FREItag Einladung. Fr, 7. April 2017 GESPU.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FREItag Einladung. Fr, 7. April 2017 GESPU."

Transkript

1 FREItag 2017 Einladung zur Informationsveranstaltung Service, Information und Networking für freie JournalistInnen für freie JournalistInnen Fr, 7. April 2017 von 09:30 bis 18:00 Uhr GESPU Gesellschaft für Publizistik und Medienforschung (Verein für Journalistenausbildung)

2 FREItag 2017 Service, Information und Networking für freie JournalistInnen Freie Journalistinnen und Journalisten sichern Themenvielfalt und Qualität in den unterschiedlichsten Medien. Sie sorgen für den außergewöhnlichen Blickwinkel. Aber ist der Traumjob auch ohne Selbstausbeutung machbar? Einige Antworten darauf bietet der #FREItag2017 ein Tag ganz im Zeichen von Service, Information und Networking für freie JournalistInnen. In acht ebenso spannenden wie praxisnahen Workshops wird Wissenswertes über Mobile Reporting, Fotografie, Einkommenskalkulation, Sozialversicherung, Vertragsgestaltung, Steuer, arbeiten mit Kind und anderes mehr vermittelt. Zwischen den Workshops kann stündlich gewechselt werden. Wann: Freitag, 7. April :30 Uhr bis Uhr Wo: Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier C3 Veranstaltungsraum im 1. Stock 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1 Tagespauschale: >> für GPA-djp Mitglieder EUR 25, >> für Nicht-GPA-djp Mitglieder EUR 45, (Pauschale inklusive Mittagsbuffet und Pausenverpfl egung) Aufgrund des beschränkten Platzangebotes ist eine verbindliche Anmeldung nötig! Anmeldung unter: >> 2

3 Programm: 09:30 Uhr Check-In 10:00 Uhr Begrüßung Mag. Franz C. Bauer, Vorsitzender JournalistInnengewerkschaft GPA-djp Karl Dürtscher, stv. Bundesgeschäftsführer GPA-djp 10:15 Uhr Impulsreferat Ich nenne es Freiheit Mag. a Christine Dobretsberger 10:30-11:30 Uhr Workshops Runde 1 Raum C3 1. Stock li 3.K5 3. Stock re 1.K1 1. Stock re 3.K4 3. Stock li Themen und ReferentInnen der Workshops Herzensprojekte: Go for it! Fabian Biasio (Fotograf und Multimedia Storyteller) Honorarvereinbarungen und ihre Folgen. Abgrenzung Werkvertrag/freier Dienstvertrag/Angestelltenvertrag Dr. in Barbara Zechmeister (GPA-djp) Sicherheitsnetz für freie JournalistInnen Martina Eschelmüller-Futschik (sigmasicher) Was bleibt mir übrig? Mag. Johannes Oberhuber (Steuerberatung) 11:30 Uhr Café-Pause bis 11:45 Uhr 11:45-12:45 Uhr Workshops Runde 2 Raum C3 1. Stock li 3.K5 3. Stock re 1.K1 1. Stock re 3.K4 3. Stock li Themen und ReferentInnen der Workshops Herzensprojekte: Go for it! Fabian Biasio (Fotograf und Multimedia Storyteller) Honorarvereinbarungen und ihre Folgen. Abgrenzung Werkvertrag/freier Dienstvertrag/Angestelltenvertrag Dr. in Barbara Zechmeister (GPA-djp) Sicherheitsnetz für freie JournalistInnen Martina Eschelmüller-Futschik (sigmasicher) Was bleibt mir übrig? Mag. Johannes Oberhuber (Steuerberatung) 3

4 12:45 Uhr Mittagspause bis 13:45 Uhr 13:45-14:45 Uhr Workshops Runde 3 Raum C3 1. Stock li 3.K5 3. Stock re 1.K1 1. Stock re 3.K4 3. Stock li Themen und ReferentInnen der Workshops Recht haben, Recht bekommen. Journalismus und Arbeitsrecht Michael Lohmeyer (Redakteur und Betriebsratsvorsitzender Die Presse) Dr. Michael Celar (Rechtsanwalt), Edgar Wolf (GPA-djp) Freies Arbeiten mit kleinen (und nicht mehr so kleinen) Kindern Mag. a Alexia Weiss (Journalistin und Autorin) Sozialversicherung und JournalistInnen eine Geschichte voller Missverständnisse? Thomas Svinger, MSc (Wiener Gebietskrankenkasse) Mit dem Smartphone unterwegs: Mobile Reporting Mag. a Barbara Weidmann-Lainer (freie Multimedia-Journalistin und Dozentin) 14:45 Uhr Café-Pause bis 15:00 Uhr 15:00-16:00 Uhr Workshops Runde 4 Raum C3 1. Stock li 3.K5 3. Stock re 1.K1 1. Stock re 3.K4 3. Stock li Themen und ReferentInnen der Workshops Recht haben, Recht bekommen. Journalismus und Arbeitsrecht Michael Lohmeyer (Redakteur und Betriebsratsvorsitzender Die Presse) Dr. Michael Celar (Rechtsanwalt), Edgar Wolf (GPA-djp) Freies Arbeiten mit kleinen (und nicht mehr so kleinen) Kindern Mag. a Alexia Weiss (Journalistin und Autorin) Sozialversicherung und JournalistInnen eine Geschichte voller Missverständnisse? Thomas Svinger, MSc (Wiener Gebietskrankenkasse) Mit dem Smartphone unterwegs: Mobile Reporting Mag. a Barbara Weidmann-Lainer (freie Multimedia-Journalistin und Dozentin) 16:15 Uhr Wir laden alle TeilnehmerInnen auf ein Getränk in Amon s Gastwirtschaft, 1030 Wien, Schlachthausgasse 13, ein. 18:00 Uhr voraussichtliches Ende der Veranstaltung 4

5 Impulsreferat: Ich nenne es Freiheit Mag. a Christine DOBRETSBERGER Geboren 1968 in Wien. Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaften und Philosophie an der Universität Wien. Langjährige Kulturredakteurin in der Wiener Zeitung. Feuilleton-Mitarbeiterin diverser int. Tageszeitungen. Initiatorin der Gesprächsreihe Wiener Salongespräche. Seit Juli 2004 freie Journalistin, Autorin, Ghostwriterin (Sachbuchbereich) und Herausgeberin von Texten. Seit Mai 2005 Geschäftsführerin der Text- und Grafikagentur linea.art ( Impulsreferat: Ich nenne es Freiheit Publikationen (Auswahl): Der Sonne im Wort (Edition Atelier, 2002), Wiener Salongespräche (NP-Verlag, 2003), Mozarts Erben (Ibera Verlag, 2006), wilder Wein (Residenz Verlag, 2006), Die neue Kürbisküche (Kneipp Verlag, 2007), BIOlogisch (Kneipp Verlag, 2008), Die schnelle Vitalküche (Kneipp Verlag, 2009), Polizisten weinen nicht (Molden Verlag, 2010), Geschichten, die die Schule schreibt (Molden Verlag, 2011), Polizist und Mensch (Molden Verlag, 2012), Am Tatort (Molden Verlag, 2013), Omas Schmankerln (Kral Verlag, 2014), In besten Händen (Molden Verlag, 2015), Was ich liebe, gibt mir Kraft (Styria Premium, 2015). 5

6 Mehr zu den Workshops und ReferentInnen: Fabian BIASIO Fotograf und Multimedia Storyteller Fabian Biasio arbeitet seit 2001 als freischaffender Fotograf aus Luzern/ Schweiz und ist seit 2006 Mitglied der Hamburger Fotoagentur Focus. Den Schwerpunkt seines Schaffens bilden Reportagen und Portraits aus der Schweiz und der ganzen Welt für nationale und internationale Zeitungen, Zeitschriften, Magazine, Buchverlage und Organisationen. Workshop: Herzensprojekte: Go for it! Mit Bildern Geschichten erzä hlen Geschichten, die berü hren. Wie kommt der Fotograf zu diesen Geschichten? Oder kommen die Geschichten zu ihm? Wie setzt er diese um? Seit seine Spiegelreflex eine Videofunktion hat, nutzt er diese konsequent. Seine Webreportage über Flug MH370, die er gemeinsam mit Alice Kohli in der Neuen Zürcher Zeitung Online umgesetzt hat, erhielt den Deutschen Reporterpreis Beste Webreportage Dr. in Barbara ZECHMEISTER stellv. Geschäftsführerin in der GPA-djp Wien und als Juristin für Arbeitsrechtsfragen zuständig Workshop: Honorarvereinbarungen und ihre Folgen. Abgrenzung Werkvertrag/ freier Dienstvertrag/Angestelltenvertrag Ist ein vereinbarter Werkvertrag auch aus rechtlicher Sicht als solcher zu qualifizieren, oder handelt es sich um einen freien oder einen echten Dienstvertrag? Was sind die wichtigsten Abgrenzungskriterien und welche Ansprüche ergeben sich daraus? Ein Überblick zu den arbeitsrechtlichen Grundlagen. 6

7 Martina ESCHELMÜLLER-FUTSCHIK Workshop: Sicherheitsnetz für freie JournalistInnen Ein Workshop über Betriebsunterbrechungsversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung & Co. Martina Eschelmüller bietet als unabhängige Finanzdienstleisterin maßgeschneiderte Versicherunglösungen für freie JournalistInnen. Sie bringt über 20 Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich mit und kennt Fragen und Antworten zur Existenzsicherung auch aus ihrer persönlichen Betroffenheit als Unternehmerin. Mag. Johannes OBERHUBER Steuerberater seit 2002, auf die Beratung von klein- und mittelgroßen Unternehmen sowie Umsatzsteuer spezialisiert und u.a. als selbstständiger Steuerberater bei den HFP-Steuerberatern tätig. Workshop: Was bleibt mir übrig? Steuerberater Mag. Johannes Oberhuber bietet persönliche Beratung. Eine Frage- und Antwortstunde zu Kalkulation von Einnahmen und Ausgaben, Betriebspauschalierungen, sowie die Berechnung der Einkommenssteuer und Sozialversicherung selbstständiger JournalistInnen. 7

8 Michael LOHMEYER Edgar WOLF Dr. Michael CELAR Redakteur und Betriebsrats- Regionalsekretär der Rechtsanwalt vorsitzender Die Presse GPA-djp Wien Workshop: Recht haben, Recht bekommen Journalismus und Arbeitsrecht Dr. Michael Celar, Michael Lohmeyer und Edgar Wolf beantworten relevante Fragen zu Vertragsgestaltung und Rechtsdurchsetzung. Ein Workshop zu Arbeitsrecht, Urheberrecht, Schutzrechten, Arbeitsalltag, Vertragsrecht und der effektiven Durchsetzung von Ansprüchen. Michael Lohmeyer ist Redakteur bei Die Presse, Vorsitzender des Betriebsrats und des Konzernbetriebsrat der Styria Media Group AG, begann im Journalismus 1981 und war unter anderem bei der Kleinen Zeitung Graz Sprecher der freien MitarbeiterInnen. Edgar Wolf (Lehre: Buch- und Medienwirtschaft, Studium Kommunikationswissenschaft) ist Regionalsekretär der GPA-djp Wien für die Bereiche Druck-Kommunikation-Papier sowie Medien und JournalistInnen. Er ist Mitglied im Fachausschuss für Medienberufe sowie für das Grafische Gewerbe. Seit 2014 ist Dr. Michael Celar Partner der Celar Senoner Weber-Wilfert Rechtsanwälte GmbH. Er ist Lektor für Arbeits- und Sozialrecht am Institut für Publizistik der Universität Wien, übernimmt regelmäßig die Vertretung von DienstnehmerInnen vor Arbeits- und Sozialgerichten. Zu seinen Spezialgebieten gehören die Abgrenzung freier Dienstvertrag/Arbeitsvertrag, Arbeitsrecht und geistiges Eigentum sowie die Vertretung von BetriebsrätInnen bei Feststellungsverfahren im Zusammenhang mit beabsichtigten Ausgliederungen und Fragen der kollektivrechtlichen Gestaltung. 8

9 Mag. a Alexia WEISS in Wien. Alexia Weiss, geboren 1971, Journalistin und Autorin. Sie ist Redakteurin des jüdischen Magazins WINA ( schreibt für das Magazin der GPA-djp KOMPETENZ und bloggt wöchentlich zum Thema Jüdisch leben auf meinungen/blogs/juedisch_leben erschien ihr bisher letzter Roman ENDLOSSCHLEIFE (Verlag Iatros). Weiss lebt mit ihrer Familie Workshop: Freies Arbeiten mit kleinen (und nicht mehr so kleinen) Kindern Wer in einer Redaktion im Hamsterrad steckt und über Nachwuchs nachdenkt, dem scheint freies Arbeiten von zu Hause oft besser vereinbar mit der Betreuung vor allem kleinerer Kinder. Und ja, dieses Lebensmodell bietet hier sicher einige Vorteile, ist allerdings kein Selbstläufer. Alexia Weiss illustriert, wie freier Journalismus mit einem Leben mit Kindern unter einen Hut gebracht werden kann - und welche Fallen es dabei zu vermeiden gilt. Ein Workshop für (angehende) Mütter und Väter. Thomas SVINGER MSc Thomas Svinger ist stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Beitragsprüfung der WGKK und für den Bereich der Gemeinsamen Prüfung aller lohnabhängigen Abgaben (GPLA) zuständig. Workshop: Sozialversicherung und JournalistInnen eine Geschichte voller Missverständnisse? Der Workshop befasst sich mit der Abgrenzung Werkvertrag, freier Dienstvertrag und Angestelltenvertrag und den sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen. 9

10 Mag. a Barbara WEIDMANN-LAINER ist freie Multimedia-Journalistin und Dozentin. Sie publiziert crossmedial und unterrichtet seit vielen Jahren in der journalistischen Aus- und Fortbildung in Themenbereichen des Digitalen Journalismus wie Multimedia Storytelling, Mobile Reporting, Online-Video oder 360-Grad- Video. Zuvor war sie lange beim Fernsehen tätig, unter anderem als Talkshow-Producerin, CvD, News-Reporterin und Moderatorin. Workshop: Mit dem Smartphone unterwegs: Mobile Reporting Das Smartphone ist das Schweizer Taschenmesser für mobile JournalistInnen. Natürlich lässt sich damit telefonieren. Doch kann man mit dem Smartphone auch texten und bloggen, Fotos bearbeiten, Töne aufnehmen, Videos drehen und schneiden, Inhalte geotaggen oder interaktiv gestalten. Und das alles eine brauchbare Internetverbindung vorausgesetzt lässt sich im selben Augenblick auch noch publizieren. In diesem Workshop gibt es viele Praxisbeispiele, App-Tipps und Empfehlungen für nützliches Zubehör. 10

11 Notizen 11

12 Für alle, die mehr wollen! 1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, Service-Hotline: , DVR , ZVR

FREItag 2016. Einladung. Fr, 8. April 2016 GESPU.

FREItag 2016. Einladung. Fr, 8. April 2016 GESPU. www.gpa-djp.at/freitag FREItag 2016 Einladung zur Informationsveranstaltung Service, Information und Networking für freie JournalistInnen für freie JournalistInnen Fr, 8. April 2016 von 09:30 bis 18:00

Mehr

Wir laden ein zum 8. Frankfurter Arbeitsrechtsdialog

Wir laden ein zum 8. Frankfurter Arbeitsrechtsdialog Wir laden ein zum 8. Frankfurter Arbeitsrechtsdialog Arbeit der Zukunft - Zukunft der Arbeit. Aussichten und Ansichten zu Industrie 4.0 Die digitale Revolution wird unter dem Stichwort Industrie 4.0 in

Mehr

Ausgezeichnet werden:

Ausgezeichnet werden: Das Bundeskanzleramt der Republik Österreich, der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels und die Arbeiterkammer Wien richten 2016 gemeinsam den neu geschaffenen, jährlich zu vergebenden Österreichischen

Mehr

I. AUTORENBRIEFING Redaktion:

I. AUTORENBRIEFING Redaktion: I. AUTORENBRIEFING Redaktion: Lieber Autor, liebe Autorin, wir freuen uns, dass Sie für uns tätig sein werden und bitten Sie, nachfolgende Punkte für eine gute Zusammenarbeit zu berücksichtigen: 1. KOMMUNIKATION

Mehr

KOMPAKTKURS AUDIOVISUELLER PRODUZENT STORYTELLING FÜR WEB UND MOBILE

KOMPAKTKURS AUDIOVISUELLER PRODUZENT STORYTELLING FÜR WEB UND MOBILE KOMPAKTKURS AUDIOVISUELLER PRODUZENT STORYTELLING FÜR WEB UND MOBILE 1 KOMPAKTKURS AUDIOVISUELLER PRODUZENT STORYTELLING FÜR WEB UND MOBILE Wie produziert eine konvergente, multimediale Redaktion attraktive

Mehr

Crossmediale Weiterbildung im Lokaljournalismus

Crossmediale Weiterbildung im Lokaljournalismus Intensivtraining in Kleingruppen, Schulungsort und Dauer: Die Schulungen finden in Kleingruppen mit 5 Teilnehmern (i.d.regel) statt und sind daher intensiv und können konkret auf deren Bedürfnisse und

Mehr

VIDEOJOURNALISMUS UND -GESTALTUNG FÜR TV, ONLINE UND PR

VIDEOJOURNALISMUS UND -GESTALTUNG FÜR TV, ONLINE UND PR SCHLOSS HOFEN T ECHNIK UND GESTALTUNG VIDEOJOURNALISMUS UND -GESTALTUNG FÜR TV, ONLINE UND PR HOCHSCHULLEHRGANG der FH Vorarlberg* Akademische/r Videojournalist/in (VJ) Zielsetzung Die Medienwelt und die

Mehr

Seminare 2016 AKADEMIE FÜR PUBLIZISTIK

Seminare 2016 AKADEMIE FÜR PUBLIZISTIK Seminare 2016 @A AKADEMIE FÜR PUBLIZISTIK HAMBURG InT Unser Programm 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, unser Programm 2016 er wartet Sie mit vielen neuen Seminaren, be rufsbegleitenden Lehr gängen und

Mehr

Lebenslauf. Mag. Jörg Wipplinger, MA. 12.11.1975, Dornbirn Österreich Eduard-Pötzl-Gasse 7/4/9 +43 699 17171326 joerg.wipplinger@diewahrheit.

Lebenslauf. Mag. Jörg Wipplinger, MA. 12.11.1975, Dornbirn Österreich Eduard-Pötzl-Gasse 7/4/9 +43 699 17171326 joerg.wipplinger@diewahrheit. Lebenslauf Mag. Jörg Wipplinger, MA 12.11.1975, Dornbirn Österreich Eduard-Pötzl-Gasse 7/4/9 +43 699 17171326 joerg.wipplinger@diewahrheit.at Berufserfahrung Medien und Redaktion 2013 heute www.medizin-transparent.at

Mehr

Irgendwas mit Medien? Wie Geisteswissenschaftler es in den Journalismus schaffen

Irgendwas mit Medien? Wie Geisteswissenschaftler es in den Journalismus schaffen Irgendwas mit Medien? Wie Geisteswissenschaftler es in den Journalismus schaffen Leitfragen Wie können sich Studenten schon jetzt auf die spätere Tätigkeit vorbereiten? Was sind die Voraussetzungen für

Mehr

Einladung. Wie informiert sich die Gesellschaft? 5. Hamburger Mediensymposium. Aktuelle Befunde und Perspektiven

Einladung. Wie informiert sich die Gesellschaft? 5. Hamburger Mediensymposium. Aktuelle Befunde und Perspektiven Einladung Wie informiert sich die Gesellschaft? Mittwoch, 11. Juni 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, in der Folge der tiefgreifenden Umbrüche im Medien- und Kommunikationsangebot entwickeln sich neue

Mehr

FORUM AUSTRIA INNOVATIV

FORUM AUSTRIA INNOVATIV FORUM AUSTRIA INNOVATIV Good Practice im akademischen Wissens- und Technologietransfer Aktuelle Herausforderungen istockphoto Do., 30. April 2015, 10.00 16.00 Uhr Veranstaltungsraum des BMWFW Palais Harrach,

Mehr

Tu Gutes und rede darüber Tipps zur Pressearbeit Kongress für Führungskräfte in Musikvereinen am 14. März 2015 in Geiselwind

Tu Gutes und rede darüber Tipps zur Pressearbeit Kongress für Führungskräfte in Musikvereinen am 14. März 2015 in Geiselwind Tu Gutes und rede darüber Tipps zur Pressearbeit Kongress für Führungskräfte in Musikvereinen am 14. März 2015 in Geiselwind Daniela Hollrotter Redakteurin 1. Einführung Pressearbeit warum? Bekanntheit/positives

Mehr

WERKSTATT 2011 PSYCHOSOZIALE GESUNDHEIT UND KRANKHEIT TRENDS, HERAUSFORDERUNGEN UND LÖSUNGSMODELLE

WERKSTATT 2011 PSYCHOSOZIALE GESUNDHEIT UND KRANKHEIT TRENDS, HERAUSFORDERUNGEN UND LÖSUNGSMODELLE EINLADUNG WERKSTATT 2011 PSYCHOSOZIALE GESUNDHEIT UND KRANKHEIT TRENDS, HERAUSFORDERUNGEN UND LÖSUNGSMODELLE 10. + 11. OKTOBER 2011, 09:30 UHR WIFI SALZBURG Julius Raab Platz 2, 5027 Salzburg Montag, 10.

Mehr

Anpacken. Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein. 28. März 2014 Telfs 11. April 2014 Breitenwang 9. Mai 2014 Rotholz. Bildung und Kultur aktuell

Anpacken. Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein. 28. März 2014 Telfs 11. April 2014 Breitenwang 9. Mai 2014 Rotholz. Bildung und Kultur aktuell Anpacken Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein 28. März 2014 Telfs 11. April 2014 Breitenwang 9. Mai 2014 Rotholz Anpacken 2013 im Bezirk Imst Chronikwesen Erwachsenenschulen Forum Blühendes Tirol Bildung

Mehr

Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Sie haben Ihr Selbst-,

Mehr

PRESSETEXT. Guter Typ! Ein Guide für Männer mit Stil. Alexa von Heyden & Sandra Semburg (Fotos)

PRESSETEXT. Guter Typ! Ein Guide für Männer mit Stil. Alexa von Heyden & Sandra Semburg (Fotos) PRESSETEXT Alexa von Heyden & Sandra Semburg (Fotos) Guter Typ! Ein Guide für Männer mit Stil Gebunden, 240 Seiten mit 200 farbigen Abbildungen Preis [D]24,95 [A] 25,70 / sfr 35,50 ISBN 978-3-86873-818-6

Mehr

wissenssammlung. Tipps für Handy-Videos Filmen mit Smartphone von Shari Littmann

wissenssammlung. Tipps für Handy-Videos Filmen mit Smartphone von Shari Littmann Tipps für Handy-Videos Filmen mit Smartphone von Shari Littmann Tipps für Handy-Videos Filmen mit Smartphone von Shari Littmann Smartphones sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken: Wir telefonieren mit

Mehr

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN?

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? Nr. 18 Dienstag, 4.Dezember 2007 WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? JournalistInnen der 4B Klasse, VS Asperner Heldenplatz Heute haben wir Frau Isabella Leitenmüller-Wallnöfer interviewt:

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Manfred Meyer, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel. +43 (0) 512/59 6

Mehr

Medialisierung der Wissenschaft:

Medialisierung der Wissenschaft: Medialisierung der Wissenschaft: Ergebnisse der Journalistenbefragung Vortrag im Rahmen der Tagung Wissenswerte 2013, Bremen Workshop Neue Studien: Zur Beziehung zwischen Wissenschaft und Medien Bremen,

Mehr

B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation. Campus Berlin: Ackerstraße 76 13355 Berlin Fon +49 (0)30/46 77 693-30 studienberatung-berlin@hmkw.

B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation. Campus Berlin: Ackerstraße 76 13355 Berlin Fon +49 (0)30/46 77 693-30 studienberatung-berlin@hmkw. B.A. Journalismus und Informieren und bewerben Sie sich online: www.hmkw.de privat staatlich anerkannt FIBAA-akkreditiert Wissenschaftsratakkreditiert 5 j a h r e w a k k r e d i t wr i e r t i s s e n

Mehr

Ausbildung zur Reportagejournalistin / zum Reportagejornalisten

Ausbildung zur Reportagejournalistin / zum Reportagejornalisten Ausbildung zur Reportagejournalistin / zum Reportagejornalisten Zeitenspiegel- Reportageschule der Volkshochschule Reutlingen GmbH Spendhausstraße 6 72764 Reutlingen Telefon: 07121 336-182 Telefax: 07121

Mehr

Praktischer Journalismus

Praktischer Journalismus Praktischer Journalismus herausgegeben von Dr. Steffen Burkhardt Oldenbourg Verlag München Einleitung 9 TEIL I: Herausforderungen des Journalismus 17 1. Das Mediensystem in Deutschland 19 1.1 Rechtliche

Mehr

mehr pepp im web ARBEITEN MIT FACEBOOK

mehr pepp im web ARBEITEN MIT FACEBOOK mehr pepp im web ARBEITEN MIT FACEBOOK Gegründet 2014 von Ines Visintainer (Redaktionsleitung sentres.com) Nils Reddig (Senior Account Zeppelin Group) Schwerpunkte: digitale Kommunikation, Content Produktion

Mehr

FIRMENPORTRAIT & MEDIADATEN

FIRMENPORTRAIT & MEDIADATEN FIRMENPORTRAIT & MEDIADATEN DIE ZENTRALE PLATTFORM mit den besten Veranstaltungspartnern der Region Kunden gewinnen Gewinnen Sie gezielte Kundenanfragen durch unser Empfehlungsmarketing. Denn wer bei eventsinbaden

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement 15. November 2016, 15:30 Uhr

Betriebliches Gesundheitsmanagement 15. November 2016, 15:30 Uhr Bild:(c) panthermedia.net/andreypopov Betriebliches Gesundheitsmanagement 15. November 2016, 15:30 Uhr Historisch-Ökologische Bildungsstätte Papenburg In Zusammenarbeit mit EINLADUNG Dr. Dirk Lüerßen Geschäftsführer

Mehr

optikum Optiker Online! Mediadaten 2016 Redaktionsanschrift Funktion & Ablauf Mediadaten Leistungen Schwerpunkt-Themen Angebot

optikum Optiker Online! Mediadaten 2016 Redaktionsanschrift Funktion & Ablauf Mediadaten Leistungen Schwerpunkt-Themen Angebot Optiker Online! Augenoptik und Optometrie in Österreich Mediadaten 2016 Redaktionsanschrift Funktion & Ablauf Mediadaten Leistungen Schwerpunkt-Themen Angebot p1 p2 p3 p4 p5 p6 Optiker Online! Augenoptik

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. DIE PERSONALVERRECHNUNGS-AKADEMIE VON PROFIS FÜR PROFIS Diese Ausbildung ist eine anerkannte Fortbildung im Sinne des 68 (3) BibuG. HIER BILDET SICH MEHR ALS NUR WISSEN Mit dem

Mehr

ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG

ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG 2010 AUSSCHREIBUNG ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG 2010 Das Land Salzburg verleiht zur Förderung und Anerkennung beispielgebender Leistungen auf dem Gebiet der

Mehr

Schnuppertage Campus Köln 2. bis 6. Januar 2017 Programm

Schnuppertage Campus Köln 2. bis 6. Januar 2017 Programm Name, Vorname: Montag, 02.01.2017 11.00-12.00 Begrüßung und Orientierung Silke Forstmeyer/AStA 1.05 12.30 16.00 Interface und Interaktion 1 (dual) Prof. M. Strick E.01 14.00 17.30 Fotografie Prof. F. Thomas

Mehr

10. REUTLINGER MEDIZINRECHTSFORUM. Patientenrechtegesetz Auswirkungen auf die ärztliche Tätigkeit

10. REUTLINGER MEDIZINRECHTSFORUM. Patientenrechtegesetz Auswirkungen auf die ärztliche Tätigkeit in Kooperation mit 10. REUTLINGER MEDIZINRECHTSFORUM Patientenrechtegesetz Auswirkungen auf die ärztliche Tätigkeit Termin: 14. November 2013 Zeit: 19:00-21:30 Uhr Ort: 72764 Reutlingen VOELKER ist eine

Mehr

Auf IhR kommt es an! INFOS FÜR FREIE. Journalisten an Tageszeitungen.

Auf IhR kommt es an! INFOS FÜR FREIE. Journalisten an Tageszeitungen. Team Tageszeitung Auf IhR Engagement kommt es an! INFOS FÜR FREIE Journalisten an Tageszeitungen www.faire-zeitungshonorare.de 6 Schritte zu Fairen Vergütungsregeln an Tageszeitungen VON DER THEORIE ZUR

Mehr

FÖRDERPREIS MEDIENFORSCHUNG VERBAND ÖSTERREICHISCHER 6ZEITUNGEN

FÖRDERPREIS MEDIENFORSCHUNG VERBAND ÖSTERREICHISCHER 6ZEITUNGEN FÖRDERPREIS MEDIENFORSCHUNG VERBAND ÖSTERREICHISCHER 6ZEITUNGEN Förde Medien 2015 TEILNAHMEBEDINGUNGEN Teilnahmeberechtigt sind Autorinnen und Autoren, die in den Jahren 2014 bis 2016 eine herausragende

Mehr

HCD 16 - Home Coming Day in Mediation

HCD 16 - Home Coming Day in Mediation HCD 16 - Home Coming Day in Mediation «Mediation im Fall von Mobbing» Montag, 25. April 2016 von 09.00 bis 16.00 Uhr ab 08.30 Uhr Begrüssungskaffee ab 16.00 Uhr Vereinsversammlung UMCH Hotel Novotel Zurich

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2016 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. SEHR GEEHRTE VERTRIEBSPARTNERINNEN, SEHR GEEHRTE VERTRIEBSPARTNER,

Mehr

L.13./13. II LEHRGANG: UNTERNEHMENSFÜHRUNG N@U VERMITTELN E-Kompetenz in der Agrar- und Ernährungswirtschaft BUCHHALTUNG MODUL 4

L.13./13. II LEHRGANG: UNTERNEHMENSFÜHRUNG N@U VERMITTELN E-Kompetenz in der Agrar- und Ernährungswirtschaft BUCHHALTUNG MODUL 4 DAS INSTITUT FÜR FORT- UND WEITERBILDUNG DER HOCHSCHULE FÜR AGRAR- UND UMWELTPÄDAGOGIK VERANSTALTET GEMÄß LEHRERFORTBILDUNGSPLAN 2013 DAS SEMINAR L.13./13. II LEHRGANG: UNTERNEHMENSFÜHRUNG N@U VERMITTELN

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

MOBILE APPLIKATIONEN IM TRAVEL MANAGEMENT. Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Eine Handlungsempfehlung VDR Fachausschuss Technologie

MOBILE APPLIKATIONEN IM TRAVEL MANAGEMENT. Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Eine Handlungsempfehlung VDR Fachausschuss Technologie MOBILE APPLIKATIONEN IM TRAVEL MANAGEMENT Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Eine Handlungsempfehlung VDR Fachausschuss Technologie Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 1 Die Herausforderung/Mobile

Mehr

Medienführerschein Presse

Medienführerschein Presse A B C mct media consulting team zum Blog, der oder das: Der Begriff Blog oder auch Weblog ist eine Mischung aus den Wörtern Web für Internet (siehe www) und Log für Logbuch. Ein Logbuch ist eigentlich

Mehr

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. PR-Einführung für Akteure der Kreativwirtschaft

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. PR-Einführung für Akteure der Kreativwirtschaft Presse- und Öffentlichkeitsarbeit PR-Einführung für Akteure der Kreativwirtschaft 1 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Referat BbdF 2015-1. Juni 2015 Worum geht es? Anlässe: Der Nachrichtenwert Die Basis:

Mehr

web 2.0 Mach mit! Die Zukunft hat begonnen Web 2.0 für Betriebsräte www.igbce-bws.de @ Twitter Facebook Rss-Feed Flickr Xing

web 2.0 Mach mit! Die Zukunft hat begonnen Web 2.0 für Betriebsräte www.igbce-bws.de @ Twitter Facebook Rss-Feed Flickr Xing web 2.0 Mach mit! www.igbce-bws.de @ Twitter Facebook Rss-Feed Flickr Xing Die Zukunft hat begonnen Web 2.0 für Betriebsräte 20. 21. Oktober 2011 Die Zukunft hat begonnen Web 2.0 für Betriebsräte Die ersten

Mehr

VÖZ-FÖRDERPREIS MEDIENFORSCHUNG

VÖZ-FÖRDERPREIS MEDIENFORSCHUNG VÖZ-FÖRDERPREIS MEDIENFORSCHUNG Mit dem Ziel, die praxisbezogene Professionalisierung in der Ausbildung an den Universitäten und Fachhochschulen zu fördern, schreibt der Verband Österreichischer Zeitungen

Mehr

Teilnehmerbefragung. Auswertung für 2013, 55 Auswertungen. Zu den Modulen: 1 3 Freund/Freundin Kollege/Kollegin

Teilnehmerbefragung. Auswertung für 2013, 55 Auswertungen. Zu den Modulen: 1 3 Freund/Freundin Kollege/Kollegin Teilnehmerbefragung Auswertung für 23, Auswertungen. Für das Fernstudium habe ich mich entschieden Zu den Modulen: (teilweise) ohne Begründungen, Mehrfachnennungen möglich PM = Personalmanager/in, SOM

Mehr

Textsorten Meldung, Nachricht, Bericht

Textsorten Meldung, Nachricht, Bericht Schreiben im Zentrum Journalistische Werkstatt Textsorten Meldung, Nachricht, Bericht Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten in diesem Heft: Ø Was ist eine Meldung? Ø Wie wird aus einer Meldung eine

Mehr

Wann? > 11. Dezember 2015 bis 12. Dezember 2015

Wann? > 11. Dezember 2015 bis 12. Dezember 2015 Festival und Theaterplattform 11. - 13.12.2015 Kampnagel, Hamburg EUCREA Theater-Plattform Auf dieser Plattform diskutieren viele Menschen darüber, was inklusives Theater sein kann. Eine Plattform ist

Mehr

MEHRWERTSTEUERPAKET 2015 AUSWIRKUNGEN AUF E-BOOK APP, DOWNLOAD, STREAMING & CO. AN PRIVATPERSONEN

MEHRWERTSTEUERPAKET 2015 AUSWIRKUNGEN AUF E-BOOK APP, DOWNLOAD, STREAMING & CO. AN PRIVATPERSONEN MEHRWERTSTEUERPAKET 2015 AUSWIRKUNGEN AUF E-BOOK APP, DOWNLOAD, STREAMING & CO. AN PRIVATPERSONEN ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN IM B2C-GESCHÄFT AB 2015 Zum 01.01.2015 vollzieht sich in der EU ein weiterer

Mehr

Karriere. Beratung. Unternehmensforum. Coaching. Unternehmenskontakte Gespräche. Teilnahme kostenlos. Weiterbildung

Karriere. Beratung. Unternehmensforum. Coaching. Unternehmenskontakte Gespräche. Teilnahme kostenlos. Weiterbildung Weiterbildung Beratung Unternehmenskontakte Gespräche! Teilnahme kostenlos Karriere Coaching Unternehmensforum an der Universität der Bundeswehr München 12. Juni 2015 Willkommen zum 6. Unternehmensforum

Mehr

manage connect explore New Media Challenge Wissen kreieren. Wissen vertiefen.

manage connect explore New Media Challenge Wissen kreieren. Wissen vertiefen. make manage New Media Challenge connect explore Die neue Welt der digitalen, vernetzten Medien erfordert von jedem konvergentes Denken und Handeln. Mit unserem Weiterbildungsangebot New Media Challenge

Mehr

B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation dual

B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation dual B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation dual Informieren und bewerben Sie sich online: www.hmkw.de privat staatlich anerkannt FIBAA-akkreditiert Wissenschaftsratakkreditiert Der Studiengang 5 j

Mehr

Schülermaterialien Ich will etwas machen mit Deutsch

Schülermaterialien Ich will etwas machen mit Deutsch abi>> unterrichtsideen ausgabe 2014 Ich will etwas machen mit Deutsch B ChecklISte Selbsteinschätzungsbogen Will ich später mal mit Deutsch arbeiten? Wie wichtig ist die deutsche Sprache für Ihren Beruf?

Mehr

PRINT NEWS September 2014

PRINT NEWS September 2014 1 Agenda PRINT NEWS September 2014 - Focus erscheint ab 2015 bereits samstags - "Die drei Fragezeichen" sollen als Zeitschrift erscheinen - Relaunch von Lufthansa Exclusive - BRAVO soll Social Magazin

Mehr

Biografie. geschichten. zeitgeschichten. zeitgeschichten. z. zeitgeschichten. zeitgeschichten. Ihre persönliche zeitgeschichten. zeitgeschichten.

Biografie. geschichten. zeitgeschichten. zeitgeschichten. z. zeitgeschichten. zeitgeschichten. Ihre persönliche zeitgeschichten. zeitgeschichten. zeitgeschichten. zeitgeschichten. Ihre persönliche zeitgeschichten Biografie zeitgeschichten. So schreibt Leben das Mit Es war einmal begannen früher die Geschichten der Kindheit. Die schönsten Geschichten

Mehr

tango applisher Universelle App-Lösung für alle Publikationen MarkStein Software Mehr Momentum für Ihre Medien

tango applisher Universelle App-Lösung für alle Publikationen MarkStein Software Mehr Momentum für Ihre Medien tango applisher Universelle App-Lösung für alle Publikationen Magazine und Zeitschriften mobil publizieren und vertreiben Reichweite generieren (Tablets und Smartphones) Ausgaben mit interaktiven Inhalten

Mehr

und Dr. Joachim von Hein Full-Service für Ihre Online-Pressemitteilung

und Dr. Joachim von Hein Full-Service für Ihre Online-Pressemitteilung und Dr. Joachim von Hein Full-Service für Ihre Online-Pressemitteilung Online-PR mit Online-Pressemitteilungen Bringt Sie nachhaltig in den Suchergebnissen nach vorne. Sie erreichen Ihre Zielgruppen direkt

Mehr

Im Gespräch mit dem Fotografen von jobs.ch

Im Gespräch mit dem Fotografen von jobs.ch Seite 1 von 5 Im Gespräch mit dem Fotografen von 100000jobs.ch Wir bei 100000jobs.ch haben grossen Wert darauf gelegt, dass die Fotos auf unserer Homepage und unseren Social-Media-Seiten nicht von anonymen

Mehr

Dezember 2014 MAG Mobile Das Smartphone beim Shoppen

Dezember 2014 MAG Mobile Das Smartphone beim Shoppen Dezember 2014 MAG Mobile Das Smartphone beim Shoppen Inhalt Smartphonenutzung Smartphoneaktivitäten Smartphone im Shoppingkontext 2 Massenmedium Smartphone: Fast 80 Prozent besitzen derzeit mindestens

Mehr

Rechts-Kompetenz 2015/16 HAFTUNGSRISIKEN DER GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERUNG. Stand: März 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Rechts-Kompetenz 2015/16 HAFTUNGSRISIKEN DER GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERUNG. Stand: März 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Rechts-Kompetenz 2015/16 HAFTUNGSRISIKEN DER GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERUNG Stand: März 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Als Geschäftsführer/in

Mehr

Ring Ring! Jetzt hat Ihr Kunde Sie auch in der Hosentasche immer dabei!

Ring Ring! Jetzt hat Ihr Kunde Sie auch in der Hosentasche immer dabei! Ring Ring! Jetzt hat Ihr Kunde Sie auch in der Hosentasche immer dabei! Mit Ihrer eigenen Facebook-App für Apple und Android, Ihrer mobilen Website und Ihren eigenen RSS-Kanal: Jetzt ganz einfach mit tobit

Mehr

Abbildung 1: Screenshot Startseite (http://www.ömpa.at/)

Abbildung 1: Screenshot Startseite (http://www.ömpa.at/) Die Agentur [SEITE 4 UND SEITE 5] PRODUKTE UND PREISE [SEITE 6] KONTAKT [SEITE 7] 2 Abbildung 1: Screenshot Startseite (http://www.ömpa.at/) Abbildung 2: Screenshot Aussendung (http://www.ömpa.at/de/pressemeldungen/237)

Mehr

Businesskonzept der Headwalk Germany GmbH

Businesskonzept der Headwalk Germany GmbH Vertraulich Vertraulich Businesskonzept der Headwalk Germany GmbH Das Problem Zu viele verstreute News und Informationen im Netz Umständliche Suche nach Neuigkeiten Zuviel Wissensverlust bei nur einer

Mehr

VORARLBERG. Voller Einsatz und ein bisschen Risiko. Die Reportage. Eine Kinderuni mit Nina Hofer

VORARLBERG. Voller Einsatz und ein bisschen Risiko. Die Reportage. Eine Kinderuni mit Nina Hofer Voller Einsatz und ein bisschen Risiko Eine Kinderuni mit Nina Hofer Was ist eine Reportage? a Kurze Nachricht b Lebendiger Tatsachenbericht c Aufklärende Dokumenation Was ist eine Reportage? a Kurze

Mehr

Die Cross-Channel-Strategie des stern - Qualitätsjournalismus auf allen Kanälen

Die Cross-Channel-Strategie des stern - Qualitätsjournalismus auf allen Kanälen Die Cross-Channel-Strategie des stern - Qualitätsjournalismus auf allen Kanälen Media Convergence Summit Hamburg 2009 24. September 2009 Christian Hasselbring Geschäftsführer stern.de Der stern als prägende

Mehr

Thema 3: Verwendung von Texten

Thema 3: Verwendung von Texten PASCH-net und das Urheberrecht Thema 3: Verwendung von Texten Texte sind zwar nicht immer, aber meistens durch das Urheberrecht geschützt. Nur ganz kurze Texte, die zum Beispiel ausschließlich aus einfachen

Mehr

Gefahrenstatus Karte Aktuelles Info Ratgeber. Galerie. Foto: istockphoto/livecal STADT GRAZ FEUERWEHR APP

Gefahrenstatus Karte Aktuelles Info Ratgeber. Galerie. Foto: istockphoto/livecal STADT GRAZ FEUERWEHR APP Gefahrenstatus Karte Aktuelles Info Ratgeber Foto: istockphoto/livecal Galerie STADT GRAZ FEUERWEHR APP STADT GRAZ FEUERWEHR APP Donnerstag, 17. Juli 2014, 10.30 Uhr Zentralfeuerwache Lendplatz Katastrophenleitstelle,

Mehr

1 START RICHTIG SELBSTSTÄNDIG

1 START RICHTIG SELBSTSTÄNDIG INHALT 1 START RICHTIG SELBSTSTÄNDIG 017 Gespräch mit Pixelgarten:»AUS DEM STUDIUM IN DIE GRÄTSCHE«021 Was heißt eigentlich selbstständig? 022 Was bin ich?» CHEC

Mehr

Das Markenakrobaten Team: 60 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing, Sales und PR

Das Markenakrobaten Team: 60 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing, Sales und PR move your brand Das Markenakrobaten Team: 60 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing, Sales und PR Mag. Eva Mandl Geschäftsführung Himmelhoch studierte Kommunikationswissenschaft und Ethnologie in Wien. Sie

Mehr

4655/AB XX.GP. Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:

4655/AB XX.GP. Diese Anfrage beantworte ich wie folgt: 4655/AB XX. GP - Anfragebeantwortung 1 von 6 4655/AB XX.GP Die Abgeordneten zum Nationalrat Dr. Haider, Mag. Stadler, Ing. Meischberger und Kollegen haben am 7. Oktober 1998 unter der Nr. 4960/J an mich

Mehr

Grundlagen und Handwerk des Journalismus mit Vertiefung Fernseh- oder Onlinejournalismus

Grundlagen und Handwerk des Journalismus mit Vertiefung Fernseh- oder Onlinejournalismus Grundlagen und Handwerk des Journalismus mit Vertiefung Fernseh- oder Onlinejournalismus 25.01. - 05.02.2010 Montag, 25.01.2010 10:00-10:30 Uhr Begrüßung und Einführung 10:30-12:30 Uhr Journalistische

Mehr

Düsseldorf: Mittwoch, 07. November 2012 InterContinental Hotel, Königsallee 59, 40215 Düsseldorf

Düsseldorf: Mittwoch, 07. November 2012 InterContinental Hotel, Königsallee 59, 40215 Düsseldorf Düsseldorf: Mittwoch, 07. November 2012 InterContinental Hotel, Königsallee 59, 40215 Düsseldorf Köln: Freitag, 09. November 2012 Hyatt Regency Hotel, Kennedy-Ufer 2a, 50679 Köln München: Mittwoch, 14.

Mehr

Fashion Weeks im Frühjahr 2016 FAZ.NET, SZ.de, ZEIT ONLINE

Fashion Weeks im Frühjahr 2016 FAZ.NET, SZ.de, ZEIT ONLINE Fashion Weeks im Frühjahr 2016 FAZ.NET, SZ.de, ZEIT ONLINE Fashion Weeks im Frühjahr 2016 Die Trends der Modewelt Berlin: 18. 22.01.2016 New York: 11. 18.02.2016 London: 17. 21.02.2016 Mailand: 24.02.

Mehr

NEW MEDIA JOURNALISM

NEW MEDIA JOURNALISM Internationaler Studiengang für Medienberufe europäisch vernetzt weiterbilden NEW MEDIA JOURNALISM Studieren in: Leipzig (Masterprogramm Medien Leipzig) Hamburg (Akademie für Publizistik) Salzburg (Kuratorium

Mehr

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013 22. und 25. April 2013 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Workshops: Schrauben, Sägen, Bohren Dinge die Blinken Schönes zum Anstecken für Mädchen und junge Frauen von 14-24 Jahren Info und

Mehr

WORKSHOP. Portrait Anatol Kotte Hamburg 23. - 24. November. 2012. Anatol Kotte

WORKSHOP. Portrait Anatol Kotte Hamburg 23. - 24. November. 2012. Anatol Kotte WORKSHOP Portrait Anatol Kotte Hamburg 23. - 24. November. 2012 Anatol Kotte / WORKSHOP: Portrait von den technischen Möglichkeiten zur gelungenen Umsetzung. Was macht ein gutes Portrait aus? Und welche

Mehr

Egal ob groß oder klein. 9 Die grundlegenden Textbearbeitungsoptionen 41 1. Lieferumfang und Einrichten 11 Rechtschreibprüfung und Auto-Korrektur

Egal ob groß oder klein. 9 Die grundlegenden Textbearbeitungsoptionen 41 1. Lieferumfang und Einrichten 11 Rechtschreibprüfung und Auto-Korrektur Inhaltsverzeichnis Egal ob groß oder klein. 9 Die grundlegenden Textbearbeitungsoptionen 41 1. Lieferumfang und Einrichten 11 Rechtschreibprüfung und Auto-Korrektur Die kleinen Unterschiede 13 verwenden

Mehr

Neu im Betriebsrat Anstoß für Betriebsräte!

Neu im Betriebsrat Anstoß für Betriebsräte! Neu im Betriebsrat Anstoß für Betriebsräte! Einstiegsseminar für einen erfolgreichen Start in die neue Spielzeit für Betriebsräte Außerdem: Jetzt teilnehmen am CAIDAO-Tippspiel zur WM 2010 www.caidao.de

Mehr

Online...... trifft offline. Feministische Diskurse und Strategien. www.mgepa.nrw.de

Online...... trifft offline. Feministische Diskurse und Strategien. www.mgepa.nrw.de Online...... trifft offline. Feministische Diskurse und Strategien. www.mgepa.nrw.de Online trifft offline. Feministische Diskurse und Strategien. Eine Veranstaltung des MGEPA NRW zum Internationalen Frauentag

Mehr

Sie wollen sich oder Ihr Unternehmen in die Medien bringen? Das können Sie tun, damit Ihre Pressearbeit ankommt

Sie wollen sich oder Ihr Unternehmen in die Medien bringen? Das können Sie tun, damit Ihre Pressearbeit ankommt Sie wollen sich oder Ihr Unternehmen in die Medien bringen? Das können Sie tun, damit Ihre Pressearbeit ankommt Als Unternehmer oder Unternehmerin brauchen Sie gute Presse, damit Kunden auf Ihre Produkte

Mehr

SEMINARPROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR 2014

SEMINARPROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR 2014 SEMINARPROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR 2014 I. Allgemeines Veranstaltungsort: A-2103 Langenzersdorf, Kellergasse 37 (und Vereinssitz) Telefon: 02244/2798, 4890 oder 0664/3735759 FAX: 02244/2798/4 oder

Mehr

PR und Medienarbeit der Kirchen. Katholische Kirche Evangelische Kirche Muslimische Glaubensgemeinschaft

PR und Medienarbeit der Kirchen. Katholische Kirche Evangelische Kirche Muslimische Glaubensgemeinschaft PR und Medienarbeit der Kirchen Katholische Kirche Evangelische Kirche Muslimische Glaubensgemeinschaft InterviewpartnerInnen Franz Stocker Pressereferent der Diözese Innsbruck Reinhild Oberbucher Pressereferentin

Mehr

Modulübersicht. des Hochschulzertifikats Medienökonom (FH) 10/2015 IST-Hochschule für Management GmbH

Modulübersicht. des Hochschulzertifikats Medienökonom (FH) 10/2015 IST-Hochschule für Management GmbH Modulübersicht des Hochschulzertifikats Medienökonom (FH) 3 Die Inhalte und Ziele der Module werden durch eine sinnvolle Verknüpfung verschiedener Lehr- und Lernmethoden vermittelt: Studienhefte Den theoretischen

Mehr

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime Einladung Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime Anti Financial Crime Aktuelle Herausforderungen Deloitte Forensic lädt Sie herzlich zum Internationalen Bankentag 2016 ein. Schwerpunktthemen

Mehr

Rechts-Kompetenz 2016/17

Rechts-Kompetenz 2016/17 Rechts-Kompetenz 2016/17 ARBEITSRECHT INTENSIV FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE mit DEM Experten Univ.Prof. Dr. Mazal Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter

Mehr

WHAT YOU NEED IS A STRONG BACKBONE!

WHAT YOU NEED IS A STRONG BACKBONE! MEDIA ASSET MANAGEMENT WHAT YOU NEED IS A STRONG BACKBONE! Besuchen Sie uns! IFRA Expo 2012 Stand 581 Halle 8 Das Media System verbindet Ihre Systeme in einen CONTENT BACKBONE Zeitung RedaktionsSystem

Mehr

Social Media-Trendmonitor

Social Media-Trendmonitor Social Media-Trendmonitor Zwischen Hype und Hoffnung: Die Nutzung sozialer Netzwerke in Journalismus und PR März 2011 Social Media-Trendmonitor Inhalt Untersuchungsansatz Themenschwerpunkte Ergebnisse

Mehr

Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag. Kontakt und Beratung

Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag. Kontakt und Beratung energie - führerschein Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag Kontakt und Beratung 01 803 32 32 info@energie-fuehrerschein.at www.umweltberatung.at www.energie-fuehrerschein.at

Mehr

Vor Paris 2015 Braucht die Klimapolitik einen Perspektivwechsel? S YMPOSIUM. Berlin, 24. März 2015

Vor Paris 2015 Braucht die Klimapolitik einen Perspektivwechsel? S YMPOSIUM. Berlin, 24. März 2015 Vor Paris 2015 Braucht die Klimapolitik einen Perspektivwechsel? S YMPOSIUM Berlin, 24. März 2015 Vor Paris 2015 Braucht die Klimapolitik einen Perspektivenwechsel? In der internationalen Klimapolitik

Mehr

VSZV Volontärsstatistik

VSZV Volontärsstatistik VSZV Volontärsstatistik 1983 1990 001 00 008 009 011 014 015 Anzahl Volontäre % % % % % % % % % ingesamt 183 41 10 171 153 163 153 167 173 weiblich 64 35,0 117 48,6 93 44,3 88 51,5 86 56, 10 6,6 83 54,

Mehr

E-Marketing Hotelpaket. Italien 2015

E-Marketing Hotelpaket. Italien 2015 E-Marketing Hotelpaket Italien 2015 Beschreibung Das E-Marketing Hotelpaket ist die maßgeschneiderte Lösung, um ein Hotelangebot längerfristig und effizient außerhalb von Buchungsplattformen online zu

Mehr

Existenzgründung für freie Journalisten

Existenzgründung für freie Journalisten Existenzgründung für freie Journalisten Svenja Hofert, M.A. Freie Journalisten S010 Kurs S010 Existenzgründung für freie Journalisten Svenja Hofert, M.A. 4 Impressum Legende 2011 DFJV Deutsches Journalistenkolleg

Mehr

TV Spielfilm & The Voice - spannende Apps im TV Umfeld

TV Spielfilm & The Voice - spannende Apps im TV Umfeld TV Spielfilm & The Voice - spannende Apps im TV Umfeld Thomas Wedl Country Manager Cellular CEE WER WIR SIND Full-Service Agentur für Mobile, Multichannel und Smart-Screens Alles aus einer Hand: Beratung,

Mehr

Volontär (w/m) für Crossmedia-Ausbildung im Spezialsierungsbereich Kommunikation/PR

Volontär (w/m) für Crossmedia-Ausbildung im Spezialsierungsbereich Kommunikation/PR Volontär (w/m) für Crossmedia-Ausbildung im Spezialsierungsbereich Kommunikation/PR ProSiebenSat.1 TV Deutschland ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der ProSiebenSat.1 Media AG und hat ihren

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Studienführer Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften

Studienführer Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften Karin Gavin-Kramer Klaus Scholle Studienführer Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften Unter Mitarbeit von Pamela Kain Lexika Verlag .-..-..'. Inhalt Vorwort 10 1. Einführung 1.1 Ich möchte

Mehr

Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen. z 16. März 2016 z 12. April 2016

Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen. z 16. März 2016 z 12. April 2016 Arbeit und Leben D G B / V H S N W Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen z 16. März 2016 z 12. April 2016 Aktuelle Rechtsprechung an Rhein und Ruhr Fachtagung für Betriebsräte, Personalräte, Schwerbehinderten-

Mehr

Angebot. E-Newsletter b2b E-Newsletter Presse E-Newsletter b2c. Russische Föderation 2014

Angebot. E-Newsletter b2b E-Newsletter Presse E-Newsletter b2c. Russische Föderation 2014 Angebot E-Newsletter b2b E-Newsletter Presse E-Newsletter b2c Russische Föderation 2014 Österreich Werbung Markt Russische Föderation und Ukraine gerald.boehm@austria.info Tel.: +7 495 725 6464-105 E-Newsletter

Mehr

EXPEDITION Zukunft: Berufswelten entdecken!

EXPEDITION Zukunft: Berufswelten entdecken! Wählen Sie 4 von 8 Branchen aus! EXPEDITION Zukunft: Berufswelten entdecken! Erforschen Sie die Vielfalt beruflicher Werdegänge und Einsatzmöglichkeiten bei Round-Table-Gesprächen mit AbsolventInnen Ihrer

Mehr

Kreativ, effektiv und nachhaltig für Ihren Unternehmenserfolg!

Kreativ, effektiv und nachhaltig für Ihren Unternehmenserfolg! uphoff pr & marketing Kreativ, effektiv und nachhaltig für Ihren Unternehmenserfolg! Die Experten von uphoff pr & marketing bieten alles, was es für einen nachhaltig erfolgreichen Außenauftritt braucht:

Mehr