Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 44. JAHRGANG DONNERSTAG, 14. MAI 2015 NUMMER 20 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses Am Montag, 18. Mai 2015, 19:30 Uhr indet im Sitzungssaal des Rathauses in Efringen-Kirchen eine öfentliche Sitzung des Technischen Ausschusses statt, zu der die Einwohner freundlich eingeladen sind. Tagesordnung: 1. Fragen der Zuhörer zu den Tagesordnungspunkten 2. Bauantrag betr. Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage auf dem Grundstück Flst.Nr. 7040, Winzerstr. 16, Gemarkung Efringen-Kirchen 3. Bauantrag betr. Anbau von zwei Zimmern an das best. Wohnhaus auf dem Grundstück Flst.Nr. 36, Am Mittleren Weg 1, Gemarkung Huttingen 4. Bauantrag betr. Umbau und Nutzungsänderung der Gaststätte zu Wohnzwecken auf dem Grundstück Flst.Nr. 4196, Talstr. 5, Gemarkung Wintersweiler 5. Arbeitsvergaben Dachsanierung Mehrzweckhalle Blansingen, BA 1 a) Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten b) Blechnerarbeiten 6. Mitteilungen der Verwaltung 7. Anfragen der Gemeinderäte 8. Fragen der Zuhörer Es grüßt Sie freundlich Ihr Philipp Schmid Bürgermeister Fälligkeit für Steuern und Gebühren Wir erinnern hiermit an die Fälligkeit der Grundsteuern und der Gewerbesteuer zum Bitte überweisen Sie, falls nicht schon geschehen, die ofenen Beträge auf eines der Konten der Gemeinde Efringen-Kirchen. Sollten Sie dem SEPA-Lastschriftverfahren angeschlossen sein, werden wir den Betrag fristgerecht abbuchen. Bürgermeisteramt Gemeindekasse Bodenrichtwerte für die Jahre 2013/2014 Gemäß 193 Abs. 5 und 196 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der Gutachterausschuss der Gemeinde Efringen-Kirchen am 06. Mai 2015 die nachfolgenden Bodenrichtwerte zum Stichtag ermittelt. Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken, für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. Bei den Angaben handelt es sich um erschließungsbeitragsfreies Bauland. Bei den nachstehend genannten gemischten Baulächen handelt es sich im Wesentlichen um die Bereiche der alten Ortskerne. Diese sowie die Wohnbau- und Gewerbelächen sind in Abgrenzungsplänen, die bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses (Bauamt, Zimmer 2.10) eingesehen werden können, eingetragen. Ortschaft Art der baulichen Nutzung Richtwerte für baureifes Land in Euro/qm Blansingen Wohnbaulächen 170,00 gemischte Baulächen 110,00 Efringen-Kirchen Wohnbaulächen 210,00 gemischte Baulächen 150,00 gewerbliche Baulächen 90,00 Egringen Wohnbaulächen 170,00 gemischte Baulächen 120,00 Huttingen Wohnbaulächen 150,00 gemischte Baulächen 110,00 Istein Wohnbaulächen 170,00 gemischte Baulächen 120,00 Kleinkems Wohnbaulächen 100,00 gemischte Baulächen 70,00 Mappach Wohnbaulächen 140,00 gemischte Baulächen 100,00 Welmlingen Wohnbaulächen 140,00 gemischte Baulächen 110,00 Wintersweiler Wohnbaulächen 160,00 gemischte Baulächen 110,00

2 Ärztlicher Notfalldienst Efringen-Kirchen und alle Teilorte: Tel An Wochenenden und Feiertagen von Sa., Uhr bis Mo., Uhr und werktags von Uhr bis Uhr \ Zahnärztlicher Notfalldienst Tel (nur für Wochenende und Feiertage) \ Krankentransport Tel \ für Kinder und Jugendliche Notfallpraxis am St. Elisabethen Krankenhaus, Feldbergstraße 15, Lörrach Öfnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag: von 8 bis 21 Uhr. Außerhalb der Sprechstundenzeiten übernehmen die Ärzte des St. Elisabethenkrankenhauses die Versorgung. Unter der Woche ist der diensthabende Arzt unter der zentralen Rufnummer zu erreichen. \ oder Tel (kostenlos aus dem Festnetz) \ Tierärztlicher Notfalldienst: 14. und : Dr. Dörlinger, Schopfheim, Tel / EFRINGEN-KIRCHEN Notrufnummern \ Polizei Tel. 110 \ Feuerwehr und Rettungsdienst Tel. 112 \ Giftnotruf (Uni Freiburg 24 h) Tel Störungsdienste Störungen in der Versorgung \ Erdgas (badenova) Tel \ Strom (EnergieDienst Netze GmbH) Tel \ Wasser (Eigenbetrieb Wasserversorgung Efringen-Kirchen) Tel \ Abwasser (Eigenbetrieb Abwasserversorgung Efringen-Kirchen) Tel Plege- und Beratungsdienste \ Kirchliche Sozialstation Südliches Markgrälerland e. V. Kranken- und Altenplege, Plege Schwerstkranker, Hausund Familienplege, Hausnotrufdienst, Gesprächskreis für Plegende Angehörige Papierweg 18, Kandern Tel , Fax \ Ambulanter Dienst Schloss Rheinweiler Schlossstraße 1, Bad Bellingen Tel , Fax andrea.gerbel@loerrach-landkreis.de \ Seniorenzentrum Efringen-Kirchen Tagesplege, über den Tag fachkundig betreut, abends wieder in den eigen vier Wänden. Isteiner Straße 6, Efringen-Kirchen, Tel , tagesplege@seniorenzentrum-efringen-kirchen.de \ Plegedienst Rhein Privater häuslicher Alten- und Krankenplegedienst Hauptstr. 32, Binzen Tel.: , Fax.: , kontakt@plegedienst-rhein.de, \ Plegedienst Lebenszeit Häuslicher Alten- und Krankenplegedienst Hauptstraße 17, Kandern, Tel / , mobil: , FAX: 07626/ info@plegedienst-lebenszeit.de \ Betreuungsdienst Schell Häusliche Plege von Demenzerkrankten, Nachbarschaftshilfe Tel wschell@gmx.de \ Caritasverband für den Landkreis Lörrach - Sozialberatung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung, Hilfen für psychisch kranke Menschen, ofene Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demente Menschen und Angehörige, Tel.: , Fax: info@caritas-loerrach.de, \ Freie Selbsthilfegruppe - COPD Atemwegserkrankungen g.v. Region Weil am Rhein Information: Brigitte Grosse, Tel.: / oder Karlheinz Gottstein, Tel.: / 8458 \ Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums für Betrofene und Ratsuchende: Tel , kostenfrei, täglich von 8 20 Uhr krebsinformationsdienst@dkfz.de Internet: und \ Ipunkt der Fritz Berger Stiftung Information - Vermittlung - Beratung im Alter, bei Behinderung, bei Plege sowie in deren Vor- und Umfeld Tel , ipunkt@fritz-berger-stiftung.de Rathaus Efringen-Kirchen, Freitag von 9 12 Uhr, Tel \ Hospizgruppe Kandern, Tel / oder handy 0151/ \ Frauenhaus Lörrach, Tel Zuluchtsort für misshandelte Frauen und ihre Kinder (Tag und Nacht erreichbar) \ Frauenberatungsstelle Lörrach Beratung für Frauen und Mädchen ab dem 14. Lebensjahr bei sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt, bei Ess-Störungen und in Trennungs-und Krisensituationen. Beratung von Bezugspersonen und Fachkräften. Tel , frauenberatungsstelle@web.de \ Nummer gegen Kummer, Tel (Mo Fr Uhr) Vertrauliche und anonyme Beratung für Kinder und Jugendliche \ Telefonseelsorge Lörrach-Waldshut (für Erwachsene) Tel oder Tel Tag und Nacht, auch an Wochenenden, erreichbar (anonym und kostenfrei) \ Elterntelefon, Tel (Mo u. Mi 9-11 Uhr, Di u. Do Uhr) Anonyme Beratung in Erziehungsfragen \ Nikolausplege, Tel Beratung- und Grundrehabilitationsangebot für sehbehinderte und blinde Erwachsene \ Integrationsfachdienst Lörrach Waldshut Diakonisches Werk der Ev. Kirchenbezirke im Landkreis Lörrach Begleitung und Beratung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit Behinderung Tel.: Fax: Gemeinde Efringen-Kirchen \ Hauptstraße 26, Efringen-Kirchen Telefon Telefax info@efringen-kirchen.de \ Öfnungszeiten: Mo - Fr Uhr Do Uhr und Uhr nach Vereinbarung bis Uhr

3 Sonstige Flächen (gilt für alle Ortschaften): Ackerland und Obstanlagen 1,50 /qm bis 2,00 /qm Grünland 1,00 /qm Reben (nur Bodenwert) 3,50 /qm bis 7,50 /qm Wald (nur Bodenwert) 0,50 /qm bis 1,50 /qm Ansprüche gegenüber Trägern der Bauleitplanung, den Baugenehmigungs- oder den Landwirtschaftsbehörden können weder aus den Bodenrichtwerten noch aus den Abgrenzungsplänen abgeleitet werden. Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Efringen-Kirchen Bodenrichtwerte haben keine bindende Wirkung und können im Einzelfall eine sachkundige Wertermittlung nicht ersetzen. Amtliche Bekanntmachung Jahresrechnung der Gemeinde Efringen-Kirchen für das Rechnungsjahr 2013 Der Gemeinderat hat in seiner öfentlichen Sitzung vom von der Jahresrechnung der Gemeinde Efringen-Kirchen einschl. der Übersicht über den Stand des Vermögens und der Schulden sowie von dem erläuternden Rechenschaftsbericht für das Jahr 2013 gemäß 95 (1) GemO Kenntnis genommen und folgenden Beschluss gefasst: 1. Das Ergebnis der Jahresrechnung 2013 wird gem. 95 (2) GemO wie folgt festgestellt: 1.1 Verwaltungshaushalt = Sachbuchteil = Sbt 1 Einnahmen u. Ausgaben mit je , Vermögenshaushalt = Sbt 2 Einnahmen u. Ausgaben mit je , GESAMTHAUSHALT Einnahmen u. Ausgaben mit je , Sachbuch f. haushaltsfremde Vorgänge = Sbt 4 Einnahmen und Ausgaben mit je , Fehlbetrag ----, Vermögensrechnung (ohne EB Wasser + Abwasser) a) Gesamtvermögen nach der Verm.-Rechnung, Stand am ,22 b) Reinvermögen nach Abzug der Schulden, Stand am ,65 c) Schuldenstand Stand am , Die über- u. außerplanmäßigen Ausgaben werden - soweit nicht schon während des Jahres geschehen - gem. 84 GemO genehmigt. 1.8 Der Bildung von Haushaltsresten wird wie folgt zugestimmt: a) Vermögenshaushalt - Ausgaben ,49 b) Vermögenshaushalt - Einnahmen 0,00 c) Verwaltungshaushalt - Ausgaben , Der Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung und der Lageberichte zu den Eigenbetrieben Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung werden gebilligt. 2. Das Jahresabschlussergebnis des Eigenbetriebes Wasserversorgung wird gem. 16 EigBG wie folgt festgestellt: 2.1 ERFOLGSPLAN/ERFOLGSRECHNUNG = Sbt. 6 Einnahmen und Ausgaben mit je , Gewinn- u. Verlustrechnung a) Einnahmen ,89 b) Ausgaben ,93 somit Gewinn (+) , BESTANDSRECHNUNG/VERMÖGENSPLAN = Sbt. 7 Einnahmen und Ausgaben mit je , Bilanz Aktiva u. Passiva mit je , Schuldenstand Stand am ,45 Der eingetretene Gewinn i.h.v ,96 wird auf neue Rechnung vorgetragen und mit künftigen Verlusten verrechnet. EFRINGEN-KIRCHEN 3

4 3. Das Jahresabschlussergebnis des Eigenbetriebes Abwasserbeseitigung wird gem. 16 EigBG wie folgt festgestellt: 3.1 ERFOLGSPLAN/ERFOLGSRECHNUNG = Sbt. 6 Einnahmen und Ausgaben mit je , Gewinn- u. Verlustrechnung a) Einnahmen ,04 b) Ausgaben ,73 somit Gewinn (+) , BESTANDSRECHNUNG / VERMÖGENSPLAN = Sbt. 7 Einnahmen und Ausgaben mit je , Bilanz Aktiva u. Passiva mit je , Schuldenstand einschl. inneres Darlehen Stand am , Schuldenstand (nur Kreditmarkt) Stand am ,08 Der eingetretene Gewinn i.h.v ,31 wird auf neue Rechnung vorgetragen und mit künftigen Verlusten verrechnet. 4. Der Beschluss über die Feststellung der Jahresrechnung 2013 sowie der Abschlüsse der Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung 2013 ist gem. 95 (3) GemO bzw. 16 (4) EigBG der Rechtsaufsichtsbehörde mitzuteilen und ortsüblich bekannt zu machen. Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht einschl. der Abschlüsse der Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung ist öfentl. auszulegen; auf die Auslegung ist in der Bekanntmachung hinzuweisen. 5. Dem Landratsamt Lörrach - Kommunalaufsicht & Prüfung - sind der Rechenschaftsbericht und die Abschlüsse für die Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung vorzulegen; gleichzeitig ist die Prüfungsbereitschaft der Jahresrechnung 2013 anzuzeigen. Die Jahresrechnung für das Jahr 2013 mit dem erläuternden Rechenschaftsbericht einschl. den Ergebnissen der Jahresabschlüsse der Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung liegt in der Zeit vom Freitag, dem während 7 Werktagen bis einschließlich Dienstag, dem während der üblichen Dienststunden im Rathaus in Efringen-Kirchen, Hauptstr. 26, im Zimmer Rechnungsamt- öfentlich aus. Efringen-Kirchen, den gez. Philipp Schmid Bürgermeister Stellenangebot Für das Team der Nachmittagsbetreuung mit Hausaufgabenerledigung der Grundschule Egringen suchen wir spätestens ab eine Betreuungskraft (m/w) (an einem Nachmittag pro Woche in der Zeit von Uhr/4,17 Stunden pro Woche Montag, Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag) Sie betreuen gemeinsam mit einer Kollegin oder einem Kollegen die ca. 25 Kinder ca. 1 1,5 Std. bei der Erledigung der Hausaufgaben und anschließend beim Spielen, Basteln etc. Die Vergütung erfolgt gemäß TVöD. Wenn Sie verantwortungsbewusst sind und Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern (Grundschülern) haben, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte melden Sie sich bis spätestens schriftlich oder telefonisch bei uns: Bürgermeisteramt, Hauptstr. 26, Efringen-Kirchen. Rückfragen beantwortet Ihnen gerne unser Hauptamtsleiter, Herr Pfahler, Tel /806-22, clemens. pfahler@efringen-kirchen.de oder Frau Brändlin, Personalabteilung, 07628/806-26, sonja.braendlin@efringen-kirchen.de). Allgemeines Melde- und Passamt geschlossen Am Dienstag, 19. Mai 2015 bleibt das Melde- und Passamt wegen anderweitiger Termine geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Melde- und Passamt REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG Regierungspräsidium Freiburg baut zwei Brücken in Welmlingen (Landkreis Lörrach) neu und legt Geh- und Radweg an Investition von einer Million Euro macht mehrmonatige Vollsperrung der B 3 notwendig Das Regierungspräsidium Freiburg lässt an der B 3 im Efringen-Kirchener Ortsteil Welmlingen (Landkreis Lörrach) zwei Brücken sanieren sowie einen Geh- und Radweg neu bauen. Dazu muss die B 3 zwischen dem 19. Mai und Ende 2015 voll gesperrt werden. Die vorbereitenden Arbeiten beginnen schon am Montag, 11. Mai, teilt das Regierungspräsidium Freiburg mit. 4 EFRINGEN-KIRCHEN

5 Bereits am 22. April sind die Bürgerinnen und Bürger in Welmlingen über das Projekt bei einer eigenen Veranstaltung informiert worden. Die beiden Brücken über Haselbach und Engebach werden saniert und komplett neu gebaut. Während der Bauarbeiten wird die Ortsdurchfahrt von Welmlingen umgestaltet. An der Westseite wird ein straßenbegleitender Geh- und Radweg mit einer Länge von 340 Metern angelegt und die Straße auf 6,50 Meter in der Breite reduziert. Für den Busverkehr gibt es neue Haltestellen und als Erleichterung für die Fußgänger eine Querungshilfe. Den Zuschlag hat die Firma Früh Ingenieurbau aus Achern für ein Volumen von einer Million Euro erhalten. Der überörtliche Verkehr muss über die L 137, die K 6347 und die L 134 umgeleitet werden. Anwohner und Anlieger können nach Welmlingen weiterhin von Süden aus Richtung Efringen-Kirchen und aus Norden aus Schliengen anfahren. Die Vollsperrung wird ab Dienstag, 19. Mai greifen. Bereits eine gute Woche vorher wird die Baustelle eingerichtet. Wie läuft der Bau konkret ab? Die neuen Brücken werden auf 34 Großbohrpfähle gegründet, die bis zu zehn Meter in den Untergrund versenkt werden. 92 Tonnen Bewehrungsstahl und 415 Kubikmeter Beton werden dafür benötigt. Für den Geh- und Radweg bearbeiten die Mitarbeiter eine Fläche von 7000 Quadratmetern. Wenn alles glatt geht, wird die Sanierung bis Ende 2015 abgeschlossen sein. Das Regierungspräsidium Freiburg bittet die betrofenen Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für auftretende Behinderungen und unvermeidliche Umleitungen. Hintergrund: Erhaltungsmanagement Baden-Württemberg Das Land ist zur Sicherstellung einer funktionierenden Wirtschaft und zur Herstellung gleichwertiger Lebensbedingungen in allen Landesteilen auf ein leistungsfähiges Straßennetz angewiesen. Die Erhaltung der bestehenden Straßeninfrastruktur ist hierbei von herausragender Bedeutung. Aufgrund des zunehmenden durchschnittlichen Alters der Straßeninfrastruktur und der ständig steigenden Nutzungsanforderungen stellt das Ziel, die Straßen in einen sicht- und vor allem spürbar besseren Zustand zu bringen, eine große Zukunftsaufgabe dar. Es ist daher folgerichtig und ein großer Erfolg der grün-roten Landesregierung, dass die im Jahr 2015 verfügbaren Erhaltungsmittel auf ein Rekordniveau gesteigert werden. So wurden innerhalb der letzten fünf Jahre die Mittel für die Erhaltung der Bundesfernstraßen von 178 Millionen auf jetzt 335 Millionen Euro erhöht und für Landesstraßen auf jetzt 120 Millionen Euro nahezu verdoppelt. Weitere Informationen: strasse/erhaltung/ Markus Adler SERVICE RUND UM DIE UHR Online Anzeige buchen: Buchen Sie mit dem Online-Kalkulator bequem Ihre Anzeige. Der Eigenbetrieb Wasserversorgung informiert: Ausgabe von Standrohrzählern an private Wasserkunden Immer häuiger bekommen wir Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, die Zisternen, Teiche oder Schwimmbäder mit Hilfe eines Standrohres befüllen möchten. Grundsätzlich ist es auch Privatpersonen möglich, die Nutzung eines Standrohrs beim Eigenbetrieb Wasserversorgung zu beantragen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass aus Gründen der Netzsicherheit (Gefahr von Verunreinigungen oder Schäden) sowie aus Gründen der Verkehrssicherungsplicht (Unterlurhydranten beinden sich im Regelfall auf/in öfentlichen Straßen) eine selbständige Entnahme durch Privatpersonen nicht zugelassen werden kann. Wasserentnahmen mittels Standrohr einschließlich der Verkehrssicherung sind daher nur durch den Eigenbetrieb Wasserversorgung der Gemeinde Efringen-Kirchen (Wassermeister oder dessen Stellvertreter) möglich. Neben der Standrohrmiete wird dann je nach Dauer der Entnahme die erforderliche Arbeitszeit des Wassermeisters sowie Anfahrtskosten und Kosten für das Absperrmaterial in Rechnung gestellt. Ebenfalls nicht zutrefend ist die herrschende Meinung, dass bei Entnahmen aus dem Wassernetz mittels Standrohr keine Abwassergebühr zu erheben sei. Dazu wäre ein gesonderter Antrag auf Befreiung von der Abwassergebühr zu stellen. Nur wenn im Einzelfall tatsächlich gewährleistet ist, dass keine Einleitung in das Kanalnetz der Gemeinde erfolgt, wäre diese möglich. Insbesondere für Schwimmbäder wird diese auch erst auf gesonderten Antrag und bei Entleerung gewährt, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Wir bitten daher um Verständnis, wenn Standrohre aus oben genannten Gründen nur durch das Personal des Eigenbetriebs Wasserversorgung und gegen entsprechenden Kostenersatz Einsatz inden. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung unter der Tel Eigenbetrieb Wasserversorgung Europäischer Tag der Jüdischen Kultur Vorankündigung : Sonntag, 6. September 2015 Seit 1999 steht ein Sonntag im September im Zeichen der jüdischen Kultur. In diesem Jahr wird er am 6. September auf lokaler und regionaler Ebene begangen. Nicht nur in Baden-Württemberg und im Elsass, in insgesamt 30 Ländern öfnen sich die Tore zu Synagogen und Friedhöfen, Gedenkstätten und Museen. Der Europäische Tag der Jüdischen Kultur gibt Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, sich mit der Geschichte des europäischen Judentums, seiner Bräuche und Traditionen vertraut zu machen. Der Tag steht unter einem jährlich wechselnden Leitthema, das europaweite Motto 2015 lautet: Brücken. Efringen-Kirchen Führung über den jüdischen Friedhof in Kirchen um 14:30 Uhr. Herr Oberlehrer i.r. Wolfgang Weller wird die Besucher über den Jüdischen Friedhof führen und mit kurzweiligen Erzählungen Informationen geben. Bürgermeisteramt EFRINGEN-KIRCHEN 5

6 Seniorenprogramm 2015 Halbtagsauslug Gutachtal (Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof ) am Montag, den 08. Juni 2015 Wir fahren um 12:00 Uhr mit dem Bus von Efringen-Kirchen los, die Teilnehmer der Teilorte werden wie immer an den entsprechenden Bushaltestellen abgeholt. Mit dem Bus geht es dann weiter ins Gutachtal zum Vogtsbauernhof. Dort werden wir gegen ca. 14:30 Uhr eintrefen. Ihr könnt nach eigener Lust und Laune auf dem Gelände verweilen. Es gibt zahlreiche Angebote, es ist für jeden Etwas dabei. Zum einen gibt es einen Museumsladen, für gemütliches Bummeln und Einkaufen schwarzwälder Spezialitäten, zum anderen aber auch Führungen und Besichtigungen des Museums. Ebenfalls beindet sich auf dem Gelände ein Restaurant, welches auch nach eigener Lust und Laune besucht werden kann. Die Rückfahrt ist auf 18:00 Uhr geplant, gegen 20:00 Uhr werden wir voraussichtlich wieder in Efringen-Kirchen sein. Der genaue Busfahrplan wird im Mitteilungsblatt am , bekannt gegeben. Kosten: 15,-- Euro für den Bus 9,-- Euro für den Eintritt ins Freilichtmuseum. Anmeldungen ab sofort beim Renten- und Sozialamt unter der Telefonnummer vorgenommen werden. Anmeldeschluss: Dienstag, der 28. Mai 2015!! Sozialamt AUS DEM MÜLLKALENDER Gelber Sack Donnerstag, 21. Mai 2015, Efringen-Kirchen Kernort und Egringen Freitag, 22. Mai 2015, übrige Teilorte Die Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach bittet um Beachtung und steht für weitere Fragen unter der Service-Nummer 07621/ zur Verfügung. JUGENDZENTRUM EFRINGEN-KIRCHEN Jugendzentrum Efringen-Kirchen FRÜHLING UND SOMMER IM JUZ EFRINGEN-KIRCHEN 2015!!!!! Das JUZ bleibt an vier Tagen der Woche geöfnet!!!!! Ab März gelten neue Öfnungszeiten!!! Montag: 16:00 bis 20:00 Uhr Mittwoch: 16:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag: 14:30 bis 18:30 Uhr Freitag: 16:30 bis 20:30 Uhr Ich freue mich auf viele Besucher und auf schöne Stunden bei Musik, Billard, Tischkicker, Dart und weiteren gemeinsamen Aktionen! MITTAGSTISCH Mittagstisch für alle ab dem 50. Lebensjahr Am Dienstag, den 19. Mai 2015, steht folgendes Menü auf dem Speiseplan: Vorspeise: Menü 1 Zuchinicremesuppe Menü 2 für Vegetarier Wie Menü 1 Menü 3 für Diabetiker Wie Menü 1 Hauptspeise: Menü 1 Rinderhacksteak an Bratensoße, Macaire Kartofeln und Mischgemüse Menü 2 für Vegetarier Gefüllte Pfannkuchen mit Vanillesoße Menü 3 für Diabetiker Wie Menü 1 Nachtisch: Menü 1 Fruchtcocktail Menü 2 für Vegetarier Wie Menü 1 Menü 3 für Diabetiker Wie Menü 1 Alle, die sich zum Mittagstisch anmelden möchten, können dies bis Montag, den , 12:00 Uhr, unter der Telefonnummer machen. Das Essen kostet 5,30 Euro und indet ab 12:00 Uhr im Foyer der Hermann-Burte- Halle statt. REDAKTIONSSCHLUSS REDAKTIONSSCHLUSS DES GEMEINDE-MITTEILUNGSBLATTES Grund Redaktionsschluss Ausgabe Pingstmontag Donnerstag, , 12:00 Uhr Fronleichnam Donnerstag, , 12:00 Uhr KW 22 KW 23 Später abgegebene Unterlagen können im kostenlosen redaktionellen Teil nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung. Bürgermeisteramt Christian Locher, Jugendhausleitung 6 EFRINGEN-KIRCHEN

7 MEDIATHEK EFRINGEN-KIRCHEN ÖFFNUNGSZEITEN Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag geschlossen Uhr 9 13 Uhr Uhr 9 13 Uhr Uhr Uhr Ausstellung mit Fotograien von Dieter Wilhelm In der Kunstaustellung in den Räumen der Mediathek zeigt Dieter Wilhelm aus Istein seine Fotograien unter dem Titel Dreiländerblick. Die Ausstellung kann noch bis zum 16. Mai 2015 zu den Öfnungszeiten betrachtet werden. Neue Ausstellung von Inge Wenk In der nächsten Kunstausstellung in den Räumen der Mediathek zeigt Inge Wenk aus Efringen-Kirchen ihre vielfältigen Werke unter dem Titel Einblicke. Die Gemälde, Collagen und Decollagen können in der Zeit vom 23. Mai bis zum 25. Juli 2015 während den Öfnungszeiten besichtigt werden. Vernissage zur Ausstellung Einblicke Am Samstag, den 23. Mai 2015 wird um 11 Uhr die neue Kunstausstellung von Inge Wenk eröfnet. Zur Vernissage sind alle Interessierten herzlich willkommen. Bilderbuchkino Für Hund und Katz ist auch noch Platz Am Freitag, den 15. Mai 2015 zeigen wir um 16 Uhr das Bilderbuchkino Für Hund und Katz ist auch noch Platz nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Axel Scheler und Julia Donaldson für Kinder ab 4 Jahren. Hopp und los, die Welt ist schön, die Welt ist groß! Eine Reise auf dem Hexenbesen ist lustig, vor allem, wenn noch Platz ist für Hund und Katz und Frosch und Vogel. Doch auch für Hexen ist das Leben voller Gefahren. Besonders wenn die Hexe einem gefräßigen Drachen vor die Füße fällt. Da ist es gut, wenn man Freunde hat, die einem aus der Patsche helfen! Es ist keine Anmeldung erforderlich, die Dauer beträgt ungefähr 15 Minuten. Vortragsreihe Märchen & Steine Das Edelsteinfundament: Aquamarin Der zweite Vortrag in der genannten Reihe mit Petra Klaholz indet am Mittwoch, den 10. Juni 2015, statt. Beginn ist um Uhr. Es wird um den Heilstein Aquamarin gehen. Zu Gehör kommt das Märchen Eisenhans nach den Brüdern Grimm. Jeder Vortrag ist in sich abgeschlossen, so dass alle Abende unabhängig voneinander besucht werden können. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Unter dem Titel Der Weg zu mir selbst durch die 14 Steine des Edelsteinfundaments werden die Heilsteine des Edelsteinfundaments, wie sie die Homöopathin und Heilpraktikerin Edith Helene Dörre beschreibt und einsetzt, vorgestellt und erläutert. Bereichert wird der homöopathische und steinheilkundliche Aspekt durch die Untermalung mit Märchen und Mythen. Die Wirkung der Heilsteine wird dadurch auf einer tieferen Ebene erlebbar und auf spielerische Weise zugänglich und verständlich. In der Vortragsreihe stellt Petra Klaholz an jedem Abend einen Edelstein und ein Märchen vor, das dessen Wirkungsbereich symbolisiert. Genaueres und die weiteren Termine sind einem Flyer zu entnehmen, der in der Mediathek ausliegt. MUSEUM IN DER ALTEN SCHULE Nikolaus-Däublin-Weg 2, Efringen-Kirchen, Tel /82 05 Öfnungszeiten: Mittwoch und Sonntag, Uhr und nach Vereinbarung Eintritt: - frei - VOLKSBILDUNGSWERK Neuer Kursblock mit noch freien Plätzen!!!! Klassisches Yoga nach der Tradition Dhiranandaji Es handelt sich in dieser Tradition um ein ruhiges Hatha Yoga, mit dem Ziel, die Entspannung immer mehr in den Alltag zu integrieren. Hatha Yoga ist eine ganzheitliche und erprobte Methode, um Körper, Geist und Seele bewusster wahrnehmen zu können. Jede Einheit dieses Kurses beinhaltet eine Anfangs- und Schlussentspannung, einfache und klassische Atemübungen (Pranayama), körperliche Stellungen (Asanas) und gezielte Mudras. Bitte mitbingen: (Yoga-) Matte, Decke, bequeme Kleidung, (Sitz-) Kissen. Bitte vor der Yogastunde nichts Schweres essen. Zeit: Uhr Leitung: Bettina Wüst Gebühr: 33.- für 10 Abende Ort: Schulzentrum Efringen-Kirchen, Lernwerkstatt Beginn: EDV 2015F 005 Einführung in die Tabellenkalkulation am Beispiel von MS EXCEL 2010 Grundkurs Teilnehmer/-innen, die bisher wenig oder noch nicht mit einer Tabellenkalkulation gearbeitet haben, erhalten in diesem Kurs einen Überblick über die wichtigsten Funktionen von EXCEL. Grundkenntnisse über das Speichern von Dateien sollten vorhanden sein Inhalte: Dateneingabe von Text und Zahlen, Berechnungen mit Formeln und einfachen Funktionen, relative und absolute Zellbezüge, Tabellen gestalten und drucken, Mappen verwalten, einfache Diagramme, u. a. Zeit: Uhr. Leitung: Hans-Jürgen Scheer Ort: Schulzentrum Efringen-Kirchen, Raum EDV 1 Gebühr: 82,- Termine: Mittwoch, Montag, Mittwoch, Montag, Mittwoch, !!! wir suchen einen neuen Kursleiter für bestehende Sportkurse in Huttingen. Die Kurse inden jeweils dienstags von Uhr statt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Hannelore Kapfer, Tel oder per an VBW.efringen.kirchen@t-online. de!!!! Anmeldungen bitte telefonisch unter / oder per an vbw.efringen.kirchen@t-online.de Hannelore Kapfer, Leiterin VBW Efringen-Kirchen EFRINGEN-KIRCHEN 7

8 Zu verschenken Sie können an dieser Stelle kostenlos mitteilen, wenn Sie etwas zu verschenken haben. Über viele Dinge, die für Sie überlüssig sind, würde sich ein anderer freuen. Sie schreiben auf einen Zettel, was Sie verschenken möchten, Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Den Namen benötigen wir, falls Rückfragen erforderlich sind, er wird nicht veröfentlicht. Den Zettel geben Sie im Rathaus an der Zentrale ab oder schicken ihn per Fax (07628/806-11) oder Sie schicken eine E- Mail Im nächsten Mitteilungsblatt werden wir abdrucken, was Sie zu verschenken haben. Doppelbett, 180 x 200 cm, Kiefer, mit neuwertigen Lattenrosten (Kopf- und Fußteil verstellbar) Tel Wohnzimmertisch in Eiche mit Marmorplatte, 60 cm hoch, 80 cm breit, 156 cm lang Tel. 326 Bürgermeisteramt AGENTUR FÜR ARBEIT LÖRRACH Familie und Beruf ICH WILL BEIDES?! Erfolgreich Wiedereinsteigen Haben Sie darüber nachgedacht, Ihren alten Job wieder aufzunehmen oder sich berulich neu zu orientieren? Gerade jetzt ist der Arbeitsmarkt günstig für Frauen und Männer, die nach einer familienbedingten Auszeit auf den Arbeitsmarkt zurückkehren wollen. Damit der beruliche Wiedereinstieg erfolgreich gelingt, sollte er sorgfältig vorbereitet werden. Am Dienstag, erhalten Sie von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Informationen über den regionalen Arbeitsmarkt, Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Hinweise zu den grundsätzlichen Anforderungen an Bewerberinnen und Bewerber im Wettbewerb um Arbeitsplätze. Darüber hinaus Informationen zum Service- und Förderangebot der Agentur für Arbeit zur Unterstützung des berulichen Wiedereinstiegs. Die Veranstaltung indet statt im Berufsinformationszentrum E. 14 der Arbeitsagentur Lörrach, Brombacher Str. 2. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an dieser kostenlosten Veranstaltung teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Eva Faller Loerrach.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de Die neue BA-APP bringt weiter Mit der neuen APP bringt weiter macht die Bundesagentur für Arbeit (BA) alle ihre Informationen rund um Arbeit, Ausbildung und Beruf überall verfügbar Ab sofort zum Download im Google-Play-Store oder im App-Store. Moderne Dienstleistung bedeutet heute, Informationen und Service nicht nur jederzeit sondern auch überall zur Verfü- 8 EFRINGEN-KIRCHEN gung zu stellen. Dem trägt die BA mit ihrer neuen APP für Android und ios Rechnung. So wird das umfassende Leistungsportfolio der BA mobil abrufbar. Weitreichende, übersichtlich gegliederte Informationen zu den Themen Arbeit und Vermittlung, Arbeitgeber, Ausbildung, Geldleistungen, Qualiikation sowie Zahlen, Daten und Fakten können via Smartphone genutzt werden. Dazu gibt es nützliche Funktionen wie die Dienststellensuche vor Ort oder die Merkliste, in der Informationen abgespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt direkt abgerufen werden können. Über die neue APP können alle Internet-/App-Angebote der BA direkt aufgerufen werden. Dazu gehören beispielsweise die Jobbörse, Berufe-TV, Planet-Beruf sowie alle statistischen Daten zum Arbeitsmarkt. GEMEINDE BAD BELLINGEN Abend in den Vogesen Mit Gästebegleiter Erwin Bornemann Die Fahrt führt zuerst durch die idyllische elsässische Landschaft vom Rhein bis zu den Weinbergen. In einem typischen mittelalterlichen Städtchen machen wir Halt und unternehmen einen kleinen Rundgang. Danach geht es in aussichtsreicher Fahrt hinauf in die Hochvogesen. In einer urigen Ferme lassen wir uns bei geselligem Beisammensein mit musikalischer Begleitung ein Käsevesper und ein Glas Wein schmecken (im Fahrpreis enthalten). Zeit: Freitag, , 14 Uhr Kostenbeitrag: 26,00 ( 24,00 mit Gästekarte) Anmeldung erforderlich, da Teilnehmerzahl begrenzt: Tel /8080 Geführte ebike-tour Badenweiler Zeit: Samstag, , Uhr Infos und Anmeldung: Tel oder Mit dem Chanderli unterwegs Mit dem Schwarzwaldverein Bad Bellingen. Infos: Peter Pilger, Tel /3915 Zeit: Sonntag, , 9.30 Uhr Kurkonzert mit dem Musikverein Bad Bellingen Zeit: Sonntag, , Uhr Ort: Kurhaus/Pavillon Eintritt frei Basels Höhepunkte mit Gästebegleiterin Doris Bertsch Basels Altstadt muss man zu Fuß erkunden: Der vornehme Münsterberg mit dem Münster, dem wir einen kurzen Besuch abstatten, der Marktplatz mit dem gotischen Rathaus und dem täglichen Wochenmarkt, die idyllischen Gassen und Plätze des alten Handwerkerviertels, der lebhafte Barfüsserplatz, der Tinguely-Brunnen das sind einige Stationen unseres Rundgangs. Freuen Sie sich auf die schönsten Momente Basels! (Mittagspause in der Nähe des Marktplatzes) Zeit: Mittwoch, Trefpunkt: 9.30 Uhr Bahnhof Bad Bellingen, Rückkehr Uhr Anmeldeschluss: 19.5., 16 Uhr, Tel /8080 Geführte ebike-tour Auf dem Römerweg zum Rhein Zeit: Mittwoch, , Uhr Infos und Anmeldung: Tel oder

9 Aktuelle Landespolitik Referat des Landtagsabgeordneten Ulrich Lusche. Weitere Infos: Hansjörg Isele, Vors. CDU-Senioren-Union Bad Bellingen, Tel / Zeit: Mittwoch, , 15 Uhr Ort: Männlins Straußi Bamlach Kräuterspaziergang. Mit Gästebegleiterin Cornelia Dziedzina-Langrock Auf den Wegen in und um den Kurgarten wachsen neben der blühenden Pracht der Zierblumen vielfältige Kräuter, die bescheiden am Wegrand stehen. Welch reiche Apotheke der Natur uns die Kräuter zur Verfügung stellen können, erläutert die Gästebegleiterin Cornelia Dziedzina- Langrock mit unterhaltsamen Geschichten. Dauer: ca. 90 Minuten. Zeit: Mittwoch, , 16 Uhr Trefpunkt: Eingang Balinea Thermen Mit dem Blauwal nach Mulhouse. Mit Gästebegleiterin Heide Langguth Mit dem Blauwal (Triebwagen) fahren wir nach Mulhouse. Dort machen wir einen Rundgang durch die Stadt, sehen uns das Renaissance-Rathaus an, die mittelalterlichen Glasfenster in der Kirche St. Etienne und bummeln dann durch die Gassen zum berühmten Markt am Canal Couvert. Mit seinem üppigen Obst- und Gemüseangebot aber auch Kleidern und vielem anderen fühlt man sich fast wie auf einem Bazar. Zeit: Donnerstag, Trefpunkt: 9.00 Uhr Bahnhof Bad Bellingen, Rückkehr ca Uhr Anmeldeschluss: 20.5., 16 Uhr, Tel /8080 Vogelwelt im Kurpark. Mit Karl-Heinz Dubbert. Von Tag zu Tag hört man, dass immer mehr Vögel ihre Balzund Reviergesänge vortragen. Viele unserer Singvögel sind schon aus ihren Winterquartieren zurück und andere werden bald folgen. Bei einem 90- minütigen Spaziergang kann man viele verschiedene Vogelarten beobachten und Interessantes über ihre Lebensweise erfahren. Falls möglich, bitte ein Fernglas mitbringen. Zeit: Donnerstag, , Uhr Trefpunkt: Tafel zum Vogelpfad am Weiher Voranmeldung nicht erforderlich DEUTSCHE RENTENBERATUNG BADEN-WÜRTTEMBERG Gesetzliche Neuregelung zum 1. Juli 2015 Keine Kürzung mehr bei Waisenrenten Ab 1. Juli 2015 werden Waisenrenten nach einer Gesetzesänderung nicht mehr einkommensabhängig gekürzt. Das eigene Einkommen spielt dann keine Rolle mehr, teilt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. Alle derzeit gekürzt gezahlten Waisenrenten berechnet die DRV neu und zahlt sie dann ab 1. Juli ungekürzt weiter. Ein gesonderter Antrag ist dafür nicht erforderlich.bislang musste die Rentenversicherung von den rund insgesamt Renten, die Ende 2013 bundesweit an volljährige Waisen gezahlt wurden, etwa aufgrund der Einkommensanrechnung kürzen. Erweitern wird sich auch der Kreis der volljährigen Waisen, die einen Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung haben. Neben dem freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahr sowie dem Bundesfreiwilligendienst führen zukünftig weitere Freiwilligendienste (beispielsweise Internationaler Jugendfreiwilligendienst, Erasmus+) zu einem Anspruch auf Waisenrente. Damit erfolgt eine Angleichung an das Kindergeldrecht. Die Zahlung der Waisenrente erfolgt in der Regel längstens bis zum 27. Lebensjahr. Wichtig: Volljährige Waisen, die zum künftig erweiterten Berechtigtenkreis gehören und einen Anspruch auf Halb- oder Vollwaisenrente haben, müssen diese beantragen. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in unserem Regionalzentrum in Freiburg unter , in unserer Außenstelle in Lörrach unter , in unserem Sprechtagsort in Waldhut- Tiengen unter und im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter Aus- und Weiterbildung FINANZAMT LÖRRACH Schnuppertag am Du suchst einen spannenden Ausbildungs-/Studiumsplatz ab Herbst 2016?? Du hast Lust, das beruliche Umfeld vorher kennenzulernen?? Dann laden wir Dich ganz herzlich zu unserem Schnuppertag am Donnerstag den im Finanzamt Lörrach ein!! Nähere Infos über die Startseite des Finanzamts unter Aktuelle Mitteilungen oder Anmeldung mit den persönlichen Daten einfach per an an Stichwort : Schnuppertag Wir freuen uns auf dein Interesse!! Ausbildung beim Finanzamt Lörrach eine clevere Idee! AGENTUR FÜR ARBEIT LÖRRACH Tipp für Schülerinnen und Schüler: Pingstferien zur Berufsinformation nutzen Die Agentur für Arbeit in Lörrach rät allen Schülern, die für dieses Jahr noch eine Ausbildungsstelle suchen, die Pingstferien zur berulichen Information zu nutzen. Es gibt noch einige freie Ausbildungsstellen jedoch nicht immer im Wunschberuf. Ausbildungsstellensuchende sollten sich auch mit Alternativberufen beschäftigen, um nicht im Herbst ohne Ausbildungs- oder Schulplatz zu sein. Laut Aussagen von Personalchefs sei es oft erschreckend, wie wenig sich Jugendliche im Vorfeld über den Beruf informiert haben, für den sie sich bewerben und den sie die nächsten Jahre ausüben wollen. Mangelnde Information ist häuig auch ein Grund, dass eine Ausbildung vorzeitig beendet wird. Daher lohnt sich ein Besuch im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Lörrach immer Information ist alles, gerade bei einer so wichtigen Zukunftsentscheidung wie der Berufswahl. EFRINGEN-KIRCHEN 9

10 Das BiZ ist die Top-Adresse für alle, die vor einer berulichen Entscheidung stehen. Hier kann man sich über alles informieren, was mit Ausbildung und Studium, berulichen Tätigkeiten und Anforderungen, mit Weiterbildung, Umschulung und Entwicklungen am Arbeitsmarkt zusammenhängt. Im BiZ gibt es ein umfassendes Medienangebot: Filme, Informationsmappen, Bücher und PC s mit Internet-Zugang. Die PC-Plätze im Internet-Center bieten auf den Seiten des Virtuellen Arbeitsmarktes die Möglichkeit der Recherche im Angebot der Ausbildungsstellen und Arbeitsstellen, in der Datenbank BERUFENET stehen Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen, in KURSNET schulische Bildungsangebote zur Verfügung. Daneben können die PC s mit Internet-Zugang zur weiteren Information rund um Arbeit und Beruf genutzt werden, Internet-Arbeitsplätze mit spezieller Software stehen für die Erstellung von Bewerbungen zu Verfügung. Das BiZ/Internet-Center ist montags bis mittwochs von 7.30 bis Uhr, donnerstags von 7.30 bis Uhr, freitags von 7.30 bis Uhr geöfnet. SENIOREN CDU EFRINGEN-KIRCHEN 10 EFRINGEN-KIRCHEN Parteien Ortsverband Efringen-Kirchen Monatsversammlung Wir laden alle Mitglieder und Interessenten zu unserer nächsten Monatsversammlung am Mittwoch, 20. Mai, 15 Uhr, in die Männlin-Straußi, Kirchstraße 7, in Bamlach ein. Unser CDU- Abgeordneter Ulrich Lusche referiert über aktuelle Landespolitik und wird gerne Fragen beantworten. Wie üblich besteht ab Efringen-Kirchen wieder Mitfahrgelegenheit (Tel D. Fischer). Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Freundliche Grüße Die Vorstandschaft Kirchennachrichten CHRISCHONA-GEMEINDE Jugendkreis Freitag, , Uhr Heute wird s echt afrikanisch in Efringen-Kirchen. Alena wird von ihrer Zeit in Ghana mit Iris berichten und natürlich jede Menge Fotos zeigen. Seid gespannt und herzlich willkommen ab 19:30 Uhr im Gemeindehaus. Gottesdienst Sonntag, , Uhr Heute begrüßen wir ein neues Gesicht in den Reihen unserer Prediger: Andreas Scheiling. Seien Sie mit uns gemeinsam gespannt darauf, ihn kennenzulernen und ihn über ein Überraschungsthema predigen zu hören. Nach dem Gottesdienst laden wir Sie herzlich zum Stehkafee ein. Kindergottesdienst Sonntag, , 9.45 ca Uhr Alle Kinder aus Efringen-Kirchen und Umgebung zwischen 3 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen, mit uns zusammen in altersgemäßen Gruppen Kindergottesdienst zu feiern. Dabei haben wir viel Freude an- und miteinander und an Gottes Wort, wir werden eine biblische Geschichte gemeinsam betrachten, basteln, malen und spielen. Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht! Hauskreise An verschiedenen Wochentagen inden wir uns zu Hauskreisen bei unterschiedlichen Familien zusammen und empfangen auch dort gern Gäste. Auskünfte hierzu erhalten Sie über Wolfgang Krebs, Tel /2841. Mit freundlichen Grüßen und einer herzlichen Einladung, unsere Veranstaltungen zu besuchen Ihre Evangelische Chrischonagemeinde Efringen-Kirchen, Basler Str. 21 Chrischona-Gemeinde-Efringen-Kirchen@web.de EVANG. PFARRAMT Jubelkonirmation Kirchengemeinde Blansingen Kirchengemeinde Kleinkems Kirchengemeinde Welmlingen Wir feiern die Jubelkonirmation am Pingstsonntag, 24. Mai in der Kirche in Blansingen, am Pingstmontag, 25. Mai in Kleinkems. Die Festgottesdienste mit Abendmahl beginnen jeweils um Uhr. Alle, die vor 50, 60, 65, 70 oder 75 Jahren konirmiert wurden, sind dazu besonders eingeladen. Einladungen wurden bereits versandt. Falls Sie ein anderes Konirmationsjubiläum feiern, in einer anderen Gemeinde konirmiert wurden oder noch keine Einladung erhalten haben, können Sie sich gerne im Pfarramt melden (Tel / ). Gottesdienste Christi Himmelfahrt, Donnerstag 14. Mai Kurparkgottesdienst in Bad Bellingen, mit dem Posaunenchor Samstag, 16. Mai Gottesdienst in Bad Bellingen Sonntag, 17. Mai Gottesdienst in Rheinweiler Termine Dienstag, 19. Mai Pfarrerstunde in Blansingen (Tel. 1302) Bürostunde in Bad Bellingen (Tel ) Herzliche Grüße Ihr Pfarrer Michael Donner und die Kirchenältesten

11 EVANG. PFARRAMT Kirchengemeinde Efringen-Kirchen Kirchengemeinde Huttingen Kirchengemeinde Istein Gottesdienste und Veranstaltungen Mittwoch, den 13. Mai Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Donnerstag, den 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt Uhr Regio-Gottesdienst im Kurparkpavillon in Bad Bellingen mit Pfarrer Mahler und Pfarrer Donner; Mitwirkung: Posaunenchor Efringen-Kirchen Freitag, den 15. Mai Uhr Traugottesdienst in der Christuskirche Sonntag, den 17. Mai Uhr KIGO im evangelischen Gemeindehaus Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonirmation mit Abendmahlsfeier in der Christuskirche; Mitwirkung: Gesangverein Rhenus Sonntag, den 24. Mai 2015 Pingstsonntag Kein KIGO, da Pingstferien (bis einschließlich 7. Juni) Uhr Pingstfestgottesdienst in der Lutherkirche; Mitwirkung: Chor Salt n Light Montag, den 25. Mai 2015 Pingstmontag Uhr ökumenischer Pingstfestgottesdienst in der katholischen Kirche in Istein; anschließend Apéro Sonntag, den 31. Mai 2015 Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Christuskirche (Prädikant Zeh) Wochenplan ab 14. Mai 2015 Donnerstag, den 14. Mai 2015 Keine Veranstaltungen wegen Feiertag Christi Himmelfahrt Freitag, den 15. Mai Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Gemeindehaus Kooperation mit Arbeitskreis Fürenand Montag, den 18. Mai Uhr Chorprobe Salt n Light im Gemeindehaus Dienstag, den 19. Mai Uhr Gebetskreis in der Christuskirche Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Mittwoch, den 20. Mai Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr Trefpunkt Auslug Senioren-Frauennachmittag am Gemeindehaus. Abfahrt Uhr nach Schloss Bürgeln Uhr Frauenkreis trift sich am ev. Gemeindehaus zur pünktlichen Abfahrt mit Privat PKW zum Lindenplatz nach Obertüllingen.. Von dort gibt es eine Singwanderung mit den Herbstzeitlosen zur Daurhütte mit Getränken und Snacks. Kosten 8 Euro. Anschließend Rückweg wieder zum Lindenplatz. Vorherige Anmeldung erwünscht bei Weidler Tel Uhr Mädchenjungschar (bis Uhr) Donnerstag, den 21. Mai Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr Seniorennachmittag ökumenischer Seniorenclub im Gregoriushaus in Istein Freitag, den 22. Mai Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Gemeindehaus Kooperation mit Arbeitskreis Fürenand Uhr Gemeindebeiratstrefen im Gemeindehaus Aus nutzlos wird wertvoll - Handy-Sammelaktion der evangelischen Bezirksjugend für einen guten Zweck. Wer hat sie nicht zuhause, die Schublade, in der sich alte Handys trefen. Wie in einem Museum für Mobiltelefone sieht es mitunter darin aus. Groß, klein, zum Schieben, zum Klappen, mit Tasten und ohne, oder vielleicht sogar noch mit grünem Display... Aber wohin damit? Was viele nicht wissen: alte Mobiltelefone sind nicht wertlos, denn sie enthalten viele Materialien, die wertvoll sind, wie Gold, Silber und Kupfer. Hochgerechnet auf alle jährlich verkauften Handys kommt man in den Tonnenbereich. Die evangelische Bezirksjugend hat deshalb eine Handy-Sammelaktion ins Leben gerufen. Für jedes Gerät, das sie sammeln können, bekommen die Organisatoren 1,50 Euro. Diesen Erlös investiert die Bezirksjugend in ein Wochenende für Flüchtlingskinder und ihre Freunde Anfang Oktober. Für die Handysammelaktion sind Kisten in Kirchen und Gemeindehäusern bereitgestellt. Fehlen diese, können alte Handys auch in Umschlägen mit dem Vermerk Sammelaktion Bezirksjugend bei evangelischen Pfarrämtern eingeworfen werden. Bei der Abgabe sollte darauf geachtet werden, dass die persönlichen Daten gelöscht wurden. Weitere Informationen sind unter 07622/5064 und bezirksjugend@ekima.info zu erhalten. Öfnungszeiten im Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist i.d.r. dienstags und mittwochs zwischen 8 und 12 Uhr besetzt. Sie erreichen uns per Mail unter pfarramt. efringen-kirchen@gmx.de oder telefonisch unter 07628/372. Sie können auch gerne eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen wir rufen zurück. Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer Stefen Mahler FILMABEND Als nächsten Film zeigen wir am Freitag, dem , 19:30 Uhr, im Gregorius-Haus in Istein Der letzte Mentsch Inhalt: Marcus (Mario Adorf) ist KZ-Überlebender, der einzige seiner Familie. Nach der Befreiung kehrte er jedoch nicht in sein altes Leben zurück, sondern nahm einen anderen Namen an, um mit seiner jüdischen Abstammung auch die Erinnerung an die Schrecken der Konzentrationslager zu löschen. Als alter Mann jedoch endet Marcus Identitätslucht. Beim Besuch eines jüdischen Friedhofs keimt der Wunsch ihn ihm auf, genau so eine letzte Ruhestätte zu bekommen. Doch dafür muss er EFRINGEN-KIRCHEN 11

12 Jude sein und Marco, der mit jüdischem Namen Mena hem Teitelbaum heißt, hat alle Beweise seiner Herkunft vernichtet. Die einzige Chance besteht darin, in seine ungarische Heimatstadt zu fahren und nach Beweisen für seine jüdische Existenz zu suchen. Die junge Deutschtürkin Gül (Katharina Derr) ist berührt von Marcus Geschichte; spontan und etwas unüberlegt bietet sie ihm an, mit nach Ungarn zu fahren. Während der langen Autoreise lernen Gül und Marcus viel voneinander und erleben die Grenzpolitik und Bürokratie Europas. Der Eintritt ist wie immer frei, um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten. Herzliche Einladung zu diesem Film. Isteiner Filmteam EVANG. PFARRAMT Pfarramtszeiten Kirchengemeinde Egringen Kirchengemeinde Mappach Kirchengemeinde Wintersweiler Das Pfarramt ist Mittwoch- und Donnerstagvormittag, 9.00 bis Uhr geöfnet. Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns telefonisch unter Telefon 361. Zu den anderen Zeiten dürfen Sie uns gerne eine Mail schicken: In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an einen der Kirchenältesten. GEMEINSAME TERMINE Freitag, den Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus Montag, den Uhr Krabbelgruppe im Gemeinderaum in Egringen Dienstag, den Uhr Teenkreis im Gemeindehaus in Mappach Einladung zum Gottesdienst im Grünen an Himmelfahrt am ! Sehr geehrte Einwohner von Wintersweiler und Umgebung, im Rahmen unseres 250 jährigen Kirchen-Jubiläums feiern wir an Himmelfahrt: Donnerstag, den 14.Mai 2015, um 10:00 einen Gottesdienst im Grünen in der Rütti. Dieser Ort beindet sich in der Nähe des Bammerthüsli. Nach dem Gottesdienst bieten wir Gegrilltes und Getränke an. Es gibt auch Kafee und Kuchen. Bei schlechtem Wetter indet der Gottesdienst in der Kirche statt, und im Anschluss gehen wir dann zum Essen in den Rathaussaal. Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Kirchengemeinde Wintersweiler Informationsabend Konirmation 2016 Am Mittwoch, , 19:00 Uhr ist ein Infoabend für den kommenden Konirmandenjahrgang. Alle interessierten Mädchen und Jungs, die nächstes Schuljahr in die 8. Klasse kommen, sind mit ihren Eltern zu einem Infoabend im Gemeindehaus in Mappach eingeladen. Dabei werden wir eine Übersicht über das Konzept des Konirmandenunterrichts geben. Wenn Sie verhindert sind, aber ihr Kind gerne zur Konirmation geben wollen, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt, damit wir besser planen können. Vorankündigung Vom 01. bis 02. Juni 2015 indet wieder Bibel aktuell statt. Jeweils Uhr in der Kirche in Wintersweiler Herzliche Einladung! EGRINGEN Einladung zum Gottesdienst im Grünen an Himmelfahrt am ! siehe oben Sonntag, den Uhr Gottesdienst (Prädikant Gnädinger) Dienstag, den Uhr Ofener Gebetskreis Mittwoch, den Uhr Infoabend Konirmation 2016 (Gemeindehaus Mappach) Donnerstag, den Uhr Jungschar Beerdigung Am 06. Mai 2015 haben wir Abschied genommen von unserem Gemeindeglied Saskia Schäuble. Ein Vers aus Psalm 23 hat uns geleitet: Und ob ich schon wanderte im instern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich. Wir wünschen der Trauerfamilie den reichen Trost des auferstandenen Herrn. MAPPACH Einladung zum Gottesdienst im Grünen an Himmelfahrt am ! siehe oben Sonntag, den Uhr Gottesdienst (Prädikantin Dreher) Dienstag, den Uhr Frühgebet in der Kirche Mittwoch, den Uhr Mittwochabendgebet im Gemeindehaus Uhr Infoabend Konirmation 2016 (Gemeindehaus Mappach) WINTERSWEILER Einladung zum Gottesdienst im Grünen an Himmelfahrt am ! siehe oben Sonntag, den Uhr Gottesdienst (Prädikantin Dreher) Mittwoch, den Uhr Morgengebet in der Kirche Uhr Infoabend Konirmation 2016 (Gemeindehaus Mappach) Herzliche Grüße Pfarrer Stefen Mahler und Ihre Kirchenältesten EVANG. REBLANDGEMEINDE Gottesdienst Sonntag, den , Uhr, Ev. Kirche Mappach Kinderbetreuung wird angeboten 12 EFRINGEN-KIRCHEN

13 Bei Nachfragen: Achim Patzelt, Predigt: Wolfgang Simson Wir freuen uns, dass an diesem Sonntag der Missionar, Evangelist und Buchautor Wolfgang Simson bei uns zu Gast sein wird. Durch seine Einsätze in vielen Teilen der Welt hat er einen Einblick und Überblick über die Entwicklungen im Reich Gottes und der Gemeinde gewonnen, die den örtlichen Teilen der Gemeinde fehlen. Mit seinen Erfahrungen können wir das spannende und kraftvolle Wirken Gottes über unsere regionalen Grenzen hinaus besser verstehen und mit noch größerem Mut und mehr Freude unseren Auftrag hier tun. Wir freuen uns auf ihren Besuch! KATH. KIRCHENGEMEINDE KANDERN-ISTEIN Pfr. Josef Dorbath Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kandern Tel./FAX (07626) / Büro Mo & Mi Uhr pfarramt.kandern@seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Michael Istein Tel./FAX (07628) 357 / Büro Di & Do Uhr pfarramt.istein@seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Samstag der 6. Osterwoche Istein h Trauung von Kerstin Bussohn & Kai Schlobies Huttingen h Vorabendgottesdienst Sonntag der Osterzeit Kandern h Hl. Messe für Eva Olszewski Istein h Hl. Messe für Hans Brändlin Huttingen h Maiandacht Dienstag der 07. Woche im Jahreskreis Istein h Hl. Messe für Frieda & Ernst Kuhner Mittwoch der 7. Osterwoche Kandern h Hl. Messe für die Eltern Kohl & Schlegel Donnerstag der 7. Osterwoche Kandern h Hl. Messe im Luise-Klaiber-Haus Istein h Bündnisandacht der Schönstattgemeinschaft Freitag der 7. Osterwoche Kandern h Wortgottesfeier im Seniorenheim An der Kander Kandern h Wortgottesfeier im Seniorenheim Kanderner Hof Samstag der 7. Osterwoche Istein h Taufe von Christian Adolf Marzell h Vorabendgottesdienst Pingsten RENOVABIS-KOLLEKTE Istein h Hl. Messe Kandern h Hl. Messe Istein h Maiandacht in der Vituskapelle Pingstmontag Istein h Ökum. Gottesdienst, anschl. Umtrunk Kandern h Ökum. Waldgottesdienst auf dem Lipple Rosenkranz in Istein: Mi um h, übrige Tage um h Hinweise für St. Franz von Sales Kandern Dosensonntag für Tafelladen am bitte nichts Selbsteingemachtes! Bibeltrefen am Mi um h im Pfarrhaus Kandern (Austausch über den Bibeltext vom daraufolgenden Sonntag) Ofenes Trauer-Café in Kandern: Sa um Uhr im Gruppenraum des Luise-Klaiber-Hauses in Kandern (Papierweg 11). Hinweise für St. Michael Istein Schönstattgemeinschaft (U. Hugenschmidt, Tel. 2428) Frauen & Mütter lädt ein: - Abend der Frau Mo, , 20:00 h im Pfarrhaus - Seniorennachmittag: Mi ,14:30 h im Gregoriushaus Filmabend: Fr ,19:30 h im Gregoriushaus Café im Pfarrkeller: So Chorproben im Gregoriushaus: - Kirchenchor dienstags um h - Chor intakt donnerstags um h Pfadinderstamm St. Katharina Kandern Trefpunkt Blockhütte kath. Kirche Montags h Wöllinge (6-10 Jahre) mit Markus Büchelin Montags h Rover (17-20 Jahre) mit Jonas Muchenberger Dienstags h Jungpfadinder (11-14 Jahre) mit Tobias Franzke & Alexander Grüber Dienstags h Pfadinder (15-16 Jahre) mit Felix Grüber & Johannes Unseld Ergebnis der Konstituierenden PGR-Sitzung vom Vorstand: Vorsitzender: Dr. Michael Kife Stellv. Vorsitzende: Monika Meier Schriftführer: Helmut Gleixner Vertreterin im Dekanatsrat: Margot Argast Stiftungsrat: Vorsitzender: Stellv. Vorsitzende: Mitglied: Mitglied: Mitglied: Pfr. Josef Dorbath Monika Meier Armin Bierer Ludwig Muchenberger Thomas Schmid Weitere Mitglieder: Dieter Langen, Reinhard von Rekowski und Susanne Schoch Beratende Mitglieder: Katharina Hummel (Gemeindeassistentin) und Roy Paraiso (Diakon) Es grüßt Sie freundlich Ihr Pfarrer Josef Dorbath EFRINGEN-KIRCHEN 13

14 BlANSiNgeN SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN Vereinsnachrichten LANDFRAUEN BLANSINGEN Achtung - an alle, die sich für den Tanskurs angemeldet haben! Wir beginnen mit dem Tanzkurs am Donnerstag, in Blansingen im Gymnastikraum des Kindergartens um 19:30 Uhr im Rhythmus von 2 Wochen. Bis dahin Gerhilde Holderied efringen - KirchEn SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN Vereinsnachrichten FÖRDERVEREIN DES TUS EFRINGEN-KIRCHEN Einladung zur Generalversammlung Zu unserer diesjährigen Generalversammlung laden wir hiermit herzlich ein. FREIWILLIGE FEUERWEHR ABT. EFRINGEN-KIRCHEN Vatertagshock Am Donnerstag, indet wieder der alljährliche Vatertagshock der Abteilung Efringen-Kirchen auf dem Schwellenparkplatz statt. Beginn ist um 10:00 Uhr. Wir, die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Efringen-Kirchen, freut sich auf ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen Dominik Rizzotti, Stellv. Abt. Kommandant Efringen-Kirchen Kuchenspenden erbeten Liebe Mitbürgerinnen u Mitbürger, vom Juni 2015 feiern wir, die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Efringen - Kirchen, unser 150-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass würden wir uns über Kuchenspenden aus der Bevölkerung freuen. Wenn Sie uns mit einer Kuchenspende unterstützen wollen, melden Sie sich bitte bei Gertrud Krebs unter der Telefonnummer (07628) Im Voraus schon ein herzliches Dankeschön Ihre Freiwillig Feuerwehr Abteilung Efringen - Kirchen 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr für Sie da Mit freundlichen Grüßen Dominik Rizzott, Stellv. Abt. Kommandant JUGENDORCHESTER EFRINGEN-KIRCHEN UND ISTEIN J a h r e s f e i e r des Jugendorchester Termin: Freitag, , Uhr Ort: Sportheim, Isteiner Straße 12 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Bericht des 1. Vorsitzenden 7. Wahl des Tagespräsidenten 8. Entlastung des Gesamtvorstandes 9. Neuwahlen 10. Satzungsänderung 11. Wünsche und Anträge 12. Verschiedenes Wünsche und Anträge können bis zum beim 1. Vorsitzenden, Joachim Wechlin (Tel.Nr / ), eingereicht werden. Wir würden uns freuen, recht viele Mitglieder an unserer Generalversammlung begrüßen zu können. Vorstandschaft des Fördervereins TuS Efringen-Kirchen Efringen-Kirchen und Istein Dieses Jahr mit folgenden Gastorchestern: Bläserklasse Efringen Kirchen Bläserjugend Tegernau Samstag, 16. Mai 2015 Beginn: 19:30 Uhr Einlass 19:00 Uhr in der Festhalle in Istein Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt! 14 EFRINGEN-KIRCHEN

15 TURN- UND SPORTVEREIN EFRINGEN-KIRCHEN Jugendabteilung Ergebnisse E-Jugend: SC Haagen TuS Efringen-Kirchen 7:7 C-Jugend: SG Efringen-Kirchen II TuS Lörrach-Stetten II 3:8 B-Jugend: FV Lörrach-Brombach II SG Efringen-Kirchen I 3:0 Vorschau Donnerstag, B-Jugend: SV Nollingen SG Efringen-Kirchen (Bezirkspokal) 12:00 Uhr A-Jugend: SG Efringen-Kirchen SV Schopfheim 15:00 Uhr Freitag, D-Jugend: FV Fahrnau II SG Efringen-Kirchen II (a.k.) 19:00 Uhr C-Jugend: SG Efringen-Kirchen II SG Malsburg 18:30 Uhr Samstag, E-Jugend: TuS Efringen-Kirchen FC Kandern 13:00 Uhr D-Jugend: SG Grenzach-Wyhlen - SG Efringen-Kirchen I 14:45 Uhr C-Jugend: FC Wallbach SG Efringen-Kirchen I 13:00 Uhr Sonntag, A-Jugend: SG Efringen-Kirchen SC Haagen 12:45 Uhr Dienstag, D-Jugend: SC Minseln - SG Efringen-Kirchen I 19:00 Uhr Aktuelle Spielplanänderungen können Sie unserer Homepage entnehmen. gez. TuS-Jugendabteilung (E. Wittke) Aktive Vorschau TuS II FC Friedlingen Uhr FC Schönau - TuS Damen Uhr TuS III SV Istein Uhr SV Rheintal - TuS I Uhr TuS I SV Buch Uhr Generalversammlung TuS Efringen-Kirchen 1919 e.v. Am Freitag, 12. Juni, 20:00 Uhr, indet die Generalversammlung des TuS Efringen-Kirchen im Sportheim statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Fußballabteilungsleiters 7. Bericht der Jugendleiterin 8. Wahl des Tagespräsidenten 9. Entlastung des Gesamtvorstands 10. Neuwahlen 11. Ehrungen 12. Wünsche und Anträge 13. Verschiedenes Wünsche und Anträge können schriftlich bis zum 10. Juni 2015 beim 1. Vorstand Ralf Schörlin, Hauptstr. 26/1, Efringen-Kirchen eingereicht werden. Weitere Informationen rund um den Verein inden Sie unter gez. TuS Aktivabteilung (T. Sütterlin) egringen SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN ORTSBÜCHEREI EGRINGEN An alle Bücherwürmer und Leseratten von Egringen und Umgebung! Wir öfnen die Bücherei am Donnerstag, den 21. Mai 2015, von bis Uhr Neues aus der Bücherkiste Barbara Pachl-Eberhart Vier minus Drei, Biograie. Es gibt wohl nicht Tragischeres, als von einem Moment auf den anderen seine Familie zu verlieren. Barbara Pachl-Eberhart hat es erlebt: Im März 2008 starben ihr Mann und ihre beiden kleinen Kinder durch einen Verkehrsunfall. In diesem Buch schildert Barbara Pachl-Eberhart, wie sie sich ihrem Schicksal stellte. Wie sie mit Mut und bedingungsloser Ofenheit den Weg in ein neues Leben fand. Und wie das starke innere Band zu ihren verstorbenen Lieben ihr dazu die Kraft gab. Ihr ergreifender Bericht zeugt von menschlicher Größe und einem unerschütterlichen Glauben an den Sinn des Lebens. Malala Yousafzai mit Christina Lamb Ich bin Malala, Biograie. Am 9. Oktober 2012 wird die damals fünfzehnjährige Pakistanische Schülerin Malala Yousafzai von Taliban-Kämpfern brutal nieder geschossen. Sie hatte sich dem Verbot der radikalen Islamisten widersetzt und war weiterhin zur Schule gegangen. Eine Kugel traf Malala aus nächster Nähe in den Kopf, doch wie durch ein Wunder kam das Mädchen mit dem Leben davon und hat erneut den Taliban den Kampf angesagt. Rowan Coleman Einfach unvergesslich, Roman. Mein Kopf ist eine Wundertüte! Der Name deiner erstgeborenen Tochter. Das Gesicht deines Mannes. Dein Alter. Deine Adresse. Was wäre, wenn du dich an all diese Dinge nicht mehr erinnern könntest? Was wäre, wenn es kein Gestern mehr gäbe, sondern nur noch den Zauber einzelner Augenblicke? Herzliche Grüße Eure Petra Stammler, Beate Züle und Petra Köster EFRINGEN-KIRCHEN 15

16 HuttiNgeN SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN Vereinsnachrichten FUSSBALLCLUB HUTTINGEN Ergebnisse Jugend B-Jugend FV Lö.-Brombach II - SG Efringen/Huttingen 3:0 C2-Jugend SG Efringen/Huttingen II - TuS Lö.-Stetten II 3:8 Vorschau Mi., den :00 Uhr Frauen SV Liel/Niedereggenen - FC Huttingen Do., den :00 Uhr B-Jgd. Pokal SV Nollingen - SG Efringen/Huttingen 15:00 Uhr A-Jgd. SG Efringen/Huttingen - SV Schopfheim (in Efringen) Fr., den :30 Uhr C2-Jgd. SG Efringen/Huttingen 2 - SG Malsburg 19:00 Uhr D2-Jgd. FV Fahrnau 2 - SG Efringen/Huttingen 2 Sa., den :00 Uhr E-Jgd. SG Utzenfeld - FC Huttingen 13:00 Uhr C1-Jgd. FC Wallbach -SG Efringen/Huttingen 14:45 Uhr D1-Jgd. SG Grenzach/Wyhlen - SG Efringen/Huttingen 18:00 Uhr Frauen SG Wittlingen/Wollbach 2 - FC Huttingen So., den :30 Uhr FC Huttingen 3 - FC Friedlingen 2 12:45 Uhr A-Jgd. SG Efringen/Huttingen - SC Haagen (in Efringen) 15:00 Uhr SV Wollbach 1 - FC Huttingen 2 15:00 Uhr FC Huttingen 1 - SV Herten 2 Di., den :00 Uhr D1-Jgd. SC Minseln - SG Efringen/Huttingen Generalversammlung des FC Huttingen 1920 e.v. Am Freitag, den 22. Mai, veranstaltet der FC Huttingen seine Generalversammlung. Beginn ist um Uhr im Vereinsheim in Huttingen. Der FC Huttingen hoft auf eine rege Teilnahme seiner Mitglieder. Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1.Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht des Aktivleiters 7. Bericht des Jugendleiters 8. Neuwahlen 9. Ehrungen 10. Verschiedenes 11. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge für die Generalversammlung müssen bis zum schriftlich bei Jan Enderlin, Bahnhofstr. 3, Efringen-Kirchen abgegeben werden. gez. Nadja Schauer LANDFRAUEN BLANSINGEN Achtung - an alle, die sich für den Tanskurs angemeldet haben! --> siehe unter Vereinsnachrichten Blansingen istein SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN ORTSVERWALTUNG ISTEIN Öfentliche Ortschaftsratssitzung Am Donnerstag, indet um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses eine öfentliche Ortschaftsratssitzung statt, zu der ich die Einwohner recht herzlich einlade. Tagesordnung 1. Fragen der Zuhörer zu den TOP 2. Änderung des Halteverbotes im Bereich Gasthaus Sternen 3. Parkverbot im Feuerwehrhof 4. Zustand der Autobahnunterführung beim neuen Sportplatz zum Rhein 5. Verschiedenes 6. Fragen und Anregungen der Zuhörer Kiefer, Ortsvorsteher Sprechstunde In der Woche vom Mai 2015 fallen die Sprechstunden von Ortsvorsteher Kiefer aus. Wir bitten um Beachtung. Ortsverwaltung Istein BERGWACHT Vereinsnachrichten Nächster Dienstabend Der nächste Dienstabend indet am Dienstag, , 20:00 Uhr, im Vereinsraum statt. Guido Strack, 1. Vorsitzender 16 EFRINGEN-KIRCHEN

17 CHLOTZE-HORNI ISTEIN E.V Hornifescht Am Donnerstag (14. Mai) indet wieder unser alljährlicher Vatertags-Hock auf dem alten Sportplatz in Istein statt, zu dem wir euch recht herzlich einladen möchten. Traditionell beginnt das Fest am Vorabend mit dem bekannten Markgräler Dreikampf. Anmeldungen sind bis kurz vor Wettkampfbeginn möglich. Für unsere hungrigen Gäste gibt es an beiden Festtagen wieder allerlei kalte und warme Speisen aus unserem Küchenzelt. Steak mit Kräuterbutter und Brot/Pommes Steak mit Zigeunersoße und Brot/Pommes Grillwürste Merquez Münster Kafe/Kuchen Die Hornis würden sich freuen, euch an diesem Fest begrüßen zu können!!! gez. Chlotze Horni Istein 1. Schriftführer So, , 15:00 Uhr SV Liel/Niedereggenen I - SV Istein I Jugendabteilung Fußball Die nächsten Spiele: D-Junioren Fr, , 18:00 Uhr SG Häg-Ehrsberg - SV Istein B-Juniorinnen Fr, , 19:00 Uhr SV Istein - SG Hänner E-Junioren Mi, , 18:00 Uhr SV Istein - SV Malsburg Gez. I. Schmid JUGENDORCHESTER EFRINGEN-KIRCHEN - ISTEIN J a h r e s f e i e r des Jugendorchester FÖRDERVEREIN SV ISTEIN Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung (Altpapier und Kartonage) bei der Alten Kläranlage beim Fußballplatz indet am Samstag, den 16. Mai 2015 von Uhr statt. Der Förderkreis bedankt sich für Ihre Unterstützung. gez. Marcel Lein, 1. Präsident ÖKUMENISCHER SENIORENCLUB ISTEIN Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag indet am Donnerstag, 21. Mai 2015 im Gregoriushaus in Istein statt. Beginn: Uhr. Wir laden herzlich dazu ein! Renate und Eberhard Graeger mit Helferteam Efringen-Kirchen und Istein Dieses Jahr mit folgenden Gastorchestern: Bläserklasse Efringen Kirchen Bläserjugend Tegernau Samstag, 16. Mai 2015 Beginn: 19:30 Uhr Einlass 19:00 Uhr in der Festhalle in Istein Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt! SPORTVEREIN ISTEIN 1920 E.V. Abt. Fußball Die nächsten Spiele So, , 10:30 Uhr TuS Efringen-Kirchen III - SV Istein II KleiNKemS SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN EFRINGEN-KIRCHEN 17

18 ORTSVERWALTUNG KLEINKEMS Einladung zur Ortschaftsratsitzung Am Donnerstag, indet um 20:00 Uhr im Rathaussaal eine öfentliche Ortschaftsratsitzung statt, zu der die Einwohnerschaft recht herzlich eingeladen ist. Tagesordnung 1. Fragen der Zuhörer zu den Tagesordnungspunkten 2. Beschlüsse aus der letzten nicht-öfentlicher Ortschaftsratsitzung 3. Bauantrag zur Hofüberdachung und Balkonverglasung auf dem Grundstück-Flurst. 155/7 Alte Weinstr. 57/1 4. Verschiedenes 5. Fragen der Zuhörer Mit freundlichen Grüßen Jörg Kratz, Ortsvorsteher 10. Kleinkemser Brunnenfest vor dem Rathaus Donnerstag, 04. Juni 2015 (Fronleichnam) Programm Uhr: Beginn ab Uhr: Mittagessen (u.a. Winzerbraten, Spätzle, Salat) von bis ca Uhr: Platzkonzert der 1. Markgräler Dilettantenmusik Wollbach ab Uhr: Kafeestube Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit von Kutschfahrten mit dem Reit- und Fahrverein Dreiland e.v. Kleinkems Auf Ihr Kommen freuen sich die Kleinkemser Vereine und der Ortschaftsrat Vordergrund, dabei sein ist alles. Ebenso können Sie sich mit einer Mannschaft beim Gauditurnier mit Nichtaktiven Spieler / innen beteiligen, bei dem der Spaß im Vordergrund stehen soll. Dies kann und soll mit originellen Spielkleidungen / Schuhen unterstrichen werden. Anmeldunge nimmt entgegen: Jürgen Grauer, Am Scherbenrain 5, Efringen-Kirchen/Kleinkems, Telefon/Handy: , E - Mail: juergen.grauer@gmx.de Sollten Ihre Ambitionen nicht im sportlichen Bereich liegen, so bieten wir an beiden Tagen ein kulinarisches Angebot von Badischen / Markgräler Spezialitäten an. Dazu selbstverständlich gute Tropfen aus unseren Geilden in Form von Wein und Bier. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Teilnahme gez. Siegfried Blum, Schriftführer SPORTCLUB KLEINKEMS Vorschau SC Kleinkems SG Malsburg/Marzell 2 Sonntag, , Uhr mappach SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN WelmliNgeN SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN Vereinsnachrichten Vereinsnachrichten FÖRDERVEREIN SC KLEINKEMS Gaudi Fußballturnier An alle Straßengemeinschaften und Betriebe, der Förderverein für Sportanlagen SC Kleinkems veranstaltet am 11. und 12. Juli 2015 sein alljährliches Gaudi Fußballturnier. Am Sonntag, 12. Juli 2015 wird nach einigen Jahren Pause wieder eine Dorfolympiade geplant. Bei dieser können sich Mannschaften bei einfachen und lustigen Spielen um einen attraktiven Preis messen. Mit dieser Veranstaltung unterstützen sie nicht nur den SC K, sondern fördern Sie auch das Gemeinschaftsgefühl Ihrer Gruppe. Der Spaß steht im 18 EFRINGEN-KIRCHEN LANDFRAUEN BLANSINGEN Achtung - an alle, die sich für den Tanskurs angemeldet haben! -->siehe unter Vereinsnachrichten Blansingen WiNterSWeiler SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN

19 Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meiner Konfirmation habe ich mich riesig gefreut. Hierfür möchte ich mich bei allen, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bedanken. Olivia Baumann Wintersweiler, im Mai 2015 Verkauf täglich, auch sonn- und feiertags, von Uhr Party-Service - Eigene Konserven Eigene Schlachtung Efringen-Kirchen: gr. helle 3-Zi.-DG-Whg. ca. 100 m², BW, DU, EBK, Balkon an berufstätiges Paar o. EP, KM 780,-, NK 120,- + 2 MK, Kfz-Stellpl. 50,-, ab zu vermieten. Tel Haus mit Garten zur Miete gesucht Küchenchef sucht Haus im Grünen für sich und seinen Kräutergarten. Auch Altbau. original@fortunecook.de / Bauland nach Erbpachtrecht gesucht! Sie bleiben im Besitz Ihres Grundstücks und wir können bauen! Ehepaar aus Efringen- Kirchen sucht ein Stück Natur für ein kleines Haus. Tel Schlosser - Schweißer m/w für Hofarbeiten etc. auf 450,-Euro oder stelbstständiger Basis gesucht. Max Friebolin GmbH Containerdienst Efringen-Kirchen Tel Efringen-Kirchen Basler Str. 57 Tel Wir machen unsere Fleisch- und Wurstwaren noch selbst, von Rindern und Schweinen aus der hiesigen Regio! Angebot der Woche Gyros bratfertig gewürzt 1 kg 9,90 Schweinekotelett 1 kg 5,40 Schäufeli gekocht geschnitten zum Spargel 100 g 1,09 Schwartenmagen 100 g 0,79 Schwartenmagensalat 100 g 0,88 Wir empfehlen jeden Montag und Freitag unsere beliebten Frikadellen zum Znüni Käse der Woche: Comte Bergkäse 100 g 1,59 Unsere Schlachttiere in dieser Woche stammen aus den Betrieben: Großvieh: Sieglin Jörg, Wollbach Schweine: Weiss Aron, Efringen-Kirchen Kalb: Roth Wolfgang, Obereggenen Perfekte Pflege ist wie Urlaub für die Füße Fußpflegepraxis in Welmlingen Inh. Sandra Ulrich Auch Hausbesuche Tel

20 Auto-Service Center Kfz-Meisterbetrieb Brenneisen GmbH 1. Service und Reparaturen aller Marken nach Herstellervorgaben 2. Neuwagenservice 3. Mobilitätsgarantie 4. Unfallinstandsetzung und Abwicklung 5. TÜV und ASU-Abnahme täglich Efringen-Kirchen Industriegebiet Tel Kandern-Tannenkirch Ettingerstr. 7 Tel /1879 Wir haben ab sofort ein großes Angebot an Beet- und Balkonpflanzen sowie Salat- und Gemüsepflanzen in guter Gärtnerqualität anzubieten. Gurken- und Tomatenveredlungen 10 Sorten Tomaten Paprika, Zucchini, Auberginen, Gurken etc. Bodendecker in Sorten Pflanzen für Friedhof-Grabbepflanzungen Dauergrabpflege Floristik und Trauerbinderei Schnittblumen und Topfpflanzen Wochenmarkt Kandern samstags Wir freuen uns auf Ihren Einkauf HAUSWIRTSCHAFTSDIENST Bea s Kitchen Biete Hilfe rund um Haushalt und Garten / Garagenflohmarkt Im Steingarten, Efringen-Kirchen von bis Uhr Gebrauchte Stapelstühle gesucht Für einen Seminarraum suchen wir 12 gebrauchte, stapelbare Stühle. Telefon: p.buckmann@chalice-trust.de DE BW EG Metzgerei Christoph Stange Frische und Qualität aus eigener Schlachtung Partyservice Efringen-Kirchen, Gutenau 34 Tel / 12 28, Fax / Filiale Istein, Neuestr. 71, Tel.: / Fachbetrieb seit 1912 Angebote gültig am und Putenbrust am Stück od. geschn. 1 kg 8,90 Suppenfleisch 1 kg 7,90 Fleischsalat Becher 1,80 Schinkenkrakauer 100 g 0,79 aus der Käsetheke: Butterkäse 100 g 0,72 aus der Fischtheke: Schollenfilet 100 g 1,59 Frühlingspfanne 100 g 0,89 Bulle: Kuder, Hüsingen Kalb: Ott, Hüsingen Schweine: Feuerstein, Heitersheim

21 Gewerbliche Anzeigen, private Kleinanzeigen, u.v.m. Diesen (Anzeigen-)Platz werden Sie lieben! Jetzt sichern: Tel / Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de,

22

23 Thomas Friedmann Rechtsanwalt Stöckmattenstraße 1 D Lörrach (Haagen) Tel Haus- und Heimbesuche Kanzlei für Erbrecht Vererben Erben Pflichtteil Nachlassplanung Vorsorgevollmachten Patientenverfügungen Testamentsvollstreckungen (AGT) Erbschafts- und Schenkungssteuer Internationales Erbrecht D/CH D/F D/I In Bürogemeinschaft mit KUPKA-Rechtsanwälte Gemeinschaftspraxis Dr. Tanja Henning & Dr. Hartmut Henning geschlossen vom bis , ab sind wir wieder für Sie da. Vertretung: Dr. Brudy Dr. Kienle (ab ) Dr. Malicke (bis ) Glas Goertz Glas + Spiegel Glashandel/Glasschleiferei Glastüren/Glastische/Glasvitrinen Glasduschen/Glaswaschtische und vieles mehr Zaunmontage-Service Montage - Reparatur - Lieferung aller Zaun- und Torsysteme Im Mittelfeld Buggingen Tel.:

24 3-mal in Ihrer Nähe: Haltingen Tel /62253 Binzen Tel / Efringen Tel / Unser Angebot der Woche: vom bis Hackfleisch gemischt Rind und Schwein 100 g 0.59 Hähnchenkeulen frisch oder mariniert 100 g 0.59 Schweinehals frisch oder mariniert 100 g 0.79 Fleischwurst 100 g 0.89 Wurstsülze 100 g 0.99 gekochtes Schüfeli (Aufschnitt) 100 g 1.49 F-Cambozola Weichkäse 70 % Fett i. Tr. 100 g 1.35 Unser Vesperhit der Woche: 1 gegrillte Hähnchenkeule mit Brötchen St TANNE FISCHINGEN Tel Sonntags Frühstücksbuffet von Uhr Hoffest am 14. Mai 2015 bei Familie Graf, Schallbach

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde - Nachrichten 16. Jahr Nr. 184 für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. Juli 2009 AMTSBLATT DER GEMEINDE LÜLSFELD Fragebogen für DSL-Internetzugang Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Zeitalter des Internet

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Verw.Hh. Verm.Hh. Gesamthaushalt 1. 6.921.102,23 1.421.308,58 8.342.410,81

Verw.Hh. Verm.Hh. Gesamthaushalt 1. 6.921.102,23 1.421.308,58 8.342.410,81 Gemäß 95 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Baindt am 05.07.2010 die Jahresrechnung 2009 der Gemeinde Baindt mit nachstehenden Ergebnissen festgestellt: a)

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Festlegung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2012 Erläuterungen: (1) Gemäß 192 Abs. 3 und 193 Abs. 5 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der Gutachterausschuss der Stadt Osterburken die

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum

Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2014 ermittelt. Erläuterung der Bodenrichtwerte

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009 Hotel Anfahrt Hotel Friesacher Hellbrunnerstrasse 17 A-5091 Anif Tel: 0043 6246 8977 www.hotelfriesacher.com Zimmer im Haupthaus: EZ: 83,00 DZ: 75,00 p.p. Zimmer im Gartenhaus: EZ: 103,00 DZ: 82,50 p.p.

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

Bodenrichtwerte der Gemeinde Ummendorf Landkreis Biberach

Bodenrichtwerte der Gemeinde Ummendorf Landkreis Biberach Bodenrichtwerte der Gemeinde Ummendorf Landkreis Biberach Festlegung der Bodenrichtwerte nach 196 BauGB zum 31.12.2014 durch den Gutachterausschuss der Gemeinde Ummendorf am 08.09.2015/22.09.2015 Bauer-

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Sprachkurs am Goethe-Institut Teilnehmernummer: 434697

Sprachkurs am Goethe-Institut Teilnehmernummer: 434697 , Herrn Nicolas Echeverri Pinilla Cr 12 No. 169-50 int 127 11031 Bogota Kolumbien 20.06.2013 Sprachkurs am Goethe-Institut Teilnehmernummer: 434697 Sehr geehrter Herr Echeverri Pinilla, wir freuen uns,

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2016 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold.

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. Merk-Blatt Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass ist eine kleine Karte. Sie können die Karte nur in Detmold benutzen. Mit dem Detmold-Pass bezahlen Sie für

Mehr

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute KAUFFRAU/KAUFMANN DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG VIELSEITIG DAS KV IN DER VERWALTUNG. DU MAGST DIE ABWECHSLUNG UND BIST

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

COMPUTER, INTERNET & CO.

COMPUTER, INTERNET & CO. PC + Mac KURSE COMPUTER, INTERNET & CO. Für Anfänger und Fortgeschrittene Fragen und Anmeldung Telefon 041 727 50 50. Fax 041 727 50 60 info@zg.pro-senectute.ch Kanton Zug zg.pro-senectute.ch Info PC-Kurs

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Lebenshilfe Wuppertal BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Praktika, Ausbildung, Anerkennungsjahr, Zivildienst und BSJ/FSJ bei der Lebenshilfe Lebenshilfe Wuppertal Arbeiten bei der Lebenshilfe Wuppertal Die hauptamtlichen

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Berufswegeplanung ist Lebensplanung

Berufswegeplanung ist Lebensplanung Wege zu Ausbildung und Beruf Informieren Orientieren Beraten - Vermitteln Berufswegeplanung ist Lebensplanung eine verantwortungsvolle Aufgabe für viele Marketing Chancen und Herausforderungen für die

Mehr

- Kleiner Wegweiser für Eltern -

- Kleiner Wegweiser für Eltern - - Kleiner Wegweiser für Eltern - G R U N D S C H U L E E N G E L S K I R C H E N Bergische Str. 56 * 51766 Engelskirchen* 02263-1447 01. März 2016 Liebe Eltern, in wenigen Wochen startet unser Vorschulprojekt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Agentur für Arbeit Neuwied

Agentur für Arbeit Neuwied Agentur für Arbeit Neuwied Hans-Werner Habrich, Berufsberater Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Was erwartet Sie heute Abend? Unsere Themen: Wie können Sie als Eltern bei der Berufswahl helfen?

Mehr

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014 MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon Kurse 2014 www.meldani.ch Spielen mit Farben und Formen Hut aus feiner Merinowolle und anderen edlen Materialien Fr. 24. Januar, Mi. 26.

Mehr

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule?

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule? Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule? Darüber möchte ich sie informieren: Möglichkeiten nach der Realschule Wie finde ich den passenden Beruf für mich? Bewerbungs- und andere

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Donnerstag, 22. September :00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum. 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit

Donnerstag, 22. September :00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum. 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit Donnerstag, 22. September 2016 9:00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit Infobörse Flexibel Arbeiten in Teilzeit Mit voller Energie in den neuen

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Entschließung des Bunderates "Freiwilligendienste stärker unterstützen und anerkennen"

Entschließung des Bunderates Freiwilligendienste stärker unterstützen und anerkennen Bundesrat Drucksache 516/16 14.09.16 Antrag des Landes Nordrhein-Westfalen Entschließung des Bunderates "Freiwilligendienste stärker unterstützen und anerkennen" Die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Das Persönliche Budget

Das Persönliche Budget Das Persönliche Budget Erfahrungen aus Deutschland Prof. Dr. Gudrun Wansing Universität Kassel Institut für Sozialwesen FG Behinderung und Inklusion Übersicht 1. Hintergrund und Zielsetzung des Persönlichen

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

Gut geplant ist halb gewonnen - So gelingt der Wiedereinstieg

Gut geplant ist halb gewonnen - So gelingt der Wiedereinstieg I. Der Auftrag Frauenwirtschaftstage 2012 Gut geplant ist halb gewonnen - So gelingt der Wiedereinstieg Seite 1 Sie erhalten folgende Informationen: Arbeitsmarkt Vorüberlegungen zum Wiedereinstieg Hilfen

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März Gemeinsames Jahresprogramm 2016 Januar Montag 11.01 14:30 Uhr Stammtisch Donnerstag 21.01. 14:00 Uhr PC-Arbeits-Kreis Int@kt Dienstag 26.01 14:00 Uhr Senioren-Info Referent: Herren Kofler und Geggle von

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Konrad-Adenauer-Stiftung in Eichholz Villa Hammerschmidt

Konrad-Adenauer-Stiftung in Eichholz Villa Hammerschmidt Es sind nun 3 Monate vergangen, seitdem ich mit meinem Praktikum im Deutschen Bundestag begonnen habe. Die letzten vier Wochen wurden durch den Besuch der politischen Stiftungen geprägt. Der erste Besuch

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit

Mehr

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Wenn alles auf einmal kommt. Die Besuche beim Arzt. Die Betreuung durch die Spitex. Die Rechnung vom Spital. Die Kostenbeteiligung der Krankenkasse.

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr