Foto: Thorsten Trecziak

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Foto: Thorsten Trecziak"

Transkript

1 Malterdingen Kenzingen Herbolzheim Rheinhausen Weisweil Anzeigen: Tel Fax Redaktion: Tel Fax BREISGAUER MALTERDINGEN HECKLINGEN KENZINGEN BOMBACH NORDWEIL BLEICHHEIM BROGGINGEN TUTSCHFELDEN WAGENSTADT HERBOLZHEIM NIEDERHAUSEN OBERHAUSEN WEISWEIL Nr. 12. Mittwoch, 18. März Jahrgang. Auflage: Audiologisches Hörzentrum - Alle Kassen - Modernste Messverfahren Hörgeräte-Versorgung für Kinder Hilfsmittel für TV und Telefon Cochlear-Implant-Service Fachbereich Tinnitus-/Hyperakusis Lärmschutz, Batterien Herbolzheim Am Marktplatz 4 Tel Angebote gültig von Do., Mi., Anmeldungen zur Emil-Dörle-Schule Herbolzheim. An der Emil-Dörle- Hauptschule mit Werkrealschule findet am Donnerstag, 2. April, findet von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis Uhr, sowie am Freitag, 3. April, von 9 Uhr bis 12 Uhr die Anmeldung der kommenden Fünftklässler statt. Die Eltern und Erziehungsberechtigten werden gebeten die Bildungsempfehlung und die Geburtsurkunde mitzubringen. TagdesBürgers Weisweilhatwas Am Samstag, 21. März, präsentieren sich die ganze Gemeinde bis 24 Uhr Weisweil (heb). Am Samstag, 21. März, präsentierensichgemeinde, Künstler, Kunsthandwerker, Gastronomie und Handel anlässlich des Tag des Bürgers, um hierbei zu zeigen: Weisweil hat was. Die Gemeinde und das Team der Initiative Lebensqualität durch Nähe (LQN) mit Teamsprecher BertholdSchneideranderSpitze,rüsten sich für den Tag des Bürgers, der erstmals in dieser Version zwischen 14 und 24 Uhr stattfindet. Dass Weisweil mit seinen Einwohnern ein attraktiver Wohnort mit hoher Lebensqualität geworden ist, belegt die Entwicklung der mehr als 1250-Jahre alten Rheingemeinde. In den vergangenen zehn Jahren sind 350 Neubürger nach Weisweil gezogen und diese schätzen unter anderem das vielfältige Freizeitangebot, aber auch die Arbeitsplätzevor Ort und die sehr gute Verkehrsinfrastruktur. Lebensqualität durch Nähe besteht in Weisweil aus den fünf Teams Gewerbe, Ortsbild, Soziales, Kinderchor lädt zu Aufführungen Kenzingen. Der Kinderchor der evangelischen Kirchengemeinde lädt am Freitag, 27. März, um 17 Uhr und am Samstag, 28. März, um 15 Uhr in den Gemeindesaal in der Offenburger Straße 21 ein. Die Gruppe A des Kinderchores (Vorschulkinder bis zur zweiten Klasse) singen und spielen die Geschichte aus Kiplings Dschungelbuch, in der erzählt wird, wie die Elefanten zu ihren Rüsseln kamen. Die Gruppe B (dritte bis sechste Klasse) des Kinderchors bringt die skurrile Geschichte des Mister Scrooge von Charles Dickens auf die Bühne. Mister Scrooge ist ein geiziger Kaufmann aus dem alten London, Geister erst einen ordentlichen Schrecken einjagen müssen, ehe er zu Besinnung kommt. Die Kröten gehen wieder auf Wanderung Herbolzheim. Kaum dass ein bisschen wärmer wurde, sind die ersten Kröten und Lurche schon losgezogen. Die Mehrheit der Amphibien wird es aber erst in den nächsten Wochen bei wärmerem Wetter in Richtung ihrer Laichgewässer ziehen. Doch allzu oft müssen sie auf ihren Wanderungen Straßen überqueren, was für viele zur tödlichen Falle wird. In Deutschland gelten 14 der 21 heimischen Amphibienarten als gefährdet, und der Straßenverkehr ist dafür eine der Hauptursachen. Krötenzäune entlang von besonders betroffenen Straßenabschnitten, wie hier zwischen Bleichheim und Wagenstadt, sollen die verhindern. Die Kröten suchen ihren Weg entlang der Zäune, ehe sie in eingegrabene Sammeleimer fallen. So können sie über die Straße getragen werden. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ruft auch in diesem Jahr zur Hilfe für die bedrohten Tiere auf. Fotos: Bund/W. Willner/Fetterer Das Team der Organisatoren um Bürgermeister Oliver Grumber. InfrastrukturundTouristik.Mitdem neuen Slogan Weisweil hat was möchte man das in den letzten Jahren erarbeitete Profil publik machen und die Besonderheiten der Gemeinde in den Vordergrund rücken. Dabei soll in diesem Jahr nicht nurdersozialebereichbeimtagdes Bürgers im Vordergrund stehen, Kulturtage werden am Freitag mit einer Ausstellung eröffnet Am kommenden Freitag Vernissage in der Sparkasse Kenzingen(tt). Zum Auftakt der Kenzinger Kulturtaage findet am kommenden Freitag in der Sparkasse die Eröffnung der Ausstellung Mal mit statt. Anna Valter vom Kreisseniorenzentrum, Marianne Tießler von der Lokalen Aganda und Werner Klenk von der Jugendpflege taten sich im Herbst vergangenen Jahres zusammen, um dieses Projekt zu starten, mit dem verschiedene Ziele erreicht werden sollten: Die Begegnung von drei Generationen, die Förderung von Kreativität, Feinmotorik und sondern Gemeinde und ihre Leistungsträger sollen bekannter gemacht werden, wie es Bürgermeister Oliver Grumber erklärt. Neben der Weisweiler Bevölkerung sind auch Bürger der umliegender Gemeinden eingeladen, man soll sich Appetit holen bei dem, was Weisweil zu bieten hat, so Grumber. Foto: Heike Scheiding-Brode Gastronomie, Handel und Kunst aus dem Ort sind dabei. Weisweil will sich damit auch als Wohlfühlort in den Fokus stellen, mit seinen Angeboten für junge Familien, mit 400Arbeitsplätzen im Dorf, mitvereinenundvielenfreizeitangeboten, geradeauchimrahmenderjugendarbeit. MehrsieheSeiten8und9 mentalem Training und die gemeinsame Interaktion an einem Bild. So sind die Bilder entstanden, die nun in der Ausstellung in der Sparkasse gezeigt werden. An dem Projekt haben insgesamt zwölf Personen teilgenommen und es sind neue zwischenmenschliche Kontakte entstanden. Die Bilder zeigen die Mühe und Kreativität, die bei der gelungenen Zusammenarbeit an den Tag gelegt wurden.motivewurdenfreigewählt. Und doch sind zentrale Themen wie Tag und Nacht, Sommer und Winter oder Berge und Meer bearbeitetworden. DieAusstellungwird am Freitag um 20 Uhr von Filialdirektor Hannes Schmidt eröffnet. Marianne Tießler gibt eine Einführung. Bürgermeister Matthias Guderjan und Rolf Seifert, der Leiter der Kleinkunstbühne Das Original sprechen Grußworte. Für den musikalischen Rahmen sorgt die Stadtkapelle. Zu sehen sind die Werke in der Zeit vom 20. März bis 8. April während der Öffnungszeiten der Sparkasse. Der Erlös aus dem Verkauf der Exponate geht an das Kreisseniorenzentrum. Frischer Schweinehals auch als Schnitzel geschnitten 1 kg Suppenfleisch o. Kn. von der Leiter 100 g -.69 Kotelettripple vollfleischig und saftig 100 g -.89 Bauernschinken einfach lecker 100 g 1.29 Bierschinken beste Metzgerqualität 100 g -.99 Rheinhausen Hauptstraße 157 Tel / 2 65 Fax / 2 63 Frühlingsausstellung und verkaufsoffener Sonntag Am 28./29. März lädt die HHG nach Rheinhausen ein Rheinhausen (tt). Die HHG Rheinhausen lädt die Bevölkerung am Wochenende vom 28./29. März zu einer Frühlingsausstellung mit verkaufsoffenem Sonntag ein. Zwölf Betriebewerden sich an einem zentralen Platz bei Reifen Zweirad Schonstein und Baustoffe Witt präsentieren, und auch viele andere Geschäfte insgesamt 30 an der Zahl werden an diesem Wochenende geöffnet haben. Samstags ist die Frühlingsausstellung von 14 bis 18 Uhr geöffnet, sonn- tags von 11 bis 18 Uhr aber nur von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen. Das Angebot ist vielfältig und umfassend, und auch das Rahmenprogramm für Groß und Klein kann sich sehen lassen. So stehen diversevorführungen auf dem Programm und für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt. Das Besondere: Ein Bus-Shuttle wird die Besucher während der Öffnungszeiten auf einem Rundkurs zu den jeweiligen Attraktionen in den beiden Ortsteilen kutschieren. Feuerwehrmänner müssen mehr als nur löschen können Fortbildung zum Thema Holz unter Spannung Kenzingen. Immer wieder muss die Feuerwehr Kenzingen aufgrund von Stürmen, Schneefall oder sonstigen Naturkatastrophenumgestürzteoder schräg hängende Bäume beseitigen, da Hauptverkehrswege unpassierbar sind oder Mensch- beziehungsweise Sachwerte gefährdet werden. Bei diesen Einsätzen besteht für die Einsatzkräfte eine erhöhte Gefährdung, da die Bäume in diesen Situationen erheblich unter durch Zugund Druckkräfte hervorgerufene Spannungen stehen. Beim Beseitigen istfürdiemannschaftbesondereumsicht geboten. Kürzlich erfolgte durch den Revierförster der Stadt Kenzingen, Johannes Kaesler, eine theoretische Einführung in die verschiedenen Schnitttechniken und die Unfallverhütung und später auch die praktische Umsetzung im Kenzinger Wald. Mitarbeiter des städtischen Forstes Arbeiten am Spannungssimulator. Spar-Tipp l 5.90»DER GENIESSER-TIPP«Fleischspießle verschiedene Sorten 100 g -.99 Ostertüte 500 g Hackfleisch + 2 Paar Wienerle + 1 kl. Delikatess-Leberwurst + 1 abg. Fleischwurst + 1 kl. Lyoner nur 6,99 E/kg nur l10,- täglich kaiserlich frisch heiße Theke, Wurstspezialitäten lehrten den Einsatzkräften diverse Schnitttechniken, die mit der Motorsäge auszuführen waren. Forstwirtschaftsmeister Andreas Rombach vom Forststützpunkt Kirchzarten war mit dem Spannungssimulator ebenfalls vor Ort. Auf dieser mobilen Ausbildungsstation können alle in der Natur vorkommenden Spannungszustände simuliert werden. Mittels einer Hydraulikeinheit werden Bäume entsprechend unter Spannung gesetzt. Nach der Beurteilung durch den Kettensägenbediener muss die vorgebene Situation durch die jeweils richtige Schnitttechnik entschärft werden. Johannes Kaesler leitete an beiden Terminen die Ausbildung. Dass der städtische Forst und die Feuerwehr Kenzingen ein eingespieltes Team sind, zeigte sich schon bei einer Vielzahl von Einsätzen zuletzt vor gut einer Woche. Fotos: Jörg Kaspar

2 2 TIPPS + INFOS Breisgauer Wochenbericht Morgen Infoabend an der Realschule Herbolzheim. In den kommenden Wochen stellen sich die Eltern der vierten Grundschulklassen die Frage: In welche weiterführende Schule schicken wir im nächsten Schuljahr unser Kind? Die Eltern der Viertklässler haben bereits ein Informationsblatt der Emil-Dörle-Realschule erhalten, in dem der Bildungsauftrag der Realschule, die Unterrichtsangebote, Projekte und außerunterrichtliche Veranstaltungen kurz dargestellt werden. Am morgigen Donnerstag, 19. März, um Uhr, lädt die Schule alle interessierten Eltern mit ihren Kindern der vierten Klassen zu einem weitergehenden Infoabend in die Aula der Emil-Dörle-Schule ein. DortinformiertdieSchulleitungüber Bildungsziele, Anforderungen und Besonderheiten der Realschule. Gleichzeitig können die Kinder die Schule kennen lernen. Nach dervorstellung der schulischen Arbeitsweisen werden die Eltern in Gruppen durch die Unterrichtsräume geführt. Treffen der Handörgeli--Spieler Herbolzheim (dö). Das nächste Herbolzheimer Handörgeli-Treffen ist am Freitag, 27. März, 19 Uhr, im Gasthaus Schützen. Die musikalische Leitung hat Kurt Haug. MGV Kirnburg zieht Bilanz Herbolzheim-Bleichheim. Die Generalversammlung des MGV Kirnburg Bleichheim findet am Samstag, 4. April, um 20 Uhr im Probelokal statt. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte, Verschiedenes, Wünsche und Anträge. Wir gratulieren c Kenzingen 18. März: Gertrud Graf, Hansjakobstr. 24 (77 Jahre). 19. März: Klaus Blasel, Schützenstr. 5 (73 Jahre). 20.März: Josef Lehmann, Offenburger Str. 10 (93 Jahre); Josef Temmer, Hansjakobstr. 5 E (72 Jahre). 22.März: Heinz Steinmüller, Klostermattenstr. 8 (84 Jahre); Gerhard Thürmann, Wiesenstr. 7 B (81 Jahre). 23. März: Elise Zwigart, Offenburger Str. 10 (94 Jahre); Ludwig Seiter, Offenburger Str. 10 (83 Jahre). c Hecklingen 21. März: Max Strittmatter, Eckstr. 4 (86 Jahre). 22. März: Elisabeth Hämmerle, Dorfstr. 6 (74 Jahre). c Rheinhausen 23. März: Paul Höldin, Weltinstr. 7, Oberhausen (70 Jahre). c Weisweil 19. März: Helga Schikulla, Köpfle 31 B (71 Jahre). 24. März: Isolde Kasper, Breitestr. 23 (72 Jahre). IMPRESSUM HERAUSGEBER: Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH, Denzlinger Straße 42, Emmendingen, Tel. ( ) anzeigen@breisgauer-wochenbericht.de redaktion@breisgauer-wochenbericht.de GESCHÄFTSFÜHRER: Clemens Merkle (verantwortlich für den Inhalt) REDAKTIONSLEITUNG: Hubert Fetterer ERSCHEINUNGSWEISE: mittwochs AUFLAGE: Exemplare DRUCK UND VERSAND: Freiburger Druck GmbH & Co. KG Der Nachdruck ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Keine Haftung für unverlangt eingesandtes Textund Bildmaterial. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. Januar Bessere Dämmung fürs Gymnasium Kenzingen. Das Konjunkturpaket II bringt auch kommunale Investitionen in Schwung. Kenzingen rechnet damit, Euro aus diesem Paket zu bekommen. Das Geld soll in die energetische Sanierung des Gymnasiums gesteckt werden. Der Gemeinderat beschloss, ein Büro mit der Planung zu beauftragen. Insgesamt sollen für neue Fenster und bessere Wärmedämmung an dem Gebäude aus dem Jahr 1970 rund Euro investiert werden. Die Maßnahme soll zu drei Vierteln aus Mitteln des Konjunkturpakets finanziert werden, 25 Prozent müsste die Gemeinde dazulegen, damit ein weiterer Zuschuss von Euro erzielt werden kann. Foto: Thorsten Trecziak Mais gerne aber keine Staatshilfe Landwirtschaftsminister Hauk weigert sich weiterhin, Ersatzahlungen zu leisten Ortenau/Breisgau (mml). LandwirtschaftsministerPeterHaukistnicht zu beneiden: Der Ausgang seines Kampfes gegen den immer weiter aus dem östlichen Europa vorrückenden Maiswurzelbohrer bleibt ungewiss, dazu wird er auch noch von betroffenen Maisbauern belagert, ihnen durch einschränkende Vorschriften erlittene Ernteausfallschäden zu ersetzen. In Bayern sind schon große Ackerflächen vom berüchtigten winzigen, aber als Larve extrem fresslustigen Maiswurzelbohrerbefallen,derjährlich gen Westen unaufhaltsam weitervorrückt. In Baden- Württemberg gelten erst rund 10 von Hektar Maiskulturen als befallen, vor allem am Bodensee und seit drei Jahren auch im Rheintal des Ortenaukreises. Zwar räumt der Minister bei einem Frühstücksgespräch in Kappel durchaus ein, dass vermutlich in spätestenszehnjahrensogarinunserer Region der Maiswurzelbohrer richtig heimisch geworden sein dürfte, doch die Europäische Union schreibe nun mal verpflichtend eine Gottesdienste Katholische Gottesdienste kirchl. Veranstaltungen St. MauritiusWagenstadt-Tutschfelden, St. Alexius Herbolzheim, St. Hilarius Bleichheim-Broggingen Sa., 21.3., Maria-Sand-Kapelle 6.25 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 7 Uhr Hl. Messe;Wagenstadt 16 Uhr Beichtgelegenheit; Bleichheim Uhr Pfarrgottesdienst. So., 22.3.,Herbolzheim 7.45 Uhr Pfarrgottesdienst; Wagenstadt 9 Uhr Pfarrgottesdienst; Herbolzheim Uhr Pfarrgottesdienst - unter Mitwirkung des Kindergartens St. Josef; Maria- Sand-Kapelle 13 Uhr Rosenkranz; Bleichheim Uhr Rosenkranz; Herbolzheim 15 Uhr Bußfeier zur Vorbereitung auf die Beichte, anschließend Beichtgelegenheit bei mehreren Beichtvätern, 17 Uhr Rosenkranz; Wagenstadt Uhr Rosenkranz. rigide Bekämpfungsstrategie vor. Die mache auch Sinn, verteidigt sie Hauk, weil man damit den massiven flächendeckenden Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zumindest hinaus zögern könne. Und dann singt er ein Loblied auf den Mais: Früher habe der wegen hoher Stickstoff-Düngungseinträge in den Boden einen schlechten Ruf genossen das sei Dank mittlerweile feiner Dosierung durch die Landwirte längst Vergangenheit. Gerade gegenteilig, wirbt Hauk: Im Gegensatz etwa zu Getreide seien bei Mais als relativ umweltverträglicher Anbauart auch als Monokokultur wesentlich weniger Pflanzenschutzmittel nötig. Wenn, ja wenn da nicht der Maiswurzelbohrer wäre, der das schöne ökologische Bild durcheinander zu bringen droht! In Teilen der Bodenseeregion jedenfalls habe sich statt massivem Einsatz von speziellen Pflanzenschutzgiften als probates und umweltfreundlicheres Gegenmittel eher eine Fruchtfolge bewährt perzweijährigemanbauverbotvon Mais auf gleichen Flächen, berichtet Hauk aktuell. St. Laurentius Kenzingen Sa., 21.3., 19 Uhr Vorabendmesse. So.,22.3., 10 Uhr Hl. Messe. St. Sebastian Bombach So., 22.3., 8.30 Uhr Hl. Messe. St. Andreas Hecklingen-Malterdingen So., 22.3., 10 Uhr Familiengottesdienst. St. Barbara Nordweil Sa., 21.3., 19 Uhr Vorabendmesse. Rheinhausen Sa., 21.3., Niederhausen St. Achatius 18 Uhr Eucharistiefeier. So., 22.3., Niederhausen St. Michael 9 Uhr Hl. Messe (Alter Ritus); Oberhausen St. Ulrich 10 Uhr Eucharistiefeier. Evangelische Gottesdienste kirchl. Veranstaltungen Herbolzheim/Ringsheim So., 22.3., 18 Uhr Abendsterngottesdienst Kirche Herbolzheim. Bloß: Viele Maisbauern im Rheintal, wo übrigens 90 Prozent der erzeugten Körner als Saatgut verkauft werden, verfügen über keine teuren Maschinen, um alternativ über mehrere Jahre etwa Getreide anbauen und ernten zu können. Sie haben sich nun mal längst, auch des besseren Verkaufspreises wegen, zu sehr auf Mais spezialisiert. Dass da nun der Ruf nach staatlichen Hilfen ertönt, wenn Ernteausfälle drohen, ist sofern verständlich. Doch Hauk blieb beim Pressegespräch in Kappel hart: Auch künftig können betroffene Landwirte, die im Sicherheitsradius von fünf Kilometern um die Maiswurzel-Befallszone Einkommens- Einbußen befürchten, nicht mit staatlichen Entschädigungen rechnen. Schließlich verdienten, argumentierte Hauk, die auch von der Europäischen Union subventionierten Maisbauern vergleichsweise gut, müssten, wie andere Betriebe, ebenfalls mit natürlichen Gefahren und Risiken klar kommen und könnten darum höchstens mit staatlichen Bürgschaften rechnen. UU Kenzingen So., 22.3., 10 Uhr (Pfr. Schneider) Eröffnungsgottesdienst zur Kunstausstellung "Wege gehen - 3 Bilder, ein Kreuz, 2 Wege"; musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch die Kantorei. Broggingen So., 22.3., Kein Gottesdienst. Tutschfelden So., 22.3., Kein Gottesdienst. Wagenstadt So., 22.3., 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst anlässlich der Jubelkonfirmation mit Pfarrer Ickelheimer. Malterdingen Fr.,20.3., Uhr Abendgebet.So., 22.3., 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation mit hlg. Abendmahl; 9.30 Uhr Kindergottesdienst (KiM und Arche). Mi., 25.3., Uhr Glaubenskurs im Gemeindehaus. Apotheken-Notdienst: Der Notdienst der Apotheken erfolgt im täglichen Wechsel. Dienstbereitschaft von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages. Mittwoch, 18.3., Tulla-Apotheke, Kirchstr. 12, Oberhausen, Tel / 6511 und Karls-Apotheke, Almendstr. 14, Kippenheim, Tel / Donnerstag, 19.3., Brunnen-Apotheke, Hauptstr. 72, Herbolzheim, Tel /4414. Freitag, 20.3., Marien-Apotheke, Am Marienbrunnen 1, Ettenheim, Tel /3120 und Stadt-Apotheke, Hauptstr. 41, Endingen, Tel / Samstag, 21.3., Rhein-Apotheke, Hauptstr. 117, Grafenhausen, Tel /6540 und Stadt-Apotheke, Eisenbahnstr. 12, Kenzingen, Tel /205. Sonntag, 22.3., Rohan-Apotheke, Friedrichstr. 32, Ettenheim, Tel /5210 und Bienenberg-Apotheke, Hauptstr. 32, Malterdingen, Tel /6677. Montag, 23.3., Thomas-Apotheke, Hauptstr. 71, Herbolzheim, Tel /770. Dienstag, 24.3., Schloß-Apotheke, Karl-Friedrich-Str. 6, Rust, Tel / und St. Katharina-Apotheke, Ritterstr. 3, Endingen, Tel / Ärztlicher Notfalldienst: Den ärztlichen Notfalldienst erfahren Sie unter der Tel.-Nr an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr und an Werktagen von 19 8 Uhr. Der Dienst beginnt am Samstag, 8 Uhr und endet am Montag, 8 Uhr. Diese Zeiten gelten auch für die Apothekendienste und für soziale Dienste. Tierärztlicher Notfalldienst im Kreis Emmendingen: Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist, versieht den tierärztlichen Notfalldienst am Sonntag, 22.3., Dr. Xaver Berchtenbreiter, Eichenweg 2, Kürzell, Tel / Dr. Klein, Emmendingen, Tel / und Dr. Rudloff, Elzach, Tel.07682/290 Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle: Fax 07641/ (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen) Zahnärztlicher Notfalldienst im KreisEM: In dringenden Notfällen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter der Rufnummer 0180/ (Deutsches Rotes Kreuz) zu erfahren. Sprechstunden in der Praxis von Uhr und von Uhr. FachstelleSucht, Beratung-Behandlung-Prävention: Emmendingen, Hebelstr. 27, Tel / , Mo.- Fr und Uhr, Di. ab 11 Uhr, Mi. bis 18 Uhr. Erstprechstunden Mi Uhr und Uhr, fs-emmendingen@bw-lv.de. EnBW Regional AG: Störungsmeldestelle Tel. 0800/ NKD übernimmt die Filialen von Keilbach-Moden Eröffnung unter neuem Namen bereits am 30. März Herbolzheim. Die NKD Vertriebs GmbH mit Sitz in Bindlach bei Bayreuth übernimmt 14 Filialen der insolventen Hans Keilbach Mode. Dazu gehören auch die Ladenlokale in Herbolzheim und Endingen. Derzeit betreibt NKD mehr als Geschäfte in Deutschland, Österreich und Norditalien. Mit der Integration der früheren Keilbach-Modehäuser in das bestehende Netz ist NKD in Südwestdeutschland künftig noch stärker präsent. Ein Teil der ehemaligen Mitarbeiter wird von NKD eingestellt. Bereits am 30. März sollen die Geschäfte unter dem Namen NKD neu eröffnetwerden. In den kommenden Wochen werden die ehemaligen Keilbach-Filialen auf das NKD-Design umgestellt. Das bisherige Produktangebot wird Malterdingen Kenzingen Herbolzheim Rheinhausen Weisweil Notdienstübersicht Anzeigen: Tel Fax Redaktion: Tel Fax durch die textilen Vollsortimente der NKD ersetzt, die den kurz- bis mittelfristigen textilen Bedarf kompromisslos preiswert abdecken. NKD wird Mode für die ganze Familie, Wäsche, Strümpfe, Heimtextilien, Sport- und Bademoden sortimentsmäßig führen. Nicht-textile Angebotssegmente runden das Sortiment ab. Sobald die Filialen auf NKD-Design umgestellt sind, werden sie auch in die umfassenden Marketingaktivitäten des Unternehmens eingebunden. Das Unternehmen zählt über Filialen und Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von knapp 500 Millionen Euro. Im Umsatzranking der deutschen Textileinzelhändler für das Jahr 2008 belegt NKD damit Platz 17. BREISGAUER MALTERDINGEN HECKLINGEN KENZINGEN BOMBACH NORDWEIL BLEICHHEIM BROGGINGEN TUTSCHFELDEN WAGENSTADT HERBOLZHEIM NIEDERHAUSEN OBERHAUSEN WEISWEIL Redaktion Telefon (07641) Fax (07641) redaktion@breisgauer-wochenbericht.de Redaktionsschluss montags, 18 Uhr Anzeigen Telefon (07641) Fax (07641) anzeigen@breisgauer-wochenbericht.de Anzeigenschluss montags, 17 Uhr Werbeberatung Matthias Strauß Tel. (07641) , Fax strauss@wzo.de Beate Walz Tel. (07641) , Fax walz@wzo.de Ruth Zürcher Tel. (07641) , Fax zuercher@wzo.de Zustellung Telefon (07641) Fax (07641) zustellung@wzo.de Verlagsadresse Postanschrift WochenZeitungen am Oberrhein Verlags GmbH Denzlinger Straße 42, Emmendingen Telefon (07641) Postfach 1327, Emmendingen Geschäftsstelle Kenzingen: Die Pfeife, Hauptstraße 2 Internet

3 ANZEIGEN März Ausgabe 12 Breisgauer Wochenbericht RAUS MIT IHRER ALTEN Über 50 hochwertige Studio-Küchen zu Schnäppchenpreisen* incl. deutscher Markenmöbel incl. deutscher Markengeräte PATIENTENVORTRÄGE: Nervensache * Abholpreis bei Selbstabbau Unser FRÜHLINGSBONUS am : Info: Tel.: (07 61) nochmals 10 % RABATT auf alle Rauslet-Preise!!! Autobahn 5 Abfahrt Herbolzheim, am SHELL-Tankhof rechts, BurgerKing links, nach ca. 500 m direkt neben der Kegelbahn. D Herbolzheim Breisgauallee 15 Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 14 bis 20 Uhr Samstag 10 bis 18 Uhr»Werbung gehört zum Produkt wie der elektrische zur Glühbirne«Strom Charles Wilp 2009 Telefo ße 42 ingen / roneerstra lzh.-brogg brogg n o g o ingen Dra.de 6 Herb sich wohlfühlen, gut und preiswert essen Nervensache Info: Tel.: (07 61) Granit & Marmor Naturstein PATIENTENVORTRÄGE: Küchen & Ideen aus Stein Robert-Bunsen-Str Denzlingen Tel: / Fax: / für 8,50 w Montag 1/2 Hähnchen mit Pommes für 4,50 w Jeden Sonntag 3-Gänge-Menü Täglich lebendfrische Forellen Mittwoch Schnitzeltag Angebote solange Vorrat reicht! Um Tischreservierung wird gebeten! Montag ab Uhr, Dienstag Ruhetag, Mittwoch bis Samstag ab Uhr, Sonn- und Feiertage ab Uhr 260 uns! Preis Feiern Sie mitda zumal! no an e wi e Unsere Angebote vom bis Putenschnitzel 0,60 /100g Eiweißreich und mager unter 3 %... Schweineschnitzel oder Schweinebraten 0,50 Die große /100g -Corner vom Hals... Eröffnung Samstag, 21. März Uhr Hosen, Jeans, Hemden und Shirts für den modebewussten Mann... /Stück kesselfrisch... Seminar zur Ganzheitlichen Selbstverwirklichung Samstag, 28. März 2009 In diesem Seminar möchten wir Menschen unterstützen, die sich auf der Suche nach sich selbst befinden. Um die Energie während des Seminars sichtbar zu machen, werden wir eine GDV-Kamera einsetzen. Seminarbeginn 10 Uhr - Seminarende 17 Uhr Kosten 80,Anmeldung und weitere Informationen: Tel / und / (AB) Beim Kauf eines Brax-Produktes erhalten Sie eine BRAX-Uhr im Sportdesign gratis!* *Solange der Vorrrat reicht! Rheinhausen Hauptstraße Gratis Parkplatz VIS A VIS 0,50 1,00 Wienerle Haussalami /100g aus eigener Herstellung... Elztäler Bauernbratwürste 0,50 1,00 /Stück zum Rohessen... Kalbsleberwurst /Stück 200 gr... er unserer Wir verlosen in jed ter ns salamis Filialen 260 Mühe nkkarton! sc Ge im edlen Machen Sie mit! Elzach - Hauptstraße 31 Kenzingen - Hauptstraße Kirchzarten - Marktplatz 3 Freiburg - Bertoldstraße 27 Herbolzheim - Maria-Sandstraße 3 Gundelfingen - Alte Bundesstraße 37 Haslach im Kinzigtal - Eisenbahnstraße 23 Kleinanzeigen einfach online aufgeben:

4 4 HERBOLZHEIM Breisgauer Wochenbericht Ehrungen und Wahlen beim VdK Herbolzheim. Die VdK-Hauptversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft findet am kommenden Samstag, 21. März, um Uhr im Gasthaus Schützen in Herbolzheim statt. Auf der Tagesordnung stehen die die Rechenschaftsberichte, Ehrung von Mitgliedern, die Neuwahl der Vorstandschaft, die Einrichtung eines Stammtisches für VdK-Mitglieder und Verschiedenes. Den Fahrdienst für die Mitglieder aus dem Bleichtal übernimmt die Firma Bustouristik Schnell, Abfahrtszeiten in Wagenstadt um Uhr beim Rathaus, Bleichheim Uhr Bushaltestelle Vogtstraße, Broggingen Uhr beim Rathaus, Tutschfelden Uhr beim ehemaligen Rathaus. Die Rückfahrt zu den Einsteigestellen ist nach Beendigung der Hauptversammlung gegen 18 Uhr. Die Mitglieder, die an der Hauptversammlung teilnehmen, erhalten ein Zehrgeld von fünf Euro. Offener Frauentreff am24.märz Herbolzheim-Broggingen (dö). Der offene Treff für Frauen in Broggingen wird am Dienstag, 24. März, ab Uhr in Gemeindekeller an der Dorfmattenstraße 19 in Broggingen stattfinden. Thema ist das Interview mit Batseba über Einblicke in die Gefühlswelt einer Frau aus Israel. Der ursprünglich vorgesehene Termin am Donnerstag, 19. März, entfällt. CDU-Versammlung im Schützen Herbolzheim. Die Nominierungsversammlung zur Aufstellung der Kandidaten des CDU-Stadtverbandes Herbolzheim für die Gemeinderatswahl in Herbolzheim sowie die Ortschaftsratswahlen in Wagenstadt,Bleichheim,Tutschfeldenund Broggingen am 7. Juni findet am Montag, 23. März, um 20 Uhr im Gasthaus Schützen in Herbolzheim statt. Sisteron, wie es nur wenige kennen Herbolzheim (dö). Leben und Arbeiten in der Haute Provence heißt der zweite Dia-Vortrag von Dieter Conrad, der in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein für Städtepartnerschaften am Freitag, 20. März, ab 19 Uhr, im Torhaus sein wird. UnmittelbarvordemVortragüberdiePartnerstadt Sisteron, wie sie keiner kennt, wird es einen südfranzösischen Aperitif geben. Sponsor des Vortrags ist die Hieronymos-Schlossbrauerei zu Schmieheim. Der Erlös kommt dem Partnerschaftsverein zu Gute. Im Zeitraum von Dezember 2001 bis 2008 hat Dieter Conrad eine reiche Auswahl von Fotografien angesammelt. Sisteron wird in vielen Facetten zu sehen sein. Ob Weihnachtsmarkt, im Winter oder während der Stauseeöffnung Sisteron wird von Dieter Conrad auf verschiedenste Art und Weise dargestellt. Das Eldorado der Segelfliegerei bei Tallard wird ebenfalls thematisiert. Die Ockersteinbrüche bei Roussillon, die Klöster Ganagobie und Senanque haben auch ihren Platz im Dia-Vortrag. Volksliedersingen im Torhaus Herbolzheim. Wie jeden dritten Donnerstag im Monat bietet das Tourismusbüro am kommenden Donnerstag, 19. März, um Uhr im Torhaus wieder eine Volkslieder-Singstunde für Erwachsene mit Inge Scurei an. Eingeladen sind alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben. Langjährige Mitglieder wurden geehrt. Vorfreude auf Deutschen Wandertag Großereignis im kommenden Jahr Schwarzwaldverein wieder sehr rührig Herbolzheim/Ettenheim (baa) Die Ortsgruppe des Wandervereins Ettenheim/Herbolzheim ist in puncto Heimatpflege, Jugend- und Familienarbeit sowie beim Einrichten der Wanderwege gut aufgestellt. Sie werde vom Vorsitzenden Johannes-GeorgFriedelundseinemTeam großartig zusammengehalten, so das Fazit des Hauptgeschäftsführers Walter Sittig bei der Jahreshauptversammlung. Im vergangenen Jahr war der Verein wieder sehr aktiv. Auf dem Programm standen unter anderem die Teilnahme an Bezirkstagungen, bei der Oberrheinmesse, wo sich der Wanderverein an einem Informationsstand präsentierte, der Ausbau des Wegenetzes (mit Einbindung der Weinwanderwege Ettenheim, Ringsheim und Herbolzheim) und dessen Beschilderung, sowie die Gestaltung des Wanderplanes, wie Friedels Bericht zu entnehmen war. Gut sei auch die Verbindung mit den Wanderfreunden aus Schlettstadt. Im Rahmen des Ferienprogramms hatte der Ortsverband gemeinsam mit Ringsheim und Kappel/Grafenhausen zu einer Nachtwanderung zum Heuberg und eine Grillwanderung zum Kreuzmoos eingeladen, beide sind auf großes Interesse gestoßen. Allseits beliebt ist auch die Nordic Walking Gruppe um Wanderführer Karl Geiger. Eine Nikolausfeier rundete das Jahresprogramm ab. Aktuell zählt die Ortsgruppe 616 Mitglieder mit einem Altersdurchschnitt von 53,5 Jahren. Wegewart Wolfgang Karle hat insgesamt ein Betreuungsnetz von 161 Kilometer mit Beschilderungen und Pfostenerneuerung in seiner Verantwortung, die nicht von Vandalismus verschont bliebe, wie er sagte. Wanderwart Helmut Beile berichtete von einer Radtour und insgesamt 21 Wanderungen, davon sechs Halbtags- und zehn Tageswanderungen. Ein dreitätiger Aufenthalt führte nach Paris. Mit dabei waren immer zahlreiche Teilnehmer,insgesamtnahmen743Wanderer teil, das ist allerdings ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 53 Teilnehmer. Gewandert wurden etwa 335 Kilometer im Schwarzwald und in denvogesen,wobeiviele Höhenmeter zurückgelegt wurden. Rechner Stefan Münchbach vermeldete einen ausgewogenen Kassenstand. Im Haus Kreuzmoos lief der Betrieb normal, die Öffnungszeiten für die Öffentlichkeitwurden von Mittwoch auf Sonntag ausgeweitet. Allerdings müsse man besserezahlenschreiben:imvergangenen Jahr übernachteten dort insgesamt 160 Personen weniger als im Vorjahr, wie Hausverwalter Gottfried Broßmer sagte. Auf einstimmigen Beschluss wurden die Beiträge für Einzelpersonen von 19 auf 22 Euro erhöht, für Familien von 24 auf 28 Euro, für Organisationenvon 26 auf 30 Euro und für Jugendliche von neun auf zehn Euro. Diese Beiträge gelten ab dem kommenden Jahr. Abschließend verwies Friedel auf das bevorstehende Großevent im nächsten Jahr. Vom 5. bis 9. August wird auf dem gesamten Wegenetz im Schwarzwald nach 46 Jahren Pause der Deutsche Wandertag ausgerichtet. Erwartet werden bis zu Teilnehmer. Bei den Wahlen wurde Vorsitzender Johannes-Georg Friedel bestätigt, Stellvertreter ist Wolfgang Speit, Rechner Stefan Münchbach, Schriftführer Richard Bellert, Hausverwalter Gottfried Broßmer, Wanderwart Helmut Beile, Wegwart Karl Geiger, Öffentlichkeitsarbeit Wolfgang Speit, Wanderführer Karl Geiger, Naturschutzwart Bernhard Göppert, Beisitzer Herbert Hug und Wolfgang Karle. Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung: 25 Jahre im Verein sind Silke Andlauer, Ludwina Geiger, Karl Geiger, Bernd Schulz, Bertold Zimmermann, Michael und Barbara Ley, Jürgen und Erika Podgornik, Kurt und Irmgard Reichart, Edgar und Annerose Saumer, Heinz und Ursula Schaub, Klaus und Edeltraud Schwarz, Herbert und Elke Wasmer sowie Peter und Irmtraud Zehnle. 40 Jahre Mitglied sind Amalie Herbstrith, Maria Rist, Heinz Corr, Jürgen Hug, Willi Hund, Rudi Nufer, Alois Person, Fritz Reinbold sowie Herbert Hug und Trudel Hug, und seit 50 Jahren hält Helmut Steiert dem Schwarzwaldverein die Treue. ImJunistehtdieFeier des 60. Jubiläums im Kalender Generalversammlung des Sportverein Broggingen Herbolzheim-Broggingen (dö). Der Sportverein Broggingen (SVB) hielt vergangenen Freitag im Sportheim Generalversammlung ab. Stefan Heß als Vorsitzender wurde bestätigt. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Rudi Schandelmeyer, der Elli Limberger ablöst, die nicht mehr zur Wahl stand. Neuer Schriftführer ist Dirk Hanser, derthorstenzieboldnach14-jähriger Tätigkeit dieses Amts ablöst. Weiterhin Rechner ist Volker Huber. Die Wahl des Jugendleiters wurde ausgesetzt,dakeinkandidatzufindenwar. In vier Wochen soll ein Jugendleiter parat stehen. Zu Revisoren wurden einstimmig Karlheinz Kölblin und Karl Nerpel neu gewählt. Spielausschuss bleibt Hartmut Engler. Das 60-jährige des SVBwirdvom 26. bis 29. Juni gefeiert: Der Fest-Fahrplan: Freitag Turnier der Alten Herren, Samstag Jugendturnier, Einlagespiel und Festbankett, Sonntag Dorfturnier und Montag A-/B-Jugend Einlagespiel. Weitere Termine: Theaterwiederholung 21. März, 13. April Eierlesen, 25. bis 27. Juli Stockbrunnenfest, 7. November Kilwi und 19. Dezember Weihnachtsfeier. Eingangs der Generalversammlung blickte Schriftführer Thorsten Ziebold auf das Scheibenschlagen 2008 und 2009, das Eierlaufen, das Sportwochenende mit Dorfturnier, die Kilwi, Weihnachtsfeier und den Kappenabend zurück. Thorsten Ziebold blickte weiter seine 14-jährige Amtszeit als Schriftführer undjüngst als kommissarischer Jugendleiter zurück und dankte den Vorstandskollegen in der Spielgemeinschaft Broggingen-Tutschfelden und im Stammverein Broggingen. Dank galt den Schiedsrichtern Werner Schillinger und Hermann Ziebold für das langjährige Begleiten. Trainer Hans-Georg Bury berichtete über eine disziplinierte und ordnete Marschroute im Aktivenbereich. Die fußballerische Messlatte sei hoch. 58 Trainingseinheiten seien Fußballjugend sammelt Altpapier Herbolzheim-Wagenstadt. Am kommenden Samstag, 21. März, ab 8.30 Uhr sammelt die Jugendabteilung des Sportvereins Wagenstadt wieder Altpapier in Wagenstadt und in Tutschfelden. Weitere Infos bei Wolfgang Brand, Tel / oder 0162 / und Michael Winkler, / 8742 oder 0160/ Die Feuerwehr stellt eine schlagkräftige Truppe Herbolzheim (js). Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr stellteabteilungskommandantmartin Hämmerle im Jahresrückblick fest, dass 2008 ein eher ruhiges Jahr war. Insgesamt gab es 38 Einsätze, davon entfielen 13 auf Brände und Explosionen. 17 Mal rückte die Wehr zu technischen Hilfeleistungen aus. Die durchschnittliche Ausrückzeit des ersten Fahrzeugs betrug drei Minuten. Insgesamtwurden sieben Personen nach Eintreffen der Feuerwehr gerettet. Durchschnittlich waren 16,5 Mann an jedem Einsatz beteiligt. In der Summe wurden 919 Einsatzstunden zum Schutz und zum Wohl der Bevölkerung geleistet. Diese Zahlen zeigen eindrücklich, dass Herbolzheim über eine gut ausgebildete schlagkräftige Truppe verfügt. Dennoch wünscht sich Martin Hämmerle, der zur Versammlung 41 der 47 Aktiven begrüßen konnte, für die Zukunft ein größeres Engagement der Politik, um den ehrenamtlichen Einsatz zu fördern, zum Bei- Das Vorstandsgremium des Schwarzwaldvereins. Die Herbolzheimer Aktiven mussten vergangenes Jahr zu 38 Einsätzen ausrücken spiel über Steuererleichterungen. Fördern möchte die Freiwillige Feuerwehr auch den eigenen Nachwuchs. Deshalb findet ein Projekttag zusammen mit der Grundschule statt. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die Öffentlichkeitsarbeit, damit die Bevölkerung über die Fotos: Sandra Decoux-Kone Doris Daute und Martin Hämmerle ehrten Gustav Welte, der seit 60 Jahren Mitglied der Feuerwehr ist. Foto: Jörg Schimanski absolviert worden. Der Trainingskader sei mit bis zu 24 Spielern klein, die Jugendarbeit hingegen gut. 14 Spieler hätten 50 Prozent oder mehr Trainingseinheiten absolviert. Aktuell seien 17 Spieler im Training. Trainingfleißig seien Patrik Bury (53 Einheiten), Dominik Hägle (50) und Armin Bengel (49) gewesen. Ziel sei es, mehr Disziplin in die Trainingsbeteiligung zu bringen. Wir haben sehr gute Spieler. Die Spieler im Kader sind durchschnittlich 22 Jahre alt. Derzeit rangiert die Spielvereinigung auf Platz acht. Insgesamt, so Bury, sei der Verein zu wenig torgefährlich, habe aber mit Philipp Roser (elf), Francois Graf (acht) und Mathias Schnaiter (sieben) gute Torjäger. Bury dankte den Vorstandsmitgliedern, Fans und der Mannschaft. Rechner Volker Huber vermeldete, dass der Verein einen Verlust zu verkraften habe. Die von Ortsvorsteher Wilfried Engler beantragte Entlastung fiel einstimmig aus. Thorsten Ziebold berichtete über aktuelle Tabellenstände der Jugendlichen innerhalb der SG Bleichtal mit rund 100 Spielern, davon 30 bei der SG Broggingen/Tutschfelden. Von den sieben Teams mit rund 15 Trainern (davon drei der SG) seien die Platzierungen der A-Jugend (Erster) und der B-Jugend (Zweiter) hervorzuheben. Dank galt dem Förderkreis der SG. Rudi Schandelmeyer berichtete für die Alten Herren. 47 Trainingseinheiten mit durchschnittlich 13 Spielern seien absolviert worden. Fritz Breig habe 42 absolviert. Schandelmeyer berichteteweiter über sportliche und gesellige Höhepunkte. Die Breitensportgruppe suche Neueinsteiger. Seit 30 Jahren gebe es diese Abteilung. Der Förderkreis zähle derzeit 36 Mitglieder, so Wilfried Engler. Lang gehegter Wunsch seien 40 Mitglieder. Stefan Heß dankte dem Förderkreis. Ortsvorsteher Wilfried Engler dankte für das sportliche und kulturelle Leben im Dorf. Verabschiedet wurden Elli Limberger und Thorsten Ziebold. Fahrzeug wurde beschädigt Herbolzheim. Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen vergangener Woche wurde ein in der Konradin-Kreutzer-Straße geparkter Fiat Stilo durch einen bislang unbekannten Autofahrer beschädigt. Hinweise zu dem Unfall nimmt der Polizeiposten Kenzingen unter Telefon / entgegen. Einsätze und die allgemeinenaufgaben der Freiwilligen Feuerwehr informiert wird. Unter findet man alles Wissenswerte. Kassierer Bernd Rees musste in seinem Kassenbericht für das vergangene Jahr leider rote Zahlen verkünden. Das lag zum einen daran, dass der Feuerwehrball nicht funktioniert hat und deshalb zukünftig gestrichen wird. Zum anderen hat man sich nach arbeits- und erfolgreichen Jahren dann im letzten Jahr mal einen etwas größeren Ausflug gegönnt, um die Kameradschaft weiter zu fördern. Der stellvertretende Abteilungskommandant, Renè Kühnert ging in seinemvortrag nochmals auf die herausforderndsten Einsätze der vergangenen zwölf Monate ein. Mit eindrucksvollem Bildmaterial unterlegt, schilderte er einen Kellerbrand in der Jahnstraße in Herbolzheim und einen Wohnungs- und Gebäudebrand in Rheinhausen. Besonders kritisch war die Situation für einen Lkw-Fahrer, dessen Fahrzeug in Bleichheim die Böschung herunter gerutscht war und der daraufhin hilflos im Führerhaus eingeklemmt war. Knifflig war der Einsatz bei einer brennenden Gartenhütte auf dem Herbolzheimer Berg, weil es keine Zufahrtsmöglichkeit gab und zweihundert Meter Schlauch gelegt werden mussten. Hoher Sachschaden entstand bei einem Brand zweier Pkw in Broggingen. Bürgermeisterstellvertreterin Doris Daute sprach der Freiwilligen Feuerwehr den Dank des Gemeinderats und der Bürger für den geleisteten Dienst aus. Danach konnte sie eine besondere Ehrung vornehmen. GustavWelteundHansHäring(aufgrund Krankheit leider abwesend) erhielten die Ehrenurkunde für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr. Wenn man bedenkt, dass in dieser Zeit noch nicht einmal das Bundesland Baden-Württemberg gegründet war, kann man diese Zeitspanne erst richtig würdigen. Zum Abschluss fanden noch Wahlen statt. Abteilungskommandant und Stellvertreter wurden erst im vergangenen Jahr für eine Amtszeit von weiteren fünf Jahren gewählt. Als Schriftführer im Amt bestätigt wurde Nicolai Käfer. Neuer Kassierer ist Alexander Rottenhäuser. Als zukünftiger Lehrer für Mathe und Physik muss er sich ja mit Zahlen auskennen.

5 Breisgauer Wochenbericht HERBOLZHEIM SONDERTHEMA 5 MGV-VorsitzenderWalterSchmälzlin (links) ernannte Hugo Scheer zum Ehrenvorsitzenden. Musik, Ehrung und Theaterspiel Unterhaltungsabend des Männergesangvereins Eintracht Tutschfelden Herbolzheim-Tutschfelden(dö). Der Männergesangverein Eintracht Tutschfelden hatte zum traditionellen Unterhaltungsabend eingeladen. Zunächst wurde am Samstag zum beginnenden Frühling ein bunter und schöner Strauß an Melodien geboten. Im nahezuvoll besetzten Bürgerhaus Tutschfelden hörte das Publikum zunächst Die Rose nach Melodie von Amanda Mc Broom, gesungen nach dem Satz Wolfgang Tropfs, dann das DasAve Maria der Berge von Otto Groll und schließlich Espagna Ole nach Satz von Otto Groll. Zwei besondere Ehrungen wurden langjährigen Mitgliedern des MGV zu Teil. Hubert Herr, seines Zeichens Vereinsvorsitzender des MGV Lichteneck Hecklingen, zeichnete im Auftrag von Klaus Middelhoff, Vertreter des Breisgauer Sängerbundes Gruppe Nord, Hans Mattmüller für 50-jährige Vereinszugehörigkeit aus. Eintracht -Vorsitzender Walter Schmälzlin gratulierte ebenfalls und ernannte später Hugo Scheer zum Ehrenvorsitzenden des MGV. Unterhaltender Höhepunkt des Abends war der Dreiakter Opa kann s nicht lassen von Walter G. Pfaus, der von einem Septett der Tutschfelder und Wagenstadter Vereinswelt dargeboten wurde. Viel Temperament, jede Menge Sprachwitz und kurzweilige Unterhaltung begeisterte das entzückte Publikum. Alle sieben Laienschauspieler, darunter viele alte Bekannte der Theaterabende in Tutschfelden, wussten zu gefallen. Bereits nachmittags wurde den Kindern das Theaterstück in der Generalprobe geboten. ma Passion in Herbolzheim feiert 1-Jähriges Unterhaltsames Theater boten die Laienspieler des MGV Tutschfelden. Fotos: Dennis Özkan Es trafen folgende Tutschfelder auf: Miriam Huber, Tabea Huber, Ferdinand Knöpfle, Bruno Kümmerle, Thomas Toews, Sabrina Vonic und Petra Weisenberger. Neben Sehenswertem auf der Bühne reichte der Verein auch jede Menge kulinarische Köstlichkeiten. Ein Unterhaltungsabend für alle Sinne wurde somit geboten und kam sehr gut an. Herbolzheim (js). Am 14. März 2008 öffnete die Chocolatiere und Feinkost ma Passion in der Marktpassage in Herbolzheim ihre Pforten. Genau ein Jahr später fanden sich viele Freunde und Bekannte ein, um der Inhaberin Anne Feißt zum erfolgreichen Geschäftsverlauf zu gratulieren. Leckere Köstlichkeiten warten auf die Besucher. Anne Feißt hat gut lachen: Ma Passion kommt gut an. Fotos: Jörg Schimanski Ma Passion bedeutet übersetzt Meine Leidenschaft. Diese Leidenschaft für ihre Kundschaft und ihre Produkte merkt man Anne Feißt sofort an, wenn man den Laden betritt. Alles ist stilvoll dekoriert. So scheint zum Beispiel jede Tafel Schokolade liebevoll an ihren Platz gestellt. Im persönlichen Gespräch erzählt Anne Feißt dann, dass es seit jeher ein Traum von ihr war, ein eigenes Feinkostgeschäft zu besitzen. Ihre Großeltern hatten ebenfalls ein kleines Geschäft für Lebensmittel, wo sie sich als Kind sehr gern aufgehalten hat. Das Konzept der Herbolzheimer Marktpassage hat sie dann überzeugt,densprungindieselbstständigkeit zu wagen. Mittlerweile hat sich ma Passion zusammen mit den anderen Geschäften der Marktpassage voll etabliert und ist nicht mehr wegzudenken. Im ersten Jahr lief so gut, dass es sich sogar lohnte, das Sortiment zu erweitern. Zusätzlich gibt es jetzt Tee, französischen Wein und Dekoartikel. Da Frau Feißt aus Grenoble stammt, ist ein großer Teil des Sortiments aus Frankreich importiert. Dazu gehören erlesene außergewöhnliche Schokoladensorten wie Chili, Sesam oder Rose. Ein besonderes Highlight ist die Pralinentheke, in der 25 verschiedene Sorten offen angeboten werden. Der Kunde kann dann nach Belieben mischen. Beeindruckend ist auch dieauswahl an verschiedenen exklusiven Senfsorten. Wer sich umsieht, wird überrascht sein, wie facettenreich die Auswahl hier ist. Wenn man ein nicht alltägliches Geschenk sucht, ist man bei ma Passion immer besonders gut aufgehoben. Die Produkte sind allesamt von sehr guter Qualität und optisch äußerst ansprechend. Kombiniert mit den Verpackungskünsten von Anne Feißt, hat man schnell das perfekte Präsent. 1 Jahr Jetzt wird es scharf! Chili und Erdbeer-Rotepfeffer-Trüffel Danke für Ihr Vertrauen Anne Feißt Marktpassage (ehemals Gottlieb) Maria-Sand-Straße 3, Herbolzheim Telefon / Mo. Fr & Uhr, Sa Uhr Mo. Fr Uhr & Uhr Samstag Uhr Maria-Sand-Straße 3 Herbolzheimer Marktpassage Herbolzheim Tel / info@anderreich.de Die Sonderseiten immer gut informiert. Herzlichen Glückwunsch zum 1-jährigen Jubiläum Jubiläen, Veranstaltungen und Feste, Tag der offenen Tür, Neueröffnungen... Ich berate Sie gerne. Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Beate Walz BREISGAUER Tel / Fax / walz@wzo.de ma Passion Herbolzheim 1 Jahr ist schon vorbei und das zweite naht herbei. Schokolade, Feinkost, süße Sachen die das Leben süßer machen. Zum 1-Jährigen alles Gute, weiterhin viel Erfolg wünschen Dir Lothar+Ingrid Angelika Günter+Syliva Joh. Neusch GmbH & Co. Als Vermieter wünschen wir Frau Anne Feißt mit Ma Passion weiterhin viel Erfolg! Herzlichen Glückwunsch zum 1-jährigen in der Herbolzheimer Marktpassage. Vermietung Verpachtung Verwaltung Johann Neusch Passage Herbolzheim Besuchen Sie uns in der Herbolzheimer MarktPassage und genießen Sie ofenfrische Backwaren feine Kuchen und Torten Kaffee- + Teespezialitäten versch. Frühstücksangebote Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr Samstag: Uhr Sonn-/Feiertag: Uhr

6 6 HERBOLZHEIM Breisgauer Wochenbericht Theaterabend in Broggingen Herbolzheim-Broggingen. Der am 3. Januar ausgefallene Theaterabend des SV Broggingen wird nun am kommenden Samstag um Uhr in der Lerchenberghalle nachgeholt. Der Musikverein Bleichheim umrahmt dieveranstaltung durch einen Auftritt. Die bereits erworbenen Karten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit, Infos unter 0175 / bei Schriftführer Thorsten Ziebold. Außerdem gibt es ab auch an der Abendkasse noch Karten. Ein Prosit auf einen guten Jahrgang. Frauenpreis geht nach Herbolzheim Hausaufgabenbetreuerinnen der Grundschule wurden ausgezeichnet Herbolzheim/Emmendingen.AmInternationalenFrauentagwurdeder SPD-Frauenpreis 2009 im Kreis Emmendingenvergeben. DieEntscheidungfielaufdievonBürgermeister Ernst Schilling vorgeschlagenen Hausaufgabenbetreuerinnen der Grundschule Herbolzheim. Wir sind so richtig stolz auf sie, Schule-Plus ist nur mit den Eltern möglich, freute sich Ingrid Erny (Rektorin), die den Preis entgegennahm: Ein großes Stück Integrationsarbeit und soziales Lernen alles steht und fällt mit den Eltern. Miriam Gabriel bedankte sich im Namen der ganzen Gruppe: Eine Vision wurde Wirklichkeit, wurde nach und nach aufgebaut. Das Wichtigste sind Liebe, Zeit und Auf- Hohe Mostgewichte, gute Qualität Herbolzheim/Ringsheim(baa). BisherpräsentiertendieWinzergenossenschaftenRingsheim, Ettenheim und Herbolzheim ihre Jungweine vom Kaiserberg auf dem Heuberg. WeildieJungweinprobeaberimmer mehr Genießer guter Weine anzog, fand die diesjährige JungweinprobedesJahrgangs2008erstmalsim Bürgersaal Ringsheim statt. Und die Veranstalter hatten Recht, die Veranstaltung zu verlegen, denn über 250 Weinliebhaber waren gekommen, um sich von den edlen Tropfen der Winzergenossenschaftenüberzeugenzulassen.Unterden Gästen war auch die ehemalige Landwirtschaftsministerin Baden- Württembergs Gerda Staiblin. Bürgermeister Heinrich Dixa und sein Amtskollege aus Herbolzheim Ernst Schilling fanden es schön, dass eine Kaiserstühlerin nach Ringsheim gekommenwar, um zu sehen, wie gut die Weine hier sind. Präsentiert wurden die Weine von Georg Kaufmann vom Badischen Winzerkeller Breisach. Auch er war voll des Lobes über das schöne Ambiente im Bürgersaal, das er als Drei-Sterne-Kategorie bezeichnete. Die Weinprobe war ein Spie- Barbara Schweizer und Marianne Wonnay mit Ingrid Erny und den Hausaufgabenbetreuerinnen aus Herbolzheim, die den SPD-Frauenpreis 2009 erhielten. Foto: Michael Adams merksamkeit für die Kinder. Seit neun Jahren findet die Betreuung ehrenamtlich an drei Tagen in der Woche statt. Kinder mit Problemen bei den Hausaufgaben, wenn die Eltern nicht lesen/schreiben können oder es aus anderen Gründen daheim nicht klappt, erhalten hier Unterstützung, werden angeleitet und gestärkt. Bei der Feierstunde im alten Rathaus Emmendingen erinnerte Barbara Schweizer, die Kreisvorsitzende der AG sozialdemokratischer Frauen, in ihrer Begrüßung auf das vor 90 Jahren erkämpfte Frauenwahlrecht: Frauen sind in der Politik immer noch unterrepräsentiert (Bundestag 32, Landtag 24, in den Gemeinderäten 21 und im Kreistag nur 13 Prozent Frauen), wir wollen Winzergenossenschaften präsentierten vielen Genießern die Jungweinprobe gelbild eines Jahrgangs, so wie ihn die Winzer sich ihn wünschen: mit hohen Mostgewichten und einer guten Qualität. Die Weinlese war geprägt von schönem Wetter, kühle Nächte und angenehme Temperaturen tagsüber hätten dem Wein gut getan, denn je später gelesen werde, desto runder werde der Wein, sagte er. Von der geschmacklichen Vielfalt konnten sich die Weinliebhaber beim Probieren von 15 Weinen überzeugen. Anhand eines Wein-Aromarades, entwickelt vom Bund Deutscher Oenologen, auf dem die verschiedenenaromen mit ihrenattributen beschrieben sind, konnten sich die Gäste in die diversen Weine hinein riechen. Die vorgegebenen Begriffe sollten aber nur eine Anregung sein, gefragt war die eigene Fantasie und Vorstellungsvermögen, um Geruchs- und Geschmackseindrücke herauszufinden. Die Weine kamen allesamt frisch und jugendlich daher. Ein markanter St. Laurent stimmte auf den Abend ein. Zusammen mit einem Zweigelt, der es Wert sei, ein Steckenpferd zu sein, bildete er ein köstliches Pendant zum Spätburgunder Rotwein aus Ettenheimer Foto: Sandra Decoux-Kone Anbau mit seinem zart rauchigem Aroma und dem eleganteren Partner aus Ringsheim. Das Stelldichein der Weißweine eröffnete ein Müller Thurgau aus Ringsheim. Mit seiner Frische ist er ein richtiger Viertelewein im Frühling oder Sommer, gut geraten ist auch der Kerner, ein Riesling-typischer Wein aus Herbolzheim. Fruchtig frisch und schwungvoll sind die Weißburgunder in trockenem oder harmonischem Ausbau. Nicht weniger gute Laune machen Riesling, Auxerrois, Grauer Burgunder und Chardonnay oder die schwereren Varianten des Weißherbstes, des Muscaris und des Gewürztraminers. Die Aromen der Weine erinnern an viele Früchte und Blumen, die man aus dem täglichen Leben kennt. Es war ein Abend der Sinne, gesellig und anregend zugleich. Dazu beigetragen hat die Breisgauer Weinprinzessin Sibylle Hämmerle mit gekonnten Liedvorträgen zwischen den Proben, begleitet wurde sie von Eva Maurus am Flügel. Die Narrenzunft Rämässer sorgte im Service für einen reibungslosen Ablauf des Abends, ganz traditionell warendiedamenalsrebwiebliund die Herren als Winzer gekleidet. sie ermutigen, sich einzubringen und zu kandidieren. Marianne Wonnay, familienund frauenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, die den Preis gestiftet hat, ging auf die Situation der Frauen ein (weltweit 70 Prozent des Arbeitsvolumens, aber nur 10 Prozent des Einkommens) und die Ungleichbehandlung bei uns (bei gleicher Qualifikation verdienen Frauen 23 bis 28 Prozent weniger). Es gibt viel Engagement von Frauen in Initiativen und um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern und die siebenköpfige Jury für den Frauenpreis, der öffentlich ausgeschrieben war, hätte am liebsten alle zwölf Vorschläge aus dem Landkreis ausgezeichnet. Tennisclub will bald schuldenfrei sein Generalversammlung Der Verein ist in jeder Hinsicht auf einem guten Weg Herbolzheim (dö). Der Tennisclub Herbolzheim geht mit dem bewährtenvorstandsteamindiekommende Zeit. Jeweils einstimmig wieder gewählt wurden als stellvertretender Vorsitzender Jürgen Neubert, als Sportwart Rolf Dautel und als Schriftführer Stephan Schmidt. Als Kassenprüferduo fungieren Bruno Buselmeier und Michael Schaudt. Eingangs der vom Vorsitzenden Bernhard Scheidel geleiteten Versammlung wurde dargelegt, dass die Mitgliederentwicklung positiv verlaufe. 192 Personen, und damit drei Mitglieder mehr als imvorjahr zähle der TCH. Die Mitgliederzahl bei den Passiven und Jugendlichen steige an. Konstant sei die Aktivmitgliederzahl. Starke Mitgliedereinbußen seien bei den Auszubildenden und Studierenden zu verzeichnen gewesen. Geehrt wurden danach die Jugendmeister aus dem Vorjahr. Bei den Mädchen gewann Ella Scheidel vor Cornelia Gremmelspacher und Laila Heuberg, bei den Jungs siegte Christian Kranich (bereits zum vierten Mal in Folge) vorjonas Hofstetter und Bogdan Petrovan. Weiter berichtete Bernhard Scheidel über Vorstandssitzungen, die Teilnahme des TCH am Boulevard Breisgau, dem Jugendcamp, dem Besuch der Deutschen Tennis- Arbeitsfreizeit in Ortenberg zum Ideen sammeln Es geht um den Bau des Gemeindezentrums Herbolzheim (dö). Die evangelische Kirchengemeinde Herbolzheim befindetsichineineraufbruchsphase. Das Gemeindeleben ist in den vergangenen Jahren gewachsen und die bisherigen Räumlichkeiten sind zu klein geworden. Der Bau eines neuen Gemeindezentrums steht an. Dies nimmt die Gemeinde zum Anlass, gemeinsam in größerem Rahmen zu diskutieren und zu planen, in welche Richtung sich die Gemeinde weiterentwickeln soll. Befragt werden sollen Glieder der Gemeinde. Danach sollen die Ergebnisse im Ältestenkreis ausgewertet werden. Auf der Gemeindefreizeit, auf Schloss Ortenberg, soll gemeinsam die VisionenundIdeenfürdieZukunftderGemeinde zusammengefasst, diskutiert und weiter entwickelt werden. Dazu sind alle Interessierten der Gemeinde eingeladen. Für diesen Prozess steht als Berater Thomas Richers zur Seite. Richers begleitet diesen Prozess und wird auch in Ortenberg die Gespräche moderieren und mit der Gemeinde gemeinsam die Ergebnisse zusammenfassen. Der Gemeinde steht die komplettejugendherberge Schloss Ortenberg zur Verfügung. Weitere Informatio- Meisterschaften mit Jugendlichen des TCH in Offenburg, der Ferienfreizeit und dem Schleifchenturnier. Rolf Dautel informierte über die Frühjahrsinstandsetzungen und über die Fremdvergabe von vier Plätzen.WeitergingerinseinerFunktion als Sportwart auf die einzelnen Platzierungen der gemeldeten Damenund Herrenmannschaften ein. In der Verbandsrunde seien insgesamt sieben verschiedene Teams gemeldet. Eventuell wolle man noch eine Mixed-Mannschaft 40 ins Rennen schicken. Eindrucksvolle Bilder via Power-Präsentation untermalten Momente des Saisonabschluss- Mixed-Turniers. Jugendwart Karl Saar ließ den Verlauf der einzelnen Jugendwettkämpfen Revue passieren. Besonders hervorzuheben ist der erste Platz der Tennisspielgemeinschaft Kenzingen/TCH mit der gemischten U10-Mannschaft in der zweiten Bezirksliga. In die Verbandsrunde 2009 wolle man die Junioren U16, die Juniorinnen-U16 und die Midi-U10 sowie die Spielgemeinschaften Ken- nen zur Jugendherberge sind unter zu finden. Anmeldungsformulare gibt es im evangelischen Pfarramt in Herbolzheim, wo man sich ab Juli verbindlich anmelden kann. Die realen Kosten liegen bei 60 Euro pro Person. Ein Mindestbeitrag von 15 Euro pro Person ist auf jeden Fall zu entrichten. Weitere Infos zur evangelischen Kirchengemeinde Herbolzheim unter KJG sammelt wieder Altpapier Herbolzheim(dö). Die nächste Altpapiersammlung der Katholischen Jungen Gemeinde ist am Samstag, Der TC Herbolzheim zeichnete seine Nachwuchsmeister mit Pokalen aus. Pfarrer Oliver Wehrstein erwartet nebenjugendlichenaucherwachsene und Senioren auf der Gemeindefreizeit. Foto: Dennis Özkan 28. März, ab 9 Uhr in der Kernstadt. Gesammelt werden gebündelte Zeitungen und Zeitschriften. zingen/herbolzheim Junioren-U14 und Junioren-U12 entsenden. Der kommissarische Schatzmeister Werner Schnellen legte ausführlich die finanziellenverhältnisse des TCH offen, lobte die maßvolle Geschäftsführung,vermeldeteeinener- wirtschafteten Überschuss und sehe optimistisch in die Zukunft, in welcher der Verein eine rasche Enthaltung des Vereins herbeiführen wolle. Bernhard Scheidels Ziel ist es, in anderthalb Jahren schuldenfrei zu sein. Die von Rolf Kirnberger zunächst beantragte Entlastung des Rechners und darauf folgend die des Gesamtvorstand erfolgte jeweils einstimmig. Laut Kirnberger habe sich der Verein konsolidiert und im sportlichen Bereich entstünden allmählich zarte Pflänzchen Mit einer Nachtragshaushaltseinstellung von 2000 Euro wurde der Etat einstimmig genehmigt. Auch die neue Satzung wurde genehmigt, die Vergütungen für Vereinstätigkeiten vorsieht. Bernhard Scheidel dankte unter anderem Gregor Schmidt für das große Engagement im Bereich Bambini- Training und Breitensport, Werner Schnellen für Tätigkeiten im Software-Bereich sowie Bernd Chaloupka, Helmut Schmidt und Bernd Wrana für Arbeiten im Platzbereich. Als Ziele nannte Bernhard Scheidel die Haushaltssanierung, denaufbau in der Jugendarbeit, Fortführung der Sanierungvon Clubhaus undanlage, Einholen von Angeboten für eine Solaranlage, das Schleifchenturnier bei Saisonbeginn und -ende sowie Freundschaftstreffen mit umliegenden Vereinen. Foto: Dennis Özkan

7 Breisgauer Wochenbericht BREISGAU SONDERTHEMA 7 Peter Hauk: Bienen werden nicht mehr sterben Ein neu zugelassenes Mittel soll gegen den Maiswurzelbohrer helfen Nördlicher Breisgau / Ortenau (mml). Der chemische Kampf gegen denmaiswurzelbohrer,einemwinzig kleinen Käfer, der mittlerweile auch in der Ortenau vereinzelt aufgetreten ist und hier die ausgedehnten Maiskulturen bedroht, geht in die nächste Runde. Ein neu zugelassenesmittelsolldemursprünglichaus dem Ausland eingeschleppten aggressiven Schädling Einhalt gebieten. Nicht alle Tage wird man von der Obrigkeit zum Hintergrund-Frühstück geladen. Dass es Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk in Kappel tat, war nicht nur seinem leiblichen Wohlbefinden vor einer anschließenden Tagestour durch Mittelbaden geschuldet, son- dern auch dem verflixten Maiswurzelbohrer-Problem. Die Botschaft vorweg: Auch im Maiswurzelbohrer-Befallsgebiet rund um Mahlberg soll dieses Jahr bei der Aussaat neu das Granulat Force 1,5 G eingesetzt werden. In diesem Pflanzenschutzmittel ist der synthetisch nachgebaute Wirkstoff eines tropischen Baumes enthalten, als Pyrethroid (im biologischen Landbau längst bekannt) soll er schon die Käferlarven als Kontaktmittel im Boden bekämpfen. Force wurde von dem zuständigen Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auchzurüberraschungdesministers soeben erst frisch zugelassen, reichlich spät jedenfalls für die betroffenen Maisbauern. Immerhin: Für Warmblüter sei das Mittel ungefährlich, wirke nur bei Fischen sehr giftig, zeigte sich Hauk schon mal überzeugt. Die Landwirte hatten im BefallsgebietvorigesJahr noch mit Chlothianidin gebeizte Saatkörner ausgebracht. Das geriet allerdings wegen ungeeigneter Saatmaschinen, vor allem aber fehlerhafter Beizung der Körner ungewollt in die Luft ein Bienensterben unter betroffenen Völkern zwischen Lörrach und Rastatt mit Schwerpunkt im Ortenaukreis und nördlichen Breisgau war die Folge. Die liefernde Herstellerfirma habe mittlerweile nach einer Schadenserhebung und Verhandlungen rund 2,25 Millionen Euro an die betroffenen Imker ausbezahlt, berichtete Hauk. MinisterHaukbevorzugtMüslibeim Arbeitsfrühstück. Foto: Ulrike Hiller Rückblick: Vor drei Jahren wurde der gefürchtete Maiswurzelbohrer, zuvor auch schon im Bodenseeraum aufgetaucht, erstmals bei Mahlberg in Hormonfallen anfänglich vereinzelt, später häufiger gesichtet. Seitdem ist hier eine Befallszone mit einem Radius von einem Kilometer ausgewiesen, dazu eine Sicherheitszone von fünf. Dort haben die betroffenen Maisbauern nur zwei Alternativen: Entweder eine mehrjährige Fruchtfolge mit Mais-Anbauverbot einzuhalten oder erlaubte Pflanzenschutzmittel gegen den Maiswurzelbohrer zu verwenden. Ersteres ist für viele der Landwirte mit hohen Kosten verbunden, weil sie bisher Mais als Monokultur anbauen und über kein technisches Gerät etwa für alternativen Getreideanbau verfügen. Aber auch das jetzt neu als Maiskorn-Beizmittel zugelassene Force (übersetzt: Kraft ) wird sie etwa doppelt so viel kosten, wie das bislang verwendete Chlothianidin, nämlich bis zu 90 Euro pro Hektar. Einzige Alternative: Zwei bis drei Spritzungen der Maispflanzen per Stelzenschlepper-Einsätzen, keinesfalls billiger und vor allem, wie Minister Haug meinte, unter ökologischen Gesichtspunkten noch unerfreulicher. Dass keine Bienen mehr sterben werden, sieht der Minister als sicher an: Da vertraut er erklärter maßen der frisch erteilten amtlichen Zulassung des Mittels Force. Trotzdem wird ein strenges Monitoring fortgesetzt: Verschiedene Behörden wachen über Herstellerfirmen, kontrollieren stichprobenartig landwirtschaftliches Gerät und die Maisaussaat, auch einige Bienenstöcke stehen unter weiterer Beobachtung. SPEEDZONE Herbolzheim in neuen Räumen Herbolzheim. Speedzone ist umgezogen: Von der Herbolzheimer Hauptstraße in die Räume der ehemaligen Schützen-Lichtspiele. Dort kann Dieter Beck mit seinen Mitarbeitern den Kunden künftig das umfassende Sortiment an Fahrrädern in erweitertem Rahmen präsentieren. Dieter Beck und Speedzone in neuen Räumen. Am kommenden Samstag findet von 10 bis 16 Uhr in der Rheinhausenerstraße ein Tag der offenen Tür mit Sektempfang statt, zu dem die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Wir haben hier einfach viel mehr Möglichkeiten, unsere Produkte darstellen, so Dieter Beck. Bei Speedzone wird jedes Fahrrad im Baukastenprinzip und quasi von Hand maßgeschneidert auf die Bedürfnisse des Kunden gefertigt. Das heißt, Körpergröße, Gewicht, gesundheitliche Aspekte und das Einsatzgebiet werden berücksichtigt. Denn ob jemand gerne im Gebirge unterwegs ist oder in der Ebene radelt, spielt genau so eine Rolle wie die berufliche oder private Nutzung als Citybike, mit dem beispielsweise Einkäufe getätigt werden. Ergonomie-Beratung nennt sich das: DerMenschwirdvermessenunddas Fahrrad auf seine Werte eingestellt. Wir sind inzwischen geradezu spezialisiert auf Cityräder für Frauen und Männer, so Dieter Beck. Ab einer Körpergröße von 1,90 Metern sind heute nur ganz wenige Räder zu bekommen. Ebenso haben es kleine Menschen schwer, das geeignete Rennrad zu finden. Und genau deshalb setzt Speedzone auf die Spezialanfertigungen. Man hat sogar eine eigene Schweißerei, in der die Rahmen für die Räder angefertigt werden, und zwar, wie Beck versichert, gegen einen recht geringen Aufpreis. Gute Räder gibt es heute ab knapp 500 Euro, nach oben hin sind aber keine Grenzen gesetzt. Neu bei Speedzone: Man führt künftig auch Bekleidung, Kinderräder und Anhänger für Kinder. Darüber hinaus gibt es allerlei Zubehör wie Öl, Tachos, natürlich Radcomputer, Reifen, Massageprodukte und Nahrungsergänzungsmittel aber natürlich steht da nichts auf der Dopingliste, lacht Beck. Die Bevölkerung ist also herzlich eingeladen, sich am Samstag ein Bild vom gelungenen Umzug zu machen. Die Sonderseiten immer gut informiert. Viel Erfolg in den schönen neuen Räumen! Jubiläen, Veranstaltungen und Feste, Tag der offenen Tür, Neueröffnungen... Ich berate Sie gerne. Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Beate Walz engagiert kompetent zuverlässig Festungsstr. 30a Tel info@kaeser-stb.de Ettenheim Fax Viel Erfolg wünscht das Johann-Neusch-Passage 1 Tel BREISGAUER Tel / Fax / walz@wzo.de

8 Ute Tankus : Die Kirche im Dorf lasse n Samstag, Samsta a 21. Märzz Ausstellu ng Uhr Otto Speck Weisweil (heb). Ein bunter und überaus interessanter Querschnitt durch das Angebot ist für Samstag, 21. März, dem Tag des Bürgers geplant. Die ehrenamtliche Aktionsgruppe von LQN hat fürs Mitmachen geworben und sehr gute Unterstützung gefunden. Wir haben mit dieser Aktion einen neuen Weg beschritten und werden das ganze Dorf mit einbeziehen, erläutert Berthold Schneider das Konzept. Forelle Herzlichen Glückwunsch und einen angenehmen Aufenthalt zum Tag des Bürgers wünscht frisch geräuchert, mit hausgemachtem Kartoffelsalat f 7,50 NEU: Riegeler Landbier vom Fass l Blattmann Kar Holzkunstsägen Mühlbachstr Weisweil Tel Fax a Heinz Klipfel präsentiert den Besuchern eine Autoausstellung. Damit sich die Besucher auch am Samstag bei ihrem Rundgang durch Weisweil und die vielen Angebote zurechtfinden, liegt ein Flyer mit- samt Ortsplan aus. Mit dabei ist hier auch ein Gewinnspiel: Elf Stempel können beim Rundgang durch Weisweil gesammelt werden, informierte LQN-Sprecher Berthold Schneider. Die abgestempelte Karte gilt als Ge- e il.d we eis -w au ert zum Zerti fizin olge 2. Mal i F t-b hre w.e ww Service garantiert willi ehret - meisterbetrieb Planung Individuelle Lösungen Montage BACHTERTWEG WEISWEIL TEL FAX MOBIL Im Bigarten 1 Telefon / k.hamann@hamann-architektur.de M & G Bauelemente Schillerstr Lahr Tel KROMER Blech für Dach und Wand Solaranlagen Flachdachabdichtungen Erbprinzenstraße Weisweil Udo Müßle Bauschreinerei - Fenster - Türen - Rollläden - Insektenschutz - Innentüren - Parkett - Dachfenster - Innenausbau Köpfle 24a - Tel / 5 81 Salon Luzia KUNST IST SCHÖN. MACHT ABER VIEL ARBEIT. (VALENTIN) Ute Tankus a L.E.F. GmbH Praxis & Schule Rosi Dotten Heilerin C.-D.-Magirus-Str. 5 D Weisweil T info@rosi-dotten-heilerin.de Beratung Verkauf Montage Weisweil Erbprinzenstr. 9 Tel Allen Mitbürgerinnen, Mitbürgern und Gästen wünsche ich einen angenehmen Tag des Bürgers in der Solarhaupt stadt Weisweil Zuverlässigkeit ist unsere Stärke W. EHRET Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Peter Graf Beratender Bauingenieur Dipl.-Ing. (TH) Weisweil Breitestraße 6 Telefon / 2 50 Fax 2 92 COCK.de Die Cocktailbar für die besonderen Anlässe C.-D.-Magirus-Straße 2 Telefon / Weisweil Ingenieurbüro P G 7,80 MOBI www. Die Image Verlags Agentur J. Sänger Rheinstr Weisweil / info@diva-web.de Sparkasse! Gut für unsere Regio! GmbH Bauunternehmung Mühlenstr Weisweil Tel.: Das Haus Ihres Vertrauens in Ihrer Nähe Bestattungsinstitut Hauptstraße Weisweil p / 2 24 Toto von Rudolf-Diesel-Straße Weisweil Telefon / Vor unserem Geschäft: Feine Schnäpse und Liköre von Raimund Schmidt sowie unser Frucht-Secco. Bis zu 30% auf viele Francis-Skulpturen. Sauerbraten Fischerweg Weisweil Atelier: Hauptstraße Riegel utankus@t-online.de mobil: Ihr Fachmann für Neu-Altbau DIPL.-ING. FREIER ARCHITEKT 8 Unser spezielles Angebot zum Tag des Bürgers: winnspiel: Hauptpreis dabei ist eine Skulptur von Karl Blattmann, dem bekannten und in Weisweil lebenden Motorsägen-Künstler. Daneben locken noch viele weitere attraktive Preise. 3 KLEMENS HAMANN 8a 8 Malerin Schriftstellerin Tel. ( ) 3 34 Fax Für die Menschen in der Region 16 b Handbemalte Ziegel Hinterdorfstr. 12a Weisweil Tel / 5 58! mit Nudeln und Salat L Martins Blumenstüble bietet auch Platz für Angelika Wald und ihren besonderen Schmuck aus Pferdehaaren, den man übrigens auch individuell vom eigenen Pferd in Auftrag geben kann. Das Fahrzeughaus Silvia Schönstein Klipfel Kfz-Landmaschinen Rasenmäher Dolmar Stützpunkt 7 9 Familie Raith, Waldeckhof Weisweil, Tel / Fahrzeughaus Weisweil Hauptstraße Weisweil " " # $ Gra fik Tel Rheinstraße 30 Tagesangebot am : Weisweil, hat was! 2 a Hinterdo rfstraße b A 17 a 12 Auf Ihren Besuch freut sich Birgit Leonhardt und Team ße ra St e Bürgerstub 1 11 a La yo ut Inh. M. Zimmermann Hauptstr. 25, neben Volksbank Weisweil Tel / 6 00 Grumber, denn das 250 Jahre alte Schild ist reine Handarbeit und verweist auf Gastronomie und Handel. Die Gemeinde selbst, so äußert der Bürgermeister, präsentiert sich im neuen Foyer des Rathauses. Die Geschäfte verkaufen am Samstag bis um 24 Uhr Besonderheiten aus ihrem Sortiment. Die LQN zeigt ab 14 Uhr einen Querschnitt durch ihre Tätigkeit und bietet den Senioren einen unterhaltsamen Nachmittag im Gemeindehaus mit Handharmonika-Konzert und Vorlesungen von Gedichten und Ostergeschichten. Mobicock, die mobile Cocktailbar, zieht zum einen mit der mobilen Cocktailbar in den Ort und wird gegenüber der Metzgerei Ehret zu finden sein. Die Metzgerei bietet Handvesper und andere Spezialitäten. Zum anderen findet man auch im Gewerbegebiet Weisweil bei Mobi Cock alkoholfreie und alkoholische Mixturen. Das Kistle lädt zum Einkaufen bis Mitternacht, zu finden gibt es hier auch feine Liköre und Schnäpse, und a Schnitzelspezialitäten er en us ha er Ob 12 a b Diesen 250-Jahre alten Ausleger der schönste Deutschlands kann man am Samstag unter vielen anderen Angeboten in Weisweil bestaunen. net. Café und Hofladen sind ebendie Gastronomie macht mit befalls offen, so lange wie Besucher sonderen Angeboten mit, darunter kommen. auch ortstypische Gerichte wie Wiswiler Dungili, Omas Beinschinken (so etwas wurde früher immer zur Feldarbeit mitgenommen) oder frische Forellen aus dem Räucherofen. Im Landgasthof Baumgärtner spielt ab 19 Uhr Bräuers Hausband, im Ochsen werden Ölgemälde von Rainer Millen mit Weisweiler Motiven zur Erhaltung der historischen Gebäude und Schmuck von Anja Polzin ausgestellt, im Salmen Steinund Metallskulpturen von Helmut Fischer. Ute Tankus stellt ihre Bilder im Bürgersaal des Rathauses aus und liest dort auch aus ihren Kinderbüchern vor. Silvia Schönstein wird hinter dem Rathaus ihre bemalten Dachziegel zeigen. Die Museen bieten ihre Sammlungen aus Haus und Hof, historische Geräte, Fotos über die Zerstörung des Zweiten Weltkrieges, wie auch das größte und schönste Wirtshausschild Deutschlands wird man anberthold Schneider, Teamsprecher der Initiative LebensQualität durch schauen können. Dieser Ausleger Nähe. symbolisiere diese Aktion, verweist b aup tstr aße A Farbenpracht im Frühling 16 H Steinstr. Wer mitmachen wollte, der war dazu eingeladen und da man keine Gemeinde mit riesengroßen Geschäften und Laufkundschaft ist, wurden eher die alten Bräuche in den Mittelpunkt gerückt. Weisweils Museen, das Heimatmuseum im Rathaus und das Hofmuseum beim Café Zeisset, sind geöff- 16 a b und a Sa tz Bräuers Band Rheinstr Weisweil Tel / 2 15 Salm ens tr. Live-Musik mit UNSERE SPEZIALITÄT: Wiswiler Dungili Rh ein str. sowie à la carte. raß e des Bürgers, rne nst Bäckerei/ Lebensmittel zum Tag 11 a Telefon / Salmenstraße Weisweil Ste Einzige Bäckerei in Weisweil 2a aß e 3-gängiges Menü Qualität vom Fachmann! He rre ns tr Samstag, 21. März 2009 im Ratha us von Weisweil (Bürgersa al) Die Zukunft der Gemeinde in den Händen der Bürger Dorothea Müßle Breitestraße 8 B Weisweil H Telefon ( ) Tag & Nacht: Tel o Südgetreide GmbH Göpper Mühle Annahmestelle SALON K. RUF Neue Schulstr Weisweil Telefon / 3 05 M Beratung und Trauerbegleitung - Wir kommen auch zu Ihnen nach Hause - Seit 1547 Mühlenstr. 35 Telefon ( ) 2 03 MOBIL-SÄGEWERK BEYER & ZISER Jetzt kommt das Sägewerk zum Stamm Tel. 0160/ Ausführung aller Malerarbeiten Otto Rombach Malerbetrieb Köpfle 24/1 Tel / Mössinger Metallbau Schlosserei Schlosserarbeiten aller Art Weisweil Tel.: / Haustechnik Kurt Henninger Weisweil Rheinstraße 24 Telefon / 3 15

9 10 KENZINGEN Breisgauer Wochenbericht Anmeldungen zum Gymnasium Kenzingen. Schülerinnen und Schüler mit einer Empfehlung für das Gymnasium können für die Klasse fünf des kommenden Schuljahres angemeldetwerden. DieAnmeldung am Gymnasium Kenzingen ist am Dienstag, 31. März, und Mittwoch, 1. April, jeweils von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr in der Verwaltung der Schule möglich. Es kann gewählt werden zwischen Englisch oder Französisch als erste Pflichtfremdsprache. Die Eltern können sich bei der Anmeldung beraten lassen. In diesem Falle wäre es nützlich, das letzte Zeugnis mitzubringen. Mitzubringen ist auch die Grundschulempfehlung für das Gymnasium, Geburtsurkunde (oder Familienstammbuch) und nach Möglichkeit der ausgefüllten Anmeldebogen, der beim Informationsabend ausgegeben wurde. Die Schulleitung geht davon aus, dass die betreffenden Schüler bei der Anmeldung dabei sind, falls keine schwerwiegendenverhinderungsgründe vorliegen. Weitere Informationen bei der Schulleitung unter der Rufnummer / ABL nominiert ihre Kandidaten Kenzingen. Im Hinblick auf die Kommunalwahl im Juni lädt die Alternative Bürgerliste von Kenzingen (ABL) zu einer öffentlichen Sitzung am Dienstag, 24. März, um 20 Uhr in das Gasthaus Hirschen ein. An diesem Abend werden die Kandidatinnen und Kandidaten der ABL-Liste aufgestellt.interessiertesindwillkommen. Schüler sammeln für die Umwelthilfe Kenzingen. Auch in diesem Jahr werden Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Kenzingen unterwegs sein, um für die Belange des Naturund Umweltschutzes zu sammeln. Die Deutsche Umwelthilfe fördert viele regionale und überregionale Projekte, so zum Beispiel auch die von Schülern erstellte Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gymnasiums Kenzingen. Technischer Ausschuss tagt Kenzingen. Am morgigen Donnerstag findet um 19 Uhr im Rathaus eine Sitzung des Technischen Ausschusses statt. Auf der Tagesordnung stehen diverse Bauanträge, Verschiedenes und Bekanntgaben. Klappriger Wohnwagen Kenzingen. Die Autobahnpolizei kontrollierte kürzlich auf der A 5 im Bereich Kenzingen einen Lkw mit Wohnwagen. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass die Betriebsbremse durch längere Standzeit eingerostet und somit wirkungslos war. Weiter wurden an der Deichsel des Anhängers mehrere starke Einrisse entdeckt. Auf die Reifen des Wohnwagens hatten das stolze Alter von zehn Jahren auf dem Gummi. Die Montagearbeiter nutzten die Wohnwagen zudem als Gepäckwagen,weshalb das Gefährt auch noch überladen war. Nach Überprüfung durch den TÜV wurde der Wohnwagen aus dem Verkehr gezogen. Christian Ande im Internet Kenzingen. Christian Ante, Bewerber um die Nachfolge von Eugen Isaak undderzeithauptamtsleiterderstadt Kenzingen, stellt seinen Internetauftritt für die Bürgermeisterwahl vor. Unter können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger ein Bild vom Kandidaten und seinen Vorstellungen machen. Stärken konnte man sich auf dem Frühlingshock der HuG. Die Besucher strömten in Scharen Frühlingshafte Temperaturen beim Frühjahrsmarkt in Kenzingen Kenzingen(trz).FrühlingshafteTemperaturensorgtenfüreinensehrgut besuchten Frühjahrsmarkt in Kenzingen. Besonders der verkaufsoffene Sonntag wurde von den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut angenommen. So ließen viele Besucher ihr Fahrzeug auf dem Lidl-Parkplatz stehen und begannen von dort mit ihrem Rundgang durch die belebte Innenstadt. Die erste Anlaufstelle war am Sonntag die Brautmodenschau im Blumengeschäft Flowerzone. Hier präsentierte Brautmoden Irene aus Freiburg die neusten Modelle der 2009er-Kollektion, Brautsträuße Tisch und Autodeko wurden von der Flowerzone gezeigt. Danach konnte man weiterbummeln und sich auf dem Frühlingshock der HuG auf dem Rathausplatz stärken und Live-Musik hören. Die nächste Anlaufstelle war dann die Alte Halle, wo in und um die Halle der Frühlingsmarkt der Hobbykünstler und Kunsthandwerker stattfand. An weit über 40 Ständen erwartete die Besucher ein großes Angebot an Dekorationen und Geschenken. Auch für Kinderwar ein Rahmenprogramm geboten und für das leibliche Wohl sorgte der Schützenverein. Auf dem Rückweg zum Parkplatz nutzen viele noch die Gelegenheit, sich auf dem stattfindenden Riesenflohmarkt auf dem Parkplatzgelände von Rewe nach dem einen oder anderen Schnäppchen umzusehen. Harmonie fördert die Gesundheit Hauptversammlung der Versehrten- und Behindertensportgruppe Kenzingen Kenzingen. Zur Mitgliederversammlung der Versehrten- und Behindertensportgruppe konnte Vorsitzende Rainer Grundmann nahezu die Hälfte aller Mitglieder in der Gaststätte des Sport im Quadrat begrüßen. Schriftführer Walter Baireuther berichtete aus der laufenden Arbeit des Vorstands, und der Vorsitzende zeigte in einem Rückblick sowohl die sportlichen als auch die geselligen Aktivitäten des Vereins auf. Da beim Vereinssport seit jeher nicht sportli- Fotos: Thorsten Trzecziak In der Flowerzone konnte aktuelle Brautmoden und die passende Blumendekoration betrachtet werden. Schöne Dekoration und Kunsthandwerk konnte man in der Alten Halle erwerben. che Leistungen im Vordergrund stehen, konnte wiederum der Gemeinschaftssinn seinen besonderen Stellenwert erhalten. Die Übungsleiter der Sportarten beim Schwimmen, Radfahren oder Kegeln berichteten von ihren Aktivitäten und Sportarzt Dr. Ghani stellte erfreut die harmonische Grundstimmung als gesundheitsförderndes Element heraus. Die Kassenprüfung ergab ein ausdrücklicheslobfürdenkassierer,so- dass die Entlastung des Vorstandes auch einstimmig ausfiel. Zwölf Mitglieder konnten für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden: Siegfried Rethaber, Herr Klaus Fleitz, Ulrich Frille, HerrJürgen Wollin, Rosemarie Schlenker, Klara Scherzinger, Margarethe Sandoval, Edeltraud Ghani, Veronika Früh und Franz Früh jeweils für zehn Jahre sowie Wilhelm Geiger und Heinz Hildbrandt sogar für 40-jährige Mitgliedschaft. Ehrungen gab es bei den Versehrten- und Behindertensportler: Von links Rainer Grundmann(Vorsitzender), EdeltraudGhani,MargaretheSandoval,WilhelmGeiger,RosemarieSchlenker,SiegfriedRethaberundAdalbertWeber (stellvertretender Vorsitzender). SPD-Ortsvereine fordern endlich den Bahn-Gipfel Brief an Ministerpräsident Günther Oettinger Kenzingen. Die Vorstände der SPD- Ortsvereine Herbolzheim, Hecklingen und Kenzingen haben sich in einem Brief an Ministerpräsident Oettinger gewendet, in dem sie ihrer Sorge Ausdruck verleihen, dass die Entwicklung beim Projekt Ausbau der Rheintalbahn zum Schaden der Bevölkerung fortgeführt wird. Wir möchten daran erinnern, dass die baden-württembergische Landesregierung in den 90er-Jahren die Trassenführung des dritten und vierten Gleises selbst so empfohlen hat, wie die Bahn sie heute plant, heißt es in dem Schreiben. Dass die Bahn plane und bauen wolle, wie dies eine auf Effizienz bedachte Politik bestellt habe, sei klar. Dass der Bundesverkehrsminister an gesetzliche Ausbaustandards gebunden sei und Präjudizien vermeiden müsse, sei ebenso klar. Aber, so die SPD-Ortsvereine, als die Landesregierung sich hinter die Forderungen der Region gestellt habe und damit deutlich machte, dass sie den Ausbau der Rheintalbahn für die hier lebenden Menschen erträglicher gestalten wolle, habe man in betroffe- nen Gemeinden geglaubt, dass Oettinger seineverantwortung ernst nehme. Zwischenzeitlich seien daran aber wieder Zweifel aufgekommen. Denn welche Erklärung geben Sie uns dafür, dass der Bundesverkehrsminister bis heute noch keine Einladung zum Bahngipfel erhalten hat, der von Mitgliedern Ihrer Regierung seit Monaten immer wieder angekündigt wird? Deshalb fordern die SPD-Ortsvereine Oettinger auf, diesenvonvon der Landesregierung mehrfach angekündigten Gipfel endlich und schnellstens zu verabreden. Gefordert wird, dass das Land sich wie bei Stuttgart 21 an den Mehrkosten beteiligt, die für einen menschenverträglichen Ausbau nötig sein werden. Aus unserer Sicht wäre es der Super-GAU, wenn Sie sich die Forderung des CDU-Fraktionschefs zu eigen machen und mit einem kategorischen Nein in die Verhandlungen gehen. Wir fordern Sie auf, unverzüglich einen Planungsstopp zu beantragen, denn imaugenblick werden täglich große GeldsummenausgegebenfüreinePlanung,die so nicht verwirklicht werden darf. Wunderfitz lässt es rocken Am Freitag Konzert im Rahmen der Kulturtage Kenzingen-Hecklingen(trz). Als Veranstaltung im Rahmen der Kenzinger Kulturtage lässt es Hecklingen gleich am Freitag, dem Eröffnungstag, richtig krachen. Der Kulturverein Wunderfitz veranstaltet im Schlosskeller eine Rocknacht. Hier bekommt man ab 20 Uhr für kleines Geld ( Eintritt nur drei Euro) so richtig was zu hören: Startup- Band ist die noch sehr junge Band aus der Rockwerkstatt No Identity. Sie eröffnet mit ihrer interessanten Mischung aus Soft- und Hardrock den Abend. Dann geht es weiter mit Aggression und Melancholie, Lebenslust und Weltschmerz: Supergu- Genossen präsentieren eine gute Mischung Kenzingen-Hecklingen. Der SPD OrtsvereinHecklingenhatdieserTage in einer gut besuchten Nominierungsversammlung die Kandidatenlisten für die Ortschafts- und Gemeinderatswahlen aufgestellt. Vorsitzender Robert Arnitz informierte zunächst über die erfolgreiche Arbeit der beiden SPD-Ortschaftsräte. Auf ihre Anträge, Anfragen und Mittelanmeldungen hätten sie für Hecklingen vieles erreichen können. Unter anderem wurde die nördliche Ortseinfahrt mit Radweganbindung verkehrssicherer gemacht, Bordsteinabsenkungen vorgenommen und ein Geländer am Rathauseingang angebracht. Durch ihre zweckgebundene Spende für die Behindertentoilette im Schlosshof löste die SPD eine erfreuliche Spendenwelle aus. Man hofft nun, dass die Toilettenanlage umgehend fertiggestellt wird. Des Weiteren beantragte die SPD eine Sitzung des Ortschaftsrats mit Beschlussfassung zum Thema Rheintalbahnausbau. Die SPD Räte bemühten sich seit langem mit Anfragen an die Verwaltung nicht nur um den Erhalt der Grundschule, sondern auch um ru, die sehr erfahrene Band mit der Regio Musiklegende Mathias Ambs wird mit Hard Grunge so richtig einheizen. Als Heimspiel erlebt die dritte BanddenAuftritt.AusderRockwerkstatt steigt die erfolgreichste Hecklinger Band Polly Lain auf die Bühne. Das erste Album ist im Dezember 2008 erschienen, es glänzt mit eigenwilligem Rock, gekonnten Riffs und einer mächtigen Stimme, die man einfach live erleben muss. Dazu findet sich jetzt Gelegenheit. Dieser Abend ist ein absolutes Muss für jeden jung gebliebenen oder alt gewordenen Rockfan. Kammermusik der Stadtkapelle Kenzingen. Die Stadtkapelle weist darauf hin, dass ihre Veranstaltung im Rahmen der Kenzinger Kulturtage am Samstag, 28. März, um 20 Uhr im Atrium (nicht in der Aula) des Gymnasiumsstattfindet.UnterdemMotto Kammermusik mitreißend und originell werden die aktiven Musikerinnen und Musiker in Ensembles einen genussvollen Abend darbieten. Hecklinger Kandidaten für die Kommunalwahlen preiswertere Bauplätze für Familien mit Kindern in den Kapellenäckern. Deshalb ist man in der SPD froh, dass endlich auch die anderen Fraktionen die Dringlichkeit dieser Themen aufgreifen. Doch die SPD hat noch viel vor in und für Hecklingen. Ein großes Anliegen ist ihr die Ausführung ihres Antrags über den Maßnahmekatalog zur Friedhofsgestaltung. Im Anschluss wurden alle Kandidaten für die Ortschaftsratswahl einstimmig nominiert. Wir können den Bürgern eine gute Mischung anbieten, sowohl personell als auch inhaltlich sind wir sehr gut aufgestellt, so Arnitz. Für die SPD kandidieren Robert Arnitz Arnitz, Roland Schneider, Silke Schott, Jürgen Ehrler, Wolfgang Kälble, Dieter Hoyer, Thomas Großbaier und Dieter Schwarz. Ebenso einstimmig nominierten die SPD Mitglieder Robert Arnitz und Timo Schott für die Gemeinderatswahl. Der Hecklinger SPD Vorsitzende Robert Arnitz wird auch bei der Kreistagswahl antreten. Robert Arnitz bedankte sich bei allen Kandidaten für ihre Bereitschaft, sich zum Wohl der Hecklinger Bevölkerung ein bringen zu wollen.

10 6. Kulturtage in Kenzingen März 2009 Alten- & Krankenpflege zertif. Wundexpertin (ICW) häusliche Pflege mit Herz Valerija Schmidt Viel Erfolg bei den 6. Kulturtagen! Waldkirch Emmendingen Kenzingen Ihr starker Partner in Sachen Werbung Kundenorientiert Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel Professionelles Gestalten Ihrer Sonderseiten Allen Teilnehmern viel Erfolg! Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Ruth Zürcher Tel / Fax zuercher@wzo.de Orgel, Klavier und Kontrabass Konzert am 22. März in der evangelischen Kirche Kenzingen. Im Rahmen der Kulturtage lädt der Ökumenische Förderkreis der Kirchenmusik Kenzingen amkommendensonntag, 22. März, um 17 Uhr zu einem Konzert in die evangelische Kirche in Kenzingen. UnterdemTitel Kontrabasskonzertant spielen Detmar Kurig und Tomone Yazaki (beide Kenzingen) sowie Jakoba Marten-Büsing (Freiburg) Werke von Frescobaldi, Bach, Bottesini, Monta, Reger und Koussevitzky. Das Programm des Abends gibt dem Solo-Kontrabass Gelegenheit, alle seine Möglichkeiten vorzuführen, in einer Weise, wie sie in der Konzertreihe musicaserenata vorher noch nicht zu hören war: ob im filigranen Zusammenspiel mit der Orgel, wie BACH sie in seiner Gambensonate erfordert, in der virtuosen Attacke eines Konzertsatzes der Romantik oder in ruhigen meditativen Linien, begleitet vom Konzertflügel. Sergej Koussevitzky wirkte zunächst als Kontrabassist und wid- Detmar Kurig und Tomone Yazaki. mete sich ab dem 30. Lebensjahr dem Dirigieren;von 1924 bis 1949 leitete er das Boston Symphony Orchestra. Er war der Lehrer von Leonard Bernstein. Giovanni Bottesini, italienischer Komponist und Dirigent, gilt als der Paganini des Kontrabasses; er bereiste im 19. Jahrhundert als Solist ganz Europa. Der 1953 in Osaka geborene Nobuja Monta studierte in Kyoto Oboe sowie Komposition in Osaka und London. Tomone Yazaki studierte Klavier in Yokohama bei Professor Otaki und Liedbegleitung bei Prof. de Bruyn in Düsseldorf. Sie ist als Kammermusikerin und Pädagogin tätig. Detmar Kurig studierte Kontrabass in Frankfurt bei Prof. Klaus und in Berlin bei Professor Wolf. Er ist Professor an der Musikhochschule in Köln und Professor an der Robert- Schumann-Hochschule Düsseldorf sowie Mitglied des SWR Sinfonieorchesters. Jakoba Marten-Büsing studierte Kirchenmusik in Hannover bei Professor Bremsteller und Professor Alfred Koerppen und nahm an Meisterkursen bei Jean Guillou in Paris teil. Sie ist freischaffend als Konzertorganistin tätig, seit 1999 ist sie außerdem Kantorin an der Evangelischen Kirche in Kenzingen. Entscheiden Sie selbst! wir beraten - wir betreuen - wir pflegen Kenzingen Herbolzheim Tel / Tel / Präsentation der Jungweine Winzergenossenschaft Kenzingen Hecklingen Bombach eg Dienstag, 24. März 2009 im Rathaussaal in Kenzingen, Beginn Uhr Anmeldungen bei unseren Weinhöfen: Weinhof Linemann, Hauptstr. 38, Tel / 3 58 oder Weinhof Kopp, Schloßbergstr. 1, Tel / Auf Ihr Kommen freut sich das Na Nu Team Öffnungszeiten: Täglich geöffnet von Uhr Bistro Nanu Offenburger Str. 29a Kenzingen Telefon / Zasiusstraße Freiburg i. Brsg. Telefon 0761/73003 Telefax 0761/73013 Kanzlei BAIER & NEYMEYER-HEMPEL BIRGIT HORNECKER Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht weitere Schwerpunkte: Vertragsrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht Zweigstelle Eisenbahnstraße 49a Kenzingen Telefon 07644/ Telefax 07644/ Viel Spaß bei den 6. Kulturtagen Tullastr Kenzingen Tel Telefon / Carl-Benz-Straße 6 KENZINGEN Das Motto im Original : Lachen bis der Arzt kommt Im Rahmen der Kulturtage gastiert Lüder Wohlenberg Kenzingen (ft). Einer der wirklich ganz Großen der deutschen Kabarettszene gibt sich im Rahmen der Kulturtage in Kenzingen am kommenden Samstag im Original die Ehre: Lüder Wohlenberg präsentiert unter dem Motto Zwei Meter Halbgott eine Solopolonaise durch Körper und Seele und ein bizarres Gesundheitssystem. Beginn derveranstaltungistwieimmerum Uhr in der Aula des Gymnasiums Kenzingen. Wohlenberg, Kabarettist aus Köln, Teil des Duos Seibel und Wohlenberg, ist Patient, Endverbraucher und Arzt. Er weiß also, wovon er spricht, kennt alle Syndrome und kann sie alphabetisch ordnen. Und sitzt an der richtigen Seite der Nadel. Bissig, zynisch und total witzig zerrt der Zwei-Meter- Hüne das Abenteuer Krankenhaus unters Mikroskop, analysiert, seziert, desavouiert, nimmt die Tücken moderner Medizin ins Visier und piekst in die offenen Wunden einer Gesellschaft, die ohne Krankheiten offensichtlich nicht fröhlich sein kann. Dabei karikiert er die erfahrene, kampferprobte Krankenschwester ebenso wie die Oma auf Haschtrip nach dem Genuss ganz köstlicher Kekse, brilliert als sturzbetrunke- Lüder Wohlenberg ner Asklepios, Gott der Heilkunst, ist tagespolitisch hochaktuell und verarztet gewieft die Zuschauer, die immer öfter alles besser wissen. Der Mann kennt das Paralleluniversum Gesundheitswesen aus dem Effeff und schickt sein Publikum auf eine endoskopische Reise durch unser kafkaeskes Gesundheitssystem, und während man lacht, merkt man gar nicht, wie unerfreuliche Wahrheiten in flauschige Mullbinden des Humors gewickelt werden. Karten für diesen Kabarettabend gibt es zu ermäßigten Vorverkaufspreisen bei den bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse. Eine Reservierung ist auch unter Telefon / 6154 möglich. Weitere Infos im Internet unter TM Siemens Pure ist da. Das nahezu unsichtbare, vollkommen diskrete Hörsystem. Jetzt kostenlos und unverbindlich testen! Kommen Sie vorbei. Nr. 12 Freiburger B3 Nr. 12 Straße Kenzingen Tel /8111 FREY & BÜHRER Hörsysteme GmbH Kenzingen Brotstr. 17 Tel auch samstags geöffnet Sparkasse! Gut für unsere Regio!

11 12 RHEINHAUSEN Breisgauer Wochenbericht Schecks für die Aktion Hand in Hand für Günter und andere kamen aus Kappel-Grafenhausen und Oberhausen. Ein enthusiastischer Musikabend begeistert das Publikum Benefizkonzert des Luftwaffenmusikkorps aus Karlsruhe für die Aktion Günter und andere Rheinhausen (cw). Das lang erwartete Benefizkonzert des Luftwaffenmusikkorps 2 aus Karlsruhe in der RheinmatthalleOberhausenzugunsten der Initiative Hand in Hand für Günterundandere warmit600gästen gut besucht. Am Ende konnten Bürgermeister Jürgen Louis und Pfarrer Andreas Mair Elisabeth Lenartz von der Stammzelldatei Freiburg einen Scheck in Höhe von Euro überreichten. In seiner Begrüßung informierte Pfarrer Andreas Mair, Schirmherr der Wohltätigkeitsaktion, auch über den aktuellen Gesundheitszustand von Günter Maurer. Nach der Stammzellentransplantation im Januar sei er momentan zu Hause und auf dem Weg zurück in ein normales Leben. Der musikalischeauftakt erfolgte danach durch das flotte Stück Unter deradmiralsflagge.dirigentoberstleutnant Christoph Scheibling führte zwischen den Darbietungen seiner Musiker professionell durch das Programm und war sichtlich erfreut, das zweite Werk des Abends anzukündigen: Konzert für Klarinette und Blasorchester. Solist Hauptfeldwebel Uwe Welsch zeigte sein Können an der Klarinette, sein Einzelspiel verdient das Prädikat meisterhaft. Drei weitere, höchst anspruchsvolle Kompositionen, wurden noch vor der Pause dargeboten. Zwischenzeitlich fanden noch zwei Scheckübergaben statt: Die Partylöwen, Partychoppers und Party Pipelz überreichten eine stolze Summe Euro, die sie an einer Benefizparty in Kappel-Grafenhausen einnahmen. Auch die Wanderfreunde Schnäggehisli übergaben einen Scheck über Euro der Erlös der Benefiz- Rocknacht im Januar. Nach der Pause brachte eine einzigartige Percussion Aufführung das Publikum aus dem Häuschen: Ein Teil der Militärmusiker trommelte auf Barhockern um die Wette und zeigte eine pfiffige Drum-Show. Daraufhin bot das komplette Orchester eine übergalaktische Leistung mit John Williams Star Wars Triology aus der gleichnamigen Hollywood Filmreihe. Nachdem man mit The world is waiting for the sunrise die Zuhörer begeistert hatte, verabschiedete sich der Luftwaffenmusikkorps 2 mit Memories of Henry Mancini. Das Publikum tobte und bekundete mit tobendem Applaus und Standing Ovations seine Begeisterung. Gleich drei Zugaben musste das Blasorchester geben. Dazwischen ergriff noch Bürgermeister Jürgen Louis das Wort: 500 Meter Schlauch wurden vom inneren Rhein verlegt Frühjahrsübung der Feuerwehr Ehrungen bei der Hauptversammlung Rheinhausen(cw). Am vergangenen Samstag fand die Frühjahrshauptübung der Feuerwehr Rheinhausen statt. DasManöverfandaufdemAnwesen des Aussiedlerhofs Jürgen Stephan in Oberhausen. Anschließend trafen sich die Vereinsmitglieder im Feuerwehrhaus zur Jahreshauptversammlung. Zunächst wurde bei der Alarmübung ein Brand in einem Stall- und Lagergebäude angenommen. Es war von drei vermissten Personen die Rede, die sich im Erd- und Obergeschoss aufhielten. Vorerst hatte die Vermisstensuche durch mehrere Atemschutztrupps oberste Priorität, dabei wurden zwei bewusstlose Personen über eine Steckleiter gerettet. Daraufhin wurde der Brand mit drei Rohren bekämpft, um auch die benachbarten Gebäude zu schützen. Der zweite Kernpunkt der Übung lag in einem anderen Bereich: Aus dem etwa 500 Meter entfernten inneren Rhein wurde eine Wasserversor- gung aufgebaut. Bislang war das Verlegen dieser B-Schläuche von Hand höchst zeitaufwändig, dank des neuen Transportanhängers wurde dies verbessert. Die Übung wurde von Markus Koßmann, dem stellvertretender Kommandanten, vorbereitet. In der anschließenden Jahreshauptversammlung berichtete Kommandant Thorsten Heckel von zehn bewältigten Einsätzen im Jahr Es fanden zudem 30 Proben statt, davon zwei Übungen mit dem Rettungsboot. Es wurden auch mehrere Ehrungen durch Kreisbrandmeister Jörg Berger vorgenommen: Klaus Koßmann wurde für über 25 Jahre, Edwin Haser für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Für seinen Feuerwehrdienst seit 60 Jahren wurde indes Helmar Kaiser ausgezeichnet. Lob gab es auch von Bürgermeister Jürgen Louis. Er dankte allen, die in dem vergangenen Jahr freiwillig am Schutz der Gemeinde beteiligt waren. Ein Atemschutztrupp bereitet sich auf den Einsatz vor. Fotos: Cornelius Witt Pfiffige Show: Ein Teil der Militärmusiker trommelte auf Barhockern um die Wette. Die Bergung eines Verletzten erforderte ein Arbeiten Hand in Hand. Fotos: Cornelius Witt Auch der zweite Schirmherr dankte allen Beteiligten, die an der Aktion mithalfen. Vor allem lobte er das kostenfreie Auftreten des Luftwaffenmusikkorps, welches diesen wunderbaren Musikabend ermöglichte. Unter dem Strich war es ein vollkommener Abend, der für Begeisterung bei allen Anwesenden sorgte. Den Musikern des Luftwaffenmusikkorps 2 war der Spaß am Spielen sichtlich anzusehen, und dieser Enthusiasmus schlug voll auf die Zuhörer über. Ayurvedisch kochen heißt gesund essen Rheinhausen. Ayurvedisch kochen gesund essen ist das Thema eines Kurses vom Bildungswerk, der am Samstag, 28. März, von 10 bis 14 Uhr in der Schulküche stattfindet. Die Leitung hat Renate Müller, Ayurveda und Yogatherapeutin. Anmeldung bei B. Schröder, Telefon / Versammlung des Akkordeonclubs Rheinhausen. Der Akkordeonclub Rheinhausen lädt zur Generalversammlung am Freitag, 27. März, um 20 Uhr in den Deutschen Hof ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Neuwahlen. Kandidatenkür der Freien Bürgerliste Rheinhausen. Am Donnerstag, 26. März, findet um 20 Uhr im Deutschen Hof die Nominierungsversammlung der Freien Bürgerliste für Rheinhausen statt. Botox, Skalpell oder Nadel? Nicht mit dem MESO Care Verfahren vom High Care Institut Anzeige Können Sie Ihre Hautalterungserscheinungen, wie die unbeliebten Falten, große Poren, Pigmentflecken, hängende Gesichtskonturen, unschöne Ablagerungen, blasse und fahle Haut auf Dauer nicht mehr verbergen?... Dann auf zum High Care Institut in Riegel! Riegel. Das que bella Beauty Atelier bietet als eines der ersten Kosmetikinstitute in ganz Südbaden eine schmerzfreie, sanfte und schnelle Abhilfe, durch das einzigartig elegante MESO CARE Verfahren, ganz ohne Nadel und Skalpell. Eine effiziente Bekämpfung der Hautalterung erfolgt durch eine computergesteuerte Injektion hochkonzentrierter Wirkstoffe - die auch die tiefsten Zwischenräume der Haut biofunktionell aufpolstern! Die Wirkung: gestärkte Gesichtsmuskeln, Straffung und Glättung, verstärkte Collagenbildung und eine bis zu zehn Jahren sichtbare Hautverjüngung gesund und ganz ohne Veränderung Ihrer natürlichen Gesichtsmimik. Individuell und Ihren Bedürfnissen entsprechend, führen wir Sie Schritt für Schritt zu einem jüngeren Aussehen mit Langzeitwirkung überzeugen Sie sich beim TEST-Tag am 25. März von 11 bis 18 Uhr bei Ihrer Anti-Aging-Spezialistin Heike Borchert im que bella Beauty Atelier, Im Oberwald 32, Riegel Weitere Infos: / Sind Sie dabei? Gospel Singers waren wieder auf Tour Rheinhausen. Ihr aktuelles Konzertprogramm präsentierten die Gospel Singers aus Rheinhausen am Wochenende in Münchweier und Endingen. Praise to the Lord - Himmel und Erde lobet den Herrn, so intonierten die über 50 Sänger aus Rheinhausen und Umgeburg mal laut und stimmgewaltig, aber auch dezent und innig den Lobpreis Gottes immer wieder neu. Der Chor unter der Leitung von Maria Christ wurde von Ellen Förster am Klavier, Wolfgang Gröschel am Bass und Benjamin Mattes am Cajon begleitet. In den vergangenen 15 Jahren haben die Gospel Singers immer wieder mit ihren Liedern Freude und Traurigkeit, Angst und Zweifel, aber auch Glaube, Hoffnung und Lob und Dank ausgedrückt. Foto: Sandra Decoux-Kone

12 Breisgauer Wochenbericht ANZEIGEN WZO-Leseraktion Mitmachen! Sechs mal zwei Karten für Kindermusical Peter Pan in Freiburg zu gewinnen! Mit uns können Sie immer attraktive Preise gewinnen. Heute: Sechs mal zwei Karten für das Kindermusical Peter Pan Fliege deinen Traum am Sonntag, 5. April, 14 Uhr im Konzerthaus Freiburg. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort Peter-Pan an die Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH, Postfach 1327, Emmendingen. Einsendeschluss: Mo., 30. März. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück! Eine gute Idee helfen Sie behinderten Menschen mit Ihrer Bestellung. Katalog anfordern: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v., Tel.: ( ) , Fax: ( ) oder direkt bestellen: BEILAGENHINWEIS Lesen Sie heute die beiliegenden Informationen unserer Kunden: GESAMTAUSGABE: TEILAUSGABE: Möbel Hugelmann, Lahr Braun Möbel-Center, Freiburg Dehner Gartencenter, Lahr Nutzen Sie jede Gelegenheit zum Trainieren. Wir helfen Ihnen gern dabei. Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v., Postfach , Marburg, Spendenkonto: , Volksbank Mittelhessen, BLZ Übung 14:

13 Anzeige Balkonanlagen Balkonanlagen mit System für jeden das Passende Anzeige Die BELLE Metallbau-Stahlbau AG ist ein moderner mittelständischer Betrieb. Als regionaler Marktführer von Balkonanlagen, ob als Systembalkon oder individueller Einzelbalkon, hat sich das Unternehmen einen sehr guten und bekannten Namen gemacht. Privatkunden, Bauträger, Immobilienfirmen, Hausverwaltungen, Baugenossenschaften sowie die öffentliche Hand schätzen das Know-how und die Zuverlässigkeit von BELLE. Für das leistungsstarke Unternehmen mit über 45 Mitarbeitern, vom Bauingenieur bis zum ausgebildeten Facharbeiter ist nahezu nichts unmöglich. Die Aufträge (Herstellung und Montage) werden ausschließlich von den Mitarbeitern der BELLE Metallbau-Stahlbau AG ausgeführt. Das Unternehmen fertigt auf dem neusten Stand der Technik. Die vorgegebenen DIN-Normen werden eingehalten. Das Liefergebiet erstreckt sich von Deutschland über Frankreich, die Schweiz und Österreich. Balkonanlagen und -konstruktionen aus Stahl BELLE baut Balkone aus Stahl. Die Vorteile, die Stahl gegenüber anderen Baustoffen bietet, sind erheblich. Sie erhöhen die Wohnqualität und steigern den Wert der Immobilie. Der Balkon ist eines der wichtigsten Kauf- oder Mietkriterien für eine Immobilie. Balkontypen: Für jede Immobilie das Passende Die Dacheindeckung als Beispiel kann in lichtem, getöntem oder mattiertem Glas ausgeführt werden oder alternativ in Aluminiumplatten. Hierfür werden Balkonstützen verlängert und tragen dann die in leichter Neigung ausgeführte Dachrahmenkonstruktion. Die Geländertypen lassen sich in zwei Kategorien unterscheiden: Chipeinstreuung in Dekor Granithell oder dunkel und unterseitig in kieselgrau. Zusatznutzen der Bodenbeläge bilden Produktdetails wie Randaufkantungen mit vorderseitiger Wasserabtropfkante, Trittschalldämmung und Entwässerungssystem. Betonbodenplatten und Aluminiumböden bilden weitere Alternativen ebenso wie Rostsysteme aus Holz oder Gitterroste, die der Lichtdurchlässigkeit dienen. Ihren individuellen Ansprüchen sind somit nahezu keine Grenzen gesetzt. näher rücken. Der Weg zum Wunschbalkon ist einfach. Rufen Sie bei BELLE an und nennen Sie Ihre Wünsche wie Typ, Größe und Anzahl der Balkonebenen. Wählen Sie, ob mit oder ohne Überdachung und entscheiden Sie sich für eine Geländervariante, von massiv bis leicht und unauffällig. Sie erhalten daraufhin von BELLE ein detailliertes Angebot mit einer ersten Abbildung Ihres Balkons. Realisieren lässt sich der Anbau innerhalb von 6-8 Wochen nach Auftragseingang. Limbergstraße 2 D Wyhl Tel. +49 (0) 7642/ Fax +49 (0) 7642/ info@belle-metallbau.de Stahlbalkone besitzen eine hohe Festigkeit und ermöglichen eine geringe Bauhöhe sowie optisch leichte und filigrane Konstruktionen. Sie sind durch feuerverzinkte Oberflächen absolut witterungsbeständig und haben ohne regelmäßige Ausbesserungen eine lange Lebensdauer. Punktuelle Befestigung sowie Montage sind innerhalb kürzester Zeit auch nachträglich ohne statische oder bautechnische Beeinträchtigungen möglich. Auch an schwer zugänglichen Plätzen lassen sich Stahlbalkone montieren. Sie werden als Schraubkonstruktion gefertigt und können von Hand montiert werden. BELLE baut nach Ihren Wünschen und Ansprüchen und realisiert Balkone aus Stahl in nahezu jeder Form. Es gibt für jede Immobilie das passende Balkonmodell. So lassen sich drei grundlegend verschiedene Modelle von Balkonen differenzieren: Anhängebalkone werden direkt mit Profilen an der Fassade befestigt, während Anbaubalkone aus frontseitigen Stützen und wandseitigen Auflagern konstruiert werden. Jedes dieser Modelle bietet seine spezifischen Vorteile, die in der Beratung mit BELLE zur Immobilie abgestimmt werden. Im Unterschied zu Anhänge- und Anbaubalkonen stehen Vorstellbalkone zur vollständigen Abtragung der Vertikallasten auf vier Stützen und sind nur gegen angreifende Horizontalkräfte in der Fassade verankert. Balkongeländer, Überdachungen und Bodenbeläge BELLE bietet selbstverständlich neben der Beratung und den verschiedenen Modellen auch alles, was zum Balkonbau gehört wie Dacheindeckungen, Bodenbeläge, Überdachungen und diverse Geländertypen. 1. Geländer mit senkrecht oder waagerecht laufenden Füllstäben. 2. Geländer, die mit Füllplatten aus Fassadenplatten, Lochblechen oder Glasfüllungen einen Blick- und Witterungsschutz bieten. Zusätzlich gibt es verschiedene Ausführungen für die Bodenbeläge wie z.b. mineralisch gebundene Flachpressplatten oder Reaktionsharz versiegelt, oberseitig mit Der Weg zum Wunschbalkon Die Vorteile, die die Balkonanlagen von BELLE bieten, sind überzeugend. Kurze Montagezeiten, hohe Standfestigkeit und absolut individuelle Formen lassen den Traum von lauen Sommernächten unter freiem Himmel

14 Breisgauer Wochenbericht SPORT 15 SCINTEAM enn man gut spielt, gegen Weinen starken Gegner aber trotzdem verliert, ist das ärgerlich, aber nicht besorgniserregend. Beruhigend ist auch, wenn man sich zuvor ein dickes Punktepolster zugelegt hat. Dies alles trifft auf den SC Freiburg zu, der nach dem 0:2 von Duisburg keinen Grund hat, in Selbstzweifel zu verfallen. Ob es, entgegen der Erwartungen vieler Beobachter, tatsächlich doch noch einmal eng wird, für Freiburg im Aufstiegskampf, entscheidet sich am kommenden Montag, 23. März, wenn der SC um Uhr auf den 1. FC Nürnberg trifft. Der Club selbst, vor allem aber Mainz und Duisburg lauern auf weitere Verlustpunkte des Spitzenreiters, dessen wichtigste Aufgabe es in dieser Saisonphase ist, einen klaren Kopf zu behalten. elbst Trainer Robin Dutt ist Sgespannt, wie seine Mannschaft die erste Schlappe nach sechs Siegen wegsteckt und wie unbelastet sie gegen den Club aus Nürnberg auftrumpfen wird. Haben die jungen Spieler, wie Toprak (19), Schwaab (20), Flum (21) und Uzoma (19) die Nerven, oder muss Dutt mehr Routiniers einbauen, zumal mit Abdessadki einer der erfahrenen und besten Spieler wegender fünften Gelben Karte fehlen wird? Es ist anzunehmen, dass Robin Dutt an seinem Weg festhält und weiter den Jugendstil pflegt. Ein Grund mehr, der Mannschaft bei ihrem schweren Gang gegen den Club denrückenzustärken.die Leistung von Duisburg ist alles andere, als ein Grund an ihr zu zweifeln. eim jüngsten Heimspiel ge- Aachen kamen gleich Bgen Zuschauer mehr ins Badenovastadion als vierzehn Tage zuvor gegen Augsburg. Die knapp feierten die siegreiche Mannschaft mit stehenden Ovationen. Da schien eine neue Liebe zu entstehen, zwischen den lange Zeit sehr zurückhaltenden Fußballfans in Südbaden und den jungen Himmelsstürmern auf dem Platz. Wie geht die Lovestory weiter? Gibt es ein Happy-End? Keine Seifenoper, sondern Fußball und trotzdem gleicht die Sichtweise manches SC-Offiziellen einer Welt aus Dallas, Denver und Lindenstraße. Intrigen werden vermutet, unbescholtene Berichterstatter als Kartell des Bösen bezeichnet. Der Grund: Die Journalisten hatten es gewagt, anlässlich des Aachen-Spiels, den Alemannia-Manager Andreas Bornemann früher 20 Jahre beim SC Freiburg zu interviewen. So eine Frechheit aber auch! FrankRischmüller Lesen Sie unter FrankRischmüllersFußball-TagebuchzuallenSpielendesSCF. Martin Hirling(sieben Tore) wurde am vergangenen Samstag zum"spieler des Abends" gewählt. Fotos: Detlef Berger Befreiungsschlag im Abstiegskampf SG-Handballer gewinnen 35:29 gegen Waiblingen Köndringen/Teningen. Einen eminent wichtigen Heimsieg, der dritte infolge,landetendiesg-handballer am vergangenen Samstag vor 400 FansgegenSchlusslichtVfLWaiblingen. Der 35:29-Erfolg gegen die Fast-Absteiger aus dem Schwäbischen spiegelte den Spielverlauf exakt wieder. Bester SG-Werfer waren der wiedererstarkte Andreas Blank und der famos kämpfende Martin Hirling(beide sieben Tore). Die nervliche Belastung war vor dem Spiel sehr hoch. Waiblingen war der erwartet schwere Gegner. Unsere engagierte Abwehrleistung war der Schlüssel zum verdienten Sieg. Kompliment an meine Jungs, sie haben nach der Niederlage in Leipzig eine hervorragende Reaktion gezeigt, so Trainer Wolfgang Ehrler. Nach seiner Rechnung benötigt die SG aus den verbleibenden sieben Spielen noch fünf bis sechs Punkte, um ganz sicher die Klasse zu erhalten. Im schlimmsten Fall ist in dieser Saison mit fünf Absteigern zu rechnen. Nach ausgeglichenem und nervösem Beginn (11:11, 21. Minute) legten die Gastgeber zum Ende der ersten Hälfte einen furiosen Zwischenspurt bis zum 18:12-Halbzeitstand hin. Gestützt auf eine kompromisslose Deckung mit Spitze Martin Hirling zog man nach dem Pausen- tee schnell auf 22:14 davon dem Schlusslicht drohte ein Debakel. Zahlreiche Leichtsinnsfehler und vergebene Großchancen (unter anderemdreiverworfenesiebenmeter) auf Seiten der SG ließen das Spiel dann aber kurzzeitig wieder spannend werden (24:22, 43. Minute). Rückraumspieler Valentin Hörer drehte mächtig auf und Waiblingens Torhüter Thorsten Nick vereitelte so manche Großchance der Teninger. In der Schlussphase drückte dann aber Spielmacher Andreas Blank dem Spiel seinen Stempel auf. Nach schwachem Beginn lief er zu Höchstform auf und führte seine Mannschaft schließlich zu einem letztendlich ungefährdeten 35:29-Sieg. FanbusnachFriedberg: Nach diesem überzeugenden Heimsieg soll jetzt endlich auch auswärts einmal der Knoten platzen. Am kommenden Samstag, 21. März, 20 Uhr, soll beim Drittletzten TSV Friedberg (13:31 Punkte) der dritte Auswärtssieg herausspringen. Das Hinspiel gewann man souverän mit 32:25. Zu diesem wichtigen 4-Punkte-Spiel setzt die SG einen Fanbus ein. Anmeldungen bei der 2. Vorsitzenden Karin Ehrler (Tel /3566). Kantersieg gegen Oberhausen: Ein Befreiungsschlag im Abstiegskampf der Landesliga gelang der zweiten Mannschaft am vergangenen Sonntag. Gegen den hohen Favoriten und Lokalrivalen TuS Oberhausen gewann die Chaumet-Sieben fast schon sensationell hoch mit 31:22 (14:8). Die gesamte Mannschaft hat sich ein dickes Kompliment verdient, so Trainer Manfred Chaumet. Zwei Tage zuvor hatte man bei Eintracht Freiburg unglücklich mit 30:31 verloren. Am kommenden Samstag (19.30 Uhr) steht ein weiteres Abstiegsendspiel bei Müllheim/Neuenburg auf dem Programm. Die Damenmannschaft schöpft nach dem 21:21 bei Grenzach II wieder etwas Hoffnung im Abstiegskampf der Landesliga Süd. Detlef Berger Big Points für den TVH im Spitzenspiel Herbolzheimer Handballer schlagen Alemannia Zähringen mit 23:22 Toren Herbolzheim.Eswarangerichtet,als das gut leitende Schiedsrichtergespann Baumgart/Wild aus Altenheim und Elgersweier am Samstagabend das Spitzenspiel der Landesliga Süd in Herbolzheim anpfiff. Die Breisgauhalle war gut gefüllt, was der Bedeutung des Spieles entsprach. Den besseren Start erwischten die Einheimischen. Mit viel Druck von den TVH Stürmern Frank Reymann, Jochen Kern und Erik Ziehler in der Zentralen, einem immer gefährlichen Thomas Welle am Kreis und den beiden Außen Nils Wiedemann und Manuel Bösch machte der TVH Druck auf den Gegner. In der 15. Spielminute lagen die Gastgeber verdient mit 8:5 in Front. Zu diesem Zeitpunkt wurde bereits deutlich, dass TVH-Coach Reiner Volk den Gegner gut studiert und seine Mannschaft taktisch hervorragend eingestellt hatte. Die Gäste aus Zähringen konnten zu keinem Zeitpunkt ihr schnelles Spiel entwickeln und hatten Probleme, die effektiv arbeitende Deckung des TVH zu überwinden. Und gelang dies dennoch, so stand mit Olli Bischoff ein überragender Torhüter zwischen den Pfosten, der den gegnerischen Angreifern ein ums andere Mal den Zahn zog. Den Mitte der ersten Halbzeit SG-Vorstand Markus Keune(rechts) unterhielt sich am Rande der Zweitligabegegnung HR Ortenau gegen Oftersheim/Schwetzingen mit SG- Neuzugang Martin Valo, ehemaliger slowakischer Nationalspieler. heraus gespielten Drei-Tore-Vorsprung gaben die Einheimischen bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr ab. Beim Stande von 13:10 wurden die Seiten gewechselt. In die zweiten Spielhälfte startete der Gast mit viel Engagement. Offensichtlich hatte die Halbzeitansprache von Gästetrainer Dirk Leberecht die Köpfe der Spieler erreicht, denn die Mannschaft begann konzentriert und war gewillt das Spiel noch zu drehen. Bereits in der 35. Spielminute hatten diezähringer den Halbzeitvorsprung des TVH egalisiert, was allerdings auch auf unkonzentrierte Abschlüsse der Hausherren zurückzuführen war. In der 39. Spielminute ging der Gast mit 17:16 in Führung, und das Spiel hätte zu diesem Zeitpunkt durchaus kippen können. Doch in dieser Phase zeigten die Gäste plötzlich Nerven und schafften es nicht, aus der Schwächephase des TVHKapitalzuschlagen.Immerwieder scheiterte man an der von Thomas Welle gut organisiertenabwehr des TVH sowie an Torhüter Olli Bischoff. Als sich Coach Reiner Volk dann noch selbst einwechselte und mit der ihm eigenen Art den TVH mit zwei Kernwürfen wieder in Führung brachte begann die spannungsgeladene Endphase des Spieles. Das Spiel wogte nun hin und her, und auf das Führungstor des TVH folgte immer prompt der Ausgleichstreffer der Gäste. Etwa eine Minute vor Spielschluss bahnte sich die Entscheidung an. Die Gäste konnten einen Angriff nicht mit einem Tor abschließen, so dass der TVH wieder einen Zwei-Tore-Vorsprung erzielen konnte. Zwar verkürzte Zähringen nochmals, doch der TVH behielt letztlich mit 22:21 die Oberhand im Spitzenspiel. Meine Mannschaft hat sich über die ganze Spielzeit an die ausgegebene taktische Marschroute gehalten. Wir konnten die schnellen Tore der Gäste weitgehend vermeiden und haben damit die Grundlage zum Sieg gelegt, meinte nach dem Spiel ein überaus glücklicher TVH-Coach Reiner Volk und feierte mit seiner Mannschaft den Sieg ausgiebig. Die Zuschauer hatten ein spannendes Handballspiel erlebt und im Foyer der Breisgauhalle wurde noch lange gefachsimpelt. Am kommenden Wochenende ist der TVH spielfrei, da das ursprünglich im Spielplan vorgesehen Spiel in Todtnau auf Gründonnerstag verlegt wurde. Die Torschutzen des TVH: Erik Ziehler (6), Frank Reymann (5/2), Thomas Welle (4), ReinerVolk (2),Jochen Kern (1), Stefan Knoche (1), Manuel Mutschler (1), Nils Wiedemann (1), Manuel Bösch (1). TB Kenzingen gibt die rote Laterne endlich ab 35:27-Erfolg gegen Wangen Gegen St. Leon nachlegen Kenzingen. Der TB Kenzingen gewann gegen den MTG Wangen verdientmit35:27(19:14). Vonderersten Minute an zeigte die MannschaftvonSpielertrainerAuriSteponavicius, dass sie an diesem Abend die wichtigen zwei Punkte in der Üsenberghalle behalten wollte. Schnell führte man mit drei, vier Toren Vorsprung, doch dies änderte sich Mitte der Halbzeit und Wangen konnte beim 11:11 wieder ausgleichen.aber der TBK ließ sich nicht beirren und stellte den altenvorsprung wieder her. In der Abwehr hatte man die Wangener recht gut im Griff. Lediglich das schnelle Spielvon hinten heraus und den Rückraumspieler rechtsvon Wangen bekam man nicht richtig in den Griff. Auch nach der Halbzeit konnte der Vorsprung weiter gehalten werden, Wangen kam lediglich einmal aufdreitoreheran.vorallemflorian Troxler, Dalius Rasikevicius und Wojciech Bablewski waren an diesem Abend die Treffsichersten in Reihen der Gastgeber. Am Ende ließen dann die Kräfte der Gäste etwas nach und es schlichen sich Unkonzentriertheiten ein, wodurch der TBK noch auf 35:27 erhöhen konnte. Dieswar der erste Schritt in einer ReihevondenwichtigenSpielen.Die Mannschaft hat bewiesen, dass sie es noch kann. Torschützen: Rasikevicius (10), Bablewski (7/1), Troxler (6), Schäfer (5), Zorn (2), Klinger (2), Reymann (2), Steponavicius (1). Nach dem wichtigen Sieg gegen Wangen erwartet der TB Kenzingen nun am Samstag um 20 Uhr St. Leon. Die Gäste belegen momentan den vorletzten Platz, allerdings punktgleich mit Wangen und dem TBK. Im Hinspiel konnten die Üsenberger einen wichtigen 31:26-Auswärtserfolg feiern. Vor allem hatte man da den Rückraum von St. Leon sehr gut im Griff. Wer aber denkt, dass deshalb das Heimspiel zum Selbstläufer wird, der irrt, denn auch die Gäste werden um jeden Punkt kämpfen, um am dichtenmittelfeldder Tabelle dranzu bleiben. Deshalb gilt auch in diesem Spiel wieder volle Konzentration, damit man nicht unnötig die Punkte verschenkt, denn zum Verschenken hat der TBK nichts mehr. Gerade in den direkten Duellen und dann noch im Heimspiel darf man sich gegen direkte Konkurrenten nichts mehr erlauben. Denn danach warten wieder wesentlich schwerere Aufgaben, wenn sich mit Leutershausen der souveräne Tabellenführer in der Üsenberghalle vorstellt. TuS unterliegt nach einer desolaten Mannschaftsleistung Am Sonntag nun gastiert St. Georgen in Rheinhausen Rheinhausen-Oberhausen. Eine mehr als faustdicke Überraschung gab es für das TuS-Team und die mitgereisten Fans am Wochenende beim Gastspiel bei der SG Köndringen/Teningen II in der Teninger Ludwig-Jahnhalle. Nach einer völlig desoladen Leistung sowohl in der Abwehr als auch im Angriff setzte es für die Oberhausener eine verdiente deutliche 22:31-Auswärtsniederlage. DerTuS,derohneStammtorhüter Christian Hilß und erneut ohne Regisseur Denis Michelbach antreten musste, zeigte seine bisher schlechteste Saisonleistung und hatte in keiner Phase der Begegnung eine Chance, dieses Spiel zu gewinnen. Wie schon gegen die TG Altdorf verstrickte man sich in Einzelaktionen, und auch beim Zusammenspiel haperte es gewaltig. Nach 60 Spielminuten stand somiteinedeutlicheniederlageaufder Anzeigetafel der Ludwig-Jahnhalle. Am kommenden Sonntag erwartet das TuS-Team nun den Tabellen- fünften TV St. Georgen in der Rheinmatthalle. Spielbeginn ist um Uhr. Nach der deutlichen Klatsche gegen die SG Köndringen/Teningen muss eine deutliche Leistungssteigerung her, um gegen die starken Schwarzwälder etwas ausrichten zu können. Im letzten Heimspiel der Saison in der Rheinmatthalle gegen Eintracht Freiburg, das vom Verband wegen des Natogipfels vom 4. April auf den 2. Mai verlegt wurde, will sich das TuS-Team mit einem Heimsiegvon den Besuchern in der Rheinmatthalle verabschieden und sich für die Unterstützung bedanken. Weitere Spiele am Sonntag in der Rheinmatthalle; Uhr E-Jugend I - TV Heitersheim, Uhr E-Jugend I - SG Müllh/Neuenburg, Uhr A- Jugend - TB Kenzingen, Uhr TuS I - TV St. Georgen, Uhr TuS II - TV Herbolzheim II. Die Damen treten am Samstag um Uhr beim TV Gundelfingen an. Doppelpass bringt Spendengelder Kenzingen. In der Halbzeitpause des Handballspieles TB Kenzingen gegen Wangen, das die Kenzinger mit 35:27 gewinnen konnten, überreichte Doppelpass-Geschäftsführer Geschäftsführer Fritz Zimmermann zusammen mit Claus-Peter Reiner, dem Geschäftsführer des Bistro Nanu, einen Scheck in Höhe von Euro an Rheinhausens BürgermeisterJürgen Louis. Der Spendenbetrag für dieaktion Hand in Hand für Günter ist durch den Verkauf des Doppelpass-Kalenders 2009 mit den schönsten Fußballbildern aus der Regio und einer Sammlung der Stammgäste des Bistros zusammengekommen. Das Foto zeigt Fritz Zimmermann, DP-Geschäftsführer, Jürgen Louis und Claus-Peter Reiner, Inhaber Bistro Nanu. Foto: DP

15 16 SPORT Breisgauer Wochenbericht SC-GEWINNSPIEL m Montag, den 23. März Aspielt der SC Freiburg um 20 Uhr gegen den 1 FC. Nürnberg. Gewinnen Sie mit Ihrer Wochenzeitung vom WZO- Verlag zwei Sitzplatzkarten für die Haupttribüne! Frage der Woche: Womit handelt der Präsident des 1. FC Nürnberg, Präsident Michael A. Roth? enden Sie Ihre Antwort bitte Sbis Freitag, 20. März, 10 Uhr per unter dem Stichwort SC Freiburg an office@wzo.de. Bitte teilen Sie uns auch Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer mit! Die richtige Lösung in unserer letzten Ausgabe lautete: Idrissou Unter allen richtigen Einsendungen gingen 2 Karten für das Spiel gegen den 1. FC Nürnberg an Theresia Spreter aus Buchholz. Herzlichen Glückwunsch! Serie gerissen aber den Vorsprung behauptet Tabellenführer Weisweil unterliegt beim Schlusslicht in Riegel mit 1:2 Weisweil.EinTorinder93.Minute bescherte dem FC Weisweil in RiegeldieersteSaisonniederlage. Der FC begann mit einigen sehenswerten Kombinationen, was angesichts des holprigen Platzes verwunderte,aberaußereinerchance von Großmann sprang dabei nichts heraus. Die Gästespieler zogen hieraus die falschen Schlüsse und versuchten mit Kurzpassspiel den Weg zum Erfolg, was aber nicht klappen konnte. Mit zunehmender Ungenauigkeit im Spielaufbau machte man den Gegner stark, der nach dem Trainerwechsel auf Tugenden wie Laufbereitschaft und hohen Einsatz setzte. So ergaben sich bald auch für den Gastgeber viel versprechende Gelegenheiten. Einen Nowakfreistoß konnte der Riegeler Schlussmann entschärfen. Kurz vor dem dem Halbzeitpfiff schien dann das SG lässt gute Chancen ungenutzt Kenzingen-Hecklingen. Am vergangenen Sonntag trat die SG Hecklingen/Malterdingen zum lang ersehnten ersten Punktspiel nach der Winterpause beim FC Ihringen an und kassierte eine unglückliche 1:3-Niederlage. Die SG fand sofort gut ins Spiel und diktierte das Geschehen. Bereits nach wenigen Minuten tauchte Fischer allein vor dem Torhüter auf, traf aber nur das Außennetz. Nur kurze Zeit später war der schnelle erneut allein in Richtung Tormann unterwegs, schloss allerdings zu überhastet ab und verzog. Stattdessen kamen die Gastgeber nach gut 20 Minuten zur glücklichen Führung. Parierte Müller einen scharf getretenen Freistoss zuerst noch sehr gut, erzielten die Einheimischen mit dem nächsten Angriff aus stark abseitsverdächtiger Position das erste Tor der Partie. Danachverteiltes Spiel, wobei die Gastgeber ihr Heil vornehmlich mit langen Bällen auf ihre schnellen Spitzen versuchten, was immer wieder gefährlich war. Auf der anderen Seite hatte Huber, der später verletzungsbedingt ausscheiden musste, eine sehr gute Freistoßchance, wecle vom Keeper allerdings toll pariert wurde. Somit ging es mit der knappen, etwas glücklichen Führung für Ihringen in die Kabine. Nach dem Wechsel war die SG weiter auf dem Vormarsch und fuhr endlich auch den verdienten Lohn Spiel den erwarteten Gang zu nehmen. Ein engagierter Antritt von M. Schmidt, dessen Zuspiel Schweitzer zur Weisweiler Führung verlängerte. Eine schwere Verletzung eines Riegeler Spielers ohne generische Einwirkung bildete den traurigen Abschluss der ersten Hälfte. Nach dem Wechsel weiter dasselbe Bild ein pomadiger Spitzenreiter und bemühte Gastgeber. Ausgerechnet Weisweils eifrigster Feldspieler brachte den Gastgeber zurückinsspiel,alsereinenrückpass spielte, den sein Torhüter nur unter Schwierigkeiten abschlagen konnte. Boos nahm das Leder direkt ab undvollstrecktesehenswert.fortan plätscherte das Spiel dahin, Riegel mit mehr Willen Weisweil vermeintlich mit mehr Potenzial. Als der Schiedsrichter die Nachspielzeit anzeigte, waren sich die Zuschauer einig ein gerechtes Remis gesehen zu haben. Aber dann Unglückliche 1:3-Niederlage für Hecklingen/Malterdingen beim FC Ihringen SG-Sturmführer Hämmerle hämmert den Ball zum zwischenzeitlichen Ausgleich ins Ihringer Tor. Foto: Rainer Bickel ein. Wickersheim setze sich auf der rechten Seite durch und brachte den Ball scharf herein auf Hämmerle, welcher zum umjubelten Ausgleich traf. Auch danach hatten die Gäste mehr vom Spiel, ohne allerdings die ganz zwingenden Chancen heraus zu spielen. Einigermaßen überraschend kamen die Einheimischen zur erneuten Führung. Nach einem verunglückten AbschlagwurdedergegnerischeStürmer freigespielt und traf unhaltbar für Müller. Danach schien die Kraft bei der SG ein wenig zu schwinden. Trotzdem hatte man die Riesenchance zum 2:2. Den schönen Kopfball von Hämmerle entschärfte der Goalie der Gastgeber allerdings mit einem tollen Reflex. Kurz vor Ende dann gar noch das 3:1, was natürlich die endgültige Entscheidung bedeutete. Leider wurde der hohe Aufwand der SG nicht belohnt, weil man in den entscheidenden Momenten entweder nicht das Quäntchen Glück hatte und in der Defensive Fehler machte, die der Gegner bestrafte. Einsatz, Willen und Laufbereitschaft stimmten absolut. Gegen den SV Kenzingen im altehrwürdigen Derby am Sonntag (13 und 15 Uhr) muss die Mannschaft sowohl im Abschluss als auch in der Defensive noch eine Spur konzentrierter zu Werke gehen, dann bleiben am Ende auch Punkte in den Händen der SG. Allerdings konnten die Kenzinger schon einige Jahre nicht mehr gegen die SG gewinnen und wollen dieser schwarzen Serie endlich ein Ende bereiten. Die zweite Mannschaft gewann nach gutem Spiel mit 2:0 Toren. Torschützen waren Joos und Eckinger. Somit konnte man sich erfolgreich für die bisher einzige Saisonniederlage revanchieren. Der Lohn für diese Leistung ist die Tabellenführung. sprang ein abgefälschter Flankenball unkontrolliert auf und fand den Weg ins Weisweiler Tor. Die Strafe für Weisweils lethargische Spielweise und das Ende der Weisweiler Serie der unbesiegten Spiele. Da auch Weisweils Konkurrenten Nimburg, Endingen II und Kiechlingsbergen ihre Spiele abgaben ist March der Sieger des Spieltags und gleichzeitig nächster Gegner des FCW. Dem FCW bietet sich somit im ersten Heimspiel am Sonntag um 15 Uhr die Gelegenheit, den schlechten Eindruck vergessen zu machen. Die Zweite erfüllte ihre Pflichtaufgabe mit einem 4:0-Sieg. Nach Schwierigkeiten in deranfangsphase fand die Mannschaft zu ihrem Spiel. Je zwei Tore von Schäfer und J. Speck brachten die angestrebten Auswärtszähler. Auch auf die Reserve wartet am Sonntag eine schwierige Aufgabe. Ari Gashi Schütze des goldenen Tores SV Kenzingen nach 1:0-Sieg über Endingen II mit Rückenwind ins Derby Kenzingen. Mit einem verdienten, wenn auch knappen 1:0-Sieg gegen die Verbandsligareserve aus Endingen konnte der SVK die positive Stimmung aus der Vorbereitung in die Rückrunde mitnehmen und scheint für das anstehende Derby gegendiesghecklingen/malterdingen gerüstet zu sein. Die erste halbe Stunde im Spiel gegen die Kaiserstühler gehörte eindeutig dem SVK. Mit großer Laufbereitschaft und Geschick im Zweikampf setzten die Spieler von Trainer Florian Busch die Gäste von Beginn an unter Druck und gingen nach 20 Minuten durch einen sehenswerten Angriff über die rechte Seite verdient in Führung. Ari Gashi schloss dabei eine schöne Flanke vonözgürsarimiteinerfulminanten Direktabnahme ins linke Eck erfolgreich ab. Ein Tor der Marke Tor des Monats. Danach verwaltete der SVK die Führung. Der SV Endingen konnte sich mehr und mehr Spielanteile sichern, ohne jedoch zu zwingenden Torchancen zu kommen. Dies war vor allem den Kenzinger Defensivkräften Sören Rieger, Philipp Zeiser und Tanne Egloff zu verdanken, die aber auch aus dem Mittelfeld tatkräftige Unterstützung erhielten. Nach dem Seitenwechsel blieben die Gäste optisch überlegen, aber ohne Torgefahr. Und zu Ende der äußerst fairen Partie hätte der SVK Sechs Tore in einer Halbzeit: FVH holt Punkt in Sasbach Büchner(2) und Rees die Herbolzheimer Torschützen Herbolzheim (dö). Der FV Herbolzheim startete vergangenen Sonntag mit einem Achtungserfolg in die Rückrunde. Vor 350 Zuschauern holten die Gelb-Schwarzen beim FV Sasbach ein 3:3 (3:3)-Unentschieden. Die Tore für den FVH erzielten Andreas Rees (5.) und Philipp Büchner (7./25. Minute), für die Gastgeber waren Angelo Caporale (3.), Thierry Steibli (26.) und Christian Schwoehrer (37.) erfolgreich. Die Zuschauer bekamen im ersten Spielabschnitt eine torreiche Halbzeit mit sechs Treffern zu sehen. Die frühe Führung war für die Sasbacher Gift. Die Gäste aus Herbolzheim nutzten den Schlendrian der Gastgeber binnen weniger Minuten zur frühen 3:1-Führung. Doch danach konnte der FVH die Konzentration nicht aufrecht halten. Nach dem 30-Meter- Weitschuss durch Thierry Steibli, der den Anschlusstreffer an diesem Sonntag mit einem Sonntagsschuss markierte, hatten die Sasbacher mehr vom Spiel. Christian Schwoehrer, der bereits im Stockfeldstation in der Hinrunde traf, markierte den 3:3-Ausgleich, der nochvor der Pause den Endstand bedeutete. Noch in der ersten Halbzeit nutzte Spielertrainer Enzo Minardi zwei Großchancen nicht. Im zweiten Spielabschnitt verlief die Partie ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Nach erfolgreichen Vorbereitungsspielen unter dem neuen Trainer Axel Siefert überzeugte der FVH beim Auswärtsremis. Am kommenden Samstag wollen die Galurastädter im heimischen Stockfeldstadion drei Punkte behalten. Gegner (Anstoß: 15:30 Uhr) ist der Fußballclub Tiengen 08. Vor einer interessanten Aufgabe steht die zweite Mannschaft des FVH in der Kreisliga B. Am Sonntag (Anstoß 15 Uhr in Nordweil) ist man bei der Spielgemeinschaft Wagenstadt- Nordweil zu Gast,wo man unter Trainer DavidArnold nach dem 3:2 (1:2)- Sieg gegen die Reserve des FC Teningen ebenfalls punkten möchte. Die Weisweiler Spieler mussten sich in Riegel öfter umkurven lassen, als ihnen lieb war. AriGashi(amBall)sichertedemSVKmiteinem TordesMonats diedrei Punkte gegen Endingen II. dann vorzeitig den Sack zumachen können. Doch zwei gute Möglichkeiten durch Ari Gashi und Markus Schenk blieben ungenutzt, sodass es am Ende beim knappen, aber verdienten 1:0-Erfolg für den SVK blieb. Mit viel Selbstvertrauen, aber ohne Übermut geht der SVK am kommenden Sonntag ins Derby gegen den Ortsrivalen, die SG Hecklingen/Malterdingen. Auch der Gastgeber aus dem Ortsteil befindet sich mitten im Abstiegskampf, startete aber mit einer Niederlage ins Jahr Kenzingen wird jedoch wieder alles geben müssen, um die schwarze Serie gegen den Nachbarn zu beenden. Denn seit mittlerweile acht Spielen, also fast fünf Jahren, wartet der SVK auf einen Derby-Erfolg.

16 Breisgauer Wochenbericht KENZINGEN SONDERTHEMA 17 Zeichungen und Holzschnitte zum Thema Wege gehen Ausstellung in der Reihe Kunst und Kirche ab 22. März Ludwig Schönstein präsentiert seine Werke Kenzingen. Am Sonntag, 22. März, findet um 10 Uhr ein Gottesdienst zur Eröffnung einer weiteren Ausstellung statt. In der Reihe Kunst und Kirche in Kenzingen zeigt Herbert Motz zum Baufachmarkt SCHMIDT in neuem Glanz! Drei Tage wurde beim Malterdinger Baufachmarkt Schmidt gefeiert Neu gestalteter und eingerichteter Baufachmarkt eingeweiht große Resonanz Malterdingen. Beim Malterdinger Holz- und Bauzentrum Schmidt am RiegelerBahnhofwurdevonvergangenen Freitag bis Sonntag groß gefeiert. Im Rahmen von informativen undunterhaltsamenbautagenwurde der neu gestaltete und eingerichtete Baufachmarkt gebührend eingeweiht. Die Bautage waren ein voller Erfolg. Die Kundenfrequenz an allen drei Tagen hat uns wirklich positiv überrascht. Nebenvielen Besuchern aus der Region haben auch unzählige Gäste aus dem benachbarten Frankreich unseren Baufachmarkt besucht, so Inhaber Walter Brucker, der sich im WZO-Gespräch bei allen beteiligten Firmen, Handwerkern, Geschäftspartnern, Kunden und Mitarbeitern bedankte. Keine Frage, der kundenfreundliche Baufachmarkt ist nach dem Umbau noch größer und schöner geworden. Hier findet der Bauprofi wirklich al- Unsere Leistung ist unsere Werbung! Meisterbetrieb Inhaber: Thomas Huber Am Saiberg Malterdingen Tel / Fax Thema Wege gehen Holzschnitte und Zeichnungen. In diesem Gottesdienst, den Pfarrer Schneider gestaltet, wird es einen kleinen Erfahrungsbericht über den Jakobsweg geben. Der Gottesdienst wird von der Kantorei mitgestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienstwird gegen Uhr dieausstellung im evangelischen Gemeindehaus eröffnet, die dann in der Zeit vom 22. März bis 26. April der breiten Öffentlichkeit zugänglich ist. Zusammen mit Familienangehörigen, Verwandten, Freunden und Kunden stellte sich die Inhaberfamilie Brucker zum Gruppenbild. DerMalterdingerBaufachmarktSchmidtistnachdemUmbaunochgrößer und schöner geworden. Fotos: Detlef Berger Die Öffnungszeiten sind sonntags(außerostersonntag)von14bis 16 Uhr und Mittwochs von 18 bis 20 Uhr (außer 15. April). Ludwig Schönstein wird in die Ausstellung einführen. Ideen und Motive für die Arbeiten von Herbert les,was er zum Sanieren, Bauen und Modernisieren braucht. In familiäreratmosphärewird der anspruchsvolle Kunde individuell, kompetent und persönlich beraten. Zur Einweihung der neu eingerichteten Räumlichkeiten lockten zahlreiche attraktive Sonderangebote und Aktionen. Kurzweilige und unterhaltsame Bautage: Drei Tage langwurde beim Baufachmarkt Schmidt groß gefeiert. Los ging es bereits am Freitag mit eine Happy Hour sowie einem Sektempfang mit Imbiss. Am Samstag war dann richtig Betrieb am Unterwald 8. Neben informativen Lieferantenvorführungen und Neuheiten-Präsentationen standen unter anderem Kinderschminken, ein Malwettbewerb, eine Verlosung, eine Glücksrad-Aktion eines Freiburger Lokalradiosenders sowie der Auftritt der Zehn Tenöre auf dem Programm. Auch das kulinarische Angebot (unter anderem Weißwürste mit Brezeln) ließ keine Wünsche offen. Mit einem zünftigen und gut besuchten Baufrühschoppen mit Volksmusik, Weißwürsten sowie Kaffee und Kuchenwurde am Sonntag dann fröhlich und beschwingt weitergefeiert. Fazit: Der Baufachmarkt Schmidt hat sich drei Tage langvon seiner besten Seite gezeigt! Detlef Berger Motz begegnen ihm auf den Wegen in seiner Heimat Ringsheim, im Schwarzwald, in Frankreich, Italien und Spanien, vor allem auch auf seinen Wanderungen auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Der Reiz seiner Kunst liegt im Spannungsfeld zwischen Genauigkeit und Weglassen, zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion und zwischen Schwarz undweis.erreihtsicheinindielange Reihe der beachtenswerten Autodidakten. Großer Andrang herrschte insbesondere am Samstagnachmittag. Zahlreiche Kinder beteiligten sich am lustigen Malwettbewerb. Heizung - Lüftung - Solar Kundendienst Wir gratulieren zum gelungenen Umbau! Malterdingen Wiesenstraße 3 Tel Fax KLEMENS HAMANN DIPL.-ING. FREIER ARCHITEKT BACHERTWEG WEISWEIL TEL FAX MOBIL k.hamann@hamann-architektur.de Ausführung der Blechnerarbeiten Büro: Im Oberwald 31, Riegel Tel / Fax / Kantbetrieb: Geschwister-Scholl-Str. 4, Herbolzheim Tel / Fax / Sanitär - Baublechnerei - Blechfassadenbau - Blechbedachungen - Heizung - CNC-Blechbearbeitung - Kantprofi le bis 10 m Länge - Kundendienst W. Mundinger KG Bauunternehmen Hoch-, Tief- und Stahlbetonbau Bagger- und Planierarbeiten Transportbeton Fertigteildeckenplatten, Balkone, Stützen Autokran bis 40 t Malterdingen Tel / 3 73 Hauptstraße 95 Fax / Im Allmend Malterdingen Tel / Fax / ElektroLangenbach@t-online.de GmbH & Co. KG Elektro-Installation Elektroheizungen Fotovoltaik-Anlagen SAT-Anlagen Elektrogeräte Kundendienst prompt - preiswert - zuverlässig holz+bauzentrum Wir haben umgebaut Unser Service Großes Abhollager 2. Kompetente Beratung 3. Fachausstellungen 4. Angebotsservice 5. Aufmasshilfe an der Baustelle 6. Mietgeräte + Anhänger 7. Handwerker-Vermittlung 8. Reparatur + Schärfdienst 9. Holz- und Plattenschnitte 10. Zufuhr + Entladehilfe Jetzt kaufen, jetzt sparen! Malterdingen Unterwald 8 Tel.07644/9118-0

17 18 SPORT Breisgauer Wochenbericht Training in der Römerhalle: Jeweils dienstags und donnerstags von 20 bis 22 Uhr. Zwei Meistertitel, ein Mal Bronze Konsequentes Training zahlt sich beim Riegeler Boxclub aus Riegel(trz). Einmal Bronze und zwei südbadische Meister: Da konnte der Bombacher Trainer Thomas Hoelle stolz auf seine Jungs sein. Rund zwei Jahre intensives Training, viele Sparringsrunden und Kämpfe auf verschiedenen Boxveranstaltungen führten jetzt direkt zum Erfolg. Bei den südbadischen Meisterschaften in Blumberg wurde Segej Dzilkibaev im Superschwergewicht derjugend über 91 Kilogramm südbadischer Meister, sein Kollege Fuhat Sungur erreichte Bronze in deraltersklasse der Kadetten bis 48 Kilo. Zeki Sungur wurde südbadischer Meister in deraltersklasse der Schüler in der Gewichtsklasse bis 32 Kilo. Eine der großen Hoffnungen des BC Riegel konnte auf den südbadi- SG lässt viele gute Chancen ungenutzt Unglückliche 1:3-Niederlage für Hecklingen/Malterdingen beim FC Ihringen Kenzingen-Hecklingen.Amvergangenen Sonntag trat die SG Hecklingen/Malterdingen zum lang ersehnten ersten Punktspiel nach der Winterpause beim FC Ihringen an und kassierte eine unglückliche 1:3-Niederlage. Die SG fand sofort gut ins Spiel und diktierte das Geschehen. Bereits nach wenigen Minuten tauchte Fischer allein vor dem Torhüter auf, traf aber nur das Außennetz. Nur kurze Zeit später war der schnelle erneut allein in Richtung Tormann unterwegs, schloss allerdings zu überhastet ab und verzog. Stattdessen kamen die Gastgeber nach gut 20 Minuten zur glücklichen Führung. Parierte Müller einen scharf getretenen Freistoß zuerst noch sehr gut, erzielten die Einheimischen mit dem nächsten Angriff aus stark abseitsverdächtiger Position das erste Tor der Partie. Danach verteiltes Spiel, wobei die Gastgeber ihr Heil vornehmlichmitlangenbällenaufihre schnellen Spitzen versuchten, was immerwieder gefährlichwar.auf der anderen Seite hatte Huber, der später verletzungsbedingt ausscheiden musste, eine sehr gute Freistoßchance, welche vom Keeper allerdings toll pariert wurde. Somit ging es mit der knappen, etwas glücklichen Führung für Ihringen in die Kabine. Nach dem Wechsel war die SG weiter auf dem Vormarsch und fuhr endlich auch den verdienten Lohn ein. Wickersheim setze sich auf der rechten Seite durch und brachte den Ball scharf herein auf Hämmerle, welcher zum umjubelten Ausgleich traf. Auch danach hatten die Gäste mehr vom Spiel, ohne allerdings die ganz zwingenden Chancen herauszuspielen. Einigermaßen überraschend kamen die Einheimischen zur erneuten Führung. Nach einem verunglückten Abschlag wurde der gegnerische Stürmer freigespielt und traf unhaltbar für Müller. Danach schien die Kraft bei der SG ein wenig zu schwinden. Trotzdem hatte man die Riesenchance zum 2:2. Den schönen Kopfball von Hämmerle entschärfte der Goalie der Gastgeber allerdings mit einem tollen Reflex. Kurz vor Ende dann gar noch das 3:1, was natürlich die endgültige Entscheidung bedeutete. Leider wurde der hohe Aufwand der SG nicht belohnt, weil man in den entscheidenden Momenten entweder nicht das Quäntchen Glück hatte schenmeisterschaftennichtantreten: Junior Max Markstahler in der Altersklasse derjunioren bis 60 Kilogramm fiel einen Tag vorher mit 40 Grad Fieber aus. Dzilkibaev und Sungur boxen am Samstag in Knielingen bei Karlsruhe mit ihren Gegnern um die Titel des Badischen Meisters Zur Zeit hat der BC Riegel 25 Trainingsteilnehmer und sechs aktive Boxer, mehrere Aktive stehen kurz vor ihrem ersten Kampf. Zwei Kämpfer machen zur Zeit die Trainerlizenz beim Verband. Wer sich das Boxtraining mal anschauen möchte oder aber selber mal in den Ring steigen will: Trainiert wird in der Römerhalle in Riegel, außer in den Schulferien, jeden Dienstag und Donnerstag von 20 bis 22 Uhr. und in der Defensive Fehler machte, die der Gegner bestrafte. Einsatz, Willen und Laufbereitschaft stimmten absolut. Gegen den SV Kenzingen im altehrwürdigen Derby am Sonntag (13 und 15 Uhr) muss die Mannschaft sowohl im Abschluss als auch in der Defensive noch eine Spur konzentrierter zu Werke gehen, dann bleiben am Ende auch Punkte in den Händen der SG. Allerdings konnten die Kenzinger schon einige Jahre nicht mehr gegen die SG gewinnen und wollen dieser schwarzen Serie endlich ein Ende bereiten. Die zweite Mannschaft gewann nach gutem Spiel mit 2:0 Toren. Torschützen waren Joos und Eckinger. Somit konnte man sich erfolgreich für die bisher einzige Saisonniederlage revanchieren. Der Lohn für diese Leistung ist die Tabellenführung. Start ins neue Spieljahr mit 1:2-Niederlage SG Nordweil/Wagenstadt kann gute Vorsätze beim Tabellenletzten nicht umsetzen Kenzingen-Nordweil. Zum Rückrundenauftakt hatte sich die SG Nordweil/Wagenstadt einiges vorgenommen. Um es kurz zu machen: Umgesetzt wurde in Holzhausen so gut wie nichts davon. Von Beginn ließ man Einsatz- und Lauffreude total vermissen, was dazuführte,dassmanauchkeinenvernünftigen Spielaufbau zu Wege brachte. Nur der Tatsache, dass auch der Gegner keineswegs stark agierte hatte man es zu verdanken, dass es relativ lange beim 0:0 blieb. Die erste echte Torchance hatte dennoch Nicolai Kuri nach gut einer halben Stunde. Zwar entsprang diese bezeichnenderweise einer Zufalls- Erfolgreiche Boxer: Von links Sergej Dzilkibaev, Zeki Sungur und Fuhat Sungur. Fotos: Thorsten Trzecziak aktion, jedoch war sie so hochkarätig, dass die SG hätte in Führung gehen müssen. Da aber wie in so vielen anderen Aktionen auch in dieser Szene die letzte Konsequenz und Konzentration fehlte wurde diese Chance vergeben und es blieb beim 0:0. Kurz vor dem Seitenwechsel erzielten dann aber die Gastgeber mit deren ersten echten Chance das 1:0, was auch der Pausenstand war. Wer nun aber dachte, dass die SG wie verwandelt zurück aus Feld kommt sah sich bitter enttäuscht. Auch weiterhin fiel der Bühler-Elf gegen den Tabellenletzten nichts, aber auch gar nichts ein. Man hatte sogar eher den Eindruck, dass das 2:0 fallen würde als der Ausgleich. Und so kam es dann auch. Nach gut einer Stunde fand ein von der StrafraumgrenzeabgefeuerterFlatterball der Hausherren den Weg ins SG-Tor und die Partie schien entschieden. Erst nun wachte man langsam auf und kam auch zu weiteren Möglichkeiten. Anders jedoch als die äußerst effektiv agierenden Holzhausener wurden diese Gelegenheiten unentschlossen vergeben. Etwas Hoffnung keimte auf, als Jan Hensle mit einem Distanzschuss etwa eine Viertelstunde vor Spielende, den Anschlusstreffer erzielte. Nun warf man nochmals alles nach vorne, zwingende Tormöglichkeiten ergaben sich jedoch bis zum Schlusspfiff, des sicher leitenden Schiedsrichters Sexauer aus Königschaffhausen, nicht mehr. Es blieb somit beim 2:1-Sieg des SC Holzhausen welcher unter dem Strich sicherlich nicht unverdient war. Die Gastgeber spielten zwar keineswegs stark, jedoch war man einen Tick entschlossener als die SG, was gegen die an diesem Tag äußerst schwach agierende Bühler-Elf ausreichend war. Am kommenden Sonntag gilt es nun eine deutliche Leistungssteigerung an den Tag zu legen um im Derby gegen den FV Herbolzheim II die Punkte in Nordweil zu behalten. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr, die zweite Mannschaft ist spielfrei. Atze Atzler der Matchwinner 3:2-Sieg der FVH-Reserve in der Schlussminute Herbolzheim(dö). Dank zweier Tore des FVH-Urgesteins Norbert Atzler zu Beginn der zweiten Halbzeit und in der Schlussminute schlug die ReservedesFVHerbolzheimdenFCTeningenIImit3:2(1:2). Das Kreisliga B-Kreisderby begann mit einer kampfbetonten Anfangsviertelstunde, in der Enzo Delia die Gäste bereits nach vier Spielminuten in Führung schoss. Im direkten Gegenzug glich Joscha Wörnhörr mit seinem ersten Tor für den FVH aus. Der Treffer war von der Marke Sonntagsschuss. Fast von der Mittellinie geschossen landete der Ball genau im oberen linken Toreck des Gästegehäuses. Danach waren die Gäste am Drücker. Nach 19 Minuten bot sich eine weitere Chance für den FCT, aber FVH-Keeper Manuel Bösch rettete. DreiMinutenspäterlandeteeinWeitschuss, abgefeuert von David Trenkle, genau in den Händen Manuel Bösch. Im Gegenzug musste der Gästetorwart mit einer Glanzparade klären. In der 28. Minute gelang Tenin- gen die erneute Führung durch Markus Porath. Vor dem Halbzeitpfiff war lediglich noch eine Chance auf Seiten der Gelb-Schwarzen zu verzeichnen, aber ein Freistoß von Christian Schönhofer ging knapp übers Tor. In der zweiten Halbzeit steigerte sich der FVH zwo enorm. Kurz nach Wiederbeginn erzielte der spätere Match-Winner Norbert Atze Atzler den Ausgleich. Der FVH drückte in der Schlussviertelstunde vehement aufs Tempo und wollte unbedingt den Siegtreffer erzielen. Nach Großchancen von Viktor Makelko von Akasat Bekir, die beste Gelegenheiten ausließen, traf erneut Norbert Atzler zum viel umjubelten 3:2-Siegtreffer. Am diesem Nachmittag freuten sich die FVH-Verantwortlichen um Präsident Thomas Büchner und Jugendleiter Clemens Pflieger über den 3:1-Sieg der B-Jugend gegen die Spielgemeinschaft Kollmarsreute/Wasser/Windenreute und den 8:0-Erfolg der E-Jugend gegen den Sportverein Bombach. Alle Teams sind wieder am Ball A-Jugend trifft im Pokal auf das Team aus Wasenweiler Herbolzheim-Bleichtal. Nun greift mit der D-1 auch noch das letzte Team der SG Bleichtal wieder ins Spielgeschehen ein. Diese will nach langer Spielpause und Vorbereitung den Kontakt zur Tabellenspitze nichtverlieren, und so sollte in Teningen ein Dreier im Bereich des möglichen sein. Die beiden E-Jugendteams ließen mit überraschenden Ergebnissen aufhorchen und wollen diesen Trend nun weiter bestätigen. Die D-2 will in Bahlingen die überraschende Heimniederlage wieder wett machen. Die C-Jugend hofft, zu Hause nun die nötigen Punkte gegen den Abstieg zu holen. Vielleicht gelingt dies schon am kommenden Wochenende. Die B-Jugend will sich nach der knappen Auswärtsniederlage keine weiter Blöße mehr geben und gegen den Vorletzten den Heimvorteil nutzen. Die A-Jugend kann am kommenden Mittwoch nach dem jüngsten Heimkantersieg ihre Tabellenführung weiter ausbauen. Aber Vorsicht ist geboten, denn mit dem Tabellen- dritten warten die besten Offensivkräfte der Liga. Darüber hinaus steht das Team, als sehr pokalerfahren, weiterhin im Bezirkspokal. Nun trifft sie im Achtelfinale am Sonntag in Wasenweiler auf die dortige SG. Ein interessanter Vergleich zwischen den beiden Kreisstaffel-Teams aus Nord und Mitte, und eine nicht unlösbare Aufgabe: Es winkt das Viertelfinale. Die Spiele: Freitag, 20. März: 17 Uhr E-Jugend SV Nordweil SG Rheinhausen (in Nordweil). Samstag, 21. März: 11 Uhr, FC Teningen D-1 SG Bleichtal, Uhr Bahlinger SC D-2 SG Bleichtal, Uhr C-Jugend SG Bleichtal - FC Denzlingen 2 (in Nordweil), 14 Uhr SV Malterdingen E-Jugend SV Wagenstadt, 15 Uhr B-Jugend SG Bleichtal - SV March (in Broggingen). Sonntag, 22. März: A-Junioren Bezirkspokal-Achtelfinale Uhr SG Wasenweiler/Merdingen A-Jugend SG Bleichtal (in Wasenweiler). Mittwoch, 25. März: Uhr SG Wasser/Kollmarsreute/Windenreute-A-JugendSGBleichtal(inWasser). Tanz-Europameisterschaft in Freiburg Freiburg. Im Konzerthaus treten am Samstag, 28. März, die besten Tanzpaare Europas zur Europameisterschaft Kür Standard der Professionals an. Das sportliche Event beginnt um Uhr mit den Qualifikationsrunden und findet seinen Höhepunkt am Abend mit dem Galaball. Die Veranstaltung wird vom SWR-Fernsehen live übertragen. Neben den Turnierrunden und dem exklusiven Showprogramm bietet sich auf den drei Tanzflächen für jedermann viel Gelegenheit, zur Livemusik selber zu tanzen.

18 Wir heiraten! Trauring-Studio 4000 Trauringe -10% JUWELIER Seit 1972 ETTENHEIM-ALTDORF - Panoramaweg 3 Mo Fr Sa Uhr-Mi geschl. Online-Shop Bestes Vorzeichen für die Ehe Beliebter Hochzeitstermin: Der (pb). Der Mai gilt als Hochzeitsmonat. Dieses Jahr werden viele Heiratswillige jedoch eher den September als Termin der eigenen Trauung auserwählt haben, genauer den Eine Umfrage zeigt, dass fast 65 Prozent der Deutschen eine besondere Zahlenkonstellation im Hochzeitsdatum als wichtig empfinden. Fast jeder Fünfte findet sogar, dass gerade ein Schnapszahldatum die Hochzeit perfekt mache. Der wäre dafür eine gute Möglichkeit. Ungefähr 45 Prozent der Befragten schätzten an einer besonderen Zahlenkonstellation vor allem den Erinnerungseffekt. Auch vergessliche Ehemänner behalten so den gemeinsamen Jahrestag im Gedächtnis. Genau 19 Prozent gin- gen sogar noch einen Schritt weiter und meinten, dass das spezielle Datum das Ereignis perfekt mache. Nur Heiraten ohne Standesamt Hochzeit ohne Folgen? (pb). Seit dem 1. Januar 2009 dürfen Paare kirchlich heiraten, ohne zuvor auch beim Standesamt die Ehe geschlossen zu haben. Das wirft rechtliche Probleme auf. Was bislang eine Ordnungswidrigkeit wie das Falschparken war, erlaubt der Staat seit dem 1. Januar 2009: Feierliches Hochzeitsgeläut und die Traumhochzeit in Weiß ohne Standesamt sind dann ohne zivilrechtliche Folgen möglich. Diese neue Freiheit birgt allerdings auch Gefahren: Denn gegenseitige Rechte und Pflichten der Eheleute werden durch die kirchliche Hochzeit nicht begründet. Häufig besteht daher dringender Bedarf für eine vertragliche Regelung. Das gesetzliche Eherecht ist kein Maßanzug, sondern eine Standardlösung für eine dem Gesetzgeber vorschwebende Durchschnittsehe. Es bietet jedoch Absicherungen für beide Ehepartner, die in vielen Fällen sinnvoll sind, wie gegenseitiges (wenn auch nicht zwingend alleiniges) Erbrecht, Zugewinn- und Versorgungsausgleich sowie Unterhaltsrecht. Wer eines oder mehrere dieser Rechte ausschließen oder Foto: Fotolia verändern möchte, muss deshalb nicht gleich von der zivilrechtlichen Ehe Abstand nehmen. Durch einen notariellen Ehevertrag lassen sich nämlich Regelungen treffen, die auf die Vorstellungen der Ehepartner abgestimmt sind. Dabei gibt es kein Alles-oder- Nichts-Prinzip, das heißt, die Ehepartner müssen sich nicht für oder gegen einzelne gesetzliche Rechte Ja-Wort vorm Altar (pb). Eine Umfrage zeigt: Die Mehrheit der deutschen Paare lässt sich kirchlich trauen. Egal, ob nun besondersgläubigodernicht:fürdiemeisten gehört eine kirchliche Trauung zu einer Hochzeit einfach dazu. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Apotheken Umschau gaben sich nahezu zwei Drittel (62,8 Prozent) der verheirateten Deutschen vor dem Traualtar das Jawort ein Drittel der Befragten erklärten, dass das Hochzeitsdatum vollkommen irrelevant sei. So ein Datum ist eine tolle Möglichkeit, dem Fest eine zusätzliche Bedeutung zu geben, sagt ein Psychologe an der Hochschule Harz. Weil die Zahlen so sehr ins Auge springen, können sie Paare aber auch dazu verlocken, eine Hochzeit in Angriff zu nehmen, obwohl beide noch gar nicht bereit dazu sind, vermuten dagegen andere Experten. Fest steht dagegen: An beliebten Hochzeitsdaten bekommt man auf demstandesamtmeistnurnochtermine am frühen Morgen. Auch Räume für die anschließende Feier sind oft schon ausgebucht. Deshalb sollte man den schönsten Tag des Lebens auf jeden Fall rechtzeitig planen. Heiraten ohne Standesamt ist ab dem 1. Januar 2009 möglich. Foto: Hönninger/ entscheiden, sondern haben auch die Möglichkeit, diese Rechte an ihre individuellen Vorstellungen anzupassen. Statt einer Standardlösung finden sie so beraten durch einen Notar einen Maßanzug. Für Paare, die nicht standesamtlich heiraten wollen, gibt es die Möglichkeit, eine notarielle Partnerschaftsvereinbarung zu treffen. und wollten ihre Liebe nicht nur vor dem Standesamt besiegeln. Dabei hat die Zeremonie in der Kirche nicht immer mit der tiefen Religiosität der Brautleute zu tun: Für mehr als die Hälfte der Bundesbürger (52,8 Prozent) ist der Umfrage zufolge eine Hochzeit einfach erst richtig was Besonderes, wenn sie kirchlich und in großem Rahmen, mit Feier und vielen Gästen stattfindet. Wir fahren Sie mit diesem Oldtimer beim Kauf eines Brautkleides aus unserer Kollektion zu Ihrer Kirche oder zum Standesamt!!! Zürich-Passage Kaiser-Joseph-Str. 282 unterhalb Martinstor/Ecke Dreisam Freiburg Tel Irene Wunschliste bei Ulmer UnverbindlicheAuswahl auf800m 2 KompetenteFachberatung kostenloserlieferservice Geschenkservice überinternet odertel auch fürgeburtstage undjubiläen! Küche & Tisch Geschenke Heimwerken Mo Fr Uhr Uhr Sa Uhr Kostenlose Parkplätze Trauringwochen vom 2. März bis 9. April 2009 Es erwarten Sie: Ausgesuchte Kollektionen, Messeneuheiten sowie tolle Rabatte. Lassen Sie sich bei einem Glas Sekt und guter Beratung inspirieren. hoch-zeit bei Hauptstr.42 Herbolzheim T Brautmode Neu Second-Hand Verleih Alles für darunter Neue traumhafte Dessous Accessoires Fest- & Abendmode Wir nehmen uns Zeit für Sie. Vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin und genießen Sie fachkundige Beratung ohne Zeitdruck in privater Atmosphäre. Bei uns stehen Sie schon vor der Hochzeit im Mittelpunkt. Uhren - Schmuck - Accessoires Helga Rieger und Verena Wohlschlegel GBR Emmendingen Markgrafenstraße 10 Tel / P direkt gegenüber Inhaberin: Yasmin Ponader Teninger Straße Bahlingen Telefon 07663/

19 20 MALTERDINGEN SONDERTHEMA Breisgauer Wochenbericht Hier soll gedämmt werden: Die Fenster am Malterdinger Rathaus werden erneuert. Das Rathaus erhält neue Fenster Das Gebäude strahlt massiv Wärme ab Gemeinderat Malterdingen tagte Malterdingen. Der Anbau des denkmalgeschützten Rathauses soll energetisch saniert werden. Energieberater Michael Weber stellte eine Schwachstellenanalyse mit Hilfe von Thermografieaufnahmen vor. Ergebnis: Das Gebäude weißt einen massiven Wärmeverlust auf. Weber sprach von einem Einsparpotenzial von10bis15prozent. Die Gemeinde hat bereits den Antrag auf Aufnahme in das Konjunkturprogramm II (mindestens 51 Prozent Zuschuss) gestellt. Nach langer Diskussion sprach sich das Gremium für die abgespeckte Lösung aus. Demnach soll zuerst der Einbau der neuen Fenster erfolgen. Über die Dämmung der Heizkörpernischen, die Anschaffung neuer Heizkörper und dieaußendämmung soll erst dann entschieden werden, wenn der Zuschuss bewilligt worden ist. Hinsichtlich eines behindertengerechten Zugangs zum Rathaus (Aufzug) forderte Bußhardt eine Seit Monaten Baustelle und Ärgernis: Der Platz hinter dem Torhaus. schnelle Entscheidung des Gemeinderates. Die Gemeinde erhält aus dem Konjunkturprogramm II eine Bildungspauschale für die energetische Sanierung von Schulen und Kindergarteneinrichtungen von Euro. Bußhardt schlugvor, das Geld für neue Fenster im alten Schulgebäude (Schulstraße 52) zu verwenden. Dieser Vorschlag fand nicht die Zustimmung des Gremiums. Friedrich Ehrenmann riet gar dazu, dass marode Gebäude abzureißen und später durch ein Bürgerhaus zu ersetzen. Der Gemeinderat sprach sich für die Erstellung eines Nutzungskonzeptes für das Anwesen aus und möchte jetzt über eine sinnvolle Verwendung der Bildungspauschale an anderer Stelle nachdenken. Lange Diskussionen entfache auch die Frage hinsichtlich der Gestaltung des Platzes hinter dem Torhaus. Der zuerstvon derverwaltung ins Auge gefasste kleine Brunnen (Zahnkranz) fand nicht die Zustimmung des Gremiums. Bußhardt wehrte sich gegen die Idee von Josef Hügle, den Pfarrhaus-Brunnen der Fotos: Thorsten Trzecziak Kirchengemeinde hinter das Torhaus umzusiedeln. Jetzt will man sich auf die Suche nach einem neuen, geeigneten Brunnen machen. Nach der Erläuterung durch Architekt Herbert Schillinger wurden hinsichtlich der Sanierung des Gemeindewohnhauses in der Schulstraße 60 zahlreiche Gewerke vergeben: Umbau der Heizung (Firma Steiger, Malterdingen, Euro), Wärmeverbundsystemarbeiten (Firma Wurst, Malterdingen, Euro), Abbruch-, Maurer- und Betonarbeiten (Firma Mundinger, Malterdingen, Euro), Fenster- und Rollladenarbeiten (Firma Beck, Kappel-Grafenhausen, Euro), Gerüstbauarbeiten (Firma Feser, Denzlingen, Euro), Elektroinstallationsarbeiten (Firma Langenbach, Malterdingen, Euro) und Lieferung und Montage der Satellitenanlage (Firma Langenbach, Euro). Keine Einwendungen erhoben sich gegen die zwei bestehenden Bauanträge. Garten im Frühling Jahrbuch der Werbung Kreis Emmendingen. agenturwitt, die auch Riegeler Bier bewirbt, war wie bereits die Jahre zuvor, auch 2009 erfolgreich beim Einzug ins begehrte Jahrbuch der Werbung. Die best-of-auswahl der deutschsprachigen Kommunikation erscheint einmal im Jahr und versammelt die besten Kampagnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Jahrbuch (JdW) ist das Standardwerk der Medien- und Kommunikationsbranche, mehr als 300 Agenturen mit über Arbeiten stellen sich jährlich dem Wettbewerb der unabhängigen Jury, bestehend aus Experten und Branchenkennern. Mit der Kampagne Heimatkunde für Riegeler Bier, der Spenden- Aktion Rebenbummler und den Anzeigenfürdiedeutsch-schweizerische Unternehmensgruppe Wolffkran ist die Freiburger Spezialagentur für Markenführung und Markensprache gleich drei Mal vertreten. Waldarbeiter niedergestochen Teningen. Die Polizei Emmendingen erhielt am Montag gegen 16 Uhr eine Meldung, deren Hintergründe gestern noch völlig unklar waren. Ein 50-Jähriger, der im Bereich zwischen dem Teninger Sportplatz und Autobahn mit Holzarbeiten befasst war, informierte über sein Mobiltelefon einenbekanntendavon,dasserdringend ärztliche Hilfe benötige, weil er überfallen und niedergestochen worden sei. Derzeit stellt es sich so dar, dass der Überfall sich bereits zwischen 13 und 15 Uhr ereignet hat. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass der Mann einen stumpfen Schlag auf den Kopf und mehrere Stiche in den Körper erhielt. Offenbar wurde seine Geldbörse durchwühlt und aus seinem Auto, einem blauen BMW, der in seiner Nähe stand, wurde möglicherweise das eingebaute Radio entwendet. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter Telefon: / Blutspender wurden ausgezeichnet Malterdingen (trz). Dass Blutspenden wichtig ist, sollte inzwischen wissen, aber viele haben halt noch Angst vor dem Pieks mit der Nadel, auchwenn sie selbst in die Situation kommen können, eine Blutkonserve zu brauchen. Umso erfreuter waren der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Malterdingen, Jürgen Witulski und Bürgermeister Hartwig Bußhardt, dass sie vor der jüngsten Gemeinderatssitzung wieder acht Malterdinger Bürgerinnen und Bürger auszeichnen konnten. Für zehnmaliges Spenden wurden Jan Hohmann, Hubert Leibinger, Heinrich Leonhardt, Falk Rodig und Thomas Ruf ausgezeichnet, für 25-maliges Spenden Rita Wagner und Marko Jentz und für 75-maliges Spenden Herbert Hüglin (Mitte). Foto: Thorsten Trzecziak Ziergehölze, Obstbäume und Beerenobst in reicher Auswahl Obstbäume größtes Sortiment in allen Wuchsformen GESCHENKGUTSCHEINE erhältlich Klaus Ganter OHG MARKENBAUMSCHULE Wyhl am Kaiserstuhl Baumstraße 2 Telefon ( ) Telefax ( ) Rechtzeitig den Sommer pflanzen Der Frühling ruft endlich geht die Gartensaison los (pb). Die Sonne gewinnt an Kraft und lockt immer häufiger nach draußen, wo es mehr und mehr zu entdecken und je nach Witterung auch zu tun gibt. Pflegearbeiten wie das letzte Entfernen des Winterschutzes und das erste Mähen des Rasens stehen an. Ist der Rasen so vermoost, dass er nach dem Vertikutieren viele größere Lücken aufweist, ist es sinnvoll, diese Stellen neu einzusäen oder den Rasen ganz neu anzulegen. Das macht man am besten, bevor es zu warm wird, damit sich die Neueinsaat gut entwickeln kann. Rasen braucht Licht, liegt er zu sehr im Schatten, wird sich Moos immer wieder durchsetzen. Dann ist eine Alternative gefragt. Wie wäre es, auf Rasen an dieser Stelle zu verzichten und statt dessen ein Beet mit Stauden und Gehölzen anzulegen, die einen geringen Lichtbedarf haben? Wer unsicher ist,was in seinem Garten die richtige Lösung ist, wendet sich am besten an Fachleute aus dem Garten- und Landschaftsbau. Erste Sonnenstrahlen locken in den Garten: Die Pflanzzeit hat begonnen. Foto: PdM Jetzt beginnen auch schon die ersten Vorbereitungen für den Sommer mit dem Pflanzen von Stauden und Blumenzwiebeln, die in einigen Monaten Farbe in den Garten bringen. Wer im Sommer Beerenobst direkt vom Strauch naschen möchte, wird ebenfalls frühzeitig aktiv, damit die Pflanzen Zeit zum Einwurzeln und Wachsen haben. Auch Überlegungen technischer Art sollte man möglichstjetzt schon inangriff nehmen. Wer im Sommer viel unterwegs ist, gewinnt durch ein automatisches Beregnungssystem mehr Unabhängigkeit. Anhänger-Verleih & -Verkauf Motorsägen Rasenmäher Motorsensen Sprühgeräte u.v.m. Meisterbetrieb Service, Verkauf und Reparatur von Landmaschinen und Kleingeräten Am Elzdamm Emmendingen Telefon / Fax / Frühlingswochenende Freitag, den Samstag, den Uhr Sonntag, den Uhr NEU! Kreativkurse jetzt anmelden selbst gestalten Wyhl a.k., Endinger Str. 90a T.:

20 Garten im Frühling Pflegen und pflanzen Bringt Kreislauf von Garten und Gärtner in Schwung (pb). Bevor es ans Pflanzen neuer Stauden, Zwiebeln und Gehölze geht, sollte man dem Garten zunächst etwas Pflege gönnen. Wenn keine Fröste mehr drohen, wird zuerst der Winterschutz entfernt. Dann kommen Licht und Wärme an die Pflanzen. Hacken, Jäten, GießenundDüngenbringendenGarten jetzt in die richtige Form und ganz nebenbei auch den Kreislauf des Hobbygärtners ordentlich auf Trab. An sommerblühende Zier- und Obstgehölze darf jetzt Hand angelegt beziehungsweise Schere angesetzt werden: Der Frühling ist ein guter Zeitpunkt für den Rückschnitt. Nachdem der Garten fit für das Frühjahr gemacht ist, darf endlich kräftig gepflanzt werden! Erste blühende Pflanzenschönheiten weisen bereits auf ihre künftige Farbkraft an den Lieblingsplätzen im Garten hin. In der Regel sollte das Pflanzloch im Durchmesser etwa doppelt so groß sein wie der Wurzelballen. Dann muss es mit Pflanzerde aufgefüllt werden. Den Wurzelballen von Baum oder Strauch einsetzen, Ballenleinen am Wurzelhals aufschneiden oder aufknoten und das Loch wieder mit Erde auffüllen. % Neue Ware eingetroffen! in vielen Größen und Formen - 25% gültig bis 21. März 2009 IM OFFENTAL ETTENHEIM TEL FAX Unser Angebot zum Frühlingsanfang... für Haus und Garten Primelkistle (8 Stck.) 5, L Besuchen Sie uns... Frühling für Faulenzer Pflegeleichter Start ins Balkonjahr (pb). Die schönsten Frühlingsblühergibtesjetztüberallfixund fertig vorgetrieben zu kaufen. Werden Primeln, Stiefmütterchen, Tausendschön und Vergissmeinnicht knospig oder blühend in Töpfen und Beeten arrangiert, können sie schön dicht gepflanzt werden, denn sie legen an Größe und Breite kaum noch zu. In den nächsten Wochen benötigen sie dann nur regelmäßig Wasser, um gut auszusehen. Wer es nicht lassen kann, schneidet Verwelktes einfach kurzer Hand ab mehr ist nicht zu tun. Auch Zwiebelblumen wie Hyazinthen, Osterglocken und Tulpen sind echte Dauerblüher und machen kaum Arbeit. Dünger haben sie nicht nötig, denn sie versorgen sich über die Nährstoffe, die in der Zwiebel gespeichert sind. Im Freien bleiben die Frühlingsboten in der Regel länger schön als in der beheizten Wohnung. Stehen die Pflanzen an einem regengeschützten Platz, halten viele Sorten häufig bis zum Mai. Ist die Zeit der Frühblüher dann vorbei, werden sie einfach durch den neuen frischen Sommerflor ersetzt. Gartenteiche für Jungfer und Adonis Libellen machen den Qualitätstest keine Chance für kahle Gewässer (pb). Die blaugrüne Mosaikjungfer stellt sich als erste am Gartenteich ein. Schießt sie zum ersten Mal über das Wasser, ist das für Teichbesitzer so etwas wie ein Qualitätstest. Die Prüfung des Gartenteiches durchdielibelleistkritisch.wasser allein genügt ihr nicht. Kahle Wasserbecken bieten dem Nachwuchs weder Nahrung noch Unterschlupf. Ein Saum aus Sumpf- und Wasserpflanzen wie gelbe Wasseriris, Blutweiderich, Froschlöffel, Fieberklee Kenzinger Straße HERBOLZHEIM Tel / Fax / Mobil 0172 / Foto: Fotolia oder Gilbweiderich ist unabdingbar. Gräser gehören dazu, wie Seggen und Simsen, Rohrkolben oder Igelkolben. Auf der Wasseroberfläche sollten Schwimmpflanzen wie Seerose, Froschbiss (Hydrocharis morsus-ranae), Krebsschere oder Wassernuss treiben. Dank ihrer Hilfe bleibt das Wasser auch ohne menschliches Zutun sauerstoffreich und sauber. Es kommt ins ökologische Gleichgewicht. Bringen noch Unterwasserpflanzen wie das Tausendblatt (Myriophyllum) oder die Wasserfeder (Hottonia palustris) Leben in das Gewässer, besteht die Chance, dass auch die rote Heidelibelle, die zierliche frühe Adonislibelle und die kleine Hufeisen-Azurjungfer Gefallen an ihm finden. Dann kann beobachtetwerden, wie die Heidelibelle in wippendem Flug ihre Eier an Pflanzen oder auf der Wasseroberfläche ablegt und die Adonislibelle sie bewacht von dem Männchen unter die Blätter der Schwimmpflanzen schiebt. Zwei bis drei Jahre dauert die Entwicklung der großen Mosaikjungfer. Die kleineren verbringen ein Jahr im Teich, bevor sie den Wechsel vom feuchten ins luftige Element wagen. Allzu gründliches Saubermachen des Teiches im Herbst oder nach dem Winter stört oder zerstört den Lebensraum der kommenden Libellengeneration. Muss der Teich gereinigt werden, weil sich zu viel Pflanzenreste am Grund gesammelt haben, sollte die Reinigungsaktion möglichst über mehrere Jahre und immer nur in Teilbereichen in Angriff genommen werden. Nach der Entwicklungszeit klettern die Larven an den Pflanzenstängeln aus dem Wasser heraus und klammern sich in ausreichender Höhe fest. Macht Lust auf einen gepflegten Rasen! Tolle Rasenmäher-Aktion bei KRUMM Landtechnik Kostenloser Frühjahrscheck Ihres Rasenmähers (alle Fabrikate) RASENMÄHEN WIRD JETZT Unser Preis: p 399,- * (UVP: EUR 439, ) Frühjahrsausstellung am April 09 Wir planen, gestalten & pflegen Sie genießen! Nach Ihren Wünschen und mit unserem Fachwissen verwandeln wir Ihren Garten in eine Oase der Ruhe und Insel der Geborgenheit. Stöckstr MALTERDINGEN Tel /1414 Fax 07644/6592 Industriestr GUNDELFINGEN Tel. 0761/ info@krumm-landtechnik.de Vortrag: Feng Shui im Garten; Samstag um Uhr; Anmeldung erforderlich! *HRG 415C PD ACHTUNG! Beim Kauf eines neuen Honda Rasenmähers mit cm Schnittbreite schenken wir Ihnen eine Abwrackprämie bis zu 200, l. Aktionszeitraum: März und April 2009 Baumschule Hügle Pflanzen für Ihren Garten Garten Feng Shui Teningen-Heimbach Telefon Frühlingsblumen

21 22 REGION Breisgauer Wochenbericht Auch eine Möglichkeit Ihr Gemüse frisch zu halten cleverermit: Kurt Höfflin Gewerbestraße Bötzingen Informieren Sie sich! Neu! Wir beraten Sie gerne! Tel.: Längere Frische und Geschmack Ihrer Waren Energieeffiziente und umweltfreundliche Jörg Berger: Die Bürger wissen, was sie an ihrer Feuerwehr haben! Feuerwehren im Landkreis fuhren 934 Einsätze und retteten 49 Personen Freiamt. Die Wehren im Kreis Emmendingen standen auch 2008 ihren Mann. In einem laut Verbandsvorsitzendem und Kreisbrandmeister Jörg Berger ruhigen Jahr mit insgesamt 934 Einsätzen wurden 49 Menschen gerettet, 14 bei Bränden und 35 Personen bei technischen Hilfeleistungen. Bei der Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes vergangenen FreitagimKurhauszogmanpositiveBilanz. Angesichts der abnehmenden Zahl von Wehrangehörigen bei stetig steigenden Einsätzen machte sich der Verbandsvorsitzende in seinem Jahresbericht auch Gedanken über die Zukunft. Wie geht es mit der großen ehrenamtlichen Dienstleistungsorganisation Feuerwehr weiter? Werden wir auch in zehn Jahren in der Lage sein, die Aufgaben zu erfüllen? Zunehmende Belastungen in der Arbeitswelt und das wachsende Freizeitbewusstsein machten es immer schwieriger einen geordneten Ausbildungs- und Übungsbetrieb zu gewährleisten zählten die Kreiswehren noch Aktive, heute sind es 255 weniger. Schon allein wegen der demografischen Entwicklung könne die Personalstärke nicht konstant gehalten werden, so Berger. Fazit: Es gibt viele Herausforderungen, denen sich die Feuerwehr stellen müsse, doch aufgrund des hohen Vertrauens in der Bevölkerung (1. Platz bei europaweiter Umfrage), des starken Gemeinschafts- LandratHannoHurth(re.)ehrteKreisbrandmeisterJörgBerger(Mitte)und dessen Stellvertreter Karlo Rieth für deren 15-jähriges ehrenamtliches Engagement im Feuerwehrdienst. Foto: Thomas Gaess gefühls, der guten Kameradschaft und der hohen Leistungsbereitschaft der Wehrmänner gab sich Berger auch für die Zukunft zuversichtlich. Die Bürgerwissen, was sie an ihrer Feuerwehr haben! Hohe Ausbildungsmotivation: Begeisterung, Motivation und Leistungsbereitschaft kommen nicht zuletzt im großen Engagement im Ausbildungsbereich zum Ausdruck: So wurden 57 Wehrangehörige an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal fortgebildet, über 300 Wehrmänner nahmen an Lehrgängen auf Kreisebene teil, über 400 Atemschutzträger an der Ausbildung im Brandcontainer. 189 Wehrleute absolvierten das Leistungsabzeichen. Doch Feuerwehrarbeit könne nur optimal funktionieren, wenn die Rahmenbedingungen stimmten, begrüßte Berger neben den mancherorts diskutiertenvergünstigungen für Wehrangehörige (Grundsteuererlass, freier Kindergartenplatz) auch die aktuelle Diskussion um die Feuerschutzsteuer. Die Gemeinden brauchen diese Zuschüsse dringend! Besorgniserregend sei auch diezahl derjugendfeuerwehrler, die 2008 von 458 auf 435 gesunken sei (72 Neuaufnahmen, 74 Austritte). Zur Abrundung seines Berichtes ließ er das Jahr 2008 anhand von besonderen Einsätzen nochmals Revue passieren und dankte DRK, Polizei wie allen Führungskräften der Wehr für die gute Zusammenarbeit. Jahresberichte: Diana Schlegel, stellvertretende Kreisjugendwartin, blickte auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Aktivitäten zurück. Zu den Höhepunkten zählten die Pokalwettkämpfe in Bahlingen und der Landesjugendfeuerwehrtag in Ravensburg. Der Kreisjugendwehr gehören derzeit 45 weibliche und 390 männliche Mitglieder an. Bei den 707 Alterskameraden stand deraltennachmittag in der Endinger Stadthalle im Mittelpunkt, bei dem laut Obmann Paul Kaspar die Kameradschaft einmal mehr in geselliger Atmosphäre gepflegt wurde. Der Altennachmittag 2009 findet am 14. November in Herbolzheim statt. Insgesamt 42 Auftritte hatten die Musikzüge aus Riegel und Köndringen zu absolvieren, so Kreisstabführer Nico Zimmermann. Er freute sich über die gute Jugendarbeit. Derzeit sind 35 Jugendliche bei den Zügen aus Köndringen (31 Musiker) und Riegel (26 Musiker) in Ausbildung. Finanzen: Rechner Marco Dufner machte mit den Finanzen vertraut. Das Jahr 2008 wurde mit einem leichtenminus (Einnahmen Euro, Ausgaben Euro) abgeschlossen. Nach Verrechnung mit dem Kassenstand steht ein positiver Endsaldo von Euro zu Buche. Kassenprüfer Michael Häringer bescheinigte die ordnungsgemäße Kassenführung. Rechner und Gesamtvorstand wurden einstimmig entlastet. Thomas Gaess Zubadan-Wärmepumpen für Zuhause! Blum-Jundt nun in modernisierten Räumen Emmendingen. Tradition verpflichtet: Heiko Grafmüller (Vorsitzender Initiative Einzelhandel ), Annette und Marcel Jundt (Juniorchef), OB Schlatterer, Inhaber Karl-Friedrich Jundt-Schöttle und Ehefrau Traudl Vize Bernhard Schmolck und Vorsitzende Christl Gräber vom Gewerbeverein sowie Volksbank-Sprecher Karl-Heinz Dreher weihten die erweiterten Räume von Blum-Jundt ein. Frühlingsfest im Traumschiff Rust. Großen Zulauf hatte am vergangenen Sonntag die Tour de Rust mit Kunsthandwerker- und Antiquitätenmarkt, Gewinnspiel und mehr. Auch die Resonanz beim Frühlingsfest im Traumschiff der Ausbau-Fachmärkte Zipse und Ambiente Küchen Maier war der Zulauf gewaltig. Foto: Ulrike Hiller Wo sind die Gesangstalente unserer Region? Young 2009 Bewerbungsschluss 31. März!!! Eine Experten-Jury wird zunächst alle Bewerber bewerten. Die besten acht kommen zur öffentlichen Endausscheidung am 14. Juni nach Bahlingen, wo die Jury den Sieger bestimmen wird. Dieser erhält die Möglichkeit für eine professionelle Demoproduktion in einem Tonstudio. Außerdem gibt s kostenlosen Gesangsunterricht im MusicLab Emmendingen. Eine gute Grundlage, um bei größeren Casting-Shows und Talentwettbewerben zu landen. Bitte schickt Eure Bewerbung inklusive Demo-Cassette, CD oder Datei bis zum 31. März an die Eine Veranstaltung der Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH Postfach 1327, Emmendingen oder per Mail an office@wzo.de Dominik Büchele Young-Voice-Sieger 2008 Musikalische Begleitung mit eigenem Instrument oder CD möglich.

22 Breisgauer Wochenbericht WIRTSCHAFT SONDERTHEMA 23 BRAUN Möbel Center ausgezeichnet Freiburg. Das BRAUN Möbel-Center Freiburg gehört zu den bundesweit wenigen Verkaufsstätten, die sich besonders kundenfreundlich nennen dürfen. Tolle Kräuterschau Gundelfingen. Einen Volltreffer hat das Gartencenter Späth mit einer Kräuterausstellung gelandet, die am Wochenende eröffnet wurde und noch bis zum 26. März dauert. Die Kunden lechzen nach dem Frühling, der in diesem Jahr auf sich warten lässt. So wurden die Gewächshäuser am Samstag und Sonntag regelrecht gestürmt. Die seltene Gelegenheit, 150verschiedene Kräuterartenvon Gewürz-, Heil-, Wellnes-, Duft-, Tee-, mediterranen und asiatischen Kräuterpflanzen an einem Ort erleben zu können, wurde sehr rege genutzt. Auch die Frühlingsblüher waren sehr gefragt und die Kaffee- und Kuchentheke war ebenso ständig umringt, wie der Grillmeister. Auch am verkaufsoffenen Sonntag, 22. März, ist das Gartencenter mit seiner Kräuterschau wieder von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Foto: Rolf Meyer Die Möbelbranche verleiht jährlich die Auszeichnung Kunden- und serviceorientiertes Möbelhaus nach QfB-Standards (Qualität für Business). BRAUN Möbel-Center Freiburg erhielt die begehrte Auszeichnung für Der Preis wurde von der Fachzeitschrift Der Möbelmarkt vom Matthias Ritthammer Verlag Nürnberg und von der Unternehmensberatung Frink Business GmbH in Gütersloh verliehen. Gegenstand der Bewertung sind unter anderem die Darstellung, die Erreichbarkeit, das Umfeld des Möbelhauses, die Begrüßung und der Empfang im Einrichtungshaus sowie die Ermittlung der Kundenwünsche. Weitere Parameter der Bewertung sind die Produktberatung, Produktinformation, Warenübernahme, Warenanlieferung, Montagevorbereitung, Montagegespräch sowie Erledigung von Reklamationen und vor allem die Warenqualität. Ausgezeichnet für Kundenorientierung und guten Service: das BRAUN Möbel Center, das nehmen Freiburg noch acht weitere Standorte hat. Foto: BRAUN Möbel Center 139 Möbelhäuser haben sich um den Titel beworben. In diesem Jahr haben insgesamt 27 Einrichtungshäuser die Kriterien für den Preis erfüllt und konnten die Auszeichnung entgegen nehmen. Samstag, 21. März RADSPITZ beim SV Forchheim Meisterbetrieb Elektro WEIS Elektrotech. Anlagen Photovoltaik Forchheim Mobil: 0170/ Innen- u. Außenputzarbeiten Maler- u. Lackierarbeiten Spachtel- u. Lasurtechnik Wärme- u. Schalldämmung Brandschutz u. Trockenbau Gerüstbau Altbausanierung Bauentfeuchtung Inhaber: Uwe Thoma Lindenbrunnenweg Forchheim Tel / Fax / Mobil / Forchheim.Am kommenden Samstag ab 20 Uhr organisiert der SV Forchheim in der Mehrzweckhalle in Forchheim nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wieder ein richtiges Partyhighlight: Die Jägermeister-Party mit Radspitz, bei der eine tolle Stimmung quasi vorprogrammiert ist. Die Band Radspitz verzückt bereits seit mehreren Jahren die Musikfreunde aus der ganzen Region. Zugpferd der sechsköpfigen Gruppe ist Sängerin Julia, die mit ihrer Performance und vor allem mit ihrer Stimme die Partygäste in ihren Bann zieht. Die stimmgewaltige 18-jährige begeistert das Publikum unter anderem mit Songs von Nena und Amanda Marshall oder auch aktuellen Chartbreakern von Christina Stürmer, Evanescence oder Madonna. Radspitz sorgtalsstimmungsgarant bei ihren Auftritten für volle Häuser. Auch in Forchheim werden die Vollblutmusiker um Urgestein und Sänger Klaus Pfreundner mit legendären Rock- und Pop- Hits von den 70er- bis 90er-Jahren das Publikum beeindrucken. Stimmung kommt auf bei den ultimativen Spitzensongs von Herbert Grönemeyer, Robbie Williams oder Queen, ebenso aber bei den aktuellen Songs von heute. Die Tanzfreudigen und Partyhungrigen dürfen sich auf ein tolles musikalisches Programm freuen es besteht kein Zweifel, dass die Party auch dieses Mal wieder zu einem tollen Erfolg wird. Natürlich ist auch für das leiblichewohlandiesemabendgesorgt. Über 30 Helfer vom SV Forchheim werden für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Zusätzlich wurde wie im letztenjahrwieder eine Bar eingerichtet. Die Veranstalter weisendaraufhin,dassdereinlasserst ab 16 Jahren gestattet ist. Es werden Ausweiskontrollen durchgeführt. Wir wünschen gutes Gelingen!

23 24 WEISWEIL REGION Breisgauer Wochenbericht Das ganze Gebiet des Rieds ist auf dem Tischset mit vielfältigen Angeboten sowohl topografisch wie auch mit entsprechenden Logos auf die Besonderheiten. Der Appetit kommt mit dem Essen Tischset lädt zum grenzüberschreitenden Erkunden und Entdecken ein Rhinau/Weisweil (hpb). Es war ein langer Weg, das Ergebnis dafür hervorragend. Die Gemeinden diesseits undjenseitsdesrheinshabeninden letzten Monaten ein Tischset entwickelt, das nun in der gesamten Raumschaft von Altenheim und Müllen bis Riegel/Endingen und Jechtingen sowie von Ichtratzheim/Hindisheim bis Marckolsheim und Elsenheim in einer topografischen, sehr übersichtlichen Karte dafür wirbt, grenzüberschreitend die Schönheit des Rieds im Naturtourismus zu entdecken. Federführend hatte Danièle Meyer, Bürgermeister von Rhinau und gleichzeitig Präsidentin der kommunalen Gebietsgemeinschaften am Rhein, zu einer Pressekonferenz eingeladen. Hier wurde das Konzept und Ergebnis in Anwesenheit vieler Bürgermeister, Vertreter der Gemeinden und der Medien beidseits des Rheins präsentiert. Von deutscher Seite übernahm Weisweils Bürgermeister Oliver Grumber den Part der Präsentation. Im Frühjahr vergangenen Jahres hatten die Gemeinden der Raumschaft beschlossen, eine grenzüberschreitende Aktivität vor allem für den Naturtourismus zu entwickeln. Nach der politischen Abklärung wurde einearbeitsgruppe gebildet, die in elf Sitzungen das nun vorgestellte Tischset entwickelte Exemplare wurden dieser Tage an alle 22 Gemeinden und Städte in Deutschland sowie die Gemeindeverbände verteilt. Mit diesen Tischsets werden die Gäste sehr informativ und ansprechend eingeladen, sich von der herrlichen Riedlandschaft beidseits des Rheins faszinieren zu lassen, diese zu entdecken und gleichzeitig auch Bewerbungen für den Naturschutzpreis sind möglich Projekte mit Pilotfunktion und Modellcharaker bevorzugt Weisweil. Dieter Ehret, der umweltpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, weist darauf hin, dass ab sofort Bewerbungen für den Naturschutzpreis 2010 eingereicht werden können. Der Naturschutzpreis der Stiftung Naturschutzfonds zeichnet alle zwei Jahre richtungsweisende Leistungen auf dem Gebiet der Erhaltung der natürlichen Umwelt aus. Um den Naturschutzpreis können sich Verbände, Vereine, Personengruppen sowie Einzelpersonen bewerben. Innovation, Vorbildlichkeit, Modellhaftigkeit sowie Dauer und Nachhaltigkeit sind die wichtigsten Kriterien, nach denen der Stiftungsrat entscheidet. Vorrangig werden für den Naturschutzpreis 2010 Pro- Präsentierten das Ergebnis grenzüberschreitender Zusammenarbeit: BürgermeisterOliverGrumberausWeisweil,DanièleMeyerausRhinauundMarie-Helene Ehmann. Fotos: Herbert Birkle jekte mit Pilotfunktion beziehungsweise Modellcharakter gefördert werden, deren Nachhaltigkeit gewährleistet ist. Beispielhafte Anregungen finden sich in den Antragsunterlagen. In der Regel werden Projekte über die Dauer von zwei Jahren gefördert, in Ausnahmen auch bis vier Jahren bei entsprechender Begründung. Frühester Projektbeginn bzw. Mittelbewilligung ist das Frühjahr Es werden nur Maßnahmen gefördert, die noch nicht begonnen wurden. Weitere Informationen können über die Internetseiten abgerufen werden und sind unter Telefon 0711 / bei der Stiftung zu erfragen. neue Erfahrungen in der heimatlichen Natur zu machen. Alle Beschriftungen sind zweisprachig, eine Vielzahl von Ausflugszielen sind bei den Orten mit einfachen und klaren Logos vermerkt. Es wirdauchdiebesonderheitderlandschaft kurz dargestellt. Auf der Rückseite wird besonders an die Kinder gedacht, die sich hier malerisch betätigen und gleichzeitig Tiere und Pflanzen des Rieds entdecken können. Sowohl Danièle Meyer als auch Oliver Grumber machten deutlich, dass in dieser grenzüberschreitenden Aktivität der Anfang für viele weiteren Entwicklungen gesehen wird. Die elf Sitzungen des ArbeitskreiseshättenvielWünschenswertes gebracht. Vieles gebe es jetzt schon automatisch", das Ziel sei jedoch, Einheimischen wie Gästen den Weg in die Nachbarschaft zu weisen und zu zeigen, was es hier und drüben über dem Rhein zu entdecken gilt. Das nächste Ziel wird eine Radwanderkarte sein. Es gebe aber schonviel weiter gehende Entwicklungen, so OliverGrumber,dieesdenMenschen ermöglichen sollen, sich vor Ort touristische Daten und Informationen auf Handy, MDA und soweiter herunterzuladen und damit auf Tour zu gehen. Es fand und findet eine weitere Vernetzung den lokalen touristischen Gruppen statt, diezusammenarbeit mit der Gastronomie wurde verstärkt, und gleichzeitig wird ein großes Problem die Unsicherheit der Sprache konkret beseitigt: Mit deutsch-französischer Beschriftung sind alle Örtlichkeiten und Möglichkeiten erläutert. Aufgeführt sind 16 deutsche Kommunen und deren gastronomische Betriebe und Tourismusbüros, sechs Gebietsgemeinschaften auf französischer Seite, 40 Zimmeranbieter, sieben Hotels und 22 Restaurants. Weitere Informationen bei den örtlichen Tourismusbüros oder Versammlung des Reitvereins Weisweil. Der Reit- und Zuchtverein lädt alle Mitglieder und Freunde am kommenden Freitag um 20 Uhr zur Hauptversammlung ins Gasthaus Baumgärtner ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Ehrungen und Neuwahlen. FDP nominiert ihre Kandidaten Riegel/Breisgau.ZurAufstellungder Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 7. Juni lädt die FDP am Dienstag, 24. März, um 19 Uhr ins Gasthaus Kopf nach Riegel ein. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der FDP, die ihren Hauptwohnsitz im Wahlgebiet haben, das 18. Lebensjahr vollendet haben und Deutscher im Sinne des Grundgesetzes sind oder Bürger der EU. Chefärztin erfreut über die Spenden Weisweil (dö). Beim Weisweiler Weihnachtsmarkt hat der Stand, der von ehemals betroffenen Eltern krebskranker Kinder geleitet wird 4000 Euro erwirtschaftet. Seit 1995 wird der Betrag an die onkologische Station des Kinderuniversitätsklinikums in Freiburg gespendet. Der Erlös setzt sich einerseits aus dem Verkauf von selbst hergestellten Artikeln wie Socken und Zimmerdekorationen, als auch aus Linzertorten und Marmelade aus eigener Herstellung zusammen. Zudem gibt es auch in diesem Jahr eine Reihe von freiwilligen Helfern und Spendern, die dazu beitragen, dass diese Summe erreicht wird. Vergangene Woche fand die Checkübergabe an Professorin Dr. Charlotte Niemeyer, die Chefärztin Universitätskinderklinik, im Landgasthof Baumgärtner statt. Sie zeigte sich erfreut, dass Menschen angesichts der angespannten Wirtschaftslage für einen guten Zweck dennoch zur Spende bereit sind: Die Spenden sind wichtig, um die Forschungen im Kampf gegen die Leukämie voranzutreiben. Hauptversammlung des FC Weisweil Weisweil. Zur Generalversammlung lädt der FC Weisweil am kommenden Freitag, 20. März, um Uhr ins Sportheim ein. Auf der Tagesordnung stehen die Rechenschaftsberichte und Neuwahlen. Flagge zeigen für Tibet Polizei befreit entführtes Kind Erpresser hatten das Mädchen am Freitag in Sexau in ihre Gewalt gebracht Emmendingen. In der Nacht zum Sonntag konnte ein zweijähriges Kind, das am Freitag in Sexau entführtwurde,wohlbehaltendurcheinsatzkräfte der Polizei im Kreis Lörrach befreit und zwei Tatverdächtige vorläufig festgenommen werden. Das Mädchen ist wohlauf und zwischenzeitlich bereits wieder in seiner vertrauten Umgebung. Am Freitagmorgen zwang ein maskierter Täter einen Familienvater aus Sexau an der Haustür seines abseits gelegenen Hauses unter Vorhalt einer Faustfeuerwaffe zunächst zur Herausgabe von Bargeld. Im Laufe der weiteren Tathandlung ergriff ein zweiter Täter das knapp zweijährige Kind der Familie. Die Entführer flohen zunächst unerkannt mit einem wie sich später herausstellte gemieteten Auto mit gestohlenen Emmendinger Nummernschildern. Bereits kurz nach der Notrufannahme waren ein großer Teil der Polizeikräfte des Landkreises und Spezialisten in erste Maßnahmen eingebun- Peter Pan fliegt seinen Traum Freiburg. Am Sonntag, 5. April, ist im Konzerthaus (Rolf-Böhme-Saal) ein Musical für die ganze Familie zu sehen. Ab 14 Uhr heißt es Peter Pan Fliege deinen Traum! In der mitreißenden, poetischen und pointenreichen Inszenierung von Christian Berg und Konstantin Wecker (Musik) werden die Helden aus dem Kinderbuch von James Matthew Barrie lebendig: Peter Pan, der nicht erwachsen werden will, die Kinder Wendy, John und Michael, die Fee Tinkerbell und der fiese Kapitän Hook mit seinen Piraten. Procanto feiert das Zehnjährige Malterdingen. Der Gemischte Chor Procanto des Gesangvereins feiert am Samstag, 4. April, um Uhr sein zehnjähriges Bestehen mit einem Konzert in der Turnhalle in Malterdingen. Der Abend steht unter dem Motto Eine Reise um die Welt. Weisweil(heb). Die Frage, was für eine Fahne denn vor dem Weisweiler Rathaus gehisst ist, die stellte sich doch manch einer. Wir zeigen Flagge für Tibet, betonte dazu auch Bürgermeister Oliver Grumber. Nach Angaben der Tibet-Initiative Deutschland zufolge hatten 996 Städte, Gemeinden und Landkreise in ganz Deutschland die Flagge Tibets gehisst. Sie wollten damit auch auf die Zerstörung der tibetischen Kultur und Identität aufmerksam machen. Am 10. März 1959 hatten sich in Tibet Tausende Menschen gegen die chinesische Besatzung erhoben. Der Aufstand wurde von der Volksarmee niedergeschlagen, der Dalai Lama flüchtete am 17. März 1959 ins Exil nach Indien. Foto: Heike Scheiding-Brode den. Unter Einsatz modernster Technik wurde bereits kurze Zeit nach dem Verschwinden des Mädchens aus der Luft mit einem Polizeihubschrauber und auf dem Boden mit starken Kräften der Bereitschaftspolizei das unwegsame Gelände um das Elternhaus abgesucht, in welchem bereits eine Aussetzung des Kleinkindes hätte erfolgt sein können. Nach Stellung einer Lösegeldforderung in einer zweistelligen Millionenhöhe am Abend verdichteten sich die Ermittlungen nach und nach gegen zwei Brüder (41 und 49Jahre alt), die aus dem Bodenseekreis stammen. Verdeckte Maßnahmen wiesen darauf hin, dass das Mädchen möglicherweise in einer Pension in Weil am Rhein gefangen gehalten wird. Insbesondere auch einige entscheidende Hinweise von aufmerksamen Bürgern brachten die Ermittler von Spur zu Spur. Durch Kräfte des SEKwurde in der Nacht zum Sonntag ein Beschuldigter in der Pensionwiderstandslos festgenommen. Das schlafende Kind konnte unversehrt in polizeiliche Obhut genommen und wenig später seinen Eltern übergeben werden. Der zweite Beschuldigte wurde sofort danach an seinem Wohnort am Bodensee festgenommen. Dem zeitweise 100-köpfige Team der Polizeidirektion Emmendingen unter der Leitung von Kriminaldirektor Holder standen in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Freiburg zahlreiche Stellen zur Seite. Neben benachbarten Polizeidirektionen und der Bundespolizei kamen Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei Lahr, das Gemeinsame Zentrum in Kehl, Sonderkräfte des Spezialeinsatzkommandos BW (SEK), mehrere Mobile Einsatzkommandos (MEK), Spezialkräfte des LKA und unterstützend die Rettungskräfte wie Feuerwehr und DRK zum Einsatz. Die polizeiliche Zusammenarbeit mit dem benachbarten Ausland Schweiz und Frankreich klappte reibungslos. Kräfte der Gendarmerie Frankreich und der Schweizer Polizei waren in Sofortmaßnahmen eingebunden. Wie geht s weiter mit der Waldorfschule Emmendingen? Petitionsausschuss erwartet einen Lösungsvorschlag Emmendingen/Stuttgart. Der Petitionsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg hat am vergangenen Mittwoch die Regierung aufgefordert, zur Frage des Unterrichts von Geistigbehinderten an der Freien Waldorfschule Emmendingen einen Lösungsvorschlag zu unterbreiten. Dies wurde auch von den drei Landtagsabgeordneten Dieter Ehret (FDP), Marcel Schwehr (CDU) und Marianne Wonnay (SPD) begrüßt. Wie der Vorsitzende des Ausschusses, CDU-Abgeordneter Jörg Döpper, mitteilte, wurde im Rahmen der Anhörung zu dem Bundesgesetz in Berlin darauf hingewiesen, dass in Deutschland immer noch ein gesellschaftliches Bewusstsein herrsche, dass es normal sei, Kinder mit Behinderung auszugrenzen. Mit der Ratifizierung des Gesetzes sollte daher der Auftrag verbunden werden, auf allen Ebenen die bisheri- gen ausgrenzenden Mechanismen zu überprüfen; gegen den Willen der Eltern dürfe künftig keine Überweisung aneinesonderschuleerfolgen,sodas Zitat aus der Anhörung. Laut Döpper seien die Abgeordneten vor diesem Hintergrund dem Anliegen der Petenten gegenüber aufgeschlossen. Die Vertreter der Regierung wurden aufgefordert, ihre Stellungnahme im Hinblick auf die Ratifizierung des Abkommens zu ergänzen und einen Lösungsvorschlag zu unterbreiten, der dem Anliegen gerecht wird. Hierüberwird der Petitionsausschuss dann in einer der nächsten Sitzungen beraten. Die Gerichtsverhandlung vor dem Verwaltungsgericht Freiburg zur gleichen Sache findet am Mittwoch, 25. März, um 11 Uhr statt. Hier hat die Schule Klage gegen den Ablehnungsbescheid des Regierungspräsidiums eingereicht.

24 Breisgauer Wochenbericht WIRTSCHAFT SONDERTHEMA 25 AllesdrehtsichumdenTagderHochzeit Am 4. April laden die Endinger Geschäfte Kolb und Febon zu einem besonderen Erlebnis ein Endingen. GanzimZeichenderLiebe steht der 4. April bei den Endinger Geschäften Kolb am Marktplatz und FeboninderHauptstraße.Unterdem Motto Liebesgeschichten richten sich beide Firmen an angehende Hochzeitspaare, die schon fest in Vorfreude und Vorbereitung zu ihrer Hochzeit sind. Das charmante Fachgeschäft Kolb am Marktplatz bietet viele Marken der großen Wäsche- und Dessouswelt. Seit über 20 Jahren stehen Qualität, kundenorientierte Beratung und Freundlichkeit an erster Stelle. Das bestehende weitreichende Sorti- ment, welches auch Randgrößen bis Cup G oder 115 umfasst,wurde nun ergänzt durch spezielle Kollektionen für den individuellen Bedarf zur Hochzeit. So individuell wie die Frau ist auch deren Kleid, so Katrin Fuchs. Wir haben versucht, alle möglichen Gestaltungselemente der Brautkleider in unsere Sortimentszusammenstellung mit einfließen zu lassen. Bei den Marken wie Marie jo, SimonePérèleundTriumpherfreutsich der Kunde nicht nur an einer bedarfsgerechten Größenauswahl sondern auch an bester Qualität, Komfort und Langlebigkeit. Die speziellen Hochzeitskollektionen bei Kolb umfassen Corsagen, Bodys, trägerlose BHs, Neckholder, Pantys, Strings, Strumpfbänder und vieles mehr. Bei Febon dreht sich alles um den Ring der Liebe er ist Zeichen für Ewigkeit und Verbundenheit und ein Symbol für Zusammengehörigkeit. Wer ihn erhält, bekommt das Versprechen: Wir gehören zusammen. Wer sich für diesen Schritt entscheidet, möchte dies zeigen nicht nur an der Hochzeit sondern an allen Tagen und Jahren danach. Bei Febon wird der Traumring zum Trauring. Zum Trauringberatungstag ist bei Febon eine der führenden Trauringmanufakturen zu Gast. Präsentiert wird die Vielfalt von über 400 Trauringpaaren, egal ob klassisch elegant, zeitlos schön oder extravagant, hier finden Paare den Trauring der zu ihnen passt. Wer ganz individuelle Wünsche für sein Zeichen der Liebe hat, kann seine Träume im das Atelier Kaiserstühler Goldschmiede wahr werden und sich eingehend beraten lassen. Erklärt werden auch die Unterschiede in der Trauringherstellung, denn gerade bei einem Schmuckstück das einen ein Leben lang begleitet, ist gute Verarbeitung,HaltbarkeitundAnpassungsfähigkeit besonders wichtig. Fachkundige Beratung gibt es bei den Fachgeschäften Febon und Kolb. Bike and Fun in Endingen 5 Jahre Die Sonderseiten immer gut informiert. Herzlichen Glückwunsch zum 5-jährigen Jubiläum! Jubiläen, Veranstaltungen und Feste, Tag der offenen Tür, Neueröffnungen... Ich berate Sie gerne. Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Beate Walz BREISGAUER Tel / Fax / walz@wzo.de Unsere Ausgaben im Internet: Endingen (ebh). Am kommenden Samstag feiert Bike and Fun sein fünfjährigesbesteheninderschönenbergerstraße 2 in Endingen. Alle Fahrradbegeisterten sind von 10 bis18uhrrechtherzlichzummitfeiern eingeladen. Es gibt Snacks und Sekt, und für die kleinen Fahrradfans ist zusätzlich Programm angesagt: Hier wird es ein Hindernisparcourgeben.Fahrräder,Trikots,Radschuhe und andere Bekleidung, die modischnichtmehrganzuptodate sind, sind stark reduziert. MarcundMelanieNuttofreuensichihrKommenamSamstaginderSchönenbergerstraße 2 im Bike and Fun. Fotos: Heike Eberle Vor fünf Jahren hatten Marc und Melanie Nutto ihren Fahrradladen Bike and Fun in der Schönenbergerstraße 2 eröffnet. Seitdem hat sich im Fahrradladen eine Menge getan. Erst kürzlich, während der Fasnacht, wurde der Verkaufsraum um einen zusätzlichen Raum mit etwa 50 Quadratmetern vergrößert. Zwar wurde der Reparaturbereich erheblich verkleinert, doch die Auswahl an Fahrräder hat sich dementsprechend vergrößert. Zusätzlich ist eine Kinderfahrradecke geschaffen worden. Jeder Fahrradbegeisterte kann in Bike and Fund nun seinen Fahrradtyp finden: sei es das Cityrad oder das Trekking und Mountainbike bis hin zum hochwertigen Rennrad. Besonderes bieten Marc und Melanie Nutto bei den hochwertigeren Modellen. Der Kunde kann auf einem Testbike das Fahrrad erst mal ausprobieren. Wer sich etwas ganz besonderes gönnen will, erhält bei Bike and Fun das Fahrrad nach Maß als Sonderanfertigung. Marc und Melanie Nutto legen nicht nur Wert darauf toll aussehende Bikes: Dem Kunden soll Fahrrad fahren Spaß machen. So wird der Kunde beim Kauf eines Rads natürlich gut beraten. Die Ansprüche gehen bei den beiden jedoch noch weiter: sie wollen dem Kunden ein Wohlfühlfahrrad bieten. Deshalb bieten sie seit einiger Zeit den Kunden eine BG FIT Vermessung an. Gerade wenn Gelenke oder die Muskulatur schmerzen, ist das ein Zeichen einer fehlerhaften Sitzposition. Gesund auf dem Fahrrad unterwegs sein mit Wohlfühlfaktor steht daher bei der Vermessung im Vordergrund. Beim Hersteller Spezialized wurden Marc und Melanie Nutto gut geschult, um Fahrkomfort, Leistung und Effizienz zu steigern und das Verletzungsrisiko senken. Das fängt zum Beispiel beim Sattel schon an. So ist der Unterschied bei einem Damen und Herrensattel nicht nur an der Farbe erkennbar, sondern vor allem passt er sich dem Körper des jeweiligen Geschlechts an. Der Service der Vermessung wird nicht nur den Kunden beim Kauf eines Fahrrades angeboten, sondern jeder, der sich auf seinem Fahrrad nicht richtig wohl fühlt, kann nach Vereinbarung eines Termins sich vermessen und sein Fahrrad auf sich einstellen lassen. Drei Kategorien der Vermessungsart werden dem Kunden angeboten: für den Radeinsteiger wird die Kategorie Basic BG FIT angeboten. Dabei wird das Bike an den Fahrer angepasst, so dass Komfort und Effizienz gesteigert werden und das Verletzungsrisiko minimiert wird. Für engagierte Radfahrer gibt es das BG FIT 2D-Anpassung: Ziel ist eine individuell angepasste Sitzposition mit spürbar mehr Komfort, Effizienz und Leistung. Natürlich darf die Biker Elite bei dieser Vermessung nicht fehlen: die BG FIT 3D - Anpassung braucht auch dann einen hohen Zeitaufwand von bis zu drei Stunden, doch hierbei wird das Optimum herausgekitzelt. So werden O- und X-Beine genauso berücksichtigt wie andere Fehlstellungen, oder es wird auf diverse Schmerzen eingegangen. zum Jubiläum tolle Angebote und die neuen Modelle von Specialized, Focus, Giant, Puky und die neue Frühjahrsmode von Maloja und Gonso Schnäppchenmarkt!!! Radschuhe ab 25, Euro 26 Zoll Jugendräder ab 199, Euro Reifen ab 9,90 Euro teilweise nur Einzelstücke Trikots ab 20, Euro Für s leibliche Wohl wird bestens gesorgt! publishing offsetdruck s/w-laserdruck sonderanfertigungen Erfrischend in Qualität, Service und Preis. design- & print-beratung plots, poster, banner 4-farb-digitaldruck weiterverarbeitung burkheimer str. 13 gewerbegebiet haid freiburg tel fax Wir gratulieren zum Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg! aktiv GmbH Holz & Deko Endingen Königschaffhauser Straße 19 Tel / , Fax info@aktiv-holz-deko.de Geschäftsführer: Markus Zimmermann Neu in ihrem Bike and Fun Laden ist die Abteilung von Kinderfahrrädern.

25 Jetzt mitbieten bis zum 22. März! Baden überbietet sich bis zu 35% sparen badische-zeitung.de/auktion Steigern Sie jetzt mit und finden Sie Ihr Schnäppchen aus über Markenartikeln. Bequem und sicher von zu Hause aus. Mit Händlergarantie eines regionalen Anbieters.

26 Breisgauer Wochenbericht KLEINANZEIGEN 27 Bedienung für 1-2 mal am Wochenende für abends gesucht sowie Aushilfe für telefonische Bestellannahme für unseren Pizzabringdienst. Pizzeria Da Luciano, Kenzingen Telefon: / Freundliche kreative Floristin zum baldigen Eintritt gesucht. Bewerbungen unter: Blumen Ruh, Adolf-Kolping-Straße Endingen Kfz-Meister zur selbstständigen Leitung unseres Werkstattbereichs ab sofort gesucht! Autohaus Jauch GmbH Malterdingen Riegeler Straße 2 Tel / Für unsere Event-Gaststätte suchen wir ab sofort eine freundliche und engagierte Servicekraft mit Berufserfahrung (anfangs in Teilzeit, später auch mehr). Bewerbungen an: Metzgerei Kaiser Hauptstraße Rheinhausen Stellenmarkt Denen die Hände reichen, die Hilfe brauchen Alte Menschen sollen selbstbestimmt und mit Würde ihren letzten Lebensabschnitt erleben. Das ist unser Ziel im Haus Haus St. Katharina in Endingen. Mitten im historischen Weinort am Kaiserstuhl bietet unser Haus 132 Menschen eine ganzheitliche am Bewohner orientierte Pflege und Betreuung. Wir suchen eine/einen Verwaltungsmitarbeiter/in / Das ausführliche Bewerberprofil finden Sie im Internet unter Malterdingen Kenzingen Herbolzheim Rheinhausen Weisweil Anzeigen: Tel Fax Redaktion: Tel Fax Für die Zustellung des BREISGAUER MALTERDINGEN HECKLINGEN KENZINGEN BOMBACH NORDWEIL BLEICHHEIM BROGGINGEN TUTSCHFELDEN WAGENSTADT HERBOLZHEIM NIEDERHAUSEN OBERHAUSEN WEISWEIL suchen wir zuverlässige TRÄGER/INNEN für Rheinh.-Oberhausen sowie Herbolzheim Bewerber sollten 13 Jahre alt sein. Firma badenkurier GmbH Telefon / Bürozeiten: 9.00 bis Uhr Auto/Motor Fa. Maibohm kauft Wohnmobile bundesweit, Tel / 4 09 Kaufe PKW, Busse, LKW, Diesel u. Benziner, alle Typen, km/tüv/unfallsch.egal.gegenbarzahlung. Tel. 0761/ Kaufe alle Fahrzeuge Diesel und Benziner, PKW, Busse, LKW ab Bj. 93 bis 2008, mit/ohne TÜV, viele km oder Unfallschaden, gute Barzahlung. Telefon / Handy / Zweiräder Suche Motorrad bis 50,- zum Schrauben und Basteln! Alles anbieten! Tel. 0173/ Damenrad Kettler schwarz, mit Korb am Lenker, neuwertig, NP 800,-; VHB 250,-; Tel / Vermietungen Ettenheim Hinter den Zäunen, 3-Zi.-Whg., 83 qm, behindertengerecht ausgebaut, Carport u. Stellplatz, KM 510,- /mon. Tel /7513. Wyhl a.k. ruhige 3-Zi.-EG-Whg., 76 qm, Küche, Bad/WC, Balkon, Kellerr., PKW- Stpl., ab 1.5., Tel /7163. Fragen, Kritik, Anregungen? Immobilien-Gesuche Zum Kauf gesucht 2 ZW Raum Emmendingen bis Herbolzheim von privat, bis ,-. Tel /41327 AB. NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Immobilien-Verkäufe Riegel Neues Baugebiet Superzins 1,40% (Fördermittel) ab 415, e mtl. EFH massiv, schlüsselfertig inkl. Grundstück, KfW 60-Ausführung, Solar nur , e Kauf auch ohne Eigenkapital! ImmoPlus GmbH / Büroräume ca. 300 qm im Gewerbegebiet Malterdingen ab sofort zu vermieten. Die Aufteilung der Büroräume erfolgt auf Wunsch des Mieters. Marco-Martin & Co. Fachgroßhandlung GmbH & Co. KG Herr Brunnenkant Riegeler Str. 1, Malterdingen Malterdingen, Buchenweg Schöne Aussichtslage am Ortseingang mit Blick auf Kaiserstuhl und Vogesen. Wir verkaufen 6 Einfamilienhäuser/DHH im veredelten Rohbau + Dach + Erschließung, z. B. Haus 5, Grundstück 242 m², Wohn-/Nutzfläche 130 m², Kaufpreis l , inkl. Grundstück, KfW-60-Standard. Rohbau fertig. Teilausbau in Arbeit. Fertigstellung durch Käufer möglich. Auf Wunsch auch schlüsself. Leistung von uns. Eigenkapital durch Eigenleistung! Bauherr, Beratung und Verkauf: PRObau Grundstücks GmbH Tel / , Fax Wohnen und arbeiten in F-Marckolsheim. Schönes Haus in ruh. Gewerbegebiet. 1-stöckig, Bj. 2005, 150 qm Wfl., qm Grundst. zu verk. od. zu verm.; Tel. 0761/ Teningen-OT Sonnige EG-Whg. mit Garten, 105 qm, Garage, EBK, Wintergarten. Bilder Immoscout ID: , KP 179 T. Tel / Ideal für Tierpension o.ä. freist. Haus, 1-stöckig, Bj. 2005, 150 qm, sowie qm Grundst. in Gewerbegebiet F-Marckolsheim als Nutz- und Wohnfläche kombinierbar zu verk. od. zu verm.; Tel. 0761/ Emmendingen Wohnoase Gartenstadt Bad Krozingen Tel / oder Tel / Verschiedenes TV mit Niveau! Im neuen TV-Magazin Ur-ALL-TV finden Sie TV-Programme zu bewusstem und gesundem Leben: Tier-Reportagen, vegetarische Kochkurse, Gesundheits-Talk, Kindersendungen, aktuelle Presseschau u.v.m. Gratis-Exemplar unter Tel / , info@kosmo-data-group.com 3. OLDTIMER RALLYE LÖRRACH 20. Juni 2009, Infotag Tel / Abends / Mobile Bühne Mich kann man mieten! Tel / Initiative Einzelhandel Emmendingen Die Hellseherin Petra Strecker, Dipl. Lebensberaterin, 0900/ (1,86 EUR/Min.) Endlich das Tagesseminar, das hält, was es verspricht: Lebe Deine Wünsche, erfülle Deine Träume. 1 x monatlich, Info: Tel / 8247 Legen Sie Ihr Geld SICHER in Quadratmeter an Finanzierungstag: Sonntag, Besichtigung: jeden Mittwoch Uhr und Sonntag Uhr im Heuweg 5 (Zufahrt Ramiestraße), Emmendingen S I C H E R päter mietfrei wohnen m eigenen Haus lever sparen eute schon an morgen denken s lohnt sich ichtig zu investieren Info: 0761/ GOLD+SILBER ANKAUF Seit 20 Jahren Sofort Bargeld für Ringe, Schmuck, Zahngold und Münzen. Gravur Kurt OHMBERGER Technik Emmendingen Karl-Friedrich-Str.7 Verkäufe SOFORT GELD IN BAR! Gebr. Geräte An- u. Verk. Herde, Waschm., Trockner, Kühl- Gefr.Ger., TV, Spülm / 7211 Zu verkaufen! Bonde TV Bank mit Aufsatz von IKEA VHB 120,- o Preis ohne Geräte und Dekoration sehr guter Zustand, NP 259,- l Maße: TV Bank 0,47x1,44x0,60 m HBT Aufsatz: 1,00x1,44x0,38 m HBT Interesse? Dann schnell anrufen! Tel / oder ab 18 Uhr / Die gute Tat Fernseher Samsung leicht defekt, an Selbstabholer. Tel Sessel hellbeige mit Rost, als Bett ausziehbar, an Selbstabholer. Tel Tiermarkt Reitbeteiligungen Kleine Stallgemeinschaft in Rheinhausen sucht Reitbeteiligungen für Dress-Freizeitgerittene Pferde. Reithalle vorhanden. Mindestalter 18 Jahre. Tel ab Uhr. Landwirtschaft Traktor-Schlepper Suche ständig Traktoren, bitte alles anbieten. Tel / Suche alte Mopeds und Motorräder, Andi Jung; Tel Unterricht LERNSTUDIO MÖLLER Nachhilfe und Förderung Emmendingen / Herbolzheim / Klavierlehrer gibt Klavierunterricht, Klassik, Pop, Jazz. Komme ins Haus. Tel. 0151/ ENGLISCH Realschul- Abschlußprüfungg Studentin erteiltvorbereitungskursindenosterferien. Tel Urlaub Sylt/Westerl. Fewo, 2-4 Pers., ruh., zentr. Tel /3649, Geflügelhof Gieseker Junghennen legereif, Gänse, Enten, Puten, Masthähnchen und Perlhühner komplettes Impfprogramm Dienstag, 24. März 2009, nächster Verkauf : Dienstag, 21. April 2009 Herbolzheim, Rathausgasse 7.00 Uhr Telefon: / Tutschfelden, altes Rathaus 7.15 Uhr Fax: / Wagenstadt, Rathaus 7.45 Uhr Halver-Buschhausen Kleinanzeigen einfach online aufgeben: Veranstaltungen

27 28 ANZEIGEN Breisgauer Wochenbericht Wochenangebot vom Frisches Schweinekotelett 100 g 0.49 l Magerer Hinterschinken 100 g 1.29 l Knackfrische Wienerle 100 g 0.89 l Delikate Schwarzwurstlyoner 100 g 0.89 l Herzhafter Preßkopf 100 g 0.89 l Jeden Donnerstag in unserer Imbisstheke: Heißer Fleischkäse - Käsefleischkäse - Pizzafleischkäse - Zwiebelfleischkäse und Leberkäse Balgerstraße KENZINGEN Telefon / Fax MERLIN TANZ DISCO Mahlberg-Orschweier Autobahnausfahrt A 5 Ettenheim Tel / Sonntag, Kindermittag/Tag d. offenen Tür von Uhr Freitag, wieder bei uns: die BadenMEDIA Ü 30 Fete Wieder geöffnet Hummels- Viehweid-Straußi vom bis Neu: Do. und Fr. Saure Leber Öffnungszeiten: Do.- Sa.: ab Uhr Sonn- u. Feiertag: ab Uhr bei den Winzerhöfen Ettenheimweiler am Kahlenberg 1 Telefon Wann FR Uhr / SA Uhr / SO Uhr Was Wo Messe, Vorträge, Workshops, Parcours Stadthalle Waldkirch Hindenburgstr. Leserreise Leserreise Leserreise Pfingsturlaub für alle die nicht fliegen wollen, oder den Hauch einer kleinen Kreuzfahrt lieben. Korfu 8 Tage / Grüne Landschaften, kühne Klippen und italienisch anmutende Städte, das ist das andere Griechenland. Aber auch auf herrliche Küsten und Strände muss man nicht verzichten. Seien Sie unser Gast. Unsere Leistungen für Sie: First-Class-Reisebus, Schifffahrt Venedig-Korfu und Rück- Ü/F Schiff, 4* Hotel, All-Inclusive, alle Ausfl üge mit Führungen, 2tes Frühstück Hinreise, u.v.m. Modalitäten: Mind. Teiln. 20 Pers. / Preis pro Pers. DZ/2-Bett Innenkabine / Zuschlag EZ/1-Bett Kabine 220,- l / Zuschlag 2-Bett Außenkabine 50,- l / Ablaufänderungen des Programms bleiben vorbehalten. Gültige Reisepapiere / RRV nicht im Preis enthalten. Hotel: Reisepreis pro Pers. im DZ l 759,- Fordern Sie gleich Ihr persönliches Reiseprogramm an: Ruf-Extra Reisen Elzstraße Teningen-Köndringen Tel / Fax / info@ruf-extra-reisen.de VORANZEIGE: Hausausstellung März 2009 Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Vorführtermin! Angebot zum Wochenende gültig vom Fit in den Frühling die Bärlauch-Saison ist eröffnet! Mit Bärlauch mariniertes Wildschweinfilet 100 g e 1.99 Hausgemachte Bärlauchspätzle 100 g e 0.88 Bärlauchlyoner 100 g e 1.25 Für den Ofen Bruzelfleisch 100 g e 0.98 Frische Weißwürste 100 g e 1.19 Täglich Mittagstisch von Uhr METZGEREI PARTYSERVICE Hauptstr. 38 Tel / Fax RINGSHEIM Auf Ihren Besuch freut sich das Tischler-Team! heimatkunde DAs liegt uns am herzen Frühlingserwachen im Land: Oben zartes Weiß und unten strahlt kräftiges Gelb und Grün so ganz nach unserem Geschmack. Plopp! Leserreise Leserreise Leserreise Hamburg Hamburg: Das Tor zur Welt zwischen Alster und Elbe. Eine Weltstadt mit vielen Attraktionen, wie die neu entstehende HafenCity, Fischmarkt, Speicherstadt, Jungfernstieg und St. Pauli. Besuchen Sie mit uns das spektakuläre Musical Tarzan oder ein Traum von Afrika mit dem König der Löwen. Unser Special: Hergarten Reiseleitung ab/bis Waldkirch*: Frau Tanja Beckadolf kennt Hamburg und seine Musicals: König der Löwen & Tarzan Leistungen: Fahrt im modernen Fernreisebus mit WC und Klimaanlage, 3 x Übernachtungen mit Frühstücksbüfett im zentralen 4****-Hotel, Stadtrundfahrt in Hamburg, WZO-Reisebegleitung, Hergarten Reiseleitung während des gesamten Aufenthaltes. Preis pro Person l 349,- ( 99,- Euro EZ-Zuschlag) Auf Wunsch: Besuch der Musicals Tarzan oder König der Löwen: Preise: , 20 Uhr, Kat. I 130 Euro, Kat. II 109 Euro (Fronleichnam) *weitere Zustiege auf Anfrage Anmeldeschluss: 8. April 2009 Herzerfrischend seit 1834 TUI TRAVELStar Hergarten Reiseservice e. Kfr. Inh. Tanja Beckadolf Lange Straße Waldkirch Telefon / info@hergarten-reiseservice.de

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012 Lehrer / Schüler: 0,00 Ausgabe: September2012 2 Begrüßung/Impressum/Inhalt OLGGA Seit einem Jahr gilt die neue Schulordnung mit den erweiterten demokratischen Mitwirkungsrechten der Schüler. In diesem

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Weinpreisliste märz 2016

Weinpreisliste märz 2016 Weinpreisliste märz 2016 Frischer Wind und frische Farbe im Weingut Kron! Leidenschaft und Hingabe kurz: die Liebe zu dem, was man tut, macht am Ende den Wein aus. So etwas lernt man nicht in der Hochschule,

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

...aus Liebe zum Detail

...aus Liebe zum Detail ...aus Liebe zum Detail Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein. Johann Wolfgang von Goethe Ankommen. Wohlfühlen. Zuhause sein. Gibt es etwas Schöneres? Wohl kaum. Denn, um es mit der Poesie Goethes

Mehr

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu. Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008 Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008 Wahl des ersten Bürgermeisters Wahl des Marktgemeinderates Wahl des Landrates Wahl des Kreistages Freie Wählergemeinschaft

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016-

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Liebe Leserinnen und Leser, ehrenamtliches, freiwilliges Engagement ist in bislang unbekannter Form und Anzahl durch die Herausforderungen,

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter Alle Veranstaltungen auch im Internet unter www.koschyk.de Sommer 2013 Hartmut KOSCHYK MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Sommer 2013 HERZLICHE EINLADUNG zu meiner Veranstaltungsreihe

Mehr

NEWSLETTER März 2015

NEWSLETTER März 2015 NEWSLETTER März 2015 Inhalt: 1. Einladung zur Jahreshauptversammlung... 1 2. Neuer Geschäftsführer der WBV Wasserburg-Haag e.v.... 2 3. Geschäftsführerwechsel... 3 4. Öffentlichkeitsbeteiligung zur Natura

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015

Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015 Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015 Sehr geehrter Kunde, lieber Weinfreund Innerhalb drei Wochen unermüdlicher Arbeit war der Jahrgang 2014 fast komplett im Keller. Für uns kein einfacher Herbst! Das zeitweise

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. März 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/329 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Schleswig-Holstein Hamburg

Mehr

Presseinformation. Neue Regional-Filialen mit deutlich ausgeweitetem Leistungsangebot in der Direktion Vorgebirge/Voreifel der Kreissparkasse Köln

Presseinformation. Neue Regional-Filialen mit deutlich ausgeweitetem Leistungsangebot in der Direktion Vorgebirge/Voreifel der Kreissparkasse Köln Presseinformation Neue Regional-Filialen mit deutlich ausgeweitetem Leistungsangebot in der Direktion Vorgebirge/Voreifel der Bürger sind eingeladen zu den Eröffnungstagen am 13. April 2013 in Rheinbach,

Mehr

WEINGUT COBENZL. Genuss aus Wien

WEINGUT COBENZL. Genuss aus Wien WEINGUT COBENZL Genuss aus Wien TROCKEN, FRUCHTIG, FRISCH und mit viel Wiener Charme Am Weingut Cobenzl stehen traditionelle Wiener Rebsorten im Mittelpunkt: von fruchtigen Weißweinen, wie Grüner Veltliner,

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Grußwort. Liebe Sportkameraden, Liebe Sportkameraden, zum 50-jährigen Bestehen gratuliere ich dem Tischtennisclub Ersingen 1957 e.v., seiner Vorstandschaft und allen Mitgliedern sehr herzlich. Es gibt viele Gründe, Sport zu treiben.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013 RÜCKBLICK Aktivitäten November/Dezember 2013 Die Aktivitäten in den Monaten November und Dezember 2013 belegen, dass es sich um einen breit angelegten Schlussspurt handelt. 04. November 2013: Gespräch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung Klassische Musik Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung TNS Emnid Juli 2010 I N H A L T Vorbemerkung... 3 1. Nur jedem vierten Befragten fällt spontan weder der Name eines

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Rückblick in Bildern 2014

Rückblick in Bildern 2014 Rückblick in Bildern 2014 Die Amtseinführung und Verpflichtung von Bürgermeister Jürgen Galm für die zweite Amtszeit erfolgte durch Bürgermeister-Stellvertreter Johannes Geier im Rahmen einer öffentlichen

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Gelungener Auftakt des Bündnisses gegen Depression Memmingen-Unterallgäu

Gelungener Auftakt des Bündnisses gegen Depression Memmingen-Unterallgäu Gelungener Auftakt des Bündnisses gegen Depression Memmingen-Unterallgäu Memmingen (mori). Ehrlich: Was wissen Sie über Depression? Vorurteile gibt es genug zum Krankheitsbild, zur Behandlung. Das Bündnis

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Tour de KIPKEL. Die 24 Stunden-520 km-spendentour von Haan nach Eu Für die Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern SPENDEN SIE MIT!

Tour de KIPKEL. Die 24 Stunden-520 km-spendentour von Haan nach Eu Für die Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern SPENDEN SIE MIT! Tour de KIPKEL Die 24 Stunden-520 km-spendentour von Haan nach Eu Für die Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern nach Eu von Haan Start: 19. Juni 24St./520km Ziel: 20. Juni SPENDEN SIE MIT!

Mehr

JANUAR 2016 Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort

JANUAR 2016 Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort JANUAR 2016 08.01.2016 Neujahrsempfang Ortsgemeinde Gasthaus Sternen 09.01.2016 Knutfest FCK-Fan Club Grillhütte 09.01.2016 Kesselfleisch Tennisclub Tennisclubhaus 10.01.-17.01.2016 Ausstellung - 1. Weltkrieg

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr