Jahresprogramm. Evangelisches Familienzentrum Höchst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresprogramm. Evangelisches Familienzentrum Höchst"

Transkript

1 Jahresprogramm Evangelisches Familienzentrum Höchst

2 Kurt Mühlfeld und Marcus Stohrer galerie. mühlfeld + stohrer Kunden seit 2001 Echt In der Kunst ist es wie im Leben: Auf das Echte kommt es an. Das ist unser Motto und so arbeiten wir, mit großer Liebe zur Kunst und Begeisterung für unsere Künstler und Sammler. Vertrauensvoll, mit viel Einsatz und immer gemeinsam. Eine gute Mischung bei der Kunst wie bei den Finanzen. Echte Beratung statt Larifari. Die Gewerbekundenbetreuung der Frankfurter Sparkasse. Seit Wenn s um Geld geht. frankfurter-sparkasse.de

3 Jahresprogramm 2018 Evangelisches Familienzentrum Höchst Leverkuser Straße Frankfurt am Main

4 Impressum Evangelische Familienbildung Frankfurt am Main Evangelisches Familienzentrum Höchst Dietrich-Bonhoeffer-Haus Leverkuser Straße 7 Dalberghaus Bolongarostraße Frankfurt am Main Gestaltung: 2thepoint.heusenstamm@gmail.com Fotos: Alle Bilder sind Produkte des Fachbereichs I: Beratung, Bildung, Jugend im Evangelischen Regionalverband Frankfurt am Main oder legal erworbene Bilder etc. von: Theresa Rundel/Rolf Oeser/iStock/skynesher/ fotolia.com/monkey business Druck: Henrich Druck + Medien GmbH November 2017

5 Inhalt Seite Babys 0 1 Jahr 9 Kleinkinder 17 Kinder und Jugendliche 21 Wissenswertes für Eltern + Großeltern 25 Zusammen Leben/Offene Angebote 33 Gesundheit 43 Kreativität 47 Reisen 51 Anhang 55 Kursleiterinnen und Kursleiter 56 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 57 Kindergeburtstage und Familienfeiern 59 3

6 Titelverzeichnis A Z Titel Seite A Abenteuer Bewegung (6-12 Monate) 14 Abenteuer Bewegung (12-16 Monate) 18 Als Frühlingsdetektive unterwegs 22 Auf den Spuren von Miss Marple 39 B Baby- und Kleinkindsprechstunde 12 Babymassagekurs für Eltern 13 Bodenschätze 23 D Die Kunst im Familienalltag zu entspannen 45 Die Prinzipien der neuen Autorität 30 Dienstags Café 35 E Eltern-Kind-Café Zeilsheim (Dienstag) 35 Eltern-Kind-Café Zeilsheim (Donnerstag) 37 F Familien-Brunch 40 Familien-Café 37 Familien-Kunst-Werkstatt 20 Familiensprechstunde 26 H Hamstern, Mausern, Verkriechen.. 23 Hänschen klein 28 I Ich schaff s! 29 K Kinder stark machen für den Umgang mit digitalen Medien 29 Kindergottesdienst 22 Kindliche Sexualentwicklung 27 Klamottentausch-Party 39 Kleine und große Ängste bei Kindern 28 Krabbelrunde 15 Kreativer Kindertanz 19 L Laternenumzug 15 Lese-Café für Frauen 36 M Meine Eltern leben getrennt 24 Mini Club 19 Modenschau für Frauen 40 Muss ich denn immer laut werden? 30 Mütter und Großmütter im Austausch 38 N Nähkurse 48 Nein, nein, will nicht! 26 O Offene Sprechstunden 41 Q Qigong der fünf Elemente 45 R Reisen 51 Rückbildungsgymnastik 12 4

7 S Segen für das neue Leben 34 Sozialberatung für Migranten und Flüchtlinge 42 Spiel, Spaß und Begegnung. 18 Sprach-Café für Migrantinnen 36 Starke Eltern starke Kinder 31 Suchtberatung 42 T Tausch-Essen Essen tauschen 49 Treffen der Cookies Hexen 41 U Umgang mit digitalen Medien 29 W Wellness-Café 34 Willkommen Baby 38 Y Yoga 44 Z Zahnputzstunde 27 Zeit mit den Kleinsten 12 5

8 Wir stellen uns vor Natascha Schröder-Cordes Fachleitung Iris Meyer Fachkoordination Heike Cleer Verwaltung

9 Anmeldung Anmeldungen sind schriftlich, per , per Fax oder persönlich in unserem Anmeldebüro möglich. Sprechzeiten: Mo 09:00 12:30 Uhr Mi 09:00 11:00 Uhr Do 14:30 17:30 Uhr In den Schulferien gelten eingeschränkte Bürozeiten. Telefon: Fax: Besuchen Sie uns auf unserer Website und buchen Sie Ihre Kurse direkt online. /familienbildungffm Wir freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch! 7

10 8

11 Babys 0 1 Jahr

12 Mütter werden heute meist nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen. Zuhause beginnt trotz aller Freude über das Baby der ganz normale Wahnsinn einer Wochenbett-Familie. Das Baby schreit, das Geschwisterkind ist eifersüchtig, der Vater beruflich eingespannt und die Großeltern leben in einer anderen Stadt. Kennen Sie das? Dann brauchen Sie einen wellcome-engel. wellcome vermittelt Ihnen einen ehrenamtlichen wellcome- Engel. Im ersten Lebensjahr des Kindes kommt eine ehrenamtliche Mitarbeiterin etwa zweimal die Woche zu Ihnen nach Hause und unterstützt Sie ganz praktisch und individuell. Für die Unterstützung berechnet wellcome bis zu fünf Euro pro Stunde und eine einmalige Vermittlungsgebühr von 10 Euro. Doch am Geld wird die Hilfe nicht scheitern. wellcome gibt es an über 200 Standorten. Das Baby ist da, die Freude ist riesig und nichts geht mehr 10

13 Das Baby ist da, die Freude riesig und nichts geht mehr. Wer keine Hilfe von Familie und Freunden hat bekommt sie von wellcome. Wie ein guter Engel kommt die ehrenamtliche Mitarbeiterin der Familie im ersten Lebensjahr des Kindes zu Hilfe. wellcome-engel - eine Aufgabe für Sie...? Möchten Sie Familien in den ersten Monaten nach der Geburt eines Kindes ganz individuell helfen? Sie wachen über den Schlaf des Kindes. Sie bringen das Geschwisterkind zum Kindergarten. Sie begleiten die Zwillingsmutter zum Kinderarzt. Die Unterstützung ist so vielfältig wie das Leben. Wenn Sie bei wellcome ehrenamtlich mitarbeiten wollen, wenden Sie sich an die wellcome-koordinatorin: Iris Meyer 069/ wellcome Frankfurt West Mail: frankfurt.west@wellcome-online.de Evangelisches Familienzentrum Frankfurt Höchst Bolongarostraße 186, Frankfurt 11

14 Babys 0 1 Jahr Baby- und Kleinkindsprechstunde Viele Fragen zur Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes können direkt nach der Geburt oder im Laufe der ersten drei Lebensjahre auftauchen. Wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach Antworten bei Problemen wie häufigem Schreien, Schlafschwierigkeiten, Füttern, Trennungsangst, starkem Trotzen, Stressbewältigung und allem Anderen, was Ihnen Sorgen bereitet. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Termin. Wir beraten Sie vertraulich, kostenfrei und auf Wunsch anonym in der Evangelischen Familien-, Erziehungs- und Jugendberatung. Ort: Evangelisches Zentrum für Beratung in Höchst, Leverkuser Sraße 7, Frankfurt Information Rückbildungsgymnastik Die Geburt ist geschafft, das Baby ist da. Bis Sie jedoch wieder zu Ihrer vorherigen Figur gelangen, vergehen einige Monate. Es ist sinnvoll, die Rückbildung Ihres Körpers durch gezielte Gymnastik zu unterstützen. Dieser Kurs bietet Ihnen Übungen für die Muskulatur von Beckenboden und Bauch. Sie stärken und entspannen Nacken, Schultern und Rücken. Das sanfte Training verbessert Ihre Körperhaltung, ohne Sie zu überfordern, und beugt Spätfolgen wie Gebärmuttersenkung und Inkontinenz vor. Ort: Leverkuser Straße 7, Frankfurt Anmeldung Termine Kursgebühr Leitung c.heuser-schoene@web.de Mo, ab , 11:00 12:15 Uhr, 8 x Do, ab , 11:00 12:15 Uhr, 8 x Mo, ab , 11:00 12:15 Uhr, 8 x Do, ab , 11:00 12:15 Uhr, 8 x Mo, ab , 11:00 12:15 Uhr, 8 x Do, ab , 11:00 12:15 Uhr, 8 x Mo, ab , 11:00 12:15 Uhr, 8 x Do, ab , 11:00 12:15 Uhr, 8 x 68, pro Kurs (kann von der Krankenkasse erstattet werden) Christina Heuser-Schöne 12

15 Babys 0 1 Jahr Zeit mit den Kleinsten Für Eltern mit Babys von 0 bis 6 Monaten Das Baby ist da und Ihr Leben hat sich komplett verändert. Sie müssen Ihren gemeinsamen Alltag neu gestalten und machen sich Gedanken zu seiner Pflege und Ernährung, seinem Schlaf und seiner Entwicklung. Zu diesem Angebot können Sie alle Fragen mitbringen, die Sie beschäftigen, sich informieren, austauschen und Kontakte knüpfen. Den Babys bieten wir Raum für Bewegung und freies Spiel mit interessantem Material, das zu ihrer jeweils individuellen Entwicklung passt. Ort: Leverkuser Straße 7, Frankfurt Kursnummer Z Termin Di, ab , 11:00 13:00 Uhr, 6 x Kursgebühr 38,50 Kursnummer Z Termin Di, ab , 11:00 13:00 Uhr, 5 x Kursgebühr 32, Kursnummer Z Termin Di, ab , 11:00 13:00 Uhr, 6 x Kursgebühr 38,50 Kursnummer Z Termin Di, ab , 11:00 13:00 Uhr, 6 x Kursgebühr 38,50 Leitung Susanne Scholz-Lindner Babymassagekurs für Eltern Für Eltern mit Babys von 6 Wochen bis 7 Monaten Das Massieren stärkt die besondere Bindung zwischen Eltern und Kind. In einem kleinen Teilnehmerkreis genießen die Eltern und Babys eine kleine Auszeit. Die Bedürfnisse der Babys stehen im Mittelpunkt. Neben den verschiedenen Griffen der Ganzkörpermassage erlernen Sie besondere Massagen bei Blähungen und Koliken, Zahnungsbeschwerden und zur Beruhigung. Bitte bringen Sie ein großes Handtuch zum Einkuscheln mit und tragen Sie leichte Kleidung, da der Raum für die Babys warm geheizt wird. 13

16 Babys 0 1 Jahr Ort: Leverkuser Straße 7, Frankfurt Kursnummer Z Termin Sa, ab , 10:30 12:30 Uhr, 2 x Kursnummer Z Termin Sa, ab , 10:30 12:30 Uhr, 2 x Kursnummer Z Termin Sa, ab , 10:30 12:30 Uhr, 2 x Kursgebühr Leitung 21, pro Kurs Christoph Zörner Abenteuer Bewegung Eine Entdeckungsreise für Eltern mit Kindern von 6 bis 12 Monaten In diesem Kurs wird eine geschützte Umgebung bereitgestellt, in dem die Kinder sich selbst in Bewegung und freiem Spiel entdecken und in Kontakt mit anderen treten können. Hierbei werden die Erwachsenen in achtsamer und zurückhaltender Beobachtung sein. Die Kinder bestimmen durch ihre Eigeninitiative das Bewegungs-, Lern- und Spielrepertoire. Der Austausch in der Gruppe über die Erfahrungen im Raum und die Entwicklung der Kinder ist fester Bestandteil der Treffen. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Kursnummer Z Termin Fr, ab , 14:00 15:00 Uhr, 12 x Kursnummer Z Termin Fr, ab , 14:00 15:00 Uhr, 12 x Kursgebühr Leitung 63,50 pro Kurs Dagmar Schildger-Baumbusch 14

17 Babys 0 1 Jahr Krabbelrunde Für Kinder von 6 bis 18 Monate und ihre (Groß-)Eltern Mit anderen (Groß-)Eltern Erfahrungen austauschen und die Entwicklung der Kinder vom Liegen zum Krabbeln, Sitzen und Laufen gemeinsam erleben, macht Freude. In dieser Eltern- Kind-Gruppe haben Sie die Möglichkeit, die Gestaltung des Alltags mit dem Kind zu besprechen und sich über Pläne für die künftige Berufstätigkeit zu unterhalten. Sie lernen Kinderlieder, erhalten Spielideen und Ihr Kind macht erste Sozialerfahrungen mit Gleichaltrigen. Ein Gruppenabend rundet das Angebot ab. Ort: Leverkuser Straße 7, Frankfurt Kursnummer Z Termin Mi, ab , 09:30 11:30 Uhr, 15 x Kursgebühr 96, Kursnummer Z Termin Mi, ab , 09:30 11:30 Uhr, 13 x Kursgebühr 83, Leitung Susanne Scholz-Lindner Laternenumzug Für die ganz Kleinen bis 3 Jahre Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne. Unter diesem Motto veranstaltet das Evangelische Familienzentrum Höchst einen Laternenumzug für die ganz Kleinen bis 3 Jahre. Wir treffen uns am Eltern-Kind-Café in der Bolongarostraße und werden mit unseren Laternen durch die Höchster Altstadt laufen. Dazu singen wir ein paar Lieder und essen leckere Martinsbrezeln. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Kursnummer Z Termin Mi, , 17:00 18:00 Uhr Kursgebühr kostenfrei Leitung Iris Meyer / Natascha Schröder-Cordes 15

18 16

19 Kleinkinder 17

20 Kleinkinder Abenteuer Bewegung Eine Entdeckungsreise für Eltern mit Kindern von 12 bis 16 Monaten In diesem Kurs wird eine geschützte Umgebung bereitgestellt, in dem die Kinder sich selbst in Bewegung und freiem Spiel entdecken und in Kontakt mit anderen treten können. Hierbei werden die Erwachsenen in achtsamer und zurückhaltender Beobachtung sein. Die Kinder bestimmen durch ihre Eigeninitiative das Bewegungs-, Lern- und Spielrepertoire. Der Austausch in der Gruppe über die Erfahrungen im Raum und die Entwicklung der Kinder ist fester Bestandteil der Treffen. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Kursnummer Z Termin Fr, ab , 15:30 16:30 Uhr, 12 x Kursnummer Z Termin Fr, ab , 15:30 16:30 Uhr, 12 x Kursgebühr Leitung 63,50 pro Kurs Dagmar Schildger-Baumbusch Spiel, SpaSS und Begegnung in der (GroSS-) Vater-Kind-Gruppe Für (Groß-) Väter mit Kindern von 1 bis 6 Jahren Die (Groß)-Vater-Kind-Gruppe lädt Väter und Großväter mit ihren Kindern und Enkeln am Samstagvormittag ins historische Dalberghaus ein. In gemütlicher Atmosphäre können Sie andere (Groß-) Väter und Kinder kennenlernen, sich füreinander Zeit nehmen und in gemeinsamen Spielaktivitäten Neues entdecken. Darüber hinaus können die Väter sich über Themen rund um Familie, Kind, Beruf und Freizeit austauschen. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Kursnummer Z Termin Sa, ab , Uhr, 14-tägig, 9 x Kursnummer Z Termin Sa, ab , Uhr, 14-tägig, 9 x Kursgebühr Leitung 57,50 pro Kurs Christian Haak 18

21 Kleinkinder Mini-Club Für (Groß-) Eltern mit Kindern von 1 1/2 bis 3 Jahren Im Mini-Club treffen sich (Groß-) Eltern und ihre Kleinkinder, um gemeinsame andere Kinder und Eltern kennenzulernen. Spiel und Spaß mit altersgerechten Angeboten stehen im Vordergrund. Die Kinder machen erste Gruppenerfahrungen und die Eltern tauschen sich über den Erziehungsalltag mit einem kleinen Kind aus. Ein Gruppenabend bietet Eltern die Gelegenheit, sich auch mal ohne Kinder zu treffen. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Kursnummer Z Termin Mi, ab , 15:00 17:00 Uhr, 15 x Kursgebühr 96, Kursnummer Z Termin Mi, ab , 15:00 17:00 Uhr, 11 x Kursgebühr 70,50 Leitung Heike Kaulbars Kreativer Kindertanz Für Kinder von 4 bis 6 Jahren mit Begleitperson Kinder lieben Bewegung, Geschichten und, in andere Rollen zu schlüpfen. In kindgerechten Tanzspielen können die Kinder ihrer Bewegungsfreude, ihren Gefühlen und ihren Erlebnissen Ausdruck verleihen. Dabei greift der Kurs sowohl auf die Bewegungslust der Kinder, ihre Phantasie, als auch auf kleine geübte Tanzschritte zurück. Wesentliche Grundlagen des Tanzes wie Koordination, Beweglichkeit und Körperkontrolle werden ganz nebenbei und mit viel Spaß geschult. Ort: Leverkuser Straße 7, Frankfurt Kursnummer Z Termin Mo, ab , 16:30 17:30 Uhr, 7 x Kursgebühr 24,50 Kursnummer Z Termin Mo, ab , 16:30 17:30 Uhr, 8 x Kursgebühr 28, 19

22 Kleinkinder Kursnummer Z Termin Mo, ab , 16:30 17:30 Uhr, 13 x Kursgebühr 45,50 Leitung Hanan Kadur Familien-Kunst-Werkstatt Für (Groß-) Eltern mit Kindern ab 4 Jahren In der Familien-Kunst-Werkstatt können Erwachsene und Kinder gemeinsam ihre Kreativität entdecken. Wir stellen verschiedene Materialien bereit wie Farben, Stoffe, Wolle, Naturmaterialien, Recycling-und Bastelmaterial und Sie können unter Anleitung einer Künstlerin experimentieren. Tiere, Figuren und Puppen können gestaltet, Farben gemischt und Bilder gemalt werden. Die Freude am gemeinsamen Tun steht im Vordergrund. Für die Kinder gibt es altersgerechte Anregungen. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Kursnummer Z Termin Sa, , 14:00 17:00 Uhr Kursgebühr 16, Leitung Teresita Serra Duran Kursnummer Z Termin Sa, , 14:00 17:00 Uhr Kursgebühr 16, Leitung Teresita Serra Duran Kursnummer Z Termin Sa, , 14:00 17:00 Uhr Kursgebühr 16, Leitung Teresita Serra Duran 20

23 Kinder und Jugendliche 21

24 Kinder und Jugendliche Kindergottesdienst Hast Du Lust auf: Geschichten aus der Bibel, Singen, Basteln, Spielen, Überraschungen und vieles mehr? Dann komm zum Kindergottesdienst. Wir freuen uns auf Dich! Ort: Evangelische Stadtkirche, Leverkuser Straße/ Ecke Melchiorstraße Termin Information So, 10:30 11:30 Uhr, 1x im Monat Als Frühlingsdetektive unterwegs Ein Ausflug für (Groß-) Eltern mit Kindern ab 5 Jahren Vorbei ist die Jahreszeit, in der man sich lieber verkriecht. Es gibt draußen viel zu entdecken! Erwachsene und Kinder können gemeinsam zu Wald- und Wiesenforschern werden und auf die Suche nach Frühlingsboten, Farben und Gerüchen gehen. Spielerisch und mit allen Sinnen erfahren die Kinder die Natur rund um den Niedwald und die Erwachsenen erhalten leicht umsetzbare Ideen für schöne Ausflüge, mit denen sie Kindern den Zugang zur Natur ermöglichen. Treffpunkt und Wegbeschreibung werden nach der Anmeldung zugeschickt. Ort: Niedwald Kursnummer Z Termin Sa, , 14:00 17:00 Uhr Kursgebühr 16, Leitung Martin Schaefer / Christian Haak 22

25 Kinder und Jugendliche Bodenschätze Ein Streifzug durch die Unterwelt Ein Ausflug für (Groß-) Eltern mit Kindern ab 5 Jahren Nirgendwo findet man so dicht gedrängt so viele Lebewesen wie in einem Stückchen Boden, das nicht betoniert oder gepflastert ist. Auf und unter der Erde kriecht, krabbelt, wimmelt und wuselt es. An diesem Nachmittag können (Groß-)Eltern und Kinder sich in das Reich von Saftkugler, Schnurfüßer und Springschwanz begeben und den Boden auf die unterschiedlichste Weise in seiner Vielfältigkeit und Farbigkeit im Niedwald erkunden. Treffpunkt und Wegbeschreibung werden nach der Anmeldung zugeschickt. Ort: Niedwald Kursnummer Z Termin Sa, , 14:00 17:00 Uhr Kursgebühr 16, Leitung Martin Schaefer / Christian Haak Hamstern, Mausern, Verkriechen oder Verreisen Ein Ausflug in den vorwinterlichen Wald für (Groß-) Eltern mit Kindern ab 5 Jahren Der nächste Winter kommt bestimmt! Und wer ihn draußen im Freien verbringen muss, sollte jetzt vorbereitet sein. Strategien gibt es viele: ein dicker Pelz, eine gut gefüllte Vorratskammer, ein warmes Plätzchen oder ein Ticket in den Süden. Bei einem Streifzug durch den herbstlichen Wald können sich Familien mit Kindern einen Eindruck von den Vorbereitungen machen. Mal sehen, welche Bewohner des Waldes noch wach sind und wer seine Koffer schon gepackt hat. Treffpunkt und Wegbeschreibung werden nach der Anmeldung zugeschickt Ort: Frankfurt-Schwanheim Kursnummer Z Termin Sa, , 14:00 17:00 Uhr Kursgebühr 16, Leitung Martin Schaefer / Iris Meyer 23

26 Kinder und Jugendliche Meine Eltern leben getrennt Gruppe für Kinder von 8 bis 10 Jahren Das Gruppenangebot soll den Kindern helfen, im Umgang mit ihren persönlichen Problemen und spezifischen Herausforderungen mehr Selbstsicherheit und neue Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf die Trennung ihrer Eltern zu entwickeln. Selbstverständlich soll die Gruppe auch Spaß machen. Dazu gehören gemeinsame Spiele und kreative Aktionen. Zu Elterngesprächen sind beide Elternteile eingeladen. Teilnahmevoraussetzung ist ein Vorgespräch und die Zustimmung beider Eltern. Ort: Evangelisches Zentrum für Beratung in Höchst, Leverkuser Straße 7, Frankfurt Information Kursgebühr kostenfrei Leitung Marina Liuni und Jan Hackradt 24

27 Wissenswertes für Eltern + GroSSeltern 25

28 Wissenswertes für Eltern + Grosseltern Familiensprechstunde Die kostenlose Familiensprechstunde möchte Eltern und Großeltern in Fragen rund um das Thema Familie, Elternschaft und Erziehung unterstützen. Wir beraten Sie gerne über das breite Bildungs-, Betreuungs- (Kindertagesstätten, Schulen, Tageseltern) und Beratungsangebot im Stadtteil Höchst. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Freizeit, Kultur- und Sportangeboten und können Sie bei Bedarf an andere Institutionen weitervermitteln. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Termine Kursgebühr kostenfrei Leitung Iris Meyer Nein, nein, will nicht! Was tun, wenn kleine Kinder trotzen? Die Trotzanfälle unserer Kinder kommen oft aus heiterem Himmel. Sie lösen in uns häufig Reaktionen wie Ärger, Wut, Zorn und vielleicht auch handgreifliche Aggression aus. Wir erschrecken vor uns selbst, haben ein schlechtes Gewissen, fühlen uns hilf- und ratlos. Im Austausch versuchen die Teilnehmenden, die Trotzphase im Kleinkindalter zu verstehen und gemeinsam Möglichkeiten des Umgangs damit zu überlegen. Für Eltern mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Kursnummer Z Termin Mo, , 19:30 21:30 Uhr Kursgebühr 7, Leitung Iris Meyer 26

29 Wissenswertes für Eltern + Grosseltern Zahnputzstunde Tipps für die Zahnpflege von Babys und Kleinkindern Die Pflege der Zähne von Babys und Kleinkindern ist eine umfassende Aufgabe. Gesunde Milchzähne sind wichtig für die Entwicklung und ein gesundes bleibendes Gebiss. Ernährung, Zahnhygiene, Gewohnheiten, wie Schnuller oder Daumenlutschen, haben darauf Einfluss. In diesem Kurs erfahren Sie, ab wann und wie Sie Ihrem Kind Zähne putzen sollten und was Sie dafür brauchen. Das Putzen der Kinderzähne wird an einer Puppe demonstriert. Anschließend können Sie das Zähneputzen mit dem eigenen Kind üben. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Kursnummer Z Termin Mi, , 15:00 16:30 Uhr Kursgebühr kostenfrei Kursnummer Z Termin Mi, , 15:00 16:30 Uhr Kursgebühr kostenfrei Leitung Anke Rocholl Kindliche Sexualentwicklung Wir möchten unseren Kindern alle nötigen Entwicklungsanreize bieten. Bereits in den ersten Lebensjahren beachten wir ihre sprachliche, motorische, kognitive, emotionale und soziale Entwicklung. Aber fördern wir eigentlich auch die sexuelle Entwicklung eines Kindes? An diesem Elternabend wollen wir uns dem immer noch schwierigen Thema nähern. In Kooperation mit dem Evangelischen Zentrum für Beratung in Höchst. Ort: Ev. KiTa Alt Höchst, Emmerich-Josef-Str. 58 b Kursnummer Z Termin Di, , 19:30 21:30 Uhr Kursgebühr kostenfrei Leitung Heidrun Maria Krauskopf 27

30 Wissenswertes für Eltern + Grosseltern Hänschen klein Was brauchen Jungen in den ersten Lebensjahren? Jungen verhalten sich häufig anders als Mädchen. Und auch Eltern verhalten sich Söhnen gegenüber oft anders als Töchtern. Lern- und Anpassungsleistungen scheinen für Jungen heute problematischer zu sein als noch vor zehn bis zwanzig Jahren. Dieser Vortrag hilft Eltern, ihren Sohn und seine Entwicklung besser zu verstehen. Sie erhalten Anregungen, was sie als Vater oder Mutter für eine glückliche Kindheit und eine positive Entwicklung ihres Sohns tun können. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Kursnummer Z Termin Mo, , 19:30 21:30 Uhr Kursgebühr 7, Leitung Carsten Wenzel Kleine und grosse Ängste bei Kindern Wie können Eltern helfen? Tagtäglich erleben wir Situationen, in denen unser Kind Angst hat: Angst vor der Dunkelheit, vorm Alleinsein, vor Trennungssituationen, vor Ungeheuern. Als Eltern fühlen wir uns dann besorgt, ungeduldig und oft auch ärgerlich. Wir fragen uns, ob wir etwas falsch gemacht haben, und was wir für unser Kind tun können. Die Veranstaltung soll einen Überblick über mögliche Ursachen und Folgen kindlicher Ängste geben sowie Wege und Rituale aufzeigen, mit diesen Ängsten umzugehen. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Kursnummer Z Termin Mi, , 19:30 21:30 Uhr Kursgebühr 7, Leitung Iris Meyer 28

31 Wissenswertes für Eltern + Grosseltern Ich schaff s! Wie Probleme von Kindern zu Fähigkeiten werden Auch für Kinder kann das Leben ganz schön schwierig sein. Mit dem Ich schaff s -Programm des finnischen Arztes Ben Furmann können sie neue Stärken entdecken, ihnen tolle Namen geben, sie einüben und im Alltag anwenden. Egal ob sie die Schildkröten-Power erwerben, um nicht immer gleich auszurasten oder die Super-Mut-Kraft, um ihre Schüchternheit zu überwinden. Wie Eltern das Modell mit ihren Kindern umsetzen und sie ermutigen, Probleme in Fähigkeiten zu verwandeln, zeigt dieser Vortrag. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Kursnummer Z Termin Mi, , 19:30 21:30 Uhr Kursgebühr 7, Leitung Dr. Barbara Brüning Kinder stark machen für den Umgang mit digitalen Medien Mit dem Film Zwischen zwei Welten Kinder im medialen Zeitalter Das Internet ist längst selbstverständlicher Bestandteil unseres Lebens. Zu den vielen positiven Aspekten können sich jedoch auch negative Begleiterscheinungen entwickeln. Der Film ist als Mut-mach-Film für gestresste und nicht-gestresste Eltern gedacht. Im Anschluss an den Film werden wir im Austausch miteinander Anregungen für Eltern geben, wie sie Kinder und Jugendliche bei der Entwicklung einer guten Medienkompetenz unterstützen können. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Evangelischen Zentrum für Beratung in Höchst statt. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Kursnummer Z Termin Mi, , 19:30 21:30 Uhr Kursgebühr kostenfrei Leitung Edith Schmidt-Westerberg 29

32 Wissenswertes für Eltern + Grosseltern Muss ich denn immer laut werden? Film und Gespräch Wege aus der Brüllfalle ist ein Film von Eltern für Eltern. In der Erziehung ist Respekt und Gewaltlosigkeit oberstes Gebot. Eltern müssen sich aber auch durchsetzen. Wie sollen Sie sich verhalten, was können Sie tun, wenn Kinder nach mehrmaligem Bitten immer noch nicht reagieren? In einfachen, nachvollziehbaren Schritten zeigt der Film ein Konzept auf, mit dessen Hilfe Eltern sich ohne zu brüllen oder zu drohen durchsetzen und gleichzeitig ihre Kinder respektvoll behandeln können. Ort: Ev. Kindertagesstätte Alt Höchst, Emmerich-Josef-Str. 58 b, Frankfurt Kursnummer Z Termin Di, , 19:30 21:30 Uhr Kursgebühr kostenfrei Leitung Iris Meyer Die Prinzipien der Neuen Autorität Stärke und Präsenz in der Kindererziehung Manche Dinge sind schlicht nicht verhandelbar. Wenn Kinder immer wieder Grenzen überschreiten, provozieren und mauern führt das schnell zu Rückzugstendenzen. Ohnmachtsgefühlen und Handlungsblockaden auf allen Seiten. Das von Haim Omer entwickelte Konzept der Neuen Autorität basiert auf gewaltfreiem Widerstand und zeigt, wie verloren gegangene Präsenz, Handlungssicherheit und Beziehungsautorität gegenüber Kindern wieder gewonnen werden kann. Es geht um Stärke statt Macht. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Kursnummer Z Termin Mo, , 19:30 21:30 Uhr Kursgebühr 7, Leitung Dr. Barbara Brüning 30

33 Wissenswertes für Eltern + Grosseltern Starke Eltern starke Kinder Der Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes Kindererziehung kann manchmal sehr anstrengend und aufreibend sein. Dieser Kurs hilft Ihnen, den Familienalltag gelassener und souveräner zu meistern. Im Austausch mit anderen Müttern und Vätern lernen Sie unter anderem, Konflikte zu lösen, sich selbst Freiräume zu schaffen und Ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Darüber hinaus informieren wir Sie über allgemeine Erziehungsthemen und Kinderrechte. Das Ganze mit Spaß und Offenheit für Ihre ganz persönlichen Fragen. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Kursnummer Z Termin Do, ab , 19:30 21:30 Uhr, 8 x Kursgebühr 56, pro Person Leitung Katja Krämer-Friese 31

34 Wissenswertes für Eltern + Grosseltern GEBEN SIE IHREM PRINTPRODUKT EINE PERSÖNLICHE NOTE. fotogestoeber - / Andrey Burmakin - / eyetronic - fotolia.com Das Druck- und Verlagshaus in Frankfurt Schwanheimer Straße Frankfurt am Main 069/ info@henrich.de 32

35 Zusammen Leben/ Offene Angebote 33

36 Zusammen Leben Segen für das neue Leben Auseinandersetzung mit dem Thema Taufe Ein Kind wird geboren und das ist für viele Eltern ein Anlass, neu über Glauben und Religion nachzudenken. Wenn Sie Fragen rund um die Taufe haben, können Sie sich gerne an Pfarrerin Anne Daur-Lyrhammer wenden. Wer kann Taufpate oder Taufpatin werden? Müssen Eltern Kirchenmitglieder sein? Welche Fragen gibt es für Alleinerziehende? Welche Dokumente werden benötigt? All dies oder auch Gründe für die Taufe oder Nicht- Taufe können offen besprochen werden. Falls Sie es wünschen, kann Frau Daur-Lyrhammer auch den Kontakt zu Ihrer Kirchengemeinde herstellen. Informationen Pfarrerin Anne Daur-Lyrhammer, Leiterin Evangelisches Frauenbegegnungszentrum EVA Tel.: Wellness-Café ohne Anmeldung Mit Kinderspielecke Ein Wellness-Aufenthalt in unserem Café mit Kinderbetreuung für Mütter und Großmütter, die mit angeleiteten Entspannungsübungen und Kreativangeboten Kraft und Ruhe für die neue Woche tanken wollen. Daneben greifen wir gerne Ihre Fragen auf zu den Themen Gesundheit, Ernährung und Erziehung. Am letzten Montag im Monat gibt es ein gemeinsames Frühstück, zu dem jede Frau etwas mitbringt. Kaffee und Tee kochen wir für Sie. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Termine Kursgebühr Leitung Mo, , 10:00 12:00 Uhr wöchentlich, außer in den hessischen Schulferien kostenfrei Iris Meyer / Betkin Goethals 34

37 Zusammen Leben Eltern-Kind-Café Zeilsheim ohne Anmeldung Das Eltern-Kind-Café in den Räumen der SJF Sportjugend lädt Eltern und Großeltern mit Kindern von 0 6 Jahren zu einem gemütlichen Treffen ein. Bei Kaffee, Tee und einem kleinen Imbiss können Themen rund um das Kind und das Familienleben ausgetauscht werden. Auch ein gemeinsames Frühstück, Singen und Basteln wird hier angeboten. Eine Kinderspielecke mit Spielmaterialien für unterschiedliche Altersgruppen sorgt dafür, dass es den Kindern nicht langweilig wird. Mit Unterstützung des Jugend und Sozialamts der Stadt Frankfurt am Main Ort: Sport- und Freizeitzentrum, Hohe Kanzel 16-20, Frankfurt Termine Kursgebühr Leitung Di, , 10:00 12:00 Uhr wöchentlich, außer in den hessischen Schulferien kostenfrei Heike Kaulbars Dienstags-Café ohne Anmeldung Mit Kinderspielecke Dienstagsnachmittags treffen sich Eltern und Großeltern und ihre Kinder und Enkel (bis 12 Jahre) im Dalberghaus. Bei Kaffee, Tee und allerlei Leckereien können Sie sich in lockerer Atmosphäre miteinander austauschen und neue Leute kennenlernen. Darüber hinaus bieten wir Ausflüge an, wie zum Beispiel ein Picknick und einen Waldspaziergang. Fragen zu Erziehung, gesunder Ernährung oder zur Pubertät werden zusätzlich in einer Gesprächsrunde besprochen. Mit Unterstützung des Jugend und Sozialamts der Stadt Frankfurt am Main Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Termine Kursgebühr Leitung Di, , 15:00 17:00 Uhr wöchentlich, außer in den hessischen Schulferien kostenfrei Negin Madani 35

38 Zusammen Leben Sprach-Café für Migrantinnen ohne Anmeldung Mit Kinderspielecke Sie sind herzlich willkommen in unserem Sprach-Café, wenn Sie die deutsche Sprache sprechen und üben wollen, mehr über Deutschland erfahren möchten, Kontakt suchen und andere Frauen kennenlernen möchten. Alltagsthemen wie z.b. Einkaufen gehen und Arztbesuche werden im Rollenspiel ausprobiert und eingeübt. Ihre Kinder, die noch keine Betreuungseinrichtung besuchen, werden in dieser Zeit von uns im offenen Spielzimmer betreut. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Termine Kursgebühr Leitung Mi, , 10:00-12:00 Uhr wöchentlich, außer in den hessischen Schulferien kostenfrei Arifa Sultan Lese-Café für Frauen ohne Anmeldung Zeit für Bücher an jedem dritten Mittwoch im Monat In entspannter Atmosphäre besteht hier die Möglichkeit gemeinsam zu lesen, sich über Bücher auszutauschen und Tipps für neue Bücher zu bekommen. Außerdem lernen die Teilnehmerinnen das Bibliothekszentrum Höchst kennen. Dort gibt es Bücher zu allen Themenbereichen und Antworten auf Fragen wie welche Bücher sind für mein Kind geeignet. Auch den Höchster Bücherschrank, der das kostenlose Austauschen, Ausleihen und Verschenken von Büchern ermöglicht, lernen Sie kennen. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Termine Kursgebühr Leitung Mi, , 12:15 14:45 Uhr Mi, , 12:15 14:45 Uhr Mi, , 12:15 14:45 Uhr Mi, , 12:15 14:45 Uhr Mi, , 12:15 14:45 Uhr Mi, , 12:15 14:45 Uhr Mi, , 12:15 14:45 Uhr Mi, , 12:15 14:45 Uhr Mi, , 12:15 14:45 Uhr Mi, , 12:15 14:45 Uhr Mi, , 12:15 14:45 Uhr kostenfrei Arifa Sultan 36

39 Zusammen Leben Eltern-Kind-Café Zeilsheim ohne Anmeldung Mit Kinderspielecke Das Eltern-Kind-Café in den Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde Zeilsheim lädt zu einem gemütlichen Treffen ein. Bei Kaffee, Tee und einem kleinen Imbiss können Themen rund um das Kind und das Familienleben ausgetauscht werden. Auch ein gemeinsames Frühstück, Singen und Basteln werden hier angeboten. Eine Kinderspielecke mit Spielmaterialien für unterschiedliche Altersgruppen sorgt dafür, dass es den Kindern nicht langweilig wird. Mit Unterstützung des Jugend und Sozialamts der Stadt Frankfurt am Main Ort: Evangelisches Gemeindezentrum Zeilsheim, Pfaffenwiese 111 Termine Kursgebühr Leitung Do, , 10:00 12:00 Uhr wöchentlich, außer in den hessischen Schulferien, kostenfrei Dr. Barbara Brüning Familien-Café ohne Anmeldung Mit Kinderspielecke Unser Familiencafé im historischen Dalberghaus lädt Mütter, Väter und Großeltern ein, spontan vorbei zu kommen und in familienfreundlicher Atmosphäre Kaffee oder Tee zu genießen und andere Eltern und Kinder zu treffen. Pädagogische Mitarbeiterinnen stehen ihnen für ihre Fragen rund ums Kind und zum Familienleben zur Seite. Für die Kinder gibt es altersgerechte Spielanregungen in einer Kinderspielecke, wo sie mit anderen Kindern spielen können. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Termine Kursgebühr Leitung Do, , 15:00 17:00 Uhr wöchentlich, außer in den hessischen Schulferien kostenfrei Iris Meyer / Heike Kaulbars 37

40 Zusammen Leben Willkommen Baby ohne Anmeldung Café für Schwangere und Eltern mit Babys Ein besonderes Eltern-Kind-Café für Schwangere und Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr. Sie haben die Möglichkeit andere Eltern kennenzulernen und sich über die Schwangerschaft und das Leben mit dem Baby auszutauschen. Hier können Themen rund um das Baby und die ganze Familie (Babypflege, Stillen, erste Nahrung u.v.m.) besprochen werden. Den Babys bieten wir Raum für Bewegung und freies Spiel mit interessantem Material, das zu ihrer jeweils individuellen Entwicklung passt. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Termine Fr, , 10:00 12:00 Uhr wöchentlich, außer in den hessischen Schulferien, Kursgebühr kostenfrei Leitung Dagmar Schildger-Baumbusch / Renee Candia-Ferreira Mütter und GroSSmütter im austausch Im Eltern-Kind-Café des Evangelischen Familienzentrums bringen Mütter und Großmütter Essen zu bestimmten Themen mit. Besonders interessieren uns dabei Gerichte mit Zutaten, die es in vielen Kulturen gibt. Beim Essen mit den Kindern kommen wir ins Gespräch über das Leben in Höchst, Erziehung heute und gestern und vieles mehr, was uns aneinander interessiert. In Kooperation mit der Koordinationsstelle Erwachsenenbildung und Seniorenarbeit im Evangelischen Regionalverband Frankfurt am Main Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Kursnummer Z Termin Mo, , 10:00 12:00 Uhr Kursnummer Z Termin Mo, , 10:00 12:00 Uhr Kursnummer Z Termin Mo, , 10:00 12:00 Uhr Kursgebühr Leitung kostenfrei Natascha Schröder-Cordes / Barbara Hedtmann 38

41 Zusammen Leben Auf den Spuren von Miss Marple Krimi-Dinner für Frauen Ein gemütliches Beisammensein hilft, wie bei Agatha Christi nachzulesen, einen Fall aufzuklären. Die Teilnehmerinnen ermitteln mit, befragen Verdächtige, bewerten Tatsachen und Aussagen. Dabei werden von niemandem schauspielerische Fähigkeiten verlangt. Ziel ist vielmehr, den Mordfall in geselliger Runde gemeinsam zu lösen. Damit Sie geistig fit bleiben, werden Sie zwischendurch immer wieder köstlich versorgt. Eine Woche vor dem Krimidinner erhalten Sie einen Infobrief zum Fall. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Kursnummer Z Termin Di, , 19:00 23:00 Uhr Kursnummer Z Termin Di, , 19:00 23:00 Uhr Kursgebühr Leitung 18, + 6,50 Essen und Getränke pro Kurs Susanna Plati Klamottentausch-Party Shoppst Du noch oder tauschst Du schon? Der Kleiderschrank quillt über, aber irgendwie ist nichts Passendes drin? Dann ist es Zeit sich neu einzukleiden und beim Klamottentausch mitzumachen. Tauschen schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Alle Tauschfreudigen sind eingeladen, bei lauschig-launiger Musik und leckerem Essen Kleidung, Accessoires und Taschen zu tauschen und sich vor Ort zu verschönern. Die übrig gebliebene Kleidung wird einem wohltätigen Zweck zugeführt. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Kursnummer Z Termin Sa, , 11:00 15:00 Uhr Kursnummer Z Termin Sa, , 11:00 15:00 Uhr Kursgebühr Leitung kostenfrei Anmeldung erforderlich Susanna Plati 39

42 Zusammen Leben Modenschau für Frauen ohne Anmeldung Mit Musik und landestypischen Spezialitäten Im Eltern-Kind-Café gehen Frauen aus vielen Ländern ein und aus und zeigen sich gegenseitig auf Fotos ihre traditionellen Kleider. Wunderschöne Kleidung in verschiedenem Design und Farben. Wir wollen an diesem Nachmittag eine Modenschau machen und uns gegenseitig die traditionelle Kleidung vorführen. Dazu gibt es ein kleines Büffet, zu dem alle Frauen eine Kleinigkeit beisteuern. Musik aus verschiedenen Ländern rundet den Nachmittag ab. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Kursnummer Z Termin Sa, , 15:00 18:00 Uhr Kursgebühr kostenfrei Leitung Natascha Schröder-Cordes / Iris Meyer Familien-Brunch im Eltern-Kind-Café Mit internationalen Köstlichkeiten Wir laden die ganze Familie zu einem gemütlichen Familien- Brunch mit vielen Leckereien ein. Jede Familie bringt eine landestypische Spezialität mit und es entsteht ein vielfältiges Büffet. Das evangelische Familienzentrum sorgt für die Getränke, Brötchen, Butter und Marmelade. Ihre Kinder können in der betreuten Kinderspielecke spielen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Kursnummer Z Termin So, , 11:00 14:00 Uhr Kursgebühr kostenfrei Anmeldung erforderlich Leitung Iris Meyer / Natascha Schröder-Cordes 40

43 Zusammen Leben Treffen der Cookies-Hexen Gesucht werden elf Frauen mit Lust auf ein Experiment in der Adventszeit. Wir wollen backen, tratschen und essen und dann gibt es da noch Geschichten, die wir hören und über die wir uns austauschen. Wir treffen uns, um zwölf verschiedene Plätzchen zu backen. Hierfür bringt jede Frau die Zutaten ihres Lieblingsplätzchens und das Rezept für alle mit. Jede Frau kann dann zwölf verschiedene Plätzchen mit nach Hause nehmen. Ein kleiner Snack und Getränke werden uns durch das Experiment begleiten. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Kursnummer Z Termin Fr, , 18:00 22:00 Uhr Kursgebühr kostenfrei Anmeldung erforderlich Leitung Susanna Plati Offene Sprechstunden ohne Anmeldung Psychologische Beratungsstelle Paar- und Lebens beratung; Familien-, Erziehungs- und Jugendberatung Das Evangelische Beratungszentrum in Höchst bietet parallel zum Eltern-Kind-Café am Vormittag eine Offene Sprechstunde an. Im Zweiergespräch mit einer Beraterin können Sie einen ersten Kontakt zur Beratungsstelle knüpfen, um über Fragen zur Erziehung und Entwicklung Ihres Kindes, familiäre Konflikte oder Krisen sowie über Ihre allgemeine Lebens-und Familiensituation zu sprechen. Ort: Leverkuser Straße 7, Frankfurt Termine Leitung Mo, , 10:00 11:00 Uhr Mo, , 10:00 11:00 Uhr Mo, , 10:00 11:00 Uhr Mo, , 10:00 11:00 Uhr Mo, , 10:00 11:00 Uhr Mo, , 10:00 11:00 Uhr Mo, , 10:00 11:00 Uhr Mo, , 10:00 11:00 Uhr Mo, , 10:00 11:00 Uhr Mo, , 10:00 11:00 Uhr Mo, , 10:00 11:00 Uhr Judith Rosner 41

44 Zusammen Leben Suchtberatung In der offenen Suchtsprechstunde der Suchtberatung können sich Betroffene oder Angehörige bei Problemen mit Suchtmitteln beraten lassen. Wir beraten bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen, aber auch bei Verhaltenssüchten wie pathologischem Glücksspiel oder Internetsucht. Auf Wunsch beraten wir Klienten anonym und leiten wenn sie das möchten weitere Maßnahmen, wie stationäre oder ambulante Entwöhnungsbehandlungen, ein. Ort: Leverkuser Straße 7, Frankfurt Informationen Termin Mo, 10:00 11:30 Uhr Sozialberatung für Migranten und Flüchtlinge In der offenen Sprechstunde der Sozialberatung für Migranten und Flüchtlinge werden neue Klientinnen und Klienten ohne Terminvereinbarung in Fragen des Aufenthaltsrechtes (Ausländerbehörde) und bei Fragen des Sozialrechtes (Hartz IV, Jobcenter, Grundsicherung, Sozialamt) beraten und unterstützt. Darüber hinaus gibt es allgemeine soziale Beratung in schwierigen Lebenslagen. Ort: Leverkuser Straße 7, Frankfurt Informationen Termine Mo, 09:00 12:30 Uhr Do, 14:00 17:00 Uhr 42

45 Gesundheit 43

46 Gesundheit Yoga Bei diesem Yogakurs handelt es sich um eine sanftere Art des Hatha Yoga, die für Anfänger und für Teilnehmer mit Yoga Erfahrung gleichermaßen geeignet ist. Feste Bestandteile dieses Kurses sind die Mobilisierung der Wirbelsäule, das Aufwärmen und Dehnen der Muskulatur sowie das Aufbauen von Ausdauer und Kraft durch statische und dynamische Übungen (Asana) Nach dem Motto weniger ist mehr wird bei diesem Kurs besonders viel Wert auf Achtsamkeit, Verbindung zwischen Atem und Bewegung gelegt. Eine Entspannungsübung rundet die Stunde ab. Ort: Leverkuser Straße 7, Frankfurt Kursnummer Z Termin Mo, ab , 18:15 19:45 Uhr, 8 x Kursgebühr 54, Kursnummer Z Termin Mo, ab , 20:00 21:30 Uhr, 8 x Kursgebühr 54, Kursnummer Z Termin Mo, ab , 18:15 19:45 Uhr, 8 x Kursgebühr 54, Kursnummer Z Termin Mo, ab , 20:00 21:30 Uhr, 8 x Kursgebühr 54, Kursnummer Z Termin Mo, ab , 18:15 19:45 Uhr, 15 x Kursgebühr 101,50 Kursnummer Z Termin Mo, ab , 20:00 21:30 Uhr, 15 x Kursgebühr 101,50 Leitung Gertraut Zechner-Sopp 44

47 Gesundheit Qigong der fünf Elemente Übungen zur Stärkung der inneren Organe Durch einfache, kraftvolle Bewegungen und Tonübungen nehmen wir gezielt Einfluss auf Körperbereiche, die von außen sonst kaum zugänglich sind. Wir stimulieren die fünf Organgruppen Herz, Nieren, Leber, Lunge und Milz. Dadurch werden sie harmonisiert und gestärkt, Spannungen im Körper ausgeglichen und Blockaden gelöst. Die Energien unseres Körpers kommen in ihren natürlichen Fluss, unsere Gefühle werden ins Gleichgewicht gebracht. Ort: Leverkuser Straße 7, Frankfurt Kursnummer Z Termin Sa, , 10:00 13:00 Uhr Kursnummer Z Termin Sa, , 10:00 13:00 Uhr Kursgebühr Leitung 13,50 pro Kurs Birgit Bartl Die Kunst im Familienalltag zu entspannen Einführung in die Progressive Muskelentspannung Der Alltag vieler Familien ist voller Termine und in der Regel sehr stressig. Der Wunsch nach Erholung und Entspannung ist oft groß, aber es fehlt die Zeit, sich dafür Raum zu nehmen. An diesem Samstag können Sie sich eine Auszeit nehmen und in gemütlicher Runde die Progressive Muskelentspannung kennenlernen. Sie hilft die gesamte Muskulatur zu entspannen und innerlich zur Ruhe zu kommen. Viele körperliche und seelische Beschwerden können durch regelmäßiges Üben gelindert werden. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt 45

48 Gesundheit Kursnummer Z Termin Sa, , 14:00 18:00 Uhr Kursnummer Z Termin Sa, , 14:00 18:00 Uhr Kursgebühr Leitung 18, pro Kurs Iris Meyer 46

49 KREATIVität 47

50 Kreativität Auf Tuchfühlung Nähkurse für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Nähen ist mehr als nur ein Hobby. In lockerer Atmosphäre dreht sich alles um das kreative Handwerk. Ob noch völlig unerfahren oder schon fortgeschritten hier wird vom Zuschnitt bis zur Fertigstellung das nötige Know-how vermittelt. Auch bei Reparaturarbeiten wird Hilfe geboten. Viele Tipps und gegenseitige Anregungen erleichtern das Nähen und werden schnell von Erfolg gekrönt. Bitte bringen Sie zum Kursbeginn Schere, Zentimetermaß, Stecknadeln, Notizheft, Bleistift, Klebestift und, wenn vorhanden, Stoffe mit. Nähmaschinen werden gestellt. Ort: Ev. Gemeinde Nied, Oeserstr. 3, Frankfurt Kursnummer Z Termin Di, ab , 09:15 11:45 Uhr, 8 x Kursgebühr 64, Leitung Annette Langguth-Boller Kursnummer Z Termin Di, ab , 09:15 11:45 Uhr, 8 x Kursgebühr 64, Leitung Annette Langguth-Boller Kursnummer Z Termin Di, ab , 09:15 11:45 Uhr, 13 x Kursgebühr 104, Leitung Annette Langguth-Boller Ort: Saal der Gemeinde Höchst, Leverkuserstraße 7 Kursnummer Z Termin Mo, ab , 10:00 12:30 Uhr, 13 x Kursgebühr 104, Leitung Saba Woldab Kursnummer Z Termin Mo, ab , 10:00 12:30 Uhr, 14 x Kursgebühr 112, Leitung Saba Woldab 48

51 Kreativität Tausch-Essen Essen tauschen Marmeladen, Aufstriche, Gebackenes, eingemachtes Obst oder Gemüse, Käse, Honig, Liköre alles aus eigener Herstellung wir wollen es tauschen, probieren und genießen. All das in entspannter Atmosphäre gemeinsam an einer Tafel. Begegnungen, um sich über Rezepte auszutauschen und Menschen kennenzulernen, die mit der gleichen Begeisterung einkochen und selber machen. Jeder bringt etwas mit und zusammen ergibt dies einen besonderen Brunch mit neuen Ideen, Begegnungen und vielen Leckereien. Ort: Bolongarostraße 186, Frankfurt Kursnummer Z Termin Sa, , 11:00 14:00 Uhr Kursnummer Z Termin Sa, , 11:00 14:00 Uhr Kursgebühr Leitung kostenfrei Anmeldung erforderlich Susanna Plati 49

52 50

53 Reisen 51

54 Reisen Familienurlaube evangelisch reisen bietet ein vielseitiges Programm an Familienurlauben, in denen das Miteinander im Vordergrund steht. Bei unseren Familienreisen wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, gemeinsam Neues zu entdecken, aber auch als Familie Zeit miteinander zu verbringen. Gemeinsame Unternehmungen mit anderen Familien, wie Sandburgen bauen, das Wattenmeer erkunden, Städte entdecken oder Bergwandern aber auch ruhige Bastelnachmittage und Spieleabende machen in einer Gruppe doppelt so viel Spaß. Ihre Kinder können neue Freundschaften knüpfen und an den Abenden können Sie sich in geselliger Runde mit den anderen Eltern austauschen. Und wer weiß, vielleicht nehmen Sie diese neuen Freundschaften als Urlaubssouvenir mit nach Hause! Untergebracht sind Sie in familienfreundlichen Unterkünften. Nach Spiekeroog geht es gemeinsam im modernen Reisebus, für die anderen Reiseziele bieten wir unsere Unterstützung bei der Organisation der gemeinschaftlichen An- und Abreise. Frankfurter Haus auf der Nordseeinsel Spiekeroog: Osterurlaub auf Spiekeroog Termin 25. März 07. April 2018 Strandläufer Spezial Termin 24. Juni bis 14. Juli 2018 Sommer, Sonne, Strand und Meer Termin 15.Juli bis 28. Juli 2018 Bunter Herbst auf Spiekeroog Termin 07. Oktober bis 13. Oktober

55 Reisen andere Ziele: Winter in der Ramsau Termin 06. Januar 13.Januar 2018 Auf den Spuren Karls des Großen ein spannender Familienurlaub in der Kaiserstadt Aachen Termin 15. Juli 29.Juli 2018 Krumpels Forscherwerkstatt Eine entdeckungsreiche Familienfreizeit in der Vulkaneifel Termin 21.Juli 03.August 2018 Herbstferien im Westerwald Termin 06. Oktober 12. Oktober 2018 evangelisch reisen ist eine Einrichtung des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt am Main Fachbereich I: Beratung, Bildung, Jugend Anmeldung, Preise und aktuelle Informationen zu weiteren Reisen bei: evangelisch reisen Rechneigrabenstraße Frankfurt am Main Tel.:

56 54

57 Anhang 55

58 Anhang Kursleiterinnen und Kursleiter Bartl, Birgit, Qigong Übungsleiterin Brüning, Dr. Barbara, Systemische Beraterin Candia-Ferreira, Renee, Dipl.-Pädagogin Goethals, Betkin, Dipl.-Designerin Haak, Christian, Dipl.-Biologe Hackradt, Jan, Dipl.-Psychologe Hedtmann, Barbara, Religionspädagogin Heuser-Schöne, Christina, Hebamme Kadur, Hanan, Tanzpädagogin Kaulbars, Heike, pädagogische Hilfskraft Krämer-Friese, Katja, Lehrerin Krauskopf, Heidrun Maria, Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin Langguth-Boller, Annette, Bekleidungstechnikerin Liuni, Marina, Dipl.-Psychologin Madani, Negin, Pädagogische Hilfskraft Meyer Iris, Dipl.-Sozialarbeiterin Plati, Susanna, Dipl.-Pädagogin Rocholl, Anke, Gesundheitspädagogin Rosner, Judith, Familientherapeutin Schaefer, Martin, Landschaftsarchitekt Schildger-Baumbusch, Dagmar, Dipl.-Pädagogin Schmidt-Westerberg, Edith, Dipl.-Sozialpädagogin Scholz-Lindner, Susanne, Dipl.-Sozialpädagogin Schröder-Cordes, Natascha, Dipl.-Sozialpädagogin Serra Duran, Teresita, Modedesignerin Sultan, Arifa, Lehrerin Walldorf, Kathrin, Gemeindepädagogin Wenzel, Carsten, Personzentrierter Berater (GWG) Woldab, Saba, Dipl.-Ing. für Textiltechnik Zechner-Sopp, Gertraud, Yogalehrerin Zörner, Christoph, Physiotherapeut 56

59 Anhang Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Anmeldung Die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen muss schriftlich erfolgen. persönlich während unserer Bürozeiten oder per Post mit dem Formular aus unserem Programmheft oder per Fax an (069) oder per an: online: Erforderlich sind: Angabe der Kursnummer, Name, Anschrift, Telefonnummer und Unterschrift (entfällt bei ). Telefonische Anmeldung ist leider nicht möglich. Die Anmeldungen werden entsprechend der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Falls Sie von uns keine andere Nachricht erhalten, ist Ihre Anmeldung rechtsverbindlich. Ausnahme: Unsere offenen Treffen erfordern keine Anmeldung. Rücktritt Eine Rückerstattung der Kursgebühr ist nur bei einem Rücktritt bis zwei Wochen vor Kursbeginn möglich. Bei einem späteren Rücktritt müssen wir die volle Kursgebühr erheben. Eine Abmeldung muss schriftlich erfolgen mit Angabe der Bankverbindung und der Kursnummer. Zahlungsbedingungen Die Bezahlung erfolgt nach Rechnungsstellung per Überweisung. Rückerstattung Für belegte, aber nicht wahrgenommene Kurse (auch einzelne Kurseinheiten) ist die volle Kursgebühr zu zahlen. Wenn für einen Kurs die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, muss er ausfallen und wird eventuell kurzfristig abgesagt. Ihre eventuell bereits gezahlten Kursgebühren überweisen wir zurück. 57

60 Anhang Warteliste Sollte ein Kurs bereits belegt sein, nehmen wir Sie automatisch auf die Warteliste und berücksichtigen Sie auch bei Wiederholung des Kursangebotes vorrangig vor neuen Anmeldungen. Ermäßigungen Frankfurt-Pass-BesitzerInnen, SozialhilfeempfängerInnen, Arbeitslose, Auszubildende, SchülerInnen und StudentInnen können bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung eine Ermäßigung erhalten. Ausnahmen: Geburtsvorbereitung Kinderkurse, da hier die Gebühren bereits entsprechend berechnet sind Angebote durch VeranstalterInnen Für Diebstahl, Verlust und Beschädigung Ihres Eigentums in unseren Räumen kann keine Haftung übernommen werden. Das Fotografieren in unseren Kursen ist nur nach vorherigem Einverständnis aller Teilnehmenden und der Kursleitung erlaubt. Das Mitbringen von Haustieren ist nicht gestattet! 58

Jahresprogramm. Evangelisches Familienzentrum Höchst

Jahresprogramm. Evangelisches Familienzentrum Höchst Jahresprogramm Evangelisches Familienzentrum Höchst Jahresprogramm 2019 Evangelisches Familienzentrum Höchst Leverkuser Straße 7 65929 Frankfurt am Main Impressum Evangelische Familienbildung Frankfurt

Mehr

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI Yoga für Schwangere Mit DELFI durch das erste Lebensjahr DELFI für Babys mit besonderen Bedürfnissen La Leche Liga - Stillgruppe Rückbildungsyoga wellcome Erziehungslotsen 7 Yoga für Schwangere Einstimmung

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Jahresprogramm. Evangelisches Familienzentrum Höchst

Jahresprogramm. Evangelisches Familienzentrum Höchst Jahresprogramm Evangelisches Familienzentrum Höchst www.facebook.com/frankfurtersparkasse Unser Leben, unser Ideal, unsere Frankfurter Sparkasse Genau so etwas schwebte uns immer vor: schöner Altbau und

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai Programm des Familienzentrums für das Kalenderjahr 2019 Kurse für das erste Halbjahr 2019 Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai 11.06.19 18.06.19 Psychomotorik Ganzjährig Anmeldungen bitte bei

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach Rundum gut versorgt. Wilhelm-Breckow-Allee 20 51643 Gummersbach Weitere rmationen: www.klinikum-oberberg.de www.kkh-gummersbach.de Rund um die Geburt. Kursprogramm und Serviceangebote im Inhalt 01 Geburtsvorbereitung

Mehr

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16 15:47 Seite 1 FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018 Neue Kurse und Veranstaltungen der November 2018 Fotoausstellung 12.11.- 30.11.2018 in der her Pain Depicted and Quoted Übersetzung: Ihre Schmerzen dargestellt und zitiert von Tahora Husaini Fotos von

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm September 2013 bis Jänner 2014 Eltern-Kind-Zentrum Schwechat Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information:

Mehr

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern Bergheim-Mitte Anmeldung: 02271/42825 kita-st.remigius@netcologne.de Frühstücksgespräche... Frische Brötchen, Marmelade, Tee und Kaffee? Dazu gibt es ein Appetit anregendes Thema, das an diesem Morgen

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Angebote für Eltern mit ihren Kleinkindern Eine Einrichtung der St. Petri Kinder- und Jugendhilfe Kinder ins Leben begleiten Kinder brauchen unsere Liebe, Geborgenheit

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr

Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr 1.Halbjahr 2009 Informatives für Eltern Beratung Spiel- und Spaß und vieles mehr Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr Pferdebachstraße 58455 Witten Alle Interessierten sind herzlich zu unseren Veranstaltungen

Mehr

September- Dezember 2018

September- Dezember 2018 September- Dezember 2018 Betreuungszeiten: Regelbetreuung (Kita) 07.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909154 Email: kita-loestertal@wadern.de Teilzeitplatz (Kita und

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

0 3 Jahre Geburtsvorbereitung

0 3 Jahre Geburtsvorbereitung Geburtsvorbereitung Alle Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett werden thematisiert, sowie Atem- und Entspannungsübungen und Geburtspositionen erlernt. Schwangere, werdende Eltern Es handelt

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018/19 Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind Zentrum Schwangerschaft

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs) Aerobic (Power-Kurs) Power-Kurs und Ausdauertraining. Der Fokus liegt auf der Ausübung der einzelnen Bewegungen, um danach Schritt für Schritt die Übungsintensität zu steigern. Positive Effekte: Fettverbrennung,

Mehr

Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn. Präventive Angebote und Gruppenangebote

Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn. Präventive Angebote und Gruppenangebote Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn Präventive Angebote und Gruppenangebote Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn Präventive Angebote

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

Willkommen im Mädchentreff MaBuKa

Willkommen im Mädchentreff MaBuKa Willkommen im Mädchentreff MaBuKa Der Mädchentreff MaBuKa ist eine offene Kinder und Jugendeinrichtung gemäß 11 des Kinder und Jugendhilfegesetzes. Der Träger ist die Stadt Leverkusen, Fachbereich Kinder

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

NEWSLETTER 3. Quartal 2017

NEWSLETTER 3. Quartal 2017 FAMILIENZENTRUM Wastraße NEWSLETTER 3. Quartal 2017 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 Projekt Sprachcafé Seite 3 Frauentreff Seite

Mehr

»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.«

»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.« Drop-In-Gruppe»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.«kennen Sie diese Welt aus Hungern, Essen, Sport und Einsamkeit? Sie haben Rituale, die

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 1 Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 2 Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung besucht werden.

Mehr

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019 Unsere Angebote September 2018 Januar 2019 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Impuls Erziehungsberatung

Impuls Erziehungsberatung kjz Männedorf Impuls Erziehungsberatung Mit Eltern im Dialog Programm 2016 Gruppenangebote zu Erziehungs- und Familienfragen Der Alltag mit kleinen Kindern ist lebendig, aber auch anstrengend. Jeder Tag

Mehr

Folgende Kurse finden im Familienzentrum AWO Ruth Grohe-Haus, Feldstr. 42 in Hemer statt.

Folgende Kurse finden im Familienzentrum AWO Ruth Grohe-Haus, Feldstr. 42 in Hemer statt. Folgende Kurse finden im Familienzentrum AWO Ruth Grohe-Haus, Feldstr. 42 in Hemer statt. Kindergarten- eine Zeit für Infekte? Welche Erkrankungen sind die wichtigsten Kindererkrankungen? Wie machen sie

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im KLINIKUM OBERBERG 2 Inhalt 01. Geburtsvorbereitung 02. Crash-Kurs (Geburtsvorbereitung) 03. Babyschwimmen 04. Babymassage 05. Schnupperkurs (Babymassage)

Mehr

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019 Kursangebot für das. Halbjahr 09 Kursangebot 09/Q Januar 09 Di Mi Do Fr Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa So Mo Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo Di Mi Do Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 0 Mi Do Februar 09 Fr Sa So

Mehr

Kurs 1518 Jahresgruppe auf dem Heinrich-Hof für Kinder ab 4 Jahren Termine Kosten Kurs 1618 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Termine:

Kurs 1518 Jahresgruppe auf dem Heinrich-Hof für Kinder ab 4 Jahren Termine Kosten Kurs 1618 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Termine: Es ist wichtig, dass die Kinder robuste und eventuell regendichte Kleidung tragen. Außerdem brauchen die Kinder ein Vesper. Bei den Veranstaltungen am Bauernhof steht immer Tee und Wasser zum Trinken zur

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys.

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. Treffpunkt für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. 68 Alleinerziehende Liebe alleinerziehende Frauen und Männer,

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook für mehr Gelassenheit & Wohlbefinden Übungen für das Erleben schöner Momente als Mama mit Kind und für das Erleben von erholsamen und energie- und kraftspendenden Momenten für Dich alleine Herzlich willkommen

Mehr