Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 01. März 2018 Nummer 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 01. März 2018 Nummer 9"

Transkript

1 Verkündigungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen Donnerstag, den 01. März 2018 Nummer 9 Vorankündigung: Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Grafenhausen in den Osterferien Zum abschließenden Einbau der Schwarzdecke ist eine Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Grafenhausen in den Osterferien unumgänglich. Die Erreichbarkeit des Gewerbegebietes Grafenhausen von der Autobahn A 5 her kommend wird auch für LKWs überwiegend möglich sein. Das Gewerbegebiet Kappel bitten wir über die Anschlussstellen Lahr und Rust anzufahren. Der PKW-Verkehr muss für die Zeit der Vollsperrung der Ortsdurchfahrt über benachbarte Straßen umgeleitet werden. Eine ortsnahe Umleitung für LKWs ist leider nicht möglich, sodass wir insbesondere die innerorts ansässigen Gewerbetreibenden bitten, ihre Lieferanten rechtzeitig auf die Vollsperrung hinzuweisen. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung und danken bereits im Voraus für Ihr Verständnis. Ab 1. März: Verbesserte Anbindung des nördlichen Breisgaus an die südliche Ortenau Verstärkung der Bus-Linie Herbolzheim - Rheinhausen - Rust Ab 1. März 2018 können Pendler, Ferienjobber, Schüler und Gäste auf den ÖPNV umsteigen. In den Fahrplan aufgenommen wurden neue Verbindungen auf der Strecke Herbolzheim - Rheinhausen - Rust. Der Arbeitsplatz kann auf diese Weise bequem erreicht werden. Verstärkt wurden auch der Feierabendverkehr sowie die Verbindungen an Wochenenden und Feiertagen. Für Schüler aus dem nördlichen Breisgau besteht eine Anbindung nach Grafenhausen zur Schule. Auch Pendler nach Freiburg profitieren vom neuen Angebot, da mit der Erweiterung der Linie der Bahnhof in Herbolzheim nunmehr öfter zu erreichen ist als das bislang der Fall war. Fahrplaninfos Informationen zu den Verbindungen erhalten Sie im Fahrplan der SBG Südbadenbus, der unter folgendem Link online abrufbar ist: Unter Fahrplandownload geben Sie in die Suche "7200" ein und wählen folgenden Fahrplan aus: Herbolzheim - Rheinhausen - Weisweil/Rust (pdf). Die ab 1.3. neu verkehrenden Linien sind gekennzeichnet (1c und AF). Selbstverständlich ist er im aktuellen Fahrplanheft integriert. Informationen zu Verbindungen aus Kenzingen und Malterdingen finden Sie online unter Beteiligte Das erweiterte Angebot ist auf zwei Jahre ausgelegt und wird finanziert durch die Stadt Herbolzheim, die Gemeinden Rust, Kappel-Grafenhausen und Rheinhausen, den Ortenaukreis, den Landkreis Emmendingen sowie durch den Europa-Park. Der Dank gilt allen Beteiligten, einschließlich der Verkehrsunternehmen SBG und SWEG, die dieses Angebot möglich machen und ihre Linien aufeinander abgestimmt haben. Informationen zu Verbindungen aus Kenzingen und Malterdingen finden Sie online unter

2 Seite 2 Donnerstag, den Kappel-Grafenhausen Nr. 9 Bürgersprechstunde Die nächste Sprechstunde für Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Kappel-Grafenhausen findet im März ausschließlich statt am Dienstag, dem 6. März 2018, im Rathaus Ortsteil Grafenhausen in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr. Zu dieser Zeit kann ohne Terminvereinbarung bei Herrn Bürgermeister Paleit vorgesprochen werden. Wir gratulieren Donnerstag, bzw Frau Elfriede Medda, Endweg 24, zum 70. Geburtstag Donnerstag, Frau Lydia Anselm, Hauptstr. 189, zum 80. Geburtstag Den Jubilaren die besten Glückwünsche und alles Gute. Jochen Paleit Bürgermeister Wichtige Rufnummern - Informationen - Notdienste Rathaus Kappel - Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. + Do.: 13:30-16:30 Uhr Di. + Fr.: 08:00-12:00 Uhr Mi.: 13:30-18:00 Uhr Öffnungszeiten Haupt- und Finanzverwaltung: Mo. - Fr.: 08:00-12:00 Uhr Mi.: 16:00-18:00 Uhr Zentrale/Bürgerbüro Bürgermeister/Sekretariat (Frau Hauger) Melde-/Pass-/Gewerbeamt/Soziales/Rente (Frau Kocon) Hauptamt (Herr Kunz) Standesamt/Grundbucheinsichtsstelle (Frau Trotter) Hauptamt/Bauamt/Friedhöfe (Frau Wacker) Haushaltsplanung/HH-Vollzug/Jahresabschluss/ Buchführung/Anliegerbeiträge (Herr Zeller) Grund-/Gewerbe-/Hundesteuer/Wasser- u. Entwässerungsgebühren (Frau Frosch) Gemeindekasse (Frau Schießle) Ordnungsamt/Personalamt (Frau Dürr) Bauamt (Herr Killius) Bauamt (Herr Luick) Förster (mittwochs Uhr) (Herr Göppert) Faxnummer Rathaus Grafenhausen - Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo.: 8:00-12:00 Uhr Di.: 13:30-18:00 Uhr Mi. - Fr.: 8:00-12:00 Uhr Zentrale/Bürgerbüro Melde-/Pass-/Gewerbeamt/Soziales (Frau Lehmann) Grundbuchamt (Amtsgericht Emmendingen) / Förster (dienstags Uhr) (Herr Göppert) Faxnummer Wassermeister OT Kappel und OT Grafenhausen Wassermeister Wasserversorgungsverband Kath. Pfarrbüro Grafenhausen Sprechstunden: Mittwoch 16:00 bis 17:30 Uhr Kath. Pfarrbüro Kappel Sprechstunden: Mittwoch 14:30 bis 15:30 Uhr Zentrales Pfarrbüro SE Rust Telefonsprechzeiten Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr Evang. Pfarramt Mahlberg / Feuerwehr Notfallrettung 1 12 Kommandant Hilmar Singler Stellvertr. Kommandant Timo Hilß 0171 / Feuerwehrgerätehaus Kappel-Grafenhausen Feuerwehrgerätehaus Fax Polizei Notruf 1 10 Polizeiposten Ettenheim Bezirksschornsteinfegermeister / 5 38 Erdaushubdeponie OT Kappel 0172 / Mi. u. Do. 8 12:30 und 13 16:45 Uhr Kompostierungsanlage Wittenweier / o Di. + Do. 13:30 17:00, Sa. 8:30 12:30 Uhr Gas Badenova / netze BW, Rheinhausen 08 00/ Schlüsselaufsperrdienst Tag und Nacht 0172 / Tierkörperbeseitigung / Vergiftungsinformationszentrale 07 61/ Telefonseelsorge Arzt-Notdienst Zahnarzt-Notdienst / Apotheken-Notdienst / Hilfen für Schwangere in Not / Krankentransporte 0781/ Krankenhaus Ettenheim Krankenhaus Lahr /93-0 Nachbarschaftshilfe Sprechstd. Förderverein Sen.-Wohnanlage Grafenhausen, Kirchstraße 70, Do Uhr Apotheken-Notdienst Samstag, : Lamm-Apotheke, Lahr Sonntag, : Karls-Apotheke, Mahlberg Kindergarten St. Cyprian und Justina OT Kappel Kindergarten Regenbogen OT Kappel Kindergarten Sonnenschein OT Grafenhausen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Kappel-Grafenhausen. Verantwortlich f. d. Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Jochen Paleit, f. d. übrigen Inhalt: Andlauer, Kappel. Druck und Verlag: Rathausstr. 13, Kappel-Grafenhausen, Tel /71 41, Fax / , Andlauer-Druck@t-online.de, Andlauer Druck u. Verlag Vertrieb: Badenkurier GmbH, Ruster Str. 8, Ringsheim, Tel / ; Kopien und sonstige Reproduktionen nur mit Genehmigung des Verlags, für Druckfehler keine Haftung.

3 Kappel-Grafenhausen Nr. 9 Donnerstag, den Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen STADT ETTENHEIM für die Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt Mahlberg und den Gemeinden Kappel-Grafenhausen, Ringsheim und Rust Öffentliche Bekanntmachung Die nächste Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Ettenheim findet statt am Montag, dem , 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Palais Rohan, Ettenheim Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Teilflächennutzungsplan Windenergie; a) Beschluss über Stellungnahmen aus der Offenlage nach 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB b) Feststellungsbeschluss 2. Teilflächennutzungsplan Windenergie; Beschluss über eine abweichende Kostenverteilung 3. Bekanntgaben und Verschiedenes Die Bevölkerung des Verwaltungsraumes ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Ettenheim, den Metz Vorsitzender des Gemeinsamen Ausschusses Baden-Württemberg Regierungspräsidium Freiburg Rückhalteraum Elzmündung Bau der Schutzmaßnahmen Kappel - Aktueller Stand der Arbeiten Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Kappel-Grafenhausen, wir möchten Sie über den aktuellen Stand der Arbeiten an den Schutzmaßnahmen für die Ortslage Kappel informieren. Die Baustelleneinrichtungsfläche, die Baustraße entlang der Rohrleitungstrasse und die Bohrplätze für den Brunnenbau wurden fertiggestellt. Der Oberboden wurde zum Schutz abgeschoben und separat gelagert. Anfang März beginnen die Bauarbeiten zur Herstellung der Druckrohrleitung. Hierfür wird zunächst eine bauzeitige Grundwasserhaltung mit fliegender Leitung errichtet. Die endgültige Druckrohrleitung wird abschnittsweise von Westen sowie von Süden her in Richtung Elz verlegt. Der Beginn der Brunnenbauarbeiten ist ab Mai geplant. Ein Informationsblatt zum Bau der Schutzmaßnahmen Kappel wird in Kürze an die Haushalte in Kappel-Grafenhausen verteilt. Für die während der Bauzeit zeitweise auftretenden Beeinträchtigungen im Bereich der Baustellen und entlang der Baustellenzufahrten bitten wir um Ihr Verständnis. Weitere Informationen: Regierungspräsidium Freiburg, Referat Integriertes Rheinprogramm Dienstsitz Offenburg, Tel.: 0781 / , oder unter www. irp-bw.de Bauarbeiten zur "Ersatzwiesenwässerung" sind gestartet Nach einem erfolgreichen Erörterungstermin im Landratsamt Emmendingen, bei dem alle Behörden und Eigentümer zum Projekt gehört wurden, hat das Landratsamt nun dem Wasserversorgungsverband Südliche Ortenau den vorzeitigen Baubeginn für die künftige Wiesenwässerung von ca. 18 ha Fläche im Bereich des Heuweggrabens auf Gemarkung Rheinhausen genehmigt. Die Unterhaltungsarbeiten an bestehenden Gräben inklusive Entfernung von Gehölzen wurde daraufhin umgehend begonnen, die eigentlichen Bauarbeiten folgen noch und werden Ende März beendet sein. Dann kann erstmals probegewässert und künftig die neue Fläche dreimal jährlich überflutet werden. Eine Maßnahme, die der Natur und der Landwirtschaft hilft. Die neue Wiesenwässerung dient als ökologischer Ausgleich für den derzeit im Bau befindlichen 3. Tiefbrunnen des Wasserversorgungsverbandes Südliche Ortenau. Um die neue Wasserentnahmestelle herum darf aus Hygienegründen nicht mehr gewässert werden, weshalb ein Ausgleich an anderer Stelle notwendig war. "Ich bin froh und stolz dass es uns in einer regionalen Teamleistung aus Verwaltungen, Ingenieuren, Wissenschaftlern, Juristen und Bürgermeistern jetzt nach über 10 Jahren gelungen ist, dass wir nun diese Ersatzwiesenwässerung bauen dürfen und damit einen der größten Steine für die Genehmigung unseres 3. Tiefbrunnens aus dem Weg geräumt haben. Danken möchte ich Bürgermeister Metz für die zeitweise Projektleitung sowie enge Kooperation und ganz besonders Wiesenwässerungswart Martin Weber, der durch seinen praktischen Sachverstand viele praxisnahe Lösungen ermöglicht und immense Kostenreduzierungen erreicht hat. Derzeit sind wir an der absoluten Fördergrenze. Nach dem hoffentlich positiven, endgültigen Planfeststellungsbeschluss zur Ersatzwiesenwässerung, mit dem wir im 2. Quartal rechnen, kann der neue 3. Tiefbrunnen probeweise, nach einem weiteren wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren dann dauerhaft in Betrieb genommen werden. Damit können wir die stetig wachsende Nachfrage nach Trinkwasser zunächst sichern. Weitere Maßnahmen werden in den kommenden Jahren noch folgen müssen", so Pascal Weber, der neue Verbandsvorsitzende des Wasserversorgungsverbandes Südliche Ortenau. Fabian Mayer, der die Bauarbeiten ökologisch begleitet, zu den Details der jetzigen Arbeiten: "Am Mühlenhofgraben entlang der stark befahrenen L111 zwischen Rheinhausen und Herbolzheim mussten die vorhandenen Gehölze aus Gründen der Verkehrssicherung weichen. Damit erreichen wir auch eine optimale Befahrungsmöglichkeit direkt entlang des Grabens, weshalb dann auch die bisherige Notwendigkeit zur halbseitigen Straßensperrung bei Unterhaltungsmaßnahmen künftig entfallen kann. Eine vom Eschentriebsterben befallene Esche sowie die riesige Hybridpappel entsprechen ohnehin nicht mehr den Auflagen zur Standsicherheit von Straßenbegleitgrün. Die meisten kleineren Gehölze werden ortsnah umgesetzt oder zu Totholzhaufen für Insekten aufgesetzt. Eine Weide wird belassen, aber zur "Kopfweide" umgeformt. Deren Wert für die Natur geht also nicht verloren. Dies alles wird vor Ort betreut und ist im Vorfeld umfangreich mit der Naturschutzbehörde abgestimmt worden. Verbunden mit dem Hinweis auf die genannten Zusammenhänge möchten wir daher um Verständnis für diese auffälligen Eingriffe in Natur und Landschaftsbild bitten". Der Wasserversorgungsverband Südliche Ortenau mit Sitz in Ringsheim, der von den Gemeinde Ringsheim und Ettenheim getragen wird, versorgt derzeit Ringsheim,

4 Seite 4 Donnerstag, den Kappel-Grafenhausen Nr. 9 Ettenheim und Altdorf. Weiter wird Trinkwasser an die Nachbargemeinden Mahlberg, Kappel-Grafenhausen und Rust geliefert. Allein die jetzige Ersatzmaßnahme "Wiesenwässerung" wird insgesamt knapp eine halbe Million Euro kosten. Dazu kommen noch die Kosten für den eigentlichen Brunnen und weitere Maßnahmen. Dies ist aus Sicht des Verbandes gut angelegtes Geld in die Sicherung der Trinkwasserversorgung, wird sich aber sicher auch auf die künftigen Wasserpreise niederschlagen. Aktuell Blut spenden heißt anderen Leben schenken Täglich werden Blutspenden benötigt in Deutschland Laut Umfragen halten etwa 94 Prozent der in Deutschland lebenden Bevölkerung das Thema "Blutspenden" für wichtig. Ungefähr 60 Prozent würden auch gerne mal zu einem Spendetermin gehen. Tatsächlich spenden jedoch nur ca. 3,5 Prozent tatsächlich ihr lebenswichtiges Gut, um anderen zu helfen. Blutspender helfen einem Patienten mit einer starken Blutung nach einem Unfall, aber auch bei einer schweren Erkrankung wie Krebs oder Patienten bei einer Herz-OP. Oft ist diese Transfusion lebensrettend. Eine Alternative gibt es bisher noch nicht. Nur durch das Engagement zahlreicher Bürger ist eine Hilfe für Patienten wie Eltern, Ehepartner, Kinder, Freunde oder Kollegen erst möglich. Damit die Versorgung gesichert ist bittet der DRK- Blutspendedienst um eine Blutspende am Dienstag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Rheingießenhalle, Kirchstr RUST Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Baden-Württemberg fördert mit Programm Spitze auf dem Land gezielt kleinere und mittlere innovative Unternehmen im ländlichen Raum Erste Fördertranche in diesem Jahr läuft bis 31. März // Anträge sind ab sofort möglich Mit dem Programm Spitze auf dem Land fördert das Land Baden-Württemberg mit Unterstützung der Europäischen Union innovationsstarke kleine und mittlere Unternehmen des ländlichen Raumes. Für die erste Fördertranche 2018 können interessierte Unternehmen bis zum 31. März Anträge über die Gemeinde an das Regierungspräsidium Freiburg einreichen, auf deren Gebiet die Investition getätigt werden soll. Das berichtet das Regierungspräsidium Freiburg in einer Pressemitteilung. Der Förderhöchstbetrag liegt bei Euro, der Mindestbetrag bei der Hälfte dieser Summe. Für kleine Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten beträgt der Fördersatz 20 Prozent, für mittlere Unternehmen bis 100 Beschäftigte zehn Prozent. Teilzeitarbeitsplätze können dabei in Vollzeitäquivalente (volle Stellen) umgerechnet werden. Unterstützt werden dabei umfassende Unternehmensinvestitionen in Gebäude, Maschinen und Anlagen, die zur Entwicklung und wirtschaftlichen Nutzung neuer oder verbesserter Produktionsverfahren, Prozesse, Dienstleistungen und Produkte dienen. Außerdem sollen sie nachhaltige Beiträge zur Verbesserung der Ressourcenund Energieeffizienz im Produktionsprozess generieren. Die Förderkulisse umfasst Gemeinden, die gemäß Landesentwicklungsplan zum ländlichen Raum gehören. Dazu zählen im Regierungsbezirk Freiburg der Ortenaukreis, die Landkreise Rottweil, Tuttlingen und Schwarzwald-Baar, Teile des Landkreises Konstanz, der größte Teil des Landkreises Waldshut, die nördliche Hälfte des Landkreises Lörrach, der östliche und südliche Teil des Landkreises Breisgau- Hochschwarzwald und Teile des Landkreises Emmendingen. Der Landesentwicklungsplan kann unter für die Antragstellung notwendige Formulare oder Orientierungshilfen auf der Programm-Internetseite abgerufen werden. Auskünfte erteilen auch die Wirtschaftsförderer der jeweiligen Landkreise und das Regierungspräsidium Freiburg unter Telefon 0761/ oder per an Joachim.mueller- Bremberger@rpf.bwl.de. Markus Adler Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert Welche Chancen haben Frauen auf dem Arbeitsmarkt in der Ortenau? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wie sollten Wiedereinsteigerinnen ihre Bewerbung gestalten und sich selbst präsentieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie bei der Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit Offenburg. Die Wiedereinstiegsberatung ist ein individuelles Angebot für alle, die nach Kinderbetreuung oder Pflege beruflich wieder einsteigen wollen. Gemeinsam wird überlegt, welche Schritte nach und nach umgesetzt werden sollten, damit der Start ins Berufsleben - auch familiär - gut organisiert werden kann. Viele wissen nicht welche Fähigkeiten sie besitzen und auch im Beruf nutzen können. Man nennt Mütter nicht umsonst Manager eines Familienunternehmens. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin. Telefon: oder Offenburg.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de Tipps und Informationen erhalten Frauen auch in der Veranstaltungsreihe BiZ & Donna, organisiert durch Elke Leibbrand, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Offenburg. Die nächsten Aktionen: Ausstellung Minijob Vom 5. bis 16. März 2018 im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3 Ist der Minijob eine Sackgasse oder Chance? Damit der kleine Job nicht zur großen Falle wird. Ausstellung, ansprechend dargestellt, mit Informationen rund um das Thema 450 Euro-Jobs.

5 Kappel-Grafenhausen Nr. 9 Donnerstag, den Seite 5 Wenn nicht jetzt, wann dann? Telefonaktionstag am 6. März 2018, 9 bis 15 Uhr, Telefon: (kostenfrei), Kennwort: Telefonaktionstag Elke Leibbrand gibt Informationen zu Chancen am Arbeitsmarkt sowie zu Fragen der Berufswegeplanung und Qualifizierungsangeboten. Sie berät in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vortrag: "Diagnose und Therapie des Prostatakrebses" Über "Neue Entwicklungen in Diagnose und Therapie des Prostatakrebses" informiert Oberarzt Michael Kröckel von der Urologie und Kinderurologie am Ortenau Klinikum in Offenburg am Donnerstag, den 8. März um 19 Uhr im Rathaus in Ringsheim. Der Prostatakrebs ist der häufigste bösartige Tumor des Mannes. Jedes Jahr werden in Deutschland rund Männer erstmalig mit dieser Diagnose konfrontiert. Anders als bei anderen Krebsarten existiert beim Prostatatumor eine Vielzahl an verschiedenen Therapieoptionen, die bei richtiger Anwendung in vielen Fällen eine Heilung oder aber ein langes Überleben ermöglichen. Der Vortrag soll einerseits einen Überblick über die gegenwärtigen Behandlungsmöglichkeiten und andererseits einen Ausblick auf neue und interessante Ansätze in der zukünftigen Therapie bieten, die Anlass für neue Hoffnung sind. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der VHS- Ringsheim statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ausbildung zum Altenpfleger/ zur Altenpflegerin Die Pegasus-Fachschulen für Sozial- und Pflegeberufe in Schutterwald erweitert das Bildungsangebot. Ab 1. April bietet die Schule, neben der Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher sowie Arbeitserzieher, die dreijährige Ausbildung zum Altenpfleger sowie die einjährige Ausbildung zur Altenpflegehelferin an. Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in theoretischen und praktischen Unterricht. Die praktische Ausbildung findet in stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenpflege, die mit der Fachschule kooperieren, statt. Unterrichtet wird wöchentlich an zwei feststehenden Unterrichtstagen zu je acht Unterrichtsstunden, eingerahmt von insgesamt acht Wochen Blockunterrichtseinheiten pro Ausbildungsjahr. Voraussetzung für die Ausbildung zur Altenpflege ist der Mittlere Bildungsabschluss oder eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder eine Ausbildung zum Altenpflegehelfer oder Krankenpflegehelfer. Für die Altenpflegehilfeausbildung ist der Hauptschulabschluss sowie ein Praktikum in der Pflege erforderlich. Weitere Infos gibt's telefonisch unter und demnächst im Internet unter Ausbildung der Ausbilder/innen Wer in seinem Betrieb als Ausbilder tätig sein will, muss eine Qualifikation nachweisen. Diese Ausbildung der Ausbilder/innen, kurz AdA-Schein, können Interessenten in der Zeit vom 5. März bis 11. Juli an der Gewerbe Akademie Offenburg absolvieren und zwar in Teilzeit, das heißt mit Unterricht am Montag und Mittwoch nach Feierabend Den Abschluss bildet die Ausbildereignungsprüfung vor der Handwerkskammer Freiburg. Der Ausbilder prüft in seinem Betrieb die Ausbildungsvoraussetzungen, plant die Ausbildung, stellt mit die Auszubildenden ein und führt die Ausbildung durch. Das sind auch die Themen des Vorbereitungskurses. Der Schein ist anrechenbar als Teil vier der Meisterausbildung. Der Kurs kann unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln des europäischen Sozialfonds oder mit dem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur gefördert werden. Weitere Auskünfte zu Ablauf und Inhalt erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/ Weitere Infos sind auch im Internet unter eingestellt. Kirchliche Nachrichten Gottesdienste und Veranstaltungen in der Evang. Kirchengemeinde Mahlberg, Kappel-Grafenhausen, Rust Evang. Pfarramt, Rathausplatz 2, Mahlberg Tel / mahlberg@kbz.ekiba.de Pfarrer Jörg Herbert Okuli Sonntag :00 Uhr Gottesdienst in Rust (Pfarrer Jörg Herbert) 10:15 Uhr Gottesdienst in Mahlberg (Pfarrer Jörg Herbert) Mittwoch, :00 Uhr Konfirmandenunterricht 19:00 Uhr Atempause - Passionsandacht in der Schlosskirche Donnerstag, :30 Uhr Kirchenchorprobe Herzliche Einladung Für alle Kinder der 1. bis 6. Klasse zum Kinderbibeltag "Sehr gut!" Wann? 10. März 2018 um 14 Uhr Wo? Jakobushaus, Mahlberg Mit anschließendem Familiengottesdienst um 17:30 Uhr in der Schlosskirche Mahlberg Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Ettenheim lädt sehr herzlich zu den Veranstaltungen und Gottesdiensten ein: Termine im Gemeindehaus: Freitag, den ab 18:30 Uhr Jugendtreff Sonntag, den :00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, den :30-15:00 UhrTafel Weitere Informationen unter: 07822/ oder

6 Seite 6 Donnerstag, den Kappel-Grafenhausen Nr. 9 Ministrantengruppe Ministranten Kappel und Grafenhausen Voranzeige: Papiersammlung Ministranten Am Samstag, den 21, April 2018 findet wieder die Altpapiersammlung der Ministranten statt. Gönnen Sie Ihrer grünen Tonne eine Pause und sammeln Sie die Zeitung und Prospekte. Bitte stellen Sie das gesammelte Altpapier am Samstag den 21. April 2018 ab 8 Uhr vor Ihrem Haus zur Abholung bereit. Die Ministranten und das Gemeindeteam bedanken sich schon jetzt dafür. Pfarrbüro Kappel - Grafenhausen Kirchstr Kappel - Grafenhausen Tel Fax Bürozeiten Grafenhausen Mittwoch Uhr Pfarrbüro Kappel - Grafenhausen Rathausstr Kappel - Grafenhausen Tel Bürozeiten Kappel Mittwoch Uhr Außerdem bieten wir im zentralen Pfarrbüro Telefon-Sprechzeiten an, diese sind montags bis freitags von 9 11 Uhr, Tel Informationen zur Gottesdienstordnung und Veranstaltungen in unserer Seelsorgeeinheit entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief, der dieser Ausgabe beiliegt oder in den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit ausgelegt ist. kfd Grafenhausen Weltgebetstag aus dem südamerikanischen Surinam "Gottes Schöpfung ist sehr gut!" Was machen Sie am ersten Freitag im März? Da feiern wir Weltgebetstag! Die Idee des Weltgebetstags: Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball...und verbindet Frauen in mehr als 100 Ländern dieser Welt miteinander! Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. Gemeinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. Dieses Jahr kommt der Weltgebetstag aus Südamerika zu uns. Surinam ist sein kleinstes Land und doch eines seiner buntesten. "Gottes Schöpfung ist sehr gut!" (Bibelstelle: Gen1, 31). Um diese Vielfalt geht es beim Weltgebetstag: Eine bewundernswerte Natur und wir Menschen in all unserer Unterschiedlichkeit. Wir laden Sie ein, sich dieser Vielfalt zu öffnen und sie miteinander zu feiern. Am Freitag, den 02. März um Uhr im Pfarrheim St. Jakobus in Grafenhausen. Über Ihr kommen würden wir uns sehr freuen. Ihre kfd Grafenhausen Kakika Kindergarten Kuchenverkauf & Schuhsammlung am vor dem Edeka Feißt in Grafenhausen Wir möchten unserem Kindergarten einen Kletter- und Balancier-Parcour für das Außengelände ermöglichen. Um die Finanzierung zu vervollständigen, veranstalten wir am Samstag, den ab 8:30 Uhr einen Kuchenverkauf vor dem Edeka Feißt in Grafenhausen! Wenn Sie uns mit einem Kuchen oder einer Torte unterstützen möchten, können Sie diesen gerne ab 8:00 Uhr vor dem Edeka abgeben. Außerdem sammeln wir weiterhin Schuhe im Rahmen der Schuhsammlung über Shuuz! Wenn Sie gute, gebrauchte Schuhe haben, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie diese ebenfalls am ab 08:00 Uhr an unserem Kuchenstand abgeben. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Ihr KaKiKa e.v.-team

7 Kappel-Grafenhausen Nr. 9 Donnerstag, den Seite 7

8 Seite 8 Donnerstag, den Kappel-Grafenhausen Nr. 9 Sportclub SC KAPPEL Kappel Vereine Generalversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, den um Uhr im Sportheim statt. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Totenehrung 4. Rechenschaftsberichte a) Bericht des Vorstandes b) Bericht des Schriftführers c) Bericht der Rechnerin d) Bericht der Kassenprüfer/Entlastung der Rechnerin 5. Bericht Leitung Spielbetrieb Fußball Senioren 6. Bericht Trainer 1. Mannschaft 7. Bericht Trainer 2. Mannschaft 8. Bericht des Jugendleiters 9. Bericht der Damenmannschaft 10.Bericht der AH-Mannschaft 11.Entlastung der Vorstandschaft 12.Neuwahlen a) Wahl des Wahlleiters b) Wahl der Vorstandschaft 13.Anträge / Verschiedenes 14.Schlussansprache Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder des Vereins herzlich eingeladen. Wünsche und Anträge, die in der Generalversammlung behandelt werden sollen, können schriftlich bis zum beim 1. Vorsitzenden Oliver Reichelt, Rathausstr. 58, Kappel-Grafenhausen, eingereicht werden. Sportverein SV Grafenhausen Grafenhausen Am kommenden Wochenende startet der SVG in die Rückrunde mit einem Nachholspiel in Oberwolfach. Sonntag, SV Oberwolfach 2 - SVG 2 (Rückrundenauftakt Oberwolfach) Sonntag, SV Oberwolfach 1 - SVG 1 (Rückrundenauftakt Oberwolfach) Die ausgefallenen Spiele gegen die SG Nonnenweier-Allmannsweier wurden ebenso bereits terminiert: Mittwoch, SVG 2 - SG Nonnenweier-Allmannsweier 2 Mittwoch, SVG 1 - SG Nonnenweier-Allmannsweier 1 Weitere Infos über den SV Grafenhausen im Internet: - Jetzt auch mit einer App! SG Südliche Ortenau SG Ortenau Jugendtermine Am kommenden Samstag starten unsere A-Junioren in die Rückrunde. Samstag, A: SG - SG Lautenbach (Kappel) Infos und alle weiteren Termine der Jugendteams auf Tischtennisfreunde Tischtennisfreunde Kappel Donnerstag, :00 Uhr Senioren 2 TuS Rammersweier 3 Samstag, :30 Uhr DJK Offenburg 3 Schüler 1 11:00 Uhr Spvgg Ottenau 1 Jungen 15:30 Uhr Schüler 2 TTV Schmieheim 1 17:30 Uhr Damen TTC Seelbach-Schuttertal 1 17:30 Uhr TV Lahr 3 Herren 4 18:30 Uhr Herren 1 TTF Schwanau/Meißenheim 1 18:30 Uhr TTV Schmieheim 2 Herren 3 18:30 Uhr Herren 5 TTSF Hohberg 6 Sonntag, :00 Uhr TTC Altdorf 3 Herren 2 ASC Athletik-Sport-Club Kappel Vorankündigung Generalversammlung Am um Uhr findet im Gasthaus Schiff in Kappel die diesjährige Generalversammlung des ASC Kappel statt. Wir laden hierzu alle recht herzlich ein. Vdk Ortsverband Ortsverband Grafenhausen Grafenhausen Termine für die Sprechstunde bei Frau Bronner nur nach telefonischer Absprache unter oder Kontaktaufnahme über unsere Homepage. Alle weiteren Infos auf unserer Homepage: Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Kappel-Grafenhausen Jugendfeuerwehrprobe Am Freitag, den findet um 18:30 Uhr die nächste Jugendfeuerwehrprobe statt. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Euer Jugendfeuerwehrteam

9 Kappel-Grafenhausen Nr. 9 Donnerstag, den Seite 9 Feuerwehr Kappel-Grafenhausen Feuerwehrprobe Am Montag, findet um Uhr die nächste Probe der Einsatzabteilung statt. Einladung zur Hauptversammlung Am Samstag, den 03. März findet um Uhr im Feuerwehrgerätehaus die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kappel-Grafenhausen statt. Alle Aktiven, Jugendfeuerwehr, sowie die Kameraden der Altersabteilung sind hierzu recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht des Kommandanten 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht der Jugendfeuerwehr 6. Bericht des Rechners 7. Entlastung des Rechners 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Grußworte 10. Ehrungen und Beförderungen 11. Verschiedenes 12. Schließung der Hauptversammlung Landfrauen Grafenhausen Schnell-einfach-gut! Rezepte für Berufstätige Sie machen den Spagat zwischen Familie und Beruf und haben wenig Zeit zum Kochen? Dann ist diese Vorführung genau das Richtige für Sie. Die Referentin des Ernährungs-Zentrums Südlicher Oberrhein zeigt, wie Sie mit rationellen Arbeitsmethoden ohne viel Zeitaufwand für die ganze Familie eine ausgewogene und leckere Mahlzeit zubereiten können. In der Schulküche Grafenhausen am um 19:00 Uhr vom Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein Referentin Frau Hille Anmeldeschluss bei Bärbel Billharz, Tel.: Carmen Biechele, Tel.: Unkostenbeitrag p.p. 8,00 Schützenverein Schützenverein Grafenhausen Grafenhausen e.v. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins findet am Sonntag, dem um Uhr im Schützenhaus statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein, über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Wünsche und Anregungen sollten bis spätestens bei OSM Köbele schriftlich eingereicht werden. Hexenzunft Hexenzunft Grafenhausen Grafenhausen: Einladung zur Jahreshauptversammlung Die satzungsgemäße Jahreshauptversammlung der Hexenzunft Grafenhausen e.v. findet am Samstag, 17. März 2018, um 19:00 Uhr im Bürgersaal Grafenhausen statt. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Oberzunftmeister 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Jahresbericht des Oberzunftmeisters 5. Jahresberichte a. des Schriftführers b. des Schatzmeisters und c. des Jugendleiters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Jahresberichten 8. Ehrungen von Mitgliedern 9. Entlastung des Zunftrates 10. Bestellung von zwei Kassenprüfern 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge von Mitgliedern, die in der Jahreshauptversammlung behandelt werden sollen, sind gemäß 9 (3) der Zunftordnung bis spätestens eine Woche vor den festgelegten Versammlungstermin beim Oberzunftmeister einzureichen. Ich freue mich, alle Mitglieder bei dieser Jahreshauptversammlung persönlich begrüßen zu dürfen. Benjamin Utz -Oberzunftmeister- Fototermin Ebenfalls am mittags um 12 Uhr möchten wir für das Jubiläum nächstes Jahr ein neues Gruppenbild mit möglichst vielen Mitgliedern machen. Bitte merkt euch diesen Termin vor.

10 Seite 10 Donnerstag, den Kappel-Grafenhausen Nr. 9 VdK Kappel Ihr Ortsverband informiert: Der VdK Kappel sagt Danke Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns an unserm Wurststand besuchten. Ebenso bei den Helfern, ohne die so etwas nicht möglich wäre. Wir freuen uns schon auf`s nächste Jahr. Herzlichen Dank Ihr VdK Kappel-Schmieheim Unsere Informations- bzw. Hilfestunde für den Monat März findet am Donnerstag, den von 17:30-19:00 Uhr in der Taubergiessenschule Kappel statt. Für Nichtmitglieder ist die Erstinformation kostenlos. In dringenden Fällen können Sie uns auch weiterhin gerne anrufen. Friedrich Hauser, Tel immer Aktuelles auf unsere Homepage: Am veranstaltet der VdK Kappel einen Vortragsabend zum Thema "Kriminalität gegen ältere Menschen" wie sich Senioren vor Kriminellen schützen z.b.: Gefahren an der Haustür (falsche Amtspersonen, Trickdiebstahl, Haustürgeschäfte), Gefahren am Telefon (Enkeltrick), Gefahren unterwegs (Handtaschenraub, Taschendiebstahl) und Einbruchschutz. Für einen Vortrag zu diesem Thema konnten wir Herrn Polizeioberkommissar Ralf Kaufmann vom Polizeipräsidium Offenburg gewinnen. Der Vortrag beginnt um Uhr und ist für Jedermann.!!! KOSTENLOS!!! Der Vortrag findet im Bürgersaal des Rathauses Kappel statt. Ihr VdK Kappel, Tel Obst- u. Gartenbauvereines Grafenhausen Jahreshauptversammlung des Obst- u. Gartenbauvereines Grafenhausen Am Mittwoch, , 19:30 Uhr findet im Hotel- Restaurant Rheintal unsere Jahreshauptversammlung statt. Neben den Jahresberichten der letzten beiden Jahre werden Bilder von unseren Veranstaltungen und vom Garten des Netzwerkes Obst- und Gartenbauvereine, Landfrauen und LOGL-Verband auf dem Landesgartenschaugelände Lahr präsentiert. Desweiteren gibt es besondere Informationen zur Landesgartenschau. Wir laden alle Mitglieder recht herzlich ein und würden uns über zahlreiche Teilnahme freuen. Jahreshauptversammlung des Bezirksvereins der Obst- u. Gartenbauvereine Am kommenden Sonntag, , 14:00 Uhr veranstaltet der Bezirksverband der Obst- und Gartenbauvereine in der Festhalle in Ettenheimmünster seine Jahreshauptversammlung. Neben den üblichen Jahresberichten wird die Imkerin Frau Liesette Fiechter-Geiger, die im Kanton Basel-Land in der Schweiz 80 Bienenvölker betreibt, den Fachvortrag "Imkerei und Obstproduktion zum gegenseitigen Nutzen" halten. Des weiteren erwartet Sie eine Tombola mit vielen wertvollen Preisen. Zu dieser Veranstaltung sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Volkssportfreunde Volkssportfreunde Grafenhausen Grafenhausen e.v. Wandertermine im März /4. Stegen (13), Start am 3.3.von Uhr 3./4 Marckolsheim / Elsaß (7) 10./11. Zell-Weierbach (11), Start am von Uhr 17./18. Wallburg (26), Start am von Uhr 25. Eichstetten (7) 30. Pulversheim / Elsaß (2), Busfahrt Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Liebe Mitglieder, der VdK Kreisverband Lahr, feiert sein 70 jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet am Samstag, den um Uhr eine Feierstunde in der Geroldseckerhalle in Reichenbach statt. Sämtliche Mitglieder und die Vorstandschaft sind dazu recht herzlich eingeladen. Wer Interesse hat an dieser Veranstaltung teilzunehmen, melde sich bitte bis zum bei uns an. Friedrich Hauser Andreas Löwel immer Aktuelles auf unsere Homepage Förderverein St. Jakobus e. V. Kappel-Grafenhausen/Rust Wir vermieten unsere Räumlichkeiten für Familienfeste (Kommunion, Konfirmation, Taufen, Geburtstage usw.) oder für Vereine tagsüber bis 22:00 Uhr bis maximal 30 Personen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte unter folgender Telefon-Nr.: 07822/ (AB). Wir rufen umgehend zurück.

11 Kappel-Grafenhausen Nr. 9 Donnerstag, den Seite 11 VHS Kappel -Außenstelle Kappel-Grafenhausen Haben Sie sich auch schon oft gefragt, für was die Bank Gebühren verlangen darf? Die Banken und Sparkassen haben immer neue und zum Teil auch höhere Gebühren erfunden. Aber ist dies alles rechtlich zulässig? Es wurden bereits zahlreiche Gebühren von den Gerichten als unzulässig eingestuft. Was die Banken und Sparkassen dürfen und was sie nicht dürfen, erfahren Sie in diesem Vortrag von Rechtsanwalt Brinkmann. Dienstag, , 19:30-21:30 Uhr Bürgersaal Rathaus Grafenhausen, Kirchstr Kappel-Grafenhausen Anmeldung und Information: VHS Kappel-Grafenhausen, Siggi Köbele Telefon: vhs-kappel-grafenhausen@web.de Sonstiges Informationen für Abendrealschule und Abendgymnasium Die Abendrealschule und das Abendgymnasium sind eine staatlich anerkannte Einrichtung des "Zweiten Bildungswegs" bei der Volkshochschule Lahr. Teilnehmer können in hier zwei Jahren den Realschulabschluss oder die Fachhochschulreife, in drei Jahren das Abitur erwerben. Sie eröffnen sich damit eine weitere Möglichkeit für eine berufliche Qualifizierung. Interessierte für den Realschulabschluss können ohne Anmeldung zu einem Informationsabend am 05. März 2018, 19:00 Uhr, in die Otto-Hahn-Realschule Lahr, Raum 121 kommen. Interessierte für die Fachhochschulreife oder das Abitur können ohne Anmeldung zu einem Informationsabend am 05. März 2018, 19:30 Uhr, ins Scheffel-Gymnasium Lahr kommen. Die Informationen sind unverbindlich und kostenfrei. Anmeldungen für einen Schulplatz nimmt die Volkshochschule ab sofort entgegen. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Volkshochschule Lahr, Barbara König, Tel / , barbara.koenig@lahr.de oder im Internet unter und weiter über Schulabschlüsse.

NEWSLETTER März 2015

NEWSLETTER März 2015 NEWSLETTER März 2015 Inhalt: 1. Einladung zur Jahreshauptversammlung... 1 2. Neuer Geschäftsführer der WBV Wasserburg-Haag e.v.... 2 3. Geschäftsführerwechsel... 3 4. Öffentlichkeitsbeteiligung zur Natura

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen Ausbildung in Teilzeit Eine qualifizierte Berufsausbildung ist eine wichtige Voraussetzung für die Integration in den Arbeitsmarkt.

Mehr

Hasensprungmühle. Nächstenliebe leben. Evangelisches Fachseminar für Altenpflege. s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in

Hasensprungmühle. Nächstenliebe leben. Evangelisches Fachseminar für Altenpflege. s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in Evangelisches Fachseminar für Altenpflege Leichlingen Hasensprungmühle Nächstenliebe leben s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in s Vollzeitausbildung s Fort- und Weiterbildung Altenpflege

Mehr

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN Sozialakademie USS impuls ggmbh www.sozialakademie-uss.de ERZIEHER/-IN ein Beruf mit Zukunft! Sicher in die Zukunft Erzieherinnen und Erzieher gehören zu den gefragtesten

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015

Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015 Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015 Planfeststellungsverfahren Polder Bellenkopf/Rappenwört Bürgereinwendungen im Verfahrensablauf Dr. Hansjörg Melchinger und hier: Gliederung Ausgangssituation Einwendungen/Stellungnahmen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

staatlich geprüfte/r kinderpfleger/in * ausbildung

staatlich geprüfte/r kinderpfleger/in * ausbildung DE-w1-KPF-BY-140509 DEB-Gruppe ausbildung DEB Kinderpfleger/in * ausbildung 1 ausbildung und Einsatzfelder 2 Ausbildungsinhalte 1 2 3 4 * in Vorbereitung Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige

Mehr

Seite 2 Donnerstag, den 10.06.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 23

Seite 2 Donnerstag, den 10.06.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 23 Seite 2 Donnerstag, den 10.06.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 23 Kurz notiert: Aus dem Rathaus Herzliche Einladung: Gewerbeschau des Gewerbevereins Kappel-Grafenhausen am 12. und 13. Juni 2010 Diesen Samstag,

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem Herzlich Willkommen zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem Referent: StD Roland Schuck, Dipl.Hdl. Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberfranken Theaterstraße 8, 95028

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

NewsletterAusgabe 2/2013

NewsletterAusgabe 2/2013 Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.v. Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Fördervereins für ein zukunftsfähiges Melsungen

Mehr

ALTENPFLEGEHILFE. Ein Beruf mit Zukunft und besten Perspektiven! 1-jährige Ausbildung IHR PLUS. wieder staatlich gefördert!

ALTENPFLEGEHILFE. Ein Beruf mit Zukunft und besten Perspektiven! 1-jährige Ausbildung IHR PLUS. wieder staatlich gefördert! ALTENPFLEGEHILFE 1-jährige Ausbildung Ein Beruf mit Zukunft und besten Perspektiven! IHR PLUS wieder staatlich gefördert! ALTENPFLEGE 1-jährige Ausbildung ein Beruf mit Perspektiven Sie sind ein offener

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Frauen in Führung! Mit Coaching und Netzwerken zum Erfolg.

Frauen in Führung! Mit Coaching und Netzwerken zum Erfolg. Frauen in Führung! Mit Coaching und Netzwerken zum Erfolg. Ein Landesprojekt der Kontaktstellen Frau und Beruf in Baden-Württemberg Für Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln und aufsteigen wollen,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule?

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule? Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule? Darüber möchte ich sie informieren: Möglichkeiten nach der Realschule Wie finde ich den passenden Beruf für mich? Bewerbungs- und andere

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen Stand 09/2015 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern,

Mehr

Fünf Schritte in eine gute Ausbildung

Fünf Schritte in eine gute Ausbildung Fünf Schritte in eine gute Ausbildung Die Theorie für eine gute Praxis Inhalt Die Theorie für eine gute Praxis...2 Die Praxis für eine sinnvolle Theorie...3 Das sollten Sie wissen...4-5 Das kommt nach

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen

Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen Kontakt: Telefon: 0209 92584583 Adresse: Mail: Web: Mechthild Benter (Schulleitung) Mario DiSerio (Schulsozialarbeit) Grenzstraße 3, 45881 Gelsenkirchen m.diserio@ars-ge.de

Mehr

Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach

Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach Oktober 2016 bis April 2017 BiZ Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach Einleitung Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,

Mehr

Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS)

Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS) Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS) Schulname PLZ Ort Ortsteil Email Antoniusschule GHS 77855 Achern Oberachern verwaltung@antoniusschule oberachern.schule.bwl.de GHS Fautenbach-Önsbach 77855

Mehr

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn TK Lexikon Arbeitsrecht SE-Beteiligungsgesetz 22-33 Abschnitt 1 SE Betriebsrat kraft Gesetzes HI1311026 22-26 Unterabschnitt 1 Bildung und Geschäftsführung HI1311027 22 Voraussetzung HI1311028 (1) Die

Mehr

Tag der Freiwilligendienste im Sport am 28. April 2008 von 11:00 16:00 Uhr

Tag der Freiwilligendienste im Sport am 28. April 2008 von 11:00 16:00 Uhr in Kooperation mit der 04. März 2008 Einladung zum Tag der Freiwilligendienste im Sport 2008 Rs-Nr: 12/08 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie recht herzlich einladen zum Tag der Freiwilligendienste

Mehr

Vereinbarkeit Beruf und Familie. Veranstaltungen 2014

Vereinbarkeit Beruf und Familie. Veranstaltungen 2014 Frau mit Kindern in der Küche Arbeitsagentur Hannover Vereinbarkeit Beruf und Familie Brosch_Dinlang_viel Veranstaltungen 2014 Logo AA_Hannover_01.JPG Vorwort Eine gute Vereinbarkeit von beruflichen und

Mehr

Betrifft: ALTENPFLEGEAUSBILDUNG. Jetzt bundeseinheitlich geregelt!

Betrifft: ALTENPFLEGEAUSBILDUNG. Jetzt bundeseinheitlich geregelt! Betrifft: ALTENPFLEGEAUSBILDUNG Jetzt bundeseinheitlich geregelt! Sehr geehrte Leserinnen und Leser, mehr als zwei Millionen alte Menschen sind heute in Deutschland pflegebedürftig. In den kommenden Jahrzehnten

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache

www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache Diese Broschüre ist in Leichter Sprache geschrieben. Leichte Sprache verstehen viele Menschen besser. Zum Beispiel: Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Mehr

BIB Günzburg ALTENPFLEGE EIN BERUF MIT ZUKUNFT

BIB Günzburg ALTENPFLEGE EIN BERUF MIT ZUKUNFT BIB Günzburg 11.10.2014 ALTENPFLEGE EIN BERUF MIT ZUKUNFT Die Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe im Dominikus-Ringeisen-Werk Ursberg stellt sich vor Dauer: 3 Jahre Altenpfleger sind

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? Fortbildung Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? 18. September 2015 Hanusch Krankenhaus, Wien Diese Fortbildung wurde von der österreichischen Ärztekammer im Rahmen des Diplomfortbildungsprogrammes

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

zu Beginn des Schuljahres 2012/2013 möchten wir Ihnen wieder in Kürze einige wichtige Informationen zukommen lassen.

zu Beginn des Schuljahres 2012/2013 möchten wir Ihnen wieder in Kürze einige wichtige Informationen zukommen lassen. KBS.OG.News Kaufmännische Berufsschule Offenburg Nr. 1 - September 2012 Einzelhandel Tel: 0781 805-8118 Fax: 0781 805-8102 E-Mail: judith.lankhart@ortenaukreis.de Sehr geehrte Damen und Herren, zu Beginn

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit

Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit 23.07.2015 Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit Die Aufgaben der Berufsberatung Berufsorientierung Berufliche Beratung Vermittlung von Ausbildungsstellen Förderung Das Berufsinformationszentrum

Mehr

Grüner Hahn. Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter verstehen? Hat er bei uns schon mal gekräht?

Grüner Hahn. Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter verstehen? Hat er bei uns schon mal gekräht? Grüner Hahn Beigesteuert von Albertus Lenderink Mittwoch, 23. Februar 2011 Letzte Aktualisierung Montag, 7. März 2011 Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Ausbildungszuschuss Altenpflege

Ausbildungszuschuss Altenpflege Ausbildungszuschuss Altenpflege Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Auszubildende in der Altenpflege, einen Menschen zu pflegen, ist eine ganz besondere Aufgabe, die viel Ein- fühlungs vermögen

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling Die erläßt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs.1 Nummer 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung: 1 Allgemeines (1) Die betreibt folgende Kindertageseinrichtungen als öffentliche

Mehr

Schulen des Gemeinnützigen Institut für Berufsbildung Dr. E. GmbH

Schulen des Gemeinnützigen Institut für Berufsbildung Dr. E. GmbH 14. Wahlperiode 24. 09. 2010 Antrag der Abg. Dr. Frank Mentrup u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Schulen des Gemeinnützigen Institut für Berufsbildung Dr. E. GmbH

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Übergabe der Meisterbriefe und Meisterpreise in der Hauswirtschaft 17. Oktober 2014, Ansbach Es gilt

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Altenpflege & Altenpflegehilfe

Altenpflege & Altenpflegehilfe Berufsfachschule für Altenpflege & Altenpflegehilfe Neu: Zusatzmodul Interkulturelle Pflege USS impuls ggmbh www.uss.de Altenpflege ein Beruf mit Zukunft! Sicher in die Zukunft Rund 900.000 Menschen sind

Mehr

Lagerfläche: überdachte 1.590m² Lagerhalle / Miete

Lagerfläche: überdachte 1.590m² Lagerhalle / Miete Sonnenland Immobilien : für jeden ein Plus! Lagerfläche: überdachte 1.590m² Lagerhalle / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: 2_T1306_E146_SNw_Lagerhalle Adresse: Breitenfeldstraße 46 DE-79341

Mehr

Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)

Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) Zweijährige Berufsfachschulen, zur Fachschulreife führend Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen gemäß 2 Abs. 1 Nr.

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung R U N D B R I E F A N D R E A S W E R K E. V. W W W. A N D R E A S W E R K. D E MitMenschen Beilage in Leichter Sprache März 2015 Mit Bus und Bahn im Land-Kreis Vechta unterwegs Noch Schwierigkeiten für

Mehr

BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen. in Kooperation mit den Jobcentern Alb-Donau und Neu-Ulm. Logo

BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen. in Kooperation mit den Jobcentern Alb-Donau und Neu-Ulm. Logo Einklinker Flyer DIN lang rot Junge Frau an Leiter BiZ & Donna 2014 Informationsveranstaltungen für Frauen in Kooperation mit den Jobcentern Alb-Donau und Neu- Logo ... für Frauen, die noch was vorhaben!

Mehr

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag ERSTE HILFE KURSE 2016 Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag zu 99% ist der HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. ERSTE HilfE KuRSE RoTES KREuz BRucK/KapfEnBERg - leoben - MüRzzuScHlag

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

SEAT fördert die duale Berufsausbildung in Spanien

SEAT fördert die duale Berufsausbildung in Spanien SEAT fördert die duale Berufsausbildung in Spanien Spanisches Bildungssystem Bildungsmodell von SEAT 2 SEAT-Berufsschule Privat geführtes, öffentlich zugängliches Kompetenzzentrum für Berufsausbildung

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege -

Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege - Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege - vom 13. September 2005 Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern,

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG DE-w1-EZ-TH-150528 DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB AUSBILDUNG AUSBILDUNG UND EINSATZFELDER AUSBILDUNGSINHALTE UND ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN, BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr