Gstatterboden. Ablenkdamm Rohrlawine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gstatterboden. Ablenkdamm Rohrlawine"

Transkript

1 An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen des Bürgermeisters der Gemeinde Weng im Gesäuse Nr. 60/2 Juli 2009 Gstatterboden Ablenkdamm Rohrlawine Gemeindekassier und Bürgermeister sind auf einer Linie mit unseren regionalen Abgeordneten LAbg. Ewald Persch, LAbg. DI Odo Wöhry und LAbg. Lambert Schönleitner (nicht am Bild), wenn es um die Errichtung dieses Schutzverbaues und damit die Sicherheit unserer Bevölkerung geht! Landeshauptmann Mag. Franz Voves hat am 25. Februar vor Ort seine sofortige Hilfe zugesagt und könnte mit seiner Stimmenmehrheit in der Landesregierung dazu stehen. Das letzte Kreditsechstel des Landesbudgets für 2008 wurde seitens des Landes zum Leidwesen der Gstatterbodener und letztlich mir als Katastrophenschutzverantwortlichen bis dato an die regionale Gebietsbauleitung der Wildbach- und Lawinenverbauung noch nicht freigegeben. Ich werde mich auch weiterhin voll dafür einsetzen, dass dieser Ablenkdamm noch vor dem kommenden Winter geschüttet wird. Sanierung Kriegerdenkmal Diese konnte durch unser ausgezeichnetes Bauhofpersonal in Angriff genommen werden. Vielen Dank an die Herren Erich Käfer und Reinhold Maunz, durch deren Können sich die Gemeinde wieder einmal viel Geld erspart hat! Danke an dieser Stelle auch an Familie Christine und Franz Maunz für die Möglichkeit der neuen Umfeldgestaltung mit Pflanzung einer Eibenhecke im Frühjahr 2010 und die Grundbenützung im Rahmen der Sanierungsarbeiten. Nicht zuletzt sei auch noch Frau Ulrike Gutternigg gedankt, die sich nun um die Blumenpflege in diesem Bereich angenommen hat!

2 Sanierung und Erweiterung des örtlichen Wanderwegenetzes Im vergangenen Herbst und im Frühjahr konnten verschiedene Wanderwege hier im Bereich des Alpengartens von den Wenger Naturfreunden angegraben und neu eingeschottert werden. Herzlichen Dank für die zahlreich geleisteten freiwilligen Stunden der Naturfreunde Weng, im Besonderen an Winfried und Günther Steiner, Franz Derndler, Manfred Funkl, Stefan und Martina Prantl, Andreas Gutternigg, Erich Techler und Karl Bauer. Vielen Dank auch an alle Grundbesitzer, die uns die Umsetzung dieser Wanderweginitiativen ermöglicht haben! In absehbarer Zeit soll die Übersichtstafel im Dorf aktualisiert werden und eventuell das aktuelle Wanderwegenetz im Internet auf den Homepages der Gemeinde und des regionalen Tourismusverbandes zur Verfügung stehen. Auf Initiative der SPÖ Weng fand heuer wiederum eine Beteiligung an der Aktion Frühjahrsputz der Gemeinden statt. Vielen Dank an die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer in Weng und Gstatterboden, der Freiwilligen Feuerwehr Weng und natürlich den Initiatoren! Der Gemeinderat hat am 15. Juni einstimmig beschlossen, der Musikkapelle 4.000,-- für die Neueinkleidung zur Verfügung zu stellen. Zu den von 1. Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer bereits erhaltenen Bedarfszuweisungsmitteln wird die Musikkapelle bei dieser dringend notwendigen Investition seitens der Gemeinde damit mit insgesamt ,-- unterstützt. Auch für die großzügigen Unterstützungen durch die Bevölkerung bei der Haussammlung durch die Musikkapelle sei herzlich gedankt. 2

3 Geh- und Radwegbrücke über die Enns vor der Fertigstellung! Offizielle Eröffnung durch LR Kristina Edlinger-Ploder am Samstag, 29. August um 14 Uhr. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten im Stahlbereich hat sich die Fertigstellung dieser Brücke leider außerhalb des Einflussbereiches der Auftraggeber etwas verzögert. Im Anschluss an die Ennsbrücke werden die kleineren Brücken entlang des Radweges in Richtung Weng einer dringenden Generalsanierung unterzogen, wobei uns die Baubezirksleitung Liezen - Herr DI Wolfgang Pölzl - ausgezeichnet unterstützt. Der Kostenrahmen des Gesamtprojektes liegt bei ca ,--, wovon 50 % aus dem Ressort von Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder finanziert werden. Mit einem Teilbetrag aus den zugesagten Bedarfszuweisungsmitteln für Infrastruktur durch 1. Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer kann auch unser Gemeindeanteil aufgebracht werden. Vielen Dank an die Marktgemeinde Admont, die weiteren Beteiligten und nicht zuletzt besonders an die verantwortlichen Landespolitiker für die finanzielle Unterstützung bei diesem wichtigen kleinregionalen Vorhaben! Straßensanierungsarbeiten Dank der angeführten Bedarfszuweisungsmittel konnte der Gemeinderat in der vergangenen Sitzung ein Auftragsvolumen von ca ,-- für Asphaltierungsund Straßensanierungsarbeiten an den Billigstbieter, die Firma Gebrüder Haider GmbH, einstimmig vergeben. Aufgrund der schlechten Witterung der letzten Wochen wurden die Arbeiten nun ab der 32. Kalenderwoche terminisiert. Der Asphaltbelag in den Geiergraben wird von der Kreuzung Schröckendorf bis zur Kreuzung Käfergasse abgefräst. Mit dem Fräsgut wird der Palfinger-Parkplatz befestigt. Die sogenannte Schoiswohlgasse wird größtenteils mit einem neuen Belag überzogen. Zwei Siedlungsstraßen im Schröckendorf und in der Steinfeldsiedlung sollen weiters neu asphaltiert werden. Die Übernahme dieser Straßen ins Öffentliche Gut hat der Gemeinderat bereits einstimmig beschlossen. Für alle Verkehrsbehinderungen anlässlich dieser Arbeiten ersuchen wir heute schon um Verständnis! Markise Außenbühne Gemeindesaal Wie sich schon wiederholt gezeigt hat, reicht die Größe der Außenbühne beim Gemeindesaal nur mehr selten aus. Das Wetter leistet meist noch seinen Beitrag. Wir haben uns seitens der Gemeinde entschlossen, die Veranstalter von Festen im Schulhof durch die Montage einer elektrisch betriebenen Markise in diesem Bereich zu unterstützen. Diese kann ab sofort - sowohl als Sonnen- als auch als Regenschutz - eingesetzt werden. 3

4 Kleinfeldfußballturnier der Naturfreunde Weng am 11. Juli 2009 Heuer wurde dieser Sportbewerb bereits zum 13. Mal veranstaltet. Die strahlenden Sieger (Bild) waren die Schlossteufel. Fairste Mannschaft war die Wenger Spielgemeinschaft bestehend aus Naturfreunden und Musikverein. Gratulation an alle Mannschaften zu den sportlichen Leistungen. Vielen Dank an die freiwilligen Helfer und seitens des Veranstalters an Gerhard Etzelsdorfer und Gemeinderat Stefan Prantl. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Betrachtet man die ersten Seiten dieser Ausgabe, so stellt sich dies als sehr wahrer Spruch heraus. Bilder bringen Botschaften einfach direkter zu den Menschen und sollen kurz dokumentieren, wenn seitens der Gemeinde zusätzlich zum Tagesgeschäft etwas passiert. Gott sei Dank funktioniert das Tagesgeschäft der Gemeinde dank professioneller Arbeit aller Bediensteten klaglos und so lange unbemerkt bis z. B. kein Wasser aus dem Wasserhahn fließt, der Hauptkanal verstopft ist, der Müll nicht abgeholt wird, der Zustand die Straßen in Sommer oder Winter unbenutzbar macht, Fernsehen und Internet nicht funktionieren, usw. usw. Diese Liste könnte noch lange fortgeführt werden. Die Leistungen der öffentlichen Hand direkt am Menschen - ob bei der Jugendwohlfahrt oder der Altenhilfe werden auch zu einem sehr großen Anteil aus Gemeindemitteln finanziert. Ich bin wirklich sehr froh, dass nach wie vor fast jeder unserer Steuer- und Abgabepflichtigen seinen Beitrag am Funktionieren des Gemeinwesens termingerecht leistet. Dafür an dieser Stelle meinen herzlichen Dank! Schon heute möchte ich auf unseren traditionellen Seniorenausflug hinweisen und den betreffenden Personenkreis ersuchen, sich für diese gesellige Veranstaltung den 11. September 2009 zu reservieren. Abschließend wünsche ich Ihnen allen noch einen erholsamen Urlaub und den Kindern schöne Ferien! Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Gerald Lattacher Im stillen Gedenken an Herrn Josef Schröck - Gemeinderat von 1985 bis 2000 Danke für die Arbeit im Gemeinderat, deine Menschenkenntnis und das Gespür für das Wesentliche bei den Verhandlungen zur Reaktivierung des Palfinger Standortes in unserer Gemeinde! 4

5 Gratulationen Der Gemeindevorstand durfte anlässlich eines Geburtstagsjubiläums die besten Glückwünsche überbringen an: Frau Anna Hollinger Herrn Karl Steinhauser Auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit! Frau Berta Maunz Aufgrund einer Aussendung des Bundesministeriums für Inneres ist die Veröffentlichung persönlicher Daten anlässlich von Geburtstagsgratulationen nicht gestattet. Aus diesem Grunde werden Jubilare nur mehr namentlich angeführt. Ebenso geben wir die Ablegung einer Reifeprüfung sowie eines Studienabschlusses gerne bekannt, wenn uns dies mitgeteilt wird. Wir bitten um Kenntnisnahme! 5

6 Wir gratulieren herzlich Familie Verena und Michael Hollinger zur Geburt ihres Sohnes Lukas. Wir freuen uns mit den Eltern und wünschen viel Glück und Gesundheit!... Frau Sabrina Mitterböck zur abgelegten Matura am Stiftsgymnasium Admont. Viel Erfolg für die Zukunft! Hausärztlicher Nacht-Notdienst während der Woche Ab 1. Juli 2009 ist es so weit, dass die hausärztliche Betreuung auch in den Nachtstunden während der Woche erfolgt. Durch die Verschiebung der Nachmittagsund Abendordinationen ergibt sich folgende Diensteinteilung: Montag auf Dienstag Frau Dr. Petra Krainer Dienstag auf Mittwoch Herr Dr. Gerald Mühlanger Mittwoch auf Donnerstag Herr Dr. Hermann Thelesklaf Donnerstag auf Freitag Herr Dr. Jörg Schweiger Der Nachtdienst beginnt jeweils ab Uhr und endet am nächsten Tag um 7.00 Uhr in der Früh. Ich ersuche die Bevölkerung von Admont und Umgebung diesen Notdienst wirklich nur für Notfälle zu verwenden, da wir auch schon tagsüber stark gefordert sind. Wie Sie vielleicht bemerkt haben, ist die Nacht von Freitag/Samstag nicht berücksichtigt. In dieser Zeit, ist wie in den letzten 2 Jahren, im Notfall die Rettungsabteilung der FF Admont anzurufen. Am Wochenende ist - wie immer - ständig ein Kollege Tag und Nacht mit Dienstbeginn am Samstag um 7.00 Uhr und Dienstende am Montag um 7.00 Uhr zu erreichen. Ich möchte diese Gelegenheit ergreifen, unsere Kollegin, Frau Dr. Petra Krainer, recht herzlich zu begrüßen. Ihre Ordination ist im ehemaligen Gebäude der Firma Techno-Consulting in Ardning 265 untergebracht. Dr. Hermann Thelesklaf 6

7 Neueröffnung einer KFZ-Werkstätte in Admont Josef Weissensteiner hat eine neue KFZ-Werkstätte in Admont (ehem. Autohaus Bammer) eröffnet. Kurz zur Person: KFZ-Lehre, KFZ-Meisterprüfung, 10 Jahre selbständig mit der Shell-Tankstelle in Hall, langjährige Tätigkeit als Kundenbetreuer in einer KFZ- Werkstätte. Durch seinen Betrieb konnten drei Arbeitsplätze neu geschaffen werden. Das Team freut sich auf Ihren Besuch! Nachstehende Wohnungen sind aktuell frei: Wohnungsmarkt Schröckendorf 175a, Wohnung Nr. 4, ca. 77 m² Schröckendorf 181a, Wohnung Nr. 1, ca. 78 m² Steinfeldsiedlung 189, Wohnung Nr. 3, ca. 76 m², Bezug ab 1. Oktober 2009 Alle Wohnungen sind wohnbeihilfenfähig. Der Finanzierungsbetrag kann auch in Raten bezahlt werden. Sollten Sie Interesse an diesen Wohnungen haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Siedlungsgenossenschaft Rottenmann, Frau Feierl, Tel. Nr / Ab 1. September 2009 wird in der Steinfeldsiedlung 13 (Gemeindehaus) die Wohnung Nr. 5 frei. Die Wohnung hat eine Nutzfläche von 43,10 m² und besteht aus Flur, Wohnküche, Zimmer, Bad/WC, Kellerabteil sowie überdachtem Autoabstellplatz. Bewerbungen für diese Wohnung bitte bis spätestens 31. Juli 2009 an das Gemeindeamt Weng übermitteln. 7

8 Kinder ins Theater Am 20. April 2009 hieß es für über 100 Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen Volksschulen wieder Auf ins Theater : Die bereits seit Jahren traditionelle Musicalfahrt mit dem Raiffeisenclub Admont in die Grazer Oper fand statt. Die Kinder der VS Admont, VS Hall, VS Weng, VS Ardning, VS Altenmarkt, VS Weißenbach, VS St. Gallen, VS Unterlaussa, VS Landl, VS Gams, VS Palfau und VS Johnsbach samt Lehrer und Begleitpersonen verteilt auf 3 Busse konnten sich diesmal die Aufführung Cinderella passt was nicht ansehen. Die Eintrittskarten, die Busfahrt sowie ein Lunchpaket zur Stärkung nach dem Theater für jeden Schüler und jede Schülerin wurden von der Raiffeisenbank zur Verfügung gestellt. Für einen reibungslosen Ablauf an diesem für die Kinder außergewöhnlichen Tag sorgten die Jugendbetreuerinnen Carmen Vielhaber, Eva Schlömicher und Kristina Rieß. Bei der Verlosung auf der Heimfahrt konnten die Kinder noch tolle Preise gewinnen. Dabei konnte nicht jeder als Gewinner hervorgehen, damit aber keiner leer ausging gab es für alle noch ein Trostgeschenk. Gewinner aus Weng: Marlene Leyendecker und Rainer Reitegger Zum Andenken an diese Musicalfahrt wurde mit jeder Schule ein Erinnerungsfoto gemacht. Wir vom Raiffeisenclub der Raiffeisenbank Admont bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit den Schulen und den reibungslosen Ablauf an diesem Tag. Wir hoffen, dieser Ausflug war für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis und freuen uns schon, euch auch in Zukunft bei diversen anderen Aktivitäten des Raiffeisenclubs Admont wieder zu sehen. Die Radhelmaktion des Landesschulrates, die wieder von der Raiffeisen-Werbung Steiermark gesponsert wird, hat auch im heurigen Schuljahr sehr hohen Anklang gefunden. Bisher wurden rund Helme bestellt. Wir freuen uns, dass auch die Schulen unseres Einzugsgebietes wieder zahlreich daran teilgenommen haben und wünschen den Schülern und Schülerinnen viel Spaß und unfallfreie Radtouren mit den neuen Radhelmen! Radhelmübergabe

9 Stift Admont - Inertstoffdeponie Nach Inkrafttreten der neuen Deponieverordnung wird die Inertstoffdeponie des Benediktinerstiftes Admont nur mehr als Bodenaushubdeponie geführt. Es ist somit ab 1. Juni 2009 nicht mehr möglich, Bauschutt zu deponieren, lediglich unbelasteter Bodenaushub wird wie bisher auch weiterhin angenommen. Diesbezügliche Anmeldungen werden von Herrn Viktor Schmid im stiftischen Baumagazin unter der Telefonnummer entgegengenommen. Feuerbrand Kontrolle im Garten notwendig Eine schwer bekämpfbare Bakterienkrankheit gefährdet Obst- und Zierpflanzen, sowie Bäume des Waldes. Auf Grund günstiger Witterungsbedingungen ist die schwer bekämpfbare Bakterienkrankheit Feuerbrand im letzten Jahr nicht so massiv aufgetreten, wie im Jahr 2007, wo große Teile Europas und auch weite Teile der Steiermark stark betroffen waren. Bedroht von dieser Krankheit sind insbesondere der steirische Erwerbsobstbau, aber auch natur- und landschaftsprägende Streuobstbestände, Einzelbäume und Sträucher, Baumschulen, öffentliche Grünanlagen, Hausgärten und in weiterer Folge auch der Wald. Eine weitere Ausbreitung kann nur verhindert werden, wenn Krankheitsherde sofort erkannt und vernichtet werden. Die Anwendung eines Pflanzenschutzmittels ist nur unter strengsten Auflagen im Erwerbskernobstbau vorgesehen. Befallen sind neben den Kernobstgehölzen Apfel, Birne und Quitte auch anfällige Ziergehölze wie Weißdorn, Rotdorn, Feuerdorn, Zwergmispel, Zierquitte, Wollmispel, Mispel, Photinia, die Felsenbirne, verschiedene Sorbusarten (Eberesche, Elsbeere u. a.) und Cotoneaster. Wir bitten Sie, die Pflanzen in ihrem Garten zu kontrollieren und verdächtige Welke und Absterbeerscheinungen sofort am Gemeindeamt zu melden. Auf die wichtigsten Befallssymptome wird hier nochmals hingewiesen: Abgestorbene und verbrannte Blütenbüschel Nach unten gekrümmte Triebspitzen Das Absterben der Blätter beginnt über dem Blattstiel Schleimpfropfen besonders auf frisch befallenen Früchten wegen Verschleppungsgefahr nicht berühren Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Gemeindeamt, sowie auf der Internetseite des Landes Steiermark unter: 24 Stunden professionelle Pflege im eigenen Heim Die Agentur Betreuung zu Hause - bietet allen Menschen, die Hilfe und Unterstützung benötigen, eine umfassende Pflege und Betreuung in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung an. Unser Pflegepersonal gewährleistet eine hohe Qualität in der häuslichen Pflege mit nachstehenden Leistungen: Grundpflegerische Tätigkeiten, Reinigungstätigkeiten, Gesellschafterfunktion, Sicherheit; Das Pflegepersonal arbeitet auf selbständiger Basis und kommt in 14-tägigem Turnus direkt ins Haus. Wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen möchten, freuen wir uns auf Ihren Anruf unter oder

10 Bündnis für das Klima Verantwortungsvoller Umgang mit MitarbeiterInnen, gesellschaftlichen Erfordernissen und der Umwelt hat für die Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft Liezen (GBL) hohe Bedeutung. Die Bemühungen ökologische und soziale Ziele zu verbinden - z.b. im RepaNet - Reparaturnetzwerk, welches Abfall- und Ressourceneinsatz reduziert und Arbeit schafft - führten zu mehrfachen Auszeichnungen. Die Verwendung von Diensträdern und attraktive Radabstellplätze waren ein Impuls für umweltfreundliche Verkehrsmittel. Bewusste Nutzung von Energie und das Bekenntnis weiter an der CO 2 -Reduktion mitzuwirken, führten nun zur Aufnahme als Klimabündnisbetrieb im Klimabündnis Steiermark. Damit sind wir erster Klimabündnisbetrieb in der Stadt Liezen, so Geschäftsführer Franz Enhuber und Projektleiter Manfred Skoff. Hoffentlich folgen weitere unserem Beispiel. Unser finanzieller Beitrag zum Schutz des Regenwaldes ist gut verwendet, weil die Erhaltung auch in unserem Interesse ist. Der bewusste Energie- und Rohstoffeinsatz hilft ohne jegliche Komfortverluste Kosten zu senken. Die Glückwünsche der Liezener Umweltreferentin Anita Waldeck-Weirer, mit der wir gerne zusammenarbeiten und deren Engagement für Umwelt und Klimaschutz wir schätzen, freuen uns besonders. Nützliche Angebote Die GBL bietet Arbeitsmarktintegration und wertvolle Dienstleistungen und Produkte an: Holzreparaturen oder -restaurationen, Metallbauarbeiten, Reinigung, Übersiedelungen, Entrümpelungen usw. Auch Kleinigkeiten wie Änderungen und/oder Ergänzungen von Einrichtungen oder Spielgeräten werden übernommen. Bei Problemen mit Haushaltsgeräten oder PC kann Hilfe angeboten werden. Gebrauchte Haushaltgeräte, Computersets und immer wieder auch Einrichtungsstücke sind eine günstige Alternative den Haushalt auszustatten. Die MitarbeiterInnen stehen Ihnen im Wirtschaftspark B3, 8940 Liezen gerne zur Verfügung. Montag bis Donnerstag 7:00 bis 16:00 Uhr Freitag 7:00 bis 13:30 Uhr Tel / buero@gbl.at * Umweltreferentin Anita Waldeck-Weirer sowie Manfred Skoff und Franz Enhuber vom Klimabündnisbetrieb GBL

11 Wohnbeihilfe Neu Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Die Wohnbeihilfe soll Wohnen für alle Menschen in der Steiermark leistbar machen. Wohnbeihilfe Neu: Mehr Anspruchsberechtigte Mehr Geld für Familien und Einzelpersonen mit niedrigen Einkommen Erstmals Förderung der Betriebskosten Nähere Informationen über die Wohnbeihilfe des Landes Steiermark erhalten Sie unter Tel.Nr. 0316/ bzw. und in Ihrem Gemeindeamt. Österr. Rotes Kreuz Bezirksstelle Liezen Immer mehr Sammler geben vor, für den Rettungsdienst im Bezirk Liezen zu sammeln. Derzeit gehen im Bezirk Liezen wieder Sammler von Tür zu Tür, die angeblich für den Rettungsdienst im Bezirk Liezen sammeln. Der Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes Albin Hubner weist darauf hin, dass weder das Rote Kreuz, noch der ÖAMTC eine Sammlung für den bodengebundenen Rettungsdienst oder die Flugrettung durchführen. Verunsicherte Freunde des Roten Kreuzes fragen derzeit auch laufend an, ob das Rote Kreuz in Verbindung mit dem Arbeiter-Samariter-Bund stehe. Dies ist nicht der Fall. Wir haben mit dieser Organisation nichts zu tun, betont Hubner. Der Arbeiter-Samariter-Bund hat in der Steiermark nicht einmal die Anerkennung als Rettungsdienst. Dies bestätigt auch die kürzlich beschlossene Novellierung zum Rettungsdienstgesetz im steirischen Landtag, bei dem der Arbeiter-Samariter-Bund keine Anerkennung erfuhr. Rückfragehinweis: ÖRK Bezirksstelle Liezen Öffentlichkeitsarbeit Ausseerstraße 51, 8940 Liezen Manuel Bartl (0664) oder (03612) Weitere Inhalte siehe auch auf der Homepage liezen.st.roteskreuz.at 11

12 Die HAK für Berufstätige an der HAK Liezen Gute Chancen im Berufsleben In unserer Abendschule werden Schlüsselqualifikationen des Wirtschaftslebens vermittelt. Betriebswirtschaftliches und EDV-bezogenes Spezialwissen sowie Persönlichkeitstraining erhöhen in jedem Fall die Berufschancen. Unsere Absolventen sind erfahrungsgemäß überall sehr gefragt und finden meist rasch einen Beruf. Relativ kurze Schulzeit Diese moderne Schulform bietet die HAK-Matura in acht Semestern (vier Jahre). Der Unterricht findet dreimal wöchentlich (montags, dienstags und donnerstags) von Uhr bis Uhr statt. Ferien sind wie in allen anderen Schulen. Dadurch besteht die Möglichkeit, neben dem Beruf in vier Jahren die HAK-Matura oder in zwei Jahren den Handelsschulabschluss nachzuholen. Kosten Es ist kein Schulgeld zu bezahlen. Ihre Ausgaben beschränken sich auf einen geringen Selbstbehalt für Schulbücher. Was bringt der HAK-Abschluss? - Die AbsolventInnen der Handelsakademie sind grundsätzlich für höhere Tätigkeiten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung qualifiziert, was bei der Suche eines neuen Berufes ebenso vorteilhaft ist wie für die innerbetriebliche Karriere. - AbsolventInnen der HAK können jedes Studium an Hochschulen, Universitäten, Fachhochschulen und Akademien aufnehmen. - Für Meisterprüfungen im Rahmen eines Handwerks benötigen Sie die Unternehmerprüfung. Durch die HAK-Matura ersparen Sie sich diese Unternehmerprüfung. Anmeldung: Da nur alle zwei Jahre ein neuer Jahrgang eröffnet wird, sollten Sie sich bei Interesse rasch anmelden, denn heuer im September ist es wieder so weit. Einen Informationsfolder finden Sie im Internet unter unserer Internetadresse unter Infos zur Abend-HAK und ein Anmeldeformular finden Sie unter Zum Anmeldeformular. Für weitere Informationen steht Ihnen gerne das Sekretariat der BHAK/BHAS Liezen bereit, erreichbar unter der Telefonnummer: (03612) , von 8:00 bis 12:00 Uhr, oder unter der -Adresse office@bhak-liezen.stsnet.at. 12

13 Jazz, Rock und Blues in Weng im Gesäuse Das Team Gesäuse Kreativ präsentierte im Frühjahr 2009 ein Feuerwerk an hochkarätigen Musikveranstaltungen beim Wengerwirt in Weng im Gesäuse. Der Konzertreigen startete am 7. März. Das Duo Klaus Paier (Akkordeon) und Asja Valcic (Cello) verzauberte mit einer einfühlsamen Mischung aus klassischer Musik und Jazz- und Tangoklängen. Gemeinsam erschufen Paier und Valcic einen musikalischen Kosmos voller Leidenschaft und selbstbewusstem Purismus. Am 14. März war wieder der Gitarren-Superstar Carl Verheyen aus Kalifornien in Weng zu Gast. Mit der neuen CD Trading 8 im Gepäck heizte er seinen zahlreich erschienenen Fans ordentlich ein. Wer jemals ein Konzert von Carl Verheyen live erleben durfte, weiß, dass dieser Ausnahmemusiker definitiv im Gitarrenolymp zuhause ist. Schlagzeuger Walfredo Reyes jr., der jahrelang mit Carlos Santana und Stevie Winwood tourte, brachte das Publikum mit seinen Weltklasse-Soli und Showeinlagen zum Jubeln. Auch Bassist Dave Marotta aus der Band von Phil Collins sorgte mit erdigem Groove für Begeisterungsstürme. Jeder Besucher kann sich glücklich schätzen, eines der besten Konzerte beim Wengerwirt erlebt zu haben. Das Publikum konnte bis in die frühen Morgenstunden mit den Musikern fachsimpeln und auf einen unvergesslichen Abend anstoßen. Jazz-Enthusiasten und Fusion-Freaks kamen am 21. März beim Auftritt von Unified Presence voll auf ihre Kosten. David Gilmore, der schon mit Legenden wie Wynton Marsalis und Jack de Johnette spielte, verzauberte das zahlreiche Publikum sowohl mit kraftvollen Riffs als auch mit einfühlsamsten Balladen. Jamaaladeen Tacuma bewies sein außergewöhnliches Talent als einer der besten Jazz- und Fusionbassisten des Planeten. Will Calhoun am Schlagzeug, einer der gefragtesten Drummer weltweit und mit zwei Grammys ausgezeichnet, machte das Konzert zu einem Live-Event der Sonderklasse. Damit aber noch nicht genug der Superlative. Am 25. April gab sich Greg Koch, ein Blues-Gitarrist aus Milwaukee mit seiner Band beim Wengerwirt die Ehre. Greg Koch, der auch als Botschafter der Firma Fender Gitarren und Verstärker weltweit unterwegs ist und der furiose Sänger Malford Milligan zogen alle Register ihres Könnens und rissen das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin. Diese Konzertreihe festigte den Ruf des Team Gesäuse Kreativ als Veranstalter von mit Weltstars gespickten Konzerten in der 5-Sterne-Natur-Arena Gesäuse. Im kommenden Herbst geht es bereits mit spektakulären Auftritten internationaler Stars wie Karolina Strassmeier am 10. Oktober und Klemens Marktls Free Spirit Quartett am 13. November fulminant weiter. Informationen: 13

14 Hospizteam Gesäuse Die Familienhospizkarenz: Um in besonders schwierigen Situationen Familie und Beruf besser vereinbaren zu können, haben Arbeitnehmer die gesetzliche Möglichkeit, für schwerstkranke Angehörige mehr Zeit zur Verfügung zu haben: Wer kann Hospizkarenz in Anspruch nehmen? Ehegatten Eltern,Großeltern, Adoptiv- u. Pflegeeltern Kinder, Enkel, Stiefkinder, Adoptiv- u. Pflegekinder Lebensgefährten u. deren Kinder Geschwister Schwiegereltern u. Schwiegerkinder Welche Möglichkeiten gibt es? Änderung der Arbeitszeit (z. B. kein Schichtwechsel, früherer Beginn usw.) Herabsetzung der Arbeitszeit Karenzierung Ein gemeinsamer Haushalt mit dem kranken Angehörigen ist nicht erforderlich. Die Karenzierung kann für 3 Monate beantragt werden, Verlängerung auf 6 Monate ist möglich. Für schwerkranke Kinder können 5 Monate mit Verlängerung auf 9 Monate in Anspruch genommen werden. Wichtig: Familienhospizkarenz ist für schwerstkranke Erwachsene (z. B. bei Krebserkrankungen) möglich, nicht jedoch für Kranke, die viel Pflege benötigen (z. B. nach einem Schlaganfall). Bei Kindern ist die Karenzierung schon bei einer schweren Erkrankung möglich. Bei voller Karenzierung bekommen Arbeitnehmer keinen Lohn, sind jedoch kranken- u. pensionsversichert. Arbeitslose erhalten kein Taggeld, sind jedoch auch weiter versichert und bekommen keine Vorstelltermine. Bei Entfall des Einkommens können pro Monat Leistungen aus dem Familienhopizkarenz-Härteausgleichsfonds bezogen werden. Nähere Informationen: Hospiztelefon: Mag. Paula Glaser, Tel. 0676/ Elisabeth Leitner, Tel. 0664/

15 VERANSTALTUNGSKALENDER 18. Juli Steirerfest im Rüsthaus 25. Juli Beach Night mit Volleyball-Turnier im Freibad 12. September Biketour auf den Schöckl 20. September Gemütlicher Familienwandertag 10. Oktober Jazz beim Wirt Karolina Strassmayer Quartett 17. Oktober Kegelmeisterschaft der Naturfreunde 24. Oktober Jazz beim Wirt - Cannonsoul 7. November Feuerwehrball im GH Wengerwirt 12. Dezember Weihnachtskonzert im Gemeindesaal 26. Dezember Jazz beim Wirt Weihnachts-Session Alle Angaben ohne Gewähr! Freiwillige Feuerwehr Weng im Gesäuse JVP Weng im Gesäuse Naturfreunde Weng im Gesäuse Naturfreunde Weng im Gesäuse Team Gesäuse Kreativ Naturfreunde Weng im Gesäuse Team Gesäuse Kreativ Freiwillige Feuerwehr Weng im Gesäuse Musikkapelle Weng im Gesäuse Team Gesäuse Kreativ Herausgeber und Verleger: Gemeinde Weng im Gesäuse Weng 50a 8913 Weng im Gesäuse Für den Inhalt (mit Ausnahme der namentlich gekennzeichneten Beiträge) verantwortlich: Bgm. Gerald Lattacher 15

16 Ärztedienste Dr. Petra Krainer Dr. Gerald Mühlanger Dr. Hermann Thelesklaf Dr. Petra Krainer Dr. Jörg Schweiger Dr. Hermann Thelesklaf Dr. Petra Krainer Dr. Gerald Mühlanger Dr. Jörg Schweiger Dr. Petra Krainer Dr. Hermann Thelesklaf Änderungen vorbehalten Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 16

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Auf dem Programm standen eine Kranzniederlegung, ein Platzkonzert der NÖ Militärmusik, die Fahnenhissung

Auf dem Programm standen eine Kranzniederlegung, ein Platzkonzert der NÖ Militärmusik, die Fahnenhissung Amtliche Mitteilung Postgebühr bar bezahlt DIE GEMEINDE GERERSDORF INFORMIERT Angelobung des österreichischen Bundesheeres in Gerersdorf Geschätzte Gemeindebürger! Die erste Jahreshälfte ist wie im Flug

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at November Nr. 11/2015 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Informationen

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

Willkommen in der österreichischen. Deutsch Willkommen in der österreichischen Schule! Deutsch Liebe Eltern! Liebe Erziehungsberechtigte! Sie sind erst seit kurzer Zeit in Österreich. Vieles ist neu für Sie auch das österreichische Schulsystem.

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

INFORMATION ÜBER DEN FEUERBRAND!

INFORMATION ÜBER DEN FEUERBRAND! INFORMATION ÜBER DEN FEUERBRAND! >> Was ist der Feuerbrand? >> Welche Pflanzen werden vom Feuerbrand befallen (Wirtspflanzen)? >> Krankheitssymptome des Feuerbrandbefalles >> Übertragung des Feuerbrandes

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Newsletter 01/16 Februar 2016 Bürozeiten und Zuständigkeiten Äktuelles Info und Sprechtage Fortbildungen für AssistentInnen Supervision Zahlen, Daten, Fakten

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Wir möchten uns bei unserem Herrn Bürgermeister Hannes Fürndratt, beim Gemeindevorstand, den Gemeinderäten und bei den Gemeindebediensteten im Innen- und Außendienst sehr herzlich für die wertvolle Unterstützung

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien:

Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien: Sponsoren Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien: BO-Koordination Tirol 8. Schulstufe 1 BERUFSORIENTIERUNG ein Grundbedürfnis

Mehr

Planungsregion Alterspolitik Seetal

Planungsregion Alterspolitik Seetal Konzept für Informations- und Koordinationsstelle Hohenrain, 12. März 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Auftrag und gesetzliche Rahmenbedingungen... 1 2. Informations- und Koordinationsstelle... 1 2.1. Organisation...

Mehr

Montessori Kindergarten of Zug

Montessori Kindergarten of Zug Montessori Kindergarten of Zug Newsletter April 2014 Campus Baar TERMINE Ausflug Verkehrshaus Luzern 14.04.2014 von 9-17 Uhr Sommerparty: 04.07.2014 von 12-17 Uhr Wir beginnen mit einer kleinen Grillparty,

Mehr

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik! Grußworte Die Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik trägt dem hohen Stellenwert der Alten Musik in Innsbruck Rechnung und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, in die wundervollen Klangwelten der

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen Angebote des Offenen Ganztags der FriedrichHebbelGemeinschaftsschule und der Grundschule Schuljahr 2015/2016 07.01.2016 23.03.2016 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Britta Utech,, Mattias Götzke

Mehr

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Kirchener Straße 64 57518 Betzdorf 02741/24056 Fax 02741/23993 Jahnstraße 2 57548 Kirchen 02741/932080 Fax 02741/932082 igsbetzdorfkirchen-sekretariat@t-online.de

Mehr

Einladung Hessenplatz Linz Uhr WKO Oberösterreich. EPU- Wachstumsforum

Einladung Hessenplatz Linz Uhr WKO Oberösterreich. EPU- Wachstumsforum Einladung 25.04.2016 16.30 21.00 Uhr WKO Oberösterreich Hessenplatz 3 4020 Linz EPU- Wachstumsforum Österreichische Post AG, Info.Mail Entgelt bezahlt Einladung zum EPU-Wachstumsforum 25.04.2016 16.30

Mehr

Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft

Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Nach dem großen Erfolg der Vorjahre und in Anlehnung an die Initiative des Wirtschaftsbundes Hier sind WIR daheim, hier kauf ICH ein! führte die

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT

GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT Das Alterszentrum ist eine Institution die betagten Menschen Wohnraum anbietet. Vollpension, die Anwesenheit einer Pflegefachfrau rund um die Uhr, sowie viele Aktivitäten

Mehr

Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark

Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Direktion Schule und Kultur Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Ein Pilotprojekt der Gemeinde EMMEN Direktion Schule und Sport Direktion Soziales und Vormundschaft Eine Dienstleistung der Gemeinde

Mehr

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012 Kur- und Nationalparkgemeinde Bad Gastein Karl-Heinrich-Waggerlstraße 29 5640 Bad Gastein Tel.: 06434-3744 Fax: 06434-3744-33 E-Mail: gemeinde@bad-gastein.at Homepage: www.bad-gastein.at Amtsleitung Sachbearbeiterin:

Mehr

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen Vielen Dank, dass du an der Befragung zum Thema Beteiligung und Mitsprache von jungen Menschen in Österreich teilnimmst. Die Befragung wird

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / 2006. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / 2006. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 25.01.2006 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen Für folgende Themenbereiche haben wir Leitlinien formuliert: 1. Wichtige Querschnittsanliegen 2. Gemeinwesen und Kultur

Mehr

Bürgerinformation. Liebe Roßleithnerinnen, Liebe Roßleithner! Liebe Freunde des Lauf und Walkingsports! Lauf- und Walking-Park Roßleithen

Bürgerinformation. Liebe Roßleithnerinnen, Liebe Roßleithner! Liebe Freunde des Lauf und Walkingsports! Lauf- und Walking-Park Roßleithen Gemeinde Roßleithen 4575 Roßleithen, Pichl 1 Tel.: 07562 / 5230-15 oder 0664 / 41 47 006 e-mail: dittersdorfer@rossleithen.ooe.gv.at www.rossleithen.at Sprechstunde: Dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr Bürgerinformation

Mehr

Person-zentriertes Arbeiten

Person-zentriertes Arbeiten Person-zentriertes Arbeiten www.lebenshilfe-radkersburg.at Die Lebenshilfe Radkersburg will die Qualität der Unterstützung und Assistenz steigern. Das Konzept der Personzentrierten Arbeit bietet dazu besondere

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011

EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011 EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011 Freiwillig. Etwas bewegen! Rudolf Hundstorfer, Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Michael

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Programmschwerpunkte 2014

Programmschwerpunkte 2014 Jahresbericht 2014 Impressum: Radio Freequenns Das Freie Radio im Ennstal Hauptplatz 11, 8940 Liezen Tel. 03612-301110 Fax. 03612-30111-60 Mail: redaktion@freequenns.at und radio@freequenns.at Web: www.freequenns.at

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Die Enns ist ein Fluss, der in die Geschichte eingehen wird. Presse Information

Die Enns ist ein Fluss, der in die Geschichte eingehen wird. Presse Information Die Enns ist ein Fluss, der in die Geschichte eingehen wird. Presse Information Österreich hat die Nase vorne, wenn es um die Genehmigung von Life+-Naturschutzprojekten geht. Zurzeit werden in Österreich

Mehr

Erste Eindrücke von Kolumbien

Erste Eindrücke von Kolumbien Erste Eindrücke von Kolumbien Ich heisse Isabelle Beroud, bin 25 Jahre alt und seit März 2015 mit AFS, dank des grosszügigen Stipendiums der Mercator Stiftung für 11 Monate in Kolumbien, um einen Freiwilligeneinsatz

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Umgestaltung Klosterstern und Umgebung. Informationsveranstaltung am 4. Juni 2015

Umgestaltung Klosterstern und Umgebung. Informationsveranstaltung am 4. Juni 2015 Informationsveranstaltung am 4. Juni 2015 Programm 19:00 Uhr Begrüßung und Einführung Pastor Michael Watzlawik, Hauptkirche St. Nikolai Markus Birzer, Moderation Hans Grote, Landesbetrieb Straßen, Brücken

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

FREIWILLIGES ENGAGEMENT IN DER LINDENHOFGRUPPE

FREIWILLIGES ENGAGEMENT IN DER LINDENHOFGRUPPE FREIWILLIGES ENGAGEMENT IN DER LINDENHOFGRUPPE Was ist freiwilliges Engagement? Mit einem freiwilligen Engagement schenken Sie Zeit und leisten einen gesellschaftlichen Beitrag an Mitmenschen und Umwelt.

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

AHG Newsletter Nr. 30 / Dezember 2014

AHG Newsletter Nr. 30 / Dezember 2014 AHG Newsletter Nr. 30 / Dezember 2014 Liebe Leserinnen und Leser Der letzte Newsletter dieses Jahres erreicht Sie. Wir blicken auf ein bewegtes Jahr 2014 zurück und informieren sie kurz über die wichtigsten

Mehr

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz.

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. Weihnachtsspende Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. «Frohe Festtage und viel Freude im neuen Jahr!» Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde Seit

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, 17.00 Uhr Liebe Frau Schwerdfeger, lieber Herr Reitschuster, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung R U N D B R I E F A N D R E A S W E R K E. V. W W W. A N D R E A S W E R K. D E MitMenschen Beilage in Leichter Sprache März 2015 Mit Bus und Bahn im Land-Kreis Vechta unterwegs Noch Schwierigkeiten für

Mehr

Welche Rechte haben wir?

Welche Rechte haben wir? Nr. 80 Mittwoch, 2. April 2008 Welche Rechte haben wir? Diskriminierung im Alltag Wir interviewten Herrn Magister Herbert Haupt und danach einige Passanten auf der Strasse vor dem Palais Epstein. Demokratiewerkstatt:

Mehr

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz.

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. Liebe Gäste, wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. In dieser kleinen Mappe wollen wir Sie mit der Wohnung vertraut machen und Ihnen ein paar Tipps

Mehr

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen.

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen. A Absenzen Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen. Telefonnummer Kindergarten Bachweg: 062 / 296 43 80 Kindergarten

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

Wettspielverschiebungen

Wettspielverschiebungen Rüeggisingerstrasse 29, Postfach 1541 6021 Emmenbrücke 1 Sekretariat Telefonische Anfragen 041 259 06 60 Montag-Freitag von 09.00 Uhr 11.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr E-Mail: ifv@football.ch Fax:

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Zufriedene Aussteller, glückliche Veranstalter

Zufriedene Aussteller, glückliche Veranstalter Rückblick Stuzubi Hannover am 27. August 2016 Sommer, Sonne, Stuzubi: Trotz tropischer Temperaturen feierte die Stuzubi-Messe in der Niedersachsenhalle des HCC eine erfolgreiche sechste Auflage in Hannover.

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Walkringen

Altersleitbild der Gemeinde Walkringen Altersleitbild der Gemeinde Walkringen Vorwort Die Kommission für Soziales, Freizeit und Kultur hat vom Gemeinderat die Aufgabe bekommen, das vom Kanton geforderte Altersleitbild zu erstellen. Die Kommission

Mehr

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau St. Gallerstrasse 11, Postfach 8501 Frauenfeld T 058 225 75 75, F 058 225 75 76 www.svztg.ch Öffnungszeiten:

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Joachim Christian Kuck Mitglied des Ortsbeirates geboren, Handelsvertreter Heim & Haus

Joachim Christian Kuck Mitglied des Ortsbeirates geboren, Handelsvertreter Heim & Haus Ortsbeirat Dobberzin ortsbeirat@dobberzin.de Frau Maria Muster Am Gutshof 36 16278 Angermünde Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, unsere Nachricht vom Durchwahl, Name Vorstellung OB, Orga 2015

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger Obmann-Stv. Ökosoziales Forum OÖ Mag. Helmut Eiselsberg Obmann Ökosoziales Forum OÖ Ulrike Haunschmid Buchautorin und führende

Mehr

Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG. Sehr geehrter Kunde,

Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG. Sehr geehrter Kunde, Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. Sehr geehrter Kunde, PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG das Jahr 2011 beginnt mit einem wichtigen Termin der BAU 2011 vom 17.-22.

Mehr

Die Schul-Zeit ist vorbei!

Die Schul-Zeit ist vorbei! Die Schul-Zeit ist vorbei! Wie geht es jetzt weiter? Was werde ich jetzt arbeiten? Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum.

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

KURSPROGRAMM. Frühjahr Gebärdensprachkurs 1A. (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!)

KURSPROGRAMM. Frühjahr Gebärdensprachkurs 1A. (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!) Ö G S= Österreichische GebärdenSprache KURSPROGRAMM Frühjahr 2016 Gebärdensprachkurs 1A (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!) Termine: 01. März / 08. März / 15. März / 05. April / 12.

Mehr