Veilchendienstagszug Dienstag, 9. Februar 2016, Uhr Motto: M r donnt wat m r könne!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veilchendienstagszug Dienstag, 9. Februar 2016, Uhr Motto: M r donnt wat m r könne!"

Transkript

1 Seite 1 Stand: Veilchendienstagszug Dienstag, 9. Februar 2016, Uhr Motto: Zugfolge: Standartenreiter des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes Bagagewagen 1 der Zugleitung (Führungsfahrzeug) Wagen 1 Musikgruppe 1 Die Ritter von Schloss Rheydt 1. Stadtgarde Mönchengladbach 1998 e.v. Zugleitung des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes besetzt mit Zugleiter Elmar Eßer, musikalische Begleitung durch Jenny Mönchengladbach ET mit Feldküche ET mit Mannschaftskutsche Fußgruppe 1 Stadtgarde Clowns Fördermitglieder der 1. Stadtgarde Mönchengladbach Musikgruppe 2 Trommler- und Pfeiferkorps 1926 Übach-Palenberg e.v. Musikgruppe 3 Reitercorps Mönchengladbach - Speick Fußgruppe 2 M r maake schönn Weer, dat is wat m r könne Beitrag des Freundeskreis van den Brand Kutsche MÜHLHÄUSER GmbH mir könne Marmelad und Prummemoos, und dat mal richtisch jut! Beitrag der Mühlhäuser GmbH mit Begleitgruppe Prunkkutsche des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes Besetzt mit dem Vorstand des Karnevalsverbandes Linker Niederrhein

2 Seite 2 Karnevalsgesellschaft Schöpp op Eicken Reitercorps der Gesellschaft Musikgruppe 4 Fanfaren Trompeten Schöpp op Mariechentanzgarde Funkengarde Fußgruppe 3 M r maake Eecke schön Eecker Kraareknöppkes Bagagewagen 2 Wagen 2 Senatskutsche Ehrensenatoren der Gesellschaft Wagen 3 Ratswagen der Gesellschaft Wagen 4 Blumeninsel Teneriffa Beitrag des Tourismusverbandes Teneriffa ET Bagagewagen 3

3 Seite 3 Karnevalsgesellschaft Die Kreuzherren Wickrath Musikgruppe 5 Blaskapelle Patria Fußgruppe 4 Lachende Tanzsterne Jugendtanzgruppe der Gesellschaft Fußgruppe 5 M r könne wat m r dont! Bagagewagen 4 Wagen 5 Jeck vom Fleck im Silberpfeil Beitrag der Mercedes-Niederlassung Mönchengladbach Wagen 6 Nostalgie Mottowagen des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Dorfbroich Wagen 7 De Dorfbroicher lasse de Puppe danze Prunkwagen der Gesellschaft Bagagewagen 5 Fußgruppe 6 De Dorfbroicher lasse de Puppe danze

4 Seite 4 Karnevalsgesellschaft Hau Ruck Untereicken Musikgruppe 6 Fußgruppe 7 Bagagewagen 6 Wagen 8 Wagen 9 Wagen 10 Bagagewagen 7 Drumfanfare De Marko s, Burgum/NL M r wolle os jet jönne drom donnt w r wat w r könne Freundeskreis der Gesellschaft M r jönne os jet Prunkwagen der Gesellschaft Der schnellste Wagen Mottowagen des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes 70 Jahre NRW 70 Jahre RP! Beitrag der Rheinischen Post Karnevalsgesellschaft De Leckere Jecke Fußgruppe 8 Musikgruppe 7 Fußgruppe 9 Fußgruppe 10 Wagen 11 Wagen 12 Wagen 13 Sommerbrauchtum grüßt Winterbrauchtum Schützen und Klompenfrauen des "Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Mönchengladbach, Rheydt, Korschenbroich e.v." Bundesschützen Trommler- und Fanfarencorps St. Sebastianus Willich Wir sind wie wir sind und m r donnt wat m r könne! F13 Nachtigall Beitrag WFMG, Event Hangar Mönchengladbach GmbH und Ausbildungszentrum Blumenbergerstraße F13 Nachtigall Beitrag WFMG, Event Hangar Mönchengladbach GmbH und Ausbildungszentrum Blumenbergerstraße Weihnachtsdorf im Herzen der Stadt Beitrag des Schaustellerbetriebes Bruno Dreßen Wat Minto is, is och din to Beitrag des Minto Mönchengladbach

5 Seite 5 Karnevalsgesellschaft Stadtmitte Funkengarde Fußgruppe 11 Möt Kijes fängt man Müüs Frauen der Gesellschaft Wagen 14 Musikgruppe 8 80 Jahre KG Stadtmitte Jubiläumswagen der Gesellschaft, musikalische Begleitung durch Roberta Lorenza Wagen 15 Beitrag der Jrön-Wisse-Jonges, Düsseldorf Karnevalsgesellschaft Potz op Rheindahlen Musikgruppe 9 M&P Euphonia, Wommels/NL Fußgruppe 12 M r könne bonk un hann Freud Freundeskreis der Gesellschaft Fußgruppe 13 Dahlen kann Kappesbur Wagen 16 Kinderprinzenpaar Rheindahlen Maxim I. und Lilly I: ET Bagagewagen 8 Bagagewagen 9 Fußgruppe 14 Minto s pracht durch Zunft erwacht Kegelclub Dröckeberger Fußgruppe 15 Fünf Sternegriller Kothhausen Kothausener Karnevalsfreunde

6 Seite 6 Karnevalsgesellschaft Wanloer Stroepp Dance-Twirl-Team Girls United Musikgruppe 10 Trompeten Corps Schwarz-Weiß Mönchengladbach 1992 Fußgruppe 16 M r donnt wat m r könne ouch in Sache Glück Beitrag Die Lustigen Garde der Gesellschaft Fußgruppe 17 Mario World Jungschützen der St. Antonius Bruderschaft Wanlo Wagen 17 Jungschützen-Dreigestirn Prinz Kilian, Bäuerin Hanna und Jungfrau Karolin Wagen der Gesellschaft Wagen 18 Spreelinge on Tour die leckersten Gurken in Karneval Beitrag der Spreewaldkonserven Golßen Fußgruppe 18 Spreelinge on Tour die leckersten Gurken in Karneval Beitrag der Spreewaldkonserven Golßen Karnevalsfreunde Schwarz-Gold Odenkirchen Fußgruppe 19 Odenkirchener Wickinger donnt wat se könne. Tanzgarde der Gesellschaft Bagagewagen 10 Wagen 19 Odenkirchener Wickinger donnt wat se könne. Wagen der Gesellschaft mit Sänger Miguel Luxo Wagen 20 Burg Wegberg M r inn der Burg, M r donnt wat m r könne! Beitrag der Burg Wegberg

7 Seite 7 Karnevalsgesellschaft Halt uut Pesch Fußgruppe 20 Fußgruppe 21 TUS Jahn , 40 statt die 50! Gladbachs-Blitzer sind nicht günstig KJG Pesch Funkengarde Musikgruppe 11 Drumband Heelsum, Renkum/NL Pescher Bambies Fußgruppe 22 Wagen 21 Wagen 22 Wagen 23 Bagagewagen 11 Pescher-Bären donnt wat se könne Kinderprinzenpaar Pesch Gioliano I. und Meryem I. Clean up Mottowagen des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes Kasper s Kinderspaß Beitrag der Vliesstoff Kasper GmbH Karnevalsgesellschaft Schwarz-Gold Rheydt Fußgruppe 23 M`r Järtner sind jut drop, janz Glabbach blöht bald op, denn m`r hant `ne gröne Dumm, drum blöht alles um us e`rum Beitrag Freundeskreis Böer/Gormanns 1. Cheer Company Mönchengladbach e.v. Musikgruppe 12 Golden Trumpets Neuwerk Kindergarde Tanzgarde Fußgruppe 24 Bagagewagen 12 Wagen 24 M r donnt wat m r könne laache! Narrenburg Freunde der Gesellschaft

8 Seite 8 Karnevalsgesellschaft Rheer Mösche Wagen 25 Wir putzen unsere Stadt raus Wagen der Gesellschaft Karnevalsgesellschaft Alles onger ene Hoot Hardterbroich Fußgruppe 25 M r donnt wat m r könne, na dann wer kann. Beitrag der Abenteuerspielplätze Römerbrunnen / Jenaer Str. Die Findelkinder 1. Mönchengladbacher Majoretten und Tanzcorps Musikgruppe 13 Die Gladbacher Musikkameraden Tanzgarde Fußgruppe 26 M r donnt wat m r könne fiere! Jeck wie in den siebzigern Wagen 26 Kinderprinzessin Hardterbroich Lena I. Wagen 27 mit Musikgruppe 14 Joekskapel Kleug Zaat / NL Karnevalsgesellschaft Spönnradsbeen Hardt Fußgruppe 27 Rheindahlener Stadtstreicher Beitrag des Freundeskreises Willekes Funkengarde Wagen 28 Kinderprinzenpaar Hardt Max I. und Louisa Hardtensia XLIII. Wagen 29 Black Pearl Landjugend Hardt ET Bagagewagen 13

9 Seite 9 Karnevalsgesellschaft Rot-Grün Üdding Fußgruppe 28 Wagen 30 mit Musikgruppe 15 Wagen 31 Fußgruppe 29 Fußgruppe 30 Musikgruppe 16 Fußgruppe 31 Bagagewagen 14 Bagagewagen 15 M r bue Brücke kunterbunt mit verschied nem Grund. Beitrag des Vereins für die Rehabilitation psychisch Kranker e.v. Choco Branco Och mer jecke sin FAIRrück Beitrag Fair Trade Mönchengladbach fair-trade fair zaubert Beitrag Fair Trade Mönchengladbach M r donnt wat m r könne Penge! SV Lürrip Königliches Musik- und Majorettenkorps Hoger op, Woumen/B Feuer und Eis Mitglieder und Freunde der Gesellschaft Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Eisenbahner Wagen 32 Bagagewagen 16 Fußgruppe 32 Musikgruppe 17 Fußgruppe 33 Bagagewagen 17 Wagen 33 M r donnt wat m r könne Fuppes! Beitrag von Borussia Mönchengladbach (Borussia Mönchengladbach) M r donnt wat m r könne Fuppes! Beitrag von Borussia Mönchengladbach Bürgermusik St. Johann im Pongau/A Wir sitzen alle im selben Boot und donnt wat m r könne! Tanz AG Hauptschule Kirschhecke und Puff, puff, Puffer, M r donnt wat m r könne! 40 Joor feste fiere Wagen der Gesellschaft

10 Seite 10 Karnevalsgesellschaft Rheybach Wagen 34 "Malwettbewerb der Mönchengladbacher Schulen" Motivwagen des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes Wagen 35 "Malwettbewerb der Mönchengladbacher Schulen Gewinner des Malwettbewerbes Bagagewagen 18 (Stadtsparkasse) Fußgruppe 34 M r donnt wat m r könne und dat saumäßig juut! Beitrag der Stadtsparkasse Mönchengladbach Musikgruppe 18 Drum & Showfanfare Con Brio, Alpen a/d Rijn/NL Fußgruppe 35 (entfällt) Fußgruppe 36 Wir schlafen selten Wagen 36 Wagen der Gesellschaft Karnevalsgesellschaft Ruet Wiss Okerke Wagen 37 Beitrag De Realisten Rheydt Wagen 38 Okerker Ömmese Prunkwagen der Gesellschaft Fußgruppe 37 Clowns - Okerker Ömmese

11 Seite 11 Karnevalsgesellschaft Erste Venner Fußgruppe 38 Drachenbrut Beitrag der Queer AG Musikgruppe 19 De Traoters, Doetinchem/NL Funkengarde Poeth 1995 e.v. Kinderprinzengarde der Gesellschaft Fußgruppe 39 We are Smileys Freunde der Gesellschaft Bagagewagen 19 Wagen 39 We are Smileys Wagen der Gesellschaft Wagen 40 Beitrag des Rheydter Spielvereins ET 6 Bagagewagen 20 Karnevalsgesellschaft Blau-Gelbe Funken Geistenbeck Wagen 41 Wagen der Gesellschaft Musikgruppe 20 Showband Jong Axel, Axel/NL Fußgruppe 40 M r donnt wat m r könne 50 Jahre Lebenshilfe Beitrag der Lebenshilfe Mönchengladbach Bagagewagen 21 (Lebenshilfe)

12 Seite 12 Karnevalsgesellschaft Eecke Poetz Dahl Bagagewagen 22 Fußgruppe 41 Wir fiere Karneval Mitglieder und Freunde der Gesellschaft Fußgruppe 42 M r könne laache, danze, fiere, denn unser Prinzesschen wird 40! Beitrag Interessengemeinschaft Engelchen Musikgruppe 21 Showband Mystique, Arnhem/NL Fußgruppe 43 Queen Mary immer eine gute Wahl Beitrag der Kliniken Maria Hilf GmbH Bagagewagen 23 (Maria Hilf) Wagen 42 Queen Mary immer eine gute Wahl Beitrag der Kliniken Maria Hilf GmbH Karnevalsgesellschaft Rheer Muutzeköpp Tanzgarde Höppe Föttches Musikgruppe 22 Trompeten-Schwarz-Rot Eicken, Mönchengladbach Ornatsträger Fußgruppe 44 M r donnt wat m r könne: schrill und bunt Bagagewagen 24

13 Seite 13 Karnevalsgesellschaft Poether Pothäepel Bagagewagen 25 Kinder- und Jugendgarde Fußgruppe 45 Wirr donnt wat vör de Winter Freunde der Geslleschaft Musikgruppe 23 M&P Luctor et Emergo, Lienden/NL Ratsgarde Tanzkorps der Stadtgarde Frechen Grün-Weiß Wagen 43 Poether Narrenkiste in neuem Outfit! Wagen der Gesellschaft Wagen 44 Musikgruppe 24 Et Haader Dreigestirn & Prinzengarde Hardt 1827 n.e.v. Prinz Reinhold I., Bauer Heiko und Jungfrau Schäng und musikalische Begleitung durch Echt Lecker Karnevalsgesellschaft Uehllöeker Neuwerk Fußgruppe 46 Sahnetörtchen Die Süße Verführung für Mönchengladbach? Beitrag der Turnerschaft Neuwerk Funkengarde Musikgruppe Reiter-Corps Gerichhausen 1989 Fußgruppe 47 M r donnt wat m r könne! die Neuwerker Uehllöeker donnt och angere jet jönne Bagagewagen 26 Wagen 45 Eulenburg II. Jubiläumswagen der Gesellschaft

14 Seite 14 Karnevalsgesellschaft Roer möt Lürrip Fußgruppe 48 Eisbären KG Laakebüll Fußgruppe 49 Clowns 1. Garde Mönchengladbach Speick Musikgruppe 26 Musikfreunde Mönchengladbach Garde und Wagen 46 M r donnt wat m r könne und dat seit 66 Johr Jubiläumswagen der Gesellschaft Karnevalsgesellschaft Mennrather Sankhase Wagen 47 Kinderprinzessin Mennrath Pauline I. Fußgruppe 50 Engel und Teufel in einem Verein, dass können nur die Mennrather Sankhase sein! Musikgruppe 27 Magic Sound Trumpets Fußgruppe 51 M r donnt wat m r könne Wir bauen für eure Gesundheit! Beitrag der Städtischen Kliniken Mönchengladbach Bagagewagen 27 (Städtische Kliniken) Wagen 48 M r donnt wat m r könne Wir bauen für eure Gesundheit! Beitrag der Städtischen Kliniken Mönchengladbach ET Bagagewagen 28

15 Seite 15 Karnevalsgesellschaft Immer Lustig Holt Fußgruppe 52 Holter Allerlei Gewinner des Holter Veedelszochs Musikgruppe 28 Musikverein Voorwaarts, Zwartsluis/NL Fußgruppe 53 M r donnt wat m r könne Jecke Welt im Holter Zelt Bagagewagen 29 Wagen 49 M r donnt wat m r könne Jecke Welt im Holter Zelt Wagen der Gesellschaft Wagen 50 M r könne et! Narrengarde Karnevalsgesellschaft Wenkbülle Windberg Bagagewagen 30 kleiner Traktor mit Anhänger Volksbank Mönchengladbach Wagen 51 Tresor Beitrag der Volksbank Mönchengladbach Wagen 52 Mühlenwagen Wagen der Gesellschaft

16 Seite 16 Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Genhülsen Fußgruppe 54 M r donnt wat m r könne - Sport Beitrag des Stadtsportbund Mönchengladabch Wagen 53 M r donnt wat m r könne Danze und fiere Tanzgarde der Gesellschaft Wagen Jahre KG Rot-Weiß Genhülsen Santa Genhülsia II. Jubiläumswagen der Gesellschaft Karnevalsgesellschaft Gelb-Blaue Funken der Stadt Mönchengladbach Garde des Oberbürgermeisters Kinder- und Jugendtanzgarde Regimentstöchter Bagagewagen 31 Wagen 55 Bumsi Funkenkanone Wagen 56 Mottowagen der Gesellschaft Wagen 57 Prunkkutsche Prunkwagen der Gesellschaft

17 Seite 17 Große Gladbacher Karnevalsgesellschaft Musikgruppe 29 Dans und Sjokûpél De Slobbers, Papendrecht/NL Fußgruppe 55 M r donnt wat m r könne und mische övverall mött! De Rader Dolle Wagen 58 mit den Freunden der Bingener Karnevalsgesellschaft von 1833 Prunkwagen der Gesellschaft Wagen 59 Party-Fiere Freunde der Gesellschaft Fußgruppe 56 M r sind dabei Die jecken Bobs Kinderprinzengarde der Stadt Mönchengladbach Musikgruppe 30 CMV Hosanna, Harlingen/NL Wagen 60 Prunkwagen der Kinderprinzengarde Wagen 61 Kinderprinzenpaar der Stadt Mönchengladbach Prinz Phillip I. und Prinzessin Anna-Leonie I. Prinzengarde St. Tönis 1952 e.v. Wagen 62 Prunkwagen des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes besetzt mit dem Vorsitzenden Bernd Gothe ET Bagagewagen 32

18 Seite 18 Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach Reitercorps der Prinzengarde Wagen 63 Gulaschkanone der Prinzengarde Wagen 64 Märchenschloss Juniorengarde der Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach Musikgruppe 31 Airbornband mit Coulorguards, Oosterbeek/NL Fußgruppe 57 Clowinen Frauen der Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach Wagen 65 Clowinenburg Frauen der Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach Wagen 66 Vorburg Wagen der Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach Wagen 67 Kasematte Prunkwagen der Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach

19 Seite 19 Große Rheydter Prinzengarde Reitercorps der Großen Rheydter Prinzengarde Fußgruppe 58 Rheer Knöppkes Fußgruppe 59 Black & White Frauen der Prinzengarde Wagen 68 Gardeburg I. Black & White der Großen Rheydter Prinzengarde Wagen 69 Gardeburg II. Reservisten der Großen Rheydter Prinzengarde Wagen 70 Gardeburg III. Wagen der Großen Rheydter Prinzengarde Wagen 71 Gardeburg IV. Prunkwagen der Großen Rheydter Prinzengarde Musikgruppe 32 Musikverein Liora, De Lier/NL Wagen 72 Hofgefährt seiner Tollität Prinz Michael II. und Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Niersia Monika ET Bagagewagen 33 Wagen 73 Schlussfahrzeug 1. Stadtgarde Mönchengladbach 1998 e.v. - Zugleitung des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes

Seite 1. Veilchendienstagszug Dienstag, 17. Februar 2015, 13.11 Uhr Motto: Gladbach hat auf jeden Fall 'nen saaagenhaften Karneval!

Seite 1. Veilchendienstagszug Dienstag, 17. Februar 2015, 13.11 Uhr Motto: Gladbach hat auf jeden Fall 'nen saaagenhaften Karneval! Seite 1 Stand: 28.01.2015 Veilchendienstagszug Dienstag, 17. Februar 2015, 13.11 Uhr Motto: Gladbach hat auf jeden Fall 'nen saaagenhaften Karneval! Zugfolge: Standartenreiter des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes

Mehr

02166/186679 41238 Mülfort 3354 x x x x x x. 02166/390095 41239 Hockstein 3377 x x x x x x. 02166/605025 41199 Odenkirchen 3360 x x x x

02166/186679 41238 Mülfort 3354 x x x x x x. 02166/390095 41239 Hockstein 3377 x x x x x x. 02166/605025 41199 Odenkirchen 3360 x x x x Städtische Einrichtungen Altenbroicher Straße 44 "Pusteblume" Am Hockstein 70 "Kita am Hockstein" Am Pixbusch 15 "Am Pixbusch" Am Hommelsbach 31 "Abenteuerland" Ferdin.-Strahl-Str. 9 "Ferdi" Friedhofstraße

Mehr

Zugaufstellung 2014. Ons Jecke sen vun övverall, denn Dronsdorf dat is Karneval. De Zoch em Zoch - Pänz, Pänz, Pänz...

Zugaufstellung 2014. Ons Jecke sen vun övverall, denn Dronsdorf dat is Karneval. De Zoch em Zoch - Pänz, Pänz, Pänz... 1 Polizei Fahrzeug Zugaufstellung 2014 Ons Jecke sen vun övverall, denn Dronsdorf dat is Karneval 2 Vorläufer Klaus Nipkow 3 Mottofahrzeug Ons Jecke sen vun övverall, denn Dronsdorf dat is Karneval 4 RambaZamba

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Mediadaten 2015 Preisliste gültig ab

Mediadaten 2015 Preisliste gültig ab Mediadaten 2015 Preisliste gültig ab 01.01.2015 Stadt Spiegel Krefeld Stadt Spiegel Kempen Stadt Spiegel Mönchengladbach Stadt Spiegel Viersen Willicher Nachrichten Meerbuscher Nachrichten Format: Satzspiegel:

Mehr

Zuganleitung. für den. Veilchendienstagszug am 17.02.2015

Zuganleitung. für den. Veilchendienstagszug am 17.02.2015 Zuganleitung für den Veilchendienstagszug am 17.02.2015 1. Die Aufstellung der am VDZ beteiligten Wagen (einschließlich Bagagewagen) erfolgt auf dem Grundstück der ehemaligen REME am Fleenerweg. Die Überführung

Mehr

Veranstaltungsdatum Uhrzeit Treffpunkt Kindergarten Regenbogenland Jakobshöhe 116 08.11.2012 17.15 Uhr Kirche St. Pius X, An den Hüren GGS

Veranstaltungsdatum Uhrzeit Treffpunkt Kindergarten Regenbogenland Jakobshöhe 116 08.11.2012 17.15 Uhr Kirche St. Pius X, An den Hüren GGS Veranstalter Adresse/Straße Veranstaltungsdatum Uhrzeit Treffpunkt Kindergarten Regenbogenland Jakobshöhe 116 08.11.2012 17.15 Uhr Kirche St. Pius X, An den Hüren GGS Schulstraße Schulstraße 15 09.11.2012

Mehr

Z u g f o l g e. 005 Fußgruppe Katholischer Kindergarten Herz-Jesu (Susanne Bittis)

Z u g f o l g e. 005 Fußgruppe Katholischer Kindergarten Herz-Jesu (Susanne Bittis) Z u g f o l g e für den Kinderkostümzug am Sonntag, 15.02.2015 Zugbeginn 11:11 Uhr, Aufstellort Oppenhoffallee Motto: Met Trömmelche, Peadcher än Alaaf, trecke vür Kenger öm Maat än Jraav Zugleiter: Frank

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

Brauereien in der heutigen Stadt Mönchengladbach

Brauereien in der heutigen Stadt Mönchengladbach Brauereien in der heutigen Stadt Mönchengladbach Die Stadt Mönchengladbach setzt sich heute (05. Juni 2011) aus 4 Stadtbezirken und insgesamt 44 Stadtteilen zusammen. Stadtbezirk Nord (bisher Hardt; Stadtmitte)

Mehr

Oh, lieber Gott, gib uns Wasser

Oh, lieber Gott, gib uns Wasser Oh, lieber Gott, gib uns Wasser Es ist Altweiber und ich denke darüber nach, was ich euch an diesem Wochenende für einen Impuls für die kommende Woche gebe. Ich stimme mich ein mit den 40 größten kölschen

Mehr

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Mittwoch, 19. August 2015 11:00 Sonntag, 23. August 2015 11:00 Samstag, 29. August 2015 11:00 Sonntag, 13. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 1 1 SC Fortuna

Mehr

Stadtarchiv Mönchengladbach

Stadtarchiv Mönchengladbach Stadtarchiv Mönchengladbach Zusammenstellung der im Stadtarchiv Mönchengladbach vorhandenen bzw. verfügbaren Kirchenmatrikeln (Kirchenbücher), Standesamtsregister sowie weiterer Quellen und Hinweise für

Mehr

Pressemitteilung: 77 - Jahre DKG

Pressemitteilung: 77 - Jahre DKG Pressemitteilung: 77 - Jahre DKG 1.191 Teilnehmer/innen (Anmeldestand: 13.02.2012) haben sich für den Zoch angesagt, damit ist die Teilnehmerzahl leider etwas rückläufig. Die Zahl der Motivwagen ist auch

Mehr

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Blechbläserquintette Das Heeresmusikkorps Koblenz verfügt aufgrund der hohen Nachfrage über zwei Blechbläserquintette. Das Repertoire dieser Ensembles ist äußerst

Mehr

KOMITEE HANNOVERSCHER KARNEVAL E.V.

KOMITEE HANNOVERSCHER KARNEVAL E.V. KOMITEE HANNOVERSCHER KARNEVAL E.V. Zur Erhaltung und Pflege alten Volksbrauchtum Mitglied im Karneval-Verband Niedersachsen e.v. und im Bund Deutscher Karneval e.v. - KHK-Vizepräsident - Joachim Meyer

Mehr

DORLACHER FASTNACHTSUMZUG. Fastnachts- Sonntag KAMPAGNE 2015-16. Besser Dur lachen, als Karls ruhen! 7.2.2016 14.11 Uhr

DORLACHER FASTNACHTSUMZUG. Fastnachts- Sonntag KAMPAGNE 2015-16. Besser Dur lachen, als Karls ruhen! 7.2.2016 14.11 Uhr DORLACHER FASTNACHTSUMZUG Besser Dur lachen, als Karls ruhen! KAMPAGNE 2015-16 Fastnachts- Sonntag 7.2.2016 14.11 Uhr Der Zugweg: Rommelstraße (Aufstellungsort) Auer Straße, Hildebrandstraße, Raiherwiesenstraße,

Mehr

zuerst einmal wollen wir uns recht herzlich für den tollen Empfang bedanken, den Ihr uns hier bereitet habt.

zuerst einmal wollen wir uns recht herzlich für den tollen Empfang bedanken, den Ihr uns hier bereitet habt. Antrittsrede Liebe Karnevalsfreunde, Liebe Jecken aus Nah und Fern, zuerst einmal wollen wir uns recht herzlich für den tollen Empfang bedanken, den Ihr uns hier bereitet habt. Es war fantastisch und überwältigend!

Mehr

Der große Ereignisempfang

Der große Ereignisempfang Löstige Paulaner Kölner Karnevalsgesellschaft von 1949 e. V. Präsident: Harald Linnartz Ausgabe 1 / Juli 2012 He ben ich zo Huss ist auch zukünftig unser Paulaner Motto, zudem ich mit dieser Ausgabe der

Mehr

Die Maus will keine Maus mehr sein

Die Maus will keine Maus mehr sein Die Maus will keine Maus mehr sein Religionspädagogischer Impuls zum Thema: Fasching Fastnacht Karneval Vorüberlegungen: Foto: R.Köhler/pixelio.de In allen Begriffen scheint ein Bezug zur Fastenzeit zu

Mehr

Ich!!! Ich. Martha,3a. Leon Z., Klasse 3a

Ich!!! Ich. Martha,3a. Leon Z., Klasse 3a !!! Ich heiße Martha. Ich habe viele Freunde. Ich liebe meine Familie. Ich heiße Martha. Ich kann Flöte spielen. Ich fühle mich in meiner Familie gut. Ich heiße Martha. Ich habe viele Freunde. Martha,3a

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

allemande. couleurs. - Ecriture du mot : der Wolf orale des couleurs. - Exercice de reconnaissance

allemande. couleurs. - Ecriture du mot : der Wolf orale des couleurs. - Exercice de reconnaissance Der Wolf, der seine Farbe nicht mochte Woche 1. Tag 0. Tag 1. Tag 2. Tag 3. - Lecture de l album - Lecture simplifiée de l album - Découverte des affiches des - Exercice de reconnaissance de - Découverte

Mehr

In Hessen sind die Narren los: Springerzug, Strohbären und Wurstgabelmann

In Hessen sind die Narren los: Springerzug, Strohbären und Wurstgabelmann In Hessen sind die Narren los: Springerzug, Strohbären und Wurstgabelmann Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die fünfte Jahreszeit nähert sich ihrem Höhepunkt: Noch bis zum

Mehr

Die Listen A, B und C zeigen dir unterschiedliche Bearbeitungen des Stückes.!

Die Listen A, B und C zeigen dir unterschiedliche Bearbeitungen des Stückes.! Wir san euch an den lieen Advent für instrument egleitung (itarre) Beareitunn für Kinder, un Schüler und Instrumentalunrricht ie Lisn A, B und in dir unrschiedliche Beareitunn des Stückes! Lis A) hier

Mehr

Heimatverein 1964 e.v. und St. Christophorus-Schützenbruderschaft 1986 e.v. Mönchengladbach - Dorthausen

Heimatverein 1964 e.v. und St. Christophorus-Schützenbruderschaft 1986 e.v. Mönchengladbach - Dorthausen Heimatverein 1964 e.v. und St. Christophorus-Schützenbruderschaft 1986 e.v. Mönchengladbach - Dorthausen Presseinformationen Königshaus 2015: König/in: Uwe Busch mit Ehefrau Petra Busch Minister/in: Peter

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

DOWNLOAD. Eifersucht. Eine Bildergeschichte zum Weitererzählen und Weiterschreiben. Claudia Bunsen. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Eifersucht. Eine Bildergeschichte zum Weitererzählen und Weiterschreiben. Claudia Bunsen. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Claudia Bunsen Eifersucht Eine Bildergeschichte zum Weitererzählen und Weiterschreiben auszug aus dem Originaltitel: 1 Möglichkeiten, wie die Geschichte enden könnte 1. Der Freund des Mädchens

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Seite 8 In der Schule Die Kinder arbeiten am Computer. Zwei Mädchen beobachten die Fische im Aquarium. Das Mädchen schreibt

Mehr

Gesundheit Diät wiegen regelmäßig Training - abnehmen

Gesundheit Diät wiegen regelmäßig Training - abnehmen Test zu den Lektionen 7 und 8 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Ordnen Sie zu. Gesundheit Diät wiegen regelmäßig Training - abnehmen Sie wiegen zu viel und möchten gern, aber sie haben keine Lust auf eine? Tun

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Samstag, 22. August 2015 11:00 Sonntag, 30. August 2015 11:00 Samstag, 5. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 Sonntag, 27. September 2015 11:00 1 1 Rot-Weiß

Mehr

SWISS MADE CORPORATE WATCHES E-CATALOGUE 2010. Version 2.1

SWISS MADE CORPORATE WATCHES E-CATALOGUE 2010. Version 2.1 CORPORATE WATCHES E-CATALOGUE 2010 Version 2.1 ITS TIME ist eine Schweizer Uhrenfirma aus Grenchen, die sich auf «Corporate Watches«spezialisiert hat. «Swiss Made», versteht sich. Inzwischen sind wir Marktleader

Mehr

"ALKU-Metalle GmbH" Robert-Bosch-Str. 20 06.12.1983 41541 Dormagen 25 Jahre

ALKU-Metalle GmbH Robert-Bosch-Str. 20 06.12.1983 41541 Dormagen 25 Jahre Jubiläumsfirmen 2008 "ALKU-Metalle GmbH" Robert-Bosch-Str. 20 06.12.1983 41541 Dormagen 25 Jahre "die Wollfabrik" Lürriper Str. 373 395 1933 Gertrud Huppertz GmbH & Co.KG 41065 Mönchengladbach 75 Jahre

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

Mutterstadter Narren in Fasnachtslaune und Frühlingsstimmung

Mutterstadter Narren in Fasnachtslaune und Frühlingsstimmung Mutterstadter Narren in Fasnachtslaune und Frühlingsstimmung Ahoi in den Mutterstadter Straßen. Bei strahlendem Sonnenschein und milden Frühjahrstemperaturen wurde am Fasnachtsdienstag im Bereich Rathaus

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Sonntag, 16. August 2015 11:00 1 1 Rot-Weiß Oberhausen Borussia Mönchengladbach Sonntag, 16. August 2015 11:00 1 2 Sportfreunde Siegen VfL Bochum Sonntag, 16. August 2015

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Denkmäler in der Stadt Korschenbroich

Denkmäler in der Stadt Korschenbroich Denkmäler in der Stadt Korschenbroich Straße Ortsteil Denkmal Flur Flurstück Eintragedatum lfd. NR Adolf-Kolping-Straße Korschenbroich Hochkreuz auf dem alten Friedhof 21 398 20.08.1985 4 Adolf-Kolping-Straße

Mehr

Urmel ist ein kleiner Drache. Urmel hat Geburtstag. Er. repariert sein Auto. Da hört er ein Einhorn. Er sieht auch

Urmel ist ein kleiner Drache. Urmel hat Geburtstag. Er. repariert sein Auto. Da hört er ein Einhorn. Er sieht auch Meira: Urmel hat Geburtstag Urmel ist ein kleiner Drache. Urmel hat Geburtstag. Er repariert sein Auto. Da hört er ein Einhorn. Er sieht auch eine Burg. Er geht herein. Da sind seine Freunde und sie schenken

Mehr

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen Hallo, Hallo, schön, dass du da bist Die Hacken und die Spitzen wollen nicht mehr sitzen, die Hacken und die Zehen wollen weiter gehen Die Hacken und die Spitzen wollen

Mehr

: Raderdoll auf Schloss Homburg: Landrat empfängt die oberbergischen Tollitäten

: Raderdoll auf Schloss Homburg: Landrat empfängt die oberbergischen Tollitäten PRESSEDIENST Moltkestraße 42. 51643 Gummersbach. Altbau A1-23 Telefon 02261 88-1910 Fax 02261 88-1905 E-Mail iris.trespe@obk.de Internet: www.obk.de Seite 1/21 Beim 20. Tollitätentreffen hat Landrat Jochen

Mehr

Auswertung der. im Jugendzentrum Wasserwerk Neuried. Umfrage-Zeitraum: 15. Mai 27. Juni 2009

Auswertung der. im Jugendzentrum Wasserwerk Neuried. Umfrage-Zeitraum: 15. Mai 27. Juni 2009 Auswertung der im Jugendzentrum Wasserwerk Neuried Umfrage-Zeitraum: 15. Mai 27. Juni 2009 Teilnehmer: 120 Jugendliche und Kinder im Alter von 6 21 Jahren Alter: Alter: (2009) (2007) 6 Jahre 0,8% 7 Jahre

Mehr

Lucie auf ein Internat

Lucie auf ein Internat Lucie auf ein Internat von Lucie online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442638830/lucie-auf-ein-internat Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Die 16 jährige Lucie kommt auf ein

Mehr

DEUTSCH MIT HANS HASE

DEUTSCH MIT HANS HASE CD FÜR KINDER DEUTSCH MIT HANS HASE LIEDER UND TEXTE LIEDER UND TEXTE 1. Ich, ich, ich, du, du, du (Lied) 3:17 Ich, ich, ich, du, du, du. Ich bin Anna, wer bist du? 2. Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm

Mehr

Aufgabe 1 (mdb632540): Murat hat zehn Spielkarten verdeckt auf den Tisch gelegt: Buben, Könige, Asse, Zehn.

Aufgabe 1 (mdb632540): Murat hat zehn Spielkarten verdeckt auf den Tisch gelegt: Buben, Könige, Asse, Zehn. Wahrscheinlichkeiten Aufgabe 1 (mdb632540): Murat hat zehn Spielkarten verdeckt auf den Tisch gelegt: Buben, Könige, Asse, Zehn. Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass Anna a) ein Ass, b) einen Buben, c)

Mehr

ich schwimme Gegenwart (Präsens) ich schwamm ich bin geschwommen Vergangenheit (Perfekt) ich werde schwimmen Zukunft (Futur) schwimmen schwimmen

ich schwimme Gegenwart (Präsens) ich schwamm ich bin geschwommen Vergangenheit (Perfekt) ich werde schwimmen Zukunft (Futur) schwimmen schwimmen schwimmen schwimmen ich schwimme ich schwamm ich schwamm ich bin geschwommen ich werde schwimmen ich schwimme ich bin geschwommen ich werde schwimmen schwimmen schwimmen ich bin geschwommen ich schwimme

Mehr

Auf uns Bauen und VeRtrauen Kurzbericht Geschäftsjahr 2014

Auf uns Bauen und VeRtrauen Kurzbericht Geschäftsjahr 2014 Auf uns Bauen und VeRtrauen Kurzbericht Geschäftsjahr 2014 014 2 Genossenschaftliche Beratung ist unser Thema für die nächsten Jahre Volksbank Mönchengladbach eg behauptet sich im schwierigen Umfeld Der

Mehr

KLEEBACHSCHULENZEITUNG

KLEEBACHSCHULENZEITUNG KLEEBACHSCHULENZEITUNG Schülerzeitung der Kleebachschule Aachen Januar 2015 INHALT: JAHRESHOROSKOP 2015 EISBÄREN TANZPROJEKT WITZE Eisbären (Polarbären) von Jonathan und Christian Eisbären leben am Nordpol.

Mehr

33. Adventlauf Wegberg 6.12.2015 Ergebnisliste AK

33. Adventlauf Wegberg 6.12.2015 Ergebnisliste AK 10 k Straßenlauf. Jugend B 1. 66 Jill Bernitz 1998 0:45:33 Frauen 1. 72 Sophia Vorderülbecke 1994 TV Erkelenz 0:58:54 W30 1. 78 Steffi Görtz 1981 0:56:15 W35 1. 57 Alexandra Kirsch 1978 VfR Unterbruch

Mehr

Material Nuggiketten-Shop:

Material Nuggiketten-Shop: Material Nuggiketten-Shop: Uni-Clipse: Farben: Weiss, natur, braun, schwarz, gelb, mandarin, orange, rot, bordeaux, rosa, pink, hellpink, dunkelpink, flieder, blaulila, purpurlila, dunkellila, babyblau,

Mehr

Hanne Haller. Vater unser. Text: Hanne Haller/Bernd Meinunger. Arrangement: Karl-Heinz Jäger. Chorpartitur

Hanne Haller. Vater unser. Text: Hanne Haller/Bernd Meinunger. Arrangement: Karl-Heinz Jäger. Chorpartitur Hanne Haller Vater unr Text: Hanne Haller/Bernd Meunr Arranment: KarlHez är Chorartitur Gemischter Chor mit Klaviegltung o a caella wwwnotenostde * Sortiment Es Edition Erolgstitel Hanne Haller Vater unr

Mehr

DOWNLOAD. Adjektive grammatisch richtig verwenden. Ellen Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Adjektive grammatisch richtig verwenden. Ellen Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ellen Müller Adjektive grammatisch richtig verwenden Downloadauszug aus dem Originaltitel: Setze das Wiewort ein. Schreibe so: gelb gelb die gelbe Banane Die Banane ist. u blau Der Himmel ist.

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Jahresbericht Spielmannszug TuS Hilchenbach 2014

Jahresbericht Spielmannszug TuS Hilchenbach 2014 Jahresbericht Spielmannszug TuS Hilchenbach 2014 Die Abteilung Spielmannszug umfasst zurzeit ca. 30 Mitglieder im Alter von 7 bis 73 Jahren. Hier ein Überblick über unsere Auftritte im vergangenen Jahr:

Mehr

Stadt Mönchengladbach

Stadt Mönchengladbach Stadt Mönchengladbach 124! 41065 Mönchengladbach Damen und Herren Ausbilderinnen und Ausbilder des Ausbildungsberufes Medizinische/r Fachangestellte/r Sekundarstufe II Kaufmännische Berufsschule Wirtschaftsgymnasium

Mehr

Einladung ZUR NÄRRISCHEN BLUTSPENDE. Dienstag, 14. Januar 17:00 h, DRK-Zentrum Windeck-Roth, Rot-Kreuz-Straße 1-3, 51570 Windeck

Einladung ZUR NÄRRISCHEN BLUTSPENDE. Dienstag, 14. Januar 17:00 h, DRK-Zentrum Windeck-Roth, Rot-Kreuz-Straße 1-3, 51570 Windeck Verehrte Tollitäten, liebe Karnevalsfreunde, Einladung ZUR NÄRRISCHEN BLUTSPENDE zum Dritten Mal können wir mit Unterstützung des DRK OV Windeck und dem DRK-Blutspendedienst West zur närrischen Blutspende

Mehr

getrennt oder zusammen feste Wendungen Gebäudereiniger arbeiten mit besonderen Putzmitteln, die gegen

getrennt oder zusammen feste Wendungen Gebäudereiniger arbeiten mit besonderen Putzmitteln, die gegen sprechen zeichen Keine Sorge? Öffentliche Gebäude, wie Schulen oder Turnhallen, werden von vielen Menschen besucht. Besonders die sanitären Anlagen Duschen müssen deshalb oft gereinigt werden. Beim Duschen

Mehr

Esslingers Erzählungen für die Allerkleinsten. Ostergeschichten. Erzählt von Barbara Peters * * * Mit Bildern von Antje Flad

Esslingers Erzählungen für die Allerkleinsten. Ostergeschichten. Erzählt von Barbara Peters * * * Mit Bildern von Antje Flad Esslingers Erzählungen für die Allerkleinsten Ostergeschichten Erzählt von Barbara Peters * * * Mit Bildern von Antje Flad 1 Ein tolles Team Die Osterhasen sitzen an langen Tischen und bemalen eifrig die

Mehr

Eine Information der KG ULK Selgersdorf 1925 e.v.

Eine Information der KG ULK Selgersdorf 1925 e.v. Eine Information der KG ULK Selgersdorf 1925 e.v. So präsentierten sich die Hoppi-Toppis bei der 50. Hausordensverleihung. Und hinter einem der Nikolauskostüme versteckt sich unsere Prinzessin Katharina

Mehr

ALL IN ENTDECKE, WAS DEIN URLAUB ALLES KANN

ALL IN ENTDECKE, WAS DEIN URLAUB ALLES KANN we are family! ALL IN ENTDECKE, WAS DEIN URLAUB ALLES KANN IN DEN ALL IN HOTELS BEI DER SONNENTHERME LUTZMANNSBURG / BURGENLAND WWW.ALLINHOTELS.AT Wir wollen es dir im Urlaub so einfach wie möglich machen.

Mehr

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Karnevalsveranstaltungen im Kreis Coesfeld 2016 Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Ascheberg: 03.02.2016 nach dem Gottesdienst um 14:30 Uhr findet

Mehr

Das Präteritum. Im Präteritum unterscheidet man zwei Arten von Verben: schwache Verben (regelmäßige) und starke Verben (unregelmäßige).

Das Präteritum. Im Präteritum unterscheidet man zwei Arten von Verben: schwache Verben (regelmäßige) und starke Verben (unregelmäßige). Präteritum Das Präteritum Verben in der Form des Präteritums drücken die einfache Vergangenheit aus, d.h. sie sagen, was schon geschehen ist. Ich hörte gestern Radio. Ihr kamt letzte Stunde nicht in den

Mehr

HÖRVERSTEHEN. Höre zu. Was ist richtig (r) und was ist falsch (f)? Höre den Text zweimal und markiere.

HÖRVERSTEHEN. Höre zu. Was ist richtig (r) und was ist falsch (f)? Höre den Text zweimal und markiere. Всероссийская олимпиада школьников по немецкому языку 2013. 7-8 класс. Школьный тур (Aus: Wilhelm Kropp Moderne Märchen, МСНК-пресс, 2008) HÖRVERSTEHEN Höre zu. Was ist richtig (r) und was ist falsch (f)?

Mehr

der, die, das Straße Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten!

der, die, das Straße Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten! ,, Male an: = blau, = rot, = grün Ringle Wörter in richtigen Farbe ein! Schreibe Wörter in Spalten! nbahn Eisenbahn Autobus Auto Roller Fahrrad Bahnhof Haus Kreuzung Ampel Polizist Park Hof Kirche Fluss

Mehr

Meine Seele Martina vom Hövel

Meine Seele Martina vom Hövel Meine Seele Martina vom Hövel 01. Wie ein Adler 02. Meine Seele 03. Das ist der Traum 04. Wie geht das 05. Flieg mit dem Wind 06. Mein Weg 07. Ich traue mich 08. Mein Kellerkind 09. Die Wunder um dich

Mehr

DEUTSCH MIT HANS HASE

DEUTSCH MIT HANS HASE CD FÜR DIE KURSLEITUNG DEUTSCH MIT HANS HASE LIEDER UND TEXTE LIEDER UND TEXTE 1. Ich, ich, ich, du, du, du (Lied) 3:17 Ich, ich, ich, du, du, du. Ich bin Anna, wer bist du? 2. Ein Hut, ein Stock, ein

Mehr

Lebensfreude und Gemeinschaft in rheinischen Schützenbruderschaften SCHÜTZENFEST!

Lebensfreude und Gemeinschaft in rheinischen Schützenbruderschaften SCHÜTZENFEST! Lebensfreude und Gemeinschaft in rheinischen Schützenbruderschaften SCHÜTZENFEST! . In Zeiten der Globalisierung brauchen und suchen junge Menschen Haltepunkte. Tradition und Brauchtum können solche festen

Mehr

Músicas em Alemão - Maternal II

Músicas em Alemão - Maternal II Músicas em Alemão - Maternal II Guten Morgen/Guten Tag Guten Morgen sagt die Sonne Guten Tag sagt die Sonne Guten Morgen sagt der Wind Guten Tag sagt der Wind Guten Morgen sagt der Vogel Guten Tag sagt

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Reinhard Robel Dipl. Ing. (FH) ImpleaPlus GmbH

Reinhard Robel Dipl. Ing. (FH) ImpleaPlus GmbH Reinhard Robel Dipl. Ing. (FH) ImpleaPlus GmbH November 05-1 - - Entwicklung durch die Zeitgeschichte - Prinzip der Kraft Wärme-Kopplung - Konzepte der KWK - Brennstoffe - Dampfturbine - Gasturbine - Blockheizwerke

Mehr

Mäuse-Protokoll. Wiesse Müüs em Jlöck, fröhe on och höck

Mäuse-Protokoll. Wiesse Müüs em Jlöck, fröhe on och höck Mäuse-Protokoll 2015 Wiesse Müüs em Jlöck, fröhe on och höck www.sparkasse-koelnbonn.de För üch do! Ab 12. Januar. Unsere Kölschglas-Edition 2015. Im Motiv von Ariane Paffenholz spiegelt sich das Glück

Mehr

Mediadaten 2016 Preisliste gültig ab 01.01.2016. Mönchengladbach Krefeld Viersen Kempen Meerbusch Willich

Mediadaten 2016 Preisliste gültig ab 01.01.2016. Mönchengladbach Krefeld Viersen Kempen Meerbusch Willich Mediadaten 2016 Preisliste gültig ab 01.01.2016 HIER S TECK T ME HR DR IN... Mönchengladbach Krefeld Viersen Kempen Meerbusch Willich AUFLAGE VERBREITUNGSGEBIET Gesamt Viersen/Grenzland Kempen Krefeld

Mehr

SCHIESSORDNUNG ST. JOSEF BRUDERSCHAFT VENN. 1. Königsschießen DER ST. JOSEF BRUDERSCHAFT VENN VON 1884 E.V.

SCHIESSORDNUNG ST. JOSEF BRUDERSCHAFT VENN. 1. Königsschießen DER ST. JOSEF BRUDERSCHAFT VENN VON 1884 E.V. ST. JOSEF BRUDERSCHAFT VENN in der katholischen Pfarrgemeinde St. Maria Empfängnis Venn SCHIESSORDNUNG DER ST. JOSEF BRUDERSCHAFT VENN VON 1884 E.V. 1. Königsschießen 1.1 Schießberechtigung: Schießberechtigt

Mehr

Übersicht der Projekt-Nr. (Gesamthaushalt)

Übersicht der Projekt-Nr. (Gesamthaushalt) P0001 Beschaffung OB-Dienstwagen Innere Verwaltung P0004 Spitzenausgleich VRR Wirtschaft und Tourismus P0005 Modernisierung Zuschüsse Wirtschaft und Tourismus P0006 Erwerb von Beteiligungen (Kapitaleinlage

Mehr

An der schönen blauen Donau

An der schönen blauen Donau n der schö blauen Donau oprano 1 lto enor ass Do nau, so o o blau, schön schön blau, blau, durch hal durch u durch hal hal Do nau, so blau, durch hal u 52 u wegst ru hig hin un Vien, u wegst ru hig du

Mehr

Schützenfest! Lebensfreude und Gemeinschaft in rheinischen Schützenbruderschaften

Schützenfest! Lebensfreude und Gemeinschaft in rheinischen Schützenbruderschaften Wanderausstellung Die Wanderausstellung eine Ausstellung mit bemerkenswerten Bildern des Kölner Fotografen Thomas Scheidt Bilder, die er auf den Schützenfesten in Rheindahlen und Liedberg sowie auf dem

Mehr

Tour de KIPKEL. Die 24 Stunden-520 km-spendentour von Haan nach Eu Für die Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern SPENDEN SIE MIT!

Tour de KIPKEL. Die 24 Stunden-520 km-spendentour von Haan nach Eu Für die Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern SPENDEN SIE MIT! Tour de KIPKEL Die 24 Stunden-520 km-spendentour von Haan nach Eu Für die Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern nach Eu von Haan Start: 19. Juni 24St./520km Ziel: 20. Juni SPENDEN SIE MIT!

Mehr

Kinderveranstaltungen im Februar 2016

Kinderveranstaltungen im Februar 2016 Kinderveranstaltungen im Februar 2016 Im Februar bietet die Stadtbibliothek Emsdetten wieder ein buntes Programm für Kinder unterschiedlicher Altersstufen an. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung

Mehr

MAGAZIN #02 HERBST 2014

MAGAZIN #02 HERBST 2014 MAGAZIN #02 HERBST 2014 GENIESSEN SIE EINE NEUE SÄSONG MIT UNS. LASSEN SIE SICH INSPIRIEREN. Nach einem langen herrlichen Sommer freuen wir uns auf das Kuscheln vor dem Kamin mit vielen Leuchten um uns

Mehr

1. BORUSSIA-STIFTUNGS-TROPHY 2010

1. BORUSSIA-STIFTUNGS-TROPHY 2010 1. BORUSSIA-STIFTUNGS-TROPHY 2010 GLADBACH. WIR SIND BORUSSIA. Liebe Freunde der Borussia! Borussia Mönchengladbach ist der größte Verein der Region Mönchengladbach, einer der mitgliederstärksten und traditionsreichsten

Mehr

KG Närrische Grielächer Worringen von 1902 e.v. Präsident: Horst Renner

KG Närrische Grielächer Worringen von 1902 e.v. Präsident: Horst Renner KG Närrische Grielächer Worringen von 1902 e.v. Präsident: Horst Renner Sessionsheft 2005 Liebe Grielächer Familie, liebe Freunde und Gönner, ich begrüße Sie ganz recht herzlich auf einer unserer beiden

Mehr

Arbeitsblatt 2 - für leistungsstärkere Kinder Aufgabe 1 fördert die Lesekompetenz. Aufgabe 2 regt zum eigenständigen Verfassen eines Briefes an.

Arbeitsblatt 2 - für leistungsstärkere Kinder Aufgabe 1 fördert die Lesekompetenz. Aufgabe 2 regt zum eigenständigen Verfassen eines Briefes an. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Die Olchis: Ein Drachenfest für Feuerstuhl" von Erhard Dietl ausgelegt. Die Arbeitsblätter unterstützen

Mehr

SPIELPLAN TISCHTENNIS BUNDESLIGA (TTBL) 2014 / 2015

SPIELPLAN TISCHTENNIS BUNDESLIGA (TTBL) 2014 / 2015 TTBL Sport GmbH Telefon: +49 661 58018390 Fax: +49 661 580183921 E-Mail: info@ttbl.de SPIELPLAN TISCHTENNIS BUNDESLIGA (TTBL) 2014 / 2015 VORRUNDE 1. Spieltag 001 Sa. 23.08., 19:30 Uhr Borussia Düsseldorf

Mehr

Borussia Mönchengladbach

Borussia Mönchengladbach Borussia 2 CLUB Geschäftsstelle Borussia Hennes-Weisweiler-Allee 1 41179 T: 02161-9293-0 F: 02161-9293-1009 info@borussia.de www.borussia.de Ansprechpartner Behindertenbeauftragte Andrea Hanisch M: 0170-2360331

Mehr

Kölner Karneval Session 2006/2007. Thu, 25 January 07

Kölner Karneval Session 2006/2007. Thu, 25 January 07 Kölner Karneval Session 2006/2007 1.1 Blaue Funken: Wohlgelaunte und temperierte Galasitzung mit globalen Gästen und Stereogebütze Thu, 25 January 07 Köln, 25.1.2007, 8:45 Uhr > So muss das sein, im Foyer

Mehr

Gut für den Karneval. Kreissparkasse.

Gut für den Karneval. Kreissparkasse. Gut. Für die Menschen. Mitarbeiter der Kreissparkasse Köln beim Karnevalsumzug. Gut für den Karneval. Kreissparkasse. Die Kreissparkasse Köln ist der größte Förderer des Karnevals in der Region sowohl

Mehr

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose die blaue Jacke die rote Jacke die gelbe Jacke die schwarze Jacke die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die schwarze Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die gelbe Jacke die

Mehr

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v.

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v. Schützenbruderschaft feiert ihr 53. Stiftungsfest Gerhard und Marion Koppo (Kaiserpaar) und Leah Esser (Prinzessin) sind die neuen Majestäten Im vollbesetztem Gemeindesaal St. Katharina in Solingen-Wald

Mehr

IHR NÄCHSTES EVENT-ERLEBNIS SIE HABEN ES IN DER HAND

IHR NÄCHSTES EVENT-ERLEBNIS SIE HABEN ES IN DER HAND IHR NÄCHSTES EVENT-ERLEBNIS SIE HABEN ES IN DER HAND WIR SCHAFFEN ERLEBNISSE EVENT-PROFESSIONALS! 1 Team FÜR das EVent- ERLEBNIS AUS 1 HAND. 2000 qm Produktions- und Ideenschmiede / 850 qm Küche Internationales

Mehr

Stadtsoldaten-Corps 1868 Meckenheim e.v.

Stadtsoldaten-Corps 1868 Meckenheim e.v. Stadtsoldaten-Corps 1868 Meckenheim e.v. Brauchtum Karneval Heimatliebe Programm und Information 2016 Liebe Meckenheimer Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde der Meckenheimer Stadtsoldaten, wenn Sie dieses

Mehr

Keile. Ein Jugendstück von Sascha Kirmaci

Keile. Ein Jugendstück von Sascha Kirmaci Keile Ein Jugendstück von Sascha Kirmaci 111002-12-03 Inhalt: Ein Drama über die Jugend in einer Großstadt, wenn die Jugend zu einem Alptraum wird. Alex, der plötzlich vor vollendeten Tatsachen steht,

Mehr

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner Christian Berger Alter: 18 Jgst.: 13 Mathe, Geschichte, Latein Mo.6.Std., Mi. 7.+8.Std. Für welche Jgst.: 5-10, Ausnahme: Latein 5-7 Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) ChrBerL@web.de Fabian

Mehr

IMMER DAS PASSENDE PRODUKT IM MEHRFACH AUSGEZEICHNETEN NETZ! FÜR UNSERE GESCHÄFTSKUNDEN

IMMER DAS PASSENDE PRODUKT IM MEHRFACH AUSGEZEICHNETEN NETZ! FÜR UNSERE GESCHÄFTSKUNDEN FÜR UNSERE GESCHÄFTSKUNDEN IMMER DAS PASSENDE PRODUKT IM MEHRFACH AUSGEZEICHNETEN NETZ! Preise vom 04.05.2015. - 31.05.2015. Alle Preise in ohne MwSt. REO / RZO MOBILE ALLROUNDER 1 MOBILE ALLROUNDER FÜR

Mehr

Einladung. Highland Pony-Tag der IG Highland Pony DER CLAN e.v.

Einladung. Highland Pony-Tag der IG Highland Pony DER CLAN e.v. Einladung an alle Mitglieder der IG Highland Pony DER CLAN e.v. und alle Freunde und Interessierten mit und ohne Highland Pony zum Highland Pony-Tag der IG Highland Pony DER CLAN e.v. am Samstag, den 12.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr