TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2014"

Transkript

1 TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2014 KINDER GUT BEGLEITEN VON ANFANG AN! Zehn Info-Bausteine für werdende Eltern und Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis zu 3 Jahren Zwei Bausteine für Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren Kostenlos und ohne Anmeldung

2 Allgemeine Information VERANSTALTUNGSORT Bahnhofplatz P Herzog- Friedrich-Str. Ludwigstraße Park Cafe Traunstein Stadtmitte Äußere Rosenheimer Str. Gesundheitsamt Traunstein (ehemaliges Anette-Kolb-Gymnasium) Telefon: (Anmeldung) Herzog-Friedrich-Str Traunstein

3 Vorwort Liebe Eltern, jedes Kind ist ein ganz besonderes Geschenk. Mir ist es ein Herzensanliegen, die Familien in unserem Landkreis zu fördern. Ich bin sehr stolz darauf, Ihnen die Traunsteiner Eltern- Werkstatt 2014 anbieten zu können. Erfahrene Fachleute informieren Sie kompetent und anregend über wichtige Themen von der Geburt Ihres Babys bis zum Alter von etwa drei Jahren. Neu sind in diesem Jahr zwei Bausteine für Eltern von Kindern im Kindergartenalter. Wir Eltern wünschen uns, dass unsere Kinder gesund, glücklich und zufrieden aufwachsen. Bis diese Aufgabe bewältigt ist, begleiten uns viel Verantwortung, unerwartete Herausforderungen und viele Fragen. Die Traunsteiner Eltern-Werkstatt möchte Sie hier unterstützen. Die Bausteine der Eltern-Werkstatt sind für Sie kostenlos. Herzliche Grüße Ihr Hermann Steinmaßl Landrat des Landkreises Traunstein

4 EIN KIND KOMMT Rund um die Geburt Vor der Geburt. Referenten aus den Bereichen: Schwangerenberatung, Gynäkologie, Geburtshilfe (Hebammen) Gynäkologie: Worauf sollte ich in den letzten Wochen der Schwangerschaft besonders achten? Bei welchen Alarmzeichen sollte ich sofort zum Arzt? Wo informiere ich mich darüber, was mich bei der Geburt in der Klinik erwartet? Ab wann soll ich mich auf den Weg in die Klinik machen? Hebamme: Angefangen bei alltagstauglichen Tipps für die letzten Monate der Schwangerschaft bis hin zur ersten Begegnung mit dem Kind die Hebamme bietet viele Informationen aus ihrer täglichen Praxis. Kann ich den Rat der Nachsorgehebamme auch nach der Geburt kostenlos zu Hause nutzen? Was tun, wenn es mit dem Stillen Probleme gibt? Schwangerenberatung: Kennen Sie die Schwangerenberatung und ihre Hilfsangebote? Welche gesetzlichen und freiwilligen Leistungen gibt es für werdende Familien? Welche Möglichkeiten bietet mir die Elternzeit? Traunstein Klinikum, Seminarraum Montag, 27. Januar 2014

5 ALTE HEIL- UND HAUS- MITTEL NEU ENTDECKT Wie können Einreibungen, Wickel und andere Naturheilmittel meinem kranken Kind helfen? Referent aus dem Bereich der Naturheilkunde Wickel, Einreibungen, Teekräuter, Bäder usw. Unsere Großmütter wussten sich noch zu helfen. Auch heute ist dieses Wissen noch wertvoll und kann uns gegebenenfalls gute Dienste leisten. Behandlungen mit Naturheilmitteln unterstützen bei akuten Erkrankungen den Organismus auf sanfte Weise, stärken das Immunsystem, regen die Selbstheilungskräfte an und können so in vielen Fällen die Heilung beschleunigen.* Vortrag über die Unterstützung des Immunsystems, Naturheilkunde, Hausmittel und Anwendungen für Kinder. *Der Einsatz von Naturheilmitteln muss in Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen. Bei ernsthaften und länger andauernden Erkrankungen ist in jedem Fall ein Arzt zu konsultieren. Traunstein Gesundheitsamt Donnerstag, 13. Feb. 2014

6 FRAGEN AN DEN KINDERARZT Referent Kinderarzt Ein Kinderarzt steht in diesem Baustein für Ihre Fragen rund um das Wohlergehen von Säuglingen bis zum 3. Lebensjahr zur Verfügung. Notfälle vermeiden und erkennen. Bei welchen Krankheiten müssen wir zum Kinderarzt? Schnupfen bei Säuglingen. Impfungen. Schreien. Durchschlafen. und vieles mehr. Traunstein Gesundheitsamt Donnerstag, 13. März 2014

7 FAMILIE WERDEN - PAAR BLEIBEN Leben in Beziehung nach der Geburt Referentin der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle 1+1=3 und alles ändert sich. Müdigkeit, ausgefüllte Tage, neue Aufgaben und die ständige Anwesenheit eines neuen Familienmitglieds (wenn auch noch so klein und süß), lassen wenig Spielraum für Zweisamkeit. Gegenseitige Erwartungen werden nicht ausgesprochen und Enttäuschungen heruntergeschluckt, um den Anderen zu schonen. Neue Forschungsergebnisse belegen immer wieder die hohe Bedeutung einer stabilen und konfliktreduzierten Partnerschaft der Eltern für die körperliche und psychische gute Entwicklung des Kleinkindes. Dies bestätigten auch die praktischen Erfahrungen von Hebammen und Eheberatungsstellen. Traunstein Gesundheitsamt Dienstag, 25. März 2014

8 KINDER BRAUCHEN LIEBE - UND NOCH MEHR Referenten aus den Bereichen Entwicklungspsychologie, Bindungstheorie und Sozialpädagogik Was braucht unser Kind, um sich gut zu entwickeln? Das Baby nimmt Kontakt zu uns auf und teilt uns seine Befindlichkeit und seine Bedürfnisse mit. Es braucht feinfühlige Eltern, die vorhersagbar darauf antworten. Das ist die Basis für die Entwicklung von sicherer Bindung. Aber was ist Bindung? Und wie entsteht Bindung eigentlich? Und was ist Feinfühligkeit? Das erste Lebensjahr eines Babys ist voller Freude und voller Veränderung. Starke Emotionen des Kindes begleiten uns und fordern uns heraus. Daraus entsteht eine Dynamik, die jeder Eltern-Kind-Beziehung innewohnt und verstanden werden kann. Was kann ich als Bezugsperson tun, um mein Kind emotional gut zu unterstützen - und wie gehe ich mit schwierigen Situationen um? Wo kann ich mich hinwenden, wenn ich als Eltern Sorgen habe? Zu all diesen Fragen werden wir Ihnen die Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie & Bindungstheorie darstellen und mit Ihnen darüber diskutieren. Traunstein Gesundheitsamt Donnerstag 10. April 2014

9 GUAD UND GSUND Ernährung im ersten Lebensjahr. Mit Koch-Werkstatt. Referenten aus dem Bereich Ernährungsberatung. Eine gesunde ausgewogene Ernährung ist die Basis für eine gute Entwicklung Ihres Kindes. Während der ersten Lebensmonate wird das Baby gestillt oder bekommt Milchnahrung aus der Flasche. Wie und wann fange ich mit dem Zufüttern an? Darf ich nur Gläschen oder Breie aus dem Supermarkt verwenden? Auf welche Dinge muss ich beim selbst Kochen achten? Koch-Werkstatt In der Koch-Werkstatt am Donnerstag, den 15. Mai 2014 von Uhr dürfen Sie selbst den Kochlöffel schwingen. Melden Sie sich beim Vortragsabend für die limitierten Plätze der Koch-Werkstatt an. Traunstein Gesundheitsamt Donnerstag, 08. Mai 2014

10 SPRACHE BEWEGT BEWEGTE SPRACHE Teil 1: Lern- und Fördermöglichkeiten. Für Eltern von 0 bis 3-jährigen Kindern. Referenten aus dem Bereich Logopädie und Ergotherapie Eine Logopädin erklärt ausführlich, wie Kinder das Sprechen lernen und wie Eltern sie dabei unterstützen können. Eine Ergotherapeutin erläutert, wie sich Kinder in ihrer Bewegung und geistigen Fähigkeit entwickeln, wie Eltern das Kind anregen und eine kindgerechte Umgebung für eine gesunde Entwicklung gestalten können. In welchem Alter muss ein Kind sprechen können? Wort- und Satzbaufehler. Vorlesen oder Geschichten erzählen? Kindlicher Bewegungsdrang! Wie entdecken und erforschen Kinder ihre Umwelt? Stillsitzen und alleine beschäftigen. Fernseher, Computer, Spielkonsolen und Co. Traunstein Gesundheitsamt Donnerstag, 05. Juni 2014

11 GUTER START INS KINDERLEBEN KoKi Fachstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern stellt sich vor Die KoKi-Stelle im Landkreis Traunstein - Fachstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern - stellt sich mit ihren Aufgaben vor. Sie erhalten umfassende Informationen über Möglichkeiten der Beratung und Unterstützung für Familien in unserem Landkreis. Ferner stehen wir Ihnen für Fragen rund um die Entwicklung Ihres Kindes zur Verfügung. Wie tröste ich mein Kind am besten? Woran merken wir, dass unser Kind zu viel schreit? Wie lerne ich die Bedürfnisse meines Babys besser zu verstehen, um angemessen und prompt darauf zu reagieren? Mit der Methode der Entwicklungspsychologischen Beratung kann der Aufbau einer gelungenen Beziehung gefördert werden. Eine gelungene Beziehung ist die beste Ausgangsbasis für die Entwicklung Ihres Kindes. Wir möchten Ihnen außerdem Spaß und Freude an Ihrem Kind vermitteln. Traunstein Gesundheitsamt Donnertag, 26. Juni 2014

12 ERZIEHEN UND BEGLEITEN Kindgerecht erziehen von Anfang an Referent aus der Erziehungsberatung Erziehung - verständlich erklärt von einem Fachreferenten aus der Erziehungsberatung: Erziehungsstile Trotzphasen Grenzen setzen Konsequent bleiben Umgang mit der Wut auf das eigene Kind Entlastungen schaffen Geschwister, Großeltern und andere Bezugspersonen Zweitfamilien Traunstein Gesundheitsamt Donnerstag, 10.Juli 2014

13 FREMDBETREUUNG Referenten aus der Kindertagesstätte und vom Jugendamt Wie viel Eltern braucht unser Kind? Über Babysitter, Krippenerziehung, Großelternbetreuung und Tagesmütter. Merkmale guter Kleinkindbetreuung. Bindungsorientierte Einführung von Fremdbetreuung. Betreuungsmöglichkeiten im Landkreis Traunstein. Traunstein Gesundheitsamt Donnerstag 16. Okt. 2014

14 3-6 Jahre Baustein SPRACHE BEWEGT - BEWEGTE SPRACHE Teil 2: Lern- und Fördermöglichkeiten. Für Eltern von 3 bis 6-jährigen Kindern. Referenten aus dem Bereich Logopädie und Ergotherapie Eine Logopädin und eine Ergotherapeutin erklären ausführlich, wie sich Kinder im Kindergarten, im Vorschulalter und im Übergang zur Grundschule, sprachlich, geistig und in ihrem Bewegungsverhalten gut entwickeln. Händigkeitsentwicklung? (Linkshänder o. Rechtshänder) Welche Arten von Sprachauffälligkeiten gibt es? Was muss mein Vorschulkind können, um in der Schule problemlos Lesen, Schreiben oder Rechnen lernen zu können? (Vorläuferfunktionen) Ab wann sollte fachlicher Rat in Anspruch genommen werden? Traunstein Gesundheitsamt Donnerstag, 6. Nov. 2014

15 SUCHT BEGINNT IM KLEINEN 3-6 Jahre Suchtprävention im Kindergartenalter Referent aus der Suchtprävention Natürlich rauchen kleine Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren nicht. Sie nehmen keine Drogen, haben keine Essstörung, sind nicht internetabhängig oder trinken viel zu viel Bier. Die beste Ausgangslage also, für eine frühe Suchtvorbeugung, denn die Weichen für ein späteres Suchtproblem werden oft im Kindesalter gestellt. Gibt es Erziehungsstile, die mein Kind vor einer Sucht schützen können? Wie bedeutend ist die Vorbildfunktion der Eltern? Welche Kompetenzen schützen mein Kind später vor einer Sucht? Wie fördere ich diese Kompetenzen als Eltern? Eltern können wesentlich dazu beitragen, dass ihre Kinder später nicht süchtig werden. Je früher, desto besser. Traunstein Gesundheitsamt Mittwoch, 26. Nov. 2014

16 ZUSATZBAUSTEINE Bausteine + Die fest terminierten Bausteine finden im Gesundheitsamt Traunstein statt (außer Baustein 1). Wir kommen mit einem zusätzlichen Baustein aber gerne in Ihre Kindertageseinrichtung, in Ihre Gemeinde oder in Ihre Stadt. Informationen bei ursula.marchfelder@lra-ts.bayern.de Tel.: oder regina.bodensteiner@lra-ts.bayern.de Tel.: Zusatzinfos Erste Hilfe Kurse am Kind (Kosten bitte anfragen!) Bayerisches Rotes Kreuz Tel.: 0861/ ,-28, Malteser Hilfsdienst Tel.: 0861/ , Nützliche Links Elternbriefe des Bayr. Landesjugendamtes Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Die Traunsteiner Eltern-Werkstatt wurde in Anlehnung an das bewährte Landsberger Eltern Abc entwickelt Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Gesundheitsamt Traunstein Ansprechpartner: Dr. Anja Teebken Tel.: Ursula Marchfelder Tel.: Regina Bodensteiner Tel.: Herzog-Friedrich-Str Traunstein Katholisches Kreisbildungswerk Traunstein e.v. Tel.: info@kbw-traunstein.de

10,- TrAunSTEInEr ELTErn-WErKSTATT Gutschein KINDER GUT BEGLEITEN VON ANFANG AN!

10,- TrAunSTEInEr ELTErn-WErKSTATT Gutschein KINDER GUT BEGLEITEN VON ANFANG AN! TrAunSTEInEr ELTErn-WErKSTATT 2012 KINDER GUT BEGLEITEN VON ANFANG AN! 10 Info-Bausteine für werdende Eltern und Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren Kostenlos und ohne Anmeldung 10,- Gutschein pro

Mehr

TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2015

TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2015 TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2015 KINDER GUT BEGLEITEN VON ANFANG AN! 11 Info-Bausteine für werdende Eltern und Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis zu 3 Jahren 3 Bausteine für Eltern von Kindern im

Mehr

TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2016

TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2016 TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2016 KINDER GUT BEGLEITEN VON ANFANG AN! 12 Info-Bausteine für werdende Eltern und Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren 5 Bausteine für Eltern mit Kindern im Alter

Mehr

Module für Kinder. bis 3 Jahre LIEBE ELTERN,

Module für Kinder. bis 3 Jahre LIEBE ELTERN, 13 Info-e für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren 4 e für Eltern mit Kindern im Alter von 3 6 Jahren Kostenlos und ohne Anmeldung Zusatz-e für Einrichtungen Jedes der fest terminierten

Mehr

TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2017

TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2017 TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2017 KINDER GUT BEGLEITEN VON ANFANG AN! 13 Info-Bausteine für werdende Eltern und Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren 5 Bausteine für Eltern mit Kindern im Alter

Mehr

TRAUNSTEINER. Eltern Werkstatt. Kinder gut begleiten von Anfang an! 2018

TRAUNSTEINER. Eltern Werkstatt. Kinder gut begleiten von Anfang an! 2018 TRAUNSTEINER Eltern Werkstatt Kinder gut begleiten von Anfang an! 2018 13 Info-e für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren 4 e für Eltern mit Kindern im Alter von 3 6 Jahren Kostenlos und

Mehr

KoKi Fachstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in Traunstein

KoKi Fachstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in Traunstein Rundbrief 01/2015 August 2015 KoKi Fachstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in Traunstein Sehr geehrte Netzwerkpartner, sehr geehrte Fachkräfte, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir von der

Mehr

KoKi Fachstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in Traunstein

KoKi Fachstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in Traunstein Rundbrief 02/2015 Dezember 2015 KoKi Fachstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in Traunstein Zu etwa nütze Es war einmal ein kleiner Baumwollfaden, der hatte Angst, dass er nicht ausreichte

Mehr

Schwangerschaft Geburt Elter nzeit

Schwangerschaft Geburt Elter nzeit e ieb n t L ebe Mi L ins nn.i a rn rf lte ldo r E üh fü M te eis bo kr ge nd An La im Schwangerschaft Geburt Elter nzeit Liebe (werdende) Eltern! Sie erwarten ein Kind und/oder sind gerade Eltern geworden?

Mehr

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind: Manche können höher fliegen als andere, aber jedes fliegt so gut es kann. Warum sollte man eins mit dem anderen vergleichen?

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Steinmetzstraße SCHWANGERSCHAFT Liebe (werdende) Eltern, wie halte ich mich in der Schwangerschaft

Mehr

Internetseiten für Eltern. Ein kleiner Wegweiser der Schulsozialarbeit

Internetseiten für Eltern. Ein kleiner Wegweiser der Schulsozialarbeit Internetseiten für Eltern Ein kleiner Wegweiser der Schulsozialarbeit Liebe Eltern, Sie, die Ihre Kinder beim Großwerden begleiten, stehen täglich vor neuen Herausforderungen, die zu bewältigen sind. Dabei

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Die Bedeutung einer sicheren frühkindlichen Bindung S A F E

Die Bedeutung einer sicheren frühkindlichen Bindung S A F E TERMINE - immer freitags - Mehrgenerationenhaus 1. Abend 14.03.2014 04.04.2014 Schwangerschaft bis 3. Lebensmonat "Was Eltern und Kind für einen guten Start ins Leben brauchen" 2. Abend 11.04.2014 09.05.2014

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Kinder psychisch kranker Eltern. Ein Projekt des. Familienbüro KoKi

Kinder psychisch kranker Eltern. Ein Projekt des. Familienbüro KoKi Ein Projekt des Familienbüro KoKi mit finanzieller Unterstützung Binder M. des Rotary Club Bayerwald-Zwiesel Die psychische Erkrankung eines Elternteils nimmt viel Raum und Zeit in der Familie ein, die

Mehr

I. Die Basis für ein Leben mit Kindern: Beziehung, Werte, Bedürfnisse.. 17

I. Die Basis für ein Leben mit Kindern: Beziehung, Werte, Bedürfnisse.. 17 Inhalt Zum Gebrauch dieses Buches 11 Einleitung 13 I. Die Basis für ein Leben mit Kindern: Beziehung, Werte, Bedürfnisse.. 17 1. Gibt es einen passenden" Zeitpunkt, ein Kind zu bekommen? 18 2. Wie wichtig

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Wenn Kooperationen gelingen

Wenn Kooperationen gelingen Amt für Gesundheit Dr. Angelika Hergeröder Kinderschutz-Zentrum Lidija Baumann Wenn Kooperationen gelingen Was früh hilft... 14.03.2012 Bad Segeberg o o o o o o o Geschichte der Elternberatung Elternberatung

Mehr

4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung. Kindertagesstätten. Tagesmütter und väter

4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung. Kindertagesstätten. Tagesmütter und väter 4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kindertagesstätte ist der Oberbegriff für Kindergärten, Kinderkrippen und Kinderhorte. Für Kinder ab dem dritten Lebensjahr besteht ein Rechtsanspruch

Mehr

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Ein Konzept der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis

Mehr

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Wieviel Fernsehen ist in Ordnung? Sind Smartphone-Apps eine Alternative zum guten alten Mensch- Ärgere-dich-nicht? Lieber Facebook oder echte Treffen

Mehr

Veranstaltungen PROGRAMMHEFT 2019 KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

Veranstaltungen PROGRAMMHEFT 2019 KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE Veranstaltungen PROGRAMMHEFT 2019 KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE 24 h Still-Hotline Tel. 05741-35 37 01 VORWORT Liebe werdende Eltern! Die Elternschule der Mühlenkreiskliniken am Standort

Mehr

ELTERN-BABY-ZENTRUM SALZBURG

ELTERN-BABY-ZENTRUM SALZBURG ZENTRUM FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN UK für Kinder- und Jugendheilkunde und Division für Neonatologie, UK für Kinder- und Jugendchirurgie, UK für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der PMU ELTERN-BABY-ZENTRUM

Mehr

Entwicklungspsychologische Beratung

Entwicklungspsychologische Beratung Tagung Frühe Hilfen für Eltern und Kinder Evangelische Akademie Tutzing Prof. Dr. Luise Behringer Kath. Stiftungsfachhochschule München Abt. Benediktbeuern 19. April 2008 Weshalb unterstützen wir Eltern

Mehr

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach Rundum gut versorgt. Wilhelm-Breckow-Allee 20 51643 Gummersbach Weitere rmationen: www.klinikum-oberberg.de www.kkh-gummersbach.de Rund um die Geburt. Kursprogramm und Serviceangebote im Inhalt 01 Geburtsvorbereitung

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Suchfelder können Sie die entsprechende Veranstaltung

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ihr Weg zu uns: Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Haus E,

Mehr

STÄRKE. Landesprogramm zur Stärkung der Elternkompetenzen. Seite: 1

STÄRKE. Landesprogramm zur Stärkung der Elternkompetenzen. Seite: 1 STÄRKE Landesprogramm zur Stärkung der Elternkompetenzen Seite: 1 Wen und was wollen wir mit STÄRKE erreichen? Wir wollen zum einen möglichst alle Familien durch die Ausgabe von Bildungsgutscheinen erreichen

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit.

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit. Kinder und Jugend Gut Ding braucht Weile - Für eine gute Qualität soll man nichts überstürzen. Aus diesem Grunde informieren wir Sie darüber, dass die Eröffnung der geplanten Pfarrkindertagesstätte in

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018 01.10.2018 01.10.2018 01.10.2018 02.10.2018 03.10.2018

Mehr

Starke Eltern Starke Kinder

Starke Eltern Starke Kinder Beginn erst ab 24.September 2017 Starke Eltern Starke Kinder das anleitende Erziehungsmodell Kinder brauchen Liebe und Anerkennung Kinder suchen ihre Grenzen Kinder vertrauen ihren Eltern Erziehung ist

Mehr

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm September 2013 bis Jänner 2014 Eltern-Kind-Zentrum Schwechat Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information:

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. Dez. II 09/18

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. Dez. II 09/18 Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Eltern der 4 jährigen Kinder Übergang Kita Schule Herr Aguirre-Ramke (Familienzentrum am Bollenberg) Frau Schlaack (GGS Bollenberg) Ziel: Brücken bauen

Mehr

Fachtag Frühe Hilfen. Bundesinitiative. Aufsuchende Gesundheitshilfen in Dresden

Fachtag Frühe Hilfen. Bundesinitiative. Aufsuchende Gesundheitshilfen in Dresden Fachtag Frühe Hilfen Bundesinitiative Aufsuchende Gesundheitshilfen in Dresden Frühe Hilfen im Gesundheitsbereich Zielgruppe: Schwangere und Familien mit Kindern bis 3 Jahre Vielfältige Hilfen im Gesundheitsbereich

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag 1 1.6.2017 1.6.2017 1.6.2017 2.6.2017 2.6.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Thörl Palbersdorf 86 / neben Freizeitheim 2 Geburt bis zum dritten Lebensjahr Wachstums- und

Mehr

Das Baby verstehen. das Handbuch zum Elternkurs für Hebammen. von Angelika Gregor und Manfred Cierpka

Das Baby verstehen. das Handbuch zum Elternkurs für Hebammen. von Angelika Gregor und Manfred Cierpka Das Baby verstehen das Handbuch zum Elternkurs für Hebammen von Angelika Gregor und Manfred Cierpka Inhaltsverzeichnis Die Idee Universitäts- und Landesbibiiothek J Darmstadt /. Wie sich Babys entwickeln

Mehr

Jetzt schon ein Kind!?

Jetzt schon ein Kind!? Sachsen-Anhalt Jetzt schon ein Kind!? Präventionsprojekt der pro familia LV Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit dem Landkreises Mansfeld-Südharz Ziele /Inhalte Bewusste Entscheidung für eine Elternschaft

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen im Bistum Augsburg

Eltern-Kind-Gruppen im Bistum Augsburg Drucken Speichern unter Eltern-Kind-Gruppen im Bistum Augsburg Erziehungskompetenzen von Eltern fördern liste und Vorschläge für Gruppentreffen KEB: Mitglied: Name Gruppe: Name Gruppenleiter/ in: Ort der

Mehr

Mutter. glück. Perinatales Unterstützungsnetz in der Ostschweiz Wir stärken Familien rund um die Geburt

Mutter. glück. Perinatales Unterstützungsnetz in der Ostschweiz Wir stärken Familien rund um die Geburt Mutter glück Perinatales Unterstützungsnetz in der Ostschweiz Wir stärken Familien rund um die Geburt Mutterschaft und Vaterschaft verändern das Leben. Sie haben sich auf die Geburt Ihres Babys gefreut.

Mehr

Zwischen Büro und Babyalltag Beruf und Betreuung des Kindes mit dem Stillen vereinbaren

Zwischen Büro und Babyalltag Beruf und Betreuung des Kindes mit dem Stillen vereinbaren Beruf und Betreuung des Kindes mit dem Stillen vereinbaren Anja Constance Gaca Hebamme, Krankenschwester, Stillund Laktationsberaterin IBCLC, Autorin 11,5 % der Mütter arbeiten im ersten Lebensjahr des

Mehr

Entwicklungspsychologische

Entwicklungspsychologische Monika König, Dipl. Soz.-Päd. Ev. Beratungszentrum Kiel Klaus Strobel M. A., Kinder und Jugendlichenpsychotherapeut, Beratungszentrum Mittelholstein, Neumünster Entwicklungspsychologische Beratung Fachtag

Mehr

Bindung. Definition nach John Bowlby:

Bindung. Definition nach John Bowlby: Bindung und Bildung Bindung Definition nach John Bowlby: Beziehung ist der übergeordnete Begriff Bindung ist Teil von Beziehung Mutter und Säugling sind Teilnehmer/innen in einem sich wechselseitig bedingenden

Mehr

ISG Leitfaden. Die Elternbefragung - Projekt Kinder in Not. Bedürfniswahrnehmung und Erfüllung. Silke Mehlan. Oktober 2009

ISG Leitfaden. Die Elternbefragung - Projekt Kinder in Not. Bedürfniswahrnehmung und Erfüllung. Silke Mehlan. Oktober 2009 Die Elternbefragung - Projekt Kinder in Not Bedürfniswahrnehmung und Erfüllung Silke Mehlan Oktober 2009 ISG Leitfaden ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH Barbarossaplatz 2 50674

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Informationen zum Baustein 7 Erste Schritte ohne Kind

Informationen zum Baustein 7 Erste Schritte ohne Kind Informationen zum Baustein 7 Erste Schritte ohne Kind zusammengestellt von Referentin Ursula Balla Diplom Sozialpädagogin (FH) Systemische Therapie und Beratung Erste Schritte ohne Kind Die Kunst ganz

Mehr

Informationen rund ums Baby

Informationen rund ums Baby Einladung: Vorträge, Kurse, KreiSSsaalbesichtigungen Informationen rund ums Baby Gynäkologie und Geburtshilfe Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und nach

Mehr

Wenn Kinder pflegen. superhands bietet Hilfe und Rat für Kinder und Jugendliche, die Angehörige pflegen

Wenn Kinder pflegen. superhands bietet Hilfe und Rat für Kinder und Jugendliche, die Angehörige pflegen Wenn Kinder pflegen superhands bietet Hilfe und Rat für Kinder und Jugendliche, die Angehörige pflegen TV Spot - Mädchen 42.700 Kinder und Jugendliche in Österreich pflegen ihre Angehörigen Wer sind diese

Mehr

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind Leuchtturm-Preis 2015 der Stiftung Ravensburger Verlag Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind F A B I E N N E B E C K E R - S T O L L S T A A T S I N S T I T U T F Ü R F

Mehr

Kinderschutzbund Köln Kinderschutz-Zentrum. Elterncafé und Spiel-Raum: Frühe Hilfen für Familien. im Kinderschutz- Zentrum Köln

Kinderschutzbund Köln Kinderschutz-Zentrum. Elterncafé und Spiel-Raum: Frühe Hilfen für Familien. im Kinderschutz- Zentrum Köln Elterncafé und Spiel-Raum: Frühe Hilfen für Familien im Kinderschutz- Zentrum Köln Was trägt zum Aufbau einer gelingenden Mutter-Kind-Beziehung Entwicklung der Fähigkeit, die Gefühle des Kindes wahrzunehmen,

Mehr

Nehmen Sie sich Zeit für die Beantwortung. Alle Daten werden vertraulich behandelt.

Nehmen Sie sich Zeit für die Beantwortung. Alle Daten werden vertraulich behandelt. Elternfragebogen Dieser Elternfragebogen enthält zahlreiche persönliche Fragen. Die Beantwortung dieser Fragen liefert wichtige Informationen über Ihr Kind. Damit können wir Sie gut beraten. Nehmen Sie

Mehr

Spielplatz menschenskinder

Spielplatz menschenskinder Spielplatz menschenskinder Wer das menschenskinder kennt, weiß dass wir ein Ort zum spielen, toben, bauen, quatschen und einfach die Seele baumeln lassen sind. Und dass für Kinder mit ihren Eltern, und

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 1 1.3.2017 1.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 3.3.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Thörl Palbersdorf

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Antrag Kl.1 Stand

Antrag Kl.1 Stand Antrag Kl.1 Stand 201708 1 Antrag Kl.1 Stand 201708 2 Aufnahmeantrag Schulanfänger Bitte gut leserlich ausfüllen und legen Sie unbedingt Ihrem Antrag folgende Unterlagen bei: Geburtsurkunde Bei alleinigem

Mehr

Emotionale Entwicklung

Emotionale Entwicklung Emotionale Entwicklung Die Entwicklung der emotionalen Kompetenz und ihre Bedeutung Die eigenen Gefühle verstehen, sie anderen erklären, Strategien entwickeln, wie negative Emotionen überwunden werden

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018/19 Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind Zentrum Schwangerschaft

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April 04.04.2018 04.04.2018 05.04.2018 05.04.2018 05.04.2018 06.04.2018 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen

Mehr

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Anmeldung in der Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind soll in der im Klinikum Delmenhorst vorgestellt werden. Bevor wir Ihnen einen Termin geben können, möchten wir Sie bitten, den beiliegenden Fragebogen auszufüllen.

Mehr

Gedanken zur Aufnahme eines Pflegekindes

Gedanken zur Aufnahme eines Pflegekindes Stadtverwaltung Koblenz - Jugendamt Pflegekinderdienst Postfach 20 15 56015 Koblenz Gedanken zur Aufnahme eines Pflegekindes 1. Welche Überlegungen, Erfahrungen oder Empfindungen waren Anlass für Ihren

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Sie haben Fragen wir haben Antworten.

Sie haben Fragen wir haben Antworten. Sie haben Fragen wir haben Antworten. Hilfreiche Angebote - ganz in Ihrer Nähe rund um die Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes Wohnortnahe Unterstützung und Beratung im Umgang mit Ihrem Kind 1 KoKi

Mehr

Weitere Themen - Kleinkind

Weitere Themen - Kleinkind Weitere Themen - Kleinkind Grenzen setzen Kinderstreit zuschauen oder eingreifen Wen Kinder ständig NEIN sagen Die emotionale Intelligenz des Kindes stärken Geschwister zwischen Lieben und Rivalität Kindliche

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Bausteine des Kinder- und Jugendschutzes im Landkreis Mühldorf

Bausteine des Kinder- und Jugendschutzes im Landkreis Mühldorf Bausteine des Kinder- und Jugendschutzes im Landkreis Mühldorf Dr. Cornelia Erat Leiterin des Referates Kinder- und Jugendmedizin, Gesundheitsförderung, Schwangerenberatung am Landratsamt Mühldorf a. Inn

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

Elternfragebogen für Eltern von Kindern unter 6 Jahren

Elternfragebogen für Eltern von Kindern unter 6 Jahren Elternfragebogen für Eltern von Kindern unter 6 Jahren Dieser Elternfragebogen enthält zahlreiche persönliche Fragen. Die Beantwortung dieser Fragen liefert wichtige Informationen über Ihr Kind. Damit

Mehr

Der erste wichtige Schritt

Der erste wichtige Schritt Ambulante Dienste Frühberatung und Frühförderung für entwicklungsverzögerte und behinderte Kinder Der erste wichtige Schritt www.lebenshilfe-bielefeld.de Bielefeld Wer sichere Schritte tun will, muß sie

Mehr

Jetzt NEU. KT-Eigenverlag Katrin Krüger, Monika Thiel

Jetzt NEU. KT-Eigenverlag Katrin Krüger, Monika Thiel Jetzt NEU KT-Eigenverlag 2016 Katrin Krüger, Monika Thiel Katrin Krüger, Monika Thiel Babyaufsteller Der Aufsteller ist für junge Eltern und auch für pädagogische Fachkräfte* konzipiert, welche in Familien

Mehr

Machen Sie das Beste aus dem Arztbesuch. Tipps, die Ihnen helfen, sich auf den nächsten Arztbesuch vorzubereiten

Machen Sie das Beste aus dem Arztbesuch. Tipps, die Ihnen helfen, sich auf den nächsten Arztbesuch vorzubereiten Machen Sie das Beste aus dem Arztbesuch Tipps, die Ihnen helfen, sich auf den nächsten Arztbesuch vorzubereiten Inhalt Sie sind damit nicht alleine 5 Was können Sie vor dem Arztbesuch tun? 7 Was können

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2019

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2019 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2019 01.02.2019 1 04.02.2019 04.02.2019 04.02.2019 Mütter-Baby-Runde

Mehr

Alles ganz einfach oder etwa nicht? 4 Im Überblick: Ernährung des Babys 6

Alles ganz einfach oder etwa nicht? 4 Im Überblick: Ernährung des Babys 6 Inhalt Alles ganz einfach oder etwa nicht? 4 Im Überblick: Ernährung des Babys 6 Das erste halbe Jahr: Am besten Muttermilch 8 Stillen ist optimal für Mutter und Kind 10 Was Mütter in der Stillzeit brauchen

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018 Neue Kurse und Veranstaltungen der November 2018 Fotoausstellung 12.11.- 30.11.2018 in der her Pain Depicted and Quoted Übersetzung: Ihre Schmerzen dargestellt und zitiert von Tahora Husaini Fotos von

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Willkommen! Wir sind ein Verein. Unser Name ist: donum vitae Das heißt auf deutsch: Für uns ist jedes Leben ein Geschenk. Wir beraten Frauen und Männer. Zum Beispiel

Mehr

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Klinikum der Stadt Wolfsburg Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Kurs- und Beratungsprogramm 2010 Liebe Schwangere, liebe Eltern, Herzlich willkommen in der Frauenklinik Wolfsburg, Inhaltsverzeichnis

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

Fragebogen zur Entwicklung des Kindes

Fragebogen zur Entwicklung des Kindes Fragebogen zur Entwicklung des Kindes Schwangerschaft Wunschkind o ja Traten in der Schwangerschaft Komplikationen auf? Gab es Erkrankungen der Mutter, Unfälle, Operationen oder auch seelische Belastungen?

Mehr

Familien in Deutschland

Familien in Deutschland TNS Infratest Sozialforschung Landsberger Str. 284 80687 München Tel.: 089/5600-1697 Familien in Deutschland Befragung 2012 Elternfragebogen 1: Für alle Kinder der Jahrgänge 2011/2012 Herzlichen Glückwunsch

Mehr

Zu Hause... Im Krankenhaus... Sonstiges... Ja... Nein... Stille immer noch... Habe nur in den ersten vier Wochen gestillt...

Zu Hause... Im Krankenhaus... Sonstiges... Ja... Nein... Stille immer noch... Habe nur in den ersten vier Wochen gestillt... Familien amilien in in Deutschland 3. An welchem Ort fand die Entbindung statt? Zu Hause... Im Krankenhaus... Sonstiges... War es eine Entbindung mit Kaiserschnitt? Ja... Nein... 4. In der wievielten Schwangerschaftswoche

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung

Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM Seelische Grundbedürfnisse Edward Deci &

Mehr

Willkommen. In guten Händen

Willkommen. In guten Händen Willkommen In guten Händen Jedes Entstehen neuen Lebens gleicht einem kleinen Wunder. Die Geburt eines Kindes ist einzigartig. So versteht es sich von selbst, dass Sie sich für dieses eindrückliche Ereignis

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: michaela.schablhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 1 01.09.2017 Mütter-Baby-Runde mit Still-/Ernährungsberatung

Mehr

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1 Sprechstunden und Kurse Zentrum für Mutter und Kind Perinatalzentrum Level 1 Informationsabende für werdende Eltern Sprechstunden im Zentrum für Mutter und Kind Der Info-Abend für werdende Eltern wird

Mehr

einfach. gut. von anfang an dabei.

einfach. gut. von anfang an dabei. einfach. gut. von anfang an dabei. HERZLICH WILLKOMMEN BEI MINIKIT dem Programm für unsere Kleinsten Liebe Eltern, der Start in ein gesundes Leben Ihres Kindes ist uns genauso wichtig wie Ihnen. Deshalb

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2019

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2019 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2019 01.03.2019 1 04.03.2019 04.03.2019 04.03.2019 Mütter-Baby-Runde

Mehr

Programm Elternschule. Helios Spital Überlingen.

Programm Elternschule. Helios Spital Überlingen. Programm 2018 Elternschule Helios Spital Überlingen www.helios-gesundheit.de Inhalt Die Werte unserer Elternschule 03 Einleitung und Begrüßung 04 Helios Qualitätsstandards 06 Unser Angebot für Sie 07 Kennenlernen

Mehr

Neuburger Str. 128, Passau Tel.: 0851/ , Fax: 0851/ Homepage:

Neuburger Str. 128, Passau Tel.: 0851/ , Fax: 0851/ Homepage: CARITAS-FRÜHFÖRDERUNGSDIENST IM EUROPARK PASSAU/KOHLBRUCK Neuburger Str. 128, 94036 Passau Tel.: 0851/951688-0, Fax: 0851/951688-30 E-Mail: ff-dienst@caritas-passau.de Homepage: www.fruehfoerderung-passau.de

Mehr

Impuls Erziehungsberatung

Impuls Erziehungsberatung kjz Männedorf Impuls Erziehungsberatung Mit Eltern im Dialog Programm 2016 Gruppenangebote zu Erziehungs- und Familienfragen Der Alltag mit kleinen Kindern ist lebendig, aber auch anstrengend. Jeder Tag

Mehr

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1 Sprechstunden und Kurse Zentrum für Mutter und Kind Perinatalzentrum Level 1 Informationsabende für werdende Eltern Sprechstunden im Zentrum für Mutter und Kind Der Info-Abend für werdende Eltern wird

Mehr