KoKi Fachstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in Traunstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KoKi Fachstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in Traunstein"

Transkript

1 Rundbrief 04 August 2016 KoKi Fachstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in Traunstein Sehr geehrte Netzwerkpartner, sehr geehrte Fachkräfte, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Leserinnen, liebe Leser, wir von der KoKi Fachstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in Traunstein möchten Sie mit diesem Rundbrief über Aktuelles im Netzwerk informieren und durch umfassende Informationen die Zusammenarbeit der Professionen stärken und verdeutlichen. Sollten Sie ein neues Angebot oder Interessantes und Wissenswertes für das Netzwerk haben, senden Sie dies bitte per an damit wir es in den nächsten Rundbrief aufnehmen können. Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Mitarbeit. und Ihr KoKi - Team Traunstein KoKi-Fachstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern Katharinenstr Traunstein Alexandra Kijowsky-Ecker Claudia Boyer Fallarbeit Netzwerkarbeit Tel.: 0861/ Tel.: 0861/ alexandra.kijowsky-ecker@traunstein.bayern claudia.boyer@traunstein.bayern 1

2 Veranstaltungen und Termine: Wahrnehmen Erkennen Reagieren Kommunizieren Veranstaltung für Fachkräfte im Kreisbildungswerk Traunstein: Reihe: Baby-Kleinkind-Alter (0-3 Jahre) - Wie erkenne ich, wenn es einem Krippenkind nicht gut geht? - Wie deute ich sein emotionales Befinden? - Wie reagiere ich angemessen und beruhigend auf das Kind? - Wie vermittle ich meine Wahrnehmungen konstruktiv an die Eltern weiter? - Wann muss ich andere Institutionen mit einbeziehen? Im Rahmen dieser Fortbildung arbeiten wir die für den Krippenalltag relevanten Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie auf Basis der Methode der entwicklungspsychologischen Beratung heraus. Die entwicklungspsychologische Beratung wurde als Unterstützungsangebot zur Förderung der elterlichen Feinfühligkeit in der frühen Kindheit entwickelt. Im Rahmen der Fortbildung werden die Teilnehmer/innen anhand von theoretischen entwicklungspsychologischen Grundlagen in Verbindung mit Videosequenzen (z.b. Wickel- und Spielsituationen) aus der entwicklungspsychologischen Beratung in ihrer Feinfühligkeit gegenüber den Befindlichkeiten ihrer Krippenkinder, den Feinzeichen zwischen Balance und Belastung sowie hinsichtlich dem Erkennen von Regulationsstörungen geschult. Eine Herausforderung stellt oftmals die Kommunikation mit den Eltern dar, wenn es um die Wahrnehmung von Belastungen geht. Hier sollen den Teilnehmern Methoden an die Hand gegeben werden, die praxisnah anhand von Fallbeispielen eingeübt werden können. Termin: Freitag, von Uhr Gebühr: 62,00 EUR Referentinnen: Alexandra Kijowsky-Ecker, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Psychotherapeutin i.a. Nicole Straßer, Dipl. Pädagogin Raum: Kardinal-Döpfner-Saal, Vonfichtstr. 1, D Traunstein Anmeldung: KB-Geschäftsstelle, Tel

3 Ein offenes Gruppenangebot für junge Mütter Wie machst Du das eigentlich? Dieses Gruppenangebot soll zum Austausch einladen. Mütter in ähnlichen Lebenssituationen können ihre Erfahrungen mit den alltäglichen Freuden und Sorgen erzählen und sich dabei kennenlernen. So können neue Kontakte geknüpft und Informationen weitergegeben werden. Unter fachlicher Begleitung können Entspannungsübungen und sonstige Anregungen ausprobiert werden. Themen könnten sein: die neue Rolle als Mutter, die körperlichen Veränderungen durch Schwangerschaft und Geburt; den Umgang mit dem Baby; die Ernährung, Förderung und Erziehung des kleinen Kindes; den Kontakt zum Vater der Kinder; Veränderungen in der Partnerschaft durch die Geburt; das Verhältnis zu den eigenen Eltern/Großeltern; finanzielle Aspekte; den Kontakt zum Jugendamt; ein soziales Netzwerk finden; die eigene Entwicklung und die berufliche Zukunft und vieles mehr Kinderbetreuung vorhanden! Zeit: vierzehntägig 10 bis Uhr Ort: SkF- Beratungsstelle für Schwangerschafts- und Familienfragen Ludwigstr. 12a Traunstein Anmeldung und nähere Informationen: Tel.: Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Leitung: Sabine Weiß, Luise Thaller Sozialpädagoginnen, Schwangerenberatungsstelle Ferienkinder Traunstein 2016 Die Ferien sind lang, der Urlaub der Eltern begrenzt: Aus diesem Grund bauen immer mehr Einrichtungen und Kommunen ein Betreuungsangebot für Schulkinder in den Ferien auf. Dort wird - verstärkt vor allem während der Sommerferien - für eine oder mehrere Wochen Betreuung für Kinder inklusive Mittagsverpflegung angeboten. Die Kinder werden von Fachpersonal betreut und können ihre Ferien genießen, die Eltern können beruhigt in die Arbeit gehen. Ob, wann und wo auch an Ihrem Wohn- oder Arbeitsort Ferienbetreuung angeboten wird erfahren Sie hier: Hier finden Sie einen Überblick über die Teilnehmenden Kommunen Sommerkinder

4 Infoabend für Schwangere/Kreissaalbesichtigung im Klinikum Traunstein Jeden zweiten und vierten Montag im Monat um 19 Uhr findet im großen Seminarraum des Klinikums Traunstein der Infoabend für Schwangere statt. Am jeweils zweiten Montag erhalten sie allgemeine Informationen von den Hebammen, Geburtshelfern, Kinderärzten und Narkoseärzten über alle Fragen rund um die Geburt. Lernen Sie unser Team kennen und besichtigen Sie unseren Kreißsaalbereich und die Wochenstation (Termine s.u). Eine Anmeldung zum Informationsabend ist nicht erforderlich. Der jeweils vierte Montag ist wechselnden Themen rund um die Schwangerschaft und Geburt vorbehalten, so dass sie sich auch mehrmals im Verlauf Ihrer Schwangerschaft über die für sie interessanten Themen informieren können. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf ihr Kommen! Termin im zweiten Halbjahr 2016: Allgemeines und Kreißsaalführung Geburtsbegleitung Allgemeines und Kreißsaalführung Bonding - was bedeutet das für Mutter und Kind Allgemeines und Kreißsaalführung Osteopathie für Mutter und Kind Allgemeines und Kreißsaalführung Geburtsbegleitung Allgemeines und Kreißsaalführung (Dienstag) Ernährung von Säuglingen Klinikum Traunstein, Cuno-Niggl-Str. 3, Traunstein Familienbuch 2016 Das Familienbuch 2016 ist ab sofort aktualisiert online auf unserer Internetseite einzusehen. Einen Neudruck gibt es 2017 wieder. Bitte helfen Sie mit! Wir möchten das Familienbuch immer gerne auf dem neuesten Stand halten. Dazu sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Kennen Sie weitere Angebote? Stimmen Adressen, Rufnummern und weitere Angaben? Bitte melden Sie sich bei: Claudia Boyer Tel.: 0861/ claudia.boyer@traunstein.bayern 4

5 Informationsabend für Schwangere 1. Informationen über: Rechtliche und soziale Fragen Gesetzliche Ansprüche und Leistungen wie Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld Möglichkeiten der Unterstützung in sozialen und finanziellen Notsituationen Vermittlung finanzieller Hilfen 2. Wofür brauche ich eine Hebamme und ihre Angebote? Frau Heyn informiert über: Geburtsvorbereitung Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden Geburt Wochenbettbetreuung Rückbildungsgymnastik Referentinnen: Sabine Weiß Sozialpädagoginnen SkF und Petra Heyn, Hebamme Termine: und um 18:00 Uhr Ort: SkF - Beratungsstelle für Schwangerschafts- und Familienfragen 83278Traunstein, Ludwigstraße 12 a Teilnahmegebühr: Euro 3,00 Anmeldung: um telefonische Anmeldung wird gebeten bei SkF Beratungsstelle Tel.: 0861/13021 Mini-Schwimmwesten bei der Wasserwacht in Schnaitsee Mit Beginn der Badesaison 2016 setzt sich die Wasserwacht Schnaitsee noch aktiver für den Schutz und für die Sicherheit der Badegäste am Weitsee ein. Dabei stehen heuer besonders die kleineren und kleinsten Badegäste im Mittelpunkt. Eltern, die ihre Kinder am Seeufer, wie etwa im großen Sandbeckenbereich, ungefährdet spielen lassen wollen können sich ab sofort passende Schwimmwesten für einen kleinen Unkostenbeitrag ausleihen. Diese Schwimmwesten sind für alle Körpergewichte zwischen zehn und 30 Kilogramm kompatibel. Die Wasserwacht steht stets in der Wachhütte am See für Fragen rund um die Sicherheit und für das Ausleihen zur Verfügung. 5

6 Müttertelefon Freizeitpass 2016 Der Freizeitpass 2016 des Landkreises Traunstein ist seit Juni in allen Landkreisgemeinden erhältlich. Auch heuer bietet er wieder eine Vielzahl an Gutscheinen für freie oder ermäßigte Eintritte in Hallen- und Freibäder, für Berg- und Rodelbahnen, Skilifte, Sporteinrichtungen, Museen, Burgen und Schlösser, verschiedenste Tier-, Erlebnis- und Freizeitparks, Theater, Schifffahrten und vieles, vieles mehr. Auch für Eltern oder begleitende Erwachsene sind viele Vergünstigungen dabei. Besonders gekennzeichnet sind auch die Einrichtungen, die körperbehindertengerecht ausgestattet sind. Es lohnt sich immer beim beliebten Familienpreisrätsel mitzumachen, dessen Lösungswort heuer mit dem Jahr der Biene zu tun hat. Außerdem gibt es noch viele Tipps und Hinweise auf Ferienfreizeiten und interessante Anregungen für Ausflüge und vieles mehr. Der Freizeitpass ist für Kinder ab sechs Jahren und ihre Familien, sowie für Jugendleiterinnen und Jugendleiter im Landkreis. Erhältlich ist er in den Rathäusern der Landkreisgemeinden zum Preis von 3,-. Er gilt nicht nur in den Ferien, sondern das ganze Jahr über, bis zum Erscheinen der neuen Ausgabe im nächsten Jahr. Zusammengestellt wird er von der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Traunstein. Für Fragen und Anregungen steht Kreisjugendpfleger Stefan Dufter gern zur Verfügung, entweder telefonisch unter 0861/ oder per Mail unter 6

7 Die Eltern-Werkstatt Traunstein Kinder gut begleiten, von Anfang an! Als (werdende) Eltern wünschen Sie sich, dass Ihr Kind gesund, glücklich und zufrieden aufwächst. Im täglichen Alltag ergeben sich aber oft viele Fragen. Woher bekomme ich Informationen? Eltern-Werkstatt Traunstein: Info-Bausteine für werdende Eltern und Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis zu 3 Jahren Familie werden Paar bleiben Sprache bewegt Bewegte Sprache Guad und Gsund essen am Familientisch 2 + Kochwerkstatt Erziehen und begleiten Fremdbetreuung Bausteine für Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren Hilfe, mir wird alles zu viel Sprache bewegt Bewegte Sprache 2 Kostenlos und ohne Anmeldung. Die Bausteine können von Ihnen als Einrichtung, Pfarrei, Gemeinde, Stadt, o.ä. auch einzeln gebucht werden. Die praxisnahen und informativen Vortragsabende werden von Fachreferenten des Landkreises geleitet. Alle Termine 19:00 21:00 Uhr finden im Gesundheitsamt Traunstein, Herzog-Friedrich-Str. 6, Traunstein statt. Ihre Ansprechpartner: Regina Ottmann Tel.: 0861/ regina.ottmann@traunstein.bayern Ursula Marchfelder Tel.: 0861/ ursula.marchfelder@traunstein.bayern Familienstützpunkt Traunstein Maximilianstraße 14, und seine Angebote - Telefonische Elternsprechstunde jeden Montag und Freitag von Uhr - Persönliche offene Elternsprechstunde jeden Dienstag von 10-11:30 Uhr - Müttercafe mit sozialpädagogischer Begleitung jeden Mittwoch von 8:30-10:30 Uhr; Anmeldung nicht erforderlich, wäre aber wegen der Brezenanschaffung nicht schlecht! - Frühchengruppe jeden 3. Mittwoch im Monat von Uhr. Neuzugänge willkommen, telefonische Anmeldung über die Gruppenleiterin Frau Dörte Varadi Tel.: 0172/ Offene Elterngruppe von 19-20:30 Uhr. Neue Termine folgen im Herbst. - Offene medienpädagogische Sprechstunde am und von Uhr Ab sofort gibt es für Eltern und Erziehungsberechtigte eine monatliche Sprechstunde zum Thema Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen an. Das Angebot an neuen Medien wird immer größer und vielfältiger, so dass Erziehungsberechtigte oft Schwierigkeiten haben, da durchzublicken. Wie viel Medienkonsum ist vertretbar, wie begrenze ich ein Zuviel, welche Medieninhalte sind wertvoll, und auf welche sollte ich lieber verzichten? Dr. Alexander Lohmeier, Medienpädagoge und Leiter der Caritas- Erziehungsberatungsstelle, hilft dabei, diese und weiter Fragen zu beantworten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Kosten fallen nicht an, man kann einfach in der Maximilianstraße 14 (2.Stock) vorbeischauen. 7

8 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein: Folgende Angebote helfen dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen. In Kursen, auf Ausflügen oder in Workshops können sie Wissenswertes und Praktisches erfahren, ausprobieren und mit nach Hause nehmen. Das Programm und die Veranstaltungen werden eigens für Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren entwickelt. Alle Kurse sind kostenfrei. Bei manchen Angeboten kann ein Unkostenbeitrag von ca. 3 für Lebensmittel anfallen. Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen spätestens 1 Woche vor dem Termin verbindlich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bittet das Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten um Absage. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8 Personen. Die Aufsichtspflicht bei den Veranstaltungen liegt bei den Eltern. Säuglingsnahrung praxisnah und kreativ Sie erhalten Tipps für die Einführung der Breikost, Antworten auf Ihre Fragen, sowie Rezepte für zuhause. Wir zeigen Ihnen wie Sie mit frischen Zutaten einfach und schnell Babykost zubereiten und vergleichen mit entsprechenden Fertigprodukten. Vortrag mit Vorführung und Verkostung. Referentin: Miriam Schaufler, Dipl. Ökotrophologin Termin 3: Mo., :30 11:45 Uhr Termin 4: Mo., :30 11:45 Uhr Ort: Tittmoning So schmeckt es unseren Kindern Sie informieren sich in einem Vortrag über gesunde, schmackhafte und praxisgerechte Kinderernährung und bekommen Antworten auf Ihre Fragen, Als Pause bereiten wir zusammen eine kleine Zwischenmahlzeit zu. Vortrag mit Kostproben Referentin: Miriam Schaufler, Dipl. Ökotrophologin Termin 2: Mi., :30 11:45 Uhr Ort: Tittmoning Veranstalter und Ansprechpartner: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Irmgard Hofbeck Schnepfenluckstraße 10, Traunstein Tel.: 0861/

9 Jahresprogramm 2016 Angebote für Geschwisterkinder und Familienwochenende am Irmengard-Hof Raus aus dem Alltag, abtauchen in eine andere Welt, Kraft tanken neue Verbündete finden! Der Irmengard-Hof der Björn Schulz Stiftung bietet ein spezielles Programm für Geschwister von Kindern mit schwerer Krankheit oder Behinderung sowie für betroffene Familien. Neben spannenden gemeinsamen Aktivitäten am Chiemsee und in den Bergen stehen auch verschiedenen Workshops für Geschwister auf dem Programm, die speziell entwickelt wurden. Sie fördern den Austausch untereinander, den Zusammenhalt und das Verständnis für eine schwere Erkrankung. Gemäß dem Motto Jetzt bin ICH mal dran! stehen die Bedürfnisse von Geschwistern im Vordergrund und natürlich viel Spaß und neue Erfahrungen! Die Freizeiten werden organisiert und durchgeführt vom sozialpädagogischen Team am Irmengard-Hof, dem pädagogische Fachkräften bzw. Geschwisterfachkräfte angehören. 23. bis 25. September 2016 Spätsommer Geschwisterwochenende (8-12 Jahre)* Erlebnispädagogisches Wochenende Freitag, 16:00 Uhr, bis Sonntag, 15:00 Uhr Der besondere Spätsommer im Chiemgau! Baden im Chiemsee (für Kälteunempfindliche), kleine Bergtour mit Almeinkehr, viele kreative Aktionen und der Austausch mit anderen Geschwisterkindern stehen an diesem Wochenende auf dem Programm. Anmeldeschluss: 2. September 2016 Kosten: 50,00 Euro Ansprechpartner: Marcel Jahn oder Agnes Niederthanner 14. bis 16. Oktober 2016 Familienwochenende* Familienzeit-Wochenende Freitag, 16:00 Uhr, bis Sonntag, 15:00 Uhr Gemeinschaft erleben und Kraft tanken. Eine Auszeit vom Alltag mit gemeinsamen und getrennten Angeboten für Eltern und Kinder. Anmeldeschluss: 23. September 2016 Kosten: auf Anfrage Ansprechpartner: Agnes Niederthanner 3. bis 6. November 2016 Herbstcamp für Geschwister (13-17Jahre)* Erlebnispädagogische Freizeit Donnerstag, 14:00 Uhr, bis Sonntag, 15:00 Uhr Der bunte Herbst im Chiemgau Apfelernte, Bratapfel und Apfelkuchen essen, Wanderung im herbstlichen Bergwald und Zeit für Gespräche mit anderen Geschwisterkindern. Anmeldeschluss: 13.Oktober 2016 Kosten: 100,00 Euro Ansprechpartner: Marcel Jahn oder Agnes Niederthanner Für alle Veranstaltungen Anreise: Bitte selbst organisieren. Hol- und Bringdienst vom und zum Bahnhof Prien möglich. Information und Anmeldung Björn Schulz Stiftung Irmengard-Hof Sozialpädagogisches Team Mitterndorf Gstadt am Chiemsee Telefon: / Fax: / sozialpaedagogen-ih@bjoern-schulz-stiftung.de Internet: Stand: Februar 2016 * Inhaltliche Änderungen können ggf. auftreten. Detaillierte Informationen zum jeweiligen Angebot gibt es nach bestätigter Anmeldung 9

10 Interessante Links: Die Elternbriefe können Sie auch online lesen, herunterladen oder als Newsletter abonnieren: beim Online-Ratgeber Eltern im Netz des Bayerischen Landesjugendamtes. Dort finden Sie auch weiter ausführliche Informationen zu vielen Themen: Informationen und Wissenswertes über die KoKi Traunstein Info: Der Rundbrief erscheint 3 x jährlich Neuigkeiten, Termine und Wissenswertes können Sie zur Veröffentlichung an die KoKi claudia.boyer@traunstein.bayern senden. Der Rundbrief der KoKi Traunstein kann gerne weiterverbreitet werden. Sie können jederzeit in den Verteiler aufgenommen werden. Schicken Sie bitte eine entsprechende Mail an claudia.boyer@traunstein.bayern Sie können den Rundbrief auch unter einsehen und herunterladen. Der nächste Rundbrief erscheint voraussichtlich im Dezember Wenn Sie sich für den Rundbrief abmelden möchten, geben Sie uns bitte Bescheid. Wir freuen uns weiterhin auf eine gute, produktive und kreative Zusammenarbeit mit Ihnen und wünschen Ihnen und Ihren Familien einen schönen Sommer. Ihr KoKi Team Traunstein 10

TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2014

TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2014 TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2014 KINDER GUT BEGLEITEN VON ANFANG AN! Zehn Info-Bausteine für werdende Eltern und Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis zu 3 Jahren Zwei Bausteine für Eltern von Kindern

Mehr

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen 05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Virchowstraße 20 46047 Oberhausen tel 0208/881-0 fax 0208/881-4800 e-mail info@eko.de www www.eko.de ELTERN-KIND-SCHULE SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende

Mehr

Jahrestagung Leiter/innen der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter

Jahrestagung Leiter/innen der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter Jahrestagung Leiter/innen der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter 03.05.2013 Das HaushaltsOrganisationsTraining der Familienpflege: HOT ein Angebot zur alltagspraktischen Unterstützung von Familien

Mehr

IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN. Schwanger was nun? Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung

IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN. Schwanger was nun? Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN Schwanger was nun? Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Wir bieten Ihnen ein offenes Ohr für Ihre Fragen rund um die Schwangerschaft und Geburt. Mit uns

Mehr

für eltern familien kinder jugendliche mutter - kind - begleitung

für eltern familien kinder jugendliche mutter - kind - begleitung für eltern familien kinder jugendliche mutter - kind - begleitung mutter - kind - begleitung Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Neugeborenen sind für eine Frau ein Lebensabschnitt, in dem

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Beratungs- und Hilfezentrum

Beratungs- und Hilfezentrum Seit 2004 ist das pro aktiv center (PACE) des Landkreises eine Beratungsstelle für junge Menschen im Alter von 14 bis unter 27 Jahren mit Wohnsitz im Landkreis Peine. Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist

Mehr

Presse & Publikationen `08. Kontakt_Netz für allein erziehende Frauen mit Kindern mit Behinderung. Sedanstr München

Presse & Publikationen `08. Kontakt_Netz für allein erziehende Frauen mit Kindern mit Behinderung. Sedanstr München Kontakt_Netz für allein erziehende Frauen mit Kindern mit Behinderung Sedanstr. 37 81667 München Tel. 089/ 622 86 287 Fax 089/ 45 80 25-13 e-mail: nold.allfabeta@siaf.de Internet: www.allfa-m.de/allfa_beta.

Mehr

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64 Kursangebote der Elternschule (Aktueller Stand vom 10.08.2015) Vor der Geburt Informationsabende für werdende Eltern werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie

Mehr

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl )

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl ) Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl ) Infobereich / Wartezone Beratungsbereiche Multifunktionsraum ( Seminare/ Schulungen

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Liebe Eltern, immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien. In diesem Flyer stellen

Mehr

Fachstelle in Kooperation von SKM und SkF Aachen Im Bündnis fürfamilie der Stadt Aachen seit März 2006 im Netzwerk der Frühen Hilfen seit 2008

Fachstelle in Kooperation von SKM und SkF Aachen Im Bündnis fürfamilie der Stadt Aachen seit März 2006 im Netzwerk der Frühen Hilfen seit 2008 Fachstelle in Kooperation von SKM und SkF Aachen Im Bündnis fürfamilie der Stadt Aachen seit März 2006 im Netzwerk der Frühen Hilfen seit 2008 Stand:November 2014 Ziele Präventives Unterstützungsangebot

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ihr Weg zu uns: Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Haus E,

Mehr

Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen

Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen für Ehrenamtliche & Interessierte Arbeitsgemeinschaft Offene Behindertenarbeit in Stadt und Landkreis Bayreuth Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. 100 % Recyclingpapier Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Dezernat/Amt Sozialdezernat Gebäude Albrechtstraße 75 An alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Frickingen,

Mehr

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Suchfelder können Sie die entsprechende Veranstaltung

Mehr

Die Geburt meines Kindes

Die Geburt meines Kindes Die Geburt meines Kindes Liebe Eltern! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Entbindung im Krankenhaus Dornbirn. Die Geburt ist ein bedeutendes Erlebnis für Sie und das Baby. Deshalb stehen Sie beide

Mehr

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW FORTBILDUNGSANGEBOTE Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir freuen uns, Ihnen und Euch die Veranstaltungen der Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Klinikum der Stadt Wolfsburg Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Kurs- und Beratungsprogramm 2010 Liebe Schwangere, liebe Eltern, Herzlich willkommen in der Frauenklinik Wolfsburg, Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Agenda 1.) Ansprechpartner 2.) Was ist die Partnerschaft für Demokratie? 3. ) Was wird gefördert? 4.) Was wird nicht

Mehr

HÄFLER HEBAMMEN Claudia Ruthe und Partnerinnen

HÄFLER HEBAMMEN Claudia Ruthe und Partnerinnen HÄFLER HEBAMMEN Claudia Ruthe und Partnerinnen Klinikum Friedrichshafen www.häfler-hebammen.de Herzlich Willkommen Wir sind 13 freiberufliche Hebammen, die als Team im Kreißsaal des Klinikums Friedrichshafen

Mehr

1. FAMILIEN- VORSORGETAG DER SPITALSPARTNER BRÜDER. SCHWESTERN. LINZ

1. FAMILIEN- VORSORGETAG DER SPITALSPARTNER BRÜDER. SCHWESTERN. LINZ 1. FAMILIEN- VORSORGETAG DER SPITALSPARTNER BRÜDER. SCHWESTERN. LINZ FREITAG, 21. OKTOBER 2016 VON 9.30 17.00 UHR SPITALS PAR TNER Brüder. Schwestern. Linz INFORMATIONS- UND ERLEBNISTAG RUND UM SCHWANGERSCHAFT,

Mehr

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Es gibt Momente, die kann man nicht in Worte fassen, nur fühlen 01 Schwangerschaft und Geburt stehen am Anfang jeder menschlichen Existenz und bestimmen das weitere

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

- Sachkosten - Verpflegung in Form eines Snacks und Getränken - Eltern- und Schulgespräche nach Bedarf - Hilfeplangespräche - Berichtswesen

- Sachkosten - Verpflegung in Form eines Snacks und Getränken - Eltern- und Schulgespräche nach Bedarf - Hilfeplangespräche - Berichtswesen - Sachkosten - Verpflegung in Form eines Snacks und Getränken - Eltern- und Schulgespräche nach Bedarf - Hilfeplangespräche - Berichtswesen Elternarbeit wird nach Bedarf in Form von Elterngespräch geleistet,

Mehr

Angebote für Schwangere und junge Eltern

Angebote für Schwangere und junge Eltern Angebote für Schwangere und junge Eltern Frühe Hilfen Guter Start ins Leben Sie sind schwanger oder Sie haben gerade ein Kind bekommen? Sie wissen noch nicht so genau, was alles auf Sie zukommt, worum

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Selbsthilfegruppen in Köln

Selbsthilfegruppen in Köln Selbsthilfegruppen in Köln für Angehörige und Betroffene von Ess-Störungen Sind Sie Angehörige/r einer/s Betroffenen oder selbst an einer Ess- Störung erkrankt? Ess-Störungen sind vielfältig. Hierzu zählen

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Filterfunktion

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Licht. durch Wolken. die. tragen. Praxistag. Modulare Reihe (Verden) MehrTägige Fortbildung (Bremen)

Licht. durch Wolken. die. tragen. Praxistag. Modulare Reihe (Verden) MehrTägige Fortbildung (Bremen) Licht die durch Wolken tragen Modulare Reihe (Verden) Praxistag MehrTägige Fortbildung (Bremen) Fachliche Grundlagen zur Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz. Strategien zur Aktivierung

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

13 Mal in Köniz. Weiterbildung. Tagesfamilien. Kindertagesstätten

13 Mal in Köniz. Weiterbildung. Tagesfamilien. Kindertagesstätten 13 Mal in Köniz Kindertagesstätten Tagesfamilien Weiterbildung kibe Region Köniz Ist ein privatrechtlich organisiertes Unternehmen und bietet ein umfassendes Angebot in der familienergänzenden Kinderbetreuung

Mehr

Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau

Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau pepp PRO ELTERN PINZGAU & PONGAU die elternberatung Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau PEPP Die Elternberatung bietet zahlreiche Angebote rund ums Elternwerden und Elternsein.

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit Faszination Bauchwunder Vorsorgen Betreuen Beraten Unterstützen Freude Ihrer Schwangerschaft Eine spannende Zeit beginnt mit der Schwangerschaft. Alles ist neu und ungewohnt. Damit Sie Ihre Geburt und

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haus Spielberg. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung

Haus Spielberg. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung Haus Spielberg Wohnhaus für Menschen mit Behinderung Ein Zuhause in der Gemeinschaft Unser Haus in Spielberg Selbstbestimmung und Selbständigkeit, Gemeinschaft und Zusammenhalt: Das wünscht sich jeder

Mehr

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein Geburtshilfe Eltern werden Familie sein Liebe Leserin, lieber Leser mit dem Baby, das Sie erwarten, kommt ein freudiges Ereignis auf Sie zu. Das geburtshilfliche Team im Kreis - krankenhaus Emmendingen

Mehr

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Eltern, Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz Hallo, da bin ich! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Information der Jugendämter in der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen 1. Auflage / Stand März 2015 Jugendamt der Stadt Herzogenrath julief514/istockphoto.com

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Besondere Familien Welche Unterstützung brauchen Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder?

Besondere Familien Welche Unterstützung brauchen Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder? Forschungsbericht Besondere Familien Welche Unterstützung brauchen Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder? Ursula Pixa-Kettner & Kadidja Rohmann, Universität Bremen Bremen im April 2012 1 Thema

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien Pädagogisches Konzept KiBiZ Tagesfamilien Erweiterte Familien mit individuellem Spielraum Die grosse Stärke der Tagesfamilienbetreuung liegt in der Individualität. KiBiZ Tagesfamilien bieten Spielraum

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Die Anmeldung bis spätestens 17. ktober senden an: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Landesjugendamt Hamburg

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Kriminalprävention und Medienpädagogik Hand in Hand von Bernd Fuchs Ursula Kluge Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2016 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Informationen für werdende Eltern

Informationen für werdende Eltern Informationen für werdende Eltern Die Hebammen des Marien-Hospitals Wesel Mittwoch 04.02.2015, ab 19:00 Uhr Ein Kind zu bekommen, ist die schönste Sache der Welt. Die richtige Begleitung dabei zu haben,

Mehr

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt. Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Werte vermitteln in der Kindererziehung. Wenn Eltern älter werden

Werte vermitteln in der Kindererziehung. Wenn Eltern älter werden Werte vermitteln in der Kindererziehung Welche Folgen hat der Wertewandel in der Kindererziehung und wie gehen wir damit um? Was hat sich grundlegend geändert in den letzten 50 Jahren und wohin bewegen

Mehr

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord Leitbild Präambel Die verfassungsgemäß garantierten Grundrechte verpflichten unsere Gesellschaft, Menschen bei der Verbesserung ihrer Lebenssituation zu unterstützen.

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Informationsabend für werdende Eltern. SHG-Klinikum Merzig Abteilungen Geburtshilfe und Neonatologie

Informationsabend für werdende Eltern. SHG-Klinikum Merzig Abteilungen Geburtshilfe und Neonatologie Informationsabend für werdende Eltern SHG-Klinikum Merzig Abteilungen Geburtshilfe und Neonatologie Alle für Ihr Kind Wir Hebammen Schwangerschaft Geburt Wochenbett im Krankenhaus Wochenbett zuhause Hebammenteam

Mehr

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Unser Kursangebot Liebe werdende Eltern An allen drei Standorten Liestal, Bruderholz und Laufen bieten wir Ihnen vor und nach der Geburt ein umfangreiches Kursspektrum an. In

Mehr

EUROMASTER. Der kompetente und ehrliche Werkstattservice- und Reifenpartner für Ihr Fahrzeug. Eine Markenjury-Aktion für Leserinnen von

EUROMASTER. Der kompetente und ehrliche Werkstattservice- und Reifenpartner für Ihr Fahrzeug. Eine Markenjury-Aktion für Leserinnen von EUROMASTER Der kompetente und ehrliche Werkstattservice- und Reifenpartner für Ihr Fahrzeug. Eine Markenjury-Aktion für Leserinnen von Ihr Fahrzeug in den besten Händen Liebes Markenjury-Mitglied! Autoservice

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

c/o mcw Wuhrmattstrasse Zofingen Charta zur Qualität familienergänzender Kinderbetreuung

c/o mcw Wuhrmattstrasse Zofingen Charta zur Qualität familienergänzender Kinderbetreuung c/o mcw Wuhrmattstrasse28 4800 Zofingen info@netzwerk-kinderbetreuung.ch Charta zur Qualität familienergänzender Kinderbetreuung Charta zur Qualität familienergänzender Kinderbetreuung Zum Wohl des Kindes

Mehr

Schwanger und die Welt steht Kopf?

Schwanger und die Welt steht Kopf? Beratung & Geburt VERTRAULICH 0800-40 40 020 Der Anruf ist kostenlos. Hilfetelefon Schwangere in Not Schwanger und die Welt steht Kopf? Wir sind für Sie da vertraulich. Schwanger und die Welt steht Kopf?

Mehr

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Freitag 31.07.2015 14.00 bis 19.00 Uhr Vorwort Liebe Eltern und werdende Eltern, die Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten

Mehr

Sie bekommen ein Baby

Sie bekommen ein Baby Klinikum Traunstein Akademisches Lehrkrankenhau s der Ludwig-Maximilians-Universität München Mutter-Kind-Zentrum Sie bekommen ein Baby Informationsbroschüre für werdende Mütter Liebe werdende Mütter, liebe

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Berlin, Januar 2009. FAMILIENBEFRAGUNG PANKOW Bitte um Ihre Mithilfe. Liebe Familien in Pankow,

Berlin, Januar 2009. FAMILIENBEFRAGUNG PANKOW Bitte um Ihre Mithilfe. Liebe Familien in Pankow, FÜR FAMILIEN RUND UM D IE GEBURT FAMILIENBEFRAGUNG PANKOW Bitte um Ihre Mithilfe Projekt Familienbefragung Dunckerstraße 15 10437 Berlin Tel.: 030-65817066 Berlin, nuar 2009 Liebe Familien in Pankow, kennen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte aus Tageseinrichtungen für Kinder in Stuttgart

Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte aus Tageseinrichtungen für Kinder in Stuttgart Landeshauptstadt Stuttgart Gesundheitsamt Strategische Gesundheitsförderung Friedrichstr. 13 70174 Stuttgart Tel: 0711 216-59425 Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte aus Tageseinrichtungen

Mehr

Betreuungsangebote für Kinder

Betreuungsangebote für Kinder Landratsamt Mühldorf Betreuungsangebote für Kinder im Landkreis Mühldorf am Inn Stand 11/2010 überreicht von Gesundheitsamt Mühldorf am Inn Töginger Str. 18 Tel: 08631/699-509 Fax:08631/699-533 Amt für

Mehr

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von:

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von: FORTBILDUNG Wir sind Träger von: FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013 Fachvorträge Seminare Exkursionen Projektbezogene Angebote Freiwilligen- und Seniorenarbeit Winkelsmühle

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO (Stand: Oktober 2015) Fantastische Superhelden Ein Gruppenangebot für Kinder, deren Familie von psychischer Erkrankung betroffen ist; für Jungen und Mädchen zwischen

Mehr

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012 Kur- und Nationalparkgemeinde Bad Gastein Karl-Heinrich-Waggerlstraße 29 5640 Bad Gastein Tel.: 06434-3744 Fax: 06434-3744-33 E-Mail: gemeinde@bad-gastein.at Homepage: www.bad-gastein.at Amtsleitung Sachbearbeiterin:

Mehr

Liebe Eltern, Deshalb ist uns Ihre Meinung wichtig!

Liebe Eltern, Deshalb ist uns Ihre Meinung wichtig! Liebe Eltern, Unsere Kindertageseinrichtung hat den Auftrag Ihre Kinder zu betreuen, zu bilden und zu erziehen. Bei unserer täglichen Arbeit liegt es uns besonders am Herzen, auf die Bedürfnisse unserer

Mehr

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Geburtsvorbereitung. Infos und Anmeldung. klinikum.de

Geburtsvorbereitung. Infos und Anmeldung. klinikum.de Kurse und Termine rund um Schwangerschaft und Geburt 2016 Geburtsvorbereitung Paarkurse Partnergebühr 80 Euro 12.01. 23.02.2016 Dienstag 19.30 21.50 Uhr Christina Hess 04.04. 09.05.2016 Montag 19.30 21.50

Mehr

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Kleines Tanzlager. Großes Tanzlager. Ferienlager. Ferienspiele

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Kleines Tanzlager. Großes Tanzlager. Ferienlager. Ferienspiele Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Kleines Tanzlager 11. - 14.07.2015 Großes Tanzlager 15. - 19.07.2015 Ferienlager 20. - 24.07.2015 Ferienspiele 27. - 31.07.2015 Kleines Tanzlager in Magdeburg

Mehr

Therapeutische Gruppen

Therapeutische Gruppen Therapeutische Gruppen beratung@tness.de therapienetz-essstoerung.de Tel. 089/720 136 780 Therapeutische Gruppentherapie ist ein wichtiger Baustein in der erfolgreichen Behandlung von Essstörungen, der

Mehr

Tipps für Ihre Schwangerschaft IHRE CHECKLISTE

Tipps für Ihre Schwangerschaft IHRE CHECKLISTE Tipps für Ihre Schwangerschaft IHRE CHECKLISTE 01 Checkliste für die Schwangerschaft Gut organisiert für einen guten Schwangerschaftsverlauf Wenn Sie ein Baby erwarten, gibt es viel zu planen und im täglichen

Mehr