CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen"

Transkript

1 14. Februar 2018 Im CO2-reichen Grundwasser entdeckt Hunderte neuer Mikroorganismen Zahlreiche neue Mikroorganismen entdeckte eine Wissenschaftlergruppe um Dr. Alexander Probst in einem berühmten Kaltwassergeysir in Utah/ USA. Ihre Ergebnisse wurden jetzt in der renommierten Zeitschrift Nature Microbiology veröffentlicht. UDE lädt zur Kinder-Uni Die Unikids kommen! Sich vorkommen wie die Großen und jede Menge lernen: Ab dem 21. Februar stürmen die Unikids wieder die Hörsäle. Dieses Mal geht es um Hexen, Atome, Natur und Politik. Acht- bis Zwölfjährige können sich ab sofort anmelden. UDE-Förderprogramm für Postdocs Jetzt bewerben AUSSCHREIBUNGEN Um den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern, werden exzellente Postdocs der UDE mit bis zu Euro unterstützt. Frischpromovierte können sich noch bis zum 7. März bewerben. Aus dem Inhalt Fitte Gründer: UDE-Student siegt im Healthcare Hackathon Clever qualifizieren zu Land oder zu Wasser NetzDG besser als sein Ruf Software für das Internet der Dinge Aus dem Senat vom 2. Februar 2018 Neuer AStA gewählt Starke Nerven: Neuer Forschungsschwerpunkt in der Medizin Uniklinika Essen und Köln: Enge Kooperation in Krebsmedizin Das Kraftwerk der Zukunft Nachruf: Prof. Paul Josef Mauk Neue Strategie: Studieren in der digitalen Welt IOS-Kurse: Anmeldung startet bald Kommt an die UDE: Prof. Sylvia University Anneliese Maier-Forschungspreis für Sylvia Walby Gemeinsame Sache mit Spitzenforscherin Prof. Sylvia Walby gewinnt den Anneliese Maier-Forschungspreis und kommt als Kooperationspartnerin von Professorin Karen Shire an die UDE. Ihre Themen: Lohngerechtigkeit und Aufstiegschancen für Frauen, Geschlecht und Gewalt sowie Menschenhandel. Fortbildung: Qualitätsmanagement in Studium und Lehre Politik versus Autonomie Workshops: Gut gerüstet für die Inklusion

2 14. Februar 2018 Seite Friedhoff Florian Baum (2.v.r.) mit seinem Team. UDE-Student gewinnt Healthcare Hackathon Fitte Gründer Beim diesjährigen Healthcare Hackathon siegte Florian Baum, UDE-Masterstudent im neuen Studiengang Innopreneurship, mit seinem Team auf ganzer Linie. Das Projekt in der Kategorie Trimm Dich 2.0 überzeugte gleich dreifach. Mobiles Lernen in der Binnenschifffahrt Clever qualifizieren zu Land oder zu Wasser Ob an Land oder auf dem Wasser - Binnenschifffer können sich künftig überall fortbilden. Möglich machen das neue E-Learning-Module, die UDE-Experten mitentwickelt haben. Expertenforum teilt Kritik nicht NetzDG: Besser als sein Ruf Zensur die befürchten Kritiker durch das Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Es ist seit Jahresbeginn in Kraft. Ein Expertengremium, zu dem UDE-Professorin Nicole Krämer gehört, sieht das anders. Das Gesetz sei erheblich besser als sein Ruf. UDE arbeitet an EU-Projekt mit Software für das Internet der Dinge Es soll unsere Mobilität erleichtern, Häuser intelligenter und Fabriken produktiver machen: das Internet der Dinge (IoT). Im EU-Projekt ENACT erforscht das Software-Technik-Institut paluno Entwicklungsansätze für neuartige IoT-Systeme HOCHSCHULPOLITIK Aus dem Senat Sitzung vom 2. Februar 2018 Das Online-Semesterticket sorgte im Senat weiterhin für Diskussionsstoff. Neben Berufungen und Neuwahlen gab es auch zwei Verabschiedungen. Studierendenschaft Neuer AStA gewählt Die Grüne und die Juso-Hochschulgruppe sowie die Linke Liste bilden den neuen Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA). In einer Klausurtagung wurden jetzt die Arbeitsschwerpunkte für die Wahlperiode 2017/18 festgelegt.

3 14. Februar 2018 Seite 3 Neuer Forschungsschwerpunkt in der Medizin Starke Kittel Koordinieren den neuen Forschungsschwerpunkt: Prof. Manfred Schedlowski (l.) und Prof. Christoph Kleinschnitz. Neurologische und psychische Erkrankungen sind weltweit auf dem Vormarsch. Deshalb bündelt die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) ihre Forschungsaktivitäten zum neuen Schwerpunkt Translationale Neuro- und Verhaltenswissenschaften. Universitätsklinika Essen und Köln Enge Kooperation in Großer Fortschritt in der Krebsmedizin: Im Cancer Center Cologne Essen (CCCE) werden die beiden onkologischen Zentren der Universitätsklinika Essen und Köln künftig eng miteinander kooperieren. UDE an großem EU-Projekt beteiligt Das Kraftwerk der Zukunft Eine neue Technologie, die überkritisches Kohlendioxid nutzt, könnte Kraftwerke effizienter machen. Sie wird in einem EU-Vorhaben erprobt. Beteiligt ist auch das Team um Professor Dieter Brillert (Lehrstuhl für Strömungsmaschinen). Neue Forschungsgruppe am IAQ Fluchtmigration und lokale Sozialpolitik Wie bewältigen Kommunen den Zuzug von Geflüchteten? Wie nutzen diese die Bildungsangebote? Mit solchen Fragen befasst sich die neue Nachwuchsgruppe Migration und Sozialpolitik am IAQ. CAR-Symposium zur digitalen Transformation Schöne neue Autowelt Beim 18. CAR Symposium am 8. Februar drehte sich alles um die digitale Transformation in der Automobilbranche. Prof. Ferdinand Dudenhöffer lud führende Experten zu Fachvorträgen und Diskussionen ein. Forschungskooperation zur biblischen Archäologie Stadt-Land-Unterschied im Christentum Bei der Landbevölkerung stieß Jesus auf offene Ohren. Das war in den großen Städten mit ihrer aufkommenden griechischen Kultur anders. Den Stadt- Land-Unterschied im frühen Christentum beleuchtete eine internat. Tagung am Campus Essen. Küppers 2. Essener Kinder- und Jugendsportkongress Bewegt euch! Ob Sportunterricht mit zugewanderten Kindern oder Adipositas beim Essener Kinder- und Jugendsportkongress behandeln Lehr- und Kitakräfte sowie Sozialpädagog/innen Themen und beleuchten, wie sich Bewegungsmangel vermeiden lässt. UA Ruhr: Internationale Konferenz Junge VWL-Experten treffen sich 100 Teilnehmende erwartet die Ruhr Graduate School in Economics zu ihrer diesjährigen Konferenz (21./22. Februar). Die Themen sind breit gefächert: Arbeitsmarkt, Gesundheit, Migration oder Banken.

4 14. Februar 2018 Seite 4 Nachruf Prof. Paul Josef Mauk ZUR PERSON Die UDE trauert um Prof. Dr. Paul Josef Mauk. Der angesehene Walzwerk-Experte verstarb am 23. Januar im Alter von 66 Jahren. Mit ihm verlieren wir einen vorbildlich engagierten Wissenschaftler, Hochschullehrer und lieben Freund, betont Dekan Prof. Dieter Schramm. Von der Carl und Veronika Carstens-Stiftung Habilitationsstelle für Petra Voiß ZUR PERSON Dr. Petra Voiß, Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, erhält eine von vier Habilitationsstellen der Carstens-Stiftung. Sie untersucht, wie wirksam naturheilkundliche Therapien bei schlafgestörten Brustkrebserkrankten sind. Vortrag im Wissenschaftsforum Politik versus Autonomie TERMINE Die Vorgaben aus der Politik und die Freiheit von Forschung und Lehre wie passt das zusammen? Dieser Frage geht Prof. Peter Frankenberg am 5. März im Vortrag Wissenschafts- und Forschungspolitik versus Autonomie von Wissenschaft im Glaspavillon (Campus Essen) nach. Fakultät für Ingenieurwissenschaften Mit einem Coach zum Abschluss flexing individuell, flexibel, erfolgreich: Mit diesem Programm greift die Fakultät für Ingenieurwissenschaften ihren Studierenden unter die Arme. Ziel: Hilfe bieten, bevor das Studium abgebrochen wird. Dafür stellt sie ihnen u.a. einen Coach zur Seite. Prof. Ulf Essen Neue Strategie Studieren in der digitalen Welt Aktiver, individualisierter und motivierender kann digitales Lernen sein, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Deshalb gibt es an der UDE nun eine eigene Digitalisierungsstrategie in Studium und Lehre, die die bisherige E-Learning-Strategie deutlich erweitert. Prof. Ulf Dittmer Zum Fellow gewählt Zum Fellow der American Academy of Microbiology gewählt wurde jetzt Prof. Ulf Dittmer, Direktor des Instituts für Virologie der Medizinischen Fakultät am UK Essen. Sie ist die größte und bedeutendste internationale mikrobiologische Akademie. Workshop und Sprechstunde Für alle, die am Studium zweifeln Passt mein Fach wirklich zu mir? Antwort auf diese Frage bietet der Workshop Fachstudienwechsel des Akademischen BeratungsZentrums Studium und Beruf (ABZ). Wer generell am Studium zweifelt, kann die ABZ-Sprechstunde nutzen. IGNI lädt ein Gemeinsam an Gründungsideen tüfteln Das geht doch anders, besser, innovativer? Studierende, die sich das schon öfter gesagt haben, können sich mit ihren frischen Gründungsideen jetzt bei der EU-geförderten Initiative IGNI bewerben. Gemeinsam mit Unternehmer/innen können sie dann an ihren Ideen tüfteln. Workshops für Lehramtsstudierende Gut gerüstet für die Inklusion Unterrichten in Klassen mit Kindern unterschiedlicher Herkunft und den verschiedensten Bedürfnissen fordert Lehrende besonders. Um Lehramtsstudierende darauf besser vorzubereiten, bietet die Zukunftswerkstatt Inklusion der Universitätsallianz (UA) Ruhr Workshops an. Forschungsstandort Duisburg Neue Impulse für die Wirtschaft TERMINE Welche neuen Impulse der Forschungsstandort Duisburg der Wirtschaft geben kann, zeigt eine Veranstaltung der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) am 14. März in der örtlichen IHK. Die JRF zählt in Duisburg drei anwendungsorientierte Institute zu ihren Mitgliedern.

5 14. Februar 2018 Seite LeVi - Lernen für die Vielfalt Zu guter Letzt: Vieles bleibt Fortbildungen, Lehrmaterial: Das LeVi-Projekt des Instituts für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache ist zwar abgeschlossen; doch viele Angebote, die dort entwickelt wurden, bleiben bestehen. So werden auch künftig Lehrende darin unterstützt, Neuzugewanderte zu unterrichten. IOS-Kurse Anmeldung startet bald Fremdsprachen-Kurse, Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben, Angebote zum Erwerb von Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz und der Blick über den Tellerrand im Studium liberale: Demnächst können sich Studierende beim Institut für Optionale Studien (IOS) dafür anmelden. Fortbildung QM in Studium und Lehre Die Qualität in Studium und Lehre weiter zu verbessern, darin unterstützt das Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung (ZHQE) die Fakultäten u.a. mit Fortbildungen zum Qualitätsmanagement (QM). Die nächste findet am 20. März am Campus Duisburg statt. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Und zum Ende eine Feier Alles hat einmal ein Ende und dieses wird gebührend gefeiert: Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften verabschiedet am 9. März ihre Absolvent/innen. adh Trophy Zweiter Platz für Boxer UDE-Student David Willemsen belegte bei der adh-trophy im Sportboxen den zweiten Platz in der Gewichtsklasse bis 81 kg. Im Finale musste er sich Haitham Uda von der Uni Köln geschlagen geben. Berufungen, Jubiläen, etc. Weitere Personalmeldungen Weitere Personalmeldungen finden Sie auf der Seite: Studierendenwerk V.l.: Prof. Anke Hinney, Gleichstellungsbeauftragte der Medizinischen Fakultät, mit den ehemaligen Teilnehmerinnen Dr. Laura Steenpaß, Dr. Selma Sirin und Dr. Adele Della Marina. Frauen in der Hochschulmedizin Nächste Runde der Förderprogramme Wertvolle Unterstützung, ohne die die Arbeit der Habilitation nicht so schnell vorangegangen wäre so lautet das Fazit von Teilnehmerinnen mit Blick auf zwei Förderprogramme für medizinische Nachwuchswissenschaftlerinnen. Die nächste Runde dieser Maßnahmen steht jetzt an. Deutsch-Französischer Fotowettbewerb Offenheit im Bild Noch bis zum 28. Februar Zeit und bis zu Euro zu gewinnen: Offenheit ist das Thema eines Fotowettbewerbs des Deutschen Studierendenwerks und seiner französischen Partnerinstitution Cnous. Gefragt sind Originalität, technisches Geschick, Bildbearbeitung und visuelle Wirkung.

6 14. Februar 2018 Seite 6 Preise, Stipendien & Co. Ausschreibungen von anderen AUSSCHREIBUNGEN Auf unserer Übersichtsseite informieren wie Sie regelmäßig über weitere Ausschreibungen mit Bezug zu Forschung, Lehre und Studium. Ihre Meinung ist gefragt Umfragen und Studien von anderen Auf unserer Übersichtsseite finden Sie Umfragen und Studien, bei denen um Ihre Mitarbeit gebeten wird. UMFRAGEN WEITERE Interreligiöse Vortragsreihe Freiheit und Religion(en)? 22. Februar: Carola Roloff Freiheit aus buddhistischer Sicht. Impulse für den Dialog durch Andersdenkende 19 Uhr, Marktkirche Essen 8. März: Georg Essen, Ralf Miggelbrink Kirche der Freiheit. Ein evangelisches Leitbild der Gegenwart aus katholischer Perspektive. Dialog-Vortrag 19 Uhr, Studierendenzentrum die BRÜCKE (Campus Essen) Weitere Veranstaltungen Termine des Käte Hamburger Kollegs/Center for Global Cooperation Research (KHK/GCR21) Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr (KI Ruhr) Veranstaltungen des ABZ Career Service Veranstaltungen des TutorenServiceCenter (TSC) ESG Evangelische Studierendengemeinde Duisburg-Essen KHG Katholische Studierendengemeinde Bistum Essen com.pott Das Kulturmagazin auf nrwision fondue - Das Campus-Magazin aus Essen auf nrwision CampusFM CineScience

7 14. Februar 2018 Seite 7 LichtspielZentrum Duisburg Uni-Filmclub Essen Filmclub Essen Veranstaltungen des Autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle, Lesben, Trans*- und Inter*-Menschen (SchwuBiLe) Veranstaltungen der Schwubile-Alumni Programm des Vereins LebensLangesLernen aktuelles_sem.html Immer auf dem neuesten Stand Der Veranstaltungskalender der UDE Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: Duisburg live. Der Eventkalender: Kino, Nightlife & Bühne in Essen Impressum Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg-Essen Redaktion: Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Eichweber, Cathrin Becker, Ulrike Bohnsack, Beate H. Kostka, Manuela Münch, Arne Resning Verantwortlich: Beate H. Kostka, Tel.: 0203/ beate.kostka@uni-due.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 16. März Zusammengestellt von: Ulrike Eichweber webredaktion@uni-due.de

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

DAAD Leitertagung. AG10 : Sponsoring in der Internationalisierung notwendiges Übel oder neue Chance? Udo Schweers 13.

DAAD Leitertagung. AG10 : Sponsoring in der Internationalisierung notwendiges Übel oder neue Chance? Udo Schweers 13. DAAD Leitertagung AG10 : Sponsoring in der Internationalisierung notwendiges Übel oder neue Chance? Udo Schweers 13. November 2014 Vorstellung Udo Schweers Santander - weltweit Deutschland Santander Universitäten

Mehr

Bericht zum Frauenförderplan 2005 der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn

Bericht zum Frauenförderplan 2005 der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn Dekan Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer Gleichstellungsbeauftragte Dipl. Math. Julia Timmermann Raum W 3.201 Fon 0 5251 60-5574 Fax 0 5251 60-5580 E-Mail Julia.Timmermann@rtm.unipaderborn.de Web http://rtm.upb.de/

Mehr

Bayern hat sich international in Wissenschaft und Forschung höchstes Renommee erarbeitet.

Bayern hat sich international in Wissenschaft und Forschung höchstes Renommee erarbeitet. Sperrfrist: 29. April 2016, 14.15 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Rede des Herrn Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Herrn Dr. Ludwig Spaenle, beim Forum der Lehre mit Auszeichnung

Mehr

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland Manifest für eine Muslimische Akademie in Deutschland 1. Ausgangssituation In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein breit gefächertes, differenziertes Netz von Institutionen der Erwachsenen- und Jugendbildung,

Mehr

E-Learning an der UDE. Digitalisierung der Hochschullehre: Strategieoptionen für Hochschulen Hamburg 07.06.2016

E-Learning an der UDE. Digitalisierung der Hochschullehre: Strategieoptionen für Hochschulen Hamburg 07.06.2016 E-Learning an der UDE Digitalisierung der Hochschullehre: Strategieoptionen für Hochschulen Hamburg 07.06.2016 Die Universität Duisburg-Essen Standorte Duisburg 490.000 Einwohner/innen Führender Stahlstandort

Mehr

Das Ziel: eine leistungsstarke Softwarelösung für Geowissenschaften und Archäologie

Das Ziel: eine leistungsstarke Softwarelösung für Geowissenschaften und Archäologie 3.551 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten Dr. Christoph Schmidt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geomorphologie der Universität Bayreuth und Koordinator eines neuen DFG-geförderten

Mehr

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen GGS soll eine der führenden Hochschulen für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in Deutschland werden Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen Heilbronn, den 05.

Mehr

Bildung durch Verantwortung: das Augsburger Modell. Thomas Sporer (thomas.sporer@phil.uni-augsburg.de)

Bildung durch Verantwortung: das Augsburger Modell. Thomas Sporer (thomas.sporer@phil.uni-augsburg.de) Bildung durch Verantwortung: das Augsburger Modell Thomas Sporer (thomas.sporer@phil.uni-augsburg.de) Konzept der Uni Augsburg Scientia et Conscientia Scientia Conscientia Zentrale Rolle im Studium an

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015 29. Januar 2015 In dieser Ausgabe 1. Sicherheit und Qualität im Studium 2. Studienstarts in 2015 3. Seit 8 Jahren ein Erfolg - Engineering Management

Mehr

Kurz-CV. Akademischer Rat / Oberrat am. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I

Kurz-CV. Akademischer Rat / Oberrat am. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I Baars, Henning Dr. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I Keplerstr. 17 70174 Stuttgart 10.1991 04.1997 Studium des Fachs Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln 04.1997 Diplom im Fach

Mehr

WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN. Lisa Beller

WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN. Lisa Beller WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN Lisa Beller Moderation: Corinna Lehmann format2d Christoph Seelbach Prof. Dr. Axel Freimuth Rektor der Universität zu Köln zweimalig.de Die Universität zu Köln 48.500

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich der Eröffnung des GATEWAY-Gründungsservices der Universität zu Köln am 22. Januar 2015, 17 Uhr, Ägidiusstr. 14 Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

STEP BY STEP. Integration internationaler Degree-Seeking Studierender in den (deutschen) Arbeitsmarkt

STEP BY STEP. Integration internationaler Degree-Seeking Studierender in den (deutschen) Arbeitsmarkt STEP BY STEP Integration internationaler Degree-Seeking Studierender in den (deutschen) Arbeitsmarkt Melissa Kammerer Projektkoordinatorin, Akademisches Auslandsamt, Universität Mannheim melissa.kammerer@verwaltung.uni-mannheim.de

Mehr

Erfolgsstrategien zur Rekrutierung und Bindung weiblicher High-Tech-Potenziale an der Schnittstelle Studium Beruf"

Erfolgsstrategien zur Rekrutierung und Bindung weiblicher High-Tech-Potenziale an der Schnittstelle Studium Beruf Erfolgsstrategien zur Rekrutierung und Bindung weiblicher High-Tech-Potenziale an der Schnittstelle Studium Beruf" auf dem Symposium Ingenieurkultur und Geschlechterrollen, 20. November, Kiel Dr. Carmen

Mehr

JIK-BUNDESKONGRESS 2015

JIK-BUNDESKONGRESS 2015 JIK-BUNDESKONGRESS 2015 WEM GEHÖRT DAS ABENDLAND? 13.-15. MÄRZ 2015 AUSWÄRTIGES AMT, BERLIN PROGRAMM: JIK-BUNDESKONGRESS FREITAG, 13. MÄRZ 2015 10.45 Uhr Registrierung Medienvertreter 11.00 Uhr Pressekonferenz

Mehr

Start-Up Dialog Einladung Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für

Start-Up Dialog Einladung Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für Center for Learning Technology Alt-Moabit 91c 10559 Berlin Arbeitsgruppe 2 Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze Start-Up Dialog Einladung Prof. Dr. Christoph Igel Deutsches Forschungszentrum für Künstliche

Mehr

Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate

Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate PROGRAMM Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate Eine Tagung des Projekts nexus in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim Fotos: Universität Hohenheim/Sven Cichowicz und

Mehr

Tolle Projektidee aber kein Geld - Möglichkeiten der Finanzierung?

Tolle Projektidee aber kein Geld - Möglichkeiten der Finanzierung? Campus Innenstadt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Tolle Projektidee aber kein Geld - Möglichkeiten der Finanzierung? PD Dr. med. Brigitte Rack für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Information Engineering

Information Engineering Information Engineering Studiengang Information Engineering Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Abschluss: Master Wie sieht das Tätigkeitsfeld für Absolventinnen und Absolventen des Master-Studienganges

Mehr

Begrüßung der Erstsemester durch das Rektorat

Begrüßung der Erstsemester durch das Rektorat Begrüßung der Erstsemester durch das Rektorat 7. Oktober 2015 Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel Angewandte Forschung an der Hochschule 4 Angewandte Forschung an der Hochschule 2 zentrale Forschungsinstitute:

Mehr

LEBENSLAUF UND MOTIVATIONSSCHREIBEN RICHTIG FORMULIEREN

LEBENSLAUF UND MOTIVATIONSSCHREIBEN RICHTIG FORMULIEREN LEBENSLAUF UND MOTIVATIONSSCHREIBEN RICHTIG LEBENSLAUF UND MOTIVATIONSSCHREIBEN RICHTIG Gliederung: 1. E-Mail richtig schreiben 2. Lebenslauf verfassen 3. Motivationsschreiben planen und formulieren 4.

Mehr

Internationale Studierende an der Leibniz Universität Hannover von kleinen Schritten und Teilerfolgen

Internationale Studierende an der Leibniz Universität Hannover von kleinen Schritten und Teilerfolgen Internationale Studierende an der Leibniz Universität Hannover von kleinen Schritten und Teilerfolgen Dr. Marcus Hoppe Workshop 5 HRK Konferenz Internationalisierung der Hochschulen 11./12.12.2012 Seite

Mehr

Studieren so geht s!

Studieren so geht s! Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf Studieren so geht s! Informationen zum Studium an der UDE Andrea Podschadel Wer wir sind Die Universität Duisburg-Essen Campus Essen Campus Duisburg Universitätsklinikum

Mehr

Career Center der Humboldt-Universität zu Berlin

Career Center der Humboldt-Universität zu Berlin Career Center der Humboldt-Universität zu Berlin H U M B O L D T U N I V E R S I T Ä T Z U B E R L I N Referentin: Patricia Wohner patricia.wohner.1@uv.hu-berlin.de Tel.: 2093-1576 Gliederung 1. Entwicklung

Mehr

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Workshop 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Termin Donnerstag, 4. Februar 2016 Veranstaltungsort Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Weddigenstr.

Mehr

Lieber Leser, liebe Leserin,

Lieber Leser, liebe Leserin, Lieber Leser, liebe Leserin, eine biotechnische Kläranlage für Klinikabwässer, eine individualisierte Heilmethode für chronische Wunden und ein Brustimplantat, das mit der Zeit körpereigenem Gewebe weicht

Mehr

Gute Lehre gesucht und geteilt

Gute Lehre gesucht und geteilt Gute Lehre gesucht und geteilt Im Dialog mit den Fellows für Innovationen in der Hochschullehre 18./19. März 2013 Umweltforum Auferstehungskirche/ Tagungszentrum Neue Mälzerei, Berlin PROGRAMM Gute Lehre

Mehr

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren INHALT INHALT Abschnitt A: Zusammenfassung der Studienergebnisse 7 Der mobile Kunde: Ausgewählte Ergebnisse des

Mehr

Personalmanagement für den akademischen Nachwuchs

Personalmanagement für den akademischen Nachwuchs Personalmanagement für den akademischen Nachwuchs Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, 15. Februar 2006, RWE AG in Essen Dr. Cuno Künzler Personal- und Organisationsentwicklung der ETH Zürich

Mehr

Innovationsfaktor Kooperation

Innovationsfaktor Kooperation Innovationsfaktor Kooperation Bericht des Stifterverbandes zur Zusammenarbeit von Unternehmen und Wissenschaft - Fragebogen Unternehmen - 1 Formen der Kooperation 1.1 Bitte beschreiben Sie Ihre Erfahrungen

Mehr

AG 6 Partnerschaften und Kooperationsprojekte - Unterstützung strategischer Internationalisierung mit Hilfe der neuen EU-Förderlinien in Erasmus+

AG 6 Partnerschaften und Kooperationsprojekte - Unterstützung strategischer Internationalisierung mit Hilfe der neuen EU-Förderlinien in Erasmus+ AG 6 Partnerschaften und Kooperationsprojekte - Unterstützung strategischer Internationalisierung mit Hilfe der neuen EU-Förderlinien in Erasmus+ Beispiel Hochschule Osnabrück Eckdaten Hochschule Osnabrück

Mehr

Kernbotschaften. Sperrfrist: 7. November 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Kernbotschaften. Sperrfrist: 7. November 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 7. November 2011, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Statement des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, bei der Eröffnung des Münchner

Mehr

Kompetenzorientiertes Prüfen

Kompetenzorientiertes Prüfen PROGRAMM Kompetenzorientiertes Prüfen Eine Tagung des Projekts nexus in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen Fotos: UDE 12. Juli 2016 Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg Stand: 30.03.2016

Mehr

«American Indians and the Making of America»

«American Indians and the Making of America» Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät VORTRAGSEINLADUNG «Das Provokationspotenzial der Religionsfreiheit. Erfahrungen aus der Praxis der UN-Menschenrechtsarbeit»

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/2015 09. April 2015 Seite 1. Erneut sehr gut positioniert

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/2015 09. April 2015 Seite 1. Erneut sehr gut positioniert Ausgabe 4/2015 09. April 2015 Seite 1 Erneut sehr gut positioniert In der europäischen Hochschulrangliste U-Multirank konnte sich die UDE erneut sehr gut positionieren. In diesem Jahr wurde wieder 850

Mehr

HSD. Erstsemestereinführung B. Sc. Medieninformatik. Prof. Dr.-Ing. Thomas Rakow Co-Studiengangskoordinator

HSD. Erstsemestereinführung B. Sc. Medieninformatik. Prof. Dr.-Ing. Thomas Rakow Co-Studiengangskoordinator HSD Datenbanken und E-Business Databases and E-Business Erstsemestereinführung B. Sc. Medieninformatik Prof. Dr.-Ing. Thomas Rakow Co-Studiengangskoordinator 1 30.09.201 Willkommen Foto: Thomas Rakow,

Mehr

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür Wintersemester 2012/2013 11.10.2012 Erstsemesterinfo 1 Herzlich Willkommen an unserer schönen Uni! 11.10.2012 Erstsemesterinfo 3 Wo finde ich diese Präsentation?

Mehr

Newsletter April 2012

Newsletter April 2012 Newsletter April 2012 Liebe Alumni, da ich im Urlaub war, erhalten Sie den April Newsletter erst Anfang Mai. Im Anhang zu diesem Newsletter finden Sie die Ausschreibung für die Sommer School, die vom 22.07.-27.07.2012

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher ABI und was dann? 9787 Bachelorstudiengänge in Deutschland Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Meine sehr geehrten Damen und Herren, bevor wir uns mit Dank und guten Wünschen von Ihnen verabschieden, möchte ich an dieser Stelle ein Resümee zur heutigen Veranstaltung geben und die wesentlichen

Mehr

Quartäre Bildung. Hochschulen im Weiterbildungsmarkt PROGRAMM

Quartäre Bildung. Hochschulen im Weiterbildungsmarkt PROGRAMM Quartäre Bildung Hochschulen im Weiterbildungsmarkt PROGRAMM TAGUNG Mittwoch/Donnerstag, 19.-20. November 2008 das programm Quartäre Bildung Hochschulen im Weiterbildungsmarkt Der Stifterverband hat 2008

Mehr

Bayreuther Alumninetzwerk in China

Bayreuther Alumninetzwerk in China Bayreuther Alumninetzwerk in China Alumni International Bayreuth International Alumni Centre (BIAC) Internationale Wissenschaftler Bayreuth Alumni International (BAI) Internationale Studierende und Absolventen

Mehr

Medizinische Forschung ist notwendig: Nur bei wenigen Aussagen ist man sich in unserem Land wohl so einig, wie über diese.

Medizinische Forschung ist notwendig: Nur bei wenigen Aussagen ist man sich in unserem Land wohl so einig, wie über diese. Sperrfrist: 24. Oktober 2014, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des

Mehr

Offen im Denken. Beratungsnetzwerk. Universität Duisburg-Essen - Campus Duisburg

Offen im Denken. Beratungsnetzwerk. Universität Duisburg-Essen - Campus Duisburg Offen im Denken Beratungsnetzwerk Universität Duisburg-Essen - Campus Duisburg Beratungsnetzwerk In unserem Beratungsnetzwerk kooperieren verschiedene Beratungsstellen für Studierende der Universität Duisburg-

Mehr

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt!

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! F r a n k f u r t S c h o o l. d e 2 F r a n k f u r t S c h o o l. d e 3 Die Frankfurt School of Finance

Mehr

e-fellows in Berlin am 19.01.08

e-fellows in Berlin am 19.01.08 e-fellows in Berlin am 19.01.08 Frankfurt School of Finance & Management Ihr Bildungs- und Beratungspartner Akademische Programme Berufsbegleitende Programme Seminare Executive Education Unternehmensprogramme

Mehr

Die Bachelor-Studiengänge der Wirtschaftsund Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Die Bachelor-Studiengänge der Wirtschaftsund Sozialwissenschaftlichen Fakultät CHANCEN NUTZEN Die Bachelor-Studiengänge der Wirtschaftsund Sozialwissenschaftlichen Fakultät DAS BACHELOR-STUDIUM AN DER WISO Starten Sie jetzt Ihre Karriere! Mit einem der drei Bachelor-Studiengänge

Mehr

GWEN Magazine erfolgreich gestartet

GWEN Magazine erfolgreich gestartet Ihr Ansprechpartner in der Redaktion: Hannes Weik Tel. +49 (0)711 7451 759-14 hannes.weik@gwen-mag.de GWEN Magazine erfolgreich gestartet Erfreuliche Entwicklung: Knapp ein Jahr nach ihrem Start stößt

Mehr

Career Service. der Universität des Saarlandes. Veranstaltungen für Studierende Zentrum für Schlüsselkompetenzen der Universität des Saarlandes

Career Service. der Universität des Saarlandes. Veranstaltungen für Studierende Zentrum für Schlüsselkompetenzen der Universität des Saarlandes Veranstaltungen für Studierende Zentrum für Schlüsselkompetenzen der Universität des Saarlandes Sommersemester 2014 Career Service der Universität des Saarlandes - für Studierende - Career Service Zentrum

Mehr

Deutschlandstipendium ein Jahr Erfahrung Bad Boll, März 2012. F r a n k f u r t S c h o o l. d e

Deutschlandstipendium ein Jahr Erfahrung Bad Boll, März 2012. F r a n k f u r t S c h o o l. d e Deutschlandstipendium ein Jahr Erfahrung Bad Boll, März 2012 F r a n k f u r t S c h o o l. d e Übersicht Frankfurt School - Daten und Fakten Akademische Programme der Frankfurt School Wir sind von Anfang

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 4. Ausgabe 2014 9. September 2014

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 4. Ausgabe 2014 9. September 2014 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 4. Ausgabe 2014 9. September 2014 In dieser Ausgabe 1. Frühbucherfrist für MBA Gesundheitsmanagement und -controlling endet am 15. Oktober 2014 2. Start in das

Mehr

Wie effizient sind Weiterbildungsmaßnahmen?

Wie effizient sind Weiterbildungsmaßnahmen? 4.685 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten. Timo Riedle und David Maurer (v.l.), Gründer des neuen Start-ups. Wie effizient sind Weiterbildungsmaßnahmen? Aus dem Hörsaal in die Selbstständigkeit:

Mehr

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN Value Creating Communication Forschungsworkshop Modul I: DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN 23. Juni 2016, 9:00 Uhr 17:00 Uhr Bitkom Servicegesellschaft

Mehr

Programm zur Förderung der Rückkehr des hoch qualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland

Programm zur Förderung der Rückkehr des hoch qualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland Programm zur Förderung der Rückkehr des hoch qualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland www.wissenschaft.nrw.de Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes

Mehr

Nr.: 26/2014 Düsseldorf, den 29. Oktober 2014

Nr.: 26/2014 Düsseldorf, den 29. Oktober 2014 Amtliche Bekanntmachungen Herausgeber: Der Rektor der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Redaktion: Justitiariat, Tel. 81-11764 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Seminare im Postdoktoranden-/Physician Scientist-Programm der Medizinischen Fakultät Heidelberg

Seminare im Postdoktoranden-/Physician Scientist-Programm der Medizinischen Fakultät Heidelberg Seminare im Postdoktoranden-/Physician Scientist- der Medizinischen Fakultät Heidelberg Seminare im Postdoktoranden-/Physician Scientist- der Medizinischen Fakultät Heidelberg In den auswärtigen Seminarveranstaltungen

Mehr

Bedroht Entscheidungsfreiheit Gesundheit und Nachhaltigkeit? Zwischen notwendigen Grenzen und Bevormundung

Bedroht Entscheidungsfreiheit Gesundheit und Nachhaltigkeit? Zwischen notwendigen Grenzen und Bevormundung Die Arbeitsgruppe Ethik in der Praxis der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina lädt zum Workshop Bedroht Entscheidungsfreiheit

Mehr

Einführung von Studiengebühren an der. Universität des Saarlandes

Einführung von Studiengebühren an der. Universität des Saarlandes Einführung von Studiengebühren an der Universität des Saarlandes Dr. Johannes Abele Universität des Saarlandes Projektmanagement Studiengebühren CHE-Forum Interne Umsetzung von Studienbeiträgen Rahmenbedingungen

Mehr

Mensch. »Ich denke, also bin ich Ich?« Materie DEN. Geist? DAS SELBST ZWISCHEN NEUROBIOLOGIE, PHILOSOPHIE UND RELIGION BEHERRSCHT DIE

Mensch. »Ich denke, also bin ich Ich?« Materie DEN. Geist? DAS SELBST ZWISCHEN NEUROBIOLOGIE, PHILOSOPHIE UND RELIGION BEHERRSCHT DIE Internationale Tagung des Instituts für Religionsphilosophische Forschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität vom 15.-17. Dezember 2005 Casino Gebäude, Campus Westend Mensch Der BEHERRSCHT DIE THE HUMAN

Mehr

INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR

INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR WIR DIGITALISIEREN UND VERNETZEN IN NRW Die digitale Transformation fordert auch den Mittelstand. In NRW unterstützen wir in unserem

Mehr

Internationale Mobilität:

Internationale Mobilität: www.semmelweis-medizinstudium.org Internationale Mobilität: aus Sicht einer staatlichen Elitehochschule Professor Dr. Erzsébet Ligeti Semmelweis Universität, Budapest, Ungarn Semmelweis Universität Gründung

Mehr

Pressemitteilung Essen Andersrum e.v. RUHR CSD ESSEN Samstag 6. August 2011 Kennedyplatz Essen Es wird bunt auf dem Essener Kennedyplatz. Am Samstag, den 6. August startet um 12 Uhr der RUHR CSD ESSEN.

Mehr

Liebe Studentinnen und Studenten!

Liebe Studentinnen und Studenten! Universität zu Lübeck Sektion Medizin Der Studiengangsleiter Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck Studierenden des 1. Semesters Studiengang Humanmedizin Der Studiengangsleiter Medizin Tel.: +49 451 500 4000

Mehr

Regionale Aktivitäten der Hochschule Regensburg im Spannungsfeld zwischen Außenerwartungen und Kernaufgaben

Regionale Aktivitäten der Hochschule Regensburg im Spannungsfeld zwischen Außenerwartungen und Kernaufgaben Regionale Aktivitäten der Hochschule Regensburg im Spannungsfeld zwischen Außenerwartungen und Kernaufgaben Fraunhofer ISI - Workshop Relevanz regionaler Aktivitäten für Hochschulen Berlin 20.11.2012 -

Mehr

Wie kann Internationalisierung zu Hause gelingen? Wie gelingen internationale Berufungen? HRK Berlin

Wie kann Internationalisierung zu Hause gelingen? Wie gelingen internationale Berufungen? HRK Berlin Godehard Ruppert Wie kann Internationalisierung zu Hause gelingen? Wie gelingen internationale Berufungen? HRK Berlin 1.12.2014 Z/KOM Uni Bamberg S. 1 G. Ruppert Flaschenzüge sind nicht immer hilfreich

Mehr

Stabsstelle Interne Fortbildung und Beratung. Mit Mentoring auf dem Weg in die Wissenschaftskarriere

Stabsstelle Interne Fortbildung und Beratung. Mit Mentoring auf dem Weg in die Wissenschaftskarriere Stabsstelle Interne Fortbildung und Beratung Mit Mentoring auf dem Weg in die Wissenschaftskarriere Mentoring gliederung Stabsstelle Interne Fortbildung und Beratung Mentoring als Instrument zur Förderung

Mehr

Master International Marketing Management

Master International Marketing Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Marketing Management Akkreditiert durch International Marketing

Mehr

teaching is touching the future: from vision to practice Internationale Tagung der RUB 6. bis 7. Juni 2011

teaching is touching the future: from vision to practice Internationale Tagung der RUB 6. bis 7. Juni 2011 teaching is touching the future: from vision to practice Internationale Tagung der RUB 6. bis 7. Juni 2011 Über die Tagung Nachdem sich die Diskussion um Studium und Lehre lange auf die Umsetzung der Bologna-Reformen

Mehr

Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern!

Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern! Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern! Berlin, 03.Februar 2007 Bankakademie HfB 1 Unsere HfB - Historie 1990 Gründung

Mehr

- 3/1 - ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig

- 3/1 - ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig - 3/1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Sportwissenschaftliche Fakultät ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen

Mehr

HNE Eberswalde Organisations-Menü

HNE Eberswalde Organisations-Menü Springe direkt zum Inhalt ILIAS Webmail EMMA+ English Personensuche: ILIAS Webmail EMMA+ Personensuche... Suchen HNE Eberswalde Organisations-Menü Login Aktuelles Veranstaltungen Fotowettbewerb Printmedien

Mehr

Ich stelle mir vor, diese Investition zahlt sich für ein Leben lang aus.

Ich stelle mir vor, diese Investition zahlt sich für ein Leben lang aus. Karlshochschule International University Daten & Fakten seit 2005 staatlich anerkannt vom Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg alle Studiengänge (acht Bachelor, ein Master) akkreditiert von der FIBAA

Mehr

Herzlich Willkommen an der FH Dortmund!

Herzlich Willkommen an der FH Dortmund! Herzlich Willkommen an der FH Dortmund! Wichtige Informationen zu: Studierenden-Server ODS Fachbereichsseite WLAN CIP-Pool Studium Generale / Soft Skills Tutorien MSDNAA Bafög / Kindergeld / GEZ Essen

Mehr

Ordnung zum Study Abroad Experience Certificate 30.10.2013

Ordnung zum Study Abroad Experience Certificate 30.10.2013 Ordnung zum Study Abroad Experience Certificate 30.10.2013 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe / Voraussetzungen für die Teilnahme 2. Ziel / Zweck des Zertifikats 3. Dauer des Programms 4. Anmeldung zum Zertifikat

Mehr

Jahresplaner 2016 Qualifizierungen für die altengerechte Quartiersentwicklung

Jahresplaner 2016 Qualifizierungen für die altengerechte Quartiersentwicklung Jahresplaner 2016 Qualifizierungen für die altengerechte Quartiersentwicklung www.aq-nrw.de Von der Vision zur Realität Die Menschen eint mehrheitlich der Wunsch, das Leben in den vertrauten sozialen und

Mehr

Der berufsbegleitende Master an der heilbronn business school

Der berufsbegleitende Master an der heilbronn business school Herzlich Willkommen Welcome Der berufsbegleitende Master an der heilbronn business school Startschuss Bachelor 28. März 2009 Prof. Dr. Jochen Deister Herzlich Willkommen Welcome Vision und Ziele der heilbronn

Mehr

Text zur PowerPoint-Präsentation UNI-TRAINEES vom Akademischen Beratungs-Zentrum Studium und Beruf der Universität Duisburg-Essen

Text zur PowerPoint-Präsentation UNI-TRAINEES vom Akademischen Beratungs-Zentrum Studium und Beruf der Universität Duisburg-Essen Text zur PowerPoint-Präsentation UNI-TRAINEES vom Akademischen Beratungs-Zentrum Studium und Beruf der Universität Duisburg-Essen Der folgende Text unterstützt Sie bei der PowerPoint-Präsentation UNI-

Mehr

Stadt Köln, Kölner Studentenwerk, Studierendengemeinden und Hochschulgruppen Betreuungskultur durch Vernetzung am Hochschulstandort Köln

Stadt Köln, Kölner Studentenwerk, Studierendengemeinden und Hochschulgruppen Betreuungskultur durch Vernetzung am Hochschulstandort Köln Stadt Köln, Kölner Studentenwerk, Studierendengemeinden und Hochschulgruppen Betreuungskultur durch Vernetzung am Hochschulstandort Köln Folie: 1 Hochschulstandort Köln viertgrößte Stadt Deutschlands größte

Mehr

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04.

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04. INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04.2016 Bochum Bottrop Dortmund Duisburg Essen Gelsenkirchen Hagen Hamm Herne

Mehr

RELIGION IN BIOETHISCHEN DISKURSEN

RELIGION IN BIOETHISCHEN DISKURSEN 18 02 UND 19 02 2009 TAGUNG RELIGION IN BIOETHISCHEN DISKURSEN INTERNATIONALE UND INTERRELIGIÖSE PERSPEKTIVEN VORTRAGENDE SVEND ANDERSEN REINER ANSELM BIJAN FATEH-MOGHADAM FRIEDRICH WILHELM GRAF TEODORA

Mehr

bis zum 18. März. Am Mittwoch unterzeichneten Marius Felzmann, Geschäftsbereichsleiter CeBIT der Deutschen Messe AG, Hannover, und

bis zum 18. März. Am Mittwoch unterzeichneten Marius Felzmann, Geschäftsbereichsleiter CeBIT der Deutschen Messe AG, Hannover, und Pressemitteilung 1. Juli 2015 SPERRFRIST: 01. JULI 2015, 17:00 UHR CeBIT 2016 (Montag, 14., bis Freitag, 18. März): Schweiz wird Partnerland der CeBIT 2016 Eidgenossen sind Spitzenreiter in Sachen Digitalisierung

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser, nicht nur die Temperaturen lassen uns dahinschmelzen es sind auch die Erfolge dieses Sommers! Das Start-up zertisa zeigt mit seiner intelligenten Android Management Plattform,

Mehr

Zwei neugewählte Vizepräsidenten. der Universität Bayreuth

Zwei neugewählte Vizepräsidenten. der Universität Bayreuth Zwei neugewählte Vizepräsidenten 6.992 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten der Universität Bayreuth Die Hochschulleitung der Universität Bayreuth hat seit heute zwei neue Mitglieder: In einer

Mehr

www.aok-on.de/nw 10 Vorteile für Sie! Nutzen Sie die Kompetenz der AOK NORDWEST.

www.aok-on.de/nw 10 Vorteile für Sie! Nutzen Sie die Kompetenz der AOK NORDWEST. www.aok-on.de/nw 10 Vorteile für Sie! Starker Partner für Studium und Berufsstart Nutzen Sie die Kompetenz der AOK NORDWEST. Clever studieren erfolgreich durchstarten Mit einem erfolgreichen Studium in

Mehr

Campus-Universität mit einzigartigem Profil

Campus-Universität mit einzigartigem Profil WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN Allgemeine Studien beratung allgemeinestudienberatung@uni-erfurt.de tel +49 (0) 361 737-51 51 UNIVERSITÄT ERFURT Nordhäuser Straße 63 99089 Erfurt www.uni-erfurt.de Campus-Universität

Mehr

Internationale Erfahrungen machen. Für Berater und Lehrer. Studieren im Ausland

Internationale Erfahrungen machen. Für Berater und Lehrer. Studieren im Ausland Internationale Erfahrungen machen Für Berater und Lehrer Studieren im Ausland Gründe Auslandserfahrung und Internationalität sind in der Wissenschaft mittlerweile ebenso gefragt wie selbstverständlich.

Mehr

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT DIALOGE WISSENSCHAFT BERUF WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION PRAXIS

Mehr

Euro Finance Week 20. November 2012

Euro Finance Week 20. November 2012 Universität Augsburg Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl Podiumsdiskussion Social Banking - Chancen und Herausforderungen neuer Vertriebswege im Retail Banking Euro Finance Week 20. November 2012 Wissenschaftlicher

Mehr

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence das Stipendienprogramm für den MINT-Nachwuchs. Jetzt bewerben und Unterlagen

Mehr

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Startschuss Abi Gelsenkirchen, Oktober 2008

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Startschuss Abi Gelsenkirchen, Oktober 2008 Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Startschuss Abi Gelsenkirchen, Oktober 2008 F r a n k f u r t S c h o o l. d e 2 F r a n k f u r t S c h

Mehr

PRESSEMAPPE Jänner 2015

PRESSEMAPPE Jänner 2015 PRESSEMAPPE Jänner 2015 Themen Zentrum für Fernstudien Breite Vielfalt an Studierenden Studiensystem und Kosten Kurzprofile FernUniversität Hagen, JKU, Zentrum für Fernstudien Österreich Pressekontakt

Mehr

DER ZUKUNFT BEGEGNEN CHANCEN ERÖFFNEN

DER ZUKUNFT BEGEGNEN CHANCEN ERÖFFNEN V I S I O N U N D L E I T B I L D VISION UND LEITBILD DER ZUKUNFT BEGEGNEN CHANCEN ERÖFFNEN Bildung ist unser Business Die Wirtschaft ist unser Partner Lernen ist unsere Kultur Der Wandel fordert uns heraus

Mehr

Informatik-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ulf Leser

Informatik-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ulf Leser Informatik-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Ulf Leser Übersicht Bachelor / Master Das Studium Was sie noch wissen sollten Ulf Leser: Informatik-Studium an der Humboldt-Universität 2 Bachelorstudium

Mehr

Hochschulpreise, Stipendien, Programme

Hochschulpreise, Stipendien, Programme Hochschulpreise, Stipendien, Programme Stipendien-Infoveranstaltung an der Hochschule Landshut 6.11.2015 Prof. Dr. Petra Tippmann-Krayer Vizepräsidentin für Lehre und Studium Absolventenpreise an der Hochschule

Mehr

PSYCHOLOGIE (MSc) NEUES GRADUIERTENPROGRAMM BILINGUALES MASTER- PROGRAMM (DT./ENGL.)

PSYCHOLOGIE (MSc) NEUES GRADUIERTENPROGRAMM BILINGUALES MASTER- PROGRAMM (DT./ENGL.) NEUES BILINGUALES MASTER- PROGRAMM (DT./ENGL.) Qualifikation in Klinischer-, Interkultureller-, Arbeits- und Organisationspsychologie PSYCHOLOGIE (MSc) GRADUIERTENPROGRAMM DAS PROGRAMM PSYCHOLOGIE IM 21.

Mehr

Studieren so geht s! Information zum Studium an der UDE

Studieren so geht s! Information zum Studium an der UDE Studieren so geht s! Information zum Studium an der UDE Übersicht Wer wir sind - Die Universität Duisburg-Essen Was Sie erreichen können - Studienabschlüsse Wie Sie hineinkommen - Zulassung zum Studium

Mehr

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim Dokumentation Auftaktveranstaltung Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim 13.03.2013 Landkreis Hildesheim Dezernat 4 INHALT Seite Vorbemerkung... 2 1. Netzwerkentwicklung Frühe Hilfen... 3 2. Frühe

Mehr

MASTERPROGRAMME Journalistik (M. A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (M. A.)

MASTERPROGRAMME Journalistik (M. A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (M. A.) GRADUATE SCHOOL MASTERPROGRAMME Journalistik (M. A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (M. A.) Hochschule Macromedia Graduate School Stuttgart Köln Hamburg www.hochschule-macromedia.de/master DIE HOCHSCHULE

Mehr