Staden Saarburg 06581/2336

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Staden Saarburg 06581/2336"

Transkript

1 BERATUNG Rentenversicherung Bund, Donnerstag, 18. Januar, 10 bis 12 Uhr, Rommee für Frauen: Donnerstag, 18. Januar, 19:30 Uhr Lesekreis: jeden 1. Montag im Monat, 19 Uhr. Weitere Informationen unter Qualifizierung von Betreuer*innen im Grundschulbereich Das Lokale Bündnis für Familie in Saarburg bietet ab Januar 2018 eine zertifizierte Qualifizierung für die Betreuung von Kindern im Grundschulbereich an. Die Zahl der Grundschulkinder, die am Nachmittag in der Schule begleitet, betreut und gefördert werden, nimmt aus den unterschiedlichsten Zusammenhängen heraus deutlich zu. Um diese wichtige Tätigkeit mit qualifiziertem Personal zu gewährleisten, bietet das Lokale Bündnis für Familie in der VG Saarburg e.v. eine entsprechende Qualifizierungsmaßnahme an. Sie startet Ende Januar und richtet sich an Personen, die in der Betreuung von Kindern eine berufliche Zukunft für sich sehen. Interessierte können sich bis 10. Januar über folgende Mailadresse anmelden: Spielgruppen für Babys & Kleinkinder Sie möchten Ihrem Kind die Möglichkeit geben, Kontakte zu gleichaltrigen Kindern zu knüpfen, möchten gemeinsam mit Ihrem Kind in einer überschaubaren Gruppe (6 bis 8 Kinder) spielen, singen, lachen und zeitgleich Erfahrungen mit anderen Eltern austauschen? Dann sind Sie bei den Krabbelmäusen und Spielzwergen genau richtig! Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist daher erforderlich. Weitere Informationen unter 06581/2336 Krabbelmäuse: montags von 9:30 bis 10:30 Uhr oder montags von 10:40 bis 11:40 Uhr Kosten für 5 Termine: 25 Euro Spielzwerge: montags von 15:30 Uhr bis 17 Uhr Kosten für 5 Termine: 30 Euro Begleitdienst für Menschen in besonderen Lebenssituationen Auf Grund ihrer nachlassenden körperlichen und geistigen Kräfte fühlen sich ältere, kranke oder auch Menschen mit Behinderungen häufig einsam und erfahren wenig Abwechslung in ihrem Alltag. Sie sind oft eingeschränkt in ihrer Mobilität und verlieren dadurch den Anschluss an ihr soziales Umfeld. Das Mehrgenerationenhaus und die Ehrenamtsbörse haben dies zum Anlass genommen, einen ehrenamtlichen Begleitdienst für Menschen in besonderen Lebenssituationen im Saarburger Raum aufzubauen. Wünschen Sie eine Begleitung, dann trauen Sie sich und nehmen Kontakt auf gemeinsam finden wir einen Weg. Wollen Sie Begleiter werden und ehrenamtlich Hilfsbedürftige unterstützen? Dann sind Sie bei uns willkommen. Weitere Informationen unter 06581/2336 info@kulturgiesserei-saarburg.de

2 Rentenversicherung Bund, Donnerstag, 18. Januar, 10 bis 12 Uhr, Rommee für Frauen: Donnerstag, 18. Januar, 19:30 Uhr Lesekreis: jeden 1. Montag im Monat, 19 Uhr. Weitere Informationen unter Spielgruppen für Babys & Kleinkinder Sie möchten Ihrem Kind die Möglichkeit geben, Kontakte zu gleichaltrigen Kindern zu knüpfen, möchten gemeinsam mit Ihrem Kind in einer überschaubaren Gruppe (6 bis 8 Kinder) spielen, singen, lachen und zeitgleich Erfahrungen mit anderen Eltern austauschen? Dann sind Sie bei den Krabbelmäusen und Spielzwergen genau richtig! Fingerspiele, Sing- und Bewegungsspiele sowie Bastelaktionen haben genauso ihren Platz wie das gemeinsame Freispiel mit den Kindern. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist daher erforderlich. Weitere Informationen unter 06581/2336 Krabbelmäuse: montags von 9:30 bis 10:30 Uhr oder montags von 10:40 bis 11:40 Uhr Kosten für 5 Termine: 25 Euro Spielzwerge: montags von 15:30 Uhr bis 17 Uhr Kosten für 5 Termine: 30 Euro Lesekreis Sie lesen gerne und möchten sich mit Gleichgesinnten über Literatur austauschen? Sie müssen kein Literaturexperte sein und alle Klassiker gelesen haben, um bei uns mitzumachen. Jeder, der Lust am Lesen hat und gerne darüber spricht, neugierig auf die Meinungen anderer ist und seinen literarischen Horizont erweitern möchte, ist herzlich eingeladen. Termin: 15. Januar 2018, 19 Uhr Thema: Kim Thuy: Der Klang der Fremde Weitere Informationen unter lesekreis_saarburg@web.de Begleitdienst für Menschen in besonderen Lebenssituationen Auf Grund ihrer nachlassenden körperlichen und geistigen Kräfte fühlen sich ältere, kranke oder auch Menschen mit Behinderungen häufig einsam und erfahren wenig Abwechslung in ihrem Alltag. Sie sind oft eingeschränkt in ihrer Mobilität und verlieren dadurch den Anschluss an ihr soziales Umfeld. Das Mehrgenerationenhaus und die Ehrenamtsbörse haben dies zum Anlass genommen, einen ehrenamtlichen Begleitdienst für Menschen in besonderen Lebenssituationen im Saarburger Raum aufzubauen. Mittelfristig soll im Rahmen des Besuches neben dem zwischenmenschlichen Austausch vor Ort auch nach Bedarf und Möglichkeit eine begleitende Einkaufsbetreuung angeboten werden. Wünschen Sie eine Begleitung, dann trauen Sie sich und nehmen Kontakt auf gemeinsam finden wir einen Weg. Wollen Sie Begleiter werden und ehrenamtlich Hilfsbedürftige unterstützen? Dann sind Sie bei uns willkommen. Weitere Informationen unter 06581/2336 info@kulturgiesserei-saarburg.de

3 BERATUNG Rentenversicherung Bund, Donnerstag, 18. Januar, 10 bis 12 Uhr, von 9 bis 13 Uhr, 06581/2336 offenes Angebot ohne Anmeldung Krabbelmäuse (0 bis 15 Monate): montags, 9:30 bis 10:30 Uhr oder 10:40 bis 11:40 Uhr, 5 Euro, Anmeldung erforderlich Spielzwerge (15 Monate bis 3 Jahre): montags, 15:30 bis 17 Uhr, 6 Euro, Anmeldung erforderlich Rommee für Frauen: Donnerstag, 18. Januar, 19:30 Uhr Lesekreis: jeden 1. Montag im Monat, 19 Uhr. Weitere Informationen unter lesekreis_saarburg@web.de SCHÖNE FERIEN! FERIENKUNST 2018 Kulissenbau fürs Theater 26. bis 29. März 1. Ferienwoche Osterferien Eine Gruppe von jungen Kulissenmalern gestaltet alle Kulissen für die Aufführung in der Saarburger Stadthalle. 4 Tage Workshop 9 bis 12 Uhr ab 6 Jahren p. P. inklusive Materialkosten 60 Künstlerin/Kursleiterin: Maja Brandscheit, Grundschuldirektorin a. D. aus Irsch Beats & Lyrics 2. bis 6. Juli 2. Ferienwoche Sommerferien Lust darauf, (eigene) Texte oder Gedichte zu vertonen? Die Kursleiter begleiten und helfen euch von Anfang an bis zum Konzert im Familien- und Freundeskreis am letzten Kurstag. Ihr solltet ein Instrument schon ein bisschen spielen können. 5 Tage Workshop 9 bis 16 Uhr ab 12 Jahren p. P. inkl. Material u. Mittagstisch 160 (Förderung möglich) Künstlerin/Kursleiterin: Jochen Schott, Musiker aus Mannheim, Barbara Bernt, Schauspielerin aus Stuttgart Wir zimmern eine Freundeshütte 9. bis 12. Juli 3. Ferienwoche Sommerferien Aus Altholz und Fundbrettern ein Minihaus, vielleicht sogar auf Rollen, selber bauen und bemalen bzw. einrichten? 5 Tage Workshop 9 bis 12 Uhr ab 8 Jahren p. P. inklusive Materialkosten 75 Künstlerin/Kursleiterin: Anette Gut, Dipl. Freie Bildende Künstlerin tätig im Wisperthal und in Mainz Schrift geht auf und ab im Museum 16. bis 20. Juli 4. Ferienwoche Sommerferien Wir forschen überall im Museum nach Schriftzeichen und Inschriften, sammeln und erfinden neue geheime Schriftzeichen dazu und malen oder zeichnen schöne Schriften. 5 Tage Workshop 9 bis 12 Uhr ab 6 Jahren p. P. inkl. Materialkosten 75 Künstlerin/Kursleiterin: Anette Gut, Dipl. Freie Bildende Künstlerin tätig im Wisperthal und in Mainz Außer Rand und Band im Märchenland 23. bis 27. Juli 5. Ferienwoche Sommerferien Ein selbst erfundenes Märchen, das hier rund um die Glocken passiert, ein Mix aus erdachten Figuren, Kostümen und Szenen, und schon wird eine Fotostory daraus. 5 Tage Workshop 9 bis 12 Uhr ab 6 Jahren p. P. inklusive Materialkosten 75 Künstlerin/Kursleiterin: Karin Puslat, Fotografin aus Merzig Weitere Informationen auch über die Angebote der KiJuSchu in den Herbst- und Winterferien finden Sie unter info@kulturgiesserei-saarburg.de

4 Rentenversicherung Bund, Donnerstag, 1. Februar, 10 bis 12 Uhr, von 9 bis 13 Uhr, 06581/2336 offenes Angebot ohne Anmeldung Krabbelmäuse (0 bis 15 Monate): montags, 9:30 bis 10:30 Uhr oder 10:40 bis 11:40 Uhr, 5 Euro, Anmeldung erforderlich Spielzwerge (15 Monate bis 3 Jahre): montags, 15:30 bis 17 Uhr, 6 Euro, Anmeldung erforderlich Rommee für Frauen: Donnerstag, 1. Februar, 19:30 Uhr Lesekreis: jeden 1. Montag im Monat, 19 Uhr. Weitere Informationen unter lesekreis_saarburg@web.de RUCK ZUCK, Inklusion geht auch närrisch In der KulturGießerei in Saarburg wird Inklusion auch in der fünften Jahreszeit wieder aktiv gelebt und so steigt eine Fastnachtsparty für Menschen mit und ohne Handicap im Café Urban, organisiert vom Team der Ehrenamtsbörse und des Mehrgenerationenhauses. Stimmungsvolle Unterhaltung durch Live-Musik, lustige Spiele und Tänze, lassen die KulturGießerei zu einer Karnevalshochburg werden. Zahlreiche Polonaisen durch die KulturGießerei führen zusätzlich zu einer ausgelassenen, tollen Stimmung. Selbstverständlich werden auch in diesem Jahr fastnächtliche Speisen und Getränke angeboten. Termin: 9. Februar, Uhr in der KulturGießerei Heringsessen an Aschermittwoch Das Team des Café Urban lädt am Aschermittwoch, 14. Februar, von 12 bis 13:30 Uhr zum traditionellen Heringsessen ins Café Urban ein. Damit genug Heringe vorbereitet sind, bitten wir um eine Tischreservierung bis spätestens 9. Februar. Kosten: 7 Euro Musikzwerge Musikwerkstatt Gemeinsam mit dem Familienzentrum fidibus e. V. Trier bietet das Mehrgenerationenhaus Saarburg ab 23. Februar wieder musikalische Früherziehung in Eltern-Kind- Musikzwergegruppen an. Erste Erfahrungen mit Musik und Rhythmik stärken Motorik, Ausdrucksfähigkeit und Selbstbewusstsein der Kinder. Kreativität und soziales Handeln werden gefördert. Unter fachlicher Anleitung werden die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern musizieren. freitags: 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung: 06581/2336 oder per veranstaltung@kulturgiesserei-saarburg.de info@kulturgiesserei-saarburg.de

5 Rentenversicherung Bund, Donnerstag, 1. Februar, 10 bis 12 Uhr, von 9 bis 13 Uhr, 06581/2336 offenes Angebot ohne Anmeldung Krabbelmäuse (0 bis 15 Monate): montags, 9:30 bis 10:30 Uhr oder 10:40 bis 11:40 Uhr, 5 Euro, Anmeldung erforderlich Spielzwerge (15 Monate bis 3 Jahre): montags, 15:30 bis 17 Uhr, 6 Euro, Anmeldung erforderlich Rommee für Frauen: Donnerstag, 1. Februar, 19:30 Uhr Lesekreis: jeden 1. Montag im Monat, 19 Uhr. Weitere Informationen unter lesekreis_saarburg@web.de Musikzwerge Musikwerkstatt Gemeinsam mit dem Familienzentrum fidibus e. V. Trier bietet das Mehrgenerationenhaus Saarburg ab 23. Februar wieder musikalische Früherziehung in Eltern-Kind- Musikzwergegruppen an. Erste Erfahrungen mit Musik und Rhythmik stärken Motorik, Ausdrucksfähigkeit und Selbstbewusstsein der Kinder. Kreativität und soziales Handeln werden gefördert. Unter fachlicher Anleitung werden die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern musizieren. freitags: 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung: 06581/2336 oder per veranstaltung@kulturgiesserei-saarburg.de RUCK ZUCK, Inklusion geht auch närrisch In der KulturGießerei in Saarburg wird Inklusion auch in der fünften Jahreszeit wieder aktiv gelebt und so steigt eine Fastnachtsparty für Menschen mit und ohne Handicap im Café Urban, organisiert vom Team der Ehrenamtsbörse und des Mehrgenerationenhauses. Stimmungsvolle Unterhaltung durch Live-Musik, lustige Spiele und Tänze, lassen die KulturGießerei zu einer Karnevalshochburg werden. Zahlreiche Polonaisen durch die KulturGießerei führen zusätzlich zu einer ausgelassenen, tollen Stimmung. Selbstverständlich werden auch in diesem Jahr fastnächtliche Speisen und Getränke angeboten. Termin: 9. Februar, Uhr in der KulturGießerei Heringsessen an Aschermittwoch Das Team des Café Urban lädt am Aschermittwoch, 14. Februar, von 12 bis 13:30 Uhr zum traditionellen Heringsessen ins Café Urban ein. Damit genug Heringe vorbereitet sind, bitten wir um eine Tischreservierung bis spätestens 9. Februar. Kosten: 7 Euro info@kulturgiesserei-saarburg.de

6 BERATUNG Rentenversicherung Bund, Donnerstag, 1. März 10 bis 12 Uhr, Betreuung Ihrer Kinder benötigen oder einen freien Abend genießen Krabbelmäuse (0 bis 15 Monate): montags 9:30 bis Uhr oder 10:40 bis 11:40 Uhr, 5 Euro, Anmeldung erforderlich Spielzwerge (15 Monate bis 3 Jahre): montags 15:30 bis 17 Uhr, 6 Euro, Anmeldung erforderlich SHG Kreuzbund: Bei Suchtproblemen wegen Alkohol, Drogen oder SHG SeelenWorte RLP: Kreative Selbsthilfegruppe Betroffener und ihrer Freunde für seelische Gesundheit, jeden 2. Dienstag im Monat, Rommee für Frauen: Donnerstag, 1. März 19:30 Uhr info@kulturgiesserei-saarburg.de

7 Rentenversicherung Bund, Donnerstag, 15. Februar, 10 bis 12 Uhr, von 9 bis 13 Uhr, 06581/2336 offenes Angebot ohne Anmeldung Krabbelmäuse (0 bis 15 Monate): montags, 9:30 bis 10:30 Uhr oder 10:40 bis 11:40 Uhr, 5 Euro, Anmeldung erforderlich Spielzwerge (15 Monate bis 3 Jahre): montags, 15:30 bis 17 Uhr, 6 Euro, Anmeldung erforderlich Rommee für Frauen: Donnerstag, 15. Februar, 19:30 Uhr Lesekreis: jeden 1. Montag im Monat, 19 Uhr. Weitere Informationen unter lesekreis_saarburg@web.de RUCK ZUCK, Inklusion geht auch närrisch In der KulturGießerei in Saarburg wird Inklusion auch in der fünften Jahreszeit wieder aktiv gelebt und so steigt eine Fastnachtsparty für Menschen mit und ohne Handicap im Café Urban, organisiert vom Team der Ehrenamtsbörse und des Mehrgenerationenhauses. Stimmungsvolle Unterhaltung durch Live-Musik, lustige Spiele und Tänze, lassen die KulturGießerei zu einer Karnevalshochburg werden. Zahlreiche Polonaisen durch die KulturGießerei führen zusätzlich zu einer ausgelassenen, tollen Stimmung. Selbstverständlich werden auch in diesem Jahr fastnächtliche Speisen und Getränke angeboten. Termin: 9. Februar, Uhr in der KulturGießerei Heringsessen an Aschermittwoch Das Team des Café Urban lädt am Aschermittwoch, 14. Februar, von 12 bis 13:30 Uhr zum traditionellen Heringsessen ins Café Urban ein. Damit genug Heringe vorbereitet sind, bitten wir um eine Tischreservierung bis spätestens 9. Februar. Kosten: 7 Euro Musikzwerge Musikwerkstatt Gemeinsam mit dem Familienzentrum fidibus e. V. Trier bietet das Mehrgenerationenhaus Saarburg ab 23. Februar wieder musikalische Früherziehung in Eltern-Kind- Musikzwergegruppen an. Erste Erfahrungen mit Musik und Rhythmik stärken Motorik, Ausdrucksfähigkeit und Selbstbewusstsein der Kinder. Kreativität und soziales Handeln werden gefördert. Unter fachlicher Anleitung werden die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern musizieren. freitags: 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr 5 Termine vom 23. Februar bis zum 23. März Kosten: 32,50 Euro für 5 Termine Weitere Informationen und Anmeldung: 06581/2336 oder per veranstaltung@kulturgiesserei-saarburg.de info@kulturgiesserei-saarburg.de

8 BERATUNG Rentenversicherung Bund, Donnerstag, 15. Februar, 10 bis 12 Uhr, Anmeldung nicht erforderlich, Kontakt außerhalb der Sprechstunde: Betreuung Ihrer Kinder benötigen oder einen freien Abend genießen Krabbelmäuse (0 bis 15 Monate): montags 9:30 bis Uhr oder 10:40 bis 11:40 Uhr, 5 Euro, Anmeldung erforderlich Spielzwerge (15 Monate bis 3 Jahre): montags 15:30 bis 17 Uhr, 6 Euro, Anmeldung erforderlich SHG Kreuzbund: Bei Suchtproblemen wegen Alkohol, Drogen oder SHG SeelenWorte RLP: Kreative Selbsthilfegruppe Betroffener und ihrer Freunde für seelische Gesundheit, jeden 2. Dienstag im Monat, Rommee für Frauen: Donnerstag, 15.Februar, 19:30 Uhr In Deutschland haben 7,5 Millionen Erwachsene Schwierigkeiten, Texte zu verstehen. Dies führt im Beruf zu Problemen. Wir möchten Ihnen helfen, Wissenslücken zu schließen. info@kulturgiesserei-saarburg.de

9 Rentenversicherung Bund, Donnerstag, 1. März 10 bis 12 Uhr, BESSER VERSTEHEN Lesen, Schreiben, Rechnen In Deutschland haben 7,5 Millionen Erwachsene Schwierigkeiten, Texte zu verstehen. Dies führt im Beruf zu Problemen. Wir möchten Ihnen helfen, Wissenslücken zu schließen. Weitere Informationen unter 06581/2336 Infoveranstaltung: Donnerstag, 8. März, 10 Uhr im Mehrgenerationenhaus Saarburg Krabbelmäuse (0 bis 15 Monate): montags 9:30 bis Uhr oder 10:40 bis 11:40 Uhr, 5 Euro, Anmeldung erforderlich Spielzwerge (15 Monate bis 3 Jahre): montags 15:30 bis 17 Uhr, 6 Euro, Anmeldung erforderlich Rommee für Frauen: Donnerstag, 1. März 19:30 Uhr FERIENKUNST 2018 im Industrie-Denkmal Die Kinder- und Jugendkunstschule Saarburg hat ihren eigenen Raum in der Alten Glockengießerei, oben auf der Galerie. Dort, wo die Glockengießer Pause machten und sich den Ruß abgewaschen haben. Aber auch die anderen Werkstätten, Schlosserei, Schreinerei, Kronenraum und der Hof stehen uns in den Ferien als Kunst-Werkstätten zur Verfügung. Weitere Informationen und Anmeldung unter: kijuschu@kulturgiesserei-saarburg.de Kulissenbau fürs Theater 26. bis 29. März 1. Ferienwoche Osterferien Eine Gruppe von jungen Kulissenmalern gestaltet alle Kulissen für die Aufführung in der Saarburger Stadthalle. Große Malerei und viel Muße und Spaß mit Farben und Bildern zum neuen Stück. 4 Tage Workshop 9 bis 12 Uhr ab 6 Jahren p. P. inklusive Materialkosten 60 Kursleiterin: Maja Brandscheit, Grundschuldirektorin a. D. info@kulturgiesserei-saarburg.de

10 BESSER VERSTEHEN Lesen, Schreiben, Rechnen In Deutschland haben 7,5 Millionen Erwachsene Schwierigkeiten, Texte zu verstehen. Dies führt im Beruf zu Problemen. Wir möchten Ihnen helfen, Wissenslücken zu schließen. Weitere Informationen unter 06581/2336 Infoveranstaltung: Donnerstag, 8. März, 10 Uhr im Mehrgenerationenhaus Saarburg Rentenversicherung Bund, Donnerstag, 15. März 10 bis 12 Uhr, Krabbelmäuse (0 bis 15 Monate): montags 9:30 bis Uhr oder 10:40 bis 11:40 Uhr, 5 Euro, Anmeldung erforderlich Spielzwerge (15 Monate bis 3 Jahre): montags 15:30 bis 17 Uhr, 6 Euro, Anmeldung erforderlich Rommee für Frauen: Donnerstag, 15. März 19:30 Uhr Trennung Was brauchen Kinder/Jugendliche Hör doch endlich auf, ich hab Euch doch beide lieb! Das ist ein typischer Satz von Kindern und Jugendlichen, deren Eltern sich getrennt haben und beschreibt auch den möglichen Zwiespalt, in dem sich die Betroffenen befinden. Gefühle wie Angst, Trauer, Wut und Erleichterung gehören zur Bewältigung der neuen Lebenssituation dazu, auf die jedes Kind anders reagiert. Was brauchen Kinder und Jugendliche? Menschen, die den Kindern zuhören, sie ernst nehmen, Ruhe, Sicherheit und Perspektive vor dem Hintergrund ihres Entwicklungsalters geben. Wie dies gelingen kann? Darüber werden Andrea Bauer- Fisseni und Tanja Herz von der Lebensberatung Saarburg gemeinsam mit allen Interessierten sprechen und Antworten geben. Sie sind herzlich eingeladen. Der Familientalk ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termin: Mittwoch, 14. März 19 Uhr Weitere Infos erhalten Sie im Mehrgenerationenhaus Saarburg unter mgh@kulturgiesserei-saarburg.de. oder 06581/2336 Spielenachmittag der Generationen Am Freitag, 16. März, sind von 15 bis 17 Uhr Jung und Alt zu einem gemeinsamen Spielenachmittag ins Mehrgenerationenhaus eingeladen. Mit Rätseln und Ratespielen möchten wir in den Frühling starten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 14. März. Weitere Informationen: 06581/2336 Lebenscafé in Saarburg Gesprächskreis für trauernde Angehörige Ein Gesprächskreis für Menschen, die einen nahen Angehörigen, einen Freund oder einen anderen für sie wichtigen Menschen verloren haben, findet ab 3. April jeden ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr im Mehrgenenationenhaus statt. Das Lebenscafé ist ein offenes Angebot, unabhängig von Konfession und Nationalität. Träger sind die evangelische und katholische Kirche und der Malteser Hilfsdienst e.v. Infos und Anmeldung bei Pfarrer Peter Winter, 06581/2397, oder Pastor Michael Zimmer 06581/82-0. Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht erforderlich. info@kulturgiesserei-saarburg.de

11 Rentenversicherung Bund, Donnerstag, 29. März 10 bis 12 Uhr, Geführte Wanderung mit Martin Wagner Termin: Donnerstag, 22. März 2018, ab 10:30 Uhr Start: Cityparkplatz in Saarburg an der Stadthalle Route: Vom Treffpunkt aus wandern wir am Greifvogelpark vorbei durch das Brautbachtal zum Hosteberg mit dem Hosteturm (435 m). Von dort wandern wir weiter über Kahren ins Sprenkelbachtal zum Angelweiher des ASV Trassem. Nach einer Rast wandern wir über Trassem und Perdenbach hinauf zur Römerstraße aus Richtung Kastel. Von dort geht es am Kruterberg vorbei über Bottelter wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Saarburg. Wegstrecke, ca. 20 km, Höhenmeter ca Dauer der Wanderung ca. 6,5 Stunden. Voraussetzung ist die Benutzung robuster Wanderschuhe und witterungsangepasster Wanderbekleidung. Der Einsatz von Wanderstöcken wird angeraten. Verpflegung und ein Getränk für zwischendurch bitte mitführen. Eine Schlussrast ist, wenn gewünscht, in Saarburg möglich. Die Teilnahme, die unter Ausschluss jeglicher Haftung auf eigene Gefahr erfolgen muss, ist kostenlos. Krabbelmäuse (0 bis 15 Monate): montags 9:30 bis Uhr oder 10:40 bis 11:40 Uhr, 5 Euro, Anmeldung erforderlich Spielzwerge (15 Monate bis 3 Jahre): montags 15:30 bis 17 Uhr, 6 Euro, Anmeldung erforderlich Rommee für Frauen: Donnerstag, 15. März 19:30 Uhr Familientalk Trennung Was brauchen Kinder/Jugendliche Hör doch endlich auf, ich hab Euch doch beide lieb! Das ist ein typischer Satz von Kindern und Jugendlichen, deren Eltern sich getrennt haben und beschreibt auch den möglichen Zwiespalt, in dem sich die Betroffenen befinden. Gefühle wie Angst, Trauer, Wut und Erleichterung gehören zur Bewältigung der neuen Lebenssituation dazu, auf die jedes Kind anders reagiert. Was brauchen Kinder und Jugendliche? Menschen, die den Kindern zuhören, sie ernst nehmen, Ruhe, Sicherheit und Perspektive vor dem Hintergrund ihres Entwicklungsalters geben. Wie dies gelingen kann? Darüber werden Andrea Bauer- Fisseni und Tanja Herz von der Lebensberatung Saarburg gemeinsam mit allen Interessierten sprechen und Antworten geben. Sie sind herzlich eingeladen. Der Familientalk ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termin: Mittwoch, 14. März 19 Uhr Weitere Infos erhalten Sie im Mehrgenerationenhaus Saarburg unter mgh@kulturgiesserei-saarburg.de oder 06581/2336 Spielenachmittag der Generationen Am Freitag, 16. März, sind von 15 bis 17 Uhr Jung und Alt zu einem gemeinsamen Spielenachmittag ins Mehrgenerationenhaus eingeladen. Mit Rätseln und Ratespielen möchten wir in den Frühling starten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 15. März. Weitere Informationen: 06581/2336 info@kulturgiesserei-saarburg.de

12 Rentenversicherung Bund, Donnerstag, 29. März 10 bis 12 Uhr, Geführte Wanderung mit Martin Wagner Termin: Donnerstag, 22. März, ab 10:30 Uhr Start: Cityparkplatz in Saarburg an der Stadthalle Route: Vom Treffpunkt aus wandern wir am Greifvogelpark vorbei durch das Brautbachtal zum Hosteberg mit dem Hosteturm (435 m). Von dort wandern wir weiter über Kahren ins Sprenkelbachtal zum Angelweiher des ASV Trassem. Nach einer Rast wandern wir über Trassem und Perdenbach hinauf zur Römerstraße aus Richtung Kastel. Von dort geht es am Kruterberg vorbei über Bottelter wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Saarburg. Wegstrecke, ca. 20 km, Höhenmeter ca Dauer der Wanderung ca. 6,5 Stunden. Voraussetzung ist die Benutzung robuster Wanderschuhe und witterungsangepasster Wanderbekleidung. Der Einsatz von Wanderstöcken wird angeraten. Verpflegung und ein Getränk für zwischendurch bitte mitführen. Eine Schlussrast ist, wenn gewünscht, in Saarburg möglich. Die Teilnahme, die unter Ausschluss jeglicher Haftung auf eigene Gefahr erfolgen muss, ist kostenlos. Krabbelmäuse (0 bis 15 Monate): montags 9:30 bis Uhr oder 10:40 bis 11:40 Uhr, 5 Euro, Anmeldung erforderlich Spielzwerge (15 Monate bis 3 Jahre): montags 15:30 bis 17 Uhr, 6 Euro, Anmeldung erforderlich Rommee für Frauen: Donnerstag, 29. März 19:30 Uhr FERIENKUNST Kulissenbau fürs Theater 26. bis 29. März 1. Ferienwoche Osterferien Eine Gruppe von jungen Kulissenmalern gestaltet alle Kulissen für die Aufführung in der Saarburger Stadthalle. Große Malerei und viel Muße und Spaß mit Farben und Bildern zum neuen Stück. 4 Tage Workshop 9 bis 12 Uhr ab 6 Jahren p. P. inklusive Materialkosten 60 Kursleiterin: Maja Brandscheit, Grundschuldirektorin a. D. Weitere Informationen und Anmeldung unter: kijuschu@kulturgiesserei-saarburg.de info@kulturgiesserei-saarburg.de

13 Rentenversicherung Bund, Donnerstag, 29. März 10 bis 12 Uhr, Lebenscafé Gesprächskreis für trauernde Angehörige Ein Gesprächskreis für Menschen, die einen nahen Angehörigen, einen Freund oder einen anderen für sie wichtigen Menschen verloren haben, findet ab 3. April jeden ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr im Mehrgenenationenhaus statt. Das Lebenscafé ist ein offenes Angebot, unabhängig von Konfession und Nationalität. Träger sind die evangelische und katholische Kirche und der Malteser Hilfsdienst e.v. Infos und Anmeldung bei Pfarrer Peter Winter, 06581/2397, oder Pastor Michael Zimmer 06581/82-0. Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht erforderlich. Krabbelmäuse (0 bis 15 Monate): montags 9:30 bis Uhr oder 10:40 bis 11:40 Uhr, 5 Euro, Anmeldung erforderlich Spielzwerge (15 Monate bis 3 Jahre): montags 15:30 bis 17 Uhr, 6 Euro, Anmeldung erforderlich Rommee für Frauen: Donnerstag, 29. März 19:30 Uhr Lerncafé Ab April gibt es in den Räumen der Kulturgießerei das Lerncafé. Es ist ein offenes Angebot für erwachsene Menschen, die Deutsch als Hauptsprache sprechen und sich in Lesen, Rechnen und Scheiben verbessern möchten. In Deutschland haben 7,5 Millionen Erwachsene Schwierigkeiten, Texte zu verstehen. Die Möglichkeiten, Informationen zu erhalten sind begrenzt. So kann der Beipackzettel eines Medikaments oder der Handyvertrag zum Buch mit sieben Siegeln werden. Im Arbeitsleben führt dies zu Problemen, weil Arbeitsanweisungen nicht gelesen wurden oder Sicherheitshinweise nicht entziffert werden konnten. Wir möchten Ihnen helfen, Wissenslücken zu schließen. Die Besucher können in angenehmer und ungezwungener Atmosphäre lernen - nach eigenen Bedürfnissen und Zielen. Jeden Donnerstag, 9.30 bis Uhr Nach den Osterferien ist es zusätzlich möglich an regelmäßigem Unterricht teilzunehmen. Weitere Informationen: 06581/2336 info@kulturgiesserei-saarburg.de

14 Rentenversicherung Bund, Donnerstag, 12. April 10 bis 12 Uhr, Krabbelmäuse (0 bis 15 Monate): montags 9:30 bis Uhr oder 10:40 bis 11:40 Uhr, 5 Euro, Anmeldung erforderlich Spielzwerge (15 Monate bis 3 Jahre): montags 15:30 bis 17 Uhr, 6 Euro, Anmeldung erforderlich Rommee für Frauen: Donnerstag, 12. April 19:30 Uhr FERIENKUNST SOMMERFERIEN Beats & Lyrics 7. bis 6. Juli 2. Sommerferienwoche Hier lernt ihr spielerisch, euren eigenen Hit zu komponieren und zu singen. Unsere Kursleiter begleiten und helfen euch von Anfang an bis zum Konzert im Familien- und Freundeskreis am letzten Kurstag. Nach einem Rhythmus- und Gesangs-Coaching erarbeiten sie einen Song mit euch, der entweder euren eigenen Text oder ein bekanntes Gedicht der Weltliteratur zum Thema hat. Sie entwickeln mit euch eine Melodie und die Instrumental-Begleitung. In einem zweiten Schritt zeigen sie euch, wie ihr euren Song auf der Bühne präsentieren könnt und eine richtig gute Show auf die Bretter bringt. Dabei setzt ihr euch auch mit verschiedenen Musikstilen, den Inhalten und historischen Zusammenhängen der verwendeten Texte auseinander. Vorkenntnisse auf einem Instrument sind erforderlich. 5 Tage Workshop ab 12 Jahren 9 bis 16 Uhr p. P. inkl. Material u. Mittagstisch 160 (Förderung mögl.) Kursleiter/in: Jochen Schott, Musiker aus Stahlberg, Barbara Bernt, Schauspielerin aus Stahlberg Wir zimmern eine Freundeshütte 9. bis 13. Juli 3. Sommerferienwoche Aus Altholz und Fundbrettern ein eigenes Minihaus, vielleicht sogar auf Rollen, selber bauen und bemalen bzw. einrichten? Drinnen ist dann eine Wunderkammer mit ganz speziellen Sachen für Freunde von Freunden. Es wird also gebaut, gehämmert, gemalt, gezimmert und geschrieben. Die Hauptsache sind der Spaß und die Energie dabei. 5 Tage Workshop ab 8 Jahren 9 bis 12 Uhr p. P. inklusive Materialkosten 75 Kursleiterin: Annette Gut, Dipl. Freie Bildende Künstlerin Schrift geht auf und ab im Museum 16. bis 20. Juli 4. Sommerferienwoche Kennt Ihr den Kronenraum? Da wurden Buchstaben aus Wachs für die Glocken gefertigt. Wir forschen dort und überall im Museum nach Schriftzeichen und Inschriften und sammeln und erfinden neue geheime Schriftzeichen dazu. Am Ende der Woche haben wir vielleicht eine Schriftrolle hergestellt, die im Café ausgestellt werden kann. Auf jeden Fall werden wir schöne Schriften malen und zeichnen. 5 Tage Workshop ab 6 Jahren 9 bis 12 Uhr p. P. inklusive Materialkosten 75 Kursleiterin: Annette Gut, Dipl. Freie Bildende Künstlerin Außer Rand und Band im Märchenland 23. bis 27. Juli 5. Sommerferienwoche Wer Märchen liebt, ist hier richtig! Ein selbst erfundenes Märchen, das hier in der Kulturgießerei rund um die Glocken passiert, ein Mix aus erdachten Figuren, Kostümen und Szenen, und schon wird eine Fotostory daraus. 5 Tage Workshop ab 6 Jahren 9 bis 12 Uhr p. P. inklusive Materialkosten 75 Kursleiterin: Karin Puslat, Fotografin Weitere Informationen und Anmeldung unter: kijuschu@kulturgiesserei-saarburg.de info@kulturgiesserei-saarburg.de

15 Rentenversicherung Bund, Donnerstag, 12. April 10 bis 12 Uhr, Rommee für Frauen: Donnerstag, 12. April 19:30 Uhr Lerncafé: Besser verstehen Lesen, Schreiben, Rechnen donnerstags 9:30 bis 11 Uhr im Café Urban Lebenscafé: offener Gesprächskreis für trauernde Angehörige jeden 1. Dienstag im Monat ab 19 Uhr im Café Urban Geführte Wanderung mit Martin Wagner Termin: Donnerstag, 19.April, ab 10:30 Uhr Start: Parkplatz Tabener Saarbrücke am linken Saarufer Route: Vom Treffpunkt aus wandern wir auf dem rechten Saarufer aufsteigend bis an die obere Kante des Tabener Steinbruchs. Weiter geht es durch den Hundscheider Wald bis zur Lutgeneiche (Mit 492 m Höchster Punkt der Wanderung). Von dort gehen wir zum Gasthaus Panzhaus an der B 268. Nach einer Rast wandern wir in den Neunhäuser Wald und durch das Lunkenbachtal zur Schönen Aussicht. Von dort geht es unterhalb des Höckerberges zurück zum Steinbruch und dann absteigend hinunter zum Ausgangspunkt. Wegstrecke, ca. 19 km, Höhenmeter ca Dauer der Wanderung ca. 6,5 Stunden. Voraussetzung ist die Benutzung robuster Wanderschuhe und witterungsangepasster Wanderbekleidung. Der Einsatz von Wanderstöcken wird angeraten. Verpflegung und ein Getränk für zwischendurch bitte mitführen. Die Teilnahme, die unter Ausschluss jeglicher Haftung auf eigene Gefahr erfolgen muss, ist kostenlos. Die mittelschwere Wanderung erfordert Ausdauer. Musikzwerge Musikwerkstatt Gemeinsam mit dem Familienzentrum fidibus e. V. Trier bietet das Mehrgenerationenhaus Saarburg ab 13. April wieder musikalische Früherziehung in Eltern-Kind- Musikzwergegruppen an. Erste Erfahrungen mit Musik und Rhythmik stärken Motorik, Ausdrucksfähigkeit und Selbstbewusstsein der Kinder. Kreativität und soziales Handeln werden gefördert. Unter fachlicher Anleitung werden die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern musizieren. freitags: 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr 9 Termine vom 13. April bis zum 15. Juni Kosten: 58,50 Euro für 9 Termine Weitere Informationen und Anmeldung: 06581/2336 oder per veranstaltung@kulturgiesserei-saarburg.de Nießbrauch und Wohnrecht Fragen bei der Übertragung von Immobilien Viele Immobilienbesitzer stellen sich die Frage, ob es im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge sinnvoll sein kann, eine Immobilie bereits zu Lebzeiten zu übertragen. Frau Dr. Rike Henkes-Wabro, Rechtsanwältin aus Trier, klärt in ihrem Vortrag darüber auf, wo der Unterschied zwischen Wohnrecht und Nießbrauch liegt, welche generellen Vor- und Nachteile bestehen, welche rechtlichen Folgen diese haben und in welchen Konstellationen eine solche Lösung sinnvoll sein kann. Der Bereuungsverein des Sozialdienstes katholischer Frauen und Männer Saarburg e.v. lädt alle Interessierten zu dieser kostenfreien Veranstaltung am Dienstag, 24. April um 19 Uhr ein in die KulturGießerei, Staden 130, in Saarburg. Weitere Informationen: / info@kulturgiesserei-saarburg.de

16 BERATUNG Rentenversicherung Bund, Donnerstag, 26. April 10 bis 12 Uhr, Rommee für Frauen: Donnerstag, 26. April 19:30 Uhr Lerncafé: Besser verstehen Lesen, Schreiben, Rechnen donnerstags 9:30 bis 11 Uhr im Café Urban Lebenscafé: offener Gesprächskreis für trauernde Angehörige jeden 1. Dienstag im Monat ab 19 Uhr im Café Urban Beratung zum barrierefreien Bauen und Wohnen Der Boden zu rutschig, der Duscheinstieg zu hoch und die Treppen vor dem Haus haben kein Geländer, manchmal genügen kleinste Mängel im Mietshaus oder Eigenheim und die eigenen vier Wände werden zum Hindernisparcours. Aus Unwissenheit oder Angst vor hohen finanziellen Ausgaben finden sich viele mit solchen Stolperfallen in der Wohnung ab. Dabei kann so manches Problem schon mit wenig Aufwand und Kosten beseitigt werden. Die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen bietet am Dienstag, 24. April zu diesem Thema im Mehrgenerationenhaus eine kostenfreie Beratung an. Anmeldung erforderlich: 06581/2336 Geführte Wanderung mit Martin Wagner Termin: Donnerstag, 19. April, ab 10:30 Uhr Start: Parkplatz Tabener Saarbrücke am linken Saarufer Route: Vom Treffpunkt aus wandern wir auf dem rechten Saarufer aufsteigend bis an die obere Kante des Tabener Steinbruchs. Weiter geht es durch den Hundscheider Wald bis zur Lutgeneiche (Mit 492 m Höchster Punkt der Wanderung). Von dort gehen wir zum Gasthaus Panzhaus an der B 268. Nach einer Rast wandern wir in den Neunhäuser Wald und durch das Lunkenbachtal zur Schönen Aussicht. Von dort geht es unterhalb des Höckerberges zurück zum Steinbruch und dann absteigend hinunter zum Ausgangspunkt. Wegstrecke, ca. 19 km, Höhenmeter ca Dauer der Wanderung ca. 6,5 Stunden. Voraussetzung ist die Benutzung robuster Wanderschuhe und witterungsangepasster Wanderbekleidung. Der Einsatz von Wanderstöcken wird angeraten. Verpflegung und ein Getränk für zwischendurch bitte mitführen. Die Teilnahme, die unter Ausschluss jeglicher Haftung auf eigene Gefahr erfolgen muss, ist kostenlos. Die mittelschwere Wanderung erfordert Ausdauer. Frühlings-Repair Café in der KulturGießerei Saarburg 28. April von 10 bis ca. 15 Uhr Im Saarburger Repair Café stehen wieder einmal zahlreiche Experten und Expertinnen bereit, um defekte Gegenstände zusammen mit ihren Besitzern zu reparieren. Neben den bereits bekannten und bewährten Reparaturen an Elektro-, Elektronik-, Haushaltsgeräten sowie Fahrrädern und Uhren, wird auch die Reparatur von Oberbekleidung und Bettwäsche angeboten. Sei es der defekte Reißverschluss an der Lieblingshose oder ein Riss bzw. ein Loch in der Bluse, dem Hemd oder der teuren Winterjacke. Neben der fachkundigen Beratung wird auch der gesellige und zwischenmenschliche Austausch mit Erfrischungsgetränken, Kaffee und Kuchen gepflegt. Qualifizierung von Babysittern Ab 25. Mai qualifizieren wir im Mehrgenerationenhaus wieder Babysitter. Die Jugendlichen lernen dabei in vier Modulen den richtigen Umgang mit Babys und Kleinkindern, erste Hilfe in Notfällen, Spiele und Beschäftigungsmöglichkeiten. Kursgebühr einmalig 25 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung: 06581/2336 info@kulturgiesserei-saarburg.de

17 BERATUNG Rentenversicherung Bund, Donnerstag, 26. April 10 bis 12 Uhr, Rommee für Frauen: Donnerstag, 26. April 19:30 Uhr Lerncafé: Besser verstehen Lesen, Schreiben, Rechnen donnerstags 9:30 bis 11 Uhr im Café Urban Lebenscafé: offener Gesprächskreis für trauernde Angehörige jeden 1. Dienstag im Monat ab 19 Uhr im Café Urban Babysitterqualifizierung Im Mehrgenerationenhaus Saarburg qualifizieren wir junge Leute zu Babysittern. Wir werden dabei vom Malteser Hilfsdienst, einer Hebamme, einer Erzieherin und von der Lebensberatung Saarburg unterstützt. Die Jugendlichen erlernen in vier Modulen den richtigen Umgang mit Babys und Kleinkindern, erste Hilfe in Notfällen, Spiele und Beschäftigungsmöglichkeiten. Nach Teilnahme an allen Modulen erhalten die Jugendlichen ein Zertifikat und können dann von uns in Familien vermittelt werden. Die Kursgebühr beträgt einmalig 25 Euro. 1. Modul: Freitag, 25. Mai, 17 Uhr bis 20 Uhr Thema: Pflege und Ernährung 2. Modul: Samstag, 26. Mai, 9 Uhr bis 12 Uhr Thema: Spiele und Beschäftigungsmöglichkeiten 3. Modul: Samstag, 9. Juni, 9 Uhr bis 12 Uhr Thema: Erste Hilfe am Kind 4. Modul: Donnerstag, 14. Juni, 17 Uhr bis 20 Uhr Thema: Gestaltung Kennenlernphase/Kontakt zur Familie Weitere Informationen und Anmeldung unter 06581/2336 oder mgh@kulturgiesserei-saarburg.de Frühlings-Repair Café in der KulturGießerei Saarburg 28. April von 10 bis ca. 15 Uhr Im Saarburger Repair Café stehen wieder einmal zahlreiche Experten und Expertinnen bereit, um defekte Gegenstände zusammen mit ihren Besitzern zu reparieren. Neben den bereits bekannten und bewährten Reparaturen an Elektro-, Elektronik-, Haushaltsgeräten sowie Fahrrädern und Uhren, wird auch die Reparatur von Oberbekleidung und Bettwäsche angeboten. Sei es der defekte Reißverschluss an der Lieblingshose oder ein Riss bzw. ein Loch in der Bluse, dem Hemd oder der teuren Winterjacke. Neben der fachkundigen Beratung wird auch der gesellige und zwischenmenschliche Austausch mit Erfrischungsgetränken, Kaffee und Kuchen gepflegt. Stark fürs Leben? Was brauchen Kinder und Jugendliche, damit sie sich persönlich und sozial gut entwickeln können? Kinder und Jugendliche, die eine hohe Selbst- und Sozialkompetenz aufweisen, lassen sich in schwierigen Lebenssituationen nicht unterkriegen. Im Impulsreferat von Irene Stangl (Fachstelle Gewaltprävention) werden uns folgende Fragen leiten: Was kennzeichnet resiliente Kinder und Jugendliche? Welche Schutzfaktoren tragen dazu bei, dass Kinder Widerstandskraft entwickeln, auch mit belastenden Lebenssituationen zurecht zu kommen? Welche Risikofaktoren gibt es? Anschließend werden wir gemeinsam in einem Gespräch zusammentragen, wie Resilienz bei Kindern und Jugendlichen gefördert werden kann und wie man sie in Belastungssituationen stärken kann. Termin: Mittwoch, 23. Mai um 19 Uhr info@kulturgiesserei-saarburg.de

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Soziales Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Allgemeine Merkmale der Realschule Förderung

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Fragen zu den Rahmenbedingungen

Fragen zu den Rahmenbedingungen Fragen zu den Rahmenbedingungen trifft gar zu Öffnungszeit/ Bring-Abholzeit/ Ferienordnung Entsprechen unsere Öffnungszeiten Ihren Wünschen? Sind die Bring-und Abholzeiten flexibel genug? Benötigen Sie

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kita Holzwurm

Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kita Holzwurm 1 Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kita Holzwurm Unser Bild vom Kind Die Kinder sollen nach ihren Möglichkeiten, persönlichen Schwerpunkten und ihrem individuellen Tempo ihren Entwicklungsweg

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung

Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung Kontakt: bhz Stuttgart e.v. WerkHaus Feuerbach Magirusstraße 26 70469 Stuttgart Rebekka Pälmer Tel.: 0711/ 540815-49 rebekka.paelmer@bhz.de Tel.: 0711/540815-36 katharina.hermle@bhz.de www.bhz.de Bildung,

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Unsere Angebote. (Schrei-) Babysprechstunde. im März 2015

Unsere Angebote. (Schrei-) Babysprechstunde. im März 2015 (Schrei-) Babysprechstunde Liebe Eltern, es ist nicht immer leicht, ein Baby zu verstehen und zu erkennen was es gerade von uns braucht. Fühlen Sie sich im Umgang mit Ihrem Baby mitunter gestresst oder

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien Projektidee In Vorarlberg wohnen viele Flüchtlingsfamilien mit kleinen Kindern. Sie sind einerseits in stationären Quartieren (z.b. dem Flüchtlingshaus Gaisbühel)

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Liebe Patienten, in den Schneeferien Februar bis 06. Februar ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Liebe Patienten, in den Schneeferien Februar bis 06. Februar ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet: in den Schneeferien - 02. Februar bis 06. Februar 2015 - Montag, 02.02.15: 15:00-19:00 Uhr Dienstag, 03.02.15: 15:00-18:00 Uhr Mittwoch, 04.02.15: 9:00-12:00 Uhr Donnerstag, 05.02.15 geschlossen Freitag,

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten Aussteigen aus dem Alltagsstress, zur Ruhe kommen, auf Gottes Wort hören, über Lebensfragen nachdenken, für die Seele sorgen, neue Impulse empfangen, gemeinsam singen, feiern, wandern, Natur erleben...

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen. Einzelbetreuung und/oder. Programme der Ebene 5. Einzelbetreuung und/oder kl. Gruppen n. 87b.

Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen. Einzelbetreuung und/oder. Programme der Ebene 5. Einzelbetreuung und/oder kl. Gruppen n. 87b. Beschäftigungstherapie Ebene 2 Seniorenresidenz Schönblick Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen Montag 10:00 11:20 Uhr Allgemeine Angebote: Begleitung zum Einkaufen bei Bedarf kl. Gruppen n. 87b Dienstag

Mehr

Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems. Zu Hause leben betreut wohnen

Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems. Zu Hause leben betreut wohnen Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems Zu Hause leben betreut wohnen Zu Hause leben betreut wohnen. Historie Unser Ursprung Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems Projekt»belisa«Der Elisabethenverein e.v.

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Generationengerechtes Wohnen mit der Wohnungsgenossenschaft München-West e.v. Betreutes Wohnen daheim

Generationengerechtes Wohnen mit der Wohnungsgenossenschaft München-West e.v. Betreutes Wohnen daheim Betreutes Wohnen daheim Bedeutung Selbstbestimmtes und unabhängiges Leben in der eigenen Wohnung Wöchentlicher Besuchsdienst Leben in der Gemeinschaft mit vielen individuellen Angeboten Gemeinsam statt

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

Unsere Gruppen. 3 mal 21 = Down Syndrom (Trisomie 21)

Unsere Gruppen. 3 mal 21 = Down Syndrom (Trisomie 21) Unsere Gruppen 3 mal 21 = Down Syndrom (Trisomie 21) Sie haben ein Familienmitglied mit Down-Syndrom? Sie betreuen, unterrichten oder therapieren ein Kind oder einen Erwachsenen mit dieser Behinderung?

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Leben mit Baby wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt BabyFamilienCafé Beratung für junge Eltern Das Prager-Eltern-Kind-Programm DELFI-Kurse

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben 1 Eva Fischer SINGLES IN WIEN Orte zum Finden und Verlieben Singles in Wien Vorwort...7 Einleitung...8 Wie Sie dieses Buch am besten nutzen...12 Ins Gespräch kommen...16 Die Orte zum Finden und Verlieben...20

Mehr

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016 Schulpflege Richterswil Schulsport- und Freizeitangebot Herbst-/Winterkurse 2015/2016 1 Tanz Aerobic Jazzercise Jazzercise = Tanz-Fitness! Coole Choreografien, lässige Rhythmen und gleichzeitig lernt man

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Was mach(t)en Sie alles neben der beruflichen Tätigkeit? In der Erinnerungslandkarte, die Sie ganz am Anfang erstellt haben, sind bereits einige Tätigkeiten

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung Unterstützte Beschäftigung Informationen für Arbeitnehmer Unterstützte Beschäftigung Neue Perspektiven Unterstützte Beschäftigung bietet Menschen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Das Wichtigste in Kürze

Das Wichtigste in Kürze KITA DRUCKERSTRASSE Das Wichtigste in Kürze Die Kita Druckerstraße befindet sich in einem ruhigen, aber zentralen Wohngebiet in Billstedt, umgeben von einem großzügigen Außengelände. In unserem geräumigen

Mehr

Januar 2016. März 2016. Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen

Januar 2016. März 2016. Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen Programm Januar 2016 März 2016 Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen Fortlaufende Angebote (ohne Anmeldung) Elterncafé Paul-Gerhardt-Weg Gemütliches Beisammensein und Austausch bei Kaffee

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Kamerun Kultur Tag in Langwedel

Kamerun Kultur Tag in Langwedel Kamerun Kultur Tag in Langwedel Cameroonian Community in Bremen e.v. Post office box 106518 28065-Bremen Deutschland info@ccbremen.com http://www.ccbremen.com Inhaltsverzeichnis 1. Vereinsvortellung...

Mehr

kurspreis incl. eintritt für 1 erwachsenen + kind Samstag, Uhr Dienstag, Uhr Samstag,

kurspreis incl. eintritt für 1 erwachsenen + kind Samstag, Uhr Dienstag, Uhr Samstag, KURSPROGRAMM 2015 Wasserwelt babys/kleinkinder Baby-Grundkurs Familiengutschein des Saar-Pfalz-Kreises einlösbar! Der Baby-Grundkurs soll den Kleinen in Ruhe die Gelegenheit bieten, dieses Element (wieder-)

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

10 gute Gründe für unsere gebundene Ganztagsschule. Deine

10 gute Gründe für unsere gebundene Ganztagsschule. Deine 10 gute Gründe für unsere gebundene Ganztagsschule Deine 1. Keine schriftlichen Hausaufgaben In unserer Ganztagsschule gibt es viele Stunden im Stundenplan, die mit dem Wort Lernzeit überschrieben sind.

Mehr

Haus Spielberg. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung

Haus Spielberg. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung Haus Spielberg Wohnhaus für Menschen mit Behinderung Ein Zuhause in der Gemeinschaft Unser Haus in Spielberg Selbstbestimmung und Selbständigkeit, Gemeinschaft und Zusammenhalt: Das wünscht sich jeder

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Mühlenstraße Schiffweiler Telefon: Bart s Disco-Mobil c/o Markus Peitz

Mühlenstraße Schiffweiler Telefon: Bart s Disco-Mobil c/o Markus Peitz Bart s Disco-Mobil c/o Markus Peitz Mühlenstraße 14 66578 Schiffweiler Telefon: 06821-9540291 0179-5930910 markus-peitz@markus-peitz.de Wir das ist das Team von Bart s Disco-Mobil aus Schiffweiler im Saarland

Mehr

Information zur gebundenen Ganztagsschule. Prinzipien des jahrgangsgemischten Unterrichts. Wer ist neben den Lehrkräften für die Kinder da?

Information zur gebundenen Ganztagsschule. Prinzipien des jahrgangsgemischten Unterrichts. Wer ist neben den Lehrkräften für die Kinder da? Information zur gebundenen Prinzipien des jahrgangsgemischten Unterrichts Was ist anders? Wie wird der Unterricht organisiert? Wie ist das mit den Hausaufgaben? Wer ist neben den Lehrkräften für die Kinder

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

NEUE HERAUS- FORDERUNGEN ERFORDERN NEUE KONZEPTE! ZIELGRUPPEN DIE AUSBILDUNG

NEUE HERAUS- FORDERUNGEN ERFORDERN NEUE KONZEPTE! ZIELGRUPPEN DIE AUSBILDUNG Ausbildungsgang Spiel- und Theaterpädagogik Kulturelle Kompetenz & kreative Gestaltung NEUE HERAUS- FORDERUNGEN ERFORDERN NEUE KONZEPTE! Kreativität, Teamgeist, Experimentierfreudigkeit, Kommunikations-

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten bzw.

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

Fasten und Entgiftung Regeneration von Energie und Lebenskraft

Fasten und Entgiftung Regeneration von Energie und Lebenskraft Regeneration von Energie und Lebenskraft Akademie für nachhaltige Personalentwicklung Schloss Lütgenhof Ulmenweg 10 23942 Dassow bei Lübeck Travemünde Tel: 038826 8250 Fax: 038826 82522 k.stinnes@schloss

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Foto Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Tagesmutter / Tagesvater Kinderfrau / Kindermann Angaben zur Familie Familienname Tagespflegeperson Ehemann/ -frau Lebenspartner Geburtsname Vorname Geburtsdatum/-ort

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Wohnen und Unterstützung im Alter

Wohnen und Unterstützung im Alter Wohnen und Unterstützung im Alter Prof. Dr. Friedrich Dieckmann Forschungsschwerpunkt Teilhabeforschung Katholische Hochschule NRW, Münster Ich spreche über 1. Alt werden 2. Wohnen im Alter 3. Wie wollen

Mehr

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials Tanzschule Dorner Where people meet Paare Studenten Singles Senioren Specials Favoritenstraße 20 1040 Wien T: +43-664-31 33 022 E: tanz@tanzdorner.at www.tanzdorner.at Dorner All you can dance Ihre Möglickeiten:

Mehr

Neues von den Rampenlegern Juli 2014 Termine Termine Termine Termine

Neues von den Rampenlegern Juli 2014 Termine Termine Termine Termine Sehr geehrte Damen und Herren, Herzliche Grüße Ihre Luna Christine Weineck heute erhalten Sie von uns wieder eine Veranstaltungsübersicht mit interessanten Veranstaltungen rund um die Themen Barrierefrei

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase

Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase Bildungsgang Weiterbildung in der Familienphase Inhalt Weiterbildung in der Familienphase 5 Ziele 5 Zielpublikum 6 Methoden 6 Abschluss 6 Inhalt und Aufbau 7 Themen 8 Themen im Einzelnen 9 Aufnahme 11

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr