JUFOTech. WKO.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Fachgebiet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JUFOTech. WKO.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Fachgebiet:"

Transkript

1 Datenblatt (dient als Titelblatt für die Projektarbeit) Seite 1/2 JUFOTech Jugend forscht in der Technik WKO.at/tirol/jufotech DATENBLATT Wir nehmen am Wettbewerb Jugend forscht in der Technik Auf den Spuren des kleinen Albert teil! Titel der Projektarbeit: Fachgebiet: Projektbetreuer: Schulklasse: Name: Schule: Straße: PLZ/Ort: Schulstufe: PLZ/Ort: Telefon: Kleingruppe: Weitere Gruppenmitglieder: Projektleiter Straße PLZ/Ort Telefon Schule, Schulstufe Desiree Stofner und Marlene Hopfgartner T DW 1231 und DW 1264 M desiree.stofner@wktirol.at u. marlene.hopfgartner@wktirol.at

2 Datenblatt (dient als Titelblatt für die Projektarbeit) Seite 2/2 WKO.at/tirol/jufotech Kurzfassung unserer Arbeit: Eine Aktion der Kooperationspartner: Wirtschaftskammer Tirol, Förderverein Technik Tirol Desiree Stofner und Marlene Hopfgartner T DW 1231 und DW 1264 M desiree.stofner@wktirol.at u. marlene.hopfgartner@wktirol.at

3 HAMMER HAMMERWERKE 2016 Abbildung 1: In der Knappenwelt: Schmiedehammer Einleitung: Die 3. und 4. Schulstufe der VS Stanz sind im Juli 2015 mit den Rädern nach Tarrenz in die Knappenwelt gefahren. Da sahen wir ein alt gemachtes Hammerwerk wie es früher war. Wir hatten die Idee, zu probieren, ob wir auch so ein Hammerwerk bauen könnten. Außerdem hatten ein paar Kinder Waalschellen in Südtirol gesehen. Wir wollten zunächst ein einfaches und dann immer größere Hammerwerke bauen. Aber am Anfang ging es nicht so leicht, deswegen mussten wir es erstmal ausprobieren. Dann hatten wir die Idee, auch noch ein großes Hammerwerk am Waal zu bauen. Wir fingen an mit Legohammerwerken und dann bauten wir eins mit Holz und noch eins mit Holz, aber ein größeres. Sophia und Thomas hatten eine eigene Idee, sie wollten einen Bauernhof bauen mit vielen Stoßhämmern und Hämmern. Mariella und Charlotte haben ein Hammerwerk mit Spendenwürfeln, Strohhalmen und Papier gebastelt. Die beiden wollen ein Hammerwerk mit Hühnern und Eseln basteln. Fragestellungen: Was ist ein Hammerwerk? Wie funktioniert ein Hammerwerk? Wie wird die Energie übertragen? Kann ich verschiedene Bewegungen erzeugen? Kann ich verschiedene Energiequellen verwenden? Wie bringe ich die Glocke möglichst laut zum Läuten?

4 Was können Gründe sein, wenn der Hammer stockt? Kann ich ein Hammerwerk, das mir gut gefällt, alleine nachbauen? Wo kann ich Hammerwerke heute finden? Gibt es Hammerwerke schon lange? Projekt: Zunächst fuhren wir noch einmal in die Knappenwelt und sahen uns nur den Schlaghammer, den Stoßhammer und den Pochhammer an. Dann suchten wir entsprechende Videos in YouTube und sahen uns auch Beispiele für Waalschellen an. Wir beschlossen, gemeinsam mit der Werklehrerin Claudia Kössler und der Klassenlehrerin Dorothea Marth, Hammerwerke und ähnliche Maschinen zu einem Schwerpunkt in diesem Schuljahr zu machen. Als Erstes bauten wir Modelle aus Lego, um die Hebelwirkung genau zu studieren. Da kam es schon zu ersten Schwierigkeiten und uns war klar, dass das nicht so einfach werden würde, wie wir glaubten. Man durfte nicht zu fest drehen, und der Hammer hüpfte immer wieder aus der Führung. Abbildung 2 Versuche mit Lego Natürlich war auch theoretisches Grundwissen wichtig. Und so erfuhren wir, dass Hebel zu den ältesten Maschinen gehören und dass bei unserem Projekt besonders die Wirkungsweise von Hebeln und Schiebern wichtig ist. (einarmige, zweiarmige Hebel.). Jeder Hebel hat einen Drehpunkt da kann man auch beim Hammerwerk welche suchen. Wir erfuhren, dass wir die schiebende Kraft des Wassers mit einem Wasserrad in eine drehende Kraft ändern könnten. Beim Wasserrad finden wir zwei Maschinensysteme: die Kraftmaschine (Antrieb) und die Arbeitsmaschine (Hämmer). Die Funktionsweise eines Hammerwerks lässt sich mit unserem Ellbogen vergleichen. Der Hammer wird nach oben gedrückt. Wenn der Drehpunkt auslässt, fällt er durch die Schwerkraft wieder hinunter. Jetzt ist aber Schluss mit der grauen Theorie!

5 Danach bauten wir ein gaaanz einfaches Modell aus Holz. Da war ganz genaues Arbeiten und Messen und genaues Bohren gefragt und der Hammer durfte nicht zu schwer sein, und den Plan mussten wir genau befolgen, ansonsten: FINITO! Abbildung 3 und 4: Unser erstes Hammerwerk Nun kam ein komplizierteres Hammerwerk an die Reihe. Es hatte einen Elektromotor. Wir konnten auch schon mehrere Hämmer und eine Glocke einbauen, wenn wir wollten. Zudem drehte sich noch ein Windrad an einem Turm. Da konnten viele Probleme auftauchen: zum Beispiel: die Windräder gingen kaputt, die Hämmer hauten ab, die Glocke war zu schwer, der Motor brannte durch, das Hammerwerk blieb stecken, ein Rad des Motors flog in Stücke, weil Mariella einen Nagel einschlagen wollte und danebenschlug und, dass man die Kabel falsch an die Batterie ansteckte und: eh klar - man durfte die Kabel nicht an der Batterie stecken lassen!!! Trotzdem erreichten wir unser Ziel: auch diese Hammerwerke wurden super!

6 Abbildungen 5 und 6: Kombiniertes Hammerwerk, betrieben mit einem Elektromotor Weil sie schneller als die anderen Schüler waren, machten Johannes, Sophia und Thomas noch einen Stoßhammer. Johannes: Beim Stoßhammer sollte man mit dem Akkubohrer bohren, sonst spaltet es die Teile. Abbildungen 7 und 8: Stoßhämmer

7 Dazwischen hatten wir Übungen an Kärtchen mit Schieber und Koppel. Wir sahen nur, dass sich ein Kartonplättchen verschieden bewegte, und wir mussten die Mechanik dazu herausbekommen. Abbildungen 9 und 10: Gutbösemonster / Hampelfrau Abbildung 11: Wolkenregenwurm

8 Z Als Nächstes betrieben wir den Hammer mit einer Leonardo da Vinci-Scheibe, und jeder Schüler konnte dieses Modell so weiter ausbauen wie er wollte. Auch hier musste ganz genau gearbeitet werden, damit alles klappte. Zaaach war das Aussägen der Scheibe. Abbildung 12: Johannes feilt seine Da Vinci Scheibe ab. Ende März kam die Waalschellenaktion. Die Einzelteile des Wasserrades machte uns Bernhard, aber zusammengebaut haben wir es dann gemeinsam! Danach erhielten die Waalschelle und das Wasserrad noch ihren Bestimmungsplatz im Stanzer Waal. Leider konnte noch kein Wasser rinnen, und wir müssen bis Mai warten, damit wir zeigen und hören können, dass sie funktioniert. Abbildung 13: Wasserrad - Einzelteile Zum Schluss konnte jeder Schüler sein eigenes Hammerwerk machen. Da arbeiten wir noch bis Mai daran.

9 Abbildungen 14 und 15:Unsere weiteren Pläne: Sophia mit ihrem Bauernhof und Mariella mit ihrem "Hennenautomata" Zusammenfassung: Wir erfuhren, dass es gar nicht so einfach ist, ein Hammerwerk zu bauen. Aber dass man alles schaffen kann, wenn man Schritt für Schritt an ein Projekt herangeht. Der 1. Hammer war noch ein bisschen langweilig, aber dann wurden die Hammerwerke immer größer und komplizierter. Und wir hatten einen Riesenspaß, als es schließlich gelungen ist und waren ziemlich stolz auf das Endergebnis. Hammerwerke gibt es schon seit dem Mittelalter, aber einfachere Formen gab es sicher schon viel früher eine Hammererfindung! Heutzutage finden die Hammerwerke in Form der Nockenwelle vielfache Anwendung!

10 Abbildungen 16-18: Ohne Worte Charlotte, Josef, Sophia, Jakob, Pascal,, Florian, Johannes, Maja und Projektleitung: Kössler Claudia Klassenlehrerin: Marth Dorothea Projektbetreuer: Kössler Bernhard

11 Quellen: Wikipedia: Hammerwerk Waalschelle Nockenwelle Internet: Youtube: Hammerwerk Läut- und Hammerwerk im Wald Wasserrad mit Hammer selber bauen Wasserrad mit Sandantrieb Nussknacker aus Holz Hammerwerk. Dominic Roper Simplified cam hammer Antica Bottega del Fabbro Make a Leonardo da Vinci cam hammer Wasserräder Wennigsen/Deister Year 8 Wooden Mechanical Toys Automata Mechanismus Student Designs Solutions Waalschelle am Leitenwaal bei Schluderns Waalschell: Marlinger Waalweg Alte Südtiroler Bewässerungstechnik: Die Waalschelle

JUFOTech Jugend forscht in der Technik

JUFOTech Jugend forscht in der Technik Datenblatt (dient als Titelblatt für die Projektarbeit) Seite 1/2 JUFOTech Jugend forscht in der Technik wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT Wir nehmen am Wettbewerb Jugend forscht in der Technik Auf den

Mehr

JUFOTech. wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Fachgebiet:

JUFOTech. wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Fachgebiet: Datenblatt (dient als Titelblatt für die Projektarbeit) Seite 1/2 JUFOTech Jugend forscht in der Technik wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT Wir nehmen am Wettbewerb Jugend forscht in der Technik Auf den

Mehr

JUFOTech. wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Fachgebiet:

JUFOTech. wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Fachgebiet: Datenblatt (dient als Titelblatt für die Projektarbeit) Seite 1/2 JUFOTech Jugend forscht in der Technik wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT Wir nehmen am Wettbewerb Jugend forscht in der Technik Auf den

Mehr

Seite 1/2. Wir nehmen am Wettbewerb Jugend forscht in der Technik Auf den Spuren des kleinen Albert teil!

Seite 1/2. Wir nehmen am Wettbewerb Jugend forscht in der Technik Auf den Spuren des kleinen Albert teil! Datenblatt (dient als Titelblatt für die Projektarbeit) Seite 1/2 JUFOTech Jugend forscht in der Technik wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT Wir nehmen am Wettbewerb Jugend forscht in der Technik Auf den

Mehr

JUFOTech. wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Fachgebiet:

JUFOTech. wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Fachgebiet: Datenblatt (dient als Titelblatt für die Projektarbeit) Seite 1/2 JUFOTech Jugend forscht in der Technik wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT Wir nehmen am Wettbewerb Jugend forscht in der Technik Auf den

Mehr

JUFOTech. wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Fachgebiet:

JUFOTech. wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Fachgebiet: Datenblatt (dient als Titelblatt für die Projektarbeit) Seite 1/2 JUFOTech Jugend forscht in der Technik wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT Wir nehmen am Wettbewerb Jugend forscht in der Technik Auf den

Mehr

Seite 1/2. Wir nehmen am Wettbewerb Jugend forscht in der Technik Auf den Spuren des kleinen Albert teil!

Seite 1/2. Wir nehmen am Wettbewerb Jugend forscht in der Technik Auf den Spuren des kleinen Albert teil! Datenblatt (dient als Titelblatt für die Projektarbeit) Seite 1/2 JUFOTech Jugend forscht in der Technik 2013/2014 wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT Wir nehmen am Wettbewerb Jugend forscht in der Technik

Mehr

Seite 1/2. Wir nehmen am Wettbewerb Jugend forscht in der Technik Auf den Spuren des kleinen Albert teil!

Seite 1/2. Wir nehmen am Wettbewerb Jugend forscht in der Technik Auf den Spuren des kleinen Albert teil! Datenblatt (dient als Titelblatt für die Projektarbeit) Seite 1/2 JUFOTech Jugend forscht in der Technik wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT Wir nehmen am Wettbewerb Jugend forscht in der Technik Auf den

Mehr

JUFOTech Jugend forscht in der Technik

JUFOTech Jugend forscht in der Technik Datenblatt (dient als Titelblatt für die Projektarbeit) Seite 1/2 JUFOTech Jugend forscht in der Technik wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT Wir nehmen am Wettbewerb Jugend forscht in der Technik Auf den

Mehr

JUFOTech. wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Fachgebiet:

JUFOTech. wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Fachgebiet: Datenblatt (dient als Titelblatt für die Projektarbeit) Seite 1/2 JUFOTech Jugend forscht in der Technik wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT Wir nehmen am Wettbewerb Jugend forscht in der Technik Auf den

Mehr

JUFOTech. wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Fachgebiet:

JUFOTech. wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Fachgebiet: Datenblatt (dient als Titelblatt für die Projektarbeit) Seite 1/2 JUFOTech Jugend forscht in der Technik wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT Wir nehmen am Wettbewerb Jugend forscht in der Technik Auf den

Mehr

JUFOTech. WKO.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Fachgebiet:

JUFOTech. WKO.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Fachgebiet: Datenblatt (dient als Titelblatt für die Projektarbeit) Seite 1/2 JUFOTech Jugend forscht in der Technik WKO.at/tirol/jufotech DATENBLATT Wir nehmen am Wettbewerb Jugend forscht in der Technik Auf den

Mehr

JUFOTech. WKO.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Fachgebiet:

JUFOTech. WKO.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Fachgebiet: Datenblatt (dient als Titelblatt für die Projektarbeit) Seite 1/2 JUFOTech Jugend forscht in der Technik WKO.at/tirol/jufotech DATENBLATT Wir nehmen am Wettbewerb Jugend forscht in der Technik Auf den

Mehr

Von-sich-weg-Schnitzen

Von-sich-weg-Schnitzen die Punkte C und G hin zu schnitzen und an diesen Stellen anzuhalten, ist erheblich schwieriger. Wenn man das nicht beachtet, spaltet man leicht große Stücke ab, die eigentlich stehen bleiben sollten.

Mehr

Styroporschleuder. Steckbrief. Hinweise für Mentoren:

Styroporschleuder. Steckbrief. Hinweise für Mentoren: Styroporschleuder Mach doch selber! ELTERN WERDEN SIE NICHT MÖGEN, ABER SIE MACHT SPASS. DIE STYROPORSCHLEUDER FUNK- TIONIERT WIE EIN STAUBSAUGER, NUR UMGEKEHRT. SIE SCHLEUDERT KÜGELCHEN DURCH DIE GEGEND,

Mehr

Was ist ein Elektromotor?

Was ist ein Elektromotor? Was ist ein Elektromotor? Ein elektrischer Motor wandelt elektrische Energie in mechanische Energie um. Wenn wir uns einen Gleichstrommotor näher anschauen, finden wir in dessen Gehäuse einige Komponenten,

Mehr

Das Bürstentier Mach doch selber!

Das Bürstentier Mach doch selber! Das Bürstentier Mach doch selber! VERWANDLE EINE EINFACHE BÜRSTE IN EIN SAUSENDES TIER, DAS AUCH NOCH MALEN KANN! Steckbrief Besonderheiten: Eine ganz normale Bürste saust schwebend über den Boden! Das

Mehr

Ich möchte mich hiermit ganz herzlich bei Ihnen für die tolle Anleitung bedanken! Hier sind ein paar Bilder und mein persönlicher Bau-Bericht:

Ich möchte mich hiermit ganz herzlich bei Ihnen für die tolle Anleitung bedanken! Hier sind ein paar Bilder und mein persönlicher Bau-Bericht: Hallo, mein Name ist Johanna. Vor einiger Zeit habe ich mir die Bauanleitung für den Kaninchen-Käfig Perrine bestellt. Schon lange suchte ich nach einem größeren Käfig, habe im Handel jedoch keinen geeigneten

Mehr

Das Propellerboot. Steckbrief. Hinweise für Mentoren:

Das Propellerboot. Steckbrief. Hinweise für Mentoren: Das Propellerboot Mach doch selber! EIN ALTER PC-LÜFTER BRINGT ORDENTLICH SPEED FÜR S BOOT. AUF EIN STÜCK STYROPOR GEKLEBT UND LOS GEHT S! Steckbrief Besonderheiten: Der Ventilator schaufelt Luft nach

Mehr

STENDAL. Das Windkraftwerk im Elektroauto. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Simon Hänel Julian Willingmann

STENDAL. Das Windkraftwerk im Elektroauto. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Simon Hänel Julian Willingmann ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht STENDAL Das Windkraftwerk im Elektroauto Simon Hänel Julian Willingmann Schule: Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Westernstr. 29 38855 Wernigerode

Mehr

Was wünscht er sich denn zum Geburtstag? AM: Anna Mutter PM: Peters Mutter

Was wünscht er sich denn zum Geburtstag? AM: Anna Mutter PM: Peters Mutter Was wünscht er sich denn zum Geburtstag? AM: Anna Mutter PM: Peters Mutter AM Ah, hallo, sind Sie die Mama vom Peter? PM Ja, hallo, ah, ja. AM Ja, ich bin die Mama von der Anna. PM Ah, freut mich! AM Ja,

Mehr

Unser Mausefallenauto SPEED FIRE

Unser Mausefallenauto SPEED FIRE Unser Mausefallenauto SPEED FIRE Made by Patrick Bucher und Hannes Dagn INHALTSANGABE: Materialliste 3 Mausefallenbericht - Tagebuch 3 4 Physikalische Begriffe 5-6 Design 7 Abschluss 8 Seite 3 Mausefallenauto

Mehr

Trickfilm- Geburtstag

Trickfilm- Geburtstag Trickfilm- Geburtstag Zeitliche Dauer: 2-2,5 Stunden Beschreibung/ Ablauf/ Aufbau Auch in dieser Trickfilm- Variante wird im Stop- Motion - Verfahren gearbeitet. Das bedeutet, dass der Film aus einzelnen

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V.

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Landeswettbewerb Jugend forscht SCHÜEX THÜRINGEN Springender Lego Roboter Robert Löser Felix Poeser Dennis Neubauer

Mehr

68 Jetzt kommt richtig Bewegung ins Spiel

68 Jetzt kommt richtig Bewegung ins Spiel Magnetismus und Elektrizität 345 68 Jetzt kommt richtig Bewegung ins Spiel Das brauchst du für diesen Versuch: eine Flachbatterie 4,5V zwei Versuchsleitungen mit Krokodilklemmen 1 bis 2 m Kupferdraht (Kupferlackdraht

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel Was ist eigentlich Energie? Energie kann man weder sehen, riechen oder fühlen. Energie ist gespeicherte Arbeit. Mit Energie kann Arbeit verrichtet werden. Gespeichert ist die Energie in Energieträgern.

Mehr

Programmieren mit RoboLab Bauen mit Lego

Programmieren mit RoboLab Bauen mit Lego Programmieren mit RoboLab 2.5.2 Bauen mit Lego 1. Doppelstunde Kommunikation zwischen Computer und RCX herstellen können. Motoren im und gegen den Uhrzeigersinn für eine bestimmte Zeit drehen lassen können.

Mehr

Songs miteinander verbinden wie ein Barpianist

Songs miteinander verbinden wie ein Barpianist 1 Seite1 1 wie ein Barpianist Wenn man einem Barpianisten zugehört, dann merkt man häufig, dass der Pianist zwischen den Songs gar keine Pause macht. Fast wie von ganz allein endet ein Song und der Nächste

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ramona Betschart

Inhaltsverzeichnis. Ramona Betschart 2014 3D-Klavier Autor Betreuer Luca Schafroth, Stefan Meier Institution Schweizer Jugend Forscht Ort FHNW Brugg-Windisch Datum 07.09.14 13.09.14 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 2 1.1. Meine Erwartungen...

Mehr

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen Inhalt Experiment/Spiel Thema Gedanke Batterietests Batterie Batterien haben zwei Pole. Experiment Elektrizität herstellen Strom erzeugen Elektrizität kann durch Bewegung erzeugt werden. Experiment Stromkreis

Mehr

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 + -

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 + - Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 1) Wie hat dir die Kinderuni gefallen? Kreuze an! Stufe 1 65 6 3 2 62 2 0 3 66 5 1 4 81 4 0 gesamt 274 17 4 Was hat dir genau gefallen? Was nicht? alle

Mehr

Anleitung Reparatur Verdeck Klotze Astra G

Anleitung Reparatur Verdeck Klotze Astra G Anleitung Reparatur Verdeck Klotze Astra G Hier erkläre ich euch, wie man die beiden Kunstoffklötze in dem Astra G Cabrio Verdeck repariert, falls diese Gebrochen sind! Zunächst benötigt ihr zwei solcher

Mehr

Herzklopfen. Wofür brauchst du viel Energie? Luisa und Eddi sind gerannt. Das war sehr anstrengend und es hat sie viel Energie gekostet.

Herzklopfen. Wofür brauchst du viel Energie? Luisa und Eddi sind gerannt. Das war sehr anstrengend und es hat sie viel Energie gekostet. Herzklopfen Luisa und Eddi sind gerannt. Das war sehr anstrengend und es hat sie viel Energie gekostet. Wofür brauchst du viel Energie? Ich mache es mir schwerer und renne mit Rucksack! 1. AUFLAGE 2013

Mehr

Der Kühlerlüfter. Das Dritte was man braucht, ist Zeit. Etwa 3 bis 4 Stunden dauert diese ganze Sache für einen Hobbyschrauber.

Der Kühlerlüfter. Das Dritte was man braucht, ist Zeit. Etwa 3 bis 4 Stunden dauert diese ganze Sache für einen Hobbyschrauber. Der Kühlerlüfter Vorwort Vorweg sollte ich erwähnen, dass das Reparieren nur von fortgeschrittenen Hobbyschraubern oder freien Werkstätten gemacht werden sollte. Eine Rover-Werkstatt wird es wahrscheinlich

Mehr

Der Sportschreibtisch

Der Sportschreibtisch Schüex-Arbeit 2014 Lorenz Assenmacher und Jakob Assenmacher St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel Inhalt 1. Kurzfassung 2. Einleitung 3. Motivation 4. Materialien für den Sportschreibtisch 4.1 Die Lichtmaschine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Elektrizität

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Elektrizität Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Elektrizität Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Evaluierung des Projektes: Die bunten Gesichter der Welt, mit Gabriele Schuller

Evaluierung des Projektes: Die bunten Gesichter der Welt, mit Gabriele Schuller Evaluierung des Projektes: Die bunten Gesichter der Welt, mit Gabriele Schuller An sich sollten die Evaluierungsfragen auf die Kernpunkte: gehirngerecht, Soziales Lernen, Civic Education, Demokratie lernen

Mehr

Im abgebildeten rechtwinkligen Dreieck ( ein Winkel ist 90 groß ) ist β = 40. Wie groß ist Winkel γ?

Im abgebildeten rechtwinkligen Dreieck ( ein Winkel ist 90 groß ) ist β = 40. Wie groß ist Winkel γ? LM Gleichungen Seite 30 Übergang Schule - Betrieb Beispiel 1: γ α β Im abgebildeten rechtwinkligen Dreieck ( ein Winkel ist 90 groß ) ist β = 40. Wie groß ist Winkel γ? gegeben: α = 90 β = 40 Winkelsumme

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Enlimate. Tatsächlich eingesparte Energie in kwh pro Jahr (Energieprojekt): Anzahl erreichte Personen (Sensibilisierungsprojekt):

Enlimate. Tatsächlich eingesparte Energie in kwh pro Jahr (Energieprojekt): Anzahl erreichte Personen (Sensibilisierungsprojekt): Projekt-Team: Alexander Michel, Felix Ammann & Janiss Binder Beruf: Informatiker Lehrjahr: 1 Name der Schule oder des Betriebs: login JBT Name der Lehrperson oder der Berufsbildnerin/des Berufsbildners:

Mehr

Handversuche: Bewegungen und Kräfte

Handversuche: Bewegungen und Kräfte Physikalisches Schulversuchspraktikum: Handversuche: Bewegungen und Kräfte 12. 12. 2002 Gerhild Gabath 9802524 Abgabetermin: 9. 1. 2003 Arbeitsblatt: Verteilte Kraft Benötigtes Material: Paketschnur oder

Mehr

nano-forscher nano-forscher Mein Forscherbuch Name:

nano-forscher nano-forscher Mein Forscherbuch Name: Mein Forscherbuch Name: Lies dir die Anleitungen gut durch. Schreibe dann deine Vermutungen auf. Was wird bei dem Versuch passieren? Schreibe auf, was du beobachten kannst. Überlege dir eine Erklärung

Mehr

Wir basteln einen Berg

Wir basteln einen Berg Der Kalkstein Luis hat für dich Berge entlang von Höhenlinien in Scheiben geschnitten. Kannst du den Berg wieder zusammensetzen? Was du alles brauchst: - ausgedruckte Vorlagen - Schere und Klebstoff -

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

cc Christina Peter von: PH Vorarlberg Seite 1 Peter Christina

cc Christina Peter von: PH Vorarlberg Seite 1 Peter Christina von: PH Vorarlberg Seite 1 Peter Christina Was ist Luft? 1. Forscherauftrag Material: 1 Flasche 1 Schüssel So funktioniert es: 1. Fülle die Schüssel mit Wasser. 2. Tauche eine leere Flasche mit dem Flaschenhals

Mehr

Sicheres Arbeiten. Aufarbeiten von Bäumen

Sicheres Arbeiten. Aufarbeiten von Bäumen Sicheres Arbeiten Aufarbeiten von Bäumen Impressum Eigentümer, Herausgeber und Verleger und für die Richtigkeit des Inhaltes: Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Abteilung für Unfallverhütung und Berufskrankheitenbekämpfung

Mehr

Unser Kartoffelpuffertag

Unser Kartoffelpuffertag Unser Kartoffelpuffertag Ein Höhepunkt unseres Kartoffelprojekts war das Kochen mit den Eltern. Alle Kinder durften dabei helfen. Wir schälten und rieben die Kartoffeln. Das war sehr anstrengend. Aber

Mehr

Projektdokumentation

Projektdokumentation Inhaltsverzeichnis: Projektdokumentation 1. Allgemeine Informationen zum Projekt 2. Zusammenfassung 3. Projektdokumentation 3.1. Zielstellung 3.2. Beschreibung der Projektarbeit 3.3. Aufgabenverteilung

Mehr

Licht gesteuerte. zum. Projekt- Morse- + Alarm Anlage. Wahlkurs Naturwissenschaftlich. Arbeit

Licht gesteuerte. zum. Projekt- Morse- + Alarm Anlage. Wahlkurs Naturwissenschaftlich. Arbeit zum Projekt Licht gesteuerte Morse- + Alarm Anlage Wahlkurs Naturwissenschaftlich technische Projekt- Arbeit Liebe Zuschauer, Am Anfang unserer Informationsveranstaltung in der Turnhalle haben Sie einen

Mehr

Experimentiersatz Elektromotor

Experimentiersatz Elektromotor Experimentiersatz Elektromotor Demonstration der Erzeugung von elektrischem Stromfluss durch Umwandlung von mechanischer Energie (Windrad) in elektrische Energie. Einführung Historisch gesehen hat die

Mehr

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS 2012/13

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS 2012/13 UNIVERSITÄT LEIPZIG Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS 2012/13 System z Hardware Teil 4 Weiterführende Information el0100

Mehr

1 Teilbarkeit natürlicher Zahlen

1 Teilbarkeit natürlicher Zahlen 1 Eine Primzahl kann niemals eine gerade Zahl sein, denn dann ist sie ohnehin schon mal durch 2 teilbar und somit keine Primzahl mehr, behauptet Konrad. Das klingt logisch, ist aber falsch, entgegnet Simon.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Der Briefeschreiber alias Hans-Hermann Stolze

Der Briefeschreiber alias Hans-Hermann Stolze Vorwort Hans-Hermann Stolze gibt es nicht. Das heißt, irgendwo in Deutschland wird schon jemand so heißen, aber den Hans-Hermann Stolze, der diese Briefe geschrieben hat, gibt es nicht wirklich. Es ist

Mehr

Gemeinsam einen Krimi schreiben

Gemeinsam einen Krimi schreiben Gemeinsam einen Krimi schreiben Wir, die Krimi-Gruppe der BruderhausDiakonie Reutlingen, erzählen, wie unser Krimi entstanden ist. Die Krimi-Gruppe: Erste Reihe (von links): Brigitte Edelmann, Brigitte

Mehr

1. Kapitel: Ohne Strom bleiben die Lichter aus

1. Kapitel: Ohne Strom bleiben die Lichter aus Elektrischer Strom 1. Kapitel: Ohne Strom bleiben die Lichter aus Hallo, ich bin s. Eure kleine Glühbirne. Mich gibt es schon seit 1879. Also seit der Zeit eurer Ururururur-Großeltern. Der hat mich zum

Mehr

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer... mit den Spezialkursen so funktioniert es! Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn ihr jetzt sagt: Mathe üben mit dem PC? Cool, wie funktioniert das denn? dann seid ihr hier im Mathe-Online-Center genau richtig.

Mehr

eine Projektarbeit für Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse René Broch und Martin Hermann, Sek. Liestal

eine Projektarbeit für Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse René Broch und Martin Hermann, Sek. Liestal Einfache Batterie selber herstellen eine Projektarbeit für Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse René Broch und Martin Hermann durchgeführt als Projekt der Klasse 4p im April und Mai 2013 Projektleitung:

Mehr

LA VERITAT (www.amics21.com) Wie baue ich einen Energiespender mit einem 200-Liter-Ölfass ohne Öl (Savonius-Windgenerator)

LA VERITAT (www.amics21.com) Wie baue ich einen Energiespender mit einem 200-Liter-Ölfass ohne Öl (Savonius-Windgenerator) LA VERITAT (www.amics21.com) Wie baue ich einen Energiespender mit einem 200-Liter-Ölfass ohne Öl (Savonius-Windgenerator) Inhalt meiner Tochter Claudia gewidmet am 19. August 2008 von Manuel Franquesa

Mehr

Wie funktioniert ein Lautsprecher?

Wie funktioniert ein Lautsprecher? Wie funktioniert ein Lautsprecher? Ein Lautsprecher erzeugt aus elektrischen Signalen hörbare Töne. Wenn ein Radio Musik abspielt, müssen, nachdem die Töne von Radio empfangen wurden, diese in elektrische

Mehr

Jugend Forscht Schüler experimentieren Mit welchen Düngemitteln wächst Kresse am besten?

Jugend Forscht Schüler experimentieren Mit welchen Düngemitteln wächst Kresse am besten? Jugend Forscht Schüler experimentieren 2015 Mit welchen Düngemitteln wächst Kresse am besten? Gruppe: Henrik Kuperjans, 12 Noureldin Al-Salehi, 13 Fridolin Wehner, 13 Schule: Kaiser-Karls-Gymnasium, Aachen,

Mehr

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr

Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre. Universität Liechtenstein April 2015

Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre. Universität Liechtenstein April 2015 Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre April 2015 Warum BWL studieren? Globale Märkte. Internationaler Wettbewerb. Kürzere Produktlebenszyklen. Komplexere Entscheidungssituationen. Unternehmen, die

Mehr

Klimawerkstatt. Linus Gobita, Lorik Rrmoku, Pasqual Reiser, Patrick Meile Seite 0

Klimawerkstatt. Linus Gobita, Lorik Rrmoku, Pasqual Reiser, Patrick Meile Seite 0 2015 Klimawerkstatt libs 26.03.2015 Linus Gobita, Lorik Rrmoku, Pasqual Reiser, Patrick Meile Seite 0 Inhaltsverzeichnis Einführung... 2 Das Bluecamp... 2 Ziele... 2 Bereicherung des Workshops... 2 Zeitplan

Mehr

Kommt der Strom wirklich aus der Steckdose? Benötigte Arbeitszeit: 15 Minuten

Kommt der Strom wirklich aus der Steckdose? Benötigte Arbeitszeit: 15 Minuten Kommt der Strom wirklich aus der Steckdose? Benötigte Arbeitszeit: 15 Minuten Bereich: Übertragung elektrischer Energie Einführender Tet: Kennst du den schon? Wer weiß, woher der Strom kommt?, fragt der

Mehr

Projektbeschreibungen

Projektbeschreibungen In der Woche vom 16.03. bis 20.03.09 fand an unserer Schule eine Projektwoche zum Thema Frühling statt. Am 20.03.09 endete die Projektwoche mit einem Frühlingsfest, bei dem die Ergebnisse der einzelnen

Mehr

Kleben und Kleben lassen Der Bau des Ikosaeders

Kleben und Kleben lassen Der Bau des Ikosaeders Kleben und Kleben lassen Der Bau des Ikosaeders Seit dem 28.7.2012 stehe ich in meiner Vitrine im Neubau der St.-Ursula-Schule. Vor 5 Monaten, 3 Wochen und 5 Tagen bestand ich noch aus 1.728 Einzelteilen,

Mehr

Digitale Zündung ZDG3

Digitale Zündung ZDG3 Digitale Zündung ZDG3 Anbauanleitung digitale Zündung ZDG3 für LAVERDA 500/Atlas 1. Beschreibung 2. Montage 3. Elektrischer Anschluss 4. Einstellung 5. Allgemeines Volker Sachse Lerchenweg 12 D32312 Lübbecke

Mehr

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach.

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach. Licht-Bilder Können wir auch mit Licht statt mit Schatten Figuren machen? Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach..

Mehr

Kontakt : Manfred Jungmann Fachberater der Fa. OPITEC Tel. 036965 80332 0173 95669018 Mail : jungmannbibra@aol.com Homepage :

Kontakt : Manfred Jungmann Fachberater der Fa. OPITEC Tel. 036965 80332 0173 95669018 Mail : jungmannbibra@aol.com Homepage : Kontakt : Manfred Jungmann Fachberater der Fa. OPITEC Tel. 036965 80332 0173 95669018 Mail : jungmannbibra@aol.com Homepage : www.jungmannbibra-fortbildung.com Stückliste Teil Stück Benennung Material

Mehr

Seminarkonzept. Fit für Digital Video. Zeitplan und Inhalte

Seminarkonzept. Fit für Digital Video. Zeitplan und Inhalte Seminarkonzept Fit für Digital Video Zeitplan und Inhalte Montag 8:30-9.30 Einführung Wie funktioniert DV? Was ist ein Pixel? Was ist auf so einer Kassette drauf, was kann man grundsätzlich damit machen

Mehr

Strom aus obst und gemuese

Strom aus obst und gemuese Strom aus obst und gemuese Durchschnittliche Dauer: 30-40 min Schwierigkeisgrad: mittel Personenanzahl: 1-2 Personen Altersgruppe: 8-14 Jahre Empfohlene Anzahl der Betreuer pro Klasse (25 Schueler): 3-4

Mehr

Ventilspielkontrolle + Zündzeitpunkteinstellung an der Yamaha TT und XT 350 www.xt350.de

Ventilspielkontrolle + Zündzeitpunkteinstellung an der Yamaha TT und XT 350 www.xt350.de Ventilspielkontrolle, Zündzeitpunkteinstellung Zunächst sollte man die Kiste mal wieder ordentlich reinigen. Solange sie vor Dreck steht wie hier, hat ein Öffnen des Motors absolut keinerlei sittlichen

Mehr

350³ Wärmedämmung an Gebäuden als Beitrag zum Klimaschutz Wärmeparcours Lehrerinformationen Teil 1 Vorbereitung der Experimente

350³ Wärmedämmung an Gebäuden als Beitrag zum Klimaschutz Wärmeparcours Lehrerinformationen Teil 1 Vorbereitung der Experimente 350³ - 1-350³ Wärmedämmung an Gebäuden als Beitrag zum Klimaschutz Wärmeparcours Lehrerinformationen Teil 1 Vorbereitung der Experimente An fünf Stationen führen die Schüler einfache Experimente aus uns

Mehr

Studenten der dualen Ausbildung präsentieren ihr Projekt Sonnwendkamera an der Berufsschule 1.

Studenten der dualen Ausbildung präsentieren ihr Projekt Sonnwendkamera an der Berufsschule 1. Studenten der dualen Ausbildung präsentieren ihr Projekt Sonnwendkamera an der Berufsschule 1. Professoren der Hochschule Augsburg, Vertreter von Ausbildungsbetrieben und der Berufsschule 1 Metalltechnik

Mehr

Mikroschalter im Türschloss ersetzen

Mikroschalter im Türschloss ersetzen Mikroschalter im Türschloss ersetzen 1. Schritt: Türverkleidung abbauen Spiegeldreieck abziehen und Hochtöner abstecken. Schalter für Spiegelverstellung ausclipsen und abstecken (Bild 1) und die Kreuzschraube

Mehr

Kurze Geschichte der Cámara Oscura

Kurze Geschichte der Cámara Oscura Kurze Geschichte der Cámara Oscura Die Cámara Oscura ist ein optisches Instrument, das imstande ist, mit Licht auf Papier zu malen und zwar nicht nur die verschiedenen Helligkeitsstufen eines leuchtenden

Mehr

Möglich gemacht durch

Möglich gemacht durch Meine peinliche Welt von Sophie online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1438696895/meine-peinliche-welt Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Dies ist eine Geschichte von einem Mädchen

Mehr

BOX 06. Welches Fahrzeug ist das beste?.

BOX 06. Welches Fahrzeug ist das beste?. Welches Fahrzeug ist das beste?. Welches Verkehrsmittel ist das umweltfreundlichste? Flugzeug, Auto, Zug oder auch das Rad verbrauchen Energie und erzeugen Abgase. Beim Flugzeug und beim Auto können wir

Mehr

Ein Projekt mit der Feuerwehr Elmshorn

Ein Projekt mit der Feuerwehr Elmshorn Ein Projekt mit der Feuerwehr Elmshorn Wir haben in unserer Klasse überlegt, welches Thema wir als nächstes bearbeiten, was wir besser kennen lernen wollten. Wir haben viele Ideen gesammelt und abgestimmt.

Mehr

Wie entsteht Strom? Arbeitsblatt

Wie entsteht Strom? Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Nach einer formulierten Hypothese zum Thema Wie entsteht Strom überhaupt? wird exemplarisch am Beispiel Dynamo der Prozess aufgezeigt und das System eines Generators

Mehr

Alle Materialien, die in dieser Kiste verwendet werden, sind im Sinne von Entwicklungsmaterialien zu verstehen.

Alle Materialien, die in dieser Kiste verwendet werden, sind im Sinne von Entwicklungsmaterialien zu verstehen. Alle Materialien, die in dieser Kiste verwendet werden, sind im Sinne von Entwicklungsmaterialien zu verstehen. Einige Bilder und Überschriften wurden dem Heft "Geheimnisse der Elektrizität" der VWEW Energieverlag

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.2013

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.2013 R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.2013 Was ist Technik? Technik ist ein Hilfsmittel für den Menschen zur Erleichterung der täglichen Arbeit. Das Zeitalter der Technik begann genau genommen

Mehr

Pacman. Projektbeschreibung. Aus was wir Pacman nachgebaut haben. Anpassungen and die physikalische Welt, oder wie wir das

Pacman. Projektbeschreibung. Aus was wir Pacman nachgebaut haben. Anpassungen and die physikalische Welt, oder wie wir das Pacman Projektbeschreibung Übersicht: Unser Projekt Was Pacman eigentlich ist. Aus was wir Pacman nachgebaut haben. Anpassungen and die physikalische Welt, oder wie wir das Pacman-Spiel mit Lego implementiert

Mehr

1. UNTERRICHTSTUNDE: WO FINDEN WIR WASSER?

1. UNTERRICHTSTUNDE: WO FINDEN WIR WASSER? 1. UNTERRICHTSTUNDE 11 1. UNTERRICHTSTUNDE: WO FINDEN WIR WASSER? Ziele: die Schüler sollen sich über die Wichtigkeit des Wassers für das Leben bewusst werden Sprache der kognitiven Prozesse: Deduktion,

Mehr

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Annika Dietz und ich haben zusammen ein Praktikum auf der Kinder und Jugendfarm gemacht. Dies ist eine offene Einrichtung in der die Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren

Mehr

Der erste Prototyp wurde im September gebaut und den SchülerInnen, deren Eltern und den LehrerInnen vorgestellt (siehe nächste Seite).

Der erste Prototyp wurde im September gebaut und den SchülerInnen, deren Eltern und den LehrerInnen vorgestellt (siehe nächste Seite). Eine Projektarbeit der SchülerInnen des Wahlpflichtfaches Chemisch - physikalische Übungen der 4. Klassen HAUPTSCHULE PISCHELSDORF im Schuljahr 2008/2009. Das Oststeirische Hügelland ist eine sehr schöne

Mehr

Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterialien Unterrichtsmaterialien Arbeitsblatt Maschinen und Fortbewegung Lösungen 1. Tretkran (Ebene A) 1.1 Wie ermöglicht es der Tretkran, sehr große Lasten zu heben? Mit welchem Übersetzungsverhältnis wird die

Mehr

LANDAU. Druckmessungen im Luftstrom eines Windkanals mit Hilfe selbstgebauter Messdüsen

LANDAU. Druckmessungen im Luftstrom eines Windkanals mit Hilfe selbstgebauter Messdüsen ZfP-Sonderreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht LNDU Druckmessungen im Luftstrom eines Windkanals mit Hilfe selbstgebauter Messdüsen Jan Glensk Schule: Burggymnasium Burgstraße 8 67659

Mehr

André und Karin Wechsler Kuchischür 6206 Neuenkirch Telefon: 041 467 13 48 Email: info@swissfarm.net Internet: www.swissfarm.net

André und Karin Wechsler Kuchischür 6206 Neuenkirch Telefon: 041 467 13 48 Email: info@swissfarm.net Internet: www.swissfarm.net Liebe Gäste Swissfarm-Adventures entstand vor 12 Jahren und beschränkte sich auf Angebote auf unserem Bauernhof. Durch mehrjährige Erfahrungen mit Firmenevents, Geburtstagsanlässen, Hochzeiten, Kindergeburtstage

Mehr

Bauanleitung: Rührer für ein Ätzbad zum Leiterplatten ätzen. mit: einigen Fotos + Konstruktions-Zeichnungen M1:1 für jedes Teil + Baugruppenzeichnung

Bauanleitung: Rührer für ein Ätzbad zum Leiterplatten ätzen. mit: einigen Fotos + Konstruktions-Zeichnungen M1:1 für jedes Teil + Baugruppenzeichnung Bauanleitung: Rührer für ein Ätzbad zum Leiterplatten ätzen mit: einigen Fotos + Konstruktions-Zeichnungen M1:1 für jedes Teil + Baugruppenzeichnung Foto: Das Rühr-Gerät im Einsatz Seite: 1 Zum Nachbauen

Mehr

Aufgaben zum Zahntrieb

Aufgaben zum Zahntrieb Aufgaben zum Zahntrieb 1) Abmessungen am Zahnrad Zeichnen und berechnen Sie: a) Legen Sie den Mittelpunkt des Zahnrades fest. b) Ermitteln Sie mit dem Maßstab den Kopfkreisdurchmesser d a und den Modul

Mehr

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt. Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt. Zeig was du drauf hast! Am 1. Juli startet eine Aktion, wie sie die Schweiz noch nicht gesehen hat. Unter dem Motto Zeig was Du drauf hast! suchen wir den

Mehr

Wichtige Regeln. Seit März 2006 gibt es neue wichtige Regeln für sehbehinderte und blinde Menschen. Die Regeln sind so etwas wie ein Gesetz.

Wichtige Regeln. Seit März 2006 gibt es neue wichtige Regeln für sehbehinderte und blinde Menschen. Die Regeln sind so etwas wie ein Gesetz. Wichtige Regeln Welche Hilfen gibt es für blinde und sehbehinderte Menschen in hessischen Ämtern? Wie können diese Personen Texte der Ämter lesen und verstehen? Seit März 2006 gibt es neue wichtige Regeln

Mehr

NEUWIED. Änderung der Leitfähigkeit verschiedener Stoffe. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht.

NEUWIED. Änderung der Leitfähigkeit verschiedener Stoffe. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht NEUWIED Änderung der Leitfähigkeit verschiedener Stoffe Lisa Lindner Schule: Private Realschule der Ursulinen Calvarienberg Jugend forscht

Mehr

,10 Jahre und weiblich Annika Deininger Ort der Beobachtung (Drinnen/Draußen, Raum): Gruppengröße (ca.):

,10 Jahre und weiblich Annika Deininger Ort der Beobachtung (Drinnen/Draußen, Raum): Gruppengröße (ca.): Beobachtungsbogen - 1 - Name des Kindes (oder Kennzeichen): Alter und Geschlecht: Name der Beobachterin: 3,10 Jahre und weiblich Annika Deininger Ort der Beobachtung (Drinnen/Draußen, Raum): Beobachtungszeit

Mehr

LESEPROBE. 1. Einführung 6 1.1. Warum muss ich Noten lernen? 6 1.2. Zu diesem Kurs 7

LESEPROBE. 1. Einführung 6 1.1. Warum muss ich Noten lernen? 6 1.2. Zu diesem Kurs 7 Inhalt LESEPROBE Kapitel Titel Seite Karstjen Schüffler-Rohde Notenkenntnisse erwünscht Daniel Kunert Dienstleistungen Bestellen unter www-buch-und-note.de 1. Einführung 6 1.1. Warum muss ich Noten lernen?

Mehr

Wie beweise ich etwas? 9. Juli 2012

Wie beweise ich etwas? 9. Juli 2012 Schülerzirkel Mathematik Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Wie beweise ich etwas? 9. Juli 2012 1 Was ist ein Beweis? 1.1 Ein Beispiel Nimm einen Stift und ein Blatt Papier und zeichne fünf

Mehr