Dissertationsbetreuer Rechtswissenschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dissertationsbetreuer Rechtswissenschaften"

Transkript

1 Dissertationsbetreuer Rechtswissenschaften Titel Vorname Zuname habilitiert für/professur für Arbeits- und Sozialrecht ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Brodil Arbeitsrecht und Sozialrecht Assoz.-Prof. Dr. Christoph Kietaibl Arbeitsrecht, Sozialrecht, Bürgerliches Recht Hon.-Prof. Dr. Gerhard Kuras Arbeits- und Sozialrecht Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal Arbeits- und Sozialrecht Privatdoz. Dr. Harun Pacic Arbeitsrecht, Sozialrecht Univ.-Prof. Dr. Robert Rebhahn Arbeits- und Sozialrecht ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Risak Arbeitsrecht und Sozialrecht em. o. Univ.-Prof. Dr. Walter Schrammel Arbeits- und Sozialrecht ao. Univ.-Prof. Dr. Michaela Windischgrätz Arbeitsrecht, Sozialrecht und Europäisches Wirtschaftsrecht Hon.-Prof. Dr. Gottfried Winkler Arbeitsrecht Bürgerliches Recht em. o. Univ.-Prof. Dr. Josef Aicher Handels- und Wirtschaftsrecht, Bürgerliches Recht und Allgemeine Rechtslehre Univ.-Prof. Dr. Constanze Fischer-Czermak Bürgerliches Recht Univ.-Prof. Dr. Ernst Karner Bürgerliches Recht Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner Zivilrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung auf dem Gebiete des Privatrechts Univ.-Prof. Dr. Christian Rabl Zivilrecht Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer Bürgerliches Recht, Handels- und Wertpapierrecht Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung und Methodenlehre Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud Zivilrecht und Europäisches Zivilrecht

2 Univ.-Prof. Dr. Raimund Bollenberger Zivilrecht ao. Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Borth-Böhler Handels- und Wertpapierrecht, Immaterialgüterrecht und Zivilrecht Doz. Dr. Markus Dellinger Handels- und Wertpapierrecht, Immaterialgüterrecht, Zivilrecht und Insolvenzrecht em. o. Univ.-Prof. Dr. Attila Fenyves Bürgerliches Recht u. Versicherungsvertragsrecht em. o. Univ.-Prof. Dr. Hans Hoyer Bürgerliches Recht, Intern. Privatrecht und Rechtsvergleichung Univ.-Prof. i.r. Dr. Gert Iro Österreichisches Privatrecht SC Hon.-Prof. Dr. Georg Kathrein Zivilrecht Assoz.-Prof. Dr. Christoph Kietaibl Arbeitsrecht, Sozialrecht, Bürgerliches Recht Univ.-Prof. Dr. Andreas Kletecka Zivilrecht ao. Univ.-Prof. Dr. Eva Palten Bürgerliches Recht und Vertragsversicherungsrecht Privatdoz. Dr. Stefan Perner Bürgerliches Recht, Europarecht und Versicherungsvertragsrecht ao. Univ.Prof. Dr. Alexander Reidinger Bürgerliches Recht Priv.-Doz. Dr. Olaf Carl - Gustav Riss Zivilrecht, Zivilverfahrensrecht und Unternehmensrecht ao. Univ.-Prof. Dr. Claudia Rudolf Rechtsvergleichung, Internationales Privatrecht u. Bürgerl. Recht Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Handels- und Wirtschaftsrecht, Europarecht und Bürgerliches Recht Hon.-Prof. Dr. Elisabeth Scheuba Zivilrecht Univ.-Prof. Dr. Martin Spitzer Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht Univ.-Prof. Dr. Verica Trstenjak Zivilrecht, Europarecht ao. Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch Bürgerliches Recht em. o. Univ.-Prof. DDr. h.c. Dr. Rudolf Welser Bürgerliches Recht Univ.-Prof. i.r. Dr. Georg Wilhelm Zivilrecht ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Zankl Zivilrecht und Rechtsvergleichung auf dem Gebiete des Privatrechts

3 Europarecht Hon.-Prof. Dr. Josef Azizi Europarecht Hon.-Prof. Dr. Maria Berger Europarecht ao. Univ.-Prof. Dr. Alina-Maria Lengauer Europarecht Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Handels- und Wirtschaftsrecht, Europarecht und Bürgerliches Recht Univ.-Prof. Dr. Verica Trstenjak Zivilrecht, Europarecht Prof.i.R. Dr. Friedl Weiss Europarecht Assoz.-Prof. Dr. Daniel Ennöckl Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht sowie die damit zusammenhängenden Bereiche des Europarechts Ass.-Prof. Dr. Iris Eisenberger Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht sowie die damit zusammenhängenden Bereiche des Europarechts ao. Univ.-Prof. Dr. Siegfried Fina Europarecht und Energierecht Univ.-Prof. i.r. Dr. Peter Fischer Völkerrecht und Internationales Wirtschaftsrecht, Europarecht Univ.-Prof. Dr. Thomas Jaeger Europarecht Privatdoz. Dr. Konrad Lachmayer Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht Privatdoz. Dr. Stefan Perner Bürgerliches Recht, Europarecht und Versicherungsvertragsrecht Univ.-Prof. Dr. August Reinisch Völkerrecht und Europarecht Priv. Doz. DDr. Christian F. Schneider Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht sowie die damit zusammenhängenden Bereiche des Europarechts Privatdoz. Dr. Florian Schuhmacher Unternehmensrecht (umfassend auch Gesellschafts- u. Wertpapierrecht sowie Wettbewerbsrecht und Immaterialgüterrecht) und Europarecht ao. Univ.-Prof. DDr. Erich Schweighofer Rechtsinformatik unter besonderer Berücksichtigung des Völkerund Europarechts ao. Univ.-Prof. Dr. Michaela Windischgrätz Arbeitsrecht, Sozialrecht und Europäisches Wirtschaftsrecht

4 ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Zib Handels- und Wertpapierrecht sowie Immaterialgüterrecht und Europäisches Wirtschaftsrecht Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud Zivilrecht und Europäisches Zivilrecht Finanzrecht Univ.-Prof. Dr. Klaus Hirschler Steuerrecht und Steuerlehre Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr- Schliesselberger Finanzrecht Hon.-Prof. Dr. Helmut Loukota Finanzrecht Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr Finanzrecht Univ.-Prof. i.r. Dr. Michael Tanzer Finanzrecht em. o. Univ.-Prof. Dr. Werner Doralt Finanzrecht Immaterialgüterrecht, IT-Recht, Rechtsinformatik Univ.-Prof. Dr. Walter Dillenz Urheberrecht Hon.-Prof. Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgȯ IT-Recht und Rechtstheorie Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Oberhammer Zivilgerichtliches Verfahren, Handels- und Wertpapierrecht sowie Immaterialgüterrecht ao. Univ.-Prof. DDr. Erich Schweighofer Rechtsinformatik unter besonderer Berücksichtigung des Völkerund Europarechts Hon.-Prof. Dr. Michel Walter Europäisches und Österreichisches Urheberrecht sowie Internationales Privatrecht Kirchenrecht emer. o. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Luf Rechtsphilosophie und Kirchenrecht ao. Univ.-Prof. Dr. Eva Maria Maier Rechtsphilosophie und Kirchenrecht em. o. Univ.-Prof. Dr. Richard Potz Kirchenrecht ao. Univ.-Prof. Dr. Stefan Schima Kirchenrecht ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Wieshaider Religionsrecht und Kulturrecht

5 Öffentliches Recht Univ.-Prof. DDr. Christian Kopetzki Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und Medizinrecht Hon.-Prof. Dr. Gerhard Aigner Medizinrecht Univ.-Doz. Dr. Harald Eberhard Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht Ass.-Prof. Dr. Iris Eisenberger Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht sowie die damit zusammenhängenden Bereiche des Europarechts Assoz.-Prof. Dr. Daniel Ennöckl Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht sowie die damit zusammenhängenden Bereiche des Europarechts em. o. Univ.-Prof. Dr. Bernd- Christian Funk Österr. Verfassungsrecht und Österr. Verwaltungsrecht Hon.-Prof. Dr. Henrietta Geuder Verwaltungsrecht Univ.-Prof. DDr. Christoph Grabenwarter Öffentliches Recht, Wirtschaftsrecht und Völkerrecht ao.univ.-prof.i.r. Dr. Brigitte Gutknecht Verfassungsrecht ao. Univ.-Prof. Dr. Stefan Hammer Verfassungs- und Verwaltungsrecht und Rechtsphilosophie Univ.-Prof. Dr.h.c. Dr. Clemens Jabloner Österreichisches Verfassungsrecht ao. Univ.-Prof. Dr. Dieter Kolonovits Verfassungs- und Verwaltungsrecht o. Univ.-Prof. i.r. Dr. Karl Korinek Staats- und Verwaltungsrecht Univ.-Prof. Dr. Gabriele Kucsko-Stadlmayer Verfassungs- und Verwaltungsrecht Privatdoz. Dr. Konrad Lachmayer Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht Univ.-Prof. DDr. Peter Lewisch Strafrecht, Verfassungsrecht em. o. Univ.-Prof. DDr. Heinz Mayer Öffentliches Recht Univ.-Prof. Dr. Franz Merli Staats- und Verwaltungsrecht Privatdoz. Dr. Bernhard Müller Öffentliches Recht ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Muzak Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht Univ.-Prof. Dr. Manfred Nowak Österreichisches Verfassungsrecht, Internationaler Menschenrechtsschutz em. o. Univ.-Prof. Dr. Theodor Öhlinger Öffentliches Recht, insbesondere d. Vergleichenden Verfassungsrechts ao. Univ.-Prof. Dr. Bettina Perthold Verfassungs- und Verwaltungsrecht Univ.-Prof. Dr. Magdalena Pöschl Verfassungs- und Verwaltungsrecht

6 Univ.-Prof. DDr. Michael Potacs Verfassungs- und Verwaltungsrecht em. o. Univ.-Prof.Dr. Bernhard Raschauer Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahrensrecht und ausländisches öffentliches Recht Hon.-Prof. Dr. Christian Schmelz Verfassungs- und Verwaltungsrecht Priv. Doz. DDr. Christian F. Schneider Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht sowie die damit zusammenhängenden Bereiche des Europarechts ao. Univ.-Prof. Dr. Eva Schulev-Steindl Verfassungs- und Verwaltungsrecht Univ.-Prof. Dr. Alexander Somek Verfassungsrecht sowie Rechts- und Staatsphilosophie und Rechtstheorie Univ.-Prof. Dr. Manfred Stelzer Allgemeine Staatslehre, Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht Univ.-Prof. Dr. Karl Stöger Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Strejcek Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie Allgemeine Staatslehre Präsident des VwGH Dr. Rudolf Thienel Österr. Verfassungsrecht und Österr. Verwaltungsrecht ao. Univ.-Prof. Dr. Hannes Tretter Grund- und Menschenrechte Privatdoz. Dr. Wolgang Wessely Verfassungs- und Verwaltungsrecht Univ.-Prof. Dr. Ewald Wiederin Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht u. öffentlich.-rechtliche Rechtsvergleichung ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Wieshaider Verwaltungsrecht Rechtsanthropologie ao. Univ.-Prof. Dr. René Kuppe Rechtsanthropologie Rechtsgeschichte Univ.-Prof. Dr. Thomas Simon Österreichische und Europäische Rechtsgeschichte Univ.-Prof. Dr. Milos Vec Neuere Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Zivilrecht

7 em. o. Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Brauneder Deutsche Rechtsgeschichte, Deutsches Privatrecht und Österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte ao. Univ.-Prof. Dr. Gerald Kohl Österreichische und Europäische Rechtsgeschichte einschließlich Verfassungsgeschichte der Neuzeit sowie europäischen Privatrechtsentwicklung ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Neschwara Österreichische und Deutsche Rechtsgeschichte ao. Univ.-Prof. Dr. Thomas Olechowski Österreichische und Europäische Rechtsgeschichte ao. Univ.-Prof. Dr. Ilse Reiter-Zatloukal Österreichische und Deutsche Rechtsgeschichte Rechtsphilosophie ao. Univ.-Prof. Dr. Stefan Hammer Verfassungs- und Verwaltungsrecht und Rechtsphilosophie ao. Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Holzleithner Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie, Legal Gender Studies em. o. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Luf Rechtsphilosophie und Kirchenrecht ao. Univ.-Prof. Dr. Eva Maria Maier Rechtsphilosophie und Kirchenrecht Hon.-Prof. Dr. Brigitte Schinkele Rechtsohilosophie Univ.-Prof. Dr. Alexander Somek Verfassungsrecht sowie Rechts- und Staatsphilosophie und Rechtstheorie ao. Univ.-Prof. DDr. Christian Stadler Rechtsphilosophie Privatdoz. Dr. Jürgen Wallner Rechtsethik Rechtsvergleichung/IPR Univ.-Prof. Dr. Franz Stefan Meissel Römisches Recht und Europäische Privatrechtsentwicklung im Rechtsvergleich Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner Zivilrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung auf dem Gebiete des Privatrechts o. Univ.-Prof. Dr. Bea Verschraegen Rechtsvergleichung ao. Univ.-Prof. i.r. Dr. Gertraud Reichelt Internationales Privatrecht

8 ao. Univ.-Prof. Dr. Claudia Rudolf Rechtsvergleichung, Internationales Privatrecht u. Bürgerliches Recht Privatdoz. Dr. Judith Schacherreiter Rechtsvergleichung und Internationales Privatrecht Römisches Recht Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Benke Römisches Recht Univ.-Prof. Dr. Franz Stefan Meissel Römisches Recht und Europäische Privatrechtsentwicklung im Rechtsvergleich ao. Univ.-Prof. Dr. Richard Gamauf Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte em. o.univ.-prof. DDr. h.c. Dr. Herbert Hausmaninger Römisches Recht ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Memmer Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte em. o. Univ.-Prof. Dr. Peter Pieler Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte Univ.-Prof. i.r. Dr. Reinhard Willvonseder Römisches Privatrecht Assoz.-Prof. PD Dr. Philipp Scheibelreiter Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte Strafrecht und Kriminologie o. Univ.-Prof. Dr. Helmut Fuchs Strafrecht und Strafprozeßrecht o. Univ.-Prof.Dr. Frank Höpfel Strafrecht und Strafprozeßrecht Univ.-Prof. DDr. Peter Lewisch Strafrecht, Verfassungsrecht Univ.-Prof. Dr. Susanne Reindl-Krauskopf Strafrecht und Strafprozeßrecht, Kriminologie Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Brandstetter Strafrecht und Kriminologie Univ.-Prof. i.r. Dr. Franz Császár Kriminologie Univ.- Prof. Dr. Christian Grafl Kriminologie und Kriminalistik ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Gratz Kriminologie Hon.-Prof. Dr. Kurt Kirchbacher Strafrecht und Strafprozeßrecht ao. Univ.-Prof. Dr. Ursula Medigovic Strafrecht und Strafprozeßrecht Hon.-Prof. Dr. Eckart Ratz Strafrecht und Strafprozeßrecht Hon.-Prof. Dr. Hans Valentin Schroll Strafrecht und Strafprozeßrecht

9 ao. Univ.-Prof. Dr. Hannes Schütz Strafrecht und Strafprozeßrecht ao. Univ.-Prof. Dr. Alexander Tipold Strafrecht und Strafprozeßrecht Hon.-Prof. Dr. Fritz Zeder Strafrecht und Strafprozeßrecht ao. Univ.-Prof. Dr. Ingeborg Zerbes Strafrecht und Strafprozeßrecht Unternehmensrecht em.o.univ.-prof. Dr. Josef Aicher Handels- und Wirtschaftsrecht, Bürgerliches Recht und Allgemeine Rechtslehre ao. Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Borth-Böhler Handels- und Wertpapierrecht, Immaterialgüterrecht und Zivilrecht Doz. Dr. Markus Dellinger Handels- und Wertpapierrecht, Immaterialgüterrecht, Zivilrecht und Insolvenzrecht Univ.-Prof. Dr. Michael Enzinger Handels- u. Wertpapierrecht einschließlich Immaterialgüterrecht Priv.-Doz. Dr. Thomas Haberer Unternehmens- und privates Wirtschaftsrecht (Handels-, Gesellschafts- und Wertpapierrecht, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht) Univ.-Prof. Dr. Hanns Hügel Handels- und Wertpapierrecht und Immaterialgüterrecht em.o.univ.-prof. Dr. Heinz Krejci Handels- und Wertpapierrecht Hon.-Prof. Dr. Guido Kucsko Handels- und Wertpapierrecht Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Oberhammer Zivilgerichtliches Verfahren, Handels- und Wertpapierrecht sowie Immaterialgüterrecht Univ.-Prof. Dr. Johannes Reich-Rohrwig Handels-, Gesellschafts- und Wertpapierrecht Priv.-Doz. Dr. Olaf Carl - Gustav Riss Zivilrecht, Zivilverfahrensrecht und Unternehmensrecht Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Handels- und Wirtschaftsrecht, Europarecht und Bürgerliches Recht Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer Bürgerliches Recht, Handels- und Wertpapierrecht

10 Privatdoz. Dr. Florian Schuhmacher Univ.-Prof. i.r. Dr. Manfred Straube Unternehmensrecht (umfassend auch Gesellschafts- u. Wertpapierrecht sowie Wettbewerbsrecht und Immaterialgüterrecht) und Europarecht Allg. Unternehmensrecht, Österreichisches und Europäisches Gesellschaftsrecht, Versicherungsrecht, Bauvertragsrecht, Produkthaftungsrecht, Technologierecht, Europ. Wirtschaftsrecht Univ.-Prof. Dr. Ulrich Torggler Unternehmens- und privates Wirtschaftsrecht (Handels-, Gesellschafts- und Wertpapierrecht, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht) ao. Univ.-Prof. DDr. Rainer Van Husen Unternehmens- und privates Wirtschaftsrecht o. Univ.-Prof. DDr. Arthur Weilinger Handelsrecht, Wertpapierrecht und Immaterialgüterrecht ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Zib Handels- und Wertpapierrecht sowie Immaterialgüterrecht und Europäisches Wirtschaftsrecht Völkerrecht Univ.-Doz. Dr. Claudia Annacker Völkerrecht und Recht der Internationalen Organisationen einschließlich des Rechts der Institutionen der europäischen Gemeinschaften Univ.-Prof. Dr. Christina Binder Völkerrecht Univ.-Prof. i.r. Dr. Peter Fischer Völkerrecht und Internationales Wirtschaftsrecht, Europarecht Univ.-Prof. i.r. Dr. Gerhard Hafner Völkerrecht Univ.-Prof. Dr. Ursula Kriebaum Völkerrecht ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Loibl Völkerrecht und Internationales Wirtschaftsrecht ao. Univ.-Prof. Dr. Irmgard Marboe Völkerrecht em. o. Univ.-Prof. Dr. Hanspeter Neuhold Völkerrecht und Internationale Beziehungen Univ.-Prof. Dr. August Reinisch Völkerrecht und Europarecht ao. Univ.-Prof. DDr. Erich Schweighofer Rechtsinformatik unter besonderer Berücksichtigung des Völkerund Europarechts ao. Univ.-Prof. Dr. Stephan Wittich Völkerrecht

11 Zivilverfahrensrecht Univ.-Prof. i.r. Dr. Ena-Marlis Bajons Zivilgerichtliches Verfahren Hon.-Prof. DDr. Ludwig Bittner Zivilverfahrensrecht Univ.-Prof. Dr. Michael Bydlinski Zivilverfahrensrecht Prof. Dr. Thomas Klicka Zivilgerichtliches Verfahren Univ.-Prof. Dr. Georg Kodek Zivilgerichtliches Verfahren Univ.-Prof. Dr. Christian Koller Zivilverfahrensrecht Univ.-Prof. Dr. Andreas Konecny Zivilgerichtliches Verfahren Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Oberhammer Zivilgerichtliches Verfahren, Handels- und Wertpapierrecht sowie Immaterialgüterrecht Hon.-Prof. Dr. Herbert Pimmer Zivilverfahrensrecht emer. o. Univ.-Prof. DDr. h.c. Dr. Walter H. Rechberger Zivilgerichtliches Verfahren Priv.-Doz. Dr. Olaf Riss Zivilrecht, Zivilverfahrensrecht und Unternehmensrecht Univ.-Prof. Dr. Martin Spitzer Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht

12

13

14

Anerkennungen von den Universitäten WIEN, LINZ, GRAZ, INNSBRUCK für das Diplomstudium Rechtswissenschaften (Curr. 16W) an der Universität Salzburg

Anerkennungen von den Universitäten WIEN, LINZ, GRAZ, INNSBRUCK für das Diplomstudium Rechtswissenschaften (Curr. 16W) an der Universität Salzburg Universität Wien Lehrveranstaltung SSt ECTS Lehrveranstaltung (Curriculum 0) SSt ECTS Abschnit Modul Einführung in die Rechtswissenschaften GK des Bürgerlichen Rechts GK des Verfassungsund Verwaltungsrechts

Mehr

7 3 1 Modul europäische und internationale Grundlagen des Rechts (FÜM I)

7 3 1 Modul europäische und internationale Grundlagen des Rechts (FÜM I) WIEN (Gesamtcurriculum Mitteilungsblatt 00/0 idgf August 0) Modul Einführung in die Rechtswissenschaften GK des Bürgerlichen Rechts GK des Verfassungs- und Verwaltungsrechts VO Einführung in die Rechtsphilosophie

Mehr

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016)

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) PD Dr. Klaus Bartels Güntherstr. 12 28199 Bremen Tel.: 0421 / 5980-161 Fax: 0421 / 5980-163 E-Mail: klaus.bartels-2@uni-hamburg.de Homepage: www.jura.uni-hamburg.de/personen/bartels

Mehr

Überleitung vom Studienplan 1999 auf den Studienplan 2006

Überleitung vom Studienplan 1999 auf den Studienplan 2006 Mitteilung des Studienprogrammleiters für das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien zur Überleitung vom Studienplan 1999 auf den Studienplan 2006 Diese Mitteilung betrifft alle Studierenden,

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz 4/PVORL-K - Plenarvorlage 1 von 9 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz Vorsitzender Raschauer, o.univ.prof. Dr. Bernhard Vertreter der Kammer der Freien Berufe

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

Prüfungsausschuss für die Juristische Universitätsprüfung Der Vorsitzende

Prüfungsausschuss für die Juristische Universitätsprüfung Der Vorsitzende Prüfungsausschuss für die Juristische Universitätsprüfung Der Vorsitzende Schwerpunkt 1: Grundlagen des Rechts Rechtsgeschichte vertieft (Privatrechtsgeschichte oder Geschichte der Rechtspflege) (2 SWS)

Mehr

Double Degree Studiengang Master of Law UZH mit Schwerpunkt Öffentliches Recht

Double Degree Studiengang Master of Law UZH mit Schwerpunkt Öffentliches Recht Rechtswissenschaftliche Fakultät Double gree Studiengang Master of Law UZH mit Schwerpunkt Öffentliches Recht Wahlpflichtpools Grundlagen 6 ECTS Öffentliches Recht 18 ECTS Völkerrecht und Europarecht 12

Mehr

ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003

ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003 ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003 Rathausstraße 37, 6900 Bregenz Tel: 05574/58085, Fax: 05574/58085-8 E-Mail: rechtsanwalt@aberer.at Homepage: www.rechtsanwalt.aberer.at Kanzleigemeinschaft: Steurer

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Wintercup 2016 PISTOLE STANDARD

Wintercup 2016 PISTOLE STANDARD Wintercup 2016 PISTOLE STANDARD 01.10.2016 1 STAHLHOFER GERHARD 219 217 216 212 211 211 2 KEHR THOMAS 214 211 3 MÜNZ JOHANNES 213 206 205 205 197 197 175 4 WERNER GERALD 211 211 203 5 WEISSENBÖCK CHRISTIAN

Mehr

Rechtsfragen bei der Veräußerung von Wertpapieren nach den Rechten der CEE-Staaten

Rechtsfragen bei der Veräußerung von Wertpapieren nach den Rechten der CEE-Staaten RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT WIEN DIE FORSCHUNGSSTELLE FÜR EUROPÄISCHE RECHTSENTWICKLUNG UND PRIVATRECHTSREFORM Leiter: em. o. Univ.-Prof. DDr. h.c. Dr. Rudolf Welser Stv. Leiter: Univ.-Prof.

Mehr

18. Bowhunterturnier. 3-D Turnier. Datum: bis Rangliste Gesamt 95 Teilnehmer

18. Bowhunterturnier. 3-D Turnier. Datum: bis Rangliste Gesamt 95 Teilnehmer Datum: 13.8.211 bis 14.8.211 Langbogen Damen 1 Kahr Roswitha Spechtensee 352 2 358 1 71 2 Födermayr Birgit Waidring 352 1 294 3 646 3 Islitzer Margarethe BSK Berghof 324 4 31 2 634 4 Polleres Babsi Wolfsbrut

Mehr

Studienliteratur. für JuristInnen. Sommersemester Alle empfohlenen Lehrbücher für das Studium der Rechtswissenschaften

Studienliteratur. für JuristInnen. Sommersemester Alle empfohlenen Lehrbücher für das Studium der Rechtswissenschaften Studienliteratur für JuristInnen Sommersemester 2016 Alle empfohlenen Lehrbücher für das Studium der Rechtswissenschaften Liebe Leserinnen und Leser, liebe Studierende, diese Literaturliste unterstützt

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 13.07.2006 A. PFLICHTFACHSTUDIUM 1.

Mehr

Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Stand: 22. April 2014 Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht 1a) Unternehmensorganisation und finanzierung 1b) Arbeit und Soziales im

Mehr

Meilensteine in der rechtlichen Entwicklung der Integration... 3 Andreas Orator / Peter Thalmann / Erich Vranes

Meilensteine in der rechtlichen Entwicklung der Integration... 3 Andreas Orator / Peter Thalmann / Erich Vranes Abkürzungsverzeichnis... XV Kapitel I 1995 2015: Zwei Jahrzehnte Integrationsprozess mit Beteiligung Österreichs Meilensteine in der rechtlichen Entwicklung der Integration... 3 Andreas Orator / Peter

Mehr

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002 Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002 WFG 1 Rechts- und Verfassungsgeschichte, Rechtsphilosophie und Grundzüge der Rechtstheorie a) Deutsche

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Übersicht: Äquivalenzliste Diplomstudium der Rechtswissenschaften andere österreichische Universität Graz (Stand: ; Änderungen vorbehalten)

Übersicht: Äquivalenzliste Diplomstudium der Rechtswissenschaften andere österreichische Universität Graz (Stand: ; Änderungen vorbehalten) Übersicht: Äquivalenzliste Diplomstudium der Rechtswissenschaften andere österreichische Universität Graz (Stand: 31.08.01; Änderungen vorbehalten) Zugrundeliegende Studienplanversionen Universität Graz:

Mehr

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015)

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) I. Grundphase: 1.-3. Semester Studienplan WS (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung

Mehr

Privatdozentenliste (Stand: 16. Februar 2016)

Privatdozentenliste (Stand: 16. Februar 2016) Privatdozentenliste (Stand: 16. Februar 2016) PD Dr. Michael Anton LL.M. Universität des Saarlandes F1 Rechts-, und Wirtschaftswissenschaft Campus, Gelände B.4.1. 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/302-2122

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Heinz Krejci Über Attila Fenyves... Peter Apathy Der Rücktritt des Verbrauchers vom Abzahlungsgeschäft... 3

Inhaltsverzeichnis. Heinz Krejci Über Attila Fenyves... Peter Apathy Der Rücktritt des Verbrauchers vom Abzahlungsgeschäft... 3 Heinz Krejci Über Attila Fenyves.... XIII A. Zivilrecht Peter Apathy Der Rücktritt des Verbrauchers vom Abzahlungsgeschäft... 3 Erwin Bernat/Peter Schwarzenegger Schadenersatz für frustrierte Aufwendungen

Mehr

Merkblatt zum Modulangebot für Studierende auf Masterstufe

Merkblatt zum Modulangebot für Studierende auf Masterstufe Rechtswissenschaftliche Fakultät Merkblatt zum Modulangebot für Studierende auf Masterstufe Beschluss der Fakultätsversammlung vom 7. November 2012 RS 4.3.1.2 Version 4.0 (25. Mai 2016) Das Modulangebot

Mehr

Wahlfachkorb Bank- und Versicherungsrecht

Wahlfachkorb Bank- und Versicherungsrecht Wahlfachkorb Bank- und Versicherungsrecht Studienjahr 2017/18 Allgemeine Informationen Der Studienplan ermöglicht eine Schwerpunktausbildung zum Erwerb eines Zusatzdiploms. Dazu müssen 12 Semesterstunden

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom

Studienplan Rechtswissenschaft vom Studienplan Rechtswissenschaft vom 19.07.017 Gemäß 0 in Verbindung mit 86 Abs. Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 1. Juli 003 (GVBl. S. 167) hat der Rat des Fachbereichs V - Rechtswissenschaft

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

Notenskala Ausgewählte Gebiete des BVR

Notenskala Ausgewählte Gebiete des BVR nskala Ausgewählte Gebiete des BVR 2.50 1.5 sehr schlecht 5.25 2 schlecht 7.75 2.5 schlecht 10.50 3 ungenügend 13.00 3.5 ungenügend 15.50 4 genügend 18.25 4.5 recht 20.75 5 gut 23.50 5.5 sehr gut 26.00

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Vorwort. Wien, im Mai 2007 Ulrich H. J. Körtner Christian Kopetzki Maria Kletečka-Pulker

Vorwort. Wien, im Mai 2007 Ulrich H. J. Körtner Christian Kopetzki Maria Kletečka-Pulker W Vorwort In der Debatte um ethische und rechtliche Probleme am Lebensende spielt die Frage von Patientenverfügungen eine wichtige Rolle. Sie gelten als ein Instrument, um die Autonomie von Patienten

Mehr

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE 29.03.2015 1 353 Pöltl Markus 8,943 8,931 17,874 1 1 352 Engin-Denzis Roger 10,305 8,909 19,214 2 1 351 Prevolnik Mario 9,653 9,680 19,333 3 1 354 Pöltl Markus 16,088 15,938

Mehr

Teilgebiet Grundstudium Lehrveranstaltungen in der juristischen Fakultät. Grundzüge des. Wertpapierrechts

Teilgebiet Grundstudium Lehrveranstaltungen in der juristischen Fakultät. Grundzüge des. Wertpapierrechts Studienbüro/samt Teilgebiet Grundstudium Lehrveranstaltungen in der juristischen Fakultät Handels- und Zivilrecht Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Wertpapierrechts Grundzüge des Grundzüge des Gesellschaftsrechts

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997

ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997 ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997 Schloßgraben 10, 6800 Feldkirch Tel: 05522/74652(53), Fax: 05522/73182 E-Mail: clemens.achammer@amwak.at Homepage: www.amwak.at Kanzleigemeinschaft: Achammer, Mennel,

Mehr

Übersicht: Äquivalenzliste Zugrundeliegende Studienplanversionen Hinweis: Entscheidung 2. Vizestudiendekan auf Antrag

Übersicht: Äquivalenzliste Zugrundeliegende Studienplanversionen Hinweis: Entscheidung 2. Vizestudiendekan auf Antrag Übersicht: Äquivalenzliste Diplomstudium der Rechtswissenschaften andere österreichische Universität Graz (letzte Änderung: November 01; weitere Änderungen vorbehalten) Zugrundeliegende Studienplanversionen

Mehr

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR Beschluss des Fakultätsrates vom 18.01.2006 Richtlinien der Juristischen Fakultät für Studium und Prüfung der rechtswissenschaftlichen Fächer als Nebenfach / zweites Hauptfach für Studierende anderer Fachbereiche

Mehr

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Stand: 8. November 2016 Schwerpunktbereich 1a: Unternehmensorganisation und Finanzierung Gesellschaftsrecht I Gesellschaftsrecht II SPP 3 Europäisches

Mehr

Rechtsanwaltskammer für Kärnten

Rechtsanwaltskammer für Kärnten Neueintragungen Akad. Grad Vorname Nachname PLZ Ort Straße per Datum Dr. Norbert Peter TISCHITZ 9500 Villach Bahnhofplatz 9/2 01.11.04 Mag. Dr. Silvia SCHWARZ 9560 Feldkirchen 10.Oktober Straße 01.09.04

Mehr

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie Prüfungsberechtigte Personen Fakultät KSW Bachelor- und Masterstudiengänge BA Bildungswissenschaft Bäcker, Dr. Eva Maria Bastiaens, Theo, Prof. Dr. Bittner, Olaf, Dipl.-Sowi. de Witt, Claudia, Prof. Dr.

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe

1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe Anhang zum Studienplan für die Minorstudienprogramme auf der Bachelor- und der Masterstufe vom 21.Juni 2007 (Stand 1. August 2017) 1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe Minor in Wirtschaftsrecht

Mehr

1. Semester (WS) Std. ZivilR Grundkurs I 6 Std. Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht II

1. Semester (WS) Std. ZivilR Grundkurs I 6 Std. Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht II Studienpläne Die Studienpläne umfassen die Pflichtvorlesungen, -arbeitsgemeinschaften und Übungen (fett), die Grundlagenveranstaltungen als Wahlpflichtfächer (unterstrichen = 1. Korb, doppeltunterstrichen

Mehr

Schwerpunktbereichsstudienpläne

Schwerpunktbereichsstudienpläne Schwerpunktbereichsstudienpläne gemäß 29 der neuen Studienordnung für das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg (Beschluss des Fachbereichsrats vom 29.10.2003 mit geplanten Änderungen;

Mehr

Sportklub Handelsministerium Sektion Sport- und jagdliches Schießen Wielandweg 25, 1220 Wien ZVR-Zahl:

Sportklub Handelsministerium Sektion Sport- und jagdliches Schießen Wielandweg 25, 1220 Wien ZVR-Zahl: Schießsportzentrum Wien Süßenbrunn des Sportklub Handelsministerium Sektion Sport- und jagdliches Schießen Wielandweg 25, 1220 Wien ZVR-Zahl: 216394397 Ergebnisliste SKH Dreikönigs Schiessen am 06.01.2016

Mehr

Motorräder bis 65ccm Platzierung Name Verein MSV RRC UMSC MSC MSV Per Gesamt

Motorräder bis 65ccm Platzierung Name Verein MSV RRC UMSC MSC MSV Per Gesamt Motorräder bis 65ccm 1 1 Götz Sebastian MSV Pertenschlag 20 17 20 20 20 97 2 2 Grünstäudl Lukas RRC Silva Nordika 17 15 12 13 13 70 3 3 Zankl Tobias 12 10 13 15 17 67 4 4 Huber Paul 15 11 11 17 12 66 5

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Autorinnen und Autoren o. Univ.-Prof. Dr. Peter APATHY RA Univ.-Prof. Dr. Raimund BOLLENBERGER Institut für Zivil- und Unternehmensrecht, Wirtschaftsuniversität Wien Prof. Dr. Willem H.

Mehr

Wahlfachkorb Bank- und Versicherungsrecht

Wahlfachkorb Bank- und Versicherungsrecht Wahlfachkorb Bank- und Versicherungsrecht Studienjahr 2017/18 Allgemeine Informationen Der Studienplan ermöglicht eine Schwerpunktausbildung zum Erwerb eines Zusatzdiploms. Dazu müssen 12 Semesterstunden

Mehr

Master - Statistiken der Prüfungen vom Frühjahrssemester 2016

Master - Statistiken der Prüfungen vom Frühjahrssemester 2016 Pflicht- und Wahlpflichtmodule Arbeitsrecht Demokratie Europäisches Privatrecht bestanden 95 12 nicht bestanden 12 2 Total 107 14 Durchfallquote 11.2% 14.3% Notendurchschnitt 4.57 4.75 European Institutions

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 22.02.2010 B. SCHWERPUNKTSTUDIUM SPB

Mehr

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN 10.02007 Veranstalter Schiclub See Paznaun Genehmigungsnr. 6AL252 Durchf. WWW.SC-SEE.AT scode 6018 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter K.Ladner... KR Wettkampfleiter A.Zangerl...

Mehr

Die Mitglieder (Stand 07.07.2015)

Die Mitglieder (Stand 07.07.2015) Die Mitglieder (Stand 07.07.2015) Name Vorname Anschrift Telefon / Fax / E-Mail Fachanwaltschaft Tätigkeitsfelder Ankener Dieter Lemberger Str. 79 81 66955 Pirmasens Tel.: 06331-283778 Fax: 06331-283795

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 22.02.2010 A. PFLICHTFACHSTUDIUM 1.

Mehr

Musterstudienplan (neues Recht)

Musterstudienplan (neues Recht) Musterstudienplan der Juristischen Fakultät (neues Recht) Studienbeginn ab WS 003/00 Musterstudienplan (neues Recht) Kurs 1. Semester SWS PF Grundkurs I im Bürgerlichen Recht 6 PF Strafrecht I 5 PF Staatsrecht

Mehr

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg Studienjahr 2014/2015 21. Stück Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg 64. Geänderte Verordnung des Vizerektors für Lehre als Studienbehörde über die Anerkennung von Prüfungen

Mehr

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten:

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten: Anhang: Modulübersicht für den Masterstudiengang Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Pflichtmodule Modul:

Mehr

Studiengang: Internationales Wirtschaftsrecht - Diplom

Studiengang: Internationales Wirtschaftsrecht - Diplom Prüfungsfach: Diplomvorprüfung (1000) 1004 V Fremdsprachenprüfung in Englisch J 1005 V Abschlusshausarbeit J 1006 V Grundkurs Zivilrecht I J 1007 V Grundkurs Zivilrecht IIa oder IIb J 1008 V Sachenrecht

Mehr

Rechtswissenschaften

Rechtswissenschaften Rechtswissenschaften I. Einführungsveranstaltungen 01 064 VL Grundlagen der Kriminalwissenschaften Einführungslehrveranstaltung nach 9INr.2aAlt. JAG Mo 18-20, LH 101 Rössner, Dieter 01 033 UE Propädeutische

Mehr

Sportschützen Landesverband Wien. WIENER LANDESMEISTERSCHAFT SGKP - Faustfeuerwaffen Großkaliber WIEN SÜSSENBRUNN

Sportschützen Landesverband Wien. WIENER LANDESMEISTERSCHAFT SGKP - Faustfeuerwaffen Großkaliber WIEN SÜSSENBRUNN Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT SGKP - Faustfeuerwaffen Großkaliber WIEN SÜSSENBRUNN Schießstätte Wien - Süßenbrunn Wettkampfleiter: Landessportleiter Hubert Müller Jury: Eva

Mehr

NÖ Landesmeisterschaft PC

NÖ Landesmeisterschaft PC E R G E B N I S L I S T E Allgemeine Klasse 1 MASCHKE Dr. Michael 10 NÖ AUT 100236 24 18 23 22 87 2 BAYER Markus 26 NÖ AUT 1000 18 24 21 22 85 23 3 PREYER Leopold 1 NÖ AUT 100272 22 19 21 23 85 21 4 PRASCHL-BICHLER

Mehr

Deutsch für Juristinnen / Juristen (Semesterkurs) Seminar Präsentieren und Plädieren. Workshop Anwalt im Unternehmen

Deutsch für Juristinnen / Juristen (Semesterkurs) Seminar Präsentieren und Plädieren. Workshop Anwalt im Unternehmen Anhang: Modulübersicht für den Master-Studiengang Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Pflichtmodule Modul:

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6 b) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM SOMMERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen und Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung Die Spalte Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren

Mehr

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg Studienjahr 2007/ 79. Stück Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg 198. Verordnung des Vizerektors für Lehre als Studienbehörde über die Anerkennung von Prüfungen für das Diplomstudium

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Mitglieder der Sektion

Mitglieder der Sektion Mitglieder der Sektion Wer nicht mehr Mitglied ist oder nicht mehr sein will oder wer nicht auf der Mitgliederliste erscheinen möchte, bitte beim Vorstand melden! Ebenfalls falls es Änderungen gibt! Alexander

Mehr

Grundzüge des. Grundzüge des Gesellschaftsrechts Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht

Grundzüge des. Grundzüge des Gesellschaftsrechts Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht Teilgebiet Grundstudium Lehrveranstaltungen in Handels- und Zivilrecht Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Wertpapierrechts Grundzüge des Grundzüge des Gesellschaftsrechts Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht

Mehr

Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB

Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB 10.08.2013 Platz Nachname Vorname Verein Bundesland 20 18 % Score BB-R / Schüler (Cubs)/ Weiblich 1 Fallmann Anna Lea BSC Semriach Steiermark 6 7 13,88

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

JUR-GR... Recht (Allgemein)

JUR-GR... Recht (Allgemein) JUR-GR... Recht (Allgemein) Übersicht JUR-GR 01... Allgemeines Gesamtdarstellungen JUR-GR 02... Theorie Der Rechtswissenschaft, Methodik Und Didaktik JUR-GR 03... Hilfswissenschaften JUR-GR 09... Berufsbezogene

Mehr

1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe

1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe vom 21.06.2007 mit Änderungen vom 17.04.2008, 24.03.2011 und vom 19.09.2013 1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Inhalt. Eröffnungssitzung. 1. Arbeitssitzung

Inhalt. Eröffnungssitzung. 1. Arbeitssitzung Vorwort... 5 Eröffnungssitzung SC ir Prof. Dr. Roland Miklau, Präsident der Österreichischen Juristenkommission... 15 SC HonProf. Dr. Georg Kathrein, Bundesministerium für Justiz... 21 1. Arbeitssitzung

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Basics für Umsteiger

Basics für Umsteiger Basics für Umsteiger Die wichtigsten Informationen für Umsteiger aus dem alten in den neuen Studienplan Fristen Bis 30. November können im alten SPL Prüfungen absolviert werden (Voraussetzungen müssen

Mehr

Beteiligte Personen und Redner des ÖJT, wichtige Autoren und Herausgeber von Springer Wien. Seite 1 von 13

Beteiligte Personen und Redner des ÖJT, wichtige Autoren und Herausgeber von Springer Wien. Seite 1 von 13 Beteiligte Personen und Redner des ÖJT, wichtige Autoren und Herausgeber von Springer Wien Univ. Prof. Dr. Michael Holoubek Wirtschaftsuniversität Wien Titel bei Springer ÖJT: Gutachter Abteilung öffentliches

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017 St. Johann, 08.09.2017 Sommer 2017 1 SAGEDER Franz WEISSENGRUBER Josef WOLFESBERGER Wolfgang WOLFESBERGER Alfred 10 2 STÜRMER Sebastian DORNER Hans-Peter STÜRMER Albert DOBERSBERGER Hannes 8 1,452 3 LACKNER

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr