StaBoSan. Stallfußböden sind rutschig, was kann man dagegen tun? Alfred Pöllinger 1) Gregor Huber 1) Beat Steiner 2 ) LFZ Raumberg- Gumpenstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "StaBoSan. Stallfußböden sind rutschig, was kann man dagegen tun? Alfred Pöllinger 1) Gregor Huber 1) Beat Steiner 2 ) LFZ Raumberg- Gumpenstein"

Transkript

1 Forschungsanstalt Reckenholz- ART Stallfußböden sind rutschig, was kann man dagegen tun? StaBoSan Alfred Pöllinger 1) Gregor Huber 1) Beat Steiner 2 ) 1) LFZ Raumberg- Gumpenstein 2) ART Reckenholz- Rindertag 2015 Donnerstag, 5. Februar St. Andrä Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 1

2 Inhalt Hintergründe und Problemstellung Dzt. Empfehlungen zur Stallfussbodenausführung und zur Stallfußbodensanierung Kugelgranulat Scheuern - Ein neues Verfahren?! Versuchsaufbau Betriebe, Messtechnik Ergebnisse und Kosten der Sanierungsverfahren Diamantscheiden - Beurteilung Schlussfolgerungen und Zusammenfassung Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 2

3 Hintergründe In Laufställen sind Klauenerkrankungen mit einem Anteil von 12 % die häufigste Abgangsursache Glatte Stallfußböden führen zu erschwerter Brunstbeobachtung, Verletzungen und Tierverlusten Ungenügende Abstimmung der Reinigungstechnik auf die Bodenausführung Zur Reduktion der Ammoniak- Emissionen ist ein rasches Abführen von Kot und Harn gefordert Quelle: Wangler 2009, Keck et.al 2009 und Steiner 2007 Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 3

4 Hintergründe Betonoberflächen werden nach 5 bis 10 Jahren rutschig mechanischer Abrieb, Harnstein verringert die Mikrorauheit Auf Grundlage des Tierschutzgesetzes muss der Boden im Tierbereich rutschfest sein - Stiefelprobe, wird verstärkt kontrolliert Wirtschaftliche Bedeutung Verletzungen (Mensch/Tier), Brunsterkennung, Sozialverhalten Am Markt gibt es eine Vielzahl an (teuren) Sanierungsmaßnahmen nur wenige Maßnahmen davon sind empfehlenswert Gute Expertise an der FAT, und an der DLG nur ein Teil der Maßnahmen ist erfasst in der Praxis wird derzeit tw. experimentiert Jahreskosten inkl. AZ, /100m 2 Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 4

5 Anforderungen Stallfußboden Aus der Sicht der Tiere: - Rutschfestigkeit - Weichheit (Weide!), keine Kanten - gleichmäßiger Hornabrieb - trocken und sauber Baulich/technisch - Verschleißfestigkeit - einfache, gute Reinigung möglich - Flüssigkeitsableitung: (2) 3 % Gefälle!? Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 5

6 Empfohlene Stallfußbodenoberflächen Planbefestigte Oberflächen - Beton - Betonoberfläche mit Besenstrich - B5 - höhere Festigkeitsklasse (XM-Verschleiß) - erhöhte Betondeckung Sanierung!? - Verschleißschicht (Schneeketten) Gussasphalt - mit Quarzgummi-Faserestrich Planbefestigte Oberflächen - Gummiauflage - bei ganzjähriger Stallhaltung! Walzasphalt Undichtheiten, Lebensdauer??? Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 6

7 Rutschfestigkeit unter Praxisbedingungen Einflüsse von Material und Alter Quelle: Steiner, 2009 Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 7

8 Derzeitige Empfehlungsliste an Sanierungsverfahren Perforierten Betonböden (Spalten) # Zitronensäure oder andere Säuren (Phosphorsre, Salzsre) - geringe Wirkdauer # HDW Strahl mit Strahlmittel kg Strahlmittel im Güllekanal - arbeitstechnisch sehr aufwendig # Neue Spalten oder Gummiauflage - Anschaffungskosten, baulich möglich? Planbefestigte Betonböden # Aufrauen und Rillieren # Säurebehandlung Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 8

9 Kugelgranulat Scheuern Ein speziell behandeltes Mineral wird als Kugelgranulat mit Hilfe von Wasser unterhalb einer Scheuerscheibe injiziert Ablagerungen (Harnstein) und Verkalkungen werden zum Abplatzen gebracht Betonoberfläche wird leicht aufgeraut Die Rautiefe ergibt sich durch Drehzahl, Art und Auflast des Scheuertellers und der Granulatmenge Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 9

10 Technische Daten Kugelgranulat Scheuern Motorleistung in kw 4 Notwendiger Stromanschluss in A 16 Durchmesser der Scheuerplatte in mm 400 Eigengewicht in kg 120 Notwendiger Durchgang in mm 500 Lärmpegel in dp 85 Kugelgranulatbedarf/100 m 2 in kg 5 (bis 10) Besonderheiten Vibrations(frei)arm Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 10

11 Betriebe mit Kugelgranulat Scheuern Betriebe Betrieb A Betrieb B Betrieb C Betrieb D Betrieb E Betrieb F Betrieb G Anzahl Tiere auf Spalten u. Rasse 1) 39 MK Fleckvieh 32 MK Fleckvieh 20 MK Fleckvieh 23 MK Fleckvieh 65 Kalbinnen Holstein 30 MK Fleckvieh 33 MK Fleckvieh Fabrikat und Baujahr der Spalten Max Lochboden 1997 Petz Betonboden (Kunstfaser) 1997 Max Lochboden 1988 Max Lochboden 1995 Max Lochboden 1994 Petz Betonboden ) Anzahl Tiere die sich auf den zu sanierenden Spaltenböden befanden 2) n.g. = nicht gemessen Sanierung Messtermine Tage (Jahre) nach Sanierung Okt (1,44) Dez (1,31) Nov (1,33) Jän.2012 n.g. 2) 439 (1,20) Nov.2011 n.g. 507 (1,39) Dez.2011 n.g. 473 (1,30) Stallit 1999 Mai 2012 n.g. 335 (0,92) = Betonböden, die VOR und NACH der Sanierung gemessen wurden Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 11

12 Messtechnik - GMG08 Gleitmessgerät GMG08 der ART 10 kg schwerer Prüfkörper (Klaue mit einem Durchmesser von 97 mm und einem «Tragrand» von 3/1 mm, Gleiterscheibe PA6) Gleitreibungsmessung auf 350 mm Länge mit 0,02 m/sec Vorschubgeschwindigkeit Messwerte pro Messstrecke = MW 1 Messwert Gleitreibwert μ (Koeffizient aus Reib- und Normalkraft) PP1 μ ssa Spitze/Spitze Wert Mikrorauheit der OF (arithmetische Spitze-Spitze Werte aus fünf Messwerten innerhalb von 1 mm) Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 12

13 Messtechnik Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 13

14 Vergleichsverfahren Hochdruckwasserstrahlen HDW bar nicht empfohlen - Kantenverletzungen Längsrillieren nicht empfohlen nur Querrichtung ist rutschsicher, quer Klauenverletzungen möglich Aufrauen und Rillieren empfohlen (Steiner, 2007) Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 14

15 Gleitreibwerte μ und PP1 Werte μ ssa bei unterschiedlichen Sanierungsverfahren Verfahren HDW 2500 bar Längsrillieren Aufrauen/ Rillieren Kugelgranulat Scheuern Produktnr Zeitpunkt 1) Anzahl Betriebe Anzahl n GL_MW μ 0,380 0,284 0,369 0,264 0,351 0,277 0,375 0,304 Signifikanzen a b b a MW PP1 μ ssa 0,040 0,040 0,076 0,078 0,065 0,062 0,043 0,029 Signifikanzen a b c a Hohe Makrorauheit - Spitenwerte Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 15

16 Gleitreibwerte μ unmittelbar und ca. 16 Monate nach der Sanierung a b b a Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 16

17 PP1 Werte μ ssa bei unterschiedlichen Sanierungsverfahren - Makrorauheit b c a a Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 17

18 Ergebnisse Hohe Rutschfestigkeit unmittelbar nach der Sanierung mit allen Verfahren erreichbar Geringe Behaltedauer der Rutschfestigkeit bereits 16 Monate nach der Sanierung ungenügende Rutschfestigkeit des Bodens Kugelgranulat Scheuern tendenziell höchste Behaltedauer Verfahren Längsrillieren und Aufrauen/Rillieren hohe PP1 (Spitze/Spitze) Werte (Makrorauheit) Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 18

19 Kosten der Sanierungsverfahren Verfahren Kosten / m2 Wirkdauer Jahre Säurebehandlung 1 2 0,5 1,0 HDW (4) Kugelgranulat Scheuern (5) Aufrauen/Rillieren (5) Spaltenerneuerung 2) Gummimatte Betonboden 2) ) Gummimatte Spaltenboden 2) ) 1) Garantie 5 Jahre 2) inkl. Arbeitskosten Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 19

20 Empfohlene Sanierungsverfahren Planbefestigte Oberflächen: Aufrauen und Rillieren + rel. kostengünstig LKV verfügbar! - Langzeitwirkung? kombinieren mit Säure Säurebehandlung Kombinationsvefahren! + Kosten/Hygiene - Langzeitwirkung Diamantschneiden? + Wirkung (Langzeit)? Untersuchungsergebnisse? Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 20

21 Empfohlene Sanierungsverfahren Für Spaltenböden: HDW Strahlen mit Strahlmittel +/- gute Wirkung; - Wirkdauer!? - Verfügbarkeit Erneuern oder Gummiauflage + Wirkung (Gummi Weichheit) - Kosten Spaltenschneiden!? - Ausbrechen von Kanten + Diamantscheiden KEIN Ausbrechen Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 21

22 Zusammenfassung Granulatscheuern Das Verfahren Kugelgranulat Scheuern kann als Sanierungsmaßnahme empfohlen werden Die vibrationsarme Arbeitsweise und die nur minimale Oberflächenbearbeitung sind statisch nicht relevant Die geringe Behaltedauer der Rutschfestigkeit bei allen mechanisch/hydraulischen Sanierungsverfahren könnte ev. durch die Kombination mit periodischer Säurebehandlung verlängert werden Stallhygiene? Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 22

23 Problematisches Verfahren zur Stallfußbodensanierung! Fräsen auf planbef. Boden - zu grobes Muster - Teilweise scharfkantig Fräsen auf Spaltenboden - Ausbrechen der Kanten!!! - Schlitzweite u. scharfkantig!!! Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 23

24 Rutschfeste Oberflächen! Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 24

25 Diamantschneiden u. Rillieren Steiner, ART Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 25

26 Beton mit Quarzgummi-Faserestrich Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 26

27 Rutschige Gummimatten?! Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 27

28 Stallfußboden - Gummimatten Weiche Lauffläche weideähnliche Oberfläche KuraP KuraP Keine ausreichende Rutsicherheit auf Außenlaufflächen!!! Eintrocknen!? Verbesserung der Rutschsicherheit ProfiKura = der Korundanteil der Matte Pedikura ist auf die gesamte Fläche verteilt und nicht nur in den Übergängen PediKura Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 28

29 Diamantschneider für Spalten- u. planbefestigte Böden Thomas Schustereder, D Postmünster, Gollerbach mm Scheidtiefe, Abstand 11 mm Vibrationsfreies Arbeiten keine Rissebildg. Keine Materialausbrüche im Kantenbereich Staubfreies Arbeiten ( Wasserschneiden ) Vorarbeit nur sauberes Abschieben notwendig Empfohlenes Verfahren!? Kosten?! Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 29

30 Diamantschneider für Spalten- u. planbefestigte Böden Keine Kantenbrüche Keine Rissebildung an der Unterseite der Spalten Statik! Lebensdauer (3)5 Jahre!? Gutes Preis-/ leistungsverhältnis 5 bis 6,5/m 2 Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 30

31 Diamantschneiden Beurteilung - DLG Prüfung Mit der DLG Prüfmethode konnte KEINE verbesserte Trittsicherheit gemessen werden! Methode: 10 kg künstliche Kuhklaue (Duchmesser 106 mm, mit 3 mm Tragrand) wird über den Fußboden gezogen und der Zugwiderstand gemessen = y (Reibbeiwert) Eine deutlich verbesserte Rutschfestigkeit wird nicht ausgeschlossen und sollte lt. DLG im Praxisbetrieb nachweisbar sein siehe Betrieb! Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 31

32 Diamantschneiden Praxisbetrieb in Österreich - Bildbeispiel 2 Jahre nach Sanierung durch Schustereder, immer noch griffig wie vor 2 Jahren, Einschnitte nicht durch Verseifung verunreinigt (Schnitttiefe 2 mm) Bei planbefestigten Oberfläche 3 mm Schnitttiefe! Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 32

33 Diamantschneiden Spaltenboden? Praxisbetrieb in Österreich - Bildbeispiel Sanierung auf Spaltenboden: Kantenbruch ist vereinzelt zu erkennen!?!? (bei gefrästen Flächen wäre der Kantenbruch deutlich stärker erkennbar siehe Bilder vorher) Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 33

34 Diamantschneiden - Spaltenboden Praxisbetrieb in Österreich - Bildbeispiel Bilder vom Tag der Sanierung ( Die Schnitte sind gut zu sehen) Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 34

35 Diamantschneiden planbefestigte OF Praxisbetrieb in Österreich - Bildbeispiel 3 Jahre nach Sanierungsmaßnahmen durch Herrn Wimmer, eine kleine Fläche die danach nicht nachgeschnitten wurde. Diese Fläche ist heute so wie auch ein halbes Jahr nach der Behandlung spiegelglatt Aussage: Landwirt Tochter, MK 2015 Die Nahaufnahme zeigt das Schneideverfahren mit Diamantscheiben und auch die noch zusehenden Spuren der Kugelgranulatmaschine auf den Karos Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 35

36 Diamantschneiden - Beurteilung Verfahren ist bedingt geeignet für Spaltenböden und gut geeignet für planbefestigte Böden Geringfügiges Kantenausbrechen -/+ Kostengünstig + Lebensdauer dürfte deutlich über 5 Jahren liegen + Messmethodik nicht immer geeignet! Rinderfachtag St. Andrä, 2015 Pöllinger, Huber u. Steiner 36

Liegeflächengestaltung für Kühe

Liegeflächengestaltung für Kühe Liegeflächengestaltung für Kühe ALLGEMEIN: Stallbau: Einfluss auf die Klauengesundheit Stallklima Laufflächen Ing. Peter Kniepeiß, ABL Referat Bauberatung, Abteilung Betriebswirtschaft Liegeflächen Hygiene

Mehr

DLG FokusTest Cattle Comfort GmbH Spaltenbodenauflage Rispa-Soft, Prüfungs-Nr. :

DLG FokusTest Cattle Comfort GmbH Spaltenbodenauflage Rispa-Soft, Prüfungs-Nr. : DLG e.v. Groß-Umstadt, 30.03.11 Testzentrum Technik und Betriebsmittel Max-Eyth-Weg 1 64823 Groß-Umstadt DLG FokusTest Cattle Comfort GmbH Spaltenbodenauflage Rispa-Soft, Prüfungs-Nr. : 11-008 Anmelder

Mehr

Rutschfestigkeit von Rinderstallböden - Folgerungen für neue Materialien

Rutschfestigkeit von Rinderstallböden - Folgerungen für neue Materialien Lehr- und Forschungszentrum für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein Bautagung Raumberg-Gumpenstein 2011, 7 12 ISBN: 978-3-902559-57-9 Beat Steiner 1*, Michael Zähner 1 und Margret Keck 1 Zusammenfassung

Mehr

Güllelagerabdeckungen baulich/technische Möglichkeiten

Güllelagerabdeckungen baulich/technische Möglichkeiten Forschungsanstalt Agroscope, Tänikon ART Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft Güllelagerabdeckungen baulich/technische Möglichkeiten Stand: April 2014 Alfred Pöllinger 1) Helmut Döhler

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Gliedmassen und Klauen Die Faktoren, welche die Klauengesundheit beeinflussen, sind vor allem das Management (Fütterung, Haltung und Pflege) und das Tier selber (Genetik, Alter). Unsere Kühe werden immer

Mehr

Entspannt zum perfekten Ergebnis. mit Profi-Service von BST

Entspannt zum perfekten Ergebnis. mit Profi-Service von BST Entspannt zum perfekten Ergebnis mit Profi-Service von BST Kontakt Die Bodenprofis Daniel Fellner Telefon. +43 699 19467609 E-Mail. fellner@bodenschleiftechnik.at Adresse. Mozartstraße 1 9400 Wolfsberg

Mehr

Klauengesundheit. Einflüsse der Umwelt/Bodengestaltung. Magdeburg, 17. März Dr.P.Heimberg, RGD

Klauengesundheit. Einflüsse der Umwelt/Bodengestaltung. Magdeburg, 17. März Dr.P.Heimberg, RGD Klauengesundheit Einflüsse der Umwelt/Bodengestaltung Magdeburg, 17. März 2008 Einflüsse auf die Klauengesundheit fast 90 % aller Lahmheiten liegen in Klauenproblemen begründet Haltung Fütterung Klauengesundheit

Mehr

Neue Entwicklungen in der Aufstallung von Mastrindern

Neue Entwicklungen in der Aufstallung von Mastrindern Neue Entwicklungen in der Aufstallung von Mastrindern Uwe Eilers - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Tel. 07525/942-308, E-Mail: uwe.eilers@lvvg.bwl.de Gliederung Einfluss des Platzangebotes

Mehr

HBLFA Raumberg-Gumpenstein

HBLFA Raumberg-Gumpenstein HBLFA Raumberg-Gumpenstein E. Zentner; Abteilung Tierhaltungssysteme, Technik u. Emissionen Bauliche und technische Maßnahmen zur Reduktion von Ammoniakemissionen aus dem Stall Netzwerk Zukunftsraum land

Mehr

Einstreumaterialien in Liegeboxen

Einstreumaterialien in Liegeboxen Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Einstreumaterialien in Liegeboxen Michael Zähner Janet Schmidtko, Sabine Schrade, Walter Schaeren, Sonja

Mehr

Robert Obwegs Stallbau

Robert Obwegs Stallbau Robert Obwegs Stallbau Stallbau 1. Bedürfnisse, Sozialverhalten 2. Funktionen 2.1 Ruhen 2.2 Fressen 2.3 Melken 2.4 Körperpflege 3. Stallluft Rinderstallungen Artgerechte Haltung Geruchssinn etwa 10-15

Mehr

Beton Mineral resinence

Beton Mineral resinence Beton Mineral resinence by Wände, Fussböden, Arbeitsplatten und Möbel innen Gebrauchsanweisung Information.. p. 2 Eigenschaften.. p. 3 Material.. p. 4 Vorbereitung.. p. 5 Anwendung.. p. 7 Vor Gebrauch

Mehr

Mein neuer Stall. Salern, 16. April 2015

Mein neuer Stall. Salern, 16. April 2015 Mein neuer Stall Salern, 16. April 2015 Dr. Wilhelm Innerhofer Stallplanung Weißenbach 55 A 39030 Ahrntal E info@zukunftlandwirtschaft.eu I www.zukunftlandwirtschaft.eu T ++39 348 8426412 soll so sein,

Mehr

Lösungen zum Stallklima in der Schweinehaltung

Lösungen zum Stallklima in der Schweinehaltung Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Lösungen zum Stallklima in der Schweinehaltung Vollzugshilfe Umweltschutz - Luftreinhaltung Margret Keck

Mehr

Sporthalle_Federseeschule_Wochenplan_ KW. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Sporthalle_Federseeschule_Wochenplan_ KW. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 31. KW 1. Aug. 2. Aug. 3. Aug. 4. Aug. 5. Aug. 6. Aug. 7. Aug. SVB-Zeiten ab Oktober Ferien w C/ Turnen Kinderferienprogramm 08:00 32. KW 8. Aug. 9. Aug. 10. Aug. 11. Aug. 12. Aug. 13. Aug. 14. Aug. SVB-Zeiten

Mehr

Bodenheizung (BH) & Wärmetauscher (WRG)

