Adressen. Vorstand 2006 und Dies & Das. Peter Lais, Dammweg 3, 5102 Rupperswil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Adressen. Vorstand 2006 und Dies & Das. Peter Lais, Dammweg 3, 5102 Rupperswil"

Transkript

1 1 Titelseite

2 Adressen Vorstand 2006 und Dies & Das Präsident: Peter Lais, Dammweg 3, 5102 Rupperswil Technischer Leiter: Kassierin: Kartenchef: Nachwuchs: Christian Häfliger, Wolfsackerstr. 53, 5600 Lenzburg Monika Quidort, Haferweg 4, 5034 Suhr Franz Frosch, Anna Heer-Strasse 5, 5034 Suhr Stephan Frei, Äussere Mattenstr 29, 5036 Oberentfelden EDV, Material, Markus Schlatter, Ruederstr. 44, 5040 Schöftland Adressänderungen: Fax: o M: Dies & Das: Kartenverkauf: Redaktion Fk: Markus Schlatter, Ruederstr. 44, 5040 Schöftland Fax: o M: Ivo Mösch, Hübeliacker 15, 5034 Suhr ; 2

3 Editorial Liebe Futterkrippe-Leser, Mitglieder und Gönner der OLG Suhr Nicht genug, dass ein Drittel der Vereinsmitglieder Tannliflitzer sind: Nun stellen Sie auch die Mehrheit der Futterkrippe-Redaktion! Ich wünsche Valentin Gafner, Claude Lüscher und Sebastian Vontobel einen guten Start und viel Vergnügen bei der Herausgabe (dies mit der tatkräftigen Unterstützung des routinierten Redaktors Ivo Mösch). Toi Toi (Toi!) So liegt nun die Nummer 104 vor Euch, bereits zum Durchlesen. Hoffentlich habt Ihr einiges selber erlebt oder ihr werdet euch sagen: Da muss ich nächstes Mal auch dabei sein. Unser Saisonstart wurde ja kräftig zugeschneit, der Zugang in den Gönhard war einfach zu gefährlich. So findet der Schüler- und der GIGA-OL jetzt am 30. April statt, mitten im Frühling. Frühzeitig geplant verlängert die Vorfreude! Deshalb überlegt nicht lange, und meldet Euch bereits jetzt für die Sommeraktivitäten der OLG an: Weekends in Lugano, Kandersteg oder Montana-Crans, das PFILA in Bürchen und der Schweizer 6-Tage-OL in Zermatt locken! Noch zwei Hinweise in eigener Sache: Wir haben beschlossen, dass alle Anlässe in Zukunft auf unserer Homepage und via Info-Bulletin ausgeschrieben werden. Bekommst du noch kein Mail von der OLG Suhr? Dann melde uns deine Mail-Adresse (siehe Seite 2) und Du wirst in den Verteiler aufgenommen. Zudem ist dieser Futterkrippe eine Adressliste beigelegt. Bitte kontrolliert die Angaben zu eurer Person oder Familie und meldet Korrekturen! Nur so bleibt die Adressliste aktuell! Ich wünsche Euch weiterhin viel positive OL-Erlebnisse und schöne Stunden im schönsten Sportstadion, dem Frühlingswald! Euer Präsi, Peter Lais 3

4 4

5 Inhalt Sind im Einsatz- Sportident Trainingssethier am Ferienkurs Adressen 2 Editorial 3 Aus dem Vorstand 7 Jahresbeitrag 9 Jahresbericht Protokoll der GV 13 Longjogg 15 Nacht OL 16 Skiweekend 15 Neujahrswaggu 18 Tannliflitzerecke Aargauer scool Cup Pfingstlager Su ad so la 23 Tessiner 2 Tage OL 24 Jahresprogramm Kurzmeldungen 26 Trainingsprogramm 27 Für diese Ausgabe haben mitgearbeitet: Dieter Eichenberger (Korrektor), Peter Lais, Franz Frosch, Wiederkehrs, Hanni Säuberli, Martina Nussbaum, Christian Häfliger,, Markus Leutwyler, Stephan Frei, Claude Lüscher, Valentin Gafner, Bernatdette und Reini Schenkel(in loser Reihenfolge und in der Hoffnung niemanden vergessen zu haben) Redaktionsschluss Fk Juni

6 6

7 Aus dem Vorstand Protokoll Arbeitstagung 2005 Datum Samstag, 12. November, Uhr Uhr Ort katholisches Pfarreizentrum Suhr Anwesend Markus Schlatter, Stephan Frei, Monika Quidort, Franz Frosch, Urs Nussbaum, Bernadette und Reini Schenkel, Ueli Schefer, Markus Leutwyler, Walter Säuberli, Dieter Eichenberger, Michael Schilling, Kurt Wiederkehr, Paul Hengartner, Paul Gafner, Entschuldigt Marietta Nussbaum, Marion Büchli, Martin Widmer, Sybille Quidort, Ivo Mösch, Maja Nussbaum, Kurt Hirt, Jahresprogramm (siehe Beilage) Herzlichen Dank allen Organisatoren! Ihr könnt nun den OLG-Mitgliedern ein tolles Erlebnisermöglichen. Je nach Anlass besteht die Organisation aus Reise, Unterkunft, Verpflegung, Einatzpläne, O- Technik, etc. etc.! Ihr sorgt auch für die Information an alle Vereinsmitglieder (rechtzeitig an Markus Schlatter mailen/schicken für das Infobulletin, sowie an Ivo für Futterkrippe, falls bei Redaktionsschluss bereits aktuell). Anmeldungen an Wettkämpfe ist Sache der Teilnehmer, falls Ihr etwas anderes vorsieht, muss dies in eurer Information drin sein! Helfer bei OL-Veranstaltungen An der GV wird für folgende Veranstaltungen ein erster Helferaufruf lanciert: - Schüler-OL/GIGA-OL LL Thomas Hersperger - Scool-Tag 23. Mai Koordinator Markus Schlatter (OK-Mitglied) - Aargauer 3-Tage-OL Koordinator der Helfer: Peter Lais (LL Martin Müller) Wettkampfplanung 2007 und folgende (siehe Beilage) 2007 Suhrentaler-OL in Rohr (neue OL-Karte Suhrhard) Schüler-OL im Distelberg (eventl. Bezschulhaus, neue Kanti) 2008 Suhrentaler-OL als Stadt-OL in Aarau (grösserer Anlass, mit Elitebeteiligung) Schüler-OL in Buchs (Karte Suhrhard) Protokoll Arbeitstagung 2005 Seite 2 Zur Jugendarbeit/sCOOL Ferienkurs: Markus Schlatter kann nicht Ferien machen, wirkt nur als Organisator, er sucht noch einen Chef während der Woche (Dienstag-Freitag) Scool-Tour de Suisse: Urs Nussbaum ist weiterhin Mister scool der OLG Suhr. Während seinem Neuseeland-Aufenthalt (Januar) wird Matthias die Post von SOLV/AOLV öffnen und verteilen! Dies betrifft: - Flyer für den scool-cup 2006 im Schachen (23. Mai) - Anmeldung für die Tour de Suisse: erste Wahl Etappenort: Risiacher Buchs (Stephan klärt ab) Schulhaus Feld, Suhr: Umbau ist fertig, wir könnten eine scool-karte aufnehmen Karten Für den GIGA-OL gibt es 2 neue Karten: Distelberg und Gänstelburg (Bike-O-Karte)- 7

8 Distelberg wird bei Lüscher gedruckt, Gänstelburg lediglich kopiert. Dazu ist Markus Leutwyler aus eigener Initiative an der Ueberarbeitung des Gönhard. Wird im Winter 2006/2007 dann definitiv gedruckt! Im März 2007 ist zudem der Suhrhard überarbeitet und ebenfalls gedruckt! Kleider Franz Frosch initiiert eine Arbeitsgruppe für das Erscheinungsbild der OLG Markus Schlatter, Reini Schenkel und Kurt Wiederkehr machen mit. Franz fragt noch Frank Geyer als Grafiker an. Themen: OLG-Logo, Clubfarben, Aufdruck/Vereinsschriftzug Daraus entstehen: neue Dress, Joggingtrainer/Gilet/Pullover o.ä., neue Clubfahne Ziel: März 2007 hat die OLG Suhr neue Dress (d.h. spätestens GV 06 definitive Bestellung!) (irgendwann im Sommer /Herbst 2006 sind Muster des Outlooks anzuschauen!) Dazu: Ab machen wir einen Ausverkauf mit den jetzigen Dress! Martin im Einsatz Ferienkurs 2006 Peter Lais 8

9 Geld, Geld, Geld Jahresbeitrag 2006 und wichtige Hinweise Liebe OLG-lerinnen und OLG-ler, liebe Gönnerinnen und Gönner Vorerst eine frohe Botschaft, der Jahresbeitrag der OLG Suhr bleibt unverändert. Der Futterkrippe liegt wieder ein Einzahlungsschein bei. Damit das Geld vollumfänglich der OLG Suhr zugute kommt, bitten wir euch, mit Postgiro den Jahresbeitrag zu begleichen. Das Einzahlen am Postschalter verursacht sehr grosse Spesen. Der Beitrag für Familien beträgt Fr und nicht Fr Bitte liebe Familienmitglieder beachtet dies. Die Kassiererin ist für eine baldige Überweisung dankbar. Es gelten folgende Ansätze: Familien Fr Erwachsene Fr LehrlingeInnen/ Fr StudentenInnen ( ab 21 Jahre) Jugendliche/ Fr TannliflitzerInnen (bis 20 Jahre) GönnerInnen ab Fr

10 Jahresbericht 2005 Vor einem Jahr wurde ich ins Präsidentenamt gewählt, nun am Ende des ersten Jahres darf meinen Jahresbericht über die Tätigkeiten der OLG Suhr im Jahr 2005 verfassen. Zuerst die zahlreichen Anlässe im Rückblick: Das Vereinsjahr startete nach der letztjährigen Generalversammlung mit einem gemütlichen Chlaushock, an dem Hilde und Markus Leutwyler dank Umgestalten der Stube die ganze OLG verköstigen konnte. Eine Gruppe von Jung- und Alt-Tannliflitzern nahm am Unihockeyturnier der OLG Goldau teil, jedoch ohne das Podest zu erreichen. Der Neujahrswaggel führte unter der Leitung von Marietta in den Nachbarkanton Solothurn: Auf die Belchenflue hoch über Mittelland. Für das Schneeweekend war wiederum der Quellenhof in Scuol das Ziel, Margrit Hurter leitet jeweils umsichtig die Expedition in das Unterengadin. Im bewährten Rahmen trafen sich die Trainingsfleissigen am Dienstag und/oder am Mittwoch um Uhr im Feldschulhaus in Suhr. Konditionstraining, Unihockey, Geistesübungen (neuestens auch Sudoku-Aufgaben), am Mittwoch eine Gruppe mit gemeinsamen Lauftaining (Das Tempo richtet sich nach demjenigen mit der Lampe ), am Dienstag anschliessend einige im Central : Man trifft und motiviert sich, diskutiert, trainiert! Zudem: 2 neue Aktivitäten haben den Winterschlaf endgültig unmöglich gemacht: Michael Schilling hat gemeinsame Longjoggs ins Leben gerufen. Viermal waren die Ausdauernderen 2 Stunden gemeinsam unterwegs (PS:für diesen Winter wird auch regelmässig eine kürzere Runde angeboten). Ivo Mösch trug die Nacht-Orientierungs- Faszination in die OLG hinein: Unter dem Titel Suhr by Night zügelte das Mittwoch-Training dreimal von der Halle in den Wald. Jung wie Alt war von der Abwechslung begeistert und nahm sogar kalte und nasse Füsse in Kauf! Mitte Februar begann die Vorbereitung auf die OL-Saison: Ein Auftakttraining und ein Tannliflitzer-Spezialtraining dienten der Vorbereitung auf den 1.Wettkampf: unseren Suhrentaler-OL vom 6. März. Laufleiter Christian Häfliger, Bahnleger Stephan Frei und 42 weitere Helferinnen und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf: 297 Teilnehmerinnen und Teilnehmern nahmen unser Angebot in Anspruch. Ganz besonderes viel Mühe machte sich Frau Holle: Sie beschenkte uns mit bis zu 40 cm Schnee. Und es tauchte die Frage auf, ob eine SI-Einheit auch funktioniert, wenn das Loch für den Badge mit Schnee verstopft ist! Den Frühlingsferienkurs, erneut unter der Hauptleitung von Markus Schlatter, besuchten rund 35 Kinder, wobei der Anteil an Anfängern geringer war als auch schon. Es zeigte sich, dass aktive Werbung in den Schulhäusern auch im scool-zeitalter nötig ist. Die etwas kleinere Teilnehmerzahl hatte auch ihre Vorteile: die Kinder konnten besser profitieren und die Gruppenleiter waren auch nicht so gestresst! Den Stress selber produziert hat der Schreibende, indem er den Bus-Schlüssel irgendwo im Roggenhusewald in den Brombeeren versenkte. Weitere Ferienkurse fanden im Sommer in Niedergösgen und im Herbst in Erlinsbach statt. Beide Kurse im Rahmen grösserer Programme: einerseits dem Ferienpass des Elternvereins, andererseits dem Feriensportangebot von Aarau eusi gsund Stadt. Beiden Organisationen hier nochmals besten Dank für die Möglichkeit, den OL zu präsentieren. Ein Grossevent fand am 10. Mai 2005 statt: die 10

11 Aarauer-OL-Vereine organisierten unter der Leitung von Martin Müller den 2. Aargauer scool-cup. Das Konzept schlug voll ein: 1500 SchülerInnen nahmen den Aarauer Schachen in Beschlag: Die Tribüne der Rennbahn war voll und nicht 4-Beiner sondern viele 2-Beiner sprinteten ins Ziel (PS: die Wettschalter waren geschlossen!) Die Karte wurde durch Stephan Frei aufgenommen und von Franz Frosch gezeichnet. Das neuste Kind unserer Kartensammlung! Von den 15 kantonalen scool-cups war der Aargauer übrigens weitaus der Grösste. Mit dem gleichen Konzept wird auch 2006 nochmals im gleichen Gelände gesprintet zügelt dann der Anlass nach Brugg. scool war auch ein Thema am 16. September, als das scool-mobil an seiner Tour de Suisse in Gränichen haltmachte. Mit dabei die Nati-läuferin Sara Gemperle. Der nächste Anlass war das PFILA, das wie der Name sagt, an Pfingsten durchgeführt wird. Urs und Marietta und ihre zahlreichen Helferinnen und Helfer luden nach Trin ein. Dies war eine gute Idee, denn im Unterland setzte am Sonntag Dauerregen ein, Graubünden war davon verschont. So konnte das schwierige alpine Gelände ohne Wetterkapriolen ausgetestet werden, Es ist bekanntlich auch bei schönem Wetter schwierig genug! An der Fünferstaffel 2005, die im Liebeggwald bei Gränichen stattfand, nahmen 6 Teams statt. Das Topteam, die Suhre Gurken, mit einem Durchschnittsalter von 16 Jahren (!), wurden 22.!!!: Unsere Youngster waren: Sebastian, Sybille, Valentin, Veronika und Roman! Und nächstes Jahr findet die Jubiläumsstaffel Nummer 50 statt: Was ist wohl möglich? Die 3 angebotenen Vereinsweekends wurden unterschiedlich genutzt. Für das Flimser-Weekend von Mitte Juni wartete Walter Säuberli vergeblich auf Anmeldungen, so dass eine Miniexpedition von 2 Personen zu Stande kam. Das zweite Bündner-Weekend am letzten Sommerferien-Wochenende war gut besucht: Gegen 20 Personen kamen ins Engadin. Am meisten Mitglieder zog es ins Appenzellerland, zu den beiden Meisterschaften Ende August in Herisau (Sprint) und Gais (Mitteldistanz). Nur die Übernachtung in einer Turnhalle ohne Verdunkelung war etwas ungewohnt, vor allem beim Einschlafen. Dazwischen lag das OL-Hauptereignis in der Schweiz 2005: Die Junioren-Weltmeisterschaft gekoppelt mit einem 5-Tage-OL von Tenero aus! Heiss, Heiss, Heiss! Nur ein kurzes und heftigeres Gewitter sorgte für Abkühlung (und gab dem alten Clubzelt den Rest, Markus versucht es zwar zur Zeit nochmals zu flicken). 38 Suhrer starteten, fanden meistens alle Posten, nicht immer auf Anhieb, dafür war die Befriedigung umso grösser. Besonders wenn schon der erste Posten nirgends zu finden ist (so im steilen Bergwald von Taverne mehrmals geschehen ) Als der Tag zu Nacht wurde: Dies erlebten Ende Juli die Tannliflitzer am Aargauer-3-Tage-OL. Nachdem sie gemeinsam in Birr das Zeltlager aufgebaut hatten, fuhren sie an die 1.Etappe im Meiengrüen. Und dann kam das Gewitter! Fragt sie heute abend, wie sie den Regen und den Hagel überstanden habt. Ein Holzschopf, ein etwas dichterer Baum oder nur schon die Laufkarte über dem Kopf schützte vor den Baumnussgrossen Körnern. Und als dies überstanden war, kam die zweite Überraschung: der Zeltplatz stand teilweise unter Wasser. Und so übernachteten nachher einige in der Turnhalle! Nach den Sommerferien organisierten wir in Suhr den Sier+Er-Schüler-OL, jeweils unseren zweiten ASJM-Lauf. Die OL-Karte Oberholz diente als Laufanlage, wobei die letzten Posten im Dorf Suhr standen, mit Ziel direkt im Dorfschulhaus. Vorteilhaft, weil die etwa 200 tropfnassen Läufer direkt in die Garderobe konnten, Nachteilig, da die Dorf-Posten doch einiges zu reden gab: Z.B. beim Hausabwart vom Mühlemattweg, der um den gepflegten Rasen Angst hatte. Absperrbänder wie an einem Strassenlauf sorgten dafür, dass die Läufer den Plattenweg nicht verliessen. Und unser Kommissar Adrian war im Buhaldequartier gefragt, um die beiden verschwundenen Posteneinheiten wieder zu finden. Hartnäckig spürte er die Diebe auf und bewahrte die OLG vor einem Schaden von ! Ein wichtiger Anlass im Vereinsjahr war der Clubmeisterschaftstag! Denn jeder weiss: Club- 11

12 meister wird nur, wer auch am CM-Tag teilnimmt. Urs Nussbaum als letztjähriger Sieger hatte das Vorrecht, als Organisator zu wirken. Die Schulhauskarte Kretz und die OL- Karte Buerwald waren der Schauplatz. Clubmeister 2005 wurde Adrian Lais Der letzte Anlass des Vereinsjahres war das Tannliflitzer-Herbstlager, dieses Jahr in Chaux-du-Milieu. Wir haben das grosse Glück, momentan von der OLG Rymenzburg zu profitieren. Ihre Leiter organisierten sowohl für die Dornefräser wie auch für unsere Tannliflitzer ein tolles Lager. Ausser Ivo und Karin konnten dieses Jahr keine Erwachsene der OLG Suhr mitmachen. Grosses Dankeschön an die Rymenzburger! Offizielle Mitgliederzahl am ! Unsere Mitglieder kommen unter anderem aus 26 Familien oder Partnerschaften, 12 Tannliflitzer haben ihre Eltern noch nicht für den OL begeistert! 47 Jugendliche sind zwischen Gesellschaftliche Ereignisse: Am 20. August heirateten unsere Susanne Ruesch und Markus Frei in Gränichen. Am 10. November kam in der Hirslandenklinik in Aarau Helen Schilling zur Welt. Top-Resultate an Schweizer Meisterschaften Staffel Philippe Schenkel Gold (H16) Stefanie Wassmer Gold (D18) Andreas Gafner Gold (HM12) Team Andreas Gafner Gold (H12) Sprint Marion Büchli Bronze (DAK) ASJM-Medaillen: Gold Veronika (D14), Stefanie (D18) Silber Ismael (H12) Bronze Adrian (H14), Sarah (D16), Sebastian (H16), Roman (H18) Der Vorstand traf sich an 3 Sitzungen. An einer Arbeitstagung haben 18 Personen das nächste Jahresprogramm vorbereitet und grundsätzliche Planungsfragen diskutiert. Die Information der Mitglieder erfolgte via Futterkrippe (3 Ausgaben mit einem neuen Layout, wobei das farbige Titelbild ins Auge gestochen hat, Ivo Mösch hat die Redaktion trotz beruflicher- und familiärer Belastung im Alleingang bewältigt) sowie 10 elektronischen Info-Bulletins. Fürs kommende Jahr wird generell geplant, Anmeldungen und Ausschreibungen hauptsächlich on-line zu gestalten. Unsere Homepage wird in diesem Zusammenhang überarbeitet war das Jahr 1 mit Sportident-Einsatz zu Trainingszwecken. Abgesehen vom Problem mit dem Akkudrucker verlief die Einführung zur Freude der Trainingsorganisatoren und teilnehmer. Die OL-Karte Buerwald ist dieses Jahr offiziell in den Besitz der OLG Suhr übergegangen. Von der OLG Balsthal-Gäu haben wir alle Exemplare der Ausgabe 1996 abgekauft (ca. 700 Stück) und dazu die Kartenrechte erworben. Mit der Karte Aarau Schachen erhöhte sich die Anzahl unserer Sportstadien auf 21! Davon sind 8 grössere Waldkarten für Wettkämpfe geeignet, 3 sind Trainings- oder Dorfkarten und 10 Schulhausanlagen. Übers ganze Jahr wurde immer wieder in der Aargauer Zeitung über den OL und die OLG Suhr berichtet. So auch über den Ferienkurs, den Schüler-OL, den Ferienpass und das Zeltlager der Tannliflitzer am 3-Tage-OL. Der Höhepunkt aus präsidialer Sicht war der Artikel vom 1. November: Stärkster Nachwuchs in Suhr titelte Patrick Zehnder über die Situation bei den Aargauer OL-Talente! Keine Probleme entstanden mit Jagd-, Forstoder Gemeindeverantwortlichen. Immer wieder erhalten wir lobende Worte für unseren Umsicht bei der Durchführung unserer Anlässe, so z.b. durch Viktor Oeschger, dem OL- Beauftragten des Aarg. Jagdschutzvereins: Ich konnte mich in Oberentfelden von der guten Organisation des Team-OL überzeugen und bin mir sicher, dass sich mit gegenseitigem Verständnis und ein wenig Toleranz unsere Interessen durchaus unter einen Hut bringen lassen. Trotzdem ist es wichtig, die Waldbenützungsdiskussion zu verfolgen. Alles Wohlwollen, das auf lokaler Ebene existiert, nützt nichts mehr, wenn die Richtlinien auf Bundes- oder Kantonsebene ändern. Keine Sorgen haben wir momentan auch bezüglich der Finanzen: Unser Verein verfügt über gute Einnahmequellen: Besonders erwähnen möchte ich den Jugendförderungsbeitrag der 12

13 Protokoll der Generalversammlung 2005 Gemeinde Suhr. Ich weiss, dass politische Gemeinden momentan nicht auf Rosen gebettet sind. Daher ist es lobenswert, dass die Gemeinde Suhr '000 Franken an die verschiedenen Jugend- und Sport- Organisationen verteilt, aufgeteilt entsprechend der gemeldeten Jugendlichen. Herzlichen Dank! Doch auch hier gilt es in die Zukunft zu sehen: Vorallem beim AOLV sind die Finanzierung des Nachwuchskaders und des SCOOL-Cups noch auf wackligen Beinen. Auch steht und fällt unsere finanzielle Situation mit eurer Bereitschaft, grössere Anlässe durchzuführen oder (fast) gratis Karten zu erstellen. Ich danke meinen Vorstandskollegen für die Unterstützung in meinem ersten Präsidiumsjahr, allen Mitgliedern für den grossen Einsatz und wünsche Euch allen Glück und Gesundheit in nächsten OL-Jahr, vor allem jenen, die im 2005 wegen Krankheit oder Unfall unseren Sport nicht ausüben konnten. Peter Lais, Präsident OLG SuhrP 26. November 2005, 17 Uhr Waldhütte Gränichen Anwesend sind 67 Mitglieder der OLG Suhr Entschuldigt haben sich: Paul Hengartner, Markus Frei, Hans Briner, Pia Bienz, Milo & Rösli Läubli, Familie Rahn, Maja Nussbaum, Valentin Gafner und Jeannette Wunderle 1. Begrüssung Peter Lais begrüsst alle anwesenden und speziell die neuen OLG Suhr-Clubmitglieder. 2. Wahl Tagespräsident/Stimmenzähler Marietta Nussbaum wird mit Applaus zur Tagespräsidentin gewählt. Thomas Hersperger und Lea Mösch werden mit Applaus zu Stimmenzähler gewählt. 3. Protokoll der Mitgliederversammlung vom Das Protokoll der letztjährigen Mitgliederversammlung, welches Christian Häfliger in verdankenswerter Weise geschrieben hat, wird mit Applaus genehmigt. 4. Jahresberichte des Präsidenten und Kassierin 4.1. Jahresbericht des Präsidenten Peter Lais lässt in schweizerdeutscher Sprache diverse Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahres Revue passieren. Marietta Nussbaum fragt die Anwesenden, ob jemand eine Frage zu Peter Lais Bericht habe, was aber nicht der Fall ist. 4.2 Jahresbericht der Kassierin Monika Quidort präsentiert verschiedene Gewinne: TOM: CHF ; Suhrentaler-OL: CHF 850.-; ASJM/Sie+Er-OL: CHF ; Erlös aus Karten: CHF ; Sportident: CHF usw. Alles in allem belaufen sich die Einnahmen auf CHF , die Ausgaben auf CHF , was einen Gewinn von CHF ergibt. Der Vermögensvergleich ergibt ein ausgeglichenes Bild. 5. Revisorenbericht 13

14 Christian Lang verliest den Revisorenbericht, den er zusammen mit Margrit Hurter erstellt hat; die Buchhaltung ist in Ordnung und wird mit einem kräftigen Applaus genehmigt. 6. Budget 2006 Weiter präseniert Monika Quidort das Budget 2005: Es werden diverse Anschaffungen getätigt und die üblichen Gebühren zu zahlen sein; gesamthaft wird mit Ausgaben von CHF und Einnahmen von CHF gerechnet. Das Budget wird ohne Gegenstimme genehmigt. 7. Wahlen Der gesamte Vorstand (Peter Lais, Präsident; Markus Schlatter, Vizepräsident und Materialwart; Monika Quidort, Kassierin; Christian Häfliger, Technischer Leiter; Stephan Frei, Leiter Tannliflitzer und Franz Frosch, Kartenchef) wird mit Applaus wiedergewählt. Die beiden Revisoren, Margrit Hurter und Christian Lang werden mit Applaus wiedergewählt. 8. Jahresprogramm 2006 Peter Lais stellt das Jahresprogramm 2006 vor; diverse Verantwortliche erläutern Anlässe, die sie betreuen. Gesamthaft wird ein reichhaltiges Programm für alle Geschmäcker geboten. 9. Anträge Es sind keine Anträge eingegangen. 10. Rangverlesen Clubmeisterschaft und Ehrungen Martina Nussbaum ehrt einige Tannliflitzer. Podestplätze in der ASJM-Jahreswertung erreicht haben: Gabriel Mösch, 1. Platz H10; Andreas Gafner, 2. Platz H12; Ismael Röthlisberger, 3. Platz H12; Vroni Gafner, 1. Platz D14; Adrian Lais, 3. Platz H14; Sarah Lais, 3. Platz D16; Sebastian Vontobel, 3. Platz H16; Stefanie Wassmer, 1. Platz D18 und Roman Wiederkehr, 3. Platz H18. Stephan Frei ehrt jene Mitglieder der OLG Suhr, die an nationalen OL-Meisterschaften einen Podestplatz erreicht haben; es sind dies: Marion Büchli, 3. Platz DAK an der SPM; Philippe Schenkel, 1. Platz H16 an der SOM; Stefanie Wassmer, 1. Platz D18 an der SOM; Andreas Gafner, 1. Platz KM12 an der SOM und 1. Platz H12 an der TOM. Roman präsentiert die Rangliste der Clubmeisterschaft: 1. Platz: Adrian Lais, 2. Platz: Peter Lais, 3. Platz: Christian Häfliger Franz Frosch ehrt kurz die aktuellen Kartenaufnehmer der OLG Suhr: Dieter Eichenberger, Kurt Wiederkehr, Reini Schenkel, Markus Leutwyler, Frank Geyer und Stephan Frei. Die anwesenden erhalten ein kleines Geschenk. Peter Lais ehrt Sybille Quidort für die Qualifikation zur Junioren-Ski-OL WM 2005 in S-Chanf. Peter Lais ehrt weiter Marietta Nussbaum für die langjährige Berichterstattung zu Händen der Tagespresse mit einem kleinen Geschenk. Bernadette Schenkel erhält als Nachfolgerin eine Jubiläumsausgabe des OL-Heftes. 11. Verschiedenes Peter Lais gibt die Einsetzung einer Arbeitsgruppe bekannt, die den optischen Auftritt der OLG Suhr (Dresses, Homepage, Logo, Karten, Futterkrippe) aufeinander abstimmen und auffrischen soll. Dabei sind: Sybille Quidort, Ivo Mösch, Markus Schlatter, Reini Schenkel, Kurt Wiederkehr und Franz Frosch. Margrit Wassmer regt an, einen Vereinsschirm mit Logo anzuschaffen der Vorschlag wird an die oben erwähnte Arbeitsgruppe weitergegeben. Urs Nussbaum macht Werbung für den Chlaushock. Peter Lais schliesst die Sitzung um 19 Uhr. Der Protokollführer: Franz Frosch 14

15 Bericht Longjogg 10. Dezember 2005 Aarau Wasserflue Der erste Longjogg führte uns beinahe traditionsgemäss via steile Flanken und vielen Höhenmetern auf die verschneiten Jurahöhen. Die Wasserflue stand als Eröffnung des Wintertrainings auf dem Programm. Insgesamt zehn Clubmitglieder fanden sich im neuen und schönen Domizil von Michael Schilling am Eversweg 2c in Aarau ein. In zwei Gruppen aufgesplittet nahmen, geführt von Michael, die Jungsters Adrian, Claude und der rüstige AMP-ler Kurt die kürzere Route in Angriff, währenddessen die H 14/16 Läufer Michael und Sebi sich den Oldies Peter, Kurt W., Erich W., anschlossen. Um ein wenig Spannung und Tempo einzubringen gesellte sich auch der ambitionierte HAM Läufer Steffu und H-18 Crack Roman dazu. Vorerst gemeinsam wurden die Stufen zum Alpenzeiger in Aarau erklommen, wo es dann auf dem schönen Wanderweg quer durch den Buechwald ging. Die Töne, erklingend aus Jagdhörnern, führten zu einem leicht verschärften Tempo, wollten wir doch unversehrt und nicht mit einem Rehlein verwechselt, am anderen Ende wieder heil den in den Winterschlaf versunkenen Wald verlassen. Beim Übergang zwischen Erlinsbach und Küttigen hoch oben in der Gere trennten sich die Routen der beiden Gruppen endgültig: die Kürzere führte über eine mehr oder weniger grosse Schlaufe retour in die warme und heimelige Stube zu Schillings, währendem die anderen nun endgültig die steilen Juraflanken in Angriff nahmen. In flottem Tempo, mehr oder weniger schnaufend, auf dem nassen und mit Blättern und Schnee bedeckten Terrain manchmal leicht rutschend, erklommen wir unermüdlich die unzähligen Höhenmeter. Parallel dazu stieg auch der Puls unaufhaltsam und manch einer war vielleicht doch ein wenig froh, das erste Zwischenhoch, die Egg, überwunden zu haben. Durch die verschneiten Jurahöhen auf schönen romantischen Wanderwegen ging s weiter Richtung Wasserflue, wo wir den höchsten Punkt des Long-Joggs erreichten. Nur vereinzelte Sonnenstrahlen vermochten die dichte Wolkendecke zu durchdringen, die Bise liess nicht lange zum Verschnaufen verweilen und weiter ging s über den Wasserfluegrat westwärts. Schnee bedeckte den Boden, die Bäume waren winterlich verhangen. Jeder der nicht dabei war, 15

16 1.Nacht-OL 30. November 2005 hat etwas verpasst. Quer durch den Wald führte uns der Weg via Hard-Weiler auf die Egg. Die Route selber grosszügig interpretierend und leicht abweichend vom Tourenplan gelangten wir schliesslich auf den Grat. Eigentlich erhofften wir heimlich, dass sich auch einige scheue Gemslein zeigten! Ihre Spuren im Schnee deuteten zumindest auf ihre vorherige Anwesenheit. Offenbar war es ihnen aber ein wenig ungeheuer ab der farbenprächtigen und schwer atmenden Läufergruppe, die sich bei diesen unwirklichen Witterungsverhältnissen einsam durch den Wald kämpfte. Wiederum etwas orientierungslos, immer Spezialrouten pflegend, alternativ zu den vom Organisator vorgegebenen Leuchtstiftstrichen auf der Karte eingezeichnet, führte uns der Weg ü- ber Stock, Stein, Felsen und Bäume überklimmend wieder an den Südhang der Geren, wo wir wieder befestigten Weg unter unseren Füssen fanden. Unsere beiden Jüngsten der stärkeren Läufergruppe, Michael und Sebi, vermochten toll mitzuhalten. Auf bekannten Wegen quer durch den Buechwald mit einer nicht geplanten Zusatzschlaufe ging es endlich wieder heimwärts. Der Zufall wollte es, dass wir noch einem weiteren heimlich trainierenden OLG-ler Senior begegneten: Max Frey in Laufmontur auf seiner Heimstrecke freute sich ab dem überraschenden Date und wünschte uns eine gute Rückkehr. Nach 2 Std. 45 Min. erreichten wir schliesslich wieder die gute Stube bei Schillings, wo uns die offerierten Guezlis samt Tranksame und das immer noch warme Dusch-Wasser sämtliche vorherigen Strapazen vergessen liessen. Ein Dankeschön dem Organisator und für sein Gastrecht (und die hinterlassene Sauerei) sowie allen aktiv Teilnehmenden des 1. Long-Joggs. Wir kommen wieder, Michael! by Wiederkehrs Markus im Ziel Heute fand, als Ausnahme des Trainings, der 1.Nacht-OL in diesem Winter statt. Als alle den Weg zur Turnhalle gefunden hatten und startklar waren, wurde der Start von Ivo eröffnet. Jeder nahm die erste Karte in die Hand und verschwand schon bald im dunklen und verschneiten Distelberg. Nach Minuten trafen bereits die ersten zum Kartenwechsel ein und man begann die Zweite Schlaufe zu laufen. Durch die nahe gelegenen Posten, musste man aufpassen, 16

17 Skiweekend in Scoul Skiweekend Januar 2005 in Scuol nicht den Falschen zu erwischen. Als die ersten Läufer und Läuferinnen der mittleren Distanz ins Ziel spurteten, wurden sie durch ein kräftiges Heja angefeuert. Ich kam hinter Christian und Veronika als Dritter ins Ziel, knapp vor Joel mit 2 Minuten Rückstand auf den Ersten. Von der langen Bahn, war es Roman, der mit etwa 45 Minuten die Strecke als Schnellster absolvierte. Glücklich angekommen lasen wir die Zeit aus, um miteinander zu vergleichen. Nach der warmen Duscheverabschiedeten wir uns voneinander und machten uns bereit für die Heimfahrt. Vielen Dank an Ivo, für die Organisation, Steffu für die Bahnlegung und Markus für die Zeitmessung am Computer. Claude Lüscher Gut gelaunt bestiegen wir kurz vor 7 Uhr den Zug Richtung Engadin. Das Wetter war kalt und neblig. Im Prättigau schien aber bereits die Sonne. Martina erhielt ein SMS aus Neuseeland von Urs und Marietta. Sie wünschten uns ein schönes Wochenende. Gegen Uhr trafen wir in Schuls ein. Marcel, Monika, Dieter und Ueli schnallten die Langlaufskis an und begaben sich auf die Loipe, die durch eine märchenhafte Landschaft führte. Auch die Skifahrer und Wanderer erlebten einen traumhaften Tag. Um 19 Uhr trafen wir uns im Hotel Astras, wo wir mit einem feinen Nachtessen verwöhnt wurden. Nach dem obligaten Verdauungsmarsch liessen wir den Abend im Hotel Engadina ausklingen. Am Sonntag erwartete uns nochmals ein wolkenloser Tag. Die Langläufer, Skifahrer und Wanderer genossen ihn in vollen Zügen. Glücklich und zufrieden kehrten die 13 Teilnehmer am Abend wieder nach Hause. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren Margrit und Hans-Ueli. Es hat alles wieder prima geklappt. Bis zum nächsten Jahr. Hanni Säuberli 17

18 Bericht Neujahrswaggel 1. Januar 2006 Herrliche Aussicht Sonntag, 1. Januar 2006: vom Sonnenschein geweckt zu werden, ist ein verheissungsvoller Auftakt ins neue Jahr! So freuen wir uns auf unseren dritten Neujahrswaggel mit der OLG Suhr. Beim traditionellen Treffpunkt am Aarauer Bahnhofkiosk warten schon die ersten OL-Bekannten aber keine Suhrer, sondern Osi und Margrit Merkli von Argus. Der Zeiger der Bahnhofuhr rückt auf Uhr. Wo bleiben die Suhrer? Fünf Minuten gespanntes Warten, dann erscheint Paul Hengartner, der heute als Neujahrswaggel-Leiter eine Première hat. Schlag 13 Uhr sind wir immer noch zu dritt... und legen einen kurzen Spurt zum WSB-Bahnhof zurück: Suhren- oder Wynental? Schöftland heisst unser erstes Ziel. Hier wenden wir uns gegen Westen und überschreiten den Stübisberg, wobei Erinnerungen an das letzte abverh...ol-training aufgefrischt werden. Steil hinunter nach Uerkheim und in südwestlicher Richtung hinauf nach Neudorf. An der Sonne ist es frühlingshaft warm, aber im Waldschatten liegt noch viel gefrorener Schnee auf den Wegen. Auf ca. 600 Metern über Meer geniessen wir das schwach sichtbare Alpenpanorama und den Kaffee im Restaurant Alpenblick. Nach dieser Stärkung marschieren wir - zum Teil auf gletscherähnlichen Wegen - weiter gegen Westen Richtung Munihubel, werfen von oben einen Blick in den eindrücklichen Martinsgraben und erreichen schliesslich die vielen OL-Läufern bekannte Chuzehöhli. Hier wärmt uns ein immer noch brennendes Silvesterfeuer. Durch bekanntes OL-Gelände gelangen wir schliesslich nach Zofingen hinunter. Hier warten wir nicht auf dem kalten Bahnhof auf den Zug, sondern angenehmer beim Kaffee (schon wieder) im Hotel Zofingen. Die Nationalbahn führt dann das Fähnlein der drei! aufrechten Suhrer wieder nach Hause zurück. Herzlichen Dank, Paul! Bernadette + Reini 18

19 Tannliflitzerecke Hallo TannliflitzerInnen Hallo Tannliflitzer Bald ist die Wintersaison vorbei - die OL Saison kann beginnen! Das 15. Tannliflitzerjahr beginnt am 25. März mit einem Sport-Ident Training. Am anschliessenden Höck bei Stephan sind eure Meinungen und Vorschläge gefragt! Habt ihr Ideen für ein neues Tannliflitzer T-shirt? Wollt ihr eine bestimmte OL-Form ausprobieren? Wie ihr vielleicht schon wisst, werden die Tannliflitzer am 3-Tage OL in Kölliken ( August 2006) das Rahmenprogramm organisieren. Einige Vorschläge (Openair-Kino, Schulhaus- OL, Sprint-OL im Schulhausgelände) sind schon vorhanden. Wir werden alle Ideen am Höck besprechen und freuen uns auf ein weiteres interessantes und spannendes Tannliflitzer- Jahr. Fürs Leiterteam Matthias Rangliste des Badmintonturniers vom 18. Januar Doppel 1. Nicole/Magdalena 2. Joel/Sebastian 3. Pascal/Christian 4. Michael/Jeramias 5. Adrian/Roger 6. Gabriel/Ricardo 7. Andreas/Ismael Tannliflitzerinnen 1. Hannah 2. Lea 2. Vroni 4. Karin 4. Sarah Tannliflitzer 1. Phippu 2. Sebi 3. Claude 4. Roman 19

20 Tannliflitzerprogramm 2005 Tannliflitzerprogramm 2006 Was Details Anmeldung 15. April 3. ASJM-OL Seetaler Schüler OL Org.: OLK Argus, Karte: Liebegg (Nordteil) Details: siehe Aargauer OL-News oder frage uns Anmeldung am Lauftag April Ferienkurs der OLG Suhr Wie gewohnt führt die OLG Suhr in den Frühlingsferien einen OL-Kurs in den umliegenden Wäldern von Aarau durch. Nähere Infos entnehmt ihr der Futterkrippe oder wendet euch an Markus Schlatter. Anmelden bei Markus Schlatter 22. April 4. ASJM-OL Badener Kreis-OL Org.: Badener Kreisturnverband, Karte: Buechberg Details: siehe Aargauer OL-News oder frage uns Anmeldung am Lauftag 5. März 1. ASJM-Lauf Sie+Er Schüler OL Org.: OLG Suhr, Karte: Gönhard Details: siehe Aargauer OL-News oder frage uns Anmeldung am Lauftag 7. Mai Spezialtraining Besammlung: Rest. Geren Karte: Buechwald Natürlich werden wir mit dem Sportident-Set trainieren. Genauere Angaben folgen später. Anmelden bei Martina hotmail.ch 22. Juni August 5. ASJM-OL Fricktaler-Abend- OL 6. ASJM-Lauf Aargauer 3 Tage OL 9. Sept. Bike Tour/Bike OL 23. Sept. 7. ASJM-Lauf Rymenzburger OL Org.: OLK Friktal, Karte: Rheinfelderberg Details: siehe Aargauer OL-News oder frage uns Org.: OLG Suhr, WKZ: Kölliken Details: siehe Aargauer OL-News oder frage uns Auch dieses Jahr findet eine Tannliflitzer Bike Tour statt. Es wird verschiedene Strecken geben. Der Austragungsort ist noch nicht bestimmt. Org.: OLG Rymenzburg, Karte: Schiltwald Details: siehe Aargauer OL-News oder frage uns Anmeldung am Lauftag Anmeldung erforderlich Anmelden bei Matthias Matthias_nussbaum@hotmail.com Anmeldung am Lauftag 7. Oktober 8. ASJM-Lauf Bussola OL Org.: Bussola OK, Karte: Chestenberg Details: siehe Aargauer OL-News oder frage uns Anmeldung am Lauftag 22. Oktober 9. ASJM-Lauf Zurzacher OL Org.: Kreisturnverband Zurzach, Karte: Siggenberg Details: siehe Aargauer OL-News oder frage uns Anmeldung am Lauftag 28. Oktober 10. ASJM-Lauf ASJM-Final / Fricktaler OL Org.: OLK Fricktal, Karte: Steppberg Details: siehe Aargauer OL-News oder frage uns Anmeldung am Lauftag 20

21 Ausschreibung 3.Aargauer scool-cup 2006 Dienstag 23.Mai 2006 Am Dienstag, 23. Mai 2006 findet der 3. Aargauer scool-cup auf der Pferderennbahn Schachen Aarau statt. Es wartet den ganzen Tag ein attraktives Programm: Sprint-OL, Labyrinth-OL, Spiele, Treffen der OL-Elite und vieles mehr. Man erwartet etwa 2000 Schüler/Innen, die am 3.Aargauer-sCOOL-Cup teilnehmen. Diese Marke ist bereits schon übertroffen. Das sind bereits über 400 Schüler/Innen mehr als Bei so vielen Teilnehmern werden natürlich eine Menge gebraucht. Wenn du auch an diesem unvergesslichen Tag dabei sein möchtest, melde dich als Helfer bei Markus Schlatter Mit Tom Bührer im Gespräch Wettkampfform: Jedes 2er-Team absolviert 2 Läufe. Danach werden die Zeiten der Läufe addiert. Kategorien: Kosten: Kat. A: Klasse Kat. B: Klasse Kat. C: Klasse Mädchen und Knaben werden jeweils getrennt gewertet. Die Teilnahme ist kostenlos. Auszeichnungen: Es gibt Preise für die beste Schulklasse und das beste 2er-Team. Organisator: Der Anlass wird zusammen mit dem Departement Bildung, Sport und Kultur des Kanton Aargaus organisiert. Anmeldeschluss: 7.April 2006 Posten beim Wassergraben 21

22 Ausschreibung Pfingstlager Juni in Bürchen (VS) Das diesjährige PFILA bringt uns ins Wallis ins Alpinengebiet, in der Hoffnung, dass die Schneeschmelze bis dahin genügend fortgeschritten ist. Bürchen liegt auf 1400 bis 1600 MüM. Das OL-Gebiet auf der Karte Moosalp reicht bis auf gut 2000 MüM. Das grosse Ferienlagerhaus Bethania bietet uns alles was ein Lagertross sich wünschen kann. Von 2er-, 4er- Zimmer, über Mehrbettzimmer (12er) und Massenlagerunterkünfte. Bei einer grossen Küche, grossen Aufenthaltsräume und vieles mehr werden wir uns sicher wohl fühlen können. Auch der Umschwung lädt zu unzähligen Spielmöglichkeiten ein. ALLE können mitkommen; es hat Platz für über 150 Leute. Das technische Programm werden Dieter Eichenberger, Thomas Hersperger und Franz Frosch gestalten. Das Organisatorische und das Administrative wird durch die Familie Häfliger erledigt. Für die bekanntlich hervorragende Verpflegung werden Elsbeth und Hans Briner garantieren. Das voraussichtliche Programm: Samstag: Sonntag: Montag: Besammlung Bahnhof Aarau / Parkplatz Nordseite um 9.00 Uhr (wie im mer). Wir fahren mit Minibussen und Privatautos anschliessend Richtung Berner Oberland. Unterwegs werden wir die ersten OL-Spiele und Uebungen ab solvieren und unser erster Lunch einnehmen können. Gegen Abend treffen wir in Bürchen ein. Für einen Abend-OL vor oder im Haus wird dann sicher auch noch Zeit sein. Ein sicher abwechslungsreicher und interessanter OL-Sonntag werden uns Dieter und Thomas auf den Karten Moosalp und Eggwald (Zeneggen) bieten. Wird uns die familiäre und doch profimässige Staffel zu Höchstleistungen anspornen; und nicht vergessen das obligate Feuer zum Würste bräteln von Hans wird sicher auch ein Höhepunkt. Danach wird noch Zeit zum Du schen und der Hausabgabe sein, gefolgt von der langen Heimreise. Weiter Infos und Weisungen folgen rechtzeitig. Anmelden kann man sich per chrand@hispeed.ch bis 18. Mai Hinweis: Für Teilnehmer der Pfingststaffel, welche ebenfalls im Wallis stattfindet, besteht die Möglichkeit am Sonntag noch nach Bürchen zu reisen. Als angemeldet gelten bereits: Sebastian, Marietta, Urs, Monika, Familie (?) Hersperger, Franz und Dieter als technische Leiter, Elsbeth und Hans Verpflegung, und die Familie Häfliger. 22

23 Ausschreibung Su ad so la 6. Mai 2006 Die SOLA ist eine Mega-Laufstaffette, die von den Hochschulen Zürich (Uni, ETH, FH) alljährlich (seit 1974) organisiert wird (siehe auch: Auch Orientierungsläufer machen mit (so z.b Argus mit 3 Teams). Folgende Bedingungen gelten: Jedes Team besteht aus 14 LäuferInnen, davon 2 Damen (Strecken 1 und 10 sind reserviert) mind. 8 davon sollten Studierende, Angestellte, Ehemalige sein, wer erfüllt das? Beispiele gefällig? Dieter Eichenberger als Angestellter Zentralbibliothek (Teil der Uni) Isabelle Schenkel als Studentin Peter Lais als Ehemaliger der FH Zürich (Tech Winterthur) Christian und Alexander Frey, Alle Startorte sind mit dem öffentlichen Verkehr zu erreichen (Startnummer = Tageskarte) Startgeld: 280.-/Team 23

24 Ausschreibung Tessiner 2-Tage OL in Lugano 27. / 28. Mai 2006 Samstag, 27. Mai 2006: Karte Dino (6 km NO vom Bahnhof Lugano) Sonntag, 28. Mai 2006: Karte Davesco (5 km NO vom Bahnhof Lugano) Nähere Angaben zu den beiden OL s sind noch nicht erhältlich Reiseart nach Lugano wird nach der Anmeldung festgelegt (gemeinsam mit Bahn oder Auto, individuell) Anmeldung für den OL individuell Übernachtung im HOTEL & BACKPACKERS MONTARINA Via Montarina 1, CH-6900 Lugano Tel. +41 (0) ; Fax +41 (0) Das Hotel&Hostel Montarina ist nur wenige Minuten zu Fuss vom Hauptbahnhof und dem Stadtzentrum entfernt. Das Montarina befindet sich leicht oberhalb vom Bahnhof Lugano in einem wunderschönen Palmenpark mit Sicht auf See und Berge. Mehrbettzimmer Wolldecken Leinen-Schlafsack obligatorisch (Miete möglich: CHF 4.-) CHF 25.- / Erwachsene Person CHF 20.- / Kinder 7 12 Jahre CHF 15.- / Kinder 0-6 Jahre Frühstücksbuffet: CHF 12.- / Person Intressenten melden sich bei Walter Säuberli 24

25 25 Jahresprogramm 2006

26 Kurzmeldungen Die Redaktion bedankt sich für die schöne Ansichtskarten von unseren zwei Neuseelandfahrern Mariette und Urs. Die Futterkrippe freut sich mit den Heiratswilligen und gratuliert herzlich. Maja und Marco würden sich freuen mit Euch die Trauung zu feiern und laden Euch im Anschluss zu einem Apero ein. Datum: 24. Juni Uhr Ort:Kirche Rein in Rüfennach. 26

27 Trainingsprogramm Aargau West Frühjahr/Sommer 2006 April 26. Flueren mark. ab Strasse Fahrwangen Meisterschwanden OLG Argus (* Schlaufen-OL mit Massenstart) Mai 3. Rütihof Passhöhe Böhler OLG Suhr 10. Erlosen Kirche Schwarzenbach (*Spezialtraining reduzierte Karte) 17. Buechwald Geeren, mark. ab Str. Obererlinsbach - Küttigen OLK Argus 24. Surhard Kehrrichtverbrennungsanlage Buchs OLG Suhr (neben Normalem OL findet ein Bike-O Training statt) 31. Distelberg Schwerhörigenschule Landenhof, Unterentfelden Juni 7. Liebegg Nord mark. ab Str. Suhr Gränichen (Jowa) OLG Argus 14. Gönhard r OL and Gyssler-OL, KEBA Aarau OLK Argus 21. Lätten Passhöhe, Str. Reitnau - Mosersagi OLG Rymenzburg 28. Fricktaler Abend OL (ASJM) Juli 5. Distelberg Waldhaus Unterentfelden (Ruedi Wassmer Gedenk-OL) Sommerpause 27 OLG Suhr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Anmeldekarte Zürcher OL

Anmeldekarte Zürcher OL www.zuercherol.ch Anmeldekarte Zürcher OL Schneller und einfacher online anmelden und einzahlen auf www.zuercherol.ch oder www.go2ol.ch. Sie tragen damit zu einem effizienten Ablauf bei. Falls nicht möglich,

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Bike-OL. Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit

Bike-OL. Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit Bike-OL Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit Was ist Bike-OL? Mountainbike Orienteering oder kurz Bike-OL ist eine spannende Verbindung aus Orientierungslaufen und Mountainbiken: Mit einer

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Orientierungslauf Trainings- und Wettkampfprogramm vom 20. Dezember 2014 bis 14. Dezember 2015

Orientierungslauf Trainings- und Wettkampfprogramm vom 20. Dezember 2014 bis 14. Dezember 2015 Orientierungslauf Trainings- und Wettkampfprogramm vom 20. Dezember 2014 bis 14. Dezember 2015 Trainingszeiten jeweils von ca. 18:15 bis 19:45 Uhr. Achtung, kurzfristige Änderungen stehen jeweils auf der

Mehr

Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 10 / 11. Infos

Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 10 / 11. Infos Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 10 / 11 Infos 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Nachtlanglauf Im Fang... 3 3. CCEvent Kandersteg... 4 4. Meisterschaften... 5 5. Plasselber Sprint

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar Protokoll der 31. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 23.01.2014 Ort: Sport- und Freizeitzentrum Sonnenberg Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.00 Uhr Start GV mit Spezialtraktandum 20.30 Uhr Nachtessen,

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Jugi Infos/Anmeldung 2015 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2015 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Wie gewohnt

Mehr

Futterkrippe. ASJM 2007: 7 Medaillenträger. Wie kam der Gönhard zu seinem Namen?

Futterkrippe. ASJM 2007: 7 Medaillenträger. Wie kam der Gönhard zu seinem Namen? ASJM 2007: 7 Medaillenträger Wie kam der Gönhard zu seinem Namen? ferner: Jahresbericht Protokoll der GV Unihockey-Turnier Chlaushock Longjogg Badmintonturnier Rätsel Ausschreibungen Ausgabe 110 / Februar

Mehr

Schweizer Meisterschaft im Orientierungslaufen (OL)

Schweizer Meisterschaft im Orientierungslaufen (OL) Schweizer Meisterschaft im Orientierungslaufen (OL) Langdistanz in Biel/Bienne Les Prés-d Orvin, Sonntag, 16.Oktober 2011 Orientierungshilfe für Sponsoren Patronat: Stadt Biel/Bienne Wir suchen Sie als

Mehr

Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen

Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen Liebe Mitglieder und Interessierte der Grünliberalen Das Präsidium und der Vorstand der Grünliberalen Kanton Zürich laden euch herzlich

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 74. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 2./3. März 2013 U-GAMES 2013 Schweizerische und internationale Hochschulmeisterschaften Ski nordisch 42.

Mehr

Jugendlauf Region GLZ

Jugendlauf Region GLZ Turnverein Oetwil-Geroldswil Jugendlauf Region GLZ Turnverein Oetwil-Geroldswil 12. April 2015 Oetwil a.d.l. Bauernhof im Wiesentäli Grüezi in Oetwil an der Limmat Wir heissen alle Läuferinnen, Läufer

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher An die Mitglieder der ProRenova St. Gallen St. Gallen, 02. April 2013 Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher Liebe ProRenova-Mitglieder Es freut mich, euch

Mehr

TT2008-1 ins nördliche Piemont Vom Donnerstag 12. Juni 2008 bis Montag 16. Juni 2008

TT2008-1 ins nördliche Piemont Vom Donnerstag 12. Juni 2008 bis Montag 16. Juni 2008 Juppii TT2008 / 1 «Vorname» «Name» «Strasse» «PLZ» «Ort» Erlenbach, Birmenstorf, Feb. 08 TT2008-1 ins nördliche Piemont Vom Donnerstag 12. Juni 2008 bis Montag 16. Juni 2008 Liebe TT Biker Innen mit oder

Mehr

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf. WALLIS SKITOUREN WOCHE 09. 14. April 2011 Anreise über Zürich Bern Thun Kandersteg Autoverladestation Herbriggen. Dort war unsere erste Unterkunft das Hotel Bergfreund. Nach einem sehr guten Abendessen

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015 Regionaler Orientierungslauf-Verband Nordwestschweiz Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015 Frühlingsferien 07. 10. April Herzlich willkommen im Schüler OL-Kurs 2015! Wie in den vergangenen Jahren begrüssen

Mehr

Ressort Gewehr 50 m des ZHSV

Ressort Gewehr 50 m des ZHSV Ressort Gewehr 50 m des ZHSV In den kommenden fünf Jahren unterstützt der ZHSV je einen der Verbandswettkämpfe mit speziellen Preisen. 2010 Gruppenmeisterschaftsfinal Gewehr 50m ZHSV 2011 Schweizerisches

Mehr

TG Trias in Kölle am Rhin

TG Trias in Kölle am Rhin TG Trias in Kölle am Rhin Während ein Großteil der TG Triathleten am 8. September in Remagen am bzw. auch im Rhein beschäftigt war, zog es zwei Athleten zum Ende der Triathlonsaison in die rheinländische

Mehr

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 72. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 26./27. Februar 2011 U-GAMES 2011 Schweizerische und internationale Hochschulmeisterschaften Ski nordisch

Mehr

Weitere Auskünfte bekommst du bei der Präsidentin Sylvie Berger, Tel oder

Weitere Auskünfte bekommst du bei der Präsidentin Sylvie Berger, Tel oder www.retrievernws.ch Mitgliederwesen: Ursula Meier, Im Reinacherhof 313, 4153 Reinach 061 713 08 28 / mitglieder@retrievernws.ch Versand Januar 2014 Liebe RG-Mitglieder Der Vorstand der RG NWS sucht eine

Mehr

Reisebericht Volendam und Marken

Reisebericht Volendam und Marken Reisebericht Volendam und Marken Die Gruppe hatte sich für den Samstag geteilt und so hiess es für uns 11 Frauen am Samstag früh aufstehen. Also marschierten wir nach dem Frühstück zeitig in Richtung Central

Mehr

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein.

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. GV, Dezember 2015, Januar 2016 Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Appell 3. Wahl der

Mehr

SCHÜTZENKALENDER 2015

SCHÜTZENKALENDER 2015 Schützenbund 5079 Zeihen www.sb-zeihen.ch SCHÜTZENKALENDER 2015 Geschätzte Schützenkameradin Geschätzter Schützenkamerad Nach einer so erfolgreichen Saison wie der letztjährigen fragt man sich wohl, wie

Mehr

Täglich ein sehr reichhaltiges Buffet zum Frühstück und Nachtessen, Wein und Kaffee im Preis inbegriffen.

Täglich ein sehr reichhaltiges Buffet zum Frühstück und Nachtessen, Wein und Kaffee im Preis inbegriffen. Die Westalpen sind immer wieder eine super Tour, wunderschön zu fahren schöne Landschaften. Zuerst durch die nördlichen Alpen, anschliessend in die mediterranen Alpen. Weil die Tour so genial ist, habe

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Niedereschach, im Mai 2013 Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Hallo liebe KJG ler/innen, Hallo liebe Minis, liebe

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung

Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung Aufgaben Führt das Ressort Ist Mitglied des Vorstands und nimmt an dessen Sitzungen teil Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung Erstellt ein Budget und

Mehr

Die Rafaelschule feiert ihren 60. Geburtstag!

Die Rafaelschule feiert ihren 60. Geburtstag! Die faelschule feiert ihren 60. Geburtstag! Nr. 2 April 2011 Inhalt: Exklusiv: Interviews zum 60. Geburtstag Seite 3-5 Autos: Ford RS! Seite 6 Schulleben: Der Projektnachmittag Seite 8 Rätsel: Knobelspass

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

GV- E v e n t v o m 17. b is 19. J u n i 2 0 1 6

GV- E v e n t v o m 17. b is 19. J u n i 2 0 1 6 NATURFOTOGRAFEN SCHWEIZ GV- E v e n t v o m 17. b is 19. J u n i 2 0 1 6 Liebe Mitglieder Wir laden euch ganz herzlich ein zur 15. Generalversammlung der NATURFOTOGRAFEN SCHWEIZ Datum: Samstag, 18. Juni

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Demino Marathon Russland

Demino Marathon Russland Demino Marathon Russland 11.03. 16.03.2015 Reiseleitung Natascia Leonardi Demino in Russland ist seit 2013 eine Veranstaltung der Wordloppet-Serie und komplettiert damit die nun 16 grössten Langlaufwettkämpfe

Mehr

Alpencross

Alpencross Alpencross 01.09. 06.09.2012 Alpencross Auf Hannibals Spuren Alpenüberquerung eine Herausforderung, die mit Willenskraft und Motivation für jeden zu schaffen ist! Dank unserer neuen, innovativen Elektro-Bikes

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Infoblatt JO-Saison 2015/2016

Infoblatt JO-Saison 2015/2016 Infoblatt JO-Saison 2015/2016 Liebes JO-Mitglied, liebe Eltern Wir werden 24. Oktober mit dem JO-Turnen beginnen und möchten uns mit vielseitigen Trainingslektionen auf eine hoffentlich schneereiche Wintersaison

Mehr

Züri-Cup Februar 2014 in Davos Riesenslalom, ZHM und Sie & Er Langlauf- Cup mit SkaGng Massenstart

Züri-Cup Februar 2014 in Davos Riesenslalom, ZHM und Sie & Er Langlauf- Cup mit SkaGng Massenstart Züri-Cup 22. - 23. Februar 2014 in Davos Riesenslalom, ZHM und Sie & Er Langlauf- Cup mit SkaGng Massenstart Züri- Cup/Zürcher alpine HochschulmeisterschaLen & Langlauf- Cup am 22. und 23. Februar 2014

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum Ski-O- Austria Cup Sprint Tragöß, Samstag 9. Jänner 2016

Einladung und Ausschreibung zum Ski-O- Austria Cup Sprint Tragöß, Samstag 9. Jänner 2016 Einladung und Ausschreibung zum Ski-O- Sprint Tragöß, Samstag 9. Jänner 2016 Veranstalter: Österreichischer Fachverband für Orientierungslauf Durchführung: Wettkampfleiter: Bahnleger: Naturfreunde Steiermark

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger.

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger. .ODVVHQIDKUW=XVDPPHQNXQIWGHU7HFKQLNUHGDNWRUHQ Teilnehmer: Monika Jahn, Michaela Hösli, René Zurbrügg, Eric Gander, Rainer Ernst, Peter Forrer, Hans Christe Aus Krankheitsgründen nicht teilnehmen konnte

Mehr

Südallee 2 5415 Nussbaumen AG 079 446 68 43 ms@ingsenn.ch Protokoll der Vorstandssitzung vom 23.09.2014, 01/14

Südallee 2 5415 Nussbaumen AG 079 446 68 43 ms@ingsenn.ch Protokoll der Vorstandssitzung vom 23.09.2014, 01/14 der Vorstandssitzung vom 23.09.2014, 01/14 Vorstandssitzung Datum / Zeit Ort Traktanden Vorsitz Anwesend 23.09.2014 / 19:30 22:20 Uhr SBS Romanshorn 1. Genehmigung der letzten Sitzung 2. Konstituierung

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Fachverein Veterinärmedizin ist an der diesjährigen Generalversammlung beschlussfähig.

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Fachverein Veterinärmedizin ist an der diesjährigen Generalversammlung beschlussfähig. Protokoll der Generalversammlung vom 31.10.2012 Ort: Demonstrationshörsaal, Tierspital Zürich Zeit: 12:15 Uhr Anwesende: Vorstand: Conny Vontobel, Patricia Egli, Sarah Lais, Nicole Kälin, Saskia Keller,

Mehr

BLICKPUNKT EMBRACH. Moderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung in Embrach

BLICKPUNKT EMBRACH. Moderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung in Embrach BLICKPUNKT EMBRACH Moderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung in Embrach ECKDATEN VERKAUFSPREIS Wohnung B1 Fr. 650 000.- Parkplätze in der Tiefgarage (14,15) Fr. 60'000.- ADRESSE Hardstrasse 83, 8424 Embrach BAUJAHR

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

Wintersport und die Gefahren für die Natur

Wintersport und die Gefahren für die Natur Wintersport und die Gefahren für die Natur Winterzeit Wir befinden uns mitten im Winter. Es wird kälter, der Schnee kommt und die Tage werden kürzer. Das Landschaftsbild verändert sich: Die Bäume haben

Mehr

ENGADIN INLINE MARATHON

ENGADIN INLINE MARATHON Die schönste und schnellste Strecke der Welt Atemberaubendes Berg- und Seepanorama Für Geniesser und Bestzeitjäger Schnupper die frische alpine Bergluft auf 1800 Metern Flow-Skating und Hochgenuss beim

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

Blockwoche (10.-14. Februar 2014)

Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Von Bruno Micheroli, Informationsbeauftragter der Oberstufe Eine bunte Palette von attraktiven Angeboten: Schneesportlager, Berufswahlvorbereitung und Workshops Die diesjährige

Mehr

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS Einladung zur 6. ordentlichen Mitgliederversammlung Atemfachverband Schweiz AFS Fortbildung am Nachmittag Heilkraft Rhythmus - Heilungsprozesse im Spannungsfeld von Chaos und Ordnung Leitung: Judith und

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Wanderprogramm 2016 Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Mit Unterstützung der Pro Senectute Glarus, Gerichtshausstrasse 10, 8750 Glarus, Tel. 055 645 60 20 Wanderprogramm Pro

Mehr

Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic

Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic Foto: Peter Friedli, STV Foto: Peter Friedli, STV

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerIn Die Präsidentin Maike Corrodi begrüsst die anwesenden Mitglieder. Sabine Hoffmann stellt sich als Stimmenzählerin

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Samstag, 30. Oktober 201 0 8.00-1 7.00 Uhr in der Turnhalle Rietwis Mönchaltorf Schützenverein Mönchaltorf seit 1 860 www.sv-moenchaltorf.ch Gemeindeschiessen

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll Vereinsversammlung 03. September 2013 3. Informationen a) zum Verein b)

Mehr

Bewegte Schulen Purzelbaum Kindergarten

Bewegte Schulen Purzelbaum Kindergarten Weiterbildung Brainfitness Chur, Schulhaus Herold 6. November 2013 Bewegte Schulen Purzelbaum Kindergarten Herzlich Willkommen 95 Kindergärten, ca. 1400 Kinder 76 Bewegte Schulen, 96 Schulhäuser 10 Italienisch,

Mehr

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Zürich- Oberland- Meisterschaft 3. Internationale Zürich- Oberland- Meisterschaft im Pfeifenlangsamrauchen Samstag, 28. September 2013 Landgasthof zur Krone Kronenweg 2 8332 Russikon OK - INFO Das OK-Team dankt allen Inserenten und Sponsoren

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Mitgliederversammlung 2013

Mitgliederversammlung 2013 Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Protokoll Mitgliederversammlung 2013 vom : Dienstag, 26.11.2013, 18:30 h Ort : Restaurant Seerose, Grün 80 anwesend : gemäss Präsenzliste abgemeldet : Namen werden nicht

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

GEMEINSAM LAUFEN MACHT STARK

GEMEINSAM LAUFEN MACHT STARK Solidaritätslauf wie geht das? Die Idee ist ganz einfach: Egal ob jung oder alt, sportlich oder unsportlich jeder kann für einen guten Zweck laufen, spazieren oder rollen. Unser Solidaritätslauf braucht:

Mehr

Sponsoring Konzept. Gemeindeverwaltung, Gewerbeschau14, z.hd. Primus Kaiser, Postfach 88,am Rainli 2, 8906 Bonstetten

Sponsoring Konzept. Gemeindeverwaltung, Gewerbeschau14, z.hd. Primus Kaiser, Postfach 88,am Rainli 2, 8906 Bonstetten Version 1.1,, 27. Mai 2014 Seite 1 von 10 Gewerbeschau Unteramt 17. - 19.Oktober 2014 Dreifachturnhalle Bonstetten Grüezi mitenand Danke, dass Sie sich für uns ein paar Minuten Zeit nehmen. Die Gewerbeschau

Mehr

ASGS Journées des Seniors Suisses. 2. bis 4. Juni 2014 Golf Limpachtal

ASGS Journées des Seniors Suisses. 2. bis 4. Juni 2014 Golf Limpachtal ASGS Journées des Seniors Suisses 2. bis 4. Juni 2014 Golf Limpachtal + curabitur: Herzlich willkommen, liebe Senioren! Wir heissen Sie auf der Sonnenseite des Golfens bei Golf Limpachtal ganz herzlich

Mehr

N e w s l e t t e r 2015.8

N e w s l e t t e r 2015.8 N e w s l e t t e r 2015.8 Liebe Unihockeyfreunde, die Tigers sind mitten in der Saisonvorbereitung..vor und hinter den Kulissen.! U19 Silbermedaille in Schweden Die Unihockey Tigers gratulieren ihren

Mehr

Kader-Selektion 2013/14

Kader-Selektion 2013/14 Kader-Selektion 2013/14 Anmeldung SCA Juniorinnen und Junioren 14-18 Jahre Regionalkader 16-20 Jahre Nationalkader Selektionstest (nach PISTE) Athletinnen/Athleten von Rang 1 bis 12 bei den Knaben und

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Erleben sie Mountainbike- und Rennradtouren im begehrtesten Lebensraum Europas. Südtirol/Vinschgau. Das Programm der Bikeschule Südtirolbike steht

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

ZSSV JO Meisterschaften Super-G (15. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1229) ZSSV JO-Punkterennen Super-G (16. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1228)

ZSSV JO Meisterschaften Super-G (15. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1229) ZSSV JO-Punkterennen Super-G (16. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1228) ZSSV JO Meisterschaften Super-G (15. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1229) ZSSV JO-Punkterennen Super-G (16. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1228) Codex JO-Alpin Cup Stoos, Sesselbahn Klingenstock Franz

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr