WSV. ZEITUNG DES WIKER SPORTVEREINS von 1929 e.v. Fußball Handball Turnen Kegeln Volleyball Tennis Gymnastik Tischtennis Karate

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WSV. ZEITUNG DES WIKER SPORTVEREINS von 1929 e.v. Fußball Handball Turnen Kegeln Volleyball Tennis Gymnastik Tischtennis Karate"

Transkript

1 WSV 2/2011 VEREINS ZEITUNG DES WIKER SPORTVEREINS von 1929 e.v. Mai Juni Juli August C 2982 Fußball Handball Turnen Kegeln Volleyball Tennis Gymnastik Tischtennis Karate Sportheim: Auberg, Tel. (0431) Internet: Platzanlagen, Bundeskegelbahn: Kiel-Wik, Auberg Turnhallen: Sonderburger Platz, Tallinn und Ernst-Barlach-Gymnasium

2

3 Bericht des 1. Vorsitzenden Liebe Mitglieder, auf unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung habe ich mich für weitere zwei Jahre für das Amt des 1. Vorsitzenden zur Verfügung gestellt, da ich nach wie vor Spaß und Freude an der Aufgabe im Wiker SV habe und mit sehr engagierten Vorstandskollegen zusammenarbeiten kann. Ich bedanke mich für das Vertrauen und hoffe, dass es unserem Wiker SV auch in den nächsten zwei Jahren richtig gut geht. Trotz meiner engagierten Vorstandskollegen und vieler hochmotivierter Trainer und Betreuer in unserem Verein muss ich allerdings auch in diesem Bericht darauf hinweisen, dass dringend weitere ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht werden. Stellenangebote 2. Vorsitzende/Vorsitzender Ligamanager Schiedsrichter/Schiedsrichterinnen Trainer / Trainerinnen Betreuer / Betreuerinnen Redakteur und Fotograf für Vereinszeitung Darüber hinaus suchen wir für alle Abteilungen Sponsoren, da es immer schwieriger wird, sämtliche Kosten durch die Mitgliedsbeiträge zu finanzieren. Wir würden uns freuen, falls sich jemand angesprochen fühlt und sich auf diese Stellenanzeige melden würde. Der Unterzeichner ist jederzeit in seinem Büro unter der Telefonnummer 0431/85075 zu erreichen. WSV 1

4 Bezüglich der zahlreichen sportlichen Erfolge und die Aussichten für die Saison 2011/12 verweise ich auf die nachfolgenden Berichte aus unseren Abteilungen. Besonders hervorheben möchten wir den 5. Platz unserer Damen-Volleyballmannschaft in der Regionalliga, den 7. Platz unserer Ligamannschaft als Aufsteiger in der Verbandsliga Nord-Ost und den 13. Platz unserer U-20-Volleyballmädels bei den Deutschen Meisterschaften. Kompliment und Glückwunsch. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern eine schöne Sommerzeit. Jürgen Struthoff - 1. Vorsitzender - 2 WSV

5 Neuanmeldungen Lucia Wieprecht Manja Kopp Leonie Eliah Jäkel Flora Sasz Mia Janas Hannah-Louisa Janas Sofie Kurowski Marie Pipgras Dennis Tovan Niklas Fiedler Jan-Philipp Samali Catharina Bock Adamir Khagurov Sophie Scheffler Niko Langfeldt Isabel-Laura-Sophie Schmid Alla Geist Christian Geist Jette Kleiß Gerd Meister Theresa Bury Mark Ketelsen Wiebke Ketelsen Luisa Ketelsen Anneke Ketelsen Rasmus Hildebrand Magnus Bayer Kevin Günther Torben Hagemann Thore Petersen Bianca Jäger Annika Claußen Jana Jaeger Carsten Groene Uwe Döring Sarin Wagner Dr. Nicole Obermeier Linn Jensen Stella Rulofs Pascal Asseln Lena-Maria Weber Henning Schlauch Ann Kristin Schmitz Janina Porath Steffi Kremtz Verena Hauschildt Nancy van der Wehl Barbara Feldmann Rahel Mielke Jendra Sontje Hellwig Luca Petko Anilcan Urhan Ann-Kathrin Hecker Sarah Jöhnk Luca Marie Menzel Bennett Nitsch Meike Nitsch Sanne Lauther Sarah Schmidt Dr. Norbert Jaeger Pascal Jesano Nicklas Berger Ann-Kathrin Torp Jan-Hendrik Kaiser Elisabeth Kaiser Jette Hansen Jule Hansen Iliya Vafeidis Dagmar Schwartinsky Isabel Schwartinsky Denise Böhm Zeno Hahn Christina Hundsdorff Momme Nydahl Torsten Brandt Johannes Groß Inga Zurborg Rasmus Wiemer Henning Biermann Tom Lennart Klose Ida Linnea Haackert André Löscher Lydia Kurberg Dominik Korn Felix Strunz Hannah Elisa Muhle Annika Blomeier Lars Maywald Maciej Wac Marlene Dreibrodt Herzlich Willkommen im Wiker SV! WSV 3

6 t Bericht des Fußballobmannes Fußballabteilung Fußballobmann: Peter Enoch Eckernförder Str Kiel Tel.: Nach meiner Wahl zum Fußballobmann des Wiker SV im März dieses Jahres kann ich eine mehr als zufriedene Bilanz ziehen. Dieses Ehrenamt macht sehr viel Spaß, weil helfende Hände von Seiten des Vorstandes und der einzelnen Mannschaften einem die Arbeit leicht machen. Mit Amtsantritt wurde auch das Passverfahren des Fußballverbandes auf Online umgestellt. Man muss aber trotz dieser Vereinfachung auch Sicherheiten einplanen, um nicht in die Falle eines Bußgeldes zu tappen. Bei evtl. Passvergehen sind dies ab sofort 50,--! Hier noch einmal die Bedingungen für eine Antragstellung: Aufnahmeformular für den WSV, Passbild, 10 Euro, Ablichtung Perso oder Reisepass und eine Unterschrift auf dem Formular Beantragung für einen Spielerpass, um sicherzustellen, dass keine weiteren Spielerpässe im Umlauf sind. Diese Unterlagen sind dann 2 Jahre aufzubewahren und werden seitens des KFV Kiel stichprobenartig überprüft, da ja auch hier das Geld knapp ist. Also habt Verständnis für unsere Pingeligkeit sie ist aus der Not geboren. Zum sportlichen Teil ist zu sagen, dass die Ligamannschaft eine hervorragende Saison hingelegt hat. Ein einstelliger Tabellenplatz ist der verdiente Lohn. Großen Dank auch als Fan hier der gesamten Mannschaft, den Trainern, der medizinischen Abteilung und dem unermüdlichen Betreuerstab. Auch die Zweite hat nach der Bänderrissseuche noch den sicheren Klassenerhalt geschafft. Hier gab es aber zu große Schwankungen in der Leistung. Nach guten Partien 4 WSV

7 wurde man in der nächsten mit hohen Klatschen von der Koppel geschickt. Der Saisonhöhepunkt bei Wik Zwo war sicherlich der Pfingstausflug nach Föhr, den das Team sich auch redlich verdient hatte. Andy Mecklenburg und seinem Team auch hier ein dickes Dankeschön. Unsere Damen haben auch in ihrer Klasse eine gute Außenseiterrolle gespielt und so manchem Favoriten das Leben schwer gemacht. Der neue Trainer Basti Laabs hat seinen Damen offensichtlich gut getan. Allen Spielern, die den WSV jetzt verlassen und ihre Stiefel für andere Vereine schnüren wünschen wir alles Gute und können nur sagen: wenn s mal nicht so läuft wie gewünscht, kommt zurück an den Auberg. Jeder ist hier herzlich willkommen! Peter Enoch Mission Klassenerhalt erfüllt! Der Derby-Sieg gegen den TSV Klausdorf vier Spieltage vor Saisonende bedeutete den vorzeitigen Klassenerhalt! Somit war das große Ziel auch nächstes Jahr Verbandsliga zu spielen erfüllt. Abschließend beendeten wir die Saison mit einem hervorragenden siebten Tabellenplatz. Der Klassenerhalt und der einstellige Tabellenplatz unserer Mannschaft erfüllen mich mit großem Stolz. Aus eigener Kraft ohne jegliche Schützenhilfe haben unsere Jungs vor Saisonende sich selbst eine kleine Krone aufgesetzt. Ich freue mich für meine Jungs, für meinen Trainer- u. Betreuerstab und für UNSEREN ganzen Club. Somit spielt der Wiker SV (von vielen sogenannten Experten als Absteiger Nummer eins gehandelt) auch weiterhin Verbandsliga. Der Start in die neue Saison ist für unsere Mannschaft am 30. Juni. Dann beginnt die Vorbereitungsphase auf die neue Saison. Unser Team bekommt zwar kein neues aber dennoch ein verändertes Gesicht. Nach der abschließenden Saisonanalyse lag das Hauptaugenmerk auf der punktuellen Verbesserung des Kaders gerade im Bereich der Offensive. Ich glaube, dass uns das in einer überragenden Weise gelungen ist. Neben den sportlichen Entwicklungsmerkmalen aller Neuzugänge, bin ich von der charakterlichen Eignung der Neuen überzeugt. Die Einzelvorstellung der neuen Spieler mit näheren Informationen bitte ich demnächst unserer Homepage und der Presse zu entnehmen, da die Personalplanung zum Zeitpunkt des Redaktionsschluss noch nicht abgeschlossen ist. Klar ist aber, dass mit Michael Schulle Schulz ein alter Be- WSV 5

8 kannter auf den Auberg zurückkehrt. Nach seinem zweijährigem Gastspiel beim Suchsdorfer SV ist Schulle wieder in der Wik angekommen. Ihm, wie auch allen anderen Neuzugängen wünschen wir eine erfolgreiche und schöne Zeit in der Ligamannschaft des Wiker SV. Das Trainer- u. Betreuerteam freut sich auf eine erfolgreiche und schöne Vorbereitungszeit und hofft auf einen guten Start in die Saison. Für unsere Anhänger die Vorbereitungsspiele im Überblick: :00 h VFR Eckernförde : WSV :00 h WSV : TUS Holtenau (Elendsredder) :00 h 1. u. 2. Pokalrunde (Gegner noch unbekannt) :00 h WSV : TSV Altenholz II / oder 3. Runde Pokal :00 h WSV : Schleswig 06 (Elendsredder) :30 h WSV : TUS Rohtenhof (Elendsredder) Änderungen/Ergänzungen finden Sie auf unserer Homepage. Ich wünsche allen Mannschaften des Vereins eine gute und verletzungsfreie Vorbereitungszeit. Mario Schülke Liga-Freundeskreis Gerd Eduard Thorsten Holger Rolf SBS-Licht- Sonius Mogge Czerwinski Krogmann Kasch werbung Anja Stefan Klaus Jürgen Michael Jens Dehnke Mahmens Schulze Struthoff Putzer Heinze Robert Manfred Jürgen Manfred Käthe Wernitz Mogge Putzer Lucht Lang Wir, die Mitglieder des Liga-Förderkreises, unterstützen bereits seit Jahren unsere Ligamannschaft durch monatliche oder jährliche Spenden. Da es nicht möglich ist, die Kosten unserer ehrgeizigen Ligamannschaft für Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, Fahrten und Trikots allein aus den Mitgliedseinnahmen bzw. den Zuschauereinnahmen zu bestreiten, suchen wir dringend Verstärkung für unseren Liga-Freundeskreis. Die Mitglieder erhalten für Ihre Spenden für jedes Jahr eine Spendenbescheinigung für ihre Steuerklärung und natürlich auch eine Dauerkarte für die Heimspiele unserer Ligamannschaft am Auberg. Falls Interesse besteht, bitten wir Euch, das nachfolgende Formular auszufüllen und an uns zu übersenden bzw. während der Geschäftszeiten abzugeben. Unsere Liga bedankt sich ausdrücklich bei den bisherigen Mitgliedern des Liga-Freundeskreises und hoffen ebenfalls auf Verstärkung. Jürgen Struthoff 1. Vorsitzender 6 WSV

9 Liga-Freundeskreis des Wiker Sportverein von 1929 e.v. Beitrittserklärung Name: Vorname: Straße: Postleitzahl und Ort: Mitglied im Wiker Sportverein: ja nein Beitragshöhe: anderer Betrag (monatlich) Zahlung: Bankeinzug Überweisung monatlich vierteljährlich halbjährlich jährlich Eintritt und Zahlung ab: Bankverbindung (nur bei Bankeinzug) Geldinstitut: Konto-Nr.: Bankleitzahl: Sofern die Zahlung per Bankeinzug erfolgt, wird hiermit der Liga- Freundeskreis des Wiker Sportverein widerruflich ermächtigt, den o.a Betrag zum jeweils angegebenen Zeitpunkt vom o.a. Bankkonto durch Lastschrift einzuziehen. Ort und Datum Unterschrift WSV 7

10 WIKER SV Fußballabteilung Herren-Bereich Fußballobmann 2. D-Jugend Peter Enoch 0431 / Thomas Petri 0174 / / Ligaobmann 1. u. 3. E-Jugend Holger Krogmann 0431 / Jürgen Struthoff 0431 / / Schiedsrichterbeauftragter Rudi Lorenz 0431/ Joachim Baumgart 0431 / / E-Jugend Jugendobmann Jörg Larsen 0176 / Gerd Sonius 0431 / Alex Mc Quade (Vertr. Peter Behrens 0431 / ) Liga Mario Schülke 0431 / F-Jugend Bernd Witte 0431 / Herren Andy Mecklenburg 0431 / F-Jugend Peter Enoch 0431 / Manuel Puderbach 0431 / Altliga G-Jugend/Kindergarten Manfred Mogge 0431 / Otto Heise 0431 / Kai Nydahl 0431 / Alfred Krahn 0431 / Jan Kallenbach 0431 / Jugendbereich Damen-Bereich 1. A-Jugend Dannie Osterhoff 0431 / Damen Kurt Berg Sebastian Labs 0431 / Bernd Dehnke 0431 / / Susanne Diederichsen 0431 / B-Jugend 0431 / Roland Lenz 0172/ B-Juniorinnen Stephan Hildebrand 0431 / C-Jugend D-Juniorinnen Peter Behrens 0431 / Torsten Brandt 0431 / Mark Speck 0431 / Elke Ehmke 0431 / D-Jugend Peter Köpke 0431 / / Jugend-Spielausschusssitzungen im Sportheim Wiker SV Timmerberg 37-39, Kiel Telefon 0431 / , montags ab Uhr 8 WSV

11 Bericht Wik Zwo Wer neugierig ist, besucht unsere Seite Ein Höhepunkt sind die tollen Spielberichte unseres anonymen Hofreporters (der selbst mitspielt und so immer hautnah am Geschehen teilnimmt). Dazu aktuelle Fotoserien der Spiele. Ach ja auch Sponsoren sind herzlich willkommen. Seit Föhr haben wir auch eine Liedertafel. Wer textfest werden will, wendet sich an Ampel oder nimmt an Fortbildungsfahrten 1x im Jahr teil. Neben Klaus und Alfred bedanken wir uns herzlich bei Angela. Allen neuen Teammitgliedern ein herzliches Willkommen und den beiden Abgängen viel Erfolg in der neuen Umgebung. Wik Zwo Bericht der Alten Herren Unsere Altherren- Mannschaft hat bereits mehr als die Hälfte der angesetzten Spiele absolviert und kann inzwischen mit der Bilanz durchaus zufrieden sein. Inzwischen deshalb, weil die ersten 3 Spiele allesamt verloren wurden. Zwar jeweils nur mit einem Tor Unterschied und auch nicht ganz so schlecht gespielt, aber dennoch am Ende ohne zählbaren Erfolg. An so einen schlechten Saisonstart können sich selbst die älteren Spieler nicht erinnern, sind wir doch in den letzten Jahren immer erfolgsverwöhnt gewesen. Danach konnten wir uns allerdings deutlich steigern und mit einem Unentschieden und 4 Siegen in Folge auf die Erfolgsspur zurückkehren. Sorgen muss uns jedoch weiterhin unsere allzu dünne Personaldecke bereiten. Wenn nicht immer wieder Stand By Spieler kurzfristig aushelfen würden, könnten wir manches Spiel schon nicht mehr bestreiten. Auch die Trainingsbeteiligung ist nicht zufriedenstellend. Wir müssen uns alle hinterfragen, wie wir diese Situation verbessern können, um einen regelmäßigen Trainingstag zu erhalten. Unsere Mannschaftsfahrt wird uns in diesem Jahr vom auf die Insel nach Helgoland führen, wo wir gegen ein Hobby- Team, das ausschließlich Heimspiele austrägt, antreten werden. Die Beteiligung ist sehr erfreulich, so dass wir hoffentlich mit einer großen Truppe anreisen werden. Die alten Herren wünschen allen Vereinsmitgliedern und deren Familien einen angenehmen Sommer und einen erfolgreichen Start in die neue Saison. Kai Nydahl und Manfred Mogge WSV 9

12 t Unsere Jugendfußballer Jugendfußballobmann: Gerd Sonius Heider Straße 35, Tel.: Hallo Jugendfußballer! Die Saison 2010/11 ist beendet. Ich kann nur feststellen, dass sie prima gelaufen ist. Fast alle Mannschaften haben einen Platz im oberen Tabellenabschnitt erreicht! Ihr könnt mit eurer Leistung zufrieden sein. Wie in jedem Jahr bildete das Kieler-Woche-Turnier den Abschluss für die Saison. An beiden Wochenenden lief es toll, die Mannschaften zeigten gute Leistungen. Allen machte es Spaß und die Begeisterung der Kinder war schön anzusehen. Für das leibliche Wohl haben, wie bei allen Turnieren, wieder unsere engagierten Eltern gesorgt. Mit Brötchen, Kuchen und Obstspießen war für alle etwas dabei. Die Trainer und Betreuer haben einen reibungslosen Ablauf sicher gestellt, es waren auch genügend Schiedsrichter vorhanden, mit anderen Worten: Es war Spitze! So schöne Turniere kann man nur ausrichten, wenn alle gut zusammen arbeiten und da möchte ich mich bei allen Eltern, Betreuern und nicht zuletzt bei den Trainern bedanken für diese tolle Saison und die ausgerichteten Turniere. Diese Erlebnisse kommen unseren Kindern (und auch dem Verein) zugute und geben ihnen Selbstvertrauen und Sicherheit. Leider muss ich auch berichten, dass uns sechs Mitarbeiter der Jugendabteilung verlassen. Die Zusammenarbeit mit euch hat Spaß gemacht und ich hoffe, ihr macht nur eine kleine Pause in der Jugendarbeit, so dass wir uns bald wiedersehen. Danke an euch alle! Zum Glück haben wir für jede Mannschaft einen neuen Trainer gefunden, aber: uns fehlen noch Betreuer! Liebe Eltern, wenn ihr ohnehin schon mitfahrt, mithelft, mitdenkt und mitfiebert, meldet euch doch gleich als Betreuer bei uns an!!! Ich wünsche allen einen schönen erholsamen Sommer und freue mich, euch alle in der nächsten Saison wieder zu sehen! Euer Gerd Sonius 10 WSV

13 Bericht der B-Jugend Unser Saisonziel Aufstiegsrunde konnte leider nicht erreicht werden. Nach dem Inter Turk Spiel, was wir 1:0 verloren haben, sind wir nie wieder richtig in Tritt gekommen. Dies hatte einige Gründe (Fußball ist ein Mannschaftssport) die ich hier nicht weiter ausführen möchte. Zum Schluss haben wir den 4. Tabellenplatz erreicht. In diesem Jahr müssen wir uns von Mitja und Marvin verabschieden, die aus Altersgründen noch ein Jahr in der B-Jugend spielen. Auch ich werde mein Traineramt niederlegen. In der nächsten Saison heißt der neue Trainer Dannie Osterhoff. Ich wünsche Dannie viel Spaß und viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe. Tatkräftig wird Dannie unterstützt von Kurt (Co-Trainer) und Bernie (Betreuer). Bei unserem diesjährigen Kieler-Woche-Turnier belegten wir den 1. bzw. 5. Platz. Es war wie immer eine runde Sache. Ein großes Dankeschön an die Eltern, die uns tatkräftig beim Aufbau und Verkauf unterstützt haben. Außerdem möchten wir uns bei den Eltern bedanken, die als Chauffeure zu den Spielen und Turnieren immer zur Verfügung standen. Von mir ein besonderer Dank an Kurt und Bernie für die gute Zusammenarbeit und an Ulla für ihre Arbeit als Kassenwartin. Euch allen einen schönen Sommer und viel Glück und Erfolg in der neuen Saison der A-Jugend. Kai C-1-Jugend Die letzten 9 Punktspiele konnten wir gewinnen und belegten am Ende der Saison den 3. Tabellenplatz in der Kreisliga. Das war sportlich gesehen ein gutes Resultat. Die gesamte Saison verlief für die Spieler wie für den Trainer leider überhaupt nicht zufriedenstellend. Zum Teil wurde die Erwartung an das Training nicht erfüllt, zum Teil war die Trainingsbeteiligung nicht ausreichend. Ich denke, wir haben schon einige Probleme aus der vorherigen Saison mitgenommen. Unser Kieler-Woche-Turnier war zum Saisonende noch ein schöner Abschluss. Am Freitag, den , konnten wir auf dem Wiker ein Großfeldturnier mit dem 2. Platz beenden. Mit insgesamt 5 Kreisligisten war das Teilnehmerfeld recht ausgeglichen. Im Anschluss an das Turnier haben wir auf dem Wiker gezeltet, gegrillt und am nächsten Morgen die Saison bei einem gemeinsamen Frühstück ausklingen lassen. Nun ist die Zeit als C-Jugend vorbei. Die im Wiker SV verbleibenden Spieler werden in der nächsten Saison in der 1. B-Jugend bei Roland Lenz und Stefan Hildebrand spielen. WSV 11

14 Den Spielern, die den Wiker SV verlassen, wünsche ich viel Glück beim Fußball und in ihrer weiteren persönlichen Entwicklung. Ich werde meine Tätigkeit als Betreuer nach 9 Jahren aus persönlichen Gründen beenden. Es war eine sehr schöne, spannende und aufregende Zeit. Dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken bei: Den Spielern, den Eltern, den Trainerkollegen und -kolleginnen, dem Vorstand, dem Förderkreis, den Vereinswirten Anja + Bernhard, dem Platzwart Robert. Jens Bericht C2 Es ist Sommer und wieder einmal ist eine lange und anstrengende Saison vorbei. Nachdem wir mit der C2 im letzten Jahr die Meisterschaft in der B-Klasse und den Aufstieg in die A-Klasse feiern konnten, haben wir in diesem Jahr in dieser Spielklasse einen tollen 2. Platz belegt, welcher wiederum zum Aufstieg in die nächst höhere Spielklasse, der Kreisliga, berechtigt. Da wir in unserem Verein in der nächsten Saison nur noch eine C-Jugend haben werden und unsere C1 dieses Jahr schon in dieser Klasse spielte, wird unser Aufstiegsplatz an eine nach uns platzierte Mannschaft vergeben. Zum Saisonabschluss haben wir unser jährliches Kieler-Woche-Turnier, den Aubergpokal, am ausgerichtet. Wie es sich für einen guten Gastgeber gehört, belegten wir nicht die vorderen Plätze, sondern haben uns auf den Plätze 4 und 5 eingereiht. Unser Turnier lief parallel mit der D-Jugend bei tollem Fußballwetter. Für die klasse Zusammenarbeit bei der Planung der Turniere an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Martina und Peter Köpke. Für die Unterstützung bei der Durchführung bedanke ich mich bei der Turnierleitung (Otto und Alfred), bei den Schiedsrichtern (Dennis und Mitja), bei Peter Behrens, Marc Speck, Manfred Mogge und Frank Nuschko, sowie bei allen Eltern der D- und C2-Jugend, die tatkräftig mitgeholfen haben, dass alles super geklappt hat. Jetzt möchte ich noch einen kurzen Ausblick auf die kommende Saison geben. Für die Saison 2011/2012 haben wir, nach heutigem Stand, eine C-Jugend und eine B-Jugend gemeldet. Die C1 setzt sich aus 7 Kindern unserer C2 und den Kindern aus der C3 zusammen. Die neue B1 setzt sich aus 8 Kindern der C2, 6 Kindern der C1, 3 Kindern der C3 und 2 Kindern der alten B-Jugend zusammen. Die C1 wird von Marc Speck und Peter Behrens, die B1 von Stefan Hildebrand und mir betreut. Am beginnt die B1 mit der Vorbereitung auf die neue Saison, die am 20./ anfängt. Die Pokalspiele sind für den (1. Runde) und (2. Runde) terminiert. Den Kindern, die in der C1 bleiben wünsche ich viel Spaß und Erfolg in der neuen Saison. 12 WSV

15 Zum Schluss möchte ich mich bei allen Verantwortlichen und Spielern der C1 und C3 für die gute Zusammenarbeit in der abgelaufenen Saison bedanken. Ein Dank geht wie immer an unsere tolle Elternschaft, die uns bei den Turnieren und Punktspielen so toll unterstützen. Peter, auch Dir möchte ich an dieser Stelle ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in der abgelaufenen Saison danken. Ich wünsche Marc und Dir alles Gute und viel Glück für die neue Saison mit der C1. Allen Mannschaften eine schöne fußballfreie Sommerpause und viel Spaß und Erfolg in der neuen Saison. Mit sportlichen Grüßen Roland Lenz Bericht der C3 Jugend Nach einer mäßigen Rückrunde und dem einen oder anderen Spiel in dem wir verpfiffen wurden, haben sich die Jungs für die erste Saison in der C-Jugend ganz gut geschlagen. Die englischen Wochen zum Abschluss der Saison waren noch mal anstrengend, da die Spieler häufig wechselten, durch schulische und anderweitig private Aktivitäten. Nun freuen wir uns alle auf die wohl verdienten Sommerferien mit hoffentlich schönem Wetter und sehen uns zur neuen Saison wieder. Ganz besonders bedanke ich mich bei Dirk, der mich bei den Trainings- und Punktspielen immer wieder tatkräftig unterstützte. Euer Marc D1-Jugend Endlich kann sich die D1 wieder zu Wort melden! Kommen wir zuerst auf das Abschneiden bei den Hallenturnieren: TSV Altenholz 3. Platz von 7, Dänischenhagen 6. Platz von 6 (Turnier 98. Jahrgang), TSV Kronshagen 2. Platz von 7, KMTV 1. Platz von 7. Mit diesen Platzierungen, denke ich, können wir leben. Denn dafür, dass wir keine Halle hatten, um uns vorzubereiten, ist das ein sehr gutes Abschneiden. Ich hoffe, was die Hallenzeiten in der neuen Saison betrifft, es dann wieder besser aussieht. Nun zur Punktspielrunde: 17 Spiele in 8 Wochen. Das war, nicht nur für die Spieler, sondern auch für MICH als Trainer mega anstrengend. Aber das Reinhängen hat sich für alle gelohnt! Kurzum 15 Siege, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen standen am Ende zu Buche. Das bedeutete den 2. Platz in der Staffel. Mit den 63:15 Toren ist das ein Hammer Ergebnis. Wenn man die ganzen Unruhen im Vorfeld betrachtet, ist es umso höher zu bewerten. Durch den Zusammenschluss vom Rest der D1, die D2 haben somit 6 Spieler Jahrgang 98, 99 und 3 Spieler 2000 die Saison gespielt. Also mehr mit dem jüngeren Jahrgang. Hut ab vor jedem Spieler für das Geleistete! Jeder Einzelne kann stolz auf sich sein. 2 Feld-Turniere haben wir auch noch gespielt: SV Hamberge 7. von 12 (nur alter Jahr- WSV 13

16 14 WSV

17 gang; alle Spieler waren dabei) KW-Turnier 4. Platz und 10. Platz; 2 Mannschaften). Nun möchte ich noch einige Spieler des alten Jahrganges verabschieden: Bjarne, Lennart, Shaip, Sebastian, Marvin und Jasper. Ich wünsche euch für die Zukunft alles Gute! Vielleicht sieht man sich ja mal wieder. Frank auch bei dir möchte ich mich nochmals für die tolle Zusammenarbeit bedanken! Schade, dass du gehst! Ich denke, wir waren ein gutes Team. Dank auch im Namen der Mannschaft. Nun zur neuen Saison: Ich stehe wieder einmal alleine in der Verantwortung. Ich suche auf diesem Wege unbedingt Verstärkung, weil ich sonst für nichts garantieren kann, bis zum Saisonende durchzuhalten. Ich brauche jegliche Unterstützung der Eltern! Wir haben zurzeit einen Kader von 13 Spielern. Es wird also eng! Somit sollten die Hobbys hinten anstehen, und nicht auf Termine fallen, wo Spiele sind! Ich habe die Mannschaft melden lassen, weil ich denke, dass ihr Eltern das hinbekommt. Erstes Training wird der 1. Montag nach den Ferien sein. Beginn voraussichtlich 17:00 bis 18:30 Uhr. Eines muss aber noch besser Laufen: Das Waschen der Trikots hat in dieser Saison nicht so gut funktioniert. Würde mir wünschen, dass man von sich aus fragt, ob man die Trikots zum Waschen mitnehmen soll! Allen Spielern und Eltern wünsche ich einen erholsamen Sommerurlaub! Euer Trainer Peter Bericht E3-Jugend Unser E3 Fußballteam hat sehr anstrengende letzte Wochen hinter sich. Innerhalb von nur zweieinhalb Monaten wurde quasi die komplette Hin- UND Rückrunde absolviert, da witterungsbeding im letzten Jahr nur ein Spiel statt fand. Englische Wochen wurden so leider zur Regel und der volle Einsatz von Kindern und Eltern war gefragt. So war dann bei den letzten Spielen doch ein wenig der Kräfteverschleiß zu spüren, aber ein guter Tabellenplatz im Mittelfeld wurde trotz einiger unnötiger Punktverluste gesichert. Mit Abschluss des letzten Punktspiels musste die Mannschaft dann aber einen wirklich herben Verlust hinnehmen. Ihr bisheriger Trainer Frank Bieker musste nach über drei Jahren aus beruflichen und privaten Gründen aufhören. Für sein großes Engagement für die Mannschaft und den Verein möchten wir ihm hier noch einmal ihm unseren herzlichen Dank aussprechen. Zudem hat er mit der rechtzeitigen Anwerbung seiner Nachfolge sichergestellt, dass die Mannschaft auch im nächsten Jahr zusammen bleiben kann. So haben sich mit Jörg Lar- WSV 15

18 Physiotherapie-Praxis Wik Nicolas von Heyer sämtliche Standards der Physiotherapie / Krankengymnastik Bobath Manuelle Therapie Craniosacrale und osteopathische Techniken Kiefergelenktherapie sämtliche Standards der Massage Fango / Heißluft / Eis Lymphdrainage Fußreflexzonenmassage Hausbesuche Flensburger Str Kiel-Wik Tel / Lust auf... Schärfe im Glas! Sehtestgutschein Kiel Holtenauer Str. 280 Tel./Fax: im Wert von Einkaufsgutschein 25,- * * Bei einem Brillenkauf ab 100,-. Auch an Angehörige oder Freunde übertragbar. Pro Kauf ist nur 1 Gutschein gültig. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Handelswaren sind ausgeschlossen. 16 WSV

19 sen und Alex McQuaid zwei Väter bereit erklärt, das Team von nun an zu trainieren und durch die kommende Saison zu führen. Im Juni hofften wir dann alle noch auf einen schönen Saisonausklang zum traditionellen Auberg Turnier am ersten Kieler Woche Sonntag. Doch dieser fiel im wahrsten Sinne des Wortes 'ins Wasser', denn der Regen wurde im Laufe des Turniers immer stärker hörte erst ein Stunde nach Turnierende endlich auf. Aber Kinder und Eltern hielten trotzdem tapfer bis zum Schluss durch und mit Lasse hatten wir sogar den 1. Preis Gewinner der Tombola in unseren Reihen. Unser Dank gilt allen Eltern, die kräftig mitgeholfen haben, insbesondere Sigrid und Nicole für die gute Vorbereitung und Organisation. Wir wünschen allen Kindern und Eltern erholsame Ferien und sehen uns nach der Sommerpause wieder. Jörg und Alex Wiker E-Mädchen Die Saison neigt sich dem Ende zu, und nicht nur die Mädchen freuen sich auf die Sommerferien! Doch vorher ist es Zeit, ein Fazit zu ziehen. WSV 17

20 Seit Anfang April hat die Mannschaft einen neuen Trainer bis zu den Sommerferien zwar noch inoffiziell, aber das hat ihn zum Glück nicht davon abgehalten, gleich richtig mit einzusteigen. Die Mädchen haben ihn gut angenommen, und auch von den Eltern kommt durchweg positives Feedback! Willkommen bei den E-Mädchen, Torsten!! Unsere Saison schließen wir mit einem sehr guten 3. Platz in der Tabelle ab. Glückwunsch Mädchen, dass habt ihr gut gemacht!! Ein weiteres Highlight war das Auflaufen mit den Spielern von Holstein Kiel. Beim Lokalderby gegen Lübeck durften wir mal richtige Fußball-Luft schnuppern - leider hat Holstein nur unentschieden gespielt! ;-) Ich bin gespannt, was die neue Saison so bringen wird aber ich freue mich darauf, auch weiterhin als Eure Betreuerin dabei sein zu dürfen. Ein ganz dickes Dankeschön geht an dieser Stelle aber an Eure Eltern: ohne Eure Unterstützung, Hilfe und Fahrdienste hätte ich es nicht geschafft! Und Eure Anfeuerungen vom Spielfeldrand haben die Mädchen immer wieder aufs Neue motiviert! DANKE!! Elke Ehmke E2-Jugend Man glaubt es kaum, aber schon wieder ist ein Jahr rum, schon wieder eine Saison gespielt! Mit welchem Ergebnis? Nun, aufgrund der Ergebnisse in der Qualifikation konnten wir uns für die Kreisklasse A, also der 2.-höchsten Spielklasse der E-Junioren qualifizieren darüber angesiedelt ist dann nur noch die Kreisliga. Diese gute Einstufung brachte aber auch mit sich, dass es unsere Jungs als 2001-er Jahrgang überwiegend mit Mannschaften des Jahrgangs 2000 zu tun bekamen. Und dementsprechend schwer taten wir uns auch manchmal. Überwiegend aber muss man sagen, dass die Jungs tollen Fußball gespielt haben - vor allem wurde versucht miteinander und zusammen zu spielen, nur leider wurde dies nicht immer belohnt. Natürlich gab es auch klare und verdiente Niederlagen gegen wirklich starke und dominierende Mannschaften. Letztendlich haben wir in unserer Staffel von 10 Mannschaften den 9. Platz belegt. Würde man die Tabelle dreh n, würden wir fast ganz oben steh n ;o) auch so könnte man das Erreichte augenzwinkernd kommentieren. Auch der traditionelle Auberg-Pokal wurde in diesem Jahr wieder gespielt und wir konnten von 10 Mannschaften den 5. Platz erringen. Wie mir berichtet wurde, sollen an diesem Tage gelegentlich ein paar Regentropfen auf die Akteure und die fleißigen Helfer gefallen sein ;o)! Alles in Allem blicken wir zufrieden auf das vergangene Jahr zurück und sind fest davon überzeugt, dass wir auch im nächsten Jahr eine schlagkräftige und vor allem harmonische Mannschaft stellen können. In der kommenden Saison werden wir ja tatkräftig von der aktuellen F1 unterstützt und werden eine Trainingsgemeinschaft unter der Leitung von Jürgen Struthoff bilden. Am Ende meines kurzen Berichtes möchte ich noch einmal die Gelegenheit nutzen um herzlich DANKE zu sagen. In erster Linie unserem Trainer HAKAN, der nun nach 3 Jahren 18 WSV

21 als Trainer unserer Kinder aufhören und sich beim TuS Holtenau um die großen Jungs kümmern wird! Vielen lieben Dank für deinen Einsatz, für deine Arbeit mit den Kindern und für die harmonische Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren!!! Alles Gute Dir auf der anderen Kanalseite ;o)! Ein DANKESCHÖN aber auch von Herzen an Euch Eltern, die ihr uns immer tatkräftig unterstützt habt und die Ihr immer zur Stelle wart, wenn wir Euch brauchten!!! Last but not least gilt unser Dank natürlich unseren Sponsoren! Das Lubinus Clinincum unterstützt uns nun schon seit 3 Jahren als Trikotsponsor VIELEN DANK, Herr Merker - und die Orthopäden im Ärztehaus der Lubinus Klinik ein besonderes DANKESCHÖN hier Herrn Dr. Schneider sind zu Beginn der Saison als Sponsor eingestiegen und haben die Jungs mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Auch Gebaüdemanagement gebührt ein großes DANKESCHÖN!!! Wir sind sehr dankbar für das Engagement unserer Sponsoren und nehmen dieses keinesfalls für selbstverständlich!!! SO, das soll es dann für diese Saison von mir gewesen sein wir sehen und hören uns in der Saison 2011/2012; ich freu mich!!! Ein ganz besonderes Highlight der letzten 3 Jahre - Treffen mit Marcell Jansen WSV 19

22 F-1 (2002er): E-Jugend wir kommen Für unsere 2002er ist die schöne Zeit in der F-Jugend ohne den Druck von Tabellen und Meisterschaften vorbei. Unsere Jungs + Luna haben eine tolle Saison gespielt. In 15 Spielen haben sie 10 Siege und 2 Unentschieden erkämpft und nur 3 Niederlagen kassiert bei 76:31 Toren. Kompliment an die Spieler und ein Dankeschön an alle Eltern, die immer begeistert dabei waren, für ihre Unterstützung. In der E-Jugend beginnt jetzt der Ernst des Fußballerlebens mit Tabellen, Meisterschaften und Auswahlmannschaften. Wir alle Trainer und Spieler sind zwar hoch motiviert, das neue Fußballerleben und die damit verbundenen Aufgaben zu bewältigen auch in der E-Jugend soll allerdings der Spaß am Fußball im Training und bei den Spielen an erster Stelle stehen. In der Saison 2011/12 werden wir das Experiment einer großen Trainingsgemeinschaft aus 2001ern und 2002ern wagen und an den Spieltagen mit zwei Mannschaften (E-1 und E-3) antreten. Wir hoffen, dass wir allen Spielern das Gefühl einer großen Gemeinschaft und einer Mannschaft vermitteln können, die lediglich an den Spieltagen aufgeteilt wird. Wir freuen uns auf die Zeit der E-Jugend. 1. Training am Mittwoch um Uhr (erst danach können die endgültigen Trainingszeiten bekanntgegeben werden) Trainer: Jürgen Struthoff und Rudolf Lorenz Betreuer: Sabine und Ralf Theel Hallo Jungs, unsere erste, gemeinsame Fußballsaison haben wir gut gemeistert! Nach vielen Spielausfällen in der Hinrunde sind wir gut in die Rückrunde gestartet. Mit einem Sieg in Suchsdorf fing es an und so kämpften sich die Jungs auf dem Spielfeld, der Trainer und die Eltern am Spielfeldrand durch die Saison. "Und die war lang"! Jedes Spiel, welches wegen des frühen Wintereinbruchs abgesagt wurde, wurde nachgeholt. Das hieß für alle Beteiligten voller Einsatz, nicht nur am Wochenende, sondern auch in der Woche. Und das hat super geklappt! Vielen Dank dafür!! Ein Highlight in der Rückrunde war der Besuch des DFB Mobils. 20 WSV

23 Was uns Trainern zu ganz neuen Ansichten verhalf. Ein schöner Abschluss war der Wiker Auberg- Pokal. Bei dem Turnier hatten wir Glück mit dem Wetter und alle 20 Jungs kamen voll zum Einsatz. Es wurde ordentlich gekämpft und zum Schluss gab es für jeden einen Pokal. Jetzt kommt erst einmal die Sommerpause mit Urlaub, Sonne und Strand bevor wir im August wieder loslegen. Es hat mir viel Spaß mit den Kleinen gemacht und ein Dankeschön an die Eltern für eure Unterstützung. Liebe Grüße Bernd WSV 21

24 Nord Apotheke Inh. Anne Fiedler Holtenauer Straße Kiel Tel.: Fax: internet: Ihre Gesundheit steht für uns im Mittel punkt. Vereinsgaststätte Wiker SV Partyservice / Hausmannskost Bundes-Kegelbahn Clubräume und Sitzungszimmer Festsaal für 150 Personen frei für Festlichkeiten und Veranstaltungen aller Art Schauen Sie doch mal am Auberg vorbei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sportheim Auberg Familie Dehnke Timmerberg Kiel Telefon 04 31/ Fax 04 31/ WSV

25 WSV 23

26 HALLENBELEGUNGSPLAN Handball Männer Mo Tallinn-Halle Lutz Friemann Damen Fr Tallinn-Halle Olaf Donner Karate Kinder Mi Halle Sonderburger Platz Björn Nielsen Erwachsene Mo Halle Sonderburger Platz Björn Nielsen Erwachsene/Kinder Fr Halle Sonderburger Platz Björn Nielsen Tischtennis Kinder bis 12 J. Mo Halle Sonderburger Platz Lena Schwitalla Kinder bis 12 J. Di Halle Sonderburger Platz Lena Schwitalla Jugendliche Di Halle Sonderburger Platz Lars Reimann / Denis Trümper Jugendliche Do Halle Sonderburger Platz Lars Reimann / Michael Mohr Erwachsene Mo Halle Sonderburger Platz Punktspiele / Training Erwachsene Di Halle Sonderburger Platz Training Erwachsene Do Halle Sonderburger Platz Punktspiele / Training Erwachsene Fr Halle Sonderburger Platz Training Turnen/Fitness Fördergruppe Mo Tallinn-Halle Nathalie Räwel Fitness Mo Tallinn-Halle Krischi Simon Kleinkinderturnen 4-5 J Di Tallinn-Halle B.Boer-Zimmermann Eltern-Kind-Turnen 2-4J Di Tallinn-Halle B.Boer-Zimmermann Kinderturnen ab 6 J. Di Tallinn-Halle B.Boer-Zimmermann Kinderturnen ab 4 J. Fr Tallinn-Halle B.Boer-Zimmermann Fördergruppe Sa Tallinn-Halle/Uni-Halle Svenja Marenke /N. Räwel Gruppe 50+ Mi Halle Sonderburger Platz Anja Köpsel Eltern-Kind-Turnen Di Halle Ernst-Barlach-Gym. Heiko Schreiber Sport+Spiel f. Jedermann Di Halle Ernst-Barlach-Gym. Anni Braunert Kinderturnen 4-8 J. Mi Halle Ernst-Barlach-Gym. Michael Jahns Mädchenturnen Mi Halle Ernst-Barlach-Gym. Michael Jahns Fitness Mi Halle Ernst-Barlach-Gym. Lena Rehbehn Volleyball Jugend Do Halle Ernst-Barlach-Gym. 1. Damen Di Halle Ernst-Barlach-Gym. Mi Tallinn-Halle Fr Halle Ernst-Barlach-Gym. 2. Damen Di Halle Ernst-Barlach-Gym. Fr Halle Ernst-Barlach-Gym. 1. Herren Mo Halle Ernst-Barlach-Gym. Do Halle Ernst-Barlach-Gym. Mixed Mo Tallinn-Halle Mixed Mi Tallinn-Halle 24 WSV

27 G-Jugend 2004/2005/2006 Der Zulauf im G-Jugendbereich boomt nach wie vor. In der abgelaufenen Saison haben 37 fußballhungrige Jungs den Weg zum Wiker SV gefunden. Eine durchaus erfreuliche Entwicklung. Wie bereits in der Ausgabe WSV Information 3/2010 berichtet, hatten wir schon im Winter eine 2. Mannschaft für den Spielbetrieb nachgemeldet. Somit stand für unsere jungen Fußballer jede Woche ein Auftritt auf dem Programm. Mit viel Ehrgeiz und Einsatz wurden alle Auftritte glänzend gemeistert. Über Ergebnisse dürfen wir laut KFV Satzung nicht reden, aber beide Mannschaften schlugen sich prächtig und landeten bei allen Turnieren auf den vorderen Plätzen. Höhepunkte in der abgelaufenen Saison waren sicher die eigenen Turniere (Halle und Kieler-Woche), sowie der Besuch des DFB-Fußball-Mobils. Auch ein Mannschaftsessen bei Anja im Keller im Raum 8 und das abschließende Grillen sorgten für gute Stimmung. Das wichtigste aber ist für alle Jungfußballer,,die Pille". Am liebsten Tag und Nacht. An dieser Stelle bedankt sich die Mannschaftsführung bei allen Eltern und Gönnern, für die gute Unterstützung während der abgelaufenen Spielzeit. Macht weiter so!! Bleibt am Ball!! Jahrgang 2004 Von 17 Spielern des Jahrgang s2004 müssen wir uns nun im Sommer trennen. Sie steigen in den F-Bereich auf. Suchten wir über Monate für diese Mannschaft einen neuen Trainer, so sind wir auch hier fündig geworden. Ab August 2011 übernimmt ein Wiker Urgestein die Trainingsarbeit. Manuel Puderbach Manuel gehört" mit Unterbrechung bereits seit 1996 dem Wiker SV an und weiß wie dieser Verein tickt. Erste Kontakte mit den Jungs wurden bereits geknöpft. Manu, die G- Jugend wünscht Dir und deiner Truppe viel Erfolg und vor allem Spaß bei den nächsten Aufgaben. Verabschieden müssen wir uns auch von unserem Mitarbeiter,,Manner.,,Manner steht aus Altersgründen in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung und beendet hoffentlich nur vorübergehend seine Trainertätigkeit. Danke für die Zusammenarbeit der vergangenen zwei Jahre!!!!!! Jahrgang 2005/2006 Nun ein kurzer Ausblick auf das kommende Spieljahr. Mit 20 G-Jugendfußballern (Stand ) starten wir in die neue Saison. In Absprache mit unserem Fußballjugendobmann und dem Staffelleiter des KFV melden wir gleich zwei Mannschaften für den Spielbetrieb. Beide spielen jeweils am gleichen Tag und an gleicher Stelle. Somit ist eine vernünftige Betreuung gewährleistet. In unserem Team begrüßen wir Jan Kallenbach als weiteren Trainer. Jan wird die Lücke schließen, die,,manner hinterlassen hat. Alfred/Otto WSV 25

28 26 WSV

29 s Turnabteilung Nathalie Räwel Tel.: Abschied von Marco Manß Ein Abschied fällt immer schwer. Vor allem aber, wenn man sich von einem seiner langjährigen und sehr engagierten Trainer trennen muss. Marco Manß wird uns zu den Sommerferien hin verlassen. Marco ist seit über 25 Jahren im Wiker SV und hat als Kind seine ersten Turnerfahrungen in unserem Verein gemacht. Früh hat er Verantwortung übernommen und als Vorturner den kleineren Turnerinnen und Turnern die ersten Grundlagen beigebracht. Mit 17 Jahren hat Marco schon seine erste eigene Turnstunde geleitet und auch seinen Trainerschein erworben. Lange Jahre hat er vom Eltern-Kind-Turnen über das Kleinkinderturnen bis hin zum Jungs- und Kinderturnen alles gemacht was seine Freizeit zuließ. Man konnte auf Marco zählen wenn es darum ging Kinder bei Wettkämpfen zu betreuen oder eigene Wettkämpfe auszurichten. Wir haben gemeinsam Veranstaltungen wie das Übernachtungsturnen, Fasching, Weihnachtsfeiern, Halloween und auch Sommerfeste geplant und Marco war mit seinen Ideen und seiner Kreativität immer ein wichtiger Bestandteil in unseren Planungsrunden. Es wird schwierig werden einen Ersatz für Marco zu finden. Trainer, die sich so einsetzen und auf die man sich so verlassen kann, sind schwer zu finden. Und auch die Bereitschaft seine Freizeit mit einem Ehrenamt zu füllen wird immer seltener. Wir hoffen, dass wir die Lücke, die Marco hinterlässt, bestmöglich füllen können. Lieber Marco, wir wünschen dir viel Erfolg für die Zukunft, einen tollen neuen Sportverein, den du bereichern kannst und danken dir von Herzen für die ganzen Stunden, die du den Kindern des Wiker SV geschenkt hast. Vergiss uns nicht und komm uns mal besuchen. Nathalie Räwel WSV 27

30 Kreismeisterschaften Kür KM 3 Am 22. Mai fanden die Kreiseinzelmeisterschaften im Kürbereich statt. In der KM 3 starteten in diesem Jahr 2 Turnerinnen des Wiker SV. Lina Carstensen, die in diesem Jahr 18 wird, darf erstmalig bei den Landesmeisterschaften der Frauen starten, die im November stattfinden, und durfte bei diesem Wettkampf nicht mehr starten. Da der Nachwuchs noch sehr frisch dabei ist und erstmal bei anderen Wettkämpfen erste Erfahrungen sammelt, starteten zwei der älteren Turnerinnen. Julie Kühl turnte im Jahrgang 1996 und Denise Jöhnk, die im nächsten Jahr auch bei den Frauen starten muss, im Jahrgang Es war sehr erfreulich, dass Denise die letzte Chance an den Kreismeisterschaften teilzunehmen, wahrgenommen hat. Ich habe die Mädchen beim Wettkampf begleitet und bin mit den Leistungen mehr als zufrieden. Denise zeigte zum ersten Mal in Ihrer Wettkampflaufbahn einen Handstützüberschlag am Sprungtisch, was für Denise und auch für mich als Trainerin ein großer Erfolg war. Am Boden hatten wir dann ein kleines Problem mit der Musik. Diese hörte kurz vor Ende auf und fing danach am Anfang wieder an. Denise war etwas verwirrt und ich habe vor lauter Schreck die Musik ganz ausgeschaltet, was zum Glück nicht so schlimm war, da die Übung fast vorbei war und alle wichtigen Elemente gezeigt wurden. Leider fehlte der Schluss der Übung, was sicherlich 0,5 Punkte gekostet hat. Julie hat an allen Geräten sehr schöne Übungen geturnt. Lediglich am Barren hatte sie aufgrund eines offenen Flickens an der Hand vom Training die Woche zuvor ein paar Schwierigkeiten. Doch trotz der Schmerzen turnte sie die Übung wie gewohnt sauber durch und wurde am Ende mit dem 2. Platz belohnt. Julie erreichte 46,6 Punkte. Denise erturnte sich mit 40,25 Punkten den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch euch beiden. Wir konnten also glücklich und zufrieden und mit Me- 28 WSV

31 daillen um den Hals nach Hause fahren. Ich hoffe, dass wir im nächsten Jahr wieder mehr Turnerinnen zu diesem Wettkampf anmelden können. Nathalie Räwel WSV 29

32 Kinder-Fitness-Test Nach zweijähriger Pause herrschte beim diesjährigen Kinder-Fitness-Test am wieder buntes Treiben in der Halle des Uni Sportforums. Und auch der Wiker SV war mit 15 Kindern am Start. Julie Kühl, Merle Siemens und Tabea Franke haben sich als Helfer zur Verfügung gestellt und eine Station betreut. Britta Boer Zimmermann, Marco Manß und Nathalie Räwel waren als Betreuer dabei. Die Turnerinnen und Turner stellten sich den unterschiedlichen Stationen mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen, die jedes Kind selbst wählen durfte. Neben den klassischen Übungen wie Seilspringen, mit Gummistiefeln an den Füßen durch einen Barren stützen oder über eine Wippe balancieren, gab es auch eine ungewöhnliche Station Fußmalen zu absolvieren. Hier reichten die Zeichnungen von zittrigen Quadraten bis hin zu kleinen Kunstwerken wie Häuser oder Bäume. Natürlich durfte auch das allseits beliebte Rollbrett nicht fehlen. Beim Rollbrett-Slalom profitierten die Kinder mit viel Kraft in den Armen, ihnen gelang es die Strecke besonders schnell abzufahren. Ausdauer war schließlich an der Station Parcours gefragt. Hier mussten gleich mehrere Aufgaben hintereinander absolviert werden. Gestartet wurde per Rollbrett, dann ging es kriechend durch einen langen Tunnel, von dort rein in den Bettbezug und ab auf die Sackhüpf-Strecke, kurz vorm Ziel wurden noch 3 Kastenzwischenteile überwunden bevor dann über den Übungsbalken balancierend das Ziel erreicht wurde. Bei der anschließenden Siegerehrung gab es für jedes Kind eine Medaille und eine Urkunde. Folgende Kinder waren beim Kinder-Fitness-Test dabei: Leonard, Lasse, Mia, Pia, Lina, Laura, Alina, Kiana, Tami, Ronja, Pia, Sonja, Danja, Jonas, Leon Nathalie Räwel 30 WSV

33 Kreismehrkampfmeisterschaften 2011 Am 28. Mai 2011 fanden in der Uni-Turnhalle die Kreismehrkampfmeisterschaften statt. Bei diesem Wettkampf, der drei turnerische und drei athletische Disziplinen beinhaltet, gingen drei Turnerinnen an den Start. Nach dem Einturnen und der Begrüßung durften sich unsere Turnerinnen gleich wieder umziehen, da für sie der Wettkampf auf der Leichtathletikbahn begann. Da es die Tage vorher stark geregnet hatte, waren wir sehr froh, dass es jetzt trocken blieb und uns nur ein frischer Wind um die Nase wehte. An den Stationen Weitsprung, 50-Meter Sprint und Weitwurf bzw. Kugelstoßen zeigten alle Athletinnen vollen Einsatz, so dass die Aufgaben schnell erledigt waren und nun der Gang in die Turnhalle anstand. Den Turnwettkampf konnten wir mit dem Boden beginnen. Da hier die längste Übung mit Musikbegleitung geturnt wird, waren die Kinder sehr aufgeregt. Trotz spontaner Übungsänderung kamen alle Turnerinnen gut durch ihre Übungen und wurden dafür mit Applaus belohnt. Auch am Reck bzw. Stufenbarren und Sprung zeigten die Mädchen schöne Übungen und so manches was im Training noch unsicher war, klappte jetzt auch. Da die Anzahl der Teilnehmer insgesamt niedriger als im Vorjahr war, konnte der Wettkampf diesmal zeitig mit einem Einmarsch aller Teilnehmer und der anschließenden Siegerehrung beendet werden. Wir gratulieren allen Mädchen zu ihren Platzierungen! Jahrgang 2000 Milena Waldmann Jahrgang 1998 Melissa Streicher Jahrgang 1996 Merle Siemens 6. Platz 6.Platz 4.Platz Britta Boer Zimmermann Kreismeisterschaften P-Stufe Am 7. Mai 2011 fand in der Uni-Turnhalle der Wettkampf der P(a) Stufen statt. Für den Wiker SV traten an: Merle Siemens, Tami Merle Fischer, Lena Fiedler, Laura Boer und Elena Masat. Für Tami, Lena, Laura und Elena war dies der erste Wettkampf, dementsprechend aufregt waren sie. Die Mädchen wurden in 3 verschiedene Riegen eingeteilt. Diese Einteilung erfolgte nach dem Geburtsjahr. Daher blieb Merle die einzige Turnerin vom Wiker SV in ihrer Riege, hingegen Laura und Tami, sowie Lena und Elena zusammen den Wettkampf bestritten. Betreut wurden diese drei Riegen von Nathalie Räwel, Julie Kühl, sowie Svenja Marenke. WSV 31

34 Die Turnerinnen gingen von Gerät zu Gerät und zeigten tollte Übungen. Merle zeigte das erste Mal auf einem Wettkampf ihren kürzlich erlernten Flick-Flack und war sichtlich stolz. Leider fiel sie, nachdem sie ihr Rad auf dem Balken gestanden hatte, hinunter. Dennoch: Am Ende stand sie mit einem dritten Platz auf dem Treppchen. Tami, Laura, Lena und Elena, die für ihren ersten Wettkampf sehr fleißig trainiert hatten, zeigten tolle Übungen mit Rad, Handstand am Boden, sowie Aufzug und Unterschwung am Reck. Ihre Konkurrentinnen machten ihnen zwar nichts vor, jedoch turnten sie zum Teil höherwertige Übungen, so dass Tami den 7. Platz und Laura den 10. Platz in ihrer Altersklasse belegten. Lena und Elena, die in der nächsthöheren Altersklasse turnten, belegten den 9. und den 8. Platz. Insgesamt war dies ein sehr schöner und gelungener Wettkampf, der auf noch viele weitere und erfolgreiche Wettkämpfe hoffen lässt. Mädels, das habt ihr toll gemacht!! Svenja Marenke Hartwig Ruhberg Jürgen Struthoff Rechtsanwälte und Notare Holtenauer Straße Kiel Telefon: Fax: WSV

35 k Volleyballabteilung Jürgen Vogt Tel.: Damen / 3.Damen Wechselfieber beim Wiker SV. Die Volleyballhallensaison ist beendet. Die Wiker Regionalligadamen konnten sich mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis von 20:20 Punkten auf dem 5. Platz behaupten und erreichten damit das beste Ergebnis seit ihrem Aufstieg vor 4 Jahren. Doch diese erfolgreiche Mannschaft wird in dieser Besetzung nicht weiter bestehen. Die Stammkräfte Wiebke Siegmund (beruflich nach Nordrhein-Westfalen) und Jennifer Freyer (zum Ligakonkurrenten Kieler TV) sowie Ina Wille (voraussichtlich 2. Mannschaft) und Frederike Kahl (auswärtiges Praktikum) werden der Mannschaft im nächsten Jahr fehlen. Doch es sind auch Neuzugänge zu vermelden: vom Absteiger aus der Regionalliga VT Kiel (spielt zukünftig als KTV II in der Verbandsliga) sind mit Anneke Hinrichsen, Malin Junge und Beeke Oelerich auch drei Spielerinnen hinzugekommen. Ergänzt wird der Kader zudem mit Imke Hinrichsen, die mit einem Zweitspielrecht ausgestattet wird und dann sowohl in der 3. Mannschaft wie auch in der Regionalliga mitspielen darf. Dieses Zweitspielrecht erhalten auch Friederike und Johanna Brackmann, die auch schon in der abgelaufenen Spielzeit das Regionalligateam als Libero verstärkten. Auch die dritte Damen Mannschaft des Wiker SV wird in der kommenden Saison mit vielen neuen Gesichtern auflaufen. Nachdem im Aufstiegsjahr in die Verbandsliga gleich ein dritter Platz erreicht werden konnte, soll im Folgejahr ebenfalls eine gute Platzierung herausspringen. Gleich 4 Spielerinnen haben die Schule beendet und werden erst einmal in die weite Welt ziehen. So werden im nächsten Jahr Anna Kitlar (USA), Liv Borghardt (Neuseeland), Lisa Hecht (Frankreich) und Jule Helm (Weltreise mit un- THORSTEN CZERWINSKI staatl. gepr. Masseur und med. Bademeister Knorrstraße Kiel Telefon (04 31) Privat (04 31) Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr und WSV 33

36 bekanntem Ziel) der Mannschaft fehlen. Die neu gewonnenen Spielerinnen sind zwar alle jung, talentiert und erfolgshungrig, jedoch weitgehend noch unerfahren und kommen aus unteren Spielklassen. Doch auch die Stammbesetzung hat ja nicht gleich in der Verbandsliga angefangen. Neu hinzu kommen Lisa Poley TSV Klausdorf /Jahrgang 94), Jule Hansen (VC Neumünster /Jahrgang 94), Jette Hansen (Jahrgang 95) und Hannah Mule (Kieler TV/ Jahrgang 94). Mixed-Volleyball Alles ganz anders!? Zunächst mussten wir aufgrund der zu geringen Zusagen schweren Herzens unser eigenes Willy-Go-Turnier in diesem Jahr kurzfristig absagen (war der Termin so unglücklich?). Wir mussten uns letztendlich zwischen Aufwand und Spaß entscheiden leider. Somit hoffen wir auf das nächste Jahr. Weiterhin mussten wir ebenfalls auf die Landesmeisterschaften der Mixed-Volleyballer verzichten, da wir für diesen Termin kein Team zusammen bekamen. Nun sinkt unser Stern in der Rangliste ein wenig, aber das werden wir wieder aufholen ;-)! Team 1: Trotz der vielen Verletzungsprobleme und der Umgestaltung des Teams konnten wir trotz einer extrem starken Konkurrenz doch noch die Vizemeisterschaft einfahren es war dann zum Schluss auch noch mehr drin Team 2: Leider ziemlich sang und klanglos abgestiegen. Mit nur 3 Siegen kann man die Liga nun mal nicht halten. Hier muss dringend nach Ursachen geforscht werden. Eine Ursache ist eindeutig die miserable Trainingsbeteiligung bei einem Teamsport! Zur Verteidigung muss auch hier die verletzungsbedingte Abstinenz einiger etablierter Spieler gelten. Team 3: Gut gemacht! Klar in der Liga behauptet oder ist da noch mehr drin es stehen noch Gruppenspiele aus Leider gab es auch in dieser Saison einige Abgänge (meist berufsbedingt), so dass unser Spielerstamm dann doch ein wenig bröckelt und wir unbedingt wieder einmal unseren Aufruf starten müssen: Wer Volleyball im Mixed-Team kennenlernen oder sich dorthin verändern möchte, der ist bei uns herzlich willkommen. Einfach mal melden! Hier noch einmal unseren herzlichen Dank für die Unterstützung an die Spieler/Innen, deren Abgang wir zu beklagen haben: - Nadine Sander - Ramona Thielke - Kata Putzig - Jan Meyer - sowie Maria Mende und Inga Rerrer Harald Neumann 34 WSV

37 WSV 35

38 Jugend U20 Wiker SV bei DM U20 Sieger der Trostrunde Durch den 2. Platz bei der Norddeutschen Meisterschaft in Schwerin hatten die U20 Mädchen des Wiker SV sich dieses Jahr erneut für die Deutschen Meisterschaften in Münster qualifiziert. Die 16 besten Mannschaften Deutschlands versammelten sich in Münster - und der Wiker SV war dabei, allein das war schon ein toller Erfolg. Viele der teilnehmenden Teams hatten Spielerinnen mit Erst- und Zweitligaerfahrung in ihren Reihen, bildeten sie doch den Nachwuchs bekannter Volleyballhochburgen wie Dresden Schwerin, Münster Lohhof oder Stuttgart. In der Auslosung hatten wir mit dem späteren Deutschen Meister SV Lohoh, dem Vizemeister USC Münster sowie dem SCU Emlichheim eine besonders schwere Gruppe erwischt und hatten gegen diese Gegner nicht viel zu bestellen. Einzig gegen Emlichheim konnten wir das Spiel einigermaßen offen gestalten, verloren aber letztendlich mit 1:2. Damit ging es um die Plätze Ein 2:0 Sieg gegen die TG Biberach brachte den ersten Sieg des Turniers und im Spiel um Platz 13 gab es nach zähem Ringen erneut einen Sieg mit 2:1. So waren wir immerhin Sieger der Trostrunde und ein 13. Platz bei Deutschen Meisterschaften ist doch aller Ehren wert. Für den Wiker SV spielten: Tonja Horlohe, Mareikje Horlohe, Nina Interwies, Johanna Brackmann, Friederike Brackmann, Jule Helm, Lisa Hecht, Janne Wurl, Annika Heinrichsen, Marie Menke, Imke Hinrichsen, Liv Borghardt. 36 WSV

39 n Tennisabteilung Spartenleiter: Ralf Rademacher, T / Jugendwart: Sebastian Sütel Liebe Tennisfreunde, vom bis fand bereits zum zweiten Mal unser Tenniscamp auf Mallorca statt. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen konnten sich alle Teilnehmer wunderbar auf die bevorstehende Sommersaison auf Sand vorbereiten, aber auch schöne Fahrradtouren, Schwimmen, nette Abende an der Hotelbar und vieles mehr standen auf dem Programm. Die Punktspielsaison verlief für die Tennissparte des Wiker SV relativ erfolgreich. Alle Mannschaften Herren, Damen, Junioren, Bambino A & B konnten sich alle im oberen Tabellendrittel platzieren. WSV 37

40 Bei den Kreisjugendmeisterschaften vom 9. bis wurde der Wiker SV zahlreich von der Tennisjugend vertreten, wobei sich Hannah Clemens beim Nachwuchs den ersten Platz sichern konnte und Maximilian Behrens bei der U14 Konkurrenz den 3 Platz. Allen Teilnehmern vielen Dank für Ihren Einsatz und Engagemant. Vom bis finden unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften für Jugend, Damen, Herren, Damen Doppel und Herren Doppel statt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme, tolle und sportliche faire Matches und viel Spaß. Die Finals werden dann am Sonntag ab 13:00 Uhr auf der Tennisanlage ausgetragen. Viele Grüße Ralf & Sebastian 38 WSV

41 q Tischtennisabteilung Ingo Scholderer, Tel.: Die Spielzeit 2010 / 2011 ist vorbei, alle Schlachten sind geschlagen und es kehrt Ruhe ein. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn die Hallen sind für einige Wochen geschlossen. Für manchen sicherlich eine gute Gelegenheit, sich mal mit etwas Anderem als Tischtennis zu beschäftigen. Zeit aber auch für einen Rückblick insbesondere auf die Mannschaftswettbe-werbe, die scheinbar immer mehr in den Vordergrund sowohl der sportlichen Aktivitäten als auch des allgemeinen Interesses rücken. Hier zunächst eine Übersicht über den Stand der einzelnen Mannschaften in den Abschlussta-bellen: Kreisliga :96 33:7 2. Platz 2. Kreisklasse :145 17:23 9. Platz 3. Kreisklasse :143 11:25 9. Platz 7. Kreisklasse :109 16:16 5. Platz Kreisliga Jugend :36 21:7 3. Platz Kreisliga Schüler A zurückgezogen Kreisliga Schüler B/C :24 28:8 2. Platz Alle Mannschaften können gemischte Mannschaften sein, reine Damenmannschaften gibt es in den Kreisligen Kiel nicht mehr. In unseren Mannschaften mischten zumindest im Jugend-bereich immerhin drei Mädchen mit und das sehr erfolgreich. Unsere 1. Mannschaft belegte in der Kreisliga nur knapp hinter dem Meister den zweiten Platz und musste zum Wiederaufstieg in die 2. Bezirksliga A ein Relegationsspiel gegen den Vertreter des Kreises Plön machen. Bei guter Unterstützung in der Friedrichsorter Halle kam es zu einem spannenden Spiel, bei dem es nach allen drei verlorenen Eingangsdoppeln zu-nächst gar nicht gut aussah. Aber dann gaben sich alle einen Ruck und konnten in den Einzeln den Spieß noch rumdrehen und 9:6 gewinnen. Dazu können wir nur herzlich gratulieren und für die neue Spielzeit alles Gute wünschen. Die Zweite und die Dritte konnten trotz aller Bemühungen den Abstieg nicht verhindern. Da-bei waren beide Mannschaften trotz guter Leistungen nicht gerade vom Glück verfolgt. Das stellte sich für die zweite erst später ein. Durch Verzichte und Rückzieher konnte die Klasse doch noch gehalten werden. WSV 39

42 Die vierte Mannschaft konnte sich nach einer mäßigen Hinrunde erheblich steigern und noch einen guten Mittelplatz erreichen. Viel Freude bereiten im Jugendbereich die Jungen und die Schüler-B/C-Mannschaft. Die er-reichten Platzierungen lassen für die Zukunft hoffen, zumal auch bei den Kreisranglisten durchaus achtbare Ergebnisse erzielt werden konnten. Schade nur um unser Schüler-A-Team, das wegen Personalschwierigkeiten zurückgezogen werden musste. Für alle, die das aktuelle Geschehen nicht immer im Internet verfolgen und dennoch auch an Einzelergebnissen Inter-esse haben, sind im Folgenden mal alle Einzelbilanzen unserer Aktiven aufgelistet. 1. Mannschaft 2. Mannschaft Steffen Kleinert 18 27:9 Matthias Friedrichsen 15 17:13 Oliver Deutner 19 22:12 Carsten Joswig 13 6:17 Andreé Hoffmann 17 21:8 Jörg Freytag 16 16:16 Claus Reich 19 20:12 Hans-Jürgen Lüdtke 16 14:18 Lars Reimann 18 7:18 Hans-Peter Boysen 15 14:15 René Graumann 14 16:5 Norbert Engelbrecht 16 11:18 Olaf Dannath 10 9:7 Dieter Pfister 6 3:7 Matthias Friedrichsen 5 8:2 Axel Schmalz 10 6:8 Sebastian Labs 1 1:0 3. Mannschaft 4. Mannschaft Jason Hoffmann 15 18:11 Marcel Schütz 15 17:10 Kay Hantelmann 17 10:23 Torsten Härtel 14 7:16 Norbert Carstensen 14 15:10 Clemens Andresen 14 21:5 Dirk Schröder 16 4:23 Stefan Steffenski 10 7:11 Jens Biermann 10 6:12 Ingo Scholderer 8 9:5 Marcus Arnold 12 2:17 Rödger Rademacher 7 4:7 Sebastian Labs 16 21:8 Mike Wischnewski 15 10:13 Marcel Schütz 6 4:4 Stefan Niebuhr 5 1:6 Torsten Härtel 1 0:1 Dennis Trümper 8 10:5 Ingo Scholderer 1 0:1 Jungen Schüler A Timo Hackbarth 12 14:5 Dominik Hansen 2 4:0 Nico Saatmann 8 5:8 Timo Büchmann 7 7:5 Christian Ziegler 11 11:5 Kevin Preuß 4 4:3 Torben Arnold 2 1:2 Yassin Benna 4 3:2 Jeremy Linau 7 6:4 Birte Schaible 3 2:0 Torben Schaible 2 2:1 Sontje Nielsen 2 3:1 Philipp Eumann 3 3:1 Alina Last 3 2:2 Dominik Hansen 7 8:2 Samir Lobocki 3 2:2 40 WSV

43 Schüler B/C Sontje Nielsen 18 35:7 Alina last 18 31:8 Samir Lobocki 12 14:12 Nicolas Thume 5 4:7 In einer gut besuchten Spartenversammlung Ende Mai konnten die Weichen für die nächste, hoffentlich erfolgreiche Spielzeit gestellt werden. Das Gesicht der einzelnen Mannschaften hat sich durch Neuzugänge, Abgänge und Verschiebungen stark verändert. Einzelheiten blei-ben der nächsten Ausgabe der Vereinsnachrichten vorbehalten, wenn die neue Saison schon läuft und Tendenzen vielleicht schon erkennbar sind. Bevor es jedoch soweit ist, werden am 27. August zum Start in das neue Tischtennisjahr die Vereinsmeisterschaften und das traditio-nelle Spartengrillen der Erwachsenen durchgeführt. Hier hoffe ich auf eine gute Beteiligung. Und nun noch eine Korrektur zu meinem letzten Bericht über die Vereinsmeisterschaften der Jugendlichen. Die wirkliche Siegerin heißt Alina Last. Bei den Vereinsmeisterschaften der Schüler und Schülerinnen wurde nicht wie irrtümlich berichtet Sontje Nielsen Siegerin sondern die hier im Bild in entsprechender Pose zu sehende Alina Last. Ich bitte Alina nochmals herzlich um Entschuldigung für den Fehler in der Berichterstattung. WSV 41

44 w Karateabteilung Dojoleiter: Björn Nielsen Calvinstr Kiel Tel.: Zu Himmelfahrt ging es wieder wie jedes Jahr nach Kamen zum Sommerlehrgang. 3 Tage Training, mit ca.600 weiteren Interessierten aus ganz Deutschland. Das Wetter spielte dieses Jahr erfreulicherweise mit, denn es hat nicht geregnet. Übernachtungsmöglichkeiten waren in der Halle, Zelt oder Wohnmobil/-wagen. Vor den Sommerferien gab es am Samstag den für die Kinder eine Gurtprüfung. Die Prüfung wurde von Gerd Wegner 3.Dan, Dojo Leiter aus Heide und von mir abgenommen. Es war eine tolle Prüfung, die Kinder waren gut von Ralf Asmussen und Wojtek Libecki vorbereitet. Dementsprechend erfolgreich bestanden die Prüfung zum 9.Kyu/weiß Helen Jonna Friedrichsen, Alexander Grille, Noah Degbe und Sebastian Gemein. 42 WSV

45 Erfolgreich zum 8.Kyu/gelb bestanden Daniel Melcher, Danilo Seveler, Erik Klusek und Johannes Haackert. Erfolgreich zum 7.Kyu/orange bestanden Maximilian Dudek, Pablo Rauter Toledo und Paul Paluch. Für Maximilian, Pablo und Paul bedeutet es, sie können jetzt am Erwachsenentraining mit teilnehmen. Am 25.6 / 26.6 war Fritz Nöpel, 9.Dan, in Flensburg. So bestand die Möglichkeit, Techniken und Tricks aus naher Entfernung zu trainieren und auszuprobieren. Zum Abschluss gab es noch eine Gurtprüfung, an den 12 Prüflinge teilnahmen. Quasi aus Schleswig-Holstein, Lübeck, Heide, Kiel und Flensburg kommend. Es haben alle erfolgreich bestanden. Dabei waren aus dem Wiker Dojo Ralf Asmussen und Wojtek Libecki. Ralf bestand seinen 2.Kyu/braun und Wojtek seinen 1.Kyu/braun. Für Wojtek ist der 1.Dan die nächste Gurtprüfung. Es gibt insgesamt drei braune Gurte, die Zählung vom 9.Kyu beginnend. Wer sich die Mühe macht und durchzählt muss wissen, dass es zwei blaue Gurte 5.und 4.Kyu gibt und schon passt die Zählung. Auf dem Weg nach Kamen gastierte Fritz Nöpel für drei Stunden am in Kiel. Schon ist das erste halbe Jahr vorüber. Ich wünsche allen einen schönen Sommer, lieben Gruß, Björn Nielsen WSV 43

46 p Handballabteilung Lutz Friemann Tel.: Handball-Damen Die erste Saison ist sehr erfolgreich verlaufen, nur das letzte Spiel wurde gegen einen starken Gegner verloren. Da wir somit als 2. der Tabelle den Aufstieg in die 1. Kreisklasse feiern konnten, haben wir in der kommenden Saison 2 Mannschaften melden können. Mit derzeit fast 24 gemeldeten Spielerinnen sind wir auf einem guten Weg auch in der kommenden Spielzeit wieder mit Spaß und Erfolg bei der Sache zu sein. In der Zwischenzeit haben wir Trainingsspiele in Eckernförde und gegen die KTB absolviert und auch schon die neuen Spielerinnen haben dabei kräftig mitgeholfen. Die Vorbereitungen auf die kommende Spielzeit haben begonnen wir suchen noch Torfrauen und würden uns freuen, wenn wir das Bild komplettieren könnten. Kommt gerne vorbei zu unseren Trainingszeiten am Freitag oder besucht unsere Web Seite Olaf Donner 44 WSV

47 Höchstleistungen. S Förde Sparkasse Was für viele Sportarten gilt, wird nicht zuletzt auch dann erwartet, wenn es um Geldangelegenheiten geht: Und da gehören Höchstleistungen zu unserer Spezialdisziplin. Fordern Sie uns. Wir freuen uns auf Sie. WSV 45

48 Liebe Handballfreunde, am Ende der Saison lief alles wie geplant: Der Aufstieg ist geschafft, in der nächsten Saison spielen wir wieder in der 1. Kreisklasse. Ich bin sehr gespannt, wie es dann läuft. Leider haben wir einen Abgang zu verzeichnen: Tim will Höheres erreichen und startet für einen anderen Kieler Verein, wir wünschen dir dort viel Erfolg! Der eine geht, ein anderer kommt (wieder). Chris, schön, dass du wieder in good old germany bist und mit uns in der nächsten Saison die Klasse halten willst. Dennoch können wir gut den einen oder anderen neuen Spieler gebrauchen. Die Erfahrung lehrt uns, dass im Laufe einer Saison immer mal wieder ein Spieler nicht spielfähig ist und eine gut besetzte Bank notwendig ist. Aber keine Angst: Bei uns versauert keiner auf der Bank, jeder bekommt seine Spielanteile. Hier also mein Aufruf: Wer Lust auf Handball hat und den Sport auch einigermaßen beherrscht, ist herzlich willkommen! Kommt einfach mal beim Training vorbei (montags von 20:30-22:00 Uhr in der Tallinnhalle) oder ruft mich an (Nummer steht oben). Ich wünsche allen eine erholsame Sommerpause! Kommt fit und motiviert wieder zum Training und lasst uns vor allem unserem Motto treu bleiben: "Jungs, wir wollen Spaß haben!" Lutz Friemann 46 WSV

49 Abteilungsleiter Wiker SV Fußball (Senioren) Peter Enoch Eckernförder Straße 76 Tel.: Kiel Fußball (Junioren) Gerd Sonius Heider Straße 35 Tel.: Kiel Handball Lutz Friemann Zeppelinring 97a Tel.: Kiel Karate Björn Nielsen Calvinstr. 21 Tel.: Kiel Tennis Ralf Rademacher Flintkampsredder 5 Tel.: / Kiel Tischtennis Ingo Scholderer Danckwerthstr. 13 Tel.: Turnen Nathalie Räwel Hohenrade 38 Tel.: Kiel Volleyball Jürgen Vogt Möllenholt 45a Tel.: Kiel Liebe Mitglieder! Der Vorstand bedankt sich sehr herzlich bei seinen Inserenten. Bitte berücksichtigen Sie diese bei Ihren Einkäufen. WSV 47

50 Jugend-Förderkreis-Information Im 1. Berichtszeitraum des Jahres 2011 hat die Volleyball-Jugend auf Antrag einen Zuschuss von 200,00 für die Fahrten z. d. Punkt- und Meisterschaftsspielen der Volleyball-Mädchenmannschaften für die Spielzeit 2009/2010 vom Förderkreis erhalten. Der Kassenbericht für das Jahr 2010 ist in dieser Vereinszeitung Nr. 2/2011 abgedruckt worden. Die Arbeitsgruppe des Jugend-Förderkreises des WSV gez. Klaus Brocks Alter Steenbeker Weg 14, Kiel Tel.: Tennis Badminton Fußball sportliche Feiern / Tennisnächte Infos und Buchungen: oder Tel und info@tennishalle-suchsdorf.de 48 WSV

51 Abrechnung Jugend-Förderkreis WSV v Beleg-Nr. Datum Ausgab. Einnahmen Bestand Giro-Konto am , Jahresbeitrag 2010 s. Sammeleinzug 400, Beitrag I.Halbjahr 2010 s.sammeleinzug 355, Bankgeb.lt.Kto-Auszug 2/1 v , Beitrag I.Quartal 2010 Sammeleinzug 249, Bankgeb.lt.Kto.-Auszug 4/1 v , Zuschuss an die Tennisjugend f.d. Beschaffung 150,00 v.trainingsmaterial (über 30 Jugendl.) Bankgeb. lt. Kto.-Auszug 5/1 v , Bankgeb.lt. Kto.-Auszug 5/2 v , Zuschuss a,d,fußball-jgd.-fahrt d.e1-jgd.n. 150,00 Wyk a. Föhr v (Sportreise m.e. Spiel gegen FSV Wyk/Föhr) Bankgeb. lt. Kto.-Auszug 6/1 v , Beitrag II. Halbjahr 2010 s. Sammeleinzug 249, Bankgeb. lt. Kto.-Auszug 7/1 v , Zuschuss a.d. Fußball-Jgd_Sportreise der D1 Jgd. auf die Insel Föhr v , Zuschuss f.d. Durchführung v. Fußball-Jgd.- 600,00 Turnieren (G-A-Jgd.u.Mädchen in der Kieler Woche Bankgeb. lt. Kto.-Auszug 8/2 v , Beitrag II. Halbjahr 2010 s. Sammeleinzug 355, Bankgeb. lt. Kto.-Auszug 9/1 v , Beitrag III.Quartal 2010 s. Sammeleinzug 249, Bankgeb. lt. Kto.-Auszug 11/1 v , Zuschuss a.d. Vereins-Jgd. d. WSV f.d. 600,00 Laternenumzug Bankgeb. lt. Kto.-Auszug 12/1 v , Spendengelder WSV-Zwerg- 120, Beitrag IV. Quartal 2010 s. Sammeleinzug 249, Rückgang Einzug Gesina Behrens + Bankgeb.lt.Kontoauszug 13/2 v , Beitrag IV.Quartal 2010 Gesina Behrens- 15, Bankgeb. lt. Kontoauszug 15/1 v , Jahresbeitrag Förde-Spark. Kiel 61, Bankgeb lt. Kto-Auszug 15/2/1 v , , , ,05 Bestand Giro-Konto Förde Sparkasse Kiel am Euro 855,99 Kiel,den 05.April 2011 gez. K. Brocks WSV 49

52 Vorstand 1.) 1. Vorsitzender Jürgen Struthoff Frerich-Frerichs Allee Kiel Telefon bzw ) 2. Vorsitzender unbesetzt 3.) 1. Kassenwart Wolfgang Büll Winkelkoppel Kiel Telefon ) 2. Kassenwart Wolfgang Reichmann Waisenhofstraße Kiel Telefon ) 1. Schriftführer Wolfgang Reichmann Waisenhofstraße Kiel Telefon ) 2. Schriftführer Stefan Lang Holtenauer Str Kiel Telefon ) Ehren-Vorsitzender Rolf Ritlewski Timmerberg Kiel Telefon WSV

53 Antrag auf Aufnahme in den Wiker Sportverein von 1929 e.v. Name Vorname Geburtsdatum PLZ, Wohnort Straße, Nr. Sportart Folgende Personen sind bereits Mitglied im Wiker SV Unterschrift Bei Jungendlichen Unterschrift des gesetzlichen Vertreters Mit der Unterschrift werden die Satzungen des Wiker Sportvereins v e.v. - in der z.zt. gültigen Fassung anerkannt. Die Satzungen können im Vereins- und Jugendheim des Wiker SV eingesehen werden. Sie hängen am Schwarzen Brett. Aufnahmegebühr: ein Monatsbeitrag der entsprechenden Beitragsgruppe Monatsbeiträge: Erwachsene 13,00 EUR Jugendliche, Schüler, Studenten und Familien 23,00 EUR Auszubildende bis 18 Jahre 9,00 EUR 1 Erwachsener mit 1 Kind 18,00 EUR über 18 Jahre 10,00 EUR Ehepaare 22,00 EUR Kündigungen müssen in schriftlicher Erklärung unter Einhaltung einer Frist von einem Monat zum Ablauf eines Quartals /30.06./30.09./ vorliegen. Einzugsermächtigung ab: Ich ermächtige den Wiker Sportverein von 1929 e.v. zu Lasten meines u.a. Kontos bis auf Widerruf die laufenden fälligen Vereinsbeiträge vierteljährlich zur Quartalsmitte abzubuchen. Name des Geldinstitutes Kontonummer Bankleitzahl Kontoinhaber ( Name, Vorname ) Wohnort, Straße, Telefon Sind Kontoinhaber und Vereinsmitglied nicht identisch, bitte unbedingt angeben, für wen der Abruf gilt. Abruf für Soll der Abruf für mehrere Familienangehörige gelten, bitte hier nachfolgend aufführen: Vorname Geb. Sportart Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers WSV 51

54 Änderungsanzeige An Wiker SV v e. V. Timmerberg Kiel Ich bin umgezogen! Neue Anschrift: (PLZ) (Ort) (Stadtteil) (Straße) (Hausnr.) Ich habe ein neues Konto! (BLZ) (Bank) (Kto.-Nr.) (Name) (Unterschrift) " Bei Bedarf bitte ausschneiden. " 52 WSV

55 Antrag auf Aufnahme in den Wiker Sportverein von 1929 e.v. Name Vorname Geburtsdatum PLZ, Wohnort Straße, Nr. Sportart Folgende Personen sind bereits Mitglied im Wiker SV Unterschrift Bei Jungendlichen Unterschrift des gesetzlichen Vertreters Mit der Unterschrift werden die Satzungen des Wiker Sportvereins v e.v. - in der z.zt. gültigen Fassung anerkannt. Die Satzungen können im Vereins- und Jugendheim des Wiker SV eingesehen werden. Sie hängen am Schwarzen Brett. Aufnahmegebühr: ein Monatsbeitrag der entsprechenden Beitragsgruppe Monatsbeiträge: Erwachsene 13,00 EUR Jugendliche, Schüler, Studenten und Familien 23,00 EUR Auszubildende bis 18 Jahre 9,00 EUR 1 Erwachsener mit 1 Kind 18,00 EUR über 18 Jahre 10,00 EUR Ehepaare 22,00 EUR Kündigungen müssen in schriftlicher Erklärung unter Einhaltung einer Frist von einem Monat zum Ablauf eines Quartals /30.06./30.09./ vorliegen. Einzugsermächtigung ab: Ich ermächtige den Wiker Sportverein von 1929 e.v. zu Lasten meines u.a. Kontos bis auf Widerruf die laufenden fälligen Vereinsbeiträge vierteljährlich zur Quartalsmitte abzubuchen. Name des Geldinstitutes Kontonummer Bankleitzahl Kontoinhaber ( Name, Vorname ) Wohnort, Straße, Telefon Sind Kontoinhaber und Vereinsmitglied nicht identisch, bitte unbedingt angeben, für wen der Abruf gilt. Abruf für Soll der Abruf für mehrere Familienangehörige gelten, bitte hier nachfolgend aufführen: Vorname Geb. Sportart Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers WSV 53

56 Änderungsanzeige An Wiker SV v e. V. Timmerberg Kiel Ich bin umgezogen! Neue Anschrift: (PLZ) (Ort) (Stadtteil) (Straße) (Hausnr.) Ich habe ein neues Konto! (BLZ) (Bank) (Kto.-Nr.) (Name) (Unterschrift) " Bei Bedarf bitte ausschneiden. " 54 WSV

57 Die monatlich erscheinende Zeitschrift Schiffe-Menschen-Schicksale berichtet über spektakuläre Schiffs schicksale in Friedens- und Kriegszeiten. Umfangreiches zum Teil noch nie veröffentlichtes Illustra tions material rundet die Doku mentationen eindrucks voll ab. Bisher sind über 200 Ausgaben erschienen, zusätzlich mehrere Sonderhefte, die sich mit speziellen ma ri timen Themen beschäftigen. Info und Bestellung beim: Verlag Rudolf Stade Holtenauer Straße Kiel Tel Fax oder im Internet unter: WSV 55

58 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Herausgeber und Verleger: Wiker Sportverein v e.v. Verantwortlich für die Gestaltung der Vereinszeitung: 1. Gesamtleitung und Redaktion: Jürgen Struthoff, Telefon Gesamtleitung und Redaktion: Stefan Lang, Telefon Werbung: Stefan Lang, Telefon Geschäftsstelle: Sportheim Auberg, Timmerberg 39, Kiel, Tel , Fax Bankverbindungen: FördeSparkasse, Nr , BLZ Volksbank Kiel, Nr , BLZ Internet-Anschrift: kontakt@wsv-kiel.de Auflage: 800 Stück Geschäftszeiten des Vorstandes: montags und donnerstags von bis Uhr Herstellung: Druckerei und Verlag R. Stade, Holtenauer Str. 67, Kiel Verkaufspreis ist im Beitrag enthalten. 56 WSV

59 WSV 57

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern!

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Wir, die neu gegründete JSG Lossetal-Lichtenau (kurz JSGLL) möchten uns Ihnen heute kurz vorstellen. Die JSGLL ist eine Jugendfußballgemeinschaft, die aus

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Ihr / euer Hartmut Blenckner

Ihr / euer Hartmut Blenckner wie alle Jahre wieder hat der Adventskranz seinen Platz gefunden, hängt die Dekoration an Fenstern und Türen, klingeln die Kassenglocken und riechen die Straßen nach Nelken, Rotwein, Rum sowie Anis. Gestresste

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

Sponsorendossier 2014

Sponsorendossier 2014 Sponsorendossier 2014 Liebe Motorsport Freunde Sponsorendossier 2014 Robin Senn Darf ich Ihnen im Dossier meinen Sohn Robin vorstellen? Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Poket Bike Rennen. Ende Saison

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg e.v. Öffentlichkeitsarbeit Unterstützen Sie einen der größten Nachwuchsförderer unserer Stadt Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 3 Leitbild Seite 4 Rückblick der Saison 2011/

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Steckbriefe Damen 2. Alter: Jahrgang 1979 Größe: Trätsch Beruf: Position:

Steckbriefe Damen 2. Alter: Jahrgang 1979 Größe: Trätsch Beruf: Position: Steckbriefe Damen 2 Andy Alter: Jahrgang 1979 1,88 m Postition: Trätsch Löwinnenbändiger The only easy day was yesterday Habe ich viel Spass, verliere ich oft den Verstand, verbringe ich gerne Zeit und

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Deutscher Aikido-Bund

Deutscher Aikido-Bund Bericht vom Samurai-Camp 2015 Seite 1 von 13 Nun ist es schon wieder Vergangenheit. 83 Teilnehmer meldeten sich an. Ein Team von acht Frauen und Männern kümmerte sich um die vielen Aikidoka. Seite 2 von

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

Clubmeisterschaften 2012

Clubmeisterschaften 2012 News No. 3 2012 Clubmeisterschaften 2012 32 Mitglieder vom TCSB haben sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften angemeldet etwas weniger als letztes Jahr. Aus diesem Grund begannen die Spiele auch

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Newsletter vom 04. Dezember 2012

Newsletter vom 04. Dezember 2012 Newsletter vom 04. Dezember 2012 Fröhliche Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch! Liebe 96-Partnerschulen, das Jahr 2012 neigt sich dem Ende und wir blicken auf viele aufregende Ereignisse rund um Hannover

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen SAW NEWS Ausgabe 3/2012 01.07.2012 Moin Moin!! Hey, schön, dass du unseren Newsletter abonniert hast. Zuletzt fanden zwei wichtige Wettkämpfe statt, von denen wir euch berichten. Zum einen die Landesmeisterschaften

Mehr

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation.

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Eine Erfolgsgeschichte Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland stärkt den Frauenfußball und die Alemannia

Mehr

Ausbildung genossen und dürfen nach 6-12 Monaten aktiver (Co-) Trainertätigkeit kostenlos an der CLizenz Trainerausbildung teilnehmen.

Ausbildung genossen und dürfen nach 6-12 Monaten aktiver (Co-) Trainertätigkeit kostenlos an der CLizenz Trainerausbildung teilnehmen. Bender (TSG Oberbrechen) werden von Andreas Petri (RSV Weyer) unterstützt. Roger Barthelmes, der bisherige RSV Jugendleiter, wurde zum Vorstandsvorsitzenden des RSV Weyer gewählt. Das Trainerteam der JSG

Mehr

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013 Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - zum 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013 für männliche und weibliche Jugendmannschaften am Wochenende 07. / 08.09.2013 Liebe Handballfreunde, als Vorbereitung

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Holger Sieck + Christiane Ebrecht lizenzierte STUFEN Trainer, Neuro-Kompetenz Akademie, Dreieich www.nk-akademie.de

Mehr

1.Jugend Newsletter Rückblick / Ausblick / langfristige Zielsetzung

1.Jugend Newsletter Rückblick / Ausblick / langfristige Zielsetzung 1.Jugend Newsletter 2012 Rückblick / Ausblick / langfristige Zielsetzung Hallo Handball-Kids und liebe Eltern, wir möchten Euch heute unser neues Jugend-Newsletter vorstellen. In der heutigen 1.Ausgabe

Mehr

Die weiteren Spiele vor der Winterpause

Die weiteren Spiele vor der Winterpause Die weiteren Spiele vor der Winterpause Datum Uhrzeit Heim Gast 20.08.2011 15:00 FC Wiggensbach 2 TV Weitnau 20.08.2011 13:45 TSV Blaichach 2 TV Weitnau 2 23.08.2011 18:30 TV Weitnau 2 SV Kleinwalsertal

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

ELTERNBRIEF JUGEND-FUßBALL. SV HORRHEIM Saison 2008/09 SPIELTAG AM SAMSTAG

ELTERNBRIEF JUGEND-FUßBALL. SV HORRHEIM Saison 2008/09 SPIELTAG AM SAMSTAG SPIELTAG AM SAMSTAG 06.09.08 Liebe Eltern, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserem Spieltag am 6.9.08 auf dem Sportgelände des SV Horrheim einladen. Unsere Jugendmannschaften werden zu Freundschaftsspielen

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

ESV LOK ELSTAL e.v. 1. ESV Lok Elstal e.v. Verein mit viel Herz und Tradition erneut vor dem Ende!

ESV LOK ELSTAL e.v. 1. ESV Lok Elstal e.v. Verein mit viel Herz und Tradition erneut vor dem Ende! ESV LOK ELSTAL e.v. 1 ESV Lok Elstal e.v. Verein mit viel Herz und Tradition erneut vor dem Ende! ESV Lok Elstal e.v. 2 Nachwuchskonzept Teil 2 Auswertung DFB Leistungsstützpunkt Leistungszentrum für Nachwuchsausbildung

Mehr

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

SV Germania Grasdorf FC Lehrte Saison 2013/2014 Heft 06 SV Germania Grasdorf FC Lehrte Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns gemeinsam

Mehr

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken Sport. Bildung einer Sportkommission unter der Leitung der Sportverantwortlichen des FC Interlaken. Aufteilung der sportlichen Aufgaben mit

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich Renner MITARBEIT: Rolf Vogt, Manfred Normann, Clemens Wilhelm, Peter Dreier Auflage: 200 Dezember 2003 Radclub Wanderlust Koblenz-Arzheim 1926 e.v. z.hd. Rolf Vogt, Unterdorfstraße 30, 56077 Koblenz, Tel.:

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen Faszination Volleyball Sponsoring Erleben & Unterstützen Vereinsgeschichte 1993 Gründung Abteilung Volleyball 2004 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksklasse 2007 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksliga

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner Christian Berger Alter: 18 Jgst.: 13 Mathe, Geschichte, Latein Mo.6.Std., Mi. 7.+8.Std. Für welche Jgst.: 5-10, Ausnahme: Latein 5-7 Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) ChrBerL@web.de Fabian

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

Familienzentrum St. Gerburgis

Familienzentrum St. Gerburgis Familienzentrum St. Gerburgis Elterninformationen Mai - Juli 2016 Liebe Eltern, wie Ihnen sicherlich schon aufgefallen ist, fehle ich seit einigen Wochen im Zwergenland. Vielleicht sind auch schon ein

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 In stillem Gedenken an Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 GabrieleEichelmann schrieb am 16. Mai 2016 um 12.21 Uhr Ich vermisse dich so sehr,in meinem Herzen wirst du immer

Mehr

Museklaufbau Part One

Museklaufbau Part One Museklaufbau Part One Erhebe dich von der Masse! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Könntet ihr zwei Süßen jetzt bitte mit dem Interview anfangen?

Könntet ihr zwei Süßen jetzt bitte mit dem Interview anfangen? Ardhi: Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer! Anna: Hallo! Sie hören eine weitere Folge von: Ardhi: Grüße aus Deutschland. Diese Folge heißt: Anna: Verliebt. Ardhi: Du, Anna? Anna: Ja, Ardhi? Ardhi: Wann warst

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

JUGENDKONZEPT Verhaltensregeln

JUGENDKONZEPT Verhaltensregeln JUGENDKONZEPT Verhaltensregeln Verhaltensregeln Fußball ist ein Mannschaftssport! Zur Mannschaft zählen neben dem Team mit den Spielern und Trainern auch das gesamte Umfeld wie Betreuer, Eltern etc.. Teamfähigkeit

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Jugi Infos/Anmeldung 2015 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2015 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Wie gewohnt

Mehr

kann ein Verein auch alles erreichen!!!

kann ein Verein auch alles erreichen!!! 1 Jugendförderungskonzept TEAM HANDBALL Die Abteilungsleitung und der Jugendwart haben beschlossen, für den Bereich des Jugendhandballs des PSK ein Konzept zu gestalten. Die Anregungen und Vorgaben des

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 22.03.2014 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde, nach der sechswöchigen Vorbereitung startet unsere

Mehr

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Carsten Alisch / Michaela Scheibe Carsten Alisch Michaela Scheibe E-Mail: landestrainer@nhvhockey.de E-Mail: landestrainerin@nhvhockey.de Internet:

Mehr

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung 7. Itzehoer Störlauf 13. Mai 2006 Ergebnis 1. Platz 01:52:59 938 00:21:09 Otto Dirk 1965 947 00:21:51 Steinmann Dennis 1990 1234 00:21:54 Teßin Malte 1994 1781 00:23:49 Storm Sönke 1965 943 00:24:16 Schumacher

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

2. Bundesliga Nord Staffel 1 Saison Spieltag am in Kerpen System Miniaturgolf

2. Bundesliga Nord Staffel 1 Saison Spieltag am in Kerpen System Miniaturgolf Schiedsgericht: Oberschiedsrichter Schiedsrichter Schiedsrichter Lars Hasse, 1. MGC Göttingen Gerno Grapengeter, BGV Bergisch Land Markus Patzelt, BGSV Kerpen Turnierleitung: Raimund Hoch BGSV Kerpen Tabelle

Mehr

Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen!

Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen! Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen Für alle Inline-Skaterhockey - Neulinge haben wir hier einige Informationen über unseren schnellen Mannschaftssport zusammengestellt. Kontakt Bei

Mehr

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen Faszination Volleyball Sponsoring Erleben & Unterstützen Vereinsgeschichte 1993 Gründung Abteilung Volleyball 2004 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksklasse 2007 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksliga

Mehr

Kleine Spenden - Große Wirkung

Kleine Spenden - Große Wirkung Kleine Spenden - Große Wirkung Jugendarbeit beim FC Este 2012 e.v. 2 Durch die Ausgliederung der Fußballsparten aus den Traditionsvereinen MTV Moisburg e.v. und TuS Jahn Hollenstedt-Wenzendorf e.v. entstand

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Hallo Deutschland, Hallo liebe Unterstützer, Hallo alle Interessierten

Hallo Deutschland, Hallo liebe Unterstützer, Hallo alle Interessierten Hallo Deutschland, Hallo liebe Unterstützer, Hallo alle Interessierten So nun ist es soweit. Unglaublich. Beängstigend. Aufregend. Mein Jahr hier in Corrymeela neigt sich dem Ende entgegen. 12 Monate sind

Mehr