Bodenheizung (BH) & Wärmetauscher (WRG) Bodenheizung (BH) & Wärmetauscher (WRG) in Geflügelmastställen was bringt es? Solutions intelligentes d Appenzell pour les animaux Dez. 2015 Geflügelmaststall mit Bodenheizung (BH) Ein neues Heizungskonzept,

Mehr

Günstige Umbaulösung: Anbindestall wird zum Laufstall für Aufzuchtrinder

Günstige Umbaulösung: Anbindestall wird zum Laufstall für Aufzuchtrinder Günstige Umbaulösung: Anbindestall wird zum Laufstall für Aufzuchtrinder Uwe Eilers, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf Im Zuge des Strukturwandels in der Milcherzeugung entsteht zunehmend Bedarf an

Mehr

Moderne Tierhaltung im Spannungsfeld von Tierwohl und Umwelt

Moderne Tierhaltung im Spannungsfeld von Tierwohl und Umwelt Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Moderne Tierhaltung im Spannungsfeld von Tierwohl und Umwelt M. Keck UFA Revue Forum, Tier & Technik,

Mehr

Der Kompoststall. M. Sc. agr. Jacqueline Heil. der Landesvereinigung Milch Hessen e. V. November 2012

Der Kompoststall. M. Sc. agr. Jacqueline Heil. der Landesvereinigung Milch Hessen e. V. November 2012 Der Kompoststall ein Wohlfühlstall für Kühe M. Sc. agr. Jacqueline Heil Innovationsteam Milch Hessen AG Milch, Göttingen der Landesvereinigung Milch Hessen e. V. November 2012 Inhalt 1. Historie des Kompoststalles

Mehr

MONTAGEANLEITUNG Pierre

MONTAGEANLEITUNG Pierre Material wird aus Mineral und Harz gefertigt. Dieses Material ist antibakteriell, schockfestig (Zug und Biegung) und widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen, UV-Strahlung und Flecken. Die Oberfläche hat

Mehr

SCHLEIFEN POLIEREN KRISTALLISIEREN IMPRÄGNIEREN von Naturstein und Betonböden

SCHLEIFEN POLIEREN KRISTALLISIEREN IMPRÄGNIEREN von Naturstein und Betonböden SCHLEIFEN POLIEREN KRISTALLISIEREN IMPRÄGNIEREN von Naturstein und Betonböden H e ß l e r s t r. 3 9 4 5 3 2 9 E s s e n T e l. : 0 2 0 1 / 6 1 1 7 5 9 F a x : 0 2 0 1 / 6 1 1 7 0 9 w w w. m a r m o r

Mehr

Tabelle 28: ph-werte des Harns aller Tiere über den gesamten Zeitraum.

Tabelle 28: ph-werte des Harns aller Tiere über den gesamten Zeitraum. 4.3. Ergebnisse der Harnuntersuchung 4.3.1. ph- des Harns Der ph- des Harns aller 132 untersuchten Tiere betrug zu Beginn der Untersuchung im Mittel 8,47 und verringerte sich mit Beginn der Vorbereitungsfütterung

Mehr

Arbeit und Kosten von Liegeflächen

Arbeit und Kosten von Liegeflächen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Arbeit und Kosten von Liegeflächen Michael Zähner FG Bau, Tier und Arbeit Strickhof

Mehr

EXPERTENFORUM. Industriefußböden Monolithische Bodenplatte

EXPERTENFORUM. Industriefußböden Monolithische Bodenplatte EXPERTENFORUM Industriefußböden Monolithische Bodenplatte Das sichtbare Ergebnis die endgültige Oberfläche SV für Betontechnologie Dr. Johannes Horvath Lafarge Zementwerke GmbH Innsbruck 17.Sept. 2013

Mehr

HFC Fräswendeplatten NEU

HFC Fräswendeplatten NEU HFC Fräswendeplatten NEU Hochleistungsschruppen mit HFC Fräswendeplatten [ 2 ] Hauptapplikation des HFC Frässystems ist die Hochleistungs-Schruppbearbeitung. Die Werkstoffspektren, die mit dem HFC Sortiment

Mehr

Spannungsfeld Tierkomfort und Emissionsschutz

Spannungsfeld Tierkomfort und Emissionsschutz Spannungsfeld Tierkomfort und Emissionsschutz Uwe Eilers Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Tel. 07525/942-308, E-Mail: uwe.eilers@lvvg.bwl.de Tierkomfort

Mehr

Planungsgrundlagen Schweinehaltung

Planungsgrundlagen Schweinehaltung Zuchtschweine MINDESTFLÄCHEN ABFERKELBUCHTEN Gewicht der Saugferkel [ kg ] Mindestfläche [ m²/sau ] bis 0 4,0 über 0 5,0 Böden von Abferkelbuchten müssen mind. /3 geschlossen ausgeführt sein. Drainageelemente

Mehr

Gummi-Breitriefenmatte. NR/SBR- Kautschuk, ca. 70 Shore A. Toleranzen n. DIN 7715 Teil 5 P3. Oberseite breit längsgerieft, Unterseite stoffgemustert

Gummi-Breitriefenmatte. NR/SBR- Kautschuk, ca. 70 Shore A. Toleranzen n. DIN 7715 Teil 5 P3. Oberseite breit längsgerieft, Unterseite stoffgemustert Gummi-Riefenmatten Gummi-Feinriefenmatte NR/SBR- Kautschuk, ca. 65 Shore A Oberseite fein gerieft, Belags wird empfohlen, bei Matten mit Einlage ist im Einzelfall eine lose Verlegung bedingt möglich. 4101000

Mehr

Kommunale Straßenbrücken in Deutschland: Bis 2030 müssen ersetzt werden: Brücken. Investitionsbedarf: 16 Milliarden Euro

Kommunale Straßenbrücken in Deutschland: Bis 2030 müssen ersetzt werden: Brücken. Investitionsbedarf: 16 Milliarden Euro Abdichtungen auf Brückenbauwerken fachgerechte Anwendung der ZTV ING Vortrag anlässlich der Seminare der Landesgütegemeinschaft für Bauwerks- und Betonerhaltung Rheinland-Pfalz/Saarland Dipl.-Ing. Peter

Mehr

Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung

Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen 1972 bis 2012: Entwicklung von Abgangsursachen, Milchleistung

Mehr

PRODUKTELISTE Gummimatten & Pflastersteine

PRODUKTELISTE Gummimatten & Pflastersteine PRODUKTELISTE Seit 25Jahren beschäftigen wir uns mit Gummibelägen für Pferdeställe und Transporter, aus diesem Erfahrungsschatz heraus, haben wir eine Auswahl an Gummimatten getroffen, welche je nach Untergrund

Mehr

ÖPUL Tierschutz Stallhaltung Informationsstand: 13. September 2016

ÖPUL Tierschutz Stallhaltung Informationsstand: 13. September 2016 ÖPUL Tierschutz Stallhaltung Informationsstand: 13. September 2016 Stallhaltung - Ziele Steigerung des Tierwohls durch Gruppenhaltung auf eingestreuten Liegeflächen Erhöhtes Platzangebot Unterstützung

Mehr

Liegeboxen-Management für Hochboxen Jürg Wiesendanger, Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH

Liegeboxen-Management für Hochboxen Jürg Wiesendanger, Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH Wirtschaftlichkeit Hygiene Steh- und Liegekomfort richtige Einstreu dauerhafte Weichheit Wirtschaftlichkeit Hygiene Steh- und Liegekomfort richtige Einstreu dauerhafte Weichheit 1. Dauerhafte Weichheit

Mehr

iglidur B iglidur B: extrem hohe Elastizität Geräuschentkopplung extrem hohe Elastizität Dichtfunktion möglich

iglidur B iglidur B: extrem hohe Elastizität Geräuschentkopplung extrem hohe Elastizität Dichtfunktion möglich iglidur : extrem hohe Elastizität Geräuschentkopplung extrem hohe Elastizität Dichtfunktion möglich 475 iglidur Extrem hohe Elastizität. Schwingungsdämpfung ist die hervorstechende Eigenschaft der Gleitlager

Mehr

Maler- und Gipserfolien

Maler- und Gipserfolien Maler- und Gipserfolien 2 Floorprotect Schutzvlies Zum Abdecken von Bodenbelägen und Möbeln während der Umbauphase. Floorprotect von Atravis hat eine obenliegende Folie, die das Durchdringen von Flüssigkeiten

Mehr

Oberflächenrautiefe. Oberflächenrauhtiefe Index: 1 Seite: 1 von: 9

Oberflächenrautiefe. Oberflächenrauhtiefe Index: 1 Seite: 1 von: 9 Oberflächenrautiefe Viele Anwender sind der irrtümlichen Ansicht, dass die Oberfläche von Kommutatoren oder Schleifringen möglichst glatt und poliert sein muss, um ein optimales Laufverhalten von Kohlebürsten

Mehr

Planungsgrundlagen Rinderhaltung

Planungsgrundlagen Rinderhaltung Milch- und Mutterkühe MINDESTMASSE ANBINDEHALTUNG Tiergewicht [ kg ] Standlänge Kurzstand Standlänge Mittellangstand Standbreite bis 300 30,0 60,0 85,0 bis 400 50,0 85,0 00,0 bis 550 65,0 00,0 5,0 bis

Mehr

Bioret Agri. Matratzen, Matten & Ergänzungsprodukte einer neuen Generation

Bioret Agri. Matratzen, Matten & Ergänzungsprodukte einer neuen Generation Ausgabe 20 Bioret Agri Matratzen, Matten & Ergänzungsprodukte einer neuen Generation estellt in Frankreich gentworfen und zusammen Bioret Agri Fachhandelspartner: Die Lösung für das Wohlbefinden Ihrer

Mehr

Der Kronrand ist der Übergang zwischen der (behaarten) Haut und dem Horn.

Der Kronrand ist der Übergang zwischen der (behaarten) Haut und dem Horn. WWW.GDS-HOOFCARE.COM Die Funktion der Klaue (= Hornschuh) setzt sich aus zwei Teilen zusammen, nämlich: 1. Schutz des lebenden Gewebes (= Lederhaut) 2. Tragen des Körpergewichts Der Hornschuh (die Klaue)

Mehr

iglidur J200: speziell für Aluminiumwellen

iglidur J200: speziell für Aluminiumwellen iglidur : speziell für Aluminiumwellen extreme Lebensdauer auf eloxiertem Alu niedrige Reibwerte niedriger Verschleiß für niedrige bis mittlere Belastungen 257 iglidur Speziell für Aluminiumwellen. Der

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Einführung in das TLM Vinyl-Fliesensortiment

Einführung in das TLM Vinyl-Fliesensortiment Einführung in das TLM Vinyl-Fliesensortiment Schnell und einfach zu verlegen für eine dauerhafte Erfahrung TLM Vinyl- Fliesen Büros Läden Pruduktionsbereiche Fitnessstudios Verkehr von Förderzeugen Lager-

Mehr

Das Entgratungsmittel mit der dauerhaft hohen Qualität

Das Entgratungsmittel mit der dauerhaft hohen Qualität Das Entgratungsmittel mit der dauerhaft hohen Qualität Entgratungsmittel mit hoher Dimensionsstabilität, schlagzäh und auch bei tiefen Temperaturen und abriebfest EMSODUR AG Unabhängige Schweizer Aktiengesellschaft

Mehr

Alterung und Sanierung von Stallböden Dr. Andrea Fiedler, München Wolfgang Sekul, LVVG Aulendorf

Alterung und Sanierung von Stallböden Dr. Andrea Fiedler, München Wolfgang Sekul, LVVG Aulendorf Alterung und Sanierung von Stallböden Dr. Andrea Fiedler, München Wolfgang Sekul, LVVG Aulendorf Laufflächen in Ställen sollen eine hohe Trittsicherheit bieten, den Klauenabrieb im richtigen Ausmaß sicher

Mehr

Kontrollschwerpunkte Schweine

Kontrollschwerpunkte Schweine Kontrollschwerpunkte Schweine 2017-2019 Inhalt 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Tierschutzkontrollen 3. Angemeldete Kontrollen Fokus baulicher Tierschutz 3.1 Mastschweine 3.2 Zuchtschweine 3.3 Ferkel 3.4 Eber

Mehr

Pneumatisches Kaltschmiedesystem. FORGEfix (Air) Seite 1 3S-engineering GmbH FORGEfix (Air)

Pneumatisches Kaltschmiedesystem. FORGEfix (Air) Seite 1 3S-engineering GmbH  FORGEfix (Air) Pneumatisches Kaltschmiedesystem FORGEfix (Air) Seite 1 3S-engineering GmbH www.3s-e.de FORGEfix (Air) Inhaltsverzeichnis 1. Was ist FORGEfix 2. Wie entstand FORGEfix 3. Wie arbeitet FORGEfix 4. Wofür

Mehr

EUROREPAIR PC 96 WHG Bauaufsichtlich zugelassener 2-K Epoxidharzmörtel

EUROREPAIR PC 96 WHG Bauaufsichtlich zugelassener 2-K Epoxidharzmörtel EUROREPAIR PC 96 WHG Bauaufsichtlich zugelassener 2K Epoxidharzmörtel Produktbeschreibung Anwendungsbereich Produkteigenschaften Farbe EUROREPAIR PC 96 WHG ist ein lösemittelfreier 2Komponenten EpoxidharzMörtel.

Mehr

Herzlich Willkommen. GEA Farm Technologies

Herzlich Willkommen. GEA Farm Technologies Infoveranstaltung Spaltenroboter auf Haus Duesse Herzlich Willkommen bei GEA Farm Technologies 1 Gestern. heute 3 Einleitung - Warum ein Spaltenroboter? Automatische Reinigung des Spaltenbodens für eine

Mehr

Tribological effects of structured and intensified surfaces

Tribological effects of structured and intensified surfaces Tribological effects of structured and intensified surfaces Projektbeschreibung Vorstand Univ.Prof.DI.Dr. F. Bleicher 04. Dezember 2009 Seite 1 Verdichtungsklopfen Technologie entwickelt von Fa. 3D-Fräs-

Mehr

Grinding und Grooving

Grinding und Grooving Grinding und Grooving Teil 1 Allgemeine Beschreibung - Grinding und Grooving eignet sich zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften von Betonfahrbahnen. - Oberflächeneigenschaften hier = Griffigkeit,

Mehr

8. Bauseminar der Fachzeitschrift Naturstein. Was Steinfachleute in Sachen Rutschhemmung beachten müssen

8. Bauseminar der Fachzeitschrift Naturstein. Was Steinfachleute in Sachen Rutschhemmung beachten müssen 8. Bauseminar der Fachzeitschrift Naturstein 1. Dezember 212 - Hotel La Strada in Kassel Was Steinfachleute in Sachen Rutschhemmung beachten müssen Gliederung Anforderungen Berücksichtigung Betriebsbedingungen

Mehr

3 Top-Hat Programm SJ-6115 SJ-6125

3 Top-Hat Programm SJ-6115 SJ-6125 Produkt-Information 05/96 Beschreibung und Bumpon Produkte sind druckempfindliche Polyurethan-Puffer mit klebstoffbeschichteter Rückseite. Der Bumpon absorbiert Vibrationen, Schocks, Stösse und Lärm. Er

Mehr

CHRONIFER M-15X. Martensitischer härtbarer rostfreier Stahl für Automaten

CHRONIFER M-15X. Martensitischer härtbarer rostfreier Stahl für Automaten Besonderheiten & Haupteigenschaften Einsatz & Verwendungszweck Werkstoff Nummer und Normen Richtanalyse % Abmessungen und Toleranzen Ausführung, Abmessungen, Lieferform, Verfügbarkeit und mechanische Eigenschaften

Mehr

Selbstevaluierung - Tierschutz. Handbuch Rinder

Selbstevaluierung - Tierschutz. Handbuch Rinder Selbstevaluierung - Tierschutz Handbuch Rinder 1 Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Gesundheit und Frauen im Einvernehmen mit Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft,

Mehr

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin * Fachbereich Ingenieurwissenschaften II * Labor Messtechnik * Dipl.-Ing. H. Meinke. Unterschiedsmessung

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin * Fachbereich Ingenieurwissenschaften II * Labor Messtechnik * Dipl.-Ing. H. Meinke. Unterschiedsmessung Fachbereich Ingenieurwissenschaften II Labor Messtechnik Anleitung zur Laborübung Unterschiedsmessung unter Berücksichtigung zufälliger Abweichungen Inhalt: 1 Ziel der Laborübung 2 Aufgaben zur Vorbereitung

Mehr

Laufflächen im Rinderstall - Lösungen für f. Technik. Tiergerechtes Liegen. Tiergerechtes Laufen. Wechselwirkungen zwischen Liege- und Laufbereich:

Laufflächen im Rinderstall - Lösungen für f. Technik. Tiergerechtes Liegen. Tiergerechtes Laufen. Wechselwirkungen zwischen Liege- und Laufbereich: Laufflächen im Rinderstall Lösungen für Tier und Technik Dr. Barbara Benz Gummiwerk KRAIBURG Elastik GMBH Tägliche Aufenthaltszeiten [h] einer Kuh Tiergerechtes Liegen 6 2,6 13 2,4 Tiergerechtes Laufen

Mehr

Betondecken. VSB-Herbsttagung

Betondecken. VSB-Herbsttagung Beanspruchung einer Betondecke Anforderungen an den Beton Einbauweisen, geeignete, ungeeignete Normen, Betonqualität, Prüfungen Nachbehandlung Beanspruchung einer Betondecke Anforderungen an den Beton

Mehr

Wir bringen neue Energie voran. Substrat-Aufbereitungstechnik

Wir bringen neue Energie voran. Substrat-Aufbereitungstechnik Wir bringen neue Energie voran Substrat-Aufbereitungstechnik Agenda Vorstellung der PlanET-Aufbereitungstechnik: Derzeitige Erfahrungen, Umfang der Versuchsreihe 1. Prallreaktor 2. Vertikal Schredder 3.

Mehr

P M K N S H TOOLING NEWS D-108. SSEH - Serie. Schaftfräser mit Eckenradius für exotische Materialien

P M K N S H TOOLING NEWS D-108. SSEH - Serie. Schaftfräser mit Eckenradius für exotische Materialien TOOLING NEWS D-8 P M K N S H SSEH - Serie Schaftfräser mit Eckenradius für exotische Materialien SSEH - Serie Eigenschaften - Schaftfräser für exotische Materialien - bessere Bearbeitung von Ti-Legierungen,

Mehr

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 50 Flexibilisierter verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 50 Flexibilisierter verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals EUROREPAIR PC 50 Flexibilisierter verschleißfester 2K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung Produktbeschreibung Anwendungsbereich EUROREPAIR PC 50 ist ein lösemittelfreier 2Komponenten Epoxidharzmörtel.

Mehr

Leitern für den Ausstieg von Tieren aus einem Schwimmbecken

Leitern für den Ausstieg von Tieren aus einem Schwimmbecken Leitern für den Ausstieg von Tieren aus einem Schwimmbecken Konstruktion und Bau aus sehr traurigem Anlass. Es ist stark zu vermuten, dass diese Leitern KEIN Mittel gegen den Tod von Tieren in Schwimmbecken

Mehr

Hydro Power Schnecke

Hydro Power Schnecke Hydro Power Schnecke Dauerhafte Energie mittels Schneckenpumpen Spaans Babcock bv ist seit über 100 Jahren als der Welt größter Schneckenpumpenlieferant bekannt und ist in der Weiterentwicklung tonangebend.

Mehr

Wir bringen neue Energie voran. Substrat Trockenaufbereitungstechnik PlanET Rotacrex 750

Wir bringen neue Energie voran. Substrat Trockenaufbereitungstechnik PlanET Rotacrex 750 Wir bringen neue Energie voran Substrat Trockenaufbereitungstechnik PlanET Rotacrex 750 Derzeitige Erfahrungen, Umfang der Versuchsreihe Bei PlanET im Feldversuch seit 2011 Unterschiedliche Maschinen,

Mehr

DeLaval Oberflächenbeschichtungen Für sichere, dauerhafte und hygienische Oberflächen

DeLaval Oberflächenbeschichtungen Für sichere, dauerhafte und hygienische Oberflächen DeLaval Oberflächenbeschichtungen Für sichere, dauerhafte und hygienische Oberflächen DeLaval Plast Beschichtungen DeLaval Wandschutzplatten WPP DeLaval Futtertischbelag FTC www.delaval.de DeLaval Plast

Mehr

Die Haltung von Kälbern in Kälberiglus. Johann Häusler Institut für Nutztierforschung LFZ Raumberg-Gumpenstein

Die Haltung von Kälbern in Kälberiglus. Johann Häusler Institut für Nutztierforschung LFZ Raumberg-Gumpenstein Die Haltung von Kälbern in Kälberiglus Johann Häusler Institut für Nutztierforschung LFZ Raumberg-Gumpenstein Inhaltsangabe Haltung von Kälbern in Kälberiglus Anforderungen an Kälberaufzucht Versuchsplan

Mehr

Professionelle Lösungen für Beschriftung von Oberflächen

Professionelle Lösungen für Beschriftung von Oberflächen Professionelle Lösungen für Beschriftung von Oberflächen FIXON NOPP Als Kunde sollten Sie das Recht haben, aus den besten Produkten auf dem Markt zu wählen. Für die meisten Menschen ist die Kennzeichnung

Mehr

MEISTER DER OBERFLÄCHENBEARBEITUNG

MEISTER DER OBERFLÄCHENBEARBEITUNG MEISTER DER OBERFLÄCHENBEARBEITUNG WINTERTHUR SURSEE ZIZERS CRISSIER RZ_Wagner_Oberfllächenbearbeitung_4S_A4_5f_ungestr.indd 1-2 ISO 9001:2008 ZERTIFIZIERT CERTIFIÉ 2015 18.06.15 13:53 BETON IN BESTFORM

Mehr

Dein Wissen hilft Schweinen

Dein Wissen hilft Schweinen Dein Wissen hilft Schweinen Du willst für dein Schnitzel, Kotelett und die Grillwürstel so wenig als möglich zahlen? Dann geht s dir so wie vielen KonsumentInnen. Sie wollen möglichst billiges Fleisch

Mehr

ÜBERSICHT PROFESSIONELLES WARTUNGSSYSTEM FÜR BÖDEN

ÜBERSICHT PROFESSIONELLES WARTUNGSSYSTEM FÜR BÖDEN ÜBERSICHT PROFESSIONELLES WARTUNGSSYSTEM FÜR BÖDEN VERKIESELUNG STAUBBINDUNG + FLECKENENTFERNUNG Stark verschmutzte Betonböden bedürfen einer etwas intensiveren Reinigung. Mit dem DUALTREAT DeepCleaningPad

Mehr

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Stallfußbodengestaltung: mehr als nur der Perforationsgrad!

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Stallfußbodengestaltung: mehr als nur der Perforationsgrad! Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Abteilung Tierische Erzeugung Am Park 3, 04886 Köllitsch Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Bearbeiter: Dr. Eckhard Meyer; Sven Häuser, DLG-Fachzentrum

Mehr

Böhler-Schmiedetechnik

Böhler-Schmiedetechnik Böhler-Schmiedetechnik Datum des Kontrolle 10.05.2010 Anwesende Personen Gösselbauer Roland Empfänger WA-Techniker Aussendienstmitarbeiter Strahlange Typ Strahlmittel Verpackung BAUER Ro. Pfeifer Jü. Spencer

Mehr

iglidur H2 iglidur H2: medienbeständiger Low-Cost-Werkstoff unter Wasser verwendbar kostengünstig chemikalienbeständig für hohe Temperaturen

iglidur H2 iglidur H2: medienbeständiger Low-Cost-Werkstoff unter Wasser verwendbar kostengünstig chemikalienbeständig für hohe Temperaturen iglidur : medienbeständiger Low-Cost-Werkstoff unter Wasser verwendbar kostengünstig chemikalienbeständig für hohe Temperaturen 349 iglidur Medienbeständiger Low-Cost-Werkstoff. Für Anwendungen mit hohen

Mehr

Befestigungstechnik Bemessung und Einbaubedingungen

Befestigungstechnik Bemessung und Einbaubedingungen Befestigungstechnik Bemessung und Einbaubedingungen 25.10.2016 1 Befestigungstechnik Definition: Die Befestigungstechnik dient in der Baupraxis der Befestigung von Konstruktionen an Bauteilen aus Stahlbeton

Mehr

BODENBEARBEITUNG Professionelle Lösungen für das Schleifen und Polieren von Beton und Natursteinböden

BODENBEARBEITUNG Professionelle Lösungen für das Schleifen und Polieren von Beton und Natursteinböden BODENBEARBEITUNG Professionelle Lösungen für das Schleifen und Polieren von Beton und Natursteinböden PROFESSIONELLE BODENBEARBEITUNG Leicht bedienbares, leistungsstarkes und universell einsetzbares Bodenschleifprogramm

Mehr

Schweinetag Mecklenburg-Vorpommern. Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung der Countdown läuft

Schweinetag Mecklenburg-Vorpommern. Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung der Countdown läuft Schweinetag Mecklenburg-Vorpommern Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung der Countdown läuft VLF Bundesseminar 2011 28.1.2011 Neumühle Es ist 5 vor 12 Wärmebelastung Ausführungshinweise Altbauten ab 1.1.2013

Mehr

Betonsanierung in ARA s

Betonsanierung in ARA s VIBAK Products Tagung des Bündner Klärwerkpersonals 26. Aug 2015 Betonsanierung in ARA s Urdorf, Aug 2015 H. P. Kohler 28 Jahre Erfahrung am Beispiel der ARA St. Gallen Hofen 1980 Baujahr 1983 Erste Schäden

Mehr

Béton Minéral. Zur Renovierung im Innenbereich. Einfaches Renovieren ohne Dreck. von resinence. Wände, Böden, Arbeitsplatten und Möbel

Béton Minéral. Zur Renovierung im Innenbereich. Einfaches Renovieren ohne Dreck. von resinence. Wände, Böden, Arbeitsplatten und Möbel Béton Minéral von resinence Zur Renovierung im Innenbereich Wände, Böden, Arbeitsplatten und Möbel Einfaches Renovieren ohne Dreck Béton Minéral Ich gestalte meinen fliesenspiegel und meine arbeitsplatte

Mehr

Oberflächenrauhtiefe. Oberflächenrauhtiefe. Index: 1 Seite: 1 von: 9

Oberflächenrauhtiefe. Oberflächenrauhtiefe. Index: 1 Seite: 1 von: 9 Viele Anwender sind der irrtümlichen Ansicht, dass die Oberfläche von Kommutatoren oder Schleifringen möglichst glatt und poliert sein muss, um ein optimales Laufverhalten von Kohlebürsten zu erreichen.

Mehr

Reinigen und Entgraten. Willkommen bei der OKS GmbH

Reinigen und Entgraten. Willkommen bei der OKS GmbH Reinigen und Entgraten Gründungs-Mitglied Trockeneis (CO 2 ) Stickstoff Granulat CNC Ultraschall Willkommen bei der OKS GmbH Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige Dienstleistungen Entgraten, Reinigen,

Mehr

99,- 195,- DER HERBST WIRD HEISS! HERBST INFERNO HOCHLEISTUNGS-DIAMANTTRENNSCHEIBE. 230mm. 350mm AKTION

99,- 195,- DER HERBST WIRD HEISS! HERBST INFERNO HOCHLEISTUNGS-DIAMANTTRENNSCHEIBE. 230mm. 350mm AKTION DER HERBST WIRD HEISS! INFERNO HOCHLEISTUNGS-DIAMANTTRENNSCHEIBE Patentiertes Hochleistungssegment Extrem schnittig / sehr universell Hervorragende Standzeit GRANIT BETON (ARMIERT) ALTBETON FLINTBETON

Mehr

LED Installationshinweise

LED Installationshinweise LED Installationshinweise Inhaltsverzeichnis: Verpackung und Transport... 2 Lagerung... 2 Mechanische Beanspruchung... 2 Chemische Beständigkeit... 2 Verguss von Platinen... 2 Schutz vor elektrostatischer

Mehr

EP 2 264 414 A1 (19) (11) EP 2 264 414 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 22.12.2010 Patentblatt 2010/51

EP 2 264 414 A1 (19) (11) EP 2 264 414 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 22.12.2010 Patentblatt 2010/51 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 2 264 414 A1 (43) Veröffentlichungstag: 22.12.2010 Patentblatt 2010/51 (51) Int Cl.: G01J 1/04 (2006.01) G01J 1/42 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 09007968.2

Mehr

Kostengünstige Alternative zum herkömmlichen EWT

Kostengünstige Alternative zum herkömmlichen EWT Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Kostengünstige Alternative zum herkömmlichen EWT Ludo Van Caenegem ALB Fachtagung 28.2.8, Hohenheim Inhalt

Mehr

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 96 Hoch belastbarer verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 96 Hoch belastbarer verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals EUROREPAIR PC 96 Hoch belastbarer verschleißfester 2K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung Produktbeschreibung Anwendungsbereich EUROREPAIR PC 96 ist ein lösemittelfreier 2Komponenten Epoxidharzmörtel.

Mehr

AMILON. Amilon 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren

AMILON. Amilon 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren AMILON Da wir unsere eigenen PTFE Compounds herstellen, Sintern und Bearbeiten, sind wir in der Lage PTFE Formen oder Komponenten exakt auf Ihre Anforderungen mit Füllstoffen wie Graphit, Bronze, Glas,

Mehr

AMILON. AMILON 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren

AMILON. AMILON 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren AMILON Da wir unsere eigenen PTFE Compounds herstellen, Sintern und Bearbeiten, sind wir in der Lage PTFE Formen oder Komponenten exakt auf Ihre Anforderungen mit Füllstoffen wie Graphit, Bronze, Glas,

Mehr

Übersicht AS Frontreifen

Übersicht AS Frontreifen Übersicht AS Frontreifen Übersicht AS Frontreifen TR-20 TR-25 TR-30 TR-20» Traktor-Vorderachsreifen mit sicherem Halt und hohem Widerstand gegen seitliches Abrutschen» Speziell verstärkter Gummi verhindert

Mehr

Gutes Fundament und gesunde Klauen wie viel sagt die Nachzuchtbeschreibung über die Klauengesundheit aus?

Gutes Fundament und gesunde Klauen wie viel sagt die Nachzuchtbeschreibung über die Klauengesundheit aus? Seminar des Ausschusses für Genetik der ZAR, 2015 Gutes Fundament und gesunde Klauen wie viel sagt die Nachzuchtbeschreibung über die Klauengesundheit aus? Birgit Fürst-Waltl 1, Christian Fürst 2, und

Mehr

TIMBERSTAR -BODENDIELEN

TIMBERSTAR -BODENDIELEN TIMBERSTAR -BODENDIELEN Entspannt zum neuen Wohlfühlboden. TimberStar -Bodendielen sind das Resultat einer intensiven Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die zu einem innova - tiven Ergebnis führte: Zu

Mehr

Ein Werkstoff mit Langzeitwirkung

Ein Werkstoff mit Langzeitwirkung Gummi u 1 Ein Werkstoff mit Langzeitwirkung Verarbeitung von PUR-Elastomeren durch Sprühen PUR-Elastomere werden in einem speziellen Sprühverfahren auf die durch einen besonderen Primer vorbereitete Oberfläche

Mehr

Der junge Beton bei der Monoplattenherstellung

Der junge Beton bei der Monoplattenherstellung Expertenforum Industriefußböden Die monolithische Bodenplatte Der junge Beton bei der Monoplattenherstellung Jürgen Macht Kirchdorfer Zementwerk Hofmann Ges.m.b.H. Junger Beton Betonzusammensetzung - Betonsorte

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Ziel der Brunsterkennung und des s ist es, durch eine genaue und zielgerichtete Beobachtung der Tiere ihre Brunstsymptome, die Paarungsbereitschaft und damit den optimalen Besamungszeitpunkt zu erkennen.

Mehr

Schadensfreier Mauerwerksbau

Schadensfreier Mauerwerksbau Schadensfreier Mauerwerksbau Teil 2: Vereinfachtes Bemessungsverfahren nach DIN 1053-1 Dipl.- Ing. Rudolf Herz Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke e.v. Dipl.- Ing. R. Herz Bemessung 1 Inhaltsangabe

Mehr

RAPID -LÖSUNGEN FÜR DIE OBERFLÄCHENBEARBEITUNG

RAPID -LÖSUNGEN FÜR DIE OBERFLÄCHENBEARBEITUNG RAPID -LÖSUNGEN FÜR DIE OBERFLÄCHENBEARBEITUNG VLIESSCHEIBEN BIETEN: 2-3 MAL LÄNGERE STANDZEIT EINSPARUNG VON ARBEITSSCHRITTEN REDUZIERTE NACHARBEIT RAPID Lösungen zur Oberflächenbearbeitung Die neuen

Mehr

iglidur J200 für eloxiertes Aluminium iglidur J200 Telefax (0 22 03) 96 49-334 Telefon (0 22 03) 96 49-145 extreme Lebensdauer auf eloxiertem Alu

iglidur J200 für eloxiertes Aluminium iglidur J200 Telefax (0 22 03) 96 49-334 Telefon (0 22 03) 96 49-145 extreme Lebensdauer auf eloxiertem Alu J200 für eloxiertes Aluminium extreme Lebensdauer auf eloxiertem Alu niedrige Reibwerte niedriger Verschleiß für niedrige bis mittlere Belastungen 28.1 J200 für eloxiertes Aluminium Der Spezialist für

Mehr