170029_Rain_Info_Nr_7_2017.qxp :23 Seite /07 erscheint 12-mal jährlich Juli 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "170029_Rain_Info_Nr_7_2017.qxp :23 Seite /07 erscheint 12-mal jährlich Juli 2017"

Transkript

1 2017/07 erscheint 12-mal jährlich Juli 2017

2 RAIN-INFO Erscheint: Redaktionsschluss: Herausgeber: Druck: am 15. Tag des Monats Ende Monat Gemeinde Rain Dorfstrasse 22, 6026 Rain Telefon: Fax: Homepage: Wallimann Druck und Verlag, Beromünster Seite Inhalt 3 16 Aus Behörde und Verwaltung 17 Betriebsferien 18 Inserat FIT IN RAIN Schule Musikschule 39 ref. Kirche Hochdorf 40 Pfadi 41 HSV Schnuppertraining 42 Chäferfäscht Augusti Wagen 44 Inserate müller createam / Schriber Frauenbund Wandergruppe mensport STV / Inserat wwz Schützengesellschaft 63 Veranstaltungskalender 64 füürobe-bar -2-

3 -3-

4 -4-

5 -5-

6 -6-

7 -7-

8 -8-

9 -9-

10 -10-

11 -11-

12 Mitteilungen der Einwohnerkontrolle Zuzüge - Bünzli Thomas und Korner Judith, Sandblatte 28 - Bütschi Christian und Rebecca, Dorfstrasse 17 - Cubela Josip und Marina mit den Söhnen Jan und Noel, Dorfstrasse 58 - Paljuh Daniel und Windlin Dina mit Julia und Jan, Rüti 18 Wir heissen alle Zuzügerinnen und Zuzüger herzlich willkommen. Geburten Portmann Noemi, Gäälimatt 22 Tochter der Familie Portmann Nicole und Markus Buser Charlie Franz, Dubematt 3 Sohn der Familie Rita Koller und Franz Buser Bucher Elena Sofia, Dubematt 7 Tochter der Familie Karin und Stefan Bucher Rüefli Raoul Max, Dubematt 9 Sohn der Familie Claudia und Daniel Rüefli Herzliche Gratulation und alles Gute. Todesfälle Hurni Edith, Rigiblick 4 Wir entbieten unsere aufrichtige Anteilnahme. -12-

13 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag 70 Jahre Leu Erwin, Rüti 6 93 Jahre Rey Maria, Altersheim Fläckematte, Rothenburg Wir gratulieren herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute. Gemeinderat und Verwaltung Übergabe Zahnarztpraxis in Rain Zahnarztpraxis Rain Dorfstrasse Rain Nach fast 30-jähriger Tätigkeit tritt Dr. Adrian Müller in den wohlverdienten beruflichen Ruhestand. Wir wünschen Dr. Adrian Müller zu seinem neuen Lebensabschnitt alles Gute und Gesundheit viel Glück und Zufriedenheit Freie Zeit in Hülle und Fülle um zu geniessen die neue Idylle Unser neues Praxisteam freut sich auf Sie: Dr. med. Dr. med. dent. Rony Hornung Dr. med. dent. Katja Burgi (auch Samstag nach Vereinbarung) Frau Sonja Mattmann, Prophylaxe-Assistentin Frau Selma Becic, Dentalassistentin Frau Magdalena Milici, Dentalassistentin in Ausbildung -13-

14 -14-

15 -15-

16 -16-

17 Betriebsferien Dorfbäckerei Aschwanden Montag, 31. Juli bis Dienstag, 15. August 2017 Foto Burri Dienstag, 18. Juli bis Samstag, 05. August 2017 Restaurant Kreuz Sonntag, 16. Juli bis Dienstag, 08. August 2017 ab Uhr Second Hand Shop Montag, 10. Juli bis Samstag, 19. August 2017 Kümin Feinkost Sommer-Öffnungszeiten vom 10. bis 29. Juli 2017 Montag bis Donnerstag Mittwoch geschlossen Freitag / Samstag

18 -18-

19 Firmung 2017 «we are not alone» Am 10. Juni 2017 durften die Schüler und Schülerinnen des neunten Schuljahres das Sakrament der Firmung von Abt Christian Meyer vom Kloster Engelberg empfangen. Die chic gekleideten Girls und Jungs versammelten sich nach neun Uhr vor der Kirche, um von der Fotografin abgelichtet zu werden. Schon bald trudelten die Gäste und Paten ein und die Firmlinge wurden langsam nervös. Die Paten wurden instruiert und es konnte losgehen... Mit einer Menschenkette um die Kirchenbänke wurde der Gottesdienst eröffnet und das Kirchenvolk integriert. Der Gottesdienst wurde von den Firmlingen selbst nach dem gewählten Motto «we are not alone» gestaltet. Die von den Firmlingen verfassten Texte wurden alle von ihnen selbst vorgelesen. Die Fragen, welche Abt Christian, wie bei ihm üblich, während der Predigt an die Firmlinge stellte, wurden seiner Meinung nach nur mangelhaft beantwortet. Nach der Bereitschaftserklärung waren die Jugendlichen bereit für den Akt der Firmung. Die Firmlinge gingen einzeln mit ihren Paten zu Abt Christian. Die Schüler und Schülerinnen mussten ihren Namen sagen und der Firmspender legte seine Hand auf den Kopf des Jugendlichen. Während die rechte Hand des Paten auf der rechten Schulter des Firmlings lag, sagte Abt Christian: «Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.» Dabei zeichnete der Firmspender mit Chrisamöl ein Kreuz auf die Stirn. Darauf antwortete der Firmling mit «Amen». Wie man sich es von Abt Christian gewohnt ist, wurde der Firmling noch nach seinem Namenstag und der Bedeutung des Namens gefragt. Natürlich waren die meisten Firmlinge bestens informiert und konnten gut Auskunft geben. Weil dieser Teil doch einige Zeit dauerte, wurde er mit Musik von den Firmlingen selbst oder von Angehörigen unterlegt. -19-

20 Nach der Firmung wurden die frisch Gefirmten noch durch die Heilige Kommunion bestärkt. Während der Kommunion wurde von den Jugendlichen selbst musiziert, wie im übrigen Gottesdienst auch. Nach der Feier waren alle Gäste auf dem Begegnungsplatz eingeladen, zusammen auf die Firmung mit einem Glas Wein oder Rivella anzustossen. Dabei wurden viele Fotos gemacht und auch mit den Verwandten und Bekannten geplaudert. An dieser Stelle möchten wir Firmlinge noch einmal von Herzen Abt Christian, Gaby Schmid, Severin Schnurrenberger und dem ganzen Firmbegleitteam danken, dass wir so eine tolle Vorbereitungszeit mit Firmweekend und eine eindrückliche Firmung erleben durften. Wir alle werden diesen Tag in positiver Erinnerungen behalten. Rahel Kaufmann Text / Foto Burri Fotos -20-

21 Schulsporttag 2017 Bei wunderschönem Wetter mit strahlendem Sonnenschein fand am Montag, 19. Juni der diesjährige Sporttag statt. Nach einem gelungenen Einstieg mit einem gemeinsamen Aufwärmen, versammelten sich die Schüler und Schülerinnen in altersdurchmischten Gruppen vom Kindergarten bis zur ISS und absolvierten einen Postenlauf. Bei der Sprintstafette und beim Wassertransport zählten Schnelligkeit und Ausdauer. Beim Biathlon hingegen war beim Abschiessen der Pylonen Treffsicherheit gefragt und beim Pantomimen-Posten viel Einfallsreichtum und Kreativität. Die Posten bereiteten allen eine Menge Spass und es war eine Freude zu sehen, wie Gross und Klein die verschiedenen Spiele miteinander meisterten. Am Mittag verabschiedeten sich die Kindergärtner sowie die ISS-Schüler/innen. Die Kinder der Primarschule hingegen traten im Schülerturnier gegeneinander an und spielten Völkerball, Fussball, Unihockey und Schnappball. Trotz der grossen Hitze zeigten die Kinder vollen Einsatz. So haben sie sich das kühlende Glace und die Wasserschlacht am Schluss ordentlich verdient! Allen Teilnehmern sei an dieser Stelle herzlich für den tollen Einsatz gedankt! Weiter Impressionen unter:

22 Lager der 3. ISS in Neuchâtel Am Montagmorgen um 8 Uhr fuhren wir mit dem Car zwei Stunden nach Murten. Dort hatten wir eine interessante Stadtführung und wir hörten spannende Geschichten rund um diese historischen Bauten und Stadtmauern. Anschliessend spielten wir eine Runde Minigolf. Nach einer kurzen Mittagspause am romantischen Murtensee ging die Carfahrt weiter. Die Endstation war das Lagerhaus am Rande von Neuchâtel: Maison Océane. Schnell stellten wir unsere Koffer in die grossen Schläge und dann ging es auch schon weiter: Ein Foto- OL in der Stadt stand auf dem Nachmittagsprogramm. So konnten wir in Gruppen die wunderschöne Altstadt schon etwas kennenlernen. Wir mussten ganz abwechslungsreiche Aufgaben lösen und auch Leute auf Französisch interviewen. Die meisten waren sehr nett, aber einige korrigierten uns dauernd. Am Abend spielten wir draussen. Am nächsten Tag mussten wir früh aufstehen, denn wir hatten Grosses vor. Wir bestiegen den Creux du Van, den Grand Canyon der Schweiz. Die Wanderung war anstrengend bei der Hitze, aber es hat sich gelohnt: Die Aussicht und die steilen Felswände waren schlicht atemberaubend. Es wurden viele faszinierende Fotos geschossen. Nach dem Abstieg und einem Glacéstopp stiegen wir in den Zug und fuhren zurück nach Neuchâtel. Wir durften frei noch etwas Zeit in dieser traumhaften Stadt verbringen. -22-

23 Etwas gemütlicher war es am Mittwoch. Am Morgen fuhren wir mit dem Schiff nach Estavayer-le-Lac. Wir assen dort unseren Lunch, badeten im See und bereiteten uns auf das grosse Abenteuer vor: Wir hatten alle die Möglichkeit, auf dem Neuenburgersee den Wasserskilift mit den Wasserskis, die ganz Verrückten sogar mit einem Wakeboard, auszuprobieren. Gegenseitig feuerten wir uns an und hatten viel Spass beim Fahren, aber auch beim Zuschauen und Knipsen. Für viele war dies das Highlight der Woche. Nach diesem einmaligen Erlebnis fuhren wir mit dem Jass -Schiff wieder zurück nach Neuenburg. Für den Abend war eigentlich eine kleine Nachtwanderung geplant, welche leider nicht durchgeführt werden konnte, weil es ein Gewitter gab. Also machten wir erneut einen gemütlichen Spielabend. Sportlich ging es auch am Donnerstag weiter. Gleich am Morgen machten wir ein Sportturnier mit den Sportarten Rugby, Unihockey, Fussball und Volleyball. So konnten wir die Anlagen direkt vor unserem Lagerhaus bestens nutzen, denn es gab ein grosses Fussballfeld mit Kunstrasen und mehrere Wiesen, auf denen wir einen Grossteil unserer Freizeit jeweils am Nachmittag und am Abend mit verschiedenen Spielen verbringen durften. Am Donnerstagnachmittag besuchten wir eine Schulklasse in Neuchâtel. In Gruppen stellten wir uns gegenseitig vor und machten zusammen Spiele. So probierten wir unsere Französischkenntnisse etwas anzuwenden, mit Betonung auf probierten. Am Abend waren wir in der Stadt und assen gemeinsam in einer Pizzeria. Es war ein wunderschöner Abend. Die meisten gingen danach noch etwas -23-

24 an den See, um das sommerliche Neuenburg am Abend mal so richtig zu geniessen. Am letzten Tag putzten wir unser Lagerhaus, packten traurig unsere Koffer und stiegen bereits vor dem Mittag in den Car. Das Lager war aber zum Glück noch nicht fertig, denn wir machten einen allerletzten Stopp am Neuenburgsee und konnten die letzten zwei Stunden noch in vollen Zügen frei in der Stadt geniessen. Danach fuhren wir todmüde zurück nach Rain/Hildisrieden. Das war ein super Lager mit unglaublichem Traumwetter. Wir alle hatten eine wunderschöne Zeit zusammen und der Abschied Ende Schuljahr wird nicht einfach werden, doch wir werden all diese Erfahrungen, Erinnerungen und Erlebnisse nie vergessen. Vielen Dank an alle, welche uns ein sooooo tolles Lager ermöglichten. Nicole Schumacher, Isabelle Bucheli, Soraya Salim, Olivia Giger, Karin Marty -24-

25 Abschluss der Volksschulzeit Die Klassen von Herrn Burkhard und Herr Bucher werden am 7. Juli 2017 die obligatorische Schulzeit verlassen. Somit ist das auch die letzte Schulklasse von Herrn Burkhard. Mit ihrem Motto «Spread your Wings» starten sie mit grosser Motivation in die Berufswelt. Aus der 3. ISS werden 25 Rainer und 17 Hildisrieder Schüler verabschiedet: Klasse Burkhard Angelina Vernikovskaya Claudio Mischler Erijan Kovaqi Jan Estermann Karin Marty Laura Rigert Lino Bucher Lukas Villiger Manuel Stirnimann Marco Fleischli Marigona Markaj Mario Emmenegger Miguel Schlegel Nick Ottiger Rahel Burri Ramona Troxler Simon Araz Simon Schacher Sina Kaiser Soraya Salim 10. Schuljahr Hochbauzeichner Fachmann Betriebsunterhalt Winzer KV Fachfrau Gesundheit Informatiker Schreiner Automobilfachmann Landmasch. Mechaniker Fachfrau Bäckerei Bauer Detailhandel Sport Landschaftsgärtner Coiffeuse Polygrafin Hochbauzeichner Elektroinstallateur MPA KZG -25-

26 Klasse Bucher Anina Neeser Colin Zweifel Erlin Thaqi Isabelle Bucheli Jana Wolf Luca Bucher Lukas Roos Manuel Estermann Michael Fleichlin Mirthe Ahlers Nadja Muff Nicole Schumacher Olivia Giger Pietro Pollizzi Samuel Bachmann Sarah Schöpfer Selina Rauter Simon Haas Stella-Joy Badon Sven Burkart Timo Burri TPA Zimmermann Sanitär Optikerin KZG Informatiker Schreiner Automatiker Forstwart Praktikum Pferdepflegerin Detailhandel KV KZG IMS Fachmann Betriebsunterhalt FMS Fachfrau Hauswirtschaft Fachmann Betriebsunterhalt Fachfrau Gesundheit (Psychiatrie) Elektroplaner Forstwart Die Lehrpersonen der 3.ISS wünschen allen abgehenden Schülerinnen und Schüler viel Glück, Freude und Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg. -26-

27 Lagerbericht aus Einsiedeln - Klassen 6a und 6b Während es draussen "Katzen hagelt", sitzen die Kinder im Speisesaal und geniessen das organisierte Abendprogramm. Heute steht das Jassturnier im Fokus. Das Wetter scheint die Stimmung nicht zu trüben. Es wird gelacht, getratscht und motiviert gespielt. Wir, die Klassen 6a und 6b aus Rain, befinden uns diese Woche ( Juni) in Einsiedeln im Klassenlager. Wir sind eine Truppe bestehend aus Klassenlehrpersonen, Jungwachtleitern, Studenten von der PH und über 40 Kindern. Am Montagmorgen trafen wir uns in Rain, um uns gemeinsam auf die Reise zu begeben. Einige Kinder freuten sich schon sehr, andere wirkten eher so, als würden sie der neuen Erfahrung noch misstrauisch entgegen schauen. Doch schon bei der Ankunft im Pfadihus hob sich die Stimmung an. Die Jungs entdeckten schnell den hauseigenen Rasen, welcher sich natürlich wunderbar für jegliche Ballspiele eignet. Die Mädchen machten sich bereits startklar für die Badi. Als alle bereit waren, machten wir uns auf den Weg. Nach einem ersten kleineren Marsch mit erfrischendem Zwischenhalt vor dem Klosterbrunnen, stürzten wir uns direkt in den Sihlsee. Die sommerlichen Temperaturen am ersten Tag mussten wir natürlich ausnutzen, deswegen gab es zum Nachtessen eine wettergerechte Grillade. Jedoch mussten wir dann auch ein erstes Mal erfahren, dass der gute Petrus sich schnell vom Freund zum Feind entwickeln kann. Einem heiteren Spieleabend im warmen Lagerhaus konnte dies jedoch nichts antun. Die erste Nacht trat ein und es folgte die grosse Wanderung am Dienstag. -27-

28 Auch hier mussten die anfänglichen und kinderüblichen Wandernörgeleien erst einmal mit einem schönen Ausblick auf dem sogenannten Katzenstrick überboten werden. Im angenehmen Wandertempo ging es weiter nach Biberbrugg und schliesslich über die seltene Moorgegend zu unserer Zieldestination Rothenturm, wo wir am späten Nachmittag die Heimreise mit dem Zug angehen konnten. Am Bahnhof in Einsiedeln entdeckten einige Schüler, dass sich der Dorfbrunnen super für eine Wasserschlacht eignet und so wurde auch diese noch eingeläutet. Feucht und fröhlich kamen wir zurück ins Lagerhaus, wo wir einmal mehr von der herausragenden Küche verwöhnt wurden. Nach der Stärkung konnten wir uns wieder der Abendunterhaltung widmen. Dieses Mal verwandelte sich der Essraum in ein Casino und die Kinder in eifrige, fast schon spielsüchtige Kontrahenten. Leider fand das Ganze natürlich nur mit Spielgeld statt, sonst hätten wir nun wohl den einen oder anderen reichen Rainer mehr. -28-

29 Am Mittwoch wurden die über 50 Anwesenden definitiv zu einem funktionierenden Team. Die Gruppen kannten ihre Ämtlis, die Leiter ihre Kinder und die Küche zog ihre Erfolgssträhne von gutem Essen weiter. Einzig die Zimmerordnung verriet zum Teil, dass auch bei selbstbewussten, angehenden Erwachsenen noch Förderpotential vorhanden ist. Den Tag verbrachten wir mit einem Geländespiel am Morgen und neu zu erlernenden Pioniertechniken am Nachmittag. Nun hat sich der Regen langsam wieder beruhigt und das Dessert wird serviert. Morgen geht es für einige noch ins Kloster und falls sich nach der Führung noch immer alle für die Schullaufbahn entscheiden, am Nachmittag wieder zurück auf unsere Sportwiese. Am Abend werden wir dann bereits miteinander das Lager abschliessen, wobei wir Leiter, die von den Schülern geplanten Vorführungen, geniessen werden. Am Freitag heisst es dann packen, putzen und zurück ins alte Leben, aber wohl auch hier mit einem weinenden Auge, denn die Zeit wird für alle eine unvergessliche und erfreuliche Gemeinschaftserfahrung gewesen sein. Geschrieben von Vincenz Suter (Student PH Luzern, Praktikant an der Schule Rain) -29-

30 Informationen zum Schulschluss Ehrungen Wir gratulieren zwei Lehrpersonen, welche dieses Jahr ein kantonales Arbeitsjubiläum feiern können. 20 Dienstjahre Frau Claudia Roos (Fachlehrperson ISS) Frau Ursula Werren (IF Lehrperson) Wir bedanken uns bei Claudia Roos und Ursula Werren für die Treue und das langjährige, engagierte Wirken an unserer Schule. Wir wünschen ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg bei ihrer Arbeit. Verabschiedungen Folgende Lehrpersonen werden im kommenden Schuljahr nicht mehr an unserer Schule unterrichten. Colette Bucheli (Kindergarten-Lehrperson) Im Jahre 2004 übernahm Frau Bucheli zuerst während 1½ Jahren eine Anstellung als Klassenassistenz im Kindergarten. Danach arbeitete Frau Bucheli gemeinsam mit Frau Nussbaum am Kindergarten in Pensenteilung. Dort unterrichtete sie über 10 Jahre sehr engagiert und erfolgreich. Frau Bucheli hat in Knutwil an der Basisstufe eine neue Herausforderung als Basisstufenlehrperson angenommen. Nadine Orpi (Primarlehrperson) Frau Orpi arbeitet seit dem Sommer 2011 in Rain an der Unterstufe der Primarschule. Nach ihrer Mutterschaft im Jahr 2015 kehrte Frau Orpi in einem Teilpensum an die Schule Rain zurück und führte während zwei Jahren jeweils eine 1.Klasse in Pensenteilung. Frau Orpi wird im nächsten Schuljahr ihren Arbeitsort nach Sursee an die Schule Mariazell verlegen. -30-

31 In Gedenken an Franz Arnet Am 2. September 2016 mussten wir von unserem sehr geschätzten Lehrerkollegen Abschied nehmen. Völlig unerwartet verstarb Franz Arnet Anfang dieses Schuljahres und hinterliess eine grosse, schmerzhafte Lücke. Franz Arnet hat sich über 36 Jahre an unserer Schule eingesetzt und wurde von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerkollegen/innen sehr geschätzt. Franz Arnet betonte oft, dass die Schule für ihn eine Herzensangelegenheit sei. Dies spürte man bei seiner täglichen Arbeit als begeisterter Klassenlehrer. Mit viel Herzblut setzte er sich stets für die Schule Rain und die ihm anvertrauten Kinder ein. Mit ihm haben wir eine äusserst kompetente, kreative und engagierte Persönlichkeit verloren. Franz Arnet prägte mit seinem Wirken, seiner Art und mit seiner Begeisterung die Schule Rain und wohl auch viele seiner Schülerinnen und Schüler. Seine Spuren werden an unserer Schule und in unserem Lehrerkollegium noch lange sichtbar bleiben. Für all das Positive, das Franz Arnet an unserer Schule bewirkt hat, sind wir ihm sehr dankbar. Wir behalten ihn in bester Erinnerung. Pensionierungen Walter Burkard (Klassenlehrperson ISS) Walter Burkhard wird Ende Schuljahr pensioniert. Seine Berufslaufbahn begann als Bauzeichner und Geschäftsführer. Nach dem Lehramtskurs war er in Buttisholz und Hildisrieden als Primarschullehrer tätig. Seit 1998 ist er als Realschul-Lehrperson und später als Sekundarschul-Lehrperson in Rain angestellt. In den letzten Jahren unterrichtete er in Hildisrieden. Walter Burkhard hat die Entwicklung der Sekundarschule tatkräftig mitgetragen und zahlreiche Jugendliche engagiert und feinfühlig auf den Weg in die Berufswelt begleitet. -31-

32 Antoinette Estermann (Fachlehrperson ISS) Ebenfalls pensioniert wird Antoinette Estermann. Sie startete 1974 ihre Berufslaufbahn als Kindergärtnerin. Seit 1999 ist sie in Rain angestellt. Sie übernahm zuerst ein Teilpensum an der Primarschule und bildete sich als Englisch- und Französisch-Lehrperson weiter. Seit 14 Jahren unterrichtet sie nun an der Sekundarschule Englisch, Französisch und Bildnerisches Gestalten. Als Fachlehrperson an der ISS Rain/Hildisrieden war sie oft an beiden Schulorten tätig. Sie unterrichtete die Lernenden mit viel Begeisterung und fachlichem Wissen. Wir danken Walter Burkard, Colette Bucheli, Antoinette Estermann und Nadine Orpi herzlich für ihre langjährige, sehr engagierte und professionelle Arbeit an unserer Schule und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute! Informationen zum neuen Schuljahr 2017/18 Schulanfang: Montag, 14. August 2017 Jahresmotto: Schulbeginn Primarstufe: Uhr Schulanfangsfeier zum Schulanfang in der Pfarrkirche Die Primarschülerinnen und -schüler ab der 2. Klasse besammeln sich um 8.05 Uhr auf dem Begegnungsplatz vor der Kirche bei der Klassenlehrperson. Die Klassen besuchen die Feier gemeinsam. Der Unterricht beginnt um ca Uhr im Klassenzimmer. -32-

33 Schulbeginn Kindergarten: Für die Kindergartenkinder beginnt der Unterricht erst um Uhr beim Kindergarten. Schulbeginn ISS ( Schuljahr): Die drei Stufen der ISS starten am Montag das Schuljahr mit einem Spezialprogramm. Feier zum Schulanfang: Mittwoch, 17. August 2017, Uhr, Mehrzweckhalle Rain Neuanstellungen Martin Flückiger, Sempach: Sandrine Ambauen, Horw: Esther Schnyder, Rain: Schulleiter Schulsozialarbeiterin Förderlehrperson Wir heissen die neuen Angestellten herzlich willkommen und wünschen ihnen einen guten Start und viel Freude bei ihrer Arbeit: Sie werden sich in der September-Ausgabe ausführlicher vorstellen. -33-

34 -34-

35 -35-

36 -36-

37 -37-

38 -38-

39 Unsere Kirchgemeinde im Juli August 2017 Sonntag Uhr Predigtgottesdienst mit Pfarrer Thomas Widmer und dem Duo Glasharfe/Gitarre, Kinderstunde, Kirchenkaffee Sonntag KEIN GOTTESDIENST Sommerpause Samstag / Uhr Gottesdienst im Altersheim Chrüzmatt, Haus Erlosen und Haus Lindenberg mit Pfarrer Thomas Widmer Sonntag Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Sozialdiakonin Marlies Widmer, Kinderstunde Dienstag Uhr Frauentreff im Seminarraum Sonntag Uhr Predigtgottesdienst und Taufe mit Pfarrerin Marie-Luise Blum Wenn Frauen nichts wert sind 2. Sam 13, Kinderstunde, Kirchenkaffee Sonntag Uhr Predigtgottesdienst mit Pfarrer Christoph Thiel Wurzeln des Antisemitismus, Mk 12, 28-34, Kinderstunde, Kirchenkaffee -39-

40 Pfingstlager der Wolfsstufe Nach einer gemütlichen Anreise erreichte die Wolfsstufe am Pfingstsamstag das Globihotel in der Nähe von Gundolingen. Nach dem Einchecken ging das Programm für die 26 Hotelgäste schon bald los. Sie durften im Wald einen Postenlauf machen, in der Küche helfen Tortellini zu kochen, ein Wurfball bastel und Spiele spielen. Die Hotelgäste lösten sogar mit Hilfe von Globi einen spannenden Fall von Schmuckdiebstahl, welcher einer reichen Nachbarin widerfuhr. Während unserem Aufenthalt bekamen wir noch Besuch von der Ente, welche uns ein leckeres Bedmümpfeli schenkte. Trotz wechselhaftem Wetter war unser Wochenende im Globihotel ein gelungenes Abenteuer. Als Abschluss, bevor die Hotelgäste auscheckten, haben wir natürlich noch gebrätelt. -40-

41 -41-

42 Chäferfäscht 2017 Die Vorbereitungen für das Chäferfäscht 2017 laufen auf Hochtouren. Die MG Harmonie Rain hat sich für die diesjährige Ausgabe wieder vieles einfallen lassen. Top-DJ s und Bands, gemütliche Ecken, Partystimmung und der Gaudiabend mit Bergsound sorgen dafür, dass sich der Besuch des Festes für jedermann lohnt. Am Samstag 22. Juli 2017 fällt der Startschuss. Als Highlight konnten für diesen Abend die DJ s Swaz und Max Marc gewonnen werden. Sie werden in der legendären Wahnsinnsschüür auflegen und für eine grandiose Partystimmung sorgen. Daneben laden die bewährten Lokale Chäferträff mit integriertem Foodcorner, und die Chäferbar zum gemütlichen Zusammensein und Party machen ein. Die Örgelichnächte Honeri verwandeln den Chäferträff in einen gemütlichen Treffpunkt für Alt und Jung. Wie bereits im vergangenen Jahr findet der Spaghettiplausch am Mittwoch 26. Juli 2017 statt. Auch in diesem Jahr findet an diesem Tag das Chliiformatione Open Air statt. Auf der Open Air Bühne liefern sich verschiedene Chliiformationen ein Battle der Sonderklasse lassen auch Sie sich von den Formationen Airbrass, Ronspatzen und Chrüz und Quer begeistern! Bereits zur Tradition ist am Freitag 28. Juli 2017 der Gaudiabend geworden. Dieses Jahr zum ersten Mal ist die Band Bergsound am Start. Drei professionelle Musiker aus Österreich und Deutschland sowie die charismatische Schweizer Stimmungssängerin Veronica Summer präsentieren ein internationales Musikprogramm quer durch alle Stilrichtungen. Beste Referenzen bei internationalen Oktoberfesten oder bei zahlreichen stimmungsgeladenen Partys in der Schweiz, in Österreich, Deutschland, Kroatien, England oder Frankreich hat diese dynamische Liveband innert kurzer Zeit auch zu einem Geheimtipp für rauschende Feste gemacht. Die dynamischen Künstler begeistern das Publikum mit einem breiten Repertoire und facettenreichem Gesang. Mit Bergsound erleben Sie erstklassige Oktoberfestmusik, Schlager, Popsound, volkstümliche Lieder, unvergessliche Sommer-Hits, internationale Tanzmusik und jede Menge Partymusik. Das energiegeladene Partyprogramm und die grenzenlose Spielfreude der Band lassen den Funken rasch auf das Publikum überspringen. Bergsound ist Party-Spass, Entertainment und Lebensfreude pur. Die Tickets für dieses musikalische Feuerwerk erhalten Sie bei jedem Mitglied der Harmonie Rain für CHF 15.- (Eintritt ins Festareal inbegriffen). Natürlich sind wir auch um das leibliche Wohl an diesem Abend besorgt - die angebotenen Speisen lassen keine Wünsche offen! Am Samstag 29. Juli 2017 sorgen die bekannten DJ s DJ Snow und Miss Anny D. in der Schüür für Ausnahmestimmung. Mit fetten Beats sorgen Sie für eine geniale Atmosphäre und bringen die Stimmung mit Ihrem unverwechselbaren Partysound zum Kochen. Gemütlicher geht es im Chäferträff mit den Schwyzerörgelifrönde Rast-Wiss zu und her. Hier gibt es genügend Platz zum gemütlichen Zusammensitzen, Tanzen und Feiern. Besuchen Sie uns und geniessen Sie mit der Musikgesellschaft Harmonie Rain ein paar unterhaltsame Stunden! Wir freuen uns auf Sie! -42-

43 Es ist wieder soweit. Auch dieses Jahr überbringen wir Ihnen gerne ein Ständchen am 1. August. Wir besuchen sie nach folgender Route: Dubenmatt - Zöpfli - Wydemattweg - Wydemattrain - Wydematt - Wolfacherweg - Gääli - Gääliweg - Gäälimatt - Waldig - Dorfstrasse Mittag Im Fang - Niederhölzli - Niederhölzlirain - Pilatusblick - Chänelmatt - Chilestrasse - Chilefeld - Chileweid - Chilehalde - Rigiblick Unsere Tour startet um 8.00 Uhr. Die Feluska Rain freut sich mit Ihnen ein gemütliches und musikalisches Ständchen zu erleben. Wir behalten uns vor, je nach Situation ein kurzes Platzkonzert abzuhalten da wir nicht in jede Strassenecke hineinfahren können. Mit heimatlichen Grüssen Feluska Rain -43-

44 6026 Rain Wir treffen uns bei Ihnen zuhause. Und finden vor Ort die kreative Lösung. KÜCHEN WINTERGÄRTEN INNENAUSBAU FENSTER Anruf genügt:

45 Freitag, 18. August Openair Kino für Frauen Ein ganzes halbes Jahr US-amerikanischer Liebesfilm aus dem Jahr Wir verbringen ein einmaliges schicksalhaftes halbes Jahr mit dem an den Rollstuhl gebundenen Will und seiner Pflegerin Louisa. Treffpunkt: Zeit: Kosten: Spezielles: Kulturschüür, Tellestrasse, Rain Das Openair findet bei jeder Witterung statt. ab Uhr Barbetrieb ca Uhr Filmstart Nach dem Film werden wir bei Kaffee und Kuchen unseren Openair-Kino-Abend ausklingen lassen. Unser Kässeli für Unkosten steht bereit. Jede Frau bringt ihren eigenen bequemen Stuhl und ihre Decke mit, um diesen Abend besonders gemütlich geniessen zu können. Bitte Parkplätze bei der Kirche benutzen. Danke. Wir freuen uns auf viele aufgestellte Frauen! Lasst euch verwöhnen und geniesst einen feinen Drink an unserer Bar, schaut einen herrlichen Film und gönnt euch zum Abschluss ein feines Dessert! Team Openair-Kino Frauenbund Rain -45-

46 Einladung zum Vereinsausflug «Erlebnis Waldegg» am 5. September 2017 Programm 07:15 Uhr Treffpunkt beim Pfarreiheim Rain 07:30 Uhr Abfahrt mit dem Car Kaffee und Gipfeli im Car 09:30 Uhr Ankunft im Erlebnis Waldegg, Teufen/AR 10:00 Uhr Start «Tintelompe» inkl. Pausenapfel und Getränk 12:00 Uhr Mittagessen im Rest. Schnuggebock Anschliessend freie Zeit zum eigenen Verweilen im Erlebnis-Gebiet Waldegg 14:15 Uhr Tagesdessert im Rest. Schnuggebock Uhr Rückfahrt nach Rain ca Uhr Ankunft in Rain (Teilnehmerzahl maximal 40 Personen) -46-

47 Die Reise führt uns dieses Jahr ins schöne Appenzellerland ins Erlebnisgebiet Waldegg. Damit wir in Teufen gut gestärkt ankommen, werden wir im Car mit Kaffee und Gipfeli verwöhnt. Um 10:00 Uhr verbringen wir gemeinsam eine humorvolle Nachhilfestunde im nostalgischen Waldegg-Schulzimmer «Tintelompe» und im Anschluss geniessen wir unser Mittagessen im Rest. Schnuggebock, ganz wie zu Grossmutters Zeiten. Nach dem Essen können alle nach Wunsch selbständig das Haus und die Umgebung erkunden (Holzofenbäckerei, Tante Emmas Laden, Besuch bei den Tieren etc.). Die Heimreise werden wir nach dem Tagesdessert um ca Uhr antreten. Kosten Fr Für Carfahrt, Kaffee & Gipfeli im Car, Pausenapfel und Getränk im Tintelompe, Mittagessen inkl. Tagesdessert (ohne Getränke am Mittag) Anmeldung zum Vereinsausflug bis am 22. August 2017 an: oder in den Vereinsbriefkasten beim Eingang zum Pfarreiheim: Name / Vorname: Adresse: Ich bestelle folgendes Menu: o Grosis Hackbraten mit Kartoffelstock und Gemüse und Tagesdessert o Appenzeller Chäshörnli mit Apfelmus und Tagesdessert -47-

48 -48-

49 -49-

50 -50-

51 -51-

52 -52-

53 Wir besuchen einen Vereinssponsoren Seit 2012 darf mensport die Firma Jenny Science zu einem wichtigen Vereins-Co- Sponsoren zählen. Grund genug sich bei einem Besuch vor Ort dafür zu bedanken. Rund 30 mensportler zeigten sich sehr interessiert daran, etwas mehr über die Firmengeschichte, Produkte und Dienstleistungen von Jenny Science zu erfahren. Alois Jenny, der Firmengründer, strich bei seiner Begrüssungsansprache rhetorisch einige Parallelen zwischen unserem Verein und seiner Firma hervor. In zwei Gruppen aufgeteilt wurden wir anschliessend abwechselnd von Tamara Kuster, in einem Vortrag über die Produktpalette und von Alois Jenny, auf einem Rundgang durch die Produktionsräume, über die Herstellung von Linearmotoren informiert. Anhand der diversen Fragen seitens der mensportler merkte man bald, dass es hier viel Interessantes und Spannendes zu sehen und zu hören gab. Ramon Jenny zeigte uns im Anschluss anhand eines Modellaufbaus mit Hefter, wie zum Beispiel ein Linearmotor neben der Bewegungsarbeit gleichzeitig auch eine Mess- und Kontrollfunktion ausüben kann. Nachdem unser Wissensdurst gestillt war, wurden wir von Verena Jenny und ihrem Team mit einem feinen Apéro verwöhnt. Bei einem guten Glas Wein diskutierten wir noch eine geraume Zeit über die Welt der Linearmotoren. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal beim ganzen Team der Firma Jenny Science für den herzlichen Empfang und die tolle Präsentation. Aktuell 12. August Familien-Picknick 18. August Sport + Spiel 25. August Sport + Spiel -53-

54 SCHNELLSTE RAINERIN - SCHNELLSTER RAINER 2017 Bei tollstem Sommerwetter und heissen Temperaturen wurde am Freitag 23. Juni um die Titel Schnellste Rainerin und Schnellster Rainer gekämpft. Wegen Bauarbeiten musste beim diesjährigen Anlass das Rennen auf dem Rasenplatz duchgeführt werden. Dies tat aber der Begeisterung der Teilnehmer keinen Abbruch. Unter dem grossen Applaus der zahlreichen Zuschauer liefen gegen hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer um die Medaillenränge. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner der begehrten Podestplätze: Mädchen Kindergarten 1 Ahlers Sienna Ineichen Tamara Fausch Eline Klasse 1. Jost Lea Bieri Alina Keller Anastasia Klasse 1. Ibrahim Carima Schmid Zaira Jost Vanessa Klasse 1. Silva Ana Filipa Ineichen Michelle Arnold Sara Klasse 1. Troxler Alena Massmann Lena Klasse 1. Buser Selina Gürber Julia 9.30 Knaben Kindergarten 1. Duss Julien Schleiss Fabio Schuler Tino Klasse 1. Vidi Nelio Otto Claudio Baumann Elio Klasse 1. Ahlers Colin Rösch Leon Waldispühl Enea Klasse 1. Bucher Timon Schnyder Marc Vidi Mino Klasse 1. Graber Silvan Schleiss Leandro Klasse 1. Wyss Nicolas Schacher Elias Hutter Timo

55 Mädchen 6. Klasse 1. Koch Delia Wiss Morena 8.44 Oberstufe 1. Deplazes Lara Koch Selina Burkart Lara 8.52 Knaben 6. Klasse 1. Suter Dario Bachmann Sandro Kälin Norin 8.53 Oberstufe 1. Schacher Simon Roos Lukas Huber Sandro 7.85 Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern zu den tollen Leistungen und bedanken uns beim Publikum für die grosse Unterstützung. Die komplette Rangliste ist auf publiziert Schnellster Rainer 2017 Schacher Simon (Zeit 7.09) Schnellste Rainerin 2017 Koch Delia (Zeit 8.43) -55-

56 17. & 18. Juni 2017 Oberländisches Turnfest Reichenbach Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte waren rund 54 aktive Turnerinnen und Turner des STV Rain an einem Turnfest mit dabei! Das freut uns riesig! Am Samstagmorgen bereits um 5.00 Uhr fuhr der Car los ins Berner Oberland. Nach der ersten Besichtigung des Zeltplatzes und des Turnfestgeländes, war es dann für die Barrenturner bereits Zeit zum Aufwärmen. Die 21 Turner konnten ihre Leistung abrufen und erturnten sich eine hervorragende Note von 9.49! Im zweiten Teil waren die Bodenturnerinnen und -turner an der Reihe, welche sich die erfreuliche Note von 9.40 holten. Gleichzeitig waren die sechs Speerwerfer auf dem Wettkampfplatz. Zum ersten Mal überhaupt starteten wir in dieser Turnfestdisziplin. Die Note liegt bei 7.88 und ist ein guter Start. Am Mittag galt es dann auch die Gymnastikturnerinnen und die Pendelstaffettenläufer ernst. Auch hier können wir mit den Noten zufrieden sein: 8.32 Gymnastik, 8.33 Pendel. -56-

57 Insgesamt erreichten wir den 12. Schlussrang in der ersten Stärkeklasse. Die intensive Vorbereitungszeit und die vielen Trainings haben sich also gelohnt und die Leistung der Vorbereitungswettkämpfe konnte wiederum abgerufen bzw. sogar getoppt werden. Bei wunderschönem Wetter genossen wir die Turnfest-Atmosphäre für den Rest des Wochenendes. Wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr!

58 Schützengesellschaft Rain WORTE AN DIE RAINER BEVÖLKERUNG Geschätzte Rainerinnen und Rainer Geschätzter Gemeinderat Schon wieder gehört ein halbes Schützenjahr der Vergangenheit an. Recht herzlichen Dank an alle Rainerinnen und Rainer für die wohlwollende Unterstützung der Schützengesellschaft Rain im letzten und in diesem Jahr. Auf die stets gute Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat und seinen Mitarbeitenden freuen wir uns immer wieder sehr. Ein grosses Kompliment möchte die Schützengesellschaft Rain allen Schützinnen und Schützen aussprechen, die uns beim "Chilbischiesse" 2016 und Eidg. Feldschiessen 2017 mit ihrer Teilnahme so grossartig unterstützten. Dass der Schiesssport interessant und mental sehr anspruchsvoll ist, durften in diesem Jahr 26 Jungschützinnen und Jungschützen erfahren. Wir wünschen ihnen weiterhin viel Spass und Erfolg. Hiermit bedankt sich die Schützengesellschaft Rain bei Euch recht herzlich und wünscht Allen schöne Ferien. Es würde uns sehr freuen, Sie beim "Chilbischiesse" 2017 wieder begrüssen zu dürfen. 65. AMTSVERBANDSCHIESSEN Daten: 13. /19. / 20. Mai 2017 Durchführende Sektion: Schützen Lindenberg Beteiligung: 261 Schützen/innen (ganzes Amt) 27 Schützen/innen (Rain) Sektionsresultat: Punkte Sektionsrangierung: 4. Schlussrang von 15 teilnehmenden Sektionen Kranzquote Rain: % Unsere Kranzschützen: Waffe: Gesch. Punkte: Wertung: Tiefschuss: 1. Schmidli André Stgw57/ Aebischer Hans Stgw

59 3. Meier Marcel Stagw Bucheli Walter Kar Wüest Josef Stgw Schwegler Franz jun. Stgw Gabriel René Stagw Meyer Hans Stgw Schwegler Daniela Stgw Bucheli Hugo Stgw Baumli Dominik Stgw Bucheli Luzia (J) Stgw Wertung Jungschützen Beteiligung: 39 Jungschützen/innen (ganzes Amt) 6 Jungschützen/innen (Rain) Rangierung unserer Jungschützen/innen: Waffe: Gesch. Punkte: Wertung: Tiefschuss: 6. Bucheli Luzia Stgw Rossit Armando Stgw Estermann Jan Stgw Estermann Ramon Stgw Wüest Patrick Stgw Kaiser Florian Stgw Wertung Teamstich Jung & Alt Beteiligung: 38 Teams (ganzes Amt) 6 Teams (Rain) Rangierung unserer Teams: Gesch. Punkte: Total: Tiefschuss: 9. Rain Gabriel René Rossit Armando (J) Rain Meier Marcel Estermann Jan (J) Rain Bucheli Luzia (J) Bucheli Hanspeter Rain Bucheli Walter Estermann Ramon (J) Rain Wüest Josef Wüest Patrick (J) Rain Oswald Ernst Kaiser Florian (J)

60 EIDG. FELDSCHIESSEN 2017 Daten: 09. / 10. / 11. Mai 2017 Durchführende Sektion: SG Rain Beteiligung: Rain 106 Schützen/innen Hildisrieden 57 Schützen/innen Römerswil 46 Schützen/innen Total 209 Schützen/innen Sektionsresultate: SG Rain Punkte FSG Hildisrieden Punkte SG Römerswil Punkte Die Rainer Kranz- und Kartenresultate: 68 Punkte: Aebischer Hans 67 Punkte Wüest Josef, Bucheli Walter 66 Punkte: Estermann Ramon (J), Kaufmann Markus, Baumli Dominik 65 Punkte: Meyer Hans, Vonarburg Fritz 64 Punkte: Oswald Ernst, Schwegler Franz jun. 63 Punkte: Bucher Lino (J), Schwegler Daniela, Noser Oliver 62 Punkte: Schlegel Miguel (J), Lang Robert, Baumli Dominik, Meier Marcel, Schacher Benno, Gut Thomas, Bucher Lukas, Bucheli Hanspeter 61 Punkte: Bucheli Hugo, Burkart Beat, Gabriel René, Rothenfluh Patrick, Wermelinger Fabian, Bienz Ramon 60 Punkte: Bucher Peter, Muff Hubert, Burkart Martin, Amrein Patrick 59 Punkte: Estermann Jan (J), Rossit Armando (J), Baumli Erich, Muff Patrick, Kieser Urs, Oswald Ernst, Bachmann Thomas 58 Punkte: Bucher Lino (J), Peterschitz Pascal (J), Salim Yassin (J), Hess Luca, Quaresima Lucio 57 Punkte: Burkart Pius, Burkart Herbert, Helfenstein Marcel, Bucheli Josef, Gärtner Armando 56 Punkte: Baumgartner Marc (J), Zwahlen Ernst, Niederberger Josef, Peuker Oliver, Burri Bruno, Hurschler Rico, Gut Matthias 55 Punkte: Sonanini Renato (J), Rohrer Michael (J), Schlüssel Marvin (J), Bucheli Luzia (J), Brunner Walter, Anderhub Markus, Lerjen Patrick 53 Punkte: Bucher Elio (J), Burkart Kilian (J) -60-

61 2. OBLIGATORISCHER SCHIESSTAG 2017 Datum: 14. Juni 2017 Beteiligung: 68 Schützen Mit der Anerkennungskarte ausgezeichnet 42 Teilnehmer: Baumgartner Marc (J), Bucheli Hugo, Bucheli Luzia (J), Bucheli Walter, Bucher Elio (J), Bucher Lino (J), Bucher Peter, Burkart Beat, Burkart Martin, Burkart Sandro, Burkart Pius, Estermann Jan (J), Burri Timo (J), Estermann Ramon (J), Gabriel René, Gut Thomas, Herzog Thomas, Hurschler Rico, Kälin Silas (J), Kühne Daniel, Meier Marcel, Muff Patrick, Oswald Ernst, Rohrer Michael (J), Rossit Armando (J), Salim Yassin (J), Schlegel Miguel (J), Schlüssel Marvin (J), Schmutz Vinzenz (J), Schwegler Daniela, Schwegler Franz jun., Sonanini Marvin (J), Tschuppert Silvio, Wermelinger Fabian, Wüest Josef, Wüest Philipp, Wyss Fabio (J), Wyss Maurizio, Zeder Daniel, Zurfluh Walter, Zwahlen Ernst 180 JAHRE FELDSCHÜTZENGESELLSCHAFT ERMENSEE Daten: und Juni 2017 Beteiligung: 24 Schützen/innen Sektionsresultat: Punkte Sektionsrangierung: 16. Rang von 74 teilnehmenden Sektionen Bestresultate: 97 Punkte: Schmidli André 96 Punkte: Meier Marcel 95 Punkte: Gabriel René 94 Punkte: von Holzen Noldi, Schwegler Daniela 92 Punkte: Bucheli Walter, Aebischer Hans 89 Punkte: Baumli Dominik, Muff Hubert 87 Punkte: Lerjen Patrick, Bucher Peter, Gebistorf Albert MITRAILLEURSCHIESSEN 2017 Datum: 16. Juni 2017 Beteiligung: 20 Schützen/Innen Rangierung: Die Schützengesellschaft Rain hat an diesem Schiessen ausser Konkurrenz teilgenommen. Bestresultate: Waffe: Gesch. Punkte: Wertung: 1. Gabriel René Stagw Meier Marcel Stagw Meyer Hans. Stgw Aebischer Hans Stgw

62 5. Bucheli Walter Kar Bucher Peter Stagw Burkart Pius Stgw Wüest Josef Stgw Bucheli Luzia (J) Stgw VORANZEIGEN 73. Glarner Kantonalschützenfest / / August Obligatorischer Schiesstag Mittwoch 16. August Uhr Samstag 26. August Uhr 200 Jahre SG Escholzmatt in Escholzmatt / September 2017 Kant. Veteranenschiessen in Emmen Freitag 08. September Uhr Mittelpunktschiessen in Ruswil / September 2017 Ferienpass-Schiessen in Rain Freitag 06. Oktober Uhr Chilbischiesse für die ganze Rainer Bevölkerung Samstag 14. Oktober 2017 ab Uhr Sonntag 15. Oktober 2017 ab Uhr Samstag 21. Oktober 2017 ab Uhr Winterschiessen 2017 SG Römerswil in Rain Samstag 28. Oktober Uhr Samstag 04. November Uhr 24. Chlausenschiessen in Balsthal 25. November / Dezember 2017 Schützengesellschaft Rain bd/hm -62-

63 Veranstaltungskalender (siehe auch unter Datum Anlass Lokalität Organisator 18. Juli Uhr 22. Juli Uhr Rainer Wanderung Clariden-Höhenweg Parkplatz Restaurant Kreuz Rain Wandergruppe Chäferfäscht Parkplatz Restaurant Kreuz Rain Musikgesellschaft Harmonie 26. Juli 2017 Grünabfuhr Gemeinde 26. Juli Uhr 28. Juli Uhr 29. Juli Uhr 1. Aug ab Uhr Chliiformatione Openair und Spaghettiplausch Parkplatz Restaurant Kreuz Rain Musikgesellschaft Harmonie Gaudiabend Parkplatz Restaurant Kreuz Rain Musikgesellschaft Harmonie Chäferfäscht Parkplatz Restaurant Kreuz Rain Musikgesellschaft Harmonie 1. Augusti-Wagen Route siehe Flyer (Innenseite) Blaskapelle Feluska 9. Aug Grünabfuhr für Biogasanlage Gemeinde 11. Aug Uhr 14. Aug Uhr 16. Aug Uhr 18. Aug Uhr 18. Aug ab Uhr füürobe-bar Schulhausparkplatz Chrüzmatt STV Schulanfangsfeier Pfarrkirche St. Jakobus Schule 3. Obligatorischer Schiesstag Schützenhaus Rain Schützengesellschaft füürobe-bar Schulhausparkplatz Chrüzmatt STV Open-Air-Kino Kulturschüür, Telle Frauenbund -63-

64 11. AUGUST BAR 25. AUGUST AUGUST 2017

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html Page 1 of 5 Winterschiessen Statistik über den Festanlass Beteiligungen Total Schützen 93 Total Sektionen 6 Anzahl Stiche: Auszahlungsstich 77 Anzahl Stiche: Vereinswettkampf 93 Munitionsverbrauch GP 11

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Lagerberichte der Wölfe

Lagerberichte der Wölfe Worträtsel Lagerberichte der Wölfe Montage Wir, also die Pfadi St. Nikolaus und die Pfadi Helfenberg, trafen uns am Montagmorgen um 8:45 Uhr auf dem Parkplatz am Bahnhof Frauenfeld. Anschliessend begann

Mehr

Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft

Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar 2016 37. Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft R a n g l i s t e Rang St-Nr. Name, Vorname JG Verein/Firma Laufzeit Rückstand Familien 1 208 Brunner Sepp 33.43 2 203

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft

Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar 2014 35. Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft R a n g l i s t e Rang St-Nr. Name, Vorname JG Verein/Firma Laufzeit Rückstand Familien 1 213 Brunner Sepp 37.07 2 207

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016 Skiclub Rennen Marbach Rang St-Nr. Code Name und Vorname Jahrgang Land Zeiten Abstand Herren Snowboard 1 2 Wettstein Markus 1967 30.63 2 1 Schmid Michael 1976 39.51 8.88 Mädchen (2000 und jünger) 1 21

Mehr

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1 Sommer-Reitlager 13. Juli 2014-19. Juli 2014 Reitlager, Seite 1 Sonntag 13. Juli 2014 Am Sonntagnachmittag trafen alle Kinder ein und wir bastelten gemeinsam Inches. Anhand der Inches stellten sich die

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Regionale Artillerie Sporttage Inwil

Regionale Artillerie Sporttage Inwil Regionale Artillerie Sporttage Inwil 18./ 19. September 2015 Rangliste Zweikampf RANG NAME VORNAME SEKTION JAHRGANG SCHIESSEN ZIEL WURF TÜR WURF FENSTER WURF PUNKTE 1 Achermann Paul AV Luzern 50 70 16

Mehr

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten NR. 4/17 Info Kolping Bremgarten www.kolping-bremgarten.ch Kolping Bremgarten Wichtige Adressen Präses Präsidentin Vizepräsident Aktuar Kassier Leiter Kolping Delegierte für besondere Anlässe Webmaster

Mehr

Aktuelles aus der Schulpflege

Aktuelles aus der Schulpflege Aktuelles aus der Schulpflege Ehrungsanlass Schule Richterswil - Samstagern Mit dem zu Ende gehenden Schuljahr werden drei sehr verdiente Lehrpersonen an der in Pension gehen. Am 22. Juni 2011 würdigten

Mehr

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI LAGER URNÄSCH JUNI 2016 Newsletter der Ober- Anschlussstufe Tag 1 LAGER HZI Das HZI fährt alle zwei Jahre in ein Lager. Das Lager dauert jeweils von Montag bis Freitag. Dabei nehmen alle Jugendlichen und

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Velorennen Rangliste. 24. August Rang St.Nr. Name Jahrgang Ort Zeit. Start Weesen

Velorennen Rangliste. 24. August Rang St.Nr. Name Jahrgang Ort Zeit. Start Weesen 24. August 2013 Velorennen 2013 Rangliste Rang St.Nr. Name Jahrgang Ort Zeit Start Weesen 1 13 Jöhl Kari 1964 Haag 39:31.75 2 3 Gmür Ivo 1980 Sittli 39:40.18 3 7 Grischott Reto 1986 Römli 40:07.52 4 14

Mehr

LEA s Tagebuch aus Norwegen

LEA s Tagebuch aus Norwegen LEA s Tagebuch aus Norwegen www.leafischer.ch Januar bis Mai 2015 5. Januar 2015 (146. Tag) Heute ist der erste Schultag im neue Jahr. Der normale Alltag beginnt wieder. In der Schule läufts gut und ich

Mehr

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Sonntag, 26. Februar 2006 RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Organisator: SC Marbach, JO Alpin Snowboard Damen 1 1 LEHMANN ANITA 80 LANGNAU 1:23.63 2 3 HECHT KERSTIN 84 KERZERS 1:53.73 3 4 ANDRINGA MICHELLE

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler In dieser Ausgabe: Allgemeine Informationen Ausblick nächstes Quartal Die neuen Lehrpersonen stellen sich vor Informationen aus der Tagesschule Aktuelles aus

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Allgemeine Informationen:

Allgemeine Informationen: Allgemeine Informationen: Idee: RAUS aus dem Schulhaus, REIN in die Natur. Die Projektwoche findet vollständig im Freien statt. Die Kinder sollen an der frischen Luft lernen, erleben, gestalten und spielen

Mehr

10. Büelachersprint erstellt:

10. Büelachersprint erstellt: Rangliste Jahr 2011 10. Büelachersprint erstellt: 22.05.2011 Ettiswil - Alberswil - Kottwil Sonntag 22.05.11 Kategorie Jahrgang 07 und jünger gemischt Serie Gmini 1 Künzli Sarina 2007 14.16 14.40 2 Gut

Mehr

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE Schuleröffnungsfeier Mo 16. August 2010 (8.15 Uhr) Thema: PUZZLE Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) Lieder: 1. Danke för dä gueti Morge (gelbes

Mehr

170030_Rain_Info_Nr_8_2017.qxp :42 Seite /08 erscheint 12-mal jährlich August 2017

170030_Rain_Info_Nr_8_2017.qxp :42 Seite /08 erscheint 12-mal jährlich August 2017 2017/08 erscheint 12-mal jährlich August 2017 RAIN-INFO Erscheint: Redaktionsschluss: Herausgeber: Druck: am 15. Tag des Monats Ende Monat Gemeinde Rain Dorfstrasse 22, 6026 Rain Telefon: 041 459 80 00

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Rangliste. Haupt Sponsor. Kategorien Sponsoren. Vielen Dank unseren Sponsoren. Banner Sponsoren

Rangliste. Haupt Sponsor. Kategorien Sponsoren. Vielen Dank unseren Sponsoren. Banner Sponsoren Rangliste Haupt Sponsor Kategorien Sponsoren Banner Sponsoren Vielen Dank unseren Sponsoren Rang Total Ti Name Ti Vorname Kat JG Verein Ti Boden Ti SchRi Ti Sprung Ti Reck Ti Total TuName Tu Vorname Kat

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

Vorwärts in die Vergangenheit. Turnerabend ANGEBOT SVKT. SVKT und Astoria Hellbühl ANGEBOT ASTORIA. Restaurant Rössli, Hellbühl

Vorwärts in die Vergangenheit. Turnerabend ANGEBOT SVKT. SVKT und Astoria Hellbühl ANGEBOT ASTORIA. Restaurant Rössli, Hellbühl ANGEBOT SVKT SVKT und Astoria Hellbühl MuKi, ab dem 3. Geburtstag Monika Inderbitzin, 078 645 25 52 Montag, 10.00 bis11.00 Uhr KiTu 1, ab dem 4. Geburtstag Monika Inderbitzin, 078 645 25 52 Dienstag, 16.30

Mehr

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017 Statistische Angaben: Anzahl Stimmberechtigte 693 Stimmrechtsausweise brieflich 381 davon ungültige Stimmrechtsausweise brieflich 1 380 Stimmrechtsausweise E-Voting 0 Stimmrechtsausweise Urne 36 Total

Mehr

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters Slalom Rang Name Vorname Jahrgang Lauf 1 Strafe Lauf 2 Strafe Ziel Zeit Abstand Kategorie : JO 1 Mädchen 1 Riva Samira 2003 49.06 46.77 1:35.83 2 Schmid Chiara 2004 52.05 54.24 1:46.29 10.46 3 Schmid Leslie

Mehr

Vierjahreszeiten-Doppelturnier Mercurey-Reise Schlanders, Südtirol vom Juni Reiseleiter: Urs Hegi

Vierjahreszeiten-Doppelturnier Mercurey-Reise Schlanders, Südtirol vom Juni Reiseleiter: Urs Hegi Mercurey-Reise 2010 Schlanders, Südtirol vom 17.-20. Juni 2010 Reiseleiter: Urs Hegi Donnerstag, 17. Juni Teilnehmer: Josef Meier Edi Gut Franz Jost Jörg Burger (temporär) Bruno Müller Werner Lindegger

Mehr

Die Gossauer Schulabgänger/innen

Die Gossauer Schulabgänger/innen Die Gossauer Schulabgänger/innen Mitte Juli geht für Oberstufenschülerinnen und -schüler die Schulzeit zu Ende. Noch sind einige auf der Suche für einen Anschluss an die obligatorische Schulzeit. Wir wünschen

Mehr

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47 Gästebuch Eintrag vom 24.10.2016 um 20:21:47 Fam. Schulz Vielen Dank für den tollen Urlaub den wir in Ihrer wunderschönen Ferienwohnung gemacht haben.uns hat es an nichts gefehlt,für die Kinder war der

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

INSIDER AFTER WORK APÉRO

INSIDER AFTER WORK APÉRO Wo sich die Branche trifft INSIDER AFTER WORK APÉRO 8x im Jahr in 6 Städten bis zu 600 Teilnehmer Standorte und Daten 2O17 Zürich Mascotte 26. Januar 2017 Bern 16. März 2017 Genf 4. April 2017 Basel 11.

Mehr

Feuerwehr-Ausflug vom 5. Zug 2012

Feuerwehr-Ausflug vom 5. Zug 2012 Feuerwehr-Ausflug vom 5. Zug 2012 Als sich der 5. Zug am Morgen aufmachte, sich am obligaten Treffpunkt zu treffen, war die Stimmung bereits sehr fröhlich. Zudem gab es schon und nach dem "Hallo"-Sagen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Von der Weide Schlossfeld auf die Weide der grossen weiten Welt

Von der Weide Schlossfeld auf die Weide der grossen weiten Welt La Gala 2017 in der Schlossschür Willisau Von der Weide Schlossfeld auf die Weide der grossen weiten Welt Die beiden Schülerinnen Anna und Jessica führten als Moderatorinnen gekonnt durch den eindrücklichen

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee

Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee am Dienstag, 24. Mai 2016 An diesem Dienstag durften wir die netten Ladies der Golfclubs Neuenburg und Wallenried bei uns im Moossee

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Aktiv Ferien Klosters Dokument: Ferienbericht Homepage Erstellt: / BLW Seite 1 /8

Aktiv Ferien Klosters Dokument: Ferienbericht Homepage Erstellt: / BLW Seite 1 /8 Aktiv Ferien Klosters 09.09. 12.09.2016 Dokument: 20160921 Ferienbericht Homepage Erstellt: 28.11.2016 / BLW Seite 1 /8 1. Ferienbericht Zu Beginn besichtigen wir das sechsstöckige Museum des Schlosses

Mehr

Schweizerhof-Passage 7, 3011 Bern 11. Mai 2013

Schweizerhof-Passage 7, 3011 Bern 11. Mai 2013 neueröffnung Restaurant mille sens les goûts du monde Schweizerhof-Passage 7, 3011 Bern 11. Mai 2013 und weitere Infos aus der mille sens groupe Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Franz Kafka Liebe

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

Wettschiessen SSVS 2017 Rüschegg Graben Gesamtrangliste

Wettschiessen SSVS 2017 Rüschegg Graben Gesamtrangliste Gesamtrangliste 1 Hostettler Cedric 31.10.1998 5 Lanzenhäusern SGLa 95 94 x Zinnbecher SSVS SSVS Medaille 2 Gehrig Joel 03.07.1998 5 Rüschegg SCHRü 94 89 x Zinnbecher SSVS 3 Dürrenmatt Andrea 26.03.1997

Mehr

Rangliste. Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai Herzlichen Dank an unsere Sponsoren:

Rangliste. Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai Herzlichen Dank an unsere Sponsoren: Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai 2017 Herzlichen Dank an unsere Sponsoren: 07.05.2017 Seite 1/5 www.tv-st-georg-escholzmatt.ch by TV St. Georg Escholzmatt Rangliste Einzelteilnehmer Disziplin 142 Teilnehmer

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Uebersicht Die Volksschule im Kanton ZH Unsere Schule Die Schulanlagen Ihre Ansprechpartner

Uebersicht Die Volksschule im Kanton ZH Unsere Schule Die Schulanlagen Ihre Ansprechpartner Unsere Primarschule Uebersicht Die Volksschule im Kanton ZH Unsere Schule Die Schulanlagen Ihre Ansprechpartner Schulleitung und verwaltung Schulsozialarbeit Schulpflege Das Leben an der Schule Angebote

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger

Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger Sprint Mädchen Mädchen Jahrgang 1996 1 Jolanda Maurer 80 12,03 * 2 Ilona Schmutz 80 12,38 * 3 Katja Ewald 80 13,05 * Mädchen Jahrgang

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Rangliste schnellst Notteler 2013

Rangliste schnellst Notteler 2013 Rangliste schnellst Notteler 2013 Nr. 0 Kategorie Piccolo w/m: Jahrgang 2007 und jünger ca. 500 m p NAME VORNAME JG Amrein Michelle 2009 p Aregger Laura 2008 650 p Bachmann Robin 2007 651 Bachmann Julia

Mehr

Hela Hilfe, hier leben Monster!

Hela Hilfe, hier leben Monster! Hela 2017 - Hilfe, hier leben Monster! Hilfe! Hier leben Monster! Liebe Wölfe der Pfadi Leuefels und Olymp Bei uns im Quartier treiben Monster ihr Unwesen! Sie verstecken sich im Wald. Die Erwachsenen

Mehr

USIVE EXKL PACKAGES SEN

USIVE EXKL PACKAGES SEN EXKLUSIVE PACKAGES GRUPPENREISEN E 2016 Gruppenreisen 2016 Wir haben attraktive Ausflüge zusammengestellt, die eine abwechslungsreiche Schifffahrt mit einem kulturellen Highlight in Basel oder der Region

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

EINSATZPLAN KRÄNZLI 27/28 JANUAR 2017

EINSATZPLAN KRÄNZLI 27/28 JANUAR 2017 EINSATZPLAN KRÄNZLI 27/28 JANUAR 2017 RESSORTS: Vorbereitungen Kränzli: Dekoration Julia Meier Bühnenbild Bauten Tombola Reservationen Ressorts am Kränzli: Kassenchef Kasse/ Aufsicht Tombola Platzanweiser

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos gemacht. Die

Mehr

24. Januar Loipe Thorbach und Skilift "Schratte" Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren:

24. Januar Loipe Thorbach und Skilift Schratte Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren: Hauptsponsor: Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren: Skiclub Flühli Clubrennen Nordisch Clubrennen ALPIN Rangliste 24. Januar 25 Loipe Thorbach und Skilift "Schratte"

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 16_17 Unser Jahresmotto für das Schuljahr 16/17 Kunterbuntes FEIERN Am ersten Schultag im neuen Schuljahr 16/17 versammelten sich alle

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE 25. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 26. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 27. MAI 2012 Liebe Freundinnen und Freunde der Pfingstwallfahrt Ranft Einsiedeln

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc. Jabe09-10serealkathrinmorell-b Salsa Im September 2009 kam unserer Lehrerin die Idee, dass wir Salsa lernen könnten. Sie fragte ob wir das wollten und wir sagten alle JA sehr gerne. Also kam ihr Mann,

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

170028_Rain_Info_Nr_6_2017.qxp :40 Seite /06

170028_Rain_Info_Nr_6_2017.qxp :40 Seite /06 170028_Rain_Info_Nr_6_2017.qxp 09.06.17 15:40 Seite 1 2017/06 erscheint 12-mal jährlich Juni 2017 170028_Rain_Info_Nr_6_2017.qxp 09.06.17 15:40 Seite 2 RAIN-INFO Erscheint: Redaktionsschluss: Herausgeber:

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

F3K 1. Stockhorntrophy in Thun

F3K 1. Stockhorntrophy in Thun F3K 1. Stockhorntrophy in Thun Vom 22.8. bis am 23.8.2015 Wer Rechtschreibefehler findet, darf diese behalten! Nach zwei Freundschaftswettbewerben und der F3K-Schweizermeisterschaft 2014 entschied sich

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung LUSTAT news 22. Juli 2008 Medienmitteilung Vornamen Sarah und Jonas stehen an der Spitze Sarah ist seit zehn Jahren der beliebteste Mädchenname im Kanton, im Jahr 2007 erhielten ihn 35 Neugeborene. Bei

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr