DAS MAGAZIN FÜR DIE SCHNEEPROFIS DE / ISSUE N 5 NOW WORLD.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS MAGAZIN FÜR DIE SCHNEEPROFIS DE / ISSUE N 5 NOW WORLD."

Transkript

1 2017 DAS MAGAZIN FÜR DIE SCHNEEPROFIS DE / ISSUE N 5 NOW WORLD

2 INDEX EDITORIAL seite 03 DEMACLENKO, DER BESCHNEIER FÜR WELTCUP-PISTEN seite 04 PODIUMSDISKUSSION IN ST. MORITZ seite 06 VENTUS 4.0: LEISTUNG, TECHNOLOGIE & DESIGN seite 08 SNOWVISUAL 4.0 seite 10 SNOW4EVER: TECHNISCHE BESCHNEIUNG BEI PLUSGRADEN seite 12 PRODUKTION FÜR KUNDENSPEZIFISCHE LÖSUNGEN seite 13 PROJEKTE ÖSTERREICH seite 14 PROJEKTE DEUTSCHLAND seite 17 PROJEKTE ITALIEN seite 18 PROJEKTE SCHWEIZ seite 20 PROJEKTE FRANKREICH seite 21 PROJEKTE USA UND SLOWENIEN seite 22 HARBIN ICE & SNOW FESTIVAL seite 23 INTERVIEW PRAZ DE LYS seite 24 DEMACLENKO WORLDWIDE seite 26 Kontakt/ Herausgeber Edition 5 - April Tel Fax marketing@demaclenko.com DEMACLENKO IT srl Griesbruck 14/B - Neidegg I Klausen Redaktion Marketing Abteilung Demaclenko Auflage Stück Grafik und Layout Büro Martin Keim INDEX 02

3 EDITORIAL Roland Demetz (CTO), Martin Leitner (Präsident), Andreas Dorfmann (CEO) Ein weiteres sehr erfolgreiches Jahr liegt hinter uns und auch das Jahr 2017 hat vielversprechend begonnen. Mit einer Umsatzsteigerung von mehr als 30% konnten wir unsere Marktposition weiter ausbauen. Demaclenko vertraut mittlerweile auf das Know How von weit über 100 hochqualifizierten Mitarbeitern, welche durch Motivation und Leidenschaft unser eigentliches Kapital und die Zukunft des Unternehmens sind. Im Rahmen der FIS Alpine Ski WM St. Moritz 2017 organisierten wir eine gut besuchte Podiumsdiskussion, die sich mit der Rolle der technischen Beschneiung beschäftigte. Zusammen mit renommierten Wissenschaftlern, Ökonomen und Wirtschaftstreibenden beleuchteten wir den Einfluss technischer Beschneiung auf den Erfolg der Skigebiete und den Erhalt unserer Bergregionen. Betrachtet man die technische Beschneiung unter diesen Gesichtspunkten, so verliert auch die Problematik rund um den Verbrauch der natürlichen Ressourcen zunehmend deren Kritik: Die vollautomatische Beschneiung gilt mit den kuppelbaren Aufstiegsanlagen als die Innovation der Skiindustrie und trägt somit heute wie nichts anderes zum Erfolg der Wintersportorte bei. Technischer Schnee gleicht den fehlenden Niederschlag in den Wintermonaten aus und liefert so während der Schneeschmelze Wasser für Flora und Fauna. Der Wasserverbrauch ist somit in der Tat kein Verbrauch sondern ein Zwischenspeicher, welcher im Frühjahr wieder in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt wird. Die technische Beschneiung garantiert den Menschen vor Ort wirtschaftliche Absicherung, und somit den Erhalt der lokalen Kreisläufe und der Kulturlandschaft. Angesichts dieser Tatsache, werden Beschneiungsanlagen weniger als notwendige Investition gesehen, sondern als attraktives Hightech- Element, welches die Zukunft unserer Bergregionen sichert. Unter dieser Prämisse sehen wir unsere Produkte und unser Unternehmen als zukunftsträchtiges Modell und werden somit unseren Weg des soliden Wachstums im Einklang mit der alpinen Kultur fortsetzen. Andreas Dorfmann - CEO EDITORIAL 03

4 TECHNISCHE BESCHNEIUNG: DEMACLENKO, DER BESCHNEIER FÜR WELTCUP-PISTEN FACTS & NUMBERS: FIS WELTCUPRENNEN KRONPLATZ > Einschneizeit Rennpiste Erta: 4 Tage > Produzierte Schneemenge: m³ ERFOLGSFAKTOR TECHNISCHE BESCHNEIUNG 04

5 FACTS & NUMBERS: FIS ALPINE SKI WELTMEISTERSCHAFTEN ST. MORITZ 2017 > Einschneizeit Rennpisten: 3 Tage > Anzahl Schneeerzeuger: 100 Titan 2.0 FACTS & NUMBERS: FIS WELTCUPRENNEN VAL GARDENA GRÖDEN > Einschneizeit Rennpiste Saslong: 5 Tage > Produzierte Schneemenge: m³ SCHLAGKRÄFTIGE BESCHNEIUNG ALS SCHLÜSSEL FÜR WELTCUPRENNEN JEDES JAHR WAGEN ZAHLREICHE ATHLETEN AUS NAH UND FERN DEN WAGHALSIGEN RITT ÜBER DIE VERSCHIEDENSTEN WELTCUPPISTEN, UND KRÖNEN DIE SAISON ALLE 2 JAHRE MIT DER TEILNAHME AN DEN FIS ALPINE SKI WELTMEISTERSCHAFTEN. Damit diese Events auch jedes Jahr erfolgreich und sicher stattfinden können, werden hinter der Bühne bereits Jahre zuvor zahlreiche Maßnahmen für optimale Bedingungen während der Renntage getroffen. Demaclenko ist hierbei sehr oft Schlüsselfigur und seit Jahren zuständig für den optimalen Schnee zahlreicher Weltcup-Rennen bzw. Weltmeisterschaften der verschiedensten Disziplinen. Heuer ist das Unternehmen gleich mehrmals aktiv auf den Weltcuppisten im Einsatz und sorgt sowohl in Gröden (Saslong) als auch bei der Premiere auf dem Kronplatz (Erta) bzw. auf der Streif in Kitzbühel, eine der bekanntesten Strecken im Skizirkus, für den perfekten Schnee. Besonders wichtig war uns dieses Jahr die Partnerschaft mit den Veranstaltern der FIS Alpine Ski WM St. Moritz 2017, welche wir mit einer schlagkräftigen Beschneiung tatkräftig unterstützen, sodass die Grundbeschneiung der Pisten bereits Ende November abgeschlossen werden konnte. Ausschlaggebend für einen reibungslosen Ablauf der Events ist neben vielen, sehr unterschiedlichen Komponenten v.a. eine Beschneiungsanlage der neuesten Generation, welche es dem Veranstalter erlaubt, bereits im Vorfeld für den nötigen Schnee zu sorgen. Dank der jüngsten Installationen auf den Weltcup Pisten in Gröden, Kronplatz, Maribor und Kitzbühel sowie der WM-Pisten in St. Moritz wird die Schneesicherheit zu 100% garantiert. Das bedeutet zum einen, dass eine reguläre Austragung der Weltcuprennen garantiert wird. Zum anderen gilt eine effiziente Beschneiungsanlage als Erfolgsfaktor für das gesamte Skigebiet und darüber hinaus für den gesamten Wirtschaftskreislauf der Region. Demaclenko zeigt sich sehr erfreut über die positive Resonanz und freut sich bereits jetzt auf weitere spannende Partnerschaften im kommenden Jahr. ERFOLGSFAKTOR TECHNISCHE BESCHNEIUNG 05

6 Am Podium v.l.n.r.: Michael Rothleitner Schneezentrum Tirol, Robert Steiger - Freie Universität Innsbruck, Paul Profanter Amt für Forstwirtschaft Autonome Provinz Bozen, Hannes Parth Vorstand Silvretta Seilbahn AG, Leo Jeker Seilbahner und Politiker & Markus Meili Geschäftsführer Engadin St. Moritz Mountains»SCHNEE IST NICHT ALLES, ABER OHNE SCHNEE IST ALLES NICHTS.«(Zitat: Josef Burger, CEO Bergbahn AG Kitzbühel) DEMACLENKO ORGANISIERTE IM RAHMEN DER FIS ALPINE SKI WM ST. MORITZ 2017 ALS OFFICIAL SUPPLIER ZUSAMMEN MIT DEM TIROL BERG EINE PODIUMSDISKUSSION ZUM THEMA DER TECHNI- SCHEN BESCHNEIUNG UND LUD GLEICHZEITIG ZUM ERFOLGREICHEN AUSKLANG DES INTERNATIONALEN EVENTS. In den letzten Jahren überwogen schneearme Winter, welche den alltäglichen und ökonomischen Rythmus unserer Winterdestinationen und somit der Bergbevölkerung beeinflussten. Zur Garantie niederschlagsarmer Saisonen trugen oftmals nur Beschneiungsanlagen bei, die es ermöglichten, das Skigebiet in nur kurzer Zeit und wenigen Nächten so zu präparieren, dass Gäste und Rennsportler perfekte Bedingungen vorfanden. So vorteilhaft der Einsatz technischer Schneeerzeuger auch scheint, dreht sich die tägliche Diskussion immer wieder um Themen wie massive Umwelteinwirkungen und zu hohe Investitionssummen derselben, sobald es um die Rechtfertigung der Beschneiungsanlagen geht. Was sagen uns Zahlen & Fakten wirklich? Wie viel muss ein Skigebiet für eine erfolgreiche Saison investieren? Hat man ohne Beschneiung noch reelle Chancen? Wie groß ist der Einfluss von Schneeerzeuger & Co tatsächlich auf unsere Umwelt? Wie wirkt sich technische Beschneiung auf regionale Wirtschaftskreisläufe bzw. auf den Tourismussektor aus? All dies galt es mit Hilfe von Experten wie Wissenschaftlern, Ökonomen, Technikern und Professoren im Rahmen einer lockeren Gesprächsrunde zu beantworten. Schnee ist nicht alles, aber ohne Schnee ist alles nichts, so der äußerst starke Slogan des Nachmittages, der vom CEO der Bergbahn AG Kitzbühel, Josef Burger während eines Interviews geprägt und ins Leben gerufen wurde. Bei der Diskussionsrunde ging es darum, eine objektive Sicht der heutigen Situation nachzuzeichnen um für evtl. Herausforderungen der Zukunft gerüstet zu sein. Unter der Leitung des Moderators Michael Rothleitner vom Schneezentrum Tirol und unseres Geschäftsführers Andreas Dorfmann präsentierten die 5 Referenten ihren Standpunkt und beleuchteten neben den wirtschaftlichen auch soziale Aspekte, die eng mit dem Thema der Beschneiung verbunden sind. Wie groß sind nun Einflüsse auf Natur und Umwelt wirklich? Markus Meili, Geschäftsführer der Engadin St. Moritz Mountains AG unterstrich, dass die Natur zwar nach einem Bauvorhaben nicht mehr dieselbe ist wie vorher, dass aber der ressorucenschonende Umgang mit der Umwelt Podiumsdiskussion St. Moritz 06

7 unser Eigeninteresse ist und dass auch die heutige Kulturlandschaft einst von Menschen so verändert wurde, wie wir sie heute schützenswert finden. Hannes Parth der uns als Vorstand der Silvretta Seilbahn AG vor allem über den Stand der Dinge in Ischgl informierte, wies darauf hin, dass das Paznauntal ohne Skigebiete keine Lebensgrundlage bieten würde und die Bevölkerung somit nach und nach in die Stadt ziehen würde. Zu diesem Aspekt äußert sich auch Leo Jeker, Beschneiungspionier der Schweiz, der anhand des Beispieles Savognin beschreibt, wie dort schon in frühen Jahren der Tourismus als Existenzsicherung des ganzen Landes gesehen wurde. Auch das vom Moderator angesprochene Thema der Nachhaltigkeit verknüpft Jeker leidenschaftlich mit der Bewirtschaftung der Berggebiete, damit Kulturlandschaft gepflegt wird. Um dies zu ermöglichen bedarf es Perspektiven, die durch den Tourismus geschaffen werden. Paul Profanter vom Amt für Forstwirtschaft der Autonomen Provinz Bozen, plädierte darauf, dass durch angemessene Sensibilisierung vor allem in der Planungs-und Bauphase die effektiven Eingriffe auf ein Minumum reduziert werden müssen, ohne dabei die Umsetzung der Bauvorhaben zu verhindern. Als wissenschaftlicher Experte zum Thema nahm Robert Steiger von der Freien Universität Innsbruck an der Diskussionsrunde teil, der auf den wandelnden Anspruch der Gäste, die das Luxusprodukt technischer Schnee lange schon zu einem Standardprodukt gemacht haben, aufmerksam macht. Über die Frage ob technische Beschneiung ökonomisch sinnvoll ist, rät Steiger zwischen Skigebieten zu unterscheiden. Für große Gebiete ist es zweifelsohne ein Muss, kleinere Gebiete hingegen werden sich in Zukunft immer schwerer tun, sich moderne Beschneiungsanlagen leisten zu können. Während der Schlussrunde unterstrichen grundsätzlich alle Referenten, dass es mit der richtigen Beschneiungsanlage und strategisch vorausschauenden Entscheidungen auch in Zukunft sehr gut möglich sein wird den ordentlichen Betrieb der Gebiete aufrecht zu erhalten bzw. Weltcuprennnen und Weltmeisterschaften erfolgreich zu organisieren, auch wenn kleinere und tiefer gelegene Skigebiete auf größere Herausforderungen stoßen als Leader-Unternehmen. Podiumsdiskussion St. Moritz 07

8 PININFARINA REVOLUTIONÄRE FORM UND LEISTUNG VENTUS 4.0 LEISTUNG, TECHNOLOGIE UND DESIGN MIT DEM NEUEN VENTUS 4.0, WELCHER IN ENGER ZUSAMMENARBEIT MIT DEM INTERNATIONAL BEKANNTEN DESIGNSTUDIO PININFARINA ENT- WICKELT WURDE SETZT DEMACLENKO DURCH AUSGEPRÄGTE UND STARKE PERSÖNLICHKEIT DES PRODUKTES NEUE MASSSTÄBE AM BESCHNEI- UNGSMARKT. HEUTZUTAGE IST EINE MODERNE MASCHINE MEHR ALS NUR EIN SCHNEEERZEUGER. SIE IST EIN FUNKTIONELLES HIGHTECH-GERÄT, DAS EMOTIONEN WECKT. Am Beginn des Ventus 4.0 standen Studien über Form und Leistung, die sich im Ergebnis mit radikalen Änderungen niedergeschlagen haben. Der neue Ventus 4.0 überrascht mit seinen futuristischen Linien und wird den Beschneiungsmarkt durch die hohe Leistungsfähigkeit revolutionieren. Die neue Form mit sanfter und dezenter Linienführung vermittelt gleichzeitig Originalität und Kraft. Elemente in Silber-Metallic-Optik rahmen die Turbinenöffnungen ein. Das verlängerte Gebläse sorgt wie bei einer Flugzeugturbine für einen schlanken und kraftvollen Eindruck. VENTUS

9 Weitere Features sind das neue Leuchtmittelkonzept, die integrierte Temperatursonde und das LED-Lichtband, das entlang der Gebläsekontur verläuft. Es sorgt für eine saubere und puristische Linienführung und dient zudem als Betriebsleuchte. Der gesamte Aufbau der Propellermaschine wurde neu konzipiert. Das Ergebnis ist ein kompaktes Produkt, was Instandhaltung und Wartung wesentlich erleichtert und ihm gleichzeitig eine effektvolle Optik verleiht. Der Aufbau ist harmonisch auf die Gesamtoptik des Ventus 4.0 abgestimmt. Das futuristisch anmutende kantige und trotzdem dynamische Design und die innovative Form ergeben eine perfekt ausgewogene Mischung aus robuster Ausführung und fließender Linienführung. Die verdeckten Lufteinlässe der Kompressorabdeckung vereinen gekonnt Stil und Funktionalität. Die Seitenteile lassen sich mit Schnellkupplungen leicht für Instandhaltungsarbeiten öffnen. Der Ventus 4.0 zeichnet sich zudem durch seinen geräuscharmen Betrieb und die erheblich reduzierte Schallfrequenz aus. Wie beim Modell Silent kommen Endflügel, Winglets, zum Einsatz, die zusammen mit dem neuen Gebläse dafür sorgen, dass die Maschine noch leiser ist. Damit eignet sie sich perfekt für den Einsatz in der Nähe von Wohngebieten oder in Tourismuszonen für die eine ruhige und angenehme Umgebung inmitten der alpinen Natur besonders wichtig ist. Das Produkt besticht durch Best-in-Class-Leistungen: 20 kw Verbrauch bei einem Durchsatz von über 9 l/s und einer Schneileistung von bis zu 90 m 3 /h. Zusätzlich wurde die Aerodynamik verbessert und das neue Gebläse optimiert den vom Lüfter erzeugten Luftstrom. VENTUS

10 PRODUKTNEWS 2017 SNOWVISUAL 4.0 DER BEGLEITER FÜR DAS SKIGEBIET DER ZUKUNFT FÜR EINEN ERFOLGREICHEN BETRIEB DER BESCHNEIUNGSANLAGE BE- DARF ES NEBEN OPTIMAL FUNKTIONIERENDEN SCHNEEERZEUGERN SAMT ELEKTROHYDRAULISCHER AUSSTATTUNG AUCH EINE BIS INS KLEINSTE DETAIL DURCHDACHTE STEUERUNGSSOFTWARE, WELCHE DAS GESAMTE SYSTEM ÜBERWACHT UND DEM ANWENDER EINEN REIBUNGSLOSEN BETRIEB ERMÖGLICHT. Innovative Ideen, nachhaltiger Kundennutzen und die Anwendung führender Technologien prägen die Steuerungssoftware von Demaclenko, welche die gesamte Anlage zuverlässig und vollautomatisch verwaltet. Snowvisual 4.0 stellt einen Meilenstein in der Entwicklung von intelligenten Bauteilen für den Beschneiungssektor dar. VOLLAUTOMATISCHER BETRIEB Durch die Vollautomatik können die immer kürzer werdenden Zeitfenster effizient vom Beschneier genutzt werden indem die gesamte Anlage optimal auf aktuelle Wetterverhältnisse reagiert. Sobald die erforderlichen Betriebsbedingungen für die Schneeerzeugung erreicht werden, setzt Snowvisual bei aktivierter Automatik die Beschneiungsanlage in kürzester Zeit vollautomatisch und effizient in Betrieb. An die funktionale Sicherheit und Zuverlässigkeit der Anlage werden höchste Ansprüche gestellt, welche auch unter härtesten Rahmenbedingungen gewährleistet sein müssen. Die Steuerungssoftware Snowvisual sorgt für einen perfekten automatischen Betriebsablauf und unterstützt mit ihrer Leistungsfähigkeit die Aufrechterhaltung des gesamten Systems. ESSENTIELLE SCHNITTSTELLEN ERLAUBEN VERSCHIEDENE ANSICHTEN Für Demaclenko stehen die Kundenbedürfnisse auch bei der Steuerung der Beschneiungsanlage an erster Stelle und so war es für uns auch von größter Wichtigkeit dem Kunden von Anfang an 3 verschiedene Ansichten des Skigebietes anzubieten. Der Benutzer der Software kann zwischen geografischer, schematischer und tabellarischer Ansicht wählen: Die geografische Ansicht arbeitet mit einem Ortophoto des gesamten Skigebietes und zeigt die Verteilung der Anlage am Berg inkl. Eigenschaften der verschiedenen Komponenten. Die schematische Darstellung dient zur Anzeige der verschiedenen Pumpstationen, wobei zwischen unterschiedlichen Anzeigemöglichkeiten gewählt werden kann. Die tabellarische Ansicht bildet eine gute Alternative zur geografischen Ansicht, da auch hier alle Komponenten der Anlage einzeln aufgelistet werden. Zudem verfügt diese Anlagenpräsentation über Filter bzw. Sortierfunktionalitäten und vorgefertigte Reports des Gesamtsystems können einfach und schnell abgerufen werden. KOMMUNIKATIONSOPTIMIERUNG Um höchstmögliche Betriebssicherheit und Kommunikationsgeschwindigkeit zu gewährleisten, wird die serielle Feldkommunikation (LW, Kabel oder Funk) auf mehere Kommunikationsserver aufgeteilt. Große Datenaustauschverbindungen werden primär über LWL/ Ethernet ausgeführt, während neue Feldleitungen für Schneeerzeuger vorwiegend mit Kommunikation durch spezielle Kupferkabel abgewickelt werden. Bestehende oder weitläufige Gebiete können durch Funkverbindungen erschlossen werden. Dieser Prozess wird bereits in der Planungsphase von unseren Technikern optimal vorbereitet und ausgelegt. SCHNEEHÖHENMESSUNG Das System verfügt über Schnittstellen zwischen LEITNER, PRINOTH und DEMACLENKO, welche es zu einem kompakten Begleiter für ein erfolgreich funktionierendes Skigebiet machen. Für Demaclenko ist es aktuell v.a. das Schneehöhenmesssystem des Schwesterunternehmens Prinoth, welches die Arbeit des Schneimeisters enorm erleichtert und den Betrieb der Anlage noch ressourcenschonender macht. Mit Hilfe der Daten, die von den Pistenfahrzeugen an das Snowvisual gesendet werden, kann der Betreiber feststellen, wo noch Schnee erzeugt werden sollte und wo die Grundbeschneiung bereits erreicht wurde. So können evtl. Überproduktionen vermieden und vorhandene Kapazitäten effizient eingesetzt werden. Durch die Einblendung des Geobildes bei Snowvisual kann die Schneehöhenmessung grafisch angezeigt werden, sodass auf dem ersten Blick ersichtlich wird, wo noch Schnee gebraucht wird und wo bereits genügend Schnee für eine optimale Pistenpräparierung vorhanden ist. EINBINDUNG VON FREMDPRODUKTEN Die neue Steuerungssoftware Snowvisual 4.0 verfügt über alle in unserer Branche üblichen Kommunikationsprotokolle und kann somit Fremdgeräte nach Freigabe des installierten Protokolls durch die Herstellerfirmen direkt ohne zusätzliche Schnittstelle (wie Gateways oder ähnliches) einbinden. EINBINDUNG IN FREMDSYSTEMEN Im Umkehrschluss verfügen unsere Schneeerzeuger über ein frei verfügbares Kommunikationsprotokoll, womit eine Einbindung in Fremdsystemen mit, aber auch ohne Gateways direkt möglich ist. SNOWVISUAL

11 SNOWVISUAL INTUITIVE BEDIENUNG Die Steuerungssoftware bietet durch reduziertes und übersichtliches Design höchsten Bedienkomfort für Schneimeister und Skigebietsmitarbeiter. SNOWVISUAL

12 SNOW EVER SCHNEILEISTUNG BIS ZU 98 m³ SCHNEE/TAG TECHNISCHE BESCHNEIUNG BEI PLUSGRADEN DEMACLENKO ÜBERNAHM IM NOVEMBER 2016 DAS START-UP UNTER- NEHMEN NEVEXN AUS DEM TRENTINO, WELCHES IM INNOVATIONS- ZENTRUM POLO MECCCATRONICA ANGESIEDELT IST. Durch die wissenschaftliche Innovation, welche bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt noch Schnee erzeugen kann, wird die Schneeproduktion bei Plusgraden eine wahre Revolution dieser Branche darstellen: gleiche Schneemenge unabhängig von klimatischen Bedingungen bei einem beachtlich reduzierten Energieverbrauch. Das Produkt ist die Antwort auf die immer stärker werdende Nachfrage nach optimaler Beschneiung bei unüblichen klimatischen Bedingungen. BESCHNEIUNG BEI PLUSGRADEN NUR AUS LUFT UND WASSER Die von NeveXN patentierte Maschine ist in der Lage, qualitativ hochwertigen technischen Schnee bei Plusgraden unter der möglichen Nutzung von Wärmeenergie aus erneuerbaren Energiequellen zu erzeugen. Der Schnee aus Snow4Ever besteht wie jener unserer herkömmlichen Schneeerzeuger nur aus Luft und Wasser. Snow4Ever greift wie all unsere Produkte auf rein natürliche Ressourcen zurück und belastet als solches minimal Umwelt und Landschaft. In der Natur finden wir Wasser gleichzeitig nur in 2 Stadien: flüssig und als Wasserdampf bzw. flüssig und als Eis, erklärt uns Francesco Besana, CEO des Start-Up Unternehmens. Mit technischer Hilfe und ohne chemischen Zusatz ist es möglich einen Punkt zu definieren, bei dem das Wasser in allen 3 Formen zur Verfügung steht. Unabhängig von der Außentemperatur können diese Bedingungen im Inneren des Systems geschaffen werden, sodass aus dem Wasser durch Kristallbildung richtiger Schnee entsteht. SNOW4EVER 12

13 PRODUKTIONSSTANDORT TELFS DURCHDACHTE PRODUKTION FÜR KUNDENSPEZIFISCHE LÖSUNGEN MATTHIAS BECK, LEITER STANDORT TELFS, UND SEBASTIAN WOLF, PRODUKTIONSLEITER DEMACLENKO, ERKLÄRTEN UNS DEN DURCH- DACHTEN PRODUKTIONSABLAUF BIS INS KLEINSTE DETAIL. Seit wann produziert Demaclenko in Telfs, welche Teile der Produktion wurden hierher verlegt? Wir produzieren seit Beginn des Geschäftsjahres 2015 in Telfs. Hergestellt werden hier die Propellermaschinen Titan 2.0 und Ventus. Der Standort Telfs ist 2008 eröffnet worden wurde ein großer Zubau mit einer m 2 großen Halle realisiert, dazu sind m 2 Fläche im Freien dazugekommen wurden die Logistikflächen und Lagerkapazitäten erhöht, 2016 wurden die Büro- und Produktionsflächen abermals vergrößert. In Summe umfasst der Standort mittlerweile eine Gesamtfläche von m 2. Für das Hallenareal, welches Demaclenko zur Verfügung steht, wird natürlich die gesamte Infrastruktur der LEITNER Gruppe genutzt. Wie viele Mitarbeiter gibt es bei Demaclenko in Telfs? Die Unternehmensgruppe LEITNER hat am Standort Telfs 270 Mitarbeiter beschäftigt, für die Produktion Demaclenko sind davon in der Hochsaison bis zu 50 hochspezialisierte Mitarbeiter tätig. Unsere Produktionsspitzen liegen im August und September, teilweise noch bis in den Oktober hinein, wobei sich das Bauprogramm in etwa ab Mai sukzessive aufbaut und dann im Herbst wieder abflacht. Im Spätherbst kommen dann noch einige späte Aufträge, die aber das Volumen vom Sommer nicht mehr erreichen war für Demaclenko ein sehr erfolgreiches Jahr, welchen Anteil hatte der Standort Telfs? Wir haben im Geschäftsjahr 2016 nur in Telfs über Propellerschneeerzeuger gebaut. Durch die großen Produktionskapazitäten, die wir zur Verfügung haben, sind wir in der Lage, kundenspezifisch zu fertigen. Das heißt, wir fertigen nur die Schneeerzeuger, die der Kunde auch bestellt hat. Es gibt bei Demaclenko keine Maschinen, die auf Lager produziert werden, um sie dann für den Kunden auszurüsten. Durch die vorhandene Kapazität können wir bis zu 50 Schneeerzeuger pro Woche herstellen. Welche Länder werden von hier aus beliefert und welche Pluspunkte hat der Standort Telfs für die Kunden von Demaclenko? Wir beliefern von Telfs aus primär den Alpenraum, also die klassischen Märkte wie Österreich, die Schweiz, Italien und Frankreich. Dazu haben wir von hier aus auch einige Aufträge nach China abgewickelt sowie mittlere und kleinere Aufträge nach Deutschland, Skandinavien, Osteuropa, Argentinien oder Russland. Der Vorteil von Telfs ist sicher, dass wir hier ein modernst ausgestattetes Industrieobjekt mit der entsprechenden Infrastruktur zur Verfügung haben, das darauf ausgerichtet ist, große Serien zu produzieren. Wir können hier z. B. im Versand oder im Wareneingang bis zu 20 LKW am Tag abfertigen. In Telfs ist alles darauf ausgerichtet, effizient zu produzieren. Das kommt den Kosten genauso zugute wie der Durchlaufleistung. An dieser Stelle möchte ich auch anmerken, dass wir mit Tirol den idealen Standort für unser Unternehmen gefunden haben. Tirol ist für uns somit nicht nur Zentrum des Wintertourismus, sondern auch Zentrum unserer Tourismusindustrie. Wie verläuft die Produktion der Schneeerzeuger, wie genau kann geplant werden wie flexibel muss man sein? Wie schon erwähnt, produzieren wir exakt die bestellten, kundenspezifischen Varianten an Schneeerzeugern mit allen Optionen. Wir haben bei den einzelnen Propellermaschinen rund 80 % Gleichteile, die unabhängig von der Kundenkonfiguration sind. Da sind auch Bauteile dabei mit bis zu 18 Wochen Wiederbeschaffungszeit. Grundsätzlich verfügen wir für unsere Komponenten über eine europaweite, teilweise sogar weltweite Lieferkette/Supply Chain, die SAPgesteuert ist. Wie lange der Produktionsprozess dann im einzelnen dauert, hängt von der Bevorratung der Langläufer ab. Wenn die Langläufer im Haus sind, können wir im Extremfall in 2-3 Wochen liefern. Wie schätzen Sie das Jahr 2017 ein, worauf bereitet man sich vor? 2017 rechnen wir wieder mit einem Wachstum. Vor diesem Hintergrund werden höhere Kapazitäten zur Verfügung gestellt, die zum einen unsere hohe Liefertreue garantieren und gleichzeitig die konstant hohe Qualität unserer Schneeerzeuger sicherstellen werden. v.l.: Matthias Beck, Standortleiter in Telfs zusammen mit Sebastian Wolf TELFS 13

14 PROJEKTE 2016 ÖSTERREICH ST. JOHANN Das Skigebiet in St. Johann ist vor allem bei Familien sehr beliebt und erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Jung und Alt. Das Team von Demaclenko konzentrierte sich während des Bauvorhabens um die Leistungssteigerung der bestehenden Anlage und lieferte hierzu eine schlagkräftige Kühlturmanlage, die eine effiziente Beschneiung der gesamten Saison garantiert. Durch die Idealtemperatur des Wassers können somit auch Grenztemperaturen noch besser genutzt werden. Neben den 18 Kühltürmen und der Montage einer Pumpstation, lieferte Demaclenko auch insgesamt über 27 Schneeerzeuger in das Tiroler Skigebiet, welche in die neue Version der Steuerungssoftware Snowvisual eingebunden wurden. PUMPSTATION GESAMTLEISTUNG GESAMTFÖRDERLEISTUNG COOLING SYSTEM 3 VORPUMPEN COOLING SYSTEM 4 VORPUMPEN HAUPTPUMPSTATION 663 KW 800 L/S 6 DREIFACHKÜHLTÜRME VISUALISIERUNG SNOWVISUAL 4.0 PROPELLERMASCHINEN LANZEN EVO 3.0, TITAN EOS 2 PROJEKTE

15 SCHULTZ GRUPPE Mit der Übernahme der Spieljochbahnen startete die Schultz-Gruppe 2016 ein umfassendes Investitionsprogramm in Fügen. Insgesamt wurden im Jahr Propellermaschinen und 27 Schneilanzen von DEMACLENKO an die Schultz Gruppe geliefert, wobei die 1000ste Maschine aus der Produktion 2016 mit einer Sonderedition dem Skigebiet Spieljochbahnen übergeben wurde. Bereits im Vorjahr lieferte DEMACLENKO 230 Schneeerzeuger an vier Skigebiete der Schultz Gruppe aus. Mit insgesamt 330 Schneeerzeugern in zwei Jahren handelt es sich um den größten Einzelauftrag im Alpenraum. Uns geht es in einem ersten Schritt um den Ausbau der Schneesicherheit am Spieljoch und damit auch um eine Optimierung der Pistenqualität, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter der Schultz Gruppe, Heinz Schultz. Für die kommende Wintersaison können wir somit schon erste Akzente setzen. Mit dem Bau eines neuen Speicherteiches im Jahr 2017 und der erneuten Lieferung von 60 Schneeeerzeugern werden wir die Schneesicherheit am Spieljoch auf ein neues Niveau bringen. FELDLEITUNGEN BETONSCHÄCHTE 79 SCHULTZ-GRUPPE 2016 VISUALISIERUNG SNOWVISUAL 4.0 PROPELLERMASCHINEN LANZEN TITAN 2.0, TITAN X, VENTUS 79 EOS 27 PROJEKTE

16 BERGBAHN AG KITZBÜHEL Demaclenko konnte auch heuer wieder auf das Vertrauen der Bergbahnen Kitzbühel bauen und festigte so die bereits seit Jahren bestehende Zusammenarbeit mit einem der besten und bekanntesten Skigebiete der Welt. Das heurige Projekt konzentrierte sich vor allem auf die Neuerrichtung einer Beschneiungsanlage am Kitzbühler Horn, welches bis vor kurzem nur mit Naturschnee betrieben werden konnte. Bereits 1893 hat Skipionier Franz Reisch mit der Erstbefahrung das Kitzbüheler Horn erschlossen. Selbst mit bestem Equipment kann man ohne Schnee nicht Ski fahren, sagte Josef Burger, Vorstand Bergbahn AG Kitzbühel, bei der Eröffnung. 55 Schneeerzeuger und ein Speichersee wurden errichtet. Wir sichern damit nicht nur den Skibetrieb am Horn, sondern auch 100 Arbeitsplätze, schildert Burger. PUMPSTATION 3 GESAMTLEISTUNG 2000 KW GESAMTFÖRDERLEISTUNG 180 L/S COOLING SYSTEM 1 X 55 KW L/S (TEICHLÜFTUNG) KOMPRESSORSTATION 132 KW WASSERSPEICHER KAPAZITÄT M³ FELDLEITUNGEN BETONSCHÄCHTE 99 PROPELLERMASCHINEN LANZEN TITAN 2.0, TITAN 2. 0 SILENT 47 EOS 30 PROJEKTE

17 PROJEKTE 2016 DEUTSCHLAND SCHÖNECK Die Stadt Schöneck liegt inmitten des Naturparks Erzgebirge und ist Teil des Bundeslandes Sachsen. Als erstes Skigebiet in Mitteldeutschland erhielt das Skigebiet auch aufgrund der Investitionen rund um Schneesicherheit & Co. das Pisten-Güte-Siegel, welches jedes Jahr in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Seilbahnen (VDS) verliehen wird. Das deutsche Skigebiet ist nicht nur Paradies für alpines Skifahren, sondern auch für Langlauffans und Naturliebhaber. Damit die Schneesicherheit auch in Zukunft gewährleistet wird, wurde die bereits bestehende Beschneiungsanlage modernisiert und ausgebaut. Demaclenko erweiterte die Leistung der Hauptpumpstation auf 100 l/s bzw. 550 kw und installierte auf der Talabfahrt zahlreiche Schneeerzeuger, die für optimale Pistenverhältnisse sorgen, und die bestehenden Schneeerzeuger durch eine hohe Leistungsfähigkeit unterstützen. Die Steuerung der Pumpstation inkl. Propellermaschinen erfolgt ab heuer durch die Steuerungssoftware Snowvisual welche einen effizienten Betrieb der Anlage garantiert. PUMPSTATION 1 GESAMTLEISTUNG 550 KW GESAMTFÖRDERLEISTUNG 100 L/S KOMPRESSORSTATION GL 4 KW (TEICHLÜFTUNG) WASSERSPEICHER KAPAZITÄT M³ FELDLEITUNGEN BETONSCHÄCHTE 12 VISUALISIERUNG SNOWVISUAL 4.0 PROJEKTE

18 PROJEKTE 2016 ITALIEN SASLONG Rund um die Beschneiungsanlage Saslong wurden erneut zahlreiche Arbeiten durchgeführt, um für die Weltcuprennen bestens gerüstet zu sein. Nach mehreren Projektabschnitten in den letzten Jahren, konzentrierte sich Demaclenko heuer darauf neue Pumpstationen samt Cooling System zu errichten, um so den ansteigenden Anforderungen gerecht zu werden. Dank des leistungsfähigen Pumpsystems, welches den Bedürfnissen für die Austragung der Weltcuprennen angepasst wurde, kann nun eine noch effizientere Beschneiung garantiert werden, welche eine zeitgerechte Schneeproduktion erlaubt. Durch das Abkommen und die Zusammenarbeit mit Demaclenko haben wir eine Partnerschaft gefestigt, die uns seit jeher die Durchführung unserer internationalen Veranstaltung gewährleistet. Dank des jüngsten Ausbaus auf der Saslong wird die Schneesicherheit noch mehr erhöht. Das bedeutet zum einen, dass wir die Garantie haben unsere Ski-Weltcuprennen in Gröden ordnungsgemäß austragen zu können und zum anderen, dass wir die Saison für all unsere Partner, wie zum Beispiel den Internationalen Skiverband FIS, die Kommunikationsagenturen sowie die Fernsehanstalten, planen können, bestätigt Rainer Senoner, der Präsident des Organisationskomitees Val Gardena-Gröden, die hervorragende Zusammenarbeit mit Demaclenko. PUMPSTATION GESAMTLEISTUNG GESAMTFÖRDERLEISTUNG COOLING SYSTEM FELDLEITUNGEN VERKABELUNG LEITUNGEN 2 PUMPSTATIONEN 950 KW KW 225 L/S L/S 90 KW, 225 L/S M M (GUSSROHRE) 550 M (PE-ROHRE) VISUALISIERUNG SNOWVISUAL 4.0 PROPELLERMASCHINEN TITAN PROJEKTE

19 KRONPLATZ Demaclenko konnte 2016 am Kronplatz gleich alle 3 Betreibergesellschaften von der Schlagfähigkeit der Propellermaschinen überzeugen und lieferte so insgesamt über 37 Schneeerzeuger des Typs Titan 2.0 an die Kronplatz Seilbahn AG bzw. an die Olanger Seilbahnen und an die Seilbahnen St. Vigil AG. Während Demaclenko der Kronplatz Seilbahn AG die Beschneiung für die gesamte Neuerrichtung der Piste Hinterberg inklusive Schneeerzeuger, Betonschächten und Gussrohrleitungen geliefert hat, konzentrierte sich das Team in St. Vigil um die effiziente Beschneiung der Weltcuppiste, welche mit über 15 Titan Schneeerzeugern ausgestattet wurde. Ein weiterer Vorteil für die zielgenaue Beschneiung der Rennpiste ist auch die Programmierung des Steuerungssystems Snowvisual, welches durch die Einbindung der Fremdprodukte über das gesamte Gebiet zum Einsatz kommen kann. FELDLEITUNGEN HINTERBERG BETONSCHÄCHTE VERKABELUNG LEITUNGEN 18 MONOBLOCK 6000 M M PROPELLERMASCHINEN TITAN 2.0, TITAN 2.0 SILENT 37 LIMONE PIEMONTE Limone Piemonte liegt direkt an der Grenze zu Frankreich und grenzt an das ligurische Meer und die Côte d Azure. Das Skigebiet ist eines der bekanntesten in den Südalpen und lockt mit seinen 80 Pistenkilometern zahlreiche Wintersportler aus nah und fern in die sogenannte Riserva Bianca. Die 18 Aufstiegsanlagen eignen sich nicht nur für Familien und Kinder, auch Experten und Profis kommen im Skigebiet ganz auf ihre Kosten. Der Ausbau der Beschneiungsanlage garantiert die Schneesicherheit schneearmer Pistenbereiche, wobei das Projekt 2016 nur ein Teilabschnitt des gesamten Bauvorhabens ist. Der erste Projektabschnitt bestand in der Errichtung einer Pumpstation bzw. in der Lieferung von über 30 Schneeerzeugern, welche über Snowvisual gesteuert werden. Zur optimalen Versorgung der Schneeerzeuger wurde ein neues Leitungsnetzwerk verlegt und neue Schächte installiert. PUMPSTATION 1 GESAMTLEISTUNG 530 KW GESAMTFÖRDERLEISTUNG 36 L/S PROPELLERMASCHINEN LANZEN TITAN 2.0, TITAN X, EVO EOS 3 VISUALISIERUNG SNOWVISUAL 4.0 FELDLEITUNGEN BETONSCHÄCHTE 10 VERKABELUNG M LEITUNGEN M PROJEKTE

20 BRIGELS Brigels liegt in der Region Surselva im Kanton Graubünden. Die familienfreundliche Wintersportregion überzeugt vor allem durch entspanntes Skifahren und extrabreite Pisten. Aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit der vergangenen Jahre, beauftragte das Skigebiet auch letztes Jahr wieder Demaclenko, um mit den Ausbau an gleich 3 Stellen des Gebietes voranzuschreiten bzw. zu modernisieren, wobei sich jener im Gebiet Burleun sicherlich als der wichtigste Abschnitt präsentierte. Dort konnten zahlreiche Betonschächte bzw. Schneilanzen installiert werden, welche die Demaclenko Anlage aus dem Jahr 2013 um einiges leistungsfähiger machen. Die Bauabschnitte Gneida/Curtginet und Dentel Vals rundeten das Projekt in dem Alpengebiet der Ostschweiz ab. PROJEKTE 2016 SCHWEIZ FELDLEITUNGEN BETONSCHÄCHTE 16 VISUALISIERUNG SNOWVISUAL 4.0 LANZEN EOS 10 ANDERMATT SEDRUN Die bestehende Beschneiungsanlage Sedrun wurde 2016 von Demaclenko bis zum Oberalp erweitert, wo in Zukunft die Skigebietsverbindung mit Andermatt weitergebaut wird. Die Bauphase 2016 bestand vor allem im Feldleitungsbau und in der Lieferung von 18 Schneeerzeugern, welche als erstes Bauvorhaben für die zukünftige Skischaukel mit insgesamt 120 Pistenkilometern dient. FELDLEITUNGEN BETONSCHÄCHTE 22 VERKABELUNG M LEITUNGEN M PROPELLERMASCHINEN LANZEN EVO 3.0, FA EOS 6 PROJEKTE

21 CHAMONIX Das Skigebiet La Flégère liegt unweit des Bergmassivs Mont-Blanc und ist eines der 2 bekanntesten Skigebiete des Wintersportortes Chamonix. Insgesamt wurden auf den Pisten la trappe und Evettes über 18 EOS 8 Lanzen installiert, während der untere Teil auf Grund seiner natürlichen Gegebenheiten und auf Grund seiner Breite ideal für den Einsatz von Propellermaschinen des Typs Titan 2.0 auf Turm war. Zusätzlich zum Ankauf der neuen Schneeerzeuger, wurde in der Hauptpumpstation zur Steigerung des Durchflusses eine weitere Hochdruckpumpe installiert. Die gesamte Anlage samt Schneeerzeuger, Pumpe und neuem Kompressor wurde in die Steuerungssoftware Snowvisual eingebunden und ermöglicht so den vollautomatischen Betrieb der Anlage. PROJEKTE 2016 FRANKREICH PUMPSTATION 1 GESAMTLEISTUNG 400 KW GESAMTFÖRDERLEISTUNG 55 L/S FELDLEITUNGEN VERKABELUNG M VISUALISIERUNG SNOWVISUAL 4.0 PROPELLERMASCHINEN LANZEN TITAN EOS 18 PRAZ DE LYS Das Projekt zur neuen Beschneiungsanlage dient zur Skiverbindung der beiden Gebiete Praz de Lys und Sommand und wird von den Verantwortlichen als Garantie für das Skisportangebot gesehen. Die Verantwortlichen des Skigebietes entschieden sich für Demaclenko, da sie vor allem vom energie- und lufteffizienten Betrieb der Schneeerzeuger begeistert waren. Insgesamt werden für das gesamte Projekt, welches sich über 3 Jahre erstreckt, über 125 Schneilanzen geliefert, wobei bereits im letzten Herbst 60 davon in Praz de Lys installiert wurden und die restlichen 65 davon für das kommende Jahr vorgesehen sind. Die Wahl fiel dabei auf die EOS 2, welche vor allem die schmalen Pisten im Gebiet mit Schnee versorgt, bzw. auf die EOS 4, die durch das optimale Verhältnis zwischen Schneimenge und Energieeffizienz beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saison schafft. Mit diesem Projekt bestätigt Demaclenko den erfolgreichen Markteintritt in Frankreich. PUMPSTATION 2 GESAMTLEISTUNG 710 KW GESAMTFÖRDERLEISTUNG 220 L/S FELDLEITUNGEN BETONSCHÄCHTE 56 VERKABELUNG M VISUALISIERUNG SNOWVISUAL 4.0 LANZEN EOS 60 PROJEKTE

22 PROJEKTE 2016 USA ELK MOUNTAIN Elk Mountain liegt im Bundesstaat Pennsylvania und verfügt über zahlreiche Pisten der verschiedensten Schwierigkeitsgrade, die von Chris L. Weldon dem Mountain Manager des Skigebietes geleitet werden: Die Produkte von Demaclenko haben unsere Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern weit übertroffen und so blicken wir erfreut auf unsere erste erfolgreiche Saison mit den neuen Titan 2.0 zurück. Vom Design und der einfachen Bedienung, über die Schneequalität (vor allem bei Temperaturen im Grenzbereich) und die Strapazierfähigkeit der Geräte bis hin zum technischen Support ich könnte nicht zufriedener mit unserer Kaufentscheidung sein. Dies ist der Beginn einer langjährigen Geschäftsbeziehung und ich freue mich schon auf die nächsten Projekte mit Demaclenko. PROPELLERMASCHINEN LANZEN TITAN EOS 2 PROJEKTE 2016 SLOWENIEN MARIBOR Maribor ist vor allem als Autragungsort der Weltcuprennen im Alpinen Skizirkus bekannt und hat als solches bereits eine lange Tradition im alpinen Wintersport. Damit Rennsportler und Freizeitskifahrer gleichermaßen perfekte Pistenverhältnisse vorfinden, sorgen im Skigebiet bereits seit einigen Jahren zahlreiche Lenko-Maschinen für optimale Schneesicherheit. Durch die Lieferung von über 20 leistungsstarken Schneeerzeugern konnte die Partnerschaft im letzten Jahr weiter ausgebaut werden. Die Propellermaschinen sorgten in letzter Minute für die sichere Austragung des Weltcuprennens und stellten so die Wichtigkeit einer schlagkräftigen Beschneiungsanlage erneut unter Beweis. Kleines Detail am Rande: Obwohl der internationale Skiverband FIS erst seit 50 Jahren besteht, feiert das Maribor bereits das 53. Weltcup-Rennen und das auf einer Meereshöhe von 300 m.ü.d.m. PROPELLERMASCHINEN TITAN PROJEKTE

23 NEWS 2017 CHINA DEMACLENKO BEIM HARBIN ICE & SNOW FESTIVAL China gilt für Demaclenko inzwischen als drittgrößter Absatzmarkt und nimmt als solches immer größere Wichtigkeit am internationalen Markt ein. Im letzten Jahr wurden allein nach China hunderte Schneeerzeuger geliefert, welche in den zukünftigen olympischen Skigebieten wie im Secret Garden Resort, in Fulong oder auch in Wanlong für optimale Schneeverhältnisse sorgen. Doch nicht nur Skigebiete vertrauen auf die Qualität unserer Produkte, unser Schnee sorgt auch bei anderen Events zunehmend für Furore. So produzierten Titan 2.0 & Co den optimalen Schnee für die weltberühmten Schneeskulpturen während des Ice & Snow Festivals in Harbin, einem der bekanntesten Events rund um Schneeskulpturen und Eislandschaften in China. Bereits seit 1985 heißt das internationale Eis- und Schneefestival in Harbin, eines der Beeindruckendsten weltweit, von Dezember bis Mitte Februar jährlich Millionen von Besucher aus der ganzen Welt willkommen und begeistert sie mit seinen aus Eis und Schnee gefertigten und stimmungsvoll inszenierten Kunstwerken, die sich über die ganze Stadt verteilen und nachts wundervoll beleuchtet werden. Harbin ist durch seine unmittelbare Nähe zu Sibirien bekannt für seine kalten Winter. Nichtsdestotrotz braucht Frau Holle für die m³ Schnee, welche während nur einer Veranstaltung verarbeitet werden, auch die tatkräftige Unterstützung von unseren blauen Helden und so liefern über 15 Schneeerzeuger den perfekten Schnee für die wunderschönen Kunstwerke. In wochenlanger Arbeit erschaffen nationale und internationale Künstler riesige Kopien berühmter Skulpturen und Gebäude aus der ganzen Welt eine begehbare Schneestadt aus Eis- und Schneeskulpturen, deren Antlitz atemberaubend ist. Der Austragungsort Harbin liegt im Nordosten Chinas und ist die Hauptstadt der Provinz Heilongjiang. Harbin gehört mit etwa 3,5 Millionen Einwohnern im Stadtgebiet zu den 10 größten Städten Chinas. HARBIN 23

24 REFERENZPROJEKT EOS LANZEN SORGEN IN FRANKREICH FÜR ENERGIEEFFIZIENTE HÖCHSTLEISTUNG WIR UNTERHIELTEN UNS MIT ALAIN CONSTANTIN, PRÄSIDENT DES SKIGEBIETES PRAZ DE LYS, ÜBER DIE EFFIZIENZ UNSERER BESCHNEI- UNGSANLAGEN UND WARUM MAN SICH FÜR EINE MEHRJÄHRIGE PARTNERSCHAFT MIT DEMACLENKO ENTSCHIEDEN HAT. Lassen Sie uns ein wenig über die Wintersaison sprechen, die sich dem Ende zuneigt. Wie ist sie verlaufen? Sind Sie trotz der ungünstigen Witterungsbedingungen, die seit einigen Jahren eine Eröffnung der Skigebiete bereits mit Ende November schwierig gestalten, insgesamt mit der Saison zufrieden? Aufgrund des Schneemangels zu Beginn des Winters war es wirklich eine schwierige Saison, denn sie startete erst einen Monat nach dem offiziellen Eröffnungsdatum. Die Pistenfahrzeugfahrer mussten auf schneearmen Pisten ohne Beschneiungsanlagen während der ganzen Saison mit größter Vorsicht arbeiten, um trotz der dünnen Schneeschicht Pisten von guter Qualität zu schaffen. Seit fast einem Jahrhundert ist Frankreich weltweit eine der wichtigsten Skidestinationen. Laut Statistiken der Österreichischen Wirtschaftskammer (WKO) ermöglichen in Frankreich 325 Beschneiungsanlagen das Skifahren; 30 % aller Pisten Europas befinden sich in Frankreich, das sind mehr als in der Schweiz, in Österreich oder Italien. Frankreich übertrifft die anderen Alpenländer sogar im Hinblick auf die Gästezahlen: 53,9 Millionen Skifahrer pro Tag im Vergleich zu 51,9 Millionen in Österreich und 53,9 Millionen in den USA. Glauben Sie, dass sich hier Frankreich weiterhin behaupten wird? Die Besucherzahlen der französischen Skigebiete sind denen der Vereinigten Staaten sehr ähnlich. Ob Frankreich die Vereinigten Staaten übertreffen kann, hängt von den Schneebedingungen im jeweiligen Winter ab. Der seit einigen Jahren immer wieder herrschende Schneemangel könnte sich verhängnisvoll auf die Tourismuszahlen in Frankreich auswirken. Aus diesem Grund wurden von den Departements und Regionen Hilfspläne ausgearbeitet, damit die Skigebiete ihre Beschneiungsanlagen optimieren können und Frankreich seine Position als weltweite Skidestination behalten kann. In den deutschsprachigen Alpenregionen hat der Schneemangel bereits Diskussionen über die Zukunft der Beschneiungsanlagen angefacht. Dem Argument von Umweltschützern, dass dadurch Wasser- und Energie verschwendet werden, hält man entgegen, dass es ohne künstliche Beschneiung zur Abwanderung von Touristen, zur Schließung der Skigebiete und so zu gravierenden wirtschaftlichen Nachteilen für manche Regionen kommt. Wie sehen Sie das? Gibt es diese Debatte auch in Frankreich? PRAZ DE LYS 24

25 PRAZ DE LYS Die französischen Skigebiete sehen sich denselben Umweltschutzdebatten ausgesetzt. Auch hier wird kritisiert, dass man der Natur das Wasser, das für die Schneeerzeugung benötigt wird, weggenommen wird. Dabei werden jedoch zwei wesentliche Punkte übersehen: > Das Wasser für die Schneeerzeugung wird in hoch gelegenen, eigens dafür angelegten Reservoirs gespeichert. > Die Genehmigungen für die Wasserentnahme aus der Natur zum Befüllen dieser Speicherseen werden nur dann erteilt, wenn große Wasserressourcen vorhanden sind (im Allgemeinen im Frühjahr während der Schneeschmelze). Außerdem möchten die Gäste eines Skigebiets Ski fahren unabhängig davon, ob auf Natur- oder technischem Schnee. Technische Beschneiung ist also die Lösung, um für alle Skifahrer optimale Bedingungen garantieren zu können. Das aktuelle Projekt mit Demaclenko ist wichtig. Spielen also die Beschneiungsanlagen für Sie eine entscheidende Rolle, um optimale Pistenbedingungen für das Skigebiet zu schaffen? Im Skigebiet Praz de Lys / Sommand ( m) gibt es während des Winters normalerweise durchgehend Naturschnee; am Anfang der Saison kann es jedoch vorkommen, dass hier kaum Schnee liegt. Das Hauptziel dieser Anlage ist es, im November eine 25 cm starke Schneeschicht zu erzeugen, damit das Skigebiet in den Ferien am Ende des Jahres eröffnet werden kann. Mithilfe des Projekts, das im Frühling 2016 gestartet wurde, können die Beschneiung von 25 % der Pisten des Skigebiets und die Eröffnung von 50 % der Seilbahnen und Lifte garantiert werden. Wie haben Sie Ihren Beschneiungsexperten ausgewählt? Welche Faktoren waren entscheidend? Wir haben den Lieferanten gewählt, der uns die leistungsstärkste Anlage, vor allem mit Schneeerzeugern der neuesten Generation, angeboten hat. Die EOS-Schneilanzen haben den niedrigsten Luftverbrauch auf dem Markt (12 Nm³/h bei einem eingestellten Druck von 5,5 Bar). Der Energieverbrauch wird Dank des Einbaus kleinerer Kompressoren reduziert, was auf den geringen Luftverbrauch der EOS-Schneilanzen zurückzuführen ist. Diese Herangehensweise schont die Umwelt. Die Förderleistung der Pumpstation wurde auf 900 m³/h bei 30 bar erhöht und garantiert somit den gleichzeitigen Betrieb aller Lanzen. Die Dimensionierung der Anlage erlaubt den gleichzeitigen Betrieb aller Schneeerzeuger. Im Vergleich zu den Angeboten der Konkurrenz bot Demaclenko die geringste installierte Leistung mit der besten Leistungsreserve (37 %) bei den in der Schneilanze eingebauten Transformatoren. Was haben Sie in diesen Jahren der engen Zusammenarbeit mit unserem Unternehmen während der Errichtung der Anlage besonders geschätzt? Wir haben besonders geschätzt, dass die Teams von Demaclenko ein offenes Ohr für unsere Bedürfnisse hatten. Bereits beim ersten Kontakt entstand eine Partnerschaft: Das Skigebiet Praz de Lys/Sommand plante mit der Installation von 120 Schneeerzeugern die Errichtung einer großen Anlage als Referenzprojekt am französischen Markt. PRAZ DE LYS 25

26 SALES & SERVICE NETWORK DEMACLENKO WORLDWIDE DEALERS EUROPE SNOWTECH SRO (CZECH REPUBIC) Palackeho 339 CZ Slatinany Tel.: ARTIC FREETEC OY (FINLAND) SIPOLANTÍE 5 FI ROVANIEMI TEL.: +358 (0) P.OLLILA@ARTIC-FREETEC.COM FURLANI D.O.O. (SERBIA, SLOVENIA, CROATIA) DAMBER 37 SI-5000 NOVA GORICA TEL.: FURLANI.DOO@SIOL.NET MHL SPORT OÜ (ESTONIA, LATVIA, LITHUANIA) KONDI 9-1 EE OTEPÄÄ TEL.: MART.KAAS@MHL.EE TAUBANE TEKNIK I SVEG AB (SWEDEN) GRÄNSGATAN 73 S SVEG TEL.: ROGER@TAUBANE.SE TAUBANE TEKNIKK AS (NORWAY) ISTADOSEN 4 N-5700 VOSS TEL.: POST@TAUBANE-TEKNIKK.NO P.P.H.U JERZY (POLAND) GRANICZNA 3 PL DZIEGLIELOW TEL.: BIURO@JERZY.INFO.PL SPORTVIK EHF (ICELAND, SCOTLAND) HJARÐARSLÓÐ 3D IS-620 DALVIK TEL.: JON@SPORTVIK.COM PRIMAVERA DESIGN SRL (ROMANIA) BLVD. 22 DEC. NO 37 RO DEVA TEL.: EUGEN.HOANCEA@QUASAR.RO ISS OOO (RUSSIA) RUS MOSCOW KRYLATSKAYA, 1, OFFICE 27 TEL.: SMOLYAR@IS-SPORT.RU VAR LTD. (RUSSIA) UL. VOLOKOLOMSKAYA D G. SOCHI, KRASNAYA POLYANA TEL.: SALES@VNEDRENIE.SU DOLINA CO. LTD (RUSSIA, BELARUS) BLAGODATNAYA 63 RUS ST. PETERSBURG TEL.: +7 (812) DMITRY@LENKOSNOW.RU TSOV VITA CONSTRUCTION (UKRAINE) VIYSKOVYCH VETERANIV STR.6 UA ST. IVANO-FRANKIVSK TEL.: STEFAN@VITA.BZ.IT KIEVSPORTSERVICE LLC (UKRAINE) 23A PROTASIV YAR STR. UA KIEV TEL.: ALSKI@MAIL.RU FACILITIES DEMACLENKO IT SRL/ GMBH HEADQUARTER Griesbruck 14/B - Neidegg I Klausen Tel.: sales.italy@demaclenko.com DEMACLENKO AUSTRIA GMBH Michael-Seeber-Straße 1 A-6410 Telfs Tel.: sales.austria@demaclenko.com DEMACLENKO SWITZERLAND GMBH Im Ehrmerk 11 CH-8362 Wallenwil Tel.: +41 (0) sales.switzerland@demaclenko.com NETWORK 26

27 DEALERS ASIA DEMACLENKO FRANCE - LEITNER FRANCE SAS Voie Galilée Zone d activité d Alpespace CS F Montmelian Cedex Tel.: +33 (0) sales.france@demaclenko.com DEMACLENKO AMERICA 264 NH Route 106 NH Gilmanton Tel.: sales.usa@demaclenko.com DEMACLENKO AMERICA INC 2746 Seeber Drive US Grand Junction Tel.: sales.usa@demaclenko.com DEMACLENKO TURKEY Dikmen Caddesi 267/ Cankaya / Ankara Mob.: cem.anali@demaclenko.com ANCHIT CONSULTING GROUP (INDIA) DSIDC Okhla Ind. Area 1 IN NEW DELHI Tel.: Mob.: poojit@anchitgroup.com JFE PLANT ENGINEERING CO., LTD (JAPAN) JFE Kuramae Bldg JP Tokyo Tel.: ka-maeda@jfe-m.co.jp MOUNTEC CORPORATION (KYRGYZSTAN) 10 Microrayon 12/1 KS-KG Bishkek, Tel.: mountec@gmail.com BEIJING CARVING SKI SPORTS Centre, No. 65, Bajiao East Street Shijingshan CN Beijing Tel.: bjcarving@hotmail.com K1 CORPORATION (SOUTH KOREA) Choong-Hyun Villa n.103, Yeoksam-dong ROK-Seoul Tel.: +82 (02) stella.park@demaclenko.com DEALERS NEW ZEALAND DAVID RATCLIFFE (NEW ZEALAND) Leitner-Poma of America Queenstown NZ Tel.: david.ratcliffe@leitner-poma.com DEALERS AUSTRALIA MAURICE COPSEY (AUSTRALIA) PO Box 556 AUS-2627 Jindabine Tel.: +61 (02) Mob.: +61 (0) snoweng@snowy.net.au DEALERS SOUTH AMERICA PAULO MUÑOZ (CHILE) Lautaro 2165 RCH Concepcion Tel.: paulomunoz@yahoo.com NETWORK 27

28 WIR BEDANKEN UNS FÜR DIE ERFOLGREICHE ZUSAMMENARBEIT BEI DER REALISIERUNG IHRER BESCHNEIUNGSANLAGEN UND WÜNSCHEN AUF PERFEKT BESCHNEITEN PISTEN GRENZENLOSES SKIVERGNÜGEN! S

NEWS_ projekte. Optimale Voraussetzungen für beste Winter.

NEWS_ projekte. Optimale Voraussetzungen für beste Winter. NEWS_01.2014 projekte Optimale Voraussetzungen für beste Winter. Projekte 2014 DEMACLENKO befindet sich zur Zeit in einer sehr intensiven und wichtigen Phase. In den meisten Skigebieten haben die Bauvorhaben

Mehr

Mit DemacLenko gerüstet für die Wintersaison. Österreich bestätigt sich als starker Partner

Mit DemacLenko gerüstet für die Wintersaison. Österreich bestätigt sich als starker Partner Pressemitteilung Klausen, 17.11.2014 Mit DemacLenko gerüstet für die Wintersaison DEMACLENKO befindet sich zur Zeit in einer sehr intensiven und wichtigen Phase. In den meisten Skigebieten konnten die

Mehr

Das Magazin für die Schneeprofis DE / ISSUE N 4 NOW WORLD.

Das Magazin für die Schneeprofis DE / ISSUE N 4 NOW WORLD. 2016 Das Magazin für die Schneeprofis DE / ISSUE N 4 NOW WORLD www.demaclenko.com INDEX EDITORIAL EDITORIAL seite 03 SKI- & SNOWBOARDCROSS WELTCUP seite 04 ERÖFFNUNG IN KITZBÜHEL seite 05 KITZ FÄHRT SKI

Mehr

deutsch our snow is your success

deutsch our snow is your success deutsch our snow is your success Die wesentlichen Vorteile des Leitsystems ATASSplus lassen sich wie folgt zusammenfassen: EINFACHE BEDIENUNG KOMPLEXER ANLAGEN SCHONUNG WERTVOLLER RESSOURCEN UND KOSTENREDUKTION

Mehr

snow world DE // Magazin für die professionelle Schneeerzeugung //

snow world DE // Magazin für die professionelle Schneeerzeugung // DE // 01.2012 snow world Magazin für die professionelle Schneeerzeugung // KEY PEOPLE & FACILITIES // Fotos und Namen der neuen DEMACLENKO _ FUSION DEMACLENKO // Der Einstieg der LEITNER-Gruppe mit dem

Mehr

Demaclenko erobert Chamonix

Demaclenko erobert Chamonix SPECIAL BESCHNEIUNG Auf den Spuren des Mont Blanc: Demaclenko erobert Chamonix Nach dem ersten Geschäftsjahr von Demaclenko France in Montmelian, findet man dieses Jahr bereits zahlreiche wichtige Namen

Mehr

snow world DE // ISSUE N 3 wwww.demaclenko.com Das Magazin für die Schneeprofis

snow world DE // ISSUE N 3 wwww.demaclenko.com Das Magazin für die Schneeprofis wwww.demaclenko.com DE // ISSUE N 3 snow world Das Magazin für die Schneeprofis Beschneiungsanlagen von Demaclenko feierlich eröffnet // Sellaronda Skimarathon // We proudly present - unsere neue Homepage

Mehr

Technische Beschneiung Für die Gäste für die Region

Technische Beschneiung Für die Gäste für die Region Technische Beschneiung Für die Gäste für die Region Fragen und Antworten Juli 2017 Technische Beschneiung FAQ 3 Fakten und Zahlen zum technisch produzierten Schnee WESHALB TECHNISCH BESCHNEIEN? Wintersportgäste

Mehr

Olympia Erfahrung sowie Pistenpräparierung für Weltcup & Europacup weltweit mit dem von Christian Steinbach erfundenen Injektionssprühbalken

Olympia Erfahrung sowie Pistenpräparierung für Weltcup & Europacup weltweit mit dem von Christian Steinbach erfundenen Injektionssprühbalken Olympia Erfahrung sowie Pistenpräparierung für Weltcup & Europacup weltweit mit dem von Christian Steinbach erfundenen Injektionssprühbalken Formen von Wasser Wasser unsere wichtigste Lebensgrundlage In

Mehr

Verschiedene Schneegewichte Schneegewicht pro m³

Verschiedene Schneegewichte Schneegewicht pro m³ Schnee- Depot Verschiedene Schneegewichte Schneegewicht pro m³ Naturschnee Maschinenschnee Eis Wasser Schneedepot-Qualität 70-200 kg/m³ 350-400 kg/m³ 900 kg/m³ 1.000 kg/m³ 750-800 kg/m³ 2 France, Le Grand

Mehr

Solution Partner Programm

Solution Partner Programm Joachim Kessler Nur für internen Gebrauch / Ziele Leitbild für das Siemens Das weltweit beste Partner Programm in der Industrie Siemens Solution Partner sind weltweit erste Wahl Verschaffen Kunden Wettbewerbsvorsprung

Mehr

Klenkhart & Partner luden zu einem technischen und wirtschaftlichen Informationstag nach St. Moritz/Celerina ein

Klenkhart & Partner luden zu einem technischen und wirtschaftlichen Informationstag nach St. Moritz/Celerina ein Klenkhart & Partner luden zu einem technischen und wirtschaftlichen Informationstag nach St. Moritz/Celerina ein Zahlreiche Geschäftsführer und Betriebsleiter von Bergbahnen aus dem In- und Ausland nutzten

Mehr

Sicher, effizient und ressourcenschonend siemens.at/schneeanlagen

Sicher, effizient und ressourcenschonend siemens.at/schneeanlagen Lösungen für Beschneiungsanlagen Sicher, effizient und ressourcenschonend siemens.at/schneeanlagen Globale klimatische Veränderungen bewirken, dass es in alpinen Gebieten immer weniger schneit. In niedrigen

Mehr

deutsch 24h Service-Hotline international +39 0471 550 534 / service@technoalpin.com

deutsch 24h Service-Hotline international +39 0471 550 534 / service@technoalpin.com deutsch 24h Service-Hotline international +39 0471 550 534 / service@technoalpin.com Das TechnoAlpin Serviceteam stützt sich auf über 20 Jahre Erfahrung in der technischen Beschneiung und macht es sich

Mehr

Luft-Wasser Wärmepumpen

Luft-Wasser Wärmepumpen Luft-Wasser Wärmepumpen 1 Warum das Kita-Projekt Templari verfügt über eine langjährige Erfahrung mit Wärmepumpen im Wohnbereich und hat somit die tatsächlichen Bedürfnisse der Verbraucher im Premium-

Mehr

Entwicklung von Novosibirsk

Entwicklung von Novosibirsk Aufbau Die Suche nach Nachhaltigkeit in der Tourismusplanung in Südsibirien Ein Lokalaugenschein Jänner 2013 Meinhard Breiling, 29.1.2013 Abschlussveranstaltung: LVA 280.213 Nachhaltigkeit in der Tourismusplanung

Mehr

Die Suche nach Nachhaltigkeit in der Tourismusplanung in Südsibirien

Die Suche nach Nachhaltigkeit in der Tourismusplanung in Südsibirien Die Suche nach Nachhaltigkeit in der Tourismusplanung in Südsibirien Ein Lokalaugenschein Jänner 2013 Meinhard Breiling, 29.1.2013 Abschlussveranstaltung: LVA 280.213 Nachhaltigkeit in der Tourismusplanung

Mehr

Kosteneinsparung: Planung - Ausführung: Funktionsgarantie: ERSO - SNOW TECH - AUSTRIA

Kosteneinsparung: Planung - Ausführung: Funktionsgarantie: ERSO - SNOW TECH - AUSTRIA ERSO - SNOW TECH - AUSTRIA www.erso-beschneiung.com Wir entwickeln durch langjährige Forschung, in Zusammenarbeit mit der Wissenschaft und Technik für alle bestehenden Schnee- Erzeuger, adaptierbare Systemkomponenten.

Mehr

KINDER - UNSERE ZUKUNFT!

KINDER - UNSERE ZUKUNFT! KINDER - UNSERE ZUKUNFT! Bozen, November 2011 THEMEN FIS Geschichte Vision FIS Nachwuchsprojekt - Bring Children to the Snow Die zehn FIS Regeln World Snow Day 2 FIS UNSERE GESCHICHTE 3 Gegründet in 1924

Mehr

Verschiedene Schneegewichte Schneegewicht pro m³

Verschiedene Schneegewichte Schneegewicht pro m³ Schnee- Depot Verschiedene Schneegewichte Schneegewicht pro m³ Naturschnee Maschinenschnee Eis Wasser Schneedepot-Qualität 70-200 kg/m³ 350-400 kg/m³ 900 kg/m³ 1.000 kg/m³ 750-800 kg/m³ 2 France, Le Grand

Mehr

deutsch ALLES AUS EINER HAND

deutsch ALLES AUS EINER HAND deutsch ALLES AUS EINER HAND Weltweit 24/7-SERVICE Ersatzteile ONLINE Wartungsvertrag SCHNEEERZEUGER Wartungsvertrag MASCHINENRAUM Wartungsmanagement Maintenance Manager + SMS Service SCHULUNGEN Alles

Mehr

SKITOURISMUS IN BULGARIEN

SKITOURISMUS IN BULGARIEN www.bulgariatravel.org SKITOURISMUS IN BULGARIEN multimedia Operationelles Programm Regionale Entwicklung 2007-2013 www.bgregio.eu Wir investieren in Ihren Zukunft! Das Projekt wird vom Europäischen Fonds

Mehr

Kuppelbare Gondelbahnen

Kuppelbare Gondelbahnen Kuppelbare Gondelbahnen... zu Faszination. Von Qualität 2 3 Kuppelbare Gondelbahnen Komfortabel und zuverlässig Vorausschauen, Trends erkennen, Innovationen schaffen auf diese Stärken können Sie als Doppelmayr/

Mehr

Schlepplifte.... zu bewegt sein. Von gezogen werden

Schlepplifte.... zu bewegt sein. Von gezogen werden Schlepplifte... zu bewegt sein. Von gezogen werden 2 3 Schlepplifte Ein Profi als Partner seit Generationen Vorausschauen, Trends erkennen, Innovationen schaffen auf diese Stärken können Sie als Doppelmayr/

Mehr

Prof. Dr. Bruno Klauk. Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas

Prof. Dr. Bruno Klauk. Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas Prof. Dr. Bruno Klauk Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas Gliederung 1. Vorbemerkungen 2. Demografische Veränderungen in Europa (EU27 Europa gesamt) 3. Fazit Vorbemerkungen Vorbemerkungen

Mehr

Datimo. We keep IT personal.

Datimo. We keep IT personal. MIT VEREINTEN KRÄFTEN NOCH ERFOLGREICHER DATIMO ENTSTAND DURCH DEN ZUSAMMENSCHLUSS VON GITS.CH UND OPTIMO IT-SOLUTIONS ZWEI ETABLIERTE IT-DIENSTLEISTER, DIE BEREITS ÜBER 15 JAHRE ERFOLGREICH IM MARKT TÄTIG

Mehr

Künstliche Beschneiung in der Schweiz

Künstliche Beschneiung in der Schweiz Hintergrund Künstliche Beschneiung in der Schweiz 1 Der intensive Wintersport riskiert, sein wertvollstes Gut zu beeinträchtigen: die Natur und Schönheit der Alpen. Der Skibetrieb mit Bahnen, Pisten sowie

Mehr

Eine Fläche von Quadratmetern. 45 Angestellte

Eine Fläche von Quadratmetern. 45 Angestellte 2 3 Eine Fläche von 5.000 Quadratmetern 45 Angestellte 25 Jahre an vorderster Stelle Gimatic wurde im Jahr 1985 von drei Gesellschaftern gegründet, die eine dynamische Gesellschaft ins Leben gerufen haben

Mehr

Atlas Copco Professionelle Kolbenkompressoren. Baureihe Automan Ölgeschmiert (1,5 7,5 kw)

Atlas Copco Professionelle Kolbenkompressoren. Baureihe Automan Ölgeschmiert (1,5 7,5 kw) Atlas Copco Professionelle Kolbenkompressoren Baureihe Automan Ölgeschmiert (1,5 7,5 kw) Baureihe AF mit Direktantrieb: leicht und kompakt HERVORRAGENDE KÜHLUNG, EINE NOTWENDIGKEIT Die Baureihe AF mit

Mehr

Wäschetrockner. Für eine schonende und natürliche Trocknung.

Wäschetrockner. Für eine schonende und natürliche Trocknung. Wäschetrockner Für eine schonende und natürliche Trocknung. SecoTec Wäschetrockner Unerreicht leise. Trocknen Sie Ihre Wäsche auf natürliche Art, schonend und energiesparend. Die neuen SecoTec Wäschetrockner

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil

ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2017 Jun-17 1 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management

Mehr

RigiSystem. Auf einen Blick: unsere Lösungen Ihre Vorteile. Das Original. Für Räume zum Leben.

RigiSystem. Auf einen Blick: unsere Lösungen Ihre Vorteile. Das Original. Für Räume zum Leben. RigiSystem Auf einen Blick: unsere Lösungen Ihre Vorteile Das Original. Für Räume zum Leben. Rigips-Systeme garantieren Qualität und Sicherheit. Für Sie und Ihre Kunden. Mit Rigips-Systemen treffen Sie

Mehr

Beratung Konzeption Förderung Energietechnik Optimierung Betreuung

Beratung Konzeption Förderung Energietechnik Optimierung Betreuung Wir bringen Energie auf den Weg. Beratung Konzeption Förderung Energietechnik Optimierung Betreuung Wärmeversorgung bei der alle gewinnen. Das Potenzial für Wärme, die aus regenerativer Energie erzeugt

Mehr

Wintertourismus bei unseren Nachbarn im Osten - Was kommt da auf uns zu - (aus der Sicht des Skigebietsplaner) Bruneck

Wintertourismus bei unseren Nachbarn im Osten - Was kommt da auf uns zu - (aus der Sicht des Skigebietsplaner) Bruneck Wintertourismus bei unseren Nachbarn im Osten - - (aus der Sicht des Skigebietsplaner) Tourismus - Rekord dank Osteuropa das stärkste Wachstum gibt es bei Gästen aus Osteuropa Die Presse, 13.02.2014 Folie

Mehr

Unser neues Laboreinrichtungssystem

Unser neues Laboreinrichtungssystem Unser neues Laboreinrichtungssystem Wenn ideale Funktion und gutes Design sich innovativ ergänzen, haben wir alles richtig gemacht. Ästhetischen Anspruch in gutes Design umzusetzen ist eine Sache mit innovativen

Mehr

Sommerfrische statt Après Ski? Die Zukunft des Tourismus in den Alpen

Sommerfrische statt Après Ski? Die Zukunft des Tourismus in den Alpen Sommerfrische statt Après Ski? Die Zukunft des Tourismus in den Alpen Uni im Dorf Außervillgraten, 30.11.2013 Dr. Daniela Hohenwallner Zur Präsentation Faktor Tourismus Klimawandel im Alpenraum Auswirkungen

Mehr

WARUM UNSERE MASCHINEN UNSEREN NAMEN TRAGEN

WARUM UNSERE MASCHINEN UNSEREN NAMEN TRAGEN WARUM UNSERE MASCHINEN UNSEREN NAMEN TRAGEN Kreuzweg 60 DE - 48607 Ochtrup Tel: +49 2553 2058 E-Mail: info@beckmann-sew.com www.beckmann-sew.com UNSERE MASCHINE FÜR IHR PRODUKT Beckmann Automation GmbH

Mehr

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz Klaus Helmrich CEO Siemens Industry, Drive Technologies Division Pressekonferenz SPS/IPC/Drives 23. November, 2010 In schwierigen Zeiten hat Drive

Mehr

40 JAHRE ENERGIE AUS BIOMASSE

40 JAHRE ENERGIE AUS BIOMASSE 40 JAHRE ENERGIE AUS BIOMASSE 40 Jahre Polytechnik Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energie. In den 70-er Jahren war Biomasse zur Energiegewinnung noch kein Thema. Ganz anders bei Polytechnik wir waren

Mehr

Was jedes Unternehmen über Finanzierung wissen sollte*

Was jedes Unternehmen über Finanzierung wissen sollte* Was jedes Unternehmen über Finanzierung wissen sollte* *ohne das Kleingedruckte Die Technologie-Investitionen sollen zukünftigen Anforderungen stets gerecht bleiben! Die Finanzierungs- Entscheidung ist

Mehr

wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen.

wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen. wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen. GANZHEITLICH. EFFIZIENZSTEIGERND. NACHHALTIG. BILFINGER ONE IST DAS KONZEPT FÜR DIE NÄCHSTE GENERATION VON PARTNERSCHAFT IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT.

Mehr

Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung

Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung Gebäude saniert Mieter überzeugt Heizungsanlage gespart Energie 2.0 Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung ein Schnäppchen Wärme-Contracting: für die Rundum-Sorglos-Heizungsanlage Ihre Vorteile auf

Mehr

Internationaler Schneesportmarkt

Internationaler Schneesportmarkt LV/16/03/2015 Internationaler Schneesportmarkt 2014 International Report on Snow & Mountain Tourism DEUTSCHES AUSZUG Definitionen Schneesportler: Eine Person, die Ski oder Snowboard fährt oder eine andere

Mehr

ELLEPOT ELLEPOT MASCHINEN MASCHINEN TEIL EINES INTEGRIERTEN SYSTEM

ELLEPOT ELLEPOT MASCHINEN MASCHINEN TEIL EINES INTEGRIERTEN SYSTEM ELLEPOT MASCHINEN ELLEPOT MASCHINEN TEIL EINES INTEGRIERTEN SYSTEM Unsere Maschinen sind fester Bestandteil unseres einzigartigen Ellepot-Pflanzenanzuchtsystems. Die Ellepot- Maschinen bieten ein Höchstmaß

Mehr

INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Klima- und Lüftungstechnik Der universelle Antriebsregler für alle gängigen Motorenarten

INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Klima- und Lüftungstechnik Der universelle Antriebsregler für alle gängigen Motorenarten INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Klima- und Lüftungstechnik Der universelle Antriebsregler für alle gängigen Motorenarten Intelligente Antriebstechnik Effizient bis ins Detail Partnerschaft für

Mehr

Firmenprofil WECO Unser Anspruch:

Firmenprofil WECO Unser Anspruch: 1 Firmenprofil WECO ist seit über 15 Jahren in der Entwicklung und dem Bau von Inverter-Schweißgeräten tätig. Durch jahrelange Erfahrung, und das Know How der Mitarbeiter, war es möglich eine hochwertige

Mehr

Potentialschätzung Skifahrer in Europa. Key Facts. März 2010

Potentialschätzung Skifahrer in Europa. Key Facts. März 2010 Potentialschätzung Skifahrer in Europa Key Facts März 2010 MANOVA GmbH Trautsongasse 8 1080 Wien Austria T +43 1 710 75 35-0 F - 20 office@manova.at www.manova.at UID ATU51814504 FN 207470d (Handelsgericht

Mehr

ENTWICKLUNG SKIGEBIETE ANDERMATT/SEDRUN

ENTWICKLUNG SKIGEBIETE ANDERMATT/SEDRUN ENTWICKLUNG SKIGEBIETE ANDERMATT/SEDRUN ANDERMATT ALPINE DESTINATION COMPANY, ALTDORF 1 Agenda 1. Ziele 2. Was bisher geschah 3. Situation heute 4. Masterplan 5. Erfolgsfaktoren 6. Kostenschätzung ANDERMATT

Mehr

SMG SPORTPLATZMASCHINENBAU GMBH EXCELLENCE FOR DECADES

SMG SPORTPLATZMASCHINENBAU GMBH EXCELLENCE FOR DECADES SMG SPORTPLATZMASCHINENBAU GMBH EXCELLENCE FOR DECADES 40 JAHRE SMG EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, seit 40 Jahren entwickeln und produzieren wir bei SMG Maschinen und Geräte, die sämtliche Arbeitsschritte

Mehr

Wir sind Rittmeyer. Mess- und Leittechnik für die Wasser- und Energiewirtschaft

Wir sind Rittmeyer. Mess- und Leittechnik für die Wasser- und Energiewirtschaft Wir sind Rittmeyer Mess- und Leittechnik für die Wasser- und Energiewirtschaft 2 3 Jahrzehntelange Erfahrung. Fachkompetenz. Leidenschaft. Und unser Wissen, das wir stetig erweitern und gerne teilen.

Mehr

Willkommen beim bevorzugten Partner für Industriegebäude

Willkommen beim bevorzugten Partner für Industriegebäude Räume zum Leben Willkommen beim bevorzugten Partner für Industriegebäude Inhalt 08 Lindab Buildings Eine Lösung für unterschiedliche Anforderungen: 12 Lager 14 Produktion 16 Autohaus 18 Büro 20 Handel

Mehr

Kommentar: Hinterstoder-Wurzeralm: Hochkar: Planneralm: Mariazell-Bürgeralpe:

Kommentar: Hinterstoder-Wurzeralm: Hochkar: Planneralm: Mariazell-Bürgeralpe: Kommentar: Hinterstoder-Wurzeralm: Man erkennt bei der Frage nach den Beschneiungsanlagen, dass diese in letzten Jahren zugenommen haben (94 nur Talabfahrt beschneit, 99 auch schon Mittelstation, derzeit

Mehr

BENE WIRKT NACHHALTIG Wien, 2. Februar 2011

BENE WIRKT NACHHALTIG Wien, 2. Februar 2011 BENE WIRKT NACHHALTIG Wien, 2. Februar 2011 Nachhaltig Denken und Handeln ist bei Bene selbstverständlich. Waidhofen, 2010-05-19, Riegler/Scheer, Bene AG 2 BENE LEITBILD Bene. Eine führende europäische

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Sport-Landesrat Ing. Helmut HOLZINGER Vorsitzender der Fachvertretung der oö. Seilbahnen Johannes SPIESBERGER Mitglied der

Mehr

Loop21 Mountainment in Sölden (Österreich)

Loop21 Mountainment in Sölden (Österreich) FALLSTUDIE Loop21 Mountainment in Sölden (Österreich) 1 5 Das einzigartige Wintersportzentrum Sölden bietet nicht weniger als 148 Pistenkilometer für Skifahrer und Snowboarder. In Sölden gibt es 34 topmoderne

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat am 2. Mai 2013 zum Thema Attersee-Salzkammergut Triathlon Als weitere Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

Einfach.Anders Einfach.Anders

Einfach.Anders Einfach.Anders Einfach.Anders Mit Verantwortungsbewusstsein und Innovationsgeist, setzen wir im Fürstentum Liechtenstein die Impulse für die Altersvorsorge der Zukunft... Herzlich Willkommen bei Liechtenstein Life Assurance

Mehr

Liquid Energy Solid Engineering

Liquid Energy Solid Engineering Liquid Energy Solid Engineering DE Unser Unternehmen Als traditionsreiches Familienunternehmen befasst sich GUGLER Water Turbines GmbH bereits in dritter Generation mit der Entwicklung, dem Bau und dem

Mehr

LEISTUNG ENTSTEHT IM KOPF

LEISTUNG ENTSTEHT IM KOPF deutsch & & Die Lanzen der V-Serie zeichnen sich durch ihren runden Kopf aus, der ein optimiertes Oberfl ächenverhältnis zwischen Innen- und Außen aufweist. In Verbindung mit versenkten Düsen in Aluminium

Mehr

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. richtungsweisend Vier Ventile in einem so spart man Platz, Zeit und Geld. Von der Kundenanforderung zum Kundennutzen. Bedürfnisse erkennen und unkonventionelle

Mehr

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874.

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874. Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874. Schindler Passenger Elevators 2 Wir achten auf jede Kleinigkeit. Für höchste Effizienz. Tatsache

Mehr

NICHTROSTEND UND KORROSIONSBESTÄNDIG

NICHTROSTEND UND KORROSIONSBESTÄNDIG NICHTROSTEND UND KORROSIONSBESTÄNDIG aufroller von Nederman aufroller für feuchte oder aggressive Umgebungen Seit mehr als 60 Jahren entwickelt und fertigt Nederman qualitativ hochwertige automatische

Mehr

Neuheit 2016 markilux 970. Draußen ist schöner. sicher zeitlos schön

Neuheit 2016 markilux 970. Draußen ist schöner. sicher zeitlos schön Neuheit 2016 markilux 970 Draußen ist schöner sicher zeitlos schön markilux 2016 Auch 2016 überzeugt markilux mit einer einzigartigen Kombination aus puristischem Design und wegweisender Technologie.

Mehr

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Andrea Voigt, The European Partnership for Energy and the Environment September 2010 Seit sich die EU dazu verpflichtet hat, die Treibhausgasemissionen

Mehr

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind.

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind. Unsere Philosophie Innovative Ansätze sind unser Markenzeichen. Wir erkennen Potenziale, helfen Ihnen dabei, die Effizienz Ihrer Infrastruktur erheblich zu steigern und lassen so unseren Leitsatz «Passion

Mehr

INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Pumpentechnik Der universelle Antriebsregler für alle gängigen Motorenarten

INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Pumpentechnik Der universelle Antriebsregler für alle gängigen Motorenarten INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Pumpentechnik Der universelle Antriebsregler für alle gängigen Motorenarten Intelligente Antriebstechnik Effizient bis ins Detail Partnerschaft für mehr Effizienz

Mehr

POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN.

POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN. POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN. DIE SOLARWATT MISSION. POWER TO THE PEOPLE. Die Energiezukunft ist dezentral: Strom wird dort erzeugt und gespeichert,

Mehr

Die Zeit ist reif. EQOO. Sonnenenergie speichern mit System

Die Zeit ist reif. EQOO. Sonnenenergie speichern mit System Die Zeit ist reif. Für ein Zuhause, in dem natürliche Energie effizient erzeugt, genutzt und gespeichert wird. EQOO. Sonnenenergie speichern mit System www.stadtwerke-schwerin.de DER BEGINN 3 Der Beginn.

Mehr

ERDWÄRME VOM ENERGIESPEZIALISTEN

ERDWÄRME VOM ENERGIESPEZIALISTEN ERDWÄRME VOM ENERGIESPEZIALISTEN 2 GEOTHERMIE UND IHRE VORTEILE GEOTHERMIE UNERSCHÖPFLICHE ENERGIE AUS UNSERER ERDE Leben braucht Wärme. Um diese Wärme zu erzeugen, kann man sich klassischer Heizsysteme

Mehr

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT Leitbild Plasser & Theurer dafür stehen wir Plasser & Theurer ist ein österreichisches Privatunternehmen, dessen Schwerpunkt seit über 60 Jahren die Entwicklung,

Mehr

Stellenwert von Kultur und Natur bei der Auswahl von Skigebieten im Alpenraum

Stellenwert von Kultur und Natur bei der Auswahl von Skigebieten im Alpenraum Stellenwert von Kultur und Natur bei der Auswahl von Skigebieten im Alpenraum Nina Mostegl, MRM Universität für Bodenkultur Wien Mark Ing. Winkler Drei Zinnen AG BERGumWELT - Bozen, 06.06.2017 WS 2016/17:

Mehr

SpreeGas Wärme-Contracting

SpreeGas Wärme-Contracting SpreeGas Wärme-Contracting Unser Angebot für Unternehmen, Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften SpreeGas Ihr Energiepartner Seit 20 Jahren versorgt SpreeGas die Region zuverlässig und sicher mit Erdgas.

Mehr

A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA

A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA Autobetonpumpen Serie WHY CIFA BENUTZER- FREUNDLICHE AUTOBETON- PUMPEN Mit der Produktlinie Classic bringt CIFA benutzerfreundliche Autobetonpumpen in Basisausführung auf den

Mehr

Leica icon alpine 3D-Schneehöhenmessung und Schneemanagement

Leica icon alpine 3D-Schneehöhenmessung und Schneemanagement 3D-Schneehöhenmessung und Schneemanagement Schnee als kostbaren Rohstoff optimal nutzen Schnee ist kostbar. Als natürlicher Rohstoff, und besonders auch in technischer Form. Ob natürlich oder technisch,

Mehr

Hubert Neuper & KULM Team

Hubert Neuper & KULM Team Hubert Neuper & KULM Team Hubert Neuper OK Chef KULM 2015 Viktoria Mühlbacher Organisation Marketing Jürgen Winkler Technischer Leiter Sepp Pürcher Schneimeister Lampert Grill Schanzenchef Andreas Steiner

Mehr

Die Zugspitze ist mit Metern Deutschlands höchster Berg.

Die Zugspitze ist mit Metern Deutschlands höchster Berg. KuBus 55 - Wintersport kontra Umweltschutz 00'00" BA Die Alpen. Das Gebirge, das den südlichen vom nördlichen Teil Europas trennt. Die höchsten Gipfel erreichen die 5.000 Meter Grenze. 1.200 km erstreckt

Mehr

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT IMMER AN DER FRISCHEN LUFT WIR SORGEN FÜR EIN GUTES KLIMA LÜFTUNGSSYSTEME VON DEN PROFIS Jochem Schulte Geschäftsführung Mit den hocheffizienten, komfortablen aero-systemen möchten wir Ihre Räume mit frischer

Mehr

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Industrie 4.0 Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Die Zukunft wird smart Smart Operations Intelligente Prozesse Smart Network Horizontale und

Mehr

Die innovative mdexx Turboline Serie. Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten.

Die innovative mdexx Turboline Serie. Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten. Die innovative mdexx Turboline Serie Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten. Mehr ist weniger und weniger bringt mehr: Im Wirkungsgrad weit über Standard optimiert. Die innovative mdexx Turboline

Mehr

PNEUMATIK MECHATRONIK UMWELTTECHNIK.

PNEUMATIK MECHATRONIK UMWELTTECHNIK. PNEUMATIK MECHATRONIK UMWELTTECHNIK www.bibus.de Wir freuen uns auf Sie! Sie stehen im Zentrum unseres Handelns. Mit Ihnen streben wir eine erfolgreiche und dauerhafte Partnerschaft an. Gerne stellen wir

Mehr

Energie sparen. Kosten sparen. Mit ecosave. Serienmäßig in jeder EREMA Anlage. CHOOSE THE NUMBER ONE.

Energie sparen. Kosten sparen. Mit ecosave. Serienmäßig in jeder EREMA Anlage. CHOOSE THE NUMBER ONE. Energie sparen. Kosten sparen. Mit ecosave. Serienmäßig in jeder EREMA Anlage. CHOOSE THE NUMBER ONE. Energieoptimal. Weniger Produktionskosten weniger CO 2 -Ausstoß. Energiesparmeister ecosave Leistungsstark

Mehr

eeeinfach MEHR. DIE VORTEILS-MODULE DER IBC SOLAR LINE. Exzellent. Effizient. Erfolgreich.

eeeinfach MEHR. DIE VORTEILS-MODULE DER IBC SOLAR LINE. Exzellent. Effizient. Erfolgreich. eeeinfach MEHR. DIE VORTEILS-MODULE DER IBC SOLAR LINE. Exzellent. Effizient. Erfolgreich. EXZELLENT: IBC SOLAR seit über 30 Jahren Sonnenstrom mit System. Seit über 30 Jahren arbeiten wir erfolgreich

Mehr

MIT FREUDE AN DIE ARBEIT.

MIT FREUDE AN DIE ARBEIT. MIT FREUDE AN DIE ARBEIT. Wo früher die Arbeit ein emotionsloser Broterwerb war, wird sie heute immer mehr ein sinnstiftender Bestandteil des Lebens, bei dem die Freude am Tun große Bedeutung hat. Der

Mehr

Softwareentwicklung für Schneimeister

Softwareentwicklung für Schneimeister Softwareentwicklung für Schneimeister Florian Hanzer Mitarbeiter am Institut für Geographie, Experte in Computational Sciences und der Modellierung der Kunstschneeproduktion 1 2016-10-06 Symposium Schnee

Mehr

Anlagen- Engineering.

Anlagen- Engineering. Anlagen- Engineering. Effiziente Technologien für die gesamte Wert schöpfungskette. Produktionsanlagen von Bühler sind hervorragend für ein wettbewerbsorientiertes Umfeld geeignet, denn sie sind flexibel,

Mehr

Presseinformation. Glasklare Akzente: Perlucor schützt Leuchten von SLV. Transparente Keramik von CeramTec für Bodeneinbaustrahler

Presseinformation. Glasklare Akzente: Perlucor schützt Leuchten von SLV. Transparente Keramik von CeramTec für Bodeneinbaustrahler Transparente Keramik von CeramTec für Bodeneinbaustrahler Glasklare Akzente: Perlucor schützt Leuchten von SLV Plochingen, 21. Februar 2018 Leuchtenhersteller SLV setzt auf CeramTec: Die Bodeneinbaustrahler

Mehr

Presse-Information. Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung. Spatenstich zur Standorterweiterung

Presse-Information. Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung. Spatenstich zur Standorterweiterung Presse-Information Spatenstich zur Standorterweiterung Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung SCHWÄBISCH HALL, Deutschland. Recaro Aircraft Seating investiert an seinem

Mehr

Trümpler AG, Aathalstrasse 84, 8610 Uster Tel , Fax

Trümpler AG, Aathalstrasse 84, 8610 Uster Tel , Fax Die industrielle Revolution um 1830 - Zeit des Umbruchs Die ehemalige Spinnerei- und Webereifabrik in Oberuster ist wohl die bekannteste Fabrik der Schweizergeschichte. Gegründet am Am 22. November 1830

Mehr

Orderman Columbus VERTRAUEN SIE IHRER INTUITION

Orderman Columbus VERTRAUEN SIE IHRER INTUITION Orderman Columbus VERTRAUEN SIE IHRER INTUITION QUALITÄT AUS EUROPA Orderman ist Europas führender Hardware-Spezialist für Abrechnungssysteme in der Gastronomie. Orderman Produkte stehen für Innovation

Mehr

Fresh. Voll ausgestattete Aquarienkombinationen

Fresh. Voll ausgestattete Aquarienkombinationen Fresh Fresh Voll ausgestattete Aquarienkombinationen Die elegant gestalteten Fluval Fresh Aquarienkombinationen sind eine attraktive Ergänzung im Wohnraum oder Büro. Sie verfügen über ein offenes Glasaquarium

Mehr

IKEA Schweiz setzt auf emobility Ladelösungen von Mennekes

IKEA Schweiz setzt auf emobility Ladelösungen von Mennekes IKEA Schweiz setzt auf emobility Ladelösungen von Mennekes Vernetzte Ladeinfrastruktur macht Elektromobilität für Unternehmen zukunftssicher und nachhaltig Gemeinsame Realisierung durch Mennekes und Alpiq

Mehr

merchandising Starke Produkte einer außergewöhnlichen Marke.

merchandising Starke Produkte einer außergewöhnlichen Marke. NEWS_01.2014 merchandising Starke Produkte einer außergewöhnlichen Marke. Merchandise Produkte Wir haben Neues für Sie die aktuellsten Merchandise Artikel sind da und runden unser Angebot an Sie mehr als

Mehr

Concept Serie Klebstoff-Schmelzgeräte

Concept Serie Klebstoff-Schmelzgeräte R Concept Serie Klebstoff-Schmelzgeräte Robatech Gluing Technology Concept Serie So individuell wie Ihr Bedürfnis Die modulare, kosteneffiziente Lösung Die Anforderungen beim Schmelzen und Fördern thermoplastischer

Mehr

PROMEX. Ich schlafe jetzt ein bisschen. Wenn ich groß bin, will ich auch Pilot werden. Sicherheit ist messbar.

PROMEX. Ich schlafe jetzt ein bisschen. Wenn ich groß bin, will ich auch Pilot werden. Sicherheit ist messbar. PROMEX Ich schlafe jetzt ein bisschen. Wenn ich groß bin, will ich auch Pilot werden. Sicherheit ist messbar. Wir sind erst zufrieden, wenn unsere Kunden begeistert sind. Christian Witsch / Hydro Aluminium

Mehr

Die Chemieindustrie in Deutschland

Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemische Industrie ist ein Wirtschaftszweig, die sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt. Deutschland ist nach wie vor einer der wichtigsten Chemieproduzenten

Mehr

Stand: Siehe auch Blätter Nr. D.4 / D.5 / D.6 / D.7 / D.9 / G.1. Dienststelle für Raumplanung

Stand: Siehe auch Blätter Nr. D.4 / D.5 / D.6 / D.7 / D.9 / G.1. Dienststelle für Raumplanung Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt D.10 Tourismus und Erholung Beschneiungsanlagen Stand: 01.10.2001 Siehe auch Blätter Nr. D.4 / D.5 / D.6 / D.7 / D.9 / G.1 Instanzen zuständig für das Objekt oder

Mehr

EXPERTEN FÜR SCHALTSCHRANK-EQUIPMENT

EXPERTEN FÜR SCHALTSCHRANK-EQUIPMENT Elektromechanische Komponenten. EXPERTEN FÜR SCHALTSCHRANK-EQUIPMENT KLIMATISIERUNG. BELEUCHTUNG. ZUBEHÖR. [ STANDARD NEU DEFINIERT ] [ PRODUKTPROGRAMM ] Schaltschrankheizungen Schaltschrank- Entfeuchungsgeräte

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

ANGACOM: ABOX42 liefert IPTV Smart Set-Top- Boxen für deutsche Netzbetreiber

ANGACOM: ABOX42 liefert IPTV Smart Set-Top- Boxen für deutsche Netzbetreiber DNMG wählt ABOX42 als Smart Set-Top-Box-Plattform- Partner ihrer IPTV-Lösungen für deutsche Netzbetreiber ANGACOM: ABOX42 liefert IPTV Smart Set-Top- Boxen für deutsche Netzbetreiber Seite 1 von 5 Köln,

Mehr