Pfarrbrief. Der König kommt zu dir Gedanken zu PALMSONNTAG und KARWOCHE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Der König kommt zu dir Gedanken zu PALMSONNTAG und KARWOCHE"

Transkript

1 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 03/2015 vom Der König kommt zu dir Gedanken zu PALMSONNTAG und KARWOCHE Sieht so der Einzug eines Mächtigen aus? Auf einer jungen Eselin kommt er geritten. Leute jubeln ihm zu, streuen Zweige auf seinen Weg, legen Kleider auf die Straße, damit er darüber reitet. So in etwa beschreiben die Evangelien den»triumphalen«einzug Jesu in Jerusalem. Ist das der neue König David, der verheißene große Herrscher? Was für ein Kontrast zu den Bildern heutiger Militärparaden. Und doch»inszenierte«jesus seinen Einzug in Jerusalem wie ein König. Er nimmt die Worte eines Propheten zum Vorbild:»Siehe, dein König kommt zu dir. Er ist sanftmütig, und er reitet auf einer Eselin auf einem Fohlen, dem Jungen eines Lasttiers.«Deshalb lässt er sich einen Esel holen und zieht auf ihm reitend, in Jerusalem ein. Und die Menge versteht, was er damit ausdrücken will. Sie jubeln ihm zu, nicht als einem militärischen Machthaber, sondern als dem,»der kommt im Namen des Herrn«. Aber was erhoffen sie von ihm? Sie sagen es selber:»das Reich unseres Vaters David, das nun kommt«. Zu groß war die Sehnsucht nach einer weltlichen Befreiung, zu stark der Wunsch, endlich wieder Herr im eigenen Haus zu sein, die Fremdherrschaft loszuwerden. Umso größer musste die Enttäuschung sein, als alle sahen, dass Jesus nicht der erhoffte König wurde. Es ist ja auch wirklich nicht leicht, Jesus als König zu sehen, wenn sein triumphaler Einzug«in Jerusalem am Kreuz endet.»wie viele Divisionen hat der Papst?«, soll Stalin einmal spöttisch gefragt haben. Wie viele Divisionen hat Christus? Welche Macht hat er wirklich? Seine Botschaft scheint ohnmächtig gegenüber den Mächten dieser Welt. Und doch, wer versucht, ihm ehrlich nachzufolgen, kann etwas anderes erleben. Am Palmsonntag gehen immer noch viele Menschen zur Palmprozession, lassen ihre»palmkatzerln«segnen. Nur ein schöner Brauch? Lassen wir uns doch ein auf den Weg, der am Palmsonntag mit dem Einzug Jesu in Jerusalem beginnt. Es ist spannend, die Tage der Karwoche innerlich mit-zu-leben, sich mit Jesus auf den Weg zu begeben. Da kommt das letzte Abendmahl Jesu am Gründonnerstag, der ernste Karfreitag mit dem Kreuzestod, der stille Karsamstag der Grabesruhe, die lange Feier der Osternacht, und schließlich der freudige Ostersonntag der Auferstehung. Wer diese Tage mitfeiert, kann erleben, dass Jesu Einzug, ganz real ist, im eigenen Leben, bei mir. 2

2 Wir feiern Gottesdienst So, Fastensonntag Caritaskollekte Greilsberg 9.00 Messfeier Fam. Anna Löffler m. Kindern f. Ehemann, Vater u. Opa z. Stbtg. Ergoldsbach 9.00 Messfeier (Pfarrgottesdienst) MG: Fam. Huber f. Tochter u. Verwandte / Jahrgg. 31/32 f. Marianne Mittelberger geb. Abeltshauser / Fam. Hanusch f. Linus Görlitz Wir gedenken der Verstorbenen der 10. Woche der letzten 10 Jahre ( ): 2005: Johann Lorenzer 2006: Theresia Spielbauer, Rudolf Valta 2008: Rita Mayer, Kurt Walter, Elisabeth Kaindl, Theresia Deinbeck, Magdalena Kinseher 2009: Richard Harrer, Margarete Kuhfuß, Irma Mittermeier 2010: Ernst Hortig, Hermine Krempl 2011: Xaver Fuß, Georg Graf, Anton Schwimmer 2012: Franz Xaver Wagner, Johanna Meßner, Josef Huber 2013: Maria Graf 2014: Katharina Beck; Ergoldsbach Wort-Gottes-Feier für Kinder von 3 8 Jahren Ergoldsbach Kreuzwegandacht Bayerbach Kreuzwegandacht Mallersdorf Kreuzwegandacht des KDFB Bezirks Mallersdorf Oberergoldsbach Messfeier Gertraud Stadler f. Eltern u. Verwandte / MG: Sebastian u. Summer Elisabeth Pflügler f. Josef Martinshaun Messfeier Fam. Wieser f. Fritz u. Irmgard Junger Bayerbach Meditation in Bildern (musikal. Gestaltung: p&p Singers) Mo, Montag der 2. Fastenwoche Seniorenheim Messfeier Franziska Pilz m. Kindern f. Ehemann u. Vater Langenhettenbach Messfeier Franz Reif f. Eltern u. Neffen Alexander / MG: Fam. Josef Huber f. Pfr. Josef Baier u. Franziska Baier / Josef Altinger m. Kindern f. Ehefrau u. Mutter Marianne Di, Sel. Liberat Weiß und Gefährten Ergoldsbach Messfeier (Seniorengottesdienst) Fam. Eduard Spielbauer f. Luzie Friedrich / MG: Anna Ganslmeier f. Anneliese Florian u. Verwandte Iffelkofen Messfeier Liselotte Selmaier f. Isolde Erdinger u. Xaver Schmid / MG: Fam. Kuttenberger f. Michael Rohrmeier / Fam. Alfred Schiehandl f. Vater, Eltern, Verwandte u. Bekannte Mi, Hl. Kasimir Ergoldsbach 8.00 Messfeier am Morgen Ich will das Morgenrot wecken Allerseelenbruderschaft f. leb. u. verst. Mitglieder Greilsberg Kreuzwegandacht Ergoldsbach Eucharistische Anbetung Do, Donnerstag der 2. Fastenwoche Ergoldsbach Kreuzweg des päpstlichen Werks für Berufe der Kirche (PWB) 3 Ergoldsbach Messfeier Inge Märkl f. Ehemann Josef Märkl / MG: Fam. Nowak f. Sohn Maxi / Maria Schwertl f. Eltern Kläham Messfeier Irene Dinnebier f. verst. Vorfahren / MG: Anna Grobmeier f. Michael u. Anna Summer / Franziska Blendl m. Kindern f. Ehemann, Vater u. bds. Eltern u. Geschwister Fr, Hl. Fridolin von Säckingen Ergoldsbach Abendlob in der Fastenzeit Bevor des Tages Licht vergeht Bayerbach Messfeier Helene Ostermeier f. Fam. Menauer / MG: Fam. Rauch f. Fanny Zankl / Josef Ristl f. Ehefrau Sophie u. Eltern / Sepp u. Hilde Eisgruber f. Maria Zmija # / Johann Sigl f. Hermann u. Frieda Weinzierl / Petra u. Doris f. Weinzierl Oma u. Opa / Herz- Jesu-Bruderschaft f. leb. u. verst. Mitglieder Sa, Hl. Perpetua und Hl. Felizitas Ergoldsbach Weg der Versöhnung Vorbereitung auf die Erstbeichte 4. Von Jesus Heil und Vergebung erfahren Ergoldsbach(Pfarrheim) Feier der Versöhnung der Erstkommunionkinder (Erstbeichte) Ergoldsbach Messfeier am Vorabend Fam. Heinz Summer f. Eltern / MG: Kinder f. Eltern Waltraud u. Josef Huber / Hildegard Plank f. Mutter Hildegard Rammelsberger / Georg Schütz f. Eltern / Johann Ostermeier f. Bruder Heinrich Ostermeier / Jakob Luginger f. Elisabeth Masanetz u. Josef u. Thekla Zellmeier / Maria Sandl f. Ehemann So, Fastensonntag Bayerbach 9.00 Messfeier Josef Ristl f. Ehefrau Sophie u. Vater / MG: Fam. Anneliese Zisler f. Ehemann u. Vater z. Stbtg. / Christian Etzstaller f. Vater u. Großeltern / Rita Wallner f.eltern, Schwiegeru. Großeltern u. Neffen Wolfgang / Manfred Falzboden f. Bruder Hubert Langenhettenbach 9.00 Messfeier Fam. Rengstl f. bds. Eltern / MG: Maria Hirsch f. Ehemann / Josef Schluttenhofer f. Eltern Ergoldsbach 9.00 Messfeier (Pfarrgottesdienst) MG: Fam. Adolf Zimmer f. Tochter und Schwester Brigitte Geist / Maria Eckl f. Ehemann u. Angehörige / Maria Bergmann f. Tochter Monika Sommer / Hermine Selmer m. Kindern f. Ehemann, Vater u. Opa / Centa Pleintinger f. Verwandte/ Johann Blaschko f. Ehefrau u. Mutter Wir gedenken der Verstorbenen der 11. Woche der letzten 10 Jahre ( ): 2007: Maria Mooser 2008: Margarete Valta 2009: Alois Ammer, Agnes Kindl, Kreszenz Ingerl, Erich Reithmeier, Ludwig Stangl 2011: Therese Schuh, Franziska Meier, Elfriede Schneiker, Jason Niedermeier; Bayerbach, Feuerwehrhaus Wort-Gottes-Feier für Kinder von 3-8 Jahren Ergoldsbach Kreuzwegandacht Bayerbach Kreuzwegandacht Kläham Messfeier Rosemarie Fischl f. Ehemann / MG: Rosa Hofbauer f. Ehemann, Tochter u. Eltern / Mathilde Kolbeck m. Kindern f. Ehemann u. Vater, Eltern u. Schwiegereltern / Rosmarie Wittmann f. Ehemann Stefan / Angelika Wagner m. Kindern f. Ehemann u. Vater 4

3 Iffelkofen Messfeier Anna Eckart f. Ehemann u. Sohn / MG: Fam. Josef u. Karin Beckenbauer f. Vater u. Schwiegervater / Josef u. Theresia Summer f. Eltern u. Schwiegereltern / Bernhard Linbrunner f. Eltern Mo, Dürrenhettenbach Di, Hl. Bruno von Querfurt, Hl. Franziska Messfeier Adelinde Lachenschmid f. Ehemann Adolf Dienstag der 3. Fastenwoche Ergoldsbach(Pfarrheim) Einkehrtag der Senioren Ergoldsbach Feier der Versöhnung (Beichtgelegenheit, Pfr. Dotzler) Ergoldsbach Messfeier (Seniorengottesdienst) Beate Edbauer u. Constanze Günther f. Gabriele Lohr u. Angehörige Martinshaun Messfeier e.g.p. f. Therese, Franziska u. Michael Hölkinger Ergoldsbach Messfeier KDFB Ergoldsbach f. verst. Mitglieder / MG: Anneliese Uttendorfer f. Eltern u. Geschwister / Maria Resch f. Dietmar Heise u. dessen Eltern anschl. Jahresversammlung des KDFB Ergoldsbach mit Neuwahlen Mi, Mittwoch der 3. Fastenwoche Ergoldsbach 8.00 Messfeier am Morgen Ich will das Morgenrot wecken e.g.p. f. Eleonore Reithmeier Greilsberg Messfeier Maria u. Adolf Weinberger f. Dora Sollfrank Do, Donnerstag der 3. Fastenwoche Ergoldsbach Messfeier Theresia Fuchs f. Eltern, Bruder, Schwager u. Schwiegervater / MG: Erich Glas f. Eltern u. Bruder Albert / Elisabeth Eckl z. MG an die Muttergottes Oberergoldsbach Messfeier Sebastian Pommer f. Ehefrau u. Mutter / MG: Fam. Rudolf Aschenbrenner f. Freunde u. Verwandte Fr, Freitag der 3. Fastenwoche Seniorenheim Messfeier Fr. Falter f. Anna Prieler Bayerbach Bußgottesdienst 24 Stunden für den Herrn Gebetsinitiative von Papst Franziskus Ergoldsbach Abendlob in der Fastenzeit Bevor des Tages Licht vergeht Ergoldsbach Impuls in die Nacht Sa, Hl. Mathilde 24 Stunden für den Herrn Gebetsinitiative von Papst Franziskus Ergoldsbach 8.00 Morgenlob Ergoldsbach 8.30 Feier der Versöhnung (Beichtgelegenheit) Ergoldsbach Mittagsgebet und Aussetzung des Allerheiligsten 5 Ergoldsbach Stille Anbetung Ergoldsbach Feier der Versöhnung (Beichtgelegenheit) Ergoldsbach Rosenkranz vor dem Allerheiligsten Bayerbach Feier der Versöhnung (Beichtgelegenheit) Bayerbach Messfeier am Vorabend Fam. Josef Willkofer f. Mutter, Schwiegermutter u. Oma / MG: Marianne Kammermeier f. Mutter z. Stbtg. / Anna Hauner f. Fanny Zankl / Therese Ecker f. Ehemann u. Tochter Sieglinde / Maria Bergmüller f. Ehemann u. Verwandte Ergoldsbach Messfeier am Vorabend Verkauf von selbstgebastelten Osterschmuck durch Ministranten So, Adolf Hiebl f. Eltern u. Angehörige / MG: Rosemarie Luginger f. Eltern, Bruder u. Verwandte / Lydia Zellner f. Vater Josef Gschwendtner / Fanny Scherer f. Ehemann Thomas Scherer / Fam. Johann Schwimmbeck f. Eltern / Fam. Tomaszewski f. Irene Tomaszewski 4. Fastensonntag, Laetare Greilsberg 9.00 Messfeier Josef u. Angelika Reif f. Oma Anna Fellner Ergoldsbach 9.00 Messfeier (Pfarrgottesdienst) Verkauf von selbstgebastelten Osterschmuck durch Ministranten MG: Fam. Dietmar u. Marion Eichinger f. Elfriede Wagner / Hildegard Laske f. Ehemann / Walter Habenberger f. Ehefrau Marianne u. Angehörige / Inge Stempfhuber f. Mutter / Erna Eichmeier m. Schwestern f. Eltern u. Verwandte Wir gedenken der Verstorbenen der 12. Woche der letzten 10 Jahre ( ): 2006: Elisabeth Buchner, Alfons Zierer, Franz Zink 2007: Johann Bes, Georg Fischer 2009: Theresia Wurm, Alois Wallner 2010: Thekla Eppensteiner 2011: Burkhard Deifel, Hermann Krempl, Katharina Ernst 2012: Martina Eberl 2013: Hermann Angler 2014: Rosa Stadler; Ergoldsbach Kreuzwegandacht Bayerbach Kreuzwegandacht Oberergoldsbach Messfeier Elfriede Summer m. Kindern f. Ehemann, Vater u. Opa / MG: Resi Meier f. Ehemann, Eltern u. Schwiegereltern Martinshaun Messfeier Fam. Brunner f. bds. Eltern u. Schwager Paul Sojer Mo, Montag der 4. Fastenwoche Seniorenheim Messfeier Für alle Verstorbenen Langenhettenbach Messfeier Fam. Gahr f. Eltern / MG: Brigitte Loher m. Kindern f. Ehemann u. Vater / Jahresmesse f. Maria Graf Di, Hl. Gertrud, Hl. Patrick Ergoldsbach Messfeier (Seniorengottesdienst) Hildegard Bandt f. Adolf Bandt / MG: Angehörige f. Josef u. Rosina Wagner Iffelkofen Messfeier Helene Zellner f. Ehemann u. Angehörige / MG: Georg Eichstetter f. BGR B. Simbürger u. Verwandte / Ilse Hopf f. Eltern, Schwiegereltern u. Schwägerin Resl 6

4 Mi, Hl. Cyrill von Jerusalem Ergoldsbach 8.00 Messfeier am Morgen Ich will das Morgenrot wecken Maria Sandl f. Eltern, Schwiegereltern u. Großeltern Stiegler Ergoldsbach 8.30 Feier der Versöhnung (Beichtgelegenheit ) Greilsberg Kreuzwegandacht Unterdörnbach Messfeier Fam. Karl Bergmann f. Onkel u. Tanten / MG: Josef Rengstl f. Eltern, Schwiegereltern u. Schwager / Michael Kreitmeier f. Ehefrau, Eltern, Schwiegereltern u. Verwandte Do, HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA Ergoldsbach Messfeier Jahresmesse f. Maria Hirthammer / MG: Marianne Schröder f. Eltern Maria u. Josef Hagnhofer / Hildegard Glas f. Eltern u. Bruder Pater Joe / Elfriede Haselbeck f. Tochter Margit u. Verwandte Kläham Messfeier Fam. Preuß f. Heinz Löb u. Maria Hartung / MG: Fam. Frank f. Hans Blüml Fr, Freitag der 4. Fastenwoche Ergoldsbach Bußgottesdienst Bayerbach Messfeier Elisabeth Mittermeier f. Schwiegereltern u. Cousins / MG: Fam. Dauksch f. Heribert Betz / Maria Hornung f. Schwester Elisabeth u. Schwager Konrad Hoppe / Josef Ristl f. Vater / Centa Scharfenberg f. Maria Weinzierl Sa, Samstag der 4. Fastenwoche Ergoldsbach Beichtgelegenheit (auswärtiger Beichtpriester) Ergoldsbach Messfeier am Vorabend mit Fastenpredigt Jahr des gottgeweihten Lebens Mathilde Bauer f. Ehemann u. Eltern / MG: Trachtenverein Ergoldsbach f. Mitglieder / Fam. Anneliese Deifel f. Ehemann, Vater u. Opa Burkhard Deifel / Georg Veitl f. Geschwister u. Verwandte / Fam. Johann Wiethaler f. Angehörige / R. Wislsperger f. bds. Eltern u. Angehörige / Fam. Eduard u. Steffi Paßreiter f. bds. Eltern So, Fastensonntag, Passionssonntag Misereorkollekte Fastenessen Solibrotaktion Eine-Welt-Verkauf in Ergoldsbach u. Bayerbach Bayerbach 9.00 Messfeier Verkauf von selbstgebastelten Osterschmuck durch Ministranten Fam. Max Prechtl f. Gabi Kammermeier / MG: Fam. Vinzenz Hopfensperger f Schwagern u. Neffen / Ida Gschwendtner f. Schwester Maria Anetsberger / Fam. Kronawitter f. Großeltern / Fam. Hadersbeck f. Fanny Zankl Langenhettenbach 9.00 Messfeier Monika Frohnhöfer f. Onkel Fritz Strohmeier, Vater Johann Frohnhöfer u. Onkel Ferdinand Dallmeier / MG: Sandra u. Evi Haindl f. Oma u. Opa Huber u. Maier / Berta Buchberger f. bds. Eltern u. Verwandte Ergoldsbach 9.00 Messfeier (Pfarrgottesdienst) MG:Hans Bienek f. Ehefrau Therese, Eltern u. Geschwister / Fam. Ludwig Hadersbeck f. bds. Eltern / Josef Heckner f. Ehefrau / Ilse Hierl f. Ehemann, bds. Eltern u. Stiefvater Wir gedenken der Verstorbenen der 13. Woche der letzten 10 Jahre ( ): : Therese Reindl 2006: Tiberiu Ganga, 2008: Wolfgang Hartwig 2009: Johann Beck, Georg Retzer 2010: Erika Stadler 2014: Johann Märkl; Ergoldsbach Kreuzwegandacht Bayerbach Kreuzwegandacht Kläham Messfeier Fam. Michael Beck f. Simon / MG: Fam. Mathilde Zirngibl f. Ehemann u. Vater / Helga Kolbeck f. Vater Johann Krieger u. Onkel Lorenz Krieger Iffelkofen Messfeier Anna Kolbinger m. Kindern f. Ehemann, Vater u. Opa / MG: Hildegard u. Erich Glas f. Michael Rohrmeier / Ludwig Huber f. Eltern u. Bruder Bernhard Mo, Hl. Turibio von Mongrovejo Seniorenheim Messfeier f. verst. Heimbewohner Langenhettenbach Messfeier mit Fastenpredigt Kirchenverwaltung Langenhettenbach f. Fritz Strohmeier / MG: in den Anliegen der Filialgemeinde Di, Dienstag der 5. Fastenwoche Ergoldsbach Messfeier (Seniorengottesdienst) Fanny Karpfinger f. Maria Mittermeier u. Angehörige / MG: Allerseelenbruderschaft f. leb. u. verst. Mitglieder Gerabach Messfeier Fam. Helga Mayer f. Eltern u. Großeltern / MG: Fam. Stefan u. Brigitte Leirich f. bds. Eltern u. Verwandte Martinshaun Messfeier mit Fastenpredigt Für alle Verstorbenen Mi, VERKÜNDIGUNG DES HERRN Ergoldsbach 8.00 Messfeier am Morgen Ich will das Morgenrot wecken Maria Massinger f. Geschwister u. Tante Greilsberg Messfeier mit Fastenpredigt Josef u. Maria Lehner f. Angehörige Do, Hl. Liudger Ergoldsbach Beichtgelegenheit (auswärtiger Beichtpriester) Ergoldsbach Messfeier mit Fastenpredigt M. u. E. Pöschl f. Gerhard / MG: Fam. Josef Abeltshauser f. bds. Eltern, Geschwister u. Verwandte / Maria Eichenlaub f. Eltern Oberergoldsbach Messfeier Fam. Josef Summer f. Vater, Schwiegervater u. Opa / MG: Fam. Ramsauer f. Eheleute Pongratz, Aman u. Gattinger 8

5 Fr, Freitag der 5. Fastenwoche Ergoldsbach Abendlob in der Fastenzeit Bevor des Tages Licht vergeht Bayerbach Beichtgelegenheit (auswärtiger Beichtpriester) Bayerbach Messfeier mit Fastenpredigt Paula Prückl f. Ehemann z. Stbtg. / MG: Rosenkranzbruderschaft Eisenried z. MG. d. Schmerzen Mariens / Siegfried Prückl f. Arbeitskollegen Erhard Scharte / Fam. Angela Eichmeier f. Josefa Fraunhofer / Therese Krejci f. Maria Zmija Sa, Samstag der 5. Fastenwoche Ergoldsbach 9.00 BROT-Zeit 2. Treffen der Erstkommunionkinder im Pfarrheim Ergoldsbach BROT-Zeit 2. Treffen der Erstkommunionkinder im Pfarrheim Ergoldsbach Beichtgelegenheit bei Pfr. Josef Dotzler u. Kaplan Jürgen J. Eckl Ergoldsbach Messfeier am Vorabend Brigitte Himmel f. Eltern / MG: Rosmarie Halbig m. Töchtern f. Ehemann u. Vater / Marianne Eberlein f. Lisl Ganslmeier / Marianne Grumm f. Fam. Alfons, Marie-Luise u. Kerstin Grumm / Hermann Riederer f. Fam. f. Eltern, Geschwister u. Verwandte / Frauenunion f. Maria Oswald So, Ergoldsbach 9.45 Stationsgottesdienst am Viehmarktplatz Segnung der Palmzweige und Palmprozession anschl. Messfeier MG: Fam. Margreiter f. Marianne Mittelberger u. Leni Abeltshauser / Fanny Scherer f. Ehemann Thomas / Anna Hanusch f. alle Verstorbenen / Hans Massinger m. Verw. f. Roswitha Wir gedenken der Verstorbenen der 14. Woche der letzten 10 Jahre ( ): 2006: Maximilian Berger, Herbert Kuhn, Franziska Röhrl 2007:Johann Roider, Elisabeth Braun, Katharina Kammermeier 2008: Stephanie Weiser 2009: Jakob Zellner 2010: Maria Spitzl, Richard Kroher, Theresia Berger 2011: Josef Schneider, Olga Kittel 2014: Hildegard Bortel; Musikalische Gestaltung: Kirchenchor St. Peter und Paul Ltg.: Benedicta Ebner PALMSONNTAG Kollekte für das Heilige Land und das Heilige Grab Bayerbach 9.45 Stationsgottesdienst am Feuerwehrhaus Segnung der Palmzweige und Palmprozession anschl. Messfeier Helene Ostermeier f. Tochter Helene / Maria u. Mathilde f. Tante Berta Kleiner / Hermine Walter f. Eltern / Johannes, Eva u. Lukas f. Oma u. Opa Etzstaller / Peter u. Lala Etzstaller f. Robert Buczek. Pfarrsaal Wort-Gottes-Feier für Kinder von 3-8 Jahren Kläham 9.45 Stationsgottesdienst am Kriegerdenkmal Segnung der Palmzweige und Palmprozession anschl. Messfeier Geschw. Blüml f. Vater u. Opa / MG: Michael u. Josefa Wellner f. Eltern u. Verwandte / Anna Mittermeyer f. Ehemann u. Vater, Eltern, Geschwister, Schwager u. Schwägerinnen. 9 Ergoldsbach feierliche Kreuzwegandacht (Gestaltung: Dekan Anzinger) Bayerbach feierliche Kreuzwegandacht (Treffpunkt am Kriegerdenkmal) Langenhettenbach Kreuzwegandacht Martinshaun Messfeier Fam. Wieser f. Angehörige Kläham Jugendkreuzweg (Gestaltung: KLJB Kläham-Oberergoldsbach) Ewig-Licht-Spenden in der Pfarrei Bayerbach und Expositur Greilsberg: Bayerbach: Anna Hauner Greilsberg: Klara Koller Bayerbach: Elisabeth Mittermeier Greilsberg: e.g. Person Bayerbach: Helene Ostermeier Bayerbach: Karl u. Elfriede Kammermayer Termine und Veranstaltungen KDFB- ZV Ergoldsbach KDFB- ZV Bayerbach * Uhr * 14.00Uhr Seniorenkreis Impressum Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach-Bayerbach Auflage: Verantwortlich: Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit des PGR Dekan Stefan Anzinger Anschrift Katholisches Pfarramt Ergoldsbach, Hauptstr. 15, Ergoldsbach Druck: Druckservice Klanikow Bayerbach Der nächste Pfarrbrief erscheint am Redaktionsschluss: Weltgebetstag der Frauen in Neufahrn Gottesdienst, anschließend Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Kassenbericht, Rechenschaftsberichte, Rückblick und Ehrungen, Neuwahl Kreuzweg des Bezirks Mallersdorf in Mallersdorf Bürgerversammlung Einkehrtag der Senioren: Thema: Ostern Die Kraft des Lebens finden (Ref.: Kaplan Jürgen Josef Eckl) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr; Dienstag Uhr Am Mittwoch ist das Pfarrbüro geschlossen! In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter 1240 * Fax: 3609 * E- Mail: kath.pfarramt-ergoldsbach@kirche-bayern.de * Homepage: 10

6 Pfarrgemeinderat Beschlüsse des Pfarrgemeinderates Im Rahmen einer Klausurtagung am hat der Gesamtpfarrgemeinderat u.a. über folgende Themen beraten und entsprechende drei Beschlüsse gefasst: 1.) Bei Beerdigungsmessfeiern in Ergoldsbach: Keine Prozessionen zum Friedhof Nach Beerdigungsmessfeiern in Ergoldsbach wird künftig nicht mehr in einer geschlossenen liturgischen Prozession zum Friedhof gegangen; das wird bereits seit Monaten so praktiziert und ist auch für 2015 und 2016 aufgrund der Innenrenovierung der Pfarrkirche und dem Ausweichort in der Parkgarage (womit eine Querung der B15 nötig wäre) nicht anders möglich. Hintergrund dieser Regelung sind v.a. sicherheits- und versicherungstechnische Gründe: Die katholische Kirchenstiftung als Veranstalter müsste aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen in jedem Einzelfall (50 bis 80 Beerdigungen im Jahr) eine Anmeldung beim Landratsamt tätigen und die Prozessionsstrecke von der Feuerwehr absichern lassen. Nach Abwägung aller Argumente ist die bisherige Praxis nicht verantwortbar Ferner haben in letzter Zeit immer weniger Teilnehmer der Prozession Interesse am gemeinsamen Gebet gezeigt, wofür der gemeinsame Gang eigentlich gedacht war. Für die Pfarrei Bayerbach, die Exposituren und die Filialen ergeben sich keine Änderungen. 2.) Beerdigungstermine Beerdigungsmessfeiern und Bestattungen finden in der Pfarreiengemeinschaft an jedem vom kirchlichen Recht gestatteten Tag statt. Ausnahme ist nach Beschluss des Gesamtpfarrgemeinderates der Samstag, da die Geistlichen an diesem Tag mehr als früher regelmäßig in der Sakramentenpastoral, der Erstkommunion- und Firmvorbereitung, den Gremien und der Ministrantenpastoral terminlich gebunden sind. Montags finden Beerdigungsmessfeiern künftig um 10 Uhr vormittags statt. Dies gilt für die gesamte Pfarreiengemeinschaft und unabhängig davon, ob ein Priester der Pfarreiengemeinschaft oder ein auswärtiger Geistlicher die Liturgie leitet. 3. Kirchenmusik bei Beerdigungen Beerdigungsmessfeiern und kirchliche Begräbnisse sind liturgische Feiern. Damit unterliegen sie vom Beginn in der Kirche bis zum Abschluss am Grab dem Anspruch, dass die Lieder und Gesänge für die Liturgie geeignet sind. Darüber entscheidet auf Grundlage seiner theologischen Ausbildung der jeweilige Zelebrant, der den diözesanen Bestimmungen verpflichtet ist. Gleichwohl sind die Verantwortlichen bemüht, der besonderen Situation der Angehörigen Rechnung zu tragen. Gemeinsames Ziel ist immer eine würdevolle und der Trauersituation angemessene Liturgie zu gestalten. Wünsche der Angehörigen werden nach Möglichkeit (wenn es liturgisch/pastoral möglich ist) berücksichtigt. Um einen würdigen musikalischen Rahmen für die Requien zu schaffen, ist Volksgesang mit Orgelbegleitung vorgesehen. Auf Wunsch kann in den Pfarrkirchen ERGOLDSBACH und BAYERBACH die jeweilige REQUIEMSCHOLA (KLEINE SÄNGERGRUPPE) einzelne Teile übernehmen; gänzlich kann aber aus liturgischen Gründen auf den Volksgesang nicht 11 verzichtet werden; Liturgie ist kein Konzert, sondern eine Feier mit aktiver Beteiligung der Gottesdienstgemeinde. Andere Chöre können diese Aufgabe selbstverständlich auch übernehmen, sofern die Lieder und Gesänge den liturgischen Erfordernissen entsprechen und rechtzeitig mit dem Zelebranten abgestimmt werden. In jedem Falle erfolgt die Begleitung an der Orgel durch die hauptamtliche Kirchenmusikerin der Pfarreiengemeinschaft. Eine rein instrumentale Untermalung der Liturgie ohne Gesang (Klavier, Blasinstrumente etc.) ist ungeeignet und verbietet sich. Ebenso ist der Einsatz technischer Geräte (CD- /MP3-Player o.ä.) innerhalb der Liturgie nicht erlaubt. Allgemeine Hinweise zur kirchenmusikalischen Gestaltung innerhalb der Liturgie Aus aktuellem Anlass ist auch auf grundsätzliche Regelungen und Vorgaben bezüglich der kirchenmusikalischen Gestaltung innerhalb liturgischer Feiern und Räume hinzuweisen. Besonders was Beerdigungsmessfeiern und kirchliche Trauungen betrifft, werden immer wieder musikalische Wünsche an die Verantwortlichen herangetragen, die mit dem Charakter und der Würde der Liturgie nicht vereinbar sind. Grundlage für eine liturgische Eignung ist nicht die subjektive Einschätzung des Zelebranten, sondern die eindeutigen Vorgaben in den lehramtlichen Texten, im Kirchenrecht und den partikularrechtlichen Normen der Diözese Regensburg. Exemplarisch zur kirchlichen Trauung: Im Blick auf die Gestaltung der kirchlichen Trauung nach katholischem Ritus, sei es im Rahmen einer Eucharistiefeier oder als Wortgottesdienst, ist zwischen dem Zelebranten und dem Brautpaar u. a. auch rechtzeitig die Frage der Auswahl der Gebete und Gesänge bzw. der kirchenmusikalischen Gestaltung zu klären (vgl. Die Feier der Trauung. Pastorale Einführung Nr. 20). Jede Feier der Trauung soll nach Möglichkeit festlichen Charakter haben. Dazu tragen der gemeinsame Gesang und eine liturgiegerechte musikalische Gestaltung bei (ebd. Nr. 22). Wer eine Trauung gemäß kirchlicher Liturgie wünscht, muss allerdings auch die Regeln der Kirche für die liturgische Gestaltung dieser Feier akzeptieren. Bei aller Rücksichtnahme der Seelsorger auf die Verschiedenheit der Glaubenssituation der Anwesenden (ebd. Nr. 21) darf die Gestaltung der Trauung nicht von den Regelungen zur Liturgie und Kirchenmusik abweichen, die die Allgemeine Einführung ins Messbuch und die römische Instruktion musicam sacram aufstellen. Dies gilt nicht nur für die Texte sondern insbesondere auch für die Musik in der Liturgie. Es ist daher nicht gestattet, die Feier der Trauung (d. h. vom Einzug in die Kirche bis zum Auszug aus der Kirche) mit liturgiefremder oder liturgieungeeigneter Musik zu gestalten. (aus: Amtsblatt der Diözese Regensburg, Nr. 8 vom 28. September 2007) Wir bitten dringend, diese Hinweise zu beachten und nach Möglichkeit bereits im Vorfeld eines Gesprächs zu berücksichtigen, um unnötige Unstimmigkeiten und Ärger zu vermeiden. Ziel aller Beteiligten ist eine würdige und in Erinnerung bleibende Feier, die allerdings nicht primär von der Wahl der Lieblingslieder abhängt. Für den Gesamtpfarrgemeinderat: Dekan Stefan Anzinger Gerlinde Gahr Alfons Woidy Vorsitzender Sprecherin stellv. Sprecher 12

7 Kinderseite Misereor - Fastenopfer Neu denken! Veränderung wagen. Unter dem Leitwort macht die Fastenaktion 2015 auf die Auswirkungen des sich verändernden Klimas weltweit aufmerksam. Fischerfamilien, die an den Küsten der Philippinen leben, stehen beispielhaft im Mittelpunkt. MISEREOR unterstützt sie dabei, ihr Leben am Meer weiterzuführen und ihre Existenzgrundlage zu schützen. Die Entwicklungen des Klimas müssen uns zu neuem Denken anregen. Es ist höchste Zeit, Veränderungen zu wagen. Unterstützen Sie diese Familien mit Ihrer aktiven Teilnahme an der MISEREOR-Fastenaktion! SOLIBROTAKTION Am Misereorsonntag, und werden nach den Gottesdiensten am Vorabend um Uhr und am Sonntag um Uhr wieder 200 kleine Solibrote für 3,50 Euro verkauft. FASTENESSEN Am 22. März nach dem Gottesdienst ab ca. 10 Uhr führt die Kolpingsfamilie Ergoldsbach zum zweiundzwanzigsten Mal ein Fastenessen zugunsten von Misereor durch. Wie jedes Jahr wird der Verkaufserlös der Kartoffelsuppe an das Hilfswerk gespendet. Zusätzlich bietet der Eine-Welt- Arbeitskreis wieder Waren aus dem Fairen Handel an

8 GEBET und GOTTESDIENST in der Fastenzeit Ich will das Morgenrot wecken - Messfeier am Morgen Termin: Jeden Mittwoch der Fastenzeit, Uhr Ort: Pfarrkirche Ergoldsbach Wir feiern am Morgen gemeinsam Eucharistie. Eine gute Gelegenheit, um in der Fastenzeit den Tag anders zu beginnen als üblich. Diese Messfeier hat bewusst einen stilleren Charakter: mit weniger Texten und Liedern, dafür hat das heilige Schweigen seinen Platz. Bevor des Tages Licht vergeht - Abendlob Termine: Freitag, , Uhr Freitag, , Uhr Freitag, , Uhr Freitag, , Uhr Freitag, , Uhr Ort: Pfarrkirche Ergoldsbach Beim Abendlob (Vesper) sagen wir Dank für alles, was uns an diesem Tag zuteil wurde oder was wir recht vollbracht haben (Basilius d. Große). 24 Stunden für den Herrn Gebetsinitiative von Papst Franziskus Termin: Freitag, Samstag, Ort: Pfarrkirche Ergoldsbach Auch in der diesjährigen Fastenzeit lädt Papst Franziskus alle Gläubigen zur Glaubensinitiative 24 Stunden für den Herrn ein. Sie wird weltweit von Freitag, dem 13. März, auf Samstag, den 14. März stattfinden und hat als Leitwort Gott reich an Erbarmen (Eph 2,4). Im Zentrum von 24 Stunden für den Herrn stehen auf Wunsch des Heiligen Vaters die Möglichkeit zum Empfang des Sakramentes der Versöhnung und zur Eucharistischen Anbetung. Freitag, Uhr Abendlob Uhr Impuls in die Nacht Samstag, Uhr Morgenlob Uhr Beichtgelegenheit Uhr Mittagsgebet und Aussetzung Uhr Stille Anbetung Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz vor dem Allerheiligsten Uhr Messfeier am Vorabend 15 16

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst 2 Wir feiern Gottesdienst 04.03.2018 08.04.2018 So, 04.03. 3. Fastensonntag 8.30 Konrad Schlemmer f. Schwester Priska z. Stbtg.; / Hermine Strasser f. Base Katharina Fischer / Anna Zankl f. Milla Fraunhofer

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 04.02.18 bis 18.02.18 So, 04.02. Mo, 05.02. Di, 06.02. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst 1 2 Wir feiern Gottesdienst 04.02. 04.03.2018 So, 04.02. 5. Sonntag im Jahreskreis - Eine-Welt-Verkauf in Ergoldsbach Bayerbach 8.30 Messfeier Hilde u. Sepp Eisgruber f. Nachbarn Franz Ramelsberger u.

Mehr

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ergoldsbach Bayerbach

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ergoldsbach Bayerbach Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ergoldsbach Bayerbach Nr. 05/2009 01.03.2009 15.03.2009 Geheimnis des Glaubens Die Eucharistiefeier FASTENPREDIGTREIHE 2009 In allen Sonntagsgottesdiensten der Seelsorgeeinheit

Mehr

LAURENTIUSBOTE. Mit den Augen fasten. Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius

LAURENTIUSBOTE. Mit den Augen fasten. Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius 25.02.2018-11.03.2018 Mit den Augen fasten Gottesdienste der Stadtpfarrei St. Laurentius Vom 25. Februar bis 11. März 2018 LAURENTIUSBOTE

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief. Gedanken zur Fastenzeit. der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 02/2015 vom

Pfarrbrief. Gedanken zur Fastenzeit. der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 02/2015 vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 02/2015 vom 01.02. 01.03.2015 Gedanken zur Fastenzeit Mit dem Aschermittwoch beginnt die Österliche Bußzeit, die Fastenzeit. Ampeln stehen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief März 2016

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief März 2016 Kuratie ettrach Arth arrbrief März 2016 Taufe 13.03. Alexander Purschke, in ettrach Beerdigung 05.02. Michael Behr, 78 Jahre, in ettrach Kollekten 30.01. Altarkerzen A 121,70 03.02. Altarkerzen 136,90

Mehr

Pfarrfahrt Pfarrbrief. Nr. 02/ Padua ROM, die ewige Stadt - Mantua. Caritassammlung

Pfarrfahrt Pfarrbrief. Nr. 02/ Padua ROM, die ewige Stadt - Mantua. Caritassammlung Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 02/2017 29.01.2017. 05.03.2017 Pfarrfahrt 2017 vom Sonntag 16.07. Samstag 22.07.2017 Padua ROM, die ewige Stadt - Mantua Bei der diesjährigen

Mehr

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 04/2018 St. Josef Cham 04.03. - 25.03. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Impressionen Fronleichnam Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 07/ Fronleicham in Bayerbach:

Impressionen Fronleichnam Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 07/ Fronleicham in Bayerbach: Pfarrbrief Impressionen Fronleichnam 2015 der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 07/2015 05.07. 02.08.2015 Fronleicham in Bayerbach: 2 Wir feiern Gottesdienst 05.07.2015 02.08.2015 So, 05.07.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief März 2017

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief März 2017 Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief März 2017 Die Fastenzeit ist eine Zeit der Gnade, eine Zeit, umzukehren und im Einklang mit unserer Taufe zu leben. Papst Franziskus Taufe 12.03. Felix Leierseder, in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ferienausgabe. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach. Urlaub ist: Wenn die Seele fliegen lernt.

Ferienausgabe. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach. Urlaub ist: Wenn die Seele fliegen lernt. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 16 /2012 Ferienausgabe vom 29.07. 16.09.2012 Ferienausgabe Urlaub ist: Wenn die Seele fliegen lernt. Gottesdienstordnung vom 29.07. - 16.09.2012

Mehr

Oster - Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach. Nr. 03/

Oster - Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach. Nr. 03/ Oster - Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 03/2017 02.04. 30.04.2017 Gedanken zum Osterfest Foto: Stefan Anzinger EVANGELIUM DER OSTERNACHT 1 Nach dem Sabbat kamen in der Morgendämmerung

Mehr

Pfarrbrief. Rückblick: Patenwallfahrt nach Essenbach. Rückblick: Pfarrwallfahrt nach Altötting. Nr. 06/

Pfarrbrief. Rückblick: Patenwallfahrt nach Essenbach. Rückblick: Pfarrwallfahrt nach Altötting. Nr. 06/ Pfarrbrief Rückblick: Patenwallfahrt nach Essenbach der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 06/2016 29.05. 03.07.2016 Rückblick: Pfarrwallfahrt nach Altötting 2 Fotos E. Kindsmüller Wir feiern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst 2 Wir feiern Gottesdienst 03.12.2017 31.12.2017 So, 03.12. 1. Adventssonntag Bayerbach 9.00 Messfeier Johann u. Monika Langgartner f. bds. Eltern / MG: Fam. Vinzenz Hopfensperger f. Schwagern u. Neffen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief. Christus. Tag der eucharistischen Anbetung. Nr. 11/ Christkönigssonntag 22. November 2016

Pfarrbrief. Christus. Tag der eucharistischen Anbetung. Nr. 11/ Christkönigssonntag 22. November 2016 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 11/2016 30.10. 04.12.2016 Tag der eucharistischen Anbetung Christkönigssonntag 22. November 2016 PFARRKIRCHE St. Peter u. Paul Berührt von

Mehr

Pfarrbrief. Rückblick I Ministrantenaufnahme Bayerbach Nr. 07/ Rückblick II

Pfarrbrief. Rückblick I Ministrantenaufnahme Bayerbach Nr. 07/ Rückblick II Pfarrbrief Rückblick I Ministrantenaufnahme Bayerbach 2017 der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 07/2017 02.07.2017-30.07.2017 Rückblick II 7. Volksfestgottesdienst Ergoldsbach 10.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21 / 2014 07.12.-21.12.2014 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 07.12.2014-2. ADVENT 09:00 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse Montag der 3. Fastenwoche 29.02. Gottesdienstordnung N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form), Dienstag der 3. Fastenwoche 01.03. N 18.00 Rosenkranz für Papst und Bischof Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Ferien - Urlaubszeit. Ferienpfarrbrief. Von den schönen Dingen des Lebens träumen! Rückblick: Ministrantenaufnahme

Ferien - Urlaubszeit. Ferienpfarrbrief. Von den schönen Dingen des Lebens träumen! Rückblick: Ministrantenaufnahme Ferienpfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 08/2014 vom 13.07. 14.09.2014 Rückblick: Ministrantenaufnahme Ministranten sind mittendrin In einem wohl einmaligen Gottesdienst, der

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach. Ferienzeit. Urlaubszeit - NICHTS SCHÖNERES UNTER DER SONNE, ALS UNTER DER SONNE ZU SEIN

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach. Ferienzeit. Urlaubszeit - NICHTS SCHÖNERES UNTER DER SONNE, ALS UNTER DER SONNE ZU SEIN Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 16/2011 Ferienausgabe vom 31.07. 11.09.2011 NICHTS SCHÖNERES UNTER DER SONNE, ALS UNTER DER SONNE ZU SEIN Urlaubszeit - Ferienzeit Gottesdienstordnung

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst 2 Wir feiern Gottesdienst 01.10.2017 05.11.2017 So, 01.10. 26. Sonntag im Jahreskreis, Erntedankfest-Caritaskollekte EINE-WELT-WAREN-VERKAUF in Ergoldsbach und Bayerbach Bayerbach 9.00 Messfeier (mitgestaltet

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief Tag der eucharistischen Anbetung der Pfarreiengemeinschaft Christkönigssonntag 23. November 2014 Ergoldsbach Bayerbach Pfarrkirche

Pfarrbrief Tag der eucharistischen Anbetung der Pfarreiengemeinschaft Christkönigssonntag 23. November 2014 Ergoldsbach Bayerbach Pfarrkirche Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 11/2014 vom 09.11. 07.12.2014 Tag der eucharistischen Anbetung Christkönigssonntag 23. November 2014 Pfarrkirche St. Peter u. Paul Berührt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Weihnachts Pfarrbrief

Weihnachts Pfarrbrief Weihnachts Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 12/2016 04.12.2016. 01.01.2017 Auf ein Wort Weihnachtswünsche Die heilige Nacht feiern wir wie keine zweite im Jahr. In festlich

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Freitag, Jahreskreis Einzelsegnung Schülermesse, Fam. Horst Oblinger für + Maria Niedermeier

Freitag, Jahreskreis Einzelsegnung Schülermesse, Fam. Horst Oblinger für + Maria Niedermeier Gottesdienstordnung für Mindelstetten: Montag, 9.10. Hl Dionysius 18.00 1. Novenengebet 19.00 Hl Messe, Bernhard und Anna Schöberl für bds. + Angehörige GG Rosina Lang zu Ehren der hl Anna Schäffer Dienstag,

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Pfarrbrief St. Peter Wenzenbach

Pfarrbrief St. Peter Wenzenbach Pfarrbrief St. Peter Wenzenbach --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 29.03. - 03.05.2015 Bitte für die Zeit von 30.03.-10.04.2015 Feriengottesdienstordnung beachten: Beerdigungen sind um 09.30 Uhr, die Hl. Messe um 08.30 Uhr entfällt und die Intentionen

Mehr

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 17.01. - 31.01.2010 / 03 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 WIR FEIERN UNSERESN GLAUBEN Sonntag, 17.1. Montag, 18.1. Dienstag, 19.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30

Mehr

Oster - Pfarrbrief. Gedanken zum Osterfest. der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 04/2015 vom

Oster - Pfarrbrief. Gedanken zum Osterfest. der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 04/2015 vom Oster - Pfarrbrief Gedanken zum Osterfest der Pfarreiengemeinschaft Bayerbach Nr. 04/2015 vom 29.03. 26.04.2015 Foto: Stefan Anzinger (Auschnitt Altarkreuz, Pfarrkirche ) EVANGELIUM DER OSTERNACHT 1 Als

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief 31.12.17 14.1.2018 Kath. Pfarramt Rieden und für Vilshofen; Vilshofener Str. 3; 92286 Rieden; Tel. 09624/1243 www.pfarrei-rieden.com; Email: rieden@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth März Nr. 5/2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth März Nr. 5/2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 26.02. 11. Nr. 5/2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 27 Februar Donnerstag 1 Freitag 2 Samstag 3 Sonntag

Mehr

Ferienpfarrbrief. Rückblick I Ministrantenaufnahme Ergoldsbach Rückblick II. Nr /

Ferienpfarrbrief. Rückblick I Ministrantenaufnahme Ergoldsbach Rückblick II. Nr / Ferienpfarrbrief Rückblick I Ministrantenaufnahme Ergoldsbach 2017 der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 08+09/2017 30.07. 01.10.2017 Rückblick II Wallfahrt Greilsberg nach Maria Hilf 2 Wir

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2017 15.04.-14.05.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Hallo liebe Minis aus Ergoldsbach und Bayerbach!

Hallo liebe Minis aus Ergoldsbach und Bayerbach! Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach Ausgabe 03/2015 02.03.2015 29.03.2015 Hallo liebe Minis aus Ergoldsbach und Bayerbach! Die Fastenzeit ist eine sogenannte

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

März bis 25. März Nr Cent. Gottesdienstordnung

März bis 25. März Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

LAURENTIUSBOTE. Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Eschenbach

LAURENTIUSBOTE. Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Eschenbach Nr. 5 LAURENTIUSBOTE Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Eschenbach 12.03. - 26.03.2017 Gottesdienste der Stadtpfarrei St. Laurentius vom 12. März bis 26. März 2017 LAURENTIUSBOTE

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2016 14.02.-06.03.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung 04.03.2018 25.03.2018 Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung 1 Gottesdienstordnung Sonntag, 04.03: 3. Fastensonntag 09.00 Schlicht: Sonntagsmesse 10.30 Sorghof: Sonntagsmesse 14.00

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 5/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 5/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 5/2018 11. 25.03.2018 4. Fastensonntag (Laetare) 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 1 1. - 1 7. 0 3. 2 0 1 8 4. FASTENSONNTAG LAETARE Samstag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2015 01.11.-15.11.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief. Gedanken zu Allerheiligen/Allerseelen. Nr. 09/2015 vom der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach

Pfarrbrief. Gedanken zu Allerheiligen/Allerseelen. Nr. 09/2015 vom der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 09/2015 vom 04.10. 01.11.2015 Gedanken zu Allerheiligen/Allerseelen Foto Stefan Anzinger Warum Allerheiligen wichtig ist Der November ist

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 18. März bis 17. April 2017 (3)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 18. März bis 17. April 2017 (3) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 18. März bis 17. April 2017 (3) Wir feiern Gottesdienst Sa. 18.03. Hl. Cyrill v. Jerusalem, Bischof, Kirchenlehrer 14.00 Uhr Tauffeier für Nico Träger 16.30

Mehr

P f a r r b r i e f vom 04. bis 19. März 2017

P f a r r b r i e f vom 04. bis 19. März 2017 P f a r r b r i e f vom 04. bis 19. März 2017 Gottesdienstordnung Samstag, 04.03. Hl. Kasimir, Königssohn 18:30 Plößberg Rosenkranz 19:00 Plößberg Vorabendmesse f. + Eltern Lina u. Ludwig Brunner v. d.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ergoldsbach Bayerbach Nr. 34/2007

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ergoldsbach Bayerbach Nr. 34/2007 Gedanken zum Weihnachtsfest ABSTEIGER Sie sind nicht sehr begehrt, die Abstiegsplätze. Wer in der ersten Liga nicht punktet, sieht sich vom Abstiegsplatz bedroht. Abstiegsplätze, Zweitklassigkeit, das

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 10/2017 01.10.-29.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 24/2011 vom 18.12.2011 01.01.2012 Auf ein Wort Liebe Leserinnen und Leser! Weihnachtswünsche Gott lässt die Welt nicht allein. Er will selber

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

PFARREI PINKOFEN UNTERLAICHLING. Pfarrbrief. Nr.05 Dienstag der Karwoche 3. Sonntag der Osterzeit Gesegnetes Osterfest

PFARREI PINKOFEN UNTERLAICHLING. Pfarrbrief. Nr.05 Dienstag der Karwoche 3. Sonntag der Osterzeit Gesegnetes Osterfest PFARREI PINKOFEN UNTERLAICHLING Pfarrbrief Nr.05 Dienstag der Karwoche 3. Sonntag der Osterzeit 27.03. 15.04.2018 Gesegnetes Osterfest Dienstag, 27.03. Dienstag der Karwoche Eggmühl SH 14.00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung für Mindelstetten:

Gottesdienstordnung für Mindelstetten: Gottesdienstordnung für Mindelstetten: Montag, 11.9. Jahreskreis 19.00 Hl Messe, Bernhard Schöberl für + Vater GG Hermann Schindler für + Johann, Theres und Hermann Eisenknappl Dienstag, 12.9. Mariä Namen!!

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 01/2017 01.01.2017. 29.01.2017 2 Wir feiern Gottesdienst 01.01. - 29.01.2017 So, 01.01. HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Neujahr Oktavtag von

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 06/2015 Vom Pfarrfest in Bayerbach

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 06/2015 Vom Pfarrfest in Bayerbach K Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 06/2015 Vom 31.05. 05.07.2015 Pfarrfest in Bayerbach 2 Wir feiern Gottesdienst 31.05.2015 05.07.2015 So, 31.05. DREIFALTIGKEITSSONNTAG Parkkirche

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr