Regionalmanagement lädt vom Juni zu den. ersten Tagen der Industriekultur Mittelhessen ein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regionalmanagement lädt vom Juni zu den. ersten Tagen der Industriekultur Mittelhessen ein"

Transkript

1 PRESSEMITTEILUNG Regionalmanagement lädt vom Juni zu den 8. Juni 2017 ersten Tagen der Industriekultur Mittelhessen ein An vier Tagen über 90 Veranstaltungen an mehr als 40 Orten in der ganzen Region Mittelhessen (./.) Um Mittelhessens reiche Industriegeschichte und seine innovativen Unternehmen erlebbar zu machen, lädt das Regionalmanagement Mittelhessen vom Juni 2017 zu den ersten Tagen der Industriekultur Mittelhessen ein. Geballt an einem Wochenende finden über 90 Veranstaltungen an mehr als 40 Orten statt. Von der geführten Wanderung bis zur Werksbesichtigung, vom Thementag bis zum Vortrag bieten sich in allen fünf Landkreisen Möglichkeiten, Industrie und Handwerk, Arbeit und Kultur zu entdecken. Auf ist das komplette Programm abrufbar. Wo früher Erz abgebaut wurde, sind heute Weltmarktführer der Wachstumsbranchen zu Hause, erklärt der Vorsitzende des Vereins Mittelhessen, Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich. Wir wollen Mittelhessen als Wirtschafts- und insbesondere als Industriestandort noch bekannter machen. Mitmachen funktioniert dabei am besten, das hat bereits die Resonanz im Vorfeld gezeigt, betont Dr. Ullrich. Ein Arbeitskreis unter dem Dach des regionalen Netzwerks hat die Veranstaltung nach dem Vorbild in anderen Regionen konzipiert. Wir wollen für das Thema Industriekultur sensibilisieren, Vergangenheit und Gegenwart der Produktion sollen lebendig werden, erklärt Prof. Dr. Otto Volk, Leiter des Arbeitskreises und der Ideengeber. Unternehmen öffnen ihre Türen, man kann Stollen und Steinbrüche erkunden oder an geführten Wanderungen teilnehmen. Eine davon verläuft als Sternwanderung von Solms und Wetzlar über die Bergmannsroute zur Grube Fortuna, wo zum ersten Mal Schmelz- und Schmiedetage stattfinden. Mit dabei sind Museen, Industrie-Villen und zwei Vorträge in Wetzlar und Gießen. Die Veranstaltung ist ein erster Schritt zur Einrichtung einer Route der Industriekultur Mittelhessen. Wie in vielen Regionen Europas, lohnt es sich auch in Mittelhessen, das industriegeschichtliche Erbe sowie die Leistungen heutiger Unternehmen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, betont Dr. Ullrich. Dafür haben wir viele Partner gewinnen können. Das Regionalmanagement rückt die Themenvielfalt der Industriekultur in Mittelhessen gemeinsam mit Vereinen und Museen, Geoparks und Tourismusverbänden, Kommunen und Unternehmen in den Mittelpunkt. Ich danke den Partnern und Anbietern der Veranstaltungen sowie den Sponsoren, die die ersten Tage der Industriekultur ermöglicht haben. Ich lade alle ein, auf eine Entdeckungsreise durch Mittelhessen zu gehen und sich

2 ebenfalls begeistern zu lassen! Da zahlreiche Veranstaltungen anmeldepflichtig und aus Sicherheitsgründen teilnahmebeschränkt sind, lohne es sich, schnell zu sein. FrankfurtRheinMain und Nordhessen als Vorbilder und Kooperationspartner Die hessischen Initiativen der Industriekultur arbeiten seit Jahren zusammen, neben Mittelhessen ist das die Route der Industriekultur Rhein-Main, das netzwerk industriekultur nordhessen (nino) und die Kunststoffstraße im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Beim Hessentag 2017 in Rüsselsheim treten die vier mit einer Fotoausstellung erstmalig gemeinsam auf. An zentraler Stelle im historischen Opel- Portalbau zeigt eine raumgreifende Bilderwand mit großformatigen Motiven, was das Land Hessen in Sachen Industriekultur zu bieten hat. Die hessischen Initiativen ebenfalls gut vernetzt: die Europäische Route der Industriekultur (ERIH) dient als Informationsnetzwerk zum industriellen Erbe in Europa. Mehr Informationen auf Das Regionalmanagement Mittelhessen stärkt und vermarktet den Wirtschafts- und Hochschulstandort in der Mitte von Hessen. Der Schulterschluss aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ist in den Themenfeldern Infrastruktur, Bildung und Fachkräfte sowie Forschung und Innovation tätig. In der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH (RMG) haben sich 2013 alle Handwerkskammern, Hochschulen, Industrie- und Handelskammern, Landkreise und Oberzentren mit dem Verein Mittelhessen zusammen getan, um das seit 2003 bestehende Regionalmanagement weiter zu entwickeln, und Strategien für die Region zu planen und gemeinsam umzusetzen. Das Regionalmanagement wird von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Mehr zur Region und zum Regionalmanagement auf Kurzliste der Veranstaltungen nach Landkreis: Landkreis Limburg-Weilburg Lahn-Marmor-Museum Villmar - Geöffnet Do 22.6.bis So 25.6., Uhr - Sa 24.6., 16 Uhr: Bodenschätze um Villmar, Geführte Wanderung ohne Anmeldung Bergbau- und Stadtmuseum Weilburg - Geöffnet Do bis So 25.6., Uhr - So 25.6., Uhr: Führung durch die Bergbauausstellung ohne Anmeldung Kettenbrücke und Schiffstunnel Weilburg Fr 23.6., Uhr: Geführter Spaziergang und Fahrt mit dem Rollschiff Weilburg, Anmeldung erforderlich Glasmuseum Schloss Hadamar So, 25.6., Uhr geöffnet Selterswassermuseum Niederselters

3 So 25.6., Uhr geöffnet Lahn-Dill-Kreis Vortrag von Hans Sarkowicz, hr2 Kultur Elisabetha Margareta Buderus ( ). Die erste Montanunternehmerin im heutigen Mittelhessen Bereits am Dienstag, 20.6., 19 Uhr, Eintritt frei Betriebsrestaurant der Bosch Thermotechnik GmbH, Sophienstraße 30-32, Wetzlar Besucherbergwerk Grube Fortuna Solms-Oberbiel - Do bis Sa 25.6., 9-16 Uhr und So Uhr geöffnet - Sa und So Uhr, Schmelz- und Schmiedetage Viseum Wetzlar: Optik und Feinmechanik zum Anfassen - Do bis So 25.6., Uhr, Uhr geöffnet - So 25.6., Uhr, öffentliche Führung, Anmeldung erforderlich Leica Welt Wetzlar: Mythos Leica mit allen Sinnen entdecken - geöffnet Do und Fr 23.6., Uhr sowie Sa und So 25.6., Uhr Villa Grün Dillenburg: Industriegeschichte erleben - Do 22.6 bis So 25.6., und Uhr geöffnet Outokumpu Nirosta GmbH Dillenburg - Do 22.6., Uhr und Do 22.6., Uhr: Werksführung, bereits ausgebucht Glocken- und Kunstgießerei Rincker Sinn - Fr 23.6., Uhr, Fr 23.6., Uhr, Fr 23.6., Uhr: Werksführung ohne Anmeldung Park und Villa Haas in Sinn: Industrielle Entwicklung und Villenkultur - Sa 24.6., Uhr, Führung durch die Privatanlage mit anschließender Präsentation historischer Pläne und Zeichnungen, Anmeldung erforderlich LTI Motion GmbH/Sensitec GmbH Lahnau: Von Lahnau zum Mars - Sa 24.6., Uhr, Sa 24.6., Uhr, Sa 24.6., Uhr: Werksführung, Anmeldung erforderlich Führung durch den Hausertorstollen in Wetzlar: Unterirdische Spuren - Sa 24.6., Uhr, Stollenführung, Anmeldung erforderlich Stadt- und Heimatmuseum Haiger - Do und Fr 23.6., Uhr, Sa 24.6., Uhr geöffnet Industrie- und Heimatmuseum Solms - Sa und So 25.6., Uhr geöffnet (Sonntag mit Kaffee und Kuchen) Führung in der Grube Ypsilanta bei Dillenburg-Oberscheld So 25.6., 14 Uhr, Anmeldung erforderlich Führung an der Silbergrube Gottesgabe bei Eschenburg-Roth So 25.6., 14 Uhr, Anmeldung erforderlich Sternwanderung auf der Bergmannsroute: Von Wetzlar oder Solms-Niederbiel zur Grube Fortuna

4 So 25.6., ab 10 Uhr, Details unter industriekultur-mittelhessen.eu Landkreis Gießen Schunk GmbH Heuchelheim - Do 22.6., Uhr und Do 22.6., Uhr: Werksführung, Anmeldung erforderlich Doppelvortrag im Hotel Restaurant Heyligenstaedt, Aulweg 41, Gießen Do 22.6., Uhr, Eintritt frei - Wie die Industrie zum Kulturgut wurde. Eine Reise durch das 20. Jahrhundert : Prof. Dr. Christian Kleinschmidt, Philipps-Universität Marburg - Industriedenkmal und Kulturstätte : Dr. Wolfgang Lust, LBI Holding GmbH & Co. KG Eine Reise zur Zentralheizung Thementour durch das Buderus Zentralheizungsmuseum, die Bosch Thermotechnik GmbH und die Buderus Akademie Lollar Do 22.6., 9-13 Uhr und Fr 23.6., 9-13 Uhr, Anmeldung erforderlich Holz- und Technikmuseum Wettenberg - Do und So 25.6., Uhr geöffnet - So , Uhr Führung für Gruppen ab 10 Personen, Anmeldung erforderlich Kameramuseum Heuchelheim - So 25.6., Uhr geöffnet Heimatmuseum Heuchelheim, Kinzenbach - So 25.6., Uhr geöffnet Wanderung zu Stätten des Eisenerzabbaus im westlichen Vogelsberg Weickartshain - So 25.6., Uhr, Geführte Wanderung, Anmeldung erforderlich Frühe Eisenindustrie im Laubacher Raum: Die Wiege der mittelhessischen Industrialisierung - So 25.6., Uhr, Geführte Wanderung, Anmeldung erforderlich Landkreis Marburg-Biedenkopf Marburger Tapetenfabrik Kirchhain: Marburg das Ideenreich - Do 22.6., Uhr, Werksführung, Anmeldung erforderlich Buderus Guss GmbH Breidenbach Aus einem Guss - Fr 23.6., Uhr, Werksführung, Anmeldung erforderlich Auf den Spuren Emil von Behrings in Marburg Nobelpreisträger und Unternehmer - Do 22.6., Uhr, geführte Wanderung, Anmeldung erforderlich C+P Möbelsysteme GmbH & Co. KG Breidenbach: Möbel für Menschen /23.6., Uhr, 22.6./23.6., Uhr, 22.6./23.6., Uhr, 22.6./23.6., Uhr: Werksführung, Anmeldung erforderlich Seidel GmbH & Co KG: Living Design - Fr , Uhr, Fr , Uhr, Fr , Uhr, Fr , Uhr: Werksführung, Anmeldung erforderlich Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf

5 - Do bis So 25.6., Uhr geöffnet Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Stadtallendorf - So 25.6., Uhr geöffnet - So 25.6., Uhr, Wanderung durch das Gelände der ehemaligen Sprengstofffabrik WASAG, Anmeldung erforderlich Brücker Mühle Amöneburg Do 22.6 bis Sa, 24.6., Uhr Mühlen-Laden geöffnet Carlshütte Buchenau So, 25.6., 11 Uhr, Führung, Anmeldung erforderlich Nachhaltige Nutzung von Gebäudesubstanz im Bioenergiedorf Kleinseelheim So 25.6., Uhr, Besichtigung ohne Anmeldung, Details auf industriekultur-mittelhessen.eu Vogelsbergkreis Leinenweberei Langheinrich Vertriebs GmbH Schlitz Auf Tuchfühlung - Do und Fr , Uhr, Sa 24.6., Uhr, Werksverkauf Basaltwerk Schönhals Mücke-Ober-Ohmen Sa 24.6., Uhr, Geländeführung, Anmeldung erforderlich Muna-Museum Grebenhain - Sa 24.6., Uhr, So 25.6., Uhr geöffnet - Sa 24.6., Uhr, Führung durch das Muna-Gelände, Anmeldung erforderlich Kunstturm Mücke-Merlau So 25.6., Uhr geöffnet Kurzliste der Veranstaltungen chronologisch sortiert Datum Titel, Ort (Landkreis) Museen, Ausstellungen, Science-Center Lahn-Marmor-Museum Villmar (LM) Bergbau- und Stadtmuseum Weilburg (LM) Besucherbergwerk Grube Fortuna Solms (LDK) Viseum Wetzlar (LDK) Leica Welt im Leitz-Park, Wetzlar (LDK) Museum Villa Grün, Dillenburg (LDK) 22.,23.,24.6. Stadt- und Heimatmuseum Haiger (LDK) 22., Holz- und Technikmuseum Wettenberg (GI) Brücker Mühle, Amöneburg (MR) Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf (MR) 24., Industrie- und Heimatmuseum Solms (LDK) 24., Schmelz- und Schmiedetage Grube Fortuna, Solms (LDK)

6 25.6. Glasmuseum Hadamar (LM) Selterswassermuseum Niederselters (LM) Kameramuseum Heuchelheim (GI) Heimatmuseum Heuchelheim/Kinzenbach (GI) Dokumentations- u. Informationszentrum Stadtallendorf (MR) Muna-Museum Grebenhain (VB) Kunstturm Mücke (VB) Betriebsbesichtigungen und Werksführungen Leica Welt im Leitz-Park, Wetzlar (LDK) Outokumpu Nirosta GmbH, Dillenburg (LDK) Schunk GmbH, Heuchelheim (GI) Das Ideenreich - Marburger Tapetenfabrik, Kirchhain (MR) 22., Buderus und Bosch, Lollar (GI) 22., Möbel für Menschen! C+P Möbelsysteme, Breidenbach (MR) 22., 23., Leinenweberei Langheinrich, Schlitz (VB) Glockengießerei Rincker, Sinn (LDK) Buderus Guss GmbH, Breidenbach (MR) Living Design! Seidel GmbH & Co KG, Fronhausen (MR) LTI Motion GmbH/Sensitec GmbH, Lahnau (LDK) Führungen, Wanderungen und Exkursionen Auf den Spuren Emil von Behrings, Marburg (MR) Kettenbrücke, Schiffstunnel und Rollschiff, Weilburg (LM) Holz- und Technikmuseum, Wettenberg (GI) Bodenschätze um Villmar (LM) Wetzlar unterirdisch: Hausertorstollen (LDK) Park und Villa Haas, Sinn (LDK) Basaltsteinbruch Schönhals, Mücke-Ober-Ohmen (VB) Muna-Gelände, Grebenhain (VB) Bergbau- und Stadtmuseum Weilburg (LM) Grube Ypsilanta bei Dillenburg-Oberscheld (LDK) Silbergrube Eschenburg-Roth (LDK) Sternwanderung Wetzlar-Solms-Grube Fortuna (LDK) Führung durch das Viseum, Wetzlar (LDK) Wanderung auf dem Erzweg, Weickartshain (GI) Friedrichshütte, Laubach (GI) DIZ Stadtallendorf, WASAG-Gelände (MR) Bioenergiegenossenschaft Kleinseelheim (MR)

7 Vorträge 20.6.! Elisabetha Margareta Buderus ( ), Wetzlar (LDK) Wie die Industrie zum Kulturgut wurde, Gießen (GI)

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Vom Park Arenenberg zu den Medici - Gärten. Parks und Städte in der Toskana 27. April bis 1. Mai 2016 Liebe Gönner der Stiftung Der Stiftungsrat hat beschlossen,

Mehr

"Akzeptanz von Windenergieanlagen. Eine Frage der Zeit?"

Akzeptanz von Windenergieanlagen. Eine Frage der Zeit? 1 Prof. Dr. Christian Diller Justus-Liebig- Universität Gießen Institut für Geographie "Akzeptanz von Windenergieanlagen. Eine Frage der Zeit?" Im Rahmen des 11. Mittelhessischen Klimaschutzforums am 27.2.2015

Mehr

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort Adressen: A-B 1 Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort Bei Fragen oder zur Kontaktaufnahme können Sie sich gerne an einen der Ausländerbeiräte in Ihrer Region oder das Ihres Wohnortes wenden. Die Anschriften

Mehr

(Kassel Treysa ) Marburg Gießen Frankfurt Hbf (30) (Siegen ) Dillenburg Gießen Frankfurt Hbf (40)

(Kassel Treysa ) Marburg Gießen Frankfurt Hbf (30) (Siegen ) Dillenburg Gießen Frankfurt Hbf (40) (Kassel Treysa ) Marburg Gießen Frankfurt Hbf (30) (Siegen ) Dillenburg Gießen Frankfurt Hbf (40) 0 Montag - Freitag Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag Linie 302 302 302 302 302 302 40 302 30 302

Mehr

ildung und Erfolg im Beruf. Mein ittelhessen ist so lebenswert, weil ch hier von allem das Beste finde.

ildung und Erfolg im Beruf. Mein ittelhessen ist so lebenswert, weil ch hier von allem das Beste finde. L e i t b i l d ein Mittelhessen begeistert mit ielen Facetten, die Sie überraschen erden. Mein Mittelhessen ist nicht hne Grund das Zentrum für viele eltmarktführer. Mein Mittelhesen ist die optimale

Mehr

Der Landkreis Gießen. 257.450 Einwohner. 855 km² Fläche. 18 Städte und Gemeinden

Der Landkreis Gießen. 257.450 Einwohner. 855 km² Fläche. 18 Städte und Gemeinden Der Landkreis Gießen 257.450 Einwohner 855 km² Fläche 18 Städte und Gemeinden Verdichtungsraum ländlicher Raum Bevölkerung I Einwohnerentwicklung Landkreis Gießen Bevölkerungsentwicklung Landkreis Gießen

Mehr

Vorsprung verschaffen! Neue Chancen durch vertriebsunterstützende IT Anwendungen?

Vorsprung verschaffen! Neue Chancen durch vertriebsunterstützende IT Anwendungen? Vorsprung verschaffen! Neue Chancen durch vertriebsunterstützende IT Anwendungen? Fachforum Vertrieb am 13. April 2016 Bei Leica Camera / Am Leitz Park 5, 35578 Wetzlar 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr Spannende

Mehr

Duravit Designwelt für Architekten und Planer 24. Oktober 2016

Duravit Designwelt für Architekten und Planer 24. Oktober 2016 Duravit Designwelt für Architekten und Planer 24. Oktober 2016 Herzlich Willkommen! Wir freuen uns, Sie am 24. Oktober 2016 persönlich im Duravit Technology Center in Meißen begrüßen zu dürfen. Wir laden

Mehr

Hessischer Fussball-Verband e.v.

Hessischer Fussball-Verband e.v. Spielgebiet: Kreis Kassel Spielklasse: D-Junioren D-Junioren Kreisliga 1 KSV Hessen Kassel II 16 12 1 3 69 : 35 34 37 2 JSG Elbetal 16 10 2 4 77 : 51 26 32 3 FSC Lohfelden 16 11 2 3 53 : 30 23 32 4 TSV

Mehr

Wahlbezirk Region Betr.Nr. Betrieb Wahltermin Ort/Gaststätte Uhrzeit 1 Gießen I BE0009 Heyligenstaedt 18.02.2016 Bürgerhaus GI-Kleinlinden 16:30

Wahlbezirk Region Betr.Nr. Betrieb Wahltermin Ort/Gaststätte Uhrzeit 1 Gießen I BE0009 Heyligenstaedt 18.02.2016 Bürgerhaus GI-Kleinlinden 16:30 Wahlbezirk Region Betr.Nr. Betrieb Wahltermin Ort/Gaststätte Uhrzeit 1 Gießen I BE0009 Heyligenstaedt 18.02.2016 Bürgerhaus GI-Kleinlinden 16:30 BE0032 Tucker BE0039 Rovema BE0052 Evauge BE0066 Berkenhoff

Mehr

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b 63457 Hanau AM TOR VON FRANKFURT 2 Frankfurt am Main ist die größte Stadt in Hessen und die fünftgrößte Kommune in

Mehr

www.ihk-hessen.de RATGEBER WÄRME IN HESSEN Industrie- und Handelskammer

www.ihk-hessen.de RATGEBER WÄRME IN HESSEN Industrie- und Handelskammer Arbeitsgemeinschaft hessischer n Telefon 069 2197-1384 Telefax 069 2197-1497 www.ihk-hessen.de Kassel-Marburg Kurfürstenstraße 9 34117 Kassel Telefon 0561 7891-0 Telefax 0561 7891-290 www.ihk-kassel.de

Mehr

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen Internationaler Museumstag in

Mehr

kinosommer hessen 2010: Die hessischen Regionen präsentieren sich mit attraktiven Locations

kinosommer hessen 2010: Die hessischen Regionen präsentieren sich mit attraktiven Locations Frankfurt, im November 2010 kinosommer hessen 2010: Die hessischen Regionen präsentieren sich mit attraktiven Locations Beim Rückblick auf die 9. Ausgabe des kinosommer hessen fällt die große Zahl neuer

Mehr

6.ECM-Tagung Wissenschaf(f)t Möglichkeiten.

6.ECM-Tagung Wissenschaf(f)t Möglichkeiten. 6.ECM-Tagung Wissenschaf(f)t Möglichkeiten. Mittwoch, 18. November 2015, 13:00-18:00 Justus-Liebig-Universität Gießen Erfolgsfaktoren des Gründens Schirmherrschaft und Grußwort Über das ECM und die Initiative

Mehr

Logistikpotentiale der Region Mittelhessen

Logistikpotentiale der Region Mittelhessen Logistikpotentiale der Region Mittelhessen www.region-mittelhessen.de Marburg Gießen Wetzlar Frankfurt Die Inhalte dieser Broschüre entstammen einer vom Land Hessen und der EU geförderten Studie zur Identifikation

Mehr

Die Nacht der Ausbildung

Die Nacht der Ausbildung Die Nacht der Ausbildung 1 2 3 4 Teilnehmende Unternehmen nach Gebieten Dillenburg und Umgebung: - AOK Hessen - COHLINE GmbH - Reinhard Bretthauer GmbH - Rittal RGS GmbH - Sparkasse Dillenburg - Stahlo

Mehr

www.ihk-hessen.de RATGEBER WÄRME IN HESSEN Industrie- und Handelskammer

www.ihk-hessen.de RATGEBER WÄRME IN HESSEN Industrie- und Handelskammer Arbeitsgemeinschaft hessischer n Telefon 069 2197-1384 Telefax 069 2197-1497 www.ihk-hessen.de Kassel-Marburg Kurfürstenstraße 9 34117 Kassel Telefon 0561 7891-0 Telefax 0561 7891-290 www.ihk-kassel.de

Mehr

Ausbildungsberufe: Anlagenmechaniker/-in. Bankkaufmann/-frau. Berufskraftfahrer/-in. Bürokaufmann/-frau. Chemielaborant/-in

Ausbildungsberufe: Anlagenmechaniker/-in. Bankkaufmann/-frau. Berufskraftfahrer/-in. Bürokaufmann/-frau. Chemielaborant/-in Ausbildungsberufe: Anlagenmechaniker/-in Bankkaufmann/-frau Berufskraftfahrer/-in Bürokaufmann/-frau Chemielaborant/-in Duales Studium: Internationales Technisches Vertriebsmanagement Duales Studium: Vertriebs-

Mehr

Herzlich willkommen zum 1. Marburger Tourismus-Forum!

Herzlich willkommen zum 1. Marburger Tourismus-Forum! Herzlich willkommen zum 1. Marburger Tourismus-Forum! Donnerstag, 28. Februar 2008, 19.00-22.00 Uhr Rathaus / Historischer Sitzungssaal Tagesordnung 19.00 Uhr TOP 1: Begrüßung durch OB Vaupel 19.15 Uhr

Mehr

www.ihk-hessen.de RATGEBER WÄRME IN HESSEN Industrie- und Handelskammer

www.ihk-hessen.de RATGEBER WÄRME IN HESSEN Industrie- und Handelskammer Arbeitsgemeinschaft hessischer n Telefon 069 2197-1384 Telefax 069 2197-1497 Kassel-Marburg Kurfürstenstraße 9 34117 Kassel Telefon 0561 7891-0 Telefax 0561 7891-290 www.ihk-kassel.de Darmstadt Rhein Main

Mehr

Die Europäische Route der Industriekultur

Die Europäische Route der Industriekultur [ERIH European Route of Industrial Heritage] Die Europäische Route der Industriekultur - das Netzwerk zur Verankerung der Industriekultur im Tourismus Christiane Baum - Geschäftsführung Dr. Walter Hauser

Mehr

ERIH e.v. Europäische Route der Industriekultur Mitgliederinformation. Europäische Industriegeschichte. Was ist ERIH?

ERIH e.v. Europäische Route der Industriekultur Mitgliederinformation. Europäische Industriegeschichte. Was ist ERIH? ERIH e.v. Europäische Route der Industriekultur Mitgliederinformation Europäische Industriegeschichte Was hat die Erzförderung in Schweden mit einer Eisenhütte im Saarland zu tun? Wie wurden Sheffield

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Hessen Zahlen und Fakten

Haus der kleinen Forscher in Hessen Zahlen und Fakten Haus der kleinen Forscher in Hessen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Hessen mit insgesamt 22 Institutionen, die als sogenannte Netzwerkpartner

Mehr

Tag der Logistik 2010 Fortsetzung einer Erfolgsstory. Infoveranstaltung des KLB, 25. November 2009, Handelskammer Bremen

Tag der Logistik 2010 Fortsetzung einer Erfolgsstory. Infoveranstaltung des KLB, 25. November 2009, Handelskammer Bremen Tag der Logistik 2010 Fortsetzung einer Erfolgsstory Infoveranstaltung des KLB, 25. November 2009, Handelskammer Bremen Inhalt 1 Was ist der Tag der Logistik? 2 Ziele des Tages der Logistik 3 Nutzen eines

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

E-Commerce Kompetenzzentrum Ostbayern feierlich eröffnet!

E-Commerce Kompetenzzentrum Ostbayern feierlich eröffnet! Pressemitteilung frei zur Veröffentlichung ab sofort Regensburg, 04. Mai 2009 E-Commerce Kompetenzzentrum feierlich eröffnet! Unternehmensvertreter begrüßen die Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums,

Mehr

Freuen Sie sich auf Ihren Besuch im Besucherbergwerk Fell! Das Besucherbergwerk Fell

Freuen Sie sich auf Ihren Besuch im Besucherbergwerk Fell! Das Besucherbergwerk Fell Das Besucherbergwerk Fell ein Ort, wo Geschichte lebt ein Ort, der Natur liebt ein Ort, der Spaß macht ein Ort der Begegnung für Jung und Alt Freuen Sie sich auf Ihren Besuch im Besucherbergwerk Fell!

Mehr

Kompetent. Effizient. Innovativ.

Kompetent. Effizient. Innovativ. Kompetent. Effizient. Innovativ. Wissen, wem Sie vertrauen COMP.Net GmbH ist ein deutschlandweit tätiges Dienstleistungsunternehmen, das IT-Lösungen entwickelt und vermarktet. Unser Portfolio umfasst Analyse,

Mehr

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. "Handwerk, Technik, Industrie

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. Handwerk, Technik, Industrie Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o "Handwerk, Technik, Industrie Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit mehr als zwanzig Jahren führt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jeweils

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Meine sehr geehrten Damen und Herren, bevor wir uns mit Dank und guten Wünschen von Ihnen verabschieden, möchte ich an dieser Stelle ein Resümee zur heutigen Veranstaltung geben und die wesentlichen

Mehr

14:00 Begrüßung Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Florian Dierl, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg

14:00 Begrüßung Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Florian Dierl, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg 1 62. bundesweites Gedenkstättenseminar, den 16.-18. Juni 2016 Zwischen Aufklärung und Sinnstiftung? Die Besonderheit von Dokumentationszentren als Lernorte zur NS-Geschichte das Beispiel Reichsparteitagsgelände

Mehr

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2016 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt

Mehr

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Städtereise ab Tag 0,00 Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Übersicht Route Preise & Termine 5 Tage Dresdens Schönheit erleben. Auch wenn der Ruf

Mehr

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN Sehr geehrte Damen und Herren, die Industrie- und Handelskammern des Rheinlandes laden Sie herzlich

Mehr

Gemeindedialoge Baukultur und Energie im Festsaal Bergen

Gemeindedialoge Baukultur und Energie im Festsaal Bergen Gemeindedialoge Baukultur und Energie Pilotaktion des Projekts AlpBC Gefördert im Alpenraumprogramm der Europäischen Union 02.07.2014 im Festsaal Bergen (Weißachener Straße 21; 83346 Bergen) Veranstalter:

Mehr

Veranstaltungsplan 2016

Veranstaltungsplan 2016 Veranstaltungsplan 2016 Weihnachtsfeier Weihnachtlicher Plauderabend bei Kerzenschein, Bier und guter Laune 13. Dezember 2016 Vereinsvorstand 18:30 Uhr Kantine der Stadtreinigung Dresden, Tatzberg 25 Seite

Mehr

Hessische Liste der Untersuchungsstellen nach 15 Abs. 4 TrinkwV

Hessische Liste der Untersuchungsstellen nach 15 Abs. 4 TrinkwV Hessische Liste der Untersuchungsstellen nach 15 Abs. 4 TrinkwV Labor / Labor für Umweltanalytik Karthäuserstr. 3A 34117 Kassel (0561 )7129-270 (0561 )7129-277 Dr. Staber & Kollegen GmbH Kassel Druseltalstr.

Mehr

Pflegestützpunkte in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen, der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen

Pflegestützpunkte in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen, der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen Pflegestützpunkte in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen, der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen Die Pflegestützpunkte helfen bei Fragen rund um Pflege und Versorgung Information

Mehr

Offene Höfe in der Nuthe Nieplitz Region. Deutsch Russisch Agarpolitischen Dialoges

Offene Höfe in der Nuthe Nieplitz Region. Deutsch Russisch Agarpolitischen Dialoges Offene Höfe in der Nuthe Nieplitz Region Reise ins Altai auf Einladungdes des Deutsch Russisch Agarpolitischen Dialoges 28.05.2014 0 bis bs0 01.06.2014 0 28.05.2014: Reise von Ludwigsfelde nach Moskau;

Mehr

Hessische Liste der Untersuchungsstellen nach 15 Abs. 4 TrinkwV

Hessische Liste der Untersuchungsstellen nach 15 Abs. 4 TrinkwV Hessische Liste der Untersuchungsstellen nach 15 Abs. 4 TrinkwV Labor Labor für Umweltanalytik Karthäuserstr. 3A 34117 Kassel Telefon (0561 )7129-270 (0561 )7129-277 Dr. Staber & Kollegen Kassel Druseltalstr.

Mehr

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden 2015 einen Tagesausflug zum Wolfgangseer Advent organisieren? Um Ihnen die Planung der Fahrt zu erleichtern und Ihren Reiseteilnehmern

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. die Zeit. zur Vollversion. Arbeitsmaterialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD VORSCHAU. die Zeit. zur Vollversion. Arbeitsmaterialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Christina Barkhausen, Vanessa Murfino Lebensnahe Sachaufgaben rund um die Zeit Arbeitsmaterialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Bergedorfer Unterrichtsideen Christina Barkhausen

Mehr

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN Weltweit ist kaum eine Metropole vergleichbar mit der österreichischen Hauptstadt Wien und ihren kulturellen Highlights und Kunstschätzen. EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE

Mehr

Wettbewerb Hessen-Champions

Wettbewerb Hessen-Champions Wettbewerb Hessen-Champions Seit 1999 würdigen das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) mit dem Wettbewerb Hessen-

Mehr

ERIH European Route of Industrial Heritage

ERIH European Route of Industrial Heritage ERIH European Route of Industrial Heritage Rainer Klenner Ministerium für f r Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Düsseldorf ERIH European Route of Industrial

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

6. Innovationsforum. Wohnungswirtschaft. Kompaktes Technikwissen für Modernisierung und Neubau in zwei Tagen. 1. und 2. Dezember 2015 im EBZ Bochum

6. Innovationsforum. Wohnungswirtschaft. Kompaktes Technikwissen für Modernisierung und Neubau in zwei Tagen. 1. und 2. Dezember 2015 im EBZ Bochum 6. Innovationsforum Wohnungswirtschaft Kompaktes Technikwissen für Modernisierung und Neubau in zwei Tagen 1. und 2. Dezember 2015 im EBZ Bochum Anerkannt von der Architektenkammer als Fortbildung für

Mehr

Konrad-Adenauer-Stiftung in Eichholz Villa Hammerschmidt

Konrad-Adenauer-Stiftung in Eichholz Villa Hammerschmidt Es sind nun 3 Monate vergangen, seitdem ich mit meinem Praktikum im Deutschen Bundestag begonnen habe. Die letzten vier Wochen wurden durch den Besuch der politischen Stiftungen geprägt. Der erste Besuch

Mehr

Die Bau- und Immobilienwirtschaft in FrankfurtRheinMain

Die Bau- und Immobilienwirtschaft in FrankfurtRheinMain Die Bau- und Immobilienwirtschaft in FrankfurtRheinMain Märkte Entwicklungen Strukturen Bedeutung Die Bau- und Immobilienwirtschaft in FrankfurtRheinMain

Mehr

Echt. Stark. Oberfranken!

Echt. Stark. Oberfranken! Echt. Stark. Oberfranken! 3 Oberfranken macht sich auf den Weg Die Vorzüge und Schönheiten Oberfrankens, die wirtschaftliche Kraft, die aus Ideen und Innovationsgeist und aus einer stabilen Mittelstandsstruktur

Mehr

Raumordnung im Westerwald

Raumordnung im Westerwald Jährliche Fortbildung 1/2014 Raumordnung im Westerwald Vom Landesentwicklungsprogramm zum Bebauungsplan am Beispiel des Entwicklungsbereichs ICE-Bahnhof Montabaur Vormittags theoretischer Teil Mittagessen:

Mehr

Architekturreise nach Breslau

Architekturreise nach Breslau Architekturreise nach Breslau vom 27. März bis 30. März 2014 Willkommen in Breslau! «Nun ist es eine bekannte Tatsache: was ein richtiger Berliner ist, stammt aus Posen oder aus Breslau» hat Kurt Tucholsky

Mehr

Tätigkeitsbericht 2012

Tätigkeitsbericht 2012 Tätigkeitsbericht 2012 Erläuterungen zum Tätigkeitsbericht 2012 1 Personal Standesamt Wetzlar 2 Produktblatt Geburtenregister Übersicht Geburtenregister 3 Wohnorte der Kindesmütter 4 Altersangaben der

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test

ADFC-Fahrradklima-Test ADFC-Fahrradklima-Test Ziele: bundesweite Befragung zur subjektiv wahrgenommenen Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden anhand von 27 Fragen/Indikatoren 2003 (8.000 Teilnehmende), 2005 (26.000)

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter Nr. 3 / April 2016 Liebe Leserinnen und Leser, nicht nur die Natur erwacht langsam, sondern auch viele Museen in der Region öffnen wieder für Besucher ihre Tore. Wer noch nicht das Flugzeug-Wrack

Mehr

Kulturwirtschaft und Kulturförderung in Hessen

Kulturwirtschaft und Kulturförderung in Hessen Kulturwirtschaft und Kulturförderung in Hessen Marburg, 24. Mai 2008 Kulturwirtschaft - Was ist das? Literatur-, Buch- und Pressemarkt Kunstmarkt Musikwirtschaft Darstellende und unterhaltende Künste Film-,

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 14.07.2005 betreffend Schuldnerberatung in Hessen und Antwort. der Sozialministerin

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 14.07.2005 betreffend Schuldnerberatung in Hessen und Antwort. der Sozialministerin 16. Wahlperiode Drucksache 16/4264 HESSISCHER LANDTAG 24. 08. 2005 Kleine Anfrage der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 14.07.2005 betreffend Schuldnerberatung in Hessen und Antwort der Sozialministerin Die Kleine

Mehr

3. Industriearbeitskreis VR-Textil-Technik Eröffnung Technologiewerkstatt Albstadt Freitag, 12. Juni 2015 Beginn: 13:30 Uhr

3. Industriearbeitskreis VR-Textil-Technik Eröffnung Technologiewerkstatt Albstadt Freitag, 12. Juni 2015 Beginn: 13:30 Uhr Bild: Roth Architekten 3. Industriearbeitskreis VR-Textil-Technik Eröffnung Technologiewerkstatt Albstadt Freitag, 12. Juni 2015 Beginn: 13:30 Uhr Vorwort Transfer und der Blick über den Tellerrand kennzeichnen

Mehr

Geothermie FAKTENBLATT GEOTHERMIE

Geothermie FAKTENBLATT GEOTHERMIE Geothermie Definition Geothermie bezeichnet die energetische Nutzung der in Form von Wärme gespeicherten Energie unterhalb der Erdoberfläche. Dabei wird zwischen oberflächennaher (flacher) Geothermie und

Mehr

Mitgliederrat HESSENMETALL

Mitgliederrat HESSENMETALL Mitgliederrat HESSENMETALL Mitgliederrat HESSENMETALL Stand August 2015 Marc Ammon IBA-Sensorik GmbH Ostring 47 63533 Mainhausen Oliver Barta Delegierter der Bezirksgruppe Mittelhessen Bosch Thermotechnik

Mehr

Pflegestützpunkte in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen, der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen

Pflegestützpunkte in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen, der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen Pflegestützpunkte in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen, der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen Die Pflegestützpunkte helfen bei Fragen rund um Pflege und Versorgung Information

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei hessischen Gerichten und Staatsanwaltschaften* 1 )

Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei hessischen Gerichten und Staatsanwaltschaften* 1 ) Nr. 23 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen, Teil I 9. November 2007 699 Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei hessischen Gerichten und Staatsanwaltschaften* 1 ) Vom 26. Oktober

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Nicht von Pappe! Papier- und Druckindustrie in Bergisch Gladbach

Kulturgeschichtliche Erkundung Nicht von Pappe! Papier- und Druckindustrie in Bergisch Gladbach Kulturgeschichtliche Erkundung Nicht von Pappe! Papier- und Druckindustrie in Bergisch Gladbach 27. September 2016 (Di.) Einladung Das Wasser der Strunde, des fleißigsten Baches Deutschlands, und zahlreiche

Mehr

BIOMASSE AUS DER LANDSCHAFTSPFLEGE ALS QUELLE FÜR ERNEUERBARE ENERGIE

BIOMASSE AUS DER LANDSCHAFTSPFLEGE ALS QUELLE FÜR ERNEUERBARE ENERGIE BIOMASSE AUS DER LANDSCHAFTSPFLEGE ALS QUELLE FÜR ERNEUERBARE ENERGIE Projekt greengain Konferenz und Workshop 21./22. OKTOBER 2016 SOLTAU (NIEDERSACHSEN), DEUTSCHLAND Im Rahmen der Veranstaltung werden

Mehr

Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie

Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie Einladung Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie Dienstag, 31. Mai 2016, 18.00 Uhr Landtag NRW, Plenarsaal Sehr geehrte Damen und Herren, die überwiegend mittelständisch geprägte Industrie ist ein

Mehr

Bei uns verstehen Sie Bahnhof. Und noch einiges mehr. Alles zum Bahnprojekt Stuttgart Ulm im Turmforum des Stuttgarter Hauptbahnhofs.

Bei uns verstehen Sie Bahnhof. Und noch einiges mehr. Alles zum Bahnprojekt Stuttgart Ulm im Turmforum des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Bei uns verstehen Sie Bahnhof. Und noch einiges mehr. Alles zum Bahnprojekt Stuttgart Ulm im Turmforum des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Auf vier Ausstellungsebenen. DAS BAHNPROJEKT STUTTGART ULM umfasst

Mehr

Auswertung der Umfrage Agrartourismus

Auswertung der Umfrage Agrartourismus Auswertung der Umfrage Agrartourismus Herbst 2010 Befragt wurden vom damaligen Referat Agrartourismus die 15 Thüringer LEADER-Aktionsgruppen. Der Fragebogen wurde in der Regel von den LEADER-Managements

Mehr

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

Landschaftsschutzgebieten

Landschaftsschutzgebieten Regierungspräsidium Gießen Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten Verfahrensbuch Dezernat 53.3 Vorwort In der Öffentlichkeit wird seit geraumer Zeit über Maßnahmen zur Steigerung der Effektivität und

Mehr

Das Saarland im Strukturwandel

Das Saarland im Strukturwandel Das Saarland im Strukturwandel Industriestätten werden Begegnungsstätten Dr. Hanspeter Georgi Minister für Wirtschaft und Arbeit des Saarlandes Après-Ski-Party des Saarländischen Rundfunks im E-Werk auf

Mehr

hiermit möchten wir Euch ganz herzlich zum Jahrestreffen 2015 nach Willingen (Upland) einladen.

hiermit möchten wir Euch ganz herzlich zum Jahrestreffen 2015 nach Willingen (Upland) einladen. Liebe Mitglieder und Freunde, liebe Lancisti, hiermit möchten wir Euch ganz herzlich zum Jahrestreffen 2015 nach Willingen (Upland) einladen. Natur, Sport, Erholung und Erlebnis auf hohem Niveau. Vielfalt

Mehr

Kreisreport Landkreis Neunkirchen

Kreisreport Landkreis Neunkirchen Kreisreport 2014 Landkreis Neunkirchen Geprägt durch die Industrie Naturräumliche Gliederung stark durch Industrialisierung geprägt Hohe Bevölkerungsdichte (536 Einwohner je Quadratkilometer) Neunkirchen

Mehr

Kriegsgeschichte 20.4.: Krieg und technische Entwicklung im 19. und frühen 20. Jahrhundert Der Krieg von 1870/1

Kriegsgeschichte 20.4.: Krieg und technische Entwicklung im 19. und frühen 20. Jahrhundert Der Krieg von 1870/1 R 206, Do. 16-20 Uhr (vierstündig, Seminar endet dafür schon zum 1.6.2006) Theorie des geschichtskulturellen Diskurses 6.4.: Geschichtsdidaktik - Geschichtsbilder - Geschichtsbewußtsein reflexives Geschichtsbewußtsein

Mehr

Region Frankfurt-Rhein-Main

Region Frankfurt-Rhein-Main Region Frankfurt-Rhein-Main Harald Fiedler 16.05.1951 in Volkmarsen/Nordhessen Familienstand: Geschieden, ein Kind Hauptschulabschluss, Berufsausbildung bei der Deutschen Bundespost im einfachen Postdienst

Mehr

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin An alle Mitgliedsverbände im BVS RA Wolfgang Jacobs Geschäftsführer Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin T + 49 (0) 30 255 938 0 F + 49 (0) 30 255 938 14 E info@bvs-ev.de

Mehr

In der Zeit vom Mai 2016 bis September 2016. Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute

In der Zeit vom Mai 2016 bis September 2016. Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute Das Ortszentrum von Demitz-Thumitz ist um eine weitere thematische Stein-Attraktion reicher. Gegenüber dem Infoplatz wurde eine bis in die 1990er

Mehr

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Kulturhistorisches Museum Rostock Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Kindern die Möglichkeit unmittelbar Phänomenen, Ereignissen und Persönlichkeiten zu begegnen.

Mehr

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN

Mehr

MORO Überregionale Partnerschaften innovative Projekte zur stadtregionalen Kooperation, Vernetzung und gemeinsamen großräumigen Verantwortung

MORO Überregionale Partnerschaften innovative Projekte zur stadtregionalen Kooperation, Vernetzung und gemeinsamen großräumigen Verantwortung MORO Überregionale Partnerschaften innovative Projekte zur stadtregionalen Kooperation, Vernetzung und gemeinsamen großräumigen Verantwortung Dritter gemeinsamer Workshop 23. / 24. April 2009 in Schönefeld

Mehr

Programm 2015 DB Museum Koblenz

Programm 2015 DB Museum Koblenz Programm 2015 DB Museum Koblenz DB Museum Koblenz Mit mehr als 50 Elektro-, Diesel- und Dampflokomotiven sowie interessanten historischen Reisezug-, Salon- und Güterwagen wird den Besuchern die Geschichte

Mehr

Veranstaltungen Obernbreit 2015

Veranstaltungen Obernbreit 2015 Tag Monat Datum bis Beginn / Uhrzeit Art der Veranstaltung Veranstalter (Verein, Institution...) Veranstaltungsort/Ortsteil 13. 01. 14:00 Vortrag: Patrone unserer Kirchen und Gebäude. Referenten: Pfr.

Mehr

Bedarfsplan. der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen für die ambulante vertragsärztliche Versorgung. Stand: 01.10.2014

Bedarfsplan. der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen für die ambulante vertragsärztliche Versorgung. Stand: 01.10.2014 Bedarfsplan der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen für die ambulante vertragsärztliche Versorgung Stand: 01.10.2014 Bedarfsplan der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen für die ambulante vertragsärztliche

Mehr

PROGRAMM 1. HALBJAHR 2013 KONTAKT-FORUM

PROGRAMM 1. HALBJAHR 2013 KONTAKT-FORUM PROGRAMM 1. HALBJAHR 2013 KONTAKT-FORUM INITIATIVKREIS PADERBORNER SENIOREN Ansprechpartner: Magdalena Spiegel, 1. Vorsitzende, Tel. 05251-6 14 89 Wolfgang Schwade, stellv. Vorsitzender, Tel. 05251-3 33

Mehr

Logistik macht s möglich 10. April 2014

Logistik macht s möglich 10. April 2014 Logistik macht s möglich 10. April 2014 Inhalt 1 Was ist Logistik? 2 Der Tag der Logistik Warum, Was & Wann 3 Organisatorisches: Ganz einfach! 4 Beispiele aus der Praxis 5 Vorteile für Veranstalter 6 Rückblick

Mehr

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- BARCELONA Zweitgrößte Stadt Spaniens und Hauptstadt Kataloniens, Tradition und Moderne im Einklang, La Rambla, das gotische Viertel, der Hafen und der Strand Barcelona

Mehr

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v. Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014 Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.: 06190 989820 Firma: 1. Name: 2. Name: Straße: Telefon: Vorname, Titel: Vorname,

Mehr

Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert

Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert Mit Spannung erwarten wir mit Die Metamorphose des Lagerfeuers den zweiten Teil unserer Ausstellung rund um das Kochen, der den Blick auf die Zukunft richtet.

Mehr

EINLADUNG. FrauenMachtKarriere! Weibliche Talente Finden Fördern Halten. Veranstaltung am 7. Dezember 2012 in der IHK Frankfurt am Main

EINLADUNG. FrauenMachtKarriere! Weibliche Talente Finden Fördern Halten. Veranstaltung am 7. Dezember 2012 in der IHK Frankfurt am Main EINLADUNG FrauenMachtKarriere! Weibliche Talente Finden Fördern Halten Veranstaltung am 7. Dezember 2012 in der IHK Frankfurt am Main FrauenMachtKarriere! 2012 Weibliche Talente Finden Fördern Halten Die

Mehr

2016 Dokumentation 1

2016 Dokumentation 1 2016 Dokumentation 1 Fakten und Zahlen zur Messe Bereits zum siebten Mal fand am 22. und 23. April 2016 die Einstieg Frankfurt statt. Mehr als 100 ausstellende Hochschulen, Unternehmen und Institutionen

Mehr

8035/ Einladung

8035/ Einladung 8035/16.01 Einladung Böllhoff Fachseminare 2016 Verbindungstechnik effizient und sicher Die Komplexität bei der Auswahl der richtigen Verbindungselemente hat ein fast unüberschaubares Maß angenommen. Neben

Mehr

Paris 5 Tage. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 5 Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline. Tel.

Paris 5 Tage. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 5 Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline. Tel. 0680 94 2 730 Städtereise Tage ab 98,00 Paris Tage Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Tel.: 0680 94 2 730 Fax.: 0680 36 31 0680 94 2 730 Paris Tage

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44 Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das Quartier um die Martinistraße steht seit mehr als einem Jahrhundert für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Mehr

Produktionsplanung, -steuerung und - kontrolle

Produktionsplanung, -steuerung und - kontrolle Das Know- how. REFA-Hessen e.v. Produktionsplanung, -steuerung und - kontrolle Ihre Qualifizierung bei REFA Hessen e.v. Stand: 31.01.2016 Produktionsplanung, -steuerung und - kontrolle Die Teilnehmer erwerben

Mehr

Mitgliederbrief Nr. 7

Mitgliederbrief Nr. 7 Mitgliederbrief Nr. 7 Sehr geehrte Mitglieder von PPP in Hessen und Thüringen e.v., sehr geehrte Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zum 7. online-mitgliederbrief von PPP in Hessen und Thüringen

Mehr