OFFIZIELLES MT BUNDESLIGA-MAGAZIN SAISON 2015/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OFFIZIELLES MT BUNDESLIGA-MAGAZIN SAISON 2015/2016"

Transkript

1 AUSGABE OFFIZIELLES MT BUNDESLIGA-MAGAZIN SAISON 2015/2016 Kann er heute zum ersten Mal nach fast dreimonatiger Verletzungspause wieder zwischen den Pfosten stehen? Johan Sjöstrand ist jedenfalls heiß auf seinen Ex-Klub. Vertragsverlängerung: Johan Sjöstrand bleibt bis 2020! Philipp Müller: Ich führe keine Statistik Kreativrausch Brainball : 3500 Ideen für die MT MT-Zweite: DNA der Mannschaft wird sich verändern Foto: A. Käsler

2

3 WILLKOMMEN ZUM HEIMSPIEL GEGEN DEN THW KIEL Foto: H. Hartung Foto: A. Käsler Top-Gegner, ausverkauftes Haus und ein hoher Anreiz, einen Coup zu landen Handball-Herz, was willst Du mehr? Die Ausgangssituation vor dem heutigen Hit der MT gegen den THW Kiel, seines Zeichens amtierender Deutscher Meister und Teilnehmer des am nächsten Wochenende stattfindenden Champions League Final Fours, lässt für den heimischen Handballfan keine Wünsche offen. Rechtzeitig in den gewünschten Rhythmus zurück gefunden hat Handball-Bundesligist MT Melsungen vor dem Knüller gegen den THW Kiel: Das hat das Roth- Team am Sonntag mit dem klaren 28:21- Auswärtssieg beim TVB Stuttgart gezeigt. Heute wartet aber auf die Nordhessen ein ganz anderes Kaliber: Der amtierende Deutsche Meister und aktuell für das Champions League-Final Four qualifizierte THW Kiel gibt sich in Kassel die Ehre. Nach dessen Heimniederlage zuletzt gegen die SG Flensburg-Handewitt hat der Ausnahmeklub der letzten 20 Jahre nur noch theoretische Chancen auf die erneute Meisterschaft. Es wäre die 21ste. Schwer vorstellbar, dass die Truppe von Alfred Gislason diese Möglichkeit, so gering sie auch sein mag, in Kassel verstreichen lassen will. Auf jeden Fall ist dieses Spiel sicher eine willkommen Generalprobe vor dem Gang nach Köln am kommenden Wochenende. Auf der anderen Seite steht die gastgebende MT, die mit einem Coup gegen Kiel den nächsten großen Schritt vielleicht sogar den entscheidenden zur Sicherung von Tabellenplatz vier machen könnte. Damit wäre dann das Ticket für einen Startplatz im europäischen Wettbewerb endgültig gelöst. Wie auch immer, die Rotweißen müssen heute über sich hinauswachsen, um dem Favoriten in die Knie zu zwingen. Beim letzten Heimspiel gegen die SG Flensburg/Handewitt war zu sehen, dass doch noch ein gewisser Abstand zu den absoluten Top-Teams der Liga besteht und man schon einen Sahnetag erwischen muss, um solch einen Kontrahenten aus der Bahn zu werfen. Eine der Hoffnungen darauf im Lager der Nordhessen heißt Johan Sjöstrand. Der Keeper, der Ende Februar eine Hand-OP vornehmen lassen musste, hat seitdem kein Spiel mehr bestritten, könnte heute aber erstmalig wieder zwischen den Pfosten stehen. Bis zu einer Verletzung hatte Sjöstrand die besten Statistikwerte aller Bundesligatorhüter vorzuweisen. Beim Auswärtsspiel in Stuttgart hat sich der Schwede schon mal mit aufgewärmt, kam aber nicht zum Einsatz, weil sein Pendant René Villadsen richtig gut drauf war. Verzichten müssen wird MT Trainer Michael Roth auf alle Fälle weiterhin auf den schulterverletzten Michael Allendorf. Dass trotzdem auf Linksaußen kein Vakuum entsteht, liegt an der taktischen Varianten, bei der neben Jeffrey Boomhouwer Kreisläufer Marino Maric desöfteren als Übergänger von dort an den Kreis eingesetzt wird. Zweimal ist der MT bekanntlich schon eine Überraschung gegen Kiel gelungen. Und weil aller guten Dinge drei sind, brennen die Rotweissen heute auf den nächsten Coup. Eine zusätzliche Motivation ist die große Kulisse: heimische Handball-Fans werden ihren Nordhessen- Vertreter in der stärksten Liga der Welt nach vorne peitschen. Damit wird übrigens die magische Hürde von Zuschauern in dieser Saison bereits zum 10. Mal übersprungen, wovon sieben Spiele sogar als ausverkauft vermeldet werden können. Apropos Zuschauerinteresse: Angesichts des tollen Vorverkaufs auch für das letzte Heimspiel am 5. Juni gegen Nachbar ThSV Eisenach hierzu wurden schon über Tickets abgesetzt kann sich die MT schon jetzt über einen neuen Saisonrekord freuen: Im Schnitt haben jedes Heimspiel ziemlich genau 800 Zuschauer mehr verfolgt als im Vorjahr. Dafür gebührt Ihnen, liebe Fans, schon jetzt ein riesiges Dankeschön. Mit Ihrer Unterstützung werden auch die beiden letzten Saisonspiele zu echten Handballfesten in der Rothenbach-Halle! B.K. 3

4 DIE MT-FOTOWAND HAJO S SCHNAPPSCHÜSSE RUND UMS SPIEL Alle Fotos: Hajo Hartung Foto: Alibek Käsler 4 Du bist MT

5

6 JOHAN SJÖSTRAND BLEIBT BIS 2020 MT-KEEPER VERLÄNGERT VORZEITIG VERTRAG Das ist ein echtes Statement: Johan Sjöstrand und die MT setzen die erfolgreiche Zusammenarbeit auch in den nächsten vier Jahren fort. Der eigentlich noch bis 2018 laufende Vertrag wurde jetzt vorzeitig um gleich zwei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2020 verlängert. Ich bin absolut happy, dass wir Johan längerfristig für uns gewinnen konnten. Er ist ein echter Ausnahmespieler, gehört zu den besten Torhütern überhaupt. Nicht zuletzt durch seine Leistungen sind wir dahin gekommen, wo wir jetzt stehen, freut sich Michael Roth. Schließlich weiß der Coach genau, was die Mannschaft an ihrem Keeper hat. Johan Sjöstrand hatte bis zu seiner Verletzung im Februar die besten Quoten aller Bundesligatorhüter. Dank seiner Paraden hat sich die MT merklich in der Defensive gesteigert und sich bis auf den vierten Platz nach oben gearbeitet. Sein Stellungsspiel ist excellent, er antizipiert viele Würfe der wichtigsten Gegenspieler und ist so oft zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle. Das ist ein sehr schönes Gefühl, wenn Dir der Verein ein solch großes Vertrauen schenkt und dich dann auch noch sehr früh und längerfristig weiterverpflichten will. Mein längster Vertrag bisher war der mit drei Jahren beim THW Kiel. Bei der MT werde ich dann also mindestens fünf Jahre sein. Mir gefällt es hier einfach insgesamt, die Mannschaft, der Trainer, das Umfeld und auch die Region, in der ich hier nun die meiste Zeit verbringe, ist sich Johan Sjöstrand absolut sicher, eine gute Entscheidung getroffen zu haben. Er möchte weiter dazu beitragen, dass es sportlich Schritt für Schritt nach oben geht: Erstes Ziel ist es, im EHF-Cup zu Foto: H. Hartung spielen. Danach müssten wir auch mal in das FinalFour kommen. Und letztlich Foto: Oliver Krato wollen wir natürlich Champions League spielen. Aber dazu werden wir wohl noch ein paar Jahre brauchen. Zum Handballsport kam der Schwede über seinen Bruder, ging zunächst zum nahegelegenen HK Country, dann aber bereits mit 15 Jahren nach Skövde, wo damals viele gute Jugendtrainer arbeiteten. In 2009 wechselte er zur SG Flensburg-Handewitt. Ich glaube, jeder talentierte schwedische Handballspieler will irgendwann einmal in seiner Karriere in der stärksten Liga der Welt spielen, verriet Sjöstrand neulich im Interview mit der HandballWoche. Bei den Fördestädtern hielt es ihn aber nur ein Jahr, weiter ging es für ihn beim FC Barcelona. Mit dem spanischen Eliteklub gewann er nicht nur zweimal die 6 Du bist MT

7

8 JOHAN SJÖSTRAND BLEIBT BIS 2020 (FORTSETZUNG) Landesmeisterschaft, sondern holte in 2011 auch den Champions League- Titel. Nach einem einjährigen Abstecher (2012/2013) nach Skandinavien, zu Aalborg Handbold, wechselte Sjöstrand zum THW Kiel. Mit dem deutschen Aushängeschild in dieser Sportart gewann er zwei Deutsche Meister- und einen Supercup-Titel. Als er Anfang 2015 mit der schwedischen Nationalmannschaft zur WM in Qatar weilte, fing er sich einen Virusinfekt ein, der ihn für die komplette zweite Saisonhälfte zur Untätigkeit verdammte. Bis zu seinem Einstieg bei der MT im Juli 2015 hatte Johan Sjöstrand den Trainingsrückstand schon fast wieder aufgeholt. Vollständig genesen avancierte er schnell zu einem der wichtigsten Leistungsträger im Team der Nordhessen. Bis ihn ausgerechnet im Hessenderby das Verletzungspech ereilte, Ende Februar im Duell mit der HSG Wetzlar. Ein feiner Riss im Kahnbein machte schließlich ein Operation notwendig. Den Eingriff hat der 29-jährige sehr gut überstanden, sodass er schon kurz darauf mit den ersten Spezialtrainings beginnen konnte. Seit einigen Wochen hat Johan nun schon am Mannschaftstraining teilgenommen und sich zum Spiel letzten Sonntag in Stuttgart wieder einsatzfähig gemeldet. Weil Foto: N.N. Der entscheidene Moment: Johan Sjöstrand unterschreibt im Beisein von MT-Vorstand Axel Geerken den Vertrag mit Laufziet bis zum 30. Juni sich dort sein Pendant René Villadsen mit zunehmender Spieldauer kontinuierlich steigerte, war Sjöstrands Wettkampfeinsatz nicht notwendig geworden. Wir haben dadurch eine zusätzliche Trainingswoche gewonnen und hoffen, dass ihn die noch sicherer macht, erklärt Michael Roth. Der MT- Trainer will seine Hoffnung nicht verhehlen, dass der Keeper heute ausgerechnet gegen seinen ehemaligen Klub sein Comeback zwischen den Pfosten gibt. Nicht weniger als neun Spieler stehen im Kader des Rekordmeisters, mit denen der MT-Tormann noch zusammen gespielt hat. Keine schlechten Voraussetzungen also für ein Comeback. B.K. Foto: A. Käsler 8 Du bist MT

9

10 AUF EINEN BLICK TABELLE UND AKTUELLE SPIELE Bundesligatabelle vom powered by Pl. Mannschaft Spiele + ± - Tore Tor-Diff. Punk 1 Rhein-Neckar Löwen 29 / : : 8 2 SG Flensburg-Handewitt 29 / : : 9 3 THW Kiel 29 / : : 12 4 MT Melsungen 29 / : : 17 5 Füchse Berlin 29 / : : 21 6 FRISCH AUF! Göppingen 29 / : : 23 7 TSV Hannover-Burgdorf 30 / : : 26 8 HSG Wetzlar 30 / : : 26 9 VfL Gummersbach 29 / : : SC Magdeburg 29 / : : SC DHfK Leipzig 30 / : : TBV Lemgo 29 / : : Bergischer HC 29 / : : HBW Balingen-Weilstetten 29 / : : TVB 1898 Stuttgart 29 / : : ThSV Eisenach 29 / : : TuS N-Lübbecke 29 / : : HSV Handball 0 / : : 0 Die Bundesligaspiele vom bis Datum Uhrzeit Heim Gast Halle bzw. Ergebnis :00 Uhr SG Flensburg-Handewitt ThSV Eisenach FLENS-ARENA Flensburg :00 Uhr TuS N-Lübbecke Füchse Berlin Kreissporthalle Lübbecke :00 Uhr HBW Balingen-Weilstetten Bergischer HC SparkassenArena Balingen :15 Uhr FRISCH AUF! Göppingen VfL Gummersbach EWS Arena Göppingen :15 Uhr TSV Hannover-Burgdorf TBV Lemgo Swiss-Life-Hall Hannover :15 Uhr SC Magdeburg TVB 1898 Stuttgart GETEC-Arena Magdeburg :15 Uhr MT Melsungen THW Kiel Rothenbach Halle Kassel :30 Uhr HSG Wetzlar Rhein-Neckar Löwen RITTAL-Arena Wetzlar :00 Uhr VfL Gummersbach TuS N-Lübbecke Schwalbe-Arena Gummersb :00 Uhr Bergischer HC MT Melsungen Uni-Halle Wuppertal :00 Uhr Füchse Berlin FRISCH AUF! Göppingen Max-Schmeling-Halle Berlin :00 Uhr TVB 1898 Stuttgart SG Flensburg-Handewitt SCHARRena Stuttgart :15 Uhr Rhein-Neckar Löwen TSV Hannover-Burgdorf SAP ARENA Mannheim :15 Uhr SC DHfK Leipzig HBW Balingen-Weilstetten Arena Leipzig :15 Uhr TBV Lemgo SC Magdeburg Lipperlandhalle Lemgo :45 Uhr ThSV Eisenach THW Kiel W.-Aßmann-Halle Eisenach 10 Du bist MT

11

12 MT MELSUNGEN Michael Roth (54) Trainer Mile Malesevic Co-Trainer Sandor Balogh Teamverantwortlicher Matthias Horn Betreuer Dr. Gerd Rauch, Bernd Sostmann Teamärzte Jennifer Bajerke Physiotherapeutin Spielerpresenter Nr. Name Pos. Geb.-Dat. Größe Nation LS Tore 1. HZ Tore 2. HZ 1 Johan Sjöstrand TW SWE 96 3 Marino Maric KM CRO 43 5 Johannes Sellin RA GER 52 8 Johannes Golla KM GER 3 Jun. 9 Patrik Fahlgren RM SWE Malte Schröder RR GER 0 13 Jan Forstbauer RR GER 53 Jun. 14 Christian Hildebrand RA GER 0 16 Maurice Paske TW GER 0 17 Felix Danner KM GER Philipp Müller RL GER 2 19 Jeffrey Boomhouwer LA NED Momir Rnic RL SRB Timm Schneider RM GER 6 22 Michael Allendorf LA GER Nenad Vuckovic RM SRB Michael Müller RR GER René Villadsen TW DEN 2 Schiedsrichter Geb.jahr SR seit DHB-Spiele int. Sp. Ort Fabian Baumgart (li.) > 300 > 20 Neuried Sascha Wild > 300 > 20 Offenburg 12 Du bist MT

13 THW KIEL Alfred Gislason (56) Trainer Jörn-Uwe Lommel Co-Trainer Michael Menzel Teamkoordinator Hinrich Brockmann Athletiktrainer M. Bolte / Chr. Brandenburg Physiotherapeuten Dr. D. Brandecker / Dr. F. Pries Ärzte Nr. Name Pos. Geb.-Dat. Größe Nation LS Tore 1. HZ Tore 2. HZ Niklas Landin Tor DEN 124 Domagoj Duvnjak RM CRO 154 Torsten Jansen LA DEU 178 Rene Toft Hansen KM DEN 100 Erlend Mamelund RM NOR 118 Christian Sprenger RA DEU 86 Steffen Weinhold RR DEU 86 Christian Dissinger RL DEU 12 Patrick Wiencek KM DEU 80 Niclas Ekberg RA SWE 118 Igor Anic KM FRA 27 Joan Cañellas RM ESP 120 Rune Dahmke LA DEU 18 Dener Jaanimaa RR EST 0 Nikolas Katsigiannis Tor DEU 5 Dominik Klein LA DEU 187 Ilija Brozovic KM CRO 15 Marko Vujin RR SRB 123 Zeitnehmer / Sekretär Ergebnis Halbzeit Zuschauerzahl DHB-Spielaufsicht Hans-Dieter Klein Tobias Weyrauch : : Berndt Dugall 13

14 THW KIEL DAS GÄSTEPORTRAIT Saison ist nur mit Champions-League Titel noch zu retten Was ist das für eine ernüchternde Saison für den erfolgsverwöhnten THW Kiel. Wobei sich das nicht einmal auf einen speziellen Sektor festzurren lässt. Es hakte im Laufe der Monate einfach überall. Lichtblicke zwischendurch konnten nicht darüber hinwegtäuschen, dass es gar nicht so lief wie erwartet oder zumindest erhofft und 2016 das erste Jahr seit 2002 sein könnte, in dem die Zebras nicht mindestens einen neuen Titel in ihren Trophäenschrank packen. Wohlgemerkt: Jahr, nicht Spielzeit! Denn Optimisten werden die Bilanz durch einen Kunstgriff retten wollen. Etwa dadurch, dass zu Beginn der laufenden Saison ja wenigstens der Supercup als Meister der Vorsaison gegen Pokalsieger Flensburg gewonnen wurde und damit 2015/16 immerhin ein Pokal die Sammlung bereicherte. Aber ist das der Anspruch, den ein Weltklasseteam kultivieren möchte? Sicher nicht. Als weiterer Rettungsanker dient das Final Four der Champions League, in das der Rekordmeister nach zwei mitreißenden Viertelfinalspielen (29:24, 30:33) gegen den vorher übermächtig erscheinenden FC Barcelona überraschend einzog. Reelle Chancen? Naja, wer die Katalanen in Hin- und Rückspiel eliminiert, ist keinesfalls chancenlos. Dennoch bleibt es eine sehr wackelige Hoffnung. Aber warum ist das Kiel dieser Saison nicht das Kiel der vergangenen Jahre? Wieso tut sich der THW so unendlich schwer? Was steckt dahinter, dass der auch zahlenmäßig imposante Kader so große Probleme hat, an die Dominanz der jüngeren Vergangenheit anzuknüpfen? Welche Möglichkeiten hat Trainer Alfred Gislason überhaupt noch, eine ähnlich schlagkräftige Mannschaft auf THW KIEL SAISON 2015/16 Hinten, v.l.: Jan Bock, Rogerio Moraes Ferreira, Rene Toft Hansen, Joan Cañellas, Erlend Mamelund, Marko Vujin, Patrick Wiencek, Christian Dissinger, Michael Menzel Mitte, v.l.: Maik Bolte, Christoph Brandenburg, Alexander Williams, Christian Sprenger, Domagoj Duvnjak, Steffen Weinhold, Niclas Ekberg, Torsten Jansen, Hinrich Brockmann, Stephan Lienau Unten, v.l.: Dr. Frank Pries, Dr. Detlev Brandecker, Rune Dahmke, Nikolas Katsigiannis, Niklas Landin Jacobsen, Dominik Plaue, Dominik Klein, Alfred Gislason, Jörn-Uwe Lommel. Foto: THW die Platte zu schicken wie vergangene Saison, als der THW trotz einer Rekordzahl von 58 Pflichtspielen auf Vereinsebene (Meisterschaft 38, Champions League 16, DHB-Pokal 3, Supercup 1) sowie kaum zählbarer Länderspieleinsätze nahezu des kompletten Kaders am Ende dennoch die 19. Deutsche Meisterschaft einfuhr? Für die Aufarbeitung und erste Antworten auf diese Fragen muss man zurückgehen auf die Woche der ersten Pflichtspiele 2015/16. Denn zur Auftaktrunde im DHB-Pokal, die Kiel in der Halle von Zweitligist TuSEM Essen absolvieren musste, fehlten mit Dominik Klein (Kreuzbandriss), Torsten Jansen (Bandscheibenprobleme), Patrick Wiencek (Adduktorenzerrung) sowie Philip Jicha (Schambein-Entzündung) gleich vier wichtige Spieler. Von denen einer, Jicha, nur drei Tage später beim 27:26 im Supercup gegen Pokalsieger Flensburg-Handewitt schon gar nicht mehr im Kader stand. Der Tscheche war des besseren Verdienstes wegen kurzerhand zum FC Barcelona gewechselt und stürzte das Team, das er zuvor noch als Kapitän geführt hatte, damit in ernste Probleme. Denn die Zebras ohne ihren Kopf, das war allein schon mental eine Umstellung. Auch wenn als Sofortmaßnahme Erlend Mamelund als Neuzugang verpflichtet wurde. Da war die Vorbereitung aber schon ohne den Norweger gelaufen. Dennoch gelang der Start in die Meisterschaftsrunde. Vor Zu- 14 Du bist MT

15

16 THW KIEL (FORTSETZUNG) Foto: A. Käsler schauern in der Dortmunder Westfalenhalle wurde der VfL Gummersbach bezwungen, das erste Heimspiel gegen Burgdorf stand lange auf der Kippe, ehe sich der Favorit schließlich doch noch durchsetzen konnte. Ein Vorgeschmack auf das, folgen sollte: harte Arbeit einer neu zusammengewürfelten Mannschaft, der über die fehlende Eingespieltheit jene Lockerheit abging, die früher Kiel-Spiele meist zu Festspielen werden ließ. Das zeigte Wirkung. Nachdem Flensburg den THW in der Liga mit 30:25 entzaubert hatte, in Zagreb zum zweiten Mal in zwei Jahren eine Champions League-Niederlage quittiert wurde und kurz darauf Frisch-Auf! Göppingen die Nordlichter sensationell hoch mit 29:21 aus der Halle geschossen hatte, lagen die Nerven blank. Erkennbar am Geständnis von Marmelund: In der Kabine nach dem Spiel gab es ein bisschen Ärger. Kein Wunder bei weitgehend passiver Defensive und einer Vielzahl von Fehlern im Vorwärtsgang. Nach der 20:24-Niederlage bei den Rhein-Neckar Löwen standen nach neun Spieltagen gar bereits sechs Minuspunkte zu Buche. In der kompletten Vorsaison mit 38 Spielen waren es nur sieben gewesen. So eine Bilanz war man an der Ostsee nicht gewohnt. Die Konkurrenz merkte auf. Plötzlich suchten auch die ihre Chance, die bisher die Punkte am liebsten mit der Post zugeschickt hätten. Es reichte zwar meist dennoch zu Siegen, aber der Substanzverlust war ein ganz anderer. Zumal immer wieder Blessuren auftraten, die ein echtes Einspielen der Mannschaft erschwerten. Beim 27:24 in Berlin beispielsweise war Domagoj Duvnjak grippekrank ins Spiel gegangen und musste sich in der Halbzeit übergeben. Der Sieg ging neben dem tapferen Duvniak auf das Konto der starken Niklas Landin und Marko Vujin, spielerisch war im Mannschaftsspiel nicht viel Klasse zu erkennen. Nach der 27:34-Demütigung gegen Flensburg im Pokal-Viertelfinale vor eigenem Publikum war man kurz vor Weihnachten versucht, den THW für diese Saison abzuschreiben. Zu früh, wie sich zeigte. In der Königsklasse war weiter Sand im Getriebe, dafür gab es in der Liga ein Comeback. Erfolge gegen die Löwen (31:20!) und Berlin (26:21) katapultierten die Zebras wieder auf den ihnen angestammten Platz: Tabellenführung nach dem 23. Spieltag. Die Wende hin zum Happyend einer so verkorkst begonnenen Saison? Nein. Weil Unentschieden in Hannover und Balingen mehr waren als nur Rückschläge und das 28:29 in Magdeburg den Druck auf die Mannschaft stark erhöhte. So massiv, dass am vergangenen Wochenende mit dem 26:28 gegen die SG Flensburg-Handewitt alle Meisterträume für dieses Jahr wohl endgültig verpufften. Es erinnert fast an den Beginn der Saison: sechs Minuszähler aus acht Spielen sind nicht das, was man vom Überflieger der letzten Jahre erwartet. Selbst wenn die Mannschaft ein neues Gesicht bekam, in Jicha ihren Leitwolf verlor und immer wieder mit Verletzungen und Ausfällen (u. a. Dissinger, Weinhold, Ekberg, Lackovic) zu kämpfen hatte und noch hat. Es läuft nun wohl auf Rang drei am Ende hinaus. Das wäre dann die schlechteste Bilanz seit dem sechsten Platz der Saison 2002/03. Der Zeit also, in dem der THW Kiel letztmals ohne Titel blieb. Es sei denn, es gelänge noch der Befreiungsschlag in der Champions League. Dem Wettbewerb, der möglicherweise nächste Saison sogar ganz ohne Kiel stattfinden könnte. Denn als Dritter der Meisterschaft hilft nur das Gnadengesuch des DHB auf Erteilung einer Wildcard an die EHF, wovon letztes Jahr Flensburg profitierte. Und auch ein Titelgewinn in der Königsklasse dieses Jahres ist kein Freibrief. Der würde lediglich die Teilnahme an einem vorgeschalteten Wildcard-Turnier sichern, über das sich beispielsweise vor drei Jahren der HSV Handball als Titelverteidiger nachqualifizierte. Was gleichbedeutend wäre mit sofort schon wieder zwei Pflichtspielen zusätzlich für die kommende Spielzeit. Es ist und bleibt eine Saison zum Vergessen für die erfolgsverwöhnten Norddeutschen. M.K. 16 Du bist MT

17

18

19 DIE BESTEN SPIELERSTATISTIKEN Die MT-Schützen Spieler Pos. Sp. ges. FT Sellin, Johannes RA Rnic, Momir RL Müller, Michael RR Maric, Marino KM Schneider, Timm RL Boomhouwer, Jeffrey LA Müller, Philipp RL Allendorf, Michael LA Danner, Felix KM Vuckovic, Nenad RL Fahlgren, Patrik RM Forstbauer, Jan RR Hildebrand, Christian RA Sjöstrand, Johan TW Schröder, Malte RR Die HBL-Schützen Spieler Verein, Pos. Sp. ges. FT Nenadic, Petar FUX, RM Holst, Maximilian WET, LA Weber, Robert SCM, RA Gensheimer, Uwe RNL, LA Spatz, Michael TVB, RA Schiller, Marcel FAG, LA Sellin, Johannes MEL, RA Weber, Philipp LEI, RM Schmid, Andy LEI, RM Svan, Lasse FLE, RA Duvnjak, Domagoj THW, RM Damgaard, Michael SCM, RL Die MT-Keeper Spieler Tr.-Nr. Sp. Sp.zeit Par. GT Sjöstrand, Johan :14: Villadsen, René :11: Paske, Maurice :34: Die HBL-Keeper Spieler Verein Sp. Sp.zeit Par. GT Wolff, Andreas WET Andersson, Matthias FLE Landin, Niklas THE Quelle:

20 PHILIPP MÜLLER IM INTERVIEW FÜHRE KEINE STATISTK, DAS MACHT ERST AM ENDE SINN Foto: A. Käsler Philipp Müller spielt zusammen mit seinem Zwillingsbruder Michael inzwischen im dritten Jahr bei der MT und hat deren Entwicklung vom Club aus dem Niemandsland der Tabelle bis direkt hinter die Großen Drei maßgeblich mitbestimmt. Das Auswärtsspiel vor einer Woche in Stuttgart hat ihm einige markante Statistikwerte beschert, die ihm selber so gar nicht bewusst waren Es gibt Spieler, die führen über ihre Einsätze und Tore, etc. eine private Statistik. Gehörst Du auch dazu, Philipp? Philipp Müller: Nein, absolut nicht. Ich weiß weder über meine aktuelle Torausbeute noch über die Anzahl der Spiele bescheid. So etwas ist doch immer erst am Ende einer Karriere interessant und da bin ich ja noch nicht angekommen. Dann hör Dir bitte mal folgende Zahlen an: Das letzte Auswärtsspiel beim TVB Stuttgart war dein 95stes Spiel für die MT und gleichzeitig dein 275stes Bundesligaeinsatz deiner bisherigen Karriere. In diesem Spiel warst Du der Schütze zum 8:8- Ausgleich, dieser Treffer war der 200ste, den du im MT-Dress in der Bundesliga erzielt hast und gleichzeitig der 800ste Saisontreffer! Herzlichen Glückwunsch zu dieser geballten Ansammlung von Jubiläumsdaten! Müller: Vielen Dank, das ist ja unglaublich! Das alles war mir natürlich nicht bekannt. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass ich in der Vergangenheit schon mal irgendwo ähnlich runde Zahlen erreicht hätte. Aber wie gesagt, ich führe ja auch keine Statistiken. Nur noch drei Spiele, dann ist die Saison 2015/16 schon wieder Geschichte. Wie bewertest Du dieses Spieljahr? Müller: Wir haben schon eine sehr gute Runde gespielt. Natürlich hätte es auch noch der ein oder andere Punkt mehr sein können. Aber da gibt es eben doch noch den Unterschied zwischen uns und den absoluten Topteams an der Spitze der Tabelle. Wir haben noch nicht deren Konstanz erreicht. Zudem trifft es uns härter, wenn mal ein Leistungsträger länger ausfällt. Dennoch halten wir jetzt schon einige Monate lang diesen vierten Tabellenplatz. Das ist auch ein Beleg dafür, dass es nicht nur sportlich läuft, sondern auch im Umfeld. In den drei Jahren, in denen ich bei der MT bin und dies einschätzen kann, hat sich zum Beispiel eine tolle Fankultur entwickelt. In dieser Saison spielen wir oft vor 4000 und mehr Zuschauern und es herrscht einer klasse Stimmung in der Rothenbach-Halle. Das alles ist schon beeindruckend und es macht natürlich unter diesen Bedingungen auch sehr viel Spaß zu spielen. Von den drei Spielen die wir jetzt noch vor uns haben, sollten wir wenigstens noch zwei gewinnen können. Am Sonntag kommt mit Kiel eines der absoluten Topteams nach Kassel. Was erwartest Du von diesem Spiel? 20 Du bist MT

21

22 PHILIPP MÜLLER IM INTERVIEW Fortsetzung Müller: Zum einen freuen wir uns auf eine wieder einmal volle Halle und die tolle Atmosphäre. Zum anderen haben wir uns als Ziel gesetzt, nochmal einen der ganz Großen zu schlagen. Das wäre am Sonntag die letzte Gelegenheit in dieser Saison. Das können wir auch schaffen, wie wir in der Vergangenheit schon hin und wieder gezeigt haben. Gegen Flensburg zuletzt hat es zwar nicht geklappt, aber an dem Tag waren wir auch insgesamt nicht gut drauf. Ich denke, nachdem für Kiel der Meisterschaftszug praktisch abgefahren ist, wird sich die Mannschaft jetzt voll und ganz auf das Final Four in der Champions League konzentrieren. Da dürfte ihr ein solches Spiel wie das gegen uns gerade recht kommen. Das ist eine Woche vor deren Halbfinale gegen Veszprém doch eine tolle Trainingsgelegenheit unter echten Wettkampfbedingungen. Da wollen wir natürlich ein möglichst harter Sparringspartner sein. Apropos hart : Du und dein Bruder werden in den Medien noch oft als Synonyme für überhartes Abwehrspiel gesehen. Mitunter scheint sich diese Ansicht auch in der Schiedsrichterszene noch hartnäckig zu halten. Wie empfindest Du das selber, wenn Du auf dem Spielfeld stehst? Foto: H. Hartung Müller: Uns eilt seit Jahren ein gewisser Ruf voraus, wobei auch stets ein gehöriger Respekt mitschwingt. So etwas muss man sich ja erst einmal erarbeiten. Es ist zum Beispiel immer schön zu hören, wenn uns Stefan Kretzschmar öffentlich lobt. Er scheint ja ein richtiger Fan von uns zu sein. Aber Spaß beiseite. In diesem Punkt hat sich gerade im Lauf der aktuellen Saison schon einiges geändert. Wir werden nicht mehr automatisch für alles verantwortlich gemacht. Das hat zum einen mit unserem eigenen Verhalten zu tun, nämlich mehr Besonnenheit und Disziplin walten zu lassen, zum anderen aber auch mit der offenen Kommunikation, die wir selber oder indirekt über unseren Trainern mit Gegnern und Schiedsrichtern pflegen. Angenommen, die MT hält den vierten Tabellenplatz. Damit wäre die Messlatte für die kommende Saison ziemlich hoch gelegt. Was bedeutet das in puncto Erwartungen oder gar Erfolgsdruck? Müller: Wir geben alles dafür, diesen vierten Platz zu halten, denn wir wollen in der kommenden Saison europäisch spielen. Was sich daraus dann entwickelt, wird man sehen. Erwartungen werden ja meist von außen an einen herangetragen. Und sie bergen bekanntlich immer die Gefahr, enttäuscht zu werden. Wir haben in der jüngeren Vergangenheit gut daran getan, unsere Ziele nicht allzu eng zu fassen und eher kleinere Schritte zu machen. Wenn dann am Ende mehr dabei herauskommt, umso besser. Eine Saison ist schließlich sehr lang und da kann viel passieren. Wenn sich zum Beispiel ein Leistungsträger verletzt und dessen Ausfall nicht kompensiert werden kann, kann das den möglichen Erfolg eine ganzen Saison gefährden. Doch soweit voraus will ich jetzt noch gar nicht denken. Wir wollen zunächst die laufende Runde bestmöglich abschließen. Danach gibt s den verdienten Urlaub und dann wird uns unser Trainer ganz sicher wieder sehr intensiv auf die neue Saison einstimmen. B.K. 22 Du bist MT

23

24 RÜCKBLICK: MT GEWINNT KRIMI GEGEN BHC VUCKOVIC ERZIELT SIEGTREFFER SEKUNDEN VOR SCHLUSS 24 Du bist MT

25

26 DIE TWITTER FAN-REPORTERINNEN ANTJE UND ALICIA ZWITSCHERN VON ALLEN MT-SPIELEN Fotos: Alibek Käsler

27

28 3500 IDEEN BEIM INNOVATION-PARCOURS TOLLE BILANZ NACH KREATIVEM ZIRKELTRAINING Statt wie sonst MT Bundesliga-Handball war in der Kasseler Rothenbach-Halle diesmal MT-Brainball angesagt. Das Ziel: Ideen generieren, durch die die MT noch mehr zum Erlebnis wird. Dabei tummelten sich auf dem Spielfeld rund 90 statt der üblicherweise vierzehn Akteure. Der Sieger indes stand schon vor Beginn fest, nämlich jeder, der sich in irgendeiner Weise der MT verbunden fühlt und künftig von dem profitiert, was die Teilnehmer an dieser Aktion spielerisch erarbeiteten. Das große Feld der Probanden repräsentierte einen guten Querschnitt dessen, was sich sonst an Menschen während eines Handballspiels der MT in der Halle befindet: Spieler, Offizielle, Sponsoren, Fans egal ob jung oder alt. Unter der Leitung des Kasseler Marken- und Innvoationsberaters Prof. Dr. Gerdum Enders absolvierten die Teilnehmer in Gruppen bis zu zehn Personen einen unkonventionellen Innovation-Parcours, eine Art kreatives Zirkeltraining mit zehn Stationen, von denen jede eine neue Aufgabe bereithielt. Heraus kamen dabei am Ende sage und schreibe Ideen. Fotos: A. Käsler von vergleichsweise alltäglichen ( Wie würde Dein perfektes MT Erlebnis-Event aussehen? ) bis hin zu anspruchsvolleren Themen ( Wie könnte ein Fan-Schal cool, innovativ und anders sein? ) und ließ Raum für jede Phantasie, sei sie auch noch so visionär. Denkt, was ihr noch nie vorher gedacht habt! Seid kreativ. Denkt, an was ihr vorher nie gedacht habt!, hatte Prof. Enders, der das Konzept gemeinsam mit seinem Team von CODE LAB Kassel und Vertretern der MT entwickelt hat, den Teilnehmern vielsagend mit auf den Weg gegeben. Und die folgten nach einer kurzen Begrüßung durch MT-Vorstand Axel Geerken dieser Vorgabe schon bei der Wahl ihrer Teamnamen. Ob Team 3 ( Die DREIsten Neun ), Team 6 ( Sechs sells ) oder Team 9 ( MT-9ers ), kein Name war ohne Hintersinn gewählt. Aber das war nur ein Vorgeschmack auf das, was nach dem Einlaufprozedere der Mannschaften nach Bundesligavorbild stilecht mit Einlaufmusik, Spielervorstellung, Flammenspalier und Abklatschen mit MT-Maskottchen Henner noch so alles an Einfällen kommen sollte. Der Gedankenzeichner, der die Ideen visualisierte Einen der interessantesten Jobs des Tages hatte zweifellos Dominik von Loesch. In beeindruckender Manier brachte der Gedankenzeichner blitzschnell Ideen der Teilnehmer visualisiert zu Papier. Die rot-weiße MT-Zahnbürste war eins der ersten Werke, ein Babytragetuch mit großem Vereinsemblem ein weiteres. Das wäre multifunktional, weil man es auch als Badetuch oder als Picknickdecke nutzen könnte, überlegten sich Nadja und Lena, die das Bild in Auftrag gaben. Eine eher leichte Übung für den Künstler ("Kleidungsstücke oder etwa Schulranzen sind vergleichsweise einfach"), der jedoch auch schwierige Fälle zu lösen hatte, wie etwa das statische Abbild einer eigentlich als Bewegung gedachten Fan-Choreografie. Sein kuriosester Auftrag: ein rot-weißes Kondom mit Aufdruck des MT-Slogans: #60MinutenVollgas. Über 3500 Ideen ein perfekter Fundus an Rohmaterial Für jeweils fünf Minuten spielten sich nach einer kurzen Einführung und Erklärung des Ablaufs die Brainballer die Bälle in Form von Ideen zu, um daraus Ergebnisse zu den verschiedenen Fragestellungen zu generieren. Dabei reichte die Spanne Nicht alles wurde gezeichnet, das wäre schier unmöglich gewesen. Weder das MT-Bier, mit dem Fanclub-Mitglied Manuel gern auf Auswärtsfahrt gehen würde, noch die MT-Sonnenbrille, die Fin gern im Gepäck hätte. Schon gar nicht das Utensil, was ein unbekannter Urheber seinem schlimmsten Feind nicht schenken wollte: rot-weißes Klopapier. Sicher, vieles war nicht todernst gemeint und einen Smart im MT-Design vom reichen Onkel in Amerika wird es auch kaum geben. Aber ausschließlich realistische Beiträge hat Prof. Enders auch gar nicht 28 Du bist MT

29 erwartet. Mit dieser beeindruckenden Zahl von über dreieinhalbtausend Ideen haben wir den perfekten Fundus an Rohmaterial für das nun folgende Sortieren und Clustern. Das wird bestimmt eine gute Woche dauern. Dann ergeben sich daraus erfahrungsgemäß etwa 50 Konzepte, von denen sich vielleicht wiederum zehn realisieren lassen. Das alles werden wir nach der Auswertung mit den MT-Verantwortlichen besprechen, skizziert Enders das weitere Vorgehen, das angesichts der Vielzahl und Vielschichtigkeit der Einfälle einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Aber es ist durchaus möglich, dass sich kurzfristig umsetzbare Dinge ergeben, die nur Modifikationen bereits bestehender Projekte darstellen. Spaß hat die Aktion allen Beteiligten gemacht. Insbesondere, dass der gesamte Ablauf einer dem Handballspiel angelehnten Dramaturgie ähnelte. "Das war ein emotionaler Anker, der die Teilnehmer motiviert und unter Spannung gehalten hat", wie Prof. Enders erläuterte. Gut angenommen wurden auch die Aktivpausen beim Stationswechsel (Kniebeugen zur Auflockerung, Rückwärts zur nächsten Aufgabe u. ä.) sowie die umfangreiche und kostenlos angebotene Verpflegung, denksportgerecht angereichert mit Vitamindrinks und Energieriegeln. Voll gut ich würde sofort wieder mitmachen! Das war voll gut. Ich würde sowas sofort nochmal mitmachen, schwärmte Hannah. Sie war mit 11 Jahren die jüngste Kapitänin und hatte unter anderem Bundesliga-Torhüter Johan Sjöstrand in ihrem Team 3. Der gleichen Meinung war Fanclub-Mitglied Alexander: Eine tolle Geschichte. Ich hoffe, es kommen genug kreative Ergebnisse für die MT heraus. Was man angesichts der Fülle an zu Papier gebrachten Einzelbeiträgen als gegeben erachten darf. Die ersten Umsetzungen könnten schon zur kommenden Saison zu bestaunen sein. Als Ergebnis aus dem direkten Zusammenwirken von Spielern, Fans und Offiziellen beim MT-Brainball genau wie bei einem richtigen Handballspiel eben. M.K Alle Fotos: A. Käsler 29

30 URLAUB WIE NOCH NIE MIT DER MT INS SOMMERTRAININGSLAGER Für alle, die angesichts steigender Temperaturen schon an den Sommer und an Urlaub denken, hat die MT ein besonderes Angebot zur rechten Zeit. Ein Angebot, das es in dieser Form nirgendwo sonst zu kaufen gibt und welches ganz sicher unvergesslich in Erinnerung bleiben wird. Die MT bietet die Möglichkeit, vom 24. bis einen einwöchigen Urlaub exklusiv mit dem Bundesligateam zu verbringen, das während dieser Zeit sein Sommertrainingslager absolviert! Destination ist der ROBINSON Club Fleesensee, dem einzigen ROBINSON Club in Deutschland, traumhaft gelegen an der Mecklenburgischen Seenplatte, im so genannten Land der 1000 Seen. Das hört sich ungewöhnlich an ist es auch. Denn wann kann man schon mal gestandene Handballprofis begleiten, und hautnah dabei sein, wenn sich die Spieler auf eine anstrengenden Meisterschaftssaison vorbereiten? Als Highlights erwarten den Urlauber ein gemeinsames Abendessen mit den Spielern in persönlicher Atmosphäre, eine Spezial-Trainingseinheit mit einem Trainer aus dem MT-Stab, die Teilnahme an einer Teambuilding-Einheit sowie Erinnerungsshirt als Andenken an eine ganz besondere Urlaubswoche Es ist ein Urlaub auf exklusivem ROBIN- SON CLUB Niveau: Die Top-Lage garantiert abwechslungsreiche Aktivitäten in der Natur, u.a. am Club-eigenen Strandabschnitt am See. Das reichhaltige Speisenangebot genügt höchsten Ansprüchen an Qualität und Auswahl. Erholung und Entspannung pur bietet der spezielle WellFit -Bereich. Und natürlich kommen auch die Golfer auf der direkt am Club gelegenen Anlage zu ihrem Recht. Wer nun Lust auf diese außergewöhnlich Woche bekommen hat, sollte sich möglichst schnell einen der nur in limitierter Anzahl verfügbaren Plätze sichern! Weitere Informationen enthält der auf Seite 40 abgedruckte Flyer des MT-Partners Cluburlaub.de, der «Nummer 1» unter den Cluburlaub-Anbietern in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Buchungsmöglichkeiten: telefonisch unter / oder per Internet auf Liebe Freunde des Handballsports, freuen wir uns auf eine spannende und erfolgreiche Rückrunde. Fiebern wir mit wie bei der Handball-EM und geben wir Gas! MT- da geht was! "Seit 40 Jahren ganz in Ihrer Nähe: Ihr Spezialist, wenn es um Ihre Sicherheit geht. Lassen Sie sich beraten: Fair, kompetent und verbindlich". Massgeschneiderte Versicherungslösungen für Ihr Unternehmen, attraktive Produkte für Ihren privaten Bereich. Absicherung bei Berufsunfähigkeit und im Alter, gern mit staatlicher und steuerlicher Förderung, dies bieten wir und mehr. Andreas Wiegand Versicherungsfachwirt - Fachberater bav (ebs) HDI Generalagentur Käthe-Kollwitz-Weg Baunatal Telefon: / Telefax: / andreas.wiegand@hdi.de Internet: 30 Du bist MT

31

32 DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN IN KASSEL MT UND DLV TOP-ATHLETEN RÜHREN DIE WERBETROMMEL Foto: H. Hartung Foto: A. Käsler Wenn es der Sache dient, setzt sich die MT gern auch für andere Sportarten ein, um für sie eine zusätzliche Aufmerksamkeit zu erwirken. Jüngstes Beispiel ist die Promotion der Deutschen Leichtathletikmeisterschaften im Juni in Kassel. Thomas Röhler, der seit Jahren beste deutsche Speerwerfer, nutzte kurz vor Anwurf des Bundesligaspiels gegen Lübbecke die Gelegenheit, um vor über Zuschauern beste Werbung für das herausragende Sportereignis im Sommer zu betreiben. Unter dem Motto Unterstützung vom vierfachen Deutschen Meister sprach der WM-Vierte zehn Minuten vor Anpfiff im Interview mit Pressesprecher Bernd Kaiser (kl. Foto) vor rund Zuschauern über seine Olympiavorbereitung und die Faszination seiner Sportart. Die Fans ins der Halle machten dabei ordentlich Stimmung. Nach einem Blitz-Fotoshooting mit den MT-Olympia-Hoffnungen Johannes Sellin und Michael Müller verfolgte Thomas Röhler das Spiel mit seiner Freundin in der VIP-Lounge. Außerdem gab der Diamond League- Sieger von 2014 an einem Info-Stand Autogramme. Das Interesse an seiner Disziplin und seinem Speer, den der eine oder andere Besucher selbst in Händen halten durfte, war groß. Einige Handball-Fans haben bereits Karten für die Leichtathletik-DM, den großen Showdown der Olympia-Qualifikation am 18./19. Juni im Kasseler Auestadion, erworben. - RED 32 Du bist MT

33

34

35 RED SPORTS NIGHT EIN VOLLER ERFOLG ÜBER 500 GÄSTE BEI DER PREMIERE IM KULTURBAHNHOF Unter dem Motto "Sport verbindet" feierte vor kurzem RED SPORTS- NIGHT ihre Premiere. Als Schirmherr fungierte mit der MT Bundesliga-Handball das sportliche Aushängeschild der Region. Fotos: Ulf Schaumlöffel Über 500 sportbegeisterte Besucher genossen die ausgelassene Partystimmung in der exclusiver Location des Kasseler Kulturbahnhofs. Glänzend organisiert von Eventspezialist Eve& Com betrieb die Premierenveranstaltung, bei der auch zahlreiche MT-Cracks anwesend waren, kräftig Werbung in eigener Sache. Besonders gut kamen natürlich die Music-Acts mit den angesagten Kasseler Club DJ's Endtrax und Demiro (Hip Hop, House, Classic) an, ebenso Sängerin Giulia, bekannt aus The Voice of Germany, sowie Percussionist Doconga mit seiner unglaublichen Live- Performance. Eine Neuauflage der RED SPORTS NIGHT in der zweiten Jahreshälfte ist also keinesfalls ausgeschlossen.

36

37

38

39 WANN GEGEN WEN UND WO DER MT-SAISONSPIELPLAN MT Saisonspielplan 2015/16 Tag Datum Uhrzeit Heim Gast Halle bzw. Ergebnis Pl./Zusch. Samstag Uhr MT Melsungen ThSV Eisenach 30 : 18 (16 : 6) DHB-Pokal 893 Sonntag Uhr MT Melsungen TSB Heilbronn/Horkheim 35 : 21 (16 : 6) DHB-Pokal 277 Samstag Uhr MT Melsungen Füchse Berlin 23 : 20 (14 : 12) Samstag Uhr SC DhfK Leipzig MT Melsungen 21 : 32 (07 : 16) Samstag Uhr ThSV Eisenach MT Melsungen 27 : 30 (13 : 12) Mittwoch Uhr MT Melsungen TVB Stuttgart 30 : 26 (16 : 12) Samstag Uhr SG Flensburg-Handewitt MT Melsungen 32 : 33 (15 : 14) Samstag Uhr MT Melsungen VfL Gummersbach 23 : 27 (11 : 12) Samstag Uhr TSV Hannover-Burgdorf MT Melsungen 24 : 24 (13 : 11) Samstag Uhr TuS N-Lübbecke MT Melsungen 19 : 30 (11 : 10) Sonntag Uhr MT Melsungen TBV Lemgo 37 : 24 (17 : 11) Sonntag Uhr SC Magdeburg MT Melsungen 28 : 28 (14 : 15) Mittwoch Uhr TSV Hannover-Burgdorf MT Melsungen 22 : 28 (11 : 15) DHB-Pokal Samstag Uhr MT Melsungen Bergischer HC 29 : 22 (15 : 14) Mittwoch Uhr MT Melsungen Frisch Auf! Göppingen 31 : 21 (16 : 10) Samstag Uhr HBW Balingen-Weilst. MT Melsungen 30 : 36 (10 : 17) ausverk. Samstag Uhr MT Melsungen Rhein-Neckar Löwen 25 : 23 (12 : 14) ausverk. Mittwoch Uhr THW Kiel MT Melsungen 32 : 27 (17 : 15) ausverk. Mittwoch Uhr MT Melsungen HSV Handball 24 : 31 (11 : 16) Freitag Uhr HSG Wetzlar MT Melsungen 29 : 25 (14 : 13) Mittwoch Uhr Rhein-Neckar Löwen MT Melsungen 22 : 21 (15 : 11) DHB-Pokal Rückrunde Freitag Uhr VfL Gummersbach MT Melsungen 26 : 27 (11 : 15) Mittwoch Uhr MT Melsungen TSV Hannover-Burgdorf 25 : 28 (14 : 11) ausverk. Sonntag Uhr MT Melsungen SC DhfK Leipzig 31 : 23 (18 : 12) ausverk. Sonntag :15 Uhr Füchse Berlin MT Melsungen 23 : 24 (10 : 10) ausverk. Sonntag :15 Uhr TBV Lemgo MT Melsungen 22 : 31 (08 : 16) Mittwoch Uhr Rhein-Neckar Löwen MT Melsungen 26 : 23 (12 : 11) DHB-Pokal Samstag :00 Uhr MT Melsungen HSG Wetzlar 29 : 22 (15 : 11) ausverk. Donnerstg :15 Uhr Rhein-Neckar Löwen MT Melsungen 34 : 24 (16 : 12) Mittwoch :00 Uhr MT Melsungen SC Magdeburg 28 : 28 (14 : 13) Mittwoch :15 Uhr HSV Handball MT Melsungen entfällt, da HSV nicht mehr existent Sonntag :00 Uhr MT Melsungen HBW Balingen-Weilst. 29 : 28 (16 : 16) ausverk. Mittwoch :15 Uhr FRISCH AUF! Göppingen MT Melsungen 27 : 24 (12 : 13) Samstag DHB-Pokal Halbfinale Barclaycard Arena Hamburg Sonntag DHB-Pokal Finale Barclaycard Arena Hamburg Samstag :00 Uhr MT Melsungen TuS N-Lübbecke 32 : 24 (14 : 12) Mittwoch :45 Uhr MT Melsungen SG Flensburg-Handewitt 25 : 32 (14 : 19) ausverk. Sonntag :15 Uhr TVB 1898 Stuttgart MT Melsungen 21 : 28 (12 : 15) ausverk. Sonntag :15 Uhr MT Melsungen THW Kiel Rothenbach-Halle Kassel ausverk. Samstag :00 Uhr Bergischer HC MT Melsungen Uni-Halle Wuppertal Sonntag :00 Uhr MT Melsungen ThSV Eisenach Rothenbach-Halle Kassel Spiele in Blau = DHB-Pokal. Die Teilnahme an der jeweiligen Pokalrunde ist nur nach Qualifikation möglich. Allgemein gilt: Spieltermine und -zeiten können sich z.b. auch kurzfristig wegen TV-Übertragungen verschieben. Calovo, der Gratis-Spielterminkalender der MT für Dein Smartphone, Tablet oder Deinen PC Du willst bei der MT immer am Ball bleiben? Dann spar Dir die Zeit und Mühe, alle Spiele selbst in Deinen Kalender einzutragen! Gemeinsam mit dem Dienstleister calovo bietet Dir die MT ab sofort einen neuen Service an, mit dem Du Dir alle Spieltermine direkt in Deinen Kalender holen kannst. Das Beste daran: Nach nur wenigen Klicks musst Du nie wieder etwas tun. Denn Dein Kalender aktualisiert sich ganz automatisch. Und weil wir Dir maximalen Service bieten wollen, bleibt das Ganze für Dich völlig kostenlos, du musst dich nirgendwo anmelden und bleibst anonym. Probier es am besten gleich aus: oder nutze den QR-Code oben auf dieser Seite. Viel Spaß mit der MT! 39

40

41

42

43 SPIELTERMINE SAISON 2015/2016 DIE GANZE BUNDESLIGA AUF EINEN BLICK Rhein-Neckar Löwen SG Flensburg-Handewitt THW Kiel MT Melsungen Füchse Berlin FRISCH AUF! Göppingen TSV Hannover-Burgdorf HSG Wetzlar VfL Gummersbach SC Magdeburg SC DHfK Leipzig TBV Lemgo Bergischer HC HBW Balingen-Weilstetten TVB 1898 Stuttgart TuS N-Lübbecke ThSV Eisenach HSV Handball Platz R-N Löwen SG Flensb./H. THW Kiel MT Füchse Berlin FA Göppingen TSV Hann./B. HSG Wetzlar VfL G bach SC Magdeb. DHfK Leipzig TBV Lemgo Bergischer HC HBW Bal./Weil. TVB Stuttgart TuS N-Lübb. ThSV Eisenach HSV Handball Platz 22:25 24:20 34:24 28:26 25: :18 31:22 27:25 28:22 33:19 28:20 29:24 31:20 39:25 32:20. /. 1 25:32 30:25 32:33 30:30 32:25 37:21 35:23 28:25 33:30 35:28 29: :22 34: :27. /. 2 31:20 26:28 32:27 26:21 38:29 33:29 30:21 31:26 33:24 30:21 32:23 38:29 38: :22 28:26. /. 3 25:23 25: :20 31:21 25:28 29:22 23:27 28:28 31:23 37:24 29:22 29:28 30: :24. /. 4 24:20 26:27 24:27 23: :28 23:20 26:24 30:26 34:27 37:27 34:28 31:26 26:20 30:24 34:31. /. 5 19:26 23:28 29:21 27:24 25:23 35:28 28: :24 29: :19 34:30 35:26 31:21 28:22. /. 6 18:30 25:25 30:30 24:24 25:22 26:23 28:24 29:24 31:31 25: :24 32:27 30:22 37:27 29:28. / :21 26:30 29:25 27:33 24:20 31:28 30:30 27: :22 28:19 32:21 24:20 26:20 33:24. /. 8 21:33 25:32 26:30 26:27 26:28 31:27 31:30 29:24 30:25 23:23 28:24 34:21 26:24 25:24 32: /. 9 23:24 23:23 29:28 28:28 24:24 28:27 30:28 26: :31 36:29 28:25 28: :24 33:21. / :30 25:31 33:38 21:32 25:23 22:27 29:29 22:22 21:31 26:25 28:25 31: :24 36:31 26:24. / :32 30:32 26:34 22:31 26:34 24:35 34:34 23:23 26: :25 26:28 30:28 29:26 35:30 25:23. / :24 22:29 28: :29 22:29 24:21 27:21 22:23 28:26 28:31 31:30 30:35 21:21 30:22 30:28. / :31 22:29 22:22 30: :29 27:30 27:26 27:31 28:28 27:25 30: :25 27:20 32:25. / : :35 21:28 24:32 23:31 21:23 27:28 37:37 30:33 28:26 28:27 25:23 22:22 30:30 33:33. / :36 24: :30 28:40 28:29 24:36 25:29 28:32 23:29 24:35 22:28 28:26 33:31 28:28 31:30. / :25 23:33 19: :26 29:29 28:29 25:28 28:29 24:24 22:30 26:27 25:24 23:22 22:24. /. 17. /.. /.. /.. /.. /.. /.. /.. /.. /.. /.. /.. /.. /.. /.. /.. /.. /

44 MOWIN.NET ZU GAST BEI DER MT NETZWERKTREFFEN MIT SPANNENDEM E.ON-REFERAT Anlässlich des Top-Spiels der MT gegen die SG Flensburg-Handewitt hatte MoWiN.net, die regionale Plattform für Kooperation und Innovation in der nordhessischen Mobilitätswirtschaft, zum Netzwerktreffen in de Rothenbach-Halle eingeladen. Dabei referierte Hans- Peter Wittich, Leiter Geschäftskundenvertrieb Regionaldirektion Mitte der E.ON Energie Deutschland GmbH zum spannenden Thema Erneuerbare Energien clever nutzen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Was sich angesichts der Niederlage im anschließenden Bundesligaspiel aus Sicht der MT leider nicht behaupten ließ. Das obligatorische Gruppenfoto mit den MT-Profis wurde zum Glück schon vor dem Anwurf geschossen (Foto: Alibek Käsler).

45 BUNDESLIGA EINFACH SPITZE! WIR UNTERSTÜTZEN DAS. Hauptsponsor BREDE KFZ GMBH 45

46 SOUVERÄN IM SCHWABENLAND 28:21-SIEG GEGEN TVB STUTTGART Foto: A. Käsler Der MT Melsungen gelang am Pfingstsonntag im Schwabenland der nächste Schritt zur Sicherung von Tabellenplatz vier! Durch einen 28:21-Sieg über Aufsteiger TVB Stuttgart, nach 15:12-Halbzeitführung, bauten die Nordhessen in der DKB Handball-Bundesliga den Vorsprung vor Verfolger Füchse Berlin auf sechs Punkte aus. Die Hauptstädter weisen derzeit allerdings noch ein Spiel weniger auf. Beste Schützen in der mit Zuschauern ausverkauften SCHARRarena waren MT-Rechtsaußen Johannes Sellin (11 Tore, davon 3 per Strafwurf) und für die Hausherren der Ex-Melsunger Michael Schweikardt (6 Tore). Foto: Privat Mit diesem klaren Erfolg ist das Roth- Team gerüstet für das schon seit Monaten ausverkaufte Top-Spiel am nächsten Sonntag gegen den THW Kiel. Käsler-Foto: 11-facher Torschütze im Anflug: Rechtsaußen Johannes Sellin. In Stuttgart ließ MT-Trainer Michael Roth mit der gleichen Aufstellung beginnen, wie zuletzt gegen Flensburg, also mit Maric für den verletzten Allendorf auf Linksaußen, Halblinks mit Philipp Müller, in der Mitte Fahlgren, Halbrechts Michael Müller, Rechtsaußen Sellin und am Kreis Danner. Das Tor hütete Villadsen, allerdings hatte sich zuvor auch Sjöstrand nach knapp dreimonatiger Verletzungspause erstmalig wieder mit aufgewärmt. Die Gastgeber legten zunächst das 1:0 über Rechtsaußen Spatz vor, das nur 30 Sekunden später von Sellin per Strafwurf egalisiert wurde. In der Folge übernahmen die Schwaben die Initiative, führten stets mit zwei, drei Toren. Das lag zum einen daran, dass die MT-Defensive noch nicht richtig auf dem Posten war und gegnerischen Spielern wie Weiß (Halblinks) und Schweikardt (Mitte) zu viele Freiheiten gewährte, zum anderen wurden vorne einige klare Einwurfmöglichkeiten nicht genutzt, sei es dass Bitter oder der Pfosten im Wege standen. Nachdem TBV-Spielmacher Schweikardt das 8:6 erzielt hatte (12. Min.), nahm MT-Coach Roth eine Auszeit und beorderte anschließend Vuckovic für Fahlgren auf die Regieposition. Dem frisch Eingewechselten tat sich auch prompt Foto: H. Hartung eine gute Gelegenheit auf, aber der Ball prallte von Bitter ab zu Sellin, der zum 8:7 verkürzen konnte. Als wäre dies ein Signal gewesen, wendete sich von da an das Blatt zugunsten der Gäste. Mit einem Foto: Privat 6:1-Lauf hatte die MT binnen acht Minuten die Kontrolle des Spiels übernommen (9:12, 21.). Frechster MT-Treffer in dieser Phase: Philipp Müllers Kopfleger gegen den Weltmeister von 2007 im Tor der Stuttgarter; am besten herausgespielter: Boomhouwers Tor von Linksaußen nach Diagonalpass von Michael Müller. TVB- Trainer König sah sich zur Auszeit genötigt. Doch auch danach schafften es die Schwaben nicht mehr näher heran zu kommen mit 12:15 ging es in die Kabinen. Im zweiten Durchgang ließ Roth Momir Rnic für Philipp Müller auf Halblinks beginnen. Und der Serbe fügte sich gleich nahtlos ein, erzielte schon nach 27 Sekunden das 12:16. Die Dominanz der MT wurde in der Folge immer deutlicher. Über 13:18 (35.) und 15:20 (43.) erzwangen die Rotweißen mit dem 15:23 in der 48. Minute durch Sellins Treffer aus eigentlich unmöglichem Winkel praktisch die Vorentscheidung. Was sich schon oft bei den Bittenfeldern in der jüngeren Vergangenheit gezeigt hatte, nämlich das Schwinden von Kraft und Konzentration in der zweiten Halbzeit, machte sich auch jetzt bemerkbar. Das lag in diesem Fall aber auch an der immer souveräner aufspielenden MT. Die Abwehr stand sicher, dahinter lieferte Villadsen eins ums andere Mal tolle Kostproben seines Könnens (u.a. Doppelparade gegen Kisum) und vorne wurde nahezu jede Möglichkeit, ein Tor zu erzielen, genutzt. Dabei schraubte Johannes Sellin seine Bilanz ebenso nach oben, wie der unermüdlich rakkernde Marino Maric, der zu Beginn über Außen, später vom Kreis für viel 46 Du bist MT

47

48 SOUVERÄN IM SCHWABENLAND (FORTSETZUNG) Gefahr sorgte. Er war es auch, der mit seinem fünften Treffer den Schlusspunkt zum völlig verdienten 21:28-Auswärtssieg setzte. Michel Roth zum Spiel Wir hatten in der Anfangsviertelstunde etwas schwere Beine, haben in dieser Phase einige Chancen liegen gelassen. Nach einer Auszeit haben wir etwas umgestellt, sowohl in der Abwehr wie auch im Angriff, wo Vuckovic für Fahlgren kam. Wir wussten, dass Stuttgart zwar zu Anfang eines Spiels loslegt wie die Feuerwehr, aber in der Folge nicht immer die Kraft hat, das Tempo zu halten. Umgekehrt haben wir auf den breiteren und erfahreneren Kader vertraut und auf die vorhanden Wechselmöglichkeiten. Davon haben wir dann auch in der zweiten Halbzeit erfolgreich Gebrauch gemacht, z.b. Rnic für Philipp Müller, der bis dahin gut gespielt hatte, und Schneider für Fahlgren bzw. Vuckovic. Sjöstrand wäre zwar ebenfalls einsatzbereit gewesen, aber Villadsen hat gut gehalten und so kann er noch eine weitere Trainingswoche nutzen. Das war heute für uns das dritte Spiel innerhalb von acht Tagen und wir merken, dass wir nun wieder gut im Rhythmus sind. Das wollen wir dann natürlich Foto: A. Käsler auch gern auch am nächsten Sonntag gegen den THW Kiel zeigen. B.K. Statistik TVB 1898 Stuttgart MT Melsungen 21:28 (12:15) TVB 1898 Stuttgart: Bitter (12 Paraden / 27 Gegentore), Jerkovic (bei einem Siebenmeter, 0 Paraden / 1 Gegentor) Schimmelbauer, Schöbinger, Weiß (3), Schweikardt (6), Friedrich (2), Kisum, M Bengue (2), Coric (1), Baumgarten (2), Fotache (1), Kretschmer, Spatz (4/1). MT Melsungen: Villadsen (18 Paraden / 21 Gegentore), Sjöstrand (n.e.) Maric 5, Sellin 11/3, Fahlgren (1), Schröder, Danner, P. Müller (2), Boomhouwer (1), Rnic (3), Schneider, Vuckovic (2), M. Müller (3). Schiedsrichter: Christian Moles / Lutz Pittner (Heddesheim / Karlsruhe) Zeitstrafen: 2 6 Minuten (Schimmelbauer Maric, Schneider, M. Müller) Strafwürfe: 1/1 3/3. Zuschauer: 2.251, SCHARRena, Stuttgart (ausverkauft) 48 Du bist MT

49

50

51 BUNDESLIGA EINFACH SPITZE! WIR UNTERSTÜTZEN DAS. Hauptsponsor 51

52 GUT GESPIELT, ABER FLENS WAR STÄRKER MT VERLIERT 25:32 Vorne gute Chancen liegen gelassen, hinten zu statisch agiert Im Spitzenspiel der DKB-Handball- Bundesliga gab es für die MT Melsungen gegen die SG Flensburg- Handewitt nichts zu holen. Mit 25:32 (14:19) zogen die Nordhessen gegen die sich weiter im Meisterschaftsrennen befindlichen Norddeutschen den Kürzeren, zeigten aber dennoch eine über weite Strekken gute Leistung. Eine Schwächephase der MT in den letzten zehn Minuten der ersten Hälfte nutzten die Gäste, um frühzeitig davonzuziehen. Marino Maric und Momir Rnic waren mit jeweils sechs Toren die erfolgreichsten Nordhessen, für die Gäste war Lasse Svan sieben Mal erfolgreich. Lange Anlaufzeit ließen sich die Gastgeber nicht. Michael Müller netzte nach nur knapp mehr als einer halben Minute erstmals ein, Marino Maric blockte Holger Glandorfs ersten Wurf beherzt ab. Gute Voraussetzungen eigentlich, um in die Partie hineinzukommen. Und doch nicht gut genug, den Favoriten zu beeindrucken. Flensburg drückte von Beginn an mächtig aufs Tempo und ging prompt durch Kentin Mahé von Linksaußen seinerseits mit 3:2 in Vorlage (4.). Viel Zeit ließen sich beide nicht für die Vorbereitung. Schnelle Abschlüsse waren angesagt, insbesondere bei Ballgewinnen in der Abwehr. So wie bei René Villadsens Glanzparade gegen Glandorf, die Johannes Sellin in Unterzahl, Michael Müller drückte die Sünderbank, zur neuerlichen 4:3-MT-Führung veredelte (6.). Überhaupt war schon früh im Spiel viel Platz auf dem Feld. Das Ergebnis rigorosen Durchgreifens der Unparteiischen Lars Geipel und Marcus Helbig, die sich gar nicht erst mit gelben Karten beschäftigten, sondern sofort Strafzeiten verteilten. Und sich damit den Unmut der Melsunger Fans zuzogen, weil es nach nicht einmal einer Viertelstunde Spielzeit schon zum zweiten Mal Johannes Sellin nach jeweils strittigen Situationen getroffen hatte. Trotzdem kamen die Gastgeber mit den Dezimierungen gut klar. Nach Sellin trafen auch Momir Rnic (6:5) und Patrik Fahlgren (8:8, 15.) jeweils gegen zahlenmäßig überlegene Flensburger. Ehe die Norddeutschen über Paraden des glänzend aufgelegten Mattias Andersson mit Thomas Mogensens 9:11 erstmals etwas deutlicher in Führung gingen (19.). Mogensen war es auch der drei Minuten später auf drei Tore ausbaute, Johan Jakobsson gar auf vier (11:15, 25.) und fünf (13:18, 29.). Mit diesem Abstand ging es dann auch in die Halbzeitpause, was als Vorteil der SG zwar in Ordnung ging, jedoch in der Deutlichkeit ein falsches Bild zeichnete. Direkt nach Wiederbeginn mühten sich Foto: H. Hartung die Rot-Weißen, den Rückstand abzuarbeiten. Was gelang, weil sich René Villadsen steigerte. Zwei Paraden, zwei Gegenstöße über Boomhouwer sowie Michael Müller und die MT hatte bei 16:20 wieder leicht Oberwasser. Allerdings nur, bis mit Felix Danner der nächste Akteur vom Feld musste und Flensburg das eiskalt nutzte, um wieder in die Spur zu finden. Jim Gottfridsson und Lasse Svan erhöhten gar auf 24:18 (38.). Es war die frühe Vorentscheidung, auch wenn die schöner herausgespielten Treffer von den Hausherren erzielt wurden. Wie das 19:25, das Momir Rnic auf Zuspiel von Michael Müller zentral vom Kreis machte (40.). Dass es für mehr nicht reichte war der Klasseform von Andersson geschuldet, der Boomhouwer und Maric freie Würfe wegnahm. Lasse Svan erwies sich als sicherer Vollstrecker der sich anschließenden Gegenstöße, so dass die Flensburger Führung kontinuierlich anwuchs (19:27, 43.). 52 Du bist MT

53

54 GUT GESPIELT, ABER FLENS WAR STÄRKER (FORTSETZUNG) Foto: H. Hartung Bei der MT lief danach nicht mehr viel. Philipp Müller zielte über das Tor, Timm Schneider scheiterte am SG-Mittelblock. Und dennoch gehörte auch das nächste Sahnestück den Bartenwetzern. Villadsen parierte, Boomhouwer sicherte sich den Abpraller, passte blitzschnell auf Maric und der überwand Andersson fast von der Mittellinie zum 20:28 (47.). Wirkungslos indes, weil dafür nur kurz darauf Rnic vom Siebenmeterstrich am SG-Keeper scheiterte, nachdem Tobias Karlsson Timm Schneider in der Ausholbewegung rüde in den Wurfarm gegriffen hatte. Auch dessen Zeitstrafe verstrich ohne weitere Tore, so dass der Meisterschaftsaspirant mit diesen acht Treffern Vorsprung in die letzten zehn Minuten ging. Die beide Mannschaften mit neuem Keeper bestritten. Kevin Moeller kam für Mattias Andersson, Maurice Paske löste René Villadsen ab. Der MT-Youngster hatte gegen Jakobsson auch gleich sein erstes Erfolgserlebnis, Moeller zog kurz darauf gegen Nenad Vuckovic nach. Im Feld lief auf beiden Seiten nicht mehr viel zusammen. Melsungen hatte sich in die Niederlage ergeben und wechselte munter durch, Flensburg spielte seinen Stiefel routiniert runter und sicherte sich die Punkte letztlich überaus souverän. Stimmen zum Spiel Michael Roth: Wir haben heute deutlich verloren und vielleicht das erste Mal in dieser Saison überhaupt keine Chance gehabt. Bis auf die ersten 20 Minuten vielleicht. Aber wir konnten das Schnelle Spiel der SG heute einfach nicht verteidigen und haben vor allem über Außen zu viele Tore bekommen. Da merkt man, wie sehr und Johan Sjöstrand fehlt, der gerade da seine Stärke hat. Auf der Gegenseite hat uns Mattias Andersson in der ersten Halbzeit schon genervt, in der zweiten noch mehr. Er hat den Unterschied gemacht. Insgesam6t war das zu wenig heute von uns. Wobei man sagen muss, dass es auch sehr schwer ist, gegen eine solche Mannschaft nochmal zurückzukommen, wenn man mal mit fünf hinten liegt. Wie im Hinspiel haben wir heute 32 Gegentore kassiert. Nur damals haben wir selbst 33 gemacht. Das war schönen. Ljubomir Vranjes: Ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin mit der Mannschaft und damit, wie sie heute gespielt hat. Wir waren von Anfang an sehr fokussiert. Es ist nicht einfach hier zu spielen. Und natürlich tat uns auch das Hinspiel noch weh. Aber wir wollten unsere Chance nutzen, unbedingt noch einen Champions League-Platz zu bekommen. Die Abwehr stand gut, unsere Nummer Eins auch. Dazu sind alle Spieler zum Einsatz gekommen und haben auch Verantwortung übernommen. Das hat mir gefallen. Jetzt fahren wir heim und haben das Spiel gegen Kiel am Sonntag vor uns. M.K. Statistik MT Melsungen: Villadsen (12 Paraden / 29 Gegentore), Paske (3 P. / 3 G.); Maric 6, Sellin 1, Golla, Fahlgren 1, Forstbauer, Hildebrand 1, Danner, P. Müller 2, Boomhouwer 2, Rnic 6, Schneider 2, Vuckovic 1, M. Müller 3. SG Flensburg-Handewitt: Andersson (16 P. / 20 G.), Moeller (1 P. / 4 G.), Karlsson, Eggert 4/4, Glandorf 3, Mogensen 5, Svan 7, Wanne, Djordjic 1, Jakobsson 3, Toft Hansen 1, Gottfridsson 4, Mahé 3, Radivojevic 1, Kozina. Schiedsrichter: Lars Geipel (Steuden) / Marcus Helbig (Landsberg) Zeitstrafen: Minuten Strafwürfe: 0/2 4/4 (Sellin an den Pfosten (28:22, Rnic scheitert an Andersson 47:34) Zuschauer: in der Rothenbach- Halle, Kassel (ausverkauft) 54 Du bist MT

55

56 WM-OK FORMIERT AUFSICHTSRAT 2019 MÄNNER-WM IN DEUTSCHLAND UND DÄNEMARK Das Präsidium des Deutschen Handballbundes hat bei seiner turnusmäßigen Sitzung in Hannover mit Blick auf die gemeinsam mit Dänemark auszurichtende Weltmeisterschaft 2019 der Männer als vorbereitenden Schritt die Einrichtung eines WM- OK-Aufsichtsrats beschlossen. Diesem gehören Andreas Michelmann (DHB-Präsident), Rolf Reincke (DHB-Vizepräsident Organisation), Bob Hanning (DHB-Vizepräsident Leistungssport) und Uwe Schwenker (Präsident der DKB Handball-Bundesliga) an. Das DHB-Präsidium hat Theresa Mertens als Beisitzerin in die Frauenkommission des DHB berufen. Nachdem Dr. Verena Jung im Februar zur Frauenbeauftragten des DHB berufen worden war, blieb die Position einer der satzungsgemäß drei Beisitzerinnen unbesetzt. Das Präsidium entsprach mit der Ernennung dem Vorschlag der DHB-Frauenkommission. Als Beobachtungskoordinator 3. Liga hat Foto: Klahn / DHB das DHB-Präsidium zum 1. Juli 2016 Dirk Eggert berufen. Dieser folgt auf den aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehenden Thomas Link. Eggert wird damit künftig für die Organisation und Ansetzung der neutralen Schiedsrichterbeobachtung zuständig sein. Im Trainerteam der Beachhandball-Nationalmannschaft gibt es nach entsprechenden Beschlüssen des DHB- Präsidiums Zuwachs: Dirk Florian wird Co- Trainer der männlichen Jugend, Yvonne Eckhardt Co-Trainerin der Frauen-Nationalmannschaft. handball-world.com 56 Du bist MT

57

58 NAMEN SIND NACHRICHTEN AUS DER WELT DES HANDBALLS Göppingen holt EHF-Pokal Frisch Auf Göppingen setzte sich im Finale des EHF-Cups mit 32:26 gegen HBC Nantes durch. In der Bundesliga unterlag der THW Kiel der SG Flensburg-Handewitt im Nordderby mit 26:28. Frisch Auf Göppingen hat zum dritten Mal den EHF-Pokal gewonnen. Der Bundesligist setzte sich am Sonntag im Endspiel gegen den französischen Gastgeber HBC Nantes mit 32:26 (13:10) durch. Die Schwaben, bei denen Marcel Schiller und Tim Kneule im Finale je sieben Tore erzielten, wiederholten damit ihren Triumph aus den Jahren 2011 und * * * * * * * * * * * Foto: HBL Abschiedsgeschenk für Mimi Kraus Der Spielmacher wird sich mit dem EHF-Cup im Gepäck aus Göppingen verabschieden. Sein Vertrag bei Frisch Auf wurde nicht verlängert, über einen neuen Verein wird indes noch spekuliert. "Möglicherweise", so schrieb die Deutsche Presseagentur am Montag, werde Kraus zum TVB 1898 Stuttgart wechseln. Foto: A. Käsler "Schon vor seinem Weggang aus Lemgo 2010 habe er mit dem TBV den EHF-Pokal gewonnen", erinnert sich Kraus gegenüber der Nachrichtenagentur. "Seine Rückkehr vom HSV Hamburg zu Frisch Auf wurde 2013 mit dem Champions-League-Sieg der Hanseaten versüßt. Und nun, da er seine Heimatstadt wieder verlasse, sei er noch einmal EHF-Pokalsieger." Der Spielmacher hatte nach dem Einzug ins Halbfinale des EHF-Cups gegenüber handball-world.com erklärt, dass wohl "in den kommenden Tagen eine Entscheidung fallen" werde (hier nachzulesen). Noch ist der neue Verein von Kraus jedoch noch nicht bekannt. Neben dem TVB 1898 Stuttgart wurde auch HBW Balingen-Weilstetten als möglicher neuer Klub gehandelt. "Kaum denkbar, allerdings, das der Weltmeister von 2007 überhaupt ins Gehaltsgefüge des ewigen Underdogs aus Balingen passen könnte", schrieb der Schwarzwälder Bote im April und zitierte Geschäftsführer Wolfgang Strobel: "Ich bin bisher ganz gut damit gefahren, zu Personalien keine Wasserstandsmeldungen abzugeben egal ob etwas dran ist oder nicht." 58 Du bist MT

59

60 Ihre Ansprechpartner vor Ort : WERDEN DAS GUT LÖSEN RAUCHFUß ZU NEUEN REGELN Jochen Brüne Ingo Bingemann Honda CR-V 1.6i DTEC 2WD Elegance mit Navi EUR (Brutto), EUR (Netto), 19,00% MwSt. Geländewagen/Pickup, Gebrauchtfahrzeug EZ 03/2016, km, 88 kw (120 PS) Diesel, Schaltgetriebe, Klimaautomatik Kraftstoffverbr. komb.: 4,4 l/100 km - CO2-Emissionen komb.: 115 g/km Honda CR-V 2.0i-VTEC 2WD Elegance mit Navi EUR (Brutto), EUR (Netto), 19,00% MwSt. Geländewagen/Pickup, Gebrauchtfahrzeug EZ 03/2016, 10 km, 114 kw (155 PS) Benzin (E10-geeignet), Schaltgetriebe, Klimaautomatik Kraftstoffverbr. komb.: 7,2 l/100 km - CO2-Emissionen komb.: 168 g/km Honda CR-V 2.2i CTDi DPF Elegance Lifestyle mit AHK EUR, MwSt. nicht ausweisbar Geländewagen/Pickup, Gebrauchtfahrzeug EZ 08/2010, km, 110 kw (150 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Klimaautomatik Kraftst.verbr. komb.: ca. 6,5 l/100 km - CO2-Emiss. komb.: ca. 173 g/km Honda CR-V 2.2i CTDi DPF Elegance Navi+Sun-Light EUR (Brutto), EUR (Netto), 19,00% MwSt. Geländewagen/Pickup, Gebrauchtfahrzeug EZ 12/ km103 kw (140 PS) Diesel, Schaltgetriebe, Klimaautomatik Kraftst.verbr. komb.: ca. 6,5 l/100 km - CO2-Emiss. komb.: ca. 173 g/km Honda CR-V 2.2i DTEC 4WD Executive Top-Ausstattung EUR (Brutto), EUR (Netto), 19,00% MwSt. Geländewagen/Pickup, Gebrauchtfahrzeug EZ 04/2013, km, 110 kw, (150 PS) Diesel, Schaltgetriebe, Klimaautomatik Kraftst.verbr. komb.: ca. 5,8 l/100 km - CO2-Emiss. komb.: ca. 154 g/km Honda CR-V 2.2i DTEC 4WD Lifestyle Modellj EUR, MwSt. nicht ausweisbar Geländewagen/Pickup, Gebrauchtfahrzeug EZ 10/2012, km, 110 kw (150 PS) Diesel, Schaltgetriebe, Klimaautomatik Kraftst.verbr. komb.: ca. 5,8 l/100 km - CO2-Emiss. komb.: ca. 154 g/km M O T O R R Ä D E R / R O L L E R / S C O O T E R Neu: Honda CRF 1000 L Africa Twin #True Adventure EUR (Brutto), EUR (Netto), 19,00% MwSt. Enduro/Reiseenduro, Gebrauchtfahrzeug EZ 05/2016, 500 km, 70 kw (95 PS) Benzin, Schaltgetriebe Honda CRF 1000 L Africa Twin #True Adventure EUR (Brutto), EUR (Netto), 19,00% MwSt. Enduro/Reiseenduro, Neufahrzeug 1 km, 70 kw (95 PS), Benzin, Schaltgetriebe Industriegebiet Pfieffewiesen Melsungen Tel / 1737 Fax / Verkauf Mo-Fr: 9 : : 00, Sa: 8 : : 30 Uhr Werkstatt Mo-Fr: 8 : : 30, Sa: 8 : : 30 Uhr Beratung, Verkauf u. Probefahrt nur während der gesetzl. Öffn.zeiten. Mehr Angebote finden Sie unter: Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Druckfehler! Blaue Karte, Sechs-Pass-Regel beim passiven Spiel und keine Leibchen- Pflicht mehr für den siebten Feldspieler: Am 1. Juli 2016 treten die im März veröffentlichten Regeländerungen der IHF in Kraft. Während noch unklar ist, ob und in welchem Umfang der Weltverband Öffnungsklauseln für den Jugend- und Amateurbereich beschließen wird, bereitet DHB-Schiedsrichterwart Peter Rauchfuß seine Unparteiischen bereits auf die Änderungen vor - und unterstützt auch die Vereine. Insgesamt hat der IHF-Kongress in Sotchi fünf Regeländerungen beschlossen. Zusätzlich zu den drei oben genannten Regeln kommt eine Drei-Angriffs-Pause für behandelte Spieler sowie die 30-Sekunden-Regelung hinzu, die in Deutschland bereits getestet wurde. Um im Profibereich schnell für Klarheit zu sorgen, stellt der DHB den Bundesligisten einen Schiedsrichter-Paten an die Seite. Nach dem Lehrgang des Elitekaders am ersten Juli-Wochenende bekommt jeder Bundesligist einen Schiedsrichter zugeteilt, der mit ihm die Einweisung macht, erklärt Schiedsrichterwart Rauchfuß. Wir wollen einen Konsens mit allen Vereinen erreichen und alle bestmöglich über die Anpassung der Regeln informieren. Der erfahrene Schiedsrichterwart nimmt den großen Informationsaufwand, den die Regeländerungen erfordern, gelassen. Der DHB hat sich verpflichtet, nach den jeweils gültigen IHF-Regeln die Spiele zu machen. Ich ziehe mich da jetzt nicht dran hoch - es ist entschieden und wir müssen das so machen, zeigt sich Rauchfuß pragmatisch. Wir machen alles, was uns möglich ist, um die Anpassungen zu vermitteln und ich bin überzeugt, dass wir das schaffen. rauchfußbereits beim DHB-Mastercoach-Lehrgang im Rahmen des REWE Final4 waren die Änderungen ebenfalls ein Thema. Die umstrittene Drei-Angriffs-Pause für Spieler, die auf dem Spielfeld behandelt werden müssen, befürwortet Rauchfuß Foto: DHB grundsätzlich. Es hat Vorkommnisse gegeben, wo die Verletzung eines Spielers fast schon als taktisches Mittel verwendet wurde - das zu unterbinden, halte ich für richtig, so der Schiedsrichterwart. Die Möglichkeit, das Leibchen wegzulassen, birgt für Rauchfuß zudem interessante taktische Möglichkeiten: Es wird völlig neue Ideen bringen, ist er sich sicher. Ich bin gespannt, was die Mannschaften sich einfallen lassen. Der DHB-Schiedsrichterwart weiß jedoch auch um die Schwierigkeit, alle Änderungen eins zu eins auf den Amateur- und Jugendbereich zu übertragen. Wir haben mit den Landesschiedsrichterwarten und -lehrwarten zusammengesessen und unsere Empfehlung ist, dass in der höchsten Spielklasse jedes Landesverbandes mit den Anpassungen gespielt wird, erläutert der ehemalige Bundesligaschiedsrichter. Was darunter - vor allem im Nachwuchsbereich - gemacht wird, geben wir in die Hände der Landesverbände. Sie entscheiden das mit einem Eintrag in ihren Durchführungsbestimmungen. Nur in der jeweils höchsten Spielklasse und darüber ziehen wir das ganz durch - und ich bin sehr optimistisch, dass wir das gut lösen werden. handball-world.com

61

62 FANCLUB DIE BARTENWETZER Kreativ-Workshop zwischen zwei Spieltagen bartenwetzer-melsungen.de Wir begrüßen zum vorletztem Heimspiel in dieser Serie den THW Kiel und die mitgereisten Fans! Ja, das Flensburg Spiel konnte man ja abhaken, ganz klar, die Flensburger hatten den Sieg voll verdient! Zum Glück gewann Hannover-Burgdorf gegen Berlin und der Vorsprung der MT zu Berlin, blieb bei 4 Punkten! Drei Tage später ging es dann nach Stuttgart! Unsere Jungs hatten wenig Zeit zur Regeneration. Aber das Ziel, den 4. Tabellenplatz weiter zu festigen, konnte mit einem klaren Sieg von 21:28 Toren erreicht werden. Auch wenn der Spielanfang sehr holprig wahr und wir schon leicht ins Schwitzen kamen, besannen sich unsere Jungs auf ihre Stärken! Vor allen Dingen konnte Johannes Sellin seinen schwachen Auftritt gegen Flensburg mit 11 Toren wieder gerade bügeln. Nun hat er die 100 Tore überschritten. Dazu gratulieren wir! Auch nachdem Nenad Vuckovic ins Spiel kam, wurde das Spiel schneller und die Stuttgarter konnten nicht mehr mithalten, auch wenn unser ehemaliger Spieler Michael Schweikardt ein starkes Spiel abgeliefert hat. Was auch erfreulich war: unser Tormann René Villadsen hat in der 2. Hälfte sehr gut gehalten! Nachdem das Spiel zu Ende war, haben wir mitgereisten Fans lautstark nach der Mannschaft gerufen. Einige Spieler kamen dann zu uns und nahmen die Glückwünsche entgegen. Anschließend startete man Richtung Heimat. Im Bus wurde dann der Sieg gefeiert! Drei Tage vor dem Stuttgart Spiel waren wir in der Rothenbach Halle zu einem besonderen Event. Karin Wenderoth und ich haben als Vertreter unseres Fan Clubs an dem MT OPEN- INNOVATION WORKSHOP teilgenommen. Es war eine tolle Veranstaltung, die sehr gut organisiert war und sehr viel Spaß gemacht hat. Die vielen Vorschläge, die die Teilnehmer eingebracht haben werden nun ausgewertet und wir alle hoffen, dass vieles umgesetzt werden kann. Marion Viereck ZÄ Dagmar Hadler Kinder- und Jugendzahnheilkunde Liebe Patientinnen, liebe Patienten, Dr. Petra G. Rauch, MSC Master of Science in Implantology (DGI) Parodontologie in unserer neuen Praxis bieten wir Zahnheilkunde auf höchstem Niveau: Prophylaxe, alle Techniken der modernen Zahnerhaltung, die Erfahrung aus mehreren tausend gesetzten Zahnimplantaten sowie Zahnersatz, individuell mit höchster Präzision für Sie gefertigt. Unterstützt werden wir durch hochqualifizierte Mitarbeiter und modernste Technik, z.b. strahlungsarmes Röntgen inkl. 3D-Untersuchung und Planung. Unser Ziel: Ihre kompetente Betreuung - für Ihre Zähne, für Ihre Gesundheit, für Ihre Lebensqualität. Lernen Sie uns kennen, wir freuen uns auf Sie! Ihr Team vom ZZI Dr. Rauch ACHTUNG Melsunger Wies n Der Karten-Vorverkauf für die 1. Melsunger Wies`n am Sa. den in Melsungen mit der Band Schreckschuss beginnt heute am Fan Stand der Bartenwetzter! Nun drücken wir alle die Daumen, dass die 2 Punkte in Melsungen bleiben!! Anmeldung zur letzten Auswärtsfahrt in dieser Saison zum Bergischem HC am Sa. den beim Bartenwetzer-Fan Stand oder am Trommler-Stand. Am Bitzen 6 Tel.: Melsungen Mail: info@zzi-dr-rauch.de 62 Du bist MT

63

64 FANCLUB MT-TROMMLER Leidenschaft verbindet Wer hätte vor der Saison geglaubt, dass der amtierende deutsche Meister THW Kiel gegen Ende der Serie nur einen Tabellenplatz über uns verweilt? Mit der Niederlage gegen die SG Flensburg- Handewitt haben sich die Zebras endgültig aus dem Titelrennen der Bundesliga verabschiedet. Nur der Champions League-Sieg wäre noch drin. Bauch und einer großen Portion Siegeswillen an. Trainer Alfred Gislason wird seine Hausaufgaben akribisch gemacht haben und seine Mannen bestens vorbereitet haben. Traurig stimmt uns, dass wir Publikumsliebling Dominik Klein ein letztes Mal im Zebra-Trikot zu Gesicht bekommen werden. Der sympathische Linksaußen wird nach der Saison mit wiederholen können. Also immer fleißig am Tippspiel teilnehmen! (Fotos von der Fete findet ihr auf unserer Facebook- Seite). Fotos: MT-Trommler Für uns scheint die erneute Teilnahme am europäischen Wettbewerb zum Greifen nahe, aber die Füchse Berlin, die kürzlich die Rhein-Neckar Löwen besiegt haben, sitzen uns im Nacken. Umso wichtiger waren die beiden Punkte, die wir uns bei den heimstarken Wild Boys aus Stuttgart erkämpfen konnten. Besonders in der 2. Halbzeit lief es für unser Team rund und Europameister Johannes Sellin steuerte erneut die meisten Tore zum Sieg bei. Auch Rene Villadsen lieferte eine überzeugende Leistung zwischen den Pfosten ab. Der Sieg wurde mit einer Humba ordentlich zelebriert und die mitgereisten Fans wurden noch mit dem Besuch einiger Spieler im Gästeblock belohnt. Heute fällt das Punkten deutlich schwerer. Der THW Kiel reist nach der Derbyniederlage mit ordentlicher Wut im seiner Frau Isabell in der französischen Liga angreifen. Wir wünschen den beiden alles Gute für die Zukunft. Tippspiel-Fete Am Pfingstsamstag haben wir für unsere fleißigsten Tippspiel-Teilnehmer eine kleine Feier auf die Beine gestellt. Zuerst wurde gegrillt und in Ruhe gegessen. Anschließend wurde sich an 5 Outdoor-Stationen sportlich duelliert. Dabei gab es ordentlich zu lachen, denn so mancher Windstoß griff aktiv in den Wettkampf ein. Nach der Siegerehrung ging es zurück in das gemütliche Vereinsheim, wo dann bei Kaffee und Kuchen gemeinsam Fußball geschaut wurde. Wir hatten ordentlich Spaß und hoffen unsere Gäste ebenfalls, sodass wir die Party in der kommenden Saison Nun freuen wir uns auf das Wiedersehen mit den Kieler Fans. Durch die gemeinsame Leidenschaft zum Handball hat sich zu einigen eine innige Freundschaft entwickelt, die jetzt bereits über Jahre anhält, obwohl man sich nur zweimal pro Saison begegnet. In diesem Sinne wünschen wir allen ein faires und tolles Handballspiel. Eure MT-Trommler! +++ Trommler Inside +++ Auch heute stehen wir wieder an unserem Fanstand vor der Stehtribüne für euch bereit. Weitere Informationen, Fotos und Videos findet ihr auch auf unserer Facebook-Seite. 64 Du bist MT

65

66 FANCLUB MT-SUPPORTERS KASSEL Nächsten Hochkaräter vor der Brust! Hallo liebe Handballfans, herzlichst begrüßen wir die Mannschaft und die mitgereisten Fans des THW Kiel zum heutigen Heimspiel! Ist man geneigt zu sagen, dass das letzte Heimspiel (Gegner: SG Flensburg-Handewitt) ein Spitzenspiel war, so müssen wir heute noch eine Schippe draufgelegt. Der THW Kiel ist zu Gast, in der seit Monaten ausverkauften Rothenbachhalle! Was ist das für ein Team und ein Verein? Man sagt mit Fug und Recht, es handele sich um den FC Bayern des Handballs, was die Beschreibung dieses Clubs auch ziemlich genau trifft. Die Erfolge in der Vergangenheit lassen einen nur staunen. Sage und schreibe gewann dieses Team in den letzten 11 Jahren 10-mal die deutsche Meisterschaft und kann auf 3 Champions League Siege (2007, 2010 und 2012) Stolz sein. Die Aufzählung der Erfolge ist nicht abschließend, soll aber nur aufzeigen, mit wem wir es heute zu tun bekommen. Man könnte also meinen, unsere MT habe heute keine Chance! Keinesfalls ist dies jedoch der Fall. Gelang es unserem Team doch schon 2-mal, den Krösus zu bezwingen. Am gelang der erste Sieg in der Sparkassen- Arena zu Kiel mit 25:29, womit eine Sensation perfekt war. Auch zu Hause bezwang man den THW und zwar in der Saison 2013/14 am 24. Spieltag ging die MT als Sieger von Feld und gewann 30:29. Dies ist jedoch Schnee von gestern und kann keinesfalls als Gradmesser für das aktuelle Spiel herangezogen werden. Kiel wird hochgradig motiviert sein, nachdem man am Pfingstwochenende zuhause der SG Flensburg-Handewitt mit 26:28 unterlag. Genau gegen den Gegner, gegen den sich unsere MT einige Tage zuvor auch geschlagen geben musste. Es ist also gerichtet für ein Handballfest der feinsten Art. Unsere MT wird hoffentlich mutiger auftreten als beim letzten Spitzenspiel gegen Flensburg. War dort der Klassenunterschied zu einer Champions-League-erfahrenen Truppe doch deutlich zu sehen. Dass die individuelle Klasse des THW-Kaders höher ist, als die unseres Teams, mag wohl keiner bestreiten. Doch darin liegt ja gerade die Würze dieses Spiels. Ist unsere Mannschaft heute auf den Punkt da, mit einer rotweißen Abwehrwand und mit einem überragenden Torhüter dahinter, kann man den THW ins Wanken bringen, denn der ist in dieser Saison keineswegs so übermächtig wie in den vorherigen Jahren. Natürlich muss auch der Angriff über sich hinauswachsen und die Wurfquote muss besser werden als gegen Flensburg, wo Müller, Rnic & Co. doch allzu viele Fahrkarten geworfen haben. Mut dazu machte die letzte Partie unserer Mannschaft beim Auswärtsspiel Foto: Hartung beim TVB 1898 Stuttgart, welches nach holprigem Beginn letztlich doch souverän mit 21:28 gewonnen wurde. Von dort war auch zu hören, dass unser erster Torhüter Johann Sjöstrand wohl gegen den THW Kiel nach überstandener Verletzung erstmalig wieder zum Einsatz kommen könnte. Dies wäre wichtig, hat er doch bis zu seinem Ausfall eine überragende Saison gespielt und dürfte zusätzlich motiviert sein, ausgerechnet gegen seinen alten Arbeitgeber wieder auflaufen zu dürfen. Sicher würde er abwinken bei dem Thema, ob dies ein besonderes Spiel für ihn sei. Aber es steckt schon eine gewisse Brisanz dahinter, wenn dieser gegen Kiel das Tor hütete und es somit seinem Ex-Trainer Alfred Gislason nachträglich beweisen könnte, das man ihn seinerzeit in Kiel zu Unrecht unterschätzt hat. Oft wurde er allzu schnell ausgewechselt, wenn er nicht Bälle in Serie abgewehrt hatte. Wir bei der MT sind superfroh, ihn bei uns im Team zu haben, denn dass er der entscheidende Mann in solchen Spielen sein kann, hat er schon mehrfach in dieser Saison bewiesen. Auch wir als Zuschauer und Fans können übrigens heute unseren Beitrag dazu leisten, dass es wieder mal ein besonderes Spiel wird. Unsere MT benötigt die bedingungslose Unterstützung aller Anwesenden. DIE HALLE MUSS BRENNEN!! War die Stimmung gegen Flensburg schon sehr gut, können wir uns da trotzdem noch steigern. Wenn s drauf ankommt, kann die Halle ein entscheidender Faktor beim Ausgang dieses Spiels sein. Trotzdem bitten wir um Fairplay, denn Fußballverhältnisse will kein Handballfan erleben! Dem THW wünschen wir auf diesem Wege noch viel Erfolg bei der Teilnahme am diesjährigen Champions-League- Final4, welches am letzten Maiwochenende in der Kölner Lanxess-Arena ausgetragen wird. Ferner haben sich dort qualifiziert die Mannschaften von Veszprem (Ungarn), Kielce (Polen) und Paris St. Germain. Andreas Kiewnick Kontakt Vor und nach dem Spiel an einem der Fanclub-Stehtische im Foyer. Gernot Sturm gtempesta@arcor.de Telefon: Alexander Mix 0561/ und 0178/ Geplante Auswärtsfahrten Bergischer HC (Wuppertal) 66 Du bist MT

67

68 Hauptsponsor NetComData Ihr kompetenter IT Partner Dieses MT-Magazin ist gedruckt auf: KASSEL Lifestyle Club Öffnungszeiten Wilhelmshöher Allee Kassel / Montag 07:00-22:30 Dienstag 09:00-22:30 Mittwoch 07:00-22:30 Donnerstag 09:00-22:30 Freitag 07:00-22:30 Am Wochenende 09:00-20:00 Feiertage Generell 09:00-20:00

69 Johannes Golla Foto: Hartung

70 MT II-TRAINER GEORGI SVIRIDENKO: DIE DNA DER MANNSCHAFT WIRD SICH VERÄNDERN Fotos: H. Hartung Trainer Georgi Sviridenko hat mit Handball-Oberligist MT Melsungen II das geschafft, woran die meisten Aufsteiger aus der Landesliga Nord scheiterten: Den Klassenverbleib in der höchsten hessischen Spielklasse. Derzeit befindet sich der Handballlehrer in der Vorbereitung auf die nächste Saison, die einen weiteren Schritt nach vorn bringen soll, wie er im HNA-Interview mit Daniel Schneider verrät. Georgi Sviridenko, wie haben Sie Melsungen als Neuling am Ende ins Tabellenmittelfeld geführt? Georgi Sviridenko: Wichtig war das erste Spiel, bei dem wir gesehen haben, dass wir mithalten können. Außerdem wurden unsere jungen Spieler von Mario Schanze und Petr Hruby geführt. Diese Achse hat uns die entscheidenden Punkte geholt. Aber auswärts ist die Bilanz katastrophal. Haben Sie dafür eine Erklärung? Sviridenko: Immer wenn Mario Schanze und Petr Hruby auswärts ihre Form nicht abrufen konnten, ist keiner in die Bresche gesprungen. Unsere jungen Spieler haben auswärts noch zu viel Respekt. In der Rückrunde wurden vermehrt die A-Jugendlichen eingebaut. Wer kann den Sprung in die Oberliga schaffen? Sviridenko: Vor allem die Außen Dimitri Ignatov und Finn Backs. Die Außen waren ja unsere Schwachstelle. Inwiefern? Sviridenko: Aus dem Positionsangriff kam zu wenig. Wir haben von Außen zu oft verweigert, das Spiel war zu sehr auf den Rückraum bezogen. Wer war für Sie die Überraschung der Saison? Sviridenko: Wir haben viele Spieler, die Akzente setzen können und gesetzt haben. Aber es fehlt an Konstanz. Aber klar: Johannes Golla war für uns extrem wichtig und wird die Korsettstange für die nächste Serie. Jannis Kothe verlässt nach einer starken Entwicklung den Verein in die Bezirksoberliga. Wie sehr frustriert Sie das? Sviridenko: Schon etwas. Wir haben sehr viel mit Jannis gearbeitet, ihn in allen Bereichen verbessert. Ich kann den Schritt zurück nicht nachvollziehen. Aber meine Tür steht für ihn immer offen. Jetzt wird das Team weiter verjüngt. Mit Mario Schanze wollten Sie nicht mehr weiterarbeiten. Warum nicht? Sviridenko: Das war eine Entscheidung vom Verein. Jetzt wird sich unsere DNA im Spiel verändern. Wir wollen mit mehr Tempo nach vorne spielen. Es ist aber natürlich ein Risiko, den besten Torschützen ziehen zu lassen.. Ein Wort zu Merlin Kothe. In der Landesliga war er der überragende Spieler im Rückraum. Bei Ihnen kam er nie zur Geltung. Was läuft da schief? Sviridenko: Merlin ist ein Spieler, der mentale Probleme hat. Das nutzen die Gegenspieler natürlich aus. Er hat alle An- 70 Du bist MT

71 OBERLIGA HESSEN MT II ABSCHLUSSTABELLE lagen und nächste Saison muss er auf Halblinks liefern. Es war Ihre erste Trainerstation in der Viertklassigkeit. Wie groß war für Sie die Umstellung? Sviridenko: Ich musste viele Sachen anpassen. Vor allem die Trainingsintensität, da Studium und Arbeit bei meinen Spielern natürlich Vorrang haben. Ungewohnt dürfte für Sie das Spiel ohne Harz gewesen sein. Sviridenko: Nicht nur das Spiel, auch das Training. Wie soll ich meinen Spielern Wurfvarianten ohne Harz beibringen? Da bin ich schon beschränkt. Aber es ist ja noch viel schlimmer... Was meinen Sie? Sviridenko: Wir haben Gespräche mit potenziellen Neuzugängen geführt. Mir haben tatsächlich einige abgesagt, nur weil sie nicht ohne Harz spielen wollen. Aus meiner Handballersicht ist das sogar verständlich, für uns als Verein aber ein großes Ärgernis. Ihr Vertrag läuft noch zwei Jahre. Sie wurden geholt, um den Aufstieg in die 3. Liga zu schaffen. Liegen Sie im Zeitplan? Sviridenko: Ja, der Verein ist ja immer noch dabei Strukturen aufzubauen. Das klappt aber schon ganz gut. Wie sind Sie personell für die nächste Serie aufgestellt. Wer kommt? Sviridenko: Mit Marius Krug kommt ein großgewachsener Handballer aus Wehlheiden. Außerdem wechselt Rückraumspieler Christian Damm zu uns, der zuletzt pausiert hatte. HNA Pl. Mannschaft Spiele + ± - Tore Tor-Diff. Punkte 1 HSG Hanau 26 / : : 8 2 SG Bruchköbel 26 / : : 9 3 HSG Pohlheim 26 / : : 14 4 HSG Kleenheim 26 / : : 21 5 HSG Dutenh. / Münchholzhausen II 26 / : : 23 6 ESG Gensungen / Felsberg 26 / : : 24 7 HSG Wettenberg 26 / : : 26 8 MT Melsungen II 26 / : : 29 9 HSG VfR / Eintr. Wiesbaden 26 / : : TSG Münster 26 / : : TuS Griesheim 26 / : : HSG Kahl / Kleinostheim 26 / : : TV Hüttenberg II 26 / : : MSG TuSpo Obernburg / TVG-Jun. 26 / : : 42 71

72 MT-AKTION TRAINIEREN MIT IDOLEN Schüler und Lehrer sind begeistert Die vor rund drei Jahren von der MT ins Leben gerufene Initiative Trainieren mit Idolen, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die aktuelle Staffel wurde Anfang März in der Erich-Kästner-Schule in Baunatal gestartet. Bis zum Ende der Saison im Juni werden die MT-Profis über 20 Schulen besucht und dort jeweils in Abstimmung mit den betreffenden Lehrern eine Unterrichtseinheit mit Schwerpunkt Handball absolviert haben. Dabei ist es für die sportbegeisterten Kids natürlich etwas ganz Besonderes, wenn sie von echten Bundesliga- oder gar Nationalspielern zum Training angeleitet werden. Um in den Genuss einer solchen Unterrichtseinheit zu kommen, bewerben sich die Schulen bei der MT um einen entsprechenden Termin. Mit dieser Aktion machen wir unsere Sportart zum Thema in der Schule und begeistern im Idealfall weitere Kinder für den Handball, erklärt Axel Renner. Der hauptamtliche Jugendkoordinator der MT freut sich jetzt natürlich über den zusätzlichen Schub, den der Handball durch den jüngsten Erfolg der Nationalmannschaft erfährt: Mit dem Gewinn der Europameisterschaft ist unser Sport noch präsenter. Nicht zuletzt dadurch ist auch das Interesse der Schulen an unserer Initiative weiter gestiegen. Und die MT-Cracks tun ihr Übriges vor Ort: Zwei bis drei Spieler leiten jeweils eine Unterrichtseinheit. Dabei stehen technische koordinative und natürlich spielerische Übungen mit Ball absolut im Vordergrund. Daran haben nicht nur die Schülerinnen und Schüler großen Spaß, sondern auch unsere Bundesligaspieler sind mit Feuereifer bei der Sache, weiß Axel Renner. Zum Abschluss eines jeden Unterrichts stellen sich die Bundesligaprofis den Fragen der Kinder, geben Autogramm und erfüllen natürlich auch gerne die in der Regel noch zahlreicheren Wünsche nach Selfies. Engagierter Partner und Unterstützer der MT-Aktion ist die EAM, bedeutender Energieversorger dieser Region. Handball ist eine sehr schnelle, ener-

73 MT-AKTION TRAINIEREN MIT IDOLEN (FORTSETZUNG) giegeladene und faszinierende Sportart, die sehr viele Zuschauer aus der Region mitreißt und sie emotional anspricht, sagte Andreas Schneider, Leiter der EAM-Netzregion in Hofgeismar und lieferte damit gleich eine Begründung, warum sich der kommunale Energieversorger auch in dieser Saison bei der MT Melsungen engagiert. Dazu gehört auch die Unterstützung des Schulprojekts Trainieren mit Idolen. Als Energiepartner der Region freuen wir uns, wenn dieser Tag zu einem unvergesslichen und einmaligen Erlebnis für die Jugendlichen wird. Diese aktive Förderung des Nachwuchses im Handballsport ist ein tolles Projekt, das uns wirklich am Herzen liegt, betonte Schneider. B.K. Dass die MT-Aktion gut ankommt, zeigen die Zuschriften und Zeitungsartikel, die die Schulen dem Verein zusenden. Hier eine kleine Auswahl: Sehr geehrter Herr Renner, wir möchten uns für die Teilnahme an der Aktion "Jugend trainiert mit Idolen" nochmals bei Ihnen bedanken. Johannes und René hatten super viel Geduld und es war nach Aussage unserer Kids der "beste Sportunterricht" den sie jemals hatten. Auch die Bilder auf der MT Melsungen-Internetseite sind toll. Wir hatten alle viel Spaß mit Johannes und René und sind megastolz, dass wir dabei waren. Nochmals vielen Dank an die beiden. In dem Anhang habe ich den HNA Artikel (Fritzlar-Homberg) beigefügt, der gestern in der Zeitung erschienen ist. Mit freundlichen Grüßen aus Gudensberg Tanja Suschanka powered by 73

74

75 HC ERLANGEN MIT ZWEITLIGAREKORD Weltrekordspiel für den HC Erlangen gegen den TUSEM Essen Zuschauer besuchten das Zweitligaspiel! ACHTUNG, Frisch gepresst! Als sich am Pfingstmontag, drei Minuten vor Abpfiff, die Zuschauer in einer ausverkauften Arena Nürnberger Versicherung erhoben, war ein perfekter Handballnachmittag an seinem Siedepunkt. Der HC Erlangen hatte an diesem Nachmittag geschafft, was noch nie ein Zweitliga-Handballclub zuvor geschafft hatte und hat damit einen neuen Zuschauer-Weltrekord aufgestellt. Hierfür hat der HC Erlangen einen Award erhalten. Foto: Sportfoto Zink Fuerth Ausverkaufte Arena Nürnberger Versicherung Angetrieben von einer atemberaubenden Atmosphäre konnte der Bundesligaaufsteiger aus Mittelfranken auch sein 19. Heimspiel in Serie gewinnen und auch der Meistertitel der zweiten Liga ist dem HCE nur noch theoretisch zu nehmen. Bereits am hat der HC Erlangen mit dem Sieg bei der Eintracht Hagen den direkten Wiederaufstieg in die stärkste Handball-Liga der Welt perfekt gemacht. Drei Spieltage später konnte der HCE beim vorletzten Heimspiel der Saison einen weiteren Meilenstein setzen und gegen den dreifachen Deutschen Meister und Pokalsieger aus Essen einen neuen Weltrekord aufstellen. Wie cool ist das denn: Du kannst Dir ein MT-Trikot mit dem Namen deines Lieblingsspielers bedrucken lassen und zwar direkt in der Halle! Schau mal am MT- Shop im Foyer vorbei und staune, wie schnell das geht. Ein Besuch lohnt sich aber auch wegen der tollen anderen Fanartikel, die dort auf dich warten. Seit 2007, als die Füchse Berlin vor Anhängern gespielt haben, hatten die Hauptstädter den Rekord für die meisten Zuschauer bei einem Zweitligaspiel. Bei der Partie gegen TUSEM Essen hat der HC Erlangen am in der Arena Nürnberg mit Zuschauern nun einen neuen Weltrekord aufgestellt. (Foto: Sportfoto Zink Fuerth) 75

76

77 Beide waren Seite an Seite Weltmeister geworden in Kopenhagen. Und doch war das Verhältnis zwischen Erhard Sepp Wunderlich und Claus Fey, den beiden Halbspielern beim VfL Gummersbach, lange Zeit belastet. Bis 1982, erinnert sich Heiner Brand, habe das Duo nur als Zweckgemeinschaft funktioniert. Sepp hatte Claus Fey bis dahin nie akzeptiert als gleichwertigen Partner. Bis zu jenem Mannschaftabend des 10. April 1982 in Winterthur, als irgendwann Brennholz für das Lagerfeuer fehlte. Wunderlich und Fey stapften also in den Wald, jeder ein Pils in der Hand. Eine Stunde lang waren sie verschwunden. Womöglich habe der Gerstensaft die Zunge ein bisschen gelockert, so Brand. Und als sie zurückkamen, hatten wir alle das Gefühl: Jetzt haben die beiden eine Barriere überwunden. eine sensationelle Spielübersicht. Entweder rauschte der Halblinke selbst durch die Abwehr, oder er spielte zum freien Nebenmann. Unser Rückraum mit Fey auf halbrechts und Thomas Krokowski oder Heiner auf Mitte hatte damals ein perfektes Timing. Auf Außen wirbelten Krokowski und Frank Dammann, am Kreis ackerte Dirk Rauin. Selbst das Millionen-Angebot, das Wunderlich 1983 nach seinen 13 Toren im Europapokalhalbfinale gegen Barcelona vom FCB erhielt, hielt diese Mannschaft nicht mehr auf. Im Mai 1983 siegte der VfL Gummersbach im Finale um den Europapokal der Landesmeister gegen ZSKA Moskau und warf sich damit in die Handballgeschichte. Danach harmonierte das Spiel der beiden zentralen Rückraumakteure perfekt. Der VfL Gummersbach war in den folgenden 15 Monaten fast unschlagbar, holte zweimal das Double und zwei Europapokale. Das war die beste Mannschaft, in der ich je gespielt habe, sagt der damalige VfL-Keeper Andreas Thiel. Wunderlich war unglaublich in diesen Monaten, er war zwar nicht der schnellste, hatte aber Erhard Wunderlich, der in 2012 verstarb, hier im Interview mit Bernd Kaiser anläßlich des Besuchs eines MT-Bundesligaspiels in 2007 in der Rotenburger Meirotels-Halle. (Foto: H. Hartung) 77

78 WICHTIGE MT-ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER TICKETS MT-Geschäftsstelle Melsungen Mühlenstraße 14, Melsungen Tel , Fax: Mail: MO + DI: h, MI + FR: h DO: h Fan Point Kassel Friedrichsplatz 8, Kassel Tel.: Mo-MI: h, DO + FR: h SA: h Sporthaus Solms Lohfelden Hauptstraße 49, Lohfelden Tel.: MO-FR: h, SA: h HNA Kartenservice Kurfürsten-Galerie Mauerstraße 11, Kassel Tel.: MO-FR: h, SA: h Online-Ticketpartner MANAGEMENT MARKETING PRESSE Management Axel Geerken Vorstand MT Spielbetriebs- u. Marketing AG Mühlenstraße Melsungen Tel.: Mobil: Mail: geerken@mt-melsungen.de Marketing & Kooperationen Christine Höhmann MT Büro Kassel Weserstraße 2a Kassel Tel.: Fax: Mobil: Mail: hoehmann@ mt-melsungen.de Kommunikation & Medienkontakt Bernd Kaiser c / o KaiserMarketing Schillerstraße 7a Lohfelden Tel.: Fax: Mobil: Mail: presse@mt-melsungen.de CLUBFÜHRUNG MT Spielbetriebs- u. Marketing AG Vorstand: Axel Geerken, Martin Lüdicke MT Spielbetriebs- u. Marketing AG Mühlenstraße 14, Melsungen Tel.: Fax: Mail: info@mt-melsungen.de I-Net: FB: facebook.com/mt.melsungen Aufsichtsratsvorsitzende Barbara Braun-Lüdicke Geschäftsstelle Ingrid Denk, Markus Groß Mühlenstraße 14, Melsungen Tel.: Fax: Mail: info@mt-melsungen.de Impressum Kurz vor Anpfiff Offizielles MT-Magazin Erstellung: Bernd Kaiser, KaiserMarketing Lohfelden Mail: kaiser.marketing@t-online.de Download: Druck: Druckerei Bernecker Melsung. Fotos: Heinz Hartung, Felsberg; Alibek Käsler, Würzburg; neue formen, Kassel; div. Vereine. MT-Tickets - Sportlich sparen mit REWE! Sparen Sie beim Ticketkauf ab einem Einkaufswert von 50 in Ihrem REWE Markt. Sie erhalten Sitzplatzkarten (Kategorie 2) zu einem Heimspiel der MT Melsungen zum Vorzugspreis von nur 10 statt 19 pro Karte!* * Maximal 2 Gutschein-Karten (Kat. 2) pro Einkauf. Nur solange Vorrat reicht. Gutschein-Karten können an allen bekannten MT VVK-Stellen, sowie an der Tageskasse gegen Tickets eingetauscht werden. Bad Hersfeld, Carl-Benz-Str. 5; Bad Karlshafen, Am Rechten Weserufer 3; Bad Sooden-Allendorf, Städtersweg 1; Baunatal, J.-Siegm.-Schuckert-Str. 2a; Fuldabrück-Bergshausen, Ostring 40-42; Edermünde-Grifte, Zur Mühle; Habichtswald-Ehlen, Kasseler Str. 30; Espenau, Goethestr. 19; Felsberg, Zum Haintor 1; Fuldatal, Ihringshäuser Str. 161; Reinhardswaldstr. 2; Grebenstein, Bahnhofstr. 17; Guxhagen, Dörnhagener Str. 55; Heinebach, Nürnberger Str. 18; Hess. Lichtenau, Ottilienstr. 1; Hofgeismar, Bahnhofstr. 30; Homberg/Efze, Stellbergsweg 5; Fuldatal-Ihringshausen, Niedervellmarer Str ; Kassel, Fr.-Ebert-Str. 104; Westring 40-42; Leuschner Str. 82; Leuschner Str. 99; Heiligenröder-Str ; Kronenackerstr. 2; Sternbergstr ; Görlitzer Str. 39; Wittrockstr. 3; Kaufungen, Hessenring; Im Feldhof 8; Lohfelden, Lange Str. 10; Niederaula, Schlitzer Str. 24; Reinhardshagen, Vaaker Weg 6; Rotenburg an der Fulda, Kasseler Str ; Niestetal-Sandershausen, Hann. Str. 72; Schauenburg-Hoof, Pfingstweide 4; Spangenberg, Mörsh. Weg. 2; Waldkappel, Stockwiese 1; Wanfried, Bahnhofstr Du bist MT

79

80

DKB Handball-Bundesliga Spielplan Stand:

DKB Handball-Bundesliga Spielplan Stand: 1 21.08.2015 19:45 TVB 1898 Stuttgart HSG Wetzlar 1 22.08.2015 19:00 MT Melsungen Füchse Berlin 1 22.08.2015 19:00 TSV Hannover-Burgdorf FRISCH AUF! Göppingen 1 22.08.2015 19:00 TBV Lemgo Rhein-Neckar

Mehr

Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12

Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12 Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12 1. Spieltag Samstag, 03.09.2011: TSV Hannover-Burgdorf - 19.00 SC Magdeburg - Frisch Auf Göppingen 19.00 HBW Balingen-Weilstetten - VfL Gummersbach

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

OFFIZIELLES MT BUNDESLIGA-MAGAZIN SAISON 2015/2016

OFFIZIELLES MT BUNDESLIGA-MAGAZIN SAISON 2015/2016 AUSGABE 03 19.09.2015 OFFIZIELLES MT BUNDESLIGA-MAGAZIN SAISON 2015/2016 Foto: Alibek Käsler Feierbiester: Johan und René bejubeln den Coup beim Titelkandidaten MT will Höhenflug gegen den Altmeister fortsetzen

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Pressespiegel. Saison 2013/ 14

Pressespiegel. Saison 2013/ 14 Pressespiegel Saison 2013/ 14 Stand: 14.05.2014 BILD 14.05.2014 Bericht HAZ 14.05.2014 Bericht NP 14.05.2014 Bericht handball-world.de 13.05.2014 Bericht Hannover verpflichtet isländischen Nationalspieler

Mehr

THW Kiel #12/13. Team und Trainer

THW Kiel #12/13. Team und Trainer THW Kiel #12/13 Team und Trainer #01 Titeljäger Schwarz auf weiss Ein TeAM Ein Ziel Auch nach der historischen Saison 2011/2012 ist der Titelhunger des THW Kiel nicht gestillt. Mit vier neuen Spielern

Mehr

OFFIZIELLES MT BUNDESLIGA-MAGAZIN SAISON 2015/2016

OFFIZIELLES MT BUNDESLIGA-MAGAZIN SAISON 2015/2016 AUSGABE 02 09.09.2015 OFFIZIELLES MT BUNDESLIGA-MAGAZIN SAISON 2015/2016 Lieferte in Eisenach eine Extra-Gala: Kreisläufer Marino Maric MT TVB: Vierter Sieg im vierten Spiel angepeilt DHB-Pokal: Es geht

Mehr

Wollen die Punkte in Mannheim behalten

Wollen die Punkte in Mannheim behalten IN EIGENER SACHE 3 Da kommt unser Frühstück. Wollen die Punkte in Mannheim behalten Trainer der Rhein-Neckar Löwen Liebe Handballfreunde, liebe Fans der Rhein-Neckar Löwen, zu den beiden Heimspielen gegen

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

OFFIZIELLES MT BUNDESLIGA-MAGAZIN SAISON 2015/2016

OFFIZIELLES MT BUNDESLIGA-MAGAZIN SAISON 2015/2016 DOPPELAUSGABE 14/15 07./11.05.2016 OFFIZIELLES MT BUNDESLIGA-MAGAZIN SAISON 2015/2016 Da entlädt sich die ganze Anspannung in einem einzigen Schrei: Timm Schneider jubelt nach dem knappen Heimsieg gegen

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

PRESSEINFORMATION TUSEM ESSEN SAISON 2015/2016 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992

PRESSEINFORMATION TUSEM ESSEN SAISON 2015/2016 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992 TUSEM ESSEN SAISON 2015/2016 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992 EUROPA-POKALSIEGER 1989,1994, 2005 EUROPAPOKAL-TEILNEHMER 1984, 1985, 1987, 1988,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Das Team der 1. Herren

Das Team der 1. Herren Das Team der 1. Herren Name Position Thorsten Detjen Stefan Stielert Henning Scholz Jens Westphal Klaus Meinke Michael Krupski Till Oliver Rudolphi Ben Murray Maris Versakovs Patrick Ranzenberger Markus

Mehr

Trainerfortbildung Köln 11

Trainerfortbildung Köln 11 Trainerfortbildung Köln 11 Wir nehmen die Zukunft in die Hand - DHTV Trainerfortbildung Herzlich Willkommen Trainerfortbildung Köln`11 n Ziele Roter Faden durch die Fortbildung a) Keine Frontalvorträge

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Saison 2015/2016 Spiel-Nr.: 2. So. 13. Sept. 15:00 UHR THW Kiel

Saison 2015/2016 Spiel-Nr.: 2. So. 13. Sept. 15:00 UHR THW Kiel Saison 2015/2016 Spiel-Nr.: 2 So. 13. Sept. 15:00 UHR THW Kiel So. 13. Sept. 15:00 UHR THW Kiel Geschäftsstelle: TuS N-Lübbecke GmbH Gerichtsstraße 1a 32312 Lübbecke Tel: 0 57 41 60 20 850 Fax: 0 57 41

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

OFFIZIELLES MT BUNDESLIGA-MAGAZIN SAISON 2015/2016

OFFIZIELLES MT BUNDESLIGA-MAGAZIN SAISON 2015/2016 AUSGABE 11 27.02.2016 OFFIZIELLES MT BUNDESLIGA-MAGAZIN SAISON 2015/2016 Unser Europameister ist richtig gut drauf. Johannes Sellin entzauberte mit seinen 11 Toren in Lemgo den TBV fast im Alleingang.

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Bernd Leno Einer der Zweitbesten

Bernd Leno Einer der Zweitbesten Bernd Leno Einer der Zweitbesten Vor dem Champions-League-Spiel bei Atletico Madrid spricht der Torhüter über den derzeitigen Lauf mit Leverkusen. Bayer will am Dienstagabend seinen 1:0-Vorsprung im Rückspiel

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

» MT ist heiss auf den Rekordmeister! - Geht da was?» Michael Roth: Vom Projekt zur Herzensangelegenheit

» MT ist heiss auf den Rekordmeister! - Geht da was?» Michael Roth: Vom Projekt zur Herzensangelegenheit AUSGABE 13 11.02.2015 OFFIZIELLES MAGAZIN MT MELSUNGEN BUNDESLIGA-HANDBALL 2014/2015 Klare Ansagen - von der MT Melsungen und von Michael Roth. Wir setzen die erfolgreiche Zusammenarbeit fort, mindestens

Mehr

DEUTSCHLAND - RUSSLAND

DEUTSCHLAND - RUSSLAND DEUTSCHLAND - RUSSLAND ARENA Trier,, 19.30 Uhr Jensen freut sich auf zwei schwere Spiele EM-QUALIFIKATION Härtetest und Ernstfall zugleich gegen die russische Mannschaft Der Weg zur Europameisterschaft

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Die Deutschen schauen nicht nur gerne Fußballspiele im Fernsehen oder im Stadion: Sie spielen auch selbst gerne Fußball in ihrer Freizeit.

Mehr

PRESSEINFORMATION. 1986, 1987 und 1989. 1988, 1991 und 1992 1989,1994, 2005

PRESSEINFORMATION. 1986, 1987 und 1989. 1988, 1991 und 1992 1989,1994, 2005 Tusem Essen saison 2014/2015 Deutscher Hallenhandball-Meister 1986, 1987 und 1989 Deutscher Pokalsieger 1988, 1991 und 1992 Europa-Pokalsieger 1989,1994, 2005 Europapokal-Teilnehmer 1984, 1985, 1987, 1988,

Mehr

Mit Trainer Roth Zeichen gesetzt Müller trifft auf Ex Statistik Liga-News MT lädt zum Talent-Check

Mit Trainer Roth Zeichen gesetzt Müller trifft auf Ex Statistik Liga-News MT lädt zum Talent-Check AUSGABE 08-01.12.2013 WWW.M T- M E L S UNGE N.D E OFFIZIELLES HALLENMAGAZIN 2013 / 2014 MT MELSUNGEN BUNDESLIGA-HANDBALL HEUTE ZU GAST MATCH-PRESENTER Goalgetter verlängert vorzeitig: Michael Allendorf,

Mehr

Verschnaufpausen werden kürzer

Verschnaufpausen werden kürzer IN EIGENER SACHE 3 Da kommt unser Frühstück. Verschnaufpausen werden kürzer Trainer der Rhein-Neckar Löwen Liebe Handballfreunde, liebe Löwen-Fans, herzlich Willkommen in der SAP Arena zum Heimspiel gegen

Mehr

Wappen Welcher Verein bin ich?

Wappen Welcher Verein bin ich? Wappen Welcher Verein bin ich? 2 6 7 8 9 0 2 0.0.206 München 2 Tattoos Welcher Spieler bin ich? 2 0.0.206 München Tattoos Welcher Spieler bin ich? 6 0.0.206 München 8 Stadien Welches Stadion bin ich? Ich

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

Werden Sie Teil einer erfolgreichen Entwicklung.

Werden Sie Teil einer erfolgreichen Entwicklung. Werden Sie Teil einer erfolgreichen Entwicklung. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen beim. HANDBALL www.schwartau-bundesliga.de Eine Mannschaft, die sich niemals geschlagen gibt vor einem handballverrückten

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Heute kein Schönheitspreis MT angelt sich Maric Statistik Liga-News Neujahrsempfang

Heute kein Schönheitspreis MT angelt sich Maric Statistik Liga-News Neujahrsempfang AUSGABE 10-08.02.2014 WWW.M T- M E L S UNGE N.D E OFFIZIELLES HALLENMAGAZIN 2013 / 2014 MT MELSUNGEN BUNDESLIGA-HANDBALL HEUTE ZU GAST Patrik Fahlgren (Hartung-Foto) und Daniel Kubes vertraten die Farben

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

THW Kiel #12/13. Starke Marke

THW Kiel #12/13. Starke Marke THW Kiel #12/13 Eine Starke Marke #01 THW Kiel die Championsmarke Inhalt #01 THW Kiel die Championsmarke 02 #02 Regional perfekt im Spiel 04 #03 Nationaler Champion in Print & TV 06 #04 International eine

Mehr

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Spielplan 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Liebe Fußballfreundinnen und -freunde, Deutschland ist Weltmeister! Die deutsche Nationalmannschaft hat ein großartiges Turnier gespielt und allen Fußballfans in

Mehr

------------------------------------------------------------------------------- S P I E L P L A N

------------------------------------------------------------------------------- S P I E L P L A N Vereinsliste 1.Bundesliga Männer 1.SG Flensburg-Handewitt 2.HBW BalingenWeilstetten 3.HSG Nordhorn 4.TSV GWD Minden 5.Frisch Auf Göppingen 6.VfL Gummersbach 7.TBV Lemgo 8.MT Melsungen 9.Füchse Berlin 10.Stralsunder

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

Saison 2014/2015 Spiel-Nr.: 12. Mi. 18. März 20:15 UHR THW Kiel

Saison 2014/2015 Spiel-Nr.: 12. Mi. 18. März 20:15 UHR THW Kiel Saison 2014/2015 Spiel-Nr.: 12 Mi. 18. März 20:15 UHR THW Kiel Kaum wird es Frühling, verlieben sich alle in eine Flasche. www.barre.de - Privatbrauer aus Leidenschaft. Mi. 18. März 20:15 UHR THW Kiel

Mehr

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014 +++ Inhalt +++ Seite 2 Seiten 3+4 Seite 5 Seite Seite 7 DTM-Sieger Bruno Spengler in Pforzheim Interview mit Mailyn Strehle von der HSG Pforzheim Vorstellung Projektpartner AUTOHAUS FAHRSCHULE Schutzengel

Mehr

Deutsch. Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Deutsch. Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Deutsch Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Dezember 2007 INHALT STADTSCHLOSS IN POTSDAM... 3 GLÜCK FÜR DEUTSCHLAND... 5 ERFOLG FÜR DEUTSCHE HANDBALL-FRAUEN... 7 DEUTSCHE EISHOCKEYSPIELER

Mehr

Mit Wind und Wasser zum Weltmarktführer

Mit Wind und Wasser zum Weltmarktführer Mit Wind und Wasser zum Weltmarktführer (Hamburg, 24.6.2016). Die inhabergeführte Marketingagentur ACT AGENCY aus Hamburg hat mit dem Mercedes-Benz SUP World Cup Scharbeutz eine der beliebstesten Trendsportarten

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Am Samstag, 14. Mai, steigt das Finale des diesjährige Wettbewerbs. Deutschland ist wieder Deutsche in Melbourne auch. Wir machen Sie fit für den

Am Samstag, 14. Mai, steigt das Finale des diesjährige Wettbewerbs. Deutschland ist wieder Deutsche in Melbourne auch. Wir machen Sie fit für den (Foto: www.eurovision.tv) Germany twelve points, hieß es für Lena Meyer-Landrut beim Eurovision Song Contest 2010 in Oslo aus allen Ecken Europas. Am Ende stand Deutschland mit 246 Punkten an der Spitze

Mehr

DIE TOP 5 MYTHOS SC MAGDEBURG BESTANDSAUFNAHME & PROGNOSE LEGENDÄRE CLUBS. PORTRÄT Uwe Gensheimer: Die Hand Gottes

DIE TOP 5 MYTHOS SC MAGDEBURG BESTANDSAUFNAHME & PROGNOSE LEGENDÄRE CLUBS. PORTRÄT Uwe Gensheimer: Die Hand Gottes WWW.HANDBALLTIME.COM AUSGABE NR. 3 DEZEMBER 2013 6,00 EURO DIE TOP 5 BESTANDSAUFNAHME & PROGNOSE LEGENDÄRE CLUBS MYTHOS SC MAGDEBURG PORTRÄT Uwe Gensheimer: Die Hand Gottes PORTRÄT IHF-Präsident Hassan

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Kaum noch Zeit zum Verschnaufen

Kaum noch Zeit zum Verschnaufen IN EIGENER SACHE 3 Da kommt unser Frühstück. Kaum noch Zeit zum Verschnaufen Trainer der Rhein-Neckar Löwen Liebe Handballfreunde, liebe Fans der Rhein-Neckar Löwen, der enge Spielplan lässt uns kaum Zeit

Mehr

Neuverpflichtung und Vertragsverlängerung bei Turbine

Neuverpflichtung und Vertragsverlängerung bei Turbine - Neuverpflichtung und Vertragsverlängerung bei Turbine Neben der Neuverpflichtung der isländischen Nationalspielerin Margret Lára Vidarsdòttir gab Turbine Potsdam anschließend auch die vorzeitige Vertragsverlängerung

Mehr

DAS IST UNSER SPIEL SPONSORING- UND WERBEMÖGLICHKEITEN AB SAISON 2014/2015

DAS IST UNSER SPIEL SPONSORING- UND WERBEMÖGLICHKEITEN AB SAISON 2014/2015 DAS IST UNSER SPIEL SPONSORING- UND WERBEMÖGLICHKEITEN AB SAISON 2014/2015 ERF Gründung HG-Erlangen aus TB 88 und TV 48 Aufstieg HG-Erlangen in die 2. Bundesliga Gründung HC Erlangen, Fusion aus HG und

Mehr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

HAND drauf. HAND drauf. Sponsoren-Information

HAND drauf. HAND drauf. Sponsoren-Information HAND drauf. Sponsoren-Information 3. Liga hautnah Wir spielen, Sie siegen mit uns. Mit zukunftsorientierten Unternehmen geht der HSV Hannover in der 3. Liga gemeinsame Wege. Gehen Sie mit und nutzen Sie

Mehr

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2015/16 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2015/16 PRESSEMAPPEN UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2015/16 PRESSEMAPPEN VfL Borussia Mönchengladbach Borussia-Park - Mönchengladbach Mittwoch, 25. November 2015 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) Gruppe D - Spieltag 5 Sevilla FC Letzte

Mehr

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft.

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft. Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft. Nachdem das Team schon rechtzeitig den Klassenerhalt sichern konnte, wurde zielstrebig die neue Saison 2007/2008

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Newsletter vom 04. Dezember 2012

Newsletter vom 04. Dezember 2012 Newsletter vom 04. Dezember 2012 Fröhliche Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch! Liebe 96-Partnerschulen, das Jahr 2012 neigt sich dem Ende und wir blicken auf viele aufregende Ereignisse rund um Hannover

Mehr

OFFIZIELLES MT BUNDESLIGA-MAGAZIN SAISON 2016/2017

OFFIZIELLES MT BUNDESLIGA-MAGAZIN SAISON 2016/2017 AUSGABE 09 30.11.2016 OFFIZIELLES MT BUNDESLIGA-MAGAZIN SAISON 2016/2017 Bis Ende September stand er noch in Diensten des THW Kiel, seit 1. Oktober verstärkt er die MT: Rückraumspezialist Deener Jaanimaa.

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

SC DHfK Leipzig trennt sich von Spielmacher Seitle

SC DHfK Leipzig trennt sich von Spielmacher Seitle wiesbadener-tagblatt.de, 02.12.2013 SC DHfK Leipzig trennt sich von Spielmacher Seitle Leipzig (dpa) - Handball-Zweitligist SC DHfK Leipzig hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem Spielmacher Philipp

Mehr

Warum Üben großer Mist ist

Warum Üben großer Mist ist Warum Üben großer Mist ist Kennst Du das? Dein Kind kommt aus der Schule. Der Ranzen fliegt in irgendeine Ecke. Das Gesicht drückt Frust aus. Schule ist doof! Und dann sitzt ihr beim Mittagessen. Und die

Mehr

Jahresabschluss der Roten Bullen mit Herbstmeisterehrung und Verabschiedung von Fränky Schiemer

Jahresabschluss der Roten Bullen mit Herbstmeisterehrung und Verabschiedung von Fränky Schiemer Medienin edieninfo Salzburg, 2014-12 12-12 Jahresabschluss der Roten Bullen mit Herbstmeisterehrung und Verabschiedung von Fränky Schiemer Herbstmeisterpokal durch Bundesliga Schiemer beendet Laufbahn

Mehr

LÖWEN NEWSLETTER 17. Oktober 2006

LÖWEN NEWSLETTER 17. Oktober 2006 17. Oktober 2006 Liebe Löwenfans, anbei wieder einige Infos. Beim Lesen dieses Newsletters wünsche ich Euch viel Vergnügen und hoffe natürlich, dass Ihr auf meine/unsere Anliegen eingeht. Falls es noch

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Schachmatt aus Versehen

Schachmatt aus Versehen Schachmatt aus Versehen Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2009 Am 28. Februar trafen sich die schachinteressierten Schüler Rheinhessens, um in sechs Wettkampfgruppen die Sieger und die Qualifikanten

Mehr

Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders»

Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders» VON DER IDEE ZUM FILM 1. Brainstorming zu «ganz schön mutig» Beginne damit, dass Du Deinem Freund/ einer Freundin erzählst, was»ganz schön mutig«für Dich bedeutet. Wann hast Du Dich schon mal als mutig

Mehr

www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC.

www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC. www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC. Hey, schon online? Niklas, 8:06 Uhr Klar! War am Samstag auf einem Konzert. Hammer!

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

2 von 25 Planen eines Orientierungslaufes (Kl. 5/6) Orientierung Im Raum 21 I VORANSICHT

2 von 25 Planen eines Orientierungslaufes (Kl. 5/6) Orientierung Im Raum 21 I VORANSICHT 2 von 25 Planen eines Orientierungslaufes (Kl. 5/6) Orientierung m Raum 21 Wir planen einen Orientierungslauf (Klassen 5 und 6) Katrin Minner, Sundern Foto: OLV m Urlaub, beim Wochenendausflug oder auf

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

UHC HOLLABRUNN. Die nächsten Spieltermine

UHC HOLLABRUNN. Die nächsten Spieltermine UHC HOLLABRUNN NEWSLETTER AUSGABE 1 Saison 2015/2016 Bundesliga Knapper Auftaktsieg! more U20 Voller Erfolg! more Matchball Die Analyse more Nachwuchs Trainingszeiten more Maschinenring Angebot für UHC-Mitglieder!

Mehr

Pressemitteilung. Bundesliga für Computerspieler in Hannover

Pressemitteilung. Bundesliga für Computerspieler in Hannover Pressemitteilung Bundesliga für Computerspieler in Hannover Intel Friday Night Game im Star Event Center in Hannover - 125.000 Euro Preisgeld Lokalmatador Andre "nooky" Utesch vom Team mtw mit dabei Köln,

Mehr

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Saison 2013/2014 Heft 07 SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Sonntag, 13. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns

Mehr

TG Trias in Kölle am Rhin

TG Trias in Kölle am Rhin TG Trias in Kölle am Rhin Während ein Großteil der TG Triathleten am 8. September in Remagen am bzw. auch im Rhein beschäftigt war, zog es zwei Athleten zum Ende der Triathlonsaison in die rheinländische

Mehr

*... Früher hatte ich Zeit und Geld *

*... Früher hatte ich Zeit und Geld * *... Früher hatte ich Zeit und Geld * Ein wie bin ich zum Pferd gekommen- Bericht von Karin Alles fing ganz harmlos an, ich-schon immer pferdebegeistert aber nie die Zeit oder das Geld für Reitstunden-,

Mehr

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke Seite1 CSQ- Schülerzeitung Online-Schülerzeitung der CSQ vom Inhalt: Kinder sagen Danke Daniels Update 17 Quickborn unsere Stadt Nicht nur Quickborn hilft, sondern auch die CSQ!! Ausreden, die die Lehrer

Mehr

Füchse Berlin. Hier ist unser revier

Füchse Berlin. Hier ist unser revier Füchse Berlin Hier ist unser revier BERLIN Die Heimat der Füchse - Hauptstadt und Weltmetropole Über 5 Millionen Einwohner im Einzugsgebiet Zentrum fu r Politik, Wirtschaft, Medien, Kultur und Sport Abwechslungsreich

Mehr

Erik Eggers (Hrsg.) Handball. Eine deutsche Domäne. Mit Beiträgen von. Christoph Bertling, Jens Bierschwale, Frank Ketterer, Jürgen Roos u.a.

Erik Eggers (Hrsg.) Handball. Eine deutsche Domäne. Mit Beiträgen von. Christoph Bertling, Jens Bierschwale, Frank Ketterer, Jürgen Roos u.a. Erik Eggers (Hrsg.) Handball Eine deutsche Domäne Mit Beiträgen von Christoph Bertling, Jens Bierschwale, Frank Ketterer, Jürgen Roos u.a. VERLAG DIE WERKSTATT Inhalt Geleitwort von Heiner Brand 9 Vorwort

Mehr

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Allensbacher Kurzbericht 2. August 202 DAS INTERESSE AN DEN BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Parallel zum sportlichen Erfolg deutlich gestiegenes Interesse an Dortmund und Gladbach

Mehr

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Gerald von Foris, Universal Music Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.sportfreunde-stiller.de

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Mehr Infos: www.sv beckdorf.de

Mehr Infos: www.sv beckdorf.de Wölfe Tarp Wanup Samstag 24.09.2011 Anpfiff 19:30 Uhr Vorwort Herzlich Willkommen zum heutigen vierten Spieltag in 3. Liga Nord gegen HSG Tarp Wanup. Wir begrüßen auch recht herzlich Mannschaft HSG Tarp

Mehr

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Nach 4 Jahren in der von den meisten Spielern eher ungeliebten Staffel Nord wechselte der Müllroser SV wieder in die Staffel Süd, eine von 4 regionalen Kreisligen

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Information. Europäische Gaming-Elite auf der IFA

Information. Europäische Gaming-Elite auf der IFA Information Europäische Gaming-Elite auf der IFA Erstmals europäische und nationale Gaming-Spitzenturniere auf der IFA Gaming Bundesliga ESL Pro Series sucht Deutsche Meister Vier besten deutschen Gamer

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Die Fußball-Kartei. Fördermöglichkeit & Zielgruppe. Anleitung

Die Fußball-Kartei. Fördermöglichkeit & Zielgruppe. Anleitung Die Fußball-Kartei Fördermöglichkeit & Zielgruppe Die Mompitze sind schon ganz aufgeregt, denn bald beginnt die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien! Die Kartei wurde für den Deutschunterricht einer 4.

Mehr

Sportnacht Basel 2007

Sportnacht Basel 2007 Sportnacht Basel 2007 Stimmen von Teilnehmenden Robert L.: Ich möchte Ihnen für diesen einzigartigen Event gratulieren! Mirjam P.: Die Teilnahme an der Sportnacht letzten Samstag hat mir total Spass

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Günter Czichowski, Dirk Frettlöh Institut für Mathematik und Informatik Universität Greifswald Jahnstr. 15a 17487 Greifswald In der Fußballbundesliga

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst?

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst? - Trainingswoche 3 - Schwarzsehen! Situation, in denen du dich unter Druck gesetzt fühlst oder gestresst bist, können zu belastenden Gedanken und Gefühlen führen, wie beispielsweise Das kann ich nicht.

Mehr

Wir freuen uns den TV Endingen präsentieren zu können!

Wir freuen uns den TV Endingen präsentieren zu können! Das Aushängeschild Wir freuen uns den TV Endingen präsentieren zu können! Nachwuchs der Spitzenklasse Zupacken und gewinnen Ihr Aushängeschild Die erste Mannschaft Die Strategie, der Weg Der TV Endingen

Mehr