Module für Kinder. bis 3 Jahre LIEBE ELTERN,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Module für Kinder. bis 3 Jahre LIEBE ELTERN,"

Transkript

1

2 13 Info-e für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren 4 e für Eltern mit Kindern im Alter von 3 6 Jahren Kostenlos und ohne Anmeldung Zusatz-e für Einrichtungen Jedes der fest terminierten e findet im Gesundheitsamt Traunstein statt. Zusätzlich können Sie als Einrichtung (Pfarrei, Gemeinde, Stadt etc.) e ebenfalls einzeln buchen. Die Referentinnen und Referenten halten den Vortrag dann bei Ihnen. Veranstaltungsort: Gesundheitsamt Traunstein Herzog-Friedrich-Str Traunstein Tel +49 (0) 861 / schwangerenberatung@traunstein.bayern Ihre Ansprechpartnerin: Ursula Marchfelder Katholisches Kreisbildungswerk Traunstein e.v. Tel +49 (0) 861 / info@kbw-traunstein.de e für Kinder bis 3 Jahre LIEBE ELTERN, Ihre Kinder brauchen Sie. Damit es ihnen gut geht, sind Mutter und Vater durch nichts und niemand zu ersetzen. Gerade in den ersten Lebensjahren wird ein Mensch für sein ganzes Leben geprägt. Deshalb tragen Sie eine große Verantwortung, wenn Sie Nachwuchs erwarten oder bereits frischgebackene Eltern sind. Möglicherweise sind Sie in der einen oder anderen Erziehungsfrage unsicher. Bei deren Beantwortung möchten Ihnen die Fachleute unseres Gesundheitsamts mit der Traunsteiner Eltern-Werkstatt helfen. In den letzten Jahren waren die Vorträge immer gut besucht, und es gab viele positive Rückmeldungen. Auch 2019 werden erfahrene und einfühlsame Referentinnen und Referenten ihr Wissen an Sie weitergeben. Die Themen reichen von der Geburt über den Kindergarten bis zur Einschulung. Aus dem vorliegenden Programm können Sie sich heraussuchen, was Sie am meisten interessiert. Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos. Ich wünsche Ihnen viel Freude an der Entwicklung Ihres Kindes, das gesund, glücklich und zufrieden in einem harmonischen Umfeld aufwachsen soll. Ihr Landrat Siegfried Walch

3 BONDING WAS BEDEUTET DAS FÜR ELTERN UND KIND? Referentin Kinderkrankenschwester, Still- und Laktationsberaterin (IBCLC) SCHREI-, SCHLAF- UND FÜTTERPROBLEME Referenten aus der psychotherapeutischen Fachambulanz für Säuglinge und Kleinkinder des Sozialpädiatrischen Zentrums. Bonding ist die Entwicklung eines emotionalen Bandes zwischen Eltern und Kind. Die innere Bindung der Eltern an ihr Kind ist aus biologischer Sicht die wichtigste und stärkste Bindung, die ein Mensch eingeht. Das Überleben eines jeden neugeborenen Babys, das noch nicht für sich selber sorgen kann, hängt existenziell vom Gelingen dieser Beziehung ab. Wenn die Verbundenheit der Eltern mit ihrem Kind stark ist, sind sie fähig all die Opfer zu bringen, die für die Versorgung ihres Kindes notwendig sind. Hier erhalten Sie Informationen und Anregungen, wie Sie Ihrem Kind einen guten Start in sein Leben geben können. Offene Babysprechstunde. Nicht immer sind Babys und Kleinkinder für Eltern leicht zu verstehen. Es gibt z.b. Babys, denen es schwer fällt, in den Schlaf zu finden, die lange oder untröstlich weinen oder problematisch zu füttern sind. Diese Kinder können sich schwer regulieren. Frühkindliche Regulationsprobleme sind nicht selten und können gut behandelt werden. Im Rahmen einer offenen Sprechstunde geben die Referenten Informationen über die emotionale Entwicklung in den ersten Lebensjahren und über Behandlungsmöglichkeiten bei sog. Regulationsstörungen. Traunstein, Gesundheitsamt, Do., Traunstein, Gesundheitsamt, Do.,

4 FRAGEN AN DEN KINDERARZT UND DEN ZAHNARZT Referenten Kinderarzt und Zahnärztin Ein Kinderarzt steht für Ihre Fragen rund um das Wohlergehen von Säuglingen bis zum 3. Lebensjahr zur Verfügung. Mit einer Zahnärztin können Sie alles rund um die ersten Milchzähne Ihres Kindes besprechen. 3 BETREUUNGSMÖGLICH- KEITEN FÜR DIE KLEINSTEN Referenten aus Kindertagesstätten und vom Tagespflegefachdienst des Landratsamtes Traunstein Wie viel Eltern braucht unser Kind? Über Babysitter, Krippenerziehung, Großelternbetreuung und Tagesmütter Merkmale guter Kleinkindbetreuung Kindgerechte Gestaltung des Übergangs Familie - Kindertagesbetreuung Betreuungsmöglichkeiten im Landkreis Traunstein Kinderarzt Notfälle vermeiden und erkennen Bei welchen Krankheiten müssen wir zum Kinderarzt? Schnupfen bei Säuglingen Impfungen Schreien Durchschlafen und vieles mehr Zahnarzt Zahnen Richtige Wahl des Schnullers Zähneputzen von Anfang an Vermeidung von Zahnerkrankungen im Milchgebiss (z.b. Flaschenkaries) Verhalten bei Frontzahnunfällen Ihre Fragen 4 Traunstein, Gesundheitsamt, Do., Traunstein, Gesundheitsamt, Do

5 SCHWANGER UND WIE GEHT ES WEITER? Referentinnen aus der Schwangerschaftsberatung DURCH BEWEGUNG LERNEN Referentin Physiotherapeutin Viele Fragen tauchen plötzlich auf, wenn sich ein Kind anmeldet Wie lange nehme ich Elternzeit? Welche Möglichkeiten gibt es beim Elterngeld? Wann und wo muss ich Anträge stellen? Die Schwangerschaftsberatungsstellen des Landkreises Traunstein bieten Beratung und Begleitung von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr des Kindes an. In diesem erhalten Sie einen Überblick über die gesetzlichen Leistungen wie Kindergeld, Elterngeld, Elternzeit und Mutterschutz. Informiert wird auch über weitere Hilfsangebote der Schwangerschaftsberatungsstellen, unter anderem über die Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind. Dem natürlichen Bewegungsdrang Raum und Zeit geben. Die Bewegungsentwicklung im ersten Lebensjahr ist das Fundament für Erfahrung, Verstehen und für die Sprache. Sie erfahren hier, wie Sie durch einen geeigneten Umgang zu einer gesunden motorischen Entwicklung Ihres Kindes beitragen können. Anhand von Beispielen lernen Sie die Grundlagen der Bewegungsentwicklung von Babys kennen und auch wie unterschiedlich diese sein können. Für die weitere Entwicklung erhalten Sie Anregungen, den natürlichen Bewegungsdrang Ihres Kindes aufmerksam zu begleiten und sein Umfeld babyfreundlich zu gestalten. Wichtig dabei ist es, dass das Baby viel selbst ausprobieren kann und die Eltern den Initiativen des Kindes folgen. In diesem Workshop sind Babys besonders erwünscht, um das Gelernte gleich anzuwenden. Traunstein, Gesundheitsamt, Do., Traunstein, Gesundheitsamt, Do.,

6 ALTE HEIL- UND HAUSMITTEL NEU ENTDECKT Referent aus dem Bereich der Naturheilkunde GUAD UND GSUND Referentin aus dem Bereich Ernährungsberatung. Wie können Einreibungen, Wickel und andere Naturheilmittel meinem kranken Kind helfen? Wickel, Einreibungen, Teekräuter, Bäder usw. Unsere Mütter und Großmütter wussten sich damit häufig noch zu helfen. Dieses Wissen hat bis heute nicht an Wert verloren und kann uns gegebenenfalls gute Dienste leisten. Behandlungen mit Naturheilmitteln unterstützen bei verschiedensten Erkrankungen den Organismus auf sanfte Weise, stärken das Immunsystem, regen die Selbstheilungskräfte an und können so in vielen Fällen die Heilung beschleunigen.* Vortrag über die Unterstützung des Immunsystems, Naturheilkunde, Hausmittel und Anwendungen für Kinder. *Der Einsatz von Naturheilmitteln muss in Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen. Bei ernsthaften und länger andauernden Erkrankungen ist in jedem Fall ein Arzt zu konsultieren. Teil 1: Ernährung im ersten Lebensjahr. Mit Koch-Werkstatt. Eine gesunde ausgewogene Ernährung ist die Basis für eine gute Entwicklung Ihres Kindes. Während der ersten Lebensmonate wird das Baby gestillt oder bekommt Milchnahrung aus der Flasche. Wie und wann fange ich mit dem Zufüttern an? Darf ich nur Gläschen oder Breie aus dem Supermarkt verwenden? Auf welche Dinge muss ich beim selbst Kochen achten? In der Koch-Werkstatt am Donnerstag, den 18. Juli 2019 von Uhr dürfen Sie selbst den Kochlöffel schwingen. Melden Sie sich beim Vortragsabend für die limitierten Plätze der Koch-Werkstatt an. Traunstein, Gesundheitsamt, Do., Traunstein, Gesundheitsamt, Do., (ohne Anmeldung) Koch-Werkstatt, Do., jeweils von bis Uhr 8

7 FAMILIE WERDEN PAAR BLEIBEN Referentin aus der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Wir zwei sind jetzt zu dritt! Die Übergangszeit vom Paar zur Familie stellt eine große Herausforderung an die Beziehung dar. Die ständige Anwesenheit eines Dritten, wenn auch noch so klein und süß, bringt neue Aufgaben und daraus resultierende ausgefüllte Tage und Nächte mit sich. Neben Glück und Freude stellen sich Müdigkeit und Erschöpfung ein. Es bleibt wenig Zeit für Zweisamkeit und Befriedigung der persönlichen und partnerschaftlichen Bedürfnisse. Die vielen Veränderungen können zu Beziehungsstress und destruktivem Streit führen. Sowohl Babys als auch größere Kinder brauchen für eine gute Entwicklung eine zufriedene und sichere Partnerschaft ihrer Eltern, die ihre paar - Konflikte konstruktiv lösen. Der Vortrag vermittelt Grundlagen und Impulse, wie Partnerschaft in den Zeiten dieses Übergangs vom Paar-Sein zum Eltern-Sein gelingen kann. SPRACHE BEWEGT BEWEGTE SPRACHE Referentinnen aus dem Bereich Logopädie und Ergotherapie Teil 1: Lern- und Fördermöglichkeiten. Eine Logopädin erklärt, wie Kinder das Sprechen lernen und wie Eltern sie dabei unterstützen können. Häufig gestellte Fragen werden ausführlich beantwortet: In welchem Alter muss ein Kind sprechen können? Bilderbuch, CD & Co.? Wann sollten Eltern fachkundige Beratung einholen? Wie eng die Sprachentwicklung mit den motorischen und geistigen Fähigkeiten des Kindes einhergeht und wie Eltern ihre Kinder in ihrem Bewegungsdrang anregen und geeignete Spielmaterialien bereitstellen können, ergänzt eine erfahrene Ergotherapeutin. Traunstein, Gesundheitsamt, Do., Traunstein, Gesundheitsamt, Do.,

8 GUAD UND GSUND ESSEN AM FAMILIENTISCH Referentin aus der Ernährungsberatung Teil 2: Ernährung im Kleinkindalter. Die Kleinen wollen jetzt nicht mehr nur mit Brei gefüttert werden, sondern etwas Handfestes selber essen. Diese Phase erfordert mitunter viel Geduld. Wie der Übergang zum Familientisch gut gelingt und wie eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung im Kleinkind- und Kindergartenalter funktionieren kann, erfahren Sie in diesem Vortrag. Traunstein, Gesundheitsamt, Do., ERZIEHEN UND BEGLEITEN Referent aus der Erziehungsberatung Kindgerecht erziehen von Anfang an. Erziehung - verständlich erklärt: Erziehungsstile Trotzphasen Grenzen setzen und Konsequent bleiben Umgang mit der Wut auf das eigene Kind Entlastungen schaffen Geschwister, Großeltern und andere Bezugspersonen Zweitfamilien Traunstein, Gesundheitsamt, Do., GUTER START INS KINDERLEBEN KoKi Fachstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern Die KoKi-Stelle im Landkreis Traunstein - Fachstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern - stellt sich mit ihren Aufgaben vor. Sie erhalten umfassende Informationen über die Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren in unserem Landkreis. Ferner stehen wir Ihnen für Fragen rund um die Entwicklung Ihres Kindes zur Verfügung. Wie tröste ich mein Kind am besten? Woran merken wir, dass unser Kind zu viel schreit? Wie lerne ich die Bedürfnisse meines Babys besser zu verstehen, um prompt und angemessen darauf zu reagieren? Mit der Methode der Entwicklungspsychologischen Beratung kann der Aufbau einer gelungenen Beziehung bzw. einer sicheren Bindung gefördert werden. Eine sichere Bindung ist die beste Ausgangsbasis für die Entwicklung Ihres Kindes! Wir möchten Ihnen außerdem Spaß und Freude an Ihrem Kind vermitteln. Traunstein, Gesundheitsamt, Do.,

9 EINSCHULUNG UND SCHULFÄHIGKEIT Eine Schulpsychologin informiert Jetzt beginnt der Ernst des Lebens - heißt es oft, wenn es um den Schuleintritt eines Kindes geht. Dabei wird übersehen, dass der Übergang vom Kindergarten in die Schule reibungslos und durchaus mit Spaß und Neugier gemeistert werden kann, wenn man sich auf die neuen Anforderungen einlässt. Die Klärung folgender Fragen soll Aufschluss geben: Wann ist mein Kind schulfähig? Wie kann ich gegebenenfalls mein Kind vor der Einschulung fördern? Wie könnten der erste Schultag und die ersten Schulwochen ablaufen? Welche Strukturen braucht mein Schulkind jetzt? Wie kann ich bei den Hausaufgaben helfen? Bei Fragen zur Schuleingangsuntersuchung steht Ihnen eine sozialmedizinische Assistentin des Gesundheitsamtes zur Verfügung! e für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren 1 Traunstein, Gesundheitsamt, Mi.,

10 SPRACHE BEWEGT BEWEGTE SPRACHE Referenten aus der Logopädie und Ergotherapie 2 Teil 2: Lern- und Fördermöglichkeiten. Eine Logopädin und eine Ergotherapeutin erklären ausführlich, wie sich Kinder im Kindergarten, im Vorschulalter und im Übergang zur Grundschule, sprachlich, geistig und in ihrem Bewegungsverhalten gut entwickeln. Händigkeitsentwicklung? (Linkshänder o. Rechtshänder) Welche Arten von Sprachauffälligkeiten gibt es? Was muss mein Vorschulkind können, um in der Schule problemlos Lesen, Schreiben oder Rechnen lernen zu können? (Vorläuferfunktionen) Ab wann sollte fachlicher Rat in Anspruch genommen werden? DU BRINGST MICH AUF DIE PALME Referent aus der Erziehungsberatung Kinder klettern aus Abenteuerlust und Freude an Bewegung auf Bäume wenn man als Eltern auf die Palme gebracht wird hat das andere Gründe. Wir wollen uns an diesem Abend gemeinsam auf die Suche begeben, was Ursachen dafür sein können. Was sind verbale oder körperliche Signale, die von den Kindern kommen und wie kann ich darauf reagieren? Wie kann ich mit Provokationen umgehen? Gibt es Stolpersteine und wie kann man mit diesen umgehen? Welchen Einfluss hat man als Vater und Mutter? Dies sind einige Fragen, die wir gemeinsam beleuchten wollen. Natürlich soll auch genug Platz bleiben, um eigene Fragen stellen zu können. 3 4 STARKE KINDER STARKE PERSÖNLICHKEITEN Referentin aus der Gesundheitsförderung/Prävention Was brauchen starke Kinder, um selbstund verantwortungsbewusste Erwachsene zu werden? Welche Lebenskompetenzen gilt es zu fördern und wie kann dies in der Familie geschehen? In diesem Workshop erfahren Sie, welche Lebenskompetenzen vor Gewalt- und Suchtentstehung schützen können. Des Weiteren bekommen Sie Tipps an die Hand, wie Sie Ihre Kinder dahingehend unterstützen können, personale und soziale Schutzfaktoren zu entwickeln. Traunstein, Gesundheitsamt, Mi., Traunstein, Gesundheitsamt, Mi., Traunstein, Gesundheitsamt, Mi.,

11 MODUL TERMINÜBERSICHT 2019 e für Kinder bis 3 Jahre Bonding was bedeutet das für Eltern und Kind? Schrei-, Schlafund Fütterprobleme Betreuungsmöglichkeiten für die Kleinsten Fragen an den Kinderarzt und den Zahnarzt Schwanger und wie geht es weiter? Durch Bewegung lernen Alte Heil- und Hausmittel neu entdeckt Guad und gsund Familie werden Paar bleiben Sprache bewegt bewegte Sprache Guad und gsund essen am Familientisch Erziehen und Begleiten Guter Start ins Kinderleben e für Kinder von 3 bis 6 Jahren Einschulung und Schulfähigkeit Sprache bewegt bewegte Sprache Du bringst mich auf die Palme Starke Kinder starke Persönlichkeiten Immer Uhr ohne Anmeldung Parkplätze sind vorhanden. Bitte den Eingang auf der Rückseite des Gebäudes nutzen! Bahnhofplatz P Herzog- Friedrich-Str. Ludwigstraße Park Cafe Traunstein Stadtmitte Äußere Rosenheimer Str. Gesundheitsamt Traunstein Raum U 22 Herzog-Friedrich-Str Traunstein Tel: +49 (0) 861 /

TRAUNSTEINER. Eltern Werkstatt. Kinder gut begleiten von Anfang an! 2018

TRAUNSTEINER. Eltern Werkstatt. Kinder gut begleiten von Anfang an! 2018 TRAUNSTEINER Eltern Werkstatt Kinder gut begleiten von Anfang an! 2018 13 Info-e für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren 4 e für Eltern mit Kindern im Alter von 3 6 Jahren Kostenlos und

Mehr

TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2015

TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2015 TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2015 KINDER GUT BEGLEITEN VON ANFANG AN! 11 Info-Bausteine für werdende Eltern und Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis zu 3 Jahren 3 Bausteine für Eltern von Kindern im

Mehr

TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2017

TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2017 TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2017 KINDER GUT BEGLEITEN VON ANFANG AN! 13 Info-Bausteine für werdende Eltern und Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren 5 Bausteine für Eltern mit Kindern im Alter

Mehr

TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2016

TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2016 TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2016 KINDER GUT BEGLEITEN VON ANFANG AN! 12 Info-Bausteine für werdende Eltern und Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren 5 Bausteine für Eltern mit Kindern im Alter

Mehr

TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2014

TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2014 TRAUNSTEINER ELTERN-WERKSTATT 2014 KINDER GUT BEGLEITEN VON ANFANG AN! Zehn Info-Bausteine für werdende Eltern und Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis zu 3 Jahren Zwei Bausteine für Eltern von Kindern

Mehr

10,- TrAunSTEInEr ELTErn-WErKSTATT Gutschein KINDER GUT BEGLEITEN VON ANFANG AN!

10,- TrAunSTEInEr ELTErn-WErKSTATT Gutschein KINDER GUT BEGLEITEN VON ANFANG AN! TrAunSTEInEr ELTErn-WErKSTATT 2012 KINDER GUT BEGLEITEN VON ANFANG AN! 10 Info-Bausteine für werdende Eltern und Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren Kostenlos und ohne Anmeldung 10,- Gutschein pro

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

KoKi Fachstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in Traunstein

KoKi Fachstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in Traunstein Rundbrief 01/2015 August 2015 KoKi Fachstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in Traunstein Sehr geehrte Netzwerkpartner, sehr geehrte Fachkräfte, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir von der

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018 01.10.2018 01.10.2018 01.10.2018 02.10.2018 03.10.2018

Mehr

Schwangerschaft Geburt Elter nzeit

Schwangerschaft Geburt Elter nzeit e ieb n t L ebe Mi L ins nn.i a rn rf lte ldo r E üh fü M te eis bo kr ge nd An La im Schwangerschaft Geburt Elter nzeit Liebe (werdende) Eltern! Sie erwarten ein Kind und/oder sind gerade Eltern geworden?

Mehr

I. Die Basis für ein Leben mit Kindern: Beziehung, Werte, Bedürfnisse.. 17

I. Die Basis für ein Leben mit Kindern: Beziehung, Werte, Bedürfnisse.. 17 Inhalt Zum Gebrauch dieses Buches 11 Einleitung 13 I. Die Basis für ein Leben mit Kindern: Beziehung, Werte, Bedürfnisse.. 17 1. Gibt es einen passenden" Zeitpunkt, ein Kind zu bekommen? 18 2. Wie wichtig

Mehr

Liebe Jugendliche und junge Erwachsene,

Liebe Jugendliche und junge Erwachsene, Liebe Jugendliche und junge Erwachsene, bitte füllt den Fragebogen am besten gemeinsam mit Euren Eltern schon vorab aus und bringt ihn zum Termin mit oder mailt oder schickt ihn mir. Wenn Ihr etwas nicht

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind: Manche können höher fliegen als andere, aber jedes fliegt so gut es kann. Warum sollte man eins mit dem anderen vergleichen?

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag 1 1.6.2017 1.6.2017 1.6.2017 2.6.2017 2.6.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Thörl Palbersdorf 86 / neben Freizeitheim 2 Geburt bis zum dritten Lebensjahr Wachstums- und

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April 04.04.2018 04.04.2018 05.04.2018 05.04.2018 05.04.2018 06.04.2018 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen

Mehr

Wenn Kooperationen gelingen

Wenn Kooperationen gelingen Amt für Gesundheit Dr. Angelika Hergeröder Kinderschutz-Zentrum Lidija Baumann Wenn Kooperationen gelingen Was früh hilft... 14.03.2012 Bad Segeberg o o o o o o o Geschichte der Elternberatung Elternberatung

Mehr

Sehr geehrte Familie,

Sehr geehrte Familie, Sehr geehrte Familie, bitte füllen Sie diesen Fragebogen vorab aus und bringen Sie ihn zu Ihrem ersten Termin mit. Sie können dieses Formular auch als PDF (von meiner Website herunterladen) am Bildschirm

Mehr

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Steinmetzstraße SCHWANGERSCHAFT Liebe (werdende) Eltern, wie halte ich mich in der Schwangerschaft

Mehr

KoKi Fachstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in Traunstein

KoKi Fachstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in Traunstein Rundbrief 02/2015 Dezember 2015 KoKi Fachstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in Traunstein Zu etwa nütze Es war einmal ein kleiner Baumwollfaden, der hatte Angst, dass er nicht ausreichte

Mehr

DORIS HEUECK-MAUSS. Stressfreie. Grundschuljahre. Die neuen Herausforderungen meistern Konflikte fair lösen. Kinder verstehen lernen

DORIS HEUECK-MAUSS. Stressfreie. Grundschuljahre. Die neuen Herausforderungen meistern Konflikte fair lösen. Kinder verstehen lernen DORIS HEUECK-MAUSS Stressfreie Grundschuljahre Die neuen Herausforderungen meistern Konflikte fair lösen Kinder verstehen lernen INHALT Vorwort 6 Von der Einschulung bis zum Übertritt 8 Schulreif, schulfähig,

Mehr

Dienstag, , 09:00 11:00 Uhr Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder

Dienstag, , 09:00 11:00 Uhr Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder JANUAR Dienstag, 16.01.2018, 09:00 11:00 Uhr Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder Ein Vortrag und gleichzeitig eine Informationsveranstaltung über das richtige Verhalten bei Notfällen im Säuglings-

Mehr

Die Bedeutung einer sicheren frühkindlichen Bindung S A F E

Die Bedeutung einer sicheren frühkindlichen Bindung S A F E TERMINE - immer freitags - Mehrgenerationenhaus 1. Abend 14.03.2014 04.04.2014 Schwangerschaft bis 3. Lebensmonat "Was Eltern und Kind für einen guten Start ins Leben brauchen" 2. Abend 11.04.2014 09.05.2014

Mehr

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/ Elternfachvorträge 2017 Alle Vorträge finden jeweils von 18.00 bis 20.00 in der Wehrgasse 26, 1050 Wien statt. Anmeldungen können über unser Anmeldesystem auf unserer Homepage unter Für Eltern und Kinder

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 1 1.3.2017 1.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 3.3.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Thörl Palbersdorf

Mehr

!"# # # $% # & '() '* ) ) '()

!# # # $% # & '() '* ) ) '() !"# # # $% # & '() '* ) ) '() ' &+,+%$,+ +#!"# $% &%!' (!$ ) $ *+ $' +", #" --./"0 " % ' 1"#./234 5 6 4$7308090. 48- Wenn ich jetzt irgendetwas mit Freunden klären muss, zum Beispiel wenn wir Streit oder

Mehr

Starke Eltern Starke Kinder

Starke Eltern Starke Kinder Beginn erst ab 24.September 2017 Starke Eltern Starke Kinder das anleitende Erziehungsmodell Kinder brauchen Liebe und Anerkennung Kinder suchen ihre Grenzen Kinder vertrauen ihren Eltern Erziehung ist

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1 Sprechstunden und Kurse Zentrum für Mutter und Kind Perinatalzentrum Level 1 Informationsabende für werdende Eltern Sprechstunden im Zentrum für Mutter und Kind Der Info-Abend für werdende Eltern wird

Mehr

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig?

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Sie sind schwanger oder werden Vater und fragen sich, ob Ihr Kind gesund sein wird? Sie überlegen, ob Sie vorgeburtliche Untersuchungen möchten und wenn

Mehr

Alles ganz einfach oder etwa nicht? 4 Im Überblick: Ernährung des Babys 6

Alles ganz einfach oder etwa nicht? 4 Im Überblick: Ernährung des Babys 6 Inhalt Alles ganz einfach oder etwa nicht? 4 Im Überblick: Ernährung des Babys 6 Das erste halbe Jahr: Am besten Muttermilch 8 Stillen ist optimal für Mutter und Kind 10 Was Mütter in der Stillzeit brauchen

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: michaela.schablhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 1 01.09.2017 Mütter-Baby-Runde mit Still-/Ernährungsberatung

Mehr

A n m e l d e b o g e

A n m e l d e b o g e Sozialpädiatrisches Zentrum Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße Kliniken der Stadt Köln ggmbh Amsterdamer Str. 59 50735 Köln Tel.-Nr. 0221 / 8907-5567 A n m e l d e b o g e n @ Personalien des Kindes:

Mehr

Mutter. glück. Perinatales Unterstützungsnetz in der Ostschweiz Wir stärken Familien rund um die Geburt

Mutter. glück. Perinatales Unterstützungsnetz in der Ostschweiz Wir stärken Familien rund um die Geburt Mutter glück Perinatales Unterstützungsnetz in der Ostschweiz Wir stärken Familien rund um die Geburt Mutterschaft und Vaterschaft verändern das Leben. Sie haben sich auf die Geburt Ihres Babys gefreut.

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2019

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2019 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2019 01.02.2019 1 04.02.2019 04.02.2019 04.02.2019 Mütter-Baby-Runde

Mehr

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1 Sprechstunden und Kurse Zentrum für Mutter und Kind Perinatalzentrum Level 1 Informationsabende für werdende Eltern Sprechstunden im Zentrum für Mutter und Kind Der Info-Abend für werdende Eltern wird

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen 1 3.5.2017 3.5.2017 3.5.2017 4.5.2017 4.5.2017 4.5.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Thörl Palbersdorf 86 / neben

Mehr

Spielplatz menschenskinder

Spielplatz menschenskinder Spielplatz menschenskinder Wer das menschenskinder kennt, weiß dass wir ein Ort zum spielen, toben, bauen, quatschen und einfach die Seele baumeln lassen sind. Und dass für Kinder mit ihren Eltern, und

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2019

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2019 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2019 01.03.2019 1 04.03.2019 04.03.2019 04.03.2019 Mütter-Baby-Runde

Mehr

NHALT. 1 DER START INS LEBEN: Lassen Sie Ihr Baby Ihre Liebe spüren 26. Vorwort zur Neuausgabe 13 Einleitung 16

NHALT. 1 DER START INS LEBEN: Lassen Sie Ihr Baby Ihre Liebe spüren 26. Vorwort zur Neuausgabe 13 Einleitung 16 NHALT Vorwort zur Neuausgabe 13 Einleitung 16 1 DER START INS LEBEN: Lassen Sie Ihr Baby Ihre Liebe spüren 26 Wie kann ich in der Schwangerschaft die Entwicklung meines Babys fördern? 26 Ist die Geburt

Mehr

ANAMNESEBOGEN. Name:

ANAMNESEBOGEN. Name: 1 Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Kapellenstr. 31, 55124 Mainz Telefon: 06131-21570-0 E-Mail: info@praxis-hueterpfannkuch.de ANAMNESEBOGEN Persönliche Daten: Patient/in:

Mehr

STÄRKE. Landesprogramm zur Stärkung der Elternkompetenzen. Seite: 1

STÄRKE. Landesprogramm zur Stärkung der Elternkompetenzen. Seite: 1 STÄRKE Landesprogramm zur Stärkung der Elternkompetenzen Seite: 1 Wen und was wollen wir mit STÄRKE erreichen? Wir wollen zum einen möglichst alle Familien durch die Ausgabe von Bildungsgutscheinen erreichen

Mehr

Weitere Themen - Kleinkind

Weitere Themen - Kleinkind Weitere Themen - Kleinkind Grenzen setzen Kinderstreit zuschauen oder eingreifen Wen Kinder ständig NEIN sagen Die emotionale Intelligenz des Kindes stärken Geschwister zwischen Lieben und Rivalität Kindliche

Mehr

ELTERN-BABY-ZENTRUM SALZBURG

ELTERN-BABY-ZENTRUM SALZBURG ZENTRUM FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN UK für Kinder- und Jugendheilkunde und Division für Neonatologie, UK für Kinder- und Jugendchirurgie, UK für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der PMU ELTERN-BABY-ZENTRUM

Mehr

Emotionale Entwicklung

Emotionale Entwicklung Emotionale Entwicklung Die Entwicklung der emotionalen Kompetenz und ihre Bedeutung Die eigenen Gefühle verstehen, sie anderen erklären, Strategien entwickeln, wie negative Emotionen überwunden werden

Mehr

0 bis 4 Jahre. Erziehungsgrundlagen für mehr Gelassenheit im Familienalltag. auf Facebook. Bildungslandschaft Amriswil

0 bis 4 Jahre. Erziehungsgrundlagen für mehr Gelassenheit im Familienalltag.   auf Facebook. Bildungslandschaft Amriswil Elternkurs: Baby Kleinkind 0 bis 4 Jahre Erziehungsgrundlagen für mehr Gelassenheit im Familienalltag Bildungslandschaft Amriswil Ein Projekt der Stadt Amriswil und der Volksschulgemeinde www.elternlehre-amriswil.ch

Mehr

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Wieviel Fernsehen ist in Ordnung? Sind Smartphone-Apps eine Alternative zum guten alten Mensch- Ärgere-dich-nicht? Lieber Facebook oder echte Treffen

Mehr

Antrag Kl.1 Stand

Antrag Kl.1 Stand Antrag Kl.1 Stand 201708 1 Antrag Kl.1 Stand 201708 2 Aufnahmeantrag Schulanfänger Bitte gut leserlich ausfüllen und legen Sie unbedingt Ihrem Antrag folgende Unterlagen bei: Geburtsurkunde Bei alleinigem

Mehr

Sie haben Fragen? Wir sind da!

Sie haben Fragen? Wir sind da! Schwangerschaftsberatung ist offen für alle Geschlecht, Alter, Herkunft, Glaube, Beeinträchtigungen oder sexuelle Identität spielen keine Rolle vertraulich, nichts wird weitererzählt auf Wunsch auch anonym

Mehr

Elternbildung im Vorschulbereich Für Kindertagesstätten, Familienzentren und Familientreffs

Elternbildung im Vorschulbereich Für Kindertagesstätten, Familienzentren und Familientreffs Elternbildung im Vorschulbereich Für Kindertagesstätten, Familienzentren und Familientreffs Liebe Leserin und lieber Leser Kinder sollen gesund und glücklich gross werden und ihre Fähigkeiten entwickeln

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

ISG Leitfaden. Die Elternbefragung - Projekt Kinder in Not. Bedürfniswahrnehmung und Erfüllung. Silke Mehlan. Oktober 2009

ISG Leitfaden. Die Elternbefragung - Projekt Kinder in Not. Bedürfniswahrnehmung und Erfüllung. Silke Mehlan. Oktober 2009 Die Elternbefragung - Projekt Kinder in Not Bedürfniswahrnehmung und Erfüllung Silke Mehlan Oktober 2009 ISG Leitfaden ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH Barbarossaplatz 2 50674

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Gleich in Ihrer Nähe! Josef-Witt-Platz 1 92637 Weiden i.d.opf. Telefon: 0961 391740-0 Fax: 0961 391740-20 E-Mail: sekretariat@eb-weiden.de www.eb-weiden.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch.

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am Johannes Wesling Klinikum. Liebe Eltern!

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am Johannes Wesling Klinikum. Liebe Eltern! Johannes Wesling Klinikum Minden Krankenhaus Lübbecke-Rahden Krankenhaus Bad Oeynhausen Auguste-Viktoria-Klinik Medizinisches Zentrum für Seelische Gesundheit Akademie für Gesundheitsberufe Johannes Wesling

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen im Bistum Augsburg

Eltern-Kind-Gruppen im Bistum Augsburg Drucken Speichern unter Eltern-Kind-Gruppen im Bistum Augsburg Erziehungskompetenzen von Eltern fördern liste und Vorschläge für Gruppentreffen KEB: Mitglied: Name Gruppe: Name Gruppenleiter/ in: Ort der

Mehr

Impuls Erziehungsberatung

Impuls Erziehungsberatung kjz Männedorf Impuls Erziehungsberatung Mit Eltern im Dialog Programm 2016 Gruppenangebote zu Erziehungs- und Familienfragen Der Alltag mit kleinen Kindern ist lebendig, aber auch anstrengend. Jeder Tag

Mehr

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Suchfelder können Sie die entsprechende Veranstaltung

Mehr

EIN BABY VERÄNDERT ALLES - TIPPS FÜR EINEN GUTEN NEUANFANG

EIN BABY VERÄNDERT ALLES - TIPPS FÜR EINEN GUTEN NEUANFANG EIN BABY VERÄNDERT ALLES - TIPPS FÜR EINEN GUTEN NEUANFANG 1-stündiges Webinar mit Pascale Grimm Das erste Kind verändert eure Partnerschaft und dich nachhaltig. Es ist gar nicht so einfach, nicht nur

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!  Kleemannstraße Cham Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße 36 93413 Cham Telefon: 09971 79974 Fax: 09971 79976 E-Mail: info@eb-cham.de www.eb-cham.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch. Wir nehmen Ihre

Mehr

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind Leuchtturm-Preis 2015 der Stiftung Ravensburger Verlag Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind F A B I E N N E B E C K E R - S T O L L S T A A T S I N S T I T U T F Ü R F

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Mein Kind kommt in die Schule

Mein Kind kommt in die Schule Mein Kind kommt in die Schule Elternabend am 27.03.2017 Referentin: Anja Pschirrer, Staatliche Schulpsychologin Wann ist mein Kind schulfähig? Was können Sie als Eltern tun? Wann ist mein Kind schulfähig?

Mehr

Schutz sicher stellen, Perspektiven entwickeln. Inobhutnahme und Klärung

Schutz sicher stellen, Perspektiven entwickeln. Inobhutnahme und Klärung Schutz sicher stellen, Perspektiven entwickeln. Inobhutnahme und Klärung Entwicklungsrelevante Aspekte Unterbringung kleiner Kinder Schutz sicherstellen Die 7 Grundbedürfnisse von Kindern..nach beständigen

Mehr

Kindern eine Zukunft geben

Kindern eine Zukunft geben Kindern eine Zukunft geben Kompetenz für Kinder und Familien in Bildung Erziehung Diagnostik Beratung Therapie Ein herzliches Willkommen Für Kinder in ihrer ganzen Persönlichkeit Sehr geehrte Eltern, sehr

Mehr

dieses Blatt können Sie / kannst Du als Erinnerungshilfe verwenden:

dieses Blatt können Sie / kannst Du als Erinnerungshilfe verwenden: Liebe Eltern / Sorgeberechtigte, liebe Jugendliche, dieses Blatt können Sie / kannst Du als Erinnerungshilfe verwenden: Für die Neuvorstellung wurde folgender Termin vereinbart:...... (Datum) (Uhrzeit)

Mehr

Aktuelles aus den Startpunkten. Angebot für Mütter und Väter mit Babys von 0-9 Monaten. Vorankündigung! Working Mom. Liebe Eltern,

Aktuelles aus den Startpunkten. Angebot für Mütter und Väter mit Babys von 0-9 Monaten. Vorankündigung! Working Mom. Liebe Eltern, Liebe Eltern, heute erhalten Sie wieder aktuelle Termine und Veranstaltungen der 5 Startpunkte Anlaufstellen rund um Geburt und Eltern sein und von anderen Anbietern in Konstanz. Wir freuen uns, Sie beim

Mehr

für den besonderen Bedarf von Mutter und Baby

für den besonderen Bedarf von Mutter und Baby Gebrauchsanweisung Stillzeit für den besonderen Bedarf von Mutter und Baby Was in dieser Packungsbeilage steht: Stillzeit Was ist Elevit 3? Entwicklung von Gehirn und Augen Immunsystem Knochengesundheit

Mehr

Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes

Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes Familien-Hebammen in Bremen Das Referat Familienhebammen als Teil des Öffentlichen Gesundheitsdienstes

Mehr

Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen

Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen Döpfner Petermann Ratgeber Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher 2., aktualisierte Auflage Inhalt 1 Zur Orientierung....................................

Mehr

SAFE - Sichere Ausbildung für Eltern

SAFE - Sichere Ausbildung für Eltern SAFE - Sichere Ausbildung für Eltern Sichere Bindung zwischen Eltern und Kind Bearbeitet von Dr. Karl H. Brisch 1. Auflage 2010. Buch. 176 S. Hardcover ISBN 978 3 608 94601 7 Gewicht: 307 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Potsdamer Forderungen in Leichter Sprache

Potsdamer Forderungen in Leichter Sprache Potsdamer Forderungen in Leichter Sprache Schwierige Wörter sind unterstrichen. Die Erklärungen dafür finden Sie im Wörterbuch auf der letzten Seite. Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung

Mehr

Einschulung. Wann ist ein Kind schulfähig? In welchen Fällen berät die Schulpsychologin/ der Schulpsychologe? Wie verläuft eine Einschulungsberatung?

Einschulung. Wann ist ein Kind schulfähig? In welchen Fällen berät die Schulpsychologin/ der Schulpsychologe? Wie verläuft eine Einschulungsberatung? Einschulung Wann ist ein Kind schulfähig? In welchen Fällen berät die Schulpsychologin/ der Schulpsychologe? Wie verläuft eine Einschulungsberatung? örtliche Strukturen Fördermöglichkeiten RAHMENBEDINGUNGEN

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2017 1 1.2.2017 3.2.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2017 Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Beratung zu Kinderbetreuungs- und Wochengeld ein kostenloses

Mehr

Bindungen im Lebenslauf. Frühjahrstrimester 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel

Bindungen im Lebenslauf. Frühjahrstrimester 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel Bindungen im Lebenslauf Frühjahrstrimester 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel Gliederung 1. Begriff der Bindung 2. Bindung von Anfang an 3. Bedeutung der Väter 4. Bindungen im Lebenslauf 1. Begriff der Bindung

Mehr

Anmeldebogen. 1. Angaben zum Kind / Jugendlichen

Anmeldebogen. 1. Angaben zum Kind / Jugendlichen Institut für Psychologie Klinische Kinder- und Jugendpsychologie Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder- und Jugendliche Anmeldebogen Prof. Dr. Julian Schmitz In diesem Anmeldebogen zur 1. Sprechstunde

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ihr Weg zu uns: Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Haus E,

Mehr

Aufnahmefragebogen für Säuglinge/Kinder

Aufnahmefragebogen für Säuglinge/Kinder Aufnahmefragebogen für Säuglinge/Kinder (Die Angaben werden entsprechend der therapeutischen Schweigepflicht streng vertraulich behandelt) Überweisender Arzt (Anschrift, Tel-Nr.): Tel-Nr. betreuende Hebamme:

Mehr

Anmeldebogen Sozialpädiatrisches Zentrum Dinslaken

Anmeldebogen Sozialpädiatrisches Zentrum Dinslaken Anmeldebogen Sozialpädiatrisches Zentrum Dinslaken PERSONALIEN: Kinderabteilung Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Chefarzt Dr. Kluitmann 0 20 64 / 44-0 Durchwahl: 0 20 64 / 44-14 02 Fax 0 20 64 / 44-14

Mehr

Elternfragebogen Sozialpädiatrisches Zentrum

Elternfragebogen Sozialpädiatrisches Zentrum Seite 1 von 6 Liebe Eltern, mit dem Ausfüllen des Fragebogens helfen Sie uns, die Betreuung Ihres Kindes gut vorbereiten zu können! Bogen bitte gut leserlich ausfüllen Patient/in weiblich männlich Familienname:

Mehr

Rund um das Baby Hilfen für junge Eltern und ihre(n) Säugling(e) im Landkreis Ammerland

Rund um das Baby Hilfen für junge Eltern und ihre(n) Säugling(e) im Landkreis Ammerland Rund um das Baby Hilfen für junge Eltern und ihre(n) Säugling(e) im Landkreis Ammerland Liebe Eltern, Sie haben ein Baby und damit eine schöne und nicht immer leichte Aufgabe. Im Laufe des ersten Lebensjahres

Mehr

Familienname:.. Vorname:... geb.: Geburtsort: Staatsangehörigkeit:. Adresse: Überweisender Kinderarzt; Name:...

Familienname:.. Vorname:... geb.: Geburtsort: Staatsangehörigkeit:. Adresse: Überweisender Kinderarzt; Name:... zurück an: Städt. Klinikum Solingen ggmbh Sozialpädiatrisches Zentrum z. H. Frau Siepen Gotenstr. 1 42653 Solingen Anmeldefragebogen 1. Angaben zum Kind Familienname:.. Vorname:... geb.: Geburtsort: Staatsangehörigkeit:.

Mehr

Herzlich Willkommen in Ihrer

Herzlich Willkommen in Ihrer Mutter und Kind Herzlich Willkommen in Ihrer Sie erwarten Nachwuchs? Dann kommen Sie zu uns. Wir freuen uns auf Sie! Denn Elternberatung wird bei uns groß geschrieben. Gerne begleitet Sie neben Ihrem Arzt

Mehr

Psychologische Beratungsstelle Hilden-Haan. Hilfe, mein Baby schreit so viel! f f Bitte Baby, schlaf ein! Tipps für junge Eltern

Psychologische Beratungsstelle Hilden-Haan. Hilfe, mein Baby schreit so viel! f f Bitte Baby, schlaf ein! Tipps für junge Eltern Psychologische Beratungsstelle Hilden-Haan f f Hilfe, mein Baby schreit so viel! f f Bitte Baby, schlaf ein! Tipps für junge Eltern Liebe Eltern! Die Zeit mit einem Baby oder Kleinkind ist eine Phase voller

Mehr

Forum moderne Erziehung

Forum moderne Erziehung 14 Taufe Konfirmation Aller Anfang ist schwer Großeltern sind wichtig Wenn uns mal etwas zustößt Sicher durchs Leben gehen Geschwisterrivalitäten Trotzphase Lernen von Anfang an Kinder und Haustiere Linkshändigkeit

Mehr

Lersch/von Haugwitz Leben mit Zwillingen!

Lersch/von Haugwitz Leben mit Zwillingen! Lersch/von Haugwitz Leben mit Zwillingen! Die Autoren Petra Lersch, Psychologin und Mutter von eineiigen Zwillingsbrüdern und einer Tochter, weiß aus eigener Erfahrung, wie turbulent und kunterbunt ein

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung Barrierefreie Gesundheits-Versorgung 1. Einleitung Menschen mit Behinderungen sind meistens gesund. Menschen mit Behinderungen sind nicht krank, nur weil sie Behinderungen haben. Aber wenn Menschen mit

Mehr

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN Ein Programm zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind Die Bindungssicherheit eines Kindes ist ein zentraler Faktor für seine spätere Entwicklung.

Mehr

Im ersten Gespräch erhobene Befunde

Im ersten Gespräch erhobene Befunde Dr.med. Antje Tria Eichendorffstraße 6 38440 Wolfsburg,, geb. Im ersten Gespräch erhobene Befunde Psychisch Körperlich Diagnose Besonderheiten Geplant: Verlaufstermine hier Medikamente Diagnostik- IQ,

Mehr