20 JAHRE BODYLINE DAS FITNESS-STUDIO MIT DER FAMILIÄREN ATMOSPHÄRE AN DER WIESENSTRASSE FEIERT IN DIESEM JAHR SEINEN 20.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "20 JAHRE BODYLINE DAS FITNESS-STUDIO MIT DER FAMILIÄREN ATMOSPHÄRE AN DER WIESENSTRASSE FEIERT IN DIESEM JAHR SEINEN 20."

Transkript

1 GÜTERSLOHS STADTMAGAZIN 21. JAHRGANG NR. 231 ISSN ERHÄLTLICH AN AUSLAGESTELLEN IN GÜTERSLOH UND UMGEBUNG PDF-DOWNLOAD IM INTERNET KOSTENLOS UND UNBEZAHLBAR PLUS ENERGIE- SPARTAG BEI MESKEN Avenwedde ANZEIGE NR. 231 MÄRZ KOSTENLOS ALL-INCLUSIVE MITGLIEDSCHAFT bodyline AUTOMOBILES DER NEUE OPEL GRAND- LAND X 20 JAHRE BODYLINE DAS FITNESS-STUDIO MIT DER FAMILIÄREN ATMOSPHÄRE AN DER WIESENSTRASSE FEIERT IN DIESEM JAHR SEINEN 20. GEBURTSTAG

2 Ein Lachen kostet nichts. Zumindest nicht bei uns! Ihr Pflegedienst für Gütersloh Häusliche Alten- und Krankenpflege Haushaltshilfe Betreuung Hausnotruf Essen auf Rädern Palliativpflege Tagespflege Senioren-Wohnen Caritas sucht Mehr Infos unter: Mitarbeiter ABLE TO DECODE? Jetzt bewerben: IT-Experte (m/w) Caritas-Sozialstation Gütersloh Kattenstrother Weg Gütersloh Tel.: 05241/ Caritas-Tagespfl ege Gütersloh Herzebrocker Straße Gütersloh Tel.: 05241/ Caritas-Seniorenwohngemeinschaft Gütersloh Herzebrocker Straße Gütersloh Tel.: 05241/ wg.guetersloh@caritas-guetersloh.de Rätsel gelöst? Dann haben Sie die richtigen Fähigkeiten, um bei uns Karriere zu machen. Profitieren Sie von modernsten Markttechnologien, umfangreichen Weiterbildungen und setzen als digitaler Pionier neue Maßstäbe. Mehr auf oder gleich bewerben unter karriere.afs@arvato.com Innovate Yourself.

3 Nur am verkaufsoffenen Sonntag, den , bei uns! Frisch geschlüpft zum Start des Gütersloher Frühlings: der neue Constructa-Waschautomat zum unschlagbaren Preis von nur Abholpreis 299, Total lokal 006 Schulz unterwegs, Gütersloh Business 019 IT-Expertentipp, Sparkasse Lifestyle 032 Die Baustoff-Partner Essen und Trinken 034 Gastronomie, Wein des Monats Gesund und fit 036 Klinikum Gütersloh, Diakonie Gütersloh Automobiles 040 Kia Stonic, Mischok Team, Autohaus Hentze Kultur in Gütsel 046 Termine, Lesetipps, Kinotermine EDITORIAL Schule in Davota 040 Gutschein* für eine kostenlos Überprüfung Ihres Hausgerätes denn sicher ist sicher! * Einzulösen bis einschließlich zu Ihrem Wunschtermin. Wert bis zu 50 Euro. Der Preis stimmt immer! EP: Electro Zimmer, Kökerstraße 6 8, Gütersloh, Telefon ( ) , Constructa CWF13B12 Energieeffizienzklasse: A+, Energieverbrauch von 182 kwh/annum auf der Grundlage von 220 Standard-Waschzyklen für 60 C und 40 C-Baumwollprogramme bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung sowie dem Verbrauch der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab, Wasserverbrauch von 9020 l/annum auf der Grundlage von 220 Standard-Waschzyklen für 60 C und 40 C-Baumwollprogramme bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab, Luftschallemissionen: Waschen: 59 db (A), Schleudern: 77 db (A) Zwischen Togo und Nigeria liegt der Benin, eines der ärmsten Länder der Welt, gleichzeitig politisch recht stabil. Doch es fehlt an allem. Seit einiger Zeit entwickelt sich eine interkulturelle Verbindung zwischen Gütersloh und der Stadt Davota. Der Gütersloher Marco Diekmann wirkt an der Errichtung einer Schule in der 150 Kilometer von der Küste entfernt gelegenen Stadt mit:»an dem Bau der Schule ist das ganze Dorf beteiligt. Die Menschen heben die Fundamente aus, brennen Ziegelsteine, ziehen die Mauern hoch, errichten die Latrine, machen die Dächer. Das ist schon ziemlich beeindruckend«. Mitte Januar war Marco Diekmann mit seinem Freund André Quakernack aus Steinhagen im Benin. Quakernack ist im Schulbau erfahren und hat Diekmann mitgenommen. Der konnte sich von der Wirksamkeit der direkten Entwicklungshilfe überzeugen, und die Idee war geboren, selbst eine Schule zu stiften. Die Schulbänke werden vom Dorftischler gebaut und wer es sich leisten kann, kauft eine Bank für ungefähr 25 Euro und übernimmt eine Patenschaft. Dafür wird dann der Name des Paten auf den Tisch lackiert. Die fertige Birkholz-Schule will Diekmann, Geschäftsführer bei Birkholz Elektrotechnik, dann im April besuchen. Christian Schröter IMPRESSUM Das Magazin guetsel.de er scheint monatlich im 21. Jahr gang, wird in Gütersloh und Umge bung verteilt, und ist als PDF-Dokument verfügbar. Herausgeber (V. i. S. d. P.) Christian Schröter AGD Hohenzollernstraße Gütersloh Telefon ( ) Telefax ( ) Mobil (01 72) webmaster@guetsel.de Druckerei Bösmann GmbH & Co. KG Ohmstraße Detmold Redaktion, Medienberatung Benjamin Blomberg Mobil (01 79) b.blomberg@guetsel.de Christine Wandert Mobil (01 70) c.wandert@guetsel.de FOTO: SUSANNE CLEMENS, TITELBILD: GÜTERSLOH MARKETING GMBH 048 Gütsel, März

4 DER MONAT IN 10 MINUTEN Dualstudenten 21 Bertelsmann-Dualstudenten feiern Studienabschluss Mord Der Mord in Westerwiehe war im Februar erneut vor Gericht Stadion-Pacht Die Gütersloher Stadtschützen fordern mehr Stadionpacht Dr. Bernd Ruhnke, Chefarzt im Klinikum Gütersloh, ging Ende Februar in den Ruhestand Ökoprofit Bei dem Projekt wird die Umweltbelastung verringert Die Umwelt- und Nachhaltigkeitsberatung»Ökoprofit«unterstützt Unternehmen dabei, beide Ansprüche unter einen Hut zu bringen. In diesem Jahr wird Ökoprofit zum zweiten Mal für Unternehmen in der Regiopolregion Bielefeld angeboten. Es beteiligen sich die Städte Bielefeld, Gütersloh, Halle, Herford, Spenge, Werther und die Gemeinde Steinhagen. Für interessierte Betriebe werden mehrere Informationsveranstaltungen angeboten. Das besondere an»ökoprofit«ist die gemeinsame Schulung und die Vernetzung der teilnehmenden Betriebe in acht Workshops im Laufe eines Jahres. Deutsch im Dialog Mustafa Yavuz geht regelmäßig zum»dialog in DeutschIch möchte mich mit meinen Nachbarn unterhalten können«, sagt Mustafa Yavuz. Es ist seine Antwort, warum er zum»dialog in Deutsch«(DiD) kommt. Wenn man ihm zuhört, merkt man: Dieser Wunsch ist nicht weniger, als über die gemeinsame Sprache in die Gesellschaft integriert zu werden. Der DiD an diesem Mittwoch ist gut besucht. Am großen Gruppentisch moderiert ein Ehrenamtlicher gerade eine Diskussion zum Skispringen, passend zu Olympia, an anderen Tischen finden Einzelgespräche statt. An einem der Tische sitzen Mustafa Yavuz und Barbara Bierfischer, ehrenamtliche Projektkoordinatorin des DiD. Sie sind bereits in einen Dialog vertieft. Yavuz geht inzwishen seit fast fünf Jahren regelmäßig zum DiD. Miele Miele verbessert den Kundendienst, der bisher Mängel hatte Miele verbessert den Kundendienst, nachdem die Stiftung Warentest den Güterslohern im vergangenen Jahr einige Mängel attestiert hatte. Die direkte Befragung von Kundinnen und Kunden liefere ohnehin ein anderes Ergebnis.»Gerade weil dieser Befund deutlich von unserem eigenen Qualitätsanspruch abwich, haben wir die Ergebnisse der Stiftung Warentest sehr ernst genommen«, teilte Unternehmenssprecher Carsten Prudent mit. Daran ändere auch die Tatsache nichts, dass es sich bei dem Test nur um drei von Kundendiensteinsätzen in 2017 gehandelt habe und die Resultate des»kundenmonitors Deutschland«ein deutlich anderes Bild ergeben hätten. Offener Ganztag Eltern können ihre Kinder jetzt deutlich früher abholen Nach einem Minister-Erlass können Eltern ihre Kinder jetzt deutlich früher als 16 Uhr aus der Offenen-Ganztags-Betreuung (OGS) abholen. Roland Thiesbrummel, Leiter des Fachbereichs Schule, zeigte sich überrascht. Der neue Erlass stellt klar, dass Schülerinnen und Schüler während der Zeiten des Offenen Ganztags am Nachmittag auch an regelmäßigen außerschulischen Bildungsangeboten (zum Beispiel in Sportvereinen oder Musikschulen) und am herkunftssprachlichen Unterricht teilnehmen können. Die Teilnehmer der letzten ÖkoProfit- Kampagne bei einem Workshop bei Maas Naturwaren Ruhestand Dr. Bernd Ruhnke ging Ende Februar in den Ruhestand Studium und medizinische Ausbildung in mehreren deutschen Städten, berufliche Stationen in Liberia, Kenia und Südafrika, Expeditionsleiter in der Antarktis, weltweite Einsätze als Mitarbeiter bei der Deutschen Luftrettung und am Ende: Chefarzt im Klinikum Gütersloh.»Ich hatte das Glück, in meinem Leben an vielen interessanten Orten arbeiten zu dürfen«, sagt Dr. Bernd Ruhnke. 20 Jahre lang war dieser Ort das Klinikum Gütersloh, wo er zunächst als leitender Oberarzt, später dann als Chefarzt der Klinik für Ästhetische, Plastische und Handchirurgie tätig war. Ende Februar verabschiedete er sich nun in den Ruhestand. Klimapoint Vorbildliche Wärmeversorgung in der Klimaschutzsiedlung Eines der vorrangigen Ziele der Stadt Gütersloh ist eine verantwortungsvolle Siedlungsentwicklung. Am 22. Februar wurde die Klimaschutzsiedlung für dieses Bemühen ausgezeichnet und ein Klimapoint aufgestellt. Diese Informationstafel beschreibt die wesentlichen Merkmale: Die Klimaschutzsiedlung Gütersloh besteht aus 23 Doppel- und Einfamilienhäusern mit einem Heizwärmebedarf von maximal 35 Kilowattstunden pro Quadratmeter a (Dreiliter-Standard). Die wärmegebundenen CO2-Emissionen werden in dieser Siedlung durch die Solarstromerzeugung vollständig kompensiert. Jährlich werden 55 Tonnen Kohlendioxyd eingespart. FOTOS: GPR, BÜRGERSTIFTUNG GÜTERSLOH, QUELLEN: NEUE WESTFÄLISCHE, WESTFALEN-BLATT UND ANDERE 21 Absolventen des dualen Konzernstudiengangs»Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik«haben im Februar den Abschluss ihres Studiums gefeiert. In festlichem Rahmen nahmen sie ihre Urkunden entgegen. Unter den rund 100 Gästen waren auch Bertelsmann-Personalvorstand Immanuel Hermreck, Klaus Röttger; Leiter der Abteilung Zentrale Bildung bei Bertelsmann; sowie Siegfried Bloch, Director Human Resources bei Arvato Systems. Alle Absolventen werden auch nach ihrem Studium weiter bei Bertelsmann arbeiten, allein 15 von ihnen bei Arvato Systems. Städtepartnerschaft Austauschschüler aus Broxtowe besuchten Gütersloh In diesem Jahr feiern Gütersloh und Broxtowe das 40-jährige Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft. Vor allem durch den regelmäßigen Schüleraustausch zwischen Gütersloher Schulen und der Partnerstadt in England wird diese Partnerschaft gelebt und aufrechterhalten. Die Schüler aus Broxtowe und ihre Lehrer Karsten Stephan, Kerry Dalton, Jo Webb und Andre Burrows ließen es sich daher auch im Jubiläumsjahr des 40-jährigen Bestehens nicht nehmen, wieder an einem Austausch mit dem Städtischen Gymnasium teilzunehmen. Im Dialog: Die Mittwochs- Gruppe des»dialog in Deutsch«mit Moderatorin Simone Ratke (erste von links), Projektkoordinatorin Barbara Bierfischer (zweite von links) und Mustafa Yavuz (zweiter von rechts) Das Urteil gegen Artur T. und Robert D. hatte der Bundesgerichtshof aufgehoben. Im Februar mussten sie sich wegen des Verbrechens in Westerwiehe abermals vor der Großen Strafkammer verantworten. Sie sollen im November 2015 gemeinsam mit einem Mittäter den brutalen Raubüberfall auf das Brüderpaar Heinrich und Werner S. begangen haben, bei dem der damsl 64-jährige Heinrich getötet wurde. Dafür waren sie zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden. Gegen das Urteil legten die Angeklagten Revision ein. Der Bundesgerichtshof hob das Urteil mit Beschluss vom 23. November 2017 auf und verwies den Fall an eine andere Kammer des Bielefelder Landgerichts zurück. Multifunktionsgebäude Der FC Gütersloh will im Fußballstadion bauen Einen alten Gedanken hat die neue Führung des FC Gütersloh wieder aufgenommen und will die Infrakstruktur des Fußballstadions im Heidewald verbessern und ein Multifunktionsgebäude errichten. Das Gebäude soll zweistöckig werden und an und teilweise auf den Stehplatzrängen zwischen dem Zugang zur Haupttribüne und dem Flutlichtmast errichtet werden. Im Erdgeschoss soll in einem 17 Quadratmeter großen Raum die Geschäftsstelle des FC Gütersloh untergebracht werden. Die Gütersloher Schützengesellschaft hat sich auf ihrer Jahreshauptversammlung mit der Zukunft des Heidewald-Stadions befasst. Noch ist nicht klar, ob die Stadt Gütersloh als Pächterin des Geländes dem Fußballverein das Stadion über das Jahr 2019 hinaus weiter zur Verfügung stellen kann. Mitte 2019 endet der 1969 geschlossene 50-Jahres-Pachtvertrag. Die Gütersloher Schützengesellschaft erhält derzeit Euro Pacht pro Jahr, nach Einschätzung lokaler Immobilienhändler liegt der ortsübliche Satz in zweieinhalb- bis dreifacher Höhe. Noch ist aber nichts unterschriftsreif. Rassismus Experten hielten einen Vortrag zu den»gütersloher Aktionswochen«Von schiefen Blicken bis zur Ausgrenzung auf dem Arbeitsplatz und in der Schule zeigt Rassismus seine vielen Gesichter. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, haben sich verschiedene Stellen zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen und ein Programm für die ersten»gütersloher Aktionswochen gegen Rassismus«erstellt. Das Programm startete im März mit einem Vortrag von Professor Claus Melter in der Weberei, der an der Fachhochschule Bielefeld forscht. 6 Gütsel, März 2018 Gütsel, März

5 TOTAL LOKAL Shisha-Bar geräumt Schulbau Mülltrennung Radwege Reger Austausch Briefe an die Lesenden Kreishaus Das Gütersloher Kreishaus wird größer das neue Verwaltungsgebäude soll rund 20 Millionen Euro kosten und die Jobcenter-Standorte bündeln. Außerdem soll ein Parkhaus mit 300 Stellplätzen entstehen. Laut den Plänen des Kreises soll der Neubau Arbeitsplätze für 270 Beschäftigte bieten, wovon 210 auf das Jobcenter entfallen. Die übrigen 60 werden für die pro Wirtschaft GT GmbH, derzeit auf dem Gelände des LWL-Klinikums, für die Revision, derzeit in Reckenberg im Kreishaus Wiedenbrück, und als Puffer benötigt, etwa für die größer werdende Zahl an Auszubildenden oder für den Ausbau des Krisenstabes. Noch steht nicht fest, wie der Neubau aussehen soll. Kreis und Stadtverwaltung halten es für angebracht, einen Wettbewerb auszuloben. Das Ordnungsamt hat bei einer Jugendschutz-Kontrollaktion in mehreren Kiosken und Shisha-Bars in der Gütersloher Innenstadt wegen zu hoher Kohlenmonoxydbelastung die Feuerwehr hinzugezogen. Die Beamten waren unterwegs, um zu kontrollieren, ob der Verkauf von Alkohol und Tabakwaren sowie E-Zigaretten und Zubehör unzulässig an Minderjährige erfolgt. Die Kontrollen in den Kiosken waren nach Angaben von Polizei und Stadt weitestgehend unauffällig, in den Shisha-Bars wurden Verstöße gegen das Rauchverbot von Jugendlichen festgestellt. Hinsichtlich der gemessenen Kohlenmonoxydbelastung wurden bei dem Einsatz teilweise hohe Überschreitungen der Grenzwerte festgestellt. In einem Fall an der Berliner Straße veranlasste das Ordnungsamt eine sofortige Räumung der Gaststätte. Gesundheitsrisiken Die UWG-Fraktion hat einen Antrag gestellt:»die Eltern sind begleitend zum computergestützten Unterricht afu dessen gesundheitliche Risiken un Methoden zu deren Abmilderung hinzuweisen«. Demnach steigen die Internetabhängigkeit und die Computerspielsucht. Kleinformatige Geräte führen während des Wachstums zu Kurzsichtigkeit. Zwischen Togo und Nigeria liegt der Benin, eines der ärmsten Länder der Welt, gleichzeitig politisch recht stabil. Doch es fehlt an allem. Seit einiger Zeit entwickelt sich eine interkulturelle Verbindung zwischen Gütersloh und der Stadt Davota. Der Gütersloher Marco Diekmann wirkt an der Errichtung einer Schule in der 150 Kilometer von der Küste entfernt gelegenen Stadt mit:»an dem Bau der Schule ist das ganze Dorf beteiligt. Die Menschen heben die Fundamente aus, brennen Ziegelsteine, ziehen die Mauern hoch, errichten die Latrine, machen die Dächer. Das ist schon ziemlich beeindruckend«. Baudebatte An der Thesings Allee/Ecke Parkstraße soll ein Fachwerkhaus einem hochmodernen Wohngebäude weichen. Das Gebäude soll eine Fassade überwiegend aus Beton und Glas erhalten. Wie schon in der unmittelbaren Nachbarschaft sowie an weiteren sensiblen Stellen in Stadtparknähe wurde auch hier ein Bauantrag gemäß tm umstrittenen sogenannten Umgebungsparagraphen 34 des Baugesetzbuches gestellt. Der Bauherr hat nun nachträglich den Gestaltungsbeirat konsultiert und stellt sich mit seinem Projekt der Diskussion. Die Systeme der Mülltrennung zu durchschauen, kann eine Herausforderung sein. Flüchtlinge lernen in einem Kurs, welcher Abfall in welche Tonne kommt und wann diese geleert werden. In dem Orientierungskurs an der Volkshochschule mit Teilnehmern aus Ländern wie Syrien, Nigeria, Ukraine, Afghanistan oder Eritrea hat Dozentin Antje Acainas Schilder mit unterschiedlichen Motiven wie Gemüseabfälle oder Flaschen verteilt, die in die richtigen Behälter sortiert werden sollen. Die Übung macht den Teilnehmern Spaß, fordert zum Dialog auf Deutsch auf und trainiert, wie man den Abfall richtig trennt. Osning-Bahn Im Februar wurde das Insolvenzverfahren gegen die Osning-Bahn eingeleitet. Den vor etwas mehr als sieben Jahren gegründeten Verein mit Sitz in Halle plagen offenbar die hohen Reparaturkosten. Außerdem gibt es Probleme zwischen dem Vorstand und den Darlehensgebern. Das Markenzeichen des Vereins ist der orange-weiß-blaue, dreiteilige MAN-Schienenbus. Mit den zwischen 1958 und 1966 gebauten Wagen organisierten die Mitglieder des Vereins Fahrten durch die Region, zudem konnte der Zug auch gechartert werden. Die Stadt nimmt die Radwege unter die Lupe. Der Raweg am Beginn der Holler Straße lässt demnach zu wünschen übrig. Auf dem Abschnitt bis zum Surenhofsweg weist er zahlreiche Aufbrüche auf für einen Teil ist die Stadt verantwortlich, für einen anderen der Kreis Gütersloh. In einer Übersicht über den Zustand der Radwege in Gütersloh ist dieser Abschnitt alarmrot gekennzeichnet kritische Punkte gibt es aber auch an anderen Stellen. Das Netz wird jedoch überwiegend als gut oder nur mit leichten Mängeln bewertet. Ferienspiele Das Ferienspiel-Angebot des Fachbereichs Jugend und Bildung der Stadt Gütersloh findet in diesem Jahr erstmals nicht nur in den Osterferien statt, sondern wird zusätzlich um die Pfingsferien erweitert. Mit den Gütersloher Ferienspielen ist Langeweile in den Schulferien ein Fremdwort die Kinder können Sportarten ausprobieren, kreativ sein oder die Natur entdecken. Durch die finanzielle Unterstützung der Miele-Stiftung und das Engagement zahlreicher Gütersloher Einrichtungen und Vereine sind die Ferienspiele wie gewohnt kostenlos. Neu sind in diesem Jahr ein Hip- Hop-Workshop, Freestyle und Streetball. Austausch und Praxis haben im Mittelpunkt des Freizeitleitertreffens des Gütersloher Vereins Haus Wolfgang gestanden, als die Ehrenamtlichen kürzlich zum Auftakt der Saison von Koordinatorin Larissa Lakämper und dem Vereinsvorsitzenden Pfarrer Frank Schneider in die Gemeinde Zum Guten Hirten in Gütersloh eingeladen waren. Auf der Nordseeinsel Spiekeroog betreibt der Verein eine Ferienstätte, in der jedes Jahr rund Gäste ihren Urlaub verbringen. Die Begleitung der Freizeiten übernehmen ehrenamtliche Freizeitleiter, die die Gemeinschaft fördern und mit verschiedenen Angeboten ein rasches Kennenlernen ermöglichen. Duales Studium Kürzlich haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Gütersloh sowie die derzeitigen dualen Studentinnen und Studenten über die Inhalte und den Aufbau, die praktischen Einsatzbereiche bei der Stadt und die Anforderungen des dualen Studiums informiert. Ausbildungsleiter Lothar Künkler betonte, dass die dualen Studentinnen und Studenten bei einem erfolgreichen Studien- und Praxisverlauf und Personalbedarf eine gute Chance auf dem Arbeitsmarkt haben und verwies auf weitere Vorteile. Raleigh Kingston Premium mit dem neuen Bosch Active Line Plus Antrieb und 500 Wh Akku mit bis zu 150 km Reichweite 3.199,99 Euro Der Frühling kann kommen SCHENKEN SIE Kindern dieser Welt Hoffnung! Fahrrad Peitz Brockhäger Straße Gütersloh Telefon ( ) Mo, Di, Do, Fr 9 13 Uhr und Uhr Sa Uhr IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX Stichwort: Kinder dieser Welt 8 Gütsel, März 2018 Gütsel, März

6 GÜTERSLOH Schmidthuis. Ob und wann diese potentielle App kommen wird, ist bisher aber noch unklar. Konkrete Bedarfserhebungen und Nutzerdaten müssen entscheiden, ob eine solche Anwendung auch für Gütersloh lohnend und sinnvoll ist. Was sind Geodaten? Geodaten sind raumbezogene Daten und Informationen, die sich auf eine bestimmte Landesfläche beziehen. Sie beschränken sich dabei nicht nur auf die digitale oder gedruckte Darstellung von Landkarten, sondern umfassen auch die Geofachdaten. Diese sind in der Karte über Straßen und Hausnummern räumlich zugeordnete Informationen aus verschiedenen Themenbereichen wie beispielsweise zum Umweltschutz oder der Bewohneranzahl eines Grundstücks. Herausgeber der Geodaten sind in der Regel die Vermessungsverwaltungen der Länder oder Kommunen. HENNING SCHULZ ATIYE ERGÜN HENNING SCHULZ UNTERWEGS Präsentieren das Geoportal der Stadt Gütersloh (von links) Volker Tzschentke, Christoph Henselmeyer, Henning Schulz, Christian Schneider, Thorsten Schmidthuis, Mirko Reimann, Alexander Pilz, Konstantin Lisovoj Digitaler Aufbruch«so lautet auf Anstoß von Bürgermeister Henning Schulz der richtungsweisende Plan der Stadt Gütersloh für die kommenden Jahre. Mit ihrem eigenen Geoportal hat die Stadtverwaltung schon 2014 einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht. Ob Umweltdaten, 3D-Modelle oder die interaktive Bürgerbeteiligung das Geoportal bietet eine Vielzahl an raumbezogenen Anwendungen und Daten für Privat- und Geschäftspersonen und ist als transparentes Serviceangebot ein zentraler Bestandteil der modernen Stadtverwaltung. Durch das responsive Design des Portals ist auch die mobile Nutzung auf dem Tablet oder Smartphone möglich. Zu den wohl bekanntesten Anwendungen des Geoportals zählen der Gütersloher Stadtplan und die Bebauungspläne.»Der Stadtplan ist eine mit Informationen gespeiste Karte, die je nach Wunsch Informationen verschiedener Kategorien anzeigen kann«, erklärt Thorsten Schmidthuis, Leiter der Abteilung Geoinformation. In einzelnen Rubriken finden verschiedene Zielgruppen wichtige Informationen und haben gleichzeitig auch die Möglichkeit, Geoportal Modern, transparent, digital das Geoportal der Stadt Gütersloh bietet umfassende Informationen wie 3D-Modelle, Umweltdaten oder die interaktive Bürgerbeteiligung als transparentes Serviceangebot der modernen Stadtverwaltung MODERN, TRANS- PARENT, DIGITAL DAS GEOPORTAL DER STADT GÜ- TERSLOH BIETET UMFASSENDE IN- FORMATIONEN Gütersloh und seine Angebote immer wieder neu zu entdecken. Wissenswertes rund um das Thema Umwelt in Gütersloh ist in den Umweltdaten zusammengefasst. Vom Verkehr über die Landwirtschaft bis hin zur Lufthygiene bietet der Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh dynamische Karten mit aktuellen Informationen zu verschiedenen Umwelt- und Gesundheitsthemen. Und um die Umwelt- und Baumaßnahmen in Einklang zu bringen, informiert das Geoportal der Stadt Gütersloh auch über Bauvorschriften oder Regelungen für Umbaumaßnahmen. Architekten, Bauherren oder Privatpersonen finden bei den Bebauungsplänen wichtige Daten und Informationen, die im ersten Schritt den Gang ins Rathaus ersparen können. Vom Breitbandportal über 3D-Modelle bis hin zur interaktiven Bürgerbeteiligung neben den klassischen Anwendungen hat das Portal aber vor allem für Bürgerinnen und Bürger weitaus mehr zu bieten.»unser Breitbandportal ist weitestgehend einzigartig in NRW«, lobt Schmidthuis die Möglichkeit seit 2015 über das Geoportal die Internetgeschwindigkeit in verschiedenen Gebieten Güterslohs einzusehen. Neben zahlreichen Fakten, finden sich auf dem Geoportal auch anschauliche Visualisierungen wie etwa der neuen Feuerwehrwache oder der Umgestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes. Christoph Henselmeyer vom Geodaten-Management der Stadt erstellt 3D-Modelle, die nicht nur die Verantwortlichen, sondern auch den Bürgern transparent informieren und zur räumlichen Vorstellung neuer Bauprojekte verhelfen. Auch Ideen, Anmerkungen und Vorschläge der Bürger haben ihren Platz im Geoportal. Bei den interaktiven Bürgerbeteiligungen können die Bürger eigene Anregungen zu städtebaulichen Themen geben.»wir bekommen über das Portal oft sinnvolle Anmerkungen und bleiben so in Kontakt mit den Bürgern«, weiß Schmidthuis die Austauschmöglichkeit zu schätzen. Denkmalportal geplant Für die Zukunft sind Erweiterungen des Geoportals geplant.»dieses Jahr kommt noch das Denkmalportal hinzu, in dem wir Denkmäler und schützenswürdige Substanzen verzeichnen wollen«, so Schmidthuis. Auch das Thema»Smart- City«ist für das Geoportal aktuell relevant.»denkbar wäre eine App, mit der sich Nutzer mobil durch die Stadt führen lassen und beispielsweise angezeigt bekommen, wo die nächste Elektrotankstelle ist«, so FOTOS: GPR Die digitalen Karten liefern zahlreiche Informationen, zum Beispiel Umweltdaten oder Parkplätze, und sind intuitiv nutzbar Wissen was im Rathaus läuft NACHRICHTEN-APP Aktuelle Meldungen, Serviceinfos und Termine direkt aufs Smartphone oder Tablet mit der Rathaus-App»GT News«. Die App ist sowohl für das Android Betriebssystem als auch für ios verfügbar zum kostenlosen Download im Google Playstore und im Apple Store! FOTO: GPR BEIM INTERNATIONALEN FRAUENFRÜHSTÜCK Tanzen und gemeinsam singen am frühen Morgen? Das gibt es nur beim internationalen Frauenfrühstück. Dieser jährliche Treffpunkt hat bereits eine lange Tradition, aber auch viele jüngere Gäste. An die 150 Frauen treffen sich auf Einladung der Gleichstellungsstelle der Stadt Gütersloh bei diesem Frauenfrühstück zum gemeinsamen Austausch. Alle Frauen versammeln sich um das riesige internationale Buffet. Jede hat wieder eine Köstlichkeit aus ihrem Heimatland mitgebracht.»dieses Frühstück ist der Inbegriff für Vielfalt und Vielfalt bedeutet Bereicherung«, sagte Bürgermeister Henning Schulz. Von den 119 Nationalitäten, die in Gütersloh leben, waren beim internationalen Frauenfrühstück etliche vertreten. Auch Atiye Ergün, Vorsitzende der Stadtteilarbeit Blankenhagen, ist nicht allein zum internationalen Frauenfrühstück in die Weberei gekommen. Sie hat 20 Mitstreiterinnen mitgebracht. Gerne erzählt sie Bürgermeister Henning Schulz von den Highlights in der Vereinsarbeit. Etwa der Ausflug mit 358 Personen in den Safari-Park. Aramäisch ist die Muttersprache von Atiye Ergün, Arabisch hat sie in der Schule gelernt und Deutsch spricht sie natürlich auch. In die Vereinsarbeit hat sie sich bereits vor vielen Jahren eingebracht, seit vier Jahren ist sie die Vorsitzende. In dieser Funktion ist sie bei fast allen Veranstaltungen im Bürgerzentrum Lukas dabei. Montags in der Mutter-Kind-Gruppe, donnerstags beim Frauenfrühstück und natürlich dienstags in der Nähgruppe. Und bei diesem Angebot kommt sie zusammen mit dem Bürgermeister schnell auf das Thema Nähmaschinen. Schulz hat noch eine gute alte Nähmaschine zu Hause stehen. Die könnte im Nähkurs genutzt werden. Ein gutes Angebot, findet Atiye Ergün. 10 Gütsel, März 2018 Gütsel, März

7 Gütersloh Marketing persönlich 12 Gütsel, März 2018 Heute wird ein Blick hinter die Kulissen der Gütersloh Marketing GmbH geworfen. Emil und Kalle, die Maskottchen der gtm, stellen ihre zweibeinigen Kolleginnen und Kollegen vor. JAN-ERIK WEINEKÖTTER ALINA STREITBÜRGER CHRISTINA MENZEL GÜTERSLOH EVA WILLENBORG DAVINA BUDDE SABRINA HEITMANN RENATE LOHMANN Jan-Erik Weinekötter ist unser Chef. Er ist seit 2006 Geschäftsführer und hat die Gütersloh Marketing GmbH (gtm) seitdem zu einem wichtigen Baustein für die Vermarktung und Belebung unserer Heimat»Gütsel«entwickelt. Er hält alle Fäden in der Hand und hat neben seinen vielen Terminen immer auch ein offenes Ohr für die Wünsche und Sorgen seiner Kolleginnen und natürlich dürfen wir Bürohunde auch mal auf den Schoß. Eva Willenborg und Lena Descher sind unsere Veranstaltungs-Profis. Sie sind echte Organisationstalente und sorgen dafür, dass unsere vielen Veranstaltungen vom»gütersloher Frühling«über die»lesestadt Gütersloh«bis hin zum»gütersloher Weihnachtsmarkt«reibungslos über die Bühne gehen. Natürlich sitzen sie nicht nur mit uns im Büro, sondern sind auch beim Auf- und Abbau immer vor Ort. Nebenbei macht sie auch die ganzen tollen Fotos, die ihr auf unserer Website sehen könnt. Alina Streitbürger macht bei uns die Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau, die sie im Juni abschließt. Davina Budde hat ein Praktikum bei uns gemacht und hat sich entschlossen, bei uns eine Ausbildung im Veranstaltungsmanagement zu machen. Ab August ist sie dann fest bei uns. Mareike Scholz ist im Tourismus- und Projektmanagement. Sie organisiert die Stadtführungen und kümmert sich um unsere zahlreichen Projekte, wie die ISG, das Citymanagement oder den Arbeitskreis Innenstadt. Manchmal vergisst sie, ihre Tasche wegzuschließen und dann klaut Kalle sich Leckerchen. Christina Menzel und Sabrina Heitmann sind im»servicecenter«an vorderster Front. Sie managen den Theaterkarten- und Aboverkauf, geben Veranstaltungs- oder Insidertipps und sind wichtige Anlaufstelle für alle Fragen rund um Gütersloh. Renate Lohmann ist seit zehn Jahren bei uns im»servicecenter«an der Berliner Straße und kennt sich total gut in Gütersloh aus. Außerdem hat sie als passionierte Hobbyradlerin immer Tipps für Radfahrer. Sybille Hilgert ist unser Frauchen und in der gtm für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Sie schreibt Texte, verschickt Pressemeldungen und kümmert sich um unsere Website. LENA DESCHER MAREIKE SCHOLZ SYBILLE HILGERT FOTOS: GÜTERSLOH MARKETING GMBH FOTO: GMBH & CO. KG ANZEIGE: PC-EXPERTENTIPP VERANTWORTUNG Oft haben wir folgende Situation: Ein Kunde ruft an und hat ein Problem mit einem Computer. Soweit, so normal. Während wir für die Reparaturen meist nur die Geräte benötigen, so sieht das mit den Programmen schon anders aus. Viele Programme benötigen Lizenzencodes oder, wie am Beispiel Microsoft Office, die Microsoft- Zugangsdaten, bestehend aus einer -Adresse und einem Passwort. Aber auch Router, Accesspoints und andere Geräte werden mit Passwörtern gesichert. Wenn wir nun den Urzustand herstellen sollen, benötigen wir diese Daten, denn ohne können wir wenig ausrichten. Anhand dieser Frage entbrennt sehr oft eine Diskussion, das wir im Rahmen unserer Tätigkeiten, diese Daten haben müssen, da wir diese schon bei der Einrichtung der Geräte genutzt oder sogar erstellt haben. Nein, wir speichern diese Daten nicht. Wenn wir keinen Vertrag haben, in dem die Verantwortlichkeiten bezüglich der Computer geregelt sind, löschen wir typischerweise die Daten, zum einen aus Sicherheitsgründen und zum anderen aus Datenschutzgründen. Das heißt für Sie, legen Sie sich ein System an, in welchem Sie alle benötigten Daten sammeln. Es reicht ein Karton, eine Mappe et cetera. Aber beachten Sie, das Sie diesen gut und vor allem sicher aufbewahren, denn es sind die Schlüssel zu Ihren digitalen Heiligtümern. Wenn Sie ein Gerät, egal ob neu oder»nur«repariert zurück bekommen, achten Sie darauf, das Sie alle notwendigen Daten mitbekommen. Fragen Sie sicherheitshalber nochmal nach, ob es irgendwelche neuen oder geänderten Daten gibt, die Sie dokumentieren müssen. Gehen Sie nicht davon aus, das ein IT-Dienstleister automatisch eine Dokumentation anlegt oder sich Notizen machen. Dieses wird alleine schon aus dem Grund nicht passieren, da man als Dienstleister nie wissen kann ob ein Kunde nochmal wiederkommt. Möchten Sie die Verantwortung für Ihre Computeranlage ganz oder in Teilen abgeben, so schließen Sie einen entsprechenden Vertrag, der unter anderem auch dieses Thema regelt. Nur so können Sie sicher sein, das in Zukunft Ihre Computer schnell und sicher gewartet werden können. Wenn Sie Fragen hierzu haben, melden Sie sich bei uns. Datenschutzberatung für Unternehmen HEIKO FRANKE, GESCHÄFTSFÜHRER DER FHD GMBH & CO. KG Wichtig: Für alle Unternehmen gilt die neue EU-Datenschutzverordnung, die bis Mai 2018 umgesetzt sein muss weitere infos auf datenschutz.fhd.de Wagenfeldstraße Gütersloh Telefon ( ) info@fhd.de Gewinnen Sie eine von 25 Eintrittskarten* für die WELLE Gütersloh dem Freizeitbad für die ganze Familie. Mit etwas Glück sind Sie dabei! eine gemeinsame Aktion mit den Stadtwerken Gütersloh Teilnahmebestimmungen: Ausgenommen sind die Mitarbeiter der BETTENWELT Gruppe und deren Angehörige. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Einfach den Coupon in der BETTENWELT Gütersloh abgeben, eine an gewinnspiel@betten-welt.de schicken oder ausreichend frankiert mit vollständiger Adresse einsenden an BETTENWELT Lippstadt GmbH, Erwitter Strasse 145, Lippstadt, Stichwort: Welle. Durch die Teilnahme an dem Gewinnspiel werden die Teilnahmebedingungen anerkannt. Die Teilnahme über eine automatisierte Gewinnspieleintragung führt zum Ausschluss. Einsendeschluss ist der 8. April Name / Vorname: Straße: Ort: BETTENWELT GÜTERSLOH GmbH Saturnweg 1-3 / An der Wiedenbrücker Str., Tel / Mo. Fr. 10 bis 19 Uhr, Sa. 10 bis 18 Uhr Ab in die neue Welle Gütersloh mit einem neuen bademantel oder badetuch von cawö Erhältlich in der BETTENWELT Gütersloh Ihrem Fachgeschäft für moderne Frottierwaren. Gütsel, März

8 GÜTERSLOH DIE AUSZUBILDENDEN HABEN IHRE AUSBILDUNG ABGESCHLOSSEN OLIVER LAMPRECHT WIRD NEUER FIRMENKUNDENLEITER GUT GEBAUT IN GÜTERSLOH WOHNAUS IN KATTENSTROTH Seit mehr als 25 Jahren mit geballter Teampower für Sie da! Sparkasse START IN DIE ZUKUNFT Ein großer Schritt auf dem Weg ins Berufsleben ist gemacht! 13 Auszubildende haben ihre Ausbildung bei der Sparkasse Gütersloh-Rietberg erfolgreich abgeschlossen. Kay Klingsieck und Torsten Neubauer, das Vorstandsteam der Sparkasse Gütersloh-Rietberg, gratulierten den frischgebackenen Jungangestellten vor einigen Tagen in einer kleinen Feierstunde zur erfolgreichen Abschlussprüfung und damit sozusagen zum Beginn eines weiteren Lebensabschnittes.»Mit der fundierten und abwechslungsreichen Ausbildung haben Sie nun ein gutes Fundament für Ihr weiteres Berufsleben gelegt«, so Kay Klingsieck, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gütersloh-Rietberg, der vor 17 Jahren an gleicher Stelle sein Abschlusszeugnis in Empfang nahm. Der IHK-Prüfungsausschuss hat gleich zwei Mal die Note»sehr gut«vergeben an Kathrin Grusdas und Tobias Hauke. Drei Auszubildende schlossen ihre Ausbildung mit der Note»gut«ab und acht mit der Note»befriedigend«.»Ich bin sehr stolz auf unsere nun ehemaligen Auszubildenden und freue mit mich ihnen über die Ergebnisse«, schloss sich Ausbildungsleiterin Nadine Heublein den Glückwünschen des Vorstandes an. Mit Dominik Breitenbach, Kimberly Buchholz, Carina Buschsieweke, Marius Dewner, Alexander Dillmann, Marlon Döding, Lena Ellebracht, Kathrin Grusdas, Tobias Hauke, Alica Heitmar, Julia König, Jasmin Kurth und Meike Rassfeld startet damit eine neue»sparkassengeneration«durch. 14 Gütsel, März 2018 FOTO: SPARKASSE GÜTERSLOH-RIETBERG Oliver Lambrecht übernimmt die Leitung des Geschäftsbereiches Firmenkunden der Sparkasse Gütersloh-Rietberg von Torsten Neubauer. Mit dem Wechsel von Torsten Neubauer in den Vorstand der Sparkasse hat Oliver Lambrecht Anfang des Jahres die Leitung des Geschäftsbereiches Firmenkunden übernommen. Damit ist er unterhalb der Vorstandsebene für das gesamte Firmenkundengeschäft des heimischen Kreditinstitutes verantwortlich.»mit Oliver Lambrecht haben wir einen außerordentlich qualifizierten Kollegen mit dieser Funktion betraut. Er ist bereits seit einigen Jahren als Vertriebsreferent in diesem Bereich tätig gewesen und begleitete seinen Vorgänger unter anderem im Kundengeschäft sowie bei strategischen und operativen Themenstellungen. Er genießt bei unseren Firmenkunden wie auch innerhalb unseres Hauses sehr großes Vertrauen«, begründet Kay Klingsieck, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse diese Entscheidung. Oliver Lambrecht, der nach seiner Ausbildung zunächst sein Studium zum Bachelor of Science abschloss, hat das Sparkassengeschäft von der Pike auf gelernt und verschiedene Stationen in der Sparkasse durchlaufen. Im Jahr 2014 beendete er sein Studium zum Master of Vorstandsteam Torsten Neubauer (links) und Kay Klingsieck (rechts) mit dem neuen Leiter des Geschäftsbereiches Firmenkunden Oliver Lambrecht Business Administration, bei dem er unter anderem auch mehrere Monate in den USA studierte.»ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und bedanke mich für das Vertrauen unserer Firmenkunden und des Vorstandes«, so Oliver Lambrecht bei seinem Antritt. Insgesamt zählen mehr als Unternehmen und öffentliche Institutionen im Geschäftsgebiet Gütersloh, Harsewinkel und Rietberg zu den Kunden der Sparkasse, dabei beträgt das Gesamtkreditvolumen rund 1,14 Milliarden Euro. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen steht Oliver Lambrecht nun den Firmenkunden der Sparkasse und denen, die es noch werden möchten mit Erfahrung und Know-how in allen Finanzfragen zur Seite. Mit 22 Geschäftsstellen ist die Sparkasse Gütersloh-Rietberg für ihre Kundinnen und Kunden in Gütersloh, Rietberg und Harsewinkel ständig erreichbar. Die Geschäftsstellen sind mit modernster Technik ausgestattet, so dass die Sparkasse ihren Kundinnen und Kunden einen schnellen, bequemen und kostengünstigen Zugang zu allen Finanzdienstleistungen ermöglichen kann.»ein hervorragender Kundenservice steht für uns an erster Stelle. Unser Beratungsteam garantiert die optimale Regelung aller Finanzgeschäfte.«FOTO: SPARKASSE GÜTERSLOH-RIETBERG FOTOS: BAUGESELLSCHAFT SPLIETKER KFZ-Unfallschäden zum Festpreis KFZ-Reparaturen aller Art Klimaanlagen-Service Inspektionen / TÜV / AU Bosch-Motordiagnose Autogas-Umrüstungen Lack- und Dellendoktor In zweiter Reihe, mit freiem Blick in die Natur entstand hier eines von vier Wohnhäusern für eine Familie mit drei Kindern. Das Hauptgebäude ist eingeschossig und hat ein Satteldach. Eingangs- und Essbereich zur Gartenseite werden durch zweigeschossige Flachdach- Vorbauten betont. An Küche und Wohnen schließen sich große, überdachte Freisitze an. Für Fahrräder, Gartengeräte und das Auto ist eine große Garage errichtet worden. Das Dach ist mit anthrazitfarbenen Tonziegeln eingedeckt, die Fassade als helle Putzfassade ausgeführt worden. Fenster, Haustür und einige Fassaden-Elemente sind aus Holz. Weitere Informationen zum Thema Baugestaltung, Michael Knostmann, Berliner Straße 70, Telefon ( ) Baugesellschaft Splietker mbh, Kleestraße 9, Rheda- Wiedenbrück, Telefon ( ) , Telefax ( ) , Der KFZ-Meisterbetrieb für Ihr Auto! Verler Straße Gütersloh Telefon Elektroinstallation Funkbus Lichttechnik/-planung Haus- und Türkommunikation Telekommunikation, ISDN Antennen- und Satellitentechnik E-Check Netzwerk- und Datentechnik Industrielle Steuertechnik Elektroheizung/Warmwassergeräte Photovoltaik Alarm- und Sicherheitstechnik Jalousiesteuerung Stromverteilungsanlagen/Verteilerbau Hausgeräte/Hausinstallation Elektro Hermjohannknecht Sundernstraße 189, Gütersloh Telefon (052 41) Gütsel, März

9 SPEXARD Creativa kfd St. Bruder Konrad Besuch der»creativa«2018 Sonntag, 18. März, 8 Uhr Gesamttreffen 55plus Evangelische Kirchengemeinde Gesamttreffen 55plus, Matthäus-Gemeindezentrum Montag, 19. März, 19 Uhr Wilken Ordelheide Heimatverein Literarischer Abend mit»wilken Ordelheide«, Spexarder Bauernhaus Donnerstag, 22. März, Uhr Jungschützen Jungschützen Jahreshauptversammlung, Spexarder Bauernhaus Freitag, 23. März, Uhr Ü40-Party Jugendförderverein Ü40-Party im Spexarder Bauernhaus Samstag, 24. März, 20 Uhr Gründonnerstag Katholischer Pastoraler Raum Abendmahlsmesse zum Gründonnerstag, anschließend Betstunden Donnerstag, 29. März, 20 Uhr Betstunde Katholische Frauen Deutschlands St. Bruder Konrad Betstunde am Gründonnerstag, Bruder-Konrad-Kirche Donnerstag, 29. März, 21 Uhr Osterandacht Katholischer Pastoraler Raum Osterandacht mit Gang zum Friedhof, Bruder- Konrad-Kirche Sonntag, 1. April, 18 Uhr Osterfeuer Heimatverein Osterfeuer, Festplatz Sonntag, 1. April, 19 Uhr Ostereierschießen Sportschützenverein Ostereierschießen, Schießstand Neuenkirchener Straße Montag, 2. April, 10 Uhr Scheunenball Jungschützen Scheunenball, Spexarder Bauernhaus Samstag, 7. April, Uhr Erstkommunion Katholischer Pastoraler Raum Feier der Erstkommunion, Bruder-Konrad-Kirche Sonntag, 8. April, 9.30 und 11 Uhr Terminkalender Die Termine stehen unter net auch immer aktuell im Internet Angela Mahr (von links), Marlies Grote vom Eine-Welt-Kreis, Wolfram Kleinemas und Elke Hegeler vom Verein Wolkenschieber SPEXARD Spende von Euro Der Arbeitskreis Eine-Welt der Bruder-Konrad-Kirchengemeinde Spexard spendete den Erlös aus der Aktion der Adventsausstellung bei Blumen Eickhoff und den Verkauf von selbstgebackenen Plätzchen in der Adventszeit im Wert von Euro dem Verein Wolkenschieber. Der Verein setzt sich für Kinder und Jugendliche im Kreis Gütersloh ein, deren Familienangehörige schwer erkrankt sind oder mit dem Tod konfrontiert werden. Sie werden begleitet, gestärkt und unterstützt:»wir sind Menschen aus verschiedensten Professionen: Erzieher, Psychologin, Ergotherapeutin, Kunsttherapeut, Künstlerin, Sozialpädagoge, Pastor, Ärztin, Krankenpfleger und so weiter«. Es besteht eine gute Zusammenarbeit von Mitarbeitern und Ehrenamtlichen des Hospiz- und Palliativ-Vereins Gütersloh, Palliativnetz, Caritas, Diakonie, Kinderschutzbund, Kinderschutzzentrum, Klinikum Gütersloh, kirchlichen und anderen Einrichtungen/Institutionen, die Kinder unterstützen. Den Ehrenpokal überreicht Anja Kahlert (links) an ihre Nachfolgerin Beatrice Syring SPEXARD Königin der Königinnen Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard hat eine neue Königin der Königinnen. Den Titel sicherte sich Beatrice Syring nach einem langen Wettstreit auf der Sportanlage der Sportschützen von St. Hubertus. Der Vogel fiel erst nach dem 334. Schuss. Bis zum finalen Treffer hatten die ehemaligen Majestäten 145 Minuten benötigt.»der Wettkampf wird in die Geschichte eingehen«, resümierte Sportschützenleiter Friedhelm Brüggemann. Die neue Superkönigin hatte mit ihren Mittstreiterinnen Edith Röhr und Marie-Therese Imping um die Wette geschossen und das Holz erwies sich als sehr zäh. An der Seite von Karl-Heinz Appelhans hatte Beatrice Syring 1988/1989 das Schützenvolk von Spexard regiert. Genau am 101. Geburtstag ihres 2010 verstorbenen Gatten Dr. Artur Syring war Beatrice Syring am vergangenen Samstag der goldene Schuss gelungen. Der Tierarzt Dr. Artur Syring bleibt unvergessen mit der Historie der Bruderschaft verbunden. SPEXARD Ehrenamtspreis Der Spexarder Ehrenamtspreis bleibt in weiblicher Hand. In diesem Jahr ging der Preis des CDU-Ortsverbandes an Delia Spexard. Die Vorsitzende des Sozialraumarbeitskreis Spexard erhielt den Preis für ihre herausragende Arbeit im Bereich Jugend, Sport, Kultur und Soziales und Gemeinwohl im Rahmen des Frühstücks der Christdemokraten aus den Händen der Ortsverbandsvorsitzenden Ingrid Hollenhorst. Zur Traditionsveranstaltung an jedem ersten Sonntag nach Aschermittwoch werden die Vertreter aller Ortsvereine zum Austausch mit der Politik geladen.»die neue Preisträgerin ist in vielen Bereichen aktiv und setzt sich mit viel Zeitaufwand, Kopf und Herz für Spexard ein«, sagte Ratsfrau Ingrid Hollenhorst über die bislang jüngste Preisträgerin.»Delia Spexard bringt neue Ideen und Erkenntnisse ein und ist ein wahres Organisationstalent.«Über die Messdiener der Bruder-Konrad- Gemeinde ist Delia Spexard früh zum Ehrenamt gekommen. Sie war im Vorstand der Jungschützen aktiv und war Jugendvorsitzende beim Sportverein Spexard. Seit zwei Jahren ist Delia Spexard stellvertretende Vorsitzende des größten Spexarder Vereins. In der Schützenbruderschaft St. Hubertus ist die waschechte Spexarderin als Zweite Schriftführerin aktiv. Als junge Mutter bringt sie Kind und Verein unter einem Hut indem sie als Übungsleiterin Auftritte organsiert FOTOS: MARKUS SCHUMACHER 16 Gütsel, März 2018 Gütsel, März

10 RHEDA-WIEDENBRÜCK ANZEIGE Stadtputztag Am Samstag, 17 März, sammeln im gesamten Stadtgebiet Freiwillige den Müll, den achtlose Zeitgenossen wegwerfen. Kindergärten, Schulen, Vereine, Verbände und viele Privatpersonen sind unterwegs, um gemeinsam gegen die Verschmutzung der Stadt anzugehen. Samstag, 17. März, 9 bis 13 Uhr Fidolino»Bald prangt, den Morgen zu verkünden, die Sonn auf goldner Bahn«mit dem berühmten Terzett aus Mozarts»Zauberflöte«beginnt ein musikalischer Tag von und mit Wolfgang Amadeus Mozart. Viele musikalische Highlights begegnen Musikern und Publikum und begleiten sie mit Schwung, Charme und Witz bis zur»kleinen Nachtmusik«am Abend. Da stellt sich dann nur noch die Frage: Wie ist er nun»mozart«oder»mostark«? Sonntag, 18. März, Uhr, Stadthaus Wiedenbrück Musica da Camera Das Marais Consort kommt im Rahmen der Reihe musica da camera in die fürstliche Orangerie. Hans-Georg Kramer, Viola da Gamba, Brian Frankling, Viola da Gamba, Hermann Hickethier, Viola da Gamba, Irene Klein, Viola da Gamba und Ingelore Schubert, Cembalo, spielen Stücke von Thomas Morley, Alfonso Ferrabosci, Elway Bevin, Orlando Gibbons, William Byrd, William Brade, John Dowland, Thomas Lupo, George Jeffreys und Anthonis Holborne. Dienstag, 20. März, 20 Uhr, Orangerie, Schloss Rheda Rheda erblüht Aam Sonntag, 25. März, feiert die Initiative Rheda wieder das Frühlingsfest in der City mit Frühlingsmarkt, Autoschau, Musik und Sonderaktionen der Einzelhändler. Das älteste Frühlingsfest im Kreis 2018 bereits zum 18. Mal heißt es wieder»rheda erblüht und alle kommen!«. Sonntag, 25. März, 13 Uhr, Innenstadt Rheda Resilienz Resilienz bezeichnet die innere Widerstandsfähigkeit eines Menschen, die ihm hilft, belastende Situationen zu überstehen und an Krisen und Schicksalsschlägen nicht zu zerbrechen, sondern an ihnen wachsen zu können: eine Art psychisches Immunsystem. Unter diesem Begriff wird heute auch erforscht, wie Menschen Alltagsstress besser verarbeiten und steigendem Veränderungs- und Leistungsdruck gewachsen sein können. Tipps, Übungen und Adressen für Resilienztraining und -coaching finden sich mittlerweile im Internet und in Büchern. Und so hat sich das Thema nicht nur mit der Sehnsucht nach individuellem Glück, Erfolg und Gesundheit verbunden, sondern passt auch in das Kalkül einer Gesellschaft, die mit immer belastbareren Einzelnen rechnet. Montag, 9. April, Uhr, Stadtkirche Rheda, Eintritt frei, Türkollekte am Ausgang Blues Brothers Am Donnerstag, 5. April, präsentiert das Euro- Studio Landgraf»A Tribute to the Blues Brothers«, eine Tribute-Show nach dem Kultfilm von John Landis Ihr Markenzeichen: schwarzer Anzug, schwarzer Hut, schwarze Sonnenbrille. Ihre Mission: die Rettung eines katholischen Waisenhauses mit Hilfe des Blues. Das sind die Brüder Jake und Elwood kurz: die Blues Brothers! Sozusagen in göttlicher Mission trommeln sie ihre alte Band zusammen, liefern sich spektakuläre Verfolgungsjagden mit Gesetzeshütern, begehren gegen die Wohlstandgesellschaft auf und kennen nur ein Ziel: das ultimative Blues-Konzert. Dabei wird in diesem»tribute«die Geschichte der legendären Blues Brothers nicht einfach nacherzählt; die Zuschauer erfahren vor allem etwas über das wild bewegte Leben der beiden Komiker John Belushi und Dan Aykroyd, die als Männer hinter den Sonnenbrillen die Blues Brothers erst ins Leben gerufen haben. Was 1976 als lustiger Sketch für die beliebte NBC-Comedy-Show»Saturday Night Live«begann, entwickelte bald ein Eigenleben und wurde schließlich Kult. Der Rest ist Geschichte und eine großartige noch dazu! Die Bühnenfassung von Ingmar Otto verzichtete darauf, streng den einzelnen Filmsequenzen zu folgen, die nur einen Teil des bunten Kaleidoskops ausmachten, durch das die Zuschauerinnen und Zuschauer die»blues Brothers«-Welt beobachten konnten. In der großartigen Collage vermengte er wie in einem»makingof«die Ausschnitte aus der fertigen Produktion mit Hintergrundszenen und schuf damit auch eine Hommage an den viel zu früh verstorbenen John Belushi, mit dessen Beerdigung das Spektakel seinen Anfang nahm. Donnerstag, 5. April, 20 Uhr, Ratsgymnasium Wiedenbrück FOTO: PHILIPP MOENCKERT Wechsel Dr. Stefan Borchers wurde als Geschäftsführer Finanzen und Dienstleistungen von Vaillant bestellt, Dr. Dietmar Meister verlässt das Unternehmen Mit Wirkung zum 1. Januar 2018 hat der Aufsichtsrat der Vaillant GmbH Dr. Stefan Borchers zum Geschäftsführer des Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikspezialisten bestellt. Dr. Borchers übernimmt als Nachfolger von Dr. Dietmar Meister die gruppenweite Verantwortung für Finanzen und Dienstleistungen. Dr. Stefan Borchers übernimmt ab 1. Januar 2018 als Geschäftsführer die gruppenweite Verantwortung für Finanzen und Dienstleistungen beim Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikspezialisten Vaillant Group. Dr. Stefan Borchers wurde am 3. Mai 1969 in Hildesheim geboren. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre war Dr. Borchers zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Braunschweig tätig und promovierte dort im Bereich Controlling. Im Jahr 2000 trat er in die Deutsche Lufthansa AG ein und arbeitete dort im Bereich Beteiligungsmanagement/M & A. Zwei Jahre später wechselte Dr. Borchers in den Bayer-Konzern. Nachdem er in leitenden Positionen in Deutschland und Südamerika tätig war, übernahm er im August 2010 die Position des Vice President Global Accounting bei Bayer Material Science in Leverkusen. In die Vaillant Group trat er am 1. Mai 2012 als Group Finance Director ein. Dr. Borchers ist verheiratet und hat zwei Söhne. Dr. Dietmar Meister hat sich nach mehr als achtjähriger Tätigkeit für die Vaillant Group entschieden, seinen auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Er wird das Unternehmen somit auf eigenen Wunsch verlassen. Dr. Meister hat seit 2009 die Vaillant Group in seiner Funktion als Geschäftsführer Finanzen und Dienstleistungen entscheidend mitgeprägt. Er hat maßgeblich zu der guten Entwicklung des Unternehmens beigetragen. Dr. Meister hat sich um die Vaillant Group verdient gemacht. Der Aufsichtsrat dankt ihm sehr für seine erfolgreiche Arbeit und wünscht ihm für seine persönliche und berufliche Zukunft alles Gute. Dr. Stefan Borchers wurde als neuer Geschäftsführer Finanzen und Dienstleistungen bestellt FOTO: VAILLANT HAUSTECHNIK, HEIZUNG UND SANITÄR Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen Heizkesselauswechslung an einem Tag Reparatur- und Sanierungsarbeiten Öl- und Gasfeuerungskundendienst Regenerative Energien Notdienst (aufpreispflichtig) Jetzt neu: Photovoltaik Brennstoffzellenheizgerät Vitovalor 300-P BÄDER AUS EINER HAND ZUM FESTPREIS Altersgerechte Badezimmer Neues Bad an alter Stelle Renovieren Sanieren Modernisieren 0 % Finanzierung Friedrichsdorfer Straße 42, Gütersloh Telefon ( ) , Telefax ( ) Mobil (01 72) und (01 72) seit 35 Jahren 18 Gütsel, März 2018 Gütsel, März

11 ANZEIGE Kolbeplatz Auf dem Kolbeplatz entsteht ein zweites»grünes«zentrum. Von Donnerstag, 22. März, an laden auf der dort installierten Rasenfläche sechs Wochen lang Liegestühle zum Relaxen ein Blütenträume Während des Eröffnungswochenendes ist auch wieder der Informationsstand»Die 3 an der A2«auf dem Berliner Platz. Hinter»Die 3 an der A2«verbirgt sich eine gemeinsame Werbekampagne der drei Städte Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Oelde. Martin-Luther-Kirche 22. bis 25. März 2018 Eröffnungs-Wochenende Gütersloher Frühling Die Frauenhilfe Gütersloh lädt am Sonntag, dem 25. März von 14 bis 17 Uhr zum»kirchen-café«in die Martin-Luther-Kirche ein. Um 18 Uhr findet ein Gottesdienst anlässlich des Palmsonntags statt. Öffnungszeiten: Donnerstag/Freitag 13 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 13 bis 19 Uhr Apostelkirche Die Gärtnerei Stender schmückt die Rasenfläche an der Apostelkirche auch in diesem Jahr wieder mit einem farbenfrohen»frühlingsblumenband«. In der Apostelkirche können zum Eröffnungswochenende des Gütersloher Frühlings zudem Blumendekorationen der Gärtnerei bewundert werden. Stadtbibliothek Zum»Dialog in Deutsch«lädt die Stadtbibliothek Gütersloh alle Menschen mit Migrationshintergrund herzlich ein: In der Stadtbibliothek finden am Donnerstag, 22. März, von 11 bis 12 Uhr und von bis Uhr Gesprächsrunden in Deutsch statt. Der Dozent Tim Brüning informiert am Donnerstag, 22. März, von Uhr bis Uhr in der Q-thek über digitale Bildbearbeitung. Beim»Lesekrümel«tauchen Zweijährige und ihre Eltern am Freitag, 23. März, von 16 Uhr bis Uhr in die Welt der Bücher ein. Die beliebte Reihe»Gütersloh liest vor«richtet sich am Samstag, 24. März, von 11 Uhr bis Uhr an alle Kinder ab fünf Jahren. Stadtmuseum Im ersten Klassenzimmer der Stadt zeigt die Ausstellung»Altstadtschule macht Geschichte«nicht nur Bilder und Exponate aus den anderthalb Jahrhunderten Schulgeschichte. Mit Mitmach- und Medienstationen und einer ordentlichen Portion Humor zeigt die Schau, die das Museumsteam gemeinsam mit Schülern und Lehrkräften entwickelt hat, wie sich Lehren und Lernen in den letzten Generationen nicht nur in Gütersloh verändert hat. Dreiecksplatz Zum»Relaxen«lädt der Dreiecksplatz jeden ein, der sich eine Pause auf den Bänken unter den Bäumen oder auf dem Rasen gönnen will. Mit Beginn des Gütersloher Frühlings am Donnerstag, 22. März, stehen bei gutem Wetter auch wieder die vielen Liegestühle zum Platznehmen bereit. Der»Gütersloher Frühling«steht bevor. Und das heißt, dass die beliebte Parklandschaft wieder Einzug in die Innenstadt hält. Die Gütersloh Marketing GmbH und die Werbegemeinschaft Gütersloh lassen vom 22. März bis zum 6. Mai zusammen mit den Gütersloher Experten der grünen Branche den Berliner Platz erblühen. Die Parklandschaft, die von den Unternehmen Varnholt- Grün mit System und Schröder & Setter gestaltet wurde, widmet sich in diesem Jahr dem Thema»Heidedorf«. Darin spiegelt sich der Ursprung Güterslohs wieder, der Dank des kreativen Ideenreichtums der Garten- und Landschaftsbauer perfekt umgesetzt wurde und die Parklandschaft zum einladenden Aufenthaltsort für Gütersloher und Besucher macht. Auch der Kolbeplatz bekommt einen Frischekick und lädt auf der hier angelegten Rasenfläche zum Verweilen ein. Die Firmen Die Baustoff-Partner, Gütersloher Wertstoffzentrum und Rasenhof Wullengerd unterstützen die Umsetzung der Grünflächen auf den beiden zentralen Gütersloher Plätzen. Der Berliner Platz zeigt sich zum»gütersloher Frühling«wieder als prachtvolle Parklandschaft Gütersloh blüht auf Zum Eröffnungswochenende des»gütersloher Frühlings«präsentieren die Gütersloh Marketing GmbH und die Werbe gemeinschaft ein großes Programm Zum Eröffnungswochenende des Gütersloher Frühlings vom Donnerstag, dem 22. März bis zum Sonntag, dem 25. März, werden die Straßenzüge wieder mit kreativ gestalteten Blütenblatt- Ellipsen dekoriert. Gütersloher Gartenbetriebe und Floristen überzeugen jedes Jahr aufs Neue mit ihrer ganz persönlichen Gartenkunst im Kleinformat. Bürgermeister Henning Schulz und Gabriele Conert aus dem Vorstand der Werbegemeinschaft Gütersloh eröffnen den Gütersloher Frühling am Donnerstag, dem 22. März, um 16 Uhr auf dem Berliner Platz. Am 25. März findet dann von 13 bis 18 Uhr der erste verkaufsoffene Sonntag 2018 statt. Beim Bummel durch die Geschäfte kann man sich vom Gütersloher Blütenmeer beim Kauf der neuen Frühjahrsmode inspirieren lassen. Und zwischendurch Gütersloher Gastlichkeit mit Blick ins Grüne genießen. Das Gasthaus Roggenkamp ist auf dem Berliner Platz aktiv.»gütersloh blüht auf«vom 22. bis zum 25. März, weitere Infos unter loherfruehling.de FOTO: GÜTERSLOH MARKETING GMBH Gütersloh Sonntag verkaufsoffen Uhr blüht auf 20 Gütsel, März 2018 Gütersloh Gütsel, März

12 ANZEIGE Immobilia 2018 Immobilienmesse in der Sparkasse Gütersloh-Rietberg. Trotz gestiegener Preise Immobilien bleiben gefragt und erschwinglich. Besuchen Sie uns auf der Immobilia 25. März 2018 Sonntag: 11:00-17:00 Uhr Sparkasse Gütersloh-Rietberg Konrad-Adenauer-Platz 1 Gütersloh Ansgar Stahl (Geschäftsführer der SKW), Kay Klingsieck (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gütersloh-Rietberg), Michael Haack (Leiter Sparkassen-Immobilien- Zentrum) und Simone Bille (Geschäftsführerin der SKW) Am Sonntag, 25. März, findet die langjährig etablierte Immobilienmesse der SKW Haus und Grund GmbH, Immobilientochter der Sparkasse Gütersloh-Rietberg, statt. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr präsentieren die Beraterinnen und Berater der SKW aus dem Portfolio von Neubau- und Gebrauchtimmobilien ein umfangreiches Angebot an Eigentumswohnungen, Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern sowie Wohn- und Geschäftsimmobilien. Auch im vergangenen Jahr war die Nachfrage nach Immobilien ungebrochen und der Trend setzt sich fort trotz weiter steigender Preise. Die Preise für gebrauchte Immobilien im Kreis Gütersloh sind im letzten Jahr im Durchschnitt zwischen fünf und zehn Prozent gestiegen. Die Preise für Neubauten stiegen in den letzten Jahren durchschnittlich jedes Jahr um mehr als fünf Prozent. Dennoch bleibt der Immobilienerwerb attraktiv.»er ist eine gute Möglichkeit um Vermögen aufzubauen und gleichzeitig eine mögliche Rentenlücke zu schließen. Erschwinglich bleibt der Immobilienerwerb auch, denn gestiegene Einkommen und das anhaltende Niedrigzinsniveau kompensieren den Preiszuwachs häufig«, so Simone Bille, Geschäftsführerin der SKW. Neben den wirtschaftlichen Aspekten wirkt sich auch der demographische Wandel maßgeblich auf den Immobilienmarkt aus:»mehr als 40 Prozent aller durch uns in 2017 vermittelten Immobilien sind junge Eigentumswohnungen. Diese Wohnungen werden den Ansprüchen der Generation 50plus gerecht. So tauschen viele ihr Einfamilienhaus gegen die stadtnahe Wohnung. Damit verbunden werden in erster Linie jedoch keine finanziellen Ziele. Eher prägen veränderte Bedürfnisse die Verkaufs- und Kaufentscheidung. Dabei ist jede Entscheidung so individuell wie der Mensch selbst«, erklärt Simone Bille. So ist es für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SKW neben dem Fachwissen wichtig, dass sie die Motivation ihrer Kunden kennen. Langjährige Berufserfahrung und die eigene Lebenserfahrung lassen sie verstehen, was ihre Kunden in solchen Momenten bewegt. Denn mit der Veränderung der Wohnform ist in den meisten Fällen auch der Übergang in einen neuen Lebensabschnitt verbunden. Darüber hinaus steht das Team der Baufinanzierungsberater der Sparkasse Gütersloh-Rietberg für Fragen rund um die Baufinanzierung und öffentliche Mittel zur Verfügung.»Der Kauf einer Immobilie oder die energetische oder seniorengerechte Sanierung der eigenen vier Wände erfordern ganz individuelle Finanzierungslösungen, die am Ende gut zu unseren Kunden passen müssen. Das ist unser Beratungsanspruch«, erläutert Michael Haack, Leiter des Immobilien-Zentrums der Sparkasse Gütersloh-Rietberg. Mit ihrem Team freut sich Simone Bille auf viele Besucherinnen und Besucher, die im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags auch die Immobilienmesse in der Sparkassenhauptstelle aufsuchen. Wohnen ist einfach. E-Check ist einfach. Strengerstraße Gütersloh Tel.: / info@skwimmobilien.de Auf Basis von Eckdaten zur eigenen Immobilie (Bau- zeichnungen, drei Abrechnungen zum Energieverbrauch) führt Frau Brigitte Topmöller einen Energie- Check durch. Dieses Angebot kann während der gesamten Immobilia wahrgenommen werden. Des Weiteren bieten wir interessante Fachvorträge zum Thema: 14:00 Uhr Energieverbrauch - einfach gecheckt Referentin: Brigitte Topmöller, Dipl. Ing. Architektin 15:00 Uhr Energiesparende Bauweise HEUTE Referent: Ansgar Stahl, Geschäftsführer SKW Haus & Grund Immobilien GmbH 22 Gütsel, März 2018 Gütsel, März

13 ANZEIGE Leben Wohnen Zu Hause sein GENO Immobilien erfüllt Lebens-(träume). Am 24. und 25. März veranstaltet die GENO Immobilien zusammen mit der Volksbank Bielefeld-Gütersloh wieder eine Immobilienmesse unter dem Motto «Wohnen und Leben in einer starken Region«. Immobilienmesse 2018 Für Sie in einer starken Region vor Ort! Wir verstehen uns als Partner und begleiten unsere Kunden sowohl beim Verkauf der Bestandsimmobilie als auch an der Suche nach einer passenden Immobilie. Sie haben eine Immobilie und möchten diese verkaufen? Dann gibt es zahlreiche Gründe, dies zusammen mit uns zu tun. Kompetenz Beratungsqualität Vertrauen Als Mitglied im Immobilienverband Deutschland (IVD) stehen wir für seriöse und kompetente Arbeit. Unser Anspruch ist die Vermittlung von Immobilien mit zufriedenen Kunden. Dafür steht ein Team von 18 qualifizierten Mitarbeitern unter Leitung der Geschäftsführerin Heike Winter zur Seite. Wir sind nicht nur vom Fach, sondern halten unser Wissen auch stets durch Fortbildungen auf dem neuesten Stand. Eine umfassende und solide Beratungsqualität, die weit über den reinen Verkauf hinausgeht, steht bei uns im Vordergrund.»Wir begleiten unsere Kunden bei der Umsetzung und Realisierung ihrer individuellen Wünsche. Um dies zu gewährleisten, verfügen wir über Netzwerke an qualifizierten Partnern in der Region«, betont Heike Winter. In einer zunehmend globaler und digitaler werdenden Welt wird das eigene»zuhause«mehr und mehr zu einem wirklichen Bedürfnis der Menschen nach Rückzug. Wir stehen für eine gehobene Beratungsqualität und lassen uns gerne an unserem Leistungsversprechen messen. Fachwissen, Sachkompetenz und Kundenorientierung sind Eigenschaften, die zu unserem Selbstverständnis gehören. Mit Begeisterung und Leidenschaft für Immobilien wollen wir auch ihr Vertrauen gewinnen. Immobilienmesse 2018 Unser Hauptgeschäft besteht in der Vermarktung von Gebrauchtimmobilien. Es werden durch uns mehr als 50 Prozent der von uns angebotenen Immobilien direkt an vorgemerkte Kunden vermittelt. Dadurch werden diese Immobilien zu keinem Zeitpunkt inseriert oder im Internet sichtbar. Die Kollegen der Volksbank Bielefeld-Gütersloh stehen während der Messetage für Fragen rund um das Thema Finanzierung zur Verfügung. NEU: Kaiserquartier in Gütersloh An den Messetagen werden von der GENO die Planungen zum»kaiserquartier«in der Gütersloher Innenstadt erstmalig vorgestellt. Zudem stehen den Interessenten die beiden Architekturbüros Hauer Architekten und Heitmann Architekten für Rückfragen zur Verfügung. Insgesamt entstehen in drei Gebäudeblöcken circa m 2 Wohn- und Nutzfläche mit einer Tiefgarage für 141 PKWs: Über Fußwege»Gütersloher Pättken«von den drei angrenzenden Straßen öffnet sich der Quartiersplatz, der die Einbindung in die umgebende Bebauung sichert und als lebendiger, durchlässiger Freiraum mit Baumpflanzungen eine gute Aufenthaltsqualität haben wird. Außerdem bietet der Platz gute Möglichkeiten für Außengastronomie. Insgesamt entstehen 87 Wohneinheiten mit Größen von 27 bis 135 m 2 Wohnfläche, die sich in Größe und Grundriss an der Nachfrage sehr unterschiedlicher Wohnformen orientieren. Zusätzlich entstehen 18 Büro- und Dienstleistungsflächen mit Größen von 95 bis m 2 und können modular zu größeren Einheiten zusammengeschlossen werden. Ferner sind drei Flächen für eine gastronomische Nutzung geplant. NEU: Eichenallee in Gütersloh-Kattenstroth Kaiserquartier Einladung zu unserer Immobilienmesse 2018 Wohnen und Leben in einer starken Region NEU! Präsentation Kaiserquartier Wann: Samstag, bis Sonntag, in der Zeit von bis Uhr Wo: Veranstaltungsraum der Volksbank Bielefeld-Gütersloh Friedrich-Ebert-Str , Gütersloh Wir freuen uns auf Sie! GENO Immobilien GmbH Unsere jährlichen Messepräsenzen bieten uns die Möglichkeit, mit unseren Kunden in Kontakt und im persönlichen Gespräch zu bleiben. Wir möchten damit sicherstellen, dass wir unser Angebot an den Wünschen unserer Kunden orientieren können. Wir sind daher in vielen Bereichen aktiv: von der Vermittlung der klassischen Gebrauchtimmobilie, der Entwicklung und dem Vertrieb von Neubauimmobilien, der Baulandentwicklung bis hin zur Vermittlung von gewerblichen Immobilien. Ebenfalls wird es eine Vorankündigung für ein Neubauprojekt in der Eichenallee in Gütersloh-Kattenstroth geben. Dort entstehen nach den Planungen des Architekturbüros Herzog & Kordtomeikel insgesamt sechs Doppelhaushälften mit Grundstücksgrößen von circa 300 bis 350 Quadratmetern sowie ein Einfamilienhaus mit einer Grundstücksfläche von circa 600 Quadratmetern. Weitere Infos gibt es auf der Messe. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! FOTOS: GENO IMMOBILIEN 24 Gütsel, März 2018 Gütsel, März

14 ANZEIGE Was das Girokonto alles kann Mit modernen EC-Karten ist beispielsweise kontaktloses Bezahlen möglich formular übertragen. Ebenfalls beliebt:»geld senden und anfordern«. Über diese Funktion können VR-BankingApp- Nutzer Freunden und Bekannten aus ihrer Smartphone-Kontaktliste bequem Geld leihen oder Schulden begleichen. Dieser Service funktioniert jetzt ganz neu auch zwischen Volksbank- und Sparkassenkunden.»Was sich im ersten Moment kompliziert anhört, ist ganz einfach, wenn man es einmal ausprobiert hat«, weiß Landwehr.»Viele unserer Kunden sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und möchten sie nicht mehr missen.«unsere aktuellen Öffnungszeiten: Immer Überall. Mal eben von unterwegs den Kontostand checken, einem Freund mit einem Klick die zehn Euro zurückzahlen, die er einem geliehen hatte, oder den Dauerauftrag für die Miete ändern: Längst lassen sich alle Bankgeschäfte online erledigen. Drehund Angelpunkt dabei: das Girokonto. Begonnen hatte alles in den 1950er- Jahren, als Betriebe und Unternehmen aus Rationalisierungsgründen ihre Gehaltszahlungen von Lohntüte auf bargeldlos umstellten. Konsequenz: Jetzt benötigte jeder Arbeitnehmer ein Girokonto.»Heute bietet das Girokonto eine ganze Menge mehr«, berichtet Christoph Landwehr, Geschäftsstellenleiter der Volksbank Bielefeld-Gütersloh in der Moltkestraße. In den vergangenen Jahren hat das genossenschaftliche Kreditinstitut die Bandbreite seiner digitalen Leistungen rund um das Girokonto konsequent weiter ausgebaut.»der digitale Wandel bedeutet für unsere Branche einen Umbruch«, erläutert Landwehr.»Immer mehr Menschen erledigen ihre Bankgeschäfte online. Gleichzeitig darf niemand abgehängt werden auch wenn er nicht online-affin ist. Ältere Kunden müssen ihre Bankgeschäfte genauso gut erledigen können wie Digital Natives.«Senioren bietet die Bank deswegen etwa den mobilen Service an. Hier kommen Berater kostenlos zu den Kunden nach Hause, nehmen Überweisungen entgegen oder zahlen Bargeld aus. Zwei von drei Kunden nutzen mittlerweile jedoch das Online-Banking der Volksbank Bielefeld-Gütersloh. Jeder Zehnte von ihnen erledigt seine Geschäfte zusätzlich per App.»Sowohl mit der VR-Banking-App als auch mit dem klassischen Online-Banking können Kunden auf sämtliche Dienstleistungen zurückgreifen, die auch in der Geschäftsstelle angeboten werden vom Bargeldabheben einmal abgesehen. Voraussetzung ist, dass der Kunde ein Girokonto bei uns unterhält«, so Landwehr.»Dieses ist die Basis für alle digitalen Services und bietet heute ganz andere Möglichkeiten als noch vor wenigen Jahren.«Die modernen EC-Karten ermöglichen beispielsweise das kontaktlose Bezahlen an der Supermarktkasse an der sich Kunden heute vielerorts auch Bargeld auszahlen lassen können. Doch vor allem ist das Girokonto der Zugang zu Online- Banking und Banking-App.»Beide Plattformen wurden dabei um weitere nützliche Anwendungen erweitert«, erklärt der Bankexperte. Die App biete beispielsweise Zusatzfunktionen wie»scan2bank«. Damit können Kunden Rechnungen einfach abfotografieren die Daten werden automatisch in ein Online-Überweisungs- Doch nicht nur die digitalen Services haben sich verändert, sondern auch die Geschäftsstellen der Volksbank Bielefeld- Gütersloh präsentieren das klassische Geschäft kombiniert mit digitalem Banking, alles in modernem Design und mit digitaler Technik. Auf großen Bildschirmen werden Produktinfos sowie Nachrichten gezeigt. Und in Kürze soll eine Art Teststand hinzukommen.»an ihm legen wir Smartphones und Tablets aus, mit denen unsere Kunden sämtliche digitalen Anwendungen ausprobieren beziehungsweise sich alles von unseren Beratern erklären lassen können«, so Landwehr. Der Geschäftsstellenleiter ist sicher: Egal, ob die Kunden ihre Bankgeschäfte digital oder analog erledigen, Beratung bleibt gefragt. Denn die Bankgeschäfte der Zukunft werden in einer gelungenen Vernetzung von persönlicher Betreuung gepaart mit Online- und Mobile-Banking erledigt.»analog und digital ist so kein Widerspruch, sondern eine optimale Ergänzung.«CHRISTOPH LANDWEHR FOTOS: VOLKSBANK BIELELFELD-GÜTERSLOH EG Online-Banking VR-Banking App Geldautomaten Sicher online bezahlen Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir sind für Sie da wann, wo und wie Sie wollen. Profitieren Sie von unserem Service per Telefon, Online-Banking, über unsere VR-Banking App oder direkt hier unter Persönliche Beratung vor Ort Wir machen den Weg frei. 26 Gütsel, März 2018 Gütsel, März

15 ANZEIGE Die Kochinnovation! Dialoggarer Kochevents im Miele Center in Gütersloh Ein Schlüssel zum Aufessen: Olaf Bartsch, Geschäftsführer Finanzen und Hauptverwaltung, wünschte den Kindern»eine glückliche und fröhliche Zeit«im»IdeenReich«. Es schlossen sich an (von links): Miele- Personalreferentin Kristin Terborg, Erzieherin Karina Swonke, Christoph Kirschner, Miele-Grundstücksverwaltung, Britta Hüfing (pme Familienservice) und Architekt Heinrich Voßhans FOTOS: MIELE Jetzt online anmelden Kita»IdeenReich«Miele eröffnet nach anderthalb Jahren Bauzeit planmäßig: Die Kita»IdeenReich«startet durch und beginnt mit 30 Kindern in den kommenden Wochen und Monaten kommen nach und nach weitere 30 Kinder hinzu Für Miele ist sie ein Meilenstein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, für bald 60 Kinder einfach ihre neue, tolle Kita. Das»IdeenReich«nahm jetzt planmäßig seinen Betrieb auf. Miele-Geschäftsführer Olaf Bartsch überreichte den symbolischen Schlüssel für das neue Gebäude an Britta Hüfing vom PME Familienservice, dem Träger der Einrichtung. Sie nahm ihn stellvertretend für Kita-Leiterin Sabine Peters entgegen, die erkrankt war.»jetzt wird es hoffentlich für viele Eltern leichter, ihren Alltag zu organisieren«, so Olaf Bartsch. Dazu trägt nicht nur die räumliche Nähe der Kita zum Werksgelände bei, sondern auch die Öffnungszeiten von 7 bis 18 Uhr. Gestartet wird mit 30 Kindern. In den nächsten Wochen und Monaten kommen nach und nach weitere 30 hinzu bis alle vier Gruppen vollständig sind. Schon jetzt ist klar: Im nächsten Kindergartenjahr wird 28 Gütsel, März 2018 DIE KITA»IDEEN- REICH«STARTET MIT 30 KINDERN UND BETREUT INS- GESAMT 60 KINDER es eine fünfte Gruppe geben. Gruppe Nummer sechs steht für eine Betreuung im Ausnahmefall zur Verfügung, die der pme Familienservice, Träger der Einrichtung, für Miele anbietet. Hier können Kinder im Alter bis zu zwölf Jahren kurzfristig betreut werden, wenn beispielsweise die Eltern auf Dienstreise gehen. Zum Gebäudekomplex an der Luisenstraße, Ecke Carl-Miele-Straße gehören neben der Kindertagesstätte auch Wohnungen und Büros, außerdem eine Tiefgarage mit 100 und ein Parkplatz mit 50 Stellplätzen; das Grundstück hat eine Fläche von Quadratmetern. Das»IdeenReich«selbst verfügt über Quadratmeter Innenfläche und einen Außenspielbereich mit Quadratmetern. Die Investitionskosten für die Kita belaufen sich auf 3,5 Millionen Euro, insgesamt hat Miele in den gesamten Komplex 7,2 Millionen Euro investiert. Miele ist der weltweit führende Anbieter von Premium-Hausgeräten für die Produktbereiche Kochen, Backen, Dampfgaren, Kühlen und Gefrieren, Kaffeezubereitung, Geschirrspülen, Wäsche sowie Bodenpflege. Hinzu kommen zahlreiche verschiedene Geschirrspüler, Waschmaschinen und Wäschetrockner für den gewerblichen Einsatz sowie Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsgeräte für medizinische Einrichtungen und Laboratorien (Geschäftsbereich Professional). Das 1899 gegründete Unternehmen unterhält acht Produktionsstandorte in Deutschland sowie je ein Werk in Österreich, Tschechien, China und Rumänien. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2016/17 rund 3,93 Milliarden Euro, wovon 70 Prozent außerhalb Deutschlands erzielt wurden. In fast 100 Ländern ist Miele mit eigenen Vertriebsgesellschaften oder über Importeure vertreten. Weltweit beschäftigt das in vierter Generation familiengeführte Unternehmen etwa Menschen, davon in Deutschland. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Gütersloh in Westfalen. Erleben Sie Ihre Kochleidenschaft in einer neuen Dimension. Genießen Sie spektakuläre und exzellente Gerichte auf Sterne-Niveau. SIE WERDEN BEGEISTERT SEIN. Dienstag, :00 bis 21:00 Uhr Donnerstag, :00 bis 20:00 Uhr Donnerstag, :00 bis 20:00 Uhr Teilnahmegebühr: 79 p. P. Jetzt anmelden und genießen unter miele.de/events Überzeugen Sie sich im Miele Center Gütersloh. Miele Center Gütersloh Carl-Miele-Straße Gütersloh Mo - Fr 8:00-17:30 Uhr Jetzt Beratungstermin vereinbaren mielecenter-guetersloh@miele.de Showroom Beratung Events Gütsel, März

16 Einfach mal zuschlagen! ANZEIGE Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise. 0% FINANZIERUNG HD Triple-Tuner Für SAT, Kabel & DVB-T2 SONY KDL 40 RE 455 LED-TV Auflösung: x Pixel WLAN, HD Triple-Tuner, 400Hz Anschlüsse: 2x HDMI, 2x USB, Audio-Out (Optisch) Maße (BxHxT): 91,0x59,1x20,8 cm Art. Nr.: Energie- 48 kwh pro Jahr Betrieb 0,5 kwh pro Jahr StandBy lt. Herstellerangabe Energieverbrauch Energie- Klasse 49" 123 cm 0% FINANZIERUNG % FINANZIERUNG SONY HT-CT290 Soundbar Anschlüsse: 1x HDMI-ARC, Bluetooth, Opt. Digitaleingang und USB Kabelloser Subwoofer 300 W Gesamtausgangsleistung Art. Nr.: SONY KDL 49 WE " Full HD LED-TV Motionflow 400 Hz XR und X-Reality Pro Herausragende und lebensechte Bildqualität durch TRILUMINOS Display und HDR Anschlüsse u.a.: 2 x HDMI, 2 x USB, LAN, CI+ Slot, WLAN integriert Art. Nr.: Energie- Klasse Smart-TV für einfachen Zugang zum Internet HD Triple Tuner MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Gütersloh Vennstr Gütersloh Tel / cm 40" Herausragende Bildqualität durch TRILUMINOS Display SONY KDL 43 WE Full HD LED-TV Motionflow 400 Hz XR und X-Reality Pro Mit HDR für lebensechte Farben und Smart- TV für einfachen Zugang zum Internet Anschlüsse u.a.: 2 x HDMI, 2 x USB, LAN, CI+ Slot, WLAN integriert Art. Nr.: Klasse Realistische Farben und Kontraste SONY KD 55 XE UHD LED- TV Motionflow 800 Hz XR und 4K X-Reality Pro Android TV mit Zugang zu Mediatheken, Apps und Spielen Anschlüsse u.a.: 4 x HDMI, 3 x USB, LAN, CI+ Slot, WLAN integriert Art. Nr.: Die Reiseexperten Energie- Klasse Integriertes Wi-Fi SONY UBPX700 4K Ultra HD Blu-ray Player Detailgetreue Wiedergabe in 4K HDR HDR10 und DOLBY VISION fähig Zwei HDMI Ausgänge für die Trennung von A/V und klareren Sound Art. Nr.: HD Triple Tuner Öffnungszeiten: Mo-Sa: Uhr kostenlose Parkplätze Kommentar von redblue Bitte Finanzierungssatz aktivieren. 0% FINANZIERUNG cm 43" 0% FINANZIERUNG 139 cm 55" 0% FINANZIERUNG Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie. TUI TRAVELStar Reiseagentur Wittenstein Willkommen an der Algarve! Europas schönste Küste mit mehr als Sonnenstunden pro Jahr. Ein überzeugendes Argument für einen Strandurlaub an der Algarve. Das Meerwasser ist sauber, die Luft frisch und dann gibt es diese unglaubliche Auswahl an Stränden. Einer davon ist der goldene Strand»Praia da Falésia«:»Hier empfehlen wir das TUI BLUE Falesia, wo die Gäste eine perfekte Kombination aus exklusiver Atmosphäre und traumhafter Lage erleben«. Lage und Umgebung sind einzigartig oberhalb der roten Steilküste, am Rande des kleinen Ortes Olhos d Agua. Hier fahren die Fischer noch täglich zum Sardinenfang auf den Atlantik. Das ideale Hotel für den Urlaub zu zweit. Das Team um die Geschäftsführer Astrid Machner und Josef Coban blickt auf eine langjährige Erfahrung zurück und kann somit hervorragend auf die Bedürfnisse und Wünsche, gleich wie individuell sie sein mögen, kompetent und professionell eingehen. Wir sind persönlich für Sie da! Vielfältige Angebote, hervorragende Beratungsqualität und Service auf höchstem Niveau erwarten Sie in unserem TUI TRAVELStar Reisebüro. Sichern Sie sich Ihre persönliche Traumreise. Portugal, Praia da Falesia TUI BLUE Falesia ****+ HP, Doppelzimmer, Gartenblick 1 Woche inkl. Flug ab Hannover pro Person ab 651, Ihren Traumurlaub finden Sie bei uns: Reiseagentur Wittenstein GmbH Neuenkirchener Straße Gütersloh Tel Fax info@wittenstein-reisen.de Gütsel, März 2018 Gütsel, März

17 PREISAUSSCHREIBEN ANZEIGE Lebensräume schaffen MIT BODENBELÄGEN DAS AUSSERGEWÖHNLICHE SCHAFFEN Wir zeigen offene Lebensmodelle, in denen die Menschen füreinander da sind, sich gegenseitig helfen, sich gegenseitig fördern und demokratisch-liberal miteinander umgehen. Neue offene Lebensmodelle sind beispielsweise Großfamilien, Mehrgenerationenhäuser, Wohngemeinschaften, religiös-liberale Einrichtungen zur Förderung von religiöser Gleichstellung oder Gentlemen s Clubs, die Frauen als Mitglieder willkommen heißen. Prof. Dr. Ulrike Detmers Initiatorin Mestemacher Preis GEMEINSAM LEBEN Ausschreibung des Preisausschreibens 2018: 1. Januar Juli 2018 Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website Wo wir uns einrichten, wohnen wir nicht nur, sondern bringen unsere Individualität zum Ausdruck. Eine größere Freiheit, die ganz persönlichen Lebensräume authentisch zu gestalten, gibt es kaum. Mit mineralischen Bodenbelägen, Laminat oder Vinyl schaffen wir um uns herum das Außergewöhnliche. Um den heutigen hohen vielseitigen Ansprüchen an einen Fußboden gerecht zu werden, ist der mineralische Bodenbelag Ceralan schon fast revolutionär. Durch die Klick-Technik ist ein einfaches und schnelles Verlegen möglich. Dieser strapazierfähige Bodenbelag ist extrem formstabil. Dank seiner mineralischen Trägerplatte wird die Wärme der Fußbodenheizung schnell an die Oberfläche weitergeleitet. Auf Großflächen bis Quadratmeter kommt der robuste Fußboden ganz ohne Dehnfugen und Trennschienen aus. Beim Laminat beweist der solide Boden seine Extraklasse. Mit der Vielfalt Oststraße Verl Tel: / Hans-Böckler-Str Gütersloh Tel: / Berliner Str GT / Avenwedde Tel: / Franz-Claas-Str Harsewinkel Tel: / Lübberbrede Bielefeld-Oldentrup Tel: / der Holzarten, Farbnuancen, Oberflächenstrukturen und Dekoren liegen dem Betrachter buchstäblich ganze Welten zu Füßen Wünsche werden Wirklichkeit. Ob helle frische Farben in ihrer Klarheit, grau und puristisch oder braun und warm: jedem Laminatboden liegt eine individuelle Idee zugrunde. Von der perfekten Abbildung der Natur bis zu ihrer ausdrucksvollen Interpretation es gilt Optiken und Formate zu entdecken, die im Zusammenspiel mit ihren fühlbaren Strukturen eine Echtheit hervorbringt und damit unvergleichlich macht. Vinylboden ist ein echter Komfortboden mit vielen tollen Eigenschaften und insbesondere für Menschen gedacht, die einfach bequem und sorglos leben wollen die sich also keine Zeit für aufwändige Pflege nehmen möchten oder bei jeder Aktivität krampfhaft darauf achten müssen, dass dem Boden nichts passiert. Der Boden nimmt kein Wasser auf und eignet sich somit für alle Bereiche in denen mehr Schmutz anfällt und auch gerne nass gereinigt wird. Und dabei tritt der Bodenbelag im wahrsten Sinne des Wortes leise auf und hält sich dennoch dezent im Hintergrund. Ein leiser Boden, der Tritt- und Gehschall deutlich verschluckt und die Geräuschkulisse merkbar reduziert. Als lebendiger Werkstoff hat Holz charakteristische Eigenschaften. Ob als Fertigparkett oder als handwerklich hergestellter Parkettboden aus ausgesuchten Naturhölzern gibt es Räumen Behaglichkeit und Wärme. Eine Vielzahl an Farben, Formen und Materialien lassen Wünsche Wirklichkeit werden. Für weitere Informationen stehen Fachberater bei den Baustoff-Partnern Bussemas Pollmeier Zierenberg gerne zur Verfügung oder unter Geh deinen Weg Die schönsten Keramikplatten für außen Mestemacher GmbH Gütersloh Telefon +49 (0) 5241 / FOTOS: DIE BAUSTOFF-PARTNER 32 Gütsel, März 2018 Gütsel, März

18 La Trattoria Holzofenpizzeria Berliner Straße 126, Gütersloh, Telefon ( ) Di Do Uhr und Uhr, Fr Sa Uhr und Uhr, So Uhr Vino Trattoria Weine, Olivenöl, Präsentkörbe und mehr NICHT NUR ZUR GRILLSAISON DIE NEUEN BISTRO-SNACK-BAGUETTES VON DR. OETKER SIND EIN TIPP Ein Stück Baguette darf als köstliche Beilage einfach nicht fehlen, wenn etwas Herzhaftes vom Grill, ein frischer Salat oder ein Teller Suppe serviert wird! Mit den neuen Bistro Snack Baguettes im Vierer- Pack gibt es ab März 2018 gleich drei vielseitige Varianten von Dr. Oetker, die zahlreiche Speisen erst so richtig komplett machen. Die leckeren Sorten Kräuter, Knoblauch und Tomate sorgen mit ihren herzhaften Aufstrichen auf knusprigen Baguette-Hälften für zusätzlichen Genuss beim Abendessen, Grillfest oder anderen Feiern. In wenigen Minuten zur perfekten Beilage: Wie alle Bistro Baguettes von Dr. Oetker, lassen sich auch die neuen Bistro Snack Baguettes kinderleicht zubereiten. Die Baguette-Hälften werden auf einem Rost im vorgeheizten Backofen lediglich für neun bis elf Minuten aufgebacken. Fertig ist die warme Köstlichkeit, die als Beilage oder auch pur geknuspert werden kann. Besonders praktisch: Die vier tiefgekühlten Baguettes pro Packung sind gut zu bevorraten, damit jederzeit für den spontanen Einsatz verfügbar und können einzeln portioniert werden. So eignen sie sich auch ideal für kleine Haushalte. WEIN DES MONATS Nicht nur zur Grillsaison ein heißer Tipp: Die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) für eine Packung Dr. Oetker Bistro Snack Baguettes beträgt 1,99 Euro Der Weintipp im März ist der Ihringer Fohrenberg Grauburgunder Der Grauburgunder blickt auf eine lange Geschichte zurück: Der süße, alkoholreiche Ruländer verlor Anfang der 1980er Jahre an Beliebtheit. Dies wollten die Kaiserstühler Winzer nicht einfach hinnehmen! 1985 wurde Ruländer so wurde der Grauburgunder ehemals genannt nach französischem Vorbild erstmals trocken ausgebaut. Es kam nur Lesegut ohne Edelfäule in die Bottiche, und der Siegeszug des Grauburgunders begann. Um den optimalen Erntezeitpunkt abzupassen, müssen die Winzer bis zu vier Mal in den Weinberg! Und das zahlt sich aus: Der Kaiserstühler Grauburgunder genießt einen hervorragenden Ruf und wurde bereits mit einem internationalen Preis ausgezeichnet. Die 0,75-Liter-Flasche kostet 6,40 Euro (Literpreis 8,53 Euro). Anzeige FOTO: DR. OETKER Die Früchte der Tradition Ostergenüsse Zartes Osterlamm, frisches Freiland-Geflügel, Eier in allen Farben, Osterkonfitüren, hausgemachte Kuchen und vieles mehr bekommen Sie in unserem Hof-Laden. Party-Deele Geburtstagsparty, Hochzeitsfeier oder Firmenjubiläum auf der historischen Deele feiern Sie ganz individuell nach Ihren Wünschen. Philosophie Freiland-Puten aus besonders artgerechter Tierhaltung. Mehr dazu unter www. neuland-fleisch.de Tipp des Monats Osterfeuer am 1. April nach Sonnenuntergang MEIERHOF RASSFELD 34 Gütsel, März 2018 Berliner Straße 126 a, Gütersloh, Telefon ( ) Öffnungszeiten Vino Trattoria: Sa Uhr und nach Vereinbarung FOTO: JACQUES.DE Jacques Wein-Depot, Tobias Hagmann, Vossen - straße 4, Gütersloh, Telefon ( ) , Telefax ( ) , dienstags bis donnerstags 14 bis 20 Uhr, freitags 13 bis 20 Uhr, samstags 10 bis 16 Uhr, weitere Infos unter Landspezialitäten GmbH & Co. KG Meier-zu-Rassfeld-Weg, Gütersloh Telefon (052 41) Öffnungszeiten Hofladen Di Fr 9 18 Uhr, Sa 9 14 Uhr Gütsel, März

19 GESUND UND FIT GESUND UND FIT DR: HANS-ULRICH SCHRÖDER GEHT IN DEN RUHESTAND Nach neun Jahren als Chefarzt der Unfallchirurgie verabschiedete sich Dr. Hans-Ulrich Schröder Ende Februar in den Ruhestand Es hat mir immer am meisten Spaß gemacht, Patienten mit Rat und Tat zu begleiten«, sagt Dr. Hans-Ulrich Schröder im Rückblick auf seine ärztliche Laufbahn. Elf Jahre lang war der Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie mit der Zusatzweiterbildung»Spezielle Unfallchirurgie«im Klinikum Gütersloh tätig. Im Jahr 2009 wurde er zum Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie ernannt, die er am Klinikum Gütersloh aufbaute und entscheidend prägte. Ende Februar geht er nun in den Ruhestand. Während seines Berufslebens hat Dr. Hans-Ulrich Schröder den Wandel in der Krankenhauslandschaft miterlebt:»unsere Arbeit wird immer mehr betriebswirtschaftlich gesteuert. Der Kosten- und Wettbewerbsdruck zwingt die Krankenhäuser, die Prozesse und Strukturen immer noch effizienter zu gestalten.«dies habe ihn an einigen Stellen eingeschränkt, so Dr. Schröder. Dennoch konnte er die Unfallchirurgie zu einem wichtigen Standbein des Klinikum Gütersloh auf- und ausbauen. Seine Liebe zum Beruf stellte Dr. Schröder nicht nur im OP und auf der Station jeden Tag aufs Neue unter Beweis. HAUS IM PFARRGARTEN FEIERT ZEHNTEN GEBURTSTAG Wohngemeinschaft statt Heim: Die Friedrichsdorfer Demenz-WG»Haus im Pfarrgarten«der Diakonie Gütersloh ist zehn Jahre alt geworden. Das hat sie mit einem Fest und rund 130 Gästen gefeiert. Sie ist buchstäblich und sprichwörtlich mittendrin: Die Pflege-Wohngemeinschaft»Haus im Pfarrgarten«in Friedrichsdorf liegt zentral, nur wenige Meter von der Evangelischen Kirche entfernt.»aber vor allem sind wir und unsere 17 Bewohner ein aktiver Teil der Dorfgemeinschaft«, erklärte Leiterin Rosemarie Aue auf die Frage, was den Charakter der Demenz-WG ausmacht.»wir leben weder abgeschieden noch zurückgezogen sondern eben mitten in der Gesellschaft. Schließlich stammen fast alle unsere Bewohner aus Friedrichsdorf und sind hier noch immer fest verwurzelt.«da kommen Freunde und ehemalige Vereinskollegen der Bewohner regelmäßig zu Besuch, und seit einigen Jahren legt der Festumzug an jedem Schützenfest einen Stopp an der WG ein. Die Verbundenheit mit dem Ort zeigte sich auch bei der Feier zum zehnten Geburtstag des Hauses. Angehörige, geladene Gäste, aktuelle und ehemalige Mitarbeiter sowie natürlich die Bewohner feierten mit buntem Programm im benachbarten Gemeindezentrum, das die Evangelische Kirchengemeinde kostenlos zur Verfügung gestellt hatte. Die Angehörigen hatten fleißig gebacken, das Eiscafé Amigelato hatte zudem drei Torten spendiert. Zwei Clowns aus Bielefeld, das Schlager-Duo Marc & Loreen sowie DJ Manni sorgten für Unterhaltung. Der Vermieter Jürgen Wemhoff lobte die gute Zusammenarbeit FOTO: KLINIKUM GÜTERSLOH»Als Alternative zu herausnehmbarem Zahnersatz verhindern Zahn implantate Rückbildungen des Kieferknochens und bieten ästhetische und funktionelle Vorteile«Kay Spannhake Facharzt für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie Carl-Bertelsmann-Straße 71, Gütersloh Telefon ( ) , Telefax ( ) Medizinische Bandagen Kompressionsstrümpfe und -hosen Maß-Leibbinden Bruchbänder Einlagen Chice Bademoden Brustprothesen Reha- und Krankenpflegeartikel Wärmewäsche Maßanfertigungen eigene Werkstatt Kökerstraße 6, Gütersloh Telefon ( ) , Telefax Mo Fr Uhr, Sa Uhr SCHULE FÜR TAI CHI CHUAN Tai Chi Chuan Gütersloh Schule Angela Spannhake Mobil (01 75) taichi@taichi-guetersloh.de FOTO: KLINIKUM GÜTERSLOH Modernisierung Hightech fürs Herz: das Klinikum Gütersloh nimmt modernisierte Herzkatheterlabore in Betrieb und bietet somit noch bessere Behandlungsmöglichkeiten Das Klinikum Gütersloh investiert in eine modernere Diagnose- und Behandlungstechnik für Herzpatienten: Die beiden Herzkatheterlabore sind technisch komplett erneuert und auf den höchsten derzeit verfügbaren Standard angehoben worden. Dank der neuen Technik sind noch präzisere Einblicke in das Herz und sicherere Behandlungen mit deutlich reduzierter Strahlenbelastung möglich. Die einzigen Herzkatheterlabore im Kreis Gütersloh stehen für Patienten rund um die Uhr zur Verfügung. Das erste Herzkatheterlabor wurde bereits 1998 installiert, das zweite folgte im Jahr Für beide wurde nun eine einheitliche Technik und Software angeschafft.»obwohl die Anlagen zuvor schon nicht veraltet waren, spüren wir jetzt einen Quantensprung«, freut sich PD Dr. Fikret Er, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I. Insgesamt wurden 1,1 Millionen Euro in die neue Ausstattung investiert. Wichtigste therapeutische Einsatzmöglichkeit der Labore ist die vorbeugende oder die akute Notfallbehandlung von Herzinfarkten mehr als Untersuchungen pro Jahr werden im Klinikum Gütersloh durchgeführt.»schmerzen im Brustkorb, Engegefühl, Atemnot das alles sind Symptome, die auf einen Herzinfarkt hindeuten und schnell abgeklärt werden müssen«, so PD Dr. Er. Bei der PD Dr. Fikret Er, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I (links), und Oberarzt Dr. Natig Gassanov (rechts) zeigten Dr. Aniruddha Vyas vom Medanta Hospital in Indore (Indien) die Herzkatheterlabore und die hier durchgeführten operativen Therapien Herzkatheter-Untersuchung wird eine ein bis zwei Millimeter dünne Sonde über eine Arterie des Unterarmes oder der Leiste in das Herz vorgeschoben. Mithilfe von Kontrastmittel und gleichzeitigen Röntgenaufnahmen werden Herz und Herzkranzgefäße sichtbar gemacht. Der Vorteil im Vergleich zu anderen bildgebenden Verfahren: Wird eine kritische Engstelle entdeckt, kann diese im gleichen Eingriff beseitigt werden.»bei Bedarf können wir verschlossene Herzkranzgefäße direkt mithilfe eines Stents erweitern und so die Durchblutung wiederherstellen. Auf diese Weise kann ein Infarkt begrenzt oder sogar verhindert werden«, erläutert der Kardiologe. Die Herzkatheterlabore erfüllen aber auch alle Bedingungen eines Operationssaals:»Wir können hier Herzschrittmacher, Defibrillatoren und spezielle Geräte zur Behandlung der schweren Herzschwäche implantieren«.»letztere werden unter die Haut eingepflanzt und bieten Menschen mit schwerer Herzschwäche einen wirksamen Schutz vor Herzstillstand bzw. unterstützen die Leistungsfähigkeit des schwachen Herzens.«Darüber hinaus können elektrophysiologische Untersuchungen durchgeführt werden, mit denen Herzrhythmusstörungen nicht nur sicher diagnostiziert, sondern im selben Eingriff auch behandelt werden können. 36 Gütsel, März 2018 Gütsel, März

20 ANZEIGE ALL-INCLUSIVE MITGLIEDSCHAFT bodyline FOTOS: BODYLINE 20 Jahre Bodyline Das Fitnessstudio bodyline feiert in diesem Jahr im April seinen 20. Geburtstag die Mitglieder trainieren hier in einer sehr familiären und freundschaftlichen Atmosphäre Willkommen im bodyline Gütersloh hier wird man herzlich von Diana, Birgit und dem gesamten Team empfangen:»wir möchten Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern, deinen Tag bereichern und Dich unterstützen«. Dieses Jahr feiert das bodyline/wellness/ fitness/fun im schönen Gütersloh sein 20-jähriges Jubiläum seit April 1998 wird das Studio durch Dirk Wiesener geführt.»immer innovativ und auf dem neuesten Stand«lautet das Motto. Hinter sich hat Dirk Wiesener ein sehr starkes, festes und lang bestehendes Team, das ihn stets unterstützt:»nur gemeinsam sind wir stark. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dass Du deine Ziele und Wünsche in punkto Training, gesundem Lifestyle und Gesundheit erreichst.«betreuung wird sehr groß geschrieben, denn falsches Training kann zu Verletzungen und Muskelschwund führen! Du wirst individuell beraten, gesundheitliche Einschränkungen werden stets berücksichtigt, die Trainingseinheiten werden mit einem professionellen Personaltrainer an deiner Seite durchgeführt, um Deinen optimalen Trainingsplan zu erhalten. Wir helfen Dir, heute etwas zu tun, worauf Du morgen stolz sein wirst. Jede Leistung fängt mit der Entscheidung an, es zu versuchen, denn Dein Körper kann alles schaffen. Es ist Dein Geist, den Du überzeugen musst.brauchst Du etwas Abwechslung? Dann tobe Dich doch an unserer großen Bandbreite an Kursen aus, die auf zwei lichtdurchflutete Kursräume verteilt sind. Birgit Brickenkamp und die gesamten Kurstrainer geben sich täglich Mühe, Dich ins Schwitzen zu bringen. Genieße die Abwechslung von Yoga bis zum explosiven Body Combat von Les Mills mit Sicherheit ist für jeden Geschmack etwas dabei.traue nicht der Waage, traue Christina. Christina ist bereits seit acht Jahren im bodyline als Personaltrainerin tätig. Wenn Du Fragen zur Ernährung hast, Hilfe beim Training benötigst oder dich vermessen lassen möchtest Christina ist immer für Dich da! Möchtest Du eine Trainingseinheit mit einem Champion haben? Johannes Eleftheriadis unterstützt Dich gerne. Die Erfolge unserer Mitglieder sprechen für sich. In dem neuen Kinderhort kümmert sich unsere Patrycja liebevoll um die kleinsten bodyliner, denn auch die Mamis sollten an sich denken und Kraft tanken.lass doch einfach mal die Seele baumeln und stärke Dein Immunsystem, unser Wellnessbereich steht Dir zur Verfügung (die Saunazeiten entnimmst Du bitte unserer Website Ausreichend Trinken ist wichtig für den Körper, richtig! Deshalb haben wir uns für eine neue Trugge-Getränkeanlage mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, die zuckerfrei und aspartamfrei sind, entschieden. Solarium wirkt sich in einem gesunden Maß sehr positiv auf das Gemüt aus, gönne Dir einen Kurzurlaub im bodyline.du hast das Privileg, als Mitglied Dein Auto geschützt in der Tiefgarage zu parken, der Zugang befindet sich direkt neben dem Studio. Das bodyline-team ist von 7.30 Uhr bis 22 Uhr für Dich da. Verlasse das bodyline mit einem glücklichen und zufriedenen Gefühl, denn dort wo Du dich wohlfühlst, kommst Du immer wieder gerne hin denn das bodyline ist mehr als nur ein Fitnessstudio!«Jubiläums-Angebot: jetzt 39,90 EUR * Das bodyline-jubiläums-angebot: Aufnahmegebühr von 44,90 EUR entfällt * 39,90 EUR statt 49,90 EUR für 12 monatige Mitgliedschaft Die ALL-INCLUSIVE-Mitgliedschaft beinhaltet: Getränkeflatrate, Solariumflatrate, Gerätetraining, Geräte zirkel, Kurse, Sauna, Kinderbetreuung, individelles Beratungsgespräch, professionelles Personaltraining, Ernährungsberatung, Vermessen, Betreuung bodyline Wiesenstraße Gütersloh Fon: Montag - Freitag: Uhr Samstag + Sonntag: Uhr 38 Gütsel, März 2018 Gütsel, März

21 AUTOMOBILES KIA STONIC Während der Frühling noch auf sich warten lässt, bringt Kia schon mal Farbe ins Leben: Das neue B-Crossover Stonic wird ab sofort in 29 verschiedenen Lackierungen angeboten. Neben den bisherigen neun einfarbigen Lackierungen sind jetzt 20 Zweifarb-Kombinationen mit kontrastierendem Dach erhältlich. Entsprechend bunt geht es am 24. Februar in der Kia Lounge zu. Mit diesem Eventkonzept präsentieren die teilnehmenden Autohäuser in ganz Deutschland die aktuellen Highlights der Kia-Palette. Unter dem Motto Ein Tag, viele Neuheiten stehen neben dem Stonic ein halbes Dutzend weitere Modelle und Modellversionen im Fokus des farbenfrohen Programms bei bunter Beleuchtung, bunten Snacks und bunten Getränken. Kia gewährt für alle Neuwagen die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie. Am Open Day werden zudem günstige Finanzierungsangebote vorgestellt. Der Kia Stonic ist einer von drei frischgebackenen Design-Preisträgern der Marke. Sein in Europa entwickeltes Design kombiniert typische SUV-Charakteristika von der souveränen Ausstrahlung bis zur erhöhten Sitzposition mit einer dynamisch und geschmeidig wirkenden Karosserie. Trotz kompakter Außenmaße (Länge: 4,14 Meter) bietet der Stonic viel Platz. Und wie der äußere Auftritt lässt sich auch das Interieur durch drei Pakete mit verschiedenen Farbakzenten individuell gestalten. Ein Sieben-Zoll-Touchscreen samt Smartphone-Schnittstellen (Apple CarPlay, Android Auto) gehört zur Serienausstattung, moderne Fahrerassistenzsysteme vom Notbremsassistenten bis zur Müdigkeitserkennung sind für jede Ausführung erhältlich. Für Fahrspaß sorgen vier effiziente Motoren inklusive eines 1,0-Liter-Turbobenziners mit 120 PS. Kia ist bekannt für seine SUV-Kompetenz. Mit der aktuellen vierten Generation wurden unter anderem die Sportausführung GT Line und ein 177 PS starker 1,6-Liter-Turbobenziner eingeführt. Die Angebotspalette des 1.6 T-GDI hat Kia jetzt deutlich erweitert: Der Topbenziner ist nun auch mit Frontantrieb erhältlich und wird zudem mit Allradantrieb und siebenstufigem Doppelkupplungsgetriebe in der luxuriösen Platinum Edition angeboten. Seinen großen Erfolg verdankt er auch seiner Zuverlässigkeit: Der Sportage absolvierte die Kilometer-Dauertests der Fachzeitschriften Auto Bild und Auto Motor und Sport 2016 jeweils mit dem besten Ergebnis aller getesteten Fahrzeuge. FOTOS: KIA KIA STONIV EDITION GETRIEBE: Fünfgang-Getriebe LEISTUNG: 84 PS TOPSPEED: 165 km/h KM/H: 13,2 Sekunden VERBRAUCH: 5,2 l/100 km PREIS: ab Euro Hightech-Armaturen Heckansicht 40 Gütsel, März Oktober Gütsel Gütsel, Oktober März

22 ANZEIGE ANZEIGE Schwarz und Rund GELBER ENGEL DAS ADAC IM EINSATZ GELBE ENGEL HABEN VIER MILLIONEN MAL GEHOLFEN Die ADAC-Straßenwachtfahrer und ihre Mobilitätspartner haben 2017 bei Pannen geholfen. Rekordeinsatztag war der 23. Januar 2017 mit Hilfeeinsätzen, gefolgt vom 9. Januar mit Einsätzen verfügte die Straßenwacht des ADAC über Fahrzeuge. Im vergangenen Jahr legten die Gelben Engel Kilometer zurück. Pannenursache Nummer eins waren mit knapp 40 Prozent aller Fälle Probleme mit der Batterie. Platz zwei der Gründe, die die Hilfe des Clubs erforderten, belegte das»motormanagement«(21 Prozent). Dazu zählt der ADAC vor allem Probleme mit der Einspritzung, Sensorik oder mit der Zündung. Mit 13 Prozent schlagen Pannen bei Lenkung, Karosserie, Bremsen, Fahrwerk oder dem Antrieb zu Buche. Der ADAC als digitaler Mobilitätshelfer startet 2018 mit einer neu konzipierten Pannenhilfe-App. Die Nutzer dieser App können ab sofort persönliche Informationen und wichtige Fahrzeugdaten bei ihrem Hilferuf per Smartphone übermitteln. So wird der Prozess der Pannenhilfe deutlich beschleunigt und die Havaristen sparen wertvolle Zeit. Komfortabel ist auch die neue Auswahlmöglichkeit der Pannenursachen wie»reifen«,»springt nicht an«,»schlüssel«,»unfall«oder»sonstiger Schaden«. Durch das Feature»Statusmeldungen«können die Nutzer nun zeitnah und transparent einsehen, wie weit die Bearbeitung des Hilferufs ist. Im Rahmen seiner Digitalisierungsoffensive wird der Club noch im laufenden Jahr weitere Features der vielseitigen App vorstellen. 42 Gütsel, März 2018 FOTO: RAINER STURM, PIXELIO.DE Wir polieren Ihr Auto auf Hochglanz Wartung und Pflege vom Profi Spezielle Lackaufbereitung Kunststoffaufbereitung Innenreinigung Handwäsche Lederpflege Motorwäsche Polsterwäsche Lack- und Dellendoktor Miktat Altuntas bei der professionellen Spotlackierung einer defekten Stoßstange Die Spotreparatur von Lackschäden und der Dellendoktor von Altuntas sind eine hochwertige Alternative zu den teuren herkömmlichen Reparaturen Kleinere Lackschäden und Dellen lassen sich schnell und kostengünstig beim Lack- und Dellendoktor reparieren. Die Qualität der Ergebnisse steht den herkömmlichen Verfahren in nichts nach, ist aber im direkten Vergleich deutlich schneller und erheblich preiswerter. Der KFZ- Meisterbetrieb Altuntas bietet auch die Reparatur von Dellen und kleineren Lackschäden an. In speziellen Lehrgängen hat sich das Personal für diese Techniken qualifiziert und bildet sich weiter. Im Vergleich zu konventionellen Methoden sind die Ergebnisse gleichwertig, lassen sich aber schneller und preiswerter realisieren. Auch der TÜV und vereidigte KFZ- Sachverständige haben die Qualität bestätigt. Die Originalfarben werden nach Herstellerrezepturen in Kleinstmengen angemischt. Durch die Lackierung mit einer speziellen Lackierpistole und die anschließende Politur sind zwischen der lackierten Stelle und dem Originallack keinerlei Unterschiede auszumachen. Der»Dellendoktor«bessert kleinere Dellen im Blech mit Spezialwerkzeugen aus. So müssen keine neuen Teile gekauft, lackiert und angebracht werden. Der»Lackdoktor«und der»dellendoktor«bieten preiswerte Verfahren mit Top-Ergebnissen auch Unfallschäden lassen sich so beseitigen. Eine Beratung, vor allem ob konkrete Schäden mit diesen Verfahren»behandelt«werden können, wird vor Ort durchgeführt. Altuntas, Verler Straße 190, Gütersloh, Telefon ( ) oder ( ) , weitere Infos unter Verler Straße Gütersloh Telefon ( ) FOTO: CHRISTIAN SCHRÖTER Mischok Team bietet Reifenservice Für viele Autofahrer stellt er ein Ärgernis dar. Die Anschaffung, der regelmäßige Wechsel von Sommer auf Winter, die Lagerung und ständig scheint er abgefahren zu sein der Reifen. Weit verbreitet ist auch die Meinung:»Ich brauch doch keine guten Reifen, ich hab doch ESP!«Hierbei wird allerdings allzu oft vergessen, dass die Reifen die einzige Schnittstelle zwischen Fahrzeug und Fahrbahn sind. Die Sicherheitssysteme moderner Fahrzeuge können noch so ausgeklügelt sein, sie setzen aber keinesfalls physikalische Gesetze außer Kraft. Zu diesen gehört unter anderen die Reibung der Reifen auf der Straße. Um diese Reibung, Winter wie Sommer, einigermaßen Konstant zu halten ist der Wechsel von Winterauf Sommerreifen erforderlich, denn zu den steigenden Temperaturen im Frühling gehört die härtere Gummimischung der Sommerpneus. Beim anstehenden Wechsel gibt es jedoch einiges zu beachten. Hat der Reifen die erforderliche Profiltiefe, passt das Alter, sind eventuell Beschädigungen vorhanden, für Laien kaum zu erkennen und schwer abzuschätzen. Zum Glück gibt es ja die Fachleute beim Mischok-Team. Hier kümmert man sich professionell um den Radwechsel und das Drumherum. Um dem Autofahrer den Wechsel so angenehm wie möglich zu gestalten, gibt es spezielle Termine, bei denen, vielleicht bei einer Tasse Kaffee, auf die Fertigstellung gewartet werden kann. Stellt sich hierbei heraus, dass die Reifen nicht mehr verkehrstauglich sind, kann auf eine breite Produktpalette an Reifenherstellern zurück gegriffen werden.»sollte eine Neuanschaffung von Reifen erforderlich sein, so fragen wir den Kunden nach seinen Fahrgewohnheiten und empfehlen ihm ein passendes Produkt. Die Montage erfolgt dann zum Festpreis«, so Patrick Mischok. Sollte der gewünschte Reifen nicht am Lager sein, kann er in der Regel schnell beschafft werden. Das Mischok-Team bietet außer dem Radwechsel und Reifenmontage das komplette Paket zum Thema Rad-Reifen an. Selbstverständlich gehört hierzu auch die Einlagerung in einer eigens dafür gebauten Halle, deren Kapazitäten, aufgrund der starken Inanspruchnahme, erst jüngst erweitert wurden. Hier hat auch eine vollautomatische Radwaschmaschine ihren Platz gefunden. Diese entfernt Verschmutzungen wie Bremsstaub und trägt zum Werterhalt der Felgen bei. Die computergestüzte, berührungslose Achsvermessung rundet das Programm ab.»stellen wir beim Radwechsel einseitigen Reifenverschleiß fest, so können wir das Fahrzeug, wenn gewünscht, innerhalb kürzester Zeit vermessen und einstellen«, erklärt Patrick Mischok. Patrick Mischok mit Kompletträdern im Reifenlager des Mischok Teams FOTOS: BENJAMIN ROGOWSKI Individueller Service in Ihrer Nähe Bosch Service Mischok-Team KFZ-Meisterbetrieb Marienstraße 30, Gütersloh Telefon ( ) Mo Fr Uhr, Sa 9 13 Uhr Gütsel, März

23 AUTOMOBILES ANZEIGE Der Fiat 500 X Mirror bietet viel Konnektivität und Infotainment Fiat 500 X Mirror Für alle Mirror Sondermodelle steht der neue Service Mopar Connect zur Verfügung, der eine Vielzahl von Hilfsund Kontrollfunktionen per Smartphone ermöglicht Im Rahmen einer virtuellen Pressekonferenz stellte Luca Napolitano, Markenchef von Fiat in Europa, die 500 Mirror Familie der Presse vor. Die Sondermodelle sprechen besonders Kunden an, die sich für die Welt der Konnektivität und das neueste Infotainment interessieren. Während der Präsentation bewegte sich Luca Napolitano sowohl in der virtuellen als auch in der realen Welt und redete mit seinem Alter Ego, das sich auf einem Bildschirm spiegelte. Eine originelle Illustration, die zeigte, wie einfach es ist, das kompatible Smartphone auf das Borddisplay zu spiegeln und so immer verbunden und bequem zu fahren, mit den Händen immer am Lenkrad. Der Clou bei den Mirror Sondermodellen von Fiat 500, Fiat 500X und Fiat 500L ist die innovative Technologie zur Einbindung von Smartphones in das bordeigene Entertainmentsystem Uconnect HD LIVE. Durch die sogenannte Spiegelung lassen sich zum Beispiel besonders komfortabel Telefongespräche annehmen und Nachrichten austauschen sowie die Navigationssoftware des Smartphones nutzen oder Musik vom Handy über das Soundsystem des Fahrzeugs streamen. Dazu wird das Smartphone mittels USB- Kabel mit dem Bordnetz verbunden. Anschließend wird der Handy-Bildschirm praktisch eins zu eins auf den Sieben- Zoll-Monitor in der Mitte der Armaturentafel übertragen. So können auch die Funktionen des Smartphones bequem über den Bildschirm in der Armaturentafel gesteuert werden, der wie vom Handy gewohnt auf Wischen und Antippen per Finger reagiert. Außerdem ist Sprachsteuerung (Siri oder Google) möglich. Die Mirror Technologie der Sondermodelle aus der Fiat 500 Familie ist dank der Applikationen Apple CarPlay und Android Auto von Google für nahezu alle modernen Smartphones geeignet (Kompatibilität vorausgesetzt). In den neuen Sondermodellen Fiat 500 Mirror, Fiat 500X Mirror und Fiat 500L Mirror steht in Kombination mit der App Uconnect LIVE erstmals auch der Service Mopar Connect zur Verfügung. Zu den vielfältigen Möglichkeiten von Mopar Connect gehören beispielsweise die automatische Kontaktherstellung zu einem Mopar Kundenbetreuer bei einem Unfall oder einem Diebstahl sowie die Funktion, die Türverriegelung über ein Smartphone fernzusteuern. Auch die Fahrzeuglokalisierung, zum Beispiel nach einem Diebstahl sowie die Sendung einer Benachrichtigung, sobald eine voreingestellte Geschwindigkeit überschritten wird Frühjahrs-Checks bei Hentze Das Autohaus Hentze bietet jetzt Frühjahrs- Checks und fachgerechte Inspektionen für Fahrzeuge aller Marken an:»machen Sie ihr Auto fit!«nicht nur wegen der Verkehrssicherheit, sondern auch wegen des höheren Wiederverkaufswerts sollte man sein Fahrzeug regelmäßig überprüfen lassen. Wenn hierbei Probleme frühzeitig erkannt werden, können unter Umständen auch teure Reparaturen vermieden werden. Das Autohaus Hentze bietet jetzt aktuelle Frühjahrs-Checks mit einer 22 Punkte umfassenden Checkliste für nur 19,90 Euro an, bei denen Probleme schon im Vorfeld erkannt werden können. Natürlich werden darüber hinaus auch Inspektionen für Fahrzeuge aller Marken angeboten:»egal, welches Fahrzeugfabrikat Sie in unsere Werkstatt bringen, ob alt oder neu, bei uns werden alle Inspektionen nach den Herstellerangaben durchgeführt. Dabei arbeitet unser Fachpersonal ausschließlich mit Originalteilen der führenden Markenhersteller, denn diese stehen für Qualität und Sicherheit. Außerdem behalten Sie die Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Fahrzeughersteller und das garantiert«, sagt Markus Fissenewert. Werden im Rahmen der Inspektion Defekte erkannt, so können diese nach Rücksprache und mit Einverständnis des Kunden sofort behoben werden. Zu einer Inspektion gibt es auf Wunsch auch eine Mobilitätsgarantie»Besuchen Sie uns auch im Internet unter Fissenewert ARMATUREN HECKANSICHT INNENRAUM Das Autohaus Hentze führt zuverlässige Inspektionen und Frühjahrs-Checks für Fahrzeuge aller Marken durch Plakette fällig? Wir prüfen alles vom Moped bis zum 40-Tonner Als GTÜ-Vertragspartner bieten wir Hauptuntersuchung nach 29 StVZO mit integrierter Abgasuntersuchung Änderungsabnahmen gemäß 19.3 StVZO Oldtimeruntersuchungen gemäß 23 StVZO H-Kennzeichen 44 Gütsel, März 2018 Als Sachverständige bieten wir Schadengutachten Fahrzeugbewertung Prüfen von Flüssiggasanlagen an Campingfahrzeugen. PGZ Prüf- und Gutachtenzentrum, Nikolaus-Otto-Str. 3, Gütersloh, Mo Fr 8 17 Uhr, Tel.: , Fax , FOTOS: FIAT ANGEBOT MINI COOPER CABRIO Erstzulassung: , Kilometer, Leistung: 100 kw, Navigation Professional, Klimaautomatik, LED-Hauptscheinwerfer, PDC, Teilleder, Multifunktionslenkrad, Sitzheizung, Kraftstoffverbr. kombiniert: ca. 4,90 l/100 km, Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 5,90 l/100 km, Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 4,3 l/100 km, CO 2 -Emission kombiniert: ca. 114,00 g/km , EURO FOTOS: MARKUS FISSENEWERT, SEBASTIAN PRØSCH Autohaus Hentze GmbH Herzebrocker Straße Gütersloh Telefon (05241) Gütsel, März

24 HIGHLIGHTS OSTWESTFALEN REISE FRANZISKA CLASSEN UND ANNE MEY PRÄSENTIEREN EIN ORGELKONZERT KIRCHE ISSELHORST MAXE MIT DER DICKEN TATZE ORGELKONZERT FÜR KINDER In Zusammenarbeit mit»kunst:stück«, dem Bielefelder Magazin für Kunst und Kultur im Raum Ostwestfalen, stellen wir einige kulturelle Highlights vor, die über Güterslohs Grenzen hinausgehen TIM BENNETT MODELLANSICHT»TROPHIES«Janosch Boerckel Zum Jahresanfang zeigt die Kommunale Galerie mit Janosch Boerckel eine Fotoausstellung aus dem fotografischen Nachwuchs an der FH Bielefeld. Besonderes Merkmal ist zum einen das Thema, das sich der Fotograf für seine Abschlussarbeit ausgesucht hat: Seine fotografische Neugier führte ihn zur Grundlagenforschung, die dabei ist, die Welt der Dinge und somit auch die Welt der Menschen auf fundamentale Weise zu verändern Noch bis 27. April, Kommunale Galerie, Bielefeld Romeo und Julia Das Ballett im Revier Gelsenkirchen präsentiert am Freitag, 13. April, und am Samstag, 14. April, das Ballett von Bridget Breiner mit der Musik von Sergej Prokofjew Eine brutale Fehde zwischen den Adelshäusern Montague und Capulet stürzt Verona ins Chaos. Täglich kommt es auf den Straßen der Stadt zu Auseinandersetzungen der verfeindeten Lager. In dieser explosiven Situation geschieht das Unwahrscheinliche: Romeo und Julia verlieben sich ineinander. Seit mehr als vierhundert Jahren berührt und bewegt diese Liebe, die sich über alle gesellschaftlichen Schranken hinwegsetzt und am Ende doch im Mahlstrom des Schicksals zerrieben wird, in unzähligen Bühnenbearbeitungen die Menschen. Eine der schönsten und bekanntesten ist die 1935 komponierte Ballettmusik von Sergej Prokofjew, die auch Bridget Breiners Interpretation des Shakespeare-Klassikers zugrunde liegt. Freitag, 13. April, und Samstag, 14. April, jeweils Uhr, Theater, Eintritt: 26 beziehungsweise 35 Euro, Abo Msuik und Theater IV DER MUSIKVEREIN AVENWEDDE IN DER STADTHALLE 46 Gütsel, März 2018 Musikverein Rome und Julia bewegen seit mehr als 400 Jahren die Zuschauerinnen und Zuschauer n Am Sonntag, 25. März, um 16 Uhr tritt der Musikverein Avenwedde in der Stadthalle auf. Güterslohs größtes sinfonisches Blasorchester präsentiert viele Facetten der sinfonischen Blasmusik. Höhepunkte sind die Armenischen Tänze Nr. 1 von Alfred Reed und die Jubilee-Overture von Philip Sparke. Bearbeitungen aus Musical und Popmusik bilden den Schwerpunkt im zweiten Teil. FOTO: BETTINA STOESS Am Sonntag, 18. März, findet das zweite Konzert der Isselhorster Kinderkonzertreihe»Die Kirchenmaus lädt ein «auf der Orgelempore der Evangelischen Kirche Isselhorst, Isselhorster Kirchplatz, statt. Ausführende sind die Organistin Franziska Classen und die Sprecherin Anne Mey. Beide studieren Kirchen- beziehungsweise Schulmusik an der Hochschule für Musik Detmold. Hier spielt der junge Max Reger die Hauptrolle der als Identifikationsfigur für all jene dient, die anders als die anderen sind. Denn: Er war unsportlich und keineswegs schlank, galt auch nicht als musikalisches Wunderkind, wenngleich er sich im gerne besuchten Klavierunterricht sehr begabt zeigte. Wie er dank der Unterstützung seiner Eltern dennoch zu»dem«max Reger wurde, zeigt dieses Orgelkonzert im besten Sinne einer Mutmach-Geschichte. Die gezeigte Faszination Regers für die Orgel spiegelt sich in der Tonsprache wider, die sich an Reger-Werken orientiert, dann fast alle Passaen greifen seine Harmonien oder Themen in vereinfachter Version! auf; gleichzeitig geht es immer auch um die Orgel als Instrument, um das Üben in kalten Kirchen, lästige Fingerübungen und Tonleitern, sodass sich mit diesem Konzert die Möglichkeit bietet, Kindern (selbst den ganz kleinen!) die»königin der Instrumente«vorzustellen und sie dafür zu begeistern. Sonntag, 18. März, 15 Uhr, Evangelische Kirche Isselhorst, Isselhorster Kirchplatz, Eintritt frei, Kollekte erbeten, nach dem Konzert reicht der Förderverein Kuchen, Kaffee und Saft FOTOS: MUSIKVEREIN AVENWEDDET, FÖRDERVEREIN KIRCHENMUSIK FOTOS: ANDRE KNIEPS, JANOSCH BOERCKEL, TIM BENNETT Zwiegespräche Vera Ludwig, die lyrische Texte schreibt und ihr Vater Johann Georg Ludwig, der sich seit vielen Jahren der Malerei widmet, präsentieren zum Jahresbeginn ihre neuesten Werke und Arbeiten vergangener Jahre in der Produzentengalerie Seine abstrakte Malerei und ihre moderne Lyrik begegnen sich auf verschiedenen Darstellungs- und Sprachebenen Noch bis 3. März, Produzentengalerie 13.14, Detmold, samstags 11 bis 15 Uhr Christian Knieps Die Bilder von Christian Knieps zeigen scheinbar beiläufige Momente des Alltags. Doch nichts ist in ihnen zufällig, sie sind bis ins letzte Detail durchkomponiert. Der Fotograf arrangiert und ordnet, verändert Gegenstände, setzt Menschen in Position und ins rechte Licht. Alles ist Komposition und Arrangement. Die Fotografie weist über ihre eigene Bildtradition hinaus und wird ihrer medialen Vorgängerin, der Malerei und durch ihre narrative Struktur ihrem Nachfolger, dem Kino gegenübergestellt Noch bis 21. April, AtelierD, Rohrteichstraße 30, Bielefeld Gesellschaftsspiele Die Ausstellung zeigt unter dem Titel»Märchenhafte Gesellschaftsspiele«historische Würfel-, Lotto- und Quartettspiele aus der Zeit von Die Spiele stammen aus der umfangreichen Sammlung historischer Spiele von Dieter Mensenkamp, Detmold Noch bis 22. April, Städtische Museen, Bad Oeynhausen Trophies»Trophies«sind eine Gruppe von fünf übermenschengroße Gipsskulpturen, die scheinbar zufällig im ZiF-Foyer verteilt stehen. Die monochrom gefassten Abbruchsäulen wirken wie seltsame, instabile Kreaturen. Sie thematisieren und ästhetisieren die Vereinnahmung und die Macht der gesellschaftlichen und geistigen Erneuerung Noch bis 27. April, ZiF, Universität Bielefeld Peter Gaymann Peter Gaymann, geboren 1950 in Freiburg im Breisgau, gehört zu den erfolgreichsten und beliebtesten Cartoonisten in Deutschland. Nach seinem Studium der Sozialpädagogik machte er sich 1976 als humoristischer Zeichner selbständig. Seitdem wurden rund 75 Bücher veröffentlicht Noch bis 19. Mai, Stadtmuseum Beckum JANOSCH BOERCKEL STELLT IN DER KOMMUNALEN GALERIE AUS Dior Die einzigartige Sammlung Wiegert mit Dior-Modeschmuck aus sechs Dekaden ist ausgesprochen kenntnisreich zusammengestellt und umfangreich, so dass ein konzentrierter Blick auf die für die jeweilige Epoche bestimmenden Stilrichtungen möglich ist. Überdies hält die bemerkenswerte Retrospektive spannende Einblicke in die unterschiedlichen Fertigungsweisen bereit Noch bis 27. Mai 2018, Museum Huelsmann, Bielefeld Die Bilder von Christian Knieps zeigen scheinbar beiläufige Momente des Alltags Gütsel, März

25 ANZEIGE CINESTAR Familienfilm Peter Hase Regie: Will Gluck, Sprecher: Christoph Maria Herbst, Jessica Schwarz Der quirlige Hase Peter ist ebenso rebellisch wie charmant und hält nicht sonderlich viel davon, Regeln zu befolgen. Entsprechend hat das Langohr meist nur Unfug im Sinn, womit es regelmäßig für gehöriges Chaos sorgt. Besonders davon betroffen ist der Gemüsegarten von Mr. McGregor ein gefundenes Fressen für Peter Hase. 7/10 nnnnnnnnnn In Teil zwei von»pacific Rim«müssen wieder die Kaiju-Monster bekämpft werden Fantasy Das Zeiträtsel Regie: Aca DuVernay, Darsteller: Storm Reid, Reese Witherspoon Seit ihr Vater, der Wissenschaftler Dr. Alex Murry (Chris Pine) spurlos verschwunden ist, besteht die Familie der jungen Meg (Storm Reid) nur noch aus ihrer Mutter Kate, die ebenfalls Wissenschaftlerin ist, sowie ihrem jüngeren Bruder Charles Wallace. Die eigentlich hochintelligente Meg hat es seitdem an der Schule schwer 7/10 nnnnnnnnnn STARTTERMINE IM MÄRZ UND APRIL 1 Donnerstag, 15. März»Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier«,»Maria Magdalena«,»Tomb Raider«2 Donnerstag, 22. März»Midnight Sun«,»Pacific Rim: Uprising«,»Peter Hase«3 Donnerstag, 29. März»Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer«,»Verpiss dich, Schneewittchen«,»Hunter Killer«4 Donnerstag, 5. April»Gringo«,»Das Zeiträtsel«,»Ready Player One«5 Donnerstag, 12. April»Himmel über Berlin«,»A Quiet Place«FOTOS: SONY PICTURES GERMANY, WALT DISNEY GERMANY, UNIVERSAL PICTURES GERMANY, WARNER BROS. ENT Es sah danach aus, als würde Jake Pentecost (John Boyega) eine glorreiche Zukunft als Jaeger-Pilot haben, als Beschützer vor den riesigen Wassermonstern Kaiju. Damit hätte er in die Fußstapfen seines Vaters Stacker treten können, der einst den Widerstand gegen die Kreaturen aus einer anderen Welt anführte. Aber weil Stacker in seine Ziehtochter Mako (Rinko Kikuchi) mehr Hoffnungen legte und Jake die Erwartungen des Vaters nie wirklich zu erfüllen vermochte, verabschiedete er sich vom Pilotentraining und landete in der Unterwelt, wo er Dieb und Schwarzmarkthändler wurde. Doch die Welt braucht ihn Pacific Rim 2 Im Blockbuster-Sequel»Pacific Rim 2: Uprising«muss sich diesmal John Boyega den neu erstarkten Kaiju- Monstern in Jaeger-Kampfrobotern entgegenstellen Regie: Steven S. DeKnight, Darsteller: John Boyega, Scott Eastwood, Jing Tian, Starttermin im»cinestar«: 22. März GÜTSEL VERLOST TICKETS Für das oben dargestellte Filmhighlight verlosen wir drei mal zwei Eintrittskarten. Die Tickets liegen zum Filmstart wie gewohnt an der Kasse bereit schicken Sie zur Teilnahme einfach eine mit Ihrem Namen und dem Betreff»CineStar«an web master@guetsel.de viel Glück! Die Premiere findet am oben genannten Tag im CineStar Gütersloh statt, die Tickets für die Gewinnerinnen und Gewinner liegen an der Kinokasse bereit BENJAMIN BLOMBERG 48 Gütsel, März 2018 Gütsel, März

26 BAMBIKINO AUSSTELLUNGEN 25. GÜTERSLOHER KURZFILMFESTIVAL IM BAMBIKINO Alfons Holtgreve Der Kunstverein Gruppe 13 zeigt vom 16. März bis zum 29. April Werke des Ausnahmekünstlers Alfons Holtgreve in der Galerie im Haus Samson in Herzebrock-Clarholz ESTHER BURGER STELLT IN DER STADTHALLE AUS 50 Gütsel, März 2018 Shape of Water Poesie schlägt Zynismus: Mit diesem magischen Märchen über Außenseiter, die Arroganz der Macht und die Kraft der Liebe eroberte Guillermo del Toro das Festival von Venedig im Sturm. Sally Hawkins gibt eine bescheidene Putzfrau, die in den frühen 60er Jahren im geheimen US-Forschungslabor auf einen Amphibienmenschen trifft. Geplant ab 15. März Unsere Erde 2»Unsere Erde 2«nimmt uns mit auf eine unvergessliche Reise um die Welt und enthüllt unglaubliche Wunder der Natur und Tierwelt. Im Laufe eines einzigen magischen Tages folgen wir der Sonne von den höchsten Bergen bis hinunter zu den entlegensten Inseln, von exotischen Regenwäldern bis hinein in den Großstadtdschungel. Ab 15. März täglich Julieta Als Julietas (Emma Suárez) Mann Xoan (Daniel Grao) stirbt, bleibt sie mit ihrer Tochter Antía (Blanca Parés) allein zurück. Die Frauen trauern um den Ehemann und Vater, doch statt dass sie dieser Schmerz eint, treibt er sie immer weiter auseinander. Samstag, 17. März, Uhr Paris Pieds Nus Bibliothekarin Fiona (Fiona Gordon) erhält einen Brief von ihrer Tante Martha (Emmanuelle Riva), die sie nicht mehr gesehen hat, seit Martha vor Jahrzehnten beschlossen hat, ihre dörfliche Heimat in Kanada für ein Leben in der Metropole Paris zu verlassen. Fiona ist durch den Brief alarmiert: Die Zeilen lassen darauf schließen, dass Martha von ihrer Familie in ein Altersheim abgeschoben werden soll. Kurzentschlossen reist Fiona nach Paris, um ihrer Tante zu helfen, doch diese ist bei ihrer Ankunft verschwunden und Fiona macht sich auf die Suche nach der älteren Dame. Sonntag, 18. März, Uhr Die Hütte Mackenzie»Mack«Allen Philips (Sam Worthington) ist Familienvater. Während eines Familienausflugs wird seine jüngste Tochter Missy (Amélie Eve) entführt, Indizien in einer verlassenen Berghütte nicht weit von dem Campingplatz, auf dem die Familie wohnte, deuten auf die Ermordung des Mädchens hin. In der Reihe»Jugendkino«. Montag, 19. März, 20 Uhr Kurzfilmfestival Vom 16. bis zum 21. März präsentiert das Bambikino das 25. Gütersloher Kurzfilmfestival, ein nicht mehr wegzudenkendes kulturelles Highlights der Stadt Ein besonderes Jubiläum können die Filmkunstkinos Bambi&Löwenherz in diesem Jahr feiern: Bereits zum 25ten Mal findet hier das überaus beliebte Gütersloher Kurzfilmfestival statt. In den ersten Jahren noch ganz klein angefangen, hat es sich mittlerweile längst zu einem nicht mehr wegzudenkenden kulturellen Highlight der Stadt entwickelt. Eine möglichst grosse Vielfalt und Bandbreite des Kurzfilmschaffens zu präsentieren, wird auch in diesem Jahr das Motto und Anliegen des Festivals sein. In drei Festival-Sektionen werden wieder über 40 deutsche und internationale Kurzfilme der verschiedensten Genres präsentiert, die nicht selten schon wichtige Preise und Auszeichnungen bekommen haben. Auch bekannte DarstellerInnen wie Gustav Peter Wöhler und Anke Engelke wirken hier mit. Neben vielen Kurzspielfilmen werden auch erneut zahlreiche Animationsfilme und Kurz-Dokus zu sehen sein, die sich durch Originalität und professionellen Anspruch auszeichnen. Im März findet schon das 25. Gütersloher Kurzfilmfestival im Bambikino statt Natürlich werden auch wieder nicht wenige lokale Beiträge aus dem Kreis Gütersloh sowie ganz OWL werden gezeigt. Oft kommen sie von vielversprechenden Nachwuchstalenten, wobei auch Hochschul-und Schulfilmprojekte vertreten sind (zum Beispiel Hochschule OWL-Lemgo oder GT-Clips Kreis Gütersloh). Die regionalen Filme kämpfen wieder um den Hauptpreis, gestiftet von der Volksbank Gütersloh-Bielefeld, der per Publikumsabstimmung und Jury-Bewertung ermittelt wird. Der Gewinner erhält zudem eine Skulptur des heimischen Bildhauers und Malers Johannes Zoller. Freitag, 16. März, 20 Uhr: Sektion A:»Alles mit Humor«, vorab Eröffnungsfest (Einlass ab Uhr), Samstag, 17. März, 20 Uhr: Sektion B:»Dramatisch, originell, tiefgründig«, Samstag, 17. März, Uhr: Kultnacht 25 Jahre Kurzfilmfestival, Mttwoch, 21. März, 20 Uhr: Best-Of-Programm mit Preisverleihung FOTOS: FILMKUNSTKINOS BAMBI UND LÖWENHERZ Der Ausnahmekünstler Alfons Holtgreve stellt noch bis zum 29. April beim Kunstverein Gruppe 13 aus Im März zu Gast im der Galerie des Haus Samson des Kunstvereins Gruppe 13 ist der Ausnahmekünstler Alfons Holtgreve von der Fläche zur Linie, zum Punkt. Die Ausstellung seiner Papierschnitte ist benannt nach dem Buchtitel Kandinskys»Punkt und Linie zu Fläche«in umgekehrter Folge: von der Fläche zur Linie, zum Punkt. Alfons Holtgreves Schaffensprinzip folgt André Gides Ausspruch: Jedes Kunstwerk ist die Zusammenarbeit zwischen dem Künstler und dem lieben Gott. Je weniger der Künstler dazu beiträgt, umso besser. Alfons Holtgreve ist 1955 in Warburg/Westfalen geboren, studierte zunächst Kunstgeschichte an der Ruhr- Universität Bochum, sodann an der Kunsthochschule Kassel. Er schloss sein Studium der visuellen Kommunikation bei den Professoren Hans Hillmann, Gunter Rambow, Jan Lenica ab mit einer Arbeit zum Thema»Schöpferisches Zwiegespräch mit den Gedichten Pablo Nerudas.«Seit 1982 freischaffend tätig als Illustrator unter anderem für Nike, Philips, die FAZ, Mercedes Benz, Fischer Taschenbuch Verlag, dtv, FAS von 1985 bis 2004 Gastprofessuren an der Uni Oldenburg, HfG Offenbach, Kunsthochschule Kassel. Seit 2004 Haus- und Hof-Künstler am Dornröschenschloss Sababurg im Reinhardswald (Märchenrundgang mit Stahlschnitten). Da gibt es die illustrativen Beiträge für den»westfalenspiegel«, die Coverarbeiten zum Beispiel für Fischer-Taschenbücher oder die Covers für die Reihe der Lippe-Krimis. Dirk Schümer, früher FAZ, jetzt WELT-Kulturjournalist, charakterisiert Alfons Holtgreves Werk in seiner eigenen Sprache:»Alfons Holtgreves Bilder sind Scherenschnitte. Doch anders als die Silhouettenkünstler des 18. Jahrhunderts ist Holtgreve an den individuellen Zügen seiner Mitmenschen nicht interessiert. Seine Kunst gleichfalls eine arte povera arbeitet mit einfachen Mitteln Archetypen heraus: Verhuckte Albträume kriechen aus Köpfen; erhabene Engel stürzen; Eva balanciert mit dem Apfel; die Freude tanzt, die Liebe küsst; die Depression verkriecht sich.( ) Unsere heikle und sensible Innenwelt ist allen persönlichen Stilisierungen zum Trotz bevölkert mit den allgemeinen Ängsten und Stimmungen, denen seine Figurinen Gestalt verleihen«. Zu ergänzen ist: die pure Lebensfreude, das pralle Leben, die Lebenslust finden ihren Ausdruck im Scherenschnitt mit Leichtigkeit, mit Eleganz. Medizin ohne Rezept.»Genießen Sie die Werke dieses außergewöhnlichen Künstlers in der Galerie der Gruppe 13 im Haus Samson in Herzebrock-Clarholz. Die Ausstellungseröffnung ist am Freitag, den 16. März um 19 Uhr. Der Eintritt zur Ausstellung ist wie immer kostenlos.«16. März bis 29. April, Kunstverein Gruppe 13. Galerie im Haus Samson, An der dicken Linde 3, Herzebrock-Clarholz, samstags, sonntags und mittwochs 15 bis 18 Uhr Schulze und Bunk Die Kunsthalle Bielefeld zeigt zwei parallele Ausstellungen im ersten und zweiten Obergeschoss mit den beiden Malern Holger Bunk und Andreas Schulze. Es handelt sich um zwei Einzelausstellungen, gleichwohl ist der Dialog beider Konstellationen auch das Konzept. 24. März bis 3. Juni, Kunsthalle Bielefeld Lebensfreude in Acryl Auf den Bildern von Marianne Reicherts steht die Natur im Vordergrund. Mal sind es Blumen, mal Landschaften, in realistischer Darstellung oder stark abstrahiert. 31 ihrer Gemälde stellt die Künstlerin aus Harsewinkel jetzt im Konrad-Adenauer-Haus aus. Noch bis 31. März 2018, Konrad-Adenauer- Haus der CDU, Moltkestraße 56, montags bis freitags 9 bis 17 Uhr Kunstakademie Lettland Der Kultur- und Kunstaustausch mit Lettland besteht im Kreis Gütersloh seit über einem Vierteljahrhundert. Einen Blick in die aktuelle Kunstszene bieten über 40 Arbeiten von 15 Studierenden der Bachelor- und Masterkurse der lettischen Kunstakademie. Noch bis 8. April, Kunstverein für den Kreis Gütersloh, Veerhoffhaus Alfons Holtgreve Die Ausstellung seiner Papierschnitte ist benannt nach dem Buchtitel Kandinskys»Punkt und Linie zu Fläche«in umgekehrter Folge: von der Fläche zur Linie, zum Punkt. Alfons Holtgreves Schaffensprinzip folgt André Gides Ausspruch: Jedes Kunstwerk ist die Zusammenarbeit zwischen dem Künstler und dem lieben Gott. Je weniger der Künstler dazu beiträgt, umso besser. Noch bis 29. April, Kunstverein Gruppe 13, Galerie im Haus Samson, An der dicken Linde 3, Herzebrock-Clarholz Esther Burger: Palermo Die in Amsterdam, Gütersloh und Palermo lebende Künstlerin Esther Burger zeigt bis zum 29. April ihre neuesten Arbeiten in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh. Fasziniert von der Pracht der Madonnen-Plakate, die in Palermo an zahlreichen Madonnen- und Marienkirchen Prozessionen ankündigen, kombiniert Esther Burger in ihren Bildern abgerissene Plakatfetzen mit Alltagsgegenständen wie Tischdecken. Noch bis 29. April, Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh FOTOS: ESTHER BURGER, ALFONS HOLTGREVE Gütsel, März

27 THEATER GÜTERSLOH Jugendtheaterwerkstatt»DARÜBER SPRICHT MAN NICHT«AM 20. MÄRZ IM THEATER Fidolino»Bald prangt, den Morgen zu verkünden, die Sonn auf goldner Bahn«mit dem berühmten Terzett aus Mozarts»Zauberflöte«beginnt ein musikalischer Tag von und mit Wolfgang Amadeus Mozart. Viele musikalische Highlights begegnen Musikern und Publikum bis zur»kleinen Nachtmusik«am Abend. Bleibt nur die Frage: Wie ist er nun»mozart«oder»mostark«? Sonntag, 18. März, 11 Uhr Darüber spricht man nicht In einer aktualisierten Fassung des Klassikers vom Theater Rote Grütze geht es in der Inszenierung um Mädchen und Jungs, ums Liebhaben und Lusthaben, um Schamgefühle und darum, wie Kinder in den Bauch und von dort wieder herauskommen. Psst, darüber spricht man nicht! Oder doch? Dienstag, 20. März, 11 Uhr Fast Normal Die Goodmans sind eine ganz normale Familie: Vater, Mutter und eine pubertierende Tochter. Sie leben in einem schönen Haus, sind wohlsituiert, haben keine Probleme. So scheint es. Erst auf den zweiten Blick erkennt man, dass diese Familie keineswegs normal ist. Denn Mutter Diana (gespielt von Carolin Fortenbacher) ist psychisch krank. Mittwoch, 21. März, Uhr Lieber schön Es sind die inneren Werte, die zählen sollte man meinen doch natürlich auch die eine oder andere Äußerlichkeit. Denn jeder will gut aussehen und keinesfalls»normal«. So beschreibt aber Greg seine Freundin Steph dem Machofreund Kent gegenüber und löst damit einen riesigen Streit aus. Denn für Steph ist das kleine harmlose Adjektiv eine Katastrophe, weil in ihren Augen»normal«gleich»hässlich«ist. Tief verletzt packt sie ihre Sachen und zieht aus der gemeinsamen Wohnung aus. Freitag, 23. März, Uhr Theaterworkshop Im Theaterworkshop in den Osterferien werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Schauspieltraining mit Übungen aus dem Schauspielunterricht kennenlernen und daraus Szenen erarbeiten. Das genaue Thema wird noch festgelegt. Montag, 27. März, bis Donnerstag, 29. März, jeweils 10 bis 14 Uhr, Leiter: Andreas Ksienzyk, Anmeldung bei Telefon Das Ananuri Quartett aus Georgien präsentiert Folk und polyphone Stimmen Das Theater Kohlenpott präsentiert»tschick«ein Schauspiel für Jugendliche ab 14 Jahren THEATER Tschick Es ist der erste Tag der Sommerferien. Die Mutter des 14-jährigen Maik ist beim jährlichen Alkohol- Entzug, sein Vater mit jugendlicher Geliebten auf Geschäftsreise, der Rest der Klasse eingeladen auf Tatjanas Party. Und Maik allein mit Villa, Pool und 200 Euro Taschengeld. Da taucht Tschick in einem geklauten Lada vor Maiks Haustür auf: Ein russischer Assi aus der Hochhaussiedlung, öfters betrunken, vielleicht Russenmafia. Und dann fahren die beiden Sonderlinge los. Vielleicht bis in die Walachei. Aber bestimmt durch skurrile Landschaften mitten im Nirgendwo. Auf ihrer Reise begegnen sie ungewöhnlichen Menschen und erleben ein Gefühl von Freiheit, das diese abenteuerliche Reise bestimmt, wie in einem Road-Movie. Eine Reise, auf der sie Freunde werden und die ihr ganzes Leben verändern wird auch wenn sie nur eine Woche dauert. Dienstag, 10. April, Uhr, und Mittwoch, 11. April, 11 Uhr, für Jugendliche ab 14 Jahren KLANGKOSMOS WELTMUSIK Ananuri Quartett Oberhalb des Shinwali-Stausees, am Ufer des Flusses Aragwi, liegt seit dem 13. Jahrhundert die Festung Ananuri. Das»Ananuri Quartett«gibt regelmäßig Konzerte in Georgien, aber auch in verschiedenen Ländern Europas und Asiens. Das Ensemble widmet sich vor allem den profanen georgischen Musiktraditionen, zu denen mindestens 15 regionale Stile zählen. Zu den ältesten Stilen gehört die berühmte polyphone Chortradition. Sie zeichnet sich durch Elemente freier Vokalimprovisationen aus. Das Repertoire von Ananuri besteht aus polyphonen Liedern für drei Stimmen, begleitet von den Langhalslauten in verschiedenen Stimmungen Fanduri, Panduri und Chonguri, der Rohrflöte Salamuri, der kaukasischen Oboe Duduk und A-capella-Stücken. Zurabi Mirziashvili (Gesang, Fanduri, Bass Panduri, Salamuri, Doli) Maia Mirziashvili (Gesang, Fanduri, Chonguri), Zurabi Mirziashvili jr. (Gesang, Fanduri, Bass Panduri) und Roland Vacheishvili (Gesang, Salamuri, Duduk, Panduri, Chonguri). Mittwoch, 11. April, Uhr, Eintritt frei FOTO: MISCHA LORENZ In diesem Theaterworkshop geht s von Anfang an richtig zur Sache. Genau das Richtige für dich, wenn du entweder schon theaterverrückt bist oder Lust hast, es zu werden also das Theaterspielen einfach mal ausprobieren möchtest. In nur drei Tagen stellen wir hier ein komplettes kleines Theaterstück zusammen. Und zwar aus all den vielen Ideen, die du und die anderen zum Workshop mitbringen oder die über die ganze Zeit hinweg entstehen. Und Schauspieltraining kommt auch nicht zu kurz: Improvisation, Bühnenkampf- Tricks oder das Entwickeln eines neuen Charakters. Und am Ende gibt es natürlich eine Aufführung vor Publikum. Montag, 26. März, Uhr Tschick Es ist der erste Tag der Sommerferien. Die Mutter des 14-jährigen Maik ist beim jährlichen Alkohol-Entzug, sein Vater mit jugendlicher Geliebten auf Geschäftsreise, der Rest der Klasse eingeladen auf Tatjanas Party. Und Maik allein mit Villa, Pool und 200 Euro Taschengeld. Da taucht Tschick in einem geklauten Lada vor Maiks Haustür auf: Ein russischer Assi aus der Hochhaussiedlung, öfters betrunken, vielleicht Russenmafia. Und dann fahren die beiden Sonderlinge los. Vielleicht bis in die Walachei. Aber bestimmt durch skurrile Landschaften mitten im Nirgendwo. Auf ihrer Reise begegnen sie ungewöhnlichen Menschen und erleben ein Gefühl von Freiheit, das diese abenteuerliche Reise bestimmt, wie in einem Road-Movie. Eine Reise, auf der sie Freunde werden und die ihr ganzes Leben verändern wird auch wenn sie nur eine Woche dauert. Dienstag, 10. April, Uhr, und Mittwoch, 11. April, 11 Uhr Ananuri Quartett Oberhalb des Shinwali-Stausees, am Ufer des Flusses Aragwi, liegt seit dem 13. Jahrhundert die Festung Ananuri. Das»Ananuri Quartett«gibt regelmäßig Konzerte in Georgien, aber auch in verschiedenen Ländern Europas und Asiens. Das Ensemble widmet sich vor allem den profanen georgischen Musiktraditionen, zu denen mindestens 15 regionale Stile zählen. Zu den ältesten Stilen gehört die polyphone Chortradition. Mittwoch, 11. April, Uhr Romeo und Julia Ballett von Bridget Breiner, Musik von Sergej Prokofjew: Eine brutale Fehde zwischen den Adelshäusern Montague und Capulet stürzt Verona ins Chaos. Täglich kommt es auf den Straßen der Stadt zu Auseinandersetzungen der verfeindeten Lager. In dieser explosiven Situation geschieht das Unwahrscheinliche: Romeo und Julia verlieben sich ineinander. Seit über vierhundert Jahren berührt und bewegt diese Liebe, die sich über alle gesellschaftlichen Schranken hinwegsetzt und am Ende doch im Mahlstrom des Schicksals zerrieben wird, in unzähligen Bühnenbearbeitungen die Menschen. Eine der schönsten und bekanntesten ist die 1935 komponierte Ballettmusik von Sergej Prokofjew, die auch Bridget Breiners Interpretation des Shakespeare-Klassikers zugrunde liegt. Freitag, 13. April, und Samstag, 14. April, jeweils Uhr FOTOS: JÖRG METZNER, ARTIST ARCHIV 52 Gütsel, März 2018 Gütsel, März

28 STADTHALLE VOLKSHOCHSCHULE DER MUSIKVEREIN AVENWEDDE IN DER STADTHALLE Mittelalter Am Montag, 19. März, hält Dozent Peter Leifeld einen Vortrag zum»finsteren Mittelalter«eine religionssoziologische Beleuchtung eines wirkmächtigen Problemfeldes AMPHIBIEN UND REPTILIEN AM 21. MÄRZ IN DER VHS FOTOS: FRED SAUL, GERALD VON FORIS 54 Gütsel, März 2018 NWD Philharmonie Die Haydn-Variationen von Johannes Brahms sind sein erster und absolut schlagkräftiger Versuch, sich auf sinfonischem Terrain erfolgreich zu behaupten. Sonntag, 18. März, 20 Uhr Rizoma Equilibrium Das Akrobatik-Spektakel der Artisten vereint die Seele und Poesie der Körper und nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise. Atemberaubende Akrobatik Show, mit aufwendiger Bühnenszenerie sowie brillanten Lichtund Spezialeffekten erzählen die Artisten eine mitreißende Geschichte um die Liebe, die Menschen und die Zeit. Alles befindet sich im Fluss. Die Menschen sollen in die Zeit gepresst werden um kontrollierbar zu sein Da stoppt das mechanische Herz der Maschine und die Menschen folgen der Liebe. Mittwoch, 21. März, 20 Uhr Musikverein Avenwedde Der Musikverein Avenwedde von 1911 blickt auf sein über 100-jähriges Bestehen und eine bewegende Geschichte zurück fassten eine handvoll junger Männer den Entschluss zusammen zu musizieren, um anderen Menschen»Kurzweyl«zu bereiten. Über 100 Jahre später hat sich der Musikverein Avenwedde zu einem Klangkörper mit überregionaler Bekanntheit, aber dennoch fester heimatlicher Verwurzelung, in Gütersloh entwickelt. Sonntag, 25. März 16 Uhr Benni Stark In seinem neuen Soloprogramm begibt sich Shootingstar Benni Stark dahin, wo es weh tut: Die ehemalige Wirkungsstätte seines Schaffens die Verkaufsfläche eines großen Modehauses. Stark war Herrenausstatter aus Leidenschaft erst recht, als er gelernt hat, dass Frauen das Sagen haben und Männer auf Kommando hören auch beim Anzugkauf. Sonntag, 25. März, 19 Uhr Cavewoman Heike rechnet mit den selbsternannten»herren der Schöpfung«ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau aber immer treffend und zum Brüllen komisch! Doch keine Sorge: Cavewoman ist kein feministischer Großangriff auf die gemeine Spezies Mann. Samstag, 14. April, 20 Uhr Benni Stark Benni Stark präsentiert in der Stadthalle sein neues Soloprogramm»#kleider. lachen. leute.«am Sonntag, 25. März, präsentiert Shootingstar Benni Stark im kleinen Saal der Stadthalle Gütersloh sein neues Soloprogramm im Rahmen seiner»the Fashionist Tour«In seinem neuen Soloprogramm begibt sich Shootingstar Benni Stark dahin, wo es weh tut: Die ehemalige Wirkungsstätte seines Schaffens die Verkaufsfläche eines großen Modehauses. Stark war Herrenausstatter aus Leidenschaft erst recht, als er gelernt hat, dass Frauen das Sagen haben und Männer auf Kommando hören auch beim Anzugkauf.»#kleider. lachen. leute.«ist eine Reise durch die irren Facetten des täglichen Shoppengehens zwischen Mann und Frau, zwischen Alt und Alt, zwischen Kompetenz und Sprachbarrieren. Wie sieht es aus, wenn Männer alleine Klamotten kaufen? Warum suchen Frauen einen Anzug in hellem Schwarz? Und wieso wird im Verkaufsraum blöd gewinkt? Fragen, die Benni Stark in seiner Zeit als Mitglied einer Vorstadtgang nicht in den Sinn gekommen wären, beantwortet er heute mit messerscharfen Pointen und einem Skurril-Satirischen Blickwinkel. Zwischen Ghetto und Gucci mal Hedonist, mal Fashionist Benni Stark vereint auf der Bühne all das, was eigentlich nicht zusammenpasst. Benni Stark war in seiner Jugendzeit in einer Gang, kommt aus dem Halbghetto und wurde erfolgreich bei der Logopädin therapiert. Nach dem Zivildienst kam die Ausbildung zum Herrenausstatter. Benni ist kein normaler Herrenausstatter, er ist Herrenausstatter aus Leidenschaft Erst recht, seitdem er gelernt hat, dass Frauen das Sagen haben und Männer auf Kommando hören. Sonntag, 25. März, 19 Uhr, Stadthalle Gütersloh, kleiner Saal, Eintritt: 23,35 Euro (freie Platzwahl) Spätestens im dritten Jahrhundert bildete sich die Unterscheidung von»wahrem Glauben«(»Orthodoxie«) und»irriger Lehre«(»Häresien«) heraus: Die Irrgläubigen wurden feierlich ausgestoßen. Ketzer orientierten sich dann im Hohen Mittelalter am Ideal der in Besitzlosigkeit, Einfachheit und Brüderlichkeit lebenden ersten Christen. Ihr Konfliktpartner wurde die machtvolle römische Papst-Kirche, die Religion, Politik, Recht, Gesellschaft und Führungseliten prägte. Zusehends lernte sie,»die Wahrheit«Charles André Joseph Marie de Gaulle war ein französischer General und Staatsmann mit Schwert und Feuer der Inquisition zu erstreiten. Jetzt wurde aus der Protestbewegung der»katharer«(der»reinen«) der Inbegriff der»ketzer«. Kirchliche Hexen-Feindbilder waren bis in das 18. Jahrhundert Spätfolgen dieses Ketzer-Bildes. Montag, 19. März, 19 Uhr, Volkshochschule, Raum 15, Teilnahmegebühr: fünf Euro, eine Kursanmeldung ist nicht notwendig, die Kursgebühr ist bar zu entrichten Das finstere Mittelalter Spätestens im 3. Jahrhundert bildete sich die Unterscheidung von»wahrem Glauben«(»Orthodoxie«) und»irriger Lehre«(»Häresien«) heraus: Die Irrgläubigen wurden feierlich ausgestoßen. Ketzer orientierten sich dann im Hohen Mittelalter am Ideal der in Besitzlosigkeit, Einfachheit und Brüderlichkeit lebenden ersten Christen. Ihr Konfliktpartner wurde die machtvolle römische Papst-Kirche, die Religion, Politik, Recht, Gesellschaft und Führungseliten prägte. Montag, 19. März, 19 Uhr, Volkshochschule, Raum 15, Teilnahmegebühr: fünf Euro Amphibien und Reptilien Im Stadtgebiet von Gütersloh leben acht Amphibien- und drei Reptilienarten. Einige Arten sind häufig, andere dagegen sehr selten. Der Vortrag stellt alle Arten mit Fotos vor, zeigt ihre Verbreitung im Stadtgebiet und erläutert wesentliche Aspekte ihrer Biologie. Einige Arten können auch in naturnah gestalteten Gärten leben. Welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen und mit welchen Mitteln wir die Tiere fördern können, wird an Beispielen aufgezeigt. Mittwoch, 21. März, Uhr, Volkshochschule, Hohenzollernstraße 43, Raum 15, Teilnahmegebühr: fünf Euro Digitale Bildbearbeitung Fotos mit Hilfe der digitalen Nachbearbeitung zu optimieren, ist gefragt und dieses nicht nur in der Profi-Fotografie oder in der Werbeindustrie. Im privaten Bereich entstehen unzählige Fotos, die die Erinnerungen beleben sollen. Wie hilfreich ist es da, wenn ein Foto, für das es genau nur den einen Moment gab, noch bearbeitet werden kann, wenn es den persönlichen Ansprüchen nicht entspricht. Donnerstag, 22. März, 17 Uhr, Stadtbibliothek, Q-thek, Teilnahme kostenlos Island Island ist mit rund Quadratkilometern die größte Vulkaninsel der Erde. Sie liegt knapp unterhalb des nördlichen Polarkreises und ist nach dem Vereinigten Königreich, der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat Europas. Von den Einwohnern leben über 60 Prozent in der Hauptstadtregion Reykjavík. Die Referentin Daniela Toman bekannte Fotografin und Buchautorin lädt zu einer verzaubernden und eigenwilligen Landschaftsreise ein. Mittwoch, 11. April, Uhr, Volkshochschule, Hohenzollernstraße 43, Raum 15, Teilnahmegebühr: fünf Euro FOTOS: BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK, SCHEDELSCHE WELTCHRONIK, BIG ANIMALS Gütsel, März

29 LITERATUR ANZEIGE Gütsler Bücherregal Die aktuellen Lesetipps der Buchhandlung Markus im März»DIE VERLEGERIN«AUS DER REIHE»VERFILMT!«IM BAMBIKINO W. ELLENBERGER ZEIT DER ZAUBERER JOANNA KING VIER SCHWESTERN Gütersloh liest vor»mit Kindern ab fünf Jahren tauchen wir ein in die fantastische Welt der Bücher. Wir lassen Figuren lebendig werden, bangen und freuen uns mit unseren Helden.«Beim ersten Besuch bekommen die Kinder einen Lesepass, der bei jeder Teilnahme abgestempelt wird. Nach sechs Besuchen können sie sich etwas Tolles aus der Schatzkiste aussuchen! Dienstag, 20. März, Uhr, Samstag, 24. März, 11 Uhr, Mittwoch, 4. April, Uhr, Donnerstag, 12. April Uhr, Samstag, 14. April, 11 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh, Kinderbibliothek Die Verlegerin Nach dem autobiographischen Buch»Wir drucken«von Katharine Graham: Ein engagiertes Historiendrama von Steven Spielberg mit Meryl Streep und Tom Hanks über die Veröffentlichung der skandalösen Pentagon-Papiere im Jahr Donnerstag, 22. März, 20 Uhr, Bambikino Offener Manga-Treff Wer wissen möchte, wie Manga-Figuren entstehen, sollte einfach mal vorbeischauen. Sara weiht dich in die Geheimnisse des Manga-Zeichnens ein.»hier kannst Du Deine eigene Figur entstehen lassen.«samstag, 24. März, Samstag, 7. April, 10 Uhr, Kinderbibliothek Kristine Bilkau Hamburg, Antonia und Edgar scheinen wie füreinander gemacht. Sie teilen den Traum von einer Zukunft fern von ihrer Herkunft. Im Krieg geboren und mit Härte und Verdrängung aufgewachsen, wollen die Welt kennenlernen, anders leben und lieben als ihre Eltern. Edgar ergreift die Chance, für eine Außenhandelsfirma ein Büro in Hongkong aufzubauen. Toni soll folgen, sobald er Fuß gefasst hat. Nach einem Jahr der Vertröstungen löst Toni die Verlobung. Sie will nicht mehr warten und hoffen, sondern endlich weiterleben. Donnerstag, 19. April, 20 Uhr, Buchhandlung Markus Call me by your name Nach dem Roman»Ruf mich bei deinem Namen«von André Aciman: Ein romantisches Coming-of-Age-Drama um die Beziehung zwischen dem 17-jährigen Elio und dem älteren Oliver, die einen traumhaften Sommer in Italien verbringen. Donnerstag, 26. April, 20 Uhr, Bambikino Kristine Bilkau Hamburg, Antonia und Edgar scheinen wie füreinander gemacht. Sie teilen den Traum von einer Zukunft fern von ihrer Herkunft. Im Krieg geboren und mit Härte und Verdrängung aufgewachsen, wollen die Welt kennenlernen, anders leben und lieben als ihre Eltern. Edgar ergreift die Chance, für eine Außenhandelsfirma ein Büro in Hongkong aufzubauen. Toni soll folgen, sobald er Fuß gefasst hat. Nach einem Jahr der Vertröstungen löst Toni die Verlobung. Sie will nicht mehr warten und hoffen, sondern endlich weiterleben. Tonis und Edgars Leben entwickeln sich auseinander, doch der Trennungsschmerz zieht sich wie ein roter Faden durch beide Biographien. Toni lebt in dem Konflikt zwischen ihren Idealen von Freiheit und Unabhängigkeit und dem Wunsch, sich zu binden, um Edgar zu vergessen. Fünfzig Jahre später, nach dem Tod ihrer Mutter fragt sich Tonis Tochter: War ihre Mutter gescheitert oder lebte sie, wie sie es sich gewünscht hat: selbstbestimmt und frei? Wer war dieser Mann, den sie nie vergessen Kristine Bilkau präsentiert in der Buchhandlung Markus ihren neuen Roman»Eine Liebe, in Gedanken«Am Donnerstag, 19. April, präsentiert Kristine Bilkau, die Geschichte und Amerikanistik studiert hat, in der Buchhandlung Markus ihren Roman»Eine Liebe, in Gedanken«konnte? Die Tochter will ihm begegnen, ein einziges Mal.»Eine Liebe, in Gedanken«erzählt von Liebe und Lebenslügen, von den Hoffnungen und Träumen der im Krieg geborenen Generation, vom Gefühl des Aufbruchs und Umbruchs der Sechziger Jahre. Kristine Bilkau hält uns einen Spiegel vor: Wie viel Intensität, Risiko und Schmerz lassen wir zu, wenn es um unsere Gefühle und Beziehungen geht? Kristine Bilkau, 1974 geboren, studierte Geschichte und Amerikanistik. Ihr erster Roman»Die Glücklichen«fand ein begeistertes Medienecho, wurde mit dem Franz-Tumler-Preis, dem Klaus-Michael-Kühne-Preis und dem Hamburger Förderpreis für Literatur ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Donnerstag, 19. April, 20 Uhr, Buchhandlung Markus, Vorverkauf in der Buchhandlung Markus: zwölf Euro, ermäßigt elf Euro, Abendkasse: 14 Euro FOTOS: UNIVERSAL PICTURES GERMANY, THORSTEN KIRVES ABBILDUNGEN: JEWEILIGER VERLAG NAKAMURA FUMINORI DIE MASKE Die japanische Kuki-Familie folgt einer menschenverachtenden Tradition: der jeweils jüngste Sohn wird dazu erzogen, das Böse über die Menschheit zu bringen. Und so erhält Fumihiro eine Ausbildung, deren Ziel Zerstörung und Unglück ist, so viel ein Mensch nur vermag. Diogenes, 352 Seiten, 24 Euro JACQUELINE WOODSON EIN ANDERES BROOKLYN GUADALUPE NETTEL NACH DEM WINTER Zur Beerdigung ihres Vaters kehrt die junge Anthropologin August zurück nach New York, Stadt ihrer Kindheit. Hier, auf den Straßen Brooklyns, ist sie aufgewachsen. Hier hat sie Angela, Gigi und Sylvia getroffen, ihre drei Freundinnen, mit denen sie unzertrennlich über das glühende Pflaster Brooklyns der 70er-Jahre zog. Weiße verließen das Viertel Piper, 160 Seiten, 20 Euro Die Jahre 1919 bis 1929 markieren eine Epoche unvergleichlicher geistiger Kreativität, in der Gedanken zum ersten Mal gedacht wurden, ohne die das Leben und Denken in unserer Gegenwart nicht dasselbe wäre. Die großen Philosophen Ludwig Wittgenstein, Walter Benjamin, Ernst Cassirer und Martin Heidegger prägten diese Epoche und ließen die deutsche Sprache ein letztes Mal vor der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs zur Sprache des Geistes werden. Klett-Cotta, 431 Seiten, 25 Euro Claudio ist Lektor in einem Verlag und lebt seit vielen Jahren in New York, nachdem ihn der tragische Verlust seiner ersten großen Liebe aus seiner Heimatstadt Havanna vertrieben hat. Cecilia studiert in Paris. Seit ihrer Kindheit in Mexiko hat sie ein besonderes Faible für Friedhöfe Blessing, 352 Seiten, 22 Euro Vier Schwestern, die sich Jahre nicht gesehen haben, treffen sich zum gemeinsamen Sommerurlaub in einem Küstenort der Cinque Terre. Sie hoffen auf unbeschwerte Tage und Dolce Vita bis eine der vier ohne Nachricht verschwindet. In den nervösen Stunden der Suche und des Wartens treten zwischen den anderen Spannungen zutage, die weit zurückreichen in die Zeit ihrer Kindheit und Jugend. Hätten die Schwestern den jahrelangen Streit ihrer Eltern beschwichtigen, vielleicht sogar deren Trennung verhindern können? Und sind ihre eigenen Ehen und Beziehungen wirklich so vorbildhaft, wie sie es sich gegenseitig glauben machen wollen? Mareverlag, 256 Seiten, 20 Euro F. C. DELIUS SCHÖNHEIT Am 1. Mai 1966 gerät ein junger Deutscher aus der hessischen Provinz in einen New Yorker Jazzclub, es spielt der Saxophonist Albert Ayler. Befremdet, beleidigt, beschwingt von der unerhörtesten Musik jener Zeit, beginnt der junge Mann, das ganze unheilvolle Durcheinander der Gegenwart aus diesen Tönen herauszuhören, den Mord an Kennedy, den Vietnamkrieg, den Börsenlärm, den Kampf der Schwarzen, die Studentenproteste Paerlando, 2 CDs, 19,95 Euro Buchhandlung Markus Münsterstraße 9 (Weberhaus) Gütersloh Telefon ( ) Telefax ( ) Gütsel, März 2018 Gütsel, März

30 LITERATUR LITERATUR Vera liest! Zwar sagt der Umfang wenig über die Qualität eines Buches aus, bei einem guten Buch bedeutet allerdings jede Seite mehr, auch eine Verlängerung des Lesevergnügens, so auch bei diesen Empfehlungen Vera liest! Diese drei Romane eignen sich perfekt für die kurze, aber nicht minder intensive Lektüre zwischendurch, Bahnfahrten von weniger als einer Stunde oder die Wartezeiten jeglicher Art FOTO: ARCHIV FOTO: JUSTINE STODDARD FOTO: CHRIS CLOSE FOTO: ANP FOTO: SUSANNE SCHLEYER FOTO: ARCHIV DARYL GREGORY Die Familie Telemachus NAOMI ALDERMAN Die Gabe CHRISTOPHER BROOKMYRE Wer andern eine Bombe baut ESTHER GERRITSEN Der große Bruder JAKOB HEIN Die Orient- Mission SAYAK A MURATA Die Ladenhüterin Spoonbenders«, wie dieser Roman im Original heißt, weckt augenblicklich die Assoziation zu Mentalisten wie Uri Geller, die scheinbar übersinnliche Fähigkeiten besitzen. Auch die Mitglieder der Familie Telemachus scheinen mit außergewöhnlichen Talenten gesegnet oder gestraft, je nachdem welchem Erzähler man glauben möchte, zu sein. Spätestens als der Patriarch in Konflikt mit der Mafia gerät, nehmen die filmreifen Verwicklungen ihren Lauf. Dieser aberwitzige Roman über drei Generationen einer dysfunktionalen, normalen und vollkommen einzigartigen Familie zeigt aller Skurrilität zum Trotz immer wieder, dass Familien sich im Kern doch ähneln. Die Machtverhältnisse der Gesellschaft haben sich verschoben: Junge Mädchen und Frauen haben die»gabe«stromschläge mit ihren Händen auszusenden und werden so zum»starken Geschlecht«. Während diese Fähigkeit zu Beginn Emanzipation und Befreiung zu ermöglichen scheint, kippt die Stimmung schnell ins Gegenteil und es drohen kriegsähnliche Zustände. Die britische Autorin Naomi Alderman hält der Leserschaft den Spiegel vor und fordert dabei das zutiefst menschliche und eigentlich selbstverständliche, nämlich die Würde jedes Einzelnen zu achten. Es ist ein drastisches Plädoyer für ein respektvolles Miteinander. Raymond Ash lebt ein durchschnittliches Leben als Lehrer und Vater und könnte dabei kaum weiter entfernt sein von dem Traum seiner Studienzeit, gemeinsam mit seinem Kumpel Simon als Musiker um die Welt zu touren. Dieser ist allerdings seit drei Jahren tot, davon ist Ray bis zu einer Begegnung am Glasgower Flughafen überzeugt, die ihn in immer halsbrecherischere Situationen bringen wird. Denn Simon ist inzwischen»auftragsterrorist«, dessen neuster Auftrag geradewegs in die schottischen Highlands führt. Mörderische Spannung, tiefschwarzer britischer Humor und umwerfende Protagonisten sorgen für bestes Lesevergnügen. Olivias Leben verläuft in geregelten Bahnen, Probleme werden mit Tennispartien gelöst und das Porzellanunternehmen, das sie auf Kurs bringen soll, schreibt wieder schwarze Zahlen. Als kurz vor einem Meeting ein Anruf ihres Bruders sie erreicht, gerät ihre stabile Welt ins Wanken. Ihm soll das Bein amputiert werden, in Folge dessen zieht er bei seiner Schwester und deren Familie ein. Doch führt dies nicht wie von Olivia angenommen zu einem großen Eklat zwischen allen Beteiligten, viel mehr ist sie es, deren Fassade zu bröckeln beginnt. Konflikte brechen auf, die auch den Leser Entscheidungen und Lebensentwürfe hinterfragen lässt. Ein historischer Roman mit weniger als 300 Seiten kaum vorstellbar und doch äußerst gelungen, sodass auch Leser, die sonst von den meist epischen Werken des Genres abgeschreckt werden, in besten Lesegenuss kommen können soll der jüdische Leutnant Edgar Stern eine Gruppe von muslimischen Kriegsgefangenen im Auftrag der Regierung nach Konstantinopel schmuggeln, um so den Sultan dazu zu bewegen, den Dschihad auszurufen. Es beginnt eine abenteuerliche Reise durch den Kontinent. Hein erzählt in seinem auf wahren Tatsachen basierenden Roman ein wenig bekanntes Kapitel der deutsch-islamischen Geschichte. Als Keiko Furukura auf dem Heimweg von der Uni zufällig einen neu eröffneten Konbini betritt, weiß sie noch nicht, wie sehr sich ihr Leben verändern wird. Ihre Welt schrumpft auf den Markt und ihre Wohnung zusammen und alles, was sie tut, hat die Optimierung ihrer Arbeitsleistung zum Ziel. Dass es für ihre Umwelt unverständlich ist, dass sie nach 16 Jahren noch immer»nur«als Aushilfe arbeitet, stört sie kaum. Als ein neuer Kollege beginnt die Richtlinien zu hinterfragen und wenig später in ihrer Badewanne auftaucht, gerät dieses Konstrukt aus dem Gleichgewicht. Mit scharfem Blick entwirft Sayaka Murata eine reduzierte Satire auf unser Leben. Daryl Gregory»Die erstaunliche Familie Telemachus«, ein umwerfender Roman über die unsichtbaren Kräfte, die uns alle zusammenhalten, Eichborn, 544 Seiten, 24 Euro, ISBN , Naomi Alderman»Die Gabe«, ein eindringlicher, gesellschaftskritischer Roman mit Klassikerpotential, Heyne, 480 Seiten, 16,99 Euro, ISBN , weitere Informationen unter Christopher Brookmyre»Wer andern ein Bombe baut«, ein raffinierter Thriller über einen gewissenlosen Auftragskiller, Galiani Berlin, 512 Seiten, 14,99 Euro, ISBN , COVER: JEWEILIGER VERLAG Esther Gerritsen»Der große Bruder«, ein Anruf, der ein fragiles Lebenskonstrukt zum Wanken bringt, Aufbau Verlag, 132 Seiten, 18 Euro, ISBN , weitere Informationen online unter Jakob Hein»Die Orient-Mission des Leutnant Stern«, die tollkühne Geschichte des jüdischen Leutnants Edgar Stern, Galiani Berlin, 256 Seiten, 18 Euro, ISBN , Informationen unter Sayaka Murata»Die Ladenhüterin«, das Panorama einer Welt deren Normen und Werte unverrückbar scheinen, Aufbau Verlag, 145 Seiten, 18 Euro, ISBN , weitere Informationen unter COVER: JEWEILIGER VERLAG 58 Gütsel, März 2018 Gütsel, März

31 DIE WEBEREI Raiko Relling»BRIEFE VON FELIX«KINDERTHEATER AM 1. APRIL IN DER WEBEREI Am Donnerstag, 22. März, präsentiert»mukke«den Gütersloher Autor Raiko Relling, der sich einen Namen als kriminalistischer»chronist«für Gütersloh gemacht hat FOTOS: MÜLHEIMER FIGURENTHEATER, MUKKE, DIE WEBEREI Generation 50plus Endlich mal wieder richtig Tanzen gehen! Eine Erinnerung und ein Wunsch, den die»bestager«auch heute noch haben. Für alle feierlustigen und tanzwütigen im besten Alter hat die Weberei die garantiert jugendfreie Party mit den besten Hits von kurz vor heute bis damals, als Elvis Presley, die Bee Gees, ABBA, James Brown, die Beatles, Rolling Stones und auch David Bowie noch echte Musik gemacht haben. Freitag, 16. März, 21 Uhr Nachtflohmarkt Von 19 Uhr bis Mitternacht bietet die Weberei die perfekte Möglichkeit, in entspannter (Feierabend-)Atmosphäre Kram und Krempel an die Frau und Mann zu bringen oder das eine oder andere Lieblingsteil zu ergattern. Wetterunabhängig, mit leckeren Snacks und Live-Musik. Freitag, 23. März, 19 Uhr Briefe von Felix Das Kindertheater in der Weberei immer am ersten Sonntag im Monat: Die siebenjährige Sophie hat bei der Rückkehr aus dem Urlaub auf dem Flughafen ihren Stoffhasen Felix verloren. Trotz des trostvollen Zuspruchs durch ihre Mutter und ihre kleine Schwester Lena wird sie erst etwas über den Verlust hinweggetröstet, als der erste Brief von Felix aus London bei ihr ankommt. Felix besucht London, Paris, Rom, New York, die Pyramiden in Ägypten und den Nationalpark in Kenia. Sophie erfährt viel über die Städte und Länder, die ihr geliebter Kuschelhase Felix bereist, und erlebt im Theaterstück selbst manches Abenteuer. Sonntag, 1. April, 11 Uhr, Eintritt: fünf Euro Paradance Para Dance ist eine Party, bei der vor allem Menschen mit Behinderung herzlich eingeladen sind. Doch wie der Untertitel Disco nicht nur für Menschen mit Behinderung vermuten lässt, sind natürlich auch alle anderen recht herzlich eingeladen. Es wird kunterbunt! Freitag, 13. April, 18 Uhr Programm Das vollständige Programm der Weberei und weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden sich aktuell auf der Website der Weberei unter Raiko Relling hat sich einen Namen als kriminalistischer»chronist«für Gütersloh und den Kreis gemacht. Jeden Monat löst seine Hauptperson, der Kioskbesitzer Carl Beckenfort, einen neuen Fall in und um die ostwestfälische Metropole im Magazin Carl. Mit einem Augenzwinkern nimmt er dabei ganz nebenbei auch die ein oder andere Besonderheit der Stadt und Ostwestfalens aufs Korn. Neben den Carl- Geschichten schreibt Relling aber auch andere Krimis und Geschichten aus der scheinbar strahlenden Welt der Wirtschaft. Hinter Hochglanz-Fassaden und blank polierten Bilanzen zeigen sich dort Raiko Relling liest bei»muk- Ke«verschiedene Kurzgeschichten menschliche Abgründe und Skurilitäten der besonderen Art. Rellings Vorliebe ist es dabei ganz eigene Perspektiven einzunehmen, zum Beispiel die eines Auftragskillers, der seine Jobs professionell und effizient erledigt oder die eines Top-Managers, der überall und immer die Überholspur für sich beansprucht. Bei»MuKKe«liest Relling verschiedene Kurzgeschichten. Unterstützt wird er dabei auch musikalisch, so dass für Gänsehaut, Entspannung und gute Unterhaltung gesorgt ist. Donnerstag, 22. März, 22 Uhr Weberei Ansgar Specht der leise Zauberer auf der Gitarre Er ist der Mann für die etwas anderen Jazz Standards, hat sie immer wieder neu arrangiert, in einer groovigen, eigenwilligen Variante, mit weiten Delay-Sounds, weichen Gitarrenklängen, hypnotischen Drum&Bass Grooves. Mit ihm blicken viele um die Ecke: Miles Davis, John Coltrane, Pat Martino oder Henry Mancini. Ansgar Specht interpretiert die alten Meister auf seine eigene Art und Weise, in immer neuen, spannenden Besetzungen. Aus dem beschaulichen Harsewinkel trägt er seine Musik in die Republik in die Welt der Jazzclubs. Überall in Deutschland ist Specht als Meister auf der Gitarre und als eigenständiger Interpret des Gitarren-Jazz anerkannt und beliebt. Nach einem Privatstudium bei Philippe Caillat, einem der frühen Meister des Gitarrensynthesizers, zog Specht sein Ding konsequent durch und hat im Laufe der Jahre eine eigene Stilistik kreiert. Irgendwo zwischen Lounge, Modern Jazz, BeBop, Fusion und Pop. Zudem absolvierte er Studienaufenthalte in New York, nahm Unterricht bei Jeff Richman in Los Angeles und belegte Workshops bei Frank Gambale und Jean Pierre Llabbador. Als Komponist und Produzent punktet er mit bislang sechs CDs. Mit seiner aktuellen Band»The Jazz Trio Experience«gastiert er in der Reihe»sonic«auf der kleinen Bühne im Kesselhaus der Weberei. Im Boot: der kolumbianische Weltenbummler und Bassist Alexander Cuesta-Moreno sowie Udo Schräder am Schlagzeug. Musiker, die man nicht vorstellen muss. Sie haben ihren festen Platz in der Jazzlandschaft, haben selbst CDs produziert, in den wichtigen Clubs und auf großen Festivals gespielt, an Hochschulen unterrichtet und das harte Musikerleben zwischen Bühnen, Hotels und endlosen Autobahnfahrten und wieder Bühnen kennengelernt. Donnerstag, 19. April, 20 Uhr, Kesselhaus der Weberei Gütersloh, Bogenstraße 1 8, Abendkasse: acht Euro FOTO: KLEINE BÜHNE Gweety Talk Gweety der Zwitschervogel aus dem Twitterdienst, nur mit»g«, wie Gütersloh oder wie man auf Instagram sagen würde: Güterslove meldet sich hier zum Kulturleben: Put that Jazz back in Jazz. Die Sazerac Swingers, Güterslohs musikalisches Aushängeschild, laden zur Party auf zwei Bühnen in der Weberei. Internationale Gäste werden mit Max Östersötebiers Männern eine heiße Nacht bereiten: Mit Terence Ngassa kommt einer der besten Trompeter Afrikas dazu. Eine Augenweide dann die Canadierin Emily Rault mit ihrer Burlesque-Show. Der Vorverkauf läuft, die Party steigt am 24. April. #partylikerodger. Am Anfang stand das Tonband und ein großer technischer Aufwand Ich erinnere mich, dass Richie Blackmore damit sein Gitarrenspiel bei Deep Purple erweiterte. Heute ist diese Art mit sich selbst zu spielen, gar ein großes Orchester im Hinterrgrund aufzubauen, sehr einfach: Dafür gibt es Loop-Maschinen. Wie einfach und kreativ diese Technik eingesetzt werden kann stellt das Livelooping-Festival vor. In New York 2000 gegründet zieht es alljährlich um die Welt in diesem Jahr mit einem Stop in der Gütersloher Weberei. Na wie klingt das? New York, Paris, Rom, Leipzig, Berlin, Gütersloh? Mich macht das sehr neugierig. Markante Stimmen ausdrucksvolle Texte: Liedermacherinnen sind im Kommen. Herausragende Talente überraschten zum»weltfrauentag«im Kesselhaus der Weberei. Alle haben das Zeug für eine echte Karriere. Herausheben will ich aber die aus Münster stammende Sängerin Morina Miconnet. Mit dunklem Timbre und jazziger Performance, Experimentierfreude und dynamischer Gitarrenbegleitung gingen ihre Lieder direkt ins Herz, erinnerte ihr Auftritt an ganz große Vorbilder wie Jannis Joplin und Norah Jones. Kunst kann so einfach sein.»sieh doch was Du willst!«forderte Michael Strauß im Verhoffhaus und erklärte sein künstlerisches Arbeiten»als eine Form der Erkundung unserer Welt«. Auch Esther Burger, international mit Arbeitsstätten in Amsterdam, Düsseldorf und Palermo aufgestellte Gütersloherin lässt dem Betrachter großen Spielraum:»Die Leute sehen was sie sehen wollen«, sagt sie und lässt persönlichen Interpretationen in ihrer aktuellen Ausstellung im Ausstellungsforum der Stadthalle weiten Spielraum. Ihre auf Collagen mit gefundenen Madonnenbildern basierende Werkschau hängt gerade im Stadthallenfoyer. Sehenswert. FOTO: MARKUS STROTHMANN 60 Gütsel, März 2018 Gütsel, März

32 HOHLGÜTSEL Aus der»neuen Westfälischen«Aus der»neuen Westfälischen«Aus der»neuen Westfälischen«Aus dem»westfalen-blatt«aus dem»westfalen-blatt«aus der»neuen Westfälischen«Aus der»neuen Westfälischen«Aus der»neuen Westfälischen«Aus der»neuen Westfälischen«62 Gütsel, März 2018 Webhosting in Gütsel Internet-Domain, Webspace, POP3-/IMAP-Accounts, FTP-Zugang, Webmail-Interface, PHP, Statistiken, Serverstandort Gütersloh, Nettopreis 75 Euro im Jahr zuzüglich MwSt. 89,25 EURO Internet-Domain, Webspace, POP3-/ IMAP-Accounts, FTP-Zugang, Webmail-Interface, PHP, MySQL-Datenbank, Statistiken, CMS Webcube 2.0, Serverstandort Gütersloh, Nettopreis 150 Euro im Jahr zuzüglich MwSt. WEBCUBE 178,50 EURO Unternehmens-Webcard unter mit Adresse, Infotext, Foto oder Video, Georeferenzierung mit Google-Maps-Ausschnitt, Vanity-URL GRATIS Christian Schröter AGD Design, Kommunikation, Marketing Hohenzollernstraße 1, Gütersloh Telefon ( ) BEN KOLUMNO Kolumne So tickt Deutschland Manchmal versteht man doch die Welt nicht mehr. So dürfte es zumindest tausenden Hundebesitzern in Köln gerade gehen. Aufgrund einer neuen Verordnung werden nämlich ab sofort kackende Hunde, bzw. ihre treuen Besitzer, überaus empfindlich zur Kasse gebeten, wenn der stinkende Hundekot nicht sofort an Ort und Stelle beseitigt wird. Grundsätzlich ist das natürlich eine vernünftige und saubere Sache. Auch ein Bußgeld dafür zu zahlen ist natürlich völlig angebracht. Aber hierfür gleich einen Betrag von bis zu 500 Euro zu verlangen, ist doch nun wirklich übertrieben, liebe Politiker. Lassen Sie uns deshalb doch einfach mal Bußgelder aus anderen Bereichen zum Vergleich heranziehen. Hier wäre beispielsweise der Straßenverkehr. Ich fahre innerorts mit 100 Kilometern pro Stunde durch die Innenstadt, wo unter anderem kleine Kinder und ihre Muttis gerade einen schönen Spaziergang durch die Stadt wagen. Zack bum, da blitzt es! Ein paar Wochen später flattert mir ein Bußgeldbescheid in die Hände. Darauf steht: zwei Punkte in Flensburg, ein Monat Fahrverbot und satte 200 Euro Bußgeld. Legen wir also diese beiden Werte nebeneinander. 500 Euro für falsches Kacken und 200 Euro für zu schnelles Fahren. Mmh, was soll ich jetzt nur darüber denken. Bewiesen ist: Zu schnelles Fahren führt zwangsläufig und vermehrt zu Unfällen mit Todesfolge. Bewiesen ist auch: In einen Hundekackhaufen latschen, führt nicht zwangsläufig zu Unfällen mit Todesfolge. Was ist also angemessen? Das ist hier die große Frage, über die sich streiten lässt. Tatsächlich ist beides nicht wirklich angemessen! Zu schnelles Fahren wird in vielen anderen Ländern bereits heute unglaublich hart und teuer bestraft zu Recht. Wer einmal für 20 Kilometer pro Stunde Geschwindigkeitsüberschreitung Euro oder mehr bezahlt hat und zusätzlich ein längeres Fahrverbot kassiert, wird das höchstwahrscheinlich nicht noch einmal tun. Aber gleich 500 Euro für einen kleinen Kackhaufen? Ich bitte Sie FOTO: RANDI BLOMBERG lebendig authentisch außergewöhnlich anregend aktiv dynamisch originell aufregend inspirierend kreativ individuell fantasievoll gestaltend innovativ engagiert lebendig authentisch außergewöhnlich anregend aktiv dynamisch originell aufregend inspirierend kreativ individuell fantasievoll gestaltend innovativ engagiert lebendig authentisch außergewöhnlich anregend aktiv dynamisch originell aufregend inspirierend kreativ individuell fantasievoll gestaltend innovativ engagiert lebendig authentisch außergewöhnlich anregend aktiv dynamisch originell aufregend inspirierend kreativ individuell fantasievoll gestaltend innovativ engagiert lebendig authentisch außergewöhnlich anregend aktiv dynamisch originell aufregend inspirierend kreativ individuell fantasievoll gestaltend innovativ engagiert lebendig authentisch alles außergewöhnlich so schön hier anregend aktiv dynamisch originell aufregend inspirierend kreativ individuell fantasievoll gestaltend Seit über 30 Jahren innovativ engagiert Wachstum lebendig und Inspiration authentisch außergewöhnlich anregend aktiv dynamisch originell aufregend inspirierend kreativ individuell fantasievoll Der Blumen gestaltend Lienke, Haegestraße 6, innovativ Gütersloh engagiert Gütsel, März

33 Gemeinsam #AllemGewachsen * Zahl bezogen auf die Sparkassen-Finanzgruppe, alle anderen Angaben auf die Gesamtzahl der Sparkassen. 64 Gütsel, März 2018

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT!

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT! Euer Antrag (1468-201415) Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT! Antragstyp: Förderantrag Daten zum Projekt Kurzübersicht zu eurem Projekt * Habt ihr bzw. eure Vorgänger bereits früher einen Antrag

Mehr

Bau und Verkehr I Fachbereich Stadtplanung. Wie können Mittelstädte überleben? Strategien zur Bildung und Stärkung eines eigenständigen Profils

Bau und Verkehr I Fachbereich Stadtplanung. Wie können Mittelstädte überleben? Strategien zur Bildung und Stärkung eines eigenständigen Profils Bau und Verkehr I Fachbereich Stadtplanung Wie können Mittelstädte überleben? Strategien zur Bildung und Stärkung eines eigenständigen Profils Gemeinden in Deutschland nach Bevölkerung 76 Großstädte 590

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g 2 9. 0 9. 2 0 1 6 S e i t e 1 v o n 5 Über 60.000 bei Eröffnung von Q 6 Q 7 Mannheim Das Quartier. Erfolgreicher Start für Mannheims neue Shopping-Adresse Nummer 1 OB Dr. Kurz, Bauherr Scheidel und Investorin

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Werden Sie. Partner. unterstützen Sie die 25. IAVE Welt-Freiwilligenkonferenz!

Werden Sie. Partner. unterstützen Sie die 25. IAVE Welt-Freiwilligenkonferenz! Werden Sie Partner unterstützen Sie die 25. IAVE Welt-Freiwilligenkonferenz! 2 2018 Die IAVE-Welt- Freiwilligenkonferenz ist die einzige Veranstaltung weltweit, in der sich Verantwortliche aus allen Bereichen

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe

Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe Presseinformation Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe [01.06.17] Laura Parasiliti ist eine Exotin in ihrer Ausbildung: Mit elf anderen jungen Menschen sitzt

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

Newsletter Metropolregion Nürnberg

Newsletter Metropolregion Nürnberg Newsletter Metropolregion Nürnberg Ausgabe 12/2010 Zusammenarbeit Arbeit durch Management/PATENMODELL und IHK für Oberfranken Verfasser: Alfons Lindner Wilhelm-Pitz-Str. 1 95448 Bayreuth 0921 181560 patenmodell.lindneralfons@vivento.de

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Wie unterstützt das WelcomeCenter Gewinnerregion zugezogene Fachkräfte & ihre Unternehmen?

Wie unterstützt das WelcomeCenter Gewinnerregion zugezogene Fachkräfte & ihre Unternehmen? Wie unterstützt das WelcomeCenter Gewinnerregion zugezogene Fachkräfte & ihre Unternehmen? 15.00 Uhr 15.20 Uhr Cornelia Lüth, Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg Zielgruppen des WelcomeCenters

Mehr

Für Dich. Für Deine Zukunft. Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w)

Für Dich. Für Deine Zukunft. Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w) Für Dich. Für Deine Zukunft. Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w) Liebe Schülerinnen und Schüler, haben Sie sich schon einmal überlegt, wie es nach der Schule weitergehen soll? Warum nicht eine fundierte

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Ausbildung. Werde mehr als Banker

Ausbildung. Werde mehr als Banker Ausbildung Werde mehr als Banker Ausbildung Unsere Auszubildenden Karrierestart bei der VR Bank eg Du hast lange genug die Schulbank gedrückt und dein Schulabschluss rückt näher. Dann gilt es jetzt die

Mehr

Stadt Schwäbisch Gmünd

Stadt Schwäbisch Gmünd www.schwaebisch-gmuend.de Stadt Schwäbisch Gmünd Aktionsplan Inklusion Schwäbisch Gmünd 21.01.16 Verpflichtung zu Inklusion Stadt Schwäbisch Gmünd ist der Barcelona-Erklärung beigetreten. Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen. Informationen für: JoBCenTeR KoMMunen VeReIne SCHuLen

Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen. Informationen für: JoBCenTeR KoMMunen VeReIne SCHuLen Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen. Informationen für: JoBCenTeR KoMMunen VeReIne SCHuLen Mitmachen möglich machen. Es ist Zeit zu handeln: Bei den Sozialleistungen müssen die altersgemäßen Bedarfe

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Konfirmandenspende 2017

Konfirmandenspende 2017 Konfirmandenspende 2017 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark leicht zu lesen und leicht zu verstehen Impressum: Herausgeber: Landesverband der Lebenshilfe Steiermark Schießstattgasse 6, 8010 Graz Tel.: 0316/81 25 75, Fax:

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Familien l(i)eben. Schloß Holte-Stukenbrock

Familien l(i)eben. Schloß Holte-Stukenbrock nyoutube Kanal Schloß Holte-Stuke brock Film ab Familien l(i)eben Schloß Holte-Stukenbrock Beratung & Gesundheit Bildung & Betreuung Wirtschaft & Wohnen Sport & Kultur Senne, Emsquelle & tierische Erlebnisse

Mehr

GESCHÄFTSFÜHRERWECHSEL BEI DER GREIFSWALD MARKETING GMBH

GESCHÄFTSFÜHRERWECHSEL BEI DER GREIFSWALD MARKETING GMBH GESCHÄFTSFÜHRERWECHSEL BEI DER GREIFSWALD MARKETING GMBH Zum 1. November 2016 hat Maik Wittenbecher die Geschäftsführung der Greifswald Marketing GmbH übernommen. Der 43-jährige Journalist bringt umfangreiche

Mehr

Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum?

Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Selbstentsorgung in Gütersloh: 1. Sonderaktion Gartenabfälle Kostenlose Annahme von Gartenabfällen und Weihnachtsbäumen am Gütersloher Kompostwerk,

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC.

www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC. www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC. Hey, schon online? Niklas, 8:06 Uhr Klar! War am Samstag auf einem Konzert. Hammer!

Mehr

253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor

253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor 3. April 2012 253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor 254/2012 Projektarbeit über Versorgungsstrukturen für Senioren in Castrop-Rauxel 255/2012 VHS-Entspannungskurs

Mehr

Moderation für EinsteigerInnen

Moderation für EinsteigerInnen Fortbildung für Freiwillige aus interkulturellen Teams: Moderation für EinsteigerInnen Ein Thema - viele Menschen - Austausch - und viele neue Ideen. Die Herausforderung an eine Moderation misst sich an

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Die zentrale Anlaufstelle. befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche

Die zentrale Anlaufstelle. befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche Die zentrale Anlaufstelle der Jugendarbeit Uznach befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche erhalten hier Unterstützung, Beratung und Informationen zur Umsetzung von eigenen

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Name:... Straße:... PLZ / Ort:... Bundesland:... Telefon:... Mobil:... Telefax:... E-Mail:... 2. Welchen Beruf üben Sie aus?. 3. Welche Hobbys

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz.

Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz. Leitbild Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz. Unsere Marken bürgen für Genuss, Qualität und Lebensfreude. Durch eine konsequente

Mehr

Neutraubling (Bayern): Lokale Unternehmer als Akteure der Zentrenentwicklung. Thomas Kuhnt Projektmanagement Stadt Neutraubling

Neutraubling (Bayern): Lokale Unternehmer als Akteure der Zentrenentwicklung. Thomas Kuhnt Projektmanagement Stadt Neutraubling Neutraubling (Bayern): Lokale Unternehmer als Akteure der Zentrenentwicklung Thomas Kuhnt Projektmanagement Stadt Neutraubling Agenda Stadt Neutraubling Frühere Unternehmergemeinschaften Unternehmen in

Mehr

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier: Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse Januar bis Mai 2018 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder

Mehr

Mach dich finanzfit! Schülerheft Training 1: Einführung. Vorschau. Manchmal kann die Erfüllung eines Traums auch Geld kosten.

Mach dich finanzfit! Schülerheft Training 1: Einführung. Vorschau. Manchmal kann die Erfüllung eines Traums auch Geld kosten. Mach dich finanzfit! Schülerheft Training 1: Einführung Manchmal kann die Erfüllung eines Traums auch Geld kosten. Mit Geld kannst du dir Wünsche und Bedürfnisse erfüllen. Diese ändern sich mit jedem Alter

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen! Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Bündnis für Familien und Senioren Wir wollen Knetzgau lebendiger

Mehr

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER 150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER Bad Oldesloe (ve). Das ist gemein: Da haben Kreisverwaltung und Ehrenamtler monatelang ein großes Geburtstagsfest vorbereitet und dann fällt alles

Mehr

Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen?

Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen? Grundlagen Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen? Für das Vereinsimage (Wie wird das Ehrenamt im Verein in der Öffentlichkeit gesehen?) Alle Mitglieder

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Impressionen aus der Mitgliederversammlung Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Am 28./29. April 2016 fand die BDV-Jahreshauptversammlung in

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Newsletter Nr. 1/2012

Newsletter Nr. 1/2012 Newsletter Nr. 1/2012 Mitten im Leben Bereits zum zweiten Mal nahm am 06.05.2012 ein Team der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe an der Marathon-Staffel des Tuifly Marathons in Hannover teil. Jeweils vier

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung Wege in Arbeit Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung So bunt sind unsere Werkstätten! Werkstätten für behinderte Menschen stellen ganz verschiedene Sachen her. Sie bieten auch Dienst-Leistungen

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1 Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1 Sehr geehrter Herr Regionspräsident Jagau, sehr geehrter Herr Dr. Brase, sehr

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

Koordinationsstelle Mentoring-Partnerschaft Nürnberg

Koordinationsstelle Mentoring-Partnerschaft Nürnberg Sehr geehrte(r) Teilnehmer(in), wir freuen uns, dass Sie sich für Die Mentoring-Partnerschaft entschieden haben. Für die Teilnahme benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Diese dienen einer möglichst optimalen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters

Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters [1] Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters Stefan Rahmann [2] am Mittwoch, 22.02.2017 Bild: Francesca Magistro Mit schwierigen Phasen haben

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Bürgerschaftliches Engagement 30.04.2015 Lesezeit 4 Min. Unruhe im Ruhestand Immer mehr Unternehmen engagieren sich für das Gemeinwohl, indem

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Präteritum 4 A Übung 4.1: 1. _ Die Kinder spielen mit ihren Freunden auf dem Spielplatz. 2. _ Konstantin arbeitet vier Jahre bei dieser Firma. 3. _ Unsere Band macht Rockmusik.

Mehr