7-sitziger VW Caddy für das Café de la Vida in Dienst gestellt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7-sitziger VW Caddy für das Café de la Vida in Dienst gestellt"

Transkript

1 Veranstaltungen 3. Mai 2014 Handball Südbaden-Liga TuS Oberhausen - TuS Steißlingen letzter Heimspieltag mit Rundenabschlussparty in der Rheinmatthalle 4. Mai 2014 Kath. Pfarrgemeinde Rheinhausen Erstkommunion in der Pfarrkirche St. Achatius 7. Mai 2014 Öfentliche Gemeinderatssitzung im Bürgerhaus Rheinhausen Ratssaal Raum Wittisheim 09. Mai 2014 Boulefreunde Rheinhausen 2010 e.v. Bezirksliga 1+2 BF-Rheinhausen 1 - Naturbad Sulz 2 BF-Rheinhausen 2 - Waldkirch 2 beim Bürgerhaus 11. Mai 2014 Vernissage von den drei Kunstausstellungen und Eröfnung des Kafeehauses Café de la Vida im Bürgerhaus/Generationenhaus 18. Mai 2014 Tag der ofenen Türen Gemeinde Rheinhausen Feuerwehrgerätehaus, Bauhof, Bürgerhaus, Generationenhaus, Musikzentrum 23. Mai 2014 Boulefreunde Rheinhausen 2010 e.v. Bezirksliga 1+2 BF-Rheinhausen 1 - Weisweil 2 BF-Rheinhausen 2 - Kirchzarten 2 beim Bürgerhaus Nächste Papiersammlung der Vereine am Samstag, 3. Mai 2014 durch den Schützenverein Niederhausen e.v. 7-sitziger VW Caddy für das Café de la Vida in Dienst gestellt In dieser Woche konnte Bürgermeister Dr. Jürgen Louis in seiner Eigenschaft als ehrenamtlicher Geschäftsführer der gemeindeeigenen Café de la Vida ggmbh das neue Fahrzeug für die Kinder-, Senioren- und Behindertenarbeit im Generationenhaus St. Josef, einen 7-sitzigen VW Caddy, aus den Händen von Jürgen Bodemer vom gleichnamigen Autohaus in Kenzingen entgegennehmen. Das amtliche Kennzeichen lautet EM-CV Dieses steht für Café de la Vida und das Gründungsjahr unseres inklusiven Kafeehauses Einladung zur Vernissage und zur Eröfnung des Kafeehauses Café de la Vida Gemeinsam mit dem Saarländischen Schwesternverband e.v. lädt die Gemeinde Rheinhausen am Sonntag, dem 11. Mai 2014 ein zur Vernissage von den drei Kunstausstellungen Rheinauen, Manfred Matzke Himmlische Plätze in Südbaden Menschenbilder, P.A.I.R. um Uhr im Bürgerhaus Rheinhausen, Hauptstraße 95. Die 150 Exponate der über 20 international renommierten Künstler werden im Bürgerhaus, Generationenhaus und Musikzentrum gezeigt. Anschließend laden wir ein zur Freitag, 02. Mai 2014 Jahrgang 27 Nr. 18 Eröfnung des inklusiven Kafeehauses Café de la Vida um Uhr im Generationenhaus St. Josef Rheinhausen, Im Bürgerzentrum 1. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Bitte weiter auf Seite 3

2 Freitag, 02. Mai 2014 Seite 2 Bürgermeisteramt Rheinhausen Zentrale: Bürgerbüro Büroleiterin des Bürgermeisters Amt für Bürgerdienste Amt für Rechnungswesen und Vermögensverwaltung Gemeindekasse Telefax Öfnungszeiten Bürgerbüro: Montag Uhr Dienstag, Mittwoch durchgehend Donnerstag Uhr durchgehend Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat Uhr Bauhof Wassermeister Harald Schmider Klärwerk Klärwärter Oliver Kirschning Notfallnummer der Gemeinde Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst Notruf 112 Kommandant Thorsten Heckel Vertretung Stv.-Kdt. Markus Kossmann 6968 Stv.-Kdt. Andreas Lang Feuerwehrgerätehaus Kindergarten/Schule Kindertagesstätte St. Josef im Generationenhaus Kath. Kindergarten St. Johannes Bosco 5108 Kindertageseinrichtung St. Dominikus 6980 Grundschule Rheinhausen Familienzentrum St. Josef Café de la Vida ggmbh Polizei Notruf 110 Polizeiposten Kenzingen Tel.: 07644/ Fax: 07644/ EnBW Regioal AG Bezirkszentrum Ettenheim 07822/ Störungsmeldestelle Wasserversorgung Zentrale Störungsmeldestelle (24-Std.-Service, 6 Cent pro Anruf) Rheinmatthalle 8238 Tierkörperbeseitigung Vergiftungs- Informationszentrale 0761/ Kath. Pfarrämter Oberhausen 308 Fax Forstrevier Rheinhausen Alex Schulz Tel. Büro: 07822/ Fax: 07822/ Handy: 0175/ RAMSAR/Taubergießen-Ranger - Michael Georgi in den Monaten April - September von Di - Sa Uhr, in den Monaten Oktober - März von Do - Fr von Uhr, im Zollhaus an der Rheinfähre und in diesem Zeitraum auch telefonisch unter 07822/ Öfnungszeiten Grünschnittannahmestelle: Jeden 1. Samstag im Monat von bis Uhr. In den Monaten März/April und Oktober/November: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von bis Uhr Öfnungszeiten Recyclinghof Herbolzheim freitags Uhr samstags Uhr Abfallberatung 07641/ BRH-Rettungshundestafel Oberrhein 07621/19222 Technisches Hilfswerk (THW) 07641/2181 Telefonseelsorge (rund um die Uhr) Sozialstation St. Franziskus, Unterer Breisgau e.v. Herbolzheim, Maria-Sand-Straße 10 Telefon: 07643/ Plegedienst Telefon: 07643/ Verwaltung Telefon: 07643/ Fax-Nummer Fachstelle Sucht Beratung, Behandlung, Prävention Hebelstr. 27, Emmendingen Telefon 07641/ Mo - Fr 8-12 Uhr und Uhr Di ab 11 Uhr und Mi bis 18 Uhr Service-Nr. der PrimaCom als Betreiber des TV-Kabelnetzes: 0180/ Stunden Rohrreinigungs-Notdienst Gebr. Förster GmbH 07824/20 36 Arzt Notruf-Fax ist an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle: 07641/ (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen) Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Emmendingen Öfnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 16 bis 20 Uhr Rufnummer Ärztlicher Bereitschaftsdienst: an Werktagen (Mo Fr) rufen Sie bitte Ihren Hausarzt an Kinder-Notfallpraxis am St. Josefskrankenhaus Freiburg Öfnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 6 Uhr und Samstag, Sonn- und Feiertag rund um die Uhr. Rufnummer: 0761/ Zahnarzt Am Wochenende und an Feiertagen erfahren Sie den zahnärztlichen Notdienst unter der Rufnummer: 0180/ Krankentransport Integrierte Leitstelle Emmendingen Apotheken-Notfalldienst Dienstwechsel jeweils 8.30 Uhr St. Blasius-Apotheke Wyhl, Tel.: 07642/ Stadt-Apotheke Herbolzheim, Tel.: 07643/ Thomas-Apotheke Herbolzheim,Tel.: 07643/ Uesenberg-Apotheke Kenzingen, Tel.: 07644/ Tulla-Apotheke Rheinhausen, Tel.: 07643/ Stadt-Apotheke Endingen, Tel.: 07642/ Stadt-Apotheke Kenzingen, Tel.: 07644/ Bienenberg-Apotheke Malterdingen, Tel.: 07644/6677 an Werktagen (Mo.-Fr.) rufen Sie bitte Ihren Hausarzt an Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist: Sonntag, 04. Mai 2014: Tierarzt Dr. Jörg Bretzinger, Winterbachstraße 13, Glottertal, Telefon: 07684/90890 Tierarzt Dr. Brodauf, Gottfried-Keller-Weg 4, Emmendingen, Telefon: 07641/54636 Impressum Rathaus direkt Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rheinhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt Rheinhausen, Hauptstraße 95, Rheinhausen, Telefon , Fax gemeinde@rheinhausen.de Homepage: Redaktion: Astrid Willaredt, Telefon , Fax Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Dr. Dr. Jürgen Louis o.v.i.a.; Für die Vereinsmitteilungen: der jeweilige Vereinsvorstand; Für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Primo Verlag Druck und Verlag: Primo Verlag, Anton Stähle, Postfach 1254, Stockach, Telefon , Fax , info@primo-stockach.de, Homepage: Die Verteilung des Amtsblattes erfolgt durch die Firma badenkurier GmbH, Ruster Straße 8, Ringsheim, Telefon: , Fax , info@badenkurier-gmbh.de, Ansprechpartner: Herr Neulen oder Frau Richter.

3 Seite 3 Freitag, 02. Mai 2014 Eiscafé Mimmo in der Herbolzheimer Straße eröfnet Am Sonntag vor Ostern eröfnete das Eiscafé Mimmo in der Herbolzheimer Straße 2. Bei strahlendem Sonnenschein bildeten sich lange Schlangen vor dem Eiscafé. Alle wollten von dem leckeren Eis kosten, welches von dem Geschäftsführer Cosimo Paglialunga selbst hergestellt wird. Die Gäste haben die Wahl zwischen über 20 verschiedenen Sorten und können sowohl im Eiscafé als auch davor ihr Eis genießen. Namens der Gemeinde gratulierte Bürgermeister Dr. Jürgen Louis zur Eröfnung des Eiscafés und wünschte dem Inhaber und seiner Ehefrau Joanna einen guten Start in Rheinhausen. Besonders freute sich Bürgermeister Dr. Louis darüber, dass die gastronomische Vielfalt in Rheinhausen mit dem neuen Geschäft weiter steigt. Bürgermeistersprechstunde und Bürgerbüro im Bürgerhaus Rheinhausen Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, dem 7. Mai 2014 indet um Uhr im Bürgerhaus Rheinhausen, Ratssaal Raum Wittisheim eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöfentlicher Sitzung 3. Mitgliedschaft der Gemeinde Rheinhausen im Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Emmendingen 4. Beschlussfassung über die Bildung von Haushaltsresten für das Haushaltsjahr Feststellung der Jahresrechnung Satzung über das Ofenhalten von Verkaufsstellen am Sonntag, dem 18. Mai 2014, aus Anlass des Tages der ofenen Türen im Bürgerzentrum 7. Beschlussfassung über die Annahme von angetragenen Spenden 8. Vorlage und Beschlussfassung über einen Bauantrag: Rheingasse, Flst. Nr. 643 und 644, Gemarkung Oberhausen Errichtung einer Überdachung an vorh. Clubheim 9. Bekanntgaben 10. Anfragen an die Verwaltung 11. Einwohnerfragestunde Die Einwohnerschaft ist zu dieser Gemeinderatssitzung herzlich eingeladen. Die nächste Bürgermeistersprechstunde indet am Samstag, 3. Mai 2014 von Uhr bis Uhr statt. Das Bürgerbüro ist in dieser Zeit ebenfalls besetzt. Gesprächstermine mit Bürgermeister Dr. Jürgen Louis können jederzeit unter Telefon vereinbart werden. Um Kenntnisnahme wird gebeten. Briefwahl online beantragen Zur Europa- und Kommunalwahl 2014 können Wahlscheine mündlich, schriftlich oder durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung beantragt werden. Wir bieten für Sie die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage an. Hier erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragsformular eintragen. Ihnen steht es ofen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Post zugestellt. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per an gerber@rheinhausen.de oder willaredt@rheinhausen.de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) angeben. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Wahlamt, Frau Ingrid Kern, unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: Telefon Nr / , Telefax Nr / oder unter kern@rheinhausen.de.

4 Freitag, 02. Mai 2014 Seite 4 Die Gemeinde Rheinhausen sucht zum 1. September 2014 für den U3-Bereich eine/n motivierte/n und engagierte/n Erzieher/-in oder Kinderpfleger/-in (in Teilzeit 60%) sowie eine/n Erzieher/in oder Kinderpfleger/-in (in Vollzeit) für die kommunale Kindertagesstätte St. Josef. Die Kindertagesstätte befindet sich im Generationenhaus von Rheinhausen. Sie verfügt ab dem 1. September 2014 über sieben Gruppen, drei U3- und vier Ü3- Gruppen mit unterschiedlichen Betreuungszeiten. Ihre Qualifikation: staatlich anerkannter Abschluss mehrjährige Berufserfahrung Leidenschaft für den Aufbau eines neuen Kindergartens Wir bieten Ihnen: einen unbefristeten Arbeitsplatz einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum Möglichkeiten Neues zu entwickeln in Zusammenarbeit mit dem im Mehrgenerationenhaus St. Josef neu entstehenden Pflegeheim und Familienzentrum vielseitige Angebote zur Fort- und Weiterbildung ein Beschäftigungsverhältnis und Entgelt entsprechend Ihrer Qualifikation nach TVöD-SuE Bewerbungen bitte mit Lebenslauf und entsprechenden Zeugnissen bis 7. Mai 2014, Uhr an die Gemeinde Rheinhausen, Hauptstr. 95, Rheinhausen. Auskünfte erhalten Sie von: Frau Hildegard Himpel-Köninger, Leiterin Kindertagesstätte St. Josef, Tel / , Frau Ingrid Kern, Personalverwaltung, Tel / , Herrn Dr. Jürgen Louis, Bürgermeister, Tel / Verbandsversammlung Wasserverband Elzwiesenwässerung Rheinhausen Am Freitag, dem 9. Mai 2014 um Uhr indet im Gasthaus Kaiserstühler Hof in Rust die Verbandsversammlung des Wasserverbandes Elzwiesenwässerung Rheinhausen statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstehers 2. Bericht des Aufsehers 3. Bericht des Rechners 4. Bekanntgabe des Berichts über die Aufsichtsprüfung der Jahresrechnung Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen der Vorstandschaft, des Verbandsvorstehers, des stellv. Verbandsvorstehers 7. Verabschiedung des bisherigen stellv. Verbandsvorstehers Helmut Maurer 8. Festsetzung des Haushaltsplanes 2014 und Beschlussfassung 9. Fragen und Anträge Die Mitglieder des Wasserverbandes sind zu dieser Versammlung freundlichst eingeladen. Freizeitangebot des Gemeindeverwaltungsverbandes Kenzingen-Herbolzheim Das umfangreiche Freizeitangebot des GVV Kenzingen-Herbolzheim für die Monate Mai bis Oktober 2014 ist fertiggestellt und liegt bei Interesse im Bürgerhaus Rheinhausen, Bürgerbüro, zur Abholung bereit. Zahlungsauforderung der Gemeindekasse an alle nicht am Abbuchungsverfahren beteiligte Gebühren- und Steuerplichtigen: - Grundsteuer Gewerbesteuer Wir bitten um Überweisung. Ihre Gemeindekasse Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Riegel a. K Uhr Lustige 50er Uhr Auftritt des Freiburger Rock n Roll Clubs Wellenrutsche Blumentombola Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Geranienmarkt Caritaswerkstätte Riegel Frühlingsfest Am Samstag, 10. Mai 2014, Uhr Bahnhofstraße 19, Riegel

5 Seite 5 Freitag, 02. Mai 2014 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG 18. punktuelle Flächennutzungsplanänderung des Gemeindeverwaltungsverbandes Kenzingen-Herbolzheim Der Gemeindeverwaltungsverband Kenzingen-Herbolzheim hat am in öfentlicher Verbandsversammlung den Aufstellungsbeschluss der 18. punktuellen Flächennutzungsplanänderung Pferdezucht und Reitsport gefasst und in der Sitzung vom den Vorentwurf gebilligt und die Durchführung einer frühzeitigen Beteiligung der Öfentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB beschlossen. Ziel und Zweck Der Flächennutzungsplan des Gemeindeverwaltungsverbandes Kenzingen-Herbolzheim wurde am vom Landratsamt genehmigt und nach ortsüblicher Bekanntmachung wirksam. Die nun vorliegende 18. punktuelle Änderung bezieht sich auf die Darstellung einer ca. 11,3 ha großen Sonderbauläche mit Zweckbestimmung Pferdezucht und Reitsport im Norden der Stadt Herbolzheim. Die grobe Lage des Änderungsbereichs ergibt sich aus folgendem Planausschnitt. Der Bereich umfasst die Flurstücke Nr. Nr und 9786 sowie Teile der Flurstücke Nr und Frühzeitige Öfentlichkeitsbeteiligung Der Entwurf der 18. Punktuellen Änderung des Flächennutzungsplans wird vom 12. Mai 2014 bis 12. Juni.2014, je einschließlich, im Rathaus der Gemeinde Rheinhausen, Hauptstraße 95 in Rheinhausen während der üblichen Dienststunden (Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und zusätzlich Donnerstag von 14 Uhr bis 18 Uhr) gemäß 3 Abs. 2 BauGB öfentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift im Rathaus der Gemeinde Rheinhausen, Hauptstraße 95, abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Abgabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Flächennutzungsplan unberücksichtigt bleiben können. Rheinhausen, den 28. April 2014 Müllabfuhrtermine für den Monat Mai 2014 Donnerstag, 08. Mai 2014 und Donnerstag 22. Mai Um Beachtung wird gebeten! Freitag, 09. Mai 2014 Bitte beachten Sie, dass nur zugebundene Säcke mitgenommen werden. Die Säcke sind spätestens 6.00 Uhr bereitzustellen. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.

6 Freitag, 02. Mai 2014 Seite 6 Frühjahrshauptübung der Feuerwehr Rheinhausen Ein Kellerbrand im Haus der Vereine bildete das Szenario der diesjährigen Frühjahrshauptübung. Das Drehbuch des stellvertretenden Kommandanten Markus Kossmann ging von insgesamt vier vermissten Personen aus, von denen sich eine beim Eintreffen der Feuerwehr panisch an einem Fenster im Obergeschoss bemerkbar machte. Deren Betreuung bildete dann auch die erste Aufgabe des mit dem Mannschaftstransportwagen eintrefenden Führungstrupps. Das nachrückende Tanklöschfahrzeug ging vor dem Haupteingang in Stellung und nahm mit zwei Atemschutztrupps die Personensuche und Brandbekämpfung im Innenangrif auf. Die Besatzung des zwischenzeitlich ebenfalls eingetrofenen Löschgruppenfahrzeuges nahm eine Steckleiter zur Personenrettung aus dem Obergeschoss vor und schirmte umliegende Gebäude mit einer Riegelstellung ab, um eine Brandausbreitung zu verhindern. Verstärkt durch zwei weitere Atemschutztrupps des Löschgruppenfahrzeuges konnten die drei im Keller vermissten Personen gefunden und gerettet werden. Außerhalb der Gefahrenzone wurden die vier Verletzten durch die First-Responder der Feuerwehr Rheinhausen und den ebenfalls alarmierten DRK Ortsverein Herbolzheim notfallmedizinisch versorgt. Weitere Einsatzkräfte kümmerten sich um die Wasserversorgung, die Verkehrsabsicherung und die Entrauchung des Gebäudes. Erstmals im Einsatz waren die neuen Helme, mit denen kurz vor Ostern etwa 30 Kameraden ausgerüstet wurden. Nach teilweise mehr als 30 Jahren Nutzung waren die alten Helme verschlissen und entsprachen nicht mehr dem heute erforderlichen Sicherheitsniveau. Das neue Modell bietet insbesondere den Atemschutzgeräteträgern einen besseren Schutz von Kopf und Hals sowie die Möglichkeit zur schnellen Größenanpassung beim Einsatz mit oder ohne Atemschutzmaske. Dem aktuellen Brandschutzbedarfsplan entsprechend werden auch die restlichen Kameraden in 2015 mit den neuen Helmen ausgerüstet. Neben Kommandant Thorsten Heckel machten sich auch der stellvertretende Kreisbrandmeister Karl Weiß, der Herbolzheimer Stützpunktkommandant Martin Hämmerle, Bürgermeister Dr. Louis und Vertreter des Gemeinderates ein Bild von der Übung. Karl Weiß lobte in seiner Manöverkritik insbesondere die gute Zusammenarbeit mit dem DRK, die Personenrettung über die Kellertreppe sowie den Atemschutzeinsatz und dessen Überwachung von außen. Frank Heinzelmann ging seitens des DRK auf die zu versorgenden Verletzungsmuster und die nachgeforderten Rettungsmittel ein. Bürgermeister Dr. Louis dankte neben den Übungsteilnehmern auch den Verletztendarstellern der Narrenzunft Oberhausen. Im Anschluss konnte der erste Feuerwehrmann der Gemeinde noch mehrere Ehrungen und Beförderungen vornehmen: Walter Ketterer wurde für 50 Jahre, Mathias Kuri für 20 Jahre und Philipp Kaiser für 15 Jahre Feuerwehrdienst geehrt. Christopher Heckel wurde nach bestandenem Gruppenführerlehrgang zum Löschmeister, Andreas Lang als frisch gebackener Zugführer zum Brandmeister befördert. Fabian Kunz - Pressesprecher Umzug des Amtes für Flurneuordnung nach Freiburg Das Amt für Flurneuordnung des Landratsamtes Emmendingen verlegt Mitte Mai seinen Dienstsitz nach Freiburg. Bisher hatten die Mitarbeiter ihre Diensträume im Haus am Festplatz in Emmendingen. Mit der im Jahre 2009 zwischen den beiden Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen geschlossenen Vereinbarung wurde die Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung geschafen. Sie nimmt die Aufgaben der Flurneuordnung gemeinsam für beide Landkreise wahr. Im Mai werden die drei Einheiten - das Amt für Flurneuordnung des Landkreises Emmendingen, der Fachbereich Flurneuordnung und Landentwicklung des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald (bisher in Breisach) und das sogenannte Poolteam des Landes Baden-Württemberg (bisher in Freiburg) - räumlich zusammengeführt und gemeinsam in neue Räume in der Gemeinsamen Dienststelle Flurneuordnung in der Berliner Allee 3 A in Freiburg (in Landwasser) einziehen. Das Amt für Flurneuordnung in Emmendingen ist bis Freitag, 9. Mai 2014 unter den bisher bekannten Kontaktdaten erreichbar. Ab Montag, 14. Mai 2014 ist die Gemeinsame Dienststelle komplett und unter Telefon und per lurneuordnung@lkbh.de zu erreichen. Landkreis feiert Europatag am 9. Mai in Emmendingen Am Europatag, Freitag 9. Mai 2014 feiert der Landkreis den Europatag in Emmendingen auf dem Markplatz von 9 Uhr bis 12:30 Uhr. Die Presse- und Europastelle des Landratsamtes Emmendingen und der Info-Point Europa aus Freiburg informieren auf dem Marktplatz zu Europa und den Europawahlen und bieten ein Quiz für Kinder und für Erwachsene mit Buchpreisen an. Weiterhin informiert die Infobest Vogelgrun/ Breisach deutsch-französische Grenzgänger auf dem Markt beim Europafest. Die zweisprachigen Mitarbeiterinnen informieren deutsche und französische Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu allen Fragen in den Bereichen Steuern, Rente, Arbeit, Sozial- und Familienleistungen. Eine Anmeldung ist vorab nicht notwendig. Eröfnet wird das Europafest um 9 Uhr von Landrat Hanno Hurth. Die Veranstaltung wird musikalisch von Schülerinnen und Schülern der Sprachheilschule Emmendingen umrahmt. Fotoausstellung zu 75 Jahre Landkreis Emmendingen Der Landkreis Emmendingen feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass zeigt das Kreisarchiv in der Steinhalle in Emmendingen (ab 9. Mai 2014) und im Elztalmuseum in Waldkirch (ab 23. Mai 2014) unter dem Titel Lebenswandel ein historisches Panorama eine Ausstellung mit ca. 200 historischen Fotograien. Die Fotos aus Museen, viele davon auch aus privatem Besitz stellen den Wandel der Zeit dar. Die zeitliche Spannweite reicht von einem Foto des Emmendinger Bahnhofs im Jahr 1872 bis zur Bauplatzbesetzung gegen das Atomkraftwerk Wyhl im Jahr Die Ausstellung umfasst die Zeitabschnitte Großherzogtum, Erster Weltkrieg, Weimarer Zeit, NS-Zeit, Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit mit Wirtschaftswunderzeit und zeigt auch Fotos aus den 50er-, 60er- und 70er-Jahren. Die Ausstellung in der Steinhalle Emmendingen wird am Freitag, 9. Mai 2014 um Uhr eröfnet und ist bis 18. Mai 2014 täglich von 16 bis 20 Uhr geöfnet. Im Elztalmuseum in Waldkirch wird die Ausstellung am Freitag, 23. Mai um Uhr eröfnet und danach bis zum 1. Juni 2014 gezeigt. Die Öfnungszeiten in Waldkirch sind Dienstag bis Samstag von 15 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

7 Seite 7 Freitag, 02. Mai 2014 Am 05. Mai 2014 Frau Inge Plieger Fischerstraße 16 Zum 70. Geburtstag Der Jubilarin wünschen wir für das neue Lebensjahr vor allem Gesundheit und Wohlergehen. Dr. Jürgen Louis Bürgermeister Gottesdienstordnung vom bis Freitag, Uhr St. Achatius Probe der Erstkommunikanten Uhr Oratorium Eucharistiefeier (für die armen Seelen) Uhr St. Achatius Maiandacht, gest. von der Frauengemeinschaft Samstag, Uhr Glocken läuten den 3. Sonntag der Osterzeit ein Uhr St. Ulrich Eucharistiefeier Mit besonderem Gedenken an: Walter Maurer u. Angeh.- Anton, Maria u. Werner Weis- Ida Zeiser, geb. Weis, Paula Witt, geb. Ganter, Johanna Zängle, geb. Ganter u. Die Schulkameraden 1930/31- Verst. Ehemann- Siegfried Zängle u. Eltern- Sonntag, Uhr Kindergarten St. Johannes Bosco Aufstellung der Erstkommunikanten Uhr St. Achatius Eucharistiefeier mit Taufversprechen und Erstkommunion Uhr Ulrichskapelle Rosenkranz Uhr St. Achatius Dankandacht der Erstkommunikanten Uhr St. Ulrich Maiandacht von der Frauengemeinschaft gest. Montag, Uhr Ulrichskapelle Eucharistiefeier Zur Mutter Gottes um Hilfe Dienstag, Uhr St. Achatius Eucharistiefeier Zum Hl. Josef (Frauen- und Müttermesse) Kollekte für das Haus Elia Mittwoch, Uhr St. Ulrich Maiandacht, gest. v. der Frauengemeinschaft Donnerstag, Uhr St. Achatius Eucharistiefeier Ab Uhr Niederhausen/Hauptstraße Krankenkommunion Freitag, Ab Uhr Oberhausen Krankenkommunion Uhr St. Achatius Maiandacht, gest. v. d. Frauengemeinschaft Uhr Oratorium Eucharistiefeier Samstag, Uhr Glocken läuten den 4. Sonntag der Osterzeit ein Uhr St. Ulrich Eucharistiefeier Sonntag, Uhr St. Achatius Eucharistiefeier Uhr Pfarrheim Niederhausen KIndergottesdienst Uhr Ulrichskapelle Rosenkranz Uhr St. Ulrich Taufeier Uhr St. Ulrich Maiandacht mit sakramentalem Segen und dem Kirchenchor gest Uhr St. Achatius Maiandacht von der Frauengemeinschaft Gest.- Beichte/Sakrament der Versöhnung: nach Vereinbarung Das Pfarrbüro geöfnet: Mo., Di., Mi. Fr. von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr Do. von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr Tel.: 07643/ 308 Fax : 07643/ Kath.Pfarramt.Rheinhausen@t-online.de Wir sind online: Maria-Sand-Str. 10, Herbolzheim07643 / Kath. Öfentliche Bücherei: Öfnungszeiten im Bürgerhaus: Di Uhr und am Do Uhr Uhr. Taizégebet Schon heute laden wir ein zum Taizégebet am Mittwoch, den 14. Mai um Uhr in der Ulrichskapelle. Kindergottesdienst Samuel von Gott gerufen Unter diesem Thema feiern wir am Sonntag, den 11. Mai um Uhr wieder Kindergottesdienst im Pfarrheim Niederhausen. Gemeinsam werden wir der Geschichte des Samuel nachgehen und feiern, dass Gott auch uns immer wieder ruft. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen. Maiandachten: Im Mai inden in St. Ulrich und Achatius, am Sonntagabend, und auch mittwochs und freitags Maiandachten statt. Herzliche Einladung. Pfarrfest, Fronleichnam, Patrozinium St. Achatius Nachdem durch den späten Ostertermin, Fronleichnam auf den 19. Juni fällt und am 22. Juni Patrozinium und Pfarrfest anberaumt sind, inden innerhalb von 4 Tagen zwei Prozessionen statt. Da uns, vom Pfarr-

8 Freitag, 02. Mai 2014 Seite 8 gemeinderat und mir als Pfarrer beide Prozessionen und Festtage wichtig sind und am Herzen liegen, möchten wir das Fronleichnamsfest und das St. Achatiuspatrozinium entsprechend würdigen und an beiden Tagen eine Prozession nach dem Gottesdienst durchführen. Da die Prozessionswege etwas unterschiedlich sind und die Art der Prozessionen zweierlei, ergibt es sich so: 1. Fronleichnamsprozession ist eine Sakramentsprozession (Himmel+Monstranz). Von den Anwohnern wird traditionell belaggt und wunderschöne Blumenteppiche gerichtet oder Bilder an den Prozessionsweg gestellt. Der Prozessionsweg verläuft wie folgt: Mittelstraße, Fischerstraße, Hinterstraße, Rheinstraße zurück zur Kirche (2 Altäre). 2. Achatiusprozession ist eine Votivprozession. Es genügt die Belaggung der Häuser. Der Prozessionsweg ist geändert und ohne Altäre bzw. Gebetsstationen: Hauptstrasse, Fischerstraße, Mittelstraße. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Gottesdienste mit uns feiern und sich mit uns gemeinsam auf den Prozessionsweg machen würden. Allen Anwohnern, Musikern und Allen, die sich an diesen Tagen einbringen möchten wir im Voraus bereits herzlichst Vergelt`s Gott sagen. Sofern Sie Anregungen oder Wünsche haben, melden Sie sich bitte auf dem Pfarrbüro. Ihr Pfarrer Mair und Ihr Pfarrgemeinderat Einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche wünschen: Elisabeth Rothenberger, Gemref. Maria Christ, Gemref. Andreas Mair, Pfr. PFARRFREIZEIT 2014 von Freitag, 08. August 2014 bis Freitag, 15. August 2014 im Kloster Arnstein bei Obernhof an der Lahn. Dort erwartet uns: ein Haus mit vielen Möglichkeiten für unsere Aktivitäten. Und wie jedes Jahr, natürlich unser einmaliges, sensationelles, spannendes, abwechslungsreiches und buntes Programm. Es können sich alle anmelden, die in der 3./4./5./6./7. Klasse sind! Wir freuen uns, wenn Du mitkommst!!! Die Kosten pro Teilnehmer betragen: 180,00 Geschwisterkinder bezahlen: 160,00 Wir bitten um eine Anzahlung von 30,00 bei Anmeldung Anmeldung ab Montag, 5. Mai im Pfarrbüro Seniorenkreis Ausfahrt: Die nächste Fahrt indet am nach Lautenbach statt mit Verbindung einer Maiandacht in Maria Krönung. Abfahrt ist um 15:30 Uhr am Alten Rathaus. Tag der frohen Herzen Der frohe Herzentag im EuropaPark Rust indet dieses Jahr am Freitag, den statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon Nr Die Bürozeiten im Evang. Pfarramt Pfarramtssekretärin: Rosemarie Schmidt Montag 16:00-18:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr Tel.: 07646/ 2 16 Fax: 07646/ info@pfarramt-weisweil.de Pfarrer Keno Heyenga erreichen Sie im Pfarramt in Weisweil Tel (Termine nach Absprache) keno.heyenga@pfarramt-weisweil.de Verwaltung: Pfr. Martin Haßler aus Eichstetten Sonntag, 04. Mai 2014 Miserikordias Domini 10:00 Uhr FamilienGottesdienst Pfr. Keno Heyenga Kein Kindergottesdienst! Die Kindergottesdienstkinder nehmen mit ihren Eltern am Familiengottesdienst teil. Dienstag, 06. Mai :00-18:00 Uhr öfnet die Bücherei im Gemeindehaus 19:45 probt der Kirchenchor Mittwoch, 07. Mai :30 Uhr Konirmandenunterricht Pfr. Keno Heyenga Donnerstag, 08. Mai :00 Uhr Strickkreis im GH Freitag, 09. Mai Uhr Bezirkssynode in Emmendingen Dekanswahl Mit dem Spruch für den Sonntag Miserikordias Domini Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Joh 10, ) Grüßt Sie ganz herzlich Pfarrer Keno Heyenga und der Kirchengemeinderat Wir waren überwältigt, dass so viele aus unserer Dorfgemeinschaft der Einladung zu unserer Auferstehungsfeier am Ostersonntagmorgen um 06:00 Uhr auf den Friedhof in Weisweil gefolgt sind. Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich beim Musikverein Weisweil und Ihrem (Ersatz-)Dirigenten Roland Späth für die musikalische Umrahmung bedanken. Auch die Einladung zum anschließenden Osterfrühstück ins Evangelische Gemeindehaus wurde zahlreich angenommen. Wir freuen uns sehr über unser lebendiges Gemeindeleben! CDU - Einladung zum Dialog Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der CDU-Ortsverband Rheinhausen hat für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 zwölf Gemeinderatskandidaten aufgestellt. Gerne möchten wir die Schwerpunkte unserer Politik persönlich vorstellen und in den Dialog mit Ihnen kommen. Hierzu laden wir Sie recht herzlich am 16. Mai um 19:00 Uhr in Baumanns Trotte ein. Auf Ihr kommen freuen sich Ihre Kandidaten der CDU Fraktion

9 Seite 9 Freitag, 02. Mai 2014 Nordic Walking-Tref Hallo Walkingfreunde, unser Walking-Tref wird in den Sommermonaten wieder auf den Mittwoch verlegt. Der Walking-Tref indet jeden Mittwoch von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr statt. Mach mit Halt Dich it Nähere Informationen erhalten Sie bei Beatrix Maurer, Tel.-Nr / Schatzsuche der Jungmusiker Vergangenen Samstag fand nach dem Schlittschuhlaufen im Januar und der vereinsinternen Kinderfasent im Februar - das bereits dritte Event der Jungmusiker in diesem Jahr statt. Bei sonnigem Aprilwetter starteten 15 Kinder und Jugendliche in fünf Gruppen aufgeteilt eine Schatzsuche durch Niederhausen. An Stationen wie Dosenwerfen oder Liedergurgeln konnten wir Buchstaben sammeln, die ein Lösungswort ergaben. Durch Nennen dieses Lösungswortes nach Erfüllen aller Stationen erhielten wir eine Schatzkarte, die uns durch das Sändle zum Schatz geführt hat. Einige Zeit später konnte unsere Gewinnergruppe Kinogutscheine für den Europapark in den Händen halten. Natürlich haben auch die anderen Jungmusiker kleine Trostpreise erhalten. Anschließend durften wir uns bei Spaghetti mit Tomatensoße im Probenlokal stärken und uns von der Schatzsuche erholen. Vorankündigung: Ab September werden wir wieder neue Kurse für die musikalische Früherziehung, den Unterricht an der Blocklöte und an Orchesterinstrumenten angeboten. Bei Fragen wenden Sie sich unverbindlich an die Jugendvertreter Bettina Kunzweiler und Stefanie Hoyndorf. Schicken Sie hierzu eine an jugend@mv-niederhausen.de! Souveräner Pokalsieg Am vergangenen Sonntag, dem 27.April wurde die erste Runde im BBPV Pokal ausgetragen. Unsere Mannschaft trat nach den Siegen in der Meisterschaft selbstsicher gegen die Boule Connection Lahr- Ettenheim an. Es mussten 6 Spiele im Tete (1 gegen 1), 3 Doubletten (2 gegen 2) und 2 Tripletten (3 gegen 3) gespielt werden. Mit 10 Siegen von 11 Begegnungen siegte unsere Mannschaft am Ende mit 29:2 und 134:50 erspielten Punkten. Spielführer Ludwig Hofmann stellte folgende Mannschaft auf: Roland Kessler, Denis Margathe, Jürgen Linnenlücke, Lore Zehnle, Tobias Lang, Alexandre Kessler, Adrien und Jonnathan Gargowitsch und Rosi Ulmer. Bezirksliga Am Freitag, den 9. Mai stehen für unsere 1. und 2. Mannschaft der 3.Spieltag der Bezirksliga an. Spielbeginn ist 18:30 Uhr am Bürgerhaus. Bezirksliga 1 BF Rheinhausen 1 Naturbad Sulz 2 Bezirksliga 2 BF Rheinhausen 2 Boule 13 Waldkirch 2 Probe der Feuerwehr Rheinhausen Am Donnerstag, den indet um 19:00 Uhr eine wichtige Probe nach Dienstplan statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Angehörigen der Seniorenabteilung sind ebenfalls eingeladen. Thorsten Heckel - Kommandant Spielbericht B-Jugend: SG R SC Holzhausen 2:0 A-Jugend: SG R SG Ottoschwanden 1:0 Aktive: SG R 2 SV Forchheim 2:2 Tore: Marco Feißt, Markus Weichner Die 2. Mannschaft konnte den Negativtrend der letzten Wochen stoppen. Leider reichte die spielerische Überlegenheit mangels Chancenverwertung nicht zu einem Sieg. Getreu dem Motto Wer vorne nicht trift, wird hinten bestraft, hatte die Heimmannschaft Glück in der Schlussminute nicht noch den 3. Gegentrefer hinnehmen zu müssen. Nun gilt es die gute Leistung zu konservieren und am nächsten Wochenende in Bombach erneut nach 3 Punkten zu streben. SG R SV Forchheim 6:0 Tore: Eigentor, Jeremy Anthony (2), Florian Cecconi, Rainer Baumann und Mathieu Wuertzer In einem sehr ansehnlichen Spiel gewann die SG R auch in der Höhe verdient mit 6:0. Der SV Forchheim konnte der SG R zu keiner Zeit gefährlich werden und war an diesem Sonntag deutlich unterlegen. Die SG R geiel mit Spielwitz und schönen Kombination und hätte mit etwas Glück den Sieg auch noch höher Gestalten können. Am nächsten Wochenende folgt das Auswärtsspiel in Bombach. Bei diesem Spiel wird den Zuschauern sicherlich ein heißer Kampf geboten. Die Mannschaft freut sich auf ihre Unterstützung. Marco Feist SGR1 SV Forchheim 6:0 Tore: Mathieu Wuertzer (2), Jeremy Anthony (2), Eigentor, Rainer Baumann (1) SGR1 SV Forchheim 2:2 Tore für die SGR: Marco Feist & Markus Weichner Ein Bombenspieltag für die SGR Spielbericht F-Jugend: Am Sonntag, 27. April traten wir mit zwei Teams zum Turnier in Ottoschwanden an. Nach jeweils drei Spielen konnten wir je zwei Siege, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen verbuchen. Insgesamt erzielten wir 20 Tore und in Sachen Einsatz und Kampfgeist waren wir mal wieder unschlagbar. Für die SG spielten: Moritz Bienmüller, Max Bienmüller (1 Tor), Tim Wild (1 Tor), Fynn Heckel (6 Tore), Noah Breitenbach (1 Tor), Fabio Stehlin (4 Tore), Eric Schönstein (2 Tore), Adriano Weis (1 Tor), Felix Mick und Paul Nowak (4 Tore). M. Nowak Voranzeige: SV Bombach2 SGR 2 SV Bombach1 SGR 1 Spielberichte: 15:00 Uhr 17:00 Uhr SGR1 SV Forchheim 6:0 Tore: Mathieu Wuertzer (2), Jeremy Anthony (2), 1 Eigentor, Rainer Baumann (1) SGR1 SV Forchheim 2:2 Tore für die SGR: Marco Feist & Markus Weichner Ein Bombenspieltag für die SGR

10 Freitag, 02. Mai 2014 Seite 10 Spielbericht F-Jugend: Am Sonntag, 27. April traten wir mit zwei Teams zum Turnier in Ottoschwanden an. Nach jeweils drei Spielen konnten wir je zwei Siege, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen verbuchen. Insgesamt erzielten wir 20 Tore und in Sachen Einsatz und Kampfgeist waren wir mal wieder unschlagbar. Für die SG spielten: Moritz Bienmüller, Max Bienmüller (1 Tor), Tim Wild (1 Tor), Fynn Heckel (6 Tore), Noah Breitenbach (1 Tor), Fabio Stehlin (4 Tore), Eric Schönstein (2 Tore), Adriano Weis (1 Tor), Felix Mick und Paul Nowak (4 Tore). M. Nowak Voranzeige: SV Bombach2 SGR 2 15:00 Uhr SV Bombach1 SGR 1 17:00 Uhr TuS-Handballer schafen Überraschung in Hofweier Am Samstag vorentscheidendes Spiel in der Rheinmatthalle gegen den TuS Steisslingen Mit einer faustdicken Überraschung konnte der TuS am letzten Wochenende aufwarten. Beim Tabellenvierten HGW Hofweier konnte der TuS mit einem 30:29 Auswärtssieg einen äußerst wichtigen Sieg feiern und hat damit noch gute Chancen den Relegationsplatz noch zu verlassen. Sehr zäh begann für den TuS die Begegnung in der Hohberghalle denn bereits nach wenigen Minuten lag das TuS-Team mit 5:0 Toren zurück und auch bis Mitte der ersten Hälfte hatte der TuS einen 5-Torerückstand. Chancen wurden zwar herausgespielt waren aber meist Beute des stark haltenden Torhüters der Gastgeber. Erst nach 15 Minuten änderte sich die Partie. Über eine deutlich verbesserte Abwehrarbeit nutzte das TuS-Team nun auch die bestehenden Chancen besser und bei Halbzeit konnte der TuS wieder zum 11:11 ausgleichen. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit kam das TuS-Team wieder gut ins Spiel. Erhöhte den Druck im Angrif auf die Abwehr der Gastgeber die an der gut positionierten TuS- Abwehr und einem gut aufgelegten Torhüter Christian Hilß mehrmals scheiterten. Danach stellten die Gastgeber die Abwehr um. Der stark spielende Ex-Hofweirer Benjamin Michel sowie auch noch Regisseur Clement Martinez wurden in Manndeckung genommen. Dies nutzen aber nun die die anderen TuS-Akteure zu sehenswerten Toren. Auch Routinier Pirmin Bender konnte sich nun öfters durchsetzen und war fast nur noch durch Fouls zu bremsen die zu Siebenmetertoren genutzt wurden. Leider konnte der TuS die starke Abwehrleistung in den Schlußminuten nicht mehr beibehalten so dass der Gastgeber noch einmal gefährlich nahe kam. Am Ende stand jedoch ein glücklicher, aber aufgrund der zeitweise sehr guten spielerischen und kämpferisch starken Leistung ein verdienter 30: 29 Auswärtssieg an der Anzeigetafel in der Hohberghalle. Torschützen für den TuS: Benjamin Michel 12/5, Clement Martinez 5, Florian Stern 2, Dominik Köbele 4, Pirmin Bender 3, Gerald Gander 3, Rainer Maurer 1, Zum letzten Heimspiel erwartet der TuS nun am Samstag, 3.5. den TuS Steißlingen in der Rheinmatthalle. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr. Es geht jetzt um alles für den TuS. Mit einem Sieg im letzten Heimspiel der Saison hätte der TuS nun die gute Chance den ungeliebten Relegationsplatz noch zu verlassen. Die Gäste vom Bodensee haben den TuS im Hinspiel mit einer deutlichen 31:21 Niederlage nach Hause geschickt. Am letzten Wochenende gelang dem Team vom Bodensee ein deutlicher 35:26 Heimsieg gegen Meissenheim. Keine leichte Aufgabe für das TuS-Team das jedoch mit der Unterstützung seiner Fans alles daran setzen will um beide Punkte in der Rheinmatthalle zu behalten. Hallo Fans. Zum Saisonabschluß seid ihr alle nochmal herzlich eingeladen. Unterstützt das Team bei dieser schwere Heimaufgabe. Nach dem Spiel indet wieder die traditionelle Saison-Abschluss-Party statt. Weitere Spiele in der Rheinmatthalle: 18:00 TuS II TuS Ringsheim III Auswärtsspiele: Samstag, :45 ESV Freiburg II TuS III Wenzingerhalle Sonntag, :30 HC Emmendingen B-Jgd.- TuS B-Jgd. Der TuS Nachwuchs kann mit einem Sieg gegen den Tabellenzweiten die Meisterschaft erringen. Das Team um Trainer Johann Schieble will nach nur einer Niederlage in der bisherigen Saison mit einem doppelten Punktgewinn die Meisterschaft holen. Hallo Fans unterstützt die Nachwuchsmannschaft bei dieser schweren Aufgabe in der Karl-Fallerhalle in Emmendingen Kulisse e.v.: Singen für das Immunsystem, Gesangskurs in Freiburg am von Uhr. Anmeldung: Förderverein Zukunftsenergien SolarRegio Kaiserstuhl e.v. Post@SolarRegio.de Homepage: Herzliche Einladung Die Generalversammlung des Fördervereines Zukunftsenergien SolarRegio Kaiserstuhl e. V. indet am Donnerstag, dem 08. Mai 2014 um 19:30 Uhr im Angelsportheim, Mühlenweg 10, Wyhl statt. Im Vorfeld der Mitgliederversammlung möchte Sie der Förderverein über den EEG-Kabinettsbeschluss informieren. Trotz eindeutiger Versprechen nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima versucht nun Energieminister Sigmar Gabriel die hofnungsvoll gestartete Energiewende auszubremsen. Dieser Beschluss gefährdet die dezentrale Erzeugung von grünem Strom in Bürgerhand. Privatpersonen sowie mittelständische Strukturen werden benachteiligt, weil Bürger sowie Genossenschaftsmitglieder auf selbst erzeugte erneuerbare Energie die volle EEG-Umlage zahlen sollen. Diese Vorlage wiederspricht zudem auch dem Koalitionsvertrag, in dem noch von breiter Bürgerbeteiligung die Rede war. Die engagierten Bürgerinnen und Bürger wünschen aber in überwältigender Mehrheit eine stärkere Förderung regenerativer Energien und wollen einer Renaissance der Braunkohle eine Abfuhr erteilen. Referent Herr Erhard Schulz, Vorstandsmitglied des Fördervereins. Tagesordnung: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Dieter Ehret Vortrag Abwürgen der Energiewende durch die Große Koalition Beginn der Generalversammlung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Totenehrung 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des 1. Vorsitzenden 6. Bericht des Kassenwartes 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Kassenwartes 9. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 10. Wahl des Wahlleiters 11. Neuwahlen: - Wahl der/des 2. Vorsitzenden 12. Termine Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Mitgliederversammlung sind spätestens bis zum 05. Mai 2014 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Dieter Ehret, Fischerweg 12, Weisweil einzureichen. Gerne auch per Mail an: post@solarregio.de Wie alle Jahre freuen wir uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

11 6 ANZEIGEN SCHALTE N 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Die kleinen Frühjahrspreise sind da! Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu und die ersten Frühlingsboten strecken ihre Köpfe aus der Erde. Nutzen Sie die kleinen Frühjahrspreise und bringen Sie Ihren geschäftlichen Erfolg groß raus! DIE FREILUFT- SAISON KANN BEGINNEN TIPPS FÜR SUPERSPARER: Unsere Aktion gilt nur vom für die Kalenderwochen 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 Bitte nennen Sie uns bei Ihrer Bestellung den Aktionscode P Schnell anrufen und Anzeigenplatz sichern! Rufen Sie an, wenn Sie Fragen haben! Wir beraten Sie gerne unter Tel / Finden Sie interessante Kombinationsmöglichkeiten mit Ihren Nachbarausgaben auf (Kombinationen werden als eine Ausgabe gezählt) Machen Sie mit einer Farbanzeige (Farbzuschlag) besonders stark auf sich aufmerksam. Liefern Sie Ihre Druckdaten rechtzeitig, spätestens bis Freitag der Vorwoche. Erteilen Sie uns eine Abbuchungsgenehmigung und Sie erhalten weitere 2 % Skonto. Es gelten unsere AGB (siehe und unsere aktuelle Preisliste Nr. 15 (Stand: Januar 2014). Alle bestehenden Rabattvereinbarungen mit unserem Verlag werden für diese Aktion außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax / , anzeigen@primo-stockach.de Buchen Sie online unter:

12 Gitarren-Unterricht Musikschule Herbolzheim Jetzt anmelden zu den neuen Kursen unter Tel.: FRISEUR-HAUSBESUCH Terminabsprache Petra Teike Tel / Handy Lebendgeflügel vom Geflügelhof Gieseker! Verkauf: Di., den , nächster Verkauf: Di., den Niederhausen, Rath., 7.30 Uhr Oberhausen, Rath., 8.00 Uhr Tel / Fax Halver-Buschhausen Wer hat Lust und Spaß in der Gastronomie zu arbeiten? Wir suchen freundliche Mitarbeiter für den Service in Festeinstellung Aushilfen für Spülküche und die Hoteletage feste Tage nach Absprache möglich. Sollten Sie Interesse haben, machen Sie einen Termin zum Vorstellungsgespräch und Probearbeiten ab. Ulrike Seggelke Sport- & Tagungshotel Kenzingen Breitenfeldstr. 51 D Kenzingen Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Post@sporthotel-kenzingen.de Zuverlässige Austräger (mind. 13 Jahre) für das Gemeindeblatt in Oberhausen gesucht. Bewerbungszeiten: Mo. - Fr Uhr Telefon Audi A3 Sportback 1,4 TFSI zu verkaufen. EZ: Sept. 2010, km, 92 kw (6-Gang), Lack.: weiß, NR-Auto, unfallfrei und scheckheftgepfl., 8-fach bereift, TÜV VKP: e mail: ks78315@gmx.de Alten- und Krankenpflege Wir pflegen mit Herz, Hand und Verstand häusliche Pflege mit Herz Valerija Schmidt Kenzingen Herbolzheim Telefon ( ) Telefon ( ) Geflügelverkauf, Samstag, und Uhr Niederhausen, Rath Uhr Oberhausen, Rath. Renchtalgeflügelhof Bienek, Oberkirch, Tel / Suche Nachhilfe Französisch Suche Nachhilfelehrer/schüler für das Fach Französisch (Klasse 6) nach Rheinhausen. Telefon /

Parken in der Rathausstraße einseitiges Parkverbot. Veranstaltungen

Parken in der Rathausstraße einseitiges Parkverbot. Veranstaltungen Veranstaltungen 22. Juni 2014 Kath. Pfarrgemeinde Rheinhausen Patrozinium und Pfarrfest Pfarrkirche St. Achatius 27. - 29. Juni 2014 Motorradclub Wild Wolf s Motorradtrefen Festplatz Oberhausen 28. - 29.

Mehr

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! e er s un!!! n 42 r e ng s KW ä l i er n b v ir io W Akt Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Naturparadies am Oberrhein FERIENSPIELAKTION. ... so machen Ferien Spaß! Näheres siehe Seite 3!

Naturparadies am Oberrhein FERIENSPIELAKTION. ... so machen Ferien Spaß! Näheres siehe Seite 3! Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 14.08.2015 Jahrgang 29 Nr. 33 RHEIN HAUSEN Naturparadies am Oberrhein BÜRGERMEISTERAMT RHEINHAUSEN BÜRGERHAUS Hauptstraße 95 79365 Rheinhausen Telefon 0 76 43/ 91 07-0 Telefax

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Kindergarten St. Dominikus eröfnet in der Alten Schule Niederhausen

Kindergarten St. Dominikus eröfnet in der Alten Schule Niederhausen Veranstaltungen 27. April 2014 Kath. Pfarrgemeinde Rheinhausen Erstkommunion in der Pfarrkirche St. Ulrich 27. April 2014 SG Rheinhausen SGR2 - SV Forchheim2 SGR - SV Forchheim Sportgelände Niederhausen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 1. Begrüßung 1 2. Gedenken aller durch Unglück und Tod Betroffenen Mitglied Sofie Devers + 2 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab

Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab Kenzingen Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab 11.12.2016 Bus Bus ZUG Bus Bus Bus Bus Haltestelle: SWEG SWEG SWEG SWEG SWEG RIST SWEG Leiselheim Steuernbergstr. 07:00 Uhr Kiechlinsbergen Winterstr.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Heidelberg und wird in das Vereinsregister

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz -Peter-Altmeier-Gymnasium- Montabaur e.v.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz -Peter-Altmeier-Gymnasium- Montabaur e.v. Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz -Peter-Altmeier-Gymnasium- Montabaur e.v. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz Satzung des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. mit Sitz in Breitbrunn. 2. Das Geschäftsjahr entspricht dem

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X.

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X. Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Joseph Teramostraße 2a - 87700 Memmingen Tel. 08331/ 49 49 84 Handy 0151/ 50 98 74 74 www.memmingen.pius.info; Weihungszell Priorat: 07347/

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Der Primo-Print-Shop im Internet www.primo-online-print.de

Der Primo-Print-Shop im Internet www.primo-online-print.de Drucksachen auf einen Klick! NEU! Der Primo-Print-Shop im Internet www.primo-online-print.de Nicht nur im Verlegen und Drucken von Amts-, Mitteilungsund Infoblättern sind wir stark. Bestellen Sie nun einfach

Mehr

Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft ARGE. Geschäftsordnung. der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung)

Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft ARGE. Geschäftsordnung. der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft ARGE LANDENTWICKLUNG Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) vom 8. September 1999 geändert am 3. November 2004 in Maikammer

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel.

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel. Jugendordnung 1 Zuständigkeit, Mitgliedschaft 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel. 1.2 Zur Jugendabteilung des Sportschützenvereins gehören alle

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30.

Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30. Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30. November 2014 Themen: 1. Fusion der Kirchengemeinden im Januar 2015 2. PGR-Wahl

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr