Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell. Lignum-Dokumentation Brandschutz. 3.1 Feuerwiderstandsbemessung Bauteile und Verbindungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell. Lignum-Dokumentation Brandschutz. 3.1 Feuerwiderstandsbemessung Bauteile und Verbindungen"

Transkript

1 Lignum-Dokumentation Brandscutz 3.1 Feuerwiderstandsemessung Bauteile und Verindungen 4.1 Bauteile in Holz Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand Anang: Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell Fermacell GmH Scweiz Südstrasse Münsingen Tel Lignum

2 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 2 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/17 Lignum-Dokumentation Brandscutz: Bauteile in Holz Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell Septemer 2017 Inalt 1 AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN Grundlegende Bestimmungen Baustoffe Unterkonstruktion, Befestigung und Fugenausildung Ansclüsse randascnittsildender Bauteile Haustecnisce Installationen HOLZBAUTEILE Decken mit einer Feuerwiderstandsdauer von 30, 60 und 90 Minuten Balkendecken one randscutztecnisc wirksamen Unterau Balkendecken mit randscutztecnisc wirksamem Unterau Rippendecken Holkastendecken Decken aus merlagigen Massivolzplatten Wände mit einer Feuerwiderstandsdauer von 30, 60 und 90 Minuten Einseitig eplankte Ständerkonstruktionen mit randscutztecnisc wirksamer Dämmung Beidseitig eplankte Ständerkonstruktionen one randscutztecnisc wirksame Dämmung Beidseitig eplankte Ständerkonstruktionen mit randscutztecnisc wirksamer Dämmung Teilweise ausgedämmte Ständerkonstruktionen Zweiscalige Konstruktionen Wände aus merlagigen Massivolzplatten Arandemessung von Holzauteilen Feuerwiderstand von Stalauteilen in Verindung mit Brandscutzplatten Brandscutzplatten Einsatz von Brandscutzplatten Scictdicken von Brandscutzplatten aus Fermacell Gipsfaserplatten Scictdicken von Aestuver Brandscutzplatten Scictdicken von Brandscutzplatten aus Fermacell Firepanel A Scictdicken von Brandscutzplatten für Böden Scictdicken von Brandscutzplatten nac VKF Allgemein anerkannte Bauprodukte BAUTEILE RF Ausfürungsestimmungen Allgemeines Brandscutzekleidungen mit Baustoffen der RF Ansclüsse randascnittsildender Bauteile Bauteildurcrüce Haustecnisce Installationen Decken RF1 mit einer Feuerwiderstandsdauer von 30, 60 und 90 Minuten Balkendecken RF Rippendecken RF Holkastendecken RF Massivolzdecken RF1 mit einer Fugenreite f 5 mm Decken RF1 aus merlagigen Massivolzplatten Holz-Beton-Verunddecken RF Wände RF1 mit einer Feuerwiderstandsdauer von 30, 60 und 90 Minuten Ständerkonstruktionen RF Wände RF1 aus merlagigen Massivolzplatten Brandscutzekleidungen von Fermacell Brandscutzekleidungen K tt-rf1 in der Eene Fugenausildung von Brandscutzekleidungen K tt-rf Fugenausildung von merlagigen Brandscutzekleidungen K tt-rf Befestigung für Brandscutzekleidungen K tt-rf Brandscutzekleidungen K tt-rf1 ei Aussenecken Fugenausildung von Brandscutzekleidungen K tt-rf

3 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 3 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Verindung ei Aussenecken Brandscutzekleidungen K tt-rf1 ei Innenecken Fugenausildung Brandscutzekleidungen K tt-rf Bautoleranzen Vergrösserung der Bekleidungsdicken ei Aestuver Denfuge B (Denfugenand) BERECHNUNGSWERTE FÜR DEN RECHNERISCHEN NACHWEIS DER BRANDABSCHNITTSBILDENDEN FUNKTION 72 Die Tecnisce Kommission Brandscutz der Vereinigung Kantonaler Feuerversicerungen TKB-VKF at Kenntnis genommen vom vorliegenden Prüfungstestat des Instituts für Baustatik und Konstruktion der ETH Züric, in Bezug auf die materielle Üereinstimmung. Das vorliegende Dokument ildet einen Anang zu den Stammdokumenten Lignum- Dokumentation Brandscutz, Bauteile in Holz Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand, Ausgae 2015 (Nacdruck/Aktualisierung 2017), und Lignum-Dokumentation Brandscutz, Feuerwiderstandsemessung Bauteile und Verindungen. Redaktionelle Hinweise: In Kapitel 1 und Kapitel 3.1 sind die Bestimmungen aus dem Stammdokument grau interlegt. Es gilt das Literaturverzeicnis des Stammdokuments; sämtlice angefürten Quellen sind dort aufgefürt. Wo in den Taellen das Zeicen stet, ist die entsprecende Scict für die jeweilige Variante nict erforderlic. Herausgeer: Lignum, Holzwirtscaft Scweiz Müleacstrasse 8 CH-8008 Züric Tel Erareitung: Prof. Dr. Andrea Frangi, dipl. Bauingenieur ETH/SIA, ETH Züric Andreas Rudolf, Holzauingenieur BSc FH, Lignum, Holzwirtscaft Scweiz, Züric Projekt Brandsicereit und Holz

4 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 4 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/17 1 AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 1.1 Grundlegende Bestimmungen Die nacfolgend aufgefürten Ausfürungsestimmungen gelten sowol für Holzauteile mit Feuerwiderstand (Kap. 2) als auc für Bauteile RF1 mit Holzanteilen (Kap. 3). Spezifisce und weiterfürende Ausfürungsestimmungen für Bauteile RF1 sind direkt im Kapitel 3 definiert. Die in den Taellen angegeenen Dimensionen sind Mindestmasse ezüglic des Feuerwiderstands. Sie ersetzen keine anderen Nacweise, eispielsweise der Tragsicereit ei Normaltemperatur, der Geraucstauglickeit, des Scall-, Wärme- und Feuctescutzes usw. Aus konstruktiven Üerlegungen sind vielfac grössere Scictdicken oder weitere Scicten, Verindungen oder Verindungsteile erforderlic. Beim Tragwerksentwurf ist zu erücksictigen, dass randscutztecnisc wirksame Beplankungen und Bekleidungen wärend der Brandeinwirkung ire statisce Wirksamkeit verlieren können. Bei der Verwendung von Klestoffen für die Herstellung von tragenden Holzauteilen ist die Tragfäigkeit des Klestoffes wärend der geforderten Feuerwiderstandsdauer und der zu erwartenden Temperatureinwirkung zu gewärleisten. Verindungen müssen den gleicen Feuerwiderstand aufweisen, der für das Bauteil gefordert ist. Der Nacweis ist gemäss der Lignum-Dokumentation Brandscutz, Pulikation Feuerwiderstandsemessung Bauteile und Verindungen oder der Norm SIA 265 zu füren. Die Anforderungen an die Bauteiloerfläcen und Scictaufauten der Bauteile, wie sie aus der Brandscutzrictlinie Verwendung von Baustoffen ervorgeen, sind zusätzlic zu eacten (siee Lignum-Dokumentation Brandscutz, Pulikation Bauten in Holz Brandscutzanforderungen und Pulikation Bauten in Holz Verwendung von Baustoffen ). Die Angaen der Produktersteller sind zu erücksictigen. Bestimmungen Fermacell Werden Fermacell Gipsfaserplatten resp. Powerpanel H 2O als Tragscict für Geeläge verwendet, so müssen diese immer mindestens zweiscictig verlegt werden (z.b. Fermacell Estric-Elemente resp. Powerpanel TE). Wird eine Trittscalldämmung verlegt, so muss diese ausreicend druckfest sein. Eine Liste aller geprüften und freigegeenen Dämmstoffe unter dem 25 mm dicken Fermacell Estric-Element (2 E 22) sowie unter Powerpanel TE ist unter zu finden. Folgende Modifikationen an den Bauteilen der Taellen in den Kapiteln 2 und 3 sind erlaut: Stärker dimensionieren Hinzufügen von Scicten (Bekleidungen, Lattenroste, Trennscicten usw.). Diese müssen mindestens RF3, im Falle von Folien (Dämmscutzscict, Dampfremse usw.) mindestens RF3 (cr) aufweisen. Fugen in Beplankungs- und Bekleidungsscicten müssen interlegt werden (sinngemäss Fugentyp 1 gem. A. 6), ei Bauteilen RF1 sind Zwiscenräume olraumfrei auszufüllen. Zusätzlicer Einau von nict rennarer Dämmung (RF1) Zusätzlicer Einau von rennarer Dämmung (mindestens RF3). Bei Bauteilen RF1 ist kein Einsatz von rennarer Dämmung möglic. Einsatz von zementgeundenen Spanplatten anstelle von Spanplatten. Die in den Taellen für Spanplatten angegeenen Mindestdicken dürfen daei um 10 % reduziert werden. Einsatz von Holzwerkstoffen RF2 anstelle von Holzwerkstoffen. Die in den Taellen für Holzwerkstoffe angegeenen Mindestdicken dürfen für Holzwerkstoffe RF2 um 10 % reduziert werden. Zwei- oder merscictige Ausfürung anstelle einscictiger ei Massivolzscalungen und fläcigen Holzwerkstoffen unter Berücksictigung der in Aildung 1 und der Tragrictung unter statiscer Beansprucung. In Wand- und Deckenkonstruktionen (ausgenommen Tragscicten) und ei Brandscutzplatten ist die erforderlice Scictdicke um 30 % zu eröen. Die massgeende Dicke von profilierten oder gefasten Holz- und Holzwerkstoffquerscnitten rictet sic nac Aildung 2.

5 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 5 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/17 In Decken (nur Tragscicten): d = erforderlice Scictdicke d 1, d 2 15 mm d d 1 d2 In Wänden, in Decken (ausser Tragscicten) und ei Brandscutzplatten: d = erforderlice Scictdicke. 1,3 d 1, d 2 20 mm 60 mm Bei fläcigen Holzwerkstoffen: Scicten mit einem Scrauenastand 500 mm miteinander verscraut Gleicgerictete Fugen mindestens 60 mm versetzt Fugenausildung gemäss Ausfürungsestimmungen, A. 4 is 6 Aildung 1: Zweiscictige Ausfürung von Massivolzscalung und fläcigen Holzwerkstoffen 1 d 2 d d Fase 2mm d Fase 2mm d d = erforderlice Scictdicke Bei Querscnitten aus Vollolz, Brettstapeln, Massivolzscalung, Massivolzplatten, Furniersperrolz und Furnierscictolz müssen Fasen is 2 mm Tiefe nict erücksictigt werden. Bei anderen Profilierungen wird die verleiende Dicke massgeend. d = erforderlice Scictdicke Bei Querscnitten aus Holzwerkstoffen (OSB-, Span- und Faserplatten) müssen Fasen is 2 mm Tiefe nict erücksictigt werden. Andere Profilierungen sind nict erlaut. Aildung 2: Massgeende Dicke ei Holz und Holzwerkstoffen 1 Holz und aus Brettern oder Furnieren gefertigte Holzwerkstoffe 2 Aus Spänen und Fasern gefertigte Holzwerkstoffe

6 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 6 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Baustoffe Holz und Holzwerkstoffe müssen der Norm SIA 265, Holzau und SIA 265/1, Holzau Ergänzende Festlegungen entsprecen. Zusätzlic gelten die Definitionen und Anforderungen gemäss Aildung 3. Holz und Holzwerkstoffe Vollolz Brettstapel Brettscictolz Massivolzscalung Ein- und merlagige Massivolzplatte Binderolz merlagige Massivolzplatte Vollolz; keilgezinktes und scictverleimtes Vollolz; Festigkeitsklasse mindestens C24 Festigkeitsklasse mindestens C24 Festigkeitsklasse mindestens GL24k Massivolzscalung mit Nut und Kamm oder Nut und Feder; Holzarten: Ficte, Tanne, Före, Lärce, Douglasie, Buce, Eice; keine Ausfalläste; carakteristisce Rodicte ρk 350 kg/m 3 ei 12 % Holzfeucte Massivolzplatten nac den Normen EN 13353, EN sowie Brettsperrolz nac Norm EN 16351; Scictaufau: gleicmässig, kreuzweise, symmetrisc; carakteristisce Rodicte ρk 350 kg/m 3 Massivolzplatten nac den Normen EN und EN sowie Brettsperrolz nac Norm EN 16351; Scictaufau: gleicmässig, kreuzweise, symmetrisc; carakteristisce Rodicte ρk 350 kg/m 3 Furniersperrolz Furniersperrolz nac den Normen EN 636 und EN 13986; carakteristisce Rodicte ρk 400 kg/m 3 Furnierscictolz Furnierscictolz nac den Normen EN und EN 14374; carakteristisce Rodicte ρk 480 kg/m 3 OSB-Platte OSB-Platten Typ OSB/3 und OSB/4 nac den Normen EN 300 und EN 13986; carakteristisce Rodicte ρk 550 kg/m 3 Spanplatte Kunstarzgeundene Spanplatten nac den Normen EN 312 und EN 13986; carakteristisce Rodicte ρk 500 kg/m 3 Zementgeundene Spanplatten nac den Normen EN 634-1, EN und EN 13986; carakteristisce Rodicte ρk 1000 kg/m 3 Faserplatte Faserplatten nac den Normen EN 622-1, EN 622-2, EN 622-3, EN und EN 13986; carakteristisce Rodicte ρk 500 kg/m 3 Mineralisc geundene Werkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte Fermacell Firepanel A1 Fermacell Estric-Element Fermacell Powerpanel H 2O Fermacell Estric-Element TE Fermacell Powerpanel HD Aestuver Brandscutzplatte Gipsfaserplatte; Baustoffklassifizierung A2-s1,d0; Brandveraltensgruppe RF1 (VKF Nr ) Gipsfaserplatte; Baustoffklassifizierung A1; Brandveraltensgruppe RF1 (VKF Nr ) Estricelement, esteend aus Fermacell Gipsfaserplatten; Baustoffklassifizierung A2-s1,d0; Brandveraltensgruppe RF1 (VKF Nr ) Zementgeundene Leicteton-Bauplatte mit Glasgittergeweearmierung; Baustoffklassifizierung A1; Brandveraltensgruppe RF1 (VKF Nr ); dauerwärmeeständig Estricelement, esteend aus Fermacell Powerpanel H2O Platten; Baustoffklassifizierung A1; Brandveraltensgruppe RF1 (VKF Nr ); dauerwärmeeständig Zementgeundene, glasfaserewerte Leicteton-Bauplatte; Baustoffklassifizierung A1; Brandveraltensgruppe RF1 (VKF Nr ); dauerwärmeeständig Platte aus Glasfaserleicteton; Baustoffklassifizierung A1; Brandveraltensgruppe RF1 (VKF Nr ); dauerwärmeeständig Gipsplatte Gipskartonplatten Typ A, D, E, F, H, I, R nac Norm EN 520 Estric Dämmstoffe Mineralwolle Zementmörtel; Kalziumsulfat-Mörtel (Anydrit-Mörtel); Kalziumsulfat-Fliessmörtel (Anydrit-Fliessmörtel); Gipsmörtel; Aspalt Mineralfaserplatten nac Norm EN 13162; Brandveraltensgruppe RF1; Ermittlung Scmelzpunkt nac Norm DIN Holzfaser Holzfaserplatten nac EN 13171; Brandveraltensgruppe RF3, Rodicte ρ 130 kg/m 3 Isoresist Mineralfaserplatten; Baustoffklassifizierung A1; Brandveraltensgruppe RF1 (VKF Nr ); Scmelzpunkt 1000 C, Rodicte ρ 20 kg/m 3 Flumroc DPL Solo Mineralfaserplatten; Baustoffklassifizierung A1; Brandveraltensgruppe RF1 (VKF Nr ); Scmelzpunkt 1000 C, Rodicte ρ 38 kg/m 3 Fugenänder/-masse Aestuver Denfuge M Brandscutzmasse, esteend aus RTV-1 Silikon; Brandveraltensgruppe RF2 (VKF Nr ) Aestuver Denfuge B Denfugenand, esteend aus Polyuretanscaum (VKF Nr ) Aildung 3: Definitionen und Anforderungen an Baustoffe

7 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 7 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Unterkonstruktion, Befestigung und Fugenausildung Unterkonstruktion, Befestigung und Fugenausildung von fläcigen Werkstoffen müssen den Anforderungen in Aildung 4 entsprecen. Bei fläcigen Holzwerkstoffen ängt die Fugenausildung von der Einausituation a. Welcer Fugentyp in welcer Einausituation anwendar ist, kann Aildung 5 entnommen werden; die versciedenen Fugentypen sind in Aildung 6 escrieen. Für Brandscutzplatten gelten esondere, in Kapitel 2.4 escrieene Bestimmungen. Wie Aildung 5 zeigt, müssen fliegende Stösse in Wandkonstruktionen zwingend interlegt werden (Typ 1 gemäss A. 6). In allen anderen Fällen sind die Fugentypen 1, 2 und 3 (interlegter Stoss, Nut und Kamm/Feder, Doppel-Nut und Kamm/Doppelfeder) anwendar. Stumpfe Stösse (Typ 4) sind nur direkt auf Ständern und Balken erlaut. Baustoff Unterkonstruktion Befestigung Fugenausildung Massivolzscalung Acsmass max. 700 mm Nac den Regeln der Baukunde 1) Nut und Kamm oder Feder-Verindung gemäss den Anforderungen in A. 6. Profilierungen/Fasen zulässig gemäss A. 2 Ein- und merlagige Massivolzplatte Binderolz merlagige Massivolzplatte Furniersperrolz Acsmass max. 700 mm Nac den Regeln der Baukunde 1) Gemäss A. 5; ei Brandscutzplatten gemäss den Angaen in Kapitel 2.4. Wenn merere Lagen üereinander (auc in Komination mit anderen Werkstoffen): gleiclaufende Stösse wie in A. 1 gezeigt um 60 mm versetzt. Profilierungen/Fasen zulässig gemäss A. 2 Furnierscictolz OSB-Platte Spanplatte Faserplatte Fermacell Gipsfaserplatte Fermacell Firepanel A1 Holzunterkonstruktion oder Stalprofile gemäss Herstellerangaen Geklammert oder gescraut gemäss Herstellangaen Gemäss Herstellerangaen - verspactelt - verleimt - stumpf gestossen mit 1 mm Astand - Aestuver Denfuge M - Aestuver Denfuge B (auc ei Eckfugen und Ansclüssen an flankierende Bauteile) Bei zwei- oder merlagiger Ausfürung: Gleicgerictete Fugen in der Fläce um mindestens 200 mm versetzt. Spezielle Bedingungen für Brandscutzekleidungen K und Fugenänder sind in Kap. 3.5 is 3.8 geregelt. Fermacell Estric-Element Scwimmend verlegt auf vollfläcig tragfäigen Untergrund Stufenfalz wie a Werk geliefert, verleimt Fermacell Powerpanel H 2O Holzunterkonstruktion oder Stalprofile gemäss Herstellerangaen Geklammert oder gescraut gemäss Herstellangaen Gemäss Herstellerangaen - verleimt - stumpf gestossen mit 1 mm Astand Fermacell Estric-Element TE Scwimmend verlegt auf vollfläcig tragfäigen Untergrund Stufenfalz wie a Werk geliefert, verleimt Fermacell Powerpanel HD Holzunterkonstruktion oder Stalprofile gemäss Herstellerangaen Geklammert gemäss Herstellangaen Stumpf gestossen, mit Ständer/Latte interlegt Aestuver Brandscutzplatte Holzunterkonstruktion oder Stalprofile gemäss Herstellerangaen Geklammert oder gescraut gemäss Herstellangaen Stumpf gestossen, gemäss Herstellerangaen verspactelt oder interlegt gemäss A. 6, Typ 1 Holzfaser Mineralwolle Isoresist Flumroc DPL Solo Bei fläciger Verlegung: Platten satt aneinander gestossen Zwiscen Lattenrost, Balkenlage, Rippen oder Ständer: satt eingepasst, durc Lattung oder Beplankung gesicert Bei fläciger Verlegung: Platten satt aneinander gestossen Zwiscen Lattenrost: satt eingepasst, durc Lattung oder Beplankung gesicert Zwiscen Balkenlage, Rippen oder Ständer: mit 10 mm Üermass eingepresst; keine Kreuz- oder T-Stösse; durc Lattung oder Beplankung gesicert 1) Die Angaen ezieen sic auf die Befestigung ei Normaltemperatur. Die Positionierung der Verindungsmittel in der Unterkonstruktion muss die Befestigung des Werkstoffes wärend dessen Scutzzeit gewärleisten (Arand an Ständer, Balken, Lattung). Aildung 4: Unterkonstruktion, Befestigung und Fugenausildung für fläcige Werkstoffe

8 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 8 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/17 Beplankungen auf linearen Elementen (Ständer, Balken, Lattung) In Wand In Decke Beplankungen auf vollfläciger Unterlage (Vollquerscnitt oder weitere Beplankung) Direkt auf Ständer oder Latte Üer freiem Feld Direkt auf Balken oder Latte Üer freiem Feld Anwendare Fugentypen: Typ 1: interlegt Typ 2: Doppel-Nut und Kamm/Doppelfeder Typ 3: Nut und Kamm/Feder Typ 4: stumpf Anwendare Fugentypen: Typ 1: interlegt Anwendare Fugentypen: Typ 1: interlegt Typ 2: Doppel-Nut und Kamm/Doppelfeder Typ 3: Nut und Kamm/Feder Typ 4: stumpf Anwendare Fugentypen: Typ 1: interlegt Typ 2: Doppel-Nut und Kamm/Doppelfeder Typ 3: Nut und Kamm/Feder Anwendare Fugentypen: Typ 1: interlegt Typ 2: Doppel-Nut und Kamm/Doppelfeder Typ 3: Nut und Kamm/Feder Bescrie der Fugentypen in A. 6 Bescrie der Fugentypen in A. 6 Bescrie der Fugentypen in A. 6 Bescrie der Fugentypen in A. 6 Bescrie der Fugentypen in A. 6 Aildung 5: Anwendare Fugentypen für fläcige Holzwerkstoffe in Aängigkeit der Einausituation. Für Brandscutzplatten gelten die Bestimmungen in Kapitel 2.4.

9 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 9 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/17 Typ 1: interlegt (verscraut mit einem Scrauenastand von max. 150 mm) d d d d d d d d Des weiteren gelten Beplankungen als interlegt, wenn es sic ei der dainterliegenden Scict a) um eine randscutztecnisc wirksame Scict andelt (Beplankung, Bekleidung oder Dämmung) ) um ein Material andelt, das den Durcrand durc die Fuge der Beplankung verindert (mindestens RF3) Die Bedingungen der Hinterlage sind in der jeweiligen Brandeinwirkungsrictung für alle randscutztecnisc wirksamen Scicten zu gewärleisten. Bei Bauteilen sind eide Brandeinwirkungsrictungen zu erücksictigen. Typ 2: Doppel-Nut und Kamm/Doppelfeder 2 mm 2 mm 8 mm 12 mm 8 mm 12 mm 8 mm d 48 mm 8 mm 12 mm 8 mm 12 mm 8 mm d 48 mm 12 mm 12 mm 12 mm Typ 3: Nut und Kamm/Feder 2 mm 2 mm ca. d/3 ca. d/3 ca. d/3 d 50 mm ca. d/3 ca. d/3 ca. d/3 d 50 mm d/3 d/3 d/3 Typ 4: Stumpf 2 mm d d = erforderlice Scictdicke Aildung 6: Fugentypen für Massivolzscalung und fläcige Holzwerkstoffe (Einsatz gemäss A. 5)

10 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 10 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Ansclüsse randascnittsildender Bauteile Die Ansclussereice randascnittsildender Bauteile müssen diesele Feuerwiderstandsdauer (A. 7, Situationen 2, 3 und 4) aufweisen wie die an sie angrenzenden Bauteile (Situation 1). Es muss gewärleistet werden, dass Tragkonstruktion und Beplankungen nict durc Arand von innen, der durc Scwacstellen im Ansclussereic verursact werden kann, gescwäct werden (Situation 3). Im Ansclussereic vorandene Längsfugen, die insesondere ei Elementauten, Kasten- und Massivolzsystemen sowie ei Brettstapeln auftreten (Situation 4), sind entweder durc Massnamen an der Stirnseite (Dämmstreifen aus Mineralwolle, Scmelzpunkt 1000 C, Rodicte 26 kg/m 3, Adeckrett oder änlices) oder durc Massnamen in den Fugen selst (Dictungen) azudicten. Allgemein gilt für die Ausfürung von Ansclüssen randascnittsildender Holzauteile: Durcgeende Fugen sind zu vermeiden. Beplankungen sind in den Eckereicen passgenau an das enacarte Bauteil zu füren. Bei merscictigen Beplankungen sind die Stösse auc in den Eckereicen zu versetzen. Wände müssen kraftsclüssig an enacarte Bauteile angesclossen werden. Bei Deckenansclüssen an Wände ist zu gewärleisten, dass die Auflager auc nac der geforderten Feuerwiderstandsdauer ire statisce Funktion erfüllen. Holräume im Ansclussereic sind mit Mineralwolle, Scmelzpunkt 1000 C, Rodicte 26 kg/m 3, zu füllen. Dem Scwind- und Quellveralten von Holzauteilen ist Recnung zu tragen. Ergänzende Anforderungen für Bauteile RF1 sind in Kapitel 3 geregelt. Detaillierte Angaen und Konstruktionsvorscläge für Ansclusssituationen ei Bauteilen können der Lignum-Dokumentation Brandscutz, Pulikation Bauteile in Holz Ansclüsse ei Bauteilen mit Feuerwiderstand entnommen werden. Produktspezifisce Lösungen können den Katalogen werkstoffoptimierter Bauteile entnommen werden Aildung 7: Scematisce Darstellung der Risikosituationen im Ansclussereic 1.5 Haustecnisce Installationen Mit Vorteil sind austecnisce Installationen sowie deren Verteilung so zu konzipieren, dass Leitungen und Installationen nict inneral der randscutztecnisc wirksamen Bauteilquerscnitte gefürt werden, sondern in Installationseenen ausseral (Bodenaufauten, Vorwandkonstruktionen, Unterdecken usw.). Im Zusammenang mit Bauteilen RF1 gelten eröte Anforderungen an die Installationsfürung (siee Kap. 3). Angaen zur Planung und Ausfürung der Haustecnik können der Lignum-Dokumentation Brandscutz, Pulikation Haustecnik Installationen und Ascottungen entnommen werden.

11 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 11 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/17 2 HOLZBAUTEILE 2.1 Decken mit einer Feuerwiderstandsdauer von 30, 60 und 90 Minuten Balkendecken one randscutztecnisc wirksamen Unterau Balkenastand (Acsmass) maximal 700 mm (massgeend für die Tragfäigkeit der Tragscict) Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 261, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 (massgeend für die Tragfäigkeit der Tragscict und der Balkenlage) Dieses Kapitel eziet sic nict auf Rippendecken mit starrem Verund zwiscen Balken und Tragscict. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 30 REI 60 Variante A B C D 1 Auflage Fermacell Gipsfaserplatte Fermacell Estric-Element Fermacell Powerpanel H 2O Fermacell Estric-Element ,5 12, Trittscalldämmung Holzfaserplatte 1) Mineralwolle 2) 3 Tragscict Massivolzscalung 40 4) ) 32 Massivolzplatte 3) 40 4) ) 32 OSB-Platte, Furnierwerkstoffe 3) 46 4) ) 38 4 Balkenlage Vollolz, Brettscictolz ( x ) 120 x x x x 320 oder 5) oder 5) oder 6) oder 6) 5 Untere Bekleidung OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte 12,5 12,5 + 12,5 Fermacell Gipsfaserplatte Fermacell Firepanel A1 12,5 + 10,0 7) 1) Rodicte 130 kg/m 3 2) Rodicte 50 kg/m 3, Scmelzpunkt > 1000 C 3) Deckscicten quer zur Balkenlage 4) Fugenausildung Typ 2 gemäss A. 6 5) Bemessung für 30 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 6) Bemessung für 60 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 7) 12,5 mm Fermacell Gipsfaserplatte und 10 mm Fermacell Firepanel A1. 12,5 mm Fermacell Gipsfaserplatte direkt auf Tragscict montiert

12 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 12 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Balkendecken mit randscutztecnisc wirksamem Unterau Verwendung von Fermacell Gipsfaserplatten als untere Beplankung/Deckenekleidung Balkenastand (Acsmass) maximal 700 mm (massgeend für die Tragfäigkeit der Tragscict) Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 261, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 (massgeend für die Tragfäigkeit der Tragscict und der Balkenlage) Dieses Kapitel eziet sic nict auf Rippendecken mit starrem Verund zwiscen Balken und Tragscict oder Holkastendecken mit starrem Verund zwiscen Balken und Tragscict und unterer Beplankung. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 30 Variante A B C D 1 Auflage Massivolzscalung Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte Fermacell Estric-Element 12, ,5 Fermacell Estric-Element TE Estric Trittscalldämmung Holzfaserplatte 1) Mineralwolle 2) 3 Tragscict Massivolzscalung Massivolzplatte 3) OSB-Platte, Furnierwerkstoffe 3) Balkenlage Vollolz, Brettscictolz ( x ) 100 x x x x 100 oder 5) oder 6) oder 5) oder 7) 5 Holraumdämmung Mineralwolle 4) 90 6 Untere Beplankung Fermacell Gipsfaserplatte 10 12, ) Rodicte 130 kg/m 3 2) Rodicte 50 kg/m 3, Scmelzpunkt > 1000 C 3) Deckscicten quer zur Balkenlage 4) Rodicte 26 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C 5) Bemessung für 12 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 6) Bemessung für 6 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 7) Bemessung für 12 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments

13 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 13 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Balkenastand (Acsmass) maximal 700 mm (massgeend für die Tragfäigkeit der Tragscict) Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 261, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 (massgeend für die Tragfäigkeit der Tragscict und der Balkenlage) Dieses Kapitel eziet sic nict auf Rippendecken mit starrem Verund zwiscen Balken und Tragscict oder Holkastendecken mit starrem Verund zwiscen Balken und Tragscict und unterer Beplankung. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 60 Variante A B C D E F 1 Auflage Massivolzscalung Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte Fermacell Estric-Element 12,5 + 12, oder Fermacell Estric-Element TE Estric Trittscalldämmung Holzfaserplatte 1) Mineralwolle 2) 3 Tragscict Massivolzscalung Massivolzplatte 3) OSB-Platte, Furnierwerkstoffe 3) ,5 + 12,5 4 Balkenlage Vollolz, Brettscictolz ( x ) 180 x x 180 oder 5) 80 x 140 oder 6) 60 x x 160 oder 7) 140 x x 180 oder 8) 60 x x 160 oder 7) 60 x x 120 oder 9) 5 Holraumdämmung Mineralwolle 4) Mineralwolle 2) Isoresist Untere Beplankung Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte 12,5 12,5 15 oder oder Deckenekleidung Fermacell Gipsfaserplatte 12,5 Fermacell Firepanel A1 10 1) Rodicte 130 kg/m 3 2) Rodicte 50 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C 3) Deckscicten quer zur Balkenlage 4) Rodicte 26 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C 5) Bemessung für 36 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 6) Bemessung für 36 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 7) Bemessung für 30 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 8) Bemessung für 23 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 9) Bemessung für 23 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 12,5

14 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 14 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Balkenastand (Acsmass) maximal 700 mm (massgeend für die Tragfäigkeit der Tragscict) Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 261, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 (massgeend für die Tragfäigkeit der Tragscict und der Balkenlage) Dieses Kapitel eziet sic nict auf Rippendecken mit starrem Verund zwiscen Balken und Tragscict oder Holkastendecken mit starrem Verund zwiscen Balken und Tragscict und unterer Beplankung. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 90 Variante A B C D E 1 Auflage Massivolzscalung Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte Fermacell Estric-Element ,5 6) ,5 6) Fermacell Estric-Element TE 25 Estric Trittscalldämmung Mineralwolle 1) 80 3 Tragscict Massivolzscalung Massivolzplatte 2) OSB-Platte, Furnierwerkstoffe 2) Balkenlage Vollolz, Brettscictolz ( x ) 80 x x 200 oder 3) 60 x x 180 oder 4) 80 x x 190 oder 5) 60 x x 160 oder 7) 60 x x 160 oder 8) 5 Holraumdämmung Mineralwolle 1) Isoresist Untere Beplankung Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte Deckenekleidung Fermacell Gipsfaserplatte 10 12, Fermacell Firepanel A ) Rodicte 50 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C 2) Deckscicten quer zur Balkenlage 3) Bemessung für 48 Minuten einseitigen Arand und 3 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 4) Bemessung für 46 Minuten einseitigen Arand und 1 Minute dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 5) Bemessung für 49 Minuten einseitigen Arand und 2 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 6) Reienfolge der Scictdicken der Fermacell Gipsfaserplatten ist nict relevant 7) Bemessung für 51 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 8) Bemessung für 43 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments

15 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 15 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Verwendung von Fermacell Powerpanel H 2O als Deckenekleidung Balkenastand (Acsmass) maximal 700 mm (massgeend für die Tragfäigkeit der Tragscict) Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 261, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 (massgeend für die Tragfäigkeit der Tragscict und der Balkenlage) Dieses Kapitel eziet sic nict auf Rippendecken mit starrem Verund zwiscen Balken und Tragscict oder Holkastendecken mit starrem Verund zwiscen Balken und Tragscict und unterer Beplankung. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 30 REI 60 Variante A B C D E F G 1 Auflage Massivolzscalung Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte Fermacell Estric-Element Fermacell Powerpanel H 2O Fermacell Estric-Element TE 10 12,5 12,5 + 12,5 12, Estric Trittscalldämmung Holzfaserplatte 1) 10 Mineralwolle 2) Tragscict Massivolzscalung Massivolzplatte 3) OSB-Platte, Furnierwerkstoffe 3) Balkenlage Vollolz, Brettscictolz ( x ) 60 x x x x x 220 oder 5) oder 5) oder 5) oder 6) 80 x 160 oder 7) 100 x x 180 oder 8) oder 9) 5 Holraumdämmung Mineralwolle 4) Mineralwolle 2) Isoresist Untere Beplankung Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte 12,5 12, Deckenekleidung Fermacell Powerpanel H 2O 12,5 12,5 12,5 12,5 12,5 12,5 12,5 1) Rodicte 130 kg/m 3 2) Rodicte 50 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C 3) Deckscicten quer zur Balkenlage 4) Rodicte 26 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C 5) Bemessung für 20 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 6) Bemessung für 47 Minuten einseitigen Arand und 3 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 7) Bemessung für 28 Minuten einseitigen Arand und 2 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 8) Bemessung für 22 Minuten einseitigen Arand und 8 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 9) Bemessung für 31 Minuten einseitigen Arand und 4 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments

16 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 16 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Rippendecken Verwendung von Fermacell Gipsfaserplatten als untere Beplankung/Deckenekleidung Rippenastand (Acsmass) maximal 700 mm Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 261, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 Starrer Verund zwiscen Rippen und Tragscict, nict aer zwiscen Rippen und unterer Beplankung Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 30 REI 60 Variante A B C D E F G H J K 1 Auflage Massivolzscalung Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte Fermacell Estric-Element 12,5 12,5 12,5 12,5 12,5 + 12,5 Fermacell Estric-Element TE ,5 + 12,5 Estric Trittscalldämmung Mineralwolle 1) Tragscict (statisc wirksam) Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe 2) ,5 + 12,5 4 Rippe Vollolz, Brettscictolz ( x ) 60 x x x x x x x x x x 180 oder 4) oder 5) oder 6) oder 6) oder 7) oder 7) 5 Holraumdämmung Mineralwolle 3) Mineralwolle 1) Isoresist Untere Beplankung Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte oder oder ,5 12,5 7 Deckenekleidung Fermacell Gipsfaserplatte 12, Fermacell Firepanel A ,5 12,5 1) Rodicte 50 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C 2) Furnierscictolz mit mindestens 2 Querlagen 3) Rodicte 26 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C 4) Bemessung für 12 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 5) Bemessung für 15 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 6) Bemessung für 30 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 7) Bemessung für 36 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments

17 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 17 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Rippenastand (Acsmass) maximal 700 mm Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 261, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 Starrer Verund zwiscen Rippen und Tragscict, nict aer zwiscen Rippen und unterer Beplankung Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 90 Variante A B C D E F 1 Auflage Massivolzscalung Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte Fermacell Estric-Element 12,5 12, Fermacell Estric-Element TE Estric Trittscalldämmung Mineralwolle 1) Tragscict (statisc wirksam) Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe 2) Rippe Vollolz, Brettscictolz ( x ) 60 x x x x x x 180 oder 4) oder 6) oder 4) oder 6) oder 4) oder 6) 5 Holraumdämmung Mineralwolle 3) Mineralwolle 1) Isoresist Untere Beplankung Massivolzplatte BSP 60 5) 22 BSP 60 5) 22 BSP 60 5) 22 OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte Deckenekleidung Fermacell Gipsfaserplatte ) Rodicte 50 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C 2) Furnierscictolz mit mindestens 2 Querlagen 3) Rodicte 26 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C 4) Bemessung für 30 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 5) Brandscutzplatte gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments oder Kap ) Bemessung für 22 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments

18 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 18 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Verwendung von Fermacell Powerpanel H 2O als Deckenekleidung Rippenastand (Acsmass) maximal 700 mm Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 261, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 Starrer Verund zwiscen Rippen und Tragscict, nict aer zwiscen Rippen und unterer Beplankung Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 30 REI 60 REI 90 Variante A B C D E F 1 Auflage Massivolzscalung Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte Fermacell Estric-Element 12,5 12,5 12,5 + 12, ,5 + 12,5 Fermacell Estric-Element TE Estric Trittscalldämmung Mineralwolle 1) Tragscict (statisc wirksam) Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe 2) Rippe Vollolz, Brettscictolz ( x ) 60 x x x x x 140 oder 4) oder 4) 80 x 140 oder 5) 60 x x 140 oder 5) 5 Holraumdämmung Mineralwolle 3) Mineralwolle 1) Isoresist Untere Beplankung Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte 12,5 12,5 12, Deckenekleidung Fermacell Powerpanel H 2O 12,5 12,5 12,5 12,5 12,5 12,5 1) Rodicte 50 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C 2) Furnierscictolz mit mindestens 2 Querlagen 3) Rodicte 26 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C 4) Bemessung für 30 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 5) Bemessung für 47 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments

19 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 19 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Holkastendecken Verwendung von Fermacell Gipsfaserplatten als Deckenekleidung Rippenastand (Acsmass) maximal 700 mm Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 261, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 Starrer Verund zwiscen Rippen und Tragscict wie auc zwiscen Rippen und unterer Beplankung Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 30 REI 60 REI 90 Variante A B C D E F G 1 Auflage Massivolzscalung BSP 60 5) 56 Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte Fermacell Estric-Element 12, ,5 + 12, Fermacell Estric-Element TE Estric Trittscalldämmung Mineralwolle 1) Tragscict (statisc wirksam) Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe 2) Rippe Vollolz, Brettscictolz ( x ) 60 x x x 180 oder 4) 80 x x 180 oder 4) 60 x x x x x 240 oder 6) 80 x x 240 oder 6) 80 x x 240 oder 6) 5 Holraumdämmung Mineralwolle 3) Mineralwolle 1) Isoresist Untere Beplankung (statisc wirksam) Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe 2) Deckenekleidung Fermacell Gipsfaserplatte ) Rodicte 50 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C 2) Furnierscictolz mit mindestens 2 Querlagen 3) Rodicte 26 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C 4) Bemessung für 10 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 5) Brandscutzplatte gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments oder Kap ) Bemessung für 41 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments

20 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 20 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Verwendung von Fermacell Powerpanel H 2O als Deckenekleidung Rippenastand (Acsmass) maximal 700 mm Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 261, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 Starrer Verund zwiscen Rippen und Tragscict wie auc zwiscen Rippen und unterer Beplankung Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 30 REI 60 REI 90 Variante A B C D 1 Auflage Massivolzscalung Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte Fermacell Estric-Element 12,5 12,5 + 12,5 Fermacell Estric-Element TE Estric Trittscalldämmung Mineralwolle 1) Tragscict (statisc wirksam) Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe 2) Rippe Vollolz, Brettscictolz ( x ) 80 x x 140 oder 4) 80 x x 200 oder 5) 80 x x 200 oder 5) 80 x x 240 oder 6) 5 Holraumdämmung Mineralwolle 3) Mineralwolle 1) Isoresist Untere Beplankung (statisc wirksam) Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe 2) Deckenekleidung Fermacell Powerpanel H 2O 12,5 12,5 12,5 12,5 + 12,5 7) 1) Rodicte 50 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C 2) Furnierscictolz mit mindestens 2 Querlagen 3) Rodicte 26 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C 4) Bemessung für 3 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 5) Bemessung für 33 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 6) Bemessung für 42 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 7) 12,5 mm Fermacell Gipsfaserplatte und 12,5 mm Fermacell Powerpanel H 2O. Fermacell Gipsfaserplatte direkt auf untere Beplankung montiert

21 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 21 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Decken aus merlagigen Massivolzplatten Verwendung von Fermacell Gipsfaserplatten als untere Beplankung Plattenaufau: - gem. Kap. 1.2, Baustoffe (ausgenommen Anforderung an Gleicmässigkeit) - Dicke der einzelnen Lagen mm - Dicke der Querlagen Dicke der Längslagen - Decklagen parallel zur Tragrictung - keine Doppellagen - Längsfugen der Decklagen verleimt - Bretterastand in Innenlagen 6 mm Bei zweiacsiger Beansprucung ist die Querrictung separat naczuweisen. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angae in mm) REI 30 REI 60 REI 90 Variante A B C D E F G H J K 1 Auflage Massivolzscalung BSP 30 2) 15 BSP 60 2) BSP 30 2) BSP 30 2) 23 Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Estric Fermacell Gipsfaserplatte 15 12, Trittscalldämmung Mineralwolle 1) Tragkonstruktion Binderolz merlagige Massivolzplatte () Merlagige Massivolzplatte () 100 5) 100 3) 100 6) 100 6) 160 8) 100 3) 100 3) ) ) 160 8) 160 8) oder 4) oder 7) oder 7) oder 9) oder 4) oder 4) oder 9) oder 9) oder 13) 155 oder 4) ) oder 7) oder 7) ) ) oder 9) 100 5) 155 oder 4) 100 5) 155 oder 4) 160 5) 200 oder 9) 160 5) 200 oder 9) 150 5) ) ) oder 13) oder 13) 150 5) ) ) oder 13) 4 Untere Beplankung Massivolzplatte BSP 30 2) BSP 30 2) BSP 30 2) BSP 30 2) OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte 12,5 12, ) Rodicte 50 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C 2) Brandscutzplatte gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments oder Kap ) Lagenaufau: 20 mm / 20 mm / 20 mm / 20 mm / 20 mm 4) Bemessung für 30 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 5) Massivolzplatte mit gleicmässigem Aufau (identisce Dicke der Lagen), mindestens 5 Scicten 6) Lagenaufau: 20 mm / 20 mm / 20 mm / 20 mm / 20 mm oder 35 mm / 30 mm / 35 mm 7) Bemessung für 14 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 8) Lagenaufau: 40 mm / 20 mm / 40 mm / 20 mm / 40 mm 9) Bemessung für 60 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 10) Massivolzplatte mit 5 Scicten 11) Massivolzplatte mit mindestens 7 Scicten 12) Lagenaufau: 40 mm / 30 mm / 40 mm / 30 mm / 40 mm 13) Bemessung für 55 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments

22 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 22 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Verwendung von Fermacell Powerpanel H 2O als Deckenekleidung Plattenaufau: - gem. Kap. 1.2, Baustoffe (ausgenommen Anforderung an Gleicmässigkeit) - Dicke der einzelnen Lagen mm - Dicke der Querlagen Dicke der Längslagen - Decklagen parallel zur Tragrictung - keine Doppellagen - Längsfugen der Decklagen verleimt - Bretterastand in Innenlagen 6 mm Bei zweiacsiger Beansprucung ist die Querrictung separat naczuweisen. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angae in mm) REI 30 REI 60 REI 90 Variante A B C D E F 1 Auflage Massivolzscalung 17 BSP 30 7) BSP 30 7) Massivolzplatte 17 OSB-Platte, Furnierwerkstoffe 21 Estric 20 Fermacell Gipsfaserplatte 12, Trittscalldämmung Mineralwolle 1) Tragkonstruktion Binderolz merlagige Massivolzplatte () 90 2) 90 2) 100 4) 100 4) 180 8) 180 8) oder 3) oder 3) oder 5) oder 5) oder 9) oder 9) ) Merlagige Massivolzplatte () 90 oder 3) oder 3) 155 oder 5) 100 6) 155 oder 5) 160 6) 200 oder 9) 4 Untere Beplankung Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte ,5 12,5 12,5 12,5 5 Deckenekleidung Fermacell Powerpanel H 2O 12,5 12,5 12,5 12,5 12,5 12,5 1) Rodicte 50 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C 2) Lagenaufau: 30 mm / 30 mm / 30 mm 3) Bemessung für 6 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 4) Lagenaufau: 20 mm / 20 mm / 20 mm / 20 mm / 20 mm 5) Bemessung für 30 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 6) Massivolzplatte mit gleicmässigem Aufau (identisce Dicke der Lagen), mindestens 5 Scicten 7) Brandscutzplatte gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments oder Kap ) Lagenaufau: 40 mm / 30 mm / 40 mm / 30 mm / 40 mm 9) Bemessung für 60 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 160 6) 200 oder 9)

23 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 23 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Wände mit einer Feuerwiderstandsdauer von 30, 60 und 90 Minuten Einseitig eplankte Ständerkonstruktionen mit randscutztecnisc wirksamer Dämmung Verwendung von Fermacell Gipsfaserplatten allgemein Ständerastand (Acsmass) maximal 625 mm Wandöe maximal 3 m (massgeend für die Tragfäigkeit der Ständer) Die tragenden Wände mit 30 Minuten Feuerwiderstand sind auf eine vertikale, zentrisc eingeleitete Last von q d, fi = 20 kn/m ausgelegt. Die tragenden Wände mit 60 Minuten Feuerwiderstand sind auf eine vertikale, zentrisc eingeleitete Last von q d, fi = 50 kn/m ausgelegt. Holräume inneral des randscutztecnisc wirksamen Bauteilaufaus sind mit randscutztecnisc wirksamer Dämmung auszufüllen. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) R 30 EI 30 REI 30 R 60 EI 60 REI 60 Variante A B C D E F G H 1 Beplankung 1 Fermacell Gipsfaserplatte 18 12,5 + 12, ,5 + 12, Beplankung 2 Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte Ständer Vollolz, Brettscictolz ( x ) 55 x x x 120 oder 3) 45 x x x x 120 oder 3) 80 x x 140 oder 4) 60 x x x x x x 140 oder 4) 80 x x 140 oder 4) 4 Dämmung Mineralwolle 1) Isoresist ) ) Rodicte 26 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C; Angae Mindestdicke, ganzer Holraum ausgefüllt 2) Angae Mindestdicke, ganzer Holraum ausgefüllt 3) Bemessung für 30 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Knicken um eide Acsen 4) Bemessung für 60 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Knicken um eide Acsen

24 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 24 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Verwendung von Fermacell Powerpanel H 2O 3 Ständerastand (Acsmass) maximal 625 mm Wandöe maximal 3 m (massgeend für die Tragfäigkeit der Ständer) Die tragenden Wände mit 30 Minuten Feuerwiderstand sind auf eine vertikale, zentrisc eingeleitete Last von q d, fi = 20 kn/m ausgelegt Die tragenden Wände mit 60 Minuten Feuerwiderstand sind auf eine vertikale, zentrisc eingeleitete Last von q d, fi = 50 kn/m ausgelegt. Holräume inneral des randscutztecnisc wirksamen Bauteilaufaus sind mit randscutztecnisc wirksamer Dämmung auszufüllen. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) R 30 EI 30 REI 30 R 60 EI 60 REI 60 Variante A B C D E F 1 Beplankung 1 Fermacell Powerpanel H 2O 12,5 12,5 12,5 12,5 12,5 12,5 2 Beplankung 2 Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte 12,5 12,5 12, ,5 4) ,5 4) ,5 4) 3 Ständer Vollolz, Brettscictolz ( x ) 55 x x x 120 oder 3) 45 x x x x 120 oder 3) 60 x x x 140 oder 5) 60 x x x x x 140 oder 5) 4 Dämmung Mineralwolle 1) Isoresist ) ) Rodicte 26 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C; Angae Mindestdicke, ganzer Holraum ausgefüllt 2) Angae Mindestdicke, ganzer Holraum ausgefüllt 3) Bemessung für 30 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Knicken um eide Acsen 4) 12,5 mm Fermacell Gipsfaserplatte direkt auf Ständer montiert 5) Bemessung für 60 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Knicken um eide Acsen

25 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 25 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Beidseitig eplankte Ständerkonstruktionen one randscutztecnisc wirksame Dämmung Verwendung von Fermacell Gipsfaserplatten allgemein 3 Ständerastand (Acsmass) maximal 625 mm Wandöe maximal 3 m (massgeend für die Tragfäigkeit der Ständer) Die tragenden Wände sind auf eine vertikale, zentrisc eingeleitete Last von q d, fi = 20 kn/m ausgelegt. 1 2 Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) R 30 EI 30 REI 30 Variante A1 1) A2 1) B C1 1) C2 1) D 5) E1 1) E2 1) F G 5) 1 Beplankung 1 Fermacell Gipsfaserplatte Beplankung 2 Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte 12, ,5 4) 10 4) 12,5 12,5 4) 10 4) 15 4) 12,5 3 Ständer Vollolz, Brettscictolz ( x ) 100 x x x 100 oder 2) 3) 65 x x x x 80 oder 6) 3) 60 x 100 1) Die Bauteile müssen in irem Aufau nict symmetrisc sein. Die Scicten 1 und 2 dürfen inneral der Varianten, z.b. A1 und A2, kominiert werden in dem Sinne, dass der Ständer auf der einen Seite einfac und auf der anderen Seite doppelt eplankt ist. 2) Bemessung für 10 Minuten vierseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Knicken um eide Acsen 3) Bemessung für Normaltemperatur 4) Fugen interlegt (sinngemäss Fugentyp 1 in A. 6) 5) Aufau nac Prüferict: Fire Resistance Test Report, No Pr EN. Die Ausfürungsestimmungen sind gemäss Prüferict einzualten, u.a sind dies: - E d,fi (für tragende Wände) = 19,2 kn/m 6) Bemessung für 6 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Knicken um eide Acsen

26 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 26 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Ständerastand (Acsmass) maximal 625 mm Wandöe maximal 3 m (massgeend für die Tragfäigkeit der Ständer) Die tragenden Wände sind auf eine vertikale, zentrisc eingeleitete Last von q d, fi = 50 kn/m ausgelegt. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) R 60 EI 60 REI 60 Variante A1 1) A2 1) B C D1 1) D2 1) E 6) F1 1) F2 1) G 1 Beplankung 1 Fermacell Gipsfaserplatte ,5 12,5 2 Beplankung 2 Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte 18 12,5 12, ) 12,5 5) ) 12,5 5) 12,5 + 12,5 5) 3 Ständer Vollolz, Brettscictolz ( x ) 140 x x x 155 oder 2) 100 x x x 140 oder 3) 145 x x x 160 oder 4) 105 x x x x 130 oder 7) 120 x 150 oder 8) 1) Die Bauteile müssen in irem Aufau nict symmetrisc sein. Die Scicten 1 und 2 dürfen inneral der Varianten, z.b. A1 und A2, kominiert werden in dem Sinne, dass der Ständer auf der einen Seite einfac und auf der anderen Seite doppelt eplankt ist. 2) Bemessung für 23 Minuten vierseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Knicken um eide Acsen 3) Bemessung für 11 Minuten vierseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Knicken um eide Acsen 4) Bemessung für 26 Minuten vierseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Knicken um eide Acsen 5) Fugen interlegt (sinngemäss Fugentyp 1 in A. 6) 6) Fermacell 1 H 21 Holzständerwand gemäss VKF-Anerkennung Nr Die Ausfürungsestimmungen sind gemäss Anerkennung einzualten 7) Bemessung für 23 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Knicken um eide Acsen 8) Bemessung für 17 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Knicken um eide Acsen

27 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 27 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Verwendung von Fermacell Powerpanel H 2O Ständerastand (Acsmass) maximal 625 mm Wandöe maximal 3 m (massgeend für die Tragfäigkeit der Ständer) Die tragenden Wände sind auf eine vertikale, zentrisc eingeleitete Last von q d, fi = 20 kn/m ausgelegt. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) R 30 EI 30 REI 30 Variante A B C D E 1 Beplankung 1 Fermacell Powerpanel H 2O 12,5 12,5 12,5 12,5 12,5 2 Ständer Vollolz, Brettscictolz ( x ) 135 x x x x x 120 oder 1) oder 2) oder 2) 3 Beplankung 2 Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte Beplankung 3 Fermacell Powerpanel H 2O 12,5 12,5 12,5 1) Bemessung für 20 Minuten vierseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Knicken um eide Acsen 2) Bemessung für 20 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Knicken um eide Acsen

28 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 28 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Ständerastand (Acsmass) maximal 625 mm Wandöe maximal 3 m (massgeend für die Tragfäigkeit der Ständer) Die tragenden Wände sind auf eine vertikale, zentrisc eingeleitete Last von q d, fi = 50 kn/m ausgelegt. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) R 60 EI 60 REI 60 Variante A1 1) A2 1) B C D E 1 Beplankung 1 Fermacell Powerpanel H 2O 12,5 12,5 12,5 12,5 12,5 Fermacell Gipsfaserplatte Beplankung 2 Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte , , Ständer Vollolz, Brettscictolz ( x ) 140 x x x 160 oder 2) 120 x x x x 135 oder 3) oder 4) 1) Die Bauteile müssen in irem Aufau nict symmetrisc sein. Die Scicten 1 und 2 dürfen inneral der Varianten, z.b. A1 und A2, kominiert werden in dem Sinne, dass der Ständer auf der einen Seite einfac und auf der anderen Seite doppelt eplankt ist. 2) Bemessung für 24 Minuten vierseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Knicken um eide Acsen 3) Bemessung für 30 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Knicken um eide Acsen 4) Bemessung für 24 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Knicken um eide Acsen

29 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 29 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Beidseitig eplankte Ständerkonstruktionen mit randscutztecnisc wirksamer Dämmung Verwendung von Fermacell Gipsfaserplatten allgemein Ständerastand (Acsmass) maximal 625 mm Wandöe maximal 3 m (massgeend für die Tragfäigkeit der Ständer) Die tragenden Wände sind auf eine vertikale, zentrisc eingeleitete Last von q d, fi = 20 kn/m ausgelegt. Holräume inneral des randscutztecnisc wirksamen Bauteilaufaus sind mit randscutztecnisc wirksamer Dämmung auszufüllen. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) R 30 EI 30 REI 30 Variante A B C D E F G H 1 Beplankung 1 Fermacell Gipsfaserplatte 12,5 12,5 12,5 12, ,5 12, Ständer Vollolz, Brettscictolz ( x ) 60 x x 110 oder 3) 60 x x 110 oder 3) 40 x x x x x 90 oder 4) 40 x x 90 oder 4) 40 x x 100 oder 5) 3 Holraumdämmung Mineralwolle 1) Isoresist ) Beplankung 2 Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte 12, , , Beplankung 3 Fermacell Gipsfaserplatte ) Rodicte 26 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C; Angae Mindestdicke, ganzer Holraum ausgefüllt 2) Angae Mindestdicke, ganzer Holraum ausgefüllt 3) Bemessung für 6 Minuten zweiseitigen Arand (gegenüerliegende Seite inter der Beplankung) gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Knicken um eide Acsen 4) Bemessung für 6 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Ständer gegen Knicken in Wandeene gesicert 5) Bemessung für 12 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Ständer gegen Knicken in Wandeene gesicert

30 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 30 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Ständerastand (Acsmass) maximal 625 mm Wandöe maximal 3 m (massgeend für die Tragfäigkeit der Ständer) Die tragenden Wände sind auf eine vertikale, zentrisc eingeleitete Last von q d, fi = 50 kn/m ausgelegt. Holräume inneral des randscutztecnisc wirksamen Bauteilaufaus sind mit randscutztecnisc wirksamer Dämmung auszufüllen. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) R 60 EI 60 Variante A B C D E 5) F G 6) H J K 1 Beplankung 1 Fermacell Gipsfaserplatte 18 oder oder ,5 12,5 18 oder Ständer Vollolz, Brettscictolz ( x ) 60 x x x x 165 oder 3) 60 x x x x165 oder 3) 60 x x x 175 oder 4) 60 x x x 175 oder 4) 40 x x x x x x Holraumdämmung Mineralwolle 1) ) Isoresist ) Beplankung 2 Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte 18 oder oder , Beplankung 3 Fermacell Gipsfaserplatte ) Rodicte 26 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C; Angae Mindestdicke, ganzer Holraum ausgefüllt 2) Angae Mindestdicke, ganzer Holraum ausgefüllt 3) Bemessung für 26 Minuten zweiseitigen Arand (gegenüerliegende Seite inter der Beplankung) gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Knicken um eide Acsen 4) Bemessung für 30 Minuten zweiseitigen Arand (gegenüerliegende Seite inter der Beplankung) gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Knicken um eide Acsen 5) Fermacell 1 H 21 Holzständerwand gemäss VKF-Anerkennung Nr Die Ausfürungsestimmungen sind gemäss Anerkennung einzualten 6) Fermacell 1 H 22 Holzständerwand gemäss VKF-Anerkennung Nr Die Ausfürungsestimmungen sind gemäss Anerkennung einzualten 7) Flumroc DPL Solo

31 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 31 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Ständerastand (Acsmass) maximal 625 mm Wandöe maximal 3 m (massgeend für die Tragfäigkeit der Ständer) Die tragenden Wände sind auf eine vertikale, zentrisc eingeleitete Last von q d, fi = 50 kn/m ausgelegt. Holräume inneral des randscutztecnisc wirksamen Bauteilaufaus sind mit randscutztecnisc wirksamer Dämmung auszufüllen. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 60 Variante A B C D E F 6) 1 Beplankung 1 Fermacell Gipsfaserplatte oder , Ständer Vollolz, Brettscictolz ( x ) 60 x x x 120 oder 3) 60 x x x 120 oder 3) 60 x x x 120 oder 3) 40 x x x 130 oder 4) 40 x x x 140 oder 5) 60 x Holraumdämmung Mineralwolle 1) ) Isoresist ) Beplankung 2 Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte 18 oder oder Beplankung 3 Fermacell Gipsfaserplatte ) Rodicte 26 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C; Angae Mindestdicke, ganzer Holraum ausgefüllt 2) Angae Mindestdicke, ganzer Holraum ausgefüllt 3) Bemessung für 30 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Ständer gegen Knicken in Wandeene gesicert 4) Bemessung für 26 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Ständer gegen Knicken in Wandeene gesicert 5) Bemessung für 36 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Ständer gegen Knicken in Wandeene gesicert 6) Fermacell 1 HT 22 Holzständerwand gemäss VKF-Anerkennung Nr Die Ausfürungsestimmungen sind gemäss Anerkennung einzualten, u.a sind dies: - Ed,fi (für tragende Wände) = 21,6 kn/m 7) Flumroc DPL Solo

32 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 32 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/17 Ständerastand (Acsmass) maximal 625 mm Wandöe maximal 3 m (massgeend für die Tragfäigkeit der Ständer) Die tragenden Wände sind auf eine vertikale, zentrisc eingeleitete Last von q d, fi = 50 kn/m ausgelegt. Holräume inneral des randscutztecnisc wirksamen Bauteilaufaus sind mit randscutztecnisc wirksamer Dämmung auszufüllen. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) R 90 EI 90 REI 90 Variante A B C D E F 6) G H 8) 1 Beplankung 1 Fermacell Gipsfaserplatte Beplankung 2 Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte , Ständer Vollolz, Brettscictolz ( x ) 80 x 180 oder 4) 80 x x x 160 oder 5) 40 x x x x x x x 125 oder 7) 60 x Holraumdämmung Mineralwolle 1) Mineralwolle 2) ) Isoresist ) ) Rodicte 26 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C; Angae Mindestdicke, ganzer Holraum ausgefüllt 2) Rodicte 50 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C; Angae Mindestdicke, ganzer Holraum ausgefüllt 3) Angae Mindestdicke, ganzer Holraum ausgefüllt 4) Bemessung für 30 Minuten zweiseitigen Arand (gegenüerliegende Seite inter der Beplankung) gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Knicken um eide Acsen 5) Bemessung für 25 Minuten zweiseitigen Arand (gegenüerliegende Seite inter der Beplankung) gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Knicken um eide Acsen 6) Aufau nac Prüferict: ibmb, TU Braunscweig, Nr / 618 /14. Die Ausfürungsestimmungen sind gemäss Prüferict einzualten 7) Bemessung für 30 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Ständer gegen Knicken in Wandeene gesicert 8) Fermacell 1 HT 31-6 Holzständerwand gemäss VKF-Anerkennung Nr Die Ausfürungsestimmungen sind gemäss Anerkennung einzualten, u.a sind dies: - Ed,fi (für tragende Wände) = 24 kn/m 9) Flumroc DPL Solo

33 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 33 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Verwendung von Fermacell Powerpanel H2O Ständerastand (Acsmass) maximal 625 mm Wandöe maximal 3 m (massgeend für die Tragfäigkeit der Ständer) Die tragenden Wände sind auf eine vertikale, zentrisc eingeleitete Last von q d, fi = 20 kn/m ausgelegt. Holräume inneral des randscutztecnisc wirksamen Bauteilaufaus sind mit randscutztecnisc wirksamer Dämmung auszufüllen. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) R 30 EI 30 REI 30 Variante A B C D E 5) F G 1 Beplankung 1 Fermacell Powerpanel H2O 12,5 12,5 12,5 12,5 Fermacell Gipsfaserplatte 12, , ,5 2 Ständer Vollolz, Brettscictolz ( x ) 60 x x 110 oder 3) 60 x x x 140 oder 4) 40 x x x 80 40x60 45 x x 100 oder 7) 40 x 100 oder 8) 3 Holraumdämmung Mineralwolle 1) ) Isoresist ) Beplankung 2 Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Powerpanel H2O 12,5 12,5 12,5 12,5 Fermacell Gipsfaserplatte Beplankung 3 Fermacell Powerpanel H2O 12,5 12,5 12,5 Fermacell Gipsfaserplatte ) Rodicte 26 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C; Angae Mindestdicke, ganzer Holraum ausgefüllt 2) Angae Mindestdicke, ganzer Holraum ausgefüllt 3) Bemessung für 6 Minuten zweiseitigen Arand (gegenüerliegende Seite inter der Beplankung) gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Knicken um eide Acsen 4) Bemessung für 20 Minuten zweiseitigen Arand (gegenüerliegende Seite inter der Beplankung) gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Knicken um eide Acsen 5) Fermacell 1 H 21 Holzständerwand gemäss VKF-Anerkennung Nr Die Ausfürungsestimmungen sind gemäss Anerkennung einzualten 6) Flumroc DPL Solo 7) Bemessung für 20 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Ständer gegen Knicken in Wandeene gesicert 8) Bemessung für 6 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Ständer gegen Knicken in Wandeene gesicert

34 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 34 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/17 Ständerastand (Acsmass) maximal 625 mm Wandöe maximal 3 m (massgeend für die Tragfäigkeit der Ständer) Die tragenden Wände sind auf eine vertikale, zentrisc eingeleitete Last von q d, fi = 50 kn/m ausgelegt. Holräume inneral des randscutztecnisc wirksamen Bauteilaufaus sind mit randscutztecnisc wirksamer Dämmung auszufüllen. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) R 60 EI 60 REI 60 Variante A1 3) A2 3) B1 3) B2 3) C 5) D1 3) D2 3) 1 Beplankung 1 Fermacell Powerpanel H2O 12,5 12,5 12,5 12,5 Fermacell Gipsfaserplatte Beplankung 2 Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte 15 oder ,5 18 oder ,5 18 oder ,5 3 Ständer Vollolz, Brettscictolz ( x ) 80 x x x 170 oder 4) 40 x x x x 130 oder 7) 4 Holraumdämmung Mineralwolle 1) ) 120 Isoresist ) ) Rodicte 26 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C; Angae Mindestdicke, ganzer Holraum ausgefüllt 2) Angae Mindestdicke, ganzer Holraum ausgefüllt 3) Die Bauteile müssen in irem Aufau nict symmetrisc sein. Die Scicten 1 und 2 dürfen inneral der Varianten, z.b. A1 und A2, kominiert werden in dem Sinne, dass der Ständer auf der einen Seite einfac und auf der anderen Seite doppelt eplankt ist. 4) Bemessung für 30 Minuten zweiseitigen Arand (gegenüerliegende Seite inter der Beplankung) gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments Knicken um eide Acsen 5) Fermacell 1 H 21 Holzständerwand gemäss VKF-Anerkennung Nr Die Ausfürungsestimmungen sind gemäss Anerkennung einzualten 6) Flumroc DPL Solo 7) Bemessung für 30 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments. Ständer gegen Knicken in Wandeene gesicert

35 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 35 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Teilweise ausgedämmte Ständerkonstruktionen Ständerastand (Acsmass) maximal 625 mm 2 Wandöe maximal 3 m (massgeend für die Tragfäigkeit der Ständer) Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) EI 30 EI 60 Variante A 2) B 2) C 2) D 2) 1 Beplankung 1 Fermacell Gipsfaserplatte 10 12, ,5 + 12,5 2 Ständer Vollolz, Brettscictolz ( x ) 80 x x x x 80 3 Holraumdämmung Mineralwolle 1) Isoresist Beplankung 2 Fermacell Gipsfaserplatte 10 12, ,5 + 12,5 1) Rodicte 30 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C 2) Aufau nac Prüferict: Procès-veral de classement no. 07-A-336. Die Ausfürungsestimmungen sind gemäss Prüferict einzualten

36 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 36 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Zweiscalige Konstruktionen Ständerastand (Acsmass) maximal 625 mm Wandöe maximal 3 m (massgeend für die Tragfäigkeit der Ständer) Die tragenden Wände sind auf eine vertikale, zentrisc eingeleitete Last von q d, fi = 50 kn/m ausgelegt. Holräume inneral des randscutztecnisc wirksamen Bauteilaufaus sind mit randscutztecnisc wirksamer Dämmung auszufüllen. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) EI 30 EI 60 REI 60 REI 90 Variante A1 3) A2 3) B C1 3) C2 3) D E 4) F 5) G 6) 1 Beplankung 1 Fermacell Gipsfaserplatte 10 12,5 12, Beplankung 2 Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte 12, ,5 + 12,5 12,5 12, Ständer Vollolz, Brettscictolz ( x ) 40 x x x x x x x 80 4 Holraumdämmung Mineralwolle 1) ) Isoresist ) ) Rodicte 26 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C; Angae Mindestdicke, ganzer Holraum ausgefüllt 2) Angae Mindestdicke, ganzer Holraum ausgefüllt 3) Die Bauteile müssen in irem Aufau nict symmetrisc sein. Die Scicten 1 und 2 dürfen inneral der Varianten, z.b. A1 und A2, kominiert werden in dem Sinne, dass der Ständer auf der einen Seite einfac und auf der anderen Seite doppelt eplankt ist. 4) VKF-Anerkennung Nr Die Ausfürungsestimmungen sind gemäss Anerkennung einzualten 5) VKF-Anerkennung Nr Die Ausfürungsestimmungen sind gemäss Anerkennung einzualten, u.a sind dies: - Ed,fi (für tragende Wände) = 24 kn/m 6) VKF-Anerkennung Nr Die Ausfürungsestimmungen sind gemäss Anerkennung einzualten, u.a sind dies: - Ed,fi (für tragende Wände) = 38,4 kn/m 7) Flumroc DPL Solo

37 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 37 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Wände aus merlagigen Massivolzplatten Verwendung von Fermacell Gipsfaserplatten allgemein 2 d d Plattenaufau: - gem. Kap. 1.2, Baustoffe (ausgenommen Anforderungen an Gleicmässigkeit) - Dicke der einzelnen Lagen mm - EI- und REI-Bauteile: Decklagen vertikal - keine Doppellagen - Längsfugen der Decklagen verleimt - Bretterastand in Innenlagen 6 mm Wandöe maximal 3 m (massgeend für die Tragfäigkeit der Wände) Die tragenden Wände sind auf eine vertikale, zentrisc eingeleitete Last von q d, fi = 50 kn/m ausgelegt. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) R 30 EI 30 REI 30 Variante A B C D E F G 1 Beplankung Massivolzplatte 19 BSP 30 8) OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte 12, ,5 12,5 2 Tragkonstruktion Binderolz merlagige Massivolzplatte (d) Merlagige Massivolzplatte (d) 105 3) 120 1) 80 5) oder 2) 90 6) 110 4) oder 2) oder 7) 80 3) 85 4) oder 7) 60 9) 60 9) ) oder 11) 90 6) oder 12) 80 13) oder 14) oder 11) 100 oder 12) 95 oder 14) 3 Beplankung Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte 12, ,5 12,5 1) Lagenaufau: 40 mm / 40 mm / 40 mm 2) Bemessung für 30 Minuten zweiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 3) Mittellage vertikal, Dicke 40 mm 4) Mittellage orizontal, Dicke 20 mm 5) Lagenaufau: 20 mm / 40 mm / 20 mm, Mittellage vertikal 6) Lagenaufau: 30 mm / 30 mm / 30 mm 7) Bemessung für 9 Minuten zweiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 8) Brandscutzplatte gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments oder Kap ) Lagenaufau: 20 mm / 20 mm / 20 mm 10) Lagenaufau: 20 mm / 20mm / 20 mm / 20 mm / 20 mm oder 35 mm / 30 mm / 35 mm 11) Bemessung für 30 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 12) Bemessung für 9 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 13) Lagenaufau: 20 mm / 40 mm / 20 mm 14) Bemessung für 6 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments

38 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 38 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/17 2 d d Plattenaufau: - gem. Kap. 1.2, Baustoffe (ausgenommen Anforderungen an Gleicmässigkeit) - Dicke der einzelnen Lagen mm - EI- und REI-Bauteile: Decklagen vertikal - keine Doppellagen - Längsfugen der Decklagen verleimt - Bretterastand in Innenlagen 6 mm Wandöe maximal 3 m (massgeend für die Tragfäigkeit der Wände) Die tragenden Wände sind auf eine vertikale, zentrisc eingeleitete Last von q d, fi = 50 kn/m ausgelegt. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) R 60 EI 60 REI 60 Variante A B C D E F G H 1 Beplankung Massivolzplatte BSP 60 9) 15 BSP 60 9) OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte 12, , Tragkonstruktion Binderolz merlagige Massivolzplatte (d) Merlagige Massivolzplatte (d) 150 3) 160 1) 160 1) oder 2) 140 5) 155 4) oder 2) oder 6) 130 3) 135 4) oder 6) 120 7) 80 10) oder 8) 110 3) 115 4) oder 8) 80 10) ) oder 12) ) oder 13) ) oder 15) oder 12) 130 oder 13) 115 oder 15) 3 Beplankung Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte 12, ,5 18 1) Lagenaufau: 40 mm / 20 mm / 40 mm / 20 mm / 40 mm 2) Bemessung für 60 Minuten zweiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 3) Mittellage vertikal, Dicke 40 mm 4) Mittellage orizontal, Dicke 20 mm 5) Lagenaufau: 40 mm / 20 mm / 20 mm / 20 mm / 40 mm, Mittellage orizontal 6) Bemessung für 36 Minuten zweiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 7) Lagenaufau: 40 mm / 40 mm / 40 mm 8) Bemessung für 23 Minuten zweiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 9) Brandscutzplatte gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments oder Kap ) Lagenaufau: 20 mm / 40 mm / 20 mm 11) Lagenaufau: 20 mm / 20 mm / 20 mm / 20 mm / 20 mm 12) Bemessung für 60 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 13) Bemessung für 39 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 14) Lagenaufau: 35 mm / 30 mm / 35 mm oder 20 mm / 20 mm / 20 mm / 20 mm / 20 mm 15) Bemessung für 23 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments

39 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 39 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/17 2 d d Plattenaufau: - gem. Kap. 1.2, Baustoffe (ausgenommen Anforderungen an Gleicmässigkeit) - Dicke der einzelnen Lagen mm - EI- und REI-Bauteile: Decklagen vertikal - keine Doppellagen - Längsfugen der Decklagen verleimt - Bretterastand in Innenlagen 6 mm Wandöe maximal 3 m (massgeend für die Tragfäigkeit der Wände) Die tragenden Wände sind auf eine vertikale, zentrisc eingeleitete Last von q d, fi = 50 kn/m ausgelegt. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) R 90 EI 90 REI 90 Variante A B C D E F G H J 1 Beplankung Massivolzplatte BSP 60 9) 15 BSP 30 9) 19 BSP 30 9) BSP 60 9) OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte 12, , Tragkonstruktion Binderolz merlagige Massivolzplatte (d) Merlagige Massivolzplatte (d) 200 3) 200 1) 180 5) 160 7) ) oder 2) oder 6) oder 8) 205 4) oder 2) 175 3) 180 4) oder 6) 155 3) 160 4) oder 8) 120 3) 125 4) oder 11) ) 90 13) ) oder 15) ) oder 16) ) oder 18) oder 15) 145 oder 16) 120 oder 18) 3 Beplankung Massivolzplatte BSP 60 9) 15 BSP 30 9) 19 BSP 30 9) BSP 60 9) OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte 12, , ) Lagenaufau: 40 mm / 40 mm / 40 mm / 40 mm / 40 mm 2) Bemessung für 90 Minuten zweiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 3) Mittellage vertikal, Dicke 40 mm 4) Mittellage orizontal, Dicke 20 mm 5) Lagenaufau: 40 mm / 30 mm / 40 mm / 30 mm / 40 mm 6) Bemessung für 66 Minuten zweiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 7) Lagenaufau: 40 mm / 20 mm / 40 mm / 20 mm / 40 mm 8) Bemessung für 53 Minuten zweiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 9) Brandscutzplatte gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments oder Kap ) Lagenaufau: 40 mm / 40 mm / 40 mm, Mittellage vertikal 11) Bemessung für 30 Minuten zweiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 12) Lagenaufau: 35 mm / 30 mm / 35 mm oder 20mm / 20 mm / 20 mm / 20 mm / 20 mm 13) Lagenaufau: 30 mm / 30 mm / 30 mm 14) Lagenaufau: 40 mm / 20 mm / 20 mm / 20 mm / 40 mm oder 20mm / 40 mm / 20 mm / 40 mm / 20 mm 15) Bemessung für 69 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 16) Bemessung für 60 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 17) Lagenaufau: 20 mm / 20 mm / 20 mm / 20 mm / 20 mm 18) Bemessung für 30 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments

40 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 40 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Verwendung von Fermacell Powerpanel H 2O 3 d d Plattenaufau: - gem. Kap. 1.2, Baustoffe (ausgenommen Anforderungen an Gleicmässigkeit) - Dicke der einzelnen Lagen mm - EI- und REI-Bauteile: Decklagen vertikal - keine Doppellagen - Längsfugen der Decklagen verleimt - Bretterastand in Innenlagen 6 mm Wandöe maximal 3 m (massgeend für die Tragfäigkeit der Wände) Die tragenden Wände sind auf eine vertikale, zentrisc eingeleitete Last von q d, fi = 50 kn/m ausgelegt. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 30 REI 60 REI 90 Variante A B C D E F G 1 Beplankung 1 Fermacell Powerpanel H 2O 12,5 12,5 12,5 12,5 12,5 12,5 12,5 2 Beplankung 2 Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte 10 12, , , Tragkonstruktion Binderolz merlagige Massivolzplatte (d) 100 1) oder 2) Merlagige Massivolzplatte (d) 115 oder 2) 3) 120 5) 100 7) 100 7) 140 5) 140 5) oder 6) oder 8) oder 9) oder 10) oder 11) 3) 130 oder 6) 120 oder 8) 115 oder 9) 145 oder 10) 140 oder 11) 4 Beplankung 3 Massivolzplatte BSP 30 4) 18 BSP 30 4) 32 BSP 30 4) 32 OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte 15 12, ,5 + 12, ,5 + 12,5 1) Lagenaufau: 20 mm / 20mm / 20 mm / 20 mm / 20 mm oder 35 mm / 30 mm / 35 mm 2) Bemessung für 30 Minuten zweiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 3) Bemessung für Normaltemperatur 4) Brandscutzplatte gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments oder Kap ) Lagenaufau: 40 mm / 20 mm / 20 mm / 20 mm / 40 mm oder 20mm / 40 mm / 20 mm / 40 mm / 20 mm 6) Bemessung für 40 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 7) Lagenaufau: 20 mm / 20 mm / 20 mm / 20 mm / 20 mm 8) Bemessung für 30 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 9) Bemessung für 24 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 10) Bemessung für 60 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 11) Bemessung für 54 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments

41 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 41 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Arandemessung von Holzauteilen Feuerwiderstand von Stalauteilen in Verindung mit Brandscutzplatten Stalauteile (Strukturen, Verindungen, einzelne lineare Elemente) gewärleisten, unaängig von deren Geometrie und Ausnutzungsgraden, einen Feuerwiderstand R 30, wenn sie mit einer Brandscutzplatte BSP 30 oder BSP 30-RF1 ekleidet sind, und einen Feuerwiderstand R 60, wenn sie mit einer Brandscutzplatte BSP 60 oder BSP 60-RF1 ekleidet sind. Ausgenommen davon sind Kleeewerungen (CFK oder Stallamellen); für diese Anwendungen ist ein gesonderter Nacweis zu erringen. Je nac Geometrie und Ausnutzungsgrad des Stalauteils sind dünnere Bekleidungsdicken oder andere Bekleidungsmaterialien als die in Kapitel 2.4 angegeenen möglic. 2.4 Brandscutzplatten Einsatz von Brandscutzplatten Brandscutzplatten (BSP) scützen Bauteile für eine estimmte Dauer vor der Brandeinwirkung und können die tragende und/oder randascnittsildende Funktion des Bauteils veressern Voraussetzung Beim Tragwerksentwurf ist zu erücksictigen, dass Brandscutzplatten wärend der Brandeinwirkung ire statisce Wirksamkeit verlieren können. In Aweicung zu den Ausfürungsestimmungen in Kapitel 1 sind ei fläcigen Holzwerkstoffen als Brandscutzplatten Stösse üer freiem Feld (fliegende Stösse) nur erlaut, wenn sie mit Fugentyp 1 gemäss A. 6 (interlegt) ausgeildet sind. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteenden Taellen (Angaen in mm) Aildung 8: Brandscutzplatten (BSP) Scictdicken von Brandscutzplatten aus Fermacell Gipsfaserplatten BSP 30 BSP 30-RF1 BSP 60 BSP 60-RF1 Variante A B C D E F G H J 1 Scict 1 Fermacell Gipsfaserplatte , Gipsplatte 12,5 12,5 12,5 2 Scict 2 Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte Gipsplatte

42 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 42 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Scictdicken von Aestuver Brandscutzplatten BSP 30 BSP 30-RF1 BSP 60 BSP 60-RF1 BSP 90-RF1 Variante A B C D E F G H J K 1) 1 Scict 1 Aestuver Brandscutzplatte Scict 2 Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte ,5 10 Gipsplatte 9,5 9,5 9,5 12,5 9,5 1) Aufau nac Prüferict: ibmb, TU Braunscweig, Nr. 2100/129/ Scictdicken von Brandscutzplatten aus Fermacell Firepanel A1 BSP 30 BSP 30-RF1 BSP 60 BSP 60-RF1 Variante A B C D E F G H J 1 Scict 1 Fermacell Firepanel A , , Scict 2 Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Fermacell Gipsfaserplatte Gipsplatte 9,5 9,5 9,

43 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 43 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Scictdicken von Brandscutzplatten für Böden Die folgenden Taellenwerte sind nur für die Brandelastung von der Deckenoerseite er ausgelegt. BSP 30 BSP 60 BSP 90 BSP 60-RF1 BSP 90-RF1 Variante A B 4) C 5) D 6) E 4) F 5) G 6) 7) 8) H 1 Scict 1 Fermacell Gipsfaserplatte ) 12,5 + 12, ,5 + 12,5 12,5 + 12, ,5 + 12, Fermacell Powerpanel H 2O 12,5 + 12,5 5) 12,5 + 12,5 12,5 + 12,5 2 Scict 2 Fermacell Gipsfaserplatte Fermacell Ausgleicscüttung 1) 30 Fermacell Estricwae 30 mit Waenscüttung 2) Mineralwolle 3) Holzfaser, Rodicte 200 kg/m OSB-Platte, Furnierwerkstoffe 22 Massivolzplatte 22 1) Mineralisce Ausgleicsscüttung (Baustoffklassifizierung A1). Einringung gem. Herstellerangaen 2) Kalksteinscüttung (Baustoffklassifizierung A1). Einringung gem. Herstellerangaen 3) Rodicte 150 kg/m 3, Scmelzpunkt 1000 C 4) Aufau nac Prüferict: ibmb, TU Braunscweig, Nr. 3373/774/13. Die Ausfürungsestimmungen sind gemäss Prüferict einzualten 5) Aufau nac Prüferict: ibmb, TU Braunscweig, Nr. 3782/2745. Die Ausfürungsestimmungen sind gemäss Prüferict einzualten 6) Aufau nac Prüferict: ibmb, TU Braunscweig, Nr. 3017/0170/13. Die Ausfürungsestimmungen sind gemäss Prüferict einzualten 7) Aufau nac Prüferict: ibmb, TU Braunscweig, Nr. 3018/018/13. Die Ausfürungsestimmungen sind gemäss Prüferict einzualten 8) Aufau nac Prüferict: ibmb, TU Braunscweig, Nr. 3275/450/12. Die Ausfürungsestimmungen sind gemäss Prüferict einzualten

44 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 44 Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell 09/ Scictdicken von Brandscutzplatten nac VKF Allgemein anerkannte Bauprodukte Brandscutzplatten können für folgende Anwendungen verwendet werden: Bekleidungen mit der Bezeicnung BSP tt gemäss VKF Brandscutzvorscriften Wärmetecnisce Anlagen (Reduktion Sicereitsastand, Scactunterteilung usw.) Lufttecnisce Anlagen (Reduktion Sicereitsastand, Scactunterteilung) Bekleidungen für Bauteile für welce keine Zuordnung zum Feuerwiderstand möglic ist (z.b. Sanierungsmassnamen in esteenden Bauten) Die Verwendung als Brandscutzekleidung für Kleeewerungen (CFK oder Stallamellen) aufgrund der aufgefürten Werte ist nict möglic. Für diese Anwendung ist ein gesonderter Nacweis zu erringen. Aildung 9: Auszug aus: Allgemein anerkannte Bauprodukte, Kap. 3.7 Brandscutzplatten ( )

Brandschutz 4. Nicht tragende, aber brandabschnittsbildende. (ohne Verklebung) sind die Bauteile nicht luftdicht. Bei brandabschnittsbildenden

Brandschutz 4. Nicht tragende, aber brandabschnittsbildende. (ohne Verklebung) sind die Bauteile nicht luftdicht. Bei brandabschnittsbildenden 4.1 optiolz und Brandscutz In der Lignum-Dokumentation Brandscutz sind optiolz -Bauteile für tragende und/oder brandabscnittsbildende Decken und Wände bis zu einer Feuerwiderstandsdauer von 60 Minuten

Mehr

Zulassungen. Bauteile mit Feuerwiderstandsdauer von 30 und 60 Minuten. Einleitung

Zulassungen. Bauteile mit Feuerwiderstandsdauer von 30 und 60 Minuten. Einleitung Zulassungen Inhaltsverzeichnis ab Seite Übersicht Bauteilkatalog 1 1 Ausführungsbestimmungen 1.1 Grundlegende Bestimmungen 2 1.2 Definition und Anforderungen an Baustoffe 3 1.3 Unterkonstruktion, Befestigung,

Mehr

1 2 3 4 h Brandschutz

1 2 3 4 h Brandschutz h Brandschutz Werkstoffoptimierte Bauteile BRESTA INHALTSVERZEICHNIS Ausführungsbestimmungen. Grundlegende Bestimmungen. Baustoffe 5. Unterkonstruktion, Befestigung, Fugenausbildung 6. Installationen,

Mehr

Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht:

Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht: Unterboden-Aufbau Anforderungen an den Untergrund Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht: > Polsterhölzer > Blindboden > Spanplatten auf Polsterhölzer

Mehr

Datenblatt Fugenschnur SG 300

Datenblatt Fugenschnur SG 300 Datenlatt SG 300 Brandschutzprodukte KLASSIFIZIERTER FEUERWIDERSTAND EI 90, EI 120 und EI 180 zw. F 90, F 120 und F 180 BESCHREIBUNG/VERWENDUNGSZWECK SG 300 ist eine flexile und elastische Dichtungsschnur

Mehr

haubold Jumbo -Wellennägel gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z

haubold Jumbo -Wellennägel gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z haubold Jumbo -Wellennägel gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z-9.1-608 haubold Jumbo -Wellennägel gemäß Z-9.1-608 Seite 1 von 6 Allgemeines: Die Herstellung eines schubsteifen Plattenstoßes

Mehr

Fertigteil- Köcherfundamente Frostriegel Stützen Pfetten Riegel/Balken Dachbinder Plattenbalken-Decke. Hochbau. Stahlbeton-Skelettbau

Fertigteil- Köcherfundamente Frostriegel Stützen Pfetten Riegel/Balken Dachbinder Plattenbalken-Decke. Hochbau. Stahlbeton-Skelettbau Fertigteil- Köcerfundamente Frostriegel Stützen Pfetten Riegel/Balken Dacinder Plattenalken-Decke Hocau Staleton-Skelettau Wirtscaftlice ösungen mit System Wir von RÖCKEEIN ieten Inen Systeme für ansprucsvolle

Mehr

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise M-HFHHolzR (Fassung Juli 2004) 1

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise M-HFHHolzR (Fassung Juli 2004) 1 Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise M-HFHHolzR (Fassung Juli 2004) 1 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Allgemeines 3 Anforderungen an Wand-

Mehr

.302 Latten dickengehobelt, 0 m2...

.302 Latten dickengehobelt, 0 m2... NPK Bau Projekt: 254 - Holzständerwände Seite 1 333D/14 Holzbau: en undausba u (V'15) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur in den dafür

Mehr

Formstahl Breitflanschträger

Formstahl Breitflanschträger Formstal Breitflanscträger 02 Normenüersict U-Normalprofile I-Träger IPE-Träger HEA HEB HEM Formstal, Breitflanscträger U-Normalprofile, I-Träger, IPE-Träger, HEA, HEB, HEM Für diese Produkte gelten folgende

Mehr

Bericht Q 7054 Schulen für Technik Informatik Wirtschaft 5201 Brugg

Bericht Q 7054 Schulen für Technik Informatik Wirtschaft 5201 Brugg IBZ BL2 Rilind Shkodra Tel: 055 280 42 58 Fax: 055 280 42 57 CH-8730 Uznach info@shkodra.ch www.shkdora.ch Bericht Q 7054 IBZ Schulen für Technik Informatik Wirtschaft 5201 Brugg Objekt: Auftrag: Anzahl

Mehr

PLANUNGSHILFE FÜR BRANDSCHUTZAUFLAGEN

PLANUNGSHILFE FÜR BRANDSCHUTZAUFLAGEN PLANUNGSHILFE FÜR BRANDSCHUTZAUFLAGEN Grundlagen Installationspraktiken Haustechnik Heutige Installationspraktik Installationssystem eher selten Installationsschacht (VKF Gruppe 204) ( VKF Gruppe 261)

Mehr

Neue GuideLed Sicherheitsleuchten

Neue GuideLed Sicherheitsleuchten CEAG GuideLed Sicereitsleucten Neue GuideLed Sicereitsleucten Geradliniges Design kombiniert mit oer Wirtscaftlickeit C-C8 C-C GuideLed SL., 2. CG-S Deckeneinbau EN 838 LED * GuideLed SL. CG-S IP GuideLed

Mehr

Allgemein anerkannte Bauprodukte

Allgemein anerkannte Bauprodukte Allgemein anerkannte Bauprodukte Datum: 06.01.2015 Version: 1.0 S e i t e 1 Allgemein anerkannte Bauprodukte Allgemein anerkannte Bauprodukte ohne Prüfnachweis oder VKF-Anerkennung, können verwendet werden

Mehr

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung Dachlatung.ppt Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung 1 1 Dachlatung.ppt Inhalt Begriffsdefinitionen Konterlatten Nagellängen und dicken für runde Drahtstifte bei Konterlatten ohne rechnerischen

Mehr

Besonderer Kastensandwich für die gewichtsoptimierte, innovative Aussteifung großer WKA-Rotorblätter

Besonderer Kastensandwich für die gewichtsoptimierte, innovative Aussteifung großer WKA-Rotorblätter DEWI Magazin Nr. 22, Febr. 2003 esonderer Kastensandwic für die gewictsoptimierte, innovative ussteifung großer WK-Rotorblätter Zusammenfassung Leistungsfäige Windkraftanlagen erfordern bei gegebener lattspitzengescwindigkeit

Mehr

Dieses Programm arbeitet nicht nach dem aktuellen Vorschriftenwerk des EuroCodes.

Dieses Programm arbeitet nicht nach dem aktuellen Vorschriftenwerk des EuroCodes. INFORMATION: Dieses Programm arbeitet nict nac dem aktuellen Vorscriftenwerk des EuroCodes. Zur Übersict der aktuellen EuroCode-Programmversionen: Hier klicken Die Programmbescreibung des ausgewälten Altprogramms

Mehr

HENNLICH Industrietechnik

HENNLICH Industrietechnik HENNLICH Industrietecnik at u n gs p lu s!...m it d em er A-4780 Scärding. Alfred-Kubin-Straße 9 a-c. Tel. 07712 / 31 63-0. Fax 07712 / 31 63-24. klammerscrauben@ennlic.at. www.ennlic.at Klammerscrauben

Mehr

Brandschutzvorschriften Brandvoraussetzungen Feuerdreieck. Brandschutzvorschriften Brandschutznorm 2003 07.06.2011. Brandschutznorm 2003

Brandschutzvorschriften Brandvoraussetzungen Feuerdreieck. Brandschutzvorschriften Brandschutznorm 2003 07.06.2011. Brandschutznorm 2003 Brandschutzvorschriften Brandvoraussetzungen Feuerdreieck MindMap: 0) Brandschutzvorschriften Brandschutznorm 2003 Brandschutznorm 2003 Für den baulichen Brandschutz ist die Kantonale Brandschutzbehörde

Mehr

Formelsammlung. Fachangestellte für Bäderbetriebe Meister für Bäderbetriebe. Inhalt

Formelsammlung. Fachangestellte für Bäderbetriebe Meister für Bäderbetriebe. Inhalt Forelsalung Facangestellte für Bäderbetriebe Meister für Bäderbetriebe Erstellt von Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Hetteric, BVS it Ergänzungen von Dipl.-Ing. (FH) Peter Vltavsky, BS Lindau Inalt llgeeine Mecanik...

Mehr

Technische Hinweise 2

Technische Hinweise 2 transport- und prozessänder Tecnisce Hinweise 2 Besondere Ausrüstungen und Eigenscaften Inalt Profile und Wellkanten 2 Strukturen 8 Bandeareitungen 10 Bandkantenversiegelungen 11 Messeränder 12 Kurvenänder

Mehr

Uponor ISI Box. schnell und sicher installieren! NEU

Uponor ISI Box. schnell und sicher installieren! NEU Uponor ISI Box scnell und sicer instllieren! NEU Die Uponor ISI Box die einfce und scnelle Instlltionslösung im Trockenu. Vorkonfektioniert und nsclussfertig efinden sic lle Komponenten sicer und geprüft

Mehr

Variationsmöglichkeiten im Brandschutz

Variationsmöglichkeiten im Brandschutz Variationsmöglichkeiten im Brandschutz AUSSENWAND F 30-B TRAGEND RAUMABSCHLIESSEND Die unten dargestellten Tabellen beinhalten die Mindestanforderungen bezüglich des Brandschutzes für tragende, raumabschließende

Mehr

Feuchträume zum Einsatz. Die Ausführungen von Trockenbaukonstruktionen

Feuchträume zum Einsatz. Die Ausführungen von Trockenbaukonstruktionen FERMACELL Profi-Tipp: Abdichtungen Einleitung Nach den Bauordnungen der Bundesländer sind Bauwerke und Bauteile so anzuordnen, dass durch Wasser und Feuchtigkeit sowie andere chemische, physikalische oder

Mehr

Brandschutzbemessung

Brandschutzbemessung Brandschutzbemessung Eurocode 2 und/oder DIN 4102-4 Dipl.-Ing. Mathias Tillmann Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.v. 2. Jahrestagung und 55. Forschungskolloquium des DAfStb, 26. und 27. November

Mehr

Teil 4 Plastische Querschnittstragfähigkeit

Teil 4 Plastische Querschnittstragfähigkeit Prof. Dr.-Ing. Dirk Werner 173 Teil 4 Plastisce Querscnittstragfäigkeit 4. Plastisce Scnittgrößen des Querscnitts 4.1 Einleitung und Grundgedanken In der Elastizitätsteorie, dem Verfaren, welces den meisten

Mehr

3. Systeme. Dachschräge /Kehlbalkendecke Brandschutz Schallschutz Wärmeschutz Rw U (W/m 2 K) EI 30 > 52 db 0,19* EI 60 > 53 db < 0,19*

3. Systeme. Dachschräge /Kehlbalkendecke Brandschutz Schallschutz Wärmeschutz Rw U (W/m 2 K) EI 30 > 52 db 0,19* EI 60 > 53 db < 0,19* DACHSYSTEME 3. Systeme Dachschräge /Kehlbalkendecke Brandschutz Schallschutz Wärmeschutz Rw U (W/m 2 K) EI 30 > 52 db 0,19* EI 60 > 53 db < 0,19* EI 90 > 54 db < 0,19* * Mind. 200 mm Dämmstoff notwendig

Mehr

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen Werksmäßig gefertigte Stahlbetonplatten mit in Längsrichtung verlaufenden Hohlräumen nach DIN 1045 Prüfbericht-Nr.: T11/010/98 (kann bei Bedarf bei uns abgefordert werden) Der Anwendungsbereich der Stahlbetonhohldielen

Mehr

Hilfsmittel für die Arbeit mit Normen des Bauwesens. Bautechnischer Brandschutz

Hilfsmittel für die Arbeit mit Normen des Bauwesens. Bautechnischer Brandschutz DIN Hilfsmittel für die Arbeit mit Normen des Bauwesens Bautechnischer Brandschutz Gegenübersteilung DIN - TGL 1. Auflage Herausgegeben von Peter Funk im Auftrage des DIN Deutsches Institut für Normung

Mehr

Übersicht zu geprüften und klassifizierten Holzbauteilen für Wand, Dach und Decke

Übersicht zu geprüften und klassifizierten Holzbauteilen für Wand, Dach und Decke EGGER Holzbau Konstruktionen Übersicht zu geprüften und klassifizierten Holzbauteilen für Wand, Dach und Decke 1. Klassifizierungsberichte für Holzkonstruktionen nach EN 13501-2 hinsichtlich des Feuerwiderstandes

Mehr

E DIN 4102-4: 2014-06 ("Restnorm")

E DIN 4102-4: 2014-06 (Restnorm) E DIN 4102-4: 2014-06 ("Restnorm") Bemessung der Bauteile für den Lastfall Brand im Wandel der Zeit Was ändert sich? Was bleibt? Dipl.-Ing. Georg Spennes Agenda 1. Einleitung und Zusammenhänge 2. Detaillierte

Mehr

Verringerung der Verluste der Gebäudehülle Minimierung von Wärmebrücken

Verringerung der Verluste der Gebäudehülle Minimierung von Wärmebrücken 3.3 Verringerung der Verluste der Gebäudehülle Minimierung von Wärmebrücken Was ist eine Wärmebrücke? 3.3.1 Eine Wärmebrücke ist ein Teil der Gebäudehülle, wo der ansonsten normal zum Bauteil auftretende

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11142 01 04 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.12.2014 bis 18.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.01.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Dienstleistungsangebot für Besitzer von Ferienwohnungen

Dienstleistungsangebot für Besitzer von Ferienwohnungen I errlices Arosa GmbH I Haus Mittagsarve I 7050 Arosa I 19. April 2013 Seite 1 von 6 Dienstleistungsangebot für Besitzer von Ferienwonungen errlices Arosa GmbH ist der kompetente Partner für Besitzer von

Mehr

Spezialkupplungen System Kamlok v. a. zum Einsatz an Beschneiungsanlagen für Betriebsdrücke bis 60 bar.

Spezialkupplungen System Kamlok v. a. zum Einsatz an Beschneiungsanlagen für Betriebsdrücke bis 60 bar. let it snow! Snow Hocdruck-Hebelarmkupplungen Spezialkupplungen System Kamlok v. a. zum Einsatz an Bescneiungsanlagen für Betriebsdrücke bis 60 bar. Inalt 83 Die SNOW MASTER Sclaucansclüsse 84 Hocdruck-Sclauckupplungen

Mehr

PACKAGING DESIGN LIMBIC SCHMIDT SPIELE KNIFFEL MASTER

PACKAGING DESIGN LIMBIC SCHMIDT SPIELE KNIFFEL MASTER PAKAGING DESIGN LIMBI SHMIDT SPIELE KNIFFEL MASTER 16. Präsentation 03. Dezember 2014 Für alle Kniffel-Fans dürfte Einiges bei Kniffel Master scon bekannt sein. Der blaue Text kann daer von allen überspruen

Mehr

ETS-4308 I. Programmierhandbuch zum Elektronischen Telefon-System

ETS-4308 I. Programmierhandbuch zum Elektronischen Telefon-System ETS-4308 I Programmieranduc zum Elektroniscen Telefon-System Lieferumfang 1 Grundgerät ETS-4308 I 1 Erweiterungsmodul S 0 E-4308 (walweise als 1. int. S 0 -Port oder 2. ext. S 0 -Port steckar) 2 ISDN-Ansclusskael,

Mehr

Holzfaserdämmstoffe für Dach, Wand und Boden. Bei Neubau und Sanierung.

Holzfaserdämmstoffe für Dach, Wand und Boden. Bei Neubau und Sanierung. Holzfaserdämmstoffe für Dach, Wand und Boden. Bei Neubau und Sanierung. PAVATEX bietet Schutz gegen Kälte, Hitze, Lärm und Brandgefahren. Ökologisch und nachhaltig. Bauen. Dämmen. Wohlfühlen. www.pavatex.ch

Mehr

Spanplatten und MDF. Spanplatten und MDF

Spanplatten und MDF. Spanplatten und MDF Spanplatten E1 P2 (V20)... 42 E0 P3 (V100) Roh, Verlegeplatte Spanplatte Grundierfolie Spanplatte B1, A1... 43 MDF roh, Exterior, biegbar, B1 und durchgefärbt... 45 Grundierfolie, Holzfaser/ Hartfaserplatte..

Mehr

Rückbiegeanschlüsse und Edelstahlbewehrung

Rückbiegeanschlüsse und Edelstahlbewehrung für essere Lösungen... Rückiegeanscsse un Eelstalewerung zum Beweren un Verinen von Betonauteilen FERBOX mit Konsolemessung - Typengeprüft Bewerung für siceren Verun www.-au.e Üersict er Nieerlassungen

Mehr

Brandabschnittsbildende Bauteile aus Holz. Fachbeitrag

Brandabschnittsbildende Bauteile aus Holz. Fachbeitrag Fachbeitrag Autor Dr. M. Teibinger Projektmitarbeiter (grafische Bearbeitung) Ing. M. Novacek Beteiligte Partner Fachverband der Holzindustrie Österreichs Österreichischer Fertighausverband Wien, Februar

Mehr

PROTEKTOR PD -100 TPS 25 JuSTIERBAR TRITTSCHALLSCHuTZ PRoFIL-SySTEM, BAuHÖHE 25 MM

PROTEKTOR PD -100 TPS 25 JuSTIERBAR TRITTSCHALLSCHuTZ PRoFIL-SySTEM, BAuHÖHE 25 MM PROTEKTOR PD -100 TPS 25 JuSTIERBAR TRITTSCHALLSCHuTZ PRoFIL-SySTEM, BAuHÖHE 25 MM 24 Profile und Zubehör Konstruktion PD -100 TPS 25 TPS-CD-Profil 5104 CD 55-18,5 0,60 49,5 4000 12/480 Stk TPS-Federclip

Mehr

Leicht. Leicht. Leicht. Brandschutz ist doch ganz leicht. Leichtbeton mit besten Werten. Bundesverband Leichtbeton e.v.

Leicht. Leicht. Leicht. Brandschutz ist doch ganz leicht. Leichtbeton mit besten Werten. Bundesverband Leichtbeton e.v. Leicht Leicht Leicht Branschutz ist och ganz leicht Leichteton mit esten Werten Bunesveran Leichteton e.v. 1 Der Branschutz Die für en Branschutz zustänige Norm ist ie DIN 4102. Die gültige Ausgae atiert

Mehr

Gut geplant ist halb gewonnen. Othmar Helbling - Bauberater KUB hbq bauberatung GmbH 8645 Rapperswil-Jona www.hbq-bauberatung.ch

Gut geplant ist halb gewonnen. Othmar Helbling - Bauberater KUB hbq bauberatung GmbH 8645 Rapperswil-Jona www.hbq-bauberatung.ch Gut geplant ist alb gewonnen Otmar Helbling - Bauberater KUB bq bauberatung GmbH 8645 Rapperswil-Jona www.bq-bauberatung.c Inalt Baumarkt CH 21 Mrd. Investitionen / 1.6 Mrd. Scäden! Studie der ETH Züric

Mehr

1. Nenne die Vor- und Nachteile von Sägefurnieren, Messerfurnieren und Rundschälfurnieren

1. Nenne die Vor- und Nachteile von Sägefurnieren, Messerfurnieren und Rundschälfurnieren 1. Nenne die Vor- und Nachteile von Sägefurnieren, Messerfurnieren und Rundschälfurnieren Sägefurniere Vorteile: Maserung und Farbton natürlich (wie Brett), keine Risse Nachteile: Preis am höchsten Messerfurniere

Mehr

F 30 > 52 db 0,19 15 mm Feuerschutzplatte RF Montagelattung (mind. 50/30 mm, Abstand max. 400 mm) Dampfbremse: z. B.: Isover Vario KM Duplex

F 30 > 52 db 0,19 15 mm Feuerschutzplatte RF Montagelattung (mind. 50/30 mm, Abstand max. 400 mm) Dampfbremse: z. B.: Isover Vario KM Duplex Dachschräge /Kehlbalkendecke Brandschutz Schallschutz Wärmeschutz Beplankung Konstruktion Details Rw U (W/m 2 K) (Von innen nach aussen) F 30 > 52 db 0,19 15 mm Feuerschutzplatte RF Montagelattung (mind.

Mehr

Bauanschlüsse an Fensterelemente

Bauanschlüsse an Fensterelemente Architektenseminar 2. April 2015 Bauanschlüsse an Fensterelemente Grundlagen Normative Vorgaben Verantwortlichkeiten Konkrete Lösungen fensterinform.gmbh, 30.03.15/ jk «Probleme kann man niemals mit derselben

Mehr

System Appenzellerholz, Fa. Nägeli AG

System Appenzellerholz, Fa. Nägeli AG Präsentation der ETH-Studie Urholz / ein Regio-Plus-Projekt 1 Holz als Baustoff VOLL-HOLZ-BAU-ELEMENT Keine Primärenergie CO2 - Speicher Leichte Bearbeitung Ausgewogene Eigenschaften (mechanische/physikalische)

Mehr

Kinghaus Das ist Handwerksqualität aus Kärnten: Das Kinghaus wird mit ausschließlich heimischen Partnerfirmen hergestellt.

Kinghaus Das ist Handwerksqualität aus Kärnten: Das Kinghaus wird mit ausschließlich heimischen Partnerfirmen hergestellt. Was spricht generell für ein Fertighaus? Vorfertigung im Werk, rasche Lieferzeit, schneller Zusammenbau, sofort bezugsfähig, qualitativ absolut hochwertig, kein Ärger mir der Baustellenkoordination, keine

Mehr

Bild neu suchen Estrich!!!

Bild neu suchen Estrich!!! fermacell fermacell Bodensysteme Holzständerwerk 3D Planung und Verarbeitung Schnelles Aufbausystem für den natürlichen Ausbau Stand Stand 2013 2013 Bild neu suchen Estrich!!! Die ökologische Alternative

Mehr

Neue europäische Brandschutznormen für Bauprodukte

Neue europäische Brandschutznormen für Bauprodukte ADLER-Werk Lackfabrik INFORMATION Neue europäische Brandschutznormen für Bauprodukte Dipl.-Ing. Dr. Albert Rössler, Zentrale F&E, Fa. ADLER-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co, A-6130 Schwaz/Tirol

Mehr

Planungsunterlage. Heizkreis-SchnellmontageSysteme für bodenstehende. und wandhängende Kessel

Planungsunterlage. Heizkreis-SchnellmontageSysteme für bodenstehende. und wandhängende Kessel Planungsunterlage Heizkreis-ScnellmontageSysteme für bodensteende und wandängende Kessel Ausgabe 04/2002 Inalt Inalt 1 Heizkreis-Scnellmontage-Systeme............................................... 3 1.1

Mehr

Leichtbau-Tischlerplatten

Leichtbau-Tischlerplatten Leichtbau-Tischlerplatten...im 24-Std.- Lieferservice Lager-Programm Balsa Tipla CE, EN 636; IF 20-Verleimung, E1; die Balsa-Hirnholz-Mittellage wird als Kern für die Lightwood-Tischlerplatten eingesetzt.

Mehr

Presse-Information. Große Fliese große Wirkung. Sicherer Bodenaufbau für große Fliesen

Presse-Information. Große Fliese große Wirkung. Sicherer Bodenaufbau für große Fliesen Presse-Information Sicherer Bodenaufbau für große Fliesen Große Fliese große Wirkung Große Fliesen liegen voll im Trend: Kantenlänge von 1200 mm und mehr sind längst keine Seltenheit mehr. Durch den geringen

Mehr

RWTH Aachen, Lehrstuhl für Informatik IX Kapitel 3: Suchen in Mengen - Datenstrukturen und Algorithmen - 51

RWTH Aachen, Lehrstuhl für Informatik IX Kapitel 3: Suchen in Mengen - Datenstrukturen und Algorithmen - 51 RWTH Aacen, Lerstul für Informatik IX Kapitel 3: Sucen in Mengen - Datenstrukturen und Algoritmen - 51 Sucbäume Biser betractete Algoritmen für Suce in Mengen Sortierte Arrays A B C D - Nur sinnvoll für

Mehr

D13.de Knauf Freitragende Decken

D13.de Knauf Freitragende Decken D3.de A dem 0.04.204 gelten neue Regelungen für Konstruktionen mit Anforderungen an den Feuerwiderstand. Die dann gültigen Lösungen für diese Konstruktionen finden Sie im entsprechenden Aschnitt des Knauf

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG vom 20.04.2012

STATISCHE BERECHNUNG vom 20.04.2012 Projekt : 1020-12 Frank Blasek Beratender Ingenieur Heinestraße 1 D-33142 Büren Tel. +49 2951-937 582-0 Fax +49 2951-937 582-7 info@ifb-blasek.de Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Heinestraße

Mehr

Georg Krämer, Jochen Pfau, Karsten Tichelmann. Handbuch Sanierung mit Trockenbau

Georg Krämer, Jochen Pfau, Karsten Tichelmann. Handbuch Sanierung mit Trockenbau Georg Krämer, Jochen Pfau, Karsten Tichelmann Handbuch Sanierung mit Trockenbau 1. Die Altbausanierung - Einführung und Grundlagen 1. 1 Die Ausgangslage... 2 1.2 Die Bauaufgabe der Zukunft...... 3 1.3

Mehr

TECHNISCHES Merkblatt

TECHNISCHES Merkblatt TCHNISCHS Merkblatt KLASSIFIZIRUNG DS RANDVRHALTNS Als ewertungsmaßstab für das randverhalten von austoffen und aumaterialien dient eine Klassifizierung der U. Das europäische Klassifizierungssystem zum

Mehr

ZUKUNFT BILDEN. Die Bildungsinitiative der Region. Februar 2015. Journalistische Darstellungsformen. Teil 3

ZUKUNFT BILDEN. Die Bildungsinitiative der Region. Februar 2015. Journalistische Darstellungsformen. Teil 3 ZUKUNFT Februar 2015 Journalistisce Darstellungsformen Teil 3 Das Projekt zur Bildungsförderung für Auszubildende getragen von starken Partnern Initiatoren: Förderer und Stiftungspartner: INHALT Journalistisce

Mehr

Oberste Geschoßdecke

Oberste Geschoßdecke Detailinformationen Oberste Geschoßdecke Nicht nur aus Energiespargründen, sondern auch wegen der Überhitzungsgefahr im Sommer sollte die oberste Geschoßdecke, also die Decke zum Dachboden ausreichend

Mehr

6. Die Exponentialfunktionen (und Logarithmen).

6. Die Exponentialfunktionen (und Logarithmen). 6- Funktionen 6 Die Eponentialfunktionen (und Logaritmen) Eine ganz wictige Klasse von Funktionen f : R R bilden die Eponentialfunktionen f() = c ep( ) = c e, ier sind, c feste reelle Zalen (um Trivialfälle

Mehr

Opakes Bauteil: 11 - Bodenplatte

Opakes Bauteil: 11 - Bodenplatte Opakes Bauteil: 11 - Bodenplatte Nr: 11 Beschrieb: Bodenplatte Art: Boden Lage gegen: Erdreich 1 0.070 Ja Zementmörtel 1.400 0.050 0.050 2 0.000 Ja Dampfbremse Polyethylen (PE) 0.330 0.001 0.001 3 0.160

Mehr

Bauteildaten. Transmissionswärmeverlust. Q T [MJ/m 2 ]

Bauteildaten. Transmissionswärmeverlust. Q T [MJ/m 2 ] 60 swisspor Planungsunterlagen Decken und Böden Variante swisspor-wärmedämmplatte EPS 0 1 5 6 7 Bauteildaten Schicht/Bezeichnung NPK Dicke Wärmeleitfähigkeit λ Kap. [mm] [W/mK] 1 nterlagsboden 70 1,500

Mehr

NOrDLAM. ExprEssElements. Deckenelemente

NOrDLAM. ExprEssElements. Deckenelemente NOrDLAM ExprEssElements Deckenelemente ExprEssElements Wie der Name schon verrät, stehen ExpressElements von Nordlam für Schnelligkeit und damit einhergehend für Wirtschaftlichkeit. Die präzise Vorfertigung

Mehr

Holzmassivbauweise. Brettsperrholz. ARKOHAUS www.arkohaus.at

Holzmassivbauweise. Brettsperrholz. ARKOHAUS www.arkohaus.at Holzmassivbauweise Brettsperrholz ARKOHAUS www.arkohaus.at Ausgangsmaterial Das Ausgangsmaterial für die Herstellung von Brettsperrholz (BSP) sind sägeraue Bretter. Die Breite der Einzelbretter von BSP-Platten

Mehr

Verlegevorschriften. von steinothan PUR/PIR Dämmplatten in Warmdachkonstruktionen

Verlegevorschriften. von steinothan PUR/PIR Dämmplatten in Warmdachkonstruktionen Verlegevorschriften von steinothan PUR/PIR Dämmplatten in Warmdachkonstruktionen Datum Stand: Beschreibung Erstellt 27.05.2013 04. Juni 2013 Ersatz für Stand: Oktober 2011 eh FlachdachVorschriftsteinothan-02

Mehr

Veranstaltung. Logistik und Materialfluss (Lagerlogistik), Sommersemester 2013

Veranstaltung. Logistik und Materialfluss (Lagerlogistik), Sommersemester 2013 Veranstaltung Logistik und Materialfluss (Lagerlogistik), Sommersemester 203 Übung 4: Tema: Statisce Losgröße Andler Modell Los (lot) : Menge eines Produktes, die one Unterbrecung gefertigt wird. Losgröße(lotsize):

Mehr

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Prüfbericht 422 30151 Auftraggeber Hermann Gutmann Werke AG Nürnberger Str. 57-81 91781 Weißenburg Grundlagen EN ISO 10077-2 : 2003-10 Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten

Mehr

Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne

Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne Brandschutzvorschriften VKF 2015 neue Vorschriften bedingen neues Wissen Donnerstag, 21. Mai 2015 Kongresshaus Biel Hauptsponsor: Träger: Veranstaltungspartner:

Mehr

HÜLS Ingenieure. Tragwerke aus Holz. Trebbiner Straße Blankenfelde-Mahlow. T

HÜLS Ingenieure. Tragwerke aus Holz. Trebbiner Straße Blankenfelde-Mahlow. T HÜLS Ingenieure Tragwerke aus Holz Trebbiner Straße 10 15831 Blankenfelde-Mahlow T 03379-310 57 44 www.huels-ingenieure.de email@huels-ingenieure.de 1 Schallschutz im Holzbau Schall bewegte Moleküle in

Mehr

Universal-Laborgeräte

Universal-Laborgeräte Universa-Laborgeräte -Universa-Laborgeräte -Motorandstücke MHX und MHX/E Sind Präzisionsgeräte für Optiker, Hörgeräte-kustiker, Scmuck- und Godscmiedewerkstätten, Designateiers, Eektroniker, Dentaabors

Mehr

LifeCycle-Tower in Dornbirn das erste Holz-Hybrid-Hochhaus

LifeCycle-Tower in Dornbirn das erste Holz-Hybrid-Hochhaus LifeCycle-Tower in Dornbirn das erste Holz-Hybrid Hochhaus C. Dünser 1 LifeCycle-Tower in Dornbirn das erste Holz-Hybrid-Hochhaus Christoph Dünser DI Arch. Architekten Hermann Kaufmann ZT GmbH AT-Schwarzach,

Mehr

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten Inhalt (Abschnitte, die mit * gekennzeichnet sind, enthalten Übungsaufgaben) 1 Einführung... 1 1.1 Begriffe und Aufgaben der Statik... 2 1.1.1 Allgemeine Begriffe 1.1.2 Begriffe für Einwirkungen... 4 1.1.3

Mehr

Rigidur Estrichelemente

Rigidur Estrichelemente Trockenestrich mit Rigidur Rigips Profi-Tipps zum Selbermachen Rigidur Estrichelemente Ideal für Neubauten, Renovierungen und Altbausanierungen Montage Rigidur-Trockenestrich bietet die perfekte Oberfläche

Mehr

ÖAB 158/ 16-23. Kunsthalle Erfurt, Fischmarkt 7, 99084 Erfurt. Trockenestrich

ÖAB 158/ 16-23. Kunsthalle Erfurt, Fischmarkt 7, 99084 Erfurt. Trockenestrich ÖAB 158/ 16-23 Kunsthalle Erfurt, Fischmarkt 7, 99084 Erfurt Trockenestrich Die Leistungsbeschreibung ist ein Hilfsmittel und dient zur Information! Druckdatum 03.02.2016 Seite 1 Proj.: 2012-02 Kunsthalle

Mehr

Das Familienunternehmen GUTEX

Das Familienunternehmen GUTEX Das Familienunternehmen GUTEX Familienbetrieb seit 1920 Standort Waldshut-Tiengen im südlichen Schwarzwald 1932 erste Produktion von Holzfaserplatten in Europa Ca. 130 Mitarbeiter, 7 Tage im 4-Schicht-betrieb

Mehr

Innenraum Decken- und Innendämmsysteme. StoTherm Deckendämmung Spart Energie und sorgt für warme Füße

Innenraum Decken- und Innendämmsysteme. StoTherm Deckendämmung Spart Energie und sorgt für warme Füße Innenraum Decken- und Innendämmsysteme StoTherm Deckendämmung Spart Energie und sorgt für warme Füße Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen

Mehr

NPK 342 Verputzte Aussenwärmedämmungen. Brandschutzmassnahmen

NPK 342 Verputzte Aussenwärmedämmungen. Brandschutzmassnahmen NPK 342 Verputzte Aussenwärmedämmungen "Brandschutzmassnahmen" Pos. Ausschreibungstext Seite Abb. 100 Vorarbeiten und Arbeiten nach Aufwand 110 Baustelleneinrichtung 111.801 01 Qualitätssicherung. LE 02

Mehr

VKF Prüfbestimmung Nr. 07 FASERZEMENT SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR. 01.06.2014 / 07-14de Version 1.03

VKF Prüfbestimmung Nr. 07 FASERZEMENT SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR. 01.06.2014 / 07-14de Version 1.03 Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Association des établissements cantonaux d assurance incendie SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR VKF Prüfbestimmung Nr. 07 FASERZEMENT 01.06.2014 / 07-14de Version

Mehr

Untergründe Massivwand 100 mm Leichte Trennwand 94 mm Massivdecke 150 mm

Untergründe Massivwand 100 mm Leichte Trennwand 94 mm Massivdecke 150 mm Untergründe Massivwand 100 mm Leichte Trennwand 94 mm Massivdecke 150 mm Geeignete Isolierungen Geeignete Rohre PE-Schallschutzschlauch mit Dämmdicke 4 mm Synthesekautschukisolierung bei Kunststoffrohren,

Mehr

Bäder im Trockenbau fachgerechte Ausführung

Bäder im Trockenbau fachgerechte Ausführung Bäder im Trockenbau fachgerechte Ausführung Auf welche Details sollten wir beim Ausbau von Bädern in Trockenbauweise besonders achten? Die Anforderungen und örtlichen Gegebenheiten bestimmen die Auswahl

Mehr

Holz. SterlingOSB-Zero. Allgemeine Produktinformation. make it better. Leim

Holz. SterlingOSB-Zero. Allgemeine Produktinformation. make it better. Leim SterlingOSB-Zero Allgemeine Produktinformation Baurechtlich zugelassen Formaldehydfrei verleimt Mehrschichtiger Aufbau Hohe Festigkeit Vielseitig einsetzbar Wachs Leim Holz Über Norbord Norbord ist einer

Mehr