Bedingungslose Liebe AUSLESE 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedingungslose Liebe AUSLESE 2014"

Transkript

1 Bedingungslose Liebe AUSLESE 2014

2 AUSLESE 2014 SOS-Kinderdörfer weltweit Jedem Kind ein liebevolles Zuhause! Sie sind ein besonders treuer Freund der SOS-Kinderdörfer weltweit dafür danken wir Ihnen sehr! Lesen Sie in der vorliegenden Auslese Geschichten über ein SOS-Kind, eine SOS-Mutter, einen Dorfleiter und eine Familie aus der SOS-Familienhilfe: All diese Menschen stehen stellvertretend für Tausende, deren Leben Sie mit Ihrer Spende nachhaltig verändert haben. Bitte unterstützen Sie die SOS-Kinderdörfer weltweit auch weiterhin!

3 Bedingungslose Liebe SOS-Mutterglück im Kosovo Rozafa setzt sich auf das Sofa im Wohnzimmer des kleinen Häuschens in Pristina (Kosovo) und schaut ihren Kindern beim Spielen zu. Es geht hoch her: kleine Autos fliegen durch die Gegend, Roboter marschieren hin und her, dutzende Lego-Teilchen liegen auf dem Boden. Die kleinen Jungs toben sich aus, die überschüssige Energie, die sie haben, muss umgewandelt werden und sie haben soooo viel davon. Es herrscht ein wirres Durcheinander, das alle zehn Minuten zu einem Streit führt und dann wieder zu einem ge mein sa men Spiel mit viel La chen alles begleitet von lau ten Kinderstimmen, wobei die ganze Palette zwischen Quietschen und Brüllen ab ge deckt wird. Für manche Außenstehende mag diese Explosion der Emotionen nicht lange auszuhalten sein, für Rozafa aber ist das tägliche Wirrwarr ein Segen. Rozafa ist Mitte 40 und mittelgroß, sie hat dunkelblonde Haare und die wärmsten blauen Augen, die man sich vorstellen kann. Ihre Augen leuchten, wenn sie ihren Kindern beim Spielen zuschaut, sie leuchten auch dann, 2 3

4 wenn sie den großen Topf mit Fasule vorbereitet, einer traditionellen Bohnensuppe groß muss die Menge nämlich sein, da das Mittagessen für fünf hungrige Mäuler reichen muss. Seit rund sieben Jahren gehören diese Momente zu Rozafas Leben, denn damals hat sie sich für einen außergewöhnlichen Beruf entschieden Muttersein für verlassene Kinder im SOS-Kinderdorf Pristina im Kosovo. getroffen hat. Wenn man in Rozafas Nähe ist, spürt man die große Liebe, mit der sie ihre Kinder umgibt. Man sieht die kleinen Gesten, das liebevolle Lächeln, die tiefe Zuneigung in allem, was sie tut. Und noch wichtiger man sieht fünf glückliche Kinder, die herum toben. Es ist längst nicht selbstverständlich, dass Kinder, die ins Kinderdorf kommen, das Kindsein schnell erlernen die meisten von ihnen haben in ihren ersten Jahren so viel Schlimmes erlebt, dass sie extrem traumatisiert im SOS-Kinderdorf ankommen. Bei manchen dauert es Jahre, bis sie wieder einem Erwachsenen trauen können. Die vier Jungen und das Mädchen jedoch hatten Glück im Unglück: Rozafa hat sie alle in kürzester Zeit mit ihrer unerschöpflichen Liebe buchstäblich erobert. Sie war Tag und Nacht für sie da, sie hat sie spüren lassen, was Liebe heißt. Und das hat sie in dieser Zeit auch für sich selbst neu gelernt. Denn auch Rozafa hat einiges durchgemacht in ihrem Leben vor dem SOS-Kinderdorf. Bild aus dem SOS-Kinderdorf Trjavna, Bulgarien Jeder, der die SOS-Kinderdorf-Mutter einmal gesehen hat, merkt, dass sie damals die richtige Entscheidung 4 Die Frau mit den strahlenden Augen hatte ein Wirtschafts - studium absolviert und anschließend lange Jahre in einer Bank gearbeitet. Sie führte ein weit gehend glückliches Leben mit Mann und Tochter. Der einzig unerfüllte Traum war der nach weiteren Kindern. Als nach langwierigen Untersuchungen fest stand, dass Rozafa keine 5

5 weiteren Kinder bekommen könnte, wurde sie von ihrem Ehemann verlassen. Er wollte unbedingt einen Sohn haben und fand schnell eine andere Frau, die ihm diesen Wunsch erfüllen konnte. Rozafas Verzweiflung war groß, der Schmerz immens. Doch dann gab ihr das Leben eine zweite Chance! Per Zufall hörte sie vom SOS-Kinderdorf Pristina, und schon wenige Tage später hatte sie dort einen Termin. Es war Liebe auf den ersten Blick, erinnert sich Rozafa heute an die erste Begegnung mit ihren Kindern, und ihrer Stimme merkt man immer noch die Aufregung an. Die Möglichkeit, diesen kleinen Kindern, die noch nie wahre Zuneigung gespürt haben, meine Liebe zu geben, ist der größte Segen, den es gibt. Meine eigene Tochter ist schon erwachsen, aber jetzt habe ich fünf kleine Kinder, die sich genau nach dem sehnen, was ich in Unmengen bieten kann bedingungslose Liebe. Wäschewaschen im SOS-Kinderdorf Makelle in Äthiopien 6 7

6 Die kleinste Mutter von Tlokweng Ein Kinderschicksal aus Botswana Rebka kümmert sich hingebungsvoll um Tizita, ihre kleine Schwester. Morgens hilft Rebka Tizita beim Ankleiden, dann schnei det sie am Früh stücks tisch das Brot in mundgerechte Stücke für die Kleine und auch auf dem Schulweg ist Rebka stets an Tizitas Seite. Das war schon immer so, und daran hat sich auch im SOS-Kinderdorf Tlokweng nichts geändert. Als Rebka fünf Jahre alt war und Tizita drei, starb ihre Mutter an Tuberkulose. Im Jahr darauf ver loren sie auch ihren Vater. Die Schwestern kamen zu ihrer Groß mutter, die ihren kargen Lebens unterhalt durch den Verkauf von Gemüse finanzierte. Das bisschen Geld, das die alte Dame im Lauf ihres Lebens mühsam gespart hatte, um sich irgendwann ein kleines Häuschen zu kaufen, hatten die Krankenhauskosten von Tochter und Schwiegersohn verschlungen. Wenig später starb dann auch die Großmutter und Rebka und ihre Schwes ter standen wieder alleine da. Die Kinder kamen zu ihrem erst 15-jährigen Onkel, dem letzten noch lebenden Verwandten. Der Junge verließ tatsächlich die Schule, um 8 9

7 sich um Rebka und Tizita zu kümmern, fand aber keine Arbeit und musste betteln, um sich und die Mädchen mehr recht als schlecht ernähren zu können. Das Band zwischen den dreien war eng, aber der Junge wusste, dass er und die Mädchen dringend Hilfe brauchten. Die Hilfe kam in Person des SOS-Dorfleiters aus Tlokweng. Der besuchte eines Tages Rebkas Heimatstadt, um sich nach Kindern zu erkundigen, die dringend Unterstützung benötigen. Der lokale Ältestenrat informierte die Bewohner der Stadt über den bevorstehenden Besuch. Auch Rebkas Onkel hörte davon und kam an jenem Tag zu dem Treffen, um den SOS-Mitarbeiter zu bitten, Rebka und Tizita im SOS-Kinderdorf aufzunehmen. Der Dorfleiter sah auf den ersten Blick, dass die beiden kleinen Mädchen stark unterernährt waren, was nach der Ge schichte des Onkels nicht weiter verwunderte. Einige Wochen nach dem ersten Kennenlernen zogen Rebka und Tizita ins SOS-Kinderdorf Tlokweng, ihr neues Zuhause. Die Mädchen haben sich schnell an das Leben im Dorf gewöhnt. In ihrer neuen Familie fühlen sie sich sicher und geborgen. Ihre SOS-Kinderdorf-Mutter lädt den jun gen Onkel der Mädchen regelmäßig zum Essen ein, damit der Kontakt zwischen dem Jungen und seinen 10 Rebka (links im Bild) mit ihrer kleinen Schwester Tizita Nichten bestehen bleibt. Rebka ist weit mehr als nur eine fürsorgliche Schwes ter für ihre kleine Schwester. Wahrscheinlich, weil sie sehr an ihrer Mutter und Großmutter hing und beide so früh verloren hat, weiß sie, wie wichtig es ist, bemuttert zu werden. Der SOS-Dorfleiter nennt sie liebevoll die kleinste Mutter in Tlokweng und sagt stolz: Rebka ist trotz des Leids, das sie erlebt hat, ein glückliches Kind! Und ein sehr intelligentes sie wird in ihrem Leben noch Erstaunliches vollbringen! 11

8 Es sitzt sich gemütlich an diesem Mai-Nachmittag auf der Terrasse. Die Bäume halten die Sonne ab, die hier in Terai, dem Tiefland von Nepal, unbarmherzig brennt. Bhola, der Dorfleiter im SOS-Kinderdorf Bharatpur, rührt seinen Pulverkaffee und zeigt stolz auf die Bäume: Als unser Dorf 2003 eingeweiht wurde, gab es keinen Baum und keinen Strauch. Ich komme aus dem kühlen Kathmandu, und die Sonne hier hat mir sehr zu schaffen gemacht. Er zeigt Fotos von damals mit den 14 Familienhäusern inmitten einer kargen Steppenlandschaft. Kaum zu glauben. Dann haben wir nach und nach Setzlinge und kleine Bäumchen in der Umgebung eingesammelt und hier eingepflanzt. Und jetzt haben wir Schatten, die Temperatur hier ist ein paar Grad niedriger als draußen auf der Straße, Wundersame Verwandlung Ein SOS-Dorfleiter aus Nepal erzählt erzählt er stolz. Er lacht dabei. Bhola lacht gern, er ist ein heite rer Mensch mit einem sehr ernsten Beruf! Früher war er Lehrer, acht Jah re lang, dann wurde er Dorfleiter im SOS-Kinderdorf Sanothimi bei Kathmandu. Als das Dorf hier in Bharatpur gebaut wurde, brauchte es einen tüchtigen Dorfleiter. Bhola kam

9 Hier kannst du Vater sein, fasst er zusammen, was er in Bharatpur tut. In Kathmandu hat er zwei erwachsene Kinder, jetzt ist er Vater für 140 Mädchen und Jungen im SOS-Kinderdorf. Von den ganz Kleinen bis zu den Großen, die bald ihren eigenen Weg gehen werden. Das ist mehr als ein Job. Das ist mehr als Betreuung von Kindern. Für Bhola und die 14 SOS-Kinderdorf-Mütter hier in Bharatpur zählt keine Blutsverwandtschaft. Es zählt die Verbindung zwischen den Menschen. Jedes Jahr kommen zwischen zehn und zwanzig Kinder neu ins SOS-Kinderdorf Bharatpur. Bhola zeigt auf einen kleinen Jungen. Die Eltern dieses Jungen haben Pilze ge sammelt, darunter waren auch giftige. Die ganze Familie ist an Vergiftung gestorben. Der Kleine hat über die Muttermilch auch was abbekommen, aber sie konnten ihn retten. Nun hat er seinen Platz in seiner SOS-Familie gefunden. Bhola erzählt, dass die Behörden sofort ihn angerufen haben, weil sie wissen: Für solche Kinder ist das SOS-Kinderdorf der beste Ort weit und breit. Bhola holt die Kinder, die neu ins Dorf kommen sollen, persönlich ab. Er möchte sich ein Bild machen von der Situation, aus der die Kinder kommen. Manchmal sind es allein erziehende, hoffnungslos überforderte Väter oder Mütter, manchmal ist die schiere Armut der Ort, von dem die Kinder kommen. Es ist oft furchtbar, was die 14 Kinder vorher aushalten mussten, erzählt er, aber es ist immer wieder ein Wunder, wie schnell sich die Kinder bei uns eingewöhnen, wie sie wieder Mut fassen, wie sie aufblühen. Bhola spricht in diesem Zusammenhang von Verwandlung. Das SOS-Kinderdorf, in dem die Kinder diese tiefgreifenden Wandel durchmachen, gleicht mit seinen Bäumen und Büschen einem botanischen Garten. Vögel krächzen, zwitschern, schnattern. Grillen zirpen. Ein kleines Paradies? Vielleicht schon, aber schauen Sie, die Häuser sind recht bescheiden, die Kinder leben oft zu viert in einem Kinderzimmer. Die Ausstattung ist gesunder nepalesischer Durchschnitt. Wichtig ist, dass die Kinder sich geborgen fühlen. Paradies bedeutet ursprünglich Park oder umgrenzter Raum in Abgrenzung zur Wildnis. Vom Anblick her mag das durchaus zutreffen. Aber das Kinderdorf will keine abgegrenzte Insel sein. Schutz und Geborgenheit ja, aber dennoch müssen die Kinder auch lernen, mit dem Leben zurecht zu kommen. Eine Schule gehört dazu, wo 560 Mädchen und Jungen aus der Umgebung endlich Zugang zu Bildung haben. Die meisten der Kinder stammen aus armen Tagelöhner-Familien und haben sonst kaum die Chance, eine Schule zu besuchen. Aber egal, 15

10 ob aus dem Dorf oder aus der umliegenden Gemeinde: Die Kinder hier lernen, das Leben zu schätzen und damit umzugehen. Im Kinderdorf aufzuwachsen heißt, die Kinder auch aufs Leben vorzubereiten, sagt Bhola. Wir dürfen den Kindern ruhig was zumuten! Auf die Frage, wie lange er noch hier im Süden bleiben will, sagt er: Ich könnte hier sterben. Aber er lacht dabei und macht nicht den Eindruck, als ob er es damit eilig hätte. Er liebt das Leben und er mag das, was er hier tut. Und mit seinem herzlichen Lachen steckt er gerne die Kinder hier an. Zugang zu Bildung und sauberem Trinkwasser verändert Leben in Indien! 16 17

11 Das Viertel in Quito hat schon bessere Zeiten gesehen. Das Haus, in dem Elena Andrango, ihr Mann und die drei Jungs Isaac (9), Cristofer (7) und Estéban (4) Elenas Start in ein neues Leben SOS-Familienhilfe in Ecuador in einer dunk - len, kleinen Zwei-Zimmer- Wohnung leben, liegt in einer Gegend, die stark herunter gekommen ist. Übe rall brechen Steine aus den Wänden, blättert Farbe ab, bröselt der Putz. Hier wohnen jetzt Indígenas, die armen Ureinwohner Ecuadors. Viele von ihnen sind in die Hauptstadt gezogen, da hier noch eher etwas zu verdienen ist, als auf dem Land. Viel ist es aber meist nicht. Elena hatte eine schwere Kindheit. Der Vater starb. Der Stiefvater lehnte sie ab, es hagelte Schläge. Ich möchte mich nicht an meine Kindheit erinnern, sagt Elena noch heute. Ihr Stiefvater schickte sie mit 14 in die Großstadt, wo sie als Hausmädchen arbeiten musste. Mit 18 lernte sie ihren Mann kennen. Er ist Bote, ein Beruf, der nur mit dem ecuadorianischen Mindestlohn bezahlt wird. Bald kam der erste Sohn, Isaac. Ihren Job als Hausmädchen ver lor Elena wegen des Kindes. Die finanzielle Lage 18 19

12 verschlimmerte sich. Streit und Schläge waren in der Familie an der Tages ordnung. Sie selbst hatte Familienleben nicht anders gelernt. Als Isaac zwei, drei Jahre alt war, kam sie mit ihm zum Centro Communitario der SOS-Kinderdörfer. Das sind Kindergärten und Horte, die von SOS angeregt und unterstützt werden, allerdings von der Nachbar schaft im Viertel getragen und aufrechterhalten werden müssen. Hilfe zur Selbsthilfe ist das Stichwort dieser SOS-Programme. In den Centros Communitarios können arme Familien ihre Kinder unterbringen, um für ihren Lebensunterhalt zu sorgen. Die Kinder werden dann umsorgt und be kommen dreimal am Tag etwas Ordentliches zu essen. Viele Familien haben nicht genug Geld, um die Kinder gut zu versorgen. Mit den oft alleinstehenden Müttern erstellen die SOS-Sozialarbeiter im Rahmen des Beratungsgesprächs einen Familienplan, der regelmäßig überprüft und weitergeschrieben wird. Dabei zeigt sich meist, was neben Armut und fehlender Bildung in der Familie noch im Argen liegt. Bei Elena war es die harte Erziehung, die sie an ihre Kinder weiter gab. Deshalb erhielt sie von Elena verdient ihren Lebensunterhalt mit dem Verkauf eines traditionellen Eintopf-Gerichts 20 21

13 SOS eine psychologische Betreuung. Durch sie erkannte Elena, dass ihre Kinder das gleiche durchmachten wie sie damals. Seither schlage ich meine Kin der nicht mehr. Sie sollen eine schönere Kindheit haben als ich, sagt sie. sorgt auch dafür, dass die dunkle kleine Wohnung ein liebevolles Zuhause für die ganze Familie wird. Im Rahmen des Familienplanes stellte sich auch heraus, dass Elena eine gute Köchin ist. So riet ihr der SOS-Sozial - arbeiter, Essen zu kochen und auf der Straße zu verkaufen. Papas con Cuero Schweinebauch mit Kartoffeln in einer pikanten Soße sind in den Armenvierteln von Quito ein beliebtes, traditionelles Gericht. Elena verkauft nun täglich rund 50 Portionen, die sie zu Hause kocht und dann auf den Straßen feilbietet. Sie verdient damit meist mehr als ihr Mann. Heute geht nur noch der kleinste Sohn, Estéban, in den SOS-Kindergarten. Die beiden Großen sind in der Schule, anschließend im Hort des Centro Communitario. Sie sollen es einmal besser haben, dazu brauchen sie eine gute Ausbildung, sagt Elena. Durch das eigene Einkommen und die psychologische Betreuung hat Elena viel Selbstbewusstsein gewonnen. Sie legt nun auch Wert darauf, die Beziehung mit ihrem Mann zu verbessern, und konnte ihn davon überzeugen, sich aktiv an Kindererziehung und Hausarbeit zu beteiligen. So managt Elena nicht nur ihr kleines Unternehmen, sondern Brüderpaar aus dem SOS-Kinderdorf Mexiko-Stadt 22 23

14 AUSLESE 2014 Inhalt: Kosovo Bedingungslose Liebe Seite 2 Botswana Die kleinste Mutter von Tlokweng Seite 8 Nepal Wundersame Verwandlung Seite 12 Ecuador Ein neues Leben Seite 18 Texte: Natalie Marie Bayerl, Elitsa Dincheva, Wolfgang Kehl, Louay Yassin Fotos: Dominik Fleischmann, Kathrin Harms, Wolfgang Kehl, Michela Morosini, Thomas Pertz, Louay Yassin Lektorat: Adelheid Miller Chefredaktion: Natalie Marie Bayerl Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier. Hinweis: Um die Privatsphäre der Kinder zu schützen, wurden ihre Namen geändert.

15 SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.v. Ridlerstraße 55, München Telefon: 0800/ (gebührenfrei) Fax: 089/ Unser Spendenkonto: IBAN: DE BIC: GENO DE M1 GLS GLS Gemeinschaftsbank Konto-Nr.: BLZ

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Kurzer Bericht über die

Kurzer Bericht über die SAB Patenschaft Projekt Patenkind: AN Chivan Pateneltern: Polzien, Christine und Peter Kurzer Bericht über die Lebens-Situation der Müllsammlerfamilie AN und die Durchführung des humanitären Projektes

Mehr

Verwendung der Spenden der Tierklinik Thun für die Philippinen

Verwendung der Spenden der Tierklinik Thun für die Philippinen Verwendung der Spenden der Tierklinik Thun für die Philippinen Lieber Gregor, liebe Mitarbeiter der Tierklinik Thun Weihnachten steht bereits wieder vor der Tür und obwohl schon bald ein Jahr vergangen

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Jakob und Esau (Erzählung mit Chor) Für die Kleinen im Kindergottesdienst

Jakob und Esau (Erzählung mit Chor) Für die Kleinen im Kindergottesdienst Jakob und Esau (Erzählung mit Chor) Für die Kleinen im Kindergottesdienst Die Kinder werden in zwei Gruppen um je eine Erzählerin gesetzt. Den Kindern wird zuvor erklärt, dass sie alles wiederholen müssen,

Mehr

Patenschaften bei nph deutschland

Patenschaften bei nph deutschland Patenschaften bei nph deutschland Wählen Sie die Patenschaft, die zu Ihnen passt... Liebe Freundinnen, liebe Freunde, das Lachen eines Kindes ist ein großes Geschenk. Das wurde mir ganz eindrücklich bewusst,

Mehr

Datum: Pepe aus Ecuador

Datum: Pepe aus Ecuador Pepe aus Ecuador Ich bin 12 Jahre alt und arbeite auf einer Bananenplantage mit meinem Vater, meiner Mutter und zwei jüngeren Brüdern. Meine anderen vier Geschwister sind noch zu klein, um zu arbeiten.

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Assessment mit Mutter (Km) in Kinder- und Jugendberatung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der ist und der war und der kommt! Aus Psalm 145 hören wir diese Vers, der

Mehr

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie 1 (trifft nicht zu) bis 5 (trifft voll zu) Unterstützung am Arbeitsplatz Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie Die Lösungen, die meine Firma

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Tipps für Paare, Schwiegermütter, Schwiegertöchter, Söhne und Ehemänner

Tipps für Paare, Schwiegermütter, Schwiegertöchter, Söhne und Ehemänner Tipps für Paare, Schwiegermütter, Schwiegertöchter, Söhne und Ehemänner für Paare Jedes Paar muss miteinander einen eigenen Stil finden inbezug auf Regeln, Ansichten, Wertehaltung und Kommunikation für

Mehr

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* 1 Vor fünf Jahren hatte mein Vater seinen ersten Tumor. Alles fing mit furchtbaren Rückenschmerzen an. Jeder Arzt, den wir besuchten, sagte was anderes.

Mehr

Ist mein Kind verwöhnt?

Ist mein Kind verwöhnt? Ist mein Kind verwöhnt? Ist mein Kind verwöhnt? Vielleicht haben Sie sich das auch schon mal gefragt? Es ist schön für Eltern stolz auf den Nachwuchs sein zu können. Doch zu viel verwöhnen soll angeblich

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Franz-Joseph Huainigg Inge Fasan Wahid will Bleiben mit Illustrationen von Michaela Weiss 8 Es gab Menschen, die sahen Wahid komisch

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter.

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter. Weihnachtswunsch Mama, ich möchte zu Weihnachten nichts anderes haben, aber bitte bitte schenk mir einen Hund sagte die kleine Thea, als sie mit ihrer Mutter gemütlich in der Kuschelecke auf der Bank saßen.

Mehr

1 Machen Sie einen Stammbaum für Ihre Familie. Im Buch: Seite 30, Übung 4

1 Machen Sie einen Stammbaum für Ihre Familie. Im Buch: Seite 30, Übung 4 Meine Familie 1 Machen Sie einen Stammbaum für Ihre Familie. Im Buch: Seite 0, Übung 4 ICH ISBN: 978--12-676190-1 1 Meine Familie 1a Schreiben Sie einen Text über ihre Familie. 1b Zeigen Sie den Text Ihrer

Mehr

dessen deren Probleme er verstehen kann. deren Bankkonto groß ist.

dessen deren Probleme er verstehen kann. deren Bankkonto groß ist. 05-18a Aufbaustufe II / GD (nach bat) A. dessen & deren Er träumt von einer Frau, die sehr aufgeschlossen und interessiert ist. die er auf Händen tragen kann über die er sich jeden Tag freuen kann. mit

Mehr

Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13

Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13 Noch bei Trost? Seite 1 Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13 Ein fünfzigjähriger Mann in beruflich verantwortlicher

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

Das Märchen von der verkauften Zeit

Das Märchen von der verkauften Zeit Dietrich Mendt Das Märchen von der verkauften Zeit Das Märchen von der verkauften Zeit Allegro für Srecher und Orgel q = 112 8',16' 5 f f f Matthias Drude (2005) m 7 9 Heute will ich euch von einem Bekannten

Mehr

Transkription Interview am zum Thema häusliche Arbeitsteilung

Transkription Interview am zum Thema häusliche Arbeitsteilung 5 Goethe-Gymnasium B.A. Soziologie Sommersemester 2016 Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Prof. Dr. Grunow Von: Kristina Agrona Vuko (5370719) Transkription Interview am 18.06.2016

Mehr

Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit

Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit Inklusive Entwicklungszusammenarbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien Die Europäische Kommission hat dieses Projekt mit

Mehr

Meine Füße sind der Rollstuhl M 2

Meine Füße sind der Rollstuhl M 2 Meine Füße sind der Rollstuhl M 2 Margit wird jeden Morgen um sieben Uhr wach. Sie sitzt müde im Bett und beginnt sich allein anzuziehen. Das ist schwer für sie. Sie braucht dafür sehr lange Zeit. Dann

Mehr

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER IDIOMA NIVEL DESTREZA Alemán Básico Comprensión oral LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER Hören Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort. Nur eine Antwort ist richtig! (Aus: www.deutsch-perfekt.com,

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

PROJECT: KILIMANJARO YOUNG GIRLS IN NEED (KYGN)

PROJECT: KILIMANJARO YOUNG GIRLS IN NEED (KYGN) PROJECT: KILIMANJARO YOUNG GIRLS IN NEED (KYGN) Annamaria s and Helen s Safe House in Moshi!!!! 20 Kinderschicksale, die zu tiefst berühren!!!! Der aufopfernde und selbstlose Einsatz der beiden Sozialpädagoginnen

Mehr

Fit fürs Bac Neues Wohnen 1/5

Fit fürs Bac Neues Wohnen 1/5 1/5 Text A 5 10 Zusammenleben: Problem oder Chance? In einem Internetforum wurde die Frage diskutiert, ob es Vorteile oder Nachteile hat, in einer Großfamilie oder einem Mehrgenerationenhaus 1 zu leben.

Mehr

Geschichten aus der Vergangenheit. Die Klasse 2 A erzählt

Geschichten aus der Vergangenheit. Die Klasse 2 A erzählt Geschichten aus der Vergangenheit Die Klasse 2 A erzählt Die Geschichte von Opa Enrico 1942 war Opa Enrico noch eine Kind. Er wohnte in Vedano al Lambro mit seiner Mutter und seinen Geschwistern. Sein

Mehr

Seit einiger Zeit kommt dann und wann der kleine, fette König

Seit einiger Zeit kommt dann und wann der kleine, fette König Seit einiger Zeit kommt dann und wann der kleine, fette König Dezember II. in mein Haus, der nicht länger ist als ein Zeige - finger und so fett, dass sein winziger roter Samtmantel mit dem dicken, weißen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Weihnachts-Sinn-Meditation

Weihnachts-Sinn-Meditation Weihnachts-Sinn-Meditation Die Weihnachts-Sinn-Meditation nimmt Bezug auf die Postkartenserie zur Weihnachtsgeschichte. Die Weihnachtsgeschichte mit sechs Motiven aus Lateinamerika und der bekannte biblische

Mehr

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II)

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Dieser Test hilft uns, für Sie den passenden Kurs zu finden. Zu jeder Aufgabe gibt es Lösungsvorschläge. Bitte

Mehr

Anna lebt in zwei Welten

Anna lebt in zwei Welten Anna lebt in zwei Welten Anna Katzenmayer lebt mit ihrer Familie in Bartholomäberg. Das ist ein Dorf im Montafon. Sie hat 2 jüngere Brüder, Felix und Moritz. Sie besucht das 2. Kindergartenjahr und freut

Mehr

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen. 1. Der Mond Als Kind heißt Nasreddin Hodscha noch nicht Hodscha. Er heißt einfach Nasreddin. Nasreddin muss fast jeden Tag in die Schule. In die kleine, alte Schule bei der Moschee. Sein Lehrer ist streng.

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

RUNDBRIEF AUGUST 2015

RUNDBRIEF AUGUST 2015 RUNDBRIEF AUGUST 2015 -Lena Fritzsche- HOLA LIEBER FÖRDERKREIS, nachdem ich jetzt tagelang handylos und ohne Internetanschluss war (ja, so was geht, und zwar ganz gut) habe ich es nun geschafft, mich wieder

Mehr

Erste Eindrücke von Kolumbien

Erste Eindrücke von Kolumbien Erste Eindrücke von Kolumbien Ich heisse Isabelle Beroud, bin 25 Jahre alt und seit März 2015 mit AFS, dank des grosszügigen Stipendiums der Mercator Stiftung für 11 Monate in Kolumbien, um einen Freiwilligeneinsatz

Mehr

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Die drei??? Band 29 Monsterpilze Die drei??? Band 29 Monsterpilze Erzähler: Es war gerade mal sieben Uhr, als Justus Jonas müde aus seinem Bett kroch und zum Fenster trottete. Eigentlich konnte ihn nichts aus den Träumen reißen, außer

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Die Fußballnäher. Zusammengestellt von A. Hösele 2008

Die Fußballnäher. Zusammengestellt von A. Hösele 2008 Die Fußballnäher Zusammengestellt von A. Hösele 2008 Markenfußbälle, wie sie auch bei der Fußball-EM zum Einsatz kommen, kosten hierzulande über 100 Euro. Den Profit machen die internationalen Sportkonzerne

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

We are family! Familien haben viele Gesichter

We are family! Familien haben viele Gesichter Berufs- und Lebensorientierung 49 Familie 1 von 12 We are family! Familien haben viele Gesichter Andreas Griese, Solingen Alltagsbewältigung Familienkonstellationen; Bezeichnung von Familienangehörigen;

Mehr

Caillou Magische Weihnachtszeit

Caillou Magische Weihnachtszeit Caillou Magische Weihnachtszeit Der Erzähler: Caillou sah sich unheimlich gern die leuchtenden Weihnachtsdekorationen in der Nachtbarschaft an und er war sehr aufgeregt, weil sie heute den Weihnachtsmann

Mehr

Wer sind die Mädchen, die Ihr T-Shirt nähen? CARE-Pakete helfen weltweit! www.care.at

Wer sind die Mädchen, die Ihr T-Shirt nähen? CARE-Pakete helfen weltweit! www.care.at Wer sind die Mädchen, die Ihr T-Shirt nähen? CARE-Pakete helfen weltweit! www.care.at Textilarbeiterinnen in Bangladesch: Große Hoffnung hartes Los! Aufgrund der Verfügbarkeit billiger Arbeitskräfte spielt

Mehr

Die 7 größten Fehler die Frauen machen wenn sie eine Freundschaft mit einem Mann in eine Liebesbeziehung verwandeln wollen

Die 7 größten Fehler die Frauen machen wenn sie eine Freundschaft mit einem Mann in eine Liebesbeziehung verwandeln wollen Die 7 größten Fehler die Frauen machen wenn sie eine Freundschaft mit einem Mann in eine Liebesbeziehung verwandeln wollen Hey, mein Name ist Jesco und ich kläre Frauen über die Wahrheit über Männer auf.

Mehr

Die Bremer Stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten Die Bremer Stadtmusikanten I 5 10 Der Esel 1 hat viele Jahre gearbeitet. Er hat schwere Dinge getragen und große Wagen gezogen. Jetzt ist er alt und müde. Und eines Tages hört er, wie der Bauer 2 zu seiner

Mehr

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. I HOFFNUNG Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. Wenn ich nicht mehr da bin, ist es trotzdem schön. Schließe nur die Augen, und du kannst mich sehn. Wenn

Mehr

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim. 1 Haus-Meister-Haus in leichter Sprache Die Idee Wir helfen Menschen mit geistiger Behinderung beim Wohnen. Die Menschen haben das Recht zu entscheiden: 1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen

Mehr

Roman. Aus dem Englischen von Katharina Kramp

Roman. Aus dem Englischen von Katharina Kramp Roman Aus dem Englischen von Katharina Kramp es ein Zeichen von Vornehmheit gewesen, deshalb musste Beth es lernen. Sie bezweifelte nicht, dass ihre Mutter gehofft hatte, es würde sie von der Geige weglocken,

Mehr

20 Bitten von Kindern. an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern

20 Bitten von Kindern. an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern 20 Bitten von Kindern an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern Dr. Karin Jäckel In Memoriam Dieter Mark Alle Rechte liegen bei der Verfasserin Wenn die Familie zerbricht, reagieren Kinder meist mit

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Hilfe zur Selbstentwicklung. Nachhaltige Hilfe: Maßnahmen, die wirken. Erfolge, die bleiben.

Hilfe zur Selbstentwicklung. Nachhaltige Hilfe: Maßnahmen, die wirken. Erfolge, die bleiben. Hilfe zur Selbstentwicklung Nachhaltige Hilfe: Maßnahmen, die wirken. Erfolge, die bleiben. Sauberes Wasser, genug zu Essen und eine Schule für die Kinder Familie Mustefa aus Babile erzählt Ich bin heute

Mehr

Warum musste das Kind fort?

Warum musste das Kind fort? Warum musste das Kind fort?»keine Mama (kein Papa) gibt ihr (sein) Kind leichten Herzens her. Es lag an ihren Problemen mit sich selbst oder mit ihrer Familie. Es lag nicht an dir, dass du fort musstest.es

Mehr

Die Patenschaft der Volksschule Allershausen mit dem Kinderkrankenhaus San Gabriel in La Paz, Bolivien.

Die Patenschaft der Volksschule Allershausen mit dem Kinderkrankenhaus San Gabriel in La Paz, Bolivien. Die Patenschaft der Volksschule Allershausen mit dem Kinderkrankenhaus San Gabriel in La Paz, Bolivien. Die Patenschaft der Schülerinnen und Schüler der Volksschule Allershausen für die kleinen Patientinnen

Mehr

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem 24 Geschichten für den Advent 24 Geschichten für den Advent 1. Dezember Wie ich Marias Esel wurde 7 2. Dezember

Mehr

David Almond. Mein Papa kann fliegen. Übersetzt aus dem Englischen von Ulli und Herbert Günther. Illustriert von Polly Dunbar ISBN: 978-3-446-23304-1

David Almond. Mein Papa kann fliegen. Übersetzt aus dem Englischen von Ulli und Herbert Günther. Illustriert von Polly Dunbar ISBN: 978-3-446-23304-1 David Almond Mein Papa kann fliegen Übersetzt aus dem Englischen von Ulli und Herbert Günther Illustriert von Polly Dunbar ISBN: 978-3-446-23304-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-23304-1

Mehr

Bibel fuer Kinder. zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN

Bibel fuer Kinder. zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN Bibel fuer Kinder zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN Text: E. Duncan Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Work and Travel in Australien

Work and Travel in Australien Work and Travel in Australien Viele Jugendliche sind sich unsicher, was sie nach der Schule machen möchten. Studieren gehen oder doch lieber eine Ausbildung? Für diejenigen, die sich noch nicht ganz sicher

Mehr

Gebet. Herr, Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.

Gebet. Herr, Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Gebet Herr, du hast uns zum Dienst am Altar gerufen. Wir sind bereit, uns für Dich einzusetzen - in diesem (Ministranten)Dienst und in den Aufgaben des Lebens. Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in

Mehr

Moment hätte ein Kollege, oder noch schlimmer, eine Kollegin hereinkommen können. An seiner früheren Schule hatte Hagen jahrelang Probleme mit seinem

Moment hätte ein Kollege, oder noch schlimmer, eine Kollegin hereinkommen können. An seiner früheren Schule hatte Hagen jahrelang Probleme mit seinem Moment hätte ein Kollege, oder noch schlimmer, eine Kollegin hereinkommen können. An seiner früheren Schule hatte Hagen jahrelang Probleme mit seinem guten Aussehen gehabt. Die Männer im Kollegium zeigten

Mehr

A meal a day for the hungry. Ziel der Indienhilfe Pater Franklins (Orden der Pilar Fathers)

A meal a day for the hungry. Ziel der Indienhilfe Pater Franklins (Orden der Pilar Fathers) A meal a day for the hungry Ziel der Indienhilfe Pater Franklins (Orden der Pilar Fathers) 1 A meal a day for the hungry Täglich, außer an Sonn- oder Feiertagen, startet der von der Kleinen Bühne Landau

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. 1 Predigt Du bist gut (4. und letzter Gottesdienst in der Predigtreihe Aufatmen ) am 28. April 2013 nur im AGD Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. Ich war

Mehr

Leben(s) - Geschichten - Baum

Leben(s) - Geschichten - Baum Leben(s) - Geschichten - Baum ZEIT ORTE EREIGNISSE PERSONEN ICH Material für den Einstieg: Geschichten-Anfänge Es war einmal Eines Tages Vor gar nicht allzu langer Zeit In den alten Zeiten, wo das Wünschen

Mehr

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Cornelia Zürrer Ritter Rotlicht-Begegnungen Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Bestellungen unter http://www.rahab.ch/publikationen.php

Mehr

bei SEXUELLER und HÄUSLICHER GEWALT im Frauen-Notruf e.v.

bei SEXUELLER und HÄUSLICHER GEWALT im Frauen-Notruf e.v. KINDER- UND JUGENDBERATUNG bei SEXUELLER und HÄUSLICHER GEWALT im Frauen-Notruf e.v. Wir möchten Ihnen phoenix vorstellen. phoenix DIE AUSGANGSLAGE Bundesweit ist jedes 5. Kind in seinem Zuhause Zeugin/Zeuge

Mehr

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Vom Vierundzwanzigsten auf den Fünfundzwanzigsten Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Haus gegenüber. Er war ganz in Schwarz gekleidet. Er schaute auf die Ausfahrt, den Garten, das Haus.

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Eine Weihnachtsgeschichte. von Günter Hofer

Eine Weihnachtsgeschichte. von Günter Hofer Eine Weihnachtsgeschichte von Günter Hofer Günter Hofer Eine Weihnachtsgeschichte 30.10.2014 Personen die in diesem Buch vorkommen Peter Meier Thomas Meier Lukas Meier Simon Meier Brigitte Meier Vater

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Konfirmandenspende 2016

Konfirmandenspende 2016 Konfirmandenspende 2016 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein durchschnittlicher hart arbeitender Mann, der sich und seine Familie mit seiner Arbeit über Wasser halten musste. Aber das war schwer. Heute ist das Leben von

Mehr

Margeaux Brandl. Leseprobe. Lillys Magie

Margeaux Brandl. Leseprobe. Lillys Magie Margeaux Brandl Leseprobe Lillys Magie Lektorat: Mag. Sabine Hell-Kuncinger Cover, Illustraon und Layout: Mag. Margeaux Brandl ISBN-Nummer: 978-3-9503947-1-9 1. Auflage 2016 Bücher mit Herz Ferdinand Fleischmanngasse

Mehr

1 Klaus H. Zimmermann P E R S O N A L P R O N O M E N. 1. ich mich mir meiner 2. du dich dir deiner

1 Klaus H. Zimmermann P E R S O N A L P R O N O M E N. 1. ich mich mir meiner 2. du dich dir deiner 1 PRONOMEN Singul. P E R S O N A L P R O N O M E N NOM AKK DAT GEN 1. ich mich mir meiner 2. du dich dir deiner 3. er ihn ihm seiner sie sie ihr ihrer es es ihm seiner Plural 1. wir uns uns unser 2. ihr

Mehr