Ordentliche FSR Sitzung, , 19:15 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ordentliche FSR Sitzung, , 19:15 Uhr"

Transkript

1 Ordentliche FSR Sitzung, , 19:15 Uhr Beginn: 19:15 Uhr Anwesend: André, Daniel, Georg, Kerstin, Matze, Max, Patrick, Paul, Sebastian, Sibylle, Titus Entschuldigt: - Unentschuldigt: - Gäste: Claudia, Jan, Linda, Maren, Rico Dietzmeyer Beschlussfähig: ja 0. Gäste 0.1 Fußballtreff (Jan) findet statt; ohne Kosten Montag: 18:00 Uhr Tarostraße (hinter Schwimmhalle) publik machen (ÖA) s. verteiler; Aushang (Plakat, falls vorhanden) Hütchen und Leibchen Jan übergeben erstmals Sommertheater Cammerspiele (Rico Dietzmeyer) Inhalt: s. Protokoll letzte Woche Ort: Galerie Kub Premiere: Sommertheater der Cammerspiele Förderung des Bühnenbildes 0.3 Förderantrag Don Q (Rico Dietzmeyer) Inhalt: s. Protokoll letzte Woche 3 Schauspieler, 2 Musiker, verschiedene Masken Premiere: Förderung von Requisiten, kleinen Bühnenteilen Förderung beider Projekte Feststellung der Beschlussfähigkeit (9/9) Möge der FSR Geschichte für das Sommertheater Cammerspiele einen Fehlbetrag von 40 für das Bühnenbild beschließen. Angenommen 9/0/0 1

2 Möge der FSR Geschichte für das Projekt Don Q einen Fehlbetrag von 40 für die Requisiten beschließen. Angenommen 9/0/0 0.4 Elferrat (Claudia, Maren) der Physiker Studentenfasching: 9 Studenten-elferräte; großteils Vereine, im Dachverband organisiert Fasching für Studenten, aber auch für Nicht-Studenten möglich Fasching eher Satire als Karneval Antrag des StuRa zu allgemein, da nicht differenziert auf die verschiedenen Organisationsstrukturen der Elferräte bezogen kleine Vereine können sich ohne Unterstützung wohl nicht mehr halten Maßnahmen gegen Kritikpunkte des StuRa wurden eingeleitet Kritikpunkte: Menschen mit Sombreros im Publikum (Alltagsfeindlichkeit), Transfeindlichkeit, kein Gendern Maßnahmen: Anti-Diskriminierungsbeauftragter soll gewählt werden, Rahmenrichtlinien: Was ist guter Fasching? Anträge beim StuRa werden vom jeweiligen Elferrat gestellt kein allgemeines Verbot sinnvoll Hinweis: Distanzierung zu diesen Vorfällen aber natürlich auch Satire, kein StuRa-Mitglied zu den Faschingsveranstaltungen gegangen inwieweit ist eine Beurteilung möglich aufgrund von Fotos? kein allgemeines Verbot sinnvoll, wenn Auflagen des StuRa's erfüllt werden, dann soll es auch gefördert werden differenzierte Betrachtung für die einzelnen Elferräte nötig 1.Formalia 1.1 Anmerkungen zur Tagesordnung umbenennen: 4.3 NHHP_16_1 neu: 4.6 Linda neu: 4.7 Evaluationsbogen 1.2 Termin nächste Sitzung Abstimmung des Protokolls der Ordentlichen Sitzung vom Möge der FSR Geschichte das Protokoll der ordentlichen Sitzung in der vorliegenden Fassung annehmen. Angenommen 7/0/2 2

3 2.Gremienrundlauf 2.1 StuRa (Max/Andrè) Wann Plenumsessen? - Doodle erstellen (Sebastian) Wahl? (?!?) - keine Ahnung (Sebastian) Antrag stellen Behandlung religiöser Gruppen durch den StuRa Finanzloch Grund? (Max, Titus) 2.2 Konvent (Sebastian, Paul) nächsten Montag 18:00 Uhr, TO liegt vor 3. Projekte 3.1 Kollektiv-Festival (Daniel) Ausstellung: Hass vernichtet im 1. OG Hörsaalgebäude und zwei Begleitveranstaltungen: 1. Veranstaltung: Initiative Oury Jalloh: "Break the Silence" 2. Veranstaltung: Mutlu Ergün: Buchvorstellung "Kara Günlük - Die geheimen Tagebücher des Sesperado" 200 benötigt, 50 bisher als Förderung vorhanden breite Fürsprache für eine Förderung, Betrag liegt nach Diskussion bei 100 Möge der FSR Geschichte für die Begleitveranstaltung Break the Silence der Ausstellung beim Kollektiv-Festival einen Fehlbetrag von 100 für die Fahrtkosten beschließen. Angenommen 8/0/1 3.2 ZZZ (Paul) verschiedene Filme zur Auswahl: Hotel Ruanda Auswahl Angst essen Seele auf Gegen die Wand Fr. Gurt würde als Backup zur Einführung zur Verfügung stehen, aber bitte nochmal schauen, ob es ein anderer Dozent übernehmen kann (Leute vom ZZZ) Vorführgebühr liegt bei StuRa-Förderung möglich? (Leute vom ZZZ) 3.3 Tag der offenen Tür (Patrick) Örtlichkeit: Aquarium ist frei Essen: kaltes Buffet, (Doodle-Liste Patrick) 3

4 3.4 Frühstück mit dem GD (Matze, Titus) Nachfragen (Titus) Patrick verlässt die Sitzung (21:14 Uhr) 4. FSR-Intern 4.1 ÖA (Mathias, Kerstin, Sibylle) Daniel verlässt die Sitzung (21:21 Uhr) Plakat zur Weimarer Republik (Hauptbahnhof) Aushängen Einführungsveranstaltung dazu (Hauptbahnhof), bitte herumschicken (Sibylle) unbesetzte Ämter Newsletter (Sebastian Kerstin) Prezi: gute Arbeit! - vl. Noch ein Foto von der Klausurtagung zum Beispiel es fehlen Finanzen, Max ist sehr traurig Wahlen (Paul, Titus) noch keine neuen Informationen von Lukas, ca. 2-3 Wochen vor der Wahl Broschüren werden von Georg, Paul, Titus übernommen Aufruf über ÖA an Studierende Broschüre warm gestalten, Wahlheft gestalten, Broschüre vom letzten Jahr herumschicken (Titus) 4.3 NHHP_16_1 Änderungen: Neuanschaffung Grill (max. 110 ), Verleih nur gegen Kaution o. Verleihgebühr Tag der offenen Tür (100 ) Wegfall der Kontoführungsgebühren in beträchtlicher Höhe insgesamt: 86, 32 weniger im Haushaltsplan als zuvor Möge der FSR Geschichte den ersten Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 in der vorliegenden Fassung annehmen. Angenommen 7/0/0 4.4 FSR Powi (Matze) Kühlschrank!! rotierende Redeleitung und Protokollanten Stimmberechtigt sind alle, die zu drei Sitzungen anwesend waren AK's statt Ämter soll einen GWZ-Cup geben (Frisbee) Dekan beruft regelmäßig StuKo-Sitzungen ein 4

5 4.5 Basismodul (Matze) Hr. Schelltjens entschuldigt sich, nicht zur Basisklausur dagewesen zu sein (gute Begründung für Fehlen) Probleme der zwei Studentinnen (s. Protokoll letzte Woche) wird in persönlichem Gespräch mit Hr. Roebert und FSR geklärt 4.6 Linda möchter gern kooptiert werden, hat sich bereits früher als Schülerinnenvertreter stark engagiert, war zu fast allen Veranstaltungen des FSR's positives Meinungsbild Möge der FSR die Kooptation von Linda annehmen. Angenommen 7/0/0 4.7 Evaluationsbogen (Max) mitsamt Lehrbericht Lehrevaluation soll zusammengetragen werden, geht an Universitätsleitung Warum wird dies nicht durch das Historische Seminar erledigt, sondern durch Studienbüro? 5. Infos Warum Zweckbindung der Finanzmittel von unserem FSR? - einfachere Abrechnung, da sonst sämtliche finanziellen Belege für dieses Projekt eingereicht werden müssten um Fehlfinanzierung von Alkohol etc. vorzubeugen 6. Sonstiges - Sitzungsende: 22:09 Uhr Protokollant: Titus K. 5

Ordentliche FSR-Sitzung, , Uhr. 1. Projekte. 1.1 Stammtisch

Ordentliche FSR-Sitzung, , Uhr. 1. Projekte. 1.1 Stammtisch Ordentliche FSR-Sitzung, 08.01.15, 19.15 Uhr Beginn: 19.15 Uhr Anwesend: André, Hannes, Maximilian, Matze, Robert, Conny, Titus, Anne, Philipp W., Stefan, Philip B., Betty, Titus Abwesend: Maria Unentschuldigt:

Mehr

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung Beuth Hochschule für Technik - Fachschaftsrat VII Luxemburger Str. 10, 13353 Berlin (030) 4504 2976 FSRVII@Beuth-Hochschule.de http://fsr07.beuth-hochschule.de Anwesenheit: Mitglieder Rosenau, Tobias Dornath,

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3 Formales Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3 Datum: 18.05.2016 Ort: 00A04 Beginn: 10:06 Uhr Ende: 12:38 Uhr Sitzungsleitung: Rebekka Wiese/Marcel Karbach Schriftführer: Stephan

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates Formales Datum: 30.04.2015 Ort: 00A04 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 14:15 Uhr Sitzungsleitung: Stefan Urban Schriftführer: Stephan Thevis Behandelte Tagesordnungspunkte Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Mehr

Protokoll zur FSR-Sitzung am 03.11.2015

Protokoll zur FSR-Sitzung am 03.11.2015 Fachschaftsrat Mathematik Protokoll zur FSR-Sitzung am 03.11.2015 Sitzungsleitung: Maximilian Grunwald, Protokollführung: Daniel-Eike Hardt 1 Begrüßung und Formalia Maximilian Grunwald eröffnet die Sitzung

Mehr

Fachschaftsrat Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom 16.04.2014

Fachschaftsrat Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom 16.04.2014 Beginn: Ende: Raum: Sitzungsleitung: Protokollant: 17:15 Uhr 18:48 Uhr Li112 Martin Penndorf Matthias Kröger Stimmberechtigte Mitglieder André Bogun (SA-B) Anna Augstein (AR-B) Cornelia Günther (SA-B)

Mehr

Fachschaft Psychologie

Fachschaft Psychologie Fachschaft Psychologie Sitzungsdatum: 20.05.2014 Beginn: 18:35 Uhr Sitzungsleitung: Jessica* Protokollant: Anwesend: Entschuldigt: Anna Stephanie, Naomi*, Lisa*, Jessi*, Ria, Alexandra, Ike, Kerstin, Annie*

Mehr

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom 30.10.2013 Beginn:10.25 Uhr Ende: 13:00 Anwesende: Diether, Lisa, Rebecca, Jan, Georg, Sören, Nuri, Eric, David, Ismail, Christoph, Christian V., Ricardo Redeleitung:

Mehr

Protokoll der 16. Sitzung

Protokoll der 16. Sitzung Seite 1 von 8 stura@fh-erfurt.de Protokoll der 16. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia... 1 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit... 1 2. Festlegung: ProtokollantIn... 1 3. Beschlussfassung zum Protokoll

Mehr

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden Datum: 21.01.2014 Sitzungsprotokoll Zeit: Ort: Teilnehmer: Gäste: Leitung: Protokoll: 16:45 Uhr FSR Büro S516 Stephan Scherzer Martin Kühn Christian Dreßler Martin

Mehr

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias Protokoll der 7. AStA-Sitzung der 57. Amtsperiode am 05.10.2010 Beginn: Ende: Leitung: Protokoll: 18.00 Uhr 20.00 Uhr Marc Lydia Anwesenheitsübersicht: anwesend: Marton, Jenny V., Claudia, Christopher,

Mehr

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden Datum: 18.03.2014 Sitzungsprotokoll Zeit: Ort: Teilnehmer: Gäste: Leitung: Protokoll: 15:03 Uhr FSR Büro S516 Martin Kühn Christian Dreßler Martin Fertmann Christoph

Mehr

Protokoll der 12. Sitzung

Protokoll der 12. Sitzung Seite 1 von 8 Protokoll der 12. Sitzung 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit... 1 2. Ergänzungsvorschläge zur Tagesordnung/Beschluss der Tagesordnung... 1 TOP 1 Berichte aus den Referaten... 2 TOP 2 Sitzungsordnung...

Mehr

Name Aufgaben Anwesend

Name Aufgaben Anwesend Protokoll zur Sitzung 22.10.2007 Anwesendheit Stimmberechtigte (gewählte) Mitglieder 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Name Aufgaben Anwesend Roland Jarysch Kerstin Krause Michael Richter Daniela Klippel Uwe

Mehr

Protokoll der 15. Sitzung

Protokoll der 15. Sitzung Protokoll der 15. Sitzung des 17. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Donnerstag, 21.01.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Teilnehmer: Daniel Beck, Katharina Beck,

Mehr

FSR Romanistik Vorbereitungswochenende

FSR Romanistik Vorbereitungswochenende FSR Romanistik Vorbereitungswochenende Protokoll zur Sitzung am 28.09.2014 Anwesend: Marcus Diller, Rebecca Rothe, Marco Hübner, Patrick Ladenthin, Peter Klöpping, Malee Thiele Gast: Inka Hinz Entschuldigt:

Mehr

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Protokoll zur 6. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU-Wien am Mittwoch, 10. November 2010, um 16:00 Uhr im Seminarraum 138c, 1040 Wien,

Mehr

12. Sitzung des Fachbereichs 26.01.2015 Archäologie und Altertumswissenschaften

12. Sitzung des Fachbereichs 26.01.2015 Archäologie und Altertumswissenschaften Anwesende (Stell)-Vertreter*innen: Jasmin Rolke (Arch.Wiss.), Martin Renger (VA), Damian Domke (VA), Mareike Michaelis (VA), Janken Kracker (Prov.Röm), Samira Fischer (Arch.Wiss.) Weitere Mitglieder des

Mehr

Protokoll der 12. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom 04.05.2015

Protokoll der 12. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom 04.05.2015 Protokoll der 12. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom 04.05.2015 Anwesend: Raik Fischer, Lena Bonkat, Jenny Kock, Norman Köhne, Valerie Groß Entschuldigt: Michel Kleinhans, Carl

Mehr

FSR Hydrowissenschaften

FSR Hydrowissenschaften Umweltwissenschaften der Protokoll für die Sitzung am 29.01.2013 Formalia I. Feststellung der Beschlussfähigkeit - Sitzungsbeginn 18.39 Uhr Beschlussfähig mit 10 von 12 stimmberechtigten Mitgliedern, davon:

Mehr

Fachschaftsratssitzung FSR-WiWi. Protokoll vom 06.11.2008

Fachschaftsratssitzung FSR-WiWi. Protokoll vom 06.11.2008 Seite 1 von 5 Fachschaftsratssitzung FSR-WiWi Protokoll vom 06.11.2008 ANWESENHEITSLISTE Name Vorname Matrikel Anw Gewählter Fachschaftsrat Eilenstein Thomas 03WIB Nein Hohmann Martin 06WIB Nein Korth

Mehr

Protokoll 34. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

Protokoll 34. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich) Protokoll 34. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich) Anwesenheit Mitglieder Studentenrat: TB Tobias Bräuer X LW Linus Walter X TG Tina Grundmann X FH Felix

Mehr

Ungenehmigtes Protokoll der 5. ordentlichen AStA-Sitzung

Ungenehmigtes Protokoll der 5. ordentlichen AStA-Sitzung Allgemeiner Studierenden Ausschussder Beuth Hochschule für Technik Der Vorsitzende www.asta-bht.de Tel: 030 4504 2525 Luxemburgerstr. 10 13353 Berlin Berlin, 7. September 2016 Ungenehmigtes Protokoll der

Mehr

Protokoll der 23. Sitzung

Protokoll der 23. Sitzung Protokoll der 23. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwoch, 15.05.2013 Zeit: 20:00 Uhr Ort: LG2/131 Teilnehmer: Cova Gonzàlez, Chris Köhler, Florian Köpke, Marvin Lindenberg,

Mehr

Allgemeiner Studierenden Ausschuss HafenCity Universität Hamburg. Protokoll 16

Allgemeiner Studierenden Ausschuss HafenCity Universität Hamburg. Protokoll 16 Protokoll 16 Datum: Mo, 12.04. 10 Ort: AStA-Raum CN-B106 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:37 Uhr Protokollant: Thema: Jonas Heger 16. Sitzung des 4. AStA Nächste Sitzung: Montag, 26.04.2010 Datum: Mo, 26.04.

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 23.06.2014 Eröffnung: Die öffentliche konstituierenden Sitzung des Studierendenrates wird am 23.06.2014 um

Mehr

Protokoll der 24. Sitzung

Protokoll der 24. Sitzung Protokoll der 24. Sitzung des 15. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: 07.05.2014 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Teilnehmer: Daniel Beck, Jacob Bohé, Felix Fleckenstein,

Mehr

TOP 02 Finanzen Wir haben noch etwa 400 zur freien Verfügung und müssen 300 ausgeben, um eine weitere Förderung zu erhalten. Frist

TOP 02 Finanzen Wir haben noch etwa 400 zur freien Verfügung und müssen 300 ausgeben, um eine weitere Förderung zu erhalten. Frist TOP 01 Formalia Anwesend: Andy, Klaus (Protokoll) Elli, Pauline (Redeleitung), Noemi, Pauline, Solveig, Richard, Luisa, Ariana, Jean, Theresa, Jerre (kam später) Entschuldigt: Lena Beschlussfähig mit 6/8

Mehr

24. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 13, öffentlich)

24. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 13, öffentlich) Protokoll 24. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 13, öffentlich) Datum: Ort: Sitzungsleitung: Protokoll: 30.01.2014, 20:00 Uhr bis 22:20 Uhr Barbarakeller M. Rothenberger

Mehr

Protokoll der 18. Sitzung

Protokoll der 18. Sitzung Seite 1 von 7 stura@fh-erfurt.de Protokoll der 18. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia... 1 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit... 1 2. Festlegung: ProtokollantIn... 1 3. Beschlussfassung zum Protokoll

Mehr

Studentenrat der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom 17. Dezember 2008

Studentenrat der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom 17. Dezember 2008 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 22:10 Uhr Raum: G201 Sitzungsleitung: Kati Eberhardt (Medien I) Protokollant: Christiane Kittler (WiWi) Anwesend Abwesend Ersatzvertreter nicht besetzt Stimmberechtigte Mitglieder

Mehr

Protokoll der 2. Landesausschusssitzung der LandesschülerInnenvertretung RLP vom 26.02.2012

Protokoll der 2. Landesausschusssitzung der LandesschülerInnenvertretung RLP vom 26.02.2012 Protokoll der 2. Landesausschusssitzung der LandesschülerInnenvertretung RLP vom 26.02.2012 Ort: Sitzungssaal 1.OG, DG-Haus Mainz eginn: 14:00 Uhr Heute mit: Klara, Max, Carsten, Lukas, Sebastian, Ricarda

Mehr

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen Protokoll der 1. ordentlichen StuPa-Sitzung vom 17.12.2013 Zeit: 18:30-23:04 Ort: Raum E 103 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Yannic Lenssen eröffnet die Sitzung um 18:30

Mehr

Fachschaftsratssitzung

Fachschaftsratssitzung Fachschaft IMN H T W K L e i p z i g Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften Fachschaftsrat IMN Fachschaftsratssitzung Protokoll vom

Mehr

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Wesen Art. 1 Art. 2 Unter dem Namen JungsozialistInnen des Kantons St. Gallen (JUSO Kanton St. Gallen) schliessen sich natürliche Personen (nachfolgend «Mitglieder»)

Mehr

FSR Hydrowissenschaften Fakultät Umweltwissenschaften der TU Dresden

FSR Hydrowissenschaften Fakultät Umweltwissenschaften der TU Dresden Formalia FSR Hydrowissenschaften Fakultät Umweltwissenschaften der TU Protokoll für die außerordentliche Sitzung am 07.10.2014 I. Feststellung der Beschlussfähigkeit - Sitzungsbeginn 18.38 Uhr Beschlussfähig

Mehr

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der am 5. Januar 1955 in Wirges gegründete Tischtennisverein führt den Namen Tischtennis Club Wirges e.v. Er ist Mitglied des Sportbundes

Mehr

Protokoll zur FSR-Sitzung vom 09.04.2013. Teilnehmer: 13 von 15

Protokoll zur FSR-Sitzung vom 09.04.2013. Teilnehmer: 13 von 15 Protokoll zur FSR-Sitzung vom 09.04.2013 Teilnehmer: 13 von 15 Anwesende: Norbert, Martin, Richard, Christian, Basti, Julian G., Julia, Sabine, Steven, Lukas, Flo, Verena, Jenny Gäste: Jennifer Berkner,

Mehr

1. Begrüßung und Formalia. 2. Bericht der Geschäftsführung und Debatte des Berichts. 2.a Entsendung

1. Begrüßung und Formalia. 2. Bericht der Geschäftsführung und Debatte des Berichts. 2.a Entsendung STUDENTENRAT TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Protokoll zur StuRa-Sitzung vom 20.02.04 Teilnehmer: 21 von 33, Sitzungsleiter/in: Dina Schulze, Protokollant/in: Jan Seyfarth Sitzungsbeginn: 17:07 Uhr, Sitzungsende:

Mehr

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v.

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. 1. Mitgliederversammlung 1 Aufgaben Die Aufgaben der DJK-Mitgliederversammlung sind insbesondere: 1. Beratung und Beschlussfassung über Angelegenheiten von grundsätzlicher

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Protokoll der 06. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom 09.02.2015

Protokoll der 06. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom 09.02.2015 Protokoll der 06. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom 09.02.2015 Anwesend: Raik Fischer (Vertretung für Tobias Neumann), Carl Eisenbrandt, Jenny Kock, Norman Köhne, Valerie Groß,

Mehr

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft MINT Protokollant: Miriam Sasse 18.06.2014

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft MINT Protokollant: Miriam Sasse 18.06.2014 Fachschaft MINT Protokollant: Miriam Sasse 18.06.2014 Anwesende Marco Maaÿ, Sven Heusel, Jenny Winter, Steen Drewes, Albert Piek, Jannik Piper, Alexander Julian Golkowski, Philipp Seidel, Georg Männel,

Mehr

Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. c/o AStA Universität Ulm Albert-Einstein-Allee 11 89081 Ulm, Germany Tel: +49 731/50-22407 Fax:

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

TOP 1 - Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit. TOP 4 - Berichte des AStA, SP und der Fachschaften

TOP 1 - Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit. TOP 4 - Berichte des AStA, SP und der Fachschaften Protokoll 01.FSK Do. 10.06.2010 Protokollführer: Christoph Hüffelmann TOP 1 - Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Eröffnung der Sitzung um 19:15 Uhr durch Andreas Mellein. Es wird mit 23

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 29.04.2015 (öffentlich) Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrates wird am 29.04.2015 um 18:45 Uhr im Raum 05.00.10

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Statuten Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Namen Ex-Jublaner Ex-Leiter Blauring und Jungwacht Ex-Mitglieder Ehemaligenverein der Jubla Bösingen

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Vereins 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Schwerin und ist im Vereinsregister beim

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 18.10.2011

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 18.10.2011 Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 18.10.2011 Anwesende Mitglieder: Gisela Wiebke Mackenroth, Jörg Hänold, Juliane Kopitz, Janna Fröhlich, Almut Ryssel, Christiane Graf, Johannes Menzel, Jan Ole

Mehr

FSV-Sitzungsprotokoll vom 11.12.2012

FSV-Sitzungsprotokoll vom 11.12.2012 FSV-Sitzungsprotokoll vom 11.12.2012 Tagesordnung 1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 13.11.2012 2. Kommissionen 3. Wiki- Aktualisierung 4. Antrag über Ausgaben des FSV Etats 5. Bericht von der

Mehr

Sitzung des FSR Physik am 09.11.2015

Sitzung des FSR Physik am 09.11.2015 Datum: 09.11.2015 Beginn: 18.05 Uhr Ende: 20.44 Uhr Sitzung des FSR Physik am 09.11.2015 Anwesende: Martin Wagener, Julian Schneider, Maximilian Brucker, Paul Koch, Christoph Zimmermann, Franziska Töpler,

Mehr

Protokoll der 2. Sitzung

Protokoll der 2. Sitzung Seite 1 von 8 stura@fh-erfurt.de Protokoll der 2. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia... 1 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit... 1 2. Festlegung: ProtokollantIn... 1 3. Beschlussfassung zum Protokoll

Mehr

Protokoll der AStA-Sitzung vom

Protokoll der AStA-Sitzung vom Anwesend Christina Borgardt, Kevin Ansorg, Corinne Ivanova, Martin Frieb, Patrik Marten, Ann-Kathrin Rau, Mark Bibbert, Cindy Fitzner, Manja Bindig, Sabine Retsch, Melanie Walburger, Felix Senner, Florian

Mehr

Satzung des Vereins Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee e. V.

Satzung des Vereins Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee e. V. Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee-Netzbüro Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee e. V. Netzbüro Schönstr. 5 7, 13086 Berlin Tel.: 030/56 49 84 86 Fax: 030/56 49 84 87 Mail: info@aerzte-weissensee.de Satzung

Mehr

0 TOP 0 1 0.1 Protokollkontrolle... 2 0.2 Offene Aufgaben... 2. 1 Vorstellung und Auswahl der EVA SHK für das SoSe 2015 (+intern) 2.

0 TOP 0 1 0.1 Protokollkontrolle... 2 0.2 Offene Aufgaben... 2. 1 Vorstellung und Auswahl der EVA SHK für das SoSe 2015 (+intern) 2. Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Elektrotechnik Moderation Hendrik Protokollant Christoph Sitzungsdatum 03.02.2015, 18:31 bis 20:23 Fassung 7. Februar 2015 um 11:19 Anwesende Hendrik, Theresa, Christoph,

Mehr

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt nach der Eintragung den Namenszusatz eingetragener Verein in der abgekürzten Form e.v.

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt nach der Eintragung den Namenszusatz eingetragener Verein in der abgekürzten Form e.v. Vereinssatzung: 1 Name, Rechtsform und Sitz Der Verein führt den Namen Energieforum Miltenberg Aschaffenburg. Der Verein hat seinen Sitz in Miltenberg. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden

Mehr

Gäste: Marie, Hardy Peter Beginn: 18 Uhr Ende:22:20. ab 19:30 13 stimmberechtigte Mitglieder anwesend daher beschlussfähig.

Gäste: Marie, Hardy Peter Beginn: 18 Uhr Ende:22:20. ab 19:30 13 stimmberechtigte Mitglieder anwesend daher beschlussfähig. Anwesende: entschuldigt: unentschuldigt: Peter, Juli, Julia H.,Klaus, Chris, Rüdi, Hanna, Mare, Chuck ab 18:30, Uli ab 19:30, Tom ab 19:55 Gäste: Marie, Hardy Peter Beginn: 18 Uhr Ende:22:20 ProtokollantIn:

Mehr

Statuten Verein Naturschule St. Gallen

Statuten Verein Naturschule St. Gallen Statuten Verein Naturschule St. Gallen l. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "Verein Naturschule St. Gallen" besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff ZGB mit Sitz in St. Gallen. ll. Ziel, Zweck,

Mehr

Entschuldigt fehlende Referent*innen Carolin M.,Torsten W., Benjamin D., Julia A., Sabrina L., Manuel Q., Stefan S.

Entschuldigt fehlende Referent*innen Carolin M.,Torsten W., Benjamin D., Julia A., Sabrina L., Manuel Q., Stefan S. 1 Protokoll der 18. Sitzung 61. AStA der UdS Protokoll der 18. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am 07.01.2015 Beginn Ende 18:00 Uhr 19:00 Uhr Sitzungsleitung Charlotte D. Protokollführung Tiffany S. Anwesenheitsübersicht

Mehr

Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim"

Satzung des Vereins Betreute Grundschule Hochelheim Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim" 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Betreute Grundschule Hochelheim" 2. Vereinssitz ist Hüttenberg, Ortsteil Hochelheim. 3.

Mehr

Tischtennisverein Gangelt-Birgden e.v.

Tischtennisverein Gangelt-Birgden e.v. SATZUNG Der Tischtennisverein Gangelt-Birgden gibt sich hiermit folgende Satzung: Name, Sitz und Zweck 1 Der Verein führt den Namen Tischtennisverein Gangelt-Birgden. Der Verein hat seinen Sitz in Gangelt-Birgden.

Mehr

FSR 6 Sitzung am 03.06.2014

FSR 6 Sitzung am 03.06.2014 Formales: Datum: 03.06.2014 Ort: FSR6 Büro, Hohenstaufenallee 6 Beginn: 15:00 Uhr Ende: 17:51Uhr Sitzungsleitung: Christian Kaufungen, Patrick Assent Schriftführer: Alexander Hagner FSR 6 Sitzung am 03.06.2014

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Fachschaftsrates Studentenschaft Friedrich List vom 16.06.2014

Protokoll zur Sitzung des Fachschaftsrates Studentenschaft Friedrich List vom 16.06.2014 Protokoll zur Sitzung des Fachschaftsrates Studentenschaft Friedrich List vom 16.06.2014 Anwesende Mitglieder: Nicht anwesende Mitglieder (entschuldigt): Anne-Kathrin Otto, Annemarie Wolf, Christian Berger,

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat Elektrotechnik 14.01.2014. 0 TOP 0 2 0.1 Protokollkontrolle... 2. 1 Interne Sitzung 2.

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat Elektrotechnik 14.01.2014. 0 TOP 0 2 0.1 Protokollkontrolle... 2. 1 Interne Sitzung 2. Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Elektrotechnik 14.01.2014 Moderation Roy Protokollant Christoph Sitzungsdatum 14.01.2014, 19:38 bis 20:38 Fassung 3 Anwesende Rudi, Lukas, Martin, Theresa, Hendrik, Roy,

Mehr

Anwesenheitsliste der 03. Vorstandssitzung-Sitzung des 49. AStA Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Brüggemann, Matthias

Anwesenheitsliste der 03. Vorstandssitzung-Sitzung des 49. AStA Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Brüggemann, Matthias Protokoll Vorstandssitzung am 23.03.2016 TOP 1 Begrüßung durch die AStA Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Tagesordnung TOP 3 Genehmigung des Protokolls TOP 4 Gäste und Finanzierungsbeschlüsse TOP 5 Berichte

Mehr

1/6. Studentenhütte Fletschhorn / Vereinsstatuten. Studentenhütte Fletschhorn Simplon. Vereinsstatuten

1/6. Studentenhütte Fletschhorn / Vereinsstatuten. Studentenhütte Fletschhorn Simplon. Vereinsstatuten 1/6 Studentenhütte Fletschhorn Simplon Vereinsstatuten 2/6 Präambel Die Studentenhütte Fletschhorn * ist eine private Berghütte; sie liegt auf dem östlichen Ausläufer des Mattwaldhorns, auf 3040 M.ü.M.

Mehr

PROTOKOLL STUPA-SITZUNG

PROTOKOLL STUPA-SITZUNG STUDIERENDENPARLAMENT DER KATHOLISCHEN HOCHSCHULE FÜR SOZIALWESEN BERLIN STUPA-PARLAMENTSSITZUNG PROTOKOLL STUPA-SITZUNG Sitzung vom: 29.04.2015 14:00 bis 16:45 Uhr Raum S108 Protokollant*in: Johann-Paul

Mehr

Protokoll der 22. Sitzung

Protokoll der 22. Sitzung Seite 1 von 9 Protokoll der 22. Sitzung 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit... 1 2. Beschlussfassung zum Protokoll der 21. StuRa-Sitzung... 1 3. Ergänzungsvorschläge zur Tagesordnung/Beschluss der Tagesordnung...

Mehr

Fachschaftsratssitzung FSR-WiWi. Protokoll vom 08.04.2008

Fachschaftsratssitzung FSR-WiWi. Protokoll vom 08.04.2008 Seite 1 von 5 Fachschaftsratssitzung FSR-WiWi Protokoll vom 08.04.2008 ANWESENHEITSLISTE Name Vorname Matrikel Anw Gewählter Fachschaftsrat Eilenstein Thomas 03WIB Ja Hohmann Martin 06WIB Ja Korth Alexander

Mehr

Protokoll der Sitzung vom 19.01.2012

Protokoll der Sitzung vom 19.01.2012 Protokoll der Sitzung vom 19.01.2012 Anwesend Leonie Zühlke, Lev Grinstein, Timo Schultheiß, Benedikt Asey, Sarah Burkhardt, Maria Taut, Yves Winkelmann, Sewan Strauß, Ulrich Zorn, Liane Vieth Abwesend

Mehr

Protokoll FSR Geschichte 14.07.2015

Protokoll FSR Geschichte 14.07.2015 Protokoll FSR Geschichte 14.07.2015 Anwesende Mitglieder: Marcel, Pia, Hannah, Christina, Sebastian, Theresa, Jan, Marlene, Julia, Philipp, Jana, Pascal, Nathalie, Christa, Nik, Hai-Anh Protokollantin:

Mehr

Protokoll der 14. Sitzung

Protokoll der 14. Sitzung Protokoll der 14. Sitzung des 16. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwoch, 17.12.2014 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Teilnehmer: Daniel Beck, Anna Cloes, Felix

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Satzung der Fachschaft WiSo

Satzung der Fachschaft WiSo Satzung der Fachschaft WiSo Stand: 1. Oktober 2010 Universität Trier Fachschaft WiSo Fachbereich IV Raum C-335 54296 Trier Tel.: +49 / 651 / 201-2637 E-Mail: fsrwiso@uni-trier.de Inhaltsverzeichnis: Abschnitt

Mehr

Geschäftsordnung der Fachschaft Physik SS 08

Geschäftsordnung der Fachschaft Physik SS 08 der Fachschaft Physik SS 08 Teil I Allgemeines 1 Zusammensetzung (1) Die Fachschaft Physik ist die Zusammenfassung aller im Fachbereich Physik eingeschriebenen Studenten. Der Fachschaftsrat (FSR) ist deren

Mehr

Protokoll 1. Landesparteitag Nordrhein-Westfalen 05.04.2008

Protokoll 1. Landesparteitag Nordrhein-Westfalen 05.04.2008 Protokoll 1. Landesparteitag Nordrhein-Westfalen 05.04.2008 Anwesenheit: 24 Mitglieder 2 Gäste (spätere Teilnahme eines weiteren Mitgliedes) 1. Beginn: 11.30 Geschäftskonto Diskussion 11.35 Feststellung

Mehr

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Heimat- und Kulturverein Heidenau e.v. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Pirna eingetragen.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Mareike Artiga Gonzalez, Marie Keil, Sasha Becker, Matthias Wolny, Anna- Lena Zacher, Maike Hagen, Larissa Montag, Christina Schmidt

Mareike Artiga Gonzalez, Marie Keil, Sasha Becker, Matthias Wolny, Anna- Lena Zacher, Maike Hagen, Larissa Montag, Christina Schmidt Fachschaftsrat Kulturwissenschaften Europa-Universität Viadrina Große Scharrnstr. 20A 15230 Frankfurt (Oder) Tel.: (0335) 55 34-54 47 Büro: Große Scharrnstr. 20A Sitzung am Montag, den 13.10.2014, 18:00

Mehr

1. Der Verein führt den Namen Musik-Kontor Herford und hat seinen Sitz in Herford.

1. Der Verein führt den Namen Musik-Kontor Herford und hat seinen Sitz in Herford. /// VEREINSSATZUNG 1 Name und Sitz des Vereins, Regularien 1. Der Verein führt den Namen Musik-Kontor Herford und hat seinen Sitz in Herford. 2. Der Verein wurde am 26.2.2012 gegründet und soll im Vereinsregister

Mehr

Sitzungsprotokoll zur XI. Ordentlichen Sitzung des Allgemeinen Studentischen Ausschusses der XXI. Legislatur

Sitzungsprotokoll zur XI. Ordentlichen Sitzung des Allgemeinen Studentischen Ausschusses der XXI. Legislatur Sitzungsprotokoll zur XI. Ordentlichen Sitzung des Allgemeinen Studentischen Ausschusses der XXI. Legislatur Entschuldigt fehlende Referenten: Asta-Kultur, Asta Nachhaltigkeit, Asta Öffentlichkeit, Asta

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

ÖKG ÖSTERREICH-KOREANISCHE GESELLSCHAFT STATUTEN

ÖKG ÖSTERREICH-KOREANISCHE GESELLSCHAFT STATUTEN ÖKG ÖSTERREICH-KOREANISCHE GESELLSCHAFT STATUTEN 1 Artikel 1 - Name, Sitz und Tätigkeit (1) Die Gesellschaft führt den Namen Österreichisch-Koreanische Gesellschaft. (2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz

Mehr

Beschlussfassung zu den Protokollen der 28. StuRa-Sitzung

Beschlussfassung zu den Protokollen der 28. StuRa-Sitzung Seite Seite 1 von 7 öffentliches Protokoll der 29. Sitzung Anwesenheit / Beschlussfähigkeit... 1 Beschlussfassung zu den Protokollen der 28. StuRa-Sitzung... 1 Ergänzungen zu TOP... 1 TOP 1 Gast: Markus

Mehr

Protokoll. Kreismitgliederversammlung

Protokoll. Kreismitgliederversammlung Protokoll Kreismitgliederversammlung 01.08.2012 01.08.2012 Seite 1 von 7 Inhalt 1. Organisatorisches 3 1.1 Vorstellungsrunde 3 1.2 Tagesordnung 3 2. Tagesordnung 3 2.2 Infos Umfrage Termin Aufstellungsversammlung

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

21. Sitzung des Fachbereiches Freiburg, Archäologie und Altertumswissenschaften

21. Sitzung des Fachbereiches Freiburg, Archäologie und Altertumswissenschaften Anwesende (Stell-)Vertreter*innen: Martin Renger (VA), Jens Schneider (Klass. Arch.), Janken Kracker (Prov. Röm.), Matthias Friedrich (UFG), Christoph Jeske (Arch. Wiss.; UFG), Stephanie Merten (Klass.

Mehr

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am 10.06.2014

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am 10.06.2014 FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am 10.06.2014 Zeit: Ort: 18:00 Uhr Haus 4 1.15, PAP Teilnehmer/innen: Stimmberechtigte Mitglieder: Anwesend:

Mehr

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Name des Vereins lautet Kreisfachverband Tischtennis Görlitz e.v. (nachfolgend KFV genannt) und ist die Vereinigung der Tischtennisvereine

Mehr

2. WIR FSR Sitzung des Sommersemesters 2014

2. WIR FSR Sitzung des Sommersemesters 2014 Tagesordnung 1. Formalia 2. Berichte 3. Kooptierung 4. Finanzlage 5. Erstie-Fahrt 6. Brauerei 7. Vorstellung QM-System 8. Büroartikelverkauf 9. Sommerfest 10. FVV 11. Sonstiges 29.04.2014 Seite 1 von 8

Mehr