Die Themen und Kosten sind mit den jeweiligen Referenten einzeln abzusprechen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Themen und Kosten sind mit den jeweiligen Referenten einzeln abzusprechen."

Transkript

1

2 Senioren in unserer Gesellschaft mit der Guten Nachricht erreichen! Gottes Interesse an den Menschen hört nicht ab einem bestimmten Alter auf. Wie in unserer Gesellschaft nimmt auch in den Gemeinden der Anteil der Senioren immer mehr zu. Gott will sie mit seiner Guten Nachricht erreichen. Er will sie in ihren Lebensumständen begleiten. Er will ihre Gaben und Kräfte gebrauchen. Darum gehört ihnen unsere Aufmerksamkeit. Diese Referentenliste hilft Ihnen bei der Suche nach verschiedenen Referentinnen für Schulungen, Freizeiten und viele andere Gruppen. Am Ende finden Sie eine Auflistung nach Postleitzahlen. Die Themen und Kosten sind mit den jeweiligen Referenten einzeln abzusprechen. Auf der Homepage finden Sie weitere Informationen, die für Sie von Interesse sein könnten. Schauen Sie doch mal vorbei! Mit herzlichen Grüßen Daniela Knauz Nur für den Dienstgebrauch! Die Weitergabe des Verzeichnisses zur Benutzung durch andere und besonders zu geschäftlichen Zwecken ist untersagt. Das Anschriftenverzeichnis wird herausgegeben gemäß 6 Abs. 1 der Datenschutz-Ordnung des Bundes Freier evangelischer Gemeinden. Seite 2

3 Oskar Achenbach Zum Rinnbach 24, Ahnatal, Tel: , Fax: Jahrgang 1933, von 1953 bis 1957 Studium in Ewersbach, anschließend 41 Jahre Pastorendienst im Bund FeG von 1957 bis 1998 (Hannover, Hildesheim, Kassel), anschließend Mitarbeit im AK Senioren (vier Jahre Leitung). Themenschwerpunkte: Seniorenarbeit; Seelsorgerliche Themen; Themenliste bitte anfordern. Karin Ackermann-Stoletzky Schweizer Str. 10, Solingen Tel.: praxis.intakt@web.de Jahrgang 1958; verheiratet; Supervisorin DGSv, Dipl.-Soz.arb., Dipl.-Soz.päd. Themenschwerpunkte: Frauenfrühstückstreffen, Gemeindekonfliktberatung, Gemeindeentwicklungsthemen, Coaching. Hans-Dieter Becker Reußeweg 11, Dillenburg, Tel: Jahrgang 1938, seit 1963 Pastor im Bund FeG (Meinerzhagen, Berlin-Tempelhof), seit 1981 Dozent am Theologischen Seminar Ewersbach für Altes Testament, Hebräisch und Aramäisch bis zum Ruhestand 2003, z. Zt. reaktiviert wieder im Seminar tätig. Themenschwerpunkte: Alt-Testamentliche Bibelarbeiten im Zusammenhang mit dem Älterwerden; Themenliste bitte anfordern Else Diehl Hauptstr. 101, Dietzhölztal, Tel. + Fax: Jahrgang 1931, Referentin für Frauen- und Seniorenarbeit, früher im Bibellesebund und Bund FeG, seit 1992 Rentnerin. Themenschwerpunkte: Glaubens- und Lebensfragen; Themenliste bitte anfordern. Seite 3

4 Wolfgang Dünnebeil Am Glaskopf 22, Marburg, Tel: , Fax: cwduennebeil@gmx.de Jahrgang 1938, nach 30 Jahren Gemeindedienst in unterschiedlichen FeGs von 1991 bis zu seiner Pensionierung 2004 Bundessekretär im Bund FeG, Religionsunterricht in unterschiedlichsten Schulformen, 10 Jahre Leitung der Telefonseelsorge Solingen, Buchautor von 5 Titeln. Themenschwerpunkte: Wenn das Leben keine Freude (mehr) macht Depressionen; Missbrauchte Macht; Vom Umgang mit Konflikten; Themenliste bitte anfordern. Rüdiger Franz Gesundheitstr. 35, Solingen, Tel: , Fax: ruediger.franz@feg.de Jahrgang 1965, verheiratet, 3 Kinder, seit 1993 Pastor im Bund FeG, nach dem Gemeindedienst Leiter von Haus Felsengrund in Bad Endbach, seit 1999 Seelsorger im Seniorenzentrum Bethanien in Solingen-Aufderhöhe. Themenschwerpunkte: alle Themen rund um Seelsorge ; Umgang mit Leid, Tod und Sterben; Beziehungen, Kommunikation, Konflikte; Themenliste bitte anfordern. Jutta Frenz Breslauer Str. 6, Dautphetal, Tel: d.frenz@t-online.de Jahrgang 1939, lebt in Dautphetal, engagiert sich auf vielfältige Weise in der eigenen Gemeinde, spricht als Referentin bei Freizeiten, Frauentagen, Frühstückstreffen, Seminaren, Mitarbeit im Arbeitskreis Frauen im Bund FeG. Themenschwerpunkte: Patientenverfügung - Vorsorge- und Betreuungsvollmacht; Sterbebegleitung - Verwaiste Mütter; Themenliste bitte anfordern. Manfred Hahn Vierwege 18, Mechernich, Tel: manfred.t.hahn@gmx.de Jahrgang 1941, verheiratet mit Hanna, 1 Sohn, 2 Enkelkinder, seit 1965 Pastor im Bund FeG (Duisburg, Bad Salzuflen, Hagen-Hohenlimburg, Solingen-Aufderhöhe + Solingen-Merscheid, Dortmund). Inzwischen Rentner. Themenschwerpunkte: Der heilige Geist und seine Wirkungen; Das göttliche Prinzip der Gemeinde; Das höchste geistliche Ziel der Nachfolger Jesu: Leben zur Ehre Gottes; Themenliste bitte anfordern. Seite 4

5 Friedhelm Klump Kölner Str. 70, Haan, Tel: , Fax: Jahrgang 1935, z. Zt. Seniorenbeauftragter für den Bergischen Kreis im tätigen Ruhestand Themenschwerpunkte: Themenliste bitte anfordern. Karl Gerhard Köser Sachsenweg 11, Schwerte, Tel: Jahrgang 1952, verheiratet, 4 Kinder, 22 Jahre lang Gemeindepastor (Berlin-Moabit, Iserlohn, Hemer), seit 1999 Referatsleiter der Auslandshilfe im Bund FeG. Themenschwerpunkte: Auslandshilfe; Themenliste bitte anfordern. Daniela Knauz Forststr. 1 a, Rödermark Tel.: knauz@bund.feg.de Jahrgang 1967; verheiratet; Referentin für Frauen- und Seniorenarbeit im Bund Freier evangelischer Gemeinden KdöR Themenschwerpunkte: Themenliste anfordern. Anneliese und Christian Meier Mühlenfeld 48, Wuppertal, Tel.: a.chr.meier@gmx.de Jahrgang 1935 (Ch.) Und 1940 (A.), Von 1962 bis 1970 Mitarbeiter im Bibellesebund, dann Gemeindedienst, seit 7 Jahren im tätigen Ruhestand, als Eheleute Einzelvorträge, Seniorentage, Seniorenfreizeiten und -wochenenden, Frauen-Frühstückstreffen (Anneliese). Themenschwerpunkte: Älterwerden; Generationsfragen; Begleitung im Alter, Tod und Trauer; Themenliste bitte anfordern. Seite 5

6 Erika Schulze Rheinauer Ring 164, Mannheim, Tel: rika.schulze@web.de Jahrgang 1950, Krankenschwester, Pastorenfrau, Mutter von 5 Kindern, 2 Enkel, engagiert sich ehrenamtlich in Seminaren, Gesprächskreise und Seelsorge in Gemeinden Themenschwerpunkte: Lebens- und Glaubensthemen; Themenliste bitte anfordern. Ernst Schwedes Elisabeth-Grube-Str. 3, Netphen, Tel: , Fax: info@ernst-schwedes.de Jahrgang 1932, Pastor im Bund FeG seit 1955 (Dillenburg, Berlin-Tempelhof, Stuttgart), seit 1973 Bundespfleger, anschließend 1983 Vorstandsvorsitzender und Direktor des Diakonischen Werkes Bethanien in Solingen-Aufderhöhe bis zum Ruhestand Themenschwerpunkte: Seniorenarbeit; Themenliste bitte anfordern. Ingrid und Werner Seibel Eidinghäuser Weg 40, Korbach, Tel: werner.seibel@feg.de Jahrgang 1940 (W.) und 1943 (I.). Seit 1967 Pastor im Bund FeG in kleinen und großen Land- und Stadtgemeinden. Seit 2005 im tätigen Ruhestand. Ingrid war Lehrerin, ist jetzt Hausfrau und Mutter von 3 erwachsenen Kindern. Ihr Arbeitsschwerpunkt: Frauenstunden, Frauentage; Frauenfrühstückstreffen (Männer profitieren aber genauso von ihren Vorträgen). Themenschwerpunkte: Themenliste bitte anfordern. Seite 6

7 PLZ Ort Referentin mail Homepage Ahnatal Achenbach, Oskar Marburg Dünnebeil, Wolfgang Korbach Seibel, Ingrid + Werner Werner.seibel@feg.de Dautphetal Frenz, Jutta d.frenz@t-online.de Dillenburg Becker, Hans-Dieter Dietzhölztal Diehl, Else Wuppertal Meier, Anneliese + Christian a.chr.meier@gmx.de Solingen Karin Ackermann-Stoletzky praxis.intakt@web.de Solingen Franz, Rüdiger rüdiger.franz@feg.de Haan Klump, Friedhelm f.klump@gmx.de Mechernich Hahn, Manfred manfred.t.hahn@gmx.de Netphen Schwedes, Ernst info@ernst-schwedes.de Schwerte Köser, Karl Gerhard koeser@schwerte.de Rödermark Knauz, Daniela knauz@bund.feg.de Mannheim Schulze, Erika rika.schulze@web.de Werke, mit denen wir zusammenarbeiten und die Referenten/innen vorschlagen: Evangelisches Seniorenwerk Bundesverband für Frauen und Männer im Ruhestand e. V. Postfach Stuttgart Hier erhalten Sie Ideen und Impulse für Seniorenkreise u.a. Seite 7

8 Senioren im Bund FeG Ein Lebensabschnitt mit vielen Möglichkeiten: Vortragsveranstaltungen Mitarbeiterkonferenzen / Seminare Beratung Kongresse (Seniorentage...) Freizeiten Vernetzung mit anderen Kirchen (VEF...) Seite 8

Eine Frau erreicht am Besten eine andere Frau!

Eine Frau erreicht am Besten eine andere Frau! Stand Januar 2015 Eine Frau erreicht am Besten eine andere Frau! Ich bin davon überzeugt, dass Frauen in ganz besonderer Weise andere Frauen erreichen. Denn Frauen und Männer haben ihren jeweils ganz eigenen

Mehr

Evangelische Seelsorge für Menschen im Alter und in Pflegeeinrichtungen

Evangelische Seelsorge für Menschen im Alter und in Pflegeeinrichtungen Ich war krank und ihr habt mich besucht Mt 25,36 Evangelische Seelsorge für Menschen im Alter und in Pflegeeinrichtungen Katharina Schoene * Elisabeth Pilz Inhalt der Präsentation Status Quo Seelsorge

Mehr

Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt Monheim am Rhein am 26. September 2004

Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt Monheim am Rhein am 26. September 2004 Liste der "Bürgerliste des Seniorenbüros Monheim am Rhein" 1 Peter Voigt Rentner 1939 Berlin Heerweg 100 Monheim am Rhein 2 Jürgen Motz Pensionär 1941 Schmalkalden Robert-Koch-Str. 11 Monheim am Rhein

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Linderung von Leid, Schmerz und Angst Palliativversorgung als interdisziplinäre Herausforderung

Linderung von Leid, Schmerz und Angst Palliativversorgung als interdisziplinäre Herausforderung Kurs Nr. 9516 142 Linderung von Leid, Schmerz und Angst Palliativversorgung als interdisziplinäre Herausforderung An diesem Tag soll es um die unterschiedlichen interdisziplinären Zugänge zur Linderung

Mehr

Kirchenvorstandswahl. 21. Juni Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim

Kirchenvorstandswahl. 21. Juni Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl Am 21. Juni 2009 wird in unserer Gemeinde, aufgeteilt in die Wahlbezirke Abenheim und Westhofen, der neue Kirchenvorstand

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Definition von Seelsorge (Hans Schilling)

Definition von Seelsorge (Hans Schilling) Definition von Seelsorge (Hans Schilling) Seelsorge ist der......inbegriff von helfenden Beziehungen (sozialen Handlungen / Interaktionen) im gesellschaftlichen Kontext, die sich als kirchliches Handeln

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Tag für Evangelisation und Gemeindeaufbau in NRWTurnaround-Gemeinden verstehen und leiten lernen

Tag für Evangelisation und Gemeindeaufbau in NRWTurnaround-Gemeinden verstehen und leiten lernen Tag für Evangelisation und Gemeindeaufbau in NRWTurnaround-Gemeinden verstehen und leiten lernen 1. Traditionsgemeinden kein Thema? 2. Der Lebenszyklus von Gemeinden 3. Gründe für den Rückgang von Traditionsgemeinden

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

BTSF - STUDIENPROGRAMM 2014-2017

BTSF - STUDIENPROGRAMM 2014-2017 Biblisch-Theologisches Seminar Fellbach (BTSF) Schorndorfer Str. 27-70736 Fellbach 1. Ziele: BTSF - STUDIENPROGRAMM 2014-2017 Praxisrelevante Reich Gottes Ausbildung Das Biblisch Theologische Seminar steht

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin Das Orientierungsgespräch Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin (für den persönlichen Gebrauch) ----------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

BARBARA KRETSCHMANN. wer ich bin. Schritte auf dem Weg zum Heilwerden mit Hilfe der Kindersegnung

BARBARA KRETSCHMANN. wer ich bin. Schritte auf dem Weg zum Heilwerden mit Hilfe der Kindersegnung Spüren BARBARA KRETSCHMANN wer ich bin Schritte auf dem Weg zum Heilwerden mit Hilfe der Kindersegnung Quellhaus Seelsorge-Praxisheft lesen hören fragen sich spüren Zur Autorin Barbara Kretschmann, Jahrgang

Mehr

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN 2016 MIT KINDERN AUF AUGENHÖHE M itarbeiter in der Arbeit mit Kindern wünschen sich, dass die Kinder in ihren Gruppenstunden sich nicht nur biblisches Wissen aneignen, sondern

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Name Adresse PLZ/Ort Bezeichnung/ Fachgebiet / HWK/IHK

Name Adresse PLZ/Ort Bezeichnung/ Fachgebiet / HWK/IHK 1 Jochen Schulz Wettinstraße 19 01896 Pulsnitz öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Dresden (Textilien, Leder, Pelz, Teppiche, Heimtextilien) 2 Stefan Targatz Klandorfer

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 1949 in Duisburg: Gründungsversammlung der ADS am 28./29.10.1949 (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

FREUNDES BRIEF AUSGABE 1/15

FREUNDES BRIEF AUSGABE 1/15 FREUNDES BRIEF AUSGABE 1/15 W I R M A C H E N UNS gemeinsam AUF DEN WEg gemeindeg R ü NDUNg IN OSNAb R ü C k. WWW. FEg-OSNAb RUECk.DE ANGEKOMMEN Persönliches von Kerstin & Tom Seit dem 1.8. genießen wir,

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

09.05.2006. Presseinformation. Ge-Mit: Generationen miteinander im Freiwilligendienst

09.05.2006. Presseinformation. Ge-Mit: Generationen miteinander im Freiwilligendienst 09.05.2006 Presseinformation Ge-Mit: Generationen miteinander im Freiwilligendienst Rund um den Deutschen Seniorentag in Köln sind generationsübergreifende Projekte ein großes Thema. Doch innerhalb dieser

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

In diesen Bahnhofsbuchhandlungen können Sie das VM kaufen:

In diesen Bahnhofsbuchhandlungen können Sie das VM kaufen: Bahnhofs-Buchhandlung Dresden Wiener Platz 4 01069 Dresden Bahnhofs-Buchhandlung Filiale Ludwig Bahnhof Dresden-Neustadt Schlesischer Platz 1 01097 Dresden Bahnhofs-Buchhandlung Filiale Eckert Bahnhof

Mehr

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6 Hunger Wie am Anfang gesagt geht es heute um das Thema Hunger! Letzte Woche haben einige von uns hier im Weigle Haus den Versuch unternommen, den Hunger am eigenen Leib nachzuvollziehen. Mit der Aktion:

Mehr

EinladungVortragstreffen. Monika Lepel, Innenarchitektin. Referentin

EinladungVortragstreffen. Monika Lepel, Innenarchitektin. Referentin Verbindet Menschen in Verantwortung Referentin Thema Datum Ort Check in Frohes Schaffen? Frohes Schaffen! Jeder Mensch lebt in einem Lebensraum, den er entweder selbst gestaltet hat oder den er als z.

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Niederhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Zielerklärung und Leitungsstruktur

Zielerklärung und Leitungsstruktur Zielerklärung und Leitungsstruktur Stand Dezember 2010 Zielerklärung Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Aalen ist eine evangelische Freikirche, die eng mit dem Bund Evangelisch- Freikirchlicher Gemeinden

Mehr

Vergleichende Betrachtung der Sporteignungsprüfungen der deutschen sportwissenschaftlichen Institute

Vergleichende Betrachtung der Sporteignungsprüfungen der deutschen sportwissenschaftlichen Institute Vergleichende Betrachtung der Sporteignungsprüfungen der deutschen sportwissenschaftlichen Institute Geistes-, sozial - und naturwissenschaftliche Forschung im Sport Dozent: Prof. Dr. phil. Michael Fröhlich

Mehr

Die Pilgermission heute. Das Gesamtwerk

Die Pilgermission heute. Das Gesamtwerk Die Pilgermission heute Das Gesamtwerk Kernbereich: Theologisches Seminar Kernbereich: Theologisches Seminar Gemeinden CH (99) Jugendarbeit Seelsorge/ Lebensberatung Geschäftsstelle Kernbereich: Theologisches

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Angebote für trauernde Eltern in Hessen

Angebote für trauernde Eltern in Hessen Angebote für trauernde Eltern in Hessen Herborn / Westerwald Kleiner Fels Elterninitiative für Frühgeborene und kranke Neugeborene Einzelgespräche - Gedenkgottesdienste Solidarität durch Betroffenheit

Mehr

ReferentInnen. Suizidprävention und Akuthilfe. Schulung zum Gatekeeper der Suizidprävention und Akuthilfe. für den Universitätslehrgang

ReferentInnen. Suizidprävention und Akuthilfe. Schulung zum Gatekeeper der Suizidprävention und Akuthilfe. für den Universitätslehrgang ReferentInnen für den Universitätslehrgang Suizidprävention und Akuthilfe Schulung zum Gatekeeper der Suizidprävention und Akuthilfe an der Sigmund Freud Privatuniversität. (Version vom 19.03.2015) Dr.

Mehr

Ordnung für die Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden

Ordnung für die Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden Ordnung für EFL-Beratung EFL 330.320 Ordnung für die Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden Vom 16. Juli 2002 (GVBl. S. 178) Der Evangelische Oberkirchenrat

Mehr

Zentrale Ansprechpartner der evangelischen Landeskirchen für die Meldung von Härtefällen im Dublin-Verfahren

Zentrale Ansprechpartner der evangelischen Landeskirchen für die Meldung von Härtefällen im Dublin-Verfahren Zentrale Ansprechpartner der evangelischen Landeskirchen für die Meldung von Härtefällen im Dublin-Verfahren Landeskirche: Bundesland: Personen: Evangelische Kirche Anhalts -Anhalt Pfarrerin Petra Albert

Mehr

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in Kreisfreie Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stadt 120.000-1 : 117.448 bis 1 : 93,79 bis Stadt Bielefeld, AWO Begegnungsz. Bielefeld 257,91

Mehr

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets INITIATIVE OPEN RUHR IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets 04.2013 Die IT-Organisation der Kommunen des Ruhrgebiets ist sehr uneinheitlich. In vielen Städte und Gemeinden ist die IT ein direkter

Mehr

Gliederung. Warum muslimische Seelsorge? Wer wir sind. Muslimische Krankenhausseelsorge - Ausbildung. Muslimische Notfallseelsorge - Ausbildung

Gliederung. Warum muslimische Seelsorge? Wer wir sind. Muslimische Krankenhausseelsorge - Ausbildung. Muslimische Notfallseelsorge - Ausbildung Gliederung Warum muslimische Seelsorge? Wer wir sind Muslimische Krankenhausseelsorge - Ausbildung Muslimische Notfallseelsorge - Ausbildung Qualitätsstandard Kooperationspartner Planung und Ziele Warum

Mehr

Schwangerenberatungsstellen im Gebiet des Landschaftsverbandes Rhld. Stand 01.12.0213. 52062 Aachen

Schwangerenberatungsstellen im Gebiet des Landschaftsverbandes Rhld. Stand 01.12.0213. 52062 Aachen donum vitae Regionalverband Aachen-Stadt u. Aachen-Land e.v. Franzstraße 109 52064 Aachen Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e.v. Frère-Roger-Str. 2-4 52062 Aachen Frauen beraten/donum vitae Regionalverband

Mehr

FRANZÖSISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011)

FRANZÖSISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011) FRANZÖSISCH Bibliothek Medien für Erwachsene Essen Mehr als 5000 München Mehr als 5000 Augsburg 501 4.999 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg 501 4.999 Berlin Pankow 501 4.999 Berlin-Mitte 501 4.999 Bonn 501

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Name Adresse PLZ/Ort Bezeichnung/ Fachgebiet / HWK/IHK

Name Adresse PLZ/Ort Bezeichnung/ Fachgebiet / HWK/IHK 1. Jochen Schulz (Dipl. Ing. (FH) fér Textilreinigung) WettinstraÑe 19 01896 Pulsnitz Äffentlich bestellter und vereidigter SachverstÅndiger der Handwerkskammer Dresden (Textilien, Leder, Pelz, Teppiche,

Mehr

Austausch auf Augenhöhe

Austausch auf Augenhöhe Austausch auf Augenhöhe pragmatisch, persönlich, konkret 7 Gruppentermine 7 Einzelgespräche Gesprächsreihe für Inhaber und Geschäftsleitung im Mittelstand CIM Start: Donnerstag, 14. März 2013 Infoabend:

Mehr

Name 0180x-Rufnr. Ersatznr * ARGE Düsseldorf Süd ,141,142,143,144,145

Name 0180x-Rufnr. Ersatznr * ARGE Düsseldorf Süd ,141,142,143,144,145 Name 0180x-Rufnr. Ersatznr. ARGE Arbeitsagentur Jobcenter Stuttgart-Sillenbuch 01801-00262262720 0711-65810672 * ARGE Aue-Schwarzenberg 01801-00268150387 03771-501387 * ARGE Bayreuth Stadt 01801-00258750000

Mehr

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten 1 2 Helfen, wo Hilfe gebraucht wird! so lautet das Motto der freiwillig engagierten Sozialpaten und Integrationspaten. Als kompetente

Mehr

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Finanzierung im Alter Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Wie bereite ich die Praxisübergabe vor? Finde ich einen Nachfolger? Kriege ich noch etwas für meine Praxis?

Mehr

Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen. Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015

Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen. Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015 Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015 zu unseren Monatstreffen, die wenn nicht anders angeführt, um 14 Uhr in der Fachberufsschule

Mehr

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von:

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von: FORTBILDUNG Wir sind Träger von: FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013 Fachvorträge Seminare Exkursionen Projektbezogene Angebote Freiwilligen- und Seniorenarbeit Winkelsmühle

Mehr

Mitgliedsvereine des Fachverbandes diakonischer Betreuungsvereine und Vormundschaftsvereine RWL

Mitgliedsvereine des Fachverbandes diakonischer Betreuungsvereine und Vormundschaftsvereine RWL Betreuungsverein der Diakonie Aachen e.v. Martinstraße 10-12 52062 Aachen Tel.: 0241/9977966 Fax.: 0241/54604 Mail: info@betreuungsverein-aachen.de Homepage: www.betreuungsverein-aachen.de Postanschrift:

Mehr

Termine Dez. 14 - Juni 15 Stand: 10.12.2014

Termine Dez. 14 - Juni 15 Stand: 10.12.2014 Termine Dez. 14 - Juni 15 Stand: 10.12.2014 19.12. 2014, 19.00h Inklusionsgala (48565 Steinfurt) Mein Auftrittsjahr endet famos. Das regionale Bildungsnetzwerk des Kreises Steinfurt veranstaltet eine außergewöhnliche

Mehr

Interkulturelle Öffnung in öffentlichen Verwaltungen und Wohlfahrtsverbänden

Interkulturelle Öffnung in öffentlichen Verwaltungen und Wohlfahrtsverbänden Manfred Budzinski (Hrsg.) Interkulturelle Öffnung in öffentlichen Verwaltungen und Wohlfahrtsverbänden Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll 22. bis 23. November 2007 in Zusammenarbeit

Mehr

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 162 Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Vom 4. November

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

ENGLISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011)

ENGLISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011) ENGLISCH Bibliothek Medien für Erwachsene Berlin-Mitte Mehr als 5000 Berlin Pankow Mehr als 5000 Bonn Mehr als 5000 Bücherhallen Hamburg Mehr als 5000 Essen Mehr als 5000 Leipzig Mehr als 5000 München

Mehr

PALLIATIVVERSORGUNG UND TRAUERBEGLEITUNG IN DER NEONATOLOGIE

PALLIATIVVERSORGUNG UND TRAUERBEGLEITUNG IN DER NEONATOLOGIE 2. Berliner Symposium zu PALLIATIVVERSORGUNG UND TRAUERBEGLEITUNG IN DER NEONATOLOGIE 22. 23. April 2016 Ein Symposium für Ärzte, Pflegende, Psychologen, Hebammen, Seelsorger und alle anderen die innerhalb

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

Fürbitten zur Trauung

Fürbitten zur Trauung Fürbitten zur Trauung 1. Vorschlag Jesus Christus ist unser Bruder und Freund der Menschen; er weiß um einen jeden von uns und kennt die Wünsche unseres Herzens. Ihn bitten wir an diesem Hochzeitstag:

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

SINUS-Transfer Grundschule M A T H E M A T I K

SINUS-Transfer Grundschule M A T H E M A T I K SINUS-Transfer Grundschule M A T H E M A T I K Adressen der Modulautoren/innen und Workshopreferenten/innen Stand Oktober 2006 Kirstin R. Lobemeier Koordination und wissenschaftliche Begleitung des BLK-Programms

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen Institut für Katholische Theologie Der Geschäftsführende Direktor Prof. Dr. Linus Hauser Karl-Glöckner-Straße 21 H 35394 Gießen Tel.: 0641 / 99-27200 Fax.: 0641 / 99-27249 Email: linus.hauser@katheologie.uni-giessen.de

Mehr

DAS MÄRCHEN VOM DUHESTAND. Falsche Vorstellungen verabschieden Neue Aufgaben entdecken Älter werden mit Gewinn

DAS MÄRCHEN VOM DUHESTAND. Falsche Vorstellungen verabschieden Neue Aufgaben entdecken Älter werden mit Gewinn DAS MÄRCHEN VOM DUHESTAND Falsche Vorstellungen verabschieden Neue Aufgaben entdecken Älter werden mit Gewinn Herausgegeben von Herder Freiburg Basel Wien Inhalt Zu diesem Buch 9 Ursula Lehr Das Märchen

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Verzeichnis der Unfallversicherungsträger. Sehr geehrte Damen und Herren

Verzeichnis der Unfallversicherungsträger. Sehr geehrte Damen und Herren DGUV, Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: Ansprechpartner: 218 Sch/Po Herr Schmitt Telefon: 02

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Jahresmotto: "Lebe übernatürlich"! Gottes Möglichkeiten in meinen Begrenzungen!

Jahresmotto: Lebe übernatürlich! Gottes Möglichkeiten in meinen Begrenzungen! Jahresmotto: "Lebe übernatürlich"! Gottes Möglichkeiten in meinen Begrenzungen! Advent = Ankunft, Erwartung Worauf warten wir? Was ist unsere Erwartung? Simeon und Hanna haben mit Sehnsucht auf den verheissenen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, DGUV, Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 411/094 Pz Ansprechpartner: Herr Andro Telefon: 0211

Mehr

Andrea Böhme Liebenwerdaer Str. 51, 04895 Falkenberg Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der Handwerkskammer Falkenberg/Elster

Andrea Böhme Liebenwerdaer Str. 51, 04895 Falkenberg Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der Handwerkskammer Falkenberg/Elster Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige PLZ-Gebiet 0 Andrea Böhme Liebenwerdaer Str. 51, 04895 Falkenberg Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der Handwerkskammer Falkenberg/Elster

Mehr

Tage der Online-Beratung. am 13. und 14. November 2014

Tage der Online-Beratung. am 13. und 14. November 2014 http://webmarketingtherapy.com/blog/category/blog/art-therapy/ Tage der Online-Beratung in Wien am 13. und 14. November 2014 1. Vom Wahrnehmen zum Verstehen: Die Sprache in der Onlineberatung Gerhard Hintenberger,

Mehr

Arbeit und Soziales. Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum. Hilfe, Beratung, Begegnung

Arbeit und Soziales. Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum. Hilfe, Beratung, Begegnung Arbeit und Soziales IKARUS Kriegsstr. 47 a 76133 Karlsruhe Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum Telefon und Fax: 0721/ 36497 0721/ 9376977 E-Mail: info@ikarus-alo.de Internet: www.ikarus-alo.de

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Pressemeldung. Nummer 10, 28. Dezember 2010. Durchschnittlicher Heizölverbrauch im 10-Jahresrückblick um 16,5 Prozent gesunken

Pressemeldung. Nummer 10, 28. Dezember 2010. Durchschnittlicher Heizölverbrauch im 10-Jahresrückblick um 16,5 Prozent gesunken Durchschnittlicher Heizölverbrauch im 10-Jahresrückblick um 16,5 Prozent gesunken Techem-Studie belegt starke regionale Unterschiede in deutschen Städten - Durchschnittlich 16,5 Prozent weniger Heizölverbrauch

Mehr

Leitbild. der Diakonie Sozialstation. Büchen - Lauenburg

Leitbild. der Diakonie Sozialstation. Büchen - Lauenburg Leitbild der Diakonie Sozialstation Büchen - Lauenburg Inhalt 1. Einführung 2. Wer wir sind 3. Woher wir kommen 4. Was wir tun 5. Worauf wir uns einstellen 6. Wie wir unsere Pflege verstehen 7. Wie wir

Mehr

Birgit Hahn: Seelsorge bei Teens/Jugendlichen

Birgit Hahn: Seelsorge bei Teens/Jugendlichen Seelsorge bei Teens /Jugendlichen Seelsorge bedeutet für mich basixxxx Herbstschulung 2010 Birgit Hahn Wenn ich an Seelsorge denke Entwicklungsaufgaben Seelsorge - Definition und Erklärung Seelsorge Lebenshilfe

Mehr

Jeder in seiner Sprache Vielfältige Glaubenszugänge im Lebensraum Schule. Helga Kohler-Spiegel

Jeder in seiner Sprache Vielfältige Glaubenszugänge im Lebensraum Schule. Helga Kohler-Spiegel Jeder in seiner Sprache Vielfältige Glaubenszugänge im Lebensraum Schule Helga Kohler-Spiegel h.kohler-spiegel@ksnet.at Zur gegenwärtigen Situation Orientierung im Blick auf die Welt Heterogen, vielfältig

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Kompetent für Inklusion Fort- und Weiterbildung in Kooperation mit der Liga der freien Wohlfahrtspflege

Mehr

Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt. Römer 12,4-8

Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt. Römer 12,4-8 Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt Römer 12,4-8 1. Die Besonderheit: Einheit in Vielfalt (V 4+5) 1. Die Besonderheit: Einheit in Vielfalt (V 4+5) Es ist wie bei unserem Körper: Er besteht aus

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Beruf und Familie Pflegende Angehörige und Erwerbstätigkeit - was nun? Implementierung von Maßnahmen in Betrieben zur Steigerung der familiären Kompetenz Pflegebedürftige Menschen Pflegende

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Samstag, 20. April bis Uhr

Samstag, 20. April bis Uhr Gibt es eine spezifisch christliche Sterbebegleitung? Samstag, 20. April 2013 9.30 bis 17.30 Uhr Einladung Gibt es eine spezifisch christliche Sterbebegleitung? Wenn es diese gibt: Was macht sie aus? Welche

Mehr

DER ABLAUF DER FEIER DER TRAUUNG IN EINEM WORTGOTTESDIENST

DER ABLAUF DER FEIER DER TRAUUNG IN EINEM WORTGOTTESDIENST DER ABLAUF DER FEIER DER TRAUUNG IN EINEM WORTGOTTESDIENST Eröffnung Einzug des Brautpaares dazu: Orgelspiel, Lied zur Eröffnung Begrüßung des Brautpaares und der Gemeinde durch den Priester/Diakon (Zelebrant)

Mehr

Leitbild der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal

Leitbild der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal BIBEL LIEBE GABEN Leitbild der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal VIELFALT MISSION DIAKONIE HOFFNUNG Gemeinde auf dem Weg Leben wagen Glauben leben SELBST- STÄNDIGKEIT DAS LEITBILD: IN LIEBE VERBUNDEN

Mehr

Biblische Vorgaben (vgl. dazu auch die Stellungnahme der Bundesleitung "Zur Ehe heute" vom April 1998)

Biblische Vorgaben (vgl. dazu auch die Stellungnahme der Bundesleitung Zur Ehe heute vom April 1998) Stellungnahme der Bundesleitung zu Ehescheidungen bei Ältesten, Pastoren und anderen leitungsverantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bund Freier evangelischer Gemeinden Als Christen leben

Mehr

damit wir am Ende nicht alt aussehen

damit wir am Ende nicht alt aussehen 10 Jahre Initiative End-Of-Life-Care im Diakonischen Werk Bayern damit wir am Ende nicht alt aussehen Ein Fachtag mit aktuellem Ausblick 19. Januar 2016 eckstein Nürnberg Situation Damit wir am Ende nicht

Mehr

Die gesetzliche Erbfolge

Die gesetzliche Erbfolge KAPITEL 1 Die gesetzliche Erbfolge Wer erbt eigentlich, wenn der Erblasser weder Testament noch Erbvertrag hinterlassen hat? Diese Frage ist wichtig, denn nur knapp 30 Prozent aller Deutschen legen zu

Mehr

Supervision durch Religionspädagoginnen und Religionspädagogen mit Supervisionsausbildung

Supervision durch Religionspädagoginnen und Religionspädagogen mit Supervisionsausbildung Supervision durch Religionspädagoginnen und Religionspädagogen mit Supervisionsausbildung Hagen Fried Jahrgang: 1958 Beruf: Diplom-Religionspädagoge Ort: 90542 Eckental Tel.: 0911 / 2142134 (dienstlich),

Mehr

Anhang Interviewpartner und Termine

Anhang Interviewpartner und Termine Anhang A Interviewpartner und Termine Akkreditierungsagenturen 07.07.2004 Edna Habel in AQAS e.v. (Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen) Münsterstraße 6 53111 Bonn 11.06.2004

Mehr

Rundschreiben V 03/2008

Rundschreiben V 03/2008 Rundschreiben V 03/2008 An die Mai 2008 zur Durchführung von arbeitsmedizinischen 614.31/049 - LV02 - Vorsorgeuntersuchungen ermächtigten bzw. beteiligten Damen und Herren Ärzte Inhaltsverzeichnis 01.

Mehr

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde.

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Alphakurs.de Der Kurs Der Kurs 2 Die Sehnsucht nach Sinn liegt in der Luft Die Menschen sind auf der Suche nach Höherem. Nach einer Dimensionen, die nicht messbar

Mehr