osteuropahilfe Internationales Hilfswerk «Triumph des Herzens»

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "osteuropahilfe Internationales Hilfswerk «Triumph des Herzens»"

Transkript

1 Das Kinderzentrum in Bocsa, Rumänien Extreme Armut in der Region Das Kinderzentrum, das wir vor einigen Jahren in Rumänien gebaut haben, befindet sich in Bocsa, rund 90 km von der Stadt Timisoara entfernt. Bocsa ist eine Kleinstadt mit etwa Einwohnern, darunter etwa 2000 Sinti, die in einem eigenen Stadtteil leben. Im Jahr 2000 hat die letzte noch aktive Fabrik für Metallverarbeitung geschlossen. Die Arbeitslosigkeit erreichte damals ihren Höchststand mit nahezu 100%. Heute gibt es zwar einige handwerkliche Betriebe, aber die Arbeitslosigkeit der Bevölkerung beträgt immer noch über 80%. In vielen Familien mangelt es am Allernötigsten. In der ärmsten Gegend der Stadt gibt es kein Wasser, keine Kanalisation und in den meisten Häusern keine Elektrizität. Soziale Situation der Kinder Die Kindergärten und Schulen von Bocsa sind überfüllt und können keine weiteren Kinder mehr aufnehmen. Viele Kinder gehen deshalb nicht zur Schule und verbringen den Tag in den Strassen von Bocsa. Arbeitslosigkeit, Alkohol und häusliche Gewalt sind die Hintergründe, warum sich die Kinder herumtreiben und tagsüber nicht zuhause aufhalten. Viele Kinder kommen in unser Zentrum, weil sie hier eine warme Mahlzeit erhalten, tagsüber bleiben können und gut behandelt werden. Einzelne Kinder, die zu uns kommen, sind Analphabeten. Betreuung, Ausbildung und Förderung der Sozialkompetenz Im Kinderzentrum werden jeden Tag rund 110 Kinder aus der Region betreut. Seit September 2010 führen wir zusätzlich einen Kindergarten für 30 Kleinkinder. Die Kinder kommen tagsüber ins Centro und verbringen ihre Zeit beim gemeinsamen Spiel, in den Klassenzimmern bei den Nachhilfestun den und in der Mensa, wo es warme und nahrhafte Mahlzeiten gibt. Unser besonderes Augenmerk gilt der Ausbildung und der sozialen Kompentenz, welche die Kinder durch die verschiedenen Angebote des Kinderzentrums erhalten sollen. Osteuropahilfe «Triumph des Herzens» - Geschäftsstelle Schweiz - Eisenbahnstrasse 19 - CH-8840 Einsiedeln - Tel

2 Unterricht Die Kinder werden von sieben Professoren in verschiedenen Fächern unterrichtet. Dazu gehören Nachhilfestunden in Rumänisch, Mathematik, Geschichte und Englisch. Daneben wird auch Tanz und Musik unterrichtet. Je nach Konfession erhalten die Kindern auch Religionsunterricht. Das Centro ist zu einem beliebten Treffpunkt für das gemeinschaftliche Zusammensein der Kinder geworden, die hier nebst familiärer Betreuung viel Spass und Spiel miteinander erleben Zusammenarbeit mit den Ortsschulen In Zusammenarbeit mit den offiziellen Schulen in Bocsa kommen 15 Kinder der Klassen III-A (jene, die am besten lernen) nach der Schule ins Kinderzentrum, wo sie das Mittagessen erhalten und am Nachmittag mit den Lehrern des Zentrums die Unterrichtsstunden vertiefen. Die Kinder, die an diesem Programm teilnehmen, besuchen täglich den regulären Schulunterricht, der in Rumänien aus vier Stunden Unterricht vormittags oder nachmittags besteht, und kommen in der zweiten Tageshälfte ins Kinderzentrum, wo sie von den Lehrern des Zentrums Ergänzungsunterricht erhalten. Ziel ist es, die Leistungen der Kinder zu verbessern, damit sie zu Vorbildern für ihre engsten Freunde und Kollegen werden. Das Excellence for Education -Progamm ist ein Pilotprojekt für ein neues Erziehung-Modell, das bei Erfolg auch mit Kindern anderer Schulen in der Umgebung Bocsas weitergeführt werden soll. Januar 2015 weitere Informationen unter:

3 Kindergarten Beim Unterrichten fiel den Lehrern auf, dass relativ viele Kinder nie einen Kindergarten besucht haben und daher Schwierigkeiten hatten, den Anforderungen an den Unterricht gerecht zu werden. Der Kindergarten ist für Kinder eine wichtige vorschulische Vorbereitung, in der sie lernen, gemeinschaftlich zusammenzuarbeiten und die Grundregeln für den späteren Schulbesuch zu verinnerlichen. Bei vielen Kindern, die im Kinderzentrum betreut werden, fehlen diese Voraussetzungen, was den Unterricht für alle erschwert. Aus diesen Gründen war es naheliegend, einen Kindergarten für die jüngsten Kinder einzurichten, damit diese auf den späteren Schulbesuch vorbereitet und altersgerecht betreut werden können. Betreut von zwei Kleinkinder-Erzieherinnen besuchen seither rund 30 Kinder aus Bocsa den Kindergarten des Kinderzentrums. Im Kinderzentrum hat es zuwenig offene Spielfläche für soviel Kinder Sport und Spiel sind wohl die einfachsten und effizientesten Methoden, um den Kindern Teamplay und Fairness beizubringen und Ihnen gleichzeitig eine Leidenschaft im Leben zu vermitteln. Leider ist der Platz für gemeinschaftliche Spiele im Kinderzentrum beschränkt. Die einzig grossen Innenräume, die sich für Tanz, Spiel und Sport eignen, sind die grosse Eingangshalle des Zentrums oder der Innenhof, die jedoch beide für die klassischen Mannschafts-Sportarten wie Fussball, Handball, Volleyball oder Basketball viel zu klein sind. Januar 2015 weitere Informationen unter:

4 Projekt: Spiel- und Sportplatz Für die Betreuung der Kinder ist es wichtig, dass sie draussen in geeigneter Umgebung und unter Aufsicht spielen und sich austoben können. Bereits beim Bau des Kinderhauses haben wir deshalb in unmittelbarer Umgebung ein grosses Grundstück erworben, auf dem wir etappenweise einen Spiel- und Sportplatz bauen möchten. Dank der Unterstützung von Aktion Unity, einer Schweizer Jugendorganisation, konnten wir im September 2011 als ersten Teil einen multifunktionalen Sportplatz errichten, der den rund 800 Kindern der Stadt Bocsa zur Verfügung steht. Kinderspielplätze und ein Pavillon mit Indoor-Spielräumen Dank der grosszügigen Unterstützung durch eine deutsche Stiftung können wir im 2014/15 den Spiel- und Sportplatz um weitere Spielplätze für die Kleinkinder des Kinderzentrums ergänzen und ein Pavillon mit Umkleideräumen, sanitären Anlagen und Indoor-Spielräumen erstellen. Die Arbeiten haben im Sommer 2014 begonnen und werden bis zum Frühjahr 2015 dauern. Der Platz wurde mit mit Drainagen versehen, mit Erde aufgefüllt und entsprechend gestaltet. Im Bild unten ist im Hintergrund der Rohbau des Pavillions und die ersten Spieleinrichtungen zu sehen. Januar 2015 weitere Informationen unter:

5 Mutter und Kind- Projekt Im Kinderzentrum gibt es eine Beratungsstelle für werdende Mütter, in welcher Beratung und Betreuung verheirateter und alleinstehender Mütter vor und nach der Geburt angeboten wird. Das Projekt Mutter und Kind wird über die lokalen Radio- und Fernsehstationen beworben und erfährt regen Zuspruch durch die Bevölkerung. Es geht uns in erster Linie darum, werdenden Müttern Information und Hilfe anzubieten und sie in den ersten zwei Lebensjahren ihrer Kinder zu begleiten. Schwangere Frauen und Mütter von Kleinkindern können sich im Zentrum registrieren lassen und erhalten regelmässige Unterstützungspakete, welche alles enthalten (Windeln, Babynahrung, Babykleider, Schoppen, Schnuller, etc.), was sie für die Pfege ihrer Kinder benötigen. Hilfsgüter- Koordinationsstelle für die Region Im Zentrum verfügen wir über den nötigen Lagerraum und die Mitarbeiter, um die rund 40 Sattelschlepper an Hilfs gütern, die wir jährlich nach Rumänien bringen, an die ärmsten Familien der ganzen Region zu verteilen. Wir unterstützen auch Schulen, Spitäler, Kinder- und Altenheime mit entsprechenden Sachspenden, die wir aus ganz Westeuropa erhalten. Besonders Kleidung, Schuhe, Schulmaterialien, Bettzeug, aber auch Einrichtungsgegenstände wie Betten, Tische, Stühle, Schränke oder Kochzeug ist in vielen Familien und Sozialeinrichtungen Mangelware und wird gerne angenommen. Januar 2015 weitere Informationen unter:

6 Ziegel für die Sanierung von Hausdächern Eines der dringensten Probleme in Rumänien sind die vielen baufälligen Häuser und Dächer. Viele Familien wohnen in miserabelsten Verhältnissen. Dank der grosszügigen Unterstützung der Firma Creaton aus Deutschland konnten wir über die Jahre viele LKW-Ladungen mit Dachziegeln nach Rumänien bringen, mit denen wir Dutzende von Häusern neu gedeckt haben. Mit der Hilfe unserer eigenen Mitarbeiter vor Ort und unter Miteinbe zug der betroffenen Bevölkerung werden in der ganzen Region Banat dringend notwendige Reparaturen und Renovierungsarbeiten an den Häusern der durch uns betreuten Familien durchgeführt. Allein im Jahr 2014 wurden rund 500 Tonnen Dachziegel nach Bocsa gebracht um damit mehrere Schulgebäude mit Schulraum für rund 2000 Schüler neu zu decken. Anerkennung durch die Behörden Im Dezember 2009 hat der Präsident der Regierung von Caras-Severin zusammen mit einer Abordnung von dreissig Repräsentanten des öffentlichen Lebens unser Zentrum besucht. In seiner Ansprache, die auch am Radio und Fernsehen ausgestrahlt wurde, hat er unsere Arbeit in Rumänien als beispielhaft bezeichnet und darauf hingewiesen, dass es in der ganzen Region von Caras-Severin und, soweit ihm bekannt sei, auch im übrigen Rumänien, kein vergleichbares Zentrum gebe. Die Behörden und die Kirchen sind bereit, mit uns zusammenarbeiten und uns zu helfen, die Menschen in Not zu betreuen. Januar 2015 weitere Informationen unter:

7 Finanzbedarf RECHNUNG 2014 BUDGET 2015 AUSGABEN In EUR in % In EUR in % Betriebs6kosten Allgemeine Betriebskosten Küche und Essen für Kinder Reinigung und Unterhalt Unterrichtsmaterialien Personal Management & Administration Betriebspersonal Lehrpersonal Allgemein Verwaltungsaufwand Administration Projekte Spiel- und Sportplatz Mutter und Kind in Not Renovation von Hausdächern Renovation von Schulhäusern Frachtkosten für Hilfsgüter 34'200 61'048 6'048 2'312 25'360 42'680 39'408 4'640 5' '000 36' '272 28' ' % 9.0% 0.9% 0.3% 3.7% 6.3% 5.8% 0.7% 0.8% 25,3% 5,3% 15,0% 4,1% 17,8% 38'700 67'500 6'750 2'700 27'000 45'000 45'000 5'400 6'300 22'500 45'000 36' ' % 14.1% 1.4% 0.6% 5.6% 9.4% 9.4% 2,4% 2,9% 4,7% 9,4% 7,5% 0,0% 27,3% TOTAL AUSGABEN in CHF 681' % 478' % Mitarbeiter Leitung: Daniela Cismaneantu Administration, Küche, Lager: 11 Mitarbeiter/innen Schule & Nachhilfeunterricht: 11 Lehrpersonen (Teilzeit) Kindergarten & Kinderbetreuung: 4 Kindergärtnerinnen (Teilzeit) Total: 25 Mitarbeiter/innen Adresse des Kinderzentrums Fundatia Humanitara «Triumful Inimii» Str. Tiberiu Botlik 12-14, RO Bocsa Montana Tel./Fax: danielacismaneantu@yahoo.com Kontakt und weitere Informationen Osteuropahilfe «Triumph des Herzens» Geschäftsstelle Schweiz Eisenbahnstrasse 19, CH-8840 Einsiedeln Tel Fax osteuropa-hilfe@bluewin.ch Januar 2015 weitere Informationen unter:

8 Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Soziales Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Allgemeine Merkmale der Realschule Förderung

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

Ein normaler Tag im CIMA - Kinderzentrum in Perú

Ein normaler Tag im CIMA - Kinderzentrum in Perú Ein normaler Tag im CIMA - Kinderzentrum in Perú Rechts auf dem Bild ist Fabricio Suin de la Cruz Miranda mit seinem Zwillingsbruder Jimmy zu sehen. Fabricio ist 11 Jahre alt und schon seit fast einem

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Collegium Bernardi Privates Gymnasium und Internat Mehrerau Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Das ist die Erfolgsformel im Collegium Bernardi.

Mehr

FÖRDERUNG DER LERNFREUDIGKEIT UND BEWEGUNG UND SPORT NAMOA NACHWUCHSMODELL AUSTRIA SOZIALEN KOMPETENZ DURCH HAT EINEN NAMEN:

FÖRDERUNG DER LERNFREUDIGKEIT UND BEWEGUNG UND SPORT NAMOA NACHWUCHSMODELL AUSTRIA SOZIALEN KOMPETENZ DURCH HAT EINEN NAMEN: BEWEGTE VOLKSSCHULE FÖRDERUNG DER LERNFREUDIGKEIT UND SOZIALEN KOMPETENZ DURCH BEWEGUNG UND SPORT HAT EINEN NAMEN: NAMOA NACHWUCHSMODELL AUSTRIA ÜBERBLICK WARUM BEWEGUNG? WARUM BEWEGUNG IM KINDESALTER?

Mehr

Tageszentrum für behinderte Kinder Lenauheim

Tageszentrum für behinderte Kinder Lenauheim Tageszentrum für behinderte Kinder Lenauheim Das Tageszentrum für behinderte Kinder in Lenauheim entstand durch die Partnerschaft der Stiftung für Soziale Hilfe Bethany und der Gemeinde Lenauheim, welche

Mehr

Jona, 2. Dezember 2008. Liebe Freunde von House of Encouragement

Jona, 2. Dezember 2008. Liebe Freunde von House of Encouragement Jona, 2. Dezember 2008 Liebe Freunde von House of Encouragement Grossartige Fortschritte zu vermelden! Das Gebäude unseres ersten Tagesbetreuungszentrums wächst rasch. Auch wenn wir das Zentrum Kerus House

Mehr

projekt nursery school Unterstützen Sie das Projekt Nursery School für elternlose Kinder in Kenia

projekt nursery school Unterstützen Sie das Projekt Nursery School für elternlose Kinder in Kenia projekt nursery school Unterstützen Sie das Projekt Nursery School für elternlose Kinder in Kenia das projekt Die Lage vieler Kinder in Kenia erscheint aussichtslos. Nach dem Tod ihrer Eltern sind sie

Mehr

Fehlende Armutsintegrationskonzepte in Hannovers Schulen. Von: Samuel Hoffmann-Pratz, Alexandra Metzele, Kimberly Window

Fehlende Armutsintegrationskonzepte in Hannovers Schulen. Von: Samuel Hoffmann-Pratz, Alexandra Metzele, Kimberly Window Fehlende Armutsintegrationskonzepte in Hannovers Schulen Von: Samuel Hoffmann-Pratz, Alexandra Metzele, Kimberly Window Gespräch mit Schulen nicht möglich Im Rahmen unseres Projektes haben wir uns bemüht,

Mehr

WAS BRAUCHT MAN, UM NICHT ARM ZU SEIN?

WAS BRAUCHT MAN, UM NICHT ARM ZU SEIN? Nr. 485 Donnerstag, 27. Jänner 2011 WAS BRAUCHT MAN, UM NICHT ARM ZU SEIN? Dinge, die man braucht, gezeichnet von Denis (9). Wir sind die 3. und 4. Klassen FA und FB von der OVS Zennerstraße. Wir sind

Mehr

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN Sozialakademie USS impuls ggmbh www.sozialakademie-uss.de ERZIEHER/-IN ein Beruf mit Zukunft! Sicher in die Zukunft Erzieherinnen und Erzieher gehören zu den gefragtesten

Mehr

Das Wichtigste in Kürze

Das Wichtigste in Kürze KITA DRUCKERSTRASSE Das Wichtigste in Kürze Die Kita Druckerstraße befindet sich in einem ruhigen, aber zentralen Wohngebiet in Billstedt, umgeben von einem großzügigen Außengelände. In unserem geräumigen

Mehr

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE AMT FÜR SOZIALE DIENSTE Unsere Dienstleistungen Das Amt für Soziale Dienste mit dem Kinder- und Jugenddienst Sozialen Dienst Therapeutischen Dienst Inneren Dienst ist eine staatliche Einrichtung, deren

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies

Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies Speis & Trank Beratung Aus- und Weiterbildung Lernunterstützung Aufgabenhilfe

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Konzept der Ganztagsklasse in der Grundschule an der Grafinger Straße für interessierte Eltern

Konzept der Ganztagsklasse in der Grundschule an der Grafinger Straße für interessierte Eltern Konzept der Ganztagsklasse in der Grundschule an der Grafinger Straße für interessierte Eltern 1. Pädagogisches Konzept Viele Eltern können sich aufgrund verschiedener persönlicher Belastungen nicht um

Mehr

Kinderkrippe Die Schäfchen

Kinderkrippe Die Schäfchen Kinderkrippe Die Schäfchen Ev. Laurentius Kindergarten, Am Grundweg 33, 64342 Seeheim-Jugenheim, Telefon (06257) 82992; E-Mail: ev.kita.seeheim@ekhn; www.ev-kirche-seeheim-maclhen.de - 1 - Unser pädagogischer

Mehr

Fachmittelschule Luzern

Fachmittelschule Luzern Fachmittelschule Luzern Fachmittelschule FMS Wie wird man heute eigentlich Primarlehrerin? Oder Kindergärtner? Das Semi gibt es nicht mehr. Und an die Kanti möchten auch nicht alle. Die Antwort lautet:

Mehr

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute?

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute? Auch wenn Sie vielleicht das Gefühl haben, dass Ihr Platt nicht so "perfekt" ist wie das Ihrer Oma: Alle, die - wenigstens ab und zu - Platt sprechen, oder früher einmal regelmäßig Platt gesprochen haben,

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien Pädagogisches Konzept KiBiZ Tagesfamilien Erweiterte Familien mit individuellem Spielraum Die grosse Stärke der Tagesfamilienbetreuung liegt in der Individualität. KiBiZ Tagesfamilien bieten Spielraum

Mehr

Auswertung des Fragebogens

Auswertung des Fragebogens Auswertung des Fragebogens. Geht es dir gut auf deinem Schulweg? Kl. 9 Nein, weil ich keinen zum Reden habe. Ja, es macht Spaß. Ja, weil ich einfach auf den Bus warten muss. Ja, weil ich mit Freunden gehe.

Mehr

BITTE FÜLLEN SIE DIESEN BOGEN VOLLSTÄNDIG AUS ALLE ANGABEN WERDEN STRENG VERTRAULICH BEHANDELT I. Vorzustellendes Kind. II. Eltern

BITTE FÜLLEN SIE DIESEN BOGEN VOLLSTÄNDIG AUS ALLE ANGABEN WERDEN STRENG VERTRAULICH BEHANDELT I. Vorzustellendes Kind. II. Eltern Kreisstadt Mettmann Psychologischer Dienst Neanderstraße 18 40822 Mettmann Tel.: 02104/92420 Fax.: 02104/924220 psychologischeberatung@mettmann.de Hier können Sie ein aktuelles Foto Ihres Kindes aufkleben

Mehr

Neue Villa Seckendorff

Neue Villa Seckendorff Teil haben. Teil sein. Hilfen für ältere Menschen Neue Villa Seckendorff Bad Cannstatt Wohnen mit Service Wohnen mit Service in der Villa Seckendorff Exklusive Lage am Kurpark Sie suchen ein stilvolles

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

www.carneri.at Leitbild... 1 Die Fakten... 2 Schülerzahl... 2 Lehrkörper... 2 Schwerpunkte: Typenvielfalt... 3 Schulprofil... 3

www.carneri.at Leitbild... 1 Die Fakten... 2 Schülerzahl... 2 Lehrkörper... 2 Schwerpunkte: Typenvielfalt... 3 Schulprofil... 3 Inhalt Leitbild... 1 Die Fakten... 2 Schülerzahl... 2 Lehrkörper... 2 Schwerpunkte: Typenvielfalt... 3 Schulprofil... 3 Schulleben kurz und bündig... 4 Schulleben mehr Informationen... 5 Schulleben ganz

Mehr

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie 1 (trifft nicht zu) bis 5 (trifft voll zu) Unterstützung am Arbeitsplatz Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie Die Lösungen, die meine Firma

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf betriebliche Kinderbetreuung

Vereinbarkeit von Familie und Beruf betriebliche Kinderbetreuung Seele Stiftung Stifter sind Menschen, die Verantwortung übernehmen und sich für eine bessere Welt einsetzen und dies tun sie mit ganzem Herzen. Heike Seele Seele Stiftung Stifter sind Menschen, die Verantwortung

Mehr

Uruguay Lateinamerika

Uruguay Lateinamerika SOS-Kinderdorf in Uruguay Lateinamerika Patrick Wittmann 1 SOS-Kinderdorf weltweit Bild oben links SOS-Familie im SOS-Kinderdorf Florida Bild oben rechts Rund 45.000 Kinder, Jugendliche und Familien werden

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Youth Handball Festival

Youth Handball Festival 2016 Youth Handball Festival 17 23 July 2016 Kaposvár, Hungary Youth Handball Festival HUNGARY KAPOSVÁR 2016 17-23 JULY www.youthhandballfestival.org 2016 WILLKOMMEN bei INTERSPORT Youth Handball Festival

Mehr

Teilzeit-Ausbildung in der Altenpflegehilfe

Teilzeit-Ausbildung in der Altenpflegehilfe Teilzeit-Ausbildung in der Altenpflegehilfe Für alleinerziehende Frauen und Wiedereinsteigerinnen Jetzt bewerben Ausbildungsstart ist der 1. Mai 2013! Altenpflegehilfe Ein Beruf mit vielen Seiten... Als

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Liebe Freunde, Mit diesem Brief stelle ich euch die neuen Kinder vor:

Liebe Freunde, Mit diesem Brief stelle ich euch die neuen Kinder vor: Liebe Freunde, Nun beginnt schon der 4. Monat des Jahres. Im Namen aller Kinder wünschen wir euch ein schönes Fest der Auferstehung und damit verbunden möchten wir euch mitteilen, was wir Neues erreichen

Mehr

Informationen zu den Kinderzentren in Haiti

Informationen zu den Kinderzentren in Haiti Informationen zu den Kinderzentren in Haiti Rund vier Monate nach dem schweren Erdbeben in Haiti erreicht die Kindernothilfe mit Hilfsmaßnahmen bis zu 8.463 Mädchen und Jungen. Vor allem die 14 Kinderzentren

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Deutsches Sprachdiplom der KMK Niveaustufe B 1 Leseverstehen Aufgabe

Deutsches Sprachdiplom der KMK Niveaustufe B 1 Leseverstehen Aufgabe Deutsches Sprachdiplom der KMK Niveaustufe B 1 Leseverstehen Aufgabe Familienname, Vorname Gruppennummer Der Prüfungsteil Leseverstehen besteht aus drei Teilen. Für die Bearbeitung der drei Teile hast

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Biographiebogen Haus Elisabeth

Biographiebogen Haus Elisabeth 1 Biographiebogen Haus Elisabeth 46 Fragen, die uns helfen, Sie besser kennen zu lernen. Die Antworten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und sind nur den Sie betreuenden Pflegekräften

Mehr

Schulmilieu - Modell 2000 Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe

Schulmilieu - Modell 2000 Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe ID... Mädchen Bub Muttersprache deutsch andere Muttersprache Freude an der Arbeit gar 1. Gefällt es dir in der Schule? 2. Verbringst du

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Dienstanweisung für die Kinderbetreuerin an öffentlichen Kindergärten

Dienstanweisung für die Kinderbetreuerin an öffentlichen Kindergärten Beilage zum Dienstvertrag Dienstanweisung für die Kinderbetreuerin an öffentlichen Kindergärten Die Kinderbetreuerin ist G e m e i n d e b e d i e n s t e t e. Ihre Rechte und Pflichten ergeben sich daher

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Fachmittelschule Luzern

Fachmittelschule Luzern Fachmittelschule Luzern Fachmittelschule (FMS) Wie wird man heute eigentlich Primarlehrerin? Oder Kindergärtner? Das Semi gibt es nicht mehr. Und an die Kanti möchten auch nicht alle. Die Antwort lautet:

Mehr

Kurzkonzept Lebenswelt Grundschule. Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau

Kurzkonzept Lebenswelt Grundschule. Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau Kurzkonzept Lebenswelt Grundschule Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau Kurzkonzept der Lebenswelt Grundschule Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau Der Verein Lebenswelt Schule betreibt

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Curari Jugendhilfe Lateinamerika. Rechenschaftsbericht für das Jahr 2011

Curari Jugendhilfe Lateinamerika. Rechenschaftsbericht für das Jahr 2011 Curari Jugendhilfe Lateinamerika Rechenschaftsbericht für das Jahr 2011 Der Verein Curari Jugendhilfe Lateinamerika wurde am 27. Januar 2009 gegründet und mit Schreiben vom 19. Februar 2009 als gemeinnütziger

Mehr

Praktikumsbericht Tansania

Praktikumsbericht Tansania Evangelische Religionslehre/Deutsch, M.ed. 2. Semester SoSe 2012 Praktikumsbericht Tansania Vorbereitung Ich habe schon lange nach einem Praktikumsplatz im Ausland gesucht. Dabei orientierte ich mich vor

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

Hier hat ExOS gespendet:

Hier hat ExOS gespendet: Hier hat ExOS gespendet: Nicola Weis Donnerstag, 8. März 2012 18:28 Walter Tritt walter.tritt@t-online.de Re: [avh] Afrika Lieber Fuß, Eure Spende ist angekommen, vielen herzlichen

Mehr

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land GANZTAGSKLASSEN Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land Institutioneller Rahmen Kooperationsvertrag zwischen Gemeinde Haar, Grundschule St. Konrad und dem Kreisjugendring München-Land

Mehr

11 wichtige Kinderrechte aus der UN-Konvention Übereinkommen über die Rechte des Kindes

11 wichtige Kinderrechte aus der UN-Konvention Übereinkommen über die Rechte des Kindes 11 wichtige Kinderrechte aus der UN-Konvention Übereinkommen über die Rechte des Kindes Alle Kinder haben das Recht gleich behandelt zu werden, egal ob sie Jungen oder Mädchen, Deutsche oder Ausländer,

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

eine stolze Summe von 251.230 US $ in verschiedene Einrichtungen unserer Zielländer spenden konnten!

eine stolze Summe von 251.230 US $ in verschiedene Einrichtungen unserer Zielländer spenden konnten! Spendenbericht 2014 Neben der Unterstützung unserer Teilnehmer, die mit ihrer Arbeitskraft und natürlich mit ihrem Engagement ihrem gewähltem Projekt helfen, unterstützen wir regelmäßig viele unserer Projekte

Mehr

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung A. Bildungswege der Gesamtschule 1. Städtische Gesamtschule Warendorf Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743 E-Mail: gesamtschule@warendorf.de Homepage: www.gesamtschule-warendorf.de

Mehr

Jahresbericht 2014/15 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck

Jahresbericht 2014/15 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck Jahresbericht 2014/15 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck Kinder-und Familienzentrum Hoheneck: Evangelische Johannes-Ebel-Kindertagesstätte Evangelischer Robert-Frank-Kindergarten Grundschule Hoheneck

Mehr

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra Gliederung! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra !"#$%&'()*'+,-)./%01)2% Fakten über die Schule! nach Friedrich Weinbrenner benannt! erst seit dem Schuljahr

Mehr

Anhang zur Konzeption der Städtischen Kita Pusteblume, Dröscheder Feld, Kalkofen 3, 58638 Iserlohn

Anhang zur Konzeption der Städtischen Kita Pusteblume, Dröscheder Feld, Kalkofen 3, 58638 Iserlohn Kalkofen 3 58638 Iserlohn :02371/53578 Fax:02371/778024 Kalkofen 3 58638 Iserlohn :02371/53578 Fax:02371/778024 Anhang zur Konzeption der Städtischen Kita Pusteblume, Dröscheder Feld, Kalkofen 3, 58638

Mehr

Gemeinsames Schulprojekt zwischen dem Landschulheim Grovesmühle und dem Verein Kinderhilfe für Siebenbürgen e.v. aus Stapelburg

Gemeinsames Schulprojekt zwischen dem Landschulheim Grovesmühle und dem Verein Kinderhilfe für Siebenbürgen e.v. aus Stapelburg Gemeinsames Schulprojekt zwischen dem Landschulheim Grovesmühle und dem Verein Kinderhilfe für Siebenbürgen e.v. aus Stapelburg Das erste Kennenlernen 2012 Im Frühjahr 2012 haben wir zum ersten Mal Kontakt

Mehr

Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika

Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika Unterstützt vom Landesverband Bayern der Gehörlosen e. V. Dachverband der Gehörlosen- und Hörgeschädigtenvereine in Bayern Eine Kinderpatenschaft für gehörlose Kinder

Mehr

Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um!

Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um! In der Neumark-Grundschule treffen sich jeden Tag viele Menschen. Damit sich hier alle wohlfühlen können, vereinbaren wir folgende Schulordnung. Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um! Wir

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Ferienintensivkurs Sommer 2015

Ferienintensivkurs Sommer 2015 Ferienintensivkurs Sommer 2015 Mathematik und Sprachen verbunden mit erlebnisreichen Outdoor-Aktivitäten im und um den Schweizer Nationalpark Einleitung Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 11-15

Mehr

Projekt Hoffnung. Kindergarten für Benachteiligte Jűngerschaft Gemeindeaufbau Humanitäre Hilfe

Projekt Hoffnung. Kindergarten für Benachteiligte Jűngerschaft Gemeindeaufbau Humanitäre Hilfe Projekt Hoffnung Im Jahr 2009 begann Offene Hände für Rumänien mit dem Aufbauprozess eines Gemeindezentrums in der Nähe von Calarasi, Rumänien. Dieses Zentrum wird sich in Caramidari befinden, der ärmste

Mehr

Lieber Bruder Augustinus, liebe Freundinnen und Freunde der Franziskaner Mission,

Lieber Bruder Augustinus, liebe Freundinnen und Freunde der Franziskaner Mission, Cuiaba, den 29. Juli 2013 Lieber Bruder Augustinus, liebe Freundinnen und Freunde der Franziskaner Mission, die Deutsche Lepra-Tuberkulosehilfe DAHW in Würzburg informierte uns über die Unterstützung der

Mehr

Chancen nutzen. Stärken zeigen.

Chancen nutzen. Stärken zeigen. Chancen nutzen. Stärken zeigen. Chancen nutzen. Stärken zeigen. Der Verein Lebenshilfe Trier möchte Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung und ihren Angehörigen mit seinen Beratungs- und

Mehr

Zentrum für Kinderrechte Child Rights Advocacy Centre CRAC

Zentrum für Kinderrechte Child Rights Advocacy Centre CRAC Zentrum für Kinderrechte 2013-2014 Child Rights Advocacy Centre CRAC Enabling the disabled Integration durch Förderung Bei ihrer Arbeit im CRAC haben MitarbeiterInnen von CARDS erfahren, dass es auf dem

Mehr

Bericht 1. Reise nach Szeged, Beschreibung der Schulen

Bericht 1. Reise nach Szeged, Beschreibung der Schulen Bericht 1. Reise nach Szeged, Beschreibung der Schulen Teilnehmerinnen: Eveline Badertscher, Franziska Matzinger, Esther Kissling September 2013 Solyom Strasse Schule Schule für behinderte Kinder: Sprachbehinderte,

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

McKay Savage/Flickr. Schweizerisch-Indisches Klassenzimmer. Schulpartnerschaften auf der Sekundarstufe II

McKay Savage/Flickr. Schweizerisch-Indisches Klassenzimmer. Schulpartnerschaften auf der Sekundarstufe II McKay Savage/Flickr Schweizerisch-Indisches Klassenzimmer Schulpartnerschaften auf der Sekundarstufe II Kooperation über kulturelle Unterschiede hinweg Die ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit

Mehr

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch Seit dem Schuljahr 2010/11 ist das Gymnasium Köln-Pesch gebundene Ganztagsschule. Der Unterricht findet auf den ganzen Tag verteilt statt. Unterricht und Freizeit, gemeinsames

Mehr

Erste Eindrücke von Kolumbien

Erste Eindrücke von Kolumbien Erste Eindrücke von Kolumbien Ich heisse Isabelle Beroud, bin 25 Jahre alt und seit März 2015 mit AFS, dank des grosszügigen Stipendiums der Mercator Stiftung für 11 Monate in Kolumbien, um einen Freiwilligeneinsatz

Mehr

10 gute Gründe für unsere gebundene Ganztagsschule. Deine

10 gute Gründe für unsere gebundene Ganztagsschule. Deine 10 gute Gründe für unsere gebundene Ganztagsschule Deine 1. Keine schriftlichen Hausaufgaben In unserer Ganztagsschule gibt es viele Stunden im Stundenplan, die mit dem Wort Lernzeit überschrieben sind.

Mehr

Ganztagsschule in Angebotsform in der Grundschule Ganztagsschule in offener Form in der Realschule plus -Informationen-

Ganztagsschule in Angebotsform in der Grundschule Ganztagsschule in offener Form in der Realschule plus -Informationen- Ganztagsschule in Angebotsform in der Grundschule Ganztagsschule in offener Form in der Realschule plus -Informationen- Kelberg - Oktober 2014 Philipp Warum die Ganztagsschule? - Mehr Raum und Zeit für

Mehr

Power-Child Campus, Kapstadt, Südafrika Alexandra. Rehabilitationswissenschaften Lehramt für Sonderpädagogische Förderung 6.

Power-Child Campus, Kapstadt, Südafrika Alexandra. Rehabilitationswissenschaften Lehramt für Sonderpädagogische Förderung 6. Power-Child Campus, Kapstadt, Südafrika Alexandra Rehabilitationswissenschaften Lehramt für Sonderpädagogische Förderung 6. Semester 28.08.2015 09.10.2015 Power-Child Campus Der Power-Child Campus befindet

Mehr

Leistungserbringer konkretes Angebot Häufigkeit kostenpflichtig Standort Zielgruppe

Leistungserbringer konkretes Angebot Häufigkeit kostenpflichtig Standort Zielgruppe Angebote für Erwachsene in Leistungsbereich im Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ( 6 (4) ) Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule ( 7 ) Politische und soziale Bildung ( 10 (1) Nr. 1 ) schulbezogene

Mehr

Die Kindertagesstätte

Die Kindertagesstätte Die Kindertagesstätte stellt sich vor! August 2014 Trägerschaft Seit über 40 Jahren betreibt suchttherapiebärn im Schosshalden-Kirchenfeld-Quartier sozialtherapeutische Einrichtungen für suchtmittelabhängige

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Kleiner Zustupf, grosse Wirkung!

Kleiner Zustupf, grosse Wirkung! Ihre SRK-Patenschaft für bedürftige Menschen in der Schweiz Kleiner Zustupf, grosse Wirkung! Mit Ihrer Patenschaft helfen Sie Menschen in der Schweiz, nach Schicksalsschlägen wieder Hoffnung zu schöpfen.

Mehr

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft A) Allgemeine Fragen 1. Wo wohnen Sie? PLZ: Ort: 2. Wie alt sind Sie? hre 3. Welches Geschlecht haben Sie? männlich weiblich

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse der Umfrage: Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen in Strausberg

Zusammenfassung der Ergebnisse der Umfrage: Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen in Strausberg Zusammenfassung der Ergebnisse der Umfrage: Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen in Strausberg 855 Kinder und Jugendliche beteiligten sich, davon sind 432 männlich und 423 weiblich 211 Kinder

Mehr

Primarschule Lufingen Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen

Primarschule Lufingen  Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen Primarschule Lufingen www.schule-lufingen.ch Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen Betreuungsgrundsätze In Kürze: o Mittagessen in der Kleingruppe o gleichbleibende Gruppenstruktur

Mehr

Eine Unterrichtsstunde

Eine Unterrichtsstunde Eine Unterrichtsstunde Der folgende Ablaufplan ist ein exemplarischer Vorschlag zur Gestaltung einer Unterrichtsstunde zum Thema Kinderrechte. Arbeiten Sie danach oder nutzen Sie diesen Plan als Basis

Mehr

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Infoblatt September - Dezember 2011 Ashanti Volta Region

Infoblatt September - Dezember 2011 Ashanti Volta Region e.v. Landgrafe Bettina von Ghana-Projekt Madamfo-Ghana 0163/7703867 0163/7703867 8b Wörthstr. 02331/1278278 Tel: Infoblatt September - Dezember 2011 Ashanti Volta Region Projekt gegen den Kinderhandel

Mehr

Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft!

Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft! hr IIhre Spende kommt an! Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft! kommt an! www.amigos-ev.de Norma eine Erfolgsgeschichte Norma wurde im Jahr 2001 im Alter

Mehr

GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT

GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT Das Alterszentrum ist eine Institution die betagten Menschen Wohnraum anbietet. Vollpension, die Anwesenheit einer Pflegefachfrau rund um die Uhr, sowie viele Aktivitäten

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Unterstützungsbeispiele 2011

Unterstützungsbeispiele 2011 Unterstützungsbeispiele 2011 Inhalt I Autismus-Begleithund für Ricardo 2 II Reitlager für Corina und Sofia 2 III Berufsberatung für Emina 3 IV Bahnfahrt für Maurice 3 V Neues Bett für Lara 4 VI Fahrrad

Mehr