenarbeit auch im nächsten Jahr freuen sich die Mitarbeiter des Vereins zur Ortsverschönerung. Im Frühjahr fanden im Rahmen einer Vollversammlung einige personelle Veränderungen statt. Obmann bleibt weiterhin Herr Hans Moser. Ihm zur Seite stehen Bürgermeister Ing. Richard Hermann als Obmann-Stellvertreter und die Schriftführung übernahmen Frau Patricia Lag und Eveline Posch. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, ein Prosit 2018 und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr. Obmann Hans Moser Geschichteverein Auch im heurigen Jahr haben die Mitglieder des Vereines einen neuen Band der Purbacher Jahrbücher erarbeitet. Wie auch in den letzten Jahren handelt es sich beim Hauptartikel um den Vortrag des vergangenen Jahres. Fortgesetzt werden einige Artikel, die für einen Beitrag zu lange waren.

16 Aus unseren Vereinen Am Ende des Bandes 14 findet sich wieder wie in den vorangegangen Bänden der Fototeil. Im Rahmen der Präsentation hält Mag. Michael Hess eine Vortrag zum Thema 1938 der Anschluss im Burgenland. Purbacher Initiative Miteinander-Füreinander Unser Verein Die Purbacher Initiative hat sich in den letzten Jahren als eine mehr als richtige Entscheidung für unsere Purbacher Bevölkerung heraus kristallisiert. Im nächsten Jahr feiern wir bereits unser 10-jähriges Bestandsjubiläum. Was erst als private Initiative, federführend unter der Leitung von Frau Sonja Putz, für unsere Purbacherinnen und Purbacher begonnen hat, mündete im Jahr 2015 in einer offiziellen Vereinsgründung. Dem Obmann der Purbacher Initiative Manfred Preiner stehen Sonja und Richard Putz, Anna und Michael Jahn, Strommer Walpurga, Lammel Hermann und Walpurga Leidl tatkräftig zur Seite. Von anfänglich einem Bett ist der Bestand an Pflegebetten auf über 28 Betten samt einiger Pflegebehelfe angewachsen. Die überaus positive Resonanz aus der Bevölkerung der Initiative gegenüber ist wohl die größte Motivation für unser Engagement. Eine große Schar an Privatpersonen, Künstlern, Vereinen und öffentlichen Einrichtungen haben dieses Engagement dankenswerterweise und zum Teil zum wiederholten Male mit einer Geldspende großzügig unterstützt und damit einen wertvollen Beitrag für die Allgemeinheit geleistet! Dieser Erfolg bestätigt uns in unserem Engagement, auch weiterhin dieses Service anzubieten und laufend zu erweitern. Jenen Personen sei besonders gedankt, die im unermüdlichen Einsatz Pflegebetten für die Zustellung und Abholdung zuständig und jederzeit greifbar sind. Wir wollen Ihnen bzw. Ihren Angehörigen eine Hilfestellung im Pflegefall sein. Wenn auch Sie oder ein pflegebedürftiger Angehöriger ein Pflegebett in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir helfen Ihnen gerne! Seitens der Purbacher Initiative dürfen wir Ihnen und Ihren Angehörigen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen gesunden Rutsch ins Jahr 2018 wünschen. Obmann Manfred Preiner Stadtfeuerwehr Purbach Das Jahr 2017 weist nach Jahren sinkender Einsatzzahlen heuer erstmals wieder eine steigende Tendenz auf. Die Einsatzstatistik dokumentiert aktuell 51 Einsätze (Stand ). Darunter fallen einige, welche vielen in Erinnerung geblieben sein dürften. Der Sturmeinsatz im August, div. Verkehrsunfälle und auch vermehrt Unfälle mit Traktoren sind in dieser Statistik enthalten. Besonders auffällig waren aber heuer die Einsätze im Bereich des Bahnüberganges beim Bahnhof. Insgesamt 3 LKWs und 1 PKW verunfallten hier teils spektakulär. Details auf unserer Homepage: Die Aktivitäten unserer Mitglieder beschränken sich jedoch nicht nur auf die Einsätze, sondern auch auf die vielen Tätigkeiten über das ganze Jahr hinweg. So nehmen unsere Mitglieder teils wöchentlich an internen Schulungen und Übungen, zur eigenen Weiterbildung, teil. Speziell der Feuerwehrjugend wollen wir hier auch unseren Dank aussprechen. Sie haben sich über das gesamte Jahr hinweg engagiert und an Ausbildungen, Bewerben und Übungen teilgenommen! Eine besondere Freude ist es uns, wenn wir die Bevölkerung bei uns im Haus begrüßen dürfen. Auf unserem Ball, dem FaDiTa Fest und auf dem Les Fleurs Konzert (Bar & Verpflegung) durften wir sehr viele Besucher zählen. Durch die Einnahmen der Feste ist es uns möglich, unsere Ausrüstung auf aktuellem Stand zu halten und Ihnen in jeder Gefahrensituation angemessen helfen zu können! Wir wünschen allen ein besinnliches Fest und ein erfolgreiches und vor allem sicheres neues Jahr.

17 Aus unseren Vereinen Rotes Kreuz Ortsstelle Purbach Die Rotkreuz-Ortsstelle Purbach blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück. Neben der sanitätstechnischen Betreuung der Verletzten bei einem Notfall im Rahmen der Veranstaltungen der Vereine im Ort, liegen die Haupttätigkeiten der Rotkreuz-Ortsstelle in der Kommunikation und Kooperation mit den Unternehmen, Organisationen und der Bevölkerung der Gemeinde. Die 4 First Responder leisten Großartiges und sind stets zur Stelle, um bei Unfällen oder Erkrankungen im Ort rasch zu helfen. Besonders stolz ist die Rotkreuz-Ortsstelle Purbach auf ein neues Gesicht in der Gruppe und einen neu dazugekommenen Leistungsbereich im Ort. Im März wurde die Idee geboren, eine Jugendgruppe des Roten Kreuzes auch in Purbach aufzubauen. Die designierte Jugendgruppenleiterin Astrid Wildenauer hat in den darauffolgenden Monaten die Rahmenbedingungen dafür geschaffen, unter anderem war es erforderlich ehrenamtlich agierende Gruppenbetreuerinnen und Gruppenbetreuer zu finden, Konzepte für Gruppenstunden auszuarbeiten, Räumlichkeiten für die Gruppenstunden zu finden, finanzielle Mittel für eine Grundausstattung zu lukrieren, die Bevölkerung zu informieren und Kinder, Jugendliche und natürlich auch die Eltern von der Idee zu überzeugen und zum aktiven Mitmachen zu bewegen. Am wurde dann unter Einbeziehung der Medien die erste Gruppenstunde feierlich eröffnet. Wir haben einen wunderschönen und spannenden gemeinsamen Nachmittag verbracht und damit den Grundstein für unsere Jugendgruppe des Roten Kreuzes in Purbach gelegt. Aufgrund des Andranges und des Altersunterschiedes (Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 16 Jahren) werden die Gruppenstunden in zwei Parallelgruppen von jeweils zwei Betreuern durchgeführt. Einen wesentlichen Eckpfeiler bildet dabei das spielerische Lernen. Aber auch Spiel und Spaß kommen dabei nicht zu kurz. Die Planungen für 2018 sind bereits in vollem Gange, es wird wieder neben dem Erlernen von Erste Hilfe Grundtechniken auch vertiefende Exkursionen geben, und die eine oder andere Überraschung wird es für jedes Kind und jeden Jugendlichen sicherlich auch noch geben. Wir freuen uns jedenfalls schon auf ein weiteres gelungenes Jahr für die Jugendgruppe des Roten Kreuzes in Purbach. Für alle die mitmachen oder einfach nur einmal hineinschnuppern wollen: am findet von 15 bis 17 Uhr im Kulturzentrum die nächste Gruppenstunde statt. Sei nicht nur dabei sei aktiv dabei! Für nähere Infos stehen der Ortsstellenleiter Rudi Brunäcker und die Jugendgruppenleiterin Astrid Wildenauer gerne zur Verfügung. Kontakt Ortsstelle Purbach: Rudi Brunäcker, Tel.: Kontakt Jugendgruppe Purbach: Astrid Wildenauer,Tel.: , jugend.purbach@b.roteskreuz.at Elternverein Kindergarten Unser Vereinsjahr startete diesmal mit einem Wechsel des Obmanns. Oliver Lang übergab nach 5 Jahren sein Amt an Alexandra Preiner. An dieser Stelle möchten wir Oliver nochmals herzlich für alles danken. Für unsere Kinder gab es gleich zu Beginn des neuen Kindergartenjahres ein tolles Konzert mit dem Kinderliedermacher Bernhard Fibich. Es wurde gesungen, gesprungen und getanzt die Kinder waren begeistert. Schon kurz darauf begannen die Proben für den Laternenumzug. Die Agape als Abschluss des Laternenfests wurde in diesem Jahr im Pfarrheim veranstaltet, was für großen Anklang sorgte.

18 V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R 2018 Stadtgemeinde PURBACH am Neusiedler See 05. Jänner Neujahrspielen Musikverein Purbach 06. Jänner Christbaum-Abholaktion des Purbacher Jugendclubs ab 9 Uhr 06. Jänner Feuerwehrball im GH Zum Türkentor 13. Jänner Tag der offenen Tür beim Verein Libella Uhr 19. Jänner Neujahrsempfang des Bürgermeisters im Kulturzentrum um 19 Uhr 27. Jänner Dirndlball der ÖVP Purbach Im GH Zum Türkentor 03. Feber Faschingsfest der VS Purbach im GH Zum Türkentor um 15 Uhr 10. Feber Sportlerkränzchen des UFC RAIBA Purbach 12. Feber Faschingskränzchen Seniorenbund im GH Zum Türkentor ab Uhr 13. Feber krenfleisch@feuerwehrhaus Kulturveranstaltungen März, Juli, November März Osterbasar der Purbacher Bastelrunde im Kulturzentrum jeweils von 9 19 Uhr 31. März Großes Eierspeisessen im Weinhaus Schüller 02. April Osterspaziergang mit Ostereiersuchen der ÖVP Purbach um 14 Uhr 07. April Wine-Opening Kellergassenheuriger 5. Mai, 2. Juni, 7. Juli, 4. August, 1. September, 6. Oktober 01. Mai Radwandertag der SPÖ Purbach 05. Mai Florianimessfeier mit der StF Purbach 05. Mai Kellergassenheuriger 10. Mai Erstkommunion Mai Zeltfest Musikverein Purbach am Festplatz 02. Juni Kellergassenheuriger 03. Juni 50 Jahre Chorvereinigung, Konzert im Pfarrstadl um 17 Uhr 22. Juni Sommerfest in der VS Purbach um 13 Uhr 23. Juni Sonnwendfeier am Rosenberg (Ersatztermin: 30.6.) 24. Juni Sommer-Rausschmeißfest ab 13 Uhr im Kindergarten 07. Juli Kellergassenheuriger Juli Malseminar mit Eva Buchrainer im Kulturzentrum Purbach 22. Juli Seniorenpicknick auf der Tribüne des UFC ab 15 Uhr Juli Sommerfest des UFC Purbach auf der Sportanlage GmoaBus 0650/ Einzelfahrscheine sind ausschließlich im Bus erhältlich! Tageskarten, Halbjahres- und Jahreskarten, Wochenkarten erhalten Sie im Gemeindeamt! Das besondere Geschenk - schenken Sie Mobilität! Best Off - Verkostungstermine Jänner Zweigelt 16. Feber Pinot Noir in Rot und Weiß 16. März Blaufränkisch 27. April Die Duftenden Muskateller, Traminer & Co. 12. Oktober Cuvées 23. November Sortenvielfalt Österreich Am Kellerplatz 1, 7083 Purbach am Neusiedler See, Telefon: 0043 (0) E: info@purbach.at, I:

19 V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R 2018 Stadtgemeinde PURBACH am Neusiedler See 04. August Salsaabend am Kellerplatz beim Heurigen Sandhofer 04. August Kellergassenheuriger 11. August Tag der offenen Tür im Weinhaus Schüller 12. August 300-Jahr-Feier Pfarre Purbach 12. August Kirtag + Markttag 18. August Historisches Kostümfest Die Zeit der Türkenbelagerung und die Fürsten der Renaissance (Ersatztermin Sonntag, 19. August 2018) 25. August Les Fleurs Open Air Konzert am Kellerplatz (Ersatztermin Sonntag, 26. August) 01. September Kellergassenheuriger September Loretto-Wallfahrt 09. September Erntedankfest September Theateraufführungen der Purbacher Findelkinder im Feuerwehrhaus Oktober Theateraufführungen der Purbacher Findelkinder im Feuerwehrhaus 06. Oktober Kellergassenheuriger 23. Oktober Männerwallfahrt 26. Oktober Familienwandertag der SPÖ Purbach 9:00 Uhr November Martiniloben November Weihnachtsbasar der Purbacher Bastelrunde im Kulturzentrum jeweils von 9-19 Uhr 29. November Jahrbuchpräsentation Purbacher Geschichtsverein 02. Dezember Adventkonzert der Chorvereinigung um 16 Uhr in der Pfarrkirche Dezember Adventmeile in der historischen Kellergasse 22. Dezember Sautanzessen im Weinhaus Schüller 29. Dezember Neujahrspielen Musikverein Purbach 31. Dezember Silvester am See mit dem Fischerclub ab 10 Uhr Sommerakademie Purbach Kunst, Kreativität und Genuss im malerischen Purbach am Neusiedler See. Der Schwerpunkt liegt auf Kunst- und Kreativkursen. (Akt zeichnen, REPA-Relax Painting, Ferienspecials für Kinder uvm.) Daneben sollen auch Kurse angeboten werden, die sich mit Körper, Geist und Seele befassen, zb. Naturkosmetik selbst herstellen. Information: Veronika Schmidt 0699/ Mail: sommerakademie@purbach.at - Sprechtage Öffentlicher Notar Mag. Karl Posch jeden ersten Mittwoch im Monat 14 Uhr im Gemeindeamt 3. Jänner, 7. Feber, 7. März, 4. April, 2. Mai, 6. Juni, 4. Juli, 1. August, 5. September, 3. Oktober, 7. November, 5. Dezember

20 V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R 2018 Stadtgemeinde PURBACH am Neusiedler See Tourismus & Stadtmarketing Am Kellerplatz 1, 7083 Purbach am Neusiedler See Telefon: 0043 (0) E: info@purbach.at, I: Kellergassenführung mit anschl. Weinprobe im Haus am Kellerplatz (Juli und August jeden Samstag ab Uhr + täglich nach Voranmeldung) Themenabende in der Vinothek 26.1., 16.2., 16.3., und Wanderung ins Herz der Natur mit Orphelia Herdits 0664/ : Bärlauch und die Grüne Neune, 9.6.: Johanniskraut und die Sonnwendpflanzen 29.9.: Weißdorn, Hagebutte und die Früchte des Waldes Werkstatt Natur Themenworkshops mit Orphelia Herdits 0664/ Pflanzengeheimnis Knospe, Farben aus Pflanzen Naturkundliche Wanderungen zwischen Berg & See über Brauchtum und Geschichte, von der Blüte bis zur Ernte der Kirschen und des Weins Kirschblütenwanderung zwischen Berg + See 7. April, 10 Uhr Weinbergwanderung 1. September, 6. Oktober, 2. November, jeweils um 14 Uhr Wanderung durch die Vogelwelt des Naturparks Neusiedler See Leithagebirge mit Ilse Szolderits, 0699/ und DI Thomas Kessler 25.2., 25.3., 8.4., , 24.6., 22.7., 23.9., Jahreszeitenexkursionen und Naturerlebnistage 3 Parks an einem Tag 28.4., 7.7., und Geführte Touren im Rahmen der Naturerlebnistage vom Ostereier färben mit Ruth Hartmann, 0680/ am Gründonnerstag, von Uhr Futterstellen für Wintervögel basteln mit Ruth Hartmann, 0680/ am von Uhr Ferienwoche im Naturpark mit spannenden Abenteuern für 6-12jährige Kinder mit Ilse Szolderits, 0699/ , Peter Vogl, 0699/ , Ruth Hartmann, 0680/ von Montag, 20. Freitag, jeweils von 9 16 Uhr Geburtstagserlebnis im Naturpark - ganzjährig Infos: Ilse Szolderits, 0699/ , Peter Vogl, 0699/ , Ruth Hartmann, 0680/ Kinder Bründelabenteuer im Ramsargebiet von der Quelle zum Dorf 28.4., 3.8. ab 14 Uhr Inge Czasny 0681/ oder 02683/5920 Nachtwanderung - Kloster-Kreuzweg-Kellergeist mit Inge Czasny , , , 18.8., 22.9., um 19 Uhr Anmeldung Haus am Kellerplatz 02683/5920 Schilftour im Kanu jeden Freitag 16 Uhr, jeden Samstag 10 Uhr von Mai Oktober Infos Paddelzentrum 0680/ Spaziergang & Kreatives Werken mit Naturmaterialien 7.4., 14.4., 27.4., 26.5., mit Veronika Stockert 0664/ ab 14:00 Uhr Vorfrühling am Trockenrasen 25.03, , , mit Inge Czasny 0681/ oder 02683/5920 ab 9:00 Uhr Winterzauber Schilf , mit Inge Czasny 0681/ oder 02683/5920 ab 14:00 Uhr

21 Aus unseren Vereinen Inzwischen denken wir schon über Highlights für das Sommerfest des Kindergartens am 24. Juni 2018 nach, zu dem wir Sie jetzt schon sehr herzlich einladen! Elternverein Volksschule Purbach In der Volksschule Purbach sind mit dem Beginn des heurigen Schuljahres fast 100 Kinder angemeldet. So viele Kinder zu unterrichten und - einen Großteil davon - am Nachmittag zu betreuen, ist eine große Aufgabe für die Lehrerinnen und die Betreuerinnen des Tagesheims. Der Elternverein sieht sich hier als Einrichtung, die einerseits Anschaffungen ermöglicht, die nicht Teil des regulären Schulbetriebs sind, und die andererseits als Vermittler zwischen Lehrerinnen und Eltern agiert. Es freut uns auch, dass uns die Gemeinde als Ansprechpartner nutzt, um Anliegen zu besprechen, die die Eltern betreffen. Unser Vorstand wurde im Herbst 2017 erneut für 2 Jahre gewählt und setzt sich aus VertreterInnen aller Klassen zusammen. Zur Finanzierung unserer Investitionen und Aktivitäten veranstalten wir drei Feste, deren Reinerlös den Schulaktivitäten zu Gute kommt: Die Adventfeier (heuer am ), das Faschingfest ( ) und das Schulabschlussfest ( ). Hier sind wir immer sehr dankbar, dass uns viele Eltern mit Selbstgebackenem, mit Sachspenden und tatkräftig bei der Veranstaltung selbst unterstützen. Im abgelaufenen Jahr haben wir durch die Einnahmen bei diesen Veranstaltungen, aber auch durch private Sponsoren Einiges ermöglichen können: Einen Baum im Schulhof als Willkommens-Geschenk an die erste Klasse, Errichtung einer zweiten Nestschaukel (danke auch an Fa. Sodfried für die Unterstützung), Abschieds-Geschenke für die 4. Klassen, finanzieller Beitrag für Schulfach Glück (auch vom Land Burgenland gefördert) und den Sicherheits-Coach, zusätzlicher Englisch-Unterricht für die 3. und 4. Klasse. Weiters haben wir allen Klassen und dem Tagesheim Geld für die Klassenkassa zur Verfügung gestellt, um kleinere Ankäufe zu ermöglichen. Michael Sedlak, Obmann Volkstanzgruppe Purbach Ein weiteres Jahr ist vorüber und daher möchten wir, die Volkstanzgruppe Purbach, diese Gelegenheit nutzen und ein wenig über unser Vereinsjahr 2017 berichten: Begonnen hat unser tänzerisches Jahr mit den Eröffnungen der Bälle der Stadtfeuerwehr Purbach, der SPÖ Purbach und des Dirndlballs der ÖVP Purbach. Unsere Tanzleiterin Jenny Posch hat dafür eigens eine Polonaise, geprägt durch eine Mischung aus klassischen sowie volkstänzerischen Elementen, kreiert. Die nächsten, noch etwas kühleren Monaten nutzten wir für intensive Proben, um dann im Mai so richtig Gas geben zu können mit Auftritten der Kindergruppen beim Maifest in Donnerskirchen und bei der Muttertagsfeier der SPÖ Purbach. Weiter gings im Juni mit der Teilnahme unserer Kinder- und Jugendgruppe beim Folklorenachmittag in Oslip, Auftritten bei der Feier der Stadtgemeinde Purbach zum 20jährigen Jubiläum zur Stadterhebung, der Mitgestaltung des Fronleichnamsfest und der Ausrichtung unseres jährlichen Highlights der Sonnwendfeier am Rosenberg. Diese konnte mit toller Stimmung, zahlreichen Besucherinnen und Besuchern und einer herrlichen lauen Sommernacht punkten. Den Familiennachmittag gestaltete unsere Kinder- und Jugendgruppe und die Feierlichkeiten wurden durch die Auftritte der Line-Dancer sowie

22 Aus unseren Vereinen der Gastgruppe Tanzlöwen aus Großhöflein abgerundet. Im Sommer eröffnete unsere Erwachsenengruppe die Sommernachtsgala des Roten Kreuzes in der Orangerie in Eisenstadt und das historische Kostümfest in Purbach ließen wir uns selbstverständlich auch nicht entgehen. Hier waren wir durch Tanzeinlagen sowie mit einem Stand für Speisen und Getränke vertreten. Im Herbst wurde wie jedes Jahr traditionell das Erntedankfest gefeiert, bei dem wir auch heuer wieder mitwirken durften. Davor gab es jedoch jede Menge Spiel und Spaß, da uns die Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt besuchte und wir ihnen durch ein schönes Rahmenprogramm wie Ausflüge in den Familypark St. Margarethen, einen gemütlichen Vereinsabend sowie einer Schifffahrt am Neusiedlersee einen schönen Aufenthalt bescheren konnten. Wie jedes Jahr waren wir auch wieder beim Kellergassenheurigen sowie dem traditionellen Blunzenfest im Oktober dabei. Beim Schnuppertanzen im September konnten wir einige junge Talente für uns gewinnen, um die volkstänzerischen Bräuche und Sitten zu erhalten und an die nachfolgende Generation weiter zu geben. Das Landesvolkstanzfest in Neudörfl wurde auch von unseren Tänzerinnen und Tänzern besucht und beim festlichen Ausklang am Abend zeigte unsere Kindervolksgruppe einige Volkstänze. In der Adventzeit sind unsere Fackel- und Lichtertänze auf diversen Adventmärkten in und rund um Purbach bereits eine schöne Tradition und jedes Jahr freuen wir uns darauf, das Jahr so besinnlich ausklingen lassen zu können. Wir bedanken uns bei den Mitgliedern der VTG Purbach für ihren Eifer und der Begeisterung an der Sache sowie allen Purbacherinnen und Purbachern und Sponsorinnen und Sponsoren der VTG für Spenden und Besuche unserer Feste und Auftritte. In diesem Sinne wünschen wir allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr Obmann Adalbert Puser Chorvereinigung Die Purbacher Chorvereinigung blickt auf ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Jahr 2017 zurück. Davon sind einige Auftritte besonders hervorzuheben: Unser Sommerfest im Juni mit den mitwirkenden Chören: 4 G sang Kärnten-Wien und der Chor aus Hegyyeshalom (Ungarn) sowie mit den Sängerinnen und Sängern der Chorvereinigung, das heuer im Pfarrstadel stattgefunden hat. Das bereits traditionelle Konzert am 1. Adventsonntag in der Stadtpfarrkirche mit Liedern zur Einstimmung in die Adventzeit mit Beiträgen von Frau Maria Rüssel ( Texte), Frau Christine Ohr, (Querflöte) und Herrn Michael Graf (Chorleiter) fand bei den Zuhörern großen Beifall. Im Anschluss daran lud die Chorvereinigung zu einer kleinen Agape und einem gemütlichen Beisammensein ins Pfarrheim ein. Im Advent besuchten wir, wie jedes Jahr, die Bewohner der Seniorenpension Purbach und verbrachten mit ihnen einen besinnlichen Nachmittag bei einer Andacht mit gemeinsam gesungenen Advent- und Weihnachtsliedern. Wie schon seit vielen Jahren wird die Messe am Christtag (25.Dez.) von den Sängerinnen und Sängern der Chorvereinigung musikalisch mitgestaltet. Die Chorvereingung wünscht allen Purbacherinnen und Purbachern ein gesegnetes Weihnachtsfest, viel Glück und Gesundheit im Neuen Jahr. UFC RAIBA Purbach Seit dem sportlichen Neubeginn im Sommer 2016 spielt der UFC Raiffeisenbank Purbach in der 2. Klasse Nord ausschließlich mit jungen Purbacher Spielern und Spielern aus den Nachbargemeinden. Unser Ziel ist es, diese junge, talentierte Mannschaft weiterzuentwickeln und eine sowohl sportlich wie auch wirtschaftlich solide Basis für eine erfolgreiche Zukunft des UFC Raiffeisenbank Purbach zu schaffen. In sportlicher Hinsicht verlief die Frühjahrsmeisterschaft sehr erfolgreich und die Mannschaft konnte

23 Aus unseren Vereinen sich nach tollen Leistungen und 23 erreichten Punkten letztendlich auf den 5. Tabellenplatz verbessern. Leider konnten die dadurch hohen Erwartungen in der Herbstsaison nicht ganz erfüllt werden. Nach zu Beginn 4 Niederlagen folgten zwar 7 ungeschlagene Spiele, jedoch konnte in dieser Zeit auch nur ein Sieg erreicht werden. Obwohl wir in jedem Spiel in Führung lagen, reichte es nur gegen Mörbisch zu einem vollen Erfolg. Das letzte Spiel im Herbst gegen den Tabellenführer aus Weiden, war dann ein Spiegelbild der gesamten Saison. Nach neuerlicher Führung und guter Leistung gab es am Ende die erste Niederlage nach 7 Spielen und somit überwintert unsere Mannschaft auf dem 11. Tabellenplatz. Etwas besser erging es der U-23 Mannschaft, die den 9. Tabellenplatz erreichen konnte. Für unsere junge Mannschaft war diese Saison sicherlich ein Lernprozess und das Ziel für das Frühjahr ist es, daran zu arbeiten, im Spiel konstanter und ruhiger zu werden und Führungen auch über die Zeit zu bringen. der burgenländischen U-14 Auswahl (Buben und Mädchen) gegen Tirol auf unserer Sportanlage statt. Bei dieser Gelegenheit möchen wir uns bei all jenen bedanken, die uns bei den diversen Veranstaltungen helfen und somit zum guten Gelingen beitragen. Ein Dankeschön auch an die Stadtgemeinde Purbach und die Purbacher Unternehmen für Ihre Unterstützung und an die zahlreichen Gäste, die wir bei unseren Veranstaltungen und Spielen begrüßen dürfen. Wir hoffen Sie halten uns auch weiterhin die Treue. Abschließend wünsche ich Ihnen und Ihren Familien im Namen der SPIELER und FUNKTIONÄRE des UFC RAIBA PURBACH ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr, sowie Glück und Gesundheit für Hermann Scheweck Obmann NATUR UND LERNZENTRUM Purbach, Verein Libella - ganzheitliches und naturnahes Erleben NEU seit November 2017: direkt neben unserem alten Platz haben wir ein Haus angemietet! Wir freuen uns über unser neues Natur- und Lernzentrum- (Obere Berggasse 28). Auf 60m² stehen uns zwei schöne Räume, eine Küche und Sanitärräume zur Verfügung. Auch der Naturgarten mit vielen großen Bäumen bietet neue Möglichkeiten. Das Natur- und Lernzentrum wird in Kooperation mit anderen Vereinen, sowie Naturvermittlern aus Abgesehen vom sportlichen Geschehen waren wir auch mit einigen Veranstaltungen sehr aktiv. Am 25. Februar fand das schon traditionelle Sportlerkränzchen statt und am Juli das Sommerfest des UFC Raiffeisenbank Purbach. Vertreten waren wir auch wieder beim historischen Kostümfest der Stadtgemeinde Purbach am 19. August und bei der Adventmeile in der historischen Kellergasse von Dezember. Am 31. Mai fand auf unserer Sportanlage das Bezirksfinale des SUMSI Cups statt, bei dem hunderte Kinder aus den Volksschulen des Bezirkes auf unserer Sportanlage zu Gast waren. Im Zuge der Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft fand am das Spiel

24 Aus unseren Vereinen der Umgebung geführt, über deren Mitwirken wir uns sehr freuen. Unser Ziel ist es, Menschen Zugang zur Natur finden zu lassen und ganzheitliches Lernen zu ermöglichen. Vielfältige Bewegungserfahrungen, künstlerische Entfaltung und ein achtsames Miteinander der Menschen und mit der Natur sind unsere Schwerpunkte. Auch für die alljährliche Naturpark Sommerwoche in Kooperation mit dem Verein Lebensspiel bietet unser Zentrum eine willkommene Basisstation. Das Zentrum kann am Wochenende oder für Abendveranstaltungen auch für Seminare für ca. 15 Personen genutzt werden. Unsere Waldnachmittage (betreut von Ruth HART- MANN) erfreuten sich heuer großer Beliebtheit und bieten jeden Dienstag ca. 13 Kindern (von 3-8 Jahren) aus Purbach und Umgebung die Gelegenheit, gemeinsam Wald und Wiese zu erforschen. Unsere Waldkindergruppe und Lerngruppe bieten Kindern (von 3-15 Jahren), die zum häuslichen Unterricht gemeldet sind, die Möglichkeit von MO DO, (FR) mit ganzheitlichen Methoden miteinander zu lernen und die Natur zu erforschen. In beiden Gruppen sind noch Plätze frei. Neu bei uns ist seit heuer einmal pro Woche Englisch. Das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse wird durch kleine Gruppengrößen mit je zwei Betreuern möglich! Wir suchen ab sofort einen zusätzlichen Lernbegleiter für unsere Kinder von 6-10 Jahren! Bei unseren Seminaren und Workshops können besondere Fertigkeiten und Wissen rund um die Natur und rund um Neues Lernen erworben werden. An unserem Tag der offenen Tür am SA, (14-17 Uhr) freuen wir uns über interessierte Besucher! Wir sind dankbar, an diesem wunderbaren Ort, Menschen die Natur in Purbach näher zu bringen. Wir danken allen, die unser Wirken unterstützen und freuen uns über Menschen von Jahren, die mit uns gemeinsam gesund, kreativ und bewegt Natur erleben möchten! Der gemeinnützige Verein Libella wurde 2014 in Purbach gegründet, seit November 2015 war unser Tipizelt in der Oberen Berggasse Treffpunkt für unsere Aktivitäten. Die Herbststürme haben das Zelt beschädigt. Nach der Reparatur wird das Zelt wieder neu aufgestellt. Für nähere Infos: Veronika Stockert 0664/ , / NEU: Schachclub Purbach Der Sportunion-Schachclub Purbach spielt in Spielgemeinschaft mit dem Schachclub Donnerskirchen und konnte in der Burgenländischen Landesliga den dritten Tabellenplatz erreichen. Es ist uns auch gelungen, in direkter Begegnung die vor uns platzierten Mannschaften zu besiegen. Durch Ausfälle haben wir aber auch gegen hinter uns gereihte Mannschaften verloren oder remisiert. In der B-Liga Nord erreichte die Spielgemeinschaft Purbach-Donnerskirchen den 4. Platz und in der 1. Klasse Mitte wurde Platz 3 erreicht. In der laufenden Meisterschaft ist der Ausfall von Spielern, weil sie sich auf Prüfungen vorbereiten oder berufsbedingt nicht zur Verfügung stehen können, größer geworden. Für die geleistete Jugendarbeit hat die Spielgemeinschaft Purbach-Donnerskirchen vom Dachverband Sportunion eine Förderung erhalten. Die Jugendarbeit wird auch in Zukunft eine große Aufgabe sein. Für die Unterstützung durch die Stadtgemeinde Purbach möchten wir uns herzlich bedanken. Pfarre Purbach Der Stall ist mein Herz manchmal geschieht ein Wunder darin und aus dem Schnee wächst ein Stern in den Himmel. Eva-Maria Leiber Geburt das ist das zentrale Konzept der Weihnachtszeit! Auch bei uns begann etwas Neues! Wir begrüßen Pfarrmoderator Nikolas Okwudili Abazie und Günther Kroiss im neuen Seelsorgeraum Purbach, Breitenbrunn, Donnerskirchen und Schützen. Die Kirche der Zukunft wird gut sein, aber auch eine andere sein so Weihbischof H. Hofer. Unter diesem Motto erleben wir im neu gewählten Pfarrgemeinderat mit Ratsvikarin Katharina Putz eine neue Aufgabe. Viele Ideen, tolle Projekte und wichtige Arbeiten in der Gemeinde prägen unsere Tätigkeiten. Zum Auftakt versuchten wir das Erntedankfest wieder zurück zu seinen Wurzeln zu bringen mit vielen helfenden Händen, einem starken Team und dem Geist des Neubeginns - brachten wir es Gott sein Dank zu einem guten Erfolg. Der komplette Reinerlös wurde in die neue Tonanlage unserer Pfarrkirche investiert.

25 Aus unseren Vereinen Es freut uns, dieses Projekt positiv abschließen zu können. Neu begrüßen dürfen wir unseren Organisten Martin Moser-Schäfer, der seit 2017 in Purbach wohnhaft ist. Mit großem Dank müssen wir uns aber auch von ein paar lieb gewonnen Personen und ihren wertvollen Arbeiten für die Pfarre verabschieden. So bedanken wir uns bei Klaudia Kummer unserer Pfarr-Sekretärin für ihre 15 jährige Treue, wir bedanken uns bei Franz Weißhappel für viele Jahre als Organisator der Wallfahrten nach Loretto und Frauenkirchen, und wir bedanken uns bei den Organisten Michael Jeidl und Annemarie Leeb, die beide in ihre Heimatgemeinden zurück kehren. So wünschen wir Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und bedanken uns von ganzem Herzen bei Ihnen allen für Ihre Unterstützung, positiven Gedanken und Ihre Gemeinschaft in der Pfarre. Ihr Pfarrgemeinerat Les Fleurs feierten ihr 40jähriges Musikjubiläum Kaum zu glauben, dass die Jazz-Rockformation Les Fleurs bereits 40 Jahre alt ist. Begonnen hat alles mit den ersten Auftritten auf Tanzveranstaltungen im Jahr Mit dabei waren die Brüder Franz, Günter und Walter Steindl, sowie Gerhard Rauchbauer, Hubert Sandhofer und Andrea Ulrich. Die damals Halbwüchsigen legten sich den klingenden Namen Les Fleurs ( Die Blumen ) zu und spielten in vielen Gastund Vereinshäusern im Burgenland. Ein zweites musikalisches Standbein entstand durch die Gestaltung rhythmischer Messen mit einem eigenen dreistimmigen Mädchenchor. Auch hier startete die Band mit dem Mädchenchor Tourneen durch ganz Burgenland. Nach einer längeren Pause formierte sich die Band wieder im Jahre Seither gibt es jährlich ein großes Benefizkonzert in Purbach, das bis zu Musikinteressierte anlockt. Zweifellos war das Konzert mit vielen Gästen am 26. August 2017 am Kellerplatz der musikalische Höhepunkt. Mit dabei der ehemalige Mädchenchor, der Musikverein Purbach und die Gordon Highlander, uva. Musiker. Der Reinerlös dieser Veranstaltung erging wieder an karitative Organisationen im Lande. Anlässlich dieses Jubiläums wurde ein Buch 40 Jahre Les Fleurs- die Geschichte einer burgenländischen Musikgruppe herausgebracht. Dieses Buch kann auch käuflich als Weihnachtsgeschenk erworben werden. Das nächste große Konzert in Purbach ist bereits geplant und findet am 25. August 2018 am Kellerplatz statt. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2018 wünschen die Bandmitglieder. Austrias Next Top Winzer - Thomas Strommer Die Idee für den Show-Wettbewerb stammt von Leo Hillinger, der die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben aufzeigen will, die ein erfolgreicher Winzer täglich bewältigen muss. Gemeinsam mit Puls 4 hat er das Format des Show-Wettbewerbs ausgearbeitet. Neben ihm beurteilten die Jury-Mitglieder Dorli Muhr, Eigentümerin der Agentur Wine&Partners und Winzerin, sowie Sommelier-Weltmeister Marcus Del Monego die Weine und Leistungen der Kandidaten. Die Jury kürte letztendlich den Gewinner, der eine Partnerschaft mit Hofer unter Hillingers Marke Flat Lake gewann. Von über 100 Bewerbern haben sich 10 Jungwinzer in einer ersten Auswahl durchgesetzt. In diesem Bewerberkreis konnte sich der Purbacher Jungwinzer Thomas Strommer mit dem beachtlichen dritten Platz behaupten.

26 Alles im grünen Bereich! Mit uns durchs Jahr! Gartengestaltung und -pflege, Baumund Heckenschnitt, Rasenmähen, Baumabtragung und Baumstockfräsen aber auch Hausmeistertätigkeiten, Schneeräumung und vieles mehr. Unser qualifiziertes und verlässliches Personal erledigt für Sie alle Serviceleistungen rund um Ihr Haus und Ihren Garten. Damit sie alle Jahreszeiten unbesorgt genießen können! Ihr Kontakt in den Bezirken Eisenstadt und Mattersburg T F E eisenstadt@maschinenring.at I Maschinenring. Flexibel - sorgfältig - zuverlässig! EISENSTADT Steuerberatung KG Stb. MAG. (FH) MARTIN ROSENAUER Pfarrgasse 33, 7000Eisenstadt Tel.: 02682/64532, Fax: 02682/ office@tu eisenstadt.at, Homepage: eisenstadt.at

27 ELEKTRO GMEINER GmbH & Co KG Installationen, Fachhandel & Service Türkenstraße 12, 7083 Purbach Tel.: 02683/5130, Fax: DW 15 e l e k t r o. g m e i n e b k f. a t Rudolf Schmidt Reisebüro Reiseveranstalter DEIN Reiseexperte für den Sommer- und Winterurlaub Aktueller Tipp: Zurzeit Frühbucherbonus bis zu zu % Fernreisen - Kreuzfahrten - Rundreisen - Wellnessreisen Hochzeitsreisen - Reisen für Jungfamilien -- Single und und Ich Ich stelle stelle auch individuelle Themenreisen in in Kleingruppen für für Freunde, Freunde, Vereine und und auch Großgruppen zusammen. Meldet Meldet euch euch per per , , Telefon Telefon oder oder besucht besucht mich mich in in meinem meinem Büro. Büro. A-7082 A-7082 Donnerskirchen, Donnerskirchen, Bahnstraße Bahnstraße Tel: Tel: (0)660 (0) rudolf.schmidt@exquisitreisen.at rudolf.schmidt@exquisitreisen.at Schüller Installationen Heizungs-, Gas- und Sanitärtechnik Kirchengasse Purbach Frohe Weihnachten wünscht Ihnen das TEERAG-ASDAG Team. TEERAG-ASDAG Hochbau Burgenland GmbH Grazer Straße 36a, 7551 Stegersbach T porr-group.com Intelligentes Bauen verbindet Menschen. Servicepartner punkten mit unseren Kunden. Kunden punkten mit unseren Servicepartnern. PORR Bau GmbH Tiefbau. NL Burgenland. BG Parndorf Neudorferstraße, 7111 Parndorf T porr-group.com Mehr Vorteile bei über 150 Servicepartnern.

28 med. univ. med. dent. DDr. Walter Pirkl Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Ordination gegen telefonische Voranmeldung: Mobil: Fax: Praxis für Zahnheilkunde, zahnärztliche Chirurgie, Implantologie und ästhetische Medizin Wahlarzt 7083 Purbach / See Feuerwehrgasse 1/1/ t team@beundwe.at Berger & Weninger Haustechnik GmbH Neubaugasse 36A AT-7083 Purbach e i sanitär heizung solar bio-masse lüftung wärmepumpen

29 Bestattung Koch Arabella Koch-Ulrich Purbach, Schmalkräftengasse 1a Bei uns werden Sie umfassend betreut und beraten. Im Laufe der Zeit haben sich neben der klassischen Bestattung viele Beisetzungsformen entwickelt. Gerne führen wir auch das Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hause. Erdbestattung Gruftbestattung Feuerbestattung Wir bieten: Alternative Bestattung wie z.b. Naturbestattungen Edelsteinbestattung usw. nur bei uns: Bestattungsverfügung Wir bestatten Ihre Liebsten einfühlsam und würdevoll. z z y y z y y { z y z z y z y z y y z M. & E. Haubenwallner OG 7123 Mönchhof, Hauptgasse Gols, Untere Hauptstraße 137, Telefon haubenwallner.gols@aon.at, Fax z { y

30 Knollconsult Unternehmensgruppe Der neue Renault SCENIC Das Familienauto - neu definiert. Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest! Wien, Krems, Purbach t e. office@knollconsult.at Schon ab , Jahre 4Garantie * Unverb. empf. Listenpreis inkl. NoVA und USt. *Garantieerweiterung auf insgesamt 4 Jahre und max km Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt. Kombinierter Verbrauch von 3,9-5,8 l/100 km, CO 2 -Emission g/km, homologiert gemäß NEFZ. Änderungen, Satzund Druckfehler vorbehalten. Symbolfoto. renault.at KOINEGG Eisenstadt, Ruster Str. 110, Tel /65118 Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet. Alan Kay Raiffeisen-Leasing ist ihr Partner für Kommunalfinanzierungen. Besinnliche Feiertage und alles Gute für 2018! Mit der Kommunalfi nanzierung realisieren Sie kommunale Vorhaben schnell, effi zient und kostengünstig. Wir unterstützen Sie mit individuellen Investitionslösungen und einem effektiven Kapitaleinsatz. Mehr Informationen: Michaela Simitz-Robitza M michaela.simitz-robitza@generali.com Anton Robitza M anton.robitza@generali.com leasing.einfach.machen

31 wie bitte? leistbare reihenhäuser und wohnungen und das seit 70 jahren! Besuchen Sie unsere Website und finden Sie Ihr neues Zuhause!

32 Das richtige Licht für Haus und Garten Planung, Bemusterung, Lieferung Lichthaus Donnerskirchen SHARP ELECTRONICS (EUROPE) GMBH Zweigniederlassung Österreich Betriebsstätte Burgenland Nord Leitung: Tamara Schmid Altenburgerstrasse 6, 7100 Neusiedl/See Telefon: DW 14 tamara.schmid@sharp.eu

33 ATELIER KAITNA SMETANA Ziviltechniker GmbH A-7083 PURBACH / See Bodenzeile 4 T: / A-1180 WIEN Semperstraße 19/1/29 T: 01 / F: 01 / / 80 E: atelier@kaisme.at Luxusyacht NIXE für Ihr stilvolles Fest Exklusive Charterfahrten für alle Anlässe, bei Tag und bei Nacht! Ihre Traumhochzeit an Bord Weindegustation/Grillparty an Bord Fahrt zu den Seefestspielen Mörbisch Dolce Vita mit Boesch-Luxusbooten Radfähren: Rust Podersdorf Breitenbrunn Podersdorf und vieles mehr... Schifffahrt Gmeiner HolidayLines Kontakt: oder office@gmeiner.co.at Storchencamp Spass, Action und Erholung am Neusiedler See > Komfort-Campingplätze > Erlebnis-Jugendgästehäuser > Zimmervermietung in Rust und Purbach > Café-Bar/Restaurants Für Sie geöffnet vom 1. April bis 31. Oktober Information und Reservierungen: ZentRalbüRo StoRCHenCaMP Rust StoRCHenCaMP Purbach I DW -15 office@gmeiner.co.at

34 Seit 90 Jahren regional und unabhängig. Nur eine Bank ist meine Bank. Raiffeisenbank Purbach Telefon 02683/7036 oder wohnen in PURBACH Feuerwehrgasse 1 eine 3-Zimmer-Wohnung WNFL rd. 73 m 2 Loggia, 1 Stellplatz in der Tiefgarage HWB: 38 kwh/m 2.a JETZT SONDERFINANZIERUNG MÖGLICH: Eigenmittel ab rd. EUR 5.141,-- monatliche Miete ab rd. EUR 555,-- Ein wunderschönes WEIHNACHTSFEST und ein glückliches NEUES JAHR 2018 wünscht das gesamte Team der NEUEN EISENSTÄDTER! Fr. Stadler 02682/65560/DW20 m.stadler@nebau.at

35 Der Triumph. AUSTROTHERM XPS Premium. X-TREM dämmend. AUSTROTHERM XPS Premium das XPS mit der besten Dämmwirkung Ω λ D = 0,027 W/(mK) in allen Dicken Ω Wasser- und druckresistent Ω Österreichische Qualität Erhältlich im Baustoff-Fachhandel! NEU: Jetzt in Dämmdicken bis 400 mm λ D = 0,027 W/(mK) austrotherm.com

36 IMMOTCETTER OSTT T T T T T T T T T T T T T TTTTTTTTTTTTTTTTTTT T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T HaTptpTatz TTTTT ( AKTUELLER PROJEKTSTATUS: Baubeginn der letzten 4 Häuser im Herbst 2017 Fertigstellung nach ca. 1 Jahr Bauzeit - nur 2 von 12 Häusern noch frei - Miete ab Bezug ab EUR 1.070,- Wohnen in Purbach Untere Zeltergasse Einzelparzellen von m² Wohnnutzfläche ab 112,56 m² Wohnen in Purbach - Siedlung Zeltergasse Einzelparzellen von m² Wohnutzfläche m² Seit mehr als 100 Jahren stehen wir für leistbares Wohnen im Dienste der Menschen Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft HEIM 1160 Wien - Friedmanngasse 62 - Tel.: 01/ willkommen@heim-wohnen.at

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Purbach am Neusiedler See

Purbach am Neusiedler See Purbach am Neusiedler See Lage: Am Südhang des Leithagebirges westlich vom Neusiedler See zwischen Neusiedl am See und Eisenstadt Seit 2001 Welterbe Kulturlandschaft Fläche: 4500 ha Einwohner: 2600 Struktur:

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy

Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy Presseinformation 20.05.2016 Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy Am 19. Mai 2016 fand wieder das RWB sche Fest der Feste im Schloss Esterházy

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE!

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! Nr. 970 Donnerstag, 20. März 2014 HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! WIR HABEN EIN PAAR FRAGEN... René (9) und Philipp (9) Servus! Wir sind die Klassen 3A und 3B der Volksschule Birkfeld, und wir kommen aus der

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl SCHULE / KLASSE / MUSIKPROFESSORIN Bundesgymnasium Wien 9 Wasagasse / 5C Klasse / Mag. Doris Füreder Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Franz-Keim-Gasse, Mödling / 8CD Klasse / Mag. Karin Wagner ILLUSTRATION

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Waldseewochenende der Jugend 2014

Waldseewochenende der Jugend 2014 Waldseewochenende der Jugend 2014 Ein weiterer Höhepunkt der Fischwaid Jugend ist das alljährliche Wochenende, das man gemeinsam mit einigen Betreuern am Waldsee verbringt. Nach kurzfristig verschobenem

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen.

Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen. Seite1 Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen. Schulpastoral und Kirchliches Engagement von Religionslehrkräften in Ganztagsschulen am Katholikentag 2014 in Regensburg

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Modern Mobil Bernhard Matschl / Dezember 2016

Modern Mobil Bernhard Matschl / Dezember 2016 Modern Mobil 2017 Bernhard Matschl +43676/488 08 07 Dezember 2016 bernhard321@gmx.at 1 Inhaltsverzeichnis Konzept Seite 2-4 Details Seite 5 2 Konzept Stand Dezember 2016 Erstellt durch Matschl Bernhard,

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg Senioren- und http://friedberg.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Neu gemacht: Das Mitzi-Bankerl

Neu gemacht: Das Mitzi-Bankerl Neu gemacht: Das Mitzi-Bankerl Woher das Mitzi-Bankerl seinen Namen hat, darüber existieren viele unbestätigte Theorien. Bestimmt wissen wir, dass es in der Vergangenheit ein Liebestreff für junge Menschen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

2. ÖBM Mitgliedertag - Ein voller Erfolg!

2. ÖBM Mitgliedertag - Ein voller Erfolg! 2. ÖBM Mitgliedertag - Ein voller Erfolg! 16. April 2016, 10:30 17:30 Uhr, Wien Austausch und Diskussionen in angenehmer Atmosphäre unter aktiver Beteiligung zahlreicher Mitglieder standen im Zentrum des

Mehr

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am 27.08.2014 Tagesordnung: Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer Berichte der vergangenen und geplanten Aktivitäten im W*ORT Wahl

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom 02.02.- 05.02.2015 Unser Projektthema Europäische Union Offene Grenzen!?, das zurzeit auch in der Öffentlichkeit stets diskutiert wird, bildete

Mehr

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Pädagogische Konferenz am Buß- und Bettag Während unsere BautechnikerInnen an diesem Mittwoch, schulisch gesehen, verschnaufen konnten,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede -

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede - Sperrfrist: 23.03.2012, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Abschlussveranstaltung des

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren Inhaltsverzeichnis 1.) Einleitung 2.) Grundlagen der Kooperation 3.) Zielsetzungen der Kooperation 4.) Umsetzung 5.)

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG.

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Nr. 1155 Dienstag, 29. September 2015 UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Matthias (12) Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 3C des BRG in der Anton-Krieger-Gasse im 23. Bezirk,

Mehr

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport ...weitab vom Trubel der Stadt event-location biergarten beach-sport location event-location Wir setzen jegliche Art von Event um. Kontaktieren Sie uns, wir besprechen gemeinsam, welcher der passende Rahmen

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Die Walserbibliothek St. Gerold kann auf ein außergewöhnlich erfreuliches Bibliotheksjahr zurückblicken! Grund dafür ist ganz besonders die Neueröffnung der

Mehr

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Abschied mit Tränen nach über 43 Jahren Mit Petra Müller verlässt die Paul-Gerhardt-Schule in diesem Schuljahr eine liebe Kollegin, die wie keine

Mehr

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter!

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter! Am 18. August ist Bürgermeisterwahl. Ich bewerbe mich erstmals um dieses spannende und verantwortungsvolle Amt. In den vergangenen 20 Monaten habe ich zahlreiche Veranstaltungen in Pfungstadt besucht.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Und wenn ich so zurückdenke wie alles begonnen hat ist dies schon sehr beeindruckend begonnen hat mit einer Vision von

Und wenn ich so zurückdenke wie alles begonnen hat ist dies schon sehr beeindruckend begonnen hat mit einer Vision von LR Mikl-Leitner Geschätzte Herrn Außenminister! Verehrter Herr Kommissar! Sehr geehrter Herr Landeshauptmann! Hochwürdigster Herr Prälat! Exzellenzen, verehrte Festgäste! Auch ich darf Sie herzlich willkommen

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Von Melk nach Krems Eine Reise in die Wachau...

Von Melk nach Krems Eine Reise in die Wachau... Von Melk nach Krems Eine Reise in die Wachau... 1. Tag Von Melk nach Krems mit dem Bus Eine Führung mit dem Bus durch die Wachau mit allen Sehenswürdigkeiten. Sie werden mit einem Stockautobus und Guide

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr