Pflanzenwissen durch Kreuzworträtsel Eine Lernhilfe aus Landshut-Schönbrunn. Band 2 Grundwissen Gehölzverwendung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pflanzenwissen durch Kreuzworträtsel Eine Lernhilfe aus Landshut-Schönbrunn. Band 2 Grundwissen Gehölzverwendung"

Transkript

1 Pflanzenwissen durch Kreuzworträtsel Eine Lernhilfe aus Landshut-Schönbrunn Band 2 Grundwissen Gehölzverwendung Mai 2010

2 Grundlagen der Gehölzverwendung lernen mit Kreuzworträtseln Dieses Heft soll Pflanzenkenntnisse auf eine etwas andere Art vermitteln. Die Kreuzworträtsel wurden vom Verfasser mit der Autorensoftware Hotpotatoes erstellt. Infos: So arbeiten Sie mit diesem Heft: 1. Kopieren Sie sich alle Arbeitsblätter 2. oder laden Sie sich die Rätselvorlagen herunter: 3. Lernen Sie die Fakten und Pflanzennamen der jeweiligen Themen 4. Testen Sie Ihr Wissen mit dem Kreuzworträtsel Schreiben Sie nur in kopierte Blätter. 5. Überprüfen Sie die Ergebnisse mit den Lösungen im Anhang. 6. Wiederholen Sie die Kreuzworträtsel solange, bis Sie alle Lösungen auf Anhieb richtig haben. 7. Erstellen Sie sich Karteikarten mit den wichtigsten Eigenschaften der Stauden (Blütenzeit, Blütenfarbe, Wuchshöhe, Standortansprüche, Verwendungsmöglichkeiten Mehr Rätsel finden Sie bei Interessante Links Kreuzworträtsel Dort können Sie auch die Pflanzenlernhilfe Klick-dich-fit auf Mini-CD bestellen. Sie basiert auf Powerpoint die Inhalte können durch Sie eigenverantwortlich verändert und ergänzt werden. Diese Kreuzworträtsel wurden erstellt von Peter Weyman, Lehrkraft an der Staatl. Fachschule für Agrarwirtschaft Landshut-Schönbrunn. Sie dienen als unterrichtsbegleitende Lernhilfe zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung in Landshut-Schönbrunn und werden im Unterricht der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau eingesetzt. Wir freuen uns über Anregungen und Hinweise. Viel Spaß wünscht Peter Weyman Quellen: Baumschulkatalog Lorenz von Ehren, Hamburg, Gütebestimmungen für Baumschulpflanzen, FLL Dieses Heft wurde hergestellt mit Unterstützung vom Ehemaligenverband Schönbrunn-Weihenstephan e.v Am Lurzenhof Landshut-Schönbrunn 2

3 Inhaltsverzeichnis Gehölzqualitäten... 4 Straßenbäume... 6 Heimische Gehölze... 8 Besondere Kronenformen Besondere Kronenformen Schnitthecken Blütensträucher Exklusive Ziersträucher Obstgehölze Zweihäusige Pflanzen Kletterpflanzen Gehölze mit zierender Rinde Bodendecker Giftpflanzen Lösung Gehölzqualitäten Lösung Straßenbäume Lösung Heimische Gehölze Lösung Kronenformen Lösung Schnitthecken Lösung Blütensträucher Lösung Exklusive Blütensträucher Lösung Obstgehölze Lösung Zweihäusige Gehölze Lösung Kletterpflanzen Lösung Zierende Rinde Lösung Bodendecker Lösung Giftpflanzen

4 Gehölzqualitäten Bei Gehölzbestellungen sind eindeutige Angaben notwendig. Diese sind in den Gütebestimmungen für Baumschulpflanzen der FLL festgelegt. Wesentliche Einteilungen: Sträucher (Str): nicht baumartig wachsende Gehölze, Sortierung nach Mindesttriebzahl und Höhe leichter Strauch (lstr): 10 Stück je Bund. verpflanzter Strauch (vstr): 5 Stück je Bund Solitärsträucher (Sol): Sortierung nach Höhe, mit Ballen, Drahtballen oder Container Heister (Hei): Baumartig wachsende Gehölze mit seitlicher Beastung ohne Krone, Sortierung nach Höhe leichter Heister (lhei): 10 Stück je Bund verpflanzter Heister (vhei): 5 Stück je Bund Stammbusch (Stbu) (= "Solitärheister") mindestens dreimal verpflanzter Heister Hochstamm (H): Alleebaum (Al): Veredelte Rosen: Güteklasse A: Güteklasse B: baumartig wachsende Gehölze, gegliedert in Stamm und Krone, Stammumfang gemessen in 1 Meter Höhe Hochstämme für Verkehrsflächen, mit gerader Stammverlängerung, die weiter aufgeastet werden können. mindestens drei Triebe, davon mindestens zwei aus der Veredelungsstelle, der dritte Trieb bis 5 cm darüber zwei Triebe aus der Veredelungsstelle Dieser Hochstamm ist keine Qualitätsware. Der Leittrieb fehlt, er ist nicht mehr erziehbar. Schon in der Baumschule wurden die notwendigen Schnittmaßnahmen versäumt. Solche Bäume dürfen nicht abgenommen werden. (Foto: Weyman) 4

5 Gehölzqualitäten Waagrecht 1. Er trägt die Krone eines Baumes mehr als 2 m über dem Boden. 6. Das sind die Gehölze, damit sie sich gut verzweigen und gut anwachsen (z.b. 3xv). 7. Anzuchtform mit besonders hohem Kronenansatz mit aufastbarem Leittrieb 8. Ein wesentliches Kennzeichen bei der Beschreibung der Gehölze. 9. gleiche Abkürzung wie "Mitglied des Bundestages" mit anderer Bedeutung. 10. Wichtige Angabe bei der Bestellung 12. Abkürzung für "Gattung, Art, Sorte" 13. Sie bekommen viel Platz in der Baumschule, um sich zu entwickeln. 15. Über ihre Beschaffenheit müssen auch Angaben bei der Bestellung gemacht werden. 16. So muss ein Drahtgeflecht an den Wurzeln sein. 17. Baumartig wachsendes Gehölz mit seitlicher Verzweigung, auch mehrstämmig Senkrecht 2. Abkürzung, wenn keine Erde an den Wurzeln dran ist. 3. Er wächst mehrtriebig, aber nicht baumartig. 4. Sie darf bei keiner Bestellung fehlen. 5. Ein besonders großes, baumartig wachsendes Gehölz. 11. Das gehört zur Bestellung von nicht baumartig wachsenden Gehölzen dazu. 14. Übliche Angabe bei Bodendeckern und besonders großen Gehölzqualitäten. 5

6 Straßenbäume Die Verwendung als Straßenbaum stellt besondere Ansprüche an die Eigenschaften der Gehölze. Auch der Standort muss auf geeignete Weise vorbereitet werden. Die Erfahrungen der deutschen Gartenamtsleiter sind in der sogenannten Straßenbaumliste veröffentlicht ( Eigenschaften vom idealen Stadtbaum: robustes Laub schmale Krone durchgehender Leittrieb keine Ausläufer Tiefwurzler robuste Rinde widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge geringer Totholzanteil kein Fruchtfall Bäume tragen wesentlich zur Verbesserung des Stadtklimas bei. (Foto: Weyman) Folgende Bäume sind nach den Erfahrungen der deutschen Gartenamtsleiter gut zur Verwendung als Straßenbaum geeignet (Quelle: Straßenbaumliste Stand 2006, Alnus spaethii Erle Spaethii, Purpur-Erle Corylus colurna Türkische Baumhasel Ginkgo biloba Fächerblattbaum Gleditsia triacanthos Skyline schmalkronige Gleditsie Tilia cordata Rancho schmalkronige Winter-Linde Tilia tomentosa Brabant Silber-Linde mit geradem Leittrieb 6

7 Straßenbäume Waagrecht 1. So sollten Bäume und speziell ihre Rinde in der Stadt sein. 3. Botanischer Name vom Fächerblattbaum 6. Wenn der Baum so wächst, braucht er nicht viel Platz. 7. Bezeichnung für abgestorbene Zweige, die eine Gefahr darstellen können. 8. Sortenname einer schlankeren Silber-Linde 10. Schlanke Sorte der Winter-Linde. 12. Sie bilden sich bei manchen Bäumen nach Verletzung der Wurzeln und sind in der Stadt unerwünscht. 13. Der ideale Stadtbaum hat sie nicht. 14. Bei Straßenbäumen sollte er gerade sein. Senkrecht 2. Diese Sorte der Gleditschie hat keine Dornen und wächst schlank. 4. Blätter mit dieser Eigenschaft reflektieren die Hitze gut. 5. Das sollten Bäume in der Stadt vertragen. 9. Artname der Türkischen Baum-Hasel 11. Artname der stadtklimaverträglichen Purpur-Erle. 7

8 Heimische Gehölze Heimische Gehölze Landschaftsgehölze werden oft in großen Stückzahlen und kleinen Pflanzgrößen verwendet. Auch hier sollten die Ausführungsfirmen und Bauherren in der Lage sein, die Pflanzenqualität zu beurteilen. Informieren Sie sich über die Diskussion zum Thema "standortheimische (=autochthone) Gehölze". Diese werden aus Saatgut der Region des späteren Verwendungsortes herangezogen. Heimische Gehölze sind in folgenden Situationen sinnvoll freie Landschaft Ortsrandeingrünung Begrünung von Gewerbeflächen naturnah angelegte Hausgärten Ohne gepflanzt zu werden verbreiten sich so genannte Neophyten auch in der freien Landschaft. Neopyhten sind ursprünglich nicht bei uns heimisch, wurden eingeschleppt und breiten sich selbst aus. Acer campestre - Feld-Ahorn, ein heimisches Gehölz (Foto: Weyman) Beispiele heimischer Bäume Acer platanoides Spitz-Ahorn Acer pseudoplatanus Berg-Ahorn Betula pendula - Birke Carpinus betulus Hainbuche Fagus sylvatica Rot-Buche Fraxinus excelsior - Esche Quercus robur Stiel-Eiche Beispiele heimischer Sträucher Cornus sanguinea Roter Hartriegel Corylus avellana Hasel Euonymus europaeus - Pfaffenhütchen Lonicera xylosteum - Heckenkirsche Sambucus nigra Schwarzer Holunder Viburnum lantana Wolliger Schneeball Viburnum opulus Wasser-Schneeball Neophyten Acer negundo Eschen-Ahorn (Nord-Amerika) Ailanthus altissima Götterbaum (China) Heracleum mantegazzianum Riesen-Bärenklau (Kaukasus) Impatiens glandulifera Indisches Springkraut Reynoutria sacchalinensis Sachalin-Knöterich Robinia pseudoacacia Nord-Amerika Solidago gigantea/canadensis Goldrute 8

9 Heimische Gehölze Waagrecht 3. Das bieten heimische Gehölze für unsere Tierwelt. 7. Von dieser Gattung gibt es viele Arten, zum Beispiel "alba", "caprea", "purpurea". 10. Als "sanguinea" und "mas" ist die Gattung bei uns heimisch. 11. Ihn gibt es als "nigra" und "racemosa" bei uns. 12. Botanische Gattung vom heimischen Berg-, Spitz- und Feld Gattung, deren Art hartes Holz hat und betulus heißt, aber keine Birke ist. 14. Diese Art vom Schneeball mag es feucht. 15. So heißt die Art des wolligen Schneeballs. Er mag es trocken. Senkrecht 1. Die Art der gesuchten Gattung heißt excelsior. 2. So nennt heimische Pflanzen, deren Saatgut aus der Gegend stammt, sie gepflanzt werden. 3. Häufig als Straßenbegleitgrün und Hecken verwendetes heimisches Gehölz. 4. Sie wächst auch nördlich vom Polarkreis. Aus den Zweigen kann man Besen machen. 5. Die europäische Art hat grünes Holz mit Korkleisten und ist giftig. 6. Heimischer Strauch mit harten, essbaren Früchten. 8. Die Arten xylosteum und caprifolium dieser Gattung sind bei uns heimisch, die anderen Arten meistens nicht. 9. "robur" ist bei uns heimisch, "rubra" kommt aus Amerika. 9

10 Besondere Kronenformen Durch die Auslese und Züchtung sind von zahlreichen Gehölzen besondere Wuchsformen im Handel. Kugelform: Globosa Säulenform: Columna, Fastigiata Hängeform: Pendula Besonders im innerstädtischen Bereich sind schlankwüchsige Sorten vorteilhaft, vorausgesetzt ihre sonstigen Eigenschaften passen. Kugelform der Robinie - Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera'. (Foto: Weyman) Bäume mit Kugelkronen Acer platanoides Globosum Kugel-Ahorn Catalpa bignonioides Nana Kugel-Trompetenbaum Fraxinus excelsior Nana Kugel-Esche Prunus fruticosa Globosa Kugel-Sand-Kirsche Laubbäume mit säulenförmigen Kronen Acer platanoides Columnare Säulen-Ahorn Carpinus betulus Frans Fontaine Säulen-Hainbuche Populus nigra Italica Säulen-Pappel Prunus serrulata Amanogawa Säulen-Zier-Kirsche Quercus robur Fastigiata Säulen-Eiche 10

11 Besondere Kronenformen Waagrecht 4. Sorte der säulenförmig wachsenden Zier-Kirsche 7. Diese Art macht den Spitz-Ahorn zur Kugel. 9. Diese Sorte (zusammengeschrieben) der Hainbuche bleibt auch im Alter schlank. 10. So heißen Sorten mit hängender Wuchsform häufig. Senkrecht 1. Diese Sorte der Robinie wächst kugelig. 2. Sortenbezeichnung für viele Säulenformen. 3. botanisch für "klein", beim Catalpa für kugelförmig. 5. Sortenbezeichnung für die rundkronige Sand-Kirsche. 6. Eine schmalkronige Sorte vom Spitz-Ahorn. 8. Sortenbezeichnung für eine Hänge-Weide 11

12 Schnitthecken Thujen und Scheinzypressen sind weit verbreitet. Es gibt aber interessante und kostengünstige Alternativen. Bei der Größe wird oft am falschen Platz gespart: Mit größerer, gut verzweigter Qualitätsware wird eine geringere Stückzahl je Meter benötigt. Achten Sie unbedingt auf die Regelungen beim Grenzabstand. Dieser ist in Deutschland Ländersache. Geformte Eibenhecke als Element der Gartenkunst am Louvre in Paris (Foto: Weyman) immergrüne Laubhecken Berberis julianae Berberitze Prunus laurocerasus Mano Kirschlorbeer sommergrüne Laubhecken Acer campestre Feld-Ahorn (mehltauanfällig) Berberis thunbergii Berberitze Carpinus betulus Hainbuche Fagus sylvatica Rot-Buche Ligustrum vulgare Liguster wintergrüne Laubhecken Ligustrum vulgare Atrovirens - Liguster immergrüne Nadelhecken Chamaecyparis lawsoniana - Scheinzypresse Taxus baccata Eibe Taxus baccata Hicksii und Hillii Hecken-Eibe Thuja occidentalis - Lebensbaum sommergrüne Nadelhecken Larix decidua Europäische Lärche Larix kaempferi Japanische Lärche 12

13 Schnitthecken Waagrecht 2. Schlank-säulenförmige Sorte vom Lebensbaum 4. Von ihr muss die Hecke genügend Abstand haben. 7. Botanische Bezeichnung der Hainbuche 9. Das ist die Eibe in allen Teilen (bis auf den roten Samenmantel) 10. Artname der heimischen Eibe. 12. Bezeichnung für Pflanzen, die das grüne Laub beim Neuaustrieb im Frühjahr abwerfen. 14. So nennt man Pflanzen, von denen es - wie bei der Eibe - männliche und weibliche Exemplare gibt. 15. Diese heimische Ahorn-Art ist sehr schnittverträglich und bevorzugt kalkhaltige Standorte. 16. Eine preisgünstige Möglichkeit einer Nadelgehölzhecke - mit prachtvoller goldgelber Herbstfärbung. 17. Sorte, die breit aufrecht wächst und viele Früchte trägt. Senkrecht 1. Diese Pilzkrankheit gibt es häufiger beim Feld-Ahorn. 3. Er wird durch eine Hecke nicht wesentlich gemindert. Man sieht aber seine Verursacher nicht mehr. 5. Sie wird durch eine Hecke eingeschränkt. 6. Sorte der Eibe, die breit aufrecht wächst und wenige Früchte trägt. 8. Sorte vom Lebensbaum, die im Winter grün bleibt. 11. Diese Sorte vom Liguster hält einen Teil vom Laub (meistens) bis zum Frühling. 12. Vor ihm schützt eine Hecke auch etwas. 13. Gattungsname einer häufig verwendeten, immergrünen Heckenpflanze. Sie bleibt beim zu starken Rückschnitt kahl. 15. Gattungsname der Hirse 13

14 Blütensträucher Für Blütensträucher ist auch in kleinen Gärten Platz. Es gibt eine Vielfalt robuster, preisgünstiger und attraktiver Sträucher. Bei der Pflanzung sollte auch auf die Benachbarung der Blütenfarben geachtet werden. Die Kenntnis der Wuchs- und Wurzeleigenschaften vermeidet überflüssige Schnittmaßnahmen. Beim Auslichtungsschnitt werden ältere Zweige entfernt. Die Wuchsform des Gehölzes bleibt erhalten. Der Rückschnitt ist sinnvoll bei Sommerblühern wie dem Schmetterlingsstrauch, die am einjährigen Holz blühen. Insbesondere ist auf den erforderlichen Grenzabstand zum Nachbarn zu achten. Das setzt die Kenntnis der Wuchshöhe voraus. Die Kenntnis der Standortansprüche beugt Krankheits- und Schädlingsbefall vor. Viburnum plicatum 'Mariesii' - der Etagen-Schneeball: Ein auffällig blühender Strauch zur Verwendung in Einzelstellung. Foto: Weyman Häufige Blütensträucher im Hausgarten Amelanchier laevis, Amelanchier lamarckii Felsenbirne Buddleja davidii Schmetterlingsstrauch Cornus mas Kornelkirsche Deutzia Deutzie, Maiblumenstrauch Kerria japonica Kerrie, Ranunkelstrauch Kolkwitzia amabilis Kolkwitzie Philadelphus Falscher Jasmin Potentilla fruticosa Fünffingerstrauch Ribes sanguineum Blutjohannisbeere Rosa - Rose Spiraea arguta Schneespiere Spiraea vanhouttei Pracht-Spiere Spiraea bumalda Sommerspiere Weigela - Weigelie 14

15 Blütensträucher Waagrecht 5. Diese Gattung der Blütensträucher hat Stacheln und keine Dornen. 7. Diese Gattung ist wechselständig und blüht rosa-rot. 11. So werden Gehölze geschnitten, die am mehrjährigen Holz blühen. 12. Die Art "vulgaris" duftet, ist gegenständig und blüht am Muttertag. Senkrecht 1. Sie wächst wohl in den meisten Gärten, weil sie so robust ist und auffällig gelb blüht. 2. Diese Gattung ist wechselständig, blüht Ende April silbrig-weiß und trägt im August essbare, süße, bläulich-schwarze Beeren. 3. Deutscher Name von Cornus mas. 4. Er ist bei der Pflanzung höherer Sträucher und Bäume zu beachten. 5. Er sorgt bei Sommerblühern für regelmäßige Blüte. 6. Artname der Schnee-Spiere 8. Abkürzung für die wichtigen Standortfaktoren Boden - Wasser - Licht 9. Gattung von Blütensträuchern, die wechselständig sind und auch weiß blühen. 10. Sie blühen rosa oder weiß. Ihre Zweige sind innen hohl. 15

16 Exklusive Ziersträucher Für Kunden, die etwas Besonderes im Garten haben möchten, gibt interessante Möglichkeiten. Dabei sollte aber auf Krankheitsresistenz und Robustheit geachtet werden. Mögliche Eigenschaften: Blüte zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt (Winterblüher) Auffällige Blütenformen und -farben Lang haltende auffällige Früchte Interessante Blattformen Zierende Rinde (Farbe, Beschaffenheit) Besondere Wuchsformen Auffällige Herbstfärbung Hamamelis mollis - die Zaubernuss. Sie fällt durch die Blüte im Januar bis März auf. (Foto: Weyman) Callicarpa Colutea arborescens Cornus alternifolia Cornus controversa Cornus florida Cornus kousa Corylopsis spicata Corylopsis pauciflora Cotinus coggygria Euonymus alatus Hibiscus Holodiscus discolor Hydrangea sargentiana Magnolia soulangiana Magnolia stellata Viburnum x burkwoodii Viburnum farreri Viburnum plicatum Liebesperlenstrauch (lang anhaftende Früchte) Blasenstrauch Blumen-Hartriegel Blumen-Hartriegel Blumen-Hartriegel Blumen-Hartriegel Scheinhasel Scheinhasel Perückenstrauch Spindelstrauch (giftig, auffallende Herbstfärbung) Eibisch (viele Sorten, verlaust evtl.) Scheinspiere Samt-Hortensie (braucht Feuchtigkeit) Tulpen-Magnolie (Blütenfrost) Stern-Magnolie (Blütenfrost) Wintergrüner Schneeball Winterblühender Schneeball Japanischer Schneeball 16

17 Exklusive Blütensträucher Waagrecht 1. Botanische Bezeichnung für die interessante, preiswerte und robuste Scheinspiere. 4. Die Blüten dieser Gattung sind häufig weiß wie der Schnee(ball). 6. Artname eines winterblühenden Schneeballs. 8. Dieser anspruchslose Blütenstrauch blüht gelb und gehört zu den Fabaceae. Seine Früchte sind ballonartig aufgeblasen. Deshalb heißt er Blasenstrauch. 9. Diese Art der Blumen-Hartriegel stammt aus Asien und trägt nach einigen Jahren cremeweiße Hochblätter. 10. Diese Eigenschaft schränkt die Verwendung des Spindelstrauchs ein. Senkrecht 2. Diese Gattung wird wegen seiner Früchte als Liebesperlenstrauch bezeichnet. 3. So heißt die Pimpernuss - ein seltener, robuster, höherer und relativ preisgünstiger Blütenstrauch. 5. Artname eines wintergrünen Schneeballs 7. Diese Art des Spindelstrauchs hat ausgeprägte Korkleisten und stammt aus Asien. 17

18 Obstgehölze Die erfolgreiche Verwendung von Obstgehölzen ergibt sich aus folgenden Faktoren: Auswahl einer zum Verwendungszweck passende Sorte Krankheitsresistente Sorten berücksichtigen eventuell notwendige Befruchtersorten beachten (speziell bei Kirschen) Kenntnis der Einflüsse der Unterlage Wissen um den richtigen Gehölzschnitt Durch die Wahl schwachwüchsiger Unterlagen gibt es in jedem Garten einen Platz für Obstgehölze. Auf einer Obstwiese können Hochstämme gepflanzt werden. Im Hausgarten ist meist nur Platz für Buschbäume. (Foto: Weyman) Kernobst Cydonia oblonga Quitte (auch Veredelungsunterlage für Birnen) Malus domestica Apfel Pyrus communis Birne Steinobst Prunus avium Kirsche Prunus cerasus Sauerkirsche Prunus domestica Pflaume Prunus persica Pfirsich Prunus armeniaca Aprikose Beerenobst Ribes rubrum Rote und weiße Johannisbeere Ribes nigrum Schwarze Johannisbeere Ribes uva-crispa Stachelbeere Rubus idaeus Himbeere Rubus fruticosus Brombeere Vitis vinifera Echter Wein Vaccinium corymbosum Heidelbeere Nüsse Corylus avellana Haselnuss Fragaria x ananassa Erdbeere (botanisch gesehen keine Beere, sondern eine Sammelnuss) Juglans regia Walnuss 18

19 Obstgehölze Waagrecht 1. Diese Beeren bekommen leider häufig Mehltau. 2. Darauf werden Obstgehölze veredelt. 4. Zu dieser Familie gehören die meisten unserer Obstgehölze. Diese Pflanzen können Feuerbrand (= Krankheit) bekommen. 6. So heißt die Birne botanisch. 8. Bei ihr wird eine Knospe einer Obstsorte hinter die Rinde gesteckt. 9. So heißt der Apfel auf botanisch. 10. Diese Beeren sollten nach zwei bis drei Jahren neu gepflanzt werden. Senkrecht 1. Diese Kirsche ist meistens selbstfruchtbar - das heißt sie braucht keine anderen Sorten zur Fruchtbildung. 3. So nennt man die Veredelungsart, bei der ein dünner Trieb mit einem dicken Ast eines Gehölzes verbunden wird. 5. Botanische Bezeichnung für Kirschen und Pflaumen. 7. Darauf wird die Birne veredelt, wenn die Bäume klein bleiben sollen. 19

20 Zweihäusige Pflanzen Botaniker unterscheiden einhäusig: einhäusig: getrenntgeschlechtlich zweihäusig: In der Blüte einer Pflanze gibt es männliche und weibliche Geschlechtsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter) Auf einer Pflanze gibt es voneinander getrennte männliche und weibliche Blüten. Es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Der Ginkgo ist zweihäusig. Das Geschlecht stellt sich aber erst nach mehreren Jahren heraus. (Foto: Weyman) Beispiele zweihäusiger Pflanzen Actinidia - Kiwi, Strahlengriffel Ailanthus altissima - Götterbaum Cercidiphyllum japonicum - Kuchenbaum Hippophae rhamnoides - Sanddorn Ilex aquifolium - Stechpalme Juniperus communis - Wacholder Pernettya - Torfmyrte Populus - Pappel Salix - Weide Taxus baccata - Eibe Urtica dioica - Brennnessel 20

21 Zweihäusige Pflanzen Waagrecht 3. Sanddorn 5. Eibe 6. Stechpalme 8. Fächerblattbaum 9. Kiwi, Strahlengriffel Senkrecht 1. Pappel 2. Weide 4. Torfmyrte 7. Brennnessel 21

22 Kletterpflanzen Kletterpflanzen übernehmen wichtige Funktionen. Gebäudeschutz (Verringerung der Temperaturschwankungen) Klimaverbesserung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Staubfilterung) Schaffung neuer Grünflächen Energieeinsparung beim Heizen und Kühlen durch einen "grünen Pelz" Kritisch sind starkwüchsige Selbstklimmer. Sie brauchen keine Kletterhilfe und wachsen daher auch an unerwünschte Stellen. Eine Überprüfung der Bausubstanz vor der Begrünung ist wichtig. Vorsicht: Selbstklimmer wie dieser Efeu können Bauschäden verursachen. (Foto: Weyman) Beispiele von Klettergehölzen Schlinger Winder Ranker ohne Haftscheiben Spreizklimmer Selbstklimmer Actinidia Strahlengriffel Aristolochia Pfeifenwinde Celastrus orbiculatus Baumwürger Fallopia (= Poylgonum) aubertii - Knöterich Humulus lupulus Hopfen Lonicera Geißblatt Wisteria sinensis Blauregen Clematis Waldrebe Vitis Echter Wein Jasminum nudiflorum Winterjasmin Rosa Rose Rubus Brombeere Parthenocissus Wilder Wein (Haftscheibenranker) Euonymus fortunei Kriechspindel (Haftwurzelkletterer) Hedera helix Efeu (Haftwurzelkletterer) Hydrangea petiolaris Kletterhortensie (Haftwurzelkletterer) 22

23 Kletterpflanzen Waagrecht 1. Diese Klettertechnik haben Kletterrosen. 3. Früherer Name für Fallopia. Der Schlinger blüht weiß, ist wechselständig und kann 20 m hoch werden. 4. Das müssen Kletterhilfen unbedingt sein. 5. Zu dieser Gruppe von Kletterpflanzen gehören Blauregen und Geißblatt. 6. Die kletternden Vertreter dieser Gattung blühen am mehrjährigen Holz und haben Stacheln. 7. Damit hält sich der Efeu fest. 8. Diese Gattung ist gegenständig, hat auffällige Blüten und braucht einen beschatteten Wurzelbereich. 10. Kletternde immergrüne Art vom Geißblatt 12. Botanische Bezeichnung vom Wilden Wein 14. Diese Art der Hortensie klettert im Alter ohne Gerüst. 15. Zu dieser Gruppe von Kletterpflanzen gehört die Waldrebe. 16. Gattungsname des Blauregens Senkrecht 1. Diese Gruppe von Kletterpflanzen braucht kein Gerüst. 2. Gattungsname der Brombeere 7. Damit hält sich die Sorte 'Veitchii' am Untergrund fest. 9. Gattungsname vom Geißblatt 11. Er blüht im Winter gelb. 13. Fast alle Arten dieser Gattung klettern ohne Hilfe 23

24 Gehölze mit zierender Rinde Besondere Rindeneigenschaften Die Rinde kann ein typisches Erkennungsmerkmal von Gehölzen sein. Es gibt folgende zierende Eigenschaften: besondere Färbung: rot, gelb, grün, weiß, schwarz,... Muster: Streifen, plattige Flecken,... Oberflächenbeschaffenheit (Textur): abfasern, dornig, mit Korkleisten, stachelig, weich,.. Die weiße Rinde der Birke reflektiert das Sonnenlicht und verringert die Erwärmung. So entstehen keine Risse durch große Temperaturdifferenzen zwischen besonnter und schattiger Seite bei starkem Frost und strahlender Wintersonne. (Foto: Weyman) Rindenfärbung Cornus alba Sibirica Hartriegel (rot) Cornus stolonifera Flaviramea Hartriegel (gelb) Kerria japonica Ranunkelstrauch (grün) Bereifte Rinde Acer capillipes Schlangenhaut-Ahorn Acer negundo Eschen-Ahorn Korkleisten Acer campestre - Feldahorn Euonymus alatus Korkspindelstrauch Liquidambar styraciflua Amberbaum Plattige Rinde Acer pseudoplatanus Berg-Ahorn Platanus Platane Korkig-weiche Rinde Corylus colurna Baum-Hasel Ginkgo biloba - Fächerblattbaum Faserige Rinde Acer griseum Zimt-Ahorn 24

25 Zierende Rinde Waagrecht. 1. Artname vom wechselständigen Amberbaum, der zahlreiche Korkleisten an den Zweigen hat. 5. Sie hat eine plattig ablösenden Rinde und heißt botanisch Platanus. 8. Diese Art vom Spindelstrauch ist heimisch, hat Korkleisten und eine dunkelgrüne Rinde. 9. Diese Art hat eine Rinde mit weißen Streifen und heißt Schlangenhaut-Ahorn. 11. Er hat Blätter, zählt aber nicht zu den Laubgehölzen und hat eine korkig-weiche Rinde. 13. Diese Gattung ist giftig. Die Laub abwerfenden Arten fallen durch Korkleisten und eine rote Herbstfärbung auf. 14. Artbezeichnung vom Feld-Ahorn. Er hat am älteren Holz häufig Korkleisten. 15. Gattungsbezeichnung vom Amberbaum. Er hat ahornähnliche Blätter und eine leuchtende rotgelbe Herbstfärbung. Senkrecht 2. Asiatische Art vom Spindelstrauch mit auffallenden Korkleisten. 3. Diese Art heißt Zimt-Ahorn wegen seiner auffälligen braunen, ablösenden Rinde. 4. Diese Sorte von Cornus alba hat eine leuchtend rote Rinde. 6. Die gelbrindige Sorte von Cornus stolonifera. 7. Artname vom Eschen-Ahorn. Seine Rinde ist grün und blau-grau bereift. 10. Manche Arten dieser Gattung haben eine weiße Rinde. 12. Sie blüht gelb, macht Ausläufer und hat eine grüne Rinde. 25

26 Bodendecker Bodendecker können Flächen schnell und dauerhaft begrünen, ohne dabei den Boden zu versiegeln. Durch die richtige Pflanzenauswahl sind diese Flächen schöner, pflegeleichter und damit preisgünstiger als Rasenflächen. Die Stückzahl ist abhängig vom beabsichtigten Deckungsgrad der Pflanzung. Dieser hängt von der Nutzung, vom Geldbeutel und der zur Verfügung stehenden Zeit ab. Ein Beispiel zur Berechnung der Stückzahl: Eine mittlere Breite der Pflanze von 25 cm ergibt eine Fläche von 25cm x 25 cm = 625 cm² Bei 100% Deckungsgrad werden cm² : 625 cm² = 16 Stk. verwendet. Bei 60% Deckungsgrad werden 0,6 x 16 Stk. = ca. 9 Pflanzen je m² verwendet. Die Anwendung dieser Berechnung setzt die Kenntnis der Wuchsstärke der Pflanzen voraus. Bodendeckende Pflanzungen können attraktiv wirken, wenn sie aus miteinander verträglichen Stauden und Gehölzen bestehen. Foto: Weyman Beispiele von Bodendeckern Calluna vulgaris Besenheide Cotoneaster dammeri Felsenmispel Euonymus fortunei Kriechspindel Hedera helix Efeu Hypericum calycinum Johanniskraut Lonicera pileata Böschungsmyrthe Pachysandra terminalis - Dickmännchen Potentilla fruticosa - Fünffingerstrauch Rosa Bodendeckerrosen Spiraea bumalda Anthony Waterer Sommer-Spiere Taxus baccata Repandens Bodendecker-Eibe Vinca minor - Immergrün 26

27 Bodendecker Waagrecht 1. Die Art "calycinum" kriecht, bleibt meistens im Winter grün und kann im Frühjahr zurückgeschnitten werden. 4. Abkürzung der Standortfaktoren "Boden - Wasser - Licht" 5. Sie ist bei der Verwendung von Bodendeckern genau zu berechnen. 6. Flachwachsende Sorte der Eibe 7. Artname vom Dickmännchen 10. Die Art "minor" ist immergrün, schattenverträglich und blüht blau. 11. Von dieser Gattung gibt es auch niedrige Sträucher. 12. Deutsche Bezeichnung für sonnenliebende, schön blühenden Bodendecker mit Stacheln - keinen Dornen. 13. Diese Gattung klettert und wuchert in der Fläche. 14. So heißt der Fünffingerstrauch botanisch. Die Angabe der Sorte ist wichtig. Senkrecht 2. Botanische Bezeichnung der Felsenmispel - wegen Feuerbrand derzeit nicht mehr verwenden. 3. Dieser Bodendecker mag Schatten, keinen Kalk und schluckt das Laub gut. 4. Diese Angabe wird bei bodendeckenden Gehölzen manchmal gemacht. 8. Bezeichnung für krautige und mehrjährige Pflanzen. Von ihnen gibt es zahlreiche Bodendecker. 9. Ihre Zahl ist ein Qualitätskriterium bei Stauden und Sträuchern. 15. Abkürzung für Topfballen. 27

28 Giftpflanzen Giftige Pflanzen im Hausgarten Die Verwendung giftiger Gehölze sollte insbesondere auf Kinderspielplätzen vermieden werden. Meistens spielt aber Panik eine größere Rolle. Die Anzahl der Vergiftungsfälle durch Pflanzen ist nach Auskunft der Giftnotrufzentralen sehr gering. Falls Vergiftungen auftreten, ist Vorsatz mit Suizidabsicht nicht auszuschließen. Bei Giftpflanzen sind nicht nur die Früchte zu denken. Hautreizungen durch Blattkontakt - zum Beispiel mit der Herkulesstaude - kommen häufig vor. In unmittelbarer Nachbarschaft zu Beerensträuchern sollten Gehölze mit ungenießbaren Früchten wie Lonicera, die Heckenkirsche oder Symphoricarpos, die Korallen- oder Schneebeere - nicht gepflanzt werden. Der Wacholder - Juniperus - zählt zu den Giftpflanzen. Aber die Beeren werden auch als Gewürz verwendet. Die Dosis macht's. (Foto: Weyman) Beispiele von (sehr) stark giftigen Pflanzen Aconitum Eisenhut Buxus Buchsbaum Colchicum Herbstzeitlose Daphne - Seidelbast Digitalis Fingerhut Euonymus Pfaffenhütchen Heracleum - Herkulesstaude Ilex Stechpalme Juniperus - Wacholder Laburnum Goldregen Lupinus - Lupine Robinia Scheinakazie Taxus - Eibe Wisteria - Blauregen Minder giftig/ungenießbar Ligustrum - Rainweide Lonicera - Heckenkirsche Symphoricarpos Schnee-/Korallenbeere Thuja - Lebensbaum Viburnum - Schneeball 28

29 Giftpflanzen Waagrecht 3. Buchsbaum: Der Verzehr von Blättern führte bei Schweinen zu Krampfanfällen und Tod. 4. Spindelstrauch: Beim Verzehr weniger Samen den Arzt aufsuchen. Die Vergiftungssymptome können auch erst nach einigen Stunden auftreten. 6. Eisenhut: sehr giftig in allen Pflanzenteile. sehr schnelle Aufnahme auch über die (Schleim-)Haut. 7. Stechpalme: Bei der Einnahme von mehreren Beeren treten Bauchschmerzen und Erbrechen auf. 10. Blauregen: Nach dem Verzehr mehrerer Samen kann es zu Erbrechen, Durchfall und evtl. Kreislaufversagen kommen. 12. Fingerhut: Sehr giftig. Schnell Übelkeit, Erbrechen, Sehstörungen, bereits in geringen Mengen tödlich. 13. Rainweide: nur gering giftig. Es kann zu Kopfschmerzen und Übelkeit führen. Die Giftigkeit wurde früher übertrieben dargestellt. 14. Sadebaum: Zweigspitzen und Früchte führen zu Hautreizungen. Nach dem Verzehr starkes Erbrechen. Senkrecht 1. Lupine: Nach dem Verzehr der Hülsen können Herzrhythmusstörungen und Lähmungen auftreten. 2. Scheinakazie: Besonders die Rinde ist giftig. Beim Verzehr von mehreren Samen treten Vergiftungssymptome auf. 5. Eibe: Der Samenmantel ist ungiftig. Sonst sind alle Teile giftig, auch für Pferde und Rinder. 8. Herbstzeitlose: Nach mehreren Stunden schwere Durchfälle, Schock, auch Todesfälle. Verwechselungsgefahr mit Bärlauch! 9. Bärenklau: Bei Hautkontakt in Verbindung mit Sonnenlicht sehr starke, langsam abheilende Hautreizungen mit Blasenbildung, die Narben hinterlassen können. 11. Goldregen: Bereits der Verzehr weniger reifer Samen führt zu Vergiftungen, bis hin zu Atemlähmung, Kreislaufversagen und Tod. 12. Seidelbast: stark giftig. Schnelle und starke Reizung der Schleimhäute, Krämpfe, Kreislaufstörungen 29

30 Anmerkungen Gehölzqualitäten Hinweis Lösung Gehölzqualitäten Anmerkungen Straßenbäume Hinweis auf Bedeutung der Sorten Lösung Straßenbäume Anmerkungen zu heimische Gehölze Klärung des Begriffs autochthon Lösung Heimische Gehölze 30

31 Anmerkungen Kronenformen Lösung Kronenformen Anmerkungen Schnitthecken Hinweis auf Stückzahl je Meter Wuchsbreite ist abhängig von der jeweiligen Pflanzenart Lösung Schnitthecken Anmerkungen Blütensträucher Hinweis auf Blüte am einjährigen und mehrjährigen Holz und die Auswirkungen auf die Schnittart Lösung Blütensträucher 31

32 Anmerkungen zu exklusiven Blütensträuchern Hinweis auf den Zusammenhang von Wuchsstärke und Vermehrungsart (Veredelung) auf den Kaufpreis. Lösung Exklusive Blütensträucher Anmerkungen zu Obstgehölzen Hinweis auf unterschiedliche Veredelungstechniken Lösung Obstgehölze Anmerkungen zu zweihäusigen Gehölzen Lösung Zweihäusige Gehölze 32

33 Anmerkungen Kletterpflanzen Hinweis auf mögliche Bauschäden durch Selbstklimmer Kletterstrategien abfragen Lösung Kletterpflanzen Anmerkungen zu Gehölzen mit zierender Rinde Lösung Zierende Rinde Anmerkungen Bodendecker Hinweise auf sinnvollen Grad der Bodenbedeckung im 2. Standjahr Unterschied zwischen Gartenschau und Hausgarten organische und mineralische Mulchmaterialien ansprechen Lösung Bodendecker 33

34 Anmerkungen Giftpflanzen Hinweis auf Giftigkeit von Nutzpflanzen im unreifen Zustand (Bohnen, Kartoffeln, Tomaten) Gefahr durch Vergiftungen mit Reinigungsmitteln im Haushalt ist wesentlich größer Lösung Giftpflanzen 34

35 An den Ehemaligenverband Stichwort Pflanzen lernen Am Lurzenhof 3 L Landshut FAX: 0871 / Bitte schicken Sie mir Exemplar/e der Lernhilfe für Freilandpflanzen auf Mini-CD zum Einzelpreis von 15 Euro einschl. Versandkosten (Powerpoint-Datei mit 250 Stauden und Gehölzen, ohne Kreuzworträtsel). Den Betrag von Euro habe ich bereits unter meinem Namen auf folgendes Konto überwiesen: Ehemaligenverband Schönbrunn-Weihenstephan e.v. Betreff: Pflanzen lernen Konto: BLZ: Sparkasse Landshut BIC/SWIFT: BY LA DE M1 LAH / BY LA DE MM IBAN: DE Name: Adresse: Datum, Unterschrift 35

Bedarfsliste für die Erstbepflanzung des Baumparks Rüdershausen

Bedarfsliste für die Erstbepflanzung des Baumparks Rüdershausen E R L Ä U T E R U N G Die Bepflanzung ist im Oktober 2012 vorgesehen (Liefertermin ab 42. KW) Gepflanzt werden generell einheimische Gehölze in Anlehnung an das bisher ausgewählte Sortiment der sog. Bäume

Mehr

Pflanzen für unsere Gärten

Pflanzen für unsere Gärten n für unsere Gärten nliste einheimische Gehölze Laubgehölze Standort Acer campestre Feldahorn 12.00 Mai grün gelb X X Acer platanoides Spitzahorn 20.00 gelbgrün Apr grün gelb Acer pseudoplatanus Bergahorn

Mehr

Sorbus aucuparia Vogelbeere schwach giftig!

Sorbus aucuparia Vogelbeere schwach giftig! Pflanzliste 9 Anhang 7a A Baum- und Straucharten Heimische Baumarten Kleine bis mittelgroße Bäume, Höhe 10-15 m Carpinus betulus Hainbuche Sorbus aucuparia Vogelbeere schwach giftig! Große Bäume, Höhe

Mehr

Winter-Linde 51 Tilia cordata. Robinie 29 Robinia pseudacacia. Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum

Winter-Linde 51 Tilia cordata. Robinie 29 Robinia pseudacacia. Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum Winter-Linde 51 Tilia cordata Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum Blatt: herzförmig, zugespitzt, steif Früchte: mehrere Nüsschen mit Flughaut Blüten: wohlriechend (Tee) Blattunterseite mit rostfarbenen

Mehr

Pflanzenliste für die Ausbildung zum Gartenbauhelfer/zur Gartenbauhelferin in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Pflanzenliste für die Ausbildung zum Gartenbauhelfer/zur Gartenbauhelferin in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen - Zuständige Stelle für die Berufsbildung - Pflanzenliste für die Ausbildung zum Gartenbauhelfer/zur Gartenbauhelferin in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Mehr

Ein Garten entsteht. Pflanzen - Auswahl und Verwendung

Ein Garten entsteht. Pflanzen - Auswahl und Verwendung Ein Garten entsteht Pflanzen - Auswahl und Verwendung Ist im neu anzulegenden Garten die Aufteilung der Flächen erfolgt und sind die baulichen Maßnahmen wie das Befestigen von Zufahrt, Terrasse und Wegen

Mehr

Blühende Hecken statt Fichten Eine Auswahl an Sträuchern mit Blüten und Früchten für die Tierwelt und schön für das Auge

Blühende Hecken statt Fichten Eine Auswahl an Sträuchern mit Blüten und Früchten für die Tierwelt und schön für das Auge Ein blühender Strauch ist ein gedeckter Tisch für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Vögel und Co. Kleiner Fuchs auf Kolkwitzie Kappel-Dorfmitte Die Früchte der Sträucher sind für Vögel eine wichtige Nahrungsquelle

Mehr

Preisliste Tel Gärtner-Kunden Tel Privat-Kunden Fax

Preisliste Tel Gärtner-Kunden Tel Privat-Kunden Fax Preisliste 2016 Tel Gärtner-Kunden 061 401 33 36 Tel Privat-Kunden 061 405 13 36 Fax 061 401 33 75 E-Mail info@bauer-baumschulen.ch Internet www.bauer-baumschulen.ch Die Bauer Baumschulen am Puls der Zeit.

Mehr

sommergrün sommergrün wintergrün sommergrün wintergrün wintergrün immergrün wintergrün sommergrün immergrün immergrün

sommergrün sommergrün wintergrün sommergrün wintergrün wintergrün immergrün wintergrün sommergrün immergrün immergrün LEGENDE niedrige Hecken bis 1m Hecken bis 2m Hecken über 2m Pflanzen für geschnittene Hecken Acer campestre - Feldahorn Belaubung Höhe Berberis thunbergii - Berberitze Buxus sempervirens - Buxbaum Carpinus

Mehr

Stadt Krefeld. Rechtskräftig seit dem

Stadt Krefeld. Rechtskräftig seit dem Stadt Krefeld BEBAUUNGSPLAN Nr. 637 c - Süchtelner Straße / Ortmannsheide - Rechtskräftig seit dem Rechtsgrundlagen: Baugesetzbuch (BauGB) gemäß Bekanntmachung vom 27.08.1997 (BGBL. I S. 2141) in der zuletzt

Mehr

Anhang zur Baumschutzverordnung der Stadt Röthenbach a.d.pegnitz

Anhang zur Baumschutzverordnung der Stadt Röthenbach a.d.pegnitz Tabelle 1 Flächengrundwerte Anhang zur Baumschutzverordnung der Stadt Röthenbach a.d.pegnitz Baumwertberechnung (Ersatzwert) Gehölzwert je cm² Stamm-Querschnittsfläche in. Der Umfang wird in 1,00 Meter

Mehr

Alter Kurpark Bad Soden am Taunus

Alter Kurpark Bad Soden am Taunus Alter Kurpark Bad Soden am Taunus Historie Baumlehrpfad Wissenwertes zum Baumbestand WIR FÜR BAD SODEN Verein zur Förderung der Kur- und Wohnstadt e.v Der Alte Kurpark seine Historie Der erste Sodener

Mehr

Empfehlungen für das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern

Empfehlungen für das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern Empfehlungen für das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern Naturschutz und Heimatpflege Porta e.v. Stadt Porta Westfalica Empfehlungen für das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Verankerung höher anbringen. 1 Kronenverankerung vorhanden

Verankerung höher anbringen. 1 Kronenverankerung vorhanden 4 Fraxinus excelsior Gemeine Esche Laubbaum 612452.972 269303.945 gemäss Koordinaten STG Basel 1 247 24 29 1950 0 5 Acer pseudoplatanus Berg-Ahorn, Wald-Ahorn Laubbaum 612454.354 269328.034 gemäss Koordinaten

Mehr

Heimische Bäume und Sträucher

Heimische Bäume und Sträucher Heimische Bäume Heimische Bäume Ein naturschutzfachlicher Leitfaden für Anpflanzungen In den vergangenen Jahrzehnten hat sich in Natur und Landschaft vieles verändert. Heimische Gehölzarten sind in den

Mehr

Standortgerechte und heimische Pflanzen für Griesheimer Gärten

Standortgerechte und heimische Pflanzen für Griesheimer Gärten Standortgerechte und heimische Pflanzen für Griesheimer Gärten Unter dem Begriff heimische Gehölze versteht man diejenigen Pflanzen, die in Deutschland natürlich wild vorkommen. Da es in Deutschland zwischen

Mehr

Klettergehölze. Es gibt sommergrüne (laubabwerfende) und immergrüne Klettergehölze.

Klettergehölze. Es gibt sommergrüne (laubabwerfende) und immergrüne Klettergehölze. Klettergehölze Begrünte Wände sind bei beengten Raumverhältnissen eine Alternative zu Bäumen. Dies lässt sich mit schlingenden und rankenden Gehölzen erreichen. Es gibt sommergrüne (laubabwerfende) und

Mehr

Baumschule Pantelmann

Baumschule Pantelmann Seite 1 von 5 3 Acer palmatum 1 Acer palmatum Sol mb 3 Acer palmatum Katsura Sol 3 Aesculus parviflora Sol m.tr mb 1 Aesculus parviflora Sol m.tr mb 40 Buxus microphylla Faulkner mb 60/80 100 Buxus sempervirens

Mehr

Schwarzerle. Alnus glutinosa. Foto: ZIM

Schwarzerle. Alnus glutinosa. Foto: ZIM 1a Foto: ZIM Bäume & Sträucher Schwarzerle Alnus glutinosa Höhe bis 25 m Wissenswertes Der Name der Schwarzerle beruht auf der früheren Verwendung zum Schwarzfärben von Leder mit Erlenrinde. 1b Foto: RPK

Mehr

Heimische Bäume, Sträucher und Stauden für den vogelfreundlichen Garten (Lebensraum und Nahrung oder besonders insektenfreundlich)

Heimische Bäume, Sträucher und Stauden für den vogelfreundlichen Garten (Lebensraum und Nahrung oder besonders insektenfreundlich) Gärtnern mit der Natur LBV-Empfehlungen für einen naturfreundlichen Garten Heimische Bäume, Sträucher und Stauden für den vogelfreundlichen Garten (Lebensraum und Nahrung oder besonders insektenfreundlich)

Mehr

Lust auf Frühling und Sommer? Besuchen Sie unsere neue Website: CORNUS KOUSA SATOMI. Höhe 125/150 cm. ab 48,

Lust auf Frühling und Sommer? Besuchen Sie unsere neue Website:  CORNUS KOUSA SATOMI. Höhe 125/150 cm. ab 48, Zugestellt durch post.at Besuchen Sie unsere neue Website: www.mayer-pflanzen.at CORNUS KOUSA SATOMI Höhe 125/150 cm ab 48, 2010 Lust auf Frühling und Sommer? Frühlings- und Sommerblüher BLÜTENPRACHT IM

Mehr

Einheimische Gehölze im Garten

Einheimische Gehölze im Garten Gemeinde Oberrohrdorf Landschaftskommission Einheimische Gehölze im Garten Gehölze sind ein wichtiges Element zur Gestaltung unserer Gärten. Wir schaffen Sichtschutz, sorgen für Schatten und setzen wichtige

Mehr

Vorratsliste Herbst 2014

Vorratsliste Herbst 2014 Vorratsliste Herbst 2014 vielseitig - einfach - schnell Firmenfoto Quartiere Stimmungsbild Seite 1 Sortiment: Wir führen ein breites Sortiment an Sträucher. Besonders stark ist unsere Freilandware. Die

Mehr

Satzung der Gemeinde Hochkirch zum Schutz von Bäumen und Gehölzen

Satzung der Gemeinde Hochkirch zum Schutz von Bäumen und Gehölzen Satzung der Gemeinde Hochkirch zum Schutz von Bäumen und Gehölzen Gemäß 50 Abs. 1 Nr. 4 i.v.m. 22 des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege in der Fassung vom 11.10.1994 (SächsGVBl. S. 1601)

Mehr

PFLANZENLISTE BODENDECKER

PFLANZENLISTE BODENDECKER PFLANZENLISTE BODENDECKER Botanische Bezeichnung Deutscher Name Stückzahl pro m² Cotoneaster salicifolius 'Herbstfeuer Felsenmispel 3 Euonymus fortunei 'Colorata' Purpur Kriechspindel 'Colorata' 6 Euonymus

Mehr

Nach Beendigung der Bautätigkeit wird festgehalten, ob Beschädigungen erfolgt sind und dafür Sorge getragen, dass diese zeitnah beseitigt werden.

Nach Beendigung der Bautätigkeit wird festgehalten, ob Beschädigungen erfolgt sind und dafür Sorge getragen, dass diese zeitnah beseitigt werden. Hinweise zu Ihrem Bauvorhaben im Baugebiet Kenner Ley II in Kenn Anlage: 1 Sehr geehrte(r) Bauherr(in), in Absprache mit der Ortsgemeinde Kenn und den Verbandsgemeindewerken Schweich wird darauf geachtet,

Mehr

Giftige Pflanzen in Ihrem Hausgarten. Schön anzusehen, aber nicht immer harmlos Ratgeber: kompakt und informativ

Giftige Pflanzen in Ihrem Hausgarten. Schön anzusehen, aber nicht immer harmlos Ratgeber: kompakt und informativ Giftige Pflanzen in Ihrem Hausgarten Schön anzusehen, aber nicht immer harmlos Ratgeber: kompakt und informativ Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Eibe (Taxus

Mehr

Bambus. Fargesia murielae `Jumbo. Fargesia murielae `Rufa. Wachstum pro Jahr. Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer Blattaustrieb im Frühjahr

Bambus. Fargesia murielae `Jumbo. Fargesia murielae `Rufa. Wachstum pro Jahr. Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer Blattaustrieb im Frühjahr Bambus Fargesia murielae `Jumbo Buschig, dicht Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer austrieb im Frühjahr Bis 3 m Aufrechter Wuchs, auch für Halbschatten geeignet, Schnellwüchsig, winterhart, schnittverträglich

Mehr

Textliche Festsetzungen

Textliche Festsetzungen Objekt: Projekt-Nr.: O 2006 049 Projekt: 1. Änderung Bebauungsplan "An der Geisenmühle" (1. Erweiterung) in der Stadt Anhang 2: Textliche Festsetzungen Auftraggeber: Verbandsgemeindeverwaltung Hauptstraße

Mehr

S a t z u n g über die Gestaltung privater Stellplätze für Kraftfahrzeuge (Stellplatzgestaltungssatzung)

S a t z u n g über die Gestaltung privater Stellplätze für Kraftfahrzeuge (Stellplatzgestaltungssatzung) Textfassung S a t z u n g über die Gestaltung privater Stellplätze für Kraftfahrzeuge (Stellplatzgestaltungssatzung) Aufgrund 83 Abs. 1 Nr. 4 Thüringer Bauordnung (ThürBO) i. d. F. der Neubekanntmachung

Mehr

Feuerbrand-anfällige Wirtspflanze: Sorbus sp. (Mehlbeere, Eberesche)

Feuerbrand-anfällige Wirtspflanze: Sorbus sp. (Mehlbeere, Eberesche) Feuerbrand-anfällige Wirtspflanze: Sorbus sp. (Mehlbeere, Eberesche) nicht anfällige Alternativen: Acer negundo (Eschen-Ahorn) Alternativ zu Sorbus aucuparia (Eberesche, Vogelbeere), Sorbus koehneana (Weißfrüchtige

Mehr

Entstehung von Herbstfärbungen. Gartenarbeiten September

Entstehung von Herbstfärbungen. Gartenarbeiten September Vorbei sind die letzten heissen Sommertage, die Temperaturen werden kühler. Unsere Gärten und die Natur stellt sich auf einen weiteren Winter ein. Viele Bäume und Sträucher ziehen vor dem Schutz der winterlichen

Mehr

Die Gefahr lauert im Garten giftige Pflanzen und Risiken erkennen

Die Gefahr lauert im Garten giftige Pflanzen und Risiken erkennen giftige Pflanzen und Risiken erkennen Heinrich Beltz Vortrag am 19. 4. 2012 in Westerstede Die größte Gefahr lauert im Fernsehsessel: Bewegungsmangel Falsche Ernährung (Fett, Zucker ) Alkoholmißbrauch

Mehr

Dieses Merkblatt steht auf der Homepage des Landes zur Verfügung

Dieses Merkblatt steht auf der Homepage des Landes zur Verfügung www.vorarlberg.at/umwelt Dieses Merkblatt steht auf der Homepage des Landes zur Verfügung Impressum Herausgeber und Medieninhaber: Amt der Vorarlberger Landesregierung Abteilung Umweltschutz (IVe) Jahnstraße

Mehr

Textteil zum Bebauungsplan Holzsteig II Planbereich 81.07/1

Textteil zum Bebauungsplan Holzsteig II Planbereich 81.07/1 Stadt Herrenberg, Amt 61 Lö/li 07.05.1996 Textteil zum Bebauungsplan Holzsteig II Planbereich 81.07/1 I. Allgemeine Angaben Mit Inkrafttreten dieses Bebauungsplanes treten alle bisherigen planungs- und

Mehr

Beetplan Insekten- & Schmetterlingsgarten

Beetplan Insekten- & Schmetterlingsgarten Beetplan Insekten- & Schmetterlingsgarten Insekten- & Schmetterlingsgarten Der Insekten- und Schmetterlingsgarten ist ein wahres Paradies für Genießer, die sich an reich blühenden und duftenden Gehölzen

Mehr

19. BEZIRK ND Nr. Art Adresse Speierling mehrere Baumgruppen Mammutbaum Winterlinde Eibe Zweigeschlechtliche Eibe mehrere Kieferngruppen Eibe

19. BEZIRK ND Nr. Art Adresse Speierling mehrere Baumgruppen Mammutbaum Winterlinde Eibe Zweigeschlechtliche Eibe mehrere Kieferngruppen Eibe 19. BEZIRK ND Nr. Art Adresse 7 Speierling Muckentalerweg (Sorbus domestica) 12 mehrere Baumgruppen Cobenzl 13 Mammutbaum Geweygasse 1a 14 Winterlinde Grinzinger Allee 43 16 Eibe Grinzinger Allee 45 29

Mehr

Fragenkatalog für Zwischen- und Abschlussprüfungen im Ausbildungsberuf Gärtner/Gärtnerin

Fragenkatalog für Zwischen- und Abschlussprüfungen im Ausbildungsberuf Gärtner/Gärtnerin Fragenkatalog für Zwischen- und Abschlussprüfungen im Ausbildungsberuf Gärtner/Gärtnerin Prüfungsfach Pflanzenkenntnisse - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau - Version März 2006 Garten- und Landschaftsbau

Mehr

3. Erkennen von einheimischen Bäumen

3. Erkennen von einheimischen Bäumen 3. Erkennen von einheimischen Bäumen! Die 17 gekennzeichneten Baumarten auf dem Spazierweg Baum des Jahres entlang des Rehbachweges Name Pflanzenfamilie Blattform Rinde Habitus Fruchtform Bes. Merkmale

Mehr

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche Baumtagebuch Japanische Zierkirsche Klasse 9d Juni 2016 Die Japanische Zierkirsche habe ich mir für das Baumtagebuch ausgesucht. Ich habe mich für diesen Baum entschieden, weil er in meiner Straße sehr

Mehr

Laubgehölze - Sortenschilder

Laubgehölze - Sortenschilder B1705 Abelie Abelia x grandiflora (in versch. Sorten) B0002 Abelie Abelia x grandiflora B1469 Abelie Abelia x grandiflora 'Confetti' B1654 Abelie Abelia x grandiflora 'Edward Goucher' B1561 Abelie Abelia

Mehr

Sichtschutz. Vielfältige Möglichkeiten

Sichtschutz. Vielfältige Möglichkeiten Die Schweizer Profi-Tipps Sichtschutz Vielfältige Möglichkeiten 2 3 INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINES Allgemeines 3 Die Schweiz ist eine Hochburg klar markierter Grenzen. Es gibt Planung 4 wenige Länder,

Mehr

Hecken trennen, schützen und gestalten

Hecken trennen, schützen und gestalten Hecken trennen, schützen und gestalten Hier könnte Ihr Werbeeindruck stehen! Güse GmbH Borsigstraße 21 21465 Reinbek Tel.: 040 727360-640 Fax: 040 727360-645 E-Mail: info@guese.de Internet: www.guese.de

Mehr

Bienenfreundliche Pflanzen mit Bildern (Fachberater Wühlmäuse 2000)

Bienenfreundliche Pflanzen mit Bildern (Fachberater Wühlmäuse 2000) Bienenfreundliche Pflanzen mit Bildern (Fachberater Wühlmäuse 2000) Blütezeit Farbe Pflanzenname Lateinischer Name Besonderheiten I-V Weiß, Gelb,Rosa, Blau, Lila Primel Primula 1 II-III Gelb Schlüsselblume

Mehr

Obstgehölzschnitt. M. Sc. Volker Croy, 2014

Obstgehölzschnitt. M. Sc. Volker Croy, 2014 Obstgehölzschnitt M. Sc. Volker Croy, 2014 Gliederung 1 Einleitung 2 Schnittzeitpunkte 3 Schnitt- und Pflegemaßnahmen allgemein 4 Kernobst 5 Steinobst 6 Beerenobst Quellen 1 Aufbau eines Obstbaumes SV

Mehr

Spielplatzsatzung 6.05. Kinderspielplatzsatzung der Stadt Teltow

Spielplatzsatzung 6.05. Kinderspielplatzsatzung der Stadt Teltow Kinderspielplatzsatzung der Stadt Teltow Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.10.2001 (GVBl. I/01 S. 154), zuletzt geändert durch Artikel

Mehr

AUSWAHLVERZEICHNIS E M P F E H L E N S W E R T E B Ä U M E U N D S T R Ä U C H E R F Ü R H E I M I S C H E G Ä R T E N

AUSWAHLVERZEICHNIS E M P F E H L E N S W E R T E B Ä U M E U N D S T R Ä U C H E R F Ü R H E I M I S C H E G Ä R T E N AUSWAHLVERZEICHNIS E M P F E H L E N S W E R T E B Ä U M E U N D S T R Ä U C H E R F Ü R H E I M I S C H E G Ä R T E N Stadt Siegen April 2012 Abbildung auf der Titelseite: Kleingehölz mit Bäumen und Sträuchern,

Mehr

Giftige Pflanzen im Kleingarten

Giftige Pflanzen im Kleingarten Giftige Pflanzen im Kleingarten Bei der Bepflanzung Ihres Kleingartens sollten Sie darauf achten, auf e Pflanzen zu verzichten vor allem wenn Kleinkinder eine große Rolle spielen. Die Möglichkeit einer

Mehr

Pflanzen für unsere Gärten

Pflanzen für unsere Gärten n für unsere Gärten nliste Laubgehölze Standort Abelia 'Edward Goucher' Abelie 1.00 rosa Aug-Okt. grün Austrieb bronze Abelia grandiflora (x) Abelie 1.50 weissrosa Juli-Aug. dunkelgrün wintergrün rot Abelia

Mehr

Einheimische Gehölze und ihre Eignung. für verschiedene Standorte

Einheimische Gehölze und ihre Eignung. für verschiedene Standorte Einheimische Gehölze und ihre Eignung für verschiedene Standorte Eine Übersicht für Bepflanzungsmaßnahmen Untere Naturschutzbehörde Landratsamt Ludwigsburg 1/7 Einheimische Gehölze und ihre Eignung für

Mehr

V12-LA Pelargonium peltatum (Efeu-Pelargonien) Geraniaceae (Storchschnabelgewächse)

V12-LA Pelargonium peltatum (Efeu-Pelargonien) Geraniaceae (Storchschnabelgewächse) V12-LA Pelargonium peltatum (Efeu-Pelargonien) Geraniaceae (Storchschnabelgewächse) Quelle: Wikipedia Foto: H.R.Bolhàr-Nordenkampf im 3. Nodium brechen oder 2mm unter 3. Nodium schneiden 2 voll entwickelte

Mehr

Antrag auf Förderung der Wallheckenpflege

Antrag auf Förderung der Wallheckenpflege An die Stadt Delmenhorst Fachdienst Stadtgrün und Naturschutz Am Stadtwall 1 (Stadthaus) Telefon: (04221) 99-2889 27749 Delmenhorst Telefax: (04221) 99-1255 Antrag auf Förderung der Wallheckenpflege Grundstückseigentümer/-in:

Mehr

ENTWURF TEXTLICHE FESTSETZUNGEN STAND 03.04.2012 ZUM BEBAUUNGSPLAN PANORAMASTRASSE IM ORTSBEZIRK DOTZHEIM

ENTWURF TEXTLICHE FESTSETZUNGEN STAND 03.04.2012 ZUM BEBAUUNGSPLAN PANORAMASTRASSE IM ORTSBEZIRK DOTZHEIM Anlage 3 zur Sitzungsvorlage Nr. 12-V-61-0025 Landeshauptstadt Wiesbaden Magistrat - Stadtplanungsamt - ENTWURF TEXTLICHE FESTSETZUNGEN STAND 03.04.2012 ZUM BEBAUUNGSPLAN PANORAMASTRASSE IM ORTSBEZIRK

Mehr

Inventar Herbst 2015 Pflanzen & Gefässe GmbH Freiland Menge Artikel Mass Qualität Laubgehölze 5 Betula pendula "Youngii" 275/ MB 5 Betula pendula

Inventar Herbst 2015 Pflanzen & Gefässe GmbH Freiland Menge Artikel Mass Qualität Laubgehölze 5 Betula pendula Youngii 275/ MB 5 Betula pendula Inventar Herbst 2015 Pflanzen & Gefässe GmbH Freiland Menge Artikel Mass Qualität Laubgehölze 5 Betula pendula "Youngii" 275/ MB 5 Betula pendula "Youngii" 300/ MB 5 Betula utilis "Doreenbos" 275/ MB 5

Mehr

INTERNETFASSUNG TEXTTEIL

INTERNETFASSUNG TEXTTEIL INTERNETFASSUNG TEXTTEIL Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1850 der Landeshauptstadt München Messestadt Riem Neue Messe München Parkhaus West Paul-Henri-Spaak-Straße südlich (Teiländerung des Bebauungsplanes

Mehr

Bebauungsplan Nr. 243 "Steinenbrück - Voss sche Wiese Ost

Bebauungsplan Nr. 243 Steinenbrück - Voss sche Wiese Ost Bebauungsplan Nr. 243 "Steinenbrück - Voss sche Wiese Ost TEXTLICHE FESTSETZUNGEN A. Planungsrechtliche Festsetzungen gem. 9 BauGB 1. Art der baulichen Nutzung gem. 9 (1) Nr. 1 BauGB Allgemeines Wohngebiet

Mehr

Besondere Obstarten dekorativ schmackhaft gesund

Besondere Obstarten dekorativ schmackhaft gesund Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Besondere Obstarten dekorativ schmackhaft gesund Referent: Eberhard Walther www.llh.hessen.de Besonders für den Hausgarten geeignete Wildobstarten Kornelkirsche Cornus

Mehr

Kindergarten an der Hupfauer Höhe

Kindergarten an der Hupfauer Höhe Bebauungsplan mit integrierter Grünordnung Nr. 178 Kindergarten an der Hupfauer Höhe Stadt Ebersberg, Landkreis Ebersberg Der Bebauungsplan umfasst die innerhalb des gekennzeichneten Geltungsbereiches

Mehr

blumig! 12, 99 Rosengut grün Dipladenien-Pyramide erleben in die saison. KOMM, wir starten Stück Mandevilla sanderi 'Sundaville'

blumig! 12, 99 Rosengut grün Dipladenien-Pyramide erleben in die saison. KOMM, wir starten Stück Mandevilla sanderi 'Sundaville' Rosengut grün erleben LEBE blumig! KOMM, wir starten in die saison. Mandevilla sanderi 'Sundaville' Dipladenien-Pyramide Verschiedene Farben ohne Übertopf Topf-Ø 19 cm 12, 99 Abb. ähnlich Acer palmatum

Mehr

Lichthungrige Gehölze - 28

Lichthungrige Gehölze - 28 Lichthungrige Gehölze - 28 Gattung/Art/Sorte Betula in Arten und Sorten Cercis siliquastrum Fraxinus ornus in Sorten Gleditsia triacanthos in Sorten Hippophae rhamnoides Koelreuteria paniculata Liquidambar

Mehr

Pflanzenlisten nach Fachrichtungen Baumschule

Pflanzenlisten nach Fachrichtungen Baumschule Gپ0ٹ1rtner Laubgehپ0 2lze x 1 Acer campestre subsp. campestre Aceraceae Feldahorn Gپ0ٹ1rtner Laubgehپ0 2lze 3 Acer negundo subsp. negundo Aceraceae Eschenahorn Gپ0ٹ1rtner Laubgehپ0 2lze 3 Acer negundo

Mehr

Merkblatt zur naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung

Merkblatt zur naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung Stadt Osnabrück Fachbereich Umwelt und Klimaschutz Untere Naturschutzbehörde Merkblatt zur naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung hat das Ziel, Natur und Landschaft

Mehr

Pflanzenbestand - Giftpflanzen

Pflanzenbestand - Giftpflanzen Botanischer Sondergarten Wandsbek Pflanzenbestand - Giftpflanzen Giftpflanzen sind in der Natur allgegenwärtig So auch in den Beeten des Botanischen Sondergartens Wandsbek Auf den folgenden Seiten finden

Mehr

Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben

Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben Die schönen Seiten des Landlebens März/ April 2015 I 4,00 Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben Frühling Frühe Glöckchen und Sterne Propertius hat zart duftende Blüten. An sonnigen

Mehr

Angebote aus der Baumschule Stand 2014. ab 295 EUR. ab 295 EUR. ab 295 EUR. ab 345 EUR. ab 345 EUR

Angebote aus der Baumschule Stand 2014. ab 295 EUR. ab 295 EUR. ab 295 EUR. ab 345 EUR. ab 345 EUR Cupressocyparis leylandii - Baumzypresse / Leyland Cypresse Spalierbäume - Form nach Wunsch - mehrjährig geformt Art. Nr.:2551 St. h. 70cm / 25/30 Feld: 140/230 b/h Art. Nr.:2552 St. h. 70cm / 25/30 Feld:

Mehr

Station 1 Der Baum. Frucht Blüte Stamm. Wurzeln Blatt Ast

Station 1 Der Baum. Frucht Blüte Stamm. Wurzeln Blatt Ast Station 1 Der Baum Frucht Blüte Stamm Wurzeln Blatt Ast Station 2 Baumsteckbrief Mein Name ist Ahorn. Ich bin ein Bergahorn. Meine gezackten Blätter haben fünf Spitzen. Meine Blüten sind gelb. An einem

Mehr

4. vereinfachte Änderung

4. vereinfachte Änderung Moosinning Bebauungsplan Nr. 12 zwischen Ismaninger- und Rosenstraße 4. vereinfachte Änderung A Bebauungsplan B 1 Festsetzungen durch Zeichen B 2 Festsetzungen durch Text C 1 Hinweise durch Zeichen C 2

Mehr

LISTE EINHEIMISCHER PFLANZEN DER STADT LIESTAL

LISTE EINHEIMISCHER PFLANZEN DER STADT LIESTAL LISTE EINHEIMISCHER PFLANZEN DER STADT LIESTAL Einleitung Liestal soll auch in Zukunft Lebensraum und Lebensgrundlage einer Vielfalt von einheimischen Pflanzen und Tieren sein. Dabei übernehmen auch naturnah

Mehr

38 - Salzverträglichkeit der Gehölze

38 - Salzverträglichkeit der Gehölze 38 - Salzverträglichkeit der Gehölze Die Erfahrungen über Salzschäden und -toleranzen an Gehölzen variieren stark. Das ist nicht verwunderlich, da Widerstandsfähigkeiten und Empfindlichkeiten sowohl von

Mehr

Sichtschutz. Vielfältige Möglichkeiten

Sichtschutz. Vielfältige Möglichkeiten Die Schweizer Profi-Tipps Sichtschutz Vielfältige Möglichkeiten 2 3 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Allgemeines 3 Die Schweiz ist eine Hochburg klar markierter Grenzen. Es gibt Planung 4 wenige Länder,

Mehr

1. Änderung Bebauungsplan 40.14 Gewerbegebiet Oedingen, Oedingen (40.14/01) Textteil. Textteil

1. Änderung Bebauungsplan 40.14 Gewerbegebiet Oedingen, Oedingen (40.14/01) Textteil. Textteil 1 Planungsrechtliche Festsetzungen 9 Baugesetzbuch (BauGB) und Baunutzungsverordnung (BauNVO) 1.1 Art der baulichen Nutzung ( 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB) 1.1.1 GEe eingeschränktes Gewerbegebiet ( 8 BauNVO) In

Mehr

Textliche Festsetzung zum Bebauungsplan Unter dem Hägle in Tuttlingen-Nendingen

Textliche Festsetzung zum Bebauungsplan Unter dem Hägle in Tuttlingen-Nendingen Textliche Festsetzung zum Bebauungsplan Unter dem Hägle in Tuttlingen-Nendingen I. Planungsrechtliche Festsetzungen gem. 9 BauGB Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung vom 23. September 2004, zuletzt geändert

Mehr

KaninchenInfo EU www.kanincheninfo.eu

KaninchenInfo EU www.kanincheninfo.eu KaninchenInfo EU www.kanincheninfo.eu Wild- und Gartenpflanzen Diese Pflanzen sind für Kaninchen giftig. Sie sind nach dem deutschen Namen geordnet, der botanische Name steht daneben. Stark giftige Arten

Mehr

Anlage zu Grundsätze für die Ausgestaltung von Ausgleichsmaßnahmen

Anlage zu Grundsätze für die Ausgestaltung von Ausgleichsmaßnahmen III. Anlage zu 2 Abs. 3 der Satzung der Stadt Landau in der Pfalz zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 c BauGB i. V. m. 8a Abs. 1 BNatSchG: Grundsätze für die Ausgestaltung von Ausgleichsmaßnahmen

Mehr

Bodendecker für alle Standorte im Garten

Bodendecker für alle Standorte im Garten Bodendecker für alle Standorte im Garten Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um eine Fläche im Garten schnell und dauerhaft zu begrünen. Bodendecker sind gegenüber Rasenflächen eine ansprechende und

Mehr

Größengruppen und Wuchsstärken von Gehölzen - 1

Größengruppen und Wuchsstärken von Gehölzen - 1 Größengruppen und Wuchsstärken von Gehölzen - 1 Größen und Wuchsformen der Pflanzen entwickeln sich zwar arttypisch, variieren aber innerhalb bestimmter Grenzen, abhängig von minderwertigen oder von optimalen

Mehr

Einheimische Gehölze und ihre Eignung. für verschiedene Standorte. Eine Übersicht für. Bepflanzungsmaßnahmen

Einheimische Gehölze und ihre Eignung. für verschiedene Standorte. Eine Übersicht für. Bepflanzungsmaßnahmen Anlage 1 Einheimische Gehölze und ihre Eignung für verschiedene Standorte Eine Übersicht für Bepflanzungsmaßnahmen Untere Naturschutzbehörde Landratsamt Ludwigsburg 2 Einheimische Gehölze und ihre Eignung

Mehr

Pflanzen für besondere Standorte bzw. Verwendung

Pflanzen für besondere Standorte bzw. Verwendung Gartenservice Andreas Perner Wir führen sämtliche Gartenarbeiten Kolpingstr. 8 / 67105 Schifferstadt Kompetent, zuverlässig und zu Telefon : 06235 / 457312 zu fairen Preisen aus Fax : 06235 4587124 Mobil

Mehr

LEBENDIGE. Gärten im Winter DER GARTEN MUSS IM WINTER MITNICHTEN KARG UND TROSTLOS SEIN: WIR ZEIGEN, WELCHE GESTALTUNGS-

LEBENDIGE. Gärten im Winter DER GARTEN MUSS IM WINTER MITNICHTEN KARG UND TROSTLOS SEIN: WIR ZEIGEN, WELCHE GESTALTUNGS- Gärten im Winter LEBENDIGE DER GARTEN MUSS IM WINTER MITNICHTEN KARG UND TROSTLOS SEIN: WIR ZEIGEN, WELCHE GESTALTUNGS- MITTEL SIE EINSETZEN KÖNNEN, DAMIT ER AUCH IN DER KALTEN JAHRESZEIT ATTRAKTIV BLEIBT.

Mehr

Quartierplanung Winzerweg Allschwil

Quartierplanung Winzerweg Allschwil Quartierplanung Winzerweg Allschwil Ökologischer Ausgleich bei der Realisierung des Bau-Projekts Thomi-Hopf-Stiftung Richtungsweisendes Konzept 27. Mai 2016 Daniel Küry Patrick Philipp Life Science AG

Mehr

Revidierter Schutzplan Arbon 2014: Liste Naturobjekte

Revidierter Schutzplan Arbon 2014: Liste Naturobjekte Revidierter Schutzplan Arbon 2014: Liste Naturobjekte normaler Text = bisher geschützte Objekte fetter Text = neu geschützte Objekte Schutzobjekte: Einzelbäume und Baumgruppen Adresse Parz.-Nr. Bezeichnung

Mehr

Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig

Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig Naturidyll auf dem Firmengelände Wie geht das? - Unternehmerfrühstück in Braunschweig - Vortrag am 26. August 2015 für Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig Im Rahmen

Mehr

Blütensträucher und Hecken richtig schneiden. 1. Blütensträucher. 1. Blütensträucher. 2. Hecken (Schnitt-,Formhecken) 21.03.2013

Blütensträucher und Hecken richtig schneiden. 1. Blütensträucher. 1. Blütensträucher. 2. Hecken (Schnitt-,Formhecken) 21.03.2013 Blütensträucher und Hecken richtig schneiden 1. Blütensträucher Blütensträucher sind Gehölze, die keinen durchgehenden Leittrieb haben (keine Bäume) durch besonders starke Blüten auffallen meist züchterisch

Mehr

S A T Z U N G. 1 Allgemeines

S A T Z U N G. 1 Allgemeines S A T Z U N G Satzung der Ortsgemeinde Nackenheim über die bauliche Nutzung und Maßnahmen zur Erhaltung der Landschaft innerhalb des Dauerkleingartengeländes im Eichelsbachtal vom 15.04.2008 in der Fassung

Mehr

Themenbanner Seite 01. Themenschilder Seite 06. Beratungstafeln Seite 12. Sortenschilder Standardpakete Seite 15. Sortenschilder Laubgehölze Seite 16

Themenbanner Seite 01. Themenschilder Seite 06. Beratungstafeln Seite 12. Sortenschilder Standardpakete Seite 15. Sortenschilder Laubgehölze Seite 16 Firmenname Straße PLZ Ort Inhaltverzeichnis: Themenbanner Seite 01 Themenschilder Seite 06 Telefon Beratungstafeln Seite 12 Fax Ansprechpartner E-Mail Wir gehören einer Einkaufsgemeinschaft an: Sagaflor

Mehr

I. Planungsrechtliche Festsetzungen ( 9 Abs. 1 BauGB i. V. m. 1 bis 23 BauNVO)

I. Planungsrechtliche Festsetzungen ( 9 Abs. 1 BauGB i. V. m. 1 bis 23 BauNVO) I. Planungsrechtliche Festsetzungen ( 9 Abs. 1 BauGB i. V. m. 1 bis 23 BauNVO) 1. Art der baulichen Nutzung ( 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB) 1.1 Gliederung der Gewerbegebiete nach Art der Betriebe u. Anlagen u.

Mehr

Asiatischer Laubholzbockkäfer Pflanzalternativen

Asiatischer Laubholzbockkäfer Pflanzalternativen Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Asiatischer Laubholzbockkäfer Pflanzalternativen Thomas Schuster spezifizierte Pflanzen (Wirtsbäume) Wirtspflanzengattungen, die in der Befallszone (100-m-Radius)

Mehr

Handbuch: Ortsrecht der Stadt Siegen Ordnungsziffer Ordnungsziffer Zuständigkeit Ratsbeschluss vom Fachbereich

Handbuch: Ortsrecht der Stadt Siegen Ordnungsziffer Ordnungsziffer Zuständigkeit Ratsbeschluss vom Fachbereich Baumschutzsatzung Ordnungsziffer Zuständigkeit Ratsbeschluss vom 68.010 Fachbereich 7 21.06.2006 Baumschutzsatzung Seite 1 Das Gesetz zur Sicherung des Naturhaushaltes und zur Entwicklung der Landschaft

Mehr

Planenbanner. Seite 2

Planenbanner. Seite 2 Laminatbanner PLANTPRINT - G.Dahmen - Hammer Landstaße 103-41460 Neuss - Tel. +49-2131-7726-834 - Fax +49-2131-7188-137 Seite 1 PLANTPRINT - G.Dahmen - Hammer Landstaße 103-41460 Neuss - Tel. +49-2131-7726-834

Mehr

Verordnung der Stadt Sulzbach-Rosenberg

Verordnung der Stadt Sulzbach-Rosenberg Verordnung der Stadt Sulzbach-Rosenberg über den Schutz des Bestandes an Bäumen und Sträuchern (Baumschutzverordnung) vom 06.06.1995 Beschlossen in der Stadtratssitzung am 31.01.1995. Veröffentlicht im

Mehr

Information Sicherheit in der Freizeit

Information Sicherheit in der Freizeit Information Sicherheit in der Freizeit Gewitter: Rechtzeitig hochgelegene Punkte verlassen, nach Möglichkeit Schutz suchen Gewässer und einzelne Bäume meiden Füße dicht zusammenstellen und hinhocken, nicht

Mehr

Preisliste 2016. Zubehör (S. 101)

Preisliste 2016. Zubehör (S. 101) Preisliste 2016 Ab einem Auftragswert von 1000 erhalten Sie 10 % Rabatt Ab einem Auftragswert von 500 erhalten Sie 5 % Rabatt auf Preis-, Sorten- & Textetiketten - Sortenschilder - Tisch- & Laminatbanner

Mehr

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig Apfelmehltau Die Blätter sind mit einem weißem mehligen Belag überzogen. Sie rollen sich ein und fallen frühzeitig ab. Rückschnitt von befallenen Triebspitzen im Winter und Frühjahr nach dem Neuaustrieb.

Mehr

Bäume im Eichenpark. Eine kleine Entdeckungstour durch den Langenhagener Stadtpark. Herausgeber: Arbeitskreis Grünes Langenhagen

Bäume im Eichenpark. Eine kleine Entdeckungstour durch den Langenhagener Stadtpark. Herausgeber: Arbeitskreis Grünes Langenhagen Bäume im Eichenpark Eine kleine Entdeckungstour durch den Langenhagener Stadtpark Herausgeber: Arbeitskreis Grünes Langenhagen 1 Krim-Linde Tilia x euchlora (Kreuzung aus Winterlinde und Kaukasischer Linde)

Mehr

Das Nachbarrecht im Garten

Das Nachbarrecht im Garten Das Nachbarrecht im Garten Immer wieder kommt es zwischen Grundstückseigentümern zu Streitigkeiten über die Bebauung und Nutzung ihrer Grundstücke sowie die sich daraus ergebenen Rechte und Pflichten.

Mehr

Satzung zum Schutz des Gehölzbestandes der Stadt Eisenberg. 1 Geltungsbereich

Satzung zum Schutz des Gehölzbestandes der Stadt Eisenberg. 1 Geltungsbereich Satzung zum Schutz des Gehölzbestandes der Stadt Eisenberg Auf Grund der 2 und 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung vom 16. August 1993 (GVBl.S.501), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 18. Juli 2000

Mehr

Waldrandkonzept Musterflur

Waldrandkonzept Musterflur Waldrandkonzept Musterflur 2016 2023 Aufzuwertender Waldrand Standort Gemeinde Mustergemeinde Parzelle(n) 1001 + 1002 Flurname Musterflur Koordinaten 2711111 / 1233333 Höhe [m ü. Meer] zwischen 490 und

Mehr

Warum Landschaftliches Gestalten mit einheimischen Gehölzen und Stauden?

Warum Landschaftliches Gestalten mit einheimischen Gehölzen und Stauden? Warum Landschaftliches Gestalten mit einheimischen Gehölzen und Stauden? Wer auf eine naturnahe Gestaltung seines Gartens Wert legt, wird auf einheimische Gehölze nicht verzichten können. Ihr ökologischer

Mehr

Palmen ihre Bedeutung ihre Herstellung

Palmen ihre Bedeutung ihre Herstellung Palmen ihre Bedeutung ihre Herstellung Warum stellen wir für den Palmsonntag Palmen her? Jesus zog unter dem Jubel des Volkes in Jerusalem ein. Im Johannesevangelium lesen wir: Tags darauf hatte die grosse

Mehr