Stadt Mönchengladbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Mönchengladbach"

Transkript

1 Stadt Mönchengladbach 124! Mönchengladbach Damen und Herren Ausbilderinnen und Ausbilder des Ausbildungsberufes Medizinische/r Fachangestellte/r Sekundarstufe II Kaufmännische Berufsschule Wirtschaftsgymnasium Berufsfachschule für kaufm. Assistenten Fachrichtung Informationsverarbeitung Höhere Handelsschule Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, unsere Nachricht vom " Name Datum Hees Einschulung im Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Ausbilderin, sehr geehrter Ausbilder, wir sind die für Ihre Auszubildenden zuständige Berufsschule. Aus diesem Grunde bitten wir Sie, Ihre neuen Auszubildenden für das kommende Schuljahr 2017/2018 bei uns anzumelden. Damit die Klassenbildung zügig durchgeführt werden kann, bitten wir Sie, die aktuellen Anmeldeformulare, die Sie auf den nachfolgenden Seiten (s.u.) finden, in Druckbuchstaben vollständig auszufüllen und umgehend an uns per Post oder per Fax ( ) zurück zu senden. Die Einschulung der Schülerinnen und Schüler des ersten Ausbildungsjahres erfolgt am Dienstag, 29. August 2017, 10:00 Uhr. Der Raum wird am Tag der Einschulung durch Aushang im Foyer der Schule bekannt gegeben. Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht. Die Schülerinnen und Schüler der neuen Mittel- und Oberstufen erhalten ihren Stundenplan für das kommende Schuljahr am letzten Berufsschultag vor den Sommerferien. Mit freundlichen Grüßen gez. Dipl.-Hdl. H. Hees, OStD Schulleiter Öffnungszeiten Sekretariat Schulleitung Telefon: Telefax: mo - do 07:30 bis 16:00 Uhr OStD Heinrich Hees 02161/ info@bkvgs.de freitags 07:30 bis 13:00 Uhr N. N. Internet:

2 Berufsschule für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte - Antwort - Volksgartenstraße Mönchengladbach Bitte deutlich lesbar in Druckschrift ausfüllen und per Brief oder Fax an uns zurücksenden. Vielen Dank! Fax: (02161) Telefon: (02161) Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Bitte fügen Sie eine Zeugniskopie Ihres bisher erreichten höchsten Schulabschlusses bei. Sie erhalten von uns keine Anmeldebestätigung. Die Termine für die Einschulung entnehmen Sie bitte unserer Homepage Persönliche Daten 1. Name und Kontaktdaten Waren Sie schon einmal Schüler/in unserer Schule? nein ja, Klasse: Anrede: Herr Frau Geburtsdatum: T T. M M. J J J J Vorname: Nachname: (Geburtsname:) Geburtsort: Geburtsland: Familienstand: ledig verheiratet geschieden verwitwet Telefonnummer: -Adresse: 2. Erziehungsberechtigter / Kontaktperson Wer ist Erziehungsberechtigter oder (bei Volljährigkeit) im Notfall zu benachrichtigen? Vater Mutter Vormund Sonstige Anrede: Herr Frau Vorname: Nachname: Stimmt die Adresse mit der Schüleradresse überein? ja nein Falls ja, weiter mit 3. Telefonnummer:

3 3. Konfession katholisch evangelisch islamisch alevitisch jüdisch syrisch-orthodox sonstige Orthodoxe andere Konfession keine Konfession 4. Staatsangehörigkeit / Nationalität Besitzen Sie die deutsche Staatsbürgerschaft? ja nein Falls ja, weiter mit 5. Falls nein, andere Staatsangehörigkeit: 5. Migrationshintergrund Wurden Ihre Eltern beide in Deutschland geboren? ja nein Falls ja, weiter mit 6. Sie selbst leben in Deutschland seit dem Jahr: J J J J Einschulung Grundschule im Jahr: J J J J Sprache zuhause: Wechsel in die 5. Klasse im Jahr: J J J J Geburtsland der Mutter: Geburtsland des Vaters: Bisherige Schullaufbahn 6. Schuljahr 2016/17 Was haben Sie im Schuljahr 2016/17 gemacht? Schulbesuch Berufstätigkeit (XB) Wehr-/Freiwilligendienst (WZ) Hochschule (HU) Sonstiges (XS) Falls Schulbesuch weiter mit 7, sonst weiter mit Im Schuljahr 2016/17 besuchte Schule Schulnummer (siehe Liste Seite 4): Entlassklasse (8/9/10/11/12/13): Name der Schule: Ort der Schule: Liegt die Schule in NRW? ja nein, sondern in: Welche Schulform hatte diese Schule? Berufskolleg (BK) Hauptschule (HS) Gesamtschule (GE) Weiterbildungskolleg (WB) Realschule (R) Förderschule (SO) Waldorf- / Hiberniaschule (FW) Gymnasium (GY) Schule im Ausland (AS) Sonstige Schule (XS) Falls Berufskolleg weiter mit 8, sonst weiter mit Am Berufskolleg besuchter Bildungsgang Ausbildung / Berufsschule Teilzeit-BS (mit Ausbildung) (A01) Teilzeit-BS mit Erwerb Fachhochschulreife (A02) Teilzeit-BS mit Zusatzqualifikation (A03) Ausbildungsvorbereitung (A13) Höhere Berufsfachschule Höhere Handelsschule, 2-jährig (C03) Assistentenausbildung mit Berufsabschluss, 3-jährig (C01) Gymnasiale Oberstufe, 3-jährig (D02) Gymnasiale Oberstufe mit Berufsabschluss, 4-jährig (D01) Berufsfachschule Fachschule* oder Fachoberschule* zum Erwerb des Hauptschulabschlusses (B06) Fachschule für Technik, Sozialwesen, u.a. (E) zum Erwerb der Fachoberschulreife (B07) FOS11 (C05) FOS12 (C06/7) FOS13 (D05/6) zum Erwerb eines mittleren Schulabschlusses *Bitte jeweils angeben: Vollzeit Teilzeit und eines Berufsabschlusses (B08) Dauer: -jährig

4 9. Höchster Schulabschluss Was ist bzw. war am Ende des Schuljahres 2016/17 Ihr höchster bisher erreichter Schulabschluss? ohne Abschluss (A) Versetzungszeugnis der Klasse 9, Gymnasium (O) Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (B) Fachhochschulreife schulischer Teil (H) Hauptschulabschluss mit Berechtigung Fachhochschulreife (J) zum Besuch der Klasse 10B (C) Allgemeine Hochschulreife / Abitur (K) Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (D) Abschluss Förderschule geistige Entwicklung (M) Fachoberschulreife ohne Qualifikation (F) Abschluss Förderschule, Schwerpunkt Lernen (N) Fachoberschulreife mit Qualifikation (G) Im Ausland erworbene sonstige Qualifikation (X) Haben Sie bereits ein Studium abgeschlossen? ja nein Haben Sie bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen oder einen Berufsabschluss nach Landesrecht erworben (z.b. Assistenten)? ja nein Falls ja, Name des Berufes: 10. Englisch-Vorkenntnisse Welches GER-Niveau wird auf dem Zeugnis Ihres höchsten Schulabschlusses ausgewiesen? A2 A2/B1 B1 B1/B2 B2 B2/C1 C1 Sonstige: Haben Sie eine gymnasiale Oberstufe besucht? ja Kursform: Gk Lk Erreichte Punktzahl: nein Englischnote auf dem Schulabschlusszeugnis: Datum: Unterschrift Schüler/in: Ausbildungsbetrieb 11. Name und Kontaktdaten Name des Betriebs: Ausbildungsleiter/in: Herr Frau Name: Vorwahl/Telefonnummer: Vorwahl/Telefaxnummer: -Adresse: 12. Ausbildungsberuf Medizinische/r Fachangestellte/r (A01/544) Zahnmed. Fachangestellte/r (A01/503) Ausbildungsbeginn: T T. M M. J J J J Ausbildungsende: T T. M M. J J J J Wurde die Ausbildungszeit aufgrund der Vorbildung verkürzt? nein ja, um: Monate Wichtig Im Rahmen der gesetzlichen Regeln haben alle Berufsschüler/innen an zwei Tagen in der Woche Unterricht. Um dem Bedarf der Praxen nach möglichst viel praktischer Ausbildungszeit zu entsprechen, wurde der erste Berufsschultag auf den Mittwochnachmittag gelegt. Kreuzen Sie bitte an, an welchem Wochentag der zweite Berufsschultag aus praxisorganisatorischen Gründen auf keinen Fall liegen sollte. Bitte nur einen Tag ankreuzen! Auf keinen Fall Unterricht am: Montag Dienstag Donnerstag Freitag Datum: Unterschrift des Ausbildenden:

5 13. Angaben zu einer eventuellen Behinderung Art der Behinderung: Grad der Behinderung: % Nutzen Sie einen Rollstuhl/eine Gehhilfe? ja nein Bestand an der vorherigen Schule ein Förderplan? ja nein Was muss die Schule sonst noch wissen? (Besondere Einschränkungen, etc.) ZU FRAGE 7: SCHULNUMMERN AUSGEWÄHLTER ORTE UND SCHULEN Sollte die Schule, die Sie im letzten Schuljahr besucht haben, nicht aufgeführt sein, geben Sie bitte die genaue Schulbezeichnung, den Ort und bei Schulen außerhalb von NRW das Bundesland bzw. Land mit an! Mönchengladbach BK Bruchstr BK Liebfrauen BK Maria-Lenssen BK Mülgaustr BK Platz der Republik GE Espenstraße GE Hardt GE Neuwerk GE Rheydt-Mülfort GE Volksgartenstr Gym Am Geroweiher Gym an der Gartenstraße Gym Franz-Meyers Gym Hugo-Junkers Gym Marien Gym Math., Naturw Gym Odenkirchen Gym Rheindahlen Gym Stift. Humanist GH Aachener Str GH Asternweg GH Dohler Str GH Dohr GH Eicken GH Frankfurter Str GH Heinrich-Lersch GH Kirschhecke GH Wickrath KH Neuwerk KH Rheindahlen KH Stadtmitte RS Geschwister-Scholl RS Rheydt RS Volksgarten RS Wickrath Waldorfschulen Fr.Wald. Rudolf Steiner WBK RS Brunnenstr. Brüggen GE Brüggen Düsseldorf BK Leo-Statz BK Max-Weber Gym Georg-Büchner mit Aufbau Gym Lessing Erkelenz BK Westpromenade Gym Cornelius-Burgh Gym Cusanus RS Europaschule Grevenbroich BK Berufsbildungsz.Grevenbr GE Käthe-Kollwitz-Schule Jüchen Gym Jüchen GH Hochneukirch RS Jüchen Kaarst Gym Albert-Einstein Kempen BK Kempen Korschenbroich Gym Don-Bosco-Str GH Korschenbroich RS Dionysiusstr. Krefeld BK Glockenspitz BK Neuer Weg BK Vera Beckers WBK RS Hubertusstr. Nettetal GE Von-Waldois-Str Gym Werner-Jaeger RS Kornblumenweg Neuss BK Berufsbildungszentrum Weingart BK Erzbischöfliches Berufskolleg BK Technik und Informatik GE Janusz-Korczak Niederkrüchten GH Oberkrüchtener Weg RS Oberkrüchtener Weg Schwalmtal Gym St.Wolfhelm GH Schulstr RS Janusz-Korczak Tönisvorst Gym Michael Ende Viersen BK Viersen-Dülken GE Anne-Frank Gym Albertus-Magnus Gym Dülken Gym Erasmus-von-Rotterdam GH Ostschule GH Süchteln GH Süd KR Hanns-Dieter-Hüsch-Schule RS An der Josefskirche RS Johannes-Kepler-Schule WBK Gym Nikolaus-Groß-Str. Wassenberg GE Betty-Reis Wegberg Gym Maximilian-Kolbe RS Edith-Stein Willich GE Robert-Schuman Gym Lise-Meitner Gym St. Bernhard GH Johannes RS Willi-Graf

Berufskolleg Volksgartenstraße für Wirtschaft und Verwaltung Anmeldung für das Schuljahr 2016/17

Berufskolleg Volksgartenstraße für Wirtschaft und Verwaltung Anmeldung für das Schuljahr 2016/17 Kaufmännische Berufsschule - Antwort - Volksgartenstraße 124 41065 Mönchengladbach Bitte deutlich lesbar in Druckschrift ausfüllen und per Brief oder Fax an uns zurücksenden. Vielen Dank! Fax: (02161)

Mehr

Stadt Mönchengladbach

Stadt Mönchengladbach Stadt Mönchengladbach 124! 41065 Mönchengladbach Damen und Herren Ausbilderinnen und Ausbilder für kaufmännische Ausbildungsberufe Sekundarstufe II Kaufmännische Berufsschule Wirtschaftsgymnasium Berufsfachschule

Mehr

Anmeldung für einen Vollzeitbildungsgang Erfassungsbogen Beratungsgespräch

Anmeldung für einen Vollzeitbildungsgang Erfassungsbogen Beratungsgespräch Erfassungsbogen Beratungsgespräh Bei der persönlihen Anmeldung vom Beratungslehrer auszufüllen Name: Vorname: Geburtsdatum: Zuletzt besuhte Shule Hauptshule (HS) Realshule (R) Gesamtshule (GE) Gymnasium

Mehr

Anmeldeschein. Telefonnummer: Aussiedler: ja nein

Anmeldeschein. Telefonnummer: Aussiedler: ja nein Wird von der Schule ausgefüllt: Bildungsgang: Berufskolleg der Landeshauptstadt Düsseldorf Berufliches Gymnasium Schloßallee 14 40229 Düsseldorf Anmeldeschein Anmeldeschein angenommen von: Datum / Handzeichen:

Mehr

Übergangsmonitoring 2016 der Stadt Dortmund

Übergangsmonitoring 2016 der Stadt Dortmund Übergangsmonitoring 2016 der Stadt Dortmund Anschlüsse der Abgänger/innen vom Gymnasium in den Schuljahren 2014/2015 und 2015/2016 17 Schüler/innen haben im Schuljahr 2014/15 das Gymnasium nach der 9.

Mehr

Fachschule für Technik Fachrichtung Mechatronik

Fachschule für Technik Fachrichtung Mechatronik Fachschule für Technik Fachrichtung Mechatronik Mülgaustraße 361 41238 Mönchengladbach Tel Fax (02166) 91 99 4-0 (02166) 91 99 4-99 e-mail: info@bkft.de http://www.bkft.de S C H U L L A U F B A H N - I

Mehr

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Anmeldungen zu den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Schuljahr 2018/2019 Anmeldungen zu Voll- und Teilzeitbildungsgängen der

Mehr

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen.

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen. von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen in Nordrhein-Westfalen. 1 www.mais.nrw Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 4 2 der Abschlussvermerke 6 2.1 Abschlussvermerke der Hauptschule 8 2.2 Abschlussvermerke

Mehr

Anmeldeschein. Telefonnummer: Aussiedler: ja nein

Anmeldeschein. Telefonnummer: Aussiedler: ja nein Wird von der Schule ausgefüllt: Bildungsgang: Berufskolleg der Landeshauptstadt Düsseldorf Anmeldeschein Anmeldeschein angenommen von: Datum / Handzeichen: Entscheidung BRL: (Z/ A/ R) Datum / Hdz.: Personaldaten

Mehr

Herzlich willkommen! Berufskolleg des Kreises Euskirchen Sekundarstufe II

Herzlich willkommen! Berufskolleg des Kreises Euskirchen Sekundarstufe II Herzlich willkommen! Berufskolleg des Kreises Euskirchen Sekundarstufe II Loshardt 2 53915 Kall Tel:: 02441 7797-0 Fax: 02441 779779 info@bkeifel.de www.bkeifel.de Berufsschule Ausbildungs- Vorbereitung

Mehr

Abschnitt A Individual- und Organisationsdaten. I. Grunddaten

Abschnitt A Individual- und Organisationsdaten. I. Grunddaten Anlage 1 (vgl. 4 Abs. 2, 6 Abs. 2 Nr. 1,2) Abschnitt A Individual- und Organisationsdaten I. Grunddaten 1. Individualdaten der Person nach 1 Abs 1 Nr. 1 VO-DV I 1.1 Schülernummer/ Nummer des Gesamtschülerverzeichnisses

Mehr

A N M E L D U N G (Zutreffendes bitte ankreuzen)

A N M E L D U N G (Zutreffendes bitte ankreuzen) A N M E L D U N G (Zutreffendes bitte ankreuzen) Heinrich-Pieper- 3-7 38640 Goslar Tel.: 05321 3710-0 Fax: 05321 3710-99 : verwaltung@bbs1goslar.de Internet: http:// www.bbs1goslar.de Name: Vorname: _

Mehr

Infoabend: Welche Wege wählen in Schule und Beruf?

Infoabend: Welche Wege wählen in Schule und Beruf? Andreas Sieber - Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Infoabend: Welche Wege wählen in Schule und Beruf? Möchten Sie Bild oder Logo ändern? Gehen Sie bitte wie ) Fachhochschulreifeunterricht Fachhochschulreifeunterricht

Mehr

Weitere Berufskollegs in Bonn: Heinrich-hertz-berufskolleg Technik, Metall, Elektrotechnik, Bau, Informatik Robert-Wetzlar-Berufskolleg

Weitere Berufskollegs in Bonn: Heinrich-hertz-berufskolleg Technik, Metall, Elektrotechnik, Bau, Informatik Robert-Wetzlar-Berufskolleg Auswahlkriterien für ein kaufmännisch ausgerichtetes Berufskolleg. Weitere Berufskollegs in Bonn: Heinrich-hertz-berufskolleg Technik, Metall, Elektrotechnik, Bau, Informatik Robert-Wetzlar-Berufskolleg

Mehr

2. Lebenslauf (Anlage 1), hand- oder maschinenschriftlich (mit eigenhändiger Unterschrift)

2. Lebenslauf (Anlage 1), hand- oder maschinenschriftlich (mit eigenhändiger Unterschrift) Ihr Bewerbungspaket für d ie Fachschule für Sozialpädagogik (p raxisinte g rie rt) W a s m u s s i c h b e a c h t e n u n d w e l c h e U n t e r l a g e n s o l l t e i c h e i n r e i c h e n? Bewerbungsunterlagen

Mehr

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Anmeldungen zu den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Schuljahr 2016/2017 Anmeldungen zu Voll- und Teilzeitbildungsgängen der

Mehr

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule 1 Inhalt Sie erhalten Informationen zu folgenden Fragen: Welche Rechte haben Sie als Eltern bei der Wahl des weiterführenden

Mehr

Rückgabe von Unterlagen an die Berufsschule Checkliste

Rückgabe von Unterlagen an die Berufsschule Checkliste Dr.-von-Schmitt-Str. 12 96050 Bamberg Tel. 0951 30287-0 Fax 0951 30287-300 E-Mail: verwaltung@bs3-bamberg.de Rückgabe von Unterlagen an die Berufsschule Checkliste Schuljahr: Klasse: Klassenleiter/-in:

Mehr

Berufskollegs im Überblick

Berufskollegs im Überblick Berufskollegs im Überblick Bildungsgänge und Abschlüsse Bildungsberatung Steffi Adam-Bott und Regina Linke Tel. 0221 221 29282/ 29285 Ein Berufskolleg ein Gebäude Bildungsgänge Fachoberschule Schulische

Mehr

Städtisches Lindengymnasium Gummersbach

Städtisches Lindengymnasium Gummersbach Städtisches Lindengymnasium Gummersbach Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020 für die Jgst. Einführungsphase (EF) (Bitte gut lesbar in Druckbuchstaben ausfüllen) Persönliche Angaben des Kindes: Familienname

Mehr

Betr.: Lehrereinstellung hier: Einstellung zum (TT.MM.JJJJ) Anlage: fünf Seiten Personalbogen

Betr.: Lehrereinstellung hier: Einstellung zum (TT.MM.JJJJ) Anlage: fünf Seiten Personalbogen (Name, Vorname) (Ort / Datum) An die Bezirksregierung Köln Dezernat 47. - Die Anschrift bitte unbedingt mit den Daten der nachfolgenden Tabelle vervollständigen Hinweis: Das Übersenden des Personalbogens

Mehr

Berufskollegs im Überblick

Berufskollegs im Überblick Berufskollegs im Überblick Bildungsgänge und Abschlüsse Bildungsberatung Steffi Adam-Bott und Regina Linke Tel. 0221 221 29282/ 29285 Ein Berufskolleg ein Gebäude Bildungsgänge Fachoberschule Schulische

Mehr

Stadt Neuss. Stadt Neuss a Schüler/innen je Schulform. Anzahl Schüler/innen aller Schulformen

Stadt Neuss. Stadt Neuss a Schüler/innen je Schulform. Anzahl Schüler/innen aller Schulformen Stadt Neuss 4.5.2.a Schüler/innen je Schulform Datenquellen: - Amtliche Schulstatistik - Stadt Neuss Schulverwaltungsamt Schule in Zahlen Grundzahlen: Anzahl Schüler/innen insgesamt Anzahl Schüler/innen

Mehr

A N M E L D U N G (Zutreffendes bitte ankreuzen)

A N M E L D U N G (Zutreffendes bitte ankreuzen) A N M E L D U N G (Zutreffendes bitte ankreuzen) Heinrich-Pieper- 3-7 38640 Goslar Tel.: 05321 3710-0 Fax: 05321 3710-99 E-Mail: verwaltung@bbs1goslar.de Internet: http:// www.bbs1goslar.de Name: Vorname:

Mehr

Die Berufskollegs des Kreises Paderborn

Die Berufskollegs des Kreises Paderborn Die s des Kreises Paderborn Wirtschaft und Verwaltung Ernährung, Soziales, Gestaltung An der Kapelle 2 Wirtschaft und Verwaltung Am Bischofsteich 5 Technik Agrarwirtschaft Schützenweg 4 Richard-von-Weizsäcker-

Mehr

Bewerbungsunterlagen

Bewerbungsunterlagen Name: Bewerbungsunterlagen Ausbildung zum/zur staatlich anerkannte/n Altenpfleger/in Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/in Bitte ankreuzen! Berufsfachschule für Altenpflege Deutsche Angestellten-Akademie

Mehr

Anmeldebogen. Die Anmeldung erfolgt für das Schuljahr / in die Jahrgangsstufe. Geburtsdatum: PLZ, Wohnort: Straße, Hausnummer:

Anmeldebogen. Die Anmeldung erfolgt für das Schuljahr / in die Jahrgangsstufe. Geburtsdatum: PLZ, Wohnort: Straße, Hausnummer: Anmeldebogen Die Anmeldung erfolgt für das Schuljahr / in die Jahrgangsstufe Angaben zum Kind Nachname: Vorname(n): Geburtsdatum: Foto Konfession: Staatsangehörigkeit: PLZ, Wohnort: Straße, Hausnummer:

Mehr

Hinweise für den Seiteneinstieg in eine Schullaufbahn in Bonn

Hinweise für den Seiteneinstieg in eine Schullaufbahn in Bonn Hinweise für den Seiteneinstieg in eine Schullaufbahn in Bonn Liebe Eltern, Sie sind neu nach Bonn gezogen, benötigen für Ihr Kind einen Schulplatz und haben leider an der Schule ihrer Wahl eine Absage

Mehr

Informationen zum Schuljahr 2018/ Anmeldungstermine / Erster Schultag

Informationen zum Schuljahr 2018/ Anmeldungstermine / Erster Schultag An die Ausbildungsbetriebe Ausbildungskanzleien Ausbildungspraxen Unser Zeichen: K/We Ihnen schreibt: Herr Kühn 0761 201-7801 / 7802 info@max-weber-schule.de Freiburg, Februar 2018 Informationen zum Schuljahr

Mehr

Ausfüllanleitung (EckO_Eingabe)

Ausfüllanleitung (EckO_Eingabe) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegin, lieber Kollege, Ihre Schule nimmt an der Datenerhebung Eckdaten-Onlineerfassung zur Anschlussvereinbarung - kurz EckO - teil. Ihre Schulleitung hat zur Vorbereitung

Mehr

Anmeldeformular für die Schule

Anmeldeformular für die Schule Anmeldeformular für die Schule Gewünschtes Eintrittsdatum: Grundschule Orientierungsstufe (Klasse 5) Hauptschule Realschule Gymnasium 1. Angaben zum Kind männlich weiblich Nachname: (wie in der Geburtsurkunde

Mehr

ACHTUNG - WICHTIGER HINWEIS

ACHTUNG - WICHTIGER HINWEIS ACHTUNG - WICHTIGER HINWEIS Bei dem nachfolgenden Fragebogen handelt es sich nicht um einen offiziellen Fragebogen zur Volkszählung 2011. Dieser Fragebogen wurde von der OG Hannover des AK Vorrat anhand

Mehr

Beispiele der Unterrichtsorganisation und der methodischen Konzeption einer Sekundarschule Eltern Sekundarschule Tag der offenen Tür 1

Beispiele der Unterrichtsorganisation und der methodischen Konzeption einer Sekundarschule Eltern Sekundarschule Tag der offenen Tür 1 Beispiele der Unterrichtsorganisation und der methodischen Konzeption einer Sekundarschule 28.01.2017 Eltern Sekundarschule Tag der offenen Tür 1 Sekundarschule - teilintegriert - 13 12 11 Duale Berufs-

Mehr

Anmeldeformular Jahrgang 5 Hölderlin Gymnasium Bitte alle Angaben leserlich und in Druckbuchstaben ausfüllen. Vielen Dank!

Anmeldeformular Jahrgang 5 Hölderlin Gymnasium Bitte alle Angaben leserlich und in Druckbuchstaben ausfüllen. Vielen Dank! Anmeldeformular Jahrgang 5 Hölderlin Gymnasium Bitte alle Angaben leserlich und in Druckbuchstaben ausfüllen. Vielen Dank! Daten des Schülers/ der Schülerin Vorname: Nachname: Geschlecht: weibl. männl.

Mehr

Bitte in DRUCKBUCHSTABEN leserlich ausfüllen!

Bitte in DRUCKBUCHSTABEN leserlich ausfüllen! Bitte in DRUCKBUCHSTABEN leserlich ausfüllen! Schülerin/Schüler Name: Vorname: Straße: PLZ: Ort: Festnetz: Geburtsdatum: Geburtsort: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: m w Konfession: rk ev. isl. AR (alevitisch)

Mehr

Schullaufbahnberatung. Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler/innen der Einführungsphase

Schullaufbahnberatung. Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler/innen der Einführungsphase Schullaufbahnberatung Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler/innen der Einführungsphase 08.02.2018 Abitur an der Ziehenschule Was sonst! Abitur Zulassung zur Q-Phase Versetzung in die E-Phase

Mehr

Anmeldeformular für die Schule

Anmeldeformular für die Schule Anmeldeformular für die Schule Gewünschtes Eintrittsdatum: Grundschule Orientierungsstufe (Klasse 5) Hauptschule Realschule Gymnasium 1. Angaben zum Kind Männlich Nachname: weiblich (wie in der Geburtsurkunde

Mehr

Bewerber ID (wird von der Schule ausgefüllt) Wirtschaft und Verwaltung Wirtschaft und Verwaltung

Bewerber ID (wird von der Schule ausgefüllt) Wirtschaft und Verwaltung Wirtschaft und Verwaltung Berufsbildende Schule Wirtschaft Trier Irminenfreihof 9, 54290 Trier Tel. 0651-718 2719 Fax 0651-718 2718 sekretariat@bbsw-trier.de Internet: www.bbsw-trier.de Aufnahmeantrag Bewerber ID (wird von der

Mehr

Nach der offiziellen Anmeldezeit (s.o.) sind Wartelisten möglich. Eine gesicherte Aufnahme kann nicht mehr gewährleistet werden.

Nach der offiziellen Anmeldezeit (s.o.) sind Wartelisten möglich. Eine gesicherte Aufnahme kann nicht mehr gewährleistet werden. Unsere Anmeldezeiten für das Schuljahr 2019/20: 09.02.19 - "Tag der offenen Tür" mit Anmeldung von 9-13 Uhr 11.-22.02.19 - Raum B0-45 Montag bis Freitag 14-17 Uhr Über Anmeldemöglichkeiten nach der Anmeldezeit,

Mehr

Mindestanforderungen für die Abschlüsse an der Gesamtschule gemäß Ausbildungsordnung für die Sekundarstufe I - APO-SI - Stand: Juni 2005

Mindestanforderungen für die Abschlüsse an der Gesamtschule gemäß Ausbildungsordnung für die Sekundarstufe I - APO-SI - Stand: Juni 2005 Mindestanforderungen für die Abschlüsse an der Gesamtschule gemäß Ausbildungsordnung für die Sekundarstufe I - APO-SI - Stand: Juni 2005 Abschluss Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Mehr

Werkrealschule. Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10

Werkrealschule. Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 Werkrealschule Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 Vermittelt eine grundlegende und erweiterte allgemeine Bildung Entscheidung

Mehr

Ausfüllanleitung (EckO_Eingabe)

Ausfüllanleitung (EckO_Eingabe) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegin, lieber Kollege, Ihre Schule nimmt an der als KAoA-Standardelement verpflichtenden Datenerhebung Eckdaten-Onlineerfassung zur Anschlussvereinbarung - kurz

Mehr

Anmeldung für die Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe des Beruflichen Gymnasiums das Schuljahr 20 /20

Anmeldung für die Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe des Beruflichen Gymnasiums das Schuljahr 20 /20 Anmeldung für die Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe des Beruflichen Gymnasiums das Schuljahr 20 /20 Wirtschaft Wirtschaft, bilingual Technik Datenverarbeitungstechnik Elektrotechnik Maschinenbau Bautechnik

Mehr

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Tag der Berufs- und Studienorientierung Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Fachhochschulreifeunterricht Fachhochschulreifeunterricht Wege mit mittlerem

Mehr

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen.

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen. Sehr geehrte Eltern, mit der Broschüre Weiterführende Schulen in Warendorf soll Ihnen ein Überblick über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten Ihres Kindes zum bevorstehenden Schulwechsel nach der 4.

Mehr

Fachschule für Technik

Fachschule für Technik Informationen zur sowie Hilfe für die Anmeldung zur Fachschule über schüler online Sehr geehrter Leser, wir bedanken uns für das Interesse an der an der Mies-van-der-Rohe-Schule, Aachen. Unter I.) erhalten

Mehr

Unterstützungsangebote für geflüchtete Jugendliche im Berufskolleg und Weiterbildungskolleg NRW

Unterstützungsangebote für geflüchtete Jugendliche im Berufskolleg und Weiterbildungskolleg NRW Unterstützungsangebote für geflüchtete Jugendliche im Berufskolleg und Weiterbildungskolleg NRW Stefan Nüchter Fachreferat 313 Ministerium für Schule und Bildung Dortmund, 18.11.2017 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kurzanleitung Schüler Online 2019

Kurzanleitung Schüler Online 2019 Kurzanleitung Schüler Online 2019 zur Vorbereitung auf das zentrale Anmeldeverfahren 2019 für die Berufskollegs und zur gymnasialen Oberstufe an den beruflichen Gymnasien, Gesamtschulen und Gymnasien möchten

Mehr

Alternative Wege zum Abitur. Berufskollegs

Alternative Wege zum Abitur. Berufskollegs Alternative Wege zum Abitur Berufskollegs Stand: Februar 2019 www.pixabay.de Mediapark 6b - 50670 Köln Gut zu wissen für die Allgemeinbildung Bei der Frage Ist die gymnasiale Oberstufe der passende Weg?

Mehr

Informations- und Beratungstage der Berufskollegs der StädteRegion Aachen. für das Schuljahr 2017/2018

Informations- und Beratungstage der Berufskollegs der StädteRegion Aachen. für das Schuljahr 2017/2018 e der Berufskollegs der StädteRegion Aachen für das Schuljahr 2017/2018 Schülerinnen und Schüler können sich zentral über das Internet an den Berufskollegs der StädteRegion Aachen anmelden. Mehr dazu finden

Mehr

Ausfüllanleitung (EckO_Eingabe)

Ausfüllanleitung (EckO_Eingabe) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegin, lieber Kollege, Ihre Schule nimmt an der Datenerhebung Eckdaten-Onlineerfassung zur Anschlussvereinbarung - kurz EckO - teil. Ihre Schulleitung hat zur Vorbereitung

Mehr

VRR-Tarifantrag Nr.1/2010 Anlage 2. Tarifbestimmungen SchokoTicket und Berechtigtenkreis alt/neu ab

VRR-Tarifantrag Nr.1/2010 Anlage 2. Tarifbestimmungen SchokoTicket und Berechtigtenkreis alt/neu ab Tarifbestimmungen Stand bis 31.7.2010 Tarifbestimmungen Stand ab 1.8.2010 4.10 SchokoTicket Berechtigt zur Nutzung des SchokoTickets sind Kinder, die einen Kindergarten oder andere vorschulische Einrichtungen

Mehr

Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK

Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK Stand: 11/2015 Wege in die berufliche Bildung Sekundarstufe I Klassen 5-9/10 Ziele Hauptschulabschluss (nach 9) Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Mittlerer Schulabschluss

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Stadtschulpflegschaft der Bundesstadt Bonn. Die Bildungsangebote der Berufskollegs

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Stadtschulpflegschaft der Bundesstadt Bonn. Die Bildungsangebote der Berufskollegs Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Stadtschulpflegschaft der Bundesstadt Bonn Die Bildungsangebote der Berufskollegs Informationsveranstaltung der Stadtschulpflegschaft der Bundesstadt

Mehr

Schulische Bildung in NRW: Entwicklung und Perspektiven

Schulische Bildung in NRW: Entwicklung und Perspektiven Schulische Bildung in NRW: Entwicklung und Perspektiven Dr. Monika Pavetic 1 Gliederung (1) Erhebung der amtlichen Schuldaten in NRW (2) Schulbildung in NRW im Kontext der Bildungspolitik und des demografischen

Mehr

Mülheimer Übergangs- und Fehlzeitenstatistik Schuljahr 2014/2015. Folie 1von 24

Mülheimer Übergangs- und Fehlzeitenstatistik Schuljahr 2014/2015. Folie 1von 24 Mülheimer Übergangs- und Fehlzeitenstatistik Schuljahr 04/05 Folie von 4 . Welche Bedeutung hat die Duale Berufsausbildung im Übergang?. Kein Abschluss ohne Anschluss? 3. Wie entwickeln sich die unentschuldigten

Mehr

Bewerber ID (wird von der Schule ausgefüllt)

Bewerber ID (wird von der Schule ausgefüllt) Berufsbildende Schule Wirtschaft Trier Irminenfreihof 9, 54290 Trier Tel. 0651-718 2719 Fax 0651-718 2718 E-Mail: sekretariat@bbsw-trier.de Internet: www.bbsw-trier.de Aufnahmeantrag Bewerber ID (wird

Mehr

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule 1 Inhalt Sie erhalten Informationen zu folgenden Fragen: Welche Rechte haben Sie als Eltern bei der Wahl des weiterführenden

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region

Mehr

W I R B I E T E N C H A N C E N. Bonn-Bad Godesberg. Stand

W I R B I E T E N C H A N C E N. Bonn-Bad Godesberg. Stand W I R B I E T E N C H A N C E N. Bonn-Bad Godesberg Stand 27.11.2012 Kaufmännisch! Die richtige Schule für mich? Ich mag Zahlen. Ich bin kontaktfreudig. Ich organisiere gerne. Ich arbeite gerne am Schreibtisch.

Mehr

Städt. Berufsbildungszentrum für kaufmännische, hauswirtschaftliche und soziale Berufe - Kaufmännische Berufsschule -

Städt. Berufsbildungszentrum für kaufmännische, hauswirtschaftliche und soziale Berufe - Kaufmännische Berufsschule - Klara-Oppenheimer-Schule Städt. Berufsbildungszentrum für kaufmännische, hauswirtschaftliche und soziale Berufe - Kaufmännische Berufsschule - Stettiner Straße 1, 97072 Würzburg, Tel.: 0931 7908-100, Fax:

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Aktive Leistungen Eingliederung in Arbeit (Beruflicher Werdegang)

Aktive Leistungen Eingliederung in Arbeit (Beruflicher Werdegang) Landkreis Peine Jobcenter Burgstr. 1 31224 Peine Aktive Leistungen Eingliederung in Arbeit (Beruflicher Werdegang) A: Erforderliche Unterlagen für Ihr Vermittlungsgespräch / Eingliederung in Arbeit Personalausweis

Mehr

Anna-Sophianeum Schöningen Gymnasium mit Ganztagsangebot

Anna-Sophianeum Schöningen Gymnasium mit Ganztagsangebot Anna-Sophianeum Schöningen Gymnasium mit Ganztagsangebot Schulträger: Landkreis Helmstedt Aufnahmeantrag (Bitte in BLOCKSCHRIFT ausfüllen) Die Aufnahme erfolgt in Klasse / Jahrgang Datum, Signum 1.0 Angaben

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend über Abschlüsse, Schullaufbahnmöglichkeiten und die neue Oberstufenverordnung

Herzlich willkommen zum Informationsabend über Abschlüsse, Schullaufbahnmöglichkeiten und die neue Oberstufenverordnung Herzlich willkommen zum Informationsabend über Abschlüsse, Schullaufbahnmöglichkeiten und die neue Oberstufenverordnung Information über Abschlüsse und Schullaufbahnmöglichkeiten 1. Abschlüsse / nach der

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 Anmeldung Schuljahr 2017/2018 Name: Vorname: m 0 w 0 Geburtsdatum: Staatsangehörigkeit: Geburtsort: Religion: Anschrift: PLZ, Ort, Str., Nr. Lebt bei den Eltern 0 Bei der Mutter 0 Beim Vater 0 Sonstige:

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 Schul(form)wahl nach Klasse 4 Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region Rechtsbezug:

Mehr

Bewerbungsbogen. Verwaltungsfachangestellte / r. beim Bundesverwaltungsamt - Dienstorte Köln sowie Außenstellen

Bewerbungsbogen. Verwaltungsfachangestellte / r. beim Bundesverwaltungsamt - Dienstorte Köln sowie Außenstellen 1 / 11 Bewerbungsbogen Verwaltungsfachangestellte / r beim Bundesverwaltungsamt - Dienstorte Köln sowie Außenstellen Kennziffer: BVA-Ausbildung-2018-VfA Behörde: Bundesverwaltungsamt Ausschreibungsende:

Mehr

Anschlussperspektive Berufskolleg

Anschlussperspektive Berufskolleg Anschlussperspektive Berufskolleg Bildungsgänge und Abschlüsse Stand: Februar 2019 www.pixabay.de Mediapark 6b - 50670 Köln Schul-Abschlüsse Allg. Hochschulreife (Abitur) Fachhochschulreife (FHR) Mittlerer

Mehr

Deutsche Schule Prag Anmeldung

Deutsche Schule Prag Anmeldung Deutsche Schule Prag Anmeldung Bitte Passbild einfügen [ ] für den Kindergarten (KiGa) bis 12.30 Uhr [ ] bis 13.30 Uhr [ ] bis 14.30 Uhr [ ] bis 16.00 Uhr [ ] [ ] für die Grundschule (Kl. 1-4) [ ] für

Mehr

Entwicklung der Schullandschaft. Dezernat B. Kempen macht Schule. Stadt Kempen

Entwicklung der Schullandschaft. Dezernat B. Kempen macht Schule. Stadt Kempen Entwicklung der Schullandschaft Kempen macht Schule Inhaltsverzeichnis I. Warum eine Elternbefragung? II. III. IV. Schulsystem NRW Hauptschule Realschule V. Gymnasium VI. VII. VIII. Gesamtschule Die derzeitige

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Herzlich Willkommen! Ablauf

Herzlich Willkommen! Ablauf Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung für Eltern der Schülerinnen und Schüler in den 2. und 3. Klassen: Elternbefragung zur Gründung einer weiteren Gesamtschule Ablauf Informationen zum Stand

Mehr

SCHULSTRUKTUREN IN DER SEKUNDARSTUFE I UND II

SCHULSTRUKTUREN IN DER SEKUNDARSTUFE I UND II SCHULSTRUKTUREN IN DER SEKUNDARSTUFE I UND II SCHULÜBERGÄNGE UND ABSCHLÜSSE IN DEN BILDUNGSEINRICHTUNGEN DES KREISES KLEVE SCHULSTRUKTUR SEKUNDARSTUFE I UND II 13 12 11 Weiterbildungseinrichtungen z.b.

Mehr

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium Unsere Schule Unsere Leitsätze Wir unterstützen Wir fördern Wir kommunizieren Wir begleiten Im Zentrum unseres Unterrichts steht der Schüler

Mehr

Ausfüllanleitung (EckO_Eingabe)

Ausfüllanleitung (EckO_Eingabe) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegin, lieber Kollege, Ihre Schule nimmt an der als KAoA-Standardelement verpflichtenden Datenerhebung Eckdaten-Onlineerfassung zur Anschlussvereinbarung - kurz

Mehr

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen Herzlich Willkommen Informationsabend für die Eltern der Viertklässler Schulform Gesamtschule Schulform Gesamtschule Aufnahme und Dauer der Bildungsgänge An der Gesamtschule werden Schüler und Schülerinnen

Mehr

Weiterführende Schulen in der Umgebung. Friedrich-Ebert-Haupt- und Realschule Mühlheim

Weiterführende Schulen in der Umgebung. Friedrich-Ebert-Haupt- und Realschule Mühlheim Weiterführende Schulen in der Umgebung Inhalte der Veranstaltung Möglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung Bildungsgänge zur BerufsVorbereitung 2jährige BerufsFachSchule

Mehr

INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE. Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion

INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE. Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion DIE BESTE SCHULE FÜR MEIN KIND Hauptschule Realschule Gymnasium

Mehr

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Ausbildung in einem Betrieb Bildungsgänge der Berufskollegs Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Möglicher Zwischenschritt: Freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder freiwilliges Jahr

Mehr

Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales

Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales am Standort Erweiterte Realschule Stadtmitte in Neunkirchen An die einjährige Einführungsphase (Klasse 11) schließt sich die zweijährige Qualifikationsphase

Mehr

Anmeldeformular zur Aufnahme an das Johannes-Kepler-Gymnasium Ibbenbüren

Anmeldeformular zur Aufnahme an das Johannes-Kepler-Gymnasium Ibbenbüren Die nachfolgenden Angaben werden gemäß der aktuell gültigen Datenschutzverordnung und die Fragen zum Zusammenleben der Elternteile gemäß der aktuellen Rechtsprechung und des BGB erhoben. Die Speicherung

Mehr

Integrierte Gesamtschule Buxtehude Hansestraße Buxtehude

Integrierte Gesamtschule Buxtehude Hansestraße Buxtehude Anmeldung für den 11. Jahrgang der Sekundarstufe II Schuljahr 2018/2019 Anmeldetermine im Sekretariat der IGS Buxtehude: Dienstag, 20.02.2018-8:00-15:00 Uhr Mittwoch, 21.02.2018-8:00-18:00 Uhr Donnerstag,

Mehr

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Ausbildung in einem Betrieb Bildungsgänge der Berufskollegs Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Möglicher Zwischenschritt: Freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder freiwilliges Jahr

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region

Mehr

Zu diesem Informationsabend begrüßen Sie. die Brüder-Grimm- Schule & die Goetheschule

Zu diesem Informationsabend begrüßen Sie. die Brüder-Grimm- Schule & die Goetheschule Zu diesem Informationsabend begrüßen Sie die Brüder-Grimm- Schule & die Goetheschule Zu diesem Informationsabend begrüßen Sie die Zu diesem Informationsabend begrüßen Sie die Mein Kind kommt in die 5.

Mehr

Anmeldung / Aufnahme von Schüler/in

Anmeldung / Aufnahme von Schüler/in Von der Schule auszufüllen: Anmeldedatum Aufnahmedatum Klasse Anmeldung / Aufnahme von Schüler/in Schüler/in weibl. o männl. o Name: Vorname: geb: Geburtsort: Kreis: Geburtsland: Staatsangehörigkeit: Konfession:

Mehr

Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung

Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung Berufskolleg Berufsbildende Schule der Sekundarstufe II mit Wirtschaftsgymnasium und Beruflichen Gymnasien für Maschinenbau oder Elektrotechnik, für Gesundheit und für Soziales Berufskolleg Info/ Anmeldung

Mehr

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten. Ich weiß noch nicht Im Büro arbeiten Mit Computern arbeiten Mit Menschen arbeiten studieren Was will ich... Möglichst viel im Freien arbeiten KFZ- Mechatroniker werden Etwas mit Fremdsprachen zu tun haben

Mehr

Berufsbildende Schule Vulkaneifel Gerolstein. Aufnahmeantrag

Berufsbildende Schule Vulkaneifel Gerolstein. Aufnahmeantrag Berufsbildende Schule Vulkaneifel Gerolstein Aufnahmeantrag Sarresdorfer Str. 44 54568 Gerolstein Tel.: 06591-95660 Fax: 06591-956649 Internet: www.bbs-vulkaneifel.de E-Mail: schulleitung@bbs-vulkaneifel.de

Mehr

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten. Ich weiß noch nicht Im Büro arbeiten Mit Computern arbeiten Mit Menschen arbeiten studieren Was will ich... Möglichst viel im Freien arbeiten KFZ- Mechatroniker werden Etwas mit Fremdsprachen zu tun haben

Mehr