Amtliche Bekanntmachungen. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Gemeinde Egenhausen. Jubilare. Nummer 14 Mittwoch, 3. April Jahrgang 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Gemeinde Egenhausen. Jubilare. Nummer 14 Mittwoch, 3. April Jahrgang 2013"

Transkript

1 Nummer 14 Mittwoch, 3. April Jahrgang 2013 Ärztliche Bereitschaftsdienste Amtliche Bekanntmachungen Arzt in den sprechstundenfreien Zeiten Freitag, Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: Kinderarzt in den sprechstundenfreien Zeiten Freitag, Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: Augenarzt an Wochenenden und Feiertagen: über die Rufnummer: Hals- Nasen- und Ohrenarzt in den sprechstundenfreien Zeiten und an Feiertagen Freitag, Uhr bis Montag 7.00 Uhr: über die Rufnummer: Zahnarzt Samstag/Sonntag, 06./07. April 2013 Dr. Baumann, Uwe, Talstraße 17, Wildberg, Telefon 07054/ 7445 Der zahnärztliche Notdienst kann im Internet unter abgerufen werden Apotheke Samstag, 06. April 2013 Hermann-Hesse-Apotheke, Nagolder Str. 66, Ebhausen, Tel / Kur Apotheke, Hauptstraße 42-44, Dornstetten, Tel /6545 Sonntag, 07. April 2013 Apotheke am Markt, Marktplatz 12, Pfalzgrafenweiler, Tel / 2336 Marien-Apotheke, Utta-Eberstein-Straße 5, Rottenburg-Ergenzingen, Telefon 07457/94370 Tierarzt Samstag/Sonntag, 06./07. April 2013 R. Biet, Mühlenstraße 32, Nagold-Hochdorf, Telefon / 2829 (dienstbereit ab Samstag, Uhr, jedoch nur, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist) Jubilare Frau Marta Huber, geb. Petznik, Allmandweg 8, 73 Jahre Frau Inge Butenschön, Hummelbergweg 7, 71 Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert den beiden Jubilarinnen und wünscht ihnen alles Gute. Gemeinde Egenhausen Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse montags und Uhr Uhr dienstags und Uhr Uhr mittwochs Uhr donnerstags und Uhr Uhr Uhr freitags Uhr Uhr Es wird gebeten, diese Sprechzeiten zu beachten und nach Möglichkeit auch einzuhalten. Wichtige Rufnummern: Telefon Telefax Rathaus: Bauhof: 2427 Grundschule: 8860 Kindergärten: Villa Kunterbunt 3239 Allmandweg 2 Spatzennest Schulweg 2 A Frau Wenz Frau Wurster Kinderkrippe Wunderkinder Frau Wurster Erdaushubdeponie Egenhäuser Kapf Anlieferung nach Absprache mit dem Deponiewart Herrn Baumann, Egenhausen, Kirchgasse 9, Telefon Benutzung Back- und Schlachthaus Anmeldung bei Familie Stroh, Im Brühl 1 Telefon montags und donnerstags jeweils Uhr, freitags Uhr

2 2 Bürgerbüro Am Samstag, 06. April 2013 in der Zeit von 9 Uhr bis 11 Uhr hat unser Bürgerbüro für die Beantragung und Abholung des neuen Personalausweises für Sie geöffnet. Sprechtag der Baurechtsbehörde Die Baurechtsbehörde Altensteig führt am Montag, 08. April 2013 von bis Uhr in Egenhausen, Sitzungssaal im Rathaus einen Sprechtag durch. Termine Müllabfuhr Am Dienstag, 09. April 2013 Abholung Biomüll Was zur jeweiligen Sammlung gehört, kann im Abfallkalender nachgelesen werden. Aktion Saubere Landschaft 2013 Nummer 14 Am Samstag, 23. März 2013 fand die diesjährige Aktion Saubere Landschaft statt, die durch die AWG Abfallwirtschaft GmbH des Landkreises Calw unterstützt wird. Rund 120 Kinder, Jugendliche und Erwachsene trafen sich um 8.30 Uhr vor dem früheren Farrenstall um in verschiedene Gruppen für unterschiedliche Strecken eingeteilt zu werden. Traditionell waren die Schülerinnen und Schüler der Grundschule die größte Teilnehmergruppe. Rektor Dirk Seifert ist es immer wieder ein ganz besonderes Anliegen seine Schüler für die Teilnahme an dieser Aktion zu motivieren und wie jedes Jahr mit guten Beispiel voranzugehen und mitzumachen. Das Wetter hat dieses Mal nicht ganz so gut mitgespielt, denn die Sonne ließ sich kaum blicken. Immerhin blieb es trocken und die Teilnehmer ließen sich die Motivation trotz Kälte und vereinzelter Schneeflocken nicht nehmen. Landratsamt Calw Mitreden erwünscht: Bürgerforum zur Zukunft der Kreiskrankenhäuser Calw und Nagold am 26. und 27. April 2013 in Schömberg Zukunft der Kliniken geht alle an Die Kreiskrankenhäuser Calw und Nagold bieten ein breites Spektrum medizinischer Leistungen auf hohem Niveau. Wohnortnahe Notfallversorgung, wie auch stationäre Behandlung auf aktuellem medizinischen Stand mit hervorragendem Personal zeichnen die Kliniken aus. Steigende Kosten für Sachmittel und Personal sowie eine unzureichende finanzielle Unterstützung durch Bund, Land und Krankenkassen führen jedoch zu Defiziten in Millionenhöhe und gefährden den Krankenhausbetrieb in der bisherigen Form. Ein Thema das alle Menschen im Kreis Calw betrifft viele als Patienten der Krankenhäuser, alle aber als Steuerzahler. Denn der Landkreis muss die Verluste auch über die Kreisumlage finanzieren, und damit aus Steuern, welche die Städte und Gemeinden von ihren Bürgern erheben. Wie lässt sich trotz des steigenden Kostendrucks auch in Zukunft eine gute medizinische Versorgung im Landkreis Calw sicherstellen? Welche Wünsche und Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf ihre beiden Kreiskrankenhäuser? In einem umfassenden Bürgerbeteiligungsprozess sollen diese Fragen in ein Gutachten einfließen, das die Zukunft der Kliniken im Kreis Calw betrachtet. Geplant ist ein zweistufiges Verfahren: Ein Bürgerforum zur Vorbereitung des Gutachtens und eines zur Diskussion und Bewertung desselben. Die Ergebnisse aus den Foren werden vom Kreistag in seine Entscheidungen zur Zukunft der Krankenhäuser einbezogen. Das erste Forum wird am 26. und 27. April 2013 im Kurhaus Schömberg stattfinden. In einer Informationsveranstaltung am Nachmittag des 26. April haben ab Uhr alle Interessierten die Möglichkeit, sich über die aktuelle Situation der Kreiskliniken zu informieren. Am Freitagabend ab Uhr und am Samstag, 27. April, können die Einwohner des Landkreises Calw in moderierten Kleingruppen und Plenumssitzungen die Situation der Krankenhäuser diskutieren und Fragen an den Gutachter formulieren. Für die Teilnahme in den Kleingruppen ist eine Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl aus Kapazitätsgründen auf 200 begrenzt ist. Um sicherzustellen, dass die Bürgerinnen und Bürger aller Gemeinden des Landkreises die Möglichkeit erhalten, den Prozess aktiv mitzugestalten, wurden die verfügbaren Plätze im Verhältnis der Einwohnerzahlen den Gemeinden zugeordnet. Von den 200 Plätzen werden 100 von den Städten und Gemeinden vergeben, weitere 100 vom Landkreis. Reden Sie mit! Machen Sie von der Möglichkeit Gebrauch, am Bürgerforum teilzunehmen und die Zukunft der Krankenhäuser im Kreis Calw mitzugestalten! Anmeldung beim Landkreis: Anmelden können sich alle Einwohner des Landkreises bis zum 12. April 2013, bevorzugt per unter buergerforum.gesundheit@kreis-calw.de oder per Fax unter 07051/ Eine telefonische Anmeldung unter 07051/ ist ebenfalls möglich. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze verfügbar sind, entscheidet das Los. Alle Interessierten erhalten bis 19. April 2013 eine Rückmeldung, ob ihre Anmeldung berücksichtigt werden konnte. Dazu ist bei der Anmeldung die Angabe einer Adresse erforderlich, falls vorhanden auch eine -Adresse. Vergabe der Plätze durch die Gemeinde: Auf Vorschlag der Gemeinde Egenhausen kann 1 Person am 1. Bürgerforum teilnehmen. Falls Sie Interesse an einer Teilnahme am 1. Bürgerforum haben, setzen Sie sich bitte mit Bürgermeister Frank Buob (Tel.: 07453/ ) oder Hauptamtsleiterin Sarah-Jane Stöhr (Tel.: 07453/ ) bis spätestens 8. April 2013 in Verbindung. Für weitere Informationen zur Bürgerbeteiligung steht die Geschäftsstelle der Gesundheitskonferenz des Landkreises Calw unter der Telefonnummer 07051/ gern zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Webseite des Landratsamts > Startseite > Bürgerforum zur Zukunft der Kreiskliniken (in der rechten Spalte).

3 Nummer 14 3 Aus dem Gemeinderat Nachdem viel Unrat und Müll aufgelesen war, ließ man die Veranstaltung bei einem wohlverdienten Vesper beim Evang. Freizeitheim auf dem Kapf ausklingen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihren Einsatz, Reinhold Stickel und Hans-Peter Seeger vom Bauhof für die gute Vorbereitung, sowie beim Team des Evang. Sport- und Freizeitheimes für die gute Verköstigung. Probezeit erfolgreich beendet Einladung zur Gemeinderatssitzung Zur Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 09. April 2013 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses wird herzlich eingeladen. Tagesordnung (vorläufig) öffentlich: 1. Neukalkulation der Wasser- und Abwassergebühren 2. Festlegung eines Modus zur Vergabe von Gemeindebauplätzen im künftigen Wohnbaugebiet In den Gärten 3. Benennung eines Vertreters zum 1. Bürgerforum zur Zukunft der Kreiskrankenhäuser Calw und Nagold 4. Bausachen 5. Anfragen und Anregungen 6. Bekanntgaben a) allgemeines b) in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Die endgültige Tagesordnung der öffentlichen Sitzung ist ab Donnerstag, 04. April 2013 an der Bekanntmachungstafel des Rathauses angeschlagen. Der öffentlichen Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Hinweis: Vor Eintritt in die öffentliche Tagesordnung haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Fragen an den Gemeinderat oder Bürgermeister zu richten (Bürgerfragestunde). Die nächste planmäßige Sitzung des Gemeinderats findet am 07. Mai 2013 statt. Egenhausen, 03. April 2013 Frank Buob Bürgermeister Nachrichten aus den Schulen Grundschule Egenhausen Aus den Händen von Bürgermeister Frank Buob konnte dieser Tage die Hauptamtsleiterin der Gemeinde Egenhausen, Frau Sarah-Jane Stöhr, nach Ablauf der Probezeit ihre Ernennungsurkunde entgegennehmen. Gemeindeinspektorin Sarah-Jane Stöhr ist seit September 2010 bei der Gemeinde beschäftigt und mit der Leitung des Haupt- und Ordnungsamtes betraut. In dieser Amtsleiterfunktion ist sie zugleich die innerdienstliche Vertreterin des Bürgermeisters. Nachdem sich die Beamtin auf Probe in den vergangenen zweieinhalb Jahren sehr gut bewährt hat und die gesetzlichen beamtenrechtlichen Bestimmungen für eine mögliche Beendigung der Probezeit vorlagen, hat der Gemeinderat den erfolgreichen Abschluss der Probezeit festgestellt und den entsprechenden Beschluss gefasst. Bürgermeister Frank Buob bedankte sich bei der 26 Jahre alten Amtsleiterin für die sehr gute und angenehme Zusammenarbeit und wünschte der Mitarbeiterin weiterhin viel Freude und Erfolg bei ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit in der Gemeindeverwaltung Egenhausen. Architektur macht Schule Grundschüler entdecken die Welt des Architekten und planen ihr Traumhaus. Egenhausen. Vier Wände, eine Tür und ein Dach, das sind aus Sicht der heutigen Jugend schon lang nicht mehr die einzigen Grundbausteine für ein Haus. In der Grundschule Egenhausen findet man durchaus mehr: Ein Indoor-Gewächshaus, ein begehbarer Kleiderschrank oder ein Atelier gehören auch zu den Traumhäusern einiger Schüler. Das Architekturbüro hauserpartner brachte im Rahmen eines Grundschulprojekts junge Leute durch gestalterische und kreative Prozesse dem Thema Architektur näher. Ein Ziel des Projekts war es, die räumliche Vorstellungskraft anhand eines Modells zu entwickeln und das bewusste Wahrnehmen von Räumen und Gebäuden zu fördern. Am ersten Projekttag haben die Architekten Helmut Hauser und Werner Schleh den Schülern der 4. Klasse in Egenhausen das Berufsbild erläutert. Was macht ein Architekt? Wofür ist er zuständig? Und was beschäftigt ihn den ganzen Tag? In diesem ersten Termin haben die Grundschüler das Wichtigste über den Entwurf eines Grundrisses und die typischen Fehler erfahren. Nachdem sie mit allen grundlegenden Informationen über den Beruf des Architekten versorgt waren, teilte Helmut Hauser ihnen zum Abschluss des ersten Projekttages eine Hausaufgabe aus: Die Kinder sollten eine Zeichnung ihrer eigenen Traumwohnung anfertigen, in der alles vorhanden ist, was sie sich für ihr eventuell kommendes Eigenheim vorstellten.

4 4 Nummer 14 Schüler und Architekten bei Planung und Modellbau Der für die Kinder spannendste Teil begann an dem zweiten Projekttag: Hier übertrugen die Schüler die vorgezeichneten Wohnungen von der Skizze in die Wirklichkeit. Sie zeichneten ihren im Verhältnis 1:50 erstellten Entwurf auf die von den Schreinereien Rath (Egenhausen) und Brenner (Pfalzgrafenweiler) gespendete Holz-Grundplatte. Anschließend sägten sie mit Hilfe von Puck- und Laubsägen die Außenwände, Innenwände und Einkerbungen (dünne Holzplatten) aus. Die Schüler waren mit großem Eifer dabei, was auch den Rektor Dirk Seifert sehr begeisterte. Mit so einem Engagement habe ich meine Schüler lange nicht mehr gesehen, was Klassenlehrerin Frau Konstantinidis ebenfalls bestätigen konnte. Nach dem Aufbau der Außen- und Innenwände fertigten die Kinder gemeinsam mit den Mitarbeitern von hauserpartner Plexiglas für die Fenster an. Nach zwei Bautagen hatte sich jeder seine eigene Traumwohnung mit seinen individuellen Räumen erstellt. Interessierte Beobachter begutachten die Modelle Nach Ostern sind die Modelle im Foyer des Rathauses in Egenhausen ausgestellt. Es lohnt sich ein Besuch zu den allgemeinen Öffnungszeiten. Nachrichten aus den Kindergärten Kindergarten Kindi Spatzennest O wie Ostern O, sagt am Ostersonntag jeder Osterhas So sangen wir vor Ostern mit den Kindern vom Kindergarten Spatzennest, denn wir sind mit unserem neuen Thema: Eine Reise ins Buchstabenland gestartet. Doch nicht nur der Osterhase war bei uns zu Besuch, sondern wir hörten auch, warum wir überhaupt Ostern feiern. In den letzten Wochen vor Ostern erlebten wir die Ostergeschichte mit Liedern, Geschichten, Bilderbüchern und Rollenspielen. Am Freitag war es dann so weit, wir feierten gemeinsam unsere Osterfeier. Bei schönem Sonnenschein machten wir uns gemeinsam auf zu unserem Osterspaziergang. Und wir waren sehr erstaunt, als wir plötzlich Kleidungsstücke und Palmwedel auf der Straße liegen sahen. Präsentation der Planungen und Modelle im Büro von hauserpartner Der Kreativität wurde auch im letzten Schritt freien Lauf gelassen: Als Hausaufgabe sollten die Kinder die Inneneinrichtung anfertigen, was erneut zu der Herausforderung führte, dass maßstabsgerecht gearbeitet werden musste. Doch inzwischen waren die Kinder routiniert genug, auch hier begeisternde Ergebnisse zu produzieren. In der darauffolgenden Woche präsentierten die Schüler ihre Modelle inklusive der Baupläne im Büro der Firma hauserpartner. Dort durfte jedes Kind vor den Eltern und den Architekten seine Wohnung vorstellen und die gestalterischen Ideen erläutern. Rektor Dirk Seifert lobte die Schüler für die hervorragenden Leistungen und Klassenlehrerin Ingrid Konstantinidis für das Engagement. Auch Bürgermeister Buob würdigte die angefertigten Modelle und setzte sich dafür ein, dass diese im Rathaus ausgestellt werden. Der Einzug nach Jerusalem Doch schnell war uns klar, dass damit die Geschichte vom Einzug nach Jerusalem dargestellt war. Und so waren wir gespannt, was wir noch alles finden würden. Bei manchen Stationen mussten wir etwas suchen oder ein Spiel spielen. Und dabei hat es sich gezeigt, dass wir bei den biblischen Geschichten sehr gut aufgepasst haben, denn wir erkannten alle Geschichten und konnten alle Fragen beantworten.

5 Nummer 14 5 Schäfer Schaibles Landschaftspfleger bekommen den Sommerschnitt Beim Osterspaziergang Danach gingen wir wieder zurück in den Kindergarten, wo uns schon ein leckeres Osterfrühstück erwartete. Vielen Dank nochmals an alle Eltern, die sich an unserem reichlichen Osterbuffet beteiligt haben. Und tatsächlich haben wir sogar noch Besuch vom Osterhasen bekommen. Im Garten und im Gruppenraum waren lustige Osternester versteckt. Gefunden!!! Schafschur am Sonntag, 14. April 2013, ab Uhr Rund um den Schafstall bei Aidlingen-Dachtel ist wieder Hocketse, kleiner Bauernmarkt und Gläserne Produktion Am Sonntag, 14. April 2013, gibt es in Aidlingen-Dachtel ein ganz besonderes Ausflugsziel ab Uhr findet im Schafstall von Schäfer Schaible in Aidlingen-Dachtel eine Schafschur statt, bei der man echten Profis über die Schulter sehen kann. Den vierbeinigen Landschaftspflegern von Schäfer Schaible geht es an die Wolle; eine nötige Prozedur für die Tiere, weil sich sonst im dicken Fell zunehmend Ungeziefer absetzt und die Tiere dadurch krank werden können. Für Klein und Groß ist das ein Spektakel der besonderen Art! Ein Ausflugsziel für die ganze Familie, und das in einer herrlichen Landschaft, die charakteristisch ist für das Heckengäu. Rund um den Schafstall gibt es Einiges zu sehen, zu bestaunen und zu genießen. Auf einer großen Wiese ist genug Platz zum Toben und Spielen. Ein Bauernmarkt bietet Produkte rund ums Schaf und andere regionale Produkte. Außerdem sind einige alte Traktoren auch immer ein Anziehungspunkt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt es gibt Leckereien rund ums Lamm, oder auch eine hausgemachte Gemüsesuppe. Die Wander- und Radkarten von Heckengäu.Natur.Nah werden auch ausliegen. Verknüpft ist diese öffentliche Schafschur mit der Aktion Gläserne Produktion, bei der sich landwirtschaftliche Betriebe für Besucherinnen und Besucher öffnen und über ihre Arbeit, ihre Produktion und ihre Produkte informieren. Regional erzeugte Produkte zeugen von den Bemühungen der heimischen Landwirte, den wertvollen Kultur- und Lebensraum zu erhalten. Die Mitarbeiter von Schäfer Schaible jedenfalls sind gerüstet für ihren Einsatz und die passende Frisur haben sie dann auch bald dazu. Was den Landwirt interessiert LandFrauenverband Calw Zu unserem 2. Landfrauenfrühstück am Mittwoch, 10. April 2013 von Uhr im "Löwen" Oberhaugstett laden wir herzlich ein. Thema: "Hauptsache gesund" Referentin: Brigitte Straßner, Klinikseelsorge Anmeldungen zum diesjährigen Ausflug an den Chiemsee vom Mai 2013 sind noch möglich unter Tel.: 07054/7647 Veranstaltungen finden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes der Landfrauen e.v. statt. Impressum Amtsblatt der Gemeinde Egenhausen Herausgeber: Gemeinde Egenhausen - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Hauptamtsleiterin Sarah-Jane Stöhr, Hauptstraße 19, Egenhausen, Tel für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 11,35. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Volkshochschule Zweigstelle Egenhausen Anmeldung in der vhs-geschäftsstelle in Nagold, Telefon 07452/ oder im Internet unter oder per unter info@vhs-nagold.de Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei Maike Prolingheuer (Leiterin vor Ort). Sie freut sich auch über Ideen und Anregungen. Tel.: 07453/ prolingheuer@vhsnagold.de Nr k Urlaubsenglisch In diesem Kurs (keine Vorkenntnisse nötig, aber hilfreich) lernen Sie, wie Sie sich im englischsprachigen Ausland orientieren können. Zentrale Fragen und Antworten zu den Themen: Essengehen, Einkaufen, Small Talk und räumliche Orientierung werden geübt. Neben den Kursgebühren entstehen Kosten für Kopien. Grundschule, Raum 3 Angelika Rubisch Di, , 18:00-19:30, 5x 42,70 EUR (ab 6 TN) Zumba Das momentan weltweit angesagteste Fitnessworkout jetzt auch bei uns! Zu heißen Latino-Rhythmen trainieren wir auf neue, lockere, absolut positiv stimmende Art und Weise Kraft und Ausdauer! "Join the party" heißt das Zumba-Motto und wir tun genau DAS! Bitte mitbringen: Sportschuhe, Getränk Nr k Di, , 18:00-19:00, 13x Nr k Di, , 19:00-20:00, 13x Silberdistelhalle Jasmin Illiger 49,50 EUR (ab 10 TN)

6 6 Nummer 14 Nr k Funktionelle Gymnastik Leitung: Rita König Beginn: Mittwoch, , 14:30-15:30 Uhr, 11-mal Ort: Silberdistelhalle, Egenhausen Gebühr: 35,50 EUR, erm. 28,60 EUR Nr k Internet-Grundkurs für Senioren Inhalte dieses Kurses sind: - Internet - Was ist das genau? - Browser, www, surfen: Wozu ist das gut? - Website - Was ist das und wie funktioniert das? - Online banking, shopping, steigern - das kann ich auch! - Gefahren aus dem Netz und Sicherheitstipps Grundschule, Computerraum Nadja Brandt-Hubbard Fr, , 18:30-20:30, 5x 62,00 EUR (max. 10 TN) Nr k Gemeinsam aktiv - Bewegungserziehung für Eltern und Kinder von 2 bis 4 Jahren Leitung: Veronika Grötzinger Beginn: Donnerstag, , 10:00-11:00 Uhr, 4-mal Ort: Silberdistelhalle, Egenhausen Gebühr: 12,50 EUR, erm. 10,00 EUR

Redaktionsschluss. Fundsache. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Standesamtliche Nachrichten. Eiserne Hochzeit

Redaktionsschluss. Fundsache. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Standesamtliche Nachrichten. Eiserne Hochzeit Nummer 23 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung

Mehr

Mittwoch, 5. Februar Der 1.FC Egenhausen präsentiert den. Jugendabend. Das Mädchenturnen und der Jugendfußball laden alle herzlich am

Mittwoch, 5. Februar Der 1.FC Egenhausen präsentiert den. Jugendabend. Das Mädchenturnen und der Jugendfußball laden alle herzlich am Der 1.FC Egenhausen präsentiert den 2014 Jugendabend Das Mädchenturnen und der Jugendfußball laden alle herzlich am Sa. 08.02.2014 in die Silberdistelhalle Egenhausen zu Show, Tanz, Musik und vieles mehr

Mehr

Am Sonntag ist Muttertag!

Am Sonntag ist Muttertag! Nummer 19 Am Sonntag ist Muttertag! Danke Mama für mein Leben, danke für die schöne Zeit. Danke für dein warmes Lachen und für deine Zärtlichkeit. Du hast mir so viel gegeben, deshalb sag ich herzlich

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 10 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 10 / 2011 ausgegeben am: 16.03.2011 Inhalt: Bekanntmachung der 12. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der am 24.03.2011

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Sachaufgaben für Profis

Sachaufgaben für Profis Markus und Sebastian wollen sich nachmittags treffen, um gemeinsam einen Ausflug zu machen. Sie wohnen 3,2km voneinander entfernt und fahren mit dem Rad einander entgegen. Markus fährt 400m mehr als Sebastian.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Presseinformation. Ferienspaßprogramm 2013 Ferienspaßprogramm vom Samstag,

Presseinformation. Ferienspaßprogramm 2013 Ferienspaßprogramm vom Samstag, Presseinformation Datteln, 19. Juli 2013 Ihr Ansprechpartner: Dirk Lehmanski, Tel.: 02363/107-247 Ferienspaßprogramm 2013 Ferienspaßprogramm vom 20.07.2013 27.07.2013 Samstag, 20.07.2013 18.00 24.00 Uhr

Mehr

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016 Presseinformation Datteln, 22. Februar 2016 Ihr Ansprechpartner: Dirk Lehmanski, Tel.: 02363/107-247 Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016 Für Kinder

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem DEZEMBER 2016 DER OFFIZIELLE 05ER-KLASSENZIMMER-NEWSLETTER BKK ADVITA IST NEUER PARTNER DES 05ER KLASSENZIMMERS Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem ersten

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag ERSTE HILFE KURSE 2016 Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag zu 99% ist der HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. ERSTE HilfE KuRSE RoTES KREuz BRucK/KapfEnBERg - leoben - MüRzzuScHlag

Mehr

Bachelorseminar im Rahmen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (Profilgruppe Marketing) Methoden der Marktforschung (6 LP) Sommersemester 2016

Bachelorseminar im Rahmen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (Profilgruppe Marketing) Methoden der Marktforschung (6 LP) Sommersemester 2016 Bachelorseminar im Rahmen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (Profilgruppe Marketing) Methoden der Marktforschung (6 LP) Sommersemester 2016 Betreuende Mitarbeiter (Änderungen vorbehalten): Birte

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Schritte 4 international C4 8

Schritte 4 international C4 8 Schritte 4 international C4 8 An schnelle Paare können Sie die Karten unten austeilen. Die Partner schreiben auf die leeren Karten jeweils eigene Vorschläge, über die sie anschließend sprechen. Zusätzlich

Mehr

Newsletter Mai 2015. Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN

Newsletter Mai 2015. Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN Newsletter Mai 2015 (1) Inklusive Stadtführungen Anlässlich des Europäischen Protesttags für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung organisierten wir Inklusive Stadtführungen. Begeisterte Teilnehmer

Mehr

Info-Heft 57 / März 2016

Info-Heft 57 / März 2016 Stadt Köln Paul-Maar-Schule Marienplatz 2 Pfälzer Straße 30-34 50676Köln 50677 Köln Info-Heft 57 / März 2016 Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Freunde unserer Schule, in dieser Woche beginnen die

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Wege zur Einbürgerung

Wege zur Einbürgerung Münchner September 2014 Volkshochschule bis Februar 2015 Wege zur Einbürgerung Informationsveranstaltungen Prüfungstrainings Prüfungen Online-Kurse Prüfungen für die Einbürgerung Eine Voraussetzung für

Mehr

Fortbildungen zur Sprachförderung im Kindergarten 2015/2016

Fortbildungen zur Sprachförderung im Kindergarten 2015/2016 Inge Huber Sachbearbeiter: Frau Huber Telefon: 0 73 51 / 52-6464 Telefax: 0 73 51 / 52-5480 E-Mail: inge.huber@biberach.de Zimmer-Nr.: 311 Aktenzeichen: hu Sprechzeiten: Mittwoch 8.00 12.00 Uhr Datum:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Ja, nur ein Stall, doch in sehr schöner Lage, und qm freies Land drumherum, 50km vor Bln.

Ja, nur ein Stall, doch in sehr schöner Lage, und qm freies Land drumherum, 50km vor Bln. Ja, nur ein Stall, doch in sehr schöner Lage, und 8000-30000 qm freies Land drumherum, 50km vor Bln. Ob mit der Bahn oder dem Auto mit 93 km von Berlin Mitte oder 50 km zur Stadtgrenze, ist es gut, günstig

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 3, Zimmer 12 und

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Verfasst von: Erziehern und Lehrern der Grundschule Neukirchen. Erstellt am: Inhaltsverzeichnis

Verfasst von: Erziehern und Lehrern der Grundschule Neukirchen. Erstellt am: Inhaltsverzeichnis Verfasst von: Erziehern und Lehrern der Grundschule Neukirchen Erstellt am: 15.03.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Grundlagen... 3 2 Ziele... 4 3 Rahmenbedingungen... 4 4 Tipps für Eltern... 5 5 Schlusswort...

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde - Nachrichten 16. Jahr Nr. 184 für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. Juli 2009 AMTSBLATT DER GEMEINDE LÜLSFELD Fragebogen für DSL-Internetzugang Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Zeitalter des Internet

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse www.politische-bildung.nrw.de EINLADUNG Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen Angebote des Offenen Ganztags der FriedrichHebbelGemeinschaftsschule und der Grundschule Schuljahr 2015/2016 07.01.2016 23.03.2016 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Britta Utech,, Mattias Götzke

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Jahresplanung Kinderkrippe Grünschnabel und Kindergarten Blumenwiese 2016/2017: Projekte / Aktionen in den Gruppen

Jahresplanung Kinderkrippe Grünschnabel und Kindergarten Blumenwiese 2016/2017: Projekte / Aktionen in den Gruppen Jahresplanung Kinderkrippe Grünschnabel und Kindergarten Blumenwiese 2016/2017: Projekte / Aktionen in den Gruppen Projekt / Aktivität Zuständigkeit Datum Projektbeschreibung Gestaltung und Abschluss Eingewöhnung

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Aigion, den 01.11.2015

Aigion, den 01.11.2015 Aigion, den 01.11.2015 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Patinnen und Paten, liebe Spenderinnen und Spender liebe Fördererinnen und Förderer und alle, die unser Hilfsprojekt für Bedürftige in Griechenland

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Aktivierung & Alltagsgestaltung Bewohner:

Aktivierung & Alltagsgestaltung Bewohner: Aktivierung & Alltagsgestaltung Bewohner: Wochenplan Montag, 10.00 11.10h gehen & stehen Leitung: E. Schmid : 2242 Beweglichkeit und Selbständigkeit erhalten Montag, 10.00 11.10h Töpfern Tüllinger Stübli

Mehr

Denia -Alicante -Spanien

Denia -Alicante -Spanien Denia -Alicante -Spanien Denia -Alicante -Spanien Denia: Für Nierenpatienten die beste Urlaubswahl marinasalud: DAS Krankenhaus in Denia marinasalud: DAS Krankenhaus in Denia marinasalud: DAS Krankenhaus

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr