Fach Kunstpädagogik / Bildende Kunst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fach Kunstpädagogik / Bildende Kunst"

Transkript

1 Modulbeschreibungen Fach Kunstpädagogik / Bildende Kunst Stand:

2 2. Modul KU-1 3. Modulbezeichnung Bildende Kunst Grundlagen künstlerischer Lehrbereiche I Ellen Mäder-Gutz Bernd Selle 6. Kompetenzen Erwerb grundlegender Kenntnisse und gestalterischer Fähigkeiten in den Bereichen Grafik (Handzeichnung), Malerei und Plastik Erwerb von grundlegenden handwerklichen und technischen Fertigkeiten in den Bereichen Grafik (Handzeichnung), Malerei und Plastik Erwerb von bildnerischen Erfahrungen, die zur Entwicklung einer individuellen Ausdrucksweise beitragen 7. Inhalte Vermittlung und Erarbeitung von grundlegenden Kenntnissen und gestalterischen Fähigkeiten in den Bereichen Grafik (Handzeichnung), Malerei und Plastik Vermittlung und Erarbeitung grundlegender handwerklicher und technischer Fertigkeiten in den Bereichen Grafik (Handzeichnung), Malerei und Plastik Exemplarische Auseinandersetzung mit künstlerischen Positionen 8. Ausgewählte Literatur Allgemeine Literatur zu künstlerischen Grundlagen und spezifische Literatur zu Gestaltungsweisen, Techniken, Motivbereichen und gestalterischen Prozessen wechselnd je nach Inhalt und Aufgabenstellung und den künstlerischen Eigenheiten des Studierenden. 9. Lehrveranstaltungen KU 1.1 Grundlagen der GrCPhik KU 1.2 Grundlagen der Plastik KU 1.3 Grundlagen der Malerei 10. Zugangsvoraussetzungen keine (Modul über 2 Semester) KU 1.1 im 1.Semester KU 1.2 im 1.Semester KU 1.3 im 2. Semester 13. Semesterwochenstunden 8 SWS Modulprüfung Seminararbeit 14. Arbeitsaufwand Kontaktstudium: 112 Arbeitsstunden insgesamt: 180 Selbststudium: 68 Credit Points: 6 CP 15. Sonstige Anmerkungen

3 2. Modul KU-2 3. Modulbezeichnung Künstlerische Praxis: Prozessorientierte- und konzeptionelle Kunst 4. Modulleitung Ellen Mäder-Gutz 5. Lehrende Ellen Mäder-Gutz 6. Kompetenzen Erwerb von entsprechenden grundlegenden und vertieften Kenntnissen durch die theoretische Auseinandersetzung mit prozess- und konzeptioneller Kunst Erwerb von grundlegenden bzw. vertieften Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur exemplarische Gestaltung von prozess- und konzeptioneller Kunst Erwerb einer Sensibilität für die Spezifität prozess- und konzeptionelle Kunst Aneignung der Fähigkeiten gesellschaftlicher Phänomene mit kunst-, medienpraktischer oder performativer Arbeit zu durchdringen 7. Inhalte Vermittlung, Erarbeitung und Erprobung von grundlegenden bzw. exemplarischen Formen der prozess- und konzeptionellen Kunst Vermittlung des intermedialen und prozesshaften Charakters der prozess- und konzeptionellen Kunst 8. Ausgewählte Literatur Schneckenburger, Manfred (Hrsg.): documenta - Idee und Institution: Tendenzen, Konzepte, Materialien. München Schneckenburger, Manfred u.a.: Kunst des 20. Jahrhunderts, 2 Bände: Band 2 Skulpturen und Objekte. Köln Individuelle Literaturempfehlung ausgehend von den künstlerischen Eigenheiten des Studierenden und dem thematischen Kontext des Seminars 9. Lehrveranstaltungen KU 2.1 Grundlagen der prozessorientierten und konzeptionellen Kunst KU 2.2 Vertiefung prozessorientierte und konzeptionelle Kunst 10. Zugangsvoraussetzungen Keine KU 2.1 im 3. Semester KU 2.2 im 6. Semester 13. Semesterwochenstunden 4 SWS 14. Modulprüfung Seminararbeit 15. Arbeitsaufwand Kontaktstudium: 56 Arbeitsstunden insgesamt: 150 Selbststudium: 94 Credit Points: 5 CP 16. Sonstige Anmerkungen Das Modul ist nur für Studierende im B-Fach vorgesehen

4 2. Modul KU-2a 3. Modulbezeichnung Bildende Kunst Grundlagen künstlerischer Lehrbereiche II 4. Modulleitung Ellen Mäder-Gutz 5. Lehrende Ellen Mäder-Gutz 6. Kompetenzen Erwerb grundlegender Kenntnisse und gestalterischer Fähigkeiten in den Bereichen prozessorientierte und konzeptionelle Kunst, Medientechnik und Druckgrafik Erwerb von grundlegenden handwerklichen und technischen Fertigkeiten in diesen Bereichen Erwerb von bildnerischen Erfahrungen, die zur Entwicklung einer individuellen Ausdrucksweise beitragen 7. Inhalte Vermittlung und Erarbeitung von grundlegenden Kenntnissen und gestalterischen Fähigkeiten in den Bereichen prozessorientierte und konzeptionelle Kunst, Medientechnik und Druckgrafik Vermittlung und Erarbeitung grundlegender handwerklicher und technischer Fertigkeiten in diesen Bereichen Exemplarische Auseinandersetzung mit künstlerischen Positionen 8. Ausgewählte Literatur Schneckenburger, Manfred u.a.: Kunst des 20. Jahrhunderts, 2 Bände: Band 2 Skulpturen und Objekte. Köln Groeben, Norbert (Hrsg.): Medienkompetenz Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen Individuelle Literaturempfehlung ausgehend von den künstlerischen Eigenheiten des Studierenden und dem thematischen Kontext des Seminars 9. Lehrveranstaltungen KU 2.1a Grundlagen d. prozessorientierten und Konzeptionellen Kunst KU 2.2 a Grundlagen der Medientechnik KU 2.3 a Grundlagen der Druckgrafik 10. Zugangsvoraussetzungen Keine KU 2.1a im 3. Semester KU 2.2a im 3. Semester KU 2.3a im 4. Semester 13. Semesterwochenstunden 6 SWS 14. Modulprüfung Semesterarbeit 15. Arbeitsaufwand Kontaktstudium: 84 Arbeitsstunden insgesamt: 210 Selbststudium: 126 Credit Points: 7 CP 16. Sonstige Anmerkungen Das Modul ist nur für Studierende im C-Fach vorgesehen

5 2. Modul KU-3 3. Modulbezeichnung Bildende Kunst Grundlagen der künstlerischen Lehrbereiche II 4. Modulleitung Ellen Mäder Gutz 5. Lehrende Ellen Mäder-Gutz Johannes-Josef Beckermann 6. Kompetenzen Erwerb von technischen und theoretischen Kenntnissen sowie Fähigkeiten zur Umsetzung künstlerischer Projekte mit Neuen Medien Erwerb von weiteren ausgewählten Kenntnissen und Fähigkeiten, die die Medienkompetenz betreffen Entwickeln der für die unterschiedlichen druckgrafischen Möglichkeiten notwendigen Fertigkeiten Erwerb einer Sensibilität für die gestalterischen Möglichkeiten von grcphischem Material Entwicklung und Umsetzen eigener gestalterischer Ideen 7. Inhalte Vermittlung entsprechender theoretischer Grundlagen Erprobung der Gestaltung mit Film/Video, digitaler Bildbearbeitung, digitaler Grafik Vermittlung und Erprobung künstlerisch-manueller Druckverfahren 8. Ausgewählte Literatur Groeben, Norbert (Hrsg.): Medienkompetenz Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen Walter Koschatzky, Die Kunst der Grafik Individuelle Literaturempfehlung ausgehend von den künstlerischen Eigenheiten des Studierenden und dem thematischen Kontext des Seminars 9. Lehrveranstaltungen KU 3.1 Grundlagen der Medienpraxis/Videotechnik KU 3.2 Grundlagen der Druckgrafik 10. Zugangsvoraussetzungen Keine KU 3.1 im 3. Semester KU 3.2 im 4. Semester 13. Semesterwochenstunden 5 SWS 14. Modulprüfung Seminararbeit 15. Arbeitsaufwand Kontaktstudium: 70 Arbeitsstunden insgesamt: 150 Selbststudium: 80 Credit Points: 5 CP 16. Sonstige Anmerkungen

6 2. Modul KU-4 3. Modulbezeichnung Bildende Kunst künstlerische Praxis_Vertiefung Ellen Mäder-Gutz Bernd Selle 6. Kompetenzen Erwerb vertiefter Kenntnisse und gestalterischer Fähigkeiten in den Bereichen Grafik (Handzeichnung), Malerei und Plastik Erwerb von vertieften handwerklichen und technischen Fertigkeiten in den Bereichen Grafik (Handzeichnung), Malerei und Plastik Weiterentwicklung einer individuellen Ausdrucksweise im entsprechenden Medium Vertiefung der Bildkompetenz Erwerb von vertieften Einsichten in künstlerische Positionen 7. Inhalte Vermittlung und Erarbeitung von vertieften Kenntnissen und gestalterischen Fähigkeiten in den Bereichen Grafik (Handzeichnung), Malerei und Plastik Vermittlung und Erarbeitung vertiefter handwerklicher und technischer Fertigkeiten in den Bereichen Grafik (Handzeichnung), Malerei und Plastik Erprobung individueller künstlerischer Ausdrucksweisen im entsprechenden Medium Exemplarische Auseinandersetzung mit künstlerischen Positionen 8. Ausgewählte Literatur Individuelle Literaturempfehlung ausgehend von den künstlerischen Eigenheiten des Studierenden und dem thematischen Kontext des Seminars 9. Lehrveranstaltungen KU 4.1 Vertiefung der GrCPhik KU 4.2 Vertiefung der Plastik KU 4.3 Vertiefung der Malerei 10. Zugangsvoraussetzungen KU-1 KU 4.1 im 3. Semester KU 4.2 im 4. Semester KU 4.3 im 4. Semester 13. Semesterwochenstunden 9 SWS 14. Modulprüfung Seminararbeit 15. Arbeitsaufwand Kontaktstudium: 126 Arbeitsstunden insgesamt: 180 Selbststudium: 54 Credit Points: 6 CP 16. Sonstige Anmerkungen

7 2. Modul KU-5 3. Modulbezeichnung Bildende Kunst Werkstatt / Ateliertag I : Malerei Ellen Mäder-Gutz Bernd Selle 6. Kompetenzen Vertiefung künstlerischer und technischer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten durch die bildpraktische Arbeit Erwerb spezifischer bildnerischer Erfahrungen Ausbau der eigenen künstlerischen Ausdrucksweisen Vertiefung der Bildkompetenz Exemplarisch vertiefte Einsichten in die Spezifität ausgewählter künstlerischer Positionen 7. Inhalte Arbeit am individuellen künstlerischen Ausdruck Dabei intensive Auseinandersetzung mit formalen und inhaltlichen Aspekten des Bildes Auseinandersetzung mit den Eigenarten des künstlerischen Mediums Spezifische Auseinandersetzung mit Positionen traditioneller und zeitgenössischer Kunst im Hinblick auf die bildpraktische Arbeit Komplexe Auseinandersetzung mit künstlerischen Werken im Original im Zuge einer Exkursion 8. Ausgewählte Literatur Individuelle Literaturempfehlung ausgehend von den künstlerischen Eigenheiten des Studierenden und dem thematischen Kontext des Seminars 9. Lehrveranstaltungen KU 5.1 Bildende Kunst - Werkstatt / Ateliertag Malerei KU 5.2 Bildende Kunst Künstlerische Praxis vor Ort: Exkursion 10. Zugangsvoraussetzungen KU-1 KU 5.1 im 5. Semester KU 5.2 im 6. Semester 13. Semesterwochenstunden SWS 14. Modulprüfung Seminararbeit 15. Arbeitsaufwand Kontaktstudium: 46,6 Arbeitsstunden insgesamt: 180 Selbststudium: 133,4 Credit Points: 6 CP 16. Sonstige Anmerkungen Die Lehrveranstaltungen KU-5.2, KU-6.2 und KU-7.2 werden in der Regel organisatorisch zu einer größeren Exkursion zusammengefasst.

8 2. Modul KU-6 3. Modulbezeichnung Bildende Kunst Werkstatt / Ateliertag II: Malerei/Grafik Ellen Mäder-Gutz Bernd Selle 6. Kompetenzen Vertiefung künstlerischer und technischer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten durch die bildpraktische Arbeit Erwerb spezifischer bildnerischer Erfahrungen Ausbau der eigenen künstlerischen Ausdrucksweisen Vertiefung der Bildkompetenz Exemplarisch vertiefte Einsichten in die Spezifität ausgewählter künstlerischer Positionen 7. Inhalte Arbeit am individuellen künstlerischen Ausdruck Dabei intensive Auseinandersetzung mit formalen und inhaltlichen Aspekten des Bildes Auseinandersetzung mit den Eigenarten des künstlerischen Mediums Spezifische Auseinandersetzung mit Positionen traditioneller und zeitgenössischer Kunst im Hinblick auf die bildpraktische Arbeit Komplexe Auseinandersetzung mit künstlerischen Werken im Original im Zuge einer Exkursion 8. Ausgewählte Literatur Individuelle Literaturempfehlung ausgehend von den künstlerischen Eigenheiten des Studierenden und dem thematischen Kontext des Seminars 9. Lehrveranstaltungen KU 6.1 Bildende Kunst - Werkstatt / Ateliertag Malerei/Grafik KU 6.2 Bildende Kunst Künstlerische Praxis vor Ort: Exkursion 10. Zugangsvoraussetzungen KU-1 KU 6.1 im 5. Semester KU 6.2 im 6. Semester 13. Semesterwochenstunden SWS 14. Modulprüfung Seminararbeit 15. Arbeitsaufwand Kontaktstudium: 46,6 Arbeitsstunden insgesamt: 180 Selbststudium: 133,4 Credit Points: 6 CP 16. Sonstige Anmerkungen Die Lehrveranstaltungen KU-5.2, KU-6.2 und KU-7.2 werden in der Regel organisatorisch zu einer größeren Exkursion zusammengefasst.

9 2. Modul KU-7 3. Modulbezeichnung Bildende Kunst Werkstatt / Ateliertag III: Plastik Ellen Mäder-Gutz 6. Kompetenzen Vertiefung künstlerischer und technischer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten durch das plastische Arbeiten Erwerb spezifischer bildnerischer Erfahrungen Ausbau der eigenen künstlerischen Ausdrucksweisen Vertiefung der Bildkompetenz (3D) Exemplarisch vertiefte Einsichten in die Spezifität ausgewählter künstlerischer Positionen 7. Inhalte Arbeit am individuellen künstlerischen Ausdruck Dabei intensive Auseinandersetzung mit formalen und inhaltlichen Aspekten Auseinandersetzung mit den Eigenarten des künstlerischen Mediums Spezifische Auseinandersetzung mit Positionen traditioneller und zeitgenössischer Kunst im Hinblick auf die bildpraktische Arbeit Komplexe Auseinandersetzung mit künstlerischen Werken im Original im Zuge einer Exkursion 8. Ausgewählte Literatur Individuelle Literaturempfehlung ausgehend von den künstlerischen Eigenheiten des Studierenden und dem thematischen Kontext des Seminars 9. Lehrveranstaltungen KU 7.1 Bildende Kunst - Werkstatt / Ateliertag Plastik KU 7.2 Bildende Kunst Künstlerische Praxis vor Ort: Exkursion 10. Zugangsvoraussetzungen KU-1 KU 7.1 im 6. Semester KU 7.2 im 6. Semester 13. Semesterwochenstunden SWS 14. Modulprüfung Seminararbeit 15. Arbeitsaufwand Kontaktstudium: 46,6 Arbeitsstunden insgesamt: 150 Selbststudium: 103,4 Credit Points: 5 CP 16. Sonstige Anmerkungen Die Lehrveranstaltungen KU-5.2, KU-6.2 und KU-7.2 werden in der Regel organisatorisch zu einer größeren Exkursion zusammengefasst.

10 2. Modul KU-8 3. Modulbezeichnung Grundlagen der Kunstpädagogik I Bernd Selle 6. Kompetenzen Erwerb reflektierter Kenntnisse über das Verhältnis von Kunst, Kunstdidaktik und Pädagogik Erwerb von grundlegenden und vertieften Kenntnissen bezüglich der Ziele, Inhalte, Methoden und Medien von Kunstunterricht Erwerb von grundlegenden Kenntnissen bezüglich der Planung von Kunstunterricht Erwerb von grundlegendem Wissen bezüglich der Geschichte der Kunstpädagogik Erwerb von entsprechenden Kenntnissen und Fähigkeit bezüglich der Reflexion kunstpädagogischer Modelle, Positionen und Ansätze Erprobung von ausgewählten kunstpädagogischen Vermittlungsstrategien 7. Inhalte Reflexion über das Verhältnis von Kunst, Kunstdidaktik und Pädagogik Vermittlung von und Auseinandersetzung mit Zielen, Inhalten, Methoden und Medien des Kunstunterrichtes Vermittlung von wesentlichen methodischen Gängen von Kunstunterricht Erprobung von und Reflexion über ausgewählte Methoden des Kunstunterrichtes Vermittlung von grundlegendem bzw. vertieftem Wissen bezüglich der Geschichte der Kunstpädagogik Vertiefte Auseinandersetzung mit aktuellen Positionen der Kunstpädagogik Erprobung ausgewählter kunstpädagogischen Vermittlungsstrategien 8. Ausgewählte Literatur Peez, Georg: Einführung in die Kunstpädagogik. Stuttgart Böhlich, Adolf: Mit Feder, Stift und Pinsel: Eine Anleitung für grafisches Gestalten. Berlin Lehrpläne Niedersachsen georgpeez.de/texte/jetzt.htm (Stand 2010) Skladny, Helene: Ästhetische Bildung und Erziehung in der Schule: Eine ideengeschichtliche Untersuchung von Pestalozzi bis zur Kunsterziehungsbewegung. München Selle, Gert: Kultur der Sinne und ästhetische Erziehung: Alltag, Sozialisation, Kunstunterricht in Deutschland vom Kaiserreich zur Bundesrepublik. Köln Richter, Hans-Günther: Eine Geschichte der Ästhetischen Erziehung. Niebüll Lehrveranstaltungen KU 8.1 Kunstpädagogische Grundlagen: Ziele, Inhalte, Methoden und Medien des Faches KU 8.2 Geschichte der Kunstpädagogik von den Anfängen bis zur Gegenwart 10. Zugangsvoraussetzungen Keine

11 KU 8.1 im 1.Semester KU 8.2 im 2.Semester 13. Semesterwochenstunden 4 SWS 14. Modulprüfung Klausur 15. Arbeitsaufwand Kontaktstudium: 56 Arbeitsstunden insgesamt: 180 Selbststudium: 124 Credit Points: 6 CP 16. Sonstige Anmerkungen

12 2. Modul KU-9 3. Modulbezeichnung Grundlagen der Kunstpädagogik II Bernd Selle 6. Kompetenzen Erwerb von grundlegenden und vertieften Kenntnissen bezüglich der Kinderbildnerei in der Ontogenese Erwerb von grundlegenden Kenntnissen und Fähigkeiten bezüglich der Analyse von Kinderbildnerei Ausprägung eins Bewusstseins für Schülerorientierung im Zuge der Gestaltung von Kunstunterricht (im Rahmen der Möglichkeiten der Veranstaltung ) Erwerb und Vertiefung von Wissen und Fähigkeiten bezüglich der Planung, Organisation und Gestaltung von kunstpädagogischen Projekten Erwerb von entsprechenden Kenntnissen und Fähigkeiten in Bezug auf die Reflexion kunstpädagogischer Projekte 7. Inhalte Vermittlung und Erarbeitung von grundsätzlichen sowie speziellen Aspekten der bildnerischen Entwicklung in der Ontogenese Erörterung von Aspekten, die aus der bildnerischen Entwicklung von Kindern- und Jugendlichen erwachsen und die Gestaltung von Kunstunterricht betreffen Analyse von Kinderbildern Vermittlung von wesentlichen Aspekten, die die Planung, Organisation und Durchführung von kunstpädagogischen Projekten betreffen Planung, Organisation und Durchführung von kunstpädagogischen Projekten in Orientierung an fachspezifischen Zielen, Methoden, Inhalten und Medien sowie an der Schülerorientierung und an sinnvollen kunstpädagogischen Modellen Reflexion über die Planung, Organisation und Durchführung kunstpädagogischer Projekte 8. Ausgewählte Literatur Aissen-Crewett, Meike: Kinderzeichnungen verstehen. Von der Kritzelphase bis zum Grundschulalter. München Richter, Hans- Günther: Kinderzeichnung. Berlin Angabe von Literatur, die entsprechende Phänomene vorstellt bzw. vertieft 9. Lehrveranstaltungen KU 9.1 Kinderbildnerei-Bildsprache in der Ontogenese KU 9.2 Kunstpädagogische Projekte 10. Zugangsvoraussetzungen KU 8.1 KU 9.1 im 4. Semester KU 9.2 im 5. Semester 13. Semesterwochenstunden 4 SWS 14. Modulprüfung Seminararbeit

13 15. Arbeitsaufwand Kontaktstudium: 56 Arbeitsstunden insgesamt: 180 Selbststudium: 124 Credit Points: 6 CP 16. Sonstige Anmerkungen

14 2. Modul KU Modulbezeichnung Einführung in die Kunstwissenschaft Bernd Selle 6. Kompetenzen Erwerb von grundlegenden und vertieften kunstgeschichtlichen Kenntnissen Ausprägung eines Bewusstseins für die Spezifität von künstlerischen Stilen Ausprägung der Bildkompetenz Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten in Bezug auf kunstwissenschaftliche und schulrelevante Methoden der Kunstrezeption 7. Inhalte Vermittlung eines kunstgeschichtlichen Überblicks von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert in den Feldern Architektur, Malerei und Plastik Vertiefte Auseinandersetzung mit ausgewählten kunstwissenschaftlichen und kunsttheoretischen Aspekten Erarbeitung und Erprobung kunstwissenschaftlicher und schulrelevante Methoden der Kunstrezeption 8. Ausgewählte Literatur Gombrich, Ernst H.: Die Geschichte der Kunst. Berlin Kirschenmann, Johannes: Bilder erleben und verstehen: Eine Einführung in die Kunstrezeption. Leipzig Bertscheit, Ralf: Bilder werden Erlebnisse: mitreißende Methoden zur aktiven Bildbetrachtung in Schule und Museum. Mühlheim an der Ruhr Schulz, Frank ua. (Hrsg.): Kunst und Unterricht (Zeitschrift) Angabe von weiterer Literatur im Seminar, die entsprechende Phänomene vertieft 9. Lehrveranstaltungen KU 10.1 Einführung in die Kunstgeschichte I KU 10.2 Einführung in die Kunstgeschichte II KU 10.3 Methoden der Kunstrezeption 10. Zugangsvoraussetzungen Keine KU 10.1 im 2. Semester KU 10.2 im 3. Semester KU 10.3 im 2. Semester 13. Semesterwochenstunden 6 SWS 14. Modulprüfung Klausur 15. Arbeitsaufwand Kontaktstudium: 84 Arbeitsstunden insgesamt: 270 Selbststudium: 186 Credit Points: 9 CP

15 16. Sonstige Anmerkungen

Modulbeschreibungen: Fach Kunstpädagogik/Kunst im Bachelor Combined Studies

Modulbeschreibungen: Fach Kunstpädagogik/Kunst im Bachelor Combined Studies Modulbeschreibungen: Fach Kunstpädagogik/Kunst im Bachelor Combined Studies KU-1: Bildende Kunst Grundlagen künstlerischer Lehrbereiche I... 1 KU-2: Phänomene moderner und zeitgenössischer Kunst... 3 KU-3:

Mehr

Anordnung im Studienverlauf. Pflicht (P)/ Wahlmodul (W) (1, 2., 3 Semester etc.) A-Fach. C-Fach. B-Fach

Anordnung im Studienverlauf. Pflicht (P)/ Wahlmodul (W) (1, 2., 3 Semester etc.) A-Fach. C-Fach. B-Fach Modulbezeichnung/ Veranstaltungsnummer Modultitel Pflicht (P)/ Wahlmodul (W) A-Fach B-Fach C-Fach Studienverlauf (1, 2., Semester etc.) Studienjahr Voraussetzungen SWS CP Art der Prüfungsform Modulabschlussprüfung

Mehr

Lehrstuhl für Kunstpädagogik. Hauptfach. Modulhandbuch. Universität Augsburg. Bachelor of Arts Kunstpädagogik Hauptfach WS 2013/2014

Lehrstuhl für Kunstpädagogik. Hauptfach. Modulhandbuch. Universität Augsburg. Bachelor of Arts Kunstpädagogik Hauptfach WS 2013/2014 1 Lehrstuhl für Kunstpädagogik Modulhandbuch 2 Modulübersicht Modulgruppe Modultitel SWS LP Modulprüfung A: Basismodule (BAK HF 0) Kunstpädagogische Basiskompetenzen I Grundlagen: Kunstpädagogik Grundlagen:

Mehr

Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung - Kunst-MA-M01

Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung - Kunst-MA-M01 Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung - Kunst-MA-M01 1. Name des Moduls: Bildende Kunst und Kunstwissenschaft: Vertiefung 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Institut für Kunsterziehung / Manfred Nürnberger

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand:

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: 28.11.13 Modul 9 Fachdidaktisches Arbeiten: Vertiefung Fachdidaktik 9 300 h 10 LP 3./4. Sem 2 Semester 1. Lehrveranstaltungen Kontaktzeit

Mehr

Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn bis Wintersemester 2010/2011)

Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn bis Wintersemester 2010/2011) Lehrstuhl für Kunstpädagogik Modularisierter Studiengang für Lehramt an Grund- und Hauptschulen Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn bis Wintersemester 2010/2011) Inhalt Modulübersicht S. 2 Modulbeschreibungen

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Kunst

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Kunst 03-KUN-0409-Gym Wahlpflicht Schwerpunktmodul: Künstlerische Aktion und Interaktion (Gymnasium) 1. Semester jedes Wintersemester Übung mit seminaristischem Anteil "Performance und Aktionskunst" (3 SWS)

Mehr

Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Modulhandbuch (gültig ab Studienbeginn SS 2011) 2 Modulübersicht Modulgruppe Modultitel Modulteile SWS LP Modulprüfung A: Basismodule (BAK-NF-0) Kunstpädagogische Basiskompetenzen 1 Grundlagen: Kunstpädagogik

Mehr

Basismodule (BAK-HF-01 und BAK-HF-02) S. 3. Aufbaumodule (BAK-HF-11 und BAK-HF-12) S.8. Vertiefungsmodule (BAK-HF-21 und BAK-HF-22) S.12.

Basismodule (BAK-HF-01 und BAK-HF-02) S. 3. Aufbaumodule (BAK-HF-11 und BAK-HF-12) S.8. Vertiefungsmodule (BAK-HF-21 und BAK-HF-22) S.12. 1 Lehrstuhl für Kunstpädagogik Modulhandbuch Inhalt Modulübersicht S. 2 Basismodule (BAK-HF-01 und BAK-HF-02) S. 3 Aufbaumodule (BAK-HF-11 und BAK-HF-12) S.8 Vertiefungsmodule (BAK-HF-21 und BAK-HF-22)

Mehr

Juli Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

Juli Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Juli 2010 Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Studienmodule Bildende Kunst Modul 1: Fachgrundlagen der Kunstdidaktik und Kunstwissenschaft 180 1. 4. Sem. 1) Ziele und Inhalte der Kunstpädagogik

Mehr

Vom 1. August * Geltungsbereich

Vom 1. August * Geltungsbereich Prüfungs- und Studienordnung für das Beifach Kunst und Gestaltung in den Lehramtsstudiengängen an der Philosophischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Vom 1. August 2016 Aufgrund

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen 1 Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen Modulname Modulcode Modul 1: Grundlagen Modulverantwortliche/r Dr. Alma-Elisa Kittner

Mehr

Master of Arts Kunstpädagogik

Master of Arts Kunstpädagogik Kunstpädagogik 03-KUP-0417 Basismodul: Moderne Kunst und Konzepte ihrer Vermittlung 1. Semester Vorlesung mit seminaristischem Anteil "Zugänge zur modernen Kunst" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium

Mehr

Übersicht der Module Bildende Kunst / Kunstpädagogik - B-Fach

Übersicht der Module Bildende Kunst / Kunstpädagogik - B-Fach Übersicht der Module / Kunstpädagogik - B-Fach KU 1 Grlagen künstlerischer Lehrbereiche Teilmodule: KU 1.1 Grlagen der Grafik Allgemeine Einführung in die Grlagen künstlerischer Lehrbereiche Einführung

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kunst (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kunst (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Kunst (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN FACH KUNST 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Kunst

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Kunst 03-KUN-GYMS01 Theorie, Geschichte und Praxis der bildenden Kunst als Schnittstellen der Kunstpädagogik Theory, History and Practice of the Fine Arts as Aspects of Art Teaching 1. Semester jedes Wintersemester

Mehr

*Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst ab dem Sommersemester 2010 begonnen haben

*Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst ab dem Sommersemester 2010 begonnen haben Lehrstuhl für Kunstpädagogik Modularisierter Studiengang Lehramt an Grundschulen Modulhandbuch *Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst ab dem Sommersemester 2010 begonnen haben

Mehr

Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Stand: Juni 2010 Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien MASTERSTUDIENGANG REALSCHULE plus Studienmodule

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 41 Datum Nr.

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 41 Datum Nr. AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 41 Datum 13.02.2012 Nr. 09 Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für

Mehr

Dritter Teil: Kernfächer Kapitel XIII Kunst. Inhaltsverzeichnis

Dritter Teil: Kernfächer Kapitel XIII Kunst. Inhaltsverzeichnis Studienordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit dem berufsfeldspezifischen Profil Lehramt an Grund-, Mittel- und Förderschulen sowie Höheres Lehramt an Gymnasien Dritter Teil: Kernfächer Kapitel

Mehr

Modularisierter Studiengang für Lehramt an Hauptschulen. Didaktikfach Kunst. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik.

Modularisierter Studiengang für Lehramt an Hauptschulen. Didaktikfach Kunst. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik. Lehrstuhl für Kunstpädagogik Modularisierter Studiengang für Lehramt an Hauptschulen Modulhandbuch *Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst vor Sommersemester 2010 begonnen haben

Mehr

Gültig ab Sommersemester Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

Gültig ab Sommersemester Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011 Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Modul 13: Fachdidaktisches Arbeiten 120 4 3. - 4. Sem 1 Lehrveranstaltungen Kontaktzeit

Mehr

Gültig ab Sommersemester Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

Gültig ab Sommersemester Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Gültig ab Sommersemester 2011 Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Modul 1: Fachgrundlagen und Methoden der Kunstdidaktik und Kunstwissenschaft 270 9 1. 4. Sem.

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kunst (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kunst (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Kunst (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FR DAS LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH KUNST 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Teilstudiengang. Kunst für das Lehramt an Gymnasien. Studienheft

Teilstudiengang. Kunst für das Lehramt an Gymnasien. Studienheft Teilstudiengang Kunst für das Lehramt an Gymnasien Studienheft Willkommen an der Kunsthochschule Kassel Mit der bestandenen Aufnahmeprüfung haben wir nicht Ihre Mappe aufgenommen, sondern Sie als Person,

Mehr

Basisfach Kunstwissenschaft und Bildende Kunst Campus Landau Zwei-Fach-Bachelor Gültig ab Wintersemester 2012/ Sem. 60 h.

Basisfach Kunstwissenschaft und Bildende Kunst Campus Landau Zwei-Fach-Bachelor Gültig ab Wintersemester 2012/ Sem. 60 h. Modulhandbuch Basisfach Kunstwissenschaft und Bildende Kunst Campus Landau Zwei-Fach-Bachelor Gültig ab Wintersemester 2012/2013 Modul 1: Fachgrundlagen und Methoden der Kunstdidaktik und Kunstwissenschaft

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kunst (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kunst (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Kunst (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH KUNST 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Studium Kunstpädagogik Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Informationen unter: www.philso.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/kunstpaed Kunstpädagogik Kunst Universitäten (Augsburg) Akademie

Mehr

*Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst ab dem Sommersemester 09/10 begonnen haben! Universität Augsburg

*Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst ab dem Sommersemester 09/10 begonnen haben! Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Modularisierter Studiengang für Lehramt an Grundschulen Modulhandbuch *Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst ab dem Sommersemester 09/10 begonnen haben!

Mehr

GAZETTE AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER KÖRPERSCHAFT UND DER STIFTUNG

GAZETTE AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER KÖRPERSCHAFT UND DER STIFTUNG GAZETTE AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER KÖRPERSCHAFT UND DER STIFTUNG Hinweis: Das Inhaltsverzeichnis in jedem pdf-dokument ist mit der jeweiligen Seite zum Thema direkt verknüpft [1] Neufassung der fachspezifischen

Mehr

DP-2.1 Konstruktiv-räumliches. DP-2.2 Plastisches Gestalten/Modellieren. Modulverzeichnis - Designpädagogik Anlage 2:

DP-2.1 Konstruktiv-räumliches. DP-2.2 Plastisches Gestalten/Modellieren. Modulverzeichnis - Designpädagogik Anlage 2: Modulverzeichnis - Designpädagogik Anlage 2: Modulverzeichnis Designpädagogik B-Fach mit 60 Module Lernziele/Lehrinhalte Voraussetzungen DP-1 Künstlerischgestalterische Grundlehre I Einführung in die Grundlagen

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr. AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum 09.09. Nr. 88 Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten

Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten 1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 3 3 3 4 2. Semester 3 3 3 4 2. Allgemeine Bildungsziele Es gelten die

Mehr

Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011

Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011 Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011 Modul 13: Fachdidaktisches Arbeiten 120 4 3. 4. Sem. Projekt 90 h 4 LP 2 Lehrformen:

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Institut für Kunstpädagogik

UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Institut für Kunstpädagogik UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Institut für Kunstpädagogik STUDIENORDNUNG FÜR DAS STUDIUM DES VERTIEFT STUDIERTEN FACHES KUNSTERZIEHUNG FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT

Mehr

Basisfach Kunstwissenschaft und Bildende Kunst Campus Landau Zwei-Fach-Bachelor Gültig ab Wintersemester 2012/2013. Leistungspunkte.

Basisfach Kunstwissenschaft und Bildende Kunst Campus Landau Zwei-Fach-Bachelor Gültig ab Wintersemester 2012/2013. Leistungspunkte. Modulhandbuch Basisfach Kunstwissenschaft und Bildende Kunst Campus Landau Zwei-Fach-Bachelor Gültig ab Wintersemester 2012/2013 Modul 1: Fachgrundlagen und Methoden der Kunstdidaktik und Kunstwissenschaft

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 03/2012 Inhaltsübersicht Basismodul I:

Mehr

Heyl, Kindern und Jugendlichen G G EuLA H H EuLA R R EuLA 2.0 Std. Se ab Irelevant für die Examensklausur G,H Mo 16:15-17:45 wöchentlich /K02

Heyl, Kindern und Jugendlichen G G EuLA H H EuLA R R EuLA 2.0 Std. Se ab Irelevant für die Examensklausur G,H Mo 16:15-17:45 wöchentlich /K02 Kunst 1 www.ph-freiburg.de/kunst/abteilungssprecher: Prof. Dr. Michael KlantInformationstafeln:Abteilung Kunst: Mensa- /Kunstgebäude, Aufgang zum 1. OGErgänzungsfächer ÄE/BE: HTW-Gebäude, Kunsttrakt, Musiktrakt,

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie 06-003-401-GS Grundlagen der Ethik Introduction to Ethics 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Grundlagen

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik 11/221 Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Dritter

Mehr

Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Modularisierter Studiengang Lehramt an Hauptschulen Didaktikfach Kunst Modulhandbuch (Gültig für alle Studierenden mit Studienbeginn ab Wintersemester 01 / 013) Modulübersicht Modulgruppe Modultitel Modulteile

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kunst (Sonderpädagogik) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kunst (Sonderpädagogik) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Kunst (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK IM FACH KUNST 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Modularisierter Studiengang Lehramt an Hauptschulen. Didaktikfach Kunst. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik.

Modularisierter Studiengang Lehramt an Hauptschulen. Didaktikfach Kunst. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik. Modularisierter Studiengang Lehramt an Hauptschulen Didaktikfach Kunst Modulhandbuch (Gültig für alle Studierenden mit Studienbeginn von Sommersemester 010 bis Sommersemester 01) Modulübersicht Modulgruppe

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Kunst im Bachelorstudium für das Lehramt am Berufskolleg (BK) 1 Geltungsbereich

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Kunst im Bachelorstudium für das Lehramt am Berufskolleg (BK) 1 Geltungsbereich Fachspezifische Bestimmung für das Fach Kunst im Bachelorstudium für das Lehramt am Berufskolleg (BK) 1 Geltungsbereich Die Fachspezifische Bestimmung gilt zusammen mit der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium

Mehr

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Hauptfach

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Hauptfach Lehrstuhl für Kunstpädagogik Modulhandbuch 2 Modulübersicht Modulgruppe Modultitel Modulteile SWS LP Modulprüfung A: Basismodule (BAK-HF-0) Kunstpädagogische Basiskompetenzen I Grundlagen: Kunstpädagogik

Mehr

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Didaktik der Primarstufe Bildende Kunst

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Didaktik der Primarstufe Bildende Kunst Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland - Lehramt für die Primarstufe und für die Sekundarstufe I (Klassenstufen 5 bis 9) - 1. Februar 2012 Didaktik der Primarstufe Bildende

Mehr

Studienführer. Kunstpädagogik. Bachelor of arts. Zentrale Studienberatung

Studienführer. Kunstpädagogik. Bachelor of arts. Zentrale Studienberatung Studienführer Bachelor of arts Kunstpädagogik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. KUNSTPÄDAGOGIK 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Institut für Kunstpädagogik

UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Institut für Kunstpädagogik UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Institut für Kunstpädagogik STUDIENORDNUNG FÜR DAS STUDIUM DES STUDIERTEN FACHES KUNSTERZIEHUNG FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN,

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Kunst Master of Education Grundschule 2014

Modulhandbuch des Studiengangs Kunst Master of Education Grundschule 2014 Modulhandbuch des Studiengangs Kunst Master of Education Grundschule 2014 Inhaltsverzeichnis KUN3B Vertiefung Künstlerische Praxis I B.................................... 3 KUN10B Kunstpädagogik B.............................................

Mehr

Kunst- und Kulturgeschichte

Kunst- und Kulturgeschichte Leistungs- und Lernziele im Fach Kunst- und Kulturgeschichte (Wahlpflichtfach) 01.08.2008 1. Allgemeine Bildungsziele Zentral im Fach Kunst- und Kulturgeschichte ist einerseits die Auseinandersetzung mit

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang Kunst. mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Primarstufe (weiteres Unterrichtsfach)

Studienordnung. für den Studiengang Kunst. mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Primarstufe (weiteres Unterrichtsfach) Studienordnung für den Studiengang Kunst mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Primarstufe (weiteres Unterrichtsfach) an der Universität Gesamthochschule Siegen Vom 22. Dezember

Mehr

Modulhandbuch für Fachdidaktische und Fachwissenschaftliche Module des Wahlpflichtbereichs B

Modulhandbuch für Fachdidaktische und Fachwissenschaftliche Module des Wahlpflichtbereichs B Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Studiengang Lehramtsbezogener Masterstudiengang (MEd) Modulhandbuch für Fachdidaktische und Fachwissenschaftliche Module des Wahlpflichtbereichs B Modulhandbuch

Mehr

Abk. Kunst des Mittelalters Studiensem. Regelstudiensem. Turnus Dauer SWS ECTS-Punkte Jährlich 1 Semester 4 10 (NF: ggf. 9)

Abk. Kunst des Mittelalters Studiensem. Regelstudiensem. Turnus Dauer SWS ECTS-Punkte Jährlich 1 Semester 4 10 (NF: ggf. 9) Kunst des Mittelalters 1-2 2 Jährlich 1 Semester 4 10 (NF: ggf. 9) verantwortliche/r Hauptund Nebenfach (im Nebenfach müssen nur zwei der drei e Kunst des Mittelalters, Kunst der frühen Neuzeit und Kunst

Mehr

STUDIENBUCH DER BILDENDEN KÜNSTE AKADEMIE MÜNCHEN.

STUDIENBUCH DER BILDENDEN KÜNSTE AKADEMIE MÜNCHEN. AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE MÜNCHEN STUDIENBUCH www.adbk.de/de/kunstpaedagogik.html Kunstpädagogik: Lehramt Kunst an Gymnasien in Bayern (Doppelfach) Studienbuch herausgegeben vom Studiengang Kunstpädagogik,

Mehr

Einführung in die Kunstpädagogik

Einführung in die Kunstpädagogik Urban-Taschenbücher Bd 676 Einführung in die Kunstpädagogik Bearbeitet von Georg Peez, Jochen Kade, Werner Helsper, Christian Lüders, Frank Olaf Radtke, Werner Thole überarbeitet 2012. Taschenbuch. 208

Mehr

Master of Arts Kunstpädagogik

Master of Arts Kunstpädagogik 03-KUP-0417 Pflicht (englisch) Lehrformen Moderne Kunst und Konzepte ihrer Vermittlung Basismodul Modern Art and Concepts of Its Communication Basic Module 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung mit

Mehr

Modulhandbuch für Fachdidaktische und Fachwissenschaftliche Module des Wahlpflichtbereichs B (gültig ab WS 2012/13)

Modulhandbuch für Fachdidaktische und Fachwissenschaftliche Module des Wahlpflichtbereichs B (gültig ab WS 2012/13) Studiengang Lehramtsbezogener Masterstudiengang (MEd) Modulhandbuch für Fachdidaktische und Fachwissenschaftliche Module des Wahlpflichtbereichs B (gültig ab WS 2012/13) 2 Modulübersicht Fachdidaktische

Mehr

- VORLÄUFIG - STAND 01. Juni

- VORLÄUFIG - STAND 01. Juni Fächerspezifische Bestimmung für das Unterrichtsfach Kunst zur Prüfungsordnung für den Lehramts-Bachelor-Studiengang für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung an der Technischen Universität Dortmund

Mehr

Formen aktiver Teilnahme. Diskussionsbeteiligung, vorund nachbereitende Lektüre

Formen aktiver Teilnahme. Diskussionsbeteiligung, vorund nachbereitende Lektüre 3n Kunstgeschichte Modul: Einführungsmodul Ostasien: Kunst und materielle Kultur Hochschule/Fachbereich/Institut: Freie Universität Berlin/Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften/Kunsthistorisches

Mehr

Informationsmappe

Informationsmappe www.kunstgymnasium-rlp.de Informationsmappe KURZINFORMATION Landeskunstgymnasium Jahrgangsstufen 10 13 Am Landeskunstgymnasium RLP werden künstlerisch-gestalterische Begabungen unter Einbeziehung neuer

Mehr

Stand Modulbeschreibungen BA Studiengang Kunst-Medien- Ästhetische Bildung BiPEb großes und kleines Fach

Stand Modulbeschreibungen BA Studiengang Kunst-Medien- Ästhetische Bildung BiPEb großes und kleines Fach Stand 14.10.2013 Modulbeschreibungen BA Studiengang Kunst-Medien- Ästhetische Bildung BiEb großes und kleines Fach M1 flicht/ Wahlpflicht Einführung 2 Lehrveranstaltungen und Tutorium: Ringvorlesung (2

Mehr

4 SWS Arbeitsaufwand insgesamt Arbeitsstunden: 180 Anrechnungspunkte: 6 AP Arbeitsaufwand (Std.) Präsenzzeit: bereitung: 60. Vor- u.

4 SWS Arbeitsaufwand insgesamt Arbeitsstunden: 180 Anrechnungspunkte: 6 AP Arbeitsaufwand (Std.) Präsenzzeit: bereitung: 60. Vor- u. Modul (Modulnr.) SU-1: Didaktik des Sachunterrichts (18010) SU-1.1: Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts (18011), Vorlesung, 2 SWS, 2 AP SU-1.2: Entwicklung und Probleme der Didaktik des Sachunterrichts

Mehr

Profilschwerpunkt Aktuelle Musik: Instrument/Gesang

Profilschwerpunkt Aktuelle Musik: Instrument/Gesang Profilschwerpunkt Aktuelle Musik: Instrument/Gesang Fassung vom 14. September 015 Für Neuimmatrikulierte ab Wintersemester 015/16 Seite 1 von 5 Profilschwerpunkt Aktuelle Musik: Instrument/Gesang 5. Semester

Mehr

Module Fachwissenschaft und Fachdidaktik Kunst Unterrichtsfach Grundschule, Hauptschule, Realschule

Module Fachwissenschaft und Fachdidaktik Kunst Unterrichtsfach Grundschule, Hauptschule, Realschule Module und Kunst Grundschule, Hauptschule, Realschule S Name des Moduls Verwendbarkeit CP SWS Zulassungsvoraussetzungen 1-1) Basis 1 9101 Zeichnung 910 Malerei (Künstl. 901 - Dreidimensionales Gestalten

Mehr

Studienverlaufsplan Begleitfach Grafik und Malerei im B.A.-Studiengang Archäologische Wissenschaften

Studienverlaufsplan Begleitfach Grafik und Malerei im B.A.-Studiengang Archäologische Wissenschaften Studienverlaufsplan Begleitfach Grafik und Malerei im B.A.-Studiengang Archäologische Wissenschaften Studienvoraussetzung Das Begleitfachstudium der Grafik und Malerei in B.A.-Studiengängen setzt eine

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Studienordnung für das Studium des Unterrichtsfaches der Kunstpädagogik

Studienordnung für das Studium des Unterrichtsfaches der Kunstpädagogik Institut f. Kunst http://www.kunst.uni-bremen.de/studium/studienpruefungsordnungen/kunstpaedagogik.html Kunstpädagogik Studienordnung für das Studium des Unterrichtsfaches der Kunstpädagogik Studienordnung

Mehr

Anlage 13 Fachspezifische Anlage für das Fach Kunst und Medien (Zwei-Fächer-Bachelor)

Anlage 13 Fachspezifische Anlage für das Fach Kunst und Medien (Zwei-Fächer-Bachelor) Anlage 13 Fachspezifische Anlage für das Fach Kunst und Medien (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 08.09.2017 - Lesefassung - 1. Bachelorgrad Die Fakultät für Sprach- und Kulturwissenschaften bietet das Fach Kunst

Mehr

Mündliche Prüfung Didaktik Kunst (bei Prof. Dr. O.M. Reuter)

Mündliche Prüfung Didaktik Kunst (bei Prof. Dr. O.M. Reuter) Mündliche Prüfung Didaktik Kunst (bei Prof. Dr. O.M. Reuter) Auf Seite 2 dieses Dokuments sind die Prüfungsteile aufgeführt. Zu jedem Prüfungsabschnitt ist Literatur vermerkt, die auf jeden Fall präsent

Mehr

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM Stundendotation GF/WF SF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5 2. SEM. 2 5 5. KLASSE 1. SEM. 2 (WF) 4 2 2. SEM. 2 (WF) 4 2 6. KLASSE 1.

Mehr

Bachelor LA Kunst an Gymnasien und Gesamtschulen in Kombination mit einem zweiten Unterrichtsfach, LABG 2009

Bachelor LA Kunst an Gymnasien und Gesamtschulen in Kombination mit einem zweiten Unterrichtsfach, LABG 2009 Bachelor LA Kunst an Gymnasien und Gesamtschulen in Kombination mit einem zweiten Unterrichtsfach, LABG 2009 Modul KD1 Einführung in die Kunstdidaktik KD1_1 Einführung in die Kunstdidaktik Bestätigung

Mehr

vom 12. November 2012

vom 12. November 2012 Prüfungs- und Studienordnung für den Teilstudiengang Kunst und Gestaltung im Lehramtsstudiengang Gymnasium an der Philosophischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 12. November

Mehr

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP 7.35.04 Nr.1 S. 1 03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP Modulbezeichnung Grundlagen der Soziologie Modulcode 03 BA Nebenfach Soziologie Modul 1 FB / Fach / Institut FB03 / BA Social Sciences

Mehr

Anhang: Modulbeschreibung

Anhang: Modulbeschreibung Anhang: Modulbeschreibung Modul 1: Religionsphilosophie und Theoretische Philosophie (Pflichtmodul, 10 CP) - Ansätze aus Geschichte und Gegenwart im Bereich der Epistemologie und Wissenschaftstheorie sowie

Mehr

Modulübersicht und Modulbeschreibung

Modulübersicht und Modulbeschreibung Modulübersicht und Modulbeschreibung der vom Lehrstuhl für Schulpädagogik mit Schwerpunkt betreuten Module innerhalb des Studiums Lehramt an n (Studienbeginn WS 2013/14 SS 2015) 1 Modulübersicht Lehramt

Mehr

Hochschule der Bildenden Künste Saar Modulhandbuch Master-Studiengang Kuratieren / Ausstellungswesen Curatorial Studies

Hochschule der Bildenden Künste Saar Modulhandbuch Master-Studiengang Kuratieren / Ausstellungswesen Curatorial Studies Hochschule der Bildenden Künste Saar Modulhandbuch Master-Studiengang Kuratieren / Ausstellungswesen Curatorial Studies Einleitung Master-Studiengang Kuratieren / Ausstellungswesen Curatorial Studies 2

Mehr

Bild & Kunst in den Studiengängen Sekundarstufe I

Bild & Kunst in den Studiengängen Sekundarstufe I Fachportrait Bild & Kunst in den Studiengängen Sekundarstufe I Bilder sind in unserer heutigen Zeit zu einem wichtigen Kommunikationsmittel geworden. Das Verstehen visueller Inhalte und das Sich-Mitteilen

Mehr

Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Mehr

Curriculare Standards des Fachs Bildende Kunst. Grundlegende Empfehlungen der Arbeitsgruppe für Leitbild, Kompetenzen und Inhalte

Curriculare Standards des Fachs Bildende Kunst. Grundlegende Empfehlungen der Arbeitsgruppe für Leitbild, Kompetenzen und Inhalte Duales Studien- und Ausbildungskonzept der Lehrerbildung: Curriculare Standards des Fachs Bildende Kunst Grundlegende Empfehlungen der Arbeitsgruppe für Leitbild, Kompetenzen und Inhalte Mitglieder der

Mehr

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION GF WF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5. KLASSE 1. SEM. 2 6. KLASSE 1. SEM. 2 7. KLASSE 1. SEM. 2 4 GRUNDLAGENFACH 3.

Mehr

4.10 Philosophie des Sozialen. Inhaltsübersicht

4.10 Philosophie des Sozialen. Inhaltsübersicht Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Masterstudiengang der Philosophische Fakultät Fachanhang zur Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Masterstudiengang

Mehr

Stand 11 / Lehramt Kunst BA/MA. Modulhandbuch. Grundschule

Stand 11 / Lehramt Kunst BA/MA. Modulhandbuch. Grundschule Stand 11 / 2013 Lehramt Kunst BA/MA Grundschule Modulhandbuch Kurzbeschreibung... 2 Studienverlauf Modulübersicht... 3 Bachelor... 4 Bachelormodul 1: Künstlerisch-mediale Praxis 1... 4 Bachelormodul 2:

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang Kunst

Studienordnung. für den Studiengang Kunst Studienordnung für den Studiengang Kunst mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe I und Primarstufe (Schwerpunktfach) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom

Mehr

MODULHANDBUCH. Bachelor-/Masterstudiengänge FREIE LEISTUNGSPUNKTE. Erlebnispädagogik

MODULHANDBUCH. Bachelor-/Masterstudiengänge FREIE LEISTUNGSPUNKTE. Erlebnispädagogik Universität Augsburg Institut für Sportwissenschaft - Sportzentrum - Arbeitsbereich Erlebnispädagogik - Institut für Sportwissenschaft Sportzentrum Universität Augsburg Arbeitsbereich Erlebnispädagogik

Mehr

Modulbezeichnung M1 - Grundlagen der Kunstgeschichte I: Malerei und Plastik. Semester Dauer Art ECTS-Punkte Studentische Arbeitsbelastung

Modulbezeichnung M1 - Grundlagen der Kunstgeschichte I: Malerei und Plastik. Semester Dauer Art ECTS-Punkte Studentische Arbeitsbelastung Modulkatalog Anbietende Hochschule Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Studiengang Bachelor of Arts (B.A.), Kunstgeschichte, Nebenfach Modulbezeichnung M1 - Grundlagen der Kunstgeschichte I: Malerei und

Mehr

Dritter Teil: Kernfächer Kapitel XIII Kunst. Inhaltsverzeichnis

Dritter Teil: Kernfächer Kapitel XIII Kunst. Inhaltsverzeichnis Prüfungsordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit dem berufsfeldspezifischen Profil Lehramt an Grund-, Mittel- und Förderschulen sowie Höheres Lehramt an Gymnasien Dritter Teil: Kernfächer Kapitel

Mehr

Brückenmodule Unterrichtsfach Deutsch

Brückenmodule Unterrichtsfach Deutsch Brückenmodule Unterrichtsfach 1. Semester 2. Semester Pflichtmodul (): MGerm 1: Grundlagen der Literatur- und Kulturwissenschaft Wahlpflichtmodul (10 oder 10 oder 6 CP 6 CP) MGerm 2: Literatur im historischen

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Modulbeschreibung BA BiPeb Kunst-Medien-Ästhetische Bildung Großes und kleines Fach. Einführung. Modulverantwortliche/r

Modulbeschreibung BA BiPeb Kunst-Medien-Ästhetische Bildung Großes und kleines Fach. Einführung. Modulverantwortliche/r BA Bieb Kunst-Medien-Ästhetische Bildung Großes kleines Fach M1b SWS flicht/ Wahlpflicht Voraussetzungen zur Einführung 1 Lehrveranstaltung Einführung in das Studium dessen Gegenstände (3SWS) 1 Tutorium

Mehr

Teilmodul B.Frz Einführung in die französische Literaturwissenschaft Seminar Einführung in die französische Literaturwissenschaft

Teilmodul B.Frz Einführung in die französische Literaturwissenschaft Seminar Einführung in die französische Literaturwissenschaft - Studienfach Französisch/Galloromanistik B.Frz.103 Basismodul Literaturwissenschaft Teilmodul Einführung in die französische Literaturwissenschaft (TM1) Einführung in die literaturwissenschaftlichen Grundlagen

Mehr

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit Modul-Handbuch Stand 01.02.2014 Modul I: Einführung und Grundlagen Soziale Arbeit 1 Semester 3. Semester 6 180 h 1 Einführung

Mehr

modularisiertes Lehramt Lehramt an Grund- und Mittelschulen Realschulen Modulkatalog Kunst

modularisiertes Lehramt Lehramt an Grund- und Mittelschulen Realschulen Modulkatalog Kunst modularisiertes Lehramt Seite 1 von 107 Lehramt an Grund- und Mittelschulen Realschulen Modulkatalog Kunst modularisiertes Lehramt Seite 2 von 107 Für weitere Informationen zu Ihrem Studium der jeweiligen

Mehr

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS 1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS 2 Lehrveranstaltungen (Erlangen) 3 Dozenten N.N. VL: Geschichte der Pädagogik VL od. SEM: Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien

Mehr

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft 04-040-2001 Modultitel Modultitel (englisch) Das Sprachsystem des Deutschen: Exemplarische Analysen Structure of German Language: Exemplary Analyses 1./3. Semester Professur für Germanistische Linguistik

Mehr

Synopse. Politik und Wirtschaft L2, L3, L5

Synopse. Politik und Wirtschaft L2, L3, L5 Synopse Zwanzigster Beschluss des ZfL vom 13.01.2015 zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für die Studiengänge Lehramt an Haupt- und Realschulen, Lehramt an Gymnasien und Lehramt an Förderschulen

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modul Sprach- und Literaturwissenschaft 1 Studiengang: B.Ed. Lehramt Gymnasium: Deutsch Abschlussziel:

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse English title: Music and Cultural Analysis Die Studierenden erwerben in diesem Modul Kenntnisse kulturwissenschaftlicher (im Sinne der cultural studies) und kulturanalytischer

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Kunst in der Sekundarstufe I. Grundlegende Bewertungskriterien

Leistungsbewertung im Fach Kunst in der Sekundarstufe I. Grundlegende Bewertungskriterien Leistungsbewertung im Fach Kunst in der Sekundarstufe I Grundlegende Bewertungskriterien Das Selbstverständnis des Fachbereichs Kunst legt besonderen Wert auf die Berücksichtigung und Betonung der spezifischen

Mehr