Pressemitteilung. Ministerium des Innern. Nr. 015/12 vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pressemitteilung. Ministerium des Innern. Nr. 015/12 vom"

Transkript

1 Pressemitteilung Nr. 015/12 vom Kriminalitätsbilanz 2011 Zahl der Straftaten und Gewaltkriminalität in Brandenburg auf bisherigem Tiefststand Woidke: Gegenläufige Trends Erneut mehr Diebstähle - Kriminalitätsbelastung weiterhin sehr hoch - Unbefriedigende Aufklärungsquote verbessern Henning-von-Tresckow-Straße Potsdam : Ingo Decker Hausruf: (0331) Mobil: (0170) Fax: (0331) Internet: Pressestelle: presse@mi.brandenburg.de ingo.decker@mi.brandenburg.de Potsdam In Brandenburg registrierte die Polizei im vergangenen Jahr die bisher geringste Zahl an Straftaten seit der ersten Vergleichsstatistik Mit Delikten weist die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Land erstmals weniger als Fälle aus. Das war gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang um Straftaten bzw. 3,3 Prozent. Der langjährige Trend eines Rückgangs der Kriminalität setzt sich damit fort. Erfreulicherweise gibt es auch ein deutliches Minus an Gewaltdelikten, die verständlicherweise besonders beunruhigen, wie Innenminister Dietmar Woidke bei seiner heutigen gemeinsamen Bilanzpressekonferenz mit Polizeipräsident Arne Feuring zur aktuellen Kriminalitätsentwicklung betonte. Insgesamt sprach Woidke von einer durchwachsenen Bilanz für 2011 mit auffällig gegenläufigen Trends. 500 Gewaltstraftaten weniger als im Vorjahr Zu den positiven Punkten gehöre zweifellos die Tatsache, dass Brandenburg bei krimineller Gewalt zu den sichersten Ländern gehört. Im vergangenen Jahr nahm die Zahl der Gewaltstraftaten, zu denen unter anderem Tötungsdelikte, Körperverletzungen und Raubstraftaten, aber auch jede Vergewaltigung und jede sexuelle Nötigung gehören, um 500 Straftaten bzw. knapp zehn Prozent ab. Bereits im Vorjahr habe Brandenburg beim Verhältnis von Gewaltdelikten und Einwohnerzahl nach Bayern, Sachsen, Baden-Württemberg und Thüringen die geringste Belastung aufgewiesen. Auf eine ähnlich gute Einordnung setzte man auch beim noch ausstehenden Länder-Vergleich für Woidke ging vor der Presse auch ausführlich auf die politisch motivierte Gewaltkriminalität im Land ein. Für die Entwicklung in diesem Bereich interessiert sich Die genannte -Adresse dient nur für den Empfang einfacher Mitteilungen ohne Signatur und / oder Verschlüsselung.

2 Seite 2 die Öffentlichkeit aus guten Gründen ganz besonders. Zumal mit dem bekannt gewordenen NSU-Terror rechtsextremistische Gewalt hierzulande eine zuvor unvorstellbare Dimension erreicht hat, unterstrich der Innenminister. Umso bedeutsamer sei es, dass sich der langjährige Rückgang rechter Gewaltdelikte in Brandenburg deutlich fortgesetzt hat. Rechte Gewalt weiter rückläufig Polizei bleibt wachsam Unsere Staatsschutzkommissariate mussten zu 36 neuen rechten Gewaltstraftaten ermitteln. Das waren immer noch viel zu viel, aber immerhin 30 weniger als im Jahr zuvor. Das ist ein gutes Signal nicht zuletzt für all diejenigen, die sich als Bürger aktiv gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit engagieren, sagte Woidke. Auch wenn es noch nie weniger rechte Gewaltdelikte in Brandenburg gab, gebe es keinerlei Grund zur Entwarnung. Unsere Polizei wird keinen Deut an Wachsamkeit und Konsequenz nachlassen. Dafür besteht angesichts der Erkenntnisse über die rechtsextremistische Szene keinerlei Anlass, kündigte Woidke an. Die Zahl linksmotivierter Gewaltdelikte ging von 30 auf 25 zurück, die Gesamtzahl von Delikten der Politisch motivierten Kriminalität (PMK) verringerte sich ebenfalls leicht von auf Fälle. Allein davon zählen zum Bereich der rechtsmotivierten PMK. Bei fast zwei Dritteln aller politisch motivierten Straftaten handelte es sich um sogenannte Propagandadelikte. Zur Positiv-Seite der Kriminalitätsbilanz für das vergangene Jahr gehört nach den Worten Woidkes ebenso die weiter abnehmende Jugendkriminalität im Land. Entscheidend ist hier, dass wir zwölf Prozent weniger junge Tatverdächtige hatten. Das ist ein guter Trend, dessen Fortsetzung breit unterstützt werden muss, forderte Woidke. Kriminalitätsbilanz mit Problemfeldern Ausführlich ging der Innenminister bei seinem Rück- und Ausblick auf die Arbeit der Polizei zur Vorbeugung und Bekämpfung von Kriminalität auch auf Problembereiche ein. Dazu gehöre trotz rückläufiger Fallzahlen die im Vergleich immer noch hohe Kriminalitätsbelastung. Gradmesser sei die sogenannte Häufigkeitszahl, die über die Zahl der erfassten Straftaten pro Einwohner Auskunft gibt. Brandenburg habe 2011 die Zahl zwar nach 2009 zum zweiten Mal auf unter verringern können, sei aber 2010 das kriminalitätsbelastete Flächenland gewesen, woran sich auch nach Eingang der anderen aktuellen Länderzahlen

3 Seite 3 vermutlich nicht viel ändern werde. Mit dieser Situation können und werden wir uns nicht abfinden, bekräftigte Woidke. Problem sinkende Aufklärungsquote Eine zentrale Rolle für notwendige Verbesserungen spielt laut Woidke die im vergangenen Jahr rückläufige Aufklärungsquote der Polizei, die sich auf nur noch 51 Prozent (2010: 54 Prozent) und damit den niedrigsten Stand seit 1997 verringerte. Probleme mit der Aufklärungsquote haben wir aus unterschiedlichen Gründen nicht erst seit dem letzten Jahr, sondern im Grunde schon seit Jedenfalls sind wir von den guten Aufklärungsquoten der Jahre mit über 58 Prozent derzeit weit entfernt. Im langjährigen Vergleich liegt die Aufklärungsquote damit etwa auf dem Niveau der Jahre 1997/1998. Dieser Befund kann in keiner Weise befriedigen, sagte Woidke. Woidke: Der Rückgang der Aufklärungsquote 2011 hat sicherlich mit der Umsetzungsphase der Polizeireform zu tun. Wir haben dabei sehr aufs Tempo gedrückt, damit möglichst bald wieder Stabilität in neuen Strukturen einkehrt. Aber es ist klar: Wenn in der heißen Umsetzungsphase der gesamte Apparat der Polizei neu aufgestellt wird und viele Kollegen auf gepackten Umzugskisten sitzen, dann ist das natürlich für die Effizienz der Arbeit alles andere als förderlich. Das spielt eine Rolle und das ist in einer solchen Reform auch unvermeidlich. Das ist einfach so war insofern für die Polizei Brandenburg ohne jede Frage ein besonders schwieriges Jahr. Der Innenminister verwies in diesem Zusammenhang auf die andererseits durchaus positiven Statistik-Signale, an denen die Polizei mit ihrer Arbeit Anteil habe. So seien beispielsweise Trend und geringe Belastung bei Gewaltdelikten mit einer überproportional hohen Aufklärung von rund 80 Prozent und einem Spitzenplatz im Ländervergleich verbunden. Gleiches gelte für die politisch motivierten Gewaltstraftaten. Solche Zusammenhänge liegen auf der Hand und sprechen für den besonderen Stellenwert der kriminalpolizeilichen Arbeitsergebnisse, sagte Woidke. Brandenburgs Kriminalpolizei sei gut ausgebildet und habe motivierte Leute. Das hätte sie mit Ermittlungserfolgen bei vielen spektakulären Straftaten wie erst kürzlich bei der Aufklärung einer schweren Erpressung oder der Festnahme des mutmaßlichen Täters zur Hennigsdorfer Serie von Sprengstoffexplosionen überzeugend nachgewiesen. Jetzt gehe es darum, auch wieder in der Breite zuzulegen.

4 Seite 4 Diebstahlskurve zum zweiten Mal angestiegen Das Problem zeige sich beispielsweise bei der zahlenmäßig stets dominierenden Diebstahlskriminalität. Bis 2009 sei ein kontinuierlicher Rückgang zu verzeichnen gewesen, seitdem kletterte die Kurve wieder, im vergangenen Jahr um rund auf insgesamt Delikte. Die Taten sorgten in unterschiedlichem Maß für Ärger und Beunruhigung. So erfülle beispielsweise der weitere Anstieg von Einbrüchen in Einfamilien-, Reihenhäuser und Bungalows auf den bisherigen Höchststand von rund Delikten mit Sorge, wie auch die trotz leichten Rückgangs nach wie vor hohe Zahl von insgesamt knapp Kfz-Diebstählen. Auch auf diesem Deliktfeld erreiche die Polizei trotz verschiedener Maßnahmen mit rückläufigen Aufklärungsergebnissen nicht die notwendigen Erfolge. Im vergangenen Jahr wurden nur noch 17,3 Prozent der Kfz-Diebstähle aufgeklärt, ein historischer Tiefststand, wie es Woidke offen formulierte. Allerdings sei die Zahl der Autodiebstähle in Brandenburg auch erstmals seit Jahren wieder leicht zurückgegangen. Dabei dürfe auch nicht übersehen werden, dass sich nicht alle Erfolge in der eigenen Statistik niederschlagen. Wenn unsere hochmotivierte Soko Grenze den in Hessen geklauten BMW auf der A12 stoppen und den Fahrer festnehmen kann, gibt s für die Brandenburger Diebstahlsstatistik keinen Erfolgsstrich. Trotzdem hat die Brandenburger Polizei einen guten, wichtigen Erfolg gegen die grenzüberschreitende Kriminalität erzielt, erläuterte Woidke. Er sei deshalb froh, dass sich die Arbeit der speziell eingesetzten Beamten mit einer zunehmenden Zahl derartiger Sicherstellungen und Festnahmen auch länderübergreifend auszahle. Woidke kündigte an, mit dem Polizeipräsidenten bereits in der nächsten Woche auf einer gesonderten Pressekonferenz zur grenzüberschreitenden Kriminalität ausführlich über Lage, Maßnahmen und bisherige Ergebnisse zu informieren. Polizei stellt sich Entwicklung: Neues Cybercrime - Dezernat am LKA Wie Woidke erklärte, sei Brandenburgs Polizei sensibilisiert und gut aufgestellt, um auf neue Kriminalitätsphänomene und technische Entwicklungen rechtzeitig zu reagieren. An Bedeutung gewinne dabei wie auch anderswo besonders die Internetkriminalität. Sie werde seit 2004 speziell erfasst und nehme entgegen dem allgemein rückläufigen Trend von Jahr zu Jahr zu. Straftaten unter Computernutzung machen nach der jüngsten Zunahme um rund 900 auf Fälle bereits knapp fünf Prozent aller erfassten Straftaten im Land aus und erfordern spezielles fachliches Knowhow bei der Bearbeitung. Deshalb sei mit der Polizeireform am Landeskriminalamt (LKA) im vergangenen Jahr ein spezielles Dezernat Cyberc-

5 Seite 5 rime eingerichtet worden, das als Kompetenzzentrum zentrale Koordinierungs-, Ermittlungs- und Servicestelle sei. Brandenburgs Polizeipräsident Arne Feuring ging vor der Presse auf zwei jüngste Ermittlungserfolge ein, die das Polizeipräsidium des Landes in besonderem Maße gefordert hätten. Wichtige Ermittlungserfolge in neuer Polizeistruktur Bei der Erpressung eines Brandenburger Unternehmers und den Rohrbomben- Anschlägen in Hennigsdorf habe man jeweils mit der Bildung einer Besonderen Aufbauorganisation im Polizeipräsidium bzw. in der Polizeidirektion Nord reagiert und alle polizeilichen Register gezogen. Die räuberische Erpressung konnte erfolgreich gelöst und auch die Anschlagsserie aufgeklärt werden. In dem einen Fall waren insbesondere Spezialeinheiten der Fachdirektion Besondere Dienste, in dem anderen Fall Spezialisten des Kriminaltechnischen Instituts der Fachdirektion LKA gefordert. Entscheidend für den Erfolg war aber letztlich, dass ausnahmslos alle beteiligten Bereiche und Beamten in der neuen Polizeistruktur eng und professionell zusammengewirkt haben. Es hat sich deutlich gezeigt, dass wir organisatorisch und personell gut aufgestellt sind, so Brandenburgs Polizeipräsident. Das mache ihn auch zuversichtlich, was die künftigen kriminalpolizeilichen Arbeitsergebnisse im Land betrifft. Zusammenfassend stellte Woidke fest: Die PKS 2011 ist eine gemischte Bilanz. Und sie betrifft einen Zeitraum, in der sich die Polizei Brandenburg massiv im Reformstress befand. Ein sehr schwieriges Jahr. Insgesamt ist die Kriminalitätsbelastung in Brandenburg gesunken. Erfreulich ist vor allem der Rückgang der Gewaltkriminalität, aber auch der politisch motivierten Kriminalität. Die größten Probleme bereitet uns die Eigentumskriminalität. Hier ist auch und vor allem die Ursache für die sehr unbefriedigende Aufklärungsquote zu sehen. Manche Probleme haben einen langen Vorlauf. Auf sie haben wir versucht, mit der Polizeireform eine Antwort zu geben. Dies konnte für 2011 noch nicht zum Tragen kommen. Aber ich habe die klare Erwartung, dass wir im kommenden Jahr zu günstigeren Ergebnissen kommen werden. * * *

Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2009 des Landes Brandenburg

Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2009 des Landes Brandenburg Pressekonferenz am 3. März 2010 Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik und zur Entwicklung der Politisch motivierten Kriminalität für das Jahr 2009 Land Brandenburg I Eckdaten der Polizeilichen

Mehr

Handout. Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2012 des Landes Brandenburg

Handout. Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2012 des Landes Brandenburg Handout Pressekonferenz am 15.03.2013 Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik und zur Entwicklung der Politisch motivierten Kriminalität für das Jahr 2012 im Land Brandenburg I Eckdaten

Mehr

Zur Kriminalitätslage in Brandenburg im Jahr 2009

Zur Kriminalitätslage in Brandenburg im Jahr 2009 Zur Kriminalitätslage in Brandenburg im Jahr 29 Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) und politisch motivierte Kriminalität (PMK) im Überblick 3.3.21 Pressekonferenz PKS / PMK 1 Weiterer Rückgang der Gesamtkriminalität

Mehr

Handout. Entwicklung der Polizeilichen Kriminalstatistik und der Politisch motivierten Kriminalität für das Jahr 2010

Handout. Entwicklung der Polizeilichen Kriminalstatistik und der Politisch motivierten Kriminalität für das Jahr 2010 Handut Entwicklung der Plizeilichen Kriminalstatistik und der Plitisch mtivierten Kriminalität für das Jahr 2010 Presseknferenz am 3. März 2011 1 I Eckdaten der Plizeilichen Kriminalstatistik 2010 des

Mehr

Presseinformation. Wem die Bürger am meisten vertrauen: Platz 1 für Sachsens Polizei (aproxima-sachsenumfrage 2007)

Presseinformation. Wem die Bürger am meisten vertrauen: Platz 1 für Sachsens Polizei (aproxima-sachsenumfrage 2007) Polizeidirektion Dresden 19. März 2008 Lfd. Nr. 135-1/08 Presseinformation Polizeipräsident Dieter Hanitsch (52), Leiter der Polizeidirektion Dresden stellte heute in Dresden die Polizeiliche Kriminalstatistik

Mehr

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN Polizei in Bremerhaven weiterhin erfolgreich Polizeiliche Kriminalstatistik für 2017 Pressemitteilung vom 02.03.2018 Der Direktor der Ortspolizeibehörde (OPB) Harry Götze

Mehr

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am Pressekonferenz der Aachener Polizei am 11.03.2015 Kriminalitätsentwicklung Im Jahr 2014 Inhaltsverzeichnis I. Kernaussagen 2 II. Kriminalitätsentwicklung 1 Entwicklung der Gesamtkriminalität 3 2 Häufigkeitszahl

Mehr

POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK Pressekonferenz des Polizeipräsidiums Trier zur Straftatenentwicklung

POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK Pressekonferenz des Polizeipräsidiums Trier zur Straftatenentwicklung POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK 2014 Pressekonferenz des Polizeipräsidiums Trier zur Straftatenentwicklung 1 Zusammenfassung I. Allgemeine Entwicklung Im Zeitraum Januar bis Dezember 2014 wächst die Anzahl

Mehr

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am Pressekonferenz der Aachener Polizei am 06.03.2017 Kriminalitätsentwicklung im Jahr 2016 Inhaltsverzeichnis I. Kriminalitätsentwicklung 1 Entwicklung der Gesamtkriminalität 2 2 Häufigkeitszahl 2 3 Aufklärungsquote

Mehr

Handout. Pressekonferenz am Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 im Land Brandenburg

Handout. Pressekonferenz am Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 im Land Brandenburg Handout Pressekonferenz am 21.03.2016 Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 im Land Brandenburg I Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2015 des Landes Brandenburg

Mehr

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am Pressekonferenz der Aachener Polizei am 15.03.2016 Kriminalitätsentwicklung im Jahr 2015 Inhaltsverzeichnis I. Kriminalitätsentwicklung 1 Entwicklung der Gesamtkriminalität 2 2 Häufigkeitszahl 2 3 Aufklärungsquote

Mehr

Presseinformation. Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Groß-Gerau

Presseinformation. Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Groß-Gerau Polizeipräsidium Südhessen Presseinformation Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Aufklärungsquote mit 61% nach wie vor auf hohem Niveau Rüsselsheim, 07. März 2017 1. Straftatenentwicklung / Aufklärungsquote

Mehr

POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK Pressekonferenz des Polizeipräsidiums Trier zur Straftatenentwicklung

POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK Pressekonferenz des Polizeipräsidiums Trier zur Straftatenentwicklung POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK 21 Pressekonferenz des Polizeipräsidiums Trier zur Straftatenentwicklung 1 Zusammenfassung I. Allgemeine Entwicklung Im Zeitraum Januar - Dezember 21 verringerte sich die

Mehr

Aufklärungsquote mit 60,8% nach wie vor auf hohem Niveau

Aufklärungsquote mit 60,8% nach wie vor auf hohem Niveau Presseinformation Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 Polizeidirektion Groß-Gerau Aufklärungsquote mit 60,8% nach wie vor auf hohem Niveau 1. Straftatenentwicklung / Aufklärungsquote Im Jahr 2015 wurden

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2017

Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 der PI Braunschweig 08.03.2018 Schlagzeilen 2017 weiter sinkende Fallzahlen in der Stadt Braunschweig. 22.904 Straftaten bedeuten einen Rückgang um 998 Taten oder 4,17

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik PolizeiinspektionGifhorn

Polizeiliche Kriminalstatistik PolizeiinspektionGifhorn Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Die polizeiliche Kriminalstatistik kann kein vollständiges Bild der Kriminalität wiedergeben. In ihr wird nur die polizeilich bekannt gewordene Kriminalität (Hellfeld)

Mehr

Handout. Entwicklung der Politisch motivierten Kriminalität. Bilanzpressekonferenz am 18. März 2016 in Potsdam

Handout. Entwicklung der Politisch motivierten Kriminalität. Bilanzpressekonferenz am 18. März 2016 in Potsdam Handout Entwicklung der Politisch motivierten Kriminalität 2015 Bilanzpressekonferenz am 18. März 2016 in Potsdam 1. Erfassung politisch motivierter Kriminalität Straftaten, die aus einer politischen Motivation

Mehr

Kriminalitätsentwicklung Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2007

Kriminalitätsentwicklung Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2007 Polizeipräsidium Münster - Direktion Kriminalität - Polizeipräsidium Münster Kriminalitätsentwicklung Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 27 Münster, 3.3.28 Kriminalitätsentwicklung im Bereich des PP

Mehr

Innenminister Caffier stellt Polizeiliche Kriminalstatistik 2009 vor: Erfreuliches Ergebnis dank professioneller Polizeiarbeit

Innenminister Caffier stellt Polizeiliche Kriminalstatistik 2009 vor: Erfreuliches Ergebnis dank professioneller Polizeiarbeit Innenminister Caffier stellt Polizeiliche Kriminalstatistik 2009 vor: Erfreuliches Ergebnis dank professioneller Polizeiarbeit Innenminister Lorenz Caffier hat heute die Polizeiliche Kriminalstatistik

Mehr

Innenminister Dietmar Woidke 6. März Pressekonferenz: Zur Kriminalitätsentwicklung in den Grenzregionen des Landes Brandenburg im Jahr 2012

Innenminister Dietmar Woidke 6. März Pressekonferenz: Zur Kriminalitätsentwicklung in den Grenzregionen des Landes Brandenburg im Jahr 2012 Innenminister Dietmar Woidke 6. März 2013 Pressekonferenz: Zur Kriminalitätsentwicklung in den Grenzregionen des Landes Brandenburg im Jahr 2012 Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen die Kriminalitätsentwicklung

Mehr

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport. Polizeiliche Kriminalstatistik 2017

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport. Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 1 375.632 386.778 396.931 403.188 412.104 59,5 % 59,3 % 59,9 % 62,7 % 62,8 % Aufklärungsquote (AQ): 62,8 %: AQ von Straftaten ist höchster gemessener Wert seit Einführung der EDVgestützten PKS im Jahr

Mehr

Die Kriminalitätslage 2013 im Land Brandenburg

Die Kriminalitätslage 2013 im Land Brandenburg Die Kriminalitätslage 213 im Land Brandenburg Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Pressekonferenz Potsdam, 6. März 214 1 Brandenburg: Gesamtkriminalität und Aufklärungsquote 4. 35. 3. 25. 8 7 6 5 2. 4

Mehr

Handout. Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2008 für das Land Brandenburg

Handout. Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2008 für das Land Brandenburg Ministerium des Innern Ministerium des Innern des Landes Brandenburg Postfach 601165 14411 Potsdam Handout Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2008 für

Mehr

Politisch motivierte Kriminalität

Politisch motivierte Kriminalität www.thueringen.de/th3/tmik Politisch motivierte Kriminalität Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales Informationen zur Statistik 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Politisch motivierte Kriminalität (PMK)...

Mehr

Politisch motivierte Kriminalität 2010 FREISTAAT THÜRINGEN

Politisch motivierte Kriminalität 2010 FREISTAAT THÜRINGEN PRESSEMAPPE Politisch motivierte Kriminalität 2010 FREISTAAT THÜRINGEN Inhaltsverzeichnis 1 Politisch motivierte Kriminalität (PMK)...2 1.1 Überblick... 2 1.2 Erfasste Fälle in den Phänomenbereichen...

Mehr

Jugendkriminalität und Jugendgefährdung. Jahresbericht 2014

Jugendkriminalität und Jugendgefährdung. Jahresbericht 2014 Jugendkriminalität und Jugendgefährdung Jahresbericht 2014 Impressum: Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt Lübecker Str. 53 63 39124 Magdeburg Polizeiliche Kriminalprävention Tel.: 0391-250 1217 bzw. 7972

Mehr

Kreispolizeibehörde. rde Siegen-Wittgenstein. Polizeiliche Kriminalstatistik 2011

Kreispolizeibehörde. rde Siegen-Wittgenstein. Polizeiliche Kriminalstatistik 2011 Kreispolizeibehörde rde Siegen-Wittgenstein Polizeiliche Kriminalstatistik Pressekonferenz am 16.3.212 1 Kriminalität in der KPB Siegen-Wittgenstein 1995 25 15 1 5 75,% 7,% 65,% 6,% 55,% 5,% 45,% 4,% 35,%

Mehr

Das Wichtigste in Kürze

Das Wichtigste in Kürze Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Polizeidirektion Braunschweig Das Wichtigste in Kürze 73.585 Straftaten in der Region Braunschweig Rückgang um 3,51 % Aufklärungsquote

Mehr

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN Bremerhaven auf Kurs Sicherheit Polizeiliche Kriminalstatistik für 2018 vorgestellt ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN Pressemitteilung vom 05.03.2019 Der Direktor der Ortspolizeibehörde (OPB) Harry Götze

Mehr

Weniger Straftaten und beste Aufklärungsquote hohes Sicherheitsniveau in der Region

Weniger Straftaten und beste Aufklärungsquote hohes Sicherheitsniveau in der Region Polizeidirektion Göttingen, Groner Landstraße 51, 3781 Göttingen Polizeidirektion Göttingen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Göttingen, 15. Februar 213 Weniger Straftaten und beste Aufklärungsquote hohes

Mehr

Die Kriminalitätslage 2015 im Land Brandenburg

Die Kriminalitätslage 2015 im Land Brandenburg Die Kriminalitätslage 215 im Land Brandenburg Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Pressekonferenz Potsdam, 21.3.216 1 Brandenburg: Gesamtkriminalität und Aufklärungsquote Anzahl der Straftaten 4. 35.

Mehr

Weniger Straftaten: Warum Hamburg sicherer geworden ist

Weniger Straftaten: Warum Hamburg sicherer geworden ist Adresse dieses Artikels: https://www.abendblatt.de/hamburg/article212178771/hamburg-ist-ein-bisschen-sicherer-geworden.html KRIMINALSTATISTIK Weniger Straftaten: Warum Hamburg sicherer geworden ist 09.10.17

Mehr

Politisch motivierte Kriminalität 2009 FREISTAAT THÜRINGEN

Politisch motivierte Kriminalität 2009 FREISTAAT THÜRINGEN PRESSEMAPPE Politisch motivierte Kriminalität 2009 FREISTAAT THÜRINGEN Inhaltsverzeichnis 1 Politisch motivierte Kriminalität (PMK)...2 1.1 Überblick... 2 1.2 Erfasste Fälle in den Phänomenbereichen...

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Pressematerial -

Polizeiliche Kriminalstatistik Pressematerial - Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 - Pressematerial - 2 Eckdaten der Kriminalitätsentwicklung im Direktionsbereich Chemnitz Im Jahr 2017 wurden im Bereich der Polizeidirektion Chemnitz 49.081 Straftaten

Mehr

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am Pressekonferenz der Aachener Polizei am 13.02.2019 Kriminalitätsentwicklung im Jahr 2018 Inhaltsverzeichnis I. Kriminalitätsentwicklung 1 Entwicklung der Gesamtkriminalität 2 2 Häufigkeitszahl 2 3 Aufklärungsquote

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik

Polizeiliche Kriminalstatistik Schleswig-Holstein Der echte Norden Polizeidirektion Lübeck Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck 2017 1 Vorbemerkung Vorbemerkung In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) werden

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 217 für die Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/ Ammerland Kriminalitätslage im gesamten Zuständigkeitsbereich 217 - Generelle Feststellungen

Mehr

Kriminalitätsentwicklung 2016

Kriminalitätsentwicklung 2016 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsentwicklung 2016 Pressemappe zur Pressekonferenz vom 07.03.2017 www.polizei-rbk.de 3 Herausgeber: Der Landrat als Kreispolizeibehörde Abteilung

Mehr

Informationen zur Statistik

Informationen zur Statistik Informationen zur Statistik 2015 Inhaltsverzeichnis 1 (PMK)... 1 1.1 Überblick... 1 1.2 Erfasste Fälle in den Phänomenbereichen... 2 1.3 Erfasste Fälle nach Deliktsqualitäten... 3 1.4 Regionale Verteilung

Mehr

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN Polizei in Bremerhaven erfolgreich Polizeiliche Kriminalstatistik für 2016 Pressemitteilung vom 22.03.2017 Oberbürgermeister Melf Grantz findet die jüngsten Zahlen der polizeilichen

Mehr

Politisch motivierte Kriminalität 2012 in M-V: Lorenz Caffier: Zentrale Herausforderung für unseren Rechtsstaat bleibt Rechtsextremismus

Politisch motivierte Kriminalität 2012 in M-V: Lorenz Caffier: Zentrale Herausforderung für unseren Rechtsstaat bleibt Rechtsextremismus Politisch motivierte Kriminalität 2012 in M-V: Lorenz Caffier: Zentrale Herausforderung für unseren Rechtsstaat bleibt Rechtsextremismus Die Politisch motivierte Kriminalität in Mecklenburg- Vorpommern

Mehr

Politisch motivierte Kriminalität in Berlin Kurzüberblick -

Politisch motivierte Kriminalität in Berlin Kurzüberblick - Politisch motivierte Kriminalität in Berlin 2015 - Kurzüberblick - Herausgeber Der Polizeipräsident in Berlin Platz der Luftbrücke 6 12101 Berlin Telefon (030) 46 64-90 40 90 Fax (030) 46 64-82 29 04 19

Mehr

PRESSEMITTEILUNG

PRESSEMITTEILUNG STABSSTELLE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT PRESSEMITTEILUNG 24.03.2017 Polizeipräsidium Freiburg - Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 für den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Freiburg sowie den Landkreis

Mehr

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am Pressekonferenz der Aachener Polizei am 07.03.2018 Kriminalitätsentwicklung im Jahr 2017 Inhaltsverzeichnis I. Kriminalitätsentwicklung 1 Entwicklung der Gesamtkriminalität 2 2 Häufigkeitszahl 2 3 Aufklärungsquote

Mehr

Jugendkriminalität und Jugendgefährdung im Land Sachsen-Anhalt. -Jahresbericht 2012-

Jugendkriminalität und Jugendgefährdung im Land Sachsen-Anhalt. -Jahresbericht 2012- Jugendkriminalität und Jugendgefährdung im Land Sachsen-Anhalt -Jahresbericht 2012- Impressum: Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt Lübecker Str. 53 63 39124 Magdeburg Polizeiliche Kriminalprävention Tel.:

Mehr

Politisch motivierte Kriminalität

Politisch motivierte Kriminalität Politisch motivierte Kriminalität 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Politisch motivierte Kriminalität (PMK)... 2 1.1 Überblick... 2 1.2 Erfasste Fälle in den Phänomenbereichen... 3 1.3 Erfasste Fälle nach Deliktsqualitäten...

Mehr

Kriminalitätsentwicklung 2015

Kriminalitätsentwicklung 2015 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsentwicklung 2015 Pressemappe zur Pressekonferenz vom 14.03.2016 www.polizei-rbk.de 1 Herausgeber: Der Landrat als Kreispolizeibehörde Abteilung

Mehr

Kriminalitätsentwicklung 2017

Kriminalitätsentwicklung 2017 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsentwicklung 2017 Pressemappe zur Pressekonferenz vom 08.03.2018 rheinisch-bergischer-kreis.polizei.nrw 1 Herausgeber: Der Landrat als Kreispolizeibehörde

Mehr

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN Kriminalstatistik 2014: Niedrigste Zahl an Straftaten seit 1975 Während die Bremerhavener Polizei die Statistik 1992 noch mit 18.991 Straftaten vorstellte, registrierte die

Mehr

Kriminalitätsentwicklung im Freistaat Sachsen im Jahr Polizeiliche Kriminalstatistik - Grafischer Überblick

Kriminalitätsentwicklung im Freistaat Sachsen im Jahr Polizeiliche Kriminalstatistik - Grafischer Überblick Kriminalitätsentwicklung im Freistaat Sachsen im Jahr 216 1. Polizeiliche Kriminalstatistik - Grafischer Überblick 38.16 295.817 279.467 29.647 293.895 312.46 312.5 327.196 314.861 324.736 Kriminalitätsentwicklung

Mehr

PRESSEMITTEILUNG

PRESSEMITTEILUNG STABSSTELLE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT PRESSEMITTEILUNG 27.03.2017 Polizeipräsidium Freiburg - Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 für den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Freiburg sowie den Landkreis

Mehr

Die Kriminalitätslage 2017 im Land Brandenburg

Die Kriminalitätslage 2017 im Land Brandenburg Die Kriminalitätslage 217 im Land Brandenburg Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Pressekonferenz Potsdam, 15.3.218 1 Brandenburg: Gesamtkriminalität und Aufklärungsquote 4. 35. 3. 8 7 6 25. 5 2. 4 15.

Mehr

Gesamtzahl der Straftaten und Aufklärungsquoten

Gesamtzahl der Straftaten und Aufklärungsquoten 110.000 110.000 106.763 105.000 106.763 105.000103.666 102.911 103.666 101.209 102.911 100.000 101.209 100.000 59,74% 59,74% 57,35% 95.000 57,35% 95.000 56,76% 56,76% 54,19% 90.000 54,19% 90.000 Gesamtzahl

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Jahresbilanz Kriminalität 2016

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Jahresbilanz Kriminalität 2016 Jahresbilanz Kriminalität 2016 1 Die Anzahl der Straftaten ist auf 22.621 gesunken (2015=22.965). Dies entspricht einem Rückgang von 344 Fällen (minus 1,5 Prozent). Weit mehr als die Hälfte aller Straftaten

Mehr

Medieninformation. 182/2018 Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Polizeiliche Kriminalstatistik

Medieninformation. 182/2018 Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Polizeiliche Kriminalstatistik Medieninformation 182/2018 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Bericht PKS Land BB für Handout

Bericht PKS Land BB für Handout Handout Pressekonferenz am 15.03.2018 Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2017 im Land Brandenburg Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2017 des Landes Brandenburg

Mehr

Politisch motivierte Kriminalität im Land Brandenburg 2015 Pressekonferenz des Ministers des Innern des Landes Brandenburg am 18. März 2016 in Potsdam

Politisch motivierte Kriminalität im Land Brandenburg 2015 Pressekonferenz des Ministers des Innern des Landes Brandenburg am 18. März 2016 in Potsdam Politisch motivierte Kriminalität im Land Brandenburg 2015 Pressekonferenz des Ministers des Innern des Landes Brandenburg am 18. März 2016 in Potsdam Potsdam Pressekonferenz 18.März 2016 Entwicklung der

Mehr

Kriminalstatistik 2014

Kriminalstatistik 2014 rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Pressebericht/Handout Bonn, 11.03.2015 Kriminalstatistik 2014 Anzahl der Gewaltstraftaten nochmals rückläufig - Raubstraftaten sanken auf niedrigsten Stand

Mehr

Informationen zur Statistik 2014

Informationen zur Statistik 2014 Informationen zur Statistik 2014 Inhaltsverzeichnis 1 (PMK)... 1 1.1 Überblick... 1 1.2 Erfasste Fälle in den Phänomenbereichen... 2 1.3 Erfasste Fälle nach Deliktsqualitäten... 3 1.4 Regionale Verteilung

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2017 für die Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/ Ammerland Kriminalitätslage im gesamten Zuständigkeitsbereich 2017 - Generelle

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Entwicklung in der Polizeidirektion Lüneburg

Polizeiliche Kriminalstatistik Entwicklung in der Polizeidirektion Lüneburg Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 Entwicklung in der Polizeidirektion Lüneburg Presse 12.02.2013 Polizeidirektion Lüneburg Niehörster: Erfolgreiche Polizeiarbeit ist Teamwork PD Lüneburg eine der sichersten

Mehr

Presseinformation: Polizeipräsidium Mittelhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kriminalstatistik 2017 für die Polizeidirektion Gießen:

Presseinformation: Polizeipräsidium Mittelhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kriminalstatistik 2017 für die Polizeidirektion Gießen: Polizeipräsidium Mittelhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presseinformation: 23.2.218 Kriminalstatistik 217 für die Polizeidirektion Gießen: Straftaten wieder rückläufig - Wesentlich weniger ausländerrechtliche

Mehr

Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis

Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 Gesamtkriminalität Fallzahlen der letzten 10

Mehr

Polizeipräsidium Konstanz Pres ses telle. Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Konstanz vom

Polizeipräsidium Konstanz Pres ses telle. Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Konstanz vom Polizeipräsidium Konstanz Pres ses telle Polizeipräsidium Konstanz, Benediktinerplatz 3, 78467 Konstanz Telefon: 07531/995-1010 bis1015 E-Mail: Konstanz.PP.STAB.OE@polizei.bwl.de Pressemitteilung des Polizeipräsidiums

Mehr

Dietmar Woidke am zur Verkehrsunfallbilanz 2011 im Land Brandenburg - Es gilt das gesprochene Wort -

Dietmar Woidke am zur Verkehrsunfallbilanz 2011 im Land Brandenburg - Es gilt das gesprochene Wort - Dietmar Woidke am 15.02.2012 zur Verkehrsunfallbilanz 2011 im Land Brandenburg - Es gilt das gesprochene Wort - Anrede, heute möchten wir Sie in guter Tradition gemeinsam mit dem Infrastrukturministerium

Mehr

Handout. Handout. Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2016 im Land Brandenburg

Handout. Handout. Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2016 im Land Brandenburg Handout Pressekonferenz 08.03.2017 Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2016 im Land Brandenburg Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2016 des Landes Brandenburg

Mehr

Die Häufigkeitszahl, die angibt wie viele Straftaten rechnerisch auf Einwohner entfallen, stieg 2014 auf (2013: 6.303).

Die Häufigkeitszahl, die angibt wie viele Straftaten rechnerisch auf Einwohner entfallen, stieg 2014 auf (2013: 6.303). Medieninformation 121/2015 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Ulbricht Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck 2016 Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Vorbemerkung In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) werden alle von den Schutz- und Kriminalpolizeidienststellen

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Herausgegeben durch die Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis am 08.03.2017 hochsauerlandkreis.polizei.nrw.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Politisch motivierte Kriminalität in Berlin Kurzüberblick -

Politisch motivierte Kriminalität in Berlin Kurzüberblick - Politisch motivierte Kriminalität in Berlin 2016 - Kurzüberblick - Herausgeber Der Polizeipräsident in Berlin Platz der Luftbrücke 6 12101 Berlin Telefon (030) 46 64-90 40 90 Fax (030) 46 64-82 29 04 19

Mehr

3.5 Gewaltkriminalität 1

3.5 Gewaltkriminalität 1 3.5 Gewaltkriminalität 1 2009 erfasste die Polizei im Freistaat Sachsen insgesamt 7 255 Gewaltstraftaten. Die Fallzahl nahm gegenüber 2008 um 125 Fälle bzw. 1,7 Prozent ab. Verglichen mit dem Bundesdurchschnitt

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 für den Landkreis Marburg-Biedenkopf

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 für den Landkreis Marburg-Biedenkopf Polizeipräsidium Mittelhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 für den Landkreis Marburg-Biedenkopf Aufklärungsquote von 62,4%! Die Aufklärungsquote liegt trotz eines

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 216 für die Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/ Ammerland Kriminalitätslage im gesamten Zuständigkeitsbereich 216 - Generelle Feststellungen

Mehr

Polizeipräsident Konrad Stelzenbach stellt Statistik für Nordhessen mit besonderer Betrachtung von Stadt und Landkreis Kassel vor

Polizeipräsident Konrad Stelzenbach stellt Statistik für Nordhessen mit besonderer Betrachtung von Stadt und Landkreis Kassel vor Polizeipräsidium Nordhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Mittwoch, 13.März 2019 Polizeiliche Kriminalstatistik 2018: Polizeipräsident Konrad Stelzenbach stellt Statistik für Nordhessen mit besonderer

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck 2015 Schleswig-Holstein. Der echte Norden. vorbemerkung Vorbemerkung In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) werden alle von den Schutz- und

Mehr

Kriminalitätsentwicklung im Freistaat Sachsen im Jahr Polizeiliche Kriminalstatistik - Grafischer Überblick

Kriminalitätsentwicklung im Freistaat Sachsen im Jahr Polizeiliche Kriminalstatistik - Grafischer Überblick Kriminalitätsentwicklung im Freistaat Sachsen im Jahr 217 1. Polizeiliche Kriminalstatistik - Grafischer Überblick Kernaussagen und Tendenzen der Kriminalitätsentwicklung in Sachsen Straftaten insgesamt

Mehr

Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Polizeiliche Kriminalstatistik veröffentlicht Gesamtzahl der Straftaten nochmals angestiegen

Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Polizeiliche Kriminalstatistik veröffentlicht Gesamtzahl der Straftaten nochmals angestiegen Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Polizeiliche Kriminalstatistik veröffentlicht Gesamtzahl der Straftaten nochmals angestiegen Gesamtstraftaten Nachdem bereits 2015 die Anzahl der Gesamtstraftaten

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik PD Braunschweig Dez.11/RASt

Polizeiliche Kriminalstatistik PD Braunschweig Dez.11/RASt Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 PD Braunschweig Dez.11/RASt Datengrundlage der PKS Die polizeiliche Kriminalstatistik kann kein vollständiges Bild der Kriminalität wiedergeben. In ihr wird nur die

Mehr

Polizeipräsidium Konstanz P r e s s e s t e l l e

Polizeipräsidium Konstanz P r e s s e s t e l l e Polizeipräsidium Konstanz P r e s s e s t e l l e Polizeipräsidium Konstanz, Benediktinerplatz 3, 78467 Konstanz Telefon: 07531/995-1010 bis1015 E-Mail: konstanz.pp.stab.oe@polizei.bwl.de Internet: www.polizei-konstanz.de

Mehr

Im Jahr 2014 wurden im örtlichen Zuständigkeitsbereich der PI Neuburg Straftaten

Im Jahr 2014 wurden im örtlichen Zuständigkeitsbereich der PI Neuburg Straftaten PI Neuburg a.d.donau Kriminalitätslage 2014 Seite 1 von 8 Walter, EPHK 1. Kriminalitätsentwicklung 1.1 Gesamtüberblick Im Jahr 2014 wurden im örtlichen Zuständigkeitsbereich der PI Neuburg 2.502 Straftaten

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 03. April 2014

PRESSEMITTEILUNG 03. April 2014 POLIZEIPRÄSIDIUM TUTTLINGEN PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 03. April 2014 Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 für den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Tuttlingen in den Landkreisen Freudenstadt,

Mehr

Medieninformation. 180 / 2018 Polizeidirektion Zwickau

Medieninformation. 180 / 2018 Polizeidirektion Zwickau Medieninformation 180 / 2018 Polizeidirektion Zwickau Ihr/e Ansprechpartner/in Oliver Wurdak Christian Schünemann Nancy Thormann Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248

Mehr

Pressemitteilung

Pressemitteilung POLIZEIPRÄSIDIUM ULM ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Pressemitteilung 17.03.2017 Region Polizeipräsidium Ulm präsentiert Zahlen zur Kriminalitätslage: Deutlich weniger Straftaten in der Region, Bereich des Polizeipräsidiums

Mehr

POLIZEIPRÄSIDIUM OBERBAYERN NORD

POLIZEIPRÄSIDIUM OBERBAYERN NORD Ingolstadt, 10.04.2014 SICHERHEITSBILANZ 2013 POLIZEIPRÄSIDIUM OBERBAYERN NORD POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK Vorbemerkung / Zuständigkeit Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) ist eine Zusammenstellung

Mehr

POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK. für den Bereich des POLIZEIPRÄSIDIUMS HEILBRONN

POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK. für den Bereich des POLIZEIPRÄSIDIUMS HEILBRONN POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK für den Bereich des POLIZEIPRÄSIDIUMS HEILBRONN 2 0 15 Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 für das Polizeipräsidium Heilbronn Polizeipräsident Hartmut Grasmück: Entgegen

Mehr

2 Waffenkriminalität Bundeslagebild 2013

2 Waffenkriminalität Bundeslagebild 2013 Waffenkriminalität Bundeslagebild 2013 2 Waffenkriminalität Bundeslagebild 2013 Waffenkriminalität Bundeslagebild 2013 3 INHALT 1. Vorbemerkung 5 2. Darstellung und Bewertung der Kriminalitätslage 5 2.1

Mehr

Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis

Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2016 Gesamtkriminalität Fallzahlen der letzten 10

Mehr

Antwort der Landesregierung

Antwort der Landesregierung Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 56 der Abgeordneten Steeven Bretz und Björn Lakenmacher Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 6/94 Autodiebstähle in der Landeshauptstadt Potsdam Wortlaut

Mehr

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport. Polizeiliche Kriminalstatistik 2018

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport. Polizeiliche Kriminalstatistik 2018 1 375.632 372.798 386.778 396.931 403.188 412.104 59,5 % 59,3 % 59,9 % 62,7 % 62,8 % - 8,9% +1,4 % 64,2 % Aufklärungsquote (AQ): 64,2 %: AQ von Straftaten ist höchster gemessener Wert seit Einführung der

Mehr

Politisch Motivierte Kriminalität im Jahr 2016 Bundesweite Fallzahlen

Politisch Motivierte Kriminalität im Jahr 2016 Bundesweite Fallzahlen Bundesministerium des Innern Politisch Motivierte Kriminalität im Jahr 2016 Bundesweite Fallzahlen 1. Erfassung politisch motivierter Kriminalität Straftaten, die aus einer politischen Motivation heraus

Mehr

Politisch motivierte Kriminalität im Land Brandenburg Pressekonferenz am 23. März 2018 in Potsdam

Politisch motivierte Kriminalität im Land Brandenburg Pressekonferenz am 23. März 2018 in Potsdam Politisch motivierte Kriminalität im Land Brandenburg 2017 Pressekonferenz am 23. März 2018 in Potsdam Eberswalde Potsdam Politisch motivierte Kriminalität im Land Brandenburg 2008-2017 2.400 2.200 2.000

Mehr

Ortspolizeibehörde Bremerhaven

Ortspolizeibehörde Bremerhaven Ortspolizeibehörde Bremerhaven www.polizei.bremerhaven.de www.twitter.com/polizeibhv www.facebook.com/polizeibremerhaven Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2015 Fallzahlen und Aufklärungsquoten

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeiliche Kriminalstatistik 217 Allgemeine Kriminalitätsentwicklung Entwicklung der Gesamtkriminalität der Polizeidirektion Hannover 213-217 14. 12. 113.31 116.719 121.119 121.698 114.685 1. 97.481

Mehr

Die Häufigkeitszahl, welche angibt wie viele Straftaten rechnerisch auf Einwohner entfallen, fiel von im Jahr 2014 auf

Die Häufigkeitszahl, welche angibt wie viele Straftaten rechnerisch auf Einwohner entfallen, fiel von im Jahr 2014 auf Medieninformation 203/2016 Polizeidirektion Dresden Ihr Ansprechpartner Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 des Polizeipräsidiums Konstanz für die Landkreise Konstanz, Ravensburg, Sigmaringen und den Bodenseekreis

Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 des Polizeipräsidiums Konstanz für die Landkreise Konstanz, Ravensburg, Sigmaringen und den Bodenseekreis Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 des Polizeipräsidiums Konstanz für die Landkreise Konstanz, Ravensburg, Sigmaringen und den Bodenseekreis Leichte Zunahme der Straftaten im Präsidiumsbereich Verbesserte

Mehr

Innenminister stellt Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 vor. Sicherheitsgefühl der Bevölkerung durch Anstieg der Fallzahlen beeinflusst

Innenminister stellt Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 vor. Sicherheitsgefühl der Bevölkerung durch Anstieg der Fallzahlen beeinflusst Ministerium für Inneres und Europa Innenminister stellt Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 vor Sicherheitsgefühl der Bevölkerung durch Anstieg der Fallzahlen beeinflusst Datum: 04.04.2017 Nummer: 37 Innenminister

Mehr

Gewalt in engen sozialen Beziehungen - Polizeiliche Kriminalstatistik 2010

Gewalt in engen sozialen Beziehungen - Polizeiliche Kriminalstatistik 2010 Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen z. Hd. Frau Dr. Heine-Wiedenmann 55116 Mainz Schillerplatz 3-5 55116 Mainz Telefon 06131 16-0 Telefax 06131 16-3595 Poststelle@ism.rlp.de

Mehr