Die Bogenabteilung des TSV Kirchensall lädt zum Secondhandbasar ins Schützenhaus ein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Bogenabteilung des TSV Kirchensall lädt zum Secondhandbasar ins Schützenhaus ein"

Transkript

1 Freitag, 11. September 2015 Nummer 37, 57. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Neuenstein Die Bogenabteilung des TSV Kirchensall lädt zum Secondhandbasar ins Schützenhaus ein Sonntag von Uhr Uhr Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Bogenabteilung TSV Kirchensall Notfalltipps von Ihrer Feuerwehr finden Sie im Innenteil unter der Rubrik Feuerwehr Fußball-JuniorenCup am 11. bis 13. September Jahre Junioren Vorbereitungsturnier Weitere Infos unter der Rubrik Vereine Förderverein Fußball Neuenstein e.v. 9. Neuensteiner Lokalnacht am Samstag, den ab 20 Uhr Vorverkauf bei Schreibwaren Harrack Altpapiersammlung am Samstag, den ab 8.30 Uhr im gesamten Stadtgebiet Der Nachtwächter zu Neuenstein nach 100 Jahren ist er wieder zurück Weitere Infos unter der Rubrik Regionales

2 Freitag, den 11. September 2015 Seite 2 Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Mit der Bahn nach Heilbronn Wir basteln ein Vogelhaus

3 Freitag, den 11. September 2015 Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen Einladung zur Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am kommenden Montag, 14. September 2015 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Bebauungsplan Riedweg Teil 2 und örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan 1.1 Beschluss über den aktualisierten Entwurf 1.2 Beschluss über die öffentliche Auslegung des aktualisierten Entwurfs 2. Bausachen 2.1 Kesselfeld, Ringstr Balkonanbau 2.2 Untereppach, Am Mühlberg 10 - Abriss einer Scheune und Neubau eines Wohnhauses mit 2 Stockwerken (Bauvoranfrage) 2.3 Neuenstein, Carl-Benz-Str Neubau einer Lagerhalle 2.4 Neuenstein, Epbachstr Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage (Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes) 3. Neukonzeption für den Kindergarten Rappelkiste in Kirchensall 4. Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben Kläranlage Neuenstein - Reparatur Belüftungsanlage Belebungsbecken I 5. Verkauf Altfahrzeug Bauhof 6. Grundlagen des NKHR und aktueller Stand der Umstellung der Stadt Neuenstein 7. Budgetinformation zu den pauschalen Zuwendungen zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen 8. Chronik zum Jubiläum 650 Jahre Neureut 9. Sonstiges, Bekanntgaben Interessierte Zuhörer sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Ausbildungsplätze bei der Stadt Neuenstein Die Stadt Neuenstein stellt zum 1. September 2016 nachfolgende Ausbildungsplätze zur Verfügung: Praktika für das einjährige Berufspraktikum zum/ zur staatlich anerkannten Erzieher/-in in den städtischen Kindertageseinrichtungen Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/- in. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in theoretische (Fachschule für Sozialpädagogik in Öhringen) und praktische (städtische Kindertageseinrichtungen) Ausbildungsinhalte. Die Aufnahmevoraussetzungen für die Fachschule finden Sie unter Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten im Rathaus. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Eine Verkürzung auf 2,5 Jahre ist möglich. Für die Ausbildungen ist als Schulabschluss mindestens die mittlere Reife erforderlich. Ihre Bewerbung schicken Sie bitte bis zum 25. September 2015 an das Bürgermeisteramt, Schlossstr. 20, Neuenstein oder online an stadtverwaltung@neuenstein.de. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Conrad unter der Tel.-Nr / Gaststättengestattung bis zu 4 Tage Schankerlaubnis Sobald bei Vereins- und Sportfesten, gewerblichen und musikalischen Veranstaltungen usw. alkoholische Getränke gegen Entgelt ausgeschenkt werden, hat der Veranstalter eine Gestattung nach 12 GastG - also einer vorübergehenden Schankwirtschaftserlaubnis - beim Ordnungsamt zu beantragen. Unerheblich ist hierbei, ob der Erlös einem wohltätigen oder gemeinnützigen Zweck zufließen oder aber nur die Veranstaltung selbst finanzieren soll. Auch spielt es keine Rolle, wer der Veranstalter ist, ob Verein, Kirche, Schule oder Kindergarten, und ebenso nicht, ob die Veranstaltung der Allgemeinheit oder nur einem bestimmten Personenkreis zugänglich ist. Eine Gestattung ist in jedem Fall erforderlich. Des Weiteren ist zu beachten, dass die Gestattung nur dann zulässig ist, wenn der Anlass ausschließlich oder überwiegend nicht gastronomischer Art ist, also nicht ausschließlich dem Zweck dient, die (Vereins)Kasse aufzufüllen! Es muss also immer ein besonderer Anlass, z.b. ein Sommerfest oder sportliche Veranstaltung, damit verbunden sein. Die Gestattung ist spätestens zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung beim Ordnungsamt zu beantragen. Anträge erhalten Sie in unserem Bürgerbüro oder im Formularcenter auf unserer Homepage Abfallwirtschaft Hohenlohekreis Zweigstelle der Abfallwirtschaft Hohenlohekreis in Öhringen Vorübergehende Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger in den Räumen der Energieagentur eingerichtet Zusätzlich zum Team der Abfallwirtschaft in Künzelsau wird von 15. September bis 30. Oktober 2015 eine Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger in der Energieagentur, Hindenburgstr. 60 (hinter KfZ-Zulassungsstelle) in Öhringen eingerichtet. Eine Mitarbeiterin der Abfallwirtschaft gibt persönlich Auskünfte rund um die neue Restmüll- und Bioenergietonne 2016 und den damit zusammenhängenden Gebühren, Tonnenänderungen und Befreiungsanträgen sowie allgemeine Auskünfte zum Thema Abfall. Ebenso werden in den Räumen der Energieagentur über diesen Zeitraum Zusatzmüllsäcke und Leerungen für das restliche Jahr 2015 verkauft. Hintergrund ist die Entlastung des Bürgerbüros im Rathaus in Öhringen, wo Bürgerinnen und Bürger normalerweise diesen Service nutzen. Im September beginnt der Vorverkauf der Dauerkarten für die Landesgartenschau 2016 in Öhringen und das Bürgerbüro möchte den Bürgerinnen und Bürgern umfassende Infos und Auskünfte bieten. Da in dieser Zeit auch die Verteilung der neuen Restmüll- und Bioenergietonnen für 2016 im Hohenlohekreis beginnt, in dessen Zusammenhang auch Bürgerfragen auftreten werden, wurde die Lösung der vorübergehenden Zweigstelle geschaffen. Lediglich An- und Ummeldungen verbleiben beim Einwohnermeldeamt der Stadt Öhringen. Die Öffnungszeiten der Zweigstelle in der Hindenburgstraße 60 sind Montag und Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Die telefonische Erreichbarkeit erfolgt über die Hotline der Abfallwirtschaft 07940/ W.I.H.-Wirtschaftsinitiative Hohenlohe GmbH Beratungsmöglichkeit für Betriebsübernehmer, Existenzgründer und junge Unternehmen in Künzelsau Am Donnerstag, 17. September 2015 bietet die W.I.H.- Wirtschaftsinitiative Hohenlohe GmbH sowie die IHK Heilbronn- Franken einen Sprechtag mit dem RKW Baden-Württemberg in Künzelsau an. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern vermitteln notwendige Basisinformationen für Existenzgründer und junge Unternehmen. Das RKW (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft) ist in die Mittelstandsförderung des Landes Baden- Württemberg einbezogen und bietet daher tiefer gehende Beratungen an. Schwerpunktmäßig wird auf Fragen der Unternehmensnachfolge bei industrienahen Betrieben und bei Dienstleistungen eingegangen. Aber auch Existenzgründer und Jungunternehmer mit einem konkreten Geschäftsplan

4 Freitag, den 11. September 2015 Seite 4 können das kostenfreie Angebot in Anspruch nehmen und sich über Bausteine für ein erfolgreiches Gründungskonzept oder Strategien in der Festigungsphase informieren. Ein weiterer RKW-Sprechtag findet am 10. Dezember 2015 statt. Die Beratungen sind im Landratsamt Hohenlohekreis in Künzelsau und sind kostenfrei. Interessenten wenden sich bitte zur Terminvereinbarung an Anna Trippel, W.I.H.-Wirtschaftsinitiative Hohenlohe GmbH, Telefon 07940/ oder Anna.Trippel@ hohenlohekreis.de. Sprechtag im Hohenlohekreis für Existenzgründer und Unternehmer aus dem Handwerksbereich Am 1. Oktober 2015 in Künzelsau Die Wirtschaftsfördergesellschaft des Hohenlohekreises, W.I.H.-Wirtschaftsinitiative Hohenlohe GmbH, kooperiert mit der Handwerkskammer Heilbronn-Franken bei der Beratung von Existenzgründern und Unternehmern aus dem Handwerksbereich. Am Donnerstag, 01. Oktober 2015 findet ein Sprechtag der Handwerkskammer Heilbronn-Franken im Landratsamt Hohenlohekreis in Künzelsau statt. Der Sprechtag dient als Beratungsmöglichkeit für die Handwerksbetriebe sowie für Existenzgründer und Existenzgründerinnen im Hohenlohekreis. Im Mittelpunkt dieses Dienstleistungsangebots stehen die Informationen zu öffentlichen Finanzhilfen, die Beurteilung von Unternehmenskonzepten, die Prüfung der Tragfähigkeit an Existenzgründungen und das Thema Betriebsnachfolge. Die Beratungen dauern jeweils eine Stunde und sind kostenfrei. Durchgeführt wird der Sprechtag in Öhringen von Erhard Steinbacher, Unternehmensberater bei der Handwerkskammer Heilbronn-Franken. Andreas Weinreich, Leiter der Handwerkskammer- Geschäftsstelle in Schwäbisch Hall und ebenfalls Unternehmensberater, führt die Beratungen in Künzelsau durch. Bei Interesse melden Sie sich bitte zur Vereinbarung eines Termins bei Anna Trippel von der W.I.H.-Wirtschaftsinitiative Hohenlohe GmbH, Tel / oder Anna.Trippel@hohenlohekreis.de. Familiennachrichten Herzliche Glückwünsche am Herrn Josef Bartl am Herrn Eberhard Schwilk am Frau Rosa Bürk, Langensall Frau Rozalija Tiselj am Frau Theresia Patzelt Herrn Evstahij Ahlin am Herrn Willi Schwarz, Großhirschbach zum 88. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 83. Geburtstag Wir gratulieren allen Jubilaren zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Ihr Bürgermeister Karl Michael Nicklas Standesamtliche Mitteilungen Veröffentlichungen nur mit Ihrem Einverständnis Sie wünschen die Veröffentlichung der Geburt Ihres Kindes, Ihrer Eheschließung oder eines Todesfalls in der Familie in unserem Amtsblatt? Bitte geben Sie uns Ihr schriftliches Einverständnis. Einverständniserklärungen erhalten Sie in unserem Bürgerbüro oder im Formularcenter auf unserer Homepage Geheiratet haben am 4. September 2015 in Neuenstein, Jochen Frieder Sinzinger und Marzelina Anna Sinzinger, geborene Kyziol, wohnhaft in Neuenstein-Langensall, Sallstraße 53 Landratsamt Hohenlohekreis Nadelholzverkauf beim Landratsamt neu geregelt Keine Änderungen beim Revierdienst Das Bundeskartellamt hat am 15. Juli 2015 per Beschluss den gemeinsamen Nadelstammholzverkauf des Landesbetriebes ForstBW und des Körperschafts- und Privatwalds in Baden- Württemberg untersagt. Der Hohenlohekreis hat daher zur Durchführung des Holzverkaufes für den Körperschafts- und Privatwald zum 1. September 2015 eine Holzverkaufsstelle im Kämmereiamt des Landratsamtes eingerichtet. Geleitet wird diese von der Forstoberinspektorin Brita Hartz. Über die neue, kommunale Holzverkaufsstelle wird das gesamte Nadelholz aller Waldbesitzer des Hohenlohekreis, außer dem Staatswaldholz, verkauft. Beim Revierdienst selbst ergeben sich keine Veränderungen. Der zuständige Revierleiter ist weiterhin Ansprechpartner für die Waldbesitzer und verantwortlich für die Auszeichnung der Bestände oder für die Vermittlung und Überwachung von Unternehmereinsätzen. Weitere Informationen sind bei Forstoberinspektorin Brita Hartz, Tel /18-721, Fax 07940/ oder Holzverkaufsstelle@hohenlohekreis.de erhältlich. Notdienste am 4. September 2015 in Wurster/Nordseeküste, Pascal Grund und Sophie Grund, geborene Hennecke, wohnhaft in Neuenstein-Eschelbach, Haldengasse 9 am 5. September 2015 in Schwäbisch Hall, Dustin Schiemer und Tanja Schiemer, geborene Bauer, wohnhaft in Neuenstein-Kirchensall, Schulstraße 15 Ärztlicher Notfalldienst Den ärztlichen Notdienst erreichen Sie unter der Telefonnummer Montag bis Freitag ab Uhr und Wochenende Krankentransporte Notarzt 112 Zahnärztlicher Notfalldienst am Wochenende zu erfragen unter 0711/ Bei Notruf angeben: Wo geschah es? Was geschah? Wie viele Verletzte? Welche Art der Verletzung? Warten auf Rückfragen! Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche Notfallpraxis am Diakoniekrankenhaus Schwäbisch Hall, Diakoniestraße10, Schwäbisch Hall Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag: von 9.00 bis Uhr In unaufschiebbaren Fällen übernehmen die Kinderärzte des Diakonieklinikums außerhalb der Sprechstundenzeiten die Versorgung. Unter der Woche ist der diensthabende Arzt unter der zentralen Rufnummer 0180/ * zu erreichen.

5 Freitag, den 11. September 2015 Seite 5 * 9 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Die Kosten für Anrufe aus anderen Netzen können davon abweichen. Bereitschafts- und Notdienste im Hohenlohekreis in Trägerschaft des Albert- Schweitzer-Kinderdorfes Infokoop Informationsstelle gegen häusliche und sexuelle Gewalt Gaisbacher Straße 7 (Nähe Rathaus), Künzelsau Telefon 07940/939951, Fax 07940/ infokoop@albert-schweitzer-kinderdorf.de Sprechstunden: Montag bis Uhr, Dienstag bis Donnerstag 9.00 bis Uhr und nach Vereinbarung Für eine persönliche Beratung bitten wir um vorherige Anmeldung. Informationsdienst und Beratung, auch anonyme Beratung am Telefon. Frauen- und Kinderschutzhaus im Hohenlohekreis Postfach 1157, Künzelsau Telefon 07940/58954, Fax 07940/ frauenhaus@albert-schweitzer-kinderdorf.de Eine Aufnahme erfolgt durch einen Anruf unter der Telefonnummer 07940/ Sollten Sie uns nicht persönlich erreichen, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Dieser wird auch an Wochenende und Feiertagen abgehört. Wir rufen zurück. Leistungen: Schutz und Sicherheit für Frauen mit ihren Kindern Krisenintervention Hilfe und Unterstützung Fragen zu Krebs? So können Betroffene und alle Ratsuchenden den Krebsinformationsdienst erreichen: telefonisch unter 0800/ , kostenfrei, täglich von 8.00 bis Uhr per an krebsinformationsdienst@dkfz.de Im Internet unter und Notdienstbereitschaft der Apotheken Samstag, 12. September 2015 Post-Apotheke Bretzfeld, Einsteinstr. 5 und Morstein-Apotheke in Niedernhall, Schmiedsgasse 2 Sonntag, 13. September 2015 Apotheke am Probsthof in Öhringen, Poststraße 33 und Johannes-Apotheke in Künzelsau, Hauptstraße 54 Diakoniestation Öhringen e.v. Häusliche Kranken- und Altenpflege Telefon 07941/ Nachbarschaftshilfe Die Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirchengemeinde Neuenstein. Unsere Mitarbeiter sehen ihre Aufgaben darin, hilfebedürftigen Menschen schnell und unbürokratisch im Alltag zur Seite zu stehen. Wir bieten Ihnen unter anderem Hilfe bei der hauswirtschaftlichen Versorgung Kirchliche Nachrichten Hilfe bei der Körperpflege, beim Ankleiden und Essen Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen Hilfe, wenn Sie im Krankheitsfall nicht alleine zurechtkommen Hilfe für Familien, wenn z. B. die Mutter kurz ausfällt Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können. Außerdem bieten wir Ihnen einen Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz nach 45 b SGB XI an. Seit April 2015 bieten wir auch eine Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz an und zwar jeden Mittwoch von 9.30 bis Uhr in der Eppacher Mühle. Nähere Informationen, Beratung und Hilfe bei der Antragsstellung erhalten Sie kostenlos und unverbindlich bei der Einsatzleitung Frau Cornelia Kasten, Tel /4467 Wir suchen auch immer wieder Helferinnen und Helfer, die stundenweise Aufgaben übernehmen können. Telefonseelsorge jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei 0800/ Notrufnummern Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizei 110 Ärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notdienst 0180/ HNO-ärztlicher Notdienst 0180/ Augenärztlicher Notdienst 0180/ Giftnotruf Freiburg Notfalltelefon 0761/19240 Fax 0761/ giftinfo@uniklinik-freiburg.de Web: Dringende Anfragen nur über telefonischen Kontakt! Evangelische Kirchengemeinde Neuenstein Freitag, bis Aller-Welts-Lädle im Foyer des evang Uhr Gemeindehauses Samstag Uhr Trauung von Thomas Bauer und Verena Bauer geb. Delle aus Neuenstein-Lohe Uhr Trauung von Paul Babetz und Mascha Babetz geb. Striegel aus Neuenstein Uhr Trauung von Hans-Ulrich Neubauer und Marion Neubauer geb. Mödinger aus Neuenstein mit Taufe von Lotta-Marie und Hannes Vincent Neubauer Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Mayer) Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus, unterer Eingang Uhr Gottesdienst (Pfr. Mayer) in Kesselfeld Montag, Uhr Gottesdienst zum Schulanfang für die Klassen 2 bis 4 der Grundschule Uhr ökumenischer Projektchor im Kulturhaus Alte Schule Dienstag, Uhr Jugendband Backfisch im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Pfr. Hägele Uhr Konfirmandenunterricht Pfr. Anthes

6 Freitag, den 11. September 2015 Seite 6 Donnerstag, Uhr ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung der 1. Klassen in der katholischen Kirche 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus, unterer Eingang Uhr Posaunenchor Freitag, Uhr Gottesdienst zum Schulanfang für die Gemeinschaftsschüler bis Aller-Welts-Lädle im Foyer des evang Uhr Gemeindehauses Uhr Music for Church (Jungbläser) im Gemeindehaus Uhr ökumenischer Kinderchor im Gemeindehaus Uhr Bibelstunde im Seniorenzentrum Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Samstag, Uhr Lobpreis- und Anbetungsabend im evang. Gemeindehaus in Neuenstein Referent Johannes Braun (Passion Schwäbisch Hall) spricht über das Thema Verwurzelt in Jesus. Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Hägele) mit Gesangsgruppe Herzliche Einladung zum Kirchenkaffee im Anschluss an den Gottesdienst. Wir bitten den Gemeindedienst, die neuen Gemeindebriefe und die Briefe für den Gemeindebeitrag zum Austragen abzuholen Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus, unterer Eingang Uhr Kleine Kirche im Gemeindehaus, oberer Eingang Uhr Kinderkirche in Eschelbach Uhr Jugendgottesdienst im Gemeindehaus mit dem Thema: Asyl - Wieso? Weshalb? Warum? Vorankündigung Frauenkreis Mittendrin Auf Einladung des Frauenkreises Mittendrin der ev. Kirchengemeinde besucht uns Frau Elke Hammer aus Wallhausen am Mittwoch, um Uhr im ev. Gemeindehaus. Das Thema des Abends lautet: Mir zuliebe sag ich nein! Sie zeigt auf, warum es für unser Leben wichtig - und richtig - ist, Grenzen zu setzen und auch mal Nein zu sagen. Alle Frauen, die sich von diesem Satz angesprochen fühlen und sich mit uns und der Referentin gemeinsam Gedanken machen wollen, sind zu diesem Abend herzlich eingeladen. Gemeindereise nach Israel Unsere Gemeinde bietet vom 4. bis 13. April 2016 eine 10-tägige Reise nach Israel an. Erste Informationen gibt es auf Handzetteln in den 3 Kirchen. Für ausführlichere Informationen wenden Sie sich bitte an Pfr. Mayer (Tel ). Sie finden diese Infos auch auf der Homepage unserer Gemeinde unter: Neue Jungbläserkurse ab Herbst Der Posaunenchor Neuenstein bietet ab Herbst 2015 wieder neue Jungbläserkurse an. Kinder, Jugendliche, aber auch gerne Erwachsene, können dabei auf Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn oder Posaune ausgebildet werden. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, findet der Unterricht in Kleingruppen im evang. Gemeindehaus statt. Zur gründlichen Ausbildung durch einen professionellen Musiklehrer gehört auch das Spielen in der Musikgruppe Music for Church. Die Integration in den Posaunenchor erfolgt dadurch schrittweise. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Kontakt: Matthias Kühnle, Tel / oder Stefan Gründler, Tel /2301. Ausschreibung Stellvertretung Mesner und Hausmeister Wir suchen baldmöglichst eine neue Stellvertretung für die Mesner- und Hausmeisterstelle in Kirche und Gemeindehaus. Der Umfang der Stelle beträgt im Durchschnitt 2 Stunden pro Woche. Die Bezahlung erfolgt nach TVöD. Weitere Informationen bei Pfr. Mayer (Tel /940150). Respektiere bitte die Stille auf dem Friedhof Angebote der Ev. Kirchengemeinde und Süddeutschen Gemeinschaft für Kinder und Jugendliche Dienstag, Uhr Kindertreff HOPPLA, für Kinder von 3 bis 7 Jahren im SV-Haus, Schlossstr. 19/1, Kontakt: Michaela Dorsch, Tel / Mittwoch, bis Bubenjungschar im Gemeindehaus, für Jungs von Uhr 8 bis 12 Jahren Kontakt: Nanne Stauber, Tel Uhr Mädchenjungschar im SV-Haus, Schlossstr. 19/1 Kontakt: Rainer Dorsch, Tel / Uhr Teenkreis online (ab 13 Jahren) im SV-Haus, Schlossstr. 19/1 Kontakt: Florian Kley, Tel Sonntag, Uhr Jugendgottesdienst im Gemeindehaus mit dem Thema: Asyl - Wieso? Weshalb? Warum? Evangelische Kirchengemeinde Kirchensall Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfrin. Frey-Anthes) Uhr Kinderkirche. Es geht wieder los! Das Kinderkirchteam freut sich auf euch. Auch neue Gesichter sind herzlich willkommen. Montag, Uhr Posaunenchor Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Jungschar Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Anthes) Uhr Kinderkirche Uhr Jugendgottesdienst im Gemeindehaus in Neuenstein Katholische Kirchengemeinde Christus König Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Kinder und Jugendlichen, die in einer neuen Schule beginnen Mittwoch, keine Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr ökumenischer Einschulungsgottesdienst Sonntag, Uhr Eucharistiefeier und Kinderkirche Pfarrbüro Neuenstein (07942/2374) Bürozeit: Freitag bis Uhr ChristusKoenig.Neuenstein@drs.de Homepage: In dringenden seelsorgerlichen Fällen ist über folgende Nummer ein Mitarbeiter erreichbar: 0152/ Pastorale Mitarbeiter Pfarrer Klaus Kempter Pastoralreferent Siegfried Rusitschka Gemeindereferent Roman Ecker Alle Mitarbeiter sind im Pfarrbüro Öhringen erreichbar, Tel / Immer aktuell... Ihr Stadtblatt!

7 Sie möchten mehr lesen? Die gedruckten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN... sind die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben in den Städten und Gemeinden. sind als Amtsblatt das direkte Sprachrohr der Stadt- und Gemeindeverwaltungen. landen durch unseren kompetenten Vertriebspartner pünktlich und zuverlässig Woche für Woche in Ihrem Briefkasten. Nutzen Sie Ihre Chance und testen Sie 8 Printausgaben Ihres mitteilungsblattes kostenlos! Einfach den Probe-Abonnement-Bestellschein unter diesem Link ausfüllen und online zurücksenden, wir kümmern uns darum. NUSSBAUM BadSt. Friedrichshall GmbH&& Co. Co. KG Seelachstr Bad NuSSbaumMEDIEN Medien Leon-Rot GmbH Opelstr St.Friedrichshall Leon-Rot Tel Fax(0(07136) friedrichshall@nussbaum-medien.de rot@nussbaum-medien.de Tel. (0 62 (07136) 27) Fax 62 27)

8 INFOS REGIONAL Blut gehört zum Wertvollsten, was ein Mensch geben kann Nächster Blutspendetermin: in Neckarsulm Der Bedarf an Spenderblut steigt ständig. Durch den Ausbau des Rettungswesens steigen die Chancen, bei einem Unfall zu überleben. Doch dies ist nur gewährleistet, wenn ständig genügend Blutkonserven zur Verfügung gestellt werden können. Durch die Blutspenden beim DRK-Blutspendedienst Baden- Württemberg - Hessen sorgen Sie dafür, dass sich die Lebenserwartung und Lebensqualität vieler Menschen erheblich erhöht. Auch Sie oder Ihre Angehörigen könnten eines Tages zu denjenigen gehören, die auf Blutkonserven angewiesen sind. Trotz Sicherheitsreserven entstehen in den Spitzenzeiten wie am Jahresanfang oder in den Schulferien immer wieder gefährliche Engpässe. Deshalb sollte jeder, der noch kein Blut gespendet hat, nachdenken, ob er nicht auch bei nächster Gelegenheit Blut spenden könnte. Spätestens zu dem Zeitpunkt, an dem man selbst Blutkonserven benötigt, wird deutlich, wie wichtig Blutspenden ist. Schließlich muss immer ausreichend Spenderblut vorhanden sein. Spenden darf nach entsprechender Untersuchung vor Ort jeder Gesunde ab 18 Jahren bis zum Tag vor seinem 69. Geburtstag. Wer zum ersten Mal Blut spendet, darf höchstens 59 Jahre alt sein. Der nächste Blutspendetermin findet statt am Dienstag, von Uhr Uhr in der Ballei in Neckarsulm. Nach der Spende erhält jeder Blutspender einen kleinen Imbiss. Bitte beachten Sie, dass Sie neben Ihrem Blutspendeausweis zwingend einen gültigen Personalausweis vorlegen müssen. Ansonsten können Sie aufgrund rechtlicher Bestimmungen nicht zur Spende zugelassen werden. Kleiderkammer des DRK Neckarsulm Hosen, T-Shirts und was man sonst noch braucht. Schon seit vielen Jahren betreibt und unterhält das Deutsche Rote Kreuz Neckarsulm eine Kleiderkammer in der Gottlob-Banzhaf-Straße 24 in Neckarsulm. Neben Kleidung werden in der Kleiderkammer aber auch Bettwäsche, Handtücher, Taschen, Stofftiere, Schuhe und vieles mehr für Kinder und Erwachsene allen Altersstufen angeboten. Acht bis zehn ehrenamtliche Helfer des Deutschen Roten Kreuzes sichten die in der Kleiderklappe abgegebenen Spenden auf Tragbarkeit und sortieren die brauchbaren Kleidungsstücke in den oberen Räumlichkeiten der Kleiderkammer, welche dank der ehemaligen Einrichtung eines Modegeschäftes übersichtlich präsentiert werden können, ein. Insgesamt verfügt die Kleiderkammer über 3 Räume. Jeweils einer mit Kleidung für Herren, Damen und Kinder. Diese werden jeden zweiten Donnerstag neu bestückt. Vier Helfer des DRK-Ortsvereins helfen den Besuchern der Kleiderkammer an den Öffnungstagen, die richtige Größe und Kleidung zu finden. Hilfe und Unterstützung finden in der Kleiderkammer neben Personen mit nur geringem monatlichem Einkommen (also mit Berechtigungsschein) auch Asylbewerber und Familien die aufgrund einer Notlage auf Spenden angewiesen sind. Hierbei sind nicht nur Neckarsulmer gern gesehene Gäste, sondern Personen aus dem gesamten nördlichen Landkreis. Sollten Sie uns besuchen wollen, sind Sie immer am ersten und dritten Donnerstag im Monat von 9.00 Uhr bis Uhr herzlich willkommen. Kleiderspenden können gerne rund um die Uhr, an der auf der B27 zugewandten Hausseite in den Kleiderschacht, eingeworfen werden. Sollten auch Sie Lust haben sich beim DRK in der Kleiderkammer zu engagieren, so nehmen Sie bitte Kontakt zur Leiterin der Sozialarbeit beim DRK Neckarsulm, Frau Isolde Hirth auf. Kontaktdaten wie folgt: hirth@ drk-neckarsulm.de oder per Tel / Tanz und Gymnastik für Senioren Regelmäßige Bewegung stärkt nicht nur den Muskelapparat, sondern bringt auch mehr Lebensfreude sowie die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen. Aus diesem Grund bietet das DRK Neckarsulm seit fast 40 Jahren regelmäßig Tanz und Gymnastik für Menschen (Mann und Frau) ab 60 Jahren an. Die Treffen finden im wöchentlichen Rhythmus statt. Ein Teilnahmeentgelt wird jeweils von den Gruppenleiterinnen vor Ort erhoben und ist bei diesen in bar zu entrichten. Eine Mitgliedschaft beim Deutschen Roten Kreuz ist für die Teilnahme an den Treffen nicht erforderlich! Gerne laden wir Sie ein, ein Treffen zu besuchen und auszutesten, ob dieses Ihren Wünschen und Erwartungen gerecht wird. Unser Gymnastik-Angebot unterteilt sich in folgende Termine: immer montags in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Sporthalle der Amorbach-Schule. Nähe Infos erhalten Interessierte bei der Gruppenleiterin Frau Franzke unter der Tel /82037 immer dienstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr sowie von Uhr bis Uhr im Kolpinghaus in Neckarsulm. Nähere Informationen erhalten Interessierte bei der Gruppenleiterin Frau Werner unter der Tel: Darüber hinaus bieten wir eine Tanzgruppe an, welche sich immer montags in der Zeit von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus St. Johannes im Neuberg trifft. Sofern Sie hierzu weitere Informationen wünschen hinterlassen Sie bitte unter folgender Nummer (07132/999886) Ihre Kontaktdaten, die Gruppenleiterin Frau Dwornitzak wird sich dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Derzeit sind in allen Gruppen wieder einige Plätze frei und willkommen ist jeder, der sich noch lange nicht zum alten Eisen zählt und noch etwas für seine Beweglichkeit und die Gesundheit tun möchte. Dabei steht nicht die Leistung im Vordergrund, sondern das Aktivsein in der Gruppe.

9 INFOS REGIONAL Kunst international Ausstellung von Benoit Thiel aus Carmaux im Rathaus Noch bis zum 25. September sind die Gemälde von Benoit Thiel zu den regulären Öffnungszeiten im Neckarsulmer Rathaus zu sehen. Der Künstler kommt aus der Partnerstadt Carmaux und hatte schon Ausstellungen in Albi, Lyon und Paris. Die Verbindung zu dem Künstler, der erst vor sieben Jahren begonnen hat, sich intensiv mit der Malerei zu beschäftigen, stellte die Neckarsulmer Malerin Susi Bauer her. Die Kinder der beiden trafen sich über eine Schulpartnerschaft. Zuvor hatte Thiel als Industriedesigner in der Automobilindustrie gearbeitet. Als der Betrieb schloss, orientierte er sich neu und kümmert sich jetzt um Behinderte. Seine Malerei ist intuitiv und eng mit der Kunst von Pierre Soulage verwandt. Er verwendet keine Pinsel, sondern trägt die Farben mit Spachtel, Schaber oder Löffel auf. Inspiriert wird er durch eigene Ideen, aber auch durch Dinge in seiner Umgebung. Die Farbe Schwarz spielt eine große Rolle in seinen Bildern, steht aber weniger für Traurigkeit und düstere Atmosphäre, sondern dient als Mittel, die übrigen Farben noch leuchtender zu präsentieren. Die Formate seiner Werke reichen von der Heftgröße bis zum wandfüllenden Bild. Benoit Thiel stellt seine Werke im Neckarsulmer Rathaus aus Für Oberbürgermeister Joachim Scholz ist diese Ausstellung von Benoit Thiel ein neuer Meilenstein in der Partnerschaft mit Carmaux und er würde gerne noch andere Lebensbereiche mit einbeziehen. (Text und Foto pek) Bürgertref Neckarsulm Dritter "Bewegungstreff im Freien" gestartet Der dritte von derzeit vier geplanten Bewegungstreffs im Freien hat in Neckarsulm-Amorbach, ebenfalls unter dem Motto Neckarsulm bewegt sich, mit 32 Personen begonnen. Bei den Bewegungstreffs handelt es sich um ein kostenloses Angebot, zu dem man sich nicht anmelden muss. Sie finden einmal in der Woche immer zur gleichen Zeit, am gleichen Ort für 30 Minuten statt und das bei jedem Wetter. Sie sind für Menschen gedacht die bei Angeboten wie Lauftreffs, Wanderungen, Rad fahren oder ähnlich anstrengenden Aktivitäten nicht oder nicht mehr mitmachen können. Mit einfachen Übungen und viel Spaß in der Gruppe soll die körperliche und geistige Beweglichkeit, die für ein gutes Leben im Alter wichtig ist, gestärkt bzw. erhalten werden. Wer rastet, der rostet, so sagt eine seit alters her bekannte Redewendung. Die Bewegungstreffs sind deshalb ein zusätzliches Angebot für alle, die Lust auf Bewegung in der freien Natur haben. Sportbekleidung ist nicht erforderlich, aber feste Schuhe für einen sicheren Stand. Bewegungstreffs gibt es Recken und Strecken macht in der Gruppe Spaß im Stadtpark, auf dem Neuberg in Amorbach und ab 9. September auch in Neckarsulm-Obereisesheim. Wer weitere Informationen möchte, kann sich im Bürgertreff Tel / während der Öffnungszeiten oder auch bei Rosemarie Schober, 07136/ genauer informieren. Konzert zum Schuljahresanfang Sommerlich buntes Programm mit dem Saxophonorchester VARIOSAX Gleich in der zweiten Woche des neuen Schuljahres lädt das Albert-Schweitzer-Gymnasium zu einem Orchesterkonzert unter dem Motto Über den Wolken. Mit viel Schwung und Fantasie startet das Drei- Generationen-Ensemble in die neue Saison. Das Programm bringt eine bunte Folge von stilistisch weit gefächerten Instrumentalstücken. Festliche barocke Konzertsätze sind ebenso vertreten wie Jazz-Evergreens und Titel im Rock- und Pop- Sound. Als einer der musikalischen Höhepunkte wird ein virtuoses Originalwerk für Sopransaxofon und Klavier aus der Zeit von Adolphe Sax zu hören sein. Das Publikum erlebt in 75 Minuten abwechslungsreiche musikalische Unterhaltung, bei der auch der VARIO- SAX-Nachwuchs engagiert mitwirkt und die zudem so manche Überraschung bereithält. Das Konzert findet am Donnerstag, den 24. September um 19 Uhr in der Aula des Albert- Schweitzer-Gymnasiums statt. Der Eintritt ist frei.

10 INFOS REGIONAL Ein Motor der Partnerschaft Anne Vayssière erhält die Ehrenmedaille der Stadt Deutsch-Französische Freundschaft pflegen (v.li.) Oberbürgermeister Joachim Scholz, Anne Vayssière, Bürgermeister Adrian Espié und die Künstler Susi Bauer und Benoit Thiel Anne Vayssière ist in Hainfeld, einem kleinen Ort an der Weinstraße geboren und war mit 19 erstmals in Frankreich. Die Champagne und das Französisch gefiel ihr so gut, dass sie ihren Arbeitsplatz in der Raiffeisenbank verließ und als Au-pair nach Frankreich ging, um Land, Leute und die Sprache kennenzulernen heiratete sie Pierre Vayssière und lebt nun seit 1977 in Carmaux. Dort arbeitet sie als Dozentin an der VHS und hat einen Beamtenstatus erreicht. Von 2001 bis 2014 war sie Gemeinderätin und stellvertretende Bürgermeisterin. Das ist aber nur ihr Arbeitsbereich nach außen. Erfüllung fand sie als Vermittlerin, Dolmetscherin und Förderin der Freundschaft zu Neckarsulm. Durch die Verbindung zu Bernd Friedel bereicherte sie das Neckarsulmer Journal durch aktuelle Artikel über Carmaux. Intensiven Kontakt hielt sie auch zu den Kunstfreunden und weiteren Vereinen der Stadt. Zudem war sie als perfekte Dolmetscherin bei vielen Begegnungen unersetzlich. Anne Vayssière zeigte sich tief gerührt über diese Auszeichnung. Dass sie in dieser Aufgabe viele Menschen kennengelernt und Freunde gefunden habe, mache sie für sich selbst besonders wertvoll. Die Freundschaft zwischen Carmaux und Neckarsulm ist ein wichtiges Kapitel in ihrem Leben. Außerdem ist sie der Überzeugung, dass Städtepartnerschaften zwar das Engagement der Bürgermeister brauchen, dass sie aber von der Basis gelebt werden müssen, um nachhaltig zu sein. Ein wichtiger Wunsch sei für sie das Wort von Tief gerührt war Anne Vayssière über die Verleihung der Ehrenmedaille Kurt Bauer bei seinem Abschied aus dem Gemeinderat gewesen: Pflegt mir die Partnerschaften. Heute können es sich viele Menschen leisten, übers Wochenende alle möglichen europäischen Städte zu besuchen und dort Ausstellungen, Konzerte und eindrucksvolle Gebäude zu besuchen. Am Montag schwärmen sie dann davon vor ihren Kollegen. Die wahren Begegnungen passieren aber zwischen Menschen und können nur langsam wachsen. Für sie selbst war die Arbeit an dieser Freundschaft eine große persönliche Bereicherung und hat ihr nebenbei auch diese große Ehrung beschert. (Text und Foto pek) Sozialstation lädt Demenzkranke zum Aktionsnachmittag ein Besucher beschäftigen sich mit dem Schulbeginn Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 10. September, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise körperlichen und psychischen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5. In Gesprächen beschäftigen sich die Besucher mit dem Schulbeginn und hören eine Geschichte zum Thema Ernst des Lebens. Wer einen an Demenz erkrankten Angehörigen zur Teilnahme anmelden möchte, wendet sich bitte an die Pflegedienstleiterin der Sozialstation, Constance Haner, Tel / Auch ältere Menschen, die aufgrund einer anderen Erkrankung körperlich eingeschränkt sind, sind herzlich willkommen. Die Teilnahmegebühr pro Nachmittag einschließlich Verpflegung beträgt 21,50 Euro. Diese Kosten werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, sofern für den jeweiligen Patienten eine Pflegestufe festgelegt wurde. Nach vorheriger telefonischer Anmeldung können Interessenten mit ihren pflegebedürftigen Familienmitgliedern das Angebot im Rahmen eines kostenlosen Schnuppernachmittags testen. Mit dem wöchentlichen Angebot für demenzkranke und pflegebedürftige Menschen ermöglicht die Sozialstation den pflegenden Angehörigen eine Verschnaufpause. Die Betreuungsgruppe wird unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 17. September, statt. (snp) Foto: Ingram Publishung/Thinkstock

11 INFOS REGIONAL Motorradfreunde "Klapperventil" Weiler Knatternde Motoren, heißer Rock n Roll und kaltes Bier Die Motorradfreunde "Klapperventil" aus Weiler feierten an einem Sommertag, dem letzten im August... die Sonne brannte so, als hätte sie es gewusst. Diesen Titel von Peter Maffay spielte die Coverband "Millers Lane" um ihren Frontman Kurt Barth zwar nicht, als sie am Samstagabend den Motorradfreunden und ihren Gästen einheizten, aber sonst fast alles, von ABBA bis Zappa. Die werden immer besser und man spürt, dass sie Spaß dabei haben", kommentierte ein Gast anerkennend, als die Band einen Blues-Brothers-Titel spielte und das Publikum sich tanzend, rhythmisch klatschend und mitsingend auf der Hoffläche vor dem Vereinsheim in der Teichstraße bewegte. Die Musik und das warme Wetter machen durstig und so hat die Crew um Andreas "Ebse" Eber alle Hände voll zu tun, um des ungeheuren Andrangs der knapp 500 Gäste am Bierstand Herr zu werden. Doch auch an der Essenausgabe, wo Steak, Festwurst und Pommes gereicht werden sowie am Wein- und Alkoholfreistand herrscht eine große Nachfrage und bringt das Personal bei der warmen Witterung immer wieder ins Schwitzen. Ein Stand fällt auf dem Fest auf. Der Verein "Biker against childporn and abuse" hat mit seinem Regionalvorsitzenden Stefan Belau auf dem Festgelände Stellung bezogen und leistet hier Informations- und Aufklärungsarbeit. "Der Verein engagiert sich gegen Kinderpornografie und -missbrauch", erklärt Belau und erläutert den Interessierten die staatlich geförderten Programme und Maßnahmen. Im Laufe des Festes sieht man nicht wenige Gäste über den Festplatz flanieren, die mit dem Kauf von T-Shirts, Mützen oder Ansteckern die Arbeit des Vereines unterstützen. Während der Samstag der Tag war, an dem es die ganze Nacht hoch her ging, traf man sich am Sonntag gemütlich zum Weißwurst-Frühschoppen, Spießbraten und Kaffe und Kuchen. "Das ist der Familientag, an dem oft die ganze Gemeinde teilnimmt" erklärt Michael "Terry" Butz. Immer wieder kommen Motorradfahrer mit ihren Harleys, BMWs, Moto Guzzis oder den japanischen Reiskochern auf den Hof und unterbrechen ihre Sonntagsausfahrt, um sich an dem reichhaltigen Angebot an Speisen zu bedienen, Cola oder ein alkoholfreies Bier zu trinken und sich mit Gleichgesinnten zu unterhalten. "Wir feiern dieses Fest alle zwei Jahre", erläutert der Clubpräsident Detlev Alber den Turnus und Kassier Johannes "Joe" Kübler ergänzt: "Früher ging es da schon etwas wilder zu, aber mittlerweile sind wir eben auch etwas in die Jahre gekommen." Rocker wollen sie nicht sein, wollten sie nie, als sie den Club 1986 gründeten. Die Klapperventiler, die mittlerweile um die 100 Mitglieder zählen, fanden sich aus dem gemeinsamen Interesse am Motorradfahren. Regelmäßige Ausfahrten, wie z.b. die traditionelle viertägige über Fronleichnam sowie auch spontane Tagestouren oder Besuche bei befreundeten Clubs sind genauso Bestandteil des Vereinslebens, wie das freitägliche Treffen und der sonntägliche Frühschoppen im Clubheim. Text und Bild (privat)

12 INFOS REGIONAL Eberstädter Markt mit Glockengräberstaffel lockt die Besucher an Moni s Überflieger rocken die Rennstrecke Zuerst der Festauftakt mit Fassanstich und Freibier sowie kulinarische Köstlichkeiten, dann die Glockengräberstaffel und schließlich das traditionelle Marktgeschehen auf der Hauptstraße. Eberstadt war an drei Tagen ein Besuch wert. Hallo Eberstadt! Geht s euch gut?, kam lautstark die Frage vom Ortskartellvorsitzenden Werner Gerbert an die Festbesucher auf dem gut besuchten Marktplatz. Einem etwas zögerlichen Auftakt-Ja folgte schließlich ein begeisterndes und unüberhörbares lautes Jaaa! vom Publikum. Zusammen mit Bürgermeister Timo Frey eröffnete der Ortskartellvorsitzende das traditionsreiche Eberstädter Fest. Zum Wetter sage ich erst am Dienstag etwas, schmunzelte der Schultes und begab sich zu seinem letzten Fassanstich als Eberstädter Bürgermeister. Seit 2002 ist er Verwaltungschef unter dem Eberfürst am 1. Oktober tritt er seine Arbeit als Bürgermeister in Bad Friedrichshall an. Zwei Schläge waren es bei seinem letzten Auftritt, dann floss der Gerstensaft in die bereitgestellten Krüge und es durfte bis in die späten Abendstunden hinein gefeiert werden. Zur Moderation von Marco Hinner und Armin Freyer folgte am Sonntagnachmittag mit dem Lauf der Glockengräberstaffel das sportliche Highlight des 3-Tage-Events. Mit dem Team Saskia Tilp, Kevin Schwarz, Michael Bäuerle und Robin Schwarz sicherten sich Moni s Überflieger unter den Fassanstich mit Bürgermeister Timo Frey, Ortskartellvorsitzender Werner Gerbert und Mario Gimbel von der Distelhäuser-Brauerei begeisterten Anfeuerungsrufen des Publikums am Straßenrand zum dritten Mal in Folge den Sieg. 2:40 Minuten lautete die diesjährige Siegerzeit. Die nachfolgenden Plätze gingen an die Mannschaften von Schmierwurst (2:48 Min.), Peter s Geisterfahrer (2:49 Min.), Schultes Team (3:05 Min.), Feuerwehr (3:10 Min.) und Pünktchen (3:26). Zuvor waren 20 Kinder bei der Frischlingsstaffel an den Start gegangen. Leon Scharly, Madeleine Baumgärtner, Marie Prang und Patrick Freyer konnten sich mit einer Zeit von 1:18 Minuten in die Siegerliste eintragen. Sie sind wie die kleinen Kinder, schmunzelte Bürgermeister Timo Frey bei der anschließenden Siegerehrung auf der Bühne am Marktplatz als eine feuchtfröhliche Sektdusche die Runde machte. Für das schönste Kostüm wurde das Pünktchen - Team von der Jury auserwählt. Das beste Outfit war für Jannik Fischer bestimmt. Beim Lauf der Feuerwehr-Mannschaft hatte er sich mit viel Einsatz unter dem begeisterten Applaus des Publikums ins Ziel gekämpft. Mit dem Markt ging am Montag das Fest zu Ende. Markt-Organisator Werner Gerbert zeigte sich zufrieden. Es hat mich gefreut, dass trotz kühler Temperaturen am Wochenende so viele Gäste gekommen sind. Mein großer Dank gilt allen Helfern, die mich in den Vorbereitungen und während des Marktes so großartig unterstützt haben, blickte der Ortskartellvorsitzende auf drei stimmungsvolle Festtage zurück. Text und Bilder (kre) Siegerehrung der Frischlingsstaffel auf der Bühne am Marktplatz So sehen Sieger aus: Moni's Überflieger" mit Kevin Schwarz, Michael Bäuerle, Saskia Tilp und Robin Schwarz (v.l.)

13 INFOS REGIONAL Unterhaltsame Tage bei der Straßenkärwe mit dem Musikverein Ellhofen Freibier, Dirndl, Lederhosen und eine VIP-Lounge Musik voran, mit einem stimmungsvollen Marsch eröffneten die Zoigl Blos n, Musiker aus den Reihen des Musikvereins, unter der Leitung von Bernd Bollmann die 24. Auflage der Straßenkärwe. Trotz kühler Temperaturen zeigte sich der Festplatz bei der Volksbank zum Auftakt gut besucht. Viele Gäste waren in Dirndl und Lederhosen zum Fest gekommen. Das ist jetzt meine 11. Straßenkärwe als Vorstandsmitglied. Aber so frisch war es noch nie. Hauptsache es regnet nicht, zeigte sich Regina Flachsmann guter Dinge und begrüßte mit einem herzlichen Grüß Gott und Dankeschön an alle Helfer die Festbesucher. Im krachledernen Outfit zeigte sich Bürgermeister Wolfgang Rapp. Ich freue mich, dass der Musikverein jedes Jahr das Wagnis Straßenkärwe eingeht. Ein solches Fest alleine zu stemmen ist eine tolle Leistung, kam sein großes Lob. Ohne Lederschurz bekleidet, schritt er selbstbewusst zum traditionellen Fassanstich. Bürgermeisterkollege Timo Frey hatte eine Stunde zuvor in Eberstadt bei der Eröffnung des Marktes zwei Schläge gebraucht. Da stehe ich schon etwas unter Druck, schmunzelte Rapp, stand aber mit zwei sicher gesetzten Schlägen seinem Kollegen in nichts nach. O zapft is, rief Regina Flachsmann lautstark in die Publikumsreihen ehe das Freibier seine Abnehmer fand. Das ist Für den musikalischen Auftakt sorgte die MVE Zoigl-Blos'n O'zapft is. Bürgermeister Wolfgang Rapp mit dem Vorstandsteam und Volker Stirn das einzige Bier, das nicht teurer wird, schmunzelte Festbesucher Heinz Jaffke und nahm den Krug Gerstensaft gerne entgegen. Mit zu den Gästen gehörten Dennis und Sarai Hesseler mit den Zwillingstöchtern Cecilia und Ledicia. Das ist ein super Fest. Schwaben können halt einfach feiern, zeigten sich die seit drei Jahren in Ellhofen wohnenden Bürger gut gelaunt, während die Kinder vor der Bühne zur Musik der Zoigl Blos n ihren Spaß hatten. Hübsch geschmückte Feststände luden zum Spaziergang über die Festmeile ein. Weinrote Fuchsien und gelbe Sonnenblumen waren ein Hingucker. Beachtung fand auch die erstmals präsentierte VIP-Lounge, wo ein altes italienisches Sofa zum Verweilen der Gäste eingeladen hatte. Bei kühlen Abendtemperaturen waren am Wein- und Sektstand bei Marina und Stefanie Koch vor allem Rotweine angesagt. Die Geschäfte laufen gut, zeigten sich Antonia, Jessica und Pia mit dem Verkauf von Crêpes in verschiedensten Variationen zufrieden. Mit Melodien von James Last startete der Musikverein Binswangen mit Dirigent Manfred Keicher seinen Auftritt und erwies sich als ein Stimmungsgarant. Der Sonntagmorgen stand nach einem ökumenischen Open- Air-Gottesdienst unter der Mitwirkung des Jugendorchesters ganz im Zeichen der Jazzmusik. Viel Applaus gab es für die Jazzophonics aus Öhringen um ihren Bandleader Gottfried Stecker. Am Nachmittag und am Abend gaben die Musikvereine aus Obereisesheim, Hörenhausen aus dem Landkreis Biberach und der Musikverein Löwenstein ihre Visitenkarte ab. Ein Kinderprogramm sorgte bei den kleinen Besuchern für willkommene Abwechslung. Mit dem Vorstufen- und Jugendorchester sowie der Aktiven Kapelle vom Musikverein Ellhofen endete am Montagabend die dreitägige Straßenkärwe, bei der die Gastgeber mit kulinarischen Köstlichkeiten zum Wohl ihrer Gäste prima gesorgt hatten. Zufrieden war Vorstandsmitglied Richard Dietz. Über 200 Helfer waren im Einsatz. Alle ziehen an einem Strang, lobte er das Engagement von Musikern und Mitgliedern. Text und Bilder (kre)

14 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opels tr. 29, St. Leon-Rot T el Fax Internet: G eschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

15 Neues Stadtblatt 11. September 2015 Nr. 37 Anzeigen Roter Kater in Kirchensall vermisst! Seit Sonntag, vermissen wir unseren Kater. Er ist rot-braun getigert und hat eine weiße Schnauze. Er trägt ein braunes Halsband, ist kastriert und tätowiert. Wer hat Leon gesehen? Bitte unter Telefon melden. Gasthaus Traube Neuenstein Obersöllbach Turmweg 2 Telefon Diese Woche: Deftige Herbstgerichte, wie verschiedene Braten, Knödel, P fferlinge und vieles mehr! Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Renner und das Traube-Team. Reservierung unter Wir suchen exible Küchenhilfe zur Verstärkung! TRAUER powered by Nussbaum Medien.DE und dem Turn- und Sportverein Rot 5-KILOMETER-LAUF 10-KILOMETER-LAUF HALBMARATHON DREI-LÄNDER-LAUFCUP SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 AB 9.30 UHR BEIM TSV 05 ROT KIRRGASSE, ST. LEON-ROT Mehr Informationen unter WebCode: Lauf1003

16 Neues Stadtblatt 11. September 2015 Nr. 37 Anzeigen IMMOBILIEN Romantikerin sucht schönes, kleines, ruhiges und idyllisches Baugrundstück 4 bis 5 Ar, auf dem Land Wer möchte es in gute Hände abgeben (verkaufen) und mir meinen Traum erfüllen? Info an: oder an: info@schaebbychic.de Garnituren, Eckbänke, Stühle etc. aufarbeiten und neu beziehen mit preisgünstigen Qualitätsstoffen neueste Stoffe mit Fleckschutzgarantie direkt vom Hersteller Unverbindliche Beratung auch nach Feierabend und samstags Polsterwerkstätte Dieter Rehn, Tel IHR ANSPRECHPARTNER IN NEUENSTEIN UND TEILORTE Karlheinz Nicklas Mobil Foto: moodboard/thinkstock Schulanfang 2015 Erscheint in den Kalenderwochen: 37 u. 38/2015 Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Tel Wir sind noch mitten in den Sommerferien und doch schon mit den Planungen für den Beginn des neuen Schuljahres beschäftigt. Ob zum Schulstart in ein neues Schuljahr, zum 1. Tag in der Grundschule oder in einer weiterführenden Schule an diesen besonderen Tag wollen wir uns immer gerne erinnern. Erleichtern Sie mit Ihrem Service und Ihren Angeboten Ihren Kunden den stressigen Teil des Einkaufs - und dazu gehören neben dem wechselnden Lernmaterial auch unvergessliche Dinge wie Fotos, kleine Geschenke und natürlich die Schultüte mit ihren Überraschungen. Das Kollektiv Schulanfang erscheint in allen Mitteilungsblättern in den Kalenderwochen 37 und 38. Es gelten die jeweiligen Anzeigenschlüsse. NUSSBAUM MEDIEN Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall friedrichshall@nussbaum-medien.de

17 Neues Stadtblatt 11. September 2015 Nr. 37 Anzeigen STELLENMARKT Suchen Bedienung und Küchenhilfe für Weinstube in Baierbach Telefon Reinigungskraft gesucht! Wir suchen Unterstützung für die zuverlässige Reinigung und Pflege unserer Räume tagsüber (mit Anmeldung). Ca. 5 Stunden in der Woche, Zeiteinteilung nach Absprache möglich. factum adp, Frau Borth, Telefon / sucht zur Direktvermittlung ab sofort einen Landschaftsgärtner/Gärtner (m/w) mit abgeschlossener Ausbildung und Erfahrung und/oder einen Landschaftsarbeiter (m/w) möglichst mit Erfahrung in der Garten-/Landschaftspflege und mit handwerklichem Geschick für die Unterstützung bei den Gartenpflege- und Gartenbauprojekten. Sind Sie zuverlässig, motiviert, kreativ, teamfähig und besitzen einen PKW-Führerschein? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung zu an: OptiMumm Personalservice GmbH, Personalabteilung, Hans-Rießer-Straße 7, Heilbronn oder per an: personal@optimumm.eu. Wir suchen ab sofort zur Ergänzung unseres Teams zwei neue Mitarbeiter CNC-Fräser (m/w) CNC-Dreher (m/w) Zu Ihren Aufgaben gehört das Umrüsten, Einrichten und Bedienen der Maschinen. Erstellen von Programmen, Aufrüsten von Maschinen und Werkzeugen, eigenständige Qualitätskontrolle. Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem entsprechenden Metallberuf sowie Erfahrungen im Umgang mit Maschinensteuerungen werden vorausgesetzt Einrichter (m/w) Zu Ihren Aufgaben gehört das selbständige Einrichten und Bedienen von Maschinen in der Filterfertigung. - Filtergewebebearbeitung - Widerstandsschweißen - Laserbeschriftungen - Komponentenreinigung - eigenständige Qualitätskontrolle Eine abgeschlossene Berufsausbildung und praktische Erfahrung in einem Metallberuf sind von Vorteil. Senden Sie Ihre Bewerbung an unsere Personalabteilung. Es wäre schön, Sie für unser Team gewinnen zu können. microfilter moderne Filtertechnik für alle Einsatzbereiche Robert-Bosch-Straße Neuenstein Tel Fax info@microfilter.de

18 Neues Stadtblatt 11. September 2015 Nr. 37 Anzeigen Schulanfang Schulanfang!!! Alles für die Schule!!! Montag, Dienstag, Mittwoch, durchgehend von 8 bis Uhr geöffnet Natürlich nur im Fachgeschäft Foto: MEV Aufregender Neubeginn statt Ernst des Lebens (djd/red). In der Grundschule werden die Kinder vielen bekannten und unbekannten Kindern begegnen. Sich mit diesen Kindern zu messen, zu vergleichen und auszuprobieren ist ein essentieller Bestandteil des Heranwachsens. Auch soziale Kompetenzen und Kontaktfähigkeiten werden dadurch erworben. Darum ist es ganz ratsam, wenn die Vorschüler auch einmal ungestört mit anderen Kindern, welche sie besuchen kommen, spielen zu können. Zuhause lernen: Motivation und Hausaufgaben Alle Schulen geben Hausaufgaben auf und das aus gutem Grund. Sie dienen der Überprüfung, ob das Kind das Lernziel des Tages erreicht hat. Zuhause können die Kinder das neue Wissen in einem ruhigen, anderen Lernumfeld selbstständig ausprobieren. Damit wächst das Verantwortungsgefühl für die eigenen Aufgaben und auch das Bewusstsein für die Fehler, die korrigiert werden müssen. Eltern, die ihren Kindern die Hausaufgaben fehlerfrei vorschreiben oder die ganze Zeit als Beobachter daneben sitzen schaden ihrem Kind. Zunächst genügt eine kleine Einführung zu den ersten Hausaufgaben. Die Zeit, die sie im ersten Schuljahr benötigen beläuft sich auf etwa 45 Minuten (mit kurzen Pausen dazwischen). Wenn das Kind fertig ist, sind die Eltern dran, mit den Kindern über diese zu sprechen und sie zu lesen. Hierher gehören dann auch Lob und Mitgefühl. Im Gespräch lassen die Kinder ihren Schultag noch einmal Revue passieren. So können sie unbelastet zur Ruhe kommen, um am nächsten Tag wieder fit zu sein. Zu Beginn der Schulzeit legen Kinder eine ganz eigene Motivation zum Lernen an den Tag, die ihnen meist einen guten Start ermöglicht. Trotzdem hat wohl jedes Kind während seiner Schulzeit auch einmal Schwierigkeiten mit dem Stoff. Die Ansprüche sind hoch, die Veränderungen im Leben des Schulkindes enorm. Lernprobleme sind darum nicht durch fehlende Intelligenz zu erklären. Kinder haben manchmal einfach noch nicht ihren optimalen Tagesrhythmus gefunden. Wenn die Aufgaben als zu schwierig empfunden werden, hilft ein lösungsorientiertes Gespräch mit anderen Eltern und dem Lehrer. Ihr Fachgeschäft Toto - Lotto - Büro - Schulbedarf Neuenstein Hintere Str. 4 Tel Foto: 5 am Tag / Gemüse auf dem Pausenbrot (akz/red). Besonders für Schulkinder ist der gesunde und auch leckere Snack eine willkommende Abwechslung zum trockenen Butterbrot. Aber welches Gemüse darf sein Comeback feiern? Tomate, Gurke und Salat. Tausende Tonnen Gemüse waren im letzten Jahr wegen der Ehec-Krise vernichtet worden. Ende Juli 2011 gab das Robert-Koch-Institut bekannt, dass nicht mehr mit Infektionen zu rechnen ist. Die Verkaufszahlen bei Gemüse pendelten sich weitgehend auf Normalniveau ein. Alle Tests während der Krise hätten gezeigt, dass Obst und Gemüse in Deutschland vor gefährlichen Keimen sicher waren und sind. Dank guter Kontrollsysteme gelte das für inländische Erzeugnisse genauso wie für frische Produkte beispielsweise aus Holland und Belgien. Zwar wissen viele Deutsche und auch Kinder die Leckerbissen von der Gemüsetheke zu schätzen. Doch es könnte noch deutlich mehr Gemüse und Obst auf deutschen Speiseplänen stehen: Pflanzliche Lebensmittel helfen dem Körper, sein Normalgewicht zu halten. Außerdem senken sie das Risiko von Erkrankungen wie Krebs und Diabetes und beugen Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Beschwerden vor. Als Faustregel gilt, fünf Mal am Tag eine handvoll Gemüse und Obst zu essen.

19 Anzeigen Neues Stadtblatt 11. September 2015 Nr. 37 saisonal, knackfrisch, nur von uns! Gemüse Salat Beeren Beet- und Balkonp anzen Jürgen Roth, Eichhof Neuenstein, Tel Verhinderungsp ege, Tagesp ege wir beraten Sie gerne. wir beraten Sie gerne. Erntefrisch aus eigenem Anbau: Blattsalate, Karotten, Tomaten, Gurken, Paprika, Bohnen, Kartoffeln... Öffnungszeiten: Di. u. Fr Uhr und Uhr Liebevolle Pflege in der Demenzwohngemeinschaft in Untereppach. Es sind 2 Plätze frei. Wir freuen uns auf Sie. Informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich! Telefon: AIW Mobiler P egedienst Angela Martin-Fuggmann Kirchensaller Str Neuenstein info@altern-in-wuerde.com Mobiler Pflegedienst MADE IN HOHENLOHE Felix-Wankel-Str. 4 Neuenstein Tel / Neueröffnung am Deniz Kebap Hintere Straße 3, Neuenstein Täglich ab Uhr bis Uhr für Sie geöffnet. Angebot für Sie vom bis Döner Kebap für nur 2,50 Es erwarten Sie viele türkische Spezialitäten u.a. Lahmacun, Pide, Börek und noch vieles mehr Naturheilpraxis Tai Chi Schule Qigong für Einsteiger und Fortgeschrittene Neue Kurse im September ab Di und Mi Monika Oettinger Heilpraktikerin Eschelbacher Straße Neuenstein Tel.: Schornsteinreinigung Rauchwarnmelder Messung/Abgaswegeüberprüfung Energieausweis Energieberatung (KfW) Und das alles aus einer Hand! Pro tieren Sie durch unsere jahrelange Erfahrung und die Nähe zu Ihrem Wohnort. Dadurch können wir noch exibler arbeiten. Tel Fax Mobil mailto info@schornsteinfeger-laidig.de web

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund Sabine Dahlmann, Koordinatorin Gründe für den Unterstützungsbedarf: Eine steigende Lebenserwartung mit mehr

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

MITEINANDER = FÜREINANDER

MITEINANDER = FÜREINANDER MITEINANDER = FÜREINANDER Selbstbestimmt leben zu Hause auch im Alter. Tun statt ruhn... Eine Initiative der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Leben im Alter eine Herausforderung für Alle Tun statt

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Meine Arbeit als Kinderpflegerin 1. Isabell: Guten Tag Frau Meier. Ich möchte gerne mit Kindern arbeiten. Welche Ausbildung benötige ich dafür?

Meine Arbeit als Kinderpflegerin 1. Isabell: Guten Tag Frau Meier. Ich möchte gerne mit Kindern arbeiten. Welche Ausbildung benötige ich dafür? Meine Arbeit als Kinderpflegerin 1 Isabell ist bald mit der Mittelschule fertig und sucht nach einem Ausbildungsplatz, bei dem sie mit Kindern arbeiten kann. Sie besucht einen Kindergarten und spricht

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas,

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Informationen für die Presse

Informationen für die Presse Informationen für die Presse zum Freiwilligentag Wiesbaden am 3. September 2016 BESCHREIBUNG Unter dem Motto Ein Team. Ein Tag. Ein Ziel. findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag statt. An diesem Aktionstag

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling Die erläßt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs.1 Nummer 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung: 1 Allgemeines (1) Die betreibt folgende Kindertageseinrichtungen als öffentliche

Mehr

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht! Steckbrief Local Hero Name: Almuth von Trotha Wohnort: Schöndorf, Gemeinde Moosthenning Geburtsdatum: 23.09.1958 Beruf: Erzieherin Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Meine Aufgabe: Flüchtlingshilfe Leitspruch:

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Nov.

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Schulanmeldung Montessori Sekundarschule Sendenhorst. zur 5. Klasse / Schuljahr 2014/15 Anmeldeschluss: Sorgeberechtigte/r

Schulanmeldung Montessori Sekundarschule Sendenhorst. zur 5. Klasse / Schuljahr 2014/15 Anmeldeschluss: Sorgeberechtigte/r Schulanmeldung Montessori Sekundarschule Sendenhorst zur 5. Klasse / Schuljahr 2014/15 Anmeldeschluss: 24.01.2014 Alle Angaben unterliegen dem Datenschutz und dienen ausschließlich schulinterner Verwendung

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Fragebogen für Angehörige von Bewohnerinnen in Hamburger Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Fragebogen für Angehörige von Bewohnerinnen in Hamburger Wohn- und Pflegeeinrichtungen Fragebogen für Angehörige von Bewohnerinnen in Hamburger Wohn- und Pflegeeinrichtungen Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens: Der Fragebogen ist für die Person gedacht,

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Familien in Deutschland

Familien in Deutschland TNS Infratest Sozialforschung Landsberger Str. 284 80687 München Tel.: 089/5600-1697 Familien in Deutschland Befragung 2012 Elternfragebogen 1: Für alle Kinder der Jahrgänge 2011/2012 Herzlichen Glückwunsch

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017 Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017 Damit wir Ihren Antrag bearbeiten können, geben Sie bitte das vollständig ausgefüllte und unterschriebene

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote gültig ab Juli 2016 1 Die Leistungsbeschreibungen der Kranken- und Pflegekassen decken einen Teil der erforderlichen Hilfen ab. Beide Versicherungen kennen aber

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg 6.. Fortbildungen und Schulungskurse Fortbildungen und Schulungskurse werden zielgruppen ielgruppenspezifisch angeboten. Sie haben das Ziel, Interessenten Wissen über das Krank- heitsbild der Demenz, über

Mehr

Im gewohnten Zuhause leben

Im gewohnten Zuhause leben Aktuelle Themen für Nagolder Senioren Das Wohnen im Alter im Riedbrunnen Im gewohnten Zuhause leben Pflege und Versorgung durch die Diakoniestation Kurzvortrag Kubus 06.06.2016 in Nagold Einrichtungen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

die fastenlounge reinigung regeneration w ohlbefinden gesundheit

die fastenlounge reinigung regeneration w ohlbefinden gesundheit die fastenlounge reinigung regeneration w ohlbefinden gesundheit das zitat jeder kann zaubern, jeder kann seine ziele erreichen, wenn er denken kann, wenn er warten kann, wenn er fasten k ann. Hermann

Mehr