New supercomputer at DKRZ ensures Germany s leading position in climate research

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "New supercomputer at DKRZ ensures Germany s leading position in climate research"

Transkript

1 Neuer Supercomputer am DKRZ sichert Deutschlands New supercomputer at DKRZ ensures Germany s leading position in climate research Böttinger, Michael; Meyer, Jana Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg Korrespondierender Autor boettinger@dkrz.de Zusammenfassung Im Jahr 2015 installierte das DKRZ das dritte Hochleistungsrechnersystem für Erdsystemforschung (HLRE-3). Mit der Finanzierung von 41 Millionen Euro ermöglichten das BMBF und die HGF die Beschaffung des neuen, energieeffizienten PetaFLOPS-Supercomputers Mistral, den Ausbau des HPSS-Archivsystems und den Umbau der Infrastruktur des Rechenzentrums. Mistral wird zweistufig installiert: Die erste Ausbaustufe nahm im Juli den Betrieb auf. Der Endausbau mit einer Rechnerleistung von drei PetaFLOPS ist für 2016 geplant. Im Oktober weihte das DKRZ mit vielen Ehrengästen den neuen Supercomputer ein. Summary In 2015 DKRZ took its third high performance computing system for earth system research (HLRE-3) into operation. 41 million euros, funded by BMBF and HGF, enabled DKRZ to install the new energy-efficient PetaFLOPS supercomputer Mistral, to upgrade its HPSS archive system, as well as to adapt the datacenter's technical infrastructure to the new requirements. Mistral is installed in two phases: its first phase took up the operation in July. Its final stage, planned to be completed in summer 2016, will deliver three PetaFLOPs. In October, DKRZ and numerous guests officially inaugurated Mistral. Das neue Hochleistungsrechnersystem für die Erdsystemforschung (HLRE-3) Die Ablösung des in die Jahre gekommenen Hochleistungsrechnersystems für die Erdsystemforschung (HLRE- II) durch ein neues PetaFLOPS-System (HLRE-3) stand am Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) 2015 im Fokus. Die Kosten von insgesamt 41 Millionen Euro übernahmen zu zwei Dritteln das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und zu einem Drittel die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF). Die Mittel wurden dem DKRZ über das Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG) zur Verfügung gestellt und ermöglichten neben der Beschaffung des neuen Supercomputers den ebenfalls notwendigen Ausbau des HPSS-Archivsystems sowie den Umbau von Rechnerräumen und der technischen Infrastruktur zur Stromversorgung und Kühlung Max-Planck-Gesellschaft 1/6

2 Mit der Inbetriebnahme von HLRE-3 geht das DKRZ auf die wachsenden Anforderungen von Wissenschaftlern ein, um verlässlichere und detailliertere Klimasimulationen erstellen zu können. Mit der Kombination aus Supercomputer, einem besonders großen Festplattensystem sowie einem der größten Klimadaten-Archive der Welt trägt das Deutsche Klimarechenzentrum dazu bei, Deutschlands Spitzenposition im Bereich der Klimaforschung zu sichern. Der neue Supercomputer Mistral Bereits im Mai 2014 unterzeichnete das DKRZ mit der französischen Firma Bull, die zur Atos-Gruppe gehört, einen Vertrag über die Beschaffung des HLRE-3-Hochleistungsrechners. Der neue Supercomputer mit Namen Mistral besteht aus Rechnerkomponenten von Bull, einem Festplattensystem der Firma Xyratex/Seagate sowie einer Hochleistungsvernetzung der Firma Mellanox. Der Aufbau Mistrals ist zweistufig für die Jahre 2015 und 2016 angelegt. Die Hardware der ersten Ausbaustufe 41 telefonzellengroße Rechnerschränke, von denen viele mehr als eine Tonne wiegen wurde ab Januar 2015 installiert. Die insgesamt Rechenknoten auf der Basis von Bullx B700 DLC Systemen mit je zwei Intel 12-Kern-Haswell-Prozessoren (insgesamt Prozessorkerne) erreichen eine Spitzenrechenleistung von 1,4 PetaFLOPS und liefern damit etwa die neunfache Anwendungsleistung des Vorgängersystems, einem IBM Power6 namens Blizzard. Der Hauptspeicher des Systems wächst im Vergleich zu Blizzard zunächst um den Faktor sechs auf 120 Terabyte, und das neue, Lustre-basierte parallele Dateisystem bietet mit 20 Petabyte ebenfalls mehr als dreimal so viel Speicherplatz wie HLRE-II. Zusätzlich zu den reinen Rechenknoten verfügt die erste HLRE-3-Ausbaustufe über zwölf integrierte Visualisierungsknoten mit je zwei NVidia Tesla K80 GPUs sowie etwa fünfzig weitere Knoten für die interaktive Nutzung, beispielsweise bei der Auswertung der Simulationsergebnisse. A bb. 1: Der Supercom puter Mistral am DKRZ besteht aus Rechnerkom ponenten von Atos/Bull, einem Festplattensystem von Xyratex/Seagate sowie einer Hochleistungsvernetzung von Mellanox. DKRZ (T. Ibold) Auf der zweimal jährlich veröffentlichten TOP500-Liste der leistungsstärksten Supercomputer weltweit erreichte die erste Ausbaustufe im Juni 2015 Platz 56 und im November immerhin noch Platz 64. In Deutschland belegt Mistral Platz 6. Im September 2015 wurde Blizzard abgeschaltet und ab Oktober demontiert, um so im Rechnerraum Platz für 2016 Max-Planck-Gesellschaft 2/6

3 Im September 2015 wurde Blizzard abgeschaltet und ab Oktober demontiert, um so im Rechnerraum Platz für die zweite Ausbaustufe Mistrals mit einer Gesamtrechenleistung von nunmehr drei PetaFlops und einem insgesamt 50 Petabyte großen parallelen Dateisystem zu schaffen. Nach Abschluss der weiteren Umbauarbeiten werden die neuen Komponenten für den Endausbau ab Februar 2016 erwartet und gehen planmäßig im Sommer 2016 in Betrieb. Seit Juli 2015 steht der neue Supercomputer DKRZ-Nutzern für ihre Berechnungen zur Verfügung und ist sehr gut angenommen worden. Zum Jahresende lag die Auslastung bereits bei mehr als 80 Prozent. Der hohe Bedarf an Rechenleistung wird auch durch die Rechenzeitanträge dokumentiert, die beim Wissenschaftlichen Lenkungsausschuss des DKRZ im November 2015 eingingen. Ein Grund für die gute Auslastung ist sicherlich, dass die Nutzer ihre Klimamodelle seit Juli 2014 auf einem baugleichen kleinen Testsystem an die neue Systemarchitektur anpassen konnten. Der neue Supercomputer ermöglicht es den Klimaforschern, regional höher aufgelöste Klimasimulationen durchzuführen, mehr Prozesse in Erdsystemmodellen zu berücksichtigen oder die Unsicherheiten in Klimaprojektionen zu reduzieren. Die Berechnung von Klimavorhersagen erfolgt auf dreidimensionalen Gittern: Je kleiner die einzelnen Gitterzellen sind, desto detailreicher werden die Simulationen. Bislang wurde Deutschland in regionalen Klimasimulationen im besten Fall mit Gitterweiten von zehn Kilometern oder mehr dargestellt. Dies ist immer noch zu grob, um feine topografische Strukturen und ihre Einflüsse auf das Wettergeschehen realistisch abzubilden. Kleinräumigere Prozesse wie Wolkenbildung konnten so nur parametrisiert berechnet, also näherungsweise dargestellt werden. Mistral ermöglicht Berechnungen mit einem 100-Meter-Gitter und erlaubt es damit erstmals, Wolken in einem Deutschlandmodell explizit zu berechnen. Mit dem Endausbau Mistrals können auch weitere Verbesserungen an den Simulationen vorgenommen werden: Ensemble-Rechnungen erlauben es beispielsweise, dasselbe Experiment mehrmals mit unterschiedlichen Startwerten bei gleichen Randbedingungen durchzuführen, etwa einer sich ändernden chemischen Zusammensetzung der Atmosphäre. Durch die statistische Auswertung der verschiedenen berechneten Klimaverläufe kann die Unsicherheit in Klimaprojektionen, etwa zur Niederschlagsentwicklung, besser bestimmt und reduziert werden. Faktor Energieeffizienz Trotz einer Leistungssteigerung um Faktor 20 ist Mistral in Sachen Energieeffizienz vorbildlich und wird im Endausbau gerade einmal so viel Strom verbrauchen wie sein Vorgänger Blizzard. Mistral setzt die benötigte elektrische Leistung hocheffizient in Rechenleistung um. Außerdem verbraucht die von Bull entwickelte Warmwasserkühlung des Supercomputers deutlich weniger Strom als herkömmliche Kühlkonzepte, da die an Prozessoren und Hauptspeichermodulen entstehende Wärme ganzjährig und in der Regel ohne den Einsatz von Kältemaschinen über die Außenluft abgeführt werden kann. Die warmwassergekühlten Computerserver verwenden lediglich zwei Prozent der Energie für die Kühlung, während es bei Blizzard noch etwa 25 Prozent waren. Die Effizienz eines Rechenzentrums kann mit dem sogenannten Power Usage Effectiveness-Wert (PUE) angegeben werden. Dieser stellt die insgesamt im Rechenzentrum verbrauchte Leistung ins Verhältnis zur Leistungsaufnahme der Rechner. Im Endausbau wird für den Supercomputer Mistral ein PUE-Wert von 1,15 erwartet: Mehr als 85 Prozent des Energieverbrauchs fließen in die tatsächliche Rechenleistung, weniger als 15 Prozent müssen für Infrastruktur wie die Kühlung aufgewandt werden Max-Planck-Gesellschaft 3/6

4 Ausbau des HPSS-Datenarchivs Die Planungen für das HLRE-3-System beinhalteten auch den Ausbau des HPSS-Archivsystems am DKRZ. Bereits im Dezember 2014 nahm das DKRZ, unterstützt durch IBM, die erste Ausbaustufe des neuen hierarchischen Speichermanagementsystems (HSM) auf Basis des High Performance Storage Systems (HPSS) in Betrieb. Das System verwaltet die gesamten am DKRZ gespeicherten Simulationsdaten bis Ende 2015 etwa 45 Petabyte, verteilt über 20 Millionen Dateien und fungiert als zentrale Ein- und Ausgabeschnittstelle des Magnetbandarchivs. A bb. 2: Blick in das HPSS-Datenarchiv am DKRZ. Ende des Jahres 2015 sind hier bereits 45 Petabyte an Daten aus Klim asim ulationen gespeichert. DKRZ (M. Böttinger) Spezialisten von IBM/Global Technology Services installierten die aktuelle HPSS-Software zusammen mit dem Linux-Betriebssystem von Red Hat auf den neuesten IBM x86-servern sowie einen HPSS-Festplattencache von fünf Petabyte. Der Cache, ein temporärer Zwischenspeicher, entspricht der Speicherkapazität von gut ausgestatteten Notebook-Computern. Die IBM-Spezialisten migrierten die Daten des bisher am DKRZ eingesetzten kleineren HPSS-Systems auf das neue System im Laufe einer Betriebsunterbrechung von nicht einmal zwei Tagen. Das neue System ermöglicht einen deutlich höheren aggregierten Durchsatz (Lesen/Schreiben). Mit Beginn des Jahres 2015 flossen die Klimadaten zwischen Hochleistungsrechner und Archivsystem bereits mit bis zu 12 Gigabyte pro Sekunde, ab Herbst 2015 nach einem weiteren Ausbau sogar mit bis zu 18 Gigabyte pro Sekunde. Mit dem Ausbau ist das HPSS-Archiv in der Lage, das erwartete massive Datenwachstum in der Klimaforschung innerhalb der nächsten fünf Jahre mit einer geschätzten jährlichen Datenproduktion von bis zu 75 Petabyte und einem Gesamtvolumen von 500 Petabyte zu bewältigen passend zur erwarteten Steigerung der Datenproduktion durch den neuen Supercomputer. Feierliche Einweihung von Mistral 2016 Max-Planck-Gesellschaft 4/6

5 A bb. 3: Thom as Ludwig, Geschäftsführer des DKRZ (links) und Olaf Scholz, Erster Bürgerm eister der Freien und Hansestadt Ham burg (rechts) bei der Besichtigung des neuen Supercom puters Mistral. DKRZ (T. Ibold) Mit einem Festakt weihten am 5. Oktober 2015 Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz, der Parlamentarische BMBF-Staatssekretär Stefan Müller und weitere Ehrengäste den neuen Supercomputer Mistral ein. Olaf Scholz erklärte, dass Hamburg längst zu den Klimaforschungshauptstädten zähle. Stefan Müller betonte, dass die Kombination aus Supercomputer, dem besonders großen Festplattensystem und einem der größten Klimadaten-Archive der Welt dazu beitrage, Deutschlands Spitzenforschung zu sichern. Genau wie seine Vorgänger steht Mistral den Klimaforschern für aufwendige Klimasimulationen bereit, die regelmäßig in die Weltklimaberichte einfließen. Ludwig Kronthaler, Generalsekretär der Max-Planck- Gesellschaft, bestätigte in seinen Grußworten: Nur über das DKRZ waren und sind die Berechnungen für die Weltklimaberichte möglich. Daniela Jacob, Direktorin des Climate Service Center Germany, brach die Bedeutung der Berechnungen auf konkrete Fragen herunter: Kann ein Bauer auf einem bestimmten Flecken Erde in der Zukunft noch Bananen anbauen? Antworten darauf ergeben sich aus Klimamodellierungen mit einer hohen räumlichen und zeitlichen Auflösung. Mit Mistral kann die Gitternetzauflösung nun in Regionalmodellen auf 100 Meter verkleinert werden. A bb. 4: Am 5. Oktober 2015 weihte das DKRZ gem einsam m it zahlreichen Ehrengästen den neuen Supercom puter offiziell ein. DKRZ (T. Ibold) An die Festveranstaltung schloss sich ein Workshop an, bei dem die DKRZ-Nutzer ihre aktuellen Forschungsprojekte vorstellten und mit dem DKRZ-Team ihre Anforderungen in Bezug auf Infrastruktur und Dienste des DKRZ diskutierten. Eine Ausstellung mit mehr als 60 Postern informierte ebenfalls über wissenschaftliche Projekte, die mithilfe der DKRZ-Ressourcen ermöglicht wurden. Viele der Poster können auf der DKRZ-Webseite angeschaut und heruntergeladen werden Max-Planck-Gesellschaft 5/6

6 Im Anschluss an den Workshop nahmen knapp hundert Nutzer die Möglichkeit wahr, an einer Schulung zur Nutzung des neuen Rechners teilzunehmen Max-Planck-Gesellschaft 6/6

Energy-Efficient Cluster Computing

Energy-Efficient Cluster Computing Energy-Efficient Cluster Computing http://www.eeclust.de April 2009 März 2012 Timo Minartz Universität Hamburg Arbeitsbereich Wissenschaftliches Rechnen Konsortium Universität Hamburg (Koordinator) Thomas

Mehr

Rechner, Daten, Wissen. Das Deutsche Klimarechenzentrum: Partner der Klimaforschung

Rechner, Daten, Wissen. Das Deutsche Klimarechenzentrum: Partner der Klimaforschung Rechner, Daten, Wissen Das Deutsche Klimarechenzentrum: Partner der Klimaforschung Inhalt Höchstleistung von Mensch und Technik... 3 Top-Adresse für Klima- und Klimafolgenforscher... 3 Klima und Modelle...

Mehr

Ein kleiner Einblick in die Welt der Supercomputer. Christian Krohn 07.12.2010 1

Ein kleiner Einblick in die Welt der Supercomputer. Christian Krohn 07.12.2010 1 Ein kleiner Einblick in die Welt der Supercomputer Christian Krohn 07.12.2010 1 Vorschub: FLOPS Entwicklung der Supercomputer Funktionsweisen von Supercomputern Zukunftsvisionen 2 Ein Top10 Supercomputer

Mehr

Weniger ist mehr! Virtualisierung als Beitrag zum Umweltschutz

Weniger ist mehr! Virtualisierung als Beitrag zum Umweltschutz ÖKOBÜRO Weniger ist mehr! Virtualisierung als Beitrag zum Umweltschutz Dr. Thomas Grimm IBM Österreich Oktober 2008 Ohne Maßnahmen brauchen wir bald eine zweite Erde vorhandene Ressourcen Quelle: WWF Climate

Mehr

Ergebnisse einer neuen Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes

Ergebnisse einer neuen Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes Die Trends in Rechenzentren bis 2015 Ergebnisse einer neuen Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes Dr. Ralph Hintemann Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit Veranstaltung Rechenzentren

Mehr

best Systeme GmbH Michael Beeck Geschäftsführer, CTO Michael.Beeck@best.de best Systeme GmbH

best Systeme GmbH Michael Beeck Geschäftsführer, CTO Michael.Beeck@best.de best Systeme GmbH best Systeme GmbH Michael Beeck Geschäftsführer, CTO Michael.Beeck@best.de best Systeme GmbH Münchner Str. 123a 85774 Unterföhring Tel: 089/950 60 80 Fax: 089/950 60 70 Web: www.best.de best Systeme GmbH

Mehr

Entwurf umweltfreundlicher Rechenzentren Seminar Ausgewählte Kapitel der Systemsoftware: Energiegewahre Systemsoftware

Entwurf umweltfreundlicher Rechenzentren Seminar Ausgewählte Kapitel der Systemsoftware: Energiegewahre Systemsoftware Entwurf umweltfreundlicher Rechenzentren Seminar Ausgewählte Kapitel der Systemsoftware: Energiegewahre Systemsoftware Wolfgang Rödle 4. Juli 2013 Motivation Gesamter Energieverbrauch eines Rechenzentrums

Mehr

Stromversorgung für Rechenzentren

Stromversorgung für Rechenzentren Totally Integrated Power / Juni 2013 Stromversorgung für Rechenzentren Answers for infrastructure and cities. Stromversorgung für Rechenzentren im Wandel der Zeit TIER IV Green Siemens ist Ihr Partner

Mehr

Innovative Kühltechnologie und revolutionäres Design für ultraeffiziente Rechenzentren

Innovative Kühltechnologie und revolutionäres Design für ultraeffiziente Rechenzentren Innovative Kühltechnologie und revolutionäres Design für ultraeffiziente Rechenzentren Sparen Sie bis zu 30% Investitions- und 70% Betriebskosten für die IT-Infrastruktur. ECONOMY Deutlich reduzierte Bauund

Mehr

Orientierungsveranstaltungen 2009 Informatikstudien der Universität Wien

Orientierungsveranstaltungen 2009 Informatikstudien der Universität Wien Orientierungsveranstaltungen 2009 Informatikstudien der Universität Wien Scientific Computing 07. Oktober 2009 Siegfried Benkner Wilfried Gansterer Fakultät für Informatik Universität Wien www.cs.univie.ac.at

Mehr

Big Data in der Forschung

Big Data in der Forschung Big Data in der Forschung Dominik Friedrich RWTH Aachen Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Gartner Hype Cycle July 2011 Folie 2 Was ist Big Data? Was wird unter Big Data verstanden Datensätze, die

Mehr

Zahlen und Fakten zur Rede von Dr. Paul Becker, Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes

Zahlen und Fakten zur Rede von Dr. Paul Becker, Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Zahlen und Fakten zur Rede von Dr. Paul Becker, Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Gefahren durch extreme Niederschläge nehmen ab Mitte des Jahrhunderts deutlich zu Inhalt Seite Veränderung der

Mehr

Storage Summit 2014. Zellescher Weg 14 Willers-Bau A206 Tel. +49 351-463 - 35450

Storage Summit 2014. Zellescher Weg 14 Willers-Bau A206 Tel. +49 351-463 - 35450 Storage Summit 2014 Zellescher Weg 14 Willers-Bau A206 Tel. +49 351-463 - 35450 Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität

Mehr

Ausblick auf den HLRN III - die neue HPC Ressource für Norddeutschland

Ausblick auf den HLRN III - die neue HPC Ressource für Norddeutschland Ausblick auf den HLRN III - die neue HPC Ressource für Norddeutschland Holger Naundorf RRZN Leibniz Universität IT Services Schloßwender Straße 5 30159 Hannover naundorf@rrzn.uni-hannover.de 14. März 2013

Mehr

Das Leibniz-Rechenzentrum

Das Leibniz-Rechenzentrum Andreas Heddergott, LRZ Das Leibniz-Rechenzentrum Das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ist der IT-Dienstleister der Münchner Universitäten und Hochschulen. Es bietet weit

Mehr

IT-Kühlung ohne Kälteanlagen einfach und effizient!

IT-Kühlung ohne Kälteanlagen einfach und effizient! Kühlung ohne Kälteanlagen einfach und effizient! Lukas Gasser, Prof. Dr. Beat Wellig CC Thermische Energiesysteme & Verfahrenstechnik Energie-Apéro 12: Stromeffizienz für Industrie, Dienstleistungen und

Mehr

Hochleistungsrechnen für Wissenschaft und Wirtschaft im internationalen Verbund

Hochleistungsrechnen für Wissenschaft und Wirtschaft im internationalen Verbund Hochleistungsrechnen für Wissenschaft und Wirtschaft im internationalen Verbund Prof. Dr. rer. nat. Christian Schröder Dipl.-Ing. Thomas Hilbig, Dipl.-Ing. Gerhard Hartmann Fachbereich Elektrotechnik und

Mehr

Swisscom Rechenzentrum Wankdorf

Swisscom Rechenzentrum Wankdorf Swisscom AG Rechenzentrum Wankdorf Stauffacherstrasse 59 3015 Bern www.swisscom.ch Swisscom Rechenzentrum Wankdorf Für eine erfolgreiche Zukunft Das Swisscom Rechenzentrum Wankdorf ist die Antwort auf

Mehr

White Paper Energieverbrauch ESPRIMO P920 0-Watt

White Paper Energieverbrauch ESPRIMO P920 0-Watt White Paper Energieverbrauch ESPRIMO P920 0-Watt Mit dem Ziel, die Führungsrolle bei der Implementierung der europäischen Umweltschutzvorschriften auszubauen, stellt Fujitsu Technology Solutions alle wichtigen

Mehr

Internationale Norm ISO/IEC 30134 Information Technology Data Centres Key Performance Indicators. Dr. Ludger Ackermann dc-ce RZ-Beratung

Internationale Norm ISO/IEC 30134 Information Technology Data Centres Key Performance Indicators. Dr. Ludger Ackermann dc-ce RZ-Beratung 1 Internationale Norm ISO/IEC 30134 Information Technology Data Centres Key Performance Indicators Dr. Ludger Ackermann dc-ce RZ-Beratung 2 Agenda Kurzvorstellung dc-ce rz beratung Übersicht Normungslandschaft

Mehr

Installationsanleitung für ANSYS Electromagnetics Suite Release 17.0

Installationsanleitung für ANSYS Electromagnetics Suite Release 17.0 CFX Software GmbH Karl-Marx-Allee 90 A 10243 Tel.: 030 293811-30 Fax: 030 293811-50 Email: info@cfx-berlin.de Installationsanleitung für ANSYS Electromagnetics Suite Release 17.0 1 Vorbereitung der Installation

Mehr

Trägerschaft. Laufzeit. Förderberechtigung. Kontakt. Erste Schritte

Trägerschaft. Laufzeit. Förderberechtigung. Kontakt. Erste Schritte Trägerschaft PUEDA wird durch ProKilowatt im Rahmen der «Wettbewerblichen Ausschreibungen für Effizienzmassnahmen» im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE) gefördert. Konzipiert und betrieben wird das

Mehr

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub 1 Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG Robert-Bunsen-Str. 3 D-97076 Würzburg-Lengfeld GERMANY Tel./Phone:

Mehr

Energieeffizienz in Rechenzentren

Energieeffizienz in Rechenzentren Energieeffizienz in Rechenzentren Dr. Ralph Hintemann Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit Stellv. Vorsitzender des BITKOM-Arbeitskreises Rechenzentrum & Infrastruktur 01 Fragestellungen

Mehr

Energieeffizienz in Rechenzentren

Energieeffizienz in Rechenzentren Energieeffizienz in Rechenzentren Dr. Ralph Hintemann Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit Stellv. Vorsitzender des BITKOM-Arbeitskreises Rechenzentrum & Infrastruktur 01 Fragestellungen

Mehr

Dialekte der Klimaforschung

Dialekte der Klimaforschung Dialekte der Klimaforschung Vom Fortran-Programm zum parallelen Programm Thomas Ludwig Inhalt Welche Dialekte werden transformiert? Welche Anforderungen stellen wir? Wozu diese Transformation? Wie ist

Mehr

Energiesparmechanismen des

Energiesparmechanismen des Energiesparmechanismen des Prozessors (x64) 2 Gliederung Motivation Einleitung Advanced Configuration and Power Interface (ACPI) P-States C-States Implementierung Intel AMD 3 Motivation von Marius Eschen

Mehr

Centre of Excellence for High Performance Computing Erlangen Kompetenzgruppe für Supercomputer und Technisch-Wissenschaftliche Simulation

Centre of Excellence for High Performance Computing Erlangen Kompetenzgruppe für Supercomputer und Technisch-Wissenschaftliche Simulation 1 Centre of Excellence for High Performance Computing Erlangen Kompetenzgruppe für Supercomputer und Technisch-Wissenschaftliche Simulation Dr. G. Wellein, Regionales Rechenzentrum Erlangen Supercomputer

Mehr

ANYCLOUD GRAPHICS AS A SERVICE PROOF-OF- CONCEPT

ANYCLOUD GRAPHICS AS A SERVICE PROOF-OF- CONCEPT ANYCLOUD GRAPHICS AS A SERVICE PROOF-OF- CONCEPT ANYCLOUD GAAS POC DIE ANALYSE FÜR CAD- UND CAM- DESKTOPS AUS DER CLOUD KURZBESCHREIBUNG Mit unserem Proof-of-Concept-Paket können Sie testen, wie einfach

Mehr

Proactive Environment Check für General Parallel File System

Proactive Environment Check für General Parallel File System Klaus Kaltenbach Proactive Environment Check für General Parallel File System Agenda Vorstellung Proactive Support Services Überblick Procative Environment Check für GPFS Fragen Proactive... oder auch

Mehr

Das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Textentwurf für den Hörpfad der Stadt Garching: Prof. Dr. H.-G. Hegering, Sprecher: H.-G. Hegering und Otto Sondermayer, Stand 2.9.2015)

Mehr

Energiewende nicht ohne Green IT. Marcel Ledergerber DCFM Credit Suisse Für electrosuisse 19. Juni 2013

Energiewende nicht ohne Green IT. Marcel Ledergerber DCFM Credit Suisse Für electrosuisse 19. Juni 2013 Energiewende nicht ohne Green IT Marcel Ledergerber DCFM Credit Suisse Für electrosuisse 19. Juni 2013 Die Credit Suisse und Ihre Data Center Eine International tätige Bank mit weltweit 47 000 Mitarbeitern

Mehr

Virtualisierter Terminalserver

Virtualisierter Terminalserver Virtualisierter Terminalserver 1. Virtualisierung Virtualisierung bezeichnet in der Informatik laut Wikipedia die Nachbildung eines Hard- oder Software- Objekts durch ein ähnliches Objekt vom selben Typ

Mehr

Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation

Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation 2014 by Fraas Software Engineering GmbH (FSE). Alle Rechte vorbehalten. Fraas Software Engineering GmbH Sauerlacher Straße 26 82515 Wolfratshausen Germany http://www.fraas.de

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Grundlagen der Rechnerarchitektur Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung Unsere erste Amtshandlung: Wir schrauben einen Rechner auf Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung 2 Vorlesungsinhalte Binäre Arithmetik MIPS Assembler

Mehr

MOGON. Markus Tacke HPC ZDV. HPC - AHRP Markus Tacke, ZDV, Universität Mainz

MOGON. Markus Tacke HPC ZDV. HPC - AHRP Markus Tacke, ZDV, Universität Mainz MOGON Markus Tacke HPC ZDV HPC - AHRP Was ist Mogon allgemein? Das neue High Performance Cluster der JGU Ein neues wichtiges Werkzeug für Auswertung von Messdaten und Simulationen Beispiele Kondensierte

Mehr

Applikationsbericht. Kaltgang-Einhausung im Rechenzentrum Das clevere Konzept, Energie optimal zu nutzen

Applikationsbericht. Kaltgang-Einhausung im Rechenzentrum Das clevere Konzept, Energie optimal zu nutzen Applikationsbericht Kaltgang-Einhausung im Rechenzentrum Das clevere Konzept, Energie optimal zu nutzen Die Wärmelasten in Rechenzentren steigen stetig an, wobei die Raumklimatisierung erfahrungsgemäss

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Bremen, den 09. Februar 2011 INITIATIVE ENERGIE für IT- und Rechenzentren Herzlich Willkommen! erecon AG Hansjürgen Wilde Konsul Smidt Straße 8h - Speicher I - 28217 Bremen www.erecon.de Ein paar Worte

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Einführung

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Einführung Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung Unsere erste Amtshandlung: Wir schrauben einen Rechner auf Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung 2 Vorlesungsinhalte Binäre Arithmetik MIPS Assembler

Mehr

Langzeitarchivierung am D K R Z

Langzeitarchivierung am D K R Z Langzeitarchivierung am D K R Z Workshop Archivierung sozial und wirtschaftswissenschaftlicher Datenbestände Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt 15./16. Sept. 2011 Hans Luthardt DKRZ/DM 1 DKRZ Mission

Mehr

HLRN III - HPC Ressource für Norddeutschland

HLRN III - HPC Ressource für Norddeutschland HLRN III - HPC Ressource für Norddeutschland Holger Naundorf RRZN Leibniz Universität IT Services Schloßwender Straße 5 30159 Hannover naundorf@rrzn.uni-hannover.de 23. September 2014 Inhalt Der HLRN Verbund

Mehr

Ein kleines Computer-Lexikon

Ein kleines Computer-Lexikon Stefan Edelmann 10b NIS-Klasse Ein kleines Computer-Lexikon Mainboard Die Hauptplatine! Sie wird auch Motherboard genannt. An ihr wird das gesamte Computerzubehör angeschlossen: z.b. Grafikkarte Soundkarte

Mehr

Sammeln, sortieren, sichern Klimadaten für unsere Zukunft. Ein DFG-gefördertes Forschungsprojekt zur Langzeitarchivierung von Wetter- und Klimadaten

Sammeln, sortieren, sichern Klimadaten für unsere Zukunft. Ein DFG-gefördertes Forschungsprojekt zur Langzeitarchivierung von Wetter- und Klimadaten Sammeln, sortieren, sichern Klimadaten für unsere Zukunft Ein DFG-gefördertes Forschungsprojekt zur Langzeitarchivierung von Wetter- und Klimadaten Wir sammeln Wetterdaten für bessere Voraussagen und genauere

Mehr

28. Sitzung des Wissenschaftlichen Lenkungsausschusses des Deutschen Klimarechenzentrums GmbH

28. Sitzung des Wissenschaftlichen Lenkungsausschusses des Deutschen Klimarechenzentrums GmbH 28. Sitzung des Wissenschaftlichen Lenkungsausschusses des Deutschen Klimarechenzentrums GmbH Beginn der Sitzung: 14. November 2013 um 15:00 in Potsdam Teilnehmer Dr. Joachim Biercamp, DKRZ Prof. Dr. Claus

Mehr

Sicherheitsaspekte der Langzeitarchivierung am Leibniz- Rechenzentrum. 09. Juni 2011. Rosa Freund Rosa.Freund@lrz.de

Sicherheitsaspekte der Langzeitarchivierung am Leibniz- Rechenzentrum. 09. Juni 2011. Rosa Freund Rosa.Freund@lrz.de Sicherheitsaspekte der Langzeitarchivierung am Leibniz- Rechenzentrum 09. Juni 2011 Rosa Freund Rosa.Freund@lrz.de Das Leibniz-Rechenzentrum ist Gemeinsames Rechenzentrum für alle Münchner Hochschulen

Mehr

Einführung in die Systemprogrammierung

Einführung in die Systemprogrammierung Einführung in die Systemprogrammierung Speedup: Grundlagen der Performanz Prof. Dr. Christoph Reichenbach Fachbereich 12 / Institut für Informatik 30. April 2015 Eine Aufgabe aus der Praxis Gegeben ein

Mehr

Runenburg hostet grün im datadock

Runenburg hostet grün im datadock Runenburg hostet grün im datadock var lsjquery = jquery; lsjquery(document).ready(function() { if(typeof lsjquery.fn.layerslider == "undefined") { lsshownotice('layerslider_1','jquery'); } else { lsjquery("#layerslider_1").layerslider({navprevnext:

Mehr

Technische Voraussetzungen und Kompatibilitätsliste GemDat/Rubin

Technische Voraussetzungen und Kompatibilitätsliste GemDat/Rubin Technische Voraussetzungen und Kompatibilitätsliste GemDat/Rubin Zielgruppe Kunde und GemDat Informatik AG Freigabedatum 21. Juni 20 Version 1.44 Status Freigegeben Copyright 20 by GemDat Informatik AG

Mehr

Manycores: Hardware und Low-Level Programmierung

Manycores: Hardware und Low-Level Programmierung Manycores: Hardware und Low-Level Programmierung Florian Sattler Universität Passau 18. Juni 2014 Übersicht Einführung Neue Architekturen Programmierung Supercomputing Fazit 2 / 29 Top 500 3 / 29 Motivation

Mehr

Kaum irgendwo auf der Welt gibt es bessere Möglichkeiten hierzu als in Garching mit seinen exzellenten Hochschul- und Forschungseinrichtungen.

Kaum irgendwo auf der Welt gibt es bessere Möglichkeiten hierzu als in Garching mit seinen exzellenten Hochschul- und Forschungseinrichtungen. Sperrfrist: 29.06.2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayer. Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Inbetriebnahme der Phase

Mehr

Cloud&Heat unterbieten bei ihren neuesten Messungen sogar Google und Facebook, Weltpremiere auf der CeBIT 2016

Cloud&Heat unterbieten bei ihren neuesten Messungen sogar Google und Facebook, Weltpremiere auf der CeBIT 2016 Das grünste Rechenzentrum der Welt steht in Dresden Cloud&Heat unterbieten bei ihren neuesten Messungen sogar Google und Facebook, Weltpremiere auf der CeBIT 2016 Dresden, 28.02.2016. Konzerne wie Google

Mehr

T-Systems Austria. Green Dynamics Modell.

T-Systems Austria. Green Dynamics Modell. T-Systems Austria. Green Dynamics Modell. Max Schaffer Vice President ICT Operations. 26-11-2008 T-Systems Austria Green Dynamics Modell 1 T-Systems Green ICT. Konkrete Ziele. Vollständige Umweltbewertung

Mehr

Total Cost of Ownership Vergleich Linux/Windows

Total Cost of Ownership Vergleich Linux/Windows Aktuelle Themen der Informatik Total Cost of Ownership Vergleich Linux/Windows Tobias Walter CN7 Mai 2006 1 Agenda Was ist Total Cost of Ownership? 2005 North American Linux and Windows TCO Comparison

Mehr

[ Energieeffizienz im Rechenzentrum Hebel auch für KMU ]

[ Energieeffizienz im Rechenzentrum Hebel auch für KMU ] [ Energieeffizienz im Rechenzentrum Hebel auch für KMU ] Adrian Altenburger, Dipl. HLK-Ing. HTL / MAS ETH / SIA Partner bei Amstein+Walthert AG und Programmleiter «PUEDA» 15. März 2012 Cleanteccity Bern

Mehr

Schritt für Schritt zum wirtschaftlichen Rechenzentrum

Schritt für Schritt zum wirtschaftlichen Rechenzentrum 2013 6,90 www.datacenter-insider.de Kompendium Schritt für Schritt zum wirtschaftlichen Rechenzentrum IT- und Datacenter-Ausstattung Facility-Management Planung und Bau Energie-Effizienz Eine Publikation

Mehr

Entwicklung eines Benchmarks für die Performance von In-Memory OLAP-Systemen. Abschlusspräsentation Master-Thesis

Entwicklung eines Benchmarks für die Performance von In-Memory OLAP-Systemen. Abschlusspräsentation Master-Thesis Entwicklung eines Benchmarks für die Performance von In-Memory OLAP-Systemen Abschlusspräsentation Master-Thesis Zu meiner Person Informatik- und Wirtschaftsinformatik-Studium an der HS Karlsruhe seit

Mehr

Green IT Fraunhofer ITWM Rechenzentrum

Green IT Fraunhofer ITWM Rechenzentrum Green IT Fraunhofer ITWM Rechenzentrum PUE = 1,35 Green IT Performance Power Usage Efficiency PUE/ERE ATA Tagung 2011 Bremen, Dr. Franz-Josef Pfreundt Division Director. CIO Fraunhofer Institiut für Techno

Mehr

staffitpro WEB Produkte und Lizenzen (SaaS) (Ergänzung zu Allgemeine Geschäftsbedingungen audeosoft GmbH staffitpro Web-SaaS )

staffitpro WEB Produkte und Lizenzen (SaaS) (Ergänzung zu Allgemeine Geschäftsbedingungen audeosoft GmbH staffitpro Web-SaaS ) staffitpro WEB Produkte und Lizenzen (SaaS) (Ergänzung zu Allgemeine Geschäftsbedingungen audeosoft GmbH staffitpro Web-SaaS ) Verantwortlich für den Inhalt: audeosoft GmbH, Kreuzberger Ring 44a, 65205

Mehr

2011 Oracle Corporation Customer Presentation Version 5.2.2/20110526

2011 Oracle Corporation Customer Presentation Version 5.2.2/20110526 1 Neues zur Lizensierung der Oracle Sun Storage Archive Manager Software und Oracle Sun QFS Software Dirk Nitschke Sales Consultant The following is intended to outline our general

Mehr

3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN?

3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN? 3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN? Udo Schaefer Berlin, den 10. November 2011 DIE NETZE UND IHRE NUTZUNG Berechnungsgrundlage 800 Millionen Facebook Nutzer Transport

Mehr

Virtuelle Organisationen und Geschäftsprozesse im Grid

Virtuelle Organisationen und Geschäftsprozesse im Grid Virtuelle Organisationen und Geschäftsprozesse im Grid Siegfried Makedanz, Hans Pfeiffenberger Rechenzentrum Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft, Bremerhaven

Mehr

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten Claas Eimer Claas Eimer Geschäftsführer comteam Systemhaus GmbH (Unternehmen der ElectronicPartner Handel

Mehr

Perzentile mit Hadoop ermitteln

Perzentile mit Hadoop ermitteln Perzentile mit Hadoop ermitteln Ausgangspunkt Ziel dieses Projektes war, einen Hadoop Job zu entwickeln, der mit Hilfe gegebener Parameter Simulationen durchführt und aus den Ergebnissen die Perzentile

Mehr

Erneuerungen und Innovatives von Symantec Rene Piuk / Johannes Bedrech Senior Consultants für Symantec / Altiris X-tech

Erneuerungen und Innovatives von Symantec Rene Piuk / Johannes Bedrech Senior Consultants für Symantec / Altiris X-tech Erneuerungen und Innovatives von Symantec Rene Piuk / Johannes Bedrech Senior Consultants für Symantec / Altiris X-tech Titelmasterformat Agenda durch Klicken What snewin ITMS 7.1 sinceoctober2011 09:15

Mehr

Geschichte des Hochleistungsrechnens. Prof. Dr. Thomas Ludwig

Geschichte des Hochleistungsrechnens. Prof. Dr. Thomas Ludwig Geschichte des Hochleistungsrechnens Prof. Dr. Thomas Ludwig DKRZ / UHH Prediger 1,9 Was geschehen ist, wird wieder geschehen, was man getan hat, wird man wieder tun: Es gibt nichts Neues unter der Sonne.

Mehr

Die Public Cloud als Königsweg

Die Public Cloud als Königsweg Die Public Cloud als Königsweg Die Public Cloud als Königsweg 2 Die Public Cloud erscheint auf dem Radarschirm aller CIOs, die künftige Computerstrategien für Ihr Unternehmen planen. Obwohl die Public

Mehr

Herzlich willkommen zum Storage Management Briefing

Herzlich willkommen zum Storage Management Briefing Herzlich willkommen zum Storage Management Briefing Stuttgart 5. Oktober 2010 Daten reduzieren bei Sicherung und Archivierung Deduplizierung: Mehr Speicherplatz statt Redundanz Deduplizierung: Mehr Speicherplatz

Mehr

Erhöhung der Serverauslastung. 2007 IBM Corporation

Erhöhung der Serverauslastung. 2007 IBM Corporation Erhöhung der Serverauslastung v 2007 IBM Corporation Wirkungsgrad Durch Virtualisierung können vorhandene Ressourcen besser ausgenutzt werden z.b. Rechenleistung Bis 95 % Leerkapazität 100% 90% 80% 70%

Mehr

Energieeinsparung durch Virtualisierung

Energieeinsparung durch Virtualisierung Vorstellung Jens Hofmann IT-Systemadministrator Seit August 2007 bei RECARO Aircraft Seating Presentation prepared by Jens Hofmann Company Profile RECARO Aircraft Seating: Main Facilities Office Final

Mehr

Version 2.0. Copyright 2013 DataCore Software Corp. All Rights Reserved.

Version 2.0. Copyright 2013 DataCore Software Corp. All Rights Reserved. Version 2.0 Copyright 2013 DataCore Software Corp. All Rights Reserved. VDI Virtual Desktop Infrastructure Die Desktop-Virtualisierung im Unternehmen ist die konsequente Weiterentwicklung der Server und

Mehr

Gliederung. Was ist Cloud Computing Charakteristiken Virtualisierung Cloud Service Modelle Sicherheit Amazon EC2 OnLive Vorteile und Kritik

Gliederung. Was ist Cloud Computing Charakteristiken Virtualisierung Cloud Service Modelle Sicherheit Amazon EC2 OnLive Vorteile und Kritik Cloud Computing Gliederung Was ist Cloud Computing Charakteristiken Virtualisierung Cloud Service Modelle Sicherheit Amazon EC2 OnLive Vorteile und Kritik 2 Bisher Programme und Daten sind lokal beim Anwender

Mehr

VEDA Managed Services IBM POWER SYSTEMS

VEDA Managed Services IBM POWER SYSTEMS VEDA Managed Services IBM POWER SYSTEMS VEDA Managed Services Prävention und Perfektion Schnell, flexibel und kostengünstig auf aktuelle Geschäftsanforderungen zu reagieren, ist das Gebot der Stunde. Dazu

Mehr

Communications & Networking Accessories

Communications & Networking Accessories 3Com10 Mbit (Combo) 3Com world leading in network technologies is a strategic partner of Fujitsu Siemens Computers. Therefore it is possible for Fujitsu Siemens Computers to offer the very latest in mobile

Mehr

Technik der Cloud. Prof. Dr. Hannes Federrath Sicherheit in verteilten Systemen (SVS) http://svs.informatik.uni-hamburg.de. München, 18.

Technik der Cloud. Prof. Dr. Hannes Federrath Sicherheit in verteilten Systemen (SVS) http://svs.informatik.uni-hamburg.de. München, 18. Technik der Cloud Prof. Dr. Hannes Federrath Sicherheit in verteilten Systemen (SVS) http://svs.informatik.uni-hamburg.de München, 18. Oktober 2013 1 Begriff Cloud Computing verteiltes, vernetztes System

Mehr

Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz

Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz Pascal Wolf Manager of MIS & BCRS Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz 2011 Corporation Ein lokaler Partner in einem global integrierten Netzwerk Gründung im Jahr 2002 mit dem ersten full-outtasking

Mehr

IBM Netezza Data Warehouse Appliances - schnelle Analysen mit hohen Datenmengen

IBM Netezza Data Warehouse Appliances - schnelle Analysen mit hohen Datenmengen IBM Netezza Data Warehouse Appliances - schnelle Analysen mit hohen Datenmengen Nahezu 70% aller Data Warehouse Anwendungen leiden unter Leistungseinschränkungen der unterschiedlichsten Art. - Gartner

Mehr

PERI Softwarefinder Leitfaden

PERI Softwarefinder Leitfaden Leitfaden Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die richtige PERI Software für Ihre Schalungs- oder Gerüstplanung zu finden. Er bietet ausführliche Erläuterungen zu den verschiedenen Programmen. In der Übersicht

Mehr

<Insert Picture Here> RAC Architektur und Installation

<Insert Picture Here> RAC Architektur und Installation RAC Architektur und Installation Elmar Ströhmer Michael Künzner Oracle Server Technologies Competence Center Agenda Überblick und Architekturen von HA-Systemen Hardware Die Basis

Mehr

NSi Output Manager Fragen und Antworten. Version 3.2

NSi Output Manager Fragen und Antworten. Version 3.2 NSi Output Manager Fragen und Antworten Version 3.2 I. Allgemeine Informationen zum Produkt 1. Welche Neuerungen bietet der Output Manager 3.2? Es wurden zahlreiche serverseitige Verbesserungen vorgenommen,

Mehr

Informationsbroschüre. Klimaneutrale Website

Informationsbroschüre. Klimaneutrale Website Informationsbroschüre Klimaneutrale Website Umfang, Umsetzung, Chancen und Möglichkeiten 1 Vorwort Das Internet verbraucht Strom, und nicht gerade wenig: Rechenzentren müssen gekühlt und die Webserver

Mehr

WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN

WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN Dr. Bernd Kiupel Azure Lead Microsoft Schweiz GmbH NEUE MÖGLICHKEITEN DURCH UNABHÄNGIGKEIT VON INFRASTRUKTUR BISHER: IT-Infrastruktur begrenzt Anwendungen

Mehr

Lehrveranstaltung Speichersysteme Sommersemester 2009. Kapitel 13: Parallele Dateisysteme. André Brinkmann

Lehrveranstaltung Speichersysteme Sommersemester 2009. Kapitel 13: Parallele Dateisysteme. André Brinkmann Lehrveranstaltung Speichersysteme Sommersemester 2009 Kapitel 13: Parallele Dateisysteme André Brinkmann Gliederung Parallele und Cluster Dateisysteme SemanFk der gemeinsamen Nutzung von Dateien Pufferung

Mehr

Virtualisierung und Konsolidierung x86-basierter Systeme. Kai Dupke, probusiness AG Leiter Open Source Business

Virtualisierung und Konsolidierung x86-basierter Systeme. Kai Dupke, probusiness AG Leiter Open Source Business Virtualisierung und Konsolidierung x86-basierter Systeme Kai Dupke, probusiness AG Leiter Open Source Business Agenda Vorstellung Historie Organisationsfalle Lösungen Konsolidierung & Virtualisierung Produkte

Mehr

Projekt im Sommersemester 2008. Complex and Distributed IT-Systems TU Berlin

Projekt im Sommersemester 2008. Complex and Distributed IT-Systems TU Berlin Virtuelle Systeme Projekt im Sommersemester 2008 Complex and Distributed IT-Systems TU Berlin Beispiel: VMWare 24.10.2007 CIT, Einführung Projekt Virtualisierung 2 Virtualisierung 24.10.2007 CIT, Einführung

Mehr

Referenzprojekte. Frankfurt/Main Riedberg Europas größte Wohnbaustelle (FAZ 17.04.2004): Bis 2010 entstehen über 10.

Referenzprojekte. Frankfurt/Main Riedberg Europas größte Wohnbaustelle (FAZ 17.04.2004): Bis 2010 entstehen über 10. Referenzprojekte Frankfurt/Main Riedberg Europas größte Wohnbaustelle (FAZ 17.04.2004): Bis 2010 entstehen über 10.000 Wohneinheiten, mit neuem Campus und Max Planck Institut- 266 Hektar Messezentrum Leipzig

Mehr

Company Presentation Der Spezialist für Ihr Rechenzentrum und Virtualisierung

Company Presentation Der Spezialist für Ihr Rechenzentrum und Virtualisierung Company Presentation Der Spezialist für Ihr Rechenzentrum und Virtualisierung 06/10 Ist Situation Das Unternehmen: Die BayCIX GmbH ist in Landshut ansässiges und im IT-Forum NdB. organisiertes Unternehmen.

Mehr

Zweite Umfrage zur Bedarfsermittlung von Ressourcen zum wissenschaftlichen Rechnen an der TU Dortmund

Zweite Umfrage zur Bedarfsermittlung von Ressourcen zum wissenschaftlichen Rechnen an der TU Dortmund Zweite Umfrage zur Bedarfsermittlung von Ressourcen zum wissenschaftlichen Rechnen an der TU Dortmund Das Wissenschaftlichen Rechnen hat sich in Forschung und Lehre in den letzten Jahren zu einem wichtigen

Mehr

Installationsanleitung für das Integrity Tool zur AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0

Installationsanleitung für das Integrity Tool zur AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0 Installationsanleitung für das Integrity Tool zur AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2 2 Mindestanforderungen an Ihr System 3 3 Sicherheitsmaßnahmen

Mehr

Projekt Kanton Thurgau Energieverbrauch im Büro Top 5 Stromfresser

Projekt Kanton Thurgau Energieverbrauch im Büro Top 5 Stromfresser Projekt Kanton Thurgau Energieverbrauch im Büro Top 5 Stromfresser Diese Liste der Top 5 Stromfresser basiert auf einer Literaturstudie und nicht genauen Berechnungen. Sie dient der groben Orientierung.

Mehr

Aktuelle Trends im Bereich Kühlung von Rechenzentren

Aktuelle Trends im Bereich Kühlung von Rechenzentren ASYB12LDC / AOYS12LDC Aktuelle Trends im Bereich Kühlung von Rechenzentren Dr.-Ing. Manfred Stahl 6.03.2015 Seite 1 Thema 1: Optimierung der PUE-Werte Kennwert zur Beurteilung der Energieeffizienz eines

Mehr

Kosteneinsparung durch Green IT in der Praxis. J. Ehm

Kosteneinsparung durch Green IT in der Praxis. J. Ehm Danube Datacenter Consulting Kosteneinsparung durch Green IT in der Praxis www.danubedc.com J. Ehm Green IT? Nennwärmeleistung 6KW = ein durchschnittliches Serverrack 2 Vorstellung DanubeDC DanubeDC ist

Mehr

Integration von ecodicology in die DARIAH Dienstewelt

Integration von ecodicology in die DARIAH Dienstewelt Integration von ecodicology in die DARIAH Dienstewelt Danah Tonne, Rainer Stotzka KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

PLI Tutorial 01 Inbetriebnahme von RDZ Version 7.5

PLI Tutorial 01 Inbetriebnahme von RDZ Version 7.5 PLI Tutorial 01 Inbetriebnahme von RDZ Version 7.5 Inhalt 1. Vorbereitung: Kopieren der DVD auf Festplatte 2. Inbetriebnahme von RDZ 3. Zugriff auf den Remote z/os Host 4. Herunterfahren RDz ist ein Integrated

Mehr

Ohne Energie keine Information

Ohne Energie keine Information Ohne Energie keine Information Rationelle Energieverwendung in Rechenzentren und EDV-Räumen Jörg Buschmann, EnergieAgentur.NRW Bilder: Bechtle, Solingen; BMU Verteilung des Gesamtenergiebedarfs eines ITK

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen 13.0.04 Auch gültig für: BIM Multiuser Read-Only Demo Lehre & Forschung Corporate www.astadev.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 2 2 Betriebssystem 2 Zusätzlich benötigte Komponenten 2 Microsoft

Mehr

VIRTUALISIERUNG IN MIKROKERN BASIERTEN SYSTEMEN

VIRTUALISIERUNG IN MIKROKERN BASIERTEN SYSTEMEN Fakultät Informatik Institut für Systemarchitektur, Professur Betriebssysteme VIRTUALISIERUNG IN MIKROKERN BASIERTEN SYSTEMEN Henning Schild Dresden, 5.2.2009 Definition Einführung von Abstraktionsschichten

Mehr

Energetisch optimierte Serverräume und Rechenzentren

Energetisch optimierte Serverräume und Rechenzentren Herbsttagung für ZKI-Mitglieder vom 21. bis 23. September 2009 Energetisch optimierte Serverräume und Rechenzentren erecon AG i.g. Harald Rossol Konsul Smidt Straße 8h - Speicher I - 28217 Bremen www.erecon.de

Mehr

Data Center Infrastrukturmanagement aus Sicht der aktiven IT-Infrastruktur

Data Center Infrastrukturmanagement aus Sicht der aktiven IT-Infrastruktur Data Center Infrastrukturmanagement aus Sicht der aktiven IT-Infrastruktur Eco-Trialog am 13.02.2013 Jörg Bujotzek Agenda 01 Bisherige Landschaft der IT-Management-Tools 02 Ausgewählte IT-Trends 03 Auswirkungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 21.04.2024 1 Hauptnutzung / kategorie Adresse teil Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage Nettogrundfläche 2) Nichtwohngebäude 11.927,0 m² Erneuerbare Energien Lüftung teilweise

Mehr

Dienste aus dem RZ. Managed Serverhosting Managed Services Integratives Hosting

Dienste aus dem RZ. Managed Serverhosting Managed Services Integratives Hosting Dienste aus dem RZ Managed Serverhosting Managed Services Integratives Hosting Folie 1 Agenda Managed Serverhosting Managed Services Integratives Hosting Folie 2 Managed Serverhosting Bereitstellung virtualisierter

Mehr