Inhaltsverzeichnis. Seewiesen-Restaurant VORWORT INHALT IMPRESSUM. Leitender Redakteur: Steffen Weiß. Gestaltung: Alex Nolle,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Seewiesen-Restaurant VORWORT INHALT IMPRESSUM. Leitender Redakteur: Steffen Weiß. Gestaltung: Alex Nolle,"

Transkript

1

2 Des TSV-Heftle Nr INHALT IMPRESSUM Inhaltsverzeichnis Großer Ehrungsabend Seite 3-7 Junioren-Fussball Seite 8-11 Fussball Aktive Seite 12 Fussball AH Seite 14 Turnen Seite Fitnesstraining Gymnastik Männer Seite Sport nach Schlaganfall Seite 22 Leichtathletik Seite Volleyball Seite 26 Sportangebot des TSV Wäldenbronn Seite KISS Kindersportschule Seite Vereinsnachrichten Seite 36 Fitness Zumba-Party Seite 42 Skigymnastik Seite Gesundheitssport - Terminübersicht Seite Mitgliedsbeiträge - Info Seite 54 Ansprechpartner im Verein - Info Seite 55 Leitender Redakteur: Steffen Weiß Auflage: Exemplare Verteilung: kostenlos an alle Mitglieder Erscheinung: 2x im Jahr (Februar / Oktober) Turn und Sportverein Wäldenbronn-Esslingen 1896 e.v ES - Wäldenbronn Vereinsheim - Sportplatz Gestaltung: Alex Nolle, alex.nolle@t-online.de Druck und Redaktionsanschrift: Druckerei Weser GmbH Steffen Weiß, info@druckerei-weser.de Gutenbergstraße Stuttgart Seewiesen-Restaurant Mitten im Grünen mit überdachtem Biergarten Täglich geöffnet von Uhr Mo. Fr Uhr Mittagstisch Sonntags Uhr, Samstag Ruhetag Sie möchten eine Hochzeit, Geburtstagsfeier, Taufe oder ähnliches feiern? Barbarossastrasse / Wir haben einen Saal mit 120 Sitzplätzen für Sie bereit stehen. Liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder, seit Juli 1981 informieren wir Sie mit unserer Vereinszeitschrift Des TSV-Heftle über das Vereinsgeschehen. Heute erhalten Sie nun die 100ste Ausgabe. Dies ist bestimmt im Zeitalter moderner Medien ein außergewöhnlich großer Erfolg. Wir wollen uns deshalb mit diesem Heftle bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, daß bis jetzt 100 mal unser Heftle in 37 Jahren erschienen ist. Unser Heftle erscheint immer im Frühjahr und im Herbst. Danke an die vielen Berichte- Schreiber. Sie informieren uns Mitglieder mit ihren Berichten regelmäßig über das Vereinsleben. Ein besonderer Dank gilt unserem Leitenden Redakteur Steffen Weiß und Alex Nolle zuständig für die Gestaltung. Beide sind schon viele Jahre Mitglied in unserem Verein und arbeiten schon deshalb mit Freude an der Entstehung und Gestaltung unserer Vereinszeitschrift. Im Frühjahr und Herbst werden jeweils 1200 Exemplare an unsere Mitglieder und Freunde unseres Vereins verteilt. Alle unsere Mitglieder erhalten das Heftle über die BW-Post und durch Austragen der Jugendfußballspieler. Herzlichen Dank den Jungs. Doch vorher muß adressiert und konfektioniert werden. Fünf bis sechs langjährige Mitglieder übernehmen zwei mal im Jahr diese Arbeit. Auch bei ihnen wollen wir uns auf diesem Weg bedanken. Ebenfalls bedanken wollen wir uns bei den Firmen des Esslinger Nordens. Sie schalten seit Jahren Anzeigen und tragen mit ihrer finanziellen Unterstützung dazu bei, daß wir unsere Vereinszeitschrift Kostenneutral Jahr für Jahr herausbringen können. Wir freuen uns über die 100ste Ausgabe ganz besonders und sind froh, daß wir die Zahl 100 erreicht haben. Nochmals herzlichen Dank an alle die mitgewirkt haben. Alle können stolz sein. Auch in diesem Heftle berichten unsere Abteilungen ausführlich über das Sportgeschehens unseres Vereins im vergangenen Jahr. Vereinsauschuß und Vorstand bedanken sich bei allen Abteilungsleitern, Jugendleiterinnen, Jugendleitern, Trainerinnen, Trainern, Übungsleiterinnen, Übungsleitern, Helferinnen und Helfern für die ausgezeichnete, engagierte Arbeit im vergangenen Jahr. Wohlwissend, daß es nicht immer ganz einfach war, haben alle den Sportbetrieb gut über die Runden gebracht. DANKE Euer Engagement ist bewundernswert. Wir bitten Sie, liebe Mitglieder, berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Aufträgen unsere Inserenten, Sponsoren und Werbepartner. Freuen Sie sich auf ein erfolgreiches Sportjahr. Es grüßt Sie herzlich Ihr Rainer Höhn 3 VORWORT

3 EHRUNGSABEND Verbandsehrungen: Württembergische Sportjugend: Bronze Alexandra Gass Gold Alfred Herberth Schwäbischer Turnerbund: den Einsatz für den Sport übergeben. Seit Kindertagen ist SIE dem Turnen und der Gymnastik eng verbunden. IHR Können und Wissen hat SIE über Jahrzehnte hinweg an Kinder und Mütter weitergegeben. Dabei hat SIE den sozialen Zusammenhalt in Verein auch immer vorgelebt. Der Verein würdigt mit dieser Ehrenmitgliedschaft das Wirken und die Arbeit von Waltraud, für über 60 Jahre im Verein. Wir wünschen IHR alles Gute und Gesundheit. EHRUNGSABEND Bronze Kevin Herberth Schwäbischer/Deutscher Turnerbund: Ein schöner Abend, mit unterhaltsamen Gesprächen und begleitende Musik, klang harmonisch aus. Ehrenmitgliedschaft. Rainer Elbe würdigt das langjährige Wirken von Waltraud Otto. Bronze Markus Eißele Jennifer Kull Florian Wetzel Liebe Ehrenmitglieder, werte Mitglieder, der TSV Wäldenbronn Esslingen 1896 e.v. hatte zum traditionellen Ehrungsabend, am Freitag, den 3. November 2017, wieder in die vereinseigene Übungshalle auf dem Seewiesengelände eingeladen. Geehrt wurden Vereinsmitglieder an diesem Abend für 25-, 40-, 50- und 60-jährige Mitgliedschaft, sowie wurden auch Mitglieder ausgezeichnet für verantwortliche Tätigkeiten im Verein. Für verantwortliche Tätigkeit im Verein: Bronze Silber Gold Marc Hempfing Christian Thiel Wolfgang Schlor Ehrenmitgliedschaft Waltraud Otto Für langjährige Mitgliedschaft im Verein: Silber Gold Gold 50 Gold 60 André Balz Sabine Barth Birgit Dietrich Ute Munk Steffen Meyer Margit Reinert Erich Saam Kurt Priemer Dorothea Stobinski Peter Fölkel Karl-Heinz Schumacher Franz Fischer Richard Kohler Die Verbandsehrungen an die Sportler und Übungsleiter, wurden von Margot Kemmler, Mitglied im Gemeinderat der Stadt Esslingen und Gremiumsmitglied im WLSB, sowie von Willi Kretzer für den Schwäbischen/ Deutschen Turnerbund würdevoll überreicht. Da an diesem Abend der 1. Vorsitzende des TSVW, Rainer Höhn und auch der Ehrenvorstand Helmut Fingerle aus privaten Gründen nicht am Ehrungsabend teilnehmen konnten, und auch Michael Lenz nicht anwesend war, übernahm Vorstandsmitglied Rainer Elbe die Führung durch den Abend. Nach den Begrüßungsworten an die Jubilare und die Vereinsmitglieder, sowie den Willkommensgruß an Heinz Burkhardt, für die musikalische Unterstützung und das Begrüßen der schon oben aufgeführten Verbands Deligierten, konnte er die eigentlichen Ehrungen vornehmen. Bei dem alles überstrahlenden Ehrungsvorgang durfte Rainer Elbe die Ehrenmitgliedschaft an Waltraud Otto überreichen. Umrahmt von den zahlreichen Familienmitgliedern wurde IHR dieser Ehrenbrief mit der Würdigung für ein Leben im Verein und Marc Hempfing, Ehrung mit Bronze für verantwortliche Tätigkeit im TSV W. 4 5

4 EHRUNGSABEND EHRUNGSABEND Abteilungsleiter Turnen wird für verantwortliche Tätigkeit mit "Silber" belohnt. Alfred Herberth - Auszeichnung Gold für Verdienste im Turnbereich TSV W. Margot Kemmler führte die Ehrungen für den Verband "WLSB Sportjugend" durch. Auszeichnung mit "Silber" für 25 Jahre Mitgliedschaft im TSVW Steffen Meyer (li.) - viele Jahre Schiedsrichter. Erich Saam (re.) - immer im Dienste für den Verein. Wolfgang Schlor, Finanzvorstand im Hauptverein-Gold für verantwortliche Tätigkeit. Dorothea Stabinski-Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft Turnen und Feste in der Turnabteilung. Bronze Auszeichnung für die Arbeit in Turnbereich. Kevin Herberth, Florian Wetzel, Markus Eißele, Willi Kretzer für den Schwäbischen Turnerbund. 6 7

5 JUNIOREN-FUSSBALL Toller 2. Platz der E-Jugend beim Turnier des TSV RSK Esslingen Werte Leser und Mitglieder des TSV Wäldenbronn Esslingen 100. Ausgabe des TSV W Heftle, also ca. 50 Jahre gibt es jetzt schon dieses Heftle. Herzlichen Glückwunsch. Heute möchte ich meinen Bericht mal mit unseren Trainern beginnen. Mit den Menschen die mindestens zwei Mal die Woche auf dem Platz stehen und unseren Jungs das Fußballhandwerk beibringen. Die am Wochenende mit den Kickern über die Landstraßen fahren um zu den Spielorten zu gelangen. Die hierfür ihre eigenen Familien zurücklassen und auch diejenigen die Seelentröster, Problembewältiger und vieles mehr sein müssen. Es sind auch die Menschen die sich außerhalb des sichtbaren Engagements Gedanken über die Organisation von Turnieren, dem Trainingsablauf und der Aufstellung der Teams an den Spieltagen machen. Ohne diese Ehrenamtlichen Trainer hätten wir wohl keine 250 Kinder- und Jugendlichen die am Spielbetrieb teilnehmen. Natürlich sind die Mehrheit der Trainer Vätertrainer und ich bin froh, dass sie alle da sind. Hasan Küz, Deniz Güzel, Nico Speck und Frank Klebba - E-Junioren Marco Stege, Tillmann Bayer, Achim Röhrle und Roman Schweizer D-Junioren Eddi Jozanovic, Robert Marschesku, Markus Kobus C-Junioren Michal Lattacher und Gentian Lleshaj B-Junioren Mark Hempfing A-Junioren Jonathan Lulembe, Alpay Serbetci (beide B-Jugendspieler) und Thomas Piepenhagen Knirpse/F-Junioren Thomas Piepenhagen Bambini Jedoch wünschte ich mir, dass auch ehemalige und aktive aus unserem Verein in die Jugendarbeit einsteigen würden, die ihre Erfahrung an die Kinder weitergeben, die den Kindern und Jugendlichen aus ihrem Fußballerleben erzählen können. Aber auch bei den Jungs das Interesse am Erwachsenenfußball ihres Vereins wecken und sie als Zuschauer an den Sonntagen gewinnen würden. Ebenso, wie es früher war!! Unsere B- und C-Junioren haben nach den sehr guten Ergebnissen in der Herbstrunde den Sprung in die Leistungsstaffel geschafft und können sich jetzt für einen Platz in der Bezirksstaffel qualifizieren. Natürlich wird dies ein hartes Stück Arbeit werden, denn die Konkurrenz in diesen Staffeln wird groß sein. Ich wünsche den Kickern und Trainern alles Gute und vielleicht wird es in diesem Jahr zum großen Wurf reichen. Wie auch schon im letzten Winter konnten die C-Junioren wieder für einen Erfolg im Namen des TSV Wäldenbronn sorgen. Bei den Kreismeisterschaften konnte sich das Team für die Endrunde qualifizieren, d.h. ein Platz unter den Top 6 erringen. Gegner in der Endrunde sind 2 Teams des TV Nellingen (Bezirksstaffel) und auch 2 Teams des FC Esslingen (Landesstaffel), sowie der TSV Köngen (Bezirksstaffel). Die Anzahl unserer Jüngsten, den Bambinis steigt ständig. Momentan tummeln sich donnerstags ca. 24 Kicker mit einem Trainer auf dem Platz. Ich denke, dass es den Bambini s Spaß macht spielerisch das Fußballspiel zu erkunden. Natürlich sind die Voraussetzungen so unterschiedlich, wie in keiner anderen Jugend. Fangen, Werfen, den Ball rollen und kleine Spiele stehen hier noch eher im Vordergrund als das Passspiel oder der Schuss aufs Tor. Aber die jungen Kicker, auch ein Mädchen ist dabei, kommen regelmäßig mit Freude zum Training und dies ehrt den Trainer ganz besonders. Ähnlich verhält es sich bei den Knirpsen und F-Junioren, die gemeinsam trainieren. Allerdings dürfen diese Jungs schon 2 Mal die Woche zum Training aufmarschieren. Auf dem kleinen Kunstrasen im Seewiesenstadion bewegen sich dann meist zwischen 35 und 40 Kinder, bei nicht sehr guten Lichtverhältnissen, mit dem Ball. Vielleicht findet sich hier noch ein F-Junioren versierter Elektriker der unseren Kickern ein Licht aufgehen lässt. Dank der Einführung des Stationentraining s und der Hilfe eines Vatertrainers sowie 2er B-Jugendspieler im Training und auch im Spielbetrieb ist es möglich auf eben diesem kleinen Platz effektiv zu trainieren. In kleinen Gruppen, eingeteilt nach Stärke der Spieler, durchlaufen die Spieler meist 4 5 verschiedene Stationen mit jeweils anderen Schwer-punkten. Natürlich kommt das Spiel, im Training 4 gegen 4, nicht kurz. Die Würze des Fußballspiels sind nun mal Tore und der Zweikampf. Aber auch Passen, Slalomläufe, Schüsse aufs Tor aus der Bewegung und Übersteiger gehören zum Trainingsalltag. Den Erfolg des Trainings können die Jungs an ihren Spieltagen und Hallenturnieren sehen. Bericht der E-Junioren Den Übergang von der F Jugend in die E-Jugend haben die Jungs (Jahrgang 2008) mit Bravour vollzogen. Im Vorbereitungsturnier auf die E-Jugend des TSV RSK Esslingen konnte ein toller 2. Platz erzielt werden, obwohl sie noch keinerlei Erfahrungen mit den höheren Ansprüchen der E- Jugend (größeres Feld und 7 gegen 7) gesammelt hatten. Auch im Herbst während der Qualifikationsrunde auf dem Feld haben sie ihre Fähigkeiten im Team immer wieder unter Beweis stellen können und haben auch ein paar Spiele für sich entscheiden können. JUNIOREN-FUSSBALL FUSSBALL 8 9

6 JUNIOREN-FUSSBALL JUNIOREN-FUSSBALL FUSSBALL Die D-Jugend 2017/2018 Die D-Jugend 2017/2018 Die Hallenrunde wurde mit einem 1. Platz in Baltmannsweiler eingeläutet.- Daraufhin folgten ein hervorragender 3. Platz in Neuhausen und auch ein 2. Platz beim TSV Owen. Über den Winter finden 2 Trainingstage pro Woche auf dem kleinen Kunstrasenplatz am Vereinsheim statt: montags von 17:15 Uhr bis 18:45Uhr. Bericht der A-Junioren Nachdem die Mannschaft im Frühjahr des letzten Jahres eine sehr gute Runde mit schönem und erfolgreichen Fußball gespielt hatte und den Meistertitel in der Kreisstaffel nur knapp verfehlt hatte, waren die Erwartungen für die Qualifikation zur Leistungsstaffel hoch, auch wenn die Mannschaft fast nur aus Spielern des jüngeren 2000er Jahrgangs besteht. Auf Grund von mehreren Verletzungen am Anfang der Saison und der Tatsache, dass einige Spieler eine Dauerkarte beim VfB haben, war es nicht möglich die Qualifikation für die Leistungsstaffel in der Bestbesetzung zu spielen. Daher setzte es einige, teilweise auch hohe Niederlagen und die Qualifikation für die Leistungsstaffel wurde klar verfehlt. In der Rückrunde wird erneut versucht den Kreismeistertitel zu gewinnen und sich mannschaftlich und individuell zu verbessern, damit eine schnelle Integration in den Erwachsenenbereich für unsere Spieler erfolgen kann. Die D-Jugend 2017/2018 Die D-Jugend startete die Saison 2017/2018 mit fast 60 gemeldeten Spielern. Somit war das primäre Ziel und auch die größte Herausforderung erstmal die Gewährleistung eines reibungslosen Trainings- und Spielbetriebs. Mit Tillmann Bayer und mir alleine war das schlicht nicht möglich. Zum Glück erklärte sich Achim Röhrle kurz nach Pfingsten bereit, nochmal die Trainerschuhe zu schnüren. So konnten zumindest drei Mannschaften für die Qualifikationsrunde gemeldet werden. Als dann wenig später noch Roman Schweizer - der aktuell die Trainer B-Lizenz an der Sportschule in Ruit absolviert engagiert werden konnte, entspannte sich die Lage deutlich. Die D1 und die D3 schlossen dann auch ihre Qualifikationsrunde jeweils mit einem hervorragenden 2. Platz ab und versprechen in der kommenden Meisterschaftsrunde heiße Kandidaten für einen Spitzenplatz zu sein. Die D2 zog sich mit einem 4. Platz sehr achtbar aus der Affäre. Da wir für die Meisterschaftsrunde die jahrgangsbezogene Blockbildung aufgeben und die Mannschaftseinteilung komplett leistungsbezogen durchführen werden, ergeben sich für das Frühjahr allerdings komplett neue Voraussetzungen. Aus der bisherigen Hallenrunde gibt es wenig Spannendes zu berichten. Traditionell tut sich der 2006er Jahrgang relativ schwer in der Halle und schied bei den Bezirksmeisterschaften (unglücklich) bereits in der Vorrunde aus. Die 2005er kamen zumindest bis in die Zwischenrunde und konnten zusätzlich beim Einladungsturnier in Baltmannsweiler einen Turniersieg mit nach Hause bringen. Somit haben wir jetzt schon unseren Blick fest auf die Feldsaison geworfen und legen im Training entsprechende Schwerpunkte sowohl in der taktischen, als auch technischen Ausbildung der Jungs. Zusätzlich gilt es den 2005er-Jahrgang für den Schritt auf das Großfeld in der C-Jugend vorzubereiten. Es gibt also genug zu tun in den nächsten Wochen. Jugendleiter Thomas Piepenhagen 10 11

7 FUSSBALL - AKTIVE ANZEIGEN Werte Vereinsmitglieder und Freunde der Fussballabteilung, dies ist ein Halbjahresbericht über Tabellenstand, Rückrundentermine und Vorgänge in der Fussballabteilung. Die sportlichen Ergebnisse können Sie wöchentlich der EZ-Presse entnehmen. Da in den Punktspielen unsere Elf gegen die Aufstiegsanwärter, in gut geführten Partien, nicht als Sieger vom Platz gehen konnte, reichte es bisher nicht auf andere vordere Plätze. Mal sehen was in der Rückrunde noch eingefahren werden kann. Mannschaft, Trainer und Abteilungsleitung ziehen dabei an einem Strang. Die Neuaufstellung der Abteilung kommt voran, musste aber manchmal aus privaten oder Krankheitsgründen zurückgestellt werden. Abteilungsarbeiten konnten koordiniert verteilt werden, so dass für den Einzelnen eine Entlastung eingetreten ist. Wünschen wir allen Teilnehmern ein gutes Training, unfallfreie Wettspiele und Spaß am Mannschaftssport. Rainer Elbe Esslingen 12 13

8 FUSSBALL - AH 25 Jahre Spielleiter der AH - Danke "Andi Bohle" Zum Jahresausklang traf sich die AH im Sportheim Sirnau und Andreas Bohland konnte mehr als 20 Fußballer begrüßen. In seinem Rückblick lobte er die sehr gute Trainingsbeteiligung über das ganze Jahr und die Bereitschaft sich auch in sportlichen Wettbewerben zu messen, wie durch die Teilnahme an verschiedenen Hallenturnieren und der Württembergischen Ü50-Meisterschaft. Besonders hob er hervor, dass es für die kommende Spielzeit wohl gelingen wird mit einer AH-Mannschaft wieder am Spielbetrieb teilzunehmen. Dies auch deswegen, da einige Spieler ihre aktive Laufbahn beendeten, aber unmittelbar in die AH eintraten und sportlich sowie kameradschaftlich eine Bereicherung darstellen. Beim Stichwort "Kameradschaft", die durch verschiedene Veranstaltungen gepflegt wurde, ließ er auch etwas Kritik einfließen. Er fand es schade, dass beim Wochenendausflug nach Freiburg, der von Joachim Walter mit einem interessanten Programm organisiert wurde, nur wenige AHler teilnahmen. Andreas Bohland ANZEIGEN Zum Abschluss vollzog Andreas Bohland einen Schritt, den er bereits angekündigt hatte: er beendete nach genau 25 Jahren sein Engagement als Spielleiter der AH und zog dafür eine sehr positive Bilanz. Hansi Bauer bestätigte dies in seiner Ansprache und seinem Dank im Namen der Mannschaft, die dies mit einem anhaltenden Applaus und einem Geschenk bekräftigte

9 Jugendjahresabschlussfeier 2017 TURNEN TURNEN Wie jedes Jahr, haben wir auch das Jahr 2017 mit unserer Jugendjahresabschlussfeier ausklingen lassen. Aus diesem Anlass sind am Sonntag den 10. Dezember, bei winterlichem Wetter, zahlreiche Kinder, Eltern, Verwandte und Bekannte in der Hohenkreuzturnhalle zusammengekommen. Begonnen wurde mit den Ehrungen. Hier bekamen die Kinder, die 2017 bei einem Wettkampf einen ersten Platz erturnt hatten eine kleine Aufmerksamkeit. Aber auch die vielen Ehrenamtlichen Trainer und Helfer in der Turnabteilung wurden geehrt. Im Besonderen ist hier nochmals Waltraut Otto zu erwähnen, die Jahrzehnte lang das Mutter Kind Turnen und das Vorschulturnen leitete. Für Speis und Trank war ausreichend gesorgt, bei Kaffee und Kuchen oder belegten Brötchen 16 und Limonade konnten so die Vorführungen der Kinder bestaunt und bejubelt werden. An verschiedensten Geräten wie zum Beispiel Boden, Trampolin, Reck, präsentierten die Kinder was sie alles in der Turnstunde gelernt haben und zeigten wie viel Spaß sie dabei haben. In der Pause würde es dann ein bisschen hektisch, aber nur für die Ausgabe der Tombola, die alle Hände voll zu tun hatte den großen Ansturm zu bewältigen und die jeweils richtigen Gewinne auszugeben. Manchen ist es vielleicht aufgefallen, Sabine und Steffi unsere langjährigen Moderatorinnen der Jugendjahresabschlussfeier haben an die nächste Generation abgegeben, die uns souverän durchs Programm führten. So ging es nach der Pause mit weiteren Turnvorführungen weiter. Mit einer Tanzchoreografie begeisterten die Mädchen der Hip-Hop Gruppe die Zuschauer. Damit die letzte Vorführung wirklich zur Geltung kam wurde die Halle abgedunkelt, die Dämmerung hatte zum Glück schon eingesetzt, und so konnten die Turnerinnen mit ihrer Vorführung hinter der Schattenwand einen tollen Schlusspunkt der Jugendjahresabschlussfeier setzen. Ein recht herzliches Dankeschön hier nochmals an Alle die mitgeholfen haben, sei es beim Auf und Abbau, in der Küche, beim Verkauf, der Tombola oder bei den Spenden für Kuchen und Tombola. In 2018 stehen bald wieder die ersten Wettkämpfe vor der Tür und im Sommer das Landesturnfest in Weinheim. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches, abwechslungsreiches Jahr Der Oberturnwart Jungenturnen bei Familie Herberth Turnen macht Spaß und steht ganz klar im Vordergrund bei den im Alter von (5)6-9 jährige Jungs vom allgemeinen Jungenturnen. Sie treffen sich immer Dienstag von 17:30-18:45 Uhr in der Sporthalle der Seewiesenschule. Die Familie Herberth, Übungsleiter der Gruppe, freuen sich für jeden Buben der vorbei kommt und mitmacht. Gerne könnt ihr auch mal zum Schnuppern vorbeikommen und schauen ob es euch auch so viel Spaß macht wie uns. Familie Herberth 17

10 FITNSESSTRAINING GYMNASTIK MÄNNER 40 Jahre Fitness / Gymnastik Männer ab 50 Jahre Ja wir haben es geschafft! das SCHWABENALTER! 1978 wurde das Fitness / Gymnastiktraining für Männer aus der Taufe gehoben. Die Idee einen Ausgleich zum Turnen und Fußball zu schaffen hatte Bubi Mayer. Vom anfänglich zarten Pflänzchen mit Wachstumsproblemen entwickelte sich die Gruppe zu einer gestandenen Männermannschaft, die aber immer nach allen Seiten offen und Jedermann willkommen ist; ob ehemaliger Aktiver oder Greenhorn. Für uns ist das Training am Donnerstag ein Jungbrunnen, auch bei zunehmendem Alter, kurz gesagt ein unverzichtbares Lebenselixier. Deshalb haben sich im Laufe der Jahre noch weitere feste Events etabliert. 1. Sportabzeichen - ein Sommervergnügen- Die Jedermann-Olympiade, das Sportabzeichen, erhielt schon im Sommer 1958 staatliche Anerkennung. Unser Bundespräsident Papa Heuss unterstellte es dem Deutschen Ordensrecht, mit Art. 4, für Orden und Ehrenzeiche. Somit ist jeder Absolvent ein Ordensträger. Für uns jedoch zählt Spaß und Freude, der Orden ist eine gern gesehene Zugabe. In die Wertung kamen 2017 folgend Sportkameraden: Name Erfolgreiche Wettkämpfe Norbert Boehrsch 26 Marijan Bracic 18 Carlo Kobus-Schmid 36 Werner Laux 24 Thomas Mahler 4 Herbert Schelkle 9 Martin Schneider 29 Karl-Heinz Thiel Jahresabschluss 2017 Bei der Jahresabschlussfeier im Rosenhäusle, erfolgte die Ordensverleihung. Dabei erhielten auch die fleißigsten Trainingsbesucher Ehrengaben. Die Fitnessgruppe war bis auf eine Ausnahme (Urlaub), komplett vertreten. Die fleißigsten Trainingsbesucher: 1. Platz, 48 Trainingsabende - Werner Laux 2. Platz, 43 Trainingsabende - Georg Mikulla 3. Platz, 42 Trainingsabende - Karl-Heinz Thiel Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Trainer, Harald Kernst, Er schwingt seit fast 3 Jahrzehnte schon das Zepter und wird nicht müde neue Trainingsformen mit uns umzusetzen. Neben seiner Tätigkeit als Physiotherapeut in einer Praxis ist er auch Selbständig tätig. Er behandelt seine Kunden bei Hausbesuchen, mit und ohne Rezept. Termine nach telefonischer Vereinbarung. 3. Skiausfahrten Nachdem zu unserem ergänzenden Trainings-Programm schon immer die Skigymnastik gehörte, waren von Beginn an die Ski-Ausfahrten ein muß. Darüber zu berichten würde Bände füllen, kurz gesagt, wer nicht dabei war, hat viel versäumt. Bericht der Ausfahrt 2017, siehe Oktoberheftle. 4. Wandergruppe Unsere Wandergruppe, immer jeden zweiten Dienstag im Monat auf des Schusters Rappen unterwegs, hatte trotz mancher Wehwehchen Knie, Fußgelenke oder Pumpe - ein erfolgreiches Jahr. Die fleißigsten Wanderer, Carlo Kobus-Schmid, Karl-Heinz Thiel und Werner Laux konnten sich über einen Vierteles Gutschein freuen. Die Routen sind vielfältig, da wir nicht nur in Wald und Flur unterwegs sind, sondern, je nach Lust und Laune, sprich Wetter, auch umfangreiche Stadtrundgänge planen. So mancher, nicht Ur-Esslinger lernt ganz neue Perspektiven seiner Heimatstadt kennen. 5.Kegeln Zwischen den Jahren, Kegeln im Vereinsheim, mit Damen. Es ging heiß her, denn von Spiel zu Spiel wechselte die Führung. Glücklicher Pokalgewinner war Werner Laux mit deutlichem Vorsprung vor Erich Saam und Ingrid Mahler. Mit einem gemeinsamen, gemütlichen Abendessen, im Vereinsheim, klang unser Kegelabend und auch das Sportjahr 2017 aus. FITNSESSTRAINING GYMNASTIK MÄNNER 18 19

11 FITNSESSTRAINING GYMNASTIK MÄNNER 6.DIANA Preisschießen Schon im Oktoberheftle berichteten wir vom Schießabend Eine schon zum 30. Mal durchgeführte super Sache, die uns der kleine Schießverein DIANA bietet. Wir kommen auch 2018 wieder in den Schießkeller. 7. Grillabende in der Sommerzeit ist mit ein Grundsatz unseres Programms. Siehe Oktoberheftle. Vorschau jeden Donnerstag ab Uhr Training in der Hohenkreuzhalle - und was noch: Jubiläumsprogramm zum 40 iger, an dem noch gestrickt wird. GIPSER-U. STUCKGESCHÄFT Walter Fingerle ESSLINGEN Obertalweg 7 Telefon ANZEIGEN Seit Gründung sind wir im Juli, kurz vor den Schulferien, Grillmeister. Geselligkeit Trainer und Verantwortlichen spätestens ab Ende März diskutieren. Nicht nur für neue Mitglieder! Fitnesstraining für Männer ab 50 Jahre. Wann: Jeden Donnerstag ab Uhr Wo: In der Hohenkreuzturnhalle. Sportliche Voraussetzungen: Guter Wille, Trainingsanzug und Turnschuhe Tel Unsere B-Junioren, unter den Trainern Robert Marschesku und Uwe Maertins, haben sich, in der Futsalrunde, für die Endrunde in Ötlingen qualifiziert. Sie komplettieren das Feld der letzten 16 verbliebenen Mannschaften des Bezirkes Neckar-Fils. Schon im Herbst hat es diese Mannschaft geschafft in ihrer Kreisstaffel den 2. Platz zu belegen und sich somit für die Leistungsstaffel qualifiziert. Respekt und herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg

12 SPORT NACH SCHLAGANFALL Was tut man nicht alles Ballwechsel Die Sportgruppe nach Schlaganfall gehört sicher zu den eifrigsten und diszipliniertes-ten Gruppen im TSV zumindest was die regelmäßige Anwesenheit und auch das Mitmachen betrifft. Der Vormittag am Donnerstag ist für ausnahmslos Jeden und Jede ein absoluter Pflichttermin. Dabei sind doch fast alle Mitglieder eigentlich gar keine Sportler, die im Alter nur fortsetzen, was sie in der Jugend begeistert hatte. So ganz freiwillig treffen sich die eher betagten Damen und Herren nämlich nicht zu ihrem schweißtreibendem Tun. Es ist mehr der Zwang der Erkenntnis, der sie zu sammenführt. Wer sich nach einem Schlaganfall nicht ständig und möglichst unter sachkundiger Anleitung richtig in Bewegung hält, hat kaum eine Chance, mit seinem Handicap auf die Dauer einigermaßen zurecht zu kommen. Aber trotzdem kommen alle gerne zum TSV! Dabei sind doch die meisten Übungen recht einfach und alle haben die notwendigen Geräte auch selber daheim. Mecki brachte es auf den Punkt: Das könnten wir eigentlich alles auch zu Hause alleine machen. Aber keiner macht es regelmäßig! Erst die Gruppe überwindet gemeinsam den inneren Schweinehund. Diese wichtige Erkenntnis ist sicher nicht ganz neu. Einen Ball werfen und wieder fangen kann man auch mit der Wand üben, macht aber keinen richtigen Spaß. Abwechselnd auf den Zehenspitzen und den Fersen stehen kann man an jedem Tisch, ist aber langweilig. Ein Terraband oder einen Igelball ha-ben auch alle zu Hause. Aber es ist die Gruppe, die solche Übungen belebt. Das merkt man schnell, wenn auch noch der Kopf etwas mehr gefordert und gefördert werden soll. Einen Ball schnell von Hand zu Hand weitergeben und auf Kommando in die andere Richtung laufen lassen geht im Sitzen, aber nicht alleine. Unterschiedliche Bewegun-gen immer wieder in der selben Reihenfolge zu machen, verleitet alleine zum Schummeln, funktioniert also nicht. Fußball spielen kann die Mannschaft hier zwar auch nur im Sitzen, sie kommt dabei aber dennoch ins Schwitzen. Das macht aber trotzdem großen Spaß, weil sich zwischen allen Stühlen Tore auftun. Dabei sollen alle Spieler gleichzeitig auch noch Torwarte sein. Doch das ist es nicht alleine, was die Gruppe interessant macht und fest zusammen-hält. Die eingeschränkte Beweglichkeit und ihre Sprechprobleme würden viele Mitglieder schnell recht einsam machen. Die Gemeinschaft der Sportgruppe wirkt auch dem erfolgreich entgegen. Gerade deshalb kommen alle gerne und regelmäßig zur wöchentlichen Sportstunde, sogar in den Ferien. So treffend sagte das schon der Schriftsteller und Kabarettist Joachim Ringelnatz: Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine, kürzt die öde Zeit, und er schützt uns durch Vereine vor der Einsamkeit Horst Mauser. Es sind noch attraktive Kegelbahnzeiten frei. - gerade Woche - Freitag Uhr - gerade Woche - Montag Uhr - ungerade Woche - Montag komplett - ungerade Woche - Dienstag Uhr - ungerade Woche - Freitag Uhr und Uhr ANZEIGEN

13 LEICHTATHLETIK LEICHTATHLETIK Miriam Chloé Ngo Liebe Vereinsfamilie Nach den Weihnachtsferien befinden sich die Leichtathleten wieder im Training. An jedem Dienstag um Uhr wird an der Verbesserung der körperlichen Fähigkeiten gearbeitet. Nach wie vor ist es eine reine Mädchengruppe. Es macht viel Freude obwohl nicht immer alle die nötige Konzentration aufbringen. Nun noch etwas zum vergangenen Wettkampfjahr. Selina Jesinger und Chloé Ngo Oum haben sich in der Kreisbestenliste ganz hervorragend platziert. So belegte Selina gleich viermal den ersten Platz und zwar im Hürdenlauf mit 15,11 sec, im Kugelstossen mit 14,33 m, im Vierkampf und im Siebenkampf. Chloé war zweimal erste und einmal dritte. Überlegen war sie im 50 m Lauf mit 7,48 sec und im Weitsprung mit 4,61 m. Den dritten Rang belegte sie im Dreikampf. Die neue Saison begann wie immer in Denkendorf mit dem ersten Teil der Hallentournee 17/18. Zur Austragung kommen dabei nur Mehrkämpfe. Dort starteten in der Klasse W 13 Finja Braun und Miriam Kögel. Finja belegte den vierten und Miriam den sechsten Platz. In der Klasse W 12 hatten wir Marika Lutz im Einsatz. Für sie war es der erste Wettkampf und dabei konnte sie einen Mittelplatz erreichen. Ebenfalls in W 12 startete Chloé Ngo Oum. Für Chloé fing es gut an und im Weitsprung war sie mit 4,67 m klar die Beste. Ebenso legte sie im Medizinballstoß mit 10 m die Meßlatte für die anderen zu hoch. Leider musste sie vor dem 35 m Lauf aufgeben. Heftiges Nasenbluten verhinderten den Start. Nina Kögel startete in der Klasse W 11. Dort belegte sie den neunten Rang. Ebenfalls zum ersten Mal war Marlene Bury dabei. Marlene startete bei der W 10 und belegte einen guten Mittelplatz. Im Moment bereiten wir uns auf die nächsten Wettkämpfe im Februar vor und hoffen auch in Esslingen und in Köngen gut abzuschneiden. Da das TSV- Heftle erst wieder im Herbst kommt, können Sie die laufenden Ereignisse auf unserer Homepage unter tsvw-esslingen.de/leichtathletik abrufen. Viel Spass und Freude dabei. Wir wünschen den Vereinsmitgliedern einen schönen Sommer und bis zum nächsten mal. H.S. Selina 24 25

14 VOLLEYBALL Glühweinfest ANZEIGEN Am Sonntag fand zum Jahresabschluss unser alljährliches Glühweinfest statt. Das Wetter meinte es gut mit uns es war zwar ordentlich kalt, aber trocken und auf der Wiese lagen immerhin ein paar Zentimeter Schnee. Die ganze Landschaft war weiß angehaucht. Wir hatten ein großes Feuer zum Würste grillen und sich wärmen. Der Glühwein und der Punsch taten ein Übriges. So hielten wir immerhin durch bis es Nacht wurde und dann freuten sich alle auf ein warmes Bad daheim oder zumindest auf eine warme Stube. Es war wieder ein gelungener Nachmittag. Die Volleyballer freuen sich aufs neue Jahr mit regelmäßigem Training am Montagabend

15 TSV-KALENDER Sportangebot des TSV Wäldenbronn TURNEN Sportangebot Alter Termin/Zeit Ort Übungsleiter Eltern u. Kind / W/M 2-3 Fr GV M. Hemminger Vorschule W/M 2-3 Fr GV M. Hemminger W/M 3-4 Mi HK C. Knetsch W/M 3-4 Mi HK C. Knetsch W/M ab 4 Mi HK C. Knetsch Allgem. Turnen W 5-8 Mo S2 S. Koch W/M 7-9 Mo S1 Schmalzriedt W Mo S1 S.Burger, W 8-14 Mi HK J. Kull M 6-9 Di HK A./D./K. Herberth Wettkampf-Turnen W 6-18 Mo S3 M.Beck, A. Gaß, Freiwald W 6-10 Fr S1/S2 K./M.Beck, S. Freiwald W ab 11 Fr S1/S2 M.Beck, A. Gaß, V. Lorbeer M ab 6 (Anf.) Di S3 A. Kugel, D. Wonneberger M ab 7 (Fortg.) Di S3 A. Kugel M ab 6 (Anf.) Fr S3 A. Kugel M ab 7 (Fortg.) Di S3 A. Kugel M ab 12 Fr S3 A. Kugel Volleyball M/W Mo S2 M. Eißele, F. Wetzel M/W ab 16 Mo S3 S. Beichter M/W ab 16 Do S3 K.H. Eißele Hip-Hop/Streetdance W 8-12 Mi AR J. Koska Hip-Hop/Streetdance W Mi AR J. Koska Gymnastik Yoga W/M Mo GV A. Palm Allg. Gymnastik Frauen Mo S1 E. Vuletic, P. Lorbeer Allg. Gymnastik Frauen Mo S1 E. Vuletic, P. Lorbeer Zumba Gold W/M Di GV H. de Laporte Zumba Fitness W/M Fr HK Sylwia Zumba Fitness W/M Di HK Lida Zumba Kids NEU W/M Do HK H. de Laporte Allg. Gymnastik Seniorinnen Mi GV J. Rohrmoser Allg. Gymnastik Seniorinnen Mi GV J. Rohrmoser Funktionsgymnastik W Mi GV E. Sonntag Step Aerobic W/M Mi GV R. Koch Bodytoning Frauen Mi GV R. Koch Fit am Morgen W/M Do GV E. Sonntag Fitness für Alle W/M Do GV Paul Yoga W/M Fr StPf A. Palm Yoga W/M Fr StPf A. Palm GESUNDHEITSSPORT Sportangebot Alter Termin/Zeit Ort Übungsleiter Wirbelsäulengymn. I W/M Mo GV Jutta Rohrmoser Wirbelsäulengymn. II W/M Mo GV Jutta Rohrmoser Wirbelsäulengymn. I W/M Di GV Jutta Rohrmoser Wirbelsäulengymn. II W/M Di GV Jutta Rohrmoser Koronar W/M Di GV Paul Sport nach Schlaganfall W/M Do GV H.Gonzalez Die Kursangebote im Gesundheitssport dauern 10/12 Wochen Informationen: Eltern u.kind / Vorschulturnen: C. Knetsch (Tel. 0175/ ) Allg. Turnen / Wettkampfturnen (weiblich): M.Beck ( Tel ) Allg. Turnen / Wettkampfturnen (männl.): A.Kugel ( Tel ) Allg.- und Gesundheitsgymnastik: H.Gonzalez (Tel ) Seniorengymnastik: J. Rohrmoser (Tel: ), Volleyball: K.H. Eißele ( Tel ) Leichtathletik: H. Seiter (Tel ), Hip-Hop: J. Koska (Tel ) FREIZEITSPORT Fitnesstraining, Gymnastik Männer M ab 50 Do HK H. Kernst Skigymnastik A Do S2/S3 W. Otto LEICHTATHLETIK Leichtathletik A ab 10 Di S1/S2 H. Seiter A ab 13 Di S1/S2 H. Seiter A ab 13 Do S1/S2 H. Seiter FUSSBALL Bambini F-Junioren+Knirpse Das Training findet auf den E-Junioren Sportplätzen statt. D-Junioren Informationen und C-Junioren Termine über den Jugendleiter B-Junioren A-Junioren Kreisliga B T. Köhrer Senioren über 30 Jahre Do S2/S3 G. Römer W = Weiblich M = Männlich A = Alle HK = Turnhalle Hohenkreuz SV = Sportplatz am Vereinsheim GV = Gymnastikhalle im Vereinsheim S1, S2, S3 = Schulzentrum Nord mit Hallenteil 1, 2 oder 3 AR = Aktivraum/Mensa Seewiesenschule StPf = Städtisches Pflegeheim TSV-KALENDER

16 KINDERSPORTSCHULE Hohe Professionalität, ganzheitliches Konzept, langjährige Erfahrung Gegründet: 1994 Ansprechpartner: Frank Pätzold, Dipl. Sportpädagoge Geschäftsstelle: KINDERSPORTSCHULE Wieder einmal ging ein erfolgreiches Jahr für die Kindersportschule zu Ende. Regelmäßig nehmen über 550 Kinder pro Woche am Sportunterricht teil: Laufen, springen, purzeln, klettern, hangeln, werfen, fangen, rollen, wälzen und vieles mehr steht bei den Kindern immer noch hoch im Kurs und für kindgerechten Unterricht bürgt die mit Prädikat ausgezeichnete KiSS schon seit Jahren. Im Herbst startete das neue Schuljahr wie immer mit einem Tag der offenen Tür, an dem die neuen Unterrichtszeiten und -Orte bekannt gegeben wurden. Die Kinder konnten sich ihre Lehrkräfte anschauen und natürlich auch gleich in der Turnhalle bei einem Geräteparcours oder draußen vor der Halle mit Spielgeräten der Firma HEIGIS ihre sportlichen Fähigkeiten testen. Statt in den Herbstferien die Beine hochzulegen, ging es bei einem Spiel- und Sportnachmittag in der Sulzgrieser Sporthalle bei der Hamsterrallye rund. Über 40 Kinder nahmen teil und versuchten, so viele Aufkleber wie möglich zu hamstern und ihren Hamsterkönig zu finden. Kelterstr Esslingen Tel.: Fax.: Bürozeiten: Mo.-Fr.: 9 13 Uhr In den Faschingsferien steht wie jedes Jahr 4 Tage lang ein Intensivschwimmkurs bei den Schwimmsporttagen für alle interessierten Kinder auf dem Plan. Auch in den Oster- und Pfingstferien wird es wie immer ein Ferienprogramm geben. Schließlich wird voraussichtlich im Frühsommer die KiSS-Waldwoche stattfinden, die bei den Kindern immer super ankommt. Falls es das Wetter erlaubt, führen wir dann kurz vor den Sommerferien noch unsere Badespaßwoche im Bergheimer Freibad durch und schließlich rundet das Zeltlager zu Beginn der Sommerferien das Programm ab. Informationen rund um die KiSS: Aktionen, Unterrichtszeiten- und Orte, freie Plätze usw. Bausteine in Aktion finden sie im Internet unter: oder unter der Telefonnummer immer von Montag bis Freitag von Uhr. Der FLITZPLATZ - Die psychomotorische Bewegungsförderung der KiSS Esslingen Seit vielen Jahren existiert dieses Angebot der KiSS Esslingen für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. Einmal pro Woche treffen sich jeweils 6-8 Kinder für eine Stunde, um an diesem Angebot teilzunehmen. In den 5 Gruppen wird mit Hilfe von vielseitigen Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen die harmonische Persönlichkeitsentwicklung der Kinder unterstützt. Allgemeine Zielsetzung ist dabei, Kinder zu befähigen, sich sinnvoll mit sich selbst, mit ihrer materialen und personalen Umwelt auseinander zu setzen, um so den ihnen ange messenen Lebensweg zu finden. Im März beginnen die neuen Kurse. Hier ist ein Einstieg nach Rücksprache bei freien Plätzen sofort möglich. Informationen unter anderem über freie Plätze gibt es auch hier unter der Telefonnummer , Mo Fr von Uhr und im Internet: Die KiSS Esslingen auf anderen Wegen Seit mehreren Jahren führt die KiSS Esslingen mit verschiedensten Esslinger Institutionen Kooperationen durch. Für den Montessori Kindergarten in Sulzgries, den Kindergarten Parkstraße in der Pliensauvorstadt, die Kita Sinnesentdecker in Mettingen, den Kindergarten Arche Noah, die 30 31

17 KINDERSPORTSCHULE Kita Beutauklinge und die Kita Safari in Oberesslingen kümmert sich die KiSS Esslingen an einem Vormittag in der Woche um die sportliche Grundausbildung der Kindergartenkinder in der Kelterturnhalle bzw. vor Ort in den Einrichtungen selbst. Im Rahmen der Ganztagesbetreuung in der Gesamtschule Seewiesen bietet die KiSS einmal in der Woche die AG Sportmix mit der KiSS an. Dieses spezielle Sportangebot mit einem kooperativen Ansatz unterstützt Schüler aus den Klassen 3 4 mit Hilfe des Sports, deren soziale Kompetenz zu verbessern. Ebenso bietet die Kiss in der Herderschule im Rahmen der Ganztagesbetreuung die AG Spiele, Bewegungslandschaften, Spaß in der Sporthalle für 1.und 2.Klässler an. Der städtische und bewegungsfreundliche Kindergarten in der Talstraße in Wäldenbronn hat es sich zur zentralen Aufgabe gemacht, Bewegung und Sport in den alltäglichen Ablauf zu integrieren. Die Zielsetzung dieser Kooperation der KiSS Esslingen ist es, Kinder über den psychomotorischen Ansatz zu fördern bzw. den Erzieherinnen mit Hilfe der 32 Psychomotorik eine Möglichkeit zu bieten, ihren Handlungsspielraum zu erweitern. Neben wöchentlichen Bewegungsangeboten für die Kinder finden auch regelmäßige Reflexionen mit den Erzieherinnen statt. Mit Hilfe unseres psychomotorischen Ansatzes unterstützt die KiSS des Weiteren die Kindergärten Rolf-Nesch-Weg, Hirschlandstraße, Frühlingshalde und Färbertörlesweg. Gemeinsam mit dem Landessportverband Baden-Württemberg unterstützt die KiSS Esslingen mit dem Projekt Integration durch Sport den städtischen Kindergarten in der Flandernstraße, den 62 Kinder aus 15 Nationen besuchen. Dies erfordert eine hohe zusätzliche Anstrengung in der pädagogischen Arbeit und ein hohes Maß an gegenseitiger Toleranz und Akzeptanz. Neben der motorischen Ausbildung der Kinder sollen hier bereits im vorschulischen Bereich über die Bewegung integrative Anstöße gegeben werden, sich in bestehenden Netzwerken zu organisieren bzw. neue Strukturen zu schaffen. Die KiSS Esslingen sagt Danke! Im Jahr 2017 hat die KiSS Esslingen von externen Partnern und Sponsoren finanzielle Unterstützungen erhalten. Hierfür möchten wir uns an dieser Stelle bedanken! Aus dem Sponsoringvertrag des TSV RSK Esslingen mit der Volksbank Esslingen erhielt die KiSS 500 zur Anschaffung einer 21-teiligen Bausatzweichbodenmatte für unsere Psychomotorikgruppen im Flitzplatz und die jüngsten in der Mini KiSS in der Gymnastikhalle Wäldenbronn. Die AOK Neckar-Fils unterstützt im Rahmen des Präventionsgesetzes sinnvolle Präventionsprojekte. In sieben Kindertageseinrichtungen konnte durch die Unterstützung der AOK Neckar-Fils eine psychomotorische Bewegungsförderung für Kinder in den Einrichtungen angeboten werden. Begleitet wird dieses Projekt durch die Möglichkeit der Kindertageseinrichtungen sich und die Eltern über das Thema gesunde Ernährung zu informieren. Ziel der Kooperation ist die Vermittlung von Spaß an der Bewegung und eine gesunde Lebensweise der Kinder. Die Kinder sollen möglichst niederschwellig zu einem langfristigen Sporttreiben und zum Besuch von gesundheitsorientierten kindgemäßen Bewegungsangeboten in den Vereinen animiert werden. 33 KINDERSPORTSCHULE

18 KINDERSPORTSCHULE ANZEIGEN 34 35

19 VEREINSNACHRICHTEN Wir trauern um unsere langjährigen Mitglieder Fritz Bantel Ewald Bürk Werner Fuchslocher Heinz Rehm Alfred Seitz Hugo Wunder Leopold Eberl Wir begrüßen als neue Mitglieder: Sofia Grosmann Doris Hechler Arndt Jaeger Carina Kempe Michael Schiebe Sigrid Schnaible Marco Stege Manja Teusch Torsten Teusch Susan John Janek John Termine Ordentliche Mitgleiderversammlung Ehrungsabend Jugendjahresabschlußfeier Totengedenken Friedhof St. Bernhardt 36 37

20

21 38 41 FITNESS FÜR ALLE

22 FITNESS ZUMBA-PARTY FITNESS ZUMBA-PARTY Jenny, Sylwia, Hanna und Lida - Unser Trainer-Team Heiße Rhythmen gegen kaltes Schmuddelwetter Am Samstag, 20. Januar lud die Abteilung Fitness vom TSV Wäldenbronn zur Zumba- Party in die Hohenkreuzturnhalle ein. Die Idee kam von Abteilungsleiterin Hannelore Gonzalez: Jeder soll mal Gelegenheit zum Schnuppern haben und unser ganzes Angebot kennenlernen. Der nasskalte Nachmittag hätte nicht besser genutzt werden können. Denn bei Salsa- und Südsee-Rhythmen hatte der Winter-Blues in der gut gefüllten Halle keine Chance. Mit einer fetzigen Vorführung der Hip- Hop Mädels von Jennifer wurden die Gäste auf den Nachmittag eingestimmt. Die Zumba-Trainerinnen heizten den vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern dann ordentlich ein und zeigten, dass man auch mit viel Spaß die Pfunde zum Schmelzen bringen kann. Locker und fröhlich ließen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Anweisungen der Trainerinnen ein und machten begeistert mit. Schon bei Hanna, die als Erste eine Kostprobe vom gemäßigten Zumba- Gold-Kurs (dienstags Uhr) gab, wurde die Trainingsjacke schnell zur Seite gelegt. Wer wollte - und offensichtlich wollten alle - der konnte sich dann von Lida noch mehr einheizen lassen. Sie ist vielen schon bestens bekannt und bietet jeden Dienstagabend von bis Uhr in der Hohenkreuzturnhalle einen Zumba-Fitness an. Im Anschluss ging es dann noch mit Sylwia voll ab. Die Zumba-Trainerin ist neu beim TSV Wäldenbronn und wird ab sofort jeden Freitagabend ebenfalls die Power-Variante Zumba-Fitness anbieten. Dass Zumba auch Kindern und Jugendlichen Spaß macht, das bewies Hanna, die den Kids eine Probe-Einheit anbot, die begeistert angenommen wurde. Hannelore Gonzalez zog am Ende der Zumba- Party zufrieden Bilanz: Es war richtig gut! freute sie sich. Für die Zukunft planen wir, eine Zumba- Fitness-Gruppe mit Sylwia jeden Freitag von bis Uhr in der Hohenkreuzturnhalle. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte unter oder hanne@ccyd.de Neu im Programm ist Zumba-Kids mit Hanna. Donnerstags 14-tägich von bis Uhr in der Hohenkreuzturnhalle. Infos bei Hanna Roswitha Rostek 42 43

23 SKIGYMNASTIK Weihnachtsfeier der Skigymnastik 2017 SKIGYMNASTIK Die Skigymnastik findet jeden Donnerstag von Uhr bis in der Sporthalle des Schelztorgymnasiums statt. (nicht in den Schulferien) Mitglieder und Nichtmitglieder, Frauen und Männer jeden Alters sind herzlich willkommen. Nichtmitglieder können mit 10er Karten trainieren

24 ANZEIGEN ANZEIGEN 46 47

25 ANZEIGEN ANZEIGEN 48 49

26 GESUNDHEITSSPORT Wirbelsäulengymnastik Beginn am Montag den Montags Gruppe 1 von Uhr Gruppe 2 von Uhr Leitung: Jutta Rohrmoser Beginn am Dienstag den Dienstag morgens Gruppe 1 von Uhr Gruppe 2 von Uhr Leitung: Jutta Rohrmoser in der Gymnastikhalle, Barbarossastraße 41, (10 Treffen) Kursgebühren: Nichtmitglieder Euro 60 Euro Vereinsmitglieder Euro 30 Euro Hip-Hop Kurs Frauengymnastik Bodytoning Mittwochs von Uhr Beginn am Mittwoch den Leitung: Robertine Koch Gymnastikhalle Barbarossastr Abende Kursgebühren Mitglieder 30 Euro Nichtmitglieder 60 Euro Herz-Kreislauf-Training mit Step Herz-Kreislauf-Training mit Power und Fun Sport nach Schlaganfall Zurück ins Leben und wieder fit Donnerstags, von Uhr Uhr in der Gymnastikhalle, Barbarossastraße 41, Leitung: Hannelore Gonzalez Kursgebühren: Nichtmitglieder Euro 11,-/Std. Vereinsmitglieder Euro 6,-/Std. Sport am Morgen Donnerstags von Uhr in der Gymnastikhalle, Barbarossastraße 41 Leitung: Frau Sonntag Dieses Angebot ist frei für Mitglieder. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen und können Zehnerkarten lösen im Wert von 60,00 Euro Fitness für Alle Cardio-Fit 90 Minuten Gesundheitssport eingeteilt in drei Stufen: Erwärmung, Ausdauer und Koordination, Kräftigung und Balance-Training, Entspannung mit verschiedenen Geräten und flotter Musik Beginn: Donnerstag von Uhr Uhr Einstieg jederzeit möglich, in der Gymnastikhalle, Barbarossastraße 41 Leitung: Paul Kursgebühren: Nichtmitglieder Euro 9,-/Std. Vereinsmitglieder Euro 4,50/Std. GESUNDHEITSSPORT Hip-Hop und Streetdance die wahrscheinlich wildesten aller gegenwärtigen Tanzrichtungen. Bist du zwischen 8 und 15 Jahre alt und tanzt gern zu fetziger Musikdann bist du bei uns genau richtig! Mittwochs Uhr 8-12 jährige Uhr jährige Wo: im Aktivraum/Mensa der Seewiesenschule Seracher Str. 50 Leitung: Jennifer Koska Tel.: Mittwochs Uhr Beginn am Mittwoch in der Gymnastikhalle des TSV Wäldenbronn in der Barbarossastraße 41 Leitung: Robertine Koch Tel.: Kursgebühren: Nichtmitglieder 60 Euro Vereinsmitglieder 30 Euro Fitness und Gesundheitssport Jeden Montag ab dem Frauengymnastik Sporthalle Schulzentrum Nord Montags von Uhr und Uhr Uhr Diese Sportstunden werden von einem qualifizierten Übungsleiterteam ausgeführt. Dieses Übungsleiterteam hält Sie durch ein gezieltes Ganzkörpertraining von Kopf bis Fuß fit. Das Programm ist sehr vielseitig und abwechslungsreich. Erwärmung, Aerobic, Bauch-Beine-Po, Herzkreislauftrainig und Entspannung. Übungsleiterteam: Petra Lorbeer, Sini Vuletic Dieses Angebot ist nur für Vereinsmitglieder! 50 51

27 ANZEIGEN DIESE PARTY MACHT DICH FIT ZUMBA + ZUMBA GOLD ANZEIGEN Zumba Fitness mit Lida, Sylwia und Hanna de Laporte DIENSTAGS ZUMBA GOLD mit Hanna de Laporte 11:00-12:00 UHR Gymnastikhalle TSVW, Barbarossastr. 41 DIENSTAGS ZUMBA mit Lida 19:00-20:00 UHR Hohenkreuz Turnhalle, Seracher Str. 50 DONNERSTAGS ZUMBA KIDS mit Hanna de Laporte 18:00-19:00 UHR 14-tägig Hohenkreuz Turnhalle, Seracher Str. 50 FREITAGS ZUMBA mit Sylwia 18:00-19:00 UHR Hohenkreuz Turnhalle, Seracher Str. 50 Die 10-er Karte kostet: 70,- TSVW-Mitglieder: 40,- B-Treff B-Treff Bären Apotheke Wäldenbronner Str Esslingen a. N. Tel: Mobil & Whats App: baer@b-treff.info

28 INFO Mitgliedsbeiträge ab Mitgliedschaft Verein Abteilungsbeiträge Einzelmitglied 98 Euro 25 Euro Ehepaar 140 Euro 50 Euro Ehepaar mit Kindern 150 Euro 25/35/45 Euro pro Mitglied Seniorinnen, Senioren (ab 65 J.) 64 Euro 25 Euro Senioren-Ehepaare ab 65 Jahre 99 Euro 50 Euro Schüler (über 18 J.), Studenten, Zivildienst 64 Euro 25 Euro Kinder / Jugendliche von Nichtmitgliedern 64 Euro 25/35/45 Euro Kinder / Jugendliche von Mitgliedern 43 Euro 25/35/45 Euro Kinder / Jugendliche Fussballjugend Abteilungsbeitrag 45 Euro Kinder / Jugendliche Turnen / Leichtathletik Abteilungsbeitrag 35 Euro Änderungen der Adresse, der Konto-Nummer oder der Mitgliedschaft unbedingt schriftlich an Rainer Höhn, Langer Weg 54, Esslingen Wenn kein Abbuchungsverfahren vorliegt, so wird für den Mehraufwand eine Pauschale von 8 Euro erhoben. Vorstand tsvwes@online.de Kindersportschule Fitnesstraining/ Gymnastik Männer kobusschmid@gmx.de Fussball Ansprechpartner TSV Wäldenbronn Vorstands-Vorsitzender R. Höhn Ehrenvorstand; Techn. Leiter stellv. Vorstands-Vorsitzender H. Fingerle Vorstand Jugend N. N. Vorstand Finanzen W. Schlor Vorstand Veranstaltungen R. Elbe / Vorstand Schriftführer H. Dorn Leitung KISS Frank Pätzold Abteilungsleiter K.-H. Kobus Schmid Kassierer Th. Mahler Fitnesstraining Männer K.-H. Kobus Schmid Skigymnastik W. Otto Abteilungsleiter R.Elbe / Stv. Abteilungsleiter M. Hempfing 2. Stv. Abteilungsleiter F. Klebba Spielleiter R. Höfer Technischer Leiter D. Rauschnabel 0172 / Trainer Kreisliga B T. Köhrer 0172 / Jugendleiter Th. Piepenhagen 0176 / AH-Leiter G. Römer INFO Leichtathletik helseiter@aol.com Turnen mail@tsvwaeldenbronnturnen.de Abteilungsleiter H. Seiter AL-Stellverteter G. Seiter Abteilungsleiter C. Thiel 0176 / Kassier R. Röhm Hip-Hop/Streetdance J. Koska Eltern und Kind-Turnen C. Knetsch 0175 / Frauenturnen/ Gesundheitsgymn. H. Gonzalez Schülerinnen-/ Jugendturnen M. Beck Schüler-/ Jugendturnen M. Beck Senioren-Gymnastik J. Rohrmoser Volleyball K.H. Eißele Wettkampfturnen (männl.) A. Kugel Wettkampfturnen (weibl.) M. Beck

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Aufbruchstimmung im TSVW

Aufbruchstimmung im TSVW Des TSV-Heftle Nr. 96 www.tsvwesslingen.de INHALT IMPRESSUM Inhaltsverzeichnis Vorwort des Vorstandes Seite 3 Ehrungsabend Seite 4-11 Turnen Seite 11-15 Fitnesstraining Männer Seite 18-19 Leichtathletik

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Vorwort Dieses Jugendkonzept ist erst einmal das was es ist: Ein Konzept, ein Programm, ein Richtungsweiser. Dieses Jugendkonzept ist gedacht,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs.

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs. 1) Trainer 2) Mitgliederzuwachs 3) Kooperationen 4) Camps 2015 5) Kursangebote 2015 6) T-Shirts 1) Trainer: Wir freuen uns sehr, seit September 2014, zwei neue Trainer in der Kindersportschule Lörrach

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Wichtiges zur Kursanmeldung (gültig für alle Kurse)

Wichtiges zur Kursanmeldung (gültig für alle Kurse) Wichtiges zur Kursanmeldung (gültig für alle Kurse) Wir bitten alle Interessierten um eine verbindliche Anmeldung vor Kursbeginn bitte telefonisch bei der jeweils angegebenen Kontaktperson!!! Die Kursgebühr

Mehr

Newsletter Oktober 2014

Newsletter Oktober 2014 Newsletter Oktober 2014 Liebe Bergfreunde, im vergangenen Monat hatten wir gleich zwei große Erfolge in unsere Sektion zu verzeichnen. 12 Sektionsmitglieder standen auf dem Kilimanjaro und Yannick Schaufler

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe

FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind stolz Ihnen unseren Verein präsentieren zu dürfen und hoffen, mit Ihnen eine für beide Seiten erfolgreiche Zusammenarbeit

Mehr

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg CIRCUSSCHULE DON MEHLONI Juni - August 2015 VR-Bank Bonn eg HEREINSPAZIERT 2 Januar Juni Januar - August - März - März Januar Januar Juni - März August - März 3 Herzlich Willkomen an dieser Stelle von

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Jugi Infos/Anmeldung 2015 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2015 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Wie gewohnt

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen Angebotskalender 2016 Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen 2 Inhaltsverzeichnis Angeln...4 Begleitende Maßnahmen der Außenarbeitsgruppe...4 Boccia...5 Entspannung...5 Foto-AG...6 Fußball...6 Joggen...7

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v.

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v. Sportprogramm 2016 TSV 1896 Gernsheim e.v. Liebe Sportfreunde Sie halten das Sportprogramm des TSV 1896 Gernsheim e. V. in Händen. Der Vorstand des TSV hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Sportangebot

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV 1901. Neue Männer braucht das Land. Das Infoblatt des Turnvereins

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV 1901. Neue Männer braucht das Land. Das Infoblatt des Turnvereins Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Neue Männer braucht das Land So titelte die Rhein-Zeitung am 03. November, dem Tag der Männer, auf ihrer Gesellschaftsseite.

Mehr

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby Kursprogramm Swim Fit Baby Stand Februar 2016 Vorwort Sehr geehrter Badegast, liebe Kursteilnehmer/innen, das Badino ist mittlerweile über die egion hinaus bekannt für sein vielfältiges Kursangebot und

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer. KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2

KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer. KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2 1 KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2 Alle Jahre wieder KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 3 Inhalte der Schulung KS 15 Wie

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Anlage zur Vorlage G 146/18. Bewegung, Sport und Spiel für alle in der Grundschule

Anlage zur Vorlage G 146/18. Bewegung, Sport und Spiel für alle in der Grundschule Anlage zur Vorlage G 146/18 Bewegung, Sport und Spiel für alle in der Grundschule PROJEKT Pressetermin in der Grundschule Am Pastorenweg Unterzeichnung der Kooperationsverein barung 2013 Projektauftakt

Mehr

Fechten in Böblingen

Fechten in Böblingen Sportvereinigung Böblingen Fechten in Böblingen Aikido American Football Badminton Basketball Bergsport Bowling Boxen Cheerleading Eisstockschützen Faustball Fechten Fußball Gymnastik Handball Hockey Judo

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

Sommerferienprogramm 2015 TV Stetten

Sommerferienprogramm 2015 TV Stetten KW Datum Wochentag Uhrzeit Angebot Übungsleiter Ort Zielgruppe Voraussetzungen 31 30.07.2015 Donnerstag 9.30-10.30 Pilates Lissia Lenz TV-Halle 31 30.07.2015 Donnerstag 10.30-11.30 Neue Power für junge

Mehr

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Sparte Ski TSV Otterfing -Sparte Ski Programmfür die Wintersaison 2014/2015 2013/2014 Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen

Mehr

TuRa Rüdinghausen e.v.

TuRa Rüdinghausen e.v. 1 TuRa Rüdinghausen e.v. Wir sind TuRa! Gesundheitskurse Gesundheitskurse Allgemein TuRa Rüdinghausen e.v. bemüht sich seit vielen Jahren ein vielfältiges und interessantes Sportangebot im Bereich Gesundheit

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT Stand: 02.12.2015 in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brink Str. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de

Mehr

Die sportbetonte Schule im

Die sportbetonte Schule im Die sportbetonte Schule im Info 4 sportorientierte Eingangsstufe in Klasse 5 und 6 Wahlpflichtfach Sport und Gesundheit ab Klasse 7 Bausteine auf dem Weg zur der Sportbewegten Schule sportorientierte Eingangsstufe

Mehr

Newsletter 1. Kindersportverein Stuttgart e.v.

Newsletter 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Newsletter Dezember 2015 Liebe KiSS-Kinder, liebe KiSS-Eltern, das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtsferien rücken näher. Der Unterricht wird wie gewohnt bis einschließlich den 18.12.2015

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

1. Sportclub Gröbenzell e.v.

1. Sportclub Gröbenzell e.v. 1. Sportclub Gröbenzell e.v. Inklusions-Fußballmannschaft Fußball trotz(t) Behinderung Fußballtraining und -spiel für Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap Inklusionsmannschaft der Abteilung Fußball

Mehr

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine?

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Swiss Olympic Forum 10. und 12. Mai 2016 in Interlaken Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Dr. Markus Lamprecht

Mehr

Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause

Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause Wenn es draußen stürmt, es kalt ist und der Rasenplatz einfach kein Fußballtraining zulässt, dann ist es höchste Zeit, die sportliche Herausforderung

Mehr

MTV Salzgitter-Lichtenberg

MTV Salzgitter-Lichtenberg MTV Salzgitter-Lichtenberg von 1912 e.v. Christof Wilhelm Rubensweg 5 www.mtv-lichtenberg.de www.tsv-lesse.de www.eintracht-burgdorf.de Jugendleiter Fußball () (Stand: 27.06.2016) www.jsg-burgberg.de 05341-59831

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen Ausgangssituation Bereits immer mehr Kinder haben Haltungsschwächen Übergewicht Herz-Kreislaufstörungen

Mehr

Lizenstrainer TEAMWORK CAMP. Leistungen. Ein Herz für die Jugend. Perfektes Teamwork für ein gelungendes Handballcamp

Lizenstrainer TEAMWORK CAMP. Leistungen. Ein Herz für die Jugend. Perfektes Teamwork für ein gelungendes Handballcamp CAMP Faszination Jungend Handball Camp TEAMWORK Perfektes Teamwork für ein gelungendes Handballcamp Lizenstrainer Verschiedene Trainer und Gäste Leistungen Ein Herz für die Jugend Chrischa Hannawald JUGEND

Mehr

Ein ganz normaler Tag" an der Lindenschule in Wülfrath

Ein ganz normaler Tag an der Lindenschule in Wülfrath Ein ganz normaler Tag" an der Lindenschule in Wülfrath Zum ersten Mal führte die Lindenschule am 10.10.2013 mit Unterstützung der Weik- Stiftung den ganz normalen Tag für ihre 10 Klassen durch. Als die

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

TOBIAS MÜLLER SPORTKREIS PFORZHEIM ENZKREIS E.V.

TOBIAS MÜLLER SPORTKREIS PFORZHEIM ENZKREIS E.V. TOBIAS MÜLLER SPORTKREIS PFORZHEIM ENZKREIS E.V. Abitur 2002 Kepler-Gymnasium Pforzheim FSJ im Sport bei der TSG Niefern 02/03 ab 2003 Studium Sport und Germanistik am KIT (damals Uni Karlsruhe) Seit 2008

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Bad Soden/ Schwalbach/Niederhöchstadt. FSG Vortaunus

Bad Soden/ Schwalbach/Niederhöchstadt. FSG Vortaunus weibliche Jugendspielgemeinschaft Bad Soden/ Schwalbach/Niederhöchstadt und Frauenspielgemeinschaft FSG Vortaunus Saison 2014/2015 - Sponsorenmappe - Unser Konzept Sehr geehrte Sportfreundin, sehr geehrter

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Impressum Deggendorfer Tauchsportclub e.v. An der Leiten 8 94469 Deggendorf mail@tauchsportclub-deggendorf.de www.tauchsportclub-deggendorf.de 1. Vorstand: Hans-Peter

Mehr

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Hoch zwischen Starnberger See und Ammersee, auf den Fluren des alten Gutshofes des Hochschlosses Pähl, eine Landschaft geprägt durch Jahrhunderte alte

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